W 6 102403 ' V vi* ■ * k M "; *• 1 /A V i Prevozniški red, s katerim se uravnava obrt prevoznikom ljudi v deželnem stolnem mestu ljubljanskem. z dne 20. julija 1909, št. 22.423 I. Oddelek. Splošne določbe. § 1. Kako prične obrtna pravica prevoznikov. Kdor hoče samostalno vršiti obrt prevoznika (po § 15., št. 4. zakona z dne 15. marcija 1883 1. št. 39., drž. zak.) mora si poprej pri mestnem magistratu preskrbeti dopustilo (koncesijo). V prošnji mora dokazati, da ima, česar mu je po zakonu treba za samostalno obrtovanje ter navesti, hoče li voziti jed- uoupiežno (drožka) ali dvouprežno (fijakar), z jednim vozom, ali z več vozovi. § 2. Kako mine obrtna pravica prevoznikova. Obrtna pravica prevoznikova mine, če se upravičenec dopustilu prostovoljno nepogojno odpove, če mestni magi¬ strat dopustilo prekliče (§ 139. obrtnega reda) ali odvzame (§ 57 obrtnega reda), potem če imetelj dopustila umrje, a ne zapusti vdove ali nedoletnih dedičev. Fiaker-Ordnung, mit melcher der Betrieb des Fiakergewerbes in der Landeshauptstadt Laibach geregelt wird. vom 20. Juli 1909, Z. 22.423 I. Abteilung. Allgemeine B e st i m m u n g e n. 1 Äonzessions-Erteilnng. Zum selbständigen Betriebe des Fiakergewerbes (nach K 15, Punkt 4 des Gesetzes vvm l5. März 1883, Nr. 39 R. G. Bl.) ist vorher die Erwirkung einer Konzession beim Stadtma¬ gistrate erforderlich Im Gesuche muß der Nachweis geführt werden, daß der Bewerber alle jene Erfordernisse besitzt, welche das Gesetz zum selbständigen Betrieb des Gewerbes verlangt und angeführt werden, ob er einspännig (Droschke) oder zweispännig (Fiaker) fahren will, ob mit einem Wagen oder mit mehreren. Z 2. Konzesfioris-Erlöschnng. Die Betriebsberechtignng des Fiakers erlischt, wenn sich der Berechtigte der Konzession freiwillig und unbedingt begiebt, wenn der Stadtmagistrat die Konzession entzieht G 139 der Gewerbeordnung) oder zurücknimmt (ß 57 der Gewerbeordnung^ ferner wenn der Inhaber der Konzession ohne Hinterlassung einer Witwe oder minderjährigen Erben stirbt. I* 2 § 3. O stojiščih za prevoznike. Prevoznikom določuje mestni magistrat sporazumno z občinskim svetom tiste javne prostore, kjer naj imajo vozove pripravljene vsakomur v porabo. Ta stojišča lahko mestni magistrat sporazumno z ob¬ činskim svetom zaradi javnih ozirov preloži za trajno ali za¬ časno. Ako je sila, sme mestni magistrat tudi sam ukreniti, da se začasno preloži kako stojišče. Po stojiščih se prevozniki menjavajo v vrsti, katero do¬ loča mestni magistrat sam, ne da bi bilo zoper to kaj pritožbe. Koliko pokritih in nepokritih ter koliko jedno in dvo- uprežnih voz je postaviti na to in ono stojišče, določa mestni magistrat sporazumno z občinskim svetom. § 4. O nadzorovanji, kako vršijo prevozniki svoj obrt. Mestni magistrat mora imeti — zlasti po svojem poli¬ cijskem oddelku — na razpregledu: stojišča in koliko voz spada na to in ono stojišče; upravičene prevoznike in ka- košna jim je vrsta po stojiščih; osebe, ki imajo pravico vo¬ ziti ; osebe, katerim je preklican vozni list ali obrtno dopu¬ stilo; potem kazni, ki so se izrekle in pa številke posamez¬ nih voz. Tudi je mestni magistrat dolžan, da preizkuša sposobnost voz, katere vporabljajo prevozniki v svojem obrtu, in o tem izdaja potrdila; nadalje, da preizkuša sposobnost oseb, katere se rabijo pri vršitvi obrta in da v potrdilo te sposobnosti izdaja vozne liste. Nadalje naj mestni magistrat po svojih policijskih or¬ ganih nadzoruje, so li vozovi vedno takošni in tako oprav¬ ljeni, kakor red veleva, so li konji sposobni in dovolj krepki, so li vozniki primerno oblečeni ter imajo li zapovedana po¬ magala pri sebi. 2 tz Z Ttandpläbe für Fiaker. Der Stadtmagistrat bestimmt in: Einvernehmen mit dem Gemeinderate den Fiakern diejenigen öffentlichen Plätze, auf welchen sie die Wagen zn Jedermanns Gebrauche bereit zu halten haben. Diese Standplätze können von: Stadtmagistrate im Einver¬ nehmen mit dem Gemeinderate aus öffentlichen Rücksichten dauernd oder zeitlich verlegt werden. In dringenden Fällen kann der Stadtmagistrat die zeitliche Verlegung der Standplätze auch selbständig verfügen. Auf den Standplätzen wechseln die Fiaker in der Reihen¬ folge ab, ohne daß dagegen eine Einsprache erhoben werden könnte. Wie viele gedeckte und ungedeckte sowie wie viele Ein¬ spänner- und Zweispännerwageu auf diesem oder jenem Stand¬ plätze ausgestellt sein müssen, bestimmt der Stadtmagistrat im Einvernehmen mit dem Gemeinderate. § 4 Überwachung des Betriebes. Der Stadtmagistrat hat — namentlich durch sein Polizei- Departement — in Evidenz zu halteu: die Stüudplätze und die Anzahl der Wagen an den Standplätzen; die berechtigten Fiaker und die Reihenfolge derselben auf den Standplätzen; die mit den: Fahrrechte ausgestatteten und die mit der Entziehung der Fahrbollete oder der Gewerbskonzession belegten Personen, dann die verhängten Strafen und die Nummern der einzelnen Fiaker¬ wagen. Dem Stadtmagistrate obliegt ferner die Prüfung der zum Gewerbebetriebe verwendeten Fiakerwagen und die Ausfertigung der diesbezüglichen Tauglichkeitsbefunde, weiters die Prüfung der Eignung der beim Gewerbsbetriebe verwendeten Personen und die Ausstellung der diese Eignung bestätigenden Fahrbol- leten (Legitimationskarten). Ferner hat der Stadtmagistrat durch seine Polizeiorgane die Kontrolle zn führen über die vorschriftsmäßige Beschaffen¬ heit und die dieser Betriebsordnung entsprechende Ausrüstung der Wagen, über die Tauglichkeit und den gehörigen Kraftzu¬ stand der Pferde und über die entsprechende Kleidung sowie die Ausrüstung der Wagenlenker mit den vorgeschriebenen Behelfen. 3 Paziti je potem mestnemu magistratu na to, da se na¬ tančno izvršujejo določbe zastran reda in vedenja na stoji¬ ščih, zastran kolodvorske službe ter da se sploh izvršujejo določbe cestno policijskega in tega prevozniškega reda. V ta namen naj mestni magistrat po svojih organih od časa do časa pregleduje po stojiščih, naj pogreške in nedostatke, katere zapazi, takoj — če je treba na podlagi izvedenškega, na troške prevoznikove preskrbljenega mnenja — odpravi in poskrbi, da dejanja, katera je pokoriti po občnem kazenskem zakonu, izve pristojno sodno oblastvo, sam pa naj kaznuje prestopke obrtnega in prevozniškega reda. II. Oddelek. Pravice in dolžnosti prevoznikov. § 5. Obseg dopustila. Prevoznik je upravičen in dolžan, da ima na določenih stojiščih pripravljen voz vsakomur za rabo in da v kraje, za katere je postavljena vožnja tarifa, — (§ 29) —prevaža osebe za določeno odredbino (takso), v druge kraje pa za posebej do¬ govorjeno voznino. Kedaj ni dolžan prevzeti vožnje, določeno je v poznej¬ ših paragrafih. § 6. Kakošni morajo biti vozovi. Vozovi morajo biti lični in prostorni; pokriti morajo biti še posebej dovolj visoki, široki in globoki; potem mo¬ rajo biti vsi pripravni, lahki in vender trdno narejeni; napo¬ sled morajo biti vedno v dobrem, čednem in takošnem stanu, da ni nevarnosti ne za osebe in ne za imetje. Vsak voz mora biti napravljen tako, da se lahko od zunaj in od znotraj od- 3 Der Stadtmagistrat hat ferner darüber zu wachen, daß die Bestimmungen über die Ordnung und das Verhalten auf den Standplätzen, über die Aufstellung und den Dienst auf den Bahnhöfen sowie die Bestimmungen der Strasfenpolizei- und dieser Fiakerordnung im allgemeinen eingehalten werden. Der Stadtmagistrat hat zu diesem Zwecke durch feine Organe von Zeit zu Zeit Revisionen auf den Standplätzen vor¬ nehmen zu lassen, wahrgenvmmene Gebrechen und Unzukömmlich¬ keiten sofort — nach Erfordernis auf Grund eines auf Kosten des Konzessions-Inhabers eingeholteu Gutachtens von Sachverstän¬ digen — abzustellen und dafür zu sorgen, daß nach dem Strafgesetze zu ahnende Handlungen den kompetenten Ge¬ richtsbehörden zur Kenntnis gebracht, Übertretungen der Ge¬ werbeordnung und dieser Fiakerordnuug der polizeilichen Ahn¬ dung zugeführt werden. I!. Mleiimg. Rechte und Pflichten der Fiaker. K 5 Umfang der Konzefflonsberechlignng. Der Inhaber des Fiakergewerbes ist berechtiget und ver¬ pflichtet, auf den angewiesenen Standplätzen Wagen zu Jeder¬ manns Gebrauch bereit zu halten und an Orte, für welche eine Fahrtaxe festgestellt ist, (K 29) Fahrgäste gegen taxmäßige Ent¬ lohnung, an andere Orte aber gegen einen durch freies Über¬ einkommen vereinbarten Fahrpreis zu führen. In welchen Fällen er nicht verpflichtet ist, die Fahrt bei- znstellen, bestimmen die folgenden tztz. s 6 Beschaffenheit der Wagen. Die Wagen müssen von gefälligem Äußeren und geräumig sein. Die gedeckten Wagen müssen außerdem hoch, breit und tief sein. Ferner müssen alle Wagen bequem, leicht und dabei von gutem, dauerhaftem Materiale hergestellt sein und stets im gu¬ ten und reinlichen, sowie jede Gefährdung der Sicherheit der Person und des Eigentums ausschließenden Zustande erhalten werden. Jeder Wagen muß so beschaffen sein, daß er von außen 4 pira. V pokritem vozu mora biti tudi pritrjena priprava, s katero voženec lahko daje vozniku znamenja. Prevoznik sme obrtovati samo s tistim vozom, katerega preizkusi in — če je treba s pomočjo izvedencev na troske prevoznikove — odobri mestni magistrat v povedanem smislu. Kadar je voz tako odobren, potem mu mestni magistrat določi številko. § 7. Kako morajo biti vozovi opremljeni. Vsak voz mora imeti dve svetilki ter zavornico, s ka¬ tero se lahko deluje brzo in kolikor mogoče brez šuma. Številka, katera je vozu določena, mora biti v beli olj¬ nati barvi, 10 centimetrov velika, jasno vidna na zadnji strani in ob obeh straneh voza. Ista številka mora tudi biti vedno jasno vidna na obeh svetilnicah voza in sicer tu v črni barvi. Nobeden prevoznik ne sme istočasno rabiti dveh ali več voz, ki imajo isto številko. Izjemno mestni magistrat lahko prevozniku dovoli, da sme voziti tudi z vozovi brez številke. V vsakem vozu mora biti na lahko vidnem kraju pri¬ trjen žep, v katerem se vedno nahajata jeden popoln izvod tega prevozniškega reda in jeden izvod maksimalne vožnje tarife, tako, da voženec (gost) oboje takoj lahko najde. Izvode prevozniškega reda in maksimalne vožnje tarife ima v zalogi mestni magistrat. Vozove, kateri nimajo prevozniškega reda in vožnje ta¬ rife, ali ki so onesnaženi, odpravijo lahko policijski organi takoj s stojišča. 4 und von innen leicht geöffnet werden kann. Im gedeckten (ge¬ schlossenen) Wagen muß auch eine Vorrichtung angebracht sein, mittelst welcher der Fahrgast dem Kutscher leicht ein Zeichen geben kann. Zum Betriebe des Fiakergewerbes darf nur derjenige Wagen benützt werden, dessen vorschriftsmäßige Beschaffenheit vom Stadtmagistrate nach einer — erforderlichenfalls unter Zu¬ ziehung von Sachverständigen auf Kosten des Konzessions-In¬ habers — vorgenommenen Untersuchung sichergestellt worden ist. Ist ein Wagen derart als geeignet befunden worden, so bestimmt sodann der Stadtmagistrat für denselben die Nummer. 8 7 Ausstattung der Wage». Jeder Wagen ist mit zwei Laternen und mit einer schnell und möglichst geräuschlos wirkenden Bremsvorrichtung zu ver¬ sehen. Die am Wagen mit weißer Ölfarbe in der Größe von 10 Centimeter anzubringende Wagennummer muß rückwärts und auf beiden Seiten deutlich sichtbar sein. Dieselbe Nummer muß auf den beiden Wagenlaternen und zwar in schwarzer Farbe deutlich sichtbar angebracht werden. Kein Fiaker darf sich gleichzeitig zweier oder mehrerer Wagen bedienen, welche die gleiche Nummer besitzen. Ausnahmsweise kann der Stadtmagistrat dem Konzessions- Inhaber gestatten, daß derselbe anch mit unnumerierten Wagen fahren dürfe. In jedem Wagen muß an einem leicht sichtbaren Platze eine Tasche angebracht sein, in welcher stets ein vollständiges Exemplar dieser Betriebsordnung und ein Exemplar des Ma- ximalfahrtarifes vorhanden sein muß, so daß der Fahrgast bei¬ des leicht finden kann. Den Verlag der Betriebsordnung und des Maximalfahr- tarifes hat der Stadtmagistrat. Wagen, in welchen nicht die Betriebsordnung und der Fahr¬ tarif vorhanden sind, oder welche verunreinigt sind, können sofort von den Polizeiorganen vom Standplatze entfernt werden. 5 § 8. Raba sanij. Tudi sani sme prevoznik rabiti in veljajo za-r.je prejšnje določbe (§§ 5. in 6.) smislu primerno, vendar je konjem obe¬ siti na vrat zvončke ali kraguljce. § 9. Kakošni morajo biti konji in uprega. Konji morajo biti zdravi, krepki in za vožnjo popolnoma sposobni. Konji, ki se plašč, ki grizejo ali okolu sebe bijejo, ne smejo se rabiti v prevozniškem obrtu. Vprega bodi dobra in trdna. Vozovi z jednim konjem morajo imeti vojnice. § 10. O postavljanji voz na stojišča. Prevoznik sme in mora imeti svoj voz pripravljen na odkazanem stojišči po določeni vrsti vsak dan od 6. zjutraj do 9. zvečer, bodisi lepo ali grdo vreme. Tudi je upravičen, da postavi svoj voz blizu kraja, kjer je zbranih več ljudi, tako na primer pred deželnim gledališčem, potem kjer je kaka javna predstava, ples, koncert, razstava itd., če je prostor in kakor vselej določi mestno stražništvo. A nikdar ne sme zaradi tega redno stojišče biti popolnoma prazno. Prepovedano je voziti po mestu nalašč počasi v ta na¬ men, da bi se pridobil kak voženec. § 11. Red na stojiščih. Prevozniki nimajo na stojišču nobene prednosti drug pred drugim. Postaviti se mora vsak v vrsto, kakor pride, ali kakor se mu prednik umakne, potem tako, da ni drugemu na potu, da je med posameznimi vozovi nekaj prostora, da se vozni tir ceste ne stesni, da je pristranski tlak (trotoar) prost in da se lahko zapelje k hišnim durim. 5 s 8 (Gebrauch der schlitten. Den Inhabern des Fiakergewerbes ist auch der Gebrauch der Schlitten gestattet und gelten für dieselben die früheren Be¬ stimmungen (§8 5 und 6) sinngemäß; doch sind die Pferde mit Glöckchen oder Schellen zu behängen. 8 9 Beschaffenheit der Pferde und der Geschirre. Die Pferde müssen gesund, kräftig und für die Fahrt vollkommen geeignet sein. Scheuende, bissige oder schlagende Pferde dürfen im Betriebe des Fiakergcwerbes nicht benützt werden. Die Bespannung muß gut und fest sein. Einspännerwagen müssen stets mit Wagendeichseln versehen sein. 8 10 Ausstellung der Wagen am Standplätze. Der Konzessionsiuhaber ist berechtigt und verpflichtet, sei¬ nen Wagen am zugewiesenen Standplatze in der bestimmten Reihenfolge jeden Tag von 6 Uhr früh bis 9 Uhr abends bei schönem oder schlechtem Wetter bereit zu halten. Auch ist er be¬ rechtigt in der Nähe von Lokalitäten, wo sich eine größere Menge von Leuten zusammenfindet, sv z. B. bei dem Landestheater, ferner bei solchen Lokalitäten, wo öffentliche Produktionen, Bälle, Konzerte, Ausstellungen oder drgl. abgehalten werden, nach Ma߬ gabe des Raumes und unter Beobachtung der von den städtischen Wachorganen jeweilig bestimmten Modalitäten mit seinem Fuhr¬ werke Aufstellung zu nehmen, doch darf aus diesen Gründen der regelmäßige Standplatz nie leer bleiben. Verboten ist das absichtlich langsame Hernmfahren in der Stadt behufs Anlökung von Fahrgästen. 8 11 Verhalten am Standplätze Die Fiaker haben am Standplatze keine Rangordnung. Es hat sich jeder Fiaker nach der Zeit seines Eintreffens am Platze mit seinem Wagen einzureihen und in der Reihe an Stelle der Abfahrenden vorznrücken. Ferner hat er sich so auf¬ zustellen, daß er nicht einem anderen im Wege steht, daß zwi¬ schen den einzelnen Wagen ein Zwischenraum verbleibt, daß weder die Straßenfahrbahu verengert, noch das Trottoir besetzt und die Zufahrten zu den Haustoren verstellt werden. 6 Vrste se pa ni treba držati občinstvu, ampak vsakdo se lahko vozi s tistim vozom, kateri je njemu všeč. 1 § 12. Kolodvorska služba. Pri vsakem osebnem vlaku in na vsakem kolodvoru, bodisi po dnevi ali pa po noči, mora čakati primerno število voz, katero določi mestni magistrat. Vsak prevoznik mora, kedar je določen, biti o pravem času na kolodvoru ali pa, če je zadržan, poslati tja svojega namestnika. Namestnik morastražniku na kolodvoru povedati, za katero številko hoče opravljati službo. Drugi prevozniki smejo le takrat vlak počakati, ako k stemu vlaku koga pripeljejo ali jih kdo k vlaku naroči. § 12. Odgovornost prevoznikova. Prevoznik mora biti vešč vseh njegovega obrta tičočih se zapovedi in naredb ter je odgovoren za to, da obratne predpise poznajo natančno tudi njegovi hlapci. Nadzorovati mora svoje hlapce, da se natančno drže teh predpisov, in zlasti skrbeti, da so hlapci v službi spodobno in čedno oblečeni ter da se proti občinstvu dostojno vedo. Tudi je prevoznikova skrb, da je oprava voza (§ 6.) in voznika (§ 16.) vedno v redu. 6 Das Publikum ist au die Reihenfolge nicht gebunden, sondern es steht Jedermann frei, mit dem ihm beliebigen Wagen zu fahren. Z 12 Bahtthosdienst. Bei jedem Personenznge nnd an allen Bahnhöfen mnß fowohl zur Tages- als zur Nachtzeit eine entprechende, vom Stadtmagistrate zu bestimmende Anzahl von Fuhrwerken zur Verfügung des Publikums bereit gehalten werden. Jeder Fiaker, welchen die Reihe trifft, hat sich rechtzeitig am Bahnhofe einzufinden oder in: Falle seiner Verhinderung einen Ersatzmann dahin zu stellen. Der Ersatzmann hat dem Wachmanns ans dem Bahn¬ hofe anzugeben, für welche Nummer er den Dienst ver¬ richten will. Andere Fiaker dürfen nur dann bei den Bahnhöfen Auf¬ stellung nehmen, wenn sie jemanden dahin geführt haben oder wenn sie jemand dahin bestellt hat K 13 Verantwortlichkeit des Fiakers. Der Konzessionsinhaber ist verpflichtet sich mit allen ans sein Gewerbe bezüglichen Vorschriften und Anordnungen vertrant zu machen und ist dafür verantwortlich, daß seinen Kutschern die Betriebsvorschriften genauestens bekannt sind. Er hat seine Kutscher in Bezug auf die genaue Einhaltung dieser Vorschriften zn überwachen nnd namentlich dafür Sorge zu tragen, daß die Kutscher im Dienste anständig nnd reinlich gekleidet sind nnd sich dem Publikum gegenüber mit dem gebührenden Anstand be¬ nehmen. Auch hat er dafür Sorge zn tragen, daß die Ausrüstung des Wagens und des Kutschers stets in Ordnung ist. 7 III. Oddelek. Pravice in dolžnosti voznikov. § 14. Vozni list. Prevoznik lahko sam vozi, sme si pa v to najeti tudi hlapca. Prevoznik in hlapec njegov si morata preskrbeti vozni list, ki svedoči sposobnost in dovoljenje za vožnjo. Izda ga vselej in sicer le na prošnjo prevoznikovo mestni magistrat samo za tistega, kdor: 1. ) je vže izpolnil 18. leto in je dovolj krepak; 2. ) je trezen, zanesljiv in neomadeževan; 3. ) ni božjasten in nima nagnjusnih telesnih napak ter je popolnem vešč vožnje; 4. ) dovolj pozna krajevne razmere. Da je vse to izpolnjeno, o tem se uveri poprej mestni magistrat in v ta namen glede obeh zadnjih lastnosti na¬ pravi njegov organ vožnjo za poskus, h kateri je povabiti jednega uda zadruge, da odda svoje mnenje. Preskusna taksa znaša 4 K in plačati jo mora prevoznik. Vozni list se ne sme nikomur posoditi ali odstopiti. Prevoznik mora vsakega novega hlapca predstaviti z izkazi mestnemu magistratu, in sicer tistega, ki še nikdar ni imel voznega lista, brezpogojno pred izvrševanjem vožnje, tistega pa, ki je že imel vozni list, v 24 urah po nastopu službe. Če hlapec izstopi iz službe, tedaj je mestnemu magi¬ stratu to v 24. urah naznaniti in ob jednem oddati dotični vozni list. 4..V). jUtii-‘ Vozni list lahko mestni prekliče začasno ali pa za vselej; začasno, t. j. za dobo do dveh let tistemu vozniku, bodisi gospodarju bodisi hlapcu, kateri je bil v dveh letih trikrat kaznovan, ker je ali zahteval preveč pri- Abteilung- Rechte und P flicht e n der Wagenführer. s 14 Fahrbollette. Der Inhaber des Fiakergewerbes kann selbst fahren oder hiezu eineu Kutscher bestellen. Der Fiaker und dessen Kutscher müssen mit der Fahrbollette, welche die Fahrbefähigung und Berechtigung zur Ausübung des Gewerbes dartuu, versehen sein. Die Fahrbollette wird vom Stadtmagistrate u. z. nur an denjenigen ausgefolgt, welcher: 1. ) das 18. Lebensjahr vollendet hat und hinreichend kräftig, 2. ) nüchtern, verläßlich und unbescholten, 3) . nicht epileptisch oder ohne ekelhafte körperliche Gebrechen, des Fahrens vollständig kundig ist und 4) . genügend Ortskenntnisse besitzt. Der Stadtmagistrat hat sich vorher davon zu überzeugen, daß alle diese Eigenschaften erfüllt sind und hat zu dem Zwecke bezüglich der beiden letzteren Eigenschaften ein Organ derselbe eine Probefahrt zu machen, welche unter Intervention eines Genos¬ senschaftsmitgliedes behnfs Meinungsabgabe erfolgt. — Die Prüfuugstaxe beträgt 4 K und ist vom Fiaker zu entrichten. Die Fahrbollette darf an Niemand überlassen oder abge¬ treten werden. Der Konzessivnsinhaber muß jeden neu aufgenommenen Kutscher mit den nötigen Ausweisen dem Stadtmagistrate vor¬ stellen u. z. denjenigen, der noch niemals im Besitze einer Fahr- bvllette war, unbedingt vor der Ausübung des Fährbetriebes, denjenigen aber, welcher schon im Besitze einer Fahrbvllette war binnen 24 Stunden nach dem Antritte des Dienstes. Wenn der Kutscher ans dein Dienste tritt, ist dies dem Stadtmagistrate binnen 24 Stunden auzuzeigen und unter Ei¬ nein die betreffende Fahrbvllette abzugeben. Die Fahrbollette kann der Stadtmagistrat zeitweilig oder für immer widerrufen. Zeitweilig, d i. für die Dauer von zwei Jahren demjenigen Wagenlenker, sei es Dienstgeber oder Knecht, welcher im Laufe von zwei Jahren dreimal abgestraft ivar, weil 8 stojbine ali brez razloga odklonil ali zanemaril vožnjo, potem ker je bil pijan ali se je sirovo vedel proti vožencem ali stražnikom, naposled ker je prehitro vozil, ali kateri je bil v dveh letih šestkrat kaznovan zaradi drugih prestopkov tega prevozniškega reda; za vselej pa tistemu vozniku, kateri se po preteklem prepovedanem času v nadaljnih dveh letih znova zakrivi navedenih prestopkov v navedenem šte¬ vilu, ali kateri je bil zaradi kakega hudodelstva sploh ali pa zaradi pregreška, storjenega iz dobičkarstva aii zoper nravnost, ali zaradi takšnega prestopka le jedenkrat kaznovan. § 15. Prepustitev voza. Voznik sme, toda le ako je neizogibno potreba, med vožnjo voz prepustiti komu drugemu, ki mora znati dobro voziti. Prevzeti mora pa voz zopet takoj, ko mine zadržek. § 16. Kako bodi voznik oblečen in opravljen. Vsak voznik mora biti spodobno in čedno oblečen ter vselej pri sebi imeti: 1. ) svoj vozni list; 2. ) po jeden popolen izvod tega prevozniškega reda in maksimalni vožnji tarif z opazkami; 3. ) natančno žepno uro; 4. ) toliko denarnega drobiža, da plača, če je treba, mitnino in vožencu odšteje iz debelega denarja to, kar pre¬ sega vožnino. § 17. Kedaj morata goreti vozni svetilnici. Voznik je dolžan skrbeti za to, da vozni svetilnici med vožnjo po mestu gorita zvečer in po noči od tistega časa, 8 er entweder die Fahrtaxe überschritten oder ohne Grund die Fahrt verweigert oder vernachlässiget hat, ferner, weil er be¬ trunken war oder sich in roher Weise gegen Fahrgäste oder Wachleute benommen hat, schließlich, weil er zu schnell gefahren oder welcher im Laufe von zwei Jahren sechsmal wegen anderen Übertretungen dieser Fiakerordnung abgestraft worden war; für immer aber demjenigen Wagenlenker, welcher sich nach Verlauf der verbotenen Zeit im Laufe der folgenden zwei Jahre neuer¬ dings der genannten Übertretungen in der angeführten Zahl schuldig macht oder welcher wegen eines Verbrechens überhaupt oder wegen eines Vergehens aus Gewinnsucht oder gegen die Sittlichkeit oder wegen einer solchen Übertretung schon einmal abgestraft war. Z 15 Übergabe der Leitung des Fuhrwerkes. Der Fiaker darf nur beim Eintritt eines augenblicklich zwingeudeu Notfalles während der Fahrt die Leitung des Wa¬ gens jemandem Anderen übergeben, doch muß dieser des Fah¬ rens vollkommen kundig sein. Der Fiaker muß sogleich die Leitung des Wagens wieder übernehmen, sobald das Hindernis behoben ist. 8 l6 Kleidung und Ausrüstung der Wagenführer. Jeder Wagenführer muß anständig und reinlich gekleidet sein und hat stets bei sich zu führen: 1. ) seine Fahrbollete; 2. ) je ein vollständiges Exemplar dieser Betriebsordnung und des Maximaltaxtarifes nebst den „Allgemeinen Bestim¬ mungen" ; 3. ) eine richtiggehende Taschenuhr; 4. ) das entsprechende Kleingeld, um eine allfällige Maut- gebür und dem Fahrgaste den über den Fahrpreis hinausge- zahlteu Betrag herausgeben zu können. 8 17. Belenchtnng der Wagenlaternen. Der Fiaker ist verpflichtet, die Wagenlaternen während der Fahrt in der Stadt zur Abend- und Nachtzeit zu beleuchten. 2 9 ko prične, pa do tedaj, ko se konča razsvetljava mestnih cest in ulic. Goreča svetilnica mora biti tako postavljena, da je vozna številka na njej obrnjena na zunanjo stran. § 18. Kako se vedi voznik na stojišči. Vozniki morajo biti na stojiščih popolnoma pripravljeni za službo. Tisti, kdor je prvi v vrsti, bodi vedno pripravljen odpe¬ ljati in nahajaj se zato na kozlu ali vsaj pri svojem vozu na stojišči; isti mora tudi imeti zvečer in po noči prižgano vozno svetilnico. Na kolodvoru mora pa vsak voznik, kakor hitro se vlak naznani, prižgati zvečer in po noči vozni svetilnici, sesti na kozla ter čakati, da ga kdo najame. Sploh ne sme voznik zapuščati svojega voza, da bi za¬ hajal v gostilne ali se družil na tlaku v gručah z ostalimi vozniki. Ce se pa odstrani nekoliko časa, tedaj mora skrbeti za primerno nadzorstvo svojega voza. Tudi je prepovedano na stojiščih posedati ali v vozovih polegati, onesnaževati prostor in zastavljati hodnik. Krmo se sme na stojiščih pokladati samo v vrečah. § 19. Kako se vedi voznik proti občinstvu. Vozniki so dolžni, sprejemati goste vsaki čas in jih vo¬ ziti v vsak zahtevan kraj, ki je naveden v tarifu (§ 29); morajo se na svojih stojiščih in med vožnjo proti vožencu in občinstvu vesti mirno, spodobno in uljudno ter morajo biti vedno trezni. Osobito morajo, če kdo zahteva, duri voza, kedar se vstopa ali izstopa, odpirati in zapirati, streho voza raztezati 9 Für den Beginn und das Ende dieser Beleuchtung ist der Beginn und das Ende der Straßenbeleuchtung maßgebend. Die beleuchtete Laterne muß so gestellt sein, daß die ans derselben befindliche Wagennummer nach außen gekehrt ist. tz 18 Verhalten -es Wagenführers am Stan-Platze. Die Wagenführer müssen sich in vollkommen diestfähigem Zustande auf den Standplätzen einfinden. Der als erster in der Reihe haltende Kutscher hat stets zur Abfahrt bereit zu sein uud muß zu diesem Zwecke auf dem Kutschbocke fitzen oder wenigstens sich bei seinem Wagen auf dem Standplätze selbst aufhalten; auch mnß derselbe-die Wagenla¬ terne zur Abend- und Nachtzeit beleuchten. Auf den Bahnhöfen haben sämtliche Kutscher, sobald die Aukuft eines Zuges signalisiert wird, die Wagenlaternen anzu¬ zünden, den Kutschbock zu besteigen und daselbst eine Bestellung abzuwarten. Überhaupt darf der Fiaker sein Fuhrwerk nicht verlassen, nm sich in ein Gasthaus zu begebeu oder um sich am Trottoir gruppenweise mit den übrigen Kutschern zu versammeln. Sollte er sich für einige Zeit entfernen, so muß er für eine gehörige Beaufsichtigung des Wagens Sorge tragen. Auch ist es verboten, au den Standplätzen herumzusitzen oder in den Wagen zu lagern, den Platz zu verunreinigen und das Trottoir zu verstellen. Die Fütterung der Pferde ist nur mittelst verhängter Futtersäcke gestattet. 8 19 Benehmen gegen das Publiknm. Die Kutscher sind verpachtet, Fahrgäste zu jeder Zeit auf- zuuehmen uud sie au jeden gewünschten, im Tarife (8 29) ver¬ zeichneten Orte zu führen. Sie haben sich auf ihren Standplätzen und während der Fahrt gegen den Fahrgast und das Publikum urit Ruhe, An¬ stand und Höflichkeit zu benehmen und müssen stets nüchtern sein. Insbesondere sind die Kutscher verpflichtet, auf Verlagen beim Ein- und Aussteigeu die Wagentüre zu öffnen und zu schließen, 2- 10 in skupaj devati, okna odpirati in zapirati, prtljago pomagati vožencu nakladati in odkladati, ne da bi se zaradi tega zane¬ marjalo nadzorovanje konj. Na stojiščih je prepovedano, nadlegujoč in vsiljujoč iskati si naročnika. Tudi ne sme voznik med vožnjo voza ustavljati, ako ni sile; nadalje mu je strogo prepovedano pušiti, če je kdo v vozu. Voznik mora svojo natančno uro pokazati vožencu (ti¬ stemu, ki pride po voz), predno se prične rabiti voz ter po¬ vedati mu, koliko ura kaže, drugače mu ne gre vera, kako dolgo je vozil, če bi nastal prepir. Tudi mora vožencu, če zahteva, dati prevozniški red odno¬ sno maksimalno vožnjo tarifo, da vanj pogleda. § 20. Naročena vožnja. Naročilo, da ne bode voziti takoj, nego pozneje, je voznik dolžan sprejeti le tedaj, kedar se naroča vožnja, katero je iz¬ vršiti v 12. urah od ure naročila naprej in pa iz kakega kraja v mestu. Za vsprejeto naročilo mora naročnik vozniku plačati, če zahteva, do 2 kron zadatja (are), ki se všteje v voznino od¬ nosno zapade, ako se naročena, a pozneje tudi ne pravočasno preklicana vožnja ne izvrši zaradi naročnika. Vsprejem naročila ali zadatja je potrditi pismeno, ako naročnik zahteva. Naročeno vožnjo je, če se zahteva, izvršiti z istim vozom, z istimi konji in z istim voznikom, kakor je bilo vse naročeno. 10 das Wagendach anfznstellen oder zurückznlegen, die Fenster zu öffnen oder zu schließen, dein Fahrgaste beim Ausladen und Abladen des Gepäckes behilflich zu sein, ohne jedoch hiedurch die Beaufsichtigung der Pferde zu vernachlässigen. Auf den Standplätzen ist es verboten, in belästigender oder aufdringender Weise Fahrgäste heranzulocken. Auch darf der Kutscher während der Fahrt nicht mit dein Wagen halten, außer im Falle dringender Notwendigkeit; ferner ist es ihn: strenge verboten zu rauchen, wenn sich Jemand im Wagen befindet. Jeder Kutscher hat seine richtig gehende Taschenuhr beim Beginne der Wagenbenützung dem Fahrgaste (der den Wagen abholendeu Person) unter Bekanntgabe der ablesbaren Zeit vor- zuweiscu, widrigens seine Berufung auf die Zeitdauer der Fahrt bei diesfalls vorkommeudem Streite nicht beachtet wird. Auch ist jeder Kutscher verpflichtet, über Verlangen des Fahrgastes diesem die Betriebsordnung für Fiaker sowie den Maximaltaxtarif zur Einsicht vorzulegeu. tz 20. Fahrtbestellnng. Eine Bestellung auf eine nicht sofort, sondern erst später anzntretende Fahrt ist der Kutscher nnr dann anzunehmen ver- plichtet, wenn diese Bestellung eine Fahrt betrifft, welche im Zeiträume von 12 Stunden, von: Zeitpunkte der Bestellung an gerechnet und von einem bestimmten Punkte der Stadt aus, be¬ gonnen werden soll. Für die Annahme einer Fahrtbestellung hat der Besteller dem Fiaker auf Verlagen ein Angeld bis zu 2 Kronen zu leisten. Dieses Angeld ist in den Fahrpreis einzurechnen beziehungsweise verfällt, wenn die bestellte oder später nicht rechtzeitig wider¬ rufene Fahrt des Fahrgastes wegen unterbleibt. Der Empfang der Bestellung oder des Angeldes ist auf Verlangen des Fahrgastes schriftlich zu bestätigen. Die bestellte Fahrt ist auf Verlangen mit demselben Wagen, mit denselben Pferden und mit demselben Kutscher aus¬ zuführen, für welche die Annahme der Bestellung erfolgt ist. 11 Kadar postane naročena vožnja pozneje nemogoča, tedaj mora voznik o tem naročnika pravočasno obvestiti in mu imenovati ali poslati svojega namestnika, katerega pa naročnik ni dolžan potrditi. Če je bil voz naročen na določeno uro, mora voznik ča¬ kati z vozom vsaj 10 minut preko dogovorjenega časa. V slu¬ čaju, da se voz tekom teh 10 minut odpove, je pod preje na¬ vedenim pogojem plačati vozniku jednovprežnega voza 70 v., vozniku dvovprežnega voza pa 90 v odškodnine. V to odškod¬ nino vračuniti je morebitno aro. Da je izvoz vže oddan, označiti je vozniku na stojišču na ta način, da pritrdi pri svetilki tablico z napisom: »Oddan«. Kdor lažnjivo trdi, da je za vožnjo naročen in se s tem hoče le odkrižati kake druge vožnje, tega zadene ravno tako stroga kazen, kakor da bi se sploh voziti branil. § 21. Pažnja zastran voženčevih stvarij. Med vožnjo mora voznik paziti na stvari, katere mu vo- ženec izroči in po svoji moči skrbeti, da se nič ne poizgubi ali poškoduje. Vselej, kedar voženec izstopi iz voza, je pa voznik tudi dol¬ žan, da pazljivo preišče voz, ali morebiti nivoženec česa pozabil in da potem pozabljene reči brez odloga odda vožencu ali pa mestnemu magistratu. Kdor pa kako tako stvar zadrži, prikrije ali si jo prisvoji, tega doleti sodna kazen in vrhu tega bi se mu lahko preklicalo dopustilo odnosno vozni list. 11 Sobald die Ausführung der bestellten Fahrt später nicht möglich wird, ist der Kutscher verpflichtet, hievon den Be¬ steller rechtzeitig zu verständigen und ihn: einen Ersatzmann namhaft zu machen und zu stellen, welchen aber der Besteller nicht verpflichtet ist anzunehmen. Wurde der Wagen auf eine bestimmte Stunde bestellt, so muß der Kutscher mindenstens 10 Minuten über den verein¬ barten Zeitpunkt hinaus den Wagen bereithalten. — Wird der Wagen innerhab dieser Frist abbestellt, so ist unter der Eingangs erwähnten Voraussetzung dem Einspanner eine Entschädigung von 70 b und dem Zweispänner eine Entschädigung von 90 b zu leisten. In diese Entschädigung ist das eventuelle Angeld eiu- zurechnen. Ist ein am Standplatze befindlicher Wagen bereits bestellt, so hat der Kutscher an der Wagenlaterne eine Tafel nut der Aufschrift: „Bestellt" anzubriugeu. Wer lügnerischer Weise behauptet, daß er für eine Fahrt bestellt ist und sich auf diese Weise nur einer anderen Fahrt entledigen will, ist ebenso strenge zu bestrafen, als ob er sich überhaupt weigern würde, die Fahrt zu leisten. 8 21 Beattfsichligrmg der Effekte»» des Fahrgastes. Während der Fahrt hat der Kutscher auf die ihm vom Fahrgaste übergebenen Gegenstände achtzngeben nnd, soweit es ihm möglich ist, jedem Verluste und jeder Beschädigung vor- zubeugeu. Beim jedesmaligen Aussteigen des Fahrgastes ist der Kutscher auch verpflichtet, den Wagen genau zu durchsuchen, ob nicht vielleicht der Fahrgast irgend etwas darin vergessen hat, in welchem Falle ihm die Verpflichtung obliegt, die zurück¬ gebliebenen Effekten ohne Aufschub dem Fahrgaste oder dem Stadtmagistrate abzuliefern. Wer aber solche Sachen vorenthält, verheimlicht oder sich zueignet, den trifft die gerichtliche Abstra¬ fung und kann ihn» überdies noch die Konzession beziehungs¬ weise die Fahrbollette entzogen werden. 12 IV. Oddelek. Pravice in dolžnosti vožencev. § 22. Kdo se sme voziti. Vsak čedno opravljen človek ima pravico, najeti vožnjo ali voziti se. Odreče se lahko vožnja pijanim osebam. Osebe z očitnimi, nalezljivimi boleznimi in mrliči se ne smejo vsprejemati. § 23. Koliko se jih sme voziti. V voz z dvema sedežema voznik ni dolžan sprejeti več oseb nego dve, a v ednovprežni voz s štirimi sedeži tudi ni upravičen vsprejeti več nego štiri osebe. Dva otroka od enega do deset let smatrata se enakima jedni odrasli osebi; otroci pod enim letom pa se ne štejejo. Ako voženec-najemnik ne dovoli, ne sme se kaka druga oseba jemati v voz ali pa na kozla. § 24. Kdo določa pot in hitrost vožnjam. Pot vožnjam, plačevanim po času, določa voženec-na¬ jemnik; a vožnjam, plačevanim po daljavi, voznik, ki pa mora le-tu izbrati najkrajšo in najpripravnejšo pot. Voženec ima samo pri vožnjah po času pravico zahte¬ vati, da voznik po malem vozi. Pri vožnjah po daljavi sme voženec samo prepovedati prenaglo vožnjo. § 25. Kaj velja za prtljago. Majhno prtljago (ročne kovčege, popotne torbe, culice, oblačila itd.) in druge lahke stvari, ki voza ne pomažejo, sme voženec vzeti seboj v voz. IV. Stellung. Rechte und P flicht e n der Fahrgäste. 12 8 22 Fahrberechtigung. Jede reinlich gekleidete Person hat das Recht zur Be¬ stellung einer Fahrt und zur Zulassung als Fahrgast. Betrunkenen Personen kann die Fahrt ohneweiters ver¬ weigert werden. Mit auffallenden, ansteckenden Krankheiten behaftete Per¬ sonen und Leichname dürfen uicht ausgenommen werden. § 23 Anzahl der Fahrgäste. In einen zweisitzigen Wagen ist der Kutscher nicht ver¬ pflichtet, mehr als zwei Personen und in einen viersitzigen Ein¬ spännerwagen auch nicht berechtigt, mehr als vier erwachsene Personen anfzunehmen. Zwei Kinder im Alter von einem bis zu 10 Jahren zählen für eine Person; Kinder unter einem Jahre werden nicht mitgezählt. Ohne Anweisung des Fahrgastes darf der Kutscher eine andere Person in den Wagen oder auf den Kutschbock nicht aufnehmen. 8 24 Wahl des Weges und der Fahrgeschwindigkeit. Die Richtung der Fahrt, welche nach der Zeit entlohnt wird, bestimmt der Fahrgast, bei Fahrten aber, welche nach der Entfernung gezahlt werden, der Kutscher, jedoch hat er in diesem Falle den kürzesten und geeignetesten Weg einzuschlagen. Der Fahrgast hat nur bei Fahrten nach der Zeit das Recht zu verlangen, daß der Kutscher im Schritte fährt. Bei Fahrten nach der Entfernung darf der Fahrgast nur das zu schnelle Fahren verbieten. 8 25. Gepäck. Kleines Gepäck (Handkoffer, Reisetaschen, Bündel, Kleidungs¬ stücke u. s. w.) und andere leichte Sachen, welche den Wagen nicht beschmutzen, darf der Fahrgast in den Wagen mitnehmen. 13 Prtljaga, katere voženec noče ali ne more imeti v vozu, vozi naj se na kozlu, kolikor je prostora. Za to je plačati pri ednovprežnem vozu 30 v., pri dvovprežnem 40 v. Stvarij, ki voz preveč obteže, voznik ni dolžan vspreje- mati. V. Oddelek. Vozni red. § 26. Splošne določbe. Voznikom se je natančno držati splošnega, za mestno ozemlje veljavnega cestno-policijskega reda. Tako je po mestnem ozemlji sploh voziti vedno po levi strani ceste ali ulice, ne da bi se zadevalo v pristranski hodnik. Prav tako se je vedno na levo ogibati nasproti priha¬ jajočemu vozu. Prehitevati pa je na desno. § 27. Posebni predpisi. Voznik mora, kadar koga vozi, voziti v zmernem diru- Korakoma pa je v mestu voziti vselej, kadar vozi iz kake hiše ali iz kakega dvorišča in narobe, iz kake prečne ulice na drugo ulico ali cesto, sploh koder je nagla vožnja po jav¬ nih napisih prepovedana. Če so osebe vožnji na poti in sploh vselej, kadar se je bati nesreče, mora voznik pešce z glasnim zakličem svarit 1 in kar največ previdno ravnati, ker ga sicer lahko zadene kazen po dotičnih določbah kazenskega zakonika. Nobeden voznik ne sme zato, da bi kdo v voz ali iz voza stopil, ustaviti svojega voza na mostu, na križpotju, na 13 Das Gepäck, welches der Fahrgast nicht in den Wagen nehmen will oder kann, ist auf dem Kutschbocke unterzubringen, soweit dort Platz für dasselbe ist. Hiefür hat der Fahrgast dem Einspänner eine Gebühr von 30 b, dem Zweispänner eine Gebühr von 40 b zu entrichten. Gegenstände, welche den Wagen zuviel beschweren, ist der Fiaker aufzunehmen nicht verpflichtet. V. Abteilung. F a h r o r d n u n g. tz 26 Allgemeine Bestimmungen. Die Wagenführer haben sich genau an die allgemeine, für das Stadtgebiet geltende Straßenpolizeiordnung zu halten. So muß in dem Stadtgebiete überhaupt stets an der linken Seite der Gasse oder Straße, ohne jedoch das Seiten- Trottoir zu berühren, gefahren werden. Ebenso muß stets links dein entgegenkommenden Wagen ausgewichen werden. Das Vorfahren hingegen hat rechts zu geschehen. § 27 Besondere Vorschriften. Der Kutscher muß, wenn er Jemanden fährt, in mäßigem Trabe fahren. Im Schritte muß in der Stadt gefahren werden bei der Ein- und Ausfahrt aus einem Hause oder Hofe und umgekehrt, beim Einbiegen in eine Gasse oder Straße und eventuell dort, wo das schnelle Fahren durch öffentlichen Anschlag verboten ist. Die im Wege befindlichen Personen und überhaupt im Talle eines zu besorgenden Unglückes hat der Kutscher die Fußgeher durch lautes Anrufen zu warnen und die möglichste Vorsicht anzuwenden, widrigens er nach Umständen die Be¬ strafung nach den einschlägigen Bestimmungen des Strafge¬ setzes zu gewärtigen hat. Kein Fiaker darf, um einen Fahrgast ein oder aussteigen zu lassen, seinen Wagen auf einer Brücke, auf Straßenüber- 14 prehodih ali sredi kake ceste, nego vselej le blizu pristran¬ skega tlaka, a ne da bi oviral s tem pešcev. Tudi mora voznik, če na koga z vozom čaka, svoj voz postaviti tako, da ni na poti niti mimoidočim niti vozečim se Kjer pa je ulica posebno ozka ali nenavadno obljudena, tamkaj ne sme voznik nikdar čakati, ampak mora svoj voz postaviti na bližnjo širšo cesto ali ulico in sme šele tedaj, ko se naročnik zares prikaže, pripeljati se do njega. Kjer se cesta križa z železničnim tirom in kedar je ta tir zaprt, ustaviti je voz najmanj 25 korakov pred ograjo. VI. Oddelek. O voznini. § 28. Vožnje po času in po dajavi. Voznina se ravna po tem, kako dolgo v resnici vožnja traja (vožnje po času), ali pa je določena odnosno dogovor¬ jena za posamezno daljavo (vožnje po daljavi). § 29. Določitev vožnine; čakalnina; nočni čas. Voznina je določena po maksimalni vožnji tarifi, uveljav- .jeni po političnem deželnem oblastvu in prevoznik ali voznik ne sme nikdar zahtevati višje voznine. Tudi nima pravice za¬ htevati od gosta napitnine ali kteregakoli zneska za krmlje¬ nje živalij. Ako bi zahteval in prejel, ali ako bi tudi samo zahteval višjo voznino, tedaj ga doleti kazen po določbah tega reda. Če se naroči voznika od postajališča ali od drugje na dom ni plačati nikake pristojbine za čakanje do 10 minut pred na¬ stopom vožnje; čas nadaljnega čakanja nagraditi je po časovn tarifi. 14 gängen, auf dem Kreuzuugspunkte oder in der Mitte einer Straße stillhalten, sondern immer nur nächst dem Trottoir, jedoch so, daß die Fußgeher nicht behindert werden. Ebenso hat der Fiaker im Falle des Wartens auf einen Fahrgast seinen Wagen auf solche Art aufzustellen, daß der¬ selbe weder den Borübergehenden, noch den Fahrenden hin¬ derlich ist. Wo aber die Passage besonders beengt und die Frequenz ungewöhnlich stark ist, darf der Kutscher niemals warten, son¬ dern muß seinen Wagen in der nächstbreiteren Straße oder Gasse aufstellen und darf erst beim wirklichen Erscheinen des Fahrgastes Vorfahren. An Stellen, wo sich die Straße mit dem Eisenbahngeleise kreuzt und in Fällen, wenn das Geleise gesperrt ist, ist mit dem Wagen mindenstens 25 Schritte vor dem Schranken anzuhalten. VI. Mteilung. F a h r t a x e. A 28 Zeit nnd Streckenfahrten. Die Fahrtaxe richtet sich darnach, wie lange in Wirklichkeit die Fahrt dauert (Zeitfahrt), oder sie wird bestimmt, beziehungs¬ weise vereinbart für eine einzelne Strecke (Streckenfahrt.) 8 29 Bestimmung der Fahrtaxe; Wartezeit; Nachtzeit Die Fahrtaxe ist durch den von der politischen Landes¬ behörde eingeführten Maximalfahrtarif bestimmt und darf der Fiaker oder Kutscher niemals eine höhere Fahrtaxe verlangen. Ebensowenig darf er voin Fahrgaste ein Tringeld oder einen Betrag für die Fütterung der Pferde fordern. Wenn er aber eine höhere Fahrtaxe verlangen oder in Empfang nehmen: sollte, so trifft ihn die Strafe nach den Be¬ stimmungen dieser Betriebsordnung. Dem vom Standplatze geholten oder sonst zum Hause bestellten Fiaker gebürt für eine Wartezeit bis zu 10 Minuten vor Antritt der Fahrt keine Entschädigung; ein eventueller Mehraufwand an Wartezeit ist nach dem Zeittarife zu entlohnen. 15 Določitev voznine za vožnje v kraje, ki v maksimalni ta¬ rifi niso navedeni, prepušča se prostemu dogovoru. Za nočni čas smatrati je od 1. oktobra do 31. marcija čas od 7. zvečer do 7. zjutraj; od 1. aprila do 30. septembra pa čas od 9. zvečer do 6. zjutraj. § 30. Kedaj je plačati voznino. Pri vožnjah na kraje, kjer je navadno večja sila ljudij (h kolodvoru, k gledališču, k javnim zbirališčem itd.), plačati je voznino pred prihodom na tak kraj; pri drugih vožnjah pa sme voznik zahtevati voznino še le tedaj, ko ga voženec od¬ pusti in je le-ta dolžan plačati voznino takoj po končani vožnji. Morebitno mitnino mora plačati voženec (gost). § 31. Počitek. Po vsakih dveh urah neprestane vožnje mora voženec, ki hoče še nadalje rabiti voz, vozniku dovoliti pol ure počitka. Pri vožnjah za ves dan je opoludne dovoliti vsaj dve uri za krmljenje. VII. Oddelek. Kazenske določbe. § 32. Splošne kazenske določbe. Prestopke tega prevozniškega reda je pokoriti po mini- sterskem ukazu z dne 30. septembra 1857. 1. št. 198, drž. zak., z denarnimi kaznimi (globami) od dveh do dvesto kron ali pa z zaporom od šest ur do štirinajst dni, ako zadevni pre¬ stopek ne vsebuje kakega, po kazenskem zakonu ali pa po obrtnem redu kaznivega dejanja ali opuščenja. 15 Für Fahrten in Orte, welche im Maximaltaxtarife nicht ausgenommen erscheinen, bleibt die Festsetzung der Fahrpreise der freien Vereinbarung überlassen. Als Nachtzeit gilt vom 1. Oktober bis 31. März die Zeit von 7 Uhr abends bis 7 Uhr früh und vom 1. April bis 30. September die Zeit von 9 Uhr abends bis tt Ahr morgens. 8 30 Entrichtung der Fahrtaxe. Bei Fahrten an Orte, wo gewöhnlich ein größerer Andrang von Leuten stattfindet (zum Bahnhofe, zum Theater, zu öffentlichen Versammlungslokalen), ist der Fahrpreis vor dem Anlangen an diesen Ort zu entrichten; bei anderen Fahrten aber darf der Fiaker den Fahrpreis erst dann fordern, wenn ihn der Fahrgast entläßt. Sofort nach beendeter Fahrt muß der Fahrgast den Fahr¬ preis dein Fiaker bezahlen. Eine eventuelle Mautgebühr ist vom Fahrgaste zu entrichten, Z 31. Rastzeit. Nach Verlauf von je zwei Stunden einer unausgesetzten Fahrt muß der Fahrgast, welcher noch weiters den Wagen be¬ nützen will, dem Fiaker eine halbe Stunde Rastzeit gewähren. Bei Fahrten den ganzen Tag hindurch ist zu Mittag min¬ destens zwei Stunden für die Fütterung Zeit zu gewähren. vil. Abteilung. Strafbestimmungen. § 32. Allgemeine Strafbestimmungen Übertretungen dieser Fiakervrdnung sind nach der Mini- sterial-Berorduung vom 30. September 1857, N. G. Nr. 198. entweder mit Geldstrafen in der Höhe von 2 dis 200 Kronen oder mit Arrest in der Däner von 6 Stunden bis 14 Tagen zu ahnden, wenn die-betreffende Übertretung sich nicht als eine nach dem Strafgesetze oder aber nach der Gewerbeordnung strafbare Handlung oder Unterlassung darstellt. 16 Praviloma je imeteljem obrta nalagati denarne, njihovim hlapcem pa zaporne kazni. Posebno strogo je kaznovati imetelje dopustila, njih namestnike in zakupnike, kateri se ne ravnajo po predpisih zastran pridobitve in povrnitve voznih listov. Isti so tudi odgovorni za vsako zlorabo voznega lista, katera se zgodi z njih vednostjo ali voljo. Če se kdo zakrivi prestopka, da je zahteval in prejel več voznine, nego dovoljuje tarifa, tedaj je tudi izreči, da mora povrniti ali oddati preveč prejeti znesek. § 33. Kdo kaznuje. Prestopke tega prevozniškega reda preiskuje in kaznuje mestni magistrat, razun tistih, za katere je pristojno kazensko sodišče. Vožer.ec (gost) ima pravico, pritožiti se zoper izvoščka na mestnem magistratu ali pa pri bližnjem stražniku. § 34. Kam se je pritožiti zoper kazenske izreke. Prizive zoper kazenske izreke za prestopke tega prevoz¬ niškega reda prijaviti je v 24. urah pri mestnem magistratu in se jih lahko v nadaljnih treh dneh potem obrazloži. Na take prizive odločuje c. kr. deželna, vlada. Zoper kazenski izrek, ki se v drugi stopinji potrdi ali olajša, ni nikakega priziva več. § 35. Kedaj zadobi svojo veljavo ta red. Ta prevozniški red zadobi z vožnjo tarifo vred svojo veljavo z dnem razglasitve. Istega dne izgube veljavo »Red za fijakarje v glavnem mestu ljubljanskem« z dne 11. novembra 1865 leta in vsi drugi ukazi bivšega c. kr. policijskega rav¬ nateljstva ter magistrata, kolikor se dotikajo predmetov le tega reda, a o njih drugače določajo, osobito »prevozniški red« z dne 3. februarja 1897, štev. 4179. 16 In der Regel sind die Gewerbsinhaber nut Geldstrafen, deren Bedienstete mit Arreststrafen zu belegen. Besonders strenge zu bestrafen sind Konzessionsinhaber, deren Stellvertreter und Pächter, welche sich nicht nach den Vorschriften über die Erwerbung und Rückstellung der Fahr- bolleien richten. Dieselben sind auch für jeden mit ihrem Wissen oder Willen begangenen Missbrauch mit der Fahrbollete verantwortlich. Wenn sich Jemand der Iahrtaxüberschreitung schuldig macht, ist auch auf die Rückerstattung oder Abgabe des erhaltenen Mehrbetrages zu erkennen. tz 33 Strafkompetenz. Zur Untersuchung und Bestrafung der Übertretungen dieser Rakerordnung ist der Stadtmagistrat berufen, insoferne sie nicht in die straftgerichtliche Kompetenz gehören. Beschwerden können sowohl beim Stadtmagistrate als auch beim nächsten Wachmann angebracht werden. 8 34 Jnstanzenzng gegen Straferkenntnifse. Rekurse gegen Straferkenntnisse wegen Übertretungen dieser Rakerordnung müssen binnen 24 Stunden beim Stadtmagi¬ strate angemeldet und können binnen längstens weiteren drei Tagen ausgeführt werden. Die Entscheidung über solche Rekurse steht der k. k. Landes¬ regierung zu. Gegen ein iu zweiter Instanz bestätigtes oder strafmilderndes Erkenntnis ist ein weiterer Rekurs unzulässig. 8 35 Zeitpunkt der Wirksamkeit dieser Betriebsordnung. Diese Rakerordnung iu Verbindung mit dem Iahrtarife tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in Wirksamkeit und verlieren am selben Tage „die Rakerordnung für die Landes¬ hauptstadt Laibach" vom 11. November 1865 und alle übrigen Erlässe der bestandenen k. k. Polizeidirektiou sowie des Stadt¬ magistrates, insvweit-sie auf die Gegenstände dieser Betriebs¬ ordnung Bezug haben und bezüglich derselben andere Bestim, mungen enthalten, insbesondere auch die „Rakerordnung" vom 3. Februar 1897, Z. 4179, ihre Giltigkeit.