ImtMM MrAmlmcherIeitnng. M«. 9». Donnerstag den 33 April »858. Z i0l. a K. k ausschließende Privilegien Das HandelsmiMerium h^c untern, 6. Februar I- ^, Z. l77^>98, das dem August Zitschclt auk e>"e ^eibesserung in der Er^eugunq der eisernen Mi^ bel'i lunerm ,2. Februar l 856 ertheilte ausschließende Pnvllc^uin auf die Dauer des driuei, und »ierlen Iahreo verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 0. Februar '^^- V?/^^'^^' ^ d"" Carles de Bergue. als ^r°^ '". ''"" M'cha..i.m.s der bei Schissen mdU " ch7!"^,^ ^wohnlichen Schaufelräder rer ^ Wassers und ande- werde« könne, unterm 24 ^7?^!"'"' "'"""'" ^^^^Uegium .^N«^^22 Ä' .^1 ^'ö7^:u^^:er^:^ chanter zu Chemn.s) >n wachsen, °uf die Verbessei um, an mechanischen W.bestuhlen ;um Web.» v°„ WoMuch ertheilte auü!chl"pe!lde Pririlegium ddo i, Iänoer ,85» ^lif die Dauer deo achten biö einsch!,eßig dreizeh»ten Jahres verlängert. Das Handelsministeriun! hat untern, »I. Februar ,858? Z. 2559)287, das dem Jean Claude A.noul auf die Erfindung eines neuen Systems Gliede,ter Wagenaei^lle fur Eise"l'ah„en. unterm 3,.' Iaimer i853 ertheilte ausschließende Prioilegium auf die Dauer des sechsten Jahres veilängert. Das Handelslninisterium hat unterm l3, Februar »858, 3. 25 6H288, das dem Amon Panesch, auf die Erfindung eine) Sliefellackeö »)Paücsch's w^ssel.-dichter Glan^lack" genannt, unterm 2'l, Jänner !85li ertheilte ausschließende Prioileginin auf die Dauer des dritten Iahl'es veilängert. Das Handelslllinisterlum hat unl.im l» Febmai »858, Z. l6l»^>84, die Anzeige, daß daS dem Iu-lian G^llehry, Schlosser und Piivilegilim^Iichaber i« W>eu, auf die Verbesserung in der Erzeugung d.r elastische» Bett«». Bett E"i!>'!>' und der z»samme.,Iegba^ ren e,scrnen Betten unterm 29. April ,856 „theüte auöschüeß.ude Privilegium, auf Grundlage der von dem k k. Notar Dr. FilipP O'schbai'er in Wien uoterm ^ 23. ^».icr «858 le^lis.cce» Zessions Urkunde v°>„ 2!. Banner ,858 an ?l. M. Hm^er in Wien, ^eo-prld.sa^t Nr, ^li, rollstandig übertuen wu-de zur Keinn.nß genommen u»d die Regiil»,'g dieser Uede,-traguug veranlaßt. DaS Handelsministerium hatuliterm l5. Februar l«58, Z. »2^3^>20, die Anzeige, daß Louis i?/o Wols, Mechaniker in Wien, das ihm auf die Erfin-duiiq einer porlal>>e„ llnwei salllmhle mit ein.'M eiqen? fompouüleu Zermahler und er^entlischer Bewegung ni't.rm 3l1. Ol-cobcr !8^6 ertheilte ausschließende P'i-vilegilli,,, auf Grundlage der von dem s. k. Notar Dr. zillpp Olschbaucr in Wien, unterm 22. Dumber «85 7 legalisüten Zessionsurkunde vom !elb»-li Datum j «n Clayton Shüttleivoith liüd Comp., M.'schinenfa-b,ika,,t,!, ^u Lincoln ii> England, rollstäüdig ul'.'Nragen h-be. zur Kcimlüis: genommen und dir Negistivuog diescr Ucderllagnug o/ranlaßt. ,«^«^^ H^'^^smiüisterium hat unterm «5. Februar '»»8. ,^. «245^,22, die Zojeige. daß L°u.5 Leo Wolf. ^ll.ger der vereinigte» nordamerikamschen St.aten. >n W.e.,, Leopoldstadt Nr. «,, das ihm auf die Ne,bes. serui'st ift,„äßige Einregistrirung dieser Uebell,agung veranlaßt, Z'"l82. a (3) ^" i^'^ Offert Ausschrcibuntt für die AmtLdienelschafc der r. e. Land.0regielm.g, der k. k. EtaalSbuä)l)a!tu,.g, der k, k, Landes l)audlrekl,on und der k. k, Pol.zr'dilekt.on in Lalbach ,oU nachstehende A.nlskkidung in, Offert wege angeschafft wclden: l, für den Portier: n) ein langes Beinkleid von mohl-engrauem Tuche. an den Se'ten mlt schmalen Leisten und gel. ben seidenborcel, besctzt» j>)eine Klappen Weste von hechtgrauem Tuchc mit gelben seldendolt.n. '/. für fünf Kanzle,di'ener, und zwar für Jeden: n)em Ueberrock oon mo^^auem Tuche mit gelben metalleneri Adlnknöpsen; j.) nn lan.,cü Beinkleid uo.. m.yron^auem Tuche. Z. füi- den Kanzleidieuer der k. k. , . m, Staatsbuchhaltung: i.)e>n Mantel vor. mohrengrauem Tuche; ^)e.n Hl.ppencF.ack von mohrenaraiem Tuche Mlt ge.en nutaUenen Adlerknöpfen; <^c!ne Bieste von mohrengrauem Tuche mit rlelneu gelben metallenen Adlerknöpfei,; ^ "n langes Beinkleid von mohrcn^am'm Tuche ^. fur dcn Kanzleidiener der k. k. Lan^ deöbaudirektion: 2)cin Klappcn-Frack oon mohlenglaucm Tuche mlt gelben metallenen Adlerknöpfen; 1.)e!ne Weste vor. mohrcngrauem Tuche mit k e.„„. ,,^ metallemn Adlerknöpfe. ; '^ n 7'7 ^'""'" "'" nwhre..,rauem Tuch. -'- endl.ch sur den Kanzleidiener der l. k. Pol iz.'i direkt, on: l>)eln Ueberrock von mohrengrauem Tuche mit ss'lben metallenen Ablerknöpscn; l->) elne Weste vl'n mohren^rauem Tuche mit klei. "en gelben metallenen 'Adlerknöpf^n; <) c>n langrs Beinkleld von mohlen^rauem Tuche, und / n > / <^l) cin grüner ZlviUicl'kittel. ....,^'^^-^ "^ N""" dcr einzelnen Klci. ungsstucke können b. der HUfsamterdirekt.on ,. /' ^"des.egicrung eingesehen we.d.n L.^rungslust.ge w.Uen ,hre auf ,5 kl ^npel g.,chn,benc und mit beiges egelten ^ en"^'V'^n beadsichteten Tuchsotten t.gö der Hi.f.äntterdirektion der s k ^^^^^^^^^^^ le.'crung übergeben, „d eö w,.d noch bem,?kt daö nur gute, mit den offerirten Mustern a. .au übemnst>mme.'de Ware angenommen, und daß ke.n Na )tla,soff.c berücksichtigt werden wr^ K. k. ^desreg.rungü.H.lfüämte^D>rek.. t.on >n La.bach am l«. Aprtt ,65,8 Z l?8?V'^)' ' ^" ^-^ Be> der karmnerischc., Grundlasten - Äblö-sungs^ und ^g.l.lungs r 'andes - Kommiss,on '77 lur d'e Dauer ihres Bestandes der Di'.^ pl.h e.nes <-'tzu«gs^ Protokollführers, welcher ?^t'we^^ leisten l/at, vcrb^en,^ '" '"' j^lichc ^.u, von 7«0 st. Bcmts an^cstMen Staatsbeamten wird il)> dcrmallger Gehalt auf diesen Betrag von?W si. ergänzt werden, während ihnen in Folge E^ losses drö hohen Ministeriums des Innern vom 3l. o M , Z. 2?3:i, ihr detmaliger Dienst, rang mit dem eventuellen graduellen Vorrückun^S« rechte in eine höhere Besoldunqs ' Kathegorie vor» behalten bleibt. Jene, welche diesen Dienstplah zu erlangen wünjchcn, weldl d. I, bei diesem Präsidium einzulegen aulgefordert. Vom Präsidium dcr k. k. G'undlasten-Adlöjlmgs- und Negulirungs« Bandes« Kommission in Klagenfurt den 7. April ltt56. Z. l«U. a (2) Nr. 483«. Konkurs - Kundmachung. Zu besetzen ist eine defimtiue Kasseoff>zial6» Btelle 1l. Klasse bei der k. k. ^andcshauptkasse in Triest in der Xl. Diatenklasse, dem Gehalte jährlicher ttlw si., dem system mäßigen Quartier-geldc und nnt der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gchaltsbetra^e. B Werber um diese Stelle oder eventuel um eine Assistenten sie lie mit dem Gehalle von jährl. 5 ss oder ^Ott ft., h ben ihre ge» hörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung deb Alters, Standes, Nel>gionsdlkennt»isses, des sittlichen und politischen Nohlverhaltenö, der bisherigen Dienl'tlelstung, der zurückgelegten Stu« dien, der Sprachkenntniss^, dcr mtt gutem Erfolge abgelebten Prüfung autt drr Staatörcch-nungswlssenjchaft, der Kamera!- Kasse» Prüfung, I dcr Kautions'fähigkeit, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanzbeamten im Bereiche der Finanz»Landc6?Dlleklion in Graz oer« wandt oder verschwägert sind, im We^e ihrer vorgesetzten Behörde bis l5>. Mai lK5ü>l bei dcr k. k. Stcuerdirektion in Triest elnzubrmgcn, K. k. Finanz Bandes «Dilektion. Graz am tt. April l«5«. Z »8i. n (2) Nr 5945. Zu besetzen ist eine provisorische Amts-Offi« zialenstellc für das Rcchnungöfach, im Bereiche dcr stcier.-illyr.-.küstcnl. Finanz-Landes-Dircktion der Xl. Diätcnklasse, mit dcm Gehalte jährl. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen Dienstleistung, dann der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus der Staatsrechnungswissenschaft, sowie dcr Kenntniß der italienischen Sprache; ferner unter 'Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Fmanzbeamten dieses Finanz-Bandes-Gebietes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis »5,. Mai l. I. bei dem Präsidium dieser Fi-nanz«3andeö-Direktion einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion Graz am »4. April ,858. Z. ,?!>. u (2) Nr. 5945. Zu besehen ist eine provisorische Amtsoffizialen-BtcUe für d,e auöüdcnd.n Nrfällsämter im Be, reiche der steir. ,l!yi tMenl Flnanzc^andeö Di« rekllon ,n der Xl. Diätenklasse, mit dem Ge. halte jährlicher 4W st. und mit der Verbind-llchkelt zum Erlag einer Kaulion im Hchalts.-l detraqe. Bewelber um diese Gtelle haben ihre gehörig rokumcntirtcn Gesuche unter Nachweisunq der allgemeinen Erfordernisse der bisherigen Dienstleistung, dcr mit gutem Erfolge abgelegten Prü> sung aus dem neuen Zollverfahren und der Wa» rcnkunde. der Kautionsfaliakeit, und unter An» ^abe. ob und in welchem Grade sie mit Finanz« Beamten dieses VelwaltungSgebletes verwanvt 25,4 oder verschwaqrrl sind, im Wege ihrer vorgeseh-ten Behölde d,6 l5 Mai l. I. be> dem Prä. sidium dieser Finanz-Bandes - Direktion cinzu^ bringen. K k. Finanz. Landes ^ Direktion. Graz am l4 April l858. Z. 188. ^(l) ^lrT^IßT^r. 55 o ll k n r s iliv Vlsshung tucl'N'i'lr ^oist. DisnstNcllcn. In Folge der mit. allerhöchster Entschließung vom 7. März ltt58 genehmigten Errichtung von je einem Forst-Departement bei den fünf Finanz-Landesabtheilungen zu Ofen, Oeden-burg, Preßdurg, Kaschau und Großwardcin, sind folgende Dienststellen zu besetzen: Fünf Forstrathe und zwar bei jeder der genannten Einer gleichen Ganges mit den in der Vll. Diatenklasse stehenden Finanz - Rathen, hievon Einer mit dem Gehalte von AMW si., dann je zwei mit dcm Gehalte von I8W si. und l iiM> si.; Drei Finanz-Sekretäre, je Einer in Ofen, Preßburg lind Kaschau mit der V!U. Diäten-klasse, Einer mit d^n Gehalte von !4U0 si. und zwei mit dcm Gehalte von »?!>«> st.; Fünf Finanz-Konzipisten, je Einer für jede Finanz-^^ndes-Direktions-Abcheilung mit der lX Diatenklasse und hievon Einer mit dem Gehalte von 8W ft., dann je zwei mit dem Gehalte von 7M) und «M> si.; Fünf stipcndirte Praktikanten, je Einer für jede 'Abtheilung mit dcm Adjutum von jährl. iwU si. Erfordernisse für die vorangenannten Beamtenstellen sind: Bewährte theoretische und praktische Kenntnisse im Forstfache, eine erprobte Lcitungs- und Konzepts-Fähigkeit, Erfahrung im Folst-Taxations- und Forst-Bauwesen und Rechnungs-Kcnntniffe. Bewerber um die Praktikantenstellen haben sich über ihre absolvirten Forst-Kollegien, oder über ihre bei einer Staatsprüfung erlangte Befähigung für den scldstständigen Forstverwal' tungsdienst auszuweisen. Für die Besetzung dieser Stellen wird hie-mit der Konkurs bis U. Mai l«58 mit dem Beifügen ausgeschrieben, daß dic diesifälligen, glaubwürdig dokumentirtcn Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, der bisherigen Dienstleistung und der Sprachkenl^tnisse, unter Bezeichnung des Standortes und der Stelle, welche angestrebt wird, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten del betreffenden Fmanz-^andcö-Dircktions. Abtheilung oder eines der dieser unterstehenden Aemter verwandt oder verschwägert sind, und zwar von Bewerbern, welche bereits in einem öffentlichen Dienste stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde, bei dem Präsidium der Ofener Finanz-Landes - Dircktions-Abtheilung einzubringen sind. Bewerber, welche noch »n keinem öffentlichen Anne stehen, haben sich überdieß über ihre korrekte politische Haltung und tadellose Moralität auszuweisen. Ofen am 9. April l858. Z. »ttll a (2) Nr- »92. Konkurs Bei diesem k. k. Oberlandeögerichte ist eine erledigte Offizialsstelle mit dem Iahresgehalte von 7lM si. oder für den Fall einer graduellen Vorrückllng eine solche Stelle mit dem Iahres-gehaltc von MM si. und 5M» si. zu besetzen, Bewerber um diesen Posten oder um eine durch diese Besetzung allenfalls in Erledigung kommende Offizialsstelle bei einem Gerichtshöfe l. Instanz haben ihre Gesuche im vorschriftsmäßigen Wege bis »7. Mai l. I. zu überreichen, und diejenigen, welche sich um eine bei einem Gerichtshöfe l Instanz in Erledigung kommende Offizialsstelle bewerben, auch zugleich den Dienstort zu bezeichnen, auf welchen sie gclangrn wollen. Vom Präsidium des k. k. steierm. kärnt. kram. Oberlandesgcrichtes. Graz den !<5 April ltt58. Z. «8U. (l) Nr. 1968. G d i k t. Das k. k. Landcsgericht Laibach hat in der Exekutionssachc des Herrn Hemrich Glcy wider Herrn Josef Erschen die exekutive öffentliche Feilbietung der auf Namen des Lctztern aus dem IstriancrGrundentlastungsfonde ausgefertigten Obligationen doo. l. November »55l, Nr. ltti, 37, A5, :l9 und 4U, jede zu 50<> si. sammt Coupons seit !. Mai l«57 bewilligt und mit Bedachtnahme auf das Hoftanzlci - Dekret vom 23. Februar l844, Z. 5U<9, zu deren Vornahme den »7. Mai l. I. Vorm. lU Uhr mit dem Beisatze bestimmt, daß diese Obligationen um den letzten an diesem Tage bekannten Cours der Wiener Börse ausgerufen, dann gegen gleich bare Bezahlung und nicht unter diesem Couröwcrthe zugeschlagen werden würden. Hiczu we» den Kauflustige hiemit eingeladen. Laibach am l<>. April !858. ZT^tttt." ft) N^^l^. Edikt. Von dem k. k Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht, daß die öffentliche Fcilbietung des in der Iudengasse tmli Konsk. Nr. 224 gelegenen, zum Verlasse der Agnes Gregorz gehörigen Hauses, über Ansuchen der Erben bewilliget, und der Tag zur Vornahme auf den 3l. Mai l. I. Vormittags um ll» Uhr im Gcrichtshause angeordnet worden sei. Die Kauflustigen werden mit dem Beisatze vorgeladen, daß dieses Haus unter dem Anbote von 45(M st. nicht hintangegeben werde, und daß die Lizitatwnsbcdingnisse in der dießgerichtlichen Registratur oder beim Herrn Dr. Orel ein gesehen werden können. raibach am <5. April l858. Z. 177. u (2) Nr. 1V22. «H d i k t. Von dem k. k. Bezirksamt«' in Lack werden folgende, von der heurigen Hauptstellung ausgebliebene Burschen, als: R n ^ ^. Zuständig- c^ ^ ^ -: <- UN m e l! «^ ^ ^ ^" kcitsort ' Z 5 -5 ^ ß ^_____________________^ /1635 Vlasnik Franz Tratta Vorstadt 11 III. / „ Dolcnz Ilwann 2cl>cro»skivtrch ll „ 'pm-rnta Iuscs Weinz'rrl 4 ,. „ Uvschiz Johann Tcümoskwas ttt „ Aschl'c <>ranz Sapreoolst. ^arlovih 8 VI. , s „ Poogornik srmiz P^orasch 2 „ „ Inslin Vallyclmä Dl,'Icil!adobrava 4 ^ , ^ „ Schrey Frcixz ^'ack 18 « « » Werzl'izh Zoyani^ Schulna 24 „ „ S>rli^n' Thonn^ Seizach 44 „ „ Blcnunln Manin Vl,'rft. ^iarl^ift 49 „ >> Gm'chcl Banym. Alll.'ßliß 4 „ ,, Moschgou Ial^l' Strcnic 7 „ 1831 Mrmila Vlaö Kwdje 8 VIl. ^ ,. '^yadlsch F>anz Hotonle 19 „ 44 1837 Vo,ouizlM- Joy. hl. GcM 29 I. 77 „ Srdri Ignaz Krcmcnik 2 ,. 82 ,, Illlcnz Alrx. S^enlc 19 „ 83 ,. I»ül)viz Mwn AlOack 4U ., 89 „ Reinyari ^ianz Eionnn 133 ,, 90 „ Ilstcnku Simon Mlack 39 „ 1l)l „ VizyckPl'tcr ^'og tt „ 102 ,, ^uönar Marlin Sclzach 2 ltiO ., Ol>!ak Urdan Sadallilicrg 6 168 ,, Pokmz Urban VmgstaU 13 13 1830 Kallan Johann Wirloch 6 ll. 4 1834 Dolmar I^'lov Safnitz 3l) IV. aufgefordert, binnen 2 Monaten, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes ins Zeitungsblatt, sogewiß hicramts zu erscheinen, ihr Ausbleiben haltbar zu rechtfertigen und der Mili-tärpsiicht Genüge zu leisten, als sie sonst un-nachsichtlich als Rekrutirungsstüchtlinge werden behandelt werden. K. k. Bezirksamt Lack am lU. April 1858. 3. 175. u (2) Nr. l99N. Kund nt a eh u n ss. In der ^>il> Nl. I« in d.r St. PelVts-Vorstadt in ^.'aibach gelegenen Hpezerci-Handc lung »!i ein neu^r Briefmarkcn-Verschls'ß in äjcr-bindung mit einem Briefsammlungskasten eMch-tet, und dieser V.richl»'iß dcm Herm An^n Tomschitz veilieh^n iv^ldln; was hiemil ^r allgemeinen Kcnntniß gcdrachl wird. R. k. Post-Diltklion für das Küstenland^ Kram. Trieft am 12. Apnl 1tt5s> ____________^>»^^^^__^».________________-^ Z. 652. (l) Nr. 4^> G d i k t Vom k. k. Kreiö^elichte Neustadcl wird del" unbekannt wo bcsindlichln Gregor Podleka, mit' tclst gegenwältigcn Ed>tl scheid 0cm zur Empsangnayme aufgesttllten ^^' »uloi- .nl l<( ll,«, 1,)l-. Rosina, Äerichtsadookate« allhilr, zu^estcllt worden sei. .tt, t. Kl',!6.,ellcht ill^li^adll am 7. Aplil l^5^> Z. l83 i. (l) Nr. Nj«7, K u u d ll, a ch u ll g. Behnfs l'cr Hinlangab^ der mit dcm hohe>« Landeslc„ilrü!,a.5 (svlasse vom 2!) März d. I>, Z. l4lt)<), >,.li^hmiglen Herst.lllmg der Bedachung an d st. 4 kr. 0,'ranschlagccn .^ost^n wild am l9. Mai d. I-Vormittags ll» Uhr ^ l««. :» (3) Al. «^. Kun dmachnn g Nachdem ü'dl'r die erst« Kuildm^chung rom ? Mai ld!5j7, Z l»?4 , oer H)cl)am"^l,posten in der Olt6geme>"de Kreuz und Kaier, Be< znk Neumal ktl, m»t drr jährlichen Rennte-ration pr. 3U si. aus der N^il-sk^sse, unl'cfttzt geblieben, so wud der «»»frliche Konkurs mit dem ciusglschlleben, das; daranf Neflektuenoc oie acyörig belebten besuche bis 20. Mai yi^« amls l'in^ibrlügln hai'cn. K, k. Bezirksamt Neuma^tl am N>. Aplil l85tj. . ,?l n (:i) Nr. 72». Verlautbarung Nachcem d>e P.icht^it d^r oi»ßbezilkl^n (Äennlnde-Jagden tyellb mit lohten Juni, theils llnt Eilde Oktober l. I, Das Olil>e erreicht, so wird vie wattle Veipachlimg der Jagdbarkeit von nachb^nannlen ^cmcindcn an fol.;cl!dn d^r Bc-zilkamts« Kanzlei zu Sittich mtttclst öffentlicher ^'izitatlon volgen^lnmcn welden: am »7. Mai 1838 von dmOrtögcMt'illdi'n: 3t, Veil, Mulau, .ihe« schenze, ^o>'n0orf, Oberdorf, »«o It^ikrpczze; am «8. Mai 1858 von (kroßgaixr, ^toct.ndolf, Sagoriza, P>a« pretschc und Rodokcndor, ; am «tt. Mai 1838 von Bukomtz, T'Menltz, Dob, Pooborst und Odcrgurk) am 20 Mai 1838 l)on (>Hloßlack, SchlellUtz, '^uiscb, Dcdcndoll Ul'l' Kreutzoors) am 21. Mai 1838 oon den Olts.iememden: Dl-aga, Dobraua, öl'ö' kouz, Polll^ und F^osbclg. Wozu die PachMllNgen mit dem Bemerke" zu erschemen cingeiaoen werden, daß die l'>i'^ tionöbedingnisse cä.jlich zu den gcwöhnüchen ^mtS' stunden hieramctz eingesehen werden könne,'. .n.k,Be;>lükamt Sittich am IU. April l«5v. 255 2> 662. (I) Nr. 666. E d i k t. Vom k. k. Blzirksamte liaas, «ls Gclicitt, wild hicnnl betannl gemacht-. ES s.i über Ansuchen dcs Herrn Matthäus auf dm ,9 M,iV ^ ^.""kommenden Realität 5 t « ^' "raußert werden wird ^ k-^/z'rksamt Laas, als Aer.cht, am 8. März ,858. ^ °" ^'^ ^^ ^- 137«, wIrd^e"ann"g^^^zuks>'Mte.ssronau. alS Gericht. ^ö sei über ,s.,, ' vl" Tarvis. für ""6k" ^" Frau Anna Walcher ^indcli, Wilhelm 5<"'^ "^ Vormünderin der Walcher. o.,n>, h,g ^h.rcse. A»na unv Johann Herrn Hako? Ferch., ^/" ^"s's Miqqilsch und dls Dr, M>ir vm, M,ti)i" °""".,dcr, dl.rch Hcrr., ler zu Gunsten der F^'^ ^' ^«kulive Feilbielunli Sä'ulcbliele dro. Z, Bcz^.b "' ^"ß mil dem Grundduche Wcijjmfeis ^,,/^. '^^, auf der, im 9^4^86, einliegende» R.xiitäten - ^^ ^" und derung pr. 22000 fl. E. M. sa.n.m" A^"'^"' ^" der Krau Aona Wucher und de» m,ud"^"^ '"^^" Theresc, Anna uod Johann Naick^' ^''^''"' Urlhe.le des k k, Laudlsglrichles Kla^ °"^ ^"' 4. M.nz '«54, 6, 9.95. schuldigen s<>i werd»!! wlirde. Dcr Grul,lbuchs»rlrakt, und die Lizitatiuns bed'Nli'iisse, zn F^I^e welcher auch jeder L>z>tant mil Ausnahme der ^rekulionsführer. ein Vadiun/ von ""/« d,r seilgcbolenen Forderunss zu tr!,aen l)al können bei diesem Gerichte ting.sehe,, werden Kronau am 22. Dezember ,857. Nr. 4,». Aumerkunq. B? Mai l. I. bestimm len 3 Feilbitluna. sein Vcibleiben. , K^ k. B'iisl^mt Kronau, als Gericht, am l8 ?lpril «358 ______________ Z. 668. (>) ^ll. 4l9 O d ' k t. Von dem k. r. Blzilksamle Möllling, als Gc riä's, wild hicmit b.fai,nl gcnlachl: <^s sei l'idcr das Ansuclieti dtS Iakol' Skala von Anstldslg N>', 28, j,c^cn Mathias Pozh ocn ^cltazha Ns. l4, wegen aus d.m Vrrqleiche ddo, ,N. Juli «856 s.l lildigln 57 fl. 47 kr, (5. M, «. .»,<',. in die l)öri^en, iin Grundbuch.' dc5 (Hutes Semiz!) «uli Uld. 9lr, 29 vvstommendct! Hu^l^lltäl, im gerichtlich t,l)odenen S.riäyuilgs' werll,c vc,n 6j2 fi. EM , ssewilligtt und ^n Vor nähme dl'selbcn di. erekutivtn Feilbittun^tagsa^uu gc„ auf ren «4. Mai, auf den «4. Juni und 'auf dcn ,6. Juli ,858, jedesmal Aomiltags um 9 Uhr >u dcr )lmlslanzlei mit dcm Anhange bestimmt w.ldcn dap d.e feilzudiltende Nealilat nur bei d.r letzten F.M'!c,u„g auch uMrl dem Schatzu.'aswerthe an de» V^!stbitle„dcn hinla.'^getcn werd.. Das Schätzuiigsprotokoll, der Grunddlichirrtraki lind die l!!z!talN'nsdcdina.»isse köonen bei dicscn, Ocnchte in dtn gewöhnlichen Amlsstu'iden einge sehcn werden, H. f. Bezirksamt Möüling, als Gericht am 2s. März «858. I ^69. (,, ^ ^virT^ ii d i t t. V»n dcm k. t. Bezirksamt, Mottling, als ^e "chl, wird hiemit besannt gemacht: Es sti ü'der das Ansuchen des Herrn ^ohan» ron'(«,7" ^'7^"' ^"'" Katharina Zhernugcl dd ^ ^ "'' '"' '"kg"' aus dem Vergleiche " «M ^ ^'"^'" '8"6 schuldige» 3i0 fl ,« k, aer,.'/ ^ ^' '.'" ^'^ 'relive össt.Uliche Verstci b 'che^r ^ «'"^"^"" ^lX'riqen , im Grund Nr .^7 ^'O-Kommc.,da Mottling «ud Rrkl. ^r. l25 und «..l.Foi. 2l), im glrichtl.ch erhobenen. Schätzungswerthe von 393 fl. CM„ gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbietungstagsatzun^ qen auf den «7. Mai, auf den <8, Iu»i und auf den »9. Juli «858. jedesmal Vormittags um 9 M)r in der Amtskanzlei mit dem Anhange deilimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungswerthc an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das SchätzungSprotokoll. der Grundbuchser-tratt und die pizilalionsdedinglnsse können bei diesem Gericht, in den gewöhnlichen Amtsstxnden einge-schen werden K. k. Aezirksamt Mottling, als Gericht, am 8. April l858. Z?^670?'"(l) ^lr7^''"/^7. E d i l t zur Einberufung der V erl a ff e n s ch a l t s» Gläubiger. Von dim k. k. Brziltsamte Senosetsch, als Gericht, wcrdcn Diejenigen, w!^ Testament verstlxbinen Franz Tripp, Speditcu,- und Ntalilaicnb.silHer in Scnvsctsch. eine Fmderung zu stillen haben, aufgefordert, bei rkwn Gerichte jur Anmeldung und Darlhuung ihre, Ansprüche den «2 Iuxi ,858 Vormillag 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriillich ^u überreichen, widrlg.ns dexsrlben an die Verlassen schafl, w^nli sie durch di.' Bezahlung der angemel^ deten Forderungen erschöpft wurde, kein weitcrr> Anspruch zustande, als insofern ihn.n ein P,and recht gebührt. K. k. Bez^kvamt Benvsctsch. als Gericht, am »6 April ,858. Z. 672. (l, '^T Nr. ,,32 li d i r t Von i,.m t. t, Bezitts.mte iiack. als ^er.cht, wüd hiemlt beraunt gtniacht - Es sei über das Ansuchen der Kalha.ina Ko kol von Altoßü^. gegen Franz Guscll von eblndl»l. wegen a..s dcm gerich»,. V.,altichc vom !. Mal ,857. 6. »64«. ,chuld,gei, 229 st 3 rr (^M. c, «. « . in d,e oe öffenüiche V..stcigrrung der. dem Letz-"'' aeho.lge.., im Grum buche der Herrscha»t L.ck «ul. mo. ^il. 392 vurkommentf,, in Allußlitz Nr 33 l>cge»den Hübe. im gerichtlich cch^ne.. Lchäftunas wer.he von ,040 st EM., gcwiUiatt u»d zur Vor. n^)me dtlsclden die elste Feild.e.ungötagsatzung auf d.n 25. M.l, d,e zweite aus den 25. Iu.i, und cle dlltle auf den 26. Iull l I., jedesmal Vor. mlltags um 9 Uhr im Otte t>,r Realität mit d.m A'da.'ak dcsti.,..»t ^.ord.» , daß die feilzubietende >n!g>a.0e. "'"' .r^,^^ Schätzunasprolokoll, der GruntbuchSer lratl u»d du V.zitatiousl'rdingmsse tör.nen dei di.-!em Gerichte m den gcwöh.ilichcn Amlsstundln cin geiehen werden. K. l. Bezlrksanil ^ack, als Gcrichl. am l4 _______März l858. 3673.'^''" '^'^ 6 o , k t zur E.nberufung der Ver l asse n sch a f ts . Gläubiger. P,.,,l,.chl gebühr, ' °" '">°>°"> U>m„ "- ..^lt". «hörigen, im Grundbuchc er ^,dt We>re!bl.rg ,..,, ^rb" Nr. 4 vorkommen, ^"H""srealital ,n We.rclburg, Konft, Nr. 3. im gerichtlich erl)oben,u Scha.^ungswerlhe von !017 st ».. gew.ll.gct und zur Vornahnn derselben vor Mm;Ger.ch.eNeF.ilbietungs.agsatzungenauldeu >. Ap.ll, auf den ,7. Mai und auf dcn ,7 Ium 1858, ledesmal Vormittag« um 9 Uhr am Gechlorte mil d.m Anhange bestimmt w d" dalZ odtge Hausrealilät nur bei der letzten auf dm »7. Il,m 1858 angeordneten Feildietung bei allen- l falls nicht erzieltem oder überbotcnen ^cha'tzungs. werthe auch unter demselben an den Meistbietenden kintana,aeben werde. Das Sckähunasprolokoll , der Grundbuchsex, trakt und die iiizitalionsbedingnisse können bei d,e. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstunden e,n. aesehen werden. ,.. .. . K. k. Bezirksamt Sittich, als Gcncht, am 4. Dezember »857. Nachdem sich bei der ersten Feilbittungstagsatzung tein Kauflustiger gemeldet hat, so wnd zur zweiten, auf den l7. Mai l. I. angeordneten Feilbietung geschritten. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am !5. April «858. ____________ 676^8?^ ^ ^7^7. Edikt. Von dem t k. Bezirksamt, Gurtfeld, als He-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es fei über das Ansuchen deß Herrn Ignaz Globozhnik von Gurrseld, nege>i Nikolaus Levizher vun Goleg, we^en aus dem V^rg,rich, vom 25. AprU ,853, Z. 2050. schuldigen 6? st 8V4 kr. E. M. <-. « «. , in die erekuliue öffentliche Verstciqerung der, dem iietzlcll, gehörige», >m Grunoluchr der Herrscha»! Gurtfeld «ul> '«elkf Nr. «4 vorkomnunden, zu Goleg «elfg,nen Realität, im gerichtlich ciho^ l'ene» Schähuügs'werthc von 54! fl. 30 kr. EM., vzewilligel und zur Vornahme derselden die erekut'-uen F.ilbictungßtagsatzungen ^ui den 27, Mai, auf dcn 24 Juni uud auf den 22 Juli l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr im ^rte der Realität nul d>'M Anhange bestimmt woiden, dafz die feilzubietende Realität nur dei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzuilgswerthe an de» Meistbietenden hint» llngeqebcn wcrde, BaS S^ätzungsprotokoU, der Grundbucliser» lrakt u»d die ilizituliunsbedin^nisse könne» bti diesem Gerichte in d>n gewöhnlichen ?imlbstunden eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Gurkf.ld, als Gericht, am l8. März «858. ä 679. ',») Nl7629^ Edikt Von dem t, l, Bezirtsamte Gu'kfcld, als Ge« richt, wird diemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Ignaz Glovo^hnik von Gulkseld, gegen Floiia,» Pirz vun Rauna, wegen aus dem gerichtl. Vergleiche uom 6. August ,853, 3. 3959, schuldigen 60 ft. EM. l>. ». c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem ürtzlern gehörigen, im Grundbucbc dcr Herrsch.,»! Gurkfeld «nli Rertl. Nr. 207^l . Dom. Nr. 50 und ull Slraßl'looqült .«ml, Berg Nr. 36. vorfommendcn NealilällN, ^im g0, schuldigen 40 fl. E. M. «. u. 0. , in die er.kutive öffentliche Versteigelung der, der Letzter» gehörigen, im Grundbuche der PfarrkirchenMt Altenlack «ul) Urb. Nr, ll vorkommcode», in Dörfer» Nr. 2« lisgen. den Kaische. im gcrichtlich elhodcnen Echätzunag-wcrthe von 350 st. EM und der auf 4 st. 40 kl. bewirtheten Fährnisse gewilliget, und zur Vornahme de.stll'en die erste Feilbietungstagsatzung auf den 27. Mal die zwcite auf den 28. Juni und die dr.lte auf dm 27, Juli l. I., jcdesmal Vormit. tags um 9 Uhr im Orte der Realität mit dem ä»ha»ge bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzlen Feilbietung aucd unter dem Schä'hungswerttie an den Meistbietenden hint, angegeben wcrde. Das Schätzungöprotokoll, der Grundbucksextrakt und die Lizitalionsocdingmsse tönnln bei duftm Gerichte in den gewö'hnlichcn Amlsstunden cingesevc» weiden. K. k. Bezirksamt liack, als Vcricht, a,n 20. März l858. 156 Z. 593. (3) Nr. 97l.» Edikt, Von dem k. k. Brzirksamte Oberlaibach, als Gcrichc, wild hicmit bekannt gemacht: Es wird über das Ansuchen des Herrn Josef Kottnik von Werd die mil Beschcid vom 6. März 1852, Nr. 6624, bewilligte txckntive Fcilbictung der Hudc deß Urb. Nr 117 Grundbuch Freudeiuhal, des Johann Zcrk von Franzdori, im Werthe von «470 st. 40 kr., weqe» aus dem Vergleiche vom 28. Februar !847 den, Joscf Koltnik von ^licrd schuldigen 80 fl, c. «, e., reassumirt und zl, dercn Vornahme neuerlich die Termine auf drn 2«. Mal 1858, aus den 30. Juni und auf d»n 29, Juli 1^58, jedcsmal frül) 9 — !2 Uhr im Orte der Realität zu Franzoorf mit dem Beisatze fcstgescftt, daß diese Realität bei 0er ersten und zweiten Fcilbictuucj nur um oocr üoer den Schätzungswerth, bci der dritten auch unter demselben hintangegeben werden wi»d. Das SchayungspiotokoU, der Giuiidduchrxtraft und die Llzilallonsveringmss»! tönncn bci diesem Oe-richte eingesehen weide», K. k- Bczirtsalnt Oberlaibach, als Gericht, am »8. März »858. Z. 594. (3) Nr. 387. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Oberlaibach, a>5 Gericht, wild hicmit deknnN gemacht: Es sei über das Ansuchen dcb Gregor Orechek voi. Il?!le>st0litz, gesell Martin Petrouzdizh von Brc-souza, wcgen ans dem Vergleiche ddo 2 Novem bcr l858/Z. 7602, schuldign 29 ft. .^4 tr, EM. «>. «. l:., in die crckutivc öffentliche Versteigerung der, dem ^.tztern gehörigen, im Grundbuchc Frcu> denlhal «,,I» Ull'. Nr. l99 vorkommenden Nealiial, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerihe von 532 si. (Z. M., gcwilliaet und zur Vornahme derselben die err^kutiven Fcilbictun>>s - Tagsahun^en auf den »8 Mai, auf den »8. Juni und auf den 19. Juli l858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko der Realität mit dem Anhange bestimmt wor den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictnug auch unter dem Schätzungswert!)»' an den Meistbietende» hlnlangegcbcn werde. Das HchätzullgsprolokoU, der Grllndbuchscx-trakt und die LizitationSbcdingmssc können dei die scm Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden lii,» gesehe» werden K k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am 30. Jänner l858. ^^95. (3) N^8 n 4 E -d i k t. Von den, k. k. Bezirlsamte Oberlaibacl), als Gericht, wild hicmit besannt gcmacbt: Es wird die mit dießgerichtlichenl Bescheide vom 25, Fedrnar 1853 Z 8«8. be von 930 fi ^Ukr, wcgcn dlm Io!'e> Ke'ltnü von Wl>d, aus dem Vcrgle,chc ddo. 7, Gepteml>c> l848. Z. l!»6, schulolg.n 58 fi. 3 tr <'. » <-., reassumilt und zu deren Vornadme die Termnie auf dcn l7.Mai «858, auf den l 7. Juni 1858 unt au! den 17 Juli l. I fil'ih 9— >2 Ul,r in» O'l, O'i.b mit dem B»isalze festgcs.ht, daß dirse Realiläi bci der e>sttn und zweiten F.ill'ietung nur um odc> ü er den Schatznügswertl). bei der drillen aber auch UNter d»mselben hintangegcl'en werden wird. D.is Echäßu»qspl0toloU, der Grundbuchs«? trakt nnd die ^zitatiousdcoingnissc tö»nen del ciesem Gerichlr li»g,set>en werden K. k Be^i'tsamt Obe laibach, als Gericht, an, >8. Mäz ,858. Z. 5U6. ^3) Nr ?2<), Edikt. Von dem k. r". Be^irksamle Oberlaidach, alp Gericht, wi,d hicmit bekannt steinacht : «Ht, sei übe, daß Unsucben des Andreas S'vctt. von Prevl'U'', c>eqen Garthelmä' Hrl'vathin von Ni sch.xl^. w gen aus d.m Begleicht vom »5, F.vrua, >856. ^, <^80, schuldigen l5! fi, 54 kr. E. M l-, » « , ir, die »rfklüive öffentliche ä^erstei^erung der, dem l'etzteln g'döri^en, >m Grundduchc de> vcrmal'^en Herllchaft ^rcudcnll),! ««!) lLr!'. 9i^, l7.i vi'lll'nunexdl'n, im gerickll'ch erhobenen Scbat zui'^swrrlhc von 1574 fi. il> lr, (^M. , grwilllget und zur ?^orn,ihme derselben die crctuliven Feill'ie tri»gstags.!tzung>n au! den 3l. Mai, auf den 30. Iu»i und auf den 30 Juli !858, j^desnial Vormit ta^s um 9 l.llir in loko der iiisalität mit den, Andanqc blstimmt worden, daß die feilzudielendl N'alitcit nur vei der l>l)te» Feilt'ictung auch unter dem Lcdähringswtttlie an den Meistbietenden hint angea>dcll weide. Das Schavungsvrolokoll. der Grundbucbsertrart und die luzilmion^fdmgnisse tonnen bei dics.m Ge lichte in den gcwöl)l,lichrn kmtbstunden eingcs.hen werden. K. k. Bezirksamt Oberlaibach. alü Gericht, am 28. Februar i858. Z. 597. '3) Nr. 251.« E d i t t Von dem k. k. Bezirksamte Bbcrlaidach, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht! Eü sei über das Ansuchen des Valentin Mauh von Draschza, ge^cn Johann Dormijch von Paru, wegen aus oem Urtheile vom 20. Juni l856, Nr. 2200, schuldigen 87 fi. 50 tr. EM. «. 8. <^., in die »xctutive öffentliche Versteigerung der, dcm Letzter» g'höri.,en, im G'Uüdbuche ^scudlNthal «nj, t.lrb. ^Ilr. 132 oorr^lNMlNdcn Realität, im gerichtlich er-yobenen I^alzungswcllhc von l l60 N. l',, tr, EUi., gewilllget und zur Vornahme derselben d>c ex ruti>! uen Fcilblclungs - Tagsatzungen auf den «5. Mai, alls den l), Juni uno auf den l5. Juli >858,! jedesmal Vormillagß um 9 Uhr in loko der Nca,i-lät mit dem Anhange bestimmt woc^cn, oaß die ,cilzub!elel»de Realität nur bci dcr lebten Feill'lctung auch unter dem Schatzungswcrthc an den Mtlstdie-lenoen hintange^cden werde. Das SchatzunaFprolorvll, dcr Grundbucksextrakl und die ^iziialionsbcdüignijsc tönmn bei dicsem Ge richte in dcn gewöhnlichen An!tsstun(,'en eingeschen wcrdcn. K. t. Bezirksamt Oderlai^ach, als Gericht, am 20. Jänner l858. Z. 598. «,3) Nr. 7 50 Edikt zur Einberufung '^er Ve rl a sse n sch a f t s -Gläubiger. Von dem k. r'. Bezirtsamte Sittich, als Gericht, wcrdcn Diejenigen, welche als Gläubiger au die Verlasscnichafl des am ltt, Februar »858 ohne Testament verstorbenen Realitalenb w.gtu Nichlzuhalluiig dcr Lizitations bedingn,jsc dic Relizitalion der dem ^nlon Sakraischet gehölig ^«weselllN, l>n vormaligen ^errfHall ^iadlijch' rcr G>u»c buche «uli Urd, Nr. l64^l?2 un^ ,64^. Rctlf '^ir. 427 vortommcnccn, ron Josef >?arrai>.l)lr ron StOrooo bei d>r excrulwcn ^elldielung l,m dcn Me>st!,'ol pr 89ij sl elüandeilrn Realiläico aus Gc,ahl und K<'stc>, ocs E'stcycrs dtwllligel, lino zu d»llN V,ölhigcl!?alls auch ' untcr dcm Scliahullgö-weilhe vcraliljcrl werden wurocn, H<. k. Bezirtsaml L^aS, als Glicht, am 22 Februar l8äs. 3 60l. (3) "r. 568. Edikt. Vom k. k. Bczirlsamte üaas, als Gericht, wird l)>cmit allgennin b.l'annt gemacht: <ötz >cl übcr Ansuchen des Jose! Modiz von Neudors, die Rcaffunnrung d>r nnt Bcsa6. Dezmber l85li, Z. 52si6 dig auf weiteres Anlangcn si>tlrten dllllen Tagial zmig zur lx.kclliven F.ilbiclUllg der, dem Peter öliUcs gel)ö>!gcl,, in ^hazilarjr gelegeücn, >m Giund ^uche dcr Hcrrschall ^iaolisU'rl «ul< Uib, '.'ir, 240^236 und 246^.'32 Rcrll. Nr. 4»8 uno 460 oortommei,-den, ge,,a)liich aus 400 fl. (5M. bewc:lheten Rca-llläten bcwiUlgct, uno zu ocren ^^ornahme oie Tag »Atzung auf dcn 8. Mai l I. früh um 9 Uhr m olcicr Anllst^üzlcl m>t dem Anhange angtordnct, daß diese Realitälci, hiedei auch unicr dem Schal zungowelthe l)li,a»gcge^en wcrdcn würden. K. k. Bezirksamt ilaaö, als Gericht, am 29, Februar 1858. Z. 602. (3) Nr. 569 Edikt. Vom k. k. Bczirtsamte üaas, als Gericht, wird hiemit belannl gemacht: ' Es sei über Aüsuchtn des Josef Modiz von vendors, dic Vornahme der mit Bescheide vom 6. September !854, Z 8506, bewilligten und nach Abhaltung dcr erste,' u»d zweilen Tags,«tzung, mit Bescheide vom >l. Jänner »857, Z. l04, bis auf weiteres Anlangcn sistirtm drittcn exekutiven Feil' bictungt'.- T^..satzung dcr, dem Anrrc Bezhaj vo>, Hruschkaijc gehörigen, im G'llndluche ter Herrschaft Nadiischck Urb. Nr. 25,)24 5, Rcttf. Nr. 463 vor-tl'mmcnden, getichtlich auf »272 fi, a/sckatzlen Realität bewilliget, zu denn Vornahme die TagsaiM'g auf dcn 15. Mai l. I. früh um 9 Uhr in dieser Amlsranzlci mit dem Anhange angcordnct, daß diese Realität hiebci auch unter dem Schützlings» werlhe hintangcgrben werden wild. K. t. Bezirlsamt llaas, als Gericht, am 24. Februar »858. 6. 603, (3) Nr. 57s- Edikt. Von dcm f. k Bczirksi»mte Laas, a!s OcrA wird hicmit b.kannt gemacht: Es !r> übcr Aüsuchcn des Josef Modizh vo" Ncudorf, gegen Tliomaä Paulin von Kruschzhc, wc' gen aus dcm vergleiche vom 9. Bezcnibcr !?<4s schuldigen 35 5 ss. 4 4 kr. C>W. <-, «. « , in die M< kutive öffentliche Vlrsteigcrulla, der, dem ifctztcr» gehörigen, im Gruncbuche dcr Hcrrschafl ^Zadliichek «ul) Urb. ?ir. 235^226 vl rkomnnnden Rlä'l sxnml An- und ^ugchör, im gerichtlich erhobenen Schä!)U!!^swcrlhe von 880 st EM., gcwillissct und zur Vornahme derselben die FciibictungstngsalHungeii auf den «8. Mai, ans dcn l8, Juni und auf dcn »9 Juli l. I, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hiesigen Amtskanzlei mildem Anh^n^e blstimmt worden, daß dit feilzubietende Realität nur dei der letz-lcn Fsilbictnng auch nntcr dein Schatzungswerlhe an den Meistl'icttüdcn hilttailglgcbcn werde. Das SchatzungsprotokllU, dcr Gruridbuchsexlrakt und die ^izitationsdeoin^nisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amiöstunden cingesehcn ivcrden. K. k. Bezirksamt Laas, alö Gericht, am 2l. Februar 1858. Z. 604. (3) Nrr 847. Edikt. Vom k. k Bezirksamtc Laa5, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Ma>« hade in der Ercr'rllionssache des Hcrrn Matthäus iiach, als Erbe des Anton Lach von ^aas, wider AnDrcas ^uvanschizh von N^une poln. 24 ft. <:, «. c:. , zur Vornahme des dritten Tlimines zUl erekuliven Ftilbictung dcr dem Eretutcu grhörigcn, vascll'st fielegeiitn. >>u uurmalige» Giunddrichc der Hc»llcl)aft ^liat iiscl'ec, «">' l'l'l»«!«. ^ir. 364 und 3tjö voll7c'mm>!'dt>,,auf l 275 fl, bcweilhcttll Reajil.'^'l ble neucillche Tagsa^un^ auf den 2!. Mal l> 2» f'üh 9 Udr vor diesen, Gerichte mit dcm amvordi'.ct, daß dabei dicsc Realttatcn nöthi.nnfaUs auch llütcr dem Schä!)i:ngsw»llhc wcrdcn vcrauft.rl wrrdtN. K. k. Bc'^irksaml Laas, als (Vericht, am 20. Mä>z l85y, Z, 6l2. (») Nr. ls68. Edikt. Vor dem k. k städt. dclcg. Bezirksgerichte Nen-stadtl hal'en alle Jene, die an den Vcrlaß dcs zu 'pöllandl am 7, Jänncr d. I. vcrstordcnen Herrn Kaplans Joscf Gramer a!s Gläubiger ei>,e Forderung zu stellen haben, zu» Anmeldung und Darlhuunss 5e!seiden am 19 Mai 1858 Vormiüag 9 Uhr hicr-^clicftts soqcwiß zu erscheinen, oder b«S dahin ihre schriftlichen Aomcldllnqsgcsuche zu überreichen, als widrigens denselben a» dcn V,rl.iß, wenn cr durch die Bezahlunc, dcr anqennloctcn Fort'erlingen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, "Is in so fern idneu ein Pfandrecht gedührl. K. k, statt, dcleg Bczilisgcrichl Ncustadll aM 23. März 1858. Z. 6l9. (^3) Nr. 387. Edikt. Von dem k. k Bczirksamlc Seisenberg, als Ge» richt, wird hiemit bckannt gemach!: E5 sei übcr das Ansuchc» dcs Hcrrn Johann Pograitz von Döbllink, gegcn ^akvb Hotscherar von Ambluß, wessen aus dem gcrichll, Vergleiche v^m 22. August ,854, Z, 3585, schuldig.n 65 fi (^M. c. l^. «. , >n die crckulivc öff<°nllichc Vcrstcigeru».^ der, dem Lrtztcrn gehörigen, im Grundoucbe dcr Pfarrgult Oberg.nk «„!) ?1>ektf. N>. 12^2 voikoM' mcncrn ',^ Hlide sammt Wol)',' und Wirldschafts« gebaudcn, im c^crichllich erhobenen Schatzungows'tlie von 830 fi, EM., »eassümentio gewiUiget und zur Vol-llahmc dcrsclbrn die Fcilbictun^sta^satzui gen auf dctt 29 April, ai,f den 81. Mai und auf den l. Juli l. ^>, jcdcomal Vmmiltaa,s um 10 Uhr im Orte der Real'-' tat mit dcm Andange bestimmt worden, daß dic feilz".-bielcndc Realität nur bci dcr leylc» Fcildietung "Uw unter dem Schatznügswerlh, an den Mcistbietcnrcll hintangeqcbsn werde. Das Schätzungsprolokoll, der Grundbüw^ cxlrakt uno die «,z>t^ionsdem»gnifsc können be, dle-ftm Gerichte in dcu geiröhnlichen Amtsstnndcn clN' aesehen werdcn. , K. k. Bezirksamt Seiscnberg, als Gcr'cht, a<" 24. Februar 1858.