A « » S-^^MK la » t ^r«. 124. DonnerftAg den l6. Grtbber 1829. (^nbernial - Verlautbarungen. Kundmachung d«r V«rkaufs>Vcrste,gkrung mehrn cr,m Rent- b ..rte 6l^'"a yeiege.en Oomamen-Vcrkaufs-Ob ecl. -" I" ^^' b"h" ^l. G.V.Hof. ^!^^, wnd om is. November 182c) m ' Ver uft lm Wcge der össcn.lichen Vge. run. n^manlN", zum B> uderichaftb - Fonde Gememdcl, <^,.o "^ V..m. gelegenen Do-.Realltältn gilchrttten wttden, als: '"^'7es (^'"'^ ^'""" ' ^el8....i^ und ^nr.'na 0^^ benannltn, und 226 Joch, u«or"l-Kl'N.r messenden We.de- und Walvgru.^'s, genaht auf 674 ft Zo kr; -2 > des ^^l'")'"° "^l'2äl benanntcn, und 74 ^ocb Soo Q"ad.< Klafter messenden We»^-«runo«5, g^'H'tzl a.f 507 ft. 10 k..; - 5.) deb Uuüt'w« Vl^iuc» ^Li-a benannten, und 1 Joch, 200 Qu^d. - Klafccr messenden ödcn ^ Oruodcs, qesch'itzr auf ii ft. ^a kr.; -^ 4 ) deS Nurln^a o^r^ää benannten, und 14Joch, zoo Quabiai'Klafrer messclldcn W.l0cgrun. d<'s, geschäht auf Ho ft. 5o kr.; — 5.) ^g 836.NL bnum-ten, und 2 Joch. 85oQuad.-Klafter mcss^.dcn Acker- und R?den^rund^s, geschaht auf I2Z st. äc> kr.;— 6), des 5.t6^k benanncen, und 2 Iock^ lgoOuad. - Klafter messenden Ackn-, u:.d Rebengrundes, geichayt auf 226 st. 40 kr.; — 7 ) deb ?ic?i,i.0V6 benannten, und 2Z3 Quad.-Klafter messenden Ackergrundcs, ge,chaytauf7 st. ^0 kr.; >-ß.) nneS in Vlan'-l aelcgenen Gartens Orw priulu genannt, lm Flachenmhalte von Z2 Quad,-Klafter/ geschätzt auf I fi.; -. ^.) ^^^ ^ Vlllna gelegenen Garten» cir'.a äecun^Q ge-tiannt, ,m Flachemnhalte von ^5O.uad Klft.^ geschaht auf 2 st. ^5 kr.; — 10.) ^^es ebenso ,n VlÄN2 gelegenen GauenS vno ^^0 ge- nannt, im Flächeninhalte von 46 Quadrat« Klafter, gescdäht auf 55 kr.; — 11.) tines I^oä IIil^^> benannten, und iy Joch, lioo Quadrat-Klafter messenden Weidegrundes, geschätzt auf 26 fi. 20 kr. ; — 12,) des Nero-«c^njnit. benannten, und 1206 Quad.-Klft. mcssrnben Wem- und Weldeqrurides, geschätzt auf 26 ft.- i3 ) des 1^55 Quad. - Klafter messenden Rebengrundes, geschätzt auf H9 fl. ^c> kr.; -«> z^z.) des korsiolii benannten, und 8^Q LDuadrat» Klafter mcssenden We,degrundeb , geschätzt auf ^ fi.; — l5 ) des leieret' benannten, und 670 Qi,! .^dl at - Klafter messenden Oln'cngrun-dcS, qeschayt auf 35 st. l5 kr. ; — ,ß ) des l.ttsjn!7,7,c d^nünnten, und 72N ^uad.?Klaft. mess^,o<'n Oliveng' ft. übersteigt, sonst aber wird dle zweite Kaufschillings - Hälfte binnen Jahresfrist vom Tage der Uebcrgabe gerechnet, gegen die ersterwähnten Beoingnijse berichtiget werden muffen. — Bey gleichen Anboten wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur soglcichen oder früheren Berichtigung des Kaufschlllmgs herbeilaßt. ,— Die übrigen Verkaufsbeomgmfsc, der Werthanschlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können von den Kauflustigen be« dem k. k. Rentamte ln^^s^o eingesehen, werden. — Von der k. k. Staats-Güter- Veraußerungs -Provinz:«!- Commission. «— Triest am ,2. September 1L29. M , Joseph Franz En giert, ^ k. k. Gubernial- und Präsidial - Secretar. Nreisämtliche ^erlantharungett. Z. 1292. (3) Nr. 11027. ^ Verlautbarung. M Die k. k/Zollgcfällen-Administration in ' Gratz hat den bey der am 29. v. M. abgehaltenen Pachwersteigcrung für die Weg- und Brückenmauth zu Krainburg, und für das Mllitarjahr igZo gemachten Melstbot von 4066 fl. nicht anzunehmen, sondern duk's Kreisamt um die Abhaltung emer. dr^ten Vcr-- fielgecung mittelst Zuschrift vom 5., Empfang 6. d. M. zu ersuchen befunden. —DieseVersteigerung wird am 16. d, M. Vormittags um 10 Uhr im Rath hause zu Krainburg abgehalten, wozu die Packtlustigen hiemit eingeladen werden. — Rücksichrlich des bey der Licitation zu erlegenden Vadiuins wird sich auf dle frsts Hern dießfälligen Verlautbarungen bezogen, die Pachtbedingnisse können dagegen bishm taglich bey diesem Krcisamte eingesehen werden. — K. K. Kreisamt Laibach den /.Ocrober 1629. Z. 129Ü. (5^ Nr. 110I9. Kundmachung. In Folge hohen Gubernial - Auftrages vom 2. d. M., Zahl 22304, wird zur Vev-pachrung der Vorspann in dcr Marschstation Laibach für das Milicar-Icchr i8Io, am 17. d. M., Vormittags ic> Uhr, e;ne neuerliche Wlnuendo-Vcrsteigerung bei diesein k. k. KreiS-amle abgehalten werden, und die Pachtlustigen werden zu dieser Versteigerung mit dem Bs« merken eingeladen, daß sich jeder Licitant noch vor dein Beginn der Licitation zur Leistung eigner baren oder sideijussonschen Caution auszuweisen hat. — K. K. Kreisamt Laibach anr 7 October 1629. Z. 1299. (3) Nr.. 11029. Kundmachung Da dcr bestehende Pachtvertrag wegen Bezug des bey der Strafanstalt am Kastellberge und nn Inquisitionshause im ^aufe des Mi-litarjahres 1829 aus dem Gebrauche kommenden alten Lagerstrohes mit dem Ausgangs d. M. October sein Ende erreicht, so wird wegen der neuerlichen Verpachtung dieses Ttrohbezuget für das Mllitarjahr i33o in Folge hohcnGu^ bernial-Auftrags vom 2. d. M., Zahl 2i85Z^ am iss. d. M. Vormittags 10 Uhr bey dlcftm k. k. Kreisamte emc Versteigerung Statt si."!? den, wozu die Pachtlustigen eingeladen werden. — K. K. Kreisamt Laibach am 7^ October 1629. Z< i3uo. l^) Nr. iic>33 K u n d m a ch u n g. Bey zu Ende gehenden Pachtvertrags,, wegen des Ein- und Ausnietens der Sträflinge an dcr hiesigen Strafan!?alt am Kastell-bcrqe, dai^n zur Lieferung anderer damit verbundenen Schlosscrar^ltcn, wlrd in Folge hoher Gubcrnial-Weisung vom 3o. Septein-ber l. I., Zahl2i352, zur weitern Verachtung dieser Obliegenheit für das Mllitarjahr ,8Zo am 19. d. M. Vormittags iu Uh^ eine Mmuendo -Versteigerung hlcramts abgehalten werden. — Zu welchcr Llcttation die Ueber-nehmungslustlgen hicmit eingeladen wcrdcn. ^- Von k. k< Kreisamte Lalba^) am 7, October 1629. 8ä9 Htavt - unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. I3p2. (2) ^ Nr. 6655. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte m -Kram wird anlnit bekannt gemacht: Es sey Hber das Gesuch des Herrn Ignaz Kappus v. Pichelstcin / in die Ausfertigung der Amorti« sations-Eottte, rücksichilich der vom Herrn Johann Nep. und Herrn Joseph, dann vondem Fraulein Maria Anna Kappus v. Pichelstein, zu Gunsten des^ Herrn Ignaz Kappus v. Pichelstein , zll ^Vtelnbichel am iI. Februar 1602 ausgestellten, unterm ^es. 26. in^rus. 29. September 1602, Nr. 192g, auf das Gut Ainöd und die Gült Radomza, s^fterinlabullr-tcn Cession über dm bei dem k k. krainerischen Berqoberamte am 9. December 179Ü, und bei der k. k. krainerischcn Landtafcl am 24. Jänner 17Q7 vorgemerkten Schuldschein des Herrn Wllhelm Fürsten v. Auersberg, 6än. 1. November l/95 pr. ^000 fi. gewilliget worden. Es haben demnach alle I^ne, welche auf gedachte Cession, 6<^>. iZ. Februar »np^rin^d. 2u September 1602 aus was immer für einem Ne'chtsgwnde Ansprüche machen zu können vermeinen/ selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vor diesem k. k. Stadt-^ und Landrechte so gcwiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Blttstellers Herrn Ignaz pappus v. Pichclstcin, die obgedcichte Cession nach Verlauf dleser gesetzlichen Fnsi für gelobtet, f^c^ ^^^ wirkungslos erklart werden wird. . Xcnbach den 3- October 1829. MMtliche Verlautbarungen. Z< ioc>^. (2) Nr. 142. Licitations -^Ankündigung, Vom k. k. prov. Verzehrungs-Steuer- Inspectorate zu Adelsberg wird hiemit zur all- gemeinen Kenntnlß gebracht: daß das Emhe< bungsrccht der allgemeinen Verzehrungs-Steuer nachten, in dem hohen illynschen Gubern'al-c^ircularc oom 26. Juny 1829, Zahl zI^ und dessen Anhang fcl, Vormtt^vrn9^,2Uhr,nnd3^m^ tagb von^,bls5 Uyr m W Amtßkanzley der löblichen Bezirks-Obrigkeit in Schnskberg abgehalten, und als Flbcolpreis für den ganzen Bezirk für Branntwein und sonstige geistige, der allgemeinen V. Et. unterliegenden Getränke mit ..... 59 fi. 41 kr. für Wein - und Wcmmost . 20I0 ,, 69 „ und für Flcisch-Verzehrungs-Steuer mit ... . . 297 „ 45 «^ zusammen mit . 2ZL6 fi. »5 kr. Sage: Zwei Tausend Drei Hundert Achtzig Acht Gulden 25 Kreuzer angenommen werden. Zur Pachtung wird Jedermann zugelassen, welcher nach den Gcsctzen und der LandeS-Ver-fassung hievon nicht ausgeschlossen ist. Diejenigen, wclche an der Versteigerung "heil nchmcn wollen, haben cincn dem zehnten Theil des AusrufSprcises gleichkommenden Betrag im Baren, oder in öffentlichen Obligationen nach dem zur Zeit des Erlagcs bekannten börsenmaßigcn CcurSwcrthe derselben zu erlegen; nach beendlgler Llcltalion wird bloß der vom Bcstbieter erlegte Betrag zurück gehalten, den übrigen kiciranren aber werden ihre Vadien zurückgestellt werden. Nach Abschluß der Licitation finden keme nachtragliche Anbote Statt, und d;e etwa vorkommenden, werden ohne Weicerm zurückgewiesen. Wovon die Pachtlustigcn mit dem Beysatze verständiget werden, daß die näheren Licitae twns-Bedingnisse in den gewöhnlichen Amts' stunden bey dem gefertigten Inspectorate sowohl, als bey dcm k. k. prov. V. St. Comc Mlssariate in Plcinina und m Prawald tagllch eingesehen werden können. Adelsberg am 3. October 1829. Z. ,5c.g. (2) Schulen - Anfang. Von Sette dcs k. k. Lyceal-Reciorals wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß s^if dcn I. des künfligcn Monats November Uln ^0 Uhr Vormittags die Abhaltung des feierlichen Hochamtes in der hiesigen Cathedral-Kirche, zur Anrufung dcs hctilgen Gclstes, und auf diesen Tag d:c Anmeldung und Ein? schrcibung .dcr Studlclcnden bei den bctreffcn-den Studien-T irccil^'en und Herren Plo-fcssorcn hiernnt Nestln mt wird, worauf am ^< desselben Monates die dllscitlgcn öffentlichen Vorlesungen ihren Anfang nehmen. kaibach am 10. October 1629. Löo Pachtvevsieigerungs - Verlautbarung. ^ Von dem k. k. prov. Verzchrungssteuer-Inspectorate zu Neustadtl wird hiemit be- ! kannt gemacht: daß die Einnahme der, auf das hohe k. k. illyrische Gubermal-Circulare vom 26. ! Iuny d. I., Zcihl i3?i, sich gründenden allgeineinm Verzehrungssteuer von den nachbenann-s ten Bezirken und Gewerbsuntcrnchmungen an den bestimmten Tagen, zu den gewöhn- lichen Stunden, im Amtslocale der betreffenden Bezirks-Obrigkeiten um die angesetzten Fis-- kalpreise auf ein Jahr/ namllch: vom 1. November 1U29 bis letzten October :85o, verstci- gerungswelsc werde »n Pachr gegeben werden. ° Die Llcitations-^Bedingniffe können in den gewöhnlichen Amtsstunden be: dem k. f. ! prov. Verzchrungssteuer-Inspectorate zu Neustadtl, w^e auch bei den betreffenden k. k. prov. ^ Verzehrungssteuer-Eomnussariaten oder bei den Bezirks-Obrigkeiten eingesehen werden. Bezirk von welchem ' ' . Ausrufsprcis Verzeh- und in wessen Kanz- <^^ »..,. _ -----------------------^ ^ rungssteu- ley die Pachwerstel- ^^^^ Gewerbs^Gattung ^ er-Bezirk gerung Statt finden VrrL^gerung ^lNgem ^^^^ ^--------^----------^___^ ^._ _^_«^ -^" ^"l W5 Ar. Z. Vom ganzen Steu' 19. October Flelschverkauf . . . i/,3! — Weixel- erbczirke Treffen ml: 1829 und im er- Wein-und Mostausschank 6ü6 — bürg Ausnahme von i5 fcrderlichenFal- Ausschank geistiger Ge, ^5 V. St. Pflichtigen le die darauffol- tränke. .... 6 — GewcrMeuten, wel- gcnden Tage - ^W^M che sich abgefunden haben ^l-. ^. Vom ganzen Steu- 19. October Fleischvcrkauf ... 1^7 ^ ^ Nasswfuß erbezirke Neudcg und 1829 und un er- Wein-und Mossausschank 672 — WM Gallenstein mit Aus- fordcrlichcnFal- Ausschank geistiger Ge- nähme von 76 V.St. le die darauf fol- tränke .... 12 — , ^^^D pfiichtigen Gcwcrbs- genden Tage ^^^^ lcuten, welche sich ^ ^» ' abgefunden haben WI------— j ^ - —- — Vom ganzen Steu-l 21. October Fleischverkauf . . . 52/, ^-^^^W. erbezirke Naffenfuß! 1829 und nach Wcm-und Mostausschank i2?d ^, F ^^^M . mit Ausnahme von!Umstanden dieZAusschank geistiger Ge- 16 V. St. pflichti-! darauf folgen- tränke ..... 12 ^ gen C'ewerbsleuten,1 den Tage ^^^M^ welche sich abgefun- ^^^^^ den haben l W' ^ "^ ^ l""" 7 "" """' .......^ ^ I^r 2 Vom ganzen Steu- 2,1. October Fle^schverkauf . . . 1000 „ ^M Gottsch'ee erdczirk Gottschee 1829 und nach Wein-und Mossausschank 4200 — M' Umstanden die Ausschank geistiger Ge- darauf folgen-' N'änke..... Zoo — den Tage K. K, proo. Vcrzehrungssteuer-Inspectoral Neustadtl am 7. October 1I29. AnhanK Mr KMachrr MeitunK.^W ^ ^ 3^l e re o r o l o g lsch e Neoducdiungenzu Laida.ct. Baromeier j Therm o merer ?_______ Witcerunß_________ Monat ^ Friiy Mlil^g ', Ad^ndi ^rüh^Mi'ü^^ ^^,^ ^^^ Mittag ! Abcude ! ^ , ^ ! ii, Z. L. j z. 2. ^171^ s^.^W !^7ÄS °'ö 9 Uhr l?is Z Uyi ^ biö 9 Uhr ,! Occuder ?- 26 ^,,0 26 ,t,^ ^6,^17 ^- 6— ^ 1 i ^. , 5 l'^zin'Nsch l6)öu schön ^ » 6. 2ä 6,0 26 6,7 ^6 9,^, — ,6!^ Z —! 7 R,a,^n ,Rcacn ! wolkicht ^ ^ c; 37, o,>, 27, I,cj K7 ä^l,—, 4 __ 12 — ! 6 scho,, heid" ^ ^'' - ' -" '2 _l ,; f. he.ttr l^ter w.'Ncht U,1 ,g e k 0 M m l' n ,d en 6. .O c t p b c r 1829. he Lcon Nodoc^nach^, K^nifm^ni, von Wien Vr'-f'ct Vnd Hr- ^ki?rg Zicala, K.iu^ann; dtidc vo,. Tricsi'nach Wic.i. Ten 7. H-' Pbl'lipp Skcrbensky, f. k. Käm. m^er^und G >b"i Gräfinn Ztr^isoldo, Guts^-b^e sitz er inn, von Warburg nach Laldach. Den 1). Hr. Iobann y. Bosizio, Gubernial- Concepcei-Pr,ictic^ !l, von Grätz ach Irich^, __ Hr. IoyannDottl, Kaiftnann, vo, Tri^r nach Wen. — Hr. Fran,; Outjihr, Acceffist des k. k. Lonoge-fälls^ H". Ä !lon Geg^nbliuer, Historien'Malcr; Hr. Carl Sliucü^i, ^^^'^ann; und Hr. Robert Rockwood^ Pv'U.Ner; a.,.' ^i.'r voa Wien nach driest. — H^ ^^^ f?ph Lorcnz, Vnger, von Grä^nach Mailand. Dm 11. Hr. Graf Hermann Langus v. Wellm-d«g, von Tricst nach Wien. — ,Hr. Moritz Wolf, Handclsmam, ,'von Wion nach TriG. — Hr. U^ton Lalgliogl,^ Handelsmann, von T-ciest nach G^ätz. Abc^e'/eist den 10. October I829. Hr. Wilbrlm Edler v. Hammer, I),-, dcr Rech- tc, Hof- nüd dicrichts-Advocat, nach Tricst. ^erjcichnifi vor hier verstorbenen. Den 9. October 1529. .^., Mathias Manßer, Sakr-'st^n und Priester alt 55 Jahr, im k. k. Canonicathausc, Nr. 28ä, am Zchrfieber. Dcn ^o^ Dem Franz Podkraischek, Auffeaer ftine Tochter Iol^ünna, alt 20 Wocken, in der Ior< nau-Vorstadt, Nr. 28, am Abweichen. Dcn 1j.Qc,t,'Dem NikolausIantfchcr, Taglödn^'r, stin Weib Ma^ia, alt ^5 Jahr, in der (5a,rlstädtcr-Norstadt, Nr. 6, an der.RGr und darauf,erfolgtem 3ler.v,enfchlag,. Dcn 13. Hclena TreffeZlou, Spitals-Pfründ-neLinn, alt «2 Jahr, in wr Rofm - Gasse, Nr.ji10. "n Ält^rZschwächc. Den i/l. Dem Michael Bratasch, Taglshner, stin Sohn 'ÄIton, alt 6 Jahr, im IÄdensteig, Nr. 2^6 , ,att dcr strophul^'ftn Ruszchrung. WtttelpreiK. Vtat»t»schutdvclfchr. H. (>n EM.) 45äj5 (Aecarial) (Domest.) Obllqationen dtl Ständt (V-Dl.) (C. M.j v. Ql'lerre'ch uncer u«i0 zu5 V.H.^ — — ob ocrH^ns, von Non- zu2,/2v.H.l 5? — men, Mäliren, Tchle-^ ^u 3 i/'^ o.H- > — — ftl>i.Sl'Niefmart.6arn; 'I«"N(-i Görzer Kreises, zum Verkaufe im Wcge der öffentlichen Versteigerung der zum Cammeral-Fonde gehörigen, in der Gemeinde 5i.uranxgn0, Bezirk ^lan-fulconc? gelegenen, 22ZIoch, 1414 Quadrat-Klafter messenden, auf 45^0 fi. 5o kr. geschätzten Wiese (^ona geschritten werden: Diese Wiese wird, so wie sie der betreffende Fond besitzt und genießt, oder zu besitzen und zu genießen berechuger gewesen ware, um den beigesetzten Fivcalpreis ausgeboten und dem Meistbietenden mit Vorbehalt der Genehmigung der k. k. St, G. V. Hof - Commission überlassen werden. — Niemand , wird zur Versteigerung zugelassen, der nicht vorläufig den zeynren Theil des Fiscalpreises entweder m barer Eonv. Münze, oder in öffentlichen, auf Metall-Münze und auf den Ueber-bringer lautenoen Ttaatspaplcren nach ihrem cursmäßtgcn Werrhe bey der Versteigerung^ Commission criegr, oder eine auf diesen Betrag lautende, vorläufig von der Commission ge-prüftc, und als k'g,ctt ul^d zureichend befundene Slcherst-Mlngs-Urkunde beybringt.— Die erlegte Co.ur'on wird jcdcm Licilantcn mit Ausnahme dcb ')^eistolcters nach beendigter Versteigerung zuvü^gcst^ll-, ,cne d^ö Melstbietcrs dagegen r^ird als verfallen angeschen vocrden, fallscr sich zur Errichtung deSi.ichfalligen Con-tractes mcht hcrdellassen wollte, oder wei',n er die zu bezahlcnd^ erste Rate in der festgesetzten Z?it nichr beringte, bcy vftichtmaßiger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wird ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschnlmgs-Halfte abgerechnet, oder oic sonst geleistete Caution wieder erfolgt 'vecden. — Wer für einen Drttten ein:i: "üdot necken will, ist verbun-Mden, .die die^falligc Vollmacht scenes Eommi-M^enten der Ve'-stctgerun's-Eom^iffion vorläufig zu überreichen. — Der M^bictcr hat dle Hälfte des Kaufschnl'N^s innerl'^ ,^ Wochen nach erfolgter und ihm dekanm c.cn^^^l'r 3)^ stänaung "d^s V^ kauft-Artt^ ^uiwnoch vcr U, der Üedcraabe ni berichtiaen/ dic ^nd^eHl.lfte aber kann er gegen oem, daß e? sie auf der erkauften, oder auf einer andern normalmaßi-ge Sicherheit gewahrenden Realität i»^ erster Priorität grundbüchlich versichert, mit 5 uom Hundert in Eonvcntions-Münze verzinset, und die Zinsen-Gebühren in halbjahrigen Verfalls-Raten abführt, in fünf gleichen jahrlichen Naten^ Zahlungen abtragen. — Bey gleichen Anboten wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur sogleichen oder früheren Berichtigung des Kaufschillmgs hcrbeylaßt. — Die übrigen Verkaufsbedlngnisse, der Wcrthan-schlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realität können von den Kauflustigen bey dem k. k. Rentamte in iVIont'.iconO eingesehen werden. — Von der k. k. Staats-Güter - Veraußerungs - Provinzial-Comnussion. Trlest am 28. August 1829. Joseph Franz Englert, f. k. Gubermal- und Präsidial-Sccretar. Z. .!Zl2. (i) ^tr. 21524. C u « v e n d e des f. k. illyrischen Guberniums zu Laibach. Bekanntmachung des Tariffs, nach welchem bc» emigen Stationen auf der St. Veite? Strasse, nn Klagenfurt«r Kreise, künftig die Weg- und Brückenmauthgebühr zu entrichten ist. ^aut einer Vlittheilui'.g der k. k. Zo^lgo-fallen-Administration'zu Grätz vom ^.September l. I., Zahl ,2552, hat die hohe Hofkammer im Einverständnisse mit der hohen Hof-fcmzley beschlossen, daß mit dem BegMne der neuen Plichtperiode, d. i. mit 1. November 162c) in Friesach, im Klaqenfurter Kreise blos die Wegmauth mit der Gebühr für drei Meilen eingehobcn ; dagegen in Mölblmg eine neue Brücken!nallthstatlon nnt der Gebühr nach der 2. Classe errichtet, endlich der in St. Veit bestehenden Wcgmauthstanon auch di? EinHebung der Mauch für dle dritte Gurkbrücke und zwar nach der 'ersten Tariffsclasse zugewiesen werde. — In Folge dcsscn w,rd im Anhange .^' der Tanff, nach welchem bei den Stationen Friesach, Mölbln g und St, Veit im Kla-qenfuvter Kreise mir 1. November 1629 die Weg- und Brückcnmauthgebühr zu entrichten ist, zur Darnachbenehmung hicmit allgemein bekannt gemacht. Laibach am 2. October 1829. Joseph Camillo Freyherr v. Schmid^rg, Gouverneur. Leopold Graf v. Wclscrsheim, k. k. Gubcrnialrath. MZ. Ams-Blatt Nr. 124. 0. io. October 1829.) T « r i f f, -> ilach welchem bei nachstehenden Stationen auf der St. Veiter Strasse, ,m Klagenfurter Kreis mit i. November 1829 die N«g- und Brückenmauth-Gebühr zu entrichten ist. Wegmauth - Gebühr Brückenmauthgebühr Namen Cathegorie ^^^^tück°" Benennung Länge ^ jedem Stück "-----—^—----------------------f^ Zugvieh schweren leichten ' Nasse Zugvieh schweren leichten Meilen Bcspan- ---------------------- ^ ^ ^w"----------------------- der Mauth-Stationen «ung Triebvieh der Brücken '"'" Tr,ebvleh Kreuzer _______ K reuzer Friesach . Wegmauth . ,3 3 1 1^2 3j4 ------------- — — ^» — — Mölbling. Brückenmauth — — — — Ersie Gurkbrücke . 17 I ) Zweite Gurkbrücke ^ I H St. Veit. Weg- und ^ Brückenmauth 3 3 1 UZ 3^4 Dritte Gurk- oder Landbrücke . iZ ^ / Zweite Glanbrücke 1^ t ^ S54 Z. i5i6. (.) 2Ir. ».63. V s r r u f u n q ^ .. ,^. ter Vetlaßgläudiaer deS ftsl. Fran, Pauktsch, , ' vul^s» Grsin. l ' Von dem Nnlltsgerickce lI^ia ob Podpetsch, als Abhandlungsi^nz m,ro h'emu aNqetnem bekannt gemacht: Os seo üver Ansuchen des heiln Dr. Burger, r ^»cscm E«r^ht2^ beftiln-nl woreen. Wozu nun sämmtliche VerlaZgläubigel und so^ siige Verlaßanspcechcr mit 0em Bcisahe vorgeladen norden, bah sie dabei ihre aLfaikgen Ausprüche -so gewiß gellend zu machen haden,, widiigens sie sich ine Zolstcn ecs §. Ü14 b. G. N. feldlt z«iu« schceiren haden werden. NtzlMqencht zu Ggg ob Podpetsch am 1,. October »9^,. _______________^^^^^^.^^. Z. iHl4. (') In d?r Theat^rgasse, Nr. 41, ist ein Qumiier stündlich zu uergeben; bestehend: m zwil Znnmein, ttner Küche, SpnK Ul^d Holzlege. n«bss cincr Dachkammer. Das Nä« ' bere deehalb erfahrt man lm Hause. z. 3. 8l2. <3) Nr. 77g. Amor tisat ions » Ed ict. Vom vereinten Beznks ' Gerichte zi« Münkendorf wird hiemit assgemcm bekannr gemach!: Es scpe auf Anlanqcn der Gcrtraud Payer uon Dragomcj, als Georg Kchcl'lchcn Satzglaublgerlnn »n die AusfeNlZung der slmolllsatwtis, Ed,cte, übcr die angeblich verlegten, von Gccrg KeHel ausgehenden, an lHtnon Skreck lautenden, auf dle, dem löbl. Gute Habbach, z^!> Rect'fic. Nr. 73, Urb. Nr. 77, dienstbare, ,u Tersain gelegene, und vormals hem Schuldner Georg Klyel, nun dem Johann Keyel gehörige Halb-hübe am 2Z. November «807, mtabulirten Schuldbrief, 6(iu. 27. NoVember 1804, pr. I00 st< , gew,ll,get worden. Es wnd daher Jedermann, der aus cn, dacktem Schuldbl uf».', aus was »mmer fur einem Nechtsarundc eine Forderung an,li-sp-rcchen vermeint, hiemit aufgcfcrdert, splche binnen einem Jahre, sechs Wachen und dicu Tagen, sc> gewlß hierorts anzumelden, als widngens nach Ablauf dieses Termlns der erwahme Schuldbrief für null und nichtig erklaret, und in dessen ^tabulation gewilligt werben würde. Münkendorf am i5. Iuny 1829. ^> l 215. (l) ^' V 0 r r u f u n a. Womit die RetlUtirungsstüchtigen des Nezilles Ogg sv Psdpetsch mit dem zur ^Meinung aefordecc werden, sich bmnen l?tet 5Ksaaten v«,-i heace gerechnet, um s^ veNatzllcher zur üeziltzobr^-?eic zu stellen, uno ihr Ausblfiden ^ r,,chtserclgen, als im Gegenfallö gegst, l^eseloen nach Lehre des höchsten Auzwanderungsp^tentö vorgegangen werden wirr. ^', Name ^ W»b«ort ^ Pfarr Amnelkung 1 Joseph ,^rpcreschar '6s>9 i Dsitt^y 22 Z??olaitfH 2 Lorcnz Scd»bcrt ' — K^stctttn «Ü Ksrst> Ant^aü Deschman» — O^ltuM.in 17 leito " c^^^^, >'.crer — ^ Unt