Landes - Regierungsblatt für das MerxogtUwm Mirain. Erster Theil. XXVII. Stück. VIII. Jahrgang 1856. Ausgegeben und versendet am i9. Juli 18 56. Deželni vladni list za Krajnsko vojvodino. PrrvI razdčlk. XXVII. Del. VIII. Tečaj 1856. Izda n in razposlan 19. Julija 1856. ^nibach. Druck von Rosalia Eger Sf Sohn. — V Ljubljani. Natisnila Rozalija Eger in sin. f a 1 n y> -n f, f' »ti ' '-•» - Sl U* • \ ' )E ‘ t 'Jr Pregled za popada: Stran St. 141. Ukaz e. k. ministerstva za bogočastje in uk od 24. Maja 1856, zastran privatnih preskušanj v ljudskih šolah . \ 305 ,. 142. Razpis c. k. dnarstvenega ministerstva od 19. Junija 1856, s kterim se razglašajo natančneje odločbe zastran presežne teže zarajtljive, ko se preseljajo deržavni uredniki po železnicah in parobrodih . 307 „ 143. Ukaz c. k. pravosodnega ministerstva od 20. Junija 1856, ki odločuje eksekucio na rudnike . . . 308 „ 144. Ukaz c. k. pravosodnega ministerstva od 20. Junija 1856, ki razlaga odločbe 88 258 in 260 črk. b) kazenske postave glede na tepenje za kazen......................................................................................... 309 „ 145. Ukaz c. k. pravosodnega ministerstva od 20. Junija 1856, s kterim se pojasnuje 8- 2 cesarskega ukaza od 29. Januarja 1855, št. 23 derž, zak. in 8 8 ukaza od 31. Marca 1855, št. 58 deri. zak. glede na to, ali so o. k. konzularne sodnije pristojne, obravnovati in razsojati nasprotne tožbe zoper tuje deržavljanc in potem, ali se smejo eksekutirati sodbe, ktere so storili vsled nasprotnih tožb tuji konzulati zoper avstrianske podložnike ali varvance.............................................309 Inhalts• fiebersicht: iVr. i4t. Verordnung des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht vom 24. Mai 1856, betreffend die Uricatprüfungen an Volksschulen............................................................................ » 142. Erlass des k. k. Finanzministeriums com 19. Juni 1856, womit hinsichtlich des anrechenbaren Gepäckübergewichtes bei Uebersiedlungsreisen der Staatsbeamten auf Eisenbahnen und Dampfschiffen nähere Bestimmungen kundgemacht werden........................................................... » 143. Verordnung des k. k. Justizministeriums vom 20. Juni 1856, in Betreff der Eixecution auf Bergwerke................................................................................................. » 144. Verordnung des k. k. Justizministeriums com 20. Juni 1856, zur Erläuterung der Bestimmungen der ff ff. 258 und 260, lit. b) des Strafgesetzes, in Ansehung der Strafe der körperlichen Züchtigung......................................................................................... » 145. Verordnung des k. k. Justizministeriums vom 20. Juni 1856, wodurch der ff. 2 der kaiserlichen Verordnung vom 29. Jänner 1855, Nr. 28 des Reichs-Gesetz-Blattes, und der S. 8 der Verordnung vom 31. März 1855, Nr. 58 des Beichs-Gcsetz-Blattes, in Bezug auf die Competenz der k. k. Consulurgerichte zur Verhandlung und Entscheidung von Widerklagen wider fremde Staatsangehörige und die Zulässigkeit der Execution der von fremden Consulaten wider österreichische Unterthanen oder Schutzgenossen im Wege der Widerklage gefällten Urlheile erläutert wird Seite 305 307 308 309 309 141. Ukaz c. k. ministerstva za bogočastje in uk od 24. Maja 1856, veljaven za vse kronovine, razun lombardo-beneskega kraljestva in vojaške krajine, zastran privatnih preskuaenj v ljudskih šolah. (Je v der/.. zakoniku, XXVII. delu, št. 103, izdanim in razposlanim 28. Junija 1856.) Zastran preskušanja ali izpraševanja tistih otrok, kteri se v rečeh ljudske šole podučujejo doma ali pa v privatnih učivnicah (privatnih šolah in vzrejevavnicah), bodo za naprej veljale sledeče odločbe: I. Kadar gre samo za šolsko spričevalo, da se je kdo naučil tistih reči, k ter e se uče ua trivialnih ali nižjih elementarnih šolah, sme se privatno (doma) podučevani deček ali deklica preskušati v slednji, po pravilih uravnani farni šoli. Ako je pa privatnemu učencu treba spričevalo poglavitne šole, zlasti spričevalo iz najvišjega razreda poglavitne ali višje elementarne šole, da bi dosegel kak štipendij ali da bi mogel stopiti v gimnazij in v nižjo realno šolo, ali za kak drug namen, mora se podvreči preskušnji ali v normalni šoli dežele ali v kaki drugi očitni poglavni ali višji elementarni šoli, ktera že ima oblast, privatne učence izpraševati , ali kteri deželno poglavarstvo s pogledom na-nje popolnoma pravilno uredbo podeli oblast, take preskušnje opravljati. Ravno tako morajo pr iv at isti nižjih realnih šol samo v kaki očitni nižji realni šoli opraviti preskušajo, ki jim je potrebna za dosego veljavnega šolskega spričevala. Te odločbe ne zadevajo učencov tistih privatnih učivnic, kteri m je izrečno dana pravica, imeti očitne preskušnje in dajati svojim privatnim učeneom deržavn o veljavne šolske spričevala. II. Preskušnje privatistov v očitnih poglavnih in ž njimi združenih nižjih realnih šolah bivajo samo dvakrat na leto, namreč konec vsacega šolskega pololetja. 141. Verordnung des k. k. Ministeriums für Cul/us und Unterricht vom 24. Mai 18-56, *»rkium für alle Kronldnder, mit Ausnahme des lombardisch-venevianischen Königreiches und der Ulilitörgränac, betreffend die Privatprüfungern an Volksschulen. (Enthalten im Reichs-Gesetx-Blatte, XXV11. Stück, Nr. 108. Ausgegeben und versendet am S8. Juni 1856.) ln Betreff der Prüfungen jener Kinder, welche in den Lehrgegenständen der Volksschule entweder zu Hause oder in Privat - Schulanslalten f Privatschulen, Privat-Lehr- und Erziehungsanstalten) unterrichtet werden, haben von nun an folgende Bestimmungen zu gelten: 1. Handelt es sich bloss um ein Schulzeugniss über die erlernten Gegenstände der Trivial- oder niederen Elementarschulen, so kann die Prüfung des privat unterrichteten Knaben oder Mädchens an jeder directivmässig eingerichteten Pfarrschu/e vorgenommen werden. Benölhiget dagegen ein Privatschüler entweder zur Erlangung eines Stipendiums oder zum Eintritte in das Gymnasium und in die Unter-Realschule, °der zu einem anderen Zwecke ein H auplschul-Zeugniss, namentlich ein Zeugniss aus der obersten Classe der Haupt- oder höheren Elementarschule, so muss er sich der Prüfung entweder an der Normal-Hauptschule des Landes oder an einer anderen öffentlichen Haupt- oder höheren Elementarschule, welche entweder die Befugniss, Privatschüler zu prüfen, schon besitzt, oder von der Landesstelle in Ansehung ihrer vollkommen geregelten Einrichtung zur Vornahme solcher Prüfungen ermächtiget wird, unterziehen. Desgleichen können Privatisten der Unter-Realschulen die zur Erlangung eines gütigen Schulzeugnisses nothwendige Prüfung nur an einer öffentlichen Unter-Realschule ableyen. Von den vorstehenden Bestimmungen sind die Schüler derjenigen Prival-Schulanstalten ausgenommen, denen das Recht der Abhaltung öffentlicher Prüfungen und der Ausstellung staatsgütiger Schulzeugnisse für ihre Privatschüler ausdrücklich erlheilt worden ist. 11. Die Prüfungen der Privatisten an den öffentlichen Haupt- und den mit diesen vereinigten Unter-Realschulen finden im Jahre nur zweimal, nämlich zu Knde jeden Schul-Semesters, Statt. Torej se imajo vsi tisti, ki hočejo takošno preskušajo opraviti, tri tedne predenj se začno navadne pololetne preskušaj e, oglasiti pri vodji očitne poglavne ali nižje realne šole (pri šolski vodnici), pismeno naznaniti svoje kerstno ime in priimek, rojstni kraj, leta, stan staršev ali varha, svoje stanovališe, razred, iz kterega, in namen, za kterega žele biti izpraševani, sosebno izkazati, da so bili v veri pod-učevani, in nekaj dni preden se končajo preskušnje očitne šole, poprašati za dan in uro, kdaj da naj pridejo. Če bi nekteri izmed njih zavolj kacega zaderžka ne mogli priti ob odločenem dnevu, morajo zaderžek izkazati in za drug dan prositi. Tudi je šolskim vodjem (direktorjem) na voljo, dneve za preskušajo privatistov odločene naznaniti po navadnih preskušenjskili razkazih ali programih. IV. Preskušnje privatistov naj se odločujejo tako, da se tisti, ki spadajo v en in tisti šolski razred, pokličejo na en dan, to da s to previdnostjo, da ne pride preveč učencov h krati k preskušnji. V. Razun katehetov in ličnikov za izpraševanje poklicanih morajo pri teh preskušaj ah biti šolski vodji, in, če ne nastopi nikak poseben zaderžek, tudi tisti višji šolski gospodje, ki so preči nad vodjem. Od privatnih u čenčo v naj se ti rja ravno (oliko, kolikor od očitnih učencov zadevnih šolskih razredov, in preskušnja mora biti taka, da se v privatnem uku zadobljene znanosti in ročnosti prav za gotovo pozvedo in razredijo. VI. Za vsako privatno preskus njo pred p ogla v no ali nižjo realno šolo mora učenec plačati štiri goldinarje konv. d n ar j a za takso. Od tega gre vodju in katehetu vsacemu po en goldinar; ostalo pa vse urniku, ali če dva učnika izprašujeta, obema po enakem. Če je vodja ob enem katehet ali učnik, gre mu delež, kakor je ustanovljen za obe lastnosti. Če je več kakor dva učnika, ki izprašujejo, naj se taksa razdeli med nje po enakem ali pa po merilu, njih stopnji primerjenem, zastran česa razsoj uje vodja. III. Deshalb haben alle jene, welche eine solche Prüfung ablegcn wollen, drei Wochen vor dem Anfänge der gewöhnlichen Semestralprüfungen bei dem Director der öffentlichen Haupt- oder Unter-Realschule Qder Schulvorsteherinj sich zu melden, zugleich ihren Tauf- und Familiennamen, den Geburtsort, das Alter, den Stand der Ae!tern oder des Vormundes, ihre Wohnung, die Classe, au* welcher, und den Zweck, zu welchem sie geprüft zu werden wünschen, schriftlich anzuzeigen, über den erhaltenen Re/igiosunterricht insbesondere sich auszuweisen, und einige Tage vor dem Ende der Prüfungen der öffentlichen Schule um den Tag und die Stunde. wann sie erscheinen sollen, anzufragen. Sollten einzelne an dem bestimmten Tage zu erscheinen verhindert werden, so haben sie unter Nachweisung des Verhinderungsgrundes um einen anderen Tag aiizusuchen. Auch steht, es den Schuldirectoren frei, die Prüfungslage für die Privatisten durch die gewöhnlichen Prüfungsprogramme bekannt zu machen. IV. Die Prüfungen der Privatisten sind also anzuordnen, dass Diejenigen, Welche zur nämlichen Schulclasse gehören, auf denselben Tag mit der Vorsicht bestellt werden, dass nicht zu viele zu gleicher Zeit bei der Prüfung erscheinen. V. Ausser den zum Prüfen berufenen Katecheten und Kehrern haben diesen Prüfungen die Schuldirectoren, und, wo ferne nicht besondere Hindernisse ein-treten , auch die nächst höheren SchulvorSteher beizuwohnen. An die Privatschüler sind dieselben Forderungen, wie an die öffentlichen Schüler der bezüglichen Schulclassen, zu stellen, und die Prüfung ist so abzuhalten , dass die durch den Privatunterricht erlangten Kenntnisse und Fertigkeiten ganz verlässig erforscht und classifcirt werden. VI. Für jede Privatprüfung an einer Haupt- oder Unter-Realschule hat der Schüler eine Taxe von vier Gulden Conventions-Münze zu erlegen. Hievon gebührt dem Director und Katecheten je Ein Gulden; der Rest dem Lehrer ganz, oder wenn zwei Lehrer prüfen, denselben zu gleichen Theilen. Ist der Director zugleich Katechet oder Lehrer, so kömmt ihm der in jeder Eigenschaft festgesetzte Antheil zu. Prüfen mehr als zwei Lehrer, so ist die Prüfungstaxe unter sie zu gleichen Theilen oder nach einem ihrer Stellung entsprechenden Massstabe, worüber der Director zu entscheiden hat, zu vertheilen. Za privatno preskušnjo na trivialni šoli v primerljeju pod I. omenjenem se plačuje taksa dveh goldinarjev k o n v. d nar j a, ki po enakem pri katehetu in učniku. Zares ubogi, zlasti taki otroci, ki bi, če bi hodili v očitne ljudske šole, morali biti prosti učnirie, naj se brez takse izprašujejo. VII. Spričevala od preskušenj privatistov se dajejo kakor za očitne šole s tistimi premembami, ki se podajo same po sebi, in na-nje se mora pritisniti pečat očitne šole. Imena izpraševanih privatistov se morajo z razredi vred, ktere so dobili, vzeti v doklado h katalogu očitne šole. VIII. Če se starši in varhi samo zastran tega hočejo prepričati, kako njih otroci in varovanci napredujejo in ali se primerno podučujejo bodi doma ali pa v privatnih učivnicab, ktere nimajo pravice, imeti očitnih preskušenj, sme se za ta namen v njih hiši, oziroma v privatni učivriici pred vodjem in kakim učnikom očitne šole napraviti; ali ti učeniki v takem primeru ne dajejo pismenega spričevala, temuč povedo samo ustmeno, kaj menijo od izida, ki ga je imela preskušnja in v kteri zadevi hi se morda učitev dala popraviti. IX. Tisti, kterim je izročeno nadgledovanje in ravnanje ljudskih šol, morajo ostro paziti na to, da se bo na tanko po teh odločbah ravnalo. Tliun s. r. 142. Razpis c. k. dnarstvenega ministerstva od 19. Junija 1856, s kterim se razglašajo natančneje oilločbe zastran presežne teže rarajtljive, ko se preseljajo deržavnl uredniki po železnicah in parobrodlh. (Je v deri. zak. XXVII. delu, št. 109, izdnnim in razposlanim 28. Junija 1856.) V pojasnjenje odstavka 3 razpisa dnarstvenega ministerstva od 2. Junija 1854 (derž. zak., št. 139) se odločuje, da se smejo ko največja presežna teža robe, ktero imajo s sabo deržavni uredniki uredoma, brez dobička prestavljeni pri pre- Für die Privatprüfuny an einer Trivialschule in dem unter 1. gedachten Falle ist eine Taxe von zwei Gulden Conventions-Münze zu entrichten, welche zur gleichen Hälfte dem Katecheten und dem Lehrer gebührt. Anerkannt arme, insbesondere solche Kinder, welche, wenn sie die öffentlichen Volksschulen besuchen würden, von der Zahlung des Schulgeldes befreit werden müssten, sind vorkommenden Falles taxfrei zu prüfen. VII. Die Prüfungszeugnisse für die Privatisten werden mit. den sich von selbst ergebenden Aenderungen, wie jene für die öffentlichen Schüler ausgestellt und geferligcl, und mit dem Siegel der öffentlichen Schule versehen. Die Namen der geprüften Privatschüler sind sammt den Cfassen, welche sie erhalten haben,-in die Kataloge der öffentlichen Schule im Anhänge aufzunehmen. VIII. Wenn Ae/tern und Vormünder lediglich von dem Fort gange ihrer Kinder und Mündel und von der Zweckmässigkeit des Unterrichtes sich überzeugen wollen, den dieselben entweder zu Hause oder in zur Abhaltung öffentlicher Prüfungen nicht berechtigten Privat-Schulansta/ten erhalten, so darf eine Prüfung zu diesem Zwecke zwar in ihrem Hause, beziehungsweise in der Prival-Schulanstalt, mit Beiziehung des Dircctors und einzelner Lehrer der öffentlichen Schule gehalten werden; diese letzteren haben aber in solchen Fällen kein schriftliches Zeugniss auszustellen, sondern bloss mündlich ihr Urtheil über den Erfolg der Prüfung abzugeben und zu erklären, in welchen Beziehungen etwa der Unterricht zweckmässiger einzurichten sei. IX. Ueber die genaue Beobachtung dieser Bestimmungen haben die Aufsichtsund Leitungsorgane der Volksschulen strengstens zu wachen. Thun m. p. 142. Erlass des k. k. Finanzministeriums vom 19. Juni 1856, womit' hinsichtlich des anrechenbaren GepHckiihergewichtes hei Vehersiedlungs-cefsen der Staatsbeamten auf üisenbahnen und Hampfschiffen niihere Bestimmungen knndgemucht uyerden. (Enthalten im Reichs-Gesetv-Blatte, XXVII. Stück, Nr. 109. Ausgegeben und versendet am 28. Juni 18S6.) Zur Erläuterung des Absatzes 3 des Finanzministerial- Erlasses vom 2. Juni 1854 (Reichs-Gesetz-Blatt, Nr. 139) wird bedeutet, dass als anrechenbares Maximal-Gepäckübergewicht bei Uebersiedlungsreisen auf Eisenbahnen der 8.5 seljevanju po železnicah, glede na stopnje, vstanovljene v preselitvenem pravilu 1804, kjer te veljajo za dokončno postavljene deržavne urednike, brezplačilno odpravljati sledeče teže: a) za neoženjenega urednika en cent; h) za oženjenega urednika poldrugi cent; e) za oženjenega, ki ima več kot dva otroka, dva centa. Samo po sebi se razumeva, da se ima povračilo pod b) c) odločene največje presežne teže samo takrat odrajtovati, če urednik, ki se preseljuje na novo mesto, ima pri sebi ženo in otroke. Če bi se pa v posamnili primerlejih izjemno pravično pokazalo zavolj posebnih okolšin in uredske stopnje upravnika, da naj se koristneje izmerja tista presežna teža robe, ki se ima poverniti, bi bilo treba prositi minister-stvo za višjo razsodbo. M, Zadnjič imajo odločbe drugega odstavka razpisa dnarstvenega ministerstva od 2. Junija 1854, kakor tudi to pojasnenje tretjega odstavka popolno veljavo za vožnjo po parobrodih pri komisijah in pri preseljevanju. Baron Bruck s. r. $' ">v*'v ' - ■; , .v ''v'vVt'-tom« ' 143. Ukaz c. k. pravosodnega ministerstva od 20. Junija 1856, - ' • ' ' ■ " :>" f -i Vv'. veljaven za vse kronovinc, v kterih velja občna rudarijska postava od 23. Maja 1854, št. 146 derž. zakonika, Vi » - : , ' A v. . -A \( . \ 'V, Iti odločuje eksekucijo na rudnike. (Je v derž. zak. XXVII. del», št. 110, izdanim in razposlanim 28. Junija 1856.) ■ "VVv: 1 ;;; V-, ,, , ...t.) • Vsled vprašanja spoznava pravosodno ministerstvo za dobro dogovorno z dnar-stvenim ministerstvom izreči, da je prejšni predpis, za ravnanje v rud arijski h zadevah, po kterem je bila eksekucija na rudnik samo takrat dopušena, ako ga je dolžnik za tirjavo, k era se ima eksekutirati, izrečno zastavil, po občni rudarijski postavi od 23. Maja 1854, št. 146 deržavnega zakonika zgubil moč, to raj imajo glede na vprašanje, ali se smejo eksekucii podvreči rudniki in njih pritiklino veljali za pravilo samo odločbe občne rudarijske postave od 23. Maja 1854, št. 146 deržavnega zakonika in občni predpisi v vsakteri kronovini obstoječega reda civilne pravde. Baron Krauss a. r. von Amtswegen ohne Gewinn versetzten Staatsbeamten, mit Rücksicht auf die ttn Geber sicdlunysnormale vom Jahre 1804 festgesetzten Abstufungen, wo diese bei definitiv angeslellten Staatsbeamten in Anwendung kommen, folgende Ge-Michtsmengen passirt werden können: «J für einen ledigen Beamten Ein Centn er; b) für einen verehelichten Beamten Ein und ein halber Centn er; c) für einen verehelichten und mit mehr als zwei Kindern versehenen Beamten zwei Centner. Es versteht sich, dass die Vergütung des unter b) und c~) bestimmten Ma-üimal-G ebergewicht.es nur dann statt finden kann, wenn der übersiedelnde Beamte seine Gattin und seine Kinder auf seinen neuen Bestimmungsort milnimmt. Sollte in einzelnen Fällen eine ausnahmsweise günstigere Bemessung des zu vergütenden Gepnckübergewichtes durch besondere Umstände und die amtliche Stellung des Func fionärs gerecht fertiget erscheinen, so wäre darüber die höhere Ministerial-entscheidung ein zuholen. Gebrigens haben sowohl die gegenwärtige Erläuterung des dritten Absatzes, lvie auch die Bestimmungen des zweiten Absatzes des Finanzminisleriaf-Erlasses vorn 2. Juni 1854 auf Commissions- und Gebersiedlungsreisen mittelst der Oampfschiffe ebenfalls volle Geltung. Freiherr von Mi ruck m. p. 143. Verordnung des k. k. Justizministeriums vom 20. Juni 1856 , tetrltsam für alle Kronländer, in welchen ihm allgemeine Berggesetz mm 23. .Mai 1854, 1Vr. 146 des Reichs- Gesetz-Blattes, wirksam ist, in Betreff des' M'-.x-ecutfon auf Bergwerke. (hnthalten im Reichs-Gcsetz-Blatte, XXV11. Stück, Nr. 110. Ausgegeben und versendet am 28. Juni 1856.) Aus Anlass einer gestellten Anfrage findet das Justizministerium, im Einvernehmen mit dem Finanzministerium, zu erklären, dass die für das Verfahren tn Bergbau-Angelegenheiten früher bestandene Vorschrift, nach welcher die Exe-vution auf ein Bergwerk nur dann statt finden konnte, wenn dasselbe für die Forderung, welche durch Execulion eingelrieben werden soll, von dem Schuldner ausdrücklich verpfändet worden ist-, oder wenn der Beklagte keine anderen Zahlungsmittel hat, durch das allgemeine Berggesetz vom 23. Mai 1854, Nr. 146 des Reichs-Gesetz-Blattes, a/s ausser Kraft, gesetzt anzusehen ist, daher bei Oeurfheilung der Zulässigkeit, der Execution auf Bergwerke und deren Zugehör lediglich die Bestimmunyen des allgemeinen Berggesetzes vom 23. Mai 1854, bv. /46* des Reichs-Gesetz-Blattes, und die allgemeinen Vorschriften der in jedem Kronlande geltenden Civi/process-Ordnuny zur Richtschnur zu dienen haben. Freiherr von Mir aus s m. p. 144. Ukaz c. k. pravosodnega ministerstva od 20. Junija 1856, veljaven za vse kronovine, razun vojaške krajine, hi razlafa odločbe 88- 258 In 800, črk. b) kazenske postave glede na tepenje mn kamen. (Je v deri. zak. XXVII. delu, št. 111, izdanim in razposlanim 28. Junija 1856.) Ker se je zapazilo, da nektere kazenske sodnije zaukaze §§. 258 in 260, črk. bj kazenske postave napak obračajo, spoznalo je ministe,stvo pravosodja za dobro, sledeče razlaganje dati na svetlo: a) Kazen zapora se po zaukazih §. 260, črk. b) kazenskega zakonika srne samo tako nadomestovati s tepenjem, da ta kazen v primerljejih, v kterih kazen zapora ni segla čez trideset dni, pride celo in edino namesti zapora. Zraven zapora se torej sme po §. 258 kazenskega zakonika tepenje samo kakor poostrenje prisojati tistim, ki so v drugo ali tretje postavo prelomili. b) Tudi kakor poostrenje zoper take, ki so postavo po večkrat prelomili, sme se tepenje samo pod utesnjavami v §. 248 povedanimi prisojati, torej samo takrat, kdar gre za kako tistih kaznjivili del, ktere so v §. 248 izrečno naštete. Baron K.rauS9 ». r. 145. Ukaz c. k. pravosodnega ministerstva od 20. Junija 1856, * kterlm se pojnsnuje §• 2 cesarskega ukaza od 20. Januarja 1855, If. 23 deržavnega zakonika, in 8- S. ukaza od 31. Marca 1855, it. 58 deržavnega zakonika glede na to, ali no c. kr. konzularne sodnije pristojne, obravnavati in razsojati nasprotne tožbe zoper tuje deržavljane in potem, ali se smejo eksckutlrati sodbe, ktere so storili vsled nasprotnih tožb tuji konzulati zoper avstriauske podložnike ali varvance. (Je v deri. zak. XXVII. delu, št. 112, izdanim in razposlanim 28. Junija 1856.) Da se razsodi vprašanje, ali so pristojne c. kr. avstrianske konzularne sodnije, oskerbovati sodništvo v turški deržavi zoper tuje deržavljane v primerlejih nasprotnih tožb, potem, ali smejo izpeljavati civilne razsodbe, ktere so storili v omenjenih primerlejih v turški deržavi konzulati tujih deržav zoper avstrianske podložnike ali v . . v,lv \ . > ... i mV. n-X-vv ' vv>n V n m . *v>\> 'X >\> \xmt\ttii\Vv.na v -„>V. LL <«.$>*,v,'XV. >ut»v>\w , . v »iV iYn\Vib»X . ... \ tV v \>vuxY vtA ttltaSt 144. Verordnung des k. k. Justizministeriums vom 20. Juni 1856, wirksam für alle Kronländer, mit Ausnahme der Ittilitärgränne, XHr Erläuterung der Hestimmungen der LL. 239 und 200, tit. h) des Strafgesetzes, ise Ansehung der Strafe der körperlichen Xüchtigung. (Enthalten im Beiche-Geeetv-Blatle, XXVII. Stück, Kr. 111. Ausgegeben und versendet am 28. Juni 1856.) Da wahrgenominen wurde, dass einige Strafgerichte die Vorschriften der 258 und 260, tit, b) des Strafgesetzes, auf irrige Weise in Anwendung bringen, so findet sich das Justizministerium veranlasst, nachstehende Erläuterung zu erlassen: a) Die Stellvertretung der Arreststrafe durch die körperliche Züchtigung findet, den Vorschriften des 260, fit. bj des Strafgesetzbuches gemäss, nur auf solche Weise Statt, dass in den Fällen, in welchen die Arresl-slrafe höchstens auf dreissig Tage bemessen wurde, diese Strafe durch die an ihre Stelle tretende körperliche Züchtigung gänzlich ersetzt werde. Eine Anwendung der körperlichen Züchtigung neben der Arreststrafe ist daher dem §. 258 des Strafgesetzbuches zu Folge nur als Verschärfung gegen Rückfällige zulässig; b) auch a/s Verschärfung gegen Rückfällige kann die körperliche Züchtigung nur unter den im F. 248 vorgeschriebenen Beschränkungen, daher nur im Falle einer derjenigen strafbaren Handlungen in Anwendung gebracht werden, welche im §. 248 ausdrücklich aufgezählt sind. Freiherr v. Kraus s m. p. 145. Verordnung des k. k. Justizministeriums vom 20. Juni 1856, wodurch der g. 2 der kaiserlichen Verordnung vom 29. Jänner 1855. iVr. 19 des Eeichs-tiesetz-Mtlattes, und der g. 9 der Verordnung vom 31. März 1855, XTr. 58 des Mleichs-fdesetz-lllattes, in Mlezug auf die Competenz der k. k. Consulargerichte zur Verhandlung und tintscheidung von MViderklagen wider fremde Staatsnnge* hürige und die Xulässigkeit der tixecution der, von fremden Consulaten wider österreichische Vnterthanen oder Schutzgenossen im IVege der Widerklage ge* füllten Vrtheile erläutert wird. (Enthalten im Rtiche-Geeet%-Blatte, XXVII. Stück, Kr. 112. Ausgegektn und versendet mm 28. Juni 1856.) Um die entstandene Frage über die Competenz der k. k. österreichischen Consulargerichte im osmanischen Reiche zur Ausübung der Gerichtsbarkeit über fremde Staatsangehörige im Wege der Widerklat/e und über die Zulässigkeit der ßxecution civilgerichtlicher Erkenntnisse, welche von den auf osmanischem Ge- varvance, spozna pravosodno ministerslvo za dobro dogovorno z ministerstvoni zti-najnih zadev in z armadnim višjim poveljstvom izdati sledeči poduk: Ker gre konzulatom tujih deržav v turški deželi po pogodbah, sklenjenih s to deržavo samo sodništvo čez podložnike in varvance svoje deržave, in ker imajo vsled tega tudi c. k. avstrianske konzularne sodnije po §. 2 cesarskega ukaza od 29. Januarja 1855, št. L3 deržavnega zakonika, oskerbovati sodno oblast civilno samo čez podložnike avstrianskega cesarstva in čez avstrianske varvance ter po §. 8 ukaza od 31. Marca 1855, št. 58 deržavnega zakonika glede na njih pristojnost samo v teh pravnih zadevah in pod utesnjavami ondi omenjenimi jemati za vodilo predpise pravila civilne sodne oblasti, se ne smejo tuji deržavijani, ki niso avstrianski varvanci, v primerlejih nasprotne tožbe klicati pred c. kr. arstrianske konzularne sodnije. Avstrianske konzularne sodnije nimajo to raj pravice, razsojati nasprotne tožbe podane za-se zoper tuje deržavljane; če se pa z odgovorom v kaki pravdi, ki pri njih teče, zahteva nasprotna tirjava za poravnanje dolga z dolgom, ki se tirja s tožbo, smejo zastran tega samo toliko razsoditi, kolikor reč tožbe to dopuša in se s tem obot stori. Toraj se tudi nimajo sodbe, ktere so konzulati tujih deržav zoper avstrianske podložnike ali varvance v civilnih pravnih rečeh čez nasprotne tožbe, podane po tujih toženih deržavljanih, čislati za izpeljavne, toraj je treba vselej odreči eksekucijo tacih sodb, naj sodi avstrianski podložnik ali varvanec kot toženec ali kot tožnik vsled nasprotne tožbe toženca, podane z odgovorom, obsojen, kaj odrajtati. Baron Krauss s. r. biete befindlichen Comulatcn fremder Staaten auf diesem Wege gegen österreichische Unterthanen oder Schutzgenossen etwa gefallt werden, zu lösen, findet das Justizministerium im Einvernehmen mit dem Ministerium des Aeussern und mit dem Armee-Ober-Commando die nachstehende Belehrung zu erlassen: Da den im osmanischen Gebiete befindlichen Consulaten der verschiedenen Staaten durch die mit. der Pforte geschlossenen Tractate nur die Gerichtsbarkeit über die Unterthanen und Schutzgenossen ihres Staates eingeräumt ist, da diesem gemäss auch die k. k. österreichischen Consulargeeichte nach §. 2 der kaiserlichen Verordnung vom 29. Jänner 1855, Nr. 23 des Reichs-Gesetz-B/attes, die Civi/gerichtsbarkeit nur über die Unterthanen des österreichischen Kaiserstaates und über die österreichischen Schulzgenossen auszuüben und nach §. 8 der Verordnung vom 31. März 1855, Nr. 58 des Reichs-Gesetz-Blattes in Beziehung auf ihre Zuständigkeit nur in diesen ihnen zugewiesenen Rechtsan-gelcgenheiten und unter den dort angeführten Beschränkungen die Vorschriften der Civil-Jurisdiclionsnorrnen zur Richtschnur zu nehmen haben, so können fremde Staatsangehörige, welche nicht österreichische Schutzgenossen sind, auch im Wege der Widerklage vor den k. k. österreichischen Consulargerichten nicht belangt werden. Die österreichischen Consu/argerichle sind daher über derlei gegen fremde Staatsangehörige gerichtete Widerklagen, wenn sie selbstständig angebracht werden, zu erkennen nicht berechtiget, wenn aber mit der Einrede in einem bei ihnen anhängigen Rechtsstreite eine Gegenforderung zum Zwecke der Compensirung mit. der eingeklagten Forderung geltend gemacht wird, hierüber mir in soweit der Gegenstand der Klage reicht und hiedurch der Compensation statlgegeben werden kann, zu erkennen berufen. Hiernach können auch die Urlheile, welche von den im osmanischen Staatsgebiete befindlichen Consulaten fremder Staaten wider österreichische Unterthanen oder Schutzgenossen in Civilrechtssachen über die von dem belangten fremden Staatsangehörigen angebrachte Widerklage etwa gefällt tverden, nicht als execu-tionsfähig angesehen werden, daher die angesuchte Execution solcher Urlheile, der österreichische Unterthan oder Schutzgenosse möge als Geklagter oder obwohl ürsprünglicher Kläger in Folge einer mit der Einrede vermengten Gegenforderung des Geklagten zu einer Leistung verurtheilt worden sein, jederzeit zu verweigern ist. Freiherr von Kraus* m. p. ' ' XtoA'UtAt.bWtoVt sft *ntft .tv?'*! v' nx A> s *’•"» .v- UtstV« ■ . ,.v abttW -SAmM-tfotaU 'it* LL .n/; .Wt -vMtmtt .tzL Mm tmuitVrtirv. ! 'V-.A . -«*>*bVv»N tckn^Mjpck' «tW$ tR st<-*^tt>vnn Vtvb -n\> t-v» W» v. WA>v.\V V»\.. wtmvbVV* -,iM mtmVitv •nhxfc*bV>tll -vtr «amvoivttoiv,. ..vttV-.-V \< Wist ivt\tV>Vi-'.v'ttA«K«W> txWtitotertfifoti .X .X ‘toV avvAvwV.il ta', -o i: w‘ ■ 'tab tXatttbaiA bitu .lf'-ivt >\.>>VA nMi \uta> .tw^v* v.t\ • -'•*■ .it»\wt»A ivnttuvAv) us . tutivA .«aVtaat O Xa\v3VtUnU . • ■ ■ wvVutvt V-, '-'.V, jvtt\a^ubV.'viVt-> 'V) iv.- vtVv ■ ■ v • ' . - , • ■ .-; „v .«.%y».'.t i