585 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. «6. Mittwoch, den 23. März 1831. ""«'!). Nr. 2356. üb« ».i. ^"'^'°"'"^unämaHung Laibllck i,«"o <" ^cichsftraßcll des Baubezlrles b° Ä. u.?.^" ^^ auszuführenden Confer-">ns. Ul^ Neconstructionsarbeiten. i)diem. ^ ^" Wienerftraße: iw ^ °"^""i°" des Durchlasses zu St. Veit 2) die I ?l^ ^/20 mit 165 fl.: !»u,«."°^"'"'°" dcs hölzernen Kanals in 3.) M,""z >m Str.-Nr. 23-l/23 mit 234 fl.; Vtion des Kanals in Podmühl ü.)U^'Nr-U5 mit 124 fl. 20 tr.^ im ^?'^^ung v,n Sicherheitsgelänbern ") dk Mi.^^ ^7-2/38 mit 270 st.; E ü^ "^"llcllllng der Straßengraben-Y6fl i""r-" ^"r..Nr. 1-2/39 mit ^ im^"«?^""^ von Sicherheitsgeländern MEt^Nr.4/3^4/42n.itb30fl. 8.) die y,.,?."^ ^" Naramerstraße: im ^ m^""l! von Sichcrhcitsgeländern 3t°n^' ' 2-4,13, dann Vcistellung von "°nd,lcmen 'M Str.-Nr. 4/5-« mit 260 fl. 2)t>ie l5„ ,""aier Savebrücke: N», ° ' ;""ion dieser Arücke mit 1400 st. lviid di! »,>' l"°hme dieser Bauherslellungen ^s Bll>>>.^ ."""^licitation im Ämtslocalc «uoepartemmts der l. l. Landesregierung Primel?,'"^."' uni i) Uhr beginnen und nach '°!«e vm^. ^lcctcn ii, der angeführten Reihen. 5" dttn N.i'l'".'""'' "°zu Unlcrnehmungslustige ber siii si^"'"^ ""llrladrn werben, dass jeder. >n a> d?r.. l"'."'^ legal Bevollmächtigter für ," 3iscal^^ "" "'"' das üproc. Vadium !'" "Nbot ,?'^. """ dem Objecle. für welches °er "lü„dii^'°''Kl'Nt wird. vor dem Beginne x"'"liutls^. ^"Handlung zu Handen der den Ecia7d^"'"^"zu erlegen oder sich über "lse Nlit d^ ^"^" i^end einer öffentlichen » Echris,,!,, "scheine auszuweisen hat. Z>we,n?n'N' "°ch ^"lchrift des § 3 der 3". Ncu.K 'd'nanisse verfasste, mit dem ^temprinllli ' > ^'^lc und mit einer 50 lr.. Lenanitte» Bll,>^"^""n Offerte sind bei dem «5" ieduch niir^^"'"ncnt zu überreichen, wer-^"sleincriiim «" ^«l Beginne der mündlichen ,,„ Ni^ 2 "'glommen. ?^' dir N'"'"" ""d speciellen Vaubeding-« "" vom?»^"°'° die Kostcnuoranfchläge !«?^nlich7n ,l ?"i l88l an täglich in den !">°nslac,? ?Nl^stuildcn sowie auch an Lici- ^rtcnis... !^^st bei dem genannten Vau. l»a 2 angesehen werden «0N?H °M 20, März 1881. '7>>^^/. l. Landesregierung für Krain. ^. Nr. 1702, Die, e'lniwn»-HunämaHung. hat »ni^ >7°^ l. l Landesregierung in Laibach ^."7'" Erlasse vom 13. März 1881. Zahl A'chssl^c'^hmde Bauhcrslclluugcn auf den ^1 n He» des Vaubrzirlcs Krainburg pro "°"°hm,gct. und zwar- 1)evollmächligtcr für einen anderen liciticren will, das 5proc, Vadium des Fiscal-Preises von dem Objecte, für welches ein Anbot beabsichtiget wird. vor dein Beginne dcr Vcr-Handlung zu Handen dcr Licilationscommission zu erlegen oder sich über den Erlag desselben dci einer öffentlichen Kasse mit dem Legscheinc auszuweisen hat. Schriftliche, nach Vorschrift des ß 3 dcr allgemeinen Naubcdingniss(! verfasste und mit dem bvroc. Rrugclde belegten Offerte werden auch, jedoch nur vor dem Beginne der münd» lichtn Licitation, angenommen. Die allgemeinen und speciellen Vaubcding-Nisse sowie die sonstigen Bauaclen und Pläne tonnen in den gewöhnlichen Amtsslundcn hier» llmts eingesehen werden. K, l, Bezirlshauptmannschaft Krainbura, am 16. März 1881. (1293-2) Nr. 1974. Hieilation» - HunämaHunu. Wege» hintangabe der mit dem Erlasse der hohen k. t. Landesregierung vom 13. März 1691. Z. 2163, im Bereiche des Vaubezirlc» Rudolfswert pro 1881 genehmigten reconstructive« und conservation! Bauten, dann der Schanzzeugsliescrung an dcr slgramer» und illlllstäoter Rtichsslrahe wird die Minuendo« Verhandlung am 5. Upril 1S81, von 9 bis 12 Uhr vormittags, bei der l. l. Bezirtshauptmannschllft Rudoljswert abgehalten werocn. Die hierbei zur Ausbietung kommenden Objecte sind: 4. An der Ngramer Reichsstraße: 1.) Neue Warnungstafeln im D. Z. 2—3/47, 3-4/57. 1-2/58 und 3-469 mit 77 fl. 80 lr.; 2.) Reconstruction amEinraumerhausc zu Stein» brückcl D. g. 1-2/49 mit i»6 fl. 29 tr.; 3.) Reconstruct,un der Sllrnmaueln uno Para» prtc am Durchlässe im D Z. 0—1/51 mit 192 st. 72 tr.; 4.) Neue Geländer und Randsteine im D. Z. 1/64-1/117 mit 5l)U fl. 68 tr.; b.) Rrconstluction an der Utudolföwerler Vurl- blücke D. Z. 1—2/71 mit ?ü:l ft. 25 lr.; 6) Reconstruction dcr Stützmauer ,m D. Z. 2-584 mil 403 st. 40 tr.; 7.) Reconstruction des Kanals im D.Z. 1—2/92 mit 142 fl. 93 lr.; 6,) Conservation dcr Munlcndorfer Gurlbrücte im H. g. 109-1/109 mit 1386 st, 64 tr.; 9.) Reconstruction des Kanals im D.Z, 3—4/111 mit 158 fl, 10 tr. It. Au der Karlstädter Rcichsftraße: 10.) Reconstruction an der Mölllinger i!ulpa< brücke in D. Z. 4/25-1/26 mit 1326 fl. 60 lr ; 11) Die Buiizcugslicscrung für beide Strahen mit 105 fl. 30 lr. Zu dieser Minucndoverhandlung werden die Unicrlirhmungslustigen mit dem Beisätze eingeladen, dass die bezüglichen Pläne. Ein» heiis-Preisverzeichnisse, summarischen Noslrn^ überschlage, dann die allgemeinen und speciellen Bedingmsse hieramts eingesehen werdm lönnen. Jeder der Licitanten hat vor Beginn dcr mündlichen Verhandlung fünf Procenl vom Fis' calprcisc des Objectes, aus welches er anbieten will. als Reugeld zu erlegen, welches dcn Nicht» erftehcrn sogleich nach beendeter Licitation gegen Empfangsbestätigung zurückgestellt, hingegen von dcn Erjlehcru uach erfolgter Ratificaliou der LicitatimlSrclultate aus zehn Procent der Er-stchungssummc als Caution zu ergänzen ist. Versiegelte, nach Vorschrift des ß 3 der allgemeinen Baubedingnissc verfasste, mit dcr l0proc. Caution bclcglc und mit einer 50 lr.» Stcmpclmllllc versehene schriftliche Offerte, worin jedes Object, sowie in der Ausschreibung genau bezeichnet ist und auf deren Aukensrite jedes Odject, für welches ein Anbot geschieht, cmge» geben erscheint, werden nur biS vvr Beginn dcr mündlichen Ausbietung bei der geferligten l. l. Brzirlshauplmllmlschllf! angenommen. K. t. Beznlshanptmannschajt RudolfSwcrt, am 16. März 1881. Elel m p. (1292^3) ^Nr7b47 FÜcitulion»' ^unämnHung, über die an dcn Reichsstrahcn des Baubezirles Udelsberg pro 1831 auszusührendeu Conferva- tions-und Reconstructionsbauten, bann Lieferu«. gen, und zwar: 4. Auf der Triefterftraße: 1.) Reconstruction deS Durchlasses bei Planin« D.Z, 0-1,46 mit 150 fl; 2.) Reconstruction der Wandmauer in Adels« bera D, Z 3-4/53 mit 183 fl.; 3.) Reconstrurlion des Durchlasses D.Z. 8—4M am Smollvbergc mit l80fl,; 4.) Neuherstrllung von d,ei hö^zesnen Aborten bei den Einrnumerhäusern am Gari'aleve D g. 2-3/36. am Wabrrt D, g, 3-4/76 und in der Hrnöca D Z, 0 — 1/6 dcr Virn» baumerstrahe mit 324 fl,; 5.) Herstellung eines Durchlasses am Vabrel in D. Z, 3-4/78 mit 160 fl. v. Auf der Flumanerftraße: 6) Herstellung einer Wandmauer von Bitinje D. g. 1-1/25 mit 320 fl.; 7.) Reconstruction der Brülle bei Topolz D. I. 2—3/2V mit 810 fl. 0. Auf der Wippach,Oörzerftraße: 6.) Erweiterung dieser Straße auf der Reber-nica in der Strecke 4/4 bis 0,5 und Her-slellung von Paraprten mit 666 ft 62 tc.; 9.) Herstellung eines Durchlasses in D. Z. 0—1/5 mit 180 fl. v. Auf der Virnbaumerftr«ße: 10.) Herstellung einer Strahens»ützmlluer bet Kriviaaber in D. Z 4/1—0,2 mit 161 fi,; 11.) Dieselbe Arbeit in D, Z. 2-3/7 ober be« Folsthaus mit 1242 fl ; 12) llicconslruciion des Blücken^Oberbaues bei Stulia in D. Z 4.2t!-027 mit 2i0 ft. N. Veischaffung von Straßenbau.Werlzenge» und Requisiten für den ganzen Vaubczirl mit 166 fl. 20 tr. Die Hintllngübe diefer Vauherstellunge« geschieht im Minurndo-Licitationswege am 4, April 1881 bei der l. lBczirlshauptmannschaft in ?Idelsberg. Diefelbe wird um 10 Uhr vormittags b<« ginnen und nach den einzelnen Objecten iu der angefühlten Rnhrnsolge vorgenommen werden, wozu Unternehmungslustige mit dem Bedeuten eingeladen weiden, dass jcber, der für sich ob« als legal Bevollmächtigter für einen ander« licitieren will, das bpioc Vadium des Fiscal» Preises von dem Objecte, für welches ein Unbot beabsichligt wird. vor dem Beginne der münbli» chen Verhandlung zu Handen der Licitations» commission zu erlegen oder aber sich über dcn Ellllff desselben bei irgend einer hierländiaen öffentlichen Kasse mit dem Legscheine aus« zuweisen hat. Schriftliche, nach Vorschrift § 3 der allge« meinen Bldingnisse oerfasite. mit 5() tr.'Stempel vrrllhrne Offerte sind bei der genannten l. l. Bezirtshauptmannschllft, jedoch nur bis zu« Beginne der mündlichen Licitation zu über» reichen. Die aus die zu vergebenden Objecte Vezug habende Plane und Hojlenvmaüschläae lönnen täglich in den üblichen Amlsstunoen in der BllUllMtslanzlei eingesehen werden. K. l. BezirlShauptmannschaft Adelsberg, a« 17. März 1v81. Anzeigeblatt. z 1^ Die Einhorn-Apotheke; 3 V ^^M empfiehlt dem P. T. Publicum folgende, stets frische, nach lang- « 2 ^ ^^D lährigcn Erfahrungen als vorzüglich wirlsam anerkannte Specia» ^ ^ Nss. litäten, bewährte Hausmittel und homöopathische Medicamentc: D l ^Lfauter-Syrup, tramischer, zV"ch«.^., z 5 alle < ""äcn. ^"'^' "nd Lungenlciden. 1 Flasche 56 lr. Er ist wirksamer als Z » c> .'"^ -vaiidcl vurlommrnden Säfte nnd Syrupe. H 2 ^"^1M-^^si0V^s,V^1» linste Sorte, vorzüglich gegen Scrophcln, 5 ^ ans^XV ^^"^^^«lUll., Lungenfucht, HautauSschläge und Drüsen» D » A,. /r U°"' ^ Flasche 60 lr. H 2 ^"lllIievIHt-Ml?i»„^^,^ttl>H» b"s Beste zur Erhaltung der gähne ^ H rs nl." "l-^lMl0wN sjc^, und Conscrvicruna des Zahnfleisches. D ^ 3Hs ^ "°^ s°f"lt dc» iil'lcn Omuä, aus dem Munde. 1 Flasche 40 lr, ^ K «Vfeiniguugs-Pillen, k. k. Priv., ^«.7° U?n' z ^ sch'ne l ' ^' l"'"" wuscndsach glänzend bewährt bei Sluhlverstopsungen. Kopf- ^ 2 In ^ !<'schwere in dcn Gliedern, verdorbenem Magen, Leber» und Nierenleiden. ^ 5 "ur He A n' ^ ^^ ^' ^«e Rolle mit 6 Schachteln 1 fl. 5 lr. Versendet wird I 2^ 5WU- Blovinzaufträge werden sofort besorgt. "WU 3 ?loi»oour»ndg llir 1c. k 8t«,»t»do»mt,o übsr vvrkonäot lrilneo <1w vullollulerun^»»^n»t»tt „nur lirl«^8lll«H»Nl«", Hlo^t« I^lie»'«« t,'o., Wisn, VII., ^li2iiills«tll««s I^r. 22. (537) 61—» (1179—3) Nr. 1314. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit kundgemacht: Es sei den unbekannten Rechtsnach» folgern des Posthumus Mathias Ja« a.odnik von Dornegg Nr. 36 zur Wahiunq seiner Rechte bei der Vrrlheiluiig des Meistboles aus der Realität 8uli Mb.« Nr. 623 aä Herrschaft Ml-lsberg und zur Empfangnahme des Meistbolsver. theilungsbescheides Herr Franz Beniger aus Dornegg zum Curator »6 acwm bestellt und demselben der Bescheid vom 13. Februar 1661, Z. 1314, behändiget worden. K. «.Bezirksgericht Felstnz, am 23sten Februar 1661. (343—3) Nr. 8972. Ncassumierung dritter cm. F^ildletun^. Vom k. k. Bezi'k^geiichte Adelsberg wird belannt gemacht: Es sei übrr Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Adelsberq die mit Brscheid vom 17. Jänner 1876. Nr. 440. bemilllgte und sohin sistirrtc dritte exec. Feilbiemna. der Realität drs Paul Kaprl von Kat U'b.-Nr. 0d/65 aci Raunach peto. 24 fl. 54 kr. reafsumiert, und wird die Tag» fatzung mit dem vorigen Anhange aus den 5. Mai 1831. vormittags um 10 Uhr. hiergerichH an-geordnet. Laibacher Zeitung Nr. 66 596 23.MärzM1^ (1222—2) Nr. 4884. Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. k. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zum dies« gerichtlichen Edicte vom 9. Februar 1681, Z. 2401. hiemit bekannt gemacht, dass die erste und zweite executive Feilbietung der dem Josef Svete von Brunndorf Nr. 54 gehörigen, gerichtlich auf 1400 fl. geschätzten Realität Einl.'Nr. 545 ad Sonnegg erfolglos geblieben ist. daher am 30. März 1881, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts zur dritten executiven Feilbietung mit dem vorigen Anhange geschritten wird. Laibach, am 1. März 1881. (1099-2) Nr. 991. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wlrd hiemit bekannt gemacht: Es sei in der ExecullonSfache der l. t. Finanzprocuratur für Krain (ä Eatastralgemeinde Slap bewilliget und Yiezu drei Fellbleluuas'Tagsatzunaen, und zwar die erste auf den 2. April, die zweite auf den 10. Mai und die dritte auf den 10. Juni 1881. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerlchtS mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorealität bei der ersten und zweiten Fellbletuna nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor aemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähunasprotololl und der Grund' buchsextract können in der oleSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Wlppach, am 10ten Februar 1831. (1187—2) Nr. 958. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Ill.-Feistriz wird mit Bezug auf das Edict vom 27. Dezember 1880, g. 10,203, bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache des Franz Kersmi von St. Peter gegen Anton Celigoj von Parje die auf den 4. Februar 1881 angeordnete dritte exec. Feilbietung der Realität sud Urb.-Nr. 73 a.ä Gut Mühlhofen mit dem vorigen Anhange auf den 1. April 1831. um 9 Uhr vormittags, Hiergerichts über« tragen worden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 5ten Februar 1681._____________________ (1165—2) Nr. 1212. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Iosefa Basa von Iasen die executive Versteigerung der dem Josef Basa von ebendort gehörigen, gerichtlich auf 630 ft. geschätzten Realität 8ud Urb. - Nr. 6 aä Herrschaft Prem bewilligt und hiezu drei Feilbie-tungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. April, die zweite auf den 6. Mai und die dritte auf dm 6. Juni 1861, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach (mit Aulnahme der Tabulal gläubiger) insbesondere ein jeder Licitant vor ge« machlem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotokoll und der Orundbuchsextract können hier-gerichts eingesehen werden. Den verstorbenen Tabulargläubigern Andreas, Johann, Grego, Helena und Marianna Basa von Iasen Nr. 11, rücksichtlich deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde zur Wahrung ihrer Rechte Herr Josef Rotzbeck. l. k. Notar in Feist, iz, zum Curator u<1 aclum bestellt. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 12ten Februar 1881._____________________ (1148-2) Nr. 22.754. Uebertragung exec. Vom t. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte öalbach wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Theresia Deu in Laibach (durch den Barthelmü Hebrc in Laibach) die Uebertragung der executiven Versteigerung der der Maria Derglin in Lesttje gehörigen, gerichtlich auf 780 fl. geschätzten, sub Urb.'Nr. 4, tom. I, loi. 13 kä Galrau vorkommenden Realität mit dem frühern Anhange bewilligt und hiezu drei Feilliietunas-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf d«n 2. April, die zweite auf den 4. Mai und die dritte auf den 4. Juni 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitationscommisston zu erlegen hat. sowie das Schatzunasprotololl und der Grund' buchSextract lünnen in der dieSgerichtlichm Registratur eingesehen werden. 5. l. stäot..deleg. Bezirksgericht Lal-dach, am 20. Oktober 1380. (1071-2) Nr. "46. Executive Realitäten-VersteigeMg. Vom l.k. Bezirksgerichte Gurtfelo n>!" bekannt gemacht: ,>^l.» hintangegeben werden wird. ^ Die Licitationsbedingnlsse, »"' insbesondere jeder Llcllant vor ae"^ Anbote ein 10proc. Vadium zu V°''^ der LicitallonScommlsston zu «legen ^ sowie das Schähungsprolotoll "" ^z, Grundbuchseitract löimen in d" gerichllichen Registratur eingesehen »c K. l. Bezirksgericht Gurtfelo. »m Februar 1881. (1074-2) Nr. 19S2. Executive Vom l.l. Bezirksgerichte Gurlftld"^ bekannt gemacht: <,!«<„,!> Es sel über Ansuchen der l. l H" ,, procuratur in Lalbach die exec. «. ^, gerung der dem Jakob Zorlo " " ^ skovi, gehörlaen. gerichtlich °"lH .ä geschätzten Realität Vcrg..Nr. so ,,, Gilt Arch bewilligt und hlezu dtt " ^ bielungs-Tagsatzungen, und zwar " auf den 2. April, die zweite auf den 7. Mai und die dritte auf den 1 1. Juni 1881, yHl, jedesmal vormittags von 10 bis ^ ^ hlergerlchts mit dem Anhang« "^l net worden, dass die Pfandrealitat ^ ersten und zweiten Feilbletung °^ ^ oder über dem Schätzungswert, ^. dritten aber auch unter demselben >, gegeben werden wird. ^g^ Die Llcltationsbedlngnlsse. "^ insbesondere jeder Licitant vor g"' ^ Anbote ein lOproc. Vadlum zu v"" l^le ölcitatlonscommission zu erlegen Y»^^ das Echätzungsprotololl und d" M« buchsextract können in der oiesger'", Registratur eingesehen werden. «M" K.k. Bezirksgericht Gurlfeld, a" Februar 1881. ^--<^ -(I5I4Ü5)-------------""^ Executive Vom k. t. Bezirksgerichte wlrd bekannt gemacht: sic^I Es sei über Ansuchen der ^y vorstehung Hl. Geist (durch ^'M< die exec. Versteigerung der dem ^ Ianc von Oberaplenlt getMlgen. »^.< lich auf ,50 fl. geschätzten Neal«",B Nr. 23 aä Herrschaft Ruckenstc'N ^n, und hiezu drei FellbietllNgs^a»'"' und zwar die erste auf den 9. April, die zweite auf den 11. Mal und die dritte auf den 11. I«ni I»»!' yM jedesmal vormittag« von w "' .<<". hiergerlchts mit dem Anhang «'"^ worden, das« die ersten und zweiten sseilbl^ Über dem Schätzungswert, ""„ ^e!" aber auch unter demselben 1'" . werden wird. . .«, tv^"«. Die insbesondere jeder Licitant v" « ^e Anbote ein lOproc. VadluM H^ A der Llcitalionscommisston z" ^d ° sowie das Schätzunasproto °" ^ t>. Grundbuchsextract tonne" " ^ gerichtlichen Registratur eln«^ ^ ' K. l. Bezirksgericht Ou"l 10. Mürz 1931. l ^i^cher Zeitung Nr. 66 5N7 23. März 1881. ^ zubereitet von Mbriel ^iccoli, , "l'«tlle^r..zum Engel" " laibach, Wienerstrahe. lenzen ^.3"""^ «us vrgetabi tischen Snb-btteits i "?"^'s'bt. mit welcher sich Wciundbo ^" '"be Menschen zu ihrer !l° P°V u n '-^.'^. dankt ihrer Nirlun« U"°rlcii>es 3^''/^'tm des Magens und ? WeclMfi^ ' 5'?"^'' b°s Nastrische "°"h°id ^ 7,'c ^'besuerstopfunn. Hä-inlig,^' Absucht ,c. ?c,. welche'nicht Vrei« - ' ^""' ""den "nnen. ^."'"Flasche 10 kr.ö.W. «trzei^. ^stcllnnqen sind nur an den O" li„Z"b^ec Liccot'i. Apotheker >, ^""'pt gcaen Nachnahme (4U67) 25-25 ^ ^thsbe ^s,s l'^^^'cht Laibach habe ^schisck ^"Johann Slarman von k "klä?,, ?."lchtl,ch als Verschwender <^telz,V"?..9c«en ihn deshalb die " in befunden., und es ''E der c^ ^""ich lc,qg 3°usrealität Grundbuch. Ein- I6i ' ^' Consc.-Nr. 16 neu, . Viarfi ' " ^ibach am Alten b) der ^ "' geschützt auf 6000 fl., und lclci8?^ealitiit Grundbuchs-Ein- 160^^' Consc.-Nr. 18 neu, c Hack ' " ^"^bach am Alten ^Uiqe ' schätzt auf 2500 st., - ^lbietun ^"^ ^ l"en hiezu drei «Us h^ ^s-Tagsahungen, und zwar ^- April, . 2?-^^und k^tlich,°""^t"gs 10 Uhr, im dies. ^Änb." ^nhandlungssaale mit , Pfan^ ^.""^"bnet worden, dass ^it/n >"ttäten bei der ersten und ^ SH^ """9 "" lim oder über > c,u>"^""t' bei der dritten ^<-ben^""er demselben hintaw ^). Gerden. ^bH^.'?^ed'mc;nisse, wornach ^'tem^ leder Licitant vor qe-" Handen. ''" ^proc. Badium ^ "leqen 5 ^^"tationscommilsion ,>'olk „31 's°"^ die Scha'tzunqs->Nen ^ . ^' Grundbuchseftracte ^atur °:« " biesgerichtlichen Re^ ^ih^^esehen werden. "H, am 8. März 1881. (1294—1) Nr. 1276. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Herrn Julius Grafen Klebelsberg be-kannt gemacht, dass demselben zur Empfangnahme deS für ihn bestimmten hiergerichtlichen Grundbuchsbescheides ddlo. 1. März 1881, Z. 1276, mit welchem die Löschung von auf der landlästichen Herrschaft Ponowitsch und Lubcgg sammt Zuge hör 8ud pi-Hßg. 22. Juni 1849, Z. 6260, einverleibten drei Quittungen, zusammen per 17,465 st. 18 kr., bewilliget wurde, der hierortige Advocat Herr Dr. Pscfftrer alS Curator bestellt worden ist. Laibach, am 1. März 1881. (1120—3) Nl. 7046. Executive 3iealitäten'-Verstcigeruug. Ueber Ansuchen des Josef Pristavc, von Seedorf wird die executive Ver» steigerung der dem Michael Knap in Ratitna gehörigen Realität Bd. IV aä Freuocnthal, im Schätzwerte Pcr 230 st., mit drei Terminen auf den 2. April, 6. Mai und 10. Juni 1881, jedesmal von 11 bis 12 Uhr vormittags, hiergerichts mit dem angeordnet, dass die diilte l-xcculive Fcilliielung nölhigenfalls auch unter dem Schätzwerte e> folge» wird. Vlldiuln10Proc.,Licilationebeoingnisse, Schätzungsprotutoll und Grundbuchscx» tract liegen zur Einsicht auf. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 16. November 1381. (1220-2) Nr. 5437. Zweite erec. Feilbietnng. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zum dies-gerichtliche» Edicte vom 6. Dezember 1880. Z. 26,967, hiemit bekannt gemacht, dass die erste executive Fcilliietung der dem Johann ttl,zman von Petsche Nr. 9 gc-hörigen, gerichtlich auf 3048 fl. geschähe ten Nealttät Urbar - Nr. 598, Reclf.. Nr. 443, Einl.-Nr. 519 »ä Sonnegg erfolglos geblieben ist, daher am 6. April 1881, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts zur zweiten executive» Feilbietung mit dem vorigen Anhange geschritten wird. Laibach, am 7. März 1881. (1039—3) Nr. 4ÜÜ7. Executive Nealitätenveisteigernng. Bom t. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Anna Vovt von Hrastoudul Nr. 15 die executive Versteigerung der dem Bernhard Slat von Sad Nr. 5) gchöriaen, gerichtlich auf 1477 st. geschätzten Realität «ud Urb.-Nr. 62 aä Herrschaft Sittich Feldaml bewilliget und yiezu drei Feilbietunljs-Tagsatzuna.en, und zwar die erste auf den 31. März, die zweite auf den 28. April und die dritte auf den 2. Inni 1881, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amlülocale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psaxdrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintaugegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitanl vov gemachtem Anbote ein lOproc. Badlum zu Handen der Lkilalionscommission zu crlegcn hat, sowie das Schätzuilgöprolololl und der Grundbuchserlract tonnen in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 31sten Dezember 1880. (1042—2) Nr. 672. Dritte exec. Feilbietung. Im Nachhange zum hiergerichtlichen Edicte vom 28. Jänner 1881, Z. 306, wird bekannt gegeben, dass in der Exe-cutionssache des k. k. Steueramtes Na» tschach (noin. des hohen l. k. Aerars) gegen Josef Hummer von Cilli ob der in Natjchach gelegenen Realitäten am 1. April 1881, vormittags um 11 Uhr, zur dritten Feil« bietuügs.Tagsahung geschritten wird. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 1. März 1681. (1245-3) Nr. 1742, Dritte mc. Feilbietung. Am 29. März 1681. voi mitiags von 11 bis 1^ Uhr, wird in Gcmäßheit z dcs dilsgerichlüchcn Bescheides und (idic. !tcs vom 27. November 1880, Z. 9517, die dritte executive Feiloielung der drm Anton Potisck von Liberga gehörigen, im Grundbllche der Herrschaft W^geus-berg Uib.-Nr. 57 vorluinmenden. gerichtlich aus 979 st. geschätzten Realität statt-finden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 26sten Februar 1661._____________________ (1037—3) Nr. 845. Executive Nealitäten-Velsteigerung. Boil, t. l. VczirlSgerichte Siitich wird bekannt gemacht: Es scl über Ansuchen des ltibllchen l. t. Sleueramtes (in Vertretung des hohen Aerars) die excc. Versteigerung der dem Gregor Kosir von Martinsdorf gehürigen, gerichtlich auf 1015 fl. geschätzten Realität bewilligt und hiczli die drei Feilbielungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 31. März, die zweite auf den 28. April und die drllte auf den 2. Juni 1831, jedesmal vormittags von 11 bi« 12 Uhr. in Martlnsdors mit dem Anhange an. geordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Fcllbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die kicilütionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder iiicitant vor gemachtem Anboie ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitlltionslttmmission zu erlegen hat, lowie das Schützunqoprotololl und der Grundbuchseltract lönnen in der dies' gerichtlichen Rcaistratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgcrichl Sittich, am 22stcn Fcbruar 1881. (1035—3) Nr. 844. Executive Nealitäteilversteigernng. Vom k. t. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gtinacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer« amlcs Siltich die exec. Versteigerung der dem Josef Zxpanöiö recte Zupanc von Gulloorf Nr. 11 gehörigen, gerichtlich auf 1030 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Wcixelburg 8ud Rects.Nr. 9 v^rtonlmluden Realität bewilliget undhitzu drei Feilbietungs'Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 31. Miirz, die zweite auf den 28. April und die dritte auf den 2. Juni 1881. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amlslllnzlei mit dem Anhange an» geordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten steilbieUmg nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die ^icitationsbedingnisss, wornach insbesondere jeder licitant vur gemachtem Anöole ein lOproc. Vadium zu Handel! der Licita!io»slomm!ision zu erlege, hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsrxtract lönnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am Ulster, Februar 1SS1. (1276-2) Nr. 451. Bekanntmachung. Vom f. k. Bezirksgerichte Stein wird hiemit kundgemacht: Es iei über Ansuchen des Blas Pod-gorsek von Polje den unbekannten Rechtsnachfolgern der verstorbenen Maria, t>e« lena und Anna Kimovc von dort Ilo« hann Germovlnk. Gemeindevorsteher von Wodiz, zum Curator ad actum aufgestellt worden, welchem unter einem die dies» gerichtlichen Grundbuchsbescheide vom 23. Juni 1880. Z. 4581, für dieselben zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Stein, am ISten Jänner 1881. (1028^2) Nr. 1752. Bekanntmachung. Den unbekannten E'ben und Rechtsnachfolgern nach Jakob Bokuvsek von Bresowiz wird bekannt gemacht, dass die Vormundschaft des minderjährigen Bar-thelmä Bolovsek von Brunndorf gegen den Jakob Bokovsrk'schen Verläse (zu Hunden des Curalors Herrn Dr. Franz Papl'j in üaibach) eine Klag? pcto. einer Schlüssrlgeldfoi oerunll. per 100 fl c. ».e. hiergeilchts eingebracht hat, worüber die Aagsatzung auf den 5. April l. I. angeordnet worden ist. K. k. städt.-deleg, Bezirksgericht Lai« buch, am 1. Februar 1881.__________ '(1206^2) Nr. 7069. Zweite efec. Feilbictung. Vom k. f. Bezirksgerichte Krainburg wird im Nachhanqe zum diesgerichtlichen Edicte vom 26. Oktober 1830. Z. 7069, bekannt gemacht, dass, da zu der in der Executionisache der trainischen Sparlasse (durch Dr. Snppantschltsch) gegen Helena Znpanc von Winllern auf den 9. März 1861 angeordneten ersten executiven Feil« birtung lein Kauflustiger erschienen ist, zu der auf den 9. April 1831 anberaumten zweiten executiven Feilbietung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Krainburg, a« 9. Mä,z 1881._____________________ (1239—3) Nr. 2131. Dritte mc. Feilbietung. Am 30. März 1881, vormittag» von II bis 12 Uhr. wird in Gemäß-heit des diesgerichtlichen Bescheides m>d Edictes vom 28. Nuvem^er 18X0, Zahl 9512, die dritte exec. Feilbirtulig der d<-m Anton Valaiit, resp. M.i!hiaz Vvnirl, gehörigen, im Grundbuche (tinl.-Nr. 24, Sleuergemeinde Ieschenberg vorkummen» den, gerichtlich auf 2500 st. geschätzten Realität stattfinden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 29sten Februar 1881.___________________ (1219—2) Nr. 5182. Zweite efec. Feilbietung. Vom k. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zum dies« gerichtlichen Edicte vom 16. November 18K0, Z. 24,454, hiemit bekannt gemacht, dass die erste executive Feilbietung der dem Georg Austers'ic' von Seedorf Mo. 50 sl. 45 lr. gehörigen, gerichtlich auf 5276 sl. geschätzten RealM Einlage, Nr. 353 kä Sonnegg erfolglos geblieben >st, daher am 2. April 1881, vormittags 9 Uhr, hiergerichts zur zweiten fxecutioen Feilbictung mit dem vorigen Anhang? geschritten wird. Laibach. am 3 März I8SI.______ (1204-2) Nr. 133S. Dritte erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht: Es werde wegen Erfolglosigkeit de» ersten nnd zweiten Feilbietungstermines der dem Valentin Rcwmkar von Moränisch a/höngen, im Grundbuche Hof Moräutscher Dominicalisten Kuli U>b.-Nr. 64. gerichtlich auf 4000 fl. bewerteten Realität zu der auf den 11. April l. I. angeordneten dritten exec. Feilbietuna ae« schritten. " lim' ^' ^^^^mcht Egg. am 9. Mrz Laibacher Zeitung Nr. W 583 23. März iM^ Oeffentliche Danksagung. Die k. k. priv. wechselseitige Versicherungsanstalt in (iraz hat mittelst Anweisung vom 10. d. Rf„ Z.2291, dor hierortigon freiwilligen Feuerwehr abermals einen Subventionsbetrag von 40 fl. zur Behebung liquid gemacht, für welcho odelmüthigc Spende der wärmste Dank mit dem Anhange vom go-sertigten Commando ausgesprochen wird, dass durch solche odie Beispielo auch andoro Versicherungsanstalten, in deren gleichmässigem Interesse die freiwilligen Feuerwehren in selbstloser Aufopferung thätig sind, zu gleichen Zuthaten angeregt werden mögen. (1354) Bischoflack, am 18. März 1881. Commando der freiwill. Feuerwehr, I-i. Sadar, J. 0-r-a.n.d.rj.er, Hauptmann. Adjutant. Neue Möbel sind wegon schleuniger Abreise sofort billig zu verkaufen in der Deutschen Gasse Nr. 7. ________________________________(1360) Ein Lehrling mit guten Schulzougnisssen, im Alter von 14 Jahren, wird in einem hiesigen Spezereig*esoliäfte aufgenommen. — Anfrage in Müllers An-noncenbureau._______________(1359) 3 — 1 Ein Lehrling oder Prakticant wird aufgenommen in dor Eiaonhandlung dos Toll. ILTep. -A-cli.tscli.lrL, Laibach. __________________________(1361) 3-1 I>ie Selbsthilfe, treuer SKat&iieber für üJiänner bei Scliwächezüständeii, l'erf onrtt. b:e nn Wofln;ionen, ©es fl. ö. W. por Stück ; nicht convonierondo Plaids werdon gegen Vergütung dos Post-porto zurückgonommon. — Auf einon An7llfl ^lir °'nou inittolgowachsonon Mann, niltuy :jio Motor eines guten Schafwoll-stossos um 5 fl. 60 kr. ö. W.; auf oinon An7iin aufl bossorer Schafwollo um 8 fl. ö. W.; tlUUJJ auf oinon An7iin aus f°»nor Schafwollo um 10 fl. ö. W.; niltUy a,,f oinon An7iin aus Lailz feiner Schafwolle um «iitiiy 12 fi 0 w. Kammgarn, hochfoino Anzugstoffo, Porurionno, Uoberziehorstoffo, Doskin, Rogonmäntolstoffo I empfiehlt Joh. Stikarcfsky in Brunn, | Fabriksnlcderlasre. Muator franco. Musterkarten für Seh neidor j uiifrankiort. (89J) 2t—8 ebne b!> V»eO«,»»nl»» störenbc Medlcani«nll, ! ohne Vol^s»^»'»»/!>lt>»lt»n und N<» „s«>,t^. ! ruuU beilt nach c>,,.r in nnzähligen ssällrn deft» bewahrten, ^»ne i,»n«u I»»,tl»oO« sowol srlool» entstanden« »I« auch noch so l«hl v»r»lt»»u, >»»t»>rls»n»U»», UrÜnUllul» und ' Viltglied bei mel>. Facultilt, 0lb.»»nfialt nicht m^hr Hab«uulgelg»ft«, soNdnn Wien. Ttadt, Skller««sse «r. 11. 5 Auch Haulauslchläg«, Gtrlctuien, ^l»,» l>e! rr»u»n, Vl«ich. «trl«crelion v«bür«l, und v>«rb«n t/i , b > c a m en t, »us «erlangen sofort «ingcsendet. <»«?) l0 I JfÜk Mariazeller Magentropfen, E I Ji^liialÄ vortrefflich wirkendes Mittel I I n|jKp||n bei allen Krankheiten de>s I ¦ ^HIm^9 s'n'l CCÜ^ zu 'la')On In Laibach in don Anothokon dor I I tÖi^mJ^S^B Herren G. Piccoli, Wienorstraase, Josef Svoboda, ¦ I ftadjfflfl 1 BrBnfl^B Proschernplatz; Krainburg: Apotheker K. Savnik; ¦ I ui^HHB'l Hl 1*11113^» Stein: Apothokor J. Moènik; Jtaidennchaft: Apo- I I I%^HH|hHMB|^HJ theker Mich. Gug lie Im 0; Itndolfswert: Apothoker ¦ ¦ j^PpPM^ffjjJ^jHS JJ0111. Rizzoli; Oiirz: Apotheker A. do Giroucoli; ¦ ¦ ¦ ¦"*-¦•••'' *3Lidjrf^5SH Cilli : Apotheker J. K upforschniiod. I I Preis eines Fläschchens sammt Getraucheanwcisung 35 kr. I [ Oexxtra,iT7-ersa,rLd.t: Apothoko „zum Schutzengel", C»rady, Krcmaier. [ <0>"" Abonnements-Einladung auf die Monatsschrift 'jS&ää&ß T^-^^iSSaiwH^T äSulL Ti.»ui/.r Kunst. IJterattt1"* ^^•^^^^^^ ^^^^^^^^ » W lull ¦ V XJ-'j * J 9 Krainische Baugesellschaft^ S Die siebente ordentliche | Generalversammlung der Actionäre f| am 5. Mai d. J., nachmittags 5 Uhr, ^ ^ & im I.Stock des IHotola „Stad.t "^7"ierL" statt. Bolmfs Thoiln»^^ 31 dorsolbon sind dio Action Tois läi.Äg-aten.s 21. ^.prll &• Jl onjeren-jj Kasse dor Gesollachaft gegen Kinpfangnaluno dor Logitimntionskarten zu uep fl Tagresord.rL-va.rLgr: 4C 1.) Vortraj dos Geschäftsberichtes und dor Bilanz. fcofiüius' jj 2.) Boricht dos EevLsioriHausschussos und Erthoilung dos Ahsolu Y\ 3.) Boschlu8sfassung über dio Vorwondung des Koingowinnos- vK 4.) Ergänzungswahl von Vorwaltungsräthon. ' XJ 5.) Nouwahl dos ßovisionsausschussos. y\ ö.) Andere nach § 34 der Statuten oinzubringondo Anträgo. 0^ fl L a i b * c h, am 21. Mäw 1881. (l356) °,i ' « Der Verwaltungsratlh ¦ J>fe neuen I 13proc. Los-Pfandbriefc I U dor k. k. priv. allgom. üstorr. I I Büdencrcdit -Anstalt I ¦ «ina8 yiH$ I ¦ Johann Hoff, Bositzor dos goldonen Vordionstkreuzo« mit dor Kro» ' ¦ H hohor proussischor und doutschor Ordon, ^ P' I | TVien, Graben, BrUiinei'str»^siotri'll| I fl wIch litt an einom furchtbaren Magonloidon; jede Spoiso un(U°!,gtanz ftUfo I M wurde sofort in Gestalt oinor faulig riochond I ¦ sowie unzülillgre Personen aus dem I'ubllcuni haben dio Malzp"Ji oU,po» ¦ ¦ Johann Hoff als Hoilnahrungamittel durch 55 hoho Auszoichn«"^torlo1.1^ I ¦ gehoben und boi Körporschwächo, boi Leiden dos Magons im\. a^ot^ I ¦ boi Assectionon dor Brust und Lungo. boi Blutarmut, Bloichaucht, * ^1 H und Vorschloimung mit bestem Erfolgo angowondet. TnsP00''0' I ¦ Pr088 bürg. Theodor Lange, nlit I ¦ Warnuno» T Man fordoro nur cchte Johann H°ss'RCli0 ?/ri-offull(1 X-1 ¦ VV drßUßg I (lor (lnrch d,lH k k Han.iolfigoricht in Oo8terr««c'o(,llto„ j^ i H gärn oinrogistriorten Hchutzmarke (Bildnis dos Erfindors). ^0porojtuii^WrZf I H zougnisso andoror sohlon dio Hoilkriiutorstoffo und dio richtigo i ^ Aß - I ¦ der Johann HofT'schon Malzfabrikate und können nach AIISJaffJi»1«1»odP I H schädlich wirkon. — (Dio echten Johann HolTRchen Krust- I ¦ sind In blauem Papier.) — Unter 2 fl. wird nichts TcrNeno« • th0K i ¦ Depots in Laib ach boi: G. Piccoli, KraHinus Birtjchitz, sloUto.^^ ¦ Potor Lassnik, II. L. Woncol, Jos. Terdina, Schussnig & Wober, ^^^^^p »ru«l untz V«rl«« »»» Hg». «l«ln«a^ ck L«d. «»mberz.