Intelligenz - Blatt zm Laibacher Zeitung N"- 5o. .s - .-M ^ Dienstag, den 24 Juno 1823. !/^'?!«Vl Gubermal-Verlautbarungen. ^ Z. 73o. Currende ^ Nr. 7,75^ des kaiserl. königl. iWrischen Guberniums zuLaibach,, (i> womit an der sogenannten Geili^r Brücke zu Arnoldstein im Villacher Krech H^ (2> . Es sind zwey, von der Anna Catharina Warnuß gebohrnen Thomatin^ für zwey Mädchen aus ihrer Verwandtschaft, und in Ermanglung dieser, für zwey andere arme fromme Bürgerstöchter gestiftete Stipendien, jedes meinem jahrl. Ertrage vonön si. CM., auf drey Jahre, das ist für dle Jahre 1822, 182Z und 182/^, erledigt, worüber das Prascntationsrecht dem der Stifterinn anvcrwandten Franz Joseph v. Stemhofen, k. k. Linien-Mautheinnehmer zu Laibach, zusteht. Diejenigen, welche einen dnser Genusse zu erhalten wünschen, haben ihre Gesuche, mit ihrem Stammbaume, Dürftigkeitszeugnisse, Tauflchcin, mit dem, Zeugnisse über ihr sittliches Betragen, und ihren in der Schule m den zwey letzten Semestern gemachten Fortgang, dann mit dem Zeugnisse, daß s,e die natürlichen Blattern oder die Schutzpockcn überstanden haben, belegt,, längstens bis> 26. künftigen Monaths dieser Landesstelle zu überreichen. Vom k. k. illyr. Gubernium. kaibach am 6, vjun? 182Z. Ioftph v. Azu la, k, k. Gubnmal'SMttar. Z. 7o3. ' '^'>..^,^^ Nw. 7119. T urch die hohcn Orts erfolgte Iubilirung des hierortig-en kandes-Taxators Johann Baptist Novak / ist die mit einem jahrlichen Gehalte von Ein Tausend Gulden Mltall-Münze verbundene Landest Taxatorsstcüe in Erledigung gekommen. D.eses wird mit dem Beysatze zur öffentlichen Kenntniß gebracht/ daß alle jene geeigneten Bittwerber, welche diese erledigte Bedienstung zu erhalten wünschen', ihre ordnungsmäßig docmmntirten Gesuche bis Ende Iuly l. I. dieser Lan-dessielle zu über» eichenchabe,«.', ,, . ,. ' V- m k. k. illyr. Gubernium. ? Laibach den 6. Iuny 1823. Kranz'Rittcr s Ende August d. ^s., 6ao Metzen Weitzen, Lou Mehen Korn, und 200 Metzcn Kukurutz, u»0 bis Ende September!. I. / 5oo Metzcn Weitzen, 65o Metzen KoW, und i5o Me-tzen Kukurutz in das Idrianer Magazin zu Öberlaibach abgeführt werten müssen. Um diese Getreide - Quantitäten um d»e möglichst bissigen Preise bepschaffcn zu können, wird inGemaßheit hoher Gubernial- Verordnung vom 11. d. M. Z. ?536, den 5. k, M, Iuly Vor>n»riagL von 9 bis 12 Uhr, die öffentliche Verstei-an una dieser Lieferung bey diesem Kreisamtt abgehalten werden, wozu die Lieft-runaslustigen mit dem Beysatze zu erscheinen hiewit vorgeladen werden, daß wenn der Preis des Kukurutz jenen des Korns übersteigen sollte/ stan der obangefuhrten Quantität Kukurutz, um so viel mehr Korn geliefert werden soll , und daß nur G.t-treide von auter Qualität angenommen werden wird, Uebriqens können W Licitatiunsbcdingnlsse, die uwerandert yne ,m ver-fiossenen Quartale beybehalten werden, taglich m den gewöhnlichen Amtsstundcn bey diesem'Kreisamn- eingesehen werden. Kreisamt Laibach am 1^, Iuny 18H ^^ Smdl - und landrechtliche Verlautbarungen. z. Z. c>36, ' (2) Nro. ^669. ~ Von dcm t. k. Stadt »undLandrechte inKrain wird anmitbekanntgemacht> Es sey über das Gesuch des Johann Adalbert Mader/ Vormundes des minderjalM gen Ignaz Bostiantschitsch, als großväterlichen Andreas Hittischen Erbenserben, in die Ausfertigung der Amortisations - Edicte rücksichtlich ^dcs auf der Pöllander Gült allhier intabulirten Schuldscheines dd. 22. April ,804 vom Andreas Strekel ausgehend, und an Andreas Hitti Gastwirthen zuLaibach, lautend, über ein bares Darlehen von 1Z0 st. zu 5 Procento und resvectwe des daran befindlichen In-tabulationscertificats vom 24. May i8o5 gewisliget worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte in Verlust gerathene Obligation , respectwe das daran befindliche landtafiiche Intabulationscertisicat aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzli-chen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen vor diesem k. k. Städte und Landrechte sogewiß anzumelden und anhangig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers und Vormundes Johann Adalbert Mader, die oba/dachte mtabulirte Urkunde, respective das Cerrificat, nach Verlauf der gesetzlichen Frist fürgetödtct, kraft-und wirkungsloserklart werden wird. Von dem k. k. Stadt 5 und Landrechte in Kram. Laibach den 16. August 1822. z. Z.^Sä- (2) Nr> 701. Von dem k. k. Stadt »undLandrechte inKrain wirdanmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Ios^'HSuppantschitsch, k. k. jubilirten Gubernial- Be« cretars, alsCessionars, in die Ausfertigung der Amornsations-Edicte rücksichtlich dei auf dem Hause Nr. 69, vorhin 6« hinter dem Schloßberge, seit 17. Febr. 1808 für die Summe von 120c» fi. B. Z. intabulnten, zwischen Antonia Micheuz gebornen Gamß, und der Anna Fock, von dem vorhin bestandenen kai-bacher Stadtmagistrate am i5. Jänner 1808 Nr. 87 geschupften, angeblich in Verlust gerathenen Urtheils, respectwe des daran befindlichen Inlabulations- Ccr. tisicats, gewilliget worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachtes angeblich in Verlust gerathenes Urtheil, resp. das daran befindliche Intabulations-Cer-Nsicat aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen vot diesem k. k. Stadt -und Landrechte sogewiß anzumelden und anhängig zU machen/ als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bitt« fiellers Herrn Joseph Suppantschitsch die obgedachte Urkunde, resp. das auf solcher befindliche Intabulationsccrtlsicat, nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtet, kraft - und wirkungslos erklart werden wird. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain. Laibach den 7. Februar 1823. H. 7.5. (2) Nro, 5«5-/. Bon dem k. k. Stadt-und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es fty üb:r Ansuchen des Dr. Johann Odlack, als «Zurators dcs minderjährigen Anton F^nton vc>n Brunn, als erklärtem Erden, zur Erforschung der Sckuloenlast nach dem am 28. Oct. 162? in Pattol, Herrschaft Kosicl, Blzirt Gottschee, verstorbenen Anto» Fanton Edl. v. Brunn, die Taf^hung auf den 21. Iulu l. I. Vo>mittags um 9 Uhr vor diesem k. t. Stadt ° und Landrechtc bestimmt worden, bey welcher alle jene, welcbe an dicftn Verlaß aus was immer für einem Rechtsgcunde Ansprüche zu stellen vermeine» solche sogewiß cmmeltcn und rechtögcltcnd d^rthun sollen, lrvdrigens sie die Folqcn d,a §.814 b. O., B. sich ftltft zuzufchrerben haben werden. Laibach am »". Iuny 162z. 2 * Z. 7'i. ' (2) !'!,. 1 , Nf. 3al3. Von dem f. f. Stadt- und Landrechte mKrain wird. ss. ncdst Interessen erwirkt. , Da der Aufenthaltsort der obgenannten Gegner diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den taiserl. tonigl. Orblandcn abwesend sind, so hat man zu ihrer Ver» theidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hicrortigen Gerichtsadvocatcn vi-. Lindncr als Lurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Abwesenden werden dessen zu dem Onde erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmccn^Vertteter ihre Rechtsbehelfe an die Hand geben, ooe-r auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen, und diesem Gerichte nahmhaft zu machen, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen deyzumcsscn haben werden. Von dem t. t. Stadt- und Landrechte in Krain. Laibach den 27, May. »823. Z. ?i5. (Z) Nvo. 2749. Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Kram wird bekannt gemacht: Ei sty über Ansuchen des hieroriigen k. k. Fiscalaintes/ uninin« oer Armen zu Gori-tschitza in der Pfarr Mcmnsdurg, als erklärten Erben/ zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 5. März l. I. daselbst verstorbenen Priester Matthäus Worlitsch, d»e Tagsatzung auf den 21. Iuly l. I. Vormittags um 9 Uhr uor diesem k.k.Htadt-und Landrechte bestimmt worden, bcp welcher allcx jene/ welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechisgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche sogewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen deö §. «14 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben habcn werden. ' ____^aibach den iO. Iuny 182^_____ ___ Aemtliche Verlautbarung. Z. 717. Licitati 0 ns ' Kundmackung. («) -Üon Se'tte dc? f. ?. Larlstädter-Fortification wird anmit bekannt gemacht, daß in »er Näh.' der Festung 2arlstadt itt D"bo>H« «n nMs ebenerdiges Wachthaus p" iü,»-— — 747 "" Dieses Wachthaul ist im äußern Lichten im Ganzen zusammen 5 Klafter 3 Schuh lang und 5 Klafter 5 Schuh breit, besteht aus dem Wachtzimmer, der Küche, dem » v. Aotritt und dem Gange, durchgängig gewölbt —dann auS einem leeren Dachstuhle mit Master und Hohlziegeln eingedeckt. Um d,cftn Bau zu beginnen, wird demnach eine Licitation auf den 2a. Iuly 1823, früh um 9 Uhr anfanqcnd, in der hiesigen Fortisications ° Districtö-Directions-Kanzley — jedoch mtt Vorbehalt der hohen hoftriegsrathlichenRatification, abgehalten, irozu jene Hrn. Untcruchmer, welche iiust tragen, dicscn Bau um den mindestbiethenden Preis ganz übcr sich zu nehmen, zu erscheinen vorgeladen werden. Um von dicftm Bau die genaueste Kenntniß zu erlanaen, auch die billigsten Preise entwerft» zu können; kann jedcrOffercnt den hnrürer rcifindigcnPlin und dieVorausmaß, u»e auch die Muster der Thüren und Fenster, deren Beschläge, dann die übrigen Be» dingnisse täglich vor, und beyder Licttatwn m der Fortifications. Districts.Dlrcttions-Kan»lcy aNhier einsehen. Zur Sicherstellung des allerhöchsten ^erarii werden vorläufig nachfolgende Bedin» zungcn zur Kenntniß gebracht. Bey diefcr Versteigerung können nur erfahrene und hinreichend bemittelte Bau-Vcr> ständige zugclasscn werden, welche sich über ihre Bau. Kcnntnisse und übcr ihrcVclM«° gens- Umstände durch glaubwürdige Zeugnisse auszuwciscn vermögen. Jeder Pachclustige muß noch vor dem Anfange der Versteigerung ein Reugeld von '4o ft. 5a lr. in Meiall. Münze, oder in öffentlichen Staals-Obligationen (deren Werth nach dem Cucse bcrechnet.wird) ellegen, welches von dem Bcstbicthcr sogleich auf Abschlag der in Zwey hunecrt Achtzig Oin Gulden Metall-Münze oder equivalircnden Staats« Obligationen bestehenden Caunon zurückbehalten, den andern Licitantcn ader gleich nach bcendcler Llcttaiion anwicder zurück erstattet wird. Endlich wico demeil'et, daß keine nachträglichen Anböthe, wie immer'beschaffen, CarlNadr am 14. Juni) »L2I, Franz,Rcyl, Io's.'ph Bellosovics, Ing, Haxptm. >i. Ge„. Distr. Dir«t°r» Fortif, Rechnln'gsführer, Vermischte Verlautbarungen. Z. ?25. . (,) Nr. 563. Bom Bezirksgerichte del ytrzogthums Gottschcc wird hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Peter Lalner zu Graflindcn, gegen Peter Bauer daselbst, rregen schuldigen 24, ft. M. M. c. 5. c., in die crecutive Bcistcigerung der, der Mina Bauer gehörigen, auf 160 MM. gerichtlich geschätzten 1^4 Urb. Hubc, H. Nr. 4 zu Graflinden, yewilligct, und hiczu5 Termine, das ist der 14. Iuly, 19. August, und ,5. September d. I., jcdcö Mahl Vormitcag um 9 Uhr mit dem Bcyscihe angeordnet worden, daß wenn obige Realität weder bey der ersten noch zweyten Tcuzsahung um den Schätzungswert!) «der darüber an Mann gebracht, selbe bey der dritten auch unter demselben hintan gegeben werden würde. Die Beschreibung der Realität und die Licitationsbedingnisse können täg» lich in dieser Amlskanzlcy oder am Tage der Versteigerung im Orte der Realität eingese» hcn werden. Bezirksgericht Gottschee am i. Iu.n) 1823.______________ Z? 72«. " " (1) ^ " 2?r 404. " Vom Bezirksgerichte dcö herzogthums GottsHee wird hiemit bekannt qemaä't: W seye auf Ansuchen der dießherrschaftlichen Waisen-Verwaltung gegen ^oh. Rothe! ,u Mall. yern, wcacn nicht zugehaltenen Licitationsbedingnissen, in die neuerliche Versteigerung der am 23. April u. I. gerichtlich erstandenen ^4 Urb. Hübe H. Nr. 20 zu Kivpfenfeld bewilliget, und hiezu die Tagsi'tzung auf den 23. Iuly d. I. Bor'vtttag um 9 Ukr mit d«m Beysatze angeordnet worden, daß ebige Realität auf Gesahr und Untvsten^deö Ioh. — 748 — Röthel am obigen Termine auch unter dem Schähunqswerthe hintan gegeben werden würde. Die Beschreibung der Realität und die LicitationöbedmZnisse eriicgcn in diesil GerichtKtanzley zur Einsicht. Bezirlggeiicht Goltschee am 4> Iuny 1L2I. Z. 727. .. . ^ (') Nr. 5a6. Vom Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee wird hiemit bekannt gemacht: Es seye auf Ansuchen des Johann Röthl zu Mallgern in die neuerliche Versteigerung der am 5. August ,Li5 erstandenen, auf 655 ft. M. M. gerichtlich geschätzten Georg Honig. mann'schen lj4Urb Hübe zu Rain gewilliget, und h ezuZTermine, das ist der 2«. ^uly, ,6. August, und 22. September d. I., jedes Mahl Vormittag um 9 Uhr mit dem^Bey» f-tze anberaumt worden, daß wenn obige Realität weler bey der ersten noch zweiten FeilbiethungumdenSchähungswerthoder darüber an Mann gebracht, selbe bey der dritten auch unter demselben hintan gegeben «erden würde. Die Beschreibung der Realität so wie die Licltatlonsdedina.nisse tonnen täglich in dieser Gerichtstanzley eingesehen werden- Bezirlsgencht Gottschee am 4. Iuny 1L25. Z. 726. V d i c t. Nr. 556.^ (1) Vum Bezirtigerichte deöherzogthumi Gottschee wird hiemit kund gemacht: Es seoe auf Ansuchen der Ioh. Braun'schen Vormundschaft zu Gottschee, in die gerichtliche Ver< stcigcrung der, von dem Erblasser Franz Braune am 28. April 1821 gerichtlich erstan» denen, auf 700 ft. MM. geschätzten Recherfchen ij4 Urb. hübe H. Nr. 10 zu Odern gl» williget, und hiezu drey Fristen, das ist der »5. Iuly, n. August und 16. Scpteni« berd. I., jedes Mahl Vormittag UM9 Uhr mit dem Bcysatze angeordnet, daß wenn obige Realität weder bey der ersten noch zweyten Tagsatzung um den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht, selbe be» der dritten auch untcr rcmselben hintan gcgcbcn werden würde. Die Realitäten'Beschreibung und Licitatiensbedingniffö lönncn täglich in dieser Amtstanzley oder am Tage der Versteigerung eingesehen werden. Bezirksgericht Gottschce am ,2. Iuny 1625. Z. 729. E d i c t. (1) Vom Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee wird hicmit bekannt gemacht: EK sey auf Anlangen des Michael Michilsch, in die cxecutive Versteigerung des dem MathiasGrinsaiä) gehörigen, zu Go'ttenitz fub Confc. Nr. 5« liegenden, dem herrzogthum Güttschee sub Rcct. Nr. 2i5o zinsbaren Unterfassels sammt Wrhn. und Wirtoschaftö-gebäudeu, od schuldigen 100 fl. c, 5. c^ gewilliget. und zu deren Voni^mc 3 Termine, das ist der 25. August, 25, Septnnber und 27. October l, I. i>drl Mahl Vormitr.« um 9 Uhr im Orte des liegenden Gutg mit dem Anhange bestimmt noroen, daß wct-n besagte Realität weder am 1. noch 2. Termine um den gerichtlich crbodtncn Schätzungs» werth pr. 6a ft. an Mann gebracht wurde, selbe am 5. Termine auch unter der Schei' tzung hintan gegeben werden wird. Bezirksgericht Gottschee am iö. Iuny '625. z. Z. 2oo. E d i c t. Nro. ,q«. (2) Bon dem Bezirksgerichte der Staatshcrrscl'aft Lack wird anmit bskatint gemocht: Es sey über Ansuchen des Thomas Kerlin ron Altenlack in tie AmcNifirung nachfolgen^ der auf feiner zu Altenlack H. Z. 65 liegenden, dem Gute Altenlack sub Urb Nr. 1 z'inö« barenGanzhube intabulirten Urkunden, resppe. Intabulationsc.rtisicate, als: ») des an Herrn Joseph Demscher lautendenTchuldbnefeö dd ,5. Iulu »782, pt. Hoc, ft. LW.; K) des an Barthelme Hafner lautenden Schuldscheins dd. 27, September ,?Ü2, pr. Hooft. LW.: c) der Attestation dd.' 27. September 1782, pr. 5«c> ft. LW.: ä) des anIof. Kcttm lautencenSchuldbricfs dd. 27. Jänner 17L2, pr.2uc>ft. LW<; -» 7^9 -^ f> de7a!!f^°v^^ st. VW.. ^ der mN «VÄ'" Schuldbriefs dd. 12. Nov. .787, pr. 43« ft. LW. ^) des auf^ran, M^)?.V^ geschehenen Att^ation dd. ec>ä«m pr. 43« ft. LW.» 40a ft. 3W.; Klemensttsch lautenden Schuldbckss dd. 18. November ,M, pr. 4°° ft. ^«^""sten des Nähmlichen geschehenen Attestation dd. -5. November 176», pr. 4°° ft^ 3W""^ ^"' ^"' Klemcnsitfch lautenden Schuldbriefes dd. 22. März .791, pr. Tb3m^^ , /°^"'^ rcchtsgcltend zu machen, widngens auf weiteres Ansuchen dei 5s «klärt we?den"" Urtuuden resp«. Intabulationscertificate fül null und wirkungs. ^i^ksgericht Staatsherrschaft 3ack am 2». Februar ^23. Kreise Neustadt! wird hiemi/'be?annt Ln^Gen^^^^^ des Nermdgen« «°,n «ach. Hen 7. Iuly .8,2 nach dem Anton S helesnig, von Kersinverch ^ « ^ « » » » Jacob N .'ack, ^ ^ " ^ " " '' « I"ny Salier, ,, Savmek; « 9- » » « der Maria Uriatl, « " '"' " - ' » Ursula Rsischeg, „ ' «»4. „ , „ » oem^oscph'^olf, _ " ," '5- ..>.»» M.tbias "persche, « " « ^'- « « .» >, Johann Kresou, ' ^. .. ,» « « Ios.Schusteischitz, >. " ' « 2». » « « icr Ursula Zwolbar, « .. 22. » „ ., dem:«rno Trcmte, " » 22. » ^ » der Maria Pirner, " " « 23. „ ^ ^ dem Joseph Dulz, " 5 ^ '. 24. « ^ >. „ Ant. Meßajednig, " « Gs «erden demnach aNe jene, welche auf gedachte Verlässe aus was immer für einem wtoarunde cmcn Anspruch zu stellen vermeinen, h«mit vorgeladen, an genannten Tagcn, ewih ihre Ansprüche geltend zn machen, als sie sich sonst dieFolgen deS6i4§.b. G. A. l iell),t zuzuschreiben haben werden, indem die genannten Verlässe ohne weittlö ver« - noeit und den legttimcn Erben eingeantwortet würden. ____Vczirlsgericht Nasscnfuß am 26. Iuny ,620. -ll.<^ "°n dem Beznksgerlchte zu Scnosctsch wird hiemit bekannt gemacht: W se» auf fluche., dcs Hrn. Johann Dejack, als Cessionärs des Joseph Dejack von Senosetsch, >n o,e theilweise Feilbietkung der dem Anton Schmutz von Senosetsch eiacnthümlich km °^" ^^'^"ich.auf 29.5 fi CM. geschätzten halben FreysahiMe sammt Behausung. °lm ^voge der Ejemnon, wegen schuldigen 102 ft. C. M. l.. «. c,, gewilliget worden. g)a nun h«ezu drey Termine, und zwar für den ersten der 14. Iuly, für den zw«y« ten der 16. August, für den dritten der 16. September d. I. mit dem Versätze bestimmt worden sind, daß wenn diese halbe FreosMude theil^veise weder beo dem ersten noch dc? dem zweyten Termine um die Satzung oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe be« dem dritten auch unter ^ftlbcn hintan gegeben werden würde; so haben die Kaukustigen an den erstdcsaqten Tagen Vormittags um 9 Ukr vor diesem Gerichte zu erscheinen, allwo sie auch täglich zu, den gewöhnlichen Amtsstundeu die Schätzung und Bedinqnisse einsehen können. , Bezirksgericht Senoietsch den 28. May i823> Z. 709 Verlautbarung. . (3) Am 28. Funy d. I. frühe von 9 bis ,2, und Nachmittags von 5 bis 6 Uhr werden folgende, der Studicnfonds»Herrschaft Kaltexbrunn gehörigen Getreidzchcnte auf6n« einander folgende Jahre, nähmlich vom 1. Nov. 1823 bis letzten Oct. 1829, durch Ber« steigeruna an den Meistbiethenden verpachtet werden, als: Der Zebent von dem Laibacker ?ielde, von den Dörfern I^m?ttl,, f!a!!2, Nuzte, Hnt«i-«Zänbr^v3, Iliazli«, 8nnbei'i«, PoNanafeld, St Paul, Stephansdorf, koclinnuniß, 3o5tru, ?o6tip0l;l2!i, vaunlz, 3eclin»,v25«, 2Iie«,cnen2a, 8»^a fchen Hause, wo auch die dicßfaNigcn Bcdingnisse eingesehen werden tonnen, abgehalten werdcn.. Laidach an'r 10. Inny ^L23. '». ^^.g V e r l a u t b a r u n g. t^) Am 25. Iun» d. I. frühe um 9 Ukr wird der zum Staatsgutc Thurn gehörig«-Acker Stetnarza, sammt dem dazu gehörigen Wiesflcck, auf sieben nacheinander folgende I.ihre, näkmlich vom 2. November i82Z bii Gnie October !L3a «erstcigcrungswe's« i'l Pac< t aus^elaA'Nv ^ , .. Die Versteigerung wird in, der AmMansien deg k.t. VcrwaltungZamtcs im deutschen Hause, wo auch die dießfäliiqen Bedingnisse täglich eingesehen werden tönne,n, abgehal, t?n n-erden. Laiback am 10. Juno 1623.________________ _______ ' Z. 724. (2) Unterzeichneter biethet einem vcrehrungs'würdiqen Publ«cum erqebenst an : Fein otdm> Kaffeh ü5l kr., mittels. 5 54 kr., fein 1 fl. 2 kr.: ordm. Zucker 32 kr., mitteil. 34 ,j» tr.; fein 37 kr., nebst übrigen Material» et, Spczere,?-Waaren, um diebilliasten Preist' ' Auch empfehle ici) miä: mit' neuen Nummern von dcn Herrschaftew Klmgenfel» und Swur, dann der Herrschaft Wltschfovih im Tabo^er Kreise m Böhmen. — Da d« Herren Äl. Eoiths Sökne in Wien anzeigen, daß die Freylose sich bcnd vergreifen wel^ den, so muntere iä? die Herren ?, ^, SpieNiebhaber gehorsamst auf, fleißig zu sitzen, nxnn sie von dem Vortheil noä) Nutzen ziehen wollen. Ioh. Carl Opplh, ., ., Lajbach den 19. Iuny 162I. ' am neucn Markt. , »i> "718. "«"""^ ^,^ ^ ^,^ ^ ^,, P^ rkauf», (2) ', Es ist ein gani neuer künstlich verfertigter mechanischer Wagen zu verkaufen. Derselbe dient für Personen, welche durch Krankheit oder anderes Unglück den Gebraucb ihrer Füste verloren haben. Durch einen kleinen Druck der Hände kann sich die darin sitzende Person in den zimmern an, jeden beliebigen Ort begeben, und denselben nach aNen Richtungen wenden; auä, ist zu größerer Bequemlichkeit ein Tischchen dabey an-gebracht. Nähere Austunft hierüber ertheilt das Zeitungs - Comptoir. ^_ , 2 „o2 2 i c i,t ati 0 ns - Edic t. (3) Am 26. d.M. und in,den folgenden Tagen werden im hause Nr. 2» in der Theater« ' aasse verschiedene Zimmercmrichtungsstücke, geistliche Bücher, Leibeskleidung, Wäsche, Nettaewand, Kupfer, ^mn und verschiedene andere Geräthe gegen gleich bare Bezahlung veräußert werden,, wozu Kauflustige eingeladen, sind., Laibach am 12. Iuny iLZZ. - 755 — Kreisämtliche Verlautbarung. G:!lm"mkk"/?"'5°"ieferungs?VeHe"ge?u^ für den Beda^Ihen und ,n7> wd d^"scken Amtökanzlep . ' >e' Licaalgebaudes . . ,' > » . „Civil-Spitals der chyrurgischen Lehranstalt ' ' ' » « „ clinischen Lehranstalt ..''''' des Irrenhauses . . ,. . ^ ' ' ' „ Gebahrhauses . . .. ' ^' „ Siechenhauses . . . „ Inquisitionshauses . . . ' ^ ' ' ., Strafhauses .... .' .^ ' ' '^ zusammen . hartes weiches Brennholz Klafter i33 ij4 — 763)4 ^ 110 — 40 — 651)4 - 561^2 — Zl -^ 52 — 47 — 127 Z i98 — 14 — 32 — 3o — 2« — 2o — 176 - i3.,q 1^2 > 3 . Huvon werden alle Unternehmungslustige mit dcm Beysatzt in die Kenntniß geletzt, daß die dießfallige Licitation am 5. Iulp d.I. um 9 Uhr früh in diesem Kre.samte, und zwar branchenweise abgehalten wird, und die Lieferung Jenem werde überlassen werden, der sich zur Lieferung des für eine oder die andere Branche benö^ thlgenden Brennholzes um den mindesten Anboth hcrbeplasscn wird, und die ein» «egangene Verbindlichkeit entweder durch Verpfändung scmer anzugebenden Reali- (Zur Beylage Nro. bo.) ^ ' —- 7Z2 — tat, oder Mitbringung eines annehmbarm Bürge»/ od/r Hinterlegung eines ange< messenen Betrages mittelst öffentlicher Obligationen oder Einlassung eines verhalt-nißmaßigen Betrages an seiner für geliefertes Holz in das Verdienen gebrachten Forderung werde leisten können. Die Licitationsbedingnisse können in den gewöhnlichen Amtsstunden bey diesem Kreisamte eingesehen werden. K. K. Kreisamt Laibach den 21. Iuny 1823.____________________ AemtNche Verlautba. » g ' Z. 737. Kundmachung. Nr. 6777. (1) Von der k. k. illyr. Zollgefallen-Administration wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 15. k. M. Vormittags um 9 Uhr bey dem k. k. Commcrzialzollamte Möttling 162 österr. Eimer guterhaltene croatische Wcuit verschiedener Gattungen, entweder kleinweise oder auch in größeren Partien, ge-^ gen gleich bare Bezahlung im Licitationswegc werden hintan gegeben werden. Die Ausrufsprcise sind nach Verschiedenheit dcr Weingatrungen 2 7 ft. ia kr./ .» 7 fi., 2 6 ft. 5c> kr. und a 5 si. ^c» kr. pr. ö err. Eimer festgesetzt. j Laibach den 2,. Iuny 1823.__________________________ '^ Vermischte Verlautbarungen- Z. 7^. E d i c t. (1) Das Bezirksgericht der Staatsherrschafi Lack macht befannt: Vs habe über Ansüßen !des Georg Schmid, von »Podlong/ die executivc Feilbiethung der dem Andreas Tscbl-^maschcr gehörigen, zu Pcrtousch P. ^. 1^ liegenden/ der Staatsherrschaft Lack sub Urd. Nr.iU4U zinsbaren gerichtlich ohne Ansaat aus 7,4 st-, und mit der Ansaat auf 729 ft. 37 fr. geschätzten Ganzhude und einiger wenigen Fahrnisse bewillige!, und hiezu den >4. Iuly, 7. August und 1. Scpt. l. I., früh 9 Uhr im Orte der Realität mit dcm T>«^ ^satze bestimmt, daß dicsclbc bc, dcr 1. und 2. Fcilbiethungitagsatzung nur um oder übel zden Schätzungswenb, und beyder dritten Feilbiethungitagsahung auch unter dcm Scha« itzungswertke versauft werde'. ! Das Schähungsprotocoll und die Licitationsbcdingnisse erliegen in dieser Gerichts« ^kanzley zur Ein^cht. z Bezirksgericht Staatsherrschalt Lack am 2a. Iuny 1823. ^Z. '55. Concurs-Edict. Nro. 38 ^ (1) Von dem Bczirks-Gerichte der Herrschaft Thurn bey Gallenstein wird bekannt gemacht: Es sey in die Eröffnung eines Ccncurscs über das gesammte im Lande Krain befindliche Vermögen des 'Bernard Ambro!e Kauflustigen wie auch die intabulirtcn Gläubiger dazu zu erscheinen mtt dem Beysatze eingeladen, daß die dießfälligen Verkaufsbedingnisse taglich hieramcs eingesehen werden können. Bezirksgericht Wipbach am 16. May 1823. Z. 7Z6. E d i c t. (1) Vor dem Bezirksgerichte der Staatsherrfchaft Michelstatten haben alle jene, welche auf den Verlaß des ,zu Ollscheug verstorbenen GanzhüblerK Jacob Köschner, auS wa3 immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen gedenken, den 5'. k. M. Iuly Vor» mittag um 9 Uhr sogewiß zu erscheinen, ihre vermeintlichen Forderungen anzumelden und solche rcchtsgeltend daizuthun, wiongens sie dieFolgtn des §. 614^G.B. sich selbst zuzuscbrcibcn haben werden. , ^ ^, ^ Bezirksgericht Staatshercschaft Mlchelstättcn den ,5. Iuny 1L23. Z. 700. T d i c t. Nr. 44». (5) Vor dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Michelstätten haben alle jene, welche ,uf den Verlaß des zu Qberfernig. verstorbenen Michael Moscknig aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen gedenken, den '«. Iulo l. I. Vormittag um q Uhr soqewiß zu erscheinen, ihre ucrmcintlichen Forderungen anzumelden, solche rechtsgeltend darzuthun, als im Widrigen der Verlaß ohne weiters abgehandelt und den erklärten Erben eingeantwsrtct werden wird. Bezirksgericht Staatsherlschaft Michelliätten den 6. Iuny Z. 706. "" "^ (2) Alle jene, welche auf die Verlassenschaft des verstorbenen Johann, Andreas, der Marqarctr) und Agncs Kaferle, dann des Jacob Steppch, alle vonj Raune, entweder .«lK Erben oder Glaubiger einen rechtlichen Anspruch zu machen gcdenten, haben zur Aü. — 754 — k.M.Iuly ftüh um 9 Uhr in hiesiger Amtik^izley ,sogewlß zu erscheinen, als w,dr,gens d,e Verlasscnschaften abgehantell, und den:>, M weidenden und legitimirenden Erben werden eingcantwortet werden Bezirksgericht Herrfchaft Tressen am 12. Iuny 1623. '(A^ANe jene, die an die Verlassenschaft des w Dobrava am 9. April iL^v^stor. tenen Joseph Ruß aus was «mnier für emem Rechtsgrunde Ansprüche zu machen g au. len, haben am 7. Iulv '623 ftuh ^ ^ Uhr um so gewisser in dieser Amtssanzley z". erscheinen, als sich die Ausbleibenden die Folgen des 8.4 §. büru. G. B. »ur «alt leacn werden. Bez.rksgencht Wcixelberg am 4. Iuny ,823. ^ ^ ' ^ ^« ^""Nr^"^^"^ ^?" ^" PoNana. Vorstadt hinter der Schießstadt dal Haus Nr. La, mtt 2, 4 oder 5 Z,mmern, sammt Kuchel. Speis und KeNec, mit oder ohn« Garten, sunfnge Michaeli zu vermiethen ist. Nähe^einfthtn.°""" '" ^'" ^""^ ^^ "'' ''"" ^" ^""" '^ "lien Stock« dai 3« 7^2. Ankündigung. (1) Gefertliter hat d« Ehre, seinen 'lill. Herren Abnehmern bekannt zu n^. 4 -^U chen, daß er die schon fett mehreren Jahren von ihm verfertigte Wichse für ^.M< Stiefeln und anderes Lederzeug dermahlen so verbessert habe, doß si« nicht Ä!i? nur dem Leder ganz unschädlich, sondern auch dasselbe wasserdicht macke ^^» und ?ur Sommerüzeit für die Füße kühlend sey. Diese unter dem Nahm7n '^N?' „Chinesische Glanz wlchs," welche mit dem tiefsten Schwarz den bock. R? sten Glanz verbindet, wenn man sie wie gewöhnlich auf dem Leder aut ver. ^ arbeitet, hat auf itdem Zettel, als Kennzeichen der Echtheit, die nedenstehtn. ^ Nebstdem ist auch Wachööhl, eine lesonderi gute Glanzwichs, zu haben< in Teaeln das Pfund zu 48 kr.''); dann Wachsseife zum häuslichen Gebrauch, mn Tuchen,Ss. seln :c. und B.lderrahmen, eme sehr schöne und haltbare Politur zu geben, welche auch allen Insekten widersteht, das Holz vor dem Wurmstich sichert, und sehr licht zu manipu" Uren »st. - Ferner bekommt man bey dem Unterzeichneten das verbesserte Arka^um sü Aloys hoffmann, __________________'________^__________auf der Gpitalbrücke zu Laibach. 2> 7^9» . , «. „ ^ " > e i g ,. ^ ^ Melchior Germa'N aus Grah, besucht gegenwärtigen Peter, und PauU 3)?al,t «i^ «iner Auswahl verfertlsttmDamen^opfpuh, bestehend in allen ^arb>". ,md v .'scki^ denen Se.denst°ff. Huten, dann ganz moderne a,mrfaconirte patent . ünd ('lan,' Str°hhüte, Dünntuch und T,ll-Hute, dann besonders schöne Kinder Hüte, nneAuörah Hals-itrose, feme Blumen matten Farben, Seiden. Locken und andere Artikel mekr Er erneuert daher geziemend seine hoft.chste Einladung mit der Versicberuna de N^ sten und reelsten Bedienung, und w.N sich damit .inem hohen Adel und schltzba^ Publ.cum bcstenö empfehlen, ft w,e auch seinen fo gütigen treuen Abnehmern für st 3 gehabten bedeutenden Absah den schuldig erkenntlichsten Dank abstatten ' ' Meine Hiittk ist im ersten Gange Nr. 4. ,^ — 751 — ,, Gubernial-Verlautbarung. Z. 722. ' Currende des kais. kön. Villacher Kreisamtes, »ä G. Nr. 7795. An alle Bez. Obrigkeiten des Kreises. (1) Die von den hicrkreisigen B. O. eingelangten Vorrufungsedicte der bey der heurigen Conscriptions-Revision entdeckten Flüchtlinge werden den B. O. im Zusammenhange zur sogleichen Amtshandlung mitgetheilt. K. K. Kreisamt Villach am 2. Iuny 1822. In^ElmanMng einei Herrn Kieishauptmanni, Anton Iugoviz, ^ ^ ' ^ -> -- ? Amtsverwalter., , .5^ Ioh. Aloys Thalhammer, t. k. Kreis-Secretar. Vorrufungs-Edict. Von unten folgenden Bezirksobrigkeiten werden die unwissend wo abwesenden Bczirksinsassen aufgefordert/ sich innerhalb sechs Monathen zu melden, und über ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, widrigens sie nach Verlauf dieser Frist nach dem a. h. Auswanderungs-Patente behandelt werden würden. Die,'e sind: von der Bezirksobrigkeit Villach. Johann Heindl von Villach 3ko. 29 Ios. Prucker „ ,. „ 47 Hranz Prucker ^ _ „47 Georg Pöck von Pogöriach Nro. 6 M»th. Owieltschnig v.Kreuth - 25z Von der Bez. Obrlgk. Mlllstadt: Ios. Schmelzer, 3i I. alt, v. Ebene Rei- chcnau Nr. 16 gebürtig. Georg Ferlin, Bauernsohn, 20 I. alt, v. Ebene Reichenau Nr.Zi geb. ' Ios. Pistumer, do. 21 do. Gritschach Nr. 5 Ios. Satlegger, Kauschlersohn, 26 I. alt, v. Großegg Nr. 6 geb. Iac. Hartlieb, Inwohnerssohn, 37 do. do. do. 7 Ios. Gatterer, do. 14 do. Kaning do. 24 Ios Tranegger, do.39 do. do. do. I Ant. Erlacher, Schmiedg., 22 do. do. 5g Andre Gevcrsbcrger,Schneider, 2ZI.a., von Kraß Nr. 5 geb. Michael Raßner, Inwohnerssohn, 18 I. alt, von Mitterdorf Nr. 1 do. Von der Bez. Balthauser Prechtold, Kauschlersohn, Zi I. alt, v. Döllach Nr. 16 geb. Franz Prechtold, ,9 do. do. do. do. Georg Kainz, Kauschlers., 19 do. do.46 Jacob Penker, Inwohnrs., 16 do. do. 69 Ioh. Schmutzer, do. 21 do. Egg do. 3! (3ur Beylage Nr. 5o.) Christian Pacher, Inwohners., 20 I. alt/ von Millstadt Nr. ^1 gebürtig. Peter Ponqratz, Wagnerlehrjung, ia I< alt, v. Pirk Nr.3 do. Jacob Unterschwinger, Bauerns., 3g I. alt, v. Reich do. 2 do. Ios. do. do. 24 do. do. do. 2 Ios. Unterhößl do. 24do. v. Schuß do. ic» Philipp Eder, do. 23 do. v. Tänzern do. 5 Ios.Gampnig, Kauschlersohn, 21 I. alt, v. Tanzern Nr. 26 geb. Ioh, Egger, do. 19 do. Trefiing do. 12 Math. Rißler, Inw., 3o do. do. do. 16 Ios. Winkler, Bauernsoh^n, 25 I. alt, v. Tschierweg Nr. 2 gebürtig. Vbrigk. Stall: Georg Patschk/ Inw. Sohn, 29 I. a., y. GößnützNr. ^geb. Simon Mußnig/ Oauerns., 23 I. alt, v. Mortschachberg do. 1 geb. Georg Rieger, Inwohns., 29 I. alt, von Mitten do. do. 26 geb. Niclas Kellner, do. 18 I. a., v. Stranach ?5'2 Georg Planer, Inwohnersohn, 33 Jahr alt, v.Stranach Nr. 12 gebürtig. Iicob Ortner, Kauschlersohn, 33 I. alt, v. Unterthauern Nr. i3 gebürtig. V»n der Bcz.Obrigkeit Rossegg: Simon Strauß von Strajach Nro. 14 Ioh. Lamprecht - St. Peter - » Franz Gcllenig » Töschnig . 5 Anton Arneutz - Mühlbach « 29 Gregor Arneutz - do. - 2g Peter Tautscher , Längdorf , 19 Steph.Ogradnig - Goritschach - ß Gregor Sterlitz - Langdorf - ? 23 Ios. Scherwitzl - Feistrltz - 26 Franz Mikula » Frießnitz - 4 Math.SereimgDragotschitschach e ig Thomas Greiler von Sagoritschach Nr.6 Matth. ^rpuschitz - Winkel » 3l Grego« Graber , St.Stephan - 2Z Johann Metzger ^ Sellpritsch - 22 Thomas Lippitsch - Oberdorf -- 9 Johann Rebcrnig - Schlatten ? 5 Joseph Hantzl , St. Martin -22 Thom.Kowaritsch - Mallesiitz - ,c> Ioh.Kowatschitsch, Untergreuth - 1« Sylvester Pacher « do. ? ? Thomas Krciner - Goritschach - 8 Von der Bez. Obrigkeit Arnoldstein: Martin Wiegele, geboren im Jahre 1,602 zu Achanitz Nro. i5 Pfarr Fe»strih Jacob Spitzer - ? - 1790 - Drculach -- l ^ Göriach Valentin Fma , - « i8uc> » do. ' 7 ' do. Thomas Wisseck - » - 1802 - do. » 22 - do. Mathias Wanker - » - 1L02 - do. - 23 - do. Mathias Abuja , ^ ? 17^2 < do. » 25 ? do. Joseph Tschurwald < * < 1800 - do. - 26 » do. Valentm 3schachler - ^ - 17L6 ^ do. » 28 - do. Blas Kröpft - » - 17^0 - Draschitz - 17 < do. Barthelma Lailer , - - 1796 - Fe^ssritz ^ 14 - Feistritz Thomas Köllbing - ? » 1793 - do. »27 < do. Blas Neßmann - « - »722 - do. - 35 i do. Primus Mossev » .< - iLoi - do,. - 5/ : do. UrbanSchnabl , » - z^cj^ - do. » 70 , dl,'. Johann Pipp - « - 1795 ,<» do, » 7^ - di>. ? icas Richtig - - - 1798 - do. ° 83 - do. Thomas Sm^le - ' - 1804 - Göriach » 2^ - d>'. Florian Viclgut - ' - 17^,/. - Kcrschdorf » 19 : Et.Geor. Mathias Gratzer - ' ' 1793 - Ferk ? 5 - Sack Valentin Dorn « ' ' ^796 'Hohenthurn- 4 - Görjach Joseph Scherschen < ' ' 1802 - do. B 3» « do. Johann Kremser » ^ ^ i6c>o - Ho. -> 37 » do. Anton Grcgori - » ' 1799 ^ Korpitsch ? l -St.L^nk^ Franz Fischer s - - ißo3 - Michlhoftn - 2 ? Bt.Gcor. Franz Kra^iner - ' ' 1,800 - do,. - 26 > do. Mathias Kranner - » ' <8a3 ^ do. - 26 l do. Anton Kremser - - - 1L0.2 - Maglern c 18 - Thörl Joseph Ehegavtner , - - l8c»2 »Böscndellach - 2 - do. I.ohann Lepuschitsch - - » ,Z«c» - Seltschach - in »Arnoldstcm Marcus Schummi, geboren im Jahre 1791 zuStassau Nr. la PfarrArnoldstein PeierNouack - ' - 1796 » do. - 9 ? do. Vom bezirksobriqkeitlichen Amte Tar'vis: Johann Anderwald 26 Jahr alt, zu Goggau Nro. 2 gebmtiH. Franz Tilly 27 ^ ' ' Greuth , 2 - Lorenz Erlich 25 » ' ' do. - 69 - Joseph Regar 23 « - - Äarvis - 71 » Johann Florian »9 » « - do. ,108 - Joseph Kranner 18 - « e do. -114 - Thomas Zolli 22 - » < do. c iz5 - Georg Filafer 27 - » - Flitschl - 1, B Gregor Kranner 26 - » - Raibl - 34 * Mathias Wellitzing 17 - - - do. - 43 - . Anton Lugg 22 » ' ' » do< - ^6 ^ Earl Tschartsch 29 < « - do. - 49 » Michael Göritzer Io - - - bo. - bi » Greg. Zimmermann 24 - - - Scifnitz » 7 - luc«s Oitzingcr Z4 - - - do. - 8 » Andreas Erlich 21 « » ' do. - 14 « Joseph Schlug« 2a » , - do. - ,34 » Ulrich Fixe! Z7 » » - d,o. « 5l « ^ ' Joseph Schluga 24 » » » d«. « 53 » ^ Mathias Marktl 2c». -! « - ds. <- 76 - Anton Damenig H6 » « < do. » ttti « Johann Schluga 36 - - » do. « 88 ^ Johann Oitzinger 35 - « « do. < 90 » Christian Domeni^ 20 ' - » dl>. - 93 - Lucas Andcrw«ld 29 ? « e do. -121 * Andreas Schluga 28 - - - do» »142 « Egidms Moschiy 3l ' - * do. - 159 ^ Gregor Nagelschmid 27 - « ' do. - i65 ' Anton Grilz 28 - ' ' do. - 173 - ^orcnz FrulMlk 21 ' " ' do. / 176 » ?ucas Frllhssuk 18 < - ' do. -176 - Caspar Tributsch 23 - » - Uggowih « 20 » Andrcas Tributsch 3« » - ^ . ^°» < 20 « Jacob Wcdam 20 « - < ' do. - 3o ^ Martin Kandutsch 32 » « - do. » 40 - Valentin Oman 2» - - - do. - 44 - Peter Oman iL » - - do. - 44 ^ Joseph Fixl 26 - ' - do. < 63 - Jacob Errath 18 - < - do. - 79 - Ppilipp Mcschnig 18 ' ^ ' do< < La - Bcinhard Me''chni,g Z2 - ^ ' do. t 80 ^ — 754 — Simon Meschnig 25 Ja r alt, zu Ucgowitz Nr. 85 gebütics. Ioftph Roßbacher 25 ' - do. , g^ . Philipp Meitzinger 28 - ^ « do. » 92 « Cristoph Kandutsch 21 ' « « do. « 104 « Jacob Errath 2g - » - do. , »07 » Mathias Errath 21 ? - » do. - 107 » Georg Errath 27 , - - do. « 108 - Sebastian Schnabl 23 « - - do. , 109 - Johann Schnabl 21 « « - , do. - 112 - Philipp Scherling 19 - - - Wolfsbach , iZ , Sim. Guldenbrein 34 - » - do. « 14 - , Mathias Martinz 27 - - - do. - 16 » kucas Schernig 2» « --- - do. - 43 , Jacob Sarnitz 24 - - - Malborgeth « 27 « Georg Roßbacher 19 » - - do. - 66 - Franz Roßbacher 19 « - « do. - 66 - Anton Kandutsch 19^ « - - do. « 79 , Johann Oman 21 « ' - do. - 92 , Iofcph Wedan 16 - » « do« - g5 - Anton Gelbmann 29 « » » St.Katharein» 5 - Julius Kovatsch 2^ - - « do. , 5 - Mathias kovatsch 23 ^ « - do. - 5 - Andreas Klaura 25 « » - Lußnitz - 5 » Joseph Lcchncr 23 , » « Pontast - 22 - Ioh. Gitschthaller 23 « » - do. , 24 - Anton Obecrjörg »3 » - - do. » 5c» » Anton Walcher 23 - » « do. - 85 - Franz Walcher «3 - - - do. « 85 - Johann Griitz 23 - » -Diepoltskirchen» 21 -Von dtrBez. Obrigkeit Spittal: Joseph Oberrauner Haus Nro. 53 in Spittal, Papiermachergesetl Joseph Rieder 100 , - ledercrlehrjung Ignaz Ueberbächer ai5 - « Tischlerjung Franz Huber ,4» « « Tüchlerjung Joseph Grünanger 17 - Gendorf, Knecht, Johann Steiner 2 . Karlsdorf, Knecht und Landn ehrmann Peter und Anton Kostcnbaumer 5 - Pattendorf, Kncchie Thomas Posch ia - - Maurer , Johann Oberlercher 2 - Metnitz, Brauer Leopold leeaucr 14 - Pusarnitz, Schmiedjuüg Michl Unterlaß 11 , Tröbach/Knecht Michl Huber 3 » Lind, Zimmermann. Von der Bez. Obrigkeit Greifenburg: Jacob Lanzinger, zu Draßnih gebürtig, 26 Jahr alt. Johann Schalchegger, von Sttinfeld gebürtig, zg Jahr «lt.