7?. >vüe1touUtod »eeksm^I (mit ^usoakme «i«» ?'«srt»ge). iktleilunK, Vervaltuvg un6 Nuekäruckeret ?'«I. 25-67, 25-W, 25^69, ^artdor, XvpalM» ul. 6. >Hs. 257 vonnof»tay, c>»n 9. kiovomdsr 1?Z9 unci .^b«>nn6ni(:..,^..vltuuluu« Ucr Vt.'lvvalluug. koleo o<1er «turck Ms ?o8t mooatlick 23 0W. bei ^uztellung 24 Oin. für woasUicd 35 Ow. L^illzeinummei- 0in 1'5l1 un6 2'—. >1»-nuzimpte ^lwi medt retovroiert. Lei ^tr-sev Kücirixirto deilegea. ?»«»>». pkiw» V p,st» vtn 7'SO Mariborer,Mi»M k«emette ^slwnz 6er Vettmsckte Die Ausflchttmvglichketten des belgisch niederländischen Sriedensappelts werden mit Skepsis beurteilt >V L Ski NAton, 8. k^ov. (^vala). keutef bericktet: Der Appell äes KS-nixs von veljtien un«I «jer XüaZxia äer tliieciefiaal!« ist in »merii«»niseli-parl»> mentsrisclien Kreisen mit 8>mpktdi«i entzexensenommen vor«ten, <>bZ!v«r mkn äi« ^ussicktsmÜLklickksiten mit Skepsis beurteilt. Senstor Seli^ellendsek erkikrte, «r vünseke «!em /^ppeU einen vollen Lrsolx. SevAtor pepper ^l»udt indessen niekt »n eine b«I6ixe Vefrielwnßs lZer Welt. Senstor Llsrlr nannte äiesen ^pp«k »l» einen »el>r voäeutsamen Ver» sucli. Lr erltlärte u. ».: »lcl, xlaude niclit, «WS e» elne zlüczkUckere Steile xibt, von lier »u« ein k^rieäensappell erkoixen kvnn-te. leli vünscl«, «laü »icl, Veixien unci Uollan«! »uek «Le skantUnaviscl»en Stsa-ten NN«! Mo Selivelze imselZlieKen mögen.« ?sri8. 8 .I^Iov. (^vsla). ttavaz de-rickiet: v»» »Petit Journal« meint, «L« laMstlvo äer Souveräne velxiens un6 Nollamls verckiene eine «mvt!ici,e Vder» priifllnzx. l>ie lzekten Souverünv «liirfen sicli Zeäoeli njcl,t vunclern. 6ak Lnzlsnä un6 k^rsnltreiclH bei clem Stanclpunltt ver-tmrren, äen el«ml>erialn un«l valaäier naeli 6er «leutscli-sov^jetrussiscken frie-liensokkensive einz^enommen lisben. jese /^b» sickten sin«! xereclit. veutsetilanä bat ein Oilitat vorxesclllaxen» «tss unxerecbt uml unannewnbar ist.« Idoofevelt: Amerikas Neutralität nicht gefährdet Vost" aber dl, Haltung der Derelnigten Gtaa'm 8eesel,!?kal,rtskommis»ion viircle clen 'rranster lier NaaÄelssctliNe niel,t dewil-ligt baden, venn eine vetabr lzxstiincie. vie smerll«anisclie k^eutrslltSt sei 'niebt in I^raxe gestellt ^oräen» 6a je«ler ^^merilca-ner «las Kecbt babe, sein Mxentum an neutrale Ulniier ?u verkaufen. Waskinxton, 8. I>lovember. (^vs-la.) lAe »W asbinxton Post« ver-üttentliebt einen ^rtllcel Walter I.lpp-maans, «iessen ^ufsätre meist aus äem Welken ttaus inspiriert >ver6en. In iilem Artikel beikt es u. a., clie Vereinixten Staaten seien kest entscblossen, niemals mekr in Luropa lÄmpken: vecler -u l-anäe. nocb 2ur See oiier in «jer I-utt. Die Vereinigten Staaten __ lieivt es veiter liätten tiie ^bsebakkunx «les WaNenaus-tubrverliotes niemals äurcbzekiikrt. venn nur 6er lrlelnste Veräaebt bestanden bät-te, 6alZ in äieser ^eutralitätsentseblossen-lleit eine Wenäunx eintreten ltönnte. Washington lehnt Molotows Argumentation ab Sic» V0d^ oei? ves w^i^fLk^ej^v/^i^oos KLme oi^ossesti oewli^k^e Dle „Washington I^evz5orlc. 8. I^ovember. (^vaw.) Keuter berichtet: Präsident l? oose-vvlt, 6er Sick ?ur Lrkolunx in tt>6e parlt bekin6et, batte gestern eine ^us» spraelle mit 6^ pollzielebefs ua6 erlrltrte bei 6ivser Velegenbeit. 6aV 6ie velier-Setzung amerikaniscker ttLn6els»el,itke Nack Panama nickt ausgesckol»en vor6en sei. Ver prAsi6ent erlclSrte kerner, er sel überzeugt. 6aK 6ie vekabr einer Linl>e» liebung 6er VS^ in 6en europAseben Krieg niebt destebe. vie amerilcanlscbe Washington, 8. I>k0v. (^vals.) li a-VAS bericktet: vie ^nswgen, äie ^ o 1 o-t o vv 3n äie ^äresse äer VereinixtenStaÄ ten sngetükrt katte, sinä in Wastiingtoner smerilcsnlsclien. Kreisen mit einer gev^is-sen Ironie quittiert worden. »I>I ev V o rk 'sele 8 ram« meint, es sei undegrUnäet, 6en Vereinigten Staaten cien Vorwurf 7U msclien, aus 6em europÄiscken Kriege I^ut 7en 7ielien ?u wollen. Der 8tsn6 äer Kür-8eniic)v. (>^v3ls). ke- riclUet: Die »v e u t s c li e D i p I o m a-tisc !i-? vlitisclieKorrespon-ä e nbefallt sick mit cler jüngsten I?e».le 01 o t 0 w 8 anlÄkIicli der ^aiireskeier der russi^elien Oktokerrevolution und «ciireikt u. a.: »Wenn anck iViolntovv ke-?uj?iick de!^ zul^ei.."'nli»>i>e>'lc'n Kurses '-ei-sie^ l-ando!, ciuk seine /^ui>!ukrunffen vvi' dem Okerstcn Sowjet l^inwies, so entlial-ten seine ^UnZsten ^uskUlirungen auk die» V8^ flugieuge in jenem ^usmalZe ein-kaufen, in dem sie die I^ieferungen erkal-ten können, darUber binaus ader Käufe vorausselten zu woUen, sei wAdrend des Krieges sckwer mvglick. vie I?esktion der amerikanisciien poli-tlscken Kreise auf die kede Molotows zeigte Sick aucii darin, dalZ eine groöe >^n zaki amerikanischer angesekener ?ersön-lickkeiten niclit zum Empfang erschienen war, den die 8owjett)ot8ckgft aus ^niak des ^alire8taxe8 der russisciien Oktober-revolution veranstaltete. sem lüelziete docl^ einige ckarakteristisclie l^inien. ^vlotow unirik die ?olitik l?uk-lands, die an der Wiederiiersteliung des frieden» und der öeendigung des Krieges sowoki um des eigenen Volkes willen als auck im Interesse ddpunkt jener /V^äelite. deren k-ipitali-ktisci^-plutokrati-seilen KrÄlte den Krieg entfesselt Kaden und auck davor nickt zurUckgesckreckt sind, zwecks ^ukreckterkaltung i.krsr ^aekt und einer neuen Weltverteilung Sick selbst und andere ins Abenteuer ?u st^lr?en. vie Erweiterung und die Verlängerung des Krieges sind nack ^nslckt Moskaus die I-laup-tziele der malZgeb-iicken englisoken un'd kranzösiscken Krei-se. ^s dekindert diese Kreise nickt im gerinlgsten, dal^ dieser Kampf, den sie zwecks ^ufreckterkaitung ikrer k^egemo-nie wollen, zur Vernicktung der t^atlvnen Wkrt. ^ylytc^w kat indessen zu versteken gegeben, daö die Sowjetunion nack wie vvr ikre ^Friedenspolitik fortsetzen wird, okwokl man nickt vorausse^ken kann, wel-cken aukenpnljtiscken Prüfungen sie nock ausgesetzt sei^n wird.« Rund UM die Kriegs-ziele Das Lcko 6er gestrigen Kun6funilov. (^vala.) Vl^ö de-ricktet: vie -«»Lerliner öürsenzei-tung« sckreibt in einem Kommentar zur gestrigen Kundfunkrede des engliscken /XulZenministers: »I.ord l-iaiifax kat die Pose eines gesckicktlicken Arbiters Uber das peckt der ^enscken eingenommen. ^Vlan muV jedock daran erinnern, dak die-ser gleicke I^ord t^alifax mit seiner Lr-Klärung vom 2. September l939 die ssrie-densbemUkungen /Mussolinis sabotiert kat l.ord l-Ialifax und seine k^reunde wollten den Ausdruck des Krieges, den sie seit iän gerer Z^eit systematisck vorbereiteten, um jeden preis erwirken, keicksaukenmini-ster V. I? iddentrop kat in seiner van zi^^cr I?ede die britisclien Pläne entktlllt und bei dieser Oeiegenkeit nackgewiesen, dak Lngland durck ^akre kindurck skru- pellos 6en Kriegswillen geliegt ksbe. vie Verantwortung Englands fUr den Krieg ist bewiesen, vie k^reobkeit, mit der sicli dord l-ialifax als Arbiter aufsckwingt, ist kerauskordernd. l.ord I-lalifax will nock fllr die Lrricktung einer neuen Weitord-nung Propaganda macken. aber wir veut scke kennen sckon diese neue Welt.« vie Sorge kür 6ie polniScken fliicbtlinge 0 n d o n, 8. t>!ov. (^vsla.) Keuter bericktet: Im Verlaufe der gestrigen l^n-terkausdebatte krackten die einzelnen I?ed ner ikre S^mpatkien ftir die polniscken f'Iiicktlinge zum Ausdruck und spracken auck die Anerkennung den neutralen ?>^ack karn Polens aus, die den polniscken flUcktlingen kaifen. Im Verlaufe der vis-Kussion erklärte ^ukenminister I.ord I-i a-! ifaX. dal^ die Organisationen zur Unter Stützung cler polniscken 5lUcktlinge in mekreren Staaten mit Volldampf arbei-ten. vie Versorgung der polniscken 5lückt linge macke zwar keine grolZen Sorgen, dock glaube er feststellen zu können, dak es Nock immer an Kleidern und Lesckuk-ung ermangelt. »Ick weik sekr wokl«. sagte der Minister, »dak I?umäniens Volk und I^egierung sekr viel fllr die polniscken 5lücktlinge xietan kaben.« l.ord I^alifax erklärte sckliek^lick. die engliscke I^egie-rung sei fest entscklossen, alles zu tun, um den polniscken Verbündeten zu keifen.« I-0 n d o n. A. I^ovember. vie kritiscke Regierung fükrt gegenwärtig Zespreckun Ken mit Vertretern der Dominien, vis Kon ferenzen xieiten vor allem den Bestrebungen der pegierung, den kezug von Kriegsmateriai aus diesen l.ändsrn sicker zustellen. t^om. 8. I^ovember. »Oiornale d'Italia« befakt sick iebkaft mit der Verbesserung in der Versorgung veutsck lands mit I-ebensmittel und besonders mit der Lrkökung der f?ationen. l^as Klatt sagt, die ^rk^kung der I^ebensmittelra-tionen komme einer gewonnenen Scklackt gleick. o m. 8. I^ovember. ^inisterpräsiident ^/iussolini empfing gestern den I^n-terstaatssekretär fUr I^uftkakrwesen Oene-ral pricolo und unterkielt sick einge-kend mit ikm über die Pläne zum Ausbau der I^uftwaffe. I. o n d 0 n. 8. k^ov. s^vala.) peuter t)ericktet: ^uf eine ^nfraxe im vnterkaus erwiderte Kriegsminister o r e . IS e-I i s k a. dak sick seit s^eginn des Krieges fast 8f).l)kX) engliscke preiwilllge gemel-det Kaden. Surick. 8. I^ovember. vevlsen: Paris lll—. I^yndon I^ewyork 446, f^rüssel 74.25. /Mailand 22..?0. /Amsterdam kerlin 178.50. Stockkolm 106.25, Oslo l0l.3v. Kopenkagen 86.10. Berlin: Moskau wird seine Ariedknspolitit fortsetzen k:!?'! VLK »vl^^T^scnLi^ Vlpl.0^^1'lsctt-p0l.l'rl8ctiek^ K0I^- l^cspoi^vLk^i« ^vl? I^evl^ ^vl.oi'ows. ^.Vtarsdoi'?!' Xuinn^er 2Z7 Donnerst^L» c!eri 9. >iovember 1939 ^ns/s5icis ^5/ess^/e/e o n c! o n, 8. I>^v. I>er dritisctie öenm-niLfei» I.orc! I"! 21! f 2 x Iiielt eine k?uncjsunkrec1e, äie vor allem tllr clie enKl^sc^Iien Dominions uncl Kolonien bestimmt W2r. Die I?ecle wurl^e von 2!Isn enZi^cksn ?un6kunkLen6ern utzertnzZsn. Der ^>vsc!c cj. l?a6e destsncl cjgr.n. 2uf cl^e f'raße ?u 2nt^o5ten, von ^veicden vielen Lnßlsnc! in l^iessm Xric>ß^e sei. De^ sgAte in seiner 5!ecje u. 2.: »Die Nsupt^jelecnxlsntts »wa: I. 0Ze 8okaffu.ix einer neuen Welt, in Ävr deivskfnete I^onkli^te nletit metir mö^» lied vären^ 2. Die Äi^ammenarbeit aller Völller suk (iruncl «ler mensckliollea aielelckerectitjkunx, SelbstsctitunL uiitl ?<>lersn^. 3. Die ^ustincUxmactiuax vvv AtMeln, cjZe cjje veclürknisse In LWKIanx dringen soUen, ciie von clea Versn xea susselost wurden aaxesjcdt» c!er veder/euzunx» «jslZ Vnsrikt auf v^ere ejzene 8!cderl,ejt wie auel, suk cile Sickerkeit cler anäeren Nationen. Wir ver texlizen tlie keclite aller Völker» ciss «eckt auk ein fri^Uckes. eixenStSnclixes I.elieii. Das ist meine ^nti^ort auk 6je k^raxe, vel-cke Äele >vir in cliesem Kriege vvrkolxen. Un5er Xzmpk gilt äem ertz^denen ^iele, ciie i^rutsle Os^v^It uncl VerZewÄltigung rjurcli äas I?eckt /u ersetzen, äas 2um ein z^i^'en Zckieäsricktcr ^vviscken äen nen ^ercjen so!!. Wir kämpfen Le^en 6ie Verlet^unL Legedener VerpklicktunLen u. Lexen cjen öruck cles Lesebenen Wortes. Wir 'bissen, In Luropa c!ie iViögÜcii-keit ^U5 .Arbeit im ^rieäen so i^nZe nicl^t LSkeben sein >virci. bis Veutscliianä es vcrst^nclen Iiat, 626 ^vir cZie Wieäerko-lunL von ^^ngnkken nickt mekr ciuIcZen v^eröen. Unsere ^utsÄbe unci Zorße muL cl2t^er kUräerkin c!2r!n besteken. kiZr züs ^uliunkt ?u verkinäern, cZalZ.^gritte, wie sie von Deutsckianä in 6er Verx^ngen-Iieit verUbt vnr6en, niciit nur nickt wie-äfrkolt >vercjen. sonäern ciak wir, so w<üt uns äies möLlicl, ist, cias Unrecl:t deseiti. xeo. welckes Deutscliwnä keinen kleinen >s2c!id2rn näckein2nc1er isuKekUßt k2t. l^nser Se^cliluk muL umso entscklossener sein, weil wir wissen, welcti scülimmen VerkolKUNKen äie ^enscken in D^utscl,-Isnä äurcli Versckuläen Lewls5enloser I^eu^ 2USLeset2t sinä. Wir LnglZ^äer pflegen uns in äie ^nZelesenkeitsn 2näe-rer Volker nickt einzumiscken, unter der öeäinsunK 2!lercIin8S. dsH sie sSck zuck nielit in unsere ^ngelesekeiten einmi-sollen. Wenn wir jeäoek im ^akmen in-iernationaler SeÄskunzen seden. äsL in Oeutscklan^ Innern unä ?r2un 6ie pri. mit^vsten !?eckte adgesprocken weräen. rZann wirä ein soicker Angriff lu eine:' Z2c!ie, ciie äss (Zewkssen äer ^ensclikeit tiekstens trifft. Wir kÄmpken äskvr, 62k unter clsn ^enscken wisäer Äs« k?eckt kerrscke, ebenso ader innerdsld IV veol.icnLk^« — ^vcn 0 n c!o n, 8. I^ov. (^vsl2.) I-l 2 Vss beriokteti Die »Vorkskire Post«, 62L Organ 6ek Al^inisters ^ntkon)^ ^ 6 en, bek2Üt Sick in einem ^utsätz mit cjex icriegslase un6 betont 6ie ^dsickt 6er liierten, 6en keinälicken Wl6si'st2n6 in kürzester ^eit mit dem geringsten Z^insatz 2n ^enscken un6 Krie8sm2tsri2! sowie (leläopfern zu breeken. Die Deutsoken so sckrvibt äas ölatt weiter kätien äen Oeäanken 2n einen ölitzkrieg fallen ge-lassen. Oenera! Oamelin wartet lielzer am Anfang, für ikn sei äie 2eit nickt wicktiK, obzw2r sie einen wesentiicken ?2ktor ftir seinen Qegner büäe. Der St2näpunkt ^n^ lanils desteke cZ2rin, Äak jecles Zögern Deutscklanäs 6en silierten zu einer erfolg reloken Kriegttlkrung verdejfen weräe. Lttaulfche Änfantexle paradlert in Wilna l.itslli«:l,e loisaterie t,ei äer psrscle salSLllel, cler Vesetiung Wilass «ivred ll-wuisede l'rllppttl. Im kintergruaÄe «Ue Vstradswa-liapelle. (^ssoc. P.-W.-^.) »>XVir Kaden äas gesamte Lmpire mobili-siert unci es gibt Abteilungen, ciie l2lX) Leemeilen zurücklegen müssen. Wenn cler Qegner bis clortkin nickt angreilt, Kon-nen wir auskalten un6 ciie KriegMkrung vielleickt auck auf äeutscken öoäen über-tragen, ^ber im ^akre l94l) weräen alle l^ecknungen beglicken sein. Ls gibt nur ein logisckes Lncie: clen ^arsck nack Ver Iln unci ciie Aufstellung einer clemokrati-scken I?egierung in Deutscklancl. Wir clür fen nickt am I?kein steken dle'ben, son-äern n^iissen uns an 6ie propketiscken Worte ^srsckall f^ocks erinnern: »Wenn lkr nickt nack öerlin gekt, werclen ^uck ciie Oeutscken ausskiie!en'..r buenos ^irc;:>, 8. I^ov. (^vala). D^ö bericktvt: Die groüe argentjniscke lageszeitung »?rens2« verSkkentlickt eine linterreäung ikres politiscken I^eäak-teurs mtt äem spaniscken (Zeneral (Zuiepc, 6 e l 2 n 0. ln 6!eser vnterreclung bracli-te cier spanisoke Qeneral 6ie Oberzeugung ZUM ^usöruek, äaS 6er Sieg Deutsck-iainäs sicker sei, ungeackte4 dessen, wie lange äer Xrieg ckauem wercle. Deutscli-lanä sei wirtsckaktlicl? wie militSrisck fijr jeäe Eventualität vorbereitet. »»Die 6eut-scken I-uktstreiitkrAfte« — saxte Qeneral (^uiepo c!e I,lano sinä doppelt so stark wie liie engliscken und kranzösiscken l^uktstreitkräste zusammengenommen, vas Sick sekr bald kHr2U5stellen wird. Deütsck lanc! k2t aukerdeni genügende l?eservon an flüssigen Treibstoffen. Der Vertrax mit pllkland sickert die Versorgung DeutscklÄnds mit !^elze7isbed2rk82rtike!n und Kolkstofken in gröktem Umfange.« Erhöhung der Lebensmittel-rattonen tn DeuNchland vie LrkSkung der Pationen tritt am 20. 6. in kiratt — vie ersten äeutscken Kom-mentare öerlin. 8. I^ov. (^vals.) Dt>Iö lierick tet: D2nk der günstigen l.ebensmittelver-sorgung in Deut8ckl2Nd wird die ^enge der r2tionierten I^ebensmittel ab 20. d. in betrScktlickem ^ake vermekrt werden. Vor allem wird die Lutterration fast um das Doppelte vergrökert werden, wild aukerdem die Vermekrung der Versorgung mit k^leisck. Liern, l?eis, (ZemUSe u. Sckokolade zugelassen, öesondero l?a-tionserkttkungen werden auck dann zuge-lassen, wenn es sick um die Versorgung von Kindern kandelt. Zerlin, 8. I^ov. (^vala.) Die gesamte deutscke presse stellt die ^rkökung der l^bensmittelrationen im koick als einen neuen Leweis des Widerstandes gegen die Blockade kin. Lo sckreibt die .»^L er» liner vörsenzeitung«, indem sie auf die Lrkökung der l?ationen kinwelst. dak demgegenüber England ein Ckaos llöiiili I.eMlll nall MW Wllslmi»» dielen M M krieileiizvermittler sn Sine gemeinsame Depesche an die Regierungen Englands, Frankreichs und Deutschlands >1225, T. I^ovember. König I-eopolci dsk Dritte von Selgien und KöviAw Wil-seine jüngste in <^kstsm I^ouse gekaltene tielmlaa der k^iederlsode kaliea nack ve- - Deutsche Borpoftenftellung im Westen ratuagen, die in der ^ackt ?um 7. d. bik» 2.45 vkr trükmorgens teilweise in ^n wesenkeit der lzeiden ^ulZenminister ge-dauert Katzen, an die Regierungen Laglands, frankreicliL und Deutsckiand» ge-meinsam das nackstenende lelegrsmm gericktet: »In dieser ernsten ^eit der Spannung und de« Krieges im Westen sind wir üt>er zeugt, dal? wir nock einmal unsere Stimme für den frieden erkeben müssen, de-vor der Krieg in seiner ganzen Xrakt ent' brennt. Vor einiger ?eit erklärten sick die kriegkükrenden Staaten in dem Sinne, dalj sie n'ckt ungewillt wären, aus eine xereckte I^riedensgrundlage einzugeken. Wenn dies kür sie annekmbar ist, dann stellen wir uns mit allen liräkten zur Verfügung, indem wir sie ersucken, uns ikre Vorsckläge mitzute'len. damit eine Einigung im Leiste freundsckaktlicker ^ini-?ung gefunden wird, l^s dünkt uns. daK dies eine ^uk?sbe ist, die wir erfüllen müssen und dak wir im liinblick auf die guten vezZekungen zu allen ;arn unseren Vermittlun^sdlenst anbieten kän-nen. Wird dies angenommen, dann werden wir uns mit kilea Mttoln tür die Wioderkerstellung des Briedens zum Wok le der Völker der ganzen Welt einsetzen. Wir Kokken auk die ^nnakme diese» Angebotes, der den ersten Sckritt zu einem dauemden frieden bilden sollte.« l^onäon, 8. >1ov. (I?euter). ^u äer frieäensbotsckaft der kollÄncliseken Kü-nigin und äes delgisckon Königs wird in engüiscken politiscken Kreisen erklärt, man wisse zwar die ^emükungen der beiden Souveräne zu sckät?en, desKalb wür-cie man ikre Initi-ative Acker ernstlick prüfen, ^an müsse jedock darauf aufmerk sam macken. clav ciie beiden kegierungs-ckefs Lkamberlain und Daladier sckon wiederkolt ikre Meinung Uber die l^rsa-cken des Kriegsbegi'nncs und über die Ledingungen lur eine-n gereckten und dauerkaften frieden zum ^usäruok ge-brackt kaben. ckurckill wieder in l^ondon l^ondon. 7. I>Iovembra. Der L^rste l.ord der Admiralität Lkurckill kekr-te bereits gestern aus Paris zurück und emsifing die Delegation der Dominien, de-nen ZU Lkren er im l-lause der ^diniralitSt ein Diner gab. oonnvi-stsx. 6en 9. k^ovvmder ?939 Mar»dor«r ^ttunA« ZS7 vy,? ^aSnakmen zielte, äie zeseneinsn-äer kolliäierten. Dies sei deute äer Kom-mentär äer xessmtev en^Ijscken Press«, vis »veutscke ^llxem eine?e1> tunx« stellt kest: »letzt ist alles anäers sls im letzten Kriege ivisetien Knglsnä vn6 veutselilanä. Immer mvkr Icommt als ttsuptsorse Lnxlanäs clie l'atsacke «im ^usclmclc. äsk sick öle VernsqklL^Gisune 6er l-»nclwlrt5<:dgkt ?u rÄclien . besinnt, ^nkisnä ist belcsnntlici^ jn viel grükerem /V^ske an clie l-ebensmitteloinku^r. sngevie sen als veutsclilanä. Visse l'atSZclie ist iet-:t. äa che enxlisclie V^eltlierrsclisit -ur Lee immer mekr becirodt ist, von grükter ^ictitlslceit. vemseßenüder ist Veutscl,-lan6 stark geworäen» veil es seiner Le-völiterunk auk eigenem voclen 7v^ar lceine rei^l)^cke, aber, immerhin xenlZkenäe Lr-nSkirunx seslcliert d»t. 80 v?r6 es auek iii ^inl^unft sein.« DollomliMvvMn Barbara HuNon Helroftt wieder! JetLt t»t ein amerlksnkeder volkelmmpion »a 6er I^eikv. ^ e ^ y 0 rk, ^nf. 5lovemker. D^s verwöhnteste un6 verspielteste ^^clcken 6er >Velt, äie Mlwnenekt>in vardara Button, teilte nunmekr äer ()efkentiicklceit mit, claK sie in Klirre vie-4er ZU deiraten xe^enlce, soKalÄ pf «tUr7t sie sied nun in ein neues Abenteuer. Oer ^uservvtii^lte folgt itir slleräinxs bereits seit einem ^aiir auk Ledritt uncl 1'ritt: eine niitzlicde kesqiiÄktisune. 2U.cier sictier ilir (Zelä ein ^eniK nackliiikt. Dieser neue ^ann ist Ködert 8>vee-n e y. trat zum erstenmal in I?eno in äas l^iclit cler Oekkentliclilieit. a^s er mit (ulanz einen internationalen Qolkmatcli xe v^ann. Damit gewann er aucd 633 ^er? cler reiclien öarbara. Kur? cjanacli Nder-^Zsf sie sicli mit ilirem jetzigen ^ann. klef bereits cler Zweite war. ilir erster ^anli war delcanntlicli 6er piin? 6 l-vani. Der ?rinzentitel reizte cjie ver^ wstlinte K-arkara n-iclit lange. lSe! 6er z>vei t^si I'fie stieF sie bereits zu einsm (Zrafen derab» 6e5ken Überlegene I^Annlielilceit ilir gefiel. I,ei6er merkte sie zu spät. 6ak er sicd niclit von ilir so knetten iieK wie VVaclis un6 trot? iliren Wlllonen (Dollar-Millionen) >Vert 6ar2uk legt^, .6er ^ann in/6tzr?smiiie zu blelden. Das.war unbe-Vun8cli aus, 6!e Partie 6urcli Depesclien 7U Keen6en. Der Vor-kickisff wur6<' angenommen, ^ber 6Ie l^artie 70g sieli noc!i 'mmer sa5t ein lalir liin un6 wur6k' von 6k'm /^mer'!Ms) Dollar für 'sele-l?r>mme bezslilt iiatte. Lkupsldtlnswsiilen noch vor 6en LemewSewsIiIen Do« Ergebnis der Beratungen der Vartelchefs der Negierungsgruvpen / Dle Wahlen werden lehr bald stattfinden öeogra6, 8. I^ovemt>er. l^wisterprü-sklent VrsgiSa evvtkoviü desuedte LvHtern äen VkeprSswenten äes Minister-rates 0r. VlsSko ^aLek In seinem ^r-boitsksdinett. vie deiäea Ltsstsmünner uaterdleltea sicd längere ^elt über 6ie ak tuUea Probleme. IZereits vormittag» emp» k!ax Vr. j^aLek «icl» äen ittlnlster siir Sozlalpolltilc un«! VolksxesunÄkeit vr. Srg jsn Kuillssvljeviö. Vleser vesucd vlrä mit 6er vorgestrigen Konferenz 6er parteielwks 6er kexierun^gruppen in?u-a»«m«wmg z»diAekt. In 6ie«e? «oale-rea- vvr6e nSmVek xrun6»»tzl!el, de-sedbo««!, «»e SkapielMulvsU«! krüdee 6urcdzutükren als 6ie Vemein6ewaklen. Da Minister vr. Vu61»avljevi6 in Tsgred war un6 an 6Ieser lionkrenz nickt teil-genommen datte, wur6e er von vr. l^a» Lelr über 6en Verlauf un6 6ie vescdlüsse unterrledtet. In 6as l^inl»terlVadlge»etzes wer6en Vertreter aller pegierungsgruppen entsen 6et iver6en. Viese Vertreter wer6en aucd In 6a» Xomitee entsen6et» welcdes 6ie weiteren Probleme 6er Umformung 6e8 Staate« zu iiderprüken dat. Wie 6ie »Politilca« we?« mittvllt, soll arsprünglied 6le ^dsledt l)e«tan6en d»d«i» «mAedst 6ie Qvmetackevadlen «. erst 6ann 6ie 8ltup»elitinaw»dlen zur vurclitüdrung ru dringen. Sei 6ei' am «. 6. st2ttgefun6enen parteicdeksdespre-cdung vur6e je6ocd zeitllcd 6er 8kup-scdtlnawadl 6er Vorrang gegeden, un6 zwar mit küclcsicdt auf 6ie internaticmale ^age. /^inisterpräsi6ent Lvetllovi6 lcorri-gierte 6ader seinen ursprüngUcden 5tan6-Punkt un6 stimmte 6«m Vorsediage zu» 6ie Skupscdtinawadlen früder adzudrUten als 6ie Viv man er^ fKdrt» wer6en 6ie Skupscdtlnawadlen in VHl6e st»ttfin6en. Sozialdemokraten beginnen mit ver varteiiätiakeit öeo«ra6. 8. t^ov. Der ttauptaus-scduü 6er Soziaiistiscillen ?ar-t e i, 6er 6iesor 1'age zusammentrat, de-scdloü. mit 6er parteitÄtigkeit wje6er zu beL^innen. ^um Prüsi6snten 6es klauptzius sodusse» vur6o Dr. Kiko l'opaloviö gewitdlt, Sekretür ist Petar «ailcovl6. In 6er Sitzung nailm 6er ttauptaussekulz zur serbi»ck-kroatisc:l,en Vsf«itün6i8ung Stellung. In einer ^ntseliliekung wir6 aus gekllkirt, 62k 6ic: Soziaiistisolle Partei 6le ^kt^on 6vr Vereinigten Opposition unter-stutzt dabe un6 heäsuert?. 6ak 6ie ^nt-v/icklung eine Än6ere Kicd'ung genom-men d2l>e als 6ie im ^blcommen von far-liaSiö vorgezeiolinete. Die LavSIlierung. welt?lie 6!e Äkle 6er Vereinigten Dpposi-tion gedil1jgt^dstte,^abe ein gsmeinsames Vorgeben 6er Oppostionspzrteien erwar-tet. In 6er ^ntscdliekung v/ir6 kerner 6ie kereitwilliglIackric!iten i^ber eine bevorstelien6e juzoslawiscfi-rumÄniscd-tljrkisclie Konfe-ren? me!6et 6er 8 t e t a n l-VertrSteoaus Bukarest, 6aK rnan in rumÄnisclien amtli-cli^n Xreisen - vyn Vorbereitungen 06er ^ussiciiten auf eine solclie Konferenz gar niclits wisse. I^acli einer 8tefan!-^el6ung aus Ankara sclilielZen aber tUrkisclie amt Ücbe Kreise niclit 6!e ^ügliclikeit aus, 6aK 6ie tUrliisclis k^egierung 6ie Initiative für 6ie Zusammenkunft 6e8 8t3n6iken p^ites 6er valkanstaatenlinon ged>en wer6e 0 n 6 0 n, 8. I^'ov. Die beAbsiclitigte Konferenz, 6ie 6?!- l^cstigung 6e5 öalkan-blczcks 6!enen sollte, ist, wie 6ie 1.1 n i-t e.6 preK erf^lirt, aus unbestimmte ^eit versclioben WIl'6en. jiat sicli gezeigt, 6gL 6er Versucli einer rasciien Vereint-gung 6er Salkanstaaten gescbeitert ist, öeson6ers 6ie ungarisc:ii-rumAn!sclie 8psn nung bat 6ie8en k'ian selir ungünstig be-einflutet. Die l'tlrliei weigert s-cli trotz 6er Verbesserung 6er tljrkiscli-itaüenisctien Le?Ie!iungen, einem öslkanblock unter 6er f'ülirung Italiens beizutreten, 6a Lng-l3n6 seinerseits ebenfalls einen öalkan-block unter englisclier 5li!irung anstrebt. Die l'ats.ictie. c!ai^ 6er 6eutsc'lie kotscbak-ter von pape n längeren ^wisclienauf-entlialt IN Sofia nalini, wir6 6abln ausge-6eutet, 6al^ Deutsclilsncl 6ie verscliie6ent iiciien k?lociIaclikarsc!iaft, un6 wenn 6is seltsanien Vorgänge niclit 6ie ^ufnierksamlieit an-6erc'r I^ausbewolmsr erregt liStten, so wA ren sie vermutlicli inemcZls (Zegen8tan6 einer (Zericktsverli!in6Iung gewor6en. Obglelcli 6ie be!6en Lliekrauen. 6ie 0b-jel waltung 6eni Oericlit zu Überlassen. Erddämpfe treiben Kraftwerke l)berlan6szenti'»l«a aui toseanttcde« Ülfel6vrn In einigen Qebieten von loscAria kennt man seit langem 6le sogenannten x^campi flegre«, 6ie verbrannten k^el6er. ^uk ilinen ge6eitit niclits. Unterir6iscbe Dainpfi^uel-len, 6!e lieike Dampfe susstrüinen, ver-liin6ern liier jegliclies VVaclistum. Sclion seit einiger ?eit dat man ver-sucllt, 6ie gufsteigen6en Dämpfe wirt-scliaftlicli nutzbar zu msclien. ^3n liat bereclinet, 6ak in ie6er 8turi6e in 6iesen verbrannten fel6ern von l'oscana 1200 1'onnen Dämpfe aufsteigen. Sie entlialten je Kilo 950 Qramm V/asser un6 kleinere /Mengen Sckwefelwasserstokf, brennbare (Zase. öorsüure, I-Ielium un6 an6ere Oase. In 6er näeli'sten ^eit soll nun versuclit wer6en, 6ie8e unversiegüctie k^nekgie-quelle in gröl^erem ^alZe nutzbar zu maclien. 8ie soll z^r Speisung iiio6erner Kraftanlagen verwertet wer6en. Die Vor' bereitungen ftlr 6leses Projekt sin6 de. reits im (Zange. öes0n6ere mascliinells Anlagen sin6 für 6ie Lnergiegewinnung notwen6ig. OescliweilZte Lisenrobre wer-. 6en in 6ie 1'iefe liinabgelassen, um 6ei, Dampf aufzufangen. Doppelstroni-l'ur. binen von be8on6erer öauart W2n6eln 6en et^'3 200 Ora6 lieiken Dampf in elektrisclie l^nergie um. Daneben sorgen cliemisclie Anlagen ftjr 6Ie (Zewinnung 6er öorxäure, Kolilensäure, 6er brenn-baren Oase un6 6es I^elium?. In 6er Oegen6 von I^eapel wer6en seit etllclien ^aliren älinliclie natürlicbe <)ue!-len für 6ie Wirtscliaft un6 ciie Volksge-sun6lieit nutzbar gemaclit. I^s l,An6elt sicli liier um 6ie sogenannten 8olfsta6en. Zcliwefelczuellen, 6ie ebenfalls aus ver-brannten k^eI6efn aufsteigen. Scliwefel-63mpfbä6er wer6en in 6en 6ort erriclite-ten I^eilanstalten für Kranke un6 (Ze-brecliliclie mit grok^em Erfolg anffew3n6t. Daneben wer6en !n besonderen ^nlZgen Scliwefel un6 verscliie6ene Oase ge-Wonnen. ^lte vurg wir6 wle6er sufgedsut. im frülijalir brannte einer 6er Ältesten liurgen 6er!^'ie6erian6e, 6ie nslie bei I-iee ringen, unfern 6er 6eutselien I^eiclisgren-ze stellt, nieder. Das Oebgu6e. 6^? sus 6eni l2. ^slirliun6ert stammt, soll jetzt wie6er aufgebaut wer6en. Doeli v/lll man 6ie arcliitektonisclien 8Un6en, 6ie im l8. ^3iirliun6ert an 6ie8em Lauwerk begonnen wurden. vermel6en un6 womttglicii sogar wie6er wettmaclisn. Dsmsl« bereit? wurde die kZurg, 6Ie unter 6em f^'amen »I-iaus Kergli« bslVI85e?'»l.05M Im 2usAmmen'^27l8 mit cler ?u i!>e8jmi erlassenen /VlinistenzIve'or^nunZ Uder cire öekSmMn? äe? I'euei'unx^ lliic» cj«? Zevvisss'n'losen Lpekulation we»'iZLn in z^lvn si-ökeren Orten 6es 8t22tes >^UL- zedüsve einxesetzt, äeren ^ukgsbs ljarm destekt, die prsisentwieklunL^ ?u kontrol. li>re7i, wobei jeäer f'ZU 6er I>^icIitelnkÄl'' tunL^ äer Vei-orönun^ äer ^ustänälxen 5te!!e 2n?U2ei^en ist. Die I^eZierung stekt Auk 6em Stsnclpunlkt» äsK ä!e ^usnUt^unx 6er 6er Kevoll^erunZ 6urck gewissen-lose Elemente nur 6ann verdinäert >ver-6en I<2nn, -wenn auck 6ie gesamte kllrger-scksft tatlil-AftiL mitardektet un6 6ie Ve-kivr6e in ^usllbunZ idrer Odiiegenikeiten nacli6rüe?c!icii8t unterstützt. ^2s unsere (ieAen6 detrikkt, wur6e 6ieser ^ussoIiuL sclion vor einigen Sooden in ^aribor eingesetzt, folgte äie IlmLedi^nLs^emeinäe podreZje un6 jet?t nun aucd 8tu6enci. Oer preisiZber--^sckunZsauTscfiuk Iiielt äieser 1'2Ae sei-erste Sit^unx ad. in 6er vef8ck!e6ene Formalitäten vorgenommen nn6 cier >V!r-Icmixslireis 6ie8e8 Organs genau um-scsirieden '^r6e. ?um Obmann 6es .^ussclulsses wur6e SLirgermeister ^ois Kalok gewAdlt. 6a 6ie preisUdenvac^iungsstelle nur 6ann einen L^rkolg wir6 verzeichnen Icönnen. wenn sie enx mit 6er Osmein6e zusammenarbeitet. Obm^nnste-Üvei^tr^ter ist tterr k^ran^ ? u ^ n l Dem ^ussctiiik xeiiören serner an 6le Kausl^ute IViartm ?? antasa ua6 ?r2n? Koiaric, 6ie Oewerbetre!» den6en ^osek 8 abe 6 er un6 k^ran? ?< o 1-man Lmvie 6ie tterre?? ^lois Xomisar MKj ^osek Zpaver als Vertreter 6er XoNsum«iten. tterr Zabe6er stellte 6ie ?o?'6erung auk, 6aK auoli zve? ^itglie6er 6er Oevel4>eininin5. nZ-mlieli Malermeister /obann I-^l?nilc aus ??36vanje un6 6er Zekne!6ei'mel8ter I^ran? 0 obec aus Ztu-clenoi. in 6en ^ussebuk aufxonommen ^r6en mUöten. kn 6er Zit?ung gaben 6ie Vertreter '6er ILaukmannscdaft 6ie ^^Zrun^ ab. 6alZ äte lÄusleute lcelnesvvegs s!n Interesse 6aran bitten. ?reiLer!iLliiingon vorzuneb-mien, d07>6ern 6aK sie vielmehr 6ie bisbe» rjxen preise, 6ie sicl^ bereits 6urcli2u8 gefestilgt iiaben, einlia^lten ver6en. vie preZse wer6en von 6en ^nsel^afkurls«-Lsnossvnscliaiteill 6er 5t2atsdv6iensteten 1M6 von 6er Xonkurren? sÄbst geregelt. ;Zo6aZ !n 6ieker ttinsickt Ödertretunx^en nicd^ ZU erwarten seien, ^ucd aus 6en L?lÄSru7,gen 6er Oewerbetreiben6en ist erstektlick. 6Äk sie sioli an 6ie bisliei'lgL prvlelage lialten wer6en, 6a sie ja wegen «ter I>iSke 6er Zta6t an 6ie in ^aridor geltcn6en preise 8vbun6en Lin6. t^inge-gen wlr6 es, wie au? 6er ^usspraclie siervorging, nvtwencli'g sein, 6ie k^rage 6er A/^lstZlnse gröVere öeaclitung ?u scdenken. Im 8tnne 6er Veror6nung 6i!r' ken 6ie Mietzinse 6en 8tsn6 vom I. 8ep-tember 6. niokt überstsi-gen. Der .^us- scbuk wir6 alles 62r2N setien, um 6ie Intsresson 6er ^ieterlcreise 2U vertreten. ^e6snf2ll8 ist erkor6erliob, 62V jeäe I^iodteinbaltung 6er preise unvei'zUglicl? 6em ^ussobuk zur Kenntnis gebraebt wir6, 62mit 6leser 6ann 6aL ^rkc>r6erlicbe veranllassen kann, ln 6en (üsscl^Sften sln6 6ie prsisbezeiclinungen an. slektbarer 8telle anizubringen. ver ^ussckuk wir6 nacl: k^62rf Sitzungen abgalten. Misere auf den Äufahrtfiraßen me ^vi'/^lttirr5?k/^88L ?vmn' vol^ ik^ vie vMKzxdi sri^ssedt ir^ ruiiei^ «o»vIvltNe-Abzelchen Der 8cin. tAg, 6en l2. 6. 8tattkin6encien lelerlicken Eröffnung seined. neuen öerglieimes ein ^ckmuckes ^bzeicl^en tierausgegeben. Dieses neue Loilcol-Kergtieim-^eieben bringt 63s Zil6 6er neuen I^tUte mit 6er ttvlik'.NitNLabe ll00 ^eter uii6 6er ^n-i^cliritt »Lolcolski plAininslVenn es ein Stralienbailprogramm 6es 8taiates, 6er Umgebungsgemein6en gAbe, 62nn mUkten vor allem 6ie pobreölia cesta, I?uSka ce-sta. I'rzsslia cesta. 6ie bei6en 8tral;en naeli Pa6vanje un6 6ie Vrbanova ulica in ibrcr VerlÄngerung gegen Kamnica mo-6ernisi«rt wer6en. V^Zlirsn6 6ie l'rzaZka cesta wegen ikrer enormen Veanspru- cliung gepkisstert we^6en mülZte» — 6ies lcSme aueti kvr 6ie starli sbscküssige Po-breSkÄ cesta in I^rage — könnten 6!e übrigen ^ufalirtsstralZen grün6licb maka-6amisiert 06er asplialtiert wer6en.. vie Kostenfrage spielt liier freilicb eine groke k?olle. al>er man miikte ja nicbt glelck al-les auk einmal anpaclien. wUr6e ge-nügen, zunZclist einmal 6le nacb 6en frie6liöfen iül^ren6e pobreslia eestls ge-meinsam mit 6er grolZen vmgebungsge-nieln6e pobrezje zu mo6ernisleren. Ltap-penv^eise könnten 6ann später aucli nocl: 6ie an6ereri ^ukalirtsstrakon verbessert wer6en, 6amit 6ie periplierle einen men-8cbenwür6igsn ^nscbluk an 6iie Zta6t er-liielte. k^s ist wirklicb ein Kammer, 63 insbeson6ere an nassen I-^erbsttagen 6ie lAewoliner 6er periplierie, 6ie ilire Kesor-gungen in 6er 8ta6t liaben, 6urct» Me ^u tos mit Kotwasser über un6 über be-spritzt wer6en un6 aukerciem nocli selbst tast bis an 6is Knöcliel im Kot umkerwa-ten müssen. ^Vas jetzt 6ie Kotplage ist, gilt im Sommer iür 6en Staub. Soll 6ie ttz^gisne 6er 8ts6t verbessert wer6en» 6ann muL vor allem für saubere ^ufa?,rt-strsken gesorgt wer6en. Iteaktivieruno der etngefteMen Äagt? ver Iieutige --»Slovenee« meläet aus 3eogra6. 62S im Sckosse 6e8 Verkekrs-Ministeriums Vorbereitungen für 6ie >Vte-6ereinfül,5ung einer ^nzalil von perso-nenztigen getroffen wsr6en, 6ie am 28. v. in Slowenien eingestellt wor6en sin6. vie öalin6irektion in I-jubljana arbeitet bereits eine neue ?2tiror6nung aus, nacli 6er 6ie meisten eingestellten ?Üge, jv6en> k2lls aber jene, 6ersn Ausfall von 6sr Bevölkerung 2N1 scliwersten empfun6en wir6, xvie6er verkeliren wer6en. vie pe-Aktivierung 6er eingestellten ^Uge soll sckon in kürzester 2Ielt erfolgen. 1at!ona1bank 6ie (ZescliNkts-stellen 6es ?i.p n t n i k« am valinliof in ^arlbor un6 in lesenice ermÄclitlgt. von ie6eni S.'ii80narkt''tel- ^uk (I>fun6 6e8 peise passes un6 6er Lestätigung 6er ^rbeit^- bvrse ly 8i1berm2rk zum Kurse von 13.30 vinar ZU Kauken. ^e6enf2lls ver6ient 6er freni6enverkelirs verb2n6 kür seine Lemüliungen zugunsten 6er 82isonarbeiter volktes I.ob VattervQrkSkSsge kür volmerstsLx: VerAn6er1lcd. lzewölkt un^ win6?g. k^ie 6srscblA8e n^cw ausgeseblossen. Ans dem Gerichtssaal MibgltiSter Sroreftungs-veriuch Vor 6em KreisAerickt in ^rlbor liatte s!eli iV^ittwocli 6er 3AjAliri^e privatbea>mte August Vl 6 ic 2UL i^jubl'jaiia wexen ^r-pressungsversucbes zu ver2ntworten. k!r kam im Monate August 2ur I^eiterin 6er Oerbstokfabrik in ^sjöpel^ k^rau virektor Kubrliekt i^n6 stÄlte sicli 2!« vsle-glerter 6es Vereinigten -^rbeiteverban6es aus I^jubljana vor. liÄie 6en Auftrag erkalttLN» 6ie ^ustSn6e in 6er Fabrik, über 6ie sicl^ 6ie ^kVert scliLtZUN8 erfreute. wir6 DonnerstsA, 6en 9. 6. um l5 Ulir 2m 0rtsfrie6koke in Sv. l-ovenc na Poll, zu (Zrabe getr28en. ?rie-6e seiner ^scliel ' ' in. vaknüdemsdme sut «ter (Zegenwörtig weilen z^ei Kommissionen 6er La'kn6irvktionen I,jub?j2na unÄ ^a-greb auf 6er ^urinsel. 6sren ^uf82.be iii 6er Obergabe bzw. Obefnsbme 6er Fe-samten Lakinanlagen ilt 6ie Kompeten? 6es L2N2ts KroatlÄt b^w. 6er ^a^reder Direktion zu suclisn ist. Die be'i6en Dele-82tionen, 6ie mslir als 30 Personen zitb-^ ien un6 eine >Vocbe in ^eämülrje bleiben wvr6ell, werclen von ' 6en Vize6irelctoren wg. 0 j 8 (l.jublj2'na) lln6 Ing. § 0 rak (?28reb) gefülirt. m. VZe 8tüiillen6e NAvptverssmmwa^ ^er Ortsxruppe I^srllzor «le» 8ekvRdis«d-lieutscken Kulturbuniies fin6et. wie bereits bericlitet, lieute,' ^ittvocli, 6en 8. 6. um 20 Utir im Saale 6er vam-brinusb2lle (Lin82ng 6urctl 6en l^of) 8t2tt, worauf nocbmals 2ufmerks2m ge-maclit wir6. — Der' vorbereiten6e ^us-scliuk. . m. (Zolclene UocdZÄt in vreLiee. Vcr-8an8enen 8onnta8 liatte 6ie verträumte 82vest26t vreZice iliren be8on6eren fest-t28. Der dekannte ^Vaclimann un6 petrl-jUn8er I^err ^lois 8ollner un6 seine sorgsame l.ebensgek^lirtin un6 Hausfrau ^olianna feierten jkr LoI6ene8 Lliejubi-läum. Von ikren Kin6ern, ^nkelkin6ern ün6 an6eren Verwan6ten t)egleitet zog 628 jubilieren6e ^bepaar.unter X^orantritt einer IVlusikkapelle in 6ie Kirclie wo vom 8t26tpf3rrer 6ie beilige ^esse gelesen wur6e. Der unter 6em. I^uknamen :^8ckw2rzer SoUner^: weit Uber 6ie"'8ta6t-grenzen kinaus bekannte alte vürger er-freut sicl? deute nocli.6er besten Oesun6-beit un6 sein kerngesuncker. .ttumor iSkt 6ie I-28t 6er vielen ^2lire k2um vermuten, ^n 6em I^e8tt2g beteiligte sicli 6ie ganze 8t26t. Das beliebte ^liepaar ^ur6e mit (Zesckenken 8er26ezu. überkÄuft. ^ucli wir stellen uns mit Olücl^llnsclien cln u. wüscden 6em Jubelpaare 2ucli ^eiterbin 6ieselbe kernige Oesu?i6keit un6 6ert gol-6enen I^umor w?e.biskiert' * ^ltes vokl ZU döcksten preiseii kaukt 0. K i f f m a n n, ^lelcsanlZryva l1. 10384 m. vie ^^eixsteUe A^iuldor «ies Deut-»eliea Koasul»ts iy bleibt mor- gen. 6en 9. I^ovembe? 2US Xnl2k 6e8 Oe-6enkt28es 6er für 6ie nstionalsoziaUsti-sclie Bewegung (Zefailenen, für 6en par-teienverkekr gescklossen. Der 9. diovem-ber ist 5t22tskelert2g 6es Deutsclien I?ei-clies. m. Erster l'snisdmick mi 1'keater. Dön-nersta^, 6en 9. 6. klnäet im ^arBorer l^jieater 6er erste 1'2nz2benrelsermÄöigu.n^ 2uf 6en Lalinen für 6^'e I^össer in 6en Bezirken /^aribor, Dravogra6 un6 (Zomj! 8ra6 unter 6enselben Vo6ingungen vei-lZngert liat wie im Vorjalir. Die k^iösser weräen 6eslialb cingeia6en, I.iclitbil6er zu be-scbaffen, um sie von 6er öalilii6irektion in IVZn?er ^sx ferZ ?u iZoä?n. fe?ö kiede: Vsl'lstil^NZen an d«6«n ^rmen 6avon. — w äer Koro-oesta äio ^us^Uglerin (Zeno- vess Krajnc von einem I^stavto um-x-eswken unä sm Kopfe verletzt. — Die Verletzten vuräen ins ^llxemeZns KfZN-ken^aus lldeMkrt. m. ^edtupx, W e^eit I'axea ist Ae-liunzxl lo. cj. vvlrä Sick 6ss (llUcks raä der StaaUicken lver6en n!ckt venlLer als l3(X) 1'rek-' ker ^e?o^en v^ers besitzt. vei-ZSume es nicdt. sobalä sls mSslick in unsere (ZlUcksstelle unci ttaupt kaUektur LsnkxesckÄkt vezjak, A^ribor, (Zsspvska ulica 2?. ?u eilen, >vo äle neuen Klassenlose nocli In gsökerer ^us>valil suk liexen. ^in rascliei' Lntscli.luV ist umso meZlr 2U empkelilen. als äie ?alil 6er?ur VeM^unL stelienäen I-ose mit 6em tieran nz^en cler ^aupt-ieliunx immer xerinxer unct 6er L^rsteliun^spreis kilr 6ie neuen l.o»e immer gröver virä. rascl^er man Siek also entseliliekt, 6esto Ieicl:ter rllstet MSN siel, sUr 6en ZroLen l'relkerreAen. 6er immer näker rijclit lln6 bei 6em nicl^t >ve-nlLler als 63 Millionen Dinar unter 6Ie xlllel^lict^en (Ze^inner verteilt xver6en sollen l Vas c2lijcl< ruft, cntsclilieVcn Sie sicl, reclitzeitiLl . m. Viedstitile. l)em i'1an6elsan8e5<.cll-ten. I^elix KiZler >vur6e Zestern vor einem cZastliaus in 6er ^lelcsan6rova ce-k^ta ein ()pel-l^a!il'rs6 gestolilen. ^in »veltes I^alirrs6 kam gestern in 6er ??uölia cesta 6em (Zren?8oI6ateii Stojan Krstic adllan6en. Ls ti3n6elt sicli um ein ^ika-s^a6. In 6er >Vo!inunL 6e?; Kaufmannes ^attliias I^upsa in 6er k>lovenslvie ei^e ?istole mit s!cli xelien IieKen. m. j^ekrere Sontlerautodusse >ver6en am Sonntag. 6en l2. 6. anl^KIicl^ 6er Lr-nffnunx 6^r neuen kergtiütte 6es 8o!iol am vactiern abgefertigt v^'ef6en. Die .^b-f3tift erfolgt um 8 Ulir von, l'rg Lvobo6e. /^nmeI6ungen keim ^?utnilic. M'pie (ZlücksteUe »putnik«. ttauptkol-lelitur.6er staatliel^en Klassenlotterle un» seres s^rem6enverlcelirsverban6es» la6et aucl, "5ie freun6licl,st ein. an 6er 2>veiten ?ieliung, >velcke am lO. kvalil vorrätig! m. 0twae XrrtestvUea. ^n 6cr me6i!i-n-iseden fakultüt 6er Universität in I^jub-II ans sin 6 T v^ ei ^Xssis tente nsteUen, u. kllr.Anatomie un6 für ^Iiysiologie, z:u be-setzen. Die Oesuclie sin6 bis 12. ve^iem-der 6eln I^ektorat ein?usen6en. m. >Vetterderickt vom 8. I^ovember. 9 Uiir: 1'emperatur 4.4. I^euclitiglceit 90, ö2römeterstan6 743.l. >vin6still. (Zestrige maximale l'emperatur lS.ß, l^eutige mini-male ().(Zra6. m. ^ebntea Alis! gerettet.« ^u un-serer >k0ti? unter äieser ^nsel^rift erkali-ren vir nacliträglick» äak 6er betrefken6e I?. ?. in lioclister Erregung un6 in völli» ger Annesvervirrung 8eli2n6elt li^tte. ?u vor liatte er nocli niemals oinen Selbst-mor6versuc!i unternommen, S062K er aucli niebt /elinmzl gerettet >^'er6en koiinte. ' * ^us ciem ^arworer Pensionisten-verein. Pensionisten aus 8tu6enc!, liomnit alle Vonnerstag, 6en l). 6. um l? l^kr ins (iastdaus Klobasa in 6<:r ^rjavceva ulica ?ur Versammlung in 6er "'^age cier 7wei-ten 'l'euerungszulage. l0S54 m. In «Uesen l'agen >vir6 6er ^it8lie6s keitrag 6er ^ntitul^erlculosenliga in !Vla-ribor kür 6a8 Jalir l940 gesammelt wer-6en. ^n unsere eälen ^enscbenfreun6e ergedt aus 6iesem ^nlak 6er warme Appell, 6en Inliassanten 6er ^ntituberliulo-senliga niclit mit leeeren l^Sn6en von ckannen zieden 2U lassen. (Zera6e in 6en deutigen scliweren /leiten Iiat 6>eser eml-nent wichtige liumanitare Verein 6os>pelt schwere Aufgaben Lu erfüllen, l^erner wer6en 6ie /'^itglie6er sowie 6ie übrige Oektentliclil/^lt-glie6erwerdun8 b?w. 6ie ^inliebung 6er ?^itglie6beitsAge finäet nur einmal im Mre statt. ^ Aufschemrregender Gelbst-morb in Wus ?0v oes K0i>ik^v k^^K0l.>^. ^l!laei5seee lIslcola war seit 60», /alire l8W ^'^itglie6 6er l^reiwilligen feuerwelir un6 wur6r vor laliren als pottfül^rer !-um ^Kre!nmit'glie6 6er >VeIir ernannt, für seine Ver6ien8tläclistenliebe wur6e er wÄl,ren6 6es Krieges niit 6en^ si>Ibcrnen ^Iiren?eiclier^ 6es I?oten Kreui^es, sowie vor Laliren auctl nüt 6er gol6encn ^eäaille klir 6Ie langjaiirigen Ver6ienste in 6cr V/elir aus-gezeiclinet. ^ittwock, 8. >Iovember: Oesclilossen. Vonnerstag, 9. t^ovember uni 20 Mr: ^snziabencl Küi'bos-l^itvinovs. ^uker-lialb äes ^lzonnen^ents. freitgg, w. November: (ZesctUossen. I-'reitsg, 10. diovember um 20 I^lir: »Die Versckmitite«. (Zastspiel ö'es /^aridorei l'lieaters. c. lSestattung. Dienstag naekmittag wur6e im ()rtsfrie6t:0k von Vojnik be! Lelje varbika polco rn, ein l'öcl^tercl^en 6es ^errn Dr. ^irko poliorn, -/u Orabe getragen. I^ur wer 6ie I^iebe un6 I-Iingabe kannte, mit 6er 6ie Altern ilir l'öcl^ter-clien betreuten, weik, was cler 1'o6 ilinen genomimen. c. ver Verl«truax erlegen. Die 76 lalire alte ^uszijglerin ^a^ia ttoLevar aus Po6gora bej Smartno an 6er paka. 6ie, wie geinel6et, als Samstag krül^ in l^eöica an 6er paka von 6er I^okomotive eines Personenzuges erfakt un6 ?ur Seite gs?-scdleuclert wor6en war, ist im liiesigen Krankenliaus ilirer Verletzung t8cliZ6el-brueli) erlegen. e. Kino j^etropol. l-leute, ^ittwocli, ^um letzitenmal 6ie Pit?-Lrotliers in 6em I.acli-^elilager »Drei arme örü6er (Geigenvirtuosen pubinofk 6en groken l^ustspielerfolg Ielmwege von einer (Zruppe t>e-trunkener vsuernburscl^en llberkallen un6 arg verprügelt, ^r erlitt 62bei einen Lrueli t l^olzliac^ken bescbSftigt. Dabei Iialf ilim aucli sein öru6er. Durcli I^nvorsiclitigkeit wur6e Erstgenannter 6urcli seinen ^itkelfer mit 6er »acke am Kopfe sowie an 6cr recli-ten l^2n6 erliel>lic.li verlet-zt. .^an braclite itin ins Kr2nken!iaus. p. ^nIamen 6er Spen-6er und 6en Erfolg 6er Sammlung be. kannt geben, ist zu lioffen, 6ab aucli 6ie zuständigen Keliör6en i!ir Sclierflein beisteuern wer6en. ^ Bolksuniverfität freitax, 10. >lovember: k^rzu ^ ci t 0 ö e c .'^rlclit über 6a8 lieben 6ei' I^a n d fra u. b. Perspektive nack Wunseb. Von Dr. .^Ikred (irzdner. Verlag »Die (lialerie^, Wien. Das Küclilein verfolgt 6en ^weclc, Interessenten eine fast völlig unt)elc2nnte ^ogliclikeit mitzuteilen, 6as pliotograplii-sclie Zil6 aus unbeweglielien Motiven weit gelien6 nacli unserem Willen und unserer künstlerischen .-Xbsiclit beeinflussen zu können. b. Qlasnik. illustrierte .V^onatssclirikt für 6en I^ortscliritt Dalmatiens. Oktober-Nummer. V0rl.iegen6e >?ummer gilt insbe-son6ere 6er Vo6enmeli0ration >lor66alm2 tiens un6 der Lekämpfung der .''»Malaria-kranklieit. l?. Die I.iterstur. ^V^onatssclirift für I.i-teraturfreunde. Oas literarisclie ^clio. OK tobernummer. .Xus 6em lnlialt: Otto Kar-sten: September l939: ?rie6ricli (Zeorg jünger: I^ol? 6er Ströme; ^org l^ampe: Kitseli. Kunst un6 Volk; K. t-l. puppel: Vom k?ömerberg zur l-iol^ensalzburg; l^einz flügel: Das Kalewala un6 6er ^r-Sprung 6er Poesie: l^ans Pflug: Vom lieben 6er Dicliter; k^acliricliten usw. b. (Irsd8l<2 OpKtina s^estna ot^öina). facliblatt 6es ^ugoslawisclien Städtebun-6es. ^rsclieint monatlicli in Keograd. ^all resabonnement lM, fi'n- siememdebe6ien-stete S0 Dinar. - Vurg-Loukwo. Der beste T'enor der Welt LMgt! LenMmen in seini'm neuesten Weltsclilager „>lari«netlen'. Liu I^iedcr- und .Xrient'ilm, der blsberigeu Süngerkiline übertriltt. In den übrigeu kiollen Paul Xomp, 1.ucic L^llgliscli, l'lieo Idingen und komsnowskv ^ kolgt der I.usl-spielsetilager „Die Iclujjv k!»ek^e^<'r' muUer'^ mit Ida Wüst, t-eorg .VIexan-der. — In Vorbereitung Lmile ?olu^ „keslie 's I^splanacle-I'oniiiao. Der nutreiken6e u. köstliclie I^ustspielselilager »Die Karo-nin und ikr Diener« mit .Xnnabeüa unci Willielm Powell. Lin liübsclier un6 pikan-ter pilni voll entzückender und geistvol-ler l^infälle. I^s folgt 6er grölZte und scliön 5ie f'ilm 6cr tscliecliisclien Produktion »Die ^ungfernZckaft« niit I^ida kaarovs. Union-1'onKino. k?is einsclilieölicli frei-tag die pikante un6 lustige 5i1moperette »I^r lackende i^uwant«. Die tianälung ist der beliannten Operette »^in Walzer-träume entnommen un6 wird von scliöner und angenelimer Wiener ^usik begleitet. In der l-fauiptrolle 6es I^eutn2nts ?endkonzert. kudapest. 17.45 ?i-geunermusik. l9.25 PO. 20.55 Kl2vier1 zert. — Sukarest. l9.20 PI. 20.!5 Srnfo-niekonzert. — KerUn (Peickssondun^) Oeden'ktag. — l.o«ioN) 19 l-lörspiel. 20 Vokalkonzert. Mailand. 10.25 pl. 21 Operette. — Pom, 19.25 PI. 21 I-iörspie?. Witz unv Humor ScliZffner. 6er eben im vvli>be5etzte''^0ren Sie mal. Si^-dürfen aber ltiren Koffer nic^t in den Oang stellen.« -k^^rlauben Sie. '6ss '>wd memo l^e.« »Deine frau widerssvrielit fa einem fort?!« >^3. aber nur, wenn k^sucli da ist!<^ » »Ovliebte — wollen Sie Mioli denn me erliören? fragen Sie 6oe^n Oeklrn — das sagt ?sie?ia1iLten ÄUf (jem (Ze- er ^c,feltl-3ukenk2u z^elörclert. Vorlese- . . Iien sinc! liier I^i-Ä.nien von 1200 dl5 1500 I>M3r je luz. In (jen 8l.icZIicIieii I..inc!L5tei' sollen Uie ti^eliLten Prämien Mr l'raU' l^en ttline Kerne erteilt wercjen. vJbej ^virä iitrenZe cj«ir^us keseiien. ciak I^euan-!.'iLen von VVeiHLürten nur in auLßespro- e^ienen VVeinberZlÄZen vorgenommen ^erclen. Die I^Zlste cjer Iiier vorgesellenen l l^elie mu!^ in l^JAen »inZelZtlut werden ^!ie IM Kataster als ^VeingÄrten Lellllir! ^ercien. Inkip^es^mt sollten 991 Iis mit 1'g-seltr.'lubeni^orten -iNZepslanzit v^ercjen. (ZroKzüLljxer?klan?enLchutT jm Odst-unli Weinbsu Uer ^elmjaliresplZn sielit Mr 6ie Le-ljer 8eliäcjlin8e uncj Kl-2nlI^5tdZumpf!eLe clie LrölZten ketrÄLe vor. ^Ul7li !iie5 vvircl am (Iruncisat^ cjer prsini-lerim^ cit-r l^esten UeistunAen festeetial-ten. ^tier 800.0M g^.niie äer verkctlie-^enen ()I?.>t.irten sollen mit Prämien de-ri.ickt >^ercjcn. ^ur öeurteilunx cler I^ei-5tun^ vver,1en l^eispielsv^eise Kronenokle-ke. facli^'emZke r>ü>i^uns. entsprectlenäe fiocient?ecirl?e!tunk; iin l.aufe cter VeZeta-t!on. <^ie >^ui,sulirunz? von mincie-'tenk; ei-"er ^Vinter-, /.vveier k^ruli^alir^- unct einer ^'ommerkipr.t^.unk -leranse^o^en. ttat der ()l?8tl)auer c!ie»e /Xrlzeiten einwandfrei uncl ersolkreicli ciurclijzefülirt. k^o wirci ilim ei >^pfeln und Kirnen eine Prämie von K Ulnar ,e kaum i:u»je8l^rc)c»ien. l^ei ^priko-.^en. pfirsiLden. ^eictiseln. Kirscden "rangen, Mandarinen und Zitronen 5 bl8 k und kei OlivenbZumen 10 vmar se tt^ium. kZertjeksic/itiAt I)ei die8er ?rZ-miierun^r werden nur 0kk;ti?sian?en. die ^Iter als 10 ^a!ire sind und Oliventiaine IM .^lter von ül?er 30 ^adren. (Geplant i!>t ferner die Leliaffune ee-melnseliaftliclier Obstplanta^en auf ^eren I^iSelien und mit mehreren tauk^en,! l^aumen. I^ür diese Oroöbetrieke. die au! 5?eno85en8L!iaftljelier öasis erriclitet wer-den l<önnen. ist eine Seilillfe für traditio-nelle .''cliSdlinkZsdeliZmpsunz in der ttölie eme?^ 50?,^ij?en kr^at^e«; der für 8cliSd-Imfii«;Iie1erauk; t^efälirlieiien 8cln-^08ee»8eliildlau8 l^ereit-Le5tellt. l^iete des Olz^tt^aues vorjzeselien. Diese ^Ll'vnomen sollen ^ur weiteren facdli-c^en ^uskildunx ins Ausland xelien. L!n weiterer öeti-ag von 100.0lX1 Dinar soll ^ur ^u^bildunA von Absolventen ni^de-rer landwirtsctiaktliclier 8cliulen aus deni llet)iete des Odstbaues verwendet wer-den. I^ier ist eine praktiscke ketStikUnZ ^uf grülZeren Ob«txSsten vorgesehen. Vurcli fgelixemöke Sckulunx, soll also ini I.aufe der ^stire nickt nur ein verlitkliclier Ltamni jzut au8j;ekildet^nnalime in jeder ^Veise. Das koke Ver-ständnik, das von dieser Leite allen teelt-nlscken fragen des I^ancibaue». im vorlie-gencjen knalle cjes Obst- und ^Veindaues. seit ^aliren entxeßenLebrackt wird, ge-wÄlirleistet die vurckflikrung des 7ekn-iyliresplanes in vollsm Umfange und im 8inne seiner Kestimmungen. V^sUrbHl^Ufi^ un<^ Verwer^NA von 0b»t I^esondere ketrÄge sind für die I'.rricli-'ung von 25 Lammelstellen für Obst vor-gesellen. Viesen Lammelstellen werden aucsi .Xnlagen für die Verwertung von l^bst, und ?w3r des /iweit- und drittklas-kiigen Obste.^ und der iiiclit ausflikrbaren l^iiersefiü8S!e Absolventen dieser l^etirgSnge erbal-ten freie VVoknung und Kost und als ^n-crkennung versclsiedene (Zerüte für die loslege der Obst- und Olivenbäume. Oer ^weclc dieser UekrgSnge ist es. die l'eil. ne!niier mit den modernen ^rbeitsmetko-den kele7isl^»ten Bvrsenbkrlt^te jubIjana, 7. k^ov. Devisen: I^on-don 174^10—177.30 ^im freien Verkellr^ 215.06—218.26). Paris 9«.45—100.75 (121.—5520). ^iiricli 995—1005 (IZZ3.1S —1238.18). ^M8tercla.in 2348.50—2M.50 s2y00.55—2938.55). Krüssel 737.70-^ 749.70 (911.11—923.11); deutselie clea-r!ng8cbeoli8 14.30. ^ a g r e b, 7. d. 8t«»t»verte: 2.'>S?» Krieg88cbaden 0—440. 6?6 IZeszlulc 0-82. 5?!; dalmst. ^j?rar 73.50—75, S«»z k^orst-obligationen 72.50—74.50. 7-Z Ltzbjllsa-tionsanleilie 9l--97. 7?6 Inve^tltion.-ianlei-lie 0—98. 756 klair 88.50-91. 8?,? vlair 92.50—94.50; k^stionslbanlc 7000 -0, Priv. Agrarbank 200—0. ÄugotlowlWr DiedmaM lm Oktober iZck weine: Ver Stillstand in der ^uskubr. der infolge cjer ^wisckenstaatli-elien k^reignjsse im Leptember eingetre-ten war. Iiielt bis k:nde Leptember an. !n, Oktober kam die ^uskudr, vorläufig erst in geringeren Mengen, wieder in dang. Oegen Lnde Oktober wurden wö-cbentlicli nac:k Oeutsc^blsnd je 2500 Ltücli auf das Wiener Kontingent und 1000 8tk. 8ckweine auf das deutsclie Kontingent ausgefülirt. ^ukerdem übernakn^ die 8l:tiweix im l.aufe des Oktobers ini gsn-i-en 68 Waggons Lckweine und von der letzten Wocbe an werden weiter 1000 8tijck je Woclie nacb der 8ct?wei7. aus-gefüiirt werden, von denen ein vrittel auf l^isi8clisciiweine entfttlit. preise: ^b letzter Olitoberwoclie iiablte das In-stitut ?ur Förderung der ^usfulir kür nsl:k veutscbland xur ^usfulir gebracbte 8cbvvl.'ine uni 50 s'ara je kg I.ebendgc-500.000 vinai i>»nd für cke ksckttcke^I^wjcdt erli^tite -I^retse. Qie 8etMei^er re wird mit 12 Vinar für fett- und I2L0 Vinar für f1ei«ckscbvelne franko Ckiasso beiaklt. Infolge der erküliten k^ackfrage über die ^usfulir sind die preise im In-land im^ Anstieg und erreicbten gegen Ln-de Oktober .8.50 bis 9.50 vinar je kg und ()ua1itttt. Kinder: vie ^uskllbr jugoslawiscker !?inder zeigte im Oktober folgendes Lild: I^acb Italien wurden 450 Stück wückent-licli ausgeführt, vss Kontingent für cZie letzite VVoclie maclite 800 8tück aus, von denen 40 v. 1^. ^ungstiere. ^ungocbsen und Kaibinnen waren. k^Sl:li veutscl,land wurden wöckentiicli 500 Stück ausge-fü^rt. preise: vie Inlandspreis« bewegten sieb je nacti Qualität und ^rt von 4.50 bis 6.50 Dinar je kg I^ebendgewiclit l)ü8. Institut ?ur fürüerunK 6er ^ustukr kiat die den ^usfübrern bewilligten pre'-se um ungefälir 0.25 vinar erkükt. ^msrikanisc!^ kokdsumvoll« kür lugoilsvlen ln (Gibraltar sollten grolAc /Mengen für jugoslawjsclie Spinnereien bestimmte amerilcaniselie I?olibal:mwo!le eingetrof-fen Sein. I^Iacb vollzogener engllselier Kontro^e wird die Baumwolle nscli einer ^wiselienlandui^g in l'riast in Luisk ze-löscllt. Die Preise fthr ljiese kaumwoll-mengen sollten die alten sein, docti wer-den sie 8icl, infolge der erlivtiten fraek-ten und Versiclierungskosten trotidem bedeutend liölier stellen als krUlier. ln faclikreisen lierreckt die Meinung. dalZ nacli liintreffen diezer lSaumwolle die Versorgung der jugoslawiscken Spin-nerejen und Webereien suk längere Siclit gesicliert sei. In Kreisen der 'l'extilindu-8trle lierrsclit die ^ni^iclit. daK diese öaumwollsendung aucli niclit oline ^in-flul^ auf die preise der italienisclien kaum Wollgarne sein wird, die seitens Italiens viel liölieren als den frülieren preisen angetragen werden. Vertreter der jugoslawisclien. I'extilkn-dustrie l,aben si^li nscli der 1'ürkei de-geben, um gewi5Le Mengen türkisclier Baumwolle für die ^usfullr nacl, lugo-slawie^ Liclierrustellen. X Vor einer Steuen-efonn. k^acl, ^el-düngen aus keograd befallt vicl, das fi-nanzmlnisterl'um mit dein Lntwuks «lner Verordnung, wonacli eine ^n?alil von ük-fentlicken Abgaben teils gesenkt, teils er-liöbt werden soll. Vor sllem tisndelt es sicli l?jer um die Senkung einiger Steuern, dagegen soll die Lrwerbsteuer etwas liin-aufgesetzt werden, ^ucli einige Ver-braucllssteuern sollen ermäkigt werden, so besonders auf Z^ement. vie städtischen Verbrauclissteuern sollen einer-Revision unterziogen un<1 vor allem bedeutend gesenkt werden. X Vorüberjxeken^ Linbekränkunx ite« venzjnverksuts». Infolge, der verringerten I^aplNlisziufuliren s. I^umSnien sahen sich die jugoslawischen Pptroleumsesellschaf-ten gezwungen^ den Verkauf der ^nziin-Mischungen an den Zapfstellen etwas ein-^uschränken. Vem erhaltenen Auftrag ru-folge werden die ständigen Abnehmer nur :?wei vrittel der bisherigen Mischungen erhaiten. viese ^aknahme ist nur vor-übergehend, da gegenwärtig in vukarest Verhandlungen schweben) wonach uns Rumänien grökere Mengen k^aphtha stän-dig liefern wird, die unser Staat mit Lr?» liekerungen kompensieren wird. >^uf diese Weise kommt die t^aphtkaberahlung mit vevisen in Wegfall. X Dl»» enss!i>ckv ptvnä ist suf den in- ternationslen öürsen in den letzten 'sagen etwas abgeschwächt, ln Zürich notierte vienstsg das pfuncl l7.S25, während es sich INI Oktober noch auf 17.85 bis 17.90 hielt, ^uch der rankkurs schwächte etwas ab und notierte 10. in den letziten Wochen hingegen 10.12 bis 10.15. X Aufhebung der ein»ekrKnk«ncten ke. Stimmungen für v2r aber mit 6em l'emperawrMStieL nocü eine desonäere Kstsstropke im l'ierreick verdunävn. Im Vorjskre kssrscAte 6ort eis auLeiordent-l!eli milder >V!nter. l-emminze. ttssen, Zekneelivkner unä ^osekusocksen xln-xen in sroker ein. vamit trat tür 6le LÄclmo» elne virtscliattlicke I^tsstroplie im Kleinen ein. Oer mi16e ^Vinter mel* clStv sieli mit einem langen tterdstregen an. varauk kolkte eine 5tarlce KSlte, 6ie 6!e!ce Lisseliiewen aut 6em ?estlanä bil-riete. Den ^o8«:l»usOcdsen var äamit äer >Ve8 2U iliren >Ve!tZexrancIen sbAesel^nit-ten. Ve^sedenk bemllliten sie Äed, ilker cl!e veiten Lisfeläer zu clen k'slämarlcen ZU selanzen, vo sie Butter ?u kinäen kottten. Lle xlitten auf cler Lisbalin aus un6 verendeten. Interessant ist äie ^etlioäe, ^ie ciei-stSnÄige KUclczans 6er (Zletsckef in I^or6 ostgrSnlsnÄ gemessen vircl. L!in /^itar-Kelter tles sckvediselien Professors llat in k^oräostzrünland fllr «lic V^intermonate Quartier bezogen. Dieser I^orsclier ist von 6er ^ukenvelt tast völlig adge-sclilossen. diur einmal in 6er >Voede ver-6en von IVlvggblllcta aus alle I^eulglceiten nacli 6er lcleinen Station I^evet gesen6et, wo 6er Olaciologe sieli pilnlctlicli einstellt, um 6ie ^el6ungen am I.autsprectier mit-zukören. Lr selbst gibt in regelmSkixen ^5tSn6en seine ^essungsergednisse iri 6er 6SniscIien Kundkunlcstation ^slcimones auk, von vo sie 6urcl^ verselile6ene sclienstationen nacli Ltoclcliolm weiterzze-lsitet >ver6en. >VSKren6 6er V/intermo-nste lioM man einen genauen ^ukseliluk Uber 62s l'empo cker (Zletsckersclirump-kung s!n6en ?u können. vLs verrkterisebe l-iedtdilä. t^iclit alle vlebstSl^le l<önnen so leiclit un6 mlllieios aukgelclSrt wer6en, >vie 6er Linbruck, 6er liijr?1icl^ in einer 1'urnkiÄile von l^eitmerit? in Lölimen verlebt >vur6e. Vol^ liatte ein Dieb eingebroclien, um lias l.e6er von einem öocle-l'urngerät iier 3dzu8cl?nei6en. Leim tterauszielien äes Ressers glitt unbemerlct aucli ein fvto aus seiner lasclie lieraus. Das 1.ecler nalim 6er öurscl^e mit, 6aL Vil6 liek er liegen, be6urkte also i^c-.li tlerr?sblVas — ^alzike deiken Sie aucli niclit Äum sechsten Mai gegm Ungarn ^voosi^^viekii sßSiiLk sleakMN vo^ ,3:9. — ^i^T^woc», seoo«>w. Obgleicli Ungarn geograpliiscli am naclisten liegt, IVun6er» wenn man in allen Sportkreisen 6er Kegegnung 6as grökte Interesse beinubi. Jugoslawiens ^uswalil Spieler absolvieren lieute. ?^ittwocli, in Ve0gra6 em (Zeneraitraining un6 auk (Irlln6 6cr gezeigten I^eistungen wir6 62NN 6ie Ausstellung 6ed ^uswalilteams erfolgen. . Versammlung em, auf cici-en ntmg 6j« t>?euw2^! 6er Vereins^leitunk* sitelit. llSA kein Bewerber für Olympia 1940 l^e»? Der l^räsi^ent 6e^ amerikaniscllen Olvmpiscben Kotnitees Kriin6age gab zu 6en voni Internatio-nZlen OlMpisel^en Komitee j^eme>I6eten ^l^cliricliten, wonacb ^meri^ka berei-t sei, 6ie ()l>'mpisclien Spiele in Detroit abzulialten. falls k^inn-Ian6 verziclite, einige l^rklürungen ab. Im Vor6er8run6 s-einer .^uskülirungen 8tan6 6ie ^ittei'iung. 63k es sicli blebei um ei»ien Irrtum !ian6eln nnisse, 6enn 6em Olxmpi'sclien Komitee von U8^ sel niclits a'avon bekaimlt. fin-nlan6 liofft, 6le OIympi?clien Spiele troks 6er gespannten I.3ge iin kommen-6en ^slire 6urcIifWren zu können, ^in endgültiger Lesckluk iibor clie Ourcli-kiZlirung 6er Spiele wir6 von I^lnnlan6 erst am 4. l94O gefakt weräen. Sollten äie Spiele im nisclisten .lalire mclit zu-stan6e kommen, so reol^net ?lnnlan6 !nit 6er vurcbfijlirung Uer 01>>nipixcllen Spiele Mr 1944 w ?innlan6. „Slavlja" aus Baraidln »ommt l>i<^ k^ukballmeisterscliasi i^ nun für lieuer l)een6et uii6 selion am Ko>mlmen6en Son-ntag setlzt 6er I?eigen 6er groksn in-offiziellen ?uk.t>zllivera'n5taltungen ein. ^ls erster (Zast wir6 sieli uns 6^8 wieder-liolt liervorgetreteiie I^igateam der ^dSla-viza« aus Varazdin in einem ^atcli gegen ^i-^elezniöar« vorstellen, ^wisoken I^Zri-bor und Vzr«tz6!li wickelt ?iefi sclion seit lzwei ^allrzeZi'Nten ein regei' Spielvenkelir .^b, der nur ini letzten iaiir eiine Unter-brecl?unig fanck. ^an kann dalier doppelt gespannt 6arauk sein, inwieweit sicli KrZfteveriiältnis z^isclien den beicien l^-freundeten Sportzen>tren verändert liat. »Slavija<' und »^eleznltai« beginnen iliren Kamps um l4.3(1 Ulir im s^eleznicar«-Stadion. . .. 20 Tage ln d«r Lust ^uf orem Flugplatz I^cester in Kali-kornien sirrd die amersjkaniselien fliege5 Caroil und Sekieper nunmel^r naeli ilirem vor genau einem i^onat begomienen vau-erklug wied«r gelandet. Leide l!>skan6en Hicli niQlit weniger als 726 Stunde^ das si.nd mekr als 20 1'agc, mit iZirer ^aselil-ne in der I^ukt, wo aucli das 1'aniken und die Verproviantierung vorgenommen wu?'-den. k^iolit nur die pli^sisclie I-ekstung der 5Iieger, a^ie wälirend eines ganzen l^ona-tes soZU!?agen zwisclien 1'limmÄ un«! ^rde liingen, ist ZU bewundern, sondern audi das l)ureblia1ten der Motoren in cliesel-unerliö'rten ^e7i!«lkprobe. : »A/laribor« konlert Verlegung 6er Po-kalspiete. öskannltlicli k?o^lsn am kom-n?en6en Sonntag die Spiele um den l^p-Pokal fortgesetzt werden. Maribor«, l-IVie Stoclcliolmes Leitungen berieliten, ist bei den Kämpfen in Polen der beste polnisclie I.äufer Ki^-socinskl gefallen. Kusocinski geliörte ZU den besten I^angstrecklem der '^elt und gewann 19Z2 bei c^en 0l>mpisclien Spielen zu I.0S /Vngeles die l0.000 A^eter in 30:l1 Minuten. : >Vör6le un6 l^eergan» leven. ln ver-scliiedenen Leitungen tauclite die I^acli-riclit auf, dak die beiden deutsclien Ski-Meister XV ^ r d l e und ^eergans gs-fallen seien. Die I^Iacliriclit erwies sicli al^^ unriclitig. Oer Spvrtlriub ^>5lavija« beruk! sur den l9. d. eine auKerordentli^lie Voll- »lcli liebe Sie iinermel^licli'. f.'uise. pur Sie würde ieli bis ans k!nde der >Ve1^ plelien?<' >Mern l^eir, Sie gelien ^veit!« ch ^Siob^ig Kilo«, sagte 'da5 /^säelien u-nd stieg von der >Vaage. »Und eines seliöner al^ da? an^s^e?« meinte idr verliebter Kegleiter. Am zweiten tlrlaubstaa... eine kntklupg von keute. (lanz unverliofft liatte es Urlaub ge. get>en! Keiner liÄtte es ^cli an diesem borgen beim >Vecken trÄunisn lassen, 6sk er am I^aclim^ttag soliotn auk dsr Lisenbakn sak. die ikn nacli I-Iause tragen sollte, ^tzlin l'age dalie^im. Ilerrgott, war das eine preude. I:in 1.aukcn und Kennen, ^in tiasten und Lilen, bei dem (Zedanken — morgen sclion bei seinen l^ieben zu sein. ' " ver dicke Lclierer wurde garniclit müde ZU erzäblen, wie er es anstellen wllr-de, UM slcli unbemerkt in sei-n l-Iaus eln-?uscbleicl>en. >Vie er saclit Stufe um Stufe erklimmen würde, delmlicli die lür üfknen uncl dann brüllen: ?>V3ter ist dal« Seine sonst zie^nlioli kleinen ^ugen fun'kelten dabei wie Sterne. Dann würden die Kinder angelaufön konimen und seine k^rau, 6ie ?Vlarie, würde es niiclit fassen können, bis der feste Druck seiner ttand iiir sagen würde — er war wirklicli da. Selbst Otto. d!en sie den »ewigen Sclilä fei'« getauft batten, weil er jede freie Se-Kunde für ein dilckerclien benutzte, scliiliek lieute niclit beim gleicbmÄlZigen l^attern der ^isendaliTlräder. ^r malte slcli aus, wie er mit verstellter Stimme seine I.ore am k^ernspreclier verlangen und sie fragen würde, ob sie lieute ^bend für einen Soldaten ^lt liabe. pür elnen Soldaten »Otto« wurde er am ScliluK seiner 1?ede sagen und d«nn — 6sn,n wUrde sle un- Von Paul peinlie. lgeaclitet der oil-igen ^i'deit zu ilim kom-^ men. ilireln Soldaten. Drauken flogen Äe >Vslder mid I^elder vorbei, lagen friedlicli die Dörfer im Ilerbstbraun 6e8 1'ages. >Var aucli 6er ttimmel trübe, für sie, die zelin Urlauber, die auf zekn l'age lieimfuliren, scliien liel! und leucktend 6ie Sonne 6urcli 6as Qrau der >Volken. Die Selinsuclit, die preude, bald dalieim zu sein, v/ar zu lierrlicli. Dalieim — daclite Peter. XVo war aas? ^ei den Kameraden, da war sein 2!uliause gewesen. Da war keine sclileclit gelaunte Wirtin, die immer malinte, den "peppicli ZU sclionen und auk das 'l'isclitucli obaclit ZU geben. Was sollte er zu ttause? ?u wen, fulir er auk Urlaub? Vielleiclit, um im küro jedem mal guten "l'ag zu sagen. Borgens sclilafen zu liönnen, so lange er wollte, daiin in den Stral^en umderzu-wandern, bis es ^iecler ^bend wurde, ^uf ilin wartete keiner. I>Iiemand selinte sicli nacli ilim. ?foffte auk seine öriefe. pro-zke liat iliM gesagt: »Du kommst Miit ZU mir, in den zelin 1'agen bist du bei mir zu l^ause.« ^^bei- das wollte er aucli Nliclit. Da muVte er eben in sein kleines Ämmer. ^uoli die zelin 1'age» die für die andern ein Königreicli waren, würden vergelien und dann gings wieder zurück. !>Iun war er da, altes war so, wie er es vArlsLve-n. Per Selirsnk, der 6«s Let't. .letzt erst spürte er, wie einsam er 6ocli liier immer gewesen war. Vielleiclit verstanden das svine Kameraden nur sckwer. dak e^n .iunger ^enseli in einei-so groken Stadt allein sein konnte. Irgend ein tterz liatte docli jecler, däs in einem anderen für ilin sclilägt. Peter liatte es niclit. bleute is^ er im öüro gewesen. Sie liaben alle viel gefragt und jeder wollte etwas wissen. Und dann liat er ilinen eben Antwort gegei?en und ist mit dem Verspreclien gegangen, vor der ^bfalirt bestimmt nocli einmal wiederzukommen. In der Stadt liegt auf allen StraKen der l-lerbst. ^n den l^äusern liriclit sicli der garstige Wind. Peter gelit durcb die Straken und will einem ?!el zu, das er selbst niclit kennt. l:r könnte zur prozke gelien, der wäre stolz darauf, iliNi seine pamilie zu zeigen. Docli dann würde er erst reclit spüren, ^ie allei'N er wälirend des Urlaubes war. .Xlso gebt er welter. l-fastig läukt ein junges ^Ädel an iliNi vorbei. Streikt ilin mit ilirem Paket, dabei fällt ilir die l-landtasclie lierunter. Peter lielit sie auf. peieiit säe ilir liin und blickt ilir in die ^ugen. dirol^e, blaue ^ugen stelien in deni jungen, frisclien Qesiclit. »Danke, üerr Soldat,« sajzte sie. :i>KItte«, antwortete Peter. Dann setzt sie liinzu: :!>Sie selien ineinem Bruder selir älinlicli, ^r ist aucli eingerückt, ^ubter würde sicli selir freuen, wenn sie mitko-mnien. Wissen Sie, sie den>kt iinlner nur an ilin, wie das alle .Vlütter tun, die ei'nen SoliN 1ia-beii?« »Wenn icli llinen damit einen Oekallen tue<.', sagt Peter. :d^a<'. antwortet slc. Peter liat lange in der Küolie l-»ei der Butter dys fremden Ksmers^ gebesssn und das ^ädel ilini gegenüber. Spät ist es geworden beim l^r?äli1eri. Die prau liat lange seine I-fand !:n der ilirigen gelialten. und er spürte, es war der Druok einer .'^utterliand. .^ls er unten vor der 1'ür das ^ädel kragt, ob sie inorgen kür ilin ^eit liabe. meint sie läclielnd: .»-Orn, l-lerr Soldat.« Wie lieute Peter in sein Limmer Ilin gevvor-den ist. lindlicli ist der .Xlzencl da. auf den er den ganzen 1'ag gewartet Iiat. Und nun 8i>t?t sie neben !lim die junge l^lauauxige. die ilin anlaclit und die ilin gestern mit» nalini ZU ilirer /Butter — weil er dem prüder so älinlicli sali. Spät am .^bend in dem kleinen kierlokal liat sie es ilim ge» sagt: ».^cli. ieli ^veik niclit, war es ?ufal! oder Seliicksal . . .« Und dan'n liat er ili5 einen Kuk geget>en den ersten KuV, und sie meinte »lcli lieilZe llse und werde dir treu sein, wie alle /V^ädels treu sind, die einen Soldaten liaben. auk den sie >varten.« Wie iln l^lug siiiü die zelin "l'age ver-^ gangen. Die zelin Urlaubstage, die Peter ein l-lerz in der l-Ieimat finden liel^en, voa dem er träumen wircl, wenn er einsan» Posten stelit, wenn er neben seinen Ka^ meraden niarscliiert — ein l-Ierz, das nur für il,n seliläxt. kür ilm, den Soldaten Peter. k'kumTner 257 s vonnsrstZs. äea 9. I^vsmder öeÄeKttOK«, fiie v«t«I»« B?vrile» «ol!«». v«r«I«a jetit G»ioi»>««v Veiks »«««-Mi«»»«« « 8!« kiack«» t»«l »a, p?»>r«I»Vi»Ir« II»?« Volmunz^ V»» 8l« Ikr«? VoKsAiiM »«I»«all«ii. «rkreut «Ii« z»»»« LUt »e«o?ie» »o»e!.8rvcic i» j«6«r 1« LlU W? o»t« »ekl«L«» Ir«»» AUVW^RIU» ?«6en>«»U, Voll» v»i»»««^t«Ok«» l» »U«i» V>G«W» ^«a stistttse oo k»«-» p?» In k?udnl«« ..»<«»,-p» < Oin«, , 0t» <2 01n«? dl« 40 7-00 OIn«,- »o,- geS»»»,-« >n»»lg»n) „»«eck d—o»,«!«» ll»«r«v»,n«« / Ol, fgp «lnG dckti'Mat IV via»»./ I^üi« «tl» Ztu- ^n««uno v»n okltt,'. SrtchsAn l»t Gfn«T!»bk»,^i, woMÄ^cke«.»»»,. >«< «In« S«dM,?>^H0t»»«e Ltrümptb. Strickkleider lLi-Lenei-^eu^uux). Wiiitosvä-5csie, Wolle. vLclcen. Kleicler. l^einen. ./Vl.irk,.. Oset. Ko-raZIca c. Sb (neben /Vlarlcl. !>lunllett).___1(1275 >VelLker ^ein>!»rtondS8lt-«f Ic-jlit einer (Za.'it^vjrtiii 2S— .^u.l>tX1 s)ln? l^!eeLnIej5tun5;: .^ussclmkiic «einer Weino >^n-trsLe unter »Oc^stilnjösrkii« k,n c!ie Verv^'. 10560 lomSe — pekr^. >^nl isL. äen ll. I^ovember /Vlsr-tinifeier, verbunrien mit Oan-5erl8Llimau5. > 05H7 Viilmigiitei k'iei'll. kür slles vervenc!bar. verkiiu^fen. >^n?ukrge. >^lelc 5sn6l-ov» c. 70. 10564 2tA tiut erlialtene« modernes ^oiin. ollvi' 8l>vi5e?Immsr ärinxencl kaufen LesuLlit. ^clre.'zZe» erlzeten unter »I^rin LLnä« Ln die Ver^ 10563 in je6sr ?i'eislsxe unc! (-rosse wieder in xrösster ^uL>vakI lzei DUM KM" Knn/ert/itker, IVietlioä. 'sous-?ilijnt-I.itNLen.^Lliei(It und iVlert nei- III franz-ökiixclier Soriiclie. verkliuflicli. iVIltistrovA nl. l.^. 'I'ür 1056. Allm l^rillsnten. Ver8gt?8cbejne drlnesnd ?u' kaufen ee^uclit^ I». flgNlev Ä« /^sridor. (/si':no>?k3 uücs 15. ?l StrllmpfG. Ic>vseo Li« «m k««ten t,«i l.smR ^ukÄLsv» ulie» 4 k'k^kiL ve5lctt7ic;vr^c!l ^dee8clilo55ene vroklmmsr. volmunU mit »Ilvm Komfort 2u vermieten. ^n?ufril«on d. I-sli. l^elje, Xooernlkvva 7. 10Z76 8cköne8 mödl. /Immer sn ?en8inni5ten(-ln). ' »ueli mit Ko8t üu verrieben. primnrZks ul. 10. 10559 Komolette ?vsirlmmor^oti-nun«, Od Zels2nici 4. mit I. Xll. »u vermlstvn. ^nruir»-een 6ortselb8t oder ösu1c»n» lei Vrtns uliea 12. 10Z46 j^ßßßßW Vvrkjtuierw mit 4000 vin X»u tion >v1rä »uklrvnommon. IIa. ter »8sld8tin!cs88sntjn« an d. Verv. 10568 Ldrllek« M^Uoovrki. nade d. Villenkolonie xeixen Xsmntcs voknencl. vird «e8uokt. ^dr. Verv. ISSN VvIIe. M«l l«lMSeWert lWU^WÄt! K^iiilodoa liir sU«5 mit Koed-lisnntrüszsn ftZr 15. s^exemd. eezuekt. War5derL. Zmsrtno ob pzUli. 10S46 I^eriellts KÄodl» kilr «lldk mit .sakresreuenissen eesuckt. ^ Vari!»^. 10SZ2 perfekte XSrv«. u. t»-m»»»«uNa suedt Stelle, eekt »ueb lN8 N»u». Ottertv erbeten unter »pvrtelct« »n ä!e Verv. 10SS6 de! k(r»li»blüi«v. Vvrilvi. ckeo und SknUetieo ^n1S88en der ^vtltvderlliilosvlllk«» lo l^Wridor! — Svenden ober-nimmt «led dis »i^srldore? ^SitMlU«. 4 leizlii lizeiiljl»« 2U lesuisn xvsuekt. ^trsze unt« »öenieiaksLser" an c^iv VerhvsItuiH^ ?ivslilmm«rvol>i»ui,« im Zen trum zokort ru vermieten. ^n?ukrsl?en l'aborzlcs c. II, Usu5mvi»ter. lois? Lcliöno 8onnl«e vrokimwer» voknun« im neuen Nause Slo ven8!a ?roii»er ^u«v»til, »uek vRek A»»» verfertigt »o? LI«vi»I »KU 24 l^evros Limmer mit Ltieixen-einkAiie im Stadtzentrum 8o-sort Lesuclit. ^nträ«e unter »Ämmer« an die Verw. 10557 Die firm» »earik lUeiter, v. m. k. 5««ea. u. StodettAdM ia 8v. l/». vrene a. ?od. erMIlt kiemit die tr»unie ptliekt. ikren Veli»nntea und Qe» »cbilktsfreunden d»s unervsrtete ^dleden ibre» >VerkKkr«i», tterrn lülsMW Wllelmer beicsnntzuseben. Vir Verden dem ptlicktbsvukten und bniven 54it»rdetter ein dtuemlle» und elirende» ^ndenicen devsdren. >Vir >verden den Verstorbenen am Donners tax. den 9. d. um 15 Ui^r auk den Ortskriedliok in 8v. I^ovrenc n. pok. »uk »einem letzten >Vexe bexieiten. 1VS7l) IZitte ^itt>vocli abend 5 Utir vor dem »k^arodni dom«. 10555 i^IIes für voi^ seppei-eke Urlieker.I?eckt88cbut?: Drei vuellen-VerlsL. KönieZdriick tge?. vresden). 27 i^rncl s^iicl keine >Vttrte, »trieli nur ein-insl ?art Uder I^ignes l-iand, als sie geen-clöt. K>>1L Llic l^-tustier. f^'este Lcliritte lluicliquerten die Diele, klrria st-uicl ^uk. ^Vcl^rend ein lieller 8c!iein über iiir (Ze-i-'ielit »/^ein ^ann«, 8ZKtL sie und rifsnete die l'ür: »j^iier kin icb. IV^ax, — >vir Ii-ilien Lei^ucli, meine ^ukencisreundin I.iZne XVekiterMlinn.« sier ?t^ttl>clie klonde Vierz^ij^er sctiiU-ielte l^icirie die liand, dal^ es selimer^te: :»>Vie micti das freut. /VIsn n^cli llinen Ii!it meine unsere 1'ocb-ter. uniiere xenc^nnt! Dann sind Lie j?l lieirialie sn et^Vtis >vie eine s'atentZnte.« l^kerrasclu und lrs^enci v^'Zndte l^iane 5icli nun I^rn^ /.u. Die nickte: I^isne. icli bAke, als sie ket^oren wurde, immer i^n dicli denldt es niebt. leli l^s^ die!? nttcit niclit snrt. leb freue lnieii !>s), dicli endlieli wiedergefunden i'u li.'lden.« Ilrn.'l legte den .-^rni lim I.iaue: !»k^!tte. I/iune, xieb' /.u uns, sei unser li.ist .'ius ein pc'lcir XVnctien. l^nser (Zast?imnier w.irtet sebon l.inge dnrc-luf. ln.d kenut/.t 7U werden. 8ieli mnl. k-ild ist VVeÜinacli-ten, wie seilen es «lann wird, xvenn du dei uns kist.« Der ^alinar^t Dr. Letioli tistte inzwi-scben das Limmer verlassen, so dsk die tzeiden k^rauen allein waren. Da löste sieb ein keif vom k-ierren der einsZinen k^rau, xwLi l'ropfen sielen auf die versclilungenen Mnde der freundin, dann fiel sie Lrna aufscliluc!i?end um den i^als: »Icb wul^te nicbt, wie icli VVeilinacli ten diesmal ertragen sollte, ^ir graute vor den I^esttagen«. klijsterte sie. »Wenn ilir niick nun baden wollt?« ^rmes. dacbte frau Lckoll und druckte I.i?ine in mütterlicber Uebe an sicii. Sie wZr ja so reicb. >^m nZcbsten 1'sge siedelte Usne ?u Zcliolls llber. >Iuri folgten 1'age stiller freude, 5tun-den voll Heiterkeit und k^roksinn mit dem Qescbwisterpaar l^ia und Ulli. .^ber es kamen aucb k^Äcbte. die den k^rieden des l'ages als trijgeriscb straften, die voll dunkler Verzweiflung, ^rinnerun-gen und 8ebnsUcbten waren. Xonnte sie niclit aucli ein tteim und Kinder um sicii liakzen wie die Freundin? Was war ei-gentlicli ilire grolZe 8cbuld. die sie so scbwer z:u sUtinen batte? vak sie als jun-ger, unerfabrener ^enscli einen ^ann grenzenlos geliebt batte? I^nbegreiflicbes I.eken! ^ancbmal stand sie auf. trklt vor den Spiegel, öetracbtete init scbeuer Kritik ilir (Gesiebt und dacbte: ^lt l?in icb geworden in der let7.ten ?e!t. Verzweiflung, dsl^ ibr dlis lieben die rest-lose li^rftjllung ilires s^rauentums scbuldig Iiiieli, erf.'^s^te sie. »Klaus!« stölinte sie l d?^nn auf. k>Iacb solclien 8tunden war am borgen das Lett zerwUliU» und die ^ueenlider der Linsamen brannten. Dann traten Sorgen um ilire Leisten? !iin?u. dileicb am Anfang ibres Hierseins !iatte sie an eine bekannte firma in Wien gescbrieben, die ikr wSbrend ibres ^uk-entbaltes im ^ai angeboten batte, dort als ^Mitarbeiterin einzutreten. I^un wartete sie nervös auk dlsekrickt. L^ndlicb, ?wei l'age vor Wvibnaekten. erbielt sie die ersebnte Antwort, dak sie am 2. ^ant^ar in Wien erwsrtet werde. Der Direktor, l^err von KSdern, batte ibr persönlicb sebr liebensvllräix gescbrie-l?en. ^nläklicb einer l'sßunx war sie mit lbm bekannt geworden. Von Mdern war an diesem ^bencj nicbt von ikrer Seite ge-wicben. Sie spUrte, daS sie einen tiefen Lindruck auk ibn gsmactit batte. und bat-te selbst bedauert, daK sie am nScbsten 1'age Weiterreisen mukte. klein, sebrien seine Sinne, icb kann niebt mebr obne sie sein, icb will es nicbt. Icb werde sie sucken, bis ick sie gefunden babe. ^ukstüknend liek er den Kopk aut die ^rme kaUen. I^angsam tastete sieb in die VerzweiklunL soiner Sinne die sankte, warme Stimme seines tter^ens. das nicbt das Weib» Lonciern das ver»tebende, mUt^ terlicb gütige tterz der I^rau suekte und entbebrte. I>u wSrst ja nicbt du. I.iane, wenn clu anäers gehandelt kÄttest. Lin Überwältigendes lZetllbl der ttockaektung vor der k^rau, die immer und immer wie-der opfern und verliebten mukte fUr ibr Kind, und docb nie den I^amen »buttere l^ürte, ergriff ibn. Icb will nicbt binter dir zurUeIcsteben, dacbte er, und werde deinen Wunsek er-ktUlen. I^eise strick er Uber den letzten (Zruk der geliebten ?rau. scblok den öriek in c!en Lckreibtisck. Or. Brandis in den Kontorräumen erkscbien u. man ibm von frau ter Scbü-rens angeblick plützlicker Lrkranicung und ikrer Sitte um sofortige Entlassung bericktete, katte er sick soweit in cler (Ze-walt, daö MSN ikm keinerlei persönlicbea Z^usammenbang mit dieser llberrascken-den /^ngelegenbeit anmerken konnte. ^un wukte man llberbaupt nicbt mebr, woran man war. Die vliisse seines (Ze-siebtes konnte von cler anstrengenden öabnkabrt berrUbren. I>Iur früulein ?i-scker glaubte in seinem (Zesickt. das sie oft genug keimlick studiert katte. einen neuen ^ug ?u entdecken, der seinem obnebin etwas kerben Ausdruck etwas Ilartes und Unnabbares veriiell. ^ie wieder sab sie die grauen ^ugen so warm aukleucbten, nie wieder da» manobmal so Ukerrascbend in diesem ^ünnerantlit? wirkende jungenbgkte l^a-eben. Qllekredsktour und für die Redaktion vviluUvvortllcb: VD0 K^8?k!ki. -- Dnucli der „^^borsks tisksrn»" to l^arikor. — ver^twortlicd Direktor — Loide wokoti^l in ^lsribor, den Uergusgeder uod dso Druck