»-vsrnma pl»e«ia v goßovwi. 79. Lnedewt vücdeoUicd seedsaigl (m!i ^usn»dme 6er k^eiertage). Sedritt' lettuoz, VervlUtuiiA uuä öuedäruclcerei ?«!. 25^7, 23^ u«! 25-69. ößvtdor. ikopaUilr» uUea k. ^»auskripte werÄea viekt retoarnlert. ^.atiAWeo küellporto dvllvMv« I«?. las Som»D»y, «tGN z. ?«ilk 1759 lllserateo- ull6 ^donnements-^nnaUme m ^larilzor, l^o/ialiäks uUca v (Veriivsltuvk). Bezugspreise: ^bkolen monsUicd 23l)ip. rusteUen 24 rlureii clle )?o»t moostUck 23 l)io, kür äss wovstlicd 3Ä LloL«touv»wer ILl) uo6 2 l)m. pe««» o»» 2 - Mribom semllg Die Ethik von Kosovo lw» ^u«l«i6 vünLikt 6»» Ustorded d«!e«kmg»vovv Lreixaw äer 8ek!»edt »m ^usettekte. vle ö50jilkr!ge >Vlv6er!cedr äe» kisto-rl5ok 6enlcvllrk'enV!ener l'ssblatt«: ver l'ax äer 8ek!sekt »u^ äem ^msel-felä, »m 1'»8 cle» keillzen Vett. 6en 28. ^uni l389, zllt s!a der dväeut52mste unc! mtsekelckemte w 6er (Zescklckte 5«viens vderksupt. Venn jene 8ek«niaken unä Xrosten 6en l'llllcen xexenUderstsn» 6en. brsckte ?v»r mlt ldrem lUr Seilten onxlUolcNcken 6en Zusammen- drucd 6e8 Lrovserdlseken Kaiserreleties, xe^sserinsöe« 6e» ersten lu^oÄsv^ien, »der gk^ie^eM^ suek 6>e Vorsu«set?un-xen sür äle nstiongle >V?e6ei^edurt äes »UäÄsiviscken VoUre» und ctsmlt kvr 6as Keutixe liizoslsvien. ttter ist In äer 1'st 6s» eixensrtlse >Vifie!teklce!t zevoräen: /Ve-sten iceine ttiise rutei«! vuräe. VerlesenvSrtixen vir uns ckss poiiti» Lciie kiiä jener 2eilt: Unter äem mSckti-xen Xaiser vuian reiekte 6ie I^ackt 6e» (ZroKserdiselien keickes dis über 6ie xan?e valicsndsidinsei. äenn ?»r VuSan tru8 ja niekt nur äie Krone Serdiens, son-äern »uck äie Krone kulffsriens unä Ku» mAnien8 unä soxar äie äes Ostrvmiscken ??elelies. Vosnien unä Krostien >varen mit äem (Zrok8e>4)kscken keicil suk äss enxste verdunäen. unä äie vesitinatime Kon-st»ntinopei8 8tanä unmittelbar bevor, ^us äieser xe^aitixen ^aedtsteNunx dersu8 reikt nun plüt?Nc!i äer 1'oä äen mSciiti-8en ?sren. In äiesem ^up^enblieic dreciien äie l'Uricen su^ äem Osten liervor. ^der vüiirenä sicli nock eden naci, äem l'oäe Kaiser DuZsns ä?e einzelnen ^iirsten sei-NS8 keiciies ke^e?i«eiti? deicSmpft' datten. v^sr nun mit ein«»m Lciiiai? aiier Streit unä ilsäer vei-j^essen, xelt es äoci^. äen öai-ivgns?. nur aus äer Lr-Kenntnis äer x^emeinsgmen Verpfiiclitunx unä /^uteade iierau?. vereinipxten siei» 8erden unä kulesfen. kc>5!ni?^icen. Kroaten unä ^ibaner. um äen vvrärinxencien l'llr-Ken k?!?niisit 7U xedieten. /^ber äer sertM seile i^lirst l.a?gr ericannte sedr woiii. äak es njciit nur um äen i??li<2n. aucii um L^uropÄ l?lnpi. unä äsk äer Zusammen» sciiii^lZ aller ciiris^ilcken Vstlicer unä Ztaa-ton nc)t>venälj? war. um äen Vok'marscli Asiens auf7liii?,Iten. i^nä so l?>nxen seine ^kxe^kinätk'n tin ciie ?ul's>p?^'?c'iien um äie i-iilfe äes librißen Luropa ?u ek- Dr. Diafer Kulenovii — Nachsolger Nr. Gpahvs Dies p0U?I8eM?» rvMMS VM Ivo<)8l./^>v,8enet» ZR08U^8 m 8>^«^MV0. — cvei^Kovie veouzeK- Sarajevo» l. ^uR. (^vaäa.) äer kolertledea Velset-uazx äes Vvrliekr»-minister» vr. i^edmeä 8palw In äer äer Nit»kvv-v«Vt-i^«^ovei»oe am lSLV Vdr d^sd sied k^dilsterprAskleat L v o t k v» V l t aaeli kaä M«>Zo unä kekrto »lsdski -mvelr» am a»eki »ewvr küekkelit in äer ^adwwjx «>« verBtordeuea ii/tkister» tleo k^amtUemuijxedSrijxeo sola Veüetcl «u» /wxlmek » drwxea. Der Waisterpr»«!-«lest dqx»d »leli demseb w «las kstlum» s»mmmss«tret«i M»rea. In seiner /^ave> seakeit Hvuräe äer Aiilalster olme >Vir-ImaWidviEteti 0r. vj»ker XuIeaoviä voo «llev aaveseaäen Senatoren unä ^d» xeoränetea einstimmlx zum k^Iackkolxer äes vorstorbenen Ministers vr. 8psko unä äamit ««l I^ükrer äer A»d»II»» ia Iu> z^laviea xevSMt. Im Vvrisuke äer 8it-Niax erxrikf äer i^IaisterprSsiäent Lvet-koviö» äen äie ^vesenäen ireuäi^ de-ßsrüütea, äas ^ort, Inäem er äie j^koke» V«xvm»te äes versto?^?eaea KUaister» vr. 8p»ko stir Volk unä 8t»st pries. Ver Aßwisterprüsiäeat xad selaer besoaäeren ?re«äe äarüder ^usäruek» äaK äer dlack» foixer vr. 8psdos mit ^»rt spontaner Llnstimmissiceit xevSKIt vuräe. Selilus SS dexliiewvilnsedte äer i^inIsterprAsiäent äen neuen poUtiscden I'iikrer ävr I^osUms luzvslsHviens in kerrUelister >Vei»«. Garantie für ZVeststaaten om MVM eiAtusc» - rr^?«2v8i8cnM o/u^dliiev0«8c»l.^«»e tt)« ^08Ii/^v. kotteräam» i. Mi. >Vie äer l.oa> äoner Itorre*^näent äes »^ieuv»eke kotterä»m»eke Lt-vrant« aus unrerriekte-ten Kreisen erttkrt. sollen »icl, äie net»en s'srsntievorsclilü^e. äie ii» i^^oskou nir Mdltvssion ^l:ea. sueli auk äie lilenicn ^ eststaaten, in trs^sr i.mie 6iv ^leäel-ianäe, Velxlen unä ^ie ^cl«vei/. b<^2ivkien. V' ie l!tervorxekt,de?i «^jrä. oezielien sicl^ äe Varsntieerkltt''uni5eii vor a"em auk UvUanä, äessen exponierte Leoxrapliiselle I^L^e ?u vetürcUtu.lZZn ^nlaü xede. Ford gegen internationale Wutokratle eidi 8ek^8>^'rl0^el.i.L« oe8 ^i^LkiK^i^i8cnM Mossidivvs^mei. 0ie0M oiL K«ie08P^IK^c»L« — KKie08p8VeN08e l>Lk^ KKieosaevvmk^e«!^ l) e t r o l t, I. luii. (/^vala.) Der l)e-kannte amerikaniscke vroüinäustrielle Uenr> o r ä verüNentlielit in ameriicani-»elieo 2eiwnxea einen xedarniseliteit Artikel. äessen Spit?« siel» xezxen äie inter-nationalen finanzmasnaten ricktet. I'orä deselmläisst äie internationale plutokratie, kür äie xexenvärtiz vort»err»el»enäe liriez» ps>el»ose einzig unä allein verantvortiicii ?u sein, viese plutokraUe iSt. ivie I'orä erläArt, vüllix untütlij^, (Zelä aut irxenäei-ne anäere ^eise lu veräienen als ieäix-lieil äureli äen Kriez. Von einem Kriexe liake leäixlieli äie internationale plutokra-tie Eutzen ?u zielien. vle internationalen finanzxrvven lzeäienen siel» nacli ?orä äer ververtliclien ^etl«)äe äer Vrolmn-xen, um, venn sie sckon keinen Krieg ent fesseln lcünnen, venizstens an äen ^iUiar äeninvestitlonen kür ^ukrüstunxsivecke scliHvere Profite einzukieimsen. vle von ssorä xegen äie Internationale finanispe-kulation unternommene Pressekontermine kat in allen amerikanisclien politisclien Kreisen xroües ^uksel,en ausxeiöst. Piotianäunz^ eines äeutsclien I^IIexers liei pwj. ?tuj, i. ^uli. Qestern L^ken 22 I^!ir ging unweit äer Ortsciistt Äatoiiöje sm l)r2ukeläe ein äeutsclies flugieuL nieäer, äessen ?il0t okkenlcunäix zur I^otlanäung gezwungen voräen var. Die diotlanäunk AlnZ ßlatt von statten. Die öeiivräen vur-äen von äieser dIotlanäunL sokort verstSn-äißt. Nonomictlls i^Sräer rum I'oäe verurteilt. lnnsizrucic, I. Mi. in Innsdruclc vvuräe gestern äas Urteil im ?rozek ge-gen äie ^itglieäer äer einstixen tteim» welir, ?en2 unä 1'o m a s c li e lc, äle HvSlirenä äer l^errscliatt LcliuscknlgZs äen Kaufmann i-ionomiclil meucl^lings in sei» ner >Volinung erscliossen, verkünäet. ?en? unä l'omÄsckek wuräen zum 1'oäe äurck ^ntiisuptunx unä äer ^itangeiciaßte Martin ZU zelin ^aliren Kerker verurteilt, i-io-nomiclil, äer seinerzeit als Okkizier deim ?j0niert)at3ill0n in ?tuj äiente, wuräe >ve gen seiner nationalsvzialistisclien Qesin-nung von äen Seliusci^nigg-Z^nliängern so geiiÄkt, äak er einer /v^vräversclivvcjrung ZUM ()s)fer fiel. >Ieue« äeutseli-kraniösisclies ttanäel»ab» kommen Paris,!, ^uli. In Paris vvuräe gestern ein äeutsck-französisci^es i-IanäelZJkkom-men unterzeiclinet, womit äie bisderißen wirtscliaMiclien ^bmackungen zwischen äen beiclen Ztaaten um ein ^akr verlän-Zert vveräen. VerurteNunx Zrisc!»er 'Terroristen I. o n ä o n, 1. ^uU. fUnf ^itxiieäer äer iriscken republiksnisclien ^rmee wuräen wegen lZeteiligung an äen letzten öomben ansckiägen in Lnglanä zu zwanzig ren Kerker verurteilt, ^ur Verstä-rkung äes ^uksiclitsäienstes unä Verliinäerung wei-terer ^nscklZge wuräe eine starke ^siii von Detektiven eingesetzt, äie verääci^tjge Personen zu liec^acliten !iat)en. ver neue Statttialter in KarpatiwruAmHä. ö u ä a p e s t» l. ^uli. (^vala.) keüci,» Verweser v. I-j o r t k ernannte äen sei-nerzeitigen Innenminister unä (Zedeimen i^okrat öaron Zigismunä perenxl zum 8tgttl,altor in Karpatliorukianä. Ver neue Ztattlialter, ä^r lzereits vor äem Kriege im ungarisclien politisclien I..elzen iiervor-getreten war, wuräe l870 gedorvn. 2um Mnisteriaiäirektor bei äer karpatliorussi-seilen Ltattlialterei ist äer grieeiiiseli-unierte Vomiierr Or. ^ a r ! n a ernannt woräen, äer als I^utliene erster KersVaskingt0N. I. ^uli. (^vala.) va» peprüsentantenilaus liat mit 229 gegen 160 8timmen einen Lericiit äer gemiscl^-ten Kommission angenommen, wonack äem pr^siclenten äie dislier erteilten Voll-maciiten erweitert we«Zen. Haile Seiassie wirä 8tuäent. l.onäon, I. ^uli. L!xnegus ttaile 8 e-lassie beabsichtigt seine l-ioklialtung aufzulösen unä seinen ^olinsitz nacli dey ion ZU verlegen, um äort inäisclie plilln-sopilie unä inäisclie i^eligionswissenscliaft ZU stuäieren. ^üi^ek. äen i. ^ull. — V e vks en : Seograä 10. pz^is li.75^. I^onäon 20.78. ^ewyork 444. vrllssel 7Z.47. ^ailanä 23.36. ^steräam 235.32, Serlin I78.l2, 8tockl,ow l07. 0slo l04.^a. Kopensia-gen 92.77^. Prag l5.l0. 8c)fia 5.40, >Vgr-scliau 83.62. vuäapsst 87. /Vtlien 3.90, vu-karest 3.25. Istanbul 3.60, ttelsmikl 9.15. Luenos ^ires 102)^. bitten. 8ie blieben ungelivrt. VVeäer vn-garn nocl, äie Habsburger, weäer Vene-älg nocli Qenua. weäer frankreicli nocii ^nglanä erkannten äas (Zebot äer 8tun-äe. 8ie alle lelinten jeäe l-iilkeleistung ab. ja manclie von ilinen, wie prankreicli. nalimen sogar Verbinäung mit äem tllr-kisclien 8ultan auk unä bescliworen äs-mit jene Oefat^r immer welter lierauk, äie nur ZU balä vor äen 1'oren Mitteleuropas stanä unä erst vor >Vlen von äeut?^cden Kriegern Uberwunäen weräen konnte. Unc! so kam. wzs unausbleiblicli ge-woräen war: äer auf äem /^mselielä ver-sammelten tUrkiscl^en 8treitm2ctit unter- lagen in lieläenlisktem Kampf äie Völker äes kalkans, äie äas Versäumnis äes Übrigen Europa mit jalirliun-äertelanger premälierrscliaft büken mukten. ^it bei-t.piello8er 1'gpkerkeit kämpften auk äem /Xmselfelä äie serbisclien Krieger 8cliulter an Zcliulter mit ibren slawisciien krü-äern. Unä erst als k^ürst i^azar, von einem tUrkisclien Pfeil getroffen, fiel, ent-sclileä sicli äie 8clilaclit zugunsten äer 1'llrken. ^ber geraäe aus äieser k>Iieäer-läge erwucl^s im serbisclien Volk äer un-erscliUtterliclie (Zlaube an eine neue unä bessere Zukunft, an eine ^ieciergekurt äss serbisclien I^eictivs, äas — äavon war äas ganze serbisclie Volk überzeugt —nicl>t kllr immer untergeiien könne, wenn SS so ekrenvoll im offenen Kampf unterlegen war. Unä in cier 1'at iiat nie-mals, sucli nlclit in äen 8tunäen äer scliwersten Kneclitscliaft. äer unerscliüt-terliciie Qlaulx? an eine bessere ?ukunkt äs?; serbisclie Volk verlassen. In 8age un-ä Volkslieä war seitäem äer l'ag von Kosovo überall im serbisclien Volk leben-äig. 8o erzZlilt äie 8.ige. äal^ man au? äem .^mselseläe im l^ausclien äes 8tur-.nes mitunter!iucli äie (Zeister äer iieläen von Kosovo miteinznäer kÄmpfen littren könine; so erbittert sei jene 8L^lactit ge- >^^^r1doror ^eiwnx« krummer !4S Sonntag, ävn 2. ^uli l9A. vesen. äsk selt>5t 6je Seelen 6er (Zeka!-lenen Nock nsck ikrem 1'oäe ^eiterkock-ten. Im I.2ufe äer ^akre en^t^lcln l'itel trägt: »Die k^tkilc von Xo-sovo«. ^us dieser tislwng, aus äieser pkiiosopkie keraus ervmclis, von (Zen^ra-tion Oeneration stärker un^ mackt-voller werclen'6, 6er undesiegbare Olaude> an ä^n >Vieclerauk8tieg Zerbiens, an äie >Vlo6ervereinigunL aller jugosla^isclien Stämme in' einem einl^eitlicksn, mäckti-gen I^eick. Die k^ntsteliung 6es jugoslavviscl^en Staates. 6er alle jugoslavsiscken Stämme vereinig galt 6e5liAld als Äclitbare ^^eclit-kertigung un6 Erfüllung jenes melir als 1alirku?i6erte !iin6urck .>vack-xelialtenen ttofiens un gor Vorposten« verüttentllckt einen ^ukrut SN lUe viuulger vevvlkerung, in llem es keMt, cNe Bevölkerung müge in ller kommenden ^oeiie rukige Nerven u. kalte« vl«t devskren, äenn es getie jetrt llsrum. cler tteimst äie freikeZt ?u erkSmp fen. vsn^ig vercte undeclingt dekreit ver-llen, «lock vercle tler fiilver unä I^elelis-Kanzler «len I'ermin destlmmen. 0ie I-»g« l^olens Sei deute »ckvierlger als sie süsse-lie. »>Vir sjn»n^g tlie I^rvie 8ta ser Velegenkeit vürtlen suek an«lere cleut-»cke Stsstsmänner e» ^relkorzz» «oL-gerufen vurclen. Warsckau. l. Mi. Der polniscke Kommissär für vanrig, c d il a c k i, ist gestern in ^srselmu eingetrokten, um neue w»truktioaea äsrüder eia^ukolea, «^a» gegen llie ^utrüstungSaialZnakmen tler I^reien 5t«lt ru unternelmiea väre. 0ie»e l^alZnakmen »elen, vie kier l)etoot vk^ä, im ^iclersprucke TU «len ve»tim-mimgen, «lie fiir vaaÄg üeltimg desitrea. v 2 n 2 i g. I. Mi. . ^us DeutseklsnU trekten w vanTig immer neue ssreiivilligen sdtellungea ein. Die A^itgl!e«ler tles frei» korp» bevölkern äie StraSen unV as l? l ng t o n, 30. ^uni. >Väliren6 6er Debatte im k^epräsentantenllau« ricli-teten metirere repudlilcanisclie I^eäner sckarie Angriffe gegen 6!e poUtil< 6e8 Präsi6enten koosevelt un6 erklärten» 6ak 6le Demokraten 6le Vereinigten Staaten in einen neuen Krieg stürben wollen. Ls >vur6e 6arauk ver^viesen, 626 im ^alire l917, als es sicl: 6arum l^amZelte. 6ie ^u-st-immung 6e« Parlaments 2um Eintritt 6er Union in oen Krieg ?u erlangen, ?al:l-___________ reicken ^'bgeor6neten 6ie virkliclie l^age König Vori» von vulgarien eröffnete «lie»er l'age «lie an SteUe einer Sekmal-an^2«. Pomorie liegt ungefSkr 20 Kilometer von vurga» am SclivarTen 5/loer est-6er keine beson6ere Se6eutung ?ukom- fH^nt in einer frucktt»ren Qegenä, in «ler /^eersalz un«l Steinkoklen gevonnen u. me. Diese ^Erklärungen riefen im parla- w«intrsut>en uncl ^ein erzeugt >verclen. — König Lori» ^«l i?ei «^ ?e>erUek- Kelten vom Volke begrüSt. Lln vauerndurscde ist geraäe im vegrM, 6em König eine VVeiiengarlie als vesclienk «lariudiotea. — (>Veltibii<1->V2gend0rg-A^.) ment grokes ^usseken dervor. lÄtei, seekielin lakren «las ^ugenlivkt gev^onnen. V 2 t 2 ni 2, 31. ^uni. Kacli einer scliv^ie rigvn Operation iiat 6ie seit Qeburt dlin-6e I.>6ia Lolletta 6as ^ugenliciit v^ie6er gewönnen. I^as ISjälirige ^S6cl:en v^ur6e im ^ailre 1932 am rect^ten -^uge operiert» 6ocl: verlor sie 6amak 6as Sel^organ. ^et?t liat man 6le Operation am llnken ^uge versucht un6 äiese ist vollkommen gelungen. Sie litt an ^ugenstarre. As Elllll her KalisllBkde vir k«Kl.xlrr: I.on6on, i. Mi. Die I?e^k«l sieiit man, vie «lie Japaner unmittelbar vor «len ttSusern» 6ie in äer dritisclien Konz^ession liegen» «lop-peite Drakitverdsue erricktet un6 «lsmit 6ie Konzession völlig abgescklossen da-de«. — (^soLiate6 l^reL->VageriborL-^) AI« vkirrlewiovdio nlens allgemeine Vekrie6igung ausgelöst. In 6iesem ^usammenl^ange >vir6 detont, 6aK nunmeiir vobi kein Zweifel 6sri!ber desteden könne, 6aL Lnglan6 fest ent-scklossen sei. 6ie Polen gegenlider über-nommenen (Zarsniien restlos 2U erfüllen. (ZroLe Le6eutung v!r6 6em Umst3n6 bei-gemessen, 6aL nunmekr 6ie ttaltung ^ng-lan6s aucli im ?alle eines Angriffes auf Dan?ig niciit melir dezweifelt wer6en 6ljr-ke. Die l^rklärungen 6es ^ukenministers iiaben aucd 6ie öilligülng 6er Opposition gesun6en. Le7eiclinen6.8in6 in 6ie8eln ?u sammenliange 6le I.on6oner Vlätterstii^-men. So scdrerbt 6ie »1' i m e s«, filr ^ng-lan6 gebe es kein ^Ul-klck melir. Lnglan6 wer6e Dan^lg ebenso entsclilossen vertei-6igen, als ob es sicli um bl^tiscden lSe-Sit? Iian6eln wilr6e. Die »D ai i ^ aii« be?eiciinet 6ie l?eVa?! I-or6 I-ialikax in kl^iren un6 entsckiossenvn V^orten zum ^usäruck gedrackt kade» entspreeke völlig 6em I6e2l 6er ^enscden, 6ie einer desseren 2!u kunft entgegenseken. ln 6er l?e6e 6es ^ukenministers kade man 6en tterzsciilag 6er dritiscden I^ation verspüren können. Paris, 1. ^uik. Die internationale l.a-ge wir6 in Paris als e r n s t deieick-net. ^ls ein ^eioken dieMr wir6 clle 1'at-saclie angesehen, ckaü 6ie >V2r8cIlauer ung 6er l'rei» korpskoimiationen in Damig'. 6ie ^uksta-pelimg 6vr I.ebensnUttelvorrAte, 62s sammenliieken von Artillerie st^lick von Danzlg feststellen. In Ostpreusen lln6 pomereilea wer6en, wie liier verlautet, groke 6eutscde 1'ruplpenteite Zusammen-gezogen. Äknliok wie vor ^usl^ruck 6ef tscdecdosiowslkiseden Krise. p 2^ i 8, l. ^li. Die Ke6e 6vs englisclien ^uLenministers l-orä tt 2 1 lfa x wis>6 in 6er fr2N?öÄscden presse 2i» ^aknung an 6ie ^6res»e 6er totalitären Staaten 2us ge6eutet. Die Vlütter betonen, 6sk seit ISZS kein engiiscker Staatsmann so ent-scdlossene >Vonte ausgesprocken liade. Der »Petit p2ri»ien« sckreidt, Äie ver2ntwortlicllen ?2ktoren in verUn un6 kom milkten nunmedr einseden, 62V po-iitisclie (Zew2ltskte niclit zum ?iele füli-ren können. Die »L p 0 q u e« scdreidt, veggegÄNgen, 6ak I^ollan6 un6 Belgien groke Kolonien besitzen. 6ie Deutsck l^an6 nicli.t sein «igen nenne. Die !?e6e 6es ^ukenministers dabe 6ader le>6iglicli pro-p2g3n'6isti8cken Ldaiakter. Verl in, l. luli. Die britisode Denk-sclirift bezUgllicli 6es flottenpaktes kin-6et in 6er 6e'utsclien presse 6le gleicde ^blelinuiig wie 6ie I^e6e 6e8 ^ukeninini-sters 1.056 Halifax. Die 6eukctien vlätter beliarren nacli wie vor auf 6em Stgn6-Punkt, 6alZ I^nglan'6 6ie i^inkreisungspo-litik mit allen Mitteln betreibe un6 aucli maskiere. 6en 2. 1u?! lSZV 3 ?eltunße Kummer Ich Keine Kriegsplvchoie im Deutschen Neiche ldl IUI.? LMM IMILQ VVeaiM V^DV N)« /^v80e5cNl-08- sei^. — oe»? so^^Lkvkl^v». — lS39 ki^cn vem.me« I'^88v?^ViIlielm-strsSe, alle äiese (Zeriiokte ZU clementie-ren. Vie Leiiauptunz, äak Vanzis äen ^n laS ?u einem Kriege geben könnte, vlrä bier als lSciierliek dezeiclinet, äa veutsck-lanä v^egen einer volllcommen cleutsclien 8tsVil1ielm8trake. ^ukeräem >virä für äen 8. ä. ^ äie ^nkunkt äes bulgariscken ^inisterprSsiäenten vr. Kjusejvanov envartet. vie Vorbereitungen Wr äen öe-sucb äes spaniscken Ztaatsclleis venera-iissimus I^ranco unä äen vesucli äes Königs unä Kaisers Viletor Immanuel III sinä ebenfalls im vollen Qange. I'rot? äer k^aebrickten, äie vielkack ^bsclireclcungs-tenäenzen verfolgen, ist man in verlin aberzeugt. äaS äas )al,r 1939 sucl, ange-sicllts äer sclivierigen I^age oline lcriege-risclie Verviclelungen ablaufen vveräe. Japan wlN die Monopol-Herrschaft ln Asien 0M cnme8i8eM >^V88MA»MI8?LK ?8enwio M)l vWen^virr oiL M0p)^l8c»eki 8cn>^lv V^«i88ei^ — k^lLve 8c»^viLkioKel?M oe« m ^M?8cn>l^v äer V^nsiolit, äak ein Kcnnprvmik lceine l^öung äarstellt. Vie L^rvigniLse zeigen seit 1al>ren, äaö äi^ japämsclien I^oräerungen in äer gleiclisn Progression steigen, in äer man ^apan entgegenicommt.« o n g lc o n g, I. ^uli. ^in englweker Monitor braclite gestern englisel^e /Marine sckijtzen in äie Konzession bei k^utseliau. äamit äer 8ct,utz äer britisciien 8tast8an-geliürigen vjrlcsamvr veräe. Ver Monitor unä ein engtlsclief Z^erstürer bliel>en. Im ttsfW, obvolil äie Ispan« äje I^oräermig stÄlten, äen ttafvn unverzUsjlicl, znl ver-l^issen. varsukliin legten äie /span«' n^ in äie tiakeneinfalirt. I^bsnso >vuräe in >V«itsckau sin engli8vl>er Zerstörer blocläert. vie LngilAnäer . foräem ein« vurcllkslürt kltr ong^scl^e ttanäelsscltikke unä man orvartet mit Spannung äie be-zllglicke Lntsclieiäung äer Japaner. ? s e Ii u » g le i n g, l. ^uti. (^vala.) vie ^Hnoe ttavas bericktet: vor el^iinesl-sclie ^uSenmln ister >Vang 1'sctmng ttui liielt im kwiäkunlc eine keäe liber äie ^u-lr äie öoäenscliiitze Lliinas unä äie Monopolisierung äer tterrscliatt Japans in ^sien. japanisclie ölocleaäe sei vor-neluntiek gegen äie ?remäen gericlitet. Unter äer ^usreäe, ein« neue Oränung in ^sien begrllnäen ZU vollen, seien äie In-sein ttainan unä 8prstley besetzt voräen. ^span ivoilte aukeräom Äle auslSnäiseben Konzessionen in Lliina liquiäieren. viese ^bsiolit sei äurcli äie l'ruppenlanäung in Kulsngsu sovie ämeli äie vloclcaäe 1'ien-tsins verraten voräsn. »Vie aukorssiatj-seken MSekte«, sa^e äer Minister, »ste-lten nmi vor äer l.ebenskrage äes ttaltens oäer I^iektkaltens il>rer Positionen. Icll bin Berlin zur Daladier-Nede öerijn, ZV. lunl. In Lerlin liat man äie l^eäe, mit äer äer kranzüsisclie iV!ini-sterprSsiäent valacl! er äie Kammer in äie k?erien entlassen liatte. mit gewissem öeäauern zur Kenntnis genommen, ^var stimmt man tterrn valsäier in äer k^est^ Stellung ZU. äak äie internationale l-age »nocl^ nie so äelilcat unä ernst gewesen sei wie gegemvärtig.« >Venn eben k'ranle-reicli glaube, aukrttsten zu milssen, so sei äss, was man liier erlilZ-rt. äurcliaus seine ureigene Angelegenheit. /Vian list in öer-Iln stets äie Auffassung vertreten. 6ak äas ^ak an 8iclierl,eit, äas ein I^anä de-nötige, nur von äen regierenäen ^slitoren äieses I^anäes unä niclit von äritter Leite bestimmt werclen lcünne. ^rsnilcreicli liabe sicli ja auck zu äiesem ?weelc bereits seine nacli pariser Auffassung unilber-winclücke iVlaginotlinie gebaut, als es nocli l1i7öc»en sieli im l?k»limen eines seit vielen ^on^ten festüegenäen un6 gucd 6ef ^ffent!'t'lilVelt ebenfalls seit Satiren, vas gNt im lldrigett fiir äie englisciien unä kraneösiseilen kiistungsfirmen niclit weniger, unä es dieibt sci>lieki>lcii nock ZU l)eäen.l!en, äak veutsciilanä geraäe auk crut LpclsisrySnysn Itsrrsekt äas tarbsnfrotiv K1s!ä MUZ5 nic!ii ylsic!i sm vu^nc! c^svon iis!i>en! 5c!ijsulieit. >vcr?!ckt alle Lominersact^en ^>^5 8 k« äiesem (ivbiete nacii wie vor seiir erl^el)-iicde KilclcstAnäe aukzuiiolen liat. Lln 6eutsciie8 ölatt bezeichnet 6ie Zcliiukanspracke vJlg6ier8 als »eine de-unruliigenäe I?e6e«. viese Kennzsiciinung wirä je6ocli von äer Übrigen äeutsck^en ükfenti^cblceit minäestens insoweit niciit geibiUigt, wenn etwa mit 6er »Leunrulii-gung« veutscliianä gemeint sein sollte, ^an lcönnte, so erlclSrt man in iSerlin, allenfalls sagen, 6aK Vaia6ier mit seinen ^usftllimngen äie eigene ttffentlicbleeit beunmliigt l^at, vieileiclit. weil er äaäurcli äie (Zeneigtheit äer frainzSsjsclieN >V3liler zur'>kae!ibewilligung äer neuen !?tlstungs-foräe^ungen l»abe seliakken wollen. Äwlfchensall an Bord des Dampfers „Zagreb" viscliof l>r. 8i'vbmlö »ksnäkMisrt sIck üNeatlick über «Ue numgettultte Velävi-äung veidUcber fakrgäste. 8 ibenilc, I. )uii. ^n Lorä äes Vampfers »Zagreb« ereignete sicii icurz vor äer ^dkaii-rt nacli LuZalc ein ^wisclien-fall, äer äie verscliieäensten Kommentare auslöste. Unter äen faiirgLsten. äie sicil einsciiifften, befanä sicii aucti äer Li-sciiof von Kric. vr. losef 8 r e d r n i ö. äer vom ^uct^aristiset^en Kongrek in pri-motten tieim»räe, äie in p^^jamas oäer in mo-äernsten Kaäeliostümen in l^eiinstiiiiien Liesta liielten, rief sr iiinen in äeut^ctier 8ipra>.oclien. vie kluten zerstörten zwei Hüu->»er, vvei seiner Qelieb-ten braciite äie deiäen scl^lieklicii äc>iiin. gemeinsam am »k^els äer jungen .ViSä-ciie-n« Leldstmorä zu veriiben. I^iebe unä ^äelmut sinä nie weit von-einanäer. ?>Iirgenäwo ist äavon gegen-wSrtig meiir äie l^eä«, als in Luicarest. Vort steigen äie Klirger unter äem ^in-ärucle eines entsetziiciien I.iede?en sicii zv^ei 8ckwv-Stern äen 1'oä. ^us I^iebe ZU äiesen bei-äen Lckwestern konnte sicii äer umwor-bene un6 umsciiwärmte junge k^lm2ne niclit entsciiiieken, einer seiner Oeiiet)ten äen Vorrug ZU geben. vie beiäen Lcliwes^ern dieken ^aria unä lieana unä züiiiten fi>nkzeiin be?^'. aciitzeiin 1.en^e. ver jun!ge .Viann namens ^oniica war nur wenig Älter. '7Agiicii trat er s^cli mit beiäen Lciiwestern, manci^-mal zur gieiciien ?eit. manciimai zuci: mit jeäer aliein. vie beiäen Lciiwestern litten umsomeiir. je länger äiese voppei^lieb-sckaft snäauette. 8ie kiltiiten sick von 'sag ?u l'ag ungliiclot»loG' 5en. Keine äackte äaran. sick äurek de-50nIickt Im en^kekn» testen IlÄM ^sria ocler Neana cler (Zeckka-ke. äie 5ck>ve8te5l»c!ie kivaUn dloKiu-steNen ocier an?u8cIiwÄl-?en. mn Sick ä» tter? cles xemeinssmen (Zelledben sileln ei-odern. Lcküekiick kielten sie e« nickt mekf aus. vie lZusl. vuAten Icewen snve»«en Veri^st iwi mekr sckmer?t. 6er i^srlss „äer Ilesnzs. Lr descliwk, de!Vege. (üestern aben6 trsk ^olanoviö ^uliSics ^6je6 »uf 6er 8tfaKe un6 begleitete sie. I^ntenvegs gerieten 6ie bej6en wie6er in einen kettigen 3treit. ^u-tSliig lVegL unä wies Loianovi«! zureckt. >Vie 8olanovi6 später bei 6er Polizei angab versetzte ikm äie Butter äes ^äckens mit einem 8tocl< einen 8clilag ins (Zesjckt. ^ucli äas ^Säcken griff ikn tktlick an. Im ^orn liabe er sein 1'abckenmesser gezogen unä äas j^Zäcken nieäergeswcken. I^ack 6er l'at begab sick 8olÄN0viö in 6ie >Voknung seiner fxau un6 er?SkIte ikr äcn Vorfall, ^uf Anraten 6er I^rail stellte er siel, äann selbst 6er Polizei. l)>s »Ve^eksver« von Vder-Ltiek. 5^ 3 ilsn 6, 30. ^unl. va« »vngekeuer« aus l'esimo im Ober-Ltsck kat unter 6er KevSllcerung groke» ^ufHeken kervorgeru fen. vie vlStter befassen «lck in sustllkr-liclien ^rtilceln mit äem gekelmnlivollen l'ier unä derickten, äsk nack ^usTagen von Augenzeugen äs« etwa ? ^eter lange 1'ier eine ^?t Vrackenacklsng'e sel, (Zlft spritze un6 mit Nilfe ?weie? lsur^er velne ZprUnge bis zu 5 ^eter macken KSmie. ^ls im Vorjakre äie er«te I^sektlekt vder äieses »I^ngekeuer« belc»nnt v^räe» ?c»-men Zwei ttamdurger k^aturwis^enscksft-I»r Nack 0ber-??tsel^. um äs« 'T'ler in »ei-nem Versteelc aukzustübern, was iknen aber nickt geisng. 8ckiteMiek »etzten sie eine prSmie von 30.tXV I.ire Wr äenjeni-gen aus, äer äss 'Ner ieken6 oäer tot äen (Zelekrten tikerkringen wUräe. Diese prZi-m^ ist kente nock zu verälenen. WMonen »l^vlSnMscke ^sdeDtee w I'fsnkcreleli. Paris, 30. luni. vie ?akl äer am 1. Illni ?93S beschäftigten auslSrk6i8cken >^i^iter in I^rani!V e t t lc a m p k gekt in allen turneriscken unä sportlicken viszipli-nen vor sick unä erstreclct sick auf ärei 1'age. ^»kireicke lusckauer verfolgen von äer 1'ribline äen sp2nnen6en Verlauf äes >Vettstrejte», äer bereits sekr sckvne Lr-folge aufzuweisen kat. Qieiekzeitig wer-äen in mekreren 8äiEn 8tZnäever-s»mm!ungen kUr einzelne Kate-Forlen äer vevvllierung »bgekalten, in 6er Kesvorr»gen6e Köpfe aus ^ribor unä »näeren Orten Vorträge aus allem >Vi8-senswerten. w»8 äen Katkolilcen interes-sieren muk, gekaiten weräen. >Velcke veäeutung äem lugenätag zu-leommt. mag äaraus ersicktlick sein, äaS äie 8ckirmkerfsck»kt 8ejne Majestät Kü-nig p e t e s ltdernommen kat, äer sick SN äen pestliekkeiten äurck äen 8t2ät-lcommsnäanten (Zeneral 8 t a n 0 j l 0- V I vertreten läkt. Den L k e n-5 ekutr äer Veranstaltung kat ein be-sonävres Komitee übernommen, an äessen Spitze Lenatspräsiäent Dr. K 0 r 0 8 e c stekt unä äessen ^itglieäer äie Minister Dr. K r e lc unä 8 n 0 j, öanus Dr. a-t! » e e n. äie flirstbiscküke Dr. 1' 0 m a-z i L unä Dr. K 0 i m a n sowie ktir-germeister Dr. ^ u v a n sinä. Der 8t3b äer Ve:an»taltung8leitung bekinäet sick im 8aale äer ?säruj!^na gospoäarsks banlia in äer ^le1Dv ang«««gt. ^n reeknet, äak viele l'ausenäe auswärtiger OSste in A^aridor eintreffen wer-äen. kauptsScklick 8 0 nn t a g frvk, äem ttvkepunlcte äer k^esttage. ^us I^ak unä ?eni» »US silen 1'eiien Sloweniens slnä stsrlce (Zruppen von I'estgästen an-gemeläet. Lisker sinä 18 8onäerzllge an-gesagt, von äenen 2 bereits in äen keu-tigen Vormittsgsstunäen aus ?iäani most unä l.judlZsna eintrafen, ^s wuräen um-fzssenäe Vorkekrungen getroffen, um äen vaknverltekr glatt zu bewältigen un6 In äer Abfertigung äer Oäste lIeben-geleise gesckoben wirä, um Platz fllr äen näcksten ^ug zu sekaffen. ^us vier I^iek-tungen weräen äie 8onäerzljge in Inter-vallen von nur wenigen Minuten einlan-gen, weskalb äas rascke Verlassen äer öaknkokanlagen unerläVlick ist, um lceine 8t2UUN8 unä Verzpäwng zu verursacken. Um äen Verlcekr glatt abzuwickeln, wer-äen äie I'akrgäste einiger ^lige am Kärntnerbaknkof aussteigen. I^ack äen biskerigen Dispositionen ver» äen folgenäe 8onäerzljge in Verkekr gelassen. äie 8onntag frvk unä in äen Vor-mittagsstunäen kier anlangen: l^jubljana—iVlarlbor (^bfakrt von I^jub ljana um 22.30, ^nlcuntt in ^aribor um l.30 Ukr). Jesenlee—I^sarlbor (^bfskrt von lese-nice um 20.50 u. von l.jubljana um 23.04, Ankunft in ^aribor um 2.04 l^kr). Kranj—^aribor (^bfakrt von Kranj um 22.l5 Ukr unä von l^jubijana um 23.50, Ankunft in ^aribor um 2.50 vkr). vreZice—?iä»nl most (^bkakrt von Lrezice um 3, Ankunft in ?läsnl most um 3.50 Ukr). Dieser ^ug fäkrt weiter ais 8onäerzug. zcmsni most—jNaribor f^bfakrt von ^i-gani most um 4, Ankunft in Naribor um 5.42 Ukr). celje—^»rllior (^bfakrt von Lelje um 4.54. Ankunft in /Viaribor um K.12 likr). VelenZe—eelje—l^srldor (^bfakrt von Velenje um 3.35 unä von Lelje um 5.03, /Ankunft in ^aribor um 6.20 l)kr). l.judljsna—A'lai'ibor f/'Vbfakrt von l^jub ljana um 3.10, Ankunft in ^aribor um 6.40 Ukr). l-jubljana—^arldor (^bfakrt von i-jub-ljana um 3.50, Ankunft in ^aribor um 6.5V Ukr). Laläen Xraija Petra trg. äie I^ranlcopanovs ulica» äie Lasse Ob ieleznici zur l'riaiika cesta unä äann zum 8taäion bewegen, ^ut einer 1'ribvne ne-ben äer vurg weräen äie Pestgäste äem Vorbelmarsck äes pestZUges belwoknen. Schafflers Wetter Docherfage Dor kvurige 8ommvr ärokt, siok in sei-l?em >Vetterverla«uf ieiäer aiekt erlrvuUell zil gehalten, unä ick wUnsckte im lnter-esse n 2. ^ul^i lN9 samstog, dm t. ÄuN ^itte seklr warm, Wärmegewitter. Die Zweite Dekaäe beginnt mit 3ckönwetter, um äen 14. mekrere 1'age ankaltenäe kräk tige Störung äurck (Zewitter, äer äarauk einsetzenäe V/ärmeanstieg wirä ürtlick kat38tropkale Unwetter mit Ilagel brin-gen, l'emperatursturz, im (Zebirge Sclinee fall wakrsckeinlick. Der I^est äes Monats iäKt reckt weckselnäes Wetter erwarten mit fUr äie ^akreszeit zu nleärigen l'em-peraturen. sberlandesgericdtsrat l. V. Ävan Äemljli verlübt Martbor tteute. 8amst2g, abenäs verläüt äer blsker in ^aribor im I^ukestanäe lebenäe Oberlanäesgericktsrat tterr Ivan 2 e m-ljlö unsere Staät. um slck nack öoljevac bei ^ajeöar (Ostserbien) zu begeben, wo er im Krei8e äer pamilie seines 8ckwie-gersoknes seinen woklveräienten kuke-»tanä verdringen wiil. Diese I^lackriekt wirä in seinen weitverzweigten preunäes-unä Lekanntenkreisen sickerlick mit grölZ-tem öeäauern zur Kenntnis genommmen weräen, ist äock Oderianäesgrickstrat ^emijiö einer von jenen seltenen unä glUcklicken ^enscken. äie äie Herzen al-ler jener im Sturme erobern, mit äenen sie irgenäwie in VerUkrung kommen. Sckon ais junger kickter verscksffte sick Oderianäesgericksrat ^emijiö ein benei-äenLwertes >^nseken, inäem er es wie sei ten einer seiner Kollegen verstanä, in sei-nen Urteilen eine vorbiiäiicke Harmonie zwiscken äen starren öuckstaben äes Oe-setzes unVS s Zslia/R»«« sluu»««, >G verzetelser »us 6er selSkritcde» I-Axe a. drackte ikn w ckie Llckskdett. z^m unek^ sedroekan«! SupanÄL» tler sew I^en cl» tür elnsetite. um äse l^ev ela« snclefen AI r^Qn, sedvkrt votlste ^aalicttluuitzs! Tierquälerei ohne-qleichen! l-»Kt«!«« ^uaUHviKI w l^ude! In cker letzten 2!elt Än6 w der nLck5t« Umgedunx 6er wsbesonäere w 6en vaek^m^vSläem oberkald vvn Ka6vanje, pvkre um! Ksrvsnje ^ieäorkolt ?AUe vor-zelcommen» äak junxe kekicltee von un-vekiant^ortNolien lauten ewgefansen u. NÄck ttsiise 8e3c:KIsppt Hvuräen. lVir koräern umSre mskxe> benäen Vekür6en »«ut, Äiesem memoken-unvUrät^sn Unfux unveiÄNtvortUeker u. kerzioger I-eute mit 6 mit all«! mSxttcken Unliebsam-l1ie6erla-xe. ^'men t>eve8ten, leeitveis« volil al-les mitreisson6en Xampt I'ieterten sicb ?ero Kop u>D6 6er slovslclsclle Deister a n Ä. Kop kstte zvelkelsokne einen reiek^cltvn KrÄkteUbersckuk. 6a8exen lZberrasckte »Äna mit dlitisclmellen ^t-tacleen. 6ie lim sueli vor 6er dlie6erlsAe retteten. Der Xsmpk lziivb nscll vier I^un-6ea unentscdie6eil, Neute, Lamstss. entkaNen 6le Kämpte. Somlts.^ 2ben6« treffen aufelnsmjer Kop (^UH^lsvIen) un6 ^1l den ^b6ll (^f-Ms), l^ana (ZlovÄke^) Ml6 Kirltoiv (I^Llknö) im entscliei6uneslc2mpk. ve-noIÄ (veutseklan>6) U'n6 ) aneS (1u-zoslsvien) im !^evanclielVenn zeäeiiten soll 6er ^eln, muö 6er luli trocicen sein. — vampit 6S5 Stroll 6aeli Nack (Zevitterrexen. kel^rt's Oe^lt-ter vie6er auf sn6eren ^egen. — Dem Sommer sin6 Vonnenvetter niclit Scka-6e. sie nützen 6er l.uft un'6 6em I^Än6e. — ^erlct, 63k lieran Oevitter ziel,', scl^nappt auf 6er >Vei6' nacli l.ukt 62z Viel,; aueli venn's 6le I^asen aukvvSrts streclct un6 in 6i« ttvl,' 6ie Scl^wSnze K » / Si V M läStgEN» Msu Sls Idrs Ada»! v«f ioictits belog klnter clen löbnon wirct Woi,i nicdts sciici6sn? Dock! er erst «im ssstsn 2!obn8tslii gov,orct«n ist, kann or ssidst g«5u»»«t« lüdnvioclcsmunci zevm^u5fckii bringon. Vsnß,yn6sn Sie 6orum stets Kolosonth Dies« oinilgortige ILolincremy mit «tom ^'ricsomen Luisorizcln-Olecit snt^ komt iU5 >vsnn lkro läiino ouci, LoiZnswinssvi sinck, biaibvn si» kost um^ g«un6k §/^«S'5 K^MooKI gagon ?okn5tein Sommsrrvst «m?. ^uli recSct. — Oibt I^inz 06er ttok siel, Sonn' 06er A^on6. balVin6 uns niclit versellont. — Sommers ttSbenraucli in ^enxe ist Vorbote von xroker XVintsr-strenge. — Sin«! aden68 Uber >Vie8' un6 ssluk diedel ZU scllauen, vir6 6le I^utt scliün ankAlten6 >Vetter brauen. — So 8ol6en äie Sonn« im Mi stralilt, so xol-6en sicli 6er KokZen maklt. — Im ^uli will 6er Lauer schwitzen, nIclit aber kin-term Oken siken. — Ist 6er ^u!i 1Venn lieiö 6er lull var. wir6 lcalt 6er Januar. — Kexnet's am ^arientaZ (2.), so rexnet's l4 1'axe nacli. — ^Vie's >Vettei am Sie-benbrü6erta8 (lv.). es sieben >Vocl,en bleiben mag. — Sanlct Vinzenzen (19.) Sonnenscliein füllt 6ie k^Ssser mit gutem V^ein. — I^eßnet's am ^arßaretkentsk (20.). keine ^uk 8e6ell,en max. — ?u lakc^l (2S.) I?eß^en stört 6en ^rntesegen. m. LinMIviLer Nanäelskur» KovaL in A/iai^dor, I^Seva 14. Die scliriktlielien u. mUn6iicken prÄkungen tan6en unter 6em Vorsitze 6es Dir. X 0 vaL vom l4. bis 24. luni statt, ^ur Prüfung mel6eten sicli 42 Kan6i6aten. ^it ^uszeiclinung lex^ten 6ie prUfuni? ad: Lrataniö. l^ein, ttmelina, ^loinigx, Xikkmann, Xoprivnilc. Xoscl^ell, I^vsclinigx, Naliorlco, ^alelc, Ny5ivnil<, ?o6kornilc, pi^zler. Zinlco, Vi8oLnil<, >Vi6-mar. ^utti; mit selir xutem ^rkol^e: ^lca-ro, LratoZ, OlriL, Delcleva, DerASN?, Xo- ivilv!.!!^. posi?eZ^e lariö, Kranöan» l-avrenLlö. I^eßvart, ^ari" niL. ^uriö, Gencin, Ozimic. ?o6ßor8el<, ?ul!io, Sclivveißer. Lmoäis, l^rZiö. VemAer" kolz, 2ni6eröjö. Die liizri^en Absolventen mit gutem Lrkoige. !>!ur eine Selitilerin er-tiielt eine I^ackprijkuiiß. Lei 6er Scliui' scl^luQkeier äanlcte äer Direlctor ^unÄet>st äem I.ekrl<üper Mr 6ie kewissenliatte ^r^ beitslelstung, äann 6en Lckülern kUr 6en fieik. Die selir guten l^nterricktserwlge liaben wie6er 6en ausgezeichneten l?uf äieser alten ttanäelskacksckule bestätigt, ^r ersuchte 6ie Absolventen sicli weiter kortzubiI6en, um unentbelirliclie Xontor-i^D88i^el.ll.M. Der luli zielit ins 1.sn6. In ilim verelni-xen sicli l'erienglüclc un6 erste ^rnte-kreucken — 6a8 be6eutet flir 6le einen sükes I^ic!it8tun. ftlr 6ie gn6eren sclivvere Arbeit. Der Kauer welk. 62k lm ^onat lull eine I?eilie scliwerer >Voelien beginnt. >Vocken 6er ^rnte, an 6enen e« vor 1'au ein6 1'ag aukstelien un6 rastlos arbeiten iieiüt, bis 6ie Sonne sinlct. Selion um 6ie Wtte 6e8 /Vionat8 beginnt 6ie Sense itir l.ie6 ZU singen: 628 I.ie6 6er ^rnte, 6a8 l.le6 von 6er Sonne, 6le 628 Xorn reikt un6 von 6em Segen 6er Scliolle, 6er nun elngef2liren wir6 in 6le Sckeuern, 628 lUe6 vom vrot, 62s ein ganzes Voll< er-nSlirt un6 62s in mUlievoller Arbeit gesSt un6 geern-tet sein will. Im ^uli 8cliw2nlVs8 ^ai un6 luni be^an-nen, 628 soll nun 6er lull vollen6en. Lr sclienlct 6en I'rUcliten 6ie volle 8Uke, ctem lVun6er, 62k in 6iesem ^onat, 6er Tneist kllr 6ie ^rnte ausctila8geben6 ist. Sic!, 6le öllclie 6ss Lauern beson6ers ernst un6 kragenä zum Himmel ricliten. Was sctlmie6et Petrus in seiner >Vetter-werlcstatt kUr Pläne? Der I.sm!wirt freut sicli, wenn im ^ul! 6ie Sonne sclieint, 6enn: »^ulisonne arbeitet kUr zwei«, sagt eine alte öauernregel. aber »luliregen nimmt k^rntesegen!« Das gilt zwar niclit fUr ein vorUl>ergelien6es >Värmegewitter, 6s8 sogar fUr 6ie )^c1Vinzer. Denn unter 6er (Zlut 6er ^ulisonne scliwellen un6 rel-fen 6le l'raut^n un6 liänMn scliwer un6 prall an 6en I?el>en. klatur« zu rusien, 6urcli 6ie scliöne Sommerwelt zu wgn6ern 06er viellelclit irgen6wo auf einer Wiese zu liegen un6 8tun6enl3n^ in 6en blauen Himmel ?u blinzeln . . . I^ocli ist äer Sommer 3Uf seinem l-Iülie-punilct. Un6 60cli liaben wir bereits 6en längsten 1'ag 6e8 ^alires iiinter uns — gegen Ln6e 6e8 Monats ^uli wer6en 6ie 1'age sclivn wie6er unmerlillcli lcürzer. 1e6er stlelilt uns ein paar Minuten l'ages-liclit — clie Scliwelle 6es ttocli8ommer8 ist Uberscliritten, langsam neigt 8ieli 6er Weg 6em >lerdste zu. Das soll uns frei-licli im Augenblick keine Sorgen maclien. Der frUlisommer liat es niclit beson6er8 gut mit uns gemeint. DafUr aber soll uns 6er lull ent8cliä6igen. aucli 6er /August reclinet ja nocli als Sommermonat. un6 vielleiclzt werclen wir »ocli wclit einmal im September 6en keginn 6e8 tterdstes spUren. k!s lieil^t nur, sicli mit Petrus gut ZU stellen. Der lull ist 6er ^onat. äessen 'sage wir als am längsten empsinclen. obwolil sie bereits wieäer im ^bnelimen sin6. Wenn uns 6er ^ul! 6le erlioffte Sommerliitze sclienkt. so lassen sie sicli aber ausnutzen bis k^pät in 6en ^bencl. Dies ist ein be-s0n6eres (Zesclienk niclit nur fllr 6!e I^e-rienkalirer. son6ern aucli fUr alle. 6!e 6a-lieimgeblielzen 8!n6 un6 vielleictit keine Serien liaben. Denn ilinen bleiben nacli 6er tägliclien Berufsarbeit nocli viele 1'a-ges8tun6en. 6ie man bis spät in 6en ^ben6 im freien verbringen kann, ^llent-lialben in 6er nälieren uncl weiteren Umgebung 6er 8ta6t ist l^oclibetrieb in allen kA6ern. un6 6er Wal6 liallt wie6er von 6en Stimmen sommerkrolier ^ensclien, clie liier nacli 6e8 l'ages I^ast un6 /^Ulis I:r!iolung un6 l^rfriscliung suclien. ^s ist kein Zweifel — 6er suli ist 6er beliebteste ^onat 6e8 lalires. beson6ers filr cliejenigen, 6enen er I^er!enfreu6en bescliert. Dabei weil^ l^estimmt niclit je-cler. 6al^ 6er ^uli seinen ^^amen erst 45 lalire v. (^lir. erlialten liat. 7u ^liren von luliui? c^S-sar. Vorlier liiek 6er gleiclie IVlonat <)uintiies — 6.'is lieil^t 6er fUnste. Denn ursprUnglicli begann 6as lalir 6ei' l^vmer mit 6em /^ärz. 8o6aK 6er suli 6en kllnften Platz beilcam. Uns ve»^in6et sicli mit 6em l^amen luli clie l^Ulle 6es Sommers. l?eife, Lrnte un6 — Serien l Mzuijdore'r?e!wns« krummer l4S Sonntag, 6en 2. luti 1S3i, lunxen ?u verketten. ^ Die ^insekreidun-gen kiir äÄ6 LckuljÄif 1939-40 kiiuten lick statt. m. 1'rsuunxen. In äen letzten 'ragen >vur6en in /^^ribor zetraut: Karl fiZcker, 1'extümeister, mit k^rl. ^vsekine (Zeröak; k^rsn? Zpevan, ^nxeLtellter. mit frl. sabetk 2iieli: k^ran? Klasinc, ()emeinVir ssratuiieren! m. Verstortiene. In 6er Vorvocke sZncZ 8e5torden: 5ran2 I^epolusk. k^inanzlcom-missZ.r i. !?.. 62 lakre alt; jokann vVeder, 28 Qre^or Kpes. Ke5it7er 55 ^akre alt. — I?. i. p.! m. Der ckek 6er Stsstssnwaltsckstt in ^aribor Erster Ztaatsan-^valt vr. ^ o r-j a n. liat mit lieutixem l'axe seinen .laliresurlaub aTixetreten. In seiner ^bve-senkeit vertritt idn Staatsanvalt l)r. c> i n j k. »Vvonnlg ist SS. so koffklicli isul in 6sr ^sfmen Lonne zu liegen okne /^ngst vor Lonnenbfsncl. ^eine l-^sut wsr noek nie so sekün gs-» brSunt." ».. . vktt/^ssVi« »le «en ^ic«, >87 0/^8 «^V71- Wie komme ich zu meiner Fischfanaberechtlgung? ov«cni-vii«vkiosvMoi«>kV»8SM. n ? V > ^ I- nscncMi MMirs m ««>»-? — vlk »cnoKZeii- l>M roMl^ ,zum un/k!-iv2S5erki8clierei8e8etz-. Die kestim» ^ ^ ^ ^ 'munßen äieser l)urcI^kUIirunesverc>ränun« m. c>rw. M«I «etko^ ??<- Änä öamit !n lirzN x°dr°t°n um! erkieU I«. Oer S!o»-n>-->>e Xlpenv-reln m Uber 6i- SvlZvzgz-rlizckere, ZM 9. m ker^SmmII- unseren tiegenilen »ir kZZmie ver- oder ei5e seme Cvnll- und ^etl^c>6fe!er pkij<^^ten6e Xrakt. aiif cien lukliZen^öken äer sagenlimspo»' Wicktix 8ln6 dnsdesonläers 6ie naclisteli nennen ?e«en. .Xm Vt>raden<1 '^vercien I-Iü- ^näen öestimmungen 6er kanatsverval-lie5,.keuer ad8ei)ran.nt. >vZkren6 6,e eiZent- tunx: l. Die 8 c k o n - e i t Wr alle ?o-licAie 5e,er m.t e^m öerWotte86iei,8t ^, e l I e n arten besinnt mi^ I. 0kto-'6ei' Xapelle bel 6er »Uletova lioiÄ« ein- (dislior mit 15. Oktober) un6 6auert ««leitet wer6en >vir6. keim tteim^eß mö. ^«5 15. ^Är7. 2. Die vorjÄlirlLen I' i -8e jen !^o-^6en, 6ie sUr 6ie ^t8l!e6e-r 6er ?lsckerei» vi 8a6 ilire ^a-krestassunx a.b. Vertre- vereine 6e8 vraubanats 40 Dinar» iUr ter kUr 8Ic)>venien wur6e 6er Vorstanäs- I>Ilclitmit8lie6er 80 Dinar Ico8ten. 3. Die dei/at Dr. (Zert (Z a l l e aus ^artbor' t Ä ^ l I c Ii e n k^iscliereidev^illixunZen mit (ZllltiZIceit von I bis 15 l'alZen, 6ie >. v««» -w- ^l-ckknederecktisten (eixen- ttlmern Uli6 ?AcIitern von f!8cIiereikevSK 8ern) lierausgej?eden wer6en. liosten 10 Dina^; 6ie Dru<Äc8orten 8in6 bei 6en erst-instan2liclien Verv^altunx8beliür6en ert^Slt lic!,. 4. In 6er D r 2 u uri6 in 6erDrann von 8v. Vi6 bis 2ur ^lln6unA sowie i>n allen 8eitensrmen un6 in allen 8teliw^ä8-8em 6er Drau un6 6e8 be?eiclineten l'ei-le« 6er Drann 6Ursen vom 15. ?eder bis 31. ^si js6e« ^alires l' r a u p e r nickt N>r Ver>ven6ur»x xxelanL^en. 5. u c k e n 6ljk'fen nur auk sportlicke >Veise mit 6ei' ^nFel xeklsckt ver6en, keinesfalls mit 6em 1'rauper. ve>jm l^iscken ünV3»ser zurliolc-Ae^orfen wer6en. 6. keim I^isckssng mit 6er ^ n 8 el 6arf nur eine ei n 2 ixe kute verwendet werben. 7. Die neuen fisckfsnx6o>!ulmente frl? 6ie im 8 t a 6 t-bereick woknen6en k^iscker sin!6 beim I^inansamt 6e8 8ta6tma8i«t>rates, 8lom-Acov trß 11, Limmer 4, erkSl'tlick. Wt 6er Wtglie6slcarte 6e5 k^lsckerei-Vereines, 6l« bei Herm Q re ine r be-Koben wir6, erkSIt 6er I^iscker keim Kon-klciiptionsamt am 8lom^lVeine> k»c^- UNc»'II I-l2ii.vala.mi. ^^<'k^li^»-lstvr. ^^>lls?u>nx. ^rt 6er I^'iscke'roikarte. allein kann m. ^ 2 r i b 0 r, 1. luli, ^nock n«:kt ^lkfisckt ^er6en. Die I^Isckerei- Ulir: l'emperatur 2^.5, Narnmetvrk^t2n6 be^villlpitMs; >vir6 in 6ic I^i^^liereikarte 7.^2.8, >Vinvur6e. TN Sedluvprllkuvsoii un6 Sedulsedkiv-solor am LtnMrwxon NsiKlÄsIlurs ^nt. I^uä. lii ^si^r. Die sckriitlieken im6 mün6Ueken SokIulZprilkun^sen kan^Ien j n 6ei' ^t vom 7. bis 13. Ml6 vom 15. di« 24. .lum mitsr 6em Vorsit? 6e8 l>l-rvk^rs uv6 Inhabers 6er Anstalt. Hei'rii >^nt. I?u6. I. e s a t. «tatt. Der Lriolx i^t s0l'8en'6: 6 mit ^u?^^ewknun? (9.845L)-. mit sekr xulten ^i^Ixe 23 (Z7.7s>?T): mit eu-tom 28 (45.90^); mrt xenüxonöem 2 (3.2858): dlael^priifulNk? ksden 2 Kan^-6iaten, 63s ist 3.2856. ()an2 eefallev ist MHM»n6. Der Durckseknittserfol!? ixt 3.47. /Vm Vi6ov 6sn um 11 I^bi- vormittag fÄN?6 6er feierlieke ^dsokIulZ 6e8 ^kul-jaki^«; statt. Ls waren viele Lltem, 6ie Xo!nki«nen. tterr Dire-Ktor I^e«2t ?ad einen au^filkrlieiken keriokt iider 6-je '?'ät.i«1rii-fimzvn. Hivraui 5q>rack Nerr fackleki^r Piro, worauik eine Kan6^atiin ^ I^smen iiirer Ks^Iexdmien un6 Xollexvn 6er Di-5vktk>n im6 6em I^e^rköfix:r ikron Dkmilc ik^^raok. Dänin fan6 6ie ^eutMtsvertei-luv? '.tstt. Das neue ^Ini^jaki- l?ek?i!mrt aqn 9. l^temkvr. Vom 1. kk 31. .luli sin«! keine f.inlv^kpepTuneeffi, «>nvjr6. 8. Die ?lscke-reikarte lsutet auf 6en I>lamen 6er betreff ken6en Personen (ver6en, 6a in öetretungskällen eine Oeli6stirafe von- 1500 Dinar llncl /Arrest bis 30 1'sse verkSnxt wer6en. m. vam>» vr. ^»UaLva wir6 di« »un 1. >^uxust advesenÄ sein, vestulld bis 6a-k!n auck Icsine Lmpfänge st2ttKnVir gratulieren! m. ?euer im >Vieaer Sckavvzux. 2wi-soken Qrobewo un6 (^Ije begann offenbar infolge ?unlcenkluge8 6er I.eVaggons 6es >Viener 8cknell2U8s ?u brennen. Der ?UL mukte kalten, worauf 6ie (Zekakr 2lsdal6 ge-bannt wer6en konnte. Lin Itsäieniseker >Vagen trug kiebei ziemiiicken 8cwl6en 6avon. m. k^acktrügliedo Vereilvgua^ «ter KUU-tLrüIenstpkllcdtigea. ^ 19. 6. um ll vkr fm6et in 6er (Zambrinuskalle 6ie Verei6i-gung jener ^i1litAr6ienstpfl!cKtigen ststt, 6ie bisker aus irgen6welckem (Irun6e nock nickt verei6igt wor6en Wner iimKtekoatwn»!. Da in letzter ^eit kein neuer faÄ von l'oil vvut ver^eicknet wur6e, wer6en 6ie Le-Stimmungen 6er strengen ttun6ekontumÄZ 6akin gemilclert. 6sS im 8ta6tbereicke l^un6e mit Maulkörben frei kerumlaufen 06er an 6e'r I^eine oime ^sÄkorb gefttkrt wer6en können. m. Die aäckste Äi^ammeolcuatt «ler pen sioaiorton I^ersekstt tin6et am S. ^uU um 15 Ukr im (Zastiko^ paveKiL in Kamni-ca statt. m. In Uirem l00. ^.edeasMr ist in l.jud-lijana 6ie als »8w6entemnutter« weit un6 t)reit bekannte ekemslige k^Skerin l^aris petrIe gestoiden. 8le war 6er Slteste vewokner von I^ud^ana un6 vIeNeickt auck 8loweniens. >VSKren6 Ikres lanH^en I^ebens betreute 6le nock bis ?um letzten ^ugenbiiok rllstige un«! 8tet8 gut aufgelegte alte l?rsu ttun6erte von 8tu6enten, von 6enen viele keutrutage koke Posten einnekmen, — K. l. p.! m. VIe Aussteller, K»ufleute um! Verkäufer, 6ie Sick an 6er keurigen VIII. ^ari borer I^estwocke, 6ie vom 5. bis 13. /^uxust adgkkaltvln wiixl. 7U beteiligen wUnscken. wer6en eingela6en, ikre /^nmelelslekr»ast»lt Iiov»e ia I^z»rldor, l'yrSev» 14» gibt be-kannt» 6ab 6as Ministerium für ttsn6el un6 In6ustrie in öeoLr26 6em »KInM-rigea ii«il>e1«kur» itov»L« in ^ribor «w« keedt ä« ittteatvedkeit verlieken kat. Die or6ent>lieken 8ekUIer 6ie«eL Kurses bezieken Äaker äie l'euvrungs-ulsge unber 6ie 8ckluSprvfung 6ient als vewels Wr 6je I-ekr?eit UiMl zweijSkrige (Zekilfen-praxi« im ttÄn6el8gewerde. — Die ^in-sckrsibung fldr 6ss 8cku1jakr IS39/40 leann tSglick erfolgen. Da nur eine be-sckrSnkte ^^n-akl von SckMern auige-nommen wlr6, ist lu empkekien, sick reckt-eitig einen plak in 6iesem erfolg-tVicken ttsn6e1slkurs ?u sickern, 6er in ^a-ridor 6er einsige mit vffentlickkeitreckt Ist. so« m. la I-jadlM» versckieci 6er Primararzt 6es 6ortigen KMnikennsuses i. K. un6 vesitzer 6es 82nat0riums »vmona« Dr. ?ranz V e r g a n e. k. 1. P.^ m. Die »rMede laspelttloa für 6rin8en-6e ?älle' versiekt morgen, 8onntag. 6en 2. 6. 6er ^rit Dr. Karl ^akraji^ek in ^aridor» ÖregorASeva uUea 4-II. » Im Virt. 6011 » zooo Dillv detiAgt ««e «rst« lomdola 6er k^euerwekr, weicke am 2. ^uli in Po-breije stattfin6et. Kommet alle! SS27 * 8«mt»s ssrvVo« ovteakest 6e8 Sie-nenivuektvereines im (Zast^arten S a b e-^«l>-8timimmße>q«»tt«tt. ^sikalisck. /^ieriei beim pesele. veluumt gute Kveke. lSr6devrbowje» I^aZdier» prima ^eine aus pakre. K046 « lastiwt kür «ieuwedv Sprscde ^6eri. eogge, Qraz, l-essinL^2Üe lS. 8ommer-kmse, lakres- un6 lcHrrere Kurse. 5977 * Lomitag im SetUoüßsKstwm» ttausam» paeliei' k^euerwekrkest u. I^sidaum-l^iÄta-tivn. S006 m. Ätm zelietmawvvllea V«ssd?»ed«n, von 6em wir gestern dericdtet Kaden, u. 62s Sick in 6er diackt «im Donnerstag in 6vr VorstsÄt vrinje im klit,f(jen von l^judtjana sugetragen dat, erkSkrt man, 6sk es Sick um 6ie S2jSkrise ^loisia v i -t e i n i k. 6le zweite Oattin 6e» 51jSK-rfgen ^?deiters Valentin viteitnik ka!>6eit. Ikr 21jSkriger 8tief8okn I-u<^wig V i t e Z-n I k kam zur Polizei un6 teilte mit, 6ie 8tiefm>utter ksde 8eldstmon6 begangen, in'6em sie siek 6en ttals 6ulrckscknitten KStte. Da 6as l^asiermesser in 6er I-26e 6es ^acktkastens gefun6en wur6e, wokin es 6i« ?rau nack 6er l'at umnSglick gelegt Kaden konnte, wur6en Vater un6 8okn unter 6em sekweren Ver6ackt 6et l'Stersckakt verkaktet. Die I>ksckforsckun-gen ergaden, 6sk 6as ^kepaar In letzter ^eit in Vnii1e6en geledt katte un6 6aK ^e prsu von ikrem (Zatten wie6erkolt imikksn6e!t wur6e. Die vntersuckunx kort«ssetzt. * 0rie 0«et i«6et ein. aniage! >Vin6i'a6-Krakt-58S3 'femperatun^unÄkme. ll-.intie erkalten 6ie pisckoroikart« bei 6en cke in 6er vurg vorzuleben. Dortseldst m. ILinwir6 wAkren6 6er Monate luv unri»ev» l9. I^el. 28—58. ^o6ernst eingericktet nsmentiick flir Operationen. 1'sgesgedvkr: I. Klasse Din 120.—; II. Klasse Din 80.—. Sansto-riumsleitvr 8pozwli»t liir Qärufgie vr. eerniö. 7273 * vel Stuklverstopkiog uml Vor«Z»o-ungsstSruiiicea nekme man moreens nlicktern ein Olas natlirlickes »k'rgnz-losef-'Kitterwasser. — l?eg. 8. kr. l5.4S5/Z5. « ' t Sonntag, 6en 2. ^uti lSZS »^rkdofsr ^eiwn^« Plummer 14L, ^ Atss p. ^d>»15e ärwxeaä aotveacUx. In cler letzten ^eit virc! in ptuj äis >Vakmek-munx xemsckt. äsL in äer ^siZtrovs (frllker ?2nonsk2) ulics xroke l^Ztvvsxen psricen. Vis I^astautos, clie okt 5cl:were ^nkÄnke^gen de5it?en, nelimen am Oed-steix ^ukstellunx un6 steleln eine stsrlce vekincieninx äes Verkekrs äss, äa äie Ltrske kier selir enx ist. Ls >vAre snze» reixt. ciiesen liebelstsnä 7U dededen un6 liie fudi-v^erksbeLitzer 7U verkslten, am florjanslci ti-x ocier xexenljder 6er ?irm2 ttutetr L Ornig ?u psrlcen. p. Sediere vrsnclvunäea erlitt 6er 47-jükrige Keusckler k^ran? ^isloviL aus l-ancova vas am Qesickt un6 an 6en tl-in 6en, als er bei einem Kranäe bei 6en l^sckardeiten «wacker mitkalt. Lr muLte äas Xranlcenkaus auksucl^en. p. z»e«sei1ieI6ea. Ver TSjAdrige ttans-lcneelit ^nton ! lco! Iö aus ^sj8perlc ^ur6e in LiteZ in einer Lusckensckenlce im Streit vom Arbeiter?ran? Kamen-öe lc aus 8v. kolc dei Ko^^tec äurck ^es sersticlie verletzt. — ver lgjSl^rize Xeu-sclilerssolin k^ran? Koleänilc aus Ve-liliZ vrk del 5v. vardara vvuräe bei Slatina, als er keimlcelirte, von einem Arbeiter aus ^e6 ribnilci llderkallen un6 äurck besser-sticke erkedliek verletzt. p. Verloren ^r6e in ptuj von 6er ve-sit/erin ^aria Simoniö aus ttaj6ina Äuk 6em ^Vege zur 8ta6t eine öriettascke mit 100 Dinar. p. liüdnerrUebstskl. Der öesitzerin ^a-ria ?relo8 aus Stojnci bei 8v. ^srlco vur6e 6ie8er l'sAe eine xrSKere ?skl von t^Uknern entv^en6et. Die (!en6armerie nakm unter 6em Ver6ackt 6er l'Atersckakt 6en 50jStirixen ?eter V. fest. p. In Ormoi erlitt 6er ZßjAkrixe teck-niscke I^eiter 6e8 Strakenaussckusses 1o-kann ^ linariö» 6er sckon länxere ^eit an einem tterzlei6en laborierte, einen Lcklaxankall. 6em er dal6 6srauf erlax. . p. oie 5euerderett»el,»tt in ptuj versiekt vom bis ein'sckl. 9. 6. 6ie. zweite k^otte 6es zweiten ^uxes mit örgn6mei8ter l?u-novc, !?ottftjkrer Vaupotiö sowie 6er ^annsckakt petroviö. Kukar, lunxer, I.a-?ar un6 I^ran? ttojlcer. — el?ttunks6len8t: Lkaukkeur llec, I^ottMrerstellvertreter /^6olbert ?iojlter, ^annnsckakt k^ijan un6 lVockensckau. Au« der deu 'ch »van«'eli»chm Doltt- und Bl>ra«lchu>e in Äa"!-»» Das Sckuijakr 1938/1939 erkieit ein be-5on6ese8 OeprZxe äurck 6ie 6enlvuk'6e un6 ciurck ciie keteilix^nx^ 6er 8t33t8-. Kircken- un6 an6erer ökkentlicker öekür6en eine de-sonciere Le6eutunx erklelt. Das nun folx^en6e Sckuljakr en6ete auck mit sekr sckünem ^rkols in allen ^b-teüunxen unserer 8ckule: im Kincjerxar-ten. in 6er V0ll<8- un6 öllrg^ersckuie. Der Kin6erxal'ten. 6er ?u kexinn 6e8 Scliuljakres ian 6ie Kumiöi<;-(ZgS8e I^r. l0 ii^der5ie6elte. erfreute Siek eine8 sekünen kcsuckes. kei krokem 8piel un6 frSK-liekem (ZesanA, bel öastelarbeiten un6 Spracktibunxen lernten äie Xin6er. äa es Sick Zumeist um nicktcieutscke Kln6er kancielt. ciie (I!run6bexriffe 6er 6eut8cken 8pracke. Ob^^okl es lisine ausßesprocke-nö keciinxunx ist. äaL 6le 8ckulneulintzie ciie cieutseke Spracke sckon bekerrscken. möckten xvir 6enn0ck cien vorkerigen ke-5uck cles l^2 6ie l sem stalle ciem Unterrickte sckori vom .^nkanx an okne l-linciemlsse folgen !<0n-nen. Das neue 8c'kulji»kr kat eine >^e5ent-licke 1??skk^klme 6er 5^ekUl^r??kl in 6?? Voll^sckule xebrackt, was auf 6ie 2^>vej- StaatSmeisterschaft der Lelchtathleten VIL nttcn8i^ie >Vie bereits bericktet» fielet am 8onn-tax. 6en 2. )ull auk 6em »I?api6«-8port-pIstzH um kalt» 9 Ukr krllk ein leicktatkl. Klubwettkampk statt, an 6^ 6er 8port-lclud »kÄpi6« un6 »ZelezniLar« teilnek-men. Dieser >Vettlcampf zÄklt 2U 6en vom I,eicktatkletilcverban6 ausxesck riebenen ^annsckaktsmeistersckakten von luZosla-Wien un6 ist ^aker von umso xrökerer öe6eutul>8' ^Vicktixlce-it 6ie8er Ver-anstaltung lcommt auc-k 6a6urck ?um ^us 6ruelc, 6aK 6er l^jubljanaer Unterverban6 einen Delegierten nack ^arlbor sen6et. cier 6ie DurckkUkruns 6ie8e8 Kampfes zu ijberwacken kat. ^e6e 6er ^annsckaften 8tellt unzefSkr 30 ^tkleten auk, von 6enen je6er in mekreren Disziplinen Verwen-6unx kin6et. Die ^isenbakner Kaden in lkren >Verfsrn un'6 in Curaus ^ussick- ten auf eine größere ^n^kl von ?unl^uker-6em i8t mit 8ickerkelt znzunekmen, 62k Sick bei6e Klubs in cier Qe82mtpl2zierun8 6vr jugoslawiseken ^annsckaften zlem-lick weit vorne befin6en wercien. SußbalNunloren am Start Sonntag um l8 vkr fin6et im »I^2pi6«-8ta6ion 62s I^llclcspiel 6er 1ungm2nnen 6e5 38K. ^2ribor lln6 6eL 8K. Lelje im K2Mpke um 6ie 1uniorenme>ster8ck2ft von 8l0wenien st2tt. öeli2nntl;ck k2tten 6ie QSste im ersten ^atck knapp 6ie Ober-K3n6 bekaiten. S062K 6te lolc2len Vertre-ter genug (irun6 k2ben, 6ie8e 8cklZppe wie6er wettzum2cken. Xuf bei6en 8eiten wer6en 2uck einige ^lcteure 2us 6er er-sten ^snnsckaft mitwirlen in Zagreb 6'e Kämpfe um 6ie l'ennismei-stersckakten von Kroatien, an 6enen sick auck mekrere ^ariborer 8p!eler beteiligen Die wicktigsten l^esuitate waren bisker: l b a n e z e —Krznar 7:5, 6:3, ^ayer —^ ally 6:2. 6:l, 's 0 n ö i ö—Sei ö 6:l 6:3, ^ a l l y—lng. prislciö 6:l. l0:8, ö l a n Ii e—ttubert 6:1, 6:3, Kozeluk— 's 0 n e i ö 6:l, 6:3, Sariö—ttrnjalc 6:1, 6:1 ln 6er ö-Kategorie spielten u. 2.: ^ 2 l-i y—Krznar 6:l, 3:6, 6:4, l-Iubert—^ 2-g 0 6 iö 9:ll, 6:4, 6:2, 's 0 n L i ö—I?osen W2sse'r 3:7, 8:6, 6:0. L e p u 6 e r—8>p 6:3, 8:6. .^uck bei 6en Junioren 'st.Viari-bor vertreten: K 0 pi ö-8e6m2ic 6:4, 5:7, 8:6. ^ 2 g 0 cji L—Davil2 6:2, 6:1. 2 l-i X—L2log 6:l, 6:3, Kozeiuk-—^ 2 g 0 6 i L 6:l. 6:3. 6e waren: 8zigeti i'l_Ing2rn gegen V2n 8wolgl2n6) gegen ^itic (Jugoslawien) 7:5, 6:4, 3:6» 2:6, 6:3. ? un öec fertigte äen 8ckotten ^c?kail mit 6:3, 6:3, 8:6 ab. Den gestrigen 8plelt2g füllten zumeist Doppelspiele aus. Wimbledon ^929 Die 1'ennismei8ter5ckaften von XVimble 60N steken Nock immer unter 6em tiefen Lin6ruclc 6e8 sensationellen Dreisatzsie-ges K u lc u 1 j e V i c' Uber 6en kavori-sierlen /Amerikaner .V^cl^ieill. Daö Kukulje vlö Sick gegenwärtig tatsäcklick in cier ttück8tfc>nn seines I^ebens befn6et, bestä-tigte auck 8ein 6:4, 7:5. 6:3-8ieg über 6en gefAkrl^cken Ckinesen Ckoy. >Iack Menzel un6 ^ct^eili 8ckie6 von 6en ge8etz ten ackt 8pielern nock 6er poini8cke .V^ei-ster Iloczynsl^ 2us, 6er vom In6er Qk2us mit 6:0, 6:3, 6:4 gescklagen wur6e. VVei-tere Ergebnisse 6ieser ereigi^isvoilen !?un : SK. I?spi«j. ^lle l^eicktatkleten kaben Sick Sonntag, 6en 2. 6. um 8 Ukr pünkt-lick am Sportplatze ein2ufin6en. — Die I^tensilien 5in6 mitzui)ringen. : ver A/laridorer fuKbsII-KreissussckuL kÄlt am 9. ^uli um 10 Ukr im 8itzung8-Zimmer 6e8 Kino-Lakes seine ^akreskaupt-Versammlung 2b. : Sommerfest 6e« ks6tskrerl 7/a5ser ein alte^^robte; f-iausmittei. wei 2ke8 Sick auck 'iir längeren Oebrauck vorzüxlick eigne:, -blasen- unci Dzrm-l^ranke. 6je 628 franz-^osek-'^Vasser trinken. 8in6 sovvokl mit 6em Qesckmzck, wie mit 6er VVirkun? sekr zuirieäen. Keg. 8. br. ^85 35. lkurg-l'onkino. Xur nock bis einsckliek-lick Sonntag wirä 6er ^Vlunumentalkilin »König aller Könige« aulgefiikrt. — ^on-tag folgt 6er sckmissige musikaliscke 8cklgger »Konzert in l'irol«, ein film iiir jung un6 alt. LLplans^e-l'onlimo. Die Premiere 6ez neuesten l^ilmscklagers »Ägeunercken«. Lin einmaliger .XWsikfÜm voll goläenen t^umors un6 kerzlickster Komik. Oer film 5ckiI6ert cj2s Zigeunerleben in uns unbe-kannter pomant k, 6ie i^derrasckt unt cicm pkano-menalen virtuos. Orckester äc-r.'^^unäkar-monik2 gewiämet. Der 5i!m emrete über-all. wo er aufgeiükn wur6e, einen k?ekcr^ erfolg. l^nion-lonlcino. Liz einscklieölick Diens tag »Der Vampir von l^n6on«. sin 5?2N-nenäer Kriminaliiim mi: Qeo7Ze .VV^rpkv un6 I?it2 ^onson in 6en I^2up:ro'.!en. Lin äukerst interessanter In^^^lt. Im 8ck3tten 6er 0roSst26?. gekeimnisv^IIe Verdes-cken. mvsteriöse öösewickte un>j kints? '^nen ker eine 8ck27 von fin6>g.:i: un6 vsrv^egenen Detokr!ven. lonkino podrezje. 1. unci ?. lul! 6er QroLkilm »l-iet,eslei6« m:: .Vwg6a Scknei-6er un6 8vet'.sl2v petrovic. VViin^erdar sm6 6ie Wege 6es I^ebens . .. 59Z9 sprackigkeit äes l^nterricktes zurückzu-fükren ist. Die 8ckule 6ient 6eskslb so-wokl 6en 6eutscken. 2ls 2uck 6en slawi-scken Kin6ern. Der Lrfolg 6er Volks-sckule W2r auck keuer sekr sckSn un6 6en sckönsten veweis 6afi1r liefett 6ie l'atsacke. 6sK alie 8ckiller un6 Sckülerin-nen 6er IV. Klasse clie .^ufnskmsprilfung in 6ie ^ittelsckule mit vorzügNckem Lr> folg bestanclen. Die .Arbeit 6er 8ckule wuf6e auck sekr erfolxreick von cier (Ze-meinsckakt »tteim un6 Sckule« unter- SttltZt. .^uck clie Sürgersckule konnte sck»^ Erfolge verieicknen. Der sckvnste ciar-unter war jeclentslk c^e .^dsckluLprQfung I6er 8cki)Ier(-innen) äer lV. Lijrgerscku!-> Klasse. Von 20 angemel6eten Sckulern , wurcien vier auf (Irun6 ^es vorzüglicken ^akreserfolges von 6er miln6licken .^b-legung 6er Prüfung befreit. Die übrigen 16 8cküler(irmen) verzeickneten folgen-6en xlänzen6en kirfolg: 2 legten 6iö prü-fung mit vorzüglickem. 10.mit sekr gutem un6 4 mit gutem Erfolg ad. .-Xuck 6er Qe-samterfolg 6er öürgersckuie war sekr sckön, 6a von 92 Sckülernl-innen^ nur 3 625 ^Zkr verloren, kmgegen 12 mit vor-Züglicl^m. 23 mit sekr gutem un^ 32 mit gutem Erfolg 6as lakr abgescklc'ssen Kaden. Unsere k^erieokolaoie wir6 zum 11. >;al Apotpkkennochtdien't kis freitag. cien 7. luli verseken äis 0 k r e n p 0 r k e k e (pk^rm. .^wver) In 6er Qosposka ulica 12.' lel. 28-12. un6 6ie 8 c k u ' z e n ^ e I - p 0-tkeke (>^ag. pkarm. Vaup^t» in cier .^IekS2n6rova cesta 33. lel. 22-1). 6en .Xackt6ienst. veliannter äevtscker Verleger tö61ick verunglückt. Kerl in. 30. lun'. Der dez:ann:e scke Verleger Kuri Xeu-n^nn. .X^itinnader ^es ^erläges Xeumznn !n Xeu6amm fukr mit seinem W2?en in 6e7 XZKs v??^ i<ü-^strin infolge Vsrsa^ens cler 8rsmse ge-gen einen Der Verleger Xsuman.i wu76e zur 6er 5re!le xetStet. sein K''u6e7 l unci ?wei weitere Insassen eriwen lebens-gekäkrUcke Verätzungen. dkumm» Bergbau und Ausiandkapital voi^ oe^ i^ oe«(»/^v pl./^cieirre?i LkiVl^k^o 4Y,8Z5L. Leoxrgct, 30. luni. k^ack vorliej^en-äen /lVnzaben kst c!3S xestlmte. im ju^o-«Isvviscken öefxbsu invs5t!erte Aktien-kspital Ln6e 1937 funVssen 38.0, k^orclerun-8en 282,0, Investitionen l.2V9,0 uinä »on-5tl8e Aktiva 802,0 mittönen vinss. pÄ 3 siVs: ^iTr^esskItos X3p!t2l 882,0, I?e8efven 373,0, ^mortlsstionsfon^k 413,0. (ZiSudixer 73S.0 unvi-k;cken l-sancleiis- unicl Inäustrieministerium 5inct bis ^näe 6es iet«ten ^akr. inszesamt 86 KaftellorAsnisatione-n registriert 'vvor-6en. >Vie man erfAkrt, 5i?ic1 in diesem Iskre t>erei!t8 7ekn neue Ksl-telle ^SH^rUnä^'t >vorcZen. Ls Ksn-Äelt sicii um 6ie kolzeti-Äen Karteiie: Karteil kUr Ltiekelbescliläge, Kartei! kiir 'Tafelöl, Kart^ii kUr Ltilorielnlc, Kartell flir ?2pierteppicke, Kartell Wr Opium, l^aptitLicarteii (lV), V/asserstoff-18 6er Leiclenirsilpen^uckt eine Qroö/u-clvt-^n-s^talt kUr 8eZvolil aucli äen Leiäen-raupeni^uclit betreibencl au« <^Ie«er ^eit 1«^ 5iocli ein ke^tan^l Ztiterer jV^auIbeerbSume vnrli^-ln^en, clie trot? ja^relsnsxer Ver-naclilZssixunx selir bald wiecker clas un-ont-keliirliclie k^utter ktir clie 8elrguize liefern weräen. ^usx^elinte I^eupklsn-?unx^en vnn 2jZlirij;en ^aullkeert)Lumen werclen von lalir 7U lakr clas ?ur VerfU-ssUTi,? ?;telien'c1e 8eklenrgupen-?ut^er-Vo-lnmen vei-pirttl^orn. — Die 8eZöenra-upon-/^uclit in Lliina etwa seit 6em lakre 2i^00 vnrcliri'^tlic'lies ^eltrec^liniinig lieimisck, ist v^Zlirencl cler pcxierunMzcelt cke«; Dstrümi-sc-lie?, Kaisers ^u^tinian s. (525—565 nacli Oliristi f^e^uirt) nac'li 1?y?.ini7 uncl nacli 8llrls)steuros»a p^elcommen. ^rlnnerlle^l, ist noc?li. wie Im 'Weltlcriexe ln Deutsc1ilak>6 ijnvl in cler Donau-^oinarc^liie clie 8esclen-raius'l'n-^uc'lit in ^a^^en Icleiner unck lcleln «ter fjc'trioke forc^iert wurcle. ^un will man in clei' sturp^enl,1nclisk?1ien l.elir- unaufe cle« letzten lakres unS w cler ersten Mlft« ctlese» lakres eine ^n-?a1i1 von kerxdau-^lctlenxes^llsckaften kn Jugoslawien eexrlZncket wvrcle, cleren tienmekrdeit siel, ln ckeutsoken ttSncken definclet. Demrusoise ist 6er Prozentsatz ^pfeln unck Irauden rechnen, keiebe Ernten beckeu-ten zugleicl^ ^lzsat^sorgeii. ln einer Kon-kerene cker lugoslawisclien Exporteure wurcke auck bereits cker 8orLen wegen cker plgcierunKsmSgliekIceit ckes Export-Ubvrscbu^es Xusckruolc gegeben, wur-cke gekorckert, cksk ckem ckeutscben ^aM in ckiesem lakre desonckere Aufmerksam-llcekt zugewanckt wer6e. Die I^egierung wurcke ersuM, sieb 7U bemUben, bei cken ^us^Mgen 6eutscllen Stellen eiri Konten-gent von minckestons 15 l^Nlionen l?^ Apezieii ktlr krisclie Pflaumen unck 1'rau-den 7U erreiclien. ^an solle jeckocli aucd ckafUr 8o5ge tragen, ckak eln bewilligtes Obstlconltiiigen't nlcl,t etwa vermiinckert wercke zugunsten eines an<1eren Export-artiiceis. Bvrlenberltvte ^ a g r e b, 30. ^uni: StsstSwerte: 2>^^ Krieggseliscken 0—470. 4?z ^rar 62.50— 0, 4^ Xovckagras 0—61, 6?6 ckalmatiniscke ^grar 84.35—85, 7?8 Vlair 92—94, 8?Z ölair 98-0. I^jubljana, 30. ^unl. Devisen. I^onckon 206.l5—209.35 (im freien Verlcel^r 256.40—259.60), Paris 116.40—118.70 (144.83—147.13), tor!< 4386.12— 4446.12 (5459.67-5519.67), ^Urlcb 995— 1005 (1236.87-1246.87), ^ailanck 231.85 -234.95, Prag 150.25-151.75, ^mster-ciam 2337.50—2375.50 (2907.46—2945.46) kerlin l77l.l 2—1788.88, LrUssel 748.50— 760.50 (930.90—936.99): ckeutscbe Llea-ringsclieclis 14.30. X Hßarjborvr SckHvelnemai'kt vom 30. )lmi. Die ^oifubr betrug 84 8ckwelne, von ckenen 58 8tUc1< ?um Verkauf gelangten, preise: 5—6 >Voclien al-te lungscliwelne lcosteten 80—l00, 7—l00 >Vocl»en alte l 10—120, 3—4 )^onate alte 180 bis 240, 5—7 Monate alte 310 bi5 450, 8—10 ^o-nate alte 470 bi-s 515 uncl ttker 1 lalir alte 8c'1iweine 720 bls 920 Dinar pro 8tUcl<. Das Kilogramm l.edenckge^viclit notierte 6—8, Acb^acbtiZie'wicbt 8—11 Dinar. X 8cbweinelieferungen nsck cker 810» wskvi. In k^eograci weilt eine slowalci-scke DeleLatioa, U'M «l>Ue dlesoiiLitte ab- xusol^lieken. 8owstt m»n bi»kGk erfaliren lconnte, wirck Jugoslawien nacli cker 8lc)-wakei 10 >V3ggon8 ^astscliweine liefern unck ckakUr 6ie entsprecliencle ^enge ?ulc-lcer unck ^^ellulove einfüliren. Die Verlianck lun'gen werben fortgesetzt, äa cker 8lo-wakei ckaran gelegen ist, sicli einen stän-ckigen Ke2ug von I'ettscl^wetnen aus Iu-goslawien ?u slcbern. X 2ur Sanierung «ter (ZenossenseliaNs-verbkncke liat cker I^anckwirtscliaktsminister jetzt ein l?eglement Uber die Durcl^fllb-rut>g cker unlängst in ckieser ^ngetegenbelt öklassenen Verorcknung lierausgegeben, ckas vom Leogracker Amtsblatt verükkent-iickt wirck. X kwtvvrgedung. Die vanatsvervsl-tunig kat ckie I^izitation fltr cken Vau einer örltcike llber ckie 8l>rs bei Dolenja vas ln Oberlcrsin (versnscblsgte Summe 497.300 Dinar) sowie kUr cken Vau ckes ^»scki-neninstitvts 6er I^jubljsnaer vniversitSt (Vorsnsclilag für ckie Steinmetzs^rbeiten 66.900), fi^r ckie Kunststelnarbelten 245.000, Mr ckie l'iscklersrbeiten 466L00 unck für ckie >Vassei1eitung8- unck >Vsrm-wÄSserinstallation ll 1.700 Dinar) »uise-scbrle^en. X Ver ^ekeasclmttt dst in ckvr VaLIca unck im löanat bereits begonnen. Die prfv. Lxportgesellscl^aft liat ckie l^ebernalims-prei8e fllr Reizen je nacd cker ^alltSt mit 155 bis 165 Dinar pno Meterzentner Sclileppware unck mit 149 l>is 159 Dinar >Va.Ngon>ware festgesetzt. X frankrÄck beiiskt jugo»l»wttetie» Nol2. j^it Unterstützung iiirer I^egierunx bemiilien »icb fransttsiseke >Virtscliakts-kreise neuercking« wiecker selir um cken ttan6el mit Jugoslawien, l'rankreick zeigt vor aiiem Interesse an I^ol? unck Holz-Masse. I^unmelir wurcke eine eigene Qe-seiiscliaft mit einem ^nfang»k»pi-tal von 5 ^ill. f^ranc, ckas »Lomptoir pranco-Vougoslave pour le Vente 6e päte ä pa» pler« gegrUn6et, ckie slcll sussclilZeklIck mit llolizmassedeztigen aus Jugoslawien befassen wini. Monlka Von vrsg» ^lt»eke-Negvckuitte. 8ie war aclit Satire unck ckie 1'oclitei' ei-ner ^agck. /^ls icli in cker Somm^rfrisclie eintraf, lialf sie ckas OepAck tragen, ckabei entfiel itir ein 8tUck. »I'rampell« sclialt ckie Butter. Die Kleine nalim ciie ^li-renize-iei6igung stiiiscliweigenck zur Kenntnis, ^ls icli sie aber iaunig fragte, wie sie sonst Nock i^ieke, flüsterte sie: »Tonika«, mit santter I^eiterideit. Seitlier verstan-cken wir u»>s. /Tonika war immer cka, wenn man sie wUnsclite. 8io wukte ckje sciivnsten >Vaick-pljitze, banck kleine >vis8ensträukcl:en u. putzte meine 8ckui;e mit l1ing«1)e. >Venn icll ilir von cker 8tackt erziililte. iausclite sie anckSciitig. Sie seidst war von einer keusclien unck tiefen Vesciieickenlieit. ^is ckiie 8cl»wSmmezeit kam. war sie sci^on oft aus ckem >Vaick, elie icl, aukstanck Das Haar klebte feuclit'^an Ikren 8eklüken, sle rocli nacli ttarz unck ^lorgentau. Dann mukte sie zum Stücktclien, 6ie ScliwSmme ZU verkaufen. Den >Veg zmllek nal:m sie im l^auksciiritt, ckas (Zelck in cker kleinen lk'auvt. Wenn lob fortgtng, wsrtetO »te abencks selinsUclitig an cker (Za.rtenpkorte, aber ilir kleiner, sckeuer 8cl?attsn ver-sckwanck iautios bei meinem Anblick. 8o verglng 6er Sommer unck es kam cker ^bscliieck. Wir mackten nocli einen letzten Spaziergang im ^benckckSmmer. Orav lagen 6ie I'eI6er vo?' un«. plStzlleli zitterte ^onlkasttan6 in cker meinen, als kllk^te sie ein kaltes Wel>en Uder il^re 8eele. »8eIion morgen . . .« seufzte sie. >^m näclisten 1'ag war im StÄcktclivn ^alirmarkt. Tonika liatte SciiwÄmme fort-getragen un6 war nocli niclit zurt>ck. Ick ging aucli Iiinuntcr u^ck cka k^k ick sie vor einem ^uckeristanck. ^it einer gewissen unck WUrcke stsnck s»e cks, Sonntag, cken 2. luti 193L ernst unck wägenck, wie einer, cker kaufen will, ^ine runcke Sckacktei mit bunt ge-streiften Londons sckien es ikr angetan ZU Kaden. Zweimal verii«k sie 6en 8tan6, um dei einem anckeren Vergleicl^e ZU zie-Ken, 6gnn kekrte sie wiecker zurlick unck kaufte. Ick mackte mick unsicktdar unck stieg wiecker cken Kerg ^!nan. Tonika kam erst nackker Ull6 6ami kürte ick ikre Butter sckimpken — 6az Kinck katte zu wenig (Zelck keimgebrackt. lck fanck beicke im Oartenkaus. um ^o-nikas ^unck sckwebte ein l^Sckeln. ais sie Mick sak. ^s feklten vierzig (Zroscken. Icli wollte cken öetrag ersetzen, aber ckie Klei-ne wekrte mlt ungewoknter Heftigkeit aii unck beteuerte KUKn, ckiesmal weniger be-kommen ZU Kaden. Tonika iog also. Ick verliek sie nickt okne kitterkeit. ^iz abencks ckie Koffer zur kakn gesckafft wer cken sollten, stanck Tonika beim WSgel^ cken unck kalf ckvr l^utter ansckieden. Wir spracken nickt mekr viel, ^in wenig gebeugt ging ckas Kinck neden uns, cker kleine, blasse ^unck läckelte krampfkaft. Lrst als cker ^ug sckon anfukr, drack 6a8 ckeln jäk ad unck ^mka weinte. 8o seke iok sie Nock. ^18 ick ZU ttause auspackte, traf meine l^anck auk eine nmcke 8ckacktei voll dun-ter Londons. Da erst wurcke mir ^onilc» rum kried-ni». Di« zxarte, klein« ^onik» mit ck«' ivi» ckvnieksMclielN Seele einer liedenckea prau. Ikr Mlck wtrck mv immer im Oe ckSckwis dlei'den. Mlbdieb als Mvrder In einem Dorf in cker I>ISKe cker fran?S» slscken ttauptstackt fanck ckieser l'age eine wilcko 8ckieüerei zwiscden einem Wilck-ckied unck polizeideamten statt, dei cker ein Polizist sein I^eden elndllkte. Der Wiick-ckied wirck Sick ckemnSckst wegen ^orckes vor (Zerickt zu verantworten Kaden. Die Vorgesckickte ckieses I^alles zeigt» ckak es Sick dei ckem Wilckckied nickt um einen Verdrecker im gewoknten 8inne Kan6eit. Ellies l^ecoie war ein Lauer in einem Dorfe nake del Paris. Lr stan6 in 6em l?uf. ein tücktiger l^anckwirt zu sein unck Hof unck I'eicker in dester Drcknung zu kalten. L^ine einzige l^eickensckaft drackte ikn jeckock im I^aufe cker letzten lakre im-mer wiecker mit cken Oerickten in Konflikt. Wenn er lider seine i?e1cker kerging unck klasen unck kkeke deodacktete, so erwackte in ikm ein unstilidares lagckfieder. l^un kStte er sick kreilick leickt einen lagck-sckein desorgen können, ^der er stellte Sick auf cken Stanckpunkt, ckak 6s8 WiI6, ckas auf seinen Weckern äste, auck sein Eigentum wÄre. Deskaid desorgte er sick ein ^agckgewekr unck zog adencks kinaus, um 8elner l.elckensckaft zu früknen. ^ekr-Mals wurcke er von cker Polizei gestellt unck mekrmals muKte er (ZefÄngnisstrafen ad-sitzen. Danack kekrte er auf seinen ttof zurtick, zog wie6er cken pfiug Uder ckie I^el6er, sÄte unck erntete wiecker wie jecker an6ere Sauer ckes Dorfes auck. /^der ei-nige Wocken spAter drack ckie ^agcklelcken-sckaft dei ikm wiecker ckurck unck er sckiick Sick nackts wiecker mit gelackener 5Iinte im freien I'eick umker. ^eulick wurcke er dei ^ackt wiecker von zwei Polizeistreifen ertappt. >^gn drackte ikn zur nAcksten Stackt, wo er sofort ei-nem Verkör unterzogen wur6e. ^uies l.e-cole weigerte sick aber, zuzugeben, ckak er auf lagck gewe5en war ocker etwas ge-sckossen k^tte. 8ck1leklick entllek man ikn wiecker unck-nakm ikm das Verspre-cken ab. am nAcksten borgen pUnktllck Sick wiecker lm pollzelbUro vorzustellen, ^der cker pollzeiinspektor wartete vergeb-lick. Daker scklckte er zwei cZenckarmen aus. cken vermeintilcken Wll6ckieb zu ver-kaften. /^knungKlos nZkerten sick ckie bei-cken Veamten ckem Oekükt. /^ls sie aber cken l^of betraten, wurcken sie mit einem l^agel von 8ckll88en empfangen, ^ules l^ecole stanck auf ckem l-leudo6en u. sckok au» cker l^ucke keraus. ^iner 6er Oen-ckarmen stNrzte. von einer Kugel ins tterz getroffen, tot zu Locken. Der andere fukr sofort zurtick. um Verstärkung kerbeizu-kolen. /^ls eine ganze polizeleskorte sick kurz 6arauf nSkerte. wur6e sie abermals mit einem (ZesckolZregen empfangen. Dann ricktete lules I^ecola clie Wüffe gegen sick lebst unck drackte sick eine sckwere Kopf-Verletzung bei. I^nck seiner tienesung wird er sick alp /^ttrder Vs,f fZerickt zu verantworten Kaden. s. 19ZY Zc i-F/uZ^- QAZ^SQFZc KonzeNveranftaltungen des Staats konservatortums in Ljubltana Das Ltaatslconsel'vato-rium inl^jubljana bescklok sein feuriges Ltuciienjakr mit einer I^eike er-kolgreicker Kon^ertveranstsltungen. ciie lier ^uMkrunx von t^syäns Oratorium »Die LcköpkunF« gefolgt varen. In (jrei Lclilukproäuktionen reizten clie Zöglinge äer /Abteilung Mr Violine. Klavier, Lolo-ßesang, Lello, Komposition un6 Klsrinett ikr Können, l^nter 6en (Zeigern tie^vie« die kaum ll-jÄkrlge 1. 8 t a n I L scliöne teclinisclie ^'äliigkeiten, clie eine giinstige Entwicklung erwarten lassen. Ebenso Ka-jetan ö u r g e r, c!er bereits eine liol^e ^Entwicklungsstufe erreicl^t t^at unä einen tiefen Linn tUr äie formung cles 1'ones beweist sowie eclites Erleben cles >Ver-kes. Dasselbe gilt auck von Ivan 2 l Z-m o n 6, äer slcli ln seinem Instrument temperamentvoll auslebt. Unter 6en Pia-nisten wSren als starke Kegabungen an-zukül^ren: k. ^ 6 a m l L, der mlt brillanter 1'eclinik unlt feiner lnterpretierung I^Is^ts »^Valclesrausclien« unä l.lszt-Ver-äis »kigoletto^-parapilrase spielte: aann Läitli l. o g a r, äeren gemelkelter l'on unä Linn Ar äen Ausbau cler musikali-selten l.inie eine ausge^eiclinete Pianistin in ^ussiclit stellt. QUnstlge teclinisclie Voraussetzungen uncl Sinn für clie ^usik-kormung zeigten verlieiZungsvoll: Xenia Ogrin, Dtlimar l^avrenLiö, Cyrill Cvetko. losek vsana, tiertlia 8elkert. ^orka Lra-äse. Ztekanie Kruljc, Xenia ^iclariö u. a. m. Von äen SAngern zeigten l^ucZmills ? o-lja nec mit llirer welclien, angenelim gefärbten Stimme uncl mit ilirem Sinn kllr plirasierung unä 1'eclinik eine I^elke, in cler sie sick bereit» als Kon^ertsSngerin in (Zeltung ?u bringen verstellt. Sonja IVanöiö verfügt Uber eine kelilerlosk: 1'eclinik uncl clllrfte als Koloratursängerin scliöne Lrkolge Zeitigen. Der l'enorist l^. (Z o 8 t i 8 a verspricltt mit seiner volumi-nosen uncl gut gescliulten Stimme ein gu-ter Opernsänger ?u wertZen. Scliöne liigkeiten Zeigte aucli clie Sopranistin 1' i r 3 n sowolil in teclinisclier l-iinsickit als aucli im Einblick auf äie Vortragswei-se. Von clen (Cellisten w^ren a v- n i li a r uncl k. e li o v i n erwSli-nen, von clen Klarinettisten ^ (Zum-? a k, wälirencl 0 r e g o r von äer Kompositionsabteilung mit einem Ak>!oc-turno« selir gemAl^igt modernen Stil auf-7e!l?te. klbenso vortreffllclie fAbigkeiten, wie sie clie Zöglinge cler llbrigen genannten /^bteiiungen gezeigt liatten, stellten aucli clie ScliUler cler ()fgel8c?liule unter ve-weis, clie von äen beiclen Orgelvlrtuosen Sv. p r e m r l unä 's o m c geleitet wircl. Das Orgelspiel ist gan? besonclers interessant, bietet es sclion angesiclits 6er vom Klavier unterscbieälicl^en ^anualtecl, nik auck nocl, Komplikationen in cler öe-l,errscliung cler ?eclale uncl insbesonclere cler I^egistratur. von cler clie plasti^itSt cler gespielten Komposition abbSngt. Die ^uftretenclen Zeigten, clak sie allc: cliese Scliwierigkeiten gllleklicl, 2U Uberwinclen vermögen unci clak sie auf clem besten >Vege 2Ur vollstüncligen Kelierrscltung clie ses Instrumentes sincl. vesonclers gilt clies fkir V. 8 n o j, cler vaelts »passseaglla« uncl k'uge in L-^oll ganz ausgezeicbnet ZUM Vortrag gebracil^t batte. Dsrngc:li wS-ren ZU erwSlinen: ^uäitli pipan, I^. Ste-kan5ie. /^clamie, V. k^abiani» ?. (^apu-cler, 1. ^ele uncl 1. Kijavec. Viel (Zenuk bot cler Kammermuslk-abenä, 6en clie Professoren p f e i k e r, ^ Uller un6 1' u r i l ö veranstslteten. Z^ur ^ukkllbrung gelangten: »I^otturno ps-»torale« von Markus, ?it«enlisgens »8plnn rocken« flir vier Celll, Vitalis Sonate kür Klavier. Violine un6 Cello. jVlozarts »Divertimento« fvr zwei Klarinette un6 fa-gott sowie I^ayclns Streicliciuartett 0p. SS k^r. S ln D-Dur. Die /^usfilliren6en lebten vortrefflicli mit 6en Kompositionen mit u. waren ein einziger, wuncjerbarer Klang-Körper. Das Konzert war sebr geeignet, clen Sinn fUr Kammermusik zu wecken, cleren Slinliclie D.irstellung clem musik-liebenclen Publikum cles öfteren vonnöten wZre. Scbon äiese kurze i^ebersictit beweist cZen grolZen Umfang cler lieutigen Kon-zertveranstaltungen cles Staatskonserva-toriums. Sie waren alle clurcliwegs auk l,ol,er kllnstlerisclier Stuke uncl sincl als ein Keweis äer ernsten «Arbeit zu nelimen, clie cla geleistet wirä. Diese Veranstal-tungen können äer genannten Anstalt zum Stolze gereiclten unä biläen äen besten keweis fllr äie bislierigen Semltltungen. einen groken Kreis junger proäuktiver Künstler lieranzubiiäen. Das Publikum verfolgte mit Interesse äie einzelnen ^us-klilirungen unä ->penäete äen Möglingen wie iliren l^elirern l^erzliclien Keifall als Anerkennung ftlr äie geleistete Arbeit. ä. "4^ Lkarle» Clement, einer äer beäeu-tenästen ^sier äer neueren französisclien (Zeneratlon, feierte äieser läge seinen 50. Oelntrtstag. '4^ »Kamn l'fenk«, äie bekannte Ope-relte äes populären krostisclien Operetten Komponisten I^elix ^Ibilii, wirä ZU Leginn äer kommenäen l'lieatersaison am Slowa-kisclien ^ationaltlieater in prekburg zur ^ufflllirung gelangen. .'4- ^rturo 'koOcsnini — äer beriikmte itallenisclie Dirigent — ist in Anerkennung seiner Veräienste um äie ^usik zum ^lirenbUrger von l.uzern (Scliweiz) er-nannt woräen. ^osef Kelter, äer Scliöpfer äer gros-sen »Ooetlie-Slnkonie«, ist gestorben. Sei-ner feäer entstammen ^ucli äie Opern »Der kunäscliuli« unä -»l'otentsnz«. poi-ter komponierte aui^eräem insgesamt 3l7 (^korwerke, äarunter zalilreiclie Mssen. Oratorlen. Kantaten, pequiems unä l50 l^leäer. 4^^ Lin Kurs kür Psychologie kinäet in I.uzern in äer 2!eit vom 24. bis 28. ^uli statt, ^m Vortragstiscli weräen erscliel-nen: Pierre vovet (Oenf). Paul Mberlein (Kasel), V/iily Sclioliaus (Kreuzlingen) unä Z^artin Simmen (I^uzern). 4^ 0a» SItvste 6eutseke vsroektkester ln ^ell ist nscli äreljSlirlger Sperre wie-äer eröffnet woräen. ^n äem genannten l'keater wirä ein stSnä^ges Ensemble wlr-Ken, es slnä aber aucli Oastspiele vorge-seden. '4- t^unclert Fakire slnä verstrickten seit äem l'oäe äes grollen scliweäiscben Dicli-ters ^öliann Olaf >Vallin. äem ^ut^r äes berUlimten l^ieäes »Der f^ngel äes l'oäes« unä vebersetzer äer römisclien Klassl-ker. > eine VVocfie itaUenIsclie Kultur fanä in Kassel statt, wobei äas äeutsclie pu-blikum einen Einblick in äie neuesten ita-lienisclien ölilinenscliöpfungen gewinnen konnte. ?»!- ^ufftldrung gelsn?te aucli pi-no ^lessis sKatliarina von jVleäici«. Der spsnlsel^e (Zelp^r unä Dirigent I^ernanäez ^rdos lst in San Seda-itian gestorben. ^r lebte meistenteils ?n Deut5cli-lanä unä in f^n?lanä unä sciiri^b v^ornel'm llcli Opern, kallette. Kammermus'I^werke usw. i^us seiner peäer stammt libril»efi5 äie 'Transkription von ^Ibeniz' »Ibei-i.i« fllr grokes Orcliester. Oer I>erülnnte fr»nrösl»el,e viel,ter ^nclre i^surols Ist äieser zu <'inem äer »Unsterblielien« äer pranzösisclien ^kaäemie gewNlilt woräen. i^usikql?sclie Notizen. Dic? äiesiZliri-gen O p e r n fe s t s o i e l e m äer /^rena von Verona wuräen auf äie T^eit vom 23. ^uli bis lS. August fests^esetzt: äzs Programm nennt Veräis ?!.piunoäs unä ??,n- äonais Oper »l?omeo unä suiia^?. äeren l4anälung bekanntlicli in Verona spielt. — Im I??,limen mus'kaüsclier k^estliclikeiten. bei äenen sicli ein neugegrUnäeter, fütif- zig Musiker zAIiienäer, äem Institut ange-gliecterter Orct^esterkörper vorstellte, fanä in Salzburg äie Eröffnung unä k^in-vveiliung äer aus äem Mozarteum liervor-gegangenen staatliclien ^usikltocii-» cbule statt. — ^it l-länäels Oper »^u-lius (^Äsar«, äargestelit vom Oesamten-sembie äer Itamburger Staatsoper, wuräen in >V l e n äie p e i c li 8 t l^ e a t e r-kestwoclien eröffnet; in Verbinäung äamit wuräe eine äle I^ortsctiritte äer vlllinenteclinili veranscliauiiclienäe, Deko-ratlöNs- unä Kostllmkunäe usw. umkas-senäe l'lieaterausstellung als besonäeres Scliaustiick äer Oeffentliclikeit zugSnglieli gemaclit. — lm ^lter von 7tt ^aliren starb in peictienliall äer Komponist lose^ l? e i-ter, Scliöpfer äer grolZen (Zoetlie-Sinko-nie unä äer erfolgrelcii aufgefiilirten Opern »Der Lunäscl^uli« unä »Der l'oten-tanz«: ferner liinterllel^ er 3l7 (^liorwerke, äarunter dessen. Oratorien, Kantaten, so-wie ein pequiem unä I5l) I^ieäer. Tragisches Ende eines Fliegers einen scklecliten Scke?? mit «wm 1'o6e zebUvt 1. o n ä o n. 30. ^unl. ^rst jetzt wirä bekannt, auf welclt tragisclie ^eise äer englisclie fliegerleutnant c: o m p e r, von äessen krllltzeitigem ^näe äie KlStter in äe-r vergangenen >Voclte berietiteten, »ein lieben einblllZte. Der I^iieger Iiatte gut zu ^benä gegessen unä walirsclieinlieli nocli besser getrunken unä war m äieser Stim-mung auk äen ^infali gekommen, äi^ ge-genwArtige ^ttentatsfurclit seines I^onclo-ner Mitbürger ein wenig in ^ngst unä Sclirecken zu versetzen, ^r stellte äen Mantelkragen l^oclt, um möglicltst »ver-äSclitig« auszuselien. unä bemUltte s'cli. seinen ttanälungen einen mysteriösen ^n-scliein zu geben, ^n einer Straßenecke äeponierte er einen Oegenstanä, äer »iclt später als ltgrmloser Knailfroscli erwies unä zllnäete gemÄclilicli eine i-unte an. hierauf entfernte er sicli .inäem er im Davoniaufen ausrief: »>^^ir weräen es euck sclion zeigen, wir. äie irisciien 1'er-ros'isten?« Da äie Strake nocli ziemlicl: belebt war unä ä'e Passanten in äöm f'IUctitllng einen irisclien 'Terroristen vei'-muteten, setzte nattlrlicli sofort äie Ver-folgu'ng ein. Der 32jSlirige Stallbursclis peeves stllrzte siicli auf äen angelieiterten Oomper unä versetzte !lim einen ävrarti-gen faustsclilsg gegen äas Kinn, äal^ Com per wie ein Sack zu Loäen »snk. ^in ScliÄäelgrunäbrucli liatte seinem lieben ein k?!näe gesetzt. Der l'Ster wuräe zwar verltsftet, nacli äer ^'nvernalime aber W'ieäer auf freien k^ulZ gesetzt, ^s wuräe aucli keine .Anklage gegen iiin erlioben. äa er, w'e es im polizeiiiclien Protokoll iieikt, aus Patriotismus gelianäelt liabe unä äie Scliulä äieses beäauernswerten ^wisclienfalles ausssclilielZIicii äen un-g!ijcl1euiicli betrat ict» in äer Orokstaät äen I.iclitltof eines VVarenliauses. Setzte äurclt »nein k^rsclieinen äie polltreppe in Lewe-gung, ging äurcii äas parkllmerielager, als wanäelte icli äurcli einen Oarten voller Kiüten. l^ielZ äie ScliallplattenverkSuferin links liegen, äa icli ilir niclit glauben konn te, äali sie micli init äer eben von ilir auf gelegten platte »mon clier ami« meinte. /Xli! Da war. was icli suclite. Kurzwa-rent I^ein, icli suclite keine Kurzwaren, lcli suclite. was icli lieute morgen beim besten Willen unter meinem VVasclitlscli niclit finclen konnte — eine» Kragenknopf, l^.inen g!inz gewölinliclien Kragenknopk. wie er >Vitzblattzeiclinern unä I4umori-sten sclion Unsummen von l-ionorar eingetragen liat. Die kreunäliclie Verkäuferin Ubergab Nii?li ilirer lVunscli?« »k^ein«, log icli ilir vor. gab ilir äas (Zelä unä ging. Oing zur Sebreibwaren-ab-teilung links äen zweiten Osng entlang, äann wieäer reclits unä äann wieäer links unä äann äurcli äie Olastljr unä verlangte ein I^otizbucii in billiger ^usfUlirung. >Vle äer ein junges k^räuiein mit einem scliwar zen Satinkittel, äocli äiesmal mit keinem peil^verscliluL, sonäern groken, grUnen Knöpfen, beäiente micli. bonte 0.08. tlber-g^b mir äas >Iotizkucli unä ft^agte: »I^a-ben Sie nocli einen VVunscli?« Da ä. k^sbrstutil eben besetzt n»eli oben fulir, lief icli äie zwei 1'reppen zur l>ebens mitteikbtellung empor, fragte äas prüuiein am I^ikörstanä nscli äem pisclilager. preunälicli besclirleb sle mir äen ^eg unä setzte liinzu: »k-iat äer I-lerr nocli einen >Vunscli?« ^m pisclistanä angeiangt. kaufte icli ein Viertei pfunä ^nscliovis. Die Verkäuferin, ein braungebranntes Sport,iiääel. sali ln äer weiken ^aube reizenä aus. XVie sie mir äas päckclien Uber äie l^äuclieraale unä I^aclis liinwegreiclite. fragte sie micli: »I^ocli einen VVunscli bitte?« kalä stanä lcli wieäer im I.ictitliof äes gewaltigen ttauses. blieb am I.eäerwaren-lager stelien unä betracliete mir Oeläta-sclien. ^ine freunäliclie Verkäuferin kam unä fragte micli: »l-Iätten Sle einen >Vunscli?« Der lielle Kragen auf äem scliwarzen Kittel stanä ilir präclitig. lcli ging ZUM Kieinmöbellager. betr?iclitete mir äie ausgesteilten Oegenstänäe. l?Ine Verkäuferin kam unä fragte micli: »l^a-ben Sle einen >Vunscli?« Die Wärme äes Sommertages, äer niclit in ^rsclieinung getretene Oeläbrlefträger. gestern äer lVie icli eben am I4erren'iusstkittunes-lager stelien bleibe, um mir Seibstbinäsr m wunäerdarsn !^»rden »n«i!»edauen, er- sclieint eine Verkäuferin, lung, blonä. nett unä fragt micli: »l^at äer l^err einen Wunscli?« Da konnte icli meine VVUrisclie niclit melir verbergen! Icli livlte tief I^uft unä sagte: »^awolil. jawolil liabe icli «?inen VVunscli. ."Xber Sie weräen stktunen — was icli für VVünsclie ligbe4. Dkis junge k^rtiu-lein wicli einen Scliritt zurUck. sali micli ^erwunäert an wie icli sagte. »?weiliunäert leuclitenäe l<''agenknöpfe, ciiL lnan tinoel. wenn sie unter ciie Scliränke fallen, ^ine gefüllte striestasclie. WäNrenä nielner Urlaubi-^^eit lcliulisolilen. äie sicli nie ablaufen, t^lne tilir. äit.- man nie aufzielien brnuclit. äal? äer ^ffe von Lornstäät I.orl niclit immer äen l^of maclit, unä weil Sie micli geraäe so nett fragen, von ilinen. mein l^räulein, einen Ku!^«. Sagte es unä ging äurcli äie peilie äer sicli in äer ^wisclienzeit eingefunäenen anäereii Verkäuferinnen unä Verkäufer. ^elt jenem 'l'ag fragt man äle Kunä-scliast in äieseni XVarenliaus niclit melir nacli iliren XVt>nscl,en. sonäern nur nocli. was man ilir nocli oäer ttberlisupt verkau fen kann. tiellef Kvpfl prgktiseber 8lnnl inserieren brin^ Oswinal t .^Afidorer Leitung« >?en ?73undofe5 unter sicli. sene wg,- tot. er kzelkst lIfis versoliUttet unter, clen l'rlim-mern. lnnte aber naeli vier^tiinclix?'?'' /^r-beit leben«^ fisebors?en werclen. Ourcli äie-k^e wlmties'bare I?s'ttun? wurcle c!er bzvri-sclie Xurflirst auf ilin aufmerlcsam. cler ?!eli nun mit ancleren Zusammen cles ^e-'veelVei°;e flilirte cler ?uf.'?ll clie 1?e.?ie bei einem I-lau^einstur? in van^ix^. von 6em soli?,nna 8clioiien-lz auer in iliren sul?en<1erinne5unxs"n er-7.!ililt. l)rei nebenein^ncler steliencte bau-f;jll!"e f-l^lu^er v^'aren ein>"estiir?t un6 liatten ctie I^evvoliner unter sic'li bec^r^iben. Unter clen (Geretteten vv^r aber cler küi?en-tümer, c1e?°:en ?elimut?i"k»r <^ei/ eme ^ reellt?elt!?e I?enaratur cler t^,eb?iucje ver-liinciert liatte. Oer Zufall v/k)1lte es. clal^ sein ?tulil, auf clem er ?eraäe salZ. auf clem ein?iß^en 1'eil cles (^emZuers st?nc!. ^ler unver?>elirt k?eblieben war. ln 8clilaf-rocl^ u. >Iac?litmi'lt/e 5al^ cla oben lioc?li in l!er l.uft cler ?cliulsl!?e wie am pran?er. ^ wälirecl mit vvilclem l-lolin clie iVlene^e auf ^ i^n wartete, um l'iber ilin (Zericlit ?u lialten. , ^ Oeracle^u l?rotesl< mutet clie Zufalls-l?ettun? cles (^bersteuermannes cles u f t- ^ s L li i f f 8 l^^ 37 an. Dieses befan?el^rissen un-cl in l^rancl !;escko8sen wurcle. Oer Oker5teuermann warf 8lc?si flacili auf clen kioclen cler f?onclel clie mit ilim l.^M jVieter tiek ab'^ttjr^te. l?r ^ erwac^lite im llienliaus: clie (lonclel ^ Ii.'ltte clas Oac^ki eines I^onnenlVettervc)r^änßie sincl ein beliebtes Werkzeut?, clessen sieb cler Zufall bei seiner I?exie bedient. !^einricl, 8 e li l i e-mann, cler L^rforscber cles alten 'sroja. er^Zlilt aus cler ^eit. in cler er nocli als Kaufmann tätix war. folxencles: L^r liatte ?ur ^eit cles Krimkriexies (Zilter im >Verte von 1Z0.(XX) 1'slern Scli^ff nacli ^emel brins?en lassen, wo sie auseelaclen uncl auf clem I^anclwefi^e naeli l?ulZ1gnä weiter-besV'rclert wellle sollten. Seliliemann selbst traf einige l'a^e s^päter mit 6er ?ost ein un6 liiirte liinter 'Tilsit ?u seinem ^ntset^en. clal^ ^emel von einer ß^rol^en k^euersbrunst lieimj?esuclit worclen sei. /^ucli 6ie >Varen8peiclier waren einxe-Lscliert worclen. ^r xxab clalier sein tum verloren, bis ' er nac^li lZnp^eren ^r->cleiclier vber-voll gewesen, ^an liatte clalier ?ur ^uf-nalime cler (?Uter sclinell einen liö'?ernen 8elius>pen ^^ebaut. Das l^euer war clann in einem massiven 8yeit'lier ausprebro-elien uncl cler orlVoli-nunj?en un6 oline ^e^enseitie^e Kenntnis cler jeweilij?en I^rliranlcuni?. ^inen ^lin-lic^lien f^all er^ölilt cler Oic?liter >Villielm v. 8cliol? aus clem ^alire 1934: ^in Ingenieur. cler im Ku?k;inker kerZwerik be- sc^liSfti^t war, wegen cler 6ort 'be-stelienäen Oekslir auf Orängen seiner /Vlutter cliesen Posten auf, ?og sicli aber nacli faliren eine ölutverp^iftung ?u. an cler er in 6er >I?»lie von l^ittr1?en rot aufleuebteten.' wenn sie auf seine l^rille 5t?1iauten «m6 ln 6'e'^er 6ie Limmer-lsmpe ?es.7^?e?e1t saben. >fe1m1io1t? f'el es wie 8s'liunpen von 6en ^ux^en, un6 er sclirieb 6ann an seinen Vkiter: »Die ^r-fin6'un^ lal? auf 6er s^an6 un6 erfo'-äerte weiter lcsine K^enntnl^se, als -was icli k^uf 6em f'ivmlnasium von Or>tll< eelernt liatte. l so 6alZ es mir ietxt.l^c'derNp'li vor1Va8 6er pej?is?eit>r Zufall sicli frellleli ^ 6,iclite. als .»r 63« (iroke I^os 6er preulZi-i --l'lien I.otterie in>nerli?ilb von 25 labren — ! l^W un6 1^25 — ?weim!^l auf 6'e l^um-^ mer f?,1ien lieK, 6as wir6 ein ewi- !i?e8 pZtsel bleiben. In «Iroi l'sLvn lv l'Oilt-sopser. Paris. 30. luni. In ^ranikreieb er-eignete 8ic:li in 6en letzten 6rei 1'agen el-ne gan^ö Serie vsn sc^liweren Verlcelirs-lcatastroplien, 6ie niclit weniger als ?elin 1'o6e80pfer for6erten. Oreil^ig Personen erlitten teils sc^liwere, teils lelclitere Verletzungen. Lei einem IVlot0rra6rennen in i 6er I^lÄtie 6er 3ta6t l'oui-coing raste ein ^otorra6 mit Leiwagen mit last IVO km (Ze8cliwin6iglnen. 62runter 6rei Kin6er. wur-6en auf 6er Stelle getötet, ^slilreiclie. wei-tere Personen ?um 1'eil scliwer verlstüt. ^in Zweites scbwerez.^nglUek^ truA Äel» in 6er l^Llie von St.^tienne ?u, wo ^in Autobus Uber eine 8trÄkenböscliUNfi' stUr? te. klne Person wur6? auf 6er Stelle ge-tütet, eine ?welte 8tarb Kur? nacli 6er I^eberkUlirung ins Xrankenliaus. aulZer6em wur6en ?ebn Personen verletzt, ^in 6rit' tes VerkelirsunglUck ereignete sicli in 6er I^älie vc>n Kor6eaux. wo ein priva^kr?ift-wagen von einem I^stwagen gerammt wur6e. Oer Privatwagen wu?6e vollsten-6>g 6emoliert. ?wei Personen fan6en 6en 1'o6, 6rei erlitten ?um 1'eil scliwere Ver-let?ungen. L^in weiteres l'oäesopfer un6 ?!alilreiclie Verletzte for6erten verscliie6e-iie an6ere Verkedrsunf^ile. sn5ges.''rnt for6erten 6ie8e Katsstroplien ?etin 1'ole un6 6feiLig Verletzte. o«, Mvalen »dzteseklsektet. kom, 30. ^um. In Omegna ereignet« sicli ein scliweres Verbreclien. Oer 17j3li-rige (Ziovaniii >lc>bile liatte bei einer 1'an? unterlisltunlg eün junges jV^Aäclien Ken-nen gelernt, mit 6em er ein Stelläicdein verabre6ete. ^ls 6er lZrÄutigam 6es )^36> clien 6gvon erkulir. lu6 er seinen I^ivalen 7U einem 8p37ler8ang ein. Unterwegs Uberfiel er 6en ^knungslosen un6 versetz te iliM niclit weniger als 32 Oolclistlclie, von 6enen 6ie I-l^lfte tv6licb waren, l'^acli gÄr, als ob er sicli wolilkUlilte unter 6ie8em .'^ansten l^egiment, un6 6gl^ er jetzt, nun er nacli seclisjäliriger Llie zum erstenmal uliein war. niclits peclltes mit sicli anzu-sangen wul^te. »l^eberrasclien S'e 6ocli llire k^rau, sali-^en Sie srülier nacli Oeut8clilan6«, sagte !^'c)gert un6 riclitete sicli in semem 8tutil .luf, »icli glaube mit Siclierlieit. 6al; icli. wenn Sie es wUnsclien, micli von povi^to weräe losreilZen können.« l?Ulile sclinellte in 6ie l-iölie. »Ist 6as Ilir ^rnst? ... Sie kommen init llirem Vorsclilag ineinen WUnsclien ent-gegen, lieber I^ogert. Oeslialb bat icli Sie, bei niir vorbeizureiten, um 6!e ^og-liLlikoit einer srUlieren /Abreise mit llinen ZU bespreclien. /Vber warum gelit es jetzt niit einem ^ale, un6 6amal8, als icli mit meiner I^rau zusamirien rei-sen wollte, nielit?« ^I^ainals standen 6ie Oinge anäers. Oa Wulften wir nocli niclit, 6al? I^ovistas IZru cler kommen wUr6e, um sicli auf 6er k^arm c'inzuarbeiten. Wir erwarten ilm etwa in vier Woclien, un6 6ann bin icli siclierl^cli c ntbelirlicli.« s^Ulile war ganz ausgu-regt. .,In vier Woclien? l^ogert. ^en«cli, ist clas walir?« »So walir icli liier sitze!« l?Ulile rief nacli Kalumlia un6 bestellte Wliisk^' un6 8o6a. Oiese gute >lacliriclit mul^te begossen wer6en. /^ber Kalumba lir.iclite niclit nlir clas s)ewUnsclite. son-clei-n stel-lte no(?b zwei k^la^clien ecliten ^ pilsener Liers wie eine grolle Kostbarkeit auf 6en l'iscli un6 erntete fUr 6iese Um-siclit grol^es I^ob. ! »Oer ^ann liat OefUlil«, sagte pUkle Iaclien6, »er sclieint zu alinen, 63!^ sein l^err glUcklicli ist. Icli kann also wirklicli in etwa kUnf Woclien faliren?« l^ogert bestätigte es^ un6 I?UliIe recline-te aus, 6al5 er 6ann nocli zwei Monate zu sammen mit poswitlia in 6er l^eimat sein wtlr6e, un6 6ie8e ^ussiclit maclite ilin nocli gespräcbiger. Hr 6aclite niclit 6Z'ran, nocli einmal in 6ie Pflanzung zu geben, lieute lielZ er alles im Sticll, was an pflicli ten auf jlin wartete. ^Is es >Xben6 gewor6en war, saken äis bei6en ^Snner immer nocli auf 6er Veran 6a, tranken, raucliten un6 erzÄlilten. ^wisclien ibnen brannte ein Wsin6Iielit auf 6em l'iscli, un6 vom Unterkunktsliaus 6er Scliwarzen tönten leise plvtenklÄnge Ii erUber. »Wie sl?i6 Sie eigentlicli nacli Angola gekommen, Flögert?« ra^te ptllile. »OaK Sie l^lieinlZn6er 8'n^ufse-lier. Icli muL wolil golelirig gewesen sein, 6enn von nun an liatte icli es leicbter. Oer öoL empfalil micli weiter, un6 so kam icb immer melir 8U6wSrt8, li-is micli 6er ^u-fall nacli 6em ^Vesten verscblug. In Ix>-bito begegnete icli povisto. Icli war wie-6er einmal arbeitslos un6 sclilen6erte bei e'ner mör6erisclien Hitze am Stran6 ent-lang. Icli wulZte, 6aL 6ie I^armer 6er Umgebung im einzigen Ilotel 6er Staät, 62s an 6iesem Strange lag, abzusteigen pflegten, un6 spracli 6en ersten besten an, 6'er mir entgegenkam. OaÜ er ein Portugiese war. sali icli niclit nur an seinem verbli-clienen Sombrero, also kramte ick meine portugiesisclien krocken zusammen, wies meine Papiere vor, un6 erst am nScksten 1'ag^ erfulir icli, 6ak es I^o^isto war, 6er m'cli auf seine lk^arm miwalim. Seitclem arbeitet icb bei ilim un6 liabe es gut ge-troffen.« »l^n6 wenn Itilre ^eit 6oi't um ist?« krag te pUlile. »Oann bin icb erst einmal bei Ibnen, un6 wenn Sie micli n'ckt melir brauclien, wer6e icli wie6er 6er l'ramp sein. 6er icb ebe6em wa-r. Oie Welt ist run6. uncl 6er zfrikanisclie Suscli ist grok . . .« I^ogert zog sein (Zes'cbt in 6en Scbatten zurllck un6 6rUckte 6as 5Un>klein seiner Zigarette aus. »Waren Sie memals mebr 6rUt)en . . . in Oeut8clilan6?« kragte pUble nacb eine, Weile. »k^ein.« »/^en8c!ienskin6 ... wie balten S'e 6as aus?« »Icli mulz. mein I^isber.« PUlile unter6rUckte weitere I^ragen. Lr wukte ja, wie 6as war. Oa sak ein tUcbtiger^ensck, 6en irgensein Scliiclc-sal aus 6er tteimat vertrieben batte, Uii6 6er niclit mebr beimfanä 06er auc^ nlclit melir beimwollte. L!r bStte ein guter far-mer sein körmen, .wenn er 6ie Littel be-sälZe, sicli I.an6 zu kaufen. Sclia6e um 6en jungen un6 kräftigen öurscbenl »Icb liabe eine ö'^te an Sie, lieber I^o-gert«, sagte er nun, 6enn er fUblte, 6ak sein Qast drUben (Zeäanken nacbsann, »spielen Sie mir etwas vor. Seit 62s Kla-vier stumm ist. kebl't mir etwas in meinem I^ause.« » »Qlaub's scbo^n«, erwiäerte 6er an6ere un6 6aclite an poswitba. Oas I-Iaus war leer obne sie. ^uf I^ovistos ?arm gab es nur ein ur-altes Qr2mmopbon un6 seit neuerer ^eit ein I?a6io. ^ber 6er Sennor bielt nicbts von emster ^usik, er liebte nur 6ie leicli-te ^use un6 scbnitt eine Qrimasse, wenn d'Iogert es sicb einmaä einfallen liek, 6ie Klänge einer Smfonie 06er ein paar 1'akte einer Klaviersonate einzukangen. Um so lieber erfüllte k>^ogert jetzt pUbles kitte. 6enn es zog ibn selbst ans Klavier. »^Un6en Sie 6ie I^ampe an. wenn Sie I^iclit brauclien«, r^ef l?Uble ibm naeli. »k>liclit nötig ... ick fin6e mieb sckon so zureclit.« In 6em groken Woknraum, 6er binter 6er Veran6a lag, stan6 6a8 Instrument. Oer scliwacke Scbein Äes Win6Iicbtes fiel 6urc!i k^enster un6 1'Ur. I>Iogert genUgte 6!eser matte Scwmmer» er kätte 6es8en nicbt e'nmal be6urkt, 6enn er scbloÜ 6ie >^ugen un6 spielte, was ibm in 6en Sinn kam: öeetboven, Scbubert, Lkopin. pUlile katte sick eine pfeife angezUn6et un6 liörte zu. ^r war nicbt sker musika-, lisck, aber soviel verstan6 er 6ocli, 6al^ I^ogert ein lnei8terbafter Spieler war. Sein ^N8cklag war voller un6 kräft ger als 6er Po8witlia8, aucli war eine l^eiäenscliaft in seinem Spiel,^6ie 6en einsamen /l^jittrer auf 6er Veran6a Seltsam aulwUlilt' 5onnt»8. ck«n 2. M 1S3S »^riboref?^ummer 14L tiie «U praktlsvk« KIsinigkvlton, 6Iv msn g«m vergiSt / Okn« >!Voll»oek«n k°«rl«n »Vlok I«ine Umetüncj« wsxen ck«r K«j» sei«, sazen llle Mnner, »pack' meine Laäekose ein, uniur bei einem ^ann ist äsmit »6er fall erleäixt«. brauen vi«sen. 6sk msn Mr eine keise. xan? xleick. vokin sie aucli zekt, xerllstet sein muk. Vn6 6arum Mlt iknen Nock t>i8 kUnk Minuten vor ^bzans äes Truges ein. äs5 man äies unä 62s u. jenes 8an2 undeclinzt drauckt. ^s sin6 alles vwxe. an äie ^Snner meistens zar-nickt äenken, äeren Mtilicklcelt sle erst anerkennen, venn sie sIck im praictiseken Qedrauck devSkren... »Ick lcann 6ock unmüsUek an 6ie 8ee reisen okne ein paar Stranäsamtalen!«. sazt 6ie junxe ?rsu anklaxenä, »xana: einkack können sie sein, verstekst 6u? — ttol?8anVenn es lceln 8onneneek!rm ist. 6ann oben ein xrober 8onnenkut — aber okne äiesen xekt es auk keinen ?2l! — 06er soll ick einen kUrckterlicke?, 8on-nenbranVeste muk mit in 6en Xo^ker, 6as müssen sozar äie Männer zelten lasienl Oer LtranciansuF ist ?v2r sekr klott unVle, wenn nun zukäUix ein-mal eine keik« sekr lciZkler l'axe l«zmmt? V^Are 62 nickt eine lanxe wollene 8tr3n6 kose sekr zut sm Pl2tre? Dazu 62NN 6er wollene Pullover — un6 wir sjn6 Zezen je6e5 >Vetter ^erlistet. ^ber vielleickt wollen wir Z^arnickt 2n 6je 8ee, 8on6ern Kaden 6le«mal 6je Ler-xe als peise^iel erilcoren. ^uck 62 muK M2N in letzter Minute nock rasck über-lesen, ob 2lle Vorbereitungen ricktig ge-troffen wur6en, ob nickt 6iese 06er je- Moderne Gestaltung einer Veranda S/?//VQ7'57'^^5 /V^^/^57'5 ne lcleine ^nsckafkunA. nock in ^ile nack-zekolt. äie k^erienfreucte erköken oäer slck soxar sss zan^ unentbekrlick erweisen kann? >Vsr woilte 2!um öeispiel in äie Lerxe reisen, okne auk alle knülle kUr l?e-Zen gerllstet ?u sein? Oekört nickt 6er leickte. bequem mit?unekmen6e l^exen-MÄNtel. vielleickt suck 6er zcuZieick wAr-men6e l^o6enm2ntel ?u je6er »^UnktiZen« LersausrUstunA? ^n keste I^sgelsckuke kaben wir natUrlick Zuerst xeäzclit, sber wie es mit 6em Xopksckut? stekt? Zollen SN sttjrmiscken l'agen 6ie ttssre wii6 !m >Vin6e sl2ttern? ^it liliten wsnäert man nickt 6urck 6ie Lerxe,' wokl aber mit einer xsn? einkacken kleinen wollenen Mt^e 06er mit ejnem 6er buntxeblUm-ten Kopktiicker, wie es gersäe in 6iesem ^akre so ZroKe ^o6e 8ln6. l^n6 vielleiclit kÄllt uns in let'^ter Minute zuck nock ein. 62k es 7UM 8port- un6 >VZn6ei'ko8tüm kilr 6ie öerxe nickts praklisckeres xibt als 6ie kleinen kurzärmeligen, bäuerlicken LlUscken aus ZewUrkelten Lto^ffen, 6ie 50 8Ut in 6ie I.2n65ck2ft passen un6 rasck ?u wascken un6 wie6er ?u bllgeln sin6. WWW MMWW Rleid oder Bluse ke^er-.V^oäell K 2KY83 (84, 92 u. l00 cm Oberweite), ttübsck ist 6ie ^Virkung 6ie-ses j^emusterten VVasckstokkkleiäes mit liurieen passcnärmeln un6 Lrusttascken. Lrk.: etwa 3.25 m 8tokk, 80 cm breit. Leyer-Z^lxiell K 2Se80 (92 un6 l00 cm tiack 6en 8cknitten 6ieser kUbscken !Vasckklei6 ist mit breiter run6er passe sowie sckmalem 8tek-Kraxen un6 aufgesetzten l'ascken xear-beltet. ^rf.: etwa 2.85 m 8tokf, 80 cm br. Veyer-^o6ell K 36199 (96. 104 u. ll2 cm Oberweite). Vie einkacke l^em6form zeigt 6iese8 sportlicke Klei6 aus Wasck- 06er pokseiäe mit peverskragen. ^rk.: etwa 3.30 m 8tokk, 80 cm breit. Oberweite). 8ekr KIei6sam ist 6ie weicke Verarbeitung an 6iesem einsacken 80m-merklei6 aus ^Vasckseiäe 06er Musselin. ^rt.: etwa 4.20 m 8tofk. 80 cm breit. lZ2>er-^o6ell K 26681 (88 un6 96 cm Oberweite). Line karbeclite bunte Sorte verziert 628 8ommerklei6 aus I^okseiäe 06er deinen. Der 8cknitt ergibt 2uck eine kllb8cke LckoVbluse. ^rk.: etwa 2.90 m 8toff. 80 cm breit. öever-^oäell K 26678 ( 92 un6 l00 cm Oberweite). Oer pock 6»ese5 mo6iscken Klei6e8 ist nur vorn äurck eingesetzte plisseekaiten erweitert, .^m Kragen un6 OUrtel verknotete Ln6en. Lrk.: etwa 3.80 m Ztokk, 80 cm breit. 5o«urt»U, ci«, 2. M lSSt. Lin«n k^st >voU«n wir, Ksn? dessn^ers Wr alle, ctie In «jie Lerxe reisen, r»Iekt ve^'xessen: I^ekmen Ale sick ein l^asr ^sn? bequeme, vlellelclit soxar alte un6 auzZ^etretene 8c^u!ie mit! tZeracke n^cti Än8t5enk;enc1en k^uL^vsn^efungeri wc)l!en ^ick äie k^UKe e^linlen unä 2u5ruken. v.'^s Ist nickt müAlicli !n eleZgnten 8tvc!ce!-«c^duden, sonäern nur in einem wirkücli bequemen 5c!iud. ^uLeräem kommt es vs)5, clzst man sicli Iuk einer j?fvkel-en VV.inc!e5unfi^ einmal am k^uK kZlasen ISuft ocier clie s^NKe sclimer^en — nur de-queme 5?csiu1ie liönnen clann clen ?c'dA6en deüen! k^Unk Minuten, eke ösf abheilt. fSIIt uns xan? Liclier äocd nocd ein, 6ak wir an c1ie5 ncler jenes nicdt j^e^ckt tisden — aber im (Zrunrle scsiA^et 628 wenix. s)enn fa5t n!em3n6er wen>F5ten5 im ^aclibarort m'^n c'lies ?u ilc'lie K1e!ni^l auf äe^r peise nielit unnsttix^ clamit belastet. »?V^cinner ^aben ll; einsprinDit. l^ein, ?ie ^aben w^irl<-licli keine ^linunp^. lignn kir^xar vor-lcommen, c!^k sie nocli xxereiit vvercZen, wenn 5icli Iierau??!teilt, dal^ man vergessen dat. i'lire !?3ckelif)5e einzupacken — sf)ll clie I'rau clenn wirklich an alles ^enlVenn man mit ei-nem kVenn ick nickt suk-passe, sekt er auk I^ntcleclciinAsreise un6 riclitet irxenä etwas an. Immer soll lck mit ikm spielen, sonst wirä er weinerlick. Lei l'isck muk man sick um ilin IVarum soll clas lieben auk cler I^else Sick sckwierixer gestalten als äs» keim? In 6en Serien sollte jecle Butter üu-nSckst limsckau kialten unc! zuseken, clak ilir Kin6 ein paar geeignete 8.pielk?ekSkrten finäet. vamit ist sckon viel sekolken. l^n6 bei Kinclern, äie sckllcktem s-inä uncl sick sckwer snscklieken, xsn? besonclers also bei ltleineren Xinäern, muk eben äie Butter diese velcsnntsckakt vermitteln. Des >veiteren ist es notvenäiA, äen Kin-ciern ?um 8piel ^nreßun-x 7U jzeben. Das ist besser, als selbst mit tknen ?u spielen. Denn, Venn Xlncler erst einmal mit einem VVerle besonnen Kaden, oäer in einem Zpiel clrin sincl, so ist cler Lrwaciisene voll lVssser kÄllt, so wirä es vorn am Ltranäe nickt zleick ertrinken unä sclion ^larm seklasen. k^atllrlick ist es niokt nötix, äak Kin-äer äen xanzien l'ax barkuk unä im ka-äeanzux Kerumlauken. vaäurcli weräen sie nur versnlskt, alle ^ugenbliclce ins >Vg8-ser ?u laufen, was aber, besonäers bei warten Kinäern, ä-urckaus unzutrtlKlick ist. I^ur ilN äiesem falle v^re sucli eine stSn-äixe Sorse unä ^ukmerlcsamkeit äer lV^ut-ter notvenäix. V/eni? äie Kinäer im I-uft-Kittel kerumlaufen unä mit leickten 8tranä sckuken delcleiäet, so wirä jeäenfalls äem vorxedeuxt, äak sie stSnäig im >Vas8er steken. woäurck äem Körper zuviel >VSr-me ent7oxen wirä. sckwierixsten ist äie vescliSftißxunL äer Kinäer an Kexentagen. ttier mu5 vor xesorgt veräen. ?llr lclelnere Kinäer wirä ein vaulcasten, puppen u. 1'iere zum ^us-sckneiäen unä irLenVeise zekt aucli äer lSuxste Rexentas vordei. nen Oltters, an äem Sick ^rüne pflanzen emporranken, ^idt. >Vsr sein tteim mit ^n äackt unä^in äer Kuke vieler ^akre Zestal. tet, wirä eines Images aucli seine triebe unä 8eknsuclit zu äen klaren I^inien einer Skulptur, wie wir sie liier im öiläe wieäer geben, entäecken. l_lnä mit einem 8clilaße wirä sein I^eim eine besonäere 8ckSnl'e!t ausstralilen. Wieder ein neuer guter Skfset Der scliönen Litte folxenä, sick tieute alle Lesse! anäersartis zusammenzustel-len. ist man immer erfreut, wenn man wie-äer einmal einem neuen zutkelunkenen beliaßliclien Ljtzmöbel be^eLnet. Lin Les-sei muV an erster Ltelle bequem zum Litzen sein, äas sctieint eine Linsenwakrkeit, äie äennock so okt auker ^ckt gelassen wirä. >^uksr äieser praktisclien tZuslitÄt Ver knappe >Vokmraum in äen geteilten ^Vltwoknunxen, auck äie erköliten Kosten bei I^eubauten gestatten äie ^inricktunk l^ines Laäezimlners oftmals niclit, auck äer Einbau einer Lrause^elle mit Ouinmi-vorkanß unä ^Vbfiul^-Loäenwanne ist aus äenselben (^rUnäen oft niclit mt>5iliek. ^n unä für sicli ist eine Ousclieinricdtung in Venkinäunx^ mit äer V/armwasserberei-tunA für äen ttausliait leickt lierzustellen. äenn es gibt xenUszenä teclinisck kut äurcli^ebilclete VVarmwasserbereiter so-wolil für Las, ^lektrizitüt als aucli Kokle. äie wirtsckaftlick arbeiten, unä bei äenen äie kerinze ^Vassorentnakme. äie ein kjrausebaä erforäert, keine nennenswerten Kosten verursaclit. ^in (Zummiscklauck mit einer Lrai^se, mit äem XVasserbereiter vei'bunäsn, unä eine Hacke ^olzwanne kenii^en für äiese einfacliste ^rt. Körperpflege ZU treiben, kei einem Abbrausen äes Körpers im l?aum ist aber ein öe-spritzen äer VV^näe nickt zu vermeiden. Ltrömt äas Nasser bei einer befestigten Krause mit.groüer I-leftigkeit an äen Kör-per, so weräen äie vom Körper abprallen-äen Wasserstralilen gegen äie >Vanä ge-sclileuäert. unä es wirä aul^eräem unnötig viel VVa^8?r ver^prit/^t. Kol einer I-Ianä-brause ist äie Uenkunjj äer ^VasLervtrak- Bilderbogen derlVohnnug Die piostl» im Heim Viel ZU wenig ist äer privatmensck äar-auf eingestellt, es einmal zu unternekmen, sicli eins sckttne nickt zu kleine Plastik in »ttockentte« len wolil besser möglicli, äock wirä äer Laäenäe insofern verkinäert, als er nur eine l-Ianä für äie k^einigung äes Körpers frei beliÄlt. Diese k^Iackteile weräen äurck äie ais kieselring ausgebiläete Lcliulter-brause beKoben. Lie wirä über äie 8cknl-tern gelegt unä pakt sicli äer k^orm äes Körpers an. Das ^Vasser strömt äurck äie poliröffnungen unä rieselt Uber äen Kör-per äes vaäenäen lierab, olme äak äas kostbare !>i2k vergeuäet oäer äie Umge-bung äurcli ^Vasserspritzer in ^itleiäen-scliaft gezogen wirä. Diese einfaclie unä praktiscke krauseeinriclitung gestattet überall äa, wo ein Wa88eransclilul^ vor-lianäen, äie XVoliltat eines Krause-baäes okne kostspielige l^inriclitungen oäer eine unangenelinie Durcimüssung äer Unige-bun^. seine Woknung zu stellen. Dabei sinä äie grolZen porzellanmanukalcturen äurcliaus in äer l.age, uns eclle wundervolle Lkulp-turen von ersten Künstlern zu liefern. I^ickt alle ^Volinunxen sind nun kreilicli für sin SO augenfSll'ges Kunstwerk der reckte I?alimen, und mekr nocli nic:kt je-der kaum, ^an muK sie möglickst frei auf stellen, niclit von /Döbeln bedrängt. In ei-nem ^usikzimmer, in einem Vückerzim-mer. auck in jedem xesckmackvollen I-Ier-renzimmer ist die Plastik ricktig aufgestellt und llirer >Virkung sicker. (Zestei-gert wirä ilire >Virkung nock, wenn man ikr äen I^intergrunä eines sekmieäeeiser- ^rckltekt Kii«leaauer »ekut cllesen »wkl. äark er uns aber aucli äurcli einen aparten kezug, wie man ikn nickt in jeäer >Vok-nung ZU seken bekommt, entzücken. Der kleine >^rm8tulil unseres öiläes kat ein lustiges Kleid angezogen: einem ganz groben XVollgewebe sinä in ^dstSnäen äicke Knötcken aufgesetzt, natürlick au» so weicken pssern, daS sie nickt drücken. Dieser muntere Ltukl, in den I^arben bei-ge und rostbraun, würde wokl ausgezeicl? net vor dem I^risiersplegel eines weibll-clien Wesens steken. ^s ist jedock verboten, die Knötcken in mülievoller Klein-arbeit tSglick auszuzupfen! ^Nes Ist relkUv. :d8ie erklären also, äaK Lie äen klagten sein ganzes lieben lang kennen,« sagte äer pickter zu äen beugen, »l-lalten Lie es kür möglick, äak äer äas (Zeld ge-stoklen kat?« — »^Vie viel war e» denn?« fragte äer 2!euge. pikante Broiaufftriche Tsrdietlentnltter »ckmeckt besser, wenn sie In gekälllger k^orm serviert vlrcl Ltatt öutter rüliren wir ein anderes rein sckmeckenäes I'ett saknig, unä geben iliin nun irxenä einen Qesckmack bei. Denn wir kaben unerwartet für äen ^benä für etlicke Liüste zu sorgen, äie mit I'osst unä pikanten Krotaufstricli, I^aäiescken unc^ gefüllten l'omaten bewirtet weräen 8o^ len. Vielleiclit lietit äer eine Laräellenbut-ter?, mit winzig gekackter Zwiebel wür-ziger geniaclit, viellc^iclit genügt eine l^ei-gäbe von Paprika oäer 8cknittla6er äer Ll-korsekung äes Lrciinnern nack öv-cIen8ctiZ.t?en, macken eine gengue Unter-suekunF äes kocjens nVtlZ. ölsker wuräen 5olcke UntersucliunZen cZersri äurckZe-kUlirt, äsö M3N ljurck LolirunZen sicti Oe-steinssiroben verscdsttte, sus äenen man äie Lcliiclitung äes UnterZi-unäes keststeU-te. Lei LJugrunäuntersucliunAen. bei äe-nen nur ^erinZere l'ieken erkorsckt weräen mukten, lielZen siek äie8e Verkgkren nocli ünvvenäen. kek l'iekeniorscdungen erkor-cjerten sie jeävck einen ssroken ^ui^vancl an ^eit uncl (Zelä, denn 7ur Feststellung von ^rM mukten l'ieken di8 7U 2000 m uncl medr ervokrt ^er^en, un6 zivgr ren ?ur genaueren Vervollkymmung el-ner be5timmten Ltpuktur mekrere öokrun-xen not^enäig. ^N8t^lle lier Lestlmmung cler geoloxi-«clien Llgen8oliakten 6er (Ze8telne trst in neuerer ^eit äie I'eststelwng ilirer pk^Ki-lcalikclien l^i^ensckakt, 2. ö. cles spe^M-scken (Ze^ü:kte8, 6er maxnetigcken ?er-meabilit^t, äer festixlcelt c!e8 eleictriscken >Vscjer6tZnäe8 usw. Öie ?e8t!glvincIlAkeiten in cken ein?el nen Unterkrunc!8ckicl^ten berulit 628 8ei8-Ml8c!ie Verfaliren ?ur Laclenuntersu-cdunx. ^8 liat 8lek gefeixt. clalZ 6ie Zcliall 8e8ckwlnc!lgkeiten ?wi8cken etv^a 200 m je 8elv3nken. sincl l^ocliempkinäliclie ^ekgeräte entwickelt vorclen. mit clenen man äie öoclenuntersucl^unzen nacl^ äem 5ei8mi8c!ien Verkaliren äurckkUliren Icann. vie LeclienunZ cler (ierSte ist 80 ein-tacli, clalZ 8ie von angelerntem Personal ausgesülirt werclen lvagen einge^baut. l^llr clie Untersucl^ung wirä eine kleine Lprenxlaltung in gerin-ger l'ieke in 6ie ^räe versenkt, uncl in ei-ner bestimmten Entfernung an 6er Lrä-oiberfläclie vveräen clie ^bliorcligeräte, so-^genannte »Qeopkone« aufgestellt, clie mit seinem Osziillograplien oäer Lcliwingungs-sedreiber veobun'äen slnä. vle Qeoplione enthalten liocliem'pfifrällcl^e Mikrofone. Äle i suk Lr8c:liUtterungen anspreelien. ^krä nun clie Lprenglaclung ent?ün6et, so >v!r6 j ein 8c:liallimpul8 erzeugt, 6er sicl: al8 kr-^ sclilltterung in 6er ^r6oberkläclie kort-^ pflanzt un6 zwar mit ei-ner (Zesc:liwin6ig-^ keit» 6ie 6er I^estigkeit 6ie5er 8c:Iiickt ent-siprickt. ^an nennt 6les 628 kekraktions-vsrkskren. Kommt 6er 8cb2U nun 6urcti 6ie meist welc:lie vec:ksel^lclit — 8an6, ttumus —- auk eine tleker gelegc^ne liSrtere 8cblclit, «0 pl2N?t er sied In 6ie-ser liärteren 8clilckt sclineller kort 2l8 ln 6er welclieren oberen 8clilclit. Von 6er ! liSrteren Lclilclit 6rjngt er 6urck 6ie Ober l Lclilc:bt wle6er an 6ie Oeopkone, in 6en«n ^6urct, 6en Seliall eine erscliUtterung der-! vorgerufen wlr^. Dlese Lrsclilitterung !wlr6 von 6em 8cl:wingungsscdreiber als lVe-gen 6er ver8c:kie6enen I.2uk?elt62uer 7U 6e'N einzelnen (Zeopkonen 8in'6 2uck 6ie Kurven vef8cl?ie6en, 80626 M2N l^ierAUS ^6ie ent8preclien6en Schlüsse Miellen kann. Der Augenblick 6er 8pren8Ung wir6 6urck eine be8on6ere ^brikleitun'g 2N 6ie 8cl^win gungsscbreiber gegeben un6 M2rkiert sicli dier auk 6em Kurvenstreiken. 5^an wickelt einen vrakt um 6ie 8f,rengls6ung. 6er In velcder l'lelo 6or trsttülil-es ösuirrumi lle«t, kimn man mit eiavr von KIvmons u. ttsl-»ko ontvickeiton Apparatur aul »t^mLmisetiew ^vav «r Mitteln, brlnet uater 6er Lr6oderkläelie vinv «srlnxo 8i»rvn«8tollmön«o UZr Lxi^o» sion un6 stellt lest, ln vel-clier ?stt 6lo Sckiallveilen »n 6en ln d«»Nmmtew ^b«t»n6 von 6er 8vren«8tello »uliiv-stellten »Veoplivnen« snitom-mon. vs» V>i6 Tvl>et 6le ?ün-6une 6or Sprenelaäun« ^n 6vn tluelitstälieo «tekev äle ^ tZeofldvne. 6er Kraltva«ea ^ entkSlt u. s. 6en f)5rlllv«cr»-oken kiir äl« ?eltmV»»iinsr. 6er mit 6en tZeoytionoa verdua-6on Ist. 6urcli aas 8prengen Zerrissen wircl. 62bei einen 8tromkrei8 ökkne^, 8062k 6er 8cl,wingung88clireiber 6en Augenblick 6er Sprengung registrieren kann, vurcli Ver-setzen 6er Qeoptione un6 melirkaclie >Vie-clerliolung 6er 8prengung wer6en 6ie ^n-kunktsÄeiten 6er ersten Impulse längs eines ganzen NeKprokils an 6er Lr6ober-flÄcke aufgenommen un6 in ein viagramm eingetragen. k^ür 6ie tjbersckilägigen Vermessungen grolZer Qebiete 6ient ei?, auk gleicher ge«türtem, glelclikvrmigem Untergrun6 mUssen 6ann 6ie ^nVi6erLtsn6e» im lSo-6en berukt. I'rookene (Zesteine sin6 Isola-toren, 6ie erst 6urck 6en ^assergekalt 6er Poren leitem! wenden, ^uk einer ge-ra6en I,inle wer6en vier MelLtro6en mit gleichem ^»tan6 voneisiancker In 6en Kr6-bo6en gesteckt. Den bei6en Sukeren wir6 von einem ^sLgerSt >Vee!is^»trom ?uge-flilirt, an 6en dei6en inneren wir6 6ie 62-6url:li auktreten6e 8pannun!g oline 8trom-entnalime gemessen, ^us bei6en Vierten wir6 6er >Vi6erstan6 destimmt. Die 1'le-kenwlrkung äer ^nor6n>ung entspriclit etwa 6em klektro6enab5t3n6. vurcli Umstecken aller 4 klektro6en von kleineren ?u grvkeren ^stün6en lSkt sick 6ie 1'le- W ^vrkr«icl,nuvs 8l«ätea» Verl^uk 6er 5trvmliniei» bei äejf elelctriscltea.Lo«!evtor5cl»uas. 2vei Zelilckteo, von äeneo «iie tteLere bt55er leitet »ls «lie oderr ^ornullkeU ): 6»rül»«r «Ii« übllcke ^»orciauoz! tur elelc-trisckea Loäevkorscl^uvs mit «lem von ZiemeuA ltt»l»Ie« «t-vsickelten ^ecksektrom'KompevAMoasmeügeiÄt. vvSlinten 8al?6ome vorlian>6en, so wir6 äie Scballaukeit auk 6em !?26iu8, liier 6en 83!?6om scliei6et, verkUr?t. l'rAgt man äie I.auk?eiten in eine Karte ein, so mackt sicli 63ra'uk 6er 8al?6om 6urcd 6ie Ver-KUrxung 6er l^auf^eit bemerkbar. ^in weiteres Verkaliren ist 6ie I?ekle-xi0nsmetko6e, 6le einer k^cliolotung gleiclit. cliarakteristisck 6ar2n Ist 6er Einsät? 6e8 k!clio8 ,6er liinter 6em ersten L^in-sat? liegt, weil 6er 6irekte Impuls längs 6er Lr6oberkl-lclie kriilier eintrifft als 6as Lclio au« 6er 1'iefe. Das keflexionsverkab-ren» 628 rwar sclineller 2i« ^ekrslctions-verkaliren arbeit, kann aber erst angewen-6et wer6en, nscti6em 6urctil?efrsktir,n8me8 sungen kegtgestellt wor6en ist, von wel-clier 8cliiclit 6a8 ^clio kommt. ergrlln6et ist 6as 6afin. 62k M2N 2W2r eine kekle-xion bekommt. 2ber niclit 6ie cli2rskteri- fenwirkuk>g erliöken. I'ritt im vntergninä eine Sekickt mit sn6erem elektr!»eken Wl6er8t2n6 2uf, so maclit sick 6le« 6urcb eine 8pannun8sSn6erung an 6en Innen-elektr06en bemerkb2r. Vas >Vi6erst»n6s-verfaliren ist ktir 6ie Klärung geologisclier o6er Ky6rologlscl,er fragen sckon »ekr krUli un6 sekr okt angewenctet wor6en. Um es mit 8lclierlieit einsetzen ?u können, 8in6 je6ocli viele Messungen mit kleinen ^dstan6svprijn8en notwen6ig. Um 6ie ^e8»ung emkaeli un6 sctinell maclien ru können, entwickelten 8iemens är ttaiske ein >Vecliselstrom » Komipensationsgerüt, 6e83e«i 8kal2 unmittelbar ln Olim geelekt ist. ^e6e Messung 6auert nur nook wenige 8ekun6en un6 ergAmtt 6ie seismisciien Verfaliren in wertvoller >Veise de«on6er8 bei Laugrun6-Unter8uctiungen. Vrattlfche Stütze für» Sadrrav Das Abstellen 6es k^atirr26e8 2n eme >V2n6, /Vi2uer, ^aun 06er clergleiclien i8t eine miöliclie 8aclie, 6enn meist kin6et man sein I^alirr26 beim ^urtlckkeliren um-gestUrzit vor un6 man ist 62nn froli, weim es 62bel oline grökeren 06er kleineren 8c1ia6en abging, vlieb man von 6em Um-8ttir?en 6es k'slirra^es verselivnt, so konnte MÄN 6ock nack oftmaligem ^b-stellen 6es K26e8 feststelle. 6ak 6jejeni-gen leile, 6Ie mit 6er swt?en6en ^»n6. o/s/zs/? 5 M MjjiOW >»!!!//»/> /»'F/Ze I l Vi l» rin unter cler t r>icn,en» t> >I»I»Ite tiriontZer» mrlirmfltinrtlick« ent«icti«Iten. l I'r, ulit U-raus. »iak Uer «iic v»n einer I«Iein«n!ipr«NAl^clunß 1,^1 ei-lrn ?iclieil?« i'c^inellir l>inclu>ck1»l^ all, lti« /.eiclnie« in,i, !»^kall«e»rn »u «ien «in. irivrn m «in« «, kinikt lt«r«uk. ä»v M» «I» kkrtv«, Mi»««»»» ^2uer 06er ^aun in ösrUwiinß! kamen, einen betrÄclitlicliSn Versclileik zeigten, öesonäers am 8attel, 2N 6er l-enkstange, an 6en (Zritten usv. Zeigten sieli 6ie 8pu-ren stAnkerer Abnutzung. Viesen ObelstAn6en sbiukelken liat nun ein ?r2ktikus eine f2lirra6stütre erkun- 6en. 6ie leiclit anzudringen ist, wenig kostet un6 ein Um8tUr?en 6es I?a6es wirk-8SM verliin6ert. ^ucb 6er Versckleik 6er erwÄlinten ?2lirr26teile kommt ln >Vc:g-fall, vie kleine 8tilt?e. 6ie in unserem Kil6e gut slclitbar ist, wir6 beim I^lclit-gebraucli parallel ?um !?2limen hierunter-geklappt, liin6ert also niclit beim fadren. ^ill man 6a8 k^atirl-a6 abstellen, so wir6 elnfacli 6ie kleine 8tIZt?e ^eitlicli lieraus-gescliwenkt un6 man kann 6gnn 6as s^a6 an ie6e >Van65?lclie etc. lelinen. ver an 6er k^pit?? 6er 8tUt?e befestigte Oumml-pukker ver!i!n6el't wirksam ein ^brutsclien 6e8 Ps6es. »I>Ia. was liat llire I^rau gesagt, als 8ie gestorn morgens um 7wei Ulir nacl, ttau-se kamen?« — »^ber icli bin 6oc!i gar niclit verlieiratetl« — »>Varum geken 8ie iuMmer 148 74 8vnntÄ8, c!en 2. lu^i 1939 Tiei^sr'stS SsIclai^Isgs I ct« fllp Linl«tg«r» d«t «ti«»si^ «j»» Onmu- tz»ri»t kviltrjvkv, go»»k?,tar, ^Sprviüg««', ui'»«^ rnit «t«»^ g»N»«ri St»u«k^kn»?t «jl« ^tn- Isgs«'» »l»v puplIt»k^»tQt^«»' »lr,n»ek'Rg gvkH Ts» »«kttst« pnoi'npt uncl l»I«»»S «>v»n»t<»uI. ^ilisls ^sljs vl»^ vi» k^VGt, fk-ük«»« StZ!«I«t»I-»«««eti» Spsk'k»«»« ^inIsgS»^ suf Süekesl unct in lauksnclsi' ^sekniurig »u cisn gt^nstigs^Sn 2ins»L^tRSn ^lsei^eiei^ ^ 5M Die 9t. ordentliche Seneral-Versammlung des deulMen Männergesangsverelnes in Seile Die 6lesMkrige oräentlicke t-lauptver-Sammlung cles altekswUl-äiZen äeutscken ^ÄnnerZes2NßLverelne8 IN L e I j e Ltgnä cliesmsl im ^elcken einer VerjUnAUNA cler Vereinsleitun^. 6i<' aus ve^Zcdieäenen (ürUn^en notvv'^näik ge vvoräen >var. ^ie immer, war auck 6i^'8» mal äie LäNAersekaft voll?cikli^ v?rsam-«nelt, als um äie anxe^cbene ^eit ^er dis-Iicrige Obmann, SangeZbruäer vr e r?-tti L n n, äie I-lauptverZÄMmIung erttkknete. äer kurzen öeß^rükunx^sanspraclie vvurcie dem vielseitii^en Lckriftwgrt V^illy I. ö K c Ii n l x; cZas ^Vort srte'It. v^elcl^er in s3rbens>rüclUik?en >V<)rten clie abkelAU-senen Lreij?rii88e im letzten Vereinsjakre scliiläerte. varauZ ist ?u entnülinien: Durcli äie lm^'kr ist es ctie l^fi'cb^ unci ^ukxigke aüer bei^akten Kg-meraclk-ri, clie 8inß^prr)ben ?u desucben u. f!ie siten vol1Veise im Vereins- Zimmer abZebalten wurde. >^ucli die I.'eberreickunZ der ^krenurlcunde an den bisberißen Obmann Vr. tt e r? m a n n sowie der goldenen Vereinsringe und ^r-innerungsabzeicben an verdienstvolle ^it-kliede» ist erwStinenswei-t. Ebenso clie I'eilnabme versclilecjenei' ^bordnunj^en des c^/V!OV an den Veranstaltuni^sn :n ^a ril)or, ptuj. ?aKreb und Konjice. Der t^OV 2Äblt 193 ?^itxlieder, die sicb auf auslibende und unterstNt^ende ^Mgsjeder verteilen. Der Kassenstand ist ein verbÄltnismZlZiZ ß^tinsti^er, welcber l.'m8tgnd sieb aucb aus der >ViederwaliI des kisb^riZen sorgsamen 8Äc'IV 0 s c k-n 2 s x. 8ZNs?rLte: ^ill)^ I^ösebni^.l^ und Werner 8 t i g e r. l^otenwart: ttans K u l I i e b. Wirtsc-bakter: Willy 8 w e t b. Verscliiedene k^euantrSge, d,-- ein leb-bakteres Vereinsleben bervorruken sollen, fanden bei den 8Zngern begeisterts >^uf-nabme. ^ls erstes findet ein Oemein» xcliaftsavsflug und ein 83ngertreffen statt, welcbes in inniger Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen durcligeftibrt wer-ten 5o'l Der neue Obmann dan! Sprung, ttocb- und Weitspi-ung, Dislcus» wuirk. Kugelstoksn, Speerwerfen unci Lckwedenstskettv. c. 83. Veburtstsx. tterr .loliann l. i k 2 r in Lelje feierte am 27. luni in voller KU-stigke't den 85. Oeburtstag. 8eit 1884 dien te er ununterbrocken 36 ^akre als Ver-treter der öanic K81avijA« in Lelje, nsck-dem er im ^akre 1876 als kAukmSnniscker IZeamter nsck Lelje gekommen war. ^r ist beute Nock ^ls ausübender 8Anger im »Celjsko pevslco druStvo« tätig, dessen ^krenmitglied er ist. Im lakre 1932 wurde der Oefeierte m't dem Savao-rden 5. Klas-se ausge^eicknet. c. keifeprukunx. Von den 55 Naturan ten und Naturantinnen (30 I-Ierrsn und 15 Damen) am kiesigen staatticken Keal-gymnasium kaben 50 die I^eifeprllkung de-standen und d»e Nittelsckule verlassen. ?we! 8cklller und?wei 8ck0lerinnen mUs-sen die Natura im tterdst wiederkolen, ein 8ckUler wurde auf ein ganzes .sak? ?urUcl< gestelilt. c. VZe »tätittscke l^kdibUotkok dleibt vom 1. bis 2UM 25. ^ul! gesckloss^n. Nit dem 25. ^uli beginnen wieder die regel-mZKigen Ltickerstunden. c. Kino Netropol. Heute, 8amst'lg ?um letztenmal die kumorige ^sckickte der 3^ntstekung des Deutsckmeistermarsckes. K^rUkl'ngsparade«! In den Hauptrollen k^ran^iska Oaal, 1'iieo I^'ngen, Paul I-Iürdi-ger und ^dele 8andr0ck. In deutscker 8pr2cke. — Von 8onntag bis Dienstag ^arak I^eander, cii? vlelgerllkmte I'rau, die ungewc>knlicke ^Zng^^rin mit dem sckwer-mUtig-we'cken Lzlloton ikres Kontra->^I-tes in dem deutschen Ufa-I^ilm »I-Ieimat«, der unter Karl l-roelick? klinstleriscker ^I^llkrung gedreiU wurde, ^s wirken ferner mit I^einrick O^'ori??, l.eo 8le?a1<, Paul I^ürdiger uni^l O^org ^^lexandt'r. ^ c. Kino Dom. öis Nontag wird die Amil sante Operette »k^riiblingsmArcken« vorZe ,fUkrt. Dienstag folgt der musikaUscke I^ustspielscklager »Das 1.ager der Verliebten«. iisitis^esKeas-s-» 8vimtss» 2. ^uv. I.jlldljsns, 12 Koneert. 17 den I^andwirt. 17.30 Volksllieder. 19 ^ackr.» k^ationslvortrsg. 20 Slow. Vokalquintett. — öeoxra«!. 18.15 Konzert. 19.30 disatio^ nalvortra^. 20 Volkslieder. 20.30 l'an?-musik. — l'rsL» ^6 Komiei^. 18 LlÄSmu-sik. 19.30 »^ugen Onegin«, Oper von ^sckalkowsky. — veromünster, 18 Vortrag. 19.50 Opernarien. 20.15 I^rauenckor. — vucklpest» 17.10 Ageunermusik. 20.10 Reportage vom Plattensee. — Ix»nckon. 19 Kammermusik. 21.20 I-Iürspiel. — I^al-Wn6, 19.25 ?I. 21 li^ieder und I?kytkmen. — ?»k^, 19 I^ustspiel. 20.30 8i7ifoniskon-?ert. — I^om, 19.20 l^l. 21 »I.a Oioconda«, Oper von ponckielle. — 8okis, 18 1'an?-muvik. 20 (ZesanL. 20.30 Operettenmusik. — Strssbourz, 18 ^us Opern. 19.40 I^lv-tenkonzert. 20.15 Operettenmu8ik. — >Vilen, 11 Platzkonzert. 12 Konzert. 14.15 I^ieder. 15 Spoi^. 19 vsuernmusik. 20.10 Lunter ^bend. — verUn, 18 I.1e«lev. 19.20 k^roke Weisen. 20.10 Opernmusik. I^üneken^ 15—18 Sport. 19 Vortrag. 20.15 ^us ital. Oper. ll^lprix, 18.40 I-türspiel. 20.15 IInterkaltunxskonTert. I^ontsx» 3. Iait. I-jukIjana, 12 ?I. 13.20 I?0. 19 I^ackr., t^ationalvortrag. 20.10 I^ideraturvortraß. 20.30 Kammertrio. — veoxrsck, l8.40 PI. 19.30 d^ationalvortrag. 20.30 Volkslieder. — 17.15 Kammermuslk. 18.30 1^0. 20 Voilkslieder. 20.20 »ttaidl«, ttörspiel von L. ^indrik. — veromüaster, 18.10 Volkslieder. 19.05 PI. 20.25 Kammermu-sik. — vuelapest, 17.35 ^igeunermusi^. 19.25 Oesang. 20.15 Konzert. — K^ondon» 18.50 Konzert. 20 I^ustspiel. — I^aNsncl» 19.25 pl. 21 Nusi^k deutscker Deister. — park, 18 Oesanß. 18.30 Kontiert. 21 Kammermusik. — kom, 19.25 PI. 21 ^ür?p!el. — Sokls, 18 Volksmusik. 19 Oesang. 20.30 Konz^ert. — 8t?a»dc»vrx» 18.30 Violinceilo-Konzert, 19.30 Konzert. 20.30 Oper. — ^ien, 16 Konziert. 18 Vortrag. 18.30 ^i-tkerkon^ert. 18.45 Hörspiel. 20.15 Lauern musik. — verttn. 18 Konzert. 19.15 Vor-trag. 20.15 Vunter ^bend. — I^Üneken» 16 Konzertstunde. 17.10 pl. 19 Narsck-musik. 20.l5 l'anzabend. — 18 Vortrag. 19 Hörspiel. 20.10 Konizert. ss»exen vöokenUicl,« > ««eck izröüei'e I^en^e LSseS^S? Hlldsrnskm« Oebc dem sekr geekrten Publikum bekannt, dsl^ ick mit dem keutixen 1'ssse das - prvm«»»«!» meines verstorbenen Nsnnes kudolf Koritnlk unter ^itliilfe meines 8oline8 Otto Koritnik weitersükre unä bitte die werten Oäste, uns das ^leicke Vertrauen entgexenzubrinxien. wie meinem verslorbenen Ostten. I^ür aulnierksame und gute kedienung wird stets xesorxt werden. tlrn ^.-'Iilreicken kesuck bittet S72 Ann» Korvin k 0smokissv/s» bei ^sxreb, mit vollstLndixer masckineller Linricktung, gegenvvLrtix in ketrieb, Kaps?iiÄt 5^—6 Nillionen Nnlier- und Dack^iexel in cler Laison. prociuktivng.ibsat? siciiert-esteüt SÜNKtiS . ^ kuuLtll Lc.tinltlicke /^iiLebote an ll^uvKcitQ» d. d.» /ujj^reb, Uieu it, unter ^nrax, aen 2. ^utl 1S3S ?s 7?l«nm«r 14^ ^««seiKSb »o««« w»«»«« >0 W»?» »»o Ri«»«. In «t«? k?;«d«^k I 0t««» ' o», lM««»>ch«n»»«u«e tZ o««»? dt» ^ T'SV VI»»«» td? dx-WstvOt , O>« .«»- ' »»»«»> . tV» »IM« d«t?UD< vlnv , 61« ?««» «»M^»,» V«»» >?!«»««,««» «»»»G von 10 01n«e »u «rtWo«" >«» «t»»« v«n > Vl»»«e I« d«I»»i»oktt«>«»>' pdoto Xektuii«! I^Üme. ?I»tten. triseli uoä bü-lijk. Kemikelivv. ?kotc>.(Ze. »ekStt !-. Kiesor. Verrwjsica uües M. vi»-» vis Oraiski ki oo. 8LV8 pkotoi: l-a«ltimatjon8- u!iVelas. Lr8tkla55j«e Kü-cd«. Xdonnontsn vorävn sut> Kvnommvn. _ 5T65 8om«»rlrl»el»» I-aö« im Ode-ran 8»nnt»lv. l5 Inn vom I-o-Vlrt»! entkörnt. d1»6eIvSIä«r. zui»enokmo VS6er. tAellek svvimsl >utodu,verblnäu»e mit äor vsdllststic»« mick Qe-Ije. ?on5icm von 35—4S VIn»? 8-l(a88aLe8c:kätt xe8Uvkt. ^ntrAire unter den88tei!lu»L« an ckie Verv. 5960 «»»tksus Voll«. Lekünsbvr ^u8klu«5mmkt. — SedattlLvr (Zarten, vaekdutm mit ö»Iat Oin A). Union l^xer djer. Krüxel vio 3.M. tieimi-zede >Veine. Kindsinmier vor kanten. Ls emokj«I»!t sied 6!e >V>rtjn. 5936 SonntSL. 8talter Var8tv. vaekliüli-ner, i8l ds8tens ?v8oret. Xn-kane um 15 Ul»r. L» vmvkiokit sictl ävr ^irt 8oviv äer A^u-stlcvorein^_59^ vdn Oli»koekGn! I» leomplotte kialeovbtLpk» »,«> Ltuvie Dm !A'^ «»koeksl»«»» tiv uacl Lvmii»«, »lter» k«»to ^u»llt»t, «vl»r kiili?, vie l'ai)«-Äer- unä Velioration5ardvi-ten !illl!e8t un6 80li6. bvZS »l.uoa»>^iv«ior. oltne k^8cl^-dein und Oummi, nael, ^av litnnen 6 Stunäen verkertiirt, 50 aucli kllztenliälter. kran^Ü-8i8ctie. allerneue8ts i^oor. nur Qlavni tre 24._599S lZ»8tdsu» »?rl l^voa«. k'ran-lcopanova. öacktilikner un6 marinierte l)rsiufl8clio 8tet8 ?ur Verilleun«. Lortenveine. lerlerLelt krl8el?e8 1'8clielil?i. kier. k8 ompkelilen 8icll Vrabl Vicman._5996 Va8tkaus Slavee. Ltoinsclieei! olzer 6sn 3 ?eiclivn. Zcl^Sn-zter ^usiluesort. xute veäie-nunL. ?el. ?l)-98. S984 I'awlils mit «leutseder Ilw» «al»?58i>r»eli« ll^ralmmt so!» elio Per80llen. velelie 5leli in 6I08e5 5pracl»e vrvolllcomm-nao vollen, ^«tr. Verv. 5855 Ie«I«r porsoa — f»mlll« die tet 8tSncIl«. Verdienst ra«. I^aridor. Orotnova 6. Lelle. SlomSkov rre 1. ^ Stliekereil VerssnÄl 1S17 KM l. Mkk örillantsn. Vel'8sr2Zekeine ärjnUSncl 2U Icsuken Le5uckt. flgerlev Ä» ^aribor. (ZoZposka uliLa IS. 342, t^oeli elnixe V»ui>lKtia w 8on nleer l-»ee. ^nsukraesn Str-ma uliea 14. 5lZS9 ^oäernes nvue8. olo8tüe1lljr« Naus milt ObstLsrten LiIn8tiL ?u verlcauken. IpavLeva ullca 22, b. ä. 1'r^Nca oesta. 5938 Kauke II»u» mit 3---5 Wol»-nunesl». ^eedote ao äie Ver-valtunL unter »Stallt ocker vmLekunL«. 5937 Vlll». 4 ^alire 8!teuerkrei, 4 ?lmmer. K0ellv. Vsr8 !zi8 Klv.lXX) l)m Unter »lu^c« an äie Verv. 5973 Verlcauke elatamllivavllla, LroÜsr (Zarten mit ()t)8tbSu-men. 8onniLe. rutlixs I^ase. ?arlcviortel. Alaribor. 5974 I'lel8okli»llorel. Oa8tliauL. Oo 8eliSkt. Irakklc. etva.«; vezit?. l^k^kmitte, bei I^arilzor. Z00.000 l>m. ^n«el)ote unter »^I>rej8e«- an äie Verv. 6l)12 gel A/larldor» an einer valin-8tstjon sinä 3 klAuser mit oä. olme Qrunästöelcv vrel8vert ?u verlcauken. Line8 i8t nocli !m l?oiibau. ^äre^so in äer Verv 602^ Neubau, k'vl4r>derie. Limmer. Klictie. (Zarten. I0.lM. 8 .loed. Ltaätnike. tiau8 unä Ltallimixen. 4V.VM. g«ip>»tr. Iieim parlc. 40.000. Aast„u8 !0 >VoI,nuneen. 240.000. i^o-äerne ^eudauvllls. 3 >Voll-nunxen. (Zarten. 340.000, Var-eviä. (Z»»eli>it»li»as. lieste l^a es lVla«'i!>vr8. umstSnäelial/der 800.000. »«»pilldtiro.. I^ari-dor. (Zozposlca 28. K026 !(Aufe mittelxroüen kesitr in äer llmeebun? ?^arit>or8. Os nsuo ^nxaden mit preis un-ter »Qotovina an äie Ver^. 5653 Out eobsutv8 N»u« mit >Voli nuneen ettnstie ?u verlcauken. V-^änilc-^vg R. Stuäenci. 6036 Kauke ?ln8li»u». ^är ln 6or Verv. 6047 Ka^ke lväe8 Ouantum r«tsOr l^svl ?um de8ten l'axes-iZroi8S. ^äalbert Ousel. ^ari-bor« »eZcsavärovz c. 39. 6013 Seklal^lmmor, 8oel8eÄmmer. Wodnrimmer etc. lrauken Sie de»ten8 d. »laloea vokiKtva« Vetrivi8ka uliea 22. 3834 Voldailvii ^ Klasllltt- u. >Vd- 8termann8 l^onstsl^ekte, Ze 7 5aI:reS^Lo äer 2y Ler lalirv. taäe1Io8 erlialten. vor^tixlieke 1-iteratur, dillie ?u verlcauken. Unter »A^onat8liekte« an äie Verv. 5939 Verlcauke l^ldlsel lzvster 8or-te. I?c»8inova l5^_ 59^ verlcaakoa: sodön. ?lii8od-älva«, alte I^älnna8edtne. I.ane8eliiik. NAnirekasten, 2 alte Letten. 8it?l»säe>v»n»e, penäelukr. ^zukraeen Koro« Slca os8ta 64. im (ZesekSkt. 5941 Qoml»ektv»r«al>»ii^n trSjxs unter »Lelir ?iln8tie« an äie Verv. 5942 OoeI.I.lmoll8lao. 6 ?vl., 8sllr ?u«t einevialirsn unä vis neu erlialten. (Zoleeenlieitslcauk! ^nkraxs uuä öe8iclitiLuns: IV^sribor,. (Zlavni tre 13. 6027 5trlell«»8ed!iis 10/60 ?u ver kaufen. ^äre58e in äer Ve7v. 5997 IllällStriaUe vatsrnedmullze mit 8»utta»-ei»lctrizckem öe-trieb su verlrauisn oäer m packt^u xvben. öanjalulka. Vrbasica öanovina. ^är. in äer Verv. 5377 ^K!im»«el»weil Kart ^ (Zasser ver8en!lt)ar. kadrNcmeu. ve-een ^ukla88uujr äö5 I^aeerZ vin 1W0.—. verlcaukt Ussar. A/^ribor, 1'ru'barjeva ul. 9. _^_ SSwtlleliv Kovte^tlonielnriod tun« kür Oesel^äkt u. Scliau-fenster btlIiTZt Lu vvl-Icsufen. Xntrax«: be! Lata. I^imbor. c>L St,»»«IkoW0», Volle. l»ax „ l)to 65 Volle von „ L»ä«^O»»a, A«>»akO .u»v. 5817 von Vin 25'- SN .. 68-IlV'» »v 1Z0'. 1Z0'-40'-30 - SN uKo» ^edtuo»! >Ioue8. moäew« 8elilalk2immer. ^uö-Imitalion. billiZ! ?u vorlcauken ^ell8an-ärova 1, Stuävnei. 5943 lZ«l«C0»t»ett8llallk! Vovpeitü rixer Kleiäericasten 300 lÄn. 2 Letten mit I!ln8Ät?en .W0 Din: 3 Matratzen 130 Din: I Kilc:tienti«:Ii unä Kiiclionstel-laee 60 vin» ?u verlcauken. Xl les rein unä xut erlialten. In-form2tio?ien: Mclcei-ei I?al«u-Za. KoroSIca 24^__5962 ?iokos Klllävrvaeon 2u ver-lcaukon. Lmotanova 44/2. 5^3 KM - ljrlllmten ärinxenä iiu lcaufvn Le8ucl,t Lute K'ttmonn ^«K»»a6rov» o«»t» N liaute aitv» (Zol«t. isilder lcronen. kalselie ?Atine ru !1ück8ti,ret8en Ztompl fZoläarbelter KoroZlls e. 8. wrzsvNiiWV: ci»MM0»»««»»»» «K-MVtßG»»«,! »O«k»?pI»NOn ?i>r u. vDMpkkk«« v»«p?>IG«»Gl, LDG«V?G»I,» l^irma Voclm^v trs slrii« trff) >^cdtul>i! Kriztall^uLlcvi' ?um Linlcoclien 2u vin 13.50 per lce erlialten 8ie bei .Io8ivina Kauöiö. IrZaSicz Lssta 2. _5!^_ d1sue8 ee8perrtS8 Seklst^m-mvr, l^uö. billix?u verlcauken 'I'lcal8lli prslloä 6. Kolxilä. 6042 ^ödl. Äw»«!' mit (xler olwe !Verpkle?unL zu vermieten. — ^ Xär. Verv. S859 xeeiLnet ?u Kan-lei» 2vvcllvn. N» vennieten. >^är. Verv. 5856 l Ämwer, Kilelie. kaäe^im mer, Vorzimmer. 2u vermie. ten. ^usckrikten an äie Vor» vailune äe8 Slattes unter »parlcvjei-tel«._ 5916 ?vel >Votinun»en im neuen ll2U5e sofort vermieten. !>is8ipn2 uÜLü 68. pobre^io. 5917 Veotal kiv»! L»tetoi»xip», Ltueestarx ps^ 5ai»itxip«, ^ Orixival k''st>ritc5preis«r (!'V8 !^entrsle kirma /^lärssie Lis«- »»ä Kkiimaterlai»«»-CroüllAlltÜuvx Voämirov trz^ (Irin! trx) Gelterer, aileinzt^tienä-er Herr list mit 1. ^ulkust elegante' lcomkortabie ^veisimmervok nune im Villenviertel xemie-tet unä 8ucdt allvlllstvdenäeo peklelltantsn kür äa5 2v/eite leere Ämmvr. LaäsÄmmer 2ur Verktteune. Kiiclienbenllt-z?unL müelioli. vv. evmeinza-me öeäienunji. ^eedote an äie VervaitunL unter »^lvin-5l!vl7vnä-. 5950 V O Zcliün möbliertes, Zepa^ertes Ammer mit 1—2 ketten mit 15. VII. ?u vergeben. ^N2ufr. ^arlaeova ulica 24/l.. reelitz. 5953 Scllöne, soqmiLe ^otmune. 2 Limmer, Kadi«ett, 8amt ?u-eeliör i5t ab 1. September su vermieten. Prisoma ultea 9. KoSalci. 5968 WM V0U>l0»,»«k»«:7l vkkv/r^''' se«»ikiokk ^,i«z>.ickv» >o ^^^ssräeiWpMrdvnl^lmwor 8ofor't 2u vorssbein. Ob breeu 12. 5954 ^elirere l^k. ui«I ^vvlrlm-mei'voknun«. in neuem ttau8 inmitten vcm Stuäonci per 1. ^ujrust Litnztie ?u versodsn: äort8ol!b5t mskrere 2.!te fen-8ter un-ä l'ürsn billigst ?u verlcauifen. ^äresso Vervv. 5965 >^eltsrer vettkerr virä aufee nommen. KoroKIca ce5ta 66. 5966 ?vvl kisrrea veräen auf Kost unä W'oknunL eenommon. I^i-vaäa 5/1^_5967 ^ln unä Zvvi^lmmervollnuii. «eo SU vvrmietsii. Smetano-va ulica 54. (Za5tll2U8. 5969 In Villa beim parlc ^vol- oä. Vrelielmmervodalltttc zofort ?u vergeben, ^är. Verv. 5970 Kleine5 möbliertes Ammer ?u vermieten. .lurÄLeva ulica 9/1. 5990 kxlosii^iizeo, fe8clie. scliiclce /^oäellö. 8onnen. iinä lufteeli« in eroüer ^U8vstll aucli nacli üsaö l>innen 6 Ltunäen virä an?ekertixt bei »l^una«, l^ari-bor. nur (Zlavnl trs 24. 5998 5m»llllortv8 Sott Metall) veiiZ. rein. 2U verlcauken. Lan lcarleva ulica 28, I?arterre. von 15—16 Vlir. 6014 prima KoaTsrt./ltksr orei8-vert ?u verlcauken. ^mlitscli ^oäna ulica 14, k1c>k. 6015 (Zut erlialtener KlnÄorvaxvn ?u verlcauken. I?»ävan8ka c. 28. 6026 k^akrrüäor uocl ^>km»«cllioeo var8et,ieäeaer i^arlcen ver-lcaukt billi? unä auk i^onatsra-en ru k^in 100.^ I^eclianilcer s)ralczler. Vetrinislca ulica II äort8elb8t eebrauclito k'glir' rSäer. iViotorrSäer unä m»5«ckinea. S0S7 lZv8cdUkt8lc>kal (aucli k. Kan^:-lei oäer Lclineiäerei) vermiete sofort in i^Iinzica uiica 8. _5989_ (2Ut xekenäes (Zs5tkall8 an cuter Position su vereeben. ^nträee un'er »vobra xostil-na« an äie Verv_ 5988 ^Sbliertes Ämmer 2U vermieten. I'rulzarieva 4. I^arter-re. reclit8. 5987 Ltrenx »epar. Ammer n^ic Laä unä VerptiexunL !5U ver» mieten, ^äresze in äer Ver>>^. _^38_ I^esro5 oäer möblierte.«; Am-mer 2U vermieten. Kreicovz 5. Ilir 1. 8onnixe ^velzimmervoknuns mit Küc^lie. Speise, öaä. 8ep. l^ineanL 2U vermieten. Dinar 500.—. ^ärö Vorv. 604Z Lcliäne VVodmzme, ^inimvr u. Küelio tlauptbalinliofnätie vermiete«. Praprotiiilcova ul. 19. 2. 8t. 60^y ßßßzMßßA ?cli0ne8 reines, erolles, 8on. nieö8 mötil. Ammer ver-mieton. ^n?ufral?en Verv. 5944 Limmer uncl Kiicdv R>f0rt 2U vermieten. öetnav8!c2 6. _5945 _ 4 8cliöne. erove >Vokaull««ii Ammer uncl Kiletis. ^leubau, an äer Staätperiplierie. an bessere Parteien al, I. eu8t ?u vermieten. polzreZZe. !^a8jl>na ulica 55 5947 LIn Nvrr virä auk« Kett xe-nommen. ömetanova 4«, 'I'llr I. 5948 8cliüne8. 8onnlev8. mö>bliörte5 Ammer ?u vereeben. aucli mit Kost, l^ova vg8. l.orke> lcova I. 5949 8eliöne l^sn8srävnvliknunlr. Ammer unä Kticlie an Icinäer lo8e Partei ak 15. .Inli ?u ver mieten. ^äre«8e in äer Ver-vsltune . 5951 l^obliertez Ammer 7u vermieten. ^lolc^gnärovs 55/11. 5952 /vol Kostkinäer veräen in eute pkleire eenommen. ^n-zukraeen ?tnäenci. Xrsllz pe-tra oe»ta 7. l1c»k. 5964 8onnl>Le Vler^lmmervotillunL mit öaäe^nnmer im Zentrum parlcnatis. ab I. September !>:u vermieten, ^nsiifrae. Ver» ^altune. _ 5983 Sonnixes. reine8 Ammer, IZz äe?!immorbenüt?une, ziu ver-«eben. VerztovKlcova 4/a.. I. Stock. 5999 Scliöne. erolie. -»onTlseitiee KellervotiNllne su vermieten. kZetnavslca 29.__^6000 Sparlivrärlmmvr per I. luli ?u vermieten, fietnavslca 39. 6002 i^öbliertes Ammer mit 2 Ket ten, am paric evlexen, mit ei-eenem Stieeeneineanl: ?u ver »nieten. ^n?ufraeen in äer Verv._ 6001 I^lcal sann lnventar f. (Zrols-lere!, j^ilclilialle. /<,i88clianlc. eevix^iet, Lünztle verlcäufiicii. ^ntrZ?e unter »promet« an äie Verv. 6016 tiavTs Verptlexua« äurcli Z Monate ferien^eit bei besse» ror äeutsclien f'amilie für 17' jäimxen ktursclien «eZuckt. ^n?et>ote an äie Verv. unter »preisaneabev. 5946 öe^alile 3 .iaiire .Wet^ins vor 2U8 für 2—3 /Immervoknun» Staät. Peripiierie. Stuäenci^ auci: altes Haus oäer V/ein-garten. Unter »prei?;vert.-äie Verv. 5991 3onni?e I oä. 2»Ammervolz-llunL. Lslintiol» oä. parlcnälie bis 1. ^usuHt resuclit. pesclii. O^tsclies ^llamt. Suctie ?vv!. oäer Dreirim^ mvrvodllllNL lStsär oä. pe^ ripberie) für sofort näer spa-ter. ^ntraxe an äie Verv. un-ter »Soliä«. 60Ä i^Säcdon iur alle«. Kocl^lceniit ni55e, sloveniscli u. äeutsok. suelit Stelle 2u lcleinen fa-milie. ^nfrakisn unter m!!iv< an äie Verv. äe--! Ijlal-tez.___.-V?» SottävL ^ääeden. mittleren .laliren. äeutsLk svrecbenä. suclit Stelle Kinäern. Luck taLSiiber. klelene Oolo^b. Sici^ ven»lca ulica 24. Sciimiäl. 5975 Suclie I.ebr8teIIe für äeut'icl' unä slow, ^preclienäen lZuben (2 kürLer) -^eLliZ-niicer oäer ^lelctroteclinilier (Zef. .^nträ-ee erbeten an f^rau .^laria Ilialer in Pc>l5icav.',. keltere Köcklo !»uclil Stelle icleiner f^amilie. .^är. in ä. Verv. Dame, perfelct im llauslialt u. äo8sen l-'ülirunj:, suclit Stolle alz >VirtscIia-fterin. Stiit/e ci. ligusfrau oäer alnil. ^nträLe unter »f'amilienansclilutl« an äie Vorv^ ,,<>55 /Ii>O^DOßßM>i!lLsßrv!?lmmervo1inunL am parIc. Liril-i^letoäciva. su ver mieten, ^nkraxen Hzusbesit-?ervere!n. 6017 f^rZiiloln virä auf scliöne VVoiinunj? ev. Ko.5t billie aufgenommen. ^Iel<8anärov.a 55. ^arterre. valtunk^ s,0R Kleine?; Kakinett ?u vermie-ten. Krelcovz uNca 14. 'I'iir 7. 6028 Ammer. Kiicko. Vorrimmer ''er 1. /^ULn5t ?u v^rkreb?n^ Vlöb!. Limmer. ?;ev!Zr. l^inxane billl? vermieten. ul. 20. Part. 6030 Ikorr nüt 20.000 suclit l^rzu ?u !!:emoin!^smeii llsu'ilizlr. Unter »silüclc« an äie Verv. 5956 Zteppcteclcen äie »>estev nur keim f'rreu^er 0ott«,S,c»O pv?«»«5 5H»ke»L»o?» 5/«nOFi«»vezlk«n 5O«ßOssN sN/Ott« vur im 8c,ez!'al^e3eksit - Stepp-äeclceriefrvussuny 2506 K. /?u«kc I!l»rib»r, Ltolo» ullo« 5 ^^arldore.,' ^eitunz« t^iummer 148 76 Sonn tag, äen 2. ^ull I93L Kücdln lür »ilos virä 5okc>rl sufjzenvmmen. KopaliSka ^N. recklZ. 5937 lntellieentef l^edrjunis oäer l^stjfmsäcken >virä sutiionom men dei Stumol. Qoläar» keitei- uiicZ Juwelier. KoroSks <^5t3 8. S8IZ l-vkfmütjelieo für vsmen- sclmeiöel-ei ^jr3U5ctien 5owjv äoutzeden 3l?72cke in unä Lekrikt mäcktiL. tUr ejno lex- tilfabsjli ?e8uckt. Offerte un. ter »Vei-lLlZj.clie Krakt« ÄN verder bevor- 2ULt ^esuckl ?U5cknflen UN- ter »^lur nuctitern« an die __ 599Z Nau8mol5tsi-W, kinderlos, ekr lick. flink, in sllen t^susardel-ten bewandert, ^lann in siLde rer Llellunx, bekommt >Vok-nun mit >Vg58erIeitunj?. I^u-plnKek. (Zssckzft. XoHgki. !V^z,. nbor._ 5982 l.vfirm!itlcken fiZr Stickerei. «e8unci. elirücl^. kinciet >^uk-nslime bei »l^na«. ^.'iribor. nur (ZIgvni tre Z4. 60c^ üllW Kr lve Volmmg! ^oi .ovr^ov/^« ». ßioVKK ^u/öiLevs ulies 6 lücktl^io Kanzcleilti-sit. perfekt in ^io>vcni8t:!,. Deut^cb, jVIa-5cbin5clire!ben' Stonoxraflkie, 8o^icz s!Ier küroarbeiton kunclix. Offerte unter »Xan?-Ieikrk»ft« an die Ver>v. 6019 Lubvvrtrstvr suckt Oeneral-vertretunL kcrolZer sisvoni-5ciier ^ülilen. ^elcke eut ein xefiilirt sin«!, mit dem 8jt?o j. I.lukIiZna. Lelje uncl ^aribor. /^ntk-kixo unter s^o. 546Z4 an ^aereb. Mca 9._^ tZesciiijktsileitor für I?es!Itäten k'-zn^le! ill /Viaribor eeeen Ver ciionztteilunx U7,ä övitrittsdei-trs« Din ?l)l» >vir6 eezuckt. Off^i-te unter »1?eeII« an cke Ver>^'.__soZiZ l^ekrmäclellen wird sufee« nommen. 8c!in«idervi. Vstrinj ska 26._6YZ1 l.eki'Iinje ^ird suf^enommen. ^sxiexoscliäit ^ueust Nediet. ^Iek5sndrovÄ 9 60Z2 l^vtirlin« vird sufeenommen. Hernie, ptm^kg 1. 1'e?no. _60Z1_ Ltudonmiidetivn «v8uekt. Vor ?U8leIIen i?^ der Velika kavsr-ns. S0V Kooclltor sjjr Lske-I?v5taurailt per 80401-! !:e8uc!it. Vor?u8tel-len in der Volika ksvsrns. 60ZZ Vessers« i>^ödcksn. brsv. ebr licb. reiii. ^elcbs8 selbständig koL^ben kann und den Usus-lialt fubren kann, ver 15. .luli ?u Zisbr. I^iiben eesnckt. ^dr. Vervv. HY41 ^lederdolllNTLvrüIunilso SU8 j^ztliematik. l-atein. Orie cbiscb, franzeösiscb. Deutsek. ^loweniscli Lrünciliebe Vor-dereitunL. Professor. Koro-ZSeva 23.___5815 Vlplomlertvr Professor erteilt linterrickt in der Lrivctiisctien. franzrSsIsellen. deut^ciivn. unesriselien. serbokroaUseben und anderen mtxiernen >VeI?sr>rseken. I?e-flektierende inüeen sick melden Llovenska ?4. parterre reellt8. all 8 l^br früti. 6W5 Vsutsckvr 8r>r»ekllur» (f^erlal Kur8). Konversation, l^eclit-sLlireilniNL. Korrevipondenzi. fjesrinn: 3. .luli. Nandelssclm-le Kovsö, /^arlkor. 'l'vr!!eva ul. 14. 5675 melir ua6 Ilire (-e5uadtivit ist «»eiN»»!!«»» xeiekütit övt l'oLivk't-gut gslovntl t)»v»rssI»ietUlvl» k»ii»«r m»6 Ieslta6« Ovde dem esekrten Publikum bekannt, daö leb sm l^itt vock' den 28. d. l^. die Konditorei .»Kvnkt»«rSis In «?«r p?O»«rnov» iil. 2 »G (neben dem LebulieesekSkt »/Vslra«)' eröffnet lisbe. Lmpfedle alle ^rten von Konditorvsrsn sovie tjijrlicb fri^clies Oekrorene^. vm Litilreieksn ^usprueb ersuobt 5862 Altbekannte Pension viittner, neueröffnet. 8v. l..ovrenc na pol^.. prima kalte und varme 3pei8en, OetrSnke aller ^rt, Autobus, berrliclie >Valdlufl und park. mÄlZiee preise. 6061 Di« /^rdeitvrsc skt äer 8vi6eiiksl»filc «loa laksiivrll auk 6i«8ew Voz^« ke?»!ietlst kür ^ie e«Ilv Leste vioer ?«!6l!e!lVt» IIeber»pva6e 2UM bviakltell Vrisu». «no ^SIIMSIIO« v,ofd«n mit Lrfoig. imms» und üksrsii V«sl«ng»n Sl« ^rasp»«!»« uno iinv»kdlnöllok« ^^kivoikLieA NSX^Iikt/^ v.o. ^anboi'. i^n-»tellunx die Vieek^on. einixe xelien sucli gratis. Ver Direktor: X 0 V ^ L. f^srldor. I'yrilsv» ulica 14. 0«nl»»»»un> lür die vielei» ke>veise ber^liclier ^nteilnskmVeLie allen Vervsndten, freunden und bekannten unksren keriinniksten vsnlc. öesonclers dsliken vir der kv. (Zeistliekkeit, so-vie «lien Lpenidern der Iierrlieken Klumen und Kränze und allen jenen, die unserer lieben tteim-ß^exanxenen das letrte Oeleite xsben. ^ arlbor, den 1. ^uli 1939 6052 vie trsuernäen ttinterbliedeaen. 0»n»e>»si«ns Zöllen lieben freunden und öeksnnten, valene ml«rer eeliebten. unverxeklicken Butter, prau KSL» ^USßeottS»^ l^vdelkänÄersvitve un^ Nsusdesttrvna das letzte ebrende Oeleite xaken und sie mit ölumenspenden bedscliten, «aeen vir unseren innigsten, tiefeeftlblten Dank. y» MomMvertretimg „lÄ>ieia"ma„k«rMsrS (frlllier »llansa«) »ucbt axilen Vertreter tiir den nördlicden 1'eil des Drsubanats, velclier iiber Kapital oder ösnk-Qsrsn-tie fllr I—2 >^'^sAen vertUxt. die auf l^axer ziu kalten vSren. Anbote an: 1. Jerkoviö, ?sxred. kociiSina lZ. 1'vleplion 23068. 6062 fltr Kur^- und >Virkvsren vird aufgenommen. Offerte mit /Angabe der disberixen Vervendunx und (ZeksltansprUcben. sind 2U ricliten an L. vürlefel^t. ^sribor. Losposk» ullca. 60SZ ^el!»«rsjeljliull<»»ai»rei«v! rk/^?i^o 5?e5 ^VI«. Übersiedelt mit »einem Unternebmen au» der Oosposvetsks ce-»ta 14 in die l'riaßlts cesta 64 (Ltral^enkreu^unx ptujska imd l-riaSlca). 6060 VVrt^STZß« 2 mit 16.000 (Quadratmeter Orund, ständige ^»sserlIr. 1) orüiniert vom l. Vll. dis 20. VII. nickt. 5957 KorIce in allen (Zrüssen prekkorkplatten für Oiclitungen in LtSrken von 1—15 mm. 8cllvimmgürtel, Korksel^ubeinlagen, Lrandsoblen, prel^platten für Külllanlsxen in jeder Dimension, liefert Z. iconesser Xorkkadrilc ^ «Iv 0 «—8 ^ v e c I. 0»nIe»»Lun» fllr »Ue die vielen iieden keveise der Anteil-natlme SN dem ttlnsciielden unserer innigstgeUeb-ten Butter, (Zrokmutter, kuv. 8cbviegermutter. der prau slimÄli VerliaiiAliei I.olromotivsiilKr«rsvltve »ov!e tür die /ablreiclien Kran?- und klumen-spenden, besonders der Musikkapelle und dem Oessngverein »Vrava« für die teure Verstorbene, sprectien tiefgerllbrt den värmsten Dank aus vie LdetiedalLteur und lür -Isril>or8ko tisliarnu" in >liu ibor. -» b'ür deu Uerau-ttjetier uutt Ueu Uruck ver»i>tvo5l11c1i 1)il(.'litor — lieidv volmt^kll til ^IiUtt)or»