Intelligenz - Blatt zur Laibachcr Zeitung N". 86. HD Gubernial - Nerlautbaeungen^ V e r l a>u t b a r lt n Z^ f») Seine Majestät, a'.'s lalidesvat?rsicher Liebe von jeber gewohnt d?? Mrboll'ommuog der G?mchtlqkeirspfle.;3 in allerhöchst ihren Staaren fortwährend eine rot-fäqliche- Dfmerksamkeit zu widmen, b^bcn daher zur gehauen und richtiqm Würvguug der schwierigern, imd u?ichti» gern militärischen ?^echtsaiqelegenbe.'ten in zweyter Instanz kie gewünschte Mehrzahl einsicßtsvol' ler Nalbs.Glider zu erlangen, die Vereinigunq des für die k. k. Militär . ^swä,ttgen Jahres angefangen, ihren Zug an das all* ßemcine Militär»Nppelli i?nsgericht in Wien zu nehmen haben.. ... .^ E e r t?lr t b> s r u n g^ (2) wb?r ein?» von dem hohen k k. Hcfkrie-^rHthe an Se. Maf. den Kaiser^ hinsichtlich der für dc„ neu f^irtelt W-ener Invaliden5Fond eingegangenen Beyträge ei'statteten VortraH habe-, Höckstd'.sselbcn z>l eiufchliesse» gcrubct..daH dem Vereine von Kauficuten, Bürgern?^ in Üa:bach> wel^c d.ese BeW''albach' a!N ^ö, Ottybev z'8'l^' , Scadr^und'^andrechcliche Oerlautbnrungel^ V e r i a ,1 t baru ^ ß^ (,)! Van dem f. f.. Slads. vr>d i'csndsechte ,'u Kl.,in wi^d Ber Anfuchrn de? TZerisia Rirbi«. leti»'. hiemit ßffslttl'ch bekannt stlw«cht,'i,up alle j<-ne, lrerche.Mf die in V>"lust ßr^athens^ auf V?m Hause in de? Glildt La'dach sub ConftripliönS Nla. >7F nun ^9. inlHvuiine, von der Anna Blraussin att^oehcndl',, a^ Cascar Sch>abet, taktende privat HHult». Objj. galion ddl'l). ?<)., Scvlembkl und inraduUn, ^/ Nooemb« 1787 ^l 4 Ptok. pr. Zs>o st, V. W. , aus w'lch «im f für elnrm Rechi? ??>,'« ßrg,i.lm0^en Anspiuch zu haben .gjö::d?L,. ihle aUsaUisl ge,' l Iahl, 6 A's/ <^kn. Z H^gfs, im Rechtswege anh^Ndig :racht„ , ,n!0 'ftrhül'g aueteagcn , a!5 i"M Wldr,,,,fn nach Vl'lla'if Vlesr, Ftifl obden^^lc G^M . Obliga'fon auf weilerS 3«l2lH. " , E b i c t. (l) Bon dem k. s. Stadt «und Landreble ia Kra!, ?ri?d über Ansagn des Anlon Sde«» schar, Vormunds des minderjährigen Himou Vellwuz, öffenllib bekannl gmacht, daß alle jene, welche auf den Verlaß der in der Tirna i. llllhisr verstorbenen Gertrud Verhouz, aus welch immer für eiuc'U Rvchte einen gegründeten Hupruch zu h^bcn vermeinen, ihre ^ allfälligen Fold-rungeu bey 5tr zu diesem Ende anf den 2<.. Novemde? l. I. Volmill^gs l UM 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmten Tagsahun!; so gl'iVip ainnelden, und sohii, «e, k hörig austragen sollen, als in» Widrigen dieser Verlaß adge'>indelt, und sofort den bl.'« l lreffendeu Erben eingeantwortel werden wird. Lajbnch den 12. Ocwder »ZiF. >>^ Verlautbarung. , (>) Wff Von dem k. k. Stadt - und Lanoreckre ln Krain wird ä^r Anlanden dcS k. k. proo. Fls-' ^ ealamts, in Vcrtretung der Kirche und Armen, der Pfarr St- Lamprecht, ^ls gej3,)ü.l^>l Intesiarerben zu 2^^ d?S Pfarrvikärs Lorenz Mrenlischen Verlasses^ hiemit ölfelilllch dcl'.nnit > gemachr, daß alle j?ne, welche auf diesen Intestat - Herlaß , au5 welch i'.umcr sür einem Rechtsgruiide cmell Auspruch zu haben vermeinen, ihre aüMisscn Forderungen ben der zu diesem Ende auf den 27. November l. ). Vormittags^:: 9 M)l vor diesem Gerichte bestimmten Tagsatzung so gewiß anmelden, lis:d gelttnd darcdu!i sollen, als im Wtdrigen dieser V?» laß gehörig abgehandelt, und sofort den gesetzlichen Erben eingeantworttt werden wird, Laibach den 2c». Octoder l8lF.______________ DM ^ ^ V e r^I a u t b a r u n g. (') . Von dem k. k. Stadt - und Landrechte in Krain wird über Anlangen des Anton Blat- k uig, als Testamentsvollzlehers, hiemit öffinllich bekaant gcmacht, daß alle jene, welche an5 ^ welch immer für einem Rechtsgnmde auf den Verlaß der Vagdalena Pototscknig, etnen An- ^ spruch zu haben ^rmeineu, ihre aiilälligen Forderungen bcn d^r zu diesem Ende auf kn 27. ^ November w. I. VorVittags um 9 Uhr vor diesem <^ricbte best'.mmlen Tagsatznug so gewiß ^,. anmelden, und sohin geltend machen sollen, als jm Widrigen bieftr Verlaß gehörig abgehan« ^ j delt, und den betreffenden Erben eingeantwortet werden wird. ^ ^aibach den ^0. October »ZiF. ^^_^_^______ ^ Verlautbarung (l) Von dem k. k. Stadt-und kündrechte in Krain wird über Anlangen des k k. prov. Fiscalamts, in Vertretung der »rommcn Vermächtnisse, hiemit öffentlich bekannt gemacht, das alle jene, welche auf den Verlaß des Priesters Anton Er.sm. Mertl, aus welch immer fnr ^ einem Rechte einen gerundeten Anspruch zu habe-, oermemen, ihre allfälligen F^derungei bey der zu diesem Ende auf den. 2.4 Zlovember w. F. Vormittags um 9 Uhr. vor dlesem Ge» richte bestimmten TagsalMg so qewisi anmelde« und geltend mcm tn sollen, widrü;ens dttser Verlaß gehörig cbgshandclt, und sohir. den betreffenden Erben elnge«ntw!»rlil »erden wird. ____Laibach den «7. Ottobcr -ä^. ^___^ ^ ^ _. Verlautbarung. (2) ^ Von dem k. k Etadt -ttn'd Landrechle in ^ > an Forderung« bcv der z,! d esem Kude auf den 20 Nov. d. I. Vormittags um 9 Uhr vor die- Z sem Gerichte bestimmten Tagsatzzmg sogcwiß anmelden, und selbe sohln geltend moche^ so3e>'', ^ als im widrigen dzeftr Verlaß gehörig abgehandelt, und sosort den betreffenden Erbe» emgeant-Worret werden wird. tza.bach den i.^. Ottober l8>5. _____ ^ Vermlschte Anzeigen. j Weindatz « Gefälle zu verpachten.' (,) ^ Nachdem bey der am lü. d. M. be« dieser Bancal - Administration vorgenommenen ^ öffentlichen Versteigerung, des Weindatz . G-fälls die Pfarren St> Martin bey Littan, und ^ Krcsnitz, um den Ausrufsprets nicht an Mann gebracht werden konnten, »ach der Hand aber ^ cn'.lge Andothe gemacht worden i,nd, so hat man sich bewogen gefunden eine neue Versteige- ^ rung d/s WclKatz-Geja'ös in den Pfarren St. Martin bey Littay und Krcsnitz zu veranlassen, welch? oen ,5. des nächst ^kommenden Vonathö November Votmittags um 9 Uhr bey 1 dem hiesigen k- k. Mauth - Ober^nte abgehalten werben wird^ uud wo;u die Pachtlustigen ^ a^nit vorgeladen werden. K. k^ B.neal - Administration Laibach den 2^. O:t. ,3»5. H Versteigerung eine? schmelz - Hammerstages in Unter?,snrrn. (l) ^ Von dem Bezirksgerichte der St^atkberMafl Latz, wenn der Schmelz und Hammerstag, weder bey der ersten, noch zweyten, in der dießbeziresgertcktllchen Amtskamley abgehalten werdenden Luitation, um den SckMmigsbe- k trai oder darüber an Mann gebracht werde« sollte, derselbe bey der dritten im Orte Un- 1 tereisnem abgehalten werdenden Linlation auch umer dem SchHtzungswerthe Hindangegeben 1 werden wird. " Bezirksgericht Staatsh??i'fck aft Lack am '^. October »8,5. , 1 ^3 er l a u t ba r"u^ g. ' . ^'^ - Bon dem Bezirksgerichte Kommenda Laidacb wcden alle iene, die auf den Verlaß des z im Jahre ^6oy zu Oeredcf rc storbkücn Ganzhüllers Anton Koschir, und dessen Ehegattinn, ^ «us was immer zür einem Ntcht^ironde Ansprüche „l m>ick>en vermeinen, vorgelMn, solche ,1 bey der zu diesem Cnde auf den l.^ Nov:nrber l. ). 'vormittags u'm 9 Uhr in, dieser ^ie-s 1 rMvtanzley anq"ordnes'n Tagsatzunq lo gewiß a-^umelden , und rechtsgeltend darzulhun, als im Widrigen d eftr Ve lsß oh>,e ,vclters der O^nuna nach abgehandelt', und den erklärten ! Ett"n ein^e?'ifwl!''et erbe!' wird. Bezirksgericht Kommet,da ^aibach den 7. Oer. 1315. 1 ?"h n n aTs^ E ^ i c^ (i^ " ^ Von d'n V^irksHttichle lKommenda L^o>ich tyll allgemein bekannt gemacht! Es ^ sey aus Al.ftchen des Hurn Dtzann Ne n mnk W-lfinH, wlder die' Ehkicute Joseph und ur. A 3. ii . ß schula Perschin, wegen laut Revisions. Urtheil äe intiinc,w ,.M5rz l. I. schuldigen 8aa fl. redn;tt't 6^0 fl. Zi2 kr. sammt 5 proc. Interessen, sett ,. April lgla in die exeeutive Feil« biethmig der zu ^68k26 mit dem Anhange bestimmt, das Falls dn, der ersten,, oder zwcucen Felldiethüngstagsatzung diese ganze Hübe sammt An - und Zugehör nicht um den Schä» ' tzungswerth oder darüber an den Mann gebracht werden sollce, solche d:y der dritten Feilbie« thmiM'gsatzung auch unter dem Schätzungswerthe hindangegeben werden wird; woz^ alle Kauf, lustige, insbesondere die intabulirsen Gläubiger mit dem Bensatze verständiget werden, daß sie die Licltations. Vedingnisse täglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden m beser Gerichts-kanzlcy einsehen köimeu. Bezirksgericht Kommenda Laibacb den ?<,. Oc l>k?r '«»5._______ V e r l a ß . A n m e l d u n g. (») Von bem Bezirksgerichte der Herrschaft Weixelberg >Vird durch gegenwärtiges Edier bekannt gemacht: Es haben alle jene, welche an die Verlassenschaft des den 23. September l. I zu Altenmarkt nächst Weixelburg, mit Hinterlassung emes Erbvertrages, aber ohne ehelichen Leibeserben daselbst verstorbenen Anton Sad», gewesenen Realitäten. Besitzer, l,nd Lederet/ -entweder als Er.ben, oder als Gläubiger, und überhaupt, aus was immer für elnem Rechtsgrunde elnen Anspruch zu machen gedenken, zur Anmeldung desselben ben 2». Mvember »315 morgens um ic> Uhr persönlich, oder durch einen Bevollmächtigsen zu erscheinen, wibrigens nach Verlauf dieser Zeit dle Abhandlung, und Einantwortung dieser Verlasseuschaft an denjenigen, welcher sich hiezu rechtlich wird ausgewiesen haben, ohne weiters erfolgen wird. ____Bezirksgericht der Herrschaft Weifelberg den »5, September 18,5.___________^^^. C 0 n v 0 e a t i 0 n s - E d i e t. (») Von bem Bezirksgerichte der Herrschaft Oeiiosetsch wirb durch gegenwärtiges Ediet, allen denjenigen, denen daran gelegen ist/bekannt gemacht: Cs sey von diesem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte im Lande Krain befindliche bewegliche, und unbewegliche Vermögen des zu Scnosecsch, verstorbenen Mühtet Lukas Suscheg gewilliget worden , daher wird jedermann, der an erst gedachten Verschuldeten eine Forderung zu stellen be« rechrigt zu seyn glaubt/ hiemit erinnert, bis ersten Deiemher des laufenden Jahres die An. meldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage, wider Herrn Johann Mlchael Reinhard, als Vertreter dcr Lukas Suscheg'schen Konkurs. Masse, bey d:esem Bezirksgerichte so gewiß einzureichen, und in selber nicht nur die Richtigkeit seuier Forderung, sondern auch daß Recht, Kraft dessen er in diese, oder jen.e Klasse gesetzt zu werden verlangt, zu erwei« sen; widrigens nach Verlauf des vorbestimmten Tages niemand mehr gehört werden, und' - diejenigen, die ihre Forderung bis dah.n nicht angemeldet baden, in Rücksicht des gesammlen im Lande Krain befindlichen Vermögens des vorbenannten Verschuldeten ohne .Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen w:rklich ein Kompensationsrecht gebührte, oder wen» sie auch ein eigenes Gut von der Masse z> ford rn hätten,.oder wenn ihre Forderung auf cm liegeubes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, also zwar, das, wenn ein, oder anderer dieser Gläubiger in die Konkursmasse schuldig seyn sollte, die Schuld mißachtet'des Kompen-Lazions« Eigenthums «oder Pfandrechts, welches »hm sonst zu statten gekommen wäre, abzutra-^Hen verhalten wurde. Bezirksgericht zu Senosetsch am <6. October l8>H. ^ ' L'cilations . Nachricht. (,) Von dem Bezirksgerichte Herrschaft Göltschach wlrd hiewil deranat gemacht: ES scy auf Ansuchen des Herrn NaF'luilian ZebM. in Lack. gegen Martin und Jacob Potlenz, von Pungert sub H ________ Haus zu verkaufen. (,) Das Freyherr v. Erbergische Haus am Platz allhier sub Nro. 237 ist aus freyer Hand zu verkaufen, bis 1. December w. I. werden die Anböthe angenommen, die entweder an den Herrn Innhaber selbst, oder an dessen Bestellten, Herrn Doctor Lusnor /wohnhaft in nähmlichen Hause im ersten Stocke, gemacht lperden können. Laibach den 27. October i3i5. _________—. Haus zu vermielhcn. s) Das Andreas Marensche, oder soge»annte Wuttarawirlhische Haus Nro. eZ. am Reber, ist seil künftigen Georgi auf ein, oder mebrere Jahre in Bestand )u vergeben. Vie Pacht, lieddgber belieben sich des Weilern beym Herrn Dr. Wolf, in der Herrngasse i« Gras 0. Thurnischen Hause Nro. 2l» im zweyten Stocke zu erkundigen. La,h.,rb dr„ >.'6. Oclober »8,H. _____, - ' , "' Verlautbarung. (2) v Es wird von Seite der k. k. Normal » Hauplschul. Direclion htelmil tund gemacht, daß die scho« voriges Jahr eingeführte fonn«und feyerlägliche Wiederhohlungschule fürLedr. jungen der drey Pfarren, Vr. Niklas, St. Iscob, und Maria Verkündigung mit Anfange des neuen Schuljahres und zwar den 12. November wieder ihren Anfang nehmen wird. Die Lehrherren haben daher chre neuzuschick^nden Lehrjungen den Z. November it» der Kan» zelley der Normal . Sckul. Di,eclion zur Einschreibung anzumelden." Laibach am 24. Oclober »8 »F. Verlautbarung. (2) Von Seite der f. f. Normal «Han^lschul . Direclion wird hiermit bekannt gemacht daß dle öffentlichen Vorlesungen über die Didactil und die Methodik zur Bildung taugli. cher Landschullehrer und Hanölehrer den 20. November ander hiesigen Muster.Haupllchule ihre« Anfang nehmen werden» Es haben sich d^r, die zm B/suchung defseldkn geeigneten Individuen am ,5, No» Vember in dem Amtszimmer der No^nal. Schul. Dntctlvll vorläustg anzumelden. Laibach am 24. Oclvber ,3'F. z___________________^^___________________ ' Schulen - «!n<^t g zu Klailibl aNen drey Gchül'!r belieben sich gegenüber der Tran-tschen Nro< »4 im zweyten Stocke in der Frühe von b b 3 9 Uhr, dann Mittags von 1 dts 2 Nhr zu erkundigen. / ^ ______^ Quarlttl- zu vc.nni^st'. Im sogenannt Pfrlesischen Hause om Märten»^'atz Nco. »5. sind so geräumige Zimmer/ j^des m t bes?ni^n E!n!jHl!g/ nebst e:r.cm Cabinette, schr Üickten Küche,, und Speisgewölb, nn >a?, unt'e r der Her, Kindlichkeit ein Offic t«r squa r sier zu hallen, oder ohne tiefer Ver-bindlichk:it, 5 Zimmer mit allen üd>.ia.?n Z.g?böruni?n, an blilig'n Preis zu vermies 3hen. Liebhaber belieben sich des diesfalls ulNstäM,ch?rn im Hause selbst vorwärts bey einem Her E'Mthümer zn erkundigen. , - ^^^^^^..______ konvoea'ione-Cd^t. ,<2) Alle ciejenigen, welck.e «us »as «mm?. fär,ein?m Rechtsaiunde aus den Verlaß l>e« Irau Franc-ica Hch zu machen gedensen. haben solchen b?n der am lZ. No» ^'.uber »3'5 unv 5 -chr Vormi^a^s in lv.chger Amsttube d^ß!>''s anler<,l»"Nen Tagsatzung so gewch^ am':dvnMi? u'^ leg' dar^^s".m, sls in:/Widriqen d-r Berssh der Ordnung ge-«M abgehandelt, u"d de^ stch ^-lä^en Erb?-? ubir,'>Nlworltt werden wird. Bezlrksger,chl Winke» dorf .e lrr Erek'!tioii ^nill^ct' w^süen. — Da nun , hierzu drey Termine < .,d zl".!r 'ür >',» -riici ^cr/:2. s.^? , Dp ^?« z^ey^n l'er 20. D-,., ». ^- nnd für d?„ dr '^ d , 2^ Iä.er s ) mit dem ü:))^ bestem nl !"vrd?", ,dan n^nn »ltfts dstu«k wcdtr bey dem ersie.t noch zwe-aea T:'?n'l.?e «m ^?n Gthätzung^eab bhn hHr über an Mann gebracht werden könnte, es bey d?m bitten allch l'nter der Schätzung «erkauft wurde; j3 haben d:? Aaufl-istigen an den crstgcdücht?n Taqc» früb nm »o Uhr in der diesorti-gen Ge^chlikanzley zu ersHemen, lü'd köiwei, inzwischen alich die Kausäbedingnisse dort einsehen. ^ ^e;i'ks3'rtcht Idr^a den »6. ^o<>5r '8'Z. __________________- _______' Von dem Bezirksgerichte KreMevg wird berannt gemacht: ts sey über Anlangen des An-trn Orechek in die öffentliche Versteigerung der dein Jakob Sttftar in Geriutsch eigenthümlichen, Um Gut Krentberg sub Urb. Nro 79 dienstbaren, gericht'lch auf 2250 st. geschoren ganzem ^ube, netst Wirrh'chafts ' unvWohngcbänd:n, im Exekutionäwez? gewilliget, und zur Vornahme dcrsest'l'll der erste Ternliu aus d:.»: 9. O^obel-, der zweyte auf dcu p- Rovemh. / und der dritte > auf den 9 Dezember l. ^. mit tn.n Anh.u?qc bestnnmt würden, daß, wenn gedachte Realität" weder be^ dem ersten noH zweyten Termin? :n" den Schätzungswert!) oder darüber an Mann gebracht lvürde, selbe am dritten Termine auch unter dem SchälMgswertke hinban-gegeben werden wird. Kauflustig b?licbeu an besagten Tigen Vormittags von 9 bis l2 Uhr. in diese? Amtskanzley, woselbst die LlzUation6b?dtng>.ülse einzufthen sind, zu erscheinen. Bez. Gericht Kreutberg an 7. Oept. 'ä'Z. Anmerrun^. Am ersten Feilbiethungstsrm^e hac sich kein Kauflustiger gemeldet. Verlautbarung. Von ter Innhab mg d:r Herrfchast Zubclsberg, und des Guis Ssgratz im sleusiädlerKreise Werden hieburch alle jene Gl ui)dh:,^n, und Partheyen, welche mit Geld und Natural-Urbars» schuldigkeiten, wie denn auch mit Garm. Sack- Jugend? und Getreiter»Zehend, dann Vogtey, Zorstgebühre» und Kauftechtbtttägen in Rückstand haften, öffentlich aüfgesordert, diese ihre haftenden Rückstände bis Ende November ls'H um sogewisser zu dem betreffende>lV:rwaltungs» amte abzuführen, als im wldr!.^n Falle die verfaücnen, und versalll-'del, Rückstände durch gesetzliche Zlvani"Mittel eingetrieben werden würden."— Welche Aufforderung übrigens auch z» dem Ende geschieht, damit sich Niemand naH Verlauf von Z Hahreil mit der Berührung wür« dt schützen können, weil sie kiedurch uittrbrochen wird- Herrschaft Zobelsberg den >y. Ok ober lFl.5. v ___________.^^^^________ Mahlnühl? zu vcl-pacblen. (2) Am ^4. k. M. November Vormtt^is um 9 Uhr w^rd in der Nentsmtskanjley der bi« schlflichen Pfal, Laib^ch die d_'h::'. gcl)55aF er binneiz sechs W^en zu seiner Familie rückkekren, und seine Bauerwirthschaft um so ge« wlsser aNtrete., solle, alb im Wldr,gen widec ihn nach den Gesetzen verfahren werden wurlX. B^>'-scger»cht Po'>o"itsch anl 14. Octüber ^3'F. "" ^ Feilbiethung s'e d iet> 1^ ^^ Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Rad.nannsdorf wird hi?mit, bekannt gemacht: ,'E< ftye ft.' dies'n, Gericht anf schriftliches Zlasuchen des Gregor Ouppan ?asar, der s?. Zuirchen« gült g ö'lgen Unterthcmes zu Doschlc»u?tsch in seiner Exeeuzionssache, wider di? Agnes vel-ehelichte ^ogatschnig, aeborne Gollmayer Herrschaft -?tein'.sche, zu Lees beha:,ßte Uitesthaninn, wegen schuldigen »Zo^P. D. N. und Nebenverbmdlichkeiten m >»e gerichtliche feilbiethung deren der Agnes Pogatbstelgült Radmannsdorf zinsbaren, «uf ,Höo ft, 45 kr. D. W. gerichtlich abgeschätzten Hubgründe, als auch der im Stadtz Felde gelegene», z dem gedachttn Ende. drey FeilbiechunAstagsatzungen, und zwar, die el-si, auf ' D ten 23. October, die zweyte auf den Zo. November, und die dritte a:if den 21. Dezember d. f I. und zwar jedes Mahi Vormittags u.n 9 IM in dem z^m öees ^ unter Zonscripzionszabl ff »4 stebttitzen: Hause ^ mit dem Anhauge, daß die besagten Realitäten, wenn solche weder oey i ter ersjiew. noch zweyten Dagsatznng mn den Schatzungoweilh, >.^cr darüber an l'lann gebrockt k werd?» konnten , bey de« dritten auch unter der Schätzung kindangegeben werde-n, bestimmet ! l worden, so' wer,d?n hievon die Kauflustigen, damit dieselben an den obftstgese^tc!» Tägen e nw vorerwäbüte^ Hame zu erscheinen wissen mögen, hiemit verständiget. ! ^ Bezirksherrsckaft R,admannstzorf am 26. September »ZiZ.___________________________! r Weln - Datz^ - Gesälle zw verpachten (2) - ^ Voii- der k. 5 prov'. Banco - Gefällen - Admitüstratio» wird zur Wlffenschast bekannt - k ßnwickr, daß den 2. Mooember d. I. bey dem k. k. Kreisamt m Adelsberg, das Weindatz- ^ Gefall nachstehendes Pfarren und Gemeindm, welche bey der am l8. d. M. h?y dieser Ban-« ! ^ «al - Administration aögehaltenen öffentlichen Versteigerung um den Ausi'ufspreis oder darüber ! ^ njcht an Mann gebracht werden könnten, als Psarr Franzdors? Gemeinde Adelsberg, Pre^ f wald, Koschena, ^)sarr Planina, Ober? '.md Unter Laass, i^iz)pt^> 5ilC0dovi^f^> ks^m« > ^ nit2,. t^k^k,. 3liv''k?ü, ^iid^nscku^ > (3^i^Ii6u^, 1^i^l5«!sl, 5t6i'ine2g, und V^l82^, ! ^ 8^i3irci^6, Occhra^oll,^ 5^,St>;c:l^6» I'ttxyl?, I'o^teint', !^l6iit6til^, ?0slfllkol.-» ! ^ Dre^^l)s9u?!^ ^ und p^i i«^, ^ Dann dess'y,'November bey fem f. ^ Kreisamt ^eüstadtk nachstehende, als Pfan- l^ Kosscl, Nessentkjas, Teßeltftal, Tschermoscknitz, Gottschce> Oß'vuitz, ^ieß. Altlack, ! ^ Polland', Schmei!'b^ra/. und- Goi?l Pfarr, Pfarr <^t. ssannan bey Auersb^rg, Obiak, ^ l St. Veitk inrd ÜasitG, Afarr R'lfmtz,, Soo^si'sch, und- Laserbach ^ Psarr Hns. Krniy hetz- ' ^ Tkurn>.Pfa-'r HasMack, und Viraf-l'', Vi,^k >.>t , P.sarr St Bartkelnie in Held, N'atschack,, ! l A>'ch, Sauerssein', Primskau, Co!?el, ?"ä5e "?!,, Wtilntz,, Mösllin^, und 3einit6ck, an ^ ^ dc«Meistbl,etbenden werden ^crplicbt?t'wi'rdsi^, ^ K« k. Bancal - Administration "aibach den 24 Oclobcr »8'F. ^ ', ' /^ , ^^—... „ ., ^ ^ ^ ^ , ^_„_ ^ >W Fratt,z< Fatt0rs, approbirtcr^ Zahnarzt von Triest> hat die Chre bey , feiner' Durchreise denr verehrungswürdigen Publikum, deffm Giue er bey ^ anderu Gelegenheiten schon erfahren hat, stine Dienste bon Nemm anzu- ^. biMen, in soweit sich jeme geringe Kenntniß und Gefchicklichknt erstrecket 5 '. nämlich: Zahm z^r M^tr.< auszureiffm, zn plumbireu^ falBe und natar^ l' liche einzusetzen, Geschwüre u:ch> den Skorbut derselbens und mit einem ^ Wo?te> alle Kranktzewn des Mundes/ die hon Mnm entstanden sind^ ^ zu heilen. Wekters wiu er nichts anführen, um nicht zu ermüden, «ls das z er sichs zum Glück rechnen wird, dem gntigen Zutrauen eines vere) ungs- ^ würdigen Publikums M entsprechen> ^ Wohlit im GaUaust zum goldenen Hlrlchen ! , ,, ^ ...... , NW. 10 hinter den Franzisk ^" ^^— ^ ^Mk ,,»',"',, 7 D^s!2,^.,Oc!oh?,r. . i' DM/Hrn 'N Ma^ls'M Frau Tyffesia,, al ^ ?,a^ ' ,' am Mtz Nro^ 7< ' " ^ Dem PriMrK MMtt^. Schüeidce, f:^ Cc^ WltyN> «^ 5 l^, Dhr, tty' M. ^^^l ^ Nro^. Ho» ^ .