A; e r s i n i g t e L a ib a ch e r Z e i t u lW Nro. 2. '^ ' '' D i e n st a g d e n 5. I ä n n e r 1^19. Inland. O st e r r e i ch. ^ n ^ ^^'^"t haben dem Franz Grafen v. Colloredo-Wallsee, den Grafen v. Go^ey, Anton Jachem und Lambert, dann dem beim Kreisamte zu Schach lN^llyrien dienenden Alphons Gabriel Gra-> ftn v.Alchelburg, Ehrenritter des Zohauniter-Ordens, d:e K«mmererswmde allergnädigst zu verleihen geru- <'iüchr:chten au,sCzettin (ander Gränze von Vos- nien) vom 7. d< M.'zufolge, uvar der berüchtigte Räuber Peter Kvochka, dcr mit seiner Bande ftit Mehreren Jahren dcr Schrecken dcr dortigen Gegend gewesen, am 6. d. nachdem er eben wieder einen Raubzug ausgeführt hatte, auf seinem Rückzüge dicht an dcr Gränze, umreit Kommiffarae umzmgek, und ha er sich durchaus nicht ergeben wollte, nebst cinem semer Raudgesellen, erschossen worden. Kvochka, "n geboxner Oguliner Nigiments- Gränzer, hatte schon yor -5 Jahren das Räuberhandwerk an dcr anze aus.uübcn begonnen, wurde jedoch bald hicr- "ls erwischt und zu zehnjähriger'Festungs-Arbeit in . Gradiska veruvtheilt; dort blieb er jedoch nicht "nge, in^em er die Gchildwache ermordete, und ",^.^dovsko, dem gcn.'öhnlichen Sälupfwintcl der glichen Räuber, entwischte. Von hier aus' beun- nal ^ " ^" ganzen Cordon der Carlstädter ^a- tb t "^ ^'"'^ ^"^^ Plünderungen und Mord- y ten, und wagte sich auf seinen Streifzügen öfters '» nach Krain, bis er endlich an obgedachtem Tage " verdlcnten Lohn feiner Grauelthaten empfing. , Mr.) Ausland. Italien. Nachrichten aus^Rom vom 16. December melden: Der P. Alois Fortis, Provinzial der, Gesellschaft Jesum Italien, ist zum General dieses Ordens erhoben worden. Zehn Patres dieses Ordens sind schon aus dem Walliserlande nach der Stadt 5reiburg abgereist, üm das dort eingeräumte Kollegium zu besetzen/ Am 6. dieses hielt die Tiberinische Akademie ihre letzte Sitzung in diesem Jahre, die sehr zahlreich war, und wobei ausier einigen andern Kardinalen auch der Kardinal.Hösselin und der Prinz von Sachsen - Gotha zugegen wahren. Das dritte und letzte Urtheil über die sogenannten Cabonari und Staatsverbrecher ist nun ebenfalls pub-lizirt. Diesem zufolge wurden - von der Kriminal-Kongregation drei als Hauptbeförderer dieser zum Umsturz der Regierung abzielenden Sekte der Carbona-ri, und wegen offenbarer aufrührerischer Unternehmungen zum Tode, 7 zu ewiger 5 zu zehnjähriger und 2 zu fünfjähriger Galeerenstrafe vcrurtheilt. Se. päpstl.' Heiligkeit aber haben die''m die Dcdication der,^...n. Mlt 6ergn:gen an, und bier.t Idnen zum Andenk-n e»'cn mit Demanten b«sttzt^ Ri«g an. ^„^.« ich durch Gegem^rligc> ^tinen Befehl erfülle, b.eile »ch nnch »gleich, Ihmn für das Eremplar Ihrer ^e.ke, da« S.e mir haben zuk-nmuen lassen, zu danken ^c«- Vorlag kündet DUe. Len.rmant tl"e ^lng-chrifr an: l.^^di^ n. co.^.^ ci' s^!" ^n^..ii^ d« anf d^.l ,. Jänner erscheinen ^"' ^ (Ost^. Beob.) ^ Großbrittannien. Vorder BekanntmaHung dcö l> ,n Willens der "üNlgmn, wclche, wic cs heiZt, L,ld )lrden und den ^eneral ^aylor zu VoN^Hern d-sse!', n ernan ^ hat, "'si das Privat-Eigenchum Ihrer Ä.,. bestimmt und Wmllch geschätzt werden. Der An^g ist schon damit " W.ndior gemacht worden. D,..,."/ ^" ^'"schlagzetreln des Schauspielhauses von "mylane stand noch lange nachdem Tode der Köni< el dem Peg^^-,^^^.^^.^^ ,^ die Men-sch nmenge in der G^end der Windsor-Kapelle so slo,j, duft tucht das kleinste Stübchen mehren ver- miethen «er Schuldigen erzwecken tonne." Hr. Favell führb als Beweggründe seiner Motion an, daß in dem Zeiträume von i8c>5 bis 1817 die Zahl der Verbrecher sich in England vervierfacht habe, wie dieß aui den, dem Parliamcnte vorgelegten Listen erhelle; es gebe zweihundert Arten von Verbrechen, welche das Gesetz mit der Todesstrafe belege; unter ihnen bestehe so wonig Ähnlichst, daß ein Diebst-chl von fünf Schilling in einem bewohnten >'ause vom Gesetze wie der grausamste Mo.d bestraft werde. Unter diesen Umstanden erklärten manche G.schwornen gegen ihre Überzeugung den Diebstahl für unter V Schillinge, wenn er auch zwn und drei Malj^uehr 3 vetr'ige; diese Ilngewißbeit der Gtraie ermuntere/ siatt abzuschrecken. Eben so wenig Abstufung herrsch? in den Gefängniß-und Deportation''trafen; von zwei Verbrechern, welche mit einander Geftugel gestohlen, sei der Eine gleich ergriff?!:, zu drei Monat Gefängnisi, der Andere, der durch diese Milde aufgemuntert, sich spater selbst gestellt, von eüiem andern Richter auf sieben Jahre nach Neu-Südwales veruvtheilt worden. Die Gesetze gegen die Vecc falscher von Banknoten seien von eine? Blutgierigkeit, welche England Schande mache. Die Geschwornen wüßren keinen Ausweg mehr, als 'selbst die, welche materiell überwiesen söycn, loszusprechen; eürBe« weis, wie weit es in dieser Sache gekommen. Er wünsche daher bestimmtere Gesetze; Gesetze, welche mehr Abstufungen.in den Strafen aufstellten; die Gewißheit der Strafen schrecke noch mehr ab, als ihre Schwere>^Er berief sich auf die Urtheile von Pitt, Fox , Romilly und andere berühmten Rechtsgelehrten, und auf'das Beispiel von Rußland, too Kaiser Alexander die Todesstrafe für alle Verbrechen mit Ausnahme des Mordes und Hochverraihs aufgehoben. Hr. Williams unrerstützte die Motion, und entwickelte vorzüglich die Nothwendigkeit'bciserer'Disciplin in den Gefängnissen, wo ge/mge Verbrecher mit den größten in Gemeinschaft leben, und dadurch erst recht verderbt werden, besonders wenn sie noch jung sind. Hr. Jacks widersetzte sich der Motion, weil die Criminal-gesetze durch ein 'Alterthum von tausend Jahren geheiligt waren. Romilll/s Vcrbessrrungsentwurf wäre von den zwölf Richtern deä Königreichs für gefährlich in der Ausführung erklärt worden, so glänzend er in der Theorie gewesen. In Rußland hatten sich seit Aufhebung der Todesstrafe die Verbrechen ver^ mehrt; überdieß sei die Knutenstrafe sehr grausam, und ziehe oft den Tod nach sich. Eine Reform der Gefängniß-Disciplin bMgte er. Die Motion ging fast einmüthig durch. Es scheim mm sicher zn seyn, dasi die Diamanten der Königinn das einzige Besitzchum v2n Bedeutung waren, worüber diese Fürstinn verfügn konnte. MGie sollen zu gleichen Theilen unt^r die Prinzessinnen M ^ . ,_____ , vertheilt we^en. Ihr Werth w>>d auf eine Million P". Sterl. geschabt. U5?r ihr baires Geld, welches sich ungefähr auf ^.oo Pf. Sterl. belaufen soll/ dis-vqnirtc die Königinn in einem Codizill. Die' Garderobe der Königinn fallt den unvcrhciratheten Prin-. Minnen anheim; sie soll von großem Werthe seyn, (Ostr. Beob.) Freies Amerika. Eine am 4< November zu Boston ausgebro^ chene Feuersbrunst hat die Börse und mehrere an-stosiende Häuser in Asche gelegt. Die Börse zu Bo^ sion war eines der vornehmsten Gebäude dreser Stadt und vielleicht das größte in )den vereinigten Staaten. Es diente zu einem Gast- und Kaffeehause, war 102 Fuß lang, 7 Stockwerke hoch und enthielt 3oo Zimmer. Die Kuppel, die das Gebäude zierte, stürzte mit fürchterlichem Kracken in das Feuer. Es gehörte einer Gesellschaft, welche dieses Grundstück in 4o<> Actien getheilt hatte. (Wdr.) Vermischte Nachrichten. f^ie Synode der Brüder- Gemeinde, welche im verflossenen Sommer in Hcrrnhut zusammengekommen war, und aus mch? als.fünfzig Deputirten aus allen Etablissements dieser über dis ganze Erde verbreiteten Gesellschaft bestand, dauerte fast vier Monate. Sie wird für manche Zweige dieses Vereins, der besonders in Rusiland, wo er sich des Schutzes detz Monarchen erfreut, am Cap, wo sine zweite HZrüdercolonie aufblüht, zu deren Begründung der that^e Pastor Latrobe sder auch in Herrnhut gegenwärtig war, nun aber wieder in London ist) viel beitrüg, und in Nordamerika von wichtigen Folgen seyn. ' (Oster. Beob.) ' Wechsel-Cours in Wicn vom 5i. December i6i9. Conventionsmünze von Hundert 246 ,M. Gedruckt bli IZnaz Alo^H Eblen von 5>leinmayr>