M>. 38. Donnerstag den RV Februar »»«». Z 8 im Bezirke der k. k Postdireklion aufgegebenen, jedoch wegen Und.'st^llbarkeit an die Aufgabs - Postämter zurückgesendeten und auch von den )lufgebern nach Jahresfrist »icht rück^rhobenen 3te,tourbriefe wurde,» die im nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Korrespondenzen wegcn ihrer werthhal-tigrn Einschlüsse von der Vertilgung ausgeschieden. Die bezüglichen Abs.nder, welche diese Briefe nach Beiichtigung der allenfalls darauf haftenden Portogebühren zurück zu erhalten wünschen, werden eingeladen, innerhalb drei Monaten, vom Tage dieser Kundmachung an gerechnet, ihr Eia/nthumsrecht bei der unterzeichneten k k. Posldirektion in gesetzlich zulässiger Art nachzuweisen. K. k. Postdirektion Trieft am l. Februar ltttttt. „, _. Inhalt Porto Nr ________________________________________^____^ "fi."^?r7 fi. kr. 1 Trieft Boleschowih Valentin Windlsch Landöberg 2 ,«> — 2l 2 » Habian Thomas Mannsburg 2 ltt — — 3 Laibach Legat Jakob Treviso l 5 — ! — ^ Trieft Ioncö Heinrich Dresden 5 25 — ! — 5 >, Commoto Franz Szegedin l 5 — 21 , Maier Maria Rattenberg 5, 25» — 2! 13 >, Trobuvihek Helena Laibach l 5, — ll «4 » Ruft Iosefa Wippach , 5 — I» >5 ^ Zanzcla Rosa Verona 2 ltt — 2l l« » Peter Jakob Fiume 2 ltt — »l ^7 » Brccier Franz Venedig I ^ 5> - — 18 » Ignerniak Franz Klagenfurt 2 ! N» — — 19 >, Camotto Franz Szegedin 2 ! ,<» _ ^l 2l» „ Zanardi Johann Brest 2 »u — — 21 Capo d'Istria Colombo Josef Milan 4 2l» — ! ^l 22 Gö'rz Thianis Margaritta Trieft 5 ! 2.'» — , — 23 Pirano Petellin Mattio Gimino — z 33 — 2^ 24 Trieft Patela Magdalena Pirano « 5 — , l7 25> „ Farnione Jean Turin Wechsel — > — l fl, l kr. ö. N. 2. Die Straßenerweiterung und Wandmauerher-stellung im D.-Z lll^l 4 am Peschenigberg nächst dem Haufe oes Jour, nut 3l2 si. 47 kr. 3. Die Herstellung mehrerer Grabenleistenmauern in den D -Z. llh','llu. iV^:j .», m. 3l3fl. l3 kr. 4. Die Herstellung mehrerer Grabenleistenmauern in dem D.-Z. lV^O-l, , V^.',.(> und Vl)«.?, mit.......364 fl 37» kr, 5. Die Herstellung von eichcnen Geländern zwischen D -Z lNj l und ll.l^8, mit 287 fl. 57 kr. 6. Die Herstellung von eichenen Geländern nebst Randsteinen zwischen D-Z. V^l und Vl^8, mit.......428 fl. 40 t'r 7. Die Beistellung des erforderlichen neuen Bau-zeugeö, mit.....l30 fl. 52 kr. Hierüber wird die öffentliche Lizitation am 27. Februar d, I. Vormittag von 9 bis 12 Uhr bei dem löblichen k. k. Bezirksamte in Sittich stattfinden, zu welchcr Elsiehungölustige mit dem Bemerken eingeladen werden, dasl Je- der, der für sich, oder als Bevollmächtigter für einen Andern lizitiren will, das 5°/« Va-oium des bezüglichen Ausrufpreises vor Beginn der mündlichen Versteigerung, entweder im baren Gelde, odcr mittelst vorschriftmäßig geprüfter Hypothekar-Verftineibung, oder auch in Staatspapieren nach dem börsenmäßigen Kurse zu erleg'n hat, welches ihm, wenn er nicht C'rsteher bleiben sollte, nach beendeter Lizitation wieder zurückgestellt wird. Schriftliche versiegelte, mit einer 3, Z. 435l, fur die Steinbrück-Munrenomfer Straße nachstehende Konservations-Arbeiten zur Ausführung genehmiget: ». ?l n B r ü ck en u >ld Kanälen: Reparatur der Brückenbedielung an der Neuringbrücke im D-Z. 0)l-4,mit 245fl.4l kr. ö.W. l>. An Geländern: 1. Herstellung der Gelander auf der steierischen Selte im D.-Z. l^l-4, mit . 29tl ft. »4 kr. 2. Herstellung der Gelander in der Wegmcisterei Ratschach im D -Z.<^l'5, mit !63f!.29kr. 3. Herstellung dcr Geländer in der Wegmeisterei Savenstein im D-Z. l^ltt-l l,mit433st. Ittkr. 4. Herstellung der Geländer in der Wegmeisterei Arlho im D-Z. lj«2-l5, mit 4«tt st 8« kr. 5. Herstellung des Geländers in der Wegmei-sterei im D.-Z, lij5lllj<», pr. 243 st, 56 kr. ll. Lieferung des Straßcnbauzeuges m. 89 fl.32 kr. Wegen Ausführung dieser Objekte wird die öffentliche Lizitation Dinstag den 28. Februar l8iilj bcim k. k. Bezirksamte Ratschach Vormittags von 9 bis >2 Uhr abgehalten. Jeder Unternehmungslustige hat vor der Lizitation das fünfpcrzcntige Vadium des Aus-rufprcises im Baren oder in andern annehmbaren Kautionscffekten zu erlegen, und im Er« stehungsfalle auf zehn Perzent des Anbotes zu ergänzen. Vorschriftsmäßige, auf 3», zugeftelll wiirOe. K. l. städl. dr!eg. Ve^r^glricht Laibach am 2l. Jänner <86N. Z"Ä97"(3s Nr^3ä5 E o i k t. In, Ni'äibange zn dem Eoillc ddo. l2. iDklol'er 185)9. Z. ^2.^6. wird lirkamll gsgel'cu, d.'st l,ci cr< fol.jlossr l. ^.ill'ictimg der. der M.iria Widmar vo» Stliua sscl'öli^e» Hnnslcalitäl. zur ll. auf t»e« l8. Februar lßlw Volmitl.^gS U Ul'r lolo Sluria angc< oronltci, Fcilbitiui!^ gcschmltn werden wird. K. k. 'Ac>irkemnl Wippach, als Gllicht. am 21. Iä»ner I8U0. 78 Z. 238. (l) Nr. 32244. Edikt. Von dcm l. k. VczirkSamte Planina. als Gc-richt, wird bckamit gegcbe» : Es sci über die Klage ll0 zu«!'«. 8. Mai 1858, Z. 2444. des Ocorg Puntar. als Rechtsnachfolger des Anlo» Jerneizbizv von Mmwih, wider den un> bekannten Erben Tliomas Ierneizdich lind reffen Er> de», unliekanntcn Aufe»ll>altes auf Casiribatur. auf Zucikennung des Eigcnlbumes der im O. V. Haasberg 5ul) Url». Är. '^ volkommsnden Wiese Sicrschenza und dcr >lli innerlichen Glundbuchc l>ul) Rellf. Nr. "V,« voikl'mnlcndcu Wiese l:> „><»! KIu«.', aus dcm Titcl d>r Ersißung, Die Tas>sapung zur ordeulliche» mündlichrn Veryalidlliuq mit dein Anhange dcs §. 2!) a. G. O. auf den 9. Mai I860 , Vormittags 9 Uhr Pierre richl^ nnderanmt worden. Da dcr AiifclUdall der Geklagten dirscm Gerichte nicht bekannt ist, uud dieselben alls dcn l. k. Erblauocn abwesend sind, so hat man auf ihre Gefahr u»d Ko> sten den Herrn Maihias Konen aus Planiua als Culnlor u gen Tagc dem aufgestrllten Kurator bckauu! geben oder selbst zur Tagsl^u»^ erscheine», auch einen andern Machthaber ernennen können; widli^ciifalls mit demselben l»ei dcr Tagsapuiig verhandelt und erkannt werden wird, was Ncchlcns ist. K. k. Vczirksamle Plauina, als Gericht, am 1l). Dczcmde^ 1869^ Z24l. (!) ^ Nr. 59 l 4 E d i l t. Von dem k. t. Äezilksamie Stein, als Gericht, wird hicmil bekannt geo^chl: Es sei übei das Ausnchen des H rrn Heunann Sch^nda von ^aibach, gegen Andreas Teldina von MannSbulg, wegen schuldign 600 fl EM e ». t^, in die erekulive öffeüiliche Vcrst^igeluug der, dein Letztern eMmigen, iin Grundbuche )^ichelstelten uu!> Urb. Nr. 698, Post, Nr. l47 vorl^mmenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schähungsweilhe von 2955 ft II kl. ö. W., qcwilllgrt und zur Vornahnn derselben die drei Fei!birtun^sl^c;s^hungel, ans den l?. März, auf dr in der Gerichts-lanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzlen Feilbie-tung auch »nl,r dem Ecdatzungswelthe an deu Meist, bietenden hintana/geben weide. D<>s Schätzlingsprolokoll, der Glundbucksrr tlakt und die l!izilali('nsl)edi„gn!ssc kü»nel< del die. sem Gelickte in den gewöhnlichen Anttsstundcn ein gesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 20. Dezember »859. Z7 24 27^(">) ' Nr. 33 6 3. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Nasslnfuß, als Ge> licht, wild dn und ander »amhait zu machen haben, widri-^ens diese iiiechlsfache mit dem ausgeNelllen Kuralol verhandelt werdrn wiid. K. k. Hszilksamt Nasscnfuß, als Gericht, am 29. November l859. Z^z^gT""^)' ' 0ir. 3,9,. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Tschcrnembl, als Gc lickt, wird dem Nilgaus Staraschinizh von Präloka hiermit enanelt: (5s habe Anna Sl^ischinizd von Pläloka wider denselben d,e Kl.igt auf Zahlung schuldiger l00 si., «nu ps>26». l4. September l I. Z 39», lmramls eingcbsacl't, worüber zur summarischen Verhandlung die Tags)tzu»g auf den 24. Ma.z l. I. üül) 9 Uhr mit d.M Andange des §. «8 de5 summ^iischln Velf,,hr.ns angeo»dnit, und dem Ge> fluten we«ln unbekannten Auf.llldaltcs I.,nko Staiaschinizl) von Plälola als ('nr-iitoi- 2, auf scine Geial)l und Kosten bestel/t wurde. Dessen wird delselbe zu dc-in (5nde verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zlil selbst zu erfchelnen. od.'s sich l'iinn ai^dern S^cbw.Uter zu dcstcUen und anl)»r namdaft zu machcn hal,'c, widrigens diese Ncchtsiache Mlt d''M «ulgestelltcn Kurator verhandelt weiden wi>0. K. k. -^ezirk^amt Tscherneinl'l, alß belicht, am ll). Slpteinbcr !85!>. Z. 244 ll) 3?r. 385l. ^ d i t l. Vom k. k. B,z!lksanlt, Tschelnembl, als Gelicht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei ül>.r A»such.u des Johann Kolblftn von Tschelnembl, gegen Anna El^uß von Olll'ß rodine, wegen ni.l)l zuglhalieuel ^iz!lalionsbedingni>sc schuldigen l5 fl 3l tr, <^M. e. «, c., in die ere-kutlvi öffentliche Relizilalioli der, 0ll:> ^etzl.li, glhöiizien, im Oluodbuchs « Kurr. 'Nl. 35?, 366, 367 und 389 vollommeu den .'^ealilal gewilll^l, und zur Vornahme derselben die e!nzigeFe!lblctU!,g3l.,gs.,^ung au, den l6. Apül Ü>0l, mittags um 9 Uhs >n loco dec .^ealllal mit dei« Anhange dtstlnnnl worden, daß die feilzubietende .'I.caliial nur on der lctzlen ßrilbielung auch unler dcm Hchayllngturerlhe an d,ll lino die ^lz!lalil>l.sl'rc>ngni>sc ionl>rn dti di.scm Genchl» in den gewOl)nl>cht» ^tml^stiloden elngeievel, weldcn. H. k. ^ezilt3.>Ml Tlchcrnlindl, a!S Gelichl, am ä. Nooeinoll l«ä9, 6. 245. (,) Dir. 4024. l5 d i k t, Voil dem t. k. Bezirtsamle Tschernembl, alb Gelicht, wird hienüt berannl gemacht: Cs sci über das Ansuch.n des Mathias Spreißel von ^lolendolf, geg<» Maria Iutjewilich von Rcdine, wegen aus dem Vergleiche vom 26. Novem> der l856, Z. 20 9, scdulcige,! l2l st. 45 kr. (5M. c-. « <: , in die crctuiloe offenlliche Vll!lelgelUi>g cer, deni ^el^lern gcliöiigen, >m Giundbllche Güll Weinitz «u!) i^erg ' Nr. 86 und 3?, uno Gruncbuche Hlllfchall Tsche,nembl «>,Ii > ltterg. '.'lr. 288 vor rommcnoen Realität, im ger,chllich erhobenen Schaz zui.gswslitie von 399 ft. ö. W , gewllligcl uno zur !^l,'lnahmc dcisrlbkll die diel Feilblelun^Slagsaz zungen auf den 2l). März, aui den »9. Aplll und auf deo 2l. Mai, jedesmal Vor,nllc.lii<.'» 7. Dcz.mbcr l. I.. Z. 44« 7, h-ecamlS ell^cbiachl, worüber zur summanschen Verhandlung 0>e Hagscitzung uuf den 2l. März t. I. slül) 9 Uhr mit dem An hange dcS §. l8 des summarlschli» Verfayrcns un geoldnct, und d.m Glklagltn wegm unbekanncen Auf eolhaltcS Josef iloscr von Hscherncmdl als l>,,l'2l<)5 alsen wild delscldc zn dcm l^nde uclslan-digel, dat) er aUechts>ache mit dem ausgestellten Kura tor rerhanddt wlldc» wlld. K. k. iUezirtsaml Tscheinembl, als Gcnchl, am 9. E d i t t. Von dlM k. t Bczilks^mte Tscheineinbl, a!S Gelicht, wild hi.mn let<>nnt geniach:: Es sei über Ansuche» del grau Maria Kast.euz von Nlustacll, ge^e» M^ll)>aS iÜulalla von Ob^l-plita, wegen aus dem Velgltichc von, !.°>. seplem-. bec 1857, Z. 258t. schuldigen 456 fl. 7 5'/, ö. W. <-. «. <:,, ln die .x.kulive öffentliche Velllel^snng der, dem L.tztcri, gehöiigen, im Grundbucke der .Nom'ncuda Tschtrncmbl «uli Kurr, Nr. l ^?, dann j.ne von Krupp «uu !ücrg.'Nl. 79 und l5Ü vol> tonnnenvcn Realität, im gcriGtüch elyoben^,, Schal, zui'gswnlhe von ,35 fi. ö. W- o/willigcl, uilC zur Vornahme derselben dle drei Fe'lblcllingölagsaijun^n au, de» 26 Malz, auf dcn 26. Apiil nnc> ^uf de» 24 M.>i, i.d.smal 3;olm>ttags um 9 Uhr ill l^co de> Rcaliläl mit dcm A»l>an»;e d Ilimmt »vordsN. c'.lß die scilzudlltenoe Realilät nin bci d^r ltl^tt» Feilbictung auch urner dem Hchäl^un^swerlhe an ten Meistbi.lenden hini.uigsgeblN weide. Das Lcbatzungöpslt^toll, der Grundbuchs.'!--tratl und die ^izllall^uobcduig >>ff. können bei ti^ sen» Geilchle in dcn Lcwöhnlicl'^n ?lmlvstln«ul> Urb. 5lr. ^l94 uorll)mmendcn Hauslealiiai ül'cr !>l) Iadre dafienden Sanroste». als des für V-ilentin Icreb bc» zü,^!ich der llbeuolangllch^n Wolnilmg. 6 Fuhieu Vrcnicholzcs und V^. Theile dls ObN^, da.in für Ii> sef Il'rrb bezüglich des Napilalü pr. 8li fl. intabnlilicu Ucberg^bgsvcllsagcs lk>i»!l>!)ullll(» 27. D^einber 1802 u»d des für Maria Icrel» für 2^!; fi. intabulir'en Heivatöocrtraa/s ch!sgrll»dt Ansprüche darauf zu hal^u vcrmeincn, aiifg^ordrrt lvcrocu, solche binnen Ei»cm Iabre, scchS Woch>n n»o crei Tage», vom Tage der Einschaltung dieses Ediktes, sl'geiviß bci dicsem Gerichte anzumelden und auözn« füurcn, wldrigcns nach Verlanf dieser Frist auf wci> tcres Aulangcn diese Fcn'^ernngc» als erloschen, a/töd< tlt lind univirfs^m crklärl nnd oic büchcrlichc löschn».) derselben bennlligll iverre» ivürdc. Zur Wayrling der Ncchtc obiger unbekainiteu Glälll'igcr wir» Herr Johann Lchllschnik von ^'al als Kuiaior bestellt. K. k. Vczirköaml Lal, als Gericht, am 1l. Jan« uer I8ti«. Z. 25«. ,l) Nr. 205. Edikt. Von dem k, k. Bezilksamte Sciftnbcrg als G?« richt, wi<0 l)!emil bekaiiln gemocht-, Es sei übl'r das Ansuchen des Josef Schniedli. scbitsch von >' item, Bezirk Großlaschilsch, g'gen ^ol).n,n Echustelschitsäi von Sclnvo'sz Nr. 4^, weg<>n ans dem gerichtlichen !?m Glundbuche der Herrschaft Scisenbelg «ul) .Rcllf. ^)lr. 297 oc'lttmmen. d.n Hllbhube zu Scdwölz Nr. 42 fl>„'n,l An und Zugebö'r, im geticlillicb elhobenen Schaliungt»wl>tl,e von n)30 fi. ö W , gtN'illiget und zul Vornahme derselben die Feilbiiluna.stags^tzuna.en auf den 28. Iä»!!l>, auf den 29, Flbillar uiid auf dcn 30 Malz l!><60, jedcäln»! Vorinillafts u>n l l Ul)> i» cxsl'r Amis-kanzle» mildem Anhang.' bestimmt woldcn, d.^ß tie »eil-zubi'llnde Ilealilät nur bei der Ictzle» Flüdietling auch unter d»m Echätzungswerlhe an dcn Meist-bietenden hinlangcaebcn wrrde. Dc>s SchatzungsprotokoU, der Grundbuchscr« lrakt und die Lizitalionsbcdingiusse können bei die. sen, Gerichte in den gewövnlichcn Amtsstnnden ein-gesellen weiden. H. k, Bezirksamt Seisenbcrg. als Glicht, am 8. Dezember »859. c " Z. '262'''(>) Nr7^s. Edikt. Vom k. k. Pezlrlöamie Seiscnbcrg, al^ Gericht, wird hienlit bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen 0>S Malhias Hö'nigmam, uou Tiefcnlbal, Vc^ilk Goltschce, durch ftiuen Machl< Haber Herrn Vcrlchard Klaßcr, l. l. Notnr in Siüici.'. die erckntive Fc'lbiclnng der. dc» Ebelenlcn Josef und Maria Papcsch gehörigen, zn Schaufel Hs. Z. 14 gelegenen, im vorbcstandencn Grlindbuchc der Herrschaft Zobelsberg ^ul> R^ts. Nr, 31.'» vorkommen« den Hlibrcaliläl, laut SchäßlingüplMc'lolles ooo. il, Ok< wbcr 18!i9, Z. lö90. im Ncrll>e von 4l>ll ft, ö. W., wt-geu von Josef Papcsch aus dem gcrich'lichen Vcr« gleiche vom 14, September 18ll!>, Z. 2:N7. nnd 2l. Oktober l8l>7, Z. 24 l2. schuldigen 2!l0 fi, und 38 ft, O. M. (!. .<<. c., bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsc'hung auf dcn 29 Febliiar, 28. März und 30. April 1800. jedesmal um 10 Ul>r Vornul» tags tin Al»issli)c mit dcm Vclsayc angeordnet, daö die Nealitäl bci der rrsten uno z,l'c>icn Tagsal)i!»g nur um oder über tun Schähilngsivcrih. bci dcr dritten abcrauch untcr denlsclbcn wrrde hilttange^cbcn ,vcr^c». DaS Schähuligsproiokoll , dcr Gru»oblichscl< lrakt und die ^'izilalionsbcdingmsse löuncn täglich in den gewöhnlichen Amtsslundei, hieramls ciligcscl^u werden. Scisenberg am 7. Jänner 1660. '4 2K9. (!) Nr. 71^. Edikt. Nachdem zil dc» in der Erckntioüssachc dcr Frau Theresia Pirch, g^'gcn llulico I.ovugil«!«) auf de» 9. Immcr lind 9. Fcbruar l. I., augeordnct gclvescnen Fcilbictuilgslagsapnngcll k»i» Käufer erschiciu'n ist. so wiro zu dcr, auf den 9. März l. I. angsoronclen 3. Fcill'lciung n/schrittc» . wobei die auf l,0I0 ft. 9li kr. ö. W. l'cwcrll'cle. zll Tciniz lilg.ndc Realität auch untcr dcm Schäpungöwcrlhe hinlangcgcben wird. K. k. Bezirksamt Slcin. als Gcricht, am >"-Mruar 18U0. 79 Z. !«9. (2) Nr 58 (5 d i k l. Aon dcn, f. t, Bezi>ksa,i>le Siliich, als Gc ticht, wild hierinit bekannt gemacht: Es sci von diesem Gesichte über das Ansuchen des Bartholma Pnine von Pöndocl, gegen Johann ErjalU^ von Schweindorf, wegen aus dein Uitdcile uom l l. August 1857, Nr. 2796. schuldigen I9 ft, M. M. «, «. o , ii, die exekutive öffentliche Vcrstei gerun^ der, dem Letzteren gehörigen, im Grund-l'uche der Herrschaft Sittich des HauZamtcs xuu U>b. Nr. >28 uo'kom!Ns>idl!i ^'e.llilat in Schweindorf, im genchtlich erhobene» Schätzliilgi'lveithe von 757 si M M , lind zur 35or»ahme derselben vor diesen, Gerichie tie Hill iclu»gStags>>tzungen auf dei, »4 Av,l!l, " Alll)>'»^c bestüNiNt worden, laß d>esc Realität nu« bei der I'!.'!,» ^,'geord»elen Feilbietu,ig bei allenfaUö »iebl erzielteil, oder liberbotenen Scbayu^gslvertye auch lo'tel den»srlb,n a« de» Mcisti'ielenden hint> angegeben werdc. Die u!z>!at!0l!s. Bldiiissinffc. das Scha^ungs' Protokoll u»d der ^ruodbuchscrirart köünen bei die si-m Gerichte ill den gewöhnlichen AlNtsstunden ciü' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Liltich, alS Gericht, am ll. Jänner i860. >z. l90. (2) Nr. 7!» Edikt, 35on dem k k. Bezi'ksamte S^llich. als Oc richi, wiid hiermit bekaiint gemuht: Es se> üder da5 Ansuche» des Josef Magovatz von Odergurk, gegen Joses Kallcr von Scklischitsch , wegen auS dem Urtheile vom 2. Ilini »858 . Nr, !69 Urb. Nr. «88 im gerichilich erhabenen Scdäl^u'n,5werlhe von »»74 ft, E M gewllligct, und zu, Voroahme derselben die Feilbietungslagsalzlinqen ans deo 21. April, an! den 26. Mai und aus den 28. Juni «860, iedesm^I NocmiltagS lnl! 9 Ul>r vor d esenl Gerichte mit dem 'Andante bestimmt worden, d.,ß die feilzubietende .Re.2 Jänner l««0, Z. l9.j. (2) Nr. 7<97. Edikt. Von dem k. k. Bezi'ksamte Plaoiila, als Gc richt, wiid hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Ioham» Meden von 3>rkn!z, gegen Anto» Louko uon Niederdolf, wegen schuldigen 225 fl, 45 kr, EM, «. «. l^. , >» tie .relative öffentliche iUerstei^fiung der, dem letzter» gehö.i^e». im Gruxdbuche H^asderq «„!) Rer'rf, Nr. 555 vuikommendeli, zu Nitderoorf gelegenen Re.Uitäl, im gerichtlich erhobenen Schalz!.»ü.5werll)c von »585 fl. EM, gcnnUiget, und zur Vornahme derselben die Fsilbictu»ssstags.,tzui>gen auf den 3 März, auf den kl Mar^ und ans den 5, M>" >8tt0 . jedcsnial Vormittaqs u's >? chähungßp'ollifl'N, der Grundbnä'sertrakl und die ^i^it,!'!sse lönncn bei dl.scm Gc lichte in den genöhnlichcu Anilsstunlcn eiogesehcn werden. K k. B,zi>ksamt Planina, aI5 O.licht, am 28. November »859. 6- »94. (2) ^il. 3!l6, Edikt. H>on dem k. k. Äezirksamte Planina, als Nmcht, wild hiemit brr.inlU gemacht: Es sei über das Ansuchen d.6 Herrn A"lon ^'U,!zh von Pl.»nina, ge>,s!, Moldias Oppeta vo„ ^"poU H . Nr. l), wegen aus dcm genchüichen Verbliche vom 24 März »8'»4. Z. ss353, schuldiger 252 si, N5 kr. EM c 8. c..'n die er'knlive öffentlich? "e'liligerung der, dem ^«tzlcrx gehmige», im^iund-bliche Tblirmlack «»!) Urb. Nr. 4242^l vorkomme»-"l'n >NcaIiia'c, in, g!ri^llich erhobenen Schälzu^gs '""the von ,!)00 ft EM. gewll^et, und zur ^or-Nal)!Ns derl>lb.-n die rrckuiiven ^eilbielungstalN'al^un^en "l0 Ulnim Ge.-l'cylsii^e mit oem Anhange belii^nnt word.n, daß dü s"I^ib,ctl!»l'<' R.'aliiat nur d,, der letzten Feilbicluog "uch lmcer dl'n, Schai^ungsweilhc a>, de>> M'>!i-^^ti'ode» binla^qeqelen werde. D^ s Schäyun^prc't.'toll . der Gru!l0lnich°.r l^'tt und lic ri^llaii^'Nsbctin^üsse tönncn b.-i diesem Ge.ich^e in den ^ewödül!^ en Amlsstunden einge-sll)ln weid»». K. t Bcziilsaml Pl.ni na, ali' Gnichl, am 5 Dezimier l859. 6. !95. (2) Nr. 7568. Edikt. Von dcm l. l. Bcznts.lmle Planin.,, als Gc. richt, wild hiemit bekannt gemacht: Eb sei über das An'uch»u des Stefan Squarzhe von GarlschaKUj, gegen Michael Srebolnat von ^a.,se, wegen schuldigeil 7-5 ft. 54 kr. EM. c. ». «., in cic »r>kl!lioc öss>lllliche Verft.igcrung der, dem ^cl^lern gcliö'!,'.en, in» Grüne buche ^aabbcrg .>>,»!, U>b, Nr. .'l5l ','0lkolN!l!e»den 'liealilal, ilu gerichtlich erhobenen Lchä!iU!!g?wer!l.c von 250 sl. lr. E. M, gewiUi^cl. uuo zur Vornahme dteseldcn die erekuliven Knl riellingi'tagsatzuogen auf den 2. Maiz, auf dei, 8>. Ma,z und alls ten l. M^ii i860, j>c»s>n.!l Vor nuitago um l<1 Ui)l >m G.richtssihl mil dem Anhange de Itillünl wo>den, dali die feilzubietende Neaülat liur oei der letzte», ^eilblllung auch unter den, Hchatz»ngS werthe an d,n Meistbielendn, hintangl'gcben werde. Das SchaliungSproluloU, del Grundbuchselirak' u,id cic L!zit.ll>onbbedi!lg»isse tonnt» bci diesem l^e, lichte it, del» ge>vöhiU!chc„ AlMS!)unden eingeseyc» w.iden. K. k. Bcznlsimt Pl..nina, als Oeiicht, am »0. Dezember »859. '-5. l9li, (2) Nr. 3,8. Edikt. ^on tcm t. t. Oezirksamte ^lanina, als Gc> richt, w>:d t)!em>t kund gemacht: Es sri über Ansuchen der Eduard Schcrko', Ichen Verlaßmasie, durch dc» Kurator Herrn Mathias Horrtn von Planina, g,gs,l Andreas Udoutsch von 'liakek. wegen schuldigen »02 ft l tr. EM. e, ». <:., io die »r^tuiioe öffeullichc Versteigerung der, dem ^(i)lern gehörigen, in, G,undbuche der Psarikilchen ihurm. StiftZ^!pl,l»ei Eiult St. B^bara zu Wippach >,ll» N.klf.'^ir. 45 u»o Urb. Nr. !W volkonlin.üdel, ,palhube. im gerichtlich erhobenen Schayuna/w^lhe l>on 1470 fi. EM gewiüi^l, und zur Vornahme decseloen d«e «r.kutivel, zeilbitlunqsta^satzungcl, au, den l6 M^rz. aus den l4 «piil und au! den '9. Mai l ) , jedesmal Vormittags um 9 Uhr im <' erichlositze mil den, wihange btst,M!Nt wolden, daß die f.ilzubirlcndr Realität nur bei der lelzttt. Feil-biciung auch unler dem ^chalillngswerthe au den Meist!'i.lri>den Hntangrge1,'cl, weide. Das Scl'atzuiigsprclololl. der Owmdbuchs'Nrakl und ore li!z!l>,l!l,'!>sded!!!l,„!ss,. löüüei, dri diesen, Geiichle in den gewöhnliche,, Aintsstunden eiügc. !»l)en werdcli. K. t. Bezirköamt Planlila, als Gericht, c>m 22. Jänner »860. Z, »37. (2) Nr. 415. Edikt. Von dem k k. Bcziikäamle Plailina, alö Ge richt. w: !8 Jänner <«59, Z, ^87, schuldigen 39» fi. 59 kr. EM <-. » «) in die crttiitire öffemliche Versteige-g,t und znr Volnahme derselben tie Fnlbiltlinqslagsatzungen auf den 2A, Fe''luar, mif 0e«l 3». Mirz und auf den 2x. April I. )., ledeS ,n^l ^orn, llaqs um ll) Uhr im O.llchtl'si^c mit dem Anhange bestimmt worden, daß die leilzobielendc ck'ealilal nur bci der letzte» Feilbieluno auch unter dem S'l ayu»g5wrrll)e an den Meistbietenden hinl-an^eqebl'!, >v»rde. D.ls Schätzun>l^P>ototl>ll, der Grundbuchscrtratt und die ^!zit<,lionsbrdl»^!«!ffe tönnei, bei diesem Gerichte in den glwohnlichen ^lmlsstllüden eingesebcn werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 25. Jänner i860. Z. 198. (2) Nr. 1439. O d i k t. Von drm k. k. Vezirk»I>bel. dann des He,n» Josef Miggitich und Jakob gcrcher. Mit» Vormünder, onvch Heirn Dr. Mar vo» Mall.'is. die rc.issun,iitc ^. Fci,b>cll!l!^ der zu Gunsten der Per-laßnmssc der sei. Fmü EdriNiüc ilost unl dcn, Schuld-biicfe dl'o, 3l. Dezember l«47 auf Den i»n G,,l„d> buche Weißrnfels >u!i ttrl'. Ni'. "1^0 ,mo 48lj.^«tt, rliilieglnden R'salltcilcn intabulillen Fordenmg pcr 22,0l)0 fi. EM. sammt Aoliang. wcgcn dcr Frau Anna Welcher und ^o»s. auö den» Iwyiile des k. k. ^andcügcri^tcä zNageüfllll rom 4. März lt>64. Z. 9195. schuldigen Fordklui'gsltstcs vr. 1319 fi. Ü5fr. EM. c-. l<. c>.. beiriUiget mw auf drn 20. Mär; 1860. von 9 bis 12 Uhr Vmmittagö bei diesem Gerichte mit dem Vcisaye an^cordnct worden, daü bei derscl» be», die gordeiung auch unter bc»n Nemurelthe yiitt« angegeben wcrdcu wird. Dcr Grundbuchöelttakt nnd die Lizitalionöbcding« nisse können bei diesem Gerichte eingesehen weiden. Kronan c>m 23. November 18;'l9. Z^201. (2) Nr. 18ll^ E p t k t. Ii, der Elckutio»,ssachc deö k. k. Steucramte^ Tschrrnenibl gegen Paul Stefanl, von Hirschdorf wnr> dc dem unbekannte» Auscülli^lisü bsfindlichcn Tabulm> gläubiger Jobann Dsschmaon von ^'ibach. Herr Anton Varta alö jlullUor anfgellelU. n»o an diescii die Üeilbletllüg^rubrik zugestellt. K. k. 'Zezirki>amt Tschcrnciubl. als Gericht, am 16. Jänner l««0. Z 202?'(ll) Nr. 2893. Edikt. I>» der Erckulionssachc der Apollonia und Ger. trand Verbach von Laibach. gegcn Michael Juva»« >h>l.h uon ^lius^e bei Wusch, pclo 7!i si. 50 kr. ö. W.. ist oer dcn Eleku!^!», b»'!r ffcnde Tabnlarbcscheid ddo. 30. August l. I.. Z. 2893. wegen dessen nnbekaniüen Ällfc,ibalte^ dem für densely'» bestellten Cui'lttor »<1 !U!l»l» Georg Kolbe uo,, Welsch zugestelN worden, »v>)« uon Michael Iiwanzbizl? ivegen abfälliger eigener Wahrung seiner Rechte verständiget wird. K. k. Bezirksamt Litta,. als Gcricht. am 20. AngnN 1869. Z^205? '(Y 3ir?'23. Edikt. Von» k. k. Vczirlsanuc ^aas. als Gevichl. »vird bekannt geinachl. daß die mit dem hierämilieiien Edikte oom 4. November 1869. Z, 4620. m der Erekuiions' sache des Varlbolomälls Silz von Obergereutl». gegen Vernyard Orebcnz von Tovol, net«. 50 ft. 40 lr. (!. «. c.. bek.nini gegebenen Nealfe lbietnugstagsaNniigen iiber Ansuchen des Erckmionsfübrers, mit Veibebalt deö iDrics. dcr Stunde und mit dem frühern Anhange auf dcn 10. März. anf dcn 10. April und auf den ll. Mai 1860 übertrage» worden seie». K. k. Bezirksamt i.'aaö. als Gericht, am 7. Icin< n?r 1860. Z. 208. (2) ' Nr. 148. E o i l i. Von den» k. k. V>zivkul> Nektf. Nr. 7l3^^^l)rk0inn!c!!den. laut Fc>Ibiclu!!gs »Protokoll uom 14. Jänncr d. ^.. Z. 117, von Marlv F>r auö Hrast um den Meist» bot von 3l10 fi. erstandenen Nealilä't. »vcgen ilicht zugehalleiien Lizilation^bedingungen, aus Gefahr nnd Kosten deS saumseligi-n Erstehers glivilNgcl und zu dcrcn Vornabme die einzige Tagsahung auf den 2, März 1860 früh 9 Uhr >n oie'ser Amtakanz-Ici >n>l dln» Anhange bestiinml ivordrn, daß obige Realität un, jeden Anbot auch unler dem SchäpungSivrr-the hintangrqeben werden würde. Dcr Ovmidbuchsertrakl. das Schätnmgsprotokoll nnd die i.'iz!tationsbedingn!ssc können hieiamts cinge» schcn »verde». K. k. Vezirksamt Mottling, als Gericht, am 23. December 18^9. Z"2ö4'."i2) N?.""24^ Edikt. Von dem k. s. Vc^irksainlc Seisenberg. als Gericht. wird bekannt gemacht: Es ,v,rde die mit Edikie vom 30. August 1839 Z. 1490, auf den 23. Februar d. I. anberaumt gewesene ll. Fsllbirlungötagsaynng rüctslchlliä, der, dem Josef Kmitc gehörigen. im vormaligen Orundbuchc der Hnrschan S.iscndcrg .^n!) Ncklf. Nr. 378 vor« kommende» Nlalüäl z», Schwörz ^onks. Nr. 41 als abgehalten angeselien und die dritte Feilbictungstag' . s.iyun.^ unter dem vorigen Anhange am 23. März ^ I860 zu Schivö'rz abgehalten werden, l Sciftnbc'.g am ll. Februar I860. N0 Z. 2l0. (2) Nr 4278, Edikt Von dc?n k. k. BrziikSamtc Mottling, als Gericht, wild hilnnt bckallnl gnn^cht: ES sei lit'tl das Ansuchen des Iakl>b Malnerizh von Ble?!'', gege>» Martin Gergschizh "»" ^belsubor, wegen alis dcn, 3. «. <-,. in die exekutioe öffentliche Versteigerung der, dem i!ltztern gedöcigln, im Grulidbuche tec Probstei.-gült «„!) Rellt ^)lr. 46 vorfommrnten Hubrcalitäl, im gcricktlich erhobenen Scl-.ä^ungilwerlht vl»u 250 ft. öst, W. gewilligt, und zur Voroahmc deiftlben die erekullven Ffildictun^slagsahun^en ouf dcn <2. März, auf renl3.Apri.' u>,d an! den 18. >).>.'»< l860, j«0csmal VoimiltagS um 9 Uhr in dieser Anil^lailzlei mit dem A»han»,e blstimml worden , d^iß oje fcil» zudielslide Realität nur b,i d.r Iti^tcn Fcilbielung auch llnt.r dem Schätzunqswerlhe an dcn Mtistbi> lend,ii luutangegcb.il N'l'ld,'. Das ^chatzll»g"p>olokoli, dcr Griilldduchserlsakt lind die ^izil.,til>.lSl)l-di!lHnisse köünen bci diesem Gerichte in dc» gewöhnlichen Amtbstunden .ingcfehen W.rden .« k Bezirksamt Möiliing. als Glicht, am 12. Bezlmbcr «859. Z. 2,2 ^2) ...... Nr ^4293^ Edikt. Vl'N dem k. k. Bczirtsamlc Möllling. als Ge-richt, wird hicnlit dekai.nt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Anna Vivoda von Blrrltl-'sdor», gegen Martin Nadkovizh vcn MöllliKg, wegln auS don Urtheile ddo. 28. ilftril! «858 schuioigcn 36 dtqü!t Mottling «lll) E»t. 0/r. 642, 6 «3, 611. 645. 616. 647^ ol 648 v0lkomme»d>n Realitäten, in, gerichtlich er-! hobencn Schatzli!ia,?wntde von 589 fl. ö. W ge-, wiUiglt. und zur Vornahme derselden die lilcalfetl' bittun^ötags^l)ungln auf cen 16. März, auf drn l6. April und auf den l 8. Mai l 860, jedesmal VormillagZ um 9 Uhr in dirser ?l,nlslanzlei mit rein Anhaüge d>, stiniuit worden, daß die scilzubislende !)»ealitat nur bei der letzlc» Feilbietuüg auch u»lcr dem Schätznnqs-werthe an den Meistbietende» hintan^ca/den we,t)c. Das Schätzungsprolokoll, der GrundbuchSertratt und die i!lzil.»tio»sbed>nqnists können bei diesem Ge-richtt in dcn gewohnlichen Amlöstunden cingcsehcn! werden. ! K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, an» l2. De^eml'er >8 59. Z.^147 72) Nr. 4604. Edikt. z Inler Errkutionssache der Fräulein Anna Steg^ ner von i?aibach. gegen Herrn Josef Edlen uo» Klein» niayrvon ebenoa. s»c!l k. l. slä?l. delsq, Ve.^iikö^erich! ln ^atl'ach, llnlelm 2!l. November 18!»9. Nr. 16714. oic efelu.! tiuc HsiU'ieti'na. ler, lcm H»rrn Josef Edlen von Kleillmayr ^shovi^»» , im Grundbuchs der Stadt W'ilellillra. «ul) Ion»« l. Iol. 23. 24 u. 2!> uolk0!," menden, gerlcklllch auf !3!>l) fi. liewerlhetcn NealüMj belvll^lguud. duche «ul» Neklf, Nr. 429j2 vorkommende Hnl.^ »ealität a!C' al'gelhan angcsehen und am ,7 Fcl.'ruil d. ). No>mitlas, 9 Uhr zur drill.n Feill'Ntung in dieser An'tslanzlei geschrillen wttd. H. t. Bezirtsaml Nassenfuß, als Getlcht, am '6. Jänner »860.___^ __ ^ Z7"2?37^2^ ' Nr.^!66 Edikt. Vl'n dlm f. t, ÄezirkZamle Nassenfuß, alö Ge-lickt, wild hilmil kund gemacht: Es sei ü'dll Ansuchcn der M^rgaretl) ^'indizd von Gwßpöllanc', gegen Iolilinn ^indiz!: von rbendort, w/gsli ai0 fl. EM. ^-. «. . ö. W., gcwilligel und zur iUc»liilll)m»' deis'Ilien die drei Feiloictung5taqsatzuilgen auf den 24. Februar, aui dcn 24. Mäiz und auf dcn ^3. April i860, jedesmal Vormitt^S um 9 Uhr mit dem Anhang lestimmt worden, dasi tie fiilzül'iltende Realität nur l'ei der lcylen Fiilbietunq auch unter d»m Ecdatzullgs werthe an den Meist^ietenden hinlang.-gcben wert'e. Das Schatzlmgspiotololl, der Grunoduchserlrakt und die llizilalionsbfdinHNlsse kölinen bei diesem Ge. richte in dcn gllvö!)»!iävl! Amtsstilnden eingssehen wcll)ell. K. l, Veziitsoml ^^sscnsuß, alZ Gnicht, am «, Ottl'l'cs !X5<>. Z. 224. (2) Nr. 1044, Edikt. Im Nachhange zum dieLämtlichcn Edikte vom IN. Dczlmlier 1»li9. Z. 16803, betreffend die Ere» kulionöfübrung des Alois Mlimtli, gegoi Gertraud ^e»ar^l)i;l) von Strahomer, iviro oel bletlmgömgsahliilg kcin Kallfiusliger crschicnen ist. am 22. Zebnml l. I. znr ll. H.ilbletuiig geschrillen werden loird. 6. k. Näot, dllcg. Vrzirlsgelicht Lail'ach am 23, Jänner l860. Z. 226. (2) Nr. 1041. Edikt. Im Nachhange zum diestämllichen Edikte vom 14. Nooen.lier v. I., Z. 1-'!!)l!8, belreffend die Erekutioxs' fi'chrung der D. N. O. Komnirnoa ^'ailiach, gegcn Andreas Gaspcrschiy von Saouor wird disinit l>eka»»t gemacht, daß in Folge des gsgeilslitigen Einoclslcüit)' nisseil die auf den 9. Jänner uno 8. Frbruar l. I. angeorducleu ersten zwei FsillmlungStagsaßuügen alc! abgchallcn aügcschcn lucvdcii, und sonach am !). Uär^ l. I. zur driltc,i Fcilliicluug gcschrülrn werrcn wird. K. l. sladt.^elcg, Vczilk>3gllichl ^aioach am 23. Jänner 1860, . Z. 226. (2) Nr. 136. Edikt. Das k. k. Närt. deleg. Bezirksgericht zu iiaibach. macht l'ekannt: Eö sei in drr Elckutionösache des Martin Sil-lar uon Sloschfl»c. gegen Valentin Kopilar von Ol'er-g'NNliug. >»<>!<>. 120 ft. c. >. c, in die erekutiue Fril< oielung der g<'g»cl'sche». in Ol)cra.aml!ng gclcgencn. im Gluudlnlchc dcs Gulrs Nliyulg ü>u!> Url'. Nr. 3ü. uorlommenDen. gerichilich auf 367 fl. iil) kr. geschät)» ten Ncalitäl gewilligtt nnd ^i rcrcn Voriiahme die TagsaNlingen auf den 20. Februar, den 11. März nnd den 30. April o. I,. jldeömal Vormittags von 9—12 Nl'r in I<»o<> r<.'i üiilul» not dem Anhange beslimmt. dast die Realiläl erst bei der 3. FcllblelNüg^lagsaßung auch nnler den» HchäpungSwerlhc hinlangegcbcn wlri-cn wird. Hiczu »oerren ^anfillüige mit rcln eingelaoen. 0a>3 daö Schäßlulgilprotokoll. rer Gliindl'uchöertrakt uno die ^izitatlonobeoiugnlsse hielamlü eingesehen werben kölnicu. K. l. städt. deleg. Vezirksgerichl Laioach den 9. Jänner 1860. ________^^ H 227. "72) Nr. 868. Edikt zur Einberufung der Verlassen- s ch a f t S - G l ä u b i g e r. Vor dcm k. k. st.idt. deleg. lvezoksgirichte L.'i. bach haben alle Dicj-uigrn. w,lche an die Verlassen schaft des den 4. Jänner i860 in iiaibach otlstoll'cn^n t r Heiln Ll.ucr. Inspektols Franz Sd)wl'ckl. als Gläubiger eine Fo.oerunq z" st.Un, I)>!ben, zur Anmeldung und D^lthuung derselben dc>» 23. ^el'luar d, I zu .lschciücn, od.r «,'is dahin ihr Ainncldungi-gesuch schriltlich z» üb.rreichen, widrigens dilsen l>jläul'!gern an die Vell.,sscnscha!t, wenn sic durch rie Bezahlung der angcm.ldcten Fo>l,.,ui!gen clschöpit würde, fein weiterel Ai.spiuch zustande, als insolcri, ih'Ull lin Pfandrecht g>buhst. Laibach an, 20. Jänner 1859. Z 228. (2) Nr. 113.';. Edikt. Vom gcfcrliglcn k. k. Bezirksgerichte, n'ttd yie< mit b»ka>lnt gemacht: ES sei in der Er^ntionsfübrnng der Agnes Schlnz von Tomischel. gegen Amon Schinz von Jggvorf, n'c^cn >nlS rem gcrichMchen V^rglciche uom 20. Juli 18K4. Z. 8734. schnldigrn 18!) ft. o. .". l-.. Die erekutwe Flil'bictung der gegnerischen. im Güllw' buche Auerspeig «nd Urb. 3ir. 428. Ncktf. Nr, l80 vorkomwel'.den, gerichtlich auf 1104 st. 4?'^ kr. bc-wertl'sten Realität bewilliget, nnd zn deren Vor» nähme die 3 Flilbictung^l.ig^N'lNgen auf den 6. März, Den 10. April uiw dcn 10. Mai o. I. jeresmal Vor« mittags uo„ 9 bis 12 Ul»r hiergerichls mit dem Anhange bestimmt, oaß die gedachte Realität nur bci der 3, Fcilbiftu!i,;stagsahilng auch "Uler dem Kchä-pnngewlrll'c hintaügcgebcn wc^e. Hicvon iveroc,', die HauftnlligsN mil !>sm Vci> s,ih>' i:> .ftlüntiüß g.'ftl)t, dast t>sr Ornndbuch^rtrakt. die Üizitalion^bedingnisse und das Scliähnngsprotokoll täglich yicramls eingesehen werden können. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Lalbach am 26. Jänner i860. 6. 23«?^)''^ ^^"^' Nr. 3347^ Edikt. Von dem k. s. Bezilksamte 9iass steigerung dcr. l'cm l^m Vlunldlichc der H'i'schajt Vlaffenfoß «»!) Uib. Nr 365 vollo,»>nen. dcn Hudrealnat. ini gerichllich lihodeücn Echäyungs, >ve,lh^ l'vn 332 fi. 25 ts (H M. glwilligcl und zur '^ori'ahme dels.lbcn dir Fcill'ietungSl^sayungc!, auf den 2. März. aus l.n l0. Aplil linr au» 0l>, 2. Mai »869 3stimmt worden, daß die leil^U' büleodc Nealiläl bei dieser Feilbifluog auch ulllcr den, Ichäyung">vc!shs au dcu Mcislbi.llndll, hintan-gegsbc» werre. D^6 Schä!)ungZproli'fl'll, der Grundbuch^cr-tl.'kl und oie ^lzit.uil'nß^eoilignissl' rönnen bei die» sen, Gerichte in den grwohnlichcn Amtsstundcn ein, glschcn wilden, K. t. iiiczills'NNt 'Nassenfuß, vlg Gericht, am 20. Nov.'Mber >859. Z. 234 (2) Nr. 232. Edikt zur Einberufung der Vcrlassen - schasls ' Gläubiger. Üil'n dcm t k. Bezirksgerichte zu Gurlfcld we>dcn Diejenigen, welche in die Vcrl'sscnschaft des am !8. I. M. zu Munkeudlirf versto,denen Maulh-Pachters und Grundbcsitzels Herrn Franz Hoschizh etwa., schulden, oder a>> dieselbe tine Forderung zu stellen habcn, aufgefurdlrl, bei diesem Ge» richcc zur Ailmcldung und D^rthunxg ihrer Ansprüche de» 28 Februar l86» früh 8 Uhr zu erscheinen, oder bis d.ihin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, wiorigcns denselben an die Vcrlasienschajt, wenn stt durch Bezahlung der angemeldltcn Forderungen eljchöpft würd«', kcin weiterer Anspruch zustande, als iososcrne ihncn »in Ps.iüdr^chl grbührt. Gurrfeld am 23, Jänner 1859. 3. 23K. l». Nr. 6336- Edikt. Von dcm k. k. Bezirts.,llltc Großlaschizh. als Ge» richt, wild hiermit bekannt gemacht: Es sei übe, das Ansuchen d>6 Mathias Vrcbcuz von Großlasch zl), gcgen Mathias Perlcsnik vl,n Höf« lern, wegrn auS dem qerichllichcn 3^rgleiche von» l7 Iäill'.l »849, -5. 2l, schuldigcn 294 fi, CM. <:. «. o., in die errkutive öffel'lliche Velsteigeiung der, oem Litern gehörigen, im Grundbucbe von Auers-pe,g «>,li Urb Nr. 76 l, ol Rettf. Nr 64 l vor-fomM'Nden Nealilät, im gerichtlich erhobenen Schäl-zungswcllhe von 550 si. 40 kr. EM. im Ulbcr« lsa^uilgswege gew'lligct, und zur» Vornahme der-s,!d»n die neuelliche drille Flilbietungslags.'^ung auf den 9. März d. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem Ollichle mit dcm Anhange bestimmt worden, daß oie feilzubietende Nealilat bei dirser lslHtin Fei!» rictung auch unter dem Schä'hung5wc> scm Gerichte in drn gewöhnlichen Amtsstunden ein» gesehen werden. K r. B'ziitsamt Oroßlaschizb., als Gericht, am 26 Dezember l859.__________ ^ 236 ^2^ Nr. 622«. Edikt, Von dem k. t Bezivtsamte Grohl^schizb, als Ge' licht, wiid hicmil bekannt a/m^chl: Es sei i'bcr das llnsuchcn dls Mathias Ätcbenz vl'N Großl.'scbizh, gsgrn Malhias Sarizh von Pvdst'lmch, wcgcn aus dcin Vesglcichr vlun 2. Hcplember l85i, Z. 4 l47, schultigen >!6 fl 44^ kr. (ZM c. » c , in die crckutivc öffntl,che Ver> st^igelling dcr, dem Lcyleln gehöriqsN, im Grund« buche vlN Auclk'pesg »ul» Netlf, Nr, 5U und Urb. Nr. ,20 uoiron^neooen Nealität, im gerichllich er» hobenen Ecl'ä!)l!!>gs>vesthc von 245i st 60 lr. ö. W-im Ncassomilungt'wegc g>w>lligrt, und zur Vornahme oerselblN di^ inu>rl,che dlille Feilbictungt't.igsatzung .,uf den 27. M^arz I860 Vlnmi!la»s »m 9 Uhr vor dicscm Geiicht. mil dcm 'Anhinge bestimmt wor> den, daß die fcilzub ct>ndc ilicalltäl nur bli dieser lc^ien Fcilbietun^ auch unter den, Scbäyungswerlye .,n tln Mcistbietcl'dcn hintangsgcbcn »veide. Das Ich^iun^svloll'koll. d.r Grundblichsertralt und rie ^izitation^bsdin^niffc können bci dicic>n Gerichte in drn gewöhnliche» AmtSstundcn einge« iel^eu w<«drn. K. k. B.zlrlsamt Gloßl''schizh. ali Gc,i(bt. "'« »8, Dczeniber »859.