587 Amtsblatt ^ur Laibacher Zeitung Nr. 80. Dienstag den 9. April 1872. (131—2) Nr. 2190. Kundmachung. Für das Schuljahr 1 «72/1873 kommen zwei krainischc Staats-Stistung5plcitzc höherer Kategorie m den Militär-Vildungöanstalten zu besetzen. Der Eintritt kann stattfinden: 1. In das zu St. Polten befindliche Militär-^ollcgium, aus welchem nach einem zweijährigen ^urse die gc^ignctcn Zöglinge in die Wiener-Neu stadtcr Militä'r-Madcmic gelangen, dann 2. indie Wicner^ieustädtcr Militär Akademie und 3. in die tccknische Militär-Akademie in Wien. Außer einem sittlichen Betragen und der körperlichen Eignung zur künftigen Militärdicnst-leistung sollen die Aspiranten der deutschen Sprache Mächtig sein und noch folgende Borkcnntnisse be sitzen, und zwar: lttl 1. jene des gut absolvirtcn vierklassigcn Unter oder Realgymnasiums, namentlich in Bezug auf die Mathematik, lu! 2. nnd ."). jene der gut adsolvirten sechsten Gymnasialklasse oder einer vollständigen Ober realschule, bei guter Kenntniß der Mathematik einschließlich der ebenen Trigonometrie, dann Kenntniß der französischen Sprache; bei Aspiranten für die technische Militär-Akademie ist auch anzugebeu, ob sie in die Artillerie- oder in die Genie-Abthei^ lung einzutreten wünschen. Sämmtliche Aspiranten werden nur nach befriedigend abgelegter BmPrüfung und bei anerkannter physijchcr Eignung im Institute definitiv aufgenommen. ^ Die dicsfälligcn AufnahmSgcsuchc, welchen H. der Tauf- oder Geburtsschein, d. das Impfungs-, 0. das militärärztlichc Gcfundheits-, sind bis 30. April 1872 beim krainischcn Landcsausschusse in Laibach ein« zubringen. Laibach, am 28. März 1872. V»m der k. k. Landesregierung sur Krain. (126—3) ' Nr^2796. Kundlnachung. Zufolge Gemcindcrathsbeschlusscs vom 7tcn d. M. werden die Gcmcindcraths Ergänzungswahlcn pro 1872 im städtischen Rathssaale an nachbc-zcichncten Tagen während den Vormittagsstunden! von 8 bis 12 Uhr staatfinden, als: Bon Seite des III. Wahlkörpcrs für 6 Gc-mcinderäthe am 1 5. April d. I.; von Seite des 11. Wahlkörpers fiir 3 Gemeinde« rathe am 16. April l. I. und von Seite des I. Wahlkörpers für 3 Gemeinderäthe am 18. April l. I. Für eine allfällige engere Wahl des Illten Wahlkörpcrs ist der 15. April Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, des II. Wahlkörpers der 1 ?. April Vormittags von 8 bis 12 Uhr und des I. Wahlkörpers der 19. April Borunttags von 8 bis 12 Uhr bestimmt. Dies wird den Wahlberechtigten mit dem Beifügen zur Kenntniß gebracht, daß demnächst die Wählerlisten und Stimmzettel werden zugestellt werden, und daß gemäß H 39 der prov. Gemeindeordnung für Laibach allfälligc Einwendungen gegen die Giltiglcit der fcinerzcitigen Wahlen beim Ge-mcindcrathc binnen längstens acht Tagen nach beendigtem Wahlacte anzubringen feien. Stadtmagistrat Laibach, am 26. März 1872. Der Bürgermeister: (3. Deschmann. (134) Nr. 3457. Kundmachung. Donnerstag am 11. dieses Monates Bormittags um 10 Uhr wird bei dem Magistrate eine Krambnde in der Elefantcngasse vcrmiethet. Stadtmagistrat ^aibach, am 6. März 1872. Der Bürgermeister: Defehmanu."^ IMigenMM M Macher Zeitung Nr. 80. (822^.Y ' Nr. 95. (5unttol'sbcstcllullg. Es wird der undctannt wo l'lfimdli' He«, Maria Puc nicksichllich deren 6rr.cn UNd Rechtsnachfolgern bekannt gemacht, daß der auf ihre» Namcn lautende Klagbbc» scheid vom 10. Iämier 1872, Z. 95, in der NlchlSsachc des Malhäus Obrisa von Znftcctndorf ^cw. MO st c. 3. e. dcm unter Eincm rli dclen unbekannten Auf» e>'ll)l»ltcs für sie bestellten Kurator aä ^etum Johann Malincct von Znllc behufs ^cfchcil>cnS zur Tagsatzung auf den 2 3. A ftril 1872, ^ormilta^s 9 Uhr, zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Gurlfcld, am 10len! Jänner 1872. (783^1) Nr7 925. Tritte exec. Feilbietullq. Von, k. k. BczillSlicrichte Reifniz wild lNermit belannt gemacht: Es seien die mit dicS^crichllichein Bc> 'Htidc vom 20. December I87l,Nr. 5l)93, °uf den 18. März und 17. slplil 1872 ^'lleordneten eiste und zweite Fcilluctung ^r dem Anton und der Maria Pctcilm "°>> Sodcrsit gehörigen, im Grundbuchc ^U>> Ulb.-Nr. '.)39 :u1 Henschafl Rcisniz ^°>kommenden 3lealilät fin abgehalten ".llint, und es habe lediglich bei der mit tigern Bescheide auf den „ l 8. Mai 1 8 7 2 Februar' ^^^ ^"l«iz, °m 18len Frclwllllstc Vm'inßcrllna Vom l. l Oezul^erich.,'^.., 7 l>°rf wi.d bekannt nemacht. daß d,e ber "dj. Ml,ria Oman von Z ,1' die UeberlandSrealität il, Drmicer-I^c >m Werlhc von 122 fl. ilbcr frei., ukl', vom l. l. «andesgerichte In Lai.« dach genehmigtes Anfuchcs, im öffentlichen ^icilalioi'swe^e an den Mcistbiclcndcn vcr-äußert werden. Diese Veräußerung wild am 15. April l. I., Vormittag !) Uhr, im Orte der Liegen« schuft zu Zapxzc abgehalten weiden. Als Alli»rllfSprcit« wii d der Schätzungö-wcrlh, von welchem jeder Kauflustige ein 10"/g Vadinm zu rilegen hudcn w>ld, bc-stimmt. Die Mühlrealltäl liegt am Vcgunöica Vache lnaftp an der Neichssttahc, von der Eisenbahnstation ^ccS '/, Stunde entsernl, und wäre vermöge der beständigen Wasser» ! lraft und der güüsligcn ^age auch zu anderen Unternchmungen geeignet. Hievon werden Kauflustige mit den: Beisätze verständiget, daß sich der Votimind Johann KlipuS die Genehmigung deS Verlaufes binnen acht Tagen volbehallcn hat, und daß die übrigen ^icilatiunSbc' dingnissc am l.'t.lgc bclannt gcge» ben weiden. K. l. Bezillsgericht RadmannSdolf. am 24. März 1872. (810-2) Nr. 155)7. Zweite und dritte exec. Fcilbietllllg. Vom l. l. BezulSgerichle Tfcherneml'l wird bekannt gemacht, daß zu dcr mit Bescheide vom 24. Oclobcr I87l, Zahl üiiil, auf den 111. März 1872 angcol^ netcn eisten efccutivcn sscilbictung der ans Namen dcS ^fcculen Ialob Panl!s,c von Grezjc vclgewähltcn im Oruüdbuchc lul Hc,rschafl Tschclncnibl 8ubRclf.'Nr. 144, Urb'Nl'. llli oolloluincndcn, gerichtlich auf 650 fl. bewcrlhetc« Realität sammt An. und Zugehür we^en der ^feculione-führe, in Frau Iosefa BrcSnig von Pcllau aus dem Vergleiche vom 2l>. Mai 185)'.» und Cession vom 22. Februar 1W8 schnl» d'gcn 'j4'i fl. W ,r. «., ». 0 lem Kauf' l"N'«er erschknel, sei; daher cl, bei der auf den 127Upril und 14. Mai 1872, jedesmal Vormittags 10 Uhr, <„ dri Gcrichtslanzlci anberaumten zweiten und drittln exec. Feilbiclung obiger Realität mit dem voiigcn Anhange scin Bclblci' btn hat. K. l. Brzitlsgerichl Tschcrnembl, am 14. März 1872. (797-3) ' Nl.^9527 Tritte crcc. Fcilbietuttji. Vom l. l. slädl.»beleg, Bezillöglllchtc ^«nbach wird im Nachhange zum dieSgr» richlllchcn l^diclc vum 10. December 1871, Z 2OiiO, bclannl gegeben: (^ö wcrdc die mll Bescheide vom 10ttn December 187 l, Z. 20303, auf bcu 17lcn Februar und 20 Mülz 1872 unbeiaumle cistc und zwcile Felldictung der Ialob Suslclöiilchcn Realiläl, Uib.'Nr. ^20, Nclf. Nl. l75ii(i öcnnlgg z,ow. 31 Oul dln 40 tr. c. 8. 0. mit dem Beisätze für abgehalten erllärl, daß cs bei der drillen Helldlclung am 2 0. Aplil 1872 sein Verbleiben habe, bei welcher die Pfand' rcalliät auch unlcr dem SchatzungSwcllhe an den Meistbietenden hinlangcgcbcn werden wild. « Valvach. am 20. Jänner 1872. (MHZ) Nr. 387. ReaMnirlmg dritter crec. Feildietung. Vom l. l. Bezirksgerichte ^aas wild hicmil bclannl gegcl'cn: Es wurde die mit hlergelichlllchem Bescheide vom 20. Dcccmlitr 1864, Z. tt!120, sistllle drille rfccullvc Fnlbieluug dcr dem Thomas Paulin in itluöce gehörige»', auf 924 fl. 0. W. e. 8. c. oc-wcllhclcn Rcallläl «ud Urb.Nr. 235/220 uä Hcrlfchaft .liadtlSll i>t,(X). 373 fl, 52 lr. c. 8. e. reassumirt und hiezu die Ta^suz» zung auf 2 2. April 1872, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in de» hicrorli^cn Amtslanzlei mit dem Nnh«ngc angeordnet, daß diese Realität hiebe, ni> thigenf^ll«! auch unter bcm Schützwerlhe hintangcgcben werden wird. Die VicilationSbebingnisse lönnen hier«-gcrichtS eingesehen weiden. K. l. Bezirksgericht LaaS, am loten Febluar 1872. (800—3) Nr. 3635. Uebertragimss erecutiver sseilbietung. Von dem l. l. städl.-dclcg Bezirksgerichte in ^aibach wird im Nachhange zum Edicle voin 29. December 1871, Z. 21386, bekannt gemacht: ES seien die mit Bescheid vom 29ten December 1871, Z. 21386, auf den 24len Zcbruir 23. Ma,z »nd 24. Npr>l ». I. angeoidnelen efcc. FcilbietunMagsatzu«« gcn, dcr dem Johann Plcvmt von Jag« lack gehbrigen Ncalitül auf den 24. Apr,l, 2 5. Mai und 2 6. Juni d. I,, jedesmal VormillagS 10 Uhr, mit dem früheren Anhange übellragen, und die algen den genannten (5fccuten erwillte Mobllarfcilbietlinll aus Ansuchen des Gft-culionSführerS sistirl woeden. K. l. städt dlleg. Bezirksgericht Lai-bach, am I. Mürz 1872 (737-^) Nr. 9280. Reassumirung dritter executive!- Feilbietmtq. Von dem l. l. Bcznlsgerichle ge,striz wird bekannt gemacht: Es sei üblr Ansuchen deS Johann Guöa von Feist,iz die mit Bcscheide vom 15. stcbn'ar 1870, Z. 1221, aus den 1 Juli 1870 anqeordnet gewesene, jedoch sisliste dritte Flilbicluna der dem Johann ttastclr von Dobropole gehörigen, im O,undbuche :lä Pfarrgilt Dorne^g «ud Urb.-Nr. 33 vorkommenden Realilut 7^8» 8UMlln6l> mit dem vorigen Anhange auf den 1 9. APlii 1872, VormitlliuS 9 Uhr, angeorbliet worden. Zugleich wird den nnbllcmnt wo be» fin^l'chm Tabulargläubigcrn Albett Mar-linich. Mareus Kustclc und Maria Kastele und ihren ebenfalls unbclamiten Nlchts. nachfolgein bekannt gegeben, daß zur Wahrung ihi'rr Rcchtc bei der sseilbictung M'd Meistbots. Vcitheilung Herr Jakob Samasa von Feislri; zum (.'u^tor »6 ^uui aufgcslclll unt'ihm die für sie bestimm» ten Rubriken zuycstcllt wordrn sind. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am löten December 1871. 568 25iefe burd) aflgctneine 2lnertennunc) wtltbc--iiib,tnt geworbene Gffenj tjat fid) otö UntocrfoU SHittel geflcii cllc 9l.rtcn JÜrämpfc uiib SWageiu bcfdjiücibrn ate ycii= uiib Sdjutjmittel crroiefeii, fann bafjer jcber L>au$fjaltimg «tdjt genug alG §auefd)E TOlLETTEj! ¦pv^ TT«i»«f-iiTl O'^ä ^'hinurindon-Oel, aus einer Abkochung der hosten Cliina--L'l» -I-Atll 'J^-'-*"^ ® rinde mil balsamischen Oelcn, zur Conservirnng und Ver-scliononiiit,' der ll.nre; in versit'gelli'ti und im Glase gestempelten Klaschen k 85 kr. ö. W. "|"v l'^pi«iiifpiiioi»'*4 aronwitlseher Kronenjfeist, als köstliches Ftiech--L'J- • X>vyl 111^ lild ö „„,1 Was<:liwasser, welches die Lebensgeister stiirkt und ermuntert; ä OriginalHasche 1 fl. 25 kr. ö. W. "T\„ l-trilT'll'llYlf'*» aronia''se'10 KrÄutor-Soiso zur Verschönerung und *-/! • X)lll L/Iltll \_IL ft Verbesserung des Teints und erprobt gegen alle Haulun-rciiibciten ; in versiegelttüi Original-Pückchen a 42 kr. ö. \V |\„ l^nvincynirir'« vegctabil. HaarlUrbc-Mittel, färbt echt in schwarz, -LJ1.. Dtnil^Ultl S i„.3Ull ,„„] l,|o!,d ; complett mit Bürsten uud Näpfchen ä f) 11. 6. W. J_/l . OUlll Vll^ UUUltmaiUS versellste und zuverlässigst« Krhal- tun^s- und Iteinigungs-Mitlel dl>f das Edict uom Ilci i Febrn r l I., Z. 5^78, t»nd ^emucht: Daß bei resnltatluser etstcn ereculive» ! ^cilbicllln,» der dcm A»t0li Zllir^a vo» !Vlil!je aehöri^e», im Orundbuche Her,» schaft AdclKbe'N »uk Urti.-Nl. 972 und Ui-d-Ni. 10, 2(1 Pf^'l^ilt Hreliovi; vor« lomm ndcn Necll^ätcn, zur zweiten auf > oe n 1 tt. Apri l l. I. ^ anberaumten ftcilblclm'a. ueschritlcn wird. ! K. l. Bc^irlSgelicht Ecnoselsch, am i 22. März 1872. (726-2) Nr. 70Ü2. Rl-assulniiullss cfccutivcr Fcilbietullg. Vom t. l Bczilts^erichte Planina wild hiemit bekani'l sscMlicht, ee weidc die an- > ftlsuchlc Ncassumirun^ dcr mil dicssscricht-, lichen Bcschcide vom 14. Mai d. I., Zchl 2692, bewilligten, sohln aber sislirten Feilbictün^ der im wrundbuche Tilll'lat 8ud Rctf.-Nr, 4»,4 vollommcndcn N^lüät b jum SBcrtriebe »on literavtfc^tii Sics fciungeiuctfcit ciQiieii, baiternbc SBrfrfidfttginto. #>iV §i CCliSilSfU/H' der SSicttc? Kammiffimtgiattl Itolili»iarlit 4, nnttttrt BexiijK^-Melieiue auf iistd)fiel}ciib ü;irjeid)itcle Üoftgruppe», nub [tub biefe „Hufammfiindliinnrii fifjon 0118 bem ©iniiöe ^u be» oort^illjaftcsleu ^u ^aljlcii, bo jcbciii 3u^ober sinii? fold)cii ^e= $ug$fd)ciucö bic iDiöfllidjfcit jjcbotcii luiib, sämmtliche ^>oupt= ltitb yirbnitit'ffcr allein jii mndji'ii nub außttbem ein BiNf^mttajiiiifj üon 30 /rauf» in (ßolli »nö 10 fl. in pankuateit 51t geiiirfien. (iruppe A. (3ÜI)rlid) 10 JJieljtin^eiiK ?Moiiullicii^ ilatrn ix fl. IO. — IVnrli Krlns; «li'i* lelxlen Ittite «'¦•SiaU J«Mler Tlicllneltiuer 4 li«»»«-1 1 5^CrC. 1860er fl. 100 Stnot^IOÖ. Oauptlrcffrr fl. SOO.OOO, mit 9fücffaiifoprouiie ber qr^oc;ciieii 2>n\c iUlrrr. Uiilir. fl. 4OO. 1 3pcrc. faif. türf. 400 'gronc«sStaat«flo^. ©onptucffec <;oo.4hm>, :| vrliäU Jedes* Tlieiln^lim«»!* solu;«>ii«l(> 3 l.ow«-: 1 3pcrc. faif. türf. 400 grcè. ©taot«*i!o«. j&auptirrff« «00,000, »OO,OälO BMuiCH rffectiD ©olb. i 1 l)crjogl. U5rauuf^uictgcr 20 2HaIet*fio«. Haupttreffer so,ooo Tli»l«*r ctjnc jeben Vlb^ug. I 1 Sflri)fcllsSJJ?CiltitlflCH4?0È. .Oanpttrrffn- fl. 4.1,000, 15,000 filbb. Wäl)t. ^ttfitnnrttni* ^ttttrrinr »crocii vrotnpt im» midi ^ ^UimiUUU|l ^aU|UUyi nahmt emehmr. - :5iil)uiirt«liftcii ^Dcr^c^ uad) jcfccr tirbniifl frniisp flrrtti« verfrißet (<;.S7 7) Hc,lschaft Rclfniz 8uk Urb.?lr. 34!) voltommci'dcn Realität fi!r lld^challen slllärt, nnd die auf den 15len Jänner 1872 angeordnete dliltc efeculiue geilbictung auf den 17. Mai 1872, Vormittags 9 Uhr, hiera/richtS mit dem votig.n Anhange übcrlraa.en. K. t. Bezillsgericht Reifniz, am 18ten November 1871. (772—3) 3tr. 1617. Amortisatwlls-Edict. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird über Ansuchen dcr krai nischen Sparkasse und dcr Agnes Boul von Lees die (Anleitung der Amor-tisirung hinsichtlich des auf Namen Katharina Bonk lautenden, angeblich verbrannten Sparkassebüchels Nllmcr 20151 , im dermaligen Capitale werthe von 140 sl., bewilliget. Diejenigen, welche auf obiges Spar kassebi'lchelAnspruchzustcllcnvermcincu, werden hiemit aufgefordert, ihr Recht darauf binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Einschaltung des Edictes in die Laibacher Zeitung bei diesem Gerichte nachzuweisen, wi< drigens nach Ablauf der Edictalfrist auf neuerliches Ansuchen den Amor-tisirungswerbcrn das besagte Spar' fasse-Mnlagsbüchel für amortisirt und wirknngslos erklärt werden wurde. La'ibach, am 23. März 1872. (701-3) Nr?21377 Drittp erec. Feilbietum,. Von dem l. l. Bezirksgerichte Fe'striz wiid belannt gemacht: Es sei zu der mit Bescheide vom 7tcü Fchliiar 1872, Z. ^72, i„ dcr Execution«" sacht dcs Ios^f Mizgur von Bllline l,cstc^> Marlin SeUlS von Killcnl'erg i>cw. ^'^ Gulden 50 tr, o. «. c a»f den 15> Mä'j 1K72 angeordneten zweite» Rculsellbiclu»'! lein Kauflustiger erschienen, daher z"l dlitlen auf den 16. April 1872 angeordneten Fc'lbicluna. geschritten werde" wird. K. t. Bezirksgericht Feisttiz, am ldt'" März 1872. Druck nnd Verlag vou Ignaz v.ltleinmayr 4 Ftdor Vamberg ln Laibach.