zur Laibachcr Zeitung. IXi-. 51. Samstag den 1l. März 1848. Vermischte Verlautbarungen. Z. 392, (2) Kundmachung der ersten dießjährigen Vcrthellung der Elisabeth Freiinn v. Salvay'schcn Armenstiftungs - Interessen, imBetrage von 885 st. Vermöge Testaments der Elisabeth Freiinn v. Salvay, gcbovnen Grasinn v. Duval, (l>lo. Laib^ch 2-'t. Mm 17!>8, sollen die Interessen der von ihr errichteten Armenstiftung vc>n halb zu halb Jahr, mit vorzugswclser Bedachtnahine auf die Verwandten der Stiftcrinn und ihres Gemahls, untcr die wahrhaft bedürftigen nnd gutgesitleten Hausarmcn vom Ad — I^> — größere Ausdehnung ihres schr luerativen commerziellen Geschäftsverkehrcs dic Er-traasqxellen seiner Besitzlingen noch ergiebiger als lusher benü^en zu können), ein Anlehcn von einer Mittiou C'iuldeZl Eonv. Münze in Zwanzigern eröffnet, uno dasselbe mit dem Wiener k. k. pllv. Großhanolnngshallse Hammer H7 Karis abgeschlossen Oie dießfälllge Hauptschuldurkunde (welche, so wie die gerichtlichen Original Schätzungen der, dlejem Änlehen verhypotpeeirlen Realien, b,Ok>i3 — Isö kr, biloend) unter Gewahnmg einer, mit Rücksicht auf oen Werth pupili^r-maßiger Sicherheit gleichkommenden Deckung intabulirt. M,t allerhöchster Bewilligung ist diese Hauptschuldverschrcibung von Einer Million Gulden Lonv. Münze mit gleichen Stechten und Ansprüchen in IisM5sZ Partial-Schuldverschreibungen zu ^5. M, si. 2« per Stück abgetheilt, und sind letztere auch bereits der Art ausgefertigt worden, daß sclbe zuzüglich sehr ansehnlicher hoher Prännen und Zinsen m achlundzwanzig Ziehungen vellost und mit (5. Vd. fl. 2,337Z,k)s)<> sueeeffive zurückbezadlt werden. Die grosieu Vortheile und Vorzüge dieser, durch besondere Solidität sich auszeichnenden Partial - Obligationen bestehen augenscheinlich darin, daß sie bei rcr für ähnliche Verlosungsanlchm ungewöhnlich kleinen Anzahl von lmr i55Z,G — mindestens noch 1« bis 2t» Gulden Conv, Münze als Rück;ahlungs Prämie gewinnen nnch; denn nach dem beigefügten Vcrlosungsplane sind m den nächstfolgenden, sckott QM »5. Mai »848 beginnenden halbjährigen Ziehungen die Hauptpramien mit G 5vt. A. ^ft,M)U, 3tt,OO^ und ^3,sV>sicht!ich ist, daß diele Partialcn wcgen der ganz^llsierordentlicken Vortheile, d,e sie in allen Beziehungen gewähren, auch im Verkehrspreije sich sehr bald und bedeutend erhöhen werden. Verlosungs-Programme werden beim Unterzeichneten unentgeltlich verabfolgt, und die Partial Schuldverschreibungen billiqst verkauft Ferner sind eben da zu haben noch 57 Sorten anderer dergleichen Staatsund Privat-Llnlehens-Lose, z. B. k, k, 183icr, ?i>hl!na c>m 1. Februar; — k. k. '^wcr für den I. März; — gräft. Kegl cvi ch'schc, 1. Mai; — FürjU. Paul ^-stcr h azv'sche, ^l5 Juni :c, :c. Iah. Ev. Wutschrr, Handelsmann in ^aibach. — 1^1 — 3 315. («) Nachdem sich Se. Excellenz der Herr ChnAMtt Elll^ v. Wald^ein-Warttemberg vorbehalten, die Anleihe von Mei Millisnen n. 7l)Ftttt ft. Cmw. Münze^ welche Dicsel- den blosi zur Tilgung dcr alten Passiven und bedeutenden Erweiterung des bisherigen Besitzstandes aufgenommen haben< auch früher zurückzu bezahlen, als zu den im Verlosungsplanc bestimmten Terminen; so gestatten Se. Excellenz die erste Verlosung bereits am U. April W vorzunehmen. Mch werden sich Te. Excellenz oas Reckt der Tilgung dieser Anleibc durch Verlosungen ln kürzeren Zeiträumen für die gan;e Dauer derselben vorbehalten, und sollen die jedesmal ftüher vorzunedmenden Verlosungen wenigstens 6 Wochen früher durci) die öffentlichen Blätter bekannt gemacht werden. Wien am 15. Februar l^tt. Siman G. Slna. Ilrnstnn k Eokclos. M. H. v. Rothschild u. Söhne. In Folge der vorstehenden Kundmachung haben wir die Ehre, im Einverständnisse mit oen Herren Contradenten der gräflich Nalostein'schen Anleihe, hiennt , zur offenllichen Kenntniß zu bringen, daß ^ dir erste Verlosung dieser Anleihe unabänderlich am LA. April d. I. Statt finden wird, und daß die Gewinne dieser Verlosung sechs Monate darnach, d. i am i5. October dieses Jahres bei dem Wiener Wechselbauje SnMNl ^3. SUM und M. A. V. Nothschild H Söhne in Frankfurt, am Main zu beheben sind, in der Zwischenzeit aber beliebig bei uns gegen Abzug von /.pCt. Sconto solche Gewinne behoben werden können. Wien am 15. Februar I84s. 15)o SBaiiflier & Coins!« In L^udacl) del gefertigtem Handelsmanne sind sowohl obige gräfl. Waldstrin'sche, als auch die fülstl. W indisch grätschen Lose, Ziedunq am 1. Juni, fortwährend billigst zu haben. Auf Lehtere hat das Haus Zinncr Pfandscheine ^ (j st, creirt, womit der Besitzer in 2 Ziehungen voll auf alle Treffer spiclt, und erst am i5. December nachträglich Itt st. iu zahlen hat, wenn cr die Original-Obligation übernehmen will. Auch blese Pfandscheine sind bei Unterzeichnetem vorräthtg. I.E. Wutscher. Z. 316». (2) — 142 — ^ der großen Vortheile überhaupt, s welche die bei dem kais, kön. privil. Großhand- /-1 « I>l?l),i^l^l l^I NI^^I nach ein.m ganz ncuel, Spicl-lungsyausc U. IN. lMl^l! l l l ll^ Nl^ plane evöffntte Ncalitäten-, Gold- und Iilbrr-Hotterir, wobel dle schonen und einträglichen Zwei Häuser 3tr. O8 und ?9, in Vaden bei Wien, gewönne»; werden, darbietet. Die sammtl. Ziehungen erfolgen bestimmt nnd unwiderruflich am nächst kommenden 5. und 6. April. Dieser neue Spielplan ist einfach und um so mehr Jedermann leicht verstandlich, als die Ziehungs-Modalitaten ganz dieselben sind, wie be» den vor^ herqe^anqenen Lotterien dieses Großhandlungkhauses. -- Statt der HD- bis HO, sogenannten sicheren Gewinne der (Hratis-Lose, welche dei den früheren Lotterien F^tt 5MW 2AW 14M» ^2W , NW 1UW WW 1W0 ittN!» ^5,^MW 3Wtt 2MW ,3lw I2ttl> l NW IW<» IMM N»W ^«N»0 ,5«w<» 2MW ,5> IIW IUM WW K»W WW 1UW ,2,MM 20Ui) I5W 12W ^ lW ! 1WU INM IMW IWi) 1WU sodann I3,7KO Nebcntreffer, - 0N fl 5lw — ^tttt ^ «wtt - 25« 2«>O 123 — I2O 117 — 1 ttttu s w Jusammen l3,li<)<> effective Treffer, nämlich: theils gezogene, theils Vor-und Nach.'Trcffer, im Betrage von einer halben MILLION das ist: 5»»,»VO Gulden. Wer 5 Lose kanft, erhalt ein silberverziertes Los unentgeltlicl,. Die Silber-Lose werden auch einöln verkauft, un> kosten, obgleich l^e in 3 Iich.mgen s,nclcn, u,^ jedeo gczossene mindestens 50 st. W. W. gewinucn muß, nnr 4 tt. <5. M. das K'Uick Nächstens folgt die Darstellung der ganz besonderen Vortheile dieser großen lotterte, ^, Lose und Tomoagme - Splcl - Actien sind zu haben in Lawach Mz beim Handelsmanne «L. I^. »M^5FOi?FU^F'. ^I