795 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 1hl. Donnerstag den 3. Mai 1877. (Nl9-1) Nr. 3020. Edict. bwn Kaiserin Maria Theresia - Stistpiähe in der ll. n. Thereslanischrn Akademie in Wien. In der k. l. Theresianischen Akademie in ^len kommen für das nächste Studienjahr zwei Kaisenn Maria Theresia . Stistplähe ^ ^tlediguna., wozu adelige Jünglinge kalholischer "eliyion, welche das achte Lebensjahr bereits eracht und d< s zwölfte noch nicht überfchritten haben, berufen sind. Die Gesuche sind mit der Nachweisung über dm Add, mit dcm Taufscheine, ImpsungS und Gesundheitszeugnisse, dann n»it den Schulzeugnissen aus den letzten zwei Semestcrn zu belegen. . ^ie liaben Namen, Charakter und Wohnort °" ältern deS Kandidaten, bei Verwaisten die Schweifung dieses UmstandeS, die Verdienste deS fliers oder der Familie überhaupt, das Einkommen no die Vclmögensverhältnisse der Ellern und der andldaten, die Zahl der versorgten und unver- '"«trn Geschwister, sowie die allsälligen Genüsse Kandidaten oder seiner Geschwister aus öffent« sck ? ^^^" oder Stiftungen, mit den einschlägigen ^'tliäM Belegen zu enthalten. Auch ist die Er- ^U^H abzugeben, daß und von wem für die Kaw der ^. ^^ jahllichen Nebenauslagen in dem aus von ,^""Ysdotation nicht bedeckten Nestbetrage beiläufig 160 bis 170 fl. werden bestritlen "den. ^ Die Gesuchs sind an das Ministerium des ^""N zu stilisieren bei""b längstens bis 3 1. Mai l. I. in ^^ Politischen Landesbehörde einzubringen, Hz /^" Verwaltungsgebiete der Bewerber seinen stch^ ^""en, welche unter Militärgerichtsbarkeit v!ank ^" ^ ^" ^^ vorgesetztes Militärkom» an >/ ^nd wegen Einbegleitung ihrer Gesuche ^Politische Landesbehörde zu wenden. H'en am 26. April 1877. --^- li. Ministerium äe» 3nnern. ^"^'" Auslvcis '"'"" z." bie am 3l). April 1877 zur Rückzahlung Hrüwie verlosten Obligationen des kram. Grundrnllaftungs Fonoee: ^ vlit Kupon» ü ütt Gulden: "' l4, 86, 247, 327; g, mlt Kupons « l<>0 Gulden: 1^"' 488, 64!), 1175, 1210, 1233, 1257, 2189 ^7' 1485, 1758, 2013,2086, 2118, 3h^' 2191,2374, 2488, 2501, 2581, 2806, ^ 2825, .'ilj.'li;, 3052, 3l)83, 3122; zn, _, mit «npons k 5,00 Gulden: 679 ^ 69, «I, 429, 530, 603, 620, 655, ' 746, 80s», 802; y. Mil «upon« « l Gulden: b-ji .!", 184, 254, 297, 386, 400, 461, '249 i« ' ^^' ^^ ^^ ^^' 1246, 176g' i^^' ^92, 1512, 1603, 1692, 1717, 221?' !.^'' !83I, 1883, 1901, 2044, 2160, 2443' ^. ' ^^^^ ^^l>5, 2309, 2338, 2430, 2«53' .^^ ^52, 2562, 2592, 2594, 2620, 2k8i'."^' ^l", 2730, 2808, 2813, 2822, 3lr 3.?" ltnpons ^ 500« Gulden: ,^8, 312, 644; ""- ^ Nr. 361 per 10000 fi. .. 1301 „ 90 „ « 1507 „ 100 „ „ 1578 „ 1000 „ « 1630 „ 5000 „ „ 1654 „ 5000 „ „ 1736 „ 5600 „ ., 1738 „ 300 „ .. 1760 . 50 „ . 1763 , 4000 „ Hiezu die Obligation litt. ^ Nr. 463 Per 22,960 st. E. M. mit dem verlosten Theilbetrage per 15,060 ft. Vorbczeichnetc Obligatwncn wciom nnt den verlosten Kapitalsbcträgen in dcm hicfür in österr. Währung entfallenden Betrage nach Verlauf von sechs Monaten, vom Bcrlosungtztage an gerechnet, bei der lrain. Landcskassc in V'aibach unter Beobachtung der gesetzlichen Borschrist bar ausbezahlt, welche auch sür den unverlosten Theilbetrag per 7900 st. der Obligation Ml. ä Nr. 463 per 22,960 st. C. M. die neue Obliaatimi 5u5stellen wird. Innerhalb dcr letzten drei Monalc vm dcm Ein lösungstcrminc wcrdcn die verlosten Schuldvcr schrcivungcn als auch sämmtliche «uponS bei der Landcslassc gegen 4 '>„ Einlaß, nach Tagen berechnet, zugunsten deö lrainischen Grundentlastungs-Kondeö eslomptiert. Uebrigens wird noch zur allgemeinen Kennt nis gebracht, daß folgende bereits gezogene und rückzahlbar gewordene Obligationen noch nicht zur baren Auszahlung präsentiert worden sind: Nr. 74, 443 Per 50 ft.; Nr. 49, 137, 346, 347, 494, 543, 601, 1142, 1254, 1843, 1855, 1930, 1937, 1939, 2041, 2051, 2144, 2369, 2576, 2928 per 100 ft.; Nr. 211,21 8, 310, 480, 553,569 per500ft.; Nr. 234, 244, 290, 507, 708, 893, 987, 1590, 2037, 2254, 2302, 2tt30 per 1000 st.; Nr. 218, 389 per 5000 st.; I^itl. ^. Nr. 1557 per 100 fi. Da von dem sür die Rückzahlung bestimmten Tage dieser '""lionet, and " " ' Verzinsung ^ ju wird die ^ fälligen Kapitalsbeträge mit der Warnung m Ermne rung gebracht, daß in dcm Fa^le, wenn die über die Verfallszeit hinaus lautenden Kupons durch die priv. österreichische Narionalbanl eingelöst wer den sollten, die behobenen Interessen von dem Kapitale in Abzug gebracht werden müßten. kaibach am 30. April 1877. Vom klllinisHen ^Usaäe»au»sekusse. (1703- 3) Nr. 4226. Ettcmitnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaiser« hat das l. k. Landesgcricht in Larbach als Preßgericht auf Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt beS in der Nummer 44 der in Laibach erscheinenden slovenisch'politischcn Zeitschrift „Äovunvc" vom 21. April 1877 auf der ersten Seite und aus der zweiten Seite in der ersten Spalte abgedruckten Artikels : .60I2", beginnend mit ,Oo-?sjil.j ^'Vorilj ^ml'- unt "^'"^ mit .li.i(^<"" ki^ IMv<,,- begründe dcn 2 , "d des VctbrechenS der Störung dcr öffentlichen Ruhe nach tz 65 lit. ». St. G., ferner der InHall deS in derselben Nummer auf der zweiten Seite in der zweiten und dritten Spalte und auf der dritten Seite in der ersten Spalte abgedruckten Artikels: »Mim» wlio," be« ginnend mit .V<'.!>li<' »c ^tluci" und endend mit »/HUwru ll, um«,- begründe den Thatbestand deS Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ord nung nach § 302 St. G- ES werde demnach zufolge tzH 488 und 493 St. P. O. die von dcr k. k. Staatsanwaltschaft in kaibach verfügte Befchlagnahme der Nummer 44 der Zeitschrift . " vom 21. April 1877 besta tiget und g...... .5 36 und 37 deS PreßgesetzeS vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Vl. sür 1863, die Weilerverbreitung der gedachten Nummer verboten und die Vernichtung der mit Beschlag belegten Esemplare derselben und die Zerstörung deS Batze» deS beanständeten Artikels veranlaßt. kaibach am 27. April 1877. l1715—2) Nr. 2870. Concursausschreibung. Bei dem Rechnungs - Departement des l. k. Oberlandesgerichtes Graz ist eine Praktikanten-Stelle mit einem Adjutum von 300 ft. in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre vor. schristsmäßig instruierten Eompetenzyesuche bis 15. Mai 1877 beim Präsidium des k. l. Oberlandesgerichtes Graz einzubringen. Graz am 25. April 1877. Vom ll. k. OberlunlleAttcriHt» ^1lul»ü»um. (1614^3) Nr. 3174. Postcxpcdicnten-Ttellc. Die Postexpedienlen-Stelle in Hos bei Selsen berg, mit der Iahresbestallung von 150 ft., dem Nmtspauschale jährlicher 40 st. und Iahrespauschale pr. 250 st. für die Unterhaltung des täglichen Botenganges zwischen Hos und Seisenberg, ist gegen Dlenstvertrag und Caution pr. 200 ft. zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren binnen zwei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Ge-suchen baS Alter, ihr sittliche» Wolverhalten, die genossene Schulbildung, die bisherige Besä, und die Vermögensverhältnifse, sowie al! zuweisen, daß sie in der Lage sind, ein z Übung deS Postdienstes vollkommen geeignetes kotale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung auS den PostVorschriften zu bestehen ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, bei welchem '' ^'intc sic die erforderliche Piaris zu nehmen chen, und endlich anzuführen, ob sie für den Hall der Combinierung des Post- und Telegrafen-diensteS in Hof bereit sind, den Telegrafendlenft mit den hiefür entfallenden sistemisi?lleti ^^ ü ^n zu übernehmen. Trieft am 23. Avnl 1877. A. k. Pliftllirection. (1625—2) Nr. 276. Lehlcrstclle. An der einllassigen Bollsschule m ^ lsi die Lehrerstelle, mit welcher ein Iahresgehalt von 450 ft. und der Oenuß der freien Wohnung on bunden ist, in Erledigung gekommen. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig dokumentierten Gesuche, und zwar solche, welche schon angestellt sind, im Wege der vorgesetzten Behörde, bis I8. k. M. bei dem verstärkten Ortsschulrathe in v"l zu «bei-reichen. K. l. Vezirksschulrath »tudolfSwerth am 24ften April 1877. Der l. k. Vezirlshauplmllnn al« Vorsitzender: Ekel 111 l,. (1725—1) Nr. 3862. Bczilts-vebalnmcllsteUc. Bezirks, Hebammenstelle mit dem Wohnsitze in Mauniz im Bereiche der l. k. Vezirkshaupt-mannfchaft koitsch, mit einer Iuhresremuneration von 36 si. aus der Bezirlskafse in Loitsch auf die Dauer beS Bestandes der letztern, ist sogleich zu besetzen. Mit dem vorgeschriebenen Vesa'higungAdiplome und Moralitätszeugnisse dokumentierte Gesuche smd längstens bis 20. Mai 187? bei der gefertigten k. k. BezirkshauptMannschaft zu überreichen. K. k. Vezirkshauptmannschaft koitsch am 27ten Npril 1877. 796 Anzeigeblatt. (558—l) Nr. 413. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l l. Oezirlsgerlchte Wlppach wird belannl gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Johann Schusters in Laikach, als Bormunde« 0er minderjähr. Isabella, Alois und Maria Viber und Machthaders der Maria. Paul und Josef Maiel, die efec. Versteigerung dee dem Herrn Karl Grafen ^anlhieri von Wippach gehörigen, gerichtlich auf 1250 ft. geschützten Weingartens „Vrajda" m Gradischl: Parz.«Nr. 471, 472. 473 und 474, der Steuergemeinde Wippach »ub Auszug «Nr. 1 der Freisussengrund« dülter. mtt dem Gescheide des l.l. Landes« uerichtes Lail»ach vom 26. September 1876, H. 6685, bewilliget, unk es seien vom l. l Vezirlsaelichle Nippach hiezu dre« Fellvietungs-Tagsahungen, und zvar die erfte auf den 12. Mal, die zweite auf den 12. Juni und die dritte auf den 13. Juli 1877. jcdesmal vormittags don 9 bis 12 Uhr. h'tl^erichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß das Pfandobj tl bei der erftin und zweiten Feilv««lung nur um oder über dem Schayungswerth, bei der drill:« ad« auch unler demstlben hintangegeben wer« den wirb. Die Licilationsbldingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 1l)perz. Vablnm zuhanden der ^«cilationslommisston zu erlegen hat, so» wle das Schützungsprotololl und der Grundbuchsertralt lünnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. lt. l. Vezlltsgellcht Wippach am 16len Jänner l«?7. ^1200—1) Nr. 560. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirtsgenchte stein wird belannt gemacht: H« se» über Ansuchen des Anton Ochtar von St. Martin die «fec. Versteigerung der dem Andreas Homar von Ho» gehörigen, gerichtlich aus 1926 ft. geschätzten, im Gcundbuche des Gutes Ulllerlhurn Post-Nr. 1 ooilowmenden Vitalität Mo. 255 fi. blwilliget und hiezu drei Felldie« t^ngs-Tagjatzungen, und zwar dle erfte aus den 12 Mal. die z«elte auf den 12. Iunl und dle dritte auf den 13. Juli 1877, jedesmal vormittags von 9 bi« 12 Uhr, im Amlsgebäude mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfanbrealitüt bei der ersten und zwelten Ieilbietung nur um «der über dem Schatzungswerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Vicitationsbedlngnisse, wornach insbefonder« jeder ^citant oc»r gemachtem Andate ein lOperz. Vadium zuhanden, der ^icitaticnst^mmlssion zu erlegen hat, svwie da« Schützun^svlotololl 2nd der Grundbuchseitratt lllnnen in der dies« gerichtlichen Re^isttatur eingesehen werden. K. l. Vezillsgerlcht Sllin am 2len (l'"d-1) Nr. 728. Ezecutwe Feilbietung. Von dem l. l. Vtznlogll.chll Ioria »l d hiemlt belannl gemacht: fteigerung der der letzteren gehörigen, lm Grundbuch« der Herrschaft Idria »ubUrb.. Nr 102 und W^i/I vorlommenoen Rea« lilül. im gerichtlich erhobenen Schätzung«« »etthe oen 2130 fi. 30 kr. 0. W., ge- williget und zui Vornahme derselben die drei Feilbletung««Tagsatzungen auf den 12. Mai, 13. Iunl und 13. Juli 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier« gerichtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietun^j auch unter dem Echä-tzungsroerthe an den Meistbietenden hintan» gegeben werde. Das Schähungsprotololl, der Grund« buchseitrakt und die Acitationsbtdlngnisse lönnen bei diesem Gerichte in den ge« wohnlichen Amlsstunden eingesehen werden. 6. l. Vezirlsgericht Ioria am 5t«n März 1877. (1201—1) Nr. 272. Orecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerlchte Stein wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen des Lsrenz Plachulnit die ef«. Versteigerung der dem saspar Smolniler gehörigen, gerichtlich auf 1642 fl. geschätzten Halbhubrealllat, im Omndbuche 2cl Herrschaft Kieuz «ub Urb..Fol. 159 und Rcclf.-Nr. N9, blwll« li^et und hiezu drci Zeilbietungs - Tag« sahungen, und zwar die erste auf den 12. Mai. die zweite auf den 12. Juni und die dritte auf den 18. Juli 1877. jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr. im Amlsgebüude mit dem Anhange an» geordnet worden, daß die Pfandiealitilt bei der eisten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schühcngswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die «icltationsbedmgnlsse, wornach insbesondere jeder Vicitant vor gemachtem Anbote ein 10perz, Vadium zuhanden der ^icitationslommisfton zu erlegen hat, sowie oas Schützungsprotololl und der Gcundbuchseilralt lönnen in der die<« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. H. l. Vczlrlsgericht Stein am 18ten Jänner 1877.____________________ (ll98—1) Nr. 1217. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. ive,»rl«gelichlc Stnn wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Michael Gradikl'schen Vrben die cicc Verstei« gerung der auf Uiban Prosen oergewährtcn, gerichtlich auf 2765 ft. geschätzten, im GrundbuHe der Herrschaft Mchtlstülten »ub Urb.«Nr 533. Post-Nr.61 voll«m-menden Realität zu Dobraoa bewillige» und hiezu drei Heilbletungs.Tagsatzungel«, und zwar dle erste auf den 12. Mai, die zweite auf den 12. Iunl und die dritte auf den 14. Juli 1877. jedesmal vormittags von 9 bi« 12 Uhr, im Amls^etüuoe mlt de» Anhange an-geordnn worden, daß die Pfandreulilüt bei der eist,« und zwellen Fe'lbielung nur um oder üt-er dem Schatzwerlh. bei der drillen aber auch unlcr demselben hlntangegeben »erden lvird. Die iiicitationsbedingnisse, wornach insbesonder« jeter L,c«tanl vor gemachtem Anbote e>n 10perz. Vadium zuhanden der L»citall0ii?lommlss!on zu crlegen Hat, sowie da« Schatzungsprolotoll und der Grund-buchseftract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur e,ngeschen werden. Zuglelch wird bekannt gegeben, daß dem Urban Prosen'schen Verlasse, resp. dessen undelannten Erben, Herr Anlon sronabethoogel. l. l Aot« in Stein, al« cur»tx)r »6 ntunl euf^eftelll nnd dem« stlben der diesgerichtllche Vescheid vom 7.2Narz l.I.. Z. 1217, zugestellt wurde. <. l. Vezirlsgericht Stein a» 7tm Mürz 1877. (1487—1) Nr. 1780. Executive Nealitäten - Versteigerung. Vom l. l. Oezirlögerlchtc Vitlfniz wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Iernej Nose von Kompolje Ho.»Nr. 30 die exec. Versteigerung der oen Eheleuten Matthäus und Maria Rus von Podtabor gehörten, gerichtlich auf 610 fl. geschätzten Realltät bewilligt und hlezu drei Fellbletungs-Tag-sahungen, und zwar die eist: auf den 12. Mai, die zweite auf den 16. Juni und dle drltte auf den 7. Juli I87i. jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, lu der Gellchlslauzlli mit dem «ntzange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl dll der elften und zweiten Felloielung nur um oder über de« Schätzungswert»., be, der dritten aber auch unter demselben hmtangegeben werden wild. Die tticitatlonsbedingnifse, wornach insbesondere jeder ^icttant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommlssion zu erlegen hat. sowle da« Schützungsorl/lololl und oer Grund» buch«eflrall tonnen m der desgerich-llchen Registratur e«ngefli,z am 27ften Februar 1877. (lb39—1) Nr. i)80" Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. slabl.'deleg. vl^rls^tllchle Rudolfswerlh wird bekannt gemacht: ! über «njuchen der Iosefa Schif. ferer von Ürainburg d e eiec. Ve^ftei« gerung der dem Matthäus Aolai oon srcpp aehorlgen, aerichll'ch aus 570 fl 9tschatz,en Realitäten Post.'lir. 36X bis «nclus 3tt2, 384, 355. 386 und 387 »6 Herrschaft Radma: nsdotf bewilliget und hiezu drei Hlllbiclung«-Tagsatzulig«n, uod zwar die liste auf den 15. Mal. die zweite auf den 15. Juni und die drltte auf den 14. Iull ltt77. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ln der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcal,-tüten bei der ersten und zweiten Hellr.«« tung nur um ober über de» Schätzung ^ werth, bei der drillen aber auch untei dem« ^ selb« tzwtangegeben »erde». ! Die ^icitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Ncitant vor gnnachtl» Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden d« ^icitatlonKlommisfton zu erlegen Hal, sow« die Schahungsprotololle und die Orund' buchsertralte lllnnen in der dlesserichl-lichen Registratur eingesehen werden. Unter einem wird den TabularM« bigern dieser Realitäten: Michael Lcgal von ^ees, Franz Reßman von Mimr-dobrava, Andrea« Merchcr von Stan's««, Andreas Slamnil oon Kropp und Ioh^" Legat oon iiees, hiem'l erinnert, daß ihncü wegen ihres unbelannten Aufenthalte«! hltt «ndrea« Supan von Vormarlt zu» cur»' wr »ä »ctum bestellt würd, und demM" die sür sie bestimmten Rubrilen zuglWl wurden. «. t. Vezirtsgericht Rabmannsdorf <"" 5. April 1877. (1659-2) Nr. 4364. Wcutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stadt.-delea. Dtz'rls^l'chll Vaibach wird belannt gemacht: . s 12 ^ hiera-licht« mit dem Anhange ana«"»" worden, daß die Pfandrealilültn del ° erfttn und zweiten Fe,lbietung nur um ° über dem Echätzuilgswerth, bei der dm aber auch unler demselben hlntanatsto werden. ^ Dle iilcitalion«bedlngnisse. v°l"" in«besonbere jeder «icitant vor »ema« Anbote ein Wperz Vadlum M"^, der iiicitationslommission zu "legen '^ sowie die Schätzuna«prolololle u"°.^. Grundb„chseilralle lvnnen in der ^ gt'lchtlichen Registratur eingesehen «" ^aidach am 5. Mär, l87?^^-^ l1660-2) Nr. 3^' Ozecutive «ealitätell-Velstell,clH Vom l. l. ftäbt.-dlleg, »ezirls«,""' ?aibach wird bllannt gemacht: ^«z 49«, zustehenden, " .^chahungtzprolololleS vom 27sten « "^^ auf 3220 fl. bewertheten Usrechte inbetreff der in der lrai- 'Mn Landtafel Band X V, Seite 409 ah """enden, vom Gut? Mühlhosen ^""en, nächst Ndelöberg ilm Vr i l. l'^enden Vlahlmühlc und .^"'"ge, dann indetreff des Wohn dieser ^'U^et und zur Vornahme gen /"lbietunq die drei Tagfahun ^. Dlai, ^- Mai und ,^ ll. Juni 1877, ^tb^!,"'" ^' Uhr vormittags, im Ai^tz ""Maale tiefes l. f. LandcS-v)»^ ^^ dem Beifügen anberaumt lechtc h. ^ ^^ feilzudielenden Kauf« Nur ^ '^ "s^n und zweiten Termine lveith. .^" über dem SchiitzungS' "ine ab' ^^ ^' b"" dritten Ter-^geben" ^"^ ""l" demfelbcn hintan. ^s ^ " ^icitant, mit AuSnahme ^ni ^"^"sjührers, hat ein Ba^ lathes " ^erzcnt des Schätzungs. ^steblin^ "^^"' den Meistbot vom >n^n 2' " mit 6 Perzent zu vokb din/" die Hälfte des Meist Hiilste c>b ^" Wochen; die zweite ^biuy .^' in welche das erlegte ^chen "^^^chnct wird, binnen vier geliHH^°in Kauftage an gerechnet, H-^ zu deponieren, bag ^^Utzfii glichen Bedingnisse und hier«, ^hun^piotokoll können in der lvtt^ ^^chen Registratur eingesehen >^ch am 24. März 1877. ^ Erinncruilg. lvttth °?. ^ ^ Kreiögerichte Rudolfs, Vi^v"d den Tabulargläubigcrn dtulha^^th Rauber gebornc ^os^c^Johann Räuber und ^hallez ^ t! 9 °' unbekannten Auf "^sola ' ""^ ^" unbekannten Rechts lh^M" der Tabulargläubiger Ka >NerÜ, ""^"undIosesFa ^'Dtiir ?"' b"b der Bescheid vom ^ E^n. ^ - ^- 430, womit in ^urat "'°"^ache d" l. k. Finanz-gegei, ^' "l'M. des hohen ÄerarS, ^^^ sauber ,.cw. 71 fl. ^tun« V '""'nt Anhang zur Feilet d^"^alilät Rc.f..Nr.1«2 ^" «Uf d^°lföwerth die Tagsahun , ^ Juni und ^. ^"li 1877, ^' hie^^.^"' ^nnc um 10 Uhr » Hak, "»"rdnet wurde, dem ^ato/s""g ihrer Rechte ^stellten ^t^ verrn Dr. Skedl zugestellt ^ols»^ '^rth am 10. April 1877. (1380—2) Nr ll37. sieassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Oezirlsgerichte Senoselsch wird bekannt gegeben: Ueber »nsuchen des l. l. Steueramtes Scnosltsch »ird dic mit dem Veschcide vom 28, Juni 1876, Z. 2834, auf den 2m Grundbucht der Herrschaft i!andllruß 8ub Urb.'Nr. 178 vorlommendcn Ntülltül vewilllgel und hiezu drel FellbictnngS. Tagsatzungen, u«d zwar die erfte auf den 11. Mai, die zweite aus den 12. Juni und dle dritte auf den 13. Juli 1877, jedesmal vormittags von 9 vi« 12 Uhr, m dlr Gelichlelanzlel mit dem Nnhange eingeordnet worden, daß d»l Pfandrealilüt vti der elften und zwcllln Illldiltung nur um oder über dem Schützung«werlh, b,i der drillen aber auch unter demjelben hint» angegeben norden wird. Die illcllatlonsbcdinglnfsl, wornach insbesondere jeder Licttanl vor gemachte« «nbole ein lOperz. Vadium zuhanden der ttlcitationelommission zu erleben Hal, sowie das Schützun^eprolololl und der Grund» buchseftralt lo.men in der diesgerichl. lichen slegistralur eingesehen werden. «. l. Bezirlsgerichl ilandstraß am 6len Februar 1877. (l241-iij Sir 45bb. (^feeutive Nealitäten-Versteigerung. m Orundbuche der Herrschaft Mokriz »ud Urb.-Nr 4^ und 52 vorlomwenden Real,-lüten btwilligtt und hlezu drei Feilbie« tun)s-Tagsatzungln, und zwai die erste aus den 1 1. Mai, die zweite auf den 12. Iunl und dll dritte auf den 13. Juli 1877, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, ,l, der Gerichlslanzlei mit dem Archanae angeordnet worden, bah die Pfand ' be« der ersten und zweiten geUt»^ . um oder über oem Schitzungswerth, bei der drittln aber auch unter demselben hintangegeben »erden. Die ricilalionsbedingnisst, »ornach insbesondere jeder Militant vor gewachlen» Nnbotl ein N'perz. Vadmm zuhanden dtl ^lcilalionelommijsion zu erlegen ha:, sowie dl« Schatzungsplvlokolle und die Grundbucheestral« lünntl, m der dlts-gliichllichen Viegiftratur eingefthm werden. K. l. Vezirlsgelichl Vandftruß am bteo December 1876. 1363—2) Nr. 1610. Neassumierung ! dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Gezirtsgerichlt Wippach wird kund gemacht: Es sei zur Einbringung der dem Vlas Vonta, rücksichilich dessen «achlafse, au» dem Vcrßlsiche vom 5 Il:ni 1867, Zahl 3280, gebülenden Forderung per 186 fi. 51 kr. sammt Anhang die Reasfumierung der mit dem »lscheide vom 15. »pril 1876, Z. 2103, aus den 31. Mai o. I. angeord» net gewesenen drillen efec. Feilbielung der dem «ndreas Ulmar von Ustje gehörigen, auf 280 ft. bewerthelen Realitäten kä Halisberg low. 1l, p^. 47, 195 und 197 und der dem Michael Stidil von dort gehörigen, auf 1322 fi. btwerthetrn Lin. drittelhube »ä Haasberg t/)m. (^, pllß. I I bewilliget und zu deren Vornahme oil Tagsahung auf den 12. Mai 1877, vormittags 9 Uhr, Hiergericht« mit de« «nhange angeordnet, baß dieselben hiebci nbthigenfall« auch unter dem Schützurigs-werlhe an den Meistbietenden hinlangeg:» ben werben. K. l. Vlzirlsgericht Wippach um 1<«en Mllrz 1877________________________ (1396—2) Nr. 964, Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. Vczillsgerichle Rcifniz »irt bekannt gemacht: H« fc, über «nsuchcn be« Simon Palis von Jurjooec die crec. Versteigerung t>er dem Jernci Cvar vor, Zamoslcc He.'Nr. 42 gehör,gen, gerichtlich aus 703 si. geschützten Uealilüt bewilliget und hiezu drei Feilbie-lungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Mal, dle zweill aus den 16. Juni und die drillt nus den 14. Juli 1877, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, »n der Rmlslanzle» mit dem Anhange l»n» geordnet worden, daß die Pjeudlealllüt bei der ersten und zweiten HtiloietunD nur um oder über dew Schühungswerth, bei der drille:! aber auch unter dewselbcn hintangegebcn werden wird Die Licitationsbedingnisse, »ornach insbesondere jeder ^lcitanl vor gemachtem Unbole ein lOperz. Vadium zuhanden der ^icltalionslommisfion zu erlegen hat, sowie das Schützungsprolololl und der Vrund» buchserlralt lönnen in der diesgerichtlichtn Uegiftralur eingesehen werden. K. l. Vtzlrlsgerichl Neifniz »m lOlen Februar 1877.______________________ (1399—2) Nr. 879. Executive Realitäten Versteigerung. Vom l. l. Vezill«gerlchlt ltteifriiz wlrd belannl gemacht: Es fei über Ansuchen de« Johann öeg» von boderschiz die exec. Versteigerung der be« Johann, rette Ursula P»gorelz von Ravnidvl Hs.»Ar. 10 gehörigen, gerichtlich aus Ilb fi geschützten Vlealilül sammt »n-und Zugehbr im Nlassumieru»g«wegt be-williget und hiezu dre» Feilbietung«-Tag-jatzungen, und zwar die erfte auf den 12. M°i, ,jt zweite aus den 16. Iunl und die britll auf den 14. Juli 1877. j.dt«mal vormittag« von 9 bi« 12 Uhr, in, Amtslolalt mit dem Anhange «n-^ordnet worden, daß dit Pfanbltalilüt bei ocl ersten und zweiten geilbictung nur um oder über dem Schützungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben »erben wird. Die l?icitation«beblnsniNe, »ornach in«dcsondere jeder Uicltanl vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Badlum zuhanden dn ^llltalionelommission zu erlegen hat, sowi: da« Schlitzungsprolololl und der Grul'dbuchsepl-afl können in der dies-gllichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgerichl sleisniz aw 10!en g^b^u« 1877. (1401-2) Nr. 79V. (5recutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Vezirl«gerichte Nlifniz wird bekannt gemacht: s« sei über Ansuchen des Johann ittu« von Frlsach die eiec. Versteigerung der de» Johann Gleoec von Reifniz gehbrigen, gerichtlich auf 150 fi. geschützten Vefitz. >md Venußrtchle auf die 8ut> Herrschaft Reifniz Urb..Nr. 124 vorkommende Nealitüt bewilliget und hiezu zwei Feilbietung«-Tagfatzungcn. und zwar die erste »uf ben 12. Mai, und die zweite auf den 16. Juni 1877. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtslolale mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfanbrealitüt bei der ersten Feilbietung nur u » ober über dem Schützungswerth, bei der zweiten aber auch unter demselben Hinlangegeben »er« den »ird. Die Licitatlonsbedingnisse, Vornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Albote ein 10"/, Badium zuhanden der ^icilationskommlsfion zu erlegen hat, so»i« das Schlltzungsprotololl und der Grund-bucheeitralt lünnen in der diesgerichtlichen M^'stratul ringesehln werden. 5. l. Vezirl«gericht Relfniz am 7len Ma^ 1X77.________________________ (1086-3) «r. 2005. Executive Malitäten-Vcrsteigerung. Vom l, s. Gezillsgllichle ^»tlai »irtz bekarinl qrmacht: lis sei über Ansuchen be« l. t. Sleuer-amlcs ^itl^i die exec. Versteigerung der de« Josef Milolic von Presla gehörigen, ge« richtllch aus ^280 fi geschützten «ealilül »H Wagensperg 8ub Urb.'Nr 30, Vand-slr. 20, zu Presla 3ir. l», bewilliget und hiezu drei Fellbietungs-Tagiatzuligen, und zwar die erfte »uf den 11. M c,' die zweite aus ben 11. ^j U l! ! und die dritte auf den ll. Juli 1877, jedesmal oormitlaas von ll bis 12 Uhr, in dieser Gerichtelanzlc!, I. Stock, »it dem Anhange anyeoldnel worder», dah die Pfandreal'lül bei der ersten und zweiten Feiltnttul'g n?r um oder über dem Schü-tzungewtrlh, l'«« der drillen aber auch unter demselben hintnngegebsn werden wird. Die ^«lllalionsbedingnisst, wornach ir.sbe'vnbere jeder i^icitant vor gemachte» Anbote em 10perz. Nadium zuhanden der ^lcllationslommlsfton zu crlegen hat, so»ie das Schützungsprolololl und der Orund-buchstftllllt ldnnen in der diesgerlchl-lichen Viegiftratur eingesehen »erden. «. l. Vezirlsgericht Littai a» 9len Mürz 1877._______________________ (,242—2^ «r 4079. Dritte eiecutive !XeaIitätenVelsteigeruna. Vom k. k. Vezirksaerichle ^undftraß wird belannl uemachl. Es sei über »nsuchen de« Josef Unetik von Puschenborf, durch Dr. Julius Ritter v. Vlpan, l. l. Aotar zu ^andftraß, die eiec. Versteigerung der dem Andreas I«-lovl von öutna gehörigen, gerichtlich auf 410 fi. geschützten, im Grundbuch« der Herrschaft Thurnamhart »ul^ Verg-Nr. 302/2 vorlo»Mtnden Weingartenrealitüt bewilliget und hiezu d!e dritte Fellble-tungs'Tagsatzung auf den II. Mai 1877, vormittags von 9 bis 12 Uhr, »,lri. gerlcht« mit de» Anhangt angeordnet worden, daß die Pfar.drealilüt bei diese» Fcilbielung auch unter dem Scha>«i.s,s!ie hintangegebln werden »ird. Die ^ilitlllionsbedingnisse, woi^nch insbtsondttt jeder ^icilant vor gemachte» Anbote ein lOperz. Vabium zuhanden der ^icitationslommission zu eilegen hat. so»le das Schützungsprotololl und der Vrund-buchsertrakt können in der dlesgerichtlichen Ntgistratul eingesehen »erden. ll k vezirlsgericht randftraß »» bten Nooembt' 1^76 79Ef Wer Verjicherungsanstalt. 12. Rechnunasabschluß der Pester Versicherungsanstalt betreffend da« Jahr 1876 zeigt: «innabme................fl. 3.878.07044 «usgabe............... , fl. 3 792.934 99 «lingewinn im Jahre 1876 ! . fi. 85.13b^b. Die Vilanz pro 31. Dezember 1876 zeigl ein haben der Vestllstbaft von..............fi. 5.451.80783 bei Hinzurechnung der Iahreseinnahmen von . . . . sl. 3.878.07044 ergibt sich eine Garantie von........, , ft, 9.329.878 27. Vom Jahre 1865 bis 1876 bezahlte die Pester Bnsich«ung«anftalt Ui Millionen 401 lausend 4 Gulden 59 Kreuzer. Vei der Generalversammlung am 10. «pril d. I. wurde dem leitenden Direktor Herrn W. Gön und dem Verwaltungskürper für die umsichtige, musterhafte und erfolgreiche Leitung de« Institute« der Danl votiert. ' (I72V) Die Hauptaaentschaftskanllei del Acker Werstcherungsanllatt fül Alain und Unter jieiermark ist l«» I^»tl»»c;l,. Kou«7^«»««l»t« 1-4, ,i« ^ vi8 der Kloslelflauen-Kilche, bei Herr, Franz Dreiiik. Waraüdin-Töpliz Po.t, /das einst L II\XT i YTI VIM II da8 eiu8tl flAl"on Telegraf (römische ÄVaIÖ lull 1 liHDÜU römisches 1. Mai in Eroazien. Eine der reichsten und kräftigsten ttehwefellhernien in Karopa mit 4-4»°R., täglich Zufluaa 74,000 Eimer. Einzelne Bader. Schlammbäder, Trinkkur. Unübertrefflich bei: flieht, Rheuma, fhroulich^n Kulitrrhen de« Jlajrens, der CJedarme, MrrrnhrfUrn, llarnblaar (Trink-und Badekur), Hehr wirksam bei |jrl»rrli> |>«*rüiiileii und der Tlllz, Iltt-morrlioirinll«»id«*n, lirl^litliwltrr Krankheit, bei weiblichen atonischen ttexiialltrankheiten, bei tl*«t«lldj«l*ra»l«»ti, constitutionellpn MlflllMsormen, Skrofeln jeder Art, traumatisclicn (»elenkM- u. IVIhh-kflvfrletziinccii und deren Folgen, bei Lähmungen, .\eiorwl«len. Prächtige Gebirgslage, gesundes Klima, reizende Umgebung, gute comfortable Wohnungen, Bäder in den Wohnhäusern, gute Restaurationen, Kaffeehaus, Kursaal, Musik, Zeitungen, Leihbibliothek, Bälle, Konzerte, Tombolas verbürgen einen sehr heilsamen und vergnügten Aufenthalt. Von Wien via Oedenhurg, Caaknthurn (9 Stunden), von da Stellfahrt taglich zweimal (2% Stunden) 2 fl.; von Kopreliiltz Mittwoch und Samstag (4 Stunden) 2 fl. 50 kr. Peat via Kwnlzaa. Zuschriften an die badeäntliche Leitung und Direction (14H4) 7—2 Mr. U. v. UndoulU. (1565—2) Nr. 2791. Erinnerung. Aom k. k. Landesgerichte in Laibach wird den hiergerichls unbekannten Erben des verstorbenen Josef Ienko, gewesencn Handelsmannes in Lichten« dach, erinnert: Es habe wider sie die Firma Moises, Charmatz äi Neuwirth «ub I>r»63. 4. Apnl 1«77, Z. 279l, die Klage auf Zahlung von 273 ft. 10 kr. s. A. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 14. Mai 1877, vormittags um 9 Uhr, vor diesem Gerichtshofe angeordnet wurde; den unbekannten Erben ist Herr Dr. Franz Munda, Advokat in Laibach, auf ihre Gefahr und Kosten zum. eui-zwi- »ä ».cwm bestellt worden, mit welchem diese Rechtssache, wenn die Geklagten nicht erscheinen oder nicht einen andern Bevollmächtigten namhaft machen, nach Vorschrift der Gerichtsordnung ausgetragen werden wird. ! Laibach am 10. April 1877. ! (1586—3) Nr. 2637. > Edict. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird dem Herrn August Rabe von Graz und bezüglich seinen unbe«! kannten Erben oder Rechtsnachfolgern hiermit eröffnet, daß die Laibacher! Sparkasse, durch Herrn Dr. Franz, Supanilt von Laibach, gegen sie 8ud PW98. 26.Dezember 1876, g. 10508, i die Klage auf Zahlung einer Dar-l lehentzschuld pr. 12,000 st. s. A. ein«! gebracht hat, welche mit dem Bescheide vom 7. April 1877, Z. 2637. dem ihnen zur Wahrung ihrer Nechte aich gestellten curator aä üctum Herrn Dr. Franz Munda, Advokat in Laibach, zugestellt wurde. Dieselben werden demnach auf^ gefordert, dem aufgestellten Kurator ihre Rechtsbehelfe zu übergeben oder zu ihrer Vertretung einen andern Sachwalter diesem Gerichte namhaft zu machen, widrigenfalls diefe Rechtssache nur mit dem aufgestellten Kurator der Ordnung nach abgeführt werden wird und sie sich die Folgen ihrer Vel< absäumung felbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am 7. April 1877. (1616—2) Nr. 3279. Executive Fahrnisseversteigerung. Vom k. k. LandeS- als Handels, gerichte m Laibach wirb bekannt gemacht : Es sei über Ansuchen des Alois Kazzel in Laibach die efec. Feilbietung der dem Leopold Gützl von Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfand« rechte belegten und auf 518 fi. 50 kr. geschätzten Fahrnisse, als: Zimmereinrichtung und Vergold«rwaren, bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den 14. Mai und die zweite auf den 2 8. Mai 1877, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in Laibach im Hanbelsgewölbe in der Schellenburggasse und in der Wohnung mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandftücle bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzunqswerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Weg' schaffung hintangegeben werden. Laibach am 21. Aplil 1877. Zur Saison ! empfiehlt der ergebenfi Gefertigte sein wol assortierte« Lager oo.i nach neuester s««°" > angefertigten > Sonnenschirmen zu billigen Preisen. Vesonber« erlaubt ,r sich auf d,e neu eingefühcken, !" "!" ! beliebt «wordenen Automaten-En-tout-cas-Schirms > aufmerksam zu machen. ,n und «epaneren w,rd schnellsten« besorgt, «sflelllmgen »»m Kande auf einzelne Schirme genau nach Nngabe gegen Nachnahme effellulell I_i. 2v£Ilc-a.scli., Kannen- und ^egenschumsabrikant m ^aibach. Aathausplah 15 n>b Planlnps ""> lichster nl> «nd aus!änd,sHer Olimen, ^n 'Alleiniges Depot der ps>!.'a,,ll0nlen InssnlM^ ^ ^. NlUtllu'er in ^ivzig u»d «. li»si, >„ Dr,er,n. "' ^ amerilalüschen Ejtey-Trgeln. ,, verlauf, «ermielung u>ld Alistausch, selchte Zat>l>i,l,^mo?all!äten. - Vllligfte 'IM^ (1714—2) Nr. 581. Erilmerung. Bom k. l. Kreisqerich'te Rudolfs« werth wird in der (trecutionssache des h. Aerars, durch die k. k. Finanzpro-curatur Laibach, gegen Anton Drobnii von Werfchlin pew. Ill^ ft. ?()'/, kr. sammt Anhang dem Ef«uten Anton Drobnii und den Pfandgla'ubigern Herrn Stefan Murgel, früheren Com-mendaverwalter in NudolsSwerth, und Barbara Drobniö in Wcrschlin, he-ziehungsweife den unbekannten Rechts» Nachfolgern derselben erinnert, daß zur Wahrung ihrer Nechte, und zwar dem Efecuten Anton Drobnii Herr Dr. Sledl, Advokat in Rudolfswerth, und den Pfandglä'ubigern Stefan Murgel und Barbara Dcobnii Herr Dr. No» sina, Advokat in Rudolsswerth, als Kurator bestellt und denfelben der Bescheid vom 27. März 1877, g. 429, womit zur exec. Feilbietung der Rea» litaten Rectf.-Nr. 14/4, 14/19 und 14/10 »ä Stadt Rudolfswerth die Tagsahungen auf den 11. Mai, 15. Juni und 13. Juli 1877, jedeSmal mit dem Beginne um N> Uhr früh, Hiergerichts angeordnet wurden, zugestellt wurde. Rudolfsw:rth am 24. April 1877. (1650-2) Nr. 1534. Executiver Realitätenverlauf. Die im Olundbuche der Herrschaft vollend »ud Rctf.'Nr. 140 vorkommende, auf Peler Me,erle auS Vornschloß Nt. 17 vtly.walille. ytlichtl'ch auf 233 fi. bt-meilyete Realilül wi,d übtr A,'sachtn de« N„ton Prosmil von Mvllling zur E nbrmlju«« der Forderunq aus dem Vtl, qlllche vom 9. Dezember 1875. Z. 7938, per 261 fi 35 tr. 0. W. sammt «nhang am I 2. Mai und am 15. Juni um oder über dcm Schühun^swetth und am 13. Juli 1877 auch unter demselben in der Gericht«, llinzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittag«, an den M:isMelenden gegen lr Posten von AW Nach Nul>ols«werl h (MallcP°st>H,, >c Marein. Weistlburg. PVlen^oif. ^ll"" (befülder! Sflidungen für ganz "" - tilglich «Uhr abend«. . -, ^' Nach «lilli (V°,rnpost) Über ^"°0''s^il, llluisch. Trojaua. sslai,z. St. Peter. V' M sbefürdert anch die Vnefpost f«r ^ «ir) - lilgl,ch 5'/, Uhr früh. ^ Nach Ootlschee (Volenposi) llber vl ^'" Großlaschiz, Neifniz, Niedtidorf ll« Nach Stein »Votenpost) Ubcr ^ann - Wich nachmittag« 4'. M. ,,z ü"' Nach Villich graz lVoltNposi) <««'" . mittag« 4'/, Uhr. . .. M"> Nach 2 chisch»a li^lich X Uhr srilh,' ' ^oc" ^c Nach Rildolfewcrlb uud rl<°l" ^„ v'"^ drei Reisends. dldingungsivclse °"^scine"^lt aufgennmmcll. wcnn drr Cond»"' ^ im Was,fn mit dem «oclsihc vertäu^ höhere Bclvanining erwächst. Much »er P«»ll« i« A", P°n Rudolfswtrth 15 Min. frUb . Ml/'n^ Von 2 il, i sTnriolpost), ^^' g»i!l!"^ W'" kovi, > 1,. Trojan«, ^^i ^ Ht. . .ch,..,seld «n^ " ^ Von Oo.lschce l«""^ .'«<«^ Reifni, ,c, "aUch^ ^buls' , ' «cm S < ein sV°tc»P°st>> ^"" ., ,j M 8 Uhr 5. MlnulsN frllh. ». ,ü!,<^. ? '' «°n Vill.chgr°z(t,°t"posi» «ssllh, ^ V°n Lchisch?° N UHr.^'" ^o ü Mm, abend,, ^ _«.^ b,< ^H °' Freigepäck ,5. »ilo ,« « Uhr abend- °M . „,» „. ^ von « bi« 12 Uhr "l-m'"^ ss"^-^ 7 Uhr abend,. °" ,^ Ueberd< ^ den 15) S«adlbr,cs