19. Mär? 1903. der k. k. Bezirkshauptmannschgst ücttcxu 6. Ishrs-ns- y vtmu. . y 19. marca 1903. list c. kr. okrajnega glavarstva v Ptuju. 6. tečaj. Nr. 12. Das Amtsblatt erscheint jeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K, für portopflichtige Abonnenten 7 K. 3- 7406. pionnier-Uebungen auf dem Drauflulfe. Die diesjährigen praktischen Übungen des k. u. k. Pionnier-Bataillons Nr. 4 auf der Drau beginnen am 1. April und werden bis Mitte September von 6—11 Uhr vormittags und von 2—6 Uhr nachmittags mit Ausnahme der Sonn- nnd Feiertage, 2 km ober- und 2 km unterhalb der städtischen Draubrücke in Pettau durchgeführt. Während der vorangeführten Stunden darf seitens der. Flösser die Talfahrt im Bereiche der Pionnierübungsplätze auf der Drau nicht stattfinden, weshalb alle herabfahrenden Schiffe und Flösse 2Vs Kilometer oberhalb der Straßenbrücke, wo in der Höhe von Skorba am rechten Ufer zur Avisierung der Schiffsleute während der Übungsstunden eine rote Flagge gehißt und überdies, um die Schiffsleute insbesondere bei Nebel avisieren zu können, eine Ankerwache bei dieser Flagge postiert werden wird, zu landen haben werden. Die Talfahrt darf sodann erst nach Abnahme der erwähnten Flagge stattfinden. Hievon werden die Gemeindevorstehungen der drauaufwärts liegenden Gemeinden behufs entsprechender Verlautbarung und Überwachung in Kenntnis gesetzt. Pettau, am 16. März 1903. An sämtliche Gemeindevorstehungen. Z. 6240. Kehren der Rauchfänge. Unter Bezugnahme auf die vom steierm. Lan-des-Ausschusse im Einvernehmen mit der k. k. steierm. Statthalterei au alle Gemeindeämter erlassene Kundmachung vom 3. NdfontirCX'lOOO, Z. 46786 und infolge der gegen eine Reihe von Grundbesitzern in mehreren Gemeinden des hiesigen Bezirkes erstatteten Anzeige wegen Verweigerung der Kehrung ihrer Rauchfänge und Schläuche durch die befugten und hiezu verpflichteten Rauchfangkehrer, sieht sich die k. k. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K, za poštnini podvržene naročnike 7 K. St. 12. Štev. 7406. Pijonirske vaje na Dravi. Toletne praktiške vaje ces. in kr. pijonir-skega bataljona št. 4 na Dravi prično se 1 dne aprila ter trajajo do srede septembra in to vsaki dan (izvzemši nedelje in praznike) od 6. do 11. ure dopoldne in od 2. do 6. ure popoldne. Vaje vrše se 2 km više in 2 km niže mestnega dravskega mostu ptujskega. Med navedenimi urami ne smejo v obsežju pijonirskih vadišč po Dravi navzdol voziti plavci (flosarji), ampak morajo vse navzdol vozeče la-dije in plave k bregu postaviti in sicer 2V> km, nad cestnim mostom, kjer bode pri Skorbi na desnem dravskem bregu za časa vaj v znamenje, da se voziti ne sme, razpeta rdeča zastava, ob enem tudi postavljena pri tej zastavi straža, da se tako obvestijo plovci, posebno o meglenem vremenu. Kedar se sname omenjena zastava, more se voziti zopet dalje navzdol. O tem se obveščajo vsa proti teku Drave ležeča obč. predstojništva, da razglasijo to navedbo ter nadzorujejo izvršitev iste. Ptuj, 16. dne marca 1903. Vsem občinskim predstojništvom. Štev. 5240. Ometanje dimnikov. Oziraje se na razglas, katerega je izdal deželni odbor štajerski dogovorno s ces. kr. namestništvom štajerskim dne 3. novembra 1900. 1., štev. 46786, in vsled naznanila (ovade), ki se je vložilo zoper veliko število zemljiških posestnikov več občin tukajšnjega okraja, kateri zabranjujejo vpravičenim in v to zavezanim dimnikarjem, ometati njihove dimnike in cevi, ne more ces. kr. okrajno glavarstvo drugače kot Bezirkshauptmannschaft veranlaßt, jedem Hauseigentümer oder verantwortlichen Verwalter eines Hauses die strikteste Einhaltung der in dem Gesetze vom 29. August 1895, L.-G.-Bl. Nr. 97, enthaltenen Bestimmungen, betreffend die Reinigung der Rauchsänge, umso nachdrücklicher zur Pflicht zu machen, als künftighin bei allen über eine diesbezügliche Anzeige einzuleitenden Strafamtshandlungen, welche bis auf weiteres bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft durchgeführt werden, mit der ganzen Strenge des Gesetzes und unnachsichtlich vorgegangen werden wird. Diese Kundmachung ist von den Gemeindevorstehungen bmmal öffentlich zu verlautbaren. Auch wird den Gemeindevorstehungen in Erinnerung gebracht, daß gemäß § 5 der Feuerlöschordnung die Feuerbeschau mindestens einmal jährlich in sämtlichen Gebäuden durch die Feuerbeschaukommission vorzunehmen ist. Für die genaue Durchführung bezw. Beobachtung der vorstehenden Vorschriften werden die Herren Gemeindevorsteher persönlich verantwortlich gemacht. Pettau, am 13. März 1903. Unberechtigte Unterstützungswerber. 1. Ravasini Dominik, geb. 1863 in Parenzo und dahin zuständig, Fleischhauergehilfe (Z. 6234); 2. Sussan Alois, geb. 1865, zuständig nach Pisino, Schuhmachergehilfe (Z. 6425); 3. Kosi Lonrad, 36 Jahre alt, zuständig in Harbeg, Handlungsgehilfe (Z. 5084); 4. Petrač Michael, 57 Jahre alt, zuständig in Flödnig in Krain und dessen 21 Jahre alter Sohn Johann; beide sind Bergarbeiter (Z. 7011); 5. Potočnik Iran), geb. 1866, zuständig in Schwarzenbach in Kärnten, Bergarbeiter (Z. 7140). Pettan, am 16. März 1903. An sämtl. Gemeindevorstehungen u. k. k. Gendarmerie-Posten-Kommanden. Z. 7069 und 7132. £)mitsamt im Gerichtsbeffrke pettau. Anläßlich amtlich konstatierter neuerlicher Hundswutfälle wird die Hundekontumaz bis auf weiteres angeordnet in den Gemeinden: St. Andrii W.-L., Dejtiiyen, Dolitschen, Haidin, Hirschendorf, Janschendorf, Iuvaiyen, Lartschowina, Kiherberg, Lotschitschdorf, pahing, Pichldorf, pod-wiiyen, Nagosnih, Nann, Stadtberg, Ternovehberg, Ternovehdorf, Tristeldorf, St. Urbani, Werstje, Win-terdorf, Wischberg und Wurmberg. Die Wasenmeister wurden zur Vornahme der nalagali vsakemu hišnemu posestniku ali odgovornemu upravitelju (oskrbniku) z vsem poudarkom dolšnost, da se najnatančneje ravna po določbah zakona z dne 29. avgusta 1895. 1., dež. zak. štev. 97, zadevajoč snaženje (ometanje) dimnikov, ker se bode v bodoče pri vsakem kazenskem uradovanju, katero se bode vsled tozadevnega naznanila pričeti moralo in katero se vrši, dokler se drugače ne zapove, pri ces. kr. okrajnem glavarstvu, postopalo najstrožje po zakonu in neprizanesno. Ta razglas imajo občinska predstojništva trikrat javno razglasiti. Občinska predstojništva se tudi opozarjajo, da mora po § 5. gasilnega reda požarna komisija ogledati vsa poslopja najmanje enkrat v letu. Gospodom občinskim predstojnikom se naznanja, da so osebno odgovorni za natančno izvršitev ozir. izpolnjevanje zgoraj omenjenih ukazov. Ptuj, 13. dne marca 1903. Nevpravičeno prosijo podpore: 1. Ravasini Dominik, roj. 1863. 1. v Poreču in tja pristojen, mesarski pomagač (štev. 6234); 2. Sussan Alojzij, roj. 1865. 1., pristojen v Pazin, črevljarski pomagač (štev. 6425); 3. Kosi Konrad, 36 let star, pristojen občini Hardek, trgovski pomočnik (štev. 5084); 4. Petrač Mihael, 57 let star, pristojen občini Smlednik na Kranjskem in njegov sin Janez; oba sta rudarja (rudokopa) (štev. 7011); 5. Potočnik Jožef, roj. 1866. >., pristojen občini Črna na Koroškem, rudar (štev. 7140). Ptuj, 16. dne marca 1903. Vsem občinskim predstojništvom in ces. kr. poveljstvom orožniških postaj. Štav. 7069 in 7132. Steklina v sodnem okraju ptujskem. Ker so se pojavili novi slučaji stekline, kar se je uradno dognalo, odreja se, dokler se ne prekliče, pasji kontu m ac v naslednjih občinah: Sv. Andraž v Sl. g., Destinci, Dolič, Hajdina, Jiršovci, Janežovci, Livanjci, Krčovina, Kicar, Ločič, Pacinje, Spuhlja, Podvinci, Ragoznica, Breg, Mestni vrh, Trnovski vrh, Trnovska ves, Drstclja, Sv. Urban, Brstje, Vinterovci, Bišečki vrh in Vurperg. Hundestreifungen in den kontumazierten Gemeinden beauftragt. Dies ist sofort und von Haus zu Haus zu verlautbaren. Pettau, am 17. März 1903. Z. 6265. Hundswut im Gerichtsbezirke Friedan. Aus Anlaß der amtliche» Konstatierung des Hundswulverdachtes bei einem großen Hunde, unbekannter Herkunft, schwarz, lang- und kraushaarig, mit einem 10 Zentimeter langen und 1 Zentimeter breiten weißen Längsstreifen auf der Stirne und dem Hinterhaupte, am Unterhalse, auf der Unterbrust und dem Unterbauche, auf der inneren Fläche der Hinterschenkel, an allen 4 Pfoten und am Ende der langen, buschigen Rute weiß, Männchen, welcher in der Ortschaft Klutscharovetz wegen Wutverdacht erschossen wurde, wird über die Gemeinden Scharding, Runt-fchen, Vitschaneh, Koratfchitz, Saften, Wratonefchih und Sodineh die Hundekontumaz bis auf weiteres vom Tage der Kundmachung an verhängt. Während dieser Zeit sind alle Hunde entweder an einer Kette sicher zu verwahren, mit einem das Beissen vollkommen verhindernden Maulkorbe aus Draht zu versehen oder an einer Leine zu führen. Übertretungen werden nach § 35 des allg. Tierseuchen-Gesetzes gerichtlich bestraft und werden Hunde, welche nicht in der angeordneten Weise verwahrt getroffen werden, eingefangen und vertilgt. Die näheren Hundekontnmazvorschriften sind in dem h. ä. Erlasse vom 13. März 1902, Z. 7564 (Amtsblatt Nr. 12 ex 1902) enthalten. Die Gemeindevorstehungen und die k. k. Gendarmerie erhalten den Auftrag, der Herkunft des wutverdächtigen, unbekannten Hundes nachzuforschen, außerdem sind unausgesetzt Erhebungen zu pflegen, ob von dem wutverdächtigen Hunde außer den bereits eruierten noch welche Hunde, andere Tiere oder gar Menschen gebissen worden sind und welche Gegenden derselbe durchstreift hat. P et tau, am 11. März 1903. Z. 6655 und 7631. Hundswut im Bezirke Rohitsch. Im Nachhange zu dem H. ä. Erlasse vom 17. Februar 1903, Z. 4534 (vide Amtsblatt Nr. 8 und 9 ex 1903), wird bekannt gegeben, daß auch in den Gemeinden Donatiberg, Dobrina, Uadole und Schillern die Hundekontumaz verhängt ist. Dies ist sofort und von Haus )u Haus zu ver-lantbaren. P et tau, am 17. März 1903. Konjačem se je zavkazalo, da imajo obho jevati kontumacirane občine. To je takoj in od hiše do hiše razglasiti. Ptuj, 17. dne marca 1903. Štev. 6265. Steklina v sodnem okraju ormoškem. V Ključarovcih ustrelili so nekega neznanega psa, ker se je zdel stekline sumnim. Bil je velik, črn in imel dolgo, kodrasto dlako. Po čelu in zadej na glavi je imel 10 cm dolgo in 1 cm široko belo progo, pod vratom, pod prsi in pod trebuhom je bil bel, istotako so bile bele znotranje površine zadnjih beder, vse 4 tace (šape) in konec dolgega kocastega (košatega) repa. Ker se je uradno dognalo, da je bil ta pes stekline sumen, odreja se pasji kontumac (zapor) v občinah Šardinje, Runeč, Vičanec, Koračiš, Savci, Bratonešice in Sodinci od dneva razglasitve, dokler se ne prekliče. V tem času pripeti je varno vse pse na verigo, ali jim obesiti žičen nagobčnik, ki za-branjuje popadanje, ali pa jih je voditi na vrvi. Prestopki kaznujejo se po § 35. obč. zakona o živalskih kugah pri sodniji, psi pa, kateri ne bodo na naročeni način zavarovani, se bodo polovili in pokončali. Natančneje določbe o pasjem kontumacu navedene so v tuuradnem odloku z dne 13. marca 1902. 1., štev. 7564 (uradnega lista štev. 12 z 1902. 1.). Občinskim predstojništvom in ces. kr. orož-ništvu se zavkazuje, naj izsledujejo, odkod da je došel ta stekline sumni, nepoznani pes. Tudi je neprestano pozvedovati, ni-li ta stekline sumni pes ogrizel raz ven uže znanih še tudi katerih drugih psov, živali ali celo ljudi in katere kraje da je bil prehodil. Ptuj, 11. dne marca 1903. Štev. 6655 in 7631. Steklina v sodnem okraju rogaškem. Dodatno k tuuradnemu odloku z dne 17. februarija 1903. 1., štev. 4534 (glej uradnega lista štev. 8 in 9 z 1903. 1.), se naznanja, da se je pasji kontumac odredil tudi v občinah Donačka gora, Dobrina, Nadole in Žetale. To je takoj in od hiše do hiše razglasiti. Ptuj, 17. dne marca 1903. Z. 6739. Hundswut in Kroatien. Laut Note der Bezirksbehörde Klanjec vom 5. März 1903, Z. 1638, kam am 1. März d. I. ein mittelgroßer, weißer Hund mit gelben Ohren und langer Rute in die Ortschaft Mnrtinišec der Gemeinde Vel. Trgovište, überfiel und biß dort einen Hund und wurde als höchst wutverdächtig verfolgt und erschlagen. Da es nach dem Sektionsbefunde außer Zweifel steht, daß fraglicher Hund wütend war, wurde die Hundekontnmaz im ganzen Gebiete der Gemeinde Vel. Trgovište verhängt. Pettau, am 12. März 1903. Allgemeine Verlautbarungen. Z. 6331. Verteilung der Zinsen der Tegetthoff-Stiftung. Mit 30. Mai d. I. gelangen die Zinsen der Tegetthoff-Stiftung an 6 invalide oder ehemalige Soldaten des Mannschaftsstandes, welche 1. eine tadellose Konduite besitzen, 2. durch eine Verwundung vor dem Feinde oder durch Kriegsstrapazen erwerbsunfähig geworden sind, 3. bei einem sich im Bereiche der ehemaligen Ergänzungsbezirke Nr. 27 und 47 ergänzenden Jn-fanterie-Regimente oder Jäger-Bataillone gedient haben, zur Verteilung. Jene, welche außer obigen Bedingungen noch die Okkupation in Bosnien im Jahre 1878 unter dem Kommando des Sohnes der Stifterin mitgemacht haben, erhalten den Vorzug. Den Gesuchen, welche bis längstens 24. März d. I. Hieramts einzulangen haben, ist folgendes unbedingt beizufügen: Die Familienverhältnisse des Bittstellers, dessen Sitten, Alter, Zahl und Alter der unversorgten Familienmitglieder, Dienstzeit, bei welcher Truppe oder Landwehr, mitgemachte Feldzüge, Verwundungen, Dekorationen, die Gesundheitsumstände und Erwerbsfähigkeit, eigenes Vermögen und ob der Bittsteller eine staatliche oder sonstige Beihilfe bezieht. Die Gesuche müssen mit den vorgeschriebenen Stempeln versehen, bezw. hinsichtlich der Stempel- Štev. 6739. Steklina na Hrvaškem. Okrajno oblastvo Klanjec naznanja z dopisom z dne 9. marca 1903. !., štev. 1638, daje prišel dne 1. marca t. 1. srednjevelik bel pes z rumenimi (žoltimi) ušesi in dolgim repom v Martinišce, obč. Vel. Trgovište, kjer je napadel in ogrizel nekega psa. Ker se je zdel stekline sumnim, zasledovali so ga in ubili. Razparanje je nedvomno dokazalo, da je bil ta pes stekel. Zaradi tega odredil se je pasji kontumac v celem okolišu občine Vel. Trgovište. Ptuj, 12. dne marca 1903. Občna naznanila. Štev. 6331. Razdelitev obresti Tegetthoff ove ustanove. 30. dne maja t. 1. razdelile se bodo obresti Tegetthoflf-ove ustanove med 6 onemogle (invalide) ali bivše vojake moštva, kateri 1. imajo spričevalo o brezmadežnem obnašanju, 2. so vsled ranjenja pred sovražnikom ali vsled vojnih težav postali nesposobni, prislužiti si kaj, 3. so služili pri enem v obsegu dopolnilnih okrajev štev. 27 in 47 dopolnjujočih pehotnih polkih ali lovskih bataljonih. Tisti, ki so se razven tega tudi vdeležili okupacije (zasedbe) Bosne v letu 1878. pod poveljstvom sina ustanovnice, imajo prednost. V prošnjah, katere je vložiti pri tukajšnjem uradu najkasneje do 24, dne marca t, I., navesti je brezpopojno naslednje: Obitelske razmere prosilčeve, njegovo nravnost, starost, število in starost neoskrbljenih obiteljskih udov, službeni čas pri kakem krdelu ali deželni brambi, vojne, v katerih je bil, ranjenja, častna znamenja (dekoracije), zdravstvene razmere in pridobitno zmožnost, lastno premoženje in ali dobiva prosilec državno ali kako drugo podporo. Prošnje kolkovati se morajo s predpisanimi koleki ozir. ako je prosilec ubog, imeti imajo r freiheit wegen Armut von der Gemeindevorstehung bestätigt sein. Alle Abschieder, die bei der Superarbitrierung als nicht „bürgerlich erwerbsunfähig" klassificiert worden sind, können bei der Beteilung nicht berücksichtigt werden. P et tau, am 5. März 1903. Z. 6926. Schweineinfuhrverbot aus Kroatien. Wegen erfolgter Einschleppung der Schweinepest uach dem diesseitigen Gebiete hat das k. k. Ministerium des Innern mit der Kundmachung vom 7. März 1903, Z. 9782, intimirt mit dem Erlasse der k. k. Statthalterei in Graz vom 8. März 1903, Z. 10636, die Einfuhr von Schweinen aus den Bezirken Jvanec, Warasdin, Novimarof, Zlatar (Ko-mitat Warasdin), sowie aus der Munizipalstadt Warasdin in Kroatien - Slavonien nach den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern verboten. Die vorstehende Verfügung ist sofort und öfters zu Verlautbure». P ettau, am 12. März 1903. Kundmachungen der Bezirksschulräte. Z. 411, 183, 149. P. F. R7 An sämtliche Schulleitungen. Lehrknrse. Unter Bezugnahme auf den H. ä. Erlaß vom 2. Jänner 1903, Z. TT g* ex 1902 (siehe Amtsblatt Nr. 3 ex 1903), werden die Schulleitungen angewiesen, die unterstehende Lehrerschaft unverweilt darauf aufmerksam zu machen, daß stempelfreie Gesuche um die Zulassung zur Teilnahme an einem der Kurse in Luttenberg oder Silberberg bei Leibnitz im Wege des Bezirksschulrates »och bis 15. April d. I. eingebracht werden können. P et tau, am 5. März 1903. glede uboštva potrdilo občinskega predstojništva. Vsi dosluženci (odslovljene!), ki se pri zdravstvenem pregledu (superarbitraciji) niso spoznali ,,državljansko nezmožnimi, pridobiti si kaj“, ne morejo se vpoštevati pri razdelitvi. Ptuj, 5. dne marca 1903. Stev. 6926. Prepoveduje se uvoz svinj iz Hrvaškega. Ker se je svinjska kuga zatrosila v tostransko državno polovico, prepovedalo je ces. kr. ministerstvo za notranje stvari z razglasom z dne 7. mavca 1903. 1., štev. 9782, objavljenim z odlokom ces. kr. namestništva v Gradcu z dne 8. marca 1903. I.v štev. 10636, uvoz svinj iz okrajev Ivanec, Varaždin, Novimarof, Zlatar (županije varaždinske) in iz svobodnega mesta Varaždina na Hrvaško-Slavonskem v kraljevine in dežele zastopane v državnem zboru. To odredbo je takoj in večkrat razglasiti. Ptuj, 12. dne marca 1903. Naznanila okrajnih šolskih svetov. Štev. 411, 183, 149. P. O. R. Vsem šolskim vodstvom. Učni tečaji. Oziraje se na tuuvadni odlok z dne 2. ja- ' •• . nno I .. 3486, 1099, 953. 1 Ano , nuarija 1903. I., štev. —o; R z 1902. 1. (glej uradnega lista §tev. 3 z 1903. 1.), naroča se šolskim vodstvom naj nemudoma opozorijo podrejeno jim učiteljstvo, da se morejo kolka proste prošnje za pripustitev, v c eležiti se učnega tečaja na viničarski šoli v Ljutomeru ali v Sil-berbergu pri Lipnici, vložiti potom okrajnega šolskega sveta še do 15. dne aprila t. I. Ptuj, 5. dne marca 1903. G.-Z. e. 271/2 7 Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben der Bezirks-Sparkasse in Rohitsch, vertrete» durch Herr» k. k. Notar Franz Strafella, findet am 15. April 1903 vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 2, die Versteigerung der Liegenschaft Ez. 137, Cg. Schillern, bestehend aus einem Wohnhause, 2 Äckern, 2 Weingärten, 1 Wiese und 1 Weideparzelle, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 1388 K 63 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt rund 926 K, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen, welche unter einem genehmigt werden und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grniidbuchsauszug, Katasterauszug, Schätzungsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nc. 3, während der Geschäftsstundeu eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzuläßig machen würden. sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anznmelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. Die Anberaumung des Versteigerungstermines ist im Lastenblatte der Einlage für die zu versteigernde Liegenschaft anzumerken. K. k. Bezirksgericht Rohitsch, Abt. II., am 3. März 1903. G.-Z. C III 37/3, C III 38/3, C III 39/3 1 1 1 Edikt. Wider Margareta Narat, Georg und Gertraud Narat, Johann Krivec. Johann und Theresia Krivec, mj. Lorenz Glaser und Margareta Rodoscheg, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Pettau von Katharina Ogrizek, Johann Zdovc, Besitzer in St. Wolfgang und Anton Glaser, Besitzer in Wolletendorf, wegen Erlöschung der Forderung per 150 fl. und Fruchtgennßrechtes, dann der Forderung per 315 fl. 20 kr. und des Auszuges, sowie der Forderung per 142 fl. 36 kr. und 200 fl. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 23. März 1903 vormittags 10 Uhr angeordnet. Zur Wahrung der Rechte der Beklagten wird Herr Ferdinand Travniczek, Advokatursbeamte in Pettau, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. III., am 6. März 1903. G.-Z. C III 44/3, C III 45/3, C III 46/3, C III 47/3 1111 Edikt. Wider Margareta Zemljarič, Georg ämigoc, Mathias Pnrg und Margaretha Krapiö, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Pettau von Agnes Zemljarič in Steindorf, Anton Habjanič in Lanzendorf, Agnes Pnrg in Skerble und Anton Skaza in Windischdorf, wegen Erlöschung der Forderungen per 110 fl. 01 kr., 218 fl., 184 fl. 836/io kr. und 150 fl. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 26. März 1903 vormittags 6 Uhr anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Ferdinand Travniczek, Advokatursbeamte in Pettau, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator w>rd die Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Koste» solange vertreten, bis diese sich entweder bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. II, am 13. März 1903. G.-Z. C III 29/3 1 Edikt. Wider Andreas 2uicko, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Pettau von Simon Žunko, Besitzer in Zirkovetz, wegen 500 fl. und Ausgedinge eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 23. März 1903 vor.nittags 9 Uhr anberaumt. Zur Wahrung der Rechte der Beklagten wird Herr erdinand Travniczek. Advokatnrsbeamte in Pettau, zum urator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Pettau. Abt. III., am 27. Februar 1903. Herausgegeben von der f. k. Bezirkshauptmannschaft Pettau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck von W. Blanke in Pettan. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.