Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung N"> 94. Frcytag den 25. Norcmder 1621. ! W ete 0 r 0 l 0 glschc Bc 0 bachtu n g c n zu 9 ai b,a Ä V a V r N! c r e r> I Ther!N 0 N1 e t e r. ! ^li l > !i.c r u n g. , > Monath. 8 FrlhT"? Mitt"I°^endö"ß Früh. ^ Mitt. «Ädeno Früh i Mittags Abends i bis9 Uhr N?vmch7^^^?'^^ "olr. wo,k. ,-.-lll!. ik 27 ^1,, i 27 !'i,/> 27 i!,7'— ü^— 12,^—. ^1 wölk. schön. wcik. 1 1« 2,tt l2Ü T,/,< 2ö 0,3z— 9^— 101— 10 schö'!. schön. wclk. !? I 20 ^2"' o,c» f 28 0,^28 o,oI—- 9H— aö^— ^ci. schon. hüitcr. wv!r. ^, iz Gubernial lVerlautbaiungell. Z. 108Q. ^ Ankündigung. (5) ^ Der Unrericht über die Rettungsmitttl der Schcintodten und in plötzlichen Lebensgefahrengerai! cnen Menschen wird den 25. November d< I. anf^nam, und an Sonn - und Fcyerragen in dcm Vorlcsungs-Eaal des medlclnisch-ch'.rnr-glschcn Studiums uon 11 b»s 12 Uhr fortgesetzt werden, wozu für Icdcrman der Emrritt gestattet ist. iiaibach den 1^. November' 1821. Schnedi'), k. k. Gubcrnialrath und Protomedieus und Dircctor des medicinisch - chirin-gischen - Ztudiüms. Z. 1112^ K u n d m a ch u zz g. Nr. i^uki. (1) Zur Sicherstcllung des Bedarfs an ?an;lcy- und Schrelbmateri.Ul^n für das k. k. Dalmatiner Gubn-nium inZara, und aller dortselbst befindlichen k. k. Bvhörd?n und Acmter, aufdie Dauer vom 1. April bis Ende December ^22/ wirb am i5. Jänner,822 bey dem obbenannten Gubcrnio die öffentliche Versteigerung abachailen werden. Dieses wird ä^f Ansuchen des besagten Gubcrninms nut dcm Bcysahc zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die dießfalligen ^cttations - Bcdlngnisse, so wic vas Vcr;eich!nß der ^forderlichen Noqinsiten, i e>> den hierlandlgen rVk. Kreis-ämtcrn , so nne auch bey dcr hlcvortigen Gubermal-^xpedttv-Direction kennen eingeschen werden. Von dcm k. k. ittyrischcn Gubernium. Laibach den iss. November i3^. ^^^^^___^^"^^^ (ö^-b. Sccrctär. , >, 3- ,!i«.'9- Nr. 5n5. ^ (1) Vo;i dc.-n k. k. ^?tadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey m der Erecunons>Sache der I llmna Primitz, wider Andreas P'cjac.,, wcgen schuldigen 55 st. 6. kr., in dle executioe Feildiechung der, dem Schulo- — Z/M — ner gehörigen, am 24. September l. I. geschätzten Kramer-Waaren gewissi-get, und die dießfalligen Tag^atzungen auf den 6. und 20. December l. I., dann 10. Jänner 1822, jederzeit Vormittags um 9 Uhr, in dem bürgerl. Sftitüs-gebaude allda, rückwärts gegen das Wasser, bestimmt worden/ wnzu alle Kauflustige hiermit vorgeladen werden. Laibach am 2. November 1621. z. Z. 172. ' Nro. 5i). (3) Von dem k. k. Stadt» und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Gö se» iN'er Ansuchen der Helena Pintcr, in dic Ausfertigung dcr AmoltisalionS-Odicte, rück« -sichtlich dcs, für den Priester Franz Borgias Strul'el i'itabulirtcn , angcbUä) in Verlust gerathenen Tischtitel-Instrumentes, dd. a2. December 176^, intabulirt auf das Paus vcro,2o5 in der Stadt, den 26. Februar 1769, gewilliget worden. Deninacl) haben alle jene, welche auf dlcfes Instrument, aus was immer für einem Ncchtsgrunoe, Ansprüche zu stellen vermeinen, solche binnen einem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen sogcwiß anzumelden und rcchtögcltenH darzuthun, widcigcns das gedachte Instrument, rcsprc. das darauf bc/indliche Intadulations^Certificat, für getödtet, kraft- und wirkungslos crllärt werden würde. Laidach den 3o. Jänner 1621, __________ __ ». Nr. 7009. (5) Von dem k. k. Stadt- und Lanbrechte ln Krain wird bekannt gemacht: es stye über Ansuchen des Johann Nep. Wolsing in.die Ausfertigung der Amor-tisations-Edicte, rücksichttich der vorgeblich in Verlust gerathenen, von Franz und Ursula Kuntara ausgehenden, zu Gunsten des Johann Paulmtschitsch lautenden, auf das Gut Gerbin unterm 1. May 180s intabulirten .5 prc. Schuldobligation, dd. 1. Februar i8c)7 pr. 610 fi. gewilliget worden. Demnach haben alle jene, welche auf diese Schuldobligation aus was immer für einem Nechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, diese ihre Ansprüche binnen 1 Jahr, 6 Wochen und H Tagen so gewiß anzumelden" und rechtsgeltend darzuthun, widrigens auf weiteres Anlangen des heutlgcn Bittstellers diese Schuldobligation, respcctive das darauf befindliche Intabulations-Certisicat/für getöd'tct, kraft- und wirkungslos erklaret, und in die Extabulation derselben gewllllget werden würde. Laibach am 22, December 1620. z. Z- !2Z. Nr. 7177. (3) Bon dcm k. k. Stadt, und Landrechte in Krccin wird bekannt gemacht: cs sey über Anlangen dcr Elisabeth Saitz, Eigcnthümcrinn des Hauses Nro. 269 in dcr Stadt zu Laibach , in die gcbcthcnc Ausfertigung dcr Amortisations > Gdicte^ hinsiäitlich einer an dcn Domherrn Ferdinand Freyhcrrn i^on Orberg von ihrem Ehemann Anton Saih am i"» April^7ö6 über ein Darlehen von 4"» ft. Ausgestellten und angeblich in Verlust gerathenen Sckuldobligatton, eigentlich des daran besinnlichen Intabulations-Ccrtificats vow gleichen Dato gcwllligct worden ; daher alle jene, welche aus was immer für einem Rechte suf diese int.lbulirte Sahpost ein gegründetes Recht zu haben vermeinen, aufgefordert werden , selbes sogeiviß binnen >cr gesetzlichen Frist von 1 Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen vor diesem k. t. Stadt-und Landrcchte anzumelden und sohin geltend zu machen, als im Widrigen nach fruchtlos verstrichener Amortisationsfrist gedachtes Intabulations-Oer< tificat auf das weitere Gesuch der Bittstellerinn für getodtet und nichtig erkläret und gelöscht werden würde. Laibach, am lo. Jänner »82,. . — l/,87 — z. Z. ,33. Nr. ?236. (3) Bon dem k. k. Stadt «und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es scye über Anlangen der f. f. Kammcrprocuratur in die gebcthene Ausfertigung der Amorti-sations ^ Edictc, hinsichtliä) der in Verlust gerathenen krainer. landständ. 4 prc. Arariale Obligation, Nr.gLI dd. Laibach i. Februar 1774 pr. 5» st., auf die'Filial-Kirche St. Ja. cob zu 5valtenfelo< auf dieUrban Katarenifche Stiftung lautend, gcwilligct worden: daher dann alle jene, welche, aus was immer für einem Rechte, auf oben erwähnte ,Ararial-Obligation einen gegründeten Anspruch zu haben vermeinen ^ aufgefordert werden, selben sogcwiß binnen der gesetzlichen Frist von 1 Jahr, 6W hen und 5 Tagen vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte anzumelden und sohin geltend zu machen, als widrigcns nach fruchtlos verstrichener Amortisatiansfrist gedachte Ärarial-Obligation pr. 5o ft. auf das wcitcrc Gcsuch der k. t. Kammi^procuratur für getödtct, nuN und nichtig ertlärt werden wird. Laibach am 10. Jänner 1821. z. Z. 129. " Nro. 176. (5) Von dem f. s. Stadt, und 3and rechte'in Krain wird hiermit bekannt gemacht: Ns sey über das Gesuch der Maria Makovitz, vormahlige Eigenthümern:« dcs Hauscs Nro. 3 am Platze zu Laibach, in Folge der hohen Appcllat. Verordnung vom 1^16. Dcc. lü2o, in die gcbcthcne Ausfertigung der Amortisations-Edicte, hinsichtlich der nächste» hcnden, auf dcm gedachten Hause haftenden alten Grundbuchssähe, als: ..) Dcr Schuldobligation dd. 1. Iuny 1751, intab. 27. Oct. i762^,vom Ioh,Georg Struppi ausgehend, an^die Agnes Prcschcrn lautend pr. 5oo fl. ^») Dcr Charta .di^u^ dd. Laibach 12. Iuny 27^9, int. 22. März 1765, von detts ausgehend auf Martin Nigola, Katharina Troppanlschcn Universalerben lautend pr. ^00 fi. c) Dcs Hcirathsvertra.qcs zwischen Ioh. Georg Struppi und Ursula Dreschern, lins c^to, dann dcr Quittung dd. 26. Iuny 173« int^ 28. März 1764, wegen sichergestess-tcmHclrcuhgut pr. 127 si. 3o kr., uyd dcr Gcgenvcrschrcibung von 297 fl. 5o kr. ci) Dcr untcr 2d. März 1764 zur Slchcrstellung von 170 ft. und 3i2 fi. 22 ,l2 kr. sä>crn d^ 6 Oc^ "" ^"'" Strupf dd. 5. April 1747 und dcs Fr.Xav'.Pre. ' e), Der Eharta dwn^ dd. , März 1740 , int. 3«.April 1764 , vom Ioh. Georg Struppl und fcmer EhewlNhmn Ursula ausgehend^ an 5^rn. l3arlGrafen v. Lichtcnbcrg lautend pr. a«on ft. l) Dcr Charta di^nca dd. 4. März 1764, int. 9. August 1764. vom Iohann.Gcorg Struppi an Johann Joseph Aotschcr, lautend pr. 400 ft. r.) Dcr Schuldobligation dd. 21. Sept. 1764, int. 9. Febr. 1766, von Ursula Strup. pi ausgehend, an Biinenz Georg Struppi, Oberlieuteüant unter dem löbl. Ingenicur-Ocrps, lautend pr. 5sofl. 48^4 kr., gcwilligct worden, daher dann alle jene, welche aus was immer für cmem Rechte aufdresc vorbemcldctcnSahpostcn einen gegründeten Anspruch haben zu können vermeinen, selben fogcwiß binnen der geseftlichenFrist von cincm ^5ahre, (> Wochen, 5 Tagen vor dtcscm k. k. Stadt- und Landrcchtc anzumelden und fohln geltend zu machen haben werden, als im Widrigen nach fruchtlos verstrichener dieser Amortifaticnsftist gedachte alten StttzvHftcn auf weiter^ Ansuchcn dcr Bittstellerinn f«r null, nichtiq und gctödtct erNärct ^ und sohin gclöschct werden würden. Laibach am 16. Jänner 1621. z. Z, Üo5. 3tto. 397«-^ (5) Von dem k. k. Stadt- und Landrechte m Kram wird bekannt gemacht: Gs sey in die, von dem Joseph und Anton Stube, dann tcr Victoria Zaijlld, gercl lnc Slu^e, Oebethcne AuöfcrnMng der Amorr^satlonseditte, m Iolge hoher ^ppellations - Bccord' *2 ^m^nq vom 6.l25. Iuly d. I.>! und zwar hinsichtlich folgender/ auf dem Gute Wagen-^ sperg intadulwten Urkunden, als: ^) des, von dein Hcrrn Anton Alexander v. Hössern, dem Gregor <5lemen; unterm 3c». August 1764 zugesicherten, und am 6. October 1764 intabulirn'n Tis6)titcls; ^) des Heirathsvertrages ^. 16. May 1767, intabul. »0. Niay 1770, rücksichtlich, dcs, rom Herrn AlcMndcr v. Hoffcrn und seiner Ehegattinn Eatharina, ihrer Tochter Rosalia, verehelichten von Rastern, versprochenen Hcirathguts. vo^ i^oo ft.; c) der unterm 2. Dec. 1771 , auf Ansuchen des Dr. Anton ^eop. von Schi^cnfeco, (-u-rators cl..!^inln, crwirktcu Vcrordnung der, dem Anton Alexander v. hösicrn'scdcn Kin« dtrn erster Ghe gebührenden mütterlichen, Catharina v.Höffern'schen Erbschaft: ä) ?cr rom Herrn Anton 2llcxander v. Höffern unterm 3. Iuly 17^9 an die Maria Anna Lul'mann, als Garl Lukmann'schcn Vermögens-Überhaberinn, über 100 ft. ausgcstcliten, am i5. Februar 177^ intabulirtcn 6harta dianca; ,) der, von der Frau Frcmcisca Maria Johanna v. Hcffcrn, der Maria (Katharina v. Wicsenthal, über ihren bey dem Gute Wagcn-sperg zu ersuchen habenden väterlichen und mütterlichen Antheil pr. 1000 st., unterm 24.. , April 1756 ausgestellten, am 23.Iuny 1774 intabulirtcn Cbarta bianca, und f) der vom Hrn. Heribcrt Dismas v. Höffern, der Anton Alexander v. Höffcrn'schcn Masse für den Kauf» fchislingsruckstand des <. < 1^icit< . , ^ ^. Mo nattzs-Zimmer. (3) "m ^iaclenplatz Nr.49 sind 2 eingerichtete Monaths-Zimmer für eine oder zwey ledige ' ^"lnsvcrsonen tagllch zu vergeben. Äa5-Näh,rc ist allda lm ersten Stock zu erfahren/ ^'/v^? >. ^ c, 'l. . ^ - Vorladungs.Gdll.-f. i»! Nro.7^6 et ,009. («) Von dcr Bczn'l'sowgkelt Hcrrs.tzaft Schnccbcrg in Krain, Aoelsberger Krclscs, n-n^d den naa'genannren unwissenden, asn-esenden 16 ^elrutirungsftücbtiqen, und zwar !^^ N a h m e n N ahmen '. ^, ^-3,'^-----^"---------------- , , ^^ ^, ^. ^ x: >^ - ^ ! des ^ H^ l h^^^. ^ 3 ^ i Individuen. ! Ortes. " gcmcin- mcinde. i^> ^ ^ l den. , ?» 1 Nclz Valentin '^rchinik 4 l Ncrcknik 26 2 Schmurada Gregor Babnapoliha , 25 ! ' Kotscbcv.r Andreas Podlaas <) __'' Stadtgas 25 ! ^l , ,^otsä)erar Thomas ^lltcnmartt K — Altenmarkt 22 ! ^ ^^oclh Jacob Danue ü — Danne 22 I > K O^cgo-rz Lucka „ i5 __ ' 24 z 7 WcrdoumH^ ^ Babenfeld Z9 - Bab'cnfeld 20 !, l^ Raufchcl Manna Iqcndorf 6 >_ Igenoorf 23 z 9 ^lerlc 3.n'od Pcdzirrn 23 — ^odurka ic» !:" M^iA^ "''nbcrg 22 __ ^s^^rg ^ ^ ^H^^'^ Metulle 6j _ Metüle .6 l-> ^,-,nstt„>t^nore Nunarsku 20 Oblack Grosibera ,3 '/>! ,^tloay^lailug Krcmenza 1 __ Struckeldorf ib ^trmiel ünton ^truckeldorf »9 — « 19 hiermit aufgetragen, damit er sich sogcwiß längstens binnen einem Jahre in diese Be« _ zirt'öcanucn nelic, wldrigens er nach dem l)andclc ^erdcn, und er nn ^allc der Unfolgsamteit den für ihn daraus erwachsende» , Nacdty .......... """ ^ 2 —— ^ ^ ): der des ^ ^ ^r dcrNntergc- K ^ ^ Individuen. Ortes. meindc. memdc. ^ ^ 1! Vesseu Blassus SmaratH 1 Laaö Kosarsche 20 2ss Schrey Stephan Metulle ü — Mctusse 2l 3« StorrValentin «^ Zaincrje 4 Oblack Strutsldorf 24 43 Strukel Jacob ^>aNeiß » — SallcH 26 hiermit aufgetragen, damit er sich sogewiß längstens binnen cinem Jahre in diese Be< zirkscanzley stelle, widr'lgcns er nach d^m allerhöchsten 2wswcmdeluiigs-Patente bchan-delt werden, und im Falle der Unfolgsamkeit den für ihn daraus erwachsenden Nachtycil sich selbst zuzuschreiben haben wird. Bezirk^odrigkcit Scönceberg am 3. November 1822. >z. liaö. Licitations. Edict. (2) Bon dem Bezirksgerichte Nasscnfuß wird hiemit allgemein kund gemacbt: es sey auf Ansuchen des Mathias Doujak, von Nasfenfuß, wider Johann Truschnovitzh, von der Laater Überfuhr, in Folqc gerichtlichen Vergleichs dd. 5. März 1U21 Nra. 60, wegen schul dig gcheildcn i52» st. 3c> kr. c. 3. c., in die öffentliche Fcilbiethung der, dem lctztcrn ge-hörigcn, in Martmsdolf liegenden Realitäten , bestehend in der sogenannten Tcrus-Mühle mit 3 Läufern, einer Stampf- und Sagmühle, dann.der daran licgcndcn ganzen Hübe, wozu ein zum Theil gemauertes paus, ein baufälliger Dreschboden nebst Hcuschu-pfen, dann ein Schweinstall, eine Harpfe, ein Acker, 25 Mcrling Ansaat, 2 Wiesen und ein Waldanthcil geHort, im gesummten Schätzungswcrthe ron 2<>5« st. verbilliget worden. Äiachdem diese Realitäten weder bey der am 23. September noch 27. Octobcr ausgeschriebenen Tagsatzungeu nn Mann gebracht worden sind, so wird nun die dritte Feil-bicthungstciqs.iyung am Za. November 1^2, mit dem Bcysatzc fcstgcffht, daß diese Rea« llt.iten, wcnn sie nicht bey dieftr öffentlichen LicitaNon um'dcn Schädungswclth odcr darüber an Mann gebracht werden können, sodann auch unter dem Ochähungswetthe veräußert wcrdcn würden; wozu Kauflustige in loco der Terus-Mühle zu crschcwcn Vorgeladen werden. Die Bcdingmsse, und die darauf haftenden Lasten können tagtäglich in der hiesigen Mntsc>:nzlcy ?mg,csehen werden. _______ Nässenfuß am 6. November 1821. Die GebrüdcrN 0 sp ini aus G ralz, (3) empfehlen sich diesen Markt, wie gewöhnlich, mit aflcnGattungcnGalanttrie-Waa-ren/ Spiegeln, Porzellan, Vronccluster, Hanq-, Säulen-undSticgcn>Campen, Schatoulllen, 3^iß;eug?n, Thermometern und Barometern, Spiritus- und Weinwagen, l>)r gutem echten Köllner-Wasser, Abziehriemen sammt Pulver, Thca- ter-Perspectm?, Wobi fm-Studierende, Kasschmafthmen uyd Tatzen/ selbstfül- lcnde Zündmaschinell, neoü hölzernen Kinderspu-lwaaren zu lehr b'.lllgcn Prelscn. Selbe nehmen auf alte obigen Gegenstände BeMlungm und Reparaturen an. Gehorsamst Gefertigter hat die Mrr nncm herchrungbwmdigen P«-vllcum anzuzngcn, daß sein mn äußerftcr Sorgfalt von deu berüpmtcllcn Wmztern m W:cn verfeettgteo Wachs- Ft.quren-Cadinclr, welch.s btsher mu allgemeinem Beyfall ausgenomnnn wurde, d:ach eie ganze MMtmt täglich, Mlt 2lusnahme der Sonn-und Fcyertugc, von 3 Uhr sruh bts 8 Uhr Abends, an Svlm-uno seyertagen aber vrli4UorNach-mmag bls 3 Uhr Abcnds zu sehen izt. Er empflcptt sich dchcr nncm ge-nngtcn zahlreichen Zuspruch. ^ Der Schauplatz ist in der Redoute im ersten Stock _______________,_____________^___________Frunz Weiß^_____ ^'/^^ ^ «-„ . Vorrufungs.Edicl. ' Nro. 794. (1) Bon der Bezüksowgfölt Nasscnfuß, IleustädUer Kreifts, werden n^ciMnannte R^rrutlrungü - und 3xc^'rvc ^ Flüchtlinge hicrmtt edictalucr vllrgclcldcn. ! Vor. , ' , ^ ""d .-^ Geburtsort. ^ Pfarr. Anmerkung. Zunahmen. '^ ^ ^ ' / ......... Z^ ^> ________^_______ Anton hodmg 27 Dobrava -4 St. Kanzian RekruürungMchtl. AntGregortsHttsch äi Go^navaß .4 St. Margarcth - ^ Anton Erpttw ^>' Icperjeü . St. Kanz.an > - ^ohann Acrjche 2^., St. M^rgarct^ 8 St. Margareth — Johann ^kuscheg 2^1 Mirnavaß 5 Obcrnajscnfust — ! Andre Luschar 2^. OSccrschio 2 St. V^argarcth — ^ Ios.ph Suppan c>o ,„ 4 5c^ -— ! Johann Tcme ^ Sabukuje ö Obcrnasscnfuß — Anton GatsHmg 2., Nasscnfuf; 56 Nasscnfuß — M^-tln ^rcdnlkar - 20 Terftylsche 5 H.Dreyfaltlgkcit — Anton Markorttsch 2 Bcrcheg 11 t>ctto — ^oscph Debeuh 26 Ts.buscknavaß 2 Obern^ssenfuß — ^"tm Sorre 2^ Bmstivcrch c. feg Termms nach den AuKwanderungs-Vorschriften behandeln, ihr Pcrm'qen in Beschlag nehmen, und sie von Antretung einer Wirthschaft oder Gewcrbs ausschließen würde- BezirksobriHkeit Nassenfuh am ». November itt2». <3) Unterzeichneter'emvßeblt sich wiedcrhohlEzurl Abnahme der Lotterie.Lose für die' Ausspielung dcr Tisen-und ^5>tahl« Hammern'crle, lvovon dav Lov »o ft. M. M. ko« Itet ? w wie auch jener der Herrschaft Worol, ^ 10 fi. W. W.jodcr 4 ft. M. M. d^.s L^'ö. Bey dieser lctztern Lotterie - Ausspielung muß man bcmeli'en, daß sie den Vortheil'ha: ii) die erste zu se^ni, wclcke im nächsten Jahre gezogen wird; d) daß jcdcr Abnehmer, welcher diö 3o. November Zehen Lost zusammen, aegen bare Bcz^iung, nimmt, eine Anwccsung auf ein nnrntgcltlickes Los, vom 3c>. November diö 5<,., December aber, Hcy Abnahme von «a Losen, eine Ann^eisunc; auf ein unektgclrllches Los erhält, n?cl-che Loö « Anweisung, sobald dem Rücktritte entsagt lned^, gtgen esscctwe Lose.umg^ duscht werden. -. . ^ , . ^ Zcag-und Kundichaft5'Comptoir, P i ch l e r. Verzeichnis der hier Vcrstorbcuen. Dcn i5. Noven^dcr. Dcm Vincenz Pafcnbert/Wachüfi^urenhändlcr, s. S., nottzqetauft. in dcr Gradischa Nro. 4<>. — Den »4. Herr Andreas Werft:, DiurniH in.d^ l. t. Sr^atsbuchbaltun!'', «lt 28 I., im (5lv. Hpit. Nro. 1, sterbend überbracht. — Joseph 5 Wc!->.'l'M?i> stcr, alt ö()>I., aufderSc.P. Vorst. Nr. ^4, amGcdärmbrnid, .Uö^^olqccine^ cingeNeingssohn ! Martin, all 4 Taa,e, in der Tyrnau Nr. 3, cyl Schleiche. — Dem And. Iclon'a, Vcr-pfiegsamtsbäckcr , s. S , no^bactanfc, an der Wiencrstraße Nro. 7. — Den 17. Dem von hier abwesenden, beym MUttär sich bcflndenccn ,Ioftpl) Kallan s. W. Ioscp^.'. In« stitutsarme, alt 26 I., in Rcbcr Nro. 25, an der Anözehning. Laibachcr Marktpreise vom 2^. November 1621. ! Getreidpreis. ! Brot-, Fleisch-und Biena.r?. I Niederöstcvrei- 3 K > Z « .D Für den Monath Nov. ! Gewicht. ! '^ z jä)ischer Metzens ^ ^ '^ Z ^ 182«. ! ! ^' ! i -l fi.!tr.,ll.i^ft. jkr.! MsLTs'QT'^'^7! i W^^n . . 3 2^ '> 16. 3 zo''i Mundsemmel, . . . - 5 , ! il2 ' Zysten' I ' ^l^!^ ^z^^ ' ord. Eemmc: ... - /,!2 I.l2^ ,l2! I H''^ ' ' '---------Z 2^c>j--------, ^ib Weißbrot ! ' — ",?^ 5 3 ^ H^e? < ^ . — —? '!i2i--------»Laib Syorschitzenbrot . i ^ I' ?5 ! j l ! V ''"'" ' 2j i5j 2 f6 ! > l , Pfimd Rmdfieisch .---------—6 l ^ ! l < ! Eine Maß gutes Bier . __' ^_ >^ j Mitbin, ist im ,H ^ d. M. die Mundsemmcl zu 1^2 kr. v.m I Quintt, dctto ;u ^' f^. um 2 Qul.nl, o dliire Semmel zu ^2 tr. um 2 ij2 Qtl., dto. ,u . k um / <> " , Q^ ., Wel^n.rot,. c. kr. um 5 Lth. 3 Qtt., dto. zu 6 i'r. um 7 Lth 2 H. S^Hl-tzcn br ot iu 0 tr. um . ^9. 5 QU., dto, zu 6 t'r. um 5 Lth. 2 Qtl. sch.vcrcr auszubauen. Gubernia! -- Verlautbarung. 1.7c)y<2. Verlautbarung Nr. i/^M. n c^en Abhaltung des Concurs.s, zur Buchung der ^chvcanzel der Physik >mt der angewandten Ma hcmank. (2) " Zur isesotzuni der Lehrcanzel der Pyysik, mit der angewandten Mathematik an dcm Lyceum '>u Zara, womit e:n behalt von jährlichen , 00 fi. sammt dem Vorrückungsreckte a^.f dle höhern Gehaltsstufen uon 900 fi. und lono fi. verbunden ist, wird den 3i. Jänner 1822 an dem Lvceum zu Laibach die Concurs-,prrfung aboehalnn werden; daher sich die Concurrentcn vorlaufg beydem k. k. pl>los^phischen Htudicudirectorate mir den erforderlichen Zeugnissen über ihren Gcburreort, Alter, Brand, Religion, zurückgelegte philoft>.hlsche oder höhere Facu'^ats-Studien, Sprachkenntmsse, etwa sonst geleistete özfcntliche I enste u>'.d sittliches Wohlverhalten aus uweisen haben. Welches oemaß bohem Studie - - Hofcommissions - Decrl?<"'' Nr. ^807, vom 1^29. October d. I., zu Iedcrmans Benehmungswisscnschaft bekanni gemacht wird. Vom k. k. iM. Gubcrnium. Laibach am 9. November 1821. Anton Kunstl, k. k. Gub. Secretar. Z. 1102. N a ch r i ch I Nr. 1/M7. (2) Von Seite des k. k. illyr. inn. österr. General - Commando's zu Grätz sind dicscr Landessteüe mehrere Exemplarien der, von dem k. k. nied. ösicr. jli unterm itt. Iuly d.I. ausgefertigten^ Convocations-Edlcte über verschiedene, im hoftrlegsrätylichcn Deposito erliegende Gelder und Soldalenkmder-Capitalien, weiche, da deren Eigenthümer unbekannt sind, und vlellelcht nicht mcbr cxistiren, oder wenigstens bernts majoren geworden s nd, ohne Zweck n,och aufbewahrt werden, zu dcm Ende mitgetheilt, damit dlesc Ediere zur allgemcmcn Kenntniß gebracht werden. Es wird hiermit zur allgemeinen Wissenschaft und Benchmung bekannt gemacht, daß unter einem die Verfügung getroffen werde, daß d»c erwähnten Eon-vocations-Edlcte bey sämmtlichen die^r ^andcsstelle unterstehenden Krclsamtern und Bez. Obrigkeiten zu Iedermans Einsicht 'lssqirt werden. Vom k. k. illyr. Gubernium. Lalbach am <^. November 1821. Benedict Mansuet v. Graden eck, k. k. Gub. Secretar. s- i"6t). Versteigerungö - Na ch r r ch t. n,i Gub. Nr. 14217. (2) Ä^acbdem das k. k. Gubernium von Dcumanen beschlossen hat, den Be- tarf an verschiedenen Papier-Ganu gcn für die offemlichen, sowohl polmschcn als Iustltz - Behörden ln Zara, al) d m ^auptorte de>< Provinz, un Wege d.r Lieferung bcvsiellen zu lassen, so wird hiermit folgendes offenttlch bekannt gcmacht: l. Dle Vel.,tclgcrung wird am i5. des Monarhs December ,821 / um 11 Uhr Vormittags, indem Amtslocale der k. k. Kammerprocurarur zu Zava, :n Gegenwart deS k. k. Gubernialrathes und Rammnprocuralors/ dann tcbVor- ^Zur Beylage Nrv. 9^) ' .'pcrs der k. k. Vvovinz'^l- S^aatsbuchhaltung, vorgenommen werden. Dem Best-bictbendcn wlro die Lieferung überlassen, und nach vorläufiger Gubernial-Genehmigung die Errichtung des Eontractes Plc.tz greifen. I'. Jeder Pachtlustlge hat, kevor er zur Bekanntgebung seines Anbothes zugelassen w:-.d, die SuiNine von Zweyhundert Gulden klingender Münze zu erlegen; das ,Depositum des Ecstehers wird so lange zurückbehalten, bls er eine geletzlet haben wird. Die pa. ung wird c»n Jahr, das ist s.it i. Jänner bis einschließiH Ii. Deccmdrr 1822 dauern. IV. In der hler ultten vorkommenden Specisication ist die Quantität und Qualmn der Papier-Horten, so wle der beyläufige jährliche Bedarf und der Aus-ruftpreis angegeben. Die Muster der verlangten Papier-Gattungen erliegen bey der Emreichung!--Protocolls - Expedits - und Rcgistraturs - Dlrection di'.'fts k. k. GubermumS, und können in den gewöhnlichen 'Amtsstunden eingesehen werden. V. Die Anböthe der Pachtll stigen haben für alle Lieferungsartikel überhaupt, und die Herabstlckmung des Verrags nach Proccnten zu geschehen. Anböthe, welche auf einzeln? in He:n Verzeichnisse aufgeführten Artikel, gemacht werden, werden nicht angeN3M!'.icn, VI. Die Bezahlung für d:e Ablieferungen wird monathlich ohne Zögerung in klingend.r tariffmaßigcr Münze erfolgen, jedoch muß vorlaufig die, mit den betreffenden Quittungen und Lieferungsscheinen belegte Rechnung vorgelegt werden, damit durch die k k. Provinzial-Staatsbuchhaltung die zu bezahlendcn Summen liquidirt werdm können. VII. Der Ersteh er ist verbunden/ ein Monath nach- Errichtung des Con-tractes , entweder mit 5oo ß. in Barem,' oder eine auf gleichen Betrag lautende sideijussorische Caution auf die Dauer der Unternehmung zu leisten; als Hypothek werden nur Gebäude in der Stadt, oder nicht zerstreut liegende Grundstücke angenommen; auch müffen die Beweise über das ausschließliche Eigenthumsrccht den Werth der Realität, und daß diese ganz schuldenfrey ist, zur Deckung der besagten Summe nach den Bestimmungen des §. 1^7^ des a. b.-G. B. beygebracht werden ; die sogestaltete Eaurion hat sich auf alle Verbindlichkeiten des Lieferanten bis zum Auslaufe des Contractes auszudehnen. Vl!l. In dem Falle, als das k. k. Guöernium aus Sorglosigkeit des Unternehmers sich genöthigt fände, die verlangten Artikel anderwärts herbeyschaffcn zu lassen , so bleibt der Unternehmer und dessen Kaution für allen dem hohen Acra-riu'm dadurch zugegangenen Schaden verantwortlich. In einem solchen Falle ist das k.k< Gubermum befugt, den Contract geradehin als aufgelöst zu erklären, und eine neue Versteigerung auf Hchaden, Unkosten und Gefahr des schuldtragenden Unternehmers und seiner Caution vornehmen zu lassen. l X. Das den Musterbögen nicht entsprechende Papier wird zurückgeschlagen werden. X. Die Druck-Ausrufstampel und Grundbuchskosten fallen dem Ersteher zur Last. Zara am 2. October ,621. . ^ V e r z e i ch li i ß M ubcr die Qualität und Quantität der auf ein Jahr erforderlichen Pa^er-^ Gattungen ^ Qualität ^.^,. Ausrufs- — der ^ prels fur Anmerkung. K Papicr-Sottcn ^"^ einenNieß l! Nieß fi. kr. i^ Fein Vortrag-Post-Papier ' ^77^ Die Papiergattun-^ .2 D.ca^crml-Canzlcp- „ ,^ 5 ^ tungeli Nr.i, 2/ ^! 77t7^' " ^ 6! - I^, mü^/auf i,^ ^5,>l/ " ^^5 6!— Kostcn dcs Unter-, z. ^z ^v^.al- ^ I^ ()!'3H nehmen dcschnit-,' i b ^upenal- „ ^ ^z ,^ ten, und an die öfi! l ^ ^s,.'"v, " 5o 10 — fentlichenBehörden' ^ <.^RKln^acl- ^ 5o 4j 20 ao^ncscrl wcrdcn^ Summa'.. ^ '.. Joseph RossiSabat in i, ^^^^^ k. ^ wirkllcherGubenual-Secretar und wbsiiruirtcr R^fcrc!:'. ^' '"^' c^ . V e r l a u t b a r u n a Nr , ^ " wegen Be^.ng d.s Sover^cn Studentin - StiPenfmms.' " i.^ck>^st ^. "0^"^ ?'"^" Wcltpriesser Mathias Ge.er in einem " ^ ^^ ^^ ^^ ^- ^' ^' g'ülftete^twendium erlediget. s',"nN ^ ^3"3 ^'' ^Uttung :st vor allen andern ein Student aus der Be-. ^5.; / ''^ wenn keiner aus der Befreundschaft des Stifters ' ä?" n" """' ^"^ anner^tude.tt aus der Nachbarschaft ^ositze berufe; n^?^P.^ m "er'st der,^t.ftungs-^rrrag zwenen armen fak)-qen Stude^ e^t '>^ 5r^f'^! ^^'-^"^ und in deren Abgang, zw yen armen Stu-".' ^ l^s?^^ bls Vonendu.q ihrer Smdien zu verabfolgen. ^ Etamm^u^ baben ^e nnt dem 0vcn letzten Semestern btte^en^e^ lä^'.7^"''7"^ bey d:escm Gubernium einzur^cn w l a^3 ^5^l Dece.iber dlesev Iah^s tc,/ei.l^ngenden Gesuche k"n B^gln"Um^d '^"' ^ ' " V.n dcm k. k^ Myr. Gubermum n' ^a:bach am c> November 1821. ' ^lnt 0 n Kunstl, k. k< Gub. Scc^lar. 2 ' tlell Imp. ^6^. Ooverno äcl Ü.N0i'2ie pei-il p08tn v3l?3Nt5 cli iDomm^^Zlio (2) l'er il pozco va^Mä äi <üc»mmi88ai'j^ 6 (?wclic.'6 ciizri-Lttuals in Lu^ js nel (^ircolci ä6ll"lzcri2ö gppeito il (^s)nc:0i'3^ 51110 il 6i z». ^6NNcij<» 1322. 620 tiol'ini 200 perle 5^68« lli, vigMl) entro i (Üonlnli clöl Ol8uecw, e l'odbjisso (ti prL8t3re !a (^guxwne cli !VIi!lS liorim. <^.uelli cdä 38pn-V>r vole886r0 a ^u68c(> ^Q^c^ »vlgniio . <ü<-»Ni Necreti ci' eliz'ldilicä ennzezmtl prev) gl' e^m'l 308li6lnin ^o. (!^l kr. <: ,^, <,., Klage angebraä)t und um die gerechte richterliche Vülfe geberhen. - Das Gericht, dem der ^rt ihres Aufenthalts unbeiannt, und da sie und rcspcctive ihre ssrben v!cslciä)t aus den k- i'. Erblandcn abwestud Und, hat zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerlchtöadvocatcn Dr. Johann Oblak als Kurator bestellt, mit ivclchem die angebrachte Rechtssache beyder, zn ihrer Zer!>and-lung auf den 4. Februar 1622, Morgens um 9 Uhr, vor diesem k. t. Stadt- uno Land.-reckte bcstimmccnTagsahung nach der, für die l. k. Grblande vorgeschrl.bencn <>'crjci ts-crdnung ausgeführt und entschieden werden wird. Jacob Äpp.'y und Or. G.lrl Leopold Wagner, rcsp,'ct. ihre Erben werden dessen hurch diese öff.'ncl. Uussckrift zu dem Ende erinnert, damit sie allcnNlis zu rechter Zeit seldst erscheinen, oder inzwischen dem benimm-tcn Vertreter ihre Nechtsbehelfe an Hand zu lassen, oder auch Ncv selbst einen andcrn Sackwalter zu bestellen und diesem Gerichte nahmkaft zu machen, und udcrh.upr in dle rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, ?ie sie zu idr r Verthcl« digung diensam stndcn würden, maßen sie sich die aus ihrer Vcrabsaumung entstehenden Holgen selbst bcyzllmcssen hab.n werden. Laldach am 26. Octoder 1U2». Acmtlilte Verautbalune.en. Z 1090. 2lnfang des P räpa ranten-^ur^e 3. (2) Von'der k. ?. Oberauf'at der Voltsschulen hi.r wird biem't bekannt gemacht: daft der öffentliche Unterricht in er Didaltik und Mctbcdit au der kierortlgcn ?),usl rhaupt-s.oulc den 4. Männer des lammenden Iakres anfangen, und dann vorjchri^m^lg m den Monaten Jänner, Februar und März, und dann rcm i5. April bis i5. ^ly durch 6 Monathe abgehalten werden wird. Da',u haben alle diejenigen, welche sich zu Lehrern an den Volksschulen ausbilden "ollen, aber um aufgenommen werden zu tonnen, mit cmcm Zeugnisse übet die fr,,cht-lichc Erlernung der ^chrgcgcn'tände der 5. HauplM)u!classe ausweisen, oder st ^ dara'.i3 Vorläu'ig einer Prüfung unl^r lchen müsfen: dann jene Studierenden aus den yum,i>n« tats-Gassen, oder Hörer der philosophischen Studien, welche in den Lchlgegenstande« der deutschen Schulen den haus. Unterricht crthcikn wollen , zu erschein, n. ^ Wer ohne cui pädagogisches Zeugniß dcn h.ms- Unterricht ertheilet, wird ,m ^)e<-tragungsfalle als ein WinkcUehrer bcstr.if.t werden, und jene Altern, welche ihre Kin 0 er 0 urch ungeprüftc Lebrer zu Hausc unterrichtcn lassen, ha« ben sich s.-lbst zuzuschreiben, daß. ihre Kinder von den öffentlichen Prü< fungen, an was immer für einer Trivial, oder Pauptschule, unnach>lch«. tig zurükgewi.scn werden müssen. Laibach am 10. November 1Ü21. ________^^ Z. 1095. Aufforderung 3ir. i25U^. .,^ . der k. k. illyrischen Zcllgefällcn-Administration. (2) Maria Dcllenondo, angeblich aus dem Orte St. Luscdare, wurde am 27. M,iy v.^., erhobener und gcft>nldigcrmasicn, zwischen Gollaz und Odrou Mlt versch^den>:n fur ^ inländisch ancrlannten, .uf i5 ft. 26 fr. geschätzten zirämerey.caaren im unberechtig« t n ?aus'cri).»n e. betreten, un 27. September 1L14 publizlcl..n ^aus^lpat.ns vom 5. Äiay ^Üi», zum Verfalle dieser Waaren verurteilt. !-> Un dem nähmlichen Tage uno dcmsclben Orte wurde auch Maria Mcdacz, angeblich aus dem Orte Ressia, im unbefugten Hausieren mit mehrcrn, auf ,2 ft. 27 1^2 lr. geschaßten, und sür inlän.vs<) anerkannten ,^>,i!N r.'owaarcn d.'tretcn, und llach d.'M gcdaU'tcn patent, mittelst gleicl zeitigen (^rtcnnttnsf.o, zum Verfalle d^sell cn vcrlirthcilt. - Nachdem aber w^der die ))larla DcNeinndo, >,och dlv' ^)caria ?^cdacz auö^lnixg gemacht, somit die Zu^teNnn.^ dl.scr Grtennlnisje diö nuU noch n^^ t bewirt werde» kannte, so werden hlcniit ücl)de anfgcforo.öaaccN nach den bestehenden Vorschriften daü Amt wird gehandelt werden. Lalbach am i5. ^cevcm^er 1U21. Vermischte Vnlautbarunq ». Z. iin". Feilbicthun,js-(5>ict ^2) V.'N dem Benrksg''ich,'- der Herrschaft Neudegg wird kiem'lt öss-ntlii) d sannt ge^ Micht: (5s ftye von dl ^- g besindllchcn, ebendahin becgrechtttcy zlnsjchuldlgen Pzelngärttn,sud Bergreglllcru-^^. , et 69, sammt den bey diesn Realitäten befindlichen Wohn. und W,rthschaft5gebäuden/ welche gerichtlich auf 195 st. geschaht wurden, weqen, dem Feilbictbungswerber schuldigen 164 st. 53 kr. c- «. c gewilllgct, und hiezu die Licitationrt^gsahung.'n, und zwar die erste auf den 5. December l. I., die zweite allf den 5. Iamier, und endlich die drit-te auf den 5. Februar 1822, mit dem Bcyjaye lxstimmt worden, daß, falls diese Rca< litäten weder bey der ersten noch zweotcn Fe>ldu'tyunq?tagsiftung um den Sckähungs« werth oder darüber an Mann gebracht werden, bey der dritten auch unter der Schätzung hindan gegeben würden. Die Licitationsbedingnisse können täglich in bissiger Gerichtscanzley eingesehen werden. Bezirksgericht Neudegg am ,4. Nove-ubcr 1821. Z. 1095. (2) " Am 29. d. M. November, Vormittags zwischen 9 und ia Uhr. wird die, außer Laibach an der Priester Commcrcial- Straße bey Gieinitz liegende, dcm löbl. Laibachcr (2tadt-magistrate zinsbare, den Gbelcuten Johann und Marie Babnig von St. Veit eigenthümlich gehörige ^.nidrek Wiese n> i ^ ««ni ''<>., stückweise oder auch ganz, in loco der W>es, ftcy versteigert. Die Kauflustigen können die dießfäsligcn Bedingnisse bey s'rn. Dr. Msserer in Laibach, Nr.25i binter der Mauer, einsehen. Lai^bach am ^5. November 1Ü21» Z- "96. . ., . ^' d i c t. ää"Nr. 921. ' (2) Von d'm Bezirksgerichte Radmansdorf wird hiemit allgemein bekannr gemacht: Os seye auf Ünsu den des Michael Wrcitz, von Verdo, gegen den Caspcr Novak, ron ^ipenza, wegen richtig gestellten 55 ft. 1 5^4 tr., in die erecuw.'e Feilbiethung der, dcm letzteren gehörigen, zu Lipenza liegenden, der Herrschaft Radmansdorf dienstbaren, sa'mmt )ll^-. und Zugchör^ .mf 225 st. gerichtlich geschätzten Drtttcl Hubc, gcwilliget, und zur Bornahme dl.sir ^eildi.coung scy^'n 5 Licitationstagsahungcn , und zivar die 1. auf den 6. December d. I., die zweote auf dcn 8. Jänner, und tie 3. auf den 6. Februar 1822, jcderzcit frühe von 9 dis 12 Uhr, im Orte der Realität mit dem Bcysatze festqc-fthet worden, daß, f.illS cr.sc Realität bey der ersten oder zweiten ^i>,itailon nickt we-mgstcnä um den gcrlcitiichen Schäpungswerth der 220 fl. oder darüber an Mann ae« bracht werden solle, selbe bey der 5. Tagsatzung auch untcr demselben hindan aeacben ' ro, coen w^roe. ^ " " ^ic Realität kann besichngct, und die Licitationsbedmgnifsc können in dcn «ewöhn. lichen ?l!NtZstundcn hierorrs elng>-sehen werden. Es werden daher alle Kauflustigen, besonders aber >ie inlabulirten Gläubiger, als der Lorcnz Wabnil'sche Zessionar, vcrr Dr. Joseph Stroy, Districtsrdpsikcr zu Kr,un-burg, die Marla Noo^k sür stch, und als Bormündcrinn ihres minderj ihrigen Sohnes Johann Novar der «Hasper Propeotnig zu Obcrcobraua, die Matmas Bastian:s< ltsck'scden Erden zu Misl>att.da, und der Primus Wernctcr, zu Unti'rdodlaua, zur Ubwcncuiiq lhres allfalll^en Schadens, ;u den Licitation.n zu erscheinen vorgeladen. Äezirlsgcncht RadmanSdorf den 26. Octol-er 1Ü21. Z- '^99- G d i c "tl ' "^" ^N7"<^?^' (?) Von dem Bezirksqerübtc Radmansdors wird hiomit allqcmcin bek.mnt gemacht-Es ftye auf Ansäen, des Lor.nz MlcheMtsch, von Untercn'k.ndorf, qegcn en G "rg Prestcrl,von Laufen, wegen nchtlg aestelttcn 5o6 ft. 4^ kr. . c< ln die execu .)Ä l-blet)ung der, dcm Litern gehörigen, zu Lauftn liegenden, der h rrschaft Ridman^ .dors d'enttbaren, und auf54« fl. gerichtlich geschähen Wlese ' .« . ,> aenann^ ^r ^ ^'^f^'k^''^"' ^cftr Heilbietdung s^en 5 Liritat,onst.^hung!n, und zwar, di. 1. a.N ^cn 7 December d. I., 7. Jänner, uno 7. ssebruar 1822, ieder-ctt Vormittag v'' ^,^ a^ .m Orte der Realität mit dem Veosapc festgesetzet wor-dcn, 0^0, s^llö dlest ^eaatar de>^ tcr ersten odcr 2. LlM>.tion ni^c u'emgsttns u.n — 1499 " beö'd^'5^^^ dcr34o fi., odcl darubcr un M.nn gebracht werden sollte, sesse lic.t ann ^N t^.^ "p'^'-^!^" huldangegebn lr.Nen würde. Dic Nea-stunden hieror^c?ngcfth!n werden "^^ ^"'"" " ^" gewöhnlichen Amts. Michac'l Pocka^ ,^^'i .^^/Lustigen, besonders abcr die int^buiirten Gläubiqcr, als sula S nA ,u ^ ^'^ Pocharischcn P.pillen z. Bnken50ls, und Ur- nen zu erscheinen r7r"^^ur Abwendung chres allfälUgen Schadcns, zu c.n ^cttatw. ^^,!.^V^',^ ^'"^"^^^ "'" 2. November 1821. ^'^^^' , ^ Litterarische Anzeige. (2) verm^Ü^ ^? ^ ^^H'chte, Adel und Landes - Verhältnisse mit Kram so viel e7st"^ '"' ^ tePer m ark, w:rd Üs zum neuen Jahre der historisch-topographischen Lexicons, v 0 »^ C arl S ch,nu tz, ft ^B"w^"'F?° Wc>k,«c!che« bi.ncn I.H«t'5„7m7Hnden, groß «v°„ dc, Ba7 l^" "ff^.'" """' ««gen Pränumnati.n «°n 2 fi. E. M, für das «ü^nl.. . s'""^'"s"'""cn w.rd. .ss uom Verfasser ln'llendct, F>n K>«i,i u„> das Küstenland «amm-lt Htr^ ^^^^^^.^ ^ P^„„mcrat.on. mach?°Es ^/'^/'?7""° der Sta^shccrschaft Neussadtl wird bekannt qe-nnio >elll^ !,u^ ^ ''^' ^^"7 ^'"'z Schkre«, von Neustadt!, in die e«« l 'tbe « .^ auf " ,1 .' ^°" 5°.'^ ^""k zu lotschna gchör.acn Oetreiduor« d « 23 n N f^M Z>° ^"""'^ «schätzt wurden, wegen dem Erstern sch«l-Taa?a^„. ^s . M- M c,, z ,,, g^.ll.get, und zur Vornahme derselben die ^»gsatzimg auf den ^y. November, iZ. December l ^ und ^ Banner s <^, we,n "^s^'b' ''^"° °°'""" '«" '°"' Anhange an^eor ntt w^en^ S^un!n^t° weder be>, der ersten noch'^yten Feilbiethung um den wtten auck n^«^! ^?^""<.^'''' ^bracht werden sollten/selbe bey der vutten auch unt^ d^r ^cha,,„ng h,„dan gegeben werden. BeMigencht H ati'er^h.ft Neustadt! am 14. November' 1821. V»i^1^/7. >^,^ ^'^^'«'/ «n einer Commerzial-Hauptstraße liegenden Kleisstadt >n ^tnicrmark, >» e,ne der ältesten realen Tuch-, Schnitt-, Spece-kauftn M"".alwaaren-Handlung, nebst dem Haust, aus wpNand zu ve" Ma^«^/'" be"" l°"le derStadt, enthält sehr geräumige Gewölbe, Magaz ne, K «er, 9 Wohnz,mmcr, und ist sonst' im beste,, Bau-Zustande. - Nccherl Auskunft hierüber gibt das Handlungshaus I. B. Prinuh jn laibach. ^^^^^W ^^^'M<^O ' ' (3) ^^DDDDD Die k. k. prioilegirte ^Zitz-und Kattun-Fabrik ! des Friedrich Tarl S t a r ck ! aus Graßlitz in Böhmen, empfiehlt sich gegenwärtigen Laibacher Markt mit cinem vorzüglich s^ön sortirten Lager verschiedener Gattungen w eißcr und gedruckter Kammertlichcr, l^a« pisse, Watcrloo's, Calicot's und dcrlcy Tücher zu den möglichst billigen Preisen. Hat idrc Niedrrlaae nächst der Schicßstatte nl uncr geMUfNcn Baude.