66935 «»rvlin» in univerritetn» knjirnics v I-judijsni QDVmUIL M ^2. 0. VLI.LLLMOVL I7I.I0L IS. (HOMI. srMLL^. 8tsvbin8>ti i>6ll 23. m.SS^O I->^-^I."l2l^^D._ Hailorklumist für dir Sladl Laibach. Ročna izdaja. Zakoni in ukazi za vojvodino Kranjsko. 8. zvezek. Stavbinski red za občinsko ozemlje deželnega stolnega mesta Ljubljane z registrom. Izdal Jožef Pfeifer, deželni svetnik v p. m- V Ljubljani. Natisnil in založil A. Klein & Komp 1906 . Handausgabe Gesche und Verordnungen für das Herzogtum Kram. - X- 8. Bändchen. Bauordnung für das Memeindegebirt der Landeshauptstadt Laibach, mit einem Register. Herausgegeben von Josef Pfeifer, Landesrat i. N. Laibach. Druck und Verlag von A. Klein L Komp 1906. 1* Krivdni red. Bauordnung. Zakon z dne 25. maja 1896. 1, veljaven za vojvodino Kranjsko, s katerim se izdaje stavbinski red za občinsko ozemlje de¬ želnega stolnega mesta Ljubljane. (Deželni zakonik št. 28, XXI. kos, izdan in razposlan 10. junija 1896.) S pritrditvijo deželnega zbora Svoje vojvodine Kranjske izdajem za občinsko ozemlje deželnega stolnega mesta Ljub¬ ljane nastopni stavbinski red: Člen I. Z ozirom na izvrševanje tega stavbinskega reda je občinsko ozemlje razdeljeno v notranj in vnanj okraj. Člen II. Notranji okraj obseza v soglasji z omejitvijo, katero je odredila c. kr. deželna vlada za Kranjsko po razglasu z dne 28. decembra 1894 leta, št 16.569, dež. zak. štev. 3 iz leta 1895., z ozirom na uredbo stavbinskih obrtov. prve štiri mestne okraje, navedene v § 1. občinskega reda za deželno stolno mesto Ljubljano z dne 5. avgusta 1887. leta, dež. zak. štev. 22, in sicer: vom 25. Mai 1896, wirksam für das Herzogtum Krain, mit welchem eine Bauordnung für dos Geineindegcbict der Landeshauptstadt Laibach erlassen wird. (Laudesgesetzblatt Nr. Sb, LXI. Stück, ausgegeben und versendet 10. Juni 1896.) Mit Zustimmung des Landtages Meines Herzogtumes Krain finde Ich für das Gemeindegebiet der Landeshauptstadt Laibach die nachstehende Bauordnung zu erlassen: Artikel I. In Beziehung auf die Handhabung dieser Bauordnung wird das Gemeindegebict in einen inneren und einen äußeren Bezirk geteilt. Artikel II. Der innere Bezirk umfaßt in Uebereinstimmung mit der iu Bezug auf die Regelung der Baugewerbe durch die Kund¬ machung der k. k. Landesregierung für Krain vom 28. De¬ zember 1894, Z. 16.569, L G. B. Nr. 3 ox 1895, getroffenen Abgrenzung die im Z I der Gemeindeordnung für die Landes¬ hauptstadt Laibach vom 5. August 1887, L. G. B. Nr. 22, angeführten ersten vier Bezirke der Stadt, und zwar: 5 Stavbni red. I. okraj, ki se imenuje šolski; II. okraj, ki se imenuje šentjakobski; III. okraj, ki se imenuje dvorski; IV. okraj, ki se imenuje kolodvorski. Pri ulicah, ki delajo mejo teh okrajev na zunaj, spa¬ dati obe vrsti hiš še k notranjemu okraju. Vnanji okraj obsega vsa poslopja, ki leže med mejo notranjega okraja in med mejo občinskega ozemlja. Deželni vladi pristoji, potrebne premembe v omejitvi notranjega in nnanjega stavbinskega okraja dogovorno z deželnim odborom potom naredbe določati in istotako v slučaji premembe občinskega ozemlja stolnega mesta Ljub¬ ljane nove dele občinskega ozemlja uvrščati v notranji ali unanji stavbinski okraj. Bauordnung/ 5 I. Bezirk, Schulviertel genannt; II. Bezirk, Jakobsviertel genannt; III. Bezirk, Burgviertel genannt; IV. Bezirk, Bahnviertel genannt. Bei den die Grenze dieser Bezirke nach außen bildenden Gassen gehören beide Häuserreihen noch zum inneren Bezirke. Der äußere Bezirk umfaßt alle Gebäude, welche zwischen der Grenze des inneren Bezirkes und der Grenze des Ge- meindegebietes liegen. Der Landesregierung steht es zu, im Einvernehmen mit dem Landesausschusse notwendige Aenderungen in der Ab¬ grenzung des inneren und äußeren Baubezirkes im Berord- nnngswege zu verfügen, sowie im Falle einer Aenderung des Gebietsumfanges der Stadt Laibach die neuen Teile des Gemeindegebietes in den inneren oder äußeren Baubezirk einzureihen. 6 •Stavbni red. Prvi oddelek. Občne odredbe in zahteve glede naprave rovih, glede uravnave obstoječih mestnih delov; potem glede stavb ob javnih potih. Načrt o površji zemljišča. Legopisni in nivelski črteži. § 1 . Pri napravi novih ulic in prostorov je skrbeti za njih pravilno, zlasti pa namenu primerno uredbo. V ta namen se mora površje zemljišča geometrično narisati, nivelirati in črtežu primerno opisati. O skupni napravi novih mestnih delov in o njih zvezi z obmejnimi ulicami in prostori je sestaviti redne legopisne in nivelske črteže. Kot merila se predpisujejo: Za legopisne črteže.1 : 1000 „ dolžine nivelskih črtežev .1 : 1000 „ višine „ „ 1 : 100 in za poprečne profile.. . . 1 : 100 Vsi dolžniki in visočinski razstoji nivelskih in pro- filskih črtežev morajo biti kotirani in višine na morsko višino, ki daje podlago mestnemu nivelskemu črtežu, reducirane. Bauordnung. 6 Erster Abschnitt. Allgemeine Anordnungen und Erfordernisse zur Anlage neuer, zur Regulierung bestehender Stadtteile; dann zn Ballführungen an öffentlichen Passagen. Terrainaufnahme. Situations- und Niveaupläne. 8 1- Bei der Anlage neuer Gassen und Plätze ist für die regelmäßige, insbesondere aber für die zweckmäßige Gestaltung derselben zu sorgen Zu diesem Behufe muß das Terrain geometrisch aus¬ genommen, nivelliert und planmäßig dargestellt werden. Ueber die Gesamtanlage neuer Stadtteile und deren Verbindung mit den angrenzenden Gassen und Plätzen sind ordentliche Situations- und Niveauplüne zu verfassen. Als Maßstäbe werden vorgeschrieben: Für die Situationspläne.1 : lvOO „ „ Längen der Niveaupläne.l : 1000 „ „ Höhen der letzteren.I : 100 und für die Querprofile.1 : 100 Alle Längen- und Höhenabstände der Niveau- und Profil- Pläne müssen kotiert und die Hohen auf die dem städtischen Niveauplane zu Grunde liegende Mecreshöhe reduziert sein. 7 Stavbni red. Smer in širina ulic. § 2 . Ulice, ki se na novo napravijo, morajo dobiti kar najpremejšo smer in takšno širino, da je v njih poleg zložnega, za obračanje voz primernega cestišča tudi še prostora za napravo pešpotov na obeh straneh ob nastaja¬ jočih hišah. Pri posebno važnih prometnih cestah je mi¬ sliti tudi na to, da se za napravo cestnih železnic, kakor za drevesne nasade pripravi potrebni prostor. Mera vse širine je odvisna od dolžine in lege dotičnih ulic proti smeri glavnega prometa in od drugih krajnih razmer. V obče pa se ustanavlja, da a) morajo vse glavne ulice, ki drže do najbolj obisko¬ vanih mestnih delov ali kolodvorov, in so določene posredovati posebno živahen promet, po razmerji svoje dolžine praviloma dobiti najmenj po 20 m ši¬ rine, da b) morajo one ceste, ki imajo z zgoraj omenjenimi (a) isto smer, o katerih je pa misliti, da bodo imele menj živahen promet, dobiti najmenj po 14 m širine in da c) morajo krajše stranske in prečne ulice dobiti naj¬ menj po 12 m širine, d) da se ceste, če je več nasvetovanih, kolikor je moči, križajo v pravem kotu. Pri cestah, ki se mislijo na novo napraviti v že za¬ zidanih mestnih delih ali pa razširjanji obstoječih cest, se je, kolikor moči, ravnati po gorenjih določilih. Bauordnung. 7 Richtung und Breite der Gassen. § 2. Neu anzulegende Gassen haben eine möglichst gerade Richtung und eine solche Breite zu erhalten, daß sie nebst einer- bequemen, zum Umkehr der Fuhrwerke geeignete Fahrbahn auch Raum zur Anlage von Fußwegen beiderseits der entstehenden Häuser darbieten. Bei besonders wichtigen Verkehrsstraßen ist auch darauf Bedacht zu nehmen, daß für die Anlage von Straßen¬ bahnen sowie für Baumpflanzungen der nötige Raum geschaffen werde. Das Maß der ganzen Breite hängt von der Länge und der Lage der Gassen gegen die Richtung des Hauptverkehres und von den anderweitigen Ortsverhältniffen ab. Im allgemeinen wird jedoch festgesetzt, daß a) alle Hauptgassen, welche zu den frequentesten Stadt- Stadtteilen oder Bahnhöfen führen und bestimmt sind, einen besonders starken Verkehr zu vermitteln, nach Maßgabe ihrer Länge in der Regel mindestens eine Breite von 20 m, daß b) jene Straßen, welche mit den vorerwähnten (a) eine gleiche Richtung verfolgen, voraussichtlich aber weniger belebt zu werden versprechen, wenigstens eine Breite von 14 m, und daß o) die kürzeren Seiten- und Quergassen wenigstens eine Breite von 12 m zu erhalten haben; ll) daß die Straßen, wenn mehrere angetragen, sich wo¬ möglich unter einem rechten Winkel kreuzen. Bei neu anzulegenden Straßen in bereits verbauten Stadtteilen, oder bei Verbreiterung bestehender Straßen sind obige Bestimmungen nach Tunlichkeit festzuhalten. 8 Stavbni red. § 3 . Kot podstavo za napravo novih ali premembo obsto¬ ječih prometnih potov in za določitev stavbinskih črt mora magistrat narediti občen mestni uravnavni in razširjavni črtež ter ga razgrniti na javni vpogled. Ta črtež mora poočititi stavbinske črte, po katerih se je ravnati, zlasti za vse mestne dele, ki že obstoje ali jih je na novo napraviti; ter tudi poučititi lego in višino, po mestu primerno raz¬ deljenih, na morsko višino se ozirajočih stalnih visočin- skih točk Ko je ta črtež izgotovljen in poprej od mestnega sveta odobren, tedaj je določiti in od magistrata razglasiti šesttedenski rok, v katerem je vsakemu udeležencu dano na prosto voljo, da svoje morebitne ugovore zoper črtež, oziroma zoper dotični izgotovljeni del njegov, pismeno vloži pri magistratu. Po preteklem roku mora občinski svet o ugovorih oddati svoje mnenje ter jih predložiti e. kr. deželni vladi, katera o njih, dogovorno z deželnim odborom, končno- veljavno razsodi. Tudi v slučaju, da se ugovori ne vložijo, naj se črtež predloži c. kr. deželni vladi, kateri je pridržano, v dogo¬ voru z deželnim odborom končnoveljavno potrditi omenjeni črtež. Na isti način je postopati pri poznejših premembah, raztezali in omejitvah mestnega uravnavnega in razširjavnega Bauordnung. 8 Z 3. Als Grundlage für alle Herstellungen neuer oder Aende- rungen bestehender Verkehrswege und für Bestimmungen der Baulinien ist vom Magistrate ein allgemeiner Stadtregulierungs¬ und Erweiterungsplan anzufertigen und dafelbst zur öffent¬ lichen Einsichtnahme aufzulegen. Dieser Plan hat insbesondere für alle bestehenden und neu anzulegenden Stadtteile die zu beachtenden Baulinien ersichtlich zu machen und außerdem die Lage und Höhe der in der Stadt zweckmäßig verteilten, auf die Meereshöhe bezogenen Höhenfixpunkte zu enthalten. Nach Fertigstellung dieses Planes und vorläufiger Ge¬ nehmigung desselben durch den Gemeinderat ist ein sechs- wöchentlicher Termin festzusctzen und vom Magistrate kund¬ zumachen, innerhalb dessen es jedem Beteiligten sreisteht, seine etwaigen Einwendungen gegen den Plan, beziehungsweise gegen den betreffenden fertiggestellten Teil desselben beim Magistrate schriftlich einzubringen. Nach abgelaufener Frist hat der Gemeinderat die Ein¬ wendungen zu begutachten und der k k. Landesregierung vor¬ zulegen, welche über dieselben, einverständlich mit dem Landes- ausschusse, endgiltig entscheidet. Auch wenn Einwendungen nicht vorgebracht wurden, ist der Regulierungsplan der k. k. Landesregierung vorzulegen, welcher die definitive Genehmigung des Planes im Einver¬ nehmen mit dem Landesausschusse Vorbehalten ist. In gleicher Weise ist bei späteren Aenderungen, Aus¬ dehnungen oder Einschränkungen des Stadterweiternngs- und Regulierungsplanes zu verfahren. Zu solchen Abweichungen 9 Stavbni red. črteža. K takšnim odstopom od tega črteža spadajo tudi izjeme od črteža v posebnih posameznih slučajih. Isto velja do izgotovljenja mestnega uravnavnega in razširjavnega črteža za premembe pri že obstoječih stav- binskih črtah. Odobren j e razdelitve kakega zemljišča na sta višča. § 4 . Za razdelitev zemljišča na slavišča (parcelirauje) se mora dobiti odobrenje občinskega sveta, predno se prosi za stavbinsko dovolilo posameznih poslopij. Kdor prosi za razdelitev, mora v ta namen predložiti izpisek iz deželne deske ali zemljiške knjige ter razdelitev poočiti z rednim legopisnim in nivelskim črtežem, sestavljenem po merilu, določenem v § 21. Ta črtež je predložiti v dveh istorisih, od katerih jeden istoris ostane pri magistratu, drugi se vrne prosilcu za razdelitev. Obsezati mora natančno koti¬ ranje in zračunjene ploskovne mere vsega stavišča, kakor tudi posameznih delov (stavbinskih parcel). Za razdelitev zemljišča, izvršeno v ta namen, da se zazida v katastru, ali v zemljiški knjigi izvršeno parceli- ranje ni merodajno. Da se poizvedo krajne razmere, je pred podelitvijo privolila izvršiti ogled na licu mesta V ta namen imenuje Bauordnung. 9 von diesem Plane gehören auch Ausnahmen von demselben in besonderen Einzelfällen. Dasselbe gilt bis zur Feststellung des Stadtregulierungs- nnd Erweiterungsplanes für Abänd rungen an bereits be¬ stehenden Baulinien. Genehmigung zur Abteilung eines Grundes auf Bauplätze. 8 4. Zur Abteilung eines Grundes auf Bauplätze (Parzel¬ lierung) muß, bevor um die Baubewilligung für die einzelnen Gebäude angesucht wird, die Genehmigung des Gemeinde- rales erwirkt werden. Zu diesem Zwecke hat der Abteilungs¬ werber unter Vorlage des Landtafel- oder Grundbuchsauszuges die Abteilung in einem ordentlichen, nach dem im § 21 be¬ stimmten Maßstabe verfaßten Situations- und Niveauplanc ersichtlich zu machen. Dieser Plan ist in zwei Parien vor¬ zulegen, wovon ein Pare beim Magistrate znrückbehalten und ein Pare dem Abteilungswerber zurückgestellt wird. Er muß die genaue Kotierung und die berechneten Flächenmaße sowohl vom ganzen Baugrunde als von den einzelnen Teilen (Bau¬ parzellen) enthalten. Für die zum Zwecke der Verbauung vorzunehmende Grundabteilung ist eine im Kataster oder im Grundbuche durchgeführte Parzellierung nicht maßgebend. Zur Erhebung der Lokalverhältnisse ist vor Erteilung der Abteilungsbewilligung der Augenschein an Ort und Stelle abzuhalten. Zu diesem Zwecke hat die Baubehörde eine 2 10 Stavbni red. stavbinsko oblastvo lokalno komisijo, za kojo so predpisi §§ 23. in 26. tega zakona smiselno uporabljati. Doba veljavnosti za razdelitveno odobrenje. § 5 . Razdelitveno dovolilo postane neveljavno, če se v 5. letih, račnnjenih od dneva njegove vročitve, ne prične zazidavanje razdeljenih stavišč. Na prošnjo razdelitvenega prosilca pa sme stavbinsko oblastvo ta rok podaljšati, vendar to podaljšanje roka ne sme presezati daljne dobe 5 let. Odstop zemljišča pri pare el i ran j i. § 6 . Pri parceliranji mora razdelitveni prosilec tisto zem¬ ljišče, katero se potrebuje za razširjavo obstoječih, kakor za odprtje novih cesta, prostorov ali nabrežij, v širini do največ 20 m brezplačno in neobremenjeno odstopiti občini. Istotako je prosilec za parcelirarije, kadar se na meji razdelitvenega objekta nanovo odpro cesta ali ulice manjše nego poprej zaznamovane širine, ali kadar se takšna že obstoječa cesta ali takšne že obstoječe ulice razširijo, dolžan, brezplačno in neobremenjeno odstopiti potrebno zemljišče, toda samo do polovice nove cestne ali ulične širine in v Bauordnung. 10 Lokalkommission anzuordnen, für welche die in den W 28 und 26 dieses Gesetzes enthaltenen Vorschriften sinngemäß zu gelten haben. Giltigkeitsdauer der Abteilungsgenehmigung. 8 5. Die Abteilungsbewilligung wird unwirksam, wenn binnen fünf Jahren, vom Tage der Zustellung derselben gerechnet, die Verbanung der abgeteiltcn Gründe nicht begonnen wird. Ueber Ansuchen des Abteilungswerbes kann jedoch diese Frist von der Baubehörde erstreckt werden, doch darf diese Frist¬ erstreckung die weitere Dauer von fünf Jahren nicht über schreiten. Grundabtretnng bei Parzellierungen. 8 6. Bei der Parzellierung hat der Abteilungswerber den¬ jenigen Grund, welcher sowohl zur Verbreitung bestehender als zur Eröffnung neuer Straßen, Plätze oder Quais erfor¬ derlich ist, bis zur Maximalbreite von 20 m unentgeltlich und lastenfrei an die Gemeinde abzutreten Desgleichen hat der Parzellierungswerber, wofern an der Grenze des Parzellierungsobjektes eine Straße oder Gasse minderer als der vorher bezeichneten Breite neu eröffnet oder eine solche schon bestehende Straße oder Gasse erbreitert werden soll, die Verpflichtung zur unentgeltlichen und lasten¬ freien Abtretung des erforderlichen Grundes, jedoch nur bis zur Hälfte der neuen Straßen- oder Gassenbrcite und bis 2* 11 Stavbni red. širini največ do 10 m po vsi dolžini s cesto ali z ulicami omejenih stavišč. Kadar občina spozna, da je na javno korist, da se takšna nova in oziroma razširjena cesta ali takšne ulice takoj ali pozneje izroče v vsi svoji širini javnemu prometu, tedaj je upravičena drugi del za napravo pota po določeni stavbinski črti potrebne, nezazidane zemljiške ploskve od dotičnih lastnikov odkupiti proti primerni odškodbi; ista pa sme povračilo odkupninskih troskov, toda brez obresti, ob svoječasnem zazidanji na odkupljeno zemljiščo ploskev meječih zemljišč poterjati od dotičnih stavbinskih prosilcev v razmerji dolžine cestnega, oziroma uličnega pročelja njih stavišč, ter izjaviti, da je od povračila te odkupnine za- visno stavbinsko dovolilo. Podrazdelitve obstoječih stavbinskih prostorov, vsled katerih ne nastanejo nove ceste ali ulice, ni šteti za parce- liranje v zgoraj navedenem zmislu. Občina ima dolžnost po razmerji napredujočega zazi¬ danja napraviti nadalje potrebne cestne in glavne kanale. Zlasti je občina tudi dolžna novo narejene ceste in ulice razsvetliti, po njih narediti pomost (tlak), eventuvalno ma¬ kadam, ali jih urediti kot umetno uravnane ceste. Kadar se pri parceliranji večjih zemljišč določi zem¬ ljiška ploskev za javni prostor, tedaj morajo razdelitveni prosilci razven zemljiških delov, ki se po odstavku 1. in 2. Bauordnung. II zur Maximalbreite von 10 m nach der ganzen Länge der durch die Straße oder Gasse begrenzten Baustellen. Findet die Gemeinde es im öffentlichen Interesse ge¬ legen, daß eine solche neue, beziehungsweise verbreiterte Straße oder Gasse sogleich oder in weiterer Folge in ihrer ganzen Breite dem öffentlichen Verkehre übergeben werde, so ist sie berechtigt, den zweiten Teil der zu der Weganlage nach Ma߬ gabe der festgestellten Baulinie erforderlichen unverbauten Grundfläche von den betreffenden Eigentümern gegen ange¬ messene Schadloshaltung einzulösen; dieselbe kann aber den Ersatz der Einlösungskosten, jedoch ohne Zinsen, bei der seinerzeitigen Verbauung der an die eingelöste Grundfläche anrainenden Grundstücke von den betreffenden Bauwerbern in dem Verhältnisse der Länge der Straßen-, beziehungs¬ weise Gassenfront ihrer Baustellen hereinbringen und von der Leistung dieses Ersatzes die Baubewilligung abhängig erklären. Unterabteilungen bestehender Bauplätze, wodurch keine neue Straße oder Gasse entsteht, sind nicht als Parzellierungen in dem obigen Sinne anzusehen. Der Gemeinde obliegen nach Maßgabe der fortschrei¬ tenden Verbauung die weiters erforderlichen Straßen- und Hauptkanalhcrstellungen Insbesondere ist die Gemeinde auch verpflichtet, die neuangelegte Straße oder Gasse zu beleuchten, zu Pflastern, eventuell zu makadamisieren, oder chausseeartig herzustellen. Wird bei Parzellierung größerer Partien eine Grund¬ fläche zu einem öffentlichen Platze bestimmt, so ist der hiezu außer dem nach Alinea I und 2 dieses Paragraphen 12 Stavbni red. tega paragrafa odstopijo brezplačno, občini odstopiti še za to potrebno zemljišče proti primerni odškodbi. Odplatni odstopi zemljišča, kadar se stav- binska črta nazaj umakne ali naprej pomakne. § 7 - Tist svet, ki postane prost s tem, da se mora stav- biuski gospodar po razmerji določene stavbinske črte pri novih stavbah, prizidavah in prezidavah nazaj umakniti za mejno črto že obstoječih poslopij ali ne še zazidanega zemljišča, mora lastnik nemudoma odstopiti občini. Kadar pa se mora stavbinski gospodar po razmerji določene stav¬ binske črte naprej pomakniti čez mejne črte svojega sta- višča, mora mu občina odstopiti v to potrebni ulični svet. V obeh slučajih je za ta odstop plačati primerno odškodbo. Odplatni odstopi zemljišč in poslopij pri o d p r t j i novih ulic. § 8 . Kadar se pokaže, da je zaradi nezadrževanega pro¬ meta, zaradi varnosti proti ognju ali zaradi zdravstvenih razmer treba odpreti novo cesto ali nove ulice ali razširiti že obstoječe, istotako, kadar je z omenjenih razlogov na¬ praviti nov trg, ali razširiti že obstoječega; tedaj so zem¬ ljiški posestniki, po katerih svetu naj bi šla ta cesta ali te ulice, oziroma na katerih svetu bi se napravil ali raz- Bauordnung. 12 unentgeltlich abzutretenden Grundteile noch erforderliche Grund von dem Abteilungswerber der Gemeinde gegen angemessene Schadloshaltung zu überlassen. Entgeltliche Grundabtretungen bei Zurück- oder Vorrückung der Baulinie. Z 7- Derjenige Grund und Boden, welcher dadurch frei wird, daß nach Maßgabe der festgesetzten Baulinie bei Neu-, Zn- und Umbauten hinter die Grenzlinien des bereits bestehenden Gebäudes oder des noch unverbauten Grundes zurückgerückt werden muß, ist von dem Eigentümer der Gemeinde sofort abzutreten. Ist dagegen nach Maßgabe der festgesetzten Bau¬ linie über die Grenzlinien des Baugrundes hinausznrückeu, so hat die Gemeinde an den Bauherrn den hiezu nötigen Gassengrund abzutreten. In beiden Fällen ist für diese Ab¬ tretung angemessene Schadloshaltung zu leisten. Entgeltliche Grund- und Gebäudeabtretnngen bei Eröffnung neuer Gassen. s 8. Stellt sich im Interesse des unbehinderten Verkehres, der Feuersicherheit oder im sanitären Interesse die Eröffnung einer neuen Gasse oder Straße oder die Erbreiterung einer bereits Nstehenden, oder die Anlegung eines neuen Platzes, und rücksichtlich die Erweiterung eines bereits bestehenden als notwendig heraus, so sind die Realitätenbesitzer, auf deren Grund diese Straße, Gasse oder dieser Platz angelegt werden 13 Stavbni red. širil trg, dolžni v to potrebni svet s poslopji, morebiti stoječimi na njih, odstopiti občini proti primerni odškodbi. Nasproti je občina upravičena od stavbinskih pro¬ silcev za nove stavbe, prizidave ali prezidave, ki se imajo izvršiti ob tej novoodprti cesti ali novoodprtih ulicah, potem od posestnikov ob takšni cesti ali takšnih ulicah že obstoječih poslopij, v katerih naj bi se proti cesti ali proti ulicam odprla okna ali vrata, zahtevati povračilo dela nakupnih troškov za cestno zemljišče, kateri del troskov se zračuni po razmerji občini in mejašem izvirajočih ko¬ risti in določi po jednotni meri cestnega pročelja, ter iz¬ javiti, da je od plačila tega neobrestnega povračilnega zneska odvisno stavbinsko dovolilo. Pri odmeri tistega dela troškov, ki ga je povrniti, se vrednost na dotičnem cestnem delu bivših odkupljenih poslopij samih ne sme jemati v poštev. Za presojanje v vsakem posameznem slučaji občini kakor tudi mejašem iz odprtja nove ceste izvirajočih koristi, dalje za odmero tistega dela nakupnih troškov za cestno zemljišče, ki ga povrnejo mejaši ob novoodprti cesti, in za varstvo zakonitega postopauja pri določevanji ti odmeri za podstavo vzete vrednosti je postavljena c. kr. deželna vlada. Občina je zatorej dolžna v vsakem posameznem slu¬ čaji, kadar zahteva takšnega povračila, izprositi si odobrenja c. kr. deželne vlade. Bauordnung 13 soll, verpflichtet, den hiezu erforderlichen Grund samt den etwa darauf bestehenden Gebäuden der Gemeinde gegen an¬ gemessene Schadloshaltung abzutreten. Die Gemeinde ist dagegen berechtigt, von den Bau¬ werbern für die an dieser neu eröffneten Straße oder Gasse auszuführenden Neu-, Zu- oder Umbauten, dann von den Besitzern der an einer solchen Straße oder Gasse bereits be¬ stehenden Gebäude, in welchen gegen die Straße oder Gasse Fenster oder Türen eröffnet werden sollen, den Ersatz eines Teiles der Ankausskosten des Straßengrundes, welcher Kostenteil nach Maßgabe der der Geineinde nnd den Anrainern er¬ wachsenden Vorteile zu bemessen und per Einheitsmaß der Straßenfronte sestzustellen ist, zu begehren nnd von der Zahlung dieser unverzinslichen Ersatzquote die Baubewilligung abhängig zu erklären. Bei der Bemessung des zu ersetzenden Kostenteiles darf der Wert der auf dem bezüglichen Straßenteile befindlich gewesenen eingelösten Gebäude selbst nicht in Anschlag ge¬ bracht werden. Zur Beurteilung der in jedem einzelnen Falle sowohl der Gemeinde als auch den Anrainern aus der neuen Straßen- erösfnnng erwachsenden Vorteile, sowie zur Bemessung des von den Anrainern an der neu eröffneten Straße zu er¬ setzenden Teiles der Ankausskosten des Straßengrundes nnd zur Wahrung des gesetzlichen Vorganges bei Feststellung der dieser Bemessung zugrunde liegenden Werte ist die k. k. Landes¬ regierung berufen. Die Gemeinde ist daher verpflichtet, in jedem einzelnen Falle einer solchen Ersatzforderung oie Genehmigung der k. k. Landesregierung einzuholen. 14 Stavbni red. Razlastitveno postopanje in oblastvo. § 9 - V tistih slučajih, v katerih ima po tem zakonu raz¬ lastitev nastopiti, je najprej poskusiti dogovor med udele¬ ženci o izmeri in ceni tistega predmeta, ki ga je odstopiti. Kadar se ta dogovor ne doseže izlepa, tedaj razsodi c. kr deželna vlada po teh določilih in po sicer za raz¬ lastitev veljavnih zakonih, če in v koliko je zasebno last¬ nino ali ulično zemljišče razlastiti, Ko bi se tudi po izre¬ čenem razlastitvenem razsodilu ne dosegel izlepa dogovor o visokosti odškodninskega zneska, ki ga je povrniti, tedaj se vrednost predmeta, ki ga je odstopiti, dožene po sodni cenitvi, privzemši udeležence. O kr. deželni vladi je tudi o vprašanji brezplačnega zemljiškega odstopa v razpornem slučaji pridržana razsodba. Upotenje v posest razlaščenega predmeta. § 10. Kadar je po sodni cenitvi dognani odškodninski znesek plačan ali dan v sodno hrambo, tedaj se v izvršitev raz¬ lastitvenega razsodila nastopajoče upotenje v posest, ki se izvrši politično-upravnim potem, in uporaba razlaščenega predmeta ne more ovirati niti z izpodbijanjem cenitve po Bauordnung. 14 Expropriations-Verfahren nnd Behörde. 8 9. In denjenigen Fällen, wo gemäß dieses Gesetzes die Enteignung einzutreten hat, ist zunächst das Uebereinkommen der Interessenten über das Ausmaß und den Preis des ab¬ zutretenden Objektes zu versuchen. Läßt sich dieses gütliche Uebereinkommen nicht erzielen, so entscheidet die k. k. Landesregierung nach Maßgabe dieser Bestimmungen und der sonst für die Enteignung geltenden Gesetze, ob und inwieferne eine Enteignung des Privat¬ eigentums oder Gassengrundcs stattzufinden hat. Sollte auch nach gefälltem Enteignungserkenntnisse über die Höhe des zu leistenden Entschädigungsbetrages ein gütliches Uebereinkommen nicht zustande kommen, so ist der Wert des abzutretendcn Objektes durch eine mit Zuziehung der Interessenten vorzu¬ nehmende gerichtliche Schätzung zu ermitteln. Der k. k. Landesregierung ist auch über die Frage der unentgeltlichen Grundabtretung im Streitfälle die Entschei¬ dung Vorbehalten. Einweisung in den Besitz des enteigneten Objektes. § 10. Ist der durch gerichtliche Schätzung ermittelte Entschä¬ digungsbetrag bezahlt oder gerichtlich hinterlegt worden, so kann die in Vollziehung des Entcignungserkenntnisses erfol¬ gende, im politischadministrativen Wege durchzuführende Ein¬ weisung in den Besitz und die Benützung des enteigneten 15 Stavbni red. sodnih stopinjah, niti s pridržano civilno pravdo zaradi zahteve do višje odškodbe, nego je bila dognana po sodni cenitvi. Z a ra e j nič en j e novih cestnih naprav. § H- Da se v razdelitvenem odobrenji predpisana smer in izmera nove ulične naprave primerno zagotovi, mora stav- binsko obiastvo prostore zamejničiti, predno se res zazidajo. Zamejitev je na vsakokratno zahtevanje vsaj v osmih dneh po stavbinskem oblastvu izpeljati. Razširjava in uravnava ulic v obstoječih mestnih delih; stavbinska prepoved. § 13 . Obstoječa poslopja se ne smejo prezidati ali s pri- zidora razširiti, kakor tudi nova poslopja ne zidati, ne da bi se na primeren način ne vzela v poštev naprava manj¬ kajočih, potem uravnava in razširjava že obstoječih uli¬ čnih zvez Pri poslopjih, katerih obstanek ovira doseči zakonito cestno širino, kakor tudi izvršitev določenega mestnega uravnavnega črteža, zatorej ni dopuščena delovita nova stavba, ampak samo nova stavba v odobreni stavbinski Bauordnung. 15 Objektes weder durch Anfechtung der Schätzung im gericht¬ lichen Jnstanzenzuge, noch durch den vorbehaltenen Zivil¬ rechtsweg wegen des Anspruches auf eine höhere Entschädigung, als dnrch gerichtliche Schätzung ermittelt wurde, aufgehalten werden Ausstecknng der neuen Straßenanlagen. Z I>- Um die in der Abteilungs-Genehmigung vorgeschriebene Richtung und das Ausmaß der neuen Gassenanlagen gehörig sicherzustellen, hat der wirklichen Verbauung der Plätze die Aussteckung derselben durch die Baubehörde voranszugehen. Dieselbe ist auf jedesmaliges Ansuchen längstens binnen acht Tagen von der Baubehörde zu veranlassen. Gassenerweiterung und Regulierung in beste¬ henden Stadtteilen; Bauverbot. 8 12. Ein Umbau bestehender Gebäude oder ein Zubau zu solchen, sowie eine Aufführung neuer Gebäude darf nicht vorgenommen werden, ohne daß auf die Herstellung abgän¬ giger, dann auf die Regulierung und Erweiterung vorhan¬ dener Gassenverbindungen in geeigneter Weise. Bedacht ge¬ nommen wird. Bei Gebäuden, deren Bestand die Erlangung gesetzlicher Straßenbreiten, wie überhaupt die Durchführung des fest¬ gestellten Stadtregulierungsplancs hindert, ist daher ein teil¬ weiser Neubau nicht gestattet, sondern nur ein Neubau in der 16 Stavbni red. črti proti povračilu zemljišča, ki se odstopi. V ta namen sme občinski svet obstoječa poslopja in zemljišča, v kolikor padajo čez uravnavno črto, dejati pod stavbiusko prepoved. Ta prepoved uročiti je lastniku dotičnega poslopja, ter jo je tudi razglasiti v uradnem listu. Nasproti se pa pri takšnih že obstoječih poslopjih ne sme odrekati izvrševanje popravil v varstvo njih ohranitve. Stavbinska prepoved izgubi svojo moč: a) s premembo legopisnega črteža na dotičnem sta- višči, ali b) po preteku časa, če občina v petih letih, računjenih od dneva vročitve stavbinske prepovedi, ne uporabi pridržka uravnave stavbinske črte na stavišči. Prošnja za uradno naznanilo stavbinske črte, nivela ter predloga legopisnega in ni ve Iškega črteža. § IB. Pri vsaki novi stavbi, prizidavi ali prezidavi, ki se misli graditi ob že obstoječi ali nameravani in v izvršitev odobreni javni poti, mora stavbiriski gospodar, predno prosi za stavbinsko dovolilo, prositi za uradno naznanilo stavbinske črte in nivela ter v ta namen predložiti pravilno (§ 1.) narejen legopisni in nivelski črtež v dveh istorisih Bauordnung. 16 genehmigten Baulinie gegen Entschädigung für den abzutre- tenden Grund. Zu diesem Zwecke ist der Gemeinderat be¬ rechtigt, bestehende Gebäude und Gründe, sofern sie über die Regulierungslinie fallen, mit dem Bauverbote zu belegen. Das Bauverbot ist dem Eigentümer des betreffenden Gebäudes zuzustellen und in der Amtszeitung zu verlautbaren. Dagegen darf bei solchen bereits bestehenden Gebäuden die Vornahme von Ausbesserungen zur Sicherung der In¬ standhaltung derselben nicht verweigert werden. Das Bauverbot verliert seine Wirksamkeit: a) durch Aenderung des Lageplanes an der betreffenden Baustelle, oder b) durch Ablauf der Zeit, wenn die Gemeinde innerhalb fünf Jahren, vom Tage der Zustellung des Bauver¬ botes an gerechnet, von dem Vorbehalte der Regulierung der Baulinie an der Baustelle nicht Gebrauch gemacht hat. Ansuchen um ämtliche Bekanntmachung der Bau¬ linie, des Niveaus und Vorlage des Situations¬ und Niveauplanes. 8 13. Bei jedem an einer bereits bestehenden oder projektierten ""d zur Ausführung genehmigten öffentlichen Passage zu führenden Neu-, Zu- oder Umbau hat der Bauherr von dem Einschreiten um die Baubewilligung die ämtliche Bekannt- gebung der Baulinie und des Niveaus anzusuchen und zn diesem Zwecke einen ordnungsmäßig (Z 1) verfaßten Situa- tions- und Niveauplan in zwei Parien vorzulegen. 17 Stavbni red. Vsebina č r t e ž e v. § 14 - Izmed teh črtežev mora legopisni črtež obsezati oboje¬ stranske mejne črte dotičnih ulic v vselej krajnim raz¬ meram primerni razsežnosti, ločilne črte in dolžinske izmere vseh posameznih zemljišč, oznamenilo njih hišnih številk ali drugih krajnih imen in kotiranje pravokotno merjenih uličnih širin na onih točkah, kjer se iste bistveno premene. Za ulično dolžino, orisano v legopisu je nivel po- očititi ravno tako v cestni sredi, kakor tudi ob pešpoti na strani, kjer se misli stavba narediti. Ta dolžinski nivel se mora opirati na primerjalno ravnico mestnega črteža (§ 3.) ter obsezati vse bistvene visočinske razlike s pridejanimi primerjalnimi kotami, kakor tudi lego pragov pri glavnih vratih vseh v legopisu navedenih sosednih poslopij, in kadar se stavba dela v poplavnem ozemlji, tudi ničevno točko dotičnega vodomerskega kola. Pažnja na stavbinsko črto in nivel. § 15 . Pri vsaki stavbi se je strogo držati stavbinske črte, kakor tudi nivela ter pri tem temelj zidu postaviti natanko v stavbinsko črto. Poslopja na ogelnih staviščih morajo pri zdržema stoječih hišnih vrstah na obeh uličnih straneh stati v stavbinski črti. Kdor se ne drži stavbinske črte in nivela, izgubi stav¬ binsko dovolilo. Bauordnung. 17 Inhalt der Pläne. § 14. Von diesen Plänen hat der Situationsplan die beidersei¬ tigen Begrenzungslinien der bezüglichen Gassen in einer den jedes¬ maligen Lokalverhältnissen entsprechenden Ausdehnung, die Tren¬ nungslinien und Längenausmaße aller einzelnen Realitäten, die Bezeichnung ihrer Hausnummern oder sonstigen lokalen Benen¬ nungen und die Kotierung der winkelrecht gemessenen Gassenbreiten an jenen Punkten, wo sich selbe wesentlich ändern, zu enthalten. Für die in der Situation dargestellte Gassenlänge ist das Niveau sowohl im Straßenmittel als auch am Gehwege der Seite, wo der Bau geführt werden soll, ersichtlich zu machen Dieses Längenniveau ist auf die Vergleichungsebene des Stadtplanes (Z 3) zu beziehen und hat alle wesentlichen Höhenunterschiede unter Beisetzung der Vergleichungskoten, sowie die Lage der Haupttor¬ schwellen sämtlicher in der Situation angegebenen Nachbarge¬ bäude und bei Bauführungen im Ueberschwemmungsgebiete auch den Nullpunkt des betreffenden Pegels zu enthalten. Einhaltung der Baulinie und des Niveaus. § >5- Bei jeder Bauführung muß sowohl die festgestellte Bau- iinie als auch das Niveau strenge eingehalten werden, und ist dabei der Mauergrnnd genau in die Baulinie zu stellen. Gebäude auf Eckbaugründen müssen bei geschloffenen Häuserreihen an beiden Gaffensciten die Baulinie einhaltcu. Die Nichteinhaltung der Baulinie oder des Niveaus hat den Verlust der Baubewilligung zur Folge. 3 18 Stavbni red. Drugi oddelek. 0 s t a v b i n s k e m dovolil n. Stavbe, za katere je treba stavbinskega dovolila. § 16 . Za gradnjo vseh novih stavb, prizidav in prezidav, za napravo ograj proti cesti, ali proti ulicam, kakor tudi za izvršitev bivstvenih poprav ali prenaredeb na obstoječih poslopjih je treba dovolila stavbinskega oblastva. Izvzete od tega so one stavbe železniških uprav na železniškem zemljišči, za katere je državna uprava odobrila dotične črteže po posebnih določilih veljavnih za železniške stavbe. Tudi pri teh stavbah se pa mora zidajoče oblastvo, oziroma upravni organ ravnati poleg dotičnih na to se opirajočih predpisov po določilih tega stavbinskega reda, in v sporazumljenji z občinskim oblastvom je izvršiti vse uradne posle, ki se nanašajo na določitev stavbinske črte in nivela, na zaslišanje mejašev in drugih zasebnih ude¬ ležencev in na njih morebitne ugovore, na varovanje krajnih, javnih koristi ali na izvrševanje varnostne policije med stavbo. Bauordnung. 18 Zweiter Abschnitt. Bon der Bande willig ung. Baulichkeiten, zu welchen eine Banbewillignng nötig ist 8 16. Zur Führung aller Neu-, Zu- und Umbauten, zur Herstellung von Einfriedungen gegen die Straße oder Gasse, sowie zur Vornahme von wesentlichen Ausbesserungen oder Abänderungen an bestehenden Gebäuden ist die Bewilligung der Baubehörde erforderlich. Ausgenommen hievon sind jene Bauführungen der Eisenbahnverwaltungen auf Eisenbahngrunde, für welche die diesbezüglichen Pläne nach den für Eisenbahnbauten geltenden besonderen Bestimmungen von der Staatsverwaltung ge¬ nehmigt sind. Auch bei diesen Bauführungen sind aber nebst den darauf bezüglichen besonderen Vorschriften die Bestimmungen dieser Bauordnung von der bauführenden Behörde, beziehungs¬ weise von dem Verwaltungsorgane zu beobachten, und sind im Einvernehmen mit der Gemeindebehörde alle Amtshand¬ lungen zu Pflegen, welche sich auf die Feststellung der Bau¬ linie und des Niveaus, auf die Vernehmung der Anrainer und sonstiger Privatinteressenten und ihre allfälligen Ein¬ wendungen, auf die Wahrung der lokalen öffentlichen Inter¬ essen oder auf die Handhabung der Sicherheitspolizei während der Bauführung beziehen. 3* 19 Stavbni red. Natančnejša omejitev stavb, za katere je treba stavbinskega dovolila. § H. Za novo stavbo je šteti ono stavbinsko napravo, ki se v vseb delih nova naredi. Prizidava je povečanje kakšnega poslopja v vodoravni ali navpični smeri. Prezidava je preosnova kakšnega poslopja ali njegovih posameznih nadstropij. Za bistvene poprave ali prenaredbe je šteti one: a) s katerimi se stavbinski objekt prenaredi v svojih zuna¬ njih obmerih (dimenzijah) v obče ali v svojem pročelji; b) s katerimi bi bilo možno uplivati na trdnost, na var¬ nost proti ognju in na zdravstvene razmere kakšnega poslopja, na njegovo vnanjo podobo ali na pravice sosedov. Sem spadajo zlasti predor oken in vrat proti cestnemu pročelju ali proti sosednim hišam ali proti obmejnim nepremičninam, preosnova streha in na¬ prava podstrešnih stanovanj ali podstrešnih shramb, naprava ali prenaredba stopnic, kleti, vodnjakov, gre¬ znic, stranišč, kanalov, strug, hlevov, gnojišč, kurilnih naprav, dimnikov, naprav za razsvetljavo in za pre¬ skrbo z vodo, prenaredba stanovanj v prodajalnice, šupe, delarne, gospodarske prostore in narobe pre¬ naredba teh v stanovanja, odstranitev vmesnih zidov, Bauordnung. 19 Nähere Anführung der Baulichkeiten, welche einer Baubewillignng bedürfen. Z 17. Als Neubau ist jene Bauanlage anzusehen, die in allen Teilen neu hergestellt wird. Zubau ist die Vergrößerung eines Gebäudes in wag¬ rechter oder lotrechter Richtung. Umbau ist die Umgestaltung eines Gebäudes oder ein¬ zelner Stockwerke desselben. Als wesentliche Ausbesserungen oder Abänderungen sind jene anzusehen: a) Wodurch das Bauobjekt in seinen äußeren Dimensionen überhaupt oder in seiner Faoade verändert wird; b) wodurch auf die Festigkeit, Feuersicherheit und die sani¬ tären Verhältnisse des Gebäudes, auf dessen äußeres Ansehen oder auf die Rechte der Nachbarn ein Einfluß geübt werden könnte. Hieher gehören insbesondere das Ausbrechen von Fenstern und Türen gegen die Straßenfronte oder gegen die Nachbarhäuser und die angrenzenden Liegen¬ schaften, die Umgestaltung der Dachungen und die Herstellung von Dachwohnungen oder Dachkammern, die Herstellung oder Abänderung von Stiegen, Kellern, Brunnen, Senkgruben, Aborten, Kanälen, Rinnsalen, Stallungen, Dünger- und Miststätten, Feuerungsvor¬ richtungen, Rauchfängen, von Leitungen für Beleuch¬ tungswesen und Wasserversorgung, die Umgestaltung von Wohnungen in Verkaufsgewölbe, Schupfen, Werk¬ stätten, Wirtschaftsräume und umgekehrt von diesen in 20 Stavbni red. vsaka prememba v nosilih, oprogah, podslombah, tramovih, stropnikih in drugih nosilnih konstrukcijah, naposled postavljanje strelovodov. Poprave in stavbinske prenaredbe neznatnejše vrste. § 18 . Za same priprave in stavbinske prenaredbe neznat¬ nejše vrste zadostuje pismeno naznanilo na stavbiusko oblastvo, katero pa je poslati pred začetkom stavbe. Spozna li stavbinsko oblastvo prenaredbo za takšno, da spada pod določila § 17., tedaj sme nje izvršitev usta¬ viti ter zahtevati, naj se predlože črteži. Za popravila, ki imajo namen samo ohraniti stav¬ binske objekte in s katerimi se občno stavbinsko stanje nič ne premeni, ni treba naznanila Stavbinska prošnja. § 19. Stavbinski gospodar je dolžan pod vsemi okolnostimi, tudi tedaj, če stavbe ne provzroči prost sklep, še pred za¬ četkom stavbe pismeno prositi pri oblastvu stavbinskega dovolila. S prošnjo za stavbinsko dovolilo mora stavbinski pro¬ silec, dokazavši svojo lastninsko pravico do stavišča ali Bauordnung. 20 Wohnungen, die Beseitigung von Zwischenmauern, jede Veränderung an Trägern, Gurten, Tragsäulen, Trämen und Dippelbäumen und anderen Tragkonstruktionen, endlich die Aufstellung von Blitzableitern. Ausbesserungen und Bauänderungen geringerer Art. 8 18. Für bloße Ausbesserungen und Bauänderungcn gerin¬ gerer Art genügt eine schriftliche Anzeige an die Baubehörde, welche jedoch vor Beginn der Bauführung zu erstatten ist. Erkennt die Baubehörde die Abänderung als eine solche, welche unter die Bestimmungen des Z 17 fällt, so kann sie die Ausführung derselben sistieren und die Vorlage von Plänen fordern. Für Ausbesserungen, welche bloß die Instandhaltung der Bauobjekte zum Zwecke haben und wodurch der allge¬ meine Bauzustand keine Aenderung erleidet, ist die Anzeige nicht notwendig. Baugesuch. § 19- Der Bauherr ist unter allen Umständen, und auch dann, wenn der Bau nicht durch einen freien Entschluß veranlaßt wird, verpflichtet, noch vor Einleitung des Baues um die Baubcwilligung bei der Behörde schriftlich anzusuchen. Mit dem Gesuche um Baubewilligung hat der Bau¬ werber unter Nachweisung seines Eigentumsrechtes auf den Baugrund oder der Zustimmung des Eigentümers desselben 21 StavbDi red. pritrdilo njegovega lastnika, stavbinski črtež v dvojnem izdatku predložiti v presojo in odobrilo. Prošnje za stavbinsko dovolilo, ki se izroče v imeni tretjih oseb, morajo biti opremljene s pooblastilom in glede ne samosvojih oseb s pooblastilom njih zakonitih zastop¬ nikov. Vsebina stavbinskega čr teža. § 20 . Stavbinski črtež mora obsezati: 1. Legopis stavbe na vse strani, kolikor je potreben za pravo spoznanje in določitev nje stanja, na vsak način z opisom na stavišči stoječih starih poslopij, sosednih hiš ali zemljišč z napovedjo njih lastnikov, potem hišnih in parcelnih številk, dalje obmejnih dvorišč, odprtih vrat in oken, nasproti ležeče ulične črte ter širine in imen do- tičnih ulic; 2 . podstavni osnutek (tloris) in prerez vseh nadstropij dotičnega poslopja s kletjo in podstrešjem vred. V pod- stavnih osnutkih vseh nadstropij je vrisati vezi. V črteži za klet morajo biti hišni kanali in vodotoki, potem na ulicah mimo poslopja gredoči glavni kanal, v katerega se prvi izlivajo, z dotičnimi profili primerno na¬ risani. V črteži za podstrešje mora biti vse podstrešno zi¬ dovje z zidanim pažem in s požarnimi zidovi vred, kakor tudi sestav podstrešnih oddelkov poočiten; Bauordnung. 21 den Bauplan in zweifacher Ausfertigung zur Prüfung und Genehmigung vorzulegen. Gesuche um Baubewilligung, die im Namen dritter Personen überreicht werden, müssen mit der Vollmacht und bezüglich der nicht eigenberechtigten Personen mit der Er¬ mächtigung ihrer gesetzlichen Vertreter versehen sein. Inhalt des Bauplanes. § 20. Der Bauplan hat zu enthalten: 1. Die Situation des Baues uach allen Seiten, soweit sie zur richtigen Erkennung und Bestimmung der Stellung desselben erforderlich ist, jedenfalls mit Darstellung der auf dem Bauplatze befindlichen alten Gebäude, der anstoßenden Häuser oder Gründe unter Angabe der Eigentümer derselben, dann der Haus- und Parzellennummern, ferner der angren¬ zenden Höfe, Tor- und Fensteröffnungen, der gegenüber¬ liegenden Gasienlinie und der Breite und Namen der Gassen; 2. den Grundriß und Durchschnitt aller Stockwerke des Gebäudes samt Keller und Dachboden In den Grund¬ rissen aller Stockwerke sind die Schließen einzuzeichnen. In dem Kellerplane müssen die Hauskanäle und Wasser¬ läufe, dann der auf die Gaffe vorübergehende Hanptkanal, in welchen die Einmündung der ersteren geschehen soll, mit den bezüglichen Profilen gehörig dargestellt werden. In dem Dachbodenplane ist das sämtliche Dachboden- Mauerwerk mit Inbegriff der Brand- und Feuermauern, sowie das System der Bodenabteilungen ersichtlich zu machen; 22 Stavbni red. 3. pročelje poslopja in železne konstrukcije, zlasti pa napravo vezi. Za železne konstrukcije, stropne tramove in vezi mora biti povedana jakost v profilu ter na zahtevanje stavbinskega oblastva podan tudi statični račun Merilo in oblika črtežev. § 81. Legopisne črteže je narediti po merilu 1 : 500, ni- velske črteže glede dolžin po zgoraj navedenem merilu in glede višin po merilu 1 : 100. Pri podstavnih osnutkih (tlorisih), pročeljih in pre¬ rezih je vzeti merilo 1 : 100. Za izredno izvedene stavbe se morajo predložiti tudi konstrukcijski črteži, in sicer radi večje natančnosti v večjem merilu. Da se doseže jednoličnost v črtežih, je staro zidovje označiti s sivo, novo z rudečo, zidovje, ki ga je podreti, s svetlorumeno, staro lesovje z rujavo in novo s svetlo- rujavo barvo. Vsi črteži naj so popolnoma kotirani. Podpis stavbinskega črteža. § 22 . Vse črteže, ki se predlože s stavbinsko prošnjo, mora podpisati stavbinski graditelj, in kadar je kakšna druga oseba imenovana kot izdelovatelj, tudi ta, potem stavbinski prosilec ali njegov zakoniti pooblaščenec. Bauordnung. 22 3. Die Farade des Gebäudes und die Eisenkonstruk¬ tionen, insbesondere die Anbringung der Schließen. Für die Eisenkonstruktionen, Deckenträme und Schließen muß die Profilstärke angegeben und über Verlangen der Baubehörde auch die statische Berechnung geliefert werden. Maßstab und Form der Pläne. § 21- Die Situationspläne sind nach dem Maßstabe 1:500, die Niveaupläne bezüglich der Längen nach dem oben ange¬ gebenen Maßstabe und hinsichtlich der Höhen nach dem Ma߬ stabe 1 : 100 zu verfassen. Bei den Grundrissen, Fasaden, und Durchschnitten ist der Maßstab 1:100 anzunehmen. Für außergewöhnliche Ausführungen müssen auch Kon¬ struktionspläne in einem der größeren Deutlichkeit entsprechenden, größeren Maßstabe angefertigt und vorgelegt werden. Zur Erzielung einer Gleichförmigkeit der Pläne ist das alte Mauerwerk mit grauer, das neue mit roter, das abzu¬ tragende mit hellgelber, das alte Holzwerk mit brauner und das neue mit lichtbrauner Farbe anzudeuten. Sämtliche Pläne müssen vollständig kotiert fein. Unterfertigung des Bauplanes. § 22. Sämtliche mit dem Baugesuche vorzulegende Pläne müssen von dem Bauführer, und falls eine andere Person als Ver¬ fasser bezeichnet wird, auch von dieser, dann von dem Bau¬ werber oder dessen legalem Bevollmächtigten unterfertigt werden. 23 Stavbni red. Ogled na lici mesta; privzetje stavbi n skih ude¬ ležencev in izvedencev (krajna komisija). § 23 Da se poizvedo krajne razmere, je pred podelitvijo stavbinskega dovolila najkasneje v 14. dneh po vloženi prošnji izvršiti ogled v navzočnosti stavbinskega gospodarja ali njegovega pooblaščenca in stavbinskega graditelja. Predno se razpiše stavbinska komisija, mora stavbinsko oblastvo presoditi stavbinski črtež v stavbinsko-tehničnem, stavbinsko-policijskein in zdravstvenem oziru Kadar se zoper njega ne pokažejo nobeni bistveni pomisleki, tedaj je raz¬ pisati stavbinsko komisijo, v drugem slučaji pa je stavbinski črtež vrniti stavbinskemu prosilcu, da odpravi neprilike Nebistvene uedostatke je poravnati pri stavbinski komisiji. K stavbinski komisiji mora stavbinsko oblastvo pri¬ vzeti po jeden tehnični in jeden zdravniški uradni organ kot izvedenca, potem člena občinskega sveta dalje takrat, kadar gre za novo stavbo ali za stavbinsko premembo, ki se dotika koristi sosedov ali soposestuikov, omenjene ude¬ ležence. Ce bi se povabilo kakemu udeležencu v lastne roke uročiti ne moglo, se uročitev vrši pravoveljavno v roke oskrbnika ali nadzornika dotičnega posestva. Stavbe med varstvenim ozemljem pri eraričnih skladiščih za smodnik in strelivo. § 24. Pri vseh stavbah med predpisanim varstvenim ozem¬ ljem pri eraričnih skladiščih za smodnik in strelivo so Bauordnung. 23 Lokalaugenschein, Zuziehung der Bauinteres¬ senten und Sachverständigen (Lokalkommission). § 23. Zur Erhebung der Lokalverhältnisse ist vor Erteilung der Baubewilligung längstens binnen l 4 Tagen nach Ueberreichung des Gesuches ein Augenschein im Beisein des Bauherrn oder dessen Bevollmächtigten und des Bauführers vorzunehmen Vor Ausschreibung der Baukommission ist der Bauplan in bautechnischer, bau- und sanitätspolizeilicher Beziehung von der Baubehörde zu überprüfen. Ergeben sich gegen den¬ selben keine wesentlichen Anstände, so ist die Baukommission auszuschreiben, andernfalls der Bauplan dem Bauwcrber zur Behebung der Anstände zurückzustellen. Unwesentliche Mängel sind bei der Baukommission anszutragen. Zur Baukommission sind von der Baubehörde je ein technisches und ärztliches Amtsorgan als Sachverständige, sowie ein Mitglied des Gemeinderates, ferner für den Fall, als es sich um einen neuen Bau oder um eine die Interessen der Nachbarn oder der Mitbesitzer berührende Bauveränderung handelt, die gedachten Interessenten beizuziehen Könnte die Vorladung einem Interessenten zu eigenen Hande» nicht zn- gestellt werden, so erfolgt die Zustellung rechtswirksam an den Verwalter oder Aufseher des betreffenden Besitzes. Bauführung innerhalb desSchutzrayons bei ära¬ rischen Pulver- und Munitionsmagazinen. 8 24. Bei allen Bauführungen innerhalb des vorgeschriebenen Schutzrayons bei ärarischen Pulver- und Munitionsmagazinen 24 Stavbni red. merodajna v tem oziru obstoječa pravila, in stavbinski go¬ spodar mora predložiti črteže v trojnem izdanji. O vseh stavbinskih komisijah, ki se vrše povodom takšnih stavb, je obvestiti pristojno vojaško oblastvo. Sele po doseženi pritrditvi vojaškega oblastva se sme na podstavi političnega stavbinskega dovolila začeti stavba. Stavbe na železniških zemljiščih in ob železnicah. § 25. Pri stavbah na železniških zemljiščih, potem v bli¬ žini železnic, ki že obstoje ali se šele delajo, oziroma v njih požarnem ozemlji, je paziti na predpise o tem obsto¬ ječe. Zlasti je v stavbinskih črtežih, ki se predlože v treh istorisih, za stavbe v požarnem ozemlji železniškem po- očititi lego nameravane stavbe proti železnici in razmerje železniškega riivela proti višini poslopja, ki se misli zidati. Rešitev prošnje za stavbinsko dovolilo. § 26. Oblastvo mora najkasneje v 14. dneh po dognanem ogledu izreči, če in pod katerimi pogoji je stavba dovoljena. Kadar sosedje ugovarjajo zoper stavbo, naj oblastvo poskusi te ugovore, kolikor je moči, izlepa poravnati. Bauordnung. 24 sind die hiefür bestehenden Direktiven maßgeben, und hat der Bauherr die Pläne in dreifacher Ausfertigung vorzulegen. Von allen Bankommissionen, welche aus Anlaß solcher Bauführungen stattsinden, ist die zuständige Militärbehörde in Kenntnis zu setzen. Erst nach erlangter Zustimmung der Militärbehörde kann auf Grund des politischen Baukonsenses mit dem Bane be¬ gonnen werden. Bauführung auf Eisenbahn gründ stücken und an Eisenbahnen. 8 25. Bei Bauten auf Eisenbahngrundstücken, daun in der Nähe von bestehenden oder im Baue befindlichen Eisenbahnen, beziehungsweise im Feuerrayou derselben, find die hierüber bestehenden Vorschriften zu beachten. Insbesondere ist in den in drei Parien vorznlegenden Bauplänen für Bauten im Feuer¬ rayon der Eisenbahnen die Situation des projektierten Baues gegen die Bahn und das Verhältnis des Bahnniveaus zur Höhe des zu bauenden Gebäudes ersichtlich zu machen. Erledigung des Gesuches um Baubewillignng. § 26. Die Behörde hat längstens binnen 14 Tagen nach Vorname der Baukommission auszusprechen, ob und unter welchem Bedingungen der Bau bewilligt wird. Werden von den Nachbarn Einwendungen gegen den Bau vorgebracht, so soll die Behörde dieselben soviel als möglich im gütlichen Wege beizulegen versuchen. 25 Stavbni red. Kadar se to ne posreči in kadar se opirajo ugovori sosedov na njih zasebne pravice, tedaj se ne sme dati stavbinsko dovolilo. Oblastvo mora temveč razpor zavrniti na pravdno pot ter se omejiti samo na izjavo, če in v koliko je na¬ meravana stavba v javnem oziru dopustna. O vseh drugih neporavnanih ugovorih sosedov mora razsoditi oblastvo, ki je postavljeno v podelitev stavbin- skega dovolila. Sicer pa je zasebno-pravne ugovore, katerih porav¬ nanje je pridržano civilno-pravdnemu potu, v rešitvi stav- binskega oblastva vselej posebej navesti, in sedaj pristaje sodišču samemu, na prošnjo strank razsoditi vprašanje, je li s političnega stališča kot dopustno spoznano stavbo do poravnanja pravde ustaviti, ali pa, se li sme, v katerem obsegu in pod katerimi omejitvami s stavbo tudi med tem pričeti (§§ 340 in 341 o d. z). Obvestilo sosedov o rešitvi st avb inske prošnje in njih rek ur z. § 27 . O rešitvi stavbinske prošnje se morajo obvestiti tudi zaslišani sosedje. Se li isti čutijo s podeljenim stavbinskim dovolilom okrivičeni, tedaj jim je odprt rekurz (§ 112.) Bauordnung. 25 Gelingt dies nicht und beziehen sich die Einwendungen der Nachbarn auf deren Privatrechte, so kann die Baube¬ willigung nicht erteilt werden. Die Behörde hat vielmehr den Streit auf den Rechtsweg zu verweisen und sich bloß auf die Erklärung zu beschränken, ob und inwieferne der angetragene Bau in öffentlicher Be¬ ziehung zulässig sei. Ueber alle anderen unbehobenen Einwendungen der Nach¬ barn hat die zur Erteilung der Baubewilligung berufene Be¬ hörde zu erkennen. Uebrigens sind die privatrechtlichen Einwendungen, deren Austragung dem Zivilrechtswege Vorbehalten wird, in der Erledigung der Baubehörde immer besonders anzuführen, und steht es nunmehr dem Gerichte allein zu, über Ansuchen der Parteien die Frage zu entscheiden, ob der vom politischen Standpunkte als zulässig erkannte Bau bis zur Austragung des Rechtsstreites einzustellen sei, oder ob, in welchem Um¬ fange und unter welchen Beschränkungen, mit der Bauführung auch inzwischen begonnen werden könne (ZZ 340 und 341 a. b. G.). Verständigung der Nachbarn von der Erledigung des Baugesuches und Rekurs derselben. Z 27. Von der Erledigung des Baugesuches müssen auch die vernommenen Nachbarn in Kenntnis gesetzt werden. Halten sich dieselben durch die erteilte Bewilligung beschwert, steht ihnen der Weg des Rekurses offen. 112.) 4 26 Stavbni red. Stavbinsko dovolilo stavb za industrijalne ali obrtne namene. § 28 . Pri stavbah v industrijalne ali obrtne namene, katere zahtevajo napravo kurišč, parnih strojev ali drugih mo¬ torjev, dalje pri takšnih stavbah, ki bi mogle'z zdravju kvarnimi vplivi, z varnosti pretečim obratovanjem, z ne¬ prijetnim duhom ali z nenavadnim hrumom soseščini biti nevarne ali bi jo mogle nadlegovati — pri katerih je po predpisu obrtnega reda treba odobrila obratne naprave — se mora stavbinska komisija, kolikor je možno, združiti z obrtno razpravo. V nobenem slučaji pa se ne sme dovolilo za takšno stavbo dati poprej, predno se ni dopustnost obratne na¬ prave po obrtnem redu pravomočno izrekla. Javni oziri v obče. § 29 . V obče je dovolilo za zidanje novih stanovališč odreči tam, kjer stavišču prete velika nevarnost vode, usadi, ka- meniti plazovi ali druge nevarnosti, ali kjer samotna lega, oziri na varnost proti ognju, na zdravstvo in druge javne stvari zoper to obujajo utemeljene pomisleke. Okolica po¬ kopališč se ne sme zazidati in v mestnem uravnavnem in razširja vnem črteži je določiti stavbinsko mejo. Bauordnung. 26 Baubewilligung der Bauten zu industriellen oder gewerblichen Zwecken. § 28. Bei Bauführung zu industriellen oder gewerblichen Zwecken, welche die Anlage von Feuerstätten, von Dampf¬ maschinen oder anderen Motoren bedingen, ferner bei solchen, welche durch gesundheitsschädliche Einflüsse, durch die Sicher¬ heit bedrohende Betriebsarten, durch üblen Geruch oder durch ungewöhnliches Geräusch die Nachbarschaft zu gefährden oder zu belästigen geeignet sind — bei welchen nach Vorschrift der Gewerbeordnung eine Genehmigung der Betriebsanlage erfor¬ derlich ist — hat die Baukommission mit der gewerblichen Verhandlung soviel als möglich vereint zu werden. In keinem Falle darf jedoch die Bewilligung zu einer solchen Bauführung früher erteilt werden, bevor die Zu¬ lässigkeit der Betriebsanlage nach der Gewerbeordnung rechts¬ kräftig ausgesprochen ist. Oeffentliche Rücksichten im allgemeinen. § 29. Im allgemeinen ist die Bewilligung zur Erbauung neuer Wohngebäude dort zu versagen, wo die Baustelle durch große Wassergefahr, Erdrutschungen, Steinablösungen oder andere Gefahren bedroht ist, oder wo die abseitige Lage, Feuer- sicherheits-, Sanitäts- oder andere öffentliche Rücksichten dagegen begründete Bedenken erregen. Die Umgebung der Friedhöfe darf nicht verbaut werden, und ist die Baugrenze im Stadtregulierungs- und Erweiterungsplane festzusetzen. 4* 27 Stavbni red. Prepoved zidati brez dovolila. § 30. Dokler stavbinsko dovolilo ne stopi v pravno moč, se s stavbo ne sme pričeti. Kadar se je dalo dovolilo proti reverzu, ki ga je zemlje-knjižno zavarovati, tedaj se sme stavba začeti šele potem, ko se je dovoljujočemu oblastvu podalo dokazilo, da je dotični reverz vpisan v zemljiško knjigo. Odstop od odobrenega stavbinskega črteža. § 31. Od odobrenega stavbinskega črteža se sme brez poprej izprošenega dovolila pristojnega oblastva odstopiti samo v tem slučaji, kadar se odstopi tičejo takšnih prememb, za katere tudi pri že obstoječih poslopjih po § 18. ni treba nobenega dovolila. Pa tudi v tem slučaji mora se dati na¬ znanilo stavbinskemu oblastvu. Doba veljavnosti stavbinskega dovolila. § 32. Stavbinsko dovolilo izgubi svojo moč, če se v dveh letih, računjenih od dneva vročitve stavbinskemu prosilcu, ne prične s stavbo ali se ni izprosilo podaljšanje. Bauordnung. 27 Verbot zu bauen ohne Bewilligung. § 30. Vor eingetretener Rechtskraft der Baubcwilligung darf mit dem Baue nicht begonnen werden. Ist die Bewilligung gegen Ausstellung eines grund¬ bücherlich sicherzustellenden Reverses erteilt worden, so darf der Bau erst dann begonnen werden, wenn der bewilligenden Behörde der Nachweis der grundbncherlichen Eintragung des Reverses geliefert worden ist. Abweichung vom genehmigten Bauplane ß 31- Von dem genehmigten Bauplane darf ohne vorher eingeholte Bewilligung der kompetenten Behörde nur in dem Falle abgewichen werden, wenn die Abweichungen solche Aenderungen betreffen, zu deren Vornahme auch bei schon bestehenden Gebäuden nach § 18 keine Bewilligung not¬ wendig ist, jedoch muß auch in diesem Falle die Anzeige an die Baubehörde erstattet werden. Giltigkeitsdauer der Baubewilligung. Z 32. Die Baubewilligung wird unwirksam, wenn binnen Zwei Jahren, vom Tage der Zustellung an den Bauwerber gerechnet, mit dem Baue nicht begonnen wird oder eine Ver¬ längerung nicht erwirkt wurde. 28 Stavbni red. Tretji oddelek. 0 stavbinsko- policijskih in stavbinsko - tehničnih predpisih, ozirajočih se na stavbo samo. Izvrševanje stavb po osebah za to upravičenih. Naznanilo njih premembe. § 33. Stavbinski gospodarji se smejo pri svojih stavbah kot stavbinskih graditeljev posluževati samo za to upravičenih oseb, ter so dolžni vsako premembo o izboru stavbinskega graditelja naznaniti stavbinskemu oblastvu. Odgovornost stavbinskega graditelja. § 34. Stavbinski graditelj (§ 33.) je docela odgovoren za varnost oseb, pri stavbi delujočih, za uporabo dobrega in trpežnega gradiva, kakor tudi za zanesljivo strokovnjaško izvršitev stavbe. S tem pa ni izključena odgovornost drugih pri stavbi udeleženih oseb, v kolikor jih zadeva krivda. Stavbinski pregled. § 35. Pri vseh stavbah mora stavbinsko oblastvo v navzoč¬ nosti stavbinskega graditelja ali njegovega namestnika stavbo popregledati (izvršiti ogled surove stavbe), in sicer: Bauordnung. 28 Dritter Abschnitt. Von den auf den Bau selbst bezugnehmenden baupolizei¬ lichen und bautechnischen Vorschriften. Bau-Ausführungen durch hiezu berechtigte Per¬ sonen. Anzeige über Wechsel derselben. Z 33. Die Bauherren dürfen sich bei ihren Bauten als Bau¬ führer nur hiezu berechtigter Personen bedienen und sind verpflichtet, jede Aenderung in der Wahl des Bauführers der Behörde anzuzeigen. Haftung des Bauführers. s 34. Der Bauführer (H 33) trägt die volle Verantwortung für die persönliche Sicherheit der beim Baue beschäftigten Personen, für die Verwendung von guten und dauerhaften Materialien, sowie für die solide fachmännische Ausführung des Baues. Hiedurch wird aber die Verantwortung anderer an der Bauausführung beteiligten Personen, sowie dieselben ein Verschulden trifft, nicht ausgeschlossen. Baurevision. § 35. Bei allen Bauführungen sind von der Baubehörde im Beisein des Bauführers oder seines Stellvertreters lleber- prüfungen (Rohbaubeschaue) vorzunehmen, und zwar: 29 Stavbni red. 1. Pregledati stavišče pred začetkom zidarskih del pri polaganji temela nosečega konstrukcijske dele; 2. pregledati kanalizacijo ali greznice, in sicer predno se kanali zasujejo; 3. pregledati, če so lesene strešne konstrukcije osam¬ ljene proti skupini dimnikov ali proti posameznim dimnikom za večja kurišča, nego so navadna kuhinjska, in sicer predno se zazidajo blazine; istočasno je pregledati, če so vezi v vseh nadstropjih črtežu primerno narejene; 4. pregledati izdelano konstrukcijo po izgotovljenji strehe in predno se zakrije konstrukcija (s tem, da se z ometom zamaže, zasuje ali zapazi). Kadar nastane potreba tacega stavbinskega pregleda, tedaj ima o tem graditelj pravočasno obvestiti stavbinsko oblastvo. Pregled se ima na to vsaj v 24. urah vršiti. Varnostno-polieijske in cestno-policijske odredbe. § 36 . Stavbinski graditelj je dolžan: 1. Začetek stavbe pravočasno pismeno naznaniti stav- binskemu oblastvu, da ta presodi stavbinsko črto in ni- velsko črto, katero določi stavbinski graditelj; 2. kadar nova stavba dospe do višine cestnega nivela, nemudoma to naznaniti stavbinskemu oblastvu, da to more iznova presoditi, če stoji stavba v stavbinski in nivelski črti; Bauordnung. 29 1. Die Prüfung des Baugrundes vor Beginn der für die Fundierung der tragenden Konstruktionsteile nötigen Maurerarbeiten; 2. die Prüfung der Kanalisation oder der Senkgruben, und zwar vor der Uebcrschüttung der ersteren; 3 Die Prüfung der Isolierung der hölzernen Decken- konstruktionen gegen Rauchfanggruppen oder einzelne Rauch¬ fänge für stärkere als gewöhnliche Küchenfeuerungen, und zwar vor Uebermauerung der Auflagen; gleichzeitig hiemit die Untersuchung der planmäßigen Herstellung der Schließen in allen Stockwerken; 4. Die Prüfung der fertiggestellten Konstruktion nach Herstellung der Dacheindeckung und vor Verdeckung der Kon¬ struktion (durch Putz, Verschüttung, Verschalung). Der Bauführer ist verpflichtet, sobald die Notwendigkeit einer solchen Baurevision eintritt, die Anzeige hievon rechtzeitig und schriftlich an die Baubehörde zu erstatten. Die Revision hat sohin innerhalb 24 Stunden stattzufinden. Sicherheit^ und straßenpolizeiliche Anordnungen. 8 36. Der Bauführer ist verpflichtet: 1. Den Beginn des Baues der Baubehörde behufs Prüfung der vom Bauführer zu fixierenden Bau- und Niveau¬ linie rechtzeitig schriftlich anzuzeigen; 2. sobald der Neubau bis zur Höhe des Straßen¬ niveaus gelangt, ungesäumt hievon die Anzeige zu erstatten, damit die Einhaltung der Bau- und Niveaulinie neuerdings geprüft werden kann; 80 Stavbni red. 8. pri novih stavbah in popravah na strani poslopja, obrnjeni proti javni poti, vselej postaviti svarila, katerih obliko, način postavljanja in čas v obče predpiše mestni magistrat kot krajno varnostno oblastvo, in v slučajih, kadar se čez noč pod milim nebom pušča stavbinsko gra¬ divo ali orodje, po potrebi pod nadzorstvom postaviti razsvetljene svetilnice; 4. pri kopanji ob javnem poti skrbeti za popolno zavarovanje jam; 5. pri ograjenji stavbišča proti javnim p6tem, v kolikor se s tem prestopi dejanska posestna meja, držati se mere dveh metrov kot razdalje od stavbinske črte, pri čemer je pa oblastvu pridržano, po okolnostih določiti tudi drugo mero. Praviloma naj pride ograjna črta na mejo med strugo poleg obstoječe ali namerovane pešpoti in pravo cesto; 6. zaradi morebiti potrebnega odkladanja stavbin- skega gradiva zunaj ograje posebej prositi mestni magistrat, da mu odkaže skladišče za gradivo. Na odprtih ulicah pesek sejati, apno gasiti, malto delati in gradivo skladati je dopuščeno samo s pritrditvijo mestnega magistrata. Istotako ima graditelj skrbeti za snago na stavbišču, za napravo začasnega delavskega stranišča, kakor tudi za to, da se delavcem preskrbi dobra pitna voda. Vsekako Bauordnung. 30 3. bei neuen Bauten und bei Reparaturen an einer gegen einen öffentlichen Weg gekehrten Seite eines Gebäudes jedesmal die vom Stadtmagistrate, als der lokalen Sicher¬ heitsbehörde, hinsichtlich der Form und Anbringungsart und -Zeit allgemein vorzuschreibenden Warnungszeichen, und in allen Fällen, wo über Nacht Baumaterialien oder Requisiten im Freien gelassen werden müssen, nach bedarf beleuchtete Laternen unter Aufsicht aufzustellen; 4. bei Grabungen an einem öffentlichen Wege für eine vollkommene Versicherung der Gruben Sorge zu tragen; 5. bei Einplankung des Bauplatzes gegen öffentliche Wege sofern durch diefelbe die faktische Besitzgrenze über¬ schritten wird, das Maß von zwei Metern als Entfernung von der Baulinie einzuhalten, wobei es aber der Behörde Vorbehalten bleibt, nach Umständen auch ein anderes Maß zu bestimmen. In der Regel soll die Einplankungslinie an die Grenze zwischen dem Rinnsale nächst dem vorhandenen oder projektierten Fußwege und dem eigentlichen Straßen- kvrper gelegt werden. 6. für die allenfalls nötige Hinterlegung des Bau- materiales außerhalb der Einplankung wegen Anweisung eines Materiallagerplatzes beim Stadtmagistrate besonders anzusuchen. Das Sandwerfen, Kalkablöschen, Mörtelmachen und die Materialablagerung auf freier Gasse ist unter Zustim¬ mung des Stadtmagistrates gestattet. Der Bauführer hat weiter für die Reinhaltung des Bauplatzes Sorge zu tragen, für die Bedürfnisse der Arbeiter einen provisorischen Abort anzubringen, sowie für die Be- 81 Stavbni red. je strogo prepovedano, delavce nastaniti v nedogotovljeni gradbi. Višina hiš in posameznih prostorov. Število nadstropij. § 37 . Vsaka ob cesti ali ulicah na novo zidana hiša sme nad pritličjem imeti največ štiri nadstropja, pri čemer je tudi polnadstropja šteti za nadstropja. Višina poslopij ne sme od cestnega nivela do glav¬ nega okrajkovega robu, če se meri od najvišje točke trotoarja, znašati več nego % cestne širine in ne sme presezati 20 m. Nadstropja morajo imeti v svetlem pri ravnih stropih najmanj 8 m, pri v oblok zidanih stropih pa najmanj 3 ‘20 m višine. Okna in vrata proti sosednemu zemljišču. § 38 . V zidovih stoječih ob mejni črti proti sosedu se smejo v strnjenem stavbinskem sestavu okna in vrata napraviti samo s privolitvijo stavbinskega oblastva in z varnostnimi napravami, katero to, če se mu vidi potrebno, predpiše. S to privolitvijo se pa lastninska pravica sosedova glede eventuvalne stavbe ali drugačnega izvrševanja te pravice nikakor ne sme omejiti. Bauordnung. 31 schaffung eines gesunden Trinkwassers das Nötige vorzukehren. Die Unterbringung der Arbeiter im nicht vollendeten Baue ist strenge verboten. Höhe der Wohnhäuser und der einzelnen Räum¬ lichkeiten. Zahl der Stockwerke. § 37. Jedes an einer Straße oder Gasse neu zu erbauende Wohnhaus darf über dem Erdgeschosse höchstens vier Stock¬ werke, wobei auch die Halbgeschosse als Stockwerke mitzählen, erhalten. Die Höhe der Gebäude darf vom Straßenniveau aus bis zur Hauptgesimskante, vom höchsten Punkte des Trottoirs gemessen, nicht mehr als der Straßen- oder Gassenbreite betragen und darf 20 m nicht überschreiten. Die Stockwerke müssen im Lichten bei geraden Decken wenigstens 3 m, bei gewölbten Decken aber wenigstens 3'20 m hoch sein. Fenster und Türen gegen den Nachbargrund. Z 38. In den an der Grenzlinie gegen den Nachbar stehenden Mauern dürfen im geschlossenen Bausysteme Fenster und Türen nur mit Bewilligung der Baubehörde und mit den von derselben allenfalls vorzuschreibenden Sicherheitsvor¬ kehrungen angebracht werden. Durch diese Bewilligung kann jedoch das Eigentumsrecht des Nachbars bezüglich eventueller Bauführungen oder sonstiger Ausübungen dieses Rechtes in keiner Weise beschränkt werden. Stavbni red. Število stanovanj. § 39 . Število stanovanj ostane pridržano razsodku stavbin- skega gospodarja. Isti sme v svojem stavbinskem projektu nasvetovati tudi manjša stanovanja, ki pa morajo obsezati vsaj sobo in kuhinjo. Pri novih hišah je vsikdar napraviti tudi primerno perilnico. Kleti in drvarnice. § 40 . Kleti je praviloma napraviti pod poslopjem ter jih brez izjeme oblokati. Kadar se kleti izjemoma sezidajo zunaj poslopja, se to ne sme nikdar zgoditi pod kakšnimi ulicami ali kakšnim javnim prostorom. Drvarnice v hišnih kletih se smejo z zidovi, deskami in latami razdeliti in zapreti v pododdelke. Drvarnice na dvorišči je napraviti iz zidovja, ki seza do njih strehe in to je proti ognju varno pokriti. Notranji prostor sme do pod strehe ostati odprt in se sme razdeliti kakor pri drvarnicah v kleteh. Kletne odprtine. § 41 . Kletne odprtine se smejo zunaj poslopja v trotoarji napraviti samo s privolitvijo stavbinskega oblastva ter mo- Bauordnung. 32 Zahl der Wohnungsbestandteile. 8 39. Die Zahl der Wohnungsbestandteile bleibt dem Er¬ messen des Bauherrn Vorbehalten. Derselbe kann in seinem Bauprojekte auch kleinere Wohnungen, die jedoch stets we¬ nigstens aus Zimmer und Küche bestehen müssen, beantragen. In jedem neu erbauten Hause muß sür die Anlage einer zweckentsprechenden Waschküche Vorsorge getroffen werden. Keller und Holzlagen. 8 40. Die Keller sind in der Regel unter dem Gebäude an¬ zubringen und ohne Ausnahme zu überwölben. Werden Keller ausnahmsweise außerhalb des Gebäudes erbaut, so darf dies nie unter einer Gasse oder einen öffentlichen Platze geschehen. Holzlagen in Hauskellern können durch Mauern, Bretter¬ nder Lattenwände unterteilt und abgeschlossen werden. Holzlagen in Hofräumen sind aus Mauerwerk auf- zuführen, welches bis unter das Dach derselben reicht, und 'st letzteres feuersicher einzudecken. Der innere Raum kann bis unter das Dach offen bleiben und wie bei Kellerholzlagen abgeteilt werden. Kelleröffnungen. 8 41. Kelleröffnungen dürfen außerhalb des Gebäudes im Trottoir nur mit Bewilligung der Baubehörde hergestellt 38 Stavbni red. rajo biti zaprte s kamenitimi ploščami, železnimi mrežami ali debelim steklom. Prostori pri tleh ali pod cestnim nivelom. § 42 . V novih hišah morajo tla vseh pritličnih prostorov, pod katerimi ni kleti, ležati najmanj O’30 m, ona pritličnih prostorov, pod katerimi so kleti, pa najmanj 0‘15w nad cestnim ali dvoriškim nivelom, v poplavnem ozemlji se morajo pa postaviti primemo više. Stanovanja in delarne pod tem nivelom se morejo dopuščati samo tedaj, če so v svetlem najmanj 3 15 w visoke, popolnoma suhe in zračne in če stanovanja z naj¬ manj polovico svetle profilske višine, delarne z najmanj 1 • 50 m mole nad cestni ali dvoriški nivel. Dvorišče nasproti oknom takšnih stanovanj ne sme biti manj nego 6 m široko. Hlevi in svisli. § 43. Hlevi in svisli morajo biti proti ognju varno pokriti, če so pa napravljeni pod prostori za stanovanje priprav¬ nimi, morajo biti oblokani. Ventilacija v hlevu mora biti napravljena tako, da duh od hleva ni nadležen nobenemu delu stanovanja. Okna proti cesti se smejo narediti samo tedaj, kadar je njih zaklep neprodušen in trajen. Pri hlevih je skrbeti Bauordnung. 33 und müssen mit steinernen Platten, eisernen Gittern oder Schiffglas geschlossen werden. Lokalitäten zu ebener Erde oder unter dem Straßenniveau. § 42. In neu zu erbauenden Häusern müssen die Fußböden aller nicht unterkellerten, ebenerdigen Lokalitäten mindestens 0'30 M, jene von unterkellerten Lokalitäten mindestens 0 15 m über das Straßen- oder Hofniveau zu liegen kommen, in¬ nerhalb des Überschwemmungsgebietes aber entsprechend höher gelegt werden. Wohnungen und Werkstätten unter diesem Niveau können nur dann gestattet werden, wenn sie wenigstens 3'15 m im Lichten hoch, vollkommen trocken, licht und luftig hergestellt werden und die Wohnungen mit mindestens der halben lichten Profilhöhe, die Werstätten mit mindestens 1 50 m über das Straßen- oder Hofniveau hinausragen Der Hof gegenüber den Fenstern solcher Wohnungen darf nicht weniger als 6 m breit sein. Stallungen und Futterkammern. § 43. Stallungen und Futterkammern müssen eine feuersichere Decke erhalten, wenn sie aber unter bewohnbaren Räumen angebracht sind, gewölbt werden Die Ventilation von Stal¬ lungen darf nur so hergestellt werden, daß dadurch keine Wohnungsbestandteile durch den Geruch belästigt werden. Fensteröffnungen gegen die Straße sind nur dann ge¬ stattet, wenn deren Verschluß ein luftdichter und bleibender 5 34 Stavbni red. tudi za to, da se tekočine primerno zbirajo in izpraznujejo ali neškodljivo odvajajo. Svinjaki se v notranjem okraji praviloma ne smejo graditi. Supe in vrtne hišice. § 44 . Dopuščeno je na dvorišči napravljati odprte šupe na lesenih stebrih brez stropa, če so proti ognju varno pokrite. Na meji proti sosednemu zemljišču morajo dobiti poseben požarni zid. Prostor med vnanjimi stebri ne sme biti opažen. Praviloma ni dopuščeno zidati lope ali šupe s ta kšnim opaženimi vmesnimi prostori in brez strehe varne proti ognju in to sme dopustiti oblastvo samo izjemoma ob nujni potrebi in samo na določen čas. Takšna poslopja, ki služijo za spravljanje večjih množin krme, se smejo napravljati samo v vnanjem okraji in v osamljeni legi. Vrtne hišice se smejo tedaj, kadar nimajo kurišč, napravljati iz samega lesa. Vodnjaki in vodovod. § 45 . V vsako poslopje, ki je določeno za stanovanje ali redni ponudek ljudi ter leži v okoliši mestnega vodovoda, se mora napeljati voda iz tega vodovoda. Bauordnung. 34 ist. Bei Stallungen muß zugleich für eine zweckentsprechende Aufsammlung und Entleerung oder für eine unschädliche Ableitung der Flüssigkeiten gesorgt werden. Schweinestallungen dürfen im inneren Bezirke in der Regel nicht errichtet werden. Schupfen und Gartenhäuser. § 44. Die Herstellung offener Schupfen auf hölzernen Säulen ohne Decke im Hofraume ist bei feuersicherer Bedachung ge¬ stattet. An der Grenze gegen den Nachbargrund haben sie eine eigene Feuermauer zu erhalten. Die Zwischenräume der äußeren Säulen dürfen nicht verschallt werden. Die Erbauung von Hütten oder Schupfen mit derlei verschalten Zwischenräumen und ohne feuersichere Bedachung ist in der Regel nicht zulässig und kann nur ausnahmsweise bei dringendem Bedarfe und nur auf eine bestimmte Zeit von der Behörde gestattet werden. Derlei Gebäude, welche zur Aufbewahrung größerer Futtervorräte dienen, dürfen nur im äußeren Bezirke und in isolierter Lage errichtet werden. Gartenhäuschen können, wenn sie keine Feuerung haben, ganz aus Holz hergestellt werden. Brunnen und Wasserleitung. § 45. In jedes Gebäude, welches zur Bewohnung oder über¬ haupt zum regelmäßigen Aufenthalte von Menschen bestimmt und welches im Bereiche der städtischen Wasserleitung gelegen ist, ist das Wasser aus dieser Wasserleitung einzuleiten. 5* 35 Stavbni red. Izjema je dopuščena tedaj, kadar bi se dala voda napeljati samo z neprimerno velikimi troski. V takšnih slučajih se sme dopustiti, da se naredi vodnjak. Vodnjaki pa so vezani na pogoj, da se morajo na- rejati najmanj 6 m oddaljeni od greznic in gnojišč in da je možno po kakovosti zemlje priti do vode, primerne zdravstvenim zahtevam. Vodnjak mora biti do tiste plasti, ki daje vodo, ne- premočno obzidan in zid mora sezati najmanj O - 15 m nad dvoriški nivel, da zadržuje, da se odvišna voda in pomije ne iztekajo v vodnjak. Vsak vodnjak mora biti pokrit z zadosti močnim kamenom, ter imeti luknjo, da se more vodnjak prezrakovati. Stopnice, hodniki in vrhna svetlišča. § 46. Vsaka hiša mora biti narejena tako, da se lahko pride izpod podstrešja in iz vseh stanovanj po ognja varnih stopnicah do hišnega vhoda, oziroma pod milo nebo in v klet. Zategadelj je, kadar je poslopje razsežno, narediti temu primerno tudi po več proti ognju varnih stopnic. Pri podstrešnih stopnicah morajo podstrešje proti ognju varna vrata ločiti od podzidja. Krila pri stopnicah se smejo samo v podz^mlji in v kleti preoblokati. Vzidane stopnje se ne smejo staviti istočasno pri zidanji stopniških zidov. Bauordnung. 35 Eine Ausnahme ist zulässig, wenn diese Einleitung nur mit unverhältnismäßig großen Kosten zu bewerkstelligen wäre. In solchem Falle kann die Anlage eines Brunnens gestattet werden. Brunnen sind jedoch an die Bedingung gebunden, daß sie mindestens 6 m entfernt von Senkgruben und Dünger¬ stätten angelegt werden und nach der Bodenbeschaffenheit die Erschließung eines den sanitären Anforderungen entsprechenden Wassers möglich ist. Das Brunnenmauerwerk muß bis zur wasserleitenden Schichte ganz wasserdicht hergestellt werden und ist mindestens 0 15 m über das Hofniveau aufzuführen, um das Eindringen der Ueber- und Spülwässer vollkommen hintanzuhalten. Jeder Brunnen muß mit einem hinreichend starken Brunnenstein überdeckt und bei diesem für die Lüftung des Brunnens Vorsorge getroffen sein. Stiegen, Gänge und Oberlichten. 8 46. In jedem Wohngebäude muß man vom Dachboden und von allen Wohnungen aus mittelst feuersicherer Stiegen zum Eingänge des Hauses, beziehungsweise ins Freie und in den Keller gelangen können. Daher sind je nach der Ausdehnung des Gebäudes auch mehrere feuersichere Stiegen herzustellen. Bei Bodenstiegen ist ein feuersicherer Abschluß des Dachraumes vom Unterbau zu bewerkstelligen. Die Stiegen¬ arme sind nur im Souterrain und im Keller zu überwölben. Eingemauerte Stufen dürfen nicht gleichzeitig mit der Auf¬ führung der Stiegenmauern versetzt werden. 86 Stavbni red. Dopuščene so nasledne stopDiške konstrukcije: a) Vretenaste stopnice s polnim vretenastim zidom; b) odprte stopnice na traverzah; c) stopnice na stebrih s traverzami; d) prostonosne stopnice. Zidovje, ki obdaja stopnice, mora biti pri vseh prosto- nosnih stopnicah najmanj 0'45 m močno in stopnje morajo biti najmanj za 0'23 m zazidane. Stavbinsko oblastvo pa ima pri takem zidovji v vsakem posameznem slučaji vestno presoditi, če ni treba predpisati debelosti nad 0'45»w. Glavne stopnice morajo biti najmanj l - 80 m v svetlem široke ter na vseh prostih mestih imeti iz ognjevarnega gradiva ograjo, ki mora, merjena pravokotno od stopnič- nega nastopa na smer ograjnega hrbtišča, biti najmanj 0'85 m visoka. Pri prostonosnih stopnicah je ograjo napraviti tako, da se ne more raz njih zdrkniti. Pri podstrešnih stopnicah zadostuje širina 10 m. Stopnje pri stopnicah ne smejo biti manj nego 0'28 m široke in ne nad 016» visoke, smejo pa pri stopnicah, ki drže v klet in pod streho, a ne v stanovanja, imeti po 0 25 m širok nastop in višino do O - 20 m širok nastop in višino do 0'20m. Pri zavitih glavnih stopnicah (polžastih stopnicah) mora znašati širina koničnih stopinj, merjena v razdalji 0'45m od stopniškega zidu, najmanj 0'28 to in na ko¬ ničnih koncih najmanj 0 18 m. Uporabljati lesene nosilne konstrukcijske dele pri prostonosnih stopnicah, lesene blazine pri stopniških pro¬ storih in druge take stvari je prepovedano. Bauordnung. 36 Zulässige Stiegenkonstruktionen sind: u) Spindelstiegen mit voller Spindelmauer, b) offene Traversenstiegen, o) Pfeilerstiegen mit Traversen, ä) freitragende Stiegen. Die Stiegenumfassungsmauern müssen bei allen frei¬ tragenden Stiegen eine Stärke von mindestens 0'45 m erhalten, und muß die Einmauerung der Stufen mindestens 0 23 m betragen. Die Baubehörde hat bei solchen Stiegenumfassungs¬ mauern in jedem einzelnen Falle genau zu erwägen, ob nicht eine größere Stärke als 0'45 M vorzuschreiben sei. Hauptstiegen müssen mindestens 1'30 m im Lichten breit sein und an allen freien Stellen mit einem Geländer aus feuersicherem Materiale versehen werden, welches, rechtwinklig auf die Richtung des Geländerrückens vom Stiegenauftritte aus gemessen, wenigstens 0'85 m hoch sein muß. Bei freitragenden Stiegen sind die Geländer so ein¬ zurichten, daß das Herabrutschen auf ihnen verhindert wird. Für Bodenstiegen genügt eine Breite von 10 m. Die Stufen sollen nicht unter 0'28 m breit, nicht über 0'16 m hoch sein, sie können jedoch bei Keller- und Boden- stiegen, welche nicht zu Wohnungen führen, einen Auftritt von 0'25 m Breite und bis zu 0 20 -n Höhe erhalten. Bei gewundenen Hauptstiegen (Wendeltreppen) muß die Breite der Spitzstufen, in einer Entfernung von 0'45 m von der Stiegenmauer gemessen, wenigstens 0-28 m und an den Spitzenden wenigstens 0 13 M betragen. Die Benützung hölzerner Trag-Konstruktionsteile für freitragende Stiegen, Auflagebäume für Stiegenplätze und dergleichen ist untersagt. 87 Stavbhi red. Postranske stopnice za zvezo posameznih prostorov, do katerih se more priti tudi po glavnih stopnicah, niso podvržene tukaj omenjenim predpisom. Kadar naj bi se stopnice razsvetile z vrhno svetlobo, tedaj mora vrhno svetlišče na vseh straneh stati na zidu ter njegovo ogrodje more biti docela narejeno iz železa, Vrhna svetlišča v razsvetljavo drugih prostorov v poslopji morajo biti narejena tako, da niso v nobeni zaradi ognja nevarni zvezi s podstrešjem. Hodniki v notranjem poslopji, ki posredujejo pravilno zvezo stanovanj z glavnimi stopnicami, morajo biti vsaj tako široki kakor stopnice, in v kolikor služijo kot po¬ daljšek stopnic ali v obče kot glavne zveze, biti oblokani ali imeti drugačen proti ognju varen strop, pod čemer se razume spodaj stukaturan, zgoraj pa s pomostom (tlakom) pokrit strop iz tramov ali stropnikov. Viseči hodniki, ki posredujejo redno zvezo med sta¬ novanji in glavnimi stopnicami, morajo biti najmanj 180 m široki ter, kadar so leseni, ležati na železnih ali kamenitih blazinah, spodaj biti stukaturani, zgoraj pa imeti proti ognju varen pomost (tlak). Isti morajo imeti železno, najmanj 1 m visoko ograjo, smejo pa biti vrhu tega zaprti z le¬ senimi stenami, v katere so vdelana okenca. Praviloma je stopnice napraviti znotraj stavbinskegft objekta in samo izjemoma se sme dopustiti, da se z ozirom na krajue razmere napravijo zunaj njega. Bauordnung. 37 Nebenstiegen zur Verbindung einzelner Räume, zu welchen man auch auf den Hauptstiegen gelangen kann, unterliegen den hier erwähnten Vorschriften nicht. Wenn eine Stiege mittelst einer Oberlichte beleuchtet werden soll, so muß diese auf allen Seiten auf Mauerwerk liegen, und ihr Gerippe muß ganz von Eisen konstruiert sein Oberlichten zur Beleuchtung anderer Räume des Gebäudes müssen außer jeder feuergefährlichen Verbindung mit dem Dachboden gebracht sein. Gänge, welche im Innern des Gebäudes die regel¬ mäßige Verbindung der Wohnung mit den Hauptstiegen ver¬ mitteln, müssen mindestens die Stiegenbreite besitzen, und insofern sie als Fortsetzung der Stiegen oder überhaupt als Hauptverbin¬ dungen dienen, eingewölbt oder mit einer anderen feuersicheren Decke, wobei unten stukkatorte und oben gepflasterte Tram- vder Dippelböden als solche anzusehen sind, versehen werden. Schwebende Gänge, welche die regelmäßige Verbindung der Wohnungen mit den Hauptstiegcn vermitteln, müssen zum windesten in einer Breite von 1 30 -n hergestellt werden, und wenn selbe aus Holz bestehen, auf eisernen oder steinernen Stützen ruhen, unten stukkatort und mit feuerfestem Pflaster versehen sein. Dieselben müssen mit eisernen, wenigstens 1 m hohen Geländer versehen, können aber nebstbei mit verglasten Holzwänden geschlossen sein. In der Regel hat die Anlage der Stiegen innerhalb des Bauobjektes zu erfolgen und kann nur ausnahmsweise unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse außerhalb desselben gestattet werden. 38 Stavbni red. Stropi iz tramov, poprečnikov in stropnikov, potem gornji podje z železno konstrukcijo. § 47. Stavbinskemu gospodarju je dano na prosto voljo, uporabljati strope iz tramov, poprečnikov in stropnikov ali pa strope, ki se opirajo na železno konstrukcijo. Kadar se izvolijo stropi iz tramov, tedaj morajo tra¬ movi, merjeni na surovem zidovji, na obeh straneh po 0■ 15 m sezati v zid, na katerem leže; pri stropih iz tramov se morajo v najvišjem nadstropji čez tramove položiti naj¬ manj 5 cm debeli plohi. Vsi leseni stropi se morajo z ognja varnim nasipom od tal gorenjega nadstropja osamiti in zlasti oni pod streho biti tako močno narejeni, da se padcu težkih teles zadostno upirajo ter na drugi strani razširjanje ognja ote¬ žujejo ali popolnoma preprečijo. Za nasipanje gornjih stropov, kakor tudi za podsi- panje podnic rabiti je sploh suh in čist materijah Nasip od starih poslopij, naj si je žgan ali ne, je ravno tako izključen kakor lahko vnamljive tvarine, kot žaganje in druge take stvari. Obloki, ki počivajo naravnost na zidovih in vsi drugi obloki z večjimi razpetinami, so samo v kletih in v pri¬ tličnih prostorih dupuščeni in sicer z najmenj y 7 obločne višine: vselej pa morajo biti opore z vezmi dobro zvezane. Vodoravni obloki smejo se samo tedaj dopuščati, če so po konstrukcijah, kadar so se že obnesle, projektovane. Bauordnung. 38 Tram-, Sturz-und Dippelböden, dann Oberböden mit Eisenkonstruktion. Die Anwendung vo Sturz- und Dippelböden, sowie von Böden, die auf Eisenkonstruktion ruhen, bleibt der Wahl des Bauherrn überlassen. Werden Tramböden gewählt, so hat die Auflagerung der Trambäume jederseits auf 0 15m, auf Rohmauerwerk gemessen, zu reichen; bei Trambödeu im obersten Geschosse muß die Ueberlage mit wenigstens 5 em starken Pfosten erfolgen. Alle Holzdecken müssen durch eine feuersichere Anschüttung vom Fußboden des oberen Geschosses isoliert und insbesondere jene unter dem Dachboden so stark konstruiert sein, daß sie dem Falle schwerer Körper genügenden Widerstand darbieten und anderseits die Fortpflanzung des Feuers erschweren oder gänzlich verhindern Für die Beschüttung der Oberböden und unter Fu߬ böden überhaupt ist trockenes und reines Materiale zu ver¬ wenden. Schutt von alten Gebäuden, mag er geröstet sein oder »icht, bleibt ebenso ausgeschlossen, als leicht entzündliche Ge¬ genstände, wie Sägespäne u. dgl. Gewölbe, welche direkt auf Mauern ruhen, und alle anderen Gewölbe mit größeren Spannweiten sind nur in Keller- und Parterreräumen gestattet, und zwar mit mindestens *7 Pfeilhöhe; immer aber müssen die Wiederlager mit Schließen gut verhängt sein. Horizontale Gewölbe können nur gestattet werden, wenn dieselben nach bewährten Konstruktionen projektiert werden. 39 Stavbni red. Te konstrukcije imajo se v črtežih detailirano poočititi. Obloki med traverzami se smejo tudi v zgornjih nadstropjih uporabljati, pri tem pa mora obločna višina znašati najmenj V 8 razpetine in obločna polja morajo, kadar delajo zapo¬ redno vrsto večje dolžine, biti med seboj in med opornimi zidovi zvezana s poteznimi vezmi. — Oblastvu je pridržano, da sme v posebnih slučajih ukazati uporabo Mounierjevih oblokov. Kadar se oblastvu zdi potrebno v zavarovanje nosil¬ nosti večjih ali posebno sestavljenih stropov narediti obre¬ menilno poskušnjo, tedaj mora to določiti pri podelitvi stav- binskega dovolila ter naznaniti, s koliko težo in kako je napraviti poskušnjo. Dvorišča in zračni preduhi. § 48. Dvorišča se morajo ukazati tako prostorna, da dajo bližnjim prostorom z ozirom na višino poslopja dovoljno in, kjer je moči, direktno svetlobo in zadostno zraku. Ista mo¬ rajo biti napravljena tako, da se more naravnost s ceste ali z ulic nanje priti in da so tam, kjer se uporablja več dvorišč, ista z vhodi za pešce in vozove med seboj v zvezi. Pri zazidanji posameznih stavišč mora najmenj 15 % skupne ploskovne mere ostati nezazidane in od te mora večji del pripasti glavnemu dvorišču. Dvorišča morajo biti Bauordnung. 39 Diese Konstruktionen sind in den Plänen detailliert darzustellen. Gewölbe zwischen Traversen können auch in den oberen Stock¬ werken angewendet werden, hiebei muß jedoch die Pfeilhöhe wenigstens der Spannweite betragen und müssen die Gewölbs¬ felder, wenn dieselben eine fortlaufende Reihe von größerer Länge bilden, durch Zugschließen untereinander und mit den Widerlagsmauern verbunden sein. — Der Behörde bleibt Vorbehalten, in besonderen Fällen die Anwendung von Monnier- Gewölben vorzuschreiben. Falls die Behörde zur Sicherstellung der Tragfähigkeit größerer oder besonderer Deckenkonstruktionen Probebelastungen für nötig erachtet, so hat sie dies bei Erteilung der Bau¬ bewilligung mit Angabe des Probegewichtes und der Art der Probe zu bestimmen. Höfe und Luftschächte. § 48. Die Haushöfe müssen so geräumig angeordnet werden, daß dieselben den anstoßenden Räumen mit Rücksicht auf die Höhe der Gebäude ausreichendes, womöglich direktes Licht und genügenden Luftzutritt gewähren. Dieselben sollen derart angelegt sein, daß man in dieselben von der Straße oder Gasse womöglich in gerader Richtung gelangen kann, und daß dort, wo mehrere Höfe benützt werden, dieselben durch Zugänge oder Einfahrten untereinander in Verbindung stehen. Bei Verbauung einzelner Baustellen müssen 15 A des Gesamtausmaßes als Minimum unverbaut bleiben, und muß hievon der größere Teil auf den Haupthof entfallen. — Die 40 Stavbni red. v padci pomostena (tlakovana) in napraviti je na njih za odtekanje dežnice odprtine, ki se dado odpirati, s pripravo, da se v njih lovi naplavina. Dvorišča z vrlino svetlobo je samo tam, kjer se jih ni moči ogniti, dopuščati za razsvetljavo in ventilacijo po¬ stranskih prostorov ter morajo, kadar naj bi služila za raz¬ svetljavo stanovanj in kuhinj, pri največ dvonadstropnih poslopij imeti najmenj 12 m 2 osnovne ploskve, pri višjih poslopij pa je računati najmenj 1 m 2 osnovne ploskve za vsak kurentni meter višine dvorišča z vrhno svetlobo. Vender pa se taka dvorišča, če se vanje odpirajo straniščna okna, ne smejo uporabljati za razsvetljavo in prezrakovanje stanovanj in kuhenj. Kadar pa dvorišča z vrhno svetlobo slu¬ žijo samo za razsvetljavo hodnikov, stranišč ali drugih pro¬ storov, v katerih ne stanuje nihče, tedaj zadostuje zanje pri največ dvonadstropnih poslopjih najmenj 6 m 2 ploskve, pri višjih poslopjih pa je računati po najmenj 5 m 2 osnovne ploskve na vsak kurentni meter višine dvorišča z vrhno svetlobo. Zračni preduhi za ventilacijo stranišč ne smejo imeti pri največ dvonadstropnih poslopjih menj nego 1 m 2 pre¬ mera, morajo pa pri višjih poslopjih dobiti najmenj 01 w 2 osnovne ploskve na vsak kurentni meter višine zračnega preduha Vsa dvorišča z vrhno svetlobo in vse zračne preduhe je zaradi ventilacije v višini glavnega dvorišča ali v višini ceste ali ulic zvezati po zrakovodnih kanalih primernega preseka s temi zračnimi prostori. Pri staviščih, ki bi se ne zazidala v prvi vrsti v sta¬ novanjske namene, kakor tudi tam, kjer se strinjajo hišna Bauordnung. 40 Haushöfe sind im Gefälle zu pflastern und mit Aufbruch¬ öffnungen mit Wasserschluß zum Abflüsse des Regenwassers zu versehen. Lichthöfe sind nur da, wo dieselben unvermeidlich sind, zur Beleuchtung und Ventilation von Nebenlokalitäten zu gestatten und müssen, wenn dieselben zur Beleuchtung von Wohnräumen und Küchen dienen sollen, bei höchstens zwei¬ stöckigen Gebäuden mindestens 12 Grundfläche erhalten, während bei höheren Gebäuden mindestens 1 m? Grundfläche Pro Kurrentmeter der Lichthofhöhe zu berechnen ist. Doch dürfen Lichthöfe, in welche Abortfenster münden, nicht zur Beleuchtung und Ventilation von Wohnräumen und Küchen dienen. Dienen die Lichthöfe bloß zur Beleuchtung von Kor¬ ridoren, Aborten oder sonstigen unbewohnten Räumen, so genügt für selbe bei höchstens zweistöckigen Gebäuden eine Fläche von mindestens 6 wogegen bei höheren Gebäuden eine Grundfläche von mindestens 0'5 ^o Kurrentmeter der Lichthofhöhe zu berechnen ist. Luftschächte für die Ventilation von Aborten dürfen bei höchstens zweistöckigen Gebäuden nicht unter 1 Durch¬ schnitt hergestellt werden, müssen aber bei höheren Gebäuden eine Grundfläche von mindestens 0'1 -u? pro Kurrentmeter der Luftschächtehöhe erhalten. Alle Lichthöfe und Luftschächte sind behufs ihrer Ven- ti'ierung in der Höhe des Haupthofes oder in der Höhe der Straße oder Gasse durch Luftzuführungskanäle von ent¬ sprechendem Querschnitte mit diesen Lufträumen in Ver¬ bindung zu bringen. Bei Baustellen, welche nicht vorzugsweise zu Wohn¬ zwecken verbaut werden sollen, sowie dort, wo Haus- und 41 Stavbni red. dvorišča in dvorišča z vrhno svetlobo več poslopij in na¬ posled pri takšnih, med obstoječimi poslopji ležečih sta- viščih in parcelah, katerih bi ne bilo možno drugače zazi¬ dati, nego da se odjenja od predstoječih pravil, je pridržano stavbinskemu oblastvu, z ozirom na velikost dvorišč dovo¬ ljevati krajnim razmeram primerne olajšave. Kurilne naprave in kurišča v obče. § 49. Vsaka kurilna naprava in vsak s kuriščem v zvezi stoječi prostor mora biti zidan iz ognjevarnega gradiva, od vseh gorivih tvarin ločen z najmenj 0' 15 m debelim dobro vezanim zidom in vsaka odprtina v kurišči mora biti narejena tako, da se da namenu primerno zapirati. Na onih mestih, kjer gredo dimniki mimo lesenih stropov in strešnih konstrukcij, je sklepe razven tega pokriti še s strešno opeko. Peči. § 50. Lončene ali zidane peči morajo imeti pod pepelnakom na tleh dvojno ležeči pomost iz opeke, železne peči pa podloženo proti ognju varno ploščo ali železno pločevino. Dno pepelnjaka mora ležati najmenj 0'15 m od tal. Bauordnung 41 Lichthöfe mehrerer Gebäude Zusammenstößen, und endlich bei solchen, zwischen bestehenden Gebäuden liegenden Baustellen oder Parzellen, deren Verbauung ohne ein Herabgehen unter die vorstehenden Normen unmöglich würde, bleibt es der Baubehörde Vorbehalten, in Bezug auf die Größe der Höfe den lokalen Verhältnissen entsprechende Erleuchterungen zu gewähren. Heizanlage und Feuerungsstätten im All¬ gemeinen. 8 49. Jede Heizanlage und der mit der Feuerstätte in Ver¬ bindung stehende Raum muß aus feuerfesten Materialien erbaut, von allen brennbaren Stoffen durch wenigstens 0 -15 m dicke, gut verbundene Mauern getrennt und jede Öffnung des Heizraumes in zweckentsprechender Weise verschließbar hergerichtet sein. An jenen Stellen, wo Rauchfänge an hölzernen Decken und Dachkonstruktionen vorbeiführen, sind die Fugen außer¬ dem noch durch Dachziegel zu decken. Öfen. 8 50. Ton- oder gemauerte Öfen find unter dem Aschenfalle mit einem doppelten liegenden Ziegelpflaster auf dem Fu߬ boden, eiserne Öfen mit feuersicheren Unterlagsplatten oder Eisenblech zu versehen. Der Boden des Aschenfallcs muß mindestens 0'15 m ober dem Fußboden zu liegen kommen. 6 42 Stavbni red. Prepovedano je pri pečeh napravljati zaklopnice. Pri ognjiščih, na katerih se kuha, je dopuščeno na- rejati uravnavno pripravo, ki pa vendar ne sme popolnoma zapreti prepiha. Kuhinje. § 51. Kuhinje z odprtimi ognjišči morajo biti oblokane, s tako zvanimi dimovnimi ali ognjenimi plašči oskrbena, in tla morajo biti pomostena s kamenjem ali z drugim ognje¬ varnim gradivom. Pri kuhinjah s štedilnimi ali poletnimi ognjišči, v obče z zaprtimi kurišči, zadostuje, da so kurilne cevi (di- movne tuljave, dimniki) proti užiganju zavarovane, a nare¬ jene tako, da je lahko priti do dimnika in da se snažiti more ta brez ovire. Tla in stropi takšnih kuhinj smejo biti leseni, a stropi morajo biti štukaturani. Pred kurišči mora biti narejen najmenj 0'45 m širok pomost ali položena pločevina. Sicer je v vseh kuhinjah skrbeti za to, da se primerno odvajajo pare; tudi pri najmanjših stanovanjih mora osnovna ploskev kuhinje meriti vsaj 6 m 2 njena višina pa naj je jednaka z ono sob. Strešine in pokrivanje streh. § 52. Strešine je tako sestavljati, da ne morejo vodoravno na zidovje potiskati. Bauordnung. 42 Die Anbringung von Verschluß-(Sperr-Mappen ist untersagt. Bei Kochherden ist dagegen eine Regulierungs-Vor¬ richtung gestattet, welche jedoch den Luftzug nicht gänzlich abschließen darf. Küchen. § 51- Die Küchen mit offenen Feuerungen müssen eingewölbt, mit sogenannten Rauch- oder Feuermänteln versehen und die Fußböden mit Steinen oder mit anderem feuersicherem Materiale gepflastert werden. Bei Küchen mit Spar- oder Sommerherden, überhaupt mit geschlossenen Feuerungen, genügt die feuersichere Ab¬ schließung der Feuerröhren (Rauchschlote, Schornsteine), wobei jedoch die Zugänglichkeit zum Rauchschlote und dessen Reinigung nicht behindert sein darf. Die Fußböden und Decken solcher Küchen können von Holz sein, nur müssen letztere stukkawrt werden. Vor den Heizstellen muß, wenigstens 0 45 m breit, eine Pflasterung oder ein Vorlegblech angebracht werden. Uebrigens ist in allen Küchen für den entsprechenden Abzug der Dünste zu sorgen. Auch bei der kleinsten Wohnung muß die Küche in ihrer Grundfläche mindestens 6 m? messen, während ihre Höhe mit jener der Wohnräume übereinzustimmen hat. Dachstühle und Dacheindeckung. § 52. Die Dachstühle sind so zu konstruieren, daß kein Horizontalschub auf die Mauer ausgeübt werden kann. 6* 43 Stavbni red. Podzidniee smejo biti samo na dveh straneh od zidovja obdane; najnižje ploskve strešnega lesovja morajo ležati najmenj 8 etn nad podstrešnim pomostom vzvišene; v obče ne sme strešno lesovje biti v nikaki dotiki z nad- stropom najvišjega nadstropja. Podstrešni stebri ali ključi smejo stati samo na srednjih zidovih ali na križih (zveznih) tramovih). Vezane špire je praviloma ukazati na razdaljo največ 4 m in križi ali zvezni tramovi med podstrešnimi stebri (ključi) ne smejo biti izrezani. Strehe je pokrivati z opeko, škrli, kovino ali z dru¬ gim gradivom, o katerem je c. kr. deželna vlada priznala, da je varno proti ognju. Podstrešje in podstrešne sobe. § 53 . Podstrešje mora biti pomosteno tako, da je varno proti ognju. Podstrešna zaporna vrata morajo biti železna ali s kamenitimi podboji ali v železnih okvirih. Podstrešja z več nego 30 m dolžine morajo biti raz¬ deljena po vsi širokosti podstrešja s požarnimi zidovi 0'15 m debelimi in 0'15m nad strešno ploskev sezajočimi. Skozi požarno zidovje ne sme biti pretaknjen noben les. Vsak izmed teh požarnih zidov mora imeti železna, na obeh straneh s kljukami oskrbena samozaporna vrata v podbojih varnih proti ognju. Bauordnung. 43 Die Mauerbänke dürfen nur von zwei Seiten mit Mauerwerk umgeben werden; die untersten Flächen der Dach¬ stuhlgehölze müssen mindestens 8 em über dem Bodenpflaster erhöht gelegt werden; überhaupt darf das Dachgehölze in keinem Zusammenhänge mit dem Oberboden des obersten Stockwerkes stehen. Stuhlsäulen dürfen nur auf Mittelmauern oder Bundträmen aufgestellt werden. Die Bundgespärre sind in der Regel auf eine Ent¬ fernung von höchstens 4 -n anzuordnen, und dürfen die Buud- träme zwischen den Stuhlsäulen nicht ausgeschnitten werden. Die Eindeckungen sind mit Ziegeln, Schiefer, Metall oder einem anderen von der k. k. Landesregierung als feuer¬ sicher anerkannten Materiale herzustellen. Dachboden und Dachzimmer. 8 53. Der Dachboden muß feuersicher belegt sein. Die Abschlußtür des Dachbodens ist aus Eisen, ent¬ weder mit steinernen Gewändern oder in eisernen Rahmen herzustellen. Dachböden von mehr als 30 m Länge müssen in der ganzen Breite, des Dachbodens mittelst Brandmauern von 0 15 m Stärke und in der Höhe von 0 15 m über die Dach¬ fläche abgeteilt werden. Durch die Brandmauern dürfen keinerlei Holzbestandteile durchgreifen. Jede dieser Brand¬ mauern ist mit einer eisernen, auf beiden Seiten mit Drückern versehenen und selbst zufallenden Tür in feuerfestem Gewände zu versehen. 44 Stavbni red. Stanovanja v podstrešji dopustna so samo tedaj, če leže k večjemu neposredno nad drugim nadstropjem, ter so od obmejnih delov podstrešja ognjevarno z masivnimi stenami odločene. Strešni žlebovi. § 54 . Vse nove hiše morajo imeti proti cesti kovinske, proti ognju varne in nepremočne strešne žlebove primerne velikosti, in narediti jih je tako, da se preprečijo kap, sneženi plazovi in padanje strešnega gradiva na tla. Pri strešnih žlebovih je napraviti odtočne cevi pri¬ mernih obmer, katere odvajajo vodo neposredno v kanale ali v kakšno ponikovalno jamo. Po tukaj danih predpisih se je ravnati tudi pri že obstoječih poslopjih, kadar se obnavljajo žlebovi ali strešni robovi. Glavni obkrajki (simci) in zidave na njih. § 55 . Glavni obkrajki morajo tudi brez ozira na to, če strešina obremenjuje zidovje, biti stabilni. Obkrajki z ne- razmernim velikim napuščem pri poslopjih, ki stoje narav¬ nost ob prometnih ploskvah, niso dopuščeni. Obkrajki nikdar in nikjer ne smejo biti z vezili pri¬ trjeni na strešine in strešina jih v napušču ne sme obre¬ menjevati. Bauordnung. 44 Die Anbringung von Wohnungen im Dachbodenraume ist nur dann gestaltet, wenn dieselben höchstens unmittelbar ober dem zweiten Stockwerke gelegen, und von dem angren¬ zenden Teile des Dachbodens feuersicher durch massive Wände geschieden sind. Dachrinnen. 8 54. Alle neuen Häuser sind gegen die Straße zu mit me¬ tallenen oder sonst feuersicheren und wasserdichten Dachrinnen von entsprechender Größe zu versehen, und sind diese so an¬ zubringen, daß die Dachtraufe, dann das Herabfallen des Schnees und Deckmateriales vermieden wird. An den Dachrinnen sind Abflußröhren von entspre¬ chenden Dimensionen anzubringen, welche das Wasser un¬ mittelbar in die Kanäle oder in eine Versitzgrube ableiten. Die hier angegebenen Vorschriften sind auch bei schon bestehenden Gebäuden im Falle der Erneuerung der Rinnen oder der Dachsäume zu beobachten. Hauptgesimse und Aufbauten auf denselben. § 55. Hauptgesimse müssen auch ohne Rücksicht auf die Be¬ lastung des Mauerwerkes durch den Dachstuhl stabil sein. Unverhältnismäßig weit ausladende Gesimse sind bei Ge¬ bäuden, die direkt an Verkehrsflächen stehen, unzulässig. Gesimse dürfen an Dachstühle unter keinen Umständen verankert und dürfen in der Ausladung von dem Dachstuhle nicht belastet werden. 45 Stavbni red. Zidav nad streho se je kar največ ogibati. Atike in opaži morajo biti brezpogojno trdno z vezili pritrjeni. Okna in vrata. § 56 . Loki nad okni in vrati morajo biti oblokani ali tako konstruirani, da je nad njimi ležeče zidovje zidano na traverzah. Okenske naslone je napraviti iz trdnega gradiva in ne sme se uporabljati za to zdrobljena opeka ali podobno gradivo manjše vrednosti. Okna o pritličji, ki leže neposredno ob hišnem pro¬ čelju meječem na ulice in katerih podoknjak (polica) je menj nego 2 0 m nad trotoar vzvišen, ne smejo naprej moleti; ravno tako ne smejo tam biti narejene ven moleče mreže ali na zunaj odpirajoča se okna in veterniška krila; v pritličji ne smejo odprta vrata in vratnice čez širino hiše naprej moleti. Plinovodi in elektrovodi. § 57 . Plinovodne cevi morajo biti do višine cestnih svetilnic vzidane in vsi odtoki morajo biti napravljeni z največjo previdnostjo; plinove cevi ne smejo biti napeljane pod tlomi stanovanj. Plinomeri ne smejo biti postavljeni v bli¬ žini kurilnih naprav in v prostorih, ki služijo za spalnice, in za njih postavljanje je v obče uporabljati samo takšne prostore, ki so zadosti svetli in se dado dovelj prevetrovati. Bauordnung. 45 Ausbauten über Dach sind möglichst zu vermeiden. Attiken und Giebel müssen unbedingt verankert werden. Fenster und Türen. § 56. Fenster- und Türsturzbögen müssen als Gewölbmauer- werk hergestellt oder so konstruiert werden, daß das über¬ liegende Mauerwerk auf Traversen aufgeführt wird. Die Fensterparapete sind aus solidem Material her¬ zustellen, und dürfen Bruchziegel und ähnliches minderwertiges Material hiezu nicht verwendet werden. Fenster im Erdgeschosse, die an der unmittelbar an die Gasse grenzenden Hausfront liegen und deren Sohlbänke weniger als 20m über dem Trottoir erhöht sind, dürfen nicht vorragen; ebensowenig dürfen dort vorspringende Gitter oder nach außen aufspreizbare Fenster und Jalousienflügel angebracht werden; im Erdgeschosse dürfen geöffnete Türen- Torflügel über die Hausflucht nicht vorragen. Gas- und Elektrizitätsleitungen. 8 57. Die Gasleitungsröhren müssen bis zur Höhe der Straßen¬ laternen eingemauert und alle Abzapfungen mit größter Vor¬ sicht bewirkt werden; Gasröhren dürfen uuter dem Fußboden von Wohnräumen nicht geführt werden. Gasmesser dürfen in der Nähe von Feuerungsanlagen und in Lokalitäten, die zu Schlafstätten dienen, nicht aufgestellt werden, und sind zu ihrer Aufstellung überhaupt nur solche Räume zu verwenden, die hinreichend licht sind und gehörig ventiliert werden können. 46 Stavbni red. Plinovodi in elektrovodi v poslopjih se morajo na^ pravljati po obstoječih dotičnih posebnih predpisih. Stranišča. § 58. Stranišča morajo biti narejena v poslopjih, biti mo¬ rajo znotraj v svetlem najmenj 0‘90 m široka in 1'20 m dolga, ter je skrbeti za zadosten dostop zraku in svetlobe. Ista je z ozirom na število in kakovost stanovanj napraviti v primernem številu. V hišah, kjer so narejene samo mala stanovanja, mora najmenj po dvoje stanovanj imeti svoje posebno stranišče. Lesene cevi se pri straniščih ne smejo uporabljati. Žlebovi morajo dobiti primeren padec, ne nad 45 stopinj proti navpičnici. Stavbinsko oblastvo ima paziti na to, da se pri novih stavbah, v namene izplakovanja, vodovod, če le mogoče, neposredno v stranišče napelje. S stanovanjskimi prostori stranišča ne smejo biti v nobeni direktni zvezi. V stanovanji narejena stranišče mo¬ rajo biti od sob ločena s predvratiščem. Shrambe za jedi je praviloma napravljati kar najdalje od stranišč. Shrambe za jedi je dopuščeno samo takrat naprav¬ ljati neposredno poleg stranišč, kadar so od stranišč ločene z najmenj 0’30 m debelim zidom. Straniške cevi se mo¬ rajo brez premembe svoje prostranosti kot hlapovne cevi izpeljati nad streho. Bauordnung. 46 Die Ausführung der Gasrohr- und Elektrizitätsleitungen in den Gebäuden hat nach den bestehenden diesbezüglichen besonderen Vorschriften stattzufindcn. Aborte. 8 58. Die Aborte müssen im Gebäude uutergebracht werden, haben in der inneren Lichte mindestens 0'90-n breit und 1'20 m lang zu sein und ist für einen gehörigen Zutritt von Luft und Licht Sorge zu tragen. Dieselben sind mit Rücksicht auf die Zahl und Beschaffenheit der Wohnungen in entsprechender Anzahl anzulegen. In Häusern, wo nur kleine Wohnungen hergestellt werden, muß wenigstens für je zwei derselben ein Abort vorhanden sein. Bei denselben dürfen hölzerne Schläuche nicht angewendet werden. Die Gainzeu haben einen gehörigen Fall, nicht über 45 Grad zur Senkrechten, zu erhalten. Die Baubehörde hat darauf zu sehen, daß bei Neu¬ bauten zum Zwecke der Abspülung die Wasserleitung, wenn möglich direkt, in die Aborte geleitet wird. Mit Wohnräumen dürfen die Aborte in keiner direkten Verbindung stehen. Innerhalb der Wohnräume angebrachte Aborte müssen von dem Wohnzimmer durch einen Vorraum abgeschlossen sein. Auch find Speisekammern in der Regel möglichst entfernt von den Aborten anzubringen. Die Herstellung von Speisekammern unmittelbar neben den Aborten ist nur daun statthaft, wenn diese von den Aborten durch ein wenigstens 0 30 m dickes Mauerwerk ge¬ trennt sind. Die Abortschläuche müssen ohne Veränderung ihrer Weite bis über das Dach als Dunstschläuche fortgeführt werden. 47 Stavbni red. V obče je pri napravi stranišč skrbeti za prevetro- vanje, kolikor je največ moči. Stranišča narejati proti cesti ni dopuščeno. Pri razsežnih popravah pokvarjenih stranišč v že ob¬ stoječih hišah se je tudi ravnati po gorenjih določilih. Kadar obstoječa stranišča ne zadostujejo določilom tega zakona, sme stavbinsko oblastvo ukazati, da se iz zdrav¬ stvenih razlogov odstranijo v primerni dobi. Naprava tako imenovanih komunskih uličic mej dvema hišama je prepovedana. Kjer že sedaj obstoje, jih je po mogočnosti odstraniti. Oe to ni mogoče, paziti je na snago v taki uličici, zategadelj se odpadki, gnoj in druge take stvari tja ne smejo metati. Posebno ne smejo tudi stra¬ nišča speljavati se v te uličice. Kjer so sedaj stranišča v zvezi s takimi koti, ima se le to v teku dveh let odstraniti, ter je mestna občina, če mestni svet tako sklene, opravi¬ čena, pri vsakem slučaji prevzeti del dotičnih troskov in sicer največ dve tretini. Gnojne jame. § 59 . Gnojne jame morajo imeti nepremočne stene in tla, in trdne, dobro zapirajoče pokrove ter biti narejene, kolikor je največ moči, oddaljene od vodnjakov in stanovanj. Bauordnung. 47 Ueberhaupt ist bei der Anlage der Aborte für deren tunlichste Ventilation zu sorgen. Aborte straßenseits anzubringen ist untersagt. Bei umfassenden Adaptierungen schadhafter Aborte in bereits bestehenden Häusern haben obige Bestimmungen gleich¬ falls Platzzugreifen. Wenn bestehende Aborte den Bestimmungen dieses Ge¬ setzes nicht entsprechen, kann von der Baubehörde deren Be¬ seitigung aus sanitären Gründen innerhalb eines angemessenen Zeitraumes angeordnet werden. Die Anlage von sogenannten Kommunegäßchen zwischen zwei Häusern ist untersagt. Wo solche derzeit bestehen, ist deren Beseitigung nach Tunlichkeit anzustreben. Ist die Be¬ seitigung nicht möglich, so ist vor allem für die Reinhaltung solcher Gäßchen zu sorgen, daher dürfen Abfälle, Mist und dergleichen dortselbst niemals abgelagert werden. Insbesondere darf der Inhalt von Aborten in diese Gäßchen nicht geleitet werden. Wo derzeit Aborte mit derlei Winkeln in Verbindung stehen, ist dieser Zustand binnen zwei Jahren zu entfernen, und es kann die Stadtgemeinde über Beschluß des Gemeinde¬ rates die diesbezüglichen Kosten bis zu höchstens Zweidrit¬ teilen übernehmen. Mist- und Düngergruben. Z 59. Die Mist- und Düngergruben sind mit wasserdichten Wänden und Boden und festen, gut schließenden Deckeln zu versehen und in tunlichster Entfernung von Brunnen und bewohnten Räumen anzubringen. 48 Stavbni red. Hišni kanali, greznice. § 60. 1. Pri novih stavbah ob že kanaliziranih cestah je hišne kanale napeljati v mestne kanale. To velja tudi o že obstoječih hišah, v kolikor je po dotičnih cestah kana¬ lizacija že izvršena. 2. Pri novih stavbah ali napravah, ki so toliko kakor nova stavba, je tam, kjer še ni mestnih kanalov, za odva¬ janje nesnage do greznice napraviti kanal, ki mora biti nepremočen, imeti ne pod 0 30 m 2 v prerezu in biti na¬ rejen s kar največjim padcem. Te kanale je kar najbolj oddaljene od vodnjakov iz¬ peljati ter jih tako narediti, da se v hiši sami ne more lahko priti do njih; takšne kanale napeljavati pod stano¬ vanji praviloma ni dopuščeno. Kadar pa bi se takšna na¬ prava izjemoma dovolila, tedaj je pri kanalih, kakor tudi pri napeljanih ceveh vnanji obseg obzidati z 0 15 m de¬ belo betonsko plastjo, in so v takšnih progah vlažni ali preiskovalni preduhi tako narediti, da je napeljava dotič- nega kanala in dotičnih cevi vsak čas zunaj stanovanj do¬ stopna Hišni kanali morajo biti narejeni v okrogli obliki tako, da ne prepuščajo vode, pri čemer je dopustno upo¬ rabljati beloprstene cevi, kjer je na razpolaganje voda za izplakovanje. Na primernih mestih morajo imeti kanali odprtine za snaženje. Kjer pa ni vode za izplakovanje) Bauordnung. 48 Hauskanäle, Senkgruben. § 60. 1. Bei Neubauten in bereits kanalisierten Straßen sind die Hauskanäle in die städtischen Kanäle einzuleiten. Dies gilt auch für bereits bestehende Häuser, soweit in den betreffenden Straßen die Kanalisierung durchgeführt ist. 2. Bei Neubauten oder Herstellungen, die einem neuen Baue gleichgehalten werden, ist in dem Falle, wo städtische Kanäle noch nicht bestehen, ein Unratskanal bis zu einer Senkgrube anzulegen, welcher wasserdicht, nicht unter 0 30 im Querschnitte und mit möglichst größtem Gefälle herzu¬ stellen ist. Diese Kanäle sind möglichst entfernt von den Brunnen zu führen und so anzulegen, daß zu denselben innerhalb des Hauses nicht leicht gelangt werden kann; die Führung solcher Kanäle unter Wohnräumen ist in der Regel nicht gestattet. Sollte aber eine solche Anlage ausnahmsweise be¬ willigt werden, so ist sowohl bei den Kanälen als auch bei Rohrleitungen der äußere Umfang mit einer 0-15 m dicken Betonschicht zu versichern, und sind in solchen Strecken die Einsteige- oder Untersuchungsschächte so anzulegen, daß die betreffende Kanal- oder Rohrleitung zu jeder Zeit außerhalb der Wohnräume leicht zugänglich ist. Die Hauskanäle müssen wasserundurchlässig in runder Form angelegt werden, wobei Steinzeugröhren zulässig sind, wenn Wasserspülung vorhanden ist. An passenden Stellen sind die Kanäle mit Putzöffnungen zu versehen. Wo aber Wasserspülung mangelt, sind die Hauskanäle, wenn sie vom 49 Stavbni red. tam je napraviti prolazne hišne kanale, kadar ni mogoče, jih čistiti z glavnega kanala. Greznice za fekalije, gnojnico ali pomije je napraviti z nepremočnimi zidanimi stenami in z nepremočnim dnom. Iste je, kolikor je največ možno, napravljati oddaljene od vodnjakov in o njih krajni legi je razsoditi stavbinskemu oblastvu vpoštevaje sosedne razmere. Držati se je načela, da greznice, naj ne sezajo do sosedove meje. Kadar bi se temu ne moglo ogniti, zatla¬ čiti je greznico proti sosedovi meji s plastjo ilovice, da se osami. Padavinske vode in vode na prebitek od vodnjakov je tam, kjer ni kanalizacije, ali kjer jih ni možno drugače odvajati, napeljati v ponikovalne jame. Kadar obstoječe greznice ne zadostujejo gorenjim predpisom, tedaj sme stavbinsko oblastvo ukazati, da se po njih iz zdravstvenih ozirov prenarede v primerni dobi. Napuščne ali prezidavne stavbe, balkoni itd. § 61 . Stavbe ki prikrajšujnjo cestno širino, brez posebnega dovolila niso dopuščene Praviloma je zatorej prepovedano napravljati čez stavbinsko črto napušč, ven molečo stavbo s stebri ali oporami, dalje zagrade, varovalne kole. pred¬ ložne ali proste stopnice, kakor tudi ven moleče izložnice. Bauordnung. 49 Hauptkanale aus nicht gereiniget werden können, schliefbar herzustellen. Senkgruben zur Aufnahme von Fäkalien, Jauche oder Spülwasser sind sowohl im Mauerwerke als auch in ihrer Sohle vollkommen wasserdicht herzustellen. Dieselben müssen tunlichst entfernt von den Brunnen angelegt werden, und hat über die örtliche Stellung derselben unter Berücksichti¬ gung der nachbarlichen Verhältnisse die Baubehörde zu entscheiden. Festzuhalten ist, daß Senkgruben nicht an die Nachbar¬ grenze reichen sollen. Sollte dies unvermeidlich sein, so hat die Isolierung durch eine gestampfte Tegelschichte zu geschehen. Niederschlags- und Brunnenüberwässer sind dort, wo eine Kanalisierung fehlt oder eine anderweitige Ableitung unmöglich ist, in Sickergruben zu leiten. Wenn bestehende Senkgruben den obigen Vorschriften nicht entsprechen, kann die Baubehörde anordnen, daß sie derselben gemäß aus sanitären Gründen innerhalb eines angemessenen Zeitraumes rekonstruiert werden. Vorbauten, Balkone rc. § 61. Bauten, welche die Straßenbreite beeinträchtigen, sind ohne besondere Bewilligung nicht gestattet. Es ist daher in der Regel untersagt, über die Baulinie einen Vorsprung, einen Vorbau mit Säulen oder Pfeilern, ferner Barriörcn, Schutzpfähle, Vorlegstufen oder Freitreppen anzulegen, sowie borspringende Auslagkästen anzubringen. Die Anbringung 7 50 Stavbni red. Da se napravi risalit širok 015 m se sme na cestah, ki imajo 12 m ali več širine, praviloma dopustiti. Podzidovi z vštetimi morebitnimi dekoracijami in portali pri pritličnih prostorih smejo 0" 15 m čez stavbinsko črto ven moleti, vendar ne smejo ti podzidovi na nobeni točki presezati višine 1 m. Za to, da se podzid ven po¬ makne ali poviša nad to mero, treba je dovolila stavbin- skega oblastva. Odprti balkoni ali galerije na podstavah so dovoljeni, vendar ne smejo nič več nego 120»* do vnanje strani ograje ali prislona črez pročelje ven moleti. Pomoli po¬ trebujejo posebnega dovolila in morajo se v vsakem nad¬ stropji z zidovjem po vezilih zvezati. Isti se smejo na¬ pravljati po ulicah, ki so najmanj 12 m široke, toda mo¬ rajo biti najmenj 3 m od sosedne hiše oddaljeni in ne smejo nad 1 ‘ 2 m ven moleti. Balkoni morajo ležati na železnih ali kamenitih no¬ silcih ter imeti železne ali kamenite ograje. Nadstrešniki, zavese, balkoni in pomoli morajo biti narejeni v toliki vi¬ šini, da prehod na cesti ali trotoarji ni prikrajšan. Kadar se pri naoglednih predalnikih, štacunskih iz- ložnicah i. t. d. napravijo koloturne oboknice, se morajo iste kolikor mogoče brez hrupa zapirati in odpirati. Bauordnung. 50 eines Risalites von 0'15 m kann in Straßen von 12 m und mehr Breite in der Regel gestattet werden. Sockel mit Einschluß allfälliger Dekorationen und Portale an ebenerdigen Lokalitäten können 0'15 m über die Baulinie vorspringen, jedoch dürfen diese Sockel in der Regel an keinem Punkte die Höhe von 1 m überschreiten. Zur Vorrückung und Erhöhung über diese Maße ist die bau¬ behördliche Bewilligung erforderlich. Offene Balkone oder Gallerten auf Konsolen sind gestattet, sie dürfen aber nicht mehr als 1'20 m bis zur Außenflucht des Geländers oder Parapetes über die Fayade vorspringen. Erker bedürfen einer besonderen Bewilligung und sind in jedem Geschosse mit dem Mauerwerke gut zu verankern. Dieselben dürfen nur in Gassen von mindestens 12 m Breite angebracht werden, sie müssen wenigstens 3 m vom Nachbarhause entfernt sein und dürfen nicht über 1'2 m vorspringen. Balkone müssen auf eisernen oder steinernen Trägern ruhen und mit eisernen oder steinernen Geländern versehen sein. Wetterdächer, Plachen, Balkone und Erker müssen in solcher Höhe angebracht werden, daß die Passage auf der Straße oder dem Trottoir nicht beeinträchtigt wird. Werden bei Schaukästen, Gewölbeauslagen rc. Roll¬ balken angebracht, so müssen dieselben möglichst geräuschlos funktionieren. 7* 51 Stavbni red. Dimniki. I. Občna določila. § 62 . Za dimnike brez izjeme velja določilo, da mora biti vsak les najmenj 0 15 m in za debelost strešne opeke od svetle odprtine dimnikove oddaljen ter ostati popolnoma osamljen. Glave je dimnikom narejati z malim zapuščem. Zidovje dimnikov mora najmanj 1 m — na gorenji strani merjeno — moleti nad strešno ploskev in biti naj¬ menj 0 15 m debelo. To zidovje napraviti je — pričenši 1'Offl pod streho — z dobro namočene opeke in zameta iz finega portlandskega cementa. Od podstrešnega pomosta dalje naj je tudi od zunaj ometano in zamazano. Dimnike postavljati na bruna ali, če so dimniki po¬ ševno potegnjeni, na lesovje, kakor tudi vzidavati les v dimnikovo zidovje, je kar najstrožje prepovedano. Pri poslopjih, ki stoje neposredno ob javnih prometnih ploskvah, je dimnike, kolikor mogoče, postaviti tako, da ne mole čez strešno ploskev, ki je obrnjena proti prometni ploskvi. II. Posebna določila. a) Prolazni dimniki. § 63. Prolazni dimniki morajo imeti v svetlem najmenj 0 - 45 to v kvadratu. Pri večji višini jih je v zgornjem Bauordnung: SI Rauchfänge. I. Allgemeine Bestimmungen. 8 62. Für Rauchfänge ohne Unterschied gilt die Bestimmung, daß jedes Hvlzwerk mindestens 0 IS--r und eine Dachziegel¬ stärke von der Lichte des Schornsteines entfernt und voll¬ ständig isoliert bleiben muß. Die Köpfe sind mit geringer Ausladung zu gestalten. Das Mauerwerk der Rauchfänge muß wenigstens 1 -» über die Dachresche, an der Schluchtseite gemessen, hinaus¬ ragen und mindestens 0'15 r» stark sein. Dasselbe ist von 1'0 m unter der Dachresche angefangen in gut genäßten Ziegeln und feinem Portlandzementmörtel herzustellen, und vom Dachbodenpflaster an auch an der Außenseite zu ver¬ brämen oder zu verputzen Das Aufsetzen der Rauchsänge auf Balken oder Schleifen derselben auf Hölzern sowie das Einlassen von Holzwerk in das Rauchfanggemäuer ist strengstens untersagt. Bei Gebäuden, welche unmittelbar an öffentlichen Verkehrsflächen stehen, sind die Rauchfänge womöglich derart zu situieren, daß sie nicht die der Verkehrsfläche zugekehrte Dachfläche durchdringen. II. Besondere Bestimmungen. a) Schliefbare Rauchfänge. 8 63. Schliefbare Rauchfänge müssen im Lichten mindestens 0'45 m im Quadrate haben. Bei größerer Höhe sind 52 Stavbni red. delu z železnimi obroči in z vertikalnimi šinami zvezati. Sicer pa se je, kolikor moči, ogibati prolazuih dimnikov. b) Dimniki za večja kurišča. § 64. Visoke dimnike je v spodnjem delu postaviti v takšnih obmerah, da jih je možno povišati. Za napravo je dodati statistični račun, ter je pri tem vzeti dvojno varnost proti prevratu ob pritisku vetra s 150 Jcg na vsak m 2 . Največja dopustna obremenitev se vzame z 8 Jcg za 1 cm 2 . Takšne dimnike je pri spodnjem ustju oskrbeti z železnim zapahom, ki ga more kurilec raz svojega sta¬ lišča zapirati, ali z ravno tako zapornico, in v onih viso- činskih progah, ki so več nego 50 cm prostorne, z no¬ tranjimi derezami. Gradivo dimnikovo mora biti proti ognju varno. Železni dimniki se smejo dopuščati, takšni iz pločevine pa samo za osamljene industrijalne stavbe, ali če stoje sredi hiš, samo za začasno uporabo. c) Neprolazni dimniki. § 65. Glede stavbe in uporabe neprolaznih dimnikov, se je držati nastopnih predpisov: Bauordnung. 52 sie im Oberteile durch Eisenringe und vertikale Schienen zu fassen. Uebrigens sind schliefbare Rauchfänge soviel als möglich zu vermeiden. b) Rauchschlote für größere Feuerungen. § 64. Hohe Rauchfänge sind im Unterteile so zu dimensionieren, daß eine Erhöhung möglich ist. Für die Anlage ist die statistische Berechnung bei¬ zubringen, und ist hiebei eine zweifache Sicherheit gegen Umsturz bei einem Winddrucke von 150 pro anzu¬ nehmen. Die größte zulässige Belastung wird mit 8 ^9- pro 1 em? angenommen. Derlei Schornsteine sind bei der unteren Einmündung mit einem eisernen, wo tunlich vom Stande des Heizers handbaren Schieber oder einer solchen Klappe und in jenen Höhenstrecken, welche mehr als 50 am weit sind, mit inner» Steigeisen zu versehen. Das Material des Schornsteines muß feuersicher sein. Eiserne Kamine können gestattet werden; solche aus Blei jedoch nur für isolierte Industriebauten, oder, wenn sie inmitten von Wohngebäuden liegen, nur für eine vorübergehende Benützung. 6) Nichtschliefbare Rauchfänge. 8 65. Bezüglich des Baues und der Benützung der nicht schlief- daren Rauchschlote ist sich an folgende Vorschriften zu halten: 58 Stavbni red. 1. Neprolazni dimniki se smejo narejati okrogli ali kvadratični. Najmanjša izmera takih dimnikov je pri okroglih 0 - 17m v premeru, pri kvadratičnih pa 0'15m stranske dolžine in noben dimnik se ne sme narediti z manjšo ploskovno mero. 2. Vsaka kurilna skupina posameznih nadstropij mora dobiti svoj dimnik. Oe se več nego dve kurišči priklopiti k takemu dimniku, tako je njegov rabni prerez na 300 cm 2 , — to je pri okroglem dimniku premer na 0'20m, pri kvadra- dičnem pa stranska dolžina na O - 18 m — razširiti. Pra¬ viloma je napeljati največ po tri kurišča v jeden dimnik. Več nego štiri kurišča napeljati v dimnik je pod vsemi okolnostmi nedopustno. 8 Notranja ploskev takšnih dimniških cevi mora biti kar najgladkejša. 4. Ozke dimnike je napravljati kolikor največ mo¬ goče navpično Postavljati jih na pošev pod 60 stopinj k vodoravni črti ni dopustno. Zborni dimniki za odvajanje saj v klet se naj pri novih stavbah, kolikor mogoče, predpišejo 5. Vsak neprolazni dimnik mora imeti spodaj, kjer se sam začenja in v podstrešji za to, da se osnaži saj, stransko odprtino s 40 cm višine in tolike širine, da je jednaka dimnikovemu premeru; to odprtino je napraviti primerno strešni konstrukciji, na vsak način pa tako, da je oddaljena od vsakega lesa. Bauordnung. 53 1. Unschliefbare Rauchfänge können rund oder qua¬ dratisch angelegt sein. Das kleinste Ausmaß solcher Rauch¬ fänge ist 0 17 M Durchmesser bei rundem oder 0 15 m Seitenlänge bei quadratischem Querschnitt derselben, und es darf kein Schornstein mit einem kleineren Flächenmaße an¬ gelegt werden. 2. Jede Heizgruppe der einzelnen Geschosse hat ihren eigenen Rauchschlot zu erhalten. Werden mehr als zwei Heizanlagen an einen solchen Schornstein angeschlossen, so ist dessen nutzbarer Querschnitt auf 300 d. i bei runden Rauchfängen auf einen Durch¬ messer von 20 em, bei quadratischen auf 0 18 m Seiten¬ länge zu erweitern. In der Regel sollen höchstens drei Feuer¬ ungen in einen Rauchschlot geleitet werden. Mehr als vier Feuerungen einzuleiten ist unter allen Umständen unzulässig. 3. Die innere Fläche solcher Rauchröhren muß möglichst glatt sein. 4. Die Rauchschlote sind möglichst senkrecht herzustellen. Schleifungen unter 60 Grad mit der Horizontallinie dürfen nicht stattfinden. Sammelkamine behufs Abführung des Rußes bis in den Keller sind bei Neubauten womöglich vorzuschreiben. 5. Jeder nicht schliefbare Rauchfang muß unten, wo selber anfängt, und auf dem Dachboden behufs der Rei¬ nigung von dem Ruße mit einer Seitenöffnung von 40 cm Höhe und einer Breite, welche dem Durchmesser des Schlotes gleich ist, versehen sein; diese Oeffnung muß nach Maßgabe der Dachkonstruktion in entsprechender Weise, jedenfalls aber von allem Holzwerke entfernt angebracht werden. 54 Stavbni red. Te odprtine je zapirati z dvojnimi železnimi snažil- nimi durei, ki imajo 0 03 m široko pripiro tako, da se na vseh štirih straneh trdo pripro na zid Durca je oskrbeti z dotičnimi številkami stanovanja in nadstropja. Sknpine takšnih snažilnih durec v podstrešji je na¬ praviti tako, da se zapirajo z železnimi počez položenimi drogovi in narediti jih je, kolikor je največ moči, zunaj podstrešnih oddelkov, da so dostopni od zveznih hodnikov. Lesene konstrukcijske dele, ki so v bližini snažilnih durec, je najmenj v dolžini dimnikove telesnine obiti s pločevino. 6. Pri ozkih dimnikih, ki segajo nad 1 m nad streho, je kolikor moči uporabljati kameninske nastavke. 7. Prepovedano je ustje dimnih cevi iz hiš obračati proti ulicam ali proti dvorišču. Dimnice ali prekajalnice. § 66 . Dimnice ali prekajalnice morajo biti proti ognju varno zidane, oblokane, z železnimi vrati zaporne in s kamenjem ali opeko pomostene. Parnokotelske naprave. I. Veliki kotli. § 67. Veliki parni kotli naj se kolikor moči postavljajo v pogreznjenih prostorih in oddaljeni od stanovanj. Bauordnung. 54 Diese Oeffnungen sind mit doppelten eisernen Putz¬ türchen mit 0'03 m breitem Anschlag, auf jeder der vier Seiten genau anschließend an das Mauerwerk, zu versehen. Die Türchen sind mit den bezüglichen Wohnungs¬ und Stockwerksnummern zu versehen. Gruppen solcher Putztürchen am Dachboden sind mit eisernen Vorlegstangen versperrbar einzurichten und tunlichst außerhalb der Dachbodenabteilungen von den Kommuni¬ kations-Gängen zugänglich anzubringen. In der Umgebung von Putztürchen befindliche Holz¬ konstruktionsteile sind mindestens auf die Länge des Rauch¬ fangskörpers mit Blech zu beschlagen. 6. Bei engen Rauchfängen, welche über 1 m über Dach ragen, sind womöglich Steinzeugaufsätze zu verwenden. 7. Es ist verboten, Ranchröhren aus den Häusern gegen die Gasse oder gegen den Hof auszumünden Rauch- oder Selchkammern. 8 66. Rauch- oder Selchkammern müssen feuersicher gebaut, gewölbt, mit eisernen Türen verschließbar hergerichtet und mit Steinen oder Ziegeln gepflastert sein. Dampfkessclanlagcn. I. Große Kessel. § 67. Große Dampfkessel sollen nach Möglichkeit in versenkten Lokalen und entfernt von Wohnräumen aufgestellt werden. 55 Stavbni red. Od delaren morajo prostori za takšne parnokotelske naprave biti ločeni s polnim najmenj 60 cm debelim zidom (izvzete so neobhodno potrebne zvezne odprtine), smejo biti samo lahko pokriti in nikoli ne oblokani ali na vrhu zazidani. Izhodna vrata je v vsakem slučaju napraviti proti dvorišču tako, da se ven odpirajo. Za postavljanje velikih kotlov je treba odobrenja stavbinskega oblastva, ki mora poprej v presojo namera¬ vane naprave provzročiti komisijonalno napravo v zmislu §§ 28. do 25. Parne kotle je vzidati po ertežih, katere je sestavil izdelovalec dotičnih parnih kotlov ter potrdil dotični državni nadzorni organ. II. Mali kotli in kotliči. § 68. Za male posamezno uporabljane parne kotle se glede njih postavljanja dovoljujejo olajšave. Mali kotli, to so takšni, katerih prostornina pri polni napolnitvi do zakonite vodovišinske marke ne presega 1 m 3 , njih parni pritisek ne 6 atmosfer in njih kurilna ploskev ne 10 m 2 , se smejo postavljati v hišah, v katerih stanu¬ jejo ljudje, in prosto v delarnah, če 1. v neposredno nad njimi se nahajajočih prostorih nihče ne stanuje in če v njih ne bivajo stalno delavci; Bauordnung. 55 Von Arbeitsräumen müssen die Lokalitäten für solche Dampfkesselanlagen durch eine (mit Ausnahme der unum¬ gänglich nötigen Verbindungsöffnungen) volle Mauer von mindestens 60 om Stärke getrennt sein, dürfen nur leicht überdeckt und in keinem Falle gewölbt oder überbaut werden. Die Ausgangstür ist in jedem Falle gegen den Hofraum und nach außen aufschlagend anzuordnen. Zur Aufstellung von Großkesseln ist die Genehmigung der Baubehörde erforderlich, welche vorher zur Prüfung der projektierten Anlage die kommifsionelle Verhandlung im Sinne der ZZ 23 bis 25 zu veranlassen hat. Die Art und Weise der Einmauerung der Dampfkessel hat nach den vom Dampfkessel-Erzeuger verfaßten und vom betreffenden staatlichen Aufsichtsorgane adjustierten Plänen stattzufinden. II. Kleine und Zwergkessel. 8 68. Für kleine, einzeln verwendete Dampfkessel werden Erleichterungen bezüglich der Aufstellung gewährt. Kleinkessel, das sind solche, deren Rauminhalt bei Vollfüllung bis zur gesetzlichen Wasserstandsmarke I deren Dampfdruck 6 Atmosphären und deren Heizfläche 10 nicht übersteigt, dürfen in bewohnten Häusern und frei in Werkstätten aufgestellt werden, wenn: I. die unmittelbar darüber befindlichen Räume nicht bewohnt werden und nicht zum beständigen Aufenthalte von Arbeitern dienen; 56 Stavbni red. 2. dimnik, ki sme biti tudi navaden dimovni odvod, presega najmen višino strešnega slemena neposredno bliž¬ njih hiš; 3. ostane kotel najmenj 3 m od vsake sosedne meje oddaljen. Za postavljanje malih kotlov je treba odobrenja stav- binskega oblastva. Za postavljanje kotličev, t. j. takšnih kotlov, katerih prostornina pri popolni napolnitvi do zakonite vodovišinske marke ne preseza 0 - 5 m 3 , njih parni pritisek ne 4 atmos¬ fere in njih kurilna ploskev ne 2 5 m 2 , veljajo predpisi, obstoječi za napravo kurišč. Isti ne potrebujejo posebnega stavbinskooblastvenega dovolila, vendar mora uporabitelj pred obratovanjem s takšnim kotlom to naznauiti stavbinskemu oblastvu, doka- zavši pritrdilo hišnega lastnika, in, kakor pri velikih in malih kotlih, pristojnemu parnokotelskemu komisarju, ter pri tem položiti prepis zakonitega certifikata o parnem pritisku, o čemer mu je izročiti potrdilo izvršenega na¬ znanila. Motorji. § 69. Pri postavljanju brezšumno delujočih plinovih strojev, vročezračnih strojev in podobnih, z elementarnimi silami delujočih motorjev je predpise o kotličih smiselno uporab¬ ljati. S šumom delujoči motorji potrebujejo, da se smejo postaviti, stavbinskega dovolila stavbinskega oblastva, ki Bauordnung. 56 2. der Schornstein, der auch ein gewöhnlicher Rauch¬ schlot sein kann, mindestens die Höhe des Dachfirstes der unmittelbar benachbarten Wohnhäuser überragt; 3. der Kessel mindestens 3 m von jeder Nachbargrenze entfernt bleibt. Zur Aufstellung von Kleinkesseln ist die baubehördliche Genehmigung erforderlich. Für die Aufstellung von Zwergkesseln, d. i. solcher Kessel, deren Rauminhalt bei Wollfüllung bis zur gesetzlichen Wasserstandsmarke 0 5 deren Dampfdruck 4 Atmosphären und deren Heizfläche 2'5 nicht übersteigt, haben die für Anlage von Feuerstellen bestehenden Vorschriften zu gelten. Sie bedürfen keiner besonderen baubehördlichen Bewil¬ ligung, doch hat der Benützer vor Inbetriebnahme solch eines Kessels dies bei der Baubehörde unter Nachweisung der Zu¬ stimmung des Hauseigentümers und, sowie bei Groß- und Kleinkesseln, beim zuständigen Dampfkessel-Kommissär anzu¬ zeigen und dabei eine Abschrift des gesetzlichen Druckproben- Certifikates zu erlegen, worüber ihm eine Bestätigung der erfolgten Anzeige auszufolgen ist. Motoren. § 69 Für die Aufstellung geräuschlos arbeitender Gaskraft- Maschinen, Heißluft-Maschinen und ähnlicher, durch Elemen¬ tarkräfte wirkender Motoren sind die für die Zwergkessel gegebenen Vorschriften sinngemäß anzuwenden. Mit Geräusch arbeitende Motoren bedürfen für ihre Aufstellung der Bau- bewilligung der Baubehörde, welche vorher zur Prüfung der 57 Stavbni red. mora poprej v presojo nameravane naprave provzročiti komisijonalno razpravo v zmislu §§ 23. do 25. Za odvajanje zgorin je vselej primerno skrbeti. Vnanja oprava, ograja. § 70. 1. Oblastvu pristaje, velike arhitektonske napake pri stavbi, ki se misli graditi, pograjati in njih izvršitev pre¬ povedati. 2. Lepotilo poslopja ne sme žaliti estetičnega čuta, ter ne sme posebej tudi očesu kvarno biti s preživim odsevom. 3. Navadno surovo zidanje, v kolikor je vidno raz javnih prostorov in ulic, ne sme ostati nezamazano. 4. Ograje proti cestam in trgom morajo biti, kolikor moči, zidane ali železne. Polni ograjni zidovi morajo biti na zunaj primerno olepšani; pokriti jih je proti ognju varno, in voda raz strehe se ne sme odtekati po tro- toarji. Duri in vrata v ograjah se morajo na znotraj odpirati. Plotovi, planke, mreže in jednake ograje, s katerimi se omeje nezazidana zemljišča proti cesti, se smejo napraviti v najvišji višini 2 m ter morajo biti vselej dostojno nare¬ jeni in redno vzdrževani. Ta določila se ne uporabljajo na začasne ograje, ki so potrebne v namene nove stavbe. Bauordnung. 57 projektierten Aufstellung die kommissionelle Verhandlung im Sinne der 23 bis 25 zu veranlassen hat. Für die Ableitung der Verbrennungsprodukte ist jederzeit die geeignete Vorsorge zu treffen. Aeußere Ausstattung, Einfriedung. § 70. 1. Der Behörde steht es zu, grobe architektonische Fehler bei einem aufzuführenden Baue zu beanständigen und deren Ausführung zu untersagen. 2. Der Anstrich des Gebäudes darf das asketische Gefühl nicht verletzen, und darf insbesondere auch durch keinen grellen Widerschein dem Auge schädlich sein. 3. Ordinäres Rohmauerwerk, insofern es von öffent¬ lichen Plätzen und Gassen aus sichtbar ist, darf nicht ohne Verputz bleiben. 4. Einfriedungen gegen Straßen und Plätze sollen womöglich aus Mauerwerk oder Eisen bestehen. Volle Ein¬ friedungsmauern müssen im Aeußeren entsprechend dekoriert werden; sie sind feuersicher abzudecken, und darf der Wasser¬ ablauf nicht gegen das Trottoir erfolgen. Türen und Tore in Einfriedungen müssen sich nach innen öffnen. Zäune, Planken, Gitter und dergleichen Abschlüsse, durch welche unverbaute Gründe gegen die Straße abge¬ grenzt werden, dürfen nur in einer Maximalhöhe von 2 ->r ausgeführt und müssen stets anständig hergestellt und ordentlich erhalten werden. Diese Bestimmungen haben auf die zum Zwecke von Bauführungen nötigen provisorischen Verzäunungen keine Anwendung. 58 Stavbni red. Pešpot (trotoar). § 71 . Vsako poslopje v notranjem stavbinskem okraju mora na ulični strani dobiti pešpot (trotoar) s primerno strugo; oba se morata položiti v predpisani nivel. Poleg vrtnih zidov ali drugačnih ograj se morajo napraviti ravno take pešpoti in struge. Njih širina in način njih naprave, kakor tudi kako¬ vost gradiva določi stavbinsko oblastvo. Zidalci novega poslopja ali prezidave so dolžni, še pred podelitvijo porabnega privolila napraviti pešpot proti strani javnih ulic, in sicer ne samo po daljavi poslopja, ampak tudi ob zemljišču, morebiti k njemu spadajočem, struge pa mora napraviti cestni posestnik. Nadaljno vzdrževanje pešpoti prevzame občina. Po ulicah, kjer zdaj še ni pešpoti, ali kjer obstoječe ne zadostujejo predpisom, ki jih občinski zastop izda o tem, bode iste napraviti po njega sklepu, in jedno tretjino troškov plača dotični hišni lastnik, dve tretjini pa občina. Tudi morajo v takšnih slučajih hišni posestniki na¬ pravo pešpoti zavirajoče napušče, pred hišo položene stop- Bauordnung. 58 Fußweg (Trottoir). Z 71. Jedes Gebäude im inneren Baubezirke hat an der Gassenseite einen Fußweg (Trottoir) mit entsprechendem Rinn¬ sale zu erhalten, welche in das vorgeschriebene Niveau gelegt werden müsseu. Längs der Gartenmauern oder sonstigen Einfriedungen müssen ebensolche Fußwege und Rinnsale an¬ gelegt werden Tie Breite und Art der Herstellung derselben, sowie die Beschaffenheit des Materiales hat die Baubehörde zu bestimmen. Die Erbauer eines neuen Gebäudes oder eines Um¬ baues sind zur Herstellung eines Fußweges gegen die Seite einer öffentlichen Gasse, und zwar nicht bloß nach der Länge des Gebäudes, sondern auch längs des dazu noch etwa ge¬ hörigen Grundes noch vor Erteilung des Benützungskonsenses verpflichtet, wogegen die Rinnsale von Seite des Straßen¬ besitzers herzustellen sind. Die weitere Erhaltung der Fußwege übernimmt die Gemeinde. In Gassen, wo derzeit noch keine Fußwege bestehen oder die vorhandenen den von der Gemeindevertretung zu erlassenden Vorschriften nicht entsprechen, werden dieselben nach deren Beschluß herzustellen sein, und sind die Kosten zu einem Dritteil von dem betreffenden Hauseigentümer und zu zwei Dritteilen von der Gemeinde zu tragen. Auch haben in solchen Fällen die Hausbesitzer die der Herstellung des Fußweges hinderlichen Vorsprünge, Vorleg- 8* 59 Stavbni red. niče, odrivače itd. ob jednakih razmerjih glede plačanja troskov, pred svojimi hišami, kolikor je moči, odstraniti. Poškodbe pešpoti in strug, katere provzroči hišni ali zemljiški posestnik z zidanjem, je popraviti na njegove troške. Za vnanji stavbinski okraj določi stavbinsko oblastvo, je li in kje je napraviti pešpoti (trotoarje). Pri tem se je posebno ozirati na prehod od notranjega v vnanji okraj. Stavbinsko oblastvo je dolžno tudi v vnanjem okraji določiti širino, kakor tudi način napravljanja pešpoti in gradiva, ki ga je zanje uporabljati. Sestava zidovja v obče. § 72 . Vsaka hiša mora imeti svoje glavne in požarne zi¬ dove, biti sama zase celotna ter takšna, da more sama zase obstati. V vsakem nadstropji mora imeti obilo vezi v glavnih, srednjih in pročelnih zidovih in za vsak stebrič med okni. Vezi je napraviti, kjer dolžina to dopušča, tako, da gredo zdržema skozi zid. V plasteh izvršeno mešano zidovje je dopuščeno v kleti in v temelju. Uporabljanje nabranega kamenja je vender brezpogojno prepovedano. Lomljeno kamenje se sme samo za polaganje temelja in za ravno zidovje v kleteh, oziroma v podzemlji in še tukaj samo tedaj uporabljati, kadar so lahko vložljivi. Pri pregradah morajo biti posamezne stene s sponami zvezane med seboj. Bauordnung. 59 stufen, Stiegen, Schleudersteine rc. bei gleichen Verhältnissen der Kostentragung vor ihren Häusern tunlichst zu beseitigen. Beschädigungen der Fußwege und Rinnsale, die durch Bauherstellungen seitens des Haus- oder Grundbesitzers ver¬ anlaßt werden, sind auf dessen Kosten wieder gutzumachen. Für den äußeren Baubezirk bestimmt die Baubehörde, ob und wo Fußwege (Trottoirs) anzulegen sind. Hiebei ist auf den Uebergang vom inneren in den äußeren Bezirk besondere Rücksicht zu nehmen. Der Baubehörde obliegt auch im äußeren Bezirke die Bestimmung der Breite, sowie der Art der Herstellung der Fußwege und des zu verwendenden Materiales. Mauerkonstruktion im allgemeinen § 72. Jedes Haus muß seine eigenen Haupt- und Feuer¬ mauern erhalten, für sich als Ganzes geschlossen sein und bestehen können. Es muß in jedem Geschosse mit reichlichen Schließen in den Haupt-, Mittel- und Stirnmauern und für jeden Fensterpfeiler versehen werden. Die Schließen sind, sobald es die Länge zuläßt, durchgehend anzubringen. In Schichten ausgeführtes gemischtes Mauerwerk ist im Keller und Fundament gestattet. Die Verwendung von Klaubsteinen ist jedoch unbedingt verboten. Bruchsteine dürfen nur für Fundamentierung und für gerades Keller-, beziehungsweise Souterrainmauerwerk und auch da nur dann benützt werden, wenn sie lagerhaft sind. Bei Riegelwänden müssen die einzelnen Wände mit¬ einander durch starke Klammem verbunden werden. 60 Stavbni red. Stavbe, namenjene za stanovanja, morajo, da se izsuše, praviloma vsaj osem tednov v surovem zidovji ostati. Opečna mera in debelina zidu. § 78. Najmanjša mera za zidno opeko je določena z 29 m dolžine, 14 cm širine in 6 50 cm debeline. Jakost zidov je odvisna od obremenitve zidov, od uporabljenega gradiva, od števila in višine nadstropij, od globine sob in od sestave stropov. V nastopnem se zatorej ustanavljajo samo določila za zidovje navadnih hiš, ki se naredi iz navadne opeke in navadne apnene malte, pri čemer velja pravilo, da pri napovedi in pri kotiranji zidne jakosti ni vpoštevan omet in zamaz. 1. Jakost zidovja je izračunjati po stopnjah polovice opečne dolžine; zatorej se smejo delati samo zidovi v jakosti 1 I 2 , 1, 1 1 / 2 , 2 itd. zidne opeke, pri čemer veljajo v kotiranji in računjanji nastopne zaokrožitve: za 1 / 2 opečni zid zaokrožitev na 0' 15 m » 1 ji « n vt n A / 2 » » r> n ™ n n n ^ 1 / 2 n j, 0-30 0-45 0-60 0-75 Bauordnung. 60 Bauten, zu Wohnzwecken bestimmt, müssen behufs Aus¬ trocknung in der Regel mindestens durch acht Wochen im Rohbau belassen werden. Ziegelmaß und Mauerstärke. 8 73- Das Minimalmaß der Mauerziegel ist mit 29 cm Länge, 14 am Breite und 6'50 em Dicke festgesetzt. Die Stärke der Mauern ist abhängig von der Belastung der Mauern, von dem verwendeten Materiale, von der Anzahl und der Höhe der Stockwerke, von den Zimmertiefen und von der Konstruktion der Decken. Es werden daher im Nachfolgenden nur Bestimmungen für die aus gewöhnlichen Ziegeln und gewöhnlichem Kalk¬ mörtel herzustellenden Mauern der gewöhnlichen Wohn¬ gebäude festgesetzt, wobei als Norm zu gelten hat, daß bei Angabe und Kotierung der Manerstärke stets der Anwurf und Verputz der Mauern außer Betracht bleibt. I. Die Mauerstärke ist nach Abstufungen von halben Ziegellängen zu berechnen; es dürfen daher nur Mauern in der Stärke von Hz, 1, 1Hz, 2 u. s. ».Mauerziegeln aus¬ geführt werden, bei welchen in Kotierung und Berechnung folgende Abrundungen zu gelten haben: als für die Hz steinige Mauer die Abrundung auf 0'15 m, 1 .0'30 „ 1H- „ „ „ „ „ 0'45 „ 2 .. „ 0 60 „ 2H- „ . „ „ - 0 75 „ 61 Stavbni red. za 3 opečni zid zaokrožitev na 0'90 m „ BV, . , , 1-05 „ i. t. d. 2. Pri večkrat prodrtik zidovih, katerih stebri bi ne imeli potrebne odpornosti, ko bi bili zidani iz navadne opeke, je napraviti te stebre iz izprane ali beloprstene opeke s cementno malto, ali iz kamenja ali pa iz železa, kar je poočititi v stavbinskem črteži. Tudi je podati zra- čunjeno nosilno zmožnost. 3. Glavni zidovi najvišjega nadstropja morajo do sobne globine 6 - 50 m v nadstropji imeti 0'45 m debeline, pri sobni globini nad 6'50 m pa 060 m. Pri uporabi stropov iz tramov (poprečnikov) je glavne zidove spodnjih nadstropij zidati z ojačenjem O 15 m tako, da se napravijo vselej od zgoraj doli računjeno v sledečih dveh neposredno drugo nad drugim stoječih nadstropjih, glavni zidovi v isti debelini, potem pa od nadstropja do nadstropja za 0-15 m močnejši. Vsled tega morajo glavni zidovi pri sobni globini do 6'50 m v zadnjem nadstropji pri štirinadstropnih stavbah vsaj 0-90 m, pri sobni globini nad 6’50 m v gornjem nad¬ stropji pa vsaj P50 m v pritličji debeli biti. Pri uporabi stropov iz stropnikov morajo glavni zidovi, da se dosežejo proste blazine za stropnike, od stropov predzadnjega nadstropja začenši v vsakem nad- Bauordnung. 61 3 steinige Mauer die Abrundung auf 0'90 3 V, „ „ „ „ 105 „ u. s. w. 2. Bei vielfach durchbrochenen Mauern, deren Pfeiler, falls sie aus gewöhnlichem Ziegelmauerwerke ausgeführt würden, die gehörige Widerstandsfähigkeit nicht besäßen, sind diese Pfeiler aus geschlemmten oder Steinzeigziegeln mit Zementmörtel, oder aus Stein oder aber aus Eisen her¬ zustellen, was im Bauplane ersichtlich zu machen ist. Auch ist eine Berechnung über die Tragfähigkeit zu liefern. 3. Die Hauptmauern des obersten Stockwerkes müssen bis zu einer Zimmertiefe des Geschosses von 6'50 m eine Dicke von 0'45 -n, bei einer Zimmertiefe von über 6'50 m eine solche von 0'60 m erhalten. Bei Anwendung von Tram- (Sturz-)Böden sind die Hauptmauern der unteren Geschosse mit Verstärkungen von 0'15 m derart auszuführcn, daß, von oben nach abwärts gerechnet, in den zwei nächstfolgenden, unmittelbar überein- andcrstehenden Stockwerken die Hauptmauern in gleicher Dicke, in den folgenden Stockwerken aber vor Geschoß zu Geschoß um je 0'15 m verstärkt, hcrgestellt werden. Hienach müssen die Hauptmauern zu ebener Erde bei kiner Zimmertiefe des letzten Stockwerkes bis zu 6 50 -» für vierstöckige Gebäude 0'90 nr, bei einer Zimmertiefe des letzten Stockwerkes von über 6'50 m für vierstöckige Gebäude I 05 m als geringste Dicke erhalten. Bei Anwendung von Dippelbödcn müssen zur Erzielung bks freien Auflagers der Dippelbäume, von der Dcckeulage bes vorletzten Stockwerkes angefangen, in jedem der unteren 62 Stavbni red. stropji do vštetega pritličja dobiti po 015 m ojačenja. Pri uporabi oblokanih ali lesenih stropov na železnih nosilcih (traverznih stropov) sme zidna jačina pri sobni globini prvega nadstropja znašati do 6'50 m, v dveh naj¬ višjih nadstropjih 0’45 m , v prvih dveh najbližjih nad¬ stropjih 0 - 60 m, v pritličji 0'75 m, v kleti pa 0’90 m. Pri sobnih globinah nad 6 - 50 m je mero v pred- stoječi lestvici vselej ojačiti za 015 m. Oni deli glavnih zidov, ki ne služijo za blazine strešnim konstrukcijam, smejo brez ozira na mero sobne globine po vseh nadstropjih z vštetim pritličjem vred do¬ biti 0'45 m jakosti. Jednonadstropne hiše, katerih sobna globina ne pre- seza 6'50 m, smejo pri uporabi stropov iz tramov v pri¬ tličji od podzida do strešinske nazidnice biti zidane iz jednakodebelih zidov v debelosti 0 45 m. 4. Srednji zidovi morajo imeti 060 m debeline. Pri jednonadstropnih poslopjih smejo biti srednji zidovi 0 45 m debeli, kadar se uporabljajo stropi na že¬ leznih nosilcih. Pri uporabi stropov iz stropnikov pa mora biti v srednjem zidu, ako se ist nadaljuje na zgoraj, med oboje¬ stransko najmenj 0 15 m merečo blazino v zidu najmenj 0 45 m presledka, zid mora tedaj biti 0 75 m debel. Bauordnung. 62 Stockwerke, einschließlich des Erdgeschosses, die Hauptmauern eine Verstärkung von je 0 15 M erhalten. Bei Anwendung von gewölbten oder hölzernen Decken auf eisernen Trägern (Traversendecken) kann die Mauerstärke bei einer Zimmertiefe des obersten Stockwerkes bis zu 6 50 m, in den zwei obersten Geschossen 045 m, in den nächsten zwei Geschossen 0 60 m, im Erdgeschosse 0'75 m, im Keller 0'90 m betragen. Bei Zimmertiefen über 6'50 m sind die Maße in vorstehender Skala um je 015 m zu verstärken. Jene Teile der Hauptmauern, welche nicht als Auflager der Deckenkonstruktionen dienen, können ohne Rücksicht auf das Maß der Zimmertiefe durch alle Stockwerke, einschließlich des Erdgeschosses, 045 --r Stärke erhalten. Einstöckige Häuser, deren Zimmertiefe 6 50 m nicht überschreitet, können bei Anwendung von Tramböden im Erdgeschosse vom Sockel bis zur Maucrbank des Dach¬ stuhles mit gleichanfgehenden Hauptmauern von 0 45 m Stärke aufgeführt werden. 4 Die Mittelmauern müssen mindestens 0 60 m stark sein. Bei einstöckigen Gebäuden können die Mittelmauern im Falle der Anwendung von Decken auf eisernen Trägern 0'45 m stark gehalten werden. Bei Anwendung von Dippelböden muß jedoch in der Mittelmauer, wenn dieselbe nach oben fortgesetzt wird, Mischen dem beiderseitigen, mindestens 015 m messenden Auflager stets ein Zwischenraum von mindestens 0 45 m vor¬ handen sein, daher die Mauer sodann eine Stärke von 075 zu erhalten hat. 68 Stavbni red. 5. Požarne zidove (čelne zidove) je od spodaj do podstrešnega pomosta narediti najmenj 0 80 m debele, pri tri- ali štirinadstropnih poslopjih pa v pritličji 0 - 45 m močne; služijo li požarni zidovi zajedno kot blazine za strope, tedaj jih je napraviti od spodaj do onih nadstropij, kjer je tako, 0 45 m debele. 6. Zidovi pri dvoriščih z vrlino svetlobo morajo tam, kjer služijo kot direktne blazine za strešne konstrukcije ali kot sklepno zidovje za stanovanja in kuhinje, biti najmenj 0 45 m debeli, drugače zadostuje zanje jakost 0'30 m. 7. Ozidje pri stopnicah mora v poslopjih z največ dvema nadstropjema imeti najmenj 0’45 m debeline, v po¬ slopjih v več nadstropji pa v najspodnejšem nadstropji 0 60 m debeline. Za stopnično vreteno zadostuje jakost 0’45 m. 8. Zidovi pri hodnikih, ki ne zapirajo poslopja na zunaj, in tudi ne služijo za stropne blazine, se smejo na- rejati v debelini 015 m, v pritličji pa morajo biti najmenj 0'80 m debeli. 9. Ločilni zidovi morajo imeti najmenj 0" 15 m de¬ beline in napraviti jih je samo v zvezi z glavnimi in pred¬ njimi zidovi (brez oprog). Ločijo taki zidovi dve različni stanovanji, tedaj naj so vsaj 0 30 m debeli. Služijo li ločilni zidovi zajedno kot jednostranska blazina za lesene strope, tedaj jih je napraviti 0‘45 m debele, če se na zgoraj podaljšajo; sicer zadostuje debelina 0'30 m. Zidane ločilne stene ne smejo ležati na lesenih stropih in v zgor¬ njih nadstropjih ne stati na oprogah v pritličji oblokanih. Bauordnung. 63 5. Die Feucrmauern (Stirnmauern) sind von unten auf bis zum Dachbodenpflaster mindestens 0-30 -n dick bei drei- oder vierstöckigen Gebäuden aber zu ebener Erde 0-45 -,r stark herzustellen; dienen die Feuermauern gleichzeitig als Deckenauflager, so haben sie von unten bis zu jenen Stock¬ werken, wo dies der Fall ist, eine Stärke von 0 45 zu erhalten. 6. Die Lichthosmauer müssen, wenn sie als direktes Auflager für Deckenkonstruktionen oder als Abschlußmauer für Wohn- und Küchenräume dienen, mindestens 0'45 m stark sein, sonst genügt für dieselben eine Stärke von 0 30 m. 7. Stiegenumfangsmauern müssen in Gebäuden mit höchstens zwei Stockwerken eine geringste Dicke von 0 45 m, in Gebäuden mit drei oder vier Stockwerken aber im untersten Geschosse eine solche von 0 60 erhalten. Für die Stiegenspindel genügt eine Stärke von 0-45 »r. 8. Gangmanern, welche das Gebäude nicht nach außen abschließen und auch nicht als Deckenauflager dienen, können in einer Stärke von 0-15-n ausgeführt werden, im Erd¬ geschosse müssen sie aber mindestens 0 30 m stark sein. 9. Scheidemauern haben eine Stärke von mindestens 0 15 m zu erhalten und sind nur im Verbände mit Haupt- und Mittelmauern (ohne Gurten) herzustellen. Trennen die¬ selben zwei verschiedene Wohnungen, so müssen sie 0 30 m stark sein. Dienen Scheidemanern zugleich als einseitiges Auf¬ lager für Holzdecken, so sind sie 0 45 m stark herzustellen, wenn sie nach oben fortgesetzt werden; sonst genügt eine Stärke von 0 30 m. Gemauerte Scheidewände dürfen nicht auf Holzdecken aufruhen und in den oberen Geschossen nicht auf im Parterre gewölbten Gurten stehen. 64 Stavbni red. 10. Vse notranje zidove je na onih krajih, kjer imajo dimnike v sebi, napraviti najmenj 045 m debele. 11. Glavne in srednje zidove, kakor tudi požarne zidove je v kleteh in v temeljih napraviti 015 m moč¬ nejše nego v pritličji' Prizidek teh zidov proti ulicam ne sme znašati več nego 0' 15 m. O odstopih od predstoječih pod točko 1 do 11 na¬ vedenih pravil pri uporabi drugih konstrukcij in drugega gradiva, kakor kamenja, cementa, železa itd., ali o od¬ stopih od pravilne opečne mere, kakor tudi pri štirinad¬ stropnih stavbah sploh razsoja stavbiusko oblastvo na pod¬ stavi podanih dokazov o do voljni trdnosti in stalnosti. 12. Napravljati stavbinske objekte iz zidanih pregrad ali lesenih sten praviloma ni dopuščeno. Takšne objekte sme v posebnih slučajih dovoljevati stavbinsko oblastvo. Nasproti pa je dopuščeno v ločitev posameznih se- stojnih delov kakšnega stanovanja uporabljati takšne pre¬ grade ali lesene stene, toda na obeh straneh morajo biti z malto ometane in zamazane. Lesena konstrukcija pregrad mora biti v posameznik delih trdno zvezana in zazidana z zidom, ki je debel naj¬ menj 0T5 m. Od notranje svetline dimnikov morajo biti pregrade in lesene stene najmenj 45 cm oddaljene. Pregrade, ki stoje druga nad drugo, morajo dobiti v vsakem nadstropji samonosno konstrukcijo. Bauordnung. 64 10. Alle inneren Mauern sind an jenen Stellen, wo sie Rauchfänge enthalten, wenigstens 0 45 m stark auszuführen. I I. Die Haupt- und Mittelmauern sowie die Feuer¬ mauern sind in dem Kellergeschosse und in den Fundamenten 0'15 m stärker als zu ebener Erde zu halten. Der Vorgrund dieser Mauern darf gegen die Gasse nicht mehr als 0'15 »r betragen. Ueber Abweichungen von den vorstehenden, unter Punkt I bis 11 angeführten Normen bei Anwendung anderer Kon¬ struktionen und Materialien, als Steine, Zement, Eisen u. s. w., oder über Abweichungen von dem normierten Ziegel¬ maße sowie bei Bauten vierstöckiger Gebäude überhaupt ent¬ scheidet die Baubehörde auf Grund der gelieferten Nachweise über genügende Festigkeit und Stabilität. 12. Die Herstellung von Bauobjekten aus ausgemau¬ erten Riegel- oder Holzwänden ist in der Regel nicht ge¬ stattet. Solche Objekte können nur in besonderen Fällen von der Baubehörde bewilligt werden. Dagegen ist zur Trennung einzelner Bestandteile einer Wohnung die Anwendung von derlei Riegelwänden oder von Wänden aus Holz gestattet, sie müssen jedoch auf beiden Seiten mit einem Mörtelputze versehen sein. Die Holzkonstruktion der Riegelwände muß in den einzelnen Teilen fest verbunden und mit Mauerwerk von wenigstens 0 15 M Stärke ausgemauert sein. Von der inneren Lichte der Rauchfänge müssen Riegel¬ und Holzwände wenigstens 45 am entfernt gehalten werden. Riegelwände, welche übereinander stehen, müssen in jedem Geschosse eine selbsttragende Konstruktion erhalten. 65 Stavbni red. Pri zidanih pregradah morajo na navpičnem in po¬ ševnem lesovji po sredi biti pribite trioglate skobe, da se zidovje bolje zveže z lesom. V neposrednji bližini kurišča je napraviti masivno zidovje. 13. Pri uporabi železnih traverz se smejo prostori z napravo polnih zidov porazdeliti v vsakovrstne poljubne pododdelke pod tem pogojem, da je dolžina vsake traverzne blazine jednaka poldrugi višini traverze. Četrti oddelek. Izjemna določila in stavbinske olajšave. Notranji in vnanji okraj. § 74. Stavbinske olajšave se nanašajo ali na razliko med vnanjim in notranjim okrajem ali na razliko med odprtim in strnjenim stavbinskim zistemom. Meje med notranjim in vnanjim okrajem so pove¬ dane v členu II. tega zakona. Bauordnung. 65 Bei ausgemauerten Riegelwänden müssen an den ver¬ tikalen und schrägen Hölzern in der Mitte zum Zwecke bes¬ serer Windung des Mauerwerkes mit dem Holze dreikantige Leisten angenagelt werden. In unmittelbarer Nähe einer Feuerung ist massives Mauerwerk herzustellen. 13. Bei Anwendung von eisernen Traversen kann jede beliebige Unterteilung von Räumen durch Aufführung von vollen Mauern unter der Bedingung erfolgen, daß die Länge jedes Traversenauflagers der anderthalbfachen Höhe der Traverse gleichkommt. Vierter Abschnitt. Ausnahmsbestimmungcn und Bauerlcichterungen. Innerer und äußerer Bezirk. 8 74. Die Bauerleichterungen beziehen sich entweder auf den Unterschied zwischen dem äußeren und dem inneren Bezirke oder auf deck Unterschied zwischen dem offenen und dem ge¬ schlossenen Bausystem. Die Grenzen des inneren und des äußeren Bezirkes sind im Artikel II dieses Gesetzes angegeben. 9 66 Stavbni red. Strnjeni in odprti stavbinski zistem. § 75. Za strnjeni stavbinski zistem je šteti tist zistem, kjer so poslopja na obojestranske sosedne meje prizidane in tam s požarnimi zidovi dokončane. Ob cestah, za katere je predpisan ta stavbinski zistem, se morajo poslopja pra¬ viloma dotikati. Izjemoma se dopuščajo presledki, toda ne pod 6 m od sosedne meje. Za odprti stavbinski zistem je šteti tist zistem, kjer se na stavišči postavljeno poslopje ali na več staviščih isto¬ dobno postavljena skupina poslopij ne sme raztezati do sosednih mej, ampak mora med poslopjem ali med sku¬ pino poslopij ostati prost prostor, ki se ne sme zazidati (§§ 77. in 78.). Pri takšnih stavbah se proti prostemu prostoru obrnjene strani hiše ne smejo zazidati s požarnim zidom, ampak morajo dobiti pročelje, ki se ujema z arhi¬ tekturo vsega poslopja. Tam, kjer v odprtem stavbinskem zistemu že zdaj stoje poslopja, ki sezajo do sosedne meje in so sklenjene celo s požarnim zidom, na katerega še ni nič prizidano, mora stavbinski prosilec sosednega zemljišča svoje novo poslopje, ki ga misli postaviti, prizidati na ta požarni zid. V katerih cestah ali cestnih delih je uporab¬ ljati strnjeni in v katerih odprti stavbinski zistem, to do¬ ločuje mestni uravnavni črtež. Bauordnung. 66 Geschlossenes und offenes Baufystem. 8 75. Als geschlossenes Bausystem ist jenes anzusehen, wo die Gebäude an die beiderseitigen Nachbargrenzen angebaut und dort mit Feuermauern abgeschlossen sind In Straßen, für welche dieses Bausystem vorgeschrieben ist, sollen die Gebäude in der Regel aneinanderstoßen. Ausnahmsweise werden Zwischenräume, jedoch nicht unter v m, von der Nachbargrenze zugelassen. Als offenes Bausystem ist jenes anzusehen, wo das auf einem Bauplatze errichtete Gebäude oder die auf mehreren Bauplätzen gleichzeitig errichtete Gebäudegruppe nicht bis an die Nachbargrenzeu sich erstrecken darf, sondern zwischen den¬ selben und dem Gebäude oder der Gebäudegruppe ein freier, nicht zu verbauender Raum (§Z 77 und 78) verbleiben muß. Bei solchen Bauten dürfen die gegen den freibleibenden Raum gekehrten Seiten des Hauses nicht mit einer Feuer¬ mauer abgeschlossen werden, sondern müssen eine mit der der Architektur des ganzen Gebäudes übereinstimmende Fayade erhalten Der Bauwerber des Nachbargrundes hat jedoch dort, wo im offenen Bausysteme dermalen schon Gebäude bestehen, die bis in die Nachbargrenze reichen und selbst mit einer Feuermauer, an welche noch nicht angebaut ist, ab¬ geschlossen sind, sein neu aufzuführendes Gebäude an diese Feuermauer anzuschließen. In welchen Straßen oder Sraßen- teilen das geschlossene und in welchen das offene Bausystem anzuwenden ist wird durch den Stadtregulierungsplan fest¬ gesetzt. 9* 67 Stavbni red. Predvrti. § 76 . V kolikor so pri ustanovitvi stavbinske in cestne črte določeni predvrti, morajo biti isti dostojno vzdrževani in zagrajeni; zazidati jih ali uporabljati za skladišča ni do¬ puščeno. Predvrti ne smejo biti niti ob cestni črti niti ob sosedni meji z masivnim zidovjem ali z zaprtimi plankami zagrajeni; masivni podzid sme imeti največ 0 80 m višine. • Vile. § 77. Nove stavbe v tipu vil na staviščih v odprtem stav- binskem zistemu v notranjem okraji morajo biti zidane istomerno k cesti in njih sprednji glavni zidovi ne smejo biti menj nego 5 m od določene cestne črte nazaj na sta- višče pomaknjeni, tudi mora v tem slučaji ostati prazen najmenj 6 m širok prost prostor med novo stavbo in so¬ sedno mejo, da se na njem napravi vrt, in med stavbin- skim objektom in cesto prosto puščeni del zemljišča se ne sme zazidati. Pri vsaki takšni stavbi se mora zemljišče v cestni črti zagraditi s primerno visokim podzidom, na ka¬ terega se postavi ograja ali železna mreža zadostne jakosti in prijetne oblike. I Bauordnung. 67 Vorgärten. § 76. Insoweit für einzelne Straßen bei Festsetzung der Bau- und Straßenlinie Vorgärten bestimmt werden, müssen die¬ selben anständig erhalten und eingefriedet sein; die Verbauung oder Benützung als Lagerplätze ist unzulässig. Die Vor¬ gärten dürfen weder an der Straßenlinie, noch an der Nach¬ bargrenze durch massive Mauern oder geschlossene Planken eingefriedet werden; der massive Sockel darf höchstens eine Höhe von 0'80 m erhalten. Landhäuser (Villen). 8 77. Neubauten im Typus der Landhäuser (Villen) inner¬ halb des Baugrundes im offenen Bausystem im inneren Be¬ zirke müssen gleichlaufend zur Straße hergestellt werden und dürfen deren vordere Hauptmauern nicht weniger als 5 m von der festgestellten Straßenlinie grundeinwärts zurückgesetzt werden, auch muß in diesem Falle mindestens ein 6 m breiter freier Daum zwischen dem aufzuführenden Baue und der nachbarlichen Grundgrenze zum Behufe einer Garten¬ anlage vorhanden bleiben, und darf der zwischen dem Bau¬ objekte und der Straße belassene freie Grundteil nicht ver¬ baut werden. Bei jedem derartigen Baue muß in der Straßen¬ linie die Einfriedung des Grundes mittelst eines entsprechend hohen gemauerten Sockels mit einem darauf aufzustellenden Geländer oder eisernen Gitter von genügender Stärke und gefälliger Form erfolgen. 68 Stavbni red. Zemljiški deli, ki se pri takšnih novih stavbah puste na strani, se smejo samo tedaj od stavbinskega objekta ločiti in kot samostalne parcele zazidati, če dajo po dolo¬ čilih prejšnjega odstavka za takšno stavbo dovolj prostora. Proti cesti se mora po dolžini ograje narediti pred¬ pisani trotoar. Višina, dolžina in razstoj poslopij, višina prostorov za stanovanje § 78 . Dopustna višina poslopij po odprtem stavbinskem zistemu ne sme niti v notranjem niti v vnanjem okraji presezati dveh nadstropij nad pritličjem, pri čemer se pol- nadstropje (mezzanin) šteje za jedno nadstropje; pri tem mora veljati načelo, da višina hiše od cestnega nivela do strešnega roba v notranjem okraji ne sme presezati 17, v vnanjem ne 15 m; ta višina velja pri padajočem cestnem zemljišči na njega najnižji točki. Dopustna dolžina posameznih poslopij ali skupin po¬ slopij po odprtem stavbinskem zistemu se ravna po raz¬ merah dotičnih cest in njih okolice. Širina presledkov med posameznimi poslopji ali sku¬ pinami poslopij in med sosedno mejo v vnanjem okraji mora znašati najmenj 4 m, tako da znaša razdalja med dvema poslopjema najmenj 8 m. Svetla višina stanovanj- Bauordnung. 68 Die bei solchen Neubauten seitwärts zu belassenden Grundteile dürfen nur dann von dem Bauobjekte getrennt und als selbständige Parzellen verbaut werden, wenn sie nach Maßgabe des vorigen Absatzes für eine solche Bau¬ führung genügenden Raum bieten. Gegen die Straße muß nach der Länge der Einfriedung das vorgeschriebene Trottoir hergestellt werden. Höhe, Länge und Abstand der Gebäude, Höhe der Wohnungsräume. Z 78. Die zulässige Höhe der Gebäude nach dem offenen Vausystem darf weder im inneren, noch im äußeren Bezirke zwei Stockwerke über dem Erdgeschosse übersteigen, wobei ein Halbgeschoß (Mezzanin) als ein Stockwerk gerechnet wird; hiebei hat ein Grundsatz zu gelten, daß die Höhe des Wohn¬ hauses vom Sraßenniveau bis zum Dachsaume im inneren Bezirke 17, im äußeren Bezirke I5m nicht übersteigen soll; diese Höhe hat bei abfallendem Straßenterrain am niedersten Punkte desselben zu gelten. Die zulässige Länge der einzelnen Gebäude oder Ge¬ bäudegruppen nach dem offenen Bausystem richtet sich nach den Verhältnissen der betreffenden Straßen und deren Um¬ gebung. Die Breite der Zwischenräume zwischen einzelnen Ge¬ bäuden oder Gebäudegruppen und der Nachbargrenze im äußeren Bezirke muß mindestens 4 --r betragen, so daß die Entfernung zwischen zwei Gebäuden mindestens 8 M beträgt. Die lichte Höhe von Wohnungsräumen in untergeordneten 69 StavbDi red. skih prostorov v podrejenih nadstropjih se sme pri po¬ slopjih v vnanjem okraji znižati na 2 60 m. Napravljati pritlična poslopja ob cestni strani kakega stavišča je samo pri odprtem stavbinskem zistemu in samo s posebnim oblastvenim dovolilom tedaj dopuščeno, kadar se ista umaknejo najmenj 5 m za cestno smer in dobe predvrte in kadar se tla v pritličji polože najmenj 1 *50 m vzvišena nad cestni nivel. Delavske hiše. § 79. Takozvane delavske hiše je dopuščeno zidati v od¬ prtem stavbinskem zistemu, in sicer na prostorih, katere oblastvo za to primerne spozna, toda samo jedno nad¬ stropje visoke. Pri teh hišah je dopuščena predalčna stavba, izvzemši one zidne dele, kjer so napravljene kurilne naprave in ku¬ rišča, ki morajo biti zidane iz polnega zidovja v potrebni jakosti. Jakost zidov in pregrade. § 80. Uporaba pregrad znotraj kakor zunaj poslopij je v vnanjem okraji pod nastopnimi pogoji dopuščena: 1. Vsa poslopja iz pregrad je sezidati na temeljnih zidovih, kateri mole najmenj 0 30 m nad zemljo. Bauordnung. 69 Geschossen kann bei Gebäuden im äußeren Bezirke auf 2 60 m herabgemindert werden. Die Errichtung ebenerdiger Gebäude an der Straßen¬ seite eines Baugrundes ist nur bei dem offenen Bausystem und nur mit besonderer behördlicher Bewilligung gestattet, wenn dieselben mindestens 5 m hinter der Straßenflucht zu¬ rückgesetzt werden und Borgärten erhalten und wenn der Fußboden des Erdgeschosses mindestens 1-50 M über das Straßenniveau erhöht gelegt wird. Arbeiterhäuser. 8 79. Sogenannte Arbeiterhäuser sind im offenen Bausystem, und zwar auf Plätzen, welche die Behörde als hiezu geeignet erkennt, und höchstens ein Stockwerk hoch, zur Ausführung zulässig. Bei diesen Häusern ist ein Fachwerkbau gestattet, mit Ausnahme jener Mauertcile, wo die Heiz- und Feuerungs¬ anlagen errichtet werden, welche aus vollem Mauerwerke in der erforderlichen Stärke bestehen müssen. Mauer stärke und Riegelwände. 8 80. Die Anwendung von Riegelwänden sowohl außen als innen ist bei Gebäuden im äußeren Bezirke unter folgenden Bedingungen gestattet: 1. Alle Gebäude aus Riegelwänden sind auf Grund¬ mauern auszuführen, welche mindestens 0-30 wr hoch über das Terrain reichen 70 Stavbni red. 2. Višina takšnih stanovanjskih poslopij ne sme razven pritličja znašati več nego jedno nadstropje. 3. Vse kurilne naprave, kurišča in dimniki, kakor tudi vse v njih se dotikajoči deli glavnih in ločilnih sten na razdalje 1 m morajo biti iz temelja zidani. V tem slu¬ čaji kakor v onem § 79. je pri pregradnih stavbah strehe napraviti iz ognjevarnega gradiva in strešne konstrukcije je od vrhnih stropov osamiti tako, da so varne proti ognju- Ločilne stene med posameznimi stanovanjskimi se¬ stavnimi deli se smejo za poslopja v notranjem in vnanjem okraji narediti iz poljubnega gradiva, samo v neposrednji bližini kurišča je napraviti polno zidovje; lesene stene pa je na obeh straneh ometati in zamazati. Ločilne stene, ki ločijo stanovanja, se smejo narediti iz zidanih pregrad. Takšne pregrade pa je napraviti po določilih §§ 72. in 73.: 12. Podsrešna stanovanja. § 81. Podstrešne sobe se smejo napravljati samo tedaj, kadar so popolnoma proti ognju varno pokrite, kadar so njih stropi popolnoma osamljeni in z opeko ali drugače ognjevarno pomosteni Obsežne zidove teh podstrešnih sob je napravljati proti prostemu podstrešnemu prostoru kot zidane ločilne stene, najmenj 0 15 m debele, ali pa kot predalčaste stene iste jakosti, ki pa morajo biti na obeh straneh ometane in Bauordnung. 70 2. Die Höhe solcher Wohngebäude darf außer dem Erdgeschosse nicht mehr als ein Stockwerk betragen. 3. Sämtliche Heizanlagen, Feuerstätten und Rauch¬ sänge sowie die an selbe anstoßenden Teile der Haupt- und Scheidewände auf eine Entfernung von l -,r müssen vom Grunde aufgemauert sein. In diesem Falle sowie in jenem des Z 79 sind bei Riegelwandbauten die Dachungen aus feuerfestem Materiale herzustellen und die Dachkonstruktion von den Oberdecken feuersicher zu isolieren. Scheidewände zwischen einzelnen Wohnungbestandteilen für Gebäude im inneren und äußeren Bezirke können aus beliebigen Materiale ausgeführt werden, nur ist in unmittel¬ barer Nähe einer Feuerung volles Mauerwerk herzustellen; hölzerne Wände sind jedoch beiderseits zu stukkatoren. Scheidewände, welche Wohnungen trennen, können aus gemauerten Riegelwänden ausgeführt werden. Solche Riegel¬ wände sind jedoch nach den Bestimmungen der §§72 und 73 : 12 herzustellen. Dachwohnungen. s 8l. Die Anbringung von Dachzimmern ist nur bei ganz feuersicherer Eindeckung zulässig, wenn deren Decken ganz isoliert vom Dachgehölze konstruiert und mit einem Ziegel¬ pflaster oder Estrich versehen sind Die Umfangswände dieser Dachzimmer find gegen den freien Dachraum als ausgemauerte Scheidewände von min¬ destens 0-15 m Dicke oder als Fachwerkwände von gleicher Stärke mit beiderseitigen Verputz herzustellen. Unterteilungen 71 Stavbni red. zamazane. Pododdelki takšnih podstrešnih sob se smejo narediti tudi iz lesa, toda takšne ločilne stene morajo biti na obeh straneh stukaturane. Dohod k sobam v podstrešji je na isti način napraviti ognjevaren. Njih okna je, kadar so narejena v strešni ploskvi, ob krajeh obzidati ter jih zoper ogenj z oboknicami iz železne pločevine zavarovati. Vsaka podstrešna soba mora imeti okno, ki se odpira na prosto. Za podstrešne sobe se morajo napraviti posebni dim¬ niki in glede kurišč veljajo tudi določila § 80.: 3. Balkoni, verande in strešni napušči. § 88 . Kadar poslopje leži osamljeno, smejo se napraviti leseni balkoni in lesene verande na varnih nosilnih kon¬ strukcijskih delih, kakor tudi leseni strešni napušči, če je vsaka točka takšnega poslopja ali obsežka poslopja, z všte¬ timi vsemi prizidki vred, od sosedne meje najmenj 6 m oddaljena. Drvarnice in stranišča, § 83. Drvarnice in stranišča se smejo v vnanjem okraji postavljati zunaj hiše v lesenih šupah z ognjevarno streho, če te šupe zadostujejo zakonitim določilom glede osamljenja od sosedne meje. Bauordnung. 71 solcher Dachzimmer können auch aus Holz hergestellt werden, jedoch müssen derartige Unterteilungswände von beiden Seiten stukkatort und verputzt sein. Der Zugang zu den Zimmern, im Dachbodenraume ist in gleicher Weise feuersicher herzu¬ stellen. Die Fenster derselben, insoferne sie in der Dachfläche angebracht werden, sind an den Seiten auszumauern und gegen Flugfeuer mit Läden ans Eisenblech zu sichern. Jedes Dachzimmer muß ein nach dem freien gehendes Fenster er¬ halten. Für die Dachzimmer müssen eigene Rauchschlote her¬ gestellt werden, und gelten für die Feuerungen auch die Be¬ stimmungen des Z 80 : 3. Balkone, Veranden und Dachvorsprünge. § 82. Bei vereinzelter (isolierter) Lage eines Gebäudes können hölzerne Balkone und Veranden auf tragsicheren Konstruk¬ tionsteilen, sowie hölzerne Dachvorsprünge ausgeführt werden, wenn jeder Punkt eines solchen Gebäudes oder eines Ge¬ bäudekomplexes, alle Anbaue inbegriffen, von der Nachbar¬ grenze mindestens 6 »r entfernt ist. Holzlagen und Aborte. Z 83. Holzlagen und Aborte können im äußeren Bezirke außer dem Hause in hölzernen Schupfen mit feuersicherer Be¬ dachung untergcbracht werden, wenn diese Schupfen den Be¬ stimmungen des Gesetzes in Bezug auf Isolierung von der Nachbargrenze entsprechen. 72 Stavbni red. Ograje. § 84. V vnanjem okraji se smejo ograje delati iz poljub¬ nega gradiva. Naprave pristav. § 85. V vnanjem stavbinskem okraji je dopuščeno naprav¬ ljati pristave po določilih, veljavnih za odprti stavbinski zistem. Nanje se uporabljajo v IV. oddelku obsežene stav- binske olajšave, kakor tudi one, ki so navedene v V. od¬ delku za industrijalne stavbe. Gnojišča na pristavah morajo biti najmenj 10 m od javnih prometnih potov oddaljena, napravljati jih je zunaj poslopij in smejo ostati nepokrita. § 86 , V predkrajih: Karolinška zemlja, Orna vas, Ilovica in Hauptmanica sme stavbinsko oblastvo pri stavbah do¬ voljevati še druge olajšave, dopustne po stavbinskim redu, veljavnem za deželske občine. Bauordnung. 72 Einfriedungen. 8 84. Im äußeren Bezirke können die Einfriedungen aus beliebigem Materiale hergestellt werden. Anlagen von Wirtschaftshöfen. § 85. Im äußeren Baubezirke sind Anlagen von Wirtschafts¬ höfen nach den für das offene Bausystem geltenden Bestim¬ mungen gestattet. Für dieselben finden sowohl die im H Abschnitt ent¬ haltenen Bauerleuchterungen wie auch diejenigen Anwendung, welche im V. Abschnitt für Industriebauten enthalten sind. Die Dungstätten der Wirtschaftshilfe müssen mindestens 10 m von den öffentlichen Verkehrswegen entfernt sein, sollen außerhalb der Gebäude angelegt werden und können un¬ bedeckt bleiben. 8 86. Für die Vororte: Karolinengrund, Schwarzdorf, Ilo¬ vica, und Hauptmanca bleibt es der Baubehörde Vorbehalten, bei Bauten noch die weiteren Erleichterungen zu gewähren, welche nach der für die Landgemeinden jeweilig geltenden Bauordnung zulässig erscheinen. 73 Stavbni red. Peti oddelek. 0 industrijalnih stavbah. Stavbe, katere je šteti za take. § 87 . Pod industrijalnimi stavbami se razumejo v nasprotji k stanovanjskim poslopjem vsa fabriška poslopja, delar- niška poslopja in skladiška poslopja. I n d u s t r i j aln a poslopja v osamljeni legi. § 88 . V osamljeni legi se nahaja industrijalno poslopje ali skupina industrijalnih poslopij, kadar je vsaka njegova točka od drugih poslopij in od sosednih mej oddaljena najmenj 20 m. Fabriške naprave, katere meje neposredno na isto¬ vrstne fabriške naprave in pri katerih obstoji osamujoči prostor najmenj 10 m od lastninske meje sosedne fabriške naprave, spadajo v vrsto osamljeno stoječih fabriških stavb. Osamujoči prostor mora biti in ostati nezazidan. Zemljišče javnih cest, kakor tudi struga rek ali drugih javnih voda se pri določitvi zgoraj navedenih mer vra- čunjava. Bauordnung. 7ö Fünfter Abschnitt. Von den Industriebauten. Baulichkeiten, welche als solche betrachtet werden. § 87. Unter Industriebauten werden im Gegensätze zu Wohn¬ gebäuden alle Fabriksgebäude, Werkstütteugebäude und Lager¬ häuser verstanden. Jndustriegebäude in isolierter Lage. 8 88. In isolierter Lage befindet sich ein Jndustriegebäude oder ein Komplex von Jndnstriegebäuden, wenn jeder Punkt eines solchen von anderen Gebäuden und von den Nachbar¬ grenzen mindestens 20 -n entfernt ist. Fabriksanlagen, welche unmittelbar an gleichartige Fabriksanlagen grenzen und bei welchen ein Jsolierungsraum von mindestens 10 m von der Eigentumsgrenze der nachbarlichen Fabriksanlage besteht, gehören in die Kategorie isoliert ste¬ hender Industriebauten. Diese Jsoliernngsräume müssen unverbaut sein und bleiben. Der Grund von öffentlichen Straßen sowie das Bett von Flüssen oder sonstigen öffentlichen Gewässern wird bei Feststellung obiger Maße mit eingerechnet. 10 74 Stavbni red. Posebni predpisi za izvrševanje stavb. § 89. a) Pri vsakem industrijalnem poslopji, ki obstoji iz več nego iz pritličja, morajo biti narejene proti ognju varne stopnice, po katerih se more, ko bi nastal požar, iz vsakega nadstropja varno priti pod milo nebo. Pri jako razsežnih fabrikah je napraviti več stopnic, in sicer na vsakih 40 m dolžine poslopja po jedne. Stopnice morajo biti premokrilne in s počivališčem prekinjene, najmenj P 80 m široke in, če se stopnic poslužuje več nego 50 oseb, se morajo njih širine za vsakih 50 oseb več povečati za 0 50 m. Zaradi večje olajšave se smejo stopnišča naprav¬ ljati na vnanji strani na prostoru določenem za osam- ljenje. Eazven teh proti ognju varnih stopnic se pa smejo po potrebi napraviti lesene tekalne stopnice; za pro¬ store, katere niso prave delarne in kjer občuje le malo oseb ali po katerih hodi malo ljudi, se smejo upo¬ rabljati lesene stopnice; b) vsi dimniki in vsa kurišča morajo biti zidani iz ognjevarnega gradiva ter osamljeni od vsakega le¬ so vja ; c) glede parnih kotlov in motorjev se je ravnati natanko po določilih §§ 67., 68., 69.; Bauordnung. 74 Besondere Vorschriften sür die Bauausführung. 8 89. a) In jedem Jndustriegebäude, welches aus mehr als einem Erdgeschosse besteht, muß eine feuersichere Stiege vorhanden sein, mittelst welcher man bei einem ausge¬ brochenen Brande von jedem Stockwerke aus sicher ins Freie kommen kann. Bei sehr ausgedehnten Fabriken sind mehrere Stiegen, und zwar auf je 40 Gebäudelänge eine solche an¬ zulegen. Diese Stiegen sollen geradarmig und durch einen Ruheplatz unterbrochen sein, eine Minimalbreite von 1 30 m haben, und wenn sie von mehr als 50 Personen benützt werden, müssen deren Breiten für je 50 Personen mehr um 0 50 m vergrößert werden. Zur größeren Erleichterung können diese Sliegen- häuser an der Außenseite auf dem zur Isolierung be¬ stimmten Ranme angelegt werden. Außer diesen feuersicheren Stiegen können jedoch hölzerne Laufstiegen nach Bedürfnis angebracht werden; für Lokalitäten, welche keine eigentlichen Werkstätten sind und wo nur wenige Personen verkehren oder welche nur zeitweilig betreten werden, können hölzerne Stiegen angewendet werden; b) alle Rauchfänge und Feuerungen müssen aus feuer¬ sicherem Matenale erbaut und von jedem Holzwcrk isoliert sein; e) bezüglich der Dampfkessel und Motoren sind die Be¬ stimmungen der 67, 68, 69 genau einzuhalten; io* 75 Stavbni red. d) nesnažne in neprijetno dišeče tekočine se morajo od¬ vajati tako, da pod tem ne trpi okolica. Kanalizacija se ravna po obstoječih občnih predpisih. Vendar se sme uporaba javnih kanalov za odvajanje nesnažnih voda prepovedati, če s tem previdoma nastanejo ne- prilike; e) fabriški prostori morajo imeti primerno ventilacijo; f) vse industrijalne stavbe, ki meje na javne ceste, mo¬ rajo biti zidane v prijetni obliki, njih strešni napušči ne smejo nad 0'60 m moleti na cesto. Določila za neosamljene industrijalne stavbe. § 90. Pri neosamljenih industrijalnih stavbah veljajo občna določila, vendar z nastopnimi izjemami: a) Vse stene razven onih, ki so v bližini kurišč, potem razven onih, ki meje na javno cesto ali na sosedno lastnino, se smejo napraviti iz pregradnih zidov; pri tem se je ravnati po določilih § 80. Dalje je dopuščeno: b) napravljati lesene vmesne stene, z izjemo onih pro¬ storov, kjer se napravljajo ognjenevarna dela ali se spravljajo proti ognju nevarne zaloge; Bauordnung. 75 6) die Abteilung von unreinen und übelriechenden Flüssigkeiten muß so geschehen, daß die Umgebung nicht darunter leidet Die Kanalisierung richtet sich nach den bestehenden allgemeinen Vorschriften. Es kann jedoch die Benützung der öffentlichen Kanäle zur Ableitung der Abwässer untersagt werden, wenn durch dieselbe voraussichtlich Uebelstände entstehen; o) Fabriksräumlichkeiten müssen mit entsprechender Ven¬ tilation versehen sein; k) alle Industriebauten, welche an öffentliche Straßen an¬ grenzen, müssen in gefälliger Form aufgeführt werden, deren Dachvorsprünge dürfen nicht über 0 60 m in die Straße vorragen. Bestimmungen für nicht isolierte Jndu st ribauten. Z 90. Bei nicht isolierten Industriebauten gelten die allgemeinen Bestimmungen, jedoch mit folgenden Ausnahmen: a) Alle Wände, mit Ausnahme jener, in deren Nähe sich Feuerungen befinden, dann jener, die an eine öffentliche Straße oder an ein nachbarliches Eigentum angrenzen, können aus Riegelmauerwerk hergestellt sein; wobei die Bestimmungen des Z 80 zu befolgen sind. Ferner sind gestattet: b) hölzerne Zwischenwände, mit Ausnahme von jenen Lo¬ kalen, wo feuergefährliche Arbeiten verrichtet oder feuer¬ gefährliche Vorräte aufbewahrt werden; 76 Stavbni red. c) napravljati tramovue strope s priprostimi tlomi iz desek brez sipe in brez ometa in zamaza, potem upo¬ rabljati strešinske grede za strešno konstrukcijo; d) napravljati poljubno število nadstropij, toda prostori, v katerih imajo delavci dalje časa opraviti, se ne smejo narejati pod 3 m višine in skupna višina po¬ slopja ne sme presezati 18 m in ob cestah z ne več nego 12 m širine ne 15 m. Razven tega je tudi tukaj paziti na določila § 89., točka d). Stanovanja pri industrijalnih stavbah. § 91. Pri osamljenih industrij alnih stavbah je dopuščena pregradna stavba za stanovanja lastnika, uradnikov in de¬ lavcev, če se pri tem izpolnjujejo določila o delavskih hišah. Ta stanovanja morajo tedaj, kadar se dotikajo de- larne, od te ločena biti s požarnimi zidovi. Pri neosamljeno stoječih iudustrijalnih stavbah je ta stanovanja zidati po predpisih obstoječih za hiše, a do¬ puščene so stavbinske olajšave četrtega oddelka. Posode za vodo in gasilno orodje, § 92. Pri vseh industrijalnih stavbah mora biti konstruk¬ cija takšna, da se morejo posode za potrebne količine vode Bauordnung. 76 6) die Herstellung von Tramböden mit einfachen Bretter¬ fußböden ohne Schuttlage und ohne Stukkatorung, dann die Benützung der Bundträme des Dachstuhles zur Deckenkonstruktion; ä) eine beliebige Anzahl von Stockwerken, wobei jedoch Räumlichkeiten in welchen Arbeiter durch längere Zeit beschäftigt sind, nicht unter 3 m Höhe hergestellt werden dürfen und die Gesamthöhe des Gebäudes 18 m und in Straßen von nicht mehr als 12 m Breite 15 m nicht übersteigen darf. Außerdem sind auch hier die Bestimmungen des § 99, Punkt ä, zu beobachten. Wohngebäude bei Industriebauten. § 91. Bei isolierten Industriebauten wird für die Wohnungen des Eigentümers, der Beamten und Arbeiter ein Riegelwandbau unter Beobachtung der gesetzlichen Bestimmungen über die Arbeiterhäuser gestattet. Diese Wohnungen müssen, wenn sie an die Werkstätten anstoßen, von diesen durch Feuermauern getrennt sein. Bei nicht isoliert bestehenden Jndustriegebäuden sind diese Wohnungen nach den für Wohngebäude bestehenden Vorschriften unter Zulaß der Bau-Erleichterungen des vierten Abschnittes zu erbauen Wasserbehälter und Feuerlösch-Requisiten. 8 92. Bei allen Industriebauten muß die Konstruktion derart sein, daß die Behälter für die nötigen Wasserquantitäten an 77 Stavbni red. postaviti na primernih krajih; ravno tako morajo biti na razpolaganje prostori za hrambo potrebnega gasilnega orodja. Stranišča. § 93. Za napravo dobro prezrakovanih stranišč in pisoarjev v primerni legi se mora skrbeti tako, da je za vsakih 25 oseb najmenj jedno stranišče na razpolaganje in da so za delavce in delavke narejena ločena stranišča. Stavbinska prošnja za industrijalna poslopja. § 94. Pri industrijalnih stavbah je stavbinsko prošnjo opre¬ miti po § 19. V obče se na takšne stavbe zmiselno upo¬ rabljajo tudi vsa druga določila tega stavbinskega reda, kolikor niso premenjena s predstoječimi določili. Bavno tako potrebujejo prenaredbe, prizidave in pre¬ zidave oblastvenega odobrenja, kakor pri novi stavbi. Določilo glede obratnih naprav. § 95. Obrtnega reda, ki v svojih določilih pri posamezuih obrtih zahteva posebnega odobrenja obratne naprave, se določila tega stavbinskega reda ne dotikajo. Bauordnung. 77 geeigneten Orten aufgestellt werden können; ebenso müssen die Räumlichkeiten zur Unterbringung der nötigen Feuerlösch- Requisiteu vorhanden sein. Aborte. Z 93. Für die Anbringung von gut ventilierten Aborten und Pissoirs in entsprechender Lage muß in der Art vorgesorgt werden, daß für je 25 Personen mindestens ein Abort an¬ gebracht wird, uud daß für die männlichen und weiblichen Arbeiter getrennte Abortränme anzulegen sind. Baugesuch für Jndustriegebäude. 8 94. Bei Industriebauten ist das Baugesuch nach § l9 zu instruieren. Ueberhaupt finden auf solche Bauten auch alle übrigen Bestimmungen dieser Bauordnung, soweit sie nicht durch die vorstehenden Bestimmungen modifiziert sind, sinn¬ gemäße Anwendung. Ebenso bedürfen Abänderungen, Zu- und Umbauten der behördlichen Genehmigung wie bei der Neuanlage. Bestimmung bezüglich der Betriebsanlagen. § 95. Die Gewerbeordnung bleibt in ihren Bestimmungen über die Erfordernisse einer besondern Genehmigung der Betricbs- anlage bei einzelnen Gewerben durch die Bestimmungen dieser Bau-Ordnung unberührt. 78 Stavbni red. Šesti oddelek. O predpisih, na katere je paziti po izvršitvi stavbe. Popravljanje gradiva raz stavišča, naprava pom ost a i t. d. § 96 . Kadar je stavba dovršena, mora stavbinski gospodar takoj na svoje troske provzročiti, da se pospravi ves razmet, vse lesovje in v obče vsi prehod ovirajoči predmetje raz ceste, da se dobro popravi razriti poinost, morebiti pozneje vsled tega nastali usadi in v obče vse, kar je bilo v okolici stavbe z zidanjem poškodovanega. Privolilo do stanovanja in uporabe. § 97 . Novo zidana ali bistveno preosnovana stanovanja, prodajalnice in hlevi se ne smejo nastaniti prej, dokler oblastvo, prepričavši se poprej o pravilni izvršitvi stavbe in o nje dobro posušenem in zdravju neškodljivem stanji, ni dalo privolila do stanovanja in uporabe. To privolilo pa se ne sme narediti odvisno od izvršitve notranjih oprav in dekoracij, ampak se mora nanašati samo na pravo stav- binsko stanje. Bauordnung. 78 Sechster Abschnitt. Von den nach Vollendung des Banes zu beobachtenden Vorschriften. Räumung der Baustelle vom Materiale, Her¬ stellung des Pflasters rc Z 96. Nach Vollendung des Baues hat der Bauherr die Weg¬ räumung alles Schuttes, Holzwerkcs und überhaupt aller die Passage hindernden Gegenstände von der Straße, sowie die ordentliche Herstellung des aufgerissenen Pflasters, allfällig später hiedurch entstandener Senkungen und überhaupt alles desjenigen, was in der Umgebung des Baues durch die Bauführung eine Beschädigung erlitten hat, auf seine Kosten sogleich zu veranlassen. Bewohnungs- oder Benützungs Bewilligung. Z 97 Neu erbaute oder wesentlich umgestaliete Wohnungen, Geschäftslokalitäten und Stallungen dürfen nicht früher be¬ zogen werden, bevor die Behörde nicht nach genommener Ueberzeugung von der ordnungsmäßigen Ausführung des Baues und von dem gehörig ausgetrockneten und nicht gesundheitsschädlichen Zustande desselben die Bewohnungs¬ oder Benützungs-Bewilligung erteilt hat. Diese Bewilligung der Behörde kann jedoch nicht abhängig gemacht werden von der Vollendung innerer Einrichtungen und Dekorationen, sondern hat sich nur auf den eigentlichen Bauzustand zu beziehen. 79 Stavbni red. Ogled na lici mesta s privzetjem zdravniškega uiad- nega organa je izvršiti v osmih dneh po podanem na¬ znanilu ter ga je na podstavi prvotno odobrenega stavbin- skega črteža in črtežev o morebiti pozneje dovoljenih pre- naredbah raztegniti na najnatančnejšo presojo, če se stavba ujema z vsemi temi črteži. O ogleda je vselej zapisati za¬ pisnik. Katerih odstopov ni očitati, to se kaže iz določila § 18. Odlok o ogledu na lici mesta je ravno tako izdati v osmih dneh, in sicer stavbinskemu gospodarju, kakor tudi drugim udeležencem. Javna poslopja, gledališča i. d. t. st, § 98. Pri javnih poslopjih, gledališčih, telovadnicah, ba- zarih in drugih stalnih ali začasnih stavbah, ki so določene za veliko množino ljudi, sme stavbinsko oblastvo po njih legi in njih kakovosti v mejah javnih in policijsko-požarnih ozirov odrediti izjemna določila za njih napravo, in pri takšnih poslopjih je zlasti skrbno gledati na to. da se morejo ob požarni nevarnosti ljudje sami naglo rešiti. Pri zidanji takšnih poslopij ni paziti samo na pred¬ pise tega stavbiuskega reda, ampak tudi na posebna za¬ konita določila in policijska ukazila, ki so bila izdana v tem oziru. Bauordnung. 79 Der Lokalaugenschein ist unter Beziehung eines ärztlichen Amtsorgancs innerhalb acht Tagen nach erstatteter Anzeige vorzunehmen und hat sich an der Hand des ursprünglich genehmigten Bauplanes und der Pläne über die etwa später bewilligten Abänderungen auf die genaueste Prüfung der Uebereinstimmung der Bauausführung mit allen diesen Plänen zu erstrecken Ueber das Ergebnis des Lokalangenscheines ist stets ein Protokoll aufznnchmen Welche Abweichungen nicht zu beanständen sind, ergibt sich aus der Bestimmung des 8 18. Der Bescheid über den Lokalangenschein ist ebenfalls binnen acht Tagen, und zwar sowohl an den Bauherrn als auch an die sonstigen Interessenten zu erteilen. Oeffentliche Gebäude, Theater u. dgl. 8 98. Bei öffentlichen Gebäuden, Theatern, Turnhallen, Ba¬ zaren und anderen stabilen oder provisorischen Bauwerken, die für eine große Ansammlung von Menschen bestimmt sind, können nach deren Lage und Beschaffenheit von der Baubehörde innerhalb der Grenzen der öffentlichen und feuerpolizeilichen Rücksichten Ausnahmsbestimmnngen für deren Herstellung getroffen werden, und es ist bei solchen Gebäuden insbesondere sorgfältig darauf zu sehen, dich bei Feuersgefahr eine schnelle Selbstrettung möglich ist. Bei Erbauung solcher Gebäude sind nebst den Vorschriften dieser Bauordnung auch die diesfalls erlassenen besonderen gesetzlichen Bestimmungen und polizeilichen Anordnungen zu beobachten. 80 Stavbni red. Sedmi oddelek. O oblastvih postavljenih v izvrševanje stavbin- skega reda in o njih delovanji. § 99 - Omejitev pristojnosti in red sodnih stopenj o dolo¬ čitvi, premembi, raztezi ali omejitvi mestnega uravnavnega in razširjavnega črteža sta določena v § 3. § ioo. 0. kr. deželna vlada posluje kot stavbinsko oblastvo I. stopnje glede vseh stavb v namene javnega bogoslužja, kakor tudi glede vseh državnih in deželnih stavb, potem glede stavb javnih zakladov, ki so v državni ali deželni upravi. 0. kr. deželna vlada ima pri takih stavbah tik ob¬ stoječih, posebnih predpisov spolnovati tudi predpise tega stavbinskega reda. H koinisijonalnim razpravam klicati je vselej zastopnika mestne občine. § ioi. Stavbinsko privolilo za stavbe, koje gradi mestna ob¬ čina sama, ali kak v njeni oskrbi stoječi fond, izdaje ob¬ činski svet. Leta razsoja pri tem tudi o vseh, iz lepa ne odstranjenih ugovorih, v kolikor niso odkazati na civilno, pravdno pot. Bauordnung. 80 Siebenter Abschnitt. Von den zur Durchführung der Bauordnung berufenen Behörden und deren Wirksamkeit. § 99. Die Kompetenzabgrenzung und der Jnstanzenzug in Angelegenheit der Feststellung, Abänderung, Erweiterung oder Einschränkung des Stadtrequlierunqs- und Erweiterunqsplanes ist im Z 3 bestimmt. 8 100. Die k. k. Landesregierung fungiert als Baubehörde I. Instanz bezüglich aller Bauten zum Zwecke des öffentlichen Gottesdienstes, sowie aller Bauten des Staates und des Landes, dann jener der in Staats- und Landesverwaltung stehenden öffentlichen Fonde. Die k. k. Landesregierung hat bei diesen Bauführungen nebst den diesbezüglichen, besonderen Vorschriften die Be¬ stimmungen dieser Bauordnung zu beobachten, und zu den kommissionellen Verhandlungen stets auch einen Vertreter der Stadtgemeinde beizuziehen. § 101. Die Erteilung der Baubewilligung für Bauten, welche die Stadtgemeinde, oder ein in ihrer Verwaltung stehender Fond führt, ist dem Gemeinderate Vorbehalten, welchem in diesem Falle auch die Entscheidung über im gütlichen Wege nicht behobene Einwendungen, sofern solche nicht auf den Zivilrechtsweg zu verweisen sind, zusteht. 81 Stavbni red. § 103 . V ostalem izvršuje magistrat določila tega stavbin- skega reda in njemu je razsojati in odrejati v vseh stav- binskih stvareh, ki niso izrekoma odvzete njegovi pri¬ stojnosti. § 108. Zlasti presoja magistrat zaradi dovolila, ki ga je dati, dotične stavbinske črteže, pri čemer se mu je rav¬ nati natanko po predpisih pričujočega stavbinskega reda (§ 28.). Pri tej prisoji se mora ozirati tudi na javne ozire in na zahteve dobrega okusa. Magistrat sme stavbiusko do¬ volilo odreči, ko bi stavba sama zase ali v zvezi z bliž¬ njimi poslopji kazila lepo lice ceste ali prostora, kjer se misli postaviti. Kadar se stavba dovoli, tedaj mora magistrat stav- binskemu gospodarju razven pismenega stavbinskega do¬ volila vročiti tudi z odobrilnim pristavkom previden istoris stavbinskega črteža. V § 97. predpisani ogled na lici mesta mora izvršiti župan ali pa od njega v ta namen odposlan občinski uradnik. § 104. Pri vseh stavbah brez razlike mora magistrat ukre¬ niti potrebne odredbe zaradi tega, da se, če je treba, od- Bauordnung. 81 Z 102. Im übrigen handhabt der Magistrat die Bestimmungen dieser Bauordnung und hat in allen Bauangelegenheiten, welche seiner Kompetenz nicht ausdrücklich entzogen sind, in erster Instanz zu entscheiden und zu verfügen. § 103. Insbesondere prüft der Magistrat behufs der zu er¬ teilenden Bewilligung die bezüglichen Baupläne, wobei er genau an die Vorschriften der gegenwärtigen Bauordnung sich zu halten hat. (§ 23.) Bei dieser Prüfung müssen auch die öffentlichen Rück-' sichten im allgemeinen und die Anforderungen des guten Geschmackes berücksichtigt werden. Der Magistrat kann die Baubewilligung verweigern, wenn der Bau für sich oder in Verbindung mit den umliegenden Gebäuden, der Straße oder dem Platze, wo er geführt werden soll, ein verunstaltendes Aussehen geben würde. Wird der Bau bewilligt, so hat der Magistrat dem Bauherrn außer der schriftlichen Baubewilligung auch ein mit der Genehmigungsklausel versehenes Pare des Bauplanes zuzustellen. Der im § 97 vorgeschriebene Augenschein ist durch den Bürgermeister oder den von ihm hiezu abgeordneten Ge¬ meindebeamten vorzunehmen. Z 104. Bei allen Bauten ohne Unterschied hat der Magistrat wegen allfälliger Anweisung eines Materialplatzes und wegen 11 82 Stavbni red. kaže prostor za gradivo in da se store zaradi stavbe po¬ trebne naredbe. § 105. Magistrat mora pri vseh stavbah paziti na to: 1. da se nobena stavba ne gradi pred podelitvijo stavbinskega dovolila in, kadar se je zoper to pravočasno vložil rekurz, pred potrditvijo stavbinskega dovolila po višji stopnji; 2. da se stavbinski graditelj povsod drži stavbinske in nivelske črte; 3. da se natanko ravna po odobrenem stavbinskem črteži; 4. da se stavba ne izroči nobeni v to ne upravičeni osebi, in 5. da se za stavbo uporablja samo dobro in trpežno gradivo. Kadar je stavbinsko dovolilo v presojo nosilnosti po¬ sameznih konstrukcij predpisalo obremenilne poskušnje, tedaj je iste izvršiti; takšne poskušnje se pa smejo tudi posebej ukazati, kadar se za to pokaže potreba na pod- slavi nadzorovanja stavbe med stavbinsko dobo ali že po dokončani stavbi. Troške za izvršitev obremenilnih po- skušenj mora plačati stavbinski gospodar. § 106. Magistrat podeljuje v mejah svojega področja pri¬ volilo do stanovanja in uporabe pri dovršenih stavbah. Bauordnung. 82 der aus Anlaß der Bauführung notwendigen Vorkehrungen die nötigen Verfügungen zu treffen. § 105- Der Magistrat hat bei allen Bauten darüber zu wacheu. 1. daß kein Bau vor Erteilung der Baubewilligung oder im Falle eines dagegen rechtzeitig ergriffenen Rekurses, vor Bestätigung der Baubewilligung von Seite der höheren Instanz geführt; 2. daß die Bau- und Niveaulinie überall eingehalten; 3. daß der genehmigte Bauplan genau befolgt; 4. daß die Ballführung an keine hiezu nicht be¬ rechtigte Person übertragen, und 5. daß zum Baue nur gutes und dauerhaftes Ma¬ teriale verwendet werde. Falls die Baubewilligung zur Prüfung der Trag¬ fähigkeit einzelner Konstruktionen Belastungsproben vorge- fchrieben hat, sind solche vorzunehmen; es können aber derlei Proben auch besonders angeordnet werden, wenn sich auf Grund der Ueberwachung des Baues während der Bauzeit oder nach Beendigung des Baues die Notwendigkeit dazu ergiebt. Die Kosten für die Vornahme der Belastungsproben hat der Bauherr zu bestreiten. Z 106. Der Magistrat erteilt innerhalb seines Wirkungskreises die Bewohnungs- und Benützungsbewilligung für fertig¬ gestellte Bauten. 11* 88 Stavbni red. § 107 . Magistrat ima nadzor o stavbinskem stanji obstoječih poslopij in čuje o natančnem izpolnjevanji hišnim last¬ nikom glede vzdrževanja poslopij zakonito naloženih dolž¬ nosti ; on veleva, da se na javno korist odstranijo na njih opaženi stavbinski nedostatki, in ukazuje, da se izpraznijo in podero razpadajoča poslopja. Započeta civilna pravda ne sme uradno zaukazanega podiranja zadržati. Glede poslopij, namenjenih javnemu bogoslužju, potem glede državnih in deželnih poslopij, kakor tudi glede po¬ slopij v državni ali deželni upravi stoječih javnih zakladov, naposled glede poslopij železniških uprav mora magistrat izdanje takšnih odredeb zahtevati pri onih oblastvih, ozi¬ roma organih, v katerih upravi so dotična poslopja. Glede občinskih poslopij mora neposredno provzročiti, kar je treba. § 108 . Pri vseh v izvrševanji pričujočga stavbinskega reda magistratu v razsodbo odkazanih stvareh, katere se po¬ sebno dotikajo koristi občine zaradi nje lastne zemljiške posesti ali z ozirom na javni promet, zlasti pri določevanji stavbinske črte, pri napravi novih ali pri uravnavi že ob¬ stoječih trgov, cest in ulic, v kolikor z javno razgrnjenim mestnim uravnavnim črtežem to ni določeno, se mora ma¬ gistrat obrniti na občinski zastop, ki o tem ukrene. Ob- Bauordnung. 83 § 107. Der Magistrat führt die Aufsicht über den baulichen Zustand der bestehenden Gebäude nnd überwacht die genaue Einhaltung der den Hauseigentümern bezüglich der Erhaltung der Gebäude gesetzlich obliegenden Verpflichtungen; er ver¬ fügt die im öffentlichen Interesse notwendige Beseitigung der an denselben bemerkten Baugebrechen und ordnet die Räumung und Demolierung der baufälligen Gebäude an. Die Anhängigkeit eines Rechtsstreites steht einer von Rechtswegen angeordneten Demolierung nicht im Wege. Bezüglich der dem öffentlichen Gottesdienste gewidmeten Gebäude, dann jenner des Staates, des Landes, sowie jener der in Staats- und Landesverwaltung stehenden öffentlichen Fonde, endlich der Gebäude der Eisenbahnverwaltungen hat der Magistrat die Erlassung solcher Verfügungen bei jenen Behörden, beziehungsweise Organen anzusprechen, in deren Verwaltung die betreffenden Gebäude sich befinden. Bezüglich der Gebäude der Gemeinde hat er das Nötige unmittelbar zu veranlassen. Z 108. Bei allen in Durchführung gegenwärtiger Bauordnung dem Magistrate zur Entscheidung zugewiesenen Angelegen¬ heiten, welche das Interesse der Gemeinde wegen ihres eigen¬ tümlichen Realbesitzes oder in Rücksicht auf den öffentlichen Verkehr besonders berühren, insbesondere auch bei Bestim¬ mung der Baulinie, bei Anlegung neuer oder bei Regulierung bereits bestehender Plätze, Straßen und Gassen, insoweit durch den öffentlich auflirgenden Stadtregulierungsplan nicht schon 84 Stavbni red. črnskemu zastopu pristaje v teh slučajih pritožna pravica po tem stavbinskem redu, in zaradi tega mora magistrat obvestiti občinski zastop o vseh dotičnih razsodbah. Osmi oddelek. Preiskava in kaznovanje prestopkov stavbinskih predpisov in izdanih nkazil. Reknrzi. Troski. Prestopki, ki so po občnem kazenskem za¬ konu pod kaznijo prepovedani. § 109 . Prestopke pričujočega stavbinskega reda, ki so po občnem kazenskem zakonu pod kaznijo prepovedani, je kaznovati po občnem kazenskem zakonu. Drugi prestopki. § no. Magistratu pristaje preiskava in kaznovanje vseh prestopkov stavbinskih predpisov v toliko, kolikor kazensko- sodnim oblastvom ni naloženo opraviti uradne posle. Bauordnung. 84 Bestimmungen getroffen sind, hat der Magistrat den Beschluß der Gemeindevertretung einzuholen. Der Gemeindevertretung steht in diesen-Fällen das Beschwerderecht nach Maßgabe dieser Bauordnung zu, und ist zu diesem Behufe die Ge¬ meindevertretung von allen bezüglichen Entscheidungen durch den Magistrat zu verständigen. Achter Abschnitt. Untersuchung und Bestrafung der Uebertretungen der Bau¬ vorschriften und der erlassenen Anordnungen. Rekurse. Kosten. Uebertretungen, die durch das allgemeine Straf¬ gesetz verpönt sind. § 109. Uebertretungen der gegenwärtigen Bauordnung, die das allgemeine Strafgesetz verpönt, sind nach dem letzteren zu bestrafen. Andere Uebertretungen. 8 110. Dem Magistrat steht die Untersuchung und Bestrafung aller Uebertretungen der Bauvorschriften insoweit zu, als nicht den strafgerichtlichen Behörden die Amtshandlung obliegt. 85 Stavbni red. § m. Za prestopke §§ 15., 80. in 83. je kaznovati stav- binskega gospodarja, oziroma stavbinskega graditelja, za one § 33. pa stavbinskega gospodarja samega z globami do 200 gld.; globo je premeuiti v zaporno kazen po do¬ ločilih kazenskega zakona. Razven tega se sme v slučaji prestopka § 15. izreči, da je stavbo podreti, v kolikor to zahteva ravnanje po stavbinski ali nivelski črti, ali da se globa poviša do 1000 gld. Ravno tako se mora odstraniti zoper predpis § 30. započeta stavba, če se zanjo ne da pozneje stavbinsko dovolilo, in celo, kadar se da to do¬ volilo, v kolikor stavbinsko dovolilo ne zadostuje. Za prestopke ostalih stavbinskih predpisov se kaznu¬ jeta stavbinski graditelj in stavbinski gospodar, v kolikor je zadnji kriv, z globo do 100 gld. ali s primerno za¬ porno kaznijo. Kazen pa ne oprosti od dolžnosti, odstraniti zoper predpise delano stavbo in odpraviti vsak odstop od stav¬ binskih predpisov in podrobnih ukazih R e k u r z i. § H2. 1. Rekurzi zoper razsodila in odredbe c. kr. deželne vlade gredo na c. kr. ministerstvo za notranje stvari; Bauordnung. 85 Z IN. Die Uebertretungen der 15, 30, 33 sind an dem Bauherrn, beziehungsweise an dem Bauführer, jene des § 33 an dem Bauherrn allein mit Geldstrafen bis 200 fl. zu bestrafen; die Umwandlung der Geldstrafe in eine Arrest¬ strafe hat nach Maßgabe der Bestimmungen des Strafgesetzes stattzufinden. Ueberdies kann in dem Falle der Uebertretung des § 15 die Demolierung des Baues, insoweit als dies die Einhaltung der Bau- oder Niveaulinie erforderlich macht, oder eine erhöhte Geldstrafe bis 1000 fl. ausgesprochen werden. Ebenso muß der gegen die Vorschrift des § 30 unternommene Bau, wenn hiezu die Baubewilligung nicht nachträglich erteilt wird, und selbst in dem Falle dieser Er¬ teilung, insoweit die Baubewilligung nicht reicht, beseitigt werden. Die Uebertretungen der übrigen Bauvorschriften werden an dem Bauführer und Bauherrn, insoweit letzerer die Schuld trägt, mit einer Geldstrafe bis 100 fl. oder mit einer an¬ gemessenen Arreststrafe geahndet. Die Strafe überhebt übrigens nicht von der Ver¬ pflichtung, einen vorschriftswidrig geführten Bau zu beseitigen und jede Abweichung von den Bauvorschriften und speziellen Anordnungen zu beheben. Rekurse. § 112. 1. Rekurse gegen Erkenntnisse und Verfügungen der k. k. Landesregierung gehen an das k. k. Ministerium des Innern 86 Stavbni red. 2. rekurzi zoper razsodila in odredbe magistrata, katere se nanašajo na izvrševanje mestnega uravnavnega in razširjavnega črteža, ali na predpis stavbinske črte in stavbinskega ni vela, gredo v II. stopnji na c. kr. deželno vlado in zoper dotične razsodbe c. kr. deželne vlade na e. kr. ministerstvo za notranje stvari; 3. na c. kr. deželno vlado gredo dalje rekurzi zoper kazenska razsodila magistratova in zoper njegove odredbe s temi v zvezi stoječe; dalje rekurzi zoper razsodbe ob¬ činskega sveta glede razdelitve kakega zemljišča na sta- višča (§ 4.); 4. rekurzi zoper vsa ostala razsodila, ukazila in od¬ redbe magistratove gredo na občinski svet in zoper nje¬ gove sklepe na deželni odbor. Rekurze v stavbiuskih stvareh, z vštetimi rekurzi zoper kazenska razsodila vred, je vlagati pri prvi stopnji v 14 dneh od dneva, ko se vroči razsodba, ter jih je za¬ vrniti, kadar se zamudi ta rok. Kadar sosed zamudi rekurzni rok, tedaj ga to ne ovita, da bi morebiti zasebno-pravni ugovor zoper stavbo ne dognal pravnim potom; začetek in nadaljevanje stavbe pa se sme v takšnem slučaji ustaviti samo s sodniško odredbo doseženo po civilno-pravdnih pravilih. Zoper dve soglasni razsodili v kazenskih stvareh je dopuščen daljši rekurz samo še glede odredeb, v zvezi stoječih s kazenskim razsodilom. Takšen rekurz je pa ravno Bauordnung. 86 2. Rekurse gegen Erkentnisse und Verfügungen des Magistrates, welche sich auf die Handhabung des Stadt- erweiterungs- und Regulierungsplanes, oder auf die Vor- fchreibung der Baulinie und des Niveaus beziehen, gehen in zweiter Instanz an die k. k. Landesregierung und gegen die einschlägigen Entscheidugen dieser an das k. k. Ministerium des Innern. 3. An die k. k. Landesregierung gehen ferner die Re¬ kurse gegen Sraferkenutnisse des Magistrates und gegen die in Verbindung mit diesen stehenden Verfügungen desselben; weiters Rekurse gegen Entscheidungen des Gemeinderates be¬ züglich der Abteilung eines Grundes auf Bauplätze 4.) 4. Rekurse gegen alle übrigen Erkenntnisse, Anord¬ nungen und Verfügungen des Magistrates gehen an den Gemeinderat und gegen dessen Beschlüsse an den Landes¬ ausschuß. Rekurse in Bausachen, einschließlich der Rekurse gegen Straferkenntnisse, sind binnen 14 Tagen vom Tage der Zu¬ stellung der Entscheidung bei der ersten Instanz einzureichen und sind bei Versäumung dieser Frist zurückzuweisen. Die Versäumung der Rekursfrist seitens eines Nachbars hindert diesen zwar nicht, eine etwaige privatrechtliche Ein¬ sprache gegen den Bau im Rechtswege auszutragen; der Beginn und die Fortsetzung des Baues kann jedoch in einem solchen Falle nur durch eine nach den Zivilprozeßnormen erwirkte richterliche Verfügung gehemmt werden. Gegen zwei gleichlautende Erkentnisse in Strafsachen findet ein weiterer Rekurs nur mehr inbetreff der mit dem Straferkenntnisse in Verbindung stehenden Verfügungen statt. Ein solcher Rekurs ist ebenfalls binnen der Fallfrist von 87 Stavbni red. tako v zapadnem roku 14 dni od dneva, ko se je vročila razsodba, vložiti pri prvi instanciji, drugače ga je brez ovinkov zavrniti. Nadzorna pravica državne uprave. § 113 . Nadzorna pravica državne uprave v stvareh stavbin- skega reda, kakor je uravnana v čl. XVI. občinskega za¬ kona z dne 5. marcija 1863. leta, drž. zak. št. 18., in s primernimi določili občinskega reda za deželno stolno mesto Ljubljano z dne 5. avgusta 1887. 1., dež. zak. št. 23., s pričujočim stavbinskim redom ni zadeta. O troskih. § H4. Po obstoječih odredbinskih zakonih za uradne posle v stavbinskih stvareh pripadajoče troske mora plačati tista stranka, katera je prosila za začetek postopanja ali ga provzročila s svojo krivdo in zlasti z nagajivimi ugovori. Stavbinsko oblastvo mora razsoditi, kako je zgoraj omenjene troske pri skupnih interesih primerno razdeliti na stranke in v koliko mora tisti, ki propade, po svoji krivdi provzročene troske postopanja, vštevši troske za pravaveščo in strokovno pomoč, povrniti nasprotniku. Troski, ki nastanejo s kazenskim uradovanjem zaradi prestopka zakona, zadevajo tistega, ki je za krivega spoznan. Bauordnung. 87 14 Tagen vom Tage der Zustellung der Entscheidung, bei der ersten Instanz zu überreichen, widrigens derselbe ohne- weiters zurückzuweisen ist. Aufsichtsrecht der Staatsverwaltung. § HZ- Das Aufsichtsrecht der Staatsverwaltung in Ange¬ legenheit der Bauordnung, wie es im Art. XVI des Gemeinde- Gesetzes vom 5. März 1862, R. G. Bl. Nr. 18, und durch die entsprechenden Bestimmungen der Gemeindeordnung für die Landeshauptstadt Laibach vom 5. August 1887, L. G. Bl. Nr. 22, geregelt ist, bleibt durch die gegenwärtige Bau¬ ordnung unberührt. Von den Kosten. § 114. Die nach den bestehenden Taxgesetzen für Amtshand¬ lungen in Bauangelegenheiten entfallenden Kosten hat die¬ jenige Partei zu tragen, welche die Einleitung des Verfahrens angesucht oder durch ihr Verschulden und insbesondere durch mutwillige Einwendungen veranlaßt hat. Die Baubehörde hat zu erkennen, wie die obgedachten Kosten bei gemeinschaftlichen Interessen auf die Parteien an¬ gemessen zu verteilen sind und inwieweit der Sachfällige die durch sein Verschulden verursachten Kosten des Verfahrens, einschließlich der Kosten für rechts- und fachkundigen Bei¬ stand, dem Gegner zu ersetzen hat. Die Kosten anläßlich der Strafamtshandlung wegen Gesetzesübertretung fallen dem Schuldigerkannten zur Last. 88 Stavbni red. Kazveljava in prememba starejših določil. § 115. S pričujočim zakonom je za občinsko ozemlje dežel¬ nega stolnega mesta Ljubljane razveljavljen stavbinski red z dne 25. oktobra 1875. L, dež. zak. XI. kos, št. 26. Izvršitveno določilo. § 116. Mojemu ministru za notranje stvari je naročeno iz¬ vršiti ta zakon, ki stopi v veljavnost tisti dan, ko se raz¬ glasi v deželnem zakoniku za vojvodino Kranjsko. Lainz, dne 25. maja 1896. Franc Jožef s. r. Badeni s. r. Bauordnung. 88 Aufhebung und Aenderung älterer Normen. Z 115. Durch das gegenwärtige Gesetz wird für das Gemeinde¬ gebiet der Landeshauptstadt Laibach die Bauordnung vom 25. Oktober 1875, L. G. Bl. XI. Stück, Nr. 26, außer Wirk¬ samkeit gesetzt. Durchführungsbestimmung. § 116. Mein Minister des Innern ist mit der Durchführung dieses Gesetzes beauftragt, welches mit dem Tage seiner Kundmachung im Landesgesetzblatte für das Herzogtum Krain in Wirksamkeit tritt. Lainz, am 25. Mai 1896. Fran; Josef w x Badem m. x. , ‘ in ciiu: 8 n d (bw3? m. g. -■■}$ ws*{i«»8B ti:h9S. 3«m? sgol rcid. Jijs -biim ,3i;'rn?UM3 Ss^sfe&J 5 ' rA itiW-ipy&uu'it mi &!u{bom( i‘l ■ - .Jim thimofhjSi ni • -;:k'i a': m» ,; h iJ) ’i i Imi-hH- Register k stavbnemu redu za Ljubljano. (Številke zaznamujejo paragrafe stavbnega reda). Arhitektonske napake. 70. Atike. 55. Balkoni. 61. 82. Barve za stavbne črteže. 21. Bazari. 98. Cerkve, glej : Javna poslopja. Ceste, načrt o površji zemljišč. 1. — naprava in uravnava ulic in prostorov. 1—15, 108. — smer in širina. 2. — odstop zemljišč. 6—9. — stavbna prepoved z ozirom na oestne zveze. 12. — drevesni nasadi. 2. — glavne uliee. 2. — komunske uličice. 58. — pešpota. 2, 71, 77. — prečne ulice. 2. — stranske ulice. 2. — zamejničenje novih ulic. 11. Cestne železnice. 2. Cestni oziri, glej: Javni interes. Cestnopolicijska določite. 36. Cevi odtočne. 54. Črna Vas, stavbne olajšave. 86. črta stavbna, določitev. 3. II črta stavbna, zemljiški odstop. 7. — prošnja za naznanilo 13, 14. — pažnja. 15. — ponovljeni pregled. 36. črteži, barve. 21. — legopisni in nivelski za nove uliee in prostore. 1. — mestni uravnavni in razširjavni črtež v obče. 3, 99. — legopisni in nivelski pri razdelitvi na stavišča. 4. — legopisni in nivelski pri prošnjah za naznanilo stavbne črte in ni vela. 13, 14. — za stavbne prošnje. 19—22. — pregled stavbnih črtežev. 103. — odstop od stavbnega črteža. 31. — pri stavbah v varstvenem ozemlji eraričnih skladišč za smodnik. 24. — pri stavbah na železničnem zemljišči. 25. Delarne, 17. — glej tudi: Industrijalne stavbe. Delavci, pitna voda in stranišča na stavbišču. 36. — prepovedana nastanitev v nedogotovljeni gradbi. 36. Delavske hiše. 79. Demoliranje propadajočih poslopij. 107. Deželna vlada, glej: Pristojnost. Deželni odbor, glej: Pristojnost. Dimnice. 66 Dimniki. 17, 49, 51, 62—65, 80. — pri industrijalnih stavbah. 89. — zborni. 65. Dimovne tuljave. 51, 64, 65, 81. Dimovni plašči v kuhinjah. 51. Dolžina poslopij. 78. Drevesni nasadi ob cestah. 2. Drvarniee. 40, 83. Državna uprava, glej: Pristojnost. Dvorišča, hišna. 42, 48. — z vrhno svetlobo. 48. — v pristavah. 85. m Dvorišča širjava nasproti pritličnim prostorom. 42. Elektrovodi: 57. Erarična skladišča za smodnik in strelivo, stavbe na varstvenem ozemlji. 24. Fabrike, glej: Industrijalne stavbe. Galerije. 61. Gasilno orodje pri industrijalnih stavbah. 92. Glavne stopnice, glej: Stopnice. Glavne ulice, glej: Ceste. Glavni obkrajki. 55. Gledališče, izjemna določila. 98. Gnojišča. 17, 59, 85. — greznice, 17, 35, 60. — ponikovalne jame. 60. Gornje podje z železno konštrukcijo. 47. Gospodarski prostori. 17. Graditelj stavbni. 33, 34, 35. Greznice, glej: Gnojišča. Hauptmanca, stavbne olajšave. 86. Hiše. glej: Poslopja, Hišna dvorišča. 42, 48. Hišni kanali, glej: Kanali. Hlevi. 17, 43, 97 Hodniki. 46. Ilovica, stavbne olajšave. 86. Industrijalne stavbe. 28, 87—95. — pojem 87. — stavbna določila. 89. — stavbna prošnja. 94. — gasilno orodje. 92. — kanalizacija. 89. — kurilne naprave. 89, 90. — lega, 88, 90. — motorji. 89. — obrtnega reda veljavnost. 95. — parni kotli. 89. IV Industrijalne posode za vodo. 92 — stanovališča. 91. — stopnice, glej: Stopnice. — strešni napušei. 89. Izguba stavbnega dovolila ob prestopkih stavbne črte in nivela. 15. Izjemna določila. 74—86, 98. Možnice štacunske. 61. Možnice štacunske, ven moleče. 61. Izpraznenje propadajočih poslopij. 107. Izsušenje stavb za stanovanja. 72. Izvedenci. 23. Javna poslopja. 98, 107. — pota, glej: Ceste. Javni interes, cestni, zdravstveni in požarni oziri. 6, 8, 16, 17, 23, 24, 25, 26. 28, 29, 33—73, 79, 81, 89, 90, 92, 98, 103. Jedilna shramba. 58. Kamenje, lomljeno. 72. — nabrano. 72. Kanali. 17, 60. — hišni. 60. Kanalizacija, pregled pred zasipom. 35. — pri industrijalnih stavbah. 89. Karolinška zemlja, stavbne olajšave. 86. Kleti. 17, 40. — odprtine. 41. — zidovje. 72. Koli varovalni. 61. Koloturne oboknice. 61. Komisijoni, glej: Ogled. Kompetentna oblastva, glej: Pristojnost. Komunske uličice. 58. Kuhinje. 51. Kurišča. 17, 49, 64, 80. — pri industrijalnih stavbah. 89, 90. Lastninska pravica do stavišča, dokazilo. 19. Legopisni črteži, glej: črteži. v Lepotilo poslopja. 70. Lesene stene. 73. Leseni stropi. 47. Lomljeno kamenje. 72. Lope. 44. Magistrat, glej: Pristojnost Mestna uravnava, glej: Črteži. Mezzanin. 78. Mestni deli, uravnava. 1—15, 108. Mestni magistrat, glej: Pristojnost, Ministerstvo za notranje stvari, glej: Pristojnost. Monnierjevi obloki. 47. Mreže pri ograjah, glej: Ograje. Motorji. 69. — pri industrijalnih stavbah 89. Nabrano kamenje. 72. Nabrežja, glej: Ceste. Nadstreški 61. Nadstropja, število. 37. Nadzor o stavbnem stanji obstoječih poslopij. 107. Nadzorovanje stavb. 105. Nadzorna pravica državne uprave. 113. Naogledni predalniki 61. Naprava novih mestnih delov. 1—15, 108 — novih ulic in prostorov, glej: Ceste. Napušče, 71. Napuščne stavbe. 61. Naznanila stavbna. 18, 31. — o stavbnem pričetku. 36. Nedostatki arhitektonični. 70. — stavbni pri obstoječih poslopij. 107. Nivel, prošnja za naznanilo nivela pri novi stavbi, prizidavi i pre¬ zidavi. 13, 14. — pažnja pri stavbah. 15 Nivelska črta, ponovljeni pregled pri stavbi dospevši do cestnega ni¬ vela. 36. VI Nivelski erteži, glej: črteži. Nosila. 17. Nosilne konstrukcije. 17. Nova naprava mestnih delov. 1—15, 108. Nove stavbe, pojem. 17. — stavbna prepoved z ozirom na ulične zveze v obstoječih mestnih delih. 12. — prošnja za naznanilo stavbne črte in nivela. 13, 14. Nove ulice, glej: Ceste. Občinske. 6, 7, 8. 71. Občinski svet, glej: Pristojnost. Občinsko ozemljp, razdelitev v okraje, člen I. in II. Obkraji. 55. Obloki. 47. Oboknice koloturne. 61. Obremenilna skušnja v presojo nosilnosti posameznih konstrukcij. 105. Obrtne stavbe, glej: Industrijalne stavbe. Obrtni red, veljava pri industrijalnih stavbah. 95. Obveze občinske. 6, 7, 8, 71. Odgovornost stavbnega graditelja in drugih oseb. 34, 35. Odprte stopnice na traverzah, glej: Stopnice. Odrivači. 71. Odstop od stavbnega črteža. 31 — zemljišča pri novih ulicah. 6—9. Odtočne cevi. 54. Ogelna stavišča. 15. Ogled pri razdelitvi na stavišča. 4, 23, 26. — o stavbnih prošnjah. 23, 103. — glede dovolila za stanovanje in drugo porabo. 97, 103. — pri stavbah za industrijalne in obrtne namene. 28. — pri postavljanji parnih kotlov. 67. Ognjeni plašči v kuhinjah. 51. Ognjišča. 50, 51. Ograje. 16, 70, 76, 77, 84. Ograjenje stavišča. 36. Okna. 8, 17, 38, 56, 81. Okna pri hlevili in svislih. 43. Okraji v občinskem ozemlji, člen I. in II. Okus, ozir pri stavbah. 103. Olajšave. 74—86. Opaži 55. Opeka, mera. 73. Oprava unanja. 70. Oproge. 17. Osamljena lega industrijalnih stavb, pojem. 88, Ozemlje občinsko, razdelitev v okraje, člen I in Padavinska voda. 60. Pareeliranje na stmšča. 4, 5, 6, 23. 26. Parnokotelske naprave. 67, 68, 69. — pri industrijalnih stavbah. 89. Peči. 50. — zaklopniee prepovedane. 50. Perilnioe pri novih stavbah. 39. Pešpota, glej: Ceste. Planke, glej: Ograja. Plinovi stroji. 69. Plinovodi. 57. Plotovi, glej: Ograje. Podiranje propadajočih poslopij. 107. Podje gornje z železno konstrukcijo. 47. Podslombe. 17. Podstrešje. 53. — ločitev od podzidja. 46, 53. Podstrešna stanovanja. 17. Podstrešne sobe. 17, 53, 81. — stopnice, glej : Stopnice. Podstrešni stebri. 52. Podzemeljsko zidovje. 72. Podzidnice. 52. Podzidovi 61. Poletna ognjišča. 51. Podnadstropja. 78. VIII Polžaste stopnice, glej. Stopnice. Pomoli. 61. Ponikovalne jame, glej: Gnojišča. Pooblastilo pri stavbnih prošnjah. 19. Poprave stavbne, 16, 17, 18. Poprešniki, stropi iz poprečnikov. 47. Portali. 61. Poslopja, odstop pri napravi novih ulic. 8, 9. — na ogelnih staviseih, 15. — višina, dolžina in razstoj. 37, 78, 80. — povlak. 70. — izsušenje stanovališč. 72. — razstoj. 78. — pritlična. 78. — javna. 98. 107. — obstoječa, nadzor o stavbnem stanji. 107. — obstoječa, stavbni nedostatki. 107. — propadajoča, izpraznenje in razrušenje. 108. — železniške uprave. 107. Posodo za vodo pri industrijalnih stavbah 92. Pota javna, glej: Ceste. Povlak poslopij. 70. Požarni rziri, glej: Javni interes. — zidovi. 44, 53. 72, 73, 75, 91. Pravni prepiri. 26. Prečne ulice, glej: Ceste. Predalčna stavba. 79. Predalniki naogledni. 61. Predkraji, stavbne olajšave. 86. Predložne stopnice 61, 71. Preduhi zračni. 48. Predvrti. 76. Pregled ob začetku stavbe. 35. — greznic. 35. — kanalov pred zasipom. 35. — stavišča. 35. IX Pregled stropov. 35 — vezi 35. Pregrade. 72, 73, 80. — pri industrijalnib stavbah. 91 Prekajalnice. 66. Prenaredbe stavbne. 16, 17, 18. Prepoved stavbna glede na ulične zveze. 12. — o pričetku stavbe, predno v stavbno moč stopi stavbno dovolilo. 30. Prepovedane zaklopnice pri pečeh. 50. Prestopki. 109—111. Prezidava, pojem. 17. — stavbna prepoved glede na ulične zveze. 12. Pričetek sta\be, naznanilo. 36. Pristave, 85 Pristojnost, splošna določila. 99—108. — deželne vlade, člen II, 3, 8, 52, 10O, 112. — deželnega odbora, člen II, 3, 112. — državne uprave. 113. — magistata, oziroma stavbnega oblastva 3—5, 11, 16, 23, 26, 35, 36, 46, 47, 48, 58, 60, 61, 67-71, 73, 78, 94, 97, 102—108, 110, 114. — ministerstva za notranje stvari. 112. Pristojnost, občinski svet. 3, 4, 12, 58, 71, 101, 108, 112. — sodišča. 9, 10, 26. — vojaškega oblastva. 24. Pritlična poslopja dopuščena. 78. Pritlični prostori 42. Pritožbe. 27, 112. Privatnopravni ugovori. 26. Prizidava, pojem. 17. — stavbna prepoved glede uličnih zvez. 12. — prošnja za naznanilo stavbne črte in nivela. 13, 14. Prizidavne stavbe. 61. Prodajalniee. 17. Propadajoča poslopja. 107. Proste stopnice, glej: Stopnice. X Prostonosne stopnice, glej: Stopnice. Prostori pritlični. 42. — glej: Ceste. Prošnje za dovolitev glede razdelitve na stavišča. 4. — za podaljšanje razdelitvenega dovolila. 5. — o zamejničenji novih cest. 11. — za naznanilo stavbne črte in nivela. 13. — stavbne. 19—22. — stavbne, rešitev. 26, 27. — stavbne oglede industrijalnih stavb. 94. Razdelit ev občinskega ozemlja, člen I. in II. — na stavišča. 4, 5, 6, 23, 26. Razlastitev. 9, 10. Razstoj poslopij, 78. Razsvetlavne naprave. 17. Razširjavni črtež, glej: črteži. Rešitev stavbnih prošenj. 26, 27. Reverzi zemljeknjižno zavarovani. 30. Revizija, glej: Pregled. Risaliti. 61. Rok za ugovor glede črteža za uravnavo mestnih delov. 3. — za zamejničenje novih uličnih naprav. 11. — za zvršitev stavbnega ogleda. 23. — za rešitev stavbne prošnje. 26. — za stavbni pregled. 35. — za izsušenje stavb za stanovanja. 72. — za ogled zavolj stanovanjskega in uporabnega dovolila. 97. — za izdavo stanovanjskega in uporabnega dovolila. 97. — za pritožbe. 112. Skladišča, glej: Industrijalne stavbe. Skladišče za stavbno gradivo. 36. Smer ulic, glej: Ceste. Smodnik, skladišča za smodnik, stavbe v varstvenem ozemlji. 24. Snaga na stavišči. 36. Sosedno zemljišče, okna in vrata proti sosedu. 38. Sodišča, glej: Pristojnost. Stanovališča. 29. — izsušenje. 72, — število stanovanj. 39. — pri industrijalnih stavbah. 91. Stanovalno dovolilo. 97, 103, 106. Stanovanja manjša 39. — višina. 78. — prenaredbe. 17. Stavbe, pojem novih stavb, prizidav, prezidav, bistvenih poprav prenaredb. 17. — ob javnih potih. 1 — 15. — nedopuščene z ozirom na ulične zveze. 12. — pažnja na stavbno črto in nivel. 15. — na železničnem zemljišči. 16, 25. — za katere treba stavbnega dovoljenja. 16, 17, 18. — oproščene stavbnega dovoljenja. 18. — o varstvenem ozemlji skladišč za smodnik in strelivo. 24 — prepoved do pravne moči stavbnega dovoljenja. 30. — napušče. 61 — izjemna določila in olajšave 74—86, 98. — predalčne. 79. — določila po zvršeni stavbi. 96, 97. — nadzor. 105. — industrijalne, glej: Industrijalne stavbe. Stavbna črta, določitev. 3. — zemljiški odstop. 7. — prošnja za naznanilo. 13, 14. Stavbna črta, pažnja 15. — ponovljeni pregled. 36. — naznanila. 18, 31. — oprava unanja. 70. — prošnja. 19—22. — rešitev. 26, 27. — glede industrijalnih stavb. 94. Stavbne olajšave. 74—86. — poprave in prenaredbe. 16, 17, 18. XII Stavbni črteži, glej: Crteži. — graditelj. 38, 34, 35. — nedostatki pri obstoječih poslopjih. 107. — ogled, glej: Ogled. — pregled pri pričetku stavb. 35. — sistem strnjeni in odprti. 75. — začetek, naznanilo. 36. Stavbno dovolilo. 26. — pogojno. 6, 8. — za industrijalne in obrtne namene. 28. — zastaranje. 32. Stavbno gradivo, skladišče 36. — oblastvo, glej: Magistrat. — stanje obstoječih poslopij, nadzor. 107. Stavbnopolieijski in stavbnotehnični predpisi. 33—73 Stavišča, razdelitev zemljišča. 4, 5, 6, 23, 26. — ogelna, stavbe. 15. Stavišče, dokazanje lastninske pravice. 19. — pregled. 35. — ograjenje. 36. — snaga. 36. Stebri podstrešni. 52. Stene lesene. 73. — vmesne, odstranitev. 17. Stopnice. 17, 46, 71. — dopuščena konstrukcija. 46. — glavne. 46. — obzidovje. 46. Stopnice, odprte na traverzah. 46. — podstrešne. 46. — polžaste. 46 — predložne. 61, 71. — proste. 61. — prostonosne. 46. — s stebri na traverzah. 46. — stranske. 46. XIII Stopnice, vretenaste. 46. — pri industrijalnih stavbah. 89. Stranišča. 17, 36, 48, 58, 83, 93. Stranske ulice, glej: Ceste. Strehe. 17. — pregled pokrivanja. 35, 52. Strelivna skladišča, stavbe v varstvenem ozemlji. 24. Strelovodi. 17. Strešine. 52. Strešni napušči. 82. — pri industrijalnih stavbah. 89. — žlebovi. 54. Stroji vročezračni. 69. Stropi. 47. — pregled. 35. — leseni. 47. — iz tramov, poprečnikov in stropnikov, gornji podi z železno kon¬ strukcijo. 47. Stropniki. 17, 47. Stroški. 114. Struge. 17, 71. Svarilna znamenja pri stavbah. 36. Svetloba vrhna. 46. Svinjaki. 43, Svisli. 43. Širokost ulic, glej: Ceste. Špire vezane. 52. Stacune. 17. Staeunske izložniee. 61. Štedilna ognjišča. 51. Šupe. 17, 44. Telovadnice. 98. Temeljsko zidovje. 72. Tla v pritličji. 72, 78. — v kuhinji. 51. Tramovi. 17. XIV Tramovi, stropi iz tramov. 47. Troski. 114. Ugovori privatnopravni. 26. Ulice, glej: Ceste. Unanja stavbna oprava. 70. Uporabno dovolilo. 97, 108, 106. Uravnava mestnih delov. 1—16, 108. — ulic, glej: Ceste. Uravnavni črtež, glej: črteži. Varovalni boli. 61. Varstveni oziri, glej: Javni interes. Varstveno ozemlje skladišč za smodnik in strelivo, stavbe. 24. Veljavnostna doba razdelitvenega dovolila. 5. — stavbnega dovolila. 32. Verande. 82. Vezane špire. 52. Vezi. 20, 35, 72. Vile. 77. Višina poslopij. 37, 78, 80. — stanovanj. 78. Vmesne stene, odstranitev. 17. Vodnjaki. 7, 45. — prebitek vode. 60. Vodovodi. 45. Vodovodne naprave. 17. Vojaško oblastvo, glej: Pristojnost. Vpotenje v posest razlaščenega predmeta. 10. Vrata 8, 17, 38, 56. — pri ograjah. 70. Vretenaste stopnice, glej: Stopnice. Vrhna svetloba. 46. Vroeezračni stroji. 69. Vrt pred hišo. 76. Vrtne hišice. 44. Vrtovi. 77. Zagrade. 61. Zaklopnice prepovedane pri pečeh. 50. Zastaranje razdelilnega dovolila. 5. — stavbne prepovedi glede uličnih zvez. 12. — stavbnega dovolila. 32. Zborni dimniki. 65. Zamejničenje novih ulic, glej: Ceste. Zaveze. 61. Zdravstveni oziri, glej: Javni interes. Zemljišča, razdelitev na stavišča. 4, 5, 6, 23, 26. — odstop pri napravi novih ulic. 6—9. Zemljiškoknjižno zavarovanje reversov. 30. Zidna opeka, mera. 73. Zidovje, sestava v obče. 72. — debelina, jakost. 73, 80. — v kleti in v temelji. 72. Zračni preduhi. 48. Zvršitev stavb, predpisi. 96, 97. Železna konstrukcija za gornje podje. 47. Železnice cestne. 2. Železnične uprave poslopja. 107. Železnično zemljišče, stavbe. 16, 25. Žlebovi strešni. 54. 'Z .5 Jšlilovoi) tgfnliisbMi ■ ' ;• .Sl .»/s tiifr/iiu stsl-s .£8 *]iipyt .. — .u9 .iiiflfflib tet&dJ 8l«sO : 1/-J1 ■' .1 . it. ■■ :i sto. . S ..ssisini invst : : h.v ,hsv‘ - 'U,, • "i so. TSiifebii , . >S M —S .silit dr/ofl iwKj«a ita q«nbi> — * j s|as7 «7••« & I _ * .08 J,,j..! .«aii*fcb — .ST .[;wrn»J 7 ni iielsl v M .Mubsuj Mn-.K SV ,8(2 .«i<(b»7q Si .#iiwq : ■ siioiintsao^ *«S'*Is\ r 9 .-šiitov 93io >U& Sl .9- . a ' ; oni- & M .inisUB J70d9;X ■ - Register zur Bauordnung für Laibach. (Die Ziffern bezeichnen die Paragraphe der Bauordnung.) Abänderungen, bauliche. 16, 17, 18. Abflußrohren. 54. Aborte. 17, 36, 48, 58, 83, 93. Abstand der Gebäude. 78. Abteilung auf Bauplätze. 4, 5, 6, 23, 26. Abweichung vom Bauplane. 31. Aerarische Pulver- und Munitionsmagazine, Bauführung im Schutz¬ rayon. 24. Anlage neuer Gassen und Plätze, siehe: Straßen. — neuer Stadtteile. 1—15, 108. Anrainer, Fenster und Türen gegen denselben. 38. Anstrich der Gebäude. 70. Anzeigen, Bauanzeigen. 18, 31. — des Baubeginnes. 36. Arbeiter, Trinkwasser und Abort auf dem Bauplätze. 36. — Verbot der Unterbringung im unvollendeten Baue. 36. Arbeiterhäuser. 79. Architektonische Fehler. 70. Attiken. 55. Aufsicht über den Bauzustand bestehender Gebäude. 107. Aufsichtsrecht der Staatsverwaltung. 113. Augenscheine, siehe: Lokalaugenschein. - Ausbesserungen, bauliche. 16, 17, 18. Auslagkästen. 61. Il Ausnahmsbestimmungen. 74—86, 98. Ausstattung, äußere. 70. Aussteckung der neuen Straßen-Anlagen, siehe: Straßen. Austrocknung der Bauten zu Wohnzwecken 72. Aeußere Bauausstattung. 70. Buhnen, Straßenbahnen 2. Balkone. 61, 82. Barrieren. 61. Bauanzeigen. 18, 31. Bauansbesserungen und Abänderungen. 16, 17, 18. Bauausstattung, äußere. 70. Baubeginn, Anzeige. 36. Baubehörde, siehe: Kompetenz. Baubewilligung. 26. — bedingte. 6, 8. — zu industriellen Zwecken. 28. — Giltigkeitsdauer. 32. Baukommissio», siehe: Lokalaugenschein. Bauerleichterungen 74—86. Baufällige Gebäude, Räumung und Demolierung. 107. Bauführer 83, 34, 35. Baugebrechen an bestehenden Gebäuden. 107. Baugesuche. 19—22. — Erledigung. 26, 27. — für Industriebauten. 94. Baugrund, Nachweisung des Eigentumsrechtes. 19. — Revision 35. Baulinie, Festsetzung. 3 — Grundabtretung. 7. — Ansuchen und Bekanntgabe. 13, 14. — Einhaltung. 15 — neuerliche Prüfung. 36. Baumaterial, Lagerplatz. 36. Banmpflanzungen an Straßen. 2. Bauplatz, Einplankung. 36. — Reinhaltung. 36. III Bauplätze, Grundabteilung. 4, 5, 6, 23, 26. Baupläne, siehe: Pläne. Baupolizeiliche und bautechnische Vorschriften. 33—73. Baurevision beim Baubeginne. 35. Bausystem, geschlossenes und offenes. 75. Bauten, Begriff von Neu-, Zu- und Umbauten, wesentlichen Aus¬ besserungen und Abänderungen. 17. — an öffentlichen Passagen. 1—15. — Einhaltung der Baulinie und des Niveaus. 15. — der Baubewilligung unterliegende. 16, 17, 18. — der Baubewilligung nicht unterliegende. 18. — auf Eisenbahngrunde. 16, 25. — im Schutzrayon ärarischer Pulver- und Munitionsmagazine. 24. — für Industrie- und Gewerbezwecke, siehe: Industriebauten. — Ausnahmsbestimmungen und Erleichterungen. 74—86, 98. — Fachwerkbau. 79. Bauüberwachung 105. Bauverbot mit Rücksicht auf Gassenverbindungen. 12. — vor Rechtskraft der Baubewilligung. 30. Bauvollendung, Vorschriften. 96, 97. Bauzustand bestehender Gebäude, Aufsicht. 107. Bazare. 98. Beginn des Baues, Anzeige. 36. Belastungsproben zur Prüfung der Tragfähigkeit eizelner Konstruk¬ tionen. 105. Beleuchtungsleitungen. 17. Benützungsbewilligung. 97, 103, 106. Bewohnungsbewilligung. 97, 103, 106. Beschwerden. 27, 112. Betriebsanlagen, siehe: Industriebauten. Bezirkseinteilung des Gemeindegebietes. Artikel I und ll. Blitzableiter. 17. Bodenstiegen, siehe: Stiegen. Böden, Tram-, Sturz-, Dippelböden, Oberböden mit Eisenkonstruktion. 47. Brandmauern, siehe: Feuermauer. Breite der Gassen, siehe: Straßen. IV Bruchsteine. 72. Brunnen. 17, 45. Brunnenüberwässer. 60. Bundgespärre. 52. Dachboden. 53 Dacheindeckung, Revision. 35, 52. Dachraum, Abschluß gegen den Unterbau. 46, 53. Dachrinnen. 54. Dachstühle. 52. Dachungen. 17. Dachvorsprünge. 82. — bei Industriebauten. 89. Dachwohnungen. 17, 53, 81. Dampfkesselanlagen. 67, 68, 69. — bei Industriebauten. 89. Deckenkonstruktionen. 47. — Revision. 35. Demolierung baufälliger Gebäude. 107. Dippelbäume. 17. Dippelböden. 47. Düngerstätten, siehe: Gruben. Ebenerdige Gebäude, Zulässigkeit. 78. — Lokalitäten. 42. Eckbaugründe, Bauten. 15. Eigentumsrecht auf den Baugrund, Nachweisung. 19. Einfriedigungen. 16, 70, 76, 77, 84. Einplankung des Bauplatzes. 36. Einteilung des Gemeindegebietes. Artikel I und II. Einweisung in den Besitz des enteigneten Objektes. 10. Eisenbahngebäude. 107. Eisendahngrund, Bauführung darauf. 16, 25. Eisenkonstruktions-Oberböden. 47. Elektrizitätsleitungen. 57. Enteignungen. 9, 10. Erdgeschoß, Fußboden. 42, 78. Erker. 61. v Erledigung der Baugesuche. 26, 27. Erleichterungen 74—86. Erweiterungsplan, siehe: Pläne. Expropriationen. 9, 10. Fabriksgebäuve, siehe: Industriebauten Fachwerkbau 79. Farben bei Bauplänen. 2l. Fehler, architektonische. 70. Fenster. 8, 17, 38, 56, 81. Fensteröffnungen bei Stallungen und Futterkammern. 43. Feuerlöschrequisiten bei Jndustriegebäuden. 92 Feuermäntel in Küchen. 51. Feuermauern 44, 53, 72, 73, 75, 9l. Feuerpolizei, siehe: Oeffentliches Interesse Feuerungsvorrichtungen. 17, 49, 64, 80. — bei Industriebauten. 89, 90. Freitragende Stiegen, siehe: Stiegen. Frist für Einwendungen gegen Stadtregulierungs- und Erweiterungs¬ pläne 3. — zur Ausstellung neuer Gassenanlagen. II. — zur Vornahme der Bau-Lokalkommission 23. — zur Erledigung des Baugesuches. 26. — zur Vornahme der Baurevisionen. 35. — zur Austrocknung der Bauten zu Wohnzwecken 72. — zur Vornahme von Lokalaugenscheinen für Bewohnungs- und Be¬ nützungskonsense 97. — zur Hinausgabe der Bewohnungs- und Benützungskonsense 97. — für Rekurse 112. Fundament-Mauerwerk 72. Fußboden im Erdgeschosse. 42, 78. — in Küchen 51. Fußwege, siehe: Straßen Futterkammern 43. Gallerten. 61. Gänge. 46. Gartenanlage 77. VI Gartenhäuser. 44. Gaskraftmaschinen. 69. Gasleitungen. 57. Gassen, siehe: Straßen. Gebäude auf Eckbaugründen. 15. — Aufsicht über den Bauzustand. 107. — Austrocknung der Wohngebäude. 72. — baufällige; Räumung und Demolierung. 107. — Baugebrechen. 107. — ebenerdige. 78. — Höhe, Länge und Abstand. 37, 78, 80. — öffentliche. 98, 107. Gebäudeabstand. 78. Gebäudeabtretung bei Gassenanlagen und Regulierungen. 8. 9. Gebäudeanstrich. 70. Gebietseinteilung in Bezirke. Artikel I und II. Gebrechen, bauliche, an bestehenden Gebäuden. 107. Gcmeindegebiet, Einteilung. Artikel I und II. Gemeinderat, siehe: Kompetenz. Gemeindeverpflichtungen. 6, 7, 8, 71. Gerichte, siehe: Kompetenz. Geschmacksrücksichten. 103. Gesimse. 55. Gesuche um Bewilligung der Abteilung auf Bauplätze. 4. — um Erstreckung der Abteilungsbewilligung. 5. — um Ausstellung neuer Straßenanlagen. I I. — um Bekanntgabe der Baulinie und des Niveaus. 13. — Baugesuche. 19—22. — Baugesuch-Erledigung. 26, 27. — Baugesuche für Industriebauten. 94. Gewerbeordnung, Geltung bei Industriebauten. 95. Gewerbliche Bauten, siehe: Industriebauten. Gewölbe. 47. — Verkaufsgewölbe. 17. Gewölbeauslagen. 61. Giebel. 55. VII Giltiqkeitsdauer der Abteilungsgenehmigung. 8. Giltigkeitsdauer der Baubewilligung. 32. Gitter bei Einfriedungen, siehe: Einfriedungen. Gotteshäuser, siehe: Oeffentliche Gebäude. Gruben, Düngerstätten. 17, 59, 85. — Mistgruben. 59. — Senkgruben. 17. 35, 60. — Sickergruben. 60 Grundabteilung auf Bauplätze. 4, 5, 6, 23, 26. Grundabtretung bei Neuanlage oder Regulierung von Gassen 6—9. Grundbücherlich sicherzustellende Reverse. 30. Gurten 17. Haftung des Bauführers und anderer Personen. 34, 35. Halbgeschoß 78. Hauptgassen, siehe: Straßen. Hauptgesimse. 55. Hauptmanca, Bauerleichterungen. 86. Hauptstiegen, siehe: Stiegen. Hauptkanäle, siehe: Kanäle. Haushöfe. 42, 48. Heißluftmaschinen 69. Heizanlage, siehe: Feuerungsvorrichtungen. Herde, Kochherde. 50, 51. — Sparherde. 51. Höfe, Haushöfe. 42, 48. — Lichthöfe 48 — Wirtschaftshöfe. 85. — Breite, gegenüber ebenerdigen Lokalitäten. 42. Höhe der Gebäude 37, 78, 80. — der Wohnräume. 78. — ebenerdiger Lokalitäten 42. Holzdecken 47. Holzlagen. 40, 83. Holzwände 73. Hütten 44. Ilovica, Bauerleichterungen 86. Vlil Industriebauten. 28, 87—95. — Begriff. 87. — Bauvorschriften. 89. — Baugesuch 94. — Kanalisierung. 89. — Dachvorsprünge. 89. — Dampfkessel 89. — Feuerlöschrequisiten. 92. — Feuerungen. 89, 90. — Geltung der Gewerbeordnung. 95. — Lage. 88, 90 — Motoren. 89. — Stiegen, siehe: Stiegen. — Wasferbhälter. 92. — Wohngebäude 91. Isolierte Lage von Jndustriegebäuden, Begriff. 88, 90. Jnteressentenvorladung. 23. Kamine, siehe: Rauchfänge. Kanalisation, Revision vor der Ueberschüttung. 35. Kanalisierung bei den Industriebauten. 89 Kanäle. 17, 60. Karolinengrund, Bauerleichterungen. 88. Keller. 17, 40. Kellermauerwerk. 72. Kelleröffnungen. 41 Kirchen, siehe: Oeffentliche Gebäude. Klaubsteine 72. Kochherde. 50, 51. Kommissionen, siehe: Lokalaugenschein. Kommungäßchen. 58. Kompetenz, allgemeine Bestimmungen. 99—108. — Gemeinderat. 3, 4, 12, 58, 71, 101, 108, 112. — Landesausschuß Artikel II 3, 112. — Landesregierung. Artitel II. 3, 8, 52, 100, 112. — Magistrat resp. Baubehörde. 3—5, 11, 16, 23, 26, 35, 36, 46, 47 48, 58, 60, 61, 67—71, 73, 78, 94, 97, 102-108, 110, 114. IX Kompetenz, Militärbehörde 24. — Ministerium des Innern. 112. — Staatsverwaltung. 113. Kosten. 114. Küchen. 51. — Feuermäntel. 51. — Waschküchen in Neubauten. 39. Lagerhäuser, siehe: Industriebauten. Lagerplatz für Baumaterial 36 Landesausschuß, siehe Kompetenz. Landesregierung, siehe: Kompetenz Landhäuser. 77. Länge der Gebäude 78. Leistungen der Gemeinde. 6, 7, 8, 71. Lichthöfe 48. Lokalaugenschein über Baugesuche. 23, 103 — für Bewohnungs- und Benützungsbewilligung 97, 103 — bei Abteilung auf Bauplätze. 4, 23, 26. — für Bauten zu industriellen oder gewerblichen Zwecken. 28. Lokalverhandlung bei Dampfkesselanlagen. 67. Lokalitäten, ebenerdige. 42. Luftschächte. 48 Magistrat, siehe: Kompetenz. Mauer, Zwischenmauerbeseitigung. 17. Mauerbänke 52. Mauerkonstruktion. 72 Mauerstärke. 73, 80. Mauerwerk für Fundament und Keller. 72. Mauerziegelmaß 73. Mezzanin 78. Militärbehörde, siehe: Kompetenz. Ministerium des Innern, siehe: Kompetenz. Mistgruben, siehe: Gruben. Monnier-Gewölbe. 47. Motoren. 69. — bei Industriebauten. 89. X Munitionsmagazine, Bauführung im Schutzrayon. 24. Nachbargrund, Fenster und Türen gegen denselben 38. Nebenstiegen, siehe: Stiegen. Neuanlage von Gassen und Plätzen, siehe: Straßen — von Stadtteilen. I—15, 108. Neubau, Begriff. 17. — Bauverbot mit Rücksicht auf Gassenverbindungen in bestehenden Stadtteilen. 12. — Ansuchen um Bekanntgabe der Baulinie und des Niveaus. 18, 14. Niederschlagswässer. 60. Niveau, Ansuchen um Bekanntgabe bei Neu-, Zu- oder Umbauten. 13,14. — Einhaltung bei Ballführungen. 15. Niveaulinie, neuerliche Prüfung bei Ausführung des Neubaues bis zum Straßenniveau. 36. Niveaupläne, stehe: Pläne. Obcrböde» mit Eisenkonstruktiou. 47. Oberlichten. 46. Dessen 50. — Verbot der Verschlußklappen. 50. Oeffentliche Gebäude. 98, 107. — Passagen, Bauführungen. 1—15 Oeffentliche Wege, siehe: Straßen. Oeffentliches Interesse, Verkehrs- und Sanitätsinteressen. Bau- und Feuerpolizei. 6, 8, 16, 17, 23, 24, 25, 26, 28, 29, 33—73, 79, 81, 89, 90, 92, 98, >03. Offene Traversenstiegen, siehe: Stiegen. Parzellierung auf Bauplätze. 4, 5, 6, 23, 26. Passagen, öffentliche, siehe: Straßen. Pfeilerstiegen mit Traversen, siehe: Stiegen. Plachen, 61. Planken, siehe: Einfriedungen. Pläne, Farben. 21. — zu Baugesuchen. 19—22. — Baupläne, Prüfung. 103, — Abweichung vom Bauplane. 31. — Situations- und Niveaupläne bei Anlage neuer Gassen und Plätze I. XI Pläne, Situations- und Niveaupläne bei Abteilung auf Bauplätze. 4. — Situations- und Niveauplan bei Ansuchen um Bekanntgabe der Baulinie und des Niveaus. 13, 14 — Stadtregulierungs- und Erweiterungsplan, allgemeiner. 3, 99. — Bei Bauten im Schutzrayon von Pulverwerken. 24. — bei Bauten auf Eisenbahngrunde. 25. Plätze, siehe: Straßen. Portale. 61. Privatrechiliche Einwendungen. 26 Pulvermagazine, Bauführung im Schutzrayon. 24. Quais, siehe: Straßen. Quergassen, siehe: Straßen. RauchfSnge. 17, 49, 51, 62—65, 80. — bei Jndustriebauen. 89. Rauchkammern. 66. Rauchmäntel in Küchen. 51. Rauchschlotte 51, 64, 65, 81. Räumung baufälliger Gebäude. 107. Rechtsstreitigkeiten. 26. Rekurse. 27, !12 Regulierung der Stadtteile 1—15, 108. — von Gassen und Plätzen, siehe: Straßen. Regulierungsplan, siehe: Pläne. Reinhaltung des Bauplatzes. 36. Reverse grundbücherlich sicherzustellende. 80. Revision des Baugrundes. 35. — beim Baubeginne. 35. — der Kanäle vor der Verschüttung 35. — der Deckenkonstruktion. 35. — der Schließen. 35. — Senkgruben. 35. Richtung der Gassen, siehe: Straßen. Riegelwände 72, 73, 80. — in Industrie-Wohngebäuden. 91. Rinnsale 17, 71. — Risalite, 6l. XIl Rohbaubeschau, 85. Rollbalken. 61. Sachverständige. 23 Sammelkamine. 65. Sanitätsinteressen, siehe: Öffentiches Interesse. Schaukästen. 61. Schleudersteine 71. Schließen. 20, 35, 72. Schornsteine, siehe: Rauchfänge. Schupfen. 17, 44. Schutzpfähle 61. Schutzrayon ärarischer Pulver- u. Munitionsmagazine, Bauführungen 24. Schwarzdorf, Bauerleichterungen. 86. Schweinestallungen. 43. Seitengassen, siche: Straßen. Selchkammern 66. Senkgruben, siehe: Gruben. Sicherheitsrücksichten, siehe: Oeffentliches Interesse. Sickergruben, siehe: Gruben. Situationspläne, siehe: Pläne. Sockel 61 Sommerherde. 51. Souterrain, Mauerwerk. 72. Sparherde. 5l. Speisekammern. 58. Sperrklappen bei Oefen, Verbot. 50. Spindelstiegen, siehe: Stiegen. Staatsverwaltung, siehe: Kompetenz Stadtmagistrat, siehe: Kompetenz Stadtregulierungs- und Erweiterungsplan, siehe: Pläne. Stadtteile, Neuanlage und Regulierung. 1—15, 108. Stallungen. 17, 43, 97. Stiegen. 17, 46, 71. — Konstruktion, zulässige 46. — Bodenstiegen 46. — Freitragende. 46. Xlll Stiegen, Freitreppen. 61. — Hauptstiegen. 46. — Nebenstiegen. 46. — offene Traversenstiegen. 46. Pfeilerstiegkn mit Traversen. 46. — Spindelstiegen. 46. — Umfassungsmauer. 46. — Vorlegstufen. 61, 71. — Wendeltreppen. 46. — bei Industriebauten. 89. Stockwerke, Zahl. 37. Straßen, Terrainaufnahme. 1. — Grundabtretung. 6—9. — Aussteckung neuer Straßenanlagen. 11. — Bauführungen an öffentlichen Passagen. 1—IS. — Baumpflanzungen. 2. — Bauverbot mit Rücksicht auf Gassenverbinduugen. 12. — Neuanlage und Regulierung von Gassen und Plätzen. 1—15, 108. — Richtung und Breite der Gassen. 2. — Kommungäßchen. 58. — Fußwege. 2, 71, 77. — Hauptgassen. 2. — Quergassen. 2. — Seitengassen. 2. — Trottoire. 2, 71, 77. Straßenbahnen. 2. Straßenpolizeiliche und Sicherheitsanordnungen. 36. Stuhlsäulen. 52 Sturzböden. 47. Terrailiaufnahmc bei Neuanlage von Gaffen u. Plätzen, siehe: Straßen. Theater, Ausnahmsbestimmungen. 98. Türen. 8, 17, 38, 56. — an Einfriedungsmauern. 70. Tragkonstruktionen. 17. Tragsäulen. 17. Träger 17. XIV Tramböden. 47. Träme. 17. Traversenstiegen offene, siehe; Stiegen. Trottoir, siehe: Straßen. Turnhallen. 98. Ucbertrctungcn. 109—111. Ueberwachung der Bauten. 105. Umbau, Begriff 17. — Bauverbot mit Rücksicht auf Gassenverbindungen in bestehenden Stadtteilen. 12. Umfassungsmauer bei Stiegen, siehe: Stiegen. Veranden. 82. Verbot bei Bauten mit Rücksicht auf Gassenverbindungen. 12. — des Baubeginnes vor Rechtskraft der Baubewilligung. 30. — der Verschlußklappen bei Oeffen. 50. Verjährung der Abteilungsbewilligung. 5. — der Baubewilligung. 32. — des Bauverbotes in Bezug auf Gassenverbindungen. 12. Verkaufsgewölbe. 17. Verkehrsinteressen, siehe: Oeffentliches Interesse. Verlust der Baubewilligung bei Nichteinhaltung der Baulinie und des Niveaus. 15. Verpflichtungen der Gemeinde. 6, 7, 8, 71. Verschlußklappen bei Oefen, Verbot. 50. Verzäunungen, siehe: Einfriedungen. Villen 77. Vollendung des Baues, Vorschriften. 96, 97. Vollmacht bei Baugesuchen. 19. Vorbauten 61. Vorgärten. 76. Vorladung der Interessenten. 23. Vorlegstufen. 61, 71. Vororte, Bauerleichterungen. 86. Vorsprünge 71. Warnungszcichen bei Bauten. 36. Waschküche in Neubauten. 39. XV Wasserbehälter bei Jndustriegebäuden. 92 Wasserleitung. 17, 4S. Wendeltreppen, siehe Stiegen. Werkstätten. 17. Werkstättengebände, siehe: Industriebauten Wetterdächer 61 Wirtschaftshöfe. 85. Wirtschaftsräume. 17. Wohnbestandteile, Anzahl 39. Wohngebäude. 29. — Austrocknung 72 — Höhe. 37, 78, 80 — bei Industriebauten. 91. Wohnräume, Höhe. 78. Wohnungen, kleinere. 39. Wohnungsumstaltungen. 17. Zäune, siehe: Einfriedungen. Ziegelmaß. 73. Zubau, Begriff. 71. Zubauten, Ansuchen um Bekanntgabe der Baulinie und des Niveaus, Situations- und Niveauplan. 13, 14. — Bauverbot mit Rücksicht auf Gassenverbindungen. 12. Zuständigkeit, siehe: Kompetenz. Zustellung der Vorladung an Interessenten. 23. Zwergkessel, siehe: Dampfkessel. Zwischenmauer, Beseitigung. 17. COBISS NARODNA IN UNIVERZITETNA KNJIŽNICA 00000503197 7 wv> »v\V