79. Lrsekvtnt vüedeattied 8«ekL-mal (mit ^usnalime äer k'vler-t»?e). Lekriktieitllnix, Verval-tuox uaÄ öucdärueicerei 1'el. ZS.67. 25 ö8, 25-69. ^»rtdor. XoosUZUl» alles 6. HIr. 200 Lsm»tsg, «tHN 2. TspLomw«? 1957 lusei'aleQ- unll in lier Ver^aUuiig IZc^ukidpi-el!»: Xd- IiolLll vcler üuroli ia-nugici'ipte veixlen nickt retourniciit. Lei .^nki-agen k<üe1c^ptn pyHtnin» pUtziWa» V goßOvwß. ?»eotL 0in ? so Mlmorer seUu Danzig an das Mich angkschloffen /^US cler keutizen Ätiuns <^«5 cieutscken keick5tsse5 Sin Sondergefttz als Erlaß des Danziger Gtaatsoberdauptes Albert Forster / Der deutsche Reichstag die Dereiniguno mU Daozig proklamiert / Frankreichs Negierung verharrt bei ihren gegebenen Beiftanbsverpfiichtungen Dan- ik. l. September. Qauleiter ^tdert rorstvr rkdtete dv«te t?ük »a «ten l^ükrer uml I^elelislumiler ^oU NiUer tol^ea lolzeoäes St»»t»>snili«lxe»etZ! erwssen: ^rt. I. 0!v Vertassuvßx «Ser ?eelei» 8t«tt wt mit sokvktixor auf- zxekodea. ^ 2. ^lle zeset^zedenäe unä voUÄodemßv VeWstt Mirä aussckUeSNcK vom 8t»»t»oderwmpt »usxeüdt. ^rt. 3. V!e ssrÄe 8t«lt vlmrixx dilclet mit »«sortis MMxkeit mit ttvem Set>iet unck Uirer vevvikerung einen vestanciteU lies veutsedea keiclles. ^rt. 4. vis «v e«t^tixva vestimmunx über «lie Lwküliruae lies cleutsetien keck-te» cktreii ^en ?üliker l)ieidea tiie z^e»»mten jk^setrlieiien llestiunuunzea aaöer lier Vertassanx I,i8 -ur Lrlassaae «euer vestimmuaLxea in lirakt. van rix, äva k. September ZS39. Ulbert I'orstei'.« O ö e r l l n, 1. September. Oer ^übrer un«l Obei'ste vekedlskader cler ^ekrmaekt l,»t tolxencles Absottest erlassen: »^n er naei,darliel>en Ve?iet»msvn verveixert un6 liat «tatt itessen an liie Waffen appelliert. Die veutSeke» in Polen verdien mit M^öÜtem 1'error verkolZt, Sie ^vr6en von Nau» un«i Not vei^ben. Wie «tie kür «»ine Qrokmaclit unertrüAli-cl«n aeenTvet^ivtrunzen de>vei»en» sin«i äie Polen niclit mew xevillt, clie äeutscke peiclisz^rs «u a^dten. vm «liesem i^allnivideixen l'reiben ein Lne Keiel»! ^«lolk N itl er.« verttn» 6en I. September 1939« O. öerlin, l. September. Der pülver n. l^eiclwlcanxler rielitete an vauleiter por» »ter eine Oepeselie» in «>er er »eine preuäe un«> «len vank ckes «leutselien Volkes im 2u»amemnl,anxe mit «ler >Vie«lervereini- xunx van^ixs mit «lem Keiclie ?um ^us-«lruck drinzt. In «ler l>epe»elie teilt Nitler 6em Vauleiter mit. 6aK sein Sonllerxeset? lZereit» als Äeatseltes l^eielASLxesetr proklamiert sei. In «ler vepeselie vlr^ Oaulei-ter porster als eiief «ler vamrizer Avil-venvalwnx zeoannt. ö e r l i n, I. 8ept. Neute um lv VIv vormittags trat «ler «leutscl« keiellStsx ru einer Sitiunx zusammen, um eine viel»» tij^e Lrltlärunx «ler l^eiel»Mexierunjx entxe-L^en^uneltmen. Oer Saal «ler Krolloper var «llckt gefüllt» in «len viplomatenloxen sal, man liie Vertreter des ^uSlancles in großer ^lU. ^n«sesentl waren nur gegen 400 >^bgeor«lneten» «la es nickt möKxlick ivar, in «ler kurzen ^itspanne von 3 l^lv früli bis lv l^kr vormittags «lie im ganzen I^ej-clie zerstreuten 8W ^bgeor«lneten des keickstsges restlos nacl, verlin zu brin-gen. Ls keklten »uct, gegen lOO /Vbgeorä-nete, «lie bereits unier clie l^atmen geeilt sinli. venera>fel«lmarsckall 0 üring erött-nete als V0rsitzen«ler cles l^eicliStages «lie Sitzung unll erteilte clss VVor« nacli einer I«ur?en L!in!eitung «iem stiirmisel, t»egriiö-ten füi,rer uncl I^e!ck»kan?Ier ^clolk N l t-l e r. In einer aulZervr«ientIicii präzisierten u. «la» Problem «ler 0»tgreaze cles keickes im Sinne seiner bereits belcannten forcler-ungen lüsen zu vollen. Uitler erklärte soilann. «lalZ 6as Deut' scl»e keiel, clie Terrorakte «ler Polen ge» gen «lie «lort leven«len veatsclHen als (ZroLmacllt nicbt länger «lul6en könne, ^us «liesem Qrumle müsse er clen lie-«lrängten Veutselien «len Scl^utz «les kei» clies geivälven. In seiner ke«le verwies 6er keiclislcanzler «larauf liin, claL «lie Polen «lie «leutselie peicllsgrenze lzereits angegriffen llätten uncl clie (ZesclHütze sprecben lassen. Oeutsciilanll lisbe sicl^ entselilos-sen» Levalt mit Qewalt ZU lieantvorten. ^us «liesem Qruncle clrölinen bereits lieute seit 5.45 vbr früli clie cleutsclien ve-scl^ütze. vie ^tvort, clie Polen erkalten wercle, wercle «lem tZegner ttören unel 8e-Ken vergetien lassen. Nitler vies auck «larauf t»in» «lak er als einfacker Solllst, tler «lj» «»derste Verant-wortung für die k^ükrung cle« I^eickes trügt, von «ler gesamten politiscken pük-rung des keickes restios und ausnskms-los die pklicktersüllung kordern miisse, die Siek aus dieser l^ge ergebe, palls ikm als 8ol«lLten etwas A^enscklickes zusto-lZen sollte, dann liestimme er den (ZenersI keldmarsckall (ZSring als seinen ?^ack-kolger. 80llte auck diesem etwas zu» stoiZen» ülzernekme sein jetziger Stellver-treter N e lZ die pükrung des I^eiekes. 8ein kliackkolger müsse der würdigste ^ann aus den peiken der nationalsozialistiscken Vewegung sein. Keicksmiaister vr. p r i e k verlas »o-«lann einen Oesetzentwurk, der die Vereinigung «ler k^reien 8tadt vanzig mit dem Veutsclien l^eick vollziekt und Sick in der Naul>tSscke mit dem vom (iauleiter porster lieute krük erlassenen Staat»grundge-setz deelct. vas (besetz wurde unter stür-misclivm keifall einstimmig angenommen. Der deutsch rufflsche Nicht-angrissspakt ratifiziert j^0I-01^0W8 l^k^Iil^IiicN8. — vek i^icn?^^!^ ste kat der 8owjetunion l^egann gestern um 20.3l) l^kr mit der viskussion über die Ratifizierung des deutsck-sowjetrussi-scken ?>?iclitangritfspaktes. ver klickt-angrikkspakt mit dem Veutscken l^eicke wurde vom Obersten l?at einstimmig ratifiziert. Kerl in, l. Sept. (^vala). vas v?^v meldet aus Moskau: ver Vorsitzende des kates der Volksltvmmissäre jNolotow kielt im (^»öersten I?At eine l?ede, in der er u. a. die Naltung Prankreicks und k!ng-iands anlälZlick der paktverkandlungen kritisierte. /Vlolvtow bekslZte sick mit dem zwiscken der Sowjetunion und dem veut- scken I^eicke z:um ^bsckluk gebrackten den ^rnst der Stunde aufzeigenden I?ede ^ I^icktangriffspalit und wies daraukkin. dal^ gab taktier einen l1^cktangriitS-Mkt ?u verdanken, wenn ein etwa aus-dreckender Krieg geringeren l^mkang an-nekmen werde, als dies sonst der pal! sein würde. Verl in. 1. Sept. VI^P be- ricktet: vie lsjngung des Veu sckiand- und des Norst->vessei-l^edes di« kistorisctie Sitzung des keickstages. v A n 2 j L. I. ^ept. lm ^usamm^kang mit der Lrlassung des StaatSgrundgeset-zes üt>er die Vereinigung der freien Stadt vanzig mit dem veutScken keicke erlielZ (Zauleiter for^ter an die kevötkerung von vanzig einen ^ukruk, in dem er liervor-kebt, dak vanzig nacli 20 1ai,ren wiecler mit dem Veutscken I^eicke vereinigt worden ist. ^um erstenmal weken die Naken-lcreuzfaknen als k^lagge des veutscken kel ckes in Vanzig und aucl, auk den et^emali. gen polniscken vebäucten. Paris, 1. Sept. v!e /^gence Navas bericktet: (Zestem um l8 l^kr kand im Llz^see eine Sitzung des iVlinisterrates ! statt, ven Vorsitz kükrte Staatspräsident I^brun. /Viinisterpräsident Vaiadier und ^uKenminister Konnet rekerierten über die internationale I-age. In der Sitzung wurde einstimmig der kesckluk gekaiZt, dak prankreick bei seinen bisker gegoltenen Verp^icktungen bie^^en werde. ker1 in. i. Sept. (^vala). ver peicks-minister und 0be!<)ekek1skaber der >Vekr-maekt kat einen kekekl erteil^, der alle bis-kerigen Verkügungen aukkebt unc! glei,'k-zeitig clas OberNiegen veutscklands durck Flugzeuge ausnakmslos verbietet, viese Verfügung beziekt sick jedock keineswegs auk die Flugzeuge der deutscken Wekr-mackt. Flugzeuge, die diesem Verbot zu-widerkandeln sollten, werden unter peuer genommen werden. k e r I i II, 1. Sept. Vas vberkomma^ndo der vvekrmackt teilt mit: l^m den poini-scken tZewalttaten gegen reicksdeutsckes cZebiet zu begegnen, erkieit die deutscke vvekrmackt ksute kri^li den kekelil, die deutSck-poiniscke (Grenze zu übersclirei-ten. Qleickzeitig startete die deutscke k^ukt^vakke, um polniscke ^ilitärstützpunk-te anzugreiken. vie deutscke flotte Iiat clen Sckutz der Ostsee übernommen. VV a r s c k 3 u, I. September. Oie polniscke l'ele^i'cZpIlenaffentul- mei-clet: vie veutsclien Kaden mit den Kriegs operationen gegen Polen degonnen. Neu» «e krülimorgens wurde die polniScke (Zren. ze an mekreren Stellen üdersckritten. ein > morgens auk die VVeSterplatte erfolgter ^deutscker >^ngrifk wurde ZurückgescUla-gen. >^uf (Zdingen wurden drei komben geworken. die ins ^^eer kielen, lii plvck wurde eine k^rau durck eine pliegerb ^mt»s getötet, /^uck LzenStockliu wurde mit kom den belegt, ^odurck eine if^rau und ein Kind getötet wurden, veutscke plugzeuge bombardieren Krakau, Könitz, (Zrodno u. Kat owitZ. vie Deutscken begannen mit den /Vngrikken gleick nack der l^eberrei-ckung einer polniscKen l^ote, in der die polniscl^e l^egierung die deutscken Vor» sckläge ableknt. Polen kat Sick zur Verteidigung entscklossen. Line regelmälZige ^lilitäroperation gegen Krakau und Czen-s'ockau ist im ^uge. , (i i n fii e n, i. Leptemder. l! lnelcieti i'Ieute um vormittags ^überflok ein cieutsc!,e5 /^^ilitiirkluss^eug ! iellerlioit tiie I^ucl^t von (itlingen. Die ^pl^Inik^cl^e i.uftui)we!^r besckoL das ».^aridorer I^ummer ZlX) 2 8sm»t2^, 6^ 2. 5eptemder !939 veutzclilsncls beltinzunsen 16 !^unlI!cktan8ntts- unti Konsultativpakt ratlki-liert kat. Ls vurtle slixemvw ervartet, claü VeutsctilancZ xleick asck äer l^tM-^ierunA äZe vetteren SckrZtte uaternekmen vertle. In äe. 1'at veröNentttckte äie «eicksrexierilnx zlelcl, äsrauf ikre letzten VorsckMxe an Polen, k^acl, rllesem Vor-»cl,laee kütte bis xestera Zl. ^uxust abentls, ein polnZselier Delegierter in kerlin ersclieinen 8oll«,, um mit veutseklsn«! aus iZrun«! ^er von ttltler ausz^eart»eiteten Vorscliläge ein je lle«it»cl,e I?e. xierunx teilte xleick^eitix mit, ^c^fltc.'l7ibes. VeStern um 2l vlir veröfkentllclite cias veutselie I^acli-kielltendüro ein ^mtliclies Konmiunii^ul^e, oss u. 2. ?e5tste!lt. claS Polen bis ?tm. .ist. /^uxust cUe ä'^'^sclien k^ortlerunxtn kütte lieaatvorten sollen. Line vemarelie venie l^xe ?wjscl,en Oeutsclilancl uncl ^ol^ ist nunmelir so, claiZ jecler geringste ?visclienkall cien sofortigen LinSat? cle^ beiclerseitixen 8treltlcräfte. cjie s.n clen (ZrenTen stel,en, zur folxe liaben liann. lecle friecllielie pexelunx muL «lal^er so besel^affen «ein, clalZ siel, solcl,e Lreignis-«e niellt bei jecler veleztenlieit v,ie6erlw-!en verclsn. vm eine enclssültixe ULSunx lu fin«Iea, seliläxt veutsel^lancl pralctisel, koljxencles vor: 1. vie I^reie Ltacit V a n i i Ls vircl im »inblick auf ilven undestrit'en cieutSclien cbsraleStim-men. Oer ^rt. 3 cles cleutsclien Vorscklages »ielit nun clie vicl^tigsten vestimmunxen kles Plebiszits uncl clarunter aucl, äie Internationale Plebiszitkommission vor, clie Italien, SovjetrulZlancl, ssranlcreZcl, uncl ^nglancl bilclen v^ürclen. Diese Kommis-»ion v^ürcle im Korridor Holieitsreclite aus üben. Z^u cllesem ?v,ecl< räumt clas polni-»clie Militär, cl'e Polizei uncl (Zenclarmerie s^a« ees-'imte Korridorgebiet. 4. Von diesem (Zebiet ist der polnische ttaken (Idingen ausgenommen, ein grund-sätzllcl, polnisclies (Zebiet, in soweit es von Polen liesiedelt ist. Die (Zrenze clie-ses polnisclien Hafens wird vereinbarungs gemAK zwisclien Deutscliland und Polen oder auf (Zruncl eines internationalen Scliiedsgericlites gezogen. 5. vm die 2!eit für die umkangreiclien Vorbereitungen und kür eine gereckte Stimmung ZU erlangen, dark die ^bstim-mllng niebt vor lalireskrlst erfolgen. k. vm den ungebinderten Verlce!,r zwi-sclien Deutscllland und Dstpreuken sowie init Polen ZU verbürgen, werden die 8tra-Ken und Lisenbalinen bestimmt, die der unbehinderten Lntwiclclung des l'ranslt-verlcelirs d'enen sollen. 7. ^eber d'e ^ugeliüriglceit des Qedie-tes, ülier das die Vollcsabstimmung ent» sclieidet, entsclieidet die einfael^e i^el,r' lieit der abgegebenen Stimmen. 8. ^acli erfolgter Abstimmung wird die Sicl^erbeit des freien Verlcelir» zw^sclien Deutscliland. DanzZg und vstpreuken so wie die Verbindung Polens mit dem i^eere sieliergestellt. fällt das Plebiszit lugun» sten Polens aus, so erdält Deatscliland eine exterritoriale Verkelirszone in der piel,tung Vütow-Danzig bezw. DirselZau durcl, Lrrielitung einer ^utostrake und einer viergeleisigen fisenbalinstrecl«. Der Lau dieser Kommunilcation ist so anzule-gen, dalZ die polnisclien Kommunikationen weder d«rülirt nocli unterbroclien werden. Diese 8traöe und kisenbalin wird über dem (Zebiet oder unter dem-selben küliren. Die Lreite dieser Verkekrs, Zone, die deutsclies (Zebiet ist, betrügt einen Kilometer. 9. für den fall, dak der Korridor an Deutscliland füllt, ist Deutscbland bereit, einen kevölkerungstauscb mit Polen In dem Umfange durebiufüliren. wie er kür das Korridorgebist in frage kommt. lv. Wünscbt Polen im Danziger Naken Sonderreclite zu erlangen, so werden diese I^eclite entsprecbend den Keeliten festgelegt, die die Deutsel,en In iZdlngen er-lialten. 1l. lim das (Zefülil der beiderseitigen vedroliung zu beseitigen, werden Danzig und (ZcUngen den Lliarakter wabrbafter frelsr NandelsstAdte obne mllititrisctu. Vs t»e»tigungen und Anlagen erdalten. 12. Die Ualbinsei sIeZa wird wk jede» fall entmilitarisiert. 13. Die jVIinderkeitenbesctiweruen Deutscblands und Polens werden einer in ternationalen I1nter»ucliungskommissio!i unterbreitet. ^Ne seit l9!8 ciea Binder-l,eiten -ugefiigten wirtsebaitliclien und sonstigen 8ebSden werden beiderseits voll entsclläd^xt. Punkt l4 deilebt »Icl, auf die beilden j^inderlieiten, auf die Regelung ilirer neu en l^ge, in der sie von den beiden AsSck-ten nickt zur i^ilitärdienstleistung lieran-gezogen werden. 15. Im falle einer Linigung auf dieser (Zrundlage erklären Deutscbland und Polen ilire vereitsebakt. die sofortige Demobilisierung dureluufüliren. 16. Die I^aVnabmen, die für die ve-scl,Ieunigung dieser VorscklSge erforder-lieb sind, werden von der deutsel^en und der polniseben Regierung einvemel,mN--* lzestimmt. /^llzemeine klodilmackuns In Lnzland ^ Der gesttlse vesckluk des engiiseken ltad^netts I- o n cj o n, 1. Leptemder. (^vals.) k^euter meläe : ^ls Ergänzung zu den bi^-teerigen A/laLnal,men liat dk« enxlisckd ke- vollständig mobU gemaekt. l^ 0 n c1 o n, 1. Leptember. (!e>tem um 17 vlir wurde am lieb mltgeteUt, dalZ die gierung nunmelv die gesamte Kriegsflotte kegdsrung m Erwartung der veantwor- Die Menschenmenge in der Downing Street 1'agtäglick stauen sicli vor Downing 8tre et 19 in 1x>ndon die Neugierigen, die die Ankunft und das (Zelien der 8watsmänner beobacliten wollen. sScderl-Wggend.-^.) ItaliW fieettilkm ernannt Die(Zf8^j^i^e ii^/^uei^i8cne>v!^n«j^/^cni^ ii^ zwei (Zkl^ppei^ — i^nk0i^f0i.(;Lk v/vivekio v>iD ^^«8cn/^i.l. — Die veiDedi nee«f8cnef8. l^om, I. September. Die italieniselie Regierung tiat gestern ein Dekret ver» ükkentliclit. auf (Zrund dessen die gesamte italienisclie Weilrmacilt in zwei (Zruppen aufgeteilt wird. Die erste tteeresgruppe wurde unter den Obefbekelil des 'l'bron-folgers Iimberton gestellt, dem die Oe-neräle ^arinetti und vrosse als Verater zugeteilt sind. Den (?'erbekelil der zweiten lZruppe ükematim iVlarsckall (Zra-ziani. 8eine Verater sind die (Zeneräle /^mbrosio und vastics. /^mtlicli wird weiter versicliert, dal5 die iNobilmactiunsil der itk»lieniscl,en ^rmee in der Nauptsaclie dureligefülirt sei. Die ^o- biimaekung wirct am 3. 8eptembkr perkelct. sein. (Zestern wurden nocli weitere i^av-nallmen militärisclien Oliarakters erlassen. Diese 5l^alZnalimen lzezieben sick vor allem auf kriegswirtseliaftliclie fragengebiete. kom, 1. 8ept. (^vLls). v38 mel-äet: ^ 5. Leptember vvirä äer gesamte Ll8enb3knverke!ir in Itglien eln^escliränkt vvercien, un6 ^vvar um 50 Prozent kies Kc»rmglveri deutet die allgemeine I^odil-maeIiuag Lngland». In einem bezügll-eben Kommunlqjuee belvt e», daÜ die ke» servisten und freiwilligen von den ru^tän digen i^ini>terlen die ertorderUeben Dlrek tlven erkalten würden. L» wurde ferner deseklosson, die er»atzreserven ekizube-rufen. ^uQerdem Zollen neue ^akrgänge der I^eserveflieger unter die Waffen ge. rufen werden. i^ondon, I. September. Das Volks-gesundkeitsministerium kat mit keutigen, 1'age die teilweise Evakuierung grökerer engliseker Städte angeordnet. 2u diesen Städten zäklen lx)ndon» i^anekester» I^eeds, Uverpool, Pleweastle, kdlndurg, vradkord und Virmingkam. Insgesamt sollen drei i^illionen 5senscken aus lx>a-don evakuiert werden, davon l.5 i^NIIo-nen Kinder, ^uck die Kranken werden au» den Spitälern und 8anatorien der (Zrok-Städte auf das l^nd gekrackt werden. I^onclon, 1. September, vas gesamte Ostenglancl ist von cier i?egierung als i^uftsetiutzgebiet erklärt worden, ver ^e-lekonverlcelir mit clem Kontinent wurde unterbroclien. vie Regierung kat die öriekzensur eingeführt. Ltaät I?0M i^at alle ^aknakmen ?ur Ver-teiciiguntg gegen I^uktangrikke verfügt. In-50^elt die Unterstände nock nictit aus-gelioben sind, Ist unverzüglicli an diese Arbeiten zu sclireiten. 8and uncl Wasse'-ist Uberall bereit ZU stellen. Deutsche KandeladelegaNon in Numänim liat IM Auslände offenbar über-rasclit, dalL die deutsci^e Wirtsctiaktskllk-rung Licli in der Oestaltung ilires i:andeis polltisclien VerkSitnisses zu anderen I^än-clern durcli die palitisclie I^age nickt be-eindrucicen läkt. In I^umänien sind soeben wie seit langer ^eit vorgesehen var, drei deutsclie velegationen eingetroffen, die im I?3l^men des deutsck-rumänlscken Wirt scliaftsvertrages den Ausbau des '(iUter-austausckes mit den zuständigen rumäni-^clien Stellen beraten. Iis bandelt sicli da^ bei zunächst um eine Kommission, die 3«o8t»s. 6ev 2. Septemd« lSSS zMÄfiborer 2»»t«iG»! s^vrnm«' ZM Vest äiesef ^gsckinenvefsenäunken, 6ie xleiekksüs im Xreciltwege an I?umZnien xe^eden vve^äen. delsukt sicb auk runcl S Millionen Länder andern ihre Namen In clen letzten ^akren änderten msncke Staaten ikre kramen, ^us Kuklsnä wuräe ciie Kussiscke U. cl. 8. 8. I?. (Union 6er 502lgli8tiscken 8o^jetrepubUicen), sus persien vur6e Irsn. aus Irland kyre. kat suck Liam, äas kinterinäiscbe Küni^-reicli am Volk von 8!gm. Sicli einen neu-en I^smen LewÄdlt. 8iam will in ^uliunkt ^uan^-l'liai lieiken, welclier I^ame be-äeutet: Das I^anä cler dreien. Oer Linn cler I^amensÄnclerunx liegt >v0i,l clarin, 6aK clas kortsckrittlicl^e vstiicke l^anä 2UM ^usäruclc drinxen >vill, 6ciK es sicli frei 7.U maclien Zeclenlct von allen bevor-munciencien ^infllissen westliclier ^liclite. Oer bislieriße l^ame — Lyama oäer 8iam — war 6as zusammenkasscncle Lammelvvort Lt!r clie äurcli äie 8>3me8i-seile Xrone ^usammenßsekal^ten sZlieäer-Staaten, ^uanx-l'liei v?olien 6ie vorlierr-sclienäen Vollcsscliicliten, eben 6ie l'liÄi, von nun ad ilir I^ancl nennen. Die 1'liai's katten seit Kudlel Xl,ans 8iex Uder 8tlc!-cliina sicl, mit 6en gesclitaxenen l^ao ver-misclit un6 6ie tterrscl^aft von virma uncl Kamdoäscka adxescliUttelt. ^in /^rtilcel cler »l'imes« vergleiclit Übrigens äiesen Vor^ank mit cler ^lanälunZsweise äes ^delsZesclileclites äer I^rgn!ven6iA Mr 6le VerteiäigunL 6er KUsten un6 gegen eine SIock26e. >Vir spreclien offen aus. 6aK wir we6er an äie k^otwen-6ikkeit nocli an 6le Mt?Iiclike>t kleiner U-Koote fllr äiese Zwecke glauben. In 6em lirieg, auf 6en wir uns vorbereiten müssen, wer6eli wir. 6ank userem Kllnä-nls mit Lnglan6, melir o6er weniger un-bestreitbar 6ie 8eelierrscl,gst besitzen. Oie /Aufgabe, 6ie wir im Kriege lösen ilsben, ist niclit 6ie KU8tenvertei6igung. wenigstens niclit in europSisclien QewSs-Sern, son6ern 6ie Riclierung unserer Qe-leit?llge. >Vir wer6en weniger l^-Koote brauclien alz geeignete Ueberwasser-sclilffe, um uns gegen l^-Loote ziu ver-tel6lgen. I^ie ^ufgsl?e, 6ie l^Usten gegen ürtlielie Angriffe zu verteidigen, ist ein gAn?licii ^weiikiassiges l^roblem, 63?^ 6g8 I^lugzeug im libris'^en selir viel besser wird lösen können als eine ^enge kleiner v-Koote mit geringem l^aiiri?ereicli. l^atUr-licli soll 6amit niclit gesagt werden. 6ak wir Überhaupt keine l^-kof)te krauciieii. l^Ur 6ie Vertei6igung unserer Kolonien, wie aucli Mr 6ie Mockacie seincilici^er Kkj sten» brauclien wir aber groke Mit grokem p'alirkereicli.« Vie ^usMlirungen des sran/Nsisclien Zacliverstrin^igen lassen l.rii!^un^ pttZtminister l)r. I' 0 r-bar, ^iin!Lter Lmoljan und Polizei« Präsident l. a? i ^ einzzcwnden. Or. i^aöek begab sieli mit den s;enannten iVlinistern ins I^iotel »/Vstoria«, wo er VVoknunz genommen tiat. Im I^uie 6es Voimittalzes besuclits l)r. /V!:iöek den leiclit erkrankten ^iiuster-Präsidenten OragiSa cvetkoviöinsei-ner VVoimung und iiatte mit itim eine iän-gerv i_Interre6unA. ver !V!iinisterpräs^dent ersuclite Or. VlÄ6ltackmlttagsstlln6en verbreitet var» versammelte sicli eine groke i^en-seiienmsnge um 6em jungen König, 6er ISre6 Nack »ngenelim verbracklten 'ragen v«rliok, 6ie Sympatkien ?u vevveisen. Kurr vor kald 8 vkr trat auf 6em Vadn-liok I^sce»vle6 6er Kanus 6es vraodanats Or. stiatlaöen mit (!emat,lin ein. einige i^inaten 6arauf trafen 8. iVl. König Peter II. un6 I. iVß. Königin i^aria In ve-gleiwnx 6es ^6jutaatea Oberst pogaLnik un6 6er übrigen 8llite in Kraftwagen in l^ee ein. vanus Or. I^Iatlaöen begriiiZte kerLliclist 6en aus öle6 sctiei6en6en jungen König un6 seine erlaucbte i^utter. Oer König un6 6ie Königin begaben sicl» sofort in 6ie 8alonwagen 6e8 liok/uges. Kanus Or. ^atlsLen un6 6ie übrigen be-Kür6liclien Vertreter, 6ie z:ur LegriilZung erscliienen waren, blietien t^is?ur ^bfalirt 6es Zuges auf 6em Perron un6 kelirten sodann nacb Vle6 rurüelc. l^iubljana, l. September. (Zestern um 20.84 trafen 8. i^. König Peter lln6 I. Königin ^aria mit 6em Iiofz?nl?e auf 6er Ourclireise in l^jubijana ein. Oie Keise wm'6e um 20.40 l^br fortgesetzt. Wissenschaft weist neue Weae PVI^ KVPI^KK. — p^eKp/^plK^k WIPO n/^pi^cZewKse. ep5idio^i>i(Zie^ 8enpeii^i^i^ V0k^ vvv^iOep vvvi^vep. — Oie Oer klirzücli fertiggestelite Kulturkilm »>Vissensckaft weist- neue., ^ege« gibt! .^nen packenden ttlnibliek in. die vieNeielii grükte I^msteUulNig, 6ie zemÄs die i^nergie eines Volkes Zustande gvbraclit liat. l Vor unseren Zeugen entstellen die neuen, ^otistoffciuellen. 8e1ilackenlialden, die,' nacli krUiieren Verkatlren sci^ieeiit ausge-nüt^t, Nlur wertilose 8cliutt'IiUgel bilderen, I speiKlen ietzt kreiglebig die bislier ver- ^ keliltSn peiclitiimer. Oer Lioldwä^clier init ^ seiner Zcl^wenksctlUssvi gel^ört in das l^eicii der verstaubten Xbenteuerbiiclier, den'n dl« k^orscilungsverkaltiren unserer Bergakademien können Edelmetall in den gerinigsten 8puren nla<'iiwei5en. Oie gleiclie !^iirsorige wie auk die (Gewinnung neuen VVerkgutes wird auci, auk seine L^rlialtung verwendet. I^rUlier kral^ der l^ost das k^isen, der siriinspann das Kupfer, und der l-iol^wurm das l-iol?, wenn es der ^oder niclit frUlier verstörte, vie ^Vissenscliakt liat diese I^agearbeit des »)?gl,n>e8 der den Kriege weniger ^Vngriske der Kriegs-Notte des (Gegners auf Küsten und l^^ken k'rankreiclis bekijrclitet. als den die l'rans Porte von Material und ^ensclien gekülir-denden Hinsati! der feindliclien 8eeLtreit- ^ lirAfte auf den gewoimten oder gelieiineii Ltraken der >VeItmeere und des Littel-Meeres. ^eit« die LcliZrse genommen. Das ^alirliundert d-er k^lelitrl?it3t !i«t den öedarf an Kupfer in unerliürtem iVial^e gesteigert. veutsclilar»d ist ader zufällig niclit mit groken Kupkervorkommen ge-segnet. Das maclUe sicli fülilbar, als die Anforderungen an die l^eitunksnetze der t)berlandzentralen immer grüker wurden. Da gelang es der deutsctien ^Vissenscliaft, Kabel von derselben l^eistungsfälii^^keit aus ^lmniniu'm, das unbegrenzt aus den vorlianldenen l'onerdelagern gewonnen werden kann. lierzustellOn. Oamit wur<1e das Kupfer mit einem Lelilage aus einer Stellung verdrängt, in der es b!5 daliin unentbeliriicli scliien. Oer beste Ze^veis daklir ist, dalZ .Amerika, das sogar Sorgen um den .^dsatz seiner riesigen Kupfer-mengen liat. inzwisclien ebenfalls die l^lni-Stellung auf die besseren >^lum!niu>nilial^el nacli deutsoliem Vorbild vorgenomnien liat. ^ueli das l^olz liat im Zeitalter der /^obillmacliung der Erfinder eine neue Wertung erlialten. Hs iist wolil der älteste Werkstoff, dessen sicli der ^enscli t>e-niäclttigt liat, man mill^te ilin also so ge-nau kennen, dalZ lvul^t. daiz iln k-ioiz Mucker 'steckt, diun ist es Ät>er gelungen, don I^olinzuoker imd den I?iibenzuLlier /u ersetzen. Neide ^va-ren niclit anderes als pflanzeniblut, da>zu bestimmt, die vei-liolzenden ^ell5tl>kfs ilirer Qewäclise auszuliauen. ?>Iur mul^te der ^^enscli den 8aft ini riclitigen ^eit-Punkt iind flüssigiveitszlixtand auffangen. >^^cb volli dieser XdtiäNkgigkeit liat ilin die >Wlssenseliaft jetzt lx^krei't. Immer neue Wege wei^t die XVis^en-setiaft, um ungen>i.',t'?te k?olistc)ffe so umzu-walnrel?tem ?ac^I(papier wird sogar ein l-lartgewebe, das sogar ftlr ^alinräder und selbst kür .^ut0'Kiose?ten /^rt. /^uk ^ansclietten, l^eindl^rüste, ja auf l'asclien tüclier liat man. wie die lüescliiclite er-zälilt, l'estamento und Klauseln aufge-zeiclinet gefunden. Oem let7.ten Willen eines l-lenbert Stack inann aus l.os /Angeles lspreclien. .>ls er stcirli, llinungsreinrielitung und eine unifanigreielie wissenscliastlielie l^ibliotlieli. s)ie enttätiscliten ^rben verzicliteten dar-auk, die kUr sie langweiligen I^ticlier nacli l^ause mitzunelimen. .^'ur ein >Iesfe des Verstorbenen selileppte ein paar gewicli-tige ll^olianten in seine Oaclistu'be. Dort liegann er in den l^äiiden lierumzublättern und fand eine grössere ."^nzalil l^anknoten, die der Verstorbene keiii säuderlicli zwi-sclien die Seiten gelegt !iatte. Von diesem läge an studierte cler junlge ^an>n so «eVig m der Sibliot^e-ll seines Onkets, ^^i^fiborer ^eitunx« I^ummer 2cX) 4 Aamstex, 6»n 2^ Leptemder 193^ äsk er innerl^alb Icul-zer ^eit ein reiclier ^2nn wurae. Der derUkmte (üelelirt« Lortenistiis, äer im 15. ^^tirkuncZert ?u ?3clu2 lebte, bewies Äuk äem Lterbebette einen uqvei--vvu5tlicken I-lumor. In seinem l'estament stznä 6ie Le5timmung» clak Musiker uncj 8ünxef seinen ZAr^ mit wstj^en V/lejZen 7UM k^sieäkok geleiten KStten. ^vülk liitdscke ^Z6cken, mit kl'Unen Oe^vänäem keicleiäet, sollten bei ciieser (Zelexenlieit f7c>^Iicke I.ie^e5 sinken. VZfUl' bel<2m jeäe von ilinen eine Aussteuer zugesagt. Dr. Aritz Äangaer ^U8 Lel^e ^viixl berichtet, clas8 6er äoNige I^eclil5an>vs1t Oi'. Xanß-ßei' ßestern im ^Iter von 62 .labren ent5ok1aken ist. >lit vr. k'rit? Mr vei-sinkt ein ^lusiksekriktsteller von I^aiiß ins Zll^nkrübe (-rsb. Ooi' Verstorbene >var einer 6er ersten Kio-j^rapken äes unverßünßUcben Ion-cilebters ttugo >VoIk un6 darüber !ü-naus einer cier keinsinnizsten Xenner 6er 6eut8cben ^lusilt un6 ibrer Lcbö-pker. s)er all^ukrüb Verbliebene ent-stammte einer alten ?alri^ierkamil!e in t!e1^e. >len8c!^ von edelster (-e-sinnung iin6 vornebmstem t^Iiaral^ter katte er einen grossen Kreis von k^reun6en un6 Verekrern seines kul-turellen k^cbakkens. ?'rie6e seiner .^scbe! Den scb^ver betroffenen tlin-terhUebenen unser innigstes Leilei6! c. LvsnxeNscke Oemein^e. 3onnts8» clen 3. Leptember, wil'6 äer Oottesäienst um W tilir in cler Llinstusliil-clie als l'sZU erfeief iUf 6en verstorbenen Inspelctor Or. k^rit? ^sngger Zekalten verclen. Der ZctiulbeginnZottesäienst ktii' clie Vo'Ics- u. kijfßerscdiNei' vvirc! am Lamstsg. 6en 2. Leptembef, um 8 Ukr frül? in 6er Xircde sbgeliglten. e. ReslKtkm^. Oer sm ^onntasZ einem Xrgkt^a^enunkaU erlezene ^016-Arbeiter Vavorin >l0r6ej, 66^ beim kiesigen.luxvelier kieinboI6 .^lmosleeli-ner im Dienste stand, kan6 am >litl-^oeb im 8ta6ttrie6l^0k 6ie k^ul^estät-te. Der .laz^dverein, 6ie k'rei^villiße k^euer^ebr mit Laiiner, Kollegen un6 viele andere 1'rauern6e datten sieb 2U der 8ebei6e8tun6e versammelt, k^ine k'ülle von Llumen un6 Kränen scl^müekte den 83rg un6 6as l^rab. Die ^lusilcl^apelle der ^isenbabner gab der l'rauerfeier eine stimmungsvolle Weibe. Oavorin ^lorde^' erreicbte ein /^lter von 33 ^abren. c. Lvanxellsclie KirckenxemeZnde. 8onn tag. den 3. September, finäet der Qemein-äegottesdienst um l0 Ulir in 6er Lliristus-liirclie statt. Oer Lcbulbefiiinngottesäiensl Wr clie VollIovaLan aus Lelje " uräe in den I?ulie8t2n6 übernommen. c. Leseliöttssperre. Die Vereinigung der Xaukleute gibt bekannt. 6al^ clie (Ze-scli^ftsloliale im öereicli 6er 8ta6t Lelje AM 6. September (Oeburtstag Seiner ^a-jestÄt äes Königs ?eter ll.) uncl am 8. September (^arienkeiertag) 6en ganzen l'ag über gesclilossen bleiben. c. 1'ädlicbel' Verkel,r8unfall. Die 30 /alire alte k^abriksarbeiterin l'kerese (Zo?-änilc aus l'rnovlje bei Lelje verunglijclite in (laberje tö6llcli. Sie kubr mit iltrem k^alirracl an ein 8cli^erfulir>verl< un6 trug bei clem Stur?, 6er sie unter die >Vagen-räder bracbte, so seligere Verletzrungen llavon, 6alZ sie im öfkentlictien Kranlien-ksus, >vol?in sie mit 6em l^ettungsauto ge drackt 'wor6en war, verseliiecl. Sie liinter-l«tkt einen arbeitslosen /Vlann u. ^vvei lclei-ne Kin6er. c. I..ejektatkletilc. Sonntag, clen 3. September, treffen sicli auf clem (Zlacis clie Junioren un6 ^ungmannen 6e8 Sportklubs »lllrija« aus I^iubljana, cles Sportklubs Der Geburtstag des Herrschers Den (;eburt8tag 8einer NajestÄt c!es König's Peter II. wer6en älesmal alle Jugoslawen oline t1nterLcIiie6 in einer cler ernsten ?eit, in cler wir leben, wür6l8en Weise begeden. Dieser festtag ist mit I^Ucksiclit auk die innere Kefrie6unß und vor allem auk 6ie scliicksalsvöllen auken-politisclien ^^reignisse für uns von beson» derer Lecleutung. I^ieman6 Zweifelt dar-an, äalZ alle unsere (lefülile geracle an-lÄklicli äes (Geburtstages unseres geliebten I-Ierrscl^ers spontan ?um ^us6rucl< kommen werclen. tinsere patriotlscken (Zefillile und die Lrgebenlieit unser aller ?u König und Staat müssen aucb nacli aulZen liin siclitbar manifestiert wer6en. Im Sinne cler mit clen Vertretern cler Organisationen, ^mter usw. stattgefun-6enen ^usspraclie wircl cler Qeburtstag Seiner Majestät cles Königs in ^aribor Dienstag, 6en 5. und ^ittwocli, 6en 6. 6. wie folgt begangen werclen: Dienstag, 6en 5. September um lO t.Ilir versammelt sicli clie IZevölkerung in 6en an clie König ^lexander-Kaserne in ^elje angren^enclen StralZen. tim 20 l^lir set7t slcli äer ?est?ug in Bewegung un6 marscliiert clurcli clie ^eliska und äie ^^leksanärova c:esta sowie 6ie Slovenska und clie (Zosposka ulica ?um I^auptplat?. Den ?ug eröffnet clie Militärkapelle mit einer l'ruppenabtellung. fc)lgen Sokol-mitgliecler, Kstliolisclie ^ungmannen, clie k^vuerwel:r und clie übrigen uniformierten Vereinsmitglieder, die Vertreter äer Staät-gemeinde sowie der Staats- und 6er Selbstverwaltungsbeliörden, Kultur- und Sportvereine mit Lannern, Äe über 14 Satire alten M'ttel- und kurgersck'üler, clie Qescl^Zftswelt mit ilirem Personal» clie .^rbeitersc^liakt äer staatliclien Institutionen und cler Privatbetriebe sowie 6ie übrige öUrgersckaft. Vor dem ^agistratsgebSucle ist eine grokartige Manifestation der ps-triotiscl^en (Zefül^le unserer kevöikeruns? vorgesel^en. >Iacli einem 1'rompetenstok bringt cler Ipavic-ZAngergau einen Lkoral ^u Qeliör. ^s folgen fanfarenklSnge, wor-ÄUk 6er öUrgermeister an die Versammel-ten eine kündende ^nspr2c:be rickitet. l^it der ^bsingung 6er Staatsb^^ne und eines patriotiscken I-iecles wird die ^anifesta-tion gesolilossen. Die Bevölkerung wircl ersucbt, an 6ie-ser l^anifsstation kür König und Staat so ^al^lreicli als mögliel^ teil?une1imen. Dle Arbeitgeber mögen iliren Le6lensteten Qelegenlieit geben, ain festum^ug tell^u-nelimen. Vor der Aufnahme grvHer öffentlicher Arbeiten 0M «elcN881^I^88e — MQvue. oe« m 8ecn8 Wie sclion bericlitet, liat clie öanats-Verwaltung clie Pläne für die ^o^ernlsie-rung der gegen l^jubljana fülirenden Keiclisstral^ ^wiscl^en der 8tacltgren^e von ^aribor und fram gutgelieilZen. Die Littel sind bereitgestellt un6 die Lau-arbeiten wurden aucli scl^on vergeben. Die 8tr2lZe ^vird mit einem./^plialtbelag verseilen werden, wie clies auoli auf der Nack st. Ilj külirenclen 8trgKe cler fall ist. Die Kosten wer6en sicli auf rund 13 ^il-lionen Dinar belaufen. Die .^ngelegenlieit liegt jet^t vor clem Mnisterrat. Da jetzt die Regierung teilweise neu lusammen-gestellt woräen ist, müssen clas entspre-cliencle Dekret aucli clie neuen Mitgliecler unterz!eic:linen, was spätestens in einigen l'agen vollzogene l'atsaclie sein wircl. Ls ist 63mit 7U recl?nen, clak die Arbeiten sclion in kürzester ?eit aufgenommen weräen. Die ^rclarbeiten clilrkten bis ?um Winter gröktenteils beenäet sein. Qroke ökkentliclie .Arbeiten 8in6 kür clle näcliste ^eit aucli entlang cler Drau vor-gesellen. Die I?egierung liat aus cler Vier-milliar6enanleilie kUr clie Regulierung 6er Drau 13 ^iliionen bereitßesteUt. ^uker-6em bringen clie öanatsvervaltung und die an der I^egulierung interessierten ^n-rainer je 2 Mlllonen auf, soclak kür die Durcliküdrung der .Arbeiten 17 NUllonen zur Verfügung stellen. Ls wurde ein auk seclis ^alire vcirgsseliener Plan au8gear-bellet, nacb 6em etappen/weise 6le Drau-uker reguliert weröen, beson6ers am Drau-feläe I)ei 8v. ^anZ, Vurberg, Lorl un6 Ptuj. ^ber aucli im 3ereicl:e 6er Ztadtgemeinde ^aribor werden vkerscliutsbauten errlcli-tet wer6en. I^ür 6ie näcliste ?eit wer6en somit zalil-reiclie .Arbeitslose bei äiesen öffentlichen .Arbeiten unterkommen können. Don der Lokomotive geköpft In I.ukovica bei Velenje ereignete sicli abends ein gräklicber t.Inkall, der leider ein ^ensclienleben forderte. Der 33jAliri8e öalinvorarbelter I?apli2el 2agar war mit 6em ^n7ünclen äer Signallampen auf offener Strecike bescliäftlgt. k!r stanä am (ZIeis und körte äas tteran-naben eines K^elezniöar« aus ^aribor uncl cles Sport-Klubs Lelje ZU einem I^eiclitatliletikwett-Kampf, leder Klub stellt in jeder Disziplin zwei ^tlileten auk. k^s wir6 in folgenden Disziplinen gekünipkt: 100, 400, 1500 uncl 3000-^eter-I^auf, Weitsprung uncl I-Ioctl-Sprung, Stablioclisprung, Kugelwurf, Dls-kuswurf, Speerwerfen uncl 4X100-/Vleter Stafette. c. VierzigMkriges vienst^udUäum. I^eu-te k^reitag, begelit I^röulein Viktoria Kos in Lelje, clie am 1. September 1899 in clen Dienst cler k^amilie Werclousclieg trat, ilir vierzigjAliriges DienstjubilZum. In cllesen 40 ^akren sclilicliter uncl eifriger Arbeit liat clie lubilarln. 6ie in beispielloser 1'reue I^reucl uncl I^eicl ilirer I-Ierrscliaft geteilt liat» sicli 6ie Wertscliätzung uncl das Vertrauen cler Familie Wer6ouscliei? in reicliem ^ake erworben. Seit dem ^b-leben ilirer I-Iauskrau külirt sie cleren 'I'öcli tern in vorbilllliclier "V^eist cl??? I-Iauswe-sen 1'. ist ilinen s^er^terin uncl j^utter 7U-gloicli. ^ögen der (üeseierten. clie wir zi> clbm scliönen MilSum lierzllcli beglück-wllnsclien, nocli viele jaln-e krolier Scliaf-keriskraft bescliieden sein! c. Die Kammer kür tisn«Ie!. (Zewerde u. !nc>u8tne in I^jubljana bÄlt Dienstag, 6en 5. September, im öer2tung8zimmer 6es tt2n6el88remiums äer 8ta6t Lelje (I?az-lagova ulica 8. parterre 1ink8) einen ^mts tat? kür Lelje un6 timgebung ab. Der par teienverkelir finclet zwiscben 8 un6 12 t^br statt. c. Kindergarten. Die ^insclireibung in clen Kin6ergllrten in (Zaberje kln6et I'rei-tax;. 6en 1. September, statt. o. Kinn I^Ietrnpol. Donnerstag und k^reitag ein k^ilm der ^eimatliebe uncl des I^eldentums: „Die Helden Sibi-riens". tremoint ist das Sibirien des .labres 1918. Der k'ilm zeigt uns die (''i'undung der sibiriseben I^^gion imd pcilens preilieit^kamps. Die siegie lsl in 6en Ilänclen des polen ^libal W^as- Freitag, den i. September ?uges nickt. Lke er siek in Sickerkeit bringen konnte, erkakte ikn clie l.okc>mo-tive und sckleu6erte lkn unter 6le KS6er, 6ie ikm clen Kopf glatt abtrennten. Das ^ugspersonal bemerkte clas t^nglüclt nickt, soclak 6ie grsklick verstümmelte l-eic:ke erst am nÄcksten borgen aufgefunden wurde. Zagar kinterlskt suker der Witwe 6reZ unversorgte Kinder. Grober Sekddtebftavl In cler Woknung des I^abriksarbeiters 5ran2 l. i p u K in StraÜZöe bei (ZuKtanj mackte sick ein nock unbekannter. I^ang-finger ZU sckaffen, der auker verscklede-nen Kle'dungsgegenständen un6 Sckmuck saclien im Werte von etwa 4000 Dinar auck einen öarbetrag von 12.700 Dinar mit sicb geken liek. Der 6re!«te Dieb konnte unbekelligt entkommen. Da« Wetter ^Vetlervarkersagv kür Vc)rwiegend beiteres und warme?? Wetter. m. l'odeskKIW. (Zestorben sind de» öalinbedienstete i. K. ^nton 's s c k u r-tsckentaler im ^Iter von 72 ^ak-ren und cler ^lttelscküler kranico V i d-mar lm ^Iter von 16 lakren. fried? ikrer ^scke! m. I'rlluungea. In den letzter» lagen wurden in ^aridor getraut: ^osek ^llmariö, Scbubmaeder mit k'rl. ^ar-^aretke KirbiS, Ivsn l^etuilc, 8eblc>8> ser mit k'rl. Claris KoÜevar, (^rg ^lalavruZiö, I^atnSr mit k^rl. Pauls Hernko, Otto Jamerneg, teckniseber keamter mit k'rl. I^evenka öporer, Karl Scl^v^eigboker, Lisendreker mit k'rl. Llisadetb ttarner, Mroslav ?a-pet, I^adrikangestelltSr mit k'rl. ^arie UriberSel!, Voiidsr Ltraus, I^ekrer mit k'rl. ^ldertine ^avodiuk, ^lois üola-nL, Weder mit k'rl. ^loisie Sabeder, .lodami VindiS, l'isetiler mit I^rl. Ko-sa Xupanöiö. — Wir grstullersn! m Li«vvikuNtz «Ivs vvueu küvtkau. se« In kackvaaZe. Wie beriektet, vird am Sonntag, den 3. 6., um 15 Ilkr im l^al^men einer grossen k'eier da» neuerbaute Küstbaus der k'reivlUigen k'euer^vedr in lKadvan^e eingev^eikt u. seiner Lestimmung üdergeben werden, .^nsekliessend kolgt eine Vnterbaltung. ^lle k'reunde von kern und nak sind lierzlicb eingeladen. m ^euer Karlton des I^arikorvr Ikealer. ^n Stelle des nal:b I^^'ubl^'ana verpklicliteten löariton Ivo XnZIovar wurde an das ^ariboi'er 1'keater kür 6ie Saison 1939-40 der ^ederdolt der-vorgetretene lSariton Karl KamuLiö, Absolvent des ^agreber Konservatoriums, engagiert. m .4llgvsekHvemmte l^elekv. In 8v. ^larlic» unterbalb ptuj wurde die I^ei' clio des am 25. August unweit der ^a-riborer Insel in der Drau ertrunitenen lextilardeiters Stanl^o Lvirn ange" sckwemlnt. m. ^Ilv kvservvokkiriere, die 2ur k^ei-er des (Geburtstages Leiner Majestät des Königs naeb keograd und naeli Dplenao reisen wünsoben, wollen sielz unverzüglieb am l^illtArkreiskom-mando 2weclcs Untgegennabmen des k'roikakrtsckeines einfinden. Die ^n-meldungon werden nur bis 3. Septem-l)er entgegengenommen, wird darauf sukmericsam gemackt, dass alle I^eserveokkiziere an der k'akrt tellneli-men lcönnen und niclit nur die Mitglieder des kieserveoffiziersvereines. m Sportler aus Sarajevo kl I^art-bar. Samstag abends um 20 Dtir kin^ det ini Saal der „XadruLna gospodar-ska banka'' ein kUngkampkat^nd statt, als äessen ^Xl^teure die besten king-tiämpler des Sporticlubs „IIajduk"aus SarAjevö sowie des kiesigen 8port-Klubs „Xlurnllioii" auflroten werden. Der Sieger aus diesem ^latc:!^ wird ZamstAx. cten ö. September 1S3e ^^zridorer Ze'ktunA« krummer 20(> 6sQU Los k^male cler juKosls^sekea Riii8!^awpkmei8t«r5ctiatt sintreteu. m. Der Verein lier VorstekdmKteUed-kader kält am l)!en5t2x, äen 5. 6. um 20 vkr im ttotel »^amorec« eine auüer. oräentücke VoüverssmmIuriL sd. ^lle ^it-glieÄer verclen ersuckt» vollzUKUx ru er-sckeinen.- m. ?«kleldtk»kirt »ut «ler vrin». Oer »putnlk« Zfranxiert in äer ?eit vom l2. bj5 16. ä. eine pacläelbootkakrt auf 6er Vrins. Die I'akrt kann auok mit einem AevvölinltOken ?lc>k vorgenommen wer-äen. Die (ieL2Mtko5ten stellen sicd auk 550 vinsr. ^nmelciunZen unä Inlformatio-nen im »putnik^-peisodvro. »Vrie«. unter 8v. Urban, dosier i0 Vin. ^utoxarsgen. 8228 m. In 6er ^ilusilowstalt, ^lelcsanärova ^esta I9/I (otier äem QesckSkt öen>!co) flnäet Äie Jinsckreidunx ad I. Zvptemder t^xlick von 9 bis 17 Ukr 5tatt. Der Unter-tickt be^xinnt ^onta^, 6en 4. Leptember. m. Svnlleriujx Aitartdor—veizxrsä. ^m 2. Soptewder virä ad ^aridor ein 8on-vo alle v^eiteren knkormationen er-teilt ver6en. ^ Sonntax. 6en Z. cl. finlsF^boi' leilt mit, class ^oel?, äen 6. ä., äow t^edurtstaz Semer Xla^estüt 6es 1iönig8 ?eter, äie Arbeit in äen öückersien rul^en ^irä. vie Verlcauksstellen dieitzen vormittugs geökknet, ausser xväl^renc! lsri-dor. Dieser l'age erl^ielten ?sb1reielile /^äressaten in ^laribor 6ie bel^annten krieke äes engliscl^en ^lai'ineokkiÄer^ Stephen liing tiall. De»' Inl^alt clieser Krieke beliebt sied auk ^r^ÄL«! — vie 81^. Der St. /^agäalena-l(ii'cl:en.pl2t2 erliÄlt nunmelir ein neues ^ntiit?. vurcli äie ^b-kragung äes ^Vernig-Hause!; ist nunmelir äer Ausblick auk äie ?karrlcirclis freigelegt woräen. l^ür äie äefinitive l^egulierunz^ äes Xirclienplat^es sinä äemnacl^ nun äie liauptsSokliclisten Leäingungen erktiNt. 'ct »eäock ein ^Vunscli aller Vewoliner umliegenäen Muser, äab äie ^2uerre5te äes lurlc-tlauses gemein^sm mit äen k^unäämenten äes ^Vernig-ttauses ver-sctiwinäen mögen. ver Kirct^enplat? I:st in seinem ^us-seilen nocli äaäurcl^ gewonnen» äak äie St. ^zgä2lena-?farrkil'clie, äie sclion selir verizesserungsbeäijsftig W2r, nunmelir einen neuen Verput? erliielt. ^ucli äer 1'urm erkielt ein neues Kreu? unä sine neue Vlitiableiteranlage. Interessante Obst- und Gemliseausstellung voz« 2. VI8 li. 8lep?e/^Mk. — vei? ne«v8i^e88c 11^ ^plsnaäe.'I'onkinQ. /^it 1. Sopt. äie Eröffnung äer neuen Ssison mit äem granäiosen filmwerl<, äem vrama einer verbotenen I^iebe »I>er I-eutnsnt cter incli-scken vrigaäe«. In äer l-lauptrolile äieses flims vom grüLten format uniä >Veltruf äas rei^enäe I^iebespasr ^rrol I^i^nn unä Oilvia !ofstaa!e8. äie l^iebes^alire äer .jungen Xo nigin. äie Intrigen äer XamsrillI unä äie Sclirecken äe,- sran^ösisctien I^evolutinli, äer aucli Xönig unä Königin 2um Opfer fallen. Union-1'onkwo. k^i)r äie neue Ssison-Eröffnung äas sensationeile Lreignis, äer unsterbliclie unä äer scliönste k^ilmäai-stei-ler alier leiten I^uäolf V 3 l e n t i n o, in seinem besten ?iim »ver 80bn äes Sckeilcs«. I^scli langen ^aliren ist es ge-lungen. äas Negativ äieses k^ilmes 7U kinäen. um einen l'ontilm lier?ustellen. Somit ist es geboten, noclimals äen grttlz. ten frauenliebling im Liläe «lelien. ^ucli äie li^nälun'g unä äie I?eg!e äes I^ilms ist liervorragenä. Ini I?atimen äer äiesiälirigen tterdst-messe m l.Mljan2, äie vom 2. bis ll. September abgelialten wirä, wirä äer l.anäwirtscliaft breitester I^aum über-lassen. vie I-lerbstmesse wirä äiesmal I^anä-wirtsLliaktsminister Vr. «^ubrilovic eröffnen. Insbesonäere wirä äie ^ufmerlven^ voi^ 8l,^oKi vkn v^i/^ v/^vci>i ^m ^uruker unweit von Sla<1Ki vrli trug sicli ein folgenscliwerer UnglUoksfall ?u. äer iwei ^ensclienleben koräerte. ^elire-re Knsben, unter äenen sicii aucli äer l6-Mlirige >VerkfUlirerssolin l^uäolf Kz-vran unä äer lZjSlirige ^rbeiterssolin lv^n s' ! V e c bekanäen, begaben sicli ans /^urufer, um ^u baäen. VVZlirenä äie tibri-gen baäenäeli Kinäer beim Ufer blieben, versucli en Küvr^n unä ?ivec in äer star-^ Ken Strömung ilire Scliwimmkünste 2U ^ei gen. ?löt?licb wuräen beiäe von äen flu-ten mitgerissen unä elie iiinen l-iilke gc-brsclit weräen konnte, waren sie im VVss-ser verscliwunäen. 1'rot? sofortigen Su-cliens konnten äie I^eiclien niclit geborgen >veräen. Ver tragisclie l'ciä äer beiäen un gltlckliclien Knaben liat in äer ganzen Um gebunK^ tiekss ^itgefUlil ausgelöst. veranstaltet, in äer äie öeäeutung äes OemUses als eines äer wiclitigsten I^ali-rungsmittel veranscliauliclit wirä. ver Ke-suclier wirä sicli über äie Konservierung, äie riclitige Verpackung beim Versanä usw. unterricliten können. Osr nianelier, äer infolge Arbeitslosigkeit äarben muk, konnte sicli äurcli Oemtlseanbau sein I.e-den fristen. vie susv^'Ärtigen Zesuclier genieken auk äer öalin äen lialben k^alirpreis, u. ?w. 3uk äer «inkalirt bis ll., auf äer l^ückkalirt äagegen t)is l6. ä. I^ür ^oklbeleibte, nmskelkrkftige Personen. bei äenen sllerlej Ve8ckiver6en äer kltt?ureickttcl,en Vollblütlxkeit vorksnclen slnci, ist eine melirwöcliige l'rZnkkur mit äem natürliclien »fran/.-losew-Sitterwa.,-ser vortrekklicli geeignet. Solclie l.eute kön nen äie L^ntfetrungskur mit äem ssranr-^osek-VVasser — unter /.ufsiclit il,res /^r?-tes — aucli ?u!izuse äurclikUliren. Kee 8. br. 30.474.35. I'isuptziekung ciei-stsstl. ^Issssnlottsrie 13. I^sg ljer ltsuptiietiung. 790-l2 87367 Vin 5000.—: l77U 17746 19869 2426l 32366 43267 50540 5538^ 62254 64808 64973 63177 90480 91304 99977 vin 4000.—: 3644 43^9 6043 15478 21890 28048 3610? 43665 50943 53S99 57320 58933 60593 61642 61W5 64023 65854 66175 86392 89674 91212 94003 94539 98405 l>in 80.00V.—: 71687 Vln 30.000.-: 55652 90726 vin 24.000.-: 35774 71301 vin 20.000.—: 15902 51285 66335 94830 vin lk.000.—: 171 Vin 12.000.-: 28665 47385 vin 10.000.—: 33065 .'^7520 43901 45805 51875 62297 65167 68679 69492 78094 967Z9 Vin «000.—: 20999 33609 83!54 84264 96049 Vin 6000.—: 1138 47538 49155 51246 52238 71147 78950 Oline Oewslir. devollm. iiaupt-kollektur äer ^itqstliclien Klsssenlotterie, i^sribor. (Zosposks ul. 25» 1'el. 20.97. 44166 84t62 28567 60041 841.7 Apothekennachtdienst öis einsckliessliek I^reitgg, äen 1. September versetzen äie ^«Iiren-.^po-tkeke (l^lag. pliarm. ^laver) in cler l^osposka ul. 12, l'el. 28-12, unä äie 8elHut!enAeI-.^potkeke (^lag pl^arm Vaupot) in äer ^lelisanärova cesta 33, l'el. 22-13, äen Xacl^täienst. LaM-^esKeasßßs-t Samstag» 2. September, l-jubljana, l0 Eröffnung äer l-leobstmes-se. l2 ?l. l7 ^ulVöIken uncl 2000 «len l-lv^inen Uberlassen. »^'^arldorer ^eltunxc I^ummer 200 « _ Stunsti»«, lüen 2. Leptemder IgZ9 Auf der Suche nach Atlantis Graf ve Vrofok macht beöeutfame Funde an Englands Küken / Sraber eines vvkgejchicftiichen Volkes / Goldland der Königin von Gaba und Kontinent Kemurien sollen gefunden werden ler fran^üsisclieli tZeletirten und f^'s'l'^c'IiunFSseisenclen cie k^sosolc i5t fül' clen k^cicdm^nn unlösb^-ir vesdunclen mit eines deRtimmten V^c)55tellun8: Orak cle s'mi-ok ist clei' ciei' ?^et medr al5 7.wnli7.ix^ cieri flielleimni5vc>llen unä versunilienen k^rclteil XtlZnti?; Die Il.!e5 vcin /^tl2ntis.. k^untj NN Ln^wncis Küsten. >.Ie I^rorvli jet^t l^Iiesei; krük^Il-elie ('^ebiet bis n-ieii ^nf^lan«^! er>veitert. Iline I-'xs'e^iitinn unter ?l'»rc)ks I^litisünx? kat eine (Ii-eiiiKiNc'iti^e Untei'sueliunj^ äer ^cill^'-ln^eln llbl;c?'elilsissen. s)ie5e ^ln-xi)?en ?iil?lnve'^ten s^un^!m mindesten 6er l'keorie nickt ?u vvi6erspreclien sckeinen, wenn man uucli mit äer LeliluKsolkerun^ vorsicktilK sein mul). >l3cb cieni öerickt proralis vvurcZen auf (jen Lcilly-Inseln ßroke (Zräber eines unbekannten vc)rge?ebicbm ^.isser beäeckt. k^erner ^ v^'urc!I< in k^vrZ-cisrilca, wc) man nucli äas Vvrbanäensein »at!.intisctier Kultur« vermu-tet, fsnä. kätgel äes (ZolMsnttes. I^obri^ens ist es l^as »^tlantl8-?l'0'b'lem« nietit allein, was clon fraw^ösisclien k^vr-sclier ratlos beselicifti'^t. ^iniäestens eben-fall« k?f> viele k^xpecjitionen bat er auf äer Quelle nacli clem t?elieimnisvc)Ilen (Zo-lä-lan>c! äer Küni^in von Lada unternommen, .^uk seiner 17. k^orscIiun'Zsreise xlaudtq er jecil>ed cliese vielumstrittene ?rage en-ä' lieli plelöst 7U tiaken. k>iaclic!em er Opkir in 8UcIafrilVlI-ste mitZebrackt. I)c>Ob sinä 6ie ^rZednlsse äieser Lxpeäition nocb nicbt ^enUxemZ untersucbt unä Zesic^tet um ein enökljl-^ ti^es I^rteil abgeben können. ve prorolc bat sein ^xpeäitionsscliikf. äas clie atlantisclien Lxpeäitionen aus» klikrt» tNtUMpbierSnä »Opbii'« genannt. — Dieses ?rc)ibiem glaubt er xelöst. ^der es xibt nocli viele KÄtsel ktir ibn. Lelbst Atlantis ist nur einer von il^nen. Im ^tlantll< allein Zeniigt^ es ikm niclit, x^u suclien. ^ucb äen kStseln cler Siicisee kat er selion nacligespUrt. ttler bat er aiierclinHs bislier verZeblicli, nacb einem anäeren verlorenen Kontinent gesuebt. Ls ist äies clas verscliollen^ l.an6 »Uemurien«. >VZe immer man äie Li-xednisse seiner k^or-scbunxen beurteilen max, man muk 6ie ^ÄbiKlieit unä äen k^orsekun^säran^ äie^ ses Cannes anerkennen. 400 ^eter I-lUrclen: Skuöelc, ^brlick Cammer: LtepiSnili, Qoid > 10.000 ^eter: öruöan, Kvac 4X100 ^eter: Stevanovlö, .jov2n«vi<^. Kaäoviö, Klin«. Srünbuna elner zweNen KwaNM-strbltche Liga? Oer öjelovarer »(Zr3cljanslVruk in 8v. ^iklav! w gemUtiicbem kei-sammensein die Preisverteilung vornakm. : 8I<. KapSa» Vadnrennen Im »Selexniess«-8taiele werden aln /^bend bei elelitrisclier I^eleuclitung aus^^etra-^.'en. Amtsschimmel in ilGA DIL 80ki l)LI? Vie amei-ikanisclien p^inwanderungsbe-böräen I^aben c.'^ niclU leiclit. Zesonders in d<'n letzten ^aiiren war iiire /Arbeit vol-ler ^Mllie und ^ergernisse. Zie batten gleielisani einen Kampf auf ?wei Fronten ?u füliren. LiNimai galt es, all^u aufdring-licl^e Emigranten ab?uwetiren und ?um anderen nuil^ten eingesclimuggelte ^en-seilen, äei'en es iioute in den Vereinigten Staaten einige tausend gibt, wieder auk-gespürt werden, kei diesen 8ucbakti0nen traf man auk einen besonders konipli^ier-ten pali, der lieute nocb Linwanderungs-bebörden und Juristen un-8!iglicbe 8cbwie riglieiten bereitet. /V^an entdeckte In l^os Angeles eine k^'amilie Ncl^eil. vlese war bereits vor niedreren ^abren von Kanada in die Vereinigten 8taaten eingewandert. ?lienvater ^cl^eii, seiner k^rau und seinen beiden alteren l'öclitern lag der f'all klar. 8Ie waren geborene Kanadier und konnten de«lialb oluie weiteres wieder nacb Kanada ausgeblirgert werden. Inders verbielt es sicli bei vier jüngeren H'ijcbtern. 8iL waren s^mtlicli in den Vereinigten 8taa-tvn, also nacli der I^inwanderung ^cl^eils und waren äesbalk amerilVber eine 8cliwierig'keit besonderer ^rt tauclite in diesen 'I'agen nocb auk. Ls lebt in I^os ^^ngeles no^li elne siebente locbter der /V^cl^eiil-f^aniilie. 8ie ist ge-blirtige Kanadierin, bat sicli jedocli mit einem anierikanisclien 8taatsibt!rger ver-beiratet. I'rot'/deln scbwebt gegen sie ge-genwärtig ein Verfaliien, das voraussicii. licli mit ilirer /Ausweisung nacb Kanada enden wird, in diesen 1'agen scbenkte die kauadiscl>-alneril^c!ie »^isclilingsfrau« einem /ungen das lieben. Vieses kaby ist nacli ameril^ani'^cbem I?eolit 8taatsangelitt riger der ^cinc /Vlutter wird walir- x»^'beinlicl> aus-gebürl^ert werden. — 8o bleibt ein Kind, das nur einige ^ocben alt ist, mit dem stolzen LewuKtsein in 1^8^ ^urtick, ein amerikaniscker 8taats-bürger ?u sein, vie Butter aber ist ge-! Lntscbeidung gekülA werden kan>n. iwiänigen, nacb Kanada auszuwandern, /^an siebt, äie U8^-LinwÄr>derunL8bebvr den uncl die poIi7eibeamtHn baden kein leicbtes 8plel. >VAre dieses vaby nickt ge-boren worden, dann wäre eine >^U8wei-sunig nicbt scbwer gefallen. Ver Klapper-storcb macbte jedocb einen 8tricb durck die Kecbnung, und 6ie raffiniertesten 1u-risten sind ratlos, wie bier die ricbtige GradianM" stell; si h vor ver Llou der 8onntag in 8?ene geben-den Zweiten 8pielrunde der neuen k^ukball meistersciiakt ist d. Zusammentreffen des ?Va8bingtonpark einge-lieimst. Lr erriet den 8ieger des ersten und zweiten Pennens und erbielt dakUr 5386-kacbes Oeld. Jugoslawiens Letchtathletik-auswadl gegeu tlngarn ver jugoslawiscbe ^tbletikverband bat die jugl»8lawiscben Repräsentanten bereits nambakt gemacbt, die 8ams ag und 8onntag in öeograd den I^ünderkampk gegen Ungarst bestreiten werden. vie ^annscbakt set^t sicb wie folgt Ziu-sammen: 110 ^eter klUrden: Lbrlicli, ^vic Kugel: Kovaceviö, VuLevic 800 ^e!er: OorKek, k^abernik 8tabbocbsprung: I^enert, Ivanus 200 ^eter: 8tevan0viö, Kling viskus: Kovaöevic, Vuöevic 5000 ^eter: Kotnik, KoKir Weitsprung: I^enert, vjukiö X400 ^eter: Klinar, ^arkovic^, 8kuöek. OabcrZek lM'^e er: 8tevan0v'<^, Kling I-Iocbsprung: /Vlartini, /Vlikiö 8peer: ^arku^iö. .Kovaöeviö l.^00 /^eter: OörSsk. KoKir ' vreisprung: ^oviöeviä, VuLevil^ 5^5t3«. äen 2. Leptemder 1939 7 >^rjtx>rer Leitung« krummer ZiX Die WeiMtmte in Slldofteuropa Xack einem Verickt 6es Lerliner lnsti-luts kllr Xonjunkturkorsckuns virVel?enernte in ^UMsIa^vien. öulsarien, Rumänien un6 vnKarn aut l1.5 Millionen l'.onnen sesckät^t. lZesenllber äem Vor-jakre ist clle Lrnte um 9^ ^urUckzeLan-sen, clennock lieKt sie nock weit über äem vurckscknltt. Die verfügbaren >Vei?en-Ubersckllsss >veriun, es können voräerkanä keine ern-stere Xnzeicken ijber äas >^ufgeben äes äreiseitigen ^onetarsz^stems unä Linver-nekmens beobacktet veräen. Englands ^aönakmen, vvelcke infolge äer plützli-cken (Zoldver^euerung an äer i^onäoner öörse getroffen vvuräen, zeigen ganz Iciar, äaÜ äie l-onäoner amtlicken Kreise wenigstens für äen Augenblick lieinen Wunsck kegen, äen ^nlak zur ^nnullie-rung äes äreiseitigen ^onetareinvernek» mens ZU liefern. ILs ist zu erwarten, äak sckon in äen nÄcksten 1'agen Sick offen-baren wirä, ob äieses äreiseitige Linver-nekmen auseinanäergeken oder sick nock st3rllieben sinä. Demzufolge liann eine pfundkluLkt sckaäkaft sein, insofern äiese k^luckt nickt 8pelculationsverkinäe-rung beäeu!et. Lonst ist äie l'enäenz auk äen europäi-scken öürsen eine sekr flaue unä alle Wertpapiere weisen auck weiterkin ein beäeutenäes 8in>^vgust. vevl»en: i^onäon 190.90 bis l94.l0 (im freien Ver l^uszak-lung gebrackt, da äie zweijÄkrige Warte-frist seit dem Inkrafttreten äer Versicker-ungspklickt für ^lter und l'odeskall be-reits verstriclien ist. X ver jugoslswiseke ^rbeltsmarkt. lni ^onat luni d. waren beim ^entralamt kür ^rbeitsrversickerung unä seinen Orga nen im ganzen Staate 75l.261 Personen versickert, um 8810 weniger als vor einem lalir. dagegen um 4920 mekr a!5 im ^a! c^. X l)ie ^ationslbank wird in Leograd eine I^iliale erricliten. um dadurck äie ^en trale zu entlasten. X D^e lx>näoner öörse wurde mit kücksickt auf die auSerordentliclien nakmen militZriscken Lkarakters und die Evakuierung der Hauptstadt gescklossen. X äer Lckweiz wurde ein ."Xbkoin-men getroffen, wonacl^ dieses I.and von Jugoslawien eine Partie von 5000 bis 10.000 1'onnen Nais übernimmt. Die dies bezügiicke Verordnung wurde bereits ver lautbart. X Dsnzjger vsaken weck^ln nickt mekr ew. Durck Verordnung des Danziger Senats wurde das Vankgesetz geändert. Der Senat kat dadurcli die ^öglickkeit erlialten, öankkonzessZonen wieder zuriickzunekmen. ln den meislen Sanken in Danzig werden nun Äot^ nickt mekr geweckselt. X Der Weltkakkeevorrat im Steigen. I^ack der internationalen Kaffeestatislik betrugen die europLiscken Kafkeevorräte am I. August 2.908 ^ill. kallen gegen 2.90l ^ill. Lallen am 1. ^uii und 2.434 ^ill. Lallen am 1. August 1938. Die Welt-Vorräte kaben sick auk 8.119 Wil. Lallen gegen 7.958 ^ill. Lallen am 1. luii und 7.013 ^ill. am 1. August 1938 erkvkt. Der Weltkakkeevorrat stieg demnack seit einem lakr um. 1.106 ^ill. Lallen. X (iroke rumüaiScke Weinlieferungen naek 0eut»ckwn«l. Seit einiger ^eit wer-den zwiscken Deutschland und Rumänien Verkandiungen zwecks ^usfukr einer grüneren ^enge rumSniscker Weine nack Deutsckiand gekükrt. Mnmekr kat der Präsident der rumäniscken ^in- und ^us-kukrgenossensckaftszentral ^uktrag er-lialten, mit Deutsckiand einen Vertrag ab zuscklielZen. wodurck Rumänien 2000 Waggon Wein nack Deutsckiand iiekern wird. Die I.iekerung dieser ^enge soll be-reits in den ersten Oktobertagen stattkin-den. X Die Sekweizer ksm^tem 8!Itiergel«t. Seit voriger Woclie wurde in der Sckweiz eine immer mekr um sick grei-kende ttortung von Silbermünzen beoback tet. Demgegenüber weist die Sckweizeri-scke I^ationalbank dsrauk hin. dak solcke Vorsicktsmaönakmen des Publikums über kiüssig seien, da die Notenbank den kür aile I^äile ausreichenden öes and an 5ünf krankennoten, die bisker nickt in Umiauk ^arvn, zur Verkügung habe, sokern der ^arkt ein Ledürknis danach zeige. X Keine Lln8tellung cler rumüniscken Lräölliekerungen. In der presse war die Keldung verbreitet worden. dal5 kumä-nien dieser l'age seine L^rdölliekrungen nach Deutschland eingestellt habe, liiezu wird von zus änd'ger Stelle mitgeteilt, daL die Lrdölliekerungen nack Deutsch-land wie bisher erkolgen und gerade jetzt mit besonderer Pünktlichkeit durchge-führt würden. Kussisckes Lräöl kür Italien. Im ^us tausch gegen ^ascliinen von der ^nsai-do-Werkt in Qenua und den fiat-Werken in 1'urin kaukte Italien kürzlich von der Sowjetunion 67.000 1'onnen Lrdöl. Das sowjetrussische öl soll in den nächsten ^ona'en von 6 italienischen l'anksckik-ken abtransportiert werden. Die »^dria-tica« hat einen neuen I^iniendiensi zwi-schen Italien und Latum eingerichtet, ^an hat den Dampfer ».-Xciria« (3.809 Lru.toregistertonnen) mit Einrichtungen Herbfimefse Vom 2. bis in Ljubliana ll. 5eptemb»er. »»»» ,» .Uli, Die VVeinsussteUung, verbunden mit einem Weinmsrkt unä einer Weinkostprobe wr 100 Passagiere kür diese neue I.!nie eingestellt. Lr läuft von Oenua über pel, piräus. Izmir, Istanbul und 1'rape-zunt nack Latum. voluutsckMskrt gut deScvWigt. Li- nem Lerickt der slowakischen Donau-sckiffakrt zukolge war die Inansprucknak-me des intemationalen Schiffsraumes au! der Donau in der letzten ^eit so grok, dak neue Kontrakte vielkack abgeleknt werden mukten. Im Stückgutverkekr gin-gen sekr umfangreicke Lisensendungen von Deutscklanä stromab, ferner wurden. ebenfalls aus Deutsckiand. landwirt-sckaftiicke ^asckinen. Automobile uncl dergleicken versendet. Im Massengüter-verkekr wurde deutscke Kokle verkrach-let. Das Hauptgewicht liegt naturgemälZ derzeit beim (Zetreideverkehr, der von Jugoslawien, Ungarn und der Slowakei stromauf, von Jugoslawien aber auch stromab nach Lraila geht. Die 1'ankklotte war im Verkehr Rumänien-Deutschland, beziehungsweise Protektorat, voll be-schäftigt. Der zerstreute Historiker l'heodor ^ommsen, der bedeutende deutsche ^itertums-forscher, Verfasser der »Römischen (Zesokickte« lieferle zu seinen I^ebenszeiten geradezu Rekorde sprickwörtlicker Qelekrten-^erstreutkeit. Lines 'k'ages war ein älterer Student zu ikm bestellt, die Doktor-Z^rbeit zu be-sprechen. Das Mädchen, das den Lesu-cher meldet, bescheiäet äer an seinem Schreibtisch arbeitenäe Professor: »^ch. ja, äer tterr ^...! Sagen Sie ihm, er möchte ein paar Minuten warten. Ich mükte geraäe erst noch äiese Abschrift...« Und ^ommsen ist wi-eder in seine Arbeit vertieft. Der Student wartet. Lr wartet eine Kai-be ^ Sunde und noch eine. Da tritt das -/Mädchen wieder ein und stellt ein 1'ablett mit lecker belegten Lrötchen. dazu eine Karaffe mit Wein schweigend auk den l'isck des Vorzimmers. Der Student kal-kuiiert bei sick: »^ck, eine Aufmerksam-keit ^ommsens wegen des langen War-ten-I.assens.« Und mit grokem (!enu6 macht er sich Uber den ImbiK her. k>^ach einer Weiie kommt ^ommsen. Lr sieht den Lesucher und faSt sieh an den Kopf: »>^ok, entschuldigen Sie vielmals, mein I^ieber, ich habe über der Arbeit ganz vergessen. 025 Sie varten.» Dann >^'irkt er eitlen LÜck auf den leeren leller und die leere Karaffe und sagt: »Da kön-nen Sie sehen, wie schrecklich vergeklick ich bin. Lben knurrte mein ^agen. unä da wollte ich gerade krUkstücken. Und nun sehe ich. daö ich ja sckon gekrü-h-stückt habe.« Deutsche Bücher ftir Sran Die Ubergabe von 7500 Länden bedeu-tender deutscher wissenschaftlicher Wer-ke an den iranischen Qesandten in Ler» lin hat Vertretern der beiden I^ander Qe-legenkeit gegeben, über die nake Verl^un-denheit Deutschlands und Irans in Ver-gangenheit. Gegenwart und ^ukunkt zu sprechen. Die kür das Kaiserreick Iran be stimmten Lücher sind vom deutsck-aus-ländischen Luchtausch im .Auftrag des Auswärtigen ^mtes zusammengestellt worden. Die Mehrzahl der als (Zeschenk überreichten Liicher stammt aus den Qe-bieten der I^aturwissensckaft und äer l'ecknik. Lekörden. Institute sowie auck Linzelpersönlickkeiten der Kultur und der Wissenschaft sind beim Zustandekommen der Libliothek beteiligt gewesen. Im .-Auftrage von Reichsleiter Rosenberg führte der Stadleiter d6s aukenpolitischen ^mtes aus, Deutschland widmete sich mit besonderer Sorgfalt dem Ausbau der Le-Ziehungen zu Iran. Der iranische (Ze-sandte I^adir Graste wies darauf hin, dal^ zahlreiche iranische junge Männer die deutschen Universitäten besuchen und dak deutsche I^ehrkräkte nicht nur an die iranischen Universitäten, sondern auch an die ssack- und (Gewerbeschulen beruten >verden. I-ange ^eit war der britische Linkluk in Iran überragencl. den Ledingungen, die von der Regierung in l^eheran de-groken englischen Lrdölgesellschakt »>Xn-glo Irgnian Oil (^ompanv<^ auferlegt wor-den sind, geliörte seinerzeit die Lereit-Stellung vnn jährlich l0.00s> Pfund Ster-ling zur Seliakkung vnn Studienbeihilsen kür junge Iranier an englischen Universi- .V^grikorer I^u^mmei- 20V s Samstss, 6en 2. September l93i. iZten. veuti^ckIt-liKl!!; .Vntei! am il-^niscUen /Xuöenkancjel i8t im Ltei^en degrikfen. «»«MWWWW^»SIM^Wir^le»»r«?«lWW^^^»»»WWW» k. ke^^ers /Vicxlc kür ^lle bringt UiL «.r-i,!«.!! I-iei-dtitmncjelle. LÄmtliclie ^oUelle — ükc'l- IW — kvnnt.'n Nltcli cten clrei lZt-'j^ele^tLii L^Im!ttd0Lt.'n L^^'lrdejtet vvci'-clen. /Vuker t^em letzten ^ocledericlit sin-Uol? vvil- in «^.eser >Iunimer nocli ^alilsei-ctie pratcliscke >VjnI8 s>rc> l^est 80 ^kennij?. d. »Öie VVocke« ^eäenkt ?ur Lrinne-runj; ^n ciie liistorikictien von 1'an- nender^ in? .^uj^ust ^es ^atires 1914 in einen» ^rol^en Liiciberickt cies Liemes äer cleu'.?clien ^rmee. Von äen unkelieuren .^tsÄj^u^en cier Qe^valtniijrsctie. «^en reiclien, sckeinbar sinnlosen I^llck?Uken bis enälicd äem kroken i^ntsctiei-äunj^sringen mit Uen völliß^ umzingelten l^ussen, 8>bt »Die VVocke« mit vielen tbeste«, seufzite äie anäere. »Was macken wir bloK mit ikr?« Vamit trug sie äas ^ssen nack vorn. I^rÄuloin Klara war es sckon Kewvknt, äak irgenäeiner von äen Lrunatos xele-xentilck 2U einem kleinen Planck in ikre I^Äkswbe kam, äiesmal ersckien k^rau vnlnato selber. 8ie sak auk äemselden ttocker wie pussel unä seklang wie sie äie ^rme um ä!e Xie. Line ganze Weile sak sie sokwelgencl äer tanzenäen k^aäol ?u. Dann kob sie plvt?1ick den Kopf, »pussel kat mit lknen gesprocken, k^rSulein ttelm?« »^a, äas kat sie. I^at sie es Iknen ge-sagt?« »pussel sagt llberksupt nlckts, uns we-nigstens nickt, sckon lang^ nickt mekr.« Ls war wie eine leise Klage In äer 8tim- me äer k^rau, äsnn brack es aus ikr ker-aus. »Was sollen ^ir dlok mit ikr ankan-gen. liebes l^rSuleln ttelm? Sie kllgt sick nickt mekr ein. es ist geraäe, als ob sie nickt mekr wiil. Seitäem, ja seitäem sie ricktig nackäenlcen kann. Vak sie kein ^i'tistenblut in sicli kat, äas vvissen wir sckon lange, visker ging es aber nock, blok k'igursteken auf äer öUkne unä I^er-umpussln im ttauTkalt, äas liegt ikr, aber jetzit unsere groke I^ummer kllr äas /Vus-lanä, äs kommt sie nickt mit. vnä biok so einen mitnekmen, äer nickt mitarbeitet, äas gekt nickt, äas ällrken wir auck nick'. Wenn man wtikte, wo man sie lassen kann.« Wieäer stanä äie tanzenäe dlaäel still, unä wieäer sanken k'rSulein Klaras ttSN' äe scklakk kerab. »I^assen kann?« wieäer^ kolte sie — »Wo man pussel lassen kann?« »Ls mUkte äock einen Ausweg geben.« I^rau wiegte sinnend äen Kopt. »Mne gu-!e Stelle mvkte es sein, äenn gut soll es äas Kinä Kaden. Wlr weräen wakrsckein-lick auf lakre ärauken bleiben — wer weik, ob wir ilberkaupt wieäer nack Lu-ropa icurllckkekren.« »Da wllräen Sie sick so i^ickt trennen von lkrem Klnä?« I^rSulein Klara mulZte so sprecken, sie konnte nickt anäers. l^nä wie gestem von äen Kinäeriippen klang es keute aus äem ^unäe äer k^rau ikr entgegen: »Sie ist ja gar nickt unser Klnä.« »^ck, k^rau krunato —« l>ie junge I^rau seufzte tief, »klickt un-ser leiblickes Kinä. Fräulein l^elm, aber sonst — na, Sie wissen ja. wie wir alle an pussel kÄngen. auck mein ^ann, unä gekeklt kat ikr auck nie etwas bei uns. Wenn Sie nur einen l'ropfen ^rkistenblut in Sick KStte, nur einen 1'ropfen, äann wäre alles gut, aber äer feklt ikr.« pür äeo tterausgeber uaä äen Druck LiielreäakteQr unä käi- äie ttvctskdioa vcr.intwortlicli: i^l^tl — r)ruetc äer „^ariborska tiZkai-na" in ^arldor. — vvrtmlwortUed i^irvktor — Leläv woliQkatt to ttsridor. ^n»«Ig»n k«,»t»n so k»»»» pp« In «t«»» k?ubi-lk „K«-,-». «ponct-n»- 1 Otnv / Ol« InGMsMtWNAtWU«^ (2 OIss,»i> ds« 7 vo Oln»>- iü,> „«'S»,«,-» /Xn»»Ig»n) k«i-»okn«t / 01« »0n »In« k>«InO /^n,«I^ dMtl'Agt lO oin^ / ^»»^I» 2u. «»nktuno von «Kim». KnI»»«« I«t »tn» 9«büt»r von iv 01y»? »u »»»««««n /^nfk-iRgsn I»t »tn»»u»skI>«,»«„ fii5 ver^ttdnte (Zäumen nur -Ksvallr^-Kakkee. Qs^8fl(>8l<Ä ?8. 80^ p^ima »Lstrseon-Lssie« kür (iiil-Ii(ZneinlLjren so^je bestes (Oliven- unä Kürb'!5öl. f'ijr ^laeenkranke Spe^islöl. — tZc>8l> :>lis 28. 8097 Strümpfe, Wirkwai-en. Wolle flii- ^Äscliiii- unli ttan^sr-Iieiten. pfLsciek«t?en. öett-äecken. l^einwsncl. Wäzclie. Stoffe für DamenklLiller u8W. e^Iialten Sie LiinzNL im neuen llesciliitt unä Striclierel ra. KsroZIikl cesta 26. 7830 Setiultsseksll uncl l^ucInut3?. 3. Septemlier im (is^tlmuk! d>clilauer. ?L. 1?a(1» VInje Ijratviir5to. Sliuer-Kraut. ^.iu8meli!.^r>ei8ett. 8200 Kaufe Lut erlialtenen ärei-fASlsea Llvlrtrvmotor, 200 b.5 300 KW. ^ntrsee unter »Elektromotor« an äie Verw. 820Z Ä» Spvk/immvr, Slxziso^immer-teflpicil unä Ver^ckieäenes verl^^ft kV^skSÄneur. 8ka 29. 7924 ^üdvl für 2>vei bil- l!« 2U verlo8ka ull ca 32. 8213 Sci^üno l)rvl^lmmer«?olinun» ?u vermieten. A^slstrova 14. an^ufraeen bei k^elronZs. 8185 Setiöne8 mübl. Limmer mit öaä im Zentrum sotort 2u vermieten, ^ödvl billig 2u verkaufen, ^nrutr. (Zrsjski tre I-III. Kino. 8189 I.»«ros Ammer, evovt. mit I^ebenraum. rein, nikie. am parli. ist SN öerufzverson sb-?ULokeii. Liril-jVletoäova 14, Part. Iinli8. 8195 /Vlöbl. sonnixies. eassenseltix. /immer an soliäen Herrn 2u vermieten. Kno?a Kocija uli-La 27-1. linlix. 8I9b V^okuuve, 2 Limmer. Küeke vermieten ab 1. OIctober. /Viarlisova 5, /Vlaribor. 8198 Sekr sctiönes Ämmer unä Kü ck» ?u vergeben. 1'e?no, ptui slia c. 33. ^ 8179 iViöbi. «ier leeres Ämmer ab 1. Soptember ?u vermieten, vravska ul. 8-1. 8210 l^oeros Limmer in einer Viila im 1'olmZieev ärevoreä an ein ^elne Person sokort 7u vermieten. ^n?U'fr. Lveriln, (Zo-sposlia 32. 8211 ^öbl. Zimmer am Stsätpark nur an besseren Herrn ?u ver inieten. ^är. Verw. 8212 ^öbi. Ammer l'aborska 8. 2u veresbon. 8217 /immer, ^ussickl aui lien Kralja Petra tre. an Herrn vermietbar, ^cir. Verw. 8191 ftlr bessvrsa P«»loni8t«n ok ne ^nkav« snxenekmes tivim bei Pensionl8tln. vnter »Seo tember« »n äie Verw. 819? Äs Vrvl Ämmvr. Ksdinstt. l^ä, QartenbenUtZunir. I1o«:t,psrt., zucken 2wej Alters Ueute mit 1. Oktober. Unter »i?ukix« uri äie Verw. 8201 lnks88»i»tva»tellv suckt xeLvn Kaulionserlae Staat8oen8ioiist (eelernter Kaulmann), ^nträ-?e unter »Kaufmann« an äie Verw. erbeten._ „ Verkeiratete k'rau suekt Atel-le als Nausmvlstsrln. Sin ee» 8unä, ekrliek. kinäerioz unä arbvitsfrvuäix. ^är. Verl. 8199 StlldvnmSäckei, mit euten /euenissen unä ein l-vdr» mjiävlisli weräen sofort aut-«enommen. ^är. Verw. 8178 /^««ckiosii - ^eedoiker mit tect^nisck. ^Vlittelsci^ulbilclune kür eine ^rmatureniabrik als Kaikulant unä ^liliorcllotinde-rvcliner Tesuekr. ^neekoie m. Ovlialtzsnsprücken ». lieben« lauf sinä unter cier Lkiffre »I'ilr ljie Wojwoäina« an äie ^äminlZtration »politilca«. ^s) vi Saverker(in-nen) äie äez Oreelsvieix Kun äix sinä, weräen kevor^ust. (iesucke mit /eueni!?aI?Aciirjf. ten unä l..ic1itb!läern 5mcl äurcli äie ScliulleitunL (iun-äulieeva 28. an äa« presbv-terium äer ^vane. Kirciienxe meinäe ziu ricliten. i^ie Sclivi-!eitun».__81t)7 LI»snkan«Illliiirs«el>iIIoo >ver-äen ktlr eine mssekinen-teck-niscke (trokkanälune eesuckt ^Vnsebote mit (Zekaltxansizrü-ckvn. ^neabs äer Spraciien-Kenntnisse unä Sel^ulliiläune 8inä unter äer Ltiiffre »k'ür ^ovi Saä« SN äie ^ämini8tra-tion »politilca«, I^ovi Saä. riekten. 8121 ve« II»^ M>t allen semen k'reunäer äie l'rauerlcun^e, äalZ lsmxjäknges Lk renmi txlisä, Nsrr v5. I^SNAS,^ Koelttsa»v»U lo esyo am AI. August 1939 seine treuen ^ügen kÜr immer «esciilossen kat. Wir kalben in ikm einen unserer Kesten unä 1'reuesten verk>ren. Seine un-ermüälicke, kervorraLSnäe Arbeit um unser lUoä unä unser Volkstum ist ?u Lnäe; seiin (Z«»st wirä unter uns immeräar kortleiden. Die sterblicke Hülle äes unvereelZljvken 1'oten v^irä Lamstax äen 2. September dlÄekmittas um 6 l^kr auf äeni Stsätkrleälliofe in Lelje äer j^utter Lräe überleben. ftlr äie Verein sleituns: I^uciolk fkekdsel, vr. K»rl Xwssr Lckriftkükrer prok. Normsmi I'risek I. Vorstanä l. LkorlmÄLter kz lisnüeN ziel» am WM» komsn von Loiivriskt bv tlorn-Veriax. öerIZn W 35 12 l^ie Crossen steckten äie Köpfe ^usam-inen uncl berieten unä planten, es galt ullerlianä Vorbereitungen ?u besprecken. I^'eue '5r!c>iS unä Gruppen sollten geUbt vveräen, äenn Signor ömnato wollte mit ^ali2 besonäeren I>Iummern kervortreten. Butter l^ona unä 1'ante l^ose gingen ein-kaufen unä saken über k^litterstoff unä Seiäe es muteten neue Kostüine genäkt weräen. Die llälierei sinken. »Du willst nickt mit?« Das Kinä äruckste vor sick kin. »pusssel, äenk äock nur, äie scköne Keise, äie ikr vorkabl, erst k^nglanä unä äann über äas Weltmeer» was äu alles 2U seken bekommst!« »^ck, wieäer mal mit 'nem Nrkus!« Das Kinä sckob äie Unterlippe vor. »Ick mag Zirkus nickt, 1'keater ist kübscker, unä am liebsten möckte ick äock kierbloi-ben unä weiterlernen. fräulein Doktor kat auck gesagt, ick mükte nock weiter in äie Sckule gelien.« Sie King mit sckwär meriscker Verekrung an ikrer I^ekrerin. »1a, pussel, äas wäre kreilick fein.« frÄulein Klara seufzte etwas. »Du lernst gut unä kommst vorwärts, auf eurer Kei-se wirä von I^ernen nickt viel äie I^eäe sein, ader wie soll man es Änäern?« Sie sak, äalZ äem Kinä beinake äas Weinen anliam, sie beugte sick vor unä streickelte ikm äie keilten Wangen, »k^un lalZ gut sein, pussel, es wirä sckon alles weräen, äenli mal, wenn äu kierbleiben könntest» äu wUräest bestimmt Seknsuckt bekommen nack äeilnen kleinen Sckwestern.« »1a, äas woki«, sagte äas Kinä, unä sein Qssickt wuräe nock nackäenklicker. »I^a also. I^nä äenk' mal, was äie an-äeren sagen wUräen. Was sollen äie anfangen, wenn pussel nickt mekr äa ist unä Sick um alles kümmert! Wer soll Vater k^ra>nce8co äie pfeife bringen unä äie i^aussckuke, wenn er mittags aus-rukt? I.1nä was würäe Butter I-ona sagen?