4. August 1910. ix- iv uG£Hiv$x ucnum_nuiiii$ü«i Eingelangt y? fax: h......... B e i (a gern ßubrikem Amtsblatt 4. avgusta 1910. Uradni list der f. k. c. kr. Bezirkshauptmannschaft okrajnega glavarstva v 13 3flt|rgaii$. Pettau. f**! Ptuju. iz. tečaj. Nr. 5). Dag 3RiiitstiIalt erscheint jeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K, für portopflichtige Abonnenten 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K, za poštnini podvržene naročnike 7 K. Št. 31. An sämtliche Gemeindevorstehungen. S 24374. Einleitung der Vorarbeiten für die Hanptstellung im Jahre 1911. Da die Zeit herannaht, in welcher gemäß § 22 und der folgenden der Wehrvorschrifte» I. Teil die Vorarbeiten für die Hanptstellnng im Jahre 1911 zn beginnen haben, damit die gesetzlich normierten Termine genau eingehalten werden können, so ergeht an alle Gemeindevorstehnngen der Auftrag, sich zuverlässig binnen 8 Tagen in einem Berichte an die hiesige Bezirkshauptmannschast darüber anszusprechen, ob dieselben die Verzeichnung der StellnngspflichtigeiL selbst vornehmen wollen, oder ob es ihr Wunsch ist, daß selbe durch einen hierämtlichen Abgeordneten vorgenommen wird. Ich finde mich insbesondere ans dem Grunde veranlaßt, diese Anfrage an sämtliche Gemeindevorstehungen zu richten, weil in diesem Jahre viele Gemeindevorsteher neu gewählt worden sind und es nahe liegt, daß manche nicht die erforderliche Übung und Routine besitzen, mit brauchbare Operate zu liefern, durch Einsendung unbrauchbarer Verzeichnisse, welche der Gemeindevorstehung zur Ergänzung und Abänderung zurückgesendet werden müßten, jedoch viel Zeit verloren geht, so daß daun die Einhaltung der vorgeschriebenen Termine unmöglich wird. Auch muß beigefttgt werden, daß je mehr Gemeinden die Hilfe eines h. ä. Abgeordneten in Anspruch nehme», um so geringer die Kosten sind, welche ans jede einzelne Gemeinde entfallen. Keinesfalls dürften dieselben jedoch per Gemeinde den Betrag von zirka 4 Kronen über steigen. P ettau, am 25. Juli 1910. Z. 23828. Jsolierhäuser. Alle jene Gemeindevorstehnngen, welche noch immer nicht dem H. ä. Erlasse vom 14. Juni 1910, Z. 10607 (Amtsblatt Nr. 26,) in Angelegenheit des Jsolierhauses entsprochen haben, werden hiemit Vsem občinskim predstojništvom. Štev. 24374. Začenjajo se pripravljalna dela za glavni nabor 1911. I. ICer se bliža čas, v katerem se imajo pričeti v zmislu § 22. in sl. vojnih predpisov I. del pripravljalna de'a za glavni nabor 1911. leta in da se more natanko držati postavno določenih rokov, zaukazuje se občinskim predstojništvom, da se zanesljivo izrazijo tekom 8 dni v posebnem poročilu na tukajšnje okrajno glavarstvo, hočejo-li sama sestaviti imenik naboru zavezanih (novačen-cpv) ali žele, da ga sestavi tuuradni odposlanec. Usojam si torej povpravšati vsa občinska predstojništva, in to zaradi tega, ker je bilo tekom tega leta mnogo gg. občinskih predstojnikov na novo izvoljenih, o katerih se more soditi, da še nimajo potrebne vaje in spretnosti (ročnosti) v, sestavljanju rabnih izdelkov (del), kajti nerabni morali bi se vračati občinskim predstojništvom v dopolnitev in prenaredbo (popravo), pri tem pa bi se zamudilo dokaj časa, ter bi bilo tako nemogoče, držati se postavno določenih rokov. Dostavlja se tudi, da bodejo stroški, kateri pridejo na n sako posamezno občino tem manjši, Čim več občin tuuradnega odposlanca pomoči zahteva. Vsekakor ne bodo presegli stroški za pojedino občino približnega zneska štirih kron. Ptuj, 25. dne julija 1910. Štev. 23828. Osamnice. Občinska predstojništva, katera se še vedno niso odzvala tuuradnernu odloku z dne 14. junija 1910. 1., štev. 10607 (Uradnega lista štev. 26), zadevajoč osamnico, se s tem pozove, da jo v aufgefordert, binnen der Trist von acht tagen nach Erscheinen dieser Nummer des Amtsblattes im Gegenstände zn entsprechen. P e t t a u, am 31. Juli 1910. Z. 1270/St. Einbringung der Zinsertragsbekenntnisse. Laut der an die Gemeindevorstehungen hinans-gegebenen besonderen Kundmachung sind die Zinser-tragbekenntuisse pro 1911 rücksichtlich der vermieteten Gebäude bis 31. August 1910 bei der Steuerbehörde I. Instanz einznbriiigeu. Die Gemeindevorstehungen werden eingeladen, die obzitierte Kundmachung in ortsüblicher Weise zu verlautbaren, sodann unter Anmerknng der erfolgten Berlautbarnng ans der Amtstafel anzuschlagen und am 1. September 1910 anher rückzusenden P e t tau, am 31. Juli 1910. Z. 24917. Unberechtigter Nnterstntzungswerber. Gürtl Leopold, geboren 1835, zuständig nach Tillmitsch, Bezirk Leibnitz, treibt sich als Untcrstüt-zungsschwindler und Spitalsimulant herum und läßt sich von verschiedenen Gemeinden ans Rechnung seiner Heimatsgemeinde Unterstützungen verabfolge» und nimmt ungerechtfertigt die Spitalspflegc in Anspruch. Es wird bekannt gemacht, daß demselben keine Unterstützungen zit verabfolgen sind, sondern daß er vielmehr im Betretungsfalle der schnbpolizeilichen Behandlung zuzuführen ist. P e t t a u, am 24. Juli 1910. An alle Gemeidevorstehungen, Herren Tierärzte u. t k. Gendarmerie-Posten-Kommanden. Z. 18758. Beibringung von Viehpässcn. Im Nachhange zn dem H. ä. Erlasse vom 19. Ap.il 1910, Z. 10887 (Amtsblatt Nr. 17 it. 18 ex 1910), wird zufolge Erlasses der k. k. Statthaltern vom 3. Juni 1910, Z. 1262f, eröffnet, daß die in -der Statthalterei-Knndmachung vom 1. April 1910, Z. 12if, betreffend die Beibringung von Viehpässen für Stech- und Weidevieh enthaltenen Bestimmungen, insoweit sie sich ans den Vichanftrieb ans Alpenwciden beziehen, sinngemäß auch ans den Viehanftrieb auf Weiden überhaupt Anwendung zn finden haben. Unter einem werden die Herren Gemeindevorsteher OSmih dnevih po izdaji te številke Uradnega lista predložijo dotično poročilo. Ptuj, 31. dne julija 1910. Štev. 1270 Vložiti je najemniške napovedi. Glasom občinskim predstojništvom dopo-slanega razglasa je najemnin ke napovedi za leto 1911. glede v najem oddanih poslopij do 31. dne avgusta 1910. I. vložiti pri davčnem oblastvu I. stopinje. Občinska predstojništva se vabijo, da razglasijo navedeno oznanilo (razglas) na v kraju navadni način potem pa je, napisoč opombo O izvršenem razglasu, pribijejo na uradno desko in semkaj vrnejo 1. dne septembra 1910. 1. Ptuj, 31. dne julija 1910. Stev. 24217. Nevpravičeno prosi podpore. Gürtl Lovrenc, rojen 1835. 1., pristojen v Tilmiče, lipniškega okraja, se potepa podpore proseč in bolnice obiskajoč ter jemlje od raznih občin na račun svoje domovinske občine podpore in se brez potrebe potika po bolnicah. Naznanja se, da mu ni dajati nikakšnih podpor, temuč da je, alco se zasači, ravnati žnjim po odgonskopolicijskih ukazih. Ptuj, 24. dne julija 1910. Vsem občinskim predstojništvom, gospodom živinozdravnikom in ces. kr. poveljstvom orožniških postaj. Štev. 18758. Priskrbeti je živinske potne liste. Naknadno k tuuradnemu odloku z dne 19. aprila 1910. I., štev. 10887 (Uradnega lista štev. 17. in 18. z 1910. 1.), se vsled ukaza ces. kr. namestništva z dne 3. junija 1910. 1., štev. ■12“8i javlja, da imajo v namestništvenem razglasu z dne 1. aprila 1910. 1, štev. 12\fy zadevajoč izdavanje živinskih potnih listov za klavna in pašna živinčeta nahajajoča se določila, v kolikor se tičejo gonje živali na planinske pašnike, po svojem zmislu veljati tudi za gonjo živinčet na pašnike sploh. Ob enem se gospodom občinskim predstoj- beauftragt, die bestellten Vieh- und Fleischbeschauer sowie die Viehbeschauer auher namhaft zu machen. Pettau, am 27. Juli 1910. Kalender. A) Für Gemeindeämter. Vorzulegeu sind: 1. Am 10 , 20. und 31. August die militärischen Aufenthalts- und Veränderuugsausweise. 2. Jeden Sonntag die Wochenberichte über den Stand und den Verlauf der Infektionskrankheiten für die abgelaufene Woche. B) Für Ortsschulräte. Dem zuständigen Bezirksschulräte sind vorzulegen: Bis 12. August d. I. die Schulversäumnis-verzeichnisse beider Hälften des Monates Juli 1910. Allgemeine Verlautbarungen. Z. 14123. Weisungen über den Geschäftsbetrieb der Speharen in Marburg und Pettau. (Schluß). 10. Evideuthaltung der Speharen. — Schließlich wird Folgendes angeordnet: Das vorgelegte, wieder zurückfolgende Verzeichnis ist im Einvernehmen mit dem Stadtamte Pettau vorerst einer genauen Durchsicht zu unterziehen und in allen jenen Fällen, in denen im Sinne der oben gegebenen Ausführungen Grund zum Einschreiten vorliegt, ist die geeignete Amtshandlung einzuleiten. Für die Zukunft aber ist das Verzeichnis derart in Evidenz zu halten, daß aus demselben jeweils der Stand der berechtigterweise den Markt besuchenden Speharen entnommen werden kann. Zn diesem Zwecke erscheint es erforderlich, daß das Stadtamt Pettau von dem Verzeichnisse eine Abschrift nimmt und jede bekannt gewordene Änderung in den Marktbesnchern der Bezirkshanptmannschaft zur Kenntnis bringt, damit in jedem einzelnen Falle in der Zukunft gleich a priori festgestellt werden kann, ob die betreffende Partei zu beanständen sei oder nicht. Das Verzeichnis ist selbstverständlich von Zeit zu Zeit dem Bezirksarzte und dem Bezirkstierarzte zu übermitteln, damit diese Amtsorgane jederzeit über die im Bezirke bestehenden Schlachtstütlen informiert sind. Sache der Fleischhauer und ihrer Genossenschaften aber wird es sein, in jenen einzelnen Fällen, in denen nach ihrer Meinung eine Umzukömmlichkeit vorliegt, die berufene Behörde hierauf aufmerksam zu machen und überhaupt der Behörde jene Mitwirkung angedeihen zu lassen, die zu objektiver Klarstellung des Sachverhaltes jeweils erforderlich scheint. nikom naroči, da semkaj naznanijo imena pa-stavljenih živino- in mesooglednikov ter živino-oglednikov. Ptuj, 27. dne julija 1910. Koledar. A) Za občinske urade. Predložiti je: 1. 10., 20. in 31. dne avgusta izkaze prebivanja in spremembe vojaštva; 2. vsako nedeljo tedenska poročila o stanju in izidu kužnih bolezni v preteklem tednu. B) Za krajne šolske svete. Pristojnemu krajnemu šolskemu svetu je predložiti: do 12. dne avgusta t. I. zapisnike šolskih zamud obeh polovic meseca julija 1910. 1. Občna naznanila. Štev. 14123. Odredbe glede obratovanja Špeharjev v Mariboru in v Ptuju. (Kor ec.) 10. Razvidnost Špeharjev. — Konečno 86 odreja naslednje: Predloženi zaznamek (imenik), ki se zopet vrača, je porazumno z mestnim uradom ptujskim predvsem natančno pregledati in v vseh onih slučajih, v katerem je v zmislu zgoraj navedenih razlaganj povod posredovanju, je uvesti primerno uradno poslovanje. V bodoče pa je zaznamek imeti v razvidnosti tako, da se iz njega vsak čas razvidi število Špeharjev, ki obiskujejo sejem upravičeno. V to svrho je potrebno, da mestni urad ptujski prepiše zaznamek in obvesti okrajno glavarstvo o vsaki zaznali izpremembi sejmarjev, da se zamore v bodoče takoj a priori določiti, je-li dotično stranko zadržati ali ne. Zaznamek je samoobsebi umevno tu pa tam vročiti okrajnemu zdravniku in okrajnemu živino-zdravniku, da sta uradna ta poslovnika vsikdar informirana (poučena) o v okraju nahajajočih se klalnicah. Mesarjem in njih zadrugam pa bode dolžnost, v onih posameznih slučajih, v katerih je po njihovem mnenju kakšen nedostatek, na to opozoriti pristojno oblast v o in sploh z oblast vom kolikor mogoče sodelovati, da se stvarno (objektivno) pojasni stvarni položaj, ki bode tu pa tam potreben. Die Bezirkshauptmannschaft selbst hat die Angelegenheit mit Rücksicht auf die dabei in Betracht kommenden höchst wichtigen Interessen der drei Gruppen der Landwirte, Fleischhauer und der Kosn-ineiiten mit größter Aufmerksamkeit und Gründlichkeit zu verfolgen und alle bezüglichen Amtshandlungen mit Diinglichkeit zu behandeln. Über die dort getroffenen Maßnahmen ist der Statthalterei bis längstens 1. Mai 1911 eingehend zu berichten und hiebei im besonderen anzngeben, wie viele nicht zu beanständende Speharen mit Ende April 1911 in dem Verzeichnisse geführt werden. Die vorstehenden Weisungen sind der beschwerde-führenden Genossenschaft zu inlimieren. Auch ist für die weitestgehende PnbUzierung der Anordnung im besonderen in den in Betracht kommenden Landgemeinden zu sorgen. P e t tan, am 9. Mai 1910. Tierscnchenausweis. Testgestellt wurde: Schweinerotlauf in der Ortschaft Obcr-Grajena, Gem. Wnrmberg; in Terlitschno, Gem. St. Rochus; in den Ortschaften Vodnle, Medgore und Tscher-moschische, Gem. Tschermoschische; in der Ortschaft Schilten«, Gem. Schillern. erloschen ist: Schwciuerotlanf in der Ortschaft Senca, Gem. Schillern; in der Ortschaft Dol, Gem. St. Florian. P e t t a u, am 26. Juli 1910. Schonzeit des Wildes und der Wassertiere. Im Monate August sind in der Schonzeit: 1. Haarwild: Rehgeißen und Rehkitze, Feld-und Alpenhasen. 2. Federwild: Aner- und Birkhähne, Auer-und. Birkhennen. 3. Wassertiere: Keine. Gewerbebcwegung im politischen Bezirke Pettau in der Zeit vom 1. bis 30. Juni 1910, (Schluß.) Rücklcgnngen von Gewerbescheinen: Stoinschegg Johann, Tersische 37, Sägemüllergewerbe; abgem. 8 6 1910, Z. 3943R ; Stoinschegg Johann, Sanerbrnnn 37, Branntweinerzeugung; abgem. 8j6 1910, Z. 3942|R.; Haložan Markus, Adrianzen 35, Krämerei und Branntweinhandel; abgem. 27j5 1910, Z. 16176; Spešič Peter, Friedan 21, Handel mit Musikinstrumenten und deren Bestandteilen; abgem. 8|5 1910, Z. 20699; Vaupotič Johann, Stanoschina 36, Wagner >-gewerbe; abgem. 6|5 1910, Z. 13970; Okrajno glavarstvo samo pa pode moralo zadevo (stvar) z ozirom na prevažne koristi treh skupin kmetovalcev, mesarjev in konzumentov, na katere se je pri tem ozirati z največjo pazljivostjo in natačnostjo preiskovati in vsa tozadevna uradna posla nujno obravnati. O ondot izdanih odredbah je namestništvu najkasneje do 1. dne maja 1911. I nadrobno poročati in pri tem posebno navesti, koliko Špeharjev, kojih ni zadrževati, da j6 bilo koncem meseca aprila 1910. 1. vpisanih v zaznamku. O teh odredbah je obvestiti pritožujočo se zadrugo. Tudi je skrbeti, da se te odredbe kolikor le mogoče razglasijo, posebno še v vpo-števajočih kmetiških občinah. Ptuj, 9. dne maja 1910. Izkaz o živalskih kužnih boleznih. Dokazal se je: Pereči ogenj pri svinjah v Zgornji Grajeni, obč. Vurberg ; v Tri ič ne m, obč. Sv. Rok, v Vodulah, Medgori in Črmožišab, obč. Črmožiše; v Žetalah, obč. Žetale. Minol je: Pereči ogenj pri svinjah v Sevči, obč. Žetale; v Dolu, obč. Sv. Florijan. Ptuj, 26. dne julija 1910. Varovati je divjačino in povodne živali. Avgusta meseca se ne smejostreljati, ozir. loviti: 1. izmed Štirinožcev: srne in smčeta, poljski in planinski zajci; 2. izmed ptičev: divji petelini in škarjcvci (ruševci), divje kure in škarjevke (ruševke); 3. izmed povodnih živali: ni varnostne dobe. Premembe pri obrtih v političnem okraju ptujskem od 1. do 30. dne junija 1910. I. (Konec.) Obrte (obrtne liste) so odložili: Stoinschegg Janez v Tržišah 37, žagarski obrt; odi. 8.|6. 1910. 1., štev. 3943JR; Stoinschegg Janez v Slatini 27, žganjarija, odi. 8.6. 1910. L, štev. 3942IR; Haložan Marko v Vod rančih 35, kramarski obrt in prodaja žganja; odi. 27.|5. 1910. L, štev. 16176; Spešič Peter v Ormožu 21, prodaja glasbil in njih delov; odi 8.|5. 1910. 1., štev. 20699; Vaupotič Janez v Stanošini 36, kolarski obrt; odi 6.|5. 1910' 1, štev. 13970; Filipaja Anton, Hlg. Dreifaltigkeit i. d. Kollos, Wagnergewerbe; abgem. 13|5 1910, Z. 14746; Hochnec Matthäus, Kotschitze 1, Schneidergewerbe; abgem. 30|5 1910, Z. 3746|9t.; Kert Johanna, Umgeb. Sauerbrunn, Dameu-kleidermachergewerbe und Weißnäherei; abgem. 1|6 1910, Z. 3779(R.; Winkler Elisabeth, Podlosch 76, Geflügelhandel; abgem. 7|5 1910, Z 14064; Wraöko Maria, Laakdorf 39, Gemischwarenhandel; abgem. 7|5 1910, Z. 14052; Zollenstein Aloisia, Polstrau 89, Damenkleidermachergewerbe; abgem. 16 6 1910, Z. 19821; Zollenstein Alois, Polstrau 158, Sattlergewerbe; abgem. 16|6 1910, Z. 19821 ; Kaiser Georg, Leschje 9, Gemischtwarenhandel; abgem. 20|5 1910, Z. 15429; Lepej Stefan, Brescha 21 (Gem. Monsberg), Schneidergewerbe; abgem. 12|5 1910, Z. 15229; Vaupotič Josef, Puschendorf 20, Handel mit Wein in verschlossenen Gefäßen; abgem. 3(6 1910, Z. 18053; Poriö Franz, Frankofzen 28, Handel mit Wein in verschlossenen Gefäßen; abgem. 1815 1910, Z. 15176. Übersiedlungen: Rakuša Martin, Gemischtwarenhandel und Handel mit gebrannten geistigen Flüssigkeiten, Michalofzen von H.-Nr. 4 auf H.-Nr. 52; angem. 5|5 1910, Z. 13828. P e t t a n, am 30. Jnni 1910. Kundmachungen der Bezirksschulräte. An alle Schulleitungen. 8 1669, 707, 741. P. F. IT Internationaler Kongreß für volkstümliche Erziehung in Brüssel. Zufolge einer durch das k. u. k. Ministerium des Äußern an das Ministerium für Kultus und Unterricht gelangten Mitteilung der königlich belgischen Gesandschaft in Wien findet anläßlich der Weltausstellung in Brüssel im Jahre 1910 daselbst in der Zeit vom 30. August bis 2. September d. I. der dritte internationale Kongreß für volkstümliche Erziehung statt. Hievon werden die Schulleitungen infolge Erlasses des k. k. Landesschulrates vom 11. Juli 1910, Z. 358r, zur geeigneten weiteren Verständigung mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß alle auf den Kongreß bezüglichen Auskünfte von dem Kongreßsekretariate in Brüssel, avenue Voltaire 3, erteilt werden. P e t tau, am 23. Juli 1910. Filipaja Anton pri Sv. Trojici v H., kolarski obrt; odl. 13.|5. 1910. 1., štev. 14746; Hochnec Matevž v Kočicah 1, krojaški obrt; odh 30.|5. 1910. 1., štev. 3746jR.; Kert Jovana v okolici Slatinski, izdelovanje ženske obleke in perila; odi. 1.(6. 1910 1., štev. 3779 R.; Winkler Elizabeta v PoJložu 76, trgovina s perotnino; odi. 7.J5. 1910. 1., štev. 14064; Wracko Maria v Loki 39, trgovina raznega blaga; odi. 7.[5. 1910. 1., štev. 14052; Zollenstein Alozija v Središča 89, izdelovanje ženske obleke; odi. 16.|6. 1910. 1., štev. 19821; Zollenstein Alojzij v Središču 158, sedlarski obrt; odi. 16. 6. 1910. 1., štev. 19821; Kaiser Jurij v Lešju 9, trgovina raznega blaga; odi. 20.[5. 1910. 1., štev. 15429; Lepej Štefan v Breži 21 (obč. Majšperg), krojaški obrt; odi. 12.(5. 1910. 1, štev. 15229; Vaupotič Jožef v Pušenjcih 20, prodaja vina v zadelanih posodah; odi. 3 (6. 1910. 1., štev. 18053; Porič Franc v Frankovcih 28, prodaja vina v zadelanih posodah; odi. 18.(5.1910.1, štev. 15176. Preselil se je: Rakuša Martin, trgovina raznega b'aga in prodaja žganih opojnih pijač v Mihalovci h iz hiše štev. 4 v hišo štev 51; prijavil 5.(5. 1910. 1., štev. 13828. Ptuj, 30. dne junija 1910. Naznanila okrajnih šolskih svetov. Vsem šolskim vodstvom. Štev. 1669, 707, 741. p; o. r. Mednarodni kongres za narodno vzgojo v Bruselju. Glasom po ces. in kr. minislerstvu vnanjih stvari minislerstvu za bogočastje in uk došlega naznanila kraljevega belgijskega poslanstva na Dunaju se bode povodom svetovne razstave v Bruselju leta 1910. vršil ondukaj od 30. dne avgusta do 2. dne septembra t. I. tretji mednarodni kongres za narodno (ljudsko) vzgojo. O tem se obvestijo šolska vodstva vsled ukaza ces. kr. deželnega šolskega sveta z dne 11. julija 1910. 1., štev. 35?r. v primerno na-daljno obvestitev. Pripomni se, da daje vsa kongresa tičoča se pojasnila kongresno tajništvo v Bruselju, avenue Voltaire 3. Ptuj, 23. dne julija 1910, S- 1653/P. Lehrstelle. An der vierklassigen, tu der dritten Ortsklasse stehenden Volksschule in St. Urban kommt eine Lehrer-, bezw. Lehrerittstelle zur definitive« Besetzung. Die ordnungsmäßig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 31. August 1910 an den Ortsschulrat in St. Urban bei Pettau einzusenden. Nachzuweisen ist die Kenntnis beider Landessprachen. Bezirksschulrat Pettau, am 25. Juli 1910. E 121/10 Bersteigerungsedikt. Auf Betreiben des Johann Friedauer, Besitzer in Pobresch, vertreten durch Dr. v. Plachki, findet am 10. August 1910, vormittags 9 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2 in Pettau, die Wiederversteigerung der Liegenschaftshäfte Ez. 63, Kg.. Pobresch, die ganze Liegenschaft bestehend aus Bauparzelle 63 mit Wohn- und Wirtschaftsgebäude Nr. 53, Grundstücken (Weiden, Äcker, Wiesen) zusammen im Flächenmaße 6 ha, 94 a, 86 m2 mit 70 K 94 h Katastralrcinertrag samt Zubehör, bestehend aus 1 Pflug, 1 Schiebtruhe, 2 Wagenleitern, 2 Hauen, 2 Heugabeln, 1 Sense, I Fuhr Dünger, 1 q Stroh, 1 Getreidekiste. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaftshälfte ist auf 1718 K 79 h, das Zubehör auf 18 K bewertet. Das geringste Gebot beträgt 868 K 40 h; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die unter einem genehmigten Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Katasterauszug, Schätzungsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, während der Geschäfts-stunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder tut Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gcrichtsorte wohnhaften Zustellungs-bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. IV., am 15. Juli 1910. Štev. 1653; R. Učiteljska služba. Na štirirazredni ljudski šoli pri Sv. Urbanu se bode StfllnO namestila učiteljska, ozir. služba učiteljice z dohodki po tretjem krajnem razredu. Redno opremljene prošnje je predpisanim službenim potom do 31. dne avgusta 1910. I. vposlati krajnemu šolskemu svetu pri Sv. Urbanu pri Ptuju. Dokazati je znanje obeh deželnih jezikov. Okrajni šolski svet ptujski, 25. dne julija 1910. E 166/10 7 Bersteigerungsedikt. Auf Betreiben der Firma Brüder Slawitsch in Pettau, vertreten durch Dr. v. Plachki, Advokat in Pettau, findet am Dienstag den 33. August 1910, vormittag 10 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 4, die Versteigerung des Hauses Nr. 18 mit Gasthaus- und Verkaufslokalitäten und der zugehörigen Gärten, Wiesen, Waldungen und Weingärten Ez. 19, 20, 21 und 225, Kg. Kag, statt. Ein Zubehör ist nicht vorhanden. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 5098 K 43 h u. zw. 1) Ez. 19 auf 3391 K 05 h, 2) Ez. 20 auf 5 K, 3) Ez. 21 auf 1384 K 48 h und 4) die Ez. 225 Kg. Kag auf 317 K 90 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt 3398 K 95 h tt. zw. zu 1) 2260 K 70 h, zu 2) 3 K 33 h, zu 3) 922 K 98 li, zu 4) 211 K 94 h; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Berfteigerungsbediuguugen, welche unter einem mit obigen Richtigstellungen der geringsten Gebote genehmigt werden und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypotheken-, Katasterauszug, Schätzungs-Protokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberanmten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht auzumeldcn, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Bonden weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsver-fahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrcns begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Frieda», Abt. II, am 28. Juni 1910. Herausgegeben von der k. k. Bezirkshauvtmannschast Pettau. — Izdaja ces. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck von W. Blanke in Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.