MteMgenz - M»tt zur Bmbftcher NeitunK ^- 24. Kamsta^ den ^5. Mebrnar 1833. AtMtliche Verlautbarungen. Z. 2i5. (3) Nr^ 2/,lol556. Z. M. ^ Kundmachung. Bei dem k. k. Hauptzollamte zu Klagm-'' fürt kömnlt der Diensiposien eincs Waarcnbe-schaucrs mit dcm systcmisirten Gehalte jah-rllchcr Fünfhundert Gulden M. M. nebst Freiwohnung, und mit der Verpflichtung zur Leisiung nncr Caution von 5c>0 ft. M. M. in Erledigung. — Alle Jene, welche diese Dienststelle zu erhalten wünschen, und sich über lhr Alter, über ein streng sittliches Betragen, über ihre bisherige Beschäftigung, Privat- oder öffentliche Dlenstc, über zureichende Kenntmsse aus der Zvllmcmipulation, über die mlt gutem Erfolge aus der Waarenkunde bestandene Prüfung, endlich über d»e Fähigkeit obgedachtc Cautwn pr. 5ao fi. M. M. entweder im Baren, oder fideijussorisch zu leisten, auszuweisen vermögen , werden aufgefordert, ihre documentirtcn Gesuche längstens bls letzten März l. I. im vorgeschriebenen Wege dem k. k. vereinten Gefallen-Inspectorate m Klagenfurt zu überreichen, und darm das allfällige Verwandtschafts- oder Schwägcrschafts-Verhältniß zu einem oder dem andn'N Beamten des k. k. Klagenfurtcr Hauptzollamtcs getreu anzugeben. — Von der k. k. illyrischcn vereinten Camera! - Gefallen--Verwaltung. Laibach am i5. Februar i3Z2. Z. 2il. (3) Nr. 3ä5Li732. D. Verlautbarung. Von dem Verwaltllngsamte der k. k. Camcral^Hcrrschaft L"ck wl:d bekannt ycmacht, daß üdtr herabgülangte BcwUI-lgung dcr w?hl-löbllchcn k. k. Cameral:Grfäclpn°Verwaltung v^m ,6. Februar ;8Z2, Nr. Z^5tt,?Z2 D., dte herrschafll,chen Gclrcidvorraihc, bestehend in mehreren hundert Mctzcn Weltzcn und Kor» am ,2. März l. I,, Vormittags um 9 Uhr, lm Wege der wnation gegen soqlnche D^zahlung an den Me,ssb,etenden veräußert lvclrcn. — Wozu Kaufsliebhaber mtt dem Hlrhang? h'cmu em^laden sind, daß d>e dieß« fäü-gen W'tanonsdedlngmsse lägl.ch zu den gc-wühnlichen Ämtsstundcn Hieramts eingcsch'kli wlvbcn können- — Vn'waUunIsann ?ack am Hö. Februar U)ZH. vermischte ^erlantbarunZtN. Z. '95- (3) Nr. »6. (Z oncurs - Eröffnung, über das Vermögen des Anton Ianesilfch von Osscedeg bei Themenitz. Bom Bcz'.rtsgenchte za Sittich im Neuftädt« ler Kreise wild bieimit bekannt gemacht: (^s sey Von diesem Oelickte über Anlangen der Grund« obilglett Gut Seslo, in die Elöffnung deö Con. culseö üdcr dos gefammte, im Lande Krain be» sindliche, derreg' und unbewegliche Vermögen des verschuldeten Unterthans Anton Ianesilsch, >u!Z» Ossant von Ossledeg an der Themenih, geroMiget worden. Es wird Jedermann, der an den elstgenann« ten Unterthan eine Forderung zu stlllcn berechli» gri zu seyn glaubt, hieourch erinnert: biö 5l. März iL52 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider Herrn Dr. homaan in öaibacj', als Vertreter dcr Anton Ianefitjch'schen Lonculsmassc, der dem Gezirtsgerichte zu Sittich als Conculs-Instanz, jo gewih einzublingen oder mündlich zu Protocol zu geben, und in solcher nickt nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das ReHt, Kraft dessen er in diese oder iene Classe geseht zu werden verlangt, zu erweisen, wiorigens nach Verlauf des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und Diejenigen, die ihre Forderungen bis dabin nickt angemeldet haben, in Rücksicht des gcsammten, im Lande Kram befindlichen Vermögens des Anton Jane« sitfcb, ohne AuSnahme, auch dann abgewiesen fern sollen, wenn lbnen wirtlich ein EomvensationK-Recht gebübren foüte, oder wenn sie ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn ihre Forderung auf der Hübe des Verschuldeten vorgemerkt wäre, und zwar so, daß solche Gläubi» ger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seyn soll« ten, dle Schuld unqeblndert deö Gompensations« Eigenthums oder, Pfandrechtes, das ihnen sonst zu Statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden. Sittich am n. Februar Bekanntmachung. Bei der Herrschaft Ponovitsch im Laibs cher Kre^e swd mchrere Hunden Metzen - Gcrrcid aller An rochariden, welche täglich i aus fre,er Hand zu tnlllgen Preisen gekauft - w^dcn tönlirr,; man ladct daher die Kauf« . !ust»gcn dazu mit dem Nnsatze ein, daß sie , den Transport cnlweder nach dem Saue-^ sirome, od-r zu Lande selbst besorgen müße tm. Ponovnsch am ^7. Ftbtuar i8Z2. — 102 — A 2,4. (2) Edictal . Vorrufung jener Militarpssichtigen des B^ilkes Umgebung Laidachs, welche entweder als II7cgalabwefende oder als Rekrutlrungsstüchclinqe dem Militärrufe im Jahre ,L3i nicht Folge geleistet haven, und biemit zur Stellung vor diese Odrigleu und RechtfeMgunq ihres AusblelbcnS, binnen vier Monaten den sonstiger Behandlung nach der Strenge oes Gesetzes beauftragt wetten. Taul. und Zuname ZGl ÄLohnoit «I »farr Dciselbe ist volgemerkt N^I^r l.«.o fesche ^. .^u -"'ru.i,un««.FMch... Jacob Banco ,606 Belscheio .^ Sc. Jacob delta Alex Tomschitsch ,6a6 Mitter«GamIing 10 St. Martin detto Johann Schuster 1600 Podgrad 7 lustthal detto Joseph Schuster ,607 „ 7 ^ " Jacob Schuster .6,0 " ^ ^, "' Mathias M,chettltsch l3la Sneberje 7! Mar,c.feld dett^, Johann hribernig iUa3 5«^ ,2 Ti. Katharina tctto Paul Zweck- ,610 ^ ,5 " " Georg Saoniker ,9.0 Gollowerdu 2,j Pre'ska delta Martm Ianzhar i6«5 Iavor 19' Iavor dett» 3/latthäuS Slamoresotz '604 „ i^ ^ ^t^ Blas HtublH .60» ^ 2n! „ d^^ Mart,» schaaer ^6'o ^ 24^ ^ ,etto Georg habnsch iäio ^ Z^z ^ z,^^ Matthäus Uretschar 'Uoi Podmvlnig 4 Sostru tetto M-chac! Uretfchar 16.0 .. 4, ,. ^lto . Ba:tholoma haditsch ,796 Eavogle 9 ^ detto Joseph Vouzhat 'L^3 Weßnitz ,4 Iavor detto Bartholomä Parthl i7g5 „ »Ü ^ dettli Anton Schager '^4 ^ 2» „ t«tlo Joseph Braver l'?9^ Saduor ^2 Costcu deno Johann Pau'in liUo6 ^ 5K „ ^l^ Matthäus Mercher ^'^"6 Klelsche .5! Ieschza tetto Iosepy iHnoo «'797 Tfchernutsch 6! Tschernutsch h^^ Walentin Ksdermann !'^"^ ^ 9^ « j detto Johann Stebde l'^4 Podworst «^ „ detto Johann Omerfch ' »>«o5 o^l-je »j St. Peter dctto Frcmz Sllitz l^"5 Et. Martin .6j « dett«, Johann Thomz »«" ., ,,^ „ z>^to Johann WeßlHy »«"6 Obersaschel 1. Malfeld dctlo IoftphTertnig 1604 „ ,2 ^,^ Johann MasoNK .6,^ .. ^ ., z,^^ Anton Pleumg HU04 Unterkaschel 4 « dctto Johann Ozwtct - ^dlo . ^ < 5« ^ ^^ Franz Weßlay ^ ,^?W „ ^78 ,„ z,^^ Andreas Mey 'U07 ^ 23Z „ detls Balentm Saiß »1V09 Ober.Sadobrcva 6Z „ ^tto Ichann Saih «»ooU ^ j^o« ^ ^ ^^^ Matthäus Pormla «»6o5 Unter - Hchifchsa ! ,0 Maria . Verlün- Andreas Roiz ^ .8,/ ^ 2ö '^ betto Joseph Weßjan, l,8a2 "4. " ' do Iacod Douiak l,7<)h ^aitsch ^7 ^ ! detto ^ 3» T»us< »in« Zuname Z^3 Wohnort « Pfatl Derselbe iff »«gemerlt ^ d Kn^'" '^' P"glad 8 ^ufithal detto ^ohann Knoh ',8^ " ,2! betto ^^1^5 '^' Vaase 5 St. Helena 5ett° ^acob Proscheck ,go> ^ ^ ^zlto Ignaz Proscheck !^ ^ ^ ^ Z l" ^^lAnscdur .^6 '^ .5 detto ^os.ph Udoutsch .807 ^ewza 2 ^eschza detto I gnnki^l!^ '^ Ielcha ' Tschelnutsch detto N ^nschltlcb iüob Cneberje 20 Manafeld detto Johann Dobrauh ,796 „ i „ detto Macidaus Oladlscheg »tw5 ^aloch » « detto Hhomaö Kumer »796 ^, detto Anton M.cheltschitsch .U06 Sla'ppe 22 " ! delta Nlas KaNan .ü<>5 Studenz 2 detto Johann Icranchlzh itto^. 2H ^et,« Anton Slapmtschar '61, ^.,l'^i«. 3 " >.!^ Johann Draqe .60« n ? > ^ ^ " k"^ Johann Strach 1^" ". .^adodr.va 2 „ detto Georg Ianesch ' z^,^ '' ^ '' d"° Georg Rcmz .Zc^ " 7 " Z^ Bal.enlln Dernouscheg ,Z<>5! " a " detto Joseph Dernouscheg »803! / '9! " detto ^s/^H^'^ '?96i Slepha'nödorf 22 St. Peter ietto ^n"^^ :A! Swille .0 ^«ödnlg dttto MNnig ^z ^oa ^Et. Katharina detto Valentin >N !^ Staneschitsch '9 ,, detto I°°"nn'^^ '«^ St. «eit ^° : .e«' Fronz Wit,«,., ' ^°3 ^°dg°.» 4! » « Michel P«l°!ar "" ^> " , t' " » » ß^^ ^ , , ß? cv.c , Derselbe ist vorgemertt Tauf-und Zuname ß-" Wohnort 3^ Pfalrr Jacob Worstner !iLo5 ToslozheNo »» St. Veit illegal abwesend. Thomas Oriauh ^8,, Uttik 9 » ^tto Johann Krischay '»796 Sapusche 6 , » detto Johann Kooatschitsch ,60« Schifchka 4 n detto Johann Zhof «1796 Fwischenwässern b Preöta dctto z^ranz ^hof !^6o6 „ 5 n - detto Johann Koschenina itti« Görtschach ^7 « detto Lorenz Iama 161 l PreSla '7 » ^etto Georg Okeschlar 1807 Echleva '2 « detto Johann Tscharmann »796 „ Z4 » detto Mathias Tsckarmarm »800 ., Z4 » dttts Michael Knifih 'L«4 Swetje ^ ,, ' , detlo Jacob Schmauh ^8^ ., tj « ^"w Primus Koschenina »794 Unter «Snitza ^ Zaycr detto Lorenz Voller 1802 „ »3 „ detto Gec?rq Govekar 17^8 Ladia 4 » ^^^^ Kaspar Tehaunig l8o5 Studenzhizh 7 ,, ^Nto Marlm Tchaunig »Log! Tedauz 3 , ^ detto Walentin Ossledek !Ü>> Gowtjek 7 ^ detto Nartholomäus Strecke! '3«3 » 9 » ^"0 Simon Strecket .6«5 .. 9 ., ^etto Lulas Veihoutz ' »^o Podsmrek 2 Dobrova oetto Valentin DoNnitfcbar l8ao , 9 « ^"a Johann Sucbadolz 'L^ ^ 20 <, , rc 0 Valentin Kosina 1807 Bresie 20 „ ^ ^et ? Sebaftlan Plelschnig ,Un2 „ 4? « ^ " Georg MaNavelch lLott Brrsovitz l »6 Brefovitz ^"" K. K. Bezirks. Kommissariat Umgebung LaibaHs am 7. Jänner 'L32. ,_______.........^. Z. 22^. (2) Nr. ^6g. Edict. Von dem Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee wicd hiemit allgemein detunnt ftcmackt: Os seoe auf Ansuchen des Ioftpd Sckmur von Rubnig, wider Johann E'ckmus von Obeltappel« verch Nr. 5, in lie Rtasiumiruna der frustriitcn Herliefe,ungs-Tasss^ssuna vom 28, Jänner, 26. Februar uni) 3«. Mälz d, I-, der ter Herrschaft Gottschee dlenstdaren Reaiuät zu Odertappeloerck Nr. 5, wegen schuld^cn '5a st, 6. M. c. 5. c., ge^illiget, und es se^en biezu drei neuerliche Fcil-bietunqst.igsahunqen, als: auf dcn »3. Marz^ i3. Avri'l und »4. Mc>t d. I. jedesmal Pormit« tags um 9 Uhr in I^nc-.c, der Nealität mit dem Bedeuten angeordnet, daß, rrenn tiefe Realität weder dci der ersten .noch zn»eiten Taqfayung über oder um den gerichtlich erhobenen SHähungswerth ps. 25o ss. (3. M. velsaust weiten sonnte, selbe dei der dritten auch unter demselben hintangegeden werden würde. Die Licilationsbedinstlnss? sind zu den ^e^öhn-liHen Amtssiunden in der hiesigen Gelichtstanzley einzuk^n. B^rtsaericht Gotttä?ee am 20. Februar ^832. Z. 20Ü. (I/ Von Zer BezirksoduZkeü Reifniz wkd hiermit all^emem bekannt gemuckt^ Vaß 'l, diesem Dezlrke in ssolge vom lobl. k. f. Kre-s. amte mittels Verordnung vom 5. G«'ptilnb'.r 18Z1, Zahl 8Z99, ertheillen Berrilligung zwei gemauerte und gewölbte Brücken / und zwar: eme m Nlcderdorf und die andcre «n Weckcrß-dorf auf Unkosten der Bcz'r^casse gebaut werden, wozu die Auslagen für Herstellung der erssen Vrücke m,t ^7 fi. 28 kr., und für Herstellung der zweiten Brücke nnt^/b si, 11 kr. von der löbl. k. k. Prol.nnz,al,^taa'.k-Buchhaltung adjustirt worden sind. ^ur Hmtangebung ditser Arbeit wird eine Mmuendo-Lttttation auf den 20. Mmz d. I., Vormittags um 9 Uhr, m diesrr bk-zn-ksobrigkeitlichcn Amtsfanzlev bestimmt, d',-zu alle arbettklustige Maurermeister erscheinen zu wollen eingeladen find. Der dlcß'fällige Plan, Kostenüberschlag ^ und Vorausmaß können m dl^'er Amtslani-lcy täglich c,ngefchen werten. Bezirks-Obrigkei! NeNniz d«n 12- 3'" öruqr vL22.