Intelligenz-Blatt ^_____zur Laibacher Zeitung. .^"I 131. Donnerstag den 2. November 16H3. Meteorologische Beobachtungen zu Laibach im Jahre 1843. l Wasserstand^ . - l^ amPcgel nächst d.Einmün- - ^>aro», eter thermometer! Witte run a , dung des Laibachflusses in " «? ^ ^------------------- ------____.' ^_ ^ ^ den Gruber'schen Canal ' « ^ Frül) Mittag Abends I zrül, Mitt. Adds. ! Früh Mittags Abends ^. ------! ^ " llZTs^MlLT^^^M 3^, /i^ ^ oder ^ °- c." ^ «„ j ^Octob. 25. 27 9.0 2^ U.c> ,7 80— , i- Vo -> ^ 7!! "tVüb triiV trüb !I — ° 2 "0 ! , 26.17 6,0-7,5.027 5,0— 6— 9—10 Nec,en delto detto I — 0 3 0' , ^27.'27 6 L 27 6 2 27 7,0 - y __ 7 _ 5, ocno Neqen Reaen «— 0 1 « ' . !-«.il? 9,o 27 L.c. 27 8,2— ^— 9^. 6 trüb trüb trüb ^-0 1 <, i , .,9 l? 9.0 27 9,6 17 la.o — 7-12- 7! detto detco detto »— 0 H »! » ^3o.,l7 lo 2 27 ,1.« 27 lo,, — 5— ,1 — i°s heiter heiter Wvlken ! — au« ! ,_ " ^1 «7 lo,, 27 '0.0 27 lo.oj— ,, — ,^ — nj tlüb I Wölk, heiter H - » 0 0 Stiivl. unn lauorrchtllclie ^erlaulbarungen. Z. 1851. (1) Nr. 9511. Edict. Von dem k. k. Stadt» und Landrechte in Krain wird hl'emit bckamtt gemacht: Es scy in die öffelttliche Versteigerung dcs, zur Concurö-Mafse dcs vi-. Leopold Baumgarttn gehörigen Modilars, als: der goldenen Sackuhr, der silbernen Dose, der Wäsche und Kleidungsstücke, der Bücher, Einrichtungsstücke und der übrigen Hausfahrnisse gewilliget, und zur Vornahme derselben, im Hause Nr. 24 am Congreßplatze, der 16. November l. I. und nothigenfalls die folgenden Tage zu den gewöhnlichen Amtsstllnden angeordnet worden. — Wozu d'le Kauflustigen mit dem Beisatze eingeladen werden, daß sämmtliche Fahrnisse nur um oder über den Schätzwert!) und gegen gleich bare Bezahlung werden hintangegcben werden. — ^aibach am 24. O^coder 1843. Nemtltche Verlautbarungen. Z. 1850. (l) N. 188. Gymnasial - Kundmachung. Diejenigen, welche Privatunterricht in den Gynlnasialschulen geben wollen, und mit einem dicßfälligcn giliigen Befugnißzeugnisse nicht versehen sind, werden in Folge hohen Stu° dienhofcommissions-Dlcrets vom 4. April 1827, Nr. 16 !0, hiemit aufgefordert, sich der bezüglichen Prüfung, welche am 30. November d. I. an den Gymnasien zu Laidach und Kla-henfurt abgehalten werden wird, zu unterziehen. — Die Privaüchramts-Candidaten der Gram-maticalclassel, haben sich vor der Prüfung mit der schriftlichen Angade ihres Namens, Stan-des oder Beschäftigung und Wohnortes bei der k. k. Gymnasialprafectur zu melden, und sich über die im Inlands absoluirten philosophischen Studien, insbesondere über die Erziehungskunde, wie auch mit dem Zeugnisse über die Unbedenklichkeit ihrer Grundsätze, und über die Moralität ihres Lebenswandels, die Privatlchramts« Candidate» der Humani-tätsclassen aber noch ü'bcrdieß mit den Zeugnissen über das Studium der Universal- und österreichischen Staatengeschichte, der classischen Literatur, der griechischen Philologie und der Aesthetik auszuweisen. — K. K. General^Di-rection der Gymnasialstudien im Laibacher Gubernialgebiete. Laibach am 24. Oct. 1843. Z. 16 i0. (l) Nr. 990. V. Verlautbarung. Mit höherer Bewilligung wird in der Kanzlei der k. k. Vogt« und Patronatsherrschaft Sittich am 27. November 1843 Vormittag um l0 Uhr die Minufndo-Licitation über die Herstellung des Pfarrhofes, der Vicariatskirche und bes Bllhablcilcrs an dem Thurme der genannten Vicariatskirche in St. Lamprecht, Bezirk Wartenberg, abgehalten werden. — Die auf diese Bauten präliminirten Kosten betragen: 2) An Meisterschaften für den neuen Pfarrhofbau 1169 st. 54 kr.; an Materialien 780 st. 21 kr.j b) an Meisterschaften für die Kirche 956 3!6 ft. 14-/. kr.; au Materialien 127 fl. 26'/, kr.; o) für den Blitzableiter 35 si. 30 kr. — Zusammen 2^9 si. 26 kr. — Zu dieser Lici-tation werden die Unternehmungslustigen mit mit dem Beifügen eingeladen, daß zu den ab-steigcrungslVelsen Andoten nur Derjenige zugelassen wird, der das vorgeschriebene 10 )^ Badium zu fanden der Licitations-Commission erlegt haben wird. Die dicßfälligen Baupläne, Vorausmaße, Baudeviftn und Licitationsbe-dlngnisse können taglich dei diesem Amte eingesehen werden. — K. K. Vogt- und Patro-natshcrrschaft Sittich am 25. October 1843. vermischte VrrlautdHrungrn. Z. 1659. (l) Große Weinlicitation am il. November 18^F. Bei der Herrschaft Burg Marburg werden am 11. November 1643, alö am Martinitage, in den gewöhnlichen iticitationSstunden 80 Star-tin heurige Eigenbauweine, aus den Gebirgen Vuttenberg, Rittersberg, Posruck und Vor- dernberg bei Marburg, verstelgerungsweise hint< angegeben, wozu die Herren Kaufsliedhaber eingeladen werden. Schlü'ßlich wird bemerkt, daß auch eine bedeutende Quantität alter Bauweine täglich zum Verkaufe bereit liege. Herrschaft Burg Marburg am 29. October 18'l3. Z. I860. (l) Hausverkauf. Das Haus Nr. 106 in der St. Peters-Vorstadt ist aus freier Hand zu verkaufen. Liebhaber belieben sich/ der nähern Bcdinq-nisse wegen, gegenüber im Hause Nr. i37 anzufragen. Laibach den 2. Novembert343. 3. 1857. (1) Weinlicitation zu Marburg. Am 20. November d. F, Vormittag 9 Uhr und Nachmittag 3 Uhr, werden mit obrigkeitlicher Bewilligung in dem Hause Nr. 159, Pfarrhofgasse zu Marburg, folgende rein abgezogene Weine in Halbgebinden versteigerungsweise verkauft. Vom Jahrgange 1622 H Startine „ „ 1630 3 „ „ 163a 16 „ 1829 22 „ „ „ 1«" 3 „ dann beiläufig - : - . . 30 „ I8V7 zusammen .... 138 Startine. Die Weine sind durchaus eigene Fechsungen des Verkäufers, aus den Gebirgen Pickern, St. Peter und Wienerberg. Marburg am 25. October 1343. «^,»««0«. -- 959 - Darstellung der ganz besondern Vortheile, welche die, bei dem Großhandlungshaust <^.M. ^S?R88Uttt in Wien eröffnete vorzüglich reich ausgestattete große IleNlt^N^eN^ und Oel^H VO^eVie darbietet: U wird gewonnen daS reizende Lustschloß ZU Lilienseld, eine der schönsten Besitzungen in Niederösterrcich mit einer Ablösung in barem Gelde von ^ HOttOsKO W. W., die sich laut§. ^ des Spielplancs um mehr als das Dveifnche erhöhen kann. H. Der große Gafthof Nr. 99 bei Wien am Tabor, oder bar« Ablösung M. HOkVkZO W. W. Auch diese Ablösungssumme kann sich laut Spielplan Mehp Nls Dreifach erhöhen. 3. Enthält diese große Lotterie die ungewöhnlich namhafte Anzahl von 32 OT>tt Veld Treffern von fl. 2«0 OQQ - 5tt 0V0 3<> 0»0 -- RQ O»0 - 8N0« - ^otto - 60VQ - 50OV - 4O0O - 3<><><> _ Ift0Q - RO00 ""d nur 1^5 «ZßD4> gewöhnliche Lose; wenn man sohin die 'Anzahl der Tresser in die Anzahl der Lose theilt, sozeiqt sich das für die 2heilnehmer an dieser Lotterie ungewöhnlich annftiae Sp lve hä tn ß daß auf beinahe jedesmal 4 Lose, K Tref- feV entfällt, und wer daher ^ 4. 3 Lose, jedes Los von einer «ndern Serie kauft, erlangt dadurch eine UM so gröbere Wahrscheinlichkeit ci„ts Gewinnes, ale alle 3 Serien !N der Hauptziehuna spielen. Diese große «otterie ist so reich ausgestattet, daß sie außer den oberwähnten aro-ßen Trefftrll noch eme namhafte Anzahl von fl. 500, W0, 225, 200, 150, 125, 115 «nd sogar TanfeNd Treffer, jeden zu 100 Gulden enthält. 5- Besteht diese große Dotationö-Summe von Gulden 600,000 W. W., d. j. eine halbe Million und KO0,tt00 Gulden bloß im baren Gelde, welche Summe am R8. November ungeschmälert gewonnen wird, weil die in der Vor-zi Abnehmer von lOO Losen erhalten unentgeltlich 20Gratis-Gewinnst-3ose und ein Prämien-Los als Provision mit dem sicken, Gewinne von 100 st. W, W. ^ Lose sind bei'm gefertigten Handelsmanne in Laibach zu haben, der sich auch fur den t. und 15. December mit den so schr delicdttn Esterhazy'schen und k. k. 1g39cr Anlehens-Losen empfiehlt, die er fortwährend kauft und verkauft, und am Lager hält. IHh. Ov. NMutscher. Z. 1847. (1) G u t L u st t h a l gibt seine aus 5 Läufern und einer Stampfe bestehende Dom. Mühle, dann lämmtliche Aecker und Wiesen, Jagdbarkeit und Fischerei im Licitationswege auf 3 Jahre in Bestand. Diese Licitatiorl beginnt am iZ. November l. I. Vormittags, wozu Liebhaber eingeladen werden. Z. 1653. (1) Getrocknete Ameisen-brutistamRaanNr. 187, im i.Stock, die Maß pr. 25 kr. zu haben._______ Z. 1846. (l) Wohnung zu vermiethen. In dem Hause Nr. 259 am Hauptplatze, ist für Georgi i3ä4 der 2. Stock, bestehend;in 6 schönen gemalten Zimmern und einer Alcove, dann Küche, Speisekammer, Keller, Holzlege und Bodenkammer, zu vergeben. Nähere Auskunft erfahrt .man m dem Wachsgewölbe. Silvester Vomann. Literarische Anzeigen. Bei Igna? Alois Vdl. v. Meinmazzr. Buchhändler in öaibach, ist zu haben: Ehrlich, vi>. I. N., Das Christenthum und dle Rellglon des Morgenlandes. Wien 1843. drosch. 54 kr. Emerich, Katharina Anna. Das bittere Leiden unsers Herrn Jesu Christi. München 28^2. drosch. 1 fl. 45 kr. I^ni, ?3ler Franz ci«, Lebensgeschichte unsers Herrn und Heilands Jesu Christi, von semer Menschwerdung diä zu seiner Himmelfahrt. Nach dcr sechsten französischen Original-Ausgabe zum ersten Male ins Deutsche übersetzt durch Ios. Ant. Moshammcr. Mit 2 Stahlstichen Wien 1843. geb 3 fl Allioli, Dr. Joseph Franz. Die heilige Schrift des alten und neuen Testaments. Fünfte Auflaqe. 1. bis 17. Lieferung. 6st, tzg kr. Phllotheja. Em Sonntagsblatt für religiöse Belehrung und Erbauung. 1 bis 6 Jahrgang, a 2 st. 45 kr. Dogel, Matth., Legende der Heiligen auf alle Tage und Festzeiten dts ganzen Jahres, unt 2(N schönen Abbildungen, be« arbeitet und vermehrt mit dem römilchen Martyrologium, von P. F. X. Weninaer. Gratz 1612. 5 st° " 961 vermischte 1?erl«uldaruna»n. Z. z64». (2) Nr. «9z,. <3 d « c t. Das Bezirksgericht Neudegg hat übe? Ans«, Hen des Herrn Dr. Anton Lindner von Laibach, ä6 PI-2L5. 6. September ,645, di« executive Feil. bielung der, den Ehrlstina PeNnitschtl'schen Hlin« tern aus dem Schuldscheine cillo. 26. Mai. '«tab. lo. Juni ,63?, dem Franz Suppanz von Neudegg gehörigen, und in Folge dreier Vergleiche ^0. 29. November ^42, Zahl 2,79, 2272 und 2273, mit dießgerichllichem Bescheide vom lo. Mälz »634, Zahl 404. und 2». Mai ,643, Zahl Ü53, dem Hr„. Dr. Anton Lindner, rvegcn schuldiger «3o ft. ^V^tl. und von 55 ft 5 kr. seit ,. März 1643 bli zur Zahlung fo,laufenden 4^ Verzugsjiils.n und (Zxpensen, mil Superinlabulation executive eingeanlworteten, aui der, der Herrschaft Ncudegg «ul, Urb. Nr. 2 dienstbaren ganzen, und ebenda, bin 5uk Reclif. Nr. ,5o zinsbaren Drittclhube deK Franz Supanz intabulirten Forderung pr. 35g ft. 43 V2 kr. sammt Nebenvcrbindlichkeiten dewiNlget, und hiezu drei Feilbietungslagsatzungen, als am 2». October, am 2» November und am 2». De» cemder »6^5, in den gewöhnlichen Amtsstunden in der tießgerichllichen Umtökanzlei mit dem iln-hange festgesetzt, dah diese Forderung, faNö sle weder bei der ersten noch zweiten Feilbietung um oder über den Nennwerth des Schuldscheines an Mann gebracht werden könnte, bei eer dritten Feilbielung auch unter demselben hintangegeden würde. Welches hiemit mit dem Beisatze öffentlich kund geinacht wird, daß die Licitationsbeoingnifse bei diesem Gerichte zur Einsicht bereit Uegen. Bezirksgericht Neudegg am 25. September »643. Anmerkung. Zu der ersten Feilbietungstag» sahung ist kein Licitant erschienen. Bezirksgericht Neudegg am 2». October »«43. Z. »L42. (2) ' Nr^ 2L65. Edict. Von dem r. r. Bezirksgerichte Umgebung Lai« bachs wird den unbekannt wo befindlichen Grben des Anton Sterger ven Wro'ßt mittelst gegenwär, tigcn Gdicteü eiinnelt: S3 habe wider sie Joseph Peruzzi von Bresovitz bei dltsem Gerichte die Klage auf BerMigung der Löschung deS, zwischen ihm und dem Anton Stelger geschlossenen Kauf» contracted 66a. »5. Mai ,Lo5, von der, der Herr« schaft Sonncgg «ub Urb. Nr. 267 et Rectif. Nr. 224 dienstbaren Biertelhube in Wröht angebracht und um richterliche Hilfe gebeten, worüber die Tagsatzung aut den 22. December l. I. Permit» tags um 9 Uhr angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Beklagten diesem Gerichte unbekannt ist, und weil sie vielleicht aus den k. k. Grblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Kosten den Hrn. Nr. Johann Thomann alZ Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der be, fiehenoen Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Geklagten werden dessen zu dem E„se erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Ver. lltter ihre Rechlsdehclfe an die Hand zu geben, over auch sich selbst einen andern Sachwalter zu besttllen und diesem Ge.ichic nnnhaft zu ma. chen, u,>,d überhaupt im rechllicdcn ordnungömä. higcn Wege einzuschreiten w'sscn mögen, ins-besondere da. sie sicv die aus dieser Berabsau. mung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. Laibach am ». Septimber ,643. Z. l645. (2) Nr. 46Üb. Edict. Alle jene, welche auf den Nachlaß des am 4. October »6^3 zu Obelhluschza 5ul> ßonsc. Nr. 5 verstorbenen GanzhüblelK Anton .lielbou, aug was immer für einem NechtSglunde eine Ford«, rung zu stellen vermelnen, werden aufgeforde»t, solche del eer auf den 22. November l. I. Vor. millags um c) Nhr anberaumten Liquiealionü - zu-gleich UbhancluligH.T^gs^hung so geirih hieramlH anzumeleen, als wioligcns sich d'cselden die Folgen tes § 614 d. O. B. selbst zuzuschleibcn ha. den werden. K. K. Bezirksgericht Umgebung LaibachS am »9. October »L43. Z. »244. (2) Nr. 4»»6. O b i c t. Von dem k. k. Bczi^kvgerichte dcr Umgebung Laibachg wird hiemit i'unb gemacht: M sey in oer Executionssache de5 UndreaS Mcchle von Sl. Geor^n im Bezirkt Auersperg, wioer Anton S^ai» ner von Blunndorf, pt,c>. auö oem lvirthschafis» amtlichen Vergleiche ci^«, '6. Februar, ausgefeniat »5. März »642, Zahl 46, schuldigen 255 st. 20 kr. c. 8. c., in die ' Feilvietung der, dem Letzter« gehüligen, der Herrschaft Sonnegg 5uk Urb. Nr. 122 , et Reclif. Nr. 99 oieüstbaren, gerichtlich auf 60 ss. geschätzten Haische sammt Sltmi« de zu Staieolf, und der, te, Pfarrgült Igg 5^l, Rectif. Nr. »'/2 zinsbaren Grunoparzelle im ge> richtlich erhobenen Schähungswelthe von ,24 st. 3c> kr. gewiliiget, und es seyen zu deren Vornah, me drei Tagsahungen, und zwar auf den 2I. No. vember, 2,. December l. I- und 27. Jänner s. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittags in loco de» Realitäten mit dem Beisatze anberaumt worden, daß dieselben be» der ersten und zweiten Feilbie-tungstagsahung nur um oder über d»n Schätzung?» wetth, l>ei der dritten aber auch unter demselben werden bintan gegeben werden,, und dah jeder Lici» tant rucksschtlich der erstenRealität ein Vadlum pr.,<» st., »ücksichllicb dcr zweiten aber ein Vadium pr. ,2 ss. zu Handen der LicitationeEommissisn zu erlegen hat. Daü BHähungöprotocosl, die Grundbuchs. Extract« und die Licitationöbedingnisse lonne» läg» lich Hieramts eingesehen werten. Laidach am 10. October :343. (Z. Intell-Blatt Nr.131. d. 2. Nov. 1843.) n»i'll^°n°7°c7^N"^nd3^^^^ b^m.. gem.ch.: Ez w» f^cnde, ««h« «ur physisch, «csitzcr ! >9 ^ Name d«s ! Der Parzellen Gränzt nach der Catafiers'Vermessung l ^ ^ .3 . «-----»«»______>-___ ' . ^^-^ I^hrli- . .,. -----^^ ^3-33 j ^ ches l 1 ! Z ß R B ^ Wt° Ä' 'lllich südlich westlich nördlich A Z A ^> physische» BesitzerÜ Wohnorts ^ Benennung Nummer ^ ^ ^ I ^ zu ecn Parzellen'Nummern 1 »5 3 72 ^2 667-u6^Gl!NpIsMlchael Gcrchpecsch »4^ Wclngrc, W!cs7^V»7 "- 2^ O. Teudenderg! 422g" 96^.666 6577 ^4 4 63 ^ 665-666 Pust Jacob delta 20 oetto —.27 — 2^ «67.60,^ 4229 264 86,,65 ! 5 5 5 67 36ö-ü6i Masche Joseph detto L delta - ä>4 — 7^' L:i7 265,866 4229 66l,862 ! 6 6 5ü Ü6l-ÜÜ2 Stttar Anton Sl. Ailna — Wiese. Wcide — 247 - 4^ 657 «65,664 4229 85g,66c, '7 7 62 gI9-U6o Hiltar Johann detw 6 Mcsc, Ackcr — 24a — 5<^ ö.^7 L6.,662 4229 ß54,956 6 6 53 6Z4-656 Herrsch,öanospreiö ^andöpreis — detto , 4.^4 — 2^^ L5^ Läg.Wc, 4229 9-7» ! 9 9 5' 24.25 Rcyrr Ioscph Verchpecsch 6 Weide, Wmigt, - 266 -- 4^ 2,,23 2472 26,27 2470 1« ,0 55 25,27 Schagcr Joseph Ieusche > dclto — 445 — 5'^ 24-25 2472 26,29 247a !» 1» 5g 26,2g Roßmann Joseph Berchpccsch 7 dmo — ^54 ^- 3'^ 26,27 2472 3c,,5, 2^70 z ,2 ,2 60 3«,5l Maltoch Franz dcno ,2 detto — 564 — 5^ 2^,29 2472 52,35 2470 ^ ,3 i3 66 52,53 Rescheg Jacob St. Anna 22 delto — 2qÜ — 4^ 5o,5» 2472 24,35 2470 ! ,4 »4 !Z» 34,35 Schaaer Joseph Icusche l detto — 369 — 5^ 32,33 2472 26,37 247c < ! ,5 ,5 !6» ,6.55i37 Sorauje Josepl) oelto 4 decto —59/^ — 6^,^ 34,35 2472 33,3g <3 j ! .5'.<2 ,5^2 !6. '>. '" ! 16 >6 !63 .7.13,09 Magscbe A'tton Verchpetsch ' detto — 284 — 3«^ 36,3? 2472 40,4» »3 »7 ,7 ,63 ^ 40,4« klovalschitsch Casp. detto 2 detto — 242 — 4 ^ 23,5g 2472 42,43 ,3 v >tt ,g '69'^ 42,43 Rcscheg I^cob Sl. Anna 22 dctto — 2Ü4 — ^ 40,4» 2472 44,45 »3 < ,9-20 ,9.2a 26-69 44,^5 Re»er Joseph Vclchpccsch 6 dctto — ">46 — 6 ^ 42,4^ 2472 46,47 247a, 2» !2z 66 46,47 KavatschitsH 6asp, dello 2 dctta — 299 — 4 44,4^ 2472 4tt,49 2^70 > !22'23 22-23 70-64 43.^9 Rill, Franz St. ?Hnna 5 dctto — 6<» — 3 46,47 2472 i)l,,5l 247«^ ! 24 ^4 ,74 5o,5, Riu, Franz dctco 5 dccto —275 — 2 46,49 2472 5^,55 2^70 l 26 26 !?a l.<2 54,55 Sneeticrgcr Ioh. V.-rchpctsch 9 dctco —220 ^ ,2^ 52,g3 2472 56,57 247c» 27 27 >7l '^» 56,57 Kooatsä) Fsa!,z ^etto 4 dctto —555 — ,^5 54,55 2472 58.59.247a ! 2Ü 26 '65 56-59 Mar; I^'od dctto l. d.lla —267 - 2^)5 5^^? 2472 ba,6« ! 2,;7.^ .! ?9 29 65'^ Ü0-6'» M^gsckc Union detto ' dccto —27- - 5',jH ^8^9 ?47^ l'H,63 ^ 2470 - 3o 3o ?5 62-65 Drcuig Jerni delta 6 detto -273 — 2'^, <>c>,6. 2472 l.4,6^ < 247« ^ 3, 32 852-863 Sitcar Joseph Sl. Anna — Uck^'r, W.Ul' ! 634) - «5» 4229 423<, > «7^ ^ « !55'34^3.54 2,2z Siltar (santian oelto ^ Weioc ^- »?3) - ^» 24,69 ,>?.2 25 < 2^7., ^ 963 in Folge HofdecMcs vöw »2. September ,828 in das Grundbuch dcr Herrschaft Landspreis eingetragen und diese Realitäten auf ihren Namen umgeschrieben worden; daher werten alle jene, welche auf diese Realitäten einen gegründeten Anspruch machen zu tonnen glaube», aufgefordert, ihl diehfälliges Be> sitz» oder Glqcnlhllmsrccht binnen 5 Jahren, von der ersten Erscheinung dieses Edictcs in den össenl» lichen Zcilungkblättern, gegen tiefe jetzt an cie Gewähr geschriebenen Individuen so gewiß im o,« denllichen Rech.sivege geltend zu machen, als wi« drigcns ihre Ansprüche als e,loschen und tie «e» nannten Individuen als wirkliche Eigenthümer dieser auf ihren Namen einverleibten Realitäten, vsrmög §. »467 b. G B., angesehen werden würden' Bcznkögerichl Nupertshofzu Neustadt! am 26. September ,l>45. Z. ,6.9. "^3) N^5^^ Edict. Bon dem Bezirksgerichte Haasberg wird be« kannt gemacht: ü's habe Maihias Micheuh von Unterloitsch, wider die Elisabeth Schere», den Matthäus Micheuy, Martin Logar, Andreas Ko-kail, Lorenz Gossischa, Matthäus Micheutz, die Geschwister tcö Johann Micdcutz, dle Apollania Micheuh'schcn Eiben, dcn Andreas Micheuh, Blas Scherer, Barthlmä Michcuh, Matthäus Nagode und Martin Mickcutz, die Klage auf Vcrjahlt» und Glloschcnerllarung der, auf der, dcr Hrrrschaft Loitsck 5uk Recif. Uoslnitcags 9 Uhr bei tic« sem Gerichte angeordnet worden isl. Das Ge» richt, dcm der Aufenthallsolt der Beklagten un. bekannt ist, hat zu ihrc? Vertretung den Hrn. Malhias Korren'in Planina 'als Curator aufge« stellt, mit welchem diese Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung verhandelt werden wird. Hievon werben die Beklagten mit dem Be. deuten verständiget, daß sie die zu ihrer Verthei. eigung erforderlichen Mittel anwenden sollen, lvidrigenö sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen nur selbst zuzuschreiben ha« den werden. Bezirksgericht Haasbclg am 2a. September »643. A .626. (3) ^ Nr.'LZo. Edict. Von dem Bezirksgerichts Schneeberg wird der unbekannt rro bcsintlichen Urscha Potezin oder deren gleichfalls unbc'l'annten Erben durch gegenwärtiges Edict kund gemach:: Es habe wi« l>er sie Helena Pakisch von Neu?oif, tie Klage auf Nerjählt. und Olloschencvklälung der, auf ihrer, der lobl. H?r:fchafc Sckneederg 5ud Urb. Nr. 260, Rcctf. Nr. 2Z4 tiensibaren Kaufrechts' kaische zu ihren Gunsten cd 9ft. 5okr. D. W« intab. Verbit.dungsurkunde c!(l<». ^. Februar 1804 angebracht und um nchterllche Hilfe gebeten, worüber die Tcigsa^ur.g aus den l5. Jänner »L<<^ früh 9 Uhr vof'^iesem Gerichte angcc^n?l wurdc. Das Gericht, dem der Ort <>es Aufenthalts ker Geklagten oder ihrer Erben unbekannt ist, und da sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwe» send seyn dürften, hat auf ihre Gefahr und K'o« sten den Hrn. Johann Perz von Schneeberg zu idrem lZuralor bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der für die t. k. Erblande be« stimmten Gerichtsordnung ausgcfühlt und ent» schieden werden wiro Dieselben werden also dessen durch dieses öffentliche Eoiet zu dem Ente erinnert, daß sie allenfalls zu rechter Zeit srlbst zu erscheinen cder dem bestimmten Vertreter ihre Rechtöbchelfe an Handen zu lassen, oder auch sich selbst einen an» dtrn Bcrlrclcr zu bestellen u»,o ticscm Gerich le namhaft zu machen, uno überhaupt in alle 0l'e ordnungsmäßige»» rechtlichen Wege cinzuschrcilcn w'sscn mögen, die sie jU ihrer Vertheidigung biensam siti^cil würden, wldrigens sie sich sonst die aus ihrer Bcradsa'umung entstehenden Folgen selbst dciillMlsse,, h^dcn werten. Bezirksgericht Schnccderg am 1». October Z. lä29. (I'» Edict. Nr 297^. Von dem Bczirf^'gcrichte des Herzog» lhumcs Gotlschee wiro hiemtt dem, unbekannt wo adwesenven Mathias Btrderber von Rain bc. tannt gegeben: Es habe wider ihn Jacob Nsh von Hintcrberg, durch seinen Bevollmächtigten Adolph Häuf von Gottschce, hicrgerichts eine Klage auf Zahlung schuldiger 6a ss 6. M. und Rcchl« fertiz,ung dcr mit Bescheide vo,n 2'^. Juli >tt';2, Z. 23l^, erwirkn Pranolation angebracht. D^s Gericht, de»n der AufcilthalZort des Geklagten un» bekannt ist, und da er sich auch außer oen f, k. Erb. landen aufhallen dürfie, Hal auf seine Gefahr !n>s Kosten den Johann Krenn von Gottschee als ^u» rator aufgestellt, und zur Verhandlung dieser Rechtssache oi« Tagfahrt auf den 6, Jänner ,U^, um 9 Uhr Vormittags angeordnet. Dessen wiro der (Äeklagte zu dem Ende erinnert, daß er bis zu dieser Zeit entweder selbst zu erscheinen, oder dem aufgestellten Vertreter seine Behelfe nntzu» theilen, oder auch sich einen andern Vertreter zu bestellen und diesem Gerichte bekannt zu geben, überhaupt im ordnungimaßigen Wege emzufchrci? ten wissen möge, widrigens er sich die Folgen dieser Berabsaumuyg selbst zuzuschreiben haben würde, Bezirksgericht Gottscheß,.den 20. Septem» bev »«45._____^ ' ,'''-'". ' ^"" Z7i3357 (3) W a r n un g. Wer vom heutigen Tage an meinem minderjä-hr. Sohne Earl Savlrscheg etwas borgt, oder auf meinen Credlt demselben etwas verabfolgt, wird dessen als verlustig angesehen, weil ich 964 diesen, meinen Sohn, als Verschwender hiermit erkläre und keine von ihm auf meinen Namen gemachte Schulden mehr bezahlen werde. Jacob Savirschek, Kramer u. Wirth in St. Mareln. Z. 182 l. (2) Ich habe die Ehre dem verehrten Publikum ergebenst anzuzeigen, daß ich mich nach einem mehrjährigen Aufenthalte in den Hauptstädten: Wien, Trieft, Venedig, Mailand u. s. w., wo ich bei den vorzüglichsten Meistern arbeitete, nun nach erhaltenem Befugnisse in Laibach nie- mich für alle in mein Geschäft einschlagende Arbeiten, indem ich mir schmeichle, die p. ^. Herren Gönner stets mit solider Arbeit zu bedienen. Heinrich Zetinovich, Schneidermeister am alten Markte Nr. 163, im zweiten Stocke. Z. 1632. (3) " " Wohnung zu vermiethen. In dem Hause Nr. 236, am Hauptplatze, ist zu Georgi k. I. im ,. Stocke ein geräumiges Quartier, bestehend aus 5 Zimmern, Küche, Keller, Holzlege und Dachkammer, zu vergeben. Nähere Auskunft hierüder ertheilen die Hauseigenthümer ^?ran) s^ Aosczzh Hchantel. Laibach den 26. October ^ L i t e r a r i f ch e A n z eigen. Bei Brau Müller s^ Seidel in Wien, am Graben, im Hause der Oesterr. Sparcasse ist neu erschienen und bei 10X42 4Q0I8 ÜVI.i:X V. »I»llI»«^rN, Buchhändler in Laidach, zu haven: Qesteeveich's landwirthschaftltOc Eultur in ihren politisch - administrativen Beziehungen, 3. N. G «Avafen von Varth - Varthelcheim. grä. Wien 1643. dr. 1 st. 40 kr.