Amts- 23 l a t t. ^ss° 143. Donnerttag Ven 28. Movember l«»3. EsUbernial - Verlautbarungen. Z. »6^3. (l) Nr. 252o6j4445. C u r r e n d e desk. k. illprischen Landes - G u b e r-niumszu Lalbach. ^- Die näheren Bestimmungen, hinsichtlich der Bezeichnung dcs Zuckers m Hüten und Broden mit eigenen Fa-brikszeichcn werden kund gemacht. — Durch diemithinornger Currcndc vom 2. April i63l, Z. 7lc>5 bekannt gemachte Vorschrift wurde angeordnet, daß aller Zucker m Hüten oder Broden, welcher in den inner der Z»Il-Linie .befindlichen Zuckersicdereien eräugt ruird, am Boden des Hules nut cincm kenntlich eingedrückten Fabnkszeichen versehen werden muß, daß aber die Wahl dcs anzuwendenden Zeichens dem Gutdünkendes Unternehmers jeder Zucker« siederei überlassen bleibt. — Da jedoch wahrgenommen wurde, daß «icht selten Bezeichnungen gemacht werden, die kein hinreichend charac-teristisches Merkmahl enthalten, oder welche nicht leccht erkennbar sind, so fand die hohe Hofkammer, um möglichen Anstanden vorzubeu, gen, und zugleich das zollamtliche Verfahren zu vereinfachen, folgende Bestimmungen 'festzusetzen. — Erstens: Start der bisher in Anwendung gestandenen Fabrikszcichen ist der Zucker in Hüten oder Broden, welcher m den inner der Zoll^ime befindlichen Zuckersicdereien erzeugt wird, am Booen dcs Hu«M mit einer' Zahl nebst einem darunter zu setzenden Buchstaben, worüber die nähere Bestimmung durch die Gcfallcn-Landesbchörde'hcn Unternehmern dcrZuckersiedercim bekannt gemacht werden wird, zu versehen. — Zweitens: Den Unternehmern dtr Zuckersicdcrei bleibt es jedoch frei« . gestellt, nebst dieser gesetzlichen Bezeichnung, rvcnn sie es angemessen finden, auch noch andere Merkmahle zur Bezeichnung ihrer Erzeug-Msse zu wählen. — Drittens: Alle Anordnungen, welche in Bezug auf die Aufdrückung der Fabrikszeichcn erlassen worden sind, und durch di? oblgen Bestimmungen keine Aende» rung erleiden, finden auch auf die nunmehr festgesetzte Bezeichnung dle volle Anwendung. Es ist' dem zu Folge derjenige Zucker m Hüten, auf welchen die Zahl oder der Buchstabe ode« beide gänzlich mangeln , oder auf dcm eine an« derc Zahl oder em anderer Buchstabe, als welche für oie Zuckersicderei bestimmt sind, einge» drückt sich befindet, oder be» welchem die Auf-drüclung dieser Zeichen nicht m jener Art geschehen ist, wie sie durch dle mit dießonigem Eirculare vom 12. Mai iöZ2, Z. 1014h an« geordnct wurde, als nicht «n einer inland»-schcn Zuckirsicderei verfertigt zu achten, und somtt selbst, wenn auch die beigebrachten Ur< künden oder andere Beweismittel die Bestätigung dicscs Umstandes enthalten sollten, in Coniredande?Anspruch zu nehmen, daher nebst dem Verfallen der Ware die doppelte Werthsstrafe einzutreten hat. — Dieses wird in Fol< gc herabgelangten hohen Hofkammer« Decrets vom 24. October l. I., Z. 24668, hiemit bekannt gemacht. — kaibach am 26. November iLZZ. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Landes« Oouoerneur. l«rl Graf zu Welsperg, Raitenau und Primör, k. k. Hofrath. Johann Nep. Vessel, k. k. Gubernial-Rach. Rrcisämtliche Verlautbarungen. Z. l6äg. (I) Nr. l/^814. Kundmachung. Das hochlöbl. k. f. Gubernlum hat die 3rwelttrupg ellil^er Rauchfange »n dem hiere ortigen Pr,csterhause zu bewilligen, und wegen Ausfühsung dieser Bouhlrstellungen tlneMi« nuendo « Licitatlon arzuordnen bcfunden. — Dlese ktcltation w«rd am 10. k. M. Vormit« tage um 10 Uhr, bei diesem k. k. Krelsamte abgehalten, welches hlemtt allgemein bekannt gemacht wird. — K. K. Knisamt Lalbach am 22. November i823. ii83 StaÄt- unv lanvrechNiche Verlautbarungen. Z. 1626. (2) Nr. 79lg. Edict. Von dem f. k. Stadt, und Landreckte in Kram wird bekannt gemacht: Es se> über Ansuchen der Ursula Tertrng im e«gencn Na» men, und alß Vormündermn lhrer mlnder» zähr,qen Kinder, Maria, Elisabeth, Franz und Joseph, einverständllch rnn dem MlN'or« munde MalhlaS Bresquar, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 29. März i3)Z, verstorbenen Mar« tin Tertn»a, dle Taasatzung auf den 2I. December i333, Vormittags um 9 Uhr vor dle» sem s. k. Stadt « und Landrechte befl,mmt worden, bet welchem alle Jene, welche an d»e« sen Verlaß aus waß «mmer für emem Rechts-grunde Nlifprücbe zu stellen vermeinen, solche so gewlß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, wldr»gens sie die Folgen des §. 6lH H.G.B, sich selbst zuzuschreiben haben wilden. ?a,bach den 16. November i833. vermischte Verlautbarungen. Z. »656. (.) Nr. i»24. Edict.' Von dem k. t. Bezirksgerichte Adelsbergwird hiemil bekannt aemacht, daß Paul .Tomaschitsch zu Rasitnig der Euratel üdör den Johann Saenig und dessen Vermögen zu Äaticnig tnthoden, und on dessen Stelle der großjährige S,ohn, Mathias Sadnlg, ernannt worden sey. -"' . Dieses wird zu dem Ende öffentlich angezeigt, damit die nnt dem Johann Sadntg'jchen Hause im Belkebr stehenden Parteien, in Hlnlun'sl sich zu benehmen wissen mögen. NeziltSgelichc Uoelödergi den 20. Novemdtl »Ü35.___________________________________ Z. 1642. (1) I. Nr. 1966« Edict. Alle Jens, die bei dem Verlasse des zu kesloutz, Haus-Nr. 8, verstorbenen Anton Ruß, aus was »mmer für emem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, haben selben bel der dleßfalls auf den ,3. December l. I., Früh 9 Uhr anberaumten Llqmdauons-Tagsatzung anzumelden, w»drig«ns sie sich d«e Folgen des tz. g^ b. G.G. selbst zuzuschrnben haben werden. Ne^rksgericht Weixelbcrg am l6. Nooem, ber i93I. 3. 164^. (1) Nachricht. Auf einem ein Paar Stunden von?ai< back entfernten Orte, sind einige Tausend Stück der besten Sorten Wemreben, als: I^pli», LaUUia und 1?ll.8okn3, Unterkrainer, dann Reffssro, Marzemin, Muscat und Pros- s^gqer, Friesser Herkunft, 5 bis 6jahrlg, fruchttragend, zu emem beigen ,Pre,se zu haben, welche noch «n diesen YerbstVoder lm nächsten Frühjahr überseyt werd-n können. Das Näyere ist ,n dlescmZeiiung^E^Mp, toir zu erfragen. Z. i65/^ ^ Bel Leop. Paternolli, Buch-, Kunst- und Musikalienhändler inLaibach am Haupt» platze wird im Conv. Mün,'Pceife angenommen eine neue Pranumeration auf Lsriedrich v. Kchiller'a sämmtliche Werke. In vier wohlfeilsten Ausgaben. Vollständigster, nnl allen, rom Verfasser sllrst bei Erscheinung der verscbi«denen Austagen veländeiten Lesearten (Varianten) bereicherter, mit den fragmentarischen Nachlässen und der Biographic, des Verfassers vermehrter, und durch einen besoncein Organ zungövand, wel« cher aus Handschriften gesammelt itt< daher auch als «in Original in keiner inländischen Ausgad« abgedruckt rvclden oa^f ssomn dies«: Ausgabe stelg dle vollständigste ist uno bleibt) ergänzter, möglichst corre c ter Avoruck. In v»er Aus» gaden, wovon, und zwar von den «lsten drei Ausgaben, die erste Hälfte (Mo,<1'te 3Vände, Theater »6 ^ände) mir 19 Banden irn M^nal« Jänner »8)4, die zwei'ie Hälfte shissorisch« Schrift:« >» Gänoe, PlofaisHe Splitter, 6 Bän> de. Blo^l2phie< lZrqänzungsbano) mit abermals ,9 Bänden im März »634 — von 0er vierten ÄuSgade aber die erste Llefelunq im Februar »624, die zrvtlte Llefelung nach Ostern '604, ganz si» cher ausgegeben »rird. Vorhinetnbezahlungspreist in C. M., gültig bls Ende l635. Man pränumerlrt mit 2 ft. bei der Anmeldung auf dle erste Ausgabe, sGroß'MeLian'Tasldn,ß) welch« 4 N. lottet, und bezahlt dann bei Empfang der ersten Liefemng den Rcst'v^ 2 >V — vierte Pracht« Ausgabe in Median . Ocr^v, (Prachtausgabe m Orof^MeHani'O^'v) Eoltcl'scker Oli« ginal.Abdluckvon Tübm^en, auf f^ranzö slsche m »lielinpapier gedruckt, mn 'englischen Stahl« stick verfchdnelt. nedft Zugabe des Olgänzungs« dandes in der Prachtausgabe, welche 7 ft. tostet, und de?ahlt dann bei Empfang der ersten Liefe-rung den Rest von 5 ft. — D,e zroeile Lieferung folgt dann durchaus unentgeltllch. Anhang zur Naivacher Aeitung. ! M^e'°7°l° zische Be°b°chtunIVn'Iu «aidach. ^ "^ü"3T^s,, »»„,......... u ^ ,«.,.., .,.„^»......^«^»^ ^««^^^,..««,«,.,...,,,,^ ^^ ^aibachfilis;es in de»! " !! Baromttti !! ! t, ' r m o m e t.e r »! Witterena zz O^dcl'schel' Eanat > «, ,',________. . > __^-—-----1^.__, . ,_____^.___ ___! , . ^^.^^ ^ 3! ^rub Mlttaa Abenos i! Früh ^Mittag ''Abends l 3rul) Mncags Abends !> ^. > ^ !>6. e. 3. I L. 3. > e. X. j W. K.j 'ü. s.6. W ß 9 Uhr Z Uht. 9 Uhr ^!i "^ > ° Nüv I20 27 5l^2^5,9,t? 5,8 — 2 — s f— 4 !?Nebel wol?. woie.' lls ^« 1 10 0 ' 1,^27 5.6-27 55!«7 5,5 >— 4 — 2 — 2 l trüb shön schmv »f» i lj " 1 ' ,22^27 5,l j»7 4,U!«? .H'2 — 1 — 5 — 3 , wölk. wölk. ^ wvlk. -l>^ »5 0.'' " 2'Z^ 27 H.o < «7 ä,o «7' ^,^ > — 1 — 6 — 3 ^iebei heiler schön ! >j> »2 ,.b ! * 24.^27 4,4 - 27 .>7 .»? ^ Ncbel yettcr schon -i> 1, . »^ 0 ^ 25 27 ij,o<27 ^z.i »7 ä.o' — 7 — »o — 7 >!v»lk. wölk. schon ^! ^. 0 '^1 >b " 26.27,4,0^7 4.oj27 55 — 4 —i^ ^ 6 ^! Nebel wvle. Negen »f. ^ 0 lc», 0 fremden - AnjelDe her hier Angekommenen und Abgereisten., Den 25. November. Hr. Peter Framescom, Besitzer, von Wien nach Trieft. — Hr. Edler v. Kaiserfeld , und Hr. T/chak, k. k. Catastral Schätzungs' Kommissare; Hr. Pucher, und Hr. Hoinigg, k. k. Catasiral-Schä^ungs-Adjuncleni alle vier von Cilli nach Trieft. Den 26. Hr. Franz Bynncr, Privater; Hr. Joseph Trombetta, Galanterie-Händler, und Frau Franziska Hladin, Handelsmannsgattinn; alle drei von Wien nach Trieft — Hr. Eisel, sammt Gattinn; Hr. Kodon, und Hr. Fafchinsky, k. k. SchätzmiZs-Adjunccen i alle drei von Grätz. Verzeichnis ver hier ^erstai benc». Den 20. November 1533. Katharina Kusterna, Instituts-Arme, alt 82 Jahr, in der deutschen Gasse, Nr. 18^», am Nerven- schlag. Den 2l. Maria Kadunz, Näbterinn, ledig, alt "2 Jahr, in der PoUana.Vorstadt, Nr. 8, an der Abzehrung. — Anton Semlak, Sträfling, alt 33 Jahr, im Scrafhaus am Castell, am erschöpfen-den Durchfall. , Den 22. Dem Hrn. Martin Lewalitsch, Schlossermeister, seine Tochter Franzisca, alt ^ Jahr, in der Gradischa-Vorstadt, Nr. 12, ander Kopfwassersucht mit hinzugetretenem Neruensieber. Dcn 23. Helena Komar, Instituts-Arme, alt 7l Ii'hs, in der Sc. Peters-Vorstadt, Nr. 99 , an der Lungenlähmung. — Dem Lucas Notar, Polizei-mann, sein Sohn Lucas, alt 4 Jahr, am alten Markt, Nr. 135, an der Auszehrung. Den 24. Dcm Hrn. iiorenz Haufen, k. k. Ta» back-Mnqazins-Veamten, seine Tochter Maria, alt I lj2 Monat, bei St. Florian, Nr. 95, an innerlichen Fraisen, als Folqe der Keuchhusten. Den 25. Dem Matthäus Traxler, Taglohner, seine Tochter Maria, all 3 Jahr, in der Krengasse, Nr. 89', an der Wassersucht. — Dem Hcn Ioh.nin Rautner, k. k Schwungs Inspector, seine Zwillinqs-^ lochter Adalberta, alt ^ Monate, am Congreßplatze, Nro. 28, an der Lungenentzündung. Den 26. Gregor Lnttara, ein Knecnt, alt 61 Jahr, im Civil-Spital, Nr. 1, an Altersschwäche. Naurs vom 2l. Kovember l833. Mttlelvreis StHatsschuldvtrscbreibungln zu 5 v. H. (n CM) 627^8 Verloste OdliqaOon. , Hofkam.^. « ?, ) - ^ , me,. Obligation. d.Iwanqg.^"^ ^ ^ / ^ ^'j2 Darlebens 'n Kr-in u.^ra.^s^H^ " Darl.mitVtllos. v. I.i82l für »c»o ss. sin CM) i3i7^S W>tss.Sta0t»Banco'Odl. zu»i^2 0. H.(!n tz2?l.) 54 1^2 (Aerarial) (Domest.j Odllgationen dt« Stände. (C. M.) (N.M.) v. Österreich unter und''ju 3 y,H.) — ob der<3nns, vdn Böh' iu ,',/, v.H 5 53^2 — m — — si,n, Gt>lyelmark.Kar»/zu« vH ^— — «n, Kram und Görz ^ zu , 3/4 ob. 1 — — Vank. Actien pr. Stück 120» in Conv. »Münze. K^iserl. vollw. Ducaten......3 ^Ct. Agio. In ^ I.A.Edlen V. Kleinmayr's Buchhandlung in Laibach, neuer Markt, Nr. 221, »st erschienen und zu haben: Grammatisch - kritisches NM orte v buch dcr hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten. Vom I. Ohr. AdelunZ. Mit D. W. Sol taus Beiträgen, revidirt und berichtigt Vier Bande und ein Eupplemenlb.^nd, enthaltend: Campe's Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke. Wien, l3o3. In halb^ranz gebunden, statt 22 fi, um 22 ft. 6ci3 Z. 1620. Neue Schrift über Amerika. So eben ist neu erschauen, u,id ln allen Buchhandlungen zu h^dcn: EichereAnleirung fuc AuSwandtrer und Reisende nach den vereinigten Staaten von N 0 rd - A m e r i k a. Mit einer umfassenden geographisch - politischen Beschreibung dieser Länder nach dem neuesten Stand» Puncte. Bearbeitet voil Z>. M. Collins. Mit besonderer Benchung auf Deutschland, durch fortlaufende Anmerkunqen erläutert. Nebst «incm Anftangc von Briefen aus Amerika an Freunde ln E ll r 0 p a , und I illllm. Landkarte. 3. geh. Hcilbronn, bel I. D. Claß. Preis: 1 st. 12 kr. oder 16 g. gr. Daß dieß der beste und vollständigsseWeg« weiser für Auswanderer und Rnsende nach N 0 r d - Amer l ka ist , haben bereits einige öffentliche Blatter erwähnc, und es kann daher dlese Schrift, welche auch alles enthalt, was denselben zu rolffen nöchlg ill, nicht genug empfohlen werden. Zuhaben bei Pa t erno lli in Laibach. Z. 162^ (5) ^ Be» Kl en re ich in Gratz erscheint, und wird hei Ignaz Aloys Edlen v. Kleinmayr und H. W. Korn, Buchhändler ln Lalbach, Pränumeration angenommen auf die neue, schöne, vollständige, möglichst correct?, eleganteste und zugleich all.rwohlfellste Austage von Friedrich von Zchiller's sämmtlichen Werken, sammt allen Ergänzungen von Slilth und NMoltmann. 36 Banoe in groß Occav^ welche alle zusammen bn 5oo Bogen betragen, und m 18 Lieferungen bls Ende des Jahres 18Z4 erschnncn werden, Vorhinein zu bezahlender/ nur bis Ende Januar 18I4 gültiger Pränumera-tions'Preis für alle 56 Bände mit 18 schönen fein gestochenen neuen Oligmal-Kupfern von 4 Zoll Höhe und drei Zoll Brette 6 fi. ohne Kupfer 6 fi. Dhv erste Band erscheint mit Neujahr 1834. Papicrmuster und Probedruck sind in benannten Buchhandlungen emzuscheii. Z. l632. (l) Bei Paternolli in Laibach am Hauptplatze wird mit 6 st. Pranumlratwn angenommen, auf: , Friedrich von Kchiller sämmtliche Werke sammt allen Ergänzungen. Von ^ Nurth unV LNoltman». ^n Z6 Bänden g . «. welche über 5oc> Bogen betragen, und wouon die erste ^leferung glelch nach Neujahr zgI/; erscheinen soll. M,t ft fi. aber auf dasselbe Werk, gezlert mit ,9 fem gestochenen OrlglnabKupfern, ^ Zoll hoch und Z Zoll breit. El» Probedruck über das Papier und die Form der Herausgabe von der Verlagöhand« lu^g Ki enre.ch m Gray lst stets zur gefalli« gen Emsicht berclt, woraus zu ersehen ist, daß dlese Auftage mögllM correct, elegant und dlc a l lerwohlfellste ist. Oblge Buchhandlung sucht zukaufen : Zlil)r. D, Mr. Heiz. Drel starke Bande. S.Pest, 1829. drosch. 2 fi. ,5 kr., in halb Leder gebunden 3 fi. 45 kr. (Zum Intelligenz-Blatt Nr- i43. d. 28. November 16II.)