54 IMjMblatt Ml Macher Zeitung Nr. ?. (70—1) Nr. 5785. Edict. Vom k. k. Laudesgerichtc Laibach wird bekannt gegeben, das; in der E^c-cutionssache des Fräuleins Wilhclmine Gräfin von Ancrspcrg, wegen aus dem Zahlungsaufträge vom 2. März 1867, Zahl 1122, schuldiger 2625 fl. 0.». 0., die Tagsatznngcn zur Hornahme der bewilligten executive!! Fcilbictnug dcti auf 17410 st. 60 kr. bcwcrthctcu, in der krainischcu Landtafel «nd ^mn X fol. 67!) vorkoutmcndcn, vom Hofe Cirkna abgeschriebeucn, dem Herrn Karl von Bnchwald gehörigen Guts-completes auf den 21. December 1868 25. Jänner 18 69 und 22. Februar 1869 jedesmal Borunttags 10 Uhr vor diesem k. k. Landesgerichte mit dem Beisätze angeordnet wurden, das; die Realität erst bei der dritten Tagsatzuug auch unter dein Schä'tzungswcrthe hiutan-gegcbcn werden wird. Der Landtafel^tract, daß Schä'z- zungsprotokoll und die Licitationsbc- dinguissc köuucu iu der dicsgerichtlicheu Registratur eingesehen werden. ' Laibach, am 7. November 1868. Nr. 6763. Zur ersten Tagsatzuug ist kein Kauflustiger erschienen, weshalb die weiteren Feilbietungeu am 2 5. Jänner uud 22. Februar 18 6 9 vor sich gehcu wcrdcu. K. k. Landesgericht Laibach, am 29. December 1868. ' (68^1) Nr. 5692? Edic t. Bom k. k. Landesgcrichte Laibach wird bekannt gegeben, daß in der Exe-cutionssachc des Karl Drasch, durch Herrn Dr. Luggin von Klagenfurt, wider Frau Antonio Freiin Rofchüt^ Rotschiitz wcgm 234 fl. c;. «. 0. zur Vornahme der bewilligten crecutivcn Feilbietuug des auf 12190 fl. 4'/, kr. bcwcrthctcn landtäflichcn Gutes Neudorf in Unterkrain die Tagsatzungcn ans den 21. December 1868, 2 5. Jänner 18 69 und 22. Februar 1869, jedesmal Vormittags 10 Uhr vor diesem k. k. Landesgerichte mit dem Anhange bestimmt wurden, daß das Gut erst bei der dritten Feilbietungs-Tagsaz^ zung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegebcn werden wird. Das Schätzungs - Protokoll, der Landtafclextract und die Licitationsbe-dingnisse, unter denen sich die Verbindlichkeit zum Erläge eines Vadiums von 1220 st. befindet, können in der diesgcrichtlichcn Registratur eingesehen werden. Laibach, am 31. October 1868. Nr. 6765. Zur ersten Tagsatzung ist kein Kauflustiger erschienen und es werden die weitern Fcilbictuugsterminc am 2 5. Jänner und 22. Februar 1869 vor sich gehen. Laibach, am 29. December 1868. 67—1) Nr. 5974. Edict. Das k. k. Landcsgcricht Laibach gibt bekannt, daß iu der E^ecutionssachc der k. k. Fiuanz-Procuratur iu Vertre-tllug des hohen k. k. Aerars wegen an l.f. Steuern riickstäudiger 893 fl.' 13 kr. e. 8. 0. die executive Fcilbietuug der im magistratlichcu Gruudbuche iu Laibach au: alteu Markte vorkommenden Häuser Consc.-Nr. 19 uud 20 im gerichtlichen Schätzungswerts von 16500 st. bewilliget und zu deren Bornahme die Tagsatzungen auf den 21. December 1868, 25. Jänner 1869 und 22. Februar 1869, jedesmal Vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dein Beisätze angcordnt wurden, daß obige Häuser bei der dritten Feilbietuug auch uuter dem Schä'tzuugswcrthe hintangegebcn werden. Dem uubckauut wo bcfiudlichcn Satzgläubigcr Gregor Korren wurde zur Wahrung feiner Rechte Herr Dr. i Rudolph, Advokat in Laibach, als 0n-rlltor uä l^tum beigcgcbcn. Das Schätzuugsvrotokoll, die Grundbuchsextracte und die Licitations-l bedingnisse können Hiergerichts eingesehen werden. Laibach, am 14. November 1868. Nr. 6766. Da zur ersten Feilbietung kein Kauflustiger erschienen ist, werden die weiteren Feilbietungstermine am 2 5. Jänner und 22. Febrnar 1869 vor sich gehen. Laibach, am 29. December 1868. (45—2) Nr. 2859. Relicitation. Im Nachhange zn dem diesgcrichtli< chcn Cdicte oom 15. Mai d. I., Z. 1525, wild bekannt gsmacht, daß über Ansuchen des C^eul>oue!ührcs die auf den 2lslcn August d. I. augcmduclc Rclicil^tiou dcv vom Josef Tomazic nm dcu Mcistbol pr. 1461 fl. crstaudcueu, auf Anton Ko-uacic von Slcftälk vcrgewährlcu, im Grundbuchc dcr Herrschast ^ülsscnsuß ^,I> Urd, < N>. 491 uorlolnmeudcu Hofslall auf dcn 30. Jänner 1869, Vormittag 9 Uhr, iu dicscr GcrichlS. lauzlci tint dcm vorigen Alihange ubcr imgcu wordcu >st. K. k. Äl-zi'togcü'cht Nasscufuß, aiu 20. August 1868. (51-2) Nr. 2173. Dritte enc. Frilbietun«. Im ?tachl,augc zum h. ä. üdictc voin 22. October d. I., Z. 2l73, mild bekannt gemach!, das; sich b"ci der crstcn nud zwei-tcn Fcilbictnug zur sz.ccut!vcn Veräußc« rung dcr dem F,anz Scheret gehörigen Ncalilät zn Steinberg, Rctf. - Nr. 118, Urb. ' Nr. 43 " H.-)ir. 4 liebenden, al!! 400 fl. gc> ichllich geschätzten Realität, gc^ williget und zur Vornahme derselben dic ,5cill)iclnngstagsatzlmgcu auk den 18. Iä un.c r, 22. Februar nnd 18. März 1809, jedesmal Vor:m'!t oiulaügsgri's,, weide. D.iö Schäßüug^prolokl'll, lrr Grund' lulchöexüact und dir Lic'lat onödcoiügliiss'' ''öunsn l'si diesnn Gcrichte in drn gewö!)»' >ichln ÄllX^stünc'cu cingsssbcu wc:l>en K. f. Ve^irkelgericht Ncifuiz, am 17teü December 1868. (3315-2) Nr. 23243. Crcclltwe Nealitätclt-Vcrstcigmllt^ Vom k. k. slädt.-bcleg. Ve^irlsgerichlc ^aidach wird bclauut gcniacht: (ös sc> nbcr Ansnchen dci! Josef Iaoernik 00» ^,Ina dic erecutivc Versteigerung der dcM Bernhard Stcrmole vou Uutcrschleinitz A'hörigcn, gerichtlich aus 350 si. gcschätz-te», iln Grundblichc Wcißcustcill 5»l' Urb ' Nr 90^, 9ücls.-Nr. 43 vorlonimcudc" Realität bewilliget nud hiczu drei Feil' dietungstagsatzungcu, nnd zwar die crsz 1866, Z. 791, bewilligten crecntiven Feil' l'ictnug der dcm Johann Intraä von Oocr^ pouique gehörigen, iu> oorinaligcu Grund-buche rcr Herrschaft Laudöprciö ^u!> 8tct.' Nr. 63 uud 09, dünn Urb.°Nr. 09 vol' kommenden, gcrichllich auf 5)500 fl. gc< schätzten Realität sammt An- und Zuge' hör wcgcu aus dcm Urtheile vom 12teN Juni 1803, Zahl 2029, noch schuldiger 730 fl. <-, «' ^>, gcwilligct und zu deren Vornahme die drei Tagsatzungen auf dc» 22. Jänner, 2 3. Febrnar uud 24. März 1869, > jedesmal nm 10 Uhr Vormittags, hier-s,crichts mit dcm Anhange bestimmt, daß diese Realität nur bei dcr dritten Feil' bi.tuugötagsatzuug unter dcm Schätzung^ wcrlhc hinlangcgcbcn werden wnrdc. DaS Schätzüugsprolololl, dcr Grund" buchScltract uud die Licitatiousbcdingu'sst tönucn hicrgerichls eingesehen werden. K. k. Bczirtsgcricht Treffen, am 2,-Meldung und Dcnthuung ihrer Ansprüche n 13. Jänner 1869, -^ormittags 9 Uhr zu erscheinen oder bis ^l)>» il)l Gesuch schriftlich zu iN'crrcichen, W'drigens dcnsclben au die Vcrlasscuschaft, wenn sie durch Bczahluug der angcmeldclcu «ordcruugcu erschöpf« wind,-, kein iveitcici ^»sftrllch zuslüüde, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Krouau, am 8. September 1868. (3332—3) Nr?2563. Zwcite erec. Feilbictnng. I»i Nachhange zum diesgerichllicheu ^dicle vom 24. September 1868, Zahl ^64, wird betanut gegeben, daß, nach-^,l" zur c,stcn Fe,lbictung kein Kaufln-'''gcr crschicncn ist, am .. . 23. Jänner 1869 m> c?"° Iclidictimg der dem Johann ^M)>k in Nutschach H.°Nr. 69 gehöri-Urb >!?" ^undbuchc ml Weißcnfcls >uli ,.. ,'', ' ^^^ vorkommcnden Matiasch-naiual lld^chi'ltcn wcrdc» wird. «. k, Bc^irkogericht Kruimu, am 23sten "ccembcr 1868. _______ (3333—3) Nr. ^564. Zweite exec. Feilbietung. Im Nachhange zum dics^crlchll,chcu Edicte vom 19. October d, I., Z. 2169, ^ud bekaont gegeben, daß, nachdem zur ersten Fcilbiclnug kein K^llflnsliger elschlc-"c" 'st, am ., 23 Jänner 1869 °le zweite r^culwe Fe^lbictuug dcr dem "lolS Noc iu Birnbaum, H.s,cn Realität abgehalten werden Wird. ^ K. k. Vcchksgericht Kronau, am 23sten December 1868. (2885 - 3) Nr?7215. Uebertragung der dritten eiec. Feilbittung. . Vom k. l. Bczillsgcrichtc Feist,'; wild """'M «cmachi, daß die mit Bescheid 25" 3-August 1868, Z. 5629, auf deu Nc'/n worden ist. 3^°er 1868^"'^' ^'^' °^ ^^" ^^6-1^ Nr?43727 M?m ^c. Fcilbittunq. Octob >^?'" °us das E^ict vom 30stcn ncmacht ^^' Z«hl 4372, wi'd bckanut W'a der ^' "°^"cm die eiste Fe'lblc-zug-Nr iü^''^ U'b.Nr. 485/1. A^ lallos w^ ' Vcrlschaft Vclocs rcsul z" zwci,!/'^'ä""" 1869 'n !<»^. ^ . vcllbietung dieser Realität K. f ^^. acschiittcn werden wird. am 15 ^/^'lkögcil'ch, RadmannSdorf, MZZP^W^-__' ^ ,^ Nl,4352, 'W.T.,?"' ^eilbictung. October I8l;3 "2^ ^"^ ^^itt vom 28stcn «cmacht, d«5'.-2°l)l4352, wi,d bekannt ^ Dumber K" ^'' "lte auf den scildic'lma >> ^ angeordnet gcwcscne '"' H"''schast ^ ?""" ^°st-Nr. 3l/,. '"", ^ "'l "admannödoif rcsultallos i" zweite^?r"""^ ^^^ l^Nittcn wird 'ng "^" Nealität ge- l5. Decembe^iV^^"'""'""''^ "'" (3313-3) Nr. 17120. Executive Rcalitäteu-Versteigerttttg. Vom k. k. s!äd«.-dcleg. Äezirtilgcrichtc Laibach wird bekannt gemacht: LS sei über Ansuchen dcS Lukas Knralt die executive Versteigerung der dcm Io> hann Sctiua von Vase gchörigcn, gerichtlich ans 472 fl. geschätzte», >ul, Ncctf.. )lr. 12 n»! Giun^buch dcr Filiallilche U. L. F. von Großkahleuberg vorlommcndcu Ncalitäl bewilliget und hiczn drei Fcilbic-luugstagsatzuugcn, u. z. die erste auf dcn 16. Jänner, die zweite auf den 17. Februar und dic dritte auf den 17. März 1869, jcdcSmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Anit^tauzlci mit dem Anhange nn-geordnel worden, daß die Pfaudlealität bci dcr crslcn und zweiten Fcilbiclung nur um odcl übcr den Schätzungöwcrth, bci dcr dritten aber auch uuter demselben hiulangcgcbcn weiden wird. Die Licitatious-Bcdingnissc, worüacb insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Hau dcn der ^icitationoconnnission zu crlegeu hat, sowie das SchätzungSplototoll und dcl Grul'dbuchscxtract töuncn in dcr dics gerichtlichen Ncgisliatur cingcscheu wcrdcu. Laibach, am 2. Scplcmber 1868. "(3140^3) Nr. 3301. Executive Feilbictung. Bon dcni k. k. Bez-rkögerichle Lack wird liirmit I'ctannt gemacht: Es sei über das Ansnclim des Anton Gaber von Lacl gegcn Iotoli Polanz uon Lack wegen aus dcm Vergleiche vom 7lc» Juli 1865, Z. 2243, schuldiger 611 fl. 15 kr. C. M. »-'. ». «'. in die executive öffentliche Vclstcigerung dcr dcm lchtcü> gehörigen, im Grundbuche dcr Hcnschafl Lack ^ul, Ulb. Nr, 439 Novalislcn, uud im Glundbuchc rcr Pfarrkiichcugult Alt-lack >ud Nib.-Nr. 110 voltommcudc» Ncalilälcü, im gerichtlich cihobcnen Schä;' zungswcrlhe uou 829 fl., gewilligct nnd zur Vornahme derselben die eiste Feilbic tuilgstagsatzuno, auf dcn 1 8. Iänncr 1869, dic zweite auf dcn 15. Februar und die dritte anf dcn 15. März 1869, j'desmal Vormittags um 9 Uhr, in der Ociichtslanzln mit dcm Anhange bestimm» worden, daß die feilzubietende Realität uur bci der letzten Fe,lbietuug auch unlei dcm Schätzungowcrihc au dcn Meistbietenden hintangegcbcn wcrde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund buchscxtract u»d dic Licitatiousbcdinguissr können bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlssnmdcn cingcschen wcldcn. K k. BcziitSgericht Lack, am 24lcu Angnst 1868. ^(3348^2) Nr. 6632. Rclicitatioil. Vom k. l. Bczirtt'gclichtc Neisui^ wird in der Executivlissachc dcr l. k. Finanz» prvcurlNnr in L^ibnch n<)in. des h. Acrms wider Josef nud Gcilrand Kaplan von Pcrlipc Nr. 1 I'ctt, 89 ft 36 kr. l) «. »v au Stcncr- uud Glundcutlastuugsiück standc kundgemacht, daß man die Nelici-talion dcr dcm Joscf Koplan von P"-lipc Nr. 1 gehörig gcwcscncn. um 1526 fl. uou Gertraud itoplan clstandcncu, zu Pcr^ l,pe ^u!> H.-Nr. 1 liegenden, im Grni>d< buche der Hcri schaft Hobelblierg >u!i Urb.-?ir. 188 voikomlneii^cn Ncaliläs, wegen uichtcrfulltcr Licilatiousbcdiuguissc bcwil-ligct und dercu Voruahmc alif dcn 2 7. Jänner 1869, in dcr Gcrichtbkauzlei mit dcm Beisatz augcoiduct habe, daß obige Realität bei dieser Nclicitatioustagscitzliug auch uutcr dcm Schätzui'gswcrlhc hintaiigcgcbc» wcr dcn wiid. Das Schätzuugöprolokoll, die Licita-lionsbedingnissc nud dcr Grundbuchscx tract könncn hiclgerichts während dcn gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen werden. Ncifuiz, am 18. December 1868. (2884—3) Nr. 7192. Uebcrtraglmg der dritlm ezec. Feilbietung. Voin t. l. Bczirlsgclichtc Fcistriz wird betauut gemacht, dah dic mit Bescheid vom 27. Juli l. I., Z. 5410, auf den 22. l. M. angeordnete dritte cxccntivc Neulfcllbictung in dcr Exccutionssachc des Anton Mizgur von itosczc gegen Joscf Falnr von Zagorje Nr. 77 mit Ocibchalt dcS Ortes uud dcr Stunde und mit dcm vorigen Anhange uuf den 19. Jänner 1869 übertragen worden ist. K. l. Bcziltsgcricht Feistriz, am 19len September 1868.______________ (2943—3) Nr. 5393. Erinnerung an Icrui uud Marianna Rolle, unbe-launten Aufenthaltes. Von den, k. t. Bczirkogelichtc W,ftpach wird dcm Icrni und dcr Ätarluuua Rollc, unbetaunten Aufenthaltes, hiermit cliuncit.- Es habe Jakob Iamset uon Giadis wider dieselben die Kluge: die auf der Realität '1'<"». XVM, Ulbars-Nr. 120, l'i'z;. 266 zu Gu>,sleu des Iclni 9cVlk inladuliltc, aus dcm Schuldscheine vom 4. Iuui 1812 hcrlührcudc Fordclung pr. ^0 fl. 59^ kr. M -M und die dalcws zu Gunsten der Ätllrianna Rollc iu- uud su-pninlabuliitc, au« dcmUrlhclc oo>n28slcn Dccclubcl 1842, Z.3<^17, hclluhl^lidcFul' dcluttg pr. 60 fl. 59^ kl. M.-M. s^mmi Anhang jei durch B^aljlun^ crloichen unl) dcnizufolge itlä^cr Jakob Illmäct bcrech liget, solche gruxdbuchlich loschen zu l^ss^», ,-lw l'i'^.i, ic). Ociob.r 1808, Z. 5393, hlciamtö cingcbiacvt, wolubcr zur smu malischen Verhandlung die Tugsatzun^ auf dcn 19. Jänner 1869, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G, 5D. angeordnet und dcn Gctlagtcn wcgcu ihrcs uubckauutcn Ausemhaltcs Hcr> Ludwig 9iic vou Wippach als <. uruloi- i>»! ^'lum auf ihre Gefahr uud Kosten bestellt wurde. Dessen wcrdcn diesclbcn zu dcm Endc vcrsläudigct, daß sie allenfalls zn rcchtcr Zeit jclbst zn erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und auhcr namhaft zu machen haben, wi'lignls diese Rechtssache mil dcm aufgcstelltcu Curator ucrl>audclt werdcu wird. K. t. Bezi, ls,,rricht Wippach, am 20slcn October 1868. ___________________ ^199^3) Nr. 2160. Erinnerung UN Primus Malli, und rücksichtlich seine Erlicn. von Karnclvellach Hanö-Nr. 49, derzeit nnl'tka, ulcn Anfculhaltes. Von dcm k. k. Vcchtögciichtc Kronau wird dcm Plimus Mull!, uud riicksichtl'ch jciucu Erbcu, vou Narucruclluch Haus-?!r. 49, derzeit unbekannten Aufcnlhaltcc-, hicrmit c«innert: Es habe Mar!a Malli von Kcmicr-vllldch Hc>n^i)il-. 49 wider dicsclbcu die Kla^c auf Acicrkcuul,!!^ dcr Griechlfer-ligt-Eik!äl'!l,g dci P äuotlUiou d^gcucht lichen Decrctcs v.m 7. Novcml'c. ,8<^ ^ 1844 auf die Realität «u!. U>b. N,. i)5 ml Herrschaft Vcldcs, P>". Sicherst lluu^ ,i.,cs Veru,ächt..iss^s vou 60 fl. de, W.h-,,ng, des Genusses ciues B.rulaumc. u.'d cincr Hic^, sow,c des mangcl.'dcu ai,stäudigcu ^beni'iinlcrlialtcs >'. «, c, >u!> n'u" 19. October 1868 Zahl 2160 hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Vcrhaudllmg die Tagsatzung auf den 2 6. Jänner 1869, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs tz 29 a. G. O. cmgcordnct nnd dcn Gcklagtcn wcgcn ihrcS unbctanntcn Aufcuthaltcs Herr Johann Prellncr von jtarncrvcllach als ^m-.ilm- n«l inlln» anf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurdc. Dessen wcrdc» dicsclbcu zu dcm Endc vcrstäudigct. daß sie allc»sallö zu rcch tcr Zcit selbst zu erscheinen odcr sich cincn audcru Sachwalter zu bestellen und cn her namhaft zu machen habcn, widligcnö dicsc 9tcchtssache mit dcm aufgestellten Curator vcrhandclt wcrdcn wird. K. k. Bezirksgericht Kronan am l9teu October 1868. (43—2) Nr, 4420. Erste exec. Fcilbietunq. Im Nachhange zum oicsgcrichtlichcn Edict.' vom 15. October d. I., Z. 2325, wird bekannt gemacht, daß nachdem zur crstcn executive!! Fcilbictung dcr dcr Rosalia Haßlaucr gehörigen, im Grundbuche oer Hcrischafl Nasscnfxß ^>I» Urb.'Nr. 742 vorkommenden Realität kein Kauflustiger erschienen ist, zur zweiten Tagsatzung am 23. Jänner 1869, Vormittags 9 Uhr, hicrgcrichts geschrit« tcn wcrdcn wird. K. k. Bezirksgericht Nasseufuß, am 31. December 1868. (3093-3) Nr?82227 Uebcrtragung der drittm excc. Fcilbictnng. Vom k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bctannt gemacht: Es sei die mit Bescheide vom 25sten August 1868, Z, 6412, auf heute angeordnete executive dritte Nculfeilbictuna in der Exec-utwussachc dcs Alois Fatur vou Z»aorjc Nr. 2 geac» Maria Sedmas von dort )ir. 8 l», Scptriuber l. I , Z. 7926. brkaunt licacbcn. duß im Eiuvcrnändnisse dcr Exc-culiunSlhcilc dic mit Bescheid vom 19tcn September l. I.. Z 7926, auf de» 24stm November und 23 December l. I. uuac-ordn.tc elsle und zwe'tc rzecutive Feilbie» luna, der dem Andreas Pozar von Bclstn gehöiigen Realität >ul» Uib.-Nr. 98 ncl Grundbuch Lucag als abgehalten erklärt worden ist und daß nun am 23. Jänner 1869 zur dritten Nealfeilbietung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 17. November 1868. (3092—3)"..... "Nr. 6332. Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. k BezirlSgeiichte Feistiiz wild bekennn gemacht: Daß z»r Voualmi' dcr mit Bescheide vom 12. Seplcmbcr 1868, Z. 6899, an^,c-ui dnclci, d, itien lj,ccut,urn Rcdlfciltiirtuug i» dcr Exccütiuusslichc dce« Iuhaun Ta»>-s>c vun Fcisltiz. aec,cl, Joscf ^aoret'cic iu Nci bov i'l<». schuldigen 268 fl. 80 lr. die Tagsatzuüg auf dcn 19. Jänner 1869, Vormittags 9 Uhr, hiergcrichts übertragen woidcn ist. K. k. Bczilksgcricht Feistliz, am 2. November 1868. ^2909-2) Nr. 5996. Grilllll-rung. Von dem k. k. Bc^irlSlicr'chtc Plauina wird dein nnbcsanl,t wo blfi„dlichen Gregor Dcbcuc von Koz-ck, rücksichtl,ch dcsscn Rechtsnachfolger hic>i,lit erinnert: Es habe Johann Dcbevc von Klzlck wider diesclbci, dic Klagc auf Vcrjähruug uud E'loschcucltläruug mehrerer Satzpo-stcu xul» sli-lu>8. 19. September 1868, Z. 5996, Hieramts singebracht, worüber Uir ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung aus dcn 12. Feurnar 1869, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcS ß 29 dcr a. G. O. angcordnct uud dcn Gcllagtcn wcgcn ihrrs unbckanutcn Ausculhaltcö An-dreaö (^vigclj uon Vsznlal als ('»rüloi-u«l nciui» ans ihre Gefahr nnd Kosten bcstcllt wurdc. Dessen wcrdc» dieselben zn dcm Endc verständiget, daß sie allenfalls zu rcchtcr Zcit selbst zn erscheinen odcr sich einen audcrn Sachwalter zn bestellen uud auher uamhoft zn machen habcn, widrigcus diese Rechtssache mit dcm ausgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Planina, am 19. September 1868. 56 Wohnung zn vermiethen. Am Nai'N^Nr. »72 is! iui zwciteu Stock eine ganz ncn hergestellte Wohnung nut 4 Zml-mcru, Kllche, Spris und Holzlege sogleich zu ucr-mietheu oder auch erst für Gro'rgi zn vcrgebcu. Auch ist rbeu d^sclbfl i,n ersten Stock cine Wohnung »'it 4 Zimmer», ilüche liud Holzlege vcm Georg, an ,zu vlrnnelhen. Anfrage im ersten Sll'ii ebi^u daselbst l^"2^ > Snlcn F. Wcrthmn ^ Comp. VVio», i,n> 30. l»c^:0!i,>!lu' 1868. M liulu^' !»l,!' »iio vol> ^oumalo» z;«- ln-n-nlu Koti/, UlilN' cl«>, «»»», «l,,e» » l«« «,l,n>»«»^«»»« !>»t' der 3ll,- lic>» li li <>>'2 (n i c !>t ^>>/«») ll o i' l^o!»- I) « !' ss - <> / c' I' » c» vv ! ! / - l^ !>!,'!! I'!! !l I! , 8^" ««,« Ul»«^< « V«z,2 i>^ l»«««»»«»»« !<>,',! Zzz« k»<„ liu!/ >!<)>' :i»k«- >v»!!l^ l l'ü !,!!'! »I><>! !,!^!> V <'!'!>!> r> «.>«-l! (! l» 8 pl! !' <^ » «U »('!»!>< ^"^»---->' " ^' >' ^' >- >««»«e n.l)««t« »»««««««»>»«!< >« «^?0( ^ ^5^^ dl >7( ^, ^ N'ic^c 5N NNÜ. D Veseitissuuss verhärteter Maqen-^ 8 ilbcl ulld Körpeischwäche dil^ch den > ß Genuß des .V<»llz»«n Nots'jcheu i^ 8 Vtalz-Wracts und seiner Malz- ^ L Gesundheits-Chocolade. ^ l^ Hcvlu Huft,,1'craitt!!! »8<»l!,i,,l!« l!L«sl".-< ^ V Ccntral-Tcpot in Wien, zliirntucrrin« ' ß Nr. 11. n D 3ersch»i<,, ^'- c^ober 1868. Ich rr- ^ tz: slichl, mir 12 Fluschen Malz-<5l-tract 5? D und 2 Päckchen Malz-Vo,,l>on5 v r i^ üä Eilaul ,;l! sciwcii, (ll'Il<'K, pvall. A>^!. : - D Äl'oill nltcs vcrliiirtctes M„„en-!-tz: ilbel bin ich durch den Genus; Ihres :' D herrlichen ^v, «l^( ^ wordene ssrnu trank Zhre .vial,^(^c- ^ ^ sll«dhett5-6<,oc»,lade nnd ist seitdem ^ !8 förmlich stark aenwrdcn. ^ A «»'»»«T '»'Üi-!°i«^i>«»', Gutsbcsitzcl.' iu ^ ß M^lsch. Z ß Trient, ?. Ocl^'n- l8 ^ ^ Mai, l,Mr sich vor dvm Anlaufe nach-!Z !8 ssml,»n>r Mulzpnipnvcilc. Wo drr Namcn«- ^' U;l,^ Ioliail» Hoff fthll, is! dir Walilr!I zZ zuii>ck;!iwoisi'ii, .^ ^ Die Pioifc sind .' « Flasch',, Ai al; - <' DExlract 3 sl. (Piol'l'fl.isch^ iu Wi>'i> l.<; tr.), ^ II uoii ^8 Flaschrii al' fivi ii,S Haüö; l Pfd. ^ ^Mal^ Grsüiidhril^Chc'culadr Nr. 1 fl 2.4<». ^ Dvlr 2 fl. I«,'', dci 5.' Pfd. '/, Pfd, Nadalt :^ j^ Sciiduiissril nach An^ivinli« oichl n>>!^ « fl,: -^ Zu hallen in ^ail'ach lin ^«l«»l»»'«> ^^ (3279-^) Nr. 6432. Bcfanntmachnng. Vom k. k. Gr,;irke»grrlchte iitcifniz wlrd in der Execlitn'Mache dcs C.n'l Pcijatcl von Ncifniz, wil?rv I^s^f No c von Bli-chcl^do^f, der »mlnlmlllt wo defiüt'lichs!! Tadulalgländi^cnl' Franzibka ilinnis vc>» Wc>tc,edo>f drklliutt gcmachl. daß die fm sic dlstimmte Feilliiclmi^llidrik dcm ihi z,, Ncljiüz zn grstcUt wordcn sci K. k. O^iiksgcricht Ntifinz, um lOtcn Dccemder 18ll8. ________ (18172)' Nr. '4325. Zwcltc crec. Frilbictunss. Im Nachhange znm dic^gliichllichen (5dictc vom II. October d. I., Z. 3412, wird dctacnit gcinacht, daß, da zur eisten Fcill'iclilua. der dem Anton Gorcuz von Mlltn'l^külh s.cljöiigcn, im Ginndblickc dcr hcnfclmft Rc!tcndli>ss>l>!' Urli.-^'r. !00 uorkonunciidcn Hndrcalitüt lcin ^llinfln' sli^cr crschicucil ist, znr zwcitcn Fcildic» lung am 16. Jänner 1869, Vormittag 9 Uhr, in dksrr Gcrichtölalizlei geschritten wird. K. l. Brzillsaericht Nassenfuß, am 17. December 1868. K. k. priv. Mbllhll'Vescllschllst. Vom 15. Jänner an wird versuchsweise für die Dauer des laufenden Jahres das Wächterhaus Nr. I3l zwischen Spielfeld und Pößnitz als Haltestelle mit der Bezeichnung „NS»««»,»,««»»" für den Personen nnd Gepäcks-Berkchr eröffnet. Wien, im Jänner 1869. (l) Die General Direction. (22-2) Nr. 9848. Concllrs-ErWullg über daö Vermögen des Josef Czermak von Illirisch Feistriz. Vom l. k. Bezirksgerichte Feislliz wird bellinnt gemacht: Ea sei ül)er Anzeige des Josef C;er->nat, HandclcinllUinncS in Illmsch-Fcistiiz, d^ß rr scilic Gläi!l)l^r zli dcflicdi^en au^> Ztanoc sli, i» die Eroffnnüg des öon-curses lU'er dessen ftcsaimntcs bcwcs,lichcs !>nd im Kronlandc itrain ocsindlichc^ n»' dcwc^lichc^ Vermögen a.cn'ill'gcl, züli, Aiassuvclllcter Herr Dr. Johann Vucar, Advucat in Adcl^dcl^, und znm ciustwci-ligcn Viass^ue,waller Herr Ioscs Gärlncr, Handelsmann in IlllllschFcislriz, aufgc-Nellt worden. Es wird daher Jedermann, der wider Josef (5;crm>'k eine Fmdeinng zu stcUc» dcrcchtigel zn sein glaubt, hicmit erinnert, bi S 30. Februar 1809 die Anmeldnm, seiner Forderung in Gc slalt einer föimlichcn Klage wider den .infacslclltcn Älassaucrliclcr Herrn Dr. Guclir von Ad^l^dn-^ dci diesem Gcrichlc :u li!ier>eicken nnd in dciscldcn nicht un> t>ic Richtigkeit seiner Fmderumi, sondern anch das Nccht, k. der im Grundbuchc deß GuteS Swur "N' Nclf.-Nr. 170, Fol. 391 vortoM' mcudcn Hofstatt; l>. der in eben dicslM Grmidbuchc >ul, Nclf-Nr. lüii'/,, Fol. 325 vorlommc," c>cli Realität; .. (-. dcS Fiucht^cnnsses, welchen dcr Exe cut als ^ebenömUerhalt vm, dcr Wiese lind dem Acker ^'l> Nclf.°N>. 148, Fol. 301 «ll Gut Swnr lebenslänglich z,, bc gellen berechtiget ist, lein Kanflustigcr cr schien, a m 10. Iäni, cr 1869. Vormittag 9 Uhr, in dieser Gcrichtölanzlri zur zweiten Tagsatzung geschritten weeden wird. K. k. Bezirksgericht Nassmfuß, am 17. December 1868. Mn HIiaus iu Kaibach, danü cine Hammerschmiede nebst Wein- unl Wirthschafts - Realitäten in Nnterkraill zn verkaufen. Indem ich einem glimmen Enqagrmriit Folgr leisten will. sa bin ich gesmilieii, mein HaU< in i.'aidach. Thcaieigasse «ir. "l^, „2Uri>,l>aIle" licnannt, welches ich auf daß dcste filr mchrrl« Gcschäiiezweige init brdrnteudem Aufwand rcstmnirtc, und m-ine Nealüiiien in Unlüllrai« untt> annfhmlinlen^clhllltiusstn zu verlaufen Alles Nähere bin ich licreit milüdlich oderschnfllich mii^ulhcil^ HM?" Die Nuhlichkcit diests Wcrkcs wurde von mchrcrcu NegnnliMN, "M8 ! ^»,^f«>«M^V?HVK«.k»«5.H>, del Sell'stl'chsck»!^ leiden, finden ^. lMidliche Belehr»»!; nnd rasche und sichere Hilft in drm l'erühnitrn Werke: ^! ^ „»'. >«<»<»,>'« Selbstbcwal>r,,l,n," ^ ^ ?l«flags erschit'»^!! nnd dor! . son'ic in allen Nnchhandlungen für 2 st. zn l>e- ^ «> luinineu ist. " -3< ^ ! P^Z^ Allen Ncftierunqeu und Aiohlfahrtöbchördcn wurde über die « '" ^^- vielen günsti.qen Resultate dieses Buches in einer besonderen " (3170-6) Denkschrift Bericht erstattet. IW^ wie z. B' dcr herz. Anhalt, u. qrosih. Wcimarschcn lobend anerkannt."WU Die Zll8lljau8mcalllälen im U'^^TLzZIi^^kon vnl^o Vl^^^^O^^ion Hanse in der Vorstadt Tirnan Nr. 14, bestehend anS ;wei Z>,nmcrn, Küche, Speisekammer, gcrcwmigem Wein- und Gemllse-Keller u>^ Holzlegc sind rwn Georc>i an dill,g zu ticrmiclhl'n. Anch kann hic^n ein Zimmer im 1. swcke beigegrben n>erden. Das Nähere ist daselbst ebenerdig zn erfragen. slll- -ill vitx , zur Vricflaube" und ^uliiliiu XI^l»l.'I. Prciu per Flasche^ Q Eben daselbst l? ° I. Engrlhastrs Muskel- und Uerucn-Ejseltt ^ o a,»s aromatischcu Alpcnkräutcrn. a lT, Unstreitig lxn'ziiglichcö Ätittrl gegen (ix'sish^: ,„id Oclenkschlncrzcil, 2chwitt-<3 ^>del, 5?rl'll^sc!i,:>crz u, ?tcrvcu u»d .^lörfterschwäch» n»d znr Ttärknna der we-3 x schlechtötlicile alö Iiestwirtend anerkannt Pe^iö per Flacon 1 fl. U. W. Z ^uon Dr. Vrulll», Zahnarzt mehrere k. I. Instiüilc iu Graz. Beniährt als specifisch heilend g ^bci Blutung deS Zahufleifchcs, übelriechendem Athem uud riutretcuder EarieS. Preis einer s «2 Flasche 8« tr. 0. W. ^ s ^ Prcie einer Flasche 32 kr. ü. W. (2711—«)) H Hb^!U!li dcr Mallepoll non Llnlmch: NachPillach; durch Oberkraiu, Obrrlärnten. bis Pillach, dann Brireu, Tirol — täglich um 4 Uhr Nachmittags. „ K lagrufurt über Kraiuburg. Neu- martti:c. — täglich früh Z'/, Uhr. „ R u d o 1 f i< w er t h, Seisenberg, Nassrufuß, 2,'loltling uud Tschernrmbl — t'äqüch 8 Uhr Abends. .' / i „ Cilli, Carriolpost, über Lnlowch, St. Oewald, Franz, St. Peter —täglich «.'. Uhr Frilh. „ Gottschcr, Voteuftost, nber Großlaschitz. Reisni; :c. täglich ssvüh ^ Uhr. „ Stein. Votenpost, über Mannsburg :c. — täglich Nachmittags .'; Uhr. Nach Nndolftwcrtl, uudKlagenfnrt sowie umgekehrt werden nnr drei Reisende,' bedingungsweise auch cin vierter ausgeüumme», ivenn der Con-dintenr seinen Sitz im Calniolet mit dem Äoctsih r>rrlanscht nnd keine höhere Bespannung erwächst. Nach Villach werden iu deu Nintermouateu ? Äleiseude, im Mai — September unbedingt auf-genrunm'ii, Inknttft dcr Mallcpost in Laibach.- Voll' ViIlach; von allen Postämter,, bis Villach , Vrixen, Innsbruck, Obcrlraiu, Ober: läruteu, —täglich früh 7'/,-8 Uhr. Vou Klageufurt, Nenmarktl, Kraiuburg ^' — täglich Abends 7 Uhr. „ Nud ulfö werth, Seisenbrrg, Nasscnftch Mottling und Tschcrncmbl — täglich fr>>» 6 Uhr. „ Cilli (Carriolpost), l'nkowiy, St. O'" wald, Frnuz, St. Peter ,c. — täglilh Nachm. halb 3 Uhr. „ Gottschec (Boteupost), Grofzlaschitz, Ncü'' mz ic. -- täglich 11'/, Uhr Mittags. „ Stein lVotenpost), Maunsburg — tNgli^ früh 7 Uhr. Freigepäck 30 Pfd. 100 fl. Werth. Äeclameu jeder Art wollen mündlich ot>c< schriftlich bei dcr AmtSdorslchung angebracht wc^ den. Vei Verspätungen der'Posten und ^' Züge erfolgt die Ausgabe nni so viel später. Änmcrklma. Tie Äriefpost ist von 8 U>j früh bis 7 Uhr Abends offen. Zwischen 7 u'>° « Uhr früh werden die ^eituugeu ri!cku>ärtö nl^ gegeben. — Dic Fahrpost ist von « bis 12 W! Vormittags uud von 2 bis <; Uhr Abends geöff>>^ — Ucberdieö werden ans den sieben Stadtl'N"' sammlungstästen die iu dieselben hiuterlesslt Briefe dreimal des Tages, uud zwar um H^ Vormitttags, dauu um 3 Uhr Nachmittags, U", endlich um 6'/, Uhr Abends präcise herauf uommeu uud zur weitcrn Expedition auf daS l» Postamt gebracht. Pruck und Verlag von Ignaz v. ltleinmayr und Fcdor Vamberg m Laibach. Dr. Mirombhoiz' Magentiqueur Steyrische Kriiutcrsan;