^i^ Z9. Samstag den 16. May W29. Z. 6o6. (i) -Nr. 9635- Concurs - Ausschreibung des k. k. illyrischen Landes - Gubermnms zu Laibach. — Zur Wlederbesttzung der zu Kla-qcnfurt erledigten Kreisarztcsstelle. — Durch den am 2ä. Apnl dieses Jahres erfolgten Tod des dr. Thomas Jacob Klslingcr, lst dze Stelle eines Kreisarztes zu Klagenfurr, nur welcher rm Gehalt von jährlichen Sechshundert Gulden Merall-Münze rc^'N'd^l lu. .n Erledigung gekommen. — Zl.r ^. ^c... ^ -^ >'^ d:escr Stelle wird hiermit der Concur blo ^!). Iunp diefts Jahres.ausgeschrieben, lnw dieß Mit der Erinnerung'bekannt gemacht, daß Jene^, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, und sich dazu- geeignet glauben/ sich über :hr Vaterlands Alter, Stand' und die zurückgelegten erforderlichen Studien, dann Sprach-kcnntniß, Moralität und blshsr geleistete Dicn-ike gehörig auszuweisen, und ihre mit diesen Erfordernissen belegten Gesuche in dem crwayn-ten Termine bci dcv kärntnerisch - ständischen Verordmten Stelle zu Klagmfurr einzureichen ^ben. . Laibach den ?^May 1829., , .edrkt Mansuet v. Frade^neck., k, k- Gubernial - Sccretär. ^ ^ä Nr. 10247, . . ...! <. I - V c cl a li t b a r:: n g des !. k. kü;^nlondl''cbcn. ^ubenuu^ s. Für di>: ^"'d.-' K'"' 'l^r^-c^e^' ^'a,f? m ^'örz zu b.s^. ^ ^^!'^^,o^ö^H^.'e. — Da 5ie crle-^i". ^r.^-lovt" Ttellc ".r '.''.'>-er-Kammeral-": b.-'.!)t wcrdcn s^i, iU'.t welcher .lnerzahtl'chen ^e>'o!dllng ool^ 700st. ^. M. ,'ccln:'>den l'^l, so wird d-^'cv zl.r atlge-n^eme? " ' ' 't l)'.e<^tt berV.mt gemacht, und d ' f '"rdc^' ''. nnci^, daß Mlt d - verbunden »st/ e' .-^ . -^., entwe- der n:>> ., c^.r ^.».^ '.^." -'.^ Prag- ma!:^! - ^.'^n^.tt ^cwa^rcn^.n ^^schafts-U'.k'-"d: zu :^.'<,'?''. i c.'!) sie l!ne ^..'..chc lang-1./1 ^Z "5> ^"n:' l ^ den dttstlN Gubcmium. einzureichen haben, darin ihr Alter, Stand, Geburts- und Aufenthaltsort angeben, und sich über dzö vollkommene Kcnntluß dcr dcut-sckcn und nautischen Sprache> über dle Sm-dlcn, vorzüglich aber über ihre bisherige Dienste lelstung, über :hre Kenntniß ;m Rechnungs-fachc, und in den Eaisemaniftulattons-Gcjchaf-tön, dann über ihre Moralität und ihre Fa-ßlgkeii zu der erwähnten Cautionsleistung ausweisen sollen. — Daß Jene, welche schon jctzr angestellt si^d, diests Gcstlch mittelst ihrer un< mittelbar vorgesetzte!« Stelle vorlesen, und zugleich erklären sollen, ob sic in einer und welcher Verwandtschaft mtt einem der dcrmallgen Beamten der Kreiscasft in Görz sichcn. ^°-Triest am 28. April 1829. Johann Paul v. Radieucl^ .^ ^ > Tccrelär. Z. 606. (1) " "Iä^ 102-^ V, e r ! ^ 11 : ' dcä k, k. küsscn!.i:'d'^^-mit der Concur ocr ^. ^vreli? - 'c'ussc- ^'or. l'. , W^d lli i^ol^. l'.ung vom 27. v. . .^v>, '_ curvwege beseht; . .'sn-erb, bis Ende Mav I. ^ , ^ lcg .-: . - fuche mittelst ll'r.i^........ ^:.^.ocn, '.^ diestrLandesstel'e ai^iiorin-c:-, ^litcr, Sl/l-.^ Moralität^ Stu> ":i, Cautiol.'- Fähigkeit, bisl'cr^ mg, Sorcichc^ Rechnungs - C^',: . :. onö - Kcnn^i-^ legal nachzuw.'-.^n, : ^r.dcre '^ äußern, ob sic 'in: c, namü-l... Kretscasse angestellten ^e^.7..l z:'. :er 5<. >.^ wandtschaft stehen. U. ^lcgt.' ^ > suche werden oh^.c ^ ^ zurü^g'. wustn werden. Trzcü c^? 21. ..^^^ il)2s.. I 0bann Pa/ - ' -' ^uczg^ Z42 Z. 53g. (3) Nr. 997^ K u n d m a ch u n g. Ssine Majestät geruhten mit allerhoch-fier Entschließung vom 3. April l. I. zu bewilligen, daß dem Chef des Gcneralquartiermeis stcrstabes, die Briefportobefreiung in glnchev Art wie den commandlrenden Generalen ln den Provinzen zukomme. — Wel«es ln Folge ho? hen Hofkammerverordnung vom 21. April l> I., Zahl !Zo!9/ hiemtt zur algememen Kenntniß gebracht wird. — Vom k. k. illyril scken Landes« Gubernium. Laibach am 6. May 5629. AreisämtliOe V'erlantbarunZen. Z. 5yo. (3) Nr. 4998. Die zu Folgs hoher Gubernial-Welsung vom 5. dieses, z. Zahl 9688/angeordnete neuerliche Mi.nuendo-Verstelgerung der in diesem Jahre 1829 an der hölzernen, an der,Com? municationsstrasse nach Stephansdorf bestehenden Eanalbrücke erforderlichen Conservatwns-Arbeiten, wlrd am 21. d. M. Map Vormit-Mgs um 9 Uhr^ in diesem Kreisamte abge? halten werden. — Diejenigen, welche diese Arbeiten, die in Zimmermanns-Arbeit und Materials bestehen, zu übernehmen Lust haben, werden zu dieser Minuendo - Versteigerung hiemit mA können übrigens bei diesem Kreivamte m den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. —> K. K. Krcisamt L^lbach den g. May 282g. ________^^ Stavt - unV lanvrechtliche ^erlautbarunMn. Z. 609. (1) ^ Nr. 2S1.Z. Von dem k. k. ^Vtadt- und Landrechte in Kram wtrd hieznit bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte dem Herrn Adolph v. Brekerfeld zu Poganiz, wegen seines fortwahrenden Irrsinnes die eigene freye Vermögens-Verwaltung benommen, und ihm in der Person des Franz 3ao. Langer ein Curator be-stellet worden. Daher wird-'Jedermann g« warn et, cbne ^Einschreiten des obgenannten Curators kein verbindliches Geschäft mit diesem Curanden einzugehen, und sich vor Schaden.und Nachtheil zu hüthen. Laibach den 9. May 1829. Z. 595. (2) ""^"' Nr. In3. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Aw suchen des Blas Boschitsch, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am Z. Februar 162g verstorbenen Jakob Boschitsch/ gewesenen Pfarrers zu Slavina, die Tagsatzung auf den i5. Juni 1629 Vormittags um 9 Uhr, sowohl vor diesem k.k. Stadt- und Landrechte/ als dem Bezirksgerichte Adelsberg bestimmet worden, bey welcher allen Jenen, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen/ freigestellt wird, solche so gewiß anzumelden und rechtsgeltend darzuthun, wldrigens sie die Folgen des §. 614. b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Fachach den 5. Mai 1829. MmtliOe Verlautbarungen. Z. 60I. (1) Nr..2172. Kundmachung. In Fol^e hoher Gubernial. Bewilligung vom 24. v. M,, Zapl 8932, wird bei dem Magistrate dieser Provinztal - Hauptstadt das Emdienungs - Getreide vom vorigen Jahre, ibs-stehend in ,H Metzen, 12 Maß Weihen, 3 7? 26 „ Korn, 16 „ — „ Hiers, ^ n 4 „ Haidcn und ^66 ,, 28 ,, Haber, am 2I. d. M., Vormittag von 10 bis'12 Uhr, am Rathhauft versteigemngsweise ver-' kauft werden. Wozu die Kauflustigen hiemit vorgeladen werden. Vom Magistrate der k. k. Provinzial-Hauptstadt Laibach am 10. Map 1829. Getreide ? Versteigerung. Am 26, l. Monats May, Nachmittags um I Uhr, werden mtt Bcrm/Zlguna, d?r wohl-löblichen k. k. Domainen 700 st, zu leisten verbunden ist, erlediget. Jene, welche sich um diesen Dienst bewerben wollen, und hierunter vor allen die staatshcrrschaftlichcn Duieszeliten, werden hie-mit aufgefordert/ ihre Gesuche, welche mit den Fasngkeitsdecreten fürs Civile, Cnminal-und Richteramt in schweren Poltzey-Uebcrtre-tungcn, dann für die politische Geschaftspfiege, und mit den Moralitatszcugniffm belegt seyn müssen, bis Ende Map d. I. bei der gefertigten Staatsgüter-Admunstration zu überreichen. K. K. Nieder. Oestcr. Staatsgüter-Administration. Wien den 1. Map ^629. Z. 582. (Z) ^° Nr. 610M5. L i c i t a t i 0 n s - E d i c t. Vom Magistrate der k. k. Kreisstadt Cilli, wird somit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Herrn Or. Erusiz, Curators des Johann Steinmetz, in die gerichtliche Feil-biechung der in der Curatelsmasse vorßndigen, hler in Cilli befindlichen Vorrathe verschiedener alter und neuer Weine von beyläufig ioo Startin, dann beyläufig 6 Startin Süvovltz und Glegerbranntwcin, und mehrerer Haus-emrichtungsstücke und großer Fasser, gewilliget worden. Die diesfalljge Verstngerung be^ gmM am 2. Iuny d. I. Vormittag um ^ Uhr un^ sogenannten Klostergebaude hier in " "i, und werden ?n den gewöhnlichen Llcita? ^ nsstunden zuerst die Wein- und Branntwein ^ Vorräthe vorgenommen, und sodann " ' gen Gegenstände feilgebothen werden, sämmtliche Kaufsiiebhaber mit dem Be'-'a?^ n; erscheinen eingeladen sind, daß die Wcn^ und Branntwein-Vorrathe auch allen? falls slartmwelse, und letztere in noch kleinere ^acthien werden ausgerufen, und d?n Mnst-^iethenden gcgcn gleich bar? Bezahlung werden zugeschlagen werden. Cilli am 22. April l82g. Ax (Ü0NMUI NnHlHtl-atUÄ. Andreas Zweyer, Bürgermeister, Johann Kastclliz, Rath. Georg Kotz beck, Justiz Referenr. 3H4 Z. 573. (3) Kundmachung. In Folge höheren Auftrages werden die zur k. k. Staatsherrschaf: Pletterjach gehörü gen Weinzchenre^ Bergrechte und ZmSweme, we Jugend- dünn Back^ehente und dl3 Garben-zehente, an den nachstehend festgesetzten Tag en und Orten m kleinen Abthellungen auf sechs Jahre;m Weg? der öffentlichen Versteu gerung zur Pachtung ausgeboten werden, nämlich: ^ am 2,5. Mao d. I. im T-chloße zu Pletterjack, die erwähnten Zehente, Berg« rechte und Zmsweme m dcr Pfarv St. Bar--telmä, Lündftraß und heü'.gen Kreuz; am 26. M ay im Orle A r ch , die Ze? hente und Bergrechte ;n den Pfarren Arch^. Pründl und Wutschka; Im 27. May im Orte Dt. Kan-zia n/ die Zehente und Bergrechte «n der Pfarr St. KanzlaN) am 29. May tm Orte St. W^-a Zr e then, die Zchente !n den Pfarren Wt-Margarethen, Wc^ßkn-chenund Gr. Peter; am 3r>. May i m Orte N eudeg g , die Zehentem den Pfarren Neudegg und-Itaft sen fuß; und am 1. I u n v d. I. i m M a r k -te Se;fenberg / die Zehente m den Pfar-r?n Gelsenberg und DöbermgZ. Di? Pachtintercssenten werden mit dem de^'.z eingeladen^ daß d;e Pachtuer« '. ,, ,. .iq jederzeit Vormittags von L bls z I Uhr, und Nachmittags von 2 bls 6 Uhr, ent-wedcr im Haust des staatshcrrschaftltchw Sup-pans, oder de^ Gewemderichters werden abge-h-alten werden/ und d-.ß jene Depunrten, welche dabey im Nuhm-cn der Zchentgcmemdcn milfteigern wollen, d:e legalen Spepalvoül mgchten deyzudrkngcn haben. Werwaltungsamt der k. k. SraUbherr^ schaft Pietterjgch am 7. May 1829. vermischte Uerlantbarlmgen^ Z. 604. (1) sä ^xk. Ui-. 635' E d i c t„ 'Vom B^irksgerichte Gottschee wird htt-«mt bekannt gemacht: Es seye auf Ansuchen des Johann Fttz von Kostcrn, in die execute ve Versteigerung dsr, dem Mathias Fitz ron Kostcrn, in di? Erecution gezogenen, auf 275 st. ^erichtllsb ' '.....'Hubrealität, Haus «Nr« H, Rect. ^'" ^0. zu Kostern gcwillzgek, und tzuzu hie erste Tagsayung am ^ Juno, die zweyte am^ 1« July und die dritte am ^. Au^ guft l. I., jederzeit Vormittag in den gcrrohns lichen Amtössunden mit dem Beysatze angcord^ net, daß, wenn die Realität, bev dcc ersten oder zwcvten Tagsatzung nlcht, wenigssens um oder übcr den Schahungswerth an Mann gebracht werden könnte, bei der drtttcn auch unter der Schätzung hintangegcden werden würde. Die Lltitütlonsbcdingnisse können in dcr> Kanzley eingesehen werden. Bezirksgericht Gottschee am 2. May 1820.^ Z. 6o5. (i) Nr. 642. E d i c t. Vom Bezirksgerichte Gottschce wird hie?^ mit bekannt gemacht: Es seye auf Ansuchen des Johann Koßler, in die executloe Versteigerung der, der Maria Hiris zu Krapfenfeld, in dle Exccutwn gezogenen, auf Zoo ss. gerichtlich'geschätzten Hubrealitat, Haus «Nr. 38, Nccr. Nr. 5ol, gewzlZiget^ und die erste Tagsatzung hiezu am Zg. Map. die zweyte am 27. Iuny/ und die dr;tte üm 29. July l. I., jederzeit Vonmuag zn den gewöhnlichen Amts-stunden mit dem Beysatze bestimmt worden, daß, wenn die Realität bey der ersten oder zweyten Tagsatzung nicht wenigstens um oder über den S-chatzungswerth an Mann gcbrach: werden konnt^ bey dcr dreien auch unter d?r,< Schätzung, hintangegeben werden rvürde. Dle klcttatlonßb?dlng!uffe können zu den. gewöhnlichen Amtsstundcn tn d^r Kanzley e!n< gesehen werden. Vom Bezirksgerichte Gottschce am 2.1. Avli! 2829., / " ' - - - ' Vcr - '^. l' ! I^C", ' ..,.'.. ...... ,^,^, ^ ,. .>llche^ >'' -^ '.-. '>'n s>'br b^ ...... - - -i Z. 612. (:) Im Haul» . in der Kapuziners Vorstadt, lss en:. <^, .i'uz'g ;u ebener Erde, bestehend in drcr .^'tt-^n, Küche, Hol^s^z und Keller, tägllck zu oermlichen.