^Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeltung Nw. yo. Gubernial - Kundmachungen. - Verlautbarung. l) Zur Besetzung bes an dem k k Gymnasium zu Laibach durch Beförderung des Profef. sors ^Mathias Kallisier zum L^eal-Blbliothekär,erledlgten Lehramtes der Mathematik mit ?km auch jenes der Nalulgeschch^c und ikaturlehre vereiniget ist , dann sür das bisher von den p5ov/s. Prosessor Franz Oeoellick versehene definitiv zu besetzende Lehramt der Geschichte und G7 der oorichristmässlge Konkurs abiehalten werden. Diejenigen, welche sich dcr oiesfällgen Kankurspröfung zu unterziehen gedenken, haben sich vorläufig bel) der k. k. Gymnasial Direttlon allhier m t gesetzlichen Zeugnissen über ihre bisherige Verwendung iurükgelcg e: Studien 5 und ihren sittlichen Charakter auszuweisen, ilaibach am 29. October ä8>6. Nach r' i ck t (2) Die neuerliche Verpackung des Schiffzuges durch den Prußniker Kanal an Save^ Strome, betreffend. Zlm »8. Novemb '. I. um 9 tthr früd wird in der k. k^ Kreisamts» ssanzley zu Laibach m'ttrclst neuerlicher Versteigerung her dem k. k Navigationsfonde gehörige Schlffzug durch den Prußniker Kanal am ^»aoe-Strome auf 6 nacheinander folgende Jahre/ nämlllb vom ». Hezember iZlü his Ende Nove>nber »822 in Pacht gegeben werden. Als Ausrufsprels des einjährigen Pachtschlllings wird der Betrag von 500 fl. angenom-mcn. Dein Meistbiether wird nebst der Neberlassunz des Schiffzuges, auch der Gemsi der in Orte p'ußnlk h?finds^ck,en, in einer halben Hübe bestehenden Grundstücke, sanlmc den L5ohn » - und Wirtschaftsgebäuden, dann der Wemschenksbefug nsse eingeräumt. Die vorzüglichstem Bedingns^ vf. vom Metzen bey den^ schweren . Frucht^ttl!nq?!i, nämlich: W'i^en, Korn, Hirse und türkischen Waitzen, dann von i ls^ pf vom Mstzen bey der leichten Getreldgattung ^ d. l. Gerste, Hafer und Spelt durch eiaenes in bn'länsslick?r Anzahl vorhandenes Zugbleh mtt Sicherheit zu befördern. e Die lbm in Genuß überlassenen Grundstücke, dann Wohn und Wutiischajtgebäude nach Allsl.ilif der Packlzett in guten Zustande wieder abzuttetten, und die kleinen Reparationen Die Pachtl'fd'nqnlsse können w) dem Lalbacher, Neustadtler, dann dem ^.teyermärklschen Hretsanne zu Cllly emge,ehen werden. Lalbach am ^3- Octobe, lül6«' Kreisämtliche Verlautbarung. (2) ^^^ ff' Es wird hlsmtt zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß man die auf unbe- stunmte Zelt nur SlnstwSllen in verstoßenen Frühjahre auf 8 kr. M. M. erhöhte Rindfleisch-Satzung auf die vorigen 7 kr. M. M. pr. Pf. Rindfleisch herabzusetzen , und disAusschrottunq nach diesem herabgesetzten Tarife, und zwar vom iiten Tags d. M. Novemb. angefangen anzuordnen befunden hat. ' K. k Kreisamt Laibach den 2 Novemb '816 Stadt - und Landrechtliche Verlautbarungen. « « ^ < Verlautbarung (,) Von dem k.k.StM-und Landrechte in Kram wird bekannt- gemacht, daß a5e jene, welche auf den Verlaß des alldter verstorbenen dießortigeu ^o tch rr« Frauz ft. Webern aus wai immer fur emem Rechtsgrunde einen Anspruch ,u haben vermein, ^? sallMi-ben Forderungen bey der zu dleftm Ende aus d.-m 25. N-v?mb. n'. I.V^rmittaas im 9 llkr vor d.elen, Ger.chle best.mmten Tagsatzung ,o gewch anmttd-n, un/.'. 5e s^n g'lte.d na> chen sollen, als lm wldrl^en dieser Verlaß abgeholt, und em.eantw)rtct werden w^rde. Laloach am 29. October i8l6. Verlautbarung (^ > > l, Von dem k. k. Statt-und La»5rechse in Krain wird bek'ümt gemichl, daß alle jene welche auf den Verlaß der allhicr verstorbnen Fräulc Antonia von Webern aus w«s immel' für einem Rechte eine Forderung zu haben vermeinen, ihr? alliMge Ansprüche bey der z« diesem Ende auf den 2Z. Noocmb. w. I. um 9 Uhr Vormittags var diesem Ger^se bestimmten Tagsatzung so gewiß anm'lden, und selbe geltend >n:chen s? lsn, widriges dieser Verlaß abgehandelt, nnd eingcantworter werden w'sd. La!bach am 2«. Octoh^ ,> i5. Verlautbarung. (») Von ^dem k. k Stadt,und kandrechte in Kra:i wird bekannt gemacht, es scy vsn diesem berichte ublt Anlangen des Nicklas G^spar,tti, einstweiligen Mass?-V?rwl,lr?l-s.>in dieV^r-sietgerung der Martin Wolf'schen H^nfurs «Effekten, al- Ma, nskleiduna, und Wäsche, d.iijn Zlmmer-El!N'lcktl,ng und sonstiger Fahrnisse gcwillistt und ;ur Varnah'me deiftib^, der Tag auf den 2!. Nouemb. w. A bestimmt worden, daher dann d>e ^aufl^'tl^en an diesen Tag ^ zu den g?wchnllchen Gtunden in d?r Wohnung dicscs Kri^tors Nro- l,^6 in der de^schcn Gasse alhler zu enckcinen vorgeladen werben, Laib.icb am ?o Ortobrl- >z'6 M V e r l a u t b a r li n g sl)"" ^^ »—«- U Von dem k. k. Ttadd. und Landrechte in Krain wil-d bekamt gemacht, cs ftn auf Anlan- gen der Theresia Mededttschltsch, als testamentarischen Universal Crk>m )?s Georg ltodalschissen Ve^laßes in die öffentliche Vorladung aller jener, wclch? a»sd'!s?n VttlvZ eine F'^ernra zuhaben vermemen, gewllliget worden. Es had?n daf'ei- aie diejenigei, w-lÄe an die Ver-laßenjchaft des am 5. Juni d. I. Ni'^nbach rer^yrbkncn Georg Koua!sch 'Oseißf^ a'ls de'' St. Peters Vorstadt tnder Kothgaste allhicr, aus ,w«s immcr füren,e!.l Re^tsti'tel eine For". derung zu stelle haben, dle,e lhre Forderungen bey der ans den 2, Decemb d^ I. Früh um y Uhr vor dtestm k.k. Stadt-und Landrechte angeor^nettn Tacsssljnng so gewiß an^meldtn, uud barzuthun, als w:drtgeus der Verlaß abgehandelt, ^nd den Eiben cingeantwortet werd-n ^ lvurde. ,. Latbach am 25. Octob. l8>6. M V e r l a u t d a r u nq. (2) M Von dem k. k. Stadt-und Landrech^e in Krain wird bekannt gemacht: Es ftl, von dic- M sem Gericht- über Anlange" des Caspar Kand'üsch, Franz Xav. Oomiauischen K. Masse Verwalters in di? öffentl, Feilbiechung der zur gedachten K- Ä>lassa.gehörigen Realitäten, als- « Das in ter Stsdt am Whe neben Rathhause sub. Confcnp. Nro. 2 lttgenben, der alt - a'bischen Gült sub. Reetlf. Nro. 40 zinsbaren Laudemien freyen PaMenkhauses, d de»"wey Hä7ftr Nro. 2l uud 22 sammt Garte« in der Gradischa .Vorstadt, der städtisch ' Commendischen Gült zinsbar, c der dommieal Wiesen Sgonakza; <« .„ ^ c, de5 Stadtwaldantheils Nro. 72 Türnauer Setts, unb ^ ^ Der dren Drittel Morast- Antheile bey Krcismegg gewllltget worden. ^a nun b u 2. Termine und zwar der erste auf den 3« October der zweyte aber auf den on m^emb n i dem Beysatze bestimmt worden, daß jene Realitäten, welcke bei dem er. Z^'V7^M„ T°7mine nicht wenigstens um den Schätzungswerth an den Mann gebracht '^n könntt^ bis nach verfaßten Classifttatione-Urtheilen, und ausgetragenem Vorrechte ^m/kr t we den wurden, so werden dle Kauflustigen an den obbeftgtt" Tag'n vor d.esem ? p ^sld^u»d Landrechte Vormittags um 9 Uhr zu erscheinen nm dem slnhange vorgeladen ^' <;di? Schätzungen , und Kaufsbed.ngnisse sswobl in dcndießlandrcchtl. Reglstralur, als auch Uz/m Masse Verwalter kaspar Kandutsch, unddem Masse. Vertretter Dr. Kallan le'nsese-hen, so "ie a^ »n der diesger,chtlichen «anzley die Abschriften davon erhoben werden können- Anmerkung. Bruder?rfien Fei^ Eg)nat,za, den Tyrnauer Waldanthcil Nro. 72 und dem drlttel Morasianthett ke.n «aufiu- stiger erschienen^____________ n d. (Z) Mnn dem k f Stabl. und Londrechte ia Krain wild ans Anlangen der Ellsabeth, ver. Wittiben Kamenisck a s eheg!ttl.ckMaNin Kamenisch testame.'tar.sche Universal . Erw, be-^.nt aemachtl daß alle jene, welche aus den Verlaß des obgtdachten Mart'n Kamemsch bur. « l HMesied rs in ber^ptttalgasse nächst der Brücke awer. aus welch ,mmer sur e.nem Rechtsgnmde e.nen Anspruch zu stellen vermeinen, ibre allfälligen Forderungen bey der zu dl«-i>.n ^nde auf den 2^. Novemb. d. I. Vormittags um 9 Uhr vor blesem Ger.ckte bestimm, len 5a«sal,una so qcwiß alimelden, und soln» geltend machen sollten, als im Wldr.gen dieser VerliY qehöri^ absel'andelt, und d.n betreffenden Erben eingeautwortet werden wird. '« V e r l a u t b a r u n a. (Z) ^ ^.^ . »» ^ et ^^^t. und kandrechle in Krain wird bekannt gemacht: Es sey von die« Von dem k, k S"'"N^5"°/u Katharina Freyin von Lichtenthurnln ihrerExecutions- der Aloys Gras von Lichten« '« ^.m^°.^;..'^ Ug^ H.'«^°.,st, 4. kr. «er.ch.lich «eschen M«y, unb b«r Z, «"f^^'^Ä's"^ » hei d°r ersten, noch »u« der zwlykn Feilt«. w°lden, laß, n>e>m °""'z,^',^.Z" ",7 ^„ »«über an M»»n «ebrocht werden klmite. t»u„,«t«,s<.tzun, «m > ^,,^/^H^V„^ weiden würte, s° werden die K.ussustii sel^e bc, its ^"'", "^/«"I «°r diesem k f Stolt - ,„>d «»ntreck« V«rmw»«i um «Ubr «.« »n den °bi°meltten räqen «° d> ,em . r. «l» ' ^^ ^^ ^ ^ ^^^^ , l?d,HN in ^ r°tz,V«?:'7V «'n'ri/d«» g'Hh»'l«°n A«.sstu°d6. -^_______^..-. „. , «--------—^'-«-""^""'^^ Verlautbarung (2) Vom s k Vta^l. und sandrechte in Krain wird «s scye roL die^m Gerichte in d., Efecn.ions^ S'ch< des Lo.enz L"tsch'g «eaen Anton ". Pilbach zu Ksnderschhof, wegen an einer Bürgschaft huldigen 258 si. sawwt Neb«n. oerbindtichkeilell l» dle öffentliche Versseiflerung der gljmerlsHen ln dle ^ek,»^on ftl^aeneU Esscklen, alS «Za M^ling Waipen. ,2 MerlingKorn, un?» 3 Stück junae HVvlin ^e^il« ligel, und zuwiese«« Ende 3 Termine, als der 2» Oktober »4. und 28. Nobemd. l. I unv zwar jedesmahl 000 y bis ,2 Uhr Vormittags mi! dem Anhange bestimmt n^r «'", daß wenn erst bemeldte Effekten , weder bey der erflen. noch zweyten F"lbii'lhun,s^gs yl'ng, um den IchähunqSwerlh odcr darüber an Manl, gebracht werden w rden, solche vey der >, drillen aich unter demselben veräussert werden syllen, d^,h,r hann die Hallflnstigen ^! an kachle' Tagen aaf dem Gute Kanders«^ i«u Bezirke Ponov t'ck zu erscheinen habe« Verben. Laibach am 27. September ,3,6. Anmerkung. B^Y de^ ersten zeilhielhungstagsahunss ist kein Kinstttssiae'' erschienen. . Vermischte Anzeigen. ^ Nachricht, c,) ^ Unterzeichneter giebt sich die Ehre, einem verehrungswürdigen Publikum bekannt zu machen, daß er seit Michaelis das Gasthaus der hiesigen Schieß-siätte in Obsorge habe, und die Einrichtung so traf, daß man sowohl zu Mittage als Abends, entweder in Gesellschaft bon mehreren Personen, odcr einzeln sich bedienen lassen kann. Er verspricht reine Bedienung und ^geschmackvolle Zubereitung der Speisen um die billigsten Preise, und b ittet daher um geneigten gütigen Zuspruch. Anton Parezky, ______________________________ Traitenr in der Schießstätte. ' ^ Edik^ (1) > Vom Bezirks^rickte der Herrschaft Neumarktt wird )u Jedermanns Wissenschaft ge. bracht: Es sey ans Anlangen des Herrn Ignatz Iaborn.,-, Senior, wcgen schuld gen »72 fl. 44 kr. und Nebenvetbindlichk''iten die eiecutive Fellbiethnng des dcm Barrhelme Primaschusch elgenthülittich gehörigen na Both bey Neumarktl sclegenen/ des Herrfchaft Ncumarktl sud Urb. Nro. 256 is2 dienenden/ auf goo fl, gerichtlich sjeschätzten Hauses, sammt A»- und Zugehör g?wlll:a.et worden. Da man zur Vornahme der Feilbiethung Z Ter mme und zwar für den l. den 26, October, fürdn2 den 26. Novemb. l. H. und fnrdcn Z.den 7. Jänner »8» 7 jederzeit Vormittag um 9 Uhr mit dem Beisätzetestlmmt hat, daß, wenn weder bey der 'ten noch 2. Feilbiethungstagsatzung obige Realität, um die Schätzung oder darüber an den Mann gebracht wer^n könnte, sie bey der dritten auch unter derselben hlüdangegeben würde, so werben h cmit alle Kauflustig?« vorgeladen, und wird bedeutct,daß sie die di^fälligen Kaufsbeding« nisse hier Amts einsehen können. Bezirksgericht Neumarttl am l8. Sept. 18 »6,________ ^" "' ' ^ "^" - "' ^....."^ ^^^'^^ ^-- — ^ Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Neumalktl wird bekannt qemacht: Man habe «ufAn-langen des Ignatz Iabornig Senior wegen schuldigen lZ« fi. F2 kr. M. M. und Nebenver-biudlichkeiten die executive Feilbicthung der dem Simon Potsckivaunig eigenthümlichen/ der Herrschaft Neumarktl sub. llrb. Nro. 24Z dienenden, im Markte Neumarktl gelegenen, auf 575 fi. gerichtlich geschätzten Hauses, nebst An - und zugehör bewilligt, und seyen zur Vornahme gedachter Feilbiethung Z Termine, und zwar für den ». der »8. Oktober, für den 2. der23. Novcmb. l. I. und für den Z. der 8. Inner 1817 jedesmahl Nachmittag um Z Ubr mit dcm Beysatze bestimmt wvlden, daß wenn rceder bey der ersten noch 2 Feilbiethungstagsatzung obiges Haus um die Schätzung oder darüber an Mann gebracht werden könnte, sie bey der 3. auch unter der Schätzung hindangegeben würde. Demnach werden hiezu alle Kauflustigen mlt dem Bemerken, daß sic^ie diesfälligen Kausebedingnisse hier Amts einsehen tonnen, vorgeladen. « _____Bezirksgericht Neumarktl am '8. Sept. 1816,_____ R I. M a t« schek, k. k. P rosessor (.) U der Geburtshülse, und. Arzt im Gebärhause zn Laibach, wie auch praktischer Arzt besonderer, WM ' wn Frauenzimmer und Kindern eigenMmliche.l Keckheiten, wohnet in IägerschenR.qerbo- » ft bmter dem 5w,l-Spitale, in dcr Gärtnergasse^.ro. ^c> lm <. Stocke.^..... ^ ^an dem Biürksaerickte Kreutberg werden alle jene, welche an dem Verlasse des am 2», ^.«t l ^ ab in est o^ )°lepb Ge.scheg, v.lgo Kamenzar, Besitzer emer h.lben R ^küb/.. ^ me, aus was immer für einem Rechtsgrunde etwas an^ulprechen verme». ^ k m. aufqefo r/. ihre allfälligen Ansprüche bey d,r am 3«. Novemb. d. I. um 'l> ?l7r frik . die^ angeordneten Liquidationstagsa^ng ,0 gewch gehör.q anzu-m^ d und zu berichtigen, als im widrigen ohne Rückstckt aus erstere der Verlaß abgeha«. de m d den vorhandenen Erben eingeantworttt werden würbe. ' ^«irksaerlcht Kreutberg am Zo. October '8l6._______________^ ---------------^. "^^^^ Convotations - Edikt. (») «.«,,« Non dem Bezirksgerichte bes Guls Kreutßerg werden «lle jene. welche an dem veriatze bes am 24 Funi 'ZlS aö mtestzto verstorbenen Gregor Marinschek Ganzhu'lers zu Oo3e^ ne. aus was lmmer für einem R^chtsa/unde etwas anzusprechen vermeinen, b'^'t anfror, dert, ihre allsäiliqen Ansprüche bey der amZo. Novemb. um Y Uhr früh l>, dteser Amtskan. ley angeordneten Liquidationstagsatzunz so gewiß gehirig anzumelden, uibzu berichtlgen, a», im widrigen ohne MMKl auf erst:re der Verlaß abzehandelr, und den ^ ei^, würde. Unttr einem werden auch dle Verlaßjchuldner 'd« "erlatz Ro« tiv. Posten am oblö?n bey sonst gewärtigenden nenchtlichen Klage anzugeben und zu benchtt-gen ermahüel. Beürk^rickrKreutberg am 30. October »3l6. ^«^^^«««----- «- -^ a ch richt (») ,. ^ ^ «,- <>. « , Nachdem das auf der St, Pe. Vorstadt zu Laibach sud Nro, »4^ Maaistra?7msbare, laudcmien freien Patidenk Haus bei der am 2. v. M. vor sich s '«« ^ freywi3igen L.zitatwn um den Ausrufspreis von ZZa° fl. nM angebracht werden w e so wu de elne zweyte Fe.lbiethung desselben auf den .9. d. M Vorm.ttagS um 0 Mr in eben diesem Hause bestimmt, zu der hiemit alle Kaustustlgen höflichst eingeladen werden- ?M5ch am 6 November 18> 6. " ^ Dienstes. An'rag. (>) ^ . - «,. e< l?m i.lnaer Beamter, der ohne eben geprüft zu seyn, sich durch Verwendung bet Ado oka. . . ^ .^Mcn e ne besondere Kenntn.ß, und Uebung m Fust.tzgeschäftcn e,gen ge« ""^^'". , Wthet den löbl. Bezirksgerichten seme D.enste an . "^^a/ZelNmWo.m""^ N"Hricht, ""d bestellt die Br.efe unter Auf- was bey dem Frag - und Kundschafts - Eomtolr «. >, » « .. i, ft^l^ruck/ "kVbe/ HirsVSchreiber aufeine Herrschaft: Kammer-. Waw, Neustältler Kletse l'eqendcn Be» zirkshcrrschaft Polland in die öffentliche Feilbiechung des deui T''tto Tschernitsch .DIrkin) von Maibendvrf gehörigen, in Mschlvezbely^liegenden , der Herrschaft Freychurn bergrecktmäßtam Weingartens,"welcher auf yo fi, gerichtlich geschätzt wurde, wegen schuldigen ^9 ft. 56 kr M- M. sammt Interessen im Weqe der Execution gewlll,get worden. Da nun hiezu drey Feilbiethungstermine, und zwar fü? de/, ersten der »4 September, ' fur den zweyten der »2. Oc^ober, und der dritte auf den y. No«emb> l. I. jederzeit Vorutit-. tag um y Uhr in loko tes Weingartens zn Plischivezbn-g bestimmt ist, dllß salls dieser Wein. Harten weder bey dem ersten noch zweyten Kellbiethungstel-miue lim den Schätzungswertk oder darüber an Mann gebracht werden sollle, solcktr bei dem dritten Fcllbletdungstermine auch unter dem Schätzungswerthe hindan^gcben wird, io werden alle Kaufliedhader dessen mit dem Be«satze verständiget, baß die hieksälli^eil Lizitaionsbedmqnisse täglich zu dcn gewöhnlicheil Vlmtsstlwden in dieser Gerichtskanzley eingesehen w?,dcn köi n?«-. Anm?vku!-.g. Bei der ersten und zwcyten Feilbi'ethnng hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Bez'r^ifsicht Krupp am ia ,Auqust »3l6. E d i k r. (^ Von dem Bezirksgerichte der StaMH?rrschaft Rupcnshof wird hicmit bekannt gemacht, taß alle jene, welche an das Verlaßvermögen desam 9. Scpl. läi6 ohne letzwisiger 9l«old-»ung zu Töpplitz verstorbenen Wirthen Emene Malovocz einige Forderungen zu stellen haben, ihre dießfälligen Ansprüche so gewiß bey ocr auf den FZ. k. M. Novemb. Vormittags 9 Uhr in der Gtrichtskanzley zu Rupertshof b?sti n>uten Anmeldungstagsatzu«g vorbringen, uud sohin rechtsdältig darthun sollen, als widrigen s der Verlaß abgehandelt, und naA Vorschrift vor, gelang»'« ^l'lrde , Zugleich werben jene, welche 5U dem erwähnten Verlasse etwas schulden ausgefodert, die »usständlgen Vträge verläßlich zu berechtigen, weil sie beu Nichtbefolgung dessen zur Er» ßüll«ng ihrer Schuldigkeiten auf dem Rechtswege verhalten würden« ^ Bezirksgericht Rupertsh.os am 21. ^Oclober ist6. Edict Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Neumarktl wird bl^nnt gemacht: Man habe auf D Anlange« des Georg Rabitschvg-l Feldkirchen in Kärnthen durch seinen Gewaltsträger Iohan» Smohe wegen schuldigen 300 ft. M. M. und NebenoerbindlichkeittiV-w die erecutlve Feilbie«. thung des dem Franz Patschiv.ulnig eigenthümlich gebörigen,-in Neumarktl gelegenen, der Herrschaft Neuhaus und Altgutenberg üih. Urö.Nro. 247 dienende«/ auf 705 fi. gerichtlich geschätzten Hauses, nebst babey befindlichen 5kuch?lgartens gewilligt Da man hierzu Z Termine und zwar für den ersten d:n 29. Ottoher für den zweyten den ?y. November l. 3» und für den 3ten tzen9- Jänner des Jahrs '3^/., jedesmahl Vormittag um y Uhr milden, Veysatze bestimmt hat > daß wenn obiges Hau? mit Zugchör bey der l oder 2 Feildlclhungstagsa. tzung nicht um die Schätzung oder darüber an M^nn gebracht werden könnte, solches beyder > Z. auch unter der Schätzung hmdaugcgeben würde, so werden hiemil alle Kaufiustlgen mit ber Bemerkung, daß sie diedießMlgen Kaufsbedingnisse hierAmtä einsehen können, vorgeladen. Bezirksgericht Neumarkll am >6. Scpt. ,8>6 , ____________ V e r l a ll t b a r n n g. (2) Von dsr k. k. provisorischsn Domamen-Administration in Laibach wird hiesl mit bekannt gemacht, daß in Folge einer vom dösigen hohen k k, Gubernio unterm '5^ — 13. l M z. Z» 1^646. hisher intimirten höchsten Hofkamme'r Bewilligunz di») nachdem Abzugs der französischen BchöMn im Jahre 1813 in den hierorttgetl öffentlichen Gebäuden Vorgefunden:« , dem österreichischen ^erarw zugefallenen Zim, mer-Einrichtungsstücke, u^.o sollstigs Geräth schafton , als Bettgewand , Kästen , Kanapees, Divan, Tifche, Sessel, einige Gpiegzl, Tisck'va ch, verschiedene Gattungen Geschirr, Tapeten, Fänstervorhänge, AeLtstätte, Ku.hclgerättze, Lampen von mehreren Gattungen , Glasier und verschiedcno andere Mooilien, am 25 , 36. und 27NN künftigen Vtonats November von 9, bis i2Uhr Vormittag , und von 3 bis 6 Uhr Nachmittag in dem mit »39 bezeichneten Freyherr« v. Rastnerischen Hause am St. Iakobsplatze durch öffentliche Versteigerung an die Meistbie-ther gegen sogleiche baare Bezahlung verkauft werden Wozu die Kauflustigen eingeladen werden, Laibach den 3Uen Oktober 1816^_________________^^______ ^ — „ ..^ ^E d^'k^ (3) Won bem Bezn'ksgetlcbte der Herrschaft Meixelburstwird hiemit bekannt gemacht. Es sey aufAnsuchen der wider Io^ph Suppsntschitsch wegen schuldigen lyo fi 0 5. c in die gerichtliche Veläusserung der dem letzten eiglnlhüm-lichen, zuDraga gelegenen,zur Staatsherrschaft Sittich sub Urb. Nro. 2Z dienstbaren, auf 464 fl. gerichtlich geschähen halben Kanftcchtshtibe, im Erekutionswege mittelst öffentlicher Versteigerung pewilliget. und zur Vornahme derselben der etsie Termin auf den 15. Novemb. der zweyte auf ben »4. December l- I., endlich der dritte aus >7- Jänner k. I. mitdem An. hange bestimmt worden, daß wen besagte Realität weder am ersten noch zweyten Termine um den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht wurde, selbe bei dem letzten Termi. ne auch unter der Schätzung Hindangegeben werden wird. Kauflustiqe belieben an besagten Ta. gen jedesmahl um 9 Uhr sich in dem Orte des liegenden Guts zu Draga zu hersammeln, wo auch die Lizttazionsbedinglnsse, bie täglich in dieser Amtskanzley eingesehen werden können werden bekanut gemacht werden. Bezirksgericht Weixelburg am 24. October ,8l6. — E'd^t (s) """ Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Weixelburg w.5 bestimmt geweßte, aber mit Elnv-rständnlß piototoll ddy. 7.«Mssle^ Exh. Nro..^46 bis aus weiteres Anlangen suspendirte Zte exeeutlvc zeilbicthuna. des den Schulduern gehörigen, in der Stadt Stain am Hauptplatz befindlichen, durchaus ge« mauerten, aus 5 Zimmern, « Kücheln, > Stall und 2 Kellern bestehenden Hauses, samn^ 5 dazu gehörigen Antheilen, Nahmes u Klanzech, Oodraua, Stadtw^ld, Pottok und Sottesia, welche Realitäten insgesammt der Stadt Stein sud R«tis» 20— »8 Hauszahl 4» -» >8 zinsbar, und zusammen auf 1Z4" st. gerichtlich geschützt st-.o, reasumirungsw^ise gewilllget, und hiezu der Tag auf den 26 November »8l6 von y bis 12 Uhr vormittags in der Ge-richtsstube zu Minkendorf mit dem Beisatze bestimmt worde,,, daß wen,i diese Besitzungen bei dleser Verste gerung nicht um den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht würden, solche auch unter denselben dabee Hindangegeben werden. 'Es werden demnach alle jene, welche diese Realttättli gegen sogleich haare Bezahlung ail sich zu bringen gedenken dazu, so wie nicht minder die iiUabulirten Gläubiger Anton und Franz Kastellitz, und Anton Petritsck Irouschcg von Wrcg h:cmit eingeladen. ______ Minkeudorf am »o. October »8'6. ' V e k a n n r m a ct> u n g <^^) Von Seite des k. k. ki)ceums wird biemit zu Jedermanns Wlssensckaft bekann' aemachr, taßs'er mechanisch- chemisbe Unterricht für Külissler und Handwerker ben i^ ??ore!!id. pon 1 js2 bis .3 Uhr Nachmittag in d?m Hörsaale der Physik beginnen, undm't Ausnahme der Weihnacht. O,ter-und Pftngssse^ertage und das Fronleichnams das Sch"lj.chr hindurch an allen Eoin und Feye tage,, gegeben werde. Laibach den Zo. Oetober »8^6. V 0 r r u f u n g. (Z) Von d?r Grundobrigkeit Pfarrhof Lack in Steyer Ziller Kreises Wird die Maria ssnittta, gebobrne G,'nobi>ck diesortige llnterthannm aus dem Dorfe Ot. Georg und Pf'arr 9aak, Haus M,a 6 b'sM't ämtlich vorgeladen, in des durch höchste Gesetze festge^ten Frist a» d?r verlas« senen ^albrn Hübe so gewiß zu ersckenien als im widrigen Falle si? ihres Rechtes verlustig ?p a ch r t ch s. !^2/ . ! 2'on dem Verwalsussasamse der Herrschaft Sonneqq wird anm't bek^