^: 93. Dienstag den 4. August ^829. GsUberttial-^erlautHarunO. Kundmachung wegen Sicherstellung des Bedarfes an Wachskerzen für mehrere hiesige k. k. B eh ö rd en u nd A e mter auf den Zeltraum vom i5. September ,829 bls letzten April ,LZo, im We. , nages der hohen Hofkawmcr vom ,l> c.,.,, '. d. I., Zahl 5^8)F. S., wird zur E«cker Mung des Wachskerzen. Erfordermss^ für mehrere hiesige k. k. Behörden und "icmte auf dle 3 tt vom :5. September 162« b.s e.nscbluß.g letzten Ap^il ißZ«, ,ine offen tt.ch Corcmrenz.m Wege fchnftlicher Offenen w der k. k. n. ö. Landesregllruna eröffnet — Dös beiläufige Quantum an Wetterten um dessen S'chcrsteaung e. s.ch h,r ^nd' besiehet «n dreyhundert vierzia fünf ^" s^7.n' "Ndwndm sieben Panh,en,n). " ! d^ ^s.nd ,^."" ^'jcn zu acht Glück auf das Pfund und emen Rentner Waaen-latern«Kcrzen fur dle k. k. Posibchö.de in sich zu bcgrc«fcn, der Rest «bcr yle.chfaus in Kerzcn, wovon sechs Stuck auf daß Pfund gehen, zu bestehen haben wird. — 4^,^ Offcrenten siehet es frey, sein Anbot auf dle i'ie ferung elner oder mehrerer Parthlen oder auck des ganzen Bedarfs - Quantums z« sse^« jedoch muß sich jeder Osserent auch vnpsi ^ ten, nach Maß emcs unvorhcrges^enen Ne-darfes zwanzig Percent des erstandenen Liefe-rungs-Quantums um den Erstchungsprns auf Verlangen dcs zur Abliahme dieser Nach« lteferung nicht verbundenen Aerars mekr zu ltefern. —^ Ferner wird es jedem Osseten zur susdtüMlchen Behmgung gemacht, nu5 vollkommen entsprechende und solche Wachs» kerzen zu liefern, die rücksichtlich der Qualltat den von dcr hohcn Hofkammer ausgtwahlten Mustnkerzen, wovon nicht weniger als 600^ und nicht mchr als 608 Etück das volle Gewicht eines Elntnnß betrogen dürfen, und die zu diesem Behufe von jedem kicferungslusti« gen in vmhinem bei der Kanzlel-Direction der f. k. n. ö. Landesregierung eingesehen und geprüft werden können, genau gleich kom« men. — Jede n,cht vollkommen niufiergcmaße Wachskerzen-Lieferung w»rd ron dcm mit der nach Maßfiabe dcs zettwe,sen Bcdaifcs Statt zu findenden Uebernahme derselben beauftrag« ten Vorstände des k. k. Eentrallrachskerzen« Depots ohne weners zmückgcstoffen, und wcnn der Eonlrahent nicht binnen 2H Stunden darauf das geforderte Quantum durch voll« kommen qualiiatniäßlge Kerzen erseht, wird dasselbe auf seine Gtfahr und Kosten in an< dcrn Wegen beigeschafft werden. -— In jeder versiegelten Offerte muß auch die Sicherste!» lung dcr Eautirn, die für jede der sieben Par» thien mit 25o fi. C. M., sonach für alle sieben Pcnthien zusammen mit Eintausend siebeichun« dert fünfzig ^Gulden E. M>, im Baren oder m Staatspapieren nach dcm Ecurse berechnet, zu erlegen kömmt, gehörig vorgcdacht seyn.— Dlese Cautionen werden zur Sichcrstcllung des höchsten Acrars nur von den wirklichen Erstehern bis nach vollstrecktet Lieferungszeit zu« rückbehaltcn, allen übrigen Offerenten abee werden dieselben sogleich noch Abschluß des Eonrurrenzactcs wledcr zurückgestellt werden. — Die näheren ^icitativnlbcdllißungen, so wie dlk Musierkerzen, können vcm I. August d.I. angefangen, mit Ausnahme der Gönn- und Fkpertage täglich zu den gfwöhnlichen Amts< stunden bei der Kanzley-Direltwn der n.ö. kan-desregicrung eingesehen werden. — Es werden nur versiegelte schriftliche Offerten angenommen, dieselben müssen deutlich abgefaßt, t,nd es muß dann das Quantum, welches, und dcr Pre,s^ 563 um welchen das Pfund Wachskerzen geliefert werden will ^ genau ausgedrückt seyn. — Ole sämmtlichen Offerten müssen a m 25. August d. I.» in 0er Stunde von 9 bis 10 Uhr Vormittags an die zu diesem Zwecke im Rathssaale der k. k. Landesregierung versammelte Reglerungs ^ Eommlss«on übergeben werden. — Auf spater elnlangen-de Offerte kann keine Rücksicht mehr genommen werden. — Mit dem Schlage der zehnten Vormittags-Gtunde wird am 2Z'. Auqussd. I. von dir hierzu' oufzestc2ten Regierungs. ssomm^fflon in Gegenwart der entweder persönlich, oder durch thre mit emsr legalen Vollmacht versehenen Stellvertreter erschienenen Offerten zur Eröffnung der versiegelten Offcrten geschritten, es werden diese letzteren laut vorgelesen und in das zu diesem Ende aufzunehmende Protocol eingetragen werden. — Derjenige Offe-rent dessen Offerte den billigsten Preisanbar enthalt/ wird rüsksichtlich des angebotenen Wachskerzen - l^unltu ns als Ersteher aner« kannt, und dle für diesen Act aufgestellte Regierungs « 3om'n,ssion 'st von der hohen Hofkammer ermächnqet worden, in so fern sie d:e angebotenen Preise billig und sonst kein Bedenken findet, mit den Bestbletern auf der Grundtage chrer schriftlichen Offerten und der damit in Verbindung stehenden Licitasions? bedingungen s^glnch dcsinltiv abzuschließen.— Halt sich jedoch tne Eom-nzsswn aus was immer für einem Grunde mcht berechtiget, von der lhr emberailmten Vollmacht Gebrauch n« machen, und der: Bestbot soale,ch jelbst zu ra-tificlren, fo bleibt zwar dle Offerte für den Aussteller verbindlich, erhalt aber für das Höchste Aerar erst nach ecfolater Rattsicatton der hohen Hofkammer, die sich für diesen Fall ausdrücklich vorbehalten nnrd, ve'btndenye Kraft. —7- In d^'m Falle, wenn mehrere a'lf tin gleichs» O^ant-^n lautende Offerten auch em qän; glö'.chet; mindestes Preisanbot ench^l' ten soü^n, wtl'd d.is um einen gleichen Preis anget^.p'nc Llcfi'ru^s" Quantum unter dier se Offerrcn n<,ch g^nz qleichen Theilen ver^ thellt. — Il'des ell^^lanat? schriftliche Offert, wenn es a^nchlnb.^r befunden wird, vertritt im Zusamm'nb.-ni? mit den demselben zum Gru'ndc l» ae^d'n I,'rst<'i^crunas Bcd>n^n,ffen^ die G:e^e de^ Co^lrasles, und muß nach er-folgter RlNsicir^on a-'f Kosten des Ersschers sogleich Mlt d'm cl'isscnmaßlgen Contl-acts-Stämv^ ^i'''''b,7n werden. —^ Nacktragllchc wündllb, ''d^' stn-inllch gemachte Anbote wer. ^zn.auf, k'lncn ^.l^l und unter kemem,, w!3 immer gearteten Vorwande angenommen wer-nen. — Von der k. k. n. ö. Landesregie» rung. Wien am 22. Julius 1829. Anton Freyhecr v. Erben, k. k. n. ö. Regterungs« Secretar. Z. 9^- (2) iiä Gub. Nr. 16287. Concurs - Verlautbarung des k. k. küstenlandischm Guberniums. —Für d,e bei dcm k. k. Provinzlal-Cammcral-Zahlamte in Triest zu besetzende Stelle des Aqm-dators. — In Folge hohen Hofkaminer-De-crets vom 19. Iuny^d. I., Zahl 2^203^77l, wird der Concurs für die in Erledigung gekommene Liquidators-Stelle bei dem Provin« zial'-Cannneral-Zahlamte in Triest eröffnet, mit welcher der Genuß einer jährlichen Besol, dung von 700 fi. M. M., dagegen aber auch die Obliegenheit verbunden ist, eine Caution von i5no st. M. M., entweder im baren Gelde, oder mit emer die Pragmatikal-Sicherheit gewahrenden Bärgschnfts^Urkunde zu erlegen.»^ Die Comverenten werden benachrichtiget, daß sie ihre Gesuche bis zum i. September l. .I. bn diesem Gubermum einzureichen haben, und daß sie darin ihr Alter, Stand, Religion, Gcb'urts- und Aufenthaltsort anzugeben, und' sich über die vollkommene Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache, übcr ihre Studien, vorzüglich aber übcr ihre bisherigen Dienstleistungen, übcr ihre Kenntnisse im Rechnnngsfache, und in den Cassnnanipula« tions-Gclchafte:-/ dann übcr ihre Moralität und ihre Fähigkeit zu der erwähnten Cautio:is« leistung auszuweisen haben. — Jene, welche schon in Staatsdiensten stehen , haben ihre Gesuche mittust ihrcr unmittelbar vorgesetzten Stelle vorzuleben, und sich zugleich zu erkla«' ren, ob sie in einer und welcher Verwandtschaft, oder Schwägerschaft mit dermaligen Beamten des Tricster Zahlamtes stchen. —^ TvlVst am g. July 1829. 'Johann Paul v. Nad^eucig, Gubernial <- Secretär. Z. 910. (5) N.'. i'^iTG^G. V. K u n dm a ch u n g der Verkaufs'Vcrsseiaerunq mehrerer im Rent-Bczn-ke <ü.inu 6' lsn-i.i gelegenen Domamen« Realltäten. — In Folge hoher St. G. V. Hof-Commlsslons-Verordnung vom Ii, May d, I., Nr. ,28, wtid am i3. Auauss d. I., in den gewöhlillchen Amt5stunden bei dcm k. ?. Rentamte «n (^a^a <1' I^lri^, Issrlanel - Krel-ses, zum Verkaufe, im Wege der öffentlichen Vniwgel.'ung der zum Bl,uderschafts'Fonde 56g gehörigen, in den Gemeinden ^in^nano,^6-«nvixxa und I>op6ok'l<,i Bezirks l^u^o ä'Ig^ia gelegenen Domamen - Real,täten geschritten werden, als: l.) des mit Neben besetzten, in der Gegend Mai-isQliio gelegenen, und 1062 il2 Quadrat, Klafter messenden Ackergrundes, ge^ schätzt auf n5 fl. 5 kr.; 9.) des mtt Reben besetzten, in ^ann-aäa l)nl^ gelegenen, und ^72 ij2 Quadrat.Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf 9 fl. />o kr.; I ) y^ m der ^onlraa^ ^^oi'ueo gelegenen, und 288 3l/ Quadrat. Klafcer mess^den öden Grunds geschäht auf l5 fl. 55 kr.; 4.) ^g in der tüon-tl'aä^ 3^Q!!Hoo gelegenen, ulid l)g Z^ Quadrat - Klafter, munden Wlesengrundes / ge' schätzt auf 3 st. Zc> kr.; 5) des in d^'r don. n-ääa Vo!^^ ^"rc-ü gelegenen, mit Reben besetzten, und 96 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundcs, geschätzt auf 6 si. 55 kr ; g.) deß w>e oben gelegenen, und ,22 1^2 Quadrat-Klüfier messenden Ackergrundes, muRe-ben besctzl, gefthayr auf 7 fi. 45 kr.; 7.) h^s in der Gegend ^oi-i^i^ gelegenen,' und ,ä4 Quadrar-Klafter messniden Ack,rqrundes gl,,DM auf 3 fi. ä kri; 8.) des w der Gegend ?o5^ni gelegenen, mtt Reben besetzten, und 127 Q-'adrat ^ Klafter munden Ack^rarun^ des, geschätzt a^uf l l st. 20 kr.; ^) des m der Gegend I^^eioli gelegenen, und Z5<-> Qua, drat'Klafter messenden öden, Grundes ,'ae-fchatzt auf /^ ft. 5o kr.; ^.) h^ ^ der ^,n .^ legenen, u.^.^g ^2 Quad^c - Klaftcr mcsse^ v!N Acktrgrunde5 , gepatzt auf 4 ss ^ k/. / ^ . "ege, 0 ^^«I^ini gel^enen, M!d 2. ^Ych 127 ^.„d^c-Mafur muffenden Wiesengrundes, geschaht auf ,,6 fi. 20 k^.z ia.) des m der Gegend tülomuoia^Iio gelegt« r'cn, und 677 QucOrat Klafter messenden Weideßrundeb, geschätzt ouf 6 fi. 55 kr.; 20.) des in der Gegend ?e8<^i:>ce gelegenen, und i/^65 Quadrat« Klafter mrsscnden Wiesengrundes, geschätzt auf 97 si. i5 kr.; 21.) de» in der Gegend 6iuc2 gelegenen, und 96Z 1^» Quadrat-Klafter messenden Wlesengrundes, geschäht auf 52 fi. 10 kr.; 22.) des »n der Gegend I^aunc: gelegenen, u^d Zo3 ij2 Quadrat-Klafter mcssenden Wndegrundes, geschätzt auf t6 ß. i5kr. — Dllle Realitäten werden emzelnwelse so wie sie der betreffende Fond be« sitzt und genießt oder zu besitzen und zu ge< mcßen berechtiget gewesen wäre, um den bei< gescylcn F,scalpre»s ausgcboien, und dem Melstblctenden Mlt Voibchalt der Genehmi« gung der k. k. St. G V. Hof-Cl)Mmission überlassen norden. — Nlcmand wnd zu^Ver^ steigerung zugelassen, der nicht vorläusig den zehnten Thell des Flscalpre,scs entweder in barer Conu. Münze, oder in öffentlichen, auf Metall - Münze und auf den Überbringer laus tendcn Gtaatepapicren nach ihrem coursmäßi» gen Werthe be» der Versteigerungß-Eommlssion erlegt, oder cme auf dtesen Betrag lautende, vorlausig oon der Commission geprüfte, unb als legal und zureichend befundene Sicherste!« lungs-Urkunde bribrmgt. — Die erlegte Cau-tton wnd jedem Lultantcn mit Ausnahme des Melsib'.etcrs nach beerdigter Versteigerung zu« rückgtsselN, jene des MeMictcrs dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er sich zur Err«cl)tung des dleßfal^lgen EontraNes mcht her-bellassen wollte, oder wenn er d'.e zu bezahlen« de erste Rate in der festgcsctzlen Zeit nlcht be-rich.'igte, be, pss chlmaßlgcr Erfüllung dleser Ob-liegcnhci'en ober wird ihm der erlegte Betrag an dir ersten KaufschllllNßbhälfte abgerechnet, oder die sonst geleistet« Eautlon wieder erfolgt nerdcn. — Wer für einen Drtttcn einen An« bot machm will, >ss verbunden, die dlcßfallige Voilmowt seines Commitcnten der Verstcige-rungs- Commission vorlaufig zu überreichen.— Der MeMieter hat die Hälfte des Kaufschil-llnqs isinethalb vier Wochen nach crfolgt?r und, lbin bekannt ycmachter Beslütiaung des W-'ikaufvacts und noch vor der Mbngabe zu berichtigen, dic a?-dtre Hälfte aber kann er gegen dcm,,dc?ß er sie auf der erkauften oder auf clncr and^n nrtmalmaßiae Eichcrhett qe-wahre? dtN Rcalltät m crster Prirrnns a'und« büchli5l> ve sickert, w't fürf vom Hundert in Ccnncntw!'s-Münz- r^-rzinftt, vnd die Zinscn-Gibührcn m halbiäor'gcn Velfollö^Raten abZ- Z/o fährt, in fünf gleichen jährigen Raten-Zah« lungen abtragen, wenn der Erstehungspreis den Betrag von 5o fl. übersteigt, sonst ader wird die zweite Kaufschlllmgshalfte binnen Jahresfrist vom Tage der Uebergabe gerechnet, gegen die ersterwähnten Bedingmsse berichtiget werden muffen. —» Bei gleichen Anboten wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur sogleichen oder früheren Berichtigung des Kaufschillings herbeilaßt. — Die übrigen Verkaufsbedlngmsse, der Werthanschlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können von den Kaufsluiligen bei dem Rentamte 6apa cl' I^rla eingrschen werden. — Von der k. k. Staacs Gürer-Ver«5ußerungs-Prov. Commission. Triest am 23. IlMp 1829. Joseph Franz Englert, k. k. Gubernial- und Präsidial »Secretar. NveisämtliOe ^erlautbarunZen. Z. 92^. (3) Nr. 6i33. In Folge hohen Gubernial-Decrets vom iz l. M., Nr. 15761, soll an der von Adelsberg nach Planina führenden Poststrasse, in jener Gegend wo die Maumtzer Waldstrasse in die oberwähnte Poststraffe einmündet, an dem Puncte na poNangcIi genannt, ein Milltar-Wachthaus erbaut, und diese Bauherstellung theilweise oder im Ganzen im Wege einer Ml-nuendo - Licitation hintangegeben werden. — Die dießfallige Minuendo-^icitationstagsatzung wird demnach am 4. August l. I. um 9 Uhr Früh in der k. k. Krcisamtskanzley zu Adels-berg', rücksichtlich nachbenannter Lieferungsartikel abgehalten werden. — Mit Hinblick auf die von der k. k. Provinzial-Staatsbuchhalttmg adjustirten beiden Kostmübcrschlage vom 17. August 1827, und vom 12. März 1629 betragt: z. Die Maurer-Arbeit . . 240 fi, 22 kr. 916' <3) Nr, Ibo53^ic58. C u r r e n d e dcs, k. k. illrnschcn Lai'des-y'u^^^,^ß ^ Taibach. — Ecsiimmung der 3ag? und Orte, an welchen die Pscrde-Prämien-Vertheilungen für daS Jahr 1L29 statt silidcn werden.— Mit, Beziehung auf Ue Gubernial-Cnrrende Vom 23. ÄP"l 1829, Zahl ßc>i2, wnd hier-mtt zu Jedermanns Nisicnschaft bekannt gemacht, daß dle dlcßjahrigcn Pferde-Pramien-Vcrtbctlungcn im Laibacher Ecuverncmcnts-Gcwrc an folgenden Orten und Tagen vorgenommen werden. — Im ^aibachcr Krclsezu Krainburg am 20. August 1L29. — Im 3>cu-ssädtlev Kreise zu Nassenfuß am 22., U^ust 1829. — Im^Adclsdcrger Kreise zu Adclsberg ^^" ^.-October 1829. — Im Villacher Kreisen, Villach am Zo. September 1629, nno zu Sachstnburg am 2. October 1629, - Im Klagcnfurler Kreise zn Völkermarkt am 28. September 1829/ "nd zu St. Veit am 5. Oc-tober 1829- — k"bach dm 7. Inly 1829. Joseph Camlllo Freyl-crr v. Schnuoburg, ^ ' ^^ Landes-Gouverneur, ^ Leopold ^raf v. Welsersheim, f. k. Gubcrmal'cnb. per V eppaHo¦¦ Jellc candp.!« di. ccräL. — i Sei I^'lle di ^Sldfl"fü d<'1!''i. r. Cpiiannio circular?-di Zara>..ed avBin,-. j] modeMmo si: terra T astn, la qnalc vena nperu alle ore dieci spiimpndiane del «lomo Sp! f;r,rslD ventnro per 1' nppalto dcllc csndcle dfcora occorrcnti ycr v.n Mino agli vfijcj governiali ed aim in Žara.. — 2- Non vorr'a ammosso all'asta venm i-fle rente, cLc nc-n all-ja prj_. ma depositato aJ Capmmato nroc-,Iare .sn(j. detto la so.mnia di fiorini scuam« dfl srrvire di pieggieria intennale c rr-siiiui,^],^ ajj» acceliaVione. dclla prammjilica cLe n'rodnrra' come in apprcsso. — .5. L.-i dolibera sfnirä a favore dc] miglior ' fsercnic, e si Mii'«-lera con csso mr ccnlndlo secorido ü ."' tenutonel'prescnteavtiso,. e «Iva !a pr^ nauva »pprovawonc; — .4. La vorr ii.Cj.]e sulJa qnaJe avrä Jiwgn l'--asfa, e f-ss.-i-- * fiorini unocknrantari ciiique oiiavi t «V 'L; muio di candeJe m. cc-ra ].«ij:rra. 3 rr; . \n_ gionata, dcllc qwali' sel dd] rrx, ^^,,^1/^1 Junto, avere lo sioppino di fin,, ] , lv]\.,co a fili nove die si esttiidu s. tiuia la !,,,^hz. z,i dclla rändeln^ e corrispondere a' Gßm-piorii, chc si dep^siiano presso 1' i. r. Ca-piianato circo/aro'in Zara e-prcsso 1* i. r, DiiC7J.np dep;li-t3flicj governiali d' ordine. — b. Le c;ajdcle dcvianno .aA ere Ja in area drlla fahLrica ed esserG consegnaLe dall*ap-p; li.£itc-rc in quaii.ro periodi-di-irmpo, cio« cpnio funti ncl giorno venii sfiuniLre ann« . corrcTJte, dnocenio funti¦ nel veiiti oltobre successive»,, mille funti nel vcnli novembr« anno stesso , e cinquc-ccnto smiti ndprimo gennajo i83o,-salvo al Go1 erno di esigcrne altri due o tre cento funli,- occorrendo , sino a tutto seLhraio- successive. — 6 Le appaltaiore- e in obbli^o di far trasportai* a ]>roprie spese lasuddette (ßpdcle di cera fmo alio stanze o ma^az'zini di depnsito delt* i. r. Direzitine dcgU-Usiicj govcrniali d'or-d'mc in bucna- condizione,- c seiiza verua e?,Ft;rfcvio deli' ei-ario0, E qunloro 1' appalta-tore f-icessc venire a Zara le can dele da ßliro- luogo,. non poträ pretend ere veru» al: bnonamento pel duzio dognnale o altra qualnnnwe- siasi spesa die incontrasse. Tutt« le sppsc d' asla,. delibcra,- coiitratto, tasse pnl)jj]iche di qnalunque.naiura e denoiuina-zionö, e diritti di- copie, staranno pure a carico dels appaliatore. — 7 Bilevandos* inesattozz;! nel nnmero deVf- caitdele, cor-* relalivamenie al peso,ü qnale si essetluera loJti alJe medesime j;!'m^olti,- gli spaghs ed. allro ,. eppnre ncJl-V qualiio o forma, saran-do rifiutaie tamo ell- alto del rjcevimento # qnawto in qu^lurique also icmpo, in cui si scc|.rissc il difc.tto, ^t-l enso di rtfuto e in obblfgoTappalJalore di c&n'ibigrcsuiris« taine le condele, the si rcsi'miii-r.no wn« dirilto a compenso. Se pt)* 1- appaltaior« sostenesse die le cpnoele sono e^tiali s?(*#•** picni e riflntijsse di-sof.tiusiJiie. -Jire ad essi veniHienie rpufde 3... T i. r. Ooverno noniine-rb. v.n& coirnsissione composr^ di tre indivi-dui intelli^cnti 3 ^ocir-dit-aii e prc bi, al siiudizio de' qnali P appaliatorc sc «on vorra soitosUre, £ara prewftiuto nniniiniffrsiiva-mnUG a tnlto di Jui carico. — 8. I! P^ga-ninuo delJa cseguiia soiT-niinisu-üzic=il« si cuiscpiiVä:- dair appal'aiore proiu. o^nte ¦ dietroJo rcgolarc |,iodu?J«.iie t.! Govcina dcl!a dcnifciida, Hiunito d(v^ liccvnia drU« cpjkJcI-, Tilasd&ipjjli d;.Ji' i. r. I'lrezion« dcgli I'ffci «ovciuijiii d' ort'-ire, c ^ rrvi-s\vv.(i c i:»iMi'c:..z.ionc per partc oVU'i. ^- Pa* gionei-ia provmciale di stato. — 9* Vu)»- tA Amtsblatt Nr. 93. o. 4. August 1629.) 572 &i£\ giorni dopoV approvaziane del contrat-to djvra V appaltatore deposit ire press o al Govenio la sum na di lionni selteceut•>¦ in moneta di coaveazioae, op pur« pro stare per la sotnma stessa um cauzione insoiida-ria con ipotcca di stabili ia ciiLa o cli ;>eni eampsstri fnittiferi non disj>ersi, correi tta «lelle prove legali di esclusiva propriety, valjre ed' eseasioae da cariciii ijijteciri; t cio dietro le nomie st-ibilite dal ^ \hj\ del codice civile universale, dm l'nulicata sdmtna o pieggieria ven-a «JiranLito 1' udcrri-pimanto per parte delV appaltaiore a tuiti ' gÜ obhliglii det ontratto. —.10. jNTou c permesso all' app.'dtator.e di jnecler«, riauü-cistre e subappallare La fornif.ura ai nioiitisi-jno deliberaU. —¦ it, II conLratto-d appal-to, di siui si trätta , sara obbli^ jL'u/io pelde-liberatorio dal giorao in cui avr a (U;!i iinui-to ii protocoHo d' asta, e pel Governo dal giorno net rjtialo io appr'.>vera( Qiulora il ini^fior ossereate ali'ast« rttiutisse di appor-rs la propria firma al coiuratto, il raliGoato protocollo d' astfi Lena le veci del coniraito scritto, e sara. in arbilno del Guvonio di obblii^are il ds*^bcratario nil'adeüipirnfrif.o i»-lesscro nel primo f-aso , o dell.i s^iirii 1 dolle diffuröiize , «be no! second > casn lo stosü » deliberawrio dovrä rifoudore: e se anoke jl risultato do ia nuov-i asta noii Cjigesse hide-, nizxaziane a favoro dr-ii1 erario, tüoiioiiostaii-teila dotti pie.'^'.erirr iiiLofä.'i-d« sara. nteimta 41 ppe^isi'licio deli' .-i a tori >re detiberijt'irij* — 12. Resta lii-K-iP-r all« autoritj. p »Hticlie, aile qu'ih spetia d' invi^ilare strltu eseciiÄipne del «otitiatt'.i di prend^re tulte lo mi sure 'iLte til* esatta oss-orvriiiZd deAUt sless-.i, r^itanea-dö drill' aitro-.canto ai conr.r.ieiUi il du-'tUi in tsitt-» (li riv ¦figor.si ai triiauili di i-t i^ti-7.'\>\ p^r oi,s^i titoi'i e co ii:)Gieas 1; chs <.;re-desscr-) poter loro risulure das. oontratto medosim^. — Dj-^ «• r. G »venm della Dal- mazia, Z..*ra Ü -a ia.l4»i!» l8ic>' ÖJ.VI-ÜXtGO oa CVTTMXJ, I. R. .S e,« retui » d j G overgo, Z7909. (5) ^!r. i2^>. ^c. ^. '6. K u n d m a ch u n g kaufs- Objecte. — In Folge hoher St. G. V. Hof-Commlsslons-Verordnung vom 2l. May d. I., Nr. 222, wn-d am 20. August d. I., in den gewohnllhen AmrSstunden bei dem k. k. Rename in ^!^l^ , Istrianer Kreises, zum Verkaufe im Wege der öffentlichen Versteige-rung, der zum Rellgions-Fonde gehörigen, und im B,'zn'ke ^lioi-6u, in den Gemeinden Oi'iet,« und Uoll6^ gelegenen Domaincn-Realitäten geschrllten werden, als: 1.) des Verrln benannten, und 4c5 Quadrat-Klafter messenden,Ackergrundes, geschaht auf 17 ft.; 2.) des <^I uei.2 lül l^l^l^ie benannten, und 3/,5 Quadrat - Klafter messenden Weidegrundes/ geschätzt auf 1 ft. 40 kr.; Z.) des O^l-clixx.i «2 ^ .i^ linc b e n a nnten, und c^oo Ou ad rat- K l a f-ter reffenden Weldegrundcs, geschätzt auf Z ss. /^0 t'r°; /z.j des '^^li» y ,i^ l)^!nl6 benannten, und 1125 Quadrat-Klafter messenden Rcben^rundes, geschätzt auf 17Z ft. 5o kr.; 5<) des l>la>,i!nc n< Zi»^!iln; benannten, und 900 Quadrat-Klafter messenden Wcidegruw d»'s, geschätzt auf 3 ,fl. ^<> kr.; 6.) dclj 6:l^dcn Ackergrundes, geschätzt auf 11 si. ^0 kr.; 7.) des ^niic-li» n» ^.^Ini3 benannten, und 1 Joch, 2c, Quadrat? Klafter lnessenden öden ^jcundcs, geschaht auf i5 >:. 20 kr.; u.) des ll<'^'V!e,l>K!v<, ^'0^1'T ii.? ^,!^lnc! bcnainncn, und 1^62 Quadrat-Klafter messtnoen Ackergrundes, geschätzt auf 17 si.; 9.) des >i > li^lin^ benannten, und ! Ioch//z2^ Quadrat-Klafter messenden Re-bcn-Grundes/ geschaht auf 7^ fi. 25 kr.; ia.) des UWil'ii, benannten, und /^ Joch, 71 Quadrat - Klafter messenden Weidegrundes, geschätzt auf 24 si.; il ) des ^«'^^n<, benannc ten., und !2 Joch, 1Z40 Quadrat-Klafter messcnden Weidegrundes, geschätzt auf 52 fi. 10 kr; 12.) des t)^!-ii!/,?.I Ntt. >I^a0l..^^li benannten, und I Joch, Z25 Quadrat-Klafttr messenden Weidegrundes, geschätzt auf 56 fl. 5 kv.; i).) der go Stück Wollenuich in der Gegend uon V<>^ln, UntergemelNde 3^jj^, geschah auf 12) ss. 55 kr.; lä.j der zwei Stück Wollemn-H in der Gegend von'?e'U«, Uinerg?!nem!)e (>l'l<'l.^ gc'chatzt auf 2 fl. äc> kr. — Diese Ncaliraten werden einzelnweise, s» wk sie der stressende ^dnd besitzt und gcmeßt, oder ;u besiyen und ^u qenießcn berechtiget gewesen ware, um den beygesetzten Fiscalpreis ausgebolen, und dem Meisibletenden mitVor< behalt der Genehmigung der k. k. St. G. V. Hof-Commission überlassen werden. — Nie- Z75 Mcht vorlausig den zehnten Thcll des Flscal-preifts entweder in barer Conventions-Münze, oder in öffentlichen auf Metall-Münze und auf den Ueberbrmger lautenden Staatspapte-^en nach ihrem cursmaßigen Werthe-dep dcr Versteigerungs-Commission crleqt, ,oder eine auf diesen Betrag knuende, vorlaufig von der Commlssion geprüfte, und 'als legal und ;u-reichend befundene SichmteUungs - Urkl'-.de beybringt. — Dle erlebe Caution wird,ed'mi Licitanten m»t Ausnahme des Mcistbieters, nach beendigter Versteigerung zurückgestclit, Zem dcs Mclsibteters bagegen wird alö verfaß len angeschen werden, f^ls er sich zur Erricht tung des dleßfalltgen Contracts nicht hrrd^y^ lassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate m der festgesetzten Zcu nichr bericht tigte, bey ftMchtmaßtger Erfüllung d.cscr Ob-licgenhciten aber wird ihm 5er erlegte Betraa an der ersten Kaufschilllngs-Hälfte adqerechnct ,der die sonst geleistete Camwn wledcr erf^lat werden. — Wer für ei^n Drittm "me'i^ bot machen will, ist verbunden, dledtcj-sali^ Wollmacht semes Eommttenlcn der i^st ^ rungs - Common vorläufig zu überrelchen^ Der Ment^ttr hat, d«e Hälfte des KaujM llngs lnncrhalb 4 Wochen nach erfolqter u t> ^n bekannt gemachter Bestätiguug '^ ^ kauft-Äcl.s und noch vor der Uebcrqabe zu ber,cht.gen, .>e andere Hälfte abcr ", ^" gegen dem,- daß cr sie a;ifH,'>. c,-^.,^. ^ gewahrcndcnmea llat in ^-K«".^^ .^lcyelyM führ., in fü.f gl.i.l iäh^nH« :Za : lungm «blrage,,, wenn d« Crstehu -°»^ d«n Benag «on 5o st, übcrN.i<,r ^ p,^ , Iahr«sftist «°m T^e de. Uc.ngab"g,« ." g,ge„ °i« eckenvah.un V«di«gmsse benchH n»rden mussm. - Vly »l«,cht„ A„lwt„. m,-!, DemicinZen der Norzüg gcgektn werden , sich z,n- sonleichen oder frühn',» Be«^.^ ' dcs K.'ufs.b,llm,s herbeilaßt. ^ D ^^"» Verkauftbcdmgn^sse, der Werch.nsch,"^^ d>e .ah,« Be^reibu.g der z„ ' °er „ ^ Rea!««ten k°n»en von dcn , Triest am 2I. Iuny 18^. k< k. Gubermal- "nd Präsidial. Secrets Z. 920. (3) , Mr. i5L2s. E u r r e n d e dcs k. f. ittprischen Landes-(.^'uberniums zu Laibach. — Vcvpfiichtung dcr gegen Supplcw ten und Offerten Entlassenen zum Emtntte m die Ländwehr, — Gemäß eingelangten hohen Hofkcmzlep-Decretcs vom2.l. M., Zahl ,5242, haben Se. kaiscrl. konigl. Majestät mit alleu-höchster Entschließung vom 5. Iuny l. I. zu bestimmen geruhet, daß die gegen Supplenten unb Offerten Entlassenen nach vicizchn Jahren von dem Tage ihrer Assentirung zum Militär vcrpftichtet seiNn, ,n die Landwehr einzutreten, wenn si? nicht inzwischen in solche Verhältnisse gelangt sind, nach welchen sie von der Landwehr dcn bestehenden Vorschriften gcmaß befreit sind. — Dieß wird mn Bezug auf die, kni, 6,1!,. ?5xk. ^-« 77g2 burck Druck bs-kannt gemachte neue Conscrifttions-Instruction, AbsatZ I. Untcr-Abthcilung I. hiermit zur oft femZichm Kenntmß gebracht. — Laibach den 17. July 1629. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg^ Lande« e Gouverneur. Leopold Graf v. Welsersheim^ k. k. Gubernial-Rath. Nemtliche Verlautbarungen. Z. gZl. (2) , Nr. 3676. A. Kundmachunq. Von dem k. k. Maushoberamte kaibach wird hlklmt bekannt qemachi; daß das durch dle m,l erstem Novcwber l. I-, m Wirksam« kett zu tretende neue Vel-^hrungsflcuer dem AVt. Georger Regiments-Gebiete befindlichen Waldung Repaß vom liegenden und dürvsteh?nden Gchol;e am 9. September l. I. früt) in dem Staaösorte B^llowar, mir Inter? uenirung der. löbk k der zur- Versteigerung zugelassen werden wi Nr. 5cM. Von d>tr k. k. steyermavkisch-karntnenschen Taback - und Stämpelgefallen - AdnuniNrgliot^ w^rd i^^-du^ch he?a/nt ^macht, daß bei derselben nut Vcwuligui^ der wohllobllchcn k. k. Taback- und StammlgeMm-Direction vo>n 8, v. v^. über das V?rfaßrcn des Ta^ackmaterials uno sonstiger Attckü aus der k.k. Taback- Fa-b^.k m 7;ürstenftld, nach Gratz und nach ^ai-bach, nnv zurück im Weg3 d-n' Concurrenz ein v>tt'-^ ^n^^i^ Uebereinkolnmen auf nachsieht,. !mgen unterhandelt werden-, wird., 1. .^c>e!ug:n, welche dieseä Transportgcschaft zu ttbn-nchmcn beadsichtlgen, haben ihre gesiegelten '>fcne, welche aus die Uebernahme dieses Gn'.häfceö entweyer für das Sonne, njahp i83c> allein, oder auch für die hrel nacheman^ verfolgenden Sonnenjahre ,8Zo, 1LI1 und iN32 lauten könlien, bts In. September d. I°, Vornnttags i2Ul)r in dem dießscMgcn Amtsge-baude, hier in der Raubcrgasse, bei derAdmi-msiranons-Vorstehung adzngedcn, oder an die Aommlsiration einzusenden» 2: Von den ein- ^ gehenden Offerten werden nur Diejenigen-berücksichtiget werden, welche » ) emen bestnnm-ten Preis enthalten, !>.) die Verbindlichkeit ausdrücken, sich den bci der Administration, hier, in Für-' stenftld einzusehenden Bedmgungen bei diesem Unternehmen zu fügen, und «.) welche nut der Abschrift der O.Ulttung über den bei der hiesigen vereinigten Taback- und. Btampelcassa gemachten C'rlag des zur Sichcrsiellung des Oft ferres auf ein I'ahr mlt 25o« si. E» M. und des Osserres auf drei Jahre mit 7600 fi, E.M» festgesetzten Angeldes belegt sind» Dieses Angeld ist entweder nn. Baren in Eonu. Münze/ oder Banknoten, oder in verzinslichen Münz-Obligationen nach.dem Borsenwerthe des Tages dleser Kundmachung, oder in gehörig nach dem Smn des tz. iZ^^ des allgemcmcn d° G, ver^ sicherten hypothekarischen Verschreibungen, wel-che von Sclte des f. k. Fiscalamtes als annehmbar erkannt worden sind, zu erlegen» Z. Die Entscheidung wird entweder sogleich unmittelbar IWN der AdlNiinstratwn^, ode«- n^ch'Maßgabe der Umstände, übcr dle früher ei'lgeholte höhere Genehmigung erfolgen, dab.'r die Offerten für ihre Anbote bis dahin rechcsverbmdllch, bleiben. /^ Diejenlqcn, deren Anbot nicht angenommen wird, erhalten ihr Angeld sogleich zurück, von Denjenigen jedoch, welcher Bestbictcr blieb, wird dasselbe bis zumErlage der geforderten Caution, welche auf dm doppelten Betrag des Angeldes festgesetzt ist, zurückbehalten wcrden. Diese Caution ist binnen 14 Tagen lx'n der Zeit an, wo dcm Proponmten die Annahme seines Oft fortes amtlich bekannt gemackl wird, vollständig zu leisten, widrigcns der Administrattott frei stehen soll, entweder das erlegte Angeld als dem Staarsschaye, verfallen, zurück zu behalten, oder auf Gefahr und Kosten des durch die Unterlassung des bedungenen Cautionserla, ges Vertragsbrüchigen Kontrahenten über die von chm erstandene Leistung einen neuen Ven trag auf die für die zweckmäßigste erkannte Art, und zu den Preisen, gegen welche der Abschluß desselben bewerkstelliget werden wird, einzugehen. . Von der k. k. Taback- und Stämpelge-fällen-Administration. Grätz dm 1Z. Iulp zy2A AemtliOe ^ e r l a n t b a r n tt S e n. T. 9^1. (i) Platz'E. Nr. iZ5. Llcitations - Ankündigung. Das k. k. Ober-Commando der Kriegs - Marine in Venedig macht hicmit allgemein kund: daß am 25., 27. und Zi. des nächstkünftigen Monats August, Vormittags um 10 Uhr, der m dem gewöhnlichen Saal, über dem Hauptthor des k. k. Marine-Arsenals versammelte Marine-Nach, die Licttationm wegen der an die Bcstbictcnden zu überlassenden Lieferungen der unten verzeichneten, für die k. k.. Manne im Laufe des Milttär-Iahres 16Z0 erforderlichen Artikel, abhalten wird. Um bei der Licitation zugelassen zu werden, müssen die Theilnehmer das fessgesetzte, nachstehend bc, jedem kos bemerkte Ncuoeld, und die Ersicher der Lieferungen die ebenfalls ausgewiesene Summe als Contracts- Caution erlegen.- 55 ,»> Contracts-Am 25. August. 1829 werden versteigert die ^"^d Caution Lieferungen auf: " ' --------------^ Neue österreich. Lire 1 ?erchcnbolz............. . . . 1200 26oo 2 ^aßbmder Holzsortcn . . 200 600 3 ^crsch.edene Arten von Holz '''.''., '^ .' 200 600 ^ Rohe Metalle und verarbeitetes Essen..... 2L00 5äoo 5 Nagel von E.len ... ^"^ 65o 2950 6 oumca.lleric-Waaren ,.''''' 200 6«c, , 7 Kupfergeschirre . . . . . ' ' ' ' " ' ^ ' 80 240 Am 27. August: 10 V,rcr-Materiase . ' ' '..... 280 Läo ^ ii ^.eleuchNlngs-Materiale' ' ' '.....' ^00 1200 '2 ^cwedlscher Fhcer . '..--«''' ^^ ^^ ^ l0 ^ck^chlcs Pcch . . '....... « - ^^ ^^ , !Z Farben und andere AnikeV fü^^ '. ' ! ' ' ^« 1200 16 Rinde-Unsch'litt' I I ' ° ' ' ' ' ^ ' ' ' iZo Z90 Am 3i. August: 17 ?eder-Waaren . . , ,^ Zoo 18 Segel-i'cm.wand . .......... ^^ ^^ ^ Hl, Schreibmaterialien . . '........ I^ yoa , 20 Verschiedene Artikel ..'.''''".' ^ ^ L00 2^00 <.^.l> ^lle übriocn ^edmenissc sind in der bei dem k. k. Militärkommando in kaibach <.s'ch«,che.^cdn.cttm «r"^.m^ S.' ^5^'°m 2° Iuny :8-9 ",>h°'.m «>,d fesig.sttz.. Der Ober ^ Commandant der k. k. Marine: Amilcar Marquis Paulucci, _ General-Major. ' ^ <>s,.sottacs' Der Ober-Verwalter und öconomische Referent des k. k. Hrlen^v. Iohannn Franz Edler vvn Zanett». lZ.Amts-Blatt Nr. 93.0.4. August 16.9.) ^ — 5?6 — ^ Z. yi5. (2) Kundmachung. Nr. 573g et 6o3a° Von Seite des k. k. 2ten Banal - Gränz - Regiments wird zu Jedermanns Wissenschaft bekannt gemacht, daß auf hohe hofkriegsrachliche Anordnung, 6äo. 25. Iuny 1829, B. 2679, in nachbenannren W^ldforsten der beiden Banal - Gränz ^ Regimenter, als: beiläufig .V Compagnie Name der Waldforste specifisch summarisch Centner Savaner Waldung ........ 1000 Maldcm........ ki5o NuMaczer ^^^^ ,....... ^ <- , Smpnlcza ........ 5nc> Dworer Szochanicza ..'.'..,. . 5oo « . . Berdyany....... . Zoo Znmaner ^^.^^ /........ ^^ <^» ^ ______________^_______________________ . >- Lovcha......... 5c>c> Umeticher Wcllcshnva ....... /,00 ^ Mecl'cnichany ....... 600 "" ^egovlckt) ........ 5no '«> l...e^.^..^ Tremuschnyak ....... äc>c> Iabukovaczer Machkovo SMo. ..... 5oo Szerblyany....... 5"s> ^ost^iiczer^" Ehukur......... '00 ! 7^00 Chanerluizer Petrova Gora . . . . . . i5o W^lchjak........ 26« Wranowicer Wertlischsie ....... 7^0 ^. Alnia Koßa . . ....... 3oo " ov>.-/.« Kobiljak und Bonyak . ^ . . .^70 Majaner ^^^ ........ ^ic>5^ ^' "^Buchino Bcrdo ...... 820 Sußzicha Koßa...... 2^ "d Klasnicher Tlbovacha........ ^3c> " Ponoracz ......'»! 720 ^ _^______ Gcrlieiacz . . - -^ ' ' '______^.^__ Popo^ Gaj, Kameschntcza, Bukov'^ Malligradaczer je, Debell» Berdo, Angyelino Ko-^ 720 sa und Karaichk» Potok . . . ? Wer^rumoszter Pctrova Gora . . . v ^. - ! i^o ^^»<^___ ^ Zusammen ... , ' läooo ^ 577 Zentner Pottasche imLa^e von 3 bis 6 Ichren belläufig zu erzeugen, auf den 17. Septem-ber 1829 iM Int^rvenirung der lobl Banal-Brigade »n dem^ ^caadsort Pctnnia an den Melstbietenden öffentlich hintangegcben werden. Der Ausrufsprcis ist pr. Zentner caltio-nirterPottasche nach dem bereits gemachten Offert 2 fi. 23 kr. Conventions-Münze. Kauftustige haben sich am obdeMmmten Tage Früh um 9 Uhr bei der besagten Bnqa-de einzufinden, und sich vor der Limitation mit emem Vadulm von Drey Tausend Gulden Conventions-Münze für das ganze Quantum entweder im Baren, oder mit Slaat5obliqa-tiomn auszuwemn und zu erlegen, welches als Caunon von den Memblerendcn ii» die Negiments - Praventcn - Cassa -lä I^,^.8>^,m hmterlegt, denen Uebrigen aber zurückgestellt wird. Die Contracsbcdingnisse können früher tei dem zwe.ten Banal-Reg.mente einaeseben werden. ^ ^ Nachträgliche Offerte werden nach abae^ fchlossenem venations - Protocol! mcht mcbr angenommen. ^ Pet'rnua am 14. July 1829» Z. 953. (0 "^ ' — ^ Kundmachung. . ^,^'".k'. k- ^ndesfürstlichen Psteqae-nchte Mtttersi! ,m Salzburger Kre.se M Me Renrme-.stersstelle, mit wclchcr ein Gehalt von jähr lchen 700 ss. C. M. W. W., und die Ver-blndl^ch^'lt z^mErlaqceinerCautionvon 800 st in gleicher Valuta verbunden ist, erlediget . Dle^k. k staatSherrschaftllchen Beamten lMd vörzugllch dle Staatsgüter- Quiescenten, welche sich fur dze'en Dienstposten geeignet sin^ ' den, haben chre dießfalligcn Gesuche, heleat mit den Zeugnissen über ihre gründlichen Kenm-nisse im Mchnungs- und Eassegeschäftc, Dienstzeit, Moralttat und Lebensalter, dann Fähm-keit zum EauNonvcl'lag, im Wege ihrer vorgesetzten k. k. Staatsgüter-Administration b,s 2i. August d. I. hierorts zu überreichen Von der k. k. Staatsgüter-?idmin>stra-^"/u Oesterreich ob der Enns. Linz am 21. , ^erMlj-Htt V'erlautbarlmZen. vorhin A^on Wkf'schen hübe w Aick', in Folge lictzgellcl.'MH'6ig, Habl 534, vor tie-stm G.llclie auf dcn 25. Au«u,^ l. I. Früh g Uhr m,i 0lm Beifahe ausqel«1r«ebtn n-orden, daß den un etanntsn uno unw'stend wo b»findlicken Tal-ulariUäublgirn, alö: Matthäus Wilt, Urdan Wnl, Johann Wirf, Gcit'aud Wirf, geborne Ht^pla< Malb'üs Will, Ä)llci'°cl hl,bar, AgneS Wns l^eltlaud Wilk, vcndeliäle Uldas, ein ex nüiciu (^i-awr w der Pelscn klö Herrn Ioscph ^cl urrr, zu ^icltencg, >n det siiqensäoft ausge-ftellc worden sei), ooß ,r chre Reite tlftens zU veriltlen, und sicher zu sitlkn bade, »relätö den benan^ trn Gläubigern zu ee»n Onde zur Kcnntmß gebracht wird/ daß es ,hnen anbei unbenommen bleibt, am bcmeltelen Tllae persönlich zu erlä,ei» ncn, und ibre resmclnli'ä.'kn Reclte mündlich otcr säriftlich Mtl Bel,l!n^ung der nöthigen Ne« belfe sscltcnd zu machen. o!cr aber selche durch be-mcl^cten Vertrete,- dlsorgen zu lassen, rr«rriaen Flltts si^ obigen Bcschclde, ^.55^, aleiä slimmiq ^eüätet, tie Gertbcllun^ auf dem Fuße dieses ßntnurfs avsacNäften, vnd der neuerlich dalüber erftossene Bischtld nack, Perlaui von 2o Tagen als rcchlsltäflig elwacklen angcscbn wird, und solche m»t ihren Ansprüchen hier nicht mehc gehölt wcrdcn. Bezirksgericht Kreutderg am 2». Iul» 1829. Z. 94c». (1) ad I^ro. 787. Z ei lb i etu na s. Gdict. Von dcm vereinten Btznssgclichte Michel» statten zu Hlr^induro,.. ls R».al, Hlistanz, rv'so bie^ mit besannt gcmciä t: Os d^ e das bocklöbliche t. s. ^tadt. und Landrecht zu Laidach, über An» suchen der M^rqareth B.ne^llfchicsck. Wune und Vormünderinn, dann des Herrn Dr. Andreas Legat, Milvormunöeö des mlnbeliähllaen Joseph Beneditschitsch, wuer Herrn Bn-cenz Evorrer, »vegen aus dem Urtheile, clciu. 27. December ,827 schuldigen 700 fi, (2. ?)t. c 3. c , ,n d^e crccut^ve Flilrielung ocr oem Lsytecn aedöri^en Realitäten, nämlich: des «n dc^ Sladt Kraindura qelegenen, gcuchlllch aus 2610 si. gesäählen hau^s, ,ub (Ionsc. Nlv i53. s^mnN lem da^u qebö-lgtn Gar« t?n und Bill^Aantheile, ees le» Kramlura aeie« qenen, aus 6Üo !i. delheuertcn Flcof^ßackeis. Urb. Nr». '52 und Rcct. Nr. 3o 1)2, tonn des auf 270 ft. geschähen Stadels wmmr dem dadei be. finclicken Garten, m nelS Vezitss, gÄlubc um deren Vornahme elsuä-l. >. Auftusi und die drittc auf den 3a. S pcemder l.I. jc^csmal Bo-milt^gs um 9 Uhr in Kr inl'urq mit ocm B.'is.iye dcslimml rrol^cn, daß jene Realitä« - selche weder b i der etsicn noä.» perlen Feil« c , ^ um den Schahllng^vcllh oi^er darüber an M.1NN qng!-r«den -vcrden witrven. Wozu die Kc,ufHNk! h^dcr itist^sondere die itttabulirlen Mäudlger mil dem Befugen zu er» S/S scheinen eingeladen werden, daß das am obern Plahe in der Stadt Krain^urq ^eleqene, zwey Stockwerke hodc, ft.'n, gemauerte, mit mehreren gewölbten Bebättniss?n versehene Yaus, nedsti'e.i ubcigen Nealltätcn desichn^et, und d,e dicfjfällig.'n Licitationsbtdingn'sse tä^ich in hlessgcr GerlchlZ. tünzleo e!na''fel)en werden tonnen.,, Sereinces Bezirks-Gcrichc Michelstätten zu Krainburg cen »2. Juno 1829. Anmcrlunq. Bey der ersten ^eilbietunqßtag' satzung hat sick ltin Kauflustiger gemeldete 'ZT^Zg. ("l> Nr. 1175. Edict. Das Bezirksgericht Herzogthums Gott, schee macht hlem«t bekannt: Gelbes haöe auf Ansuchen des Jacob Igklnsch v9n Kostern, als E?ss,onär des Handluna^haujes Wnlenböck et. Pttlschelder ausKlagenfurc, ln dle rxecut,-ve Fellblccung der, dem Paul Iaklusch von Küstern gehörigen, in dleErecutton qe^oqenen, und sammt emlgen unbedeutenden Fährnissen auf 261 fi. 5 kr. M° M. genchtlich czeschay. ten Realnac, bejtehend m emer ij2 Bauern-Hube, 8u^» Rect. Nr. Z4, sammr W>rih-schafts? und Wohngebaudcn, 8>ll» 3unsc. Nr. 8, zu Koffern qewttNger, und zur Vernäh, me der öffentlichen Versteigerung die Tagsatzungen auf den 2ä° August, 25. September und 2ä» Ocrcber l. I., jeSerzett Vors Mittag m den gewöhnlichen Alncsstunden mit dem G?»saye anberaumt, daß, wenn die Rea« lttät sammt Fährnissen weder bc» der eisten noch zweiten ^agfliyulig um oder ü^er den Schayungswerth an Mann gebracht werden könnte, selbe dc» der dritten auch unter der Schahurig hintangea^ben wcrden würde. Dle Llcltatwnsbedmglnffe können ln der Kanzleo eingesehen werden. Gottschre dcn 16 July 1629. Ad!'e Licitationsdeding« n-sse, vermög «relcden unlcr aneern jeder Lictta« tloi^lusNqe vor Abnahme seines An boles ein Va< dium pr. Un 6. . welches dem Melstoieter in den^ Melstboc eingerechnet, jetem sonstigen Licitan-ten ader, nach Abschluß ocr Licttanon zurückge» acben werden wird, zu Hancen tcr Licil^tions« Somm'ssion dar zu erlegcn baden wirt», können' in dieser GellchtZkan^leo in den gerröhnlichen AmcKjtunden und bei der Llcitation eingesehen weroen,. OS werden demnach alle Kauflustigen, ins« besondere aber auch tle auf dieser halddude ver» sicherten Sah^läua«ll>en, als: die Fuialtirche St. Paul m Kre», . llncre V'dly, Orden durch M^rin Ml?ck von B^ounl^, Anton G^diy von Podgier Miria R,d? . Ocor^, Zörer , turä) sei» nen (^efsionär yerrn Dr. Union Hweoer , Susan« na M,,sooih von Po^^ier, und Andre MasoviK von Galloch. ,ur '^elw^rung ibrer Rechte zu-> diesen L'cltationcn b^mir eingeladen. Müitendorf am 26, Iu-w 162g, Anmeckun q. Nachdem dlc fe,I;ublcrende Rea« lität bei der crilen Tags yung nicbt a» M^,nn sssdrachr wurde, so wno nun an» 3>. A^lczuül ,92g., i;c,rmnt>,q ron 9 biß ,2 U^r, zur U^haltung o.r zrrelt gusqe» schriedenen Felldletungs - Ta^jühung g««-schriitkn welden°. Z. 9^3. l2) Nr. ,<)5 Vom Bezirks-WeriHte Tburn am Hart ,rir»" besanni gemacht, d.'.ß zur Heräufieruntz dei^ t^w Anton Pirmann qehörjgen, dem Gute Odtrscidel. stein, 5ud Ulb. Nr. 67 , dicnstoaren hubc in Ea« borst, tie. erste VclstlMrunMacsayuna auf den 3^. August, die ?zwe,te auf den 3o. Scptcmder, urit, die dritte auf den 2i. October l. I., »m !Dlte der Realität mit dem Bc