126 IlltelligenMt Mr Wacher Zeitung Nr. 16. (82-1) Nr. 23851. Glilmenlnq. Bo» dem t. t. städt. dcleg. Bezirksge richte ^aibach wild hicmit den unbekannten aNfälüf.cll Prälcndsntcn dcr u!> Urb.-Nr. 127 und 128, l'u!> Parz.-Nr. 772 gelegenen, im Grnncbuchc Ncnkoffcl >»!i '!'<",..», ,.:,g. 325, Post.j>l-,'Mi!, >u>, l^rlü «. 2. December 1867, Z, 6092, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 18. April 1868, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 u. G. O. hicrgcrichts angeordnet und dcu Gcllugtcn wegen ihrcs unbekannten Anf« entHalles Johann ^ozei von Podragn als , 5. October 1867, Z. 3606, hicramls eingebracht, worüber zur ordentlichen inündlichen Verhandlung die Tagsützung auf den 28. März 1868, friih 9 Uhr. mit dcm Anhange dcs § 29 O. O. angeordnet uud dcu Geklagten wegen ihres uubckanuten AufcutdaUcs Johann Olorn von heil. Dreifaltigkeit als (,'urn-lol- zu! i><,'llim auf ihre Gefahr uud Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sic allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen odcr sich ciucn andcrcn Sachwalter zu bestellen und au« her namhaft zu machen haben, lvidrigcnS dicsc Rechtssache mit dcm aufgestellten Cu-rator verhandelt werden wild. K. k. Bezirksgericht Nasscnfuß, am 6ten October 1867. (119-1) Nr. 6396. Erinnerung an Philipp Shiwitz nnd dessen uu-belaunte Rechtsuachsolgcr. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Wippach wird dcu Philipp Shiwitz und dessen nu» bekannte» Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Johann Trost von St. Veit Nr. 27 wider dieselben dic Kla^c aufErsiz-zung der im Grundbuchc der Herrschaft Wippach 5ul, Uib.-Nl. 1024, 'l'om. VII, s»"3. 285 in St. Veit gelegenen Bchau-sung mit ^wci Keller», ^u!) s»>-><,><. 16. Dc> cember 1867, Z. 6396, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Vcrhauo» lung die Tagsatzung auf den 18. April 1868, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. hiergerichtS angeordnet und den Geklagten wegen ihrcS unbctanutcn Aufenthaltes Josef Kodrc von St, Veit als l'u !,>!<>!- lid Herrschaft Wippach insabulirten ^Satzpostcn, als: Vergleich vom 23. Juli, 1817, Z. 1337. zur Sicheistcllimg dcC v^erlichen und brüderlichcn Erdlheilcs! pcr 79 fi. 21 kr. E. M- s. ?l. zu Gunsten des Johann Iamschck; so wic z>,r Si> chrrsttilung dcs Zubringen» per 58 fl. 23'', kr. M. M. zu Gunsle» der U,sl,la Iamschek, >u!) in-!,.^. 1l. Decenter 1867, Z. 6285, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzlmg auf den 18. April 1868, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange diS § 29 a, G. O. hicrgnichls angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbct^imtcn Anfent-Haltes Herr Ludwig Nic von Wippach al«? ^'uri'lor !,. 5. Decem« ber 1867, Z. 6156, hicramts eingebracht, woriiber zur mündlichen Bcrhaudluug dlc T.agsatzuug auf den ! 18. April 1868, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. hicrgcrichts angeordnet nud dcn Gcflaglcn wegen ihres unbctanntcuAuflnt-haltcs Johann Pctric ^!r. 35 von Wip-ft.'ch als <.'u!l!ls'r l> auf ihrc Gc< fahr und Kosten bestellt wnrdc. ! Dessen werdeu dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen odcr sich einen audcru Sachwaller zu bestellen und anher , namhaft zu machen habcn, widrigens diese l Rechissachc mit dem aufgestellten Curator ^verhandelt werden wird. ! it. k. Beziiksgericht Wippach, am 6tcn ^ December 1867. ! 'WI7-1) """Nr74043.' Crinnnung ja» Ste fan, Jose fund Mi na Schmied. ! Von dcm t. t. Bezirksgerichte Sciscn-! ber^ wird den Stcfa,!, Josef und Mina Schmied hiermit erinncrt: > Eö habe Anton Manßcr von K.unuz« ^zcn ^Icr. 14 wider dicsclbcn die.silagc auf Bcrjährt« uud Erloschcncrttaru'.ig der mit oltsgerichtlichtm Bescheide uoin 20. April 1809 iutadulirtcn ällerlichcn Elllfertigun' ge» per 132 fl., >li!) l»^,^. 29. October ^ l867, Z. 4043, hicramts eingebracht, wor> z über zur ordentlichen mündlichen Vcihaud- lnug die Tagsatznng auf den 21. März 1868, «früh 9 Uhr, mit dcm Auhange dcS §29 a. G. O. augcorduct und dcu Geklagteu wcgcn ihres uubslanntcn Aufenthaltes Io-hau» Maußer uuil Komntzcn als l'ur-,! Dessen wcrdeu dieselben zu dem Eudc vcrüändigct, deß sie allenfalls zu >echter Zeit selbst zu crschcincu oder sich ci!'cü andern Sachwallrr z» bcstcllcn und anh^r nauihaft zu machen habcn, widrigen« dies»,' Rcchlssach: init dcm anfgcstellteu Curctto> vcrhandclt werdeu wird. .ss. l. Bczirki'gclicht Seiseuberg, am 29. October 1867.__________________ (101-^1)'" 'Nr. 4980. Uebertrassunss erecutivcr Feilbietull^cll. Von» t. k Bc'zillSgnichle Obcrlaibach wird im Nachhange zu dcm dicSgcrichtli' chcn Edictc vom 13. September 1867, Z. 3659, in der Exccnlionosachc dcS Herrn Leopold Hoteoar, dulch Hcrlu Dr. Pollgratz von ^aibach, gcgeu Niaria Äliichclic vcrchelichlc Swcüe uou Podpct i>!c>, 105 fl. c, ,". l!. bekannt gemocht, daL die Icilbic-tung der der ^ctztcren gehörigen Realität mit dcm ursprünglichen Anhange anf dcn 26. Mai, 2 7. Juni und 3 1. Juli 1868, jcdcsmal Vormittags 10 Uhr, hurgcrichts übertragen wort^n ist. K. k. Bezirksgtlicht Oberlaibach, am 18. December 1867. '(15^y Nr. 5660." Erecutive Feilbietung. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Rcisniz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über daö Ansuchen der Gcr» traud Pirnath uou Großpölland, durch Herrn Dr. Wencdiltcr, gcgcn Michael Piruath von Großpölland Nr. 18 wegen aus dcm Vergleiche vom 7. März 1866, Z. 991, schuldiger 294 fl. 63 kr. ö. W. >'. «. l:. in dic executive öffentliche Vcl-stcigerung der dem ^ctztcrn gehörigen, im Grnndbnchc der Herrschaft Aucrsperg >u!) Urb.'^ir. 739 zu Gvoßpöllaud H.-Nr. 18 vortouuncndcn Realität, im gerichtlich er« hobcncn Schatzungöwrrthe von 1354 st. 50 lr. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme dcrsclbcn cie efccntivcu Rcalseilbictungs« lagsal.mngcn anf den 20. April, 2 2. Mai und 2 2. Juni 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Gcrichtöschc mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei der letzten Fcilbicluua. auch unter dem Schätzungswcrthc au dcn Mcistbic-tenden hintaugegcbcu werde. Das Schätzuugsprotofoll, der Grund-buchscz-tract nnd die 3icitationsl>cdingnisft können bci diesem Gerichte in den gewöhn« lichen AmtSstnndcn eingesehen werden. K.k. Bezirksgericht Neifniz, am 2Islcn September 1867. (145—1) Nr. 4971. Executive Feilbietung. Von dcm k. f. Bezirksgerichte Rci'fnitz wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen der Anna Miklic von Merlciusrauth, durch Herrn Dr. Wcuedicter von Gottschce, gegen Jakob Gartol von Trauuit Nr. 6 wegen aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 24. April !86. > .' in die executive öffentliche Veistcigcruua der dcm Letztern gchörigcn, im Gruud. buche der Hcnschaft Rcifniz ,<;ul, Urb..Nr 1370 vorkommenden, zu Tranmf Nr l! liegenden, auf 030 ft, geschätzte» Ncalitäl uud des auf 93 fl, geschätzte» »'„ml«« .„->,">! m,',,^ mn bci dcr lctztcn Fcilbietung auch unter dcm Sllmtzuugs-werthe au den Meistbietenden hintangc-geben wcrdcu. Daö Schätzunsisprolotoll, dcr Grnnd-bnchscxtracl und dic ^icitaliouöbcdiu^lissc könucn bci diesem Gerichte ill den gewöhnlichen Amtösllüldeu cinsscschcn wcrd^ü. K. k. Bezirksgericht Rcifniz, a>n 25stcn Auqusl 1867. (146—1) " öl^6458. Executive Feilbietuug. Vom k. k. Oczirlsgnichtc Rcifniz wird hicmit bekannt gemacht: Eö sci über Ansnchcu dcs Franz Lc-sar von Imjrvitz gc^cn Andreas Pl,«l von Wcinitz wcgs» „!. Urb. . Fol. 863 r,o,kom»>cndcn Realität, ini gciichtlich cr-hobc»s» Schätzli»gswcrthc von !050 fl. ö. W, gcwilligct und zur Vornahme der» s'-lben die cxecnlivcu Fcill'ietuligstagsatz»», gen anf den 3 1. Jänner, 2 9. Februa r »nd 3 0. März l868, jedesmal Vormittags »,» 10 Uhr, im Gerichtösitzc mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubietcnde Rcalität nnr bci dcr dritten Fciibictung allch u»< ter dem Schätzuiigswcrlhe an dcn Meistbietenden hintaugegcbcn werde. Das Schätznn^prototoll, dcr Grnnd-vnchscxtract u>'d die ^icitationsbcdingnisft tonnen bci dicsem Gerichte in dc» gc-wohnlichen Amtsstuildcn ciugcschc» werdc». 5l. l. Bezirksgericht Ncifniz, am 28stcn October 1867. '(28'10^2) Ii^763d hicuiit bclanul gemacht, das; nbcr Einvcvsländniß dcr Excculionstheilc dic ! anf dcu 19. DcccmbVors«:I)üno.-.1.1£(tlcsTciiil.s„;u|M.|,ro|,|.qp1rril «lie!l aulaiiromheitcH, sowi« „>il »„.soiuhjiV.in Nutzen geeignet m Bädern jeder A.l. Dr. Beringuier's Kräuter-Wurzcl-Oel '" srüssoren {-'lasiiljon ;i ] fl Krpropt als ein zuvnrliissicros ui'tl wohlsoilsis Cosmoliiuiii, *««¦ KrlialluiiB, IlPKcncrininn '"^norscluincrungflorllaupt-ui.dnnrl-Iliii.ro, sowi... zurVor-lll'l»"K tier so liisLigci, ScJiuppcn- mid Kh.-i-.h-tenliildiui^. l^i'. Sum do Boutemard's )Zahn-Pasta in '/, und % Päcknhtiii ^ 70 mid 35 kr. IJi«H jJllligslo, l)O.|UsilHSll! Illld 7IIV(srl«Ssil'sll' '"'«»HunB,- „ml »ei„iBimB8inilio| dor Ziil.n,, ""d dos Zalinlleisc.lics. ! llaarmrbeinittci C«oi»pl«-l in Etui mil Ijiir-^l.n nnd Sclmlcn » 5(1 ) II Als unfehlbar 8W0ckc|lt^ sprorhend um) (ltl|,,|i;ms inisclia (lhc.il, siirht edit j,, alien liclioliignnSchaiii,.,,,,^,,^ ; Professor Dr. Linde's Veget. | Stangcii-lNmiadc ;< Origiiiiilstiir:k 50 \\ir. «mM- fIü". fSI-ai,IÄ tl1111 (li" KI»»U.,ilKt ,|er 11«.-..-.«, 111111 '^"'«l «.H, Blfiicl„«iliK Zllm K-sIl,;,!.,.,. 'li'i' Schüilol. . '" u."fc'''«l-l'ii.-.ki:liijii •< J}f, Nkp .....¦".......¦-t:;.fc^Ä (!in|ilb)ilen. ; <:i,in;lri11(|<. , IT1;1"^. (ll>'' '"'^1"" j b IUl llaam. ,, «f, Nkl.. Dr. Hartung'a liranter- •¦'¦is iinn^cii,l...|i , iiülirliaf-len Siiflmi mid l'lliinzi'ii-lii«r'!(li(.'ii/.i('.ii, zur VVicdiT- I crwiT.kunK '»id licloliun^ ' j dos Hiianviiclisos h 85 Nkr. ' Arn^*^'.l)i,, , ' 'ilU J'1- '.L AhIo» K, Up, ,. N'-.H; sowie and. für 4 illj; (;iiri ,<;',.,.. M'i«s.«-li: Apolhokor, Olio Kirld ¦ '• R , I ^«'"H: Apoll,., AnlonlWniuJrj*,, h'M'l'«'; Krninbiirfr: Fran/. Krisp,,,- Sni -a 1 :; I«. Max Wallar, uud liir vlllw? , A1|l"bL [722-15] lKrlNllcrllttq a,, dic mchcklnmt wo bcfiiidlichc» G c u r g Grnlitou schcn Plipillcn mid dcrc» allfälligc NcchtSnachfol^!-. V»m f. k. Vlzi,kSgciich!c Stcin wild ln" lnchclamil wo bcfiildlichc» Gcc>, g G:a,l. ^ijchsli Plipili^, l,z,d dcrcn allfnllicicn "lla^nachful^lll hiemit elilllici». ,, ^^ habc Michael Iercli voil 5ilcl,z '^'^^ dl>,scll,cll dic Klagc m,f Bcijähll.! l">t' Cttl'lchuu'ltlänuia dcr mlf drr «tcu' Wut U>l'..?.'r. li«!l !,.! Kicuz fiir die , Georg Orantouschcl, Pupillen seit 22sten Aplil 1820 in Folge wirlhschaftsämlli. chcll Pclglcichcö vom 10. März 1626 has-tcndcil Satzpost pr. 12li fl c-. 5. c., >,uli >»!>.,>,. 14. October l, I., Z. 0504, hicr-aliitö eingebracht, worüdcr zur müuollchcll Vcrhaudluug die Tcigsatzung ai'i be?' j l5. Februar 1868 früh 9 Uhr, mit dcm Anhailgc drs ß 29 dcr a. O. O. angeordnet und t>cu Gc< ll.igtcn wc^cn ihres nnbekannten Anfeilt»! Haltes Heir Anlon ttrouabcthuogl, l. f. Notar in Stein, als Cmator «>ou Stein wider dieselben dir sllagc allf Ersitzuu g der Kaischc Urb.>?tr. 2l6 ->»!, i„u<„. 25. Oclobcr 1867, Z, 6782, hicramtS eingebracht, woriibcr zur mündlichen Verhandlung die Tagsatznng auf den 5. Febrnar 1868, früh 9 Uhr, mit dcm Auhaugc dcS ^ 29 dcr a. G. O. augcordnct und den Gctlag. tcu wegen ihres unbctauüten Auscuthallce Herr Aulon lkronabcthvogl, l. l. Notar in Stcin, als t'il!':>!<»>- :,ld anhcr nauihaft ^n machcn habcn. widviqcnS diese Ncchlssachc mil den, mifgcslclllcn Kurator vc,handelt welken wirf». ,N. l. Bezilli<^clicht Stein, am 25>. Oc< tobcr 1867. (63—2) 'NsTiiö^ Erillncrull^ ail Gertraud N e lll s , Anton und G crtral> d 9t c m s . '1'^ a tt h ä,ls H r i. b^a r und Helena ^nkan, unbelan».-t^> Alifcilthallcs, nud dc>ru cl'ci,falls uli' bclaniltc Rcclit^liachsolger. Von dem l. l. Al'ziilsgcrichtc Stcin wiid den Gcitl'and NcmO, ?I> ton und Gerlrand NcinS, Malhänö Hribar »»d Helena Lnkau, nnbclailntcn Aufenthaltes, nnd deren ebenfalls uubckaui'tcu ^Illchls' uachflllgcrn bicrulit crinuell: Es habe Primus ^utan von Schmarza, dulch D>. Preuz iu Stem, wider dicscl be» dic Nlagc auf Vcrjähit« nnd Erlo schcnclilärung dcr auf der im Grund» bnchc dcr Pfarrgilt Stein «>cch!c; die für Matthäus Hli-bar auf Grund dcö w ä Vligleickcs uoni 3l Mai 1821 seit 4. Juli 1821 haf< tcndc Fort>srunss p,-. 5)0 fl,; eudl'ch die für Helena ^ulau in Folge .f>ti!athsl)clträges vom 21. Iäuuer 1805 seit 2lslcu Gauner desselben Jahres ilXab.Ncchtc — "'" 1"-»^. 15 October 1867, Nr. 65)30, lMamtS eingebracht, worüber zur müud-l'chru Verhandluug dic Tagsatzung cms den 5. Fcbrl, ar 1868, Nül) 9 Ubr, mit dem Anhange des l> 29 dcr a. G. O. augeorducl uud dcu Ge< llaglcu wegen ihres uubetiniiilsn Aufent» Haltes Herr Anton Kronabclhoogl, f. k. Notar iu Slcin, als l-ulttl», uc! n< lun» auf ihrc Gefahr uud Koslcu bestellt wurde. Dcsscu wcrdcu dicsclbcn zu dcm Ende verställdigcl, daß fic allenfalls zu rechter Zeit sclbst zu crschciucn oder sich einen andcru Sachwaller zu bestellen uud auhcr uainh^fl zu machen haben, widrigcus diese Ncchlssachc mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. 5l. l. Bezirksgericht Stcin, am 20tcu October 1867. ^66Ü2) Nr. 7356. Erilmcnmg. Von dem l f. Bezirksgerichte Slein wird deu Maria Lcttuar, Margarclha Klad-uik und deren Rechtsnachfolgern, unbe-kannten Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es habc Johann Gcrlmauil von Mun-kcudorf, durch Dr. Prcuz iu Stein, wider dieselben die Klage auf Verjährt« und Er« loschencrllärung der zu Guusteu dcr Maria Lcltuar auf der im Grundbnchc dcr Herr» schaft Müutcndolf Urb.-Nr. 364 ciugc. lragcncn, zu Mnnlendorf Nr. 11 gelegenen Re 'lital pl". 300 fl. L. W. sammt dcm übiigeu nicht geschätzten Naturalzudringcn scit 15). Fel'ruar 1797, nud des bei derselben Realität für Margarelha Kladnil lit... 610 fl. tt. W. seit 19. sscbruar 1808 lutabulirtcu Hciralsr>crtragcS vom 19ten Fcblnar 1808, 5u!> >n->. 20. November l867, Z. 7356, hicramts eingebracht, wo-rübcr zur inüudlichcu Vcrhaudlung die Tag. satzuug auf dcu 5. Februar 1868, früb 9 Uhr, hiergcrichls mit dem Anhange des §29 a. G. O augeorduct nnd den Geklagten wegcu ihres uubrlannttn Aufcnt> l'altcs Hcrr Aillon Kronal'cihvogl, l. t. Not.ir in Stcin, aliü ('mi'lol- ixl lxluiu auf ihrc Gefahr uud Kusteu bcstellt wurde. Desfcu werde» dieselben zu dcm Eude ucrstä"di.i!t, daß sie allenfalls zu rcchler Zeit sllbst zu erscheinen oder sich einen andrrn Sachwalter zn bcslcllc» uud auhcr namhaft zu n'achcn habcu, widrigcus diefc Ncchlssachc mit dcnl ausgestclllcn Curator vllhandelt wcrdeu wird. K, l. Gczirle«gericht Hleiu, cu>!.20stcn ^lolicmbcr I867. (65-3) ^ll-. 7064. Ennnerullg au Georg Ben da, Lorenz stur' rent und Franz Swctiz, uubclann- tcn AufcuthallcS. Vou dtln l. l. Bezirksgerichte Slcin wird dc» Gsorg Vcnda, Lorcnz Kurreut lind Franz Ewctiz, uiibctannlcu Aufcul« Haltes, hiermit crinucrl: Es habe Maria Rozulnik vou Kot Nr. 24, durch Dr. Preuz iu Steiu, wi> dcr dicselbcu dic Klage auf Vcijiihrt' nud Erlosl1?c»crlläru!,g dcs für Gcorg Bciida bei dcr im Grnndl'uchc des Gulcs Sche,,' kcuthurn Urb.'Nr. 21 ciugctragc»cn Neu« litäl seit 23. October 1811 ,.(l». 41 fl. 11 kr. iiitabulirlen Schuldschciucs v. 23len December 1811 ; der l'ei cb.n dirscr Nca< l'lät für ^orcnz Kurrci't scil 21. Ium 1817 i„-!„, Zuh»llung ^llcr Bcd,ug»isse u»d des vicijährigen P^chlbclrages per 68 ft. haftcudcu Pachlmiliagcs vom l3>> >>i'!,<^. 8len )loucinber 1867, Z. 7064, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagfatznng auf den 5. Februar 1868, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des tz 18 dcr allcch. Entschließung uom 18. Octo. bcr 1845 angeordnet nud dcu Gcllaglcn wcgcn ihres unbckamitcu Aufenthaltes Hcrr Antou Krouabcthuogl, k. l. Notar in Stein, als ('m-i.lol- ml !,^!,l!» auf ihre Gefahr uud Kostcu bcstcllt wurdc. Dcsscu wcrdcu dicsclbcu zu dcm Ende vrrständigtt, dah sie allenfalls zu rcchtcr Zcit sclbst zu crschciucu, odcr sich cincu audcru Sachwalter zu bestellen und anhcr munhaft zu machcn haben, widrigcns oicsc Rechtssache mit dcm unfgcsttlltcn Curator vcrhaubelt werdeu wird. tt, l. Nczirlsgericht Stli», nu, 5to. 200 ft. CM. «. >«. c. die neuerliche Vornahme der ezccutiven Feilbietung dcr gerichtlich auf 1681 fl. 45 lr. CM. oder 1765 fl. 85 lr. ö. W. gefchähten, dem Martin Primc vou Dobrauca gehörigen, im Grundbuche Sonnegg >ul< Urb.-Nr. 533, Rc!f.-Nr. 430 vorlommcndcu Realität wcgcn schuldigen Restes per 200 fl. CM. c.5. c. bewilliget und auf deu 19. Februar, 21. März und 2 2. April 1868, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, hieramtS mit dem frühern Anhange be» stimmt. DaS Schätzungsprotololl, der Grund« buchsextract uud die Licitationsbedinguissc lö'nucn bei diesem Gerichte iu den gewöhnlich nAmtsstundcn eingesehen werden. ^llibach, am 31. December 1867. ^84^3) Nr. 22822. Crccutivc Rcalitatklt-Vclsteigcrullg. Vom k. k. städl.'delcg. Bezirksgerichte iu paibach wird bclauut gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Ogo-nutz vou Sloselza die executive Versteigerung der dem Garlh. Ia^cr von Dobruinc gehörigen, gcrichllich auf 215 fl. geschätzt lru, im Grundbuche Krcutbcrg Rctf.»Nr. 65'/,, 'l'm„ I. Fol. 108 vorkommenden Kaischrnrealilät bewilliget »nd hiczn drei Fcilbictnngstagsatzungcn. nud zwar die erste auf dcu 1. Februar dic zwcitc auf deu 4. März uud die dritte auf dru 4. April 1868, jedesmal Vormittags uou 9 bis 12Uhl, iul hirsi^cn Amts^cdäudc mit dem Anhange ungeordnet worden, daß die Pfandrcu» lilät bei der ersten und zweiten Feilbie» lling nnr um oder über den Schatzuugs« wcrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hiutangcgcben werden wird. Dic Licilationsbcdingnissc, wornach ini>' besondere jeder i.'icilant vor gemachtem Anbote ciu 10perc. Vadwm zu Handen der Licit^tionscomnlission zu erlegen hat, so wie > daS Schätznugsprotololl uud dcr Grund, buchscxtract tönncu in dcr dieSgerichtlichen Registratur cingcschcn werden. Laibach, am 5. December 1867. (265tt-3) Nr. 2594. Emmmmq au M i u a und A g » c S Walaud , »m- bclauutcn Aufenthaltes, uud ihre ebenfalls unbekannte»! Rechtsnachfolger. Von dclll k. l. Bszirlsgerichlc Rl»d^ mannsdorf wird b?» Mina und Agnes Waland, lll,bcla»ulcn AufeiKhalles, uud ihren ebenfalls unbekannten Rechlsnach« folgeril hiermit lriuncrt: Es habe Johauu Icklcr vou Hofdorf wider dieselben die Klage ans Vcrjäl'rt. nnd Erloschenci llälung zwcier Satzpostcn, ^u!» sü u,^. 18. September 1867, Z. 25!»4. hicramts eingebracht, worüber zur ordeul» lichc» mündliche» Vcrhandluug die Tagsatzung a»f den 31. Iäuuer 1868, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet nud den Glflaqlrn wc.ien ihres unbekannten Anfenthaltts Hcrr Mathias Klillar von Radmanlis-dorf als Cm-.'!,»- !>sj !.,.,u,., ^uf ihrc Gefahr nnd Kosleu bestellt wurde. Dessen wcldcu dieselbe» zu dcm Ende vcrstäubigct, duß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu ei scheinen odcr sich einen anderen Sachwalter zu bcsl'llcu uud an» her namhaft zu machen habcn, widriaciiS diese Rechtssache mit dem a»fgest,lKll, Curator urrl>a»dcll werden wi>d, K. l. Äezirli'glrlchi Ncidm.inni'dorf, au, l^. Slpleml'si l^U7. 128 Warnung. Wcn« Jemand ^nif mcilicn Name» was borgt, bin ich dafür kcin Zahler. ^l^8 2) Jakob Uickcrliiiuftr. Wohnung ^u vermicthen. In dcr Stadt 3lr. 14 ist im erslm Slock eine W»hininq> bestehend a»S 7Zii»-»icril, Kiich-, Spcio, Kcllcr, H"l,;lege nnd Tnchkammcr, zn Georgi zn vcrinicthcu. Nährre AuVtuuft hicrilber im ^fitlings- , Comptoir. (38-3) ' (90-2) Nr. 20430. Neuerliche Feilbietlmg. Vom gcftrtigtcn t. k. slädt,>deleg. Ve-ziitsgelichte wird hicmit kund gemacht: Es seien im Rcassumilin^stvege die lnit Gcschcid vom 29. März l. I,, Z. 6248, ans den 6. Juli und 7. Nugnsl l. I. an» bcnilimten und suhiu siniuen cfeculiueu Fcildilloiigei^ dcr Jal^li Gimn'schcn Ncali» lät >n!< Nr. -j22. Nctf.-Nr. 249 -x! Sonnegg !>><». 42 fl. 52'', kr. neuerlich bewilliget nnd z>» deren Vornahme die Tagsatzun-gcn auf den 19, Februar und 21. März 1868, jedesmal v^n 9 bis 12 Uhr früh, hier« amls mit dem letzten Anhange angeordnet. Laibach, am 18. December 1867. Das berühmte Anntheriu Mundwasser, dessen Primlegmm bereits erloschen ist mio fill- desscu Güte zahlreiche Zeugnisse vorliegen, ist zu haben UM 4« kr. Apolhelc „zum rothen 5trebS," hohen Marlt in Ttticu. Niederlaste in ^aibach bei Herrn ^. l^«'»»«?l»»« l<« „;nr Vrief-lanb e" und bl'i Herrn I?l«»t>». li,»»«»» »«»>,»»vle«' Witwe. (2xccl>tion6sache deß Anton Lavric von Planina, Executions' flihrer gegen Johann Pozen von Lipplc, Execnteu, sicln. 55, si. 85 lr. o. >. <'. die executive dritte Fcilbietnng dcr dem Letz« tern gehörigen Realität auf den 18. Februar 186«, Vormittags nm 10 Uhr, mit dem vori< gen Anhange übcrtiagln warden. K. k. Bezirksgericht Planina. 12tcn. November 1867. > HOTEL ELEFANT. Der crgcbcnst Gefertigte beehrt sich einen^ P. T. PM'cnm höflichst anz»-zeigen, daß cr die Restauration iu seinem H'otel uom 21. d. M, ai> wieder ndernommen nnd die Lcitnng dessen seinem Sohne Franz übertragen hat. Gleichzeitig erlaubt cr sich sein in geheizten Badezimmern bestehendes Etablissement zur Beachtung eines geehrten Puvlicnms zu empfehlen. Laib ach, 21. Jänner 1868. (140) Hotelbesitzer. (18-2) Nr. 8022. Dritte erec. Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein wild bekannt gemacht, daß iiber Ansuchen des LukaS K'^ralt von GorenavaS wider Valentin Kunstcl von Unteijarschc die mit dicsgcrichtlichem fesche,dc vom 29. September 1867, Nr. 6140, m>f den 17ttn December 1867 und 17. Jänner 1868 bestimmten zwci FeilbictungSlagsatzungen als abglhaltcn angeschen werden, die auf den 18. Februar 1868 angeordnete dritte und lctztc Nealfeilbie' lung abcr in NcchtSllast zu verbleiben habe. , K. k. Bezirksgericht Stein, am I4ten l December 1867. (2876—2) Nr. 7846. Uebertragung zweiter eree. Feilbietmig. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wird hiemit bekannt gemacht: ES sei in der Executionssache der Maria Millautz'schen Vcrlaßmassa, durch den Curator Herrn Mathias ssorren, gegen Lorcnz ViiUalitz von ^aasc die mit dciu Bescheide vom ^l. Juli l. I., Z. 4321, auf dcu 19. November 1867 aii^ordnct gewesene dritte cxecntiuc Fcilbictnng dcr dem Lehtern gehörigen Iiealität Ncctf.-Nr. 150 i"l Grnndbnch Haasberg anf den 18. Februar 1868, Vormittags um 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. ss. k. Bezirksgericht Planina, am 18tcn November 1867. Anglo-österreichische Bank. Einladung zur Subscription Ms Missionen 5Mcmlige Wndllriese (m österreichischer Währung) der k. k. pr. allgem. österr. Boden-Credit-Anstalt in Wien am &l. und £4. Jänner d. .1. Die k. k. pi'iV. allgeill. Bodeil-Dreilit-AllStalt emittirt auf Grund ihrer Statuten eine neue Serie von Pfandbriefen, welche mit 5 Percent, ollllC altoll StClierallZlIg', verzinst und binnen 33 Jahren, vom 1. Jänner 1868 gerechnet, mittelst jährlicher Verlosungen al pari eingelöst werden. Diese Pfandbriefe lauten auf österreichische Währung und werden durch statutenmässig sichergestellte Hypothekarforderungen in gleicher Währung bedeckt. Der Abschluss einiger grösserer Hypothekar-Anlehen macht es möglich, den Betrag von fflnsMilliOlieil in diesen Pfandbriefen zum C'OUl'Se VO11 84 fitti'je 100 fl. \0lllillUto zur ötfentliclum Subscription aufzulegen, wovon fl, 30 llilllieil 5 Tttgeil llUCll kllllll- geniacliter Repartition, dann je fl. 1.0 am 1. März, 1. April, 1. Mai, i. Juni, und endlich fl. 14 am 1. Juli 1. J. einzuzahlen sind. Im Falle mit Schluss des ersten Tages, d. i. am 23. Jänner, die zur Subscription aufgelegten fÜllOlillioiieil vollgezeichnet sein sollten, wird die Subscription schon an diesem Tage geschlossen. Subscription in Laibaeh bei fj* CVliUCkiliaiftil, allwo auch die näheren Subscriptionsbedingnisse mitgetheilt werden. (u«—i) Druck und Verlag von Ign»z v. ltltinmayr und Fedor Vamberz m i.'llibach