WM t K - ^^./ M l K t t. ^^kss^ Samstag den Z. Getsber 1883. s^ubernml - Verlautbarungen. Z. IZÜZ. (2) Nr. 17604. Verlautbarung, wegen Besetzung des Pilat'schen und Mathias Sluga'schen Handstipendiums. — Das Caspar Pilat'sche und Mathms Sluga'sche Hand-stipendlum sind in Erledigung gekommen. — Dos erste im jährlichen Ertrage von 35 fi. C. M. isi für einen armen, gut studierenden/ aus dem WippacherThale gebürtigen Jüngling bestimmt. Auf 5as zwcttc> im jährlichen Ertrage von 5o st. haben vorerst die Verwandten von des Snfcers Vater Sluga oder dessen Mutter Krok, in deren Ermanglung aber ein gur studierender Jüngling aus der Nachbarschaft 3l. ^oäuQi5 ZapNiitae, im Bezirke Lack, und bel deren gänzlichen Abgänge überhaupt ein Kramer Anspruch. — Diejenigen, welche eines dieser erledigten Stipendien zu erlangen wünschen, haben ihre mit dem Taufschcme, Armuths - und Studienzeugnissen von den letzten Mki Semestern, mit dem Beweise der über-sianoenel, natürlichen oder geimpften Pocken und bezichungsweije auf letztere Stiftung mit dem «llfalngen Stammbaume belegten Gisuche bis 20. Ocwbee d. I, an diese Landcsstüle zu überreichen. — Laibach am Zo. August l3ZZ. Z. 1Z76. (2) Nr. igOO/l« Eurrende dss k. k. illvrischen Guderniums. — Der Zollsatz auf sslpetersaures Natron wird bekannt gegeben. — Die hohe Hsfkammer ist ln Kcnmmß gekommen, daß seit einer Reihe von Jahren ein früher unbekanntes, aus dem Peruanischen Diftncte Attacsma herstamwen-des Nüturproduct unter dem Namen: fülpster-saures Natron, nach Europa und auch N2ch Oesterreich eingeführt wird, welches sich dadurch von dem gewöhnlichen Sslpeter unterscheidet, ^oß m jenem die Salpetersäure mit Natron, in diesem dagegen mit Kali verbunden ist. Nach den anßefte^ten Versuchen ist dieses salpetersaure Natron für djy Hghnkation chemischer Producte von vorzüglicher Brauchbarkeit, und kann, mit Ausnahme der Schleßpulverfabrikg» tlon übcraü vnwentet werden, wo man Sal-peler braucht, msbesondere eignet sich dosselbe zur Erzeugung von Salpetersaure zum Glasschmelzen, ale Flußmittel zu Schmelzungen ans derer Art, wie auch zur Herrorbringung der Schwefelsäure. — Dle hohe allgemeine Hofs kammcr hat sich im Einvernehmen mit der k. k. vereinten Hofkanzlei bestimmt gefunden, dieses fülpetelfaure Natron ln der Zollbtlegung von den übrigen Sollen und Sauren, unter denen es bzeher begriffen war, zu trennen, und ausgeschieden dem Emgangszolle von Z fi.zokr. und oem Ausgangszollt von 5 kr. für den Centner Sporco von dem Tage^er Kundmachung angefangen zu unterziehen und zugleich anzu-otdn^n, Laß d»e Einfuhr des salpetersauren Natrons nur über Ioü-Legftatten statt finden dürf?. — Dieses wlld in Folge hohen Hofkame mer-Decretes vom 29. Juli l. I., Z. 3Z029, hiemlt kund gewacht. — Laibach am Zi. August i633. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Landes - Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Raitenau Und Primör, f. k. Hofrath. Franz Ritter v. Iaccmini, k. k. Gubernial-Secretar, als Referent. AZmtliche Verlautbarungen. Z. zZ/Z« (3) Nr. Z26. Kundmachung. Es ist bei dieser Standisch-Verordneten-Stclle der Dlcnsiftlatz emes Amtsbothen mit dem systemisirten jahrlichen Gehalte von Einhundert und Achtzzg Gulden Conv. Münze in Erledigung gekommen. —- Jene/ welche diesen Posten zu erhalten wünschen, baben ihre mit dem Taufscheine und dem Sittenzeugnisse belegten Gesuche, worm sie sich auch über ihrz Kündtgkitt im Lesen und Schreiben -und ihre bisherige Dienstleistung jMsMkjsm haben. !0^6 binnen iH Tagen vom Datum gegenwartiger Kundmachung an gerechnet, hieramts emzurei« chen. Von der Standisch-Verordneten-Stelle m Krain. Lalbach den 26. September i3II. Eduard Graf v. Llchtenberg, Stand. Sekr. und Kanzlei - Director. Z. i375. (Z" Verpacht ungs « Kundmachung. Von dem k. k. Verzehrungssteuer-Inspec-torate zu Adelsbcrg wird humtt bekannt gemacht, daß die Emhebung der allgemeinen Ver-Zehrungssseuer nach den dicßfalls bestehenden Vorschriften von dem Branntwemschanke und Flelsch-Consummo im ganzen polttlschcn Bezirke Adelsberg, für das Verwaltungsjahr i63/^ oder wenn es die Pachtliebhaber wünschen, auch für das Militarjahr i835 in Pacht überlassen/ und abgetheilt nach den Untersteuerbczirken Adelsberg, Hrasche, Slavina und Pettelme, dann der Hauptgcmeinde Koschana, wie auch vereint für den ganzen Bezirk Adelsöerg aus-geboten wird. D:e d'.eßfallzgen einjährigen Fis« kalpreise werden am Schlüsse ersichtlich gemacht. Die Pachtung wird im Weg? der schriftlichen Eoncurrenz vorgenommen werden. — Pacht-lustlge haben daher ihre schriftlichen versiegelten Pachtanbote mit der Uebzrschrzft: ^Offert für „den Bezug der Verzehrungssteuer von Branntewein oder Fleisch, für den Untersteuerbe« „zirk Adelsberg, Hrasche u. s. w. oder aber für „den ganzen politischen Bezirk Adelsberg, für ^die Militarjahre z334 und i635" bei dem gefertigten Inspectorate bis 12. October l. I., Mittags 12 Uhr einzureichen, und darin sowohl die Pachtanbote für Men Gewerbsartlkel, als auch die Zeit für welche die Pachtung übernommen werden wird, genau anzugeben. Den Offerenten wird freigestellt, bei Ver Eröffnung der Offerte mttzu mtervemren, und es wird noch bemerkt, daß bei gleichen Anboten für die Untersteuerbezirke, und für den ganzen volttischen Bezirk Adelsberg; jenem Anbote für den ganzen Bezirk der Vorzug 'gegeben werden wird. — Mit dem Ossertt ist Has nach dem Flscal-preise zu berechnenden lo ojo Vadium imBaa-ren, oder in öffentlichen Fondsodlzgat'.onen Zu übergeben, wo sodann das Vadium des Meistbieters rückbehalten, den übrigen Offeren-len aber rückgestellt werden wird. Falls die Cau-Non bar geleistet wird, so wird solch? aufVer-langen des Pachters beim Ausgang der Pachtzelt den drei^ letzten Monatsraten des Pacht-schillings zur Hälfte eingerechnet, die zwette Hälfte aber nach ausgelaufener Pachtung, wofern das Gefall kkinen weitern Anspruch an den Pachter zu stellen hat, rückgesseZlt werden. — Der Pachtschilling ist aber in gleichen Monatsraten am letzten jeden Monats, und wenn die« ser ein Sonn- oder Feiertag ware, am vor« ausgehenden Werktage, an die dem Pächter bezeichnete Caffe abzuführen. Die weitern Pacht: bedmgmsse können übrigens bei allen Verzeh? rungssteuer - Inspectoratcn und Comm:ssana-ten emgesehm werden. — Uebrigcns wn-d bemerkt, daß nach Verlauf der bestimmten Frist einlangende, mit dem vorgeschriebenen Vadium nicht versehene, ober gegen ine bestehenden Vorschriften abweichende Bedingungen einhaltende Offerte nicht beachttt, und als nicht geschehen gleich rückgestellt werden. Name n F ,l s k a l p r e ; s e i Branntwem vonßFleischvonGewcr- Zusammen ! Gulden ! kr. Gulden ^ kr. Gulden ^kr. ^ Untersteuerbszirk Adelsberg Z9Z — 7W ^ !09Z — ^ dto. Hrasche ZI ! — 71 " 109 — ^ ^ dto. Slaylna W ! — 62 — 117 - ^ dto. Petteline 26 l — 90 —. ^ 1:6 — ^ Hauptgemeinde Koschana 33 l — i3o — Z ^63 — Mumma für den qanzen politischen Be- !j H l zirk Adelsberg ..,,..' ß^ .1 «_ io5Z ^ — Z 1600 —. Adelsberg den 27. September iLZZ. 'oä7 Z. l36S. (I) 2li Nr. 86^683. P gchtoerft eigerung s s Kur, dmachung° Das k. k. promsorzsche Verzehrungssseu-er-Inspectoral von Unterkraln glbt hiecntt bekannt, daß der Verzehrungssteuer^Bezug in den bilden unten benannten polll»schen Bczlr^ . ken für das Mllttärjayr l83^/ und n'cnn es Vte PaKtllebhaber wünschen^, auch für das VerwalNlngsjahr l3Z3 um die nschfolgend 2n» ß^setzlen dle Summen aüe? Betrage von den einzelnen Hauptgememden umfassenden Flscal-preu'e lm Wege der Eoncurrcnz mucelst schrtft-llcher versiegell^r Offert? ln Pacht ausgeboren werde. Dze Offerl? sind bls zum lä« October l. I., um lo Uhr Vormttlügs, bei dl,sM — !ä53 — fäo^-- 1920 ^ — ^ ^ I Summa ,. . 5^70^ K. K. prov. Verzehrungssteuer-Inspectowt Neustadtl am ig. September i8IZ. Z. 1369. (I) Nr. 9288^2^^. K. Auffox de rung. Mit dem Erkenntnisse des gefertigten Im fpectorates, 66a. ,8. August i8Z2, I. LZ^i, 2297, wurde Anton Kopriva, angeblich aus Verbiye, im Bezirke Prem, tm Adelsberger Kreise, nachdem er bei der von dem k. k. Grcinz< Zoüamte Blarada am n.Ium 18Z0 mit chm «hgeführten Untersuchung eingestanden hat, haß hu chm auf dem Rückwege aus Istuen ln seine Heimath ncrw 7 i)H ausländisches Salz gefunden worden sind, gemäß §. 2 des Salzpatentes vom Jahr« 177g zum Versag des Galzmaterials und zu der mittelst eines Depositums von iH fl. Zo kr. bereits berichtig ttn Patrutülstrafe von 1 ss. für jedes Pfunr zusammen mlt sieben Gulden ,5 kr. C. M verfallt.— Da jedoch dieses Erkenntniß wegn unbekannten Aufenthaltes des Anton Koprivb demselben blsher nicht gehorlg zugestells'we^ I 0ä3 den konnte, so wird dasselbe nach der bestehen, den Vorschrift mtttelft derZettungsblatrer hte, mit öffentlich kund gemacht und zugleich bemerkt, daß dem Anton Koprwa binnen der Fnst von drn Monaten, uom Tage der drnten und letzten Einschaltung dieses Csictes in der Zei» tung, frei stehe, den von ;hm mehr erleg» ten Betrag pr. Sieben Gulden l5 kr. bei dem Granz-ZoFamte Starädazu beheben und wlder das oblge Erkenntniß sowohl den Weg der Gnade bei der k. k. i8yr. Cameral-Gefallen, Verwaltung in Lsibach zu suchen, als auch den Rechtsweg mittelst Aufforderung der k. k. Kammerprocuratur ln Trieft b kr. gefchayte Wiese Ho5ta<:Ii, und die zum Guts Kleutderq dienstbare, auf 2Z6 st. 55 kr. gefchätzls Wli^e sä ^'erisc^Kim ftilgeboten. Am Zö. Occober '823, Vormittags V2N 9 bis l2 Uhr, kommen tie dem Gute Ruling diensida» ren, am Ollesberq gettgenen Net^rlandswalzun' gen, a!3: sud Vcm. Nr. », im SchäKungswetthe p?. l6l ft.» sub Dom. Nr. 4, nn SHäzungswzi» the pr. l^5 ft., und Lub Dom. Nr. 5, im Schäz-znngsweltbc pr. 6<^ 5«H«l Veräußelung. Am 25. October i655, Nachmittags von 4 bis 6 Uhr. werden tie zur D. R. O. GoMmcnda Laibach, öud Ulb. Nr. 66. b^6 ,.l2, 5/t6 2^, 52o, 56o, 566 und 577, e«nstdülen UtbsttandsäHer seiltLsdocen. Am 2^. October ,653, Vonnittaaö vsn 9 bis 12 Uhr, un3 Nachmittags von 2 bis 6 Uhr, were«n sämmllicve Fclhiinsse, als: vier Pferde, sechs Kühs, zrrei Kaidin, sieden Fuhrwägen, ein Kalles, cin Steserwasen, vtel Piluge, vier Ogaen, diL Pfcrd« gefchitr^, Wein. und Getrewefüssek, mehrcra Schiffleile, die Aeu « uno Ttloh^sllache u,üd diZ Haublinlicttung feilg«toten. Kauftustige wersen mit dem Bemerke» vsrge« laden, baß rie LiclttNlonsbedinKlusse täglich in hie« siger Gelicht^fanjlei/ und auch dei ter Witws Fran, wird hicmit bekannt gemacht, daß am 19. dleses Monats, Vo«nittssZs um lo Uhr/ hier im Kreisamte die Minuendo «^citation über die Ausbesserung der dmch Hochwassec beschädigten Wasserwerke an dcr Feistrltzer Brücke bei LusttlM, dann Beil^ellung ber htezu erforderlichen Matenalim abgehalten werden wird, wozu Unternehmungslustige mit b?m Beisätze eingeladen werden, d«ß die Baudevise in den gewöhnlichen Amts» siundcn eingesehen werden kann. K. K. Kreisamt Laibach am 4. October !335. ^^_________ Atam- ww laKvrechMche Verlautbarungen. Z. l534. (l) Nr. 695,. Von dem k. k. Stadt, und Landrechie m Kl'Hln wird durch gegenwartlgzö Edlct ü3en Den^cn^en, den^n 0a>r>in gelesen, anm:t bekannt Zen^cht: Es fty von dieftm Olnchte üöcr das Gesuch dn l. k. Kammelp^curstur, in V^rlretung d^rK-rche und Armen der Pfarr Haseldckch, M Ut-,le:krazn> dann dts Dr. Cro-balh, Curators des legenden Pfarrer, IgnZz v. Hochenwarl'lchcn AnverwastdlschaftS - Drit« tcls, in dle Eröffnung des Eoncursee über das gesammt«, tm Lande Kcaln befindlich?, beeoeg« llche und unbewegliche Vetlsßvermögen des am 9. Jänner 1L22, zu Gurkfeld versiorbmen Pfarrers und Dechemts, Herrn Ignsz v. Hos chinwart/ g«w«lliget worden. Doher wird Je« Hermann, der an erftgedachtt Verschuld tie e,ne Forderung zu stellen berechtiget zu srpn glaubt, anmit erinnert, bis zum 28. März i83ä die Anmeldung seiner Forderung m Gestalt emer« förmlichen Klage w'.der den zum dleßfäiligen Mgsseoeelreter aufgestellten Dr. Baumgarten, unter Subssltuirung des lll-. Crsbath, be, dle-«em berichte so gewiß «»nzubnngeo, und in die« fcr nicht nu? die Richtigkeit fcmer Forderukiß, sondern ouch das 3l«chl, kraft dessen er in dllse oder jene Classe gesetzt zu rrerdrn verlangr, zu ern'öifcn, ols n>ldrlgcns nsch Wltßlkßung des krsibel'lmmttn 3a§es Nltmond nuhr angi» hört werden/ und TiejtNlgcn, tne lhre Forderung bls dahln v»cht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten, im Lande Kraln be« fmdltchen Nermögens der elngangsbtnanntcn VerlaßHassc ohne Ausnahme «uch dann abgewiesen seyn sollte, wenn ihnen wirklich «in EoWpetisatl0tikrjcht gebührte, oder wcnn sie auch cm eigenes Gut von der Masse zu fordern halten, oder wenn auch ihre Forderung auf em lltgcndee Out des Erblassers vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn fie etwa in dle Masse schuldig seyn sollten, die Schuld ohngeachtet des Evmpensalions?, Eigenthums- oder Pfandrechtes, das chnin sonst zu StgNin gekommen ware, abzutragen ver-hsltim werdm würden. Ucbrlgcns wird den dießfälligen Glaubis gtrn ermnert, daß die Tagsatzung zur Wahl tlnes Vermögensoerwalters , so wie zur Wahl e,nes Gläubiger - Ausschusses ouf den 26. October z625 , Vormittags um 9 Uhr, vor dltsew k.k« Stadt, und Landrechte angeordnet wl'de. Laibach den 28. September ;3ZZ. Z. »566. (3) Nr, ll4g' E d i c t< Won dem k. t. BeziltsgeiiHte der Staats, helMaft AdelSderg wud b'emit bekannt gemacht: Es jn auf Ansuchen des Joseph Vetzel zu Adels, dels, kle Verstsigeiung deZ, dem Schuldner Io» fcph Hoenig gsbüligen, der PfairMt St. Ste« ptzan. Ulb. Nr. 3» »j4 unterlbänigen, und gc-rlchUich auf H93 ft. geschätzten Hauies Nl. 3, in Adelsdelg sgmmt Zugehör, wegen schuldigen 525st. 56 tr. c. s. c<, im Cxelutiorswege herMiget worden. Zu tiesem EnZ« werden die Termine auf den 2Z.Oc» lcbec, 27. November und 24. December l. I., F:üh von 9 bis 12 Uhr in der Gerichtskanzlei mit dem bestimmt, tcß, wofern das Hauö sammt Zugehör weder dei der ersten noch zweiten L»ci« tation um oter über den Schähungswcrtd onge» bracht werden könnt?, solches bei der dritte» und lehnn auch unter demselben hmtangegeden wer« den rrürde. K. K. BeziltZgencht.Adelshetg den »3. Seps tember »^33. Z. 1570. (2) Nr. 23ZO. E d i c t. Bon dem Bezirksgerichte Rupettshss zu Neu. fiadtl, als Realmstsnz. wird allgemein tund ge« macht: Cs sey nyel Anluchen^ des Vnton Ogolin (3. Amts-Blatt Nr. 120, d. 3. October iSZz.) loZo aus Nsussadtl, wide? Mathias Drag'mtsch vsn Weinäorf, in die Feilbielung der gegncr'schen, mit dem executiven Pfanoreckce belegten, der Herrschaft Rupertshof, »lib Urd. Nr. 60 ij2 ^lenstoaren. zu Wemoorf gelegenen l)2 huds, we^en aus oem wlrttzfchaftsämtlicben Vergleiche vom 5:. April l85i schuldigen lg st. 55 kr, O. M. c. 3. c. gewüliget, und biezu dlsl FeUdletungstermme, als: auf oen 18. Octader, 18. Zlovemder, und it^. December d. I., jsbeslnal Vorlni^ags von 9 vis »2 Uhr, in I^ocu der Realität mir dem ^ll,hange andelauml worden, daß, im Falle diese NsaUlät wedel d« der ersten noch zweiten Feildietungscclgfahung um den Schätzungswerts oder oacüder an Mann gebracht werden follre, fslchs bei der srittcn auch unter" demselben, hintangegede?? weeden wülde. Wozu dis Kauättstizen am odlgen Tag.3 und Stunde zu erscheinen vorgeladen rveroen. Btzllksgericht Rupertshof zu Neustadtt am 2. September »335. Z. iZ7Z. (2) Nr. ^9^. Edict. Von dem vereinten Vsznssgeriibte der Herr. fchaft N«uoegg wnd kund gemacht: Man habe ^n der Srecutionssache oeS Hrn. Iojeph Mar Posch von Äatsch^ch, wider IA^rrin Tcocoulcheg von Ds« bauz, p^nct« schuldiger 67 st. 47 kr., auf Ansuchen des Leytern. ä<^ ^aösenuno 23. Seps.em^ct iL53, die dereus aaf am 2^. September »655 auZ« geschriebene Fettdiecungötagsüzung zu sistirsu be-fur.dcn. VereintsZ Aszirksgelicht Ncudegg am 25. Sep« tember iü33. Z. LZ65. (1) I. Nr. 1^2!8, Edict. Alle Jene, welche aüf den Verlaß d«K am 17. Februar l. I., 2b iMLZr^o oerstorbenen Andreas Mulz von Ottok, Anspruchs machen zu können vermeinen, haben zu der auf den 32. October d. I., Früh 9 Uhr hierorts angeordneten Liquidst onstagsayung, hei Ver-mndung der Folgen des §. S»4 a. d. G. B. zu erscheinen. Bezirksgericht ber Herrschaft Gchneeberg am 27. September i633. Z. 1W2. (2s °^° ^"^ ^ Haus - Verkauf. Von einer in Lalbach nicht wohnenden, jetzt jedoch anwesenden El-gmtbümennn, ist das Haus am alten Markte, Nr. 22, um bllugen Preis zu erkaufen, wsnn der Kauf binnen 6 Tagen abgeschlossen werden kann. Nähers Auskunft wird im Gasthaust zur Schnalle, Nr. 11, ertheilt. Z. 1586. (!) Meberraschend MM- (Mit Ends dleses Monats wird dcr Preis erhöhet.) Kotzebue's sämmtliche Theater. 60 Bände mit 60 Kupfern. Taschenformat. Prag, ^8l7—182?. In ganz neum Exemplaren statt 36 si. in nette Umschlag« g«dundm, Hl fi. Conv. Münze. Diese vollständigste, 210 Stücke enthaltende Ausgabe des an Wch und Launi unerschöpflichen Lustspieldichters empfiehlr sich über» d>cß durch folgende Vorzugs: 1.) tst sie sehr correct; 2.) sie ist auf dauerhaftem seinen Schreib tern und Vormündern, so wle aach allen er-rvachsenen Jünglingen, die von seinem Antrag gefälligen Gebrauch machen wv3en, bekannt, daß er im Gesang, Violm, l?orl.o - ?iuuo, dann in allen Holz - und Blechmstrümenten Unterricht gegen sehr billig? BedmgNlsse, gleich mtt Anfang des emgehenden Dchuljahres kv-th?llen wird, auch wünscht Umerzelchnner öffentliche Prüfungen mtt selnen Zöglnigen zu machen. Nähere Auskunft hi-rüber gibt er in seiner Wohnung, lns ia. Occyher m der Ea-puciner-Vorstadt, (deim Eleohanten) Haußs Nr. i3, täglich von i bis 3 Uhr Nachmit? tags, vom ii. aber angefangen in seiner neuen Wohnung, Haus,Nr. 56, in der Pollsna-Vorstadt, im Hause des Hrn. Recher. Laihach «^m 27. Geptemder zss33. Andreas Herz um, Musiklthrer. Es ist in I.A. Edlen v. Kleinmayrs Buchhandlung in Lalbach^ neucr Markt/ Nr. 221, zu haden: Thon, Chr. Fr. G.. ausführliches und vollständiges Waar?!,'Lexicol!, o2?r gemeiüiiütziges Handbuch heim Ein« und Verkauf gNer in oen W^arenhandel eiiischl^genden Natur, und Kunst' product?, mir beständiger Rücksicht ihrer naturhlsto« nsch ., oconomisch-, techniichen und physikalischen Ei« genfchafcen , Kennzeichen der Güte ^ Quellen, Be« nutznügsavcen, Beziihlmgsorle :c. und ihr BichersteNung, nebst Angal?e ihrer Pre:se zu oerschietenen Perioden ^uf d?i, wichilgüen HcindezZplützen. Ein unel'.tdehllicher R.ichgei'el fur Kaufleute, Comptomlen, Fadlikan» cen, Aporhek^r, Aerzte, Künstler und Professions sten. Zwn Bünde. (2lI0 Seiren.) L, IlmoiHu, 1629. g fi. Poppe, Ol. I. H. M., die Flachs- und ^anfoealbeilung in lhrem ga„zen Umfänge, oder die Vec.-olung dieser nützlichen Products bis ;u fer-cigem Garn. Zwirn und der ganz vollendeten Leinwand. Mit Beschreibung der dazu gehörigen neue, sten ui,d deslin mechanischen und chennschen Vorrichtungen. Mn achc Stemtafeln. Tübingen, t833. Auscrlesene Predigten des Pater Da 1.0^. I»o. Aus d«m Ic^lieinschen üöersetzl von Ign. KoN« mann. Mir GenehmiqunZ dej blschofiich?n Sekauer Or^lü^llalK. iicechs Theile. GraL, ißZa. 3 fi. Diese Predigten haden hei Priestern und allen Gattungen der Leser in Italien sine so Mnzend? Auf» Nahme gefu:iden, wie sich seitdem verewigten Bischof Turchi vleNeicht kein Redner zu erfreuen hatte. Bräunlich, !>., das Gemüth, rücksichtlich feinev richligen lHm^uffez auf das körperliche Be? finden dee Menschen dargestellt. 8. Ilmenau/ lä53. 3o tr. Paur, I. V., kurze Volkspredigten zur Veförl^erung Ho kr. Kolbe, Anweisung, dem Wcinstocke den höchsten Nutzen abzugewinnen. Nebst Angabe einer neuen Art Spaliere und Schutzwände, wodurch das junge Holz des Weines sowohl/ als s,ine Trauben sicher zur Reife kommen, ein?-; bessern iößern Most liefern, und der Nutzen des Weinbaues inz Allg?« meinen sehr erhöht wird. Mit eilf Abbildungen» Neue vermehrte und verbessert« Auflage« Gr^tz, l823. brosch. 06 kr. Lochst, allgemeiner Schulatlas, nach einer neuen Mechode, welche die Vortheile des Unterrichts nach Wandkarten mit d?n Vorzügen, die At» lasse beim aecgraphlschen Unterrichte gewahren, vereinige. Hamburg, l255. ,8 N^äüec. 1 si. 5o kr» Tauber, I., die Kunst in allen Verhältnissen des Bebens froh und zufrieden zu sein. Nach den Grundsaften des beruhmnn An?on Alfons un 82l-283. Wien, »235- drosch. 4a kr. Allgemeines Taschenbuch für Mädchen, welche den häuslichen Geschäften sich wiomcn wi)!« len. Neustad: 2. d. Orla, iä52. stei^ gebunden. 2^) ^r. Io52 3uKenvschriften von Christoph ZchmiV. Domcapitular Ves Vlsthums Augsburg im Königreiche Bayern. In zwanzig Banden, iedes mit einem Kupfer. Drltte vermehrte, mit zwanzig Kupfern gezierte, gut lesbaren Lettern im größeren Formate gedruckte, durch Correctheit und Eleganz ausgezeichnele, Merwohlfttt« fie Wiener Ausgabe. Im schönen Einbande. H fi. 20 kr. C. M.^ Vollstanbigss theslttlsch^ p 3 attisches Lehrbuch V er Nuchvruekerkunft fü? angehende KOriftsenev und DrurAep in d5N Buchdruckereyen, in wtlcheltt such Alles, was denselben von andern Wissenschaften, Künsten und Gewerbsfächcrn, die mit der Buchdrucker- kunst in naher Verwandtschaft sder Verbindung stehen, zu wissen nothlg ist, deutlich erklän wird. Nebst beigefügten ausführlichen Formatbuch. Von OHristian Msttlsb Näuvel, Buchdrucker in Wien« MitKupfer n. Wien. Preis: broschirt 1 fi. 3o kr« C° M. Kornemann, Rupert, (Prälat von Prif- ll'ng :c. :c,) gesammelt« Werke. Zehn Bünde< Dril, re vollständigste und wohlfeüste Ausgabe. Grätz, ,625. 5 fi. Erster bis fünfter BZnd enthalten: die Tibylls der Zeit aus der Vorzeit. Politisch? Grundsätze, be» wäHrt durch die Geschichte nebst einer Einleitungi' Abhandlung über die polnische Divination, Sechster und sitbencel Ban3 emhallcn: die Sibylle der NeN» gicn aus der Welt» und Menschengeschichle. Religiöse Grundsätze, bewährt durch die Geschichte, nebst einer EinleitungspAbhandlung über die goldenen Zeitalter. Achter Band^ Maximen und Aphorismen aus der Geschichte und Poesie. Nachtragt zn den beiten Si» l-yllen der Zeit und der Religion. Neunter und zehnler Band: Stannvdaum der Heroen des Glaubens «nd der Tugen^heldeil aus ollen Sianden und Z«il«n, Neues vollständiges Handbuch der Gerberei und Lederbereitung. Enlhallelid: die Roth- und Lohgerberei und Leberdereitung, die ungarisch« Le« dergerderei, Samifchgelberel, WeißgerbliZi, Saf« siangerberei, Pergamentgerberei und Darmsaiten« Föbrikäliots. Aus dem Französischen üb?lfetzt. Mit vielen Abbildungen. U!m, l853. 2 ss» 53 kr. 5ehmann, G., der Getränkfverftrtlger. Eine g'ünvliche Anweisung, oNe Arten englischer, franzs-sischer, deutschte, italienischsr, :c. sowohl kalter als warmer künltUcher Getränke nach den be» ste» Receptsn und nach verschiedensn Methoden zu bereite». Nebst Belehrung«« über die Aufbewsh» zung die tzai kalte Wasser in de? Thielarzneykunds an^uwettden sv»n3 äo (^.!k>5;no. Die Tröstungen der Neligion bei dem Verluste unfrer thluern Hing«» schi«de»e». Düssildorf, »232. bH. kc. brl^sch. Alberti, I- I., die junge Dame von Zu- lem Ton und feine? Bildung. Odti praclifche An» w«isung. wie sich ein langes Frauenzimmer in IÜett Velhüilnissen des gefeUschHnlichen 3edenZ/ bessndelK in höhj»li Cirkeln zu benehmiN hat. Nebst Beith» rungen übir Biick nnd V'iene. Haltung und Gang, Kleidung, Besuche, Gesellschaften. GastmäHler, Gefang, Tanz, Bälle, Tollen?, Schönheilsmit« tel :c. :c. Leipzig, ,63Z. brsfcd. ^5 kr. Lebensgeschichte der gottseligen Amerika? nerinn Marianna ven Flores l:^d Peredes, zug«> nannt von Jesu. Fü? die Iugeüd nnd sür Erwachsene , bearbeitet von einem talhslischsn GsiDtcheZ» Augsburg, IÜ55. ,o kr. Entwürfe einem vollständigen AZteOetisehew Unterricht zum Wehufe dsr Sseistlichen. Aus dem Französischen! übersetzt und mit Zusätzen vermehrt »on Anvreas Näß mW Micolaus VMeis. Vier Bände. gr. L. Prag, 1824. 4 fi. 48 kr.