^ 28st.
Monla^ mll lö. Ds,'»smller
l8ill
Die „i!.nbi,chcr Zeitmiss" erscheint, mil Nilsilal»»! der Bonn» uul» ifeierta^. läßlich. li«l> feilet s.nomt den Vei!>^s>l »»» somvtKil qaiiziähriq ll ft.. l> all' jäl> ri q ä ft. 50 lr., mit >
.1»l> >>» <.ic,»n" toirqaozj. l2 fl.. hall'j. <» il, ssur!>ic Zil^ellu»., in's Ha>l6 siili» b all'j, 50 lr. «lthrzu tütlichten. Mil der Post portofrei ganzj.. ««tir .ssl,»zl'»i»5 u»s «-»»„«tter «breff, lö fl.» balbj. 7 il. »U d,r t>,ii 3la>l»l derselben, ist snr l malige v. Z» 0!,!>n Wll'llhrsu ill noch del )ns,rt,l>»s' Ilelilpel >',r:tU lr. sür eine jeliesnialige lHüifchaltung hinzu ju rechn»«. Inserate d<< )V Zelleii lrfte« 1 st. VU l.. f«r 3 Vial, 1 ß. ^0 kr. s«r < VlaI uni> «U lr. Inl l illi^l ^mll ^»l'e»il,ff ve« Insertion««,«!»',!«.)
Amtlicher Chcil.
M^aS d- k. k. StaatSministerium hat mlt dem Er« lasse vom 30. November d. I., Z. 22,912. an tie vakante Stelle dcS Präses der ständigen Medizinal-Komniisslon den als LandeSmcdizinalratl) bei der k, k. Landesbehörde für Fkrain fungirendenKreismedizinalrath Dr. Konstantin Schrott, als PräseS derselbe»', und nuf line weiter^ uakcinle Slclle bei dieser Commission den k. k. Professor der Geburtshilfe und Primargeburl«. arzt Dr. Alois Valenta als Mitglied deiselben ernannt.
Von der l. k. Landesregierung für Kraln. i?aibach ani 8. Dezember 18l!l.
Am 14. Dezember 1861 wurde in der l. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien das I.. Stück des Reichs-Geseh Blattes ausssegeben und vrrscndet.
Dasselbe entdalt untrr
Nr. 11(l. Den Erlaß des Fllia»zmi»istlrillms ^om 2. Dezember Ittlll - iiilli^ für alle Krolilcmder. mit Alisüadme des Iombardisch-vcnelilnnsch,n König« reiches — über die Erhöhung dcs PetschleißpreiseS der Virgmier Zigarren.
Nr. 1l7. Das Ulbercmkomms» roin 3. Dezsml'll 18lil — abgeschlossen, >n i^olgc '!lllerl'öä)s«,r E>> ma'chligxnli vom 1!l. Nouembsr 1^!6l. zwischen dem l. s. Milulier lcr Filiaü^sn tin ?i.llnl» der k. k. Stiatsuerwaltiinss ono s,r elften k. k. p>io, Dona»'Daml>!!chlfffahrt (i)estUschaft — über meli« rere Zusan^slimmnnssen zu dem Garantie, < Per» trage uom 23. Mai 18!l7. und zu d,m Uedsrex,-men vom 2l). Ilili I8ll3 bszligllch des V N,ichs'Gsse^VIalcs glluscg icr Abgeordneten
am 13. Dezember.
Vorslpexder: Präsident Dr. g. Heiu.
Auf der Ministerbaul dle Herrfn: u. Schmerling. Freiherr von Mecs^ly. v. Wasser. O^af Wiclenblllg und Sellionschcf v. Nizy.
In der Forlsepnng der Svezialdebliüe les Pllß' geseßcnlwnlfes wild H. 20 ^SlrafblNleil t»er Personen, welche l'ti der Drucklegung mid '1>tll.'lellnng ciii.ö Preßl^englusses milgcivilll haben) angenommen. HK. 21. 22, 23 sind den mit Der Aerichttlslallmig nl'cr die ZloUsUe zum Sttnfglssye bc!la»len Aufschub in der Gtneialdll'aüe znglwirscn. ^, 2^ ^Slrafl'aiklil deS Ned'illelnS einer Zsilschrifl sür Vernachlässigu»g pfiichllliälugel Obsorge und Aüfmellslinileil) gim lem S.'lliollSchef l). N i z y zu elläüllrudli, Vsllielliliigsli und einer Parallele mit dem bcllssseudcn Parag'a» Pdln der Regicn,ng«oolllige Anlap. Die Vcifasser. Verleglr uno Htrausgcl'er mögen in ten Vllelch ^ll Veranlwolllichleit gezogen werden, i» wclchem Sinne der Ncdncr AmendemcnlS zn §. 24 »»o den dazn gehörenken lil. n l^Sirasbaikeil des Vnlsgslil) ,11,5 iit. li (Stlafballeit ses DinckeiS) Neltt.
D,r 3 !" uod in dcm AriolNs. daß die ?i'ltlir deö Thall.'est,>ndes üi eiinm Slrafg,, setze genau angegedeu sein müsse, lhliliveise ifsnnull. Unballbar erscheint dcm Nsdoer der Tlllürs^.ß der Neibcnfolge in der Sttafbalkeit. dem gcmäü z. P. der HslauOgcl'sl »ur dann zur Peranlwoilung gezo-
geu werden sollte, wenn man des Verfassers nicht habhaft werden lann. Äns l-iesen und nu^eren Glün? den juristischer und üichl pol'llscher Natur wild die Hassung des AüSschußeulwUlses befürwortet, dle An-uapme der eingevrachlen ^mendcmenlS abgelehnt.
Slstionschcf v. R l z y maHt auf ein Mißuer» ständniß in der Auffassung seiner Wolle aufmellsam.
Vrinz spricht sich gsge» die prinzipleUen A»» sichten des BerlchlersiallsrS aus. Velleger. Heraus-gel'er und Vttfasser slchen im Ulsächlichen Zusammenhang und slnd daher zur gemeinsame» Velaülworl-Ilchleil für die gemeinsam begangene Hiiuplung ver» vfiichl't. lis handelt sich „ichl un» bloß politisch ge-fäyrliche, sondern auch »m allgemein strafbare Haut-lungen. dereu Wesen der Velleger leicht aUeiu. ol»er m!t Hilse eiueS uerlrauten Iachmamis deurthellel, lonille. Der Redner vellheirigl die Regitluugt-Vollage.
Elu Antrag (Steffens), die Zilginungs - Ame,,-dements nochmals zxr Beralhulig an den Auöschuü zu verwci,eu. wird uulelstüßl und bei der Abstimmung abgelehnt.
Nach einer Replik les Velichlerstattels uud deS llbg. Prinz wird H. 24 des AuK>chnßantrages ange. nommru. cbe» so H, 24 lll. u.
Schindler Mllt zu h. 24 IN. l) (Strafbar-keil des Druckers und Vtrl»«o:» ll>nen ucl» l»>ufllll Welke ^'ell,e!!. (till We«s sl„ llü^'lfanssllchften Tilel sülnen lind nichisresloivl« Niger llis Velfangllchsll,- enlyalleu.
Se. Orz.llenz der Heir P 0 l i ze i m i u i st e r spricht für die Veibchallung jener SllUc oes »Au«, schußanllages. tie der Abg. Schiullir weggelassen wissen will.
tz, 24 lil. li wird angenommen, ebenso lit. c (Slraibeslimmuugel').
Die übligen HH. des Plll>gls.ßsö wllden ohne Del'alie angeuomlucu.
Die zwcile ^'lsung deü Preßgescßeö isl somit becndcl.
Da der Veiicht dcö Auischusscs für da« G>. meindcgeseß ül>cr die uom Herleuhnuse volgeschlageuen Abaildeluligen bereits ai, die Milglicder rellyüll wrr» dl„ ist, so wird die veralhnng vorgenommen.
-vellchlelstalter Dr. R e ch b a u e r besieigl die Tiibüne. Wie wir dem gebtucklcu Aueschnbbcrichl und I'll Nedc des 'Vtlichlerstallers eullieymen, Va! sich bezüglich dtö vom Helllnhanu be, ^ lt» ange-nvnlmliic» Vcl,al)es: jHic (ric Sia^l^erwalln,^) i!l l^lechüg! ui>d relpftichiel. gegen Verfügungen wi-der bestehende Glicßc. itt mö^c» auf was immer für eine Weise zu ilircr Kc»nt»lö komme». Al)y>Iil zu lrlffe»^ eine Differl»'» >n den Äuschaunngen ergebe,,. Die Maioliiäl beanlla^t st»'!! der gcnanulcl, 'lllinca lolgeiide ^sslimlnung aufzunehmen:
„Slc lsl dlllchllgt ll,d rlll.'silch!el. gegen Vcr-füguiigen, ,rodl!lch blsl.lilnrc Glsehe velleßt weioen. im gcseßllchen Allege duich die Grmliut'eutlllelung (Arl. .Xll unc> XXlll) u»d niir. ws„n rssrnbar Gl-flibr im Vcrzuge ist — uumillelbar Abhilfe ;u lichen.
Dic Mioorilal l'ingegen war der Äüslchl. raß rilftr Passus gänzlich abzulehncu ,pä,e.
Zü All. l. Aliliea 4 l'.it der AnsschnL einhellig eine den Wünschen ?cS Herrsühanscö mehr enispre-cliende ^assnng b,.',l)i» lautend: «daß der geschiedene Grokglünrl'tsil) die Pftichien und ^listnu. gen eincr Ollsgemciül'e zu ubeinlbmen habe. o!>'»e kaü il)iu ein, anlere AmlSwiilsamleit .,Is znr Elfül« lung disser Psiichlen lind iltiliilngs» nolhwenrig ist, zuglwiese» werden kann "
Olcichfl'lls einstimmig bat der Auöschuß den vom Hlllenbans beschlossenen Zusaß znm Art, 5V>. ^^,. llnl>: .ivlschwlldlll dcr Palleiln gegen glssßlvidrige
Velfügungen des Oem„l>d,v0tsta„b,S bei Allsübung der ln dem Art. V, 2—<2. bezeichneten Amlswirk-samleit geben an tie Sla^tsbedörre", abzulebnen.
Der Präsittlit findet es nicht in e,l Or"« nnng. daß d,r Velichlelftotter deS Ausschüsse« l>e« Anna« der Mlnoliläl vorirage.
Dr. R e ch b a n e r entschuldigt sein Vorgeben damit, dab es ililät,n aus den slowakischen ^'anoeslhtllen Ungarns, die in c>er Absicht nach Wien gekommen sind, um bestimmte, die nationalen Bedinsoisse der Slowaken dell'fflnde Villen an dln Slnfen de« Thrones nieoelzulsgeu, hallen gfslern v'jchof Moyses vo» Vieusohl. Super» inlei'denl Kl>zm«!!y. Domherr Cheroen. ^ 'l
Orsz-gh. Tl. Hulban. Slallhaltereiralh Gl«lsl»,slßer v. Pl,ülll'y'T«>lh und Aouvlal ^.lcht» o>t l^l'le vl'n Sr. l. s. Äposl:llschlu M>'ieslat ln besen-deltl Audienz enlpsangen zu werde».
Vi>chof Moyjis lichtete au Se. Viojllläl die »l'chsjchende ehlfurchlövolie Ausplache!
«Eu. l. k. Apostolische Majestäl! Allergl'ädlgsler Herr!
Daß im Köuigleichc Ungarn unter tem maßgebenden (iiufiussc der biß zur jüngsten Z,il bestanoenen KomüalSausschüss, und Magistrale, sowie auch »e« jüngsten l^audlage«, die durch (tu. l. l. Apostlilijche Majestät znm Schuhe der nicht'magyarischen Nallv-nalüälsn zu lvicoerhollen Malen, »ameullich unlei» 2l. Juli l. I. al^ergliadigst lunogegebtlie väterliche Al'slchl nicht mil dem gen'üulchleu Erfolge geklönl wllldc, ist wohl aus der i^schaffenheil ter in jentn Hlölpeischaflell an Zahl. jc^enfoUS oder an (imslus überwiegend volliou^e» gewesenen (ilementeu erkläilich.
^ll. l. l. Apostolische Majesläl geluble» üd,r die->elbeil Hsoiplischaflln das gelechlelle nicht minder als auch umiliwclslichl Ullheil j,« spr,-ch,u.
Viel schmelzlicher belühlt eö lie lreucslen nichl-magualischc» Vö!fll Ungarns, daß der lölügllch un» galliche Slallhalllllilall, lliilern» 2V, und 21. Ollo-dtl d. I. Vcro:t>!!u»gsn eililtt. durch deren elstere die lnchl' magu^rijchcn Vollsschulel: »lil Einfühillüg t>ll magyarischen Sprache belrobl i tulch d«, Ilßltte aber. odscho» im Wttsrsprnche mit zwei uuielm .^,. oeSsel-ben Mona's sifil-'sssiill!. aber lelder uichl alifrechl er-halllnen Eilässcn lrr löniglich ungarischlu Hojkanzl,« die magy^lijche alö d>c aueschl,tl)licht Unleinchls-spräche in sämmtliche lalbolische Gymuoslen. ohxe alle Verücksichligiing ler sprachlichen Velhalliüsst «>,'-gcfül'll wulde.
Da nun dnrch diese Vorkehruilgln tie Vrllsbil, fnng i» dir Neusl'I'ler. auch „ichi ,i,i, einzige uxigua» rische Gemeinde enlhallei'deu Diözese mil lll önöersten G.fahr bedroh! will», andireiseils ebei taS Nlüsohlll lDblrgyMüasUün. die Hallplpsiai'jschnle für mcine Diozls.inglistllchseil. in line höchst l>elaueiliche V>l-w!rril»g gebracht wolden ist. so sud ich mich im Gefühle meiner uuabweielichen An'lspftichl «euölbigt, an den Slufen die. sowobl. durch die oberwädnteu Maßregel», als auch in zeder möglichen Richtung sich äußernden, sogar das vor dem Jahre 1648 bestandene Maß übersteigenden Uebergriffc des Ultra»MagyarismuS ebeufaUS bloß von dem Allerhöchsten Throne Eu. k. k. Apostolischen Majestät line wirksame Abhilfe hoffen und dieselbe anznfiehen sich bereiten: so habe ich mich diesen mei-nett dasselbe Ziel verfolgenden Stammgenossen unbe« denklich angeschlossen.
Als ein Vruchlheil dieser Männer stehen wir nun vor dem erlauchten Angesichle Eu. geheiligien Maje» Nät. in ehrfurchlsuoUer Uulerlhäuigleit bittend: Ge-rnhtli Eu. k. k. Apostolische Majestät Entsprechendes allerguädigst anzuordnen, damit im Sinne wiederhol» ter aUergnädigsler Kundmachungen, namentlich des Allerhöchsten nnlerm 2l. Juli 0. I. an den ungari-schcn Landtag gerichteten Reskriptes. die Nationalitäts-rechte auch des treuesten slowakischen Volles bestimmt formulirt und durch geeignete Institutionen bleibend gesichert werden.
Gerudeu auch Eu. k. l. Apostolische Majestät allergnäoigst zu genehmigen, daß wir die gegeuwär-tigen. »nsere gerechten Beschwerden sowohl als auch unsere allcruütcrll'ä'nigsttn Villen enthaltenden Schrift-stücke zu Füßen Ei,, t. k. Apostolischen Majestät ,hr-furchlsooU niederlegen."
Se. k, k. Apostolische Majestät geruliten diese Ansprache mit nachfolgenden Worten aUergnäoigst zu erwiedern:
«Es ftcut Mich, Sie als Dolmetscher der Gesin« nnngcn Meines in allcn schwierigen Zeitvcrhält« nisscn treuen und loyalen slawischen Volkes der un> garischcn Theile hier zu sehen.
Ich wcrdc Ihre Vcschwcrdcn und Vittcn in Er» wägung ziehen und nach Thnnlichkeit berücksichtigen.
Was das Schulwesen anbelangt, so sind die angc« führten Verfügungen gegen Meinen Willen, wie Sie selbst erwähnen, geschehen, und Ich werde cine Abhilfe bald veranlassen.
Auch in anderer Hinsicht werde ich die Mir vorgc« tragcncn Vittcn und Beschwerden sorgfaltig prüfen lassen und nach Thunlichkcit denselben zu entsprechen snchcn.
Ich wiederhole, es hat Mich gefreut, Sie geschcn zu habcn."
Wien. Ihre Majestät dle Kaiserin liaben der Versorgung« und Blschäfligllngs-Anstall für erwachsene Blinde hundert Guido, allergnä'digst zu widmen geruht.
— Das Justizministerium hat über Aufrage mil Erlaß vom 20. Oliober d. I. enlschieoeu. es sei in mchls de» bestehenden Vorschriften zuwlder, daß in Fällen, in welchen der Anlrag polnisch ell'g»brachl ist. auch d,r Eillgang des P,olokoUs in poln,scher Sprache verfaßt wurde.
— Die «Wr. Eorr.« schreibt: Hiesigen Wallern wurde gemeldet, daß die Verlreler Frankreichs. Preußens und Rußlands im i!aufe der leßten Tage wie, derlwlt Besprechungcu mit dem Grafen Rechbcrg ge» habt hätten, ausschließlich in der Sullorina - Angele« gcnheit. (Wle verlautet, hieß es. verlangt Rußland, daß die zwei erbeuteten Kanonen zurückgestellt werden. Auch der Depeschenwechsel war ein sehr lebhaf-ler, es sino zwci Courricre nach Petersburg abge« gangen). Wir glauben zu wisse», daß von Seile Rußlands seit der ersten Auflage in der Sultorma» Angelegenheit keinerlei weitere Millhciluug über die» sen Gegenstand erfolgt ist und der Gesandie Ruß» lauds weder wiederhole Blsplcchuügen mit den, Grafen Nechberg gehabt hat. noch der Depeschtüwechsc! etn häufigerer als gewöhnlich war. Dem Vernehmen »»ach ist seit längerer Zelt nur Ein russischer Courrier von hier abgefertigt worden, und zwar soll derselbe "icht nach Petersburg, sondern nach Warschau gegangen sein.
— Die Schwestern des Wiedeuer Krankenhauses aus der Kongregation vom drillen Orden des heil. Frauziülus. welche die Krankenpflege am 1. Novem« der die Krankelipfiegc an wellliche Wärterinnen über» geben habe», wollen sich in Wien ein sclbststäüdigeö Mutterhaus gründen. ,u welchem sich die Kandidatinnen zu Krankcnlvarlelillnen „»gestört uorbercilen lölinen. DaS hiesige erlbischöfliche Ordinariat gab aus diesem Anlaß seine Genehmigung zur Einleitung einer mllc>lhäligen Sammlung. Zur Gründung eine« Mulltlhauses hat der Kardinal v. Rauscher den Wierencr Schwcstlin eie Summe von i!0l) Gulden übergeben.
— böhmische Vlällcr registrireu abermals zwei gegen Iudcn verüble Erzesse. wclche sich dicscr Tage >u Falkenau uuo Elbogen zugelragcn habcn sollen. In ren erstgenannten Ollen fand man Brandbrief,,
welche die Drohung eulhiellen, daß dle ganze Stadt in flammen aufgehen werde, wenn die Juden nicht aus der Stadt vertiieben würde». Währen» der Nacht wurden au mehrere,» Hauseru die Fenster eingeworfeu und die Thore mit rother Farbe angestrichen. Bezüglich des Erzesses in Elbogen wirb gemeldet, daß einer der Erzcdeuten verhaftet wurde.
Wien, 13. Dezember. Der Tag der Budget-vorlade ist nun defiüitiu auf nächsten Dinstag angc-sept. Die ministerielle Millheilung wird ausdrücklich dahin lauten, daß Se. Maj. der Kaiser das Mini» sterium beauftragt habe, m> Hinblick auf die außer« ordentliche i'age des Reiches uud die Unmöglichkeit, den gesammten Reichsrath in der nächsten Zeit gu ver> sammeln. daS Budget für das Jahr 18U2 oem engern Nelchsralhe zur Prüfung und Äeschlußfassu.lg vorzu» legen, und zwar mi! Rücksicht auf den Art. lll der Verfassung, welcher der Krone das Recht verleiht, in Abwesenheit des Gesammt«NeichsralheS auf dem Wege der Verordnung die Sleuern zu beschaffen, ein Recht, dessen sich die Regierung Sr. Majestät für diesen AuSuahmsfall zu Gunsten des in Wien tagenden Rcichsralhes bcgibt u. s. »v. Das Mlmilerium wirb seiner Zeit aussprechcn, daß es sich für dieses Vorgehen dem Gcsamnlt-ReichSralhe gegenüber für ver» aulwortlich erklärt. — Alsobald l,ach dicser Miltbei-lung wird der Dringlichkeilöaulrag gestellt werden, daß ein Ausschuß von !) Mitgliedern »;ur Verichtcrstallung über die NegilrungSvorlage" gewählt werde. Dieser Autrag wird kaum mehr Wortc entHallen. als wir eben zilirteu, und wird auch aUcr Wahrscheinlichkeit nach ohne Diskussen angenommen werden, da berclls die Rechle sich damit einverstanden erklärte. Sowohl die Namen der zu wählenden Ansschnbmitglieder als der Tert des VcrichleS si»d in diesem Augenblicke be> reits Gegenstand der Vereinbarung unter den Klubs. Der Bericht wird schon am darauf folgenden Tage vor das Haus gebracht weiden, und wenn es bei dem bisherigen Abkommen bleibl, so wird er nicht gcdruckl vertheilt, sondern mündlich abgestattet werden uno in möglichst kurzer Molimruna, die Einsepnng eines Fi« uanzl'.nsschusses vo» ^.'i Milgliederu beantragen. Vei oer Diskussion, die sich hierauf eulspiunen wird. solien Seitens der linken und des-ZcnlrnmS uur drei Mit» glieder das Wort nehmeu. u„o eS ist zu erwarte«,, daß Seitens der Rcchlen leine größere Zahl von Rednern sich vernehmen lasse.
Pest, 1!l. Dezember. Nachrichlen aus Klausen« burg zujoigc Hal Samstag eine Siyung des Gubcr-„llima stollgeflinoc». in welcher der neu crnmmle Hcrr Slailhaller Graf Crenneullle den lömgllchcn Vcfrl)! bezüglich der Einstellung der öffcullichen Vl-rsammlun-gen publizirte. Dieser Beflbl »rstreckt sich jedoch nur auf die K?milatc und Szlk!cr!lühle; die släoüschen Gemeioden u»d das Sachscul.md wcr!>cn von l'cm' seiden lilcht belroffen. — Die Erlieuernlig dcr Komi-lals-Alisschüsse soli in kurzer Zeit, und zwar auf dem Wcge dcr VolkSwahl erfolgen. D>e betreffende Wahl» ordnung wiro durch die Instruktion gegeben werden, welche in dieser Beziehung erwartet wiro
Deutschland.
-AuS Thüringen, w. Dezember. Eine Zu-
schlift vtö Hcrzogö von Meiningen an den Herzog von Koburg-Golha verbreitet sich über die von diesem mit Preußen abgeschlossene Militär «Konvention und erheb! hierauf gegen dieselbe folgenden Prolest: „Insofern uno insoweit die besagle Konuenlion i/yt oder in der Zolgc eingreifen lön»te in die agn^lischen Rechte meines herzoglichen HauseS. die dasselbe anspricht in dem golha'schen Gesammthause, insofern uud lnsoweit muß ich dicser Koüvenlion meine Ane» keiniung versagen nnd dagegen meinem herzoglichen Hause alle Rcchlszustaudiglelien vorbehalten und bei Ew Hoheit uno ^iebdtn selbst dle gegenwärtige Rechls-Verwahrung einl«g,n."
Der Herzog von Kobnra/Tolya glaubt nn„ in seiner Aulwort hieraul. daß jene Alielktinulüg »icht für eixln Akt erforrelllch sei. «oer lediglich den, R,-gierungögebicle. milhi» d,lnje»,gen Gebleie angshörl. lNlf welchem der Regent nur durch die Slaaisver» fassung. ,»cht aber. wie in Belreff der Erbfolge u»o ^alidesuerälißerung, zugleich durch Rechle der Agnaie» bcschrälikl ist."
Italienische Staaten.
Nom, I. Dezember. In dem Palast einer dcr ersten fürstlichen ganulitn wurde eine Niederlage von blanken uud Flucrwaffen enldeckt. Ihrc Eüibrlnguüg wäre ohne Mltniissenschafl des Thürsteherö. der ein anerkannt ditüsteifriger und solchen Dingen ganz fremder Mann ist, nicht möglich gewesen. u»d da der E'genlhümer des Palastes zu ten der Regierung uuo dem Papste ergebenen Nobili zählt, so mußle,, an-dere Spuren gesucht werden. Unter dus einem cngln Gäßchen her
dlirch ein verstecktes KeUerloch deS sehr weitläufigen Palastes eingebracht zu haben.
Frankreich.
Paris. Der «Monitenr« veröffentlichte neuer-dings ein Dekret, wonach in Zukunft kein das Budget belastcndeS Dekret dem Kaiser zur Unterschrift vorgelegt werden kann, ohne vo» dem Gutachten des Ii« nanzminister« begleitet zu sein. In dem Schreiben des Kaisers an den SlaalSminister und an Fould wurde der Enlschluß lundssegeben. auf die auLeror-denllichen nno Ergänzungs-Kredile, die der Kaiser nach Belieben dekretiren ka,,". zu verzichlen. Das neueste Dekret, welches dem Kaiser gestaüel. Budgel-Velaslnn-ge» ohne Bewilligung des gessß^ebenden Körpers zu dekretiren. ist in vielleicht noch ansgedchnterem Maße die Wiederllerstellung dcr auLerorderllichen und Er-gäüzungs-Kredile. Der ganze Finanzplan Foulo's wiro onrch den «Monilenr" wieder über den Hänfen geworfen. Nichtsdestoweniger nimmt man in Paris von l>-r scheinbaren Abschaffung der außerordel'llichen und Er« gäl'zungs-Krcrile Anlaß, um die Ziuilliste dcs Kaisers bedeutend zn erhöhen. Der Kaiser soll in Hmknnft jahrlich di? enorme Summe von sechzig Milllo« «en beziehen. Es scheint dieß der eigenlliche Kern der ganze» Fiuanzreform zu sein.
Großbritannien.
London, 10. Dezember. Der «Times"« Kor« rcspondei.t in Amerika. William Russell, versichert in seilica, neuesten Berichte, die größten Jurist,,, in Washington seien der Ansicht, daß die Gefangen, »ahme ler südlichen Kommissäre unler de» bekannten UMandcn nicht zu rechtfertigen sei. Doch äußer» sie sich in dieser Weise nur gegen Privaipersonen. öfftlnlich mit dicser Ansicht hervorzulreten. habe lei-»lr von ihnen den Muth.
U»llr lllnderem erzählt er. als Vewtis. wie wenig selbst gebildete Amerikaner mit den Zuständen in England belanüt seien, er selbst sei von Sekretären dortiger wissenschaftlicher Vereine für i!ord John Nus« seU gehauen worden. Die Herren hallen gar nichts Brsonderes darin gefnndcn. daß oer englische Mini« ster dcs Auöwärligen zu seiner Erbolnug eine Zeit lang als Korrespondent der «Times" snngire.
Ucber die angebliche Verlegung dcr Nenlraliläl von Neugranada durch die Vereinigten Staalcn be-Mllkl eine Zus^lifl in ^Daill) N^vS" : Die Vcrci« »igle,, Slaatcu besinn cin Wcgrcchl (Elappcnstraß,) ül,er die i.'anl'tüge vo» Pa,n»,na ' es ist durch Vcr-il.ig rllrml,.!, li»c> ncsichcr, und so ant wie amcrika-liischlr Bocen; fortwährend wulden und w-ldc» oar» auf Truppe» n»o Verbrecher vo» und nach Califor-»icn bcföldcit. und wenn dcr Golipcrlicur ron Ncu-granara protcstirl Hal. so wußlc er cben wol'l. waS er lhal.
Amerika.
(tlüem Schreibe» au« slew»Aurk, 23, Nov., eillnehmen wir folgende Uiitbeüuxg: Am 2U. d. ba-ben die in Washington ai'weseuden Kongreß-Mitglieder eine volbereileude Sipung geb.illen. in wel« cher der Bericht der amerikanischen Nechls^clehrlen. welcher die Gesangennebmung der südlichen Kommissäre biUigt. elnstilnmig angenommen wurde. Alle Milsslierer der gemäßiglen Partei, welche das Wort ergriffen. äußerte,, sich im zilllimmeliden Sinne. Die Vsts.inimlNl'g <äl)!te ungefähr die Hälfle der Kongreß-Mitglieder. Bekanntlich Hal die Start New. York den Kapitän Willcs zum Ehrenbürger ernaonl; t^ie» selbe Ehre ist ihm von 1l anderen Städten erzeigt wordrn.
Vermischte Nachrichte,».
Der bekannte Komposileur Herr !)ostf Geiger. Komposwur der Oper ^Wlasta". R>ltcr der Ehren-Legion, ist am V. d. M. im 48ste» I>'bre verschieden.
— Der »Pester k!layd« briogl die ilim znglkom« mene traurige Mittheilung daß sich am 7. d, M. in der siebenten Morgsnstunde Graf Johann Huoyady v. Kelhely auf seiner Besitzung Kelhcly erschossen hade. Eingegangene Verpflichtungen, denen der vo» cmem lel'haflcn Gefühl der Ebre erfüllte junge M.'gnal „icht nachkomme» ko»»le. werden von dem genaiinieu Blatte als die Veranlassung d,r in den weiteste» Kreisen bedauerten That anaeführl. Graf Johann Hnnyady war am 7. Juli 1826 geboren und balle somit ein Alter von erst 3!» Jahren erreicht. Er war der erst« geborue Sobn deS Neichsgrafcn Joseph Hnnyat-y »nd der Fürstin Henrielte v. ^ischlenste!» nud cln Cousin der regierenden Fürstin von Serbic». Auf dem lch« len Reichstage saß der »»glückliche Graf als Repräsentant res i,'tgyelloler Wahlbezulcs im Somogyer Komitat.
— Sämmtliche Fasanen, die im licurlgen Winter auf kc» Gütern des Fürsten llicchlenstem in Böbmc» lebendig gefangc» werden, sino <ür Napoleon lll. bl-stimml. dcr line große uasanenjago zn veranstalten
lR55
beabsiäüigt. »nid für ein Paar an Oll und SleUe i> fi. 70 kr. zahlt.
— Der Hofwildpret« Händler. Her Ferdinand Elinger «l'n., l)at anf seiner Vlsipung in Moving die Zucht von Vib^ru ^»«Inr 'lilxi) mil Elfolg ein-geführt. Di, Zucht verspricht bei den derzeitigen l'ohcn Preisen von Bibergeil lohnend zu werden.
3t a ch t r a g.
Wien, t4. Dezember. Heut, um 12'/, Uhr MiltagS wurde daS Utlhcil wider Simon Nauzeu-dofer verkündet. Vlanzenhofer wurde des Verbrechens deS Velruges und der Veruntreuung schuldig erkannt, und zu sechS Iahreu schweren Kerkers verurtheilt.
Pest, ^l4. Dez. Soeben aus Wien ein^elros» fene» Nachrichten zufolge, ist Paul Kiralui. der ge» wesene Pesler Ol,'t»nolar. in Veanlworlung seines Gnadengesuches von Sr. Majestät tcm Baiser be-gnadigt worden, (bekanntlich sollte geyeu Kiralyi wegen der Adresse, welche die Stadt Pest au deu Landtag richltle. ein HochverrathSprozeß angestrengt worden. (Pr)
<5arlowitz, ^. Dez. Der Palriarch Freiherr v. Najatic ist gestern um 8 Uhr Abends gestollieu.
Neueste Nachrichten und Telegramme.
Verlin, 14- Dezember. Von der polnische» Grenze unterm Heutigen wird gemelret: Die Nach« richt von Wie lop ol ski's Demission ist offiziell; doch ist er Mitglied des Staatsralhes g,bliebe». Hei,te wurde die Kirche der unnlen Vasilianer unter großem Andränge von Vetenden polizeilich geöffnet.
Neapel, 11. Dezember. Torre del Gleco ist durch dle Vesuoausbrüchc sebr gefabrdel. In der verflossenen Nacht wiederbolten sich fortwährend die El-schüllerungen. Die Nisse sebeu bereits wie Schlünr, aus. DaS Einstürzen der Häusll dauert fort. Da der Vodeu wankt, ist es vergeblich, dieselben zu stnye». Die Kommunikation der Eisenbahn und ^'a»dstral)e ist uultlbrochen. Man versichert, daß daS Meer sich !!0 Melcr znrückgezogen habe.
Neapel, 13. Dezember. Der Zustand in Tone b,l Greco wild immer bedauerlicher; der Einsturz der Häuser dauert fort. Da der Verkehr nnlelbrochen ist. befolgt ein Dampfer deu Dienst zwischen Neapel und Eastellamcnr.
Turin, 13. Dezember. In der gestrigen Kam-m,rsil)»ng wurde rcr Gcsepoo» schlag ^'a Masa'ö. bc< züglich der ^»e'.kennnng der Grade mid Müiiäl-Plü' sicnlu. welche uon der sizillauischlu Itegierung im Jahre 1848 urllithen wllrden, vtih.nncll u»l> an^e» »omnie». ^lnsgeschlosl,» von diescr Auelleixiung sol« le» jene Offizlrre bleiben, welche im Jahre 1800 nicht für Ilalil» gefochten, oder n.,ch lein Iabre 18^3 dem neapolitanischen Königshaust g,ri,»l haben.
Paris, l3. Dezember. Dcr'ttaruorralh derVanl hat sich l'M 39^ Mill, vermehrt.
Paris, 13. Dezember. Abends. Die «Presse" berichtet auS Washington vom 1. d. M.: Die Veuöllerung sei für den W>oerstanl>. Man versichert, eine französische (Schiffs.) Division werre nach Eh.nle> stou g'beu. wo die Elig>ä»der 'A»kn dem a»g!0'amerikanischen Ko„ftikle an. znl'iellil.
London, 23. Dezember. Die heniige» „Daily News" glauben. ,s sei weder polltlsch noch ralbsam. den Vlisland ^rankslicks in ic»l'" Kriege, den 6ng. land untelliellmeu lölinle. auzurnfen. grankilich ,n deu jsß'geu Z>mst hiueinziehen. hieße deu Vruch noch verschlimmern.
London, 14. Dezember. Ein Vuliltin besagt-Der Prinz. Gemal ball, eine schlimm, Nach!. Die
Hlicnikhmocrschllnungcn liablu cineu ungilnsligel: Cha-rakler angeuommeu. Diese Nacht zwischen 1 unc> 2 Ubr wnrde der Prinz von Wales nach Windsor ge» tlifcn, da seine Anwi-seuheil vom Prinze» Albert vcr» laugt wird.
Aus Windsor von heute Mittag meldet ein VnUelin: Der Prinz.Geiual hat den lspt,n Theil der Nacht ruhiger verbracht. Die eisten Symptome haben sich einigermaßen a.emilc'eli.
Konstantinopel, 11. Dezember. (Ueber Paris) Der Wechselkurs isl von 2«U aus 370 gestiegen. Dic Annahme des Papiergeldes wird bei Zahlungen ver» weigttl.
Neueste leumllimsche Ilost.
Konstantinopel, 7. Dezember. Ein Division«, und sechs Bl!garl'(^e!>clale wurden peusionirl. Die Auogtibe von Müuzschslnen hat nicht sl.illgcfmioe». Tie Tscherllssln organistren lln 'Almeeloipö von 20.0l)U Mann.
Smyrna, b. Dezembll. Der Schah eriieß ein strenges Dekm gegen die Freimaurer. Die Tnrlo« m.ninen zwischen »l^aial und M>rya wurlen gänzlich geichlagen, worauf die Aüfübler sich uolerwmfoi. Der frühere ulrwiesene. da»n begnadigte Saorazam soll dle SleUe de« verstorbenen Instizminlüers er. ballen. Man beabsichtigt die Errlchlul'g einer Tele-grapyenltiluug von Bagdad über ilermanöhah. Teheran, Ispahan. Schiras nnd Beuder 'Abbas nach dem peisiicheu Oolf.
Athen, 7. Dezember. Der RelurS der Ver. lheidiger des Dosios ist angeuommen woroen. Von 2l Maiverschwolenen wurde ln zweiter Instanz nur »och gegen 7 die Anklage aufrecht erhallen, wllche an de» obelste» ll)ellchlsl.'l'f appelwlen. Die Gerüchte von einen, Mimsterwech,,! silio velstummt.
Heule nach mehreren Monaleu verderblicher Trockenheit strömender Regen. Die Oelerule lst überaus itichllch.
Aeueste Aelierlülltljwst.
Dieselbe eulhält Nachrichten aus Calcutta vom 8teil. Singapore vom 8. November, Palavia von» 3l. Ollober.
Eine von Vanjermasslng gegeu Aotasarl abgegan-ger.l holläuoische Elpeollion verlor beim (tlstürmen oer slil'dlichell Pttlisslilen 21 Mann Todle u»d 17 Vlrwündele. Cnssr (indc eieses Monats slinen Einzug h.illcn UN.'» wnd die deiche l>cS vslslorbeneli Kaisers A,if.,ngS Novsiuber nach Pif Aüch!e»schußw,>le genähert. Tschifu wird von bei, Rebell,»» bedrohl. von silmdeu Truppen aber beschuht. In der Umg,. g,»p »vuioen große Oieuel begangen; z»vei amenla. »ische Missionme ermordet. Caüton isl bereils ge. räumt. Der Gouverneur von Mncao »st nach Japan gegangen, um einen Vertrag abzuschließeu.
Nach berichten aus Saigu» vom 9. Oktober wirb dcr Veginu dlr ijtiursellgk,!!,,, mil Ankunft r,s ülueu Ooliverneuls erwartet. Vou Adelalre ist «m 25. Olll'ver unier Lluarl eine drille Entbeclnngs-Elpe^llil)» nach dem Norden abgegangen. D>e leplen Nachricht!» von Mac Klirlous (ifp^^,^^ ^,l ^if» sllchnug Burle's si»o von ^,'ake Hope eingetroffen.
gaudels- und Vcschislsbmchle.
Trieft, 13. Dez. (Wochenbericht.) Die Umsähe in Kafflh bestandc» in l„u Verlaufe eiulr ^a^uxg uo» 3008 S. Rio z» fi. 50 mit l'ohem Skonlo. Dl, Qiialiläl besllNlb in einem slhr guttu Assortiment mill» lerer GlMllNg nnl eililiu lllünu Tbcil feiner Ware, wovon 100 S. beim Wiereruerkauf fnr besonblie Sort,» einsl» Preisausschlag erziellen. Die zlir Koin« plelillmg der ijiil)U S- nölyigeu. circa lllltt S, waren gröölcniheüs oid. Qualiial und gni ori'. zu hinreichend blhlniplklen Preisen, wie auch dnü Wl'lig,. was von Santos und S. Domingo abging. In Zucker gest.
dauerlen die Geschäfte bri veranftllicheu Preisen, je nach dem Stand des Wechselkurses fort. In Meli« war promple Ware nicht biureichenb vorhanden, und da die Nachfrage aus dem Inlande wieder eintrat, so wurden schwimmende Labungen gekauft und auch ein Aoauz auf promple Ware bewilligt. Vou robem Zucker wurden liil) <;. Porloricco für Naffinerien zu voUem Preise gekauft. Jüdischer wurde theils für den l!okal ie Preis, wareil ,lwnS I,ichler. Kor wurden nicht allzu Icbhafl uingesel)!. d><' Preise blieben wie i» der Vorwoche.
Von Daüeln ginge» 2l)l) Zlur. zl> fiülttl» Piei-sen ab. Calamata-^eigen wurb,». nassem Kon^essio» nen zngsstanoen wartn. r war der Vcrkebr courant und Preise wurrm nach Oi'al. b,-zabll. Dalmatinische Ware wurde bei ,inlgem Prrkauf fest glbalten, pnglieser deiiillirl und flau. I» Man. vein war lebhafter Dltalluerkebl zu frühern Preisen. Gummi fest dti beschränkt,m Geschäft für Kommlss,» neu aus d,m Inlaut»,. In WoUe war l>ei f,sten Pr,isen ein beschränkt,« Gtjchäfi. Der Umsah ,n Höl;er war nicht uiilrheblich. In einig,u Qualitäten ivurdtU PreiSk^nzessioneu bewiUlgt. Stahl isl in un» veräiiserter Haltung. Vlci wurde hinreich,»!» zu früher« Pr,isen verkauft. Gußeisen uuo Kupfer »vlirbe zu feNeu Preisen d/loiUilt. Oel winde fortdauernd zu dohen Preisen verkauft, und bei allzu sebr reduzirten» Vorralh fehlen auch noch die neueu Aülünfle. In Spiriius f,hll piomple Ware noch immer. Für Termine Winlll »no Frühjahr (inländische Ware Winter >N so zurückgegangen, saß sie deut mil preuß. im Preise gleich sttbl) schlisßt der Mark» ftau. ung,achtet vieler Offert,, sowc'hl fur inländische ols pr,ublsche. In Alizzari ssypss« war ber Umsasi lebbafl uuo der ganze Vorralh wursc zu voUen Preisen abgeseßt ^jeniq Vttkcbr war in Ganlpecheholz S. Domingo, bei s„ap. p,m Vorrath b!i,b über der Preis bcbaupiet.
Der Gelreioemarlt war ii> dieser Woche weuiger belebt als in der vorbeigehende». Die Nachfrage nach Wlizen >o»vodl für deu Elport als für drn Koüsuiu hat nochgllüssl», »no auch die Spekulativ» fa»o sich lüchl ermulbigl. Iu M^is blilb,n di, Unisähe leb» l^ft uill» dispc'lKl'ie W.ire würd, für d,» ^eonrs der l'simchb^rtll! Pi^vinz,!! auS den» Markt g,l>o»'men. >o wie nllch i'ieslsuligöwi'le auf SpfklllüNc'n gsmochl wurdc. H^fsl sttbl in Gunst, da der Vedmf l>ari,ach sich immer mehr zeigt.
(Yetreid - Durchschnitts:Preise
in üaibach am t^ D,jlinb,l 1K«l.
Marltpreis, ^N^'
Ein Wiener Metzen ___-
in üstsrr. Wilhr.
____________ _____ H5....lr. ^ fi. ss^
Wtiz,n........ « 2» S b0
sslüi........ — ?ft ^ S»
«Brlü,........ — __ 2»U
Hi>,cr........ 2 X0 «4«
Halbirush«....... — '— 5 2()
H,id„!........ 3 ü« ? j"»
Hir„ ....... 4 />« 4 :"
Kuluruh..... . , "
Theater.
Heul,. Montag 3Vien, wie es »eint und lacht, 5.',bl»sl»llb mit Gesang ,n !j Vl!,n. -^'ü Flamm.
Morgen: Dinstag: Vine Familie, ^^au,piel in ü Allen. von Cb. Virch-Pfelfsli,
Ueberm.. Mittwoch-. Trefftunig, i'ebensbilo mit Gesang in 2 Ablh. von A. Varru.
Mclcorolaglsche Dcobachlungln iu faibach.
^ a s «,ob.cht»!'g "' ^- k- aui 0 ll. „^ ^,^ W > nd Wltt, tung l>in..,u^ H'u»,.n in
__________ ^ l rsdu,,rl l ____________^__^____________ '1!«l,s,s t'iüxn
ll, Dll »it'll 6 llyr ^.'g, :i-^,N? - :j.2 lHs, w schwach '»^ll
___10 .. ^-______32». 7l -^"» . '^ d,t<° l^w",, _____
l'-^ ^. 'y Ühr !i»ttg. 32». «4 '». (Wr. Ztg. Abdbl,) Fremde Valuten, ailfanqs reichlich ausgebolen u»d billi^r, stellen sich nach größere» Bedarfsdeckungen schließlich ^!1I»!»!"^!!U/!» l^. Dezember, wicbtr auf die gelinge ^lotiz. — Silber viel vorbanden, bleibt u»i ein viertel P»rzeot wohlfeiler. Vo» Papiere». Stcuer'Anleihe, v,rlosbarc Äanspsand-
bliefc und süd - norddeutsche VerbindungSdahn - Altirn lNlhr gefragt, auch Nordbahu-M tien behauptet. Dagegen Vlational-Anlehen und Kredit'?!stie» eNvaS
fiaucr. Geld unqeachtct des ms^i« schr I^iisssg.
vcffentliche Tchuld.
^. de« Slaxtt, (sür IUU st.)
Welv Ma,e
In oilerr. Währung . zu 5'/. «2,75 <'2«5
ü'/. Änleh. von 1««l mit Rlllkj. 87.V0 «c<.— National » Aiilehen »»it
Iänner.Coup......5 „ 8l,»0 82 —
National » Anlchcn n>it
April'(5oup......, 5 „ «l.7U 8l,8(>
Metalliques......„ 5 „ U6.«ü ««?a
dctto mit Mai-Coup. « ä „ üa.70 «M.«<»
detto ..... „ ^„i 59.— .'»!»,ä<»
»lit Nerlosung v. I. I83U . . l^2 — 1!l!i.5O
„ „ 1«ü^ . . «7- d72ü
., « l8«<» zu
5l'U si. . . «2.70 828l>
„ ^ zu lUUft. 8U.mdel!tlasluna,«:iDl)ligatione,>.
Nieder.Oesterieich . . zu ä'/. öU.-^ 8U5'
Ob. Ocst. und Salz. . .. 5 . 88.- t<8.l>
Zteicnnars.......« ö „ 87 ö<» 88.—
Mähren u. Schlesien . „ 5 „ 86.50 87,-
llngaru .....5 . 'l7,8ä »»8 ^<»
ttl». Aan., Kro. u. Slav. ., ü „ N« 7-'i 90 <8»,—
N. ö.lz«co»l.-Gei. j. .'M> ft.z. W. 5»^ — «!»il-,ss. Ferd -Nordb. z. 1000 fl. C^<. 2,05. 2l07 -Slaats-(lis,-Ots. zu 200 ft. lt. Wl.
iber 500 Fr......278 7.i 2?» -
Kais. <5lis. 20N— 202.— Wie». Dampfm.-Ast-Ves. '^.V .- — V^'hm. Westbahii zu 200 fl. . IS.'l.— 1U4 — Theißbahn-Akt. 20 st (5. M. m. ,40 st. (?<»'/.) Ei",, 147.- ,47-
Pfandbriefe (f»r l00 ft.) Nati.nal- stjäh. V.J. 1857 z. 5'/. N)2 50 102,75 banlauf 10 „ det^o „ ä^ U5.50 «<».-K, M. verlosbare „ 5 „ 8«,25 8!),75
^'7^' ) ""lösbar. """ """ ^" au> ost. W. (
Hlose (p.r Ttück) Krsd,?A»llalt fxr Handel u. Gew.
zu ,00jl.öst. W.....l2l— I23.N,
Don.-Dalipfs.-Ä, z. l00fl.«M, V« 2,', tt« 75
Stadtgem. Ofen zu 40 fl. ü. W. . 35— 2ü ü<»
Esterhazy ^ 40 ., (5M. . M.— v«.5«
Lalln « 40.....3«— 38 25
Geld Wär,
Palffy z»40sl, l^M. 37.25 37 75
(jlary zu40fl.(5M. . 24 25 24.7H
St. Gcnoi« „ 40 ., „ . 27.25 27.75 Windischqrüh , 2« „ „ . 20.50 2l.— Walrstein „ 20 .. , . 22,25 22,75
sseglevich « ,0 .... . l5.25 l5,ü0
Wechsel. 3 Monat,
Welb «rlf,
«ug,b»rss, für <0« fl. sndd. W. . ll8 75 , !<.».—
Hranlfurt a. M„ detto . ll».— ,l»25
Haiiiburg. snr100!I».'all Äanlo . l04«<> ,<»4,7b
«l'»dl.'N. fur 10 Pf. Sterling . ,40,20 «40,40
Pari«, sur 100 Franla . . . üb »0 5540
Eourö der Geldsorten.
Weld War,
ss. Münz.Dukat,« « ^. U5 sr. st il, «Ü Nlr. .ssione» . . . l» „ 25 „ 0 5'/, Nat.-51 ill. kl.75 i «endou . . ,40 20 Vanfattien . . 749,— K. l. Dulat,» s.ttü Kr,ditaft!,,l ,80.— ^ >______________________
Den 13. Dezember !861.
Hr. Niva. Ingetueur. Assistent, von Triest. — Hr. Ledan. Rsalilcilllchest^cr. vo» Adclslierg. — Hr. Toranv, HiN>0elsmallN. von Warlisdorf. — Hr. NeUd?r. nnd — Schmiv, von Wien. — Hr. Mago. von ^lillile»,
Z. 539. ^?0) ^ Nr. ü?H.
Edikt.
Aon dem k. s. Wezilksamt, Lack, als Gericht, wild l)>emll dek^nnl glmacht:
Es yabe öulos Otoin von Praprolnim Nr, 6, um die Todtseitlälling dts seit dcr ersten fl^xzösil schen Invasion von der Heimal abwesenden, im Jahre 1779 gevolNlN Johann Olorn gebett».
Da dem Johann Okorn, MatlhauS Schissrei von Psaprolniin znm Vertreter aufgestellt worren ist, so wild ihm ditscs l)>l>uil mit dem Beisatz, bekannt gemacht, daß das (Hriicht, im Falle er in Jahresfrist nicht erfcheiitt od,r dassell', ans eine andere Alt in Kenntniß jVincs Bebens setzt, zur Todesetllälung schreiten wctde.
K. t. Bezirksamt Lack, als Gericht, am li. März l86l.
3. 2189. '(2)"""
Ein Pintsch,
Weibchen, hört auf den Namen Piffi, semmel» braun, langhaarig, mit gestutzten Ohren, curtirter Ruthe, mit einem stählernen Halsband, auf welchem der Name Eduard P rücker, Laibach, gravirt war, ist m Gerlust gerathen. — Dem Zustandebringer wird eine gute Belohnung zugesichert.
Z. 203«. (i:l)
«OOUO
gepelzte, psianzenartige Maulbeerbtiume, von im Blatte ausgesuchter Qualität, wovon die eine Hälfte in großen Stengeln und die andere Halste in Stammen mit Wurzeln für Hecken und Lnfiwäldchen besteht, sind zum verkaufe vorräthig, und befinden sich thcilwcisc in i^SNFnn ^ Meilen von l^liin«) und theil-wcise ln 1llivl>l) bei der National-Gasanstalt. Kausiustige: Private, Gemeinde-Administrationen, Genossenschaften, Bau -Direktionen, Institute u. s. w. belieben sich zu wenden an den Gefertigten oder an seine Agenten in:
TI«Nn«», ^mils-nsli! Hlm linrlulmm'l);
^t»,»O«>lz5, 6un l^unl:l!,nl), (^llc Mjfssiui-i, !>>'. (i007:
t'HLlnvi», I't>Iii/2 .8i,n llti-
IN'lll'llO ;
Vernn». ««llol ivll ». t20^, nnd
«ovijl", bci der Gasanstalt des Gefertigten
Bci Adnahme einer größeren Parthie lm'
Betrage von lOUtt Gulden, werden hinsichtlich
der Zahlung sehr annehmbare Bedingungen
gestellt.
Jakob Ermacora.
Brot-Mld Fleisch-Tarif
in der Stadt Laibach für die Zeit vom 1«. Dezember lölii bis 16. Jänner I8«2.
Preis Gewicht Preis Gewicht
in . . in der
Gattung der Feilschaft üsterr. ,„ °" ^. ! Gattung der Feilschaft csterr Fleischgat«
Wäh. Gebäckes ^) tung
_________________________________kr, Hf.^th. Qtl.!__________________________________lr, Pf. !Lth.QlI.
V r «» t. ! Nindsieisch ohne Zlnvagc von Mast»
z... .s . l .... 1 — 22 ! Ochsen.......20 l __ —
^>lnv,cmmel > .... 2 _^ ö— dto. v. Zugochse,,, Stier. u. Kühen ,» ,______
. __ «!,, Rindfleisch vom Lande ciilgefiihrt 16 < —! —
Ordm. Semmel .... 2 ___^ 6<' «ei f,n»l Fleisll>nl,n.,l,m» unler 3 Pfund bat kei«e Zuqab, von,
H!nl,sfops,, Ol',rfüßen, N>e>-»n !U^s ^emmelteig . ^u — ^t,---- sino 0!eF,,!l!a z,'N'>vaq,ni docl'w«id
^ ,, , d<>ll!q,l?slt!lH>
«emmeltelg . Il» ^11 , tftcil,. al«: Ka!!,., Vchas., Schwein . Flfilch u.dql. ,u bedienen.
, Wer Immer eine sseiKchafl nichl nach d,m tali!mHfi!«»n Pr,is,. G»>
a»,,! ist, v,rsauft. wlrd !!>,ch d,l, h>j>sh,!,le>,
^^ ^ ,4 l M,scye» iinnachsichllich d,!llafl werd,n. In n,lch,l Hiüsicht aoch
s "0r>lMel)I . 10 I IU— das laufende Pul'lifum auf«,foioelt wild, fur lie in eitlem Ta«
o<.l»f.^» ^, i m< ,< . ,. »i« l>!» li'.lh^llt!,,,, sscüschaflc» auf lein, Meis, m,l,r, a>« d>,
0l> as,brot i2a!a">>!"' .... Ill 1 lll>___ Id'»'»«« al'cr. w,ich, sick cin 0>tw,rl>«m.,nn gec,,,, di, Satzung
^' »lüa,,. l » » ' ^ ,llnubcn soUl», sllqleich di,n'.N>»g!str<>le »uc g»schlich,n Bc!»la.
' ^ fu»a »»nluieillül.
ceiia v n ff n ceriii
P° " ' I>ü V 1 T 1
Prortajnc Mvnrl «sir. Vcf*u]a Prodajne sAvarl avslr ' *» €
vmlii. vri'ilii.
kr:ijr„ sunt lut jkvintlu krajr. timl lot kvintlu
7 i- ) . . . . . . 1 — 22 Govüje nieso lircz priklatle od
/.cmija j........ 2 _ 5 _ I)itanili volov..... 2(J j _
. 8 '/ Oovcje iiipso lir«7. priklade od
Hr^lja '........ ^ 21 g /* vprciiiili volov, hikou, krav 18 1 — | —
'........ • I (»ovcje mr'so s krm.'tov ... 16 1 j — —
i/. zemeljükiga) . •& — ix £ Kader sc; u/.ame mrn nmnj od 3 funtov, tfdaj »e ne «m« ]>ri-
. „ ... . . . testa ) 10 — 25 —• kladati od 7,»tilnikn, üuriijih Tins,', IcrJir iri ifin/ili inrinrskill
I sfiiiicni krtlli .^, rcJ.c]:s|^.,a ( 5 _ 15 21/ prikladkov, kakor koati . lnl»7e, mozsi ; kcclai io pn vaame
? ? . jQ I 3t | 1 3 «Jo 5 (imtov , iina nwrsHi- prnvico, 8 lolov ; [>ri 5 do 8 fuii-
„ . v . >•'..»'•* R Qi lov , pn pol lutila priklii'lc diiii, in Inko V ti primrri niuiicjl;
Sor/i«m, prav /a ) n V4 |rfeni«c . •> — J» | — v«ii«l.r ,e r.xlix'-no p.rpovr.lu, c , d.jali »« piikUcJo nie.o od
|irav rezciii kruh ) in*/t n:zeiieiuük*t 'u I | 10 — drujji: /.ivinc , na pr. tclerje, ovttuje<*ili poxLoVflh. KiipoVAVci se opoinirijujo,
(l,i nnj /,:\ iiolj^ni), v taijfi imcnovariu stvnr ne pl a^xjo \r!t knkia- |iostnvljriio rmn ; pa da naj viako krivico v ceni *li vu^i ki jo itori kaki ohi-rtnik proti tnnii, obiiianijo pfecej mcttncniu poglavaratvu , da ga bo kaznovalo.
Z. 2192. (1)
Sparkasse-Kundmachung.
Wegen des Nechnnngs-Abschlusses für das II. Semester 18U1 werden bei dcr Hpartasse vom 1. bis in4,«^<'lR0«' in itaibach,
erlaubt sich hiemit einem hochverehrten 7'. />. Publikum zur geneigten Abnahme in e?l //,-<>« und e/t ^/a<7 von Weizen- und Kukuruz-(Aries, allen Nummern von Roll-gerste (eigenes Erzeugniß), dann Weizen-, Gersten-, Korn- und Haidenmehl, letzteres von 7'/, fl. bis N fl. pr. Zentner, bestens anzuempfehlen.
Außerdem sind auch gestampfte Gerste, Hirsebrein, weiße und rothe Fisolen, schönstes Rindschmalz, so wie auch feinst zerlassene ungarische Schweinfette zu den billigsten Preisen stets vorräthig.
Dic heutige Zeitung crschciut ohuc Amtsblatt.