Vereinigte La i bach er Zeit WOM. Nro. 9^ ".^H^ Dienstag den 7. December 1619- Inland. Angekommene Schiffe in Trieft vom »3. bis »6. Noo. ^!)ie l.eapolit. Schebekke, Carolme, von 07 Tonnen, von ^apel in 3? Tagen mit Süßholz, auf Rechnung von Fr. Gattorno. Die engl. Schebekke, die Beharrlichkeit, von 77 T., vonZante in 19 Tagen nut Weinbeeren, aufR. des Capitans Ioh. Giubozza. Das osterr. Dampfboot, Kaiserinn Caroline, von Venedig in i2 Stunden mic 25 Reisenden. Ü st e r ' e i ch. Wien. Sonntags den 26. d. M. b^tdie zweireTo'ife-venz fischen den hier versammelten deutshen Kabinetten in d...n Gebäude der k. k. geheimen Hof- und Staatska.,!ei Sratt gcf::.^e.,. D.e drllte Confe-renz ist, dem vernehmen nach, :ten, ^ nnd ließ sich durch nihrs zu n äl'er,l,:^)t.'n, w>;,l a^le ' Anstaltengetroffen warel, überreden. Nah dlo) z vei- > ständigen Aufenthalt? in Cajanatratdaher der jlaiser mit seitism Gefolge, inlt^rden mbru i tigen '^e^ethen «ller An uesenden, die seine geheiligte Person de,n Schutze Gottes auf dieser so beschwerliben Wanderschaft, wie auf der seiiles gangen, alle., treuen llncer-thanen theuern Bebens, anempfohlen, die Rückreise an. Während des ganzen Veges waren Se. Maj. heiter - «nd aufgeräumt, und legten scherzend selbst Ha„d an's Werk, als, eine Ztegbrücke über e'»nen Bach geschlagen werden mußte. Am ersten Tage wurden auf diese Nnse 2 Meilen, und nachdrei-bis vierstündiger Erhohlung in einem Bauer,ihause im Dorfe iiehro vaara, a.n fol-. genden Tage 5 >)?eilell zurückgelegt, bis e,»oli h der Kaiser Abends das Dorf Bares,nätt, zur Pfarrey pol» damo gehörig, erreichte, und noch oenselbeil Abend eine "iertel Meile auf ei>lem Bauernwa/,',1, und fünf-Viertel Meilen a,lfeinem Kurier- Karreu tie Reise bis j^ur Poststation Nißilä in der Pfarrey Ioensalmi fortsehte/ wo ihn sem Gefolge eruarcete. (Hdr.) Nordamerika. Dl'e Verheerungen/ welche das gelbe Fieber in Sleiv-'Zork anrichtet, smi) fürchterlich. Üb>:r 5c»,aoa Einwohner hatten die Stadt verlassen und sich att's kand geflüchtet. Eine Zeitung von New-Hork r»om _25. Sept. enthält über 2ao Aii^?ige?l von Handels-Etabll',sements^ die wegen der Heuchs andersivohin »erlegt worden wäre,'. Auch ;u Bo,wn war das Fieber ausgebrohen, und zu Ne,u- ^rlean? wurden 3o bis 40 persoien täglich davon hingerafft. (Auch ergab si h oh^ie Ta?it.ilati)n, (Ostrr. B.) China.' ' I-, der Thinesische,» Ztaatszeitung darf durchaus nihts ersheine.,, oas 00, ^rii>at-!),n,d to.n Nt, unl» z.lsor niht olos; oon oe, da nit beauftragten Stäats-oeanren, sondern von Baiser persönlich genehmigt werden il. Noch lle.»^ i h ouroe diegeseüli he. Ahndungauf eiic n ibe>>^ l na hti)re Nitheilung an das Volk in dieser Z.'ituig durch Todeötrafevollzogen. Diese Zeitung seljl oen Unterthan i,i Kenntniß von den Sraatsbe^ebenheiten, den üeränoerungen imPersonal der Regieru !gs-Aea,nren!c. in dem weiten Uc"»ig »ua yen. Folgendes sind Auszii-gealsei',en oer ne :e,ten Tagsbefeyle: 1) Die Kai-scrinn von China habe mit ^eneynligung des Kaisers beschlossen, das S yl^sal aller hülfsbedürftigen Frauen , die iüber 7a Jahre alt seyen , zu erleichtern , und es sollten Wohlchacen vertheilt werden in niederein Verhälruis; für 70 bis 3ojährige, in höherem für tlo bis )!)jährige , im h^chst.n fur noch ältere Personen. Die für die leeren hatten den Werth r