ek>vk no'rpnr«» n «opnci-«» «^s n Lei-UIiO^Vtt NficlLk kclsici'tt- 6k?x , cnpcl-rnttwL nc'ro^ci'ik ^kL,^ci ^i/vci^k nnenneocrk NkclStl Lkp« ML Lv^ttpl, Ullkk« »Ll Ltt'rkl rt ceri'oi l't'ottlil , ML cvki'01'« ÄS ^flNcl^Nck tLo^kHÄ : 1'kt-k ttLUil n?k- LiKa, ML icpttnoc'ri, » NLOLck Nt>«ek «.ql>r «l'tt-mciik Lrer, icl>o7 L l' Y L D-iL- ^«-rn»a,» c 1N N LHL lc7i>»-»i» c-iL »l,ttneso^»r ^»or»x ktrnr Xcll'ScH^kLtt «c'r^cllskH-l« LllttchtgMUS/ Mit ausilegung/in der Eprs ttischen Sprach. ^ttPk no lOXVLOtll eonc-rk^, F. ie erste vnnd kleine prob des nerven ange¬ fangnen Crabarischen dolmetschen / vnnd «rucks des Catechismi vnderthänigist dedi- ciert/vnndin der selben Namen außgeen las¬ sen/ auch darinnen fürbrachr / da solche prob ^>es ernannten Catechismi in der Vrthogra- Phy vnd sonst in allem gerecht vnd vnmang- elhaffr befunden / das wir auch / mtt Verlei¬ hung Gortes/ den ersten halbe rheil des nerv¬ en Testaments erstlich mit Crabatischen/Her- nach auch mit CyrulischcnBüchstabcn( die rvir damals bald züuberksmmcn verhofften) trucken/vnd auch in E«rer Run. May.Na- A h men mm außgeen lassen wolten» Wiewol wir nunauffeingezogcnegnügsameRundtschafk vnd Zeugnuß/das obangeregte vnserCra- batischc prob gerecht vnd güt/ mit truckung des ersten halbe chcils des nerven Testaments mitCrabarischcnBüchstaben/bißsolang wir züdenCirulischen füglich kommen möchten/ vnserem gechonen Zusage nach/ fortzüschrey- een gedachten. Jedoch dieweil Ewr Lün» May. auß hochloblichem Christlichen Gemüt vnd angeborner Lüniglichen miltigkeit /mit darraichungIrerChristlichenvnd Gnädigi- sten hilff/das hochnutzlichewcrck derLiru- lischcn Büchstaben/dermassen so Lhristenlich vnnd gnädigist befördert / das man dise jetzt mirböstergelegenheirerlangen/ vnnd über¬ kommen mögen/E.Rü.May. sich auch gnä- digisierbotten/daffelbig noch weiter gnädi- gist vndChrrstenlich zübefürdern / haben wir vns auch der zeit nichts genötrgers angele¬ gen sem lassen / sonder disem Gottseligen wcrck/in dem Namen Jesu / allein obligen/ vnd forrseyen wöllcn /mit wölchcm wir nun von dengnaden Gottes so weit kommcn/das wir auch m»t disen jetztgenanren Cirulischen Büchstaben discnCarcchismum/als die erste prob/rrucken mögen/wölchcn wir Ewrcr I8un.May.als dem hocherleüchren Christli¬ chen Lünlg/vnnd dlsesGottseligen wcrcks erstem hochloblichem/ Christlichem beförde- rer / auch vnderthänigist dediciercn/ vn- derchä- derchLnigist bittende / Ewr Rün.May.wöll 3r dises gnädigist gefallen/vnd zü gleich dem vorigen /durch diser Sprachen Verstendige sudicieren/vnnd was für mängel in der Or- thography oder sonst darinnen befunden / derstlbrgcn vns gnädigist erinnern lassen / fo Wölken wirvolgendrsauffdiscsmitden Bü¬ chern desnewen Testaments/vnnd anderen Christlichen Büchern vermittelst Göttlicher Enaden/vnserm Zusagen nach/ in disen bei¬ den Sprachen/derwindischen /vnd Croba- tischen / ;ü transferieren vnd zürrucken ge- trewlich fortfaren/ vn wasjeder zeit gerruckt würdet / Ervrer Run. May. vnderthänigist auch übersenden./ Samir rhün wir Ewrer Rün.May.vns/sampt dem fürhabcnden ho¬ hen Christlichen werck / in aller vnderchänig« keitbefclhcn. Satum Tübingen/amXXV. Vctob.nach Christi Geburt im LI. O. QXI. Zar. L. Lün. May. Vnderthenlgister Caplan. Primus Trüber . Chraincr. H Li)