tt5 Amtsblatt zur Laibacher Zeituna Nr. 12. Dienstag den 15. Jänner 1878. (220—1) Nr. 269. Zur Betheilung aus der AdelSberger Grotten-"nd Franz Metelko'schen Invalidenstiftung wird hiemit der Concurs ausgeschrieben, und es sind dazu im Allerhöchsten Dienste invalid gewordene, m keinem Invalidenhause untergebrachte Krieger berufen, wobei auf die erstere Stiftung die in Ndels-berg gebürtigen, auf die letztere die im Bezirke ^assenfuß gebürtigen, und in deren Ermanglung andere in Kram geborne Invaliden den Anspruch haben. Der zu vertheilende Betrag beläuft sich bei jeder dieser Stiftungen auf 37 fl. 80 kr. Die Bewerbungsgesuche haben folgende Belege zu enthalten: !.) den Taufschein zur Nachwcisung des Alters und deS Geburtsortes; 2.) den Beweis geleisteter österreichischer Kriegsdienste durch Militärabschied, Patental Inva-lidenurkunde u. dgl.; 3.) den Beweis, daß der Bewerber wirklich in diesen Kriegsdiensten invalid geworden ist, und die Beschreibung der Art der Invalidität; 4-) die Angabe, ob der Bewerber ledig, verehelicht, Witwer oder Versorger anderer Personen ist; l») das psarramtliche, von der Gemeindcvorstehung bestätigte Dürftigleitözeugnis, worin genau angegeben sein muß, ob der Bewerber irgend ein liegendes oder bewegliches Bermögen, einen und welchen Aerarialbczug, irgend welchen Dienst oder ein sonstiges öffentliches oder Privatbeneficium hat. Die diesfälligen, nach dem Erlasse deS k. k. Finanzministeriums vom 19. Mai 1851 stempel-sreien Gesuche sind nur im Wege der politischen Vehölde, in deren Bereiche der Invalid seinen Wohnsitz hat, und zwar längstens bis zum 25. Februar l. I. "n die l. l. Landesregierung in Laibach zu richten. Laibach am 11. Jänner 1878. lU)0^3) Nr. 27. Kalizlei-Adjuiictcllstclle. .. Bei dem k. k. Landesgerichle in Laibach ist ^ Kanzlei Adjunctenstclle mit den Bezügen der ^- HangSllasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle, oder im Falle ^l Beförderung um die hierdurch in Erledigung Amende Kanzlistenstelle mit den Bezügen der ^- NangSllasse bei diesem LandeSgenchtc oder t'Nem Bezirksgerichte des Sprengels, haben ihre fluche, in welchen auch die Kenntnis der beiden ü ^«sprachen in Wort und Schrift nachzuweisen H, bis 10. Februar 1878 ^klamts einzubringen. Ansptuchöberechtigte Militä'rbewcrber werden ?"s das Gesetz vom 19. April 1872 (Nr. 00 !/' H. Bl.) und die Ministerial-Berordnung vom ^- Juli 1872 (Nr. 98 M. G. Bl.) gewiesen. Laibach am 3. Jänner 1878. ^^A k. ä!anäe»8erickl« Prüslllium. ^2—3) Nr. li869. Forstassistentenstclle. ,.. Im Bereiche der Forst und Domänendllcction il/ ^lltttn, Krain, Küstenland uno Dalmazien '. eine Forstassistentcnstellc der XI. Rangvllasse " den geschlichen Bezügen, eventuell eine Hoist. Anstelle mit dem Adjutum jährlicher 500 ft. " besehen. ^ Bewerber um diese Stelle haben ih.e voll» ^ig kommentierten Gesuche, und zwar für die Forstassiftentenstelle unter Nachweisung der nach dem Ackerbau Ministcrialcrlasse vom 13. Februar 1875 (R. G. Bl. 1^.13) abgelegten Staats-Prüfung, längstens bis 1. Februar 1878 im vorgeschriebenen Dienstwege, oder solche Be Werber, welche nicht schon im Staatsdienste stehen, unmittelbar bei der k. k. Forst und Domänen Direction in Görz zu überreichen. Görz am 30. Dezember 1877. (167—1) Nr. 18,264. Kundmachung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit Erlaß vom I3.Dezember 1877, Nr. 8305, zur Köhrung (Untelsuchung) jener Privathengste auS den politi« schen Bezirken Stadt und Umgebung Laibach, die zum Beschälen verwendet werden wollen, den 26. Jänner 1878 bestimmt. Hievon werden die Pserde'Inhaber auS den benannten politifchen Bezirken mit dem Bemerken verständigt, daß die Köhrung am erwähnten Tage um 10 Uhr vormittags auf dem landwirthfchaftli chen Bersuchshofe in der Polanastraße vorgenommen werden wird, sowie daß Blanlette für die Deck» register und die Deckscheine wie bisher in der Druckerei „Klein und Kovat" in Laibach bezogen wcrdcn können. Stadtmagistrat Laibach am 7. Jänner 1878. (197 1) Nr. 19. Kundmachung der r. k. Tteuer-Lolallmnmission in Kaibach wegen Uebeneichung dcr Einkommen ' stcuerbelenntnisse pro 1878. Auf Grund des Gesetzes vom ttt Dezember A»77 wird nachstehen des kundgemacht: Hur Ueberreichung der Bekennt niffe über das Einkommen von Ha« dels und Gewerbs , dann sonstigen steuerpfiichtigen Unternehmungen, von Pachtungen und stenten, und endlich der Anzeigen über stehende Jahres: bezüge behufs der (irinkommensteuer Vemeffnng pro ß D?W wird mit Bez«g auf den hohe« Finanz Ministerial erlaß vom ^.Oktober R^tt4 Fahl 4t,> R des (Einkommensteuergesetzes zum Grunde zu legen. 2.) Jene, welche ihr Gewerbe verpachtet haben, haben in den Be-kenntniffen die Pachter namhaft zu machen und anzugeben, in welchem Stadttheile und in welchem Hause der Gewerbebetrieb stattfindet, dann welchen Betrag fie für die Ueber« lassung der Gewerbsconceffion erhalten. H.) Die stehenden, d. i. die vor hinein festgesetzten Bezüge der Privat bedicnfteten sind von den Privatkassen oder den Verpflichteten, d. i. von den Dienstgebern, von welchen die Aus zahlung an die Bezugsberechtigten geschieht, anzuzeigen, und überdies haben auch die Bezugsberechtigte« ihre Hassion vorzulege«. Diese Anzeigen haben auch in den Fallen z« geschehen, wenn der eigent» liche Iahresgehalt den Betrag pr. 63« fl. nicht übersteigen sollte, und es sind alle wie immer Namen ha benden Nebenqenüffe ohne Vlücksieht auf deren allfallige Steuerbefreiung speziell anzuführen, indem die Ausscheidung der dcr Steuerpfiicht nicht unterliegenden Tangenten nach den bestehenden stormen nur der Steuer behörde zusteht. Andere Arten des nicht in stehen den Iahresgebüreu vorhinein bestimm ten (Einkommens der zweiten Klasse sind von den Steuerpflichtigen auf gleiche Art, wie für die erste Klaffe verzeichnet, einzubekennen. 4 ) Die Bekenntnisse über Hinsen und Nenten der dritten Klasse find nach dem Stande des Vermögens vo« 3Z. Dezember HD?7 zu verfassen. ^s sind zu fatieren: die Interessen und Renten von allen Kapitalien, be züglich welcher dem Schuldner das Necht zum Abzüge der Ginkommen steuer gesetzlich «icht zusteht; beispiels weise die Interessen von Partial Hypothekar-Anweisungen, die Hinsen von Dienst , Heirats und sonstigen wie immer gearteten Barcantionen der Hivil: und Militarpersonen, die Hinsen von Privat Obligationen, die Leibrenten, die Hinsen von auf steuer freien Häusern versicherten Kapita lien, dann die Hinsen von Pfand briefen oder Schuldverschreibungen der k. k. priv. allg. österreichischen Nodenkreditanstalt, die Hinsen vo» den Obligationen des Grazer Stadt« anlehens vom Jahre l5>?H :c. :c. Von der Datierung ausgenommen find nur die Hinsen von Staats und össentlichen Honds, dann standischen Obligationen, von welchen die (5in kommeusteuer ««mittelbar bei der Hinsenauszahlung in Abzug gebracht wird. Die Prüfung und Nichtigstellung der Bekenntnisse und Anzeigen, dann die Steuerbemeffnng wird nach den bestehende« Vorschriften erfolgen. Ueber allfalliae Neeurse wird die hochlöbliche k. t. Hinanzdirection ent« scheiden Laibach am ».Jänner DV5W. K. l. Tteuer ^olallommission. W Unzeigeblatt. »53IU—I) «r, l^Nl, felicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemil bekannt gelnacht: Es sei über Ansuchen des Franz Ore« benz von Orohlaschiz (Machthaber des Johann Schetina in ttaibach. Kurator des Mathias Grebenz'schen Nachlasses) wegen ^lichteinhaltung der ^icitationsbedingnisse vonseite des Erstehers Johann Stech von MawvaS die Relicitation der Realität -ml) Rectf.Nr. 96'/, "6 Grundbuch Zo« belsberg des Anton Germ von Zagorica Nr. 33 bewilliget und hiezu die Feil» bietungs'Ta^satzung auf dcn 31. Jänner 1878, vormittags um 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange und dem Veisatze angeordnet worden, daß die Realität bei obiger Tag« satzung auch unter dem Gchätznngswerlhe hinlangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Großlaschi; am 6. Dezember 1877. (124—1) Nr. 6624. Dritte ezec. Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gcinacht, daß zu der in der Exe« cutlunssache des Dr. Karl Ahazhizh von Laibach gegen Margarcth Smuk von Vir iicw. 3000 ft. c. 8 c. mit dem Bescheide vom 12. Oktober 1877. Nr. 6050. auf den 24. Dezember 1877 angeordneten zweiten exec. Realseilbietullg lein Häuf« lustiger erschienen ist, daher nunmchr zu der auf den 2 5. Jänner 18 78 angeordneten dritten Realfeilbielung ge schrillen werden wird. K. t. Bezirksgericht Egg am 24sten Dezember 1877. (125—1) Nr. 6623. Zweite erec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht, daß zu der in der Exe-cutionssache des k. k. Steueramtes Egg gegen Andreas Goropecnil von Prevoje pot.a. 50 si. 74 kr. mit dem Bescheide vom 28. Geptember 1877. Z. 4964. auf den 24. Dezember 1877 angeordneten ersten exec, Realfeilbictung kein Kauflustiger erschienen ift, daher nunmehr zu der auf den 25. Iiinner 1878 angeordneten zweiten Realfeilbietung ge-schrittcn werden wird. K. k. Bezirksgericht Egg am 24sten Dezember 1877. (112-1) Nr. 85i89. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Simon Pakii von Iurjowiz die erccntive Vl'r« steigerung dcr dem Johann Nndolsek von Mobelj (nun dessen Besitznachfolger Josef Kerze von dort) gehörigen, gerichtlich auf 915 fl. geschätzten Realität sub Urb.» Nr. 1066 aä Herrschaft Reifniz bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 26. Jänner, die zweite auf den 23. Februar und die dritte auf den 23. M2rz 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. im Amtsgebüude mit dem Anhange angeordnet worden, daß ole Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!,, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitalionslommission zu erlegen hat. sowie däs Schätzungsprotokoll und der Grund buchseftracl können in der oiesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Reifniz am 6ten November 1877. (135—1) Nr. 3288. Executive Realitätenversteigerung. Ueber Ansuchen der Frau Katharina Podtrajsct von Oodovii, Eessionärin der privilegierten österreichischen Kreditanstalt-Filiale in Trieft, wird die zur Einbriu. gunst der gegen die Anton Tratnilschen Erben zustehenden Wechselforderung per 2546 fl. 87 kr. s. A. mit dein Bescheide vom 10. November 1869. Z. 2802. bewilligte erec. Fcilbietung dcr auf Anton Tratnil vergewährten, mit dem erecutivcn Pfandrechte belegten, zu Godovtt gele« genen Realitäten 3ud Urb. »Nr. 257, Rcctf.-Nr. 693 26 Loitsch, im Schlltzungs-werthe pr. 9310 ft., dann 8ub Urb.^ Nr. 259. Rctf.-Nr. 697 desselben Grund» buches, im Schätzungswerthe pr. 5i9l0fl., reassunliert und die drei Tagsahungen auf den 26. Jänner, 2 6. Februar und 27. März 1878, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dcr Gerichtstanzlei mit dem Anhange an» geordnet, daß jede Realität abgesondert versteigert und daß obige Realitäten nur bei dcr dritten Tagsatzung nöthigenfalls auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangcgcden werden. Die Grundbuchscrtracte und die Feil-bictungobedingnisse können in den gewöhnlichen Amtsstunden in der Geiichtslanzlei eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Idria am 2ten November 1877. (5ie exec. Versteigerung ocr dem Andrea« Zorman von Tnpalitsch Nr. 22 gehörigen, gerichtlich auf 340 fl. geschätzten, im Grundbuche Thurn unter Ncnburg «uk Urb. Nr. 53 und 56'/, vorkommenden Realitäten sammt Au« und Zugehör bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs Tagsatzlülgen, und zwar die erste auf den 3 1. Jänner, die zweite auf den 5. März und die dritte auf den 5. April 1878, jedesmal vormittags von 10 bi« 12 Uhr. in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitätcn bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegcn hat. suwie die Schätzungsprolololle und die Grund» buchserlracle können in der dicsgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 8. Dezember 1877. (5317—1) Nr. 6915. Executive Nealitätcnverstcigerung. Von, t. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l.k. Stenev amtes Wippach die exec. Versteigerung der dem Georg Iamschel von Golsche Nr. 48 gehörige», gerichtlich auf 350 fl geschätz' ten, im Grundbuche Gchiwitzhoffen tom. I, paß. 37 vorkommenden Realität bewilliqet und hiezu drei Feilbietungs TagsatzunM, und zwar die erste auf den 30. Jänner, die zweite auf den 1. März und die dritte auf den 30. Mär, 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Nnhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsvcdingnifse. wornach insbesondere jeder picitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegn» hat. sowie das Schätzunasprotosoll und dcr Grund» buchsextract können in der diesaericht. lichen Registratur eingesehen werdm. K. k. Bezirksgericht Wippach am 29sten November 1877. (169-2) .».r. 2'.<.'l<'',' Bekanntmachung. Vom l. l. städt. - deleg. Bezirksgerichte ^aibach wird den dcrzcil »nbelanntfn Erben des verstorbenen Herrn V. E. Tupan bekannt gemacht: Eö habkn wider dksclbm die Hfiicn ttlcin k Kntia?. Vuchdruckercibssitzer i" Vaibach (dnrch Dr. Sajovic), 8,,l» Zahl 26.793 die .sslaqe pc»,,,. 62 fl 72 ls. s. A. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsahunq auf dcn ! l 8. Jänner 1878 angeordnet worden ist. Die Erben nach dem vcrslnrwnei' Herrn V. C. Snpan werden drssen zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder inzwi' schrn dem aufgestellten Kurator ucl liclüM Herrn Dr. Valentin Zarnil ihrc Rechts' behclfc an die Hand zu aebcn, oder sich auch einen anderen Vlvollmächliqlrn z» bestellen und diesem Gerichte namhaft z» machen haben. K. l. städt.'delcg. Bezirksgericht ^aibach . am 28. Dezember 1877._____________ s ^53 I) Nr. 23.41,^. Bekanntmachung. Vom l. k. släot. .dtlcg. Äciirlögrl»M in ^aibach wird !^cln unbctannt wo l>c« findlichen Igimz Sojcr vo» Wailsch. (>:,^l!< thümcr dcr Realität «nd Rclf. Nr. ? !>«< Grundbuch St. öimon und Judac. resp. seinen unbekannten Erbcn und Rcchlö» Nachfolgern, belailnt gemacht: Es habe wider ihn ,^ranz Sojcr, Gru»d< bcsitzer in Wailsch Nr. 35 idurch Hcirn Dr. Alfons Moschl! in Vaibüch). dic Kla„e Vlntnn ^jnbil' in Untrrschlsiniz Nv. 15, ;U' stshendcn. erec gepfändslen und auf 75,7 fl. 80 kr. geschützte» Besitz. u„d !tt auf die in der Slcunycmsi» ^ nij gelegenen Parzellen, als: Acker „u:» der dritten aber auch unter dcmselbe" hintangegclien werden. Die ^icitationsbedingiiisse. worlia»' insbesoildere jeder Militant vor gemachtes Nnbole ein l0perz. Vadium zuhanden d" ^icitationKlommission zu nlcgm hat, sow'^ die SchätzungSprollllolle und dic G»u>'d buchsextralle lvnncn in d,r dicsgsl>^^ lichen Nkgislralur cingcsehtl, werden. K k. städt.-deleg. Bezirksgericht ^aibaa) am 18. September 1877. 97 l80—3) Nr. l 1,399. Uebertragung Miter efec. Feilbietung. Mit Beziehung auf die Edicte vom 17. November 1877, ^. 10,088, und N.Dezember 1877, Z. 11,018, lvird bekannt gegeben, daß die zweite em. Feilbictung der Fährnisse der Ioscfa Pschishel von Laibach, St. Pe tersvorstadt ^r. 8« alt, 45 neu, aus den 22. Jänner 1878, vormittags um 9 Uhr, im Orte der Fährnisse überlegt ist. K. k. Landekgcricht Laibach am 2U. Dezember 1877. l97 3) Nr. 11,5lj1. Execntive Fährnis - Versteigerung. Vom f. k. Landesgerichte Laibach bud bekannt gemacht: ^s sei über Ansuchen des (5. A. Spina (Verlags- und Kunsthandlung ln Wien) die exec. Feilbietung der der Crnclireinasse des Georg Lercher in sc.-Nr. i'^si alt am Allen Markte " ^aibach für Lorenz Freih. v. Rasp ^ dem Schuldscheine des Michael und /Ursula Kahrer vom I.September a/^ seit 5. April 1771 haftenden Wothekarforderung ^. ßoo st. <,„- ^. Nachdem alle zur AmortisierungS, ^'eilung nach i) 118 deö allgemeinen rnnddllche<^fetzcs erforderlichen Be< ,'jungen vorhanden sind, werden die- j ^gen, welche auf diese Forderung , 'pri'lche erheben, hiermit aufgesor- "' dieselben biö längstens l0. Jänner 1879 ^ diesem Gerichtshose um so gewisser ^melden, als sonst auf Ansuchen yl. VUlstcllcrs die Amortisation und '^zeitige Löschung der vorbezeichne- ^, gtundbilcherlichen Eintragung de< "'sset werden würde, vaibach am 15. Dezember 1877. (132 3) Nr. 11,5«2. Executive Pom l. k. Landesgcrichte in Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des .Hugo Potyka von Wien die exec. Feilbietung der dem Mathias Perne, Schuhmacher in Laibach, gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und aus 467 ft. 15 kr. geschätzten Fahrnisse, alS: Einrichtungsstücke und Schuhmacherwaren, bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. Jänner und die zweite auf den 13. Februar 1878, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nach mittags, in der Wohnung und dem Bcrlaujögewölbc des Mathias Perne in Laibach mit dem Beifatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbiclung nur um oder über dem Schätzungswcith, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegcn soglcichc Bezahlung und Wegschaffung hintangcgeben werden. Laibach am 31. Dezember 1877. (96-3) Nr. l 1,082. Executive Fahruis Versteigerung. Bom ?. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei üder Ansuchen des Alois Loibner die exec. Feilbietung der den Leopold Göhl sen. und jun. m Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 419 ft. geschätzten Fahrnisse, als: Zimmer- und Ge« wöldseinrichtung, bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. Jänner und die zweite auf den 5. Februar 1878, jedesmal von 9 biö 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis li Uhr nach' uliltagö, im Wohnorte des Executen in Laibach mit dem Beifatze angeord-dnet worden, daß die Pfandstückc bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der zweiten Feilbictung aber auch unter demselben gegen soglciche Bezahlung und Wegfchaffung hmlangegcbcn werden. Laibach am 22. Dezember 1877. (131—2) Nr. 11,021. Exeeutive Feilbietnngeu. Vom l. k. Landesgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über Anfuchcn des Karl hcrxel (durch Dr. v. Wurzbach) die exec. Bersteigelung der dem Bincenz Boden auf Grund des Testamentes der gestorbenen Maria Boben vom 23. November 1873, der Erbscrklä-rung des Vincenz Boben vom Be« fchei'dc 21. März 1870, Z. 426, und dcö VerlaßabhandlungsprotokollcS vom 8. April 1876, Z. 544, zustehenden Rechte zum Bcfihc des in den Verlaß der Malia Boben gehörigen hauseS Nr. 12? am Alten Markte in Laibach, im gerichtlich erhobenen Schätzwerthe von 3<>lj ft., bewilliget und zur Vor nähme derselben zwei Tagfatzungen auf den 4. Februar und 18. Februar 1878, von 10 bis 12 Uhr vormittags, in den Amtslokalitäten dieses l. l. Landes« gerichteS am Alten Markte (Sitlicher Hof) mit dem Beisatze angeordnet wor den, daß diefe Besihrechte bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzwcrth, bei der zweiten Feilbie tung aber auch unter demfelben hintangegeben werden. Die Feilbietungöbedingnisse löw nen in der hicrgerichtlichen Viegistratur eingesehen werden. Laibach am 29. Dezember 1877. (5383-3) Nr. 11,266. Executive 3iealitätcnVerst(igeluug. Bom k. l. Landcögerichte in Laibach wird bekannt gemacht, daß über Ansuchen deß Herrn Dr. Pfefferer (als Franz Pogatfcher'fchcn Concursmasse-Verwalters)die öffentliche Versteigerung der zu dieser Eoncursmasse gehörigen, am Laibacher Felde „z>i-j volov«^iil i>ot.u" gelegene, im Grundduche der Pfarrkirchengilt St. Peter sut) Urb.' Nr. 35 neu, 34 alt, Rctf.-Nr. 29, vorkommenden, gerichtlich auf 800 si. bewertheten Ackerrealitäl bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 28. Jänner, 2 5. Februar und 18. März 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, mit dem Beifatze vor diesem l. k. Landesgerichte angeordnet worden, daß die obige Realität bei der ersten und zweiten Tagfatzung nur um, bei der dritten aber auch unter dem Schätz' werthe hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse und das Schä'hprotololl können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 22. Dezember 1877. (98-2) Nr. 11,359. Executive Nealitäteuversteigerllng. Vom k. l. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Dr. Josef Sajovic (als Iofef Gregorii-fcher Eoncurömasse'Verwalter) die erec. Feilbietung des der Frau Franzisla Langer in Laibach gehörigen, gericht» lich auf 3493 ft. 60 kr. gefchähtcn 95'/,/120. Antheiles an dem Haufe Nr. 276 in der Lingergasse in kaibach bewilliget und hiezu drei Feilbie' tungS Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 18. Februar, die zweite auf den 18. März und die dritte auf den 29. Aprll 1878, jedesmal vormittags von 10 Uhr an, im Amtslokalc dicfes k. k. Landes gerichteS am Alten Markte (Sitticher-Hof, 2. Stock) mit dem Anhange an< geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten :ng nur um oder über dem <^/«^....gil' werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wirb. Die Licitationsbedingnisse, wor nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie bat? Schätzung Protokoll und der Urundbuchss)?' "i können in der diesgerichtlichen ' stratur eingesehen werden. Laibach am 29. Dezember 1877. (83 2) Nr. 1686. Reassumierung dritter efec. ^eilbietung. Vom l. l. Krei5gerichtc in Ru dolsswerth wirb in der Executionssache des Herrn Dr. Sajovic (als Josef Gregorii'scher Concursmasse - Verwal ter) gegen Johann Gregoric, nun dessen Rechtsnachfolgcrin Frau Aloisia Wre gorii, jx.'t<». eines Restes pr. 271 ft. 55 kr. s. A. bekannt nX7K. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. VczirlSarrichte Idria wird bellllint gegrbcn, daß in dcr Real tionssllche des Thomas Oan!«r vm dowiljch gtsteu Simon Trcvn Kurator Herrn Johann ^cslovic: pcto. 105 fl. zu der mit dem i lichen Glschride vom 2li. Nov?nio,i , Z. 5,-430, llnsstortmslsn ,,wsilen rxn bietmig der dem . ' revn 001 dowitjch gehörige: ......^l M, 1,.:. Nr. 2.')8/090 »d Grundbuch Herrschajl ^oitsch am 23. Iünner l^7^ mit dem vorigen Anhange geschritten wer^ den wird. ». l. Vezirlsgericht Idri» am Nften Dezember 1^77. (5055—3) )ir. 41. Executive Vom l l. Bezirlsgnichlr 5'acl wird brlannt gemacht: (ts sei über «lnfuchs« ^" -"- ' ^ — ker von Irata ^durch Dr. ^ sfeiiilivt Raul. (V hiiriqcn, fler»chlllch aus !'"«^»sl im Orundbuche der ,^"^>^"" >.! i< Urb.Nr. l 747/1574 ' nben Rea Ktät blwilliqt und hni.u oni «^ilbietungs Iag , hinlanaegeben werden wird. Die ^icitaürmsbedingüiffs, wornach insbtsondlrr jsdss ^irilant vor gemachtem Anbote cin 1,.."" Badium zuhanden der Vmtatior un zu erlegen hol. sowie das ^hutzuügsprolololl u» Orunbbuchslflrac-l sdnnss' in dsl genchNichrl, ", lt. l. Vt,..!.f,..'./. -^ « November l«77. 9K Gut L>eil! Die VllllsitllNÜllllllNlniI^ des Laibacher Turnvereines wird a,ll I^<. «Flii»,»<-'' l,^l^^ abends 8 Uhr im Kasino itlubzimmer stattsinden, wozll die P, T, Mitglieder geziemend eingeladen werden. Tagesordnung: l! Berichte über die Thätigteit im Vereins jahrc 1877. 2) Voranschlaa für das Jahr 1878. :;,) Wahl des Turinathes. 4 ) AllfäUige andere Anträge, (166) Der Turnrath. Die LDsclmer - Stirtuna fin Witwen und Waisen von Vereina-mitgliedern fommt pvu 1S78 ^uu'"-öeilciljun^. "üJiit bcm^limuUi^eiiflniffc belegte<^e|urf)c luoücn bt3 jiim 2. Februar d. J. bei ber S-Ber.ein3 Icttumi cith]cveict)t werben. Xcx herein bet Kerbte in ftraitt $u üöi bad), am 14. 3ännev 1878. (21ö) 3—1 und mehr, als monatlicher Nebenverdienst, wird von einem renommierten Hause: Agenten, Leh-rern, Privatpersonen und Pensionisten in der Provinz geboten. Offerte (mir in deutscher Eprache) nnter der Chiffre 4. N. (l. Ilr. 241 befördert die Annoncen-Expedition von U. I« v»ubs H, <üa., I, Singerstrahc 8, Wien. (5IN) 15-N Oeoßer Ru8ver^uuf »on Resten, fo auch billigster Verkauf des gul ortierten Warenlagers bei (201) N—! Laibach, Rathausplatz Nr. 7. Zwei complette lMel-Lal-nlturen ind wegen Abreise in der Sftitalgasse, Schreyer« ches Hau«, 1 Ttocl, zn «erlaufen. Zu de ichtigcn vun 10 bis 1 Uhr. (262) 3—1 Hcrrcu-Wäschr, eigenes Erzeugnis, olidest' Albeit, defter Stoff und zn mvqlichs! »illic^m Preise empfiehlt C. I Hamann, Hauplulalz Nr. 1?< Auch wird Wäscte genau nach Maß nnd Vunsch angesertiqet und nur beftpassende hem° !rn verabfolgt. c^713) 71 >»«d«u tilchin» H. ^ Nu»n y«b«n in »er l.>fd!»<,l«««,', - »»»» 22. .» ^c>r!6 htilbas,,» ssillle »on g,sc!'wä<«it,s j Vl l.>>-sIllation t1',lich vn»Hl ^i Nhl. ^ Auch wirddurch<^ orr«sv«nd,„;behan» inq zum am«. Nnlv«< ,^ UZ-----------------------------u >> Dcffcntlichl Dlmksllgung. ^ Nei dem am 4. d. M. in der hiesigen Maschinenfabrik ausgebrochcnen Feuer hat das Eisenwerk einen bedeutenden Schaden erlitten. Die löbliche k k. >»n>v K«l« »»,>«» TM«le»^»tn>e«» >n V^>««t, bei welcher die Objekte versichert waren, ueranlaßtc sofort dic Vornahme der dies' bezüglichen Zchadcnerhcbnng. und hat den Versicherungsbetraq voll nnd prompt ausbezahlt, so dan es die gefertigte Direction für ihre angenehme Pflicht erachtet, dieser löblichen Versicherungsanstalt für oic solide nnd coulaute Handlungsweise ihren besten Dant öffentlich ansznwve.he» nnd sie dem versichernden Publikum besonders zu empfehlen )m Dezember 1877. (22l, Fürstlich von ^uels^erg'schc^Eisenwesti''Direction ^D Hof in Ärain. D^ e«________________r» ^5377) 7 bei Emil Mühleisen, Krühl, Hauy Iiakowsky Nr. 27 (vormals Koschicr). X Die kais. königl. $& landesprivilegierte 9 8 Gold-, Sillier- nid Metallwaren • Fabriks • Niederlaee 5 Ö .i. « . i4iii^HO§c;ii, £ ir k. k. Hof- u. Kammerlieferant, 5 X in-triilinlet 1797," . J9 X ÄWk: WTFN Niederlage: > W //, Asrikanerganse Nr. 5 TT J.JJ11 Stadt, Kohlmarkt Nr.'!(!, L ^C hält stots oin grobes Lager von 2l W Thee-, Kaffee- und Speise-Servicen, j Q Tafeldecorft tiouen und Tafelbestecke n, 9 Luxus- und Kunstgegenständen, ^J (205) H—1 sowie auch von Q KIRCHEN-GERAETHEN, fj sowol in Kllher als auch in Chlnan|lh<>r. Sk Sämmtliche in den iwmt 8ten und mannigfaltigsten Formen und in der srdlr- k^ jc<*MMlen AuHrAlirunc. bereclmi't zu den billigBten Preisen. \]|(. aut ^J .liest's Fach Bezui( habenden Gcgenstundo werden prompt und rr-Hl .mvirpftihrt f Hauptagentschaft für Krain. Indem ich zur Kenntnis des p. t. Publikums bringe, dass ich wogen Omhäftinbcr-bürdung die bisher geführt«" llauptagpntsr.haft df?r Versichoningsgesollschaft Azienda Assicuratrice in Triest mit heutigem Tage freiwillig zurückgelegt habe uud l>ei dieser i*iiig-oi'. Mich auf obige Ankündigung beziehend zeige ich dem p. t Publikum hiemit »"• das» ich die Hauptagentschaft der Azienda Assicuratrice in Triest für Krain mit heutigem Datum übernommen habe und mein Hohn Krnanuel berechtigt ist. Versicherungen ab/uschliessen und Gelder eiD*ukassieren Zugleich empfehle ich mich dem p t. I'ublikuui auf dan beste in allen in das Versicherungswesen einsehliigigcn Agenden, und zw»r: 11. liLIPt IO> 1 I ^ILIU I llll^. pitalien zahlbar nach dem Ableben des Versicherten und auch bei Lebzeiten nach einor bestimmten Anzahl von Jahren mit. oiW ohne Antheil am Gewinne der Gesellschaft; auf Gegenseitigkeit zweier Personen* zahlbar nach dem Tode der zuerst verstorbenen; auf Versicherung von Schuldners-um der Rückzahlung einer Forderung im Falle eines plötzlichen Ablebens des Schuld' ner» versichert zu aein; auf Pensionen und I^cihrputen, Kinder und Alters-Verhorgnt»' gen, AiiS'itiittutigr*n etc. in allen Combinationen. b) Wechselseitige Ueberl«beaa-Oenoinen«rhafton (Tontinen-Versirl-ornnff zur vier, fceehs und noch oftern Vermehrung tier Einlagen durch Zinsen, 7Jv und gegenseitige Beerbung, zur Theilnahme für jeden Alter und Geschlecht BlJlMrt>|l |JVlll>lN;f»ll*itfS4kll a'u;1' (1"'Th mitz ?«'«•aiilas.stj von \Vr»!ni' * '*'^*» r^ll^l M^llcllll II und Kalniksgebäuden, Möbeln sammt, den'" Inhalt, Maschinen, Warenlagern, Produkten aller Art, Vorrathen von Getreide, Futtct, Stroh, Ack-:r- und Hausgerätlien, Vieh etc. \j* tlC^'OU ÄCllüClCD durch Explosionen, veranlasst durch Dampf oder <<»* Schliesslich erlaube ich mir zu bemerken, dass obgt-nannte VersicherungsgesellHcli.')"' gegründet im Jahre 18 2 i, das älteste derartige Unternehmen in Oesterrei cti & uud sich durch Solidität und Hi 11 igk ei t der Prämien daa Vertrauen des p t I'n Mikii*1 stets zu erhalten wusste. Laib ach am 1'^. Janm-r 1^7^ 222) :?—1 PolanastraBBe Nr. ."> neu. !! Logen l.ungsn8oliwmä3uol,t unä rngl)sü8tigkoitü 18t, fs«?^lio8«N!m!'!^«IIUl'l'!!! lvnlli«! W ^ W^?H > MWW^^^^^^^^V, liüttslleuxNll-lie««» l,"^.!,<1.rx !!,. ! ----------------------------'^^—' > ^. >? »!!^I> »IV.tlis'.fls'!! '" diesem der Tabularbescheid vom 7. ^ 1877. Z. 234.l. zugeferliaet wurde. K. l. Ne^irlssserichl Voitsch am ^'s" November 1877. (104-3) Nr7s'"l6' Belanntmachnng. Dem Tllb„larqlü»digcr ^uhaiu, Th"^ von Zaliloq wird we«en srincS elfolü Ableben«, beziehunssswcisc seinen ""be^„. ». Kleinmayl ck Hed. Namberq