Aw t K- ^^M' Blatt. ^is^ 78. Donnerstag den M. Juni I83i. UreisamtliOe ^erlautbarunSen. Z. 625. (2) Nr. 7529. Verlautbarung des kaiscrl. köingl. Kreisamtes Laibach. Am 28. Mai d. I. find un Orte Krainburg für erzügelte edlere Pferde folgende Pattheim mit Prämien bethellt worden: Franz Haffner, aus Strasische, Haus-Nr. 75, des Bezirkes Mi-chelstätten, für einen dreijahrlgen Elftnschim-mcl-Hengsten, 3 Jahr alt, i5 Faust,I Zoll hoch, mit 20 Stück Goldducatcn. — Mar-garetha Krivitz, aus Fclben, Haus-Nr. ,2, des Bezirkes Nadmannsdorf, für eine Eisenschimmel-Stutte mtt Blümcl, an beiden hm-tern Füssen etwas weiß, Z Jahr alt, i5 Faust, 2 Zoll hoch , mit 1/, Stück Ducatcn. —Mathias Kadiuz, aus Mannsburg, Haus-Nr. /,Z, des Bezirkes Münkcndorf, für eine Sommer-rapp-Stuitc ohne Zeichen, Z Jahr alt, i5 Faust, 1 Zoll, 2 Strich hoch, mit 6 Stück Ducatcn. —Jacob Kuchar, aus Grad, Haus-Nr. 1, des B^irkcs Michclstatten, für cine^ Schwarzscheck-Stutte, mttschmaler Blaße und Schnauze, Z Jahr alt, 14 Faust, 2 Zoll, 2 Strich hoch, mit 6 Stück Ducaten. -^Jacob Rakouz , aus Unterfeßnch, ^>aus-Nr. iZ, des Bezirkes Michelstatrcn, für eine Rothfuchs-Stutte mit Stern, 3 Jahr alt, 14 Faust, 3 Zoll hoch, mit 6 Stück Ducaten. — Simon Prcsckern, aus Feldcn, Haus-Nr. 1, des Bc-zn-kes Radmannsdorf, für eine Lichtfuchö-Sllit-te mit Sttvn, 3 Jahr alt, i5 Faust, 2 Zoll, hoch, mit 6 Stück Ducatcn, und Jacob Vouk, aus Vormarkt, Haus-Nr. ,5, des Bezirkes Radmannsdorf, für eine rehbraune Stutte mit Froschmaul und Blümcl, dann linken Vorderfuß etwas weiß, 3 Iapr alt, 14, Fanst, 2 Zoll, 2 Strich hoch, mit 6 Stück Ducaten, folglich alle 7 zusammen mit 64 StückDucaten in Gold. — Ueberdicß wurden von sämmtlich vorgeführten 3 Hengsten und 17 Stuttcn noch preiswürdig befunden: Eln drei- jähriges Hengstel des Mathlas Suppan, aus dem Dorfe Brcsmtz, des Bezirkes Radmannsdorf, und ein eben solches Hengsscl des Joseph Suetlin, aus dem Dorfe Podgier, des Bezirkes Münkendorf, welchen, in Ermanglung mehrerer Prämien, die öffentliche Belobung ihres Fleißes zu Theil wurde. — Was zur Aufmunterung in der so vortheilhaften Veredlung und Erzüglung junger Pferde zur allgemeinen Kenntniß gebracht wtrd. — Laibach dm 24. Juni i63i. Z. 6,8. (3) Nr 6967. D,e hohe kandessielle hat nur Tecrer vom 2,. Mai d. I., Zahl ,i6^5, dle non der slides - Baudlrection in Antrag gebrachte Bauten an der hölzernen Brücke über den Gruberschcn Kanal genehmiget und ang^ord, net, die Baumaterialien urid Zimmermanns,, Siemmctz- und «Vchmidarbeiten »m Minuendo, ^icltatwnswrge hintanzugeben, welche An? tatlvn am 5. Juli d. I., ,m Kreisamte Früh um 10 Uhr abgehalten werden wird, und wozu die Uebernahmslusslgen eingeladen werden. — Die Baumaterialien bestehen m k'6 A Kurrentmaß yjl« " Eichen, ,68" Stück 5)6" fichtenen Brückllnqen, ioo G:ück eichenen Gko-dcln 2^ lang, — H/ breit, Zoo Stück Canali-Nageln und ig Gtück eisenen Schrauben. — K. K. Kreisamt Laibach am 20. Juni i63i. Htavt - mw lanZrechtlichr Verlautbarungen. 3. 63Z. (,) Nr. ^066. Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in Kram w»rb bekannt gemacht: Es fen über Ansuchen der Apolluma Perouschea, wohnhaft ln der St. Pctersvorstadt zu üaibach, alß e,-klärten Erbinn zur Erforschung der Schuldenlast nach ihrem am 7. Februar I. I. verssor, denen Ehemanne Johann Perouscheq, die Taci? sayung auf den Z6. Iull n. I., Vormittags S6a um g Uhr, vor diesem f. f. Btadt< und Land' rehce bestimmet worden/ bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen ver, meinen, solche so gewiß anmeloen und rechtss geltend darthun sollen, widrigens sie dle Folgen des §. 8l4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laidach den 21. Juni ,83l. Z. 6Z2. (1) Nr. ^075. Von dem k. k. Stadt 5 und Landrechte in Kcaln wird anmlt bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch der k. k. Kammcrproturatur, !.". Vertretung der o^uza pia^ ä« ^t-ays. i^. Juni l83i, Z. 4075, m dle Ausfertigung der Amortisations-Cdlcte, rücksichtllch dcr in Vere lust gerathenen, auf Franz Paul Klaosche, m Hinsicht einer »n der Pfarr ^homal, F>-lialkirche Tt. Agnes, zu verrichtenden Mef-senstifrung lautenden krainer. ständischen Aera, rial» Obligation vom l. Mz» »77), Nr. 9^6, ^ ^ c»)c» über iao ss. g^willlget worden, ss haden demnach alle Jene, welche auf gedachte Obligation, aus was immer für einem RechtS, grunoe Ansprüche machen zu können vermeinen , selbe blnnen d?r gesetzlichen Frist osn einem Jahre, sechs Wochen und drei Tazen, vor diesem k. k. Gtadt» und Landrechte so gewiß anzumelden und anhangig zu machen, als »m Widrigen auf weiteres Anlangen her k. k. Kammerprocuratur die obgedzchte Obligation nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getöo, let, kraft- und wirkungslos erklart werden wul>. Laibach den 2l. Juni i33l« Z. 6)9. (1) Nr. 2276. Von dem k. ?. Stadt- und iandrechte in Kcaln wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen der k. k. priv»l. Namiester Tuchfabnks «Eomoagnie, wider die väterlich Joseph Wurschbauer'schen bedingt erklärten Erben, äü praez. 1. April l35l, 5l. 2278, wegen jchuldlzen ^7) st. 3o kr., in die öffentliche Ver^eigerunz des zu dem eie-quirrcn Nachlasse gehörigen, auf 9168 st. 28 kr. geschähen Halses, Nr. 14 in Laibach, lamut i.j5 Gemeinancheil an Vollar, snd Nap. Nr. 5g gelvilliget, und hiezu drei Ter, mine, und zwar: auf den l6. Mai, »0. Iu» n» und auf den 2Z. Iul» d. I., jedesmal um 10 Uhr Vormittags, vor diesem k. k. Stadt« und Landrechte mu dem Beisatze bestimmet worden, daß, wenn diese Realitäten weder b'l dcr ersten nock zweiten Fnlbietungs-Tag, satzung um den Gbatzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnten, selbe bei der dritten auch unter dem Schatzungsbetra< ge hintangegeben werden würden. Wo übrigens den Kausiustlgen frey steht, die dießfalllgen Licitatlonsbedmgnisse, w,e auch die Schätzung »n der dießlandrechtllchen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden, oder bei dem Exe-cutlonsführer, rücksichtlich semem . Vertreter Or. Wurzbach einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Lalbach am 5. April Z83i. Anmerkung. Auch he» der zweiten am 20. Juni l93i, vorgenommenen Feilbie» tung hat sich Niemand gemeldet. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 9^3. (l) Nr. 11560^37. W. Kundmachung, die Verpachtung der Weg-, Brücken- und Neberfuhr - Mauthe betreffend. — Nach dem emgelanglen Decrete der hohen k. k. allgemeinen Hofkammer vom l5^6. Juni d. I., Zahl 22767^2^9, wird die EinHebung der Aerarial« Wegmäuthe, Brückcnmäuthe und Ucberfuh« ren der lllyrlschen und küstmländischen Gubcr« nial'Gcbiethc, für das kommende Verwaltungs« Jahr i3Z2, im Versteigcrungswcge abermals ln Pacht gegeben. — Diese hohe Bestimmung wird vorläufig mit dem Beisatze zur allgemein nen Kenntniß gebracht, daß d'e Bckanntma, chung der in Pacht zu gebenden Stationen, der Tage und Orte der Versteigerung, so wie der Ausrufsprelse nachträglich folgen werde. Von der k. k. vereinten illyrischen Camera! - Gefallen-Verwaltung. Laibach am 26. Juni z93l. Vermischte Verlautbarungen. Z. 93o. (l) Nr. 270. Feilbietungs- Edict. Von dem Bezirksgerichte Gonnegg wirb bekannt gemacht: Es sey von d,esem Gerichte auf das Gesuch des Johann Stembou, w,der Mathias Gtrumbel, Curator des Andreas Rosmann'schen Verlasses, wegen schuldigen 235 st. »4 kr. E. M., in die Fetlbietung der m Brunndorf liegenden, der Herrschaft Gönn» egg, unter Rect. Nr. 9., Urb. Nr. 9 zins^ baren, gerichtlich auf 676 ft. E. M. geschätzten halben KaufrechtShube, Haus Nr. 86, gewwiqet, zur Vornahme der Feilbietung, die erste Tagsatzung auf den 28. Juli, die zweite auf den 29. August und die dritte auf den 29. September i83l, jedesmal um 9 Uhr Morgens, vor diesem Gerichte mit dem Be»s satze bestimmt worden, daß, wenn diese Halb» hübe, del der ersten oder zweiten Feilbielungs- 661 Tagsatzung niHt um den Bchatzunzspreis oder darüber an den Mann gebracht werden könnte, dieselbe bei der dritten auch unter dem Schaz« zungsbetrage hintangegeben werden würde. Die Schätzung und Llcitatlonsbedingl ^isse können Kauflustige bei diesem Bezirkst GenMe einsehsn. Bezirksgericht Sonnegg am 9. Juni ,33!. Z. S40. (l) Z^r. 769. Effecten - Licitation, nach dem verstorbenen Herrn Dr. Joseph Ritter v. Födransperg. Von dem, durch das hohe k. k< kandrecht mit Zuschrift vom 21. Mal ,6Zl, Z. 3332, delegirten Bezirksgerichte zu Sittich, nnrd hiermit bekannt gemacht, daß d,e zum Ver« laffe des im Stiflsgebaude zu Sittich verstorbenen Herrn Vi-. Joseph Ritter v. Födrans« perg, gehörigen Effecten, als: Zimmer-Einrichtung, Küchen- und Kellcrgerälhe, Bett» gewand, Tilchwäsche, altes Wiener Porzellan, Medicamenten-Kästchen sammt Flascheln, nne Monat-Wand« und «ine Repetlr-Stockuhr, ein Flaschenkeller sammt Flaschen, Kaffeeschalen, ein hölzernes Futteral m>t sechs verschiedenen Glasern, Zinn, Kupfer, Messing, leinwand, Leintücher, ein sehr schönes Bild der heiligen Jungfrau, eine ^?chnellwage, zinnerne Tabackbüchsen, eine Huschhaur, etwas Getreid, Tifchlerwerkzeug, eine klein< Cassa-Truhe, Kleidung, Bücher (darunter ein türkischer Al-coran,) ein Tubus, eine Flinte und mehrere Pistolen :c., am 7. Juli i93t, und allenfalls auch den folgenden Tag von Früh 6 Uhr, und Nachmittags von 2 b,s 7 Uhr, im Gtlft-gehaude zu Sittich, gegen gleiche Barzahlung im Wege der kicttation werden verkauft, wozu Kauflustige zur zahlreichen Erscheinung eingeladen werden. Sittich am 25. Juni i33i. Z. L3i. (1) Nr. 298. Edict. Vor dem Bezirksgerichte Sonnegg haben den 22. IuliuS d. I., um 9 Uhr Normtttazs alle Jene, welcht an die Verlafsenschaft des zu Thomischel verstorbenen Bauers, Joseph Sche» rouy, aus was immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu steilen vermeinen, ihre For« derung so gewiß anzumelden und gehörig darzuthun, widrigens sie sich den Folgen deS 814. §. a. b. G.B. aussetzen würden. Vezutsgericht Sonnegg den 9. Juni lLZl. 3. 619. (2) Nr. i3oR. Edict. Von dem Be,irks-Gerichte des Herzog« thums Gotlsckee, als Abhandlungsinstanz, werden hiemit alle Jene, welche aus dem Verlasse des am 8. Mai d. I., zu Göttenitz versterbe« nen Mathias Michitjch, Forderungen zu haben vermemen, oder in den genannten Verlaß etwas schulden, aufgefordert, am 6. Juli d. I., Vormittags um 9 Uhr so gewiß zur Erforschung und Llquldirung des Activ- und Passlvstandes oor diesem Gerichte zu erscheinen, als widrigens der genannte Verlaß ohne Rück« sicht auf die Erstern abgehandelt, wider die ^etztern aber alsogleich lm Rechtswege für-gegangen werden würde. Bezirksgericht Gottschee am 17. Iuni igZi. Z. 624. (2) Nr. Z26. E d t c t. Vom Bezirksgerichte Flödnig wird befannt gemacht: ss feye für nöthig befunden worden, den Andreas Ienko von Hrasche, wegen seiner erwiesenen Unwirthschaft und schlechten Ver-mögensgebahrung für unfähig zur eiaenen Verwaltung seines Vermögens zu erklären, und ihm den Alex Burger, Grundbesitzer zu Hrasche, zum Curator auf unbestimmte Zelt zu bestellen. — Welches zu dem Ende öffentlich bekennt gemacht wird, daß Niemand mit gedachten Andreas Ienko, Geschäfte eingehe. Contracts abschließe, oder demselben ein Darlehen lelsse, widrigens ein solcher Darleiher seines gemachten Darlehens verlustig, und die abgeschlossenen Geschäfte oder Eontracte null und nichtig seyn sollen. Wornach sich Jedermann zu achten und vor Schaden zu hüthen wissen w>rd. Bezirksgericht Flödnig am 22. Juni l33i< Z. 626. (2) Nr. i5iö. Widerruf, wodurch vom gefertigten Bezirksgerichte kund gegeben wird , daß es von der mit dieß« gerichtlichem Edicte vom 26. Mai d. I., Z. ,407, ausgeschriebenen executtoen Feilbietung der, dem Barthelmä Kreße, eigenthümlichen, in Pfändung gezogenen, dem löbl. Gute luegg unlerthänigcn 3)8 Hübe in Unter st raicha, und der ebendahin dienenden Weingarten in Neuberg, wegen vom Letzteren dagegen ergriffenen Recurses, bis auf wettere Bekanntmachung sein Abkommen habe. Bezirksgericht Rupertshof zu NeustaW am l4- Juni »63i. 562 3.827. (2) Nr. 453. Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte zu Neudegg w»rd hiemit bekannt gemacht^: Es sey zur Llqlnd»rung des Vermögens und ^Vchul-denftandes, nach dem am 16. Ap^l 1826, in Koßza verstorbenen Ganzhüblers/ Georg Nc-pousch, die Tagsatzung auf den i6.Iulid.I., Vormittags um 9 Uhr, vor dlesem Gerichte angeordnet worden, wozu die Gläubiger und Verlaßansvrecher zur Anmeldung und Dar-thuung ihrer Forderungen des §. 3iä b^G. N., d»e Schuldner aber zur Angabe chrer Schuldbeträge und gmllcher Ausgleichung so qewlß zu erscheinen haben, wldrlgens gegen sie im Rechts, wege eingeschritten werden würde. Vereintes Bezirksgericht Neudegg den 16. Ium ^631. Z., Lag, (3) 2a Nr. i2Ü2. Feilbietungs - Edict. Van dem Bezirksgerichte Wipbach wird hier. mir öffentlich bekannt gemacht: Sö seye über An» suchen des Herrn Johann Nep. Dollenz aus Wip« bacd, alö Gefsionär des Herrn Florian hoffer von deil. Kreuy. weqen ihm schuldigen 4l st. »^ lr. <:. 3. c., die öffentliche Feilbietung der. dem 2ln. ton von Franz Vazher, vul^o XKc-mp, zu^l'», ,m gerichtlichen, und auf I7« st. M- M. gerichtlich ae« s^ä^tcn Realitäten, als: Acker Vcic-lk r,er potulci, -mit Planten, »ub Urb. Folio 7, Nect. Nr. 36, der Herrschaft Wipoach dienstbaren, dann Wcingluno u ^ogracll unier dem hause, Wiese und Acker til-ik, Ucker ^s.kitkl>viiH, Wiese na Hi-i^i, Acker und Ablese 3clnl'inn7,, Huthweide per 3tci;c»li2lii ^5nn, und das Wohnhaus in Tlsliu, Consc. Nr. . Iul' , die zloeite für t>en 2c». üu^ust und die dritte sur dcn 20., September d. I.. jeteömal ^?on Fiüh 9 bis i2 ','hr, in l^cxo der ^ialiläten zu I^klia mlt vem Anhänge beraumt n'ordcn, daß die Pfandgüter bei der ersten und zweiten Fcnb,etung nur um oder über dcn Scl)äz« zungswenh, bei tec dlinen aber auch unter dem' selben hintangeqcbtn »melden rrüiden. Dcmnaä) ircrden hicrzu die Kausiustiqcn zu erscheinen einnclad?n, und tonnen inmirnls rie Schähunq nebst dcn Velkaufübedingn^ffen täglich hieramtö einsehen. Bezirks Gericht Wipbach am 3o. Mai »63». Z. 6l6. (5) Nl, i5o2. E d, i c t. Vom Bezirfs »Gerichte Ruptrtshof zu Neu« stadti wird aNacmein bekannt gemacht: lZs sey über Anluven des Herrn Franz Scdlrem von Neustadt!. ?,^aä)lbaber des Herrn Fran, Balentin aus Lai« rat», 60 pi-aes. >l. Juni i85», Z. i5o2, gegen Franz Lußer aus Lola/ ^unclo schuldigen 64 ft. 48 kr. c. ä. c., in die e^ecutiae ^lbietung der, dem Gegner gehörigen, mit Pfandrecht, belegten, gerichtlich auf 2Ü4 ft. 2c> tr. bewirtheten »14 behausten hübe geivUliget, und zur Bornahme die geschlichen Versteigcrungstermme auf den 25. Juli, 25. August und 26. September d. I., jedeömal Vormittags von 9 bts 12 Uhr, in I^ocu d^r Nea« lität^ mit ocm Anhange anberaumt n?orWn,daß, fal!4 diese Realität weder bei dem ersten noch zwei» ten Belsteigerungütcrmine um oder über den Sckä,, zungsnxrth veräußert «rerden sonnte, solche bei oem dritten auch unter demselben hintangegcben werden würce. Wovon die Kauflustigen und die Sahgläubi« aer mit dem Beisahe in Kenntniß geseht werden, daß der Werchanschlag uno die Licltationsbeding' nisse zu den gewöhnlichen Amtüstunoen täglich Hieramts eingesehen werden tonnen. BeziitS - Gericht Rupertshof zu Neustadt! am 11. Juni 1LI1. Z. L»5. (3) Nr. »45l. Edict. Vom Bezirksgerichte Rupertshof zu Neustadt! wird allgemein bekannt gemacht: Es seu über Tlnfucken des Herrn Joseph Machorzhisch, von St. Barthelmä, llrl,65. ,. Juni ,85^, ^ahl R45» , wider Franz Boschitsch. aus Odernußdorf, puncta aus dem gerichtlichen Vergleiche vom ,. ^epr'cm» ber ,825, schuldigen ;g ft. c. 5. c., in die execu« tive Fcildietung der gegnerschcn, mit Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 36o ft. 20 kr. im Werthe erhobenen behausten ganzen Kauflecht^ube ge-williget, und zu deren Vornahme die aesehlicdcn Versteigerunas'Termine auf den 19. Juli, 20. August und 20. September d. 3>, jedesmal Vor-mittaas von 9 bis 12 Nhr. in I^oco der Realität mit dem Anhange anaeoldnet worden, daß, Falls diese Realität we^er bei dem crsten noch zweiten Termine um oder über den benannten Werth nicht veräußert werden konnte, solche bei der dritten auch unter demselben hinjangegeden werden würde. Wovon die Kauflustigen mit dem Beisahe in Kenntniß gesehr werden, daß der Werthan» schlag son'chl als die Licitationsbeeingnifse zu den gewöhnlichen Amtsstunden täglich allhicr eingesehen werden tonnen. — BeZicfsgericht Rupertshof zu Ncustadtl am 1. Juni i65i. Z. I25. (3) ^ A n ) e i Z e. In der Specerey- und Materialwaaren-Handlung des Unterzeichneten, im Zebullijchen Hause am alten Markt, ist frisches Selterwasser in großen und kleinen Krügen, und fttscher Rohitscher Sauerbrunnen billigst zu haben. 563 Aemtliche ^erlautbaruttgett. Z. 790. (I) Nv.90ä^i6i!.Z.M. Kundmachung der k. k. illyriscbcn vereinten Cameral-Gefallen-Verwaltung über die Eröffnung des Con-curses zur desinitwen Besetzung der Dienstplatze bei den Zollämtern in Illyrien und im Küstenlande. Seine Majestät haben laut hohen Hof- kammer-Aecrets vom 9^,9. Mai I. I., Zahl 1579H1609, mit allerhöchster Entschließung vom 22. April l. I., den Personal- und Be< soldungsstand für die Zollamter in Illyrien und im Küstenlande, zu genehmigen geruhet. — Es handelt sich demnach um die Besetzung der nachstehenden Dienstplatze, mit denen die dabei angesetzten Genüsse verbunden sind. Genüsse ^ H^ Benennung, Stand- Besoldung! ^.yeue-" --^ ort und Eigenschaft Benennung der Dienststellen oder rungsbei« D GkV des Amtes Ahnung trag s- K________________________________________________ft. >kr.s fi. >kr. ^1 ' " Trie st Einnehmer, freie Wohnung . . . siooo — — — Hauptzollamt. Erster Controllor, freie Wohnung . 600 — — — Zweiter „...... 700 — 14» — Collcctant ......... 700 — ßo __ Official, erster ....... 600 — 70 — « zwelter...... 55o — 70 -^ ,, dritter ....... 55o — 70 — ,. vierter....... 5oo — 70 — « fünfter...... 5c)0 — 70 — Amtsschreiber, erster ..... 400 «. /^ — „ zweiter .... Hoo — ^0 — ^ ,» dritter. .... 35o ^ 40 — „ vierter..... 35a — 40 — ^ . „ fünfter .... 3c»o — 40 — ^ ,, sechster .... Zoo — 40 — ,, siebenter .... Z00 ^- 40 — ^ Magazins-Verwalter, freie Wohnung 600 — — __ <- ^ „ Adjunct, „ „ 55o — — -> " " Magazins - Beamte, erster . . . 500 — 70 __ o » », zweiter . . 460 — 70 — „ „ dritter... 45o — 70 — ^ ^ „ vierter. . . 400 — 70 — ^ Waarenbeschauer, erster .... 600 — 70 — ^. „ zweiter .... 55o — 7c» — l- „ dritter .... 5o« — 7c» — ^? ^ vierter .... 5oc> — 70 — Zwei Amtsdiener, freie Wohnung . 40c» — — — Ein Amtsdiener ....... 200 — Zo — Neun Slgillirer oder Amtsaufsehev zu i3o fi.........' 1620 — — — Quartler- Geld 2 Optschina, Einnehmer, freie Wohnung . . . 600 — — — Commerzialzollamt. Controller, freie Wohnung . . . ^ Zoo — — — Official«. Waarenbeschauer,freie Wohn. 400 — — — „ ,, ^ „ ss >?5o —» > -^ Amtsschreiber, freie Wohnung . . ! Zoo — — — Drei Aufseher zu i5o st. freie Wohnung 450 j —1 — — (Z. Amts - Blatt Nr. 78. d. 3o. Juni i23i. > ^ — 564 — Genüsse ^ ^^ Benennung, Stand- Besoldung! ^^mr, ^ ^H> ort und Eigenschaft Benennung der Dienststellen oder '^.^ ^ 3 "« « Lohnung ' ' ^ ^^ des Amtes ^ ,,«-------------- Z. Z_____________________________________fi. >kr. fi. >kr. I Basovitza, l Einnehmer, fteie Wohnung ... 500 — — — Commernalzollamt. Eontrollor, fre»e Wohnung .... 4ac) — — — Zwei Lokalaufseher 5 i5o fl. mit freier Wohnung....... Zoo — — — / Prosecco, Einnehmer, freie Wohnung . . . 400 —. —. — Grännollamt. EontroMrender Amtsschrelber ... I00 — 5o — Lokalaufseher, freie Wohnung .. i5o — — — p; Cosina, Elnnchmer, fteie Wohnung . . . ^00 — — — Gränzzollamt. Lokalaufseher, freie Wohnung . . i5o — — — ss Görz, Einnehmer, freie Wohnung ... 800 — — — ^ollleastatt. Controllor, fteie Wohnung ... 65o — — — ^ Official......... 5c>0 - — - ^ iAmts,chreib?r, erster..... Z00 — — — ^ zweiter ..... 2Z0 — — — Magazineur und Waarenbeschauer, freie Wohnung ,...... Zoo — »> — " Amtsaufseher, erster, freie Wohnung 160 — — — N „ zweirer. .... ^0 - 12 — . Monfalcone, Einnehmer, freie Wohnung . . . ^ "° I' " ^ Eommernalzollamt. Eontrollor........ 500 — ^c. . ' lOff:cial......... 400 — 5o "- ^ Amtsschreiber ........ Zoo — ^c» ^ Zwei Amtsaufseher mit Löhnung, 2 iöo fi. und 12 fl. Quartiergeld . ^00 - 2H -" 5 Q Duino, Einnehmer, freie Wohnung ... 500 — — 1-^. Commerzialzollamt. ConrroMrender Amtsschreiber, fteie Wohnung ....... 500 — "" ^ <« und Quartiergeld ^ 12 fl. . . ' 2/p « Portobuso, Einnehmer,'freie Wohnung . . . ^'?" .^ "" ^ , Granzzollamt. Lokalaufseher, fteie Wohnung .. i5o - — »c, ^ Sdobba, . ^.« , r: Zollauisamt. Bollettant, frele Wohnung ... 30c» — " ^ it St. Mathia, Einnehmer, fteie Wohnung ... ^^ " ^ ^. " Commerzialzollamt. Controllor, fteie Wohnung . . . 5no — — Official......... äoo — — — «Amtsschreibcr........ I00 — "» Zwel Amisaufseher mit einer Löhnung a. ,5t) ft. ........ 3o0 " ^ ^ Starada, Einnehmer, freie Wohnung . . . /.00 — — ^ Granzzollamt. Lokalaufseher, freie Wohnung . . i5o >— "" ^ ^ Obrou, Einnehmer, fteie Wohnung . . . 40a'— — Granzzollamt. Lokalaufseher ........ ^0 - 12 - ,, Stefani, Einnehmer, fteie Wohnung ... <)00 — — ^ Granzzollamt. Lokalaufseher ........ i5o — !2 - ^^. Laibach, Einnehmer, fteie Wohnung . . . 900 — — -" '^ ZI Hauptzollamt. ,^ T^ ^' Eollectant . . ....... 65o — — . ^ Official, erster....... 55o - — >» ^ — 565 — ________ . -H Genüsse ^ Z«. Benennung, Stand. ^, . .^---------------—— e?> T.i- Besoldung s> ^ TF ort und Eigenschaft Benennung der Dienststellen oder ,«m^ G G^ des Amtes Löhnung ^ld l5 Laibach, Official, zweiter ...... Zoo — — ^ Hauptzollamt. „ dritter...... 5oo — — ^. Amtsschreiber, erster..... Z5o — — ^. „ zweiter..... 35o — — — „ dritter..... Zoo — — __ ,, Vierter ..... Zoo — — — Magazins-Verwalter..... 55o — — — „ Beamte, erster . . . 5oo — — — „ „ zweiter . . . ^5o — — — Waarenbeschauer, erster, freie Wohnung 55o — — __ ^ zweiter .... 5oo — — -_ «Ein Amtsdiener, freie Wohnung . 200 — — __ -6- lZwei Amtsaufscher, ü 160 ft. . . Z60 — — — lb Oberlalbach, Einnehmer, freie Wohnung . . . 400 — — -, Zoll-Avisamt. Amtsaufseher........ i5o — 12 — '7 «-> Iessenitz, Einnehmer, freie Wohnung . . 600 — __ — ^ Commevzialzollamt. Eontrottor, freie Wohnung . . ^ Zoo — «. ^ Amtsschrelber....... I00 __ __ — " «Zwei Lokalaufseher mit emer Löhnung ,n °" ^^.5> > 2 i5o st. und 12 st. Quartiergeld ^ 3oo ^ 2^ — 28 Möttllng, Einnehmer, freie Wohnung . . . 5oo _ - ^ ^ Eommcrzlalzollamt. Eontrottor, freie Wohnung ... .^ ______ Zwei Lokalaufseher mit einer Löhnung u " ^ . i5o fi. und 12 st. Quaitiergeld . Zoo— ^, «. '9^ Brod, Einnehmer, freie Wohnung .. äoo ^ _I __ Granzzollamt. Lokalaufseher, freie Wohnung . . iZo — __ _ 2a ^ Landstraß, Einnehmer, freie Wohnung ... /00 — __ I, Granzzollamt. Lokalaufseher, freie Wohnung . . iöo — — — 21 ^ Freythurn, lElnnehmer, freie Wohnung . . . 5«o — — _ Granzzollamt. »Lokalaufseher........ ',5o — ,2 — 22 " Grüble, Einnehmer, freie Wohnung ... 400 — — -. «^ Granzzollamt. Lokalaufseher........ ,5o — 12 ^ 25 2_ Weinitz, «Einnehmer, freie Wohnung . . . z^o — — -.' Granzzollamt. Lokalaufseher, freie Wohnung . . i5o — — —. 2'4 ^ Pölland, ^Einnehmer, freie Wohnung . . . Zoo — — —. Granzzollamt. Lokalaufseher........ i5o — —. — ^ Ob ergrab, Einnehmer, freie Wohnung . . . I^o — __ __ Granzzollamt. Lokalaufsehcr, freie Wohnung . . ,5o - — ^_ 26 Wabenfeld, Einnehmer, freie Wohnung ... Zoo — — __ Granzzollamt. Lokalaufseher........ ,5o — — __ 27 Ossiunitz, Bollettant, freie Wohnung ... 200 ^ — ^. Granzzollamt. Lokalaufseher........ i5o — 12 — 23 Kermatschina, Bollcttcmt, freie Wohnung ... 200 — — —5 Granzzollamt. Lokalaufseher....... . i5o — 12 — 29 Nadol'itza, Bollettant, freie Wohnung . . . ' 200 - >- _ Bollemrungsümt. Lokalaufsehcr........ ^Zo __ 12 — 5« Unterjugor, jBollettant, freie Wohnung . ' . Zoo — — -. Granzzollamt. lkokalaufseher . ....... iZo — 12 -> ^^ Gabrie, «Bollettant, freie Wohnung ... 200 — — — j Dollettirungsamt. j Lokalaufsehcr........ i5o — 12 — — 566 — Genüsse ^ D^ Benennung, Stand- Besoldung ^.^. ^ 3^ ort und Eigenschaft Benennung der Dienststellen oder ^ sx H Z^ des Amtes Ahnung ^ld ^ " ^_______________________________________ fi. j kr. fi. j kr. 52 ^. ^. Villach, Einnehmer, freie Wohnung . .. . 700 — — — 3H Zolllegstatte. Controllor, freie Wohnung ., . . 600 — — — T'U Official......... ^00 — -. — ^. « Amtsschreiber........ Zoo — —> — .3,^ Waarenbeschauer und Magazineur, freie Wohnung ....... 5oc> 1— ^- — ^ Amtsdiener........ 200 — — -^ Für diese Dienssplatze wird der Concurs bis 3». Juli l. I. mit folgenden Beisätzen ausgeschrieben : a.) daß, nachdem gemäß der ober-wähnten a. h. Entschließung bei den Haupt-zollamtern und Legstatten die Einnehmer, Eon-Nollore, Offmalen, Magazins-Verwalter, Magazins-Beamten, Eollectanten und Waarenbeschauer, bet den übrigen Aemtern aber die Einnehmer und controllirenden Beamten, die Officialen und Waarenbeschauer als cau-tionspftlchtig erklart worden sind, die Newer? her um diese Dienstposten sich über die Fähigkeit zur Leistung einer dem einjährigen Gehalte gleichkommenden Caution auszuwelsen haben, welche nach der in den reoccupirten Provinzen bestehenden gesetzlichen Vorschrift entweder dar in Conventions-Münze, oder mtttelst einer auf gleiche Wahrung lautenden Rcal-Hypothek gelegt werden muß; l».) daß jeder Bewerber das Gesuch um einen bestnnmt anzugebenden Dicnst-posten, daher im Falle er um mehrere Dienst-postm cvmvetiren wollte, um jede einzelne Dienststelle ein besonderes Gesuch zu überreichen, und sich darin auf jenes Gesuch, dem die Documcnte angeschlossen sind, zu berufen habe; 0.) daß sich jeder Bewerber über feinen Stand, sein Lebensalter, wissenschaftliche Vo?-bildung, Sprach- und Landcskenntnisse, der-m-alige Verwendung, frühere Anstellungen und Dienstleistungen, tadelfreie Dittlichkevt, insofern cs sich um die Dienstposten der Einnehmer und controllirenden Beamten handelt, auch über die Kenritmß des Cassa-, Rechnungsund Unterluchungsfaches, die Bewerber um Waarenbeschauer-Dlenslposten insbesondere über die aus der Waarenkunde mit gutem Erfolge zurückgelegte Prüfung, endlich die Gesuchleger um mindere Dienstposten, als: der Lokalauf- seher und Slgillirer auch über einen vollkommen gesunden körperlichen Zustand, dann über die Lesens- und Schreibenskunde befriedigend auszuweisen, dann die Gesuche gehörig docu-mentirt, und sofern der Bewerber in öffentlichen Diensten steht, im Wege der vorgesetzten Behörde an die illyrische Cameral - Gefallen-Verwaltung, oder an das Zollinspectorat Triest, oder an jenes in Klagcnfurt, oder endlich an das, die Stelle des Zollmspectorats noch einstweilen vertretende Zolloberamt Laibach, je nachdem der angefttchte Dienstposten in dem Bezir» ke der einen oder der andern dieser Gefallenbezirks-Behörden gelegen ist/ um so gewisser bis Ende Juli i83i zu leiten haben, als auf nicht gehörig dacumentirte, oder nicht im vorgeschriebenen Wege eingegangene Gesuche kein Bedacht genommen, sondern dieselben ohne wei« ters zurückgestellt werden^würden; cl.) daß für d?n Fall, als bei geänderten Verhältnissen es nicht möglich seyn sollte, dem einen oder dem andern Beamten das Freiquartier zu gönnen, derselbe sich auch mtt einem angemessenen a. H. Orts zu bestimmenden Theuerungs-Zuschuße oder Üuartierbeitrage zu begnügen gehalten seyn werde; e.) daß nach einer zum Schutze der Gesundheit des Beamten zu Sdobba der a. h. Sanctionirung unterlegten Maßregel dem Dienstposten des Amtsschreibers des Commere zial-Zollamtes Monfalcone die Verbindlichkeit anklebe, in den Sommermonaten in angemessenen Zeiträumen mit dem Bollettanten des Zollavisamtes Sdobba zu wechseln, mit welchem Wechsel einstweilen der Genuß eines Zeh« rungsbeitrages von taglichen 1 fi. für dieZeit der Abwesenheit vom elgcnen Dicnstposten verbunden ist. — Von der k. k. illyr. Cameral-Ge-fallen - Verwaltung. Laibach am i5. I'll' i33i.