1L'°- 93. Dienna« den 11. Nuaust isW- - GsNbernial- Verlautbarung. I. «35. (1) - Nr. i/,592. ^ ^ V e r l a u t b a ^u n g. f Es sind nachstehende zwei ^tudcntenstiftun-acn erledigt, und zwar: i. der dritte Platz beider von dem Probsicn zu Nudolphswerth, Polldor von Mondo^linÄ, für arme Studierende in kaibach/ im Jahre i6c>3 erachteten Studenten^-Stiftung dennahlcn von jährlichen 26 fi. 55 kr Con». Münze; — 2. die von Michael Omer^ sa, gewesenen Pfarrer zu Jgg, im Jahre i?^i errichteten ^tudentcnstlftung Vermahlen 'von jährllchM2^fi. 5? kr. C. M. Dlcse Stifttma ist für arme Studlcvendc, vorzüglich aber für ^ene aus der Verwandtschaft des besagten Stifters bestunmt. — Das Prasentationsrecht zu dieser Stiftung gebührt dem jedesmahligen Bc-nefiziatcn zu Dmmschcl in de?- Pf^rv Jgg. — Es haben sonach jene Studierende, welche ci-nes dieser zwei Handstipcndien zu erhalten wün. schcn, ihre nut dem Taufscheine, Dürftlgkeits-, Pocken, oder ^mpfungszeugmsse, dann mit den Studlenzcugmsscn von den zwei letzten Scmcstralprüfungen, so wie insbesondere Diejenigen, welche um das zweite Handflipcntium-aus dcm Rechte der Anverwandischaft bitten wollen, mtt einem lcgalisinen Stammbaume belegten Gesuche bjs Ende kommenden Monats bcidlcser LandMelle cnizureuchen. — Ucbngcns wüsscn d,c Gesuche nur auf das eine odcr das andere dc^' erwähnten zweiHandsilft-endien und nicht alternativ lauten. — Laidach den 25. Juni 1629. F r i e d r i ch Nlttcr v. Kveizberq, k. k. Gubenual-Sccrctär, als Referent. Z. 99^- (^ ^r. i53o9^2/,6Z. Concurs- Vcrlautbar u n g. ' Durch die Pcnsionirung des Joseph Gol- lob, ist cinc Lchrerstclle an derMusicchal-pt-- schule zu Laibach, mit einem lährllchcn Gc- halte vvn ^oofi. Eonvemions-Münze in E^ lcdigung gekommen. — Es haben sonach alle Jene, wclchc diese Stelle zu erhalten wun-schen, ihre an diese Landesstclle gerichteten Ge« suche bis i5. September laufenden Jahrs bel dem hochwürdigcn Eonsistorium zu Laibach im Wege ihrer vorgesetzten Behörden zu überreichen. '—. In diesen Gesuchen haben ^sich dieselben mit den nöthigen Zeugnissen über die Fähigkeit zur ssrlangung einer Hauptschul« lchrcrsicllc, ferner über ihr Alter, Stand, Religion, Moralität, über ihre bisherige Verwendung, sonstigen Verdienste und Kennt« nisse auszuwelscn. — Vom k. k. illprischcn Gubcrnium. — Laibach den 25. July 162g. Friedrich Ritter v, .Kreizbcrg, k. k. Eubcnual-Sccrctar, und Referent. I Q5i (3) ad Gub. Nr. i6565. ' * A V V I S 0. Divcnuto vacante il posto di Tsssatore neir i. r. 'Uilicio provmciale tlelie tasse in Zara dl blijv> di i.uia regolare cau-zinne di florin) cinqncccnto o in denaro cfTeiiivo, o liiedianie isirmncnto di fidejus-sionc prammaiica, si apre il rclalivo con-.corso lino all' ultimo giorno. di a go s to p. V. '— I concorreiui dovnmno ncll' indicato ¦t ermine > esc sono in aiinalila di piibblico scrvigio .col tiic/^o .dclla Snperioriia dalla .qualcb dipcndon.o far ginugere al Proiocolla« di qncsLo Govciuo le docujnenute snpp»-^ 'cazioni dimostranli oluc a3 rcquisiii cli eta, stato, Joooo di nasciia c di donncilio , la plena conoscenza dcllc lin{;«e lencsca cd . JUiliana, gli suuli pcrcorsi , i scrvig« -presla-li, 1c cognizioni tcorichc e praiiHic^ nel conie^io", enelmanc^io, dc-gli aflfan di^ cotiiabjlita c tasse, la Luona morale con-dotta la possibiliiu di dare la sumcniovaia cauzionc: e dichiararc sc cd in .ik. ^fr. 15546. Verlautbarung. Das uon dem gewesenen Pfarrer zu Altlack, im Neuftädtter Krelse, Georg Joseph Perz, im Jahre 1799 errichtete Handstlpendlum im jahrlichen Ertrage uon 1^ ss. ig kr. E. M. lst in Erledigung gekommen. — Dasselbe tft bestimmt: a) für einen studierenden aus der Verwandtschaft des benannten Gtlfters, wobei der nähere Verwandtschaftsgrad den Vorzug glbt; d) in dessen Ermanglung aber für einen Studierenden aus dem Terrttorw des Herzoglhums Gottschee. Das Verlechungs-Recht steht dem jeweiligen Gtadtpfarrer und Dechante zu Gonschee zu. — Es hoben sonach diejenigen Studierenden, welche dieses Hand-stipendtum zu erlangen wünschen, ihre mit dem Taufscheine, dem Dürfrlgketts-, Pocken-oder Impfungsjeugmsse, so wie mlt den Stu-dlen^eugNtssen von den zwei letzten Gemestral-Prüfungen, dann Dlejcnlgen, welche aus dem Rechte der Verwandtschaft dießfals einschreiten wollen, noch mit einem legallsirten Gtammbaume belegten Gesuche bls Ende August l. I. bei dieser ^andesstelle enizurelchen. Laibach am 17. July 1829. Friedrich Ritter v. Kreizberg, k. k. Gubernial-Secretar, als Referent. Z. 97Z. (2) »ä (iu1>. ^l-. 17z27. Concurs , Ausschreibung für die Kammer - Procuratorsstel-le für Tirol und Vorarlberg. — In Folge hobir Hofkamlner« Verordnung uom H6. o,^M., Nr 25)ä8j i7^3, wird der Concurs für die in Erledigung gekommene Kammer-Procuratorsstelle für Tirol und Vorarlberg, mit welcher der Character eines Guber-malraths, und em Gehalt von 2600 ss. W. W. E. M. verbunden;st, ausgeschrieben. — D»e Bewerber um diese Gtelle wscden aufgefordert, die hi?zu erforderlichen gesetzlichen Eigenschaften, und den Beyder Landessprachen, nämlich der deutschen und ital»m»!cken nachzuweisen, und lhre gehörig belegten Gesuche längstens bis zum Z. September l. I. der becrejfenden Landesstelle zu überreichen. —. Innsbruck am ,/,. I^ly 1629. — K. K. Gubernium für Tlrol und Vorarlberg. Ignaz v. Bertolini, kalserl. königl. Gubernial - Secretar. Z. 97c,. (1) Nr. i23.St.G.V.k. K u n d ln a ch u n g der Verkaufs-Versteigerung eines im Rent-Bezirke «üker^o sich befindlichen Weidegrundes. — In Folge hoher St. G. V. H. Commissions-Verordnung vom i5. Iunp d. I., Nr. Z35, wird am 3. September d. I. in den gewöhnlichen Amtsstunden, bei dem k.k. Wald-und Rentamte in ^ke^u, Istnaner Kreises, zum Verkauft im Wege der öffentlichen Ver« steigerung des zu der Bruderschaft 3. Isicloro gehörigen, und 22I Joch, i/^c> Quad.-Klaft. messenden, in der Umcrgemeinde Ol-lex gele-.gcnen Wcldegrundes, geschätzt auf 1872 fi., so wie des, zu eben derselben Bruderschaft gchö-ngen lebendigen Wollmmeh I/g an der Zahl, -geschätzt auf 668 ss. geschritten werden. Diese Realität und das Wollcmnch werden einzeln-weise, so wie sic der betreffende Fond besitzt, und genießt, oder zu besitzen und zu genießen berechtiget gewesen wäre, um den bn)gcscl)tm Ascalpreis ausgeboten, und dem Meistbietenden mir Vorbehalt der Genehmigung der k. k. St. G. V. Hof^'ommisslon überlassen wer-dcn. — Niemand wird zur Versteigerung zu-gelassen, der nicht vorläufig dcn zehnten Theil des Fiscalpreises entweder in barer Conventions-Münze, oder in öffentlichen auf Mclall-Mün-ze und auf den Ueberbrmger lautenden Staats-papieren nach ihrem cursmaßigen Werthe bey der Versteigcrungs - Commission erlegt, oder eine auf diesen Betrag lautende, vorläufig von der Commission geprüfte, und als legal und zureichend befundene Sichcrstellungs-Urkunde beybringt. — Die erlegte Caution wird jedem Licitcmten mit Ausnahme des Meistbieters, nach beendigter Versteigerung zurückgestellt, jene des Meistbieters dagegen wird als verfallen angesehen werden, fall^ er sich zur Errichtung des dicßfälligen Contractes nicht herbei« lassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate in der fe^gesetzlen Zeit nicht beriche tigte, bey pstichtmaßiger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wird ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschttlings-Hälfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Eautton wieder erfolgt weiden. — Wcr für einen Dritten cmm Anbot machen will, ist verbunden, die dießfällige Vollmacht seines Commttmten der Versteige-rungs-Commission vorlaufig zu überreichen. — Der Meissbieter hat die Hälfte des Kaufschillings innerhalb 4 Wochen nach erfolgttr und ihm bekannt gemachter Bestätigung des Verkaufs-Actes und noch vor der Uebergade zu bc^ richtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften, oder'aus 6o3 einer andern, normalmaßigc Sicherheit gewahrenden Realität in erster Prwntat grundbüchlich versichert, mit 5 vom Hundert m Conventions-Münze verzinstt, und die Zinsen 5 Gebühren in halbjährigen Verfalls-Raten abführt, in fünf gleichen jährlichen Raten-Zahlungen abtragen, wenn der Erstrhnngspreis den Betrag von 5o fi. übersteigt, sonst aber wird die zweyte Kaufschillingshälfte binnen Jahresfrist vom Tage der Uebergabe gerechnet, gegen die ersterwähnten Bcdingmsse berichtiget werden müOn. — Bey gleichen Anboten wnd Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur soglelchen odcr früheren Berichtigung des Kaufschwmgs herbeiläßt. — Die übrigen Verkaufsbedmgmsse, der Werthanschlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können von den Kauflustigen bey dem k. k. Rentamte m Qi«r50 eingesehen wcr-^„. ^- Von der k. k. Staats-Güter-Vcr-außerungs - Prov. Eommisslon. Trieft am n. July 1L29. Joseph Franz Englert, k. k. Gudermal- und PräMal-Secretar. Z. 972. (2) ad Gab. Nr. i7l88. A V V I S O. Trovandosi vacanle il posto di secon-do Aggiunio prcsso T j. r. procura Came-rale lu Zara, al qualee anncsso lo sUpen_ dio di iiorini nnlJc (all' anno, in moneta di «onvcnzione, viene riapcrio il relativo con-«orso per oroinc dell5 Eccelsa i. r, Aulica Camernle Generale, risultaiue daU'osseqina-10 Decreto 26 Giu^no p. p, Nr. 24097-1738, — I concorrenti dovranno nel lermine di sei selliniane dalla inserxione del presente awiso nei fo^H nfliziali dcJle Gazzette di Vienna e di Trickle produn-o le rispeuive «upplicazioni al Protoc.ollo dell* i. r. iiover-„o dalla Dalmazia, medianie la Superiori-ta datla quole dipendono qualora siano im-" pteüati, comprcv.'indo di possedcre i requi-siü"]>rescriui Fior 1? °Vm° in»piego, e spe-cialmemo. i conicmplati dalJa vcueratissima Sovraua Risolnzione pubLlicaia con U Q( -Terniala Noiiücazione 5 a^ost.o 1828 Nr i3t 15-4357, C(i indicando se ed in quai graito di paretucla od aflinita, si trovino con giJ impiegati prosso ia suddetta Procura Ca-ijjerale. .— Dall'i. t\ Governo deila Dui-^*-aia, Zata li i& luglio 182g. DO-WEN ICO DE CATTANJ, \.tt R. S-e g E c l a r i o d. i Go.vetn 0, Z. 950. (3) 26 Nr. 1728». B a u - L i c i t a t i 0 n s - B e k a n n t m a ch 1,1 n g. Bcv der durch Fcuer bcsäädigtcn Wall» fabrts- und EnadcnNrchc zu Maria ZeN, m Steycrmark, und bey der dortigen St. Mi« chaels-Kapelle sind im künftigen Jahre 18Z0 noch die Dacbungcn m»t Kupferblech hcrzusiel« lcn, won, die Unternchmungelusilgen zu de« am 9. September d. I. um 9 Uhr Vormittags m Maria Zell abgehalten werdenden often^ lichen Versteigerung vorgeladen werden. ^>as Kirchendach, bestehend aus einer flache von 762 1^4 Quadrat'Klaftcr, und cincm Erfordev-Ntß von I/,I Centner, 2 1^2 Pfund Kupfer« blech, wird unter Leistung einer Sicherheit von Zwei Tausend Ein Hundert Zwei und Sieben-zig Gulden ausgerufen um 2172/,. fi. 55kr., und zwischen dem 1. May und letzten Iuny 1LZ0 zu decken seyn. — Die Eindeckung des Daches der St. Michael-Kapelle in einer Fla« che von 35 1^2 Quadrat-Klafter mit i6Centne» Blech vom 1. May bis lctztcnIuny i83o, ausgerufen um ioi3 fl. 20 kr. gegen Leistung emer Caution von Ein Hundert Ein Gulden. — Der Ankauf, der Transport bis Maria Zcll, die Ein, dcckung und Verarbeitung des Kupferbleches fü« diese Zwecke geschieht durch die Vcrmittlungund auf Rechnung und Gefahr des Erstehcrs, wobei das Kupfer sammt Arbeit nicht nach Quadrat HNaß, sondern nach Gewicht bezahlt wird. — Die Gutstehungszcit für die Kupferschmid-Ar, bciten wird bey diesen Hcrsiellungs-Gegenständen auf 5 Jahre festgesetzt. — Jenen Contra-hcntcn, welche an dem persönlichen Erscheinen bey dieser Vcrstciqcrung verhindert sind, steht es frey, sich vor Beginn derselben in portofreyen schriftlichen Gesuchen unmittelbar an daS k. k. Krcisamt Brück an der Mur zu wenden, und darin ihre Anträge nicht nur vollständig und deutlich, sondern auch das ausgewähltezu erstehen gewünschte Licferungs-Object, sammt dcm Mindcstbot genau anzugeben, so wie die abgeforderte Sicherheitsleistung zu überreichen, welche Allen, die nicht Erstcher werden, wtcder rückgestcllt werden wird. — K. K. Gubcrmum Gratz am 25. July 1L29. ^ Ktavt- unV lanZrechtliche Verlautbarungen. Z.955. (3) . ^ Nr. 6067. Von dem k. k. Stadt-und Landrcchte in Kram wird anmit bekannt gemacht: Es ttp ^er das Gesuch des Florian Webers, ^ Fürst Aucrsbergischen Hofraths und Gute.- 6o4 Directors in Kra'm, in die Ausfertigung der Amortisations-Edicte, rücksichtlich der auf der Herrschaft Wachsenstein m Istrien intabulir-ten,'angeblich in Verlust gerathenen Urkunden, als: g.) des zwischen Herrn Carl Barbo Grafen v. Wachsenstein, Verkäufer, und Herrn Ferdinand Fürsten v. Aucrsberg, Er-' kaufer der Gült Gradina in Istrien, geschlossenen Kaufvertrages, äcio. 24. April 1695, zur Sichcrstellung des mit Iooo fi. kraincr., oder 253i fi. i5kr. deutscher Wahrung, rückständigen Kaufschillings, im.»K. 11. April 1760, und des darauf befindlichen Einant-wortungs-Certificats, ^l>!a. Laibach 17. August 1792; b.) der Cession, 6cHu. 2/z. April 1696/ unal). i!.'April 1760, von H^rrn Carl Barbo Grafen v. Wachsenstcm ausgehend, und an Heinrich Mathcftn Schweiger lautend ^ c.) des Bekenntnisses des Carl Hcm-nch Schweigcr, Sohnes des Heinrich Mache-sen Schweiger, an Herrn Johann ^chnhard v. Osterrock lautend, ä l(^. 24. Apnl 1727, «nal». 11. Aprll 1760; cl.) der Cession des Dom. Mühlbach, nuinin^ seiner Gattinn Maria, gebornen v. Osterrock, an Herrn Gabriel Abraham v. Werth lautend, äclo. lI. April 17I3, ilN^I>. 11. April 1760; o.) der Cession der Gabriel Abraham v. Werth'-schen Erben, an Herrn Alexander Edlen v. Andnoll, ääo. iZ. Aprü 176^, in^l>. 12. May 1767; l'.) der Cession des Herrn Franz Edlen v. Andrioli, vaterl. Alexander v. An-driolischcn Erben, an Joseph cVavi':scheg, <1äo. z.May, pl'26NsNil-t 17. 1794, endlich ^.) der Cession des Joseph Savinscheg/ an den Ge-suchstcller Florian Webers, vcm Jahre 1602, gewilliget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte Urkunden, aus was immer für einem Nechtsgrunde Ansprüche machen zu können,vermeinen, selbe binnen der geschlichen Fnst von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, vor diesem k. k. Stadt-und Landrechte so gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlingcn des heutigen Bittstellers die ob-gedachten Urkunde!: n^ch Verlauf dieser geschlichen Frist für getödtet, kraft- und wirkungslos erklart werden würden. Laibach am 25. July 1829. Z- I5s>. '(.^)"" Nr. 5351. Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte m Krain wird anmit bekannt gemacht: daß es von der in der Rechtssache des Johann Iam-nig, wider Anroii merger, auf den 10. August, 1/,. September und Z12. October l. I. angeordneten exccutivcn Feilbietung der Gült Brun, htemit sein Abkommen erhalte. Llnbach am /,. August 1829. Aemtliche VerlantbarnnZem Z. 9ä7- (3) P r ü f u n g s - A n z e i g e für Privat schulet der deutschen Schu l en. Dic Prüfting aus den Lchrgegenssanden der deutschen schulen wird am Schluße des zu Ende gehenden Schuljahres für jene zu Hause unterrichteten Schüler, welche sich nach den §. §. 7Z, 96 und 96 der poltt. Verfassung der deutschen Schulen Behufs der Aufnahme m ein Gymnasium mit dem Zeugnisse über den guten Fortgang in dcn Lchrgcgcn«-standcn der dritten Schul? Classe auszuwclsen haben, am 9, September und an dcn folgenden Tagen vorgenommen werden. Jene Schüler, welche man dieser öffentlichen Prüfung zu unterziehen wünscht, sind am 6. September früh zwischen 10 und 12 Uhr bei der gefertigten Oberaufsicht der deutschen Schulen anzumelden, wode^ die Personal-Standes-Tabelle derselben Zu übcv-relchen ist, welche die Angabe des Tauf-und Familien-Namens, dcs Geburtsortes, Alters und Standes dcr Acltcrn, oder des Vor-mundes der Schüler; dann ihrcr Wohnung, des Namens und Standes ihrer Lehrer; der Classe aus welcher sie, und des Zweckes, wozu sie geprüft zu werden verlangen, enthalten muß. Ncdstdcm hat sich dcr ?chrer derselben nach §. 127, mit dem Lchrfahlgkeitszcugmsse auszuweisen, und das im §. !oI, festgesetzte Honorar von 2 fi., für jede Privat-Prüfung zu erlegen. K. K. Oberaufsicht dcr deutschen SäM lcn "aibach am Zi. Juli 1829. Anzeige. Das in dcr Kren- Gasse bei St. Florian, 5iü» Nr. 76, im besten Zustand? befindliche, ein Grcck hohe Haus/ ist sammt dem dazu gehörigen Garten, und dem am Ende desselben gelegenen Hanse'täglich aus freyer Hand zu verkaufen. Das Nähere hierüber erfährt man im hiesigen Zeitungs-Comptoir. 6o5 . . Nr. 126. St. G.V.C. 3» 97^' ^ ^ li d m a ch u n g d-r Verkaufs-Versteigerung mehrerer im Rent- ^'!,-ke Nun'.ona gelegenen Tomamcn-Ob- ^"^ I,. Folge hoher St. G. V. H. Com, missions-Verordnung vom 2. Iuny d. I., Nr 701, wird am 17. August d. I. und no-. tm'acnfalls den darauffolgenden Tagen jn dcn aewöhnlich^nAttUbsiunden, bcydcmk. k.Wald- und Rcntamtc in Nnn^n», Istrianer Kreises, Verkaufe im Wege der öffentlichen Ver- üeiacrung nachbcnannicr, theils dem Cammeral-, tkeils dem Brudcrschafts.Fonde gehörigen, ,m Ne'irke M<"nc,nü gelegenen Versauft.Objecte schritten werden, als: 1.) des in der Ge-^ ^, ^u»l.ona liegenden, zum Camn cral-3"^ aebörigcn, und 198 Quadrat Klafter ^ nden'W'csengrundcs, gesckäyt auf 72 fi. ^ ^s. . ^. 2.) des in der nämlichen Cemein-^ lnd in dcr ^"nl.rl»c1» 8, I^o» liegenden, ..ni nämlichen Fonde gehörigen, und 607 ,!^ ?^ >,.nf - Klafter messenden V.,cscngrundcS, ^''1 "auf 221 st. 5c> kr.; - Z.) dcs in dcr 6' , ckcn Gcmcinde und im Orte Vi.m^ "",".nen, zum nämlichen Fonde gehörten, ^^/^ Quadrat. Klafter messenden Wiisen-dcv "gcscd"^ auf 21 fl. Zo kr.; - ^.)dcs ß"'" ,^mllä)en Gemeinde und in dcr (^e-'"nd 3ouc> l» ^e83 liegendcn, zum nämlichen ^nde gehörigen, und ^80 Duadrat-Klafter messenden Ackcrgrundcs, gcscl ätzt auf ibc) fi.; __ ^.) des in der nämlichen Gemeinde licgen- h^s^ von der aufgehobenen Bruderschaft <^' c i<>3n<'0«t'<> ^i iVIonU'1,9 herrührenden, und j)5 Quadrat-Klafter messenden öden Grundes, geschätzt auf 10 si. Ici kr., — 6.) des in der dämlichen Gemeinde liegenden, von der aufgelösten Bruderschaft ^i 6. Oioni^iu 6i iVti,,NO!ui herrührenden, und 56 Ouadrar-Klafter messenden öden Grundes, geschäht auf 4 fi. 52 kr.; — 7.) dcs in dcr Gemeinde ^oväc und in dcr (ücnli-näa O<>! gelegenen, von der aufgehobenen Bruderschaft 8. Kof-co e ^., V. cii I^o-^noo herrührenden, und 702 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf 11 fi.; — 8.) des in dcr nämlichen Gemeinde und in dcr '(^oMi-ääa Dncüii gelegenen, von der nämlichen Bruderschaft herrührenden, und iZ^ O.ua-drat-Klaftcr messenden Ackergrundcs, geschätzt cuf2 ß. lH kr.; — 9.) des m dcr nämlichen Gemeinde und in der t.'umi'^Ä Xc>nic:ov2/ge-lp gelegenen, von eben derselben Bruderschaft flammenden, und 56 Quadrat-.Klafter messenden Grundes, geschätzt Mlf 56 kr.; — i3.) des in der Gemeinde 5. Vii^le und w der Gegend L:n'Ul,!iili, gelegenen, von der aufgehobenen Bruderschaft ai 5. ^jl.lnu 6i ^cinm hc»-rül rcndcn, 1 nd L5i Quodrat.Klafter messenden 3'clcrgrundcs, gcsä atzt auf 79 fl.;-- ^>) der in dcr (5 cwcinde 3 <^n»v. 6i ^rernn und auf einen Grund dcr ^crrn Polcsnu gelegenen, von tcr aufgehobenen Brudclschast c^c»! ^. 3»-c-iiiixillo cj! i). <^<^vl!,!i sianmenken zrrci rci^-cdcn Nemrcbrn, cescl'ätzt auf 1 fi. 20 kr.; — i5.) des in dcr namlläcn Gemeinde und in der Gegerd C.^ng! oclcqcren, von der aufgehobenen Bruderschaft «.!, 3. 5s,iiiw cli NZp.'<>cI hcrrübrcnden und iLc> Quad.-Klafter messenden Nein- und 3 ctcrcwnrcs, geschätzt au< ä fi. ,^0 kr.; - 16.) dcb in der nämlichen Gemeinde und Gegend cclcgcnen, von eben derselben Bruderschaft herrührenden, und 3,5 Quadrat-Klafter »rcscidcn 3clcn- undZclcr' gvundes, geschah! auf 16 fi. 55 kr.; 17.) del In der Gemeinde j>j<„'3 liegenden, von dci oufaehobe,en Brurcrschaft cii 5. ^ieolc) c^i ^lc,nion.i scnmcnocn Kncle ß. ^i..^t- 6' V.'<> herrührenden K'rche^ ^ ^d^t^, im slacken« aße von i6^uad.Kla^ ter, geschätzt auf 92 ft. 25 2^ ".; - ^^ E. Amts-Blatt Nr. 96. d. zi. August 1629.) 6o6 bn in der nämlichen Gemeinde liegenden, von »on dec aufgelösten Bruders,daft äaU^ i^. V. äl 3^^lLal.e, 6 ä. l'i^ro herrührenden Kirche, im Flächeninhalte von i5 Quad.-Klafter, 5 Schuh, und dieselbe umgebenden G.'Ul^des, geschätzt auf 33 st. 12 H/, kr.; — 23.) des m der Gememde ^lav^«^ liegenden, von der aufgehobenen Bruderschaft äl 8, lloc<^ e Z. V. a«! llOHln'lo herrührenden, und 12 Quad.-Klafter, ä. Schuh messenden ungedeckten Hauses, geschätzt auf 1^ ft. 25 2)^ kr. — 24.) des in d;c Gemeinde (^illlc»,' liegenden/ von der aufgehobenen Bruderschaft 3. 'IVinua ^ii ^ll!» ä'llli- herrührenden, und 10 Quadrat-Klafter messenden ungedeckten Hauses, geschützt auf9 st. /)Q kr.; — 25.) der in der nämlichen Gemem-de li^gendeil, von der aufgehobenen Bruderschaft 6c^l 3H. ä<'cl''i!lis!^^> .- hcrrüh: rcnden Kirche, im Flacheninhalte von i9Quad<-Klafter nebst dein, dieselbe umgebenden Grundes, messend Za Quad.-Klafter, geschätzt auf 91 ft. 22 kr.; — 26.) der ln der Ge-neinde Vis'lgnano liegenden, von der aufgelösten Bruderschaft 3. <^>Hl..',l-la,i ^i Vi^i^lluio herrührenden K'.rche, im Flacheliinhalte von 3 Q.iad.-Klafter, geschätzt auf ^7 st. 42 kr.; — 27.) der in der nämlichen Gemeinde liegenden, oon der aufgehobenen Brud-rschaft ä. !>l,ii^ >I,l(,!-tziH'l3t!.^ herrührenden Kirche, im Flächeninhalte von i5 Quadrat-Klafter, geschaht auf 45 st. Zo kr.; — 28.) der in der nämlichen Gemeinde liegenden, von der aufgehobenen Bruderschaft <.ll ä. ^l,'H>i<:6^c!« <1l Vl^i^iinio herrührenden Kirche, »m Flacheninhalte von 7 2uad.-Klafter, 3 Schuh, geschäht auf 12 si. 5^ kr.'; — 29.) des :n der Gemeinde 5. (^iov. äi HlürriH liegenden, von der aufgehobenen Bruderschaft 5. 8^k'il,<-> !,N ll^iival herrührenden, und 4 Quad.-Kl. messenden Hauses, geschätzt auf2g st. 23 kr. —Diese Malitatcn werden einzelnweise, ss wie sie der betreffende Fond besitzt und geiueßt, oder zu besitzen und zu genießen berechliqei gewesen ware, um den beygesetzten Fiscaloreis «usaeboten, und dem Meistbietenden mit Bor-bchalt der Genehmigung der k. k. St. G. V. Hof-Ccmmlffion überlassen werden. — Niemand .wird zur Versteigerung zugelassen, der nicht vorlauffg den zehnten Theil des Fiscal-Preises entMder in barer Conventions-Münze, oder in öffentlichen auf Metall-Münze unv auf den Ueberbrinzer lautenden Ztaatsvapie-ren nach chrem° cMmaßiqen Werthe bey de: Versteigerunzs-Commission erlegt, oder ein« suf dielen Betrag lautend?, vorläufig von dec Commission qevrüfte, und als legal und zu- bcybrmgt. — Die erlegte Caution wird jedem ^icitanten mit Ausnahme des Meistbietcrs, nach beendigter Versteigerung zurückgestellt, jene des Meistbieters dagegen wird als verfallen angesehen werden, fall-s er sich zur Errichtung des dicßfalligen Contractes nicht herbey^ lassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Race in der festgesetzten Zeit nicht berichtigte, bey pssichtmaßlger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wird, ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschillmgs-Hälfte abgerechnet, oder die sonst geleMele Caution wilder erfolgt werden. — Wer für einen Dritten einen Anbot machen rmll, lst verbunden, djedießfalllge Vollmacht seines Commltenten der Versteige rungs - Commission vorlausig zu überreichen. Der Meistbleter hat die Hälfte des Kaufschil« lings innerhalb 4 Wochen nach erfolgter und ihm bekannt gemachter Bestarigung des Verkaufs-Actes und noch vor der Uebergabe zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, oaß cr sie auf der erkauften, oder auf elner andern, normalmaßige Sicherheit gewahrenden..Nealttat in erster Priorität gründ, bü l)Iich versi hert, nur 5 vom Hundert in Conventions-Minze verzinset, und die Zinsen« Gebühren in halbjahrigen Verfalls-Raren abführt, in fünf gleichen jährlichen Raten-Zah, lungen abtragen, wenn der Erstehungspreis den Betrag von I^> ss. üb:rsteigt, sonst aber wird die zweyte Kaufschlllmgshalfte binnen Jahresfrist vom Tage der Übergabe gerechnet,', gegen die ersterwähnten Bedingnisse berichtiget werden müssen. — Bey gleichen Anboten wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur soglcichen oder früheren Berichtigung des Kaufschlllmgs her^eil^tt. — Die übrigen Verkaufsbedmgnisse, der Werthanschlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können von den Kauflustigen bey dem k. k. WM- und Rentamte 'lo^n^n« eingesehen, so wie auch d^e Realitäten selbst in Augenschein genommen wcrden. — ^"" ^ k. k. Staats - Güter - Veräußerung - Prsv, Commission. Tnest am 26. I'uny 1629. Joseph Franz Engle^t, k. k. Gubernial- und Präsidial- Becretar. ^Z.96g. (2) , Nr. i23.St. G. W.k. - ^ K u n d m a ch u n g ! der V'rkauft-Versteigerung mehrerer im Be> ! zirke Vl >li5t!ss,!?, > qele ie,ieu, theils dem Bru« ! derschifts-, theils den Religions- und theils ^ den Cann:ral-^ondl gehörigen Grundstücke und Gebäude. — In Folge hohe? St, U.V. 6o7 H. Commissions-Verordnung vom i5. Iuny d. I., Nro. 236, wn-d am 9. September d I' und nötigenfalls an den darauffolgenden Tagen in den gewöhnlichen AmtSstunden, yon Seite der aufgestellten Commission in dem Locale der k. k. Bezlrksobrigkcit ^ul>l'i.j,-on(^ Istrlancv Kreises, zum Verkaufe im Wcge der öffentlichen Versteigerung nachbenanntcr, theils dem Bruderschafts-, theils dem Religions-und theils dem Cammeral-Fonde gehörigen Gebäude und Grundssrücke, g'schrttten werden, nämlich: i.) des ä. Z^u^n genannten, i/,/,o Quadrat-Klaner messenden Grundstückes, geschäht auf 3o2 ft. 9 kr.; — 2.) des (^nnnu ,5. Mciielo gcnanwen, 2 Joch, iL5 Quao.. Klafter-messenden Grundstückes, geschaht auf 718 ft. 25 kr.; — Z.) dcS I'<»v.^llc.l genannten, 1200 Quadrat-Klafter messenden Grundstückes, geschätzt auf 268 ss. 5 kr.; — 4.) des ^it einem Hause und Wemrebcn-Pflanzung »ersehenen, ^-aiäa äi ^3. ^licli^!« genannten, 5 Joch/ 532 Quad.-Alafter messendenGnuid^ stückes, geschützt auf 162I ft. 5-z ^.. ^. ^^ zweyer (^ov^xaund ?i.l>.^' genannten, 2 Joch 497 Quadrat-Klafter-messei'.dcn Grundstückes geschätzt auf 687 fl. 29 kr.; — 6.) dcs^.,..c^ kNa ^lai^ll'^^ genannten, 5 Joch, i/<^ Q^ladravKlaftcr, messenden Grundstückes 'a„ schätzt auf 1919 st- 27 kr.; -. 7.) ^^ c.rln," N31-0 genannten, 2 ^och, /,76 Quadrat-Klaft messenden Gnmdnucres, geschätzt auf L90 ft'. ^5 kr.; - 6.1 dev V..^c.i. genannten, 2 Ioct/, 119) Q"ad.-Klafter messenden Grund siückes, geschätzt auf i/^3 fi I<. f, .^. ^ des in d^cr Vorstadt lic.^ gelegenen ' Wolw-gebaudev, Z^r.ys), geschaht auf Z5? f! /.,/.-. ^ ^.) des m der Vorstadt h.l. I«c"b gcl ^ nenHames, Nro. 1^3,, ^schätzt auf 207 ss ;8 kr.; - 11.) der außer der Vorstädteil Iwouz gelegenen, dermal als Magann ver^ we^.det werdenden Klrche, gesckätzt auf i6ss ^ i5 kr,; - 12.) dcs in der Stadt'g^acmn Häuschens, Nro.29, gcichatzt auf'291 fl ^ß, . _^_ iZ.) des in der Vorstadt Heil/Michel q'r-lcaenen Wohnhauies, Z^r. 17^, geschah o,,f Z5ö fi. ^9 kr.; - 14.) dcs unfruchtbaren hü-gcltchten sammt dem ehemaligen Gottes^, au^r dcr Vor,ladr heil. M,chml Ä / ,59 Quadrat-Klafter messenden GnN ^ Mtzt auf ^3 ft. I7 kr. - Diese Nea^ werdM emzclnwesse, so wie sie der betreffend Fond besitzt und genießt, oder zu beM n^ d zn gemeßen bercchtlget gewesen ware/ um den beygeictzten ^lscalpre,s ausgeboten, und dem MeWntmden mtt Vorbehalt dcr Gcnehnn-2NNZ der k. k. wt. G. V. Hof^ymmission überlassen werden. — Niemand wird zurVrn sicigerung zugelassen, der nicht vorläufig den zehnten Zhnl des Fiscalprnses,entweder in ba? rcr Eonv. Münze oder in öffentlichen auf Metall-Münze und auf dcn Ucberdringer lautenden Staatspaplerm nach ihrem cursmaßigcn Werthe bei der Verstclgcrungs-Commission erlegt, oder cine auf dlescn Betrag lautende, vorlaufig von der Commission geprüfte, und als legal und zureichend befundene Sicherssel-lungb-Ulkunde belbringt. — Tu erlegte Cam lion wird jcdcin ^citanten mit Ausnahme des Melstbietcrs, nach beendigter Versteigerung zurückgestellt, jene des Melstbittcrs dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er sich zur Ernchtung dcö dicßfalligen Contractcs nicht herbeilassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate in der festgesetzten Zeit mcht berichtigte, bei pftichtmaßiger Erfüllung dieser. Obliegenheiten aber wird ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufsckillings-Hälfte abgerechnet, oder dle sonst geleistete Caution wieder erfolgt werden. — Wer für einen Dritten einen Auw.t machen will, ist verbunden? die dicßfalllge Vollmacht seines Commitmten der- VcrsteigcrungS-Commission vorlausig zu überreichen. — Der MeMmer hat die Hälfte dcs Kaufschillings innerhalb 4 Wochen nach crfolgter und ihm bekannt gemachter Bestatt-güng des Verkaufs-Actes und noch vor der Ucbergabe zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann cr gegen dem, daß er sie auf dcr erkauften, oder auf einer andern, normale mäßige Sicherheit gewahrenden Realität m erster Priorität grundbüchlich versichert, mit 5 vom Hundert »n Conventions-Münze ver-' zinset, und die Zinsen Gebühren in halbjahrigen Verfalls.Raten abführt, in fünf gleichen jährlichen Raten-Zahlungen abtragen, wenn der Erstehungspreis den Bcirag von 5o fi. übersteigt, sonst aber wird die zweyte Kauf? schillmgchalftc binnen Jahresfrist vom Tage der Uebergabe gerechnet, gegen die ersterwähnt ten Bedingnissc berichtiget werden' müssen. —> Bey gleichen 3lnbotcn wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur sogleichctt oder früheren Berichtigung des Kaufschillmgs herbeilaßt. — Die übrigen Verkaufsbcding-nisse, der Werthanschlaq'und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können von den Kauflustigen bey dcm k. k. Rentamte in N0i,l^!<'.l>n« cinqesehen werden. —-Von der k. k. Prou. Commission. Fncst am 4. Iulp 162^ Joseph Franz Ena lert^ k. k< Eubernial" und Pwsidi^l^ecrttar. 6o3 Aemtliche ^rrlHUtbArunZett. Z. 979- (2) Concurs zur Beseyung d er W«esenberger, Oberamtmanns-Vlelle. In Folge höchüen Hofkammcrdecretes vom 6. July d. I., Zahl 2ü3'4N9/l3, w,rd zur desinltwen Beseyunq der mit emem Gehalie von jährlichen I0c»c> ft. »m Baren, 20 ^asscr Nler, 16 Klafter harten und ZH Klafter welchen Brennholzes, nebst freier Wuhnu»iq verbundenen OhcramtmannSftelle auf dcr mahrl-schen Rel>qlonßfondsherrschafc Wlesenberg, der Concurs b»a 2^. September l32cj, m>r dem Beljatze ausgeschrieben, daft d»cien'gen Staacs-güter-Q.u,escenten, welchen an der Erlangung dieser Bedlenstung gelegen seyn dürfte, «hle gehörig lnftrulrren Gesuche Mit Beischluß der verlficlnen Qualifications - Tabelle und 6tach>. Weisung der Eaunonsfählgkelt von »200 «n der obdemeikten Z^nfti!l bei der k. k. Staats, güter-Administration m b.ünn lm W^'ge ch' rer zuletzt vorgesetzten Bchörde einzubringen haben. — Brunn am 24. July 1829. 3- 975. (2) ' Verlautbarung. Von dem k. k. S;lulner Gränz-Neai-mente Nr. /^ wird hiemu kund und ^u wlff.n gemacht: daß vermöq hoher vereinten B^nal Waraßdtner: Earlüadter: General«Kommando-Verordnung von 5. Iulo ,62g, Nr. 32206t. ^ Z275, dann löbl. l?c,rlstadler Oriqade - Befehl vom »5. und H2. I^nzn5, Nr. ^28 6l. Y46, die Licllatlon über Pottaschen ' Erzeugung und Buchenschwammsammlunq in den dießsetttgen Aerarial ^ Rcglmenis - Waldungen auf die ^en von t. November l32g/ blS Ende Oclober i3I2, daher auf drey Jahre, am 22. September l62y um die neunte Vormütaaastun« dem dem h,esigen Brlgade-Gebaude abgehalten werden wird. InnechM obcrwahnter Zeicfrist kann oh-ne Nacktbeil dcs Waldrandes und diß ^l-ul,^ Brennholjb^daifkS der Granen, und zwar «n den Wölbungen der zweuen Walllsselllr» Compagnie ,6c»Eenlner; »n den Waldungen der dritten Kerstnllaner Eomvagnle ,60 Centner; in den Waldungen der vierten Woln»cher,Com-pagnie 120 Centner; m den Waldungen der tilflen Osterzer-Compagnie ic>5 Eentner; ln den Waldungen der zwömen Klchelburg r Ecm» pagnie Zoo Centner; somil ,n allen 865 Centner kalNonirter Pottasche erzeugt werden; die Buchenschwammsammlung aber w»rd ln allen Regiments« Waldungen contrahlrt. D«r Ausruftprels pr. nn Eentner kal- tionirter Pottasche isi Ein Gulden ^5 kr.Conven^ tlons? Münze. Sollie ein oder anderer Interessent von der Qualliai und rücksichlllch dcr Localnät fich d»e Ueberzeugung verschaffen wollen, so w,rd ihm gemäß emgelenetcr Verfügung in allen Mögllchcn an Handen gegangen. Jeter PachttnlUge har am Tage der Li-citatwn, und zwar: für d,e Pottaschen 5 Erzeugung Zao ft. ,n E. M. m Barem oder in gesicherten Staats - Obligationen nach dem Böc,Vcurß, auf Realitäten aber »ach den von der bnriffendcn Onßobrigkeit gehörlg lcgali-sirten Urkunden, welche >m ^chätzungswerthe auf Em Orlltel angenommen wp,den: für die Buchenfchwammsammlung Hmgegen8oft. C.M. bar als Vadlum zu erlegen; wo sodann das-' selbe deß ErlithcrS als Eauilon in der Regi» ments-Provcnien-Kassa wählend der ausge» ngnlsse sowohl des ele nen als auch des ande»n Zweiges könren von hcute an »n den gewöhnlichen Amtssiunden beim Sflulner Regiments-Rechnungßdeparte-mente täqlich gesehen werden. Srabeort Carlstadt am 27. July 1829. Z. 9^6. lZ) Nr. 1^09^1123. Concurs-Ausschreibung. Seine Majestät haben die Aufstellung eines Rcvierförstcrs zu Bludcnz mit einem Jahr-gchalte uon /,00 fi. nebst Qucn-ticrgclde pr. ^0 ss., dann Holzdepu^at pr. 6 Klafter im reluirtcn Betrage von /^0 fi. und mit »o fi. für Schreibmaterialien allergnädtgstzu genehmigen geruhet. Es haben daher Diejenigen, welche sich um diese Dienstcsstclle zu bewerben gedenken, ihre Gesuche, welche mit den Zeugnissen über die im Forstwesen und den Forstwissenschaften erworbenen theoretisch- und practiscbcn Kenntnisse, so wie über die allenfalls zurückgelegten Studien, dann über die bisher dem Staate ge--leisteten Dienste belegt seyn müssen, längstens bis zum 10. September d. I. durch ihre vov^ gesetzte Behörde Hieher vorzulegen. K. K. vereinte Gefallen - Verwaltung für Tirol und Vorarlberg Innsbruck am 22» Iulp 1829. Anyang wr Aaibacher TeitunK. ^fremven«Anzeige. Usßtkommen den 2. August 132». Hr. Johann Dupey, Privater, von Wien nach Mmlanb. — Hr. Carl Veucendorf, Wliienfpeditor, ^tt Agram nach Trieft. — Frau Gräfinn Pappafa.-»a Brazza, Ordens- und PaUascdame, von Rohitsch n«ch Trieft. D»n Z. Hr. Alloys Chiochttti, Arzt, von Turin »ach Wien und Petersburg. — Hr. Rudolph Steindl ^e Pleßenet, mit Gorgoni Lonstantia, Sohn des k « Raths und Inttvnunzialurs-Expcditors, von l^ansiantinopcl nach Nien. — Hr. Heinrich von PacheMl Gehag, k. preussischer Regicrungs'.Präst-bent, von Wien nach Tricst. — Hr. Anton ^lemenz, Handlungsagent, von Gratz nach Trieft. — Hr. Valentin Vcarzi, HanUungsagent, und Frau Pauline Bergamasco, Kleidermachers - Gattinn, beide von . Wien nach Trieft. Den h. Hr. Johann Vurger, k. k. Gubcrnial-Malh, von Grätz nacb Trieft. — Hr. Leopold Mau-rsner, Bemittelter^ Hr. Ellas Bratich, und Hr. > Paul Castiglione, Handelsleute, alle drei von Triestnach Wien. — Hr. Matthäus Franzoni, Marquis; Hcrc Jacob Manioani, Advocate Hr. Franz cll: Lefaer, k. k. Gubeunal-?Vice-^ccretäl> und Hr. August Rath. mann. Bürger, alle vier von Wien nach ^ricst. — 'Hr. Johann Pallaich, k. k. Oderpostamts-Offizier, von,Tricst nach Petrinia. — Frau Rosalia Horvach 6l? Szcnt Gyö'rgy, gedorne Dräsinn Draskovich äe: Trakostnan, Güttrbtstherinn, von Stein am Anger nach Trieft. Abgereist den 2. August 1829. Hr. Ludwig Dödler, fammt Frau, physikalischer Künstler, von. Trieft und Laibach nach Klagcnfurt. Den 3. Hr. Ignaz Vernbacher, sammt Tochter, Handelsmann, von Laibach nach Wien. — Hr. Franz V. Ehrcnstrom, sammt Schwester Caroline, Privater, von Laidach nach Grätz. Sours vom 6. August 2829, MlttelVllls. Staatsfchnidvtrsckreibunaen ) -^ /0 D^lle^ns in «laii, u. Aiüa,^? ^ ^ ^^ i"» Dail. mit Verlos. v.I.,62i für 100 si. (inCM.) »2^ zj^o W>en.Stadt'Panco°Ool. zu, »^2 v. H. im CM.) 55,^8 dett» d«tto »u2 «. H. (>n CM.) 44^«o tAerana!) (Domtst.) ten, Kram und Gor" ,/, ^ H - NetreiV - Durchschnitts - Wreise in Laibach am 6. August ,«29. Ein Wien. Metzen Ncitzcn . . 5 st. 20 kr. — — Kuturutz ..-»-» — » ' — — Korn ... 2 » 10 W — — Gerste . . . --,, — » ^. ». Hicrse . . . 2 ,, 20 5^4, «. « Heiden . . . 2 „ ^92^ — — Hafer . . . ; „ 22 » N. N. UüttoztlhunLNt. In Tr,est am tj. A u g u !' ^29: 61. 76. 71. 2. iö. Die nachsien Ziehungen werden am 2«. August und 2. September 1L29. ln Trieft abgehalten werden. NNasscrstaiw vcs Uaibachssllsses anl Uegel ver gemauerten Canal - M mkc: D e n 10. Augu st 1UH9. H ^? a> u »', ? ^ 0 ll. L 3 ! ». u 1, t e r 0 < l 'S ch I t u ß c n b e l l u n ^j. Kundmachung. Das Bezllkegerlcht Frcudenthal hat über Ansuchen deß Herrn Efccutionkführers Nikolaus Rccher, gegen Johann Brenlfctmsch, v?n Obcrlaidach, die mu dem BesHtlde vom 6. July l. I., Zahl l6^7 bew>3lgte, und auf dcn 17. AuMN l. I. wegen schuldigen zo^ ^ Q. 5. l^. anberaumte erste Feilbletuna der Gegnersckcn Realitäten aufgehoben, und solche dahm prolongirt, daß d,e'erste Fnlblttunfl auf den 17. September, die zwevte am 17. Octo« her und dic drttce am 37. November l.I. wlt unabgeandertem vongcn Bescheldsanhange an" beraumt wurde. Bezirksgericht Freudenthal am Jo. July 1829. 3. M. U) "" Zur Verherrlichung des Festes, welches am 17. d. M.dei Enchüllung des Dankbarktlis« Monumentes wegen des aüergnätugst bewillig. ten Entsumpfung des ^aldachcr Morastes/ als am GedachtNlb'Tage der vv,^ Jahren Üattge^ hadien Anwesenhctt allerhöchst Ibrzr Majefi^ ten vollzogen werden wird, wird sich an d:« Feperlichkelten des Tages auch em Frevichltße« anreihen ; wovon die gefertigte Dlrtllw« aLe Schützenfreunde mtt dem Nelsatze i^Kennk, mß setzt/ daß dusem geftlllgs» Vergnügen a» namllchcn 3aye auch e«n Ball folgen werde, und daß das Nähere hievcn durch emc «lgn:« Ankündigung bclan^t ßtsseben wzrd. Won der Schützen-TlNMon zu ÜÄltsch ««nttaI°Vasse.Anu?eisunaen.5>äl,,,l!H«rD;öconte2?!y VVt. «M 1«. August HL29. 6la ÄeMtliOe V'erlautbaruttZen. z. 974- (2) Nr. 9669)974- W. K u n d m a ch u n g die Verpachtung der Aerarial - Weg - und Brückenmäuche in den steyermarktsch-illyrischen u»d küstenländischen Gubermal - Gebiethen betreffend. Von der kaiserlichen königlichen sseyer-wärklsch-illyr,schen küstenlandlschen Zollgefäl-len-Administratlon wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht: daß die Aerar»al - Weg - und Brückenmäuthe in den steyermärkischen, »cly< rischen küstenlandlschen Gubermal« Gebiethen, in Folge hohen Hofdecrets vom 25. July »82g, Zahl 29242) 835, für das Verwal-tungsjahr igZo lllltanonsweise wecden oer-pachtet werden. D>e bisherigen Tariffe und Vorschriften haben im Allgemeinen mir wenigen Modlfica-tisnen auch künftig Ziel,und Maß zu giden. Die näheren Pachtbedmgmsse nebst den Ausrufsprelsen und den tarlssmaßigcn Gebüh-ren für sämmtliche Stationen/ dann den Tassen und Standpuncte»,, an welchen d»e Vev, fteiasrungen vor sich zu gehen haben, werden nachtraglich bekannt gemacht werden. Gratz am Z. August 182g. vermischte Verlautbarungen. Z. 962. (») G d i c t. Von dem vereinten Bezirksgerichts der Herr« schaft Neudeqg wird bekannt gemacht: (Zö sey auf Ansuchen der Herrn Gebrüder Heimann, Kauf» leute in Laibach, wegen aus dem rechtskräftigen Urtheile, cläo. 2. September »627 behaupteten und noch rückständigen »97 ft. 2» lc. c. 5. c., in den executive» Verlauf, der dem Herrn Anton Burger, Eigenthümer oer Gült Renzenberg, zu Mariathal gehöligen, und in gerichtliche Pfän. dung gezogenen Fährnisse: als 2 Paac Ochsen, 5 Kühe, 5 Sckweme, 2 Pferde, e,n,gel Wilth. lchaflöl!«läthlchaften und Hausmovil«en gerrlNiget, und zur Vornahme duser Feüdletung dr«i Tag-sayungen, nämlich auf oen 3.. »6. und 3o. S,p. tember t. I. jeoeSmal Vormtttags von 9 bis 12 Uhr, und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr in oee Wohnung des Oxccuten zu Mariathal, mit dem Neisaye bestnnmt, daß, falls ein Gegenstand bey ber ersten oder zweiten Licttation um ooer über Den Schähungswerlh nlcht angedrachl werden tönn^ te, deilelde vey der dlUten auch unter oicsen hint» «ngegeben werden rrürde. Vereintes Vezilts» Gericht Neudegg den 27. July »629. I» 9??. <») Bei Kor« i« F«ib«ch sind zu den beigesetztes Preisen in E. M. zu haben: Gebetbücher, geeignet zu Prämien, für Kinder, auch für d«e erwachsene Jugend, von den neuesten, besten, voss. ständigsten uno alierivahlfeilsten Auftagen mit vielen Kupferstlchbildern auf alle Tage, He, ten und Feste im ganzen Jahre e,nger,chtet, sämmtlich mit der Ap. probation des hochwürdigen fürMschöftichen Setaucr Ordinariats versehen. Vom Jahre 1^26 und »82g. Christoph Schin id, elste Gottesvelehrung für Kinder. Gebet« und Gesangbüchlein, »5<, Seiten stark, mit Kupfer 9 tc.; Duzend ^ st» 2a kr. Dessen nämliches Buch auch für die erwachsene Jugend. Lehr-, 3ess', Ge-bet» und Gelangbüchlein, Z2a Seiten statk, mit XIII ülldern, »Ü kr.; daS Du hen 5 3 ft. — Vellnpapier, Augsburg, 3o kr- I. B. v. Winrlern, Oebetrüchlein für Kin« der m»t Kupfern, »20 Selten start, 6 kr.; daö Dutzend ^ ft., mil XII Bildern, 6 sr, ; daü Dutzend » ft. 2c> kr. — Ae -linpapler, Uugsburg, ,5kr. Dessen nämliches Huch auch für die erwachsene Iuaend. Ein Lebr. und Gedetbüchlein mit XII Bildern, 22a Sei« ten stark, »9 tr.; daK Duyeno 5 st., — V e Iln p c, pie r, Augsburg, 3o tl. Dessen h. Mehvorttellungen und Ge» bcte zu (§hren und Anbetung des Leidens und Sterbens unsrs hclln Icsu Christ;, nebst allen Andachten für das ganze Jahr, mit dem heiligen Kreuzwege und 5u Kupferstichvorliel. lungen, 12 lr.; das Dutzend, 2 st. — Velinpavier, Augsburg, 24 tr. P. U. Iais, Jesus der Kinoeljleund. L«hr», Ge. bet» und Gcsangbüchlcin für die Jugend auf alle Tage. feilen und Feste des ganzen Iah» res w.c die häusliche uno kirchliche Andacht, nebst lateinilcher Minlstrirclnroeisung mit bei» stehender deulfcher Ueblrsehung, »5 kr.; das Duhen 0 2 ft. 24 tr. mit V Kupfern, i9 sr. Schreibpapier 24 kr.— Postpapier 2o tr. Daiselbe im Auszüge für Kinder, 6 kr. daKDuysnd'ft. Das Ministri r d ücklei li lateinisch mit dtutlcher Uedersehu^g aünn geheftet, 3 tr. das Duhtnd öo tr. Und viele andere Kinder, und Jugend. Gebet buch lein mehr. Rebstdem sind eine große Anzahl von Kinder-und Iugend-Schri ft