zur Laibacher Zeitung. .H/ 107- Donnerstag den 7. September 18/zZ. ^! ' ' 'Metcorologischc Beobachtungen zn Laibach im Jahre 18^3. ßam^^^N^n-! i ^ 3 ^ul) Mucag lAbende ^ Frul) < Mill. Älios. Früh Mittags ^Abends ,/'^ ! ""i" ^"" " ,^ .__., ,._____,.----------5-----'"——7--------^ l'iß ^'i6 l'iü ! oder l l> 0" 0"' i ' ^ I. / «- l Z- ! ^ l ?> ! "- ! K- l^'l K j W K, jW 0 Ul^r ' I N!,r______N Uhr l^ - ! i j ' ^Iugl,st Jo. >2?! lV.o 2«! — 27 ^ii c^ —^,5 — 2ll—> 16! Nebel hettcr l hriter ^l — 4 t g 0 l ! ^ Il.lv — 28i— 27^1,0-^^6 — 22 — 16 hcitcr N.'tto Ne^ei» l — 4 y « ^Stpt. 1, 26 — 2U — ,8 — — ^>5 — l> — 16 Neb. hcit. d^tto detto t — ä 9 c> ! ^ H. 28 — lU — «7 11,0 — >ä — 19 — 16, ^ettc? detto V Wolk. ^ — ^ 9 c, ! ^ 2 27 ll.o 2?!il,8 27,1,8 —,l3 — ,4 ^ li, trüb tliid trlib «! — H »o 0' ! , , ^z, »» — «7! U 27" 7 '— c) — 17 — »5, dctto »triibwmd iriib wind,» __ 4 10 0 ! » !Z 17^6^,^27! 7 27' 8 — ,5 — ,?!— ,4 ,(D Wol?. ! (D heir.wind^— ä 'c> 0 vermischte ^lrlautbarunyrn. 3, »473. <>) ^l''- 249"- Edict. Vom Bezirksgerichte drsHerzogthumes Gott. 1chee, als Puppilicilinsicinz, wi»d h'lemil aligcliiein lcs^nlU gemacht: E) sey auf Ansuchen tcs Je« Hz«» Tscheilie, Vo,mu!ideb der Ioscvl) Ram', särn K>"dcr i>, Gl.'tlscdcc, in tie öff^nlicke ^cs» sicigc'ung lcö, dcm mmtcljö^i^t'n Icsrpd Rom Hct)ö?ltzln, ii'vcntanscd auf önosi. gcsä,'äftlc>i, zu OolisHce »ud Ocnsc. 3^»-. 4ti ßrlcgcncn Hauses sammt ^clicl und EtaNul'a, sammt dcm dazu glhlrißen Waldancheile nn O^rwalde Nr 62 , eil^cm Mrei'chcili? ^lr. 67. uno N F^lle!l^„theilen ^ssillilgtl, unb blfju r«e Taßf^hrl auf ^cn l4-Gcftcmdtl ld^Z. nm 9 Uhr Bc:muc^g5 zngc- Kauftlil^e treikcn hiezu mit dem Bauten ei>»ceiaten, dah der Gruurduchtcxtiacl und die 5isilei'l!n5bltinznisse zn ten gewöhnlichen 2mls» siiittdcu :n t l«nnt gegeben: Es hab? wider ihn Ocor^ Mu» chitscb in Obergrah, durch semen Bevollmächtigten Adolf Haus von Gollscdee hiergelichts 5u!i ^,^.'5, a6. Juli ,645, Z. 2^Ü3, eine Kla^e auf Oslo, schenertlärung seiner auf der Hubenrealität N,-. «9 in Oberqraß haftenden Folderung pr. Zlist. 5,2kr. 6. M., 6«: intab. ,7. November l8n6, an» gebracht. Dieseö Gericht, dem der Aufenthalt tcs Äekl'gtcn llndekannl ist, und ber sich auch viel' leicht außer trn k. k. Erblanden aushalten dürfte, bcil für ihn und anf scinc Gefahr und Kosten den ta. ex i^ci. schuldiger 97 kl. tZ. M. c. z. c:. Hs. willig?!, und scyi>n zu oeren Vornahme die 0rei Tagfahllcn auf den ,7. Juli, ,6. August un> ,6. Scptcmder l. I., jedesmal um 9 Uhr frü^ im Olle Großmlazhou ?,nt t>^^ Anhange be. stimmt worden, dah diese Realität so wie die Fahrnisse bei der dritten Fcilbiclung auch ur.ter dem SckadungHrverthe weggegeben »vcrdcn. Dcr Älunobllchöextlact uno die Feilbictungt- 762 ^bedmqntssc tonne» in del hleslze« Gec>chl^e>lNiltl ^» eingesehen tverdcn. Belirlsgericht Weixelbcrg am 29. Mai ,ü^3. Anmerkung. Da bei i>er zweiten Feilbie» tung kei>, Kauftustiger erschien, so bat es bei der auf den ,5. September l, I a». geostnctcn drill?» Feilbieiung zu verbleibe». k^ Beziikögericht W^'sclberg um 20. August '^5, Z^ ^77. Ii) Nr. »6.5. Edict, Von dem k. t. Bczilfsßerichte N^dmannZ. dslf wird dckannt gemacht: Man habe ubcr ^n. suchen ter Kirchenvorstehung der Fillalkilche Sl. Andrä zu Relschitscd, gegen Iobann P,isiou »oii Asp, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vsm 3>,. August '842, Z. 2olg, schuldigen 5o st., dünn dcr Zinsen ^l'" »äZZ. »L^o und »tt/,'< pr. 7ft. 3a tr. : ferner der scic ». Jänner ,8^2 weiter laufenden 5 A Zinsen und Kosten pr. s>o ks. ^'. 5 l.', in die executive Feilbictulig dev, dem Oxecucen gtdorigen, der Herrschaft Veldts 6ul? Nlb. Nr. 760 zinsbaren, gerichtlich auf 67 ft. 2c»kr. berver. lheten UeberlandSgruntes n^ V<^ruu/L gewilligt, uno hiezu drciFcildletun^ötagsahungen, auf den ^5. September, auf den 25. October und auf den 2). November l. I-. jedesmal früh von 9 biö iL Uhr in loca der Realität l dein Beisätze bestimmt, i?c>ß diese Realiiät bei dcr ersten und zweiten FcilbiclungStagsayung nur um oder über ßen Schciyunggivertb, dci der dritten aber auch «nler demselben hintang,geben werden roird. Dc>i SchatzuncjsplctocoN. die Licitationibe' Dingnisse und ter lÄrundbuchZcj'lract tonnen »u sen gewöhnlichen Annistunecl» hicrer!« einge» sehen werden. Radmannsdorf am »3. Juli »Ö45, I. ,^67. (2) 3ll. 670. G ^ , c t. lZs wird hiemit i"^ Kenntniß gebracht: Dah Uie mit Ei)ict« vom ,0. Juli >L^I, Nr. 55c». auf >en 3,. August, 2o, Sce^mder uno 2o. O.tover ,8^»Z bcsilmmteil Tagfahrtcn zur Feilbielung ter Iansche Stert'schen Realität zu Gritsch sistilt wurden. „ ^ « ^ Bezirksgericht PöNand am 24. August ,843. «. »463. (2) Nr. 669. S d i c l. GZ wird hiemit zur Kenntniß gebracht: Daß >it mit (Zcicte vom »7. Juli ,L^5, Z. 54q, aus «cn »7. August, l6. September und ,6. October ,8/,5 bcstimmtcn Taqfabrten zur Feildietung ter Georg Schutle'schen Realitäten sislirl wurden. Nezilksgericht PoNand am 24. August «8/»3. 2^^«^ " «'. i « .. ^^ Von dem t k. Nezilksgerichte zu Radmannk« z»if wird bekannt: Man habe liber Ansuchendes Andreas Jan, vsn Bresiach, wider Georq Pre-Ilerl?on Laufen, wegen aus dem w. ä. Verglei. cke vsm 2n. October ,526 schuldigen 4? st. 3fs. s^M'Nt Ereculions.Kosten, in die executive Feit> bictung dcr, dem Lchlern ftchörigen, der Herr. schafl Rarmannädorf sul, Rectf. Nr. 268 dienst« da,en, aufseist, bkr. geschählcu Ganzhube in L^ufcl» Z>',r,l!igt, Ut>d zur Vornahme dcrsclden in Lo.o ler Rcalicät die Ta^s,>tzlingcn auf den 5«. Sc»lelnbcr, d,',, 5« October u»o dcn 3a. 3^, rcindcr l. I., j,eeäinal von 9 bis »2 Uhr F'ü^ mit dein Beisaye angeordnet', daß die benannte V^n^ubc nur bci dcr dritten Feilbictung unl« demSchähiillgswerlbe b'ntangegeben rrerdenwürde. Die l'icil>2tiont'^cdingnisse, der GlunebuchH« extract und d.iS Schähungsprotocoli kennen zu den gclVchnlichoil Amlslnlnceu hierortH cingefthlN «erden. ^. K. Bcji'kigericht RadmannKdotf «m 2Z, August >U,5. 2. '^s. V^ ^ Nr. ,769! H d i c t. Bon dem s. k. BejirksgeriHte Senosetfch «rird biemit besannt geiuacht: lHz sty in de« V,ro cuti»nssach« eeä M.ul)ias Karen von Planina, !vi?cr Iefeph Tschelltl. belverlheien, jll Landoll geleqelleri^ der Slaslsherlschlifl Uoeläberg «ub Urb. Nr. 96g eienstbaren Mühle s^mmt ?ln. und Zugeböl ge. wlüigcl, und es seyen zu deren Vornahme dre« FeilbietungStligsayungen, alS: dcr 26. August. 27. September uno 26. October d. I,, jedeSmal Früh von 9 big >2 Uhr in loco der Realität zu Hscnovih mit oem Bcisahe angeordnet worden, dc>^ cicse Realität bei der ersten und jrrco befindlichem Matthäus Fcrja»itschitz und Franz Furlan, welche auf der, dem Georg Iellouscheg gehörigen, der Herrschaft Haasberg «ul> Reels. Nr. ,5 dienstbaren Biertelhude, deren execucivee Verkauf auf den 7. September, 7. October und ?. November d. I. mit Bescheide vom 17. Juli d. I. antzeordnet ist, intadulirt sind, den Herrn Mathias Korren von Planina alö Curator aufgestellt habe. Bezillsgelicht Haasberg am 2Z. A»Z«si ,2^3. — 763 — 3 ^99- (') Mit allcrhocksier Bewilligung. Große Lotterie von dem k. k. priv. Großhandlungshause in Wien Nl. OoithV Kotzn H Csmp. zur rAus spie lung von nenn ausgezeichnet werthvollen Realitateu in und bei Villach, wobei gewonnen werden: Acht große Rcalltülen mitFabMn:c. laut Beschreibung, wofür eine Ablösung in Barem Zweitens: MJtie wticntige httnihcirlknehafls- und ßlühl'- Mealltäl ^ut Keeegc genannt, wofür eine Ablösung in Barem »on Gulden SO,OOO 3. M. oder Gulden ^O OOO W. W angeboten wird, I,»',..» s^!.^ ^""'^."°^ stch eben so sehr durch die ungcmein werthrollen Rea> l't"ten-Haupttreffer^ als auch durch deren anderweitige, reiche Ausstatwna änb«-leulenden Gelotrcffern auszeichnet, ist der so-vielfältig ^"W'^s g«brte.^Publikums zufolae, nach °e» einfachsten/gemeinoWd^ «aut Ausweis " ^""^""2 ausschließenden Grundsätzen eingerichtet, und enthüls NH! Treffer, sämmtii« i,» barem Gelde, « »o.« «,»« ^ . eingetheilt in Gewinnste von ^«?"^3?.. H<»»«» <».««». ?H«», «5»», 5«»», 4»««. HZ»», 3»»», HgO», I«««, ^KV^ ^V^ 5«», 2s», ,»H^^ im Vesammt-Betrage «°n A(H(A^(A(DA Gulden W, W., «nd ,war ohne irgend einer Beigabe in gewöhnlichen Actien. <5>i- GratiS-Gewittnft-Ncticn l)al>en für sich allein eine besondere?'.ehunZ laut Ausweis, mir Treffern, sämmtlich in darcm Geloe von ß. 50,000, 7Ü00, 6500Z, 3500, 2500, 3000, 1500, 10M:c. im Bctrcge von ZHOMOO ^uloen W W-, unv zwar ohne irgend ciner Beigade in gewöhnlichen A«tien. P^ei der ^ieduna der reich dutirten GratiS-Gewinnst-Acti«n» tritt auch noch her be'ondc« - »'.^iil eil, daß die ;utrst gt-oqene ^iummev derselben, außer dem ihr zufüNcndrn G,wmn«, noch H<«» ^knN7 ^ sacken Gratiö'Gcwinnst-Actie HO« Geldtress« machen muß. ^ . ö'^/r auck noch da c mit dieftn 5» R Nummcrn auch auf alle Hcwimwe , ohm Ausnahme, mn-c./el di a o7e W ^ chcinlichkcit ha!. auch melncrc andere, anschliche Gewmns« zu macd.n ' un^^ I^dit beiden äußern Treffer von fi. V^O,O«0 und fi. S^QOtt V W b/sindm könne.. D^ Der Unterzeichnete mmmt Knaben aeaen sehr bMlge Bedingnlsse in Kost und Quartier auf, und durgt fur deren gute Erziehung. Das Nähere erfährt man ia dessen Wohnung am Iahrmarktplatze Nr.75, lm2 Stocke. Unterzeichneter wünscht wahrend Wnls hiesiz«n Auftnthaltes Unterricht in oer fi«n. zösischen Sprache und «m Clavlersplelen zu lrlhlllcn, und empfiehlt sich dcher ecgcbenll dtn v«rthrten Acliern der hiesigen Jugend zu aene'gtem Zusoruch, Zugleich empfiehlt sich Unterze.chmtec zl.m Eopiren von ^oten und Schriften, vtlsprlcht die größte PÜnltl.chiett und Vnschwicglnhett. Erg,benN Mortz Vurger. Schauspieler und S»nger. Slch gefälligst anzumeloen in bcmn TCctiondrc faetben b*narf)= rid;tiqet, ba|3 in ber lebten., am21.biefc§ Sttonctfi abgehaltenen (SeiuH'al-3$cr[ammluna, bie 'S?d>lujU SBilanj ber ©efeflfdjaft t>orflclc>]t, unb bic ©iüi^ benbe V)on73fl. in Q>. 9K. pr. Tsctic ancif annt iXJ^ ben, »eld)c uon t>cutc angomdp9?unb(cl)i\nbcni?^m 7. Sftdi's b. S- behoben werben Bann* Sticfi ben 31. August 1843, Viennc le 15. avril 18«. J' ai 1' hori-neurde faire >avoir au public et * la libra'i-ric du royaume d' Illyri« que dans ma qira-liie Je -seul et uniqu« correspondant et dtf-positaire-general pour tonte T Auiriche du Comptoir central de la libmirie « Paris j'ai nomine' Monsieur J. noble de Kleinmayr, libraire ä Laibach, seuldepositaire du surdit Comptoir Central pour le royaume d' illyrie. Lc Public ainsi que M. M. les li-braires pourront done lui adresser la demande de tous les ouvragespublies par les membres du Comptoir Central de la iibrairie J\ ttohrmann» libraire de la cour impe-vialc et rojale etc, eta* 765 AeMtltche Verlautbarungen. Z. 16S7. (l) Nr. 10680/VI. Kundmachung. Bon der k. k. Cameral-Bezirks-Verwal-tung zu Neustadt! wird bekannt gemacht, daß der Bezug der Verzehrungssteuer und des Gc° meindezuschlages von den nachbenannten Stcu-erobjecten in den unten angeführten Bezirken und dessen Hauptgemeinden auf das Vcrwal-tungsjahr 1344 in doppelter Art, und zwar mit der Bedingung der stillschweigenden Erneuerung, oder ohne dieser Bedingung, auf die drei Verwaltungsjahre 1844, 1645 und 1846 versteigerungsweise in Pacht auögeboten, und hiedci das gemischte Verfahren durch mündliche Anbote und schriftliche Offerte gewählt werden lvird. Die dießfa'llige mündliche Versteigerung, vor welcher auch die nach den Bestimmungen der Currendc des hohen k. k. illyr. Guderniums vom 20. Juni 1636, Z. 13938, verfaßten, mit dem 10A Vadium belegten schriftlichen Offerte zu überreichen sind, wird an dem hier genannten Tage und Orte zur festgesetzten Zeit abgehalten werden, wobei nur bemerkt wird, daß die schriftlichen Offerte bis lOUhr Mittags versiegelt und mit der Bezeichnung des Pacht-objccts, für welche sie lauten, von Außen versehen, bei der k. k. Cameral-Bezirks-Verwal« tungs-Vorstehung in Neustadt! übergeben werden Muffen. Offerte, welche nach dem für die Einbringung schriftlicher Offerte festgesetzten Schlußtermine einlangen, so wie solche, welche anderswo als an dem bezeichneten Orte überreicht werden, bleiben außer Berücksichtigung. Es wird nur noch bemerkt, daß die Versteigerung zuerst für jeden Bezirk abgesondert, und dann für beide zusammen werde vorgenommen und nach Maßgabe des günstigeren Ergebnisses hierüber entschieden werden. Ausrufs preis für <....<. . „^ I" Wein-, Weinmost^ Fleisch- Im«^'""«" «.der Gemeinden 10bis12Uhr Verzeh- ltt^pr.Gem. Verzeh- Vormitttag rungsstcuer Zuschlag rungssteuer _______________________________________________________ si. jkr fi. kr. si. jkl Gurkfeld Gurkfcld ^'""dl M. K. ^""'"" Arch 5347 40 537 28 1584 — Zirkle Camera!- Ruzxrtshof Hömgstein Bezirks-Vel' St. Peter zu Stoppitjch waltung 8930 21 — — 2751 15 Töplitz Neustadt! Neustadt! in detto Stadt Wrußnitz Neustadt! Zusammen .> 14305! 1> 537 j28> 4335 ! 16 Neunzehn taujend ein hundert sieben und siebzig Gulden 44 kr. Die mündlichen Licitanten haben, den zehn-ten Theil des Ausrusspreises vor der Verstii-geruua. als Vadlum zu erlegen. — Ucbrlgens können die sämmtlichen Pachtbcdingnisse bei dieser Cameral-Bezirks^Verwaltung, in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden.— K. K Camcral-Bezirks-Werwaltung. Neustadtl am 3l. August 1843. (3. Inten.,Blatt Nr. 107. d. 7. September 1843.) 3 766 W T^ernnschte Verlautbarungen. Z. 1506. (1) Nr. 3819. Edict. Alle jene, welche auf den Nachlaß des am 5. März 1853 zu St. Veit Nr. 41 verstorbenen Halb-hllblers Casper Mercher, aus was «mmer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch machen zu können glauben, haben denselben bei der aus den 14. October l. I. Vormittags 9 Uhr angeordneten Liquidations-und Abhandlungstagsatzung sogewiß anzumelden und darzuthun, widrigens sie sich die Folgen dcs 3. 814 b. G. N. selbst zuzuschreiben hatten. K. K. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 14. August 1843. Z. 1505- (l) Nr. 2356, Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte der Umgebungen Lai-bachs wild htemit kund gemacht: Es sey auf Ansuchen des Michael Robida, gesetzlichem Vertreter sei. ner minderiährigen Tochter Elisabeth, und zugleich Vormundes des minderjährigen Johann Robida uon Kosarje, in die Reassumirung der mit Bescheide clcio. 45. Mai l. I., Z. 2212, bewilligten und sohin suspendirten executive« Feilbiewng der, dem Anton Pleschko von Glemih gehörigen, auf 122 ss. geschätzten Fährnisse, als 4 Kühe und eines Deichselw.ig^ls, wegen an Entbindungs-- und Verpfiegskostm schuldigen 76 fi. 30 kr. c. «. c. gewtlliget, und es seyen zu deren Vornahme die drei Termine auf den 18. September, 2. und 16. October l. I. Vormittags um 9 Uhr in Loco Gleim'tz anberaumt worden. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Bci-satze eingeladen, daß obige Fahrnisse, falls sie bei der ersten und zweiten Ieilbierungstagsatzung nicht um oder über dcn Schätzungswerth an Mann gce bracht werden sollten, bei der dritten auch unter demselben hintangcgeben werden würden. Laibach am 16. August 1843- Z. 1504. (1) Nr. 3372. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte dcr Umgebungen Laibachs wird hiemit kund gemacht-. Es sey in der Executionssache des Anton Gresquar von Lai, dach, als Cessiona'r der Katharina Schettina von Stcphansdorf, wider Maria Schidan vuIga Prodnig von Saduor, pw. aus dem gerichtlichen Uttheilc ci Juli l. I... Z. 2^0, auf 767 Slloschenerklärung seiner auf der Hübe Vonsc Nr. »9 in Odergroh haflenoen Foroeru'la. ^« inlsb. 2^. Oktober iäc»5, pr. 27 ft. 12 kr. Oonv. Münze angebracht. D'eseg Gericht, dem der Aufenthaltsort des Geklagten unbekannt ist, und der sich vielleicht auch außer oen k. t. Orblanten aushallen durfle< hat zu seint!- Vertheidigung und auf seine Ge» fahr und Kosten den Hm. Lorenz Glaser von Gattschec als Curator aufgestellt, und ,ur Verhandlung hierüber die Tagsayung auf den 7. Februar 1644, um 9 Uhr BormMags angeordnet. Dissen wild Geklagter zu dem Ende erin« nert, daß «r allenfaliü zu rechler Zeit selbst er» scheinen, oder inzwischen dem bestellten Vertreter seine Recktsbehelfe an die Hand zu geben, oder sich auch einen andern Vertreter zu bestellen uno diesem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt im ordentlichen Wege elnzuschseilen wissen möge, lridrigens er sich die auS tiefer Veradsaumung entstehenden Folgen selbst deizumessen haben rverde. Bezirkögerlcht Gallschee am 2». August tL^I. Z. »^5- (2) Nr. 246g. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte des Herzogtbums Gattschee wild der unbekannt wo befindlichen Ger* traud Miklitsch von M'ltergrah hiermit «liiniell: So habe lvider sie Georg Michilsch von Ober» graß, durch seinen Bevollmächtigten Adolf Häuf von Gotlschee hiergerichls «ul^ pi-se«. 9. Juli l. 3, Z. 2469, eine Klage auf OrloschenerNarrmg ihrer auf der Hübe Nr. »9 hastenden Forderung 6e lnlab. 6. Februar lüc>6, pr. »2 ft. E. M. an» gebracht. Dieseü Gericht, dem der Auf«nthaliooit der Gcklaglcn nicht bekannt ist, und die sich vielleicht auch außer den k k. Srblanden aufhalten dürfte, hat zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr uno Kosten den Hrn. Laren, Glaser von Gott. fchee als Curator aufgesteNt und zur Verhand» lung hierüber die Tagfahrt auf den 7. Februar 1L44 um 9 Uhr Vormittags angeordnet. DcssiN wird der Geklagte zu dem Ende er-rmnert, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestellten Venre« ter ihre Rechlbbehclfe an die Hand zu glbcn oder sich auch einen andern Vertreter bestellen, und diesem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt im ordentlichen Wege einzuschreiten wissen möge, lvidrigenö sie sich die auü dieser Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würd«. Bezirksgericht Goltschee am 2». August »L43. Z. »453. (3) Nr. 2533. . August .843. 3- »454- (2) Nr. ,6q5. Edict. Von dem Bezirksgerichte Rcifm'z wird hie. Mit bekannt gemacht: Ü^»2 bewilligten execlltioen Versteigerung der, dem Franz Klomar von R.if» niz gehörigen, der Herrschaft Reifniz zut» ll'b. Fol. »»6 zinsbaren Realitäten gewilligcl. i,nd zur Vornahme derselben drei Tcrmme, nämlicd: auf den ,U. August, 26. September ui»o 27. October l. I.» jedesmal Vormittags um 9 Nyr im Olle Rctt'niz mit dem Beisätze bestlmmi wor« den, daß diese Realitäten nur bci der dritten Tagfahrl unter dem Sckäyungswerlhe pr. 26< st. 4"kr. dahin gegeben werden würden. Bezirksgericht Reifnij den 3, Juni ,643. Anmerkung. Bei der ersten Feilbiclungs» tagsahung hat sich kein Kaustustigcr ge« meldet. Z. l^03 (3) Buchhandlungs-Compagnon für Wien. Da l siolischc, dagmatischc, moralische und licurgi» sche DarsicNung tcr Religion von A,ll?egil,n rer Welt dis auf unsere Tage. l Band »^^»3, drosch. , ft 36. l^. 1'. (^ollilli) Old. i^l-aLin. KatdolisHcs UlUerrichts' uno Sldauun^'buä^ cdcr turzc Auslegung aller sonn- und f.'i^glichcn Gpi--sleln und Eoangclicn f^nnut t'as^u^czo^cncn Glaubens u»d Sitlenlchrcn unt einer GlNä» »ui'g der lrichligstcn Kilchcnqebsällcl'e. Ao,i Franz ^av.Stck. Zireilc Anft^cze. 2 Tbcile. ungcb, , ft. »2 kr., auffeincm Velin dr. 3 si.3^ kr> Des gottseeligen Thomas von Kempcn Vier Bücder von der Nachfolge Christi. Inv Deutsche übersetzt von Ics. Stark 2>jle durchaus verdcssclte, mit ?^losgcn >, Abeno», Meh», Beichte lZommunion - und Vesper. Gebeten vermehrte Aussah. »U^I. ungeb. ^3 k,-. Die herrschaftliche Mundküche- Eine Salnmlung von 700 Speisen - Recepten aus oer feineren5(ocl)ku»st, nach Z^jabriqel Eifak-rung gesammelt, ei-pi-obt ln,0 leichtfaßlich be< schrieben von ?lnlreai' Pfaff. gloßherzog-lich hessischen Mundloch. Mmlchcn i643. drosch. » ft. 4<> tr. ferner ist daselbst ju hibcn: Das Geheimniß d es Taschenspielers, Ein Wegweiser für olle jcne, wclÜM es dalum zu thnn ist, dic angestaunten Ta-schcnspielcrkünste der neuern Zelt zu durchblicken, oder auch zur Belustigung einer Gesellschaft darzustellen 1 fl, 20 kr. Vl. Joseph Ellinger's Hanobuch des österreichischen Civilvcchtes. 1. Lieferung, das Personenrecht. 1 fl. Leo Grafen von Thurn, die Stellung der Slouaken in Ungarn. 36 kr. W- Antoll Günther, Euristheus und Herakles. Metalogische Kritiken und Meditationen, 3 st. 24 kr. Kluge, H. O>, Schwimm- und ' Sprung-Gymnastik, beschrieben und bildlich dargestellt. Mit 53 Tafeln-Abbildun« gen. 1313. geb. 2 fl. Methode der Reitkunst nach neucn Grundsätzen, gr. 8. Berlin. 1843. 2 fl. 30kr. Felician Gottfried, der junge Weltmann, oder vollständiges Handbuch des fcingesltteten Umgangs, des Welttons und der Convcnienz. drosch, l st. Der Fröhlichkeitsspender, oder das neueste und vollständigste Spielbuch zur gesellschaftlichen Unterhaltung, drosch, l st.g'kr. Schmidt, 51. I. A. E., Deutsch-Griechi- sckes Handwörterbuch. Leipzig, br. 1 si.30 kr. Walkers Schul- und Reise - Taschenwörterbuch der englischen und deutschen Sprache, mit beigefügter' Bezeichnung der englischen Aussprache und Accentuation. Lcipziq. br. l si. 6 kr. Kreußler, K1.O , undVollbeding,