MtMgenz - Matt zur Nmbachrr Neitnng ^ . ^ 21. Kamstag den ie. Februar 1833. vermischte Verlautbarungen. F. iL3. (2) Nr. I434. Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte der Herr. fchaft Neudegg wne bekannt gemacht« daß man auf Ansuchen oes Mathias Weivar von Dodoviya, 6l: ^i-al'Z. 20. December ,832, Nr. i45^, die neu» erlicde Feiibiecuncz der, «üb Rect. Nr. «7. der Gült Ratschach zu Dodoviya dienstbaren, ganzen gericht« lich auf4Zä ss. »3 kr. geschaßten Kaufrechisdude, we« gen nicht bezahlten Melsirotes pr. 407 ft. 26 fr., auf Gefahr uno Kosten des Herrn Orjieders Anton Paulin bewilliget, und zur Vornabme derselben «ine einzige Feildielungstags^hung auf ten 2». März 1Ü25, Vormittags um Z Uhr mit dem Beisätze lest» gefetzt bat> eaß. wenn die genanlite Realität bei die« ser Tagsahuna nicht um den Schähungslrertd oder darübel an Mann gebracht werden tonnte, solche auch unter demselben um jeden Pceis hintangege» ben werden würde. Wozu am oben bestimmten Tage die Kaustu« fiigen zu erscheinen angewiesen werden. Vereintes Bezirksgericht Neuoegg am 17. Jan» «er »833. Z. i3i. (2) Nr. i6g5. Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Müm kendors wird hiemit bekannt gemacht: Es stp über Anlangen des Jacob Pleueu von Salloch, liorniiiL seines minderjährigen Sohnes Caspar Pleveu, wider die Eheleute Peter und Maria Ösfazia von Stein, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 6. May i82o, Nr. 8g5, zur Zahlung verfallener 55 st./ die execuüve Versteigerung des, der Stadt Stein, 5ub llrb. Nr. 79, R?ct. Nr. 7Z dienstbaren, zu Stem m der Schwkingasse liegenden Hauses sammt An- und Zugehör bewilliget, und die Vornahme derselben auf den 28. Februar, Zo. März und 3c>. April 18ZZ, jederzeit zu den gewöhnlichen Vormittagsstunden in I^uco des feilgebotenen Hauses mit dem Beysatze anberaumt worden, daß dieses Haus, wenn es weder bey der ersten und zweyten Tagsatzung um den gerichtlich erhobenen Schatzungswerth pr. i63 st. Ho kr. an Mann gebracht werden könnte, bey der drttten auch darunter zugeschlagen werden würd?, Dessen werden die Kaustustigen mit dem Beisatze verständiget, daß sie dle Schätzung, den Grundbuchfextract und d,? Licitations-dediligmsse, vermöge welcher unter andern jeder Mlltxeter em Vadium pr. ,oo si. zu Handen der t»cttatlons-Commission baar zu ers lcgen haben wird, tagtich zu den gewöhnlichen Amisssunden hzerortk einsehen können. Bezirksgericht Münkendorf den 24« December i6Z2. Z. ,65. (2) ^-"^""-^--"^^ Fellbietungs - Edict. Von dcm Bezirksgerichte Sonnegg wird bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerzchte auf das Gesuch des Mathlas Woucha, in die öffentliche Fetlbietung der, dem Ierm Woucha siehöriaen, der Herrschaft Sormegg, unter Urb. Nr. 78 dienstbaren, gerichtlich auf2Z5st. Ho kr. C. M. geschätzten Drlltelhube, Haus-Nr. no, in Brunndorf, gerrllNges, und der erste FellbtktunAslermin auf den 8. März, der zweyte auf den n. April und der dritte auf den ,0. May l. I> jedesmal um 9 Uhr Vor» mittags in der Sonntgger Gerichtßfanzlei mit dem Beisätze angeordnet worden, daß, wenn diese Realität weder del di>r ersten noch zweyten Feilbtelungs-Tagsatzung um den Schätzunqsl preis oder darüber angebracht werden könnte, dlejelbe be« der dritten auch unter dem Schazs zungswerthe hintangegeben werden würde. Die Schätzung und Ltcitatlonbbedmgniffe können hierorts eingesehen werden. Bezirksgericht Sonnegg den 23. Jänner !6Z5. g. l83. s2) Ä<^ Nr. 3427. Feilbietungs« Edict. Vom Bezirksgerichts Wippach rrird bekannt gemacht: Es seoe über Ansuchen der Frau Barbara v. Wiecerrebr, fiüvi: 3c7^i^^.'7. ^^'^2^ witee Franz und Veit Moshe zu St. Veit, rre^ gen ihr schuldigen ,,65 ft., nebst Einsen und Kosten, die öffentliche Fnll'ietung der, in die Pfän< dung gezogenen, diesen Letzteren eiaentbümlicten, zur Herischaft Wippach, 5ul) Rust. Gruni-H. 1". V. Nr. »5>l, Dom. Grundd. 'l. IV., Nr. 1376, und Bergreä'ts-Glunob» I' II., Nr. 677, dienst«, baren, auf 1664 fl. (Z. M., kklichtlick geschätzten Realitäten, gleichwie der gepfändet und auf 55 ff. 5a lr., M. M. geschätzten Fährnisse, im Wege der Execution berMigel, auch seren hierzu drev Feil» dietungstermine. nämlich: für den 12, März, 82 »5. April dann ,4. Mai k. I. l833, jedesmal von Frühe 9 dis »2 Uhr im Hause der Orecuten zu Sc. Veit, mit bem Anhange beraumt worden, daß die Pfandgüter bei der ersten und zweiten Feildietung nur um oder über den Schähungs» werth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werden würden. — Demnach wer» de» hiezu die Kauflustigen zu erscheinen eingeladen, unä tonnen dle Beckaufsdeblngnisse, dann Tchäz-zung, lägl'ib zu den gewöhnlichen AmMunden hier» gerichlK einjehen. — Bezirksgericht Wlppach am 28. December,622. Z. M. (2) aä 5. Nr. 6^6. Edict. Von dem Bezirks-Gerichte Treffen wird hiemit allen Jenen, welchen daran gelegen ist, hiemit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte auf Ansuchen des Herrn Dr. Orel, in dls Eröffnung des Concusses über dss ge« sammle, ln der Provmz Kram besindllche Ver« laßvermogen des seel. slloys Klmz, gewigiget worden. Daher wird Jedermann, der an erst-gedachter Verlassenschaft eine Forderung zu fiellen berechtiget ;u seyn glaubt, hlemlt erm-nerl, bls l6. März ,333 die Anmeldung sei« ncr Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den Hrn. Dr. Orel, als Vertreter der Aloys Klmzzschen Verlaßmaffa bei dlesem Gerichte sa gewlß einzurslchen, und in selber nicht nur d«? Rlchngkett seiner Forderung/ sondern auch das Recht, Kraft welchem er m dzese oder zene Cläjse gesetzt zu werden verlan« Zet, zu erweisen, wldngens nach Verlauf dis bestimmten Tages Niemand mehr gehört werde, und Dlejemgen, dle ihre Forderung bls dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gelammten, >n Krain befindlichen Verlaß-Vermögens des verschuldeten Aloys Klmz, ohne Außnahm? auch dann abgewiesen seyn sauen, wenn lhnen nnrkllch ein Compensations, Recht gebührte, oder wenn ße auch ein eige-n?s Gut von der Massa zu fordern hatten, oder wenn ihre Forderung auf em liegendes Gut vorgemerkt ware, also, daß solche Mau« biger, wenn sie etwa in die Maffa schuldig skyn s2lINn> vl? Schuld ungehindert des Eom-pensattLns^Elgenthums oder Pfandrechts, das ihnen sonssen zu Guten gekommeu wäre, ab« zutragen verhalten werden würden« «» Treffen am 3,. December i832. Z. »92, (2) Nr. 1721. F e'.! bi e t u n g s ^ Edict. Non dem vereinten Bezilkögeiichte Michelstät« ten zu Klainburg wird hiemlt belannt gemacht: Es sey übel Ansuchen oes Simon Iallen, wider Vinzenz ^vpoier, m die «xecntivs FeilhinunH des, dem Letzteren gehörigen, der Stadtpfarrflrchengült Sl- Eanzlani. Luk Nrb. Nr. 55 dienstbaren, gericht» lich auf 53a si. 44 tr. geschätzten Ackers, genannt na ?i-i3tau, wegen schuloiqen Üoo st. c. 3. e. ge» williget, und deren Vornahme auf den 12. März, l,. April und 1,. Mai l. I. jedesmal Vsrmil« tags um 9 Uhr in hiesiger Gerichtskanzlei mit dem Besähe anberaumt worden, daß oer gedachte Acker, wenn solcher weder bei der eisten noch zweiten FeNdietungslagsahung um den schätzungs» werth 20er darüber nicht an Mann gebracht wer« ten sollte, bei oer dritten auch unter demselben hiniangegeben werden würde. W«zu die Kaufsliebhaber mit dem Anhange zu erscheinen eingeladen werden, daß die Licita» tionsdedingnisse täglich in tiefer Gelichtslanzlei einzssehen werden können. Vereintes Bezirksgericht Michelstätten zu Krainburg den 18. December 1602. Z. 179. (2) Nr. 242. Verlautbarung. Von der Bezirksobrigkeit Münkendorf wird bekannt gemacht: Es werde über Ansu« chen der Johann Paik'schen Vormundschaft die Verzchrungssteuer in dem politischen Be» zirke Münkendorf nach den fünf Hauptgcmein» den stein, Kreuz, Manneburg, dann St. Manin und Mönmg, für die Dauer selt 1. März i83Z bis 1. November iLZZ, ln Aflerpacht an den Meistbietenden hmtan-gegeben werden. — Diese Versteigerung nnrb am 18. Februar »833/ Vormittags von der Bezlrksobrigkelt Münkendorf vorgenommen werden, pachtlussige haben an dem besag« len Tage ;m Orte dieser Bezirksobrigkeit zu erscheinen, allwo auch dle Bedingmffe zu? Afceroerpachtung emgesehen werden können. Bezlrksobrlgknr Münkendorf am g. Februar 285Z. Z. 195. (2) Mit Georgi l. I., wird an der Herrschaft Zobelsberg der Posten el-nes Verwalters erlediget. Die Emoluments desselben sind 200 st. Gehalt, freie Kost, Wohnung und Wäsche, und in herrschaftlichen Reisen angemessene Diäten. Ledige, zur Grundbuchsführung geeignete, in derOeconomie erfahrne und moralische Comperenten, können ihre Gesuche an die Inhabung, oder in Laibach, Herrngasse, Nr. 208, längstens bis Ende März abgeben. — 83 — A 17?. (3) ' ' S d i c t. Von dcr k.st. Bezirkssbrigkeit Idria, werden nachstehende, unwissend wo befindliche militak, Pflichtige Individuen, als: Namen Wohnort ^ Alter Anmerkung Anton Motschnig Idria »90 26 Jahre mit erloschenen Paß Johann Liter „ 5^a 22 Iabre „ Joseph Makuß „ 25g 22 binnen vier Monaten so gewiß hierstts zu stellen haben, als sle sonst nach Len dießfalls bestehenden Gesehen bebandelt werden rrülten« K. K. Bezirks»Odrigteit Idlia am 7. Februar »323. Z. 1L2 (3) Nr- 2238. Feilbietungs.Sdics. Vom Bezirksgerichte Wlppach rrird bekannt gemZckt: Ss feye über Ansuchen des Ioftpb Ket-te von Siberske, wegen ihm schuldigen 200 st. c. 5.«., die executive Fe'lbietuna der. zu Ganften des Is« hann Machorlbizb vsn Wippacb auf dem Stephan KeNe'schen Realvermögen zu Wippach, der yerr» fchaft Wippach. 5ub Rust. Grundd. I'. I., Nr. 3, Dsm. Glundb. I'. I., Nr.3, und Bergr. Grunov. I'. I., Nr- H, dienstbar, intabulirten Saypost pr, »c»ö^ fl. 3» kr., im Wege der Execution bewilliget , auch seyen hierzu drei FeilbletungscHgfazun« 6 jedesmal zu den uslmittägigrn )!mtsstunde,n in ^oeo der Rsülttä' zu ^y?a Mll dem Anhange ^s« stimmt warden - daß diese Pfandgüter bei der er« lien und zweiten Fell bietung nur um oder über den Schäyungswerch. bei der dritten aber^auch unter demselben hintanqegeben werden würden. Hierzu werden die Kauflustigen zu erscheinen eingelaoen, und können inmillelss dis SchähunE nebst Velkaufsbedingnissen täglich hieramtS ein» sehen. Bezirks «Gericht Wippach am 24. December iä32. I. 180» (5) Nr» 2473. Edict. Von dem Vereinten NezirkZgerichke Münken« dors, als AbhanLlunqsbehorde, haben alle Jene, welcbö auf den Verlaß des zu Saqoriya am 2a. Navembec l3Z2 oerssordenen Sebastian Vodnig, aus was immer für einem Rechtsgrunde einen An« spruck zu machen vermeinen, oder zu bemselden schulden, so gewiß am 5. März iL33, Früh um 9 Uhr zu erscheinen, als nndria.ens ohne Rücksicht aus Erstere der Verlaß in Gemäßheit des §. Lich b. G. B. abgehandelt und «ingeantwartet, gegen Lehtere aber nach Vorschrift der a. G. O. fürgz« gangen werden würde. Bezirksgericht Münkendolf den 17. December ,832. Z. !7ä. (I) Bekanntmachung. Ein schon bejahrter, der kraimrischen Sprache kündlger. und vorzüglich;n herrfchsft-licher Rechnungsführung wohl bewanderter Beamter, ohne Fannl??, wünscht bei einer Herr« schafceverwaltung auf dem Lande ülb Aushllfsl beamter, oder hei emem Gutsmhah'er . brosch. 12 st. Grayer Charmant- Walzer für daß ?,unc>-l'«rl.Q, von Franz Maschek, 3o kr. Gratz er L ie d lin gs - G a lo pp'e für das ?l2N0'^arlo, von Franz Maschek, 12 kr. Nebstdem sind alle auf den heurigen öffentlichen Ballen vorgetragenen Walzer und Galoppes sowohl für das k'iaiio-l'ol'l.s zu 2 , Hund 6 Händen, als auch für mehrere andere Instrumente arrangirt, zu haben. Inder Jg. Al. Edlen v. Klein m ayr'schm Buckhandlung in?aibach, neuer Markt, Nr. 221, wnd Pränumeration angenommen: auf den fünften Jahrgang der allgemeinen österreichischen Ueit-schrift für den Landwirth, Forstmann und Gärtner. In Verbindung m i t mehreren Gelehrten und Freunden der kand- wirthschaft herausgegeben v 0 il sr. G. Mayer und I. M. Olsner. Durch vier Iah« hat di«fes Journal sich in einem khrenvoNen Rufe erhalten, und wurde mit jährlich wachsender Theilnahme im In . und Aus» lande vielseitig verbleitet. Wenn eine Olhöhung des Werthes noch möglich ist, so glauben wir sie in oem Umstände zu finden, daß von heuer a» Herr ElSner sich dem Unternehmen angeschlossen hat; ein Wann der dey dem landwirthschastllchen PudNculN ohnehin zu vortheilhaft bekannt ist, als daß wir uns eine weitere empfehlende Erwähnung erlauben soNten^ Von diejer Keilschrift erscheint wöchentlich «ine Nummer von wenigstens » l>2 Druckbogen in Meiian < Quarr^ und monatlich eine mit befon» derm Fleiße ausgeführte Kupfertafel ^ welche die neuesten Erfindungen und Verbesserungen ,rn Ge« biete der Mechanik» oder andere der bildlichen Darstellung lverthvolle Gegenstände enthält. Man plänumerilt auf einen ganzen, aus 52 Rummern und ,2 Kupferkafeln bestehenden Jahr» gang mu lo fi.und halbjährig mit 5 st. I. Munzk.