1405 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 187. Mittwoch dcn 18. August 1875. (2516-2) Nr. 1779. Kundmachung betreffend dcn CmMrh und dit inttrnalionalc ^periulausjlllllMtt «ller M Ulllullgo- und Gesund-MsMecken dienenden Instruments, Apparate, (^in-llchtungcn u. Hilsomittcl ,u Drüsscl im Jahre 1tt?ll. .«Der in Brüssel seit einer Reihe von Jahren ^Mende königliche centrale Rettimgsverein für "glen (8oci0^ w>il1s> «l 0<„ils.'l1<''(!.'« ^i^nv^ uw ay^^^^^ beabsichtigt einen „Congreß nnd ne internationale Specialausstellung aller zu Vict. 3s. und OesnndhciiSzweckcn dienenden Instru< ^"^ Apparate, Einrichtungen und Hilfsmittel" böM ^"^" 5" lassen, welche unter dem Aller- ^"dt Nipn "°"'"änncr der Haupt- und Resideln-?? ^°c l cv""^^ "erden wird, und welche auch 5 besichtig ' .l" ^''" i" fu^icren berufen zur Augstellung zugc-^." ^lruckgewicscn werden. " ^"bstellu^I^." ^" Transportes dcr ?* "achV^f^ "^ Wien sowol !>? ^Ä"^"^ b« M Ausstellung bestimm- ""^'«em au c s'' ^'" ^"'steller ein Anmel-ausgefolgt werden wird, müßte längstens ^lle: 7^!".?'^°ulmission in Wien unter der ^.^ Fr i^""^"^är der brüsseler Ausstellung ^"lierium .'^" ^'usi in Wien, Ballhausplatz, 3>ess" all. ^"b""" "l°l^en, und sind an ^lluH, i//nfragen, sonstigen Schriftstücke, ^«le «. :c. jranco einzufenden. Dies wird hiemit zufolge Erlasses Sr. Er-cellenz des Herrn Äliinisters des Innern vom 26. d. M., Z. 2788M. ^., mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dasi alle jene, welche sich an dieser internationalen Ausstellung bctheili-gcn werden, ihre diesbezügliche Willensmcinung bis 10. September 1 875 diesem k. k. Landesvräsidinm bekannt geben wollen. Programm für die internationale »Ausstellung für Helundheils-und Aellunaszweckc in KrüM 1876. I. Klasse. Netlung aus Keuersgesahl. 1. Abtheilung Präservativ-Verfahren und Apparate gegen Feuers- gefahr zu Lande und auf der See. 1. Vau dcr Gebäude, Pulver« und Petroleum-Magazine und Schiffe. 2. Unvtlbrennllchleil von Holz, Kleidungsstücken, Müblln und Dccoralionen. 3. Vlihableiter. 2. Abtheilung. Insllumenle und Porrichlunacn zur Entdeckung und Aozcige von Fcuclsbrünstcn, ^cuclfiguale, Tclcglafen. 3. Abtheilung. NettunflSwerlzeuge und Apparate: Eitern, Säcke, Stricke, Fallschlrme, ^lislpumpen, Vlnlllaloren. 4. Abtheilung. Feucrldschmc»sch,ncn, Wlllzeugc und Sto^sc: Hand- und Dumps ücucljplchcn mit Zuacljür. Eflincteurs und chemische Stoffe, Wusserbehüllcr und Wasjerlcltungen. 5. «blheilung. Transpotlmitlel für Menschen und Malltial. II. Klasse. Faschinen und ^oinchlunsscn jeder Ml zum He- brauche aus uud unter dem Bajlci zur ^errinsicrung der Hcsahr. ^»erhütilNss von Anfllüllisjällcn und Hulseleistunll. 1. Schwimmen und Schlittschuhlaufen: Das zu diesen Ul!c', Seen und kalialrn. Sondieluna der Mecrc und ^lüsfe: die neucsten vclbtsjl-rlcn «pparmc. 3. iltcllunftemillel: Kähne, Vasrichtungen filr Schwimme», si>r i» Gejahr s chwcbcndc ^ahlzell^c und Muilnich^fl, Schwimmer und Tauchcrcoslüm, Tanchcr» glockcn. 4. Schiffe, Fischllboolc, Fahlzcuge aller Art: vcr-l'cssclle Modelle mil Vezln, auf Sicherheit. l>. Secunsühige odcr in Fcuer. oder Wasscinolh befindliche Sch ffe: Apparate sur solche ftüUc, ^iolysleucr, Maslc und Segel. Apparate fiir Unlerfuchnug dcs Kiels und Au5> bcsserung dl«j. cdun^cn, Geländer, Schutzwchren für Straßen un5 !»ncn. 9. , »vdellt sür Omnibus-,Tramways und Eisenbahnwagen vom Ocsichlspunlte der Sicherheit und Salubrital. U1. Wellzeuge für schnelle hilfelcistung bei Enl-gleisungen und «ndtlln Eistnbahnungiuckefüllcn. IV. Klasse. Külseleistuuft im Kriege. 1. Abtheilung. Transportmittel: 1. Tragbahren, Tragbetten, Sänften, Sihliirbe 2. Wagen, O»PÜckwag:n Wundürztliche Apparate.- Instrumentarien Taschen^ mtdicamente, Charpie lc.; specielle Abhandlungen. 3. Abtheilung. kazarelhc: Modelle, Pläne, Abhandlungen briber. 1. Mobile Ambulanzen; 2. zeitwellig standige Ambulanzn,; ^>. bcstüncige Ambulanzen, Spitäler, Varalen, 8a» zarelhe, Material und Eini ichlung dcr vrrschlcdencn La-zarelhc. Verpflegung der Pclwundcten. 4. Abtheilung. Apparate sür die Lonservieruny, i>" Verbrenn«.'« der Leichen: Pläne. ModeU, .....___..., ^cn darüber. Dtsinfizicrung der Schlachtfelder und Lager. _______ V. Klafse. Allgemeine öffentliche Aelunom'u^lirstc. 1. Diuiliage dee fruchlt» unc» su^pfi^in Bodens; Entpcstung velpestctcr Vodenfiächen; Nnni^ung der Flusse, Kanäle:c. hierauf bezügliche Sysllne und Maschinen. 2. Hygienische und Sicherheitt die Städte. -^ Pfiaslerunq. Mml Trolto»re. — Strahenbcltuch»l,n^.— Mmel, die ii räume vor ^ustoerpeslung du«ch d^"- ^ ^ ^as zu scl,, — Schutzmittel arcien Straßen» 'lle, sis'!, d,rch ossentlichr ?l an Häusern, den ^ , . ..... ... — Herumirren der Hunde, Präservativ gegen die HuidS» wulh lc. 3. Hygienische Syte„, Geianqnisfr, Thlaler lc. Vorl>hr-mi'tcl ^,cgcn Fenckli^lcil und andere U,sacken der Un-gcsundheit oder Unbeqoemliebleit solcher Gebäude. ÄüisllN'.ni!', t^l, GlitzablcittlN, H».,,l!i sckc Systeme für dic Lils'.,üna t>-5 3?',,!^. bcdllssc«, Wusscrbccken; Analysieru, tlier>Apparl»te; Wassercifternen ü ' für Wasserverthlilunq und Vl. Wasji^ " ^ ' „en. . ^ . f.ir die Bess"l>ti!ani!'"l!NH der gröhcrcn Städte. ^ ^scr, M^ schleißbuden. — Du ^<> l,,..,.,ch^»l^icha>,st deichen, Einbalsamierung Leich, stütten, Friedhöfc lc. Abhandlungen, Pläne, Apparate 8. Meteorologische Instrumente vom Ocsichlspunktc dlr Hygiene betrachtet. Hygicnilcbl Vandlarlen. Demographic. VI. Klasse. Hcsulldhl-! ^ '!scrr.aiiN' und ^lllun«s»nUtl in ...... ........ndung aus die Mullris. 1. «blhlilung Vaumalerial: Pläne und Modelle c>lS ^'i einer hygienischen Einrichtung der Werlftättcn, gablllcn, Eijcnlllllc «. 1406 Werkstätten: ihre Beleuchtung. Pentilalion, Gehei-zung. Vergwerle: ihre Ventilation und Geleuchtuna. (Ventilatoren, Sicherheitslampen, Slickluftanzeiger «.) 2. Abtheilung. Mafchn>en: Heber für die Auffahrt der Gruben« arbeiter und Lasten, Sicherheitsvorrichtunssen zum Einfahren der Arbeiter und der ErzlaNen. Fallschirme:c. Apparate und Porrichtungen zum Schutze der Arretter gea/n die in Bew«gung »'tfi"dl ch,n Maschinm; Appa» rate oder Maschinen, um gesundheitsschädliche oder ae« führlichc Arbeiten statt de« ^beiterS n, verrichten. Dampflesfel«. ^!uft- und Oasdehaltcs lc. Eicherhcits-Porrichtungen: Klappen, Man».neler, Nioeauzeigcr, selbstwirkende Speisn, "a»e, Pres» sionsanzeigcr, specielle Arten der <^ lc. Bollehluu^en ^piäseutive) »jtglu de^l ttesstlstein; Mittel die Steinwände zu entfernen. 3. Abtheilung. Appmatc, Bcrfahrer drr Vorkehrungen, nm die Ursachen der Gcsa>Uchlcil odcr GejundycitSschädli^lcit für die Arbcitcr oder daö Pliblicunl bci den in^ustricllcn Verschlungen und der ^ulie^un^ oou Rohstoffen oder Fabrikaten zu licscitigen uder abzuschwächen. Ulischüdlichc Materialien, welche in Gewerben und Künsten statt der gefährlichen oder ungesunden ungenxndcl »erdeu löunen. H>0ltcl)lungen, um dcu ikbci.,cr individuell vor dcn schädlichen Dünsten, deal Giftstaubc, dcu a^endcu Flüssigkeiten, den Hjplosionen, der schädlichen Wirkung dcr großen Fcucrhitze oder dcS Lichies z^l schützen. Besondere, in gewissen Indiiitri:zwcigen nöthige Kleidungsstücke. Hygienische Instruktionen und Negllmcnts für die Arbeiter. NettungS-Votrichtuugcu und Werkzeug für die schleunige Hilfe dci UuglückssiMcn in B^gwcrlcn, Steindrü-chcn und Wcrlstattcn. VII. Klasse. Häusliche nnd private Kesnndlieitspssege. 1. Abtheilung. 1. Pläne und Modelle V3N Privatlvohmmaen als Muster hyg,cnisch:r Verblsserunn» im Hauserkau. 2. Pläne und M Wohnhäuser für Arbeiter ali> Muslcr . « ir< di^str Gat« tung, mit Rücksicht aul Zwcidwirlhsch.lftsmaschinen, wodurch hurte uud ur!gcs>.li!>c V'rbcitel!, wic z, B. das Dl schen mit Fl'gtln, das Hanf- nnd glachSlncch^, wodurch ein fchudlichcr Stind erzeugt wird, vlrinicdcn werden. 12. Gesundheitsfchädlichteil der Flachsröste. Stu. dien über die Fl^chsl often, 13. SchuhMlttel für die Landarbeiter glgen die bei gewissen LandwirlhschaflSmuschme:-: Dreschmaschinen, Göppcl, Locomodilc :c. vorkommenden Gefahren. 14. Einfluß, welchcn die Behandlung der Thiere auf ihre Gemüthsart auSübl; «nleiNing zu einer solchen AebMdlunn, welche dieselbe,, verhindert, gefährliche Oe« wohnheiten anzunehmen. 15. Ansteckend«, auf den Menschen übertragbare Thierlrantheilen. 1ä. Gesetzgeberische Maßregeln, l.etltffend dil Schlachmn« und Veigralmn^ an Sachen l»enn°el Thiere. Anösetzunq nn di« Luft von thierischen Uev» resten. Peslfi'eaen (vergiftete sintoxiertej Fliegen) 17. Ocsmidhe,tSgetränte während der hartei, dann mit dem Bedeuten aufgenommen, daß ^ « Ernennung der Genehmigung des hohen l. ^ f desgerichts-Präsidiums unterliegt. ConcurStermin bis 28. Auqust l. ^ K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am ^ August 1875). > (2636—1) Nr. 9^' Wegen Beistellunq des Dcckmatcrials zlll ^ servierung der iu der Erhaltung der Stadtgco^^ Laibach stehenden Straßen, Gassen und PlA^j, das Jahr 1876 wnd die Licitations- und "!^ Verhandlung beim Stadtmagistrate am 26. August 1875, um 9 Uhr vormittags, stattfinden. ..^ Unternehmungslustige werden hiezu ull^, Beifügen eingeladen, daß die dieSfälligcN ^ tions- und Lieferungsbedinonisse täglich ^ ^ gewöhnlichen NmtSstunden im Locale des stratlichen Bauamtes eingesehen werden l^ll Ttadtmagistrat itaibach- den 1. August (2635-1) Nr. l"^ ' Wegen Reconstruction der Elcpha"^l, Brücke in Holz sammt dcn nothioendiqc" ^ beftandtheilen, dann Herstellung eines gA^Fl llferpfeilerS wild die LicitationS- und ^>> Handlung beim Stadtmagistrate am 31. August 1 87b, um 9 Uhr vormittags, stattfinden. ^ ^ Unternehmungslustige werden hiez" h^ Beifügen eingeladen, daß die Limitations' ^ serungsbedingnisse sammt Kostcnilbcrschl^^ Plänen täglich in den gewöhnlichen AM ' ^ im Locale des magistratlichen Bauawle sehen werben können. Ttadtmastiftrat Lail,"^ am 13. August 1«?5. 140? t2626-3) Nr. 7561. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers M das l. k. Landes, als Preßgericht in Laibach «'s Antrag der l. k. Staatsanwaltschaft zu Recht .,, D" Inhalt deS in der am 11. August 1875 ausgegebenen Nummcr 182 vom 12. August 1875 l" m Laibach erscheinenden politischen 'Zeitschrist ^ ovoMj ^wä" aus der ersten Seite abgedruckten, " „V^LMIW xoi^o ^U3tt8lovllil0lll" überschriebe. «", mtt ,,1'l-j^I ^ ^^ 81uv6U^ beginnenden und ""l ,,8l<)vsn8lcH »o1i(!ariw8t «nlillll u (!«MM« en- venden Leitartikels, dann des auf der zweiten Seite Ulcn Spalte in der Abtheilung „Uonmco utvai-i" nter der Aufschrift „xu. U68l0l>nu wädiiw «n^ov8k6" veröffentlichten Verzeichnisses der ammlungen für die nach Oesterreich gestüchteten ""zegowmer begründe den objectiven Thatbestand n ^"gehens gegen die öffentliche Ruhe und Ord- sol^^ ^'"" ^ ^ 3^5 St. G. und es werde zu- desl! ^^^ ""^ "2 St. P. O. die voml. k. Lan. ^prilstd^ ^^ SichcrhcitSbehärde einverständlich mit der ^)' ^"alsanwaltschast verfügte Befchlagnahme schriit ?" ^^ v°nl 12. August 1875 der Zeit- '^ >t '.«lovondlii «arod" bestätigt, zugleich gemäß § 36 und 37 des PreßgeseHeS vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. vom Jahre 1863, d« , Weiterverbreitunq der gedachten Nummer verboten, sowie die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare und die Zerstörung des versiegelten Satzes des beanständeten Leitartikels der obigen Zeitschrift angeordnet. Laibach, am 14. August 1875. (2627 — 1) Nr. 1418. Concurs-Kundmachung. An der t. k. Lehrerbildungsanstalt zu Laibach kommt mit Beginn des Schuljahres 1875/6 die Stelle eines HauptlehrerS für Mathematik alS Hauptfach, und für deutsche Sprache oder Freihand« zeichnen als Nebenfach zu besehen, wobei bemerkt wird, daß demselben in Gemäßheit des hohen Mi-nisterial-Erlasscö vom 3. August 1875, g. 11218, die Verpflichtung obliegt, im Bedarfsfälle und bis zu dem gesetzlichen Stundenausmaße auch an der l. k. Lehrerinnenbildungs-Anstalt Unterricht zu ertheilen. Bewerber um diese Stelle, mit welcher die durch die Gesetze vom 19. März 1872 und 15ten April 1873 normierten Bezüge verbunden sind, haben ihre gehörig docummticrten Gesuche, und zwar, sofern ste bereits angestellt sind, im Dunst» wege, sonst aber unmittelbar beim k. k. Vandes-schulrathe in Kram bis 12. September 1875 einzubringen. Laibach, am 12. August 1875. (2631—1) Nr. 671. Echullehrcrstelle. Zur Besehung du erledigten Lehrerstellen an der einttassigen Volksschulen in Ebenthal, Morodiz und Vanjaloka mit dem Iahresgehalte von je 450 ft., in Fara mit 500 ft., sowie der Stellen der zweiten Lehrer an den zweiklassigen Volksschulen zu Laserbach und Soderschiz mit je 400 st., nebst freier Wohnung, wird neuerlich der Concurs mit der Frist von sechS Wochen hiemit ausgeschrieben, und werden die Bewerber eingeladen, ihre documentierten Gesuche im vorge schriebenen Wege an die betreffenden Ortbfchulräthe zu überreichen. 6. l. VezirkSschulrath Vottsch«, a« 22sten Juli 1875. AlS Vorfitzender: Der l. l. Bezirlöhauptmann. Anzeigeblätt. ^«) Nr. ll)9°«, w».,, Executive "eMatewVcrstcigcrung. ln ^ba«!. ^ !' l'adt.-deleg. Vczirkegllichte ' <5« bekannt armacht: b"l"owl »^" Ansuchen der l. l. Finanz. ^der k^l »rain die exec. Versteige. fltlljt «^? Varlhtlmü Maöel von Ver- M,en K,'?". »erlchtlich auf 534 fi. ge- A'285^" Urb.-Nr.373, Rctf.. -"r.3g.. ^Grundbuch Gonneaa. Vlnl.- "llllnt » ^vl""gll' l"U).' l 9 si. «»'/, fr. 9e,^^ ^^,^ ^^ ,^ ^Hanbr.«?'!!^ angeordnet worden, daß iz«ilbi«7u ""llüt b«l der ersten und zweiten Ü^lvtrll, ü" "" "er aber dem Gchilh. "Ulstlben V< . ^" Kilten aber auch unter . Die p tuugs-Tagsatzungen, und zwar dic erste auf den 2 7. «lugust, die zweite auf den 28. September und die drltte auf den 29. Oktober 187b. jedesmal vormittags von 9 bis l2 Uhr, in der Gnicht«lanzlei mit dlm Anhange angeordnet worden, daß die PsandrealitiU bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schiltzungswcrth, bei der dlilten aber auch unter demselben hint» angegeben vcrden »ub. Die Ulcitationebtvingnlsse, »ornach insbesondere jeder Vlcitant vor gemachtem Anbote «in W-/. Vad,mn zu Handen der ^icltation«c«wmission zu erlegen Hal. jowie da« Schühunftsprotololl und der Orunbbuchseftract lömien in der dlesge-llchllichen UieMratur eingesehen »erden «. l. vezitlegerichl geistriz, am 16ten Juni 1«7ü l24ttb-3) Nr. 2480. Ncassumicrullg zweiter und drltter ezec. gellbietung. ^.i ». ^°." ^ ^ vezirlegcrichte Klainburg wird bekannt gemacht: ^ kannt trcffiichcr CunNruction und jolidcr Äus- I l fthruug cmMehll w iwjicrft billigen Preisen l l Gllftul) Mee i,l Kuibuck, ^ (2533)3-3 3tern»U» :l1 ß AiftrJIfiW »i,b zn phv' u/ ! »,.>.,...............______ , > !.',.!>>), <«^l) Aft—4 !> So«b«a .'.l)c;n . 3. set)« Vtrm'tjit" 5 -i .t Ui h" . v>re" '** ""' "' ^'«n- ^u hnfifn in b.r Or^......... ...... ..t ,-flr grftc flJcn von Qr. Bi**''UK, "ft'. !Avis stir Damen! tlrlglnal- Königswolle, tBtotata StrickguiL ist billigst zu haben bei ___ Theresia Eger, 8t Petenvantufe, Lailwch. w4 Mehrere Kunden. Da^ lehrreichste und hefte Vuch ftlr W<«»er jed«l «lt^rs. welche HN (Impotenz) leiden, ist unstreitig «'. 8«t«u'8 ,.8«lb«tbe^lck»-unu." MU 2? AtzW>««^«. plel, 2 ft. Viele Tauscude vntanlen dem Pulte Ge^«»dhelt und die »ietzcreelogte. tzsNc Vl<»»«e«lraft. OW Pcrjcncn. laut .-inerte:, Ueaierungen und WsßlftlHrtshehsrße» vurgeleqtcn Dent »rtftz, e« ki daher »i«»tt «««, ^«l^tt-«t« Le«He»tze« drwgend e»Ow»len. V«r de« j»»ie «ns-be»t«n« Her Rr««fe» hezwntrn. obnc Ve«ft»he» <»ch nur «« «^rw«s»e Hilfe z» «««. w«r»en wir tz»in»e«d n»l, bttten uw «nu»« Beachtung des Titels nnserr« Vnchc«, welches in l.»lb»«b durch jede Vnchhandlung M beziehen ist. D^^ Oeaen Vinlendmlg v«n 2 fi. «uch direct und franco in Convert ,n heziehen durch die ««lagsvucl! G. Ps- ««e's Bnchbandlun« - g. (2b47—») Rr. 4377. Erinnerung. Vo« k. l. Vezlrlsgerichte in Ndelsbug »Kb dan unbelaunl »o btfindlichen Mat-«hiw« sranovit hie«lt erinnett. d«ß der l» der Gfecutionssach« der k. l. Finanz^ p««»nt»r now. de« hohen Nerars und GlunbulÜaftungsfondeS ergaa^ene «ealseNbeu m "«ö», znz«stelll wolde» lft. «» '^. HuU?"7^ l" """«^ <2bi^s) Nr. 3827. lzunltvrsbsstcllulla. Vo» l. l. GezirtSgerichtc ttrall'burg wird den nnbetannten Ncch^nachfolssern dcS Jakob Kern hicmet erinnert, l><»h d,r in der lHpecutionosachc d«S MMhias Kvn» '., durch Dr. Mcnzmgel dou gcgm Mchücl Äumau von Marianna ^eostit^, dann Iosif ,,,.'.>- .^cl,o. 5i2o fl., resp. s>07 ft. ??'/,„ kr. sa»»t «nhang erstandene Nlälilüteni .«bcschcid ^om^O.Mai d. I., Z. , >n lhlltn zum cnlüwr ^<1 actuni beilcMcn Hcrm Johann O^riuz, «dvocat in Kialuburg, zugcslcllt wurde. K. l. O^irlSgcricht Ktmnburg, am 27. Juli l,^____________________ <25?5—2) ' lir. l()4ü4. <5Mntive Realitüten-Vcrfteigerullg. Vom >. k. stüdl..dclea VezlrtSgerichte Luibach wird bekannt gcrnachr: <ö« sei über Ansuchen deS »nlon Slrlltar von Eeroo« die exec. Verstti-l dem Martin Icrom von Pod- ^ ?t. l^lor^ln ssrhlrissen, gerjcht.. lich a, qeschalM, Nealilät Rcti.. ülir. 5>^ ^ . ^.>Uenfeid wcgm aus dem Vtl-gleiche vom 2. Februar 1sl>6. Z 1774, s' " " ! (williget », . , ^tzunzen, i.uo Hwar oie erste auj den 26. »ugusl, die zweite auf den 29. September und ble dritte auf den 30. Oltober 1875, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet »orden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilb«tuns n»r >zm oder über dem Schützungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben »erden wird. Die tzicltation«bedingnlsse. wornach iuS-besondere jeder ^icitant vor gemachte« Nnbvte eip lOpere. Vadium zu h« Setzützuns«p«toloü und der Gnlndbuchsexlracl Nnnen in der dlesge« richttichen Registratur eingesehen werden. K. l. ftlldl.'deleg. Sezirlsgericht Lai« bach, am 4. Inli 1875.__________ (O^ttj^^) Nr. 3331. Relicitation. Von dun l. l. VezirlSgelichle Nlp-pach wird hiemit belanul gegeben: > w ge wohnlichen 'Amtöstmlde/l in dem hicrorligen Psand.lUt^ ^,,. ^..^ Mm',dleas lt^linschc? von Unlcrsernil gegl^ Johann Mörll von Michristetlen p. , mgs-Tug« salzullgcn, und zwar die erste aus den l. September, dic zloiitt aus dln 1. Okloler und die dritte auf den 2 Nouember 1875. ie^s^ffZss^ n^,sf«>»»»n« uon 3 bls 10 Uhr im Nmlslocale odi^en Gerichtes mit den Alchaugc uuijl»«i wocdcn, daß di, Pfandrealltülen bei der ersten und zweit« Feilbietung nur um oder über de« Gchütz« ungswerthe, bei der dritten ober auch unte< demselben hintangcgeben werden. Die Vlcltationsbedingnisse, worncu^ insbesondere jeder iilcilant vor gemachten Anbote ein Kiperz. Vadium zu Hand«, der Liciiationscommission zu erlegen hat, sowie da» EchiHungsprotololl und dei Ornudbuchseftract lönneu in der diesgericht« lichen Registratur eingesehen werden. 5. l. Vezirlsgtricht Müttling. (^583—2) Nr. 10218. Realitäten Vcrsteigcrullg. Vom l. l. stüdt-deleg. Vejirlsgertcht« in Vaibach wird bekannt gemacht: 2« sel «berAnsuchender l. l. Fin«nz. procuratur fur llraw dle efec. Versteige, rung der dem Johann ttikelj in 9ggl«ö g«hArige«, gerichtlich auf 5421 ft. «O tr. scschütztm Realilüt Urb..)tr. 20«, Retf.« Nr. 1ti4, Einl.-Nr. 18<^ mi So»«eg8 be< willigt und hiezu drei FeMen»g«.Tag. ««tzungen, und zwar die erfte auf den 28. »ngust, dk z»M aus !»m 2l). Sepie?bsl «d bie dritte auf den sO. Oltober 187b, MAMll Vormittags oon 9 bis 12 Uhr, in der diesgerichttichen «mtsranzlei mi« dnn llnh«nge angeordnet »ordm, daß dlese PslMdlNNUU bei der ersten und zweiten Vt^MMH nur um oder über dem Schütz-«WWwtz, hei der dritten »Her auch unter demselben hlntangegeben »erden »ird. Vk Äeltatlonsbedingnifse. »oenach WB«ßs»de« jeder iiicitant oor gemachtem U<^^ lw lOperz. Vadiu« zu Handen tz<» MwMonscynunisfion zu erlegm hat, so»i« da» Schützungsprotololl und der OllUchbuchseftract l,nnm m der die,g«. richlltch» zlegiftratui eingeseh» »erben. S.l.ftß5t.deleq. «e^irlsgericht sckbach. (25,N—2) «r 4259 CuratflsveshällstlMff. Infolge der unterm 6. Juli l. ) Z. 2778. vom l. l. Krei^clich^ Nuboll^ werth erfolgten Ocnehmiaung wird iW' lhia» Parjo», von Meierlc oft Vludsinl^ »mler Euatel acfetzt m,d txmselbcn 3^' Hrela von ^cl'clnjt all» i^ulalol btstelll K. f. Gezirlogerichl Tjchcrucmbl,«" I. c. ergangenen Ncalfeilbictull^^bcM vom l4. Juli 187.i, Z. 3:xi?. bett« '^ zum clir lter .^<1 i^luw bestellten H^. Dr. Vurger, Advocal oun itrainbu^i ßcstellt wurden. . K. l. VezlrtSzcrichl ssralnburg. ^ l0. «ttgilsl 187^. ^. (2511 2) Nr. 3^ CurawrsbestslluO. Vom l. k. Gezirlsacrichtt ilrs^ wird den 'lnbesannlcn Ntchl^nachf»^ nach Iülot) Iulkn oon Hruinbu^ zcr Lf,cutlonefache d:0 ^tz»» G^c>b l.l'n Tl. Gcitac.!, d^rch ^l jooic o«n Laibach gegen dle Vell«ß^, der Frau Maria Schuslerschltz io^, bürg. durch dcn vcrlaßcurator H^H)f-lentln Schufterschih von dort, pc^ ^ c ». e. ergangenen Realseilbill^ scheide vom «1. Juli d. I.. Z. 34"'^ ihnen zum cm-ztor ^ ^ol.,ilu btp l<, Herrn Dr. Menzlnaer zuaesttlll ^ ^ K. l. Vrzirfsaericht Krainb«^ 27. Iull l«75i. ^^^ 2576—2) Nr ^ ' 3icassumicrung exccnti^ RealitatenÄersteisenl^ Vom f. f. staot..delea. VeM^ l^albach »trd bekannt gemacht- ^ Es sei über »nsuchen de« ^M'l «h°iii als Eesslonär des «n"N W»e die «eassumlerung der mil dew «"'e >5> vom 2^. Juli 1873, Z. 10716, Ase-20. September 1873 angeordn"«^ nen und fislierim dritten e^c. 3< ^ z<' der dem Anton Derglin lo »a"^ ^ hörigen, laut Schühunaeplo"^,«,"' l.s««. 16. Ollobcr 1»54, H ^' ^ll 5226 fi. 20 kr. 4«/ ^ ^ «. V. bewettheten «e«,