Poselska knjižica vsled poselskega reda z dne 18. marca 1. 1858. za Kranjsko vojvodino, Dienstbotenbuch infolge der Dienstbotenordnung vom 18. Marž 1858 fiir das Herzogtum Krain •na podlagi a n f Grundlage dane dan w ausgefertigt am |> ■I f/ / '%*r- \ v> i VI' f"K IH 1 v\ % / f \ ** / 1 *>*>•' v Vpisane.y_ 2 aznamni register pod št. < ‘Eingetragen in das Vornrerkregister sub Nr. oo, 1 :>Pf)75 ~ Poselska knjižica, katera obsega štiriinšestdeset poredoma zaznamovanih strani’ Dienstbotenbuch, enthaltend vierundsechzig mit der fortlaufenden Zalil ver- pristojen(a) zustandig zur v občino Gemeinde okraj Bezirk v kronovino Kronland Opomnja. Anmerkung. P Ima domovinski list. Ist versehen mit einem Heimatschein. * 1 3 Osebni popis. Personsbeschreibung. Rojstno leto Nosa Augenbrauen , /£< Nase / Ust ir^o Mund Posebna znamenja Sesondere Kennzeichen Rokopis poslov ijll/ldLl/C dandschrift des Besitzers /f 1 * 4 Izpisek iz poselskega reda. § 1. Službena pogodba je uveljavljena, ako si go¬ spodar in posel medsebojno zagotovita, prvi, da vsprejme posla v službo, drugi, da hoče službo nastopiti. Zadatek, ki ga ima gospodar poslu izročiti, velja kot dokaz, da sta se gospodar in posel za službo pogodila. Zadatek ne sme presegati dvajseti del letne mezde ter se sme pri prvem izplačevanju mezde odtegniti. Ondi, kjer je bilo doslej običajno, da je ob vspre- jetju službe posel vročil gospodarju zadatek, lahko tudi vbodoče tako ostane, a se mu mora pri prvem izplačevanju, mezde zadatek vrniti. ^ i § 2. Pogoji službene pogodbe se prepuščajo stran¬ kama. Pogoji, ki bi ne bili v soglasju z dostojnostjo ali zakonitostjo, niso veljavni in sta gospodar in posel pri¬ merno kazniva. M § 4. Ako je posel vsprejel zadatek od več gospo¬ darjev, primoran je pri onem gospodarju službo nastopiti, ' ki mu je prvi izročil zadatek. 1 Ostalim gospodarjem, ki so dali poslu zadatek nevede, d,a je že drugje zadatek vsprejel, mora zadatek, kakor tudi c vsled tega nastalo škodo povrniti, obenem pa ga je pri- r merno kaznovati. * Ako se pa pri tem dokaže dejanje, ki je po kazen¬ skih zakonih prepovedano, kaznuje se po dotičnem zakonu- b 5 Auszug aus der Dienstbotenordnung. § 1. Der Dienstvertrag kommt zustande, wenn der Dienstherr und der Dienstbote einander wechselseitig zuge- siehert haben, jener, dass er diesen in seinen Dienst auf- nehmen, und dieser, dass er in den Dienst treten wolle. Die vom Dienstherrn dem Dienstboten zu leistende Drangabe (Angeld) dient als ein Unterpfand und gleichsam 2Um Beweise der geschehenen Ein- und Aufdingung. Dieselbe darf den zwanzigsten Teil des im Gelde bedungenen Jahrlohnes nicht iiberschreiten und kann bei d er ersten Lohnbezahlung dem Dienstboten wieder abgezogen We rden. Dort, wo es bisher iiblich ist, dass bei der Ein- und i Aufdingung der Dienstbote seinem kiinftigen Dienstherrn i ^eine Drangabe reicht, kann es bei dieser Gewohnheit audi * ‘ernerhin verbleiben, und hat der Dienstbote einen Dienst an- getreten, so ist demselben das Angeld bei der ersten Lohn- er >trichtung zuriickzustellen. § 2. Die Bedingungen des Dienstvertrages bleiben der freien Ubereinkunft beider Teile tiberlassen. Bedingungen, welche mit einer guten Hauszucht nicht - v ertraglich sind, oder bestimmten Verbotsvorschriften zu- ^'derlaufen > sind nichtig und sollen an dem Dienstherrn ^*“d an dem Dienstboten angemessen geahndet werden. § 4. Hat ein Dienstbote von mehreren Dienstherren i, ^5 Drangeld angenommen, so ist er bei jenem Dienst- herrn einzutreten verpflichtet, von welchem er das Drangeld Zu erst angenommen hat. Den Ubrigen, insoferne sie von der friiheren Ver- li d>ngung nichts wussten, hat er die erhaltene Drangabe zu- i- rilc kzuersetzen und den erweislichen Schaden zu verguten. Ausserdem ist er mit einer angemessenen Strafe zu belegen. Lauft jedoch hiebei eine Handlung mitunter, die r tlrc h die Strafgesetze verpont ist, so ist er nach diesen zu be handeln. 6 Gospodar, kateremu je bilo sicer znano, da je posel že drugje službo vsprejel, a mu je vzlic temu vročil za- datek, je istotako kazniv ter zapade zadatek. Posel pa ima prejeti zadatek plačati v občinsko blagajno (§ 43). § 6. Po sklenjeni službeni pogodbi je dolžan gospodar ob določenem času posla v službo vsprejeti, posel pa službo nastopiti. § 7. Ako se gospodar brani vzlic sklenjeni pogodbi, vsprejeti posla v službo, zapade zadatek; ako pa je on od posla zadatek vsprejel, ima ga temu v dvojnem znesku vrniti. Tudi mu mora, ako se glasi službena pogodba na eno leto, plačati za četrt leta mezdo in hrano, sicer pa za en mesec. Gospodar pa more službeno pogodbo razveljaviti iz vzrokov, kateri bi ga tudi sicer opravičili posla pred po¬ gojenim časom iz službe odpustiti. V tem slučaju pa mu mora posel prejeti zadatek vrniti. ^ Ako gospodar vsled kakega posebnega slučaja, tičočega se njegove osebe, ali njegovega gospodarstva, , ne more posla v službo sprejeti, mora tega nemudoma obvestiti ter mu ne le zadatek prepustiti in v slučaju, da ^ je prejel zadatek od posla, mu ga v dvojnem znesku vrniti, temveč mu mora tudi, ako se je pogodba glasila na-' eno leto, izplačati mezdo za en mesec, sicer pa za štiri? j najst dni. § 8. Ako se posel brani službo nastopiti, kaznovati ^ se ima po obstoječih okoliščinah, obenem pa se mora na s gospodarjevo zahtevo prisiliti k nastopu službe. a \ Gospodar pa lahko v tem slučaju tudi pogodba razveljavi ter zahteva povrnitev zadatka. Obenem mu im> j- posel povrniti vsled tega nastalo škodo. . 7 Der Dienstherr, der von der friiheren Verdingung ^usste, verfallt gleichfalls in eine angemessene Strafe und verliert den Anspruch auf das gegebene Drangeld. Gleich- wohl muss aber dasselbe vom Dienstboten zuriickersetzt und an die Gemeindekasse (§ 43) abgefiihrt werden. § 6. Nach geschlossenem Dienstvertrage ist zur be- s bmmten Zeit der Dienstherr den Dienstboten aufzunehmen Ur >d dieser einzustehen verpflichtet. § 7. Weigert sich der Dienstherr den Dienstboten aufzunehmen, so verliert er die Drangabe oder gibt solche, Wo sie ihm vom Dienstboten gereicht wurde, dem letzteren ^oppelt zuriick, und muss demselben Lohn und Kost, falls i ^ er Dienstvertrag durch ein Jahr zu dauern hatte, fiir ein V >erteljahr, sonst aber fur einen Monat vergiiten. : Der Dienstherr kann jedoch von dem Vertrage aus . denselben Grtinden zuriicktreten, aus welchen er berechtiget i lv; 're, den Dienstboten vor Ablauf der Dienstzeit zu ent- Iti^ssen. In diesem Falle gebiihrt ihm der Riickersatz der °rangabe. Kann der Dienstherr wegen eines Zufalls, der sich i ( - ln seiner Person oder seinen Wirtschaftsverhaltnissen ereignet i haf, den Dienstboten nicht aufnehmen, so hat er denselben j rfavon sogleich zu benachrichtigen und ihm nicht nur die a Drangabe zu belassen und wo sie der Dienstbote leistete, a s °lche letzterem doppelt zu ersetzen, sondern auch, falls der |4®ienstvertrag durch ein Jahr zu dauern gehabt hatte, einen ^onatslohn, sonst aber einen vierzehntagigen Lohn zu be- Za hlen. § 8. Weigert sich der Dienstbote den Dienst anzu- l3 ^ re ten, so ist er nach Beschaffenheit der Umstande zu be- s trafen und auf Verlangen des Dienstherrn zum Dienst- antritte selbst mit Anwendung von Zwangsmassregeln zu Ver halten. ,o Der Dienstherr kann jedoch auch in diesem Falle ra j 0171 Vertrage abgehen, und nebst der Zuruckstellung der rangabe den Ersatz des ihm hiedurch zugehenden Scha- Cns verlangen. Ako poslu brez njegove krivde dalje časa (rajajoče ovire onemogočijo službo nastopiti, zadovoljiti se mora gospodar z vrnitvijo zadatka. Ako pa so te ovire le za¬ časne, mora posel na zahtevo gospodarjevo službo takoj po odstranitvi ovir nastopiti. § 9. Obvezni čas službovanja za one posle, ki se vsprejmejo v službo za poljedelska dela, določen je na eno leto, in sicer od Božiča do Božiča, za ostale posle pa na tri mesece. Po sporazumljenju se čas obveznosti lahko izpremeni, vendar se mora to zgoditi s pismeno pogodbo ali pa v navzočnosti župana, sicer je neveljavno. § 10. Posel mora biti svojemu gospodarju poslušen, marljiv, zvest, spoštljiv, pazljiv in odkritosrčen. v Napram domačinom mora biti dostojen, s soposli strpen, ogibati se prepirom in klepetavosti, kakor tudi obrekovanja gospodarja in njegove obitelji. Pokoriti se mora domačemu redu, katerega določi gospodar, kakor tudi njegovim ukazom, opominom in ukorom, brez ugovora. JU § 11. Posel mora vsa opravila, za katera je bil v službo sprejet, kakor tudi ona, ki so samo ob sebi razum¬ ljiva, po naročilu gospodarjevem točno in brez ugovora opravljati. Prepire, ki nastanejo med posli v slučaju, ako se kdo iz med njih brani izvršiti kako opravilo ali delo, ima odločiti gospodar. Celo oni, ki je bil vsprejet v službo za posebna opravila, mora na ukaz gospodarjev izvršiti tudi druga opravila, ako bi za to opravilo najetega posla ovi¬ rala bolezen ali druge okolnosti, na pr.: neodložljivo 9 Machen unverschuldet langer andauernde Hindernisse dem Dienstboten den Dienstantritt unmoglich, so muss sich der Dienstherr mit der Zuriickstellung der Drangabe be- gniigen. Ist jedoch das Hindernis bloss vorubergehend, so Is t der Dienstbote verpflichtet, nach dessen Behebung auf Verlangen des Dienstherrn den Dienst anzutreten. § 9. Die Dauer der Dienstzeit wird hinsichtlich jener Dienstboten, welche fiir landwirtschaftliche Arbeiten aufge- nommen werden, auf ein Jahr, und zwar mit der Ein- und Aufdingzeit von Weihnachten bis Weihnachten, hinsichtlich der tibrigen Dienstboten aber auf drei Monate festgesetzt. Von dieser Bestimmung kann zwar durch besondere Ver- abredung abgegangen werden, jedoch muss eine solche Ver- abredung in einem schriftlichen Vertrage oder vor dem Ge- nieindevorstelier geschehen, widrigens darauf kein Bedacht Zu nehmen ist. § 10. Der Dienstbote ist dem Dienstherrn zum Ge- horsam, zum Fleiss, zur Treue, Ehrerbietung, Aufmerksamkeit 'und Wahrhaftigkeit verpflichtet. Er muss den Angehdrigen des Dienstherrn anstandig begegnen, mit dem Nebengesinde vertraglich sein und sich aller Zankereien, Klatscjiereien und iibler Nachrede gegen den Dienstherrn oder gegen dessen Familie enthalten. Er nat sich der hauslichen Ordnung, wie sie von dem Dienst¬ herrn bestimmt wird, zu unterziehen. Befehle, Ermahnungen und Vervveise des Dienstherrn muss er mit Ehrerbietung ^!md Bescheidenheit annehmen. §11. Der Dienstbote ist schuldig, alle Dienste, zu denen er sich verdungen hat, wie nicht minder alle, die l| nter den verdungenen billig und verniinftigervveise ver- s tandcn werden kdnnen, nach Anordnung des Dienstherrn Phnktlich und unverdrossen zu leisten. Bei Streitigkeiten unter den Dienstboten, welcher von ■hnen eine gewisse Arbeit oder einen gewissen Dienst zu Ve rrichten habe, entscheidet allein der Wille des Dienstherrn. Selbst der nur zu gevvissen Geschaften aufgenommene Dienst- hote muss auf Verlangen des Dienstherrn andere Verrich- tungen iibernehmen, wenn das hiezu bestellte Gesinde durch 10 poljsko delo. Posel se na odpravljenih praznikih ne sme odtegovati delu. Ob nedeljah in zapovedanih praznikih se morajo opraviti navadna domača, kakor tudi ona dela, ki se brez nevarnosti ne smejo odložiti. Udeleževanje božje službe pa se zaraditega ne sme ovirati. § 12. Poslu ni dovoljeno brez gospodarjevega do¬ voljenja izvršitev njemu izročenih opravil prepuščati drugim. Tudi ne sme brez gospodarjevega dovoljenja zapuščati dom ali izostajati čez dovoljeni čas zdoma. Brez gospodarjevega dovoljenja posel ne sme vspre- jemati obiskov nekaterih, ali sploh nobenih oseb. Strogo mu je tudi prepovedano in je kaznjiv, ako brez dovoljenja gospodarjevega koga prenoči. ^ § 13. Posel se mora vsake potrate v obleki, raz¬ veseljevanju in sploh vsemu, kar njegovemu stanu ni pri¬ merno, vzdržati in je gospodar opravičen mu to prepo¬ vedati. § 14. Dolžnost posla je zavzeti se ob vsaki priliki za gospodarjeve koristi ter ga po svojih močeh obvarovati škode in izgube. P Zlasti z ognjem in lučjo mora biti previden, kajenje tobaka v skednjih, hlevih in v podstrešju, kakor tudi na drugih ognjanevarnih krajih mora opustiti, ter se nikdar z odprto lučjo v take kraje podajati, Ako opazi, da nje¬ govi soposli gospodarja goljufajo, mu poneverjajo ali kradejo, mora to takoj gospodarju naznaniti. Za škodo, katero je posel zakrivil, odgovoren je po določbah držav¬ nega zakona. Goljufije, poneverjenja in tatvine se kaznujejo po kazenskem zakoniku. n Krankheit oder sonst daran verhindert ist, oder andere Um- s tande, wie z. B. unaufschieblicheFeldarbeiten dieses dringend erfordern. Der Dienstbote darf sich an den abgebrachten Feiertagen der Arbeit in keiner Weise entziehen. An Sonn- und gebotenen Feiertagen miissen die ge- wi5 'mlichen hauslichen, sowie jene Arbeiten, die ohne Gefahr mcht verschoben werden konnen, geleistet werden. — Dem Besuche des Gottesdienstes darf jedoch hiedurcli kein Ab- brucb geschehen. § 12. Dem Dienstboten ist ohne Erlaubnis des Dienst- herrn nicht gestattet, die ihm tibertragenen Geschafte durch e >nen anderen verrichten zu lassen. Er darf ohne Erlaubnis des Dienstherrn in eigenen Angelegenheiten vom Hanse sich n 'cht entfernen und nicht liber die bewilligte Zeit ausbleiben. Gegen das Verbot des Dienstherrn darf der Dienst¬ bote Besuche uberhaupt oder von gewissen Personen nicht annehmen, und es ist ihm bei Strafe strengstens untersagt, ?®bne Erlaubnis des Dienstherrn jemanden tibernachten zu 'assen. § 13. Der Dienstbote hat jeden seinen Verhaltnissen l >nangemessenen Aufwand in der Kleidung, in Vergniigungen °der sonst zu vermeiden, und dem Dienstherrn kommt es Zu > solchen Aufwand zu verbieten. § 14. Der Dienstbote hat sich bei jeder Gelegcnheit da s Beste seines Dienstherrn angelegen sein zu lassen, und ^•soviel in seinen Kraften steht, Nachteil und Schaden von 'bm abzuwenden. Er hat insbesondere mit Feuer und Licht vorsichtig llr nzugehen, das Tabakrauchen in Scheuern, Stallen und Bo- don, oder an anderen feuergefahrlichen Orten zu unterlassen l,r >d solche Orte auch nicht mit offenem Lichte zu betreten. ^ahrgenommene Betriigereien, Veruntreuungen und Entwen- dungen des Nebengesindes ist er dem Dienstherrn anzu- ZL ' ] gen verpflichtet. Fur den durch ihn zugefiigten Schaden 'aftet er nach Massgabe der Bestimmungen des allgemeinen biirgerlichen Gesetzbuches. Fiir Betriigereien, Veruntreuungen Un d Entwendungen ist er nach dem Strafgesetze zu behandeln. 12 § 15. Brez vednosti in dovoljenja gospodarjevega posel ne sme svoje obleke, perila ali druge imovine izven hiše, v kateri službuje, hraniti. Gospodar sme v navzoč¬ nosti posla in ene priče preiskati poslovo lastnino. § 16. Posel mora ob izstopu iz službe vse, kar mu je bilo izročeno v nadzorstvo, oskrbovanje ali hranjenje, gospodarju popolnoma v redu vrniti ter na zahtevo tudi svojo lastnino pustiti pred odhodom pregledati. § 17. Z nastopom službe postane posel član dru¬ žine ter je vsled tega gospodarjevemu nadzorstvu pod¬ rejen. Gospodar mora svoje posle navajati k lepemu in dostojnemu vedenju doma in zunaj, skrbeti mora za mir« in red v hiši, pridobiti in ohraniti si ugled pri poslih in ako resni opomini, ukori in drugi rahlejši opomini ne do¬ sežejo svojega namena, ima se pravico posluževati tudi strožjih, vendar poslovemu zdravju neškodljivih naredb. Gospodarju predsloječe pravice, kaznovati posla,^ pa ne sme v nobenem slučaju prekoračiti s tepenjem, ali telesno poškodbo, sicer bi se napram gospodarju kazensko postopalo. Gospodar je zlasti dolžan svoje posle navajati k obiskovanju božje službe ob nedeljah in praznikih. § 18. Gospodar ne sme nalagati poslu več in težjih opravil, kakor jih posel zmore po svojih močeh. § 19. Gospodar mora poslu pogojeno mezdo pravo¬ časno izplačevati. 13 § 15. Ohne Vorwissen und Bevvilligung des Dienst- ''errn darf der Dienstbote seine Kleidtings- und Waschestiicke l, nd seine sonstigen Habseligkeiten ausser dem Hause, wo er dient, nicht aufbewahren. Er muss sich die Durchsicht s emer Truhen, Koffer oder sonstigen Behaltnisse von Seite des Dienstherrn in seiner und eines Zeugen Gegenwart ge- *allen lassen. § 16. Der Dienstbote ist bei seinem Austrittc ver- pfliclitet, alles, was ihm zur Aufsicht, Besorgung oder Ver- w ahrung iibergeben oder sonst anvertraut wurde, dem Dienst¬ herrn ordentlich zuriickzustellen, und auf Verlangen des- selben die Gegenstande, die er als sein Eigentum mit sich n >mmt, vor deren Wegbringung in Augenschein nelimen zn lassen. § 17. Der Dienstbote wird durch den Eintritt in den hhenst ein Mitglied der Hausgenossenschaft und daher unter hie besondere Aufsicht des Dienstherrn gestellt. Der Dienst¬ herr hat die Dienstboten zu einem sittlichen und anstan- higen Betragen in wie ausser dem Hause zu verhalten und er ist zu diesem Ende, sowie zur Aufrechthaltung der haus- 1'chen Ruhe und Ordnung und zur Erzielung des ihm schul- higen Gehorsams befugt, wenn ernstliche Ermahnungen, ^erweise oder sonstigc mildere Zurechtweisungsmittel nichts huchten, von den strengeren Mitteln der hauslichen Zucht auf eine massige und der Gesundheit des Dienstboten nicht schadliche Weise Gebrauch zu machen. Dieses Recht der hauslichen Zucht darf jedoch in heinem Falle bis zu Misshandlungen, wodurch der GezUch- hgte am Korper Schaden nimmt, ausgedehnt werden, bei s onstiger Behandlung nach Massgabe des Strafgesetzes. Der Dienstherr ist insbesondere verpflichtet, den hhenstboten zum Besuche des Gottesdienstes an Sonn- und l" e iertagen anzuhalten. § 18. Der Dienstherr darf den Dienstboten nicht meh- rer e und schvverere Arbeiten aufbiirden, als derselbe nach Se 'nen Kraften zu leisten vermag. § 19. Der Dienstherr hat den bedungenen Lolin zur hestimmten Zeit zu verabfolgen. Ako se gospodar s poslom ni zaradi visokosti mezde pogodil, dolžan mn je v dotičnem okraju navadno mezdo plačati. Darila in napitki, katere gospodar ob posebnih priložnostih ali povodih ‘prostovoljno enkrat ali večkrat poslom nakloni, ne obvezujejo ga, da bi moral to tudi vbodoče storiti. Mezdo mora, ako ni pogojen posebni rok izplače¬ vanja, izplačevati gospodar v rokih, ki so v dotičnem kraju navadni, ako pa se to ne da določiti, za celoletno službo¬ vanje, četrtletno, sicer pa mesečno. § 20. Hrana, kjer jo posli dobivajo, mora biti zdrava in zadostna. Pogajati se zaradi kakovosti in množine, hrane ni dovoljeno. Ako je bilo pogojeno, da ima gospodar skrbeti poslu za obleko in perilo, mora biti isto opravilu posla primerno. Pogoditi se za obleko in perilo, ki bi bila poslu 1 za lišp in opravilu njegovemu neprimerna, ni dovoljeno. § 21. Ako posel zboli, mora skrbeti gospodar za postrežbo in zdravljenje njegovo. Stroški zdravljenja pa se smejo le tedaj uračunati pri mezdi, ako si je posel sam zakrivil bolezen. Ako traja bolezen nad štiri tedne, ima se posel p£f* preteku tega časa, ako je iz službe odpuščen (§ 28 pod 11) in je brez premoženja, oskrbovati, kakor se sploh oskrbujejo brezposelni siromaki, a se mora o tem župan pravočasno obvestiti. § 22. Ako se dokaže, da je posel zbolel po krivdi gospodarjevi, ima posel pravico zahtevati ne samo že itak pristoječo mu odškodnino za postrežbo in zdravljenje, temveč tudi popolno izplačanje mezde. 15 Ist ilber die Art und Grosse des Lohnes keine be- stimmte Verabredung getroffen worden, so ist der ftir die- selbe Klasse von Dienstboten ortslibliche Lohn zu verab- re ichen. Geschenke und Trinkgelder, die der Dienstherr zu besonderen Zeiten oder aus besonderen Anlassen aus freiem "Men ein oder mehrere Male gegeben hat, begriinden keine ^erpflichtung, dieselben fernerhin zu geben. Der Lohn ist, wenn eine Zahlungszeit nicht bedungen ls b in den ortstiblichen Terminen und wenn dariiber nichts bergebracht w3re, bei ganzjahriger Dienstdauer, vierteljahrig, s °nst aber monatlich zu entrichten. § 20. Die Kost, wo sie gebuhrt, muss gesund und binreichend sein. Besondere Bedingungen iiber die Art und ^ e nge der Kost sind untersagt. Kleidungs- und Waschestiicke, wenn solche bedungen Slr, d, miissen den Verhaltnissen der dienenden Klasse an- gemessen verabfolgt werden. Kleidungs- und Waschestiicke, die nur zum Putze ^'enen, die den Verhaltnissen der dienenden Klasse unan- 8 e niessen sind, diirfen nicht bedungen werden. § 21. Erkrankt der Dienstbote, so hat der Dienstherr fiir Pflege und Heilung desselben zu sorgen, und es konnen aufverwendeten Kosten vom Lohne nur dann abgezogen "'erden, wenn der Dienstbote durch sein eigenes Verschulden er krankt ist. Dauert die Krankheit langer als vier Wochen, so ist ber Dienstbote nach Ablauf dieser Zeit, wenn er aus dem Dienste entlassen wird (§ 28 sub 11) und wenn er- vermo- Senslos ist, wie ein anderer in keinem Dienstverhaltnisse s tehender erkrankter Arme zu behandeln und es ist daher ber Gemeindevorsteher hievon rechtzeitig zu verstandigen. § 22. Ist die Erkrankung des Dienstboten erwiesener- ttiassen aus einem Verschulden des Dienstherrn erfolgt, so bat dieser unbeschadet der dem Dienstboten sonst zusteh- ®nden Entschadigungsanspriiche ausschliesslich fiir Pflege und bleilung zu sorgen, ohne dass ein Abzug am Lohne statt- bnden darf. 16 § 23. -Gospodar lahko oskrbuje zbolelega posla doma, odda ga pa tudi lahka v kako javno bolnišnico, ali sploh v kak drug kraj, ako se more to zgoditi brez nevarnosti za bolnika. § 24. Službena pogodba se lahko vsak čas raz¬ veljavi, ako sta obe stranki s tem zadovoljni. § 25. Vsled gospodarjeve smrti se razveljavi služ¬ bena pogodba le v slučaju, ako to dediči zahtevajo. V tem slučaju pa se mora izstopivšemu poslu, ako se je pogodba glasila na eno leto, izplačati mezda in odškodnina za hrano za tri mesece, sicer pa za en mesec. Ako pa je poslu še umrli gospodar službo odpovedal, pravico ima posel zahtevati odškodnino samo za oni čas, kolikor časa bi bila sicer še pogodba veljavna. , § 26. Ta naredba za posle velja tudi v slučaju, ako- se je gospodarstvo prodalo, zamenjalo, dalo v najem ali vsled kake druge pogodbe prepustilo drugi osebi. § 27. Ako ni bilo v službeni pogodbi izrečno na¬ vedeno, da se po preteku pogojene dobe pogodba raz¬ veljavi, mora se pri celoletnih pogodbah najkasneje šest tednov, sicer pa štirinajst dni pred potekom pogodbe služba odpovedati. J Ako ni službe nobena stranka pravočasno odpo¬ vedala, veljavna je pogodba nadalje za ono dobo, za katero je bila prvič pogojena. § 28. Gospodar sme posla takoj brez poprejšnje odpovedi odpustiti: 1. ako posel za opravljanje posla, za katerega je bil najet, bodisi iz kateregakoli vzroka ni porabljiv; 17 § 23. Der Dienstherr kann den Kranken im eigenen Hause verpflegen, er kann ihn aber auch in einer offent- lichen Anstalt oder an einem anderen Orte unterbringen, wenn dies ohne Gefahr fiir den Kranken moglich ist. § 24. Der Dienstvertrag kann durch beiderseitiges Einverstandnis jederzeit aufgeldst werden. § 25. Durch den Tod des Dienstherrn erlischt der Dienstvertrag nur insoferne, als die Erben denselben nicht fortsetzen wollen. In diesem Falle haben sie aber dem ab- ziehenden Dienstboten, falls der Dienstvertrag fiir ein Jahr geschlosscn war, den Lohn nnd die bedungene Kost fiir drei Monate, sonst aber fiir einen Monat zu vergiiten. War dem Dienstboten bereits vom Verstorbenen der Dienst aufgekiindigt, so gebiihrt demselben diese Entscha- digung nur fiir jene geringere Zeit, als der Dienstvertrag noch zu dauern gehabt hatte. § 26. Diese Bestimmung hat auch in dem Falle, wo die Wirtschaft durch Kauf, Tausch, Pachtung oder sonstige Vertrage an eine andere Person tibergeht, riicksichtlich des fiir die Wirtschaft bestellten Gesindes zu gelten. § 27. Insoferne nicht ausdriicklich verabredet wird, dass nach Ablauf der bedungenen Zeit der Dienstvertrag nicht weiter fortgesetzt werden soli, bewirkt der Ablauf der Zeit die Aufhebung des Dienstvertrages nur nach vorgan- .^Adger Aufkiindigung. Die Aufkiindigung hat bei ganzjahrigen Diensten spatestens sechs Wochen, sonst aber spatestens vierzchn Tage vor Ablauf der Dienstzeit zu geschehen. Geschieht von keinem Teile rechtzeitig eine Aufkiin¬ digung, so ist der Dienstvertrag auf diejenige Zeit still- schweigend erneuert, welche vorher durch denselben be- stimmt war. § 28. Der Dienstherr kann den Dienstboten ohne Aufkiindigung und sofort entlassen: 1. wenn der Dicnstbote zur Verrichtung des Dienstes, fiir welchen er aufgenommen wurde, aus was immer fiir einer Ursache vollig utibrauchbar ist; 2 18 2. ako svoje službene dolžnosti popolnoma zane¬ marja, zlasti ako ukazom gospodarjevim ali nastavljenega nadzornika poslov kljubuje in se zoperstavlja; 3. ako gospodarja, njegovo rodbino ali nadzornika poslov dejansko, z besedami ali obrekovanjem razžali; soposle proti gospodarju ali medsebojno hujska ali ako sploh domač mir iz hudobije kali; 4. ako krade, goljufa ali poneverja, ali soposle k temu navaja; ali ako zapazi, da soposli kradejo, goljufajo ali poneverjajo, in to gospodarju takoj ne objavi; 5. ako vkljub prejšnjim opominom ravna z ognjem ali lučjo neprevidno; ako njemu izročeno živino zanemarja in jo trpinči, ali ako iz hudobije, nagajivosti ali zanikanj nosti gospodarju kako škodo provzroči. 6. ako si na gospodarjevo ime brez vednosti istega izposojuje denar ali blago; 7, ako je dalje kakor osem dni zaprt; 8. ako se vdaja pijanosti, igri in drugim nenrav¬ nostim, zlasti pa, ako otroke ali sorodnike gospodarjev«- v to zapeljuje; 9. ako brez gospodarjevega dovoljenja čez noč z doma izostaja, tuje ljudi prenočuje, ali ako se sicer zoper hišni red pregreši; 10. ako si po lastni krivdi kako nalezljivo ali gnjusno bolezen nakoplje, in 11. ako je brez gospodarjeve krivde čez štiri tedne bolan. V vseh teh slučajih mora gospodar takoj župana j obvestiti. 19 2. wenn er seine Dienstpfiichten groblich verletzt, insbesondere den Befehlen des Dienstherrn oder des be- stellten Aufsehers liber das Dienstpersonale beharrlichen Ungehorsam oder Wiederspenstigkeit entgegensetzt; 3. wenn er den Dienstherrn oder dessen Angehorige oder den aufgestellten Aufseher liber das Dienstgesinde durch Tatlichkeiten, durch Schimpf- und Schmahworte oder ehrenriihrige Nachreden beleidigt, die Mitdienstboten gegen den Dienstherrn oder gegen einander aufhetzt’ oder iiber- haupt den Hausfrieden boshafterweise zu storen sucht; 4. wenn er sich des Diebstahles, des Betruges oder der Veruntreuung schuldig macht, oder die Mitdienstboten hiezu verleitet, oder die \yahrgenommenen Betriigereien, Veruntreuungen oder Entwendungen des Nebengesindes dem Dienstherrn nicht anzeigt; 5. wenn er ungeachtet vorausgegangener Warnung mit Feuer und Licht unvorsichtig umgeht, das ihm anver- ^vaute Vieh durch schlechte Wartung Schaden nehmen lasst oder misshandelt, oder aus Bosheit, Mutwillen oder grober Nachlassigkeit das Eigentum des Dienstherrn beschadigt; 6. wenn er auf Rechnung des Dienstherrn ohne dessen Vorwissen Geld oder'Waren borgt; 7. wenn er auf langer als acht Tage gefanglich ein- gezogen wird; 8. wenn er der Trunkenheit, dem Spiele oder anderen ^usschweifungen und Unsittlichkeiten sich ergibt, insbeson¬ dere, wenn er die Kinder oder Verwandte des Dienstherrn hiezu zu verleiten sucht; 9. wenn er ohne Erlaubnis des Dienstherrn iiber Nacht ausbleibt, oder Fremde iibernachten lasst, oder sonst die hausliche Ordnung groblich verletzt; 10. wenn er sich durch sein Verschulden eine an- steckende oder Eckel erregende Krankheit zuzieht, und 11. wenn er ohne Verschulden des Dienstherrn liber vier Wochen krank ist. In allen diesen Fallen hat der Dienstherr sogleich die Anzeige dem Gemeindevorsteher zu machen. 2 * 20 Posel sme v teh slučajih mezdo in hrano samo do svojega izstopa zahtevati, ne glede na to, ali ima tudi gospodar pravico do take odškodnine. § 29. Posel lahko zapusti službo pred časom in brez odpovedi : 1. ako mu brez škodljivosti zdravju ni mogoče službe opravljati; nosečnost sama še ne opravičuje izstopa; 2. ako gospodar zlorablja svojo oblast nad posli tako, da je njih življenje ali zdravje v nevarnosti ; 3. ako gospodar zavaja ali skuša zavajati posla k nenravnim ali protipostavnim dejanjem, ali ako jih pred takimi dejanji domačinov ali drugih, hišo obiskujočih ljudi, ne varuje ; 4. ako gospodar namerava za dalje časa odpotovati, kakor traja čas službene pogodbe, ali ako se preseli v čeg šest inilj od svojega bivališča oddaljeni kraj in hoče posla proti njegovi volji vzeti s seboj; Ti uzroki se morajo županstvu naznaniti in ko bi gospodar ugovarjal,, tudi dokazati. Brez dovoljenja županstva posel ne sme službe za¬ pustiti, toda, ko bi mu županstvo ne hotelo izstopa do¬ voliti, lahko se pritoži pri politični oblasti. Le v slučaju nevarnosti za življenje ali kake poškodbe, sme posel tudi brez dovoljenja županstva službo zapustiti. V slučajih 2. in 3. mora se poslu izplačati mezda in odškodnina za hrano za čas službene pogodbe in ako ima ta še čez en četrt leta trajati, vsaj za en četrt leta. V slučajih 1. in 4; pa sme posel zahtevati mezdo in od¬ škodnino za hrano samo do svojega izstopa. § 30. Posel sme zapustiti svojo službo pred časom samo tedaj, ako jo pri celoletni službeni pogodbi šest tednov sicer pa štirinajst dni poprej odpove ; 21 Der Dienstbote hat in diesen Fallen nur Lohn und Kost bis zum Zeitpunkte seiner Entlassung zu fordern, un- beschadet der dem Dienstherrn etwa zustehenden Entscha- dignngsanspriiche. § 29. Der Dienstbote kann den Dienst vor der Zeit ohne Aufkiindigung verlassen: 1. wenn ohne Schaden filr seine Gesundheit dem Dienste nicht weiter vorzustehen vermag; die Schwangerschaft allein berechtigt den Dienstboten nicht den Dienst zu verlassen; 2. wenn der Dienstherr die Grenzen der ihm zusteh¬ enden hauslichen Zucht iiberschreitet und dadurch das Leben oder die Gesundheit des Dienstboten Gefahr lauft; 3. wenn der Dienstherr den Dienstboten zu unsitt- lichcn oder gesetzwidrigen Handlungen verleiten sucht, oder ihn vor solchen Zumutungen gegen Hausgenossen oder Per- sonen, die im Hause aus- und eingehen, nicht schiitzt; 4. wenn der Dienstherr auf langer als die Dienstzeit dauert, eine Reise zu unternehmen im Begriffe steht, oder "^seinen Wohnsitz in einem anderen iiber sechs Meilen ent- fernten Ortc aufschlagt und in diesen Fallen den Dienstboten gegen dessen Willen mitnehmen will. Diese Griinde miissen jedoch dem Gemeindevorsteher angezeigt und falls sievom Dienstherrn widersprochen wiirden, glaubwiirdig dargetan werden. Ohne Bewilligung des Gemeindevorstehers, gegen des¬ sen abweislichen Ausspruch dem Dienstboten stets der Weg ■An die politische Behorde offen 'steht, darf letzterer den Dienst nicht verlassen, den Fali einer augenscheinlichen Gefahr des Lebens oder einer Beschadigung ausgenommen. In den Fallen ad 2 und 3 ist den Dienstboten Lohn und Kost fiir die noch iibrige Dienstzeit, und wenn diese ISnger als ein Vierteljahr dauert, wenigstens fiir ein Viertel- jahr zu vergiiten. In den Fallen ad 1 und 4 kann Kost und Lohn nur bis zum Dienstaustritte gefordert werden. § 30. Der Dienstbote kann den Dienst vor der Zeit, jedoch bei ganzjahrigem nur nach vorausgegangener sechs- \v5chentlicher, sonst aber nur nach vorausgegangener vier- zehntiigiger Aufkiindigung verlassen: 22 1. ako se ima ženski posel priliko omožiti, moški pa prevzeti lastno gospodarstvo ali obrt in bi v slučaju, da ostane v službi do poteka pogojene dobe, to priliko zamudili 2. ako mora posel zaradi dedščine ali kake druge važne zadeve biti dalje časa odsoten; 3. ako ga poslovi starši zaradi nenadoma izpremen- jenih razmer, bodisi za prevzetje gospodarstva ali obrti ali za postrežbo, nujno potrebujejo in bi ne mogli brez škode čakati, da bi njegova doba službene pogodbe potekla. Tudi ti uzroki se morajo županstvu naznaniti in v slučaju, da bi gospodar ugovarjal, resničnost teh razmer dokazati. Brez dovoljenja županstva ali v slučaju priziva brez dovoljenja politične oblasti, ne sme posel službe za¬ pustiti. Izpolnovaje te predpise, sme posefv posebno nujnem slučaju tudi pred potekom odpovedne dobe šestih, oziroma štirih tednov, službo zapustiti, ako preskrbi spretnega in porabljivega namestnika in se ž njim zaradi plače in hrane brez škode gospodarjeve pogodi. Posli, ki svojo službo vidno slabo in z nevoljo oprav¬ ljajo in se nedostojno obnašajo z namenom, da bi jih go¬ spodar, dasi se protivi, moral iz službe pred potekom dobe odpustiti, kaznujejo se kar najstrožje in se jih k izpolnitvi svojih dolžnosti z vso strogostjo prisili. § 31. Gospodar, ki brez postavnega vzroka (§ 28) svojega posla pred potekom službene pogodbe odpusti, se sicer ne more prisiliti, da bi posla v službi obdržal, pač pa je dolžan plačati mu mezdo in hrano za preostalo 23 1. wenn der weibliche Dienstbote zur Verehelichung und der mannliche zum Antritte einer eigenen Wirtschaft oder eines eigenen Gewerbes vorteilhafte Gelegenheit erhalt, welche durch Aushaltung der Dienstzeit verabsaumt werden wiirde; 2. wenn die Ueberkommung einer Erbschaft oder eine anoere wichtige Angelegenheit die langere Abwesen- heit des Dienstboten an einem anderen Orte notwendig macht; 3. venn die Eltern des Dienstboten wegen einer erst nach Antritt des Dienstes vorgefallenen Veranderungen ihrer Umstande denselben zur Fiihrung ihrer Wirtschaft oder Gewerbes cder zur Pflege benotigen und mit der Abbe- rufung dessdben bis zum Ausgange der Dienstzeit nicht zuwarten konnen. Auch diese Griinde miissen dem Gemeindevorsteher angezeigt und beim Widerspruche des Dienstherrn glaub- wiirdig dargetan werden. Ohne Bewilligung des Gemeinde- ^vorstehers und im Berufungswege der politischen Behorde darf sich der Dienstbote nicht entfernen. Unter Beobachtung dieser Vorschrift kann der Dienst¬ bote im Falle der Dringlichkeit die Entlassung selbst vor Ausgang der sechswochentlichen und beztiglich vierzehn- tagigen Aufkiindigungsfrist verlangen, wenn er statt seiner einen anderer, tauglichen Dienstboten stellt und sich mit demselben wegen Kost und Lohn fiir diese Zeit ohne Scha- ■^den des Dien;therrn abfindet. Dicnstbsten, welche erwiesencrmasscn ihren Dienst schlecht, trag md unwillig verrichten oder sonst ein ihrem Dienstverhaltnisse unangemessenes Betragen in der Absiclit beobachten, ura dadurch den Dienstherrn zur Erteilung der verweigerten Entlassung zu zwingen, sind besonders streng zu bestrafen und zur genauen Erfiillimg ihrer Dienstpflichten mit aller Scharfe zu verhalten. § 31. Der Dienstherr, der ohne gesetzmassigen Grund (§ 28) einen Dienstboten vor Ablauf der Dienstzeit entlasst, kann zwar nicht genotigt werden, denselben gegen seinen Willen vvieder aufzunehmen, er ist aber verpflichtet, dem- 24 službeno dobo in ako ima ta trajati dalje kakor en četrt leta, za en četrt leta. § 32. Posli, ki pred potekom pogodbene dobe brez postavnega vzroka službo svojevoljno zapuste, ovrditi se morajo županstvu, katero jih potem zasleduje, ter na za¬ htevo gospodarjevo, celo šiloma nazaj v službo privede. Poleg tega se jih primerno kaznuje ter prisili, da škodo, ki bi utegnila zaradi njih nedovoljenega izstopa gospo¬ darju nastati, povrnejo. Ako pa gospodar ubeglega posla noče vič v službo sprejeti, najame si lahko drugega posla namesto njega, vendar pa mora ubegli vsled tega nastale stroške gospo¬ darju vrniti. § 34. Vsak posel mora imeti poselsko knjižico, ka¬ tero dobi pri županstvu domovinske občine proti plačilu postavnega koleka ter povrnitev stroškov za natis in ve¬ zanje knjižice. Poselska knjižica pa se le tedsj izroči, ako' ni proti nastopu službe dotičnika nobenih zadržkov. § 35. Vsak gospodar je kaznjiv, ako vsprejme posla brez poselske knjižice v službo. Knjižico mora gospodar od posla ob nastopu službe prevzeti ter jo hraniti, § 36. Ob izstopu iz službe ima županstvo na pod-- lagi ustnega ali pismenega gospodarjevega izpričevala predelke poselske knjižice izpolniti ter s podpisom potrditi, prineseno izpričevalo pa pridržati. Izpričevjlo o zvestobi, spretnosti, marljivosti in nravnosti posla se sme le tedaj zabeležiti, ako se za posla ugodno glasi, /ko bi se pa o tem ali onem svojstvu posla neugodno glasilo, izpolniti je dotični predelek s črto. Ako pa gospodar v izpričevalu svojega posla samo česa sumniči, ima posel pravico zahtevati od županstva, selben Lohn und Kost fiir die noch iibrige Dienstzeit, und wenn diese langer als ein Vierteljahr dauerte, fiir ein Viertel- jahr zu verguten. § 32. Dienstboten, die vor Ablauf der Dienstzeit ohne gesetzmassigen Grand den Dienst eigenraachtig verlassen, sind dem Gemeindevorsteher anzuzeigen, von diesem zu verfolgen und auf Verlangen des Dienstherrn selbst durch Zwang zur Riickkehr in den Dienst anzuhalten. Sie sind iiberdies einer angemessenen Strafe zu unterziehen und sind verpflichtet, den aus der unerlaubten Dienstesverlassung ent- standenen Schaden zu ersetzen. Will aber der Dienstherr den entlaufenen Dienstboten nicht wieder aufnehmen, so kann er statt desselben einen anderen Dienstboten aufdingen und von dem entlaufenen die Vergiitung der dadurch verursachten Kosten verlangen. § 34. Jeder Dienstbote hat sich mit einem Dienst- botenbuche zu versehen, welches er vom Vorsteher seiner Heimatsgemeinde erhalt gegen Bezahlung des gesetzlichen '-‘■'Stempels und Berichtigung der Druck- und Einbandkosten. Das Dienstbotenbuch kann jedoch nur dann ausgefolgt Werden, wenn weder hinsichtlich des Befugnisses sich zu verdingen noch sonst ein Hindernis obwaltet. § 35. Kein Dienstherr darf einen Dienstboten, der kein Dienstbotenbuch besitzt, bei sonstiger Strafe aufnehmen. Dasselbe ist vom Dienstherrn beim Antritte des Dienstes in Aufbewahrung zu nehmen. § 36. Beim Dienstaustritt hat der Gemeindevorsteher auf Grand des mfindlichen oder schriftlichen Zeugnisses des Dienstherrn die Rubriken des Dienstbotenbuches auszufiillen. seine Namensfertigung beizusetzen und das beigebrachte schriftliche Zeugnis des Dienstherrn zuruckzubehalten. Das Zeugnis uber Treue, Geschicklichkeit, Fleiss und Sittlichkeit ist nur insoweit aufzunehmen, als es fiir den Dienstboten giinstig lautet. Lautet es aber hinsichtlich der einen oder der anderen Eigenschaft ungtinstig, so ist die beziigliche Rubrik bloss mit Strichen auszufiillen. Griindet sich das ungiinstige Zeugnis des Dienst- herrn auf Beschuldigungen und Verdachtsgriinde, die nach 26 da zadevo preišče, ter na podlagi preiskave dotične pre¬ delke s pripomnjo „po preiskavi" izpolni. Gospodar, ki svojemu poslu izda vedoma neresnično izpričevalo, je kaznjiv, obenem pa ima poslu povrniti škodo, ki bi mu utegnila vsled tega nastati. § 37. Poselska knjižica je javna listina. Kdor bi jo ponaredil ali izpremenil, ali se posluževal v potrebi tuje knjižice, ali pa jo v ta namen komu drugemu prepustil, kaznuje se po kazenskem zakonu. 27 der vom Dienstboten verlangten Untersuchung der Gemeinde- vorsteher unbegriindet findet, so kann letzterer nach dem Ergebnisse dieser Untersuchung, jedoch unter der ausdriick- lichen Anmerkung „nach gepflogenerUntersuchung" die Rubrik ausfullen. Der Dienstherr, welcher einem Dienstboten ein wahr- heitswidriges Zeugnis wissentlich erteilt, ist unbeschadet seiner Haftung fiir den hieraus entspringenden Nachteil mit einer angemessenen Strafe zu ahnden. § 37. Die Dienstbotenbiicher sind offentliche Urkun- den. Wer solche nachmacht oder verfalscht, oder wer sich zu seinem Fortkommen eines fremden Dienstbotenbuches bedient, oder sein Dienstbotenbuch zu diesem Zwecke einem anderen iiberlasst, wird nach dem Strafgesetzbuche behandelt. 28 Ime, stan in bivališče go¬ spodarjevo Name, Charakter und Wohnort des Dienstherrn Dan službenega nastopa Tag des I Dienstantrittes Dan * Opravilo ! službenega — j izstopa Dienst- I — eigenschaft j Tag des Dienstaustrittes 29 30 * A-5 31 32 -i— i- ■— 33 — Izpričevalo o poslovem vedenju, glede Dienstzeugnis iiber 3 34 <> Izpričevalo o poslovem vedenju, glede Dienstzeugnis iiber zvestobe I spretnosti j marljivosti nravnosti Treue j Geschicklichkeit 1 Fleiss Sittlichkeit 36 Ime, stan in bivališče go¬ spodarjevo Dan službenega! nastopa Name, Charakter Tag des und Wohnort 1 Dienstantrittes des Dienstherrn | Opravilo Dienst- eigenscliaft Dan službenega izstopa Tag des Dienstaustrittes 37 Izpričevalo o poslovem vedenju, glede Dienstzeugnis liber 38 > 39 •Jš 40 41 M W K Izpričevalo o posloveni vedenju, glede Dienstzeugnis iiber zvestobe Treue spretnosti Geschicklichkeit marljivosti Fleiss nravnosti Sittlichkeit Ime, stan in bivališče go¬ spodarjevo Name, Charakter und Wohnort des Dienstherrn Dan službenega! nastopa Tag des Dienstantrittes Opravilo Dan službenega izstopa Dienst- — eigenschaft Tag des Dienstaustrittes 43 Izpričevalo o posloveni vedenju, glede Dienstzeugnis iiber zvestobe Trene spretnosti marljivosti Geschicklichkeit Fleiss nravnosti Sittlichkeit 4 45 Izpričevalo o posloveni vedenju, glede Dienstzeugnis iiber 46 47 fr 48 Ime, stan in bivališče go- |Dan službenega spodarjevo nastopa Name, Charakter und Wohnort des Dienstherrn Tag des Dienstantrittes Opravilo Dienst- eigenschaft Dan službenega izstopa Tag des Dienstaustrittes t 49 Izpričevalo o posloveni vedenju, glede Dienstzeugnis liber zvestobe Treue spretnosti Geschicklichkeit marljivosti Fleiss nravnosti Sittlichkeit 4 - 50 - v r . — 51 — 4 * 52 53 Izpričevalo o poslovem vedenju, glede Dienstzeugnis iiber 55 56 58 ***** 59 61 — 62 — 63 1907 . Natisnila in založila Učiteljska tiskarna v Ljubljani. Druck und Verlag der Učiteljska tiskarna in Laibach. NARODNA rN UNIVERZITETNA KNJIŽNICA