Gudermal-Verlautbarungen. Ümlaufschrelben des k. k. illyrischen Guberniums zu Laibach. (i) Die Durchfuhr dcr Waffen und Waffenbcstandtheile allcr Gattung aus fremden Staaten durch die österreichischen Provinzen nach Sicilien wird verbothen. Ueber eine vorgekommene Anfrage hat die hohe Hofkammer nnttelst Dccrets vom 2. d. M., Z. /,/.0Z6 in Verfolg der hohen Verordnung vom 18. September l.I., Z. 5803g zu bestimmen befunden, daß bis auf weitere Verfügung auch die Durchfuhr der Waffen und Wassenbcstandtheile aller Gattung aus fremden Staalm durch die österreichischen Provinzen nach dcm Königreiche beyder Sicilien sowohl, als auch nach allen Puncten der angranzenden fremden italienischen Staaten und nach den Hafen dcs adriatischen und mittelländischen Meeres verböthe:: werde. Diese hohe Bestimmung wird im Nachhange zu dem hierortigcn Umlaufschreiben vom 29. September l.I., Z. 12171 hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. - ^aibach am 17. November 1820. Joseph Graf Sweerts Spork, Gouverneur. Ignaz Edler v. Tausch, k. k. Gubernialrath^ V e r l a u t b a r u n g. (1) Es ist dermahl das dritte für Schüler der Philosophie bestimmte Unterrichts? gcldcr Stipendium im jährlichen Ertrage pr. 80 si. M.> M. an dem hicrortigen Lvceum erlediget; daher jene Schüler des philosophischen Studiums, welche die-sts Stipendium zu erhalten wünschen, ihre Gesuche, welche mit dem Taufscheine, dcm Zeugnisse,dcr Dürftigkeit, der übcrstandencn natürlichen, oder geimpften Schuyblattern, und mit den Studienzeugnissen, vom Winter- und Hommcrcur-se des Schuljahrs 1619 bis 1829 zu belegen sind, verläßlich bis 5.Ianncr 1821 bey diesem Gubernium einzureichen haben, weil auf die nicht gehörig belegten oder spater einlangenden Gesuche kein Bedacht genonuncn wird. Von de n t^ k. Gubn-limm. 'Laibach am 24. Nm'eMber i3.2Q., . ' ______ > Aut0n Kunsil<,k<^. Gube.rnial - Secrctar. V c - l a u t b 3 r u^'"n g. , ^ (1) Es ist decmaht das erste Roitzische Handstipendium im jahrlichen Ertrage pr. 2H si. 55 kr. M. M. erlediget. Iu dem Genusse dieses erledigten Stipendiums sind vorzüglich studircnde Anverwandte des Stifters, und in deren Ermanglung aus Deutsch-Ruth im Görzer Kreise gebürtige arme Schüler berufen; daher jeneSchü-ier, welche'dieses Stipendium zu erhalten wünschen, ihre mit dem Tauffthcine/ Anverwandschaft, oder Dürftigkcitszeugnisse, mit dem Zeugnis der üderstande-nen natürlichen, oder geimpften Schutzblattern, dann mit dem Schulzcugnisse vvm Wimer - und Sommcrcurse des Schuljahr.es 1819 bis 1820 belegten Gesuche verlaßlich bls 3o. December d. I. bey diesem Gubernium einzureichen haben, weil auf die spater einlangenden, oder nicht gehörig belegten Gesuche kein Bedachtge^ Nommen wlrd. , , Laibach am 17. November 1820. ^ Anton Kunstl, k.k. EubernialSecretar. ^^^ Privilegium, (2) DM Wir Franz der Erste n. :c. bekennen öffentlich mit di:se.m Brieft 3 EH sey Uns vonIonathan Lazar UffenheimervorgHctlt worden, er hgbe mit Aufwand vieler Mühe und Kosten eine Verfahrungsart erfunden, cocentrirtc Garben nnh Gallus-Substanzzu, erzeugen : Er sey nun bereit ^diesehep den, darüber vorgenome menen Untersuchungen als neu, zweckmäßig, und oor,ihe:lhaft anerkannte Erfindung in den Staaten Unserer Monarchie zum Nptzen des Publicmns auszuführen , wenn Wir ihm auf die von ihm erfundene Vcrfahruna,sart zur Erzeugung der con^en-'. . trirten Garbe-und Ga^lus- B:lbstanz Unscrn a. H.Schutz und ein ansschließ^ndes Privilegium aufmchrere liach eil'.andc^folgende Jahr,0 in ^em ganzen Uwfapgc Unfte > er Monarchie bewilligen wollen. Da Wir Uns nun jederzeit bereit finden lassen, nützliche Erfindungen und Unternehmungen zu unterstützen, so. haben Wir Uns auch be,wogm gefunden, de,m aller< untcrthanigsten Gesnche dctz Ionathan ^azar Ufftnheimer zu willfahren, und ihm, auf acht nach einander folgende Jahre in dem ganzen Umfange UM'crer Mo:mrchie zu rcrltchen, unh zwar: für Unsere Königreiche Böhmen, Galizien, Dalmtien m>d Illyrien für das Erzherzogthum Oesterreich pb- und unter der Enns, die Hcrzogthümcr Stey? crmark, Salzburg und Schlesien, für die Markgraffchaft Mahren, und die ge-fürstete Grafschaft Tprol —^ die gegenwärtige Urkunde gegen dem auszustellen, daß cr z. eine gvnaue Beschreibung der, von ihm erfundenen Erzeugungsart von conoeh-trirtcr Garbe - und Gallys <; Substanz elnlegc, welche bey ein,e:n, über die Neuheit dieser Erfindung, oder über dieNachahmung derftlben entstehenden Zweifel oder Streitigkeit zur Entscheidung zu dienen hab?, und entweder in einem solchen Fa^lle, oder nach Verlauf der T)au^rzcit dieses Privilegiums 'zu eröffnen seyn wird. ! 2. Da,ß er sclhst -nach Ausgang dieser ^jährigen Frist seine Erfindung durch eine ^ genaue unh verläßliche Beschreibung öjfentlich kund mache. I. Daß, wenn jemand anderer zu beweisen vermöchte, sich dieser, oder einer im. Wesentlichen nicht verschiedenen Verfa-Hrungsan zur Erzeugung d-er con-ccntrirten. Garbe- und Gallus-Substanz schon früher in dem Umfange, Unserer Monarchie bedient zuhaben, dieses Privilegium für erloschen, oher viel-, mehr für mcht ertheilt angesehen werden solle; H. hiß, wenn er dieses Privilegium binnen Jahr und Tag, von heute an, nicht in Ausübung bringen, oder wahrend der übrigen Frist ein ganzes Jahr un-bnnitzt lassen würde, dasselbe gleichfalls für erloschen zu achten scy. Wenn aber diese lhm hiermit aufgetragen-nBedingungen getreulich in, Erfüllung gebracht werden, so soll ^r sich nicht nur dieses ihm allergnadigst verlichcnenPri^ vilegiums zu erfreuen haben, sondern Wir verordnen zugleich, daß wahrend acht Iabren, von heute an, i» dem ganzen Um-ange Unserer Monarchie, und insbesondere in Unsern Königreichen Böhmen, Galizien, Dalmatien und Illpricn, in dem ErzhcrzogthumeOesterrcich ob- und unter der Enns , in den Herzogthümern Stcyermark, Salzburg und Schlesien, in der Markgrafschaft Mähren und in — 's43 " ^^> der aefürstetn Grafschaft Tvrol - sich außer ihm Mrman enthalten soll^ dk von chm erfundene Erzeuguugsart der concentrlrten Garbe- und Gallus-^ub-stan; lm Wesentlichen nachzuahmen, oder sich einer solchen nachgeahmten zu bedienen, bey Verlust dcs betretenen Materials ünd alles dazu gebrauchten Werk- Wie denn auch dem Uebertrcrec dieses Privilegiums noch ^besondere Unsere edem Uebl«-vetungsfalle treffen soll, wovon die Hälfte Unserm Aeranum, d^e a^ne aoer demIonathan Lazar Uffenheimer zufallen , und unna.hllchtllch durch dav m d m Lande, wo die Uebcrtretung geschieht, befindli he Fiscalamt emgemeben werden fy!l. Das meinen Wir ernstlich. Zur Urkunde dessen x. :c. Wien den 21. I"ly 1823. ____________^_______^ ^—^ K u n d m a ch u n g. (Z) / Wegen Besetzung zweyer bey dem hiesigen Kammeral. lü^lamte, _^ ^, Durck dieHeförderuna des ersten und Uebersetzang d:s dritten Casse,Officiers sind Mp Casse^Ofsitters stellen rn Erledigung ackommen. Dieses wird mit dem Bevsaye bekannt gemacht: krstens, daß jene, welche eine dieser Ptellen zu erhalten wunden, und mcht jchon bey einer landesfürsilichm N^sse als Untcrbeamte angestellt sind, an du w den hohen Hofcammerdecreten vom 3. September und „17. December 5. 3. 3. 37Z^ "nd 523q5 festgesetzten Bedingungen gebunden blelben; ^iitens, daßlene welche sich den vorgcschnebenen Prüfungen ncht bey dem h,e- siaen, sondern bev eincm andern Kammeralzahlamte unterziehen wo len, Auffthrift «" diese landeisselle bis Ende December d. I. b«y dem h.es.gm K<"nmeralz«hl<>mte eingereicht weiden mussci!. Von dem k.k. «.yMen Gubennmn. ^b«h^« ^,^c^r^. ^--------------°^^" Kreisamtliche Verlautbarung....... sy> Die Herstellung der linkseitigen Thurnkuvel an der hiesigen Vorstadtpfarr Et Peter und Aufstellung eines Wetterableiters hat das hochlöbl. k. f. Gubec-Hium mit Verordnung vom 26. September d.I. genehm'.get, und zuglelch angeordnet, die BauobMti uttd Arbeiten> nn Wege der oifemllchenVec,ttlgerun3 zu "^ten^^^^^ ^.^ ^ ^ December l. I. FeÜH um 9 Usr, bey dem k. k. Kreisamt Laibach abgchalten werden, wovon die Pachtlustigen mtt d^n^ satze hiemit verstänoi^et w'rde-i/ daß dle Luttatlonsbedmgnisse und Uebe>.schlüZe in den gewöhnlichen Amtsstunden bey demKreisamte können NngeWft Mryen^ K. ^t. Knisamt Lqihac^ am 1^ Nyvemhev ;92a. — 1344 ,— Stadt-und landrechtliche Verlautbarungen. (») Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird belannt gemacht: Ts sey übct Anlangen dcs Franz Palnstorf, Amalia Mclzcr, Dr. Jacob Pfandl, Vormund dcs min' deriayrigen Ncpoinuc v, Koppainig und Dr. Repeschih, Gcwalcträgers des Joseph und Carl v. Koppainig zur Erforschung des allfälligcn Schuldenstandcs nach 5er am 10 Oct. ,3i3 alihicr verstorbenen Frau Victoria Palnstorf die Tagsatzung auf den i3. Dccemb. l.I. Früh, um 9 Uhr vor diesem k.k. Stadt-und Landrechte angeordnet worden, bey welcher alle- jene^ welche aus was immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch auf den Verlaß dieser Verstorbenen zu haben vcmcincn, diese ihre Forderungen s 614. b. G. B. sich selbst zuzuschreiben habcn werden. !0. November 1820., . ^____ (2) Von dem k. k. Stadt - und Landrechtc in Krain wird bekannt gemacht: (5s sey über Ansuchen dcsIoachimGallingcr und JoscphaDimmg, gcvohrncn Galiingcr, alsunbcdingt crtlarttn lzrbcn zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 5. April itt" m der Minder-jährigkcit verstorbenen Lcovold Gallingcr, gewescn.mIager der zweyten französischen Jäger-vcgion zu Fuß, die Tagsatzung auf den iäi December l. I. Vormittag um 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet worden, bc:) welcher alle jene, welche an diesem Zerlaß, ,auv was immer für cmcm Nechtsgrundc, Ansprüche ;u stellen vermeinen, solche sogcwiß anmelden und rechtsgcltcnd darthun sollen, widrigens sie sich die Folgen des §. L14 b. G.B. selbst zuzuschreidcn haben werden. ^ Laibacb am 7. November 1620. Äemtliche Kundmachung^ ^ ° K u n d m a ch u n g. (1) Vermöge Auftrags dcr wohlödl. k.k. Tabak-und Stämpclgcfä!lcn-Directi?n vom 3i. Octobcr d. I., wird am 16. Dcccmbcr d. I: um in Uhr Vormittags, bey dcr k. k. Nicd. Oster. Tabak - und Stämpclgcfälls-Administration im Gcfällsgcbäude in dcr Riemerstraße Nr. 645 im 2tcn Stock eine öffentliche Versteigerung über die Lieferung der im Jahre 1621 > be» der Gefälls-Fabrik zu Fiume erforderlichen öoo Ballen Schrenzpa- — 1345 ^ ^^ M^W pier nach den Mustern ,des k. f. Papier «Depots abgehalten, und dlese Lieferung den Bestbiethcr unter dem Vorbehalte der höhern Genehmigung mittelst Conttacts über-. lassen werden« Die Licitanten haben sich am Tage der Vcchandkmg, in so> ferne ihre VermöaenS-umstände hierorts nicht bekannt wären, bey sonstiger Ausschließung von der Versteige-' rung, über die Fähigkeit eines iZautions - Erlages von iuc>o ft. in barerlZonv. Münze ^ oder, mittelst 5 proc. in E. Münze verzinslichen Staatsodligationcn auszuweisen, und sich mit einem Reugeld von 200 ft. 6. M. zu vcrscbcn.' Übrigens ist der Bestbiethcr vom Tage der Untcrfcrtigung des Licitatious»Proto^ cosss an dcn Gontract gebunden nnd nicht mehr zurück zu treten berechtiget. Wien am 5o. November ib2o. Vermischte Verlautbarungen. N a ch r i- ch t. A. M v o n. Vsrg a n i^ " W'tt nd-rmd Z a hn a rz.t, , , , im Dienst Sr. k. k, Hoheit des Großhn-Ms vonTosrana und dessen k. k. Familie ^ , wic auch' , ' I. M. der Erzherzoginn Maria Louisc, Herzoginn zu Parma, Piacenza Duastalla :c. :c. geprüft und apprsbirt von dcn Mcdicinal --Collfgicn zu Haag, Lei)dcn, Amstcrsiam, Gst» 'tingcn, Koppcnhagen, Kicl, Würzburg und Ednuburg; Mitglied mehrerer gclcbr-ten Geftllschaften, ist ron Tricst kjcr angekommc;:, imd wvrd nach cincm turzen , ,^.^., Aufenthalte dahiLr seine Reift nqch OräZ und Wien fortfttzen. 2lufgemuntcrt durä) dcn glücklichen Erfolg aller voi: ihm bisbcr unternommenen Qperaticnci'., und durch die allgemeine Zufriedenheit/ welche er sich von Personen hchcn nnd höchstcnRanges, die auf sclue Talente und Gofchicklickkeit Vertrauen zu setzen geruhcthaben, erworben hat, biethet er einem hohcn Adcl und'di?m gchrtcn Pubkcum seine Dienste an» 'Die Zähne, dieser wesentliche Thcil des menschlichen Körvcrö, wclcbenicht nur aNein cine der schönsten Zierden des Gesichts, sondern auch ocr Verdauung sehr nothwendig sind, bicthcn dcn kostbarsten Beytrag zur Gesundheit oar, und^eischen dn größte Aufmcrk-faiulcit in ihrcr Erhaltung und Behandlung. , / -" Dor crwähnte v on Vcrgani, bewandert m scimrKunst,) ln keinem Falle denselben schädlich seyn kann; nebstden Zahnen erkalt ^s auch das Zahnfteisch nud alle Thclle des Mundes, und gewährt den größten Nutzen denjenigen, deren Zähne von der Fäulniß angegriffen, und unmcrrlich verderben, und welche bey llntcrlasfung dcr gehörigen Mittcl zu rechter Zeit, cine unvollständige Ver-daunng, cin-cn übclricchcndcn"2ltl)cm, eine unvoMonnneiN Aussprache, und logar einge' fallene Wangen unausbleiblich zugewärtigcn haben. s - 5346 - - Dieses Elixir > in dessen Zubereitung nichts Scharfes vorkömmt^ löst, wenn. man mildert es die scharfe Flüssigkeit des Mundes, welche die SeiM der Zähne anfrißt und beschädiget, halt dib Fortschritte dieses schon angegangenen Ubelu^uf. trocknet es auö, und hebt es ganz,, da es diy beschädigten Theile rein und frisch erhält. Sein Gebrauch ist sebrdienlich bcy Ge^ schwüren und Wunden, und verschafft die Wiederherstellung der »fleischigen Theik und vernarbt sie; eö macht den Athem milde und, angenehm, wenn er übelriechend ist, und nicht vom Magen klimmt, und ist endlich zusammenziehend > aromatisch, reinigend, und ein kräftiges Mittel gegen die Fäulmß und Scordut. Sein Gebrauch besteht dann: daß Man einige Tropfen auf ein Zahnbürstchen gießt, slch damit die Zahne reibt, und dann den Mund mit frischen Wasser auswäscht, auch lann man es mit ein wenig Wasser gemischt gebrauchen. Das Flä'fchchen dicscsZEilrirs kostet, nach der verschiedenen Größe, l bis 2 fl. M.M» Wo es in den ersten Städten von Europa zu haben seyn wird, wird. durch eine spä' tere Anzeige bekannt gemacht werden. ' _____ Seine Wohnung ist zum Wilden Mann. (1) Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Kieselstein zu Kramburg wird allgemein bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen des Paul Wittcnz> von Druloul in die executive neuerli» che Feilbiethung der, von Ioschh Hafner, vonGahesteig, pr. i^5g ft. erstandenen Paul Wittenz'schen ganzen Hübe, wegen nicht erlegtem Meistboth auf Gefahr und Unkosten des Joseph Hafner gewilliget worden. Zu diesem Ende wiQ eine TagsatzünZ auf den ). December l.I. Früh 9 Uhr irfi Orte Drulouk, mit deM Bcysatze angeordnet- dah die erstandene Realität auch Untet HcmErstehungswcrth den Meistblcthcnden hindan gegeben werden wird. B>z. Gericht Kieselstein zu Krainbürg am 2. November »620. Edi c t. (t) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Kieselstein zü Kraindurg wird allgemein be^ kannt gemacht: Es sey auf Anlangen der k.t. Cammerprocuratur no/lun«: des Bancal» Hrarii von Laibach , in die executive neuerliche Feilbicthung des, von der Maria Swe» tina, von Krainburg> pr. 1200 fl. erstandenen Anton Swetina'schen Hauses Nro. »56, sammt Zugchör, wegen nicht erlegten Meistboths> auf Gefahr und Unkosten der saulM seligen Erstcherinn Maria Swetma gewilliget worden» Zu diesem Ende wird die Taasahüng auf den 9. December l. ^. Früh 9 Uhr ,in det Stadt Krainbürg, mit dem Beysahe angeordnet, daß die erstandene Reantät auch un-ter dem Erstehungswerth den Meistbiethenden hindan gegeben werden wird. ____Bez. Gericht Kieselstein zu Krainbürg am »5. Iiovcmber 1820. Amortisationö-Edict. (1) Von dem Bezirksgerichte Freudenthal wird hiermit bekannt gemacht>. Es sey auf Ansuchen des Ignaz Rotter > von Oberlaibach > in die AuäfertMng des Amdrtisationsl' Vdictcs dahin gewilliget worden, daß alle jene > welche >^)auf dtn von ihm dem H. Fol. ^09^2 Recr. Nro. 2 dienstbare 23Kreutzer-Hubc inta> bulirten und in Verlust gerathene Schuldbrief pr. 100a W. W. und das dieser, wegen rwirttem gleiä)falls intadulirtenUrthcildd. 25.Iuly ,604, wegen zuerkannten »oao ft. d° W. sammc5 perc Zinsen > der halbjährigen Elassenstcuer pr. 27 ft. 3c» kr. Und Gerichts'« kosten pr< 5 st. 25 kr, > d) auf das auf eben diese Realität zu Gunsten des Lucas Saih> Wegen ein« MinschM 5p. ?2v ^ 25 .zr, GerichMosttn ^r< Ü ft. 46 kr.3 dann MO — 1347 ^" ' ^ perc. Zinsen unterm '. September i6o3 intabulirte, und in Verlust gerathene Urtheil dd. li. August i6c>5, endlich) auf den gleichfalls auf dicfe Realität zu Gunsten des Joseph Kottmgg unterm »6. September 1606 intabulirten und verloren gegangenen Schuldbrief dd. 22.'Jänner 1604 pr boo fi., aus wel'.) immer für einem Rccht5grunde einen Anspruch zu stellen vermeinen, solchen binlnn 1 Jahr und ä5 Tagen so yewiß geltend zu machen haben, als im Widrigen auf des Ign,.^3iottcr weiteres lzinschrctten, allcvyr-erwahnt in Verlust gerathenen Urkunden für getödtct, nuN uno nichtig erklärt werden lrürden. Bezirksgericht Freu enthal am 4. Februar 1820._________________ Verlautbalung. (1) Von der f. k, Staatsherrschaft Sittich wird bclgnnt gemacht, daß am 29. Dcccm« bcr l. I. früh von 9 bis »2 Uhr in der Amtscanzlcy der k^ k. Etaatshcrrschäft Neu« stadtl her ganze Weinzcbcnd ^nd daZ Bergrecht ini Etadtberge bey Neustadt! auf 5 Iahrc lymmcndcn, de.r Herrschaft Billichgraft sub rectif. 3tr. 46 dienstbaren, auf »3i2 fl. 45 kr. 3A. M. gerichtlich geschätzten halben Hubc gewilliget worden. Hierzu wcrdcil nun drey Termine, und zwar: auf den 23. October, 23. November vnh ^5. December d. I., jedes Mahl Vormittags von 9 his 12 Uhr am Orte der zu versteigernden Realität mit dem Neysahe bestimmt, daß, im Falle duse halbe Hubc bey finer der ersten zwey Versteigerungstagsayt-ngen nicht wenigstens um den Schahungswerth an Mann gebracht werden sollte, selbe bcy der dritten Versteigerung auch unter dem Schätzungswerte hindangcgcben werben wurde- Sämmtliche Kaufiustige werden hierzu zu erscheinen mit dem vorgeladen, daßdic dicßfälligen Licitationöbchingnisscinzwischen bey diesem Bezirksgerichte eillgeschcn werden können. Frcudcnthal am 22. September »82«. Anmerkung. Bey der ersten und zweyten Licitation ist keiA Anboth gemacht werde»:. ^ - «343 — Oeffentliche Vorrusnng. __ si) Don ber Bez?rfsobr?qkeU der Herrschaft Kreuz, im Laibacher streife/werden uacK-benannte, in die w!rN dctto Johann Hafncc »" 5uiga 2l>8 Kl>"N »2! Komm.St.P. ! Paul Kopitac « Io,>l>ln 12^« ^k^je !.i detto ! ^ohantt Stelle « 3kl(^ l2lß Teiniz iü detto Dieselben baben sich binnen drey Mo»,Ht>ett ror dieser Bczirksobrigkeit um so ge, wiffer personlich zu stellen, und sich über ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, widrigens" man sie als Flüchtlinge verfolgen wnrde. , ^"zirk^ohriqksit Kr»"'; am 22. Nooemü^- i,^2c?. (5 d l c v. (1) Voin Bezirksgerichte 3^eulNürktl wird l'icrmit kund gemacht: Es sey in das GcsuH > des Hrn. Franz Mathias 5xlander, k. s. Postmeister zu Ncumarl'tl, wider Franz Kaut-schitsch, von St. Anna ,um Rcasumirung dcr Fcilbiclhung der zur Herrschaft Ncumarkt! dienstbaren/ auf io54 st. gerichtlich qcschätztcn gegnerischen. Hubc, wegcn 34a fl. c. 8. c. gewilliget, und zur Vornahme derselben die Taasatzuns,en auf dcn 23. Dcccmber 18204 dann 23. Jänner und 2^. Februar 1621; jedes Mahl früh um 9 Uhr, mit dem Anhange öcs §. 526. a. G.O., in lcco der Hübe festgesetzt worden. 'Dicsemnach werden alle Kauflustigen mit dem Beyjatzc hierzu vorgeladen, daß sclbe die Schätzung und die Licita-tionsbedingnisse Hieramts einsehen können. Vom Bez. Gerichte Ncumarttl den 20. Nov. 1620. , ^ T h e a t e r^'N a^h^i 5 t. (2) Kommenden Donnerstag den 3o. November 1620 wird in dem ständischen Theater aufgeführt, zum-Vortheile der Sängerinn A malia Mascheck, zum erstcu Mahle: Sine heroische Oper in' 3 Aufzügen von G. Rossini: zu deren Darstellung die B-enoftcc-Gebcrinn- einen bohen Adel und verchrungswürdigstes, ^publicum erqebenst einzuladen wagt. — Die Billets sind in dcr Wohnung dcr Bcne-fice-Gcbcrinn, in verdeutschen Gasse, im v. Klemm'schen Haus, Nr. 167. im 2. Stock, un^am Tage der Vorstellung an der Oafse zuhaben. _____ ^ . Verzeichniß d^hler Verstm-benm- ^ Den 18. November. — Dem Mathias Perschin, Gemei,er, belM N.'F, Neis-Plauen seine Techter, todigebobren, am Froschplatz Nro. !22 — Den 20. Dem Vartb. Noo-ck, Tagl., sei»,e Tochter Elisabeth, alt6 Taqe, in d.'r^rafau Nro 75, an dec Mundsperr Den 21. Dem Andreas ssraschooltz, Schissm. sein Sohn Martin, alt 6 3ag, in der Tirnau, Nro. 12, an Schwache. — Den 22. Dsm Andr. Fok, bürgl. Seifensieder, fein Sohn Leopold, alt 8 Taa, an der Pollana Nro 7c», an Schwach?. — Den 24. Dem Andr. Kr.»schooitz, Schiffn,., zweyter Iuillfnqäsyhn. And . alt 10 Tag, in der Tirnau Reo ,2, an Fraisen. — Den »g. Dem Simon Tomz, Ztscher, ftw Sohn Ioh. Hll 9 Monath, w d« Ktakau Nro 60, — '349 "" Stadt-und landrechtliche Mr/autbarungen. « Fcilbiethüngs-Gict. (3) Vo^ dem f. f. Stadt- und Landrcchte in Krain wird hiermit bekannt aemacht: E3 ! sbh' von diesem Gerichte auf Ansuchen, dc-s Fra-nz Rudä> Mnria Gabriela Schiillerifchen i Ooncursmasse-vcrwaltcrs in die öffentliche Fcilbicthung des m dieser Gantmasse gehörigen,' i am alten Markt allhier sub Oonsc. Nro> 4>^ liegenden Gar»' ' ten und dem Gcmeinanthcilc sub Mappä Z^ro. i>6 in der Illoüza, im gerichtlichen Schähungswcrthe pt. 1600 fi. /,o tr. gcwilliget, und zu dicftm Ende zwey Termine, und zwar der erste auf den i3. December l. F., der ^c,ytc aber auf den 22. Jänner ibäi, jedes Mahl Vormittags um 9 Uhr vor dkscm k. t. Stadt- und Landrcchtc mit dem-Bcy-fttze festgesetzt worden, dasi^wcder bey der ersten nock ^wcytcn^ Fcilbicthun'götügsatzung diescRcaliräten unter ihremS^äftungswerthehindanacgebcn wcrdcn>woron dlo aUämgcn Kau siustigcn mit dem verständiget, und hiczu zu erscheinen vorgeladen werden, daß es 'ihnen bevorstehe die diesifälligen Kaufsbedingnisse in der diesigenchtlichcn Registratur zu den bestimmten 2lmtustunden Bor- und Nachmittags einzusehen. Laidach den 5i. October ,Ü2oz (3) Von dem k. k. stcycrmärkischen Landrcchtc wird hiermit bekannt gegeben:M sey auf freiwilliges Ansuchen der Frau> Theresia verwitweten Grästnn v. Geller, gebobrnc» Graf. v. Königsacker, m die. öffentliche ger. Versteigerung' ihres eigenthümlichen landschaft^ lichen Gutes Harmansdorf und der damit vereinigten Gült Frcvschlsß,.in Pomaio Grätz, sammt ^ugehör gewlliigco, und^ die Tagsatzung' zur Vornahme dieser Versteigerung auf den i^'Decembcr d. I. Vormittags.-um> »y^chr vor diesem k. t. Landrcchtc angeordnet worden. . ^ "'>-., Übrigens wird auf'Vct'lan'gcn'd^r Frau'Vcrkauferinn folgende!von ihr selbst verfaßte -Beschreibung der zu verlaufenden Ncillität hiermit wörtlich eingerückt,:-,, ' ^ ,'., - Das Guc Harmansdorf ist mit cincm>25o^oDominical- Beytrage pk Iysi. O7 3j4k-r» und cincmRusticalc vr. i4:ft. Z5 kr. 5 3^i pf.: dann einem 25^0 Dominical-Bcytrage,,. ^>cr GiNt Freyscbloft pr. ^ft. 22 kr., zur löbl.-Landschaft.in Ttcycr hcansagt, und hat 26 behauste' und 45 Merländer, oder^unbehauste Uutcrtk^nen^ welche sich alle in einer ge° nngen Entfernung dcssndcn. Dieses Gut empsieblt sick nicht nur durch die Annehmlich-, krit s^im'r Lage, sondern auch dtn'ch da5 Ebenmaß seiner Erträgnißzwcigc. Zu denselben gehören 22 Joch Liä lüKlafter gute Acker, n Joch Wiesen und Gärten, dann cinWem-.gart^n, in Lambcrg gcnannt> welcher eine Stunde davon entfernet, lind wovon ein t'lel-'ucr Tn>.'il ^ur Herrschaft ^Planicnwart dienstbar ist, und enthält, sammt den dabey bcfind-li(l)cn Ackern, Wicsc^mid Qbstgä'rten,-7 Iock) i35c» s^Klafter, bco welchen sich auch bin Stock holvs', gemaucrics", mit Ziegeln gedecktes', scköncs Hcrrcnbaus sammt Presse ,unk nöthign Stollunqen bcftndet; die Waldungen, welche fest-an dem Weingarten liegen, find in d^em besten schlagdarcn Stünde, und' cNtba-tten 2^,-Ioch -1771 lüKlaftcr. Das schöne, einen Stock hoch, solid gebaute Schloß, welcbcs qan; neu hergestellt ist, licgt^nur eine Viertel Stunde von Gratz entfernt, an einer von dahin führenden ebenen, und besteht in'einem Stock, nebst ein?r(5apcllc, aus 12, theils Zimmern/theils Oabinetcn> in einer Ersilade, wovon 5 mit parkctirtcn Fußböden vcrse-h'cn;.auch sind alle Zimmer sowohl, als die ttabinctc theils spalirt naä) dem neuestenGe-s6>mack, tb'i!s geinahlt und sämmtlich mit Sommerbalten und Wintcrfenstcrn versehen. Von allen Ziinmern genießt man der prächtigsten Aussicht, nicht nur über die Stadt Gräy> sondern auck einer weiten Obcne, nähmlich das ganze Grätzer und ^ernihcr Thal, welche mit den schönsten und fruchtbarsten Hügeln umgeben sind, auf welchen sich, so wie in den Vbe.ncn.die schönsten Schlösser und LandhäuEc befinden, welche Abwechslung die angenehmste Augenweide gewährt. Zu Ebener Erde befinden sich 5 heilbare Zimmer und-A (Zur Beylage Nro. 96.) Gewl^lber.dann ewe schöye ^ew^lbtc herrfckafrs'KüHe mit einem WirtWaflsl^rd^^meL befinden sich unter dem ganzen Schloße die schönsten trockenen Keller/ Me WrtlLch.Os« Gebäude.und Stallungen/-welche sich.neben dem Schisse besmdcn, sind in de.m 'bc^M Zustande^ im lehtexen könnenbequem 2o^Stück,Horn- und 2a Stuck Borste:«»Vieh und 7 Pferde.untergebracht werden; auch befindet si.ä? nebst allen übriqen zu einer Wirthe fchaft «öth,ivM Gebäuden, eine 5o Schritte von selben entfernte prächtige, aus Eichenholz erbaute Getreide Hatt'c dabey, in welcke mehr- als 5oa Schober Gecreid und mehr cns loo Ecnt. Heu untergebracht werden können, wcl.be hauptsächlichen nassen Jahren/c^ nen großen Nutzen verschafft, auch ist selbe soivohl, als das ganze ^,nc Ziegel gedeckte ^ Schloß und Mayergebäude nüt Blitzablener verscben. DerLchöne große Ob st'und Küchcngartcn ^cst a>n Schlosse/ i't ganz neu angelegt > jedoch schon mit Fielen alten auch imt Hwcrg-Bäumcn bewachsen. ->,/'/,., Der ganze große Garten -ist mitAn; neu gemauerten, Mt st^nerncn Plat'en und Kugeln gedeckten Pfeilern, und zwischen ,selben nnt Staketen, lvelche mit c,'.ftrncn Schrauben befestiget find^ eingcfangcn; von dicscin Garccn genießt man ,auch die schönstc 'Aus,^ ficht, ferners befinden sich in demselben ein Glashaus^ und mehrere gemauerte Fnchbec-ter> welche,wegen der Näh,e der Scadt, ei^.en großen Nuhen ver/chaffcn, ,so wie ^allch aus eben dieser Ursache der Verkauf der Milchcin beträchtlicher OrträWißzweigist. Ubrl« gens wird bemerkt, daß der Ausr^fspreis nach der gerichtlichen Schätzung vom 6. Iull) »9i5 st^att den ausgefallenen in (5onv. Miln^c, zu 25o ,<^o reduzirt, 26,976 fl,. 5_^ kr. (in I^nm^ro »'ntUQlw per 26,c»aa 6onl?. Münz^') festgesetzt werde, und daß die, Haupt« stichlich inRücksicht der Zahlungen billigen Licitatwns-Bedingungen, wic auch die gerichtliche Schätzung und Anschlag nebst dem Landtaf.Is Extrakt, sowohl in der landrecktU» chen Registratur zu Gral), als dey'dew V/. Hodlnigg, wohnhaft zu Gral) in dcr M^ Vorstadt auf dem Nikolai-Platze iw D,l. Iägcrischen Ha^se Nr. 901 im 2. Gtock, dann in Laib.ach in der (5anzley des Jacob Zcnker, (^ammeralr-erwaltrö in .^lagciifurt bco Dr. Krater, und .i ^ Wien bey Bernhardt ^iä)tnel> Rcchnungsfuhrer im lit!)grap,)tschcn Institute am Michaeler Platze Nr 5 zu ebener Erde, eingeschcn, und aus eigene Kosten auch Abschriften genommen werden tonnen. Auch kann das Guc mit allcp Bestandtheilen ze-derzeit selbst beaugenscheinigct, und im Falle jemand es außer der Licitation erkaufen woll^-te, auch vorderLicitation mit der Frau lHigcnthümerinn, auf dcmGute.selost wohnhaft, der Vertrag abgeschlossen werden. ^'rä>; a,n ??o. Octoder.^20. ________. Äemlliche Vl.'rlautbarultgcn. B e t a n n t m a ch 4l n <> ^(2) Mit Gnde .künftigen Monaths geht die dermahlige Pachtung lo,messere.y den n.ilnnlichen Aag Nachmittags um 4"Uhr, uyd endlich den folgenden Tag ,um 4 Nyr Nacknnttags zu dcr Verpachtung d.er MasserzMndung aln Rathhause im Vcrsteigcrungslrcgc ges.yrtttcn werden. Die Pachtlustigrn werden somit eingeladen, dazu an odgcdacbten Tagen und Stunden zu erschcmcn. Die Pachtbedingnissc, welcl>c übrigens die bisherigen verbleiben, kl.',n» lien im Magistrat!, ssvpodite cing^s. t^n werden. Magistrat.Laibach dcn 2<^. Noreinbcr ll)2«..^______________ Verlautbarung. , (2) Die Verpachtung dcs Flcischkr^'uyer-Ocfällz im Fiuman.-r- und Gorzer« Kr.ise bctrefftnd. Von dcr k. l'. Banc«l- und Salzgesällcn» Administration im Königreiche Illprien, Oird Ättmit l'cfattns^cn^i^t^ GMl un FrMnaner - und Görzer^ Krcifc aufdieBauc^vcm ,r Jänner bi^ !c^c?i Ociob^ ^9^ zlu Verpachtung mittelst Gent-zrcher Berttc^rrnng.gch^cht werden wue /^MM^Veirna^me hsr'Pachtverstelgemngett „feigende St^ndcr^, u^d T^gß bestimmt Oeid^n Wen :>.,, ^ ^-^^ . ,^csl /^.^Bec'riMr^si^für ^H^WilchtreGe.r< Gefall MMtaht-unf deöStadtpo- . >Hnclspws^An^nc/ da^m der zum stachen LanZs gWriMN QlWafM/.Ver Hauptgemern-« dcFw.ms/"m dcl Canzley des lortrgcn. t^.,k. H^uptz^il., und'Mü^thsderämtcK< , Dtn i2. Dcc^mbcr silr >as Flcischkrcutzc^. Gefall 5cr H^urtgemcnwcn Terstlt und Orcdlitcc/ CMl^uoyo. L^pa^, (5astua, R''^-ovati unv Vcprinatz: dann Czudar, Brod, Wrboscö nnd Raunassl?sa m lö^s ^iume uiid auw ift dcr (5anzlcy des MaMbebcsamtcö. Dcn i3-. Dckcnih.s ftN' :da4,.HllcUchkr^ubcr/'Gcsäil dcv Stadt«und dcs Stadtpcmc-tmmö Buccari j! dann dcr Hauptgemelndc'n C^strcnc», Portorc, Kukuglianovö/Pichctto, 3)lcri,opc>'ll> Fucciüs/ Rdrt/'Gzriqii^itze, Dridn' und Gri^cane im Orte Bucc^rt/ in '"'ktt A'mkcy ecs d«rti,qctt f. f. Mimnen'- Zoll ^ -u^ Sal^Mtcs Auccasf,- ' -' - ' -, Dctt ^5>. Mccwbr?-fi^'-das FstiM't'cuytr '-Gefall dce>Haupt.qcmcmdeli yovratfa, ^cschcnil,z^ u'ld Bcrsäicft/der StaN Albona, odcr zur Hauptgcmcindi gleichen Nahme^nK ' <; ' ' -Deil iv.'Dcecvid'erBr das FlcifchMchc^.GefM 5eeE v , , , .-) Den 2t».'December für das FlrifchkrcUhcr' ^ Gcfatt ber BeziM Tollma»n / Canal «nd Guisca. , , ^. . . '. . Wczu die Pachtlttsiigcn mit dcM Bcyfatze eingeladen werden, daß dle AusrufsMl-fe nach der von Scttc dcr Bczirtscdrigleit^n im Durchschnitte vün scä?s Ic^ren, aufcin Zahf rücksichtliä) jedcl cinzclmn Stadt oder Haupti,cmclnde auögewiescnen Fleischvcrzeh« kung nach Abschlag von 12 pen. berechnet, und auf die Zeit vott »»Msnathen gehörig t^ducirt worden sind. , - ' ^'> ' - - - . ^ Die LicitationKvedingnisse können bch dem t. k. tllyr. und Mstenl. Krei^a'nitcrn/bcy bicscr Administration/ dcy ollen Bczirksobriql'c'ttcn und bco dcn Licitationscommissiomtt öinqcsehcn werden. " > - Üaib^ch äm 16»' N^cmber 1620^ Verlautbarung. (3) Erledigte Lcbrcrs - Stelle zu St. Ruprecht, Vurch dk' Beförderung dcs Schullchrcrs zu Sr. Ruprecht, Thomas Pust, ist die kchlcrs « und Organisten , Stelle zu' St. Ruprecht mit dem lährlichen Ertragnisse von 3o Mcrl. Wcitzcll, 20 VTlcrl. gemischtem Gttrcid/und den Stollgcdühren,in Erledige gekommen. Icno Individuen, welch? sie zu erhalten wünschen / haben Hre eigenhändig geschrobenen an die löbl. l. k. dcn erforderlichen, gehörig gestämpeltcn pädagogischen, dann Dienstes ^ und Sittlichkeits« Zeugnissen versehenen, g'cstämpclten Gesuche längstens bis zum l6. December l. I. bey der k. t. Schulbezirtö. Aufsicht zu Tressen einzureichen. Hom hischöft. CsnsistHrimn i^übach am i5. November l32a, z3 — ,^352,— Licitations - Ankülld'lMNI. >.(5) Vent k. k. Bankal- und Salzgefällcn- Obe'ramtc L^ibach wlrd'!hicrm niackn, daß am ?9« Noveinber »620 dcy dicscm ,k.,k^ Di?crHmtc ^ie,"iefcrung rcnäo Stück Gränzaufschcrs ^ Ka'putröÄcu offentli^ ,und War z^'dcn gÄrbhnlichcn Licitation,s-Scundcn versteigen we^rdeli wird. mit dcm'Aeysaye -Eingeladen wird^dasi di^dicßfättlgcn D^in^ni^ jederzeit ^ni^dcr t^k. Obcramtscünzlcy eingesehen werden köttnc^, und^duß z>lfisl'Mign^.tMI der sich zu dem gerinWn,DrW!herbey,läW"' '^ ^-Laibach den l6, Novcmbc!'1820. ' " ,.,,,.., Wermischte VerlautbarungeM . ^ D eco nomisch,« Priels-F^rag^. sH) , , ^> Die k.k. Landwir , ^. , ^ .,/.). )^^.>' Iwsytens. Änf welche Weise könnte der Handel mlt steyecMrkischen Weinen ^in bie chenachbarteu österreichischen Provinzen befördert, und in Has Ausland eröffnet werden? Bedingungen., Für die beste Beantwortung ttn,/ Z. , ^,'^^ V :- Heder Veanlwortung und Ausarbeitung muß ein versiegeltes kouvert 'beygelegt werben, welches von innen den Vor - und Znnadmen , G> 0. eingereicht da nun der Mitgeklagtc^ Johann tTrbas, unbe-',tanntcn Aufenthaltortes ist/so wird ihm dieses mit dem Anhange bctannr gemacht, daß er bey dcr hicrilbcr auf dcn 16. December l. I. um,9 Uhr früh angeordneten Tagsatzung isogewiß, „entweder selbst, oder durch einen gehörig Bevollmächtigten erscheine, oder dem 'aufgestellten (wrcrtor scmc Behelfe an die Yand gebe, als sonst das Verfahren mit diesem leytern geschlossen werden lvürdc, und er stch die nachtheiligen Iolgon selbst z«zu>-)chlciben hätte« Haasberg am 2^. 2lugust 1820. e^onvocations-Edict. (2) Von dem Bezirksgerichte dcr Herrschaft Thurn beu Gallenstein wird bekannt gemacht: Es sind zur Liquidirung des Activ - und Passiv. Standes und sohinnigcr Abhandlngs» ^ „^.'ftege nach Ableben nachstehender Personen folgende Tage bestimmt worden als: Dcn 11. December 1629 nach dem Gregor Vavcrl. ron WeM Goba. - - o-- -^ mach dem Joseph Drobne, von Ielcjne. ° « - » nach dem Anton Frclogar v°on Lazhenberg. Den,12. December - nach der Maria Hcretin von P^cveH - - - nach dem Franz Mullich-. vo« Vish^ecm. « - - - nach der Agnes Klctscheuschcg, von Berch. Den i3. December - .nach dem Johann Yauptmann, von Prinkaus. „> . - . - nach t>er Maria Suppantschitsck, von Iclcjne. - - - - nach der Maria Iavorschcg, von Icnscha. Dcu »,4. December - nach dem Lorenz Kollenz,.ven Podartam. ^ - - < nach der Maria Rosmann, von Bcrinck. - - - - nach der Maria Zörrcr, von Zhctcsch. Den i5. December - nach der Maria Medvcischeg, von Qöredig. - ,- - .- nach der Maria Kraschovih, von Moraitsch. - - - nach dcr Maria Sluga, von Iclejno. ^ Es haben daher alle jene, welche zu den gedachten Verlässen etwas schulden, oder .aber bey derselben (zuocun^u^ Mnlo etwas zu fordern haben, um so gewiesser an ob< bestimmten Tagen,,jedes Mahl Früh um 9 Uhr, vor diesem Gerichte zu erscheinen», ihro Schulden anzugcwn upd ihre Ansprüche gclccnd zu machen, als man im entgegengesetzten Falle gegen die Schuldner im Rechtswege auftreten, bey Ausbleiben dcr Gläubiger abcr, ohne Berücksichtigung den Verlaß abhandeln, und. den sich lcgttimircnden Orden einantworten werde. Bez. Gericht Thurn bey Gallenstein am 20. ?>lov. 1620. ^ (2) Von dem Bezirksgerichte Kaltcnbrnn und Thurn zu Laibach wird auf Anlan. gen des Martin Zimmermann, vul^> Sabieg, allgemein bekannt gemacht, daß jene, welche auf den zwischen Martin Zimmermann von Studenz, und Gregor Grum, von Vcutsche, gerichtlich am 2». Jänner 1607 erZchttten, und anz 17. Februar »607 auf d;e dem Gregor Gcumgchörlgenm' V'Mfthe liegenden/ der Pfarr un Filialettiü t Oe. Pe> ter außer Laibach sub Urb. Nrö. s dienstbare ganze Hube> wegen 4»4 ft. 3o kr. inta-bulirten vorgeblich irl. Verlust gerathenen Vergleich > aus was immer für einem Nechch»' gründe sinen .geMndeten Anspruch zu machen vermeinen/ selben bittnen <-Iahr 6Wd-chen und 3 Tagen'ss gewiß, geltend zu machen haben, als widrigens auf weiteres Anlan^ zcn obiger Vergleich/ eigentlich' daS Intabulatlsns ^ Certisicat dd. l^ Zsbruaz' 1^07 fi«e null>. nichtig und keaftlss erklärt wetden wird« .Laidach am zi.Nsvember 1820. "' /* . ^,, . Vsrladunas. Gblct.- (2), Vom Bezirksgerichte der Sca.uöherrschaft^ Micl^lstättcn werden aNe jene, wclchs' «uf den Nachlaß des zuZu'klaä) vcrstsrbcnöii'Marcus Padgoschsk/ rmtdemHauZnahms!» Aichtar/ aus was iminsc für eu:elN- Rcchtätitel eine 'For>ettm,; zu' stellen berechnget zu ftyn glauben/ hieryut auf^fordett/vaß' sie solche am 22. k. M. Dcccmdc'r Vormit^ tags um 9 Uhr/ in ocr hier^tlgcnMrichtscanzlel) s^) gewiß anmelden/ und geltend, m^ chen sollcn, als im Widrigen- divsec Vcrlaßol>m Wetters berichtiget/ und dsn erklirtc» , Erben emgcantwortec werden' würd's. Michelstättcn am 10.- November 1820^ Sonv?c7.tions«<3d1tt, ," -(3) ^ Wsn dem Bezirksgerichte 3cr Herrschaft Weixelberg wird hiermit bekannt gemacht/ daß zur Liauidirung öcö Activ «- und Pafsirftan5es ^hl,nger Abhandlungen na6) Ableben' N^hsttheNder^pßrsynett dle Tagsahungcn auf,folgende Tage als; Am ^ December d. I.- Nach Joseph'Kramar/ von.Sallsch. - - « < Nach Georg Sadar, von Draga. - i < ,. « ,, ->' Nach Marm Ichanka, von ScUcndorf» Am »z. December d. I>- Naö) Martin Anschur, vcn Bowulc.-Z Z - , Nach Gregor Smrekar, von I von Gaberie, - ^ , . ,. , Nach Martin'Üambcrgcr/von-IMtschderg. ., - - Nach Ge^rg Wratun/vo^ Huiacrm^ Am t3. December d. I< Nach Marnn AnGur, von GaMje. ,^ - « « Nach AnV^c Up^cl'/von KrcsnitzpcZlane. < « . < ,., Nach Icrni Mcsthnar, von Sostru.' Aml'l4< December d, I, Nach Martin Kahne/ sbcndahcr« , ^ - ,« e Nach MathwK Uppel, von Krcsniz, - - < « Naw Oaspar Icumrar, edend. Am z5. December d. I> Nach M^th^s Koß, ebcnd,- , ,, -! - F 5 Nach Georg Roifckcg / von Razhlza,- >« <. « , Nach Matthaus Aüssetz. von-Stangen'/ '" M3 haben dahcr alle M'c, die auf rl.'rAnannte Naä'lüsftnfä'aftcn/ aus welch Wm'cr ^ für einem Rechrsgrundc,, Ansprüche ;u macdcn gcdcntcn, an den obl'cfagtcn Ta^n ihrc , derley Forderungen und Ansprüche foqcwch zN Hrowcoll ztt gcbcn/mw anzumelden, alH zvidri^cns die hierzu schuldign Heträgc soc,le>ch iMRccht-öl^egc eingetrieben/ die Verlässe HShörm abgehandelt/ und den betreffenden^ (5rbc» ci^geaMworbct werdet würde< Bezirksgericht Weixelbcrg ten' 9. November lU2o. ________ Wohnungen' M yelmiethen«- (Z) In dem hause Nr. ,^2> aus denv St. Iacsbs-Playe smd zwey NolMmgci'5 aufkünf.-tige Äeorgi lti2t zu vergeben, bestehend im 4. S hierzu für den ersten Termin der 6., 'für dcn zwel'ttn der 2o.Dcc.di^s, und für den dritten ab^.der^. Jänner,künftigen Jahres nnt dem Anhange des 2Z6 §. a. G. O, bestimmt worden. Wovon die Kauflustigen mit der Erinnerung m.die Kenntniß gesetzt werden, daß dle L'lcitation im Orte Dadrazchavtt^cl) dem Hause Hes Schuldners jederzeit um »0 Uhr iN'üh adgehatt>.n werden wird. am.äß. November 182a. (i 0 i c t. ......, ,(3s .Von dem Bezirksgerichte Kreutd'erg, als.eequirirtcm Gerichte, wird hiermit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen 5es Herrn Andreas Cuppantschitsch k. k. Tabakverlegers ^zu Kra'mburg, wegcn aus dem gerichtlichen Vergleiche von 4. November »617 am 3icc<« litätenfalzfschlillnge schuldiger /o5 st. 16 kr. c. «. <^,, von dem löbl. Bezirksgerichte der .Staatsherrschaft^SMich/m die crecutlve Zcilbiethung der, dem Andreas Theran gehörigen, dc>u Grnndbuche dcs Graf Lambcrgischen Ganonicats sub Rect. Nro. 16 1^2 dienstbaren, im hlerortigcn Gcrichtsbezirke im Dorfc Kollitschou liegenden auf 95o ft. gerichtlich ge« schälten Realitäten , als halben Hude, Mahlmü^le Md Hammerschmiede gewilligt, und ^zu dies^ln Ende hierorts der 5. O^ober, 9. Novcmberund ,!4. December »Ü20, jedes« mahl von 9 bis l.2 Uhr Früb, im Orte der Realitäten, mit dom Bcysayc gestimmt wor« den, daß', wenn diese Realitäten bey der ersten odcr zweyten Tagsahuug, weder über noch um den SchaHungslvcrth veräußert werden konnten, solche bey der dritten auch unter demselben hindan gegeben werden würden. Die näheren Kaufbcdingnissc können in dieser Gcrichtöcanzley eingesehen werden. Bezirksgericht Kceutberg, den 25. August iU2t>. __________^_________ . ' An meldungs , Edict. (5) Von dem Bezirksgerichte Haasbcrg »oird bekannt ^evaacht: Es seyen über Anlangen der betrogenen Orocn und Verlaß-Kuratoren zur L^qmdtruilg nachstehender Verlässe fol« Kende Ünmeldungi - Laasatzungen bestimmt worden< Kls: 3) der l. December »gsa na.h dem am 28. August l. F. in Planina versterbenen Blasius Gabrouschcg, nach dem^im März i3i3 cbcn auch in Pl.inma abgelebten Io^ seph Sicherl, und nach dem am 10. May 162a in MUMal verstorbenen-Matthäus TschcntschUl-. d) d e r! 2. Deccmde r l, I. nach der am 2/,. May 1819 in Eibcnschuß verstorbenen Mar-gareth Puntzar, und dem am 2^. August iüi5 in Planina abgcleb,tcn Jacob Kuschlan. v) der ch. December l. I. nach denr, a^»i i<^. August i32<, in Nkdcrderf verstorbenen-' Primus Turschitz, und nach der am». Iuly l. I. in Zirknitz verstorbenenAgnes Tsckoppc. c^) der 5. December l. I. nach der am 17. September l. I. in Zirknitz verstorbenen Elisabeth Kovatsch, und dem,cdcn auch in Zirknitz amH. October l.I. verblichenen' ' Joseph Primschcr. , , e).der 6. December 1I20, nach t)cm in Mauni; verstorbenen Lucas Martintschitsch^,. und dem. in Laasc abaelcbtcn Mathias Kuschlan^, ^t) det 7. December 1620 nach dem am 14, October 1820 in 3aase verstorbenen Mathias Millauz, und, dem, im.September iÜi3'in,Eldenschuß verstorbenen Thomas> Urbas. Os haben daher alle jene, immer für einem Titel, eine Foroerunq zustellen zu haben vcrmeuien, oder an dem einen, olu^r, dem andern derselben, etwas schulden, sogewiß ansein zur'^i^uidirung dessel< ^ben bestimmten Tage um^.'Uhr früh vor diesem berichte zu erscheinen, und ihre Förde-rungewanzuMelden und gehöriz darzuthun, oder ihre Hchuldcn anzugeben, als sonst der, Verlaß- den sich meldenden Erben, die ihre Erbrechte gehorlg dargethan haben werden, cin^ geantwortet, und gegen die Schuldner.im, Rechtswege eingeschritten werden würde; die^ slä) nicht meldenden Gläubiger es. sich aber selbst,zuzuHreibcn^hättcn, wenn sie die Fol«-gen dcö §f 6l^ b. G. B^ träfeni ^aasberg am 1?,.October, H62c>> "" (3) Ein Wirthschaftsd e'a^ter wird^Vsu^t^ ^ ^ auf eine Herrschaft in Unterkram^ Solcher musz sich mit Zeugnissen über ßine Moralität' und Brauchbarkeit ,. ausweisen,können Über.das,Meh^ «re ertherlt'dic Grörterun'gen das ZeitunM-O^np-toir., ' ^ ___Lai^ach, den 2^.November 3620.______^________ "Laibacher M>rkw)-eise "^ G e t r e i d/p r e i S. G^ot-j5lelsch-,.und Biertärk, ^ Niederöflerrei- K »' F l D Für den Monath Nov^ Gewicht.. ^A ^ . We^ell' .. . 4 '6 4-- — 2^40!— — ^ LüibWai!:enbrol .. .. — 21 3- I.' ! Halden - - —"-,2,24^------- detlo . ., 1 n 2 6, - Haber . ' » ><2 — 1 04^ 1 ^,5,^ iLaib Schcrschitzenbrot^. 1 3 i> 5 , > ' ,^ . j , / detro , .. 26 5 ß^ ^ ^ ! ^ ^l PflMd Rindfleisch' . . — —/—,>; ' Eine Maß gines Bier . — — — 4