«G -DID U 3 ^ »3 » AT ^ ^il° 2s. Donnerstag den 26. Februar 1829. Mnbernial - Verlautbarungen. Z. 2O8. (2) ad ^T. 3744. A V V I S . O. In esecuzione dell' ossequiato de-crcio a »ennajo prossitno passato Nro, 4g354 -.2655 dell' Eccelsa i. r, Aulica Camera generale, si apro ii concorso al vacant e posto d' i. r. Tesoriore Camcrale, c di Guerrain Zara, 'A quäle e annesso lo slipendio di ßoiiiü niiJJe quatiroccnlo in luoneta di conventionc verso 1' obbligo di prestare. una cauzi y, und Zo..Aprll l. I.,. zur Fnlbietung der Hußrcallrät aber tcr 27. März,, Z',i. April u^ld 4, Iuny l. I.,> jedesmol um c) Ubr Früh- im Wvhnorte des Exrcuten mit dem Bensaste anberaumt worden,,. daß, wenn öle gepfändeten Fährnisse so wie die Realität ftlbst, weder b'N) der ersten noch zweyten FnlbiNung um dcn Schatzungswerth' oder darüber an Mann grdracht werden soll-nn,, solche b?o der dritten Versteigerung äuch unrer- dev^ Gchätz-unZ- hlnrangegeben werden würden-. Vereintes' Bezirkst Gencht N.e«^Z d'cn Z^ 225, (1) E d i c t. Vereintes Bezirks -Gericht Neudegmach^ kund, daß alle Jene, welche auf den Verlaß des zu MausthM verstorbenen Hausler, An"-ton Fakin, aus was immer für einem Rechts-gründe Ansprüche zu machen gedenken, haben> diese bey der auf den 21. März^ d. I.,, Vor« mittags bei dieftm Bezirks' Gerichte anberaumten Tagsatzusig so gewiß darzuthun und geltend zu machen, wldrigens sie die Folgen des> §. 614. b. G^ B»' sich selbst zuzuschrelben ha-den werden. Vereintes Bezirks-Gericht Neudeg am>. »7". Februar, iLÄy. Z. 224. (!) E d i c t. Von dem vereinten Bezirks-Gericht? Neu» d?g" wird bekannt gemachte daß alle Jene, wvlche auf den Verlaß des zu Moraitsch «^ lnwz^lto uerssorbenen Jacob W^rschav, emen rechtlichen Anspruch zu machen gedenken, bei der auf den 20^ März, d«. I.f, Vormittags um y Uhr hei diesem Bezirksgerichte anberaumten Tagsahung darthun sollen, wibrigens si? ffch dle Folgen d-s §. 6'!^, b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Vereintes Bezirks-Gemcht NeuVeg «M ^ 17. Ftbruar iL^G Z«. 2^7. (i) Nr. ! 117. E d i 5 t. Von dem Bezirksgerichte Genosetsch wirtz hiemit bekannt gemacht:. Man habe über d^s Gesuch des I.obann Alexander von Casle^ wl- -der H'elena Mejak von Senosetsch, wege» schuldigen' 26 st. 3^ kr. c., 3. 0^,. »n die .öf-fentllche Versteigerung des gegnerischen, zu S^eliosetsch, ^il> Consc. Nr. 1^,1, an dcr Eom-meryalstrasfe liegenden, gerichtlich auf ^5o^ ß. E. M. geschätzten Hauses sammt An» und Zllgehör gewllltgiit^, und es werden zur Vernäh tM die Tertmne auf den' 16. Mär; ,< 2^^. Aorll und 21. May d. I., jedesmal Vor-mutags- um 9^ Uhr in der hierorngen Ge-rlchtskanzley mu dcm Beysatz-e bestimmt, daß, wenn dieses m die slrcunon gezogene Haus nicht bci der ersten oder zweyten Feilbletung um, dm Gchätzungswerth oder darüber aw Mann geb-racht'werden könnre, dasselbe bez der,^ drillen auch darunter hmtangegeben werden würve. Wovon du lwtalionklustlgen, «f'V' insbesondere dl? Tadulargläubigtr mit dem: Bem«vkcn LesM werben, daß es KenftlwM AM frey ssehet> die Schätzung- ck auch' die' Be- den dmgmssl in dieser Amtskanzley zu^ den ge-- gle, wohnlichen Amtsstunden emzuschen.. ver Bez.rks ^Gericht Senosetsch den 5,- Fe- e.r,< bruar 162g.___________________ ter 1,227. (iž> E d r c t. 7" Von dem vereinten Bezirks- VenchN ^- Neudeg werden alle Iene^ welche awf dm ^ Nerlaß des zu Zwlble verstorbenen Franz sep' Sterm^lle ^ aus was rmm^r für nnem Rechts-' Pf< gründe emen Anspruch zu stellen berechnged Nr z,u seyn glauben', hlermtt aufgefordert, »hre le^ Ansprüche bey der auf den 9, März d. I., ^ Wurmnrags um cz Uhr vor diestm Bezirks- ^ gerichte angeordneten Hagsatzung um so ge- ^ wiffer anzumelden und zu Uquid»ren, wi« be dngens Jederdle Folg?Ades §5 L^, b. G« B°> 2Z sich selbst zuzuschreiben haben wird. t^ Vereintes Bezirks - Gericht N-eudeg oen z^?. Februar 182c,. ^ G d «< c t«. ^ Alle Jene, w lche auf den» Verlaß des (Z am 26^ August :623, zu Ostroschnig vere ßorbenen Michael Wldmar^, aus was immkv ^ für einem Rechtsgrunde emen: Anspruch zu- ^ stellen vermeinen, werden hiennt aufgefor« ^' ^ert, ihre Ansprüche bey der auf den' 9°- ^ März d. I.,. Vormtttags um 9> Uhr angc- j< ordneten Tagsatzung, bey Vermeidung der ii Folgen des §° Ll^, b. G B., rechtök^ftlg l geltend zu machen. ! Bezn-ks.GnichrNeudeOl Mn' 17-. UMue' ^ Moralisch, wegen emge- ^ nettncn Hindernissen nunmehr auf d«n 2^. ' März d^ I. mi^ dem- uorigen Anhange über- , wa^en werde» " Vereintes Vezirss - Gericht Neudeg den z^. Februar »829. s» 2,8. ,(l) Große Wclnvevwu ßcrung. Ncv der Herrschaft Thurmsch nächst Ptts tH« ni M-llersteyer werden am 25,. (drey und zwanzigsten) März d. I., 190 Glartin 3l-Mr.dftu^^ne Mo vorzüglichsten Gkbzrgi yen den Jahren 1826, 1827 und' 182F, gegM gleich bare Bezahlung lw Llc»tat»onswegE veräußerd werden, wozu Kaufeliebhaber zw erscheinen vorgeladen werden, Herrschaft Thurmfch bey Pettau in Un-terfieyer den 20» Februar 1829. A 207. (2) »6 Nr. 227. Von dem taiserl° konigl- Bezirksgerichte deo Umgebung Laibachs wird dem, auf der dem Io« seph ^chusterschitsch, vulzc» Mali gehörigen, dec PfarrtirckenMt Sc. Pen ob Laibach,> 5uk Uld. Nr. 7, Rtct. Nr. »6, dienstbaren ganzen Kauf« lecktshude Nr. ,6, zu Staneschitfch intabulillen Gläubiger, Jacob Wrssih, erinnerte Gö sey aus Ansuchen beb Johann Iamnig, väterlich Nitlas Iamnig'fchen ^iversalerden von Zrvlschenwüssern, in die oficntUche executive Fcilbietung dieser Hu- - be gewiMget, und zur Voinahmo dtrselben der ^ 22: März', 22'. AprU und 29. May!. I. an. geordnet »rorden- Diesks Gericht, dem der Aufenthaltsort obi« gen Tabulargläubigetö unbekannt, und da ec melleicht aus den tcuserl. tönigl. Erdlanden ad» ' wesend ist< Hal zu> seiner Pcrttetung und aus desse» Gefahr und Kosten den hier ortigen Ge« mchtöadvocaien, Herrn D^ Mathias Burger, all' ö Eurator bestellt. 's Jacob Wresih wird dessen Vurch diese AuS« v fchnft zu dem Ende erinnert, damit er aN«n« ^ faNö- zu rechter 3e,t le^bsb zu erscheinen oder in- zwischen derw bestimmten Vertreter seine Betzel» '' fe an Handen zu lassen, oder auch sich selbst )°' einen andern Sachwalter zu bestellen und die» >- ftm GeMte namhaft zu machen und überhaupt -:r w die rechlUchen ordnungsmäßigen Wege einzu-lg schreiten wissen möge, rridrigenö er sich die aus' seiner Verabsäumung entstehen könnenden Folgen selbst« beyzumessen haben rvcrde. Us Kaiftrl. Konigl. Bozntögencht zu Laibach am' 2c»'' Jänner 562g" Z.. 215. (2) aä' Nr. «57.> Feilbiet un gö> « Sdicr. "^ Von dem taiserl. königl. Nelirssgerichte de^r ll Umgebung Laibachs wird hirrnit bekannt gemacht: iri GL sey auf Ansuchen dcs Johann Iamnig, vä-n- teilich Nillas Iamnig'sHen Universalerben vo» ^, Zwisckenroässeln, in die Reassumirung der mit / Bescheid von ,o'. Ayril 162» bewilligten öffentli» ^' chen erecutiven Versteigerung der, dem Joseph '^' Schusteisckilsch, vul^o Mali gehörigen, zu Stane» schitsch, ^nd Confcrip. ^r. ^6 liegenden, der en PfarltirH'engült Lt. Beit ob Laibach, »ud Uctz. Nr. 1, Nect. Nr. »6 dienstbaren, unterm H^. — Iuny 1L20, auf 6204 fi. /^5 kr. M- M. genck^ Nch geschützten ganzen Kauftechtshube, wegen' schuldigen 2g2g ft. 12 tc. M,, M. «. 5. «. ,Age» ,fs. lrilllgei worden. ^ ^u diesem Ende rrcrden nun neuerlich drey ^ T'agsatzunaen und zn?or, die erste auf den 23. Mälz- ^^ die znei'ti' ovf den 23. Apiil, und d^e drille aus ?en den HZ, Mny U A, iedetzmsl B^mtttags »««' 15a Z bis »2 Uhr in I^oca Staneschitfch bey dem Schuldner mit dem Beysatze angeordnet, daß, faNs diese Realität weder bey der ersten und zwey» ten Tagsatzung um den Schäyungswerth oder darüber nicht an Mann gebrachr werden sollte, selbe bey der dritten Feilbietung auch unter dem Schäßungswerthe hintangegeben werden würde. Sämmtliche Kauflustige und Tabulargläubi, ger werden hiezu zu erscheinen mit dem Anhange eingeladen, daß die dießfällige Schähung und Li- , citationsbedingnisse täglich Hieramts eingesehen werden können. Kaiferl. Königl. Bezirksgericht der Umgebung 'Laibachs am 3o. Jänner 2829. Z. 212. (2) Es wird bekannt gegeben, daß bey der Bezirksobrigkeit Haasberg der Dienst eines Gerjchlsdiensrs erledigt seye, und sich daher diejenigen Individuen, welche solchen zu über-- kommen wünschen, und die dazu erforderlichen Eigenschaften besitzen, zugleich aber Lesens und Schreibens kündig sind, dicserwegen bls l5. März d« I. schriftlich und povtofrey an selbe zu verwenden haben. Bezirks - Obrigkeit Haaskerg am 16. Februar 1829. Z.214. <2) Edict. 3tr. l53. Von dem Bezirks- Gerichte der Herrschaft Weirelberg wird kund gemacht: Es seye m dcr Rechtssache des Herrn Ntclas Recher uon Laibach, gegen Maria Fmz von Salloch, wegen schuldigen 126 st- E. M., ^. «. «., auf Ansuchen des Ecstern m die executive Fell-bietung des gegnerischen/ mtt Pfandrecht belegten, auf 5/il ft. 20 kr. gerichtlich geschätzten Real- und Mobilar- Vermögens, ersteres zum Gute Thurn dienstbar mit Zo kr., Hllbe.ibefund beansagt, letzteres bestehend ln zwey Pferden, emem beschlagenen Wagen, und 16 Centen Fourage, g^wllllget, und zur Vornahme der Versteigerung drry Termine, d. l. der 17. März, 21. April und 13. May l. I., Vormittags y Uhr jedesmal in I^ano der Realität mit dem Beysaye bestimmt worden, daß wenn das in tne Execution gei zogene Vermögen, weder bey der ersten licck zweyten Feübietung um den Schatzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden könnte, solches bey der dritten auch unter densel-selben hintangegeben werden würde. Die Licitations-Bedmgmsse erliegen in dieser Amtskanzley zu Jedermanns Emsichl. Bezirks- Genchc. Welxelberg am ig. Februar 1829. * Z. 2i5. (1) Bei Wilhelm Heinrich Kor;;, Buchhändler in Laibach, ist zu habe,»: zu Friedrich v. Schiller's Werken. Vordem noch in keiner Ausgide feiner Werke abgedruckt, also zum erlien 'Uale gesammelt' von Johann Lorenz Greiner. Original > Ausgabe, in II Alltheilungen. Grätz iüLg. In gröherm und kleinerm Formate, mit uno ohne Kupfer. 1) Exemplare zu de„ groß ecu Wiener Taschen« Ausgaben von dcn Herren Antou Doll und (^ c> rI Ger 0 l 0 mit IX Kupftrn, kosten auf w e i « ßem Qruckp « pi « r i ft , alif D r ll ct ° Äelin : Papier 1 fl. .^0 ^>., auf Ochreil> - Vel 1 npa. P i e r 2 fi. (5. M. 2) Exemplare zu den kleinern G r'ä her, Stuttgar« 1 e r und Wiener A u 6 g a b /n der F e r st l'schen, Cotta'schcn und ^udwig'schen Vuchhaildlun^el? , kosten auf weißen Druckpapier gedruckt, o l? n e Kupfer, jedoch mit der Vuste Schiller's^e-jicit. 24 lr., — mit IX Kupfern H3 kr., — auf Vclin « Druckp ^ pier 1 ft. 12 t>r. C. M. Schiller's Werke, einzig vollstän- o>gste größere Taschenausgabe aller von i y >n selbst verfa s; 1 en Schriften l Wörter, nebst einem W 0 r t er buch c der,deut-fcheil gleichlautenden, und häufig im Gebrauch« vorkommenden fremden Wörter, und ei» nem angehängten. alphabetische« Verzeich» nisse der in der Schrift und nu Qrucke üblichen« Abkürzungen. Nach der in de^ l', k. östtrrei -. ch-.schen deutschen Schulen vorgeschrie. benen Rechtschrei belehre, bearbeitet von A. Klima, Director der k. k. Hauptschule z>, Marburg, gr. L. Grätz l6^< 24 kr. E. M. Anhang MV NmbKO^ ^^^^«g/ !------—-------^^Fil tVoVo^o^i?ch e Beobachtungen zu L a i b a ch.___________! ^"^ ------------"^^Vo n?^«^" ! Thermometer ___________Witterung__________^! ! Mcuat ^ '^h""" Mittag Abends Früh ^M'ttag Abend ^,,-üh Mittag Abends ^ ' " '', ^ Z. ^L. Zl s L. ^TsW' K.! W K. jW bis 9 Uhr bis Z Uhr bis 9 Uhr , -----------------""^ ^ 5^/27! 5,i sH? 2/7^—! i -^ 4 — l 2 trüb trüb s wolkicht ^ > ^ebrlMl.- ° 27 2,? 27 5,8^27 6,6l—!2- i 0— trüb trüb trüb ^ , " 00 27' 6,^27 5,9,27 5,i 2.—,,— l « — heiter heiter wolkicht z ! " 21. 2?! ^,3 127 Z.5 27 2,7 t>! —!— 2 — 5 wolticht heiter wolkicht ! " 22, 27^ 2.a j 37 i,5 27 0,1 — /i ^ b — 4 wolkicht wolkicht Regen ! " 2Z. '6 ii.ü 26 n,8 H7 0,8 —! 2 — 5^. 5 Negea heiter neblicht ! " 24, 27' 1,9 27 2,1 Z7 2,1 0^ — — 2 0 — Ncbcl_________Ncbc! s. heiter ^remVen - Anzeigr. Abgereist den 23. Februar 1829: Hr. Franz Cornet, k. k. Taback- und Stäm-pelgefällen-Inspector in Trieft, von Laibach nach Trieft. . Verzeichnis ver hier verstorbenen. Den 17. Februar 1829. Dem Herm Florian Schaffer, Handelsmann, seine Tochter Karolina, alt ^ Jahr 2 Monat, w der Pollana - Vorstadt, Nr. 2, an Fraisen. Den 18. Herr Nikolaus Lederwasch, gewesener Handelsmann, alt 65 Jahr, am alten Markt, Nr. t5, an der Auszehrung. Den 19. Jacob Schusterschitsch, Weinschenk, alt 58 Jahr, am Froschplatz, Nr. 122, nm Lun-Z-enbrand. Den 20. 'Maria Woltsch, ledige Institutsarm?, . alt 65 Jahr, in der St. Peters-Vorstadt, Nr. 99, an der Lungcnlähmung. — Dem Herrn Anton MiU-ler, k, k. Staatsbuchhaltungs-Rcchmmgs-Official, sein Sohn Vincenz, alt 6 Jahr, in der Pollana-Vorstadt, Nr. L, am Scharlach. Den 23. Dem 5^,errn Johann Bapt. Ritter v. «2ometti, k. k. General-Major und Militär-Commandanten, stin Sohn August, alt 2 1^2 Jahr,'am neuen Markt, Nr. 219, am Scharlachsiebcr. —Herr Georg Miklautschitsch, pensionirter Weltpricster, alt 75 Jahr, im Priesterhaus, Nr, 283, an der Wassersucht. — Maria Gaißcr, ledige Schneiders - Tochter, alt 25 Jahr, im Civil-SMl, Nr. 1, an d« Lungnn schw''ndsucht. - Den 2'4. Dem Herrn-Anton Müller, f. k. Staatsbu6)halwngs-Nechnungs'Official, stin Sohn Joseph, alt 1 M Jahr, in der Pollana - Vorstadt, Nr. 8, am Scharlach. — Georg Slivitz, Weinschenk, alt 45 Jahr, in der St. Peters-Vorstadt, Mr. 35, am Gedärmbrand» Sours vom 20. Februar 1829. H Mitt«Ipr«!S. WtHatsschuldverschrtidungcnzuöv.H. (in LM.) 9?5^3 Verloste Obligation., Hofkam.> ,,^ ^ s. ) ^. ,^ .al. Odl.gat. der Stande v.^ ^v^^ Z ^ ^ Darl. mit Verlos, v. 1.1820 für ,oo ff. (inCM.) 162 ^2 detto dctto v. I. 1L21 für 10a fl. (inCM )^25 Wien. StadtlVanco-Odl. zu 2 i.!2 r>. H. (in CM.) 54 ij4 detto detto zu 2 v. H. (in CM-) >i3 2^5 Obligation, der aUgem. und Ungfkammer zu 2 v. y. (ln CM.)^5ij5 , (Aratial) (Domett.) Obligationen dti Stände (C.M.) (E.M.) V. Öfterreich unter und zuZ v-H.^ — — 00 derGnns, vonNöl)- zu«l/zo.H.l — 26,^2 mcn , Mähren . Schle^ zu 2 »/4 v.H.> — — NfN,St«nermark,Kärn- zu« vH.» äZ ^- M ten, Krain und Görz zu i^/H v.H. j — — W Dank - Actien pr. Stück lloö i^o in Conv. Münz?. .----------^-----------___--------____ ß WtasscrstÄNV ves Naibachflusscs am Degcl ver gemallcrttn Sanal - Wriicke , bezz Oröffncter ^chwellwehr: Den 25. Fe b r » a r '.829 : 0 S ch u h, 8 Z 0 l l, 0 L i n. W ober der Schleußende t.t it ng. Im hiesigen Zeitungs-Comptoir ist ganz neu, gegen den Pvänumerauons» Preis, broschirt in lo Bänden, zu haben: D RitrsinZLr'i ^ Alphabttisch-chronologische Uebersicht der?. k. Gesetze und Verordnungen vom Jahre 17/40 bls zum Iah-re 1821 , als Haupt-Nevcvtonum über die theils mit höchster Genehmigung, theils unter Aufsicht der Hofstellen in 79 Banden erschienenen politischen Gesetzsammlungen. H