79. Zakrgsng ^^Zekelnt wöckenUick seedsmal (mil ^u8Qakme 4 VW. kür (las ^uslau^ monaUie^ 35 vin. Linrelnumioer' Vni 1'5<) un6 2 —. Xla-nu8trni>iL vei'ven nickt rstourniert. Lei ^nsnggen k^üclcpcii'ta lx'ilEg?». l'oSIntnu plai;«na v gvtvviol. p,«t« «» ? so Marib iirer iieiwM psrsileie 6er be'cien Ztsncipunicte England und Srankrei« prüfen die deuttchen DorwISge / HalbamtNch? Nallenifche Stellungnahme / Daladter sprich« heute abends / Berlin in abwartender Haltung kam, lO. Oktobei-. (^vala.) Der cjj-plomstiscke kectskteur äer kalbamtUcken I^sokricktenaxentus 8 tetan i sekreibt: »^»n vsrtet jet^t vs» »m j^Ittvoek von enxllseker Seite auf «ten VoweMax sesazt Vser«ten ^irä. ln äer sckenrett »ellelnt «lie vassttsek« Pre8se kin-«lekitlkcd t>er VorscklKxe klINer» nickt optimistisch jsestimmt lu »ein. vie enzli-scden Kiiitter demiilien »iei? aaci^ruvei» »en, ÄAÜ «liv kv«ie Nitler» iceinea »»eMi> ciien rrie6ea»vok»el,laix enti,ült un<> prS> jubilieren suk äiese ^eise, «lsS «!Ie /^nt-vort Äer britisclien kexierunzx negativ »ein veeäe, odvoiil «Ne dritiseke kexie-runx »Ue kßomente «ler Pv6e Nitler» »orzs-liUtix prütt un6 -um ll lZeorxe macht in 8einem Artikel 6Ie enz^iische Kexlerunx clsraut aufmerksam, ciak tier Krlex sehr lanze äauern wircl. chamberlain hat erklärt, äsg äer Xriex ljrei Jahre dauern >vürcie. Wir bissen jetloch, 6alZ cler Weltkriex^ vier Jahre xe-llauert hat unci clalZ veutscklanci llamals nicht in «Zer Möglichkeit ^ar. l^ohstokte au» Kuülan n 6 o n, 10. Okt. Die enxli^cke un^ clie fran?0SiScke il^eZierung verclen keute ocler morgen gleZck^eitixe k^rklürungen als ^ntvoi-t suk clie l^eichstagserklärung ili lers aligeben. 8 e r I j n, 10. Oktober, in DeutschlancI v/irci man in i^rvartung cler Lhamberlain-recle bis clortliin nichts unternehmen unc! auch keine neuen Erklärungen abgc<>en. !^r»t nach 6er vekanntgabe clor britisch-französischen Gegenvorschläge wircl clas Äugoflawiens Friedensinitiative Wardigung der jugoflawifchen AMon in der Aus?andpresfe / Sortfchreitende Befriedung im Südosten Eui^opclS öeograc!, l0. Oktober. 0ie Initia-tive cler juxoslavischea kezierunx in ciem Ve»treben, «len priesen aus clem Valkan unÄ im Vvnauraum -u festigen, findet in 6er gesamten ungarischen unä rumäni-schen presse eingekencke Würdigung, vie viStter Hetzen übereinstimmend hervor, 6att 6ie Miktion Iuzvslavien» mit groyer venugtuung aufgenommen vur6e. ölan »iekt 6»rin einen erneuten ua6 untriigli» chen kevei» für «Ue 8o>i6aritiit, 6ie von jeher -vischen Jugoalavien u. «umänien bestanden kabe. In rumLniscken XreZsen behauptet man. »o sehreibt 6er vuicare-ster Korrespondent 6e» »Vreme«, 6alZ vor Iturrem auf Ansuchen 6es rumänischen ^ukenminister» vafencu in 1'urn Severin eine Vegegnung mit 6em jugosla vischen Außenminister 0r. eincar-5RarIrovjö stattgefun6en habe. Durch 6ie 6amal» erhielte Verständigung und 6iv 6araukfolgen6en Schritte in l.Ingarn un6 I^umänien haben 6ie l)e den Staaten lzeschlossen, von gewissen ^alZnakmen an der lZrenie Abstand lu nehmen. Dieser Schritt habe nicht nur für das k^rie-densveri« im Südosten Bedeutung, sondern lege auch den Ausblick in die Z!u-kunft frei. »Vreme« stellt u. a. fest: Wälirend tiick in der übrigen Welt schicksalhafte ereignisss atvspielen. reitt im Südosten Europas der Wunsch, die völlige k>ieutra» litst der (Zebiete aufrecht /u erhalten. Die Visher verfolgte ^ulZenpolitik trage nunmehr ihre re cken fruchte. Wenn in vu-dapest hervorgehoben vird, dalZ die Freundschaft ^«^ischen l.1ngarn und Jugo slawien ein vviclitiger I^riedensfaktor im Donauraum sei. so ^ird in Veograd hinzugefügt. datZ auck Jugoslav^n im Interesse der endgültigen Befriedung des Südostens die freundschaftliche Zusammenarbeit 7visciien beiden Staaten noch ?u vertiefen vvünscke. Die ruMch-tllrklschen Ber-banblunaen vor dem Abschluß? I- o n d o n, Id. Okt. (^vala.) l? e u-t e r meldet aus Istanbul: I^ack ^eldun-gen 3US /Ankara tierrsclit klort >m ?usam-menliange mit den Moskauer vespreckun gen cjes ^ukenministerz Ssraäsclioglu ()p limisinus vor. Wäkrencl aus Regierung?-^rei^en kierllber keine Mitteilungen ge-macdt ^erclen, und ?var veäer Uber den den intialt, kerrsckt in gu: informierten Kreisen ciie Auffassung vor, dak die 1'ür-kej gegenüber ?'.len alitl^elien Problemen cjekinitlv SteNung nehmen >verde. Dies könnte noch im i^auke dieser >Vocke?um ^ksckluk uncl ?ur !^nter?eic^nung eines tttrkiscli-sovvjetrussisclien Paktes flitiren. Schorfe ReutralitÄSdebatle im ^Repräsentantenhaus W z 8 K i n g t o n, !l). Okt. (^vala.) Iin I^epi-äsentantenliaus kain es gestern ?u einem sciiarien Konflikt anläkl'cli cler k^orcierunL äe«; clemvkratiscken /^bgeorci-ne en o o c! r l n L nack öilclung eines Xongrel^nu-^scliusses ?ur l^eberv^acliunt^ ler ? ele und ^ler 1'Atigkeit cles »I>iatio-"''en Komitees rur Verliinderung der l'eilnalime Amerikas ani Kriege«. Wooci-ring erklärte u. a., ci.is genannte Kv-mitee unter der k^Uiirung des /^bg. I-lnnii!-ton i s ll eine ungelieurc propagcincii-stiscile l'ütigkeit entfalte, /^inciestens 38 KongrelZnutgliecler ^eien zzlieäes äiosez Koniitees. cjessen 'Tätigkeit die lrrekU!,-rung der amerikanischen Oefkentliclikeit becleu e. Oer republiksniscde >Xdgec)rci-nete L a 8 Ii erklärte, er l<önne es nickt verstellen, v^ie man ^^itglieäer eines K»^-mitees, ciss äen Eintritt äer in äen Weltkrieg velliinciern sollte, als Verräter be^eicdnen liönne. (^asli verlies auf clie Worte l^OOsevel s, cier sic!i erst kür?Iicki vvieäer kür clie I^eutralitüt Amerikas aus-gesproclien liabe. Der republikanisclie .Xb-gec)rcZnete W i I l c o t erklärte, er sei stol? clarauf. cjiesem nationalen Komitee 2n?ugelivren. Das Komi ee sei gegrUnäet ^'orclen, um insbesonclere 6!e propagan-cia Uber clie cleutsclien Oreuel in pnlen ?u bekämpfen. Oer repuklikaniseke ^bgeorcl nete i^zmilton 1 s Ii erinnerte daran. claK er ^älirencl cles Krieges an cler f'ront ge-wesen sei. vvZ!irenc! Woorlring in Virgi-nia gesessen liabL. Wasliington. M. Oktober, bericlitet: Der republikanisciie ?e-nator Davis beantragte clem Kvngrek eine k^esolution. in cier 6ie Küdung einer besoncleren Konimission fi^r ^leutr.'^üt.lts-fragen von 49 /^^itglieciern geforclert l^iese Kommissicin v^iircle v^Äliren^ cler l^arlamentskeiern als beratencles Oroian des ?rZsii1enten k?cinsevelt in allen aul^en polilisclien l^ragen fungieren. I^er lvljrcie 44 ^itgliecler ^äl^len, vväl,- peick seine weitere slaitung b«»timmen. ^us der deutschen presse geht tiervor, dalZ man es daraus für möglich hält, clak Lkamberlain für Deutschland unannehm-lzsre (Zegenvorsckläge machen wird. Da vird festgestellt, dak von einer PSumung Polens, und des Protektorates kötimen u. INähren, die l^ngiand als Verkancllung«-grundlage vorschlagen vlil, keine pede sein könne, da diese einer Kapitulation gleichkäme, ^s sei selbstverständlich, dalZ da» peich solche Vorschläge nickt annehmen könne und es unter solchen l^m-ständen vorziehen würde, den Krieg fort-zusetzen. vv 3 ?? !i i n g t o n. 10. Oktcibei'. !>er Sekretär cles Presidenten kooseveitt, k! s r l y. erklärte heute. dalZ die amerikanische l?egierung keinen Vorschlag der deutschen I^egierung erkalten habe, wonach koosevelt für einen Watfen»till stand oder einen friedensschluk in Europa vermitteln sollte. renä fünf ^itgliecler aus clen s?e!lifn cter Staatsse'kretäre ?u entnehmen wären. Kltrze??achrichten l^aris, 10. Oktc>ber. (^vals.) 1-iava>? meldet aus ^^oskau: Die Xnkunft äes neu en ungarisclien Oesanäten in /v^oskau wird am 13. Oktober erwartet, ^uk äiese Weise wercicn clie sowjetrussiscl^-ungarl' seilen dlploniatlsclien ke^iekungen, die seit c!em Leitritt l^ngarns ?um ^ntikomin-tempakt abgebroclien wurcien, wieäerum erneuert. l^ o n d c) n, lO. Oktober, s^vals.) Der römlscile 8enLler veröffentliclite gestern einen Vericlit äes ?räfekten in Vo^en. clem^ukolge alle Vorbereitungen fl'ir clie /Auswanderung cles cleutsclien leiles cier SUcltiroler l^evolkerung im Sinne 6es cieutsek^ltalieniselien l^spatriierungsabkom mens getroffen woräen seien. ö u k a r e s t. 10. Okt. (/Xvala.) Der rumänisctie i^ropagandaminister ka-c1 i a n detonte in einer Kecle in L^erno-wit?, I^umänien sei fest entscillossen, äie ?oll ik der strikten I^'eutraütät fortzusetzen. Rumänien wünscile äen l^rieden und äie Zusammenarbeit init allen I^aclibarn. es sei aber auck bereit, clie Orenien und die Unabliängigkeit ?u verteidigen. I. o n cj o n. 10. Okt. (^vala.) ^^ini' sterprasiclent 8 a l a ? a r bestätig e in einer k^rklärung neuerüingz clie l'reue por tugals gegenüber clem englisck-porlugie-sisclien küncinis unc! betonte nochmals clen k^eutraütä swillen Portugals. e l s j n k i. 10. Okt. Der finnisctie Qesanclte in Ltoekliolm, Staatsrat k u s i-Kiwi, begab siel, nack Moskau, wo er morgen frilli erwartet wird. l. j s s a b o n, 10. Okt. Die partugiesj. sclie k^ationalversammlung trat gestern ^u einer aukerordentlicken Sitzung?usgm men. /^inisterpräsiclent 8 a l a ? a r gab INI Verlaufe cler 8i?ung verscliieclene k^r-Klärungen liber die Innen- un6 /XuVenpoli-tik Portugals ab. Zürich, 10. Oktober. — Devisen^ l^aris 10.19, I^ondon 17.98, I^ew^ork 443 tlre! Viertel. Brüssel 74.60. /Mailand 22.50 ^^m^teicl.-lm 2.'^7. sierlin 177. Stockliolm l(X>.20. Oiilo I0l.2ö. Kopenliagen W.l)5, l^uenos .^ires l04 drei Viertel. 2 f!en N. Oktober 19Z3 Miilnliliiiit l« klliZlllili NW Heute Betedung der neuen StlltzpunNe in Estland / Sllr dle Besetzung der vereinbarten Stützpunkte jsoxtoo Mann vorgej^en / Wird Mnnlanb die Aalands-Äntetn abtreten müffen? / Eine SrUSrung des Auftenmlntfters Srtkv ?2ris, 10. Oletoder. (^vals.) ti a-v^s dericktet ^msteräsm: ^ie l!er Vericdtefststter lle8 »l'elexrsat« aus ttelslnkj bericktet, ^erclen deute, vieas-tax, clie ek8tea sovjetrussisclien l'i'uppen nscd Lstlsarj sdLxeden. Die AiiNitsi'bespre ckllnxen m!t I-ettlanä ^erclen in cler näck sten >Vc)eke deßlinnen. vie 8o>viet5U8sI-8ckell 1'nzppen ^eräen einen 70 Xilome-tei' Isoxen iiü8ten8treifen be8et^en. l. o n ä >1, 10. Oktober. Wie l!er l.on» äoaer ??luiljfuiik meldet, veräen äle 8ow-lettnippen äie8er 'raxe mit «ler vesetiunx ikkSf 8ti»t?punkte ia 6en dalti8cken Staaten beginnen. In ^stlsnä vir6 tlie Sowjet Union cUe8en ^itteUuaxen Tukolsse 8tün-6ix 4V.VV0 jVlann untertiaNen» ^ükrenä 6ie Ves2t^ullx8truppen in l^lsnä 80.000 ^ann 8tellen ver«len. verüxlicti l,itsueii8 lieL^en «Ue Vinxe nocd nickt klsr. ver li> tsui8clie ^ukenmini8ter Vrb8ys, «ier vor8e8tei'n mit ^Vlolotov uncl Stslin koaseriert datte, i8t 8e8tem nack Xo^oo ^urückxekekrt, wo c!ie I^exierung iiber «jie fus8i8e!ten Vor8ckläxe beriet, ^nxeb-lick koräern llie i^08kauer I?ex!erunL8-Kfei8e clie Lnicktun^^ von clrei 8o>vjetrll8 »iLcben I.ukt8tüt?punliten in l-itauen. kür weicken Z^veck Ä.W0 ^snn nsck l.iwu-en sdxelien wiircien. ^8 tZeLenkon?e88ion viiräe Utsuen einixe Qediete um >Vilns «fksiten. ln I.on6on ?weitelt man nickt äarsa, äaL l-itauen äen VViinscken j^os'ite r meläet ^us Kowno: >Vje In ütsui-Icsll» evtsprecken ^c>. scken Xreiben verlautet, ^Are Zovjetruk Paris. 10. Oktober. Iikack kiesiLev In- lanc! unter Ze^vissen VeäinkUNLen bereit, fonnationen desbsiclitixt SovietruLlamlan I-itauen abzutreten, ^ine äie-«tie vereinbarten dsltjsct»«, 5tüt-pualtte ser vecilnxunken wäre äie r^inricktung mit in8xe8amt l5tt.vvv A«iann ru be8etxea. ^ einer sowjetu8si5clien (Garnison. eILlnki. w. 0kt. vie tinni8elle ke-zierunx liat ^^ie immer aber auck cli^^SL >VUnsclie sein müßen: unser Ltanclpunkt ist klar. >V!r iialten uns an clen noräi-seilen Staatenblcick unc! an unsere unbe- tlunxen au8 Stockkolm mit Sickerkeit. äsk clinxte I>Ieutralität. 6ie wir immer be- I^innlanä vinize In8eln cler ^alanö-lZrup-pe wircl abtreten miissen, «Zeren Sckick-8sl auf vrunc! Vjr werclen von niemanäem l>L6rc>lit. ^ir wUnsclien keine Vorteile unc? werden aucli keinen ^äckteblock unä keiner StaatenLMppe beitreten. Un-s^r einziger '^un5c:k ist, mit allen im I^'nelZen ?u leben uncl weit aulZcrlialb 6er Zone cles XrieZes bleilien.« Deutsche Volksgruppen siedeln aus dem baltischen Raum l..' tt n o n, 10. Okt. >lacli Mläungen aus clen I-Iauptstääten 6er baltisclien 8taa ten besuckten clie ^eutscken Oesanäten in lallin. l^ixa uncl Xowno clie ^ulZenmi-nister Lstlanäs, I^ettlanäs unä I^itauens un6 t^tellten das Lrsucken, 6ie genannten k^egierungen mögen den dort ansAssigen veutscden die sofortige Ausreise nacli Oeutscliland bewilligen, ^lle drei I^egie-rungen kalten der Forderung Veutsck-lands?ugest^mmt. ^m 8. d. morgens trafen in versclliedenen Näken der baltisclien Staaten deutscke l'ransportscliiffe ein, um die Volksdeutscken nacli Oeutscliland bringen. Ls liat den ^nsellein, daK veu'scllland die /Auswanderung der Volks deutscken aus den baltisclien Ltaaten nocll vor dem l^inmarscli der Lowjettruppen in den baltisclien Staaten durclilüliren will. Vor allem wurde die svfortike Ausreise aller deu'scllen Ltaatsangeliörigen, ins-desondere der ^llit3rpftic:ktigen, gefordert Ven Veutsclien baltenstaatliclier ?ugel,ö-rjglceit wurde eine kurze ?rist von eini-gen l'agen gestellt, in welclier sie sicli frei entsekeiden miissen, ausziuwandern ocler z-u bleiben. I^acli dieser k^rist l^aben sie kein /^uswanclerungsreclit melir. Viele veutselie liaben ilir Vermögen verkaukt und bereiten sicli .mf die sofortige ^us-reise vor. l? i g a, t0. Okt. Die anitliclie lettisclie !>Iac)lirjcli'en3gentur bericktet: vie letti-seile und die deutsclie I?egierung liaben sicli auf den ^bscliluk eines Vertrages liber die I^epatriierung lettisclier Staats-angelivriger deutsclier I^ationalitLf geei-nißt. Vie präliminarverllandlungen ?um /^lzscliliiL dieses Vertrages werden in al-lernSckster ?e1t beginnen. l^ o n d o n, 10. Okt. ver erste "7rans-sivrt der Veu'sclien aus den baltisclien Staaten ist am K. d. abgegangen, ven Veutselien wurde eine 48stiindige l^rist er teilt, sicli ^ur /Auswanderung oder ^um Lleiben ?u entsclieiden. Wie es sicli lier-auLs'ellte, entsclilieken sicli die jllngeren l^eute rascli ltlr die Auswanderung nacli veutscliland. vvÄlirend d'e älteren I^eute nur ungern ilire Orte verlassen. In 1.i-tauen leben 30.0sX) bis 40.000 l)euts(^lle. in I^ettlantl 60.000 und in l-'stlancl l8.000 veu sclic. l. ondon, l0. Okt. klaeliricliten« befassen sicli mit der Auswanderung der deu'sclien Wnder-keiten aus den I^andstaaten veutsclilands und bencliten auf Orund von Informatio-nen aus öerlin. Bukarest, kudapest und öeograd, daK veutscliland die deutsclien Auswanderer aus.jugoslawien, l^ngarn u. Rumänien im bökmisck-m^lirisclien ?rc>-lektorat und in den westpolniselien Oe-bieten ansiedeln will, ln diesem ^usam-menliange liabe veutscliland der russi-sclien k^egierung den Vorsclilag gemaclit, riscker kauern und Oewerbetreibenden in I?ukland angesiedelt werde, vie russiscke I?egierung liabe sick bereit erklärt, diese Auswanderer ?u Ubernelimen. vle ^uden aus veutsckland Wiarden in (Zali^ien in einem ^udenstaat vereinigt, der ^uden aus allen 1'eilen Europas ziugÄngUcli wäre. öerlin, 10. Oletober. ^mtlick wircZ gemeldet: I?eicliskan?ler ttitler liat ln seiner letzten I^eiclistagrede den Vor» scklag gemaclit, es möge im Osten eine Umwanderung der deutsclien Siedler vor genoinmen werden, damit auf diese >Vei-se eine streng getrennte nationale ^bgren zung gescliaffen werde. Vie deutsclie ke-gierung liat daraukkin bei der estländi-sclien und bei der lvttisclien Regierung die erforderliclien Scliritte unkernommen. ^s wurde eine Einigung erzielt, der?u-folge ^elintausende von Veutscken aus diesen beiden Staaten nacli veutscliland zurückköliren, um in den neu erworbe-nen Provinzen angesiedelt zu werden. vie »veutscke ?ol!tiscli- di-ploiiiattsclie Korrespondenz« vel'weist in diesem ^usammenkange dar^ 700 lalire eine wiclitige kulturelle und wirtscliaftliclie /Mission in den baltischen Staaten erfüllt liätten. vie latsaclie. dak Sick veutsckland trotzdem zur I^ückberu-kung dieser veutscken entscklossen kat, beweist am besten, daK es weit davon entfemt ist. diese Volksgruppen als ^weck fUr imperialistiseke ?iele auszu-beuten oder durck sie Interventionsgrün-de keraukbesckwären zu lassen, vies sei der veweis, daS veutscklan«! keine ^e-gemonieziele verfolge. Kerl in, 10. Oktober, Vie ^uswan-derung der Veutscken aus dem balti-scken I?aum erfolgt nack dem prlr^lp der freien Bestimmung jedes Einzelnen. >Ver nickt nack veutsckland zurückwandert, begibt Sick selbstverständlick des Binder keitenrecktes und kat in den baltisclieii Staaten keine soicken lockte mekr. Das Martyrium einer Arau Vor dem Skoplzer Krelsgerickt stand Samstag clie Bäuerin Kostadinka Vlajko-viö. Butter von vier Kindern, die am 24. August l. ikren Oatten Svetoiar durcli ^xtkiebe getötet katte. vie Verkandlung entrollte ein düsteres kild von dem ^ar-tyrium der frau nelien einem gewalttätigen, deni l'run'k ergebenen (Zatten. — Svetozar Vlajkoviö verliebte sick vor K lakren in ein junges ^ädeken un-d ver-nacklässigte seit dieser ?eit seine ?2Ml« lie ganz, vie Xinder katten okt nickt genug ZU essen. Kam der Vater, was selten genug gesckak, nack ttause, so verkro-cken sie sick angstbebend in alle >VinIce1. k-iatten sie dock von ikm nickts anderes als Scliläge zu gewärtigen. Vlajkoviö miK kan>Oiornale d'ltalia« gewoknlick die Ideen des vuce zum Ausdruck bringt, sckreibt in seinem Llatt, daK die Intran-kigenz der engliscken und VaIirlieit ins ^u-ge ZU scliauen und den Krieg zu vermel-den. Italien steke lieute aul^erlialb des Konfliktes, den es verKindern oder zu-mindest besckränken wolle. Ls kat dies auck in seinen pazifizierungsaktion^' i auf dem öalkan bewiesen. Italien kat u.Iier — scklielZt Oavda — ein peckt, die ver-antwortiicken I?egierungen aufzufordern ilire ^al^nalimen gut zu überlegen, da-mit eine solidariscke Regelung der internationalen Probleme möglick werde. pie»endr»yÄ. I^on'don, 9. Oktober. Lin Mesenbranci zerstörte in l-on-don ein I^agerksu«, in dem ^öbel der evakuierten fa-milien un-tergebrackt waren, ^uck. die ^öbel des Herzogs von Kent waren ^i (Zebäude eingelagert, vie kerbeig^eilten lk^euerwek-ren brauckten mekrere Stunden, um den Kran6 einzudämmen, ver Scksden ist au^ kerordentlick grok. vonaursum'VSlkerSebiekSale Walter ttoffliiann sckildert in sei-neni vucli die Vvlkersckiclcssle im Vo^ nauraum mit gesckicktückem Hinter-grund. Vom Oesckicktlicken ausgekend^ sckildert der Verfasser, der Professor der Staats- und Volkswirtsckaftslekre ist. ift knappen, lapidaren Sätzen die keutigen vonaustaaten, ikre inneren Verkältmsse» ikre wirtsckaftlicken Kräfte, ikre politi-sclien Verflecktungen, ikre kulturelleil I.eistungen. Ls ist ein k^Iackscklagewerlc und ein ll.elirbuck zugleicli, dak die pro-bleme, die sick aus der politiscken I5nt-wiclVie meisten l^nglücksfälle im diause passieren in der KUcke?« sagte der Statistiker. »^a«, bestätig e sein freund, »und das Selilimmst/: dabei ist, dak der l^exr des l-lauses Sic aufessen und sogar nocli leben muVl« clen 11. Oktoder IgZZ Ileitunx« I^ummer 233 UnM elliÄMkeilMe: Meile! Sine vlelbeach'ete Steve der Iteaieningschefs / Innerer Friede und Ariede an den nkeren2 mit eini^vn vesrllSiML»vort«i. vaim erteilte vr 6em ^iiiisieiprSsläent«! ckss^ort. ver Ke-8!emnxÄ:d«k erlna«rte «inSe1»»t «i 6ie ^ussakl'uiixen, 6ie er snläküek seirzes er» sten öesuckes als MulsterprÄsiclent in 8!cc>plje semsckt katte. Vann kuw er fort: ver Xoaklikt Tvlseden Keozxnul ereb vsr äamal» «Le «»upttrsA«. 20 M-re l»»x mülite au» »leb, ewe « Aßuktea «k»eßi la eiaek 8t»»t»zE» me1n»cl»Lt, ln «ler Vrü6«r xleiekea Vlut» leben ^ iek xesivi« cl»«i» IrSnnsn ^ unsere lInsdIiSnxlzslrett lln6 uasere ?rell,elt l>ev»lir«n. /el,unxen rvisclien Veoxrsä an^ ?axred onwen iimi 6a«wreli In (Uesen sedlelr-sslsselivvrsn selten 6»s l.»n6 lnnerlicl, stRrlren. Vle pexivrunx xlnzs entsclilos-sen 6ar»n, N»r« ^«fx»ds ro erstlllvn. Icl, verscIiloS micki nlekt 6en l'atsselien, 6le viele Politiker in «len lot-ten 2Y laliren einksel» Niekit seliea vvllten, «lenn icl> Hvar tibenienxt. «WS eine cknuermle l^Ssanx nur mS^lieli sei, Hvenn m»n 6en vlnxen suk «ien vrunn»le Lreixnisse einen xevsltixen Sturm »akiinillxten. vie l^sunx lrsm in einer ^elt. 6a vir ernstlieli 6arauk de6selit sein mulZten. ru verliüten» «WS 6er 8wkin, iler einen 1'eil Laropas erkakt liat, »oeli uns erfasse, ^un simt vir xeeint umk einix. Serben, Kroaten un«> Slowenen vaclien gemeinsam iilier «tte liSelisten Interessen "nseres Staate« im6 Voll«». VVd^ lialien keinerlei natk»ale ^splra- timien aukerluliv «ler Qren^en unsere» Staat«». ^Nes v»s vir erstrebten, liaden vir l)ereit» erreiclit. ^nser ein^ixer ^unael» ist e», e an «len Orev^en, tla vir «len frie-«leo im Innern l^ereits xescliakken liaben. pkliclzt ist es, alle konstrulktlven Kräkte ?u sammewrußsasen» um unserem Volk ein kriecliielie» I^benemiöxlZcken. Von ieeren Programmen icann ciss Vf>1ic nickt ieden. Vas Volk verlanZt, ciie I^ebensdeciiri^unZcn xebessest vvüsclen, u. cisrauf mUssen wir ^inasbeiten. ^Vir miis-sen 2uk vielen (iedieten cies I^edenz s?e> kvl'M'en clurckkUkren. Iizt sclion vi«le 8cl:üne psOAfÄMme ^ex^eben. ^der äie s.e-lz^nsde^inLunxen äes Volkes ksden sicli nickt ßie^näert. vie I?exiemrix, an cZeren 8pit2e ick stellen 6ie Lkre ksbe, tritt mit eii,em realer» Programm vor äas Volk, mit etnem proßramm. das Äie mSxliekst rsscke Xvnsoiicjierring äer politiscken Ver liÄltnisse unc! clie Lckakkun^ Aller Vvrde-äin^nxen Wr 6ie virtsckaMicke, soziale u. lcriltufslle l^etiin^ss 6er breiten Vollcs-sckkck^en im ^u^e kat. Kei dieser Arbeit kat Äie ^uxoslav/iscl« kaäilcale Oemein-sckakt x^ryl^e ^iifxgl>en ziu erfüllen. ver ^inistefpräZiclent bekakte sick äann mit 6en Ve7lig!wi88e'N in Züclserbien. — Vann kam ei' auf äie kevorztekenVelt erforciere, cZak Jugoslawien Zeeint un6 einig sei. Jugoslslvlens Konsolicklerung Beirachtung der geoenwSrUgen «nnerVvliNfchen Lage / Äusammmarbeit der fiins Mdrenden Volitlker außerhalb Kroatien« veosraä, 70. 0ktobe?. vie »Po-l i t k k a« drackte m ikrer Zonntaxsfotxe eine au« ^xreib stammen6e vetracktung 6er «»senbl-ivlllicken innerpolitiscken I-a-8«. lVlaSxebenÄe polltlselie Xreise 2Äxrebs betoaeii, «lak au? jetlen pall festgestellt v«äea ll6aate, «laü «lie neue kexierunx «t» VerstAmlieung allaeltix mit xrüvter Sxmpatllie aufgenommen uncl il,re ersten Sclirittv «r pestigunx 6er Verliältnisse vilnnstena tiexriikt vuräen. Vle xespann te TVisclienstaatlielie l^xe braclite e» mit slcli, 6aS sicli 6ie vlnge nur seliritt-veise in «ler festgesebrten kicktunx be-vexen konnten, vieselben Kreise umrel-lZen «lie rvei vicbtizsten Aufgaben 6e» neuen kexime» vie folgt: 2unkelut müs-sen «lie wnerpoUt!sel,ea VerliSltnisse «lurek Erbringung entspreel,en6er politi-selier or lcann gerecl»-net ver6ea. Kin veiterer Seliritt Xur I'e-stigung 6er dinerpolitisclien I^e ist 6ie vurelifülirung 6er stS6ti»eken un6 0e-meto6eval,Ien, ferner 6ie >Val,len in 6ie ver»el,io6enen Arbeitsorganisationen. Nierru lcann gesagt ver6en» 6aK bei allem Interesse für Senatsvablen 6a8 ttauptinteresse 6oeli 6er vurclifükrung 6er SIcupsclitinavaklen ?ugeven6et ist. Vor allem wteressiert selbstverstSn6licb 6ie ^ussclireibung 6er Gallien in 6en icrvatisellen Saizor. vie Lrl>rinLung ent- Soziale Gerechtigkeit obenan! ^lt^isriel^plv^sivM? eveiKOvie vv?» vie vt:n 8Icoplje. 10. Oktober. Zonnta»; v/ur-in 8koplje 6as neue (ZebSn6e 6er >^r-bejtsdürse in ^nvesenkeit 6c8 .Vlinister-prS8i6enten Lveticoviö s^ine/ löe-stimlnunk überreden ver ^iniAK-rprs^l-6ent vur6e vom öaknkot keZerlick ^in^e-koit. Wt 6em ^in!8terprAs!6^nten l^amen 6er trttkere 8enatsprAsi6erit vr. Koro-«ec un6 6er ^ini^ter ktlr liiZrperlicke k^r?Zekun8 1' 0 miö nack Skoplje. Lei 6er kinveikung 6es (!ebSu6e8 kielt ^inisterprSsl6ent Lvetkoviö eine ^n spracke, in 6er er 6ie sozialen ^ufgJben 6er peßierunx 6arle8te. ^r entvarf eine ersckMtern6e 8ckil6erung vom lieben 6er Arbeitslosen, 6ie auk 6er 8ucke nack /Vr-bei. von 8ta6t ?u 8t36t, von Dorf vors l^ilgerten un6 grvkter l^ot ausgesetzt 5eit'Nj vie /Arbeitslosen seien von äer lüe-sclisckaft so gut wie vergessen. Die Qo-«ellsckgft kabe aber 6ie Aufgabe, für alle ikre iVIitglle6er ?u sorgen. beson6er« für 6le wIrt?ckaftNck 8c1ivAck^ten. VZe aliTu x^rol^en l<'ns»sentmter8ckie6e mül^ten aus-gepilicken >ver6en. VVenn man volle. 6ak 6a» I«sn6 stark un6 innerlicl, gefestigt sei, müsse man je6em einzelnen eine t>eHismögliclikeit geben. Der ^inisterprü-si6ent erinnerte 6ar2n, 6al^ er als ^ini-ster für 8o2ialpolitili iür 6ie !^rricktung ?aklreicker ^rbeiterkeime un6 anäerer Anstalten gesorgt kabe. vas sei aber Nock viel 2U venig, 6a8 sei nur 6ie (Zrun6 läge kUr 6ie weitere Arbeit, 6ie ?u einer vollen Xvn80li6ierung 6er Verkältnisse im I.an6e kUkren mUsse. vie materielle Kulwr müsse ^u86ruck soziisler (Zereek-tigkelt sein. I^lir 6aran könne 6er ^ert materieller liulwr ermessen ver6en. llieute sei naberu 6«» gan^e Volk suk einer polltiscken l.!nie. Vie polit seko Kon-soii6ier«ing genüge je60ck nickt, vas l,sn6 müsse nun wirtsckaftlick geboben ver6en. ^enen Klassen. 6ie auf lkren Lckultern 6s8 gesamte VV'rtsckaftsleben trügen, 6en ^rk^itern un6 6en kauern, müsse ikr peckt ver6en. l>iur 6ann. venn! man entscklossen auf 6ie»em Wege fort-sckreite, ver6e 6ss l^n6 stark sein. ^ Dann vür6en sick alle ?u einer Vertej6i-gung erkeben, venn es n0twen6ig ver-6en sollte. spreellHn6er Leset?« vir6 fin' 6ie nAeizstv ^eit ervartet. Vle ^eite Nauptaukgade, 6ie 6as neue l?egime ^u Ibsen katte, mükte 6ie Lrleicl,-terung 6er l^benslage 6er veitesten Krvi-se 6er Vauern un6 Xrbeitersckaft umfas» sen. einige vicbtixe Sewiitte in 6ieser picktung vur6en sclion getan. Nervor^u-keben ist vor allem 6ie Kerabset^ing 6er 8alTpreise, 6ie Krliöbung 6er Ilebernakms preise von 1'abak un6 6le Regelung 6er recktlieiien l^ge 6«? ?um ^i1itSr6ienst Einberufenen. ^lt grvktem Interesse weräen zuck clie Vorarbeiten unci clie Verlegung cler ^u-stAnckiglceit ver8ckie<1ener staatNcken Institutionen N2ck 6em Langt Krostlen ver-folgt. Lesonclere Leacktung wlr6 6abei 6en s^ragen kinsn^leller >1atur gesckenlc^. Lis 7ur k^rbrmgung 6ss neuen Lu6gets wur6e vereinbArt, 62k Mr 6Zs Lanat Kroatien aus ö-;m l3u6g^t äieses lakres 29 V. tt. a^gen6e Vertreter 6e5 p0Utlsckc.n I^ebens un6 voimetscker 6er wirlilicken Auffassung 6c5 gesamten Vollces -äukerkalb äes L2N2 s Kroatien, ^enn sie ikre freuncle un6 ..^nk^nger?u gemeins2mer Arbeit zukriefen, so sei 6ies ein un?wei6eutlLe!. ^eicken 63fUr. 62S 6er cZeclanler ein ^akrt2usen6 frei im ^eer lax un6 von 6en L-llzkiuten cler i^or68ee umspiilt wur6e, verlor ikren In8elck2r2l<-ter. 8'e wur6e ?ur Halbinsel. Der velck, 6er vor 6em Ort I^emmer in slLäüstlicker k?icktung vorgetrieben wur6c. stielt mit 6em Vc:ickb2u ?us3mmen, welcker von äer Insel I^rlc 2U8 in N0r6westlicker I?ick-tung gebaut wurcle. Vie letzte I.Uclce ?wi-scken 6en bei6en Veicken wurcle äurck eine einfgcke l^lanlvc Nberbrücle clie Lllrgrmeistcr 6«!- bei6en Ortsckaften kin2uf8ckritten. um 8ick in symboliscker XVeise 6ie I-lancl 7U rc'cken. liinkort kr3ucken 6ie k^inwc>kner von l>rl< nickt melir eilic?n Kakn 06er ein 8cli ff besteigen, um nack clem westfrie-sisclien I^estl2ncl ?u gelangen. Iis stekt iknen cler bequeme l^aneiweg offen. l^rl<. clie etwa M l-iel^tar xrolZe Insel im ?uj-6er8ee. 6ie iiber einen xuten Isafen un6 eine 3usge6eknte k^isckerei verftigte, w!r6 2ker in 6en nZcksten ^skren nock e'ne weitere Verw2ncllung 6urcliMc',cken. Ur-sprtlngl'ck Insel, wurcie sie in cliesen 1'3-gen ?ur I-l2lbinsei un6 in 6en niicksten .l3kren wircl sie bereits ?u einer 8t3c1t auf 6em fr'es'scken k^estlnricl gewc)r6en sein. Vie l'roclv'enlekuns^ cles /^uiclersees sclireit,.'! in r.isclieni l'empc^ vcifw.'ii't'^ Ver iii dessen l^ereicli 6ie eken^alige ^nsel I^rk liekt, umf2löt ein Oebiet von run6 50.000 tteln Lckleswig-Nolstein mustte jeclock in anderer Weise vorgexgngen wer6en, 62 I^.bbe uncl I^lut 8turmkluten un6 Mergle cken 6'e Arbeit st.'inclix; b?6rokten. XVZsiren6 M3N li'er 6em ^leere ein 8ttlclc nack clem anclern abrang, lcc^nnte im 2ui- ii, iltn 11. Oktober Dienstag, den t0. Äklober Maribor gedenkt in tiefer Ergriffen-Veit des MärtyrerkönigS Sroße Trauerfeler der Sololverelne / TrouergoNesdlenft» ^zridofei' ?eltun8< Xummer 223 6e55ee nscj: einer Lroö^llKken PIsnunK 'vorseLÄHLen ^eräen. ^ virä 2der nock Fakire. >venn niclit soz^r ^akrzeknte äsu-k-fn» bis äer tuesamtplsn äer l'rockenle-KuriL 6es ^uicZersees verwirklicht ist. fünf 1>ikaten j^omMnsterni» Die Astronomen erwarten kllr clen 28. Vlctoder eine ^onäkinstemls. Sie wirä aber bei uns k^o Zut wie xar nickt 2U de» obsckten sein. Die Verkinsterunx beginnt LeZen ALZ Ukr morxens, unä L;e8en 6 l^jir xekt 6er ^on6 bereits unter äen tto-ri?ont. Wenn ^uäem nock cjiesijzes >Vet-ter berrscken sollte, so wirck man von 6er ^on6kinsternl8 llberli2upt nicl^ts bemer» Ken. ^lsrilcs liinge^en erlebt eine totale k^insternis un6 liznn 628 I^sturseliauspiel vom ^nfanA bis 7um k!n6e verkolxen. I'iere mit I^uclitfarbe bestricken. Das dioloßisc^e Institut an rier l-iar-var6-I^njversität, liat eine neue ^e-t!io6e entwiclielt, um sewisse 1'lerarten im Ounkeln beobacliten ?u liönnen. l^s Ii2n6ekt sieli vornelimlicli um solclie l'ie-i-e. 6ie wälirenc! cl<;8 1'a^es sclilafen unö erst in cler Kaclit zrum lieben erwaclien. Die »?<2clitbummler« im lierreicli wer-6en mit kleinen k^leeken von I^euclitkarbe be5triclien, clie äem lzlossen ^u^e auck im Dunkeln eine ^iemlicl^ Zenaue keobacli-tun?? zestatten. Dieses Verlaliren ist umso ?^cl,wierixer, je l^einer äie betresfenäen T'jere sin6. Lei inanclien Insekten äark lier I^euc-dtpunkt niclit gröVer als äie k>pit^e einer I^a^el sein. * Lei ttsmorrdoiäaUei^eo. Verstopfunz uiill clen llaclorck kervorxerufenen 8ckvin lieikUliäUeli brinß^t ^er (Zebrauck 6e5 na-tiZrlicken »I^rs?i?-1osek«-öltterwassers an-izenekme Lrieickterunx. I^ex. br. 30.474/35. Line wumiersLme IVleei-pNanie. vie al^en Qriecken unä I?ömer ^laub-ten an ^elieimnisvolle ^eerun^ekeuer, ciie j?an?e Lcl^ifke versclilungen Iiaben sol-len. bleute können wir uns äenken, wie 'äerKleicken Araulicke LaL^en entstanden sein möxen. ^n äen nöräliclien X^sten-strecken von ^sren unä.Amerika lebt nocli l:eute ein I^iesentanK, dessen I?anken unä vliitenx^ewirr niclit allein kleinere Koote fest umscl^linxen uncZ am f'ortkommen liinöern, sonclern auck grökeren Lckifken «las lieben sauer macken. Die Wurzeln 'äieser pklan?e lizften äiclit unä test am ^^eeresß^runä, cler Stiel aber, äer von un-^erreikbarer ^äkMeit ist. erstreckt sicl^ so lanZ aus, äak äie ölätter selbst in lninäert ^eter tiefem 'Nasser äie Ober-flaclie erreiclien unä äie pflanie an k-Iö-lie äen KewaltiLSten Lamnrlesen äer Lr-äe zleickkommt. Uni äie xxroLen VlÄtter unä Lluten an äer Dberkl^cl^e z:u erkal-ten. besitit äer I?iesentanx an äen ^us-löufei'n seines mAcktigen 8tieles gewalti-jze, luftballonartixe Zcliwimmblasen, äie länger als ?wei /^eter weräen unä vier bis Wnf ^eter l^mkanj? besitzen, ^eber äieser Lckwimmblase biläen sicli Massen-liakt wuckernäe klätter, I?osetten von 20 bis 2Z ^eter Vurclimesser, in äenen sicli äie f^alirTeuke verwickeln unä sestxielial-ten w«räen. >Venn es äen öewolinern äer Oexenäen ^elin^t, äic xxanzie pflanze vom Kocjen loszcureissen, so fertij^en sie aus äen 5;tielen 7Lke stricke von 80 ^eter l.ön)5e. ^ber aucli äie festen ^cliwimm-kjzisen wiesen sie ?u allerlianä lZefAx-5^ ?u verwenäen. ^k^ckiteicten im Spinnonreick. vic sogenannte l'apezierspinne ist im Peick äer Zpinnen äie merkwUräijZste unä interessanteste Vertreterin äieser 1'ierart. 8le verfi^kt Uber ein ausxesprocken arcki-tektonisckes l'alent, äas sicli ja bereits liei iliren Sckwestern in äen kunstvollen Oev/eben anktinäl^t. Die 1'apeixierspinne verfUpit aber nocli über weitere fAliijzkei-ten. 8le grÄbt an I^iikelabliÄnken !>cli3cli-te in äsR Lräreicli unä baut sie als Xin-äerstuben aus. Die einzelnen l?üume, in äenen äer l^ackwuclis ausx^e^osien wirä, weräen äurcli Vorli^nxe verselilossen. Die VortiZnj?e sinä so gebaut, ä.il^ sie sicli ttfsiien imä sclilieken lassen. Wenn äie k>s»innl' in äic Kinäerstnben liinein-will, liebt sie lien Vorlian^ auf. äer äann nocli üirem k^intritt von selbst wieäer /»i- (üestern jalirte sicli ?um tiZnftenmal äer l'aL. an äem Jugoslawiens ritterliclier König ^lexanäer äer Liniger in Marseille rucliloser ^öräerlianä lum Opfer fiel. Vom l'riglav bis zu äen blauen Qestaäen unserer Xäria, von äen frucktbaren Qe-filäen äer Laöka bis ?u äen sagenumwo-denen Ukern äes Oliriäer ^ees, in gan? Jugoslawien weliten in jenen grauen '7a-gen sckwar^e salinen, stanäen äie ^en-sclien in beklommener Lrgriffenlieit. ^ls sicli in äen krUIien ^benästunäen äes 9. Oktober l934 äie unfakbare koisckaft wie ein 1.auffeuer verbreitete, traf sie je-äen vaterlänäisck Gesinnten mit jener un-mittelbaren (lewalt, wie sie im mensclili-clien Dasein von elementaren Lreignissen ausgelöst wirä. ^n äiesem 1'age wirä all äas wieäer lebenäig, was uns äamals Zutiefst bewegte. >Vir alle wissen» was er uns war. Lr war niclit nur äer Lekreier unä Vereini-ger äer Jugoslawen, er war nickt nur äer Loläatenkönig äer mit äem Zcliwert in äer faust äas jugoslawiscke Vater-lanä gescliaffen, nein, er war nielir, er war ein I^rieäensfiirst. Lr kannte äie furclit baren 8ckrecken äes Krieges nur gut. um niclit mit lieikem l-!er^en unentwegt äaran z^u arbeiten, äie sckweren Wunäen 2U keilen, äie äer Krieg gesclilagen, sei-nem l.anäe?rieäen unä Arbeit ?u geben, Jugoslawien als geacktetes unä wertvol-les (Zlieä in äen l?eigen äer Völker ein-z^ureiken. In frieälicker aufbauenäer Arbeit sak er äie beste QewÄkr kür äie ^u-kunft seines I.anäes. ^s wirtscksktlick u. kulwrell Aufwärts ?u entwickeln, äie Le-^iekungen ?u äen I^ackbarVölkern Kar-moniscli 2U gestalten, es äaäurck einer besseren !?ukunft entgegenziufükren, war für ikn liöckstes staatsmünnisekes Qebot. König ^lexanäer war wakrkaftig äer Va-ter äes Vaterlanäes. Ls ist (Zeist von sei-nenl Qslste, es sinä äie ^usstraklungen seiner weitsckauenäen scliöpferiscken (Ze äanken, wenn Jugoslawien in ä^n sckwe ren 'il'agen, äie wir beute äurckleben, als ein starker I-Iort äes frieäens im europLi-scken Lüäosten äastekt, selbstsicker unä stark ^ls Vollstrecker äes VermZcktnisses seines groken ^ärt>rerkönig8. >Vir alle wissen, was König ^lexanäer uns war. Vor seinem ^uge waren alle 5ökne äes Vaterlanäes gleicli. mockten sie welcker I^ation immer angeliören, mocliten sie welckem Olauben immer an-li-jngen. wenn sie nur in unersckUtterli-cker 1'reue ikre vaterlänäisclie pflictit erfüllten. Unä äeskalb beugen wir uns keu-te in elirliclier 1'rauer vor äen /V^anen äes groken Königs, /^us seinem I^etien aber scköpfen alle Zökne äes X^aterlanäes äie unbe-siegdare Kraft ?ur l^offnung, zur I^iebe unä 2Uni unerscliütterlicken Qlau-ben an ikres Vaterlanäes OröKe unä ?u- Kunst, oline äie kein 8taat besteken kann. » >Vle in anäeren !>tääten. wuräe äer fünfte l'oäestag weilanä König /Xlexan-äers gestern auck in ^aribor würäig be-gangen, in äer a l t l< a t k 0 l i s c k e n l^rerkö-nigs liervorlioli unä l^eine Veräienste mn äie 8cliafsung Jugoslawiens unci äie lu-nigung äes iugoslawisclien Volkes ins reclite I/iclit rückte. Ilm l0 I.1!ir v^iiräe in äer p r a ^ n s I a e II K.-istelle in äer ^lexaniier-Kasei ne in ^^elie «iii si iuer-gotte?^äi''ii!'.t .il^geliiiilen^ v.i'tliei >?roi.'i lv 0 seVle äic Cieliele süi Beelen- Keil äes so tragisck äakingesckieäenen Volkskönigs verricktete. Der k'eierllckkeit woknten auck Vertreter äer Ävil- unä ^ilitarbeköräen, patriotiscker Vereine usw. bei. Im 8aale äes 8 0 k 0 lkeimes veranstalteten gestern abenäs äie Lokolvereine eine Oeäenkkeier für. weilanä König ^lexanäer, äer äie gesamte 8okolsckakt, patriotiscke Organisationen usw. bei-woknten. ^nwesenä waren u. a, 8taät-kommanäant (Zeneral Oolubovic, äie Oberste Kiler, öoZovic unä (la-Köic, äie öenirkskauptleute Dr. Siska unä l^ilet?, I^agistratsäirektor I^oäo-sek für äie 8taätgemelnäe, poli^eickek Der Oemeinäerat von ?obre?je kielt äie ser '7age in lezxno eine 8it2ung ab, äie vor aNeni äer Abtretung einer grökeren Parzelle zur Lrricktung äes ^ntennentur-Ines unä äer öetriebsräume fUr äen neuen ^wisckensenäer ^aribor galt. Ueber äie-se frage entwickel e Sick eine lebkafte Debatte, äa äie ^nsickten kinsicktlick äer Abtretung äes entqzreekenäen (Zelänäes nickt einkeitlick waren. 8cki!ekilck einig-te man Sick äakin, äem ^ussckuk kür äen 8enäerbau äie 3 c k 0 t t e r g ru b e in 1'ezno abzutreten, jeäock unter äer öe-äingung, äak äer Oemeinäe pobrezje ein gleick grokes (irunästUck zur Verfügung gestellt weräe, um äort eine anäere Lckot jergrübe einzurickten. 80llte äieser l'ausck «Swßdesziae menschenfreundliche Tat >Vie wir erkakren, kat äer kiesige Orok inäustrielle unä Nitinkaber äer 1'extil» werke-ttutter in ärug tterr I^ickarä ?o-cke äer 8taätgemeinäe ^aribor für 80-zialzwecke äen namkaften Letrag von l00.000 Dinar zur Verfügung gestellt bzw. gespenäet. Diese vorbilälicke so-ziale Oroktat zeugt neuerlick von äem ^äelmut imä äer Opferbereitsckaft äes grokmütigen 8penäers. äer sckon bisker ebenso wie sein grokkerziger Kompag-non unä /V^itarbeiter Ilerr losef llutter unzsklige erkabene Leweise seines soz:ia-len ^mpfinäens unä seiner mensclien-freuncllicken Opferbereitsckaft geliefert kat. . . Wichtig Mr vln Luff'chub /Mitteilungen äes Stsätmagistrats. Die Veroränung äes Oesamtminlste-riums vom 13. ^pril ä. siekt auker äem allgemeinen I.uftsckutz aucli äie ^usar-beitung äer ?l3ne für äie Evakuierung grökerer 8tÄäte sckon zu k^rieäenszeiten vor, äknlick wie anäere Vorsckriften äie I^ragen äes ^ilitäräienstes, äer Oespann-unä l^ukrwerksbeistellung, äer >Vaffen-Übungen, äer ?V^vbilisierung usw. beizeiten regeln. ^lir Durckfütirling äieser ?iestinimun-gen wuräen, wie äer 8taätniagistrat mit-teilt, äen l-iausbesitzern in ^aribor von >Ier ("lenieinäe l^ra gebogen zuge-stellt, äie ZU statistisclien !^wecken äie-nen weräen. um eine Uebersickt über äie /^ogliclilieit äer I?Äumung äer 8taät unä äes l s e b e r ^ i e ä l u n g zu gewinnen, äi^s .'Ni'.'k'in'?illen ^Nä<»re'n 'grstl^eren Kos» Vertreter äer öeköräen unä Remter usw. Der 8a^I war äer Trauerfeier ent-Spreckenä gesckmüclct. Die vanner äer 8okolvereine verneinten sick vor äer Lüste äes verewigten tterrsckers unä vor äem öiläe äer Orabst^tte in Oplenac. Der Oesangvereln a ä ra n - !^ a n 0 s« trug unter äer I^eitung äes Dirigenten ?rof. Vrabec ein ^Vyikelieä vor, worauf äer 8tarosta äes öokoiverelnes l^arilzor /^atica Dr. I^o'rnazariL äas lieben unä >Virken äes keimgegangenen rltterli-cken Volkskönigs in bereäten >Vorten sckiläerte unä seine OrVKe kür äas Kü-nigreick Jugoslawien unterstrick, ^s folg-ten >Veilielieäer, wSkrenä ein /^^äcken eine (Zelegenkeitsäicktung rezitierte. nickt Zustandekommen, äann könnte äie 8ckotterLrube nur zum preise von 25 Di-nar pro Qevlertmeter verkauft weräen. /Anstelle äer Qemeinäerjite ^oses K a c-j .1 n aus pobreZje unä I^ranz n ä e r-l u li aus l'ezno, äie äas (Zemeinäegebiel verlassen, wuräen als lkre I^^ackkolger^o-kann L 0 z iL aus pobreZje unä ^oksiin l k e l aus DogoSe in äen Oemeinäerat berufen. Im weiteren Verlaufe, äer 8itzunL wuräen ärei ^usscküsse eingesetzt, niimlicl, für äie LekÄmpkung äer 1'euerung. kvr äie Leaufsicktigung äer Oesckäftsleute u. für äen l.uftsckutz. I^e'zterer wirä Unter-ausscküsse in pobreZje, l'ezno unä Lrez-je nominieren. . . 8tüäten Jugoslawiens äer fall sein wirä. Die Bevölkerung wirä aukgeforäert, äie Fragebogen genau auszufüllen. Ls ver-stekt Sick, äs5 wegen äieser fragebogen jeäe Aufregung entfjtllt, äa es sicl, ja nur um äie Ausarbeitung eine's Planes lianäelt. äer äann in gekeimer lüviäen? verbleiben wirä. Das Metter >Vetterv0rk«rssge tür l^ittwock: Verönäerlick. bewölkt unä winVaIä. I^ur kln unä wieäer geitt ein ^ckzen äurck ä'e entlaudteii Laumriei^en 8ie rufen ein ^ksckleäsliecl äem 8omnier, äem bunten tterbst nscli. 8ck>^'ar?: unä trUbe liegen äie feläer, m't >Va88erlacken kier unä äort t>eäeckt. Den wanäernäen ^enscken fröstelt es, ei' selint sick nacli einem 8onnenstralil. Unu.8 si^/^k^ol08r>^?io»i ^^zridorer 23^ .Wttvoek. cZ«i N. Okioder I9S^ luxt ?r2U Lonne nock einmal milcke äurek cjie >Volken. 62nn xÄit ein leises Leben 6urcd Äie k^atur. ^bsckieäsIclSnKe zittern clurek llie I^llkte. v^eiö nici^t, woker sie' lcomm^n. vokin sie Aeksn. ^iclit jeäer vernimmt sie, nur der, der 6ie ?^atui- liedt. Zwei Tote des Straßen- Verkehrs m. ?«leakU. In einem Lanatorium in ^üneken vsrscllieck nsel: lÄnzerem l^ei-6en ?rÄU ^na >V i n Ic l e, xeb. I^ömer. ciie (IAttin cies Inäustriellen ^näress >Vin-Ieben cler «eimLe-LÄNgenen war mit I,iebe unä k^llfsorxe fiZ? cjie Familie ausgefüllt, ^it ilirer i^ie-t)sns-vUi'cii8lceit unä tterzenskiite scliuk ti-Luernclen 5ÄMiUenAN«eliSn8en unser in-niAstes Keileiä! m. Oer cdek cker Stsatssn^sltsckatt in ^«Wvr, Lrster Staatsanwalt vr. ?c»rj2n. kist mit Zestrixem l'zZe seinen restlicken ^äliresurlaub angetreten. In sei ner ^bvesenkeit vertritt ilin Ltastsan-vvzlt l'rämpu?. m. äem 5t2sts«liea»t. Im Stande 6e8 (Zencktspersonals ^ur6en äie Kan-?1eic>berc>fki?iale frans ^tiZer in Lelje un6 ^oliann (brodeln ilc in LlovenjZra ciec in clen Kukestan6 versetzt. Oer Ihorst rat Inx. ZoZUmil Zinlc 0 vec wuräe von cjer k^orstverwaltung in Xranjska Zora zur vezirksliauptmannscliaft in Llovenj-gra^ec: versetzt. ni. Vie VolksuniverMAt, cleren Ier. Den l^inleitungsvortrzg liSlt l^niv. Dozent l)r. franz Zwitter (l^jub ljana) Uber 6a8 1'liema »Die keöeutung cier französiscken I?evolution«. m. In l^etUks ist 6er dortige >sotar f'r. P a n t gestorben. Die I^eiclie wirc! nacli Celje überfiltirt unä am äortigen Umge-bungskrieäkvk beigesetzt wer6en. I?. i. p.1 m. 5ekon knäe dieser ^Vocke beginnt wisäer 6ie ^ 3 g 6 nack 6em groken I. e-Ken8gli1cl<. >Vie bereits deriebtet, tin-6et^^, 14. 6. öle erste ^iel^ung äer neuen Lpielrunäe äer Ltaatl. Klassen-l 0 tterie ststt. empkielilt sicli äaker, so rasck als möglicli nacl, äen neuen Klas senlosen ./^usscliau zu lialten, äie nocli in unserer lAUcksstelle unä l42uMoIlel<-tur kanligescbÄft v e z j a l?, ^aribor, Oosposiica ulica 25, vorrätig sinä. '>Ver ein I^ös bereits gescl^icl1ilse erlag er in ä. vergangenen >iackt äen erlittenen Verletzungen. ^in zweiter töäliclier l^nfall wirä aus Ivanjlcovci gemeläet. Dort glitt äer ZVjäbrige >Vinzer ^näreas a z a r beim l^ebersclireiten äer Laiinstrecke au? unä stürmte liiebci äerart ungiUckIicd, äaK er dewuötlos liegen blieb, ^ls man ilin am näclisten borgen auffanä, stark er liurz äarauf, oline äas Lewuktsein wieäerer-langt ZU l:aben. cz te wieäer naeli Jugoslawien zurUclc. 8ie weräen auf äer Polizei einem Verliür un-terzogen unä äann in äie tteimatsgemein-äen abgescdoben. m. Interessenten kür äss l'destersbonne ment weräen äarauk aufmerlVie-n6r ^e»se. Das I^eisebUro »»putnilc« teilt mit, äak laut telegrapbisclier Verstänäi-gung äer ^Viener ^esse äie Liclitvermerk gebUlir kijr lnliaber von Messeausweisen fUr äie wiener tterbs messe 1939 vom IS. bis 22. OIctober mit sofortiger Wirkung !Zufgel,0ben wuräe. ^esselegitimationen ZUM preise von vin 50.—, welclio aucb ZU einer 50^igen I'akrpreisermäkigung (bei äer I?Uclputnil<«-8'ellen Ubernetimen aucb äie Reisepässe zweclcs ^inliolung äes gebUlirenkreien Visums u. stellen Kulantestens I^eisekreäitbrieke bis zur «vlio von 750.— pro Person aus. IN. VZebstAble. Dem ?o1loberliontrollor 1'rifun V c> j 0 s e V i c wuräe aus äer XVol^nung in äer Canlcarjeva ulica ein wertvoller 1'eppicli entwenäet. — In äer Zmetanova ulica stall! jenianä äer Leäie-nerin ^loisia C e r e r aus äer >Vodnung cine ttanätasciie, in äer sie eine Silberubr unä melirere XVer'papiere verwalirt kielt. Der Lcbacien beläuft sicli auk etwa 3000 Dinar. m. ^Vetterderiedt vom 10. l)I(tol!>«r, 9 I^lir: 'Temperatur 6.6, rel. k'euclitiglceit 81, öarometerstanä 735.6, >Vinärictitunx !>!. (Zestrige maximale 'Temperatur 13.7, m!-nimaie 4.3, I^ieäerscblag 0.3 mm. * vr. I^ilsveo Vlsliimlr, Lpezialist lUr ttau'- unä (Zescklecbtslcrankkeiten, oräi-niert bis auf weiteres nickt. Gedenkt der ?lntitnherknlasen-Li>la! Repertoire: Dienstsg, 10. Olitolzer lmi 20 I^^kr: »I>ie Kette«, ^b. l^ittwock, II. Oktober: Qesetitosseo. vonnerstsg, 12. Oktober um 20 Dkr: »Vn entsckuläigte 8tunäe«. ^b. C. freitag, 13. Oktvber: (ZHSc^ossen. Samstag, 14. Oktober um 20 Uiir: z»I>ie (Zrsken von (^elje«. ^b. k. i^ittwoek, 11. Oktober um 20 »p^z?-maüon«. (Zsstspiel äe« i^ariborer 'NHe? terensembles. p. Xsramdol. I^nweit von poäleknik stiel! ein ^otorraäkakrer mit einem ?ukr-werk zusammen, ttiebei trug äas pferä äerart sckwere Verletzungen äavon, äak es notgescklacktet weräen mutete. Der ^o'orraäfakrer kam mit äem Lclirecken äavon. p. ^utounk»ll. In äer I>iaclit zum ^on tag sliek ein aus äer I^icktung 8v. Viä gegen ptuj falirenäes Personenauto in äen Lisenmast äer elektriscken l^eitung unä wuräe sckwer besckääigt. Wie äurck einen Zufall blieb äer I^enker äes Wagens unversekrt. p. I^nksllsckronilc. In ^ajsperk geriet äer 29jäkrige Hilfsarbeiter I^eopolä l'o-minc mit äer reckten ttanä zwisclien äie ^aknrsäer einer ^asckine, äie ikm zwei I'illger abtrennte. — Der 4jäkri8e vesit-zerssokn Viktor Xanbe kiel äerart Unglück lick vom 8tukle, äal! er sick äen ^rm brack. — In 8v. ^näraz exploäier'e äer I7jäkrigen Lesitzerstocliter Angela per-nek eine Petroleumlampe in äer ttanä, wobei sie erkeblicke öranäwunäen an bei äen /^rmen erlitt. — Die Verletzten wur-äen ins Xrankenkaus gebrackt. p. Im Stsätkino wirä ^ittwock unä Donnerstag äer musikaiiscke Orol^filni K^ozart«^, äie I.ebensgesckicbte äes gro-l^n 1'onäickters, vorgefiilir!. Im Leipro-gramm äie neue Wockensckau unä ein Kulturfilm. p. Im lonkino wirä bis einsclii. Donnerstag »Der I^iebesbote« zur Vor-tükrung gebrackt. I>ickt. ^usik, gr05e l'oiletten im näcktlicken Paris. Vnaufkör lick kreist äas I,eben in äieser 8'aät, es lackt, tanzt, weint unä lockt, zwiscken reick unä arm, zwiScken I^eiä unä I^ust. c. Kino vom. I-Ieute, Dienstag, zum letz ten ^al »p k 2s> 5 0 ä i e«. .^Xb ^ittwock äer musikalisclie I^ustspielscklager -dLar-nabeenä Svengali. — .^b s^rei-tag äer l.ustspielscklager »Stan l^urell un^enTck unä äie Kiene Lin ^^/^JNN katte einen Lienenstock aus-genommen, äie strotzenäen Waden keim-getragen unä war nun eben äakei. sicli am I-lonig gutlick zu tun — als ein Lien-lein kungrig ankam, ein wenig äaran zu nippen. !»XV'arte«. krümmte entrüs et äer .^ann, »mir meinen I'Ionig zu MAi« sen!« —. unä scklug sie tot. Msnbvker ^eitunz« Xumwer ZZ3 a öen l1. O^vder iaZ3 Wochenbericht der Beograder Börse ^nl»8em»kltt s)i«^ k^üiwicklunK äer polilisclien l-age in <^ie cleutlicti ?^e>Lt. clLk äie lZ^üonUinäei- clen VVunscli liaden, cZem k<').iflikt kcrn^ubleiken, kat 5'ck !iuck auk cjer Lörze Die flaue l'enäen^. llii) ?u fjei^uüi cjei- ^bLelZusenen ^Vocke kierrsc.!!!^', spAtes ^uk. cien beiden letzten l^ui-sent^ßen eine erkökte !mmunk. I'rot?-kl'.'m sinci clie meisten ?spiere im Ver-z^ieicf, mit äer voranseßAnxenen VVoctie 7lZrücl<^eK2Nken, ausxenonimen cZie Inve-il0ns- unä äle Ltabilisationsanleike, cjie einen Qevvinn von l ?unkt sufziuweisen Ii.'lben, wo^eAen ctie /^gl'^robiißgtionen uiiä cZie LeliZmananle iie unverändert b'ieken. I^er Verkieicli in äer Kursentvvickiung /u fi!nc!e c!er beiden vorangeLanAenen V^'ociien ^eigt f0lLeucle5 kilcl: 22. !X. e.x. Kriekssciiaclenrente 387.50 38S,— 7?^^ lnvestit'onLunIeiiie 01,— 92.— ^^kl'k^robli^Atkcinen 53,— 53.— f^e.!;IuIk?ljZ?,tivnen f)6.— W.50 cikilm. ^'xrarvblig. 64.50 57.50 22. IX. «.X. 64.- 55.— «2,- 73.- 85.— si- 97,- 97,- 91.- 92.- 6^ forstodlixationen 75z ölairznleil^e 8^ LIairanieilie 7?6 LeiixmZnanIeike 7^ 8tabill53tion8sn!eike Aktienmarkt Die Aktien cler k^ationaldanlc notier-ten nur vonnerLtsß unä sck'eäen 2um Kurs von 6800 Dinar aus clem Verlcelir, vvoZe-Legen sie nocli V/ockenbexinn mit 6K50 Dinar bewertet wurden. Die Aktien äer ?riv. /^srarbank gingen etwas z:urljck: clie groken Ltlicice verloren 3 Punkte (von 177 auf 174 Dinar). Die Ubr'gen pa-piere notierten in cter vergangenen >Vo-eke nickt. ^ vevlsenmsrkt ! km freien ttanctel notierten in c!er ver-igangenen >Vocfie Qenf 1236.30, Paris ! 125.97. Krüssel 922,52 uncl Xmsterclam j 2930.03. Im privatelearing war äie Clea-! ringmark weiter bei 14.30 unverAnclert. I^näe (ler VVocke wuräe ein 1'erminsb-sckluü kür Ultinio Oktober ?um Xur5e von ^4,20 getätigt. Die grieciiiscl^en Kons sincl gegenüber öem Stanä vom 29. v. betrücktl cli Zurückgegangen, veginn c!er VVoclie notierten sie nock 33.25. gin-gen aber ^ulet^t auf 31.50 ziuriiek. Zokis notierte nur zu VVockenanfang unä lautete das Angebot 90. Der Qesamtumsat? in Devisen belief sicli auf 27.166.461 Dinar, um 3.012.079 Dinar melir als eine >Voct^e voriger. Röre^be richte j u b l i 3 n a, 9. ct. Devisen: Uon-6-tUs-^tion des Llidostens. filr den Deutscli-I.'md heute melii- denn je der ausschlagge-bende Partner ist, begrtindet und kndet ?e!ne l^estcltigung in dem glatten Verlauf der derzeit schwebenden l-iandelsbespre-c'nungen mit pumÄnien. Jugoslawien und l^'ngarn. Die .Absagen, die sich aus der I^nUber-chtlichkeit der ^arktverhältnisse. den 7rllN 1'eil iiberschAt^ten Schwierigkeiten der Materialbeschaffung und der notwen-dig gewordenen kurzfristigen Verschie-bung der Wiener l^erdstmesse ergaben. 5ind durch d'e in den letzten l'agen vor- j z^cnommenen ?^euanme1dungen in den ineisten Branchen mehr als ausgegli^^hen worden. Das potundengelÄnde ist be-' reits vollkonimen ausgenutzt. Vor allem ist d e ^aschinenmesse. die sich ange-K clits der offen /u 1'sge liegenden >Iot-wendi?;keit der LUdoststaaten. ihre Indu-5triepl^ne Mi i^ilke Deut8ch!and5 in Lem l^mfange und rasckem 1'empo verwirklichen, recht Zuversichtlich, was n der ausgezeichneten öesehickung cler ^esse durch ostmärkische und altreichs-deutsche I^irmen ?um >^usdruck kommt. Die beiden t-iallen I und 10. die mit die-ser ^esse erstmalig in Gebrauch genom-men werden. umkak-.«e.i die ttaushaltmes-se. dfen, Ktjhlanlagen, Waschmaschinen, und dgl. und die kaumesse, ^uf die 8on-derschauen Italiens. Ungarns, der 8Iowa-kei. Bulgariens und der 1'Urkei. die be-reits im /Aufbau begriffen sind, wurde de-re t!> mehrfach hin^Ziewiesen. Diese 8onder schauen bedeuten in diesem Augenblick nictit' nur eine freundschaktNche Demon-stration der Verbundenheit dieser l^änder mit Wien als dem »t^amburg dez- 8Ud-ostens«, sondern b lden die kasis für sehr reale geschäftliche Möglichkeiten. D>e öiumenausstellung ia.ttslle II wircl auch dein breiteren Publikum einen besonderen Qenuk bieten. ^8 ist ein besonciers erfreuliches ?ei-che», und ein neuerlicher öeweis kür den berechtigten Optimismus- der Aussteller-sckakt, dak auch suk dieser /^esse eine beträchtliche Keihe neuer Ausstellungen ?u sehen se n wird, die bisher noch nicht in Wien vertreten waren. Diese I>teuer> scheinungen sind im ^essepalast unter-gebracht, ^uch hier haben sich gegen-Uber der L^stemieit die Verhältnisse inso-fern geändert, als es sich dabei nicht um 8chauaus8tellunLen, sondern um eine aus gesprochene IVIustermesse handelt, die ?u 2!wecken des Verkaufes ausgerichtet ist. Unter den Neuerscheinungen se'en u. a. die 8tSnde namkak ester porrellanma-nukskturen aus clem ^ltreick, ferner Äie Vertretung bisher aul der Wiener ^esse noch nicht in k!rsckeinung getretener ost-mürkischer (Zlaswarenerreuger u. vor sl-lem der neue ^odepavillon, in dem zum ersten /^ale ein geschlossener Oberdlick über den derzeitigen 8tand der Wiener ^ode !m Kähmen der Wiener IV^esse ge-geben wird, k^eu ist auch die prachtvolle Lchaukensterstrake. die das vorbildliche Lchaukenster aller öranchen zeigt, ist ZU hoffen, dalZ Sick d'e 8chwieri8keiten die sich bei der keschickung der diesjZh-rigen Wiener Herbstmesse mit den her-vorragenden Erzeugnissen der deutschen I^ederwerktstoffe ergeb. haben, noch Uber winden lassen werden, da gerade kür die-ses in Wien noch unbekannte Oebiet hier ein besonderes Interesse besteht und ein Vergleich d'eser leistungsfghigen alt-reiclisdeutscken Girmen mit der altberUhm ten Wiener I^ederindustrie kür beicle 1'ei-le von besonderem k^utzen se'n und man-cherlei Anregungen vermitteln würde. Qerade die l^edermesse gehört ia zu den wichtigsten 1"ellen der Wiener (Ze-schmacksindustrie. D'e besondere vedeu-tung, die diesem (Zewerbe zukommt, konimt auch in der l'atsacbe zum ^us-c^ruck, dak die diesjährige Wiener I^eder-messe um e'n Drittel des s^aumes vergrö-kert werden konnte. 8ie befindet sich wieder in den wallen links vom I^auptein-gang, k^ine Werktsokkschau wird dem Äugostawlens Fischkonsttven- induftrle lik^o vel>l)«i?dii88e Jugoslawien mit seinem riesigen I?e'ch tum an 8eefi8chen hat bis heute den 8e-gen des leeres nur sehr u n z u I ü n g-lich ausgenützt. Ls gibt iin Qanzen 20 Lardinenfabriken. jedoch nützt die fischkonservenindustrie ihre Kapaz'tÄt mit nicht einmal 40?^ aus, weil der heimische Konsum eine grokere Ka-pszitÄt nicht absorbieren kann, unser ^u-Vcni^andel mit ^ischkonserven ist jedoch noch wen'g entwickelt. 3o sind von den 20 Fabriken im 80mmer nur 10 bis 12. im ^Vinter aber kaum 4 bis 5 in^ öetrieb. Unser Hxport von gesalzenen k^i-schcn in Dosen (in (il oder 8alzwas8er) erreicht höchstens 2 /Vlillionen Dinar jähr l'ch. I^rsache ist die fremde Konkurrenz, welche um mehr als 10?S billiger ver-kauft. Um d'e Konkurrenz schlagen ZU können, sind vor allem ? 0 l l b e-günstigungen nötig, und zwar nicht nur ein I^erabdrücken der ?ölle. sondern auch die ?ollfreiheit für die ^'n-fuhr des zum Konservieren der Irische notwendigen Materials. Hs dürfte auch angezeigt sein, wenigsten« für e'nige ^eit u 8 f u h r p r cl m i e n einzuführen, .^uf d'ese Weise könnte sich unsere Irisch Konservenindustrie so we't erholen, dal^ s'e auch l^ezüt^üch der Verkaufspreise die Konkurrenz auf ^usiandmÄrkten schlagen könnte, so wie sie schon bisher hinsickt-l ch der (jualität und der keinheit ihrer Produkte jeder ausländischen Konkurrenz standgehalte/i hat. 80 könnten einerseits grökere Mengen neuer Arbeitskräfte be-schüftig^ werden, andererseits könnte der l-lauptrohstoff (8alzfi8che) maxiinal aus-geniltzt werden, womit den armen pi-Schern geholfen wäre, und unser Export könnte auf 20 ^ill'onen und mehr Dinar gesteigert werden. > Unsere 8al?ki8che >verden meist von den (kriechen und der i t a 1 i e-nisch en Industrie abgekauft, jedoch nur in den fahren einer schlechten Irisch-jagd in Portugal, 8panien und /Marokko. Der grökte Konsument unserer I^isck-Konserven sind aber die Vereinigten 8tss-ten l^ordsmerikas. 8chon seit drei fahren kÄmpkt Jugoslawien auf dem dortigen ^arkt mit der italienischen Kon-kurrenz, welche die Ware um 10^ billi-ger anbietet. ^lachdem kast das ganze ^driagebiet nunmehr zum öanat Kroat'en gehört, werden wohl die ^agreber kanatsverwal-tung und gewil; auch die kroatischen ^i-nister in Keograd alles daran setzen, um den kle'nen ^dr'gfischern in jeder mögl'-s)hen Weise die öffentliche I-Iilfe an?edei hen ZU lassen. 8. Handwerk de mannigtsltigen öesrbei-lungsmöglichke.len der deutschen Werlc-stokke zeigen. Die übrigen /Vtesssa —-^übelmesse, l'extilmssse. Kunstgewerbe, A/^usikinstrumente. 8pielwsren usw.. wer-den an den, gewohnten Stellen, zu k nden sein . 8c)eben ist der Katalog dc-r Wiener I^erbstmesse erscliienen, die in der 2^eit vom 15. bis ^N-Oktol^er abgehalten wird. Der Katalog wird weiteste Kre se über den grollen l)mfang dieser ersten Kriegs-messe QroKdeutschlands informieren und den k^inkZukern und anderen Interessen-ten gute Dienste leisten. - Deutscher Holz markt gut versorgt /?u öeginn des neuen Ihorstwirtschakts-jahres war in Deutschland das Interesse kür den frischen Einschlag und für alle I^olzsorten sehr grolZ, doch dürften die Anlieferungen erst in einiger ^eit erkol-gen. Die 8Zgewerke haben keine ausrei-chenden Vorräte in l^adelrundholz mehi auf I^ager. Der private öedark muk vorläufig gegenüber den staatlichen Kezü-gen zurückgestellt werden. Der f^inkauk von l^aubrundhölzern aus der ersten ttand ist zurzeit nicht von Bedeutung. In laiche Ist man meist noch gut versorgt. (Zute und starke potbuchen sind sehr gesucht, ^uch für Lsche besteht grolZes Kaukinter-esse, ebenso kür 8chelpappeln. Was die ttolzeinfuhr betrifft, so sind die kezleh-ungen ZU den europäischen I.ieserlZndern nicht nur aufrechterhalten worden, sie konnten sogar erweitert werden. Polen kann Deutschland in ?ukunkt unbegrenzt beliefern, kukland Ist ln der I^sge das I^and wieder mlt groken /Mengen in allen möglichen Ilolzsorten zu versorgen, ^uch Jugoslawien und Rumänien können dem peicl^e ihre k-tolzprcxluktion in erster I^i-nie zukommen lassen, wie es bisher der k^ail gewesen ist. Deutschland ist auch der bedeutendste I-iolzkÄuker in der 8lo-wakei geworden. X lSenzlnmisel^unzen verrlen teurer. I^it Entscheidung des I^inanzministeriums wurde der preis kür üenz inmisch ung um 25 para erhöht und ko-sten demnach je nach dem Ort. wo die /Vlischungen verkaukt werden, 5.70, S.9S und 6.05 Dinar pro l^iter. — Der preis für Oasöl (^aphths) wurde, wie be-reits berichtet, dieser l'age aus 4.10 Dinar pro l^iter bzw. 4.50 Dinar pro Kllc» erhöht, da sich die 'Transportkosten we-sentlich verteuert hatten. X vis VVli^ekaktsverlisnälungen mit Deutsckiao^ in IZeoxrscl, die ursprüng-lich ^nde der vergangenen Woche HSt-ten abgeschlossen werden sollen, sind noch nicht beendet, da noch eine k?eihe von schwierigen I^ragen bereinigt wer-den muk. Vor alleni gelten dle öespre-ckungen der l^orderung Jugoslawiens nach Erhöhung der preise der nach Deutschland auszuführenden Waren. Die Besprechungen werden in den Ausschüssen kortgesetzt. k^ltr )^ittwoch ist der a^er malige Zusammentritt des Plenums vorgesehen. ^an giaubt, daK die VerHand-lunAen kne» ?^inn! uibLr»eren dringt llewlnn! c»en N. Sktover tSZS Nie PIsUenlIe 5teme vek^v?^avk^v8p«oiesse soi^^iedi. Von ^lv!n vrekler. Oer Akoösl'tiKste VorKSNK am Sternen-kimmel ist «js5 ^rsckeinen eines neuen 5ternes. ttierbei dsnäelt es siek meist um ein expiosivsrtises ^utblAlien eines 5Zx-sternes von Lonnensrt unter unxekeurer I-icktöntialtunx unä Steieerunk cler Ltrak lunKstemperatuf auf ä35 Vie1fAct:e. vie einärucksvollste ^selieinunx clie^ ser ^rt fsnä im .saiire 1572 statt» als im Lterndilck »Lsssiopej:^« p1öt?iicd ein neu-er 8tern suktsuekte, sosar sm l'aZe sicktbar vvsr. Lin anÄeres Leispiel Iiler?u 8ibt uns clie so derlikmt Ke^voräene »Xo-va persei« vom ^alire 1901. Dieser Stern >vur6e an einer ttimmelsLexend, ljje man taxszuvor pkotoArapliisck untersuckt kat te, okne eine Zpur cles neuen Sternes z:u iinäen, äurck Zufall entclecict. Lr war xan? plöt?1icli aukLeilammt unci erreiekte im Verlaufe weniger l'axe äie ttelixkeit eines Sternes 1. Lrüke. ^eute ist er nur Nock IN xuten k^ernrokren als windiges Sternlein 12. (ZröLenkIgsse sicdtbar. Lln desonäeres Scliauspiei lieferte uns 6er geborstene Stern »k^ova pictoris«, c!er am 23. ^aj 1925 plötzlick vie aus 6er Pistole Liescliossen als flammende Sonne am ttimmei auktauclite un6 äen keodaclitenclen Astronomen eine Sensation dot, 6enn man entdeckte später, äak äie Xova slck in 2weZ 1'eile gespalten l,2tte. 6ie sick nacli äer Xatastropl^e mit einer (Zescliv^inclixlceit von etva 200 Icm in der Selcunäe voneinander entkernten, va clieser xeplat?te Stern ader 540 jalire von uns entkernt stellt, muk cliese Katastropk^e. cieren ^Viclerscliein unsere ^röe erst nacli 540 ^aliren erreiclite, scdon im 14. ^akrliunclcrt unserer ?eit-reclinunx eingetreten sein. ^itte Dezember 1934 >vurvan6elte sicli in einen voppelstern, was äarauf 2urijcl< SekUlirt vircl. 6aS ciie I^ebelliMle sicli niclit szsmetriscli, sondern vorzugsweise in zwei einander gexeniiderlisgenäen l?lclitun«en gebildet liat. va diese k'^ova rund 2600 I^iclit^adre von uns entkernt ist» liaben wir eine Katastroplie beobaclitcn s.^vnnen, die sicl, bereits im ^alire 700 v. el,r. auk ilir zugetragen liat. lieber die I^rsaclie des ^uktauckiens neuer Sterne bestellen versediedene ^n-sicliten. ^an glaubt, dak es sicli in den meisten k^Älleii um einen ^usammenprall xweler dunlcler Mmmelslcürper im ^Velt-räum liandelt. vurcli dle plötzliclie Ver-niclitung ilirer öewegung wird Keibungs-wärme erzeugt, die die nunmelir zu einem einzigen gewordenen l-Iimmelsliörpar auk-leucliten läkt. Mne anäere Auffassung gelit daliin, dak ein solclies ^ukleucliten von liurzer vauei- aucli dann eintreten kann, wenn ein dunlileL (Zestirn in eine lcosmiselie >Vollie liineingerät, deren es viele im >Veltrauni.gibt. Im l<08misclien I^ebel reiSt der eindringende ttimmelslcör per die lileineren 1'eile mit groker ^uclit an sicli. l^ier gentigt der Aufprall auk ciie VberflSclie, um die lcosmisclien 1'eiiclten ZUM I^eucliten zu bringen. Die neuere k^orscliung stelit aber auk dem St^nd-punl lcruste umliUlit, so setzt sie ilire >Vande-rung — ÄuLerlicli erlosclien, aber im In-nern nocli gewaltige k^nergievorrSte ber-gend ^ als dunkler Stern durcli den Zeitraum kort, plötzücii suclien die ^ner gievorräte im Innern des Sternes einen Xusweg durcli die erkaltete Kruste und slerbersten den ?anzer mit explosiver (!e-walt. ^ine Sternkatastroplie tritt ein: die erlosclieiie Sonne verwsndelt sicli piötz-licli eineni mÄclitigen ^euerball, des- sen innere (Gewalten eine melirtausend» kaclie Steigerung der Stralilungstempera-tur erzeugen KSnnen. ^ie diese keispiele zeigen, liandelt es sicli liier um Vorgänge im V^eltraum, die keineswegs einzeln dastelien. Sclion in den alten LtironilVocl,en lang jagten die Angestellten durcli die verscb'edensten Staaten der 1^8^. Lnde ilirer Arbeit konnten sie dem ^orscliungsinstitut mekrere tausend Körperge-^iclite vorlegen. Im Institut wur den dann die Sclilukkolgerungen au» den Untersucllungen gezogen, vie erste fest-Stellung 1iei5t: nur derjenige liat Lrkolg» der über ein angemessenes Kürperge-wiclit vertilgt. In einigen I^Älien konnten sogar die Körpergewiclite des ganze» letzten ^alir-zelints nacligepri^kt werden. ^uMlliger-weise bestand eine gewisse Parallelität ?wlsclien dem jeweiligen I^eiclitum und dem jeweiligen Xörperumkang. Lin Indu-strielier begann mit einem Qewiclit von 75 Xilo. Einige lalire lang wollte es in seinem Letrjeb niclit reclit vorangelien. ^Sie waren damals zu dilnnK r a n j« und m a t e u r« wer-den illr ^atcli später erledigen. Äugoflawien« Akuvballelf gegen Dmtschland filr den l,Znderkampk gegen Veutscll-land am kommenden Sonn ag wurde nun folgende jugoslawisclie ^uswalilelk nam-liaft gemaclit: (Zlaser, VeloSevic, ^atoöic. Hanois, ^azbinöek, I.ecllner» /Viedaric, I^itrec. I^esnik. ^ntolkovic. perlic. ^is Lr-satz kommen in Letraclit I^ovric, Konstan tinovlc, pukZec und .^ca petrovi^ugs bürg), Scliön (Vresden), Lonen (Stutt-garter Kicker). Szepan (Sclialke 04), Ur-ban (Sclialke 04). puniec schlug auch Qulst !>iacli den, grollen Sieg punLec' über den zweitbesten ^nlerikaner Parker gelang es ikm nun bei den pacikic-l'en-nlsmeisterscllsften in I^os Angeles Zucll den iierütlmten Australier ()uist ?u schlagen. punLec gewann das wiclltige ^atcll mit 6:4. 3:6, 6:3. 2:6. 6:4. Im fi-nale glückte dann vromwicli die l^e-vanclic. der. wie bereits bericlitet. mit ^:6. 6:0 6:2. 6:4 die Oberliand beliieit und ktZr seine sensationelle I^iederiage ini Interzonenmatcli des Vavis-Lup Ver-geltung iibte. punöec' neue Siegesserie Uber Vromwicll, Parker und (Zuist wer-den ilini gewik einen der vorderste:i Plätze in den kommenden l'enniswelt-riinqlisten einräumen. Dle Relhung ln der Gerblschen Aga l^^acli den sonntägigen Spielen gestaltet sicli die pangordnung in der Serbisclien I-iga, d. l. in der srüliren ?>kationalliga, wie folgt: lugoslavijÄ 4 3 l 0 10: 3 7 Slavija (8) 4 3 0 1 13: 4 6 LLK 4 3 0 1 16: 6 6 Lata 4 2 l l 9: 5 5 ^edinstvo 4 2 1 l 9: 8 5 üradjaiski (8) 4 2 0 2 ^:l0 4 4 i ) 3 1^^:12 2 Vojvodina 4 0 2 2 7:13 2 4 0 2 2 3: 7 2 ^einun .4 0 1 3 3:20 l : 8K. kspld. l-leute, vienstag w.iclitige Sitzung des l^aup'ausscliusses. Um voll-zäliliges llrsclieinen wird gebeten? vie Illgendmeisterscbakt des lireises /Vtsribor wurde am vorigen Sonntag mit dem Spiel K^2riizor«>»papid«: zum ^b-scllluk gebracilt. Vie Punktetabelle liat folgendes /^ussellen: 1. ^aribor 3 3 0 0 13:1 6 Punkte: 2. ^elezniöar 3 2 0 1 14:3 4 Punkte: 3. I?apid 3 1 0 2 6:K 2 Punkte: 4. 8lavij.? 3 0 0 3 2:23 oline Punkt. : In Zagreb wurde am Sonntag ein sell^ständiger Kroatiscller Loxverband ins I.sben gerufen. genieure, Professoren, tUclitige .^ngestell-te und Organisatoren. Line weitere I^nter suckung stellt nocli aus. Sie betrifft die k'rage, ob die >Vo!llbeleibtlleit die Ursa-cde des gescliäftliclien Erfolges oder nur die I^olge der erreicllten >Volllllabentle»t ist. US.ü^-probleme! Kelsen In der Scksckiwl. Lin ele>ktriscller l'riebwagen» der kürz-licli in Italien l>ei einer probefalirt melir als 200 Stundenkilometer erreichte, wurde mit besonderen Vorrielltungen ausge-stattet, die dazu dienen, die llolie Oe-scliwindigkeit im >Vageninnern selbst niclit spürbar werden zu lassen, ver ^Va-gen liZt liermetiscli versclilossene I^e^'n-ster, die das unmittelbare Eindringen von friscliluft verliindern. vamit wird ZU-gleicli eine Verminderung der Oescliwin-digkeit durck (le-genzug wir1leibt die Innentemperatur um etwa 6 (Zrad niedriger als die ^uken-t^'mperatur. Kragen verändert das Kleid V2K0SY t^2S090 ^iscligewebe, kür Vormittag oder kig selir liübscli mit weiSer ^ackenlitze ver-Z!ert --peclits oben: ver Kragen auti pisee ist mit ^abotteilen gearbeitet und erliält eine Sclileife aus Sclilaucli-blenden — ^ i t t e: Kragen mit ^abotteil aus gestärktem rosa Katist niit backen-litz reicli verziert — n t e n: Selir reiz-voll ist die pikecgarnitur init Sclileifen-scllmuck. 1e drei Kragengarnituren sind in einem bunten lZeyer-Sellnitt entlialten. Z^eicllnung: Ke>er-Verlag a äen N. VIctoder lV32 9tt LFM ^ 9Ü! Sttz^ / In Küs?e beginnt ä'ie 39. 8pjelrunie erste Ael»«>x kinäet «m 14. Ottod« 6. «t»tt. I^ie vemO» KiKSseoIvse »teken in lmserer (Z!iicks»telle umt ttsvptlrvNokwr z Dm 2W8»AU)^ - mit I^os k^r. 68.326 ksMkWM kkÄsk. MMr k«ll«ii> ul.« ?«l«ii»9» SV97 äen p. 1'. Interessenten 2ur Verküxunx. Lin S2n/es l.^8 kostet vin 200, ew K»ä)e8 l)tn !in 5V. KL21^I(> l.^8L ^»ren blsker Wr zaklreioke Spieler Mokdna^stuj, ^e ckie n»ed«tel»«iille Statistik einiger di8ker ee«>8ener prSmten und 1'i'etter ^eiLt: I» l.00200v'- »» »» .. 59.971 » ZV1.000-- »» »» 83.526 » 200.000-- »» .. 34.210 vin l«UW0 — mit U,v t^r. 4.aZ8 »» 100.000— »» >» 7L30 »» L00.00a'— „ »» »» 77.S04 »» K00.000— „ »» »» 77.S9S »« I00M»— .. »» »» 8S.831 »» I«U»00— .. »» »» 80.834 » 80.000 - „ »» I» 97.0Z9 »» «uxxr— „ »» n 8ZL1g « S0X»00'— .. »» »» I9.30K » 50.000— »» »» 88.152 unvjr6 in er8t-klaszjxe ptlsLs eenomwsn. ^tt»»>n»l>ok) oer I. tlovember ru verm!et«>. Inform»t!oovn in 6er Xiuuelel pelcisr, 1'omZiLvv» ul. S4. 8onnl»v Ll«lmm«rvotmUa» mlt?udvdür ill vouvm tl»u8e an nMee, Irio6orlo8v psrtvi ?u vermieten. l^ludljsnÄc» 22. seo7 Amm«? ua6 Xitodv. 8ekSv. rein, kttr Atero ?r»u «eele-net. 2U vermieten. Setir ru-lüxes ttail8. LetnsvÄcs 40. 959? /v«I Um««r »ö XZeliv 50- vis 5eparat ein Lparlierärlm mer z:u vermieten. 1'«dvr»Ir» zil. 16. 9SS9 Zckvnes, sonnises Ammer a. zi^e! Personen «i vergeben. I-ivaös 5-l. 9613 lW«I vmmer, KSoke. Nol?» lsKe 5oiort su vsrmletea. Ko-roilc» e. 63. 9604 L» VUMWDffW» (ZroÜer V«olH6el>ea mlt 2 bis 3 vllreer-8otlulen. ^Ielr»»nckrova 1. va-äleu. 94Z7 /5. -Vesen». Lin 8c!izuer liet Uber iliren Xürper. vslci seke icll ibn vvleäer, >var 6er Veib, al» er naeb bleiscbwerem 8cklak mittazs auk>vsckte. >Vskrbaktix, er mukte ja xel^örix dene-delt Levesen se!n. 6»K er sieb niclit mal en'klel6et katte. kr erböb siell taumelnd; ein kader (Zesclimaok lax ilim auk 6er ?un ze. Osten rik 6ss breite I'enster auk. Der >Vin6 jaxte ikm einen Kexenxuk Ins (Ze-sicbt, 6a5 er zurtlekkukr. ^r xinx ins va-6e?immer un6 macbte seinen äukeren ^enseben »»uf k^eu«. t^kvn var ikm »cbon nobler. ?rsu Lsl?er, seine Wirtin. 6er ein Xiin-Selieicken seinen >VunscI, nack 6em 5rl1li s Uck vermittelte, brackte einen ^olcka, 6er es in slcb katte. »8ie 5ln6 eins mitwk!en6e 8eele, frsu Kaller«, scker^te Osten. »>Venn ick 8ie nickt kÄt e! >VÄre ick verkeiratet, wllr6e ick statt 6e8 Rolikas jet?t eine Qgf6lnen-predigt serviert belcommen, die mir — bis z:um nScksten fascking 6ie l^ust 63r-an verleidete — brrr — ne--ist sckon k^IIes Mr k-^arili I?o«ax voi< «a»«»« seppei.e« z l^kober-keetztssekut^: Drei OusIlen-VerisL. XSniL8driiok töv?. Vreaden). Osten sab 6a8 ^Ädcben einen ^ugen» blick von der Leite an. Unbändige I«ebens freude lackte plvl^lick au« ikren ^UFen; es var gerade» als kätte die rasende k^akrt Nack 6em fasckingstrubel die k^esseln ik-re«; Wesens gesprengt. Lr liek Sick kin-reisten ?u nock tollerer ?skrt. im l-Iun» öerticilometertempo jagte er 6urck 6ie ^ackt. ^ ^ »a»». l^isne jsuck?te auf. »>Vun6erv0'lll« Ick bin ja wabnsinnig. 6ackte Osten plöt^Iicli. un6 verlangsamte 6je fakrt, um klann mitten in der Linsamlceit zu kalten. ^lt einer kerriscken OebSlrde riK er das junge, l0clvegene Oe^ickt, in 6em die ^ensurnarben infolge 6er Erregung stSr-lvinnen >vUr6e, venn er es be-raubte. kr kam Sick selber fremd vor, als er 6en >V2gen wendete und auf dem kürzesten Wege zu I^ianes Woknung kukr. veim ^bsckied legte das .i^Sdcken im-pulsiv die ^rme um seinen ttals und sag-te leise: »lcb kab dick so lieb und kenne 6'ck kaum, ^ie ist 6as möglick?« »ln 6er I^iebe gibt es kein Wie und Warum, Xleines; sie ist ds und man er-liegt ikr. Staunen wirst du, v^enn du ikre ^ackt kennenlernst!« Und der Oedanke, 63k er 6er /Vlann war, 6er sie erweckte, berausck!e ikn. »-ick muk 6ick !>aid >vie6ersekn, I^iane — W3NN un6 vo?« »Ick kann je!zt nock niekt8 sagen.« kr sagte, seine ^6rez»e nennen6 un6 ikr 6ie ttand klZssend: »l-aK Mick nickt 80 lange warten, Xin6f« I^iane scküt'elte den Xspk, verliek den Waxen und eilte ins I-Isus. I^eise scklok sie die ktagentUr auk, ging zuk den ?eken 6urck 6ie Diele, korckte eilnen ^ugen-klick an der angeleknten Lcklak^immer-tllr, s)b 6ic ter wack sei. ^ls sie ikre tieken ^temzlige vern?>km. ginx sie bekut- besser so, vas?« »dla, vissen Sie» tterr Osten, so eine kleine predigxt könnte Iknen nickt scka-den«» meinte ?rsu Lalzer, und ikre Klei-nen, munteren ^ugen versuckten streng und vorwurfsvoll dreinzublicken. »^ck, an mir ist ttopfen und ^al? ver-loren«, lackte er, nakm d!e prau um die Mk en und maekte sein unwlderstekliek-stes Oesickt. Xopfscbvttelnd zog ssrau valzer ad. kin verflixter I,ausejunge ist er, daekte sie. alle kann er um den Ringer wickeln, wenn er will, auck m'ck, ges and sie sick ein. 8le katte ikn gern und lie5 slck von dem 8eksrm seines Wesens genau wie alle andern über seine Herzlosigkeit kin- wegtSuseken»-- I-iane sak am nScksten borgen, od-wokl sie nur wenige 8tunden gesclilaken Kat e, mit strablenden ^ugen und rosigem (Zeslckt der l^utter beim ?rllk8tlick ge^ gentiber. »Ick versteke nickt, 6a6 ick 6ick nickt kommen kürte, Xin6 — aber ick bin jetzt oft so mUde; ob ick will oder nlckt, mir fallen 6ann einkack 6ie ^ugen zu. War's 6enn sckSn?« I-iane sck'ider^e so vergnUgt, dak I^rsu Westermann kerzlick lackte, was nickt allzuoft vorkam. l>snn ging I.iane sn 6ie gewoknte I-Iausarbeit. Vie groben ^rbel-ten wurden wycken'lick zweimal von ei-ner Witwe gemgckt, sonst leitete kleinen l-Isuskalt, 63 die ter sel dem 1'o6e 6e8 Oatten Immer ein wenig krSnkelte. Z^wei 1'gge spSter — Osten saK gera6e beim ^it'agessen — klingelte das l'ele-kon. kr sprang auk, ging ins l^errenzim-mer und nskm 6en l^vrer ab: »Osten!« (Fortsetzung kolgt.) vbetredak^ur um! iür die kedaletivu verant>vni tlict^: - l^ruck 6er ..^ariiwrsko tj',ll .1 6«n ttoi-«u-^Loker uu6 6eo llruek veraolwvrtUeb — Leid« voi»vt»alt ill öilartbor.