MITTELEUROPÄISCHE OFFIZIEN ZUM FEST BEATAE MARIAE VIRGINIS DE NIVE ZSUZSA CZAGÄNY Magyar Tudomanyos Akademia Budapest / Ungarische Akademie der Wissenschaften Budapest Izvleček: Razprava prinaša pregled oficijev (hi-storiaej za praznik Beatae Mariae Virginis adNives (Marije Snežne), ki so se v srednjem veku peli v Passauu, Ogleju, na Češkem in Madžarskem. Posebno pozornost avtorica posveča proprijski historiji Ab eterno ordinata, ki jo najdemo v številnih madžarskih virih s štirimi različnimi melodičnimi variantami za isto besedilo. Ključne besede: koralna tradicija, Srednja Evropa, oficij, Marijini prazniki, praznik Marije Snežne Abstract: The paper gives an overview of the Offices (historiae) for the feast Beatae Mariae Virginis ad Nives (Mary of the Snows) that were being used in Passau, Aquileia, Bohemia, and Hungary during the Middle Ages. Special attention is given to the rhymed proper office (historia propria) Ab aeterno ordinata, present in a large number of Hungarian sources, with four different melodic versions of the same text. Keywords: plainchant tradition, central Europe, Divine Office, feasts of the Virgin Mary, feast of Mary of the Snows Das Fest Am 5. August feiert die katholische Kirche ein Kirchweihfest: das Fest der Einweihung der Basilica Sanctae Mariae Maioris (oder Santa Maria Maggiore) in Rom, einer der vier Patriarchalkirchen der Stadt. Die Einweihung erfolgte unter Papst Sixtus III. (432-440), unmittelbar nach dem 431 in Ephesus gehaltenen Konzil, wo die Gottesmutterschaft Mariens offiziell anerkannt wurde. Dem neuen Dogma entsprechend wählte man zur Patronin der Kirche die heilige Jungfrau. Zumindest der Legende nach war dieses Ereignis allerdings nicht nur der Anfang eines grossartigen kultur- und kunstgeschichtlichen Aufstieges, sondern ebenso das Ende einer mehrere Jahrzehnte früher angesetzten Initiative. Zur Zeit ihrer Einweihung konnte nämlich die Basilika bereits auf eine fast hundertjährige Vergangenheit zurückblicken. Laut einer, Jahrhunderte später entstandenen Legende begann die Geschichte der Kirche * Der Beitrag wurde mit Unterstützung des Ungarischen Förderungsfonds der wissenschaftlichen Forschung OTKA (Projektnummer NK 104426) sowie des Janos Bolyai Stipendiums vorbereitet. im 4. Jahrhundert unter Papst Liberius (352-366). In dieser Zeit lebte in Rom ein Patrizier namens Johannes, der gemeinsam mit seiner Frau sein gesamtes Vermögen der heiligen Jungfrau schenken wollte. In der Nacht vom 4. auf den 5. August hatten beide den selben Traum, in dem die Gottesmutter sie aufforderte, an jener Stelle eine Kirche zu bauen, die sie am nächsten Tag mit Schnee bedeckt vorfinden. Als am nächsten Tag herauskam, dass auch Papst Liberius den selben Traum hatte, eilten sie alle zusammen zu der genannten Stelle am Esquilin. Sie fanden dort tatsächlich den mit Schnee bedeckten Hügel vor, an dem der Papst mit eigener Hand den Grundriss der späteren Kirche markierte. Die hier errichtete und von Liberius im Jahr 358 eingeweihte Kirche wurde zur Grundlage der späteren Basilika. Die jährlich am 5. August gefeierte Erinnerung an die Einweihung der Basilika sanctae Mariae maioris wurde zu einem späteren Zeitpunkt - vielleicht noch vor der Jahrtausendwende - durch die geschilderte Legende um das Schneewunder ergänzt. Dementsprechend bekam auch das Fest den mittelalterlichen Beinamen "ad Nives," den es bis zur Reform des römischen Breviers 1741 beibehalten hat. Ursprünglich gehörte die dedicatio zu den Eigenfesten der Basilika. Erst im 14. Jahrhundert wurde sie für alle Kirchen Roms vorgeschrieben und schliesslich nach dem Konzil von Trient im Jahr 1568 von Pius V. zu den allgemeinverbindlichen Festen des römischen Kalenders aufgenommen. Die Offizien Die Ausstattung von alten Festen mit neuen Offizien erfolgte im Mittelalter auf verschiedenen Wegen. Die archaischen Offizien, wie auch jene, überwiegend dem commune sanctorum entnommenen Gesangszyklen in einer späteren Phase der Entwicklung durch neukomponierte zu ersetzen gehörte zu den allgemein üblichen Verfahren. Manchmal wurde der Wechsel in einem Zug vollzogen: die neue Historia verdrängte die alte, und liess ausser einigen Gesängen nichts von ihr übrig. Die Änderung konnte aber auch schrittweise verlaufen: dem klassischen Bestand wurden vereinzelt Neukompositionen eingefügt, evtl. grössere Einheiten (z. B. Nokturn- oder Laudesantiphonen, oder das vollständige Material einer liturgischen Hore) durch neue ersetzt, das übrige aber beibehalten; es kam zur Koexistenz von unterschiedlichen chronologischen und stilistischen Schichten im Rahmen eines Offiziums. Selten konnte auch passieren, dass eine jahrhundertelang gepflegte historia propria aus bestimmten ideologischen oder politischen Gründen verworfen wurde, und es zur Wiedereinführung des alten commune -Zyklus kam.1 Das Fest Beatae Mariae Virginis de Nive zeigt in dieser Hinsicht eine überdurchschnittliche Variabilität, die sich in einer thematischen wie auch "redaktorischen" Vielfalt der Offizien manifestiert. Einer der Gründe dafür liegt neben der späten Etablierung im ambivalenten Charakter des Festes selbst, das verschiedenen Deutungsmöglichkeiten den Weg öffnet. Dieser Ambivalenz entsprechend greifen die einzelnen Offizien und Historien de Nive unterschiedliche Aspekte des Festes heraus. Wenn es als ein Marienfest allgemeinen 1 Dies war z. B. der Fall beim ungarischen Offizium des hl. Demetrius von Thessaloniki. Vgl. Czagany und Töth, Historia sancti Demetrii Thessalonicensis. Charakters verstanden wird, ist eine Zusammenstellung von ausgewählten Gesängen aus anderen Marienoffizien sowie aus dem commune de Beata im Offizium durchaus angebracht. Wird dagegen das Schneewunder zum Zentralgedanken erklärt, schildert auch die Historia die wunderbaren Ereignisse um den sommerlichen Schneefall. Es kann allerdings ebenso zur Vermischung beider Annäherungsweisen kommen; es entstehen dann Offizien, die zwar zum Teil (oder auch grösstenteils) neues Material enthalten, an manchen Stellen aber ebenso klassische Mariengesänge bewahren. Ein Beispiel für die zuletzt genannte Möglichkeit liefern die Passauer Quellen. In der frühen handschriftlichen Überlieferung dieses süddeutschen Erzbistums ist das Fest BMVde Nive unbekannt. Im 15. Jahrhundert wird es am Passauer Dom eingeführt,2 aber erst 1518 vom Direktorium für die ganze Diözese vorgeschrieben.3 Bereits im gedruckten Breviarium Pataviense von 14904 taucht jedoch eine vollständige neue historia propria auf, die offenbar anlässlich der Stiftung des Festes am Dom erschaffen wurde.5 Sie ist zwar neu, doch hat sie in der ersten Vesper gebräuchliche Marienantiphonen aufbewahrt: V1 Incipit a1 Ecce tu pulchra es a2 Sicut lilium inter spinas a3 Favus distillans labia tua a4 Emissiones tueparadisus a5 Fons ortorum puteus Der Zyklus, der bezeichnenderweise an der "lockersten" Stelle des Offiziums eingesetzt wird, ist eine Collage von bekannten Gesängen mit Texten aus dem Hohenlied, die - in verschiedenen Positionen und unterschiedlicher Reihenfolge - ebenso in anderen Marienoffizien (Assumptio, Nativitas, Conceptio) erscheinen. Mit der Magnificat-Antiphon der ersten Vesper Omnipotenti Deo immensas gratias setzt aber die neue Historia ein, welche die Geschichte um den wunderbaren Schneefall in Rom und die Errichtung der Basilika erzählt. Das in folgender Tabelle dargestellte Offizium ist in Prosa abgefasst, die Antiphonen der Laudes, deren Anfangsbuchstaben das Wort Maria geben, folgen der series tonorum:6 2 Die Einführung fand vor 1432 statt. Vgl. Karnowka, Breviarium Passaviense, 37, Anm. 254. 3 Karnowka, Breviarium Passaviense, 22. Allerdings wurde das Fest BMV de Nive nicht am 5. August, sondern - wegen der Okkurrenz mit dem Fest der dedicatio cathedralis - eine Woche später, am 12. August gefeiert. 4 Breviarium secundum chorum ecclesie Pataviensi, f. 276r-277v. 5 Laut Karnowka wird "die Historia beatae Mariae Nivis [...] unter den Historiae novae secundum chorum Pataviensem geführt." Vgl. Karnowka, Breviarium Passaviense, 158. 6 Unter den Quellen, die das Offizium enthalten, waren uns lediglich Breviere ohne Notation zugänglich. Die Modusangaben wurden dem im Cantus Index enthaltenen Antiphonar der Dompropstei Kirnberg (Wien, Diözesanbibliothek D-4) aus dem späten 15. Jahrhundert entnommen. Vgl. Cantus. Hora / punctio1' Incipit V1 Am Omnipotenti Deo immensasgratias Inv a Christum regem adoremus N aa Placuit divine providencie Dum a populo frequenter Quam stupendo miraculo Hoc tibi impero Ut solennisperpetuo Cumque et huic sui coniugi Hodie tamen eam divinis Ecce fratres carissimi Ut nulluspossit ambigere N RR Tempore quo volens beata Apparens igitur sanctissima Habebis siquidem Cumque Iohannes patricius Omnipotenti Deo Cumque hec verba Cumque omnibus Liberius Requirentes vero locum Illustris vero Iohannes L al M arie virginis laudem L a2 A dvocata benignissima L a3 R eplicemus igitur L a4 I n visione summum L a5 A tque idem papa Liberius L Ab Admitte virgo Maria V2 Am Regina celorum et salvatrix a) Abkürzungen: V1 - erste Vesper, V2 - zweite Vesper, Inv - Invitatorium, N - Nokturn, L -Laudes, a - Antiphon, R - Responsorium, Am - Magnificat-Antiphon, Ab - Benedictus-Antiphon. Mit einem ähnlichen Offiziumskonzept treten die Handschriften aus Aquileia auf.7 Das Offizium beatae Marie virginis ad nives ist in dieser Überlieferung ebenso eine Mischung aus alt und neu, doch ist das Verhältnis der beiden Schichten im Vergleich zu Passau gerade umgekehrt. Die Zyklen von Antiphonen und Responsorien der Nokturnen und der Laudes setzen sich aus klassischen Gesängen anderer Marienfeste zusammen: die neun Matutinalantiphonen (Benedicta tu, Sicut mirra, Ante thorum usw.) aus dem Offizium Purificationis BMV, die Responsorien wechselnd aus dem Material de Assumptione sowie der Zeit infra octavam Nativitatis Domini. Die erste Vesper, in Passau mit den wohlbekannten Antiphonen Ecce tu pulchra es ausgestattet, wird in Aquileia mit Ausnahme der 7 Quellenverzeichnis und Repertoireübersicht des proprium de sanctis der aquileischen Offiziumstradition bei Gilanyi, CAO-ECEAquileia. Vgl. auch Snoj und Gilanyi, Antiphonarium Kranj, Bd. 2, f. 119v-123v. Magnificat-Antiphon Sancta Maria succurre miseris mit neuen, offensichtlich für das Fest Maria Schnee komponierten Gesängen versehen:8 V1 ¡NCIPIT al Dum Iohannes alme urbispatricius a2 Hi simul uno ore a3 Regina celorum domina a4 Accipe igitur sanctissima mater a5 Non igitur divina clementia R O paradisi Domina Dei Genitrix Die Texte der Antiphonen beziehen sich auf die Ereignisse um das Schneewunder. Sie sind in modaler Reihenfolge angeordnet; wie es aus dem folgenden Notenbeispiel ersichtlich ist, entspricht ihe Melodik der neuen musikalischen Hörweise des Spätmittelalters:9 Notenbeispiel 1 In primis vesperis, a5, Non igitur divina dementia (Antiphonarium Kranj II, f. 120). In Böhmen verlief die Einführung des Festes im 14. Jahrhundert vor ähnlichem historischen Hintergrund wie in Passau, doch der Plan einer angeblich für diesen Anlass vorgesehenen historia propria wurde wahrscheinlich nie umgesetzt. Initiator der Festlegung des neuen Festes war Erzbischof Johannes de Jenstejn, der bekanntlich auch für die Verbreitung eines anderen Marienfestes (Visitatio BMV) zuständig gewesen ist, zu dem er sogar selbst 8 Snoj und Gilanyi, Antiphonarium Kranj, Bd. 2, f. 119v-120v. 9 Die Antiphon wurde aus dem Antiphonar der Pfarrkirche in Kranj übertragen. Vgl. die Faksimile- Ausgabe von Snoj und Gilányi, Antiphonarium Kranj, Bd. 2, f. 120. die Historia Exsurgens autem Maria komponierte.10 Auf einem Konzil von 1385 wurde das Fest Maria Schnee als festivitas novem lectionum festgelegt.11 Dementsprechend ist es in den Kalendern von fast allen nach diesem Zeitpunkt entstandenen liturgischen Handschriften der Prager Erzdiözese zum 5. August eingetragen.12 Während also das Fest BMV de Nive ab den letzten Jahrzehnten des 14. Jahrhunderts als fester Bestandteil der böhmischen Kalendern auftaucht, ist das Erscheinen eines Festoffiziums im proprium de sanctis keineswegs konsequent. Die meisten Handschriften, die das Offizium nicht nur im Kalender, sondern im Haupttext überhaupt enthalten, verweisen auf das Offizium beatae Mariae virginis sabbatis diebus oder jenes de nativitate ipsius. In der Tat wurde das Offizium de Nive aus dem Material beider Marienzyklen zusammengebastelt: den einzigen proprialen Bestandteil bildeten die Lesungen der Matutin, welche die römische Legende erzählten. Es ist also anzunehmen, dass jene Bezeichnung historia Marie nivis, die in manchen Quellen unter den "novitates" auftaucht,13 lediglich auf die Zusammenstellung der Lektionen verweist. Das Brevier des Augustiner Domherrenstiftes in Roudnice bei Prag14 wurde einige Jahre nach der erwähnten Synode zwischen 1392-1394 geschrieben. Das Fest sancte Marie nivis wird mit der folgenden Rubrik eingeleitet: Ympni, antiphone nocturnales cum psalmis et versiculis omnia in nativitate sancte Marie. Vel secundum quorundam voluntatem ympni, antiphone nocturnales, psalmi, versiculi et laudes ut sabbatis diebus de domina solet cantari per circulum anni.15 Dieselbe Rubrik inmitten desselben Offiziums findet sich in zahlreichen späteren Prager Offiziumshandschriften und wurde auch vom 1492 gedruckten Breviarium Pragense übernommen.16 Wie aus der folgenden Tabelle ersichtlich ist, stellt sich das Offizium in der Tat hauptsächlich aus Gesängen beider genannten Marienoffizien zusammen. Bei genauer Untersuchung sämtlicher Marienoffizien der Prager Überlieferung wird es auch klar, dass beide Alternativen der angeführten Rubrik eigentlich dasselbe besagen: die "antiphone nocturnales" der Matutin de Nativitate werden ohne Änderungen auch im Offizium sabbatis diebus de beata verwendet. Die Responsorien, worüber die Rubrik nichts bescheid gibt, entstammen grösstenteils ebenso dem Nativitätszyklus, werden aber in der letzten Nokturn durch Gesänge aus anderen Marienoffizien ergänzt.17 Bisher wurden Offiziumszyklen zum Fest BMV de Nive besprochen, die entweder vollständig übernommenes Material verwendet haben, oder dieses - in unterschiedlichem 10 Fontes Rerum Bohemicarum I, Cap. XVIII: "De fama eius, et magnificentia operum eius, De institutione festi visitationis," 464. 11 "Anno Domini 1385 Mariae Nivis memoriam synodaliter instituit." Fontes Rerum Bohemicarum, 465. Vgl. auch Pole, Kapitoly, 30-57. 12 Dragoun, "Nezname clanky," 149-164. 13 Z. B. Breviarium Praha, Narodni knihovna VI F 12a, f. 505v (secuntur novitates); f. 534v-536v (Sancte Marie Nivis). Vgl. Dragoun, "Nezname clanky," 153-154. 14 Breviarium XIII C 1. 15 F. 390v. 16 Breviarium Pragense, 388. 17 Das Repertoire sämtlicher Marienoffizien aus insgesamt zehn böhmischen Handschriften mit Quellenverzeichnis siehe in: Czagany, CAO-ECE Praha. Masse - mit Neukompositionen dem neuen Fest anzupassen versuchten. Im folgenden wird eine historia propria besprochen, die zwar in geringem Masse ebenso entlehntes Material beinhaltet, doch deren Zusammenstellung und konsequente Assignierung zum Fest BMV de Nive im Rahmen einer liturgischen Tradition in der mitteleuropäischen Überlieferung als bemerkenswert erscheint. Hora / functio Incipit Officia BMV V1 a Maria virgo semper letare Assumptio V1 R Stirps Jesse Nativitas V1 Am Alma redemptoris mater varia Inv a In honore beatissime Assumptio N aa Ecce tu pulchra es BMV Sabb. / Nativitas Sicut lilium inter spinas BMV Sabb. / Nativitas Favus distillans BMV Sabb. / Nativitas Emissiones tue BMV Sabb. / Nativitas Fons hortorumputeus BMV Sabb. / Nativitas Talis est dilectus BMV Sabb. / Nativitas Veni in hortum meum BMV Sabb. / Nativitas Comedi favum cum melle BMV Sabb. / Nativitas Veniat dilectus meus BMV Sabb. / Nativitas N RR Salve nobilis virga Nativitas i. oct. PosuitMoyses bissenas Nativitas i. oct. Salve Maria gemma Nativitas i. oct. Ad nutum Domini Nativitas Solem iusticie Nativitas Stirps Iesse virgam Nativitas Felix namque es Assumptio Christi virgo Annuntiatio Gaude Maria virgo Purificatio L a Sancta Dei Genitrix BMV Sabb. L Ab Audi virgo BMV Sabb. V2 Am Nigra sum sed formosa BMV Sabb. / Assumptio i. oct. Die ungarische Historia Ab aeterno ordinata ist ein vollständig ausgeprägtes spätmittelalterliches Reimoffizium mit sämtlichen stilistischen Attributen seiner Gattung. Obwohl seine Anwesenheit in den ungarischen Quellen nicht derart konsequent ist wie die der historiae der ungarischen Nationalheiligen, gehört sie dennoch zu den festen Bestandteilen des spätmittelalterlichen ungarischen proprium de sanctis.18 Es verbreitete sich in allen drei Ritusgebieten des mittelalterlichen Ungarn: sowohl in den zentralen Quellen des ritus Strigoniensis,19 als auch in der südlichen Kirchenprovinz Kalocsa/ Zagreb20 und im östlichen Siebenbürgen/Varad.21 18 Vgl. Dobszay, Corpus Antiphonarum, 128, 209 und 214. 19 Dobszay und Kovács, CAO-ECE Esztergom, 187. 20 Kovács, CAO-ECE Kalocsa-Zagreb, 91-93. 21 Kovács, CAO-ECE Transylvania-Várad, 98-100. Hora I FUNCTio Ungarische Redaktion Süddeutsche Redaktion Breviarium St. Florian ms. XI. 4?? BMV de Nive BMV Conceptio BMV sabbatis diebus BMV de Nive Hymnus de Nativitate Domini Vl al Ab eterno ordinata Ab eterno ordinata Ab eterno ordinata Vl a2 Benedicta mulierum Benedicta mulierum Benedicta mulierum Vl a3 Caste matris celibatus Caste matris celibatus Caste matris celibatus Vl a4 Dulcem virga profert Dulcem virga profert Dulcem virga profert Vl aS En antiqua carnis En antiqua carnis En antique carnis Vl R Sponsum virgo paris Sponsum virgo paris Sponsum virgo patris Vl V Sana peccantes Sana peccantes Sana peccantes Vl Am Gloria regine celorum Gloria regine celorum Inv a In iubilo dici debet In iubilo dici debet N al Hoc est nomen quod Hoc est nomen quod N a2 In hac forma tam exili In hac forma tam exili N a3 Vulve matris integrales Vulve matris N a4 Partu felix illibato Partu felix illibato N aS Sicutpsalmus hic Sicut psalmus hic N a6 Digne cunctis Digne cunctis N a? Eia mater gratulare Eia mater gratulare N aS Hec est illa celi porta Hec est illa celi porta N a9 Dum hec virgo Dum hec virgo N Rl Arens virga fronduit Arens virga fronduit N Vl Ordo nature non Ordo nature non N R2 Concludens puerulum Concludens puerulum N V2 Intrat et egreditur Intrat et egreditur N R3 Datpresaga boni duo Dat presaga boni duo N V3 In te monstratur In te monstratur N R4 Fontis vivipocula Fontis vivi pocula N V4 Inde sitis mentis Inde sitis mentis N RS Signatum umbraculum Signatum umbraculum N VS Plasma Creatorem Plasma Creatorem N R6 Triste caput colubri Triste caput colubri N V6 Quam vetus impegit Quam vetus impegit N R? Summuspreco dulcia Summus preco dulcia N V? Nescia virgo viri Nescia virgo viri N RS Aura Sancti Spiritus Aura Sancti Spiritus N VS Integer etsalvus Integer et salvus N R9 Sola salus mundi Sola salus mundi N V9 Per mare tuta Per mare tuta L al Plenitudo deitatis Plenitudo deitatis L a2 In haccarne In haccarne L a3 Hec est ille fons Hec est ille fons L a4 Fac a Patre benedici Fac a Patre benedici L a5 Vere partum salutarem Vere partum salutarem L Ab Pulchrior aurora nitidior Pulchrior aurora rutilo V2 Am O Lybani palmaflorens Spes desperatis Die Historia wird in der ungarischen Überlieferung unmittelbar und ausschliesslich mit dem Fest BMVde Nive verbunden. Die Texte des Zyklus behandeln jedoch keineswegs die Schneewunder-Thematik; sie sind um die Zentralgedanken der Gottesmutterschaft Mariens und der unbefleckten Empfängnis konzipiert. Dies erklärt auch die schwankende Festzuweisung der Historia in Quellen ausserhalb Ungarns. In den bisher bekannten, insgesamt sechs, überwiegend dem österreichisch-süddeutschen Gebiet entstammenden Handschriften22 wird sie neben dem 5. August ebenso am Fest Conceptionis BMV sowie an jenem de BMV sabbatis diebus eingesetzt. Wie es aus der folgenden Tabelle (siehe die Kolumnen 2 und 3) hervorscheint, führen diese Handschriften die Gesänge des Offiziums in einer, mit der ungarischen Redaktion fast vollständig übereinstimmenden Zusammenstellung und Reihenfolge auf. Eine interessante, vermutlich späte sekundäre Anwendung eines Offiziumteils wurde in einem Brevier aus St. Florian überliefert (Kolumne 4 der vorigen Tabelle): die laut Angaben der Analecta Hymnica im 15. Jahrhundert verfasste Handschrift23 enthält als spätere Zuschrift ein Hymnus De nativitate Domini, dessen fünf Strophen mit den fünf Antiphonen der ersten Vesper der Historia Ab eterno ordinata identisch sind. Dies ist umso interessanter, als der alphabetisch geordnete Antiphonenzyklus von dem ohne Gattungsangabe eingetragenen Vers Sponsum virgo patris24 gefolgt wird. Wie es aus dem Vergleich ersichtlich ist, wurde dieser Vers in der ungarischen Historia als Responsorium der ersten Vesper verwendet. Leider handelt es sich bei der St. Florianer Handschrift um ein Brevier ohne Notation; daher ist es unmöglich festzustellen, ob der Gattungs- und Funktionswechsel der Gesänge auch deren musikalischen Verlauf beeinflusst hat oder nicht. Wie gesagt, war die Historia Ab eterno ordinata im mittelalterlichen Ungarn allgemein verbreitet und gepflegt. Sie ist in insgesamt 23 ungarischen Handschriften des 14.-16. Jahrhunderts überliefert.25 In diesem Bestand sind es jedoch nur vier, die ausser den Texten ebenso die Melodien enthalten. Die zeitlich früheste Quelle ist das heute in Istanbul aufbewahrte Antiphonale Strigoniense, das um 1360 für eine bisher nicht bestimmte Kirche in unmittelbarer Nähe des Kirchenzentrums Esztergom geschrieben wurde.26 22 Dreves, AH V, 57. Es handelt sich um Breviere aus Lilienfeld, Vorau, Lambach sowie um die Handschrift München Universitätsbibliothek 2° Cod. ms. 175. 23 Dreves, AH IV, 15. 24 In der AH als leoninische Verse bezeichnet. Vgl. Dreves, AH IV, 14-15. 25 Dobszay und Kovacs, CAO-ECE Esztergom, 187; Kovacs, CAO-ECE Kalocsa-Zagreb, 73; Kovacs, CAO-ECE Transylvania-Varad, 98. 26 Istanbul, Topkapi Sarayl Müzesi, Deissmann 42. Das Offizium findet sich nicht im Haupttext, sondern im Anhang der Handschrift,27 wurde dort aber noch im 14. Jahrhundert eingetragen. Das Zagreber Antiphonar aus dem 15. Jahrhundert28 sowie das um 1490 verfasste Antiphonar der Waradiner Kathedrale29 repräsentieren das zweite und dritte ungarische Ritusgebiet, während das im 16. Jahrhundert entstandene Vesperale dem den mittelalterlichen ritus Strigoniensis konservativ bewahrenden ungarischen Orden der Pauliner angehörte.30 Mit Ausnahme der Pauliner Handschrift, die ihrer Gattung entsprechend lediglich die Gesänge der beiden Vespern verzeichnet, ist die Auswahl und Verteilung der Texte in den übrigen drei Quellen bis auf geringe Abweichungen die selbe. hora/ functio Antiphonale Varadiense Antiphonale Strigoniense (Istanbul) Antiphonale Zagrebiense Vesperale Paulinorum V1 a1 Ab eterno ordinata Ab eterno ordinata Ab eterno ordinata Benedicta mulierum V1 a2 Benedicta mulierum - Benedicta mulierum - V1 a3 Caste matris celibatus - Caste matris - V1 a4 Dulcem virga profert - Dulcem virgo profert - V1 a5 En antiqua carnis - En antiqua carnis - V1 R Sponsum virgo paris Sponsum virgo Sponsum virgo paris Sponsum virgo paris V1 V Sana peccantes Sana peccantes Sana peccantes Sana peccantes V1 Am Gloria regine celorum Gloria regine Gloria regine Gloria regina celorum Inv a In iubilo dici debet [In iubilo] dici In iubilo debet dici In iubilo debet dici N a1 Hoc est nomen quod Hoc est nomen Hoc est nomen - N a2 In hac forma tam exili In hac forma tam In hac forma tam - N a3 Wulve matris integrales Vulve matris Vulve matris - N a4 Partu felix illibato Partu felix Partu felix - N a5 Sicutpsalmus hic Sicut psalmus Sicut psalmus - N a6 Digne cunctisprefer. Digne cunctis Digne cunctis - N a7 Eia mater gratulare Eia mater Eia mater - N a8 Hec est illa celi porta Hec est illa Hec est illa - N a9 Dum hec virgo Dum hec virgo Dum hec virgo N R1 Arens virga fronduit Arens virga Arens virga - N V1 Ordo nature non Ordo nature Ordo nature - N R2 Concludens puerulum Concludens Concludens - 27 Antiphonale Strigoniense (Istanbul), f. 298-299. 28 Antiphonale Zagrebiense, f. 140v-149v. 29 Antiphonale Varadiense, f. 202-212v. 30 Vesperale Paulinorum, f. 120v-122. Beschreibung der Handschrift bei Szendrei, A magyar közepkor, 35, 67 und 167. N V2 Intrat et egreditur Intrat et Intrat et - N R3 Datpresaga boni duo Dat presaga Dat presaga - N V3 In te monstratur In te monstratur In te monstratur - N R4 Fontis vivipocula Fontis vivi Fontis vivi - N V4 Inde sitis mentis Inde sitis Inde sitis - N R5 Signatum umbraculum Signatum Signatum - N V5 Plasma Creatorem Plasma Creatorem Plasma Creatorem - N R6 Triste caput colubri Triste caput Triste caput - N V6 Quam vetus impedit Quam vetus Quam vetus - N R7 Posuit Moyses bissenas Summus preco Summus preco - N V7 Scientes hoc signum Nescia virgo viri Nescia virgo viri - N R8 Aura Sancti Spiritus Aura Sancti Aura Sancti - N V8 Integer et salvus Integer et salvus Integer et salvus - N R9 Sola salus mundi Sola salus mundi Sola salus mundi - N V9 Per mare tuta Per mare tuta Per mare tuta - L a1 Plenitudo deitatis Plenitudo deitatis Plenitudo deitatis - L a2 In haccarne In haccarne In haccarne - L a3 Hic est ille fons Hic est ille fons Hic est ille fons - L a4 Fac a Patre benedici Fac a Patre Fac a Patre - L a5 Vere partum salutarem Vere partum Vere partum - L Ab Pulcrior aurora nitidior Pulcrior aurora Pulcrior aurora - V2 a1 (de laudibus) (de laudibus) (de laudibus) Plenitudo deitatis V2 a2 (de laudibus) (de laudibus) (de laudibus) In haccarne V2 a3 (de laudibus) (de laudibus) (de laudibus) Hic est ille fons V2 a4 (de laudibus) (de laudibus) (de laudibus) Fac a Patre V2 a5 (de laudibus) (de laudibus) (de laudibus) Vere partum salutarem V2 R Summus preco dulcia Sola salus mundi Sola salus mundi Sola salus mundi V2 V [lacuna] Per mare tuta Per mare tuta Per mare tuta V2 Am [lacuna] O Lybani palma O Lybani palma O Lybani palma Die Abweichungen betreffen hauptsächlich die Ausstattung der Vespern: Statt den fünf, zu den Laudate -Psalmen vorgeschriebenen Antiphonen steht im Antiphonar aus Istanbul in der ersten Vesper die Antiphon Ab eterno ordinata als antiphona sola. Ebenfalls mit einer sola lässt das Pauliner Vesperale die Historia beginnen: es ist aber nicht die emb-lematische Antiphon Ab eterno ordinata, sondern die darauffolgende Benedicta mulierum. Die zweite Vesper ist in dieser Handschrift mit dem Antiphonenzyklus Plenitudo deitatis ausgestattet: diese Reihe ist in den übrigen Quellen den Laudes zugewiesen. Das Responsorium der zweiten Vesper ist Sola salus mundi mit Ausnahme des Antiphonale Varadiense: hier wird merkwürdigerweise das Stück Summus preco dulcia eingesetzt,31 das sonst an der siebten Stelle der nokturnalen Responsorienreihe erscheint. 31 Das Responsorium ist leider fragmentarisch erhalten: der vollständige Vers fehlt. Vgl. Ant. Var., f. 212v. Abbildung 1 Der Beginn der Historia Ab eterno ordinata, Antiphonale Varadiense, f. 202r (Györ, Egyhazmegyei Kincstar es Könyvtar Ms. A 2; mit Erlaubnis). An dieser Stelle lässt wiederum das Waradiner Antiphonar das dem Annuntiationsoffizium entlehnte Responsorium Posuit Moyses bissenas auftreten. Diese Entscheidung ist umso schwieriger zu erklären, als zugunsten der Imposition von Posuit Moyses im 1. Modus die bis dahin konsequent befolgte modale Reihenfolge der Responsorien aufgegeben wird.32 Während nun das Repertoire der Historia Ab eterno ordinata in den vier Handschriften im grossen und ganzen einheitlich tradiert ist, herrscht in der melodischen Überlieferung der Texte eine viel grössere Variabilität. Stellen wir den Melodiebestand der vier Offizien nebeneinander, so ist es klar, dass das Antiphonale Varadiense die musikalisch am meisten ausgeprägte und stilistisch homogene Fassung der Historia darstellt. Neben den erwähnten 32 Diese eigenartige Wahl der Gesänge scheint nur für das Antiphonale Varadiense bezeichnend zu sein. Die übrigen Breviere waradiner Herkunft folgen der üblichen Reihenfolge der Responsorien. Vgl. Kovacs, CAO-ECE Transylvania-Varad, 98-100. Responsorien der Matutin bilden ebenso die Antiphonen der 1. Vesper, der drei Nokturnen sowie der Laudes je einen selbständigen, auf Grundlage der series tonorum organisierten Zyklus. Dem regulären rhythmischen Textverlauf und den Zeilen gleicher Silbenzahl entspricht die Gliederung der Melodik in klar abgrenzbare Perioden; die Reime an den Zeilenenden sind durch geschickte Anwendung von stereotypen Kadenzformeln betont. Die Fassungen der weiteren Handschriften zeigen bei manchen Gesängen eine auffallende Ähnlichkeit mit denen des Waradiner Antiphonars. Die in insgesamt drei Quellen belegte Eröffnungsantiphon des Zyklus Ab eterno ordinata tritt in den beiden Antiphonaren aus Varad und Zagreb in einer beinahe identischen melodischen Gestalt auf; in diesem Fall handelt es sich tatsächlich um Varianten desselben Stückes (siehe die beiden ersten Zeilen des folgenden Notenbeispiels 2). Dieselbe Antiphon im Antiphonar aus Istanbul (dritte Zeile des Notenbeispiels) weicht dagegen von der Grundfassung ab: die an manchen Stellen trotzdem durchscheinende Ähnlichkeit entstammt offensichtlich dem gemeinsamen spätmittelalterlichen melodischen Formelvorrat: Die bei der Antiphon Ab eterno ordinata festgestellte melodische Übereinstimmung der Waradiner und Zagreber Handschrift scheint aber im weiteren Verlauf des Offiziums nicht mehr fortzubestehen. Dies ist schon aus der Untersuchung der modalen Zugehörigkeit der einzelnen Antiphonen ersichtlich: Das Zagreber Antiphonar versetzt nämlich sämtliche Gesänge der ersten Vesper - nicht nur die fünf Psalmantiphonen, sondern auch das Responsorium Sponsum virgo sowie die Magnificat-Antiphon Gloria regine celorum - in den ersten Modus. Untersuchen wir die Benedictus-Antiphon der Laudes Pulchrior aurora nitidior, ist wiederum eine nahe melodische Verwandtschaft der Fassungen der Waradiner Handschrift (Notenbeispiel 3a, 1. Zeile) sowie des Antiphonars aus Istanbul (Notenbeispiel 3a, 2. Zeile) fassbar. Diesmal bringt die Zagreber Quelle eine völlig verschiedene Melodie zum selben Text (Notenbeispiel 3b). Fassen wir die Ergebnisse der melodischen Untersuchung zusammen, ist es klar, dass Text und Musik der ungarischen Historia Ab eterno ordinata unabhängig voneinander fortgepflanzt wurden. Der im ganzen Land einheitlich verlaufenden Textüberlieferung stand eine mannigfaltige musikalische gegenüber. Zwar scheinen einige der Gesänge in einem breiteren Umkreis bekannt gewesen zu sein - dadurch lässt sich die melodische Übereinstimmung einzelner Stücke zu erklären -, doch wurden an den einzelnen Orten zu den meisten Texten stets neue Melodien komponiert. Somit verbirgt sich hinter Ab eterno ordinata ein eigenartiger musikalischer Komplex von vier, mit je einem Beleg erfassbaren Offizien. Notenbeispiel 2 In primis vesperis, a1 Ab eterno ordinata, Antiphonale Varadiense, f. 202 (Zeilen 1, 4 und 7), Antiphonale Zagrebiense, f. 140v (Zeilen 2, 5 und 8), Antiphonale Strigoniense, f. 298 (Istanbul; Zeilen 3, 6 und 9). « / ' • rf • r» « f*«r ' Ab e - ter - no or - di - na - ta ma - ter De - o pre - pa - ra - ta per te 1 > / " fT'" quam ' f f iSf. cun - ctis sa - lus per E - vam sub - la - ta. [Ps.] Laudate pueri Notenbeispiel 3a In laudibus, Ab Pulcrior aurora nitidior, Antiphonale Varadiense, f. 212 (Zeilen 1, 3 und 5), Antiphonale Strigoniense, f. 299 (Istanbul; Zeilen 2, 4 und 6). Notenbeispiel 3b In laudibus, Ab Pulcrior aurora nitidior, Antiphonale Zagrebiense, f. 148v-149. Pul - cri - or au - ro - ra ni - ti - di - or lu - na so - le de - co - ra Quellen Antiphonale Strigoniense c1360. Istanbul, Topkapi Sarayi Müzesi, Deissmann 42. Faksimile-Ausgabe der Handschrift mit zusätzlichen Studien: The Istanbul Antiphonal (about 1360), herausgegeben von Janka Szendrei. Budapest: Akadémiai Kiado, 1999. Antiphonale Varadiense 15/ex. Györ, Egyhazmegyei Kincstar és Könyvtar (Schatzkammer und Bibliothek der Diözese) Ms. A 2. Antiphonale Zagrebiense s. 15/ex. Zagreb, Metropolitanska Knjižnica MR 1. Antiphonarium ecclesiae parochialis urbis Kranj. Ljubljana, Nadškofijski Arhiv, 19 (olim 18). Faksimile-Ausgabe der Handschrift mit zusätzlichen Studien: Antiphonarium ecclesiae parochialis urbis Kranj. 2 Bde., herausgegeben von Jurij Snoj und Gabriella Gilanyi. Musicalia Danubiana 23/2. Budapest: Institute for Musicology of the Hungarian Academy of Sciences, 2007. Breviarium c1392-1394. Praha, Knihovna Narodniho muzea XIII C 1. Zugänglich auf der Internetseite: www.manuscriptorium.com. Breviarium Pragense. Nürnberg: Georg Stuchs, 1492. Praha, Universitni knihovna 42 G 28. Breviarium s. 14, 15. Praha, Narodni knihovna VI F 12a. Zugänglich auf der Internetseite: www.manuscriptorium.com. Breviarium secundum chorum ecclesie Pataviensi. Augsburg: Ratdolt, 1490. Es wurde das Exemplar Inc. 256 der Handschriftenabteilung der Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (Inc. 256) benutzt. Vesperale Paulinorum de Lelesz, s. 16. Sopron, Âllami Levéltar (Staatliches Archiv), früher: Jaszo, Bibliothek der Prämonstratenser Propstei, Hs. 93. Literatur Cantus: A Database for Latin Ecclesiastical Chant. Zugänglich auf der Internetseite: http://cantusdatabase.org/. Czagany, Zsuzsa. Corpus Antiphonalium Officii - Ecclesiarum Centralis Europae. Vol. III/B, Praha (Sanctorale, Commune sanctorum). Budapest: Institute for Musicology of the Hungarian Academy of Sciences, 2002. Czagany, Zsuzsa, und Péter Toth. Historia sancti Demetrii Thessalonicensis. Musicological Studies LXV/20. Historiae. Lions Bay (Canada): Institute of Mediaeval Music, 2013. Dobszay, Laszlo. Corpus Antiphonarum: Europai ôrôkség és hazai alakltâs. [Corpus Antiphonarum: Europäisches Erbe und heimische Gestaltung.] Budapest: Balassi Kiado, 2003. Dobszay, Laszlo, und Andrea Kovacs. Corpus Antiphonalium Officii Ecclesiarum Centralis Europae. Vol. V/B, Esztergom/Strigonium (Sanctorale). Budapest: Institute for Musicology of the Hungarian Academy of Sciences, 2006. Dragoun, Michal. "Neznamé članky synodalnich statut pražské arcidiecéze?" ["Unbekannte Artikel synodaler Statuten der Prager Erzdiözese?"] In: Facta probant homines: Sbornik prispevku k životnimu jubileu prof. dr. Zdenky Hledikové [Festschrift für Prof. Dr. Zdenka Hledikova], herausgegeben von Ivan Hlavaček und Jan Hrdina, 149-164. Praha: Scriptorium, 1998. Dreves, Guido Maria, Hrsg. Analecta Hymnica Medii Aevi. Bd. 4, Liturgische Hymnen des Mittelalters. Bd. 5, Liturgische Reimofficien. Erste Folge. Leipzig, 1888, 1889. Fontes Rerum Bohemicarum: Prameny dejin ceskych. [Quellen zur böhmischen Geschichte.] Bd. I, herausgegeben von Josef Emler. Praha: nakladem Musea Kralovstvi Českeho, 1873. Gilanyi, Gabriella. Corpus Antiphonalium Officii — Ecclesiarum Centralis Europae. Vol. IV/B, Aquileia (Sanctorale). Budapest: Institute for Musicology of the Hungarian Academy of Sciences, 2013 (in Vorbereitung). Karnowka, Georg-Hubertus. Breviarium Passaviense: Das Passauer Brevier im Mittelalter und die Breviere der altbayerischen Kirchenprovinz. Münchener Theologische Studien 2, Systematische Abteilung 44. St. Ottilien: EOS Verlag, 1983. Kovacs, Andrea. Corpus Antiphonalium Officii — Ecclesiarum Centralis Europae. Vol. VI/B, Kalocsa-Zagreb (Sanctorale). Budapest: Institute for Musicology of the Hungarian Academy of Sciences, 2008. --. Corpus Antiphonalium Officii — Ecclesiarum Centralis Europae. Vol. VII/B, Transylvania-Varad (Sanctorale). Budapest: Institute for Musicology of the Hungarian Academy of Sciences — Liszt Ferenc Academy of Music Research Group for Church Music, 2010. Lexikon für Theologie und Kirche. Begrundet von Michael Buchberger, 3. Auflage, herausgegeben von Walter Kasper, Bd. 6. Freiburg im Breisgau: Herder, 1997. Polc, Jaroslav V. "Kapitoly z cirkevniho života Čech podle predhusitskeho zakonodarstvi" ["Kapiteln aus dem kirchlichen Leben Böhmens nach vorhussitischer Gesetzgebung."] In: Pražske arcibiskupstvi 1344-1994: Sbornik stati o jeho püsobeni a vyznamu v česke zemi [Die Prager Erzdiözese 1344—1994: Sammelband von Studien über ihre Wirkung und Bedeutung in den Böhmischen Ländern], von Jaroslav V. Polc und Zdenka Hledikova. Praha: ZVON Česke katolicke nakladatelstvi, 1994. Schäfer, Joachim. "Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore." In: Ökumenisches Heiligenlexikon, 2010. Zugänglich auf der Internetseite: www.heiligenlexikon.de/ BiographienM/Maria-Schnee.html. Szendrei, Janka. A magyar közepkor hangjegyes forrasai. [Notierte Quellen des ungarischen Mittelalters.] Mühelytanulmanyok a magyar zenetörtenethez 1. [Studien zur ungarischen Musikgeschichte 1.] Budapest: MTA Zenetudomanyi Intezet, 1981. OFICIJI BEATAE MARIAE VIRGINIS DE NIVE V SREDNJI EVROPI Povzetek Po rimskem koledarju je 5. avgust praznik posvetitve bazilike Sanctae Mariae Maioris v Rimu. Baziliko je posvetil papež Sikst III. v prvi polovici 5. stoletja, neposredno za tem, ko je koncil v Efezu leta 431 razglasil Marijo za Theotokos - božjo Mater. Po legendi pa se je zgodovina cerkve začela skoraj sto let pred tem. Tako imenovani snežni čudež v avgustu, po katerem se je praznik imenoval v prihodnjih stoletjih in zaradi katerega je imel tudi posebno vsebino, se je namreč zgodil za časa papeževanja Liberija sredi 4. stoletja. Festum beatae Mariae Virginis ad Nives (praznik Marije Snežne) so prvotno obhajali samo v tej rimski baziliki, v 14. stoletju pa se je razširil med vse rimske cerkve. Šele po tridentinskem koncilu je postal obvezen praznik rimskega koledarja. Nenavadno dvojnost vsebine praznika odraža tudi raznovrstnost tem in razporeditev srednjeveškega niza oficijev tega praznika. Za oficij je bilo odločilno razumevanje praznika in to, katere ideje so bile v ospredju. Kadar se je pojmoval kot splošni oficij blažene Device Marije, so ga sestavljali izbrani deli iz ostalih marijanskih praznikov in skupnega oficija De Beata. Ko pa je bila v ospredju srednjeveška legenda o snežnem čudežu, se je tudi oficij osredotočil na te dogodke. Seveda sta se obe vsebinski ravni pogosto prepletali; posledično so bili tudi oficiji različno sestavljeni iz klasičnih marijanskih delov in novih kompozicij. Dober primer mešane vsebine je tudi oficij Marije Snežne v srednjeveških tradicijah Passaua in Ogleja. V prvi tradiciji antifone in responzoriji matutina in lavd - skelet oficija - pripovedujejo o čudežnem snegu, prve vespere pa vsebujejo niz antifon iz Visoke pesmi, ki se pojejo tudi pri nekaterih drugih Marijinih praznikih. V oglejskih oficijih smo priča ravno obratni razporeditvi vsebine: novi deli oficija so vključeni v prve vespere, niz antifon nokturnov pa je sestavljen iz spevov cikla Benedicta tu, ki se v enaki razporeditvi pojavljajo tudi v oficiju očiščevanja Device Marije; responzoriji so iz oficija Vnebovzetja blažene Device Marije ter iz oficijev za čas božične osmine. V Pragi je praznik Marije Snežne leta 1385 po zaslugi nadškofa Johannesa de Jenštejna postalfestivitas novem lectionum. Kljub temu ni znano, da bi ob tej priložnosti za praznik nastala nova historia propria; cikel je bil sestavljen iz spevov oficija Marijinega rojstva ter iz Marijinega sobotnega oficija. Oficij Marije Snežne v srednjeveških madžarskih virih predstavlja posebnost med srednjeevropskimi tradicijami. Kar zadeva besedilo in melodični material, gre za novo kompozicijo, vendar se historija Ab eterno ordinata vsebinsko ne osredotoča na snežni čudež, temveč na Marijino materinstvo in brezmadežno spočetje. Oficij lahko najdemo v virih vseh treh cerkvenih consuetudines na Madžarskem (Esztergom-Strigonium, Kalocsa-Zagreb, Transilvanija-Varadinum), notiran pa je samo v štirih rokopisih. Ti štirje zapisi prihajajo iz štirih različnih regij srednjeveške Madžarske in vsebujejo štiri melodične različice istega besedila.