■■i POKRAJINSKI ARHIV MARIBOR GRADIVO ZA ZGODOVf^ MARIBORA ,iv: ■■ ■■ ■1 XXXVI. zvezek Mariborska župnija sv.. Janeza KŽsthika lil» Dokumenti ttjlMBfiM MARIBOR 2011 POKRAJINSKI ARHIV MARIBOR GRADIVO ZA ZGODOVINO MARIBORA XXXVI. zvezek Mariborska župnija sv. Janeza Krstnika Dokumenti II 1467-1784 Maribor 2011 OBVEZNI IZVOD o 5. 09. 2011 GRADIVO ZA ZGODOVINO MARIBORA, XXXVI. zvezek Mariborska župnija sv. Janeza Krstnika, Dokumenti II, 1467-1784 Pripravil Jože Mlinarič Izdal in založil: Pokrajinski arhiv Maribor Zanj odgovarja: dr. Slavica Tovšak Oblikovano: Pokrajinski arhiv Maribor Bezjak tisk d. o. o., Maribor Naklada: 100 izvodov CIP - Kataložni zapis’ c'' pubbikac i j i Univerzitetna knjižnica Maribor. 930'.25’3 (497.4&aribor) "1467/1784" 94 (497.4 Maribor) (093) GRADIVO za zgodovino Maribora. Zv. 36, : Mari-borska župnija sv. Janeza Krstnika. Dokumenti 2, 14 67-1784 ./^[pripravil Jože Mlinarič]. - Maribor : Pokraj i nsk: arhiv, 2011. - (Gradivo za zgodovino, Maribor Pokrajinski arhiv Maribor ; 36, TSSN 1855-198X) . ISBN 978-961-6h0-7-4:-7 1. Mlinarič, Jože, 1935-GOBISS,SI-ID 66860545 Velika čitalnica D 94(497.4) GRADIVO ..-/36 94(497.4Maribor)"1467/1784"(093) 00742652 COBISS 0 Izdajo tega zvezka sta omogočila Ministrstvo za kulturo Republike Slovenije in Mestna občina Maribor. V XXXVI. zvezku Gradiva je objavljenih skupaj 37 dokumentov iz sklopov: Župnija (1467-1784) 18 dokumentov Beneficij sv. Katarine (1522-1683) 7 dokumentov Beneficij Vseh svetih (1668-1755) 3 dokumenti Žusemski beneficij (1542-1743) 7 dokumentov ter dodatek dveh dokumentov iz 1685 in 1740. Vsebina gradiva: predvsem spisi gospodarske narave (davčne napovedi iz 16. stol., urbarji in gorninski registri, ščitna pisma), prošnje za podelitev beneficijev ipd. Iz 1. sklopa naj izpostavimo urbar, gorninski register in obračun dohodkov in izdatkov za leto 1467 ter urbar iz 1571 z zaznamki v letu 1532. po Turkih opustošenih kmetij na Dravskem polju. Gradivo hranita: Štajerski deželni arhiv v Gradcu (Graz), fond Mesto Maribor, škatla 10/84-99. Arhiv Krške (Gurk) škofije v Celovcu (Klagenfurt), fond Mariborska župnija. Seznam dokumentov XXXVI. zvezka: Župnija -V 14 67, september 27., str. 'f5,'& 2. 1503, str. 19 3. 1506, november 4 ., str. 2;5’ 4. 1508, str. 35 5. 1542, marec 24.,,str. .-43;r: 6. 1542, marec 26., str. ' 48 7 . 1545,’ 'februar 3., Gradec (Gra 8. 1547, april 18., Gradec (Graz 9. pred 1571 fl . 1571 , str. 67 M, . 1596 , december11 T9 ., !š:frg;':ll';6,! #2); . 1632 , september 13., str. 13; B . ckoli ¡.1725, str. 112 MARIBORSKA KNJIŽNICA MARIBOR, Rotovški trg 2 4 14. 1773, 15. 1750, 16. 1755, 17. 1759, 18. 1784, Beneficij 19. 1522, 20. 1522, 21. 1536, 22. 1550, 23. 1574, 24. 1647, 25. 1683, Beneficij 26. 1668, 27. 1755, 28. 1755, Žusemski 29. 1542, 30. 1697, 31. 1741, 32. 1741, 33. 1741, 34. 1743, 35. 1743, Dodatek: 36. 1685, 37. 1740, str. .121 januar 12., Maribor, str. 150 februar 18., Maribor, str. 152 junij= 25., Maribor, str, 154 januar 30., Maribor, str. 155 sv. Katarine, str. 157 april 29., str.' 158 maj 19., Gradec (Grazj, str. 159 december 13., Gradec (Graz), Str. 160 ..julij 26., Gradec (Graz), str.ji61 januar 26., Gradec (Graz), str. 163 aprili|8., Gradec (Graz), str. 165 marec 27., Gradec (Graz), str. 166 Vseh svetih, str. 171 ~ julij 13., Maribor, str. 172 april 8., Maribor, str. 174 april 12., str. 1.75 beneficij, str. 177 str. 178 november 14., Maribor, str. 183 maj 10., Maribor, str. 184 november 18., Maribor, str. 196 november 18., Maribor, str. 198 marec 2., . Maribor, str. . 200 marec 3., . Maribor, str. . 202 februar 27., Gradec (Graz), str. '205 februar 20., Gradec (Graz), str. 206 Priloge, str. 207 1467 Urbar in gorninski register nadarbine župnije sv. '/Janeza Krstnika v Mariboru ter letni obračun dohodkov in izdatkov za leto 1467. Obračun je naredil korrii mojster Peter kot cerkveni ključar po naiočilu mariborskega župnika, magistra Jurija Swentenkriega, ter 1 je’ bil pccrjen vpričo vrste mariborskih meščanov dne 27.,septembra 1467. Fond Župnije sv. Janeza Krstnika v Mariboru, Arhiv Krške (Gurk) škofije v Celovcu (Klagerifurt) . Anno CCCC° LXVII° Vermerckt daz paw in dem Weingarten, den Johannesin Greczerin geschafft hat zw gotshaws des heiligen sannd Johanns zw Marchburg, darauff sy geschafft hat einen jartag mit einer vigili eines selampts einer rness mit kerczen auch gelewten nach staten; vnd sy ist gestorben in der wochen nach reminiscere in der vasten anno domini etc. LXVII°. Item der benante Weingarten ist gelegen in Pinter vnd /ist ein halbe pinthueben mit. czwain eckheren, gelegen vnder den Varderwerger. Auch ein secz, glegen bey dem obbenanten Weingarten, mit,, einem holczlein hat sy auch darzue geschaffen; den benanten Weingärten auch dy secz mit dem holcz dapey gelegen, auch den ackeren hab ¡fleh Peter, die czeit gesel zw Marchburg, bey der pewten emphangen vnd auff genamen an aines zechmaister stat aus bephalnus meines herrn, des> herrn Jörgens Swentenkrieg, die czeit pharrer zw Marchburg, nach gewönlichen gewanhait vnd alten her chömen. Vnd der grösser Weingarten oder dy pinthüben mit sambt den ackeren dient in den ampthoff des landes fürsten VII 1/2 redember, dy secz die dyent 1/2 redember den frawen gen Merenberg nach lawt dez brieffs darvber. Die hawen angedingt ausgeschafften. Item von sneiden XIIII Schilling, VI phening. Item reben klaben p| phening in peden Weingarten. Item zu dem ersten hawen XII tagwerch per XI phening; facit 1/2 phund, XII phening. Item XX hawrer per XII phening. Item drey stecken spiczer per XIIt phening. Item XVIII pheninc pro vino, quia non habui ligones facit 10 Schilling phening. Item XI mann per XII; facit 1/2 phund, XII phening. Item IIII weiber per XI; facit LXX phening. Item IIII stecken spiczer per XIII phening; facit 52 phening. Item XI grueber per XIII phening; facit 1/2 phund phening. Item II mist tragerin per XII phening; facit 24 phening. Item newn hawrer per XII feriä sexta post resuretionem 1/2 phund phening. 1 gruber vnd 1 steckenspiczer per XIII phening; 26 phening. Suma in toto zwm ersten hawen 56 hawer 8 steckenspiczer V phuhd. VII Schilling XXVI phening. Item sträffen III der sez schuestlen XXIIII phening; Item 1 strafferin XIIII phening. Item von straiffen. vber all, mit sambt dem obgeschriben facit 1 phund phening. Item vmb stecken-IIII tausent per LXXX phening. Item III phening pro vino facit X Schilling, XXII phening. Item stecken füren III Schilling, VI phening, per XXIIII der ain (?) Item VI phening pro vino. Mer 1 tawsent stecken LXXX phening. Item furer 1 quart vini 8 phening. Item daz pannt hab ich an gedingt, in peden Weingarten vmb IIII 1/2 phund. Item XII phening vmb lawb. Item VII phening waschgelt der alter tücher. Item daz strayffen in der öden 1/2 phund phening X phening. Gedingt aus der samungen. Item von ainem tawsent stecken ze füren XVI phening; aus der samungen. Item daz pinten in der öden X schilling phening von den czwair. phunten, die ich emphangen hab vom herren Hansens <: ein pecher der Greczerin per' -IImphening leykawffil ' Item XV phening vmb stecken auff heben, die der wint nat vmb gewurffen; auss der taffel. Item zwo hàwen vmb IIIÎ schilling; aus der sarr.ung. Item dy öder, angedingt zwm hawëh XIIII schilling phening II IT. ’’tail worden (?) Weingarten per VI phening1 f’äcit zw anderen hawen. Zw der anderen hawen hab ich dy secz ‘Irnit sambt den grossen weingärt .angedingt vmb 111 éphund if.LX -phening; III viert ail weines. Daz bemelt hawen ist beczait warden . von dy vi'dr gulden, die mir dy Andlin(?) geben hat von irer tachtdr-i geschefft. Suma tocius expositi XXXV phund, LXII phening." Vermerckt das vrbar Sannd . Johanns pharrkirchen zw Marchburg anno domini etc. LXVII° Szebolt Mitterhueber dyent von seinem havis am. piaz 1 rr.arck phening vnd XX phenir.g. Idem Szebolt dyent vor. einer hoffstat in der Newgassen phening; weinzurl haws. Hanns Preiner dyent von seinem ‘haws neben,' Szeyczer hoff XLVIII phening^ II.hüner, ,XX ayr. Leonhart, weber an der prüederfreithoff*dyent von seinem haws LXX phening. Mathe Steyrer dyent von seinem haws jerleich zw sannd Mertens tag II phund wachs. Jörig, sneicer inder Winaischen gasser., dyer.t von seinem haws XXXII phening, yecz St(ephan) chürsner. Item Neithart, heber, dyent‘von seinem haws LXX phening. Jörig, pinter, dient von seinem haws XI. phening. Herr Nicklas Raser.haym dyent von a:i ner hoffstat, darauff sein press stet, LII phening. Hans, gürtler, dyer.r. von seinem haws XL phening. Hanns Phaffenhofer dyent von der höfstat, darauff der gemawrt keller stet, LXXX phening. Michel von Ybs dyent von dem haws, daz des hu et er gewesen ist, XX phening. Jacob, fleischacker dyent von dem haws :1m Kuk.i.czgessl ein 1 phund wachs von dem keller. Der sneider, des Zwbant , ayden, dyent von dem haws in der Renngassen' bey dem Trenckthor LX phening. Marin, f 1 eyschacker, dyent vor. seinem haws in. der Purckgassen XT.VTTT phening... Hendel Jud dyent’ von seinem haws bey dem türlein an die rinckmawer. XL phening. Vor Sannd Vlreichs thor Mert Skoff dyent von seiner hofstat an dem graben L phening, II hilnor, XX ayr,. Vrbänri, pock, dyent von eyner halben/hofstat am graben XX phening, 1 hur., X ayr. Maricz, kraner, dyent von seinem haws X phening. Paul, weber, daseibs von seyr.em hewslain dyent XX phening I hün, X ayr. Hanns, smid, dynt von seinem haws XL phening, ' II hüner, XX ayr. Michel von Ybs dynt von seinem garten XLVIII phening, II hüner, XX ayr. Idem Michel dyent mer voht einer ; hofstat, hindern, daran gelegen, XII phening, 1 hun, X ayr. Idem Mychel von Jbs dyent von einer hofstat ir.der Newgassen L phening. Mert, fl.eischacker, dyent. von einem weinczurelhaws in der Newgassdn XXII phening. Idem Mert von einer hofstar. dasolbs XXV phening, 1 hün, X ayr. Oberhaymer r von einer hofstat, da der stade! auf f stet', XLVI phening. Idem Oberhaymer dyent vor. seynem (haws) weiÄziurel haws in der Newgassen XXXV phening, II huner, XX ayr auff raytung seiner gelt schuld. Walbram von herrn Peter-n garten LVI phening, II huner, XX ayr; yecz der alt mesner ... Andre. Jorg, pinter, dyent von czwaig, hoffsteten in der Newgassen LXX phening, II hüner, XX ayr. Joseph Vischer dyent von seinem haws XL phening, JEf, huner,'' XX ayr. Thömel Reisner dyent von einer, hoffstat gelegen amIstajtgrabeif LXII phening, II .huner, XX ayr. Perenhart Rüman yon einem garten ,bey der lackheki LXXII pheriing. Vor Vnser frawen thar am Leber Nicklas Weyss dient von eiri^pjhoffstat"zenagst am graben ob der pruckhen XXIIII phening. Erhärt Chol von air.em hewsiein vnd hoff stau im »■Knyegcsledn XL phening, II hüner, XX ayr; Fridreich Frar.ck'n für Wcnstes pecken kinder. dyent XL phening, II huner, XX ayr von ainer hoffstat. Phillipp,goldsmid, dient von ainer hoffstat XL phening, Ml hüner, XX ayr. Wolffgar.g Hechtei hat diese!big. Pharrer zw Marchburg dient von czwai.n hoffsteten LXXX phening, III hüner, XXX ayr. Idem ;',von zwen ekeren gelegen vnder dqr, Vorderwerger nach einem pillichen anslag des zwen... Jörgin dy krcphart dient-XL phening, 1, hun, XX ayr. Oberhaymer dient von einem: igartdn. daselbs IIII schil li nc phening; yecz Freismütt. Jacob, f leischacker, dient von einem acker ■: gelegen czwischen baiden Strassen genWintnaw vnd Radeban XIII, phening. Schalam, .fleischacker, .dient von seiner panck Xg|. phund vnslicht jerleich zw sannd Mertens tag; dedit- IX .Schilling:, X phening. Item Gregor Stoiel ob Pickher gesessen in der lackhen dient von einem ackher ym Wadel bey Sand Kunigunden XXXII phening. Wotiffgang Innczholczer, burger ze Marchburg, dient von einem ackher im Traueid gelegen XXXII phening. Vermerckt die perckrecht zwm gotshaws Sannd Johanns Vincencz, smid, dient ., von: ainem Weingarten zw Koschach IX wasser ember most, III' perckh phening; nw Erhärt Kirchdarffer. VJreich, scherer, dient von einem weihgarten auch zw Koschach II wasser ember most vnd 1' helbing; nw jungfraw Vrss Pötinglerin. In der Sulcz Muetenhawser dient von einem Weingarten 1 redember mö'st, III perckhelbing. Idem Muettenhawser dient aber von ainem Weingarten daselbs gelegen 1 redember most, III; perckhelbing. Szümerl, mulner, dient von seinem Weingarten Simder Sulcz 1 redember, III perckhelbing; nw Jorg, pinter, in der Lawsgassen. Erhärt Chöl dient von einem Weingarten II redember most, III phening von Sulczer. Im Kerspach Abt von Vitring dient von einem Weingarten daselbst VI wasser ember, II phening. Mesider von ainem Weingarten in der Czwainickg II redember, III helbing. Sigmund Heberei von einem Weingarten der Federli V wasser ember, III perck helbing vnd LXXX phening czins der kirchen. Yecz ... Thoman, weber zw Potschkaw, von einem Weingarten 1 wasser ember, 1 helbing. mmcmmmm 11 Rüepel Gwerlieh dient von air.em holcz. ze ' Postchkaw 1 wasser ember most, 1 helbing. Hanns, pader, von ainein weir.garoen ze, Potsohkaw II wasser ember most. vnd 1 helbing. Yecz Mathe, krarcer. Freismiiett, sneyder, dient von einem Weingarten genant in der Gugel/l- redneber, III helbingMi Phi Hipp, gcldsir.id, von einem Weingarten im npüeläbnetl! VI wasser ember nos~, II perck phening. Vermerckt wacz ich Peter, die czeit an des zechmaister stat emphangen hab anno domini etc. LXVII°. Item von Smalczhoffen vor: des pzerczel, fieischacker, wegen. II phünd phening. Item' Hanns; KalUder ■ für daz vas wein, daz der Melehsner, pech am placz, geschafft hat, VII phünd phening. Dedit 1/2 phünd phening. Item von Gregor des Prüeschincken, SChaffer, III Schilling phening, darumben er verkaufft hat ein wappen. Item von des Michel, fleischacker knecht, wegen 1 phünd phening. Item von 1 floren, den hab ich aus geben per TX Schilling,. X phening. dem tisch,ler. Item von Hanns, ledrer, von der strawssen (?) wegen 1 florenum, auch,IX Schilling phening, X phening. Item von Nickel, heberiri, wegen IIII gülden;- dy sind verpetschafft. Item von der Paucarin"wegen VI phünd phtefi|Mg, Item-,ypn Sigel, pecker., XII Schilling phening, IIII phening.; I Daz vbrig stet vor' yrn ' vrbar bey d (edi) t. Item ich hab emphangen II phünd phening, ain "silber .pecher, den herr Hanns hat von der GreezerIn: Item ich hab emphangen vor. der Mülin in profosno Vdalrici IIII gülden, als sy krank ist gelegen. Item vermerckt dy geltschuld der geschefft czw sannd Johanns kirchen anno etc. LXVII° Item Herman, sneider, hatt geschaffen zu sannd Johanns II phund phening auf f den Vlreichen, scherer, mit einemvgerawmen tag. item genn sannd Vir (eich) II phund phening, ger.n Vnser frawen II phund phening, in daz claster T[ phund phening. Item der Primus für seinen swager 1 florenum per IX Schilling, X phening. Item der Ruepe_ in der Lausgassen 1 phund phening, daz hat sey weib geschaffen auff einen fläyr. Item dy Zynerawerin ist schuldig czu sannd Johanns von des Merten, fleischacker, wegen II phund phening. Item Strawserin 1 florenum bey dem Hanns, ledrer, per IX s chiIIIng X phening. Item a.in armer männ in der Lausgassen hat geschaffen ein was weins bey dem Merten, mülner. Item der Meichsner, peck am placz, hat geschaffen 1 vas weins, dacz ist khawfft worden dem Hansen, keiner, vmb VII 1/2 phund phening, dy ... Errechdarffer -Hanns Swaben. Item Johannesin knab hat geschaffen 1 phund phening Vnser lieben frawen 1/2 phund phening, Sannd Vlreich 1/2 phund, seinem peichtvatter Freismut. . . : Vnd-~ dye hoffstat schol man verkawffen vnser frawen kirchen an legen, dacz ander 1/2: phunt phening Sand Johanns. Item Bengel, fleischacker, hat der Lucas- anoh ander eL.lich r.aehparen botaidingr mit meinem herren pharrer von der beg r:ebnus wegen VI phund phening der kirchen Sannd Johanns., Smalczhoffen hat sich swangen dedit II phund er geschenkt XII. Item Sigel peck, hat geschaffen X Schilling phening zw Sannd Johanns, die der Herezog ym schuldig, ist beiiben. In tono hat XII Schilling.phening. Item Nickel peck, des Wensten pecken ayden, hat-geschaffen zw Sannd Johanns 1 vas wein vnd in daz spital raier ein vas vr.d etwas gen Vnser frawen pro einen silberin pecr.er 'der zech der pecken. Item Erhärt Chöl hat geschaffen genr. Sannd' Johanns kirohon XL phening vnd zw den anderen kirchen yeden X fl orenos-,f ast ain jar. Item Müttenhawsenin hat geschaffen zw Sanr.d Johanns einer, silbrenn pecher.innen vergoldpipndiauswehhd, Item der Leonhart, hueter, ist schuldig yo.r. seiner hawsdiren ain seid VI sch.ill.ing phening. Item: Graff, pinter, hat, auch geschaffen bey XXX phund phening. Item der Leonhart, zymerman, hat .'.geschaffen Sannd Johanns .1 phund phening, Vnser frawen 1 phur.d phening. Item des Gregor Adamens sun üxor, hat ^geschaffen JßI,I phund phening von . . . gab ze bezallen, wo man es,, yindt; yeden gotshaws 1 phund phening,.. daz ander den priestern in phar'r.of f. Item Nickel, heberd n, IlII florenorum in gold bey satler meines herrn verpetschadt; vor. dem übrigen schol man dy Priester hindan richten vnd den gotsdinst als von IIII gülden. Item dy Johannes Greczerin- hat geschaffen einen Weingarten czw Sannd Johanns kirchen, gelegen in den Pintern vnd ist ein halbe pinthueben, mit sambt czwaien eckern, gelegen vr.der dem Voderwerger, deiner bey mayrhoff, der 'ander ’ neben nar.or.t, davon man dirttl in arr.pthof f Vlif 1/2 redomlxir perckreäctotpd. Chain perckphenir.g. Auch hat sy geschafft ein secz weingärt.ol mir sambt einem nolczlen, da von* dient mäh; 1 redember mosts den frawen gen Merenberch vnd perckhelbing. Darumbe'n„ schol man ir ainen jartag begen.r in der vasten nach finster)?) oder wann man sein stat mag haben, - mitpyigili, einem selampt., mit kerczen, anderem: gotsdinst./nach star.en, damit daz' gotshaws nicht weswert sr.liSB werden. Item Py hat auch czwo; potigen darc:zu geschaffen vnd etliche vasscl, d.i.e sind beiiben ym gotsleichnam;pruderschafft haws, item ei ner, silbrenn pecher, den hat herr Hanns für X phund phening. Item herr Walthasaf hat der kirchen Sanr.d Johanns geschaffen XX phund phening auff dy geltschuld, die ym der Sälczer schuldig ist warden. Item Rudolf f hat geschaffen X phund'phen-ing zw Sannd Johanns kirchen. I Item dy Piucariri' hat geschaffen zw Sannd Johanns VI phund phening. (Item Sigel, peck, hat geschaffen XII schilling phening.) Michel, fleischacker knecht, hat geschaffen 1* phund phening. Item Peter, ‘von hoff des von Graben dyener, hat verschaffen XII phund phening vmb alles begenn, dacz übrig zu gotshowsern, Gilig vnd Wolffgang tischler zewgen. Item der Ogulin(?) tachter hat geschaffen IIII florenorum Sannd Johanns kirchen. Item der Cholin tachter hat geschaffen auff alle gotschewser XX florenorum auff geleiche tayllung. Item Drechsel" hat noch geben geltschuld, die er zeervardern hat gehabt von Sand Johanns gotshaws. Item der Thoman, kürsner hat geschaffen III phund phening; Sannd Johanns kirchen. Pangracz, pognerin, hat geschaffen IX phund phening zw Sannd Johanns. Der Myczen hat geschaffen Iltf? florenorum zw Sannd Johanns. Oberhaymer hat nach gelassen VI phund phening. Tenetur annoch census von zwain jaren. Seelaiter hat geschaffen Sannd Johanns 1/2 vas weins. Vermerckt daz ausgeben von dem gelt, geschefftgelt vnd andern anno etc. LXVII° auswendig des weingart paws Item von ersten dem tischler, daz er daz gestuel in der kirchen hat gemacht, XV 1/2 phund phening aus der samung tawel. Item czw dem täfel am langkhaws Sannd Johanns kirchen aus der samung tafel II 1/2 phund phening. Item mer ha.t der bemelt tischler von mir emphangen von geschefft gelt XIX schilling phening minus X phening. Item mer am freitag vor der liechtmess hat der tischler emphangen von geschefft gelt II 1/2 phund phening. Item awer an dem selbigen tag LX phening. Item ich hab dem spital gelihen VI schilling Xll phening. Vmb XIII tagwerch per XXIIII phening den stainmeczen, dacz sy nicht (!) ferer auff gedinget sein gegangen. Item fur dy altertücher zowaschen LX phening zwm osteren. Item dem slosser 1/2 phund phening für dy pentel zwm syczen ym gestuel. Item dem weber zu würchen von dem garen, daz dy Johannes Greczerin hat zwm gotshaws geschaffen, daraus sind worden 35 eilen würch, lan 1/2 phünd phening XX phening. Item X schilling phening vmb laden zw der hütten des chalichs vnd mesner haws. Item vmb wachs zw der cherczen zwm heyligen krewcz, auch dem phanr.rager 35 phening. ; Item 6 phening karröchel ze waschen. Item II glayt chalich X schilling phening. Item X Schilling phening den pawren von der Klappen. Von der Nickiin, heberin, ward in redungs ausgesprochen, alles gwannt 1 florenuum nachgelassen den ausgesprachs auszegeben von den IIII florencrum verpetschafft 1 flor. zegeben. Dedi X schilling phening. Item XII Schilling phening dem Mathe, heber, vmb 1 hawfen mists vnd zefüren hincz dem Kolperg denselbigen mist. Item vmb schäb II schöber III schilling phening, 1 phening. Item ... VI phening waschgelt chorrökeni ‘ Item für dy hütten vnd negel darczu XXX minus II phening. Item vmb glocken sayl II grose vnd zway klaine XIII 1/2 schilling phening, X phening trinkgelt den knechten. Item Johannis Waptiste XII phening vmb lawb. Item waschgelt charrockeJJVII phening. Item dy öden in Pintgeren ist gekaufft warden zwm gotshaws von Hweter hinder dem pharraff an sand Peters vnd Pauls tag in gegenbürt'ikait. des Aycher, dieczeit richter, auch Pühels, eines des rats, vmb acht phund phening. Die IIII phund phening hab ich berait beczalt, dy anderer, ster.d an: auff sand Oswalts tag II phund phening, die’ anderen II .phund phening hiefür, wann man sy mag beczallen; vnd ich hab daz gelt genomen aus dem samung taffel. Item von playchen dy leynbat LXII phening. Item potten lonn genn Fölkemarcktt zwm Salczer; herr Hanns sol halbes zahlen 3 Schilling, X phening. Item dedicationis XII phening vmb lawb. (Item von leynbat plauben LXII phening.) Item aus der taffel vmb einen brieff vber dy öden XXIIII phening Symandlen (?). Item aus der samung Marie Magdalene hab ich gekawfft pärtel zwm gurtln für X Schilling phening, XII phening. Item IX phening vmb czwiren zum alben aus der taffel'. Item XXXII phening; dem slosser vmb pentel im gestüel zw dem vardern aus der samung. Item von des Marin wegen hab ich ain stain geben zwm beger XVIII phening. Von anslewsen czway . . . XXIIII phening aus dem geschefft gelt. Item dem hüetter II phund phening aus der taffel. Ain Weingarten, den ich von im gekawfft hab, restat noch II phund phening zebeczallen, samung Martini. Item LX phening dem tischler vmb ein thür, 3 von thurn vnd ein türl vnder der stiegen zwm hawen vnd schaufflen vnd zway stengel zw kerzen tabulae. Item assumptionis virginis gloriose für . . . oder lawb vnd waschgelt der seckhel vnd ander tüecher XXI phening aus der samunge. Item ich hab gechawfft 1 hawffen stain von Michelen an Leberen vmb ein phunt phening. Habet 1/2 phund phening, restat noch 1/2 phund phening zebezallen aus der samung. Persolui totum. Item in die . . . dem Oberhaymer dominum . . . vmb leybat vnd czendal 1/2 phund, XIII phening ex tabula. Item an der arbait einem sloser zwm thuren vnd penteren percepit slosserin in die exultationis crucis LX phening per filium Pognerin ex tabula. Item derr. slosser trir.ckgelt.'Vl phening ex eapsa. Mer vir.b slosser zwn tur.Ien ex capsa 1/2 phund phening feria sexta quatuor tempórum. Item ich häb enphangen daz gelu sammt den secklein beyrr. Szebölten der samraung am profesto Petri et Pauli Jglnfl hab daraus bezait weingart paw, : auch ander ding, die da geschriben sein, vor daz übrig, vnndt ... ym sacklen. item am ’ersten zw sanrid Peters vnd sannd Pauls’ tag ^on etlichen suntagen hab iclí'emphangen X Schilling phening, Idiej ich gereicht hab derr. Oberhayner vmb portel, vr.d étjjlpb phening vbrig seyr.c yn sackel beiiben. Item dominica decima hab ich aus der samung tafejjfeausgenomen VI Schilling, II pher.ing vr.d in don sackl gelegt. Item dominica XI|:LXXIII phehing. samung. Item dominica XII et XIII LXXII phening. Item dominica XIV et XV 3 Schilling, XV... Item sabbato ante dedicationcm rest ex tabula XL phening ... inlfaz secke.': gelegt. Item dominica XVI zw fester kirchweich XLIII’ phening in daz séekel gelegt. Item dominica XVII ist noch verhannden LXXII phening. Item dominica XVIIIo ist verhanden. Dy samung nach meiner raittung, als lang iohs hab gehabt, pringt XXIX phund, phening LX nach ' allen ausgeben ti.schler vnd alswo exceptis phening, waz da bereit, ist.vorhanden. Nota. Amb suntag vor sand Michels tag ¡Sit? LXV t _ es hat herr Peter, die zeit kormaistep vnd an stat ains zechmaister des gotshaws Sand Johanns pb.arrkircher. hie zu Marchburg, nach, gesehefft des erwirdigen herren herrn Georgen Swentéhkrieg, die zeit pharrer hie, raitung getan in gegenwart hieran Andres Wérringer, diezeiu sein schaffers daselb, auch Jorgen Aieher, die zeit statrichter, Kanr.ser. Werder, des r-a t s, Wo 1 f f gang Prawn, Hannsen Rakespurger, Michel in Vitringer hof, Hainreifeher kchürsner, Schaffer in spital, vnd Ni.kl asen Poleken, alles seins. innemens vr.d ' aus geben,s., so er voh ' des bemol ton zechmaister ambt wegen tan hat. Da nun seih .sein innemen vnd ausgeben gegeneinander gelegt vnd abczoge.n wardt, da ward man dem benanten herrn Petern mit redlicher raitung hin aus schuldig drey gülden vnd drei schiling pfening, der hat man im daselbs in der raitung berait ausgericht vnd beczalt, des andern alles, als verr das gegenwurtig register innhallt, sagen wir in quit, ledig vnd los.1 Zaznamek: Dises register hat myr Lyenhart Holzman, der pfarrer zu Sant Peter gyantburt in pey wessens Thomas Stant . . . vnd Prymussen Hurnas vnd ander purger. (Besedilo je ponekod zaradi slabe kopije težko čitljivo.) 1500 Urbar nadarbine Župnije sv. Janeza Krstnika v Mariboru iz leta 1500. Fond Župnija sv. Janeza Krstnika v Mariboru, Arhiv Krške (Gurk) škofije v Celovcu (Klagenfurt) Vrbarium dotis ecclesie parrochialis in Marchburg anno domini 1500 conscriptum Gembs Zu Gembs sein etwann XII hofstet gewesen vnd nu nur XI, wann die ain hofstat soll zu der wisen einzogen sein, vt dicunt; vnd sullen nartihi dienn. Rueplin (Andre Rukhenstetter jez). Die erst hofstat beim Stubich gelegen, so weillennd her Cor.radt ingehabt hat, diennt jerlich air XX hünr II, phening LXXX. Prepositus in Grifen von des Pism hofstat (her Gregor zu Gams) hüner 1, phening LXX. Gregor: habet Blasius Trinkhenwein, von des Österreicher hofstat hiner 1, phening XII. Erhärt von des schuester hofstat hunr 1, phening XXXIJIII. (Die hoff stat hat auff genomen herr Gregor, keiner von Griffen ...). Henngspacher von ainer leiten phening XXX. Erhärt von Erhards, Veitlein sun hofstat hunr 1, phening XXV. Idem von des Panschen, hofstat ... hunr 1, phening XXXII 1/2. Anndre Rukhenstetter von des mesner zwainn hofsteten hunr II, phening LXXXVTTI. (Jezt Erhärt zw dem pharhoff) von des Gregor zwain hofsteten hunr II, phening XLIII. Hat der benant Erhärt in die hofstet vnd der pharrer die anndern grünt zu ainer wisen; dauon dient der Erhärt mir die robat zu der wisen. Lienhart Heber (suppan Reyhenawer) von.cer dritten des Gregor hofstat hunr 1, phening XX 1/2. Pharrer zu Gembs diennt von sein pawmgarten vnd ainer hofstat pheni ng 1 phund. Klepp In der Klepp sein drey hueben vnd sollen auch martini. dienn. Gnebel von der hueben genant Weinagier khappawn II, phening V Schilling XX phening. Gregor von des Osliza hueben phening 'VI, Schilling XX phening. (Gregor Wudler) von des Gambse halben hueben khappawn 1, phening, III Schilling, X phening. Von des Nedelko halber hueben phening III, Schilling VI phening, khappawn 1. (Habet iam Janso Wirtigk des von Stubnberg paur zu Wurmberch ...) (Gregor Wudler hat auf f genumen der Gorippin hueben anno quinto; diennt El Schilling, X phening, khoppawn II), Mathe, des Gregor prueder hat auff genumen die hueben in der Pärtin; dient; pfenir.ch III Schilling phening, koppaun II, Perkhrecht in der Klepp Michel Quatritsch, habet Rupertus filius, von zwaien jann phening VIIT.' Malinger von ain jann phening VIII. Michel Quatritsch prefatus aber von ain jar.n (es.t una ‘vinea, earn habet Rueprecht) phening VIII 1/2. Malinger von ain jann phening VI 1/2. Jering Sighart, Hennsl habet filius, von ainer hueben in der Nidern Getschnikh kappawn II, pher.ing 1 markh. Zu Sannd Johanns im Veld Von ainer hueben habern V viertel, kappawn III. Von der anndern hueben habern V viertel, kappawn IIIv Ober Radwein Vrban von ainér huebèrt air 'XV, khäppäwn II, phening IIÏV schilling VIS phening. Lembach (Habet Stranner (!) Glaintzer, supan, hatgenomer. vnr.d ist das air. jar frey.) . Von ainn ackhor; vr.d wiser, zu S (andt) Kunigund ob dem rayn phening IIII schilling. Oberpobersach (Nyemants) von ainer hueben, air XX, hunr 1, phening 1EEÏ, schilling phening. Sebalde (Andre, hafner) von der ar.r.dern r.ueben air-XX, hunr 1, phening III, schilling VI phening. Drugker (jezt Ileuni sch (?) schuester) vop'der. dÄten hueben air XX, hunr 1, pher.ir.g ITT, schilling X pher.inq. Niderpobersach Michel von ainer hueben a.ir XX, >¿hunr 1, phening: • TÏ> -, schilling VI phening. Chennding Pri6r®zu' pettaü'von vier öden hueben. Marchburg Vom aussern pad, das nun approcher, ist, hat man gediennt nach inhale der alten vrbar-vide. Schrottnpach von des Pöspaul haws phening IIII schilling. Prews habet Thoman Puecher, von ainer hofstat:, so . Thomas. Pueeher vormalr. ingehabt, hat vor Sanr.d -VI reiche tor phening LX. Holczmägel von.--airier hofstat phening XL. Krabat von des Meschkn haws beim freytthof gelegen phening LXXX. Weispriacher von des Meiczen Weingarten phening LXXX. Chumer von ainer wisen zu Potschkaw phening XL(... vnara desolatam per 1 fueder hey). Berti, smid, von ainer hofstat vor Sannd Vlreichs tor bey Jacobs, sneider, vnd Steffan von Tresternicz hofsteten air XX, hunr II, phening XXIIII. Prior von Seycz für den weinnzehennd am Kalperg march; compromisit libras phening, V schilling, X phening. (Winterhofer) von der grebnuss vnd mess zu Vnserr frawn an Lebern soll man ,jerlich dienn march libras fuer holzor phening IIII markh. Capellani in Marchburg serviunt natali domini. Spitalmaister von der spitalmess phening 1 phund phening. D(ominus) Stephanus de capella beate virginis penes turim servit martini phening 1 phund. Smidpekch (magister Laurentius Weyss) de altari s (anctae) Katherine phenning 1 markh. Fleckh (jam magister Michael Weitaus) de altari s (anctissime) . Trinitatis fundationis Suessenhaimer phenning 1 markh. ■ D(ominus) Primus de altari s(ancti) Rudberti phening 1 markh. D(ominus) Bernardus (jam d(ominus) Severus Hanner) de altari s(ancte) Maidalene phening 1 markh. Rakespurger, capellanus fraternitatis beate Virginis phenning 1 markh. Zäch, capellanus Massaltrer phening 1 markh. Capellanus Regensoder siue Hollnburger phenning 1 markh. Ruban capellanus Prugklin phenning 1 markh. (Habet r/jam dominus Paulus Golpruner). (Capellanus Bernhardini Druckher de capella Omnium sanctorum phenning 1 phund). , Fewstricz bey Lembach Von des Tibeiner hueben air XVIII, hunr IIII, rokkn X schafel, habern VIIII schafel, phening XXIIII (Clement gibt jerlichen VI schilling phening). Von der anndern des Tibeiner hueben air XVIII,: hunr IIII, rokkn X schafel, habern IX schafel, phening XXIIII (Walthesser auch* VI schilling phening). Von des Mathe, weber, halber hueben air VIIII, hunr II, rokkn X schafel, habern VI schafel, phening XII (habet Clemen pertinet ad Walthauser) (Siterer Jaring III schilling phening). Sakhentall Vlreich Mayr von ainer hueben .zji; Gundelfing phenning III, schilling VI phening. Zellnicz Podlopp von der hueben ob Zellnicz air X, hunr II, phening II markh, X phening (8) . Idem von der anndern hueben air X, hunr II, habern LXII virtel. Gradisch in der Obern Partin Von ainer hueben kappawn II, phenning LXXX. Am Vssekg Hanns Syne von ainer hueben phenning 1 markh. Partin Von ainer hueben khappawn II, phenning IIII Schilling (Teschnekh, des Künigs pawer) (habet Leonardus Pertuschegkh, des künigs pawer, Ober ... per duos annos). Zu Sannd Peter Mathe, weber, von ainer hueben vini urnas VI. Traidzehennd Bey Guetenhag (bstand ist ausgelassen dem pharrer zu S(annd) Peter vmb IIII markhu (Zu Zellniz (Zellniz vnnd Vnter Zellniz dem pharrer gelassen vmb VIII markh phening (bestand). Zu Varesdorff (supian) . Statzehennd (hebt man selber). Zu Gämbs am Ludelsperg (hebt 1 phund). Zu Tresternicz (dient man hirsch). Zu Zellnicz (bstand VIII markh phening). Am Lewttersperg. Remisit ad septem phund phening ad presens d(omino) Andree Zäch mitsambt dem Ludelsperg, sed antiquitus semper ... est per VIII markh, prout antiqua registra clarius docent. (hirsch gibt man gelt für). Pawngartten (gibt hirsch). Heylig Krewtz (gibt habern). 1506, november 4. Urbar, gorninski in desetinski register r.adarbir.o Župnije sv. Janeza Krstnika v Mariboru, ki jih je iz urbarj ev in gorninskih registrov mariborskega župnika Ivana Schörtla prepisal njegov vikar Andrej Zäch, ki je dokument tudi pečatil. Imenjska cenitev šk. 24/320, Štajerski deželni arhiv v Gradcu (Graz) Vermerckht des pfarrer zw Marchpurch vrbar register im VI(ten) jar geschribn Gambs Rueplin von ainer hoffstat beim Stubich gelegen dient jarlich air XX, hienner II, pfenning LXXX. Probst zw Griuen-von des Pis;em hoffstat huener II, .-pfenning XXII. Gregor von des Österreicher hoffstat huenner 1, pfenning XII. Erhärt von des schuester hoffstat huener 1 pfenning XXXIIII. Des Erhärt von der hoffstat, darauff er sitzt, huener 1, pfenning XXV. Des Erhärt von des Pnschen hoffstat huener 1, pfenning LXXXII 1/2 Hengstpacher von ainer latten ßfehnihg XXX. Andre von des raesner zwayn hoffstetten huener II, pfenning LXXXVIII. Von des Gregor zwain öden hoffstetten hat man gedient huener II, pfenning XLIII. Die hab ich zw ainer wisen einzogen vnnd dannach in Summanden zins gesetzt. Summa latus nach from anslag 1 phund, V schilling, II 1/2 pfenning. Leonhart von der dritten, des: Gregor hoffstat, huener 1, pfenning LXXI 1/2. Khläpp Pfarrer zw Gämbs dient von seinen pawngarten pfenning 1 phund phening. Vonn der hueben genant Weinagel hat man gedient khoppawn II, pfenning V, schilling, XX pfenning. Ist öd, non est in summa. Sisko von des Oslitza hueben pfenning VI, schilling XX phenning. Jarne von des Gambse halber hueben khoppawn 1, pfenning III, schilling VI phening. Von des Nedelko halber hueben hat man gedinnt pfenning III, schilling VI phenning. Ist öd vnnd nicht in der summa. Pergkrecht in der Khläpp Quatritsch von zwain jän: von dem ain pfenning VIII; von dem anderen phening VIIII 1/2. Heller von ain jan phening VIII, aber von ain jan phening VI 1/2. Järing Sighart von ainer hueben khoppawn II, phening II marckh nach inhalt des alten vrbar, aber nach dem newen pfenning III, Schilling XX. Ist gelassen vmb phening 1 marckh; die ist auch in der summa. Summa latus III phund, III Schilling, III 1/2 phening. Zw Sannd Johans im Veld sein zwo öd hueben vnnd dient nichts vnnd sein nit in der summa. Von ainer hat man gedient habern V quart, khoppawn III; von der anderen habern V quart, khoppawn III. Ober Radwein Vrban von ainer hueben air XV, koppawn II, pfenning III schilling VI pfenning. Lembach Von ainem ackher vnr.d wisen phenihg IIII schilling. Isiimit in der summa. Ober Pobersach Von ainer öden hueben hat jniän' gedient air XX, huener 1, phening '311 Schilling. Ist nit in der summa. Von der andern ’hueben dir XX, huener 1, pfenning III, Schilling VI phening. ist ö® vnnd'nit" in der summa. Pernhart von der dritten hueben air XX, huener 1, phening iit, Schilling X phening. Nider Pobersach Michel von ainer hueben air XX, huener 1, phening III, schilling VI phening. Candingen sein vier hueben: haben etwa:: gedieht" 1 phund phening, vr.nd sein ytz öd vnnd nit in der summa. Marchpurch Schrotenpach von des Pös Paulen haws pfenning IIII isch|l||fing. Prewss.von ainer höffstat vor Sahnd Vlreichs tor pfenning LX. Holtzmägei vonn ainer^hoffstat phennir.g XI:. Krabat von des Xeschken haws phening IXXX. Weispr(i)acher von des Mathen weihgarten hat man. gedient phening LXXX vnnd istäöd gnrid“ nit in d.er ishmma. Khumer von ainer wisen zw Potseka phening XL. Andre, smidt, von ainer höffstat vor Sannd Vircichs tor air XX, huener .11, pfenning XXIIII. Prior von Seytz dient für den wein i z.ehent vom K'nol per‘g pfenning V schilling, X pfenning. Summa latus II phund, V schöpfing pfenning. Fewstritz bey Lembach sein III hueben vnnd ytz öd vnnd nit in der summa. Von des Tybeyner hueben hat man gedient air XVIII, hüener IIII, roken X schaff, haberen IX schaff, pfenning XXIIII. Von der anderen des Tybeiner hueben hat man gedient air XVlII huener IIII, roken X schaff, haberen IX schaff, phening XXIIII. Von des Mathe, weber, hueben air VIIII, huener II, rocken X schaff, haberen VI schaff, phening XII. Sakntal Mair von ainer hueben zw Gundolfingen pfenning III, schilling VI phening. Zelnitz Podlopp von dem guet ob Zelnitz air X, 'hüener II, phening II, marckh X phening. Idem von der.anderen hueben daselbs air X, huener II, haberen XII viertl; facit XVIII gratzer quarten. Summa latus II phund, V schilling, XXII phening. Graditsch in der Oberen Partin von ainer hueben schol man dienen koppawn II, pfenning. LXXX. Ist nit in der summa. Am Asseckh Syne.von ainer hueben pfenning 1 marckh. Partin Sorka von ainer hueben khoppawn II, pfenning IIII schilling. Summa IX schilling, ‘IX phening. Suma des vorgeschriben vrbar alles XII phund, III schilling, VI pfenning. Wein zehent vnnd traid zehent Zelnitz ist;; vns pfafrer zw Marchpurg drittael jarMLCnSaussgelffsseir vmb pfenning VIII marckh. Tresternitz Der wein zehnt vnnd traedzehent drittael geschätzt: phenning IIII marckh. Der wein zehnt vnnd'- traedzehent drittaei gcschätzr. pfenning IIII- marckh. ' Ludlsperg Ausgelassen der drittael vmb pfenning II marckh. Zw Sand Vrban Der drittael geschätzt vmb phening 1 phur.d. Varesdorff Ausgelassen der drittael vmb phening X phund. Marchpurg Wein zehent vnnd traedzehent geschürzt vmb phening VI phund. Leuttersperg Der drittael geschätzt vmb phening 1 phund. Neba vnnd Pawngarten wein zeher.r vnnd traedzehent geschatzr der drittael vmb pfenning XII phund. Guettenhag Der drittaeäa traed zehent daselbs järlich aussgelassen vmb pfenning IIII marckh. Summa O.atus XLII phund phening. Vermerckt eins pfarrer zw Marchpurg pergkregister Maister Larents von ain Weingarten im Stubich gelegen dient redemer IIII; zehent phening IIII. Hengspacher von Gämbsser dient redemer II, wasser emer III; zehent phening IIII 1/2. Erhärt von ain Weingarten Teschler im Stubich gelegen redemer 1; zehent phening 1. Her Larentz von Weingarten Teschler redemer 1; zehent phening 1 1/2. Trattenickh von ain Weingarten daselbs redemer 1; zehent phening 1.. Hengspacher von ain Weingarten im Stubich gelegen redemer 1 1/2; zehent phening. 1 1/2. Stadecker von ain Weingarten Gämbser redemer 1 zehent; phening 1. Summa latus XII redemer, 1 wasser emer vnnd XIIII i||>/2 phening. Pfarrer zvr Gämbs von ain Weingarten im Stubich gelegen vrnas 1 1/2, phenning 1 1/2. Rueplin von ain Weingarten redemer 1; zehent. Von ain Weingarten der Leupacherin solt man dien wasseremer II; zehent phening 1.1 Den hat maister Hanns pfarrer mit frag im pergkrecht erlangt nach innchalt des pchabenten recht etc., so er darumb hat vnnd in nutz vnnd geber gesetzt, aber er ist dauon freuenlich durch Andre Schrampf vnnd nachmalen durch den Lang entwert vnnd man dient nit dauon weder zehent noch pergr(echt); vnnd ist nit in der summa. . Yglshoffer von dem Weingarten Gämbsser redemer 1; zehent phening 1. Weyrpach Druckher von air. weir.gartten daselbs wasseromor II; "zeheili phening 1. Gribitz Viercckh ‘ von ain Weingarten HädreJg} redexer |flil. zeiäjliif phening III. Raytz Der von Vitring von ain Weingarten daselbs redemer vil, phcr.ir.g III;;i. Sweintzer von ain,; Weingarten daselbs redexer II 1/2; zehent phening 1 ,il /2., I? Summa latus, redemer IX, wasserex.er II, phening XI. Hadriacher Ain oder weingart daselbs: hat etwan Benedict, fleyschacker, ingehabt vnnd gedient ' redemer II; zehent phening III ist gar.tz öd vnnd nit in der summa. Doctor Jacob von air. Weingarten daselbs redemer IIII; zehent phening IIII. Von air. öden Weingarten habent '--etwan diel zechlout am Rain gedient redemer II; zehent phening II. Ist nu gantz öd vnnd nit in der summa. . ■ Prews von des Khuemaul Weingarten redemer II; zehent phenjlng II: Von des Zuebant Weingarten hat man gedient -etwan wasseremer III; zehent phening III. Ist odrynnd nit in der summa. [¡Jacob, fleischacker, hat etwan gedient redemer 1 II; zehent phening II. Ist öd Vnnd nit in der summa. Leutolsperg Motschnickh ;that etwan gedient yQtf;, der Voglerin, Weingarten redemer II; zehent phening II. Ist od vnnd n:t in der summa. Gregor von des Pugkelperger Weingarten redemer 1; zehent phening 1. Suma latus VII redemer, VII phening. Sultz Druckher von ain weingart daselbs redemer 1 1/2 ; zehent phening 1 1/2. Tanner von des Meskho Weingarten redemer |III; zehent phening III. Preuss von des ... enster weing(arten) redemer II; zehent phening II. Wienner Peter PunLschuech redemer 1; zehent phening VI. Ist gantz öd vnnd nit in der summa. Meiling Leonhart, mülner, von den weing(arten) Mellinger redemer VI; zehent phening VI. Änderl Peckner von zwain weing(arten) redemer VI; zehent phening VI. Gorg von Schwanberg von ain weing(arten) im Preys redemer 1; zehent phening 1. Wadel Von des Meytzen weing(arten) redemer II 1/2; zehent phening II 1/2. Ist öd vnnd nit in der.summa. Vom des Jobstei weing(arten) wasseremer VI; zehent phening I 1/2. Ist öd. Summa latus XIX redemer, wasser einer II, phening XIX. Slaipfen Gregor, maurer, von des Sumerli, mulner, weing(arten) redemer VI; zehent phening III. Potska Von den weing(arten) Flannderstorffer redener iIII; zehent phening IIII. Ist öd vnnd nit |fe' '¿hgr shitutiä i'' Von der. Kreussnpergerin weing(arten) redcmer 1; zehent phening 1. Ist öd vnnd nit in der summa.. Goschach Von des Kirchdorffer welnglaiten) redemer i|||j; zehent phening 1111. Ist auch öd vnnd®nit in der summa^. Zw Sannd Peter Pfarrer daseIbs von des Weyssen weine (arten) ' redemer '1; zehent pheni ng '1. /• Derselb pfarrer von ain anderen weing(arten) was serener 11 ; zehent phening 1/2. perselb pfarrer von des Tsehernko weing(arten) redener 1; zehent phening 1. Freysleben von einer hueben vnnd weing(arten) redemer zehent phening VI. Her Seyfrid von ain weing(arten) IHIder Selestrin redemer 1; zehent phening 1. Summa latus XV 1/2 redemer, XII phening. Summa alles vorgeschriben pergkrecut wein IXT redemer vnnd III wasseremer fit IIII halbe vass vnr.d V redemer, III wasseremer perkhpfenning, LVIII phening. Summa alles vorgeschriben pergkr(echt) vnnd pergkpfenning nach fröm’ ar.s.lag fit pfehning XIII phund, ¡¡pltl '^^Siiling,v XXVIII phening. So hab ich in sunderchait von den weing (arten) , die ain pfarrer pergrecht dier.n, qantzers zeheni#|{ gesetzt aüff halbe vas, fit pfenning ijiS phund. Summa summarum der vorgeschribn vrbar zehent vnnd pergkrecht sibenzigk pfundt, siben Schilling, :vier pfenning. Ich Andreas Zäch, die zei.r maister Hanr.ser: Schörtel, pfarrer zw Marchpürg vicari, bekhenn, daz das gegenburt.ig register von des bemelten maister Hannsen, pfarrer, vrbar registeren vnnd pergkregisteren durch mich selbs abgeschriben, . aber die zehent, so er oder ich ytzund an stat se,in selber fuer oder albegen ausgelassen sein, die dann ym oder einem yeden pfarrer zw sein pfärrhoff gehören, treulich durich in geschätzt vnnd auf fgeschriben vnnd di e beruert summa nach from anslag gelegt sein vnnd die beruert summa bringen; das sag ich pey mein trewn mit vrkhundt meiner handt geschrifft vnndter mein firgedruckhten petschadt. Bescheen am mittichen nach aller : seelen tag anno den etc. im sexten jar. Vtisnjen pečat odpadel. 1508 Reformirani urbar nadarbine Župnijq> sv. janeza-'i||3Sstni].h Mariboru iz leta 1508. Fond Župnija sv. Janeza Krstnika v Mariboru, Arhi«iKrške, (Gurk) škofije v Celovcu (Klagenfurt|fJ Vrbar der phffar Marchb(urg) reneuiert vnd geschriben nach Cristi gebürt als man zeit fünfzehenhundert vnd im achten jaren Gambs Daselbst J sein zwelf hoffštetc ctwan gewest vnd neu nur ainleff; vrsach di grundt der ainen hoffstat sind zw dem pharhoff einzogen worden, zw wismad gepraucht etc.: Die erst hoffstatt gelegen beyrn Stuebich, so weilcndt h(crr) Conrat ingehabt vnd yezt Andre RukhnsLetter, dient jarlicKj ayr XX, huer.er II, phening LXXX. Brobst von Gryfen dient von der hoff stat, etwar. der Pysrer., hienner 1, phening XX. Blasy Trinkhnwein (yezt Vrsa). dient, von, der hoffstat, etwan der Österreicher, huenner I, phening XII. Herr Gregor zw Gambs dient von der hoffstat, etwan der schuester, huener I, phening XXXIIil. Hengstpacherin dient von ainer leutten phening XXX. Erhartin dient von Erhärt, Veittleins, suenn, hoffstatt huener I, «phening XXV. Blasy Trinkhenweinidient/mef von ainer hoffstat, " etwan der Pawsch, huener I, pr'.er.ing XXXII 1 / 2. ’? Andre Rukhensteter dient mer von zwaien hoffsretter., etwan der mesner, huener II, phening LXXXVIII. , Zwo hoffsrett daselbst,. etwan der Gregor, dauon~man gedipnt hat huener II, phening XLIII. Nach .dem aber der selben grundt zw dem pharhoff wismadweis gepraucht, v;ie vor angezaigt, s# dient die Erhartin daselbst von benanten horfstetteh nur di robait zw den wissen etc. Leonhart Reichenawer dient von der dritten des Gregor hoffstatt huener 1, phening XXI' 1/2. Der phfarer zw Gambs dient von seinen pawngarten vnd ainer hoffstat phening JE phund. In der Khlapp Daselbst sein drew hueben vnd sullen auch martini dienen. Der Khnebel daselbst dient von der hueben genant Weinagier khapawn II, phening: V, schilling XX. Gregor, sueppan, dient von der hueben, etwan der Osliza, phening VI, schilling XX. Der Wirtigkh daselbst dient von ainer halben hueben, etwan dès Jtedelkhq gewesen, khapawn, I, phening ÏII, schilSing VI. Gregor Wuedler dient von ainer halben hueben, etwan di Goriuepin, khapawn II, phening III, schilling X. Perkhrecht daselbst in der Khlepp etc. Rueprecht Khwatritsch dient von zwäien jann daselbst phening VI Der benant Khwatritsch dient noch von ainem ;jann daselbst phening VIIII 1/2. Mellinger dient von ainem jann daselbst phening VIII. Dient mer von ainem jann daselbst phening VI 1/2. Järing Syghart Hansel-,: von ainer. hueben in der;. Ni dem Getsohnikh khapawn II, phening markh I. Zw Sand Johans im Veld etc. Daselbst sein zwen hueben vnd dier.c jede hueben in sunderha.it: khapawn III, habern virtel V. (Äuff das künfftig jar dienen " sy von den dritten pyfen) (ausgelassen anno 1513).) Obern Radwein Masse Vrban dient von ainer hueben daselbst khapawn il., air XV, phëning III, schilffiïLng VI;. Lembach Strannerer, des Glenizer supan, dient von ai'nem akher vnd wisen zw Sand Khunigunden obdem Rain phening IIII Schilling. (Gibt ycz dafür LX-Vpheninc) . Ober Pobersach (Air; hueben dasëlbst dient man von ayer XX, huener 1, phehÄg III Schilling).. Daselbst sein drew, hueben, da d.i ent man von der*=alnen ayr XX, huener I, phening III schilling. Von der andern hueb.en dient man ayer XX, huener I, phening III, schillfing VI. Von .der dritten dient man ayer XX,. huener I, phening III, Schilling X. Nydern Pobersach Ain hueben dasëlbst dient man von ayer XX, hueii-er I, phening ijll,., schilling VI. Chuending Daselbst sind vier hueben od, haben; etwan dient phenir.g ;T phund. Marchburg Vom aus seren bad, so manr.; abpröcher; ha:./ dient ..man nach .ir.halt'der altr.'vrbar sylber XXXVI loh. Vinzennz Schrottnpach dient von des Bosen. Pawlen haws phening IIII Schilling. Guertler dient von ainer hoffstat vor Sand Vlrichs tor, so vor Toman Puecher ingehabt, phening LX. Holtzmägl dient von ainer hoffstat daselbst vor Sand Vlrichs tor phening XL. Crabathin zw Schleinizs dient von des Metschkho haws bey dem freithoff gelegen phening LXXX. Weyspriacher dient von des Meyzen Weingarten phening LXXX. Khwmer dient von ainer wisenn zw Potschkaw phening XL oder hew fueder 1. Bartl, schmyd, dient von ainer hofstat vor Sand Vlrichs tor bey Jacobn, Schneider, vnd Steffans von Tresterniz hofstetten gelegen ayer XX, huener. II, phening XXIIII (Partei, schmudt: ditz guet pfaucht man zum pharrhof). Pryor von Seizs dient für den weinzehent am Kholperg phening V, Schilling X. Von der grebnus vnd mess zw Vnser frawen am Lebern soll man jarlichen dienen inhalt der brieff für holäer phening IIII markh. Capplann in Marchburg dient zw weinachten Der spitalmaister von der spitall mess phening .1. phund. Her Steffan von Vnnser frawen kapelln von dem altar daselbst phening 1 phund. Herr Cristoff von sand Khatrein altar auf der barkirchen phening 1 mark. Herr Michel, phfarrer zw Lembach, von dem altar der heyligen Driualtigkeit der Suessenhaimer styfft phening 1 mark. Herr Primus von dem altar sannd Rueprechts diennt phening \i, mark. Herr Seyfrid von dem altar sannd Maria Madalena dient phening 1 mark. Doctor Jacob Rakenspurger, capplan der bruederschaft Vnser liebn frawen, phening 1 mark. Herr Andre Zäch, cabplan der Masaltrer styfft der zwel-fboten altar, phening 1 mark. Herr Vallcntcin, capp lan der Regnsedercr vnd Hol'nburgcr (altar) , phening 1 mark. Herr Pauls Goldpruener von dem altar der Pruekhlin phening 1 mark. Herr Jorg Khatschän>yon der kappein Aller hey_iger. Bernharts Drukher styfft phening 1 maiM'l Fewstriz bey Lembach Daselbst sind dritthalbs hueben vnd dien di zwo gleich.'.'.' Clement daselbst soll von der," ainen.; des Tibeiher hueben dier.nen ayer XVIII, huer.er IIII, körn . schaff len X, habern schafflen VIIII, phening! XXIIII ■ Dient yezt für ai saoh a|i;f: widerueffer. phening VI schi 11 ing.' 1 Walthasar Bletschkho dient yon der andern des Tybeiner hueben auf wider rueffen für al sach phening VI Schilling. Soll vor recht dienr.er. ayer XVIII, huener »EIII, khörn schaflen X, habern schaflor. Vlill, phrening XXIIII. Sytterr Järne dient von der dritten vnd halben »tthehen3 wider ruefer. jez für alsach phening III Schilling. Der benant Sytter soll vor recht dienen ayer VIIII, hpener II, körn schafein X, habern schafein VI, phehing XII. Sakhentall Zw Gundelfing ain hueben daselbst, dauon dient VIrieh Mayer phening III, Schilling VI. Zellnizs Daselbst ob Zellnizs sind zwo hueben, da dient der Podlmph: yon der ainen dient er ayer X, huener II, phening mark II vnd X phening. Der selb Podleph dient von der anndern hueben ayer X, huer.er II, habern yirtl XII. Gradisch in der Obern Partin Ain hueben daselbst dient khapauen II, phening LXXX (öd). Am Vsegkh Harms Synize dient von andern hueben daselbst phening 1 mark. Partin Ain hueben daselbst dient der Treschnikh, des künigs pauer, von kapaunen II, phening schilling IIII^ Sand Petter Mathe, weber, dient von ainer hueben daselbst wein redemer VI, phening VI. Nota: VI redember facit vrnas VII, firtel VIII.' Traid zehennten Bey Guetnhag ain zehent daselbst in Pwhelen: nymbt der Herberstainer di zwaytail vnd der phfarrer zw Marchburg den dritail Der selb drittail ist verlassen dem pharrer von Sand Petter vmb IIII markh phening. Nebaw Zw Nebaw in Sand Peters phfar ain traid zehent daselbst, nymbt der von Salzburg di zwaien vnd der phfarrer zw Marchburg den dritail; ist verlassen ainem pharrer zw Sand Petter zw trewer hant; fürtt den ain fueder per VI phening; speis vnd dreschlen zalt man im, so er den traid antwurt. Zellnizs Der traid zehent daselbst nymbt der von Salzburg zwaitail,. der phfarrer zw Marchb(urg) den dritail. Lodlsperg Am Lodlsperg;-^ ob Gambs ain zehent daselbst1, in traid dient eines cemainkli eben lewt der altn vrbar register 1,dulden. Dem phfarrer zw Zellniz ist der zehent daselbst mitsambt dem Lued.lsperg gelassen vmb X phund phening. Tresterniz Ain traid zehent daselbst,nymbt der: von Salzburgi-di z.wä ita.il vnd ain phfarer zw Marchburg den dritcail. Der selb zehennt wierdt gemainklich ai nerr. gelassen, der den wein zehent daselbst fur-t vnd an dem^furldn abgeraitt. etc., vngeuerlich .per VI schilling phen.ir.g. (Dientz yez|| per 5 .'sphipl'ing phening) . Lewttersperg Ain traid zehent daselbst nymbt der Herberstainer zwai vnd ain phfarer zw Marchb(urg) den dritäl; wiert gemainklich; ainem supan, der den weinzehent daselbst furt, für sein mue vnd furlon gelassen. Zum Heylign Krewzs vnd am Schober etc. Ain sakh oder sazhaber zehent daselbst nymbt der von Salzburg zwaytail vnd der geme.lt phfarrer den .dritai%;.-fetc'. Hyers zehennten Zu Tresterniz lain hiers zehent zwaintail ynd der pharer den dritail nymbt der voir Salzburg Am Lewttersperg ain hierszehennt: zwentâil, der;pharer den dritail. nynibt der H e rbe r stair.er Zue Nebaw vnd Pawngartten etc. ain hiers zehant, nymbt der von Salzburg zwaitail, der pharer auch den dritai*BB| Zehennt zw Marchpurg in dem. puerkhfrid Der selb zehennt gehertt allain vnnd an mitl ainem phfarer daselbst zue etc. Waderstörff Ain traid zehent daselbst ist verlassen dem Poitzen, fürt er jarlichs den most zehent. (zum Heiligen krewts vnd am Schober) Ain sakh haber zehent daselbst, den dritl nimt Salzburg, mus man jarlich... abkhomben.) darumben der von 1542, marec 24. Imenjska ceni rev posesti podložnikov nadarbine Župni je »Sv. Janeza Krstnika v Mariboru in ostalih nj enih dohodkov iz leta 1542 Fond Župnija sv. Janeza Krstnika v Mariboru, Arhiv Krške (Gurk) škofije v Celovcu (Kiager.furt) Hofstet Schätzung der pharr Marchburg beschehenn amb 24 tag marcii 1542 Theman F.yss vonn ainer hofstatt, hat khain paw, khain wisn, sonnder ain "'clain weir.garttn per ;. j .äÖj phur.d. Di ennt 3 Schilling. Ist gschäzt per 30 phund. Khue 2 per 4 phund, schwein 1 per 12 phund. Facit 4 schiÄingÄ3 pheningiP|| Steffl Hauer auch ein hofstatt, khain veldpäw, khain wismud, nur ain clain Weingarten per 8 phund. Dier.nt LXXX phening. Ist gschäzt per 8 phund. ithue 2 per .4! phund, jung schwein SS per 8 phund. Facit 45 phening. Thoman, schuesster bei der lakhn, hättl: khain paw, khain3 wismut, sonder ain hausei, garttr.n vnr.d ain Hofstatt, die isfi vonn ainem zaun gemacht per 6 phund. Dient XXXII phening. Ist: gschäzt per 6 phund. Khalbizn 1 vnd 1 khue per 3 phund, schwein 1 vnd 2 j-ung värl per 1 phund. Facit SJ-gphening. Melchior Khärner von ainer* ’ plassn hofstatt per 3 phuhd." Diennt 12 phening. Ist gschäzt per 3 phur.d. Facit 12 phening. Khue 0, schwein 0. Gori Reichnav/er vonn ander hofstatt sambt ainen woir.garttn. Akher, wisn nichts . -Diennt 24 phen»i»ng. Tst gschäzt per 12 phund. Khue 1 per 2 phund, clain schwein 4 per 1 phund. Facit 1 phund, 28 phening. Bischoff von I.auendt vonn ainer hofstatt; ist n:i emanr.dt erschin. Dient 32 phening. Ist gschäzt per 6 phund. Facit 24 phening. Brobst zw Griuen vonn ainer plassn hofstatt; diennt 24 phening. Ist gschäzt per 6 phund. Facit 24 phening. Andre, schuesster, ist vngehorsanb ausser.bliben. Hoffstet per 12 phund. Diennt 32 phening. Ist gschazt per 12 phund phening. Facit 1 schilling, 22 phening. Facit 48 phening. Bluemekher hatt ain blassn grundt, darauff ein kheller stett, weder akher noch wisenn. Ist nit erschin. Diennt 32 phening. Ist gschäzt per 6 phund. Facit 24 phening. Herr Gregor, bénéficiât zw Gämbs, vonn ainer hofstatt, weder misn oder akher nicht. Dient 32 phening. Ist gschäzt per 26 phund. Khue 2 per 4 phund, schwein 3 per 1 phund. Facit 4 schilling 1 phening. Hengspacher vonn ai.nner plassn leuttn, paw noch äkher nichts. Ist niemandt erschin. Diennt 30 .phening. Ist gschäzt per 5 phund. Facit 20 phening. Pharrer.. zw Gämbs hat ain paungarten vnnd ain clains weingartl vnd vonn ainer hofstatt diennt 1 phund. Ist nit erschin. Ist gschäzt per 6 phund phening. Facit 24 phening. Ochsen per 6 phund. Facit 24 phening. Khlapp Thomas Sebald hat ein gschlechte huebm, akher mit dreyën tag paw, ain wisn mit dreien fueder hey. Diennt 5 schilling, 20 phening. Ist gschäzt per 13 phund. Khue 1, khalbitzn 1 per 3 phund. Facit 3 schilling 14 phening oxen 2 per 10 phund, schwein 1 per 40 phund. Facit 3 schilling, 6 phening. Vrban, schneider, vonn ainer huebm, akher mit vier itäg paw vnnd von ainer wissn. Diennt-.6, schilling, 20 phening. Ist; gschäzt per 20 phund. Krme 3 per 6 phund, drei järig oxen .2 per 6 phund, schwein 4 per 2 phund. Facit 4 schilling, 6 phening. Cristan Jäger vonn ainer huebm, darauff khain zimer, 1 wisn vnnd 4 tag paw. Diennt 3 schilling, 10 phening. Ist gschäzt per 15 phund. Facit 60 phening. Järing Simon Ferkh ist von ainer huebm zuebezallen. Dient 1 phund. Ist gschäzt per 15 phund phening. Facit % Schilling. In der Vnndtern Parthin Thöman Khannbitsch vonn air.er huebcn mit 6 phlueg paw, wismät nicht. Diennt LXXX phening. Ist gschazt per #5 phund. iFacit ;60 phen.ir.g. Amb Vsekh ain huebm, hatt vi zdomb zw Gräz innen; ist',- niemant erschinnen. Zw Sand Johanns im Feldt Pauli, mülner zw Rasst,' i» feldt Sannd Johanns ist nltn brschih. Diennt 18 gorz habern. J&st'l gsch’azt per j£“ * j fjund phening. Eacit 60 phening. Ober Radwein Thomas Walde ist niberschin; vonn- air.er ha.lbn huebm diennt 3 Schilling, 6 phening. Ist gschazt 8 phund. Facit?|S&:;phening|p Nider Radwein Thomas, Hanns l sun, ist nit erscfti||; vonn ainer: halbm hfiebm diennt 3 Schilling, 20 phening-, Geschäzt per 13 ;phund phening. Facit 56 phening. Ober Pobersach Sei nd drey huebm daselbs, psut pharrer zw Marchburg selbe. Seind cschezt alfi drei per 30 phund. Nider Pobersach Vrban Wuti hatt ain: huebm, khain wisn, akher für 8 phlueg paw. Ist gschazt per 15 phund. Schwein 2 per'23 phund. Faclt! 60 phening. Khänding Sein vier öed huebm; hatt ein pharrer khain zins; hab ich nit schäzn mögen Feysstriz bey Lembach Simon Clement, mülner sun, von ainem zuelehenn, wisü für ein fuederäihey vnd mit 3 phlueg•paw diennt 1 phnnd. Ist gschäzt per 15 phund. Facit 60 phening. Das viech hatt der herr tonn Auersperg amb ansiz gschäzt. Michel Ferlinkh vonn ainer huebm mit 4 tag paw dient 1 phund, 2 Schilling phening. Ist, gschäzt per 118 phund. Facit 2 Schilling, 12 phening. Facit 72 phening. Das viech ist gschäzt, wie oben gemelt. Sittär Järne von ainem zuelehenn, darauff khain zimer, diennt 4 Schilling, 20 phening. Ist gschäzt per 8 phund. Facit 32 phening. Rucdbrecht Mair zw Gundlfing; hatt herr Achaz Schrott innen. Zelniz Erhärt Podlach vonn ainer huebm; ist 'hit erschin. Diennt 1 phund, 4 schilling phening. Ist gschäzt per 24 phund phening. Oxen 2 per 15 phund phening, fünff khue per 6 phund phening, schweindl 8 per XII schilling phening, frischling 8 per 2 phund phening,. Facit 5 schilling, 25 phen.i ng. Sannd Peter Peter Gäller vonn ainer huebm; ist nit erschin. Diennt redemer most 6 vnd VI phening. Ist- geschazt per 36 phund phening. Facit 4 schilling, 24 phening. Zehenden man ist erweldt Vnnd schuesster zw Gämbss vnnd Thomas, Hannsl sun, zw Nider Radwein. Fünfftn man ist erweldt Steffi, zimerman zw Gâmbss, vnnd Thomas Sebold zu Clepp vnnd Vrban Muli zw Vnnder Pobersach. Facit 6 phund, 2 schilling, 10 phening. Statt Marchburg Vincenz Schrattnpach vonn des Pauln haus dient 4 schilling phening. Gürttler vonn ainer hofstatt vor Sannd Vlrichs Mhor dient X phening. Holznagl vonn ainer hofstatt dient XL phening.. Khrabathin zw Schleiniz von des Matschkh haws diennt LXXX phening. Khumer von ainer wisen in fueder hey diennt îj phund. Jôrg, scherer, diennt vonn ainer hofstatt vor Sand Vlrichs thor diennt 24 phening. Prior vonn Seiz vonn ainem weing(arten) diennt 5 schilling, 10 phening. Schülkho vonn des Meizn weingartn diennt 80 phening. Von dem aüssern pad hatt man etwo diennt laut der altn vrbar. Vonn der begrebnus zw Vnnser frawenn am Leber, ist aber nun verprennt. Recompens der caplân zw Marchburg Herr Oswald 5 schilling 10 phening Herr Larenz Lubso 5 schilling 101 phening Herr Sigmund 5 schilling 10 phening Herr Cristan Glatz vnder der mauer 5 schilling 10 phening Clemens Otta 5 schilling 10 phening Herr Michel Vizouitsch 5 schilling 10 phening Herr Marx 5 schilling 10 phening Herr Fabian 5 schilling 10 phening Herr Niclas 1 phund Herr Fabian zu Aller heiligen i phund 1542, marec 26. Imenjska cenitev vinogradov sogornikov nadarbine Župnije sv. Janeza Krstnika v Mariboru in sogornikov Krške (Gurk) škofije v Bistrici prijffjimbušu pri Mariboru iz leta 1542. Fond Župnija Sv. Janeza Krstnika v Mariboru, Arhiv Krške (Gurk) škofije v Cblovcu (Klagenfurt). Schätzung am 26 tag mardi 1542 Clement Otto, bénéficiât zw Marchburg, diennt redemer 4. Der wirt als ain bürger der bürgerschafff geschäzt. (Hatt ein Weingarten in 'Stibieh sezt im vmb phund 40. Gibt Schilling 3 phening VI). Henngspacher von äinen weingartn Gämbser genant redemer 2, wasseremer 3. Idem mer von einen weingartn in Stübich gelegen redemer 1. Schäzt sein fest vmb hundert vnd füffzig phund). phening; gibt phund ft schilling. Herr Gregor zw Gämbs von aineh weingartn im Stübich gelegen wasseremer 2. Item her Gregor hatt geben sein schäzung mitt sambt der grund schaizung; hatt den Weingarten geschäzt per phund 10; hatt alles bracht, wie das grundt vrbar vermag. Herr Ruedbrecht Schlättrtinger, pharrer zu Sand Peter vnder Marchburg, von ainen weingartn Leupacherin redemer 1/2. (Ist geschäzt per phund 20. Facit 1 phund phening 18). Zechleutt zw Gämbs des heiligen Geisst von ainem weingartn Thäschler genannt redemer 1. Die zechlewt haben ze Gambs halsen (!) zwen Weingarten geschäzt vmb fünffzig phund phening. Gibt) steier dauon Schilling 4. Clement Schmerlin von ainem weingartn Quentler genand der bruederschafft des heiligen Geist, redemer 1• (Die zechlewt haben den). Pharrer zw Gämbs von ainem weingartn im Stübich gelegen wasseremer 6. (Ist geschätzt per phund 30; hat geben Schilling 3 phening 6.) Steffl Hauer zw Gämbs von ainem weingartn im Stübich redemer Vlrich Reitter zw Gämbs von"ainem weingartn Quendler genannt redemer 1. Iglshouerin (Gerg Scharttenperger) von ainem weingartn in Gämbser gelegen redemer 1. Zw der burgerschafft schäzig. Schäitzt im per 20 phund; gib Schilling 1 phening 18. Herr Jacob Steiger, pharrer zw Fresn, von ainem weingartnün Gämbser gelegen redemer»li 1/2. (Schäitzt sein Weingärten per 3 phund; gibt däruon ^9 kreizer phening 1). Vierekh von Wolsperg von einen weingartn Häder genannt redemer 3. Blasi Creätsch, burger zw Marchbürg, von einem weingartn redemer 2. Wirdt mit der bürgerschafft gschäzt. Hatt zwen Weingarten; schäizt die per 200 phund. Gibt stewr dauor. phund 1. Vittring von ainem weingartn Rayer genannt redemer 2 (Schäizt seinen hienach Verwalter vmb 55 hundert. phund phening. Gibt stewr jdhund 2) . Jörg, staimez, von ainem weingartn im Vorderberger wasseremäjfi 1. Ist geschätzt per 61 (phund). Cristoff Khesslpodn zw Wolfsperg vom ainem weingartn im Vorderberger; hat nun jezt innen Khesslpodn; wasseromer -Wi Ist geschätzt per phund 45. Michel Feisstritzer diennt von ainem weingarttn Hadriacher redemer 2. Idem Feisstritzer daselbs gelegen redemer 2. Idem Michel Feisstrizer von dreyenn weingarttn wasser emer 3; (Schäzt er per 60 phund; gibt steurt«phund). Herr Cristan Glaz von einem weingartn der bruederschafft Vnser liebn frauen wirdt .gschätzt mit der bürgerschafft; Hadriacher redemer IIII. (Dieser Weingarten hatt drew perckhern vnd ist geschäzt vmb 50 phund. Gibt'' yeder 40 phening) . Herr Oswald Waitzler von ainem weingarttn genant Khuemauii; gschäzt wie ain annder bürgersman, redemer 1. Schäzt im 40 phund; gibt schilling 3, phening 6. Andre Rotlin vonn Fall (Pettegckh, schuster), weinzell, von denn weingarttn Neumaister. gelegen in der Sulz, redemer II. (Dieser weih garten hatt drew perck hern, schäizt in hundert phund phening. Gibt i n pharffhoff 20 kreizer) . Zuemannd (!) wen ngarttn wasseremer. Leutolperg Masnlkh vonn einen weingartn redemer II. Khlain Zwainikh Gregor Lindekher von ainen weingartn redemer 1. Sulz Hanns, schuesster, von ainem weingartn wasseremer 6. Schäizt den Weingarten vmb 20 phund. Phent mit.den bergkhrecht meinen gn (adigen) hern halber vnnd halber dem haus Meiling,. Gibr. 24 phening. Blasi Creätsch von ainem weingartn gschäzt mit der bürgerschafft redemer 2. (ut supra). Wienner Veit... Freipcrgcr vonn ainem weingartn am Ro.sperg wie ein ander bürger gschäzt wasseremer II. Schäizt im fünff phund phening. Gibt 12 phening. Melburg Jacob, scherer, vonn ain weingartn daselbs redemer VI. Schäzt den Weingarten vmb 50 phund. Gibt dauon 4 schiMing. Lucas Frölich erben von ein weingartn redemer 4. (Schäizt im vmb 45 phund; gibt Steuer dauonn 3 schilling 10 phening). Juri, fleischhakher, vormals Andre Purkhner, von einem weingartn Melburg. (Hatt Hans, haffner, in der luden gassn). Georg von Schaunperg von ainen weingarttn, jez Hanns, haffner, in der Judngassn redemer 1. (Schäzt in per 50 phund; gibt Steuer Schilling 4). Schlaipffn Vormalls spitall, Sumerl, mülner, jez pharrer 'zw Ma rchburq. Im Wadi Vrban doselbst von dem Marzn weingartn, Feylerin Agatha redemer 1 1/2 (IsH geschäizt per phund .14) . Jobstin von ainen weingartn Raffl genannt wasseremer 6. Potschaw Oberhaimer vonn ainem weingarthn genannt Plawdersdorffer redemer 4. Ist in wisen, diennt ain fueder hey järlich oder 1 phund phening, als dan im altn vrbar gefunden wirdt. Martin Rosenkhranz hat ain neusaz vom Votzl angenomen redemer 2. (Ist geschezt per phund 15). Idem von ainem weingartn Khrauspacherin redemer 2. Gotschacher hat Khirchdorffer. Sand Peter vnd Zelestrin Pharrer doselbst von weingartn Weiss genannt redemer 1. Idem pharrer von ainem weingartn haist Pasd.itsch wasseremer 2. Idem pharrer von ainem weingartn halst Tschrutkho redemer 1. Hat die drew Weingarten gschäizt vmb 60 phund phening; gibt steur dauon Schilling 4, phening 24. Herr Larenz Lupso von dem weingarttn Zelestrin hat 4 jann; von dem vierttn hatt der pharrer perkhrecht vnnd zehennt allain vnnd von den dreien thailn denn drittai.il redemer 1. Herr Larenz Lupso hatt den Weingarten gschäzt vn 25 phund phening; gibt stewr dauon phening 60. Michel Nägelin, jez Jacob, zimerman, zw Sannd Peter (habet Peter Gallier) redemer 6. (Ist geschäzt in hoffstetten vnd bezalt). Sand Mertn khirchn zw Gämbs redemer 1. Mert Mille von ainem weingarttn in der Rendt genannt ob des von Grabm teicht wasseremer 2. Wolfgang Moser von ainem weingartn wasseremer 2. (Schäizt im vmb 32 phund phening, gibt stewr 77 phening). Voigt hernach das perckhrecht zw Feisstritz ob Lembach dem bistomb Gurgkh zwegehörig Im Altn perg genanndt in der Lukhen Gregor Vichar von einem weingartn wasseremer 2.. ;Ist gschäzt per 28 phund. Idem mer von einem weingartn wasseremer 1. Ist gschäzt per 10 phund. JärneKhrumbpl von einem weingartn wasseremer 1. Ist gschäzt per 12 phund. Sannd Larenzn khirchen von ainem weingartten wasser emer 3. ‘‘ist gschäzt per 25 phund. Idem vonn ainem weingarttn wasser einer 2. Ist gschäzt per 15: phund. Järne, des Thanntschco sun, von ainem weingarttn wasser emer 4. Ist gschäzt per 35 phund. Lippusch, Hänsl sunr von ainem weingarttn wasser emer 4. Ist gschäzt per 20 phund. Sannd Margrethn khirchn zw Celniz wasser emer dient nuer ein emer. Ist: gschäzt. per 10, phund. Gregor Bicschib.iz oder Bluschmann von ainem weingarttn wasseremer 1. Ist gschäzt per 15 phund. Gehardt vonn ainem weingarttn wasseremer 1. (Idem Geharu' ist zw seines vatern Weingarten geschäzt), Jacob Waditsch zw Rässt vonn ainem weingarttn wasseremer 1. Ist gschäzt per ’1' phund. Idem Waditsch vonn ainem weingarttn wasser emer 1. (Diser weingartn hat irrung) . Järne, Syttar sun, von ainem weingarttn wasser emer h. 1st gschäzt per 12 phund. Juri Kharathe zw Rasst, hat jezundt Barbara i n (!), wasseremer II. Ist gschäzt per 15 phund. Lucas, weher, (vnnd Mathe Rosman haben ain wei ngartr. miteinannder) wasseremer '$0$? 1st-'* ’gschäzt per 12 phund. 'Hat vmb ain wasseremer irrung. Ruedbrecht Strembnikh von ainen weingarttn wasseremerte. 1st gschäzt per 12 phund. Hat auch irrung vmb ain wasseremer. Mathe Rasman von ainen weingartn wasseremer 1. Ist gschäzt per 12 phund. Tiburz vonn Sannd Larenzen von zwaien weingartn wasseremer 4. Ist gschäzt per phund 35. (Gibt steur schilling 3, phening 10) . Anthoni, des plinttn schuesster sun, von ain weingartn wasseremer 2. Ist gschäzt per 15 phund. Bruederschafft zw Rasst von ainem weingarttn;' wasseremer 2. 1st gschäzt per 15 phund. Järne Sittär vonn ain weingarttn wasseremer 2. Ist gschäzt per 15' phund. Alex, weber, von ainem weingartif wasseremer 2. Ist cschäzt per 15 phund. Leonnhart Sittar, Järne sun, vonn ain weingarttn wasseremer II. Ist gschäzt per 4 phund. Ruedbrecht Orlitsch von ainem Weingarten wasseremer 1. Hat von ainem wasseremer irrung. Ist-gschäzt per 10 phund. Gregor gschäzt Gossnikh vonn per 8 phund. ainem weingartn wasseremer 1st Oswald, gschäzt miilner, vonn per 14 phund. ainem Weingarten wasseremer ii. 1st Lucas Pechartz vonn ainem weingartn wasseremer ii. 1st gschäzt per''14 phund. (Ist alles Schuldig VII wasser emitter) . Herr Georg vonn Kheutschach vonn ainem weingarttn wasseremer II. Ist gschäzt. Juri Serniz dédit 24 khreuzèr. Florian, des ■Gregor sun, - zu Rasst von ainem weingartn wasseremer 1. 1st gschazt per 12 phund. Herr Mathes Ernwerger, bénéficiât, wasseremer IIII. 1st gschazt per phund 20. (Gibt steur dauon phening). Primus Nebe.r.1 i von ainem weingartn wasseremer III. 1st gschazt per. Idem mer vonn eir.em weingartn wasseremer 111; Seind all paid gschazt per 35 phund. : Oswald, miilner, von einem weingartn wasseremer II. 1st gschazt per 15 phund. Steffan Rottenperger von einem weingartn wasseremer III. 1st gschazt per. Simon zw FeissLriz von ainem weingarttn wasseremer IIII. 1st gschazt per- 5 phund. list khain weingartn, sonder ein wisen; Hst Jin abpaw khumen. (Pharrer zw Sand Peter schazt sein weingart per 60 phund. Dedit schilling 4. phening). 1545, februar 3., Gradec (Graz) Štajerski deželni Stanovi odredij o za potrebe protiturške obrambe nadarbini župnije sv. Janeza Krstnika v Mariboru glede nä višino' irr.enjske rente višino denarnega prispevka in števiip za boj pripravljenih konjenikov. Fond Mesto Maribor, šk. 10/84 (tiskani forrr.u_ar) , Štajerski deželni arhiv v Gradcu (Graz) Avff der römischen khü (nigdi'ichen) ir.(ayestat) etc, , vnpsers aller ger.edigisten herrn, begern vnd au ff den beschlus der Niderösterreichischen giannd vnd fürssftMcheh ; graffschafft Görtz ausschuss vnd . gesandten. ■ zu’ Wienn"ynd auf dif,e bewilligung, der sich^ein er same löbliche' ianr.dtschaf ft dises fürstenthumbs ■ Steyr in jüngsgehaliten - lanndtag der. sechtzechenden;%agifjanuarii dises gegonwirttigen jars wider denn pluetgirigen veindt vndt achter der chrissstenhait |'ynd der ain abtliger ist ynnsejis( heimigen -waren (christlniichen glaubens z uuerri chtung des khriegsWesens vier .hundert tausenndt gulden beWilÄfigt; vnd ist auff ai:rf phundt gellts aindlef Schilling phening anzeschlahen enntschlossen worden, darum sollen die vn n d e r t h p n n e r. neun Schilling phening vonr. phundt gellts iren järlichen diennsr den jerrrx annschlag nach zeraiten geben vnd der herr aus aigen sekhl die voriger, zwen Schilling' phening raichen. Der halb ist euch von eur gulit subenzigkh phundt, sieben Schilling, vier phening geits anngeschlagen worden süben vnnd zweinzigkh rheinsieh, gülden, drei Schilling sechs vnd zwainzig phening. Demnach wellet:.-,auf Sonntag ir.uocau.it schierist khoncnnd acht tag vor oder nach denn v:i erdton thaill eur-; ynd eürer vnndteri:hannen gobürunden anschlag vnd den anndern halben thaill auf Georgi vnnd dann denn vorigen thaill:: völlig auf .phingsten ainer lanr.dtschaf f einnemer allher geen Grätz erlegen vnd bey zwifacher straff enntrichten vnd betzallen. Wo ir aber soliches vborfarer. wierdet, das ir die zallung zu besuimbter. frissten nit vollzugt, haben wir von bemelter lanndtschafft in beuelch, euch hieher zueruordern vnd alhie so lang still zu gebieten, bis ir die bezallung than habt. Zu dem ist auch vor. hundert phundt gellts der alten anlag nach zu raitten phund.für phund ain gerüsst pherdt auf zway, monat vnnd obs von nöten, das drit .auch-aus aignem sekhl zuh^fcten.''¿¿¡öfiilf|ä;gt worden. Vnnd ist euch von der obberüerten gül.it air. gerüsst ph.ärdt angeschlagen worden, damit, wellet .euch dermassen gerecht machen, wann man aufbieten wirdet, das ir damit, wo ein veld gehört, all; stundt berait zum annzug seidt, wellet auch auf montag nach Georgi in eurem viertl zu Leibniz auf dem mussterplatz erscheinen vnnd in khainem andern viertl mit eurrn viertlmaister mis.stern vnd beschreiben lasset. Es ist auch fürgenomen, das khainer, er sey, wer es will, bey schwerer straff seinen vnndterthonen meer als die neün schilling phening anschlahe, der zuuersicht, ir werdet euch also disen vnsern schreiben gemäss hallten vnnd mit nichte darüber hanndln, auch euch selbst vor schaden verhieten. Datum Grätz den dritten tag des monnates februarii anno etc. Im fünffvndviertzigisten. N. ainer ersamen löblichen lanndtschafft dises fürsstenthumbs Steyr verordentt. (pharr zw Marchburg den 3 february 1545) . Pripis: Vnnd nach dem ir aber nit souill guilt habt, als euch russtung anngeslagen worden, ist euch gellt. VI phundt, 4 Schilling, VI phening vnnd russtgellt V phundt, VI schilling, XII phening hinaus zugeben verordennt worden. 1547, april 18., Gradec (Graz) Štajerski deželni stanovi;, odredijo za potrebe obrambe deželnih meja nadarbini župnije sv. Janeza Krstnika iv; Mariboru glede na . višino/] imenjske rente višino denarnega prispevka in število za boj. pripravljenih konjenikov. Fond Mesto Maribor, šk. 10/84 (tiskani formular), Stajerski deželni arhiv v Gradcu (Graz). Auff der römischen kau(nigelichen) may(estät) etc., ynnsers allergenedigisten herrn, beaehehen begeren ihatl sich ain er same lanndschafft in Steyr in noch, s r. g o ha 11 n ex. lanndtag montag nach dem sor.ntag judica gegenwürttigs jars zu behiuet des lannds vnnd verwartung derselben grenitzen gar.nl:ze güllt da£j|züraichen bewilligt : vnnd thuet ‘derselb ewjjj|, annschdjlg; sibenuzig phundt, siben Schilling, vier phening. Zu. solcher erlegung bewilligter hiiffcr. sein dt zwo frissten benent, also das ir. halben thay.l ewrs ar.nschlags zu kr.ünff tiger. phingsSjÄ; vnnd den vbrigen thayl auff den darnach ilkhornmenden sant Bartholmes tag aigentlich gewislicJp vnnd|g on - alles /le verziehen erleget vnd zu einer ersarr.en lanndschafft eir.nemers handen richtig machet. Welchen termin ir nun mit’ der nit. betzallung vbertrettet, soll euch strackhs vermüg ainer: ersamen lanndschafft beschluss für zehen phund pheni r.g seht Id ain phund gelts eingetzoger.; vnnd so ir dieselben von-.dato des eintziehens inner sechs wo eher, nit löset, von stundan verkhaufft werden. Dartzue, das ewr yeder seine aasstandt von stundan nach’ vberantwurttuhg dises briefs bet zalile) wo nit/.’ soll gleichermassen darumben mit eir.ziebur.g vnnd verkhauffung ewrer guter, wie obgemelt, verfarerf werden. Derwegen verhüet sich- ain yeder selbst vor schaden. Darr.zue.. so ist von hundert; phund gelts ain gerüssts phordt auff zway vnr.d ob/yon- nötten, das dritt mor.at auch aus aignem seckel zuha.lt.e.r., bewilligt worden. Vnd nach dem ir aber nit souil güi^t habt, das euch pherdt hetten mögen aufferlegt wefden, Ifest euch s.o’jEches auff gelt, nämlich wartgelt fünffzehen phundt, siben Schilling, XVIII phening vnd sc man entziehen würdt russtgelt viertzehen phundt, ain Schilling, XII pheaing gelassen vnr.d ■ gestellt worden, solches zu .-der-..' letzten-: frisst zu ernennten lanndschafft einnemers handen. zu erlegen. Das auch khaincr bey schwerer straff seinen vr.nderthar.en rne-r als ’ die gar.ntz güllt anschlahe. Datum Grätz am mor.tag in den osuerfeyern anno domini etc:, im siber.unndviertzisuen. N. ainer ersamen lanndschafft des fürstenthumbs verordennt. (pfarrer zu Marchburg 1547) Steyr Pred 1571 Urbar’ nadarbine Župnije sv. Janeza Krstnika v Mariboru jaz časa župnika Jurija ŽeMa (1554-1586) , spisan vsekakor pred 1571-. Fond Župnija! sv. Janeza; Krstnika v Mariboru, Arhiv. Krške (Gurk) škofije v Celovcu (Klagenfurt)j Gämbs Primus, schneider, dient trugkhori gelt III schilling phening, hier.ner -II. (Dise hoff suât hat hernach Gregor Greir.er von vermeldteni schr.é'i der erckhaufft, weil 1er: aber -der - . Ireiner grosse .schulden nach im verlassen, auch das haus gar paufffel±.g, hab ich dis lassen durch vr.bartaische schätz leutt iiÿicatzen 1 vnd betheuren lassen vnd selbstItheurer sls andere geben wollen, erkhaufft vnd das gebey von neuen erhobt). Lipusch, schuesster, dient von seiner;hofstat T.XXXTI phening, ayr XX, huenner II. Blasy Khagkhl dient -XXXII phening. Pauli, schneider, dient XII phening, huehngr!®?;!#! Lipusch, schuesster, dient XXIIII phening, 'huenner*'!. Blasy Khagkhl dienr.t vor: ain.er hofstauL XXX1.I. phening, hüenner 1. Br ob st zu Grifn dienr.t XXIIII phening, hüennerll, !' Blasy Khagkhl diennt XXX-! 1 phening, igopaun' Item Blasy Khagkhl diennt XXXII phening. Herr Petter, bénéficiât, diennt XXXII phening. Pfarrer zu Gämbs dient von sein paurr.bgarter. vnnd hofstattll phund.phening. . Klapping Daselbst seindt drey hueben, diennen järlich zu s.anndt Menhirs tag. Collman Ruepprechtitsch diennt von der ersten hueben V schilling, XX phening, copaun II, ayr XX. Mathias Pesnigkh auf del anndern hueben haist Osliza, diennt VI schilling XX phening, coppaun II. Petter Jäger von Sanndt Jacob von ainer halben Khruppin hueben diennt III schilling, X phening, copaun 1. Mathe Wagkhco diennt III schilling, X phening, copaun 1. 1st aber supan ambts halber frei. (Di$, wie hernah volgt, ist ain pergkhreht vnd ist in das pergkh buech ain geleibt). Walthauser Quatriz von ainen Weingarten zins XVIII phening,,. Primus Hurnas von ainem weingartten XV 1/2 phening. Herr Sebastian von Kheütschach diennt von ain weingartten zu Meiling XX kreizer. Hat jezo Megkhnizer. Järing Vrban Fargkh zu Järing diennt von ainer hueben genannt l|n der Gätschnigkh 1 phund phening, copaun zwei} oder ain. hasen. Grädisch in der Obern Parthin bey Sanndt Georgen Blasy Roll von ainer hueben diennt LXXX phening, copaun II, ayr X. In der Vnntern Parthin Thoman Kambitsch von ainer hueben IITI Schilling phening, copaun TT. (Von diesen hueben hat iniemandts khein wissen haben weellen, des wegen ich Siecheil der vleisig nach gefragt' vnd mit rechtj widerumben zw dem pfarhoff gebracht; an jetzue pössedierts der Blasy Roll vnd seine erben). Zu Sand Johans im Veld Daselbst seind vier ödt hueben vnnd.sind dem Paulln, müllner zu Rässt, verkhauffrecht worden, darumb er daruon järlichen diennt habern görz XVIII, copaun VI. Ober Radwein Thomas Waude dient daselbs von ainer halben hueben III schilling, VI phening, copaun II, ayr XV. Nider Radwein Matheus Creiniz diennt von ainer halben hueben III Schilling, XII phening, copaun 3, ayr 25. Ober Pobersach Casper Casl diennt IIII Schilling, XX phening, copauner (huenner) II (3), ayr XX. Annderli zu Pobersach diennt IIII Schilling, XX phening, huenner II, ayr XX. Nider Pobersach Janesch, schneider, dient von ainer hueben daselb IIII Schilling, XX phening, copaun II, ayr XX. Jacob Ossterman, pegkh vnd bürger zu Marchburg, diennt XXXX khreizer, huenner II, ayr XX, N. Wassertringkher, fleischhagkher, dient von ainer. agkher 1 (gülden reinisch) .' Khännding Petter Reicher diennt gellt 1 gülden reinisch, 4 schilling phening, (copaun VIII) (Dient khainen khopaun). Feistritz bey Lembach Ruepprecht, müllner, diennt; von ainer hueben 1 phund phening. Valthud (!), weinzierl, dient von ainer hueben 1 phund, II schilling phening. Juri, zegkhermacher, dient von ainer hueben IIII schilling, XX phening. Zellnitz Podlach dfennt von ainer hueben 1 phund, III schilling phening, huenner II, ayr X. Item diennt er von der anndern hueben jär.l ich II phund phening, huenner II, äyr X. Marchburg (Dis ist ain pergkhrecht vnd ist ■ in das pergkh buech aingeleibt). (Khumer diennt von ainer wisen ain fueder hey .oder 1 phund phening). Steffan Has diennt von ainer hofstatt vor Sanndt Vlrichs thor XXIIII khreuzer, hüenner II, ayr XX. (Steffan Has;diennt von ainer hofstatt, so zuuor Hanns Grazer innen gehabt, vor Vr.sern lieben frawen thor zu s (ar.dt) Martenstag 24 phening)). (Dis, ist auch ain pergkhrecht) rPfiOr/vön Seiz vom weingartten Khallperg diennt für den weinzechent VI Schilling, X phening. Recompens der caplan zu Marchburg, gibt aber khainer nichts. Herr Valthin Vaschanng V schilling X phening Herr Larennz Lobsche V schilling X phening Herr. Änndree Vorstetter V schilling X phening Herr Simon vndter der maur V Schilling X phening Herr Michel Vizefrei V schilling X phening Herr Clemens Otta 6 schilling X phening Herr Hanns von Nedeliz V schilling X phening Herr Petter Slauez; V schilling X phening Herr Georg Meisch zu All heilligen 1 phund phening Herr Niclas Grosman;;'! phund phening Suma der ; obbeschribnen reqbmpens facit 7 phund, 2 schilfiing, 20 phening. Volgen die zehent in gelt oder thraidt angeschlagen Bey Guettenhag ain thraidt zecherint; den dritenthaill mit dem Herberstainer. Ist dem pfarrer zu Sanndt Petter verlassen per VI phund phening. Zellniz ain thraidt zechent, der dritte thaill mit dem von, Salzburg. Ist dem pfarrer daselbst verlassen mit sambt den Ladlsperg; nimbft der Linzer den dritthaill vnd die zwen thaill; dienn dauon X phund phening. Am Leüttersperg ist ain hiersch zechennt; der dritthaill mit dem herrn Herberstainer; fallen vngeferlich .darnachs järjjlich) zway viertl. Allda ist auch ain khlainer weinzechent, tragt zu mittlen jaren etwo ain stärttin moost. Tresterniz ain hierschzechennt; fallen gemaingclich darnachs jär(lich) zechen görz oder 5 viertl. Item zu Tresterniz ist ain traidt zechenndt; samblet ain pfarrer oder last in aus per 2 gülden reinisch. Alda zu Tresterniz ist auch ain weihzechent; die zwai thaill hat der herr von Kheütschach, tregt zu den mittlen jaren bej fünff starttin moost. Zu Nebaw vnnd Paumbgartten seindt zwelff dörfffer; ain jedes dorff hat sein aigen mas; daselb ist ain hierseh zechent, den drittenthai11 mit dem von Salzburg; es stoet in den allten regisstern Marchburger görz zugeben, aber sy geben, was sy wellen. (Des hab ich Siecheil erst mit vnd drurch das recht zw haus bringen muessen). Item ain thraidt zechennt zu NebaW vnnd Paumgartten der dritthaill; mit dem von Sallzburg, mag ain pfarrer selbst fechsnen; in hat aber pfarrer zu Sanndt Petter, dauon dient per X phund phening. In ob vermellten gebürg ist ain wein zechent; die zway thaill: hat mein genädigister herr von Salzburg, den drittenthaill. ich pfarrherr zu Marchburg; tregt zu mittlen jaren bey sechs starttin most. Thraidt zechennt zu Marchburg inn dem purgkhfridt gehört ainem pfarrer daselbs an alles mittel zu allein etc. Man zaigt aber an zwen purgkhfridt, ain innern vnd ain aussern; entzeucht mit Hurnas als zway thaillen dem aussern purgkhfridt, der doch im puech bey herrn vizdhomb zu Gräz geschriben ist. Aida hat auch ain pfarherr inn der statt mit dem herrn von Salzburg ainen wei nzechont; tregt zu mittlen jaren bej siben starttin most. Ain thraidt zechennt zu Wodrusdorff den drittl mit dem von Sallzburg; ist dem Pollzen verlassen, darumb . er järlich den most zechennt so]|§f|füeren . etc. Aida ist auch ain weirizechent; tregt zu mittlen jaren den dritthaill etwo bey.zwen starttin most. Aber ain saz haber zechent daselbst am Lodlsperg. Item ain haber zechennt am Schober .wirt genennt : alls ain wirschnigkh, da soll man geben ettlich vnnd vierzigkh viertl, dar inn ain pfarrer den drittaill ; hat. Ist durch nachläs dahin khomben, das man XV phening für ain görz geben hat vnnd yezt haben wier den habern begert zu geben, aber nur das gellt auf mein thaill, diennt järlich 3 gülden reinisch gülden reinisch..,, Mer ain haber zechent, ain wirtschnigkh zum Heilligen Chreiz Fallen ettlich viertl, darinn der dritthaill der 'pfarrer ein nimbt; die geben den habern vnd nit gellt. Dient acht viertl. Aida ist auch ain sazrecht we i n zechent, tregr, järlich ain stärttin, darinn ain pharrer den: drittaill innen haben, thuet. An allen orten, wo ain pharherr zu Marchburg den drittenthaill thraidt zechent hat, daselbst hat: er auch den drittenthaill wein zechenndt. Mer gehört ain weingartten zu dem pfarhoff ..genannt der Mairhofer, ist beteurt vmb 250 gülden reinisch. Item mer ain weingartten genannt der Örtl, ist ¡beteurt worden per 50 gülden reinisch. Mer ain weingartten genannt der Dauidter, ist beteurt per 60 gülden reinisch. Mer ain weingartten worden per 30 gülden genannt reinisch. der Pressegkher, ist beteurt Mer ain weingartten worden per 30 gülden genannt reinisch. der Schleiffer; ist beteurt Mer ain ainige wisen zu dem pfafihöff, gelegen zu Q.ärabs, tregt vngeferlich bey zechen fueder hey, ist beuheurt per 80 R (gülden reinisch). So hab ich agkher bei leüffig auf ain zwelff tagwerkh gepei, sein beteurt per 240 gülden reinisch. Item zwen khraut gärtten, seind beteurt per 70 R gülden reinisch. Hab khain aigne gemain, mues mit reuerenz zu roden, mein viechl auf der statt gemain, die doch khlair. vnnd schmal."., betragen; vnd da ich yber zwaj ross, vnnd mit reuerenz zu reden, yber drei khüelel halten will, " so mues ich zu vnndterhaltung dises ettlich fueder hey einkhauffen, des menigclich bewist, dann schmalz vnd khäss zu meiner hausnotturfft khan ich nit von meinem viech ain jar genueg haben, mues des järlichen einkhauffen; iha offt get mir das stro zu vnndtersträn ab. 1571 Urbar nadarbine Župnije sv. Janeza' Krstnika v 'Mariboru ^£z' leta 15;T#rt'iz.' '(ßä'äa .'žttpnika Jurija Želfla (1554-^:58%)) Zbirka urbarjev, Pokrajinski arhiv, Maribor Vrbar Buech des Pfarrhoffs Marchburg (1571) (Fol. I) Zinns vnnd guidr. Dorff Gambs Pharrherr zw Gambs diennt. von sejnem paurr.garten vnnd||ainer hofstar darbey phundt phenning ains copauner 2. Gregor Creiner diennt schillinng phenning 3 capaunr.cr 2. (fcl. 2) Dorff Gambs zins vnnd guldt Steffeil Hauer diennt von seiner hofstar phening 82 ayr 20: ■ huer.r.er 3. Thoman, Schuster, bey der lackhen diennt phening 34 cupaunner 2. Er „ist durch herrn bischof Änthoni verkhauf f rechL worden. Mathias Weinperger diennt vorir. seinner hof stat ■gheningš12 copauner 1. (t'ol. 3) Dorff Gambs zins vnnd guŽdf 'Gory Reichenauer diennt phening 36 cöpaunner jfej Christoff Resch, lannsvizthomb in Steyr, so zuuor bischof zw Lafennthall gehabt, dient von der selben hofstat, yezo Niclas Dersch, sein vatter, innen heit, dient dauon phenning 32 copaunner 2. Brobst zw Gryfing diennt vonn ainner hofstat phening 28 copaunner 2. (fol. 4) Dorff Gambs zins vnnd guldt Anndree schuester, auf des Weinigernrf hofstat dienndt phening 34 copaunner 2. Sodem durch den herrn bischof Anthoni verkhauffrecht worden. Item mer Andree, schuester, diennt phening 40 copaunner 2. So dem durch den herrn bischof Anthoni verkhauffrecht worden. Henngstperger erben diennt von einer leutten phening 30 copaunner 1. (fol. 5) Dorff Gambs zins vnnd guldt Die zechleuth des gottsleuchnambs bruderschafft von der hofstat zw Gambs, darauf ein caplan gemelter bruederschafft wonen thuet, nit aus gerechtigkhait, sonndern aus gunnst ainnes yeden pharrherrs zw Marchburg, diennt phening 32 copaunner 2. (fol. 6) zinnsunng S(annt) Jacob in Klaping Leonhardt Nigler diennt von einner hueben mit namen Weinnagell schillinng 5 phening 28 Copaunner 2'' ayr 20. Mathia Pesnickh diennt von einer hüeben mit namen; Osliza schillinng 6 phening 28 copaunner 3 ayr 2$#|li (fol. 7) Zinnsunng S(annt) Jacob in Pychelln Fetter Colman Jäger diennt schillinng 3 phening SO copaunner 2. Christof Jäger (Welthauscr. VackheK| diennt schillinng 3 pher.nig 16 capaunner 2. (fol. 8) Zinnsunng dorff Jaring Vrban Ferckh diennt von einner 'Sueben, wirdt genant im Gaschnikh, phundt phening 1 copaunner 2 haser.r, 1 ayr ^20. Ist ein öd hueber.n. Ist- durch den Turckhen verderbt. Diese hu eben hab ich Siecheil als pharherr. zu Marcfflourg genieltem Vrban, der des Simon Ferckh seeligen ;eöleiblicher sun, welcher zuuor lanr.ge jar innen gehabt, die hab ich von heut den andern tag : julli dits (15). 65 (isten) jars aufgeben vnnd verliehen ime vnnd allen seinen erben,, doch als Trofft sich ,der wirdt verendert, als-offt sey man schuldig mit einen jeden meinen nachkhumen sich zuuergleichen. (fol. 9) Zinnsunng Grädisch in der Obern Parthin bey S(annt) Geörgenn Blasy Roll diennt von einner huebenn phennig 90 copaunner 3 ayr 20. Dise hueben will gemelter Blasy Roll nit gesteien, kahns auch auf dato nit erfragen. In dem Vnttern Parthin Blasy Roll diennt von einer hueben schillinng 4 copaunner 2 ayr 20. (Von disen beden grundten dienndt Roll ain ... zins). (fol. 10) Zinnsunng am Vsseckh Daselbst ist ein hueben, dauon hat Georg Khrichperger zw Marchburg diennt schillinng 5 copaunner 3 ayr 20. Dise hueben khan ich Siecheil auch nit erfragen. Zu Sannt Johannes im Traafeldt Daselbst sein vier edt hueben, sein dem Pauli, mullner zw Rasst, verkhauffrecht worden, dauon er järllichen diennt 2 phund haber görz 18 copaunner 7 ayr 20. Durchyhochbemelten herrn herrn Ar.thon.ier,, bischoucn zw Gurkh, verkhaufrecht worden. (fol. li) Zinnsunr.g Ober Radwein Thomas Waude diennt von einer ha1Mferin*;huebenn schillinng 3 phening 8 copaunner 2 ayr 20 ..::: Ist ödt vr.nd durch den Turckhen verderbt. .Gerne! ter baur hats zu einem zuleherih.yf Nider Radweinn Thomas, des Hannls sune, diennt von einer halben higeben; -fyezo hat gemellte halbe hueben Matheus Khrainer, des obgemelten Thomaschen ayder.. schillinng 3 phening 12 copaunner 2 ayr So. Ist ödt vnnd durch den Turckhen verderbt; gemelter baur hats zw einem zuleher.. (fol. 12) Zinnsünng Ober Pobersach Leonhartt Mayrholdt, veber vnnd gewesten burger zu Marchburg selligen (erben), dienr.r. voiiy einer: :h,ueben schillinng 4 phening 20 copaunner 2 ayr 25,y Dise hueben ist ödt vnnd durch den Turckhen verderbt, die heb ich Siechei eegemelts Mayrholdts erben einen zulechen verliher.n. Caspar Kasl, Schneider, diennt von einer hueben khreizer 35 copaunner 2 ayr 25. (fol. 13) zinnsunng Ober Pobersach Veit Nidndran, burger zw Marchburg, diennt von einer hueben schillinng 5 phenning 10 copaunner 2 ayr 25. Den funfften tag july des 1568 (isten) jar hab. ich Siecheil als pharrherr dem erbern Anndree, des elementen sun zu Ober Pobersach, vnnd seinem weyb Eitta vnnd Iren leibs erben verliehen vnnd aufgeben dise hueben, mit der beschaidenhait, das gedachter Andre von dato vber drey jar ein guets zimmer darauf pauen wirdt, also das man khann darinnen woneri, als stuben, khamber, stall vnnd anders, sonst hat ers widerumb verfallenn, dan sie zuuor von dem Turkhen verbrenndt vnnd ver ödt worden. Nider Pobersach Janusch, Schneider, so zuuor Simon Tschalnickh gehabt, dient von einer hueben schillinng 4 phening 20 copaunner 2 ayr 25. (fol. 14) zinnsunng bey Wintenaw Daselbst ist ein halbe hofstat in ainem stuckh, raint mit dem obern ort an die gemain' lanndtstrassen auf Kranichsfeldt, mit dem vnndern ort an die gemain landtstrassen auf Kötsch vnnd zwischen Mathesen, lederer, burger zw Marchburg, vnd herrn Regalien lakhen; dient jarlichen dauon schillinng 4 phening 20 copaunner 2 ayr 12. Dis hab ichc,' dem. maister Bartipe Was serrrinnkher, fleischhackher vnr.d burger alhie, verglassen; an-j jezot hats sein nachkhumben mit namen maister Mathias Sohegga, auch, fleischhackher vnnd burger alhie zw ’Marchburg; hab ims auch; auf wolgefallen verlassen. (fol, 15) Zinnsunr.g Khannding bey der statt Pettaw gleich bey Sannt Merthinn Hänns Gregö, burger zw' Pettaw, so zuuor" "Jury ,,Tischtischer gehabr, diennt vor. dreyenr. öden hueben phunndt phening 1 schillinng 4. Solliche. drey hueben sein zuuor durch den Turckhen veröedt worden vnnd von dem pharfhof gar khurr.er vnndcr dio haubtmannschafft Ober Pettaw, zum taill her.r«]cas ¡fZfäggel,l: einngezogen vnnd lannge zeit innen gehabt, aber ich Sie che 1.1 als pharrherr zw MarchburglBin dgml(15)59(isten) jar mit recht widerumb zum pharhoff gebracht. Seindt noch auf dato ödt'ivnnd khain zimef. darauf. . (fol lljil) iZinnsuhng Feystriz ob Lembach Simann Clemennt, mullnners sun, diennt||von -einer hueben phunndt phening 1 copaunner 2 ayr 20. r Leonhart, zeckermacher,. so zuuor Jarn.i Syber gehabt, di ent von einer hueben schillinng 4 phening 28. (Fol. 17) Zinnsunng Mi che 11 Ferlinckh, an :jezeb. Matheus ..Lanng, burger zw Marchburg, dem ich die ihueber. verlassen, mit der beschaidenhait, das ich es widerumb einziehen mag vnnd ainem pauren darauf haben; dient von einer hueben daselbst zw Feistriz phunndt phening 1 khreizer lb copaunner 2 ayr 25. An yezo hab ich einen pauren darauf des namens Valten Weinzierl, dem fleh es verlihen, der sich erbotten hat, zu pauen, stifftlich vnnd paulich zuhallten. Rueprecht Mayr daselbst zu Gundelfinng diennt von ainer hueben schillinng 5 phening 20 copaunner 2 ayr 20. Diese hueben hat herr Achaz Schrott (fol. 18) aus zugebung des hochwirdigen fürsten vnnd herren Anthonien, bischouen zw Gurgkh, eingezogen vnnd sich erbotten, mit einer andern hueben vmb Marchburg gelegen mit souil Verzinsung, als die gemelt hueben jarlichen diennt, zuuerstatten; des aber bis herr nit beschehen, mag derwegen gerecht kaufrecht werden. Mues also der Verzinsung geraten vnnd die steyr selbst mit schaden jarlichen erlegenn. Zinnsunng Zellnniz Erhardt Padlach diennt von einner huebenn phunndt phening 1 schillinng 4 phening 20 copaunner 3 ayr 20. (fol. 19) Item Padlach diennt mer von ainer huebenn phunndt phening .2 phening 28 copaunner 4 ayr 25. Zinnsunng S(annt) Petter vnnder Marchburg Fetter Geyler dier.nt järlichcn vorn air.r.or hueben phenir.g 2.0 redt emer mos s t 6 '•huenner 3 ayr 20. Diese hueben hat der hochwirdig furst vnnd herr herr Anthoffx,’ bi scheue zu Gutgkh, eingezogi« vnd idem obgemelteri' Geyllei?; yberandtwordt mit der beschaider.hail seiner ,gn(aden) spuii ander gülden im lanndts Kharntten zu geben; er hab es geben Öder nicht, so mues ich das jarlichen einkhümbens endtrateh vnd nichts desto' weniger die 'järiiehe lar.dt steur aus aigr.em seckhfli’endtrichten, des mir furwar beschwarlich (fol. 20) zinnsunng Marchburg Hanns Hueberin, an yezo Melchior Pi so auf dem plaz, so ’zuuor Vienzenz Schrottenpach gehabt, diennt schiliinng phening 4. Des will man mir nicht gesteren.; hab auch auf dato khain Verzinsung nie emphangen. ^ Gurttier von einner hofstat gelegenn vor Sannt Vl'richs tßör diennt phening 7 C. Die khan ich Siecheil auf dato nit erfragen. (fol. 21) Marchburger zinnsunng . Holznagel daselbst dienr.r. von einr.er hofstat phening 50.. .. Diese hofstat khan ich auf dato hn't erfragen.. Schleinniz Khrabatinn zw Schleiniz diennt von ainner hofstat oder von des Moschkho haus schillinng 3 phening 10. Khan soliche hofstat auf dato nit erfragen. (fol. 22) Marchburger zinnsunng Hanns Khumer zw Potschkha diennt von einner(hofstat) öder wisen phunndt phenning 1. Es mag die wisen ain pharrherr selbst prauchenn. Hanns Rach, gewester burger zw Marchburg, so zuuor Jacob Khlöckhl gehabt, dient von einner hofstat gelegen vor Sannt Vllreichs thor khreizer 24 copaunner 2 ayr 25. Ist durch den herrn bischof Anthoni verkhauffrecht worden, (fol. 23) Marchburger zinnsunng Prior von Seytz diennt von dem weingartten Khallperg genant schillinng 6 phening 12 copaunner 4. Schulckho diennt von des Meizenn weinngarten pheninng 84 copaunner 1. Diesen Weingarten khan ich nit erfragen. Von dem ausrem padt hat man gediennt laut des allten vrbari. Solliches padt ist gar abkhumen vnnd hab khain Verzinsung daruon. Georg Ösl, gewester burger zu^ilarchburg sälliger,. dient von einer hofstat vnd weingärtl darbey genant der Rabenkhropf vor S(annt) vlrichs, thor gelegen, diennt järlich phenning 40. (fol. 24) zinnsunng Von der begrebnus bey Vnnser liebenn frauen am Leber vor der stat Marchburg gelegen gehört der grundt durchaus alhie in pharrhof Marchburg, diennt vom gemelltem grundt, darauf die khirchen steet oder gestannden ist, 40 khreuzer. . Jezt ligt es ödt vnd man diene weiter nichts dauon. Herr Sebastian Tunckhl von einner hofstat, darauf der stadl steet, vor Vnnser frauen thor, dient järlich pheninng 12 ayr 20. Mer dient gedachter Tunckhll von einem paungarten bey mein pharrhofs zu Marchburg garten phening 24. Mer dient er herr Tunckhl von einem ackher Schilling 3 phening 6. Biese drey hofstet hab ich Siecheil zum pfarrhoff irr. 1568, jar gebracht, sein zuuor nie .inns vrbar khurr.en. (fol. 25) Hernach volgen die verstiffte verzinsunngen von allen den stifftenn oder caplaneien in der stat Marchburg ausserhalb des munichs closters alhie zw Marchbürg, so man järlichen in pharhoff zu Marchburg dienen, des man die recompenns nennen thuec. Erstlichenn oder ro(misch) kay(sarlichen) ma(yestat) etc. stifft mit naraen Vnnser lieben frauen caplaney diennt j ärlichen phundt phening 1. Diese stifft hall'."■die'' ifiär (st.lichc) dür (chleicht) erzherzoc Carll zu Österreich etc. zu dem hof spitall gen Gräz ai.ngczogon. Ist khain priester darauf. Allerheilligen caplaney bey der rinnckh mauer, so zuuor der Juden sinagog gewest, diennt järlichen phunridt phennig 1. Dise caplaney hellt die gemain stat Marchburg innen. Ist khain priester darauf.; (fol. 26) zinnsunng. Sannt Maria-, Magdalena caplaney diennt v,j ärlichenn schilling 5, phennig 10. Diese stifft heit die gemaine stat Marchburg innön. Ist‘khain priester darauf. Sannt Khatarina caplaney diennt Schilling 5 phennig 10. Auf diser. caplanei’ist ain priester. Sannt Rueprecht caplaney diennt schilling 5 phennig 10. Heit auch die gemaine stat Marchburg inen. Bewandt die auch khain priester. Der heilligen zwelf aposteln caplaney diennt järlichen schillinng 5 phennig 10. Hat Marchburg. Hats eingezogen, bewandt die auch khain priester. (fol. 27) Zinnsunng S (annt) Michael caplanney im kharner diennt jarlichen Schilling 5j* phennig 10. Dise stifft bewandt ain prieste-’.-. S (annt) Florian caplaney diennt järlicheri'"' Schilling 5 ; phennig 10. Vnnser lieben frauen caplaney am L-obfer vor der .¿tat Fla rchbu'rgrij. Weil aber die khirchen am Leber abgebrochen, hat mar. Vnnser lieben frauen ; alltar in der " pharrkhirchen zu Marchburg, darauf man zw weil.len die frue mess sinngt, derr. caplan eingeben. Diennt järlicher. Schilling; 5 phennig 10. Gemaine stat Marchburg eingezogen, bewant die auch khäin priester. Sannt Thoman caplaney der Suessennhaimcr stifft diennt järlidhen Schilling 5 phennig 10. ': Diese caplaney hat die gemaine stat Marchburg oir.gezogen; bewandt die auch khair. priester. (fdl. 28) Gemelte beneficiaten seindt alle schuldig, so die Sonnst erhallten wellen ire beneficia, den wochennli chen gcttes diennst laut der stis&ft brief an Iren all tr.ar zuuerrichtenn; daruon dann ein yeder- pharherr die copeyen der stifft brief innen hat; seindt auch; von rechts, wegen in die pharkirchen alhie all sambstagen im iron chor reckher. zu der vesper, voigunndts am suntag zum hohen ambt, auch .alle vnd jede hohe fesst zu der vesper, rr.etuer.n vr.nd zu morgenus zw dem .hohen ambt in gemeiner, irer. khorröckhen bey sonnderlicher straf zuerscheinen, ah -wellichen hcchon fesston ein yeder pharherr innen das fruemall neben seinen anndern khirchenndiennern schuldig zu geben. GerneIte caplan sein auch zw -sannt kha(tarinae) vnd mertheins tag íÉre järliche verzinsunng ainem jeden pharherr zw Marchburg selbst schuldig zw presentieren, darzue ich Siechll es gebracht. Diese reconpenns von obgemelten beneficien oder caplaneien hab ich Siecheil als pharrherr von den caplannen, der nit mer seindt als ir zwen, järlich, wie obsteet, zu emphacheh.; Von den beneficien, vnnd ein ersamer richtet vnd radt der stat Marchburg innen hellt, will man mir khain Verzinsung geben. (fol. 29) Hernach volgen die traidt vnnd wein auch hirsch vnnd habernn vrschnickh zehenndt Bey Sannt Margarethn bey der Pesniz in Sannt Petters pharr ist ein traidt zehenndt in hernach genanten dörffern, nemblichen im Khoscha, Wadi, Tragitschdorf, Boba, an der Pern.izen, Lasach, Gruscha, Rueperspach, Tattitschs dorf, Ehembsgassen; dar inn haben die herren von herberstäin gen Guetenhag zwenthaill vnnd ein jeder pharrherr zw Marchburg den drittenthaill.. Disen zehennt hat man etwo dem pharrherr bey S (annt) Petter oder anndern per sechs gülden ausgelassen, ich Siecheil als pharrherr zw Marchburg eingezogen vnnd für mein haus notturfft oder nach meinem gefallen ausgelassen vnnd auff zehen gülden reinisch gebracht in gemellten dörfferen. (fol. 30) In gemeltenn dorffernn ist auch ein hiersch vrschnickh zehennt. Darinen die herrn von Herberstäin etc. zwen thaill vnnd ain pharrherr zw Marchburg den drittenn tha.ilf hat. Des hab ich Siecheil als pharrherr zw Marchburg erst im verschinnen 1557 (isten) jar zu haus gebracht vnnd durch das recht zw Gräz wegen den herrn von Herberstäin vnd herrn Larenzenn Lubsche als pharrherrn zu Sant Petter behaltenn; zuuor hat man daruon nichts gewist. Ist auch in das vrbar puech nit khumen als bey mir. Der hiersch zehenndt ist so guet: in den mittelln jaren als zwannzig gülden, hab darüber vil vertragen vnnd verzerdt. Am Leuttersperg ist ain traidt weöhi vnnd iiersch vrSföhriigkh zeher.nu. (fol. 31) Die herrnn von Herberstain geri Guetter.nhag zwen taill vnnd dritt ta.1.1/1' dem pharrherr geen Marchburg. Mag ain pharrherr selbs brauchen. Dis er. zeher.ndt hab ich Sichell' zurr. ta.i 1 gegen herrn Anr.droe von Graben selligen, zum taill gegen herrn Geörgenjfreyherrn zw Herberstain, in dem (15)65 (isten) jar durch, das recht widerumb zw_haus\bracht. Zu Tresterniz i'§t.--. ei-ni . -.'Vitfin vnd hirsch agfrschnickh zehenndt. Der herr Leonnhardt von Keutschach hat darinnen zween taill vnnd ainen pharrherr zu Marchburg den dritten thaill. Das mag ein pharherr selbst prauchen. vnndi fechsneitn. (fol. 32) Zu Zellniz ist ain "traydt, wein vnnd riiersch vrschnigkh zehennt. Es sindt etliche huebenn, darinnen der pharrherr.'zu MarchbUjrg den ganzen zehent allain 'hat, ;"in den andern hat derAtierr. v,on Salzburg die zwen taill: vnnd ain pharrherr zu Marchburg den ¡dritten taill. Man hat den gemeiner, zehendt dem pharrherr zu Zellniz per IC phundt phening aüsgelasen. I.st lanrige’ zeit bey gemelten pnarftoflzu Ze'Ilni'z"‘blibeK, als das er dardurch ' ein gerechtigkhait daraus machen Sat wollenn. Ich Siecheil als pharrherr zw Marchburg mit recht erhallten vnnd meines gefallene andderr. per 3C phundt phening ausgelassen' vnnd vber etliche jar auf furbith herrn Christofen Darbey, jozigenr. pharr herrn zw Zellnniz wideriimb aus gunst.nit vmb 1.0 phundt. phening als zuu.or, sonn der per 27 phundt phening ' aüsgelasen. Gibt albeg sein Verzinsung oder wer den zehennt. ;■ innen |®a-t, i.n weihnachu .jöeyrtagen por;. der fechsur.g, darzue ich: es gebracht. Gemelter zehent .ist besser als 40 phundt:; phening, wie ich es in der ir.quisiuicr. vnnd bereiuunng befinndfc, „ (fql. 33) Traidtzehennt alda Zw Nebaw vnnd Paungarten, alles in Sanndt Petters pharr, gegen Wurmberg hinnab bey der Traa vnnd im geburg bis Sannt Merthen seinndt zwelf dorffer mit namen Jobloniz, Gros Vinterspach, Khlain Winterspach, Oberwurz, Niderwurz, Vnnder Teupling, Ober Teupling, Seittenndorff, Methaw, Tepschaw, Nebaw vnnd Sies Vinterspach. Darinn hat der herr von Salzburg zwen taill vnnd ein pharrherr zw Marchburg den dritten taill. Ist dem pharrherr geen S (annt) Petter per acht gülden ausgelasen worden. Ich aber den eingezogen vnnd für das haus gebraucht oder ausgelassen per fünfzehen gülden. In gemeltenn dorffern ist auch ein vrschnickh h.irsch Zehent, darinen der von Salzburg zween taill vnd den dritten taill ain pharrherr zw Marchburg hat. Wein zehennt Im Baunngartten, Perniza perg vnd das gannz geburg zwischen Traa vnnd der Pesniz bis auf das schloss Wurmberg ist ain wein zehenndt; dauon gehört dem herrn von Salzburg die zway thaill vnnd der drit thaill gehört dem pharrherrn gegenn Marchburg; das thaillt ain phar herr zw Marchburg mit dem Salzburgerischen ambtman, feilt järlich startin (prazno); dar nach es gott gibt, das braucht man für das haus. Item mit bemeltenn Salzburgerischen ambtman hat auch zw Pottschca, zw Mellinng vnnd in der stat, auch auser halb der stat Marchburg ein pharrcherr zw Marchburg den wein zehenndt durchaus den drittenn taill. (fol. 35) Thraidtzechennt Im burgfridt zw Marchburg ist ain trait zehenndt, der einem pharrherr zw Marchburg an alles mitteil allain gehörig. Nun aber Primus Hurnnes, burger zw Marchburg, aus denen von Marchburg ainichen burgkhfridt zween purgkhfridt machen thuet, allain von wegen seinnes aignen nuz, weill er dem erzbischoue von Salzburg auf etliche thraidt vnnd wein zehenndt ain summa gellts gelihen, aber im landt fürsten vrbar puech, des man bey herrn landt vizdomb zu Graz sich zuersehen hat, hat die stat Marchburg nit zwen purckhfridt, sonder ainen ainnichen purckhfridt. Darumb ich Georg Siechell’, pharrherr zw Marchburg, des Hurnas selligen erben ersuecht, sein auch noch zuersuechen; wo dessen traidt zehendt:. endtzogen. soll werden, wurdt dem, pharherr nit geringer schaden besehener, vnr.d soll so.1.1 iches khainos wegs nachgesechen werden. Dann dem pharhoff darir.n ein grosser schaden, wann es nachgesehen sol 1 e; darzue ir.ues es ein pharrherr zw Marchburg in die iandt. stear gerne! ten traidt. zehendt ,vers.teurn; hab ich SiciceLÜ® des f|au5f idatöiiversteüren jarlichen muessen mit grossem scr.adenn. (fol.36) Item mer ain traydt vnnl| weinzehenndt zw Wadrusch dorff vnnd bey der Obernn Sanndt Khunigundt Des" Hurnasen se.ligenn erben haben anstat des vvo'nf'gSalzbürg zwen thaill ynnd der,, drit. thaill gehört ainem yeden pharrhe,ri: zw Marchburg. Man gibt aber den tßr-aidt zehendt einem .pauren aus, der aber den weinzhenndtL auf seif vncosren zusameri fuerdt vnnd gar in pharrhoff geen Marchbarg bringen; durfur gibt;,'man, wie oben gemelt, den nraidtzehenndt vmb sonnsts. Man mues dem schreyber, der den wein zehenndt beschreibt, auch seih notturfft geben. Jezo fuert ¡inne zusamen Collnar. PoZ.ez bey der Pesniz. Bey dem Hornickh ist ain traidt vnnd weinzehenndt Den traidt zehent hab ich gemelten Hornig verlassene, damit er denn weinzehenndt vmb sonnst ein fuerer. thuett, auch*, dem Schreiber sein notuurffb -gibt. (fcl. 37) Traidt vnnd weinzehenbfi Parinn haben des Hurnnassen erben die zween taij® vnnd .(ain: pharrherr‘‘zw Marchburg den dritten thaill. Am Lodlsperg vnnd bey dem Heilligen Chreuz ist ain traidt: vnnd sä.z recht weinn zehenndt'. Der traidt zehenndt ist ; dem Petuetschnikh verlassen, vmb das er |||8n weinzehenndt vmb sonnst eineueren thuett. In disem haben auch an stat des von Salzburg die Hurnnasen . innen'. Gebueren ^die zwen taill vnnd ainem. pharrherr der drit thäii’ii’ Des ;^ab Sichell Inn dem (15) 56 (isten) jar durch da-s recht: zum haus gebracht. (fol. .38) Traidt.vnnd wein zehennd zw Gambs ob Marchburg Ist ain thraidt vnr.d wein zehenndt. Haben des Hurnnasen erben an stat des vonn Salzburg zwen Ihaill vnnd ain pharrerr zw Marchburg den dritten thaill. Weinnzehendt hat. der pharherr mit denen zuthaillen laut des mosst zehenndt register. Habernnzehenndt Am Schober ist ain vrschnikh häber zehenndt. Da gibt mäh. für zway Marchburger viert! 4 Schilling phening. Des Hurnaser. erben haben dar .innen die zween taiil. vr.nd airi. pharrherr zw Marchburg den drittenthaill. Khumbt järlidherif Haut'^des vrscnickh vrban buech (prazno) . Des hab ich Siecheil sambt den Vrschnickh vrbar buech auch herzue gebracht. Feilt jarlich laut des vrschnikh buech auf den drittailler drey reinnisch gülden. (fo.l . 39) Ilabernn zehendt Bey dem Heilligen Creutz ist auch einn vrschnickh haber zehenndt. Da gibt mann habern die pharhöffliehe mass; den hilf ft einzubringen der Pettutschnikh; die zwen . :thailij gehören des Hurnasen erben vnnd der drit thaill in pharrhof gen Marchburg. Feilt järlich laut des vrschnickh vrbar puech, das ich Siechell zum haus gebracht, Marchburger görzer zwanzig, des man gar schwärlich einbringt. Vnnd an allen ortten, wo einn pharrherr traidt zehenndt hat, da hat er auch wein zehennt. Auch an allen ortten, wo ein pharrherr zw Marchburg perckh recht hat, aus den selben Weingarten hat er auch allain den gannzen zehenndt. (fol. 41) Perckhrechtt Vrbarium Puech dem Pfarrhoff Marchburg gehörigenn Weingarten Herr Clemennt ,Ott.a von Sannt Khattarinna allthar diennr. vor. zwayen Weingarten in ain paw im perg Stibich gennannt redt ener '-Wf: zehennt. Henngstpacher, an-yezo herr Reschenn, gewesten lanr.tsvhzthoirb in Steyr seifigen erben, diennt von einem wcingartten genannt der Gambser perckh phennig ‘3, *1/2 redt orr.er 3 wasser emer 3■ zehennt. (fol. 42) Ittem mer obgedachter herr Resch diennjg von eMem wfffngarten |Äm Stibich gelegen, so vorir.als Concianus., gewesen ;l St, perc-kh phennig 1 redt emer 1 zehennt. Soliche obgemelte zwen Weingarten hat Niclas Resch innen in einem stuckh gelegen. Herr Rueprecht Schlattrihger, pharrherr zu S (annt) \ Petter, |ÄS@ iLarenz Khaiserin, sei.n geweste khöch.i.n, dionnt von einem weingärttenn Leupacherin perckh phennig 2 redt emer 1/2% zehennt Capl.an zw Gambss getts leichnamb bruederschafft' diennt von einem weir.garr.ten im Stibich gelegen perckh phennig 2 wasser emer 2 zehennt. (fol . 43) : Zechleuth zw Gämbs des heilligenn Geists diennt. von einem Weingarten Töschlar gennant redt emer 1 zehendt. Clemennt Schuerly diennt von einem weingartten, so yezo bischoff Annthoni -innen hat; ist mit: dem perckhrecht vnnd erkhandtnus der perckhherrschäfft zum pharhof gefallen. Gemellt.en Weingarten braucht vnnd hellt innen bis auf dato mein g(nädiger) furst vnd'herr..herr bischof'zw Gurgkh; dient, hab aber auf dato nichts emphangen. perckh phennig 1 redt emer 1 zehennt. (fol. 44) Pfarrherr zw Gambs diennt von einem Weingarten gelegen im Stuebich bey der Luckhenn perckh phennig 1 1/2, wasser emer 6 zehennt. Steffl Hauer zw Gambs dient von einem Weingarten im Stibich gelegenn perckh phennig 1 redt emer 1 zehennt. Zechleudt Sannt Märthins khirchen zw Gambs dienen von einem Weingarten der Quändler genannt perckh phennig 1 redt emer 1 zehennt. (fol. 45) Iglshoferin, hat yezo Matheus Lanng, burger zw Marchburg, diennt von einem Weingarten im Gambser gelegenn perckh phennig 1 redt emer 1 zehendt. Hanns Sedlar, nach ime Peter Schlauez, an jezo sein aiden, dient von einem weingartten im Gämbser gelegen perckh phennig 1■ |l/2 redt emer 1 1/2 zehennt. Hanns Öler von Graz dient von einem weinngarteh/im Fuerekh Ob dem Radthof bey Gämbs gelegen perckh phennig 3 redt emer zehennt. (fol. 46) Marx Khnechtl, burger zw Marchburg, so zuuor Blasy Creatsch gehabt, diennt von einem Weingarten im Vienner perckh phenir.g 2 wasser emer 2 zehennt. Abbt von Vittring diennt von einem Weingarten genant der Räzer perckh phennig 4 redt emer 2 ■ zehennt. Georg Stainmez zw Fraunhaimb, hat Christof, hat Christof Khezspoden zw Wolfsperg (jez... am Khespoden zw Wolspurg), diennt' von einem Weingarten im Vordem perg perckh phenning äSS wasser emer 1 wasser emer -t ■ ' zehennt. (fol. 47) .Item aer Kheslpoden diennt von einem Weingarten, so vormalls Achaz Khirschnner gehabt, wasser emer 1 zehennt. Michell Feystryzer diennt von einem weingartten Hodriacher gennannt, sizt bey der Pesniz im dorf Yelenzin, ist des herrn Jorgen Stierch, vnd reichen perckh phenning 4 redt emer 2 zehennt. Item gedachter Feistrizer diennt von einem Weingarten daselbst, yezo Simon Feistrizer perckh phenning 4 redt emer 3 zehennt. (fol. 48) Item gedachter Feistrizer diennt vonn dreyen Weingärten perckh phenning 1 1/2 wasser emer 3 zehennt. Herr Christan Glaz, bénéficiât bey der maur, diennt . perckh phenning 4 redt emer 4 zehennt. Den Weingarten khan ich Sichell nit erfragen. Herr Oswaldt Weizler diennt von einem Weingarten genant Khuemüll perckh phenning 1 redt emer 1 zehennt. Sollichen weingartten khan ich Sichell auch nit’erfragen. (fol. 49) Pettickh, schuester, so die Röttlin .innengehabt, diennt von einem Weingarten in der Sulz gelegen perckh p(h)ennig 2 redt emer 3 zehenndt., Hat briefliche vrkhundten heur dits (15)70. jars herfurbracht, das er nit mer als zwen redt emer diennt, stee des wegen in der stritigkhait. Petter Weichselberger, burger zw Marchburg, dient von einem Weingarten gelegen in der Sulz perckh phennig I 1/2 wasser emer 6 zehennt. Vlrich Creatsch, Blasy Creatschen eeleiblicher sun, diennt von einem Weingarten gelegen in der Sulz perckh phennig 3 , redt emer 2 zehenndt. (...) (50) Veit Freiberger, Marchburger, diennt von einem Weingarten gelegen im Wifenner perckh phennig 2 wasser emer 2 zehennt. Dises weingarts perckhrecht hab ich auf dato nit genossen. Stee derhalben damit Sn rechten. Jacob Kleckhl (Sibilla Siechein) diennt von einem Weingarten ob.Mellinger hof gelegen, daselbst perckh phennig 6 redt emer 6 Zechent gibt khain nach seinem anzaigen. Lucas Frelich erben, an iezo Blasy Frydauer, peckh, diennt perckh phennig 4 redt emer 4 zehennt. (fol. 51) Hans, hafner, an jezo Gregor sein sun (Gregor, haffner), in der Juden gassen, diennt von einem Weingarten perckh phennig 1 redt emer 1 zehenndt. Valtin, des Vrban sun am Vodell, diennt von des Morizen Weingarten perckh phennig 1 1/2 redt emer 1 1/2 zehennd#ffti 01im(?) Jobstin dient von einem Weingarten genannt im Raffl perckh phennig 1/2 .... wasser emer 6 zehenndt. Hab dises perckhrechts nie genossenn, stee derwegen im recht nun etlich jar. (fol. 52) Oberhaimber zu Potschkha dient vonn einem Weingarten genant Plaudenstorffer perckh phennig 4 redt emer 4 zehennt. Des hab ich auch nie genossen, khan es auch nit erfragen; Ist ain wisen, diennt järlichen ain fueder hey oder 1 phundt phening, wie es dann im.alten vrbar gefunden wierdt. Marthin Rosenkranz, hat jezo Rueprecht, sein sun, ain newsaz vom Votzl angenomen. perckh phennig 4 re dt; ieirier-al:: ■ zehenndt. (fol. 53) Item, mer Rosenkranz von einem Weingarten Krauspacherin perckh phennig 1 redt emer 1 zehennt. Got.schach, hat Khirchdorffer, dier.nt wasser emer 4. Khan nichten erfragen. Pfarrherr zu S (annt) Petter diennt von einem Weingarten Weiss ger.nar.t perckh phennig 1 redt emer 1; , zehennt. Her auf dato weder perckhrecht noch zehenndt bezalit, erfordert die notturfft, weill er abzeucht, die*'phenndung für die henndt zuenemen. (fol. 54)' Herr Larcnnz Lubsche diennt von seinem aignem Weingarten mit namen der Paditsch gelegen im Selesl||®h:i'; perckh phennig 3 redt emer-iSf f' zehenndt. Des verwidert sich die gemaine stat Marchburg zugeben, sLehe derwegen mit innen im rechter.:!. Item merr Larenz diennt. von seinem .aigr.en Weingarten mit namen Tetschkho im Selesnr.i.n gelegen perckh phennig 3 1/2 redt emer 3 1/2 zehenndt. Eodem verwidert sich die stat Marchburg. S(annt) Maria Magdalena stifft hatt herr Larenz Lubsche. Von dem Weingarten Selestrin, hat vier jan, von dem vierten hat der pharrherr perckhrecht vnnd zehendt allain vnd von den drey taillen den dritten thail. perckhphening 1 redt emer 1 zehennt. (fol. 55) Sannt Merthens khirchen zw Gambs diennt von dem Hänndl Weingarten perckh phening 1 redt emer 1 zehenndt. Herr Christoff vom Perg diennt von einem Weingarten genant in der Ränndt gelegen ob des von Grabm teicht perckh haller 2 wasser emer 2 zehenndt. Wolffganng Moser, an jezo der vom Perg, diennt von einem Weingarten perckh helbling 4 wasser emer 4 zehenndt. (fol. 56) Wolffganng Prachsl erben im Khlainen Zweinickh neben der Lindeckher weing(arten), hat Moser alls gerhab; bezallt perckhhelbling 2 wasser emer 2. Doch auf referirung der brieffliehen vrkhunndenn. Balthauser Quatritsch in Puechln diennt järlichen von einem Weingarten perckh phennig 20 copaunner 2. Herr Anndree von Meckhniz weingartten bey Me&Mnng, an jozc der herr von Holleneckh, diennt järl.ichen für das perckhrecht khreuzer 20 zeher.ndt. Des hab ich. Georg Sieche11 als pharrherr zw Marchburg im (1:5),61. j ar gegen des Ifiherrn Anndree vonj. Mechn^M erber, durch das perckhrecht recht erhallten vnnd vill drumben vertragen. (fobf|/:5|7) Hernach volgen die weingarttenn, so zum pharrhoff Marchburg gehörenn Erstlichenn ligt im Fodcmporger zwnägst bey der stafl Marchburg ein Weingärten zwischen herrn d^lementen Wcizcr zu Eberstain ctc. Weingarten vnnd .der von'. Eibiswaldt' drben Weingarten/- Tst perckhrecht frey vnnd gehört in / .gernelten pharhoff mit namen der Mayrhoffer weingart. Item in bettelten Fordernperg ligt ein wcir.ngartt dos namens der Duttll, ligt zwischen Adam Schrattennberger, bburger : zu Marchburg, Weingarten vnnd zwischen des stiffts Sann:; Marizen. zu Frisach Weingarten. Ist auch perckhrechtfrey. Mer ligt/in gemeltem Foderperg ein weinngart des: namennsöder Daaidter, ligt zwischen S (annt) Maria Magdalena stifft (fai. 58) zw Marchburg vnn.d der Clagenluer Lerin, wittib zia: Marchburg, weingartten. Ist auch perckhrecht frey. Mer ein weingart: des narr.enns der Schärttl in Prasseckher perg zwischen herrn abbten vor. Sannt Paulis vn.nd horri: Canradon Wintershöffer Weingarten. Ist auch perckhrecht ; frey, gl eich wo 11 bin ich etlich r.aller. von dem- abbt zu S (annt) Paulis von wegendes perckhrechts ancesprochen vnnd darüber gephendi/worden, gesrer.e i rr. aber khai-n/perckh-recht. Will . er desiiit erlassen, mag mich wider recht.' ersuechen. item mer ligt in der Schlaff fen. ein weingerLler. der Schleiffer genant; ligt zwischen Sannt Michell stifft zw Marchburg vnd des Adrians von leibr.iz weingartrer.. Den hab ich Siecheil ecc. erst durchs recht zum haus gebracht. Ist auch perckhrecht. frey. (fol. 59) Hernach volgenn die ackher vnnd wismueth so zum pharhof Marchburg gehörig Erstlich ligtirtein stuckh ackher bey dem hochgerücht, der von Marchburg, raint mit der ain seitten an die frey Strassen, da mann auf Gräz gehet, gegen dem veldt. Rainndt daran des Wo!ffei Mayr ackher. Ist ein acht summer tag paw. Mer daran ligt mit dem fuerhaubtt gegen dem veldt ein stuckh ackher bey zwen summer tag paw. Item vnnder dem Weingarten des namenns der Dauidter ligt ein khleins ackherlein per ain halben tag paw. (fol. 60) Item vnnder dem weingartten des namenns der Mayrhoffer Weingarten ligt ein ackher ein sumer tag paw. Item gegen der Traa bey der Khärnner Strassen ligt ein stainrichter sanntiger ackher per annderhalb tag paw. Item ein ackher, den man nennt den pharhoffliehen gartten, zwischen des spitals Marchburg vnnd des Tunckhlischenn erben vnnd S(annt) Khatterein garten. Ist:ein zwen, summer tag paw. Von obgemelten ackhern gibt mann khainen zinns. Die steur gehört daruon einer ersamen landtschaft. So sein auch gemelte achkher des,zehennts frey. (fol. 61) Item zw Gämbs bey dem dorff ligt ein wisen, daraus man järlich einn zehen oder zwelf fueder hey mer haben. Ist aber für die haus notturfft nit genueg, mues järlich ein annzall hey einkhauffen, will ich anders mein viech erhallten. Solches vrbarium ist zuuor nie bey menschen gedenckhen so ordenlich beschriben worden. Welches mit mein Georgen Siechells als pharrherrs zw Marchburg etc. tuen.in vleis an ruemb Zureden, ee ich es zusamen gebracht, mit grossen vnncosten beschehen; weliches man mit: sundern genaden, wie ich genzlich verhof, bedenckhen wirdt. Register (18. stol.) (fol. 62) Gilten vnd kühl oder natural: diensten suche a iföl. 1' bis 24 . Gestüffte dienst oder caplanayn a fol. 25 bis 28. Zehent a fol. 29 bis fol. 40: Bergrechter a fol. 41 bis'''5'6l.',' Die weingärthen a fol* 57 bis 58. Die felder vndt wismatter a foii 59 bis «111111 1596, december 19. Seznam podložnikov nadarbine Župnije sv. Janeza Krstnika v Mariboru Fond Župnija sv. Janeza Krstnika v Mariboru, Arhiv Krške (Gurk) škofije v Celovcu (Klagenfurt) Verzahnus aller vndterthanen zuem pharhoff Marchburg gehörig, wie nachfolgendt Juri Eissenhaueth bej S (andt) Jacob im Pühel hatt ein halb hueben. Mathes Spizkhin witib hueben 1. Colman Jägmes witib halb hueben 1/2. Walthassar Wnukh hatt halb hueben 1/2. Vrban Ferckh hatt hueben 1. Mathes Mikhulisch hatt hueben 1. Rupreht Singerle hatt hueben 1. Petter Lössenn hatt ein halb hueben 1/2. Setzhän hatt ein halb hueben 1/2. Rueprecht Waude hat halb hueben 1/2. Scoffiza hatt ein halb hueben 1/2. Andrea Samuz hatt ein hueben'1'" , Cösslin hatt hueben 1. Gregor Pruhatt hatt hueben 1. Jansche, Schneider, hatt hueben 1. Wolfgang Barbei zu Selnez hatt hueben 2. Zw Khandingen sündt 4 ede hueben 4. Zw s(andt) Johannes sündt 4 vnbauthe ede hoffstet 4. Wlassi Khokhel zue Gambs hatt hoffstet 4. Wösstianizer hatt hoffstat 1. Thoman Sunkhl hatt hoffstat 1. Herr probst zue Griffen hatt hoffstat 1. 1596 Schneider zw Gambs hatt^hoffstat 1. Philipp ... dasebstfi katt ain hoffsiatcl. 18 . In'? sunna stindt der vridzh e r t h a n.r. vnd der armen hoffstedtern sambt 18, der vnbcsscson huebloin vboral 21 person, darundter nib ein- ainiger, der in vdrmlgeri 'wehr,*me ein wehr zw khauffor., doch srchl' zw ''nee'Bsten anzuc zwen soldataer. im perrarhschafft hab. (Verzachnus der phar Marchburg z.negeherunden ■vsndherfhanefiff Den 19. tag decembris anno 1596 .(isten) hab ein gleA.qgtLau^ende copi . ..I vbergeben): 1632, september 13. Popis podložnikov in sogornikov ter dolžnikov dajatev nadarbine Župnije sv. Janeza Krstnika v Mariboru in Zusemskega beneficija pri isti župnijski cerkvi. Popis je z dne 13. septembra 1632. Fond Mesto Maribor šk. 10/85, Štajerski deželni arhiv v Gradcu (Graz) Pfarr Marchburger vndterthanen leiasteuer Beschreibung der pfarr Marchburg zuegehorigen vntterthannen so woll bai der beneficien dar zuegehorigen vntterthanen vnnd perckhrecht, so ohne vrbarium hat miessen corrigiert vnd beschriben worden den 13. septembris anno 1632 S(andt) Jacober Juri Eisenhuedt, aniezo Franz Reisman zuelehen, ist nicht besizt 30 khreuzer. Oswalt,Spizeckh, aniezo Anndre Coradi 1- schillfjmg 30 khreuzer. Pangraz Jager, aniezo Zacharias Jurschiz 15i khreuzer. Poberse dorff Larenz Püco 15 khreuzer inwoner zween 2 Schilling. Arnne Rösser 15 khreuzer inwonner zween 2 Schilling. Blasi Pliberschackh 30 khreuzer Mathe Mntpz hpf stath 1 schilling. Andre Schifferle hoff stath 1 schiMËLÏig innwoner zween 2 schilling mer ain inwoner 1 schilling. Lucas Pesder hoff stath 1 schilling innwonerin ain 1 schilling Dise geheren all züer pfarr Marchburg.. Summa dises dorts bringt die ileib Steuer khnehten, diernen. vnd inwohnern 2 R, 22 pfenning. Gambs dorff ,Jacob Schulter bin hoff stath 1 schilling. Primus Leicob 30 khrëuzer inwoner zween 2 schilling. mer inwonerin zween 2 schilling. Better Ktireus hof stath 1 schilling weinzerl halb 2 schilling-.’ Probst' zu Griuen hofstath 1 schilling fünff inwoner 5 schilling. Pfarrer zu Gambs hof stath 1 schilling. „ von hueben, kh(rouzer), 2 Ruep Leisser hofstat 1 Schilling inwoner zween 2 schiling. Gehörn all zur pfarr Marchburg. Summa dises dorfes Gambs bringt die leib Steuer in allem alda als von hueben, hoffsteten, knechten, diernen vnd inwonern in ainer summa 2 R 4b kh(reuzer). Dorff Feystriz so zu der Süssenhaimber stüfft geherig Gregor Gallob hofstath 1 Schilling. Vrban Gutschiz hof. stath 1 Schilling. Herr Georg Pilleator von zweaien hueben 1 Schilling inwoner fünff 5 Schilling. Oswalt Jereb 30 khreuzer diern aine 1 Schilling inwoner ain 1 Schilling. Florian Tschebull 30 khreuzer diern aine 1 Schilling. Thomasch Prapertnikh 30 khreuzer inwoner zween 2 Schilling. Latus summa summarum der leib Steuer des dorfs Feistriz bringt ire leib Steuer von hueben vnd hoff stetten, so woll von diernen vnd inwonern in ainer summa 4 R. Darff Lazniz Gregor Libhardt 30 khreuzer. Andre Grisoldt 30 khreuzer. Valentin Pückho hofstath 1 Schilling. Summa dises dorf Lassniz bringt i r leib steueKr®» allem von hueben. Khnechten, diernen vnd Inwohnern ,in..ainer. summa 1 R 7, kh(reuzer), 2 pfenning. Voigt das perckhrecht, so zu der Suessenheimer stiefft zuegehorig etc. Jansche Lesnikh ist khein geheis sein sechs Weingarten. Der pfarr Marchburg in saz inhabung herrn herrn Günther freyherrn zu Herberstain noch nie bezalter vnnd völliger ausstandt . . . . zins, Steuer, perckhrecht, zechendt vnnd khlain rechten sowoll pfennige, wie volgt etc. S(andt) Jacob ampt Juri Eisenhuedt rest von 1633 in Steuer 9 R neuer anlag zins .gülden 1 R leib Steuer 30 khreuzer. Oswalt Spizeckh oder Coradi rest zins vnnd Steuer 14 R cappaun zween per 20 khreuzer aer 20 per 20 khreuzer zins oder neu anlag 2 R 2 khreuzer 2 pfening leib Steuer 30 khreuzer. Zacharias Jurschiz vor zinns, Steuer vnnd robat von 1633 jahr 9 R neu anlag oder zins gülden 1 R 2 khreuzer zinns cappaun zwen per 20 khreuzer leib Steuer von ainer hueben 30 khreuzer. Michl Tschalnickh rest an zins, Steuer vnnd robath gelt vom 1633 jahr 12 R cappaun zween per 20 khreuzer zinns gülden oder neu anlag 1 R 38 khreuzer leib Steuer 30 khreuzer. Mathe Sch.ebcdor an iczo Larennz Koschkher rest vom 1633 jar zinns vnnd Steuer sampt robath gelt 8 R cappauner vier per 40 khreuzer zins gülden 1 R 16 khreuzer leib Steuer 30 khreuzer. Ja nsche Trenner rest von zins Steuer vnd robath gelt vom 1633 jahr 6 R cappaun zween per 20 khreuzer ayr 20 per 20 khreuzer (zinns gülden | R 3 khreuzer 2 pfening) leib Steuer 30 khreuzer. Voigt so anstath des perkhrecht saz recht gelt dienen vom 1633 jahr restieren, vnnd leib Steuer Ärnnc Scheyditsch leib Steuer 15 khreuzer saz recht vom ain Weingarten dient er 5 khreuzer Juri Terschauez von ain weing(arthen) saz recht 5 khreuzer. Juri Terschauez vom Weingarten halb 22 khreuzer, 2 pfening. Lorennz Reismann sazr recht, 5 khreuzer. Vntherthanen zu Pobersche Lorenz Püccc, suppan re,st von 1633 jahr vor zins vnnd Steuer 3 R 30 khreuzer vor drei pflueg robat 1 R 30 khreuzt cappaun zween, 20 khreuzer ayr 24 per 3 khreuzer neu ar.I.ag oder . zins gülden 42 khreuzer. ■eib Steuer |ffi5 khreuzer. Arnne Rösser die.nr vor zins vnd Steuer. 5 khreuzer vor drey tag pau 1 R, 30 khreuzer cappauner zween 20 khreuzer ayr 24 per 3 khreuzer neu anlag 1 R 2 khreuzer 2 pfenir.g leib Steuer 1 R 15 khreuzer. Biasy PIibcrschäkh re st an zins vnd Steuer 5 R vor drei pflueg robat 1- R 30 khreuzer neuer zins guiden 1 R leib Steuer 1 R 30 khreuzer. Mathe Metez rest zins vnnd Steuer 1 R 30 khreuzer vor drei pflueg ,1 R 30 khreuzer, neu, an lag 22 khreuzer 2 pfenir.g hle.ib Steuer 7 khreuzerMIpfening.r Gambs dorff Jacob Schulter dient vor zins vnnd Steuer 3 R cappauner zween 20 khreuzer neu anlag des zins gülden 45 khreuzer leib Steuer 7 khreuzer 2 pfening. Primus Leicob rest zins vnd Steuer 2 R 30 khreuzer acht cappaun 1 R 20 khreuzer leib Steuer- 30 khreuzer. Petter Khreus rest zins vnd Steuer 22 khreuzer 2 pfening cappaun zwen 20 khreuzer neu anlag 7 khreuzer 2 pfening leib Steuer 7 khreuzer 2 pfening. Probst zu Griuen rest zins vnd Steuer 3' R 30 khreuzer cappaun zween 20 khreuzer neu anlag zins gülden i54 khreuzer 2 pfening leib Steuer 7 khreuzer 1| pfening. Pharrer zu Gambs rest zins vnd Steuer 3 R 20 khreuzer : cappaun zween 20 khreuzer neu anlag oder zins gülden 47fkhreuzer leib Steuer 7 khreuzer 3 pfening. Rueb Leisser rest ffä-iis vnnd Steuer 2 R 40 khreuzer cappaun zween per 20 khreuzer,: hicnner zwen per khreuzer 6 khreuzer ayr 20 per 2 khreuzer 2 pfening neu zins gülden 42 khreuzer 2 pfening leib Steuer 7 khreuzer 2 pfening. Potsckhaw Andre Schifferle dient zins vnnd Steuer 3 R 30 kr vor 4 pflueg oder tagwerch pau'2 R hienner zwen 6 khreuzer ayr 20 per 2 khreuzer 2 pfening neu an lag oder zins gülden 43 khreuzer 2 pfening leib Steuer 7 khreuzer 2 pfening. Lucas Pesderkho rest zins vnnd Steuer 5 R robath gelt 1 R 30 khreuzer hiener zway 6 khreuzer ayr 20 per 5 khreuzer neu anlag oder zins gülden 1 R leib Steuer 1 R 15 khreuzer. Feystritz ob Lembach Gregor Gallob rest vom 1633 jahr vor zins vnd Steuer 3 R 5 khreuzer vor die robath 1 R neu anlag oder zinns gülden 46 khreuzer leib Steuer 7 khreuzer 2 pfening. Vrban Gübtschiz rest zins vnnd Steuer vom 1633 jar 5 R robath gelt 1 R neu anlag 1 R leib Steuer 7 khreuzer 1-pfening. Öswalt Jereb gibt vor zinns, Steuer vnd rabath jarlichen 9 R zinns gülden 1 R leib Steuer 15 khreuzer. Beschreibung der pfarr Marchburg vnnterthanen, so von 1632 jahr an irer Steuer, zins vnd robath schuldig verbliben sein etc. Zu Feystritz ob Lembach Gregor Ga11 ob rest von 1632 jahr das robadt gelt 11 R Poberse Lorennz Puco rest von 1632 jahr an zins vnnd Steuer 1 R 30 khreuzer. Arnne Rösser rest von 1632 jahr zins vnnd Steuer 1 R 42 khreuzer. S(andt) Jacob Andre Khorädy rest von 1632 jahr zinns vnnd Steuer 4 R cappaun zween 20 khreuzer ayr 20 per 2 khreüzer 2 pfenir.g. Zacharias Jurschiz rest von 1631 jahr zinns vnnd Steuer 9 R cappaun zween 20 khreuzer. Michel Tschollnikh rest von 1632 jahr cappaun zween 20 khreuzer. Jansche mrainer rest von 1632 an zinns vnnd Steuer vnnd röbath gelt 6. R cappaun zween 20 khreuzer ayr 20 2 khreuzer 2 pfening. Bey S(andt) Johanns in Tragfeldt Des Phillipen Sachn rest von 1631 jahr an zins vnnd Steuer IC R habern gerzsachtzehen, ain per 30 khreuzer facit 9 IRv- cappauner acht, ain per 10 creizer, facitp R 20 khreuzer Mehr restiert des ?hil_ipen Sachn von -1632 : j ahr sein; dienst zins vnd Steuer 10 R habern gerz acr.zehen 9 R acht cappaun 1 R 20 khreuzer. Dritens restiert er des Phillippen Sachn von 1633 jahr zins vnd Steuer 10 R habern gerz achtzehen facit 9 R cappaun acht per 1 R 20 khreuzer. Herrn Hanns Khemeter erben restiern vom 1632 jahr zins vnd Steuer 5 R zween cappaun 20 khreuzer hienner zway per 6 khreuzer ayr '20 per 2; khreuzer 2 pfening. Mehr restseren herrn Hannsen Khemeter :seine erben vom 1633 jahr zins vnnd Steuer 5 R zween cappaun per 20 khreuzer zwai hienner per 6 khreuzer zwainzig ayr per 2 khreuzer 2 pfening neu anlag oder zins gülden 1 R 2 khreuzer 2 pfening. Gambs dorff Primus Leicob restiert von 1631 vnd 1632 jahr zinns vnnd Steuer 5 R sechzeheri cappaun, ain per 10 creizer, facit 2 R 40 khreuzer vierzig ayr per 5 khreuzer. Probst zu Griuen re st vom 1632 jahir zins vnnd Steuer 3 R 30 khreuzer cappauner zween 20 khreuzer. Die vnterthanen am Schober dienen an stath des trait zechendt Harliqhen 35 R, res Heren vom (16)31 (16) 32 vnnd ' (16) 33 jahr in allen 105 R, dran haben sie bezalt sechs gülden, restierr. allso von disen dreien jahren noch zu bezahlen 99 R. Voigt das ausständige perckhrecht, darbey auch der veiliger zechenndt zu heben; weillen solches perckhrecht auff affters anmannen nicht bezalt worden, ist. die doplierung ..drauf geschlagen vnd iedes viert1 alte mas per vier creizer gerechnet worden. Die zechenth zu 3mals restieren emmer 4 von 1631 4 doplierung emmer 4 zechendt emmer 2 der einer zu viertl macht in gelt. (N(ota) b (ehe) Haben ihre brief vorgeben lassen vnd sein dise 4 emer perckhrecht zuuil in die ansaz vhrkhundt einkhumben.) Herr abbt von S(andt) Lamprecht dien von des Andre Ziegelfest weing(arthen) vom 1631. emer 12 duplierung emer 12 ■zechendt emer 6 mer von 1632 jahr emer 12 doplierung emer 12 zechendt emer 5 facit in gelt. Michl Tschahambs erben restieren vom 1631 -jahr emeite® doplierung emer 2 zechendt emer 1. Mer restieren sie Sschahaimische erber. vomh®.63li js§|r enrrer 2 ¡doplierung 2 zechendt emer 1 facit in gelt. Herr Georg Pülliator resst von 1631 jahr von den Kerlischeii weing (arther.) emer 12 doplierung emer »12 zechendt emer 6. Mer restiert er vor: 1632 jahr emer 12 i; doplierung emer 12 zechendt 6. Jacob khazianer rest vor. 1631 ja.hr emer 8 dopli erung darum emer 8 zechendt emer 5. . Mehr restiert er vor. 1632 j abr ; emerl.|8:i;j' doplierung emer 8 zechendt emer 4. Jacob, des Valthan sohn, rest von 1631 ; j ehr emer 6 doplierung eir.e r 6 z e chenndt eme r 4/ Mer reifter vonSd32 jahr emer 6 dopl.i erung emer 6 zechenndt emer 3. Mathe Süpez rest von 1632 jahr emer-4 doplierung emer 4 zecr.er.nt exer 2. ' Summarum facit sampt der doplierung emer von 631 vnnd 1632 jahr in alien emer perkhrecht 176 zehendt, emer 45,.,,, (der perkh recht emer viert1 16). zehendt emer 45 (der zehendt emer 20). Summarum facit von ^(|íj¿vnnd 1632 jahr in gelt, alte mas: das viertel wenigist; pert 4 creizer angeschlagen, macht ln n gelt 247 R 44 khreuzcr. Voigt diser extract des ausständigen perckhrecht vnnd zechendt von 1633, so die pfarr Marchburg allein einzunemen vnnd zu geben hat etc. vnnd noch restiere, wie nach volgens zusechen etc. Herr sbbt von S(andt) Lamprecht resttiert von des Andre Xigelfcsts Weingarten emer 12 zechenndt emer 1633 jar emer 8 Michl \Tschahaimbs erben restiern von 1633 jahr emer 2 zechenndt emer 1. Herr Georg Pi 1 liator rest vom 1633 jar von des Herrlischen weingarthen emer 12 zechenndt emer 7. Latus emer 42; facit in gelt 4 9 R 4 khreuzer. Jacob Khazianer rest von 1633 jahr emer 8 zechenndt emer 6. Jacob des Valthan sohn resL>vom 1633 jahr emer 6 zechenndt eme t ■ 2 Mathe Schüpez , rest: vom 1633 jahr emer 6 zechenndt, emer 2. Beneficii S(andt) Mariae Madalenae emer vom 1633 jahr 2 zehenndt emer 1. Latus emer 33; facit ir. gelt 38 R .40 khreuzer. Su(mma) summarum der ausstandt. in perckhrechu vnnd zehenndt vom 8|633 jahr bringt in emern 75a;vi Summarum der ausstandt facit vom i6.03 Hahr in perkhrecht vr.nd zehendt; so> ain 'vierfeäj alte mas per :4i|cretzer angeschlagen, facit im gelt 87 R 44 khreu,zer. Leib steyer von khnechten, diernnen vnd inwohnern S(andt) Jacober suppan rest vom 1633 jar von des Andre Coradi diern 7 khreuzer 2 pfening. Poberse von dirn, knechten vnd ir.wonnern vom 1633 Lorenz Pico vom sein arr.pt H R. Insimili Gambser ampt restieren vom l'633;;'jahr' 1. R 37 khreuzer 2 pfening. Latus zu den vor beschribner. summa an zechendt 2 R 45 khreuzer. Summa summarum thuet der völlige ausstandt B7Q6;:R 24'- khreuzer&.i| pfening. Rest so den 21 anno 1634 zusameh caiculirt vndten 631 R '13 khreuzerftffi Die pfarr Marburg restiert vermag satz Verschreibung 1836' R 5 Schilling 8 pfening. | Derzins guldten aus aignen sak’n.l 69 R. Rest alles zu samen richtig 2536 R 7 Schilling 2 pfening. iftehr hab ich empfangen den 12. ... ,1634-: 41 w 47 khreuzpr. ok. 1725 Urbar nadarbine Župnije sv. Janeza Krstnika v Mariboru iz ok. 1725 Fond Mesto Maribor, šk. 10/90, Štajerski deželni arhiv v Gradcu (Graz) Vrbarium vber die zur Statt pfarr kürchen s(ancti) Joannis Baptistae zu Mahrburgg gehörige dienstbarkheiten. Volgen erst (liehen) die yber züns von dennen heüsern in der statt ohne weitherer staigerung Herr Andreas Miller aniezo Franz Kokhl dient von der behausung auf dem plaz Sj;äh (rlicher.) yber züns 6 Schilling. Item von einer hoffstatt daselbst 1 Schilling 20 phening. Antoni Niciauer dient +von seinem haus in der Windischen gassen jäh (r_icher.) yber züns, 1' Schilling 2 phening,. ,,; Mathias Foregger dient von seinem haus in der Wündischen gassen yber züns 1. Schilling 10 phening. Mathias Rabatin dient von seinen haus in der Windischen gasser. yber züns 1 schil|§ing 1 0 phening . Johann Georg Knopper aniezo Mörth Möller aniezo Catharina Schweigkhofferin dient von seinen haus jähr (liehen) yber zir.ns 20 phening. Michael KhelleS aniezo Joh(arm) Hiersch, bader, dient : von seinen haus vnnd i bath i»n der statt' j ähr (Idfpiffien} yber züns 2 Schilling. Hanns Adam Kayser aniezo herr Joh(ann) Georg Hicrsch . dient von cer Stainberger behausur.g in der statt yber züns 1 R 18 phening. Phi Hipp Schottnikh dient von seiner behausung in der statt jähr (liehen)yber züns 1 schiilig 10 phening. Joseph Graff, Schmidt dient von seinen bäus in . der statt yber züns 1 schil-lig; ij|| phening. Michael Häsl dient von dem. hintern stokh se.i.ner: behausung in der statt yber .züns 1 Schilling IC phening. Johann Schnätl dient von der behausung. in der Herrn gassen; yber züns 1 Schilling 10 phening. Michael Knitl dient vor. seinen kheller in der statt jähr (liehen) wex 1 phur.d oder 4 Schilling. Andreas Mentner dient von dem ¿haust an dem plaz : yber züns 1 schiljjig ¡»IO. phening Summa'deren yberzinS: 3;Ä12. Schilling 10 phening. Volgen die dienst von denen löderer Stuben vnnd gärthen beider Traa Georg Dorer anie.zo /Johann Michael Lerch, .Lederer, dient von einen garthen vnnd lederer werkhscatr. jährlichen 1 schilling 10 phening. Item von einen gärtl daselbst, so von Mathias Franzen erkhaufft, .1 Schilling. Johann Simon Menhardt dient von des Lorenz Karner niederer Stuben 1 Schilling 10 phening Item von einen gärtl dabey 1 Schilling. Hanns Parisch, weisgarber aniezo Antoni Khollstorffer dient von seinen”werkh hausSjährlichen 2 Schilling. Hanns Hörzog dient von den Strasserischen gärtl bey der lederer Stuben jähr(liehen) 20 Schilling, 1 nenn per 12 phening, 10 ayr per 10 phening. Hanns Hörzog dient von der lederer Stuben jähr(liehen) 2 Schilling hienner 2 per 24 phening ayr 20 per 20 phening. Phillipp Gräbinger dient von des Pfingstl Lederer Stuben jähr(liehen) 2 Schilling. Simon Hölzl aniezo Conradt, lederer, dient von des Paul Draschitz werkhstath järliehen 2 Schilling 12 phening. Joseph, lederer am plaz dient von des Hans Drüschiz lederer Stuben vor alles 2 Schilling. Summa der dienst von lederer Stuben vnnd gärthen 2 R 1 sehr 11.1 ng 28 phening. Volgen die dienst von denen gärthen vor dem burggthor ohne staigerung Herr Andreas Sallner vorhin Hans Seidach dient von einer hoffstatt jähr(liehen) 1 schilling 6 phening. Mehr von einer hoffstatt daselbst jähr(liehen) 1 schilling 18 phening. Joseph Nüs dient von einen garthen jährlichen 2 schilling 10 phening. Mathias Wünkhler dient von Rueffischen garthen jähr(liehen) in gelt 3 schilling .hienner 2 1/2 per 1 schilling ayr 10 per >1.0 phening. Mathias Ninkhler dient von dem Gregor Lämpischen garten jähr(liehen) 2 schilling 26 phening hienner 2 1/2 per 1 schilling ayr 10 per 10 phening... ; Mehr von einem garthen jähr (liehen) 12 phening. Herr Johann Michael Hörzer dient von dem Enzmänischen garthen jähr (liehen) illsschilling 16 phening. Mehr von einer hoffstädl daselbst in gelt 1, schilling 26 phening hienner 2 per 24 pheninig ayr 20 per 20 phening. Hanns Seidach vorhero Wolf Mosberger dient von 2 hoffstettêh gegen müllen jähr (liehen) in gelt 2 ¡schilling 16 phening hienner 2 per 24 phening ayr 20 per 20 phening. Georg Menhardt, Lederer aniezo herr Migatiz, aniezo Franz Mulz, dient von einem garthen jähr(liehen) in gelt 2 schilling 12 phening hienner 2 per 24 phening ayr 20 per 20 phening. Gmain Statt Mahrburgg dient von dem Canischen garthen, so denen p(atribus) capucinern den I# Xber 1682. vor frey aigen donirt worden, jährlich(en) in gelt 1 schilling 10 phening hienner 2 per 24 .phening ayr 20 per 20 phening. Jacob Mader, aniezo Christoph Fischer, dient von einen haus vnnd garthen bey dem creuz jähr(lichen) 2 schilling ain fache leübsteuer 1 schilling. Catharina Paullitschin dient von einem halben garten in gassen ■ gegen Mehling jährlichen 2 schilling. Maria Veitlischin dient von einem garten der Blueth ackher genant jährlichen 2 schilling. Item von dem Moserischen garten daselbst 2 schilling. Franz Khometer, kürschner äniezo Johannes Prendtner dient von des Sinkhouitsch gartten jähr (liehen) 2 schilling. . Mehr von einem garten der Blueth akher genant daselbst jähr(liehen) 2 schilling. Mathias Spänhäkhl dient von einen haus vnd gartten in Bluet gässl jähr(liehen) 2 Schilling einfache leibsteüer 1 schilling. Thoman Vnger dient von einem gartten jähr (liehen) 2 schilling. Gregor Ferlinz dient von dem Strukhlischen garten ... in Blueth gässl jähr (liehen) 2 schilling ainfache leubsteuer 1 schilling. Marthin Frelich, glasser dient von einen halben gartten in Blueth gässl 2 schilling. Summa der dienst von denen garthen vor dem Burgg thor ohne staigerung 6 R 4 schilling 28 phening. Volgen die vnstägerlichen dienst von denen gärthen vor dem Kärner thor Blasy Korber, fleischhakher ' dient von des Hans Knechtl hoffstatt, darauf der stadl stehet, jähr(liehen) 1 Schilling 2 phening. Burger spitall, zu Mahrburgg dient von einen garthen jährlichen 1 Schilling 10 pheningta hienner 2 per 24 phening ayr 20 per 20 phening. Mehr von einer hoffstatt jähr(liehen) 1 Schilling 10 phening hienner 2 per 24 phening ayr 20 per 20 pherling. Summa der vnstägerlichen dienst von denen gärthen vor den Kärnpr thor 6 Schilling 20 phening. Volgen die Steuer messigen äckher enthalb der Traa Gregor Khrabath, geiger dient von einen ackher bey S(andt) Kunigundt jähr (pichen) in gelt 1 schilling 2 phening 4 fahe Steuer 4 schilling 8 phening. Paul Nidermayr dient von einem ackher enthalb der Traa bey S (andt) Kunigundt jähr(liehen) 12 phening 4 fahe Steuer 1 schilling 18 khreuzer. Summa der Steuer messigen äkherjenthaib der Traa 7 schilling 10 phening. Summa summarum der jährlichen ,ertragnus die yber züns von denen heusern in der statt ertragen 3 R 2 Schilling 10 : j phening. Von denen lederer Stuben vnnd gärten bey der Traa 2 R 1 Schilling 28 phening. Von denen gärthen vor dem Burkh vnnd Kärner thor 7 R 3 Schilling 8 phening Von denen Steuer messigen äkhern enthalb der Traa 7 schilling 10 phening. Ainfache leibsteyer 3 schilling, welche vnter obigen posten schon begriffen ist. Voigt das perkhrecht zur S(andt) Joannis Baptistae pfahrkürchen in Mahrburg Pottschkhau Wilhelmb Hydt see(ligen) erben, aiiiezo herr Valentin Gaschner dient wasser eraer 1 perkh phening 1. Ihro gnaden herr Franz Sebastian von Haydtegg dient wasser emer 1 perkh phening 1. Burger spittall zu Gräz dient wasser emer 4 perkh phening 4. Andreas Scheucher see(ligen) erben dienen von den Khodalischen weingarthen in Pottschkhau wasser emer 1, aniezo aber ins gelt geschlagen 40 khreuzer. Stufft Mährenberg dient von . . . terischen weingarthen in Weissenweeg wasser emer 4 perg pfening 4. Ihro gnaden von Apostl dienen von einnen weingarthen in Zweinrtikh wasser emer 3 perg pfening 3. Dominicus Prattmann dient von Pollinischen weingarthen in Österreich gelegen wasser emer 2 perg pfening 2. Von dem geheis darbey ainfache Steuer 1 schilling. Stufft Vitring dienen von einem weingarthen in Kerschbach wasser emer 6 perg pfening 6. Andreas Lesiakh dient von einen wein garthen in Puellach wasser emer 6 perg pfening 6. Jansche Tschcritsch dienen von einem weingarthen in Kcschäkh wasser exer 9 perg pfening 9. Stufft Stainz ■ dienen von einen weingarthen an der Schläpffen wasser einer 4 perg pfening 4. Von dem geheis darbey ain fache leibsteüer 1 schilliMg. Ruepp Lerch diene von einen ;weingärth&j|ri: der Sulz’ wasser emdrw||' perg pfening 12. Von dem geheiss einfache leibsteuer 1 schillSfiij. ; Gregor Krabath, fleisohhakher dient von einen Weingarten 'i'äzerberg wasser erner 1 perg pfenir.g 1. Zalt jähr (liehen) den erxncr in gijLt per 1 R. Vnser L(ieben) F(rauen). Rosenkrarimalhier vorhin herr Sperl von einem weingarthen Salve regina genannt: dient jähr (li eher.) in geldt 1 R. ,20 kh-ieuzer. Summa der jährlichen ertragnus des perkhrechts wasser emmer > perg pfenir.g geldt dienst einfachen steüer (vsoto r.iso nävedene) Volgen die jenigen weingarthen, so der pfar khürchen vor aigen zue gehörig und das perkhrecht dauor zu reichen schuldig Von Hans Cazian weingarthen; in der Sulz gelegen ist der Cormenda Xehlir.g mit perkhrecht dienstbahr ur.d jährlich zu reichen schuldig iff; emmer. Herr Stadt pfarrer zuvMahrburg von disen weingarthen in der Sulz perkh (recht) 8 einer . Von Sulzer weingarthen Äh die purkh perkh (recht) 4 emer. Von Vnter Khoschakher weingarthen perkhrecht in die purkh 2 1/2 emer. Von Franz Blastiani weingarthen in Khoschäkh nach Strass perkhrecht 21/2 emer. Von Khosc.häkher in Vitringer hoff 8 emer.. Item hieuon zur Comenda Mechling perkhrecht 4 emer. Die schoffmüll vor dem Kärner thor an der Draa ist völlig frey und der stattpfarr kürchen aigen, Item /ein paurnb garthen dabey, so dem burger spittall zu Mahrburgg für zwey hoffsteth dienstbahr. Dan gehört der statt pfarr/kürchen das haus vnnd kheller in der Wundischgassen alhier in der statt für aigen, welches der kürchen unter namben Andre Freydenschuss mit yberzuns dienstbahr.einkhomben, die ord(inari) züns vnnd steüer.aber ist der statt Mahrburg dienstbahr:zuentrichten. 1773 Register zavezancev vinski desetini na gorcah navedenih gospoščin na ozemlju župnij Sv. Martina v Kamnici in. Sv,. Janeza Krstnika v Mariboru. Slednja je od zavezancev pobirala tretjino desetine. Fond Maribor mesto, šk. 10/86, Štajerski. deželni arhiv v Gradcu (Graz) Grierenberg berg recht emer sogorniki gospoščin F a a lfi;:1 Wildhaus 1 Wildhaus 1/2 Eibiswald 1 Wildhaus 3 Wildhaus 2 Eibiswaldt 2 Freydeneg 3 Faall 1 1/2 Eibiswald Wildhaus Spielfeld Spielfeld Wildhaus 2 Wildhaus 1/2 Wildhaus Joseph Schwärnnig von Schoberberg Joseph Dobey Thomas Wretschnig Joseph. .oder Math(ias) Matschekh Mathias Kluschler Johann Migitsch Mathias Werschenonigg Mathias Rainer item von Possunickh Andre Dobey Jury Megli steh {.oder Re tsehnig Johann Meglistch Andre Dobey Johann; Podlinger Jury Sfflodnig Fabian Pipuesch Michael Blackh 18 mass mass 16 (rest 16 jahr) (rest fihl jahr) mass 12 (rest 3 /jahr) .1 emer 5 mass 1 emer 8 mass 12 mass 1 emer 2 mass 1 emer 5 mass (est 2 jahr) 10 mass 12 mass 13 mass (rest 5 jahr) Eibiswald Blasch Tremelv 1 emer 5 nass Schwamberg 2 Gregor Gatschnigg (rest 1 jahr) Wilhaus Jury Jämnigg TO mass Wilhaus Marko Puckl (rest 1 jar) Eibeswald 2 Ignati Matschegg vulgo Klampfer 1 emer Eibeswald 1 Nicolaus Schnaller (rest 1 jahr) Wildhaus Sebastian Psunder (rest§P§j ahr) Eibeswald 3 Michael Scheriau 6 mass Eibeswald 3 Jury Scherau (rest fill jahr) Eibeswald 1 Paul Collrr.ann (rest mer jahr) Wildhaus 3 Jansche Komerisch 9 mass Eibeswald Paul Prapretnigg (rest 2 jahr) Faal 2 Eibeswald Gregor Leschnig 1 emer 6 mass Wildhaus 2 Gregor Koroschez (rest mer jahr) Wildhaus Caspar Järz 10 mass Wildhaus Jansche Rainner (rest 4 jahr) Wildhaus 2 Gregor Flakus 10 mass Eibeswald Wildhaus 3 Thomas Gornig (rest 6 jahr) Wildhaus 1/2 Thomas Goriupp 2 emer 10 mass Eibeswald « Jansche Reppnig 12 mass Wildhaus 1 Marco PangerT/' 13 mass Wildhaus 1 Sebastian Goriupp (rest 1 jahr) Wildhaus 4 Gregor Besunder 6 mass Wildhaus 8 Herr landt richter an der Faal (rest) Wildhaus Johann Wotkouitsch (rest mer jahr) FaaL'3,2 Thomas Lang (rest 1 jahr) Faal 6 Gregor Gleinizér (rest mer :j‘ahr) Faal 3 ; Andre Walach (rest mer jahr) Wildhaus Gregor Gossr.ig ; 6 rnass Eibeswald Johann Kozath 3 mass Eibeswald Jury Kamelischer 3 mass Ebeswald Sebastian Puschnig (rest ¡¡J. gahr)' Gerad oder Metischberg Wildhaus 1/2 Ignati Pokasch 6 mass Wildhaus Jansche Tremmel (rest;':; mer jahr) Wildhaus ,Jansehe Repitsch j (rest mer jahr) Wildhaus ■ IIgo Waucher (rest merrjahr) WiJLdhaus 4 Blasch plgfjndeh; J 1 emer Wildhaus 11/2 Jansche Kasset (rest 7 jahr) Wildhaus _ Blasch fJanschitz 12 m.ass Wildhaus 1.' HannsrLorber (rest 2 jahr) Wildhaus 1 Maria PSunderin ^B'/imäs s Wildhaus . Arne Metlischer (rest mer jahr) Wi.ldhaus 8 Johann Maihold 1 emer 2 mass Wildhaus 3 Jansche Scherir.ger (rest 6 jahr) Wildhaus : Mai za Keglor.in oder Gassn.iggin (rest 5 jahr): Wildhaus Martin Pläsch (rest mer jahr) Wildhaus MichaeÄKauner '13 mass Wildhaus Eibenswald Frau Hornezin 2 oir.cr 10 m.ass Viktringhaff Eibeswald 1/2 Gregor Pachernig 10 m.ass. Eibeswald i||fi Jacob Rluscher (rest 4 jahr) Eibeswald Martin Jevitschegg (rest mer Bahr) Eibeswald Jury Klutscher 2 emer 5 mass Eibeswald 2 Mathee Rumpf 13 mass Wildhaus 1 Jansche oder Jury Rumpf 8 mass Wildhaus 2 Jansche Goriupp I emer Wildhaus Anton Rumpf .7 mass Eibeswald 1 Faal Sebastian Lamprecht 1 mass Kirche Raast Elisabeth Dremlin, nun Dworschekhin Andre Purger Martin Tadinur Caspar Leschnig (rest mer jahr) (rest 3 jahr) (rest mer jahr) (rest mer jahr) Wildhaus Ilgo HänsJli (rest mer jahr) Wildhaus Blasi Repnig 13 mass Eibeswald 1 /2 Jänsche Keurnner (rest 3 jahr) Wildhaus Michael Ruschnig (rest,. 5 jahr) Faal . Jansche Kroys /(rest ein jahr) Eibeswald Mathia Tremmel (rest mer jahr) Wildhaus 5 Jury Oblatnigg von 2 weing(arten) 2 mer 10 mass Faal Jansche Zornniger (rest 5 jahr); Wildhaus Kirchen Maria Raast (rest 1 jahr) Wildhaus 1 1/2 Blasch Kollschenigg 2 emer 10 mass Wildhaus 1 1/2 Martin Plausch (rest mer jahr) Wildhaus 1 1/2 Mathias Ploderer (rest 6:jahr) Wildhaus 2 Jury Gamelischer (rest 6 jahr) Faal 10 Simon Rainer (rest mer jahr) Faal 1 Simon Hlab (rest 1 jahr) Faal 1 Joseph Sgof£ (rest mer jahr) Faal 3 Thomas Lang 13 mass Wildhaus 2 Blasi Sgoff (rest: mer Mahr) N. Schweinzer, Faller(ischer) unterthan (rest 4 j ahr) Faalv8 : Blasi Matschegg ’ 4 mass Faal 8 . Simon Lenz meisLer (restl, 6® ahr) Faal 8 Ignaz Schauzer (rest 3 jahr)" Sröden Graben Gregor Sgofe (rest mer jahr) Eibeswald 3 Thoma s; Mo rt aus 1;;, (rest mer jahr) Wijl dhaus Thomas, ipertauhig (rest 6 jahr) Wi.ldhaus //Ifetlll'as' Wutte (rest 5 jahr) Wildhaus v. Michael oder Maria Lambrechtin 1 emer Wildhaus 4 Thomas Schandl'oder Stübler 1'' emer Wildhaus 4 Jury Kaurah.i Bliemer; 2 mass.. Faal 4 Jury Mertausl /É3 mass Eibeswald Philipp Qpplatnig i oder Lang (rest merJJahr) Faal 2 Thomas Pouoschr.egg (rest mef'jahr) Faal 1 1/2 Thomas Reppe (rest ein jahr) Faal 1 MichaeflHuritmann (rest 6 jahr)'. Faal 1' Urban Hey vulgo Koffer (res t me r jahr) Freydeneg 2 ■ Marir.ca Rottin'.;i (rest 2 jahr) Trösternitz Prossegg und Rizmannberg Faal löb(liches) thum stufft Gurgg 12 firner Faal 41 herr graff von Kienburg 2 emer Faal l;V herr Severin Egghardt Jl" emer Faaljj H Fabian Schuester (rest mer jahr) Stadtpfarr kürchen Theresia Rencklin emer 20 Faal 20 Joseph Essenko 5 emer 5 mass Faal 20 Herrschafft Wildhaus Faal 20 löb(liches stüfft S(ankt) Paul von 11 weing(arten) 20 emer Wildhaus frau Haubtmann, Schneiderin bürg sifft Griffen 4 emer bürg Pangratz Sternadt (rest mer jahr) Schober berg Faal 5 Nicolaus Matschegg (rest jahr) Faal 4 Peter Klampfer (rest mer jahr) Faal 4 Hans Tschitschegg vulgo Reppnig (rast 1 jahr) Gregor Schissegg (rest mer jahr) Faal 7 Sebastian Sternadt 1 emer 12 mass Faal 4 Regina Pichlerin (rest mer jahr) Faagi 4 Martin Smode (rest mer jahr) Faal 2 Lorenz Flackus 1 emer Faal 2 Andre Dobey (rest mer jahr) Faal §§§ Peter Roschitsch (rest 3 jahr) Faal 1 ' Georg Schi sehe kr. (rest BSt; j ahr) Faal 3 - Jansche Wutte see (ligen) wittib 18 mass Faal 1 Mathias Tremmel (rest 1 j ahr) Faal 1- Jansche Zarniger (rest .meitiBahr) Faal 6 Kescfea Schl-ickir. (rest;mer jahr) Faal 6; Mathias. Wratschgo :/ (rest ir.er jahr) Faal : Nescha Jamr.iggin (rest mer jahr) Faal Jansche: Schunko-:1 (rest mer jahr) Faall 1/2 Marinca Fläckuschin (rest pÄjljahr) Faal 14 22 Martin Perschon (rest 1 jahr) Faall 1/2 Marinca Schur.ckin (rest mer jahr) Faall 1/2 Jury Pucki 6 mass Faall 2 13 Michael Wutte * 1 emer 6 mass Faall Jacob Schurcko'' (rest mer' jahr) Faall Maria Tobeyin (rest mer jahr) Faall ' ’ Michael Schuncko (rest mer jahr) Faall 29 Gregor ;MM‘gküsch (rest mer jahr) Faall 29 Blasch Hermach 6 emer IC mass Faall Videz Peklar vulgo Essig (rest 2||jahr) Faal 10 :■ .herr Ferdinand Reitter samt ;; satzrecht (rest lKii.hr) Faall 9 Sebastian Dobey '(rest mer jahr) Faall 10 herr Simon Toblakh Peter Keischitsch (rest mer jahr) Faall Andre Merdausl'; (rest mer jahr) Faall Ursula Wa^^pn (rest mer ; jahr) Faal 2 Stephan Karner 1 emer 12 amss Faal 2 Sebastian Gassnig (rest mer jahr) Faal Peter Gassnig (rest: merffijahr) Faal Andre Fluscher 1 emer 8 mass. Faal Martin Perschon (rest 3 jahr) Langenbach und Gambser Graben Faal 9 ■Thomas Wresner-,.; 1 emer mass Faal Jury Mannschnigg. (rest 5 jahr). Faal. ■l~i ' Arne Schweinzer 2. emer 5 mass Faal 2 Michael Wutte, nun Matschekh Mi emer, 4 mass Faal 5 Simon Wresner Faal 1 1/2 Paul Rudne! : (rest mer jahr); Faal 8 1/2 \ Michael Wutte 2 mass Faal 3 Primus;; Schl.i nkh ' (rest mer jahr) Faal 3 Mathias uuckath 10 mass FaaSS 3 Margaretha Sabiza (rest mer jahr) 'Faal Achaz Glinzer (rest mer jahr) Faal Gregor Zwiern (rest mer!l|ahr) Faal 1/2 Michael Wutte 3 mass Faal 6 1/2 Mathias Dobr.igg 1 emer 10 mass. Faal. Mathias Leschnigg (resr.j|rter jahr) Faal 11 Hans Kerschner 12 mass’ Faal 17 Jansche Wutte 1 emer Faal Michael Wutte, nun Wetschnigg Faal 7 : hérr bénéficiât zu Saldenhoffen 4 emer Faal Michael Nerath Faal Gregor Klampfer, vulgo Jegitsch (rest mer jahr) Faal 5 . Lorenz Krauser 1 emer Faal 11 Fran.z'd*asl: 2 einer 5 mass Faal 11 JoKaniid Gh r i s 11 (rest mer j ahr) Faal Jansche Kreizer (rešil mer j ahr) Faa:i;,vi .Simon Werschenonig (rest mer j ah. r) Faal 3 Marti n berkus (rest mer tjj-ahr) Faal 3 Nicolaus Matsch.negg einer 10 mass Faal 3 F r anz* S chu l z.. 2 emer Gambss Faal 36 herr fürst von Schwärzenberg „ 4 e'iiier Faap| 17 Franz Pratmann 1 err.er in geld 15 R in geld: ;15 R Paul Gutmann in geld';' d5 R Johanni Georg"*' Schlussmann (rest) in geld 15 R Leopold Conradt (rest mer ahr) in geld ]l5 R Franz Matschegg (rest mer jahr) in geld 15 K-i Jan sehe: Sternadt (reši l jahr||§i Faal 33 löb (liches) thurr. stüf.ft S (ankc) Ändree : 9 emer 10 masgh Meiling Freydeneg S«;- von 4 theil . Andre Jobey |ji|fest mer j ahr); N. Ottir.scri (rest mer (S ahr) FaaiP Stufft Griffen 6 mass Faal pf arif, kliehen : S (ankt) Martin .zu;:}>. Gambs 2 emer Fad.|ffi Georg Kerschr.er (rest mer j ahr) stadtpfarr Arne Schwarnegg gibt herr stadt pfarrer allein Mahrburg Mahrburg Jury Matschekh (rest mer jahr) Mahrburg hoch ritter (liehe) malteser Mahrburg ord(ens) comenda Meiling Mahrburg löb(llehes) stüfft Griffen Mahrburg Mathias: Go 11 ob (rest mer jahr) Mahrburg herr pfarrer zu Gambs Ober und Unter Rossbach her Pichler zu Mahrburg 2 emer 5 mass Freydeneg 20 herrIffaff oder Straub 3 emehi Freydeneg 20 herr Franz Aichmayr 4 emer Freydeneg 20 Corporis Christi bruderschafft zu : Gambs 6 emer Freydeneg 20 Gregor Petschaunig (rest 1 jahr) Freydeneg J20 Pongraz . Mi 1 eir.ath (rest mer jahr) Freydeneg Michael Wökh 521-emer 2-R 21 kr. Johann Georg Fischendin 5 mass Wildhaus Marco Richter (rest. 1 jahr) Wildhaus Andre Kollrr.ayr saz recht 1 emer .51:2 mass Wildhaus' Strass Spilfeld 1 Strass Strass 2 Strass 20 Spilfeld Spiifejfl: 4 2 Freydeneg Freydeneg Spilfeld 4 Spilfeld 4 Burg Wildhaus Sghleiniz Spilfeld 2 Spilfeld 2 Strass Spilfeld 2 Guelach und Kostner Freydeneg 12 Freydeneg 12/ Freydeneg 12i;: Jansche- Tschepp Marco Repinkh Öder Schennker Franz Klamp feip c Mathias’ 'SpM. nzer Blasius Gussert Jury Gaube Simon Flucher oder, Surko Simon Dobey,, Niclas Narath herr Johann Wagner paut Winner Mathias Kassetz Andre Richter ’ Simon Werschencnig Simon Burgay samt sazrechr Lorenz Marko patres minöritae’ in Mahrburg ■ s Thomas Klampfer Michael Bruss Jansche Muchitsch stifft. Grifen Simon Wurte Herr Johann Wagner: Martin Wutte (rest 1 jahr) 2 emer 10 nass (rest 1 jahijül (rost 2 j ahr 14 ..massg; 4 emer saz recht 1 ¿pmer »12 mass 6 emer ¡8 emer 4 emer 1 emer -12 mass (rest ner jahr:) .(rest 1 j ahr) (rest 6 jahr) 2 emer IC mass-' (rest 2 jahr) |ij emer sazrecht Ipt mass 1 emer 5: emer (rest 4 jahr) Bleyburg 8 RI Marinca Sternathin 8 enfer Freydeneg 13 herr Georg Leeb beckhermeister 12 emer Mahrenberg 44 Franz Lach see(ligen) erben, nun Zeiserl 4 emer stadtpfarr kirchen M:a’n rbu rg trauern stüfft Mahrenberg Faal 17 Joseph Waigel, pekh 2 emer Faal 17 Franz Nider1 (rest mer j ahr) Faal lTr herr von Pichl 2 emer Faal 17 stüfft s(ankth) Ruperti (rest 3 jahr) Faal 17 Gregor Reinegger .(rest mer jahr) Weissenweeg und Wienner stüfft Vi.tr ing Strass herr Steinberger 6: 'emer 15 ir.aas 24 vrrtl herr von Friess 6 emer Mahrenberg Herr doctor Osunz (?) 12 emer Faal.5 Freydeneg 2 bürg Mahrburg 10 herr;Guttmann 6 emer Freydeneg 14 patres minoriten in Mahrburg Freydeneg 14 ;Urban Kowein, nun Anndre Schulger (resu rr.er j ahr) Freydeneg 14 herr Niess, riernef' (rest mer jahi emer burg Mahrb(urg) Jansche Schunter jacob Petritsch (rest 3' jahr) burg Mahrburg 7 herr Guttmann Gregor Rosehitsch (rest mer jahr) burg v Hans - Goorg Steiner'..' (rest mer jahr) burg frau von Friess 6 emerjj burg Prunner, binder . (restime r: j ahr) burg ’• Maria Hueberin (re,§|||mer jahr) herr Gutmaun Mihael Perschon (rest: 5 jaftalfh Schleiniz mehr herr Guttmann burgg : 6 herr Flöskner, anjezo Slattenegg 1 emer burgg i||p rr Straub,: ' bildhauer 3 lerne r burgg 12 herr Payer, anj ezo Schri ar. 1 emer 7 maas Faal lf|y herr Micke! 3 emer von 2 vi rti glist z.u geben jungfrauen ■ von Renzcnberg • 12 massig! herr von Koberweih (rest 5 jahr) Faal frau Waaglin von F1 ö ckr.e r i s chen 2 emer 101 maas Possrukh und Wadi Freydeneg Joseph,* Ra.tt 12 ir.aas Freydeneg 3 1/2 Gregor Scherzer 1 emer Lorenz Klauscher, nun Kroisser , 2 :emet|i| Franz 'Klampfer ■ (rest 1 I ahr) Freydeneg 6 :gMathias -Lraba s emer Freydeneg ¡¡S ; Mathias Irusche (rest 1 j ahr) Freydeneg 111': Mathias Hlade 12 maas. Freydeneg 1 Andre Dobey : 6 emer Freydeneg 1 Joseph Reppnig (rest 4 jahr) "Simon Dobey 4 terne r IC ma as Strass Simon Wrabl 2 emer Strass Joseph Schénnznig (rest mer jahr) Strass Mathias Reiner (rest 5 jahr) Freydeneg Mathias Sirkh (rest mer jahr) Freydeneg herr Johann Tautscher (rest 1 jahr) Spilfeld : Hans Repolust 6 rr.aas Spilfeld herrschafft Wildhaus sazrecht. 6 ma ss Spilfeld Thomas Sorbe 13 mass herr bénéficiât., ad s(ankti) Joseph!'“ saz recht 13 mass : Spilfeld Joseph ’ Dobey (rest: mer jahr) Spilfeld et Schleiniz Philipp Krail (rest 6 Hahr) Bergenthal • N. Klannischeg t emer 5 mass Bergenthal Johanr, Ortner 1 mass Freideneg fürst(liehe) herrschafft Strass samt assach 6 emer Schmirenberg. 10 Carl hailler 6 emer 3 mass Strass . Joseph Döblinger :3. emer löbliches trauen stüfft Mahrenberg 6 emer 5 mass Faal 2 ' herr Michael Stanzer 1 emer 12 mass Strass 4 Hans Petschkan, iezt Juritseh (rest 5 jahr) Strass 4 Strass 4 Wildhaus 4 Wildhaus Wildhaus WtÉ-dhaus . Wildhaus Florian Strass 2 Strass 3 1/2 Wildhäus Strass et :-Schleiniz Schleiniz Schleiniz Schleiniz; Wildhaus Strass Wildhaus Wildhaus Wildhaus Jans che Pichl;.? Ilgo Welt säz recht Mathias Wrauschko Jur y P'OS c h i n Johann Rc t Umanr. Juri Riestnig Hlade Veilcntin Schanneth Juri. Wassnigg Mathias Wresner Michael Posch (rcst merlljahr) (rcst 1 ; j ahr ) 1- emerpT^roas s :: j|re shBffl j ahr ) 1 emer» nass (rest rner jahr) (rest ner jahr),. 12 mass El emer 4 nass sazreeht 5 mass '(restfein jähiif) Bisiaken hofb-gibt saz recht Aichmayr weingarthen frau Pelizerolin Andre Weldt sazrecht Jury Kaggl ■ Mathias List Franz Neupauer säz ree|ib?;.? .Simon Rigi Ilgö Sgringer oder Schrinckp 11/2 err.or von Caspaar (rest mer jahr) 5 mass 1.emer 1 emer 10 mass (rest 1 j ahr) (rest mergllfl.hr) 6 mass Ober und Unter Geyberg Faal ? Joseph . 1 emer. 10 mass Supanschitsch, iezt;:. Tobn.iger bürg Faal ,;Simoh^iii
Hans .PoUpden n. Wagner zu Strass. Hans Grogsnig
Schleiniz Lorenz" Scarget
Schleiniz Johann Xatschekh
Schleiniz Hans Potscr.gau, nun Juritsch
Faal Hans Fridl
Satz.recht J emer 12 mass
12 mass .
sazrecht 1/2 emer (fest mer jar)
p3 mass
4 emer
sazrecht 1/2 emer 4 mass
6 emer
sazrecht" 11/2 emer 15 mass
sazrecht”;¡S|.(|!| émef 4 mass
sa zr ë chth 172 emer M emer 10 mass
(rest 4 jahrj.;.
8 emejÿft
1 orner 2 mass;
4 emer 13 mass
6 emeflfjl (rest 3 jahr)
(fest 5 Bahr)
(rest 1 jahr)
1 emer 7 mass (rest mer jahrj (rest 7 jahr)
((test 6 jahr)
Faal 5 Schleiniz 5 Schleiniz 5 Schleiniz Schleiniz Schleiniz
Franz Seli Lorenz Lesehnig Anton Mikhus Mathias Karner Martin Marko Anton Smode
6 ©mer
2 emer 10 mass
1 emer 5 mass
(rest 3 jahr)
(rest 3 jahr)
Satz recht 1/2 emer (rest 3 jahr)
Vorderstorff und Zeritschitschenberg
burg Joseph Springer 10 mas s
burg herr Joseph Possauner (rest 1 jahr)
burg Mathias Haasl, item satzrecht 1/2 emer
burg von Kuglberg (fol. 15)
burg Hans Repolust ' gibt saz reci: mass
burg Mathias Kallsofer 2 emer 10 mass
burg Mathias Tarner (rest 1 jahr)
burg Joseph Weingerl 12 mass
burg Mathias Woy, jezt Prenner 2 mass
burg Gregor Schunkho 5 mass
burg Filial, kirchen s(ankt) Cunigundae 9 emer
burg Mathias Luge 1 emer
burg Johann Ortner 1 emer 5 mass
burg Gregor Rottman 1 emer 7 mass
burg Jacob Rigi item satzrecht 1 emer
burg Mathias Reissinger (rest 6 jahr)
burg Michael Tschepp 4 mass
Blindtenbach
burg Mahrb(urg) Mathias Sgehitsch. 12 rr.ass
burg Mahrb(urg) Lorenz Prusch satz.' reeht und. , zehend 13 mass
bürg Mahrb(urg) Caspar Kohren 1 (rest mer jahf)
burg Mahrb(urg) Mathias Kollar 5 mass ..
Schleiniz Andre Tcrbis . _ (rest 1 jahr)
Spilfeid Blasi Schermann satz recht 1/2 emer 5 mass
Spilfeid . Joseph Holb.Ling, : -'fl eischaker satz recht 1/2 emer
burg Mahrb(urg)
Schleiniz Thornas Matschekh (rest 1 jahr)-
burg Sebastian ' 1 /2 emer,/ satzrecht
Te i chtme i st¡e r und zechend (re'st 1 j ahr)
burg Jury Matsrchekh saz'i recht 1/2 emer 6. mass
burg Andre Poir.er satzrecht 1/2 emer 5 mass
burg Simón i'eldbacher 1 emer b mass
burg Jacob Rudl (rest^ 5 jahr)
burg Gregor Marco, jezt ;RO:ttíd¡r (rest mer 11 ahr)
burg Sebastian. Wratschko- 1/2 emer (rest■ 1
satzrecht gjahr)
Gugl berg
Strass j2ßf ■' Simón Burgay
Spilfeid 4 Jury Wdgrin, jezt Kbtzbékhlil 1 emer 8 mass
Spilfeld 4
Spilfeld 4
Spilfeld 4 Spilfeld 4 Strass Strass Strass
Strass -
Potschgauberg
Eibeswald
Freydeneg
Faal
Freideneg
Kranichsfeld
Kranichsfeld 16
Admont
Hingeriau
mihöriten
Faal
Vitring
Kranichsfeld
Èibiswald
Eibeswald
kirchen S (ankt) Michaeli zu Rosswein
burger spital zu Graz'
herr Georg Koschuch herr von Hochenra.i.n Lorenz Lorber Mathias Hasl Georg Ferlinz
1gnati Lorber
Franz, Ledinig
Michael Praun Andre Warko herr Landes
löb(liches) stüfft Göss
herr Car.L Pratmann, an.iezo Joseph Pratmann
1semer
2 einer
12 mass 6 mass 6 mass (fol. 69)
Zechend, wife auch satzrecht 1/2 einer
1 emer 10 mass;
1 emer 4 mass
1 emer 2 mass
1 emer
2 emer; 12 mass
3 mass
1C emer
2 emer 10 mass
Spilfeld 21
Faai 4 Nidermayr, lederer Ill emer 7 mass
Mathias Tescher, lederer 1 emer
Eibeswald jurigfrau Anna Maria.?. Hemblerin 1 emer 4 mass
Freydeneg 16 Andre Schiffer! 111 mass
Faal 3/2 Thomas Schnicriranau 1 1 mass
Faal 3/2 löb (iichcs) frauen . stifft Mahrenberg j 6 emer
Faal 3/2 Ignati Kebritsch (rest 3
Faal 3/2 |Ä|johann Sun 1 emer mass
Freideneg stadt= j/herr Aichmayr, und Maria Anna Radezin 1 emer 16 mass
pfarr kirchen 3 R frau:Raubtmann, Schneiderin, ist ■?. schon eintragen
Eibeswald ¡§3/1 Andre Rebernig 2 emer 10 mass
kircher. S (ankt) Xagdaler.ae ist schon eingetragen
Freideneg Vitring Wonibald Torner, Schneider 1 emer 4 mass
herrSchafft Eybeswald -.I' emer
Freideneg ■herr pfarer zu S(ankt) Dipnisen emer 14 mass
Freydeneg
Kranichsfeld, kloster frauen zu Clagenfurth SÜ emer
Eibeswald
Freydeneg H Joseph Defflimerl : 6 emer
Freydeneg '9 Joseph Leebei ? (rest mer ahrj
6 R Gregor; Sacher 2 emer
Hingenau Jacob Arriauz (rest 1 jahr)
Hingenau 1 Michael Stanzer (rest 1 jahr)
Eibeswald 4 herr Johann Lesiakh aniezo Fanton 6 emer 10 mass
Hingenau Lucas Barz (?) (rest 5 jahr)
Hingenau herr Ebner, bintermeister 2 emer
Hingénau herr Pommer, apoteker 12 mass
Leittersperg und Ober Zweinegg vulgo Rossmann
herr Jacob Karg see(11gen) wittib
herr Johann Michael Äichmayr 21 emer
Freydeneg Johann Leitner, Schwarz adler würth 6 emer 2 mass
bürg Jansche Muchitsch 2 emer 12 mass
Eibeswald Simon Pomer oder Gracher 1 emer
Eibeswald herr Mathias Mayer, nun- jungfrau
Eibeswald Theresia Mayerin 4 emer
Freidéneg 2 Thomas Pallstuben 8 mass
Paul Narath (rest mer jabr)
Freideneg 3 Pongraz Scharmann oder Poscharnigg 1 emer 2 mass
Freideneg 2 Florian Schobcl oder Jacob Gracher (rest 1 jahr)
Freideneg 2 Jury Hieb (rest mer jahr)
Freideneg 2 : fielschackner zunfft zu Mahrburg 2 emer 10 mass
Freideneg 2 Bartime Kunst (rest mer jahr)
Freideneg 2 Meiling 8 Simon Werschenonig (rest 1 j ahr)
bürg 3 herrr. ' Frölich soo(ligen) erben, ' nun Georg
Saldenhofn 20 Leeb 6 emer
Saldenhofn. 20 herrn dr. Haller in Gräz ist schon eingetragen
bürg 6 Mathias. Schunter (rest lÄahr)
bürg 6 Löb (liches) stüfft Mahrenberg ist schon eintragen
bürg 6 Jury Wresinger (rest. mer jahr)
Freideneg 5 JL/2 Jansche Aichmayr (rest 1 jahr)
Freideneg 12 patres dcir.ir.car.'er in Leoben 2 emer 10 ffiass
Freidenegg 6 frau Kleinmairin, huttnerin 8 emer
stüfft Mahrenberg Gregor Kreüzer 8, mas/s jl
stüfft Mahrenberg herr Ccnradt 8 mass
Freideneg Caspar Dornigg (rest 6 jahr)
Unter Sweineg und auf der gemein Meiling Strass Freydeneg
S(ankt) Peter frau Schioskin i st
schon eintragen.
bürg
stadtpfarr kircr.en r.err Legrad, vorhin 6 einer 10 mass
stüfft Grifen
Freideneg 3 virtl 28 virtl
burg 8
Freideneg 20
Burg
Burg
Burg
Meiling: -
minorit-en
burg
Freideneg 20
Kranichsfeld 6
Freideneg
Freideneg
Freideneg
Freideneg
Freideneg
Freideneg Freideneg 9 Eibeswald
burg
Freideneg
herr vpKïCi.;:.'. : . (rest 1 jahr)
Ferdinandes
Joseph Holzinger, 2 err.er 8 mass bidhauer
herr Michael Esel
Michael Steinzer
Johann Weizmann
herr Johann . Kuglmayr
Martin Baumgartnig
Andre Kutl
Mathias Jacobitsch
jungfrau Anr.a Mari Hemblerin
Michael? Arliakh oder Baumgartnig
Mathias Woller Martin Treme1 Andre Ternösehnig
die gewester, jesuiten zu Klagenfurth
Mathias Perschön
Mathias Tschuxh
herr Ernst Hizlbe.rger
herr Plassnigg
herr Joseph FeIber
6 err.er .
(resr. 2 j ahr) (rest 1 jahr)
6 emer
6 mass
1 err.er 6 rr.ass
1 emer 7 mass
(ist schon eintragen)
2 emer 16 mass
(rest mer jahr)
(rest 6 jahr).
(ist schon eintragen)
8 emer
i'3 mass (rest 2 jahr)
4 err.er •
(rest 2 jahr)
2 mass
Freideneg Simon Wertschr.ig (rest mer jahr)
Freideneg herrschaff1 Ehrnhausen h2lfiiias#;l
Freideneg Stadtpfarr kirchen' zu Mahrburg (ist schon eintragen)
Freideneg . herr beneficiafes ; Wokh, nun herr Pitrich (rest 2 jahr)
Freideneg .: herr Joseph A'zu-la, post moister zu E hren h,au sen vj2S emer
bürg her Jos;eph|s| F rauenberger 3 emer 6 mass '
bürg Jacob Karg see(ligen) wittib 1 emer 10 mass'-'.
bürg jung.fr.au Anna Maria Routerin (ist schon : eintragen)
Freideneg 3 frau Plimelin (ist schon eintragen) :
Sulz graben und Thon hoff
stadtpfarr kirchcn Meiling 25 Theres.: a Mossbrugerin 6 emepsi6mass:?'
, Freideneg herr ^ps.epiliii Kallstorffer 10 emer
Freideneg herr Jacob Schober 2 emer
Meiling Andre Worin ..(rest 1 ja.hr)
Melfiilg Janschg Frass :ier
Meiling ■ frau Aichrr.ayrin (ist scfipn e.i ntragen)
Meiling 'Sorglrae spar, wagner. (res|S lljahr|||
Meiling Gregor Kaggl 4 emer
Meiling -