T 11 t ffaterUnfc, i^uttft, Wif[enfd)aft turi» gtfVUtgi* iclum. 29. Samstag den 10. April. 1S47. ein fceutfdje* SSatevlanbl (iluö bem Stuttgarter M2ttorgenblatte.w) tfr gibt ein beutfdbeš 23aterlanb! gag' bir'S \>iel taufenb J&erjen lagen, Sie fur bie Heimat!) feurig fragen , Safj' bir'ö t>iel taufenb 'Krme tunDen, Bie freubig ftd) junt JCampf uerbünben, «Srančt feine Warfen geinbečfjanb: SS gibt ein beutfdješ £$aterlanb l (SS gibt ein beutfdöeö 23aterlanb! allen etyrüergeffnen «Söhnen, Bie feinen f)eil'gen tarnen f)öt)nen, 3£n fremöen ©öfcenbilbetn fangen, Statt warm Die Jpeimat $u umfangen! Gccfcmad) Dem, ber'S nimmer jlolj empfanb: (S3 gibt ein beutfcbeš SSaterianb! (SS gibt ein beutfdješ S3aterlanb! ginft fieQ unb f\vang unb Zufall nur verfettet; (SS gibt / bur<$ beutfcfceš 23lut gerettet, Baö füftnenb troff auf Ceipjig'S SanD, on (Sinem JCönig, Bie 53ruberyölfer beutfeber 3ungen, SSen ecfctem greimutf) f)er$burc()i>rungen UmWltngt ein mädit'geS , f)eil'ge$ 23anb — (SS gibt ein beutfc&eč SJaterlanb! (SS gibt ein beutftieš 23atertanb! SEBoDl bleibt ju beffern unb jn bauen stfoefc t?iel t nod; manner Stein ju tyauen, 33?t>or ber ^ocfcbau beutfeber (3?inf)eit SöoUenbet fiefct in Äroft unb Stteinfceit; Bocfc rüftig tl)urmt ftct> 2ßanb an SBanb: gibt ein beutfcfceö 33aterlanb! (SS gibt ein beutfcfreč 33aferlanb! Saß' biet, bu beutfaeß £erj, niefct irren; So weit noeb beutfdpe ©^werter flirren / @o weit nöcfo beutfefce (Siefen ragen, Burcfctönt t?on beutfeben £elbenfagen, ©o weit Dir £reu nod) reiebt bie £anb: (SS gibt ein beutfcfceö 23aterlanb! (SS gibt ein beutfdječ 23atertanb! ßanb, wo für grei&eit OJlänner rangen, 2n'S Wart be£ SBiffenS gorfd[)er brangen, 2Bo Seiner ein(* unb ©oetfje fangen, 2öo 9flojart'č £immel£töne fangen, 2Bo alles (Sble 23oben fanb: CSS gibt ein beutfcfceS S3ater!anb! (SS gibt ein Deutfcfreö 23aterlanb, 2öertt), baß Du'§ Iiebfr auS solltfer ©eele, 2ßie t>iel au et) feinem ($lan$ nod) fel)le, 2)u mußt ifem l)eiße Siebe i^ei()en , Bann wirb eo grünen unb geheimen , 3u lang burdb eig'ne Sd)utb mi^annt. (SS gibt ein beutfc^eš ^aterlanb! Stuart) Trauer. Hebet Si^ufitie* xittb (&c\vetbc*fyto* ^ kneten* Shiöfteüuit^ein (gortfe^mig unb Schluß.) 'inilc^tlid; ber joflt>ereinten Staaten be$ mittleren 2)eutfd)Ianb6 autvben aud; im Königreiche @ad;[en fdjon itt ben 1824 unb 1829 öffentliche ©ererbe lungen ge^aTten f t>on betieti bie letztere jmar [d;on 513 ?la3|1eUung^©egen|länbe enthielt, aber auch fo bem ein \?oll|l:anbigež, (ebenbigež unb überfid)tb'd;e^ 523 i 11> bes Um* fanget unb ber gortfe^ritte ber fäd;fi[chen ©eiuerböthatigEeit ju liefern, nur unooUčommen entfprad;- Um bie S:(;ei(nahme-an benfelben unb bereu Sßivlfamfeit für Aufmunterung be^ ©ewerbötlettjes ju erhöhen, tuurbe, auf 93orfc^Iag be5 bujlrie--s23eretne^ für bad Königreich, mittel* 33efeh(š oorn ! 3. 1831, für bie in bemfelben %at)ve Statt ftnbenbe ©emerbe--Anöftellung bie ^ilbung eine^ befonberen ^prüf fung3au5fchu|Te5 angeorbnet, unb 1831 , 1834, 1837,1840 Aufteilungen mit fteigenber £^cirna(>me beö ©emerbdftanbe* veranlaßt, worüber bie oon ben betreffenben (Sommiffaricrt befonberö in 2)rucf gegebenen Berichte bie näheren 9iad;--richten enthalten. würben aud; hier in J-olge berfelben grope unb kleine, golbene unb filberne >preismeöaillen iitiD X)ecrete auf Belobung juerfatint. S3ei bem h°hen fl^^rbr lichen ©tanbpunete biefe* Canbe* ftnD aud; bie 3nbu|hHes Ausheilungen einzelner ^)rooinjial|labte, wie beifpielweife bie 1832, 1840, 1841 unb 1843 ju Ceip^ig, 1834 ja Anna* berg oerautlalteten, fjoc^fl beachtungöwerth- giir bie gewerblichen Cei|T:ungen im £er$ogthume ©achfen- Altenburg h^^ ber Äunfl:- unb ^>anbwert^13erein bafelbft fchon 1826, 1842 unb 1843 Ausheilungen oeran* haltet, auch eherne unb ftlberne'93erbien(tmtinjen; nach Um* heinben auch ©elb--Prämien, auögetheilt. SEBeimar h 1834, Coburg 1840 unb 1844, »raunfc&roeig 1841 unb 1843, granffurt a. 1833, 1836, 1839 unb 1842 ©ewerber?Iu3ftettungen. 33ei betu ©ewerbsuereine fur baS ©roftyerjogtf;um Jpeffen würbe $u Anfang be$ jahreč 1837 üorgefchfagen, einen 93erfuch mit einer ?Xu5fteWung infänbifd;er ©ewerb$-(Srjeugnifle jii machen. X>ev 33ericht über biefe erfte ^ejTifd;e ?Iu6(le(Iung, mit welcher ebenfalls ^reiöoertheifung oerbun-ben n>nrbe, finbet fid? in beti 53erf;anb(ungen be$ ©ewerbS--t>ereiti5 t>ou bemfefben Jahre; man unternahm 1839 eine zweite ?fut$fMlung in £>armftabt, 1840 unb 1841 $u ®?ainj, welcher Unteren 1842 ber erfte burd; ben ^effifd^en ©ewerbs--üerein üeranftaftete 93erfuch einer ©ererbe -?Iuš|Teffung für ba$ beutfche ®taatengebiet mit ausgezeichnetem Srfofge unb mit großartiger Unterfhigung bes ©ro^erjogö Don Reffen folgte. (ShurbetTifdje Zuteilungen fanben rei$iminjen sertheift würben. bie nörbfid;en 33unbe$flaaten betrifft, fo würben fur bas Königreich ^annooer üou bem bortigen ©ewcrbs-vereitie fd;on feit bem Jahre 1835 allgemeine Zustellungen ber (Srjeugniffe ber bortigen ©ewerbthätigfeit in Jpanno&er Deranftaltet. £>iefefben würben in ben Jahreu 1837, 1840 tint 1844 mit ffeigenber Sf;eifna^me t>on leiten bes ©e* werbsjlaubes wieberholt, ati# bie Ceifhmgen besfefben bind) gofbene, ftfberne unb eherne (Sf;renmtinmen, fo wie burd; lobenbe Erwähnungen in ben gebrückten Berichten bes 33erei-lie? ausgezeichnet. ^provinzielle Zustellungen waren ju £if--be*heim, öünneburg unb «S\faustf;af. 2)ie erjlc ©ewerbe ^Zustellung für ba3 Jperjogthiitn Ölbenburg, üou bem bortigen ©ewerbe-- unb J?anbefst>erein serantaftet, würbe am 6. ^uni 1842 in Ölbenburg eroffc net. 3h1' f o f g te 1844 eine zweite. 9)?it beiben waren fäufe unb SSerlofungen ausgeteilter ©egentänbe unb tyveifc »ertheilungen für bie Zusteifer vevbnnben. Z>ie Berichte über biefe ?XudfteQiingen enthaften bie SSerhanbfungen be$ ©ewerbe-- unb ^anbefsoeretns. bie beiben ©roflherjogthümer 9)?ecklenburg-@chroerin unb @trefi£ betrifft, fo erkannte ber patriotifd;e herein be3 Sauber, obgleid;, ber größeren 3^1 nach, aus Panbfeuten ftetehenb, bocf> ben STciigen folder, vornehmlich für ben ©ewerbsfleip wichtiger Zustellungen unb Deranftaltete bereu ©üftrow in ben fahren 1839, wo ert 243 Zufteflungö--©egentänbe eingefenbet würben, unb 1843, in welchem festeren Jaf;re von 110 ?Iu$fteUern 410 ©egentänbe, $um ©c&agungswerthe von 4968 Zt)a\en\f eingefenbet würben. S^ei SHofiodfer Zustellungen f aüen in bie Jahre 3839 unb 1842. Zud; in Hamburg hat man 1834 eine ©ewerbe--Zuš--jSeflung uerantaltet. Zustellungen dou ©rjeiigniffen ber ^uchbruckerkunt ftnb bei bereu wr&unbertjö&riger Jubelfeier, — üon lanb--wirthfchaftfichen unb ©artenbau--(Srzeugniffen unb ©eräthen bei ben Jahresfeten ber Iant>wirthfd;aftfi'chen unb ©artenbau--$3ereine, kleinere Zustellungen bei ben Jahresfeten ber ©ewer&oereine ber riefen ©täbte Seutfehfanb's unb in Oeter--reic£ vorgekommen, j. 8?. 1841 $u ©tabt^tepr, 1844 ju Cinj unb gre^flabt, bei ©efegeuheit ber ?fnwefenheit ©r. kaif. Roheit, be5 (Sriher^ogi Johann, ju ßin^, bei ber ?(nwe--fenheit ©r. SWajeflat, Äaifer gran^ [., im Jahre 1832, jebod; flet^ ohne $>rei$*3uerEennung. ©o waren beinahe in allen beutfchen (Staaten Unter--nehmungen biefer ?Xrt für bie (£rjeugtii|Te ber einzelnen ©er biete mit mehr ober minber günftigem Srfofge verflicht. (So rief un$ bekannt i|T, \\nb bie ©ewerbe unb ga--brikanten Dberö^erreich'ö bei folgen Jnbullrie-- unb ©ewerbe--^probucten-2fu8|lenungen bisher nur in ben $3t?rein$--?fugflel-Iungen ju ©rag 1841, unb 1844 ju Raibach, bann bei ber fegten ju 93?ainj im Jahre 1842, bei ber ^Berliner 1844, bei ber großen SEBiener 1839 unb 1845 in Soncm-r renj getreten, unb man kann fagen: o bfd; on nicht alle 2Öü nfche j ebe5 ttusfteffers befriebig t werben konnten, bafj bie g>rooinj Oberöflerreich fle15 ehreuDolf anerkannt, ob f d; on n i ch t j a h I r e i ch g e--nug vertreten wurbe. £>ie gegenwartig im September b. J. ju Cinj ju Deranflaltenbe, führt nun bie ©efegeuheit frerbei, baf; bie, in 33ejug auf JuteUigenj unb ©ewerböfleij] nicht genug bekannten ^rooin^en Dberöflerreich unb ©aljSurg fid; in if;rer motten SGBürbe ju jeigen im ©taube ftnb unb einen ehren-üoffen žKang in ber inbuflriellen SÖeft, im großen ^aifer-ftaate oon Defterreid;, oerbienen. X)cip burd;au5 bie Empfänglichkeit oom ©ewerbö-- unb g-abrififlanbe in ber $)romnj für ben gropen SBertf; einer fofd;en JluäfleUung rorhanben fep, barf t>or ber -£>anb nid;t bezweifelt werben. u Stäben bie Soften ber Sinfenbung unb ber Rückfracht bei entfernten ?(ii^(leflungiorten manchen nicht bemittelten, aber, geflickten ©ewerbemann abgef;aften, bie ?fu5ffeffungeu ju befd;icken, fo fällt biefer wefentfich ^inbernbe tlmflanb hier ganj weg, weif £in$ äffen ©ewerb^feuten naher af^ SBien, ©ra$, Mach, ^ainj unb sBerlin liegt. Sin Biu rückbfeiben wäre affo kaum ju entfd;ufbigen. Waffen (Sie un$ mit 3i^^rfid;t hoffen, bat; biefeö nicht ber fenn wirb, unb biefe beüorfiehenbe 2(uä|leffung jur (Shre ber ^rooiuj titib be5 Vereine fid; fo entfalten möge, bat] fefbe wieber einen gortfc^ritt bezeichne, wie bief; unfere Seit erwartet. 2)iefe ©efegeuheit bürfte fange uid;t wieberkef;-ren, ba mit biefer ?Xu$ftettung ber (Ipcfuö ber 23erein3-^>ro\>injen- Zuteilungen beenbet i|l, unb bie Zu^eflung^, fo wie bie Anerkennung*Soften bem Vereine, ber feine gonbe nur in ben kleinen Jahresbeiträgen von 5 fl. pr. 93iitgfieb fliehen unb aud; überbiep feine fo fef;r befugten 93ifbungöan|!aften erhalten muf;, ein fdjwereö Opfer kojten. ?fn Dielen fd/onen 9?äumfichkeiten für bie AuöfteUung wirb e? nid)t fehfeu. Die Wunificen^ ber sperren a nun bie SEBänbe uod; fafl eben fo Dief bieten, fo barf wohl Oiiemanb befürchten, baf? nid;t für gehörigen Diflunt Seforgt werben fei). Sin rechtliche* Urt&ett wirb bie SBett unb eine fachoerftänbige ®eurtheHung«*£oinmijtfon atrtfpre* djen. Sebet- Auweiler barf t>or ber £anb auf ben ©ewinn rechnen, bafj fein 9?ame unb bie 2fofja&rung feiner Srjeug--niffe, mehrere Saufenb Wale gebrutft, ber größten ^efannt-tnachung fid) erfreuen werben. IM ti i, im Sänner 1847. \ jf • • • V * ei * Hader'* Su^ciibliebe. lUiwftyt aus /rannten tiad) ** ^Tacroir. ( © * C u ß.) Ä&eira entfernte ftd> mit eiligen ©^ritten; 2(bb--el--Saber warf feinen £>ai8 ab, nafjm if;n unter ben 2frm unb jog atx5 feinem ©urtef einen Sold;, welchen er jnri* fd;en bie naf;m, unb fcf;mang fid) in bad Sicficfyt. (Sogfeid; entflanb ein ©efnifter von blättern unb troefenen Srceigen, wie bei ber gluckt eined buref) eine Äoppef aufge^ fc^ettc^ten S6er3. ?f bb-e(--£aber ftürjte ftd;, wie ein $)feif, md) beut Orte, wo bad ©eräufd; ber ^Matter bie @pur bed uutuu#amteu 3eugen uerrietf), ber feine 3ufammenfrinft mit Äfceira belaufest f;atte. Äfein unb fc&macfrtig unb eined Steifes feiner Älcibung entbli>pt, fc^fapfte er Ieid;t, wie ein Samm ^trfei) / burd; bie Steige unb btird; bas ©efträud;. (Sine mit £eibefraut bewachfene (Steppe lag jrcifc&en bem £icfid;t unb einem ©ef>i3(je, weld;e$ an bem gluffe hinauf ftd) ertfretf'te. WS ?lbb--el .-Äabev bas Snbe be$ £>icf'id;ts erreichte, faf; er einen SWann eilig bem ©el/olje jufliehen, melden fl'.- feinem ©ewanbe, al$ einen 23ewohner bes ©tammes ©haraba ernannte. 2>er bes SRorobutf ber>£afd;em fprang auf, wie ein junger Sieger, unb (lief? ein brohenbeS ©efd;rei au?, fe, ba|l ber ©Araber erfchro--■efen fid; umwanbte. Wer vergeblid; oerboppelte biefer feine ncüigfeit. 2)urd; feine Äleibung bel;inbert, bie abjuwer--feti ihm nid;t 3eit geblieben war, f>örte er immer naber ben fchnelleu £yttf; feines geinbes auf bem fnirfd;enben <2>anbe, ober auf bem bürren Jpeibefratit, bas fnifternb ^ufammen-brad). "S'nblid; unterfchieb er, aB ber üttotgenwinb febwieg, febaubernb ben tiefgejogenen ?(tl)em bes jungen Jpafchem, ber ii;n mehrere 9Me vergeblich (Tille ju fiebert aufgefor-- bert batte. ?(m 0aume bes ©ef/olješ wanbte ber ©Ijaraber fic^> plefitich in bem Hugenblitfe um, aß ?(bb--el--£aber ibu mir einem heftigen «Sprunge erreid;te. Sš war tynt enblid) gelungen, fid? feineš £ai£s ju entlebigen,' unb er warf ifjn über bb-el-Äaber, ber mit erhobenem ?Irme nad; if)m fcblttg. Der <£d)Iag würbe oon ben galten beš auf-- gebalten unb 3 6 bab er, ben bai^ ©ewanb am ee--ben binberte, wanfte unb fiel jur Srbe. 2>er ©Araber er--neuerte barauf feinen Cauf unb ftief? ein greubengefebrei auš. ?lber b b -- el - Ä a b er fprang fcbnell auf unb fe^te feine Verfolgung fort; mef;r oor "nt> mattung bleich, geigte er' bem erfd;rocfenen @f;araber ben 2>oltb/beu er in feiner Jpanb i)left, tiefer, oon neuem ge-- breingt, fd>lug eine anbere SKid;tung ein unb eilte bem Bluffe, in wetzen er fi4} f;ineinfTürite, in ber Hoffnung, bap fein 5eiub i^n bort ju verfolgen nic^t wagen würbe, ?(6er ?Ibb--ef--Äaber warf ftc^ ua$ i^m hinein, auf bie ©efa^r, an ben fpigen Reifen ftd) ^u jerfd^llen, bie auf ber Dber^ac^e beš SBafferš ^eroortauebten. ©er ©^araber fc^wamm gut, bo(|) Derminberte bie gurcfjt feine Ärcifte, wab-renb bie ?Ibb--el-^aber^ bttre^ 3orn unb 9tad)e »erbop^ pelt würben. @d;oti würbe bie uou bent ©fyaraber geteilte SBafferfläcfje unmittelbar »on bem >5afd)em eingenommen, aß jener, in Verzweiflung unb auf bent fünfte, erreicht ^u werben, ftd; umwanbte unb plö^licb unter beut erhobenen ?(rtne feines ^-einbeš untertauchte unb t>erfcbwanb. bettt--felbett ?(ugenblicfe würbe ?(6b--el--^aber oott beut ©egtter üott hinten gefafjt unb fanf' unter. Sitten ^ugenblicf war ba$ SBaffer in Bewegung, bann würbe es ttac() unb nac^ rubiger, feine Dberflad;e färbte ftd) mit fd;wad;em ^urpur — utib?(bb--el--$aber tauchte altein au$ beut Strubel ^eroor. ©ein SÖlicf irrte einen ?Iugenblirf um ftd; berutn, gleid;fatn, tint fich $u überzeugen, bap fein 5'ci"b »id;t mit t^nt ber-aufgeBommett. tiefer aber taud;te ttod; ein SD?al auf unb fd;watnm eine $eit lang auf bem SEBaffer; bod; war e6 nur nod) ein ?eid;nam, ber »Ott bergfutft getragen unb w i II fit r-lich fortgeriiTen ttutrbe. X)antt taud;te er für immer unter. 2)arauf gewann b b.el-Äab er, um beffen blaffe Cippett ein triumpl;irenbeš &id;elu fpielte, mit 9??til;e bas Ufer. Sr nal;m wieber benfelben ?Keg, ben er eben zurücf-gelegt, feinen >^»aif auf, welchen er beim g^Nen vev- loren f)«tte, l;üllte ftd) forgfältig hinein unb gelangte auf % einem (^eitenpfabe lieber an fein 9"iad;bem er eilig feine Leiber geu>ed;fe(t fyatte, bereit tete er ju feiner 2l6reife alles ucr unb naf)in von 93 e n - a I e l> ?lbfd;ieb. er au6 bem 2>uare f;erau^ritt, traf er ba^ SSeib, luelc^eš ^ f; e i r a jur O.ueüe begleitet f)atre. @ie fefeien fid) an ben SBeg gefegt £u (jaben f um if>n ju erwarten, unb 2Ibb--e(-Äaber neigte \icfy gegen |le, o^ne an^ubalten unb fprad;: ^QSerfünbe Seiner Herrin, baf; fie in if;rem %>e\ttf an niic^ benfenb, ru()ig fdjfafen Bann. Sie ?fugeti, n>efc^e und rerein t gefeften ^aben, finb für immer gesoffen, unb bie 3unge, welche und üerrat^en fönnte, iil; oerjhimmt." 9(a4) biefen SB orten fpornte er fein ^pferb an, bad if>n mit <2d)nelligfeit forttrug. $3ei feiner SÄurffe^r nac^ ber öuatna ber J^afeiert: flattete 71 bb-el-Äaber feinem S3ater oon bem (Srfolge ber if)m anvertrauten ®enbung &tec^>enfd;aft ab unb erjagte bann feiner (Schweiler feine ?iebe ju Ä^ii'a. Sr bat fie, bie 3i^immung feiner ^erbinbung mit ber Softer bed 9)?arabutd ber ©^arabad na^ufu^en, unb biefe gab \\id)t nur tyre Sitmnttigung, fonbern erhielt aud) bie 9)?a ^i-etbind, ber bep^alb fogleid; mit mehreren Sie--nern abreif'te, um Ä f; e i r a'd £anb ju bitten. 55 e u 11 l e t o tu ©ittc feilt mtereffante Nidation. — Sd bürfte für bie vielen Lotterie-?iebf)aber oon ^K^lle fe^n, u>enri fie bie nad?fofgenbe, f>ccf>ft intere|Tante"*unb ganj aut^en--tifd;e Dtefation liber bie 30 gropen Treffer veivffentlic^t fefjen, meiere bei ben am 6. uiib 8. 5D?arj b. 3. ©tatt gefunbenen ber, von bem ©ro^anbltingä^aufc ©?. ^P e r i ff 1111 i garantirten Realitäten ©olb-- unb vSif&erfotterie in SBien gewonnen worben finb. 2)ie SKela* tion lautet wörtlich wie folgt: £>a$ 9ii\ 34998, mW cfyeS in ber 93orjie&ung ben erfien Zreffev von 15000 ff. ober 1000 ©tiirf @if&cr -- ©ratiö -- ©*tt>inn|t -- Cofe oon 97r. 142001 biä 143000 , unb bur d) biefelben in ber Jpaupt--Strung, unb jroar mit bem @iI6erfofe 97r. 142866, ben Haupttreffer von 200,000 fl. unb bie beiben s23or-- unb f)7ad)treffer f jeben von fl. 1000 gewonnen f;at, würbe an ba$ Jpanbltingöfraus SKuffronrm unb Sof>n in vStuftfmeipenburg gefenbet, unb i>on biefem an ben 2frjt . i' co vS cf; a 111 n g e r , aus bem Orte ?(bba, Berfa 11 ft, roel-efrer. bauen bie £cilfte bem bifd;ofIid;en ®irtf)fcl;aft*beamten ©corg Ääjoli, in @ar Äere^tur, überlief;. 33eibe waren wetiig bemittelte g-amilien&ater. — @i(ber.-©rati6--Co5 Her. 1635 13, welches ben ^weiten Haupttreffer von fl. 25.000 gewonnen f>at / würbe an bas £anbhing$f)ati$ §r a n j £e m--pel in ©teinamanger gefenbet, unb von biefem mit niedre» reren anbern Cofen an eine ©efe(Ifd?aft, worunter 8 gami--lienüäter, wrfruift. Die Cofe, welche bie Treffer t>on fl. 10000 — 5000 — 4000 — 2500 — 1800 — 2 ä 1500 1 ä 1400 — 1 ä 1200 — unb 2 ä 1000 gewonnen ftabeti, ftnb tiefte unabgefe^t geblieben, tfjeitö aber in SÖ3ien oerfauft worben; ber Zveffev von fl. 3000 würbe bei bem J&anbfnncjäfoaufe <£. Z. 25 ta fid} in beliebig, jener von fl. 2000, bei sperren unb @of>n in ©rof,warbein, fl. 2000 , bei Herrn 3 of). (if) rift. ® taub lev in $>rag, p. 1500, bei Herrn gran* Sorot* & Clomp, in ^eftf), fl. 1400 bei H/rrn ©eorg ^ogatfe^nigg in ?(rnoIbffein; fl. 1300 bei Herrn ' gr a 11 $ 0 § e r t in Sifenftabt, fl. 1200 bei Herrn 3 of. Umforg in günf£ird;en, fl. 1100 ©on ber *£ifengeroerffc&aft in Sprdoali, fl- 1100 bei Herrn Äiu fet>id> in SBer'oqe, fl- 1000 bei Herrn 3c i c. ^a na j otf> in SeutfcfMfcogfcfcan, fl. 1000 bei Herrn 9)S3onac$id> in £rie|t, fl. 1000 bei Herrn £50 f). (Sü. Sffiutfcfcer in £ai&aef), fl. 1000 bei Herrn 9? a i tu u 11 b SJS erne r in 33rünn unb fl. 1000 bei Herrn @d;mibt in Äalocfa gewonnen. Qoniictti. — ODcit tiefem 33ebauerti muffen wir ?Itfen benen, bie an bem armen Maestro wärmeren 2In-tfyeil nehmen, bie 97ad;ric^t geben, bap ?ille$, wa5 feit einiger geit über Doni^tti^ 33e|Jerwerben in perfeftiebe--nen blättern angezeigt worben, ganoid) nngegrtinbet ifr. (£r i ft im ©egentfjeile rettungslos rerforen. (Srftgttn feinem Haufc in (eine f>albe £>tunbe oon sPari$), wo er mehrere fd;öne Simmer unb einen ©arten fyat, gatij etn-pftnbnngsloš: er Bann nid;t fpreefren, nidjt allein effen, man mufj if)n führen, unb wenn er fi$t unb man mit i(;m fpre-djen will, fo mufj man beinahe Enien vor if>m, fo gebürft ft 0t er. $ürftfdK <&prt<$ttortev+ — (Sin Bleiner @tein mad;t oft ein gropes ©eräufd?. — (Sin tf)örid;ter greutib £ ft manchmal eine grofjere s^fage, a\>$ ein weifer geinb. — Dein 9)?unb wirb baburef) nicf)t flip, bap X)u y>Jponig>} fagtl:. — SßiII ^etininb imgrieben leben, fo muj? er blitib, t^tnm unb taub fepn. — SGBirfSeine SCßo^at in bie @ee, wenn and) bie gifd;e nic^t^ baoon wiffen, bem Herrn bleibt fte fein ©ef>eimnij5. — 5Ber ©Ott fürchtet, ftat bie s)3?en-fc^en nid;t ju furzten. — 3(1 aud> 2)ein geinb fo Hein, wie eine Wiü(fe, benfe X)iv if>n fo grof;, wie einen (Slep^nten. — (Sin 93?ann, ber über weint, fyat balb bie ?fugen aufgeweint. — ber münblidjen Unterhaltung lernt man mebr, benn au^ 33iic()ern. — greunbe ftnb me^r wertb, alt 93erwanbte. — Der reitet feiten, ber immer ein SWietfc pferb reitet. — ^raue nid;t ber blenbenben SGBeijle feinet ^urbani?, er f)at bie (Seife nod) nic^t be$al)lt. — Der ^ob i fl: ein fct>warje»5 Äame()l, welches Dor Obermanns £f)üre nieberf'niet. — ' v Rfycatex tu ^ciibrtci)/ T)\e biefjjafjrig um einen Wonat über Dllern I)inauS verlängerte 3!6eaterfaifon lüurbe naefc ben gerien ber (Sbarwodie, (9ttontac*6 am 5. 2CpriI) mit einem neuen tgtürfe: „Saö ^läbcten t>om 3!f)eatfr» eröffnet. 3d) möd)te biefeö ©tüdB „parobirenbe ^)offe» ftatt „Original ^ 8ujlfpiel>> nennen, wie e§ fein S3erfaffer, ^err gelb mann, taufte; benn |len^ ftnb bie parobirenben 58e3iel)ungen auf eine je$t befannte florirenDe ©angerin in biefem ©tücfe neu , bie Sbee unb bte GöaraBtrre aber fei* ne£weg6, \r>a§ id), wenn mir ber SKaum btefe6 ^3latteö gemattete, feftr leidet weitläufig erörtert ermeifen Eönnte. Daö ©tücS bat inSßicn, wie man in allen Slattern lieft, fel)r gefallen; bte Urfaße ift ju Elar, ju offene Bunbig, al§ baß icb fte l)ier an^ufübren brauste; übrigeng biefeßSuft^ fpiel üiefe treffenbe 5?e.stii)ungen auf bie allgemeine (Sntl)ufta&mu6-9J?anie, nur ift e6 3ti breit angelegt, unb in manchen ©cenen, befonberö in ben }wei legten TTcten, 31t matt unb fdUepprnb. CEö fd)eint, alS ob ber fonft bü^ nenFunbige 2)id)ter eine Arbeit über unö Äopf b^te liefern muffen, um — ben Moment für 2B i e n nidU ju üerfaumen. 2(m bellen ijl ber C5apellntei(ler Depauli ge$eid;net, Der mit feinem italienifcb«teutfeben 9?abebrecben red^t amüfant erfdbeint. ^)err Xljornc war in Uuffaffung biefer SKoUe aud) überaß glüctlid) unb beö ungetl)etlten SeifallS wtiröig» Die Titelrolle, bie eigentlid) mel)r eine gigitrantenrolle ift, fpielte ©Ue. Antonie G5 a 111 a n o- 3d) übergebe bie nal)err. Detail über baS übrige sperfonale; e§ war beftrebt. baš feinige 511 tbun. 2)a§ Cuftfpkl b^tte ftd£> beffenungeadjtet Feiner befonberš beifälligen Aufnahme ju erfreuen. — £>inflag am 6. "2(pril $um erjlen ^ale: Surillen," @d>aufpiet in 5 Tiefen üon S&. SBangenbeim. Diefe§ ©cbaufpiet gebort &u ben bejlen neuern, bie wir im Saufe Diefeö SBintercurfeš gefeben baben. ?)ian Bann jwar nid^t 2(brebe ßellen, baß ber QSerfaffer bie wie ein SKeditšgefebrter ben anöern überlijlet, etwaS breit unb weitläufig burdb? geführt f)abe, allein baš ©tüd^ bat innern Äern, richtig ge^eid)nete Gb^raFtere, effectüolle Scenirung, furi, e£ ift ein guteS bramatifdbeö 5&er?- ^>etv Sporne \'at fd^on lange fein wirtlidi emine«te§, toiclfeitigeg £>arfletfets talent in Feinem fo glänjenben Siebte gezeigt, al§ in Der Doppelrolle be£ wirflid^en Sobn ©entle. ICD^ocaten in Oonbon, unb beš imaginären William C^entle- Da§ er biefe grofje, gewiß febr anftrengenbc ^3artl)ie in einem neuen ©tücfe, unb Sagö jubor eine ebenfalls bebeutenbe neue 9?olle fo burd)au§ evact unb ob"e tfnftoß fpielte, unb jwar ju einer 3cit, wo er beFanntlid) ein jrorifacbeö umfaflenbeä JSbeaterbirection^ ©ejebaft ju beforgen b^t/ gereicht ihm 5ur Sb^e, follte aber manchem ber ?J>itglie* ber juweilen aud^ jum S3eifpiele bienen. ^err 35 u cb w a I b E) a 11 e ben wett* unb jagblußigen DberricMer , <55ir Tomblefon, ber M'Ucö eher ift, al§ Surift, febr glücklich aufgefaft. Z)lle. Äohmcr (®tarp ©entle) war üerbienftlid?, unb £)lle. '2( l e v a n b r i n e (5 a 11 i a n o gab bie 33afe Knna mit eben fo tiiel £act, alg £ieben§wiirbigFeit; ba6 ^ublitum $eid)s nete ^errn Sl)omc mit ^Beifall unb s&ertoorruf üor Tillen auö unb nahm bie «ßorftellung febr gut auf. — 2ttit*u>od) am 7. Tlpril : „Die £ammer= febmiebin aug ©teiermarF.» ®a SReprifen ber ©tüdfe in ber Kegel nie befuche, fo Fann icb nur auf bie erfte 55efprecbung biefer ^offe t)ers weifen, worin £)lle. SaUiano jum erften 'XTiate f)ter auftrat, benn bic Fleinen bießmaligen 23era'nberungen in ber 23efe§ung einiger Gebens rollen ttermodUen nidit, meinem oben aučgefprocbenen ©runbfa^e micö untreu ju machen. SDie ^orftellung foil übrigeng febr befucht gewefen fetjn. — £onnerftag am 8» 2Tpril: „Der $>arifer SaugenidjtgCuftfpiel in 4 tfeten, noch bem graniöfifdien do« £)r. e. Töpfer. Diefeg ßultfpiet ftebt noch immer in gutem Qrebit, unb eine fo burdmuä gelungene £>ars flellung beäfelben, wie wir fte bießmal hatten, mu§ ben (Srebit nur auf^ recht erhalten. £err (Sehniger, alg ©eneral Worin, war in jeber Siebung ausgezeichnet, ^err ^Bud^walb fpielte ben Dberften mit aller erforderlichen Sugenbwarme unb ^a^SKan^ alg beg ©eneralg ©twd« gerin, fteUte biefen berfcfd-fürttigen, bocbmütbtgen öbaraFter mit fielet SEreue bar; unter aüen am glücflt^ften aber hatte 2Dlle. tfleranbrine Galliano alg q}arifer ®amin ihre ^artbie aufgefaßt unb erntete auch bafür ben »oUften 53eifaU Deg febr befriebigten '^ubitoriumg. 9Kab. 33 lu mau er (Wab. SJleunier), Z)lle. o h r n e r (Slife) unb .?>erc OTolbt (Sijot) üerbienen 2ob. Dag ©tücF fanb febr großen unb üer* bie.tten Beifall. Seopolb^orbefcb. Verleger: Stlpiö ®Mcr v. Älctttwotjn