^o. 23. Donnerstag den 19. Mebvuar 1829. Z. 194. (l) ^u. 2651^79. Concurs zur Besetzung der erledigten Stelle eines Zeichnungslehrers zu Klagenfurt» — Zur Bescynng der an der Normalhauptschule zu Klagenfart erledigten Stelle eines Lehrers der Zeichnung und der damit verbundenen mathematischen Gegenstände wird an den Normalhauptschulen zu Laibach, Klagenfurt, Gratz und Wien am 26. März l. I. ein Concurs abgehalten. — D»e für diese Stelle geforderten Zeichnungsarten betreffen die Anfangsgründe der Situations-, Maichl-nen-, Archttectur-, Blumen« und der Laub-werkszeichnungen. Die zum theoretischen Unterrichte an dieser Stelle nothwendigen mathematischen Gegenstände sind die Anfangsgründe der Geometrie und Stereometrie, der Statik und Mechamk. Mit dieser Volkkzeich-nungs-Lehrcrsstelle ist cm jährlicher Gehalc von 5oo ft. E. M. verbunden. Jene, welche sich dusem Eoncurse unterziehen wollen , haben ihre m,t den erforderlichen Beyla. gen, als: Attestaten und Zeichnungen, und dem Taufscheine «ersehenen Gesuche längstens bls 16. März l. I., bei demjenigen Consi-storium, in dessen Bezirk sie sich dem Concur-se zu unterziehen gedenken, cmzurctchen. — Vom k. k. illyrischcn Landes-Gllbermum Zaibach am 6. Februar 16^9. Z. 191. (0 aä Nr. 269. Mit 3o. Iuny 1829, wird die Secre-tärs-Stelle der k. k. Landwltthschafts-Gesellschaft w Folge dcr bestehenden a. h. sanc-tionirtcn Statuten erledigt und solche wieder auf weitere 6 Jahre mittelst Wahl verliehen. Dieses wird den Herren Gescllschafts- Mitgliedern mit dem Beystltze zur Kenntniß gebracht, daß vermög Beschluß der allgemeinen Versammlung vom Io. Iuny 182S, der djeßfälli- ge Concurs bis 20. April l. I<, ausgeschrieben werde, in welchem Termine sich die Herren wirklichen Mitglieder, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, gehörig in die Competenz, setzen wollen. — Von dem Ausschuße der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Kram. Laibach am 1. Februar 1829. Z. ig3. (l) ad Gub. Nr. 2967. REGNO LQMBARDQ-VENETO I. R. Delegazione Provincrale di B^lluno, A V V I S O. Svia Altezza Imperiale il Serenlssimo Arciduca Vicere con ossecpiato Dispaccio 17 prossimo passato Dicembre N. Q4b8 si degno di aiitorizzare i' esecnzione del Pro-gctio di costruzione del nuovo Ponte sul Torrente Ardo presso la Rcgia Cittu di Belluno e degli aderenti Tronclii di Sirada, Vn talerato De-èreio Govcrnativo 8 corrente N, 444-52 si deduce a pubbiica noiizia quanto scnie : Ncl gtorno 18 prossimo veniuro Fobbrajo alle ore 10 antcmeridiane in quest' Ufficio si aprira I7 espcrimenlo d' Asia, osservate lc discipline subilite dal Dccrelo 1 Ma,"»io l8a7^ ed esclase sokanto le miqliorie/per la delibera del suddeLto Lavoro. — Do-vendo la somnia delle L. 19982 : 2,7 per compensi esscrc pagata a pane e d'ireita-niente dalla stazione AppaltaiHe ai proprie-tarj delle Fabbriche da demolirsi e del fondo da oecuparsi, sara presa per Jw»« 'dell7 Asia la somma di L, l5l254. : 5i di- sta inohre responsabile di tutle le conse-stinta in Lr 144178 : 84 a carico del R. guenzc, die possöno derivare dal ritarda-Tesoro, e in L, 7075 : 67 a carico della to incominciamcnto dei lavori. —> Qualo-Comune di Belluno. — Per la esecuzione ra si dovesse provvedere al disctto del de-del lavoro sono accordati dodiei mesi di liberatario per di Iui conto, sarä libero tempo udle, che caderanno nella stagione alia Stazione Appaltante di farlo col mezzo propizia^degli anni 1829, e i83o a giudi- o di pubblica Ästa, o di privata licitazio-I zio dell' Ingegnere Dircttore. — S' in- ne, o per contratto di cottimo, od in via I comincicra eolla costruzione del Ponte, co- economica, se cosi le piacesse. — II pre-f si csigendo 1' ordinc naturale dei lavori da sente Avviso sara pubblicato in tutta qi*e-farsi. — AIs Appalto dei lavori di costru- sta Provinzia, nci Gapiluoghi dcllc Provin-y.iuiie sara unito quello della successiva no- .cic del Reg.no Lombardo - Veneto, e dei veimale manutenzione dei due Tronchi di Governi limilrofi, ed inserlto nella Gaz-Strada, pei quali il canonc annuale di ma- zctta Priviiegiata di Venezia, ad universale muenziöne e calcolato in L. 434: 1® di- notizia degli aspiranti. — Belluno li 18 siinte in L, 34g : 16 a carico del R. Te- Gennajo 1829. soro, e in L, 85 : 02 a carico del Com«- L' I. R, Gonsigliere di Governo ne di Belluno. -^ II ribasso osserto pei la- Delcato Provinciale voridi costruzione verrä appücato in pro- BARONE HUMBRAGHT. ])orztone anclie al prezzo peritale della RLJGGIERI S manutenzione, — I Tipi, H risLrctio della ------------- 7 "* Perizia^ e i relativi Capitolati esistono in Z. 181. (a) ad Nr. 285o. (LuesL* L'fficio ostcnsibili agli aspiranti an- Requisitoria per 1* arresto del fu»-"iasco clio priuia del suddclto giorno fissato per ¦Güntrollore dclla Cassa Civica di Trieste 1' Asta. — Gli aspiranti .all' Asia dovraimo FELICE SACCHI. tare il deposito di Lt igooo : 00 e il deli- L'Imperiale Regio Giudizio Civico Pro- beratario dovra prcstare una iidejussionc vinziale e Tribunale Criminale in Trieste, in idonea corrispondentc neH'importo al quin- seguito alle rihvazioni praticatesi intorno to della somtna, per cui avra assuuta la all' ainmanco stato scoperto Ji 2Q ottobre luipresa quanto ai lavori di costruzione, e anno decorso in questa Cassa Giviea, ha corrispondente a tin' annati del Canone trovato di dicliiarare come dichiara il i'ug- quaiiLu alia manutenzione, — II deposito gitivo Gontrollore della delta Cassa, ORA- e la sidejussione possono cosistere o in ZIO FELICE ANTONIO DI CAMILLO danaro sonante, 0 in Obbligazioni Austria- SAGGHI, legalmente indiziato del delitio clie di Stato, o in Cartclle di credito ver- d' infedeiia mediante asporto dclla somma f &o il Monte del Regno Lombardo-Veneto, mancata di siorini 202,218 kar. 36. com- ¦ c tanto le une come le alire sccondo il posta quasi inticramente da cedole della valore corrente alle rispettive Bo-rse di -Jbanca nazionale in Vienna (Banknoten) la Vienna, e di Milano, Inoltre si am- maggior pnrtc pozzc da fhi. 1000. __ II met to no delle lettere di cambio SACGftI lu veduto I' ultima volta in ijue- ,. accettate da una D'ita Bancaria sta Citta nel giorno i3 ottobre anno decor- I. solid a pel deposito, e dei Beni im- so, e dopo quest' epoca non comparve *'mobili per la lidejussione. — IJ. delibcra- pin., ncmerio in Capo d' Islria, iuogo di tario dovra prestare la sidejussione entro dimora della sua famiglia: E<^li e dclT eta otto giorni dopo 1' approvazione depli. atti d' anni 40, circa, nativo di Mentone, Pru- L si' Asta, riscrvata all' Eccelso Governo, vincia d' Nizza, Regno di Sardei/na, do- fc sottoporsi in caso di mancanza alle oL~ miciJiato in Trieste da 20 amii contiuui , bligazioni e pene stabilite dagli Articoli 3i anxtnogliato, di religione cattolica, di s11- e 3.2 del Decreto \ Maggio 1807. — Man- tura mediocre, di corporatura pingue, ca- cando il deliberatario di comparire nel pelli e scintiglioni castagni, pero alquantD giorno, clic gli verra assegnato per la sti- calvo sal verticc, occlij cerulei con sgnar- pulazlone del Contralto, o* in persona, 0 do trace c losco, naso regolare, Locca col mezzo di clii lo rappresenti legiltameu- grandc, dontauura buona; veste civilmcntq te, perdc la prima volta la mcta del dc- parla T italiaao in dialetto veneto, conosco- ])osito, e la seconda 1' altra mcta, c re- in parte il frariccsc, nonche il tedescoy i33 e fa gran uso di tabacco, si da naso, che da sumo. — S'intercssano vivauicnte tutte le Autorita per il fermo del fuggiasco su-delto, e per la tradazione del medesimo sotto sicura scorta in -qucsta Gasa d' Arre-sto inrmisizionalc, o di dar parLe almeno a questo Tribunale del seguito arreslo, on-de porlo in grado di prenderc mimcdia-tamento le opportune djsposizioni. Trieste il di 5 gennaro i8ag. II Presidente: PASCOT1NI m. p. Dali' Imp. Reg/Giudizio Givico Provinziale-ed unito Tribunale Griminale, ¦'¦'-,.:¦.¦ G. VITTI m. p. Visto per lcgallizzazionc dellc rctro-firme del signor Barone de Pascotini Presidente di questo Imp. Reg, Giudizio Givico -Provinziale ed unitovi Tribunale Gri-- minale, e del signor G. Vitte f. s» di Spe-ditore Griminale. — Trieste il di 20 gennaro 1829. PER SUA ALTEZZA IL SIGNOR PRINCIPE GOVERNATORE, impedito. JJ atlualc Gonsigliere Aulico di (L. S.) Sua Maesia I. R. Ap. WEINGARTEN m. p. Z. 176. (2) Nr. 358. Verlautbarung. Der verstorbene Districts - Arzt, Di-. Joseph (Vtroy zu Krainburg, hat in semem Testamente, ääo. Krainburg den 6. December 1626, drey Siudenten-Stiftungen, jede von jährlichen Einhundert Gulden C. M. errichtet. Das Recht, diese Stiftungen zu vergeben, oder das Patronatsrecht hiezu, hat der fromme Erblasser in seinem Testamente an das hochwürdige ft'irstbi'schöfliche Ordinariat zu Laibach übertragen. Zugleich hat der Stifter seinen Universalerben zur Pflicht gemacht, insbesondere ein Kapital von Zoo fi. C. M. anzulegen, dessen Interessen von jahrlichen i5 fi. C. M. in die Ordinariats-Kanzlep als eine Erkenntlichkeit für die Verwaltung des Patronatsrechts und für die dießfalligcn Kalhlevspesm hatten eingehen sollen. Das hochwürdige fürstbischöfliche Ordinariat zu Wbach hat zwar das ihm vom besagten Erblasser in seiner letztwilligen Anord? nung angetragene Patronatsrecht zu den in der Rede stehenden Studenten-Stiftungen angenommen, allein auf dic vorerwähnte jährliche Remuneration von i5 st. E. M. und zwar ausdrücklich zu Gunsten und Verbesserung der drcp Stiftungen zu gleichen Theilen/ Vcrzich: geleistet, wodurch jeder Stiftungsplat). um 5'si..> folglich auf io5 fi. erhöhet worden ist. Zum Bezüge dieser Studenten-Stiftungen im jahrlichen Ertrage von io5 fi. sind nach dem Willen des besagten Stifters berufen: a) des Stifters nächste Anverwandten, und unter diesen Jene, die sich durch gute Aufführung und durch guten Studien-Fortgang am meisten auszeichnen, K) bey Ermanglung solcher, dem Stifter anverwandtcn Jünglinge, aber vorzugs? weise brave gut studierende, aus Pirkcndorf, dem Geburtsorte des Stifters, gebürtige Jünglinge. — Diejenigen Studierenden, welche ei' nen dieser drep Stiftungsplatze zu erhalten wünschen, haben daher ihre mit dcm Taufscheine, Dürftigkcits-, Pocken -oder Impfungszeugnis-se, den StMmzcugnifscn von den zwey letzten Semestralprüfungen, und wenn sie ox )n-1-6 ^nßuiniz anlangen wollen, auch mit einem legalisirtcn Stammbaume belegten Gesuche bis Ende kommenden Monats bey dieser Lcmdesstclle einzureichen. — Vom k. k. illyr. Gudernium. Laibach am Io. Jänner 1Ü29. E d i c t. Von dem k. k. Stadt? und Landrcchte, zugleich Kriminalgericht, wird bekannt gegeben: daß am ^. März l. I, Vormittags um ic, Uhr bey demselben 5o Paar Schuhe für das Inquisitionehaus im Wege der Heradsseigerung werden angeschaffet/ und an den Mindeslblcten-den zur ?»cfcrung überlassen werden; wozu daher die Erstehungslussigen mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die dicßfalligen Bcdingmffe am Tage der L'citalion werden eröffnet werden, und auch inzwischen bey drm unterstehenden Expedite eingesehen werden können. — Laibach den 3. .Hcbruar 1629. Z. l/7. (Z) «bc,ch zu besetzende Stelle des controllirenden AmMchrelbers. In Gemäßhcit hohen Hofkammer - Decrees vom g., E'h. 2,^. Jänner l. I. , Zahl 98)2, wno der Concurs für die m Er^dlguna 'gekommene Bmle des contrc-lllrcndcn Amts-schrelbcrs bey der k. k. Laibacher Krciskaffc, ^ mit welcher der Genuß emer jährlichen fixen l Besoldung von 5o0 st. M. M. ohne fonüi» - gen Nebenzustüffen, dagegen aber auch dle : Obliegenheit verbunden lst, eine Caunonvon l.' looa ft. M. M., ?n:weder »n barcm Gelde l,- oder mit cu)?r die Pragmatical - Sicherheit ge-: wabven^en' Bürgschaftsurkunde zu erlegen, i34 hiermit eröffnet. -^- Die allfalligen Competen-l^n um dlesen Dienstftossen werden übrigens benachrichtiget, daß sie ihre Gesuche bis 20. Märj 1829, bey diesem Gubernium einzurel-chen haben, daß sie darin ihr Alter, dann Stand, Rellgwn, Geburts: und Aufenthaltsort angeben, sich zugleich aber auch über ihre Sprach-kenntmß, über ihre Studien, vorzüglich aber ü^er lhre bisherigen Dienstleistungen, über ihre Kenntnisse im Rechnunqsfache und in den KassemanlpulaNotisgeschaften, dann über ihre Moraluat und ihrer Fähigkeit zu der vorerwähnten Cautwnsleistung gehörig ausweisen sollen. — Jene, welche schon derzeit lm Staatsdienste angestellt sind, haben ihre Gesuche mittels ihrer unmittelbar vorgesetzten Grelle zu überreichen, und Alle zugleich zu erklären, sb sie in einer und welcher Verwandtschaft oder Schwagcrschaft mit dem dermaligen Oberbe« amten der Laibacher Kreiskajse stehen. — Laibach am 5. Februar 1629. Joseph Freyherr v. Flödnigg, f. k. Gubermal - Secretar. Ktavt- unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 196^ (1) Nr. 243. Von dcm k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Leopold Frörentelch durch N/-. Wurzbach, wider Dr. Eberl, Curator der Georg G-j 0 - «! 2 schön ^ ch, .^ttcr ^ <^aurs vom 13. F-ehruar 1820. Z. 197. (1) P^V^^cn^ VI Neue Deutsche ^UZNü^HÜ I I G. T. Thomaschovitz, nn, Krain und Görz u,.5/io ß'j ^^^ " sind im hiesigcn Zcittmgs - Comptoir 5 40 kr« -^,«f ^, , ""^.— ^u haben. ^Bank.Amen vr. Stück ^.,^. in <5«no. Mü.ze. »^------—--------- ^^M^^^. ^ '°°Ba!'l - Nachr.cht. . ^ °'°^«« KchweMchr- ' Mittwoch den 25. Februar, w-rd ein großer maskirter Ball im Rc--____^ ^chl.u«.nl>°„„n», douten - Saale abgehalten werden. Theater ° M a ch p i ch t. Samstag d«N2>, Febm« ^f' >vlrd im hiesigen ständischen Sch«>,sp'c,hause, ,-mle. dcr zum Vortheile des^ Schauspielers Wilhelm Nud ° lph L ° we, zum erste n M a l e aufgeführt.- Ova von A a l lz oder: Nrains Treue. Historisch-vaterländisches Drama in 4 Akten, nach Bern und V. s...' . , , von Joseph Anton Babn"gg.'""u b"^^^ Womit der Obenbenannte seine, ergebenste Einladung z« machen wagi. !5S NreisämtliOe ^erlautbarunZen. Z. 2Q2. 0> Nr. 1760. Wegen Be'ischaffung der zur Strassencon-fervation pro 1629 für die Straffmcommis-sariate in Kram und das Navigationsbauamt Ratschach erforderlichen Bauzeugsstückc, .wird am 28. d. M., Vormittags g Uhr, eine öffentliche Minuendo - Versteigerung hier im Krcisamte abgehalten werden. — Wozu die Lieferungslustigen mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Lmtaüonsbedingmsse in den 'gewöhnlichen Amtssiunden hier eingesehen werden können, und es wird nur noch bemerkt, daß sich die Licitanten mit einem Vadimn von Ho 0^0 des Werthes, jener Artikel/ die sie erstehen wollen, zu versehen haben. — K. K. Kreisamt. Laibach am 16. Februar 1629. KtaM - uW lanürechtliche ^erlauttlHrungen. Z. 19g. (l) Nr. 52/l. E d i c t. Vom k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird übe? Ersuchen des k. k. Bezirks-yenchreö der Umgebung Laibachs, m der Exe^ Zutwnssache der Katharina Weßlan / wlder ^oftvh Vallenttnischttsch/ wegen in5st., hies Wiir bekannt gemacht: Vtan habe über dlc vom besagten k. k. Bezirksgerichte mit Bcscheld von l6. Jänner 1629, Zahl 107, bewilligte Wfecutwe Fnldictung der, dem Joseph Vallen-tintsch'.tsch gehörigen, auf y65 ff. 20 kr. ge-s^ätzl.'n Morastwlsse (^ni5<»n ^oraini die Fiilkietungstags^hung auf den lg. März, 27. Apr l und iL. May 1829, Früh um 11. Nhc vor diesem k. k. S?adt. und Landrechte mtt dem Beysatze bestimmet, daß, wenn diese Malltät weder beo der ersten noch zwey-Aen F?ilbl?tuna um den Schatzungswcrth oder Äarüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bey der dritten auch unter dem Scba-yungswerthe hintangegeben werden würde. Die Licitationsbedmgniffe so wie die Schätzung können m der dießlandrechtlichm Registratur eingesehen werden. Laibach den 10. Februar 1829. Vermischte ^erlantbarungen. Z. 201. (1) Nr- 2,40« E d i c t. Von detn Bezirksgerichte Haasberg wird hiemit bekannt gemacht: Es sey in Folge Ansuchens der Frauen Johanna und Marianna Soller, Anron Soller'schen Erbinnen, 6? ^rall50n5!N0 11. d. M., Nr. 31/^0, «n die Reassumirung der executiven Feilbietung der, dem Andreas Ioanzhizh von Mauniz gehörigen, der Herrschaft Haasberg, «nd Urh. Nr. !o63 unterthani'gen, auf Zc>5 fi. gerichtlich geschätzten Kaische in Mauniz, sammt An- und Zugchör, wegen schuldigen /j5 ß. 57 kr, «.8. Q., gewilliget, und seyen zu dlesem Ende drey Verstetgerungstagsatzungen und zwar: die erste auf den 6. März, die zweyte auf den 7. April und die dritte, auf den 7. May 1829, jederzeit um 9 Uhr Früh m I^oco M'Mmz mit d?m Anhange bestimmt worden, daß diese Realttat, falls sie wedcr beyder ersten noch bcu der zweyten TagsatzunZ weder um die Schätzung noch darüber an Mann gebracht werden könnte, bey der dritten auch unter derselben hintangcgeben werden soll. Dessen die Kauflustigen durch Editte, und die intabulirtcn Glaubiger durch Rubriken verständiget werden. Bezirks-Gericht Haasberg am l5. December 1826. Z. 19"- (1) ^ Es sind 2.^00 fl. gegen gute Versicherung auszuleihen vorräthig; weitere Auskunft gibt der Herr lDi-. Stermolle, Haus-Nr. I09, am Platze, im ersten Stocke. Im hiesissm Veittmgs-Samptair ist zuhaben:. , bieder für B linde und von B linden. Gesammelt und herausgegeben' von I. W,. Klein, Director des k. k. Blmden-Institutcs in Wien. I6 kr. I. Pfeiffer,, Lyrische und epigrammatische Bagatellen. Wien 1624 .........-»''''''.. 4o „ (K Amts-Blatt Nr. 2H.d.'9 Februar i939> 2