3!r5ekeint xvückentlilüi secksmat ^U8nakme ^er k'eisrlsge). Lckritlieitullg, Verwaltung un6 .-^s diclriicliei'ei 1'el. 2^7, 2ä-LL, ZS-L9, ^»ribor. KoptäiSIla ul. 6. »i!r. 248 <^Gn ZV. OkHods? 1959 lu^eiallln- un6 .Xkoriilements-z^nnÄkmo tn ljer' Verwaltung, lw^ugspreis: /Vd-koleo oäer ^urek cilo Post monatlick 23 vin, bei ^ustellullg 2^ vin, tür ltas ^uslanU movsUicti 35 Viil. Ilin?klnummer vio 150 und 2'—. nuskripte ^veräen nickt retourniert. Lei ^nkrsgev küclrportc» beilegeo. poZkaio» pl»6»ii» V l^«»tovtn>. pe«t» vi» ? so Mribom sntMg MMMIlle IlilWkNlI»! im VWb!» Hovas meldet gwße deutsche Truwentransporte, deutscher Heeresbericht Abwedr eines franziiMchen Angriffes pZflS. 27. 0kt. (^valg). 2 V a 8 l)es!cktet: 'rrotx äes rexaerisekea umt kalten Detters erkükte »!ek clie ^ktivitSt ?>vi»ckea /^o»el uncl kkeln. «len lokalen Kümpken» in äenen pstrouMen u«l Spüktnlpp« zeviseken äen ti»nrtt»kek«a unä llen 6eut»eken Unien desckSMslt Änä, gesellte siek auek ^rtilleriekeuer. V!v ?«> riotie äer »tfatexigcken ^bvsrtunxen vini iiic!es8en kort^e8etZ?t. vis Sperre lln«l Xon-troUv lieg l'eleplloa» uaä äes Verkekrs in Veutseklam! xexenüder 6en dieutralen »ekviat jeclocti «lanuit kinzeu>vei«en, «l»k In veu^klantl xroke öiMtArtrlmsporte vor »lel» xeken, vodei m»n vüngckt, 6sk ^»elvicdten 6»rü»^ erst später in» /^us-la«! xewnxen mS^en. veriln. 27. OIct. (/^vaw). VI^V de-ricktet: va« Oberkommando 6er lleut» scken >Vedrmaekt zsb xestem bekannt: feüuUictie l'ruppen versuekten zesteni 12 KUometer vestlick von VölkUnxen eine ltiekt an «!er keZckszrenze llexenäe Nüke anruxrelfen, äle von unseren l'ruppea tsxs luvor zenommen vorlien vsr. 2l,m xrikk xinx v!n vstaillon vor, 6ock drack äer ^nxrM im I^euer unserer ^asckinea-xeBvekre un^u8clruclc. äaS nunmedr ^le Ltunäe äer ^^brecknunZ gekommen sei. Die ^breckniinx lcomme in clem ^u-genblick, in vvelcliem l^eickssukenminl-ster V. kibbentrop in seiner Oan^iger Ke-äe den l^eliäekanäsckuk kUr einen Kampf auf lieben unä l'oä angenommen tiabe. .Uan erwartet in Kürze eine verstärkte llvitSt äer äeutsclien i-uft^afke, von äer !ii3n nun kein Erbarmen melir verlangen könne. ^3n k2t in öerlin den Eindruck, ilälZ I?e!Lksk3nz!ler i-Iitler und seine eng-8ten Mitarbeiter jede weitere ttokknung auf eine friediiclie Beilegung des Streit-fzlles ausgegeben Kaden und daK nun-medr mit entscheidenden Operationen ge-Ken den >Ve8ten begonnen werden müsse. .^Is ein erstes ^nzeiclien für die deutsclie Lntscklossenlieit vird neben den vielen keratungen in der I^eickskan^Iei auck der vom »Veutscken Dienst« an die neutralen Staaten gerichtete ^alinruk de-lrscktet, vonacti veutscliland nunmetir einen verscliZrften Kampf gegen den bri-t sclien i^andel auknedmen werde, ^uck versctiArfte ^aknalimen zur See gegen Lngland werden liier erwartet. Die gesam te deutsclie presse ist im ^usammenkang mit diesen NutmaKungen vom (Zedanken beseelt, daö die Stunde des gro5en Krie-ges, den England lange ?eit liindurck ins geKeim vorbereitet kade, gekommen sei. iö e r l i n. 27. Oktober. ^Ile deutscken ki^tter stimmen darin Uberein, daL nacli der nunmelir erfolgten >^ufnalime des l^eli dekandscliulis durck I^eiclisauLenminister V. Kibbentrop die ?e!t gekommen sei, in der die l^onklikte nickt mekr am grünen l^iscli, sondern auf der I^ront ausgetragen werden. Die klÄtter ergeken sick in den scliÄrksten Angriffen gegen England und bringen auk den litelse'ten Scklagieilen ^vie etwa »Krieg okne Erbarmen?«, »Die ^wnde der /^breclinung liat gesclilagen?«, >1^8 gibt kein ?urllck me!ir!« besonders bemerkt w rd ein Artikel der »berliner v v r s e n z e i t u n g«. die <118 Organ der XVekrmaclit gilt, ln dem .^rt'ke! lie lZt es u. a.: »Obwolil Oeutscli-Innd an (Üfol^bl-itnnnien und an k^rank-?icti forniel! den Krieg nocli niclit erklärt '"lt. i?t der Kr eg jetzt sclion 'm vollen Linnge. Lngland ist. ob es will oder nicbt» nunmekr genötigt, nickt nur seine >Velt-kegemonie, sondern sein ganzes Imperium aufs Spiel zu setzen.« ö e r l l n, 27. Okt. Lin Artikel der ^s-sener a t i o n a I - ^ e i t u n g«, div? als Organ Ovrings bekannt ist. liat in ganz Veutsclilanä Sensation ausgelöst. In dem ^rt kel keikt es nSmiick, dak eine d<:r nÄclisten ^alZnalimen Deutsclilands ein »öombenregen auk England« sein werde. Lerlin» 27. Oktober, ^vaw.) bericktet: Die deutsclien ^orgenblütter bezeicknen Lkamderlains gestrige l^nterliausrede als armselig und freck. Die »v^^« sckreibt, Okamderlain kade nickt mit einem einzigen XVort I^ibben-trops bewiesene Ledauptung zu widerlegen vermoclit, dak England seclis lakre den Krieg gegen Oeutsckland vorbereitet kade. Okamberlains Polemik gegen Oeutsckland entbekre jeglicker konkreter .Argumente und beweise nur einen VVil-len: die Vernichtung veuscklands. ^ben-so gelte auck der ^nkara-Vertrag kür Lkamberlain als Instrument des gewollten Krieges. Die »berliner körsen-Zeitung« verweist auf ckamberlains Anklage gegen die ^etkode des deut- sclien 1'auckbootkrieges unVun-scke des engliscken und des deutsclien Volkes aufbaute, Oliamberlain wolle sei-ne l'liese Ul?er den deutscken Wortbruck auf der öeliauptung aufbauen, dak veutsctiland in tragen, die mit dem nack Minclien Übrig gebliebenen I?est des tsckecko-slowakiscken Staates zusammen kingen. England d^tte kosultieren sollen England — schreibt da« Slatt — ist je-doch IN .V^üncken aufmerksam gemacht worden, dal^ die I^rage des tschechischen I^aumes I)eut5chland überlassen dleibs. Deutschland hat sich nicht in .Angelegen-Helten des britischen Imperiums einge-mischt, deshalb hatte auch England kein !?echt, Sick nach /^^ünhchen mit der böh-mischen I^rage zu befassen.« Wilna wurde heute besetzt Ankunft ins ttotel »^dlon«. Der zweite 1'eil der Delegation trifft beute, freitag, unter der I^eitung des VolkskommissArs Korobow in Lerlin ein. russische Abordnung wird mehrere Woche?, in Deutschland verweilen, um die deutsclien Industrien kennen zu lernen, insoweit sie für die Belieferung !?uklsr»ds in frage kommen, ^uck soziale ^inricktungen des neuen Deutsckland werden eingehendst besichtigt werden. Kowno. 27. Okt. (/Vvala). DI^V be-i richtet: ^mtlick wurde lieute morgens verlsutbart, clak cler Linmsrsck der litau-iscken l'ruppen l,eute k'reitag um 9 vkr i eriolgen wercle. In der l'st msrsckierten litsuiscke l'ruppen in der genannten ?eit auk das einst powiscke (ZebZet ein. Die' Oklcupstion der Stadt WIlna durck litsu-' isclie l'ruppen wir«! am Samstag erfolgen. l>ie litauischen lSesetzungtruppen, die unter dem Komniando des (Zenerals Wit-kauskas steken, erkielten die veieicl^nung »Wilna-Vetackement«. Die Besetzung VVilnas ist eine folge der gestrigen ab-seklielZenden Verkandlungen zwisclHen der sowjetrussiscken i^^ilitärmission und dem litauisclien Oderkommando in Kow» no. Die deutsch towieirussische Zusammenarbeit ö e r l i n, 27. Oktoder. (^vala.) Dl^'ö derichtet: Oestern adends traf die russi-^che Wirtschaftadordnung mit dem Volks lvonimissür für ^ukenhan?v denedtet: k'inanzministei' lanner er-kläi'te Verti-eterr^ der ^iislandpres^e gegenüber, class die kinniscko Delegation. mit Dr. paasikivi an der Spitze «-»st naedste Wocke, vieUeiokt sedon am Sonntag, naek Xlosksti ru-rüekkedren verde. Die kinniscke Regierung sei von 6er ^dsicdt geleitet, die russisoden VorsckIZge sowohl den anssenpolitisciien ^usseduss «jes kin-niscken kieicdstags als auck den Lkets der kinniscken Parteien ?lir gemeinsa-men IleberprükiMZ zu unterbreiten. INlStritt der slowakischen Regierung krlasSung einer Amnestie " ? r e ü b u r g, 27. Okt. (^vala.) Dt>ilcj l^ericktet: Der slowakiscke ^!nisterr2t de scklok^ gestern abends im ^usammenkang mlf der vormittags erfolgten Wahl Dr. l'i-sos ZUM Staatspräsidenten den I^tlcktritt der Regierung. Staatspräsident Dr. I'i^o »genehmigte d e Demission des Kabinetts und übertrug die provisorische l^eitung der liegierungsgeschÄfte bis zur I^eubil-dung des Kabinetts dem VizeprSsdenten des ^misterrates Dr. .Adalbert 's u k a uncl den bisherigen k^essortministern. ? r e L b u r g, 27. Okt. (^vala.) Der neugewählte slowakische Staatspräsident Dr. 's i s o erlieg eine breite ^ m n e-s t i e. d e sich vor allem auch auf politische Delikte erstreckt. ? !- e k b u rg . 27. Okt. l^vala.) Oe-st^'rn um l9.30 (ilir fand im preüburger I^^at'onaltheater aus ^nlal^ der Präsidentenwahl die festvorstellung der Oper »l-lovznZLinja« von .V^ussorgski statt. Das Ehester war ükerkülit mit (Güsten der I?e-giernng. den .V^itgl'edern des diplomatischen Korps, der OeneralitAt usw. ^ls ?rs sident Dr. 'siso den Zuschauerraum bzw. seine l^ocze betrat, erhoben sich alle .Xn-west.-nden. während das Orchester die slo-wak sche Volkshymne erklingen liek. — l^^ach der Vorstellung wurden dem neuen Präsidenten vor dem ^^ationaltheater stür mische Ovationen de,- .Vlenschenmenge zuteü. siO^anill^r in k^uklgpesl >lo8knu. 27. Okt. '.Xvala, I.XSS de-richtet: Saranow ist vom Oder^ten Sowjetrat zum s'iesandten der So'^'-jetregierunq in I^udapest ernannt wor-den. kücktrilt der Nexziermig ln Iran l'ekeran, 27. Okt. (.^^v^la) DXK de-l-iclUete: Die iranische k^egiernng isl zui'ück?etrelen. Der Scl^ali detraute den diskerigen .sustirminister Dafta-rija mit der Xeudildung der klegie-rung. Der disl^erige ^linisterpräsidenl >vnrdo ZUM llokminister ernarint, ein ^linisterpf^sten, der scdon ^akre lanA vakant war. Zürich, 27. Oktober. Devisen: l0.l2. l^ondon l7.SS. I^ewyork 446. Srüs. sel 74.50. X^ailand 22.50, ^nisterdsln 2Z6.5O. kerlin l7A.75. Stockholm lOS.sZ, Oslo 10l.2Z, Kopenhagen 86.05. ?eitunx« t'kummer 248 ZsmZtaA, Ä^n 28. Olctoder 193b LewZeirukiZinil ?egen äie eng-llsäien klockisilebesilmmungen Die lZlnNvort der Moskauer I^gierung auf b e englischen Roien vom s. und September Der Dr« des ruMschen proleftes o s !c 2 u. L7. Okt. (^vals.) Die 2mt Ücke I^acksicktenasenui- l'^^SS bericktet: 25. 01t)er ützerreict^te cler stellvei'-tretenkZe /^ukenkommissAr potcmkin öem britiscken kotscdZfter 8 e e c! s äie Antwort cjl5f Lowjetreglel'unL 2uk ciie dei 6en enFliscken >soten vom 6. unä II. 8ep tember. Die Antwort äer Zo^jetfegierunL lautet: »1. Die Kontfebkinciellste, clZe llie enx-liscke kex erunx 6er 8ovjetrex!erunz lun 6. September zuxelien liek, deäeutet einen ein8eitixen ^kt 6er enzliseken kexie-run^l un6 stellt 6ie Verletxunz 6e» inter-astionslen 8eelcr!ex8recktes 6ar, vie 6 e8 auf 6er l.on6oner Konteren^ von ?9l)9 iestzestellt ^ur6e. Lbenso veräen 6le neutrslen Staaten un6 6er lnternatlonsle 8eelian6el 6ureli 6Iesen «clever betroffen. Die enxliscbe IVolIe u8v. v!e-se ke8ckfänliunx dilclet eine ernste vroli- unxl sucl, kiir 6le kr!v6Ilcke ÄvNbevölkei" unx un6 kür breite Vollv r6. stiscli 6em intern»-tionslen kecilt ist 6ss I-uktdombar6ement krie6l1cber 8Ze6lunxen von (Zreisen, brauen un6 Iiin6ern nlebt xeststtet. ^U8 6Ze-8em Srun6e stellt »ieti 6ie Sovjetrexie-runx auf 6en Standpunkt. 6aK es nicbt xestattet 'st. äurcb Vestimmunx von iion tredandelisten Kin6er, frauen. Qreise un6 Kranke 6em ttunxer su8?uliekern. Die russisclie k^exxierunx siebt 8icl, 6esbald x?nötixt. 6er britiseben I^exierunx m't^u-teilen. 6aL sie mit 6er Xote vom K. September nietet nur nicbt ijberein8tsmmt, son6ern je6e veberaabme von Verpflicb-tunFen sblellnt. 2. Lben8oveniff ist 6je sovjetrussisebe I^exierunA xevillt, 6er britisclien ?>lote vom ll. September ru?u8t mmen, 6ie 6ureb einen einseit?xen ^kt 6!e vntersu-cbun? aller Isan6elsscl?ikfe neutraler Sta^ ten in t»estimmten ttSfen anor6net. Vie SoHvjetrexierunx ist 6er ^ukkssanx, 6ak es sieb bier um e nea ^Mlciirliclien, internst, oüsl-reclitlled volllcommen unlzsxrün» 6eten ^kt lian6elt, 62 er eine vedroliung 6e» freien 8eelian6els un6 6e» Scbifksver» kebrs diI6et. Der ^lVi6ersprucli ?u 6er l9av in lx>n6on abAescblossenen liooven tioa. ^Ile russisebea Scllifke »in6 als Stsstseixentum ru betrsebten. Die russi-scbe kexierunA erklärt 6al,er» 6aS sie Sick 6en von 6er enxliseben I^exierunjx !n 6er k^iote vom l l. September m tzeteNten vlockaclebestimmunxen nicbt unter^verken vlr6. 3. Die pegierunx^ 6er Sowjetunion be-bält sieb 6e»balb 6as l^eckt vor, von 6er britiselien pessierunx 6en Lrsatz: 6es gesamten Scl,a6en8 ?u tor6enl, 6er russi-scben Viirjxern 06er russiscbem Staatsei' zentum snfolxe vurclifübrunx 6er in bei-6en ^oten 6er britiselien l^exierunx ent-baltenen VIocka6el?estimmunxen entste-bea sollten.« mAniscken unä 2nä«ren I^snäelssckiffe verä^n von 6en so^jetrussisclien I^vtsen äurck äie ^inenkeläer in äie ttäfen xe-fijkrt. ?toß er choNen Xanc^. 27. Okt. t^ack einer geslei-n vom ^ilitSrxericlit 6es XX. ^ilitSrAe-riclitsbe?irlces erlassenen ^itteüunx ist äer delcannte elsä^ssiscke ^utonomisten-kükrer Lliaries kok. 6em Spionage-äelikte lu^unsten Velltsclilan6s ?ur l-ast ZeleZt wuräen. in einer 40 Minuten 6au-emcien Stanäßeriektsverl^anälANK zum l'oäe verurteilt worclen. l?oK v^ur6e nacf, Verkljnäixung äes l^rtejles sokort er-sckossen. lZrammoplion-i^usik kiir 6ie Frontsoldaten. ^mstoräam. 26. Okt. ln Paris wur-6e ein »(Zrammoplivnplatten-Vienst slir äie I^rontsoläaten« xexrUn^Zet, äer äen ?veck kat, 6en Solästen an äer l^ront unä äen Mannschaften äer Kriegsmarine ^dweckslunA unä Zerstreuung zu bieten, ^vie Orammopbon-^pparate unä platten ^vveräen äen Korpskommanäos unä plot-j teneinlieiten kostenlos ?ur Verfügung ge-^stellt. Die Kosten kUr äiesen vnterbal-tunigsäienst veräon aus freiviMgen Lammimige^n unä Spenäen geäeckt. Lsrd Killisllz g^bt Allskllirilllllt« VLI? ^^85iek^lVll?SlS1'UI? VVLK Olk! PIVve?^?K()PS. vre P0l.l^l>i8 — ^08K>^l^8 VOI^QLliLI^ ldi WIK!) e!^1^8c»vl.vic»?^ 1.0 n ci 0 n, 27. Okt. ^uI5enmin!Ster l^orcl a i i t 2 X gab in Leant>vortunZ einiger ^fraßen in äer gestrigen Sitzung äes Oberdauses eine I^eilie von ^ufklÄ-rungen. äie in äer Oekkentliclikeit ver-merkt wuräen. Ueber äie I)an?iger peäe äes äeutsciien Außenministers v. kibben-trop sagte I,orä ttalikax, äak äiese !?eäe IN ikrer >^rt vvokl äen ungescl^icktesten Versuck äarstelle, i^nglanä unä k^rank-reicli entzweien, äen er jemals gese-Ken Katze, öeillgiick äer tUrkksck-russi-scken öe?iekungen meinte I.orä ttalikax, es sei äer engliscken Regierung xvillkom-men» äai^ so^okl Lovvjetruklanä als auck äie 1'Urkei ikre traältionelle preunäsckakt betonen, .^uf soicke ke?iekungen lege l^nglanä besonäers nack äem ^bscklul^ äes Ankara-Vertrages groKeTi >Vert. l^orä !^2lifax kam soäann auk äie sin-nisck-russiscken ve?iekungen ziu spre-clien. Oer /Minister meinte, man kttnne nickt annekmen, äak es kier einen In-teressenkonflikt geben könnte, äer sick nickt auf frieälicke .^rt unä Weise bei-legen lieke. ^an könne äesfialb Kokken. äaL eine verniinktige I^äsung gesunäen ^eräe. .Xuk eine Anfrage beiügliek äer Okku-pation unä .Annexion XVeil^rulzianäs unä äer VVestukraine na-ck äer 'l'eilung ?o-lens ssgt2 äer ^inistei-.- - Oie I^olitik Lnglancis ist seibstvei'-stäncilick so desckakken. äak sie keines->veg«: von äen an Polen erteilten Oaran-tien äl^'vveicken kann. Polen kat eine de-sonäere l'ragöäie äurck seine 1'eilung in eine östlicke unä in eine vvestlicke l-jülkte erlebl. Ls ^vüre -^^okl äas letzite. äie ^k-tion äer russiscken !?egierung gegen Po-len verteiäigen Zu sollen, besonäers aber kinsicktlick äer ?eit, in äer sie erkolgte. ?v^'eierlei ist jeäock 2U kerücksicktigen: I. !?uklanä kätte äies niemals getan, >^enn Deutsckluiiä okne vorkerige Kriegs erklärung nickt in Polen eingeärungen wZre. 2. Die Aktion Lovvjetruklanäs er-streckt slck nur bis ?u jener I^ationalit^- tengrenzie im Westen, äie von I-orä Our-?0n beim k^rieäenssckluV als Ostgren^e Polens befürwortet wuräe.« Sowfttruft'and legt Minen IM Schwarzkn Meer V u!c a rest, 27. Okt. Wie ein Sckiffs-kapitSn in Lonstan^ra bericktete, liaben äie sovvjetrussiscken ttakenbeköräen gleick nacli ^bsckluL äes ^nkara-Vertra-ges, äer äen engliscken unä fran^ösiscken Kriegsscklkfen äie Len'Ijt?ung äer Oaräa-nellen einräumt, ikre 8ckwar?meerk^ken in äen Kriegs^ustanä versetzt. Vor 8eba-i stopol vvuräen ^inenkeläer gelegt. Die ru- vem »ielierea 'ko«! entronnen. Oe n u a, 26. Oktober, ^in seltenes l^n- glück, äas glüoklickenveise nock glimpk-lick abgelaufen ist. ereignete sick auf äer KilstenstraKe in äer Mke von k^ervl. ^in vollbesetzter Autobus geriet auf äer re-genfeuckten Straöe ins Sckleuäern unä äurckbrack äie Sckutzmauer. Wie äurck ein Wunäer ist äer Autobus in äsin ^isen-gestänge, 50 m iiber äem j^eere, kängen geblieben, so äak äie z>vanzig Insassen, äi« bereits äen sickeren 1'oä vor ^ugen saken, mit äem blöken Sckrecken äavop kamen. v/e Lng/sneis Shomberlatn und Eden beantworten die Danztger Ausführungen des deullchen Außen-mlntfters: „England geht unbeirrt feinem Ziele entgegen" Wieäerberstellung äer ungariscb» russ'scken veziekungen. Moskau, 27. Okt. f^vala). be-l-icktet: Oeztern üi?erre!ckte äer neuer-nannte uns?ar!scke Oesznäte 0 k ri stof-fyi ciem prüsicienten cler Sowjetunion. Kalinin. seine Zeglaubigungssckreiken. .^uk äiese'Weise wurden äie vor einem kal Ken lakre at?gel)fockenen (iiplk>m?,t'S''ken IZe?iekurik^en ?>vlk-l'Ken Unenri, unä Lowjetunion ^viccler kesgestellt. o n ä 0 n, 27. Oktober. Im Verlaufe äer gestern nackmittags stattgefunäene?i Unterkaussitzung gab Premierminister Lkamberlain einen öerickt über äen 8tanä äer Kriegslage, wobei er auck Lin-zelkeiten über äie Operationen zur See unä in äer I-ukt mitteilte. In seinen wei-teren ^uskUkmngen feierte äer Premier-minister clen ^^Kara-Vertrag als ein ln-strument äes frieäens, äas gegen nieman-äen gericktet sei. Lkamberlain verwies in äiesem ^usammenkang auck auf äen günl stigen Stanä äer I^inanz- unä Wirt-sckaftsverkanälungen mit äer 1'ürkei unä ging soäann zu äer vanziger peäe äes peicksaukenniinisters v. pibbentrop über, inäem er gleick eingangs erklärte, es sei äurckaus möglick, äaö äie Keäe kibbentrops äas Ergebnis äer national-sozialistiscken fükrerbespreckungen bil-äet. Okamberlain erklärte ferner, mit äer .^usäeutung von ^inzelkeiten äieser peäe n?!iemanä in ^nglanä sei äurck äie Verärekungen in äieser peäe getAusckt woräen. Ls gebe aber auck ^nzeicken, äal^ pibbentrop in seinem Versuck, unparteiiscke keobackter in anäeren Weltteilen zu verkükren, nickt viel mekr ^rkolg gekadt kabe. »Oer llauptpunkt äer l^e6e l^ibben-trops«, sagte Ckamberlain» »lag 6ann. 6aL England un6 nicbt etv^a Oeutscblanä 6en Krieg gewünsckt un6 vort>ereitet ba» l)e. lXe ganze Welt welk jeäocb, äalZ 6ieL unvabr ist. Keine I^egierung bat sicb lej6en8cbaftlicber bemübt. einem Kriege aus 6em Wege zu geben un6 keine l?egle> rung kat für 6ie /^ukreckterkaltun? 6e8 friv6en8 mekr riskiert als 6ie engliscke l^egierung. l>!e l^egierung bat bereits wesentlicke Dokumente iiber äen Krieg veröffenNlckt. Wir wünscken nur. von 6er Welt nack unsern 1'aten »beurteilt zu wer6en un6 s!n6 zukrieäen, 6al^ 6as i^rteil einer gro-l^n iVlekrkeit 6er neutralen veobackter ZU unseren entrop bei seiner Antrittsrede in I^ondon. Nitler »ei überzeugt, 6aL Europa und 6em dritiscken Imperium nur eine Lekalu' 6roke: 6ie ^uc» reitung 6vs volsckewismus, eine (Zekakr, 6er sick 6ie lVIenscken erst 6ann l>ewukt seien, venn e« ZU spät sei. Das positive 6er pede kibbentropL ist ^okl, dak 6ie 6eutscke I^egierung ikre Wakl okfenkun6jg in jenem 8inne getroffen kat. 6en ick in meiner Ke6e vom l2. 6. sngo6eutet kabe. vie 6eutscke I^egierung kat durck Kiblientrop ikre ^ntscklossenkeit mitgeteilt, in 6iesem Kampfe mit 6er gesamten Kraft und Energie bis ZUM k^nde ^u geben. Wenn 6ie» wirklick ikre ^ntscklossenkeit ist, so gibt es darauf nur eine Antwort, die zu geben wir entscklossen sind, klickt ^nglan6 kat l)eut»cklan6 kerausgefor6ert. öie 6eut-scke Regierung kat uns trotz wie6erkolter Warnungen genötigt, nack einem Zögern ZU 6en Waffen zu greifen, vie deutscke I^egierung — scklok Lkaml>erlsin — kat infolge ikrer rücksicktslosen Verletzung gegebener Verspreckungen und l^eckte anderer Völker die Verantwortung für diesen Krieg un6 alle seine I^olgen übernommen.« I.onäon. 26. Ok^. vominionniinister ^ äen kielt gestern abenä eine l?aäio-ansipracke, äie als äie erste Antwort auf äie letzte peäe v. pibbentrops belrack-tet weräen kann. ^äen fükrte unter anäerem aus: »Dieser Krieg wuräe uns unä äer ganzen Welt aufgezwungen unä zwar n ^r äurck äie VertrsuensbrUcke ttltlerz, äer es Sick in äen Kypf gesetzt katte, äaK sein Wille kerrscken Msse. Wir fllliren nickt äen Krieg» um äie eine oäer äie anäere Staät ZA erobern, sonäem um äen Orund-satz äes Vertrauens in äie Volker zu tra» gen. äenn okne Vertrauen kann es keinen ssrieäen geben.« Soäann sprack ^äen von äer bevor-stekenäen Konferenz äer Oominienmini-ster. wolzei ein gemeinsamer Plan zur Zusammenarbeit insbesonäere äer I^uftstreit» krÄkte ausgearbeitet weräen solle, »vie Piloten äer Dominien steken auf äem kücksten k^ivaeu äer Oesckicklickkelt unä äes ^utss. Keue Waffen erforäern neue .'Vietkoäen.« Soäann sprack Läen wieäer von Deutscblanä unä sagte, äer Krieg äauere nun zwei Monate unä ttitler kabe bereits äie Initiative verloren. Lei äen Anfangserfolgen kabe er sick verbrauckt. Der Weg nack äem Osten sei äen Deutscken von puklanä versperrt unä von äer 1'ürkei verriegelt woräen. »Wir Kaden weniger als ein Prozent unserer Oesamttonna^e an Hanäelsäampfern verloren. Diese ^ifker beäark keines weiteren Kommentars. Die groke Offensive im Westen kat nock nickt begonnen, wäkrenä äer Winter immer nüker rückt, dliemanä zweifelt an unserem k^näsiege. Ls weräen Augenblicke tiefster vesorgnis kommen, aber makgebenä wirä äas l^näergebni? sein. Die Opfer weräen uns unä unseren Kin-äern zugute kommen, äenen solcbe Lnt-täusckungen, wie wir sie erlebten .erspart bleiben sollen. Weäer Erpressungen nocll Drokungen weräen uns einsckücktern, auck wenn sie nock so laut ausgesprocken weräen. Wir kämpfen gegen äie nackte Oewalt.« Soäann wanäte sick Läen mit warmen Worten an äie 1'ürkei, äie äen OmnäsatZ äer peälickkeit vertreten kabe. z>Der Kampf wirä Kart sein«, sekloio Läen, »aber wir geken unbeirrt unserem 1 ?iele entgegen.« Zsmstax. 6en 28. Oktober 1S2S >^riborer ZLeltunzx« tiumm« 245 ^usos/s«fien in?s/>/sn Mftr «vnlgrelch wird bald t» Millionen Einwohner zahlen / Im Droubanat leben etwa t Million 200.000 Menschen / Dle Seburienzabl und die Aadl der Sdelchließunaen gehen zurlick / Mehr uneheliche Kinder / Die Tuberkulose fordert die meisten Opfer! ^118 öeoj^i'lict VVio clem statisUiiclien.snlirduek kür 1938-39 2U enUiekmeu ist, kat sied die l'iiiw0tuiel-2aIU ^ugoslawisus, 6!« am j. Oezsemkvi' im 1918 11,606 tau- send ^deti'ug, dis ?um 30. ^uni 1939 auk 15,59K0V0 erliökt. 31. Ve-iem-der 1940 ^ird ^uso8lavi«Q 16 >filll0neii (15,990.000) Lin^owiei' Mk-IvQ. v<>11crv!el»st«ii ist das Lanat Xroatieit (das tr'üdei^e Lavedanat), das am 31. 0e«;mder 1938 2,911.000 LÜQ-^olinei' Ls kolKeii das Doiiau- banat mit 2,532.000, das vr^inabaQat mit 1,821.000, das Vardardanat mit 1,780.000, das ^oravabanat mit 1,630 tausend, das vraudanat mit 1 Million 198 tausend, das Vrdasbanat mit 1,195.000, das ?etabanat mit 1,040.000 und das XüstenIZndisede Lanat mit 974.000 I^in^oknein. Die 8tadt Leo-grad ^Aklte am 3. Oe^emdei' 1939 409 'tausend k^in^oknei'. Die (Zs<;durteiiZ!aIi1 sinlct von ^aln- ^u tseijick nur untxzdeu- tend. ^ükrend im ^adre 1930 465.120 (^dui'ten gexaklt ^rden, betrug die (»eburtea^akt 1937 nur 402.641. Vie 2!abi der unebeliek geborenen Kin-der ist im Ansteigen begrikken. 8ie sUeg von 499 ^e ^imtausend im 5akre 1930 auk 503 je ^kntausend im ^abre 1937 Der Prozentsatz: der unebelicb l^ebo-renen ist am grossten im Draubanat, am geringsten im 2etabanat. In ^u-gosla^ien v^orden noeb immer mebr I^naben als ^ädetien geboren, ^uk je tausend ^vdelien entkallen rund 1070 Knaben. I'rot^ der steigenden Linwobner^alil gebt die 2aIii der kikesoblies-sungen in Jugoslawien ^urüek. >VSl»rend im 5abre 1921 auL je 10.000 k^voliner rund 118 Lbesebliessun-gen entfielen, gab es im 5akre 1937 nur mebr rund 78 Lkescbtiessungen j« ^bntausend Linwobner. bei-ratslustigsten varen die Jugoslawen im ^akro 1921, da auk je Xebntau» send 130 Ii!ke!>e!iUt)8i,ul^^^n entfielen. Die Xatil der Lbesebeidungen ist dagegen seit 1921 Liemliob unver-ündert^ gebliet>en. XVübrend im ^al^re 1921 157.055 Ll^eselüieslZungen, 6.720 8cl:ettlungen gegenüberstanden, gab es im ^alire 1937 117.646 Mie-^elilies-sungen und 6.547 i^ekeidungen. Die wenigsten k^beselieldungen sind im Küstenländiscben Lgnat, die meisten im Donaul)anat xu ver^eiebnen. Den laliellen, welede die 8terb-lioklLSit aufseigen, ist 2u entneb-men, dass die I^indersterbliob-It«it sebr gross ist. ^n der Lpitse der 1'alzelle steben l^eute im ^lter von 60 bis 80 5a1»ren, unmittelbar darauk folgen al>er sebon Xmder im ^ter bis ?u 6 I^lonaten. >^ät^rend die 2alil der 8terl>ekglle im .lakre 1924 254.000 betrug, waren im ^abre 1937 242.000 1'odeskalle 2u ver^eiel^nen. I^nter den l'odesursaelien stellt an erster 8telle die l'uberltulose, die im Satire 1937 30.270 Opfer forderte. 5eWellge Lage Stt Arkei di^cn oe« i?^ue^l5cnM presse. — V0«vLk^8i>^i^i8cne 0 m, 27. Okt. Der »0 0 rriere äel-ia 8 err 2« meläet aus Istanbul: Die ^ng lÄnäer verlsngen als (Zegenlcon^ession kllr clie an clie 1'Ullcei gewSlirte ^nieike, äsL öie 1'Urkei 21^ Deutscklanä keine >Varen liefern cjilrke. sondern alle Artikel nacll l^.nglancl scliicken müsse. Die 1'ljrkej ällr-fe auck nlolits in DeutsclilÄNd einkaufen. .8eclis äeutsclle liandelsäampker bekanclen i'icll bei Kriegsbeginn in dlen neutralen ^Afen äes 8ekwar?en leeres. Diese l)ampfer lldernslim«, >Vsren In bulgarl-seilen, tllrkiscken und Wniinisclien ttiisen wr 6en 1'ransport nack Deutsclilanö. Das 8plei 8r)wjetruklgnäs ist m^sterivs, da nlemanc! welk, was clie l^ussen vordere!-ten. Die l?U88en besckwlclltigen /^nkars, c!ak nacli cler Unter?elc!inung äes Gr-klscli-englisck-kranzösiclien Vertrages al-les beim ^lten geblieben sei. ln ttlr!nnung. äie von äen amt-licken Moskauer 3telien in6irelVie aus Istanbul be-ricktet wird, fgnd clort am 25. 6. eine Konferenz von Vertretern cler vier vorder-asiatiseben 8ta3ten Iran, Irak, ^kgliani-stan und der 1'Ürkei statt. Die vier 8taa-' ten sollen auf cler genannten Konferenz alle sie gemeinsam interessierenäen ein-sclllÄgigen Probleme einer eingelienäen pl^kung unterzogen l^aben. gegenseiittg als Dieb. Der eine riet den ancleren örucler an und als dieser nickt sofort stellen blieb» erüktnete er sofort äas feuer, 6as von dem vermeintUcken Dieb erwidert wurde. Llner der t)eiden Lrticler wuräe von einer Kuzxel getroklen unc! ^tUrzte tot zusammen, ^ls die l^eiclie geborgen vvurcie, erkannte cler zweite ^ruäer zu einem Entsetzen cle?i Irrtum. Zluerst levenslänglied, d»nn ein ^onat Kerker. Kudapest, 26. Oktober. Lin interessantes l^rteii wurcie dieser l'age in öu-äspest gefällt. .Angeklagt war 6er 6rei-kigjülirige Alexander l^zar, cier wegen Lrmoräung seines Kompggnons zu lebens iänglicliem ^uclitliaus verurteilt worcten >vsr. I.az'ar liatte sick jetzt auck wegen viebstalils un6 Defraudation zu verant-Worten, weil er, als er noct, auf freiem fuk war, seinem ^immergenossen Ign2Z ^agxar einige Kleicier gestolilen unä iiim aukeräem 35 pengü unterscklzgen datte. Das (Zeriebt spractl I^azar äes Vergeliens 6es Diebstalils scbuläig unc! verurteilte lkn ZU l ^onat (Zef^ngnis. Das tlrteil ist rekctskräftig, nur bleibt äie f'rage offen» wann jetzt äiese einmonatige Oef^ngnis-liskt verbukt werben soll. Dr. Zosef Tlso — der erste Vräfidenl der Slowakei vek 8i^^^i^8pk)^8jvedl? oe8i^eki^ i^^en vLpi Kiv vie vek ss^88^di(I prekburg. 27. 0kt. (Zestern vor-mittags trat cias slowskisc:!,« Parlament ?ur >V2kl äes ersten präsiäenten äer I?e-IZUbiik zusammen. Der groke UniversitÄts-Lsal war zu äiesem ^weck mit den slowa-IVa»,l. worauf äer feierliclie ^Valilakt 8tattf3nä. ^uk Dr. ^osef 1'iso, äen bis-lierigen prZsiäenten äer Regierung, ent-fielen 6l von 67 8t!mmen. Vg1iI unter stUrmiscfiem lüde! äer ^bgeoräneten belcannt gegeben wuräe, l?!ng am Oebäuäe äie groke Staatsflagge sioeli, wÄlirenä gleic^lizeitlg clie vor cjem l^arlament postierten f^lirenlcompagnien ^ler slowakiselien V/etirmIelit ä^s (Zeweiir sirÄsentlerten. 21 Kanonen5c^lil;5?e teilten clem Volke mit. äaK cler erste ?räsiäent ^ewStil» >^urcle. Die /^tigeoräneten sangen 8t'^lier,ä äie Sta.'it'-liymne. vvor.iuf äie 8ltZung unterl^roclien wuräe. pr^sicient 8oliol t>t.'gclb ?!cli nut einer /Xdorclnun^ in 6ie XVoiinunL äe«? neuen 5>ta2t5prtl!?läen-ten, um ilin zur I^.iäesleistung elnzuliolen. Punkt l l.lS Ulir trak Dr. 1'iso im Parlament ein unä legte äen vorgesciiriebenen L^iä auf äie Verfassung ab. Dr. 1'iso wsr bei äieser Oelegenkeit Gegenstand stUr-miscker Ovationen, äie zedn Minuten äau-erten. 8ic:litlicli bewegt, nalim 8taat8-prÄsiäent Dr. 1'iso äen OruK äes parla-mentsprSsläenten Sokol entgegen unä be-ggb Sic:!: soäann mit den ^inistern unä >VUräentrZgern vor äas parlamentsge-bSuäe, wo er unter äen' Klängen cier Ltaatsliymne äie L^iirenlcompagnien ab-scliritt. Dsraufliin stieg er in äie Staats-lcarosse unä fudr äurcli äie freuäig be-vvegten 8paliere. degleitet von berittener Osräe, in seine >VoIinung. Der XVagen äes ersten pr-isiäenteri wuräe von äer .V^enge mit'^kllimen fvrmlicd Ubersc^liiittet. Gorblnlen bangt um seine Dichterin lZrszis veledds in kom auf das Schwerste erkrankt Die groke italieniselie Dicliterin, (Zra-zla Deleääa, äie l893 mit >lireni ersten VVerl< liervortrat unä im ^nlire l927 äen >>'0be!s>rei8 fUr l^iteratur erliielt. wuräe in ^.'^räinien, >vo es ain eclitesten ist, m vv läen CLel?irge in äer lioeligelegeneii I^ergstIät I^noro nm 9. Olitober 1873 ge-boren. Der Oenn^rgentu, äer liöeliste verg 8ardinien8 unä äer Ortobene, äer nÄciiste, grökere Oipfel ilirer tteimat, auk äen sie als junges ^Säclien vergexpedi-tionen unternahm, blickten auk ilire ^u-ßenä lier^b. 8!e liebte 'nnig ilire rsulie, wiläe tteimat mit äen 8elt8Jmen alten Oe-bräuclien unä äen scl^weigsamen ^en-scl?^ugen. Die Insel äer seltsamen I^uraglientlir-Nie. äer weiten KorkeiclienwÄläer unä enä'.osen ste tigen ilinciäen unä öuscb-v^'ilänisse Iiat ilir Kinä, äessen Oe'st 80 treu äen LiiaralIaclit Waclie auf äeni Weinberg zu übernelmien. I^^twas später luitte sie einen Zweiten 8c>lin niit cleni gleielien .Austrage n.icli!^c!!i!elilclVabl»clil»ckt w Argentinien. ?^al1anä, 26. OlIazione« meläet aus Kuenos ^ire8: Lei äen Walilen für äle Einsetzung äer verscliieäenen /^U5-sclitisse äer äemokrati8clien Partei kam 68 zu blutigen ^U!?3mmen8tttken. In ^äro-gue wuräe von poiitisclien Oegnern ein Verein8lokal gestUrmt. wobei es zu einer wiläen 8cliiekerei kam. in äeren Verlaufe z^vei Personen getötet unä ärei scliwer verletzt wuräe^i. In äer 8t3ät poärlgue? wuräe ein Demonstrant von einem Polizei beamten äurcli einen pevolverscliuk ge-töte. l.ynckju»tlz SN einem I^if^^^ecber. ö u ä a p e 5 t, 26. Okt. In äer Oemeinäe .'^^orag)^ wuräe äer vierzigjälirige l'ag-lüliner ^osef Zerletics in äem ^ugenblicl< ertappt, als er in einen Weinkeller ein-bracli. Der Besitzer äes Kellers unä sein Zolin Iiieben mit äerben 8täcken solange auk äen Linbreclier ein, bis äieser lpf gestülpt liatte, läute an äem Wolinliause pakotas und als äieser öffnete, rief er ilim äie Worte zu: »l-Iänäe liocki!« pakota stiek einen l-Iilfe-ruf aus. äocli versetzte ilim im nämliclien .Augenblick äer päuber einige Dolcbsticlie in äen piicken. Scliwer verletzt, bracli äer Oberfallene zusammen, l^acli äer l'at fliiclitete äer päuber unä konnte bislier niclit ausgeforsclit weräen. kegelmäMger Nugdienst /^eg>^pten— Europa. Pom, 26. Okt. Die italienisclie I^lug-gesellscliaft »^la I^ittoria« liat äen regele mäkigen pc)stflugäien?t zv^isclien .^eg)^p-tcn unä I^.uropa via Italien Übernommen. 8uclie nacll einem /^öncksscbstz. Prag. 2<>. Okt. Seit einiger ?eit wirä in eineni Waläe bei Kuälo^^itz in äer I^älie von Ungariscli-ttraäiscl, nacli einem Maridorer ?e!tunß« Kummer 248 4 ZamLtgz, clen 28. Gktoder 1939 zesr^dsn, äer ia äer detretten6en (»«zencl nocd zur ^eit Kaiser Josefs ll. von ^öncden vergraben worden sein 5oU. Die xenaue Stelle soll Znzedlicli ein felsstUclc in cler form emes k^unäslcopfes deretcd-nen. Li5l^er ist es alleräinsss nocli nickt xelunxen, wecier äen k-iuncisliopf nocli c!en ^ünctissoliat? zu ent6eclcen. Das „Dorbild aller Kuppe.n" in Gefadr k^euer römZscker ttauptdawikok betll-änxt tlen l'empe! cler »/^iiaervs iVleclics« Oem in Koin von XVesten I^er mit äer öalin Linkal^renclen bietet sick, k^IIs er niclit als l^olier (iast am Ll^rendalint^ok von Porta 8. Paolo Lusste ßt, als QrulZ cies Äntilcen koms l^art an äer Vatinlinie äss Vilä einer k^^^ItiAen Kuppelruine. Ls ist ein ?vveist0cIvei. se erlisitenen restaurierten Kuppel, cler sogenannte sl'empel cler Minerva ^ecli-ca«. Lr erliebt sicl, in cler!>lÄlie 6er an» tilcen Porta ^aßZ^ore unä äes claucli-Sellen ^quäclulcts unä ist cler erste Lin-äruclc vom antiken Pom. clen äer pe sen-äe erkÄlt. ^anctie »I^^euling^e« cler Luisen Ltaät sagen, ^venn sie clieses imposante Rauv^erl^ seken, bezelstert Lleic:!^ 2ur Li-ckerl^eit: »I^üc:^ste8 ladr lcommen wir wiecler!« — nocli bevor s e auk 6em ttauptbalinkof, cler Station 1'erminj aus-sestieZen sinäk Dieser l-Iauptbalinliok Poms vvirä nun verrUclit, cl. li. er vvirc! weiter ^urlZcl^ze-sclioben aus 6em belebten 8taclt?entrum, v^o Aleicli clie PUIle imposanter moclerner uncl antilcer Lauten clen ^nliommenäen beZrlilZt. Infolge äieser Arbeiten, clie aucli xroke OleisverleZunZen, Untertunnelun-ßen usw. erkoräern, ist aucli clas erste VVa!ir?eiclien cles antiken Pom. cler ^i-nervatempel beclrolit, ^uminclest fürcliten besorgte römische ^ltertumskreuncle sclion jet^t Mr se ne arcliitektonisclie Wirkung. Der 1'empel cler Wner^^a Neäica wur-6e so benannt, weil man eine grobe ^tkena Statue mit einer um einen langen Stab gewunclenen Scdlange äarin vor-fanci, clie im Vatikan sclien Nuseum 2U selben ist. .^ber jener 1'empel ist gar kein 1'empel cler (Zöttin, wie äie Qelelirten in-?wisclien lierausgebraclit baben. Viel-melir geliört er !!U jenen pr^clit g ausge-kitatteten M>mpliäen«, clie wir bei so vis-len Lauten cler Kaiserzeit finäen. Lr stammt aus cler -zweiten ttällte cles 6rit-ten ^alirliunclerts n. Ll^r., wuräe unter Kaiser Qallienus erbaut, uncZ bilclete e'-nen 1'eil cler grolZen öaäeanlsge — eine .->rt ^Vintergarten mit pflanzen unä V/as-serspielen, ein pukeraum. Lerlllimt war niclit nur ä»e .Ausstattung äioses zwei-stückigen punäbaues, — eigentl'cli ein ^elineck — mit k^isclien un6 prSclitigen bunten ^armormosaiken, an WÄnäen unä puLbocIen» sondern melir nocli c1!e Kuppel. S'e galt als äss Vorbilä aller Kuppeln ijber einem Vieleck. >Vie römi-sclie ^rcküoZogen beliaupten, liaben sicli an ilir sowolil 6ie Lrbauer äer Kuppeln von öy?an?. als aucli 6er I-Iagia Lopliia lnsp'riert, w'e aucli in Italien äie Scliop-fer von Zzn Vitale in pavenna uncl cler berUlimten Kuppel äes Florentiner Do- Gin Mädchen stirbt unter einem LasttraNwaqen oe 8cnvi.e«m vvcn8i^^vucn tteute, preitag um lialb 8 Ulir krlili er-eignete s!cl? vor cjem (ZsstkZUS Kucer in äer ^leksanärova cesti in Stuäenci ein kolgensc:Iiwerer StraVenverkelirsunkall, äem äie l3jAlir!ge ScliUlerin Brigitta Oaj Sek. wolinliakt Stritarjeva ul 28 in Stuäenci. 7UM Opfer fiel. Das ZV^Ääcken be-fanä sicli auf äer I^adrt zur Scliule unci ge riet — ob äurcli e'genes Verscbuläen oäer äurcli Scliulä äes ciliaukkeurs wirä erst ä'e Untersucliung erweisen — beim Sturz vom k^alirraä m!t äem Kopf im Zruckteil einer Sekunäe unter ä?e pÄäer eines l^ast Kraftwagens. Oer Kopf äes unglllcklicden /Vlüäcliens wuräe plattgeärlickt. so äak äas (Zeliirn auk äer Stelle keraustrat. Ver 1'oä ist inkolgeäessen auk äer Stelle ein-getreten. Die aus I^aribor eingetroffene Pettungsmannsclisft mukte unverricliteter D'nge zurllckkeliren/ LalcZ nacli äem l^n» glllck traf eine beliöräliel,e Kommission am l^nglticksorte em, um äie Ursacbe Lest zustellen. Die I^eic!ie äes ti>älicli verunglückten /^Säcbens wuräe in äie I^elclien-Kammer äes vrtskrieäkokes in Stuäenci liberkülirt, wo äie gerlcbtsSrztliclie Ob-äukt'on stattflnäen wirä. Der tragisclie Vorfall liat allgemeine ^n teilnähme ausgelöst uncl gilt wleäerum als ^alinung Mr jugenäl'clie paäfalirer, edenso aber aucli fiZr cZie motorisierten V c-rkekrstei ln elimer. Änterefianter GerichtsprozeK ^ oßvn betrüzvi'lsekvr I!rl6a rum Hksl vor Äeu kiekvlrn Vor äem Dreiersenat cles Xreisge-i'icktes in ^ai'ikoi' kanä preitag voi»-mittags ein l?i'ozess statt, kür den ins-kesonclero in cler kiesigen (-eseliäkts-weit grosses Interesse kerrsclite. ^uk cler .Anklagebank sassen ackt ^nge-lclagte, clie sick wegen betrügerischer Xriäa ocler wegen ^litkilke z;u verant-warten I^atten, einer cler Angeklagten auc:k wegen löetruges unä ^8on6er8 wegen Lesckimpfnng äes (^ericktes un6 seiner Organe, k^s ksnäelt 5il:k um cien krükeren Ilutmacker, Kauk-manii un!itkcku16igen. auk äen ^clanlcen, auk Kc»sten 6er .^uer verblieben nock immer 130.000 Dinar Vermögen, mit äem er sein Oewerbe kortkükrte. I^r kam wie6er mes, an äer wieäerum ^iclielangelo ^n-regungen kUr seine gewaltige Peters-Vom-Kuppel gewann. So gelit ä'eses »Vorb'lä aller Kuppeln« in seiner >Vir-kung äurcli lange ^alirliunäerte. !W i Lleber»chwemmung ln Xien.sin Die völlig über^cliwemmte Nauptstraüe, in äer ein leblik'.fter Kalinverkelv lieri sollt. (Fläubiger sein Vermögen zu berei-ckern. k!r trat mit äem 4k jäkrigen >lariborer (Zrastwirt ^ax KorZe in k'üklung, 6er ^uer w äessen Plänen nock destärkte. Dieser krackte in 6en ^skren 1936 und 1937 Xorie insgesamt etwa 250.000 Dinar LargeI6, 6a8 * Nüdseke besten, Pullover für Herren unä Kin6er billigst im >V^sclie» unä KurzwsrengescbAt KlamarZie, (Zo-sposka 13. 9816 XorZe unter anäerem I^lZ^arnen. teils in (Feläinstituten anlegte, teils privaten liek. Dami stelltcz ^uer plöt^ljek 6ie Gablungen ein unä !)egann keimlick äie l-escbäktseiin'iclitung zu verl^au» ken. Sckliesslick trat er sein l^esckakt am l^auptplatz seinem (^ekilken ?ranz Lan Lala un6 6e«8en (-attin ^nto-nie um 90.000 Dinar ab. Linige k'or^e-rungen wuräen an Bekannte zeäiert, wobei auck fingierte k'or6erungen ^uer gegenüber vorgelegt wur6en. Der Angeklagte sagte abermals Ronkurs an. ^it 6em keimlick beiseite gesckatk-ten (iel6 finaitzierte er ver8ckie6ene I^nternekmungen, sc) auck ein Hotel auk 6er Insel I^rk. ^ber auck zum zweiten ^lal kam man kinter seine Scklicde, uncl ^uer.kam auk 6je klagebank. Der zweite liauptangelclagte ist cler (Gastwirt >lax I^orZe, 6er, ^io äie ^nklagesckrikt kei'vorkebt, ^uer ver-sckieäene Scklicke beibrac:kte un6 6e8-sen verstecktes t^eld ver^akrte. Kor-Ze katte sick auck wegen IIrkun6en-kälsckung ZU verantworten, perner wir6 ilim zur 1.a5t gelegt, in einer an äen ^ppellationsgericktskok in I^jub-ljana gerickteten k^ingal)e äas Xlaribo-rer Kreisgerickt ^sckimpkt uncl 6en kiicktern bolscke^vistiscke l'enäenzen unter8ckol>en Kaden. Lin I^ckter soll sick seines Hauses tiemacktigt kal)en wollen; 6ie I?iekter müssten in jene ?elle eingesperrt wer6en, in 6er er seldst gesckmacktet un6 in 6er er vergiktete Kost erlialten Kalle. Ausser Lanöala un6 6e8sen (Gattin sitzen, auk 6er ^nklagel)aiik KorZes (-attin l'keresia, 6io kalscl^er ^eugenaus-sagei^ lxzziclitigt wirä, äann 6er 39 jälirige ^laridorer lisel^lermeister Wil-lielm IZenkiö, 6er 38 jäkrige Weber prieärick Sapec unä äer 4l jülirige liiesige 'I'iscklernieister ^nton Kolar. Den Vorsitz 6or Verliunälung, lür äie sicli ein grosses Interesse bemerk-Kur macbte, kükrt Kreisgericlitsrick-ler Dl'. (:emei', wüklencl 6ic Kreis-ftericklsricl^ter Dr. I^lilialiö unä I. cöiiik als Leisitzer kungieren. Die Anklage vertritt StaatssuwÄt l'raM- Ire! na gosp. banka 10, Krautb. (^erZiak 210, z-,Unio« äruzba 293. Seamtensckakt Ler-sak 50. Swaty I. 50, ^esariö 1. 10. Klkk-mann 420. Doctor in ärug 1050. »Uten-Lilie« 21. ?lutter (Arbeiter) .1470, Nutter (Angestellte) 960. Post-, 1'elepkon- uncl 1'elegraplienamt 2V3. l?ilteers 135. Steuer-amt Staät 40. Staätbauamt 155. Stsät-bauamt (Arbeiter) 91. »Kovrna^ 110, l^reunä (Arbeiter) 96. freunä (Deister) 110, StSät. >Vasserwerk 62, ?sls (^nge-stellte) 310. ?ala (^rbeite^) 106. Polizei-waclie 122. ?abrile in Slaäka gora 420, Lvlert 26, zusammen Din 6652.—. (Fortsetzung folgt.) Das Wetter >Vettvrvorker»sge sür Ssmstsx: Ver^näerlicli, bewölkt miä winäig. Verbesserung äes >Vettercliarakters zu er-warten. GMtzkctten Kleine Gefälligkeiten, äie v^ir ^sn-sclien uns gegenseitig erweisen» maclien äas lieben leiclit unä krok« 8ie gleiclien clen Slumen. äi^aum bemerkt an unse-rem l^ebenswege stellen unä äie >vlr blok ZU pflilcken brauclien. Sc» wenig geliört äazu: man muk nlclit vorder lange äar-über nacliäenken, man muk nictit gril» beln: :^Könnte icl, jemanäem eine OefSl-l'gkeit erweisen?« — !>1eln, man muk nur ä'e ^ugen aukmaeksn unä e'n weites, immer lillksbereites tterz !,aben. äann vis-ssn wir balä. äaS älese kleinen ttllkelel-. siungen. kleinen k^reuäen. kleinen ^uk-n'.ekksanike tsn äen Alltag liell unä freun6licli maclien. Irgenäwo in einer belebten (leLellAfts-strabe stellt eine ältere frau zvgemä an äer StraLeneoke. Sie v^agt nickt reclit, Wer äie StraSe zu geden inmitten äes starken Verkelirs. Sclion scliiebt lrgenä ein /Vlenscli, äer äa äie StraSe lierkommt, ein ^ann vielleiclit, vielleiolit aucl, ein junges /V^ääclien, einen ^rm unter , äen iliien unä sagt freunälicli: »So — zu zweien gekt's leicbter, gle'cli sinä wir cZrlibenl« Die frau lSclielt unä äankt. äer anäere nickt freunälick zurtlck — unä ist sckon seines >Veges welter geeilt. /Mütter mit kleinen K'näern baben es olt scliwer. Denn einen K'näerwagen scl?ieben oäer vielleicht äie l'reppe liin-auktragen, unä äabel etwa nocli eln Dre>-jÄliriges an äer Nanä tllliren, — äas gelit kaum allein. Ist es niclit ganz selbstver-stünälicli, äak wir äa zupacken? tZltlck-llclierwelse tun äas lieute sclion äie mei-sten. >VUrä'ge Männer mit äer ^kten-mappe unter äem ^rm fassen gern mii äer freien ttanä an ejnem Kinäerwagen mit an, anäere I^rauen greiten zu oäes ssgen freunälicli: »Kommen Sie — ick weräe inäes Sie äen >Vagen über äie StraKe bringen, lliren kleinen Hungen liln-Uberkiiliren.. .« Dieser 1'age stanä icli auk äem >Vc>^ clienmarkt. ^wei I^rauen kauften an einem Oemllsestanä ein. ^ine junge I^rsu, äie gewik nocli keine Kinäer liatte unä nur wenig lUr iliren kleinen ttauslialt brauclite. unä eine ältere, äie bere ts ein scliweres /Vlarktnetz neben sicli stellen liatte unä blak unä Überarbeitet aussali. I^un erstanä s'e nocli e'nen grollen, viel-pfUnä'.kzxen Kolilkopf. sollte s'e äas dlolZ alles sclileppen? ^ber sckon ^sr Zamstak?. 6sn 28. Oktober 1939 »^Aridvrer ZIettunx« kl^ummer 24K 6ie N ike 62. Venn zan? r25ck ^rlfk clie junze frau nsck äem sckveren KokIIcopf llnä 5aste treunälick: »Kommen 8ie. ^ir tzeken zusammen, und ick wervirä am ^beni^ um l9 I^kr Kefelert ver-äen. Im kakmen cleg I^estxottes^ienstes ^erclen auck ?ve! jungte I.eute lconkirmiert veräen. m. ^us iwm Veterinkräienste. Der Ve- t^rinäraäjunlit ^osek VerZant vvurä« von djudljana ^ur ke?irl<8kauptmann5ekakt IN (Zornji Lraä versetzt. m. l'OtiHsxAlZe. 1,1 I^jubljana ist cler dort im kukestancie lelzenäe ^ajor ^osef ö e-nlLniIc xestorken. In ViL bei I^jubljana versckieä äer Kaufmann unci kesi^^er ^at tklas 1 e r e d im koken ^lter vvv, S3 Fakten. k. i. p.! m. ^us äom forstivenste. Der Lkef cier forLtäirektion in I.jubljana InZ. Lvetko K 0 Zie ^räe ZUM lnKpektor beiim Ihorst-unä Kergbauministerium in Veoxraä ernannt. Der forstrat Inx. k-linliv k^ejec vuräc von öokinjska Listrica zur Ihorst» adteilunA äer öanatsver^valtunL in l.jub-Ijana versetzt. Der Lkek cjer forstabtei-lung^ cier öanatsvervv'altunß in I^jubljana ^ng. ^nton Llvic sowie cier Oberkorst» rat clerselben VanatsvervaltunF lnx. /an-ko f d a s vurclen in den dauernden Kukestand Übernommen. M..^UA dem 8ekulcllHn»te. ^um Direktor der öllrxersckule in Llovenj^radec v^urde der friikere Abgeordnete Iv^n 1' euer 8 ckuk ernannt. Der diskerige Direktor der Anstalt Drago D 0 mnik kat die I,eitu?ig der Vljr8ör5ckuie in Xam-nrk übernommen. m. ?um Iet?t«n 8voax»li. Vor der keute. 5 reita 8, um 20.4S vkr stattfindend^ >^ukfUkrunx der »LsardasfUr-siin« im Lurg-1'onkino gibt Deister Lvengali seinen letzten Experiment»!-abend, worauf nockmals aufmerksam ge-mackt wird. m. kl ^ VollaanZversiM sprickt keute, k^reitag. um 20 l)kr k'rau Prof. ^dele 2gur i^ber (Ismbridge und die engl!» scken Universitäten.' Skioptiscke Vilder! m. Verkekrsonlnuax am ^NerkeiUgea- ^m 1. I^lZvember bleibt die pobreZka cesta im ^bscknitt vom Kralja Petra trg bis zur 5äejna ulica in der ?eit von 12 bis 19 vkr fUr den >Vagenverkekr gesperrt. Die Ztrake dUrfen in dieser ?elt nur die städtiscken Autobusse passieren, ^lle Übrigen I^akrzeuge kaben die l'ria-öka cesta und die I^asipna ulica in beiden k^akrtricktungen zu benutzen. m. ^u» dem j^Knnerxessogverein. tteu-te, k^reitag, Probe. Lrsckeinen pflicktl m. vle ^nmel^lMMki'ist tür die vvme»-Sung der Scksnkwxe kür die lakre 1940 1941 und 1942. die ^ 31. d. abläuft, wurde bis l5. >lovember 1939 verlängert. m. vnksNsckronlk. Der 36jzkrige pfer-detreiber lakob I^avnjak kam mit. der lland unter die besser einer l^utter-sckneidmssckine, dle ikm drei I^inger buckstiiblick abtrennte. — In podpeL lzei l.ote fiel der I0jÜkrige l'aglÄknerssokn Ztanislsus ^jdnik vom tteuboden und er-litt einen l^nterk>eferdruck. — In Velkz 8tUr7te der 2kiAkf!ge kesitzerssokn Ivan Selcl mit ciem fakrrad und trug kiebel sckwere lnnenverletzungen sowle einen ktruck cles !inlVoekenfrlst ereignete sick auf der keicksstrake unweit der Ortsekaft QoriZ-nica bei 8v. ^arjeta unterkalb pw^ ein Verkekrsunfall, bei dem der 24zÄkrige ve-sitzerssokn franz kakuZa den 1'od fand, ^u'f (Zrund des ersten Untersuckun-gs ergebnisses nakm man an, dak k^akuZa im kritiscken Augenblick mit einem I^akr-rad dakergekommen und vom ll^astauto der Lipeditl'onsfirma peLnik aus ptuj Uberiasckt worden sei. Im Verlauf der weiteren Untersuckung konnte man je-dock genau feststellen, daK I^skuZg, der am kritiscken ^bend beim k^ackbar mit Dresokarbeiten besckÄftigt war, zu ?uö Nack Clause gegangen war. ^uck gaben der >Vagenlenker so^wie die ^itfakrer an, dak sie niemanden auk der Ltrake de-merkt katten. ^s sie plötrNck einen l?uck verspürten, kielt der ^agenlenker sofort an und fand dann knapp kinter dem >V2-gen KaiicuZa tot vor. ^ine klaffende >Vum-de am 8ckädel des 1'oten läkt Übrigens auck darauf scklieken, dalZ l^akusa einem Merfall zum Opfer gefallen und erst dann auf die StraKe gesckafft worden war, um auf diese >Veise einen 8traKenunfall vor-zutSuscken. Die I^ntersuckung wird n^n auck in dieser Kicktung fortgesetzt und es sckeint, daK das gan^e Oekeimnis um den tra^lscken 1'od des Vurscken bald gelük-tet werden wird. 0 Hl re Verbtijkunßen erlitt gestern der 27jäk-rige Elektromonteur Ivan I^odnik, der sick mit einer siedenden Isolierma^se llber-sckÄttet katte. — ^lle wurden ins Xran-kenkaus Äberfiikrt. m. diaek n öradko Kreft. clas im kiesigen Stacittkestsr aufgefükrt wurcie. »Die l-land lung cles StUckes«, keikt es auf dem 'skeaterzettel. »spielt im unteren Scklosse von Lelje im /akre 1428. als in Lükmen der I^us8itenlie Qrafen von Oelje«. 20 Uks: »vn-entsckukU^e Stunde«. Volksuniversität k^reitag, 27. Okt.: Prof, ^dele 2 xu r sprickt über engliscke llniversitäten. I.icktbilder. Lsplsnsde-l'onkino. Lis einscklieklicd Montag »Drei Kamera«len«, der beste l^ie-lzesroman de^r Weltliteratur (vom /^utoi des in der ganzen Welt verbreiteten I5u-ckes:>Im Westen nickts I^eues-x k^rick pemarque). »Drei Kameraden« ist ein k^ilm der gegenwärtigen Generation, ein f'ilm cker aufricktlgsten Kameradsckaft. ein fi>lm von gewaltigstem Inkalt. Ls folgt die groke Oberrasckung, der sckönste un(! beste pilm der letzten zekn lakre: 1'sckai-kowsk^ lieben und I.iebe war eine rausei»en«te vsUnscdt« (S^mpkonie des Indens) mit ^arak I^eander, ttans Stuwe und I^eo Slezak. Lurg-1'onliiilo. dlur t>k8 einscklieklicli I^reitaL umfakt clen Spielplan Kalmsns berükmteste Operette »vie Lsardsskitr-stin« mit ^artka Lggertk, ttans Söknker. Paul I-Iörbiger, läa Wlist, Paul Kemp u. Inge I^ist. /^ls Einleitung der ^bendvor-Stellung um 20.45 l^kr Lxperimentalabeiic! Svengalis. — ^8 folgt der grolZe fliegerfilm »Oer letzte vefekl«. — In Voi-bereitung der neueste Lenjamin Oigli. k^ilm. l.Inion-'l'onkZno. Der groke deutscke I^ustspielscklager »Der ungesckicltte vräu-tigam«. Line gei^treicke und pikante Ko-mödie, glLnzeinde Verwicklungen unc! sprükender ttumor. Der?ilm bietet jeciem zwei Stunden glänzende I^nterkalwng. 'n den k-Iauptrollen äie beliebten deutscken Darsteller palpk I?oberis, 1'rude ^ar-len, Hans /unkermann und 1'keo Idingen. In Vort>ereitu-ng der Orokfilm »Lkieago in flammen« mit 1'yrone power und .^liee fa^e. In deutscker Fassung. 1'onldao pobrezje. ^nl 28. und 29. Okt. das lierrlicke k^ilmwerk »Das Zklaven. sctukk«. — Die Vorstellungen finden am Samstag um 19.30 und am Sonntaß um 16.30, 18.30 und 20.30 Ukr statt. 9912 Apothesennochtblenft Vis ZUM 27. Oktoder verseken die ^ 0 !i re n-^potkeke (^V^ag. pkarm. ^a-ver) in der Oosposka ulica l2.1'el. 28-12. und dieSckutZ engel-.^potke-l< e (^ag. pkarm. Vaupot) in der .^leksan drova c. 33. 1'el. 22-l3, den I^ackidienst. ren wieder, die I?olltreppen rollten uncj die beiger der Uliren drekten sick — mit einTlündiger Verspätung zwar w^der weiter. ^ednMriges iViädckea mit Kind. Im I-Iospital von Mercedes, einer argen tiniscken provinzstsdt, kat dieser läge eine 10jäkri8e ^aria Oastinalez einem ledlifaten und kräftigen Kinde das lieben gegeben. Die junge /Butter befindet sick wobl: sie wird von cler kevölkerung, die sicli lebkaft für clen f'all interessiert, mii Oesclienken überkäuft. Das I^sberra-sckendste ist, daK auck der Vater de?? Kindes nickt viel älter ist als die junge Butter. Lr kat jetzt bei den Lekorden den .Antrag gestellt, trotz der desteken-den srgentiniscken ^kegesetze ^laria La-stinalez gesetzmäkig keiraten zu dürfen. Osker! l?ickter: »?um ?>^'eitenm2l nannten Sie lkren f^ackbar einen Oeksen. Diese 8e-scliims^fung kostet 200 Dinzr Strafe?« .Angeklagter: »veini erstenmal zsklt? ick nur l00 Dinar!«.' pickter: »/^ag 5e!n. .^ber inzv^isclie,' «lid die fleisckpreise '-»ctsäclitlicli ..tiefen?« t Mzridorer S<8 chen U. Vlctoder !93^ Geflllgel- und EiermarN oaNiieel äer Lcli^ei? vvuräe in äen letzten l'.'lLen von ^uxoslawlen eine >Vs-j^ensencZunk Aesekwektetes OeklUgel ab-fiiefertißit. Öi'e preise Zeigen einstweilen keine zrökeren VerÄnäerunxen auk, äoek ii^t clamit 7.u reclinen, äsk 5!e bslcj 3N?u-Miellen be^^innen vveräen. Orökefo ?-^st!en rollten Nc»ck kvli-ttien-^Äliren ^b, voliln mekrere >Vs880n ^esclilsctitetes QeklUxel su5 un-^erem LtLste ver8anclt wurden. fUr Hennen konnten preise von 15 unä kttr kscti-lmkner von 19 Dinar pra Kilo, krsnko ju-Koslswisclie Oren^e eriielt vveräen. ^ucli v^'uräen ^vvel Waxensenäunxen Q-tnsekett ?uni preise von 25 Dinar pro Kilo frsnlio jux()8lawi8cke (Zren?e verlcaust. eier In äer Lcdvvei? tierrsctit nack Liern ^eken^Srtik etwas bessere t^aclikrsge vor. lnslzesonctere vurcten sräk^e Ben- sen duixariscber unä koNSnäisct,er >VÄ-re adxesetrt, 6s äle ^nxedote setir niecl-riz lsuteten unä äie lldrlzen Offerte un-terboten. Einige Partien steirisckie ^er würäen 2um preise von 148 franken pro Xiste ?u 1440 Ltllck frsnlco öucbs sdLe« setzt, öulgsrisclie k^ier SS/S6 li^Z wuräen Ziu 125 k^ranl(en kranlco vuclis unä hol-lilnäiscl^e >Vsre 57/58 kz 2U 145 k^ranl«en pro Xiste I44O ZtUek xekanäelt. öul-gsrien unä ttollanä bieten weiterkin ZroÜe Partien k'riscliware an. weskall) äie preise weiterliin flau tenäieren wer-äen. In L!nAlancj Zirkulieren (Zerücbte, äak äie Keg^ierunx äie ^tnkubr jeglicken seselilaeliteten (ZeflUgels. auker ttennen, örs^lillknern unä 'srutkübnern. 2U ver-bieten Zeäenke. Diese (Zertlebte, obwobl sie dislier nickt bestSti^t wuräen, liaden in >Virtsc1isft8krelsen Unwilley kervor-xerufen. Vvrfeitberichte I. j u k I^ iln. 2K. cl. Devisen: I^onclon 177.20-^ (im kreieQ Ver» keki- 2l8.89-222.0S), p^js 100.20-102.50 (123.83-12e.1Z). ! Z^üi-iek 995—1005 s122818-1238.18), ^mstenlam 2346-2384 s2897.47-2935.47), vriissel 740-752 (913.95—935.25'!; äeutscke (IlekU'inß-8clieck8 14 30 26. ä. k>taut8 werte: 2''»''/o Kneksscliaäen 442—450, 4°,^ 53-0. 4°/g k^orä^^rar 0—55, ti' s, I^^Iuk 81.:',0-82 50, k«/« 7l^—0, KVo I^orstobUgationSN 7C, —0, 7°/g ^tadilisatiOnssnIeide 94—95, 7« <, Maicr 91-92, 8°/» Llair 94—0. H«g«ftawlfche »aurita«»f»vr eingesieM öe^an«tiicli ^inix fast äie g^anse juzo-skitwisclie vauxitfüräer>u»>^ nscl, Deutscb-lanä, 8o bat ^uxoslswien im ^sl,pe 1938 runä 94?^ seiner 404.570 1'onnen ausms-elieTiäe^n kauxiterzeu^unlss. ako 379.742 t im >V«rte von 60,6 ^illio-nvn vi-nar nacli Deutscliianä ausKeflilirt. nsoli äer I^axe Äer fSräerstelle erkolxte äie.^uskukr tWer cfte ttÄken Kwenik, Spllt unä Dudrovn^k. lm ersten ttalidjabr 1939 wuräsn I68L44 t Vauxit xefüräert, von ctenen 154.067 t, 3^80 91,57^ lim ^ente von 23,1 ^ill. vi-nar xur ^u?vkukr xelan^ten. Die luli- unä ^?uxu8t-ä^öräem.nt? ä. 1. >dsliek sicli attf 72.^7 t Lauxi^. Durcll äi« enxlisoli-srsn-^ösi^cl,« vlsckaäe wuräe min äie see^Sr-tige ^usfulir vom juxoslawkclwn vauxit ^an« lmn>dx^icl, xemacbt. 8o liat en«lzn<» b'isber äie zwei naoli ^u8t>rucb äes Xrie-t?e8 ausgelaufen«, ju^oslaw^ct^en Dsmp-ser K^urko 1'opiö« unä »Zenika«, äie 15.000 1'snnen kauxit «elaäen liatten, deseklax-nalimt. Die /^us^kulir von juxoslawiscliem Kauxit aus äom I^nävvep^ ist wetzen ^an-^el8 an onx äer heimisciien k^ecluktions-anla/^e in I^o^ovac bei öiibenilc kesebrAnkt. Die I^aksik in I^oiovac. äie l937 ^egrilin-äet wuräe. liat in^ ersten öetriebsjadr I93tt runä 5000 t kauxit verarbeitet. VVa«; äir allem au^ äi« ^inikukr aus lin-2U stijvAre, km Deutseh-isTlä kavxit abzugeben. X In «ws »««telsrexiiter wuräe äie ^oäe- unä Xonlfekt!onshanb. tt. in ^aribor, einAetraxen. Das Orunäkspital ibetrögt 4<^.000 Dinar. Die (ZeschAftskÜhrer sinä äie hlesi-xen Kauf-leute 1 akod unä Johanna l.ah. Die neue flrma bat dekanntUck ihre moäernst unä wirk^lick elegant einxeriehteten Qe-schStt5räume in äer ^urSitevs ulica 4, äie eben äieser 'I'axe im neuerrieh^ten >Voh?i- unä (ZesohAftshause uniterxe^rsoht sinä. äer betreffenäen 8te!!e defanä sich 8el^er7e.it ein kasit 400 ^ahre altes (Ze-bSuäe mit äer »^ari'borska tis-karna«. X Me ttef^prÄse weräen jet?t einheit-lich festgesetzt. Die Lteuerabteilunz äes ?inanz:ministerium8 teilt mit, äak fttr äen ttekeverkauf eln elnheitlicl^r preis von 29 Dinar pro Kilo zusammen mtt äer staatlichen Verbrauchssteuer unä äer pauschalumsatzsteuer, franko Station äes KSukers, gilt. X ^U8 äer Wsrenaa»iai,r nsek l>en Verelnixten Staaten 8t»mmenäe l)ev!8en kvnnen !sut )^itteilunx äer l^lationsldank ebenso wie äie Übrigen ^u8fuhrä«vi«en verwertet weräen: 25 v. tt. sinä äer k^a-tioalbank anzutragen unä 75 v. tt. kön-nen frei an äen körsen verkauft weräen. X 2»»»wax >n freien vevden ltir vor äem l. ISaner 1938 aus vevisenlknclern eingeführte >Varen. Der l^inanzminister erbrachte folgenäen lintsckei«!: 1. >Vbwei chenä von ^rt. 3 äer Vorschriften Uber äie Regelung äes Devisen» unä Valuten-Verkehrs vom 7. Oktober I93l kann für vor äem 1. Männer 1938 ausgeführte >Va-ren ohne äie vorherige (Genehmigung äer Devisenäirektion äer I^ationslbank keine Zahlung in kremäen Devi8en vorgenom-men weräen. 2. Die Devi8enäirektion wirä ermächtigt, äie notwenäigen Voll-zugsbestimmungan ZU äiesem ^ntscheiä ZU bringen. X Im Sinne äes Sparicassengesetzes hat äer !-ianäel8mini8ter äas äazu gehürl ge Reglement herausgegeben. Darnach weräen äie 8parkas8en ihre bisherigen Satzungen Snäern unä sie äen neuen Ke-Stimmungen anpassen mllssen. X kückUUiwng im voraus empfange-ner unä äurek ^arenaustukr nickt ge-äecltter ketrkge in clen Ll^ing. Der k^i» nanzminister erbrachte eine Lntscheiäung laut äer alle heimischen firmen, äie im >Vege äes (Clearing im voraus öezablung fUr später zu lieternäe >Vsre erhalten ha-ben. ihrer I^iekerverpflichtung aber inner-lialb zwei Monaten nach ^msZfang äeS (ueläes nicht nachgekommen sinä, ver-pkiichtet smä, äiske Leträge- unverrtt^ch «Ulk äemselbim Wege, auf äem sie Sle er-kielten, in äen Clearing einzuzahlen, fir-men» äie vor Lrbrlnguag äieser ^ntschel-äung DlnarbetrSge in Llearing erhalten haben unä lnnerkalb ärei Monaten nach Empfang äe8 Qeläes äie Ausfuhr nicht vorgenommen haben, sinä verpflichtet, äen öetrsg spätestens ackt 1'age nach Verlautbarung äieser LntsekelIUsse ab 25. ä. ausgeführt weräen äürken. Das Ministerium fllr-^sn-äel unä Inäustrie hat auf Vorschlag äes Fachausschusses fllr Obst beim Institut zur föräerung äes ^uüenhanäels be-stimmt, äak in äiesem Ishre 10 v. tt. ver äorbene,oäer unreife k^Usse in äer aüsge-fithrten ^enge toleriert weräen. X ^dbau äer jugoslaviseden elearing-koräeruagen an äie l'iirkei. Die jugosla^ wische foräerung aus äem Verrechnungs verkehr mit äer l'llrkel hielt sich im I^au fe äer letzten zwei ladre fast stSnälg auf einer ?Iöhe von 18 /i^lllionen Dinar. Diese Llesringspitze wuräe nun bis auf unge-fAhr 4 ^lll. Dinar abgetragen. Ls ist äies eine folge äer vermehrten Einfuhr von türkischer öaum^olie unä ttirkischen tta selnitssen nach ^ugosla^vlen. ^it einer völligen ^bäeckung äer jugoslawischen foräerung kann in KUrie gerechnet weräen. X Verbot äer Linfnkr von Vkrmen aus vevisenlKnäem. >Vle aus veograä gemel äet wlrä, soll äie Lwfukr von Därmen aus DevisenlSnäern völlig eingestellt unä äer jugosliawisehe veVertzvllen fUr aus äem ^us l«nä bezogene unä !in Ooläpfunäen fak-turierte >Varen äae Qoläpfunä lum Kurs von 441.50 Dinar berechnet. X ltslieniscker Liernmrkt. Die ^nlie-nungen auch in frischen ^uslanäseiern sinä jetzt recht knapp geworäen. Der of-fZiielle Lniieelkanäelspreis lautet jetit kltr frischeier, einerlei ob inliinäischer oäer ausISnäischer tterkunft, auf 6.75—6.95 l.ire je Dutzenä, unä kiir konservierte fi-es auf 7.10—7.Ä l^ire. Der oberitialieni-sehe Orokhanäelsäurehschnittspreis hat sich von 583 auf 594 I^ire je ^ille gegen äie Vorwoche erhöht. In Süäitalien sinä äie (Zr0khanäel8prei8e mit äurckschnitt-iich 487 I.ire je ^ille unverSnäert geblie-ben. Der. I^kmäesmittelpreis Erhöhte sich gegen äie Vorwoche von 535 auf 540.50 I-ire je ^ille filr äie prima frische In-lanäsware. >Veitere 8tÄrke Preissteigerun gen sinä ZU erwarten, äa äas inliinäische Aufkommen trots äes warmen ^Vetters immer kleiner wirä. (ZeklUgelmarkt ist äie Stimmung unverSnäert freunälich, aber äas Angebot übertrifft äie I^achfra-ge stark. lniän^Iische junge l-lShnchen haben sich unverSnljert auf 10—10.50 I^i-re je Kilogramm in ^ailanä hslten kön-nen, wShrenä äie auslSnäischen I-iljhner von 8.50—8.75 auk 7.75—8.25 I.ire je Ki-logramm nachgegeben haben. X vsnvergedung. Die Kanats'verwsl-tung schrieb äie l.l?itation fUr äen Vau äe8 Untersuchu-ngsinstituts äer staatlichen ^olkereischule in Kranj (veranschlagte Summe 294.000 Dinar) aus, ferner äie äritte ^nbotsteilung Wr äen Lau äer neuen ^oliamtsabteilung in (Zorn ja VI-zlnga (500.0(X) Dinar) sowie fiir äen Umbau äer ^ollmagazine in prevalje (l48.000 Dinar). X ver Kohlen- und Koksbeziug au» Veutschlanä wirä im komenäen ^ahr sehr grok sein. In äen äieser l'age stattge-kunäenen ^Virtschaftsverhanälungen mit Deutschlanä hat unser I^achbar ^ugosla-! Wien ein Kontingent von 380.000 1'onnen Zchwarzkohie unä 220.(XX) l'onn«, Koks^ zugestanäen. Der öeäart ist augenolick-llch zwar gerlngex, äoch wuräe eine grö-Kere Spannung erzielt, um auch entspre-chenäe Reserven anzulegen. X Line wteressengemeinsekaft rum I?wecke äer KeSebaffung von Alteisen wuräe zwischen, äen I^Anäern Schweäen, finnlanä, I^orwegen/ l.ettlanä. Ungarn. Kumitnien,. Deutschlanä unä Jugoslawien abgeschlossen. Die Ankäufe sollen ttber öelgien, flollanä unä Dänemark getätigt weräen. Die Äeilluve In der Technff Die Photographie ist jetzt hunäert lahre alt geworäen. kereits in äen acht' ziger /ahren äes vorigen ^akrhunäerts gelang es frsnzö8ischen forschern unä äem äeutschen fachmann Ottomar /^n-8chUtz, Momentaufnahmen von kervorra-genäer LchSrfe fertigzustellen, äurch äie Linzeluntersuchungen von öewegungS' ablaufen ermöglicht wuräen. ^us äieser ^omentphotographie entwickelte sich äie I^eihenbiläaufnahme unä äie keutge filmtecknik. bei sehr kurzzeitigen Vor-gSngen kann man äie >Vieäergabe von filmen so einruichten, äaK äer ^lzlauf äes vewegungsvorganges sich wesentlich langsamer vollzieht, als es bei äem wirk-liehen Vorgang äer fall war.^ Die ^ahl ävr öiläer wirä äabei ganz erkebi'ck ver-grüvert; es weräen also äie in äer Se, kunäe gemachten Aufnahmen vermehrt. Lei äer sogenannten funkenphotographie ist man heute bereits zu Zlläzahlen von einigen ttunäerttausenä in äer Sekunäe gekommen, ^uch in äer 1'echnik wirä äie ^eitlupenSvfnahme fUr äie vntersu-chung schneller Vewegungen in immer steigenäem ^ake verwenäet. So hat man auf äem (Zebiete äer phz^sik z. ö. einen film hergestellt, äer äen freien fall eines Kdrpers beim ^uftreffen auf einer >Vas-seroberfiSche zeigt, ^an hat äen Verlauf äes ^nschwingungsvorganges bei einer angeschlagenen Saite sowie äie ^usbil-äung äer l.uftwirbel an Schneiäen unä äie äamit verbunäene Entstehung äer Schneläentöne in Zeitlupenaufnahmen festgehalten. In äer flugtechnik wuräen >^ufnshmen an ^oäellkörpern im pauch-Kanal sowie Aufnahmen vom Vogel- unä Insektenflug gemacht. In äer fert'guiigs-technik wuräen äie Zeitlupenaufnahmen für äas Stuäium ädr Schwingungen bei Kupplungen an Werkzeugmaschinen sowie flir äas Erforschen äer verschieäe-nen Arbeitsvorgänge gemacht. In äer >V2ffentechnik wuräen Zeitlupenaufnahmen äer I^aäevorgSnge selbsttätiger Waf-fen ZUM 1'eil unter Ausnutzung äer ^vg-lichkeit angefertigt, fernaufnahmen mit äem l'eleobjektlv zu >ngchen. Die ^eitlu-penaufnahmen sinä so e'n wichtiges ^it-tel äer technischen forschung geworäen. «leine Nachrichten aus Rad und Sem In äer I?ekoräzeit von wenig mehr als 100 1'agen wuräe jetzt Spaniens längste öriicke fertiggeste-Ut unä äem Verkehr überleben. Ls h«näelt slhsel äes (?ol äu /^iäi in 3625 ^eter l-iöhe fllhren. Die in äie?er I-iöhe arbeltenäen Arbeiter unä I^ausllh-rer wohnen in Schneehütten unä erhalten ihre Veii)flegung unä Post äurc!i fluj?-zenge. Ob äie /Arbeiten äurcti äen Krieg abgebrochen sinä ist nsicii nielN l^e-kannt. 6en 2??. Oktober 193^ Msridorer Leitung« I^ummer 24i!> FußbaNer fordern Revanche soi^rii^^v ek5ie oe« «vexspleue 0M l^vssv/^u-z^^is^eksen^'r^ t^aek clem Uberasckenäen ^bsckwS äer rsten Mlkte cler fubaUmeistersckatt ge-Ken SM kommenäen Sonptss berelw c!!e ersten kückZpiele in Siene. Die Kuncle bringt ßleick örei vicktixe Lesesnunxen. öie geeignet 5loö. 6le Ksngoi-cjnunA auf äer ^2belle vie^erum Äuf 6en Kopf z:u stellen. ihS e l e 2 n i e 2 r« un6 »Q r a-c! j a n s k i« aus Lakovec verclen sied als (ZeLner äes lokalen l'rekkens vorstel-len unä deiäerselts clamack streden, bei-äe fÄllisen ?unlcte an sicli 2U reiken. »2e le^niöar« Icönnte clamit wiederum äie I^UIirunx erreiclien, vvÄbrencl »(Zracljan-Ski« 6ie ^öjzliclikeit t?>nes ^nsclilusses an äas Oberkaus geviö niclit verpassen müclite. leäenka^Is versprickt äas ^atck, ljas im A»2!ele?niöar«-8t26ic>n vor sicli zelit, einen besonders interessanten Verlaut. Von nictlt minderer öedeutung sinä äte beiäen Ubrixen Spiele 6er kuncle. a p j 6« muk nacli ^urska Lobota kaliren, um 6ort zeMn u r a« anzu-lcÄmpken. wZlirenc! a r i b o r« 6ie nickt veniß verlockende ^ukzatte kat, in kack ^axreb folgt nun veokrad, >V0 am kommenden Sonntag ein Lerbiscker leickt atk'Ietiscker unä ein Serlzisclier frauen-sportveilzanä zeßirUnljet v^eräen. ^ucb ein I^adkafirverbanä >vircl demnÄckst ins I-eben gerufen verclen. : l>Ie juzo«l»Hviseke i^aansekiattsmel-»torsclistt «ler l^edwtdletea ^r6e ve- xen ?u geringen Interesses abgesagt. : 8X. Vsts tritt äem 8udoUeser vater-vvrbanä bÄ. Der 8K. vata in vorovo, der bisker äem Unterverbanä in I^ovi Lad untergestellt ^ar. liat seinen Austritt d>e-scdlossen. Oer Verein v^ill Sick nunmekr clem Uoterverband in Subotica an-scklieken und auck '^eiterkm in cler 8er-biscken I-iga spielen, obgleiok korovo 8eo.grapki8ck nickt in das (Zobiet des Kanates Kroatien fSl14. : j^o»t»rs Vervine Kaden den Beitritt 2UM Kroatiiscken fukball verband be-soklossen, oibgleick die 5taverden Anfang I^ovember mekrere Oastspiele in Sofia absolvieren, .^uck ein Spiel mit der bulgariscken dia-tionalma::nsckaft ist am Programm. : vagsni» V Qarniwr aseli Zülgred. (Zle!ck?eitig mit dem I.SnderspieI lugo-slavlen—Ungarn in Beograd soll das ungarisck v-1'eam in Zagreb gegen ein^ ^agreber ^usvakl antreten. : vu«lspe»ter kukbsllaus^sM lu teuer kür ILsgred. Oer ^a^relzer I^nterverband sak Sick gez^vungen, den fuüballstädte- Kampf gegen kudais^est abzusagen, da die Ungarn als ^ntscküdigung nickt weniger als ZO.lXX) I>inar forderten, vvAkrend iknen die ^zgreber 30.000 Dinar boten. : ^orvegenZ l^issckaellüuker legen ein umfangreickes Programm mit 37 nationa-len und internationalen Veranstaltungen kür die Saison !939/40 vor. Die bedeutend sten sind die >VeItmeister8ckaften am 17. und 18. I'eber in Oslo und die l^andes-meistersckakten. für ^Snner am 27. und 28. ^Zinner^jn ttamar» kilr I?rauen an den gleicken 1'agen in fram. ' — pkliclMack io I^müaien. In Sukarest rief der rulMÄnZscke fukball-verband eine Versammlung zusammen, an der die für den Sport in den ^ittelsckulen Verarrt^vortlicken teilnakmen. Ls wurde ein Programm fijr die ^inMdrung des k^ukballspiel'es an den ^ittelsckulen auf-gestellt. k'uL'ball soll pfücktfack 'werden. : Xopenksgen dekommt eine Sprung-»ckanze. Im (Zegensat? ?u Sto<'-kkolm und Oslo katte Kopenkagen bisker keine Sprungsckan^e, da es in der däniscken I-Isuptstadt fast ni« Scknee gibt, ^et^t kat jedock der dÄniscke Skiverband den Lau einer Sprunganlage in Angriff genommen, die bereits im keurigen >Vlnter in Qe-brauck genommen werden soll. Den Scknee >vill man aus t^orwegen in eigenen Kiiklwagen transportieren. ?ür die Lin-weikuing wird ein dreitägiges I^est veran-an sckwedisckem ^use ris nun l'atsacke worden. In seiner letzten Vorstandssit-?ung kat der norwegiscke ?ukballver-band, wolcker der ttauptgegner für diese !5inricktung gewesen war, seinen Stand-Punkt geändert und erklZirt, mit allen ikm ^u Oebote stekenden Mitteln die L^infiili-rung des l'otos ?u fordern. : Die jspsaisclie SKI-I/aZon kat ikren plan aufgegeben. 2ur ^Vintersportwocke Nack t^armisck-partenkircken eine ^ann sckakt ZU entsenden. Vorgeseken war ein zwanzigköpfiges Aufgebot. : vsrtal! gewinnt l-ombsrdei-kunclfatirt. Die 35. I-.ombardei-punrna, das »^uge KlÄn-asiens«, wie die alten Osmanen diese Stadt zärtlick nannten, wurde in der letz ten ?eit von einer ganzen Serie von k)rd' stöken keimgesuckt, durck die in der Stadt und deren weiteren Umgebung zakl reicke I-läuser zuni Einsturz gekrackt und auck sonst enormer Sckaden angericktet wurden. Ueber zweikundert ^ensckenle-bon sind diesmal der Katastropkc zum Opfer gefallen, einige Kundert wurclen verletzt, eine groLe ^nzakl von lknen so sckwer, dak an ikrem Aufkommen ge-zweifelt werden muL, so dak die Silanz des l'odes nock eine wesentlicke k^rkö-kung erfakren dtirktc. Vom Unglücic gereicilaet. 8m>rna ist eine voni Unglück und Sckrecken gezsicknete Stadt, ^akllos sind die rauckgesckwärzten dauern, zakllos die Spuren sckrecklicker Srände, zakllos die Zerstörungen durck Erdbeben- und llockwasserkatastropken. ^uck die Spu-ren der Sckreckenstage des lakres 1922 sind Nock nickt gänzlick verwisckt. Smz^r na war bekanntlick die letzte Ltappe im ^istenzkampf der unter Kemal pascka neuerwackten 1'ilrkei. Damals ging die ganze Stadt in flammen aus. I'agelang sckwebte eine einzige kauckwand iibcr dem ^egäiscken jVIeer. Oleickzeiti^ wur-den die von den Türken zurückgedräng-ten Oriecken buckstäblick ins ^eer ge-worken, soweit sie nickt vorker sckon dem Blutbad der 1'llrken zum Opfer ge-fallen waren, ^lles was damals im Ver-dackte stand, mit den Qriecken ZU sym-patkissieren, wurde niedergemetzelt. Smyrna dampfte von dem Klüt kingemor deter Männer, k^rauen, Kinder. Ueber an-dertkalb )akrzeknte sind seit diesen Sckreckenstagen vergangen. Das lürauen und Lntzetzen von ekedem ist verblal^t, die 1'age von damals sind nur mekr eine triibe Erinnerung. ^bencUand und /Morgenland. 8m>rna blickt auf eine Mkrtausendalte Vergangenkeit zurück. Durcli .^Xusgradun gen wurde der untrüglicke Beweis er-brackt, dalZ das alte Smz^rna ungekälir l000 ^akre v. Ckr. gegründet worden sein muk. I^ier sind die Oedickte eines I-Iomer entstanden, kier wurde durck die joni-scke pkilosopkie die Grundlage aller Oei steswissensckaft gelegt. I5ntlang der l-lakenstralZe treibt eine überraus romantiscke, glöckckenbimnieln de pferdebakn ikr Unwesen, ^llerding--; gibt es auck eine elektrisck lzetrietiene 'I'ramkalin. Die Muslims fakren aber lie-ber mit der pferdebakn, die ist Ksicke-rer«, wie sie sagen. In der picktung des pagos-I-iügels kin ziekt sick der kazar. in dem nock ecktes, unverfälscktes orien-talisckes I)urckeinander kerrsckt. Da gibt es Stiefelputzer, Oesckirrverkäufer, I^ater-nenkändler, Kupfersckmiede, >Vassertrg-ger, l'eppickkändler. dazwiscken Händler mit Brot, (Zemüse, Melonen, Besen, XVas-ser, perlen. I^unipen, alles durckeinander. Die Verkäufer sitzen,vor ikren dunklen, sckmutzigen I^äden und warten auf den !<äufer. Dieser läkt sick ?eit, wie auck der Verkäufer reicklick ?eit kat. ?eit ist nämlick ini Orient nickts, k^in unbekann-ter Begriff. Sm^rna ist eine Stadt der Oegensstze. lakrkunderte sind zusammengedrängt in einen .Augenblick, in ein einziges Bild: Ootteskäusern mit ikren scklanken ^i naretts und kupferfunkelnden Kuppeln donnern mäcktige Ueberlandautobusse vorüber, vollbeladene I^astkraftwagen poltern vorbei an würdevoll dakinzieken-den Kamelkar^wanen, ^selreiter werden VON knatternden Motorrädern überkolt. ^uk den Minaretts ruft der ?>^uezzin zum Von Karl Sckneider Uas armsekge kleine ttaus, in dem ick in diesem Sommer einige l'age verbrack-lag nur einen Steinwurk weit vom ^2ld ab: Vor der I^ekmkütte stand eine grolle, plumpe K'ste, worin der Holzfäl-ler seine >Verkzeuge verwakrte. Lin paar Sckritte davon wucks ein breiter I^ulZ-bäum, daneben war der Brunnen. >V!e lange der alte I.ekmbau wokl sckon stand, der allmäklick selber ein Stück Lrde geworden war? ^lt meinem ^irt, dem l^olzfäller, war n'ckt viel zu oprecken. Knapp, da5 er die 1'ageszelt vot. Borgens ging er sckon in aller früke fort und erst wenn die Dämmerung die koken, sckwarzen l'annen nock düsterer mackte, kam er wieder. Dann saK er manckmal nock e'n Viertelstündcken auf der plumpen, sckwerfälligen Kiste vor dem Hzus und rauckte seinen Knaster, ^e st sprack er auck dann n'ckts. 'sat er es, so waren es kaum mekr als drei, vier ^orte vom >Vekter. Vielleickt fiel es mir die ersten zwe' läge n ckt auf, aber am dritten 1'ng sZk ick. dal^ vor dem Hause immer eine Kro- te kockte. Und an jedem anderen lag wieder, jedesmal, wenn ick morgens zum Brunnen ging, sak die Kröte da und sckaute mir nack. Bekäbig wie ein kleiner Buddka katte sie Posten gefakt und rükrte sick nickt von der Stelle. Ls störte sie nickt, dalZ ick vorbe kam und >Vas8er kolte. Stets sak sie mir unverwandt nack und immer waren ikren ^ugen klar und unbeküni-mert. ^ls ick eines Borgens aber einmal ganz früll aufgestanden war und zum fenster k'nausguckte, wie der l^olzfäller' zur Arbeit ging, gewakrte ick. w e die Kröte dem ^ann sckeu auswick und sick ängstl'ck kinter die Kiste verkrock. Sie kam erst wieder kervor, als der I^olzfäl-ler längst im V^^alde versckwungen war. L'n paar läge später brack ick auf. ^ Unten im lal, die Baknstation lag,! kekrte ick nock ein XVeilcken >m Oast-kaus ein. Da brackte das Oespräck mit dem Wirt die I?ede auck auf den einvil^' b'gen I^olzfäller. > »Ist die Kiöte nock oben?« fragte der >Virt. Da Wülfte ick, dab es mit dem lier irgendeine gekeimnisvoile Bewandtnis katte. »Vor fakren kat der ^ann, der in die-sen lagen Ikr Herbergsvater war«, de-ricktete der Oastkolbes tzer, »einige ^elt in Spanien gelebt, wo er sick auck eine frau nakm. Ikr I-ierbergsvater kat in ei-ner rükrseligen Stunde die Oesckickte selbst erzäklt. Die Lke soll sekr gli^cklick gewesen sein, nes lzges war die nock ziemlick junge frau tot. Woran sie starb und wie sie starb, darüber sckweigt der ^ann kartnackig. Vielleickt ist es nickt mit L2NZ reckten Dngen zugegangen. Wie gesagt, das ist nur eine Vern^utung. Lines aber weilZ man, daK ^arelina — so keikt Ikr I^erdergsvater — seit dieser ^eit dauernd von dieser Kröte verfolgt wird. Se'tdem sind des I-Iolzfällers läge wie von einem Vamp^^r besckattet. Lr bildet es sick wenigstens ein. Ilöckst merkwürdig bleibt es. /^arelina erzäklt, dak er mit dem lode der frsu ständig sckwermüt'ger wurde, dalZ er s'cli immer! niekr von den Das kann aber dock blolZ ein Zufall ^ein, wenn sick w eder einmal eine Kröte !n seiner lVäke aukkält«, warf ick ein. »Was keikt Zufall?« gab der W^irt zur Antwort. >».V^areIina glaubt an keinen Zufall.« »^^sridoref krummer 248 Zamstaz, äsn 28. Oktodes 1939 (Zebet. von irLenävvoker tönt I^aäiomu-8ilc. sezesnulix cZes ^denälancjes mit 6em ^osLSnIsnrl. ^tevv» l^edea diSkt auf cten Guinea.. I>igtUrIict' wjfä in ctteser 8tg'uck. cisk neues I^eden aus 6en I^ui nen blUiit» 50 bereektigte ^»venckunx wie kefsäe iiier. I^ie ^ensciien, äie iiier leben, sinä ilder !ius besckeiden, kreunäiick. ^uvorkom-menci. oiine vecillrtnisse. ka8t anspruclls-ios. Die l^eute neiimen äas l-eben vie es ist. oline viei ?u erilotten, okne viei ?u erwAften. odne viel >Vi1n8ciie. Europas Unrast umdnanäet ^var die Kiiste Kiein-k^sien«, clen ^usiim vermaß es niciit aus meiner besciiauiiciien k?uiie 2U drinxen. sKetl« Ks i8t nielits... ^uf äer anderen Leite cles >vi-seilen I^irn und I^lionetsl an den Mn^en nisten, und den ^ensciien» die dort ikr ureixen^ lieben erkSmpken, das Oesicl^t des vickters xad. 5c>ndern veil er klsr-Suxix in all seiner I^iebe dlied. Oer Po-man von der I^iebe der ^adelsine k^on-tannes, vom vauernkol? ilirer Familie und von der 8ckielcsal8er8ebenlieit eines Wal-liser verxdorkes dat eine undesekreibli-ciie LelbstverstSndliclileeit. Die leiden-?icli2ktlicl»e, fast aufrvlireriscke l'reue. mit der ^adeiaine?on^annes einem vildvUeli sizen ^ukenseiter anIiSnxt — die vilde, den Körper mit sick reikende Xrakt der Leele — die ^ännerfekde und der k^rau- en^ampk um neue oder ältere Recilte und ^nscilsuun^en — sie alle sind einxe-. tauolit in die I^uft jener entlegenen tloc^-tSler, in den Sonnenbrand und die 8tt>r-me ljder jenen dunlclen VSrsern an den Lteilliängen — voraus in vnxedSrdixlceit und (Zebundenlieit die Walllser Qesckleel: ter ervsclisen» deren eines den vicliter ^ermatten gebar. b. Lsakt koman aus dem l'essin. Von I^rancesco Ll^iesa. Verlas öenziger, k^>nsiedeln—Köln. 3lX) Leiten. Ausstattung von pjetro Lkiess. Ksrto-niert 3.90. l«ejnen 4,90. 5rance-sco Cliiesas 1'emperament ist lu bewundern. Inmitten einer sufgevUlilten ?eit deivalirt er olvmpisclie Kul^e. L^n warmer ttaucl, durclileuclitet das Oescl^elinis die-ses mencliiicll reiclien vuel^es. Und wenn der vlcliter aucli nirgends in den ^biauf der l^andlung Sick einm'scl^t und nur darauf bedaelit 2U sein sclieint, die (Ze-stalt der ^marylli« In der I^andscliakt des l'essin und im Alltag seiner ^en-selben ab?U2eicl,nen — den ??oman der l^rauengröke und einfaclier. aber Icristall-reiner ^ensclienLlite dat der Vicliter eben docl, ergreifend und wundervoil gescliaf-ken. Dieses Lucli von einem ^Ädclien ist ein I.ob des ^ensoden. b. Das Vuek von «>er /^lp. Uber den Dörfern des l'essin. Von Qiuseppe ^oppi. ^it 10 ^eicknungen von ttans l'omami-cliel. Qsn^leinen 3,85. — Zuletzt, Nack einem ^al,rllundert des ^ügerns. kat der l'essin seinen Poeten gefunden: den Diokter seiner Lrde, seiner 1'Hler. seiner kerge, ein Dlcl^ter in Prosa im besten und küoksten Linn — den Länger der vergweiden, der ttlrten und il,rer tterden. Toppl errSklt die ^lp, wie Legantinl sie gemalt liat: mit leuclitenden parben und einflll^lendem tterren, mit der I.iebe eines Lol^nez 7u seiner Butter, mit der Unbe-fangenl^eit eines (ZiSubixen, mit dem Ver-stSndnis eines Leliers. Wenn ader der Dicliter in ilim spriekt, vers'nlct alles an-dere. Lr fUklt Sick gan? als Lolin seines (Zesclileclites und als reiner Künstler sei-ner ^utterspraclie, und im sprudelnden (Zuell seiner unbefangenen Leele rattert und Spieeelt sicli die ewie-junse Lclivn-l,eit der Welt. Nelle? tiopl! pr»llti»elk« Sinnt Inserieren bringt vevinat ILtemee 8«n»»tRs und Lol»nt«x jeden ^Xdend eebratene l^ur l.inde«, Kelc, OroxvrÜiöeva ul. 19. l9l3l I^eute und morgen ^eer-Nseiie bel pl»uc. l0IS6 WM WlW ZM JÜaitßIS» dei L««ioktizMNLk 2 HR«« mit Lpererei- und fleisclierxescliäft samt Autobuslinie billie 2u verlcsufen. oder xexen öesci^Äktsl^sus in LtadtnSlie zu tsusclien. >^dr. V-rw. 10127 8«»tW«i»«o, (Zersto und Xorn list Ldruieben: Kmetiislrs druZba. /Vleljslra c. 1? 9712 I« VliitOnIioiii« teeteliletttlert) von vin 16.— aufwärts, lcau-kea Sie »m dost« direkt beim Imlcer. O. Lrevlnlco. ZLrinjskesa tre 6. QerStever-le»ufs5tella dv» Vivvvvruckt-Vereines. V9S3 (Zrvöer v«iLer INed» zwei Kindermiintel, tterrentios«» 7. verlcsufen. ^dr. Verw. lv134 Wein S lüter bei Qtr»tms>r, KoK»Ici. poLeltova ZI. vor d. I^unnel. 8onn- und feiertsxs ad 12 Ulir xesclilossen. 10105 Lcliöne Kastanien Icx Din 2-^axaiin »iSxport«. Korsiijs, Irska l. 10146 LcliSn mvdl. sooar. Q»«ea» rimpisr sofort zu vermieten. i^al8trova ul. 14-lI. reclitz. !009Z ?woklmw«rwol»iuii« lNokee. bSu6e, I. St.) sofort an lcin-äerloss Partei »u vermieten. Xdr. Vorv. 9573 i^ödl. ?l»«er für eillv ovent. Z l»vss«r« Personen mit 1. diovember ru vermieten. Se-par. Linxan«. parlcnStie. Vra-Z0VS ul. 6. Part, linlcs. 9841 Nosvolinunx im 1. Ltocic. 2 Limmer und Kticl^e. ist at» 1. Dezember an ein älteres kkevaar zu vermieten, ^nkr. bei VNjem^dt. ^aribor, Kej-iarjeva ul.-8. 10129 Krsdllrglize Krav^selileiken usä «llv 7kauerartiltel empf'>I»lt r. «iiimm Losposk» ulica 4-6 Lcköne sonnixe vrekimmer-wodaunz im neuen lfause Liovenslcs ul. 39 ad 1. vezeni der ZU vermieten, ^nfraeen (Zospojna 13. Lcllmidt. 101Zl) 8c!iünes leere» Limmer an bessere Bieter abzugeben. — Linl-^etocivva 14. l'art. link«' 10147 Aisübl.. sepsr. Ammer, fiieken de» Wasser. Vsd. 1'elefon im Nause. sofort zu vermieten, ^nfr. L»fe »Orient«. 10128 perfelete KSekin für alle» suckt Stelle. Unter »VerlSk-licl:«: an die Verw. ll)I32 Wirtsekakteria in den mittleren lakren» intelligent, selb-stSndlg, in krauenlosem ttaus kalt xesuckt. Vorzustellen bei I^orber. ^lelcsandrova c. 4311 l0l37 >o t«t « «<« /»»«»tf Vom Lekmerz gebrocken über den Verlust unsere« teuren, unvergekli-clien ^Iine» und Vruders, tterrn 0r. pkil. Vvsomir 5k»d«rn« volctor «ler 2eitmigsvi»«en»ek»tt, Journsllst und Kes. Offizier danleen vir ftir alle beileidsbeweise, für die »ckünen Kranz- und klumen-spenden, tterzlicken Danlc allen jenen, die von nak und fern xelcommen waren, um ikm das letzte Qeleite zu geben zu seinem sllzufrUken (Zrabe. k^Iockmal» allen kerzlieken Osnic. 1013» Die tiektrsuemde lVtutter und Lekwester. celje, 26. 0>ctoder 1939. k^Iles sOr «oitzi/»»« vo>< seive^en llrkoder-Reektssekutz: Drei Duellen-Verlalr. Könixsdrüeic (öez. Dresden). IS l^isne wuöte nickts zu erwidern, da der 1'on viel mel,r sagte, als die Worte, und scl^wieg. Ikr selbst unbewuöt aber iiatten Sick ikre finger seltundenlang in rien Lctiutz seiner l^and geiegt. Wällrend sie an einer Ltrakenlcreu-?ung liielten, begegneten l^anes ^ugen plötzlick dem öliclc der Lelcretärin des Doktors, prSuiein piscker. I^reundlick niclcte sie dem jungen 5^3dcken zu, das init einem eigentilmliclien ll^Äckein den Oruk erwiderte, wSKreneg Klaus aus und geleitete sie clurck den Vorgarten bis »n die I-laustUr. »(Zute I^aclit. k^rau I^iane —« »Oute I^aclit, Dolctor —.« Klaus blieb nock einige Minuten an sei-nem Wagen stellen, elie er e'nstieg. Lr 5Ali, wie sicli das l'reppenkaus erkellte, verdunlielte, wie im erston Stoclcwerlc nun ein breites fenster das I.ickt auf die 8trake warf. Die sckweren Lckritte eines Sckut?-Mannes fielen in die Ltille. ^mUsiert sak Klaus in dle miktrauiscken ^ugen des vesetzeskilters, der den Lckritt vor ikm liieit. Klaus stieg ein. Der ^otor sunnnte suf, der Wagen sciiol^ davon. « Was war nur mit l^iane? lZescliwngter, aufgesckossener ging iiie durck die 1'sge. Oft flog ein weickes I.-lckeln tider ikr Oesickt. oline dak sie Brandis begegnete, oder wenn sle se^ne lilangvolle Stimme kürte. Und Klaus Lrantlis? ^r gab Sick Uber sein Oefllkl I-isne ter Lcküren gegenüber gar lceine kecken-sekaft. ^it Staunen nur nakm er wakr, welck ein Seeienreiektum s'ck von ikm an dieser I^rau offenbarte. ^ancke scköne pakrt katten sie ge-meinsam gemackt, manclie reicke Stunde verlebt, preundsckaft war zwiscken iknen aukgeblUkt, die beide besckenlcte. l^iane ersckien um ^äkre verjiingt, und ein betörend fraulicker keiz ging von ikr aus. Dr. krandls füklte bei dieser Pest-Stellung manckmal einen feinen, sckmer? kakten Stick. Lo sekr sick die beiden ^enecken ver-standen, so sekr I-iane Klaus ikr Vertrauen zeigte, nie sprack sie von ikrer Ver-gangenkeit. Wie ein (Zekeimnis war es um die prau, das er gerne ergrilndet KSt-te. ^ber er katte ja lceinerlel ^nreckt darauf — diese Orenze lconnte er nickt durckbrecken. Danlcbar mutete er sein, dak sie ikm ikre preundsckaft gesckenlct katte. L^in-mal allerdings, als sie eines 'l'ages neden seinem Liegelrlng den sekmalen Verlo-dungsring sak, war sie plötzlick tief er-blakt und das I.euckten ikrer ^ugen er-losck jSK. Doek lm nÄcksten ^ugenbliclc glaubte er. dak er sick getäusekt Kaden müsse, denn sie fragte lackend, indem sie auf den I?ing wies: »Wie kalten Sie nur ^üncken verlassen lcönnen, Dolctor, wenn Sie dort mit dem tterzen veranlcert 8ind?4! Der Dolck fertig.« Karin kockte sick in einen der prackt-voll groken Lessel, in dem sie fast ver-sank und nakm ikre l^ieblingssteilung ein: sie scklUpkte aus den z'erlicken Pumps und zog die Seine kock. Lo. nun konnte sie gemütlicii die öilder studieren. öald war sie so gefesselt, daK sie aiies um Sick vergak. Wie Lilder aus einem ^ärckenfilm giitt die Olanzzeit der kal-lettmeisterin an ikr vorilber. Begeisterte Kritiken waren angekektet. die die dama-lige blutjunge 1'Snzerin Ilona Osten als eine Offenbarung der 1'anzkunst feierten. Karins Wangen gwkten, ikre dunklen ^ugen leuckteten. k>^un wukte sie es: So wollte auck sie e'nmai gefeiert werden. I^un wukte sie es: Ick muk l'Snzerin werden, kann kommen was wiill ^a, aber Klaus? Wäre er nickt dock besser Onkel Klaus geblieben, raunte es in ikr. Oedankenverloren starrte sie vor sicli kin. und das ^lbum rutsckte von ilirem Sckok auf den 1'ep-p'ck. Da war eine Postkarte aus ikr kerausgeglitten. sie kob sie auf, drelite sie um: I^in Männer-antlitz von bestrickendem peiz. Külines energisckes Oesickt von rassigem Lckn'tt, das durck ^ensurnarben etwas verwe-gen wirkte. Dunl