1977 Amtsblatt Inr Lmlmchcr Ieitung Nr. 269 Mittwoch den 24. November 1869. (457—2) U5 M 3!r, 4134. Kundmachung. Bei dem k. k. Obcrlandesgerichte für Steier-Nlark, Käntten und Krain ist eine Rathsdiener-stelle mit dem systciumäßigcn Gehalte jährlicher 420 si. in Erledigung gekommen. Bewerber um diese, eventuell um eine in Folge der Besetzung dieses Postens in Erledigung kommeude ätauzleidienersstelle bei dieselu k. k. Ober lcmdesgerichte haben ihre gehörig belegten Gesuche längstens binnen vierzehn Tagen bei dem gefertigten Präsidium einzubringen. Graz, am 22. November 1869. Vom k. ll. Prül'ldium des k. k. Ol'erlan- desgerichtes. (456—1) ^ir. 3944. Lieferungs-Ausschreiblllig. Zur Sicherstclluug des Niontursbedarfes der k. k. Mariue-Truppen fiir das Jahr 1870 wird am 2 7. December 1869 bei der Marine-Section des Reichs-Kricgs-Mini-steriums in Wien eine Offertverhandlung abgehalten werden. Dir Lirfcrungsgcgenftündr /lnd. 1. Gruppe: Tuch, Tuch- und Mollsortr,,. 2. „ Wäsche, andere Leinwand- und Vaumwoll-Artikel. 3. „ Fuschekleidung und andere Ve- dersorten. 4. „ Wirkwaaren (Fuftsockcu, Lei. bel). 5. „ Koftfbedecl«tt«,s-Artikel. (i. „ 'iftosamentierwaare«, Vurdkap-penbändcr, .Halöflöre und ^»als-sch leisen. Diejenigen, welche sich an diefer Lieferuug zu bethciligcn wünschen, werden hiemit eingeladen, ^hrc schriftlichen, gesteuipelten und gehörig versiegelten Offerte längstens am 27. December 1869, 11 Uhr Vormittags, bei der Marine-Section des ^eichs-Kriegs-Ministeriums in Wien (Schcnken-straße Nr. 14) zu überreichen, wobei bemerkt wird, ^ß dem Kleingewerbe die thunlichste Bcrücksichti-Allig zugewendet werden wird uud diejenigen Industriellen von der Lieferung sür die k. k. Kriegsmarine ausgeschlossen werden, welche bereits bei ^n Lieferungen für die k. k. Landarmee oder Landwehr betheiligt sind. Die Offerte müssen mit dem fünfperceutigen ^eugclde in einem besonderen Umschlage entweder ^n barem Gelde oder in Werthpapieren, die zur Cautionsbildung als geeignet erklärt sind, dergestalt belegt sein, daß das Neugeld gezählt und übernommen werden kann, ohne die Offerte selbst öffnen zu müssen. Mit den Offerten ist auch der glaubwürdige Nachweis beizubringen, daß der Offcrcnt zur Erfüllung der in Aussicht genommenen Lieferungen die Befähigung und die Mittel besitze. Auf dem besonderen Umschlage des Reugeldes sind die Münz- und Papicrsortcn des letzteren genau zu bezeichnen. Die Anbote können entweder auf einzelne Artikel, auf eine, mehre oder alle Gruppen lauten, doch müssen die Preise für jeden einzelnen Artikel in Bank- oder Staatsnotcn österreichischer Währung genau und bestimmt mit Ziffern und Worten angegeben sein; die Lieferung wird jedoch nur denjenigen Concurrenten und für diejenigen Artikel übertragen werden, bezüglich welcher dem Aerar nach dem commissionellen Befunde der größte Vortheil geboten ist. Im telegraphischen Wege, oder nach dem festgesetzten Termine eingelangte Offerte, sowie diejenigen Anbote, welche ohne genaue Angabe der ^ Lieferungs - Gegenstände und der Preise blos im^ allgemeinen einen Percenten-Nachlaß auf die Preise anderer Concurrenten zugestehen, werden, wie auch die Bedingung, nur die Lieferung der gesammten offerirten Artikel übernehmen zu wollen, nicht berücksichtigt. Die Bezahlung der eingelieferten Artikel wird in Staats- oder Banknoten geleistet, eine Agiovergütung aber unter keiner Bedingung zugestanden. ^ Die Einlieferung der Monturssorten und der übrigen Artikel wird im Monate Jänner 1870 stattfinden und bis Ende März 1870 beendet sein müssen. Die übrigen Vedingnisse dieser Lieferung, sowie die nähere Angabe der Gattung und Menge" der einzuliefernden, zu jeder der Eingangs genann- ^ ten fechs Gruppen gehörenden einzelnen Artikels können bei dem k. k. Hafen-Commando in Pola, Secbezirks-Commaudo in Trieft, und bei der Ma- ^ rine-Section des Reichs Kriegs - Ministeriums in ! Wien, ferner bei den Handels- uud Gewerbekammern in Wien, Prag, Pest, Graz, Laibach, Trieft, Fiume, Zara, Rovigno und Brunn, die betreffen^ den Muster aber bei den drei erstgenannten Ma-^ rine-Behörden eingesehen werden. Vlfcrt-Formularc. Ich Endcsgcfertigtcr erkläre hicmit, die von der Marine-Section des Reichs - Kriegs - Ministeriums bezüglich der Monturslieferung für das Jahr! 1870 aufgestellten allgemeinen und besonderen Bedingnisse eingesehen zu haben und erbiete mich, nachfolgend benannte Monturssortcn nach diesen Bcdingnissen und in der darin bezeichneten Menge zu den nachstehenden Preisen looo Wien (I000 Pola) liefern zu wollen, und zwar: . - Paletot u.....fl. . . f.,, schrnlic . . . Gulden . . Kreuzer pcr Stiick. . . Tuchpaütulcm ü . . st. . . ls., schieibe . . . Gulden . . Kielizer per Stück. . . Paar Schuhe ü . . ft. . . ki., schreibe . . . Gulden . . Kinder per P.mr. Für diese Offerte hafte ich mit dem abgesondert beigeschlossenen Reugelde von . . . fl. . kr. Datum. Üuterschrift: (Teuf' uud Zuname, Gewerbe und gmaue Adresse dcö Offcrcuten.) Auf dem Umschlage: Offert des N. N., wohnhaft iu N., auf die Marine Monturs-Licferung pro 1870. - An die k. k. Marine - Section des Reichs Kriegs-Ministeriums, Wien, Schenkenstraße Nr. 14. Beiliegend im besonderen Umschlage das Vadium per .... st. .. kr. Vl'n der Marine - Section deo Reichs- Kriego-Minilieriumo. (459) Nr. 3785. Für Telegmphenbautcll im Jahre R87O benöthigt man: 8 Stück 30' . , 3332 „ 25^'^ a" obern 3732 ," 20' ! äsende ^/2" in ihrer Höhenmitte li'/^" starke Stangen, welche vom Winterschlage herrührend, aus gesunden Tannen-, Fichten-, Föhren- oder Lärchenstämmen bestehen müssen, die abgeästet und entrindet, am untern Ende gerade abgeschnitten, am obern kegelförmig zugeschnitten und mit einem doppelten' Oelan-striche versehen sind. Die Licfcrungszeit wird bis Ende März 1870 auf eine der Bahnstationen von Ponigl bis Laibach festgesetzt. Hierauf Reflectirende haben ihr bezügliches gestempeltes Offert bis 2 8. l. M. beim gefertigten Inspectoral einzubringen. Trieft, am 22. November 1869. K. k. Telegsaphen-Inspectorat.