2.^ Freytag, den 6. Jänner 1626. 3 « i b a ch> ^e. k. k. Majistät haben mit a. h. Entschließung ro^n K?. October l. I., folgende Prioilegien »u verleihen ge« whet: l. Dem Jacob Ritter y. Sckonfeld, Mitinhaber ei» »en, atte Nzeden Nrs, 246, für die Dauer von fünf I^kren auf es Verbesserung ^ihrer. unterm 16. July 1826 prwil, Vcnndun^ Wäsche alle; Art, wie auch di? Wolle, mittelst Maschinen zu innigen, wodurck größere Ekspa-!«ng an Zeit und Kosten, und bey größerer Sckonung ter Wäschs eine noch vollkommenere Reinigung delsel« bcn erzielt werde.* U. Dem Ludwig Loeatelli, Maß' und Gewichts» Ciwintirer, wohnhaft zu Venedig, Pfarr St-Zaccarias Nr. 4646, fürdie Dauer uon fünf Jahren, auf die 3r-ßnbunq ,eine? neuen VchneUwage, welche wegen ihrer VoUkornmenheit a!s Normalwagc angesehen werden könne, und von allen UnzukommnN'sen frey fey. welche kln gewöhnlichen Schnellwagen und selbst den Armwa» zen ankleben." IN. Dem CallPechtl, Greißler, wohnhaft in Wien, ltspoldstadt Nr. 225, für die Dauer von fünf Jahren «uf di« Elfindung: ^mittelst einer neuen Maschine, und «uf ein« neue Art dauerhafte und wohlfeile Stechkranze °u« rohem Ttryhj zum gewöhnlichen Gebrauche zu ver» skttigen." lv. Dem IHnaz Ktammer, Kleiderhändler aus PtNH, »nd Bernhard Weitzner, ttleidelmacker sus Wien Nr. «»?, Alt.Ofen, für die Dauer von fünf Jahren, auf bie Verbesserung: «die Knöpfe an den KleidungZstüHen . tzznn such d,e Knopflöcher an denselben, mittelst des, Zug tinil thlcnschen Substanz verfertigten Zwirnes,auf tine rauerhaftcre Weise als diz^x .^ nahen, wie nicht minder dienn Zwirn auch ^ andern Nätzearbeittn zu Verwenden." V. Dcm IshHNN Lang. Maschinist und Inhaber ei- nes Prwilegluws auf Feuerspritzen, wohnhaft zu WitR, Neue »W'eden, Hauptstraße Nro. 4Z5, für die Dau«» von zwey Jahren, auf die Ve!btss«ru»g: ,jede Öffnung an den Thüren, von was immer für Apparaten» mit» telst einer neuen Vorrichtung dergestalt hermetlfch zH schließen, daß we0er die Ausdehnung d«sM«nncnch gebracht Vom k. k. illyrzschen Guberntum. L.nbach an? 22. December »925. Wien, dsn 23. December. Se. k. k. Majestät haden nnctelst allerhöchster Ent^ schließung vom 4. December 0 I,. den Lalbacher Kreis» «lwts ' Concepts ^ Pratticante» , 2lt.'^nK: Daß dry dem morgen abgehalten we?« dendtn ?rauergotteZd!snfte, vor der fufsifchen H?f«Coar^tn biywohntrn. D»e Olenzd'e« - Dwlstsn dtüRegiments Ka's,! °-xsndir war, oer AUtlho^j^n Anoronung zusolgc« v.^n der OrfandtfchastL ' CaprUe ausgerückt, und tue Office nnt umgN)angenim großen Mor, dabey elschleuen. Großb3ttann!tn und Irland. Üder den birnia!:'!. >. .-, j7>>-^ e 1 L r^^ner Vlst« t?r aus Wsora« ^Z^ Der Könlz von Ava soU Fl'.edcn^.^c, .. ^,. ^'^> ., t>en. Der G«» neral Gouvecncu: '^^r,:, d.l un^.yz.,7^tl ^.vl.en H.Ubcr, die dieftl Ktleg yerutlachl, ftlnerselts gern dcn Be0l»» gungcn deypft^wlen zu wollen; lni)eZ darf man sich auf ds» Worc Hl. bnm«!i wslilschemUch Kanonen gegessen haben. Nach der Au«» ! sage lin«sEinwohner» vsn Prom«, Nahmens Nspsw,, VliA,» »m?> Yz«ftld<« W«n«thß ytllMnh«tt«z tzeszsch- kf dort aroße Bekrübn!ß undUnordnung,berA5n?s beft-l ß,gte s^nen Pallast. Ei fo^erte fech« Häuptlinge auf, ihm jc0<« illuoMann ous Shaum zubringen, ader nur zwey gehorchten und kamen mtt »SooMann herbey, die «?tl tägl'ch zu Banden von 2a bis äs Mann wieder da« vsn laufen. D,e Nachricht son Maha Vundulahs Tod ssU den Konig zu dem Ausruf veranlaßt haben: »Ich hzh? 3i5 Hälfte meines Körpers verloren !« Der HofwiU Ume?apuhra. wenn die Armee sich nähert, räumen-Für 5ie Fortschaffung tt2 großen weißen Elephanten lst ein tzlsonde:eß Boot angeferngt. Dee amerlkanifchs Wissto. nzr Iudson fitzt «m Gefängniß.« ^Scvon wiedll t!n nluzr UnglückZfall mit sinem D«mvfsch!ffe. Am i. December wurde da« Dudli-nek Dampfpacketboot auf der Relse nach Lwelpsol von »wem Schooner fo htft'.g angesegelt, daß en, Theildes Scrdk eingcüoß'N, und ein Passagier über Bord gt, Vcrlen wurde. Da dle Mafchin« augenblicklich angeyal« ttn i^urt>c, fs gluckt« es, U)n zu retcen» eh« er unter tzic UH0er kam, die ihn zerschmettert Haben würden-Hn der Cajütt hatten sich mehle:e um ihn vstfammelt--.tzn wltder zu sich zu tzrmgen. als sie plötzlich durch eine K:p!«sion, des üdilftüMgen Dampfes «lschrect! wuroen. WfiT'k dlt Deltag5, ^,,^ ^,,^ y^,^ Hl. Maj. dtm Kaiftl T'N Scvrtloen osm 17. N,0'wvec e«n, in welN«n ^ie Nuivr!.ht von Iyrer Ruckkunn nach Taganr,.^ m etwav lt'vender G^unc'yltt g woch Adcnds, Kletten I»ce ku!!>:l ^.Nt'l 0li Gco^fül-sinn He^enc; Pawwwna tln ^>ä,>r« «o, <> von I^lcl ^^» lcstäi t>«l :<.ns.llnn Ei-savelh ÄUx^cwna oom 2i.. in w«lch«m Ihr« Mazeüat unlee anderl, Iyle Hohtit ersu. ^s°n>in Maria Fee« tzsiowng zu benachlichngen . daß S'w Se. Mojestät 0e« Külttl desst« befinden und daß Sle Selbst an Ih.e M». jtstat n'cht sch'echen. d«mtt es n.cht schemer, mog«. «l, finS.n V.e d,e ^ankheu Sr. Majestät bedeutend. Den 4. d. M. Volwutag» g,«g „„ Schreiben von Ihrer M«i- d« Km;«, in welchem Ihre Majeskäf die Fcncuekung des Fie» bi»K bey Sr. Majesiar, welGes Se. Majestät hindert z« sitzrelben. melden und hwz^ügkn, d^ß S>e in tinige» Tagen hoffen im Stande zu scyn, wieder üoer ander» wemge Gegenstände zu schielden. — Den 7. d. M.< u» 3 Uhr Abends, gmg e,n Schreiben vpn oem Chef de« 'Generalftsdeö Sr. kazserl. M^fstät. dem General »Ad» jutsnten Baron D'ebmch, vom 27. N^o. eln, in wel-, chem er d«e Zunahm? der Krc»nky«!t S?. Mazcstat, die et das gelve Fieber nennt, meldet, deren Paroxisme» ftlt dem 25. und besonders den 26. weit heftiger gewol« den, und satt ununterbrochen angehalten. Diesel Zw stand des aUcrdnrchlaucyt^tten Kranken bewog den 27. die Se. Ma^ilac Umgebenden z^ d.m Rath« , d«e Zu» flucht zum heiligen Adendmahl zu nehmen, welches auch Se. Mazijtat 0« Ka^et mlt dem Ihnen ««genihümli. chen Oiauden l»nd Ntandhaftlgkilt empfingen. Dat« auf wurden Mllcci «ngewandt, welche d>« Hitze in «t» was mmdellcn. D>e Arzte yelieren noch nlcvl aUeHoO nunge jedoaz veeo.it^n ste nicht, dag st, den ZuslanV des »UcrHulchlauchtlgllen kranken schr gefahiUch vefän» den.— Den ü.d. W,, oeyHeendlgun^ oes Rirchengedeths, kraf cm Courier mtt elnem Sch^eidtn vonIhler Male« stät dil Kailer««!! EUjabetl) oom 29. v. M., m welchen» Ihre M^j. denZchlichl'.gen, daß m dem ZuttHno« Sr. W^j.dkvKan'erö e'zie destlMMteBksserung bemerkt weide, welches auch enl Pcl.'alZchrelbeil des Genetalaojutantl» Fürsten ^^ltonvkji bestangte, der hinzufügt, daß dt§ Molgens Ge. Maz. der iiaier alle Sie Umgebende« erkannt und m«c Iyrzr Maz. der iva'sclinn mn zlrmiich iauter Sllmme gcsprochln.— ^)ec Leldarzz Wyl°e schliche in dem Bulletin von kden dieltM Tage, düh 0ur« d;l Anwentung vllZchiidcner äußeruchen Mutel es geglüctl sey , Se.Ma». oen Kaffer aus oem lelhaiguchel, Zustünde zu wecken, >n roelchem Hie KM) befanden, welches die Hoffnung auch vermehre.— O.uiewcn Ta^ Abends ginW em Schlichen u»d «m BuUeim oc- Veldarzles Wyll« ,om 38. e>n. welche anzeigte., , daß der Ru>!ci Szch a» dnscm Tage im aUeraußersten Zuüand bey sehr gefäh«« llaen Symptomen befände; da ader diele Pust sich «»« spälet, fo war t)«reus dlt Nachricht über den am Hg. ftcy ^idesserlen Zustand eing^angen. — EndUch hen A. tiacy l» Udr VormUtag, lr,,f d»« Machl.'cht von dzi» großcen Unglüci «zn. Se. Maj. der K^>s,r stni? vtlschze» 0tN am ». d. M. um zoUhl 5o MlNlNtn VolMlltags. Syi gleich nach «thslltuel Naiynal yvn onsem plötzlichen UnglücisfaUe, verfammelten slw 0,« aUzroulchlur-chlzgNe» M'tgliedil der kalftrUchen FawUze^ dwlow>tschden Fld der Treue abl,egt Petelsdulg'jchen D^paitemenc» des dili.nrenden Se» »ac« < har der Hr. IustM!n!st,r, General eon der In> santelie und Nltter^Furlt Dmiiri! Iwanow c!ch Looanow NostowZkji. die schmerzliche Nachricht eröffnet daß 2>e. kaiserl. Majestät der Herr und KaNer 2l erander P^u» lowltsK, n'ck dem WzUen des Au.thöchslen nach einer heftigen ^rankbe,! !n Taganrog am !. Oec>Mllel ver-. schieden sind. Det dlrig,sen>)!'Senat . nachdem er m der Generalversammlung dem ^esetzllckcn Tdronerden, Sr° kaUerl. Majelläc demHerrn uno5^>ilfer Cotiüanün Paw» lowttsH den Md dt Treue gelelftct. bat defodlen: i) Oieß überaU durch gedruckte Ukasen bekannt zu machen. i)An aUt sschodl Mllitat'und Czvlldidordel, oie Formel des als treue Unterthanen Sr. kaiferl. Mai, außer d'.e .^ron- UNZ gutsderrlichen Bandln und Erbaute, alle üdrlge mann« llcken Geschlechts oon jedem Range und Stande unver« zügllch <^um Ee von lhm «dhssnai^e Verfügung getroffen wer^e , an ,ha hierüber Vie Muthtllung zu machen und Die Ukafen hzer» Hder nedst 0er Eldcsformcl mit expressen Senats ^ Cou« zieren wohin gebölig ab;ufettjgf„, ^) Uder diesen Be» schluß des dirig'fcnden Venatü Sl. kalserl. Majestät in «inem aUerunterthänigsten Rapport BeriGl adzustatten, welches auch geschehen ist.« — Ovglelch 111?« M^eslät Hie Ka>selinnMaciaFtodo!0lUna keine e:w2nl.;e Krallt» tzt>t»dsschwerden empfinden , so dar jedoch der liefe Gram Verursacht, daß Ihre Majestät die Nacht zum lZ. schlaffe« zugebracht yaden unv Sich dadurch «twas schwächer ^finden. Ihk«Majtft?e boden sm iZ.dss hiili>ii Absatz. m^l)i empfangen, wocnach Si« Ermunterung de«,G°l» stlS verspürt haften. — '.^ach den vclge'tcrn von T«> ganrog eliigegangeniN Nachrichten vom 2. 0. M. erlrag«» Ihre Majestät d«e Kaliünn Elisabeth Al'r^wna, bey allem Kummer uder das scheeckllche aU.^emenie UnglüH. »Ihren Harm mit unaemein^r Standi aftiakelt, und d«< N^finocn Ihrer Mazest't «st ziemlich gnt. Außerdem hck« ben Ihre kaiserl-Majestät geruhet, Selbstan Ilire P^» jestät die Kaiserinn M^rla F^odorowna zu fchreidcn. ^— De< kaistll. Hof hat vom 9. d. M. an, qrcße Trau« angelegt. In der Cathe^rale zu unserer lieben Frau, f» nne «n aUen Kirchen weiden täglich Traueigolttötzlenßs uedalten«—Nuch unterm «b November hatte Se. Mo« jestät der Ka-ser der Stadt Taganrog dit!«!den Pt>» vllcgttn ertheilt, die die Stadt Odessa hat.- Fremden-Anzeige. Angekommen dtnZi. December ts^z. Hr. Anton Frcyh. v. Marctnl, Hörer der PKUof», phie, v. Gcäy n. ^ücst. — Hr, Raffaele Pelllncü!, D?, der Nechle, v. W/en n. Rcm. —Frau Anna BosiH, Ml'kcan^ll'Sch ffcap!tan» ^ Wilwe. v-Salzburg n.Tnest. Den ,. Jänner. Hr. Andreas Vaccali, Handtls-Msnn. y, Trlist n. 5Ua^enfurt. Den 2. Hr. Pec^r T^lam , Handelöman«, v° Bö?z. Cur5 vom 2l. December lLZo. MtttelprF^. Staatgschuldvcrschreidungen ^u b o.H. s>n CM.)gi Z/ls Dar!, mit Verlos. v.J. 1823 für iaoss. (in CM.) 222 2/» AZ^n.StadtlHanco'Qbl^u « ,/2v-H. (in CM )5Q (Araiial) (Dome».) Obligationen de« Stände s (C.M.) (E.M,>- V. Österreich uncer und zuZ v-H.^ — — ob dercktttis, vsllVöh» zu 2 1/2 ?.H F —. —< men , Mahren , Schle») zu 2 ^ v.H.^ — — sten,Stöyermack,«ärn» zu 2 y,H.< — — ten, Kram and Gorz. z ^u i 2/^ v-H.^ — — Bankactnn pr- Stuck 1170 z/K zn E> M. Nachtrag ,z dem Vsrzeichmß der wohlthätigen Besten tei ^ Armen«Institurs, NeujHhlswünsch'-Grlaßkürten gelost haben. «ßi. Herk Johann v. Panh in Neumaiktl. ! T5». ^ Friedrich Ankemius in ds. ! »5^ , Iacoh Meguscher, Pfarrer zu Aich« 32<. w Ftanz Brizeling, Caplan ^ y »55. » Franz Außenig. Mapp. Adjunct. «L« ?»t«r ?sU<:iHNN3 I^ant, 01-6. ««?. «b«. «ti. krsnZ» 63?. Herr Hol). Nep. Dettela mit Familie. L33. , Johann Katraschnig und Gattinn. 3Z9» » Pfarrer in Pceska. 840. » Thomas Thomann,H?a?ialgtfällen ' Pächter« sammt Gemahlinn. 841. , Johann Iulmann und GiMichlinn« Ignaz Aloys Edl. y. Mwmayk, Wlleger und Redaeteut«