Baedekers Reisehandbuch e 1 deutsche. Mark (1<> Syr., .7.5 Kr. siidd.) = 50 Kreuzer oesterr., = Vjt Frank (Lira), =z 1 Schilling engl., = 2.5 Cents amerik., = J.9 Cents Holland., — 33\i Mark dän., = 91 Kopeken russisch. Belgien und Holland, mit 6 Karton und 13 Planen. Dreizehnte Auflagt'. 187.).................5 Mark. Deutschland und Oesterreich, nebst Theilen der angrenzenden Linder. Neue (17.) Auflage In Vorbereitung. Mittel- und Nord-Deutschland bis zur Oesterreich, und Baltischen Grenze, der Rhein von Mainz bis /ur Hollandischou Grenze, Lothringen und Luxemburg. Mit 25 Karten und 37 Planen. Siebzehnte Aullage. IK7I1............6 Mark. Süd-Deutschland (der Rhein «Ml Mainz bis Basel, Elsass, Baden, Würtemberg uml Baiern) und Oesterreich. Mit 27 Karten und 36 Planen. Siebzehnte Annage. 1876.......7 jMark. Oesterreich-Ungarn. Mit 13 Karlen und 12 Plänen. Sechzehnte Auflage. 1873 ................. 4 Mark. Südbaiern und die Oeaterreichischon Alpenländer: Tirol, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Krain und Küstenland. Mit 19 Kar ten, 12 Plänen und 2 Panoramen. 17. Auflage. 18715. 5 Mark. Italien I. Tlieil. Ober-Italien bis Livorno, Florenz and Ancona und die Insel Corsica. Mit 6 KaTteti rund 27 Planen. Achte Auflage. 1876..............(» Mark. Italien II. Theil. Mittel-Italien und Rom. Mit 7 Karten, 12 Plänen und 1 Panorama von Rom. 4. Aufl. 1874. 6 Mark. Italien III. Theil. Unter-Italien uml Sicilien, nebst Ausflügen nach den Liparischen Inseln, Malta, Sardinien, Tunis und Corfu. Mit 8 Karten und 12Planen. 5. Aull. 18715.....6 Mark. London, nebst Ausflügen nach Süd-England, Wales u. Schottland. Mit 0 Karten und 11 Plänen. Fünfte Auflage. I87f) . . 5 Mark. Der Orient. Aegypten I. Theil. Unter-Aegypten bis zum Fayüm und die Sinai-Halbinsel. Mit Karton, Plänen lind Ansichten (unter der Presse). - Palästina uml Syrien. Mit Ii Karten. 42 Plänen, l Panorama von Jerusalem uml 8 Ansichten. 1875. . . - !■> Mark, Panorama von Jerusalem auf stärkerem Papier apart. . . . 'i Mark. Paris und Umgebungen. Mit 2 Karten und Ii Plänen. Achte Auflage. 187(5..................ü Mark. Rheinlande, die, von der Schweizer bis /ur Holländischen Grenze. Mit 21 Karlen und 11) Plänen. Neunzehnte Auflage. 18715.....................Q Mark. Schweiz, die, nebst den angrenzenden Theilen von Ober-Italien, Savoyen und Tirol. Mit 23 Karten, !l Stadtplänen und 7 Panoramen. Sechzehnte Atiflage. IK7iä.........15 Mark. Conversationsbuch für Reisende in vier Sprachen, deutsch, fran-EÖsisch, englisch, italienisch. 22. Auflage. 1875 ... 3 Mark. 4j7 Oelober 1876. SÜDBAI ERN UND DIE ÖSTERREICHISCHEN ALPENLÄNDER. Vergleichende Geld-Tabelle. (Vergl. S. XXVIII.) Oesterreich. Frankreich, Silber-Währung. Deutschland. Italiim und Schweiz. ft. kr. Mark P/. fr.(1. in,) cent. _ In _ 20 _ 25 _ 20 _ 40 — 50 — 25 _ 50 — Ü2 — BD _ 110 _ 75 — 40 — t 80 1 — .r)U 1 ' ' tu 1 SB 1 2 _ 2 50 1 äö 3 _ 3 75 2 _ 4 _ 5 2 so 5 _ ft 25 3 _ 0 7 50 3 50 7 8 75 4 _ 8 _ In 4 00 9 — 11 25 5 _ lü _ 19 50 7 00 15 _ 18 75 8 _ i<; — 20 — III _ 90 — 25 — 00 — 1UO 125 Vergleichungstafel des Meternvasses. 3 4 5 (i 7 H 9 in 20 30 40 50 00 70 80 90 um l'ariser Fuss. I'ivu - i r Ii i i Uli. in. i Pubs. 3,os 6,18 9,24 12,81 i.. 39 IH,47 21..:. 2.1,53 27,71 30,78 61,67 92,3ö 123,14 168,92 18-1,71 210 19 246,28 277.00 307.84 8,19 0,37 9,50 12.7 i ir>,93 19.12 32,90 26,49 28,68 31,80 03,72 96,68 127,45 169,81 191,17 223,03 264,90 280,70 318 62 Wiener Fuss 3.10 0,33 9,49 12,06 16,82 18,98 22.1") 26 81 28,47 91,64 03,27 94,91 126,66 108,19 IS9.S2 221,46 268,10 2s i.i i m., i; BiIijIL mttm ' IS /" Ja <» i__■ ,_ H'Irrrr.Z . .YrJ,„ Iii,«, T~ Ktl.;,„t.r 1111,1.:: ri Ilm,!. Vt'lrs iBUlf t'J »IS illlH VOM SPLrOEN BIS WIEK" im Miwiss.stnW von 1: l.'.t'tO.OOO. K.iilwori'i-n K: Äezfirlmrl tun KriiHt Di'bi's Kijy/lbtlhjli lluiifit (Ktitht-Jttw l.rtiyr l'v'nmtaücatiot'rn & Toia'istrnruutrt, öl. rUnjifaerv Fasse ^Iw-^ü/ufr irrj;f C S J '-.J yjr^fc5!J^;;r4l',V,M it^MUdlu-im^C"'/; '■jjklMl^^*^^TS- ■ ' ' ''"«'«i*A '■JlltA/'m*, ttsiyjhislnir: 071 ijM.irlnbi[t-j l'/A.,.-./7 »*•»/ .....V«'™*" ~f"*-'* "v,,*™ .,„,,,/? ff-,«......\ ... ..... \ / ,,....„ .r^X;,;^rV7TO*^^;Cw 1 " nKi'injiN'ii. \'ei;t rr,r,7' *»C4N /A-,«,....j*^-r-^ft.w/T/,,-». • v. MI« ' ij-wwrf«. V' <&r %: y^ä- ?t:■■(. ^%*^!->^r ^ Ä^V'-ttßjC.*- -1/ j ''.'""Ji'" Bf /*? >S'.L.-«..vl,^W' „ Vi""""''' 1I.H-.,«* jpKww TAl , ' <»l .S i „ .,fl-«OP£T üi«ui^ r":St'A.-.i TRI ES1 ——KtAJ-... '.'Qj-fttoW*"^ 1, V' « [ L IT., 1 OS. iüti. ^...... > ^'»«,A(VCN, /7/u.v«4 . «> • VT /", #M*l.h.ll:. {'X'" jlltnirl'ii 10 12 ■ S i, 'y ./1 ^. ■ -jX v" "■•••X"-' y?^a'" i Ii — i>i Arw.'ä It vom 8ÜDBAIERN, TIROL UNI) SALZBURG, STEIERMARK, KÄRNTEN, KRÄIN UNI) KÜSTENLAND. HANDBUCH FÜR REISENDE VON K. BAEDEKER. Mit 1!) Karten, Vi Plan an mul 2 Panoramen. SIEBZEHNTE NEU BEARBEITETE AUFLAGE, LEIPZIG: VERLAG VON KARL BiEDERER. 1876. Alle Rechte vurbehalten. 63923 Wer reisen will, Der achwei); fein still, Bt ii iteten Schritt, Nilim nicht rte] mit, Tret im um frühen Morgen, t'inl lasse heim cr Verfasser verwahrt sieh ausdrücklich negcn Beschwerden, wie sie ihm wohl vorgekommen, die auf altere Ausgaben fassen. Keine Art von Sparsamkeit ist auf einer Heise Uhler angebracht, als nach einem alten Reisehandbuch zu reisen. Kine einzige Angabe der neuen Vol'laue lohnt iiiebt selten reichlieh den dafür bezahlten lletrag. Monat cinu Nummer), l'obor die Abgangszoiton der SUUwmjcn ( S. W1XI kann mau nur an Ort, und Stelle Erkundigungen einziehen , eine Zusammenstellung derselhen existirt nie.hr. Auf die Gasthof« (vergl. S. XX.VI) wurde ein besonderes Augenmerk gerichtet; nicht der kleinste T heil der Annehmlichkeiten einer Reise ist von der guten oder schlechten Beschaffenheit derselben, den Preisen, der Bedienung u. s. w. abhängig. Em-pfehleuswoilhe Hinsel', d. h. solche, bei denen Zimmer und Bett. Verpflegung und Bedienung zu lohen und die in Rechnung gebrachten Preise den Werth des Gebotenen nicht übersteigen, sind, soweit des Verfassers persönliche Erfahrung und au zuverlässiger Quelle eingezogene Erkundigungen reichen, mit einem Sternchen (*) bezeichnet So wenig damit, aber ausgeschlossen ist, dasS es unter den nicht auf diese Weise hervorgehobenen ebenfalls gute Gasthöfe gibt, ebenso ven ig wird , bei dem raschen Wechsel, dem diese hinge unterliegen, und der grossen Verschiedenheit der gemachten Ansprüche, ein billig denkender Reisender dem Verfasser eine unbedingte Verantwortlichkeit für seine Gasthof-Sterne zu-rauthen wollen. Hie angegebenen Preise sind zwar durchschnittlich Rechnungen aus den letzten Jahren entnommen; doch hat Ale allgemeine Steigerung der Lebensmittel-Preise, last überall eine. Erhöhung der Gasthofspreise zur Folge gehabt. Der Verfasser hat geschwankt, ob er unter diesen Umständen nicht die Preise ganz weglassen sollte; er hat sich aber, selbBt auf die Gefahr hin , von einzelnen Reisenden der l'nzuver Bissigkeit geziehen zu werden, und trotz der Reolamatinnon einzelner Wirthe. im Interesse dos reisenden Publikums für deren Beibehaltung entschieden, da sie, wenn auch nur annähernd angegeben, wesentlich zur Charakteristik eines Gasthofs gehören. An Gaslwirthe richtet er die Warnung, so wenig durch Geschenke, als etwa freie Zeche, sich um die Gunst angeblicher Agenten des Verfassers zu bewerben. Er kennt keine solchen. Niemand hat von ihm ein Mandat zu diesem Zweck. Sollte irgend Jemand den Namen des Verfassers zu tödderpressu Ilgen bei Gast-wirthen missbrauchon , wie das hier und da vorgekommen ist. so wird er es Jedem danken, der die Polizei auf solche Schwindler aufmerksam macht, ihn seihst aber sogleich davon in Kenntnis« setzt. damit er auch seinerseits zur Entlarvung derartiger Betrügereien diu geeigneten Schritte thun kann. I Ml AIXS - VERZEICHNIS, Seit« I. Keiseplan........... x,x H. Fuss-Heise».......... x^ III. Führer............ IV. Karten............ **V V. Gasthöfe........... **VI VI. I'as s, Mandl, Geld. Post in Oesterreich . XXVIII Abkürzungen.......... XXX Süd baiern. Rotite 1. München................ 1 1. Umgebungen vom München. Nymphendm;:. Sebletsslkelm, Dachau, C.rossliessclohe........ , 3. \ on Augsburg nach München........ 45 B. Von Münolioii nach Lindau und BregeilZ..... *« 1. Von Käuferin;; nach I.andsders; »in Lech .... Üt '2. Von Augsburg nach lincliloe........ M ii. Von Kempten nach Vlm......... ,r*' \. Ausl)o;e von Im.....nstadt. I>-r Stoiben..... f>l fi. Ausflüge von Liiolao. Lindciihof. Holefberg .... iti 6. Der Bndenaee............ g 7. Ansllüge von Br'-ooi/.. <«cbhardsherg. Pfänder . . h t. Von Bregen/, /.um Arlberg dun.h den Bregen/er Wald . f)-l 1. Von Et;;; nher lliitti.Miu nach 7 — 1. Der (iriinten............ öS '1. Anstinke von Odersldorf. Kaltendiicdei- Wasserfall. Hol mann n Ituhe. Wasach. Tiefenhach. Frcihergsi-o. Zwingtteg und Walser Schan/Ie. Spielniannsau. lloll- tohel. Oythal. Birnau. Madelegabcl. Nebelhorn ;><) .1 I . lin an 'e von Odersldorf nach dem I.....Iithal, Bregen/.er Wald und Hinterstem......... III B. Von Augsburg nach Innsbruck. Hohenschwangau B'i 1. Von Kempten nach Küssen........ (i'2 'i. Von I'eissenberg nach Küssen........ C'2 3. Umgehungen von Hohenschwangau...... Iii \. Seeden und Drachensee. Orunsteinjoch. Daniel l>'> 5. Von Nassereit nach linst......... I>7 VIII INHALTS -VEB2EI0HNI8S. Koute Balte 7. Von linineiistadt nach Itcutte und l'artonkirohon . . . 67 1. Hinters (ein, Kisenbrcchc, Daumen, llaishorn, liochvogel . Das (iastciiier Thal............ 1 10 I. Der Oamskarkogl........... III Ausflöge sinn \\ il.ih.nl (lasteiu. W'iiiilisele.'.ra/.lii'lie. Kiil sehachthal. Hraukogl etc........ 115 3. Höckstein und das Nassfeld........ 145 i. Anlaul'llial. I eher den I loch t.a uc ru nach iU »11 nit/. Anko [r 1 Uli ,r). Von ('.astein ulier den Verwalterslcig und die Rifl'lscharte zum Rauriser Onldborgwcrk....... IIS Ii. Von Cnstein naeli (Hier Vcllach iiher den Nassfelder oder Jlallnit/.er Tauern.......... 147 20. Die Kauris............... 147 I. Der Kitzlochfall........... 147 \'.m liauris naeh Belltgenblut ulier den Ileiligcnbluter Tauern............. 148 3. Vom Itauriscr . Ausflüge von 1 !;i .1 Kusch. Keesoreck. K11 h k a rkii |ifl. Schwnrzkopf............ 149 3. Ausflüge von Kurleiten. Käferthal. Tr.n.....ralje l'ureli eckalp etc............. 150 4. Von Kcrleiten nach Heillgenblul iiher da; Kuscherthorl und den Heiligenhluler Taucrn. Brennkogl • . . 150 .'». Vun Kcrleiten nach II eilige nhlut uher die l'fandel- scharte............. 151 Ii Icher die Kiischerkarscharte und llockkarschartu zur Hiifinannshiitte........... 151 28. Von /eil am See nach Krimnil. Ober-Hinzgaa . . . lf)2 I. Das Kapruner Thal. K ilzstciiihnrii. Grosse« Wiesharh hörn. I eher das K a pruiier Tluirl ins Stuhaelitlial und iiher das H i II 11 In ir nach lleiligenhliit..... 152 •>. Von Neiikirclhii /Hin Unter-Siilzbachfall. Durchs (iher-Siil/.hachthal zur Kiirsiuger Hütte und auf den Gross-Venndlger.......... 154 8. Von Kriiuinl nach Kascm iiher den Kriininler 'lauern . 155 4. Vnn Kriiiiuil nach Gcrlus üher die Platle .... 155 Tirol. %9. Innsbruck lltnl l'ingehungeii......... L66 1. Schlnss Amras............ 160 2. I.anserküpfe. I'atschcrkoll........ 1(11 Ii. Weierhurg. Muhlau. Iluiigerburg. Holling elc IUI :it). Das Zillerthal............. 162 1. Von Fügen auf das Kcllerjoch....... 163 2. Spaziergänge von Zell. Khipfelstaudach..... 163 8. Von Zell nach GerlOS (Sclumachthal , Wilde derb. , Tliorhclm , Reicheiispit./c| und uher die l'latle oder den Plattenkogl nach K rim ml....... 163 'l. Her Zillcrgrund und seine Passe ( I Inrnd I jneIi. Fehljuchl, Hundskehl.jiich).......... Hin 5. Das Stilliipthal. Hoher das Keilbachjoeh ins Ahrenthal 165 iNii\i,TS~vi;i;zi;i('iTMss, xi Route Seile. 6. A linrn,' .pil/. ............ 165 7. Das Duxer Thal. Ueber das Duxer Joch mich SlalVIarh 165 8. Dm Kloiteiithol. Loftelspitzo........ 167 9. Schwarzeustciligruml. Itolhkopf. lir. (.reiner . . . 16? 10. Von Mayrhofen nach 8 terzin g aber dan Pflteoher Joch 167 31. Von WütrI nach Mittersül. Hoho Salve..... 169 1. Das Kelrhsaucr Tlial. I'ebcr «Ins Sa I zach j och oder ilcn hil/iri aitil in den Pinzgau....... 169 2. KHzbuhler Horn........... 169 3. Gaisstein............. 170 32. Von Word nach liViclienhall über l.ol'or..... 170 1. Das Kaisergebirge........... 170 2. Ilintersteiner See. Von Soll nach Kufsteiu .... 17! 3. Von St. Johann nach Wahlrin» Uber St. .Iiikol» im Haus 171 i. Vim Waldring nach l'nken ober die K a min rk i r Alp. Kammerkir-l'hitte. Kollhörn....... 17t 5. Ausflüge von Waidring. Oefen. Rillersee. St. Ulrich . 171 6. Von Lufer durchs Saalarhthal nach (Iberweissbach . . 172 7. Ausflüge von Unken. Schvvarzbcrgklamm. .Staubfall. Sonntagshorn........... 172 33. Von lirrgen/. nach Innsbruck über den Arllu-rg . . . 173 1. Der Hohe Kreschen.......... 173 2. Von Keldkirch nach Buchs........ 171 3. Von Kehlkirch nach Ulayenfehl. Liechtenstein . . 171 4. Auslluge von liludenz. l.unersoe. Scesaplana- Hoher Krassen............. 175 5. Von Binden/, nach dem Sclirockcn durch das GhtOMC Wnlsertlu.1............ 175 6. Von Dalaas über den I liri Iberg nach Sehrnns . . . 176 7. Von Klo sterle /.um Spullersee und nach Lech . . . 176 8. Tschürgant. Muttekopf......... 178 9. Von /Irl auf den (.rossen Solstein...... 179 34. Montavon und Paznauii. . ........ 179 1. Ausflüge von Schnois. BartbolomäusDerg, Durch das Ii ollst hal oder (laucrthal zum Lüncrsee. Sulzfluh. 180 2. Aus dem Montavon ins Pazuaun über das /.einisjoch oder die Bielerhöhe......... 181 3. Ueber den Vermuntpass nach C.uarda. i'iz Buin . . 181 35. Das Oet/.thal.............. 182 I- Von Innsbruck ins Oel/thal durch das Selruinthal . . 183 2. Der Stuibciifall........... 183 IL Hcn;tourcn von Ven f. Kreuzspitze. W i lds pit/.e. Weiss kugel etc............. 185 i. Von Ven t ulier ila- T.i u Tl. ,i r joi Ii ins l'it/.tlial . ISTi 5. Vom Niederjoch auf den Similuun...... 186 6. Von Gurgl nach Vciit über das Ramoljoch .... 188 7. Hehergänge von Gurgl ins Pas.seir und Schnalser Thal 188 8. Das Pit/.t.hal. Hebergiiiigc ins Oelz- und K1 miserthal . ISO 36. Das Stubaithal............. 189 1. Schlicker Alpe. Hoher HurgStftll....... I!KI 2. Von Neustift nach Gschnitz über das Pinneser Joch. Habicht............. 190 3. flherbe.rg. Alpeiner Kerner. Ueber das Schwarzenberg joch nach Gries........... 190 'l. Pfu'ndler Alpe. Uehergänge von liaualt nach H schnitz nii.l l'ilei.cli iSimmingjüchl, Trauljoch , Pllerscher Hochjocb etc.)........... 191 5, Hutzenau. l'lalVenn ieder. Heber das .Mutlcrhcrc.er Joch nach Lengenfeld........... 191 XII INHALTS - VEBZBICHNIS8. Honte. Seite t). Kggessengrat. Zuckerhütl. Leber «las Bildstüekljoch nach Sölden............ t92 37. Von Landeok nach Moran. Finstermünz..... 10'2 1. I>as KaunsertliaI. Gepatachhaus, Uebergänge ins Pitz- thal. OetKthal und Langta uforer Thal..... 19 2. Von Mals nach Prad über Glums und Lichtenberg . 19 II. Von Mals über Tau Orrs nach St. Maria im Münslerthal 19 i Das Marlellthal, l'ehor das Madrit.scb-.Ioeh nach Suhlen: übet' den Gevedalc l'ass nach S. Caterina ; über .las Sa II iil Joe h zum Rabbi-Bad; Uber das llohenferner-joeb nach l'cjo; über das Zut'ridjoch und Sovjoch ins Ultcnthal........... 38. Von Innsbruck nach Unzen über den Brenner .... i 1)7 1. Von Ratsch oder Main i ins Stubaitbal..... 198 2. Das Gschnitzthal........... 198 3. Das l'lli-i- chl hal. Schncespltie....... 199 ■I. Das Ridnaunthal. Leber den Schneeberg ins l'asseir . 200 f). Von Brixen auf die Plose........ 201 Ii. Das Villnössthal........... 201 39. Bozen und Umgebungen..........20*2 1. dalvarienberg. Virgl. Baill. Kollern..... 2. Urics. .leuesien. (Ilaning. < Ircilcnslciii .... 3. Der Ritten. (Iberbozen. K lobensteiii. I.eugmoos, Ritluer- horn..........i L• ■I, Das Sariitbal. Ilunkelstcin. .lohauuskofel. Sarnthrin. (Jeher das Kreuzjoch nach Heran und über das Peruer Joch nach Sterzing..........20") Ii. Das Kggcnthnl. Pire Imbrock. Walschiiufcn. lieber den llarcssa l'ass nach Vign oder Moeiia.....201 II Das Tiers er Thal. Lebergange nach Kassa Rosengarten 206 7. Dciitsclinofcn. W'eisseiistein. Joch-Grimm. Schwarzhorn 207 B. Hrödiier Thal. Seisser Alji. Sehlem. Grödner- und Sella-Joch............208 9. Ueberelscb. St. Pauls. 8t. Michael. Kallern. Mendel pass. Monte Roen..........211 40. \ im Bozen nach Meran . ........211 1. Kusswaiidcriing am rechten IClschufer Uber Nals. Tisrns und I.ana............211 2. Ausflüge von .Meran. Schloss Tirol. Lehenherg. Schümm. Kragshurg etc............214 3. Bergtouren von Meran. Vlglljocb. Bothateinkogel. Mut- spitze. (i In II wand. Hin gel'. Ilirzer oder l'rennerspitze. [.augenspitze...........217 1. Von Meran zum Rabbibad durch das Ultcnthal . . . 218 41. Das Passeir..............218 1. Von St. Leonhard nach Sterzing über den Jaufen . 219 2. Von St, Leonhard nach Bälden eher das Timbler Joch . 219 42. Von Landeck nach Colioo am Corner See über das Still'ser Joch (Stelvio)............210 I. Die Heil, drei Brunnen .'........ 221 liesteiguii des Urtier von Trafoi....... 221 3. Schwarze Wand. Korspitze........ 221 4. Hochleitenspitze und über das Hocbleilenjoch nach Suhlen 221 5. Geisterspitze............. 222 Ii. Von S. Maria am Stelvio nach Sl. .Viaria im Münslerthal. Wormser Joch...........222 7. Piz Umbrail............222 S. Von liormio nach I.ivigno........221 INHALTS -"V BRZBICHNISS. MU Route Seite 9. S. Caterina. im Viil Kurva. Monte Oonllnale. Jlal 'Ii Forno. Passo Zehru......... 224 10. Von S. Caterina Ina V*al Oamonica über den Gavia-Pass 330 11. Von S. Caterina nach Pejo über den Sfor/ellina PaM 330 12. Da» Val Malenco. Ausflüge von Chiesa..... 226 43. Das SuUlenthal. Ortlergebiet........ '227 1. Vertainspitze............ 229 2. Monte Cevcdale ......... 229 8, Hintere. Scliontaufspitzo. Pedor.spitze. Platlcuspitzc . 229 4. Ortler.............. 229 5. Kimigsspitzc............ 230 6. Von Sulde.il über den Kissce- und Cevedalc-Pass nach S. Caterina im Val Kurva........ 231 Von Tiraiio über doli Bettina nach Saniadon .... 231 1. Pizzo SaBsalbo............ 232 i. Fussweg von Poschiavo zum l.ago Nero .... 232 3. Vom Berninapaai nach Bormio durch Val Vlol« . . 232 4. Val Agone. Ueber die Forcola nach I.ivigno 233 5. Piz Hampac.cio. Piz l.sigalp........ 233 6. Val del Fain. Nach I.ivigno über den Passo Fiono. 233 15. Das Ober- Kuiiad in vom M a loja Iii- Samaden .... 234 I. Cavloccio-See. Ordlegna Fall. Korno-Gletschcr. Heber den F'oriio-Pass ins Val dl Masinn..... 235 " \'..... .M a loj a hI.er .len Murelt., Pass ins Malcnco-Tbal 386 3. Von Sils Maria zum K ex (iletscher...... 236 4. Von Silvaplana nach Pnntre.siiia Uber die Koorcla da Surlej............. 237 ö. Auslluge von St. Moril/.. Piz Xair...... 3W 6. Auslliige von Samaden. M'uott.ss. Piz Iii Piz Padella 239 7. Ausfluge von Pontresina. Piz I.anguard. Schafberg. M ,*meK v"" Ar.let./. nach Vulpera (Tarasp). ... 248 • ■ Val lasna. Kntschol Pass. Piz (',it.selien .... 21« W. Auslluge von Tarasp. Schloss Tarasp. Kreuzherg. Avrona. Schwarzsee . , ...... 249 II. Ausflöge, von Schulst Muotta N'aluns. Piz China. Piz (hiampatscb. Vi;. I.jsrhai......... 219 .:• N"" Chilis durch das Sc.arl-Thal nach S. .Maria . . 360 V"" «Tusch nach Mals „her Sur Sass und Sehlinga . . 250 17. Vo„ Bozen nach Verona.......... 251 48. Von Trient über Riva und den Gardasee nach Verona . 254 1. Von Le Sare he. über Co mano na eh b'iva..... 254 2. I'onalfall. Monte Brione. Monte Baldo..... 255 3. I.edrothal. Val A m pola. Val Vestino..... 256 40. Das Sarca-Thal. .ludicarien......... 258 1. Von Mezzo I.ombardo nach Stenico ober Molveno. llocea di Brcnta............ 259 2. Von Riva nach Tione direct über den Durone . . . 259 3. Von Pinzolo nach .Male über Madonna ili l .....piglio . 260 XIV l M i A l Ts -\ BRZEICHNI8S. 4. Uehergänge von Bedole ins Val Caumtika .... 261 5. Val .Ii Da,m.' umi Val di l'uino . 6. Val Caflaro. Von Bagolinn nach Brescia .... 262 50. Von S. Michele (Unzen) nach Tirano im Veltlin. Val di Non und Val di Solo. Monte Tonale. ..... 2$J 1. Von Cles nach Mernn über den Oampenpnss • • • 384 2. Vom Rabbibad nach Pejo ütier den Cercena-Pagg . . 261 II. Villi l'cjii nach S. tlalcrina uinl ins M arlclll ha | . . . 0<(j> 'I. Von Kdolo nach Brcscia durch das Val Caiooniea. I.ago d'Iseo............. 266 51. Vrni Trient riachBassanoi/Feneo,;tcyJ durch das Suganathal 267 1. Val Kioro/.v.a............ 267 2. Der See von Caldonar.zo. I.af'raun und l.uscrn . 268 .1 Von Borge nach l'riinicro über den BrtKOD .... JUS 4. Die Sette Comuni......."... 389 5. Die Grotte von Oliero.......... 269 6. Possagno............. 270 7. Von Cittadclla nach Trcviso........ 270 52. Das Thal di-s Avisio ( Fleimser- .....I Fassatlial) . . . 27(1 1. Von l're.dazzo nach Cenccnighe....... 271 Von l'rcda zzo nach l'ruuieni iiI.it S. M a rl i 110 ,1 i ('astro/./.a. Ausflüge von l'riinicro........ 271 8. Von l'riinicro nach Agordo über den Cerella l'ass 272 1. Von Mociiii nach (Ynceli ighc über S. I'ellegriuo . . . 272 5. Sasso de i Aliignni. Sas.so ili Damm...... 278 Ii. Vrni Campidello auf die Seisser Alp...... 273 7. Von Cann/.ci nach Buchensteiii Uber das I'ordoi-Joch . 273 8. Von Pen i a nach Caprile Über den Feda.ja l'ass oder über das C'outrilijoch. Schlucht von Sotloguda . . . 273 0. Die Marundata............ 274 53. Von Fraii/.ensfesto nach Vülach. Pusterthal .... 274 1. Pfundersthai. Kidechsberg........ 275 2. Der KronplaU............ 275 3 Da- A ti 11 o • I/iv Thal, lieber den Staller Sattel ing Dcfer- eggenthal ...... ...... 275 ■!. Das l'ragser Thal. Kebergiinge nach Kuneberg und Aiiipe/.zo 276 i. Da Sextelilhal. I'ischleiiihodeu. Gebergaiige nach Am pezzo und Auronzo.......... 277 6. Von Sillian nach Kotscbach im Oaillhul .... 277 . \u.iliee von l.ieu/,. Kerschbautiicr Alp. Böse Weibelc. Schleinitz, ete............ 278 5. Von I Iherdrauburg mich Tolmezzo über die ITeeken . 278 9. Von Greifenhiirg nach \' i Nach durch das Weissonsee-Thul 279 10. Von Greifenburg ins Gailthal........ 279 54. Das Taiil'erer oder Ahren-Tlial......... 275 1. Das Mühlbucher Thal.......... 280 2. Das Mühlwald-I.appacher Thal......, 280 3. Ausflüge von Täufers. Itainbachfalle. Schloss Taulers. Kpeikboden. ilr. Alostnnck........ 282 4. Das Itainlhal. I{ieseuferiier. Geber das Klnmnil nach Defereggen............ 282 f». Das Weissenhacbthal.......... 283 6. Schwarzenbach und Schwarzenstein...... 283 7. l.ollVl oder Tri]iparhspitzc........ 283 8. l'ebergange und Bergtouren von Prcttau..... 284 5"). Das Knne.lierger oder (iader-Thal....... 28* 1. Von St. Vigil über die Kodaradvedla- oder die Kannes- Alp ins Ampezzothal......... 28,') 2. Der Heilig Kr.uzkofel.......... 285 INHALTS-VBBZBIOHNISS. W l:,.m, Sfitij i!. Vrni 8t Ca.s.si.m nach Cortina über die Valparola-Alp 285 1. Vmi St. Cassian nach Buchenstem Über dif I'relongei-Alp 285 5. Villi Corvara naeli Buchenstein über die Caiiipnluugo- oder Incisa-Alp........... 280 (1, \',ni Corvara naeb l'•roden über das (Irüdoner Joebl . 2SI> 7. Von Corvara ins Kassathal......... 28G !>(>, Von Toblaeli naoli Bclluno. Ampo/znihal..... 286 1. Monte Pian............. 287 2. Dimcnstcin. Crislallin......... 287 X Von Srhluihrbach über den Cristallpass naeb Cortina . 2SS 4. Von Ospitale dureh Val (Irande nach Cortina . . 288 5. Ausllüge von Cortina. lielvedere. Zuiiielle-. l'aloria . 289 ti. Monte "Tofana. Monte Cristallo. Sorapiss .... 289 7. Von Cortina nach Schluderbar.h ober den l'asso delle Tre Croei. Lago Misnrina......... 289 8. Oadore-, Auron/.o- und Comelieotlial...... 290 9. Cordevole- und Agordothal. Von Cortina di Anipe/./.o nach Belluno über Caprile und Agonlo .... 9JH 10. Von Cortina nach Caprile über den .Monte Ciau . . 292 11. Von Belluno nach I'rimolano Im Val Hugana . . 293 57. Von I.ienz nach Wiiulisoh-Matrei und l lägraten. Jsel- thal ............... 293 1. Weisse Wand. I lochsc.hober........ 293 2. Del'ere. gciithal. Hcbcrgiinge vom Bel'ereggen ins lsel , Gsies-, Hein- und Ahrenthal....... 294 3. Ausllüge von Wimliseh Matrei. I'otteiikogl. Ziuiigspitze. Gschlöss. Von üschlöss auf den Veiiediger . . . 295 i. Vmi Wimliseh .Matrei nach Mitte.rsill ober den Velber Tauern............. 293 5. Laaörling............. 29ö ti. Ausllüge von Priigralen. Hergerkogl. Johannshülte. C ro.ss Venediger. Obersulxbach Thiirl. Krimmler Thiirl. Maurerthal. Maurer- und Keggentborl . . 297 7. Ausllüge von der Claralnitle. Geber das Cniballhorl nach Käsern. Itiidtspit/e. Greihcrrnspilze. Simouy- und r Malhamspilzc........... 299 'hS- Von Wiinliscb-Malroi nach Kais und I Iii 1 IgeriBl u t . . 900 1. Von Huben nach Kais durch das Kaiser Thal . 301 2. Von Hltendorf nach Kais durch das Stubachthal. Kaiser Tauern............. 301 r.a i/ ,A"S""K'' vu" Kais. Grossglockner. Roinariswandkopf . 302 von Llena nach Beiligenblnt......... 303 G l»as MOllthal ........ 304 -Ausllüge von Heillgenhiiit.' Kran/ .lo.epb. Ilühe. Ilm marinshiitie. Ku herkarkopf. Biirenköpfe. Cr. Burg-, lus"achhi»rn. Johannisberg. Schnee«' in kel köpf etc. , gm 3. Geber das lüiriihor „ach kaprun' und „'her die Ober« Oedeii«,..kel icharte ins S|„l.....hlhal..... 307 4. Von der Pastor/, e nach Kais........ 308 • >. Grossglockner ... .... ;joH 0. Von Heiligenblut zum itauriser Goldhorgwork über die Kleiss. I h. Ii en,aar........ 3^3 Steiermark, Kärnten, Krain, Küstenland. liÜ. Von Wien nach Graz........ grjg 1. Merkenstein. (Julte.nstein..... ijjO 2. \'ou Neustadt nach Oedeuburg . . g|g \vi INHALTS-VERZEICHNISS. Umiir Seite 3, Von Payorbach nach Reichenau, llollenthal. Von der Sjngcrin Über den Nasskamp nach Kapellen . . . 312 I. Schiiecbcrg. Raxalp. Hchnecalp....... 313 5. Per Sonnenwendstein.......... 314 6. Stuhleck.............. 314 7. Ilorhlantsch. Rennfeld......... 314 Iii. Voll Wien nach Maria/oll Hilf I Krück an dor Mur . . 310 1. Ausllüge von Muria/ell. Kurgeralp. Krlal'soc. Lassingfall 318 2. Von Wegscheid nach Wcichselbndcu über den Kasten riegel............. 319 3. Der Ilochschwab........... 319 62. Von Maria/oll nach Knill ing über Woichsolboden uiul Wildalpou........... . 320 1. Von Weicbselboilen auf den Ilochschwab .... 320 2. Von Wildalpeii nach Eugenen (direet) über die Kisen- enshohe............. 321 Iii!. Von Lin/ nach Knick über Steyer uinl St. Michael . . 322 1. Von Steyer nach l.ict/en über Wiudischgarslcn und den Pyrhn-Fuss. Hintcr-Stoder....... 322 2. Von lliellau nach Krück über Eisener/, und Vordcrnberg 323 3. Von Kisener/. nach Krück durch die Kr a ueii ma uerbbh le und das Tragösthul........ . 324 4. Das .Tohnsbachthal .... ...... 321 5. Ausllüge von Ailmnnt. Crosser Buolistein. Natterriegel. Kaiserau............ 325 (i. Von Trieben nach .ludenbiirg ober I lohen I a učni . . 32b Iii. Von Sel/.thal nach Kisidiofshofeii (Salzburg) .... 32(5 1. Iloehmblhing............ 326 2. Von Steinach nach Aussee. Grimming..... 327 3. Oumpeneck. Pass Stein......... 327 4. Das Sülkthal. Drösser Knallstein. Stodcr Zinken . . 327 5. Ausllüge von Sc h lud Illing, liamsaii. Dachstein. Riesach- see. Ilochgolling.......... 328 6. Von Radstadl über Wugraiu nach St. .lobanii • . . 328 0f). Von Kallstadt nach Spittal über den Kadstädtor Tauoni . 329 1. Das l.ungau. Von Taiioweg nach l'ii/.markt . . . 329 2. Das Maltathal, tlössgraben. Cebergiingo nach Jlallnit/,, Oastein und St. Johann........ 330 60. Graz................ 330 1. Schöckcl. Tobelbad. Ruchkogl....... 331 2. Von Ura/, nach Kollach und über den Stubalp l'ass nach Judenburg............ 335 3. Von Ura/, über Schwanborg nach Klagcnfnrt . . . 335 4. Die Schwanberger Alpen. Vmi Deutsch I.and.sberg ins l.a vant l.ha 1 uher ilie Knralpc....... 335 5. Cilcinalpe. Ilrucker llochalpe ....... 336 C. Rad Olelchenberg. Riegersburg....... 336 67. Von Graz nach Triest........... 336 1. Rad Rohitsch. Donatiberg........ 337 2. Rad Neuhaus........... . 338 3. Die Sul/.bacher Alpen.......... 338 4. Das Kaiser K ran/.-Josephs-Bad...... 339 ö. Von Steinbruck nach Agram und Kiuine .... 339 Ii. Die t^uecksilbergruben von Idria ...... 340 7. Der Kirknit/.cr See. Krainer Scbueeherg .... 311 8. Die Adelsberger Höhle......... 341 9. Prewald. Der Nanos.......... 342 10. Von 8t, Peter nach Flame........ 312 I MI A I.TS-Y KIIZKICIIMSS. \V|I Honte s, Ml.- (irt- Von Miirbnrg nach YiMaoh......... 343 I Wirulischgratz. Welka Kappa. Ursulaberg .... 343 '2. l.a\ autlhal. V(in Wolfsberg über .St. Leonhard naeh Judenburg............ 343 3. Von KühnsdoiT nach Kein Ions über Kappel und den Beeberg. Vellache* Bad- Qbir. Grintouz . . . 344 4. Vini Klagenl'urt nach l.ailiach über den Leibi. Der Ston. Geber die. Harenthaler Kotschnn nach .lauerburg . 345 5. Itoscgg. Sternberg........... 346 II. Ausflüge, vioi Villach. Villacher Bad. l''aakcr See. Mit- taskogel............. 347 7. Der Dobratsch............ 347 8. Vnn Villacli nach Köfschach. «aillbal..... 347 Von P.mok nach Villacl........... 348 1. Von st. Lorensen nach Sekkau. Hoher zinken ... 348 2. Von Knittell'eld auf die Oleinalpe...... 348 3. Von .ludenburg auf den Zirbit/.kogel...... 349 4. Von Sc h ei Hin g nach Oberwiil/.. llnhenwnrlh etc. . 349 6. Hetniti und KladniU. Eiaenhut....... 350 6. Von Paunsdorf nach llüttonberg. Sau-Alpe .... WO 7. Von Diandorf nach K lagen In rt. Zollfeld .... 8B0 '0. Von Laibaeh nach Villach......... . 351 1. Bad Veldes. Die Woehoin. Triglav ...... 852 2. Aib der Wochcin über den Komis PaS« nach Jloistrana 352 3. Dan 1'ratallial. 1'cbor den Lukuiapass ins Isoii/.othal . 353 4. Das l'iscbe.nwithal. Von Kronau nach K lil sc h über den Worschez-Sattel.......... 353 5. Würzen er See. Quellen der Save...... 353 ü. Die Weissenfelser oder Jlangert-Seen...... 353 7. Ausflüge von Tarvls. Ural Carl Steig. I.u.sc.bari Berg . 354 S. Von Tarvis nach l'outafel durch das Kanalthal . . . 354 »1. Triest................ 36p 1. Ausflüge, von Triest. Mir.nnar, Oplsohiua. CapOd'Iltlil elc. 306 Ü. Von Triest nach Villach. Isonzo-Thal...... 359 t. Aquileja............. 359 '2. Der Krn............. 359 3. Der Breslrelenik........... 36Ü 4- Der Hangert. Wischberg......... atiC.r •' ■' ' ' ■' ■ " '■ ; ; jgg Bakdkkkr's Südbaiern. 17. Auf). WIM Verzeichniss der Karten und Panoramen. ( Vergl. die Uebersichtskarte am Ende des Bucht,) 1. Uebersichtskarte von Süilbaiern und den ü s I. e r r e i eh. Alpen-I und er ii v n m S p Iii gen bis Wien, vordem Titel. 2. Karte des Vorarlbergs (Bregenser Wald, Illthal, Honte vnn, Paznaun, Prättlgäu) zu R. 3, 4, 5,33, 34; zwischen S. 54 und 55. 3. Karte der (legend zwischen V ii s s e u, R e u 11, e , X a s s e r e i t, T e lis, Mittenwald, P ar te n k i r c h e n und \V a I C h e n s ee, zu Rinite 6, 7, 9 u. 10; zwischen 8. 62 u. 63. 4. Karte vom S a I z k a in m e r g u t ((im und en, Ischl, II a lis ta d t) zu R. 17, IS, 19; zwischen S. 98 u. 99. 5. Karte der U in g e b u n g e n v o n S a 1 z b u r g, R e i c h e n h a 11, Berchtesgaden und Königssee, llallein und (Solling, Schafberg und St. Wolfgang See, zu R. 18, 20—24; /.wischen 8. 124 Ii. 125. Ii. Panorama vom (la i s her g hei Salzburg, zwischen S. 122 und 123. 7. Karte, vom Ober- und U n t e r - I'i uz g au , l'ongau, Gross- Ve-nediger, (I ru ss -IJ luck n er , G a stein. 1' u s t e r t h a 1 , zu R. 21, 24, 28, 31, 32, 53, 57, 58, 59; zwischen S. 1311 u. 13.. 8. Panorama von der Hohen Salve, zwischen S. 11)8 u, 169. 9. Karle vom Unter-Innthal, Ii r e n n e r b a h n , Z i 1 I e r t. h a I , G ni I s V e n ed iger, I' u s te r t h a 1, zu R. 12, 14, 30—32, 38, 09,04; zwischen S. 102 und 163. II). Specialkarteheu des O o tz tli a. Is, zu It. 35; zwischen S. 184 u. 185. 11. Karle des 11 h e r -1 u n t h a 1 s, der Oetzthaler- und S t u b a i e, r A I pen und des V i n t s c h g a u s , zu R. 33, 35, 36, 37, 39 18: zw i sehen 8. 103 a. 193. 12. Specialkiirtcbeii des O r 11 e r g e h i e t s , zu R. 37, 42. 13. öl»; zwischen S. 228 u. 229. 13. Karle der Ii, h ii t i s c h e u Alpen (Kngadin und Vel t lin), zu R. 42, 44-46, 50; zwischen S. 232 u. 233. Ii. Karle des (5 a r d a s e e\s , zu R. 47, 481 zwischen S. 264 u. 255. 15. Karte der Adamello-, l'resanella- und B rc n ta - A 1 p e n , des N n n s - und Sulzbergs und des Ktschthals von liozen bis Rove red o, zu R. 39, 42, 43, 44, 47—52; zwischen S. 258 u. 259. 16. Karte der Do I o in i t-A 1 p e n von liozen bis Auronzo und Belluno, zu R. 38, 39, 52, 53 , 55, 56; zwischen S. 286 u. 237. 17. Speeialkärlehen der V e n e d i g e r g r u p p e , zu R. 28, 57; zwischen S. 291 u. 295. 18. Specialkärtchen vom Gr o s s gl o c k n e r , zu R. 27, 28, 58, 59 ; zwischen s. B04 u. :io.-.. 19. Karto der Steirischen und Oesterreichischen Alpen von Aussee bis zum Hochschwab, zu II. 62, 63, (14; zwischen S. 322 und 323. 20. R o u t e n k ä r t cb c n der iistl. Alpenliinder mit Kartennetz hinter dem Register. Stadtpläne. Augsburg, Bozen, G as te in, G in u n d e n , (»raz, Innsbruck, Ischl, Me ran, Mönchen, R e i c h e u h a 11, Salzburg, Triest. I. Beisepian. Reisezeit. Reisegesellschaft. Zelteinl lu-ilung. Ein genauer vor Antritt der Heise entworfener Koiseplan schützt V(,r Zeit- und Geldverschwendung. Bei Kusswandeningen ist auf (las mit der Post voraus zu sendende Gepäck gehörigt) Rücksicht zu , damit, man am rechten Ort und zu rechter Zeit in den l!e-stte desselben gelaugt. Mit Hülfe des vorliegenden l'.uehes wird es »lieht schwor werden , Reisetage, Nachtlager, ja seihst die Verwen-''""g ein/.elner Stunden vorher genau zu bestimmen, wobei freilich heiteres Wetter vorausgesetzt wird. Reisezeit. Die beste Zeit zu einer Gebirgs - Reise liegt zwischen der Mitte des Juli und der Mitte des September. Der Anglist ist zu Wanderungen im eigentlichen Hochgebirge am meisten geeignet; im September sind die Tage schon etwas zu kurz. Mit dem Regen ist in höheren Gegenden selbst im Hochsommer häufig Schneefall verbunden, der auch zuweilen die Wege ungangbar macht. Solche Ereignisse sind Indess Ausnahmen. Wer sich auf nie Voralpen und die Seen beschränkt, wird schon Emde Mai scine Heise antreten können; besonders sind die Wasserfälle dann am stärksten. Nach Südtirol sollte man nur im I terbst, besser noch im Spätherbst ( Ende September bis Anfang November)gehen; ie Hitze des Hochsommers erschlafft den Körper zu schnei 1 und '»acht ihn unfähig zu 1'usswandernngen. Die sehonswerthostun T h eile Südbaiems und der öster-feloMschen Alpcnläiider mögen etwa folgende sein: Oberstdorf B 0Yw^°v ott?*n«»^Rentte-Nassereit (H. 61, Partenkirchen 1 ' ; V ; T.""' K- 10 K Tegernsee und Achensee( K. 12), Schlier-Bee IK. l.J ; Salzkammergut ( K. 17 und 18V, Salzburg (H. 20), '" '''' ""'I Königsseol lt.'21). Gast, in und Nassfeld (H. 25), ''"scher Thal (H. 27), Zoll am See und Umgebungen ( II. '2-1 • ), Ka-Pnmor l'hal [ K. 38), Krimrnl ( K, 2S ), Zillerthal (K. 30), Krenner-bahn(K. 38), Stubai(K. 88), Oet/.thal ( It. 36), Kinstermünzpass und Kesolu)n-S a m en mögen sich ebenfalls mit einem wollenen l.'nterjäckclu n, ferner mit starken Kainaschen, die über das Knie hinan ('reichen und entweder innerhalb der Schuhe getragen werden, oder statt der Sprungriemen mit breitgeformteii KettoheB versehen sein müssen, und endlich mit einem elasl ischeii , unterhalb der Hüften umzuschnallenden Gurt zum Aufschürften der Kleider, sowie mit waschledernen Stulpliandsohuhen ausrüsten. II. FUSSREISEN. \\1 ^nin Tragen dos Handgepäcks bedient man sich am hosten eines Leichten Tornisters (sehr zweckmässig sind die wasserdichten englischen Watorproof-Knapeaoh«), der aber selbstverständlich nur "as AllcriHithwmidigste enthalten darf (wer eine Umhängtiisehe verzieht, nehme eine solche die sich auch als Tornister tragen lässt). I'iir eine vierzelintagige Tour genügt, ausser dem Anzug den man tragt, ein Flanellhemd, ein Paar wollene und ein Paar halbwollene oder seidene Strümpfe, eine Unterhose, '/2 Dtz. Kragen und Manschetten, 'l—3 leinene Taschentücher, Hausschuhe, Toilottezeug ; Leiter»: Ausrüslungsgegenstände s. oben. Mit den nöthigen Speoial-karten etc. vorsehe man sich möglichst vor Antritt der Heise. Das Gewicht, welches ein Tornister haben darf, wird natürlich je nach Kraft und Geübtheit des Trägers ein sehr verschiedenes S|,iu. Zu schwer sollte derselbe schon dosshalb nicht sein, weil mau, wenn der Führer das Gepäck trügt, bei mehr als 15 Pfund '"•wicht in der Kegel das Uebergewicht pro Pfund und Stunde zu bezahlen hat, was bei längeren Wanderungen die Kosten wesentlich erhöht. Neulinge sind vor einem schweren Tornister speoiell zu warnen. Wer nicht gewohnt ist, grössere Fussreisen zu machen, den ermüdet das Gehen allein schon, selbst eine k leine Tasche kann dabei lästig, ein solcher Tornister aber unerträglich werden. Man täusche sich hier nicht, der Geist ist meist willig genug, namentlich vor Antritt der Wanderung, aber das Fleisch wird nur gar zu häufig und gar zu bald recht; schwach. Zu ei ner lungern Heise mag noch ei n massige? Heises a o k oder Hand ko f le. r m i t eine in zweiten Anzug, einigen Hemden, Strümpfen et*, mitgenommen werden , nicht grösser aber, als dass man ihn, Wenn gg nicht anders sein kanu, VOD der Post, dein Dampl'boot oder ,',',n Hahnhof in den nahen Gasthof selbst tragen kanu. lici Fuss-wninlerungen schickt man denselben nach dem nächsten grössern Ott, wo man sich aufzuhalten gedenkt, voraus. In Oesterreich ist ' ein Packet neben der Adresse ein gesonderter, mit, einer Stempel-niarko versehener Frachtbrief beizufügen; solche sind (ebenso wie »netinarkeii | auf den Posta intern zu erhalten (Ii kr.), niit S'';M a«f gewöhnliche Touren beschränkt, wird sich I ''''' <,'"''s Itri/ciiscliirms bedienen, der jedoch ausser einem arkon Stoei und bequemen . an» besten hakenförmigen Grill' "I"'11 eine starke, eiserne Zwinge aufzuweisen bat. Für llooli- ' 11 K s t o ii r e Ii ist ein lierystock unentbehrlich; derselbe niuss testein Eschen- oder Nussholz, von der Länge des Trägers und 1111 ,!lll(,r starken Ki.senspitze. versehen sein. Für Glotscher-"aiolorungon sind wollene.Gamaschen, die bis an die Knie . reichen, and graue oder blaue Gletsoherbiillen mit Drahtgeflecht nothwen-dig: «rr grössere und schwierigere Touren ausserdem Bisplehel, Seil und Steigeisen. Man kann diese Gegenstände zwar in der Regel von den Führern leihen, doch ist die Qualität dann natürlich meisi Bine weil geringere als wenn man dieselben mitbringt. XXII II. FUSSREISEN. Wanderregeln. Man beginne in i t ganz kleinen Tagereisen, aber auch die längste sollte 20 Stunden nicht übersteigen. Die Wanderlust beschränke sich auf die eigentlichen Gebirgsgegenden. Di e w a h r e W e i s h e i t d e s K u s s w a n il er n s h o s t, e h t i n der Abwechselung. Von 5 bis 10 Uhr früh wandern, von 10 bis ß U. Nachm. WO möglich in offenem Wagen fahren oder, wo kein fahrbarer Weg, noten, und dann je nach dem Ort mit aller Bequemlichkeit Merkwürdigkeiten betrachten, oder noch 1 bis2Stun-ileii wandern, das bringt vom Bleck, und Körper und Geist bleiben dabei gesund, weil keine Art von Krmüdnng eintritt. Keim Beigsteigen gelte als Kegel: langsam, g I e i i, h -massig, unverdrossen. (Ckiva piano va $ano; cht va tan o iv/ limtano.) Dies ist indessen leichter gesagt, als gel hau. Mancher geübte Bergsteiger scheint namentlich bei steilen Bergen kaum vom Fleck zu kommen , er erreicht aber den Gipfel gewöhnlich früher, als der hastige, er schaut weniger vorwärts in die Höhe wie rückwärts auf die zurückgelegte Strecke. Unmittelbar nach der Mahlzeit stark zu gehen oder gar zu steigen , führt zu rascher Ermüdung. Nicht minder ermüdend ist es. neben einem Pferde herzugehen und mit diesem gleichen Schritt zu halten. Der Fuss« gänger. namentlich im vorgerückten Alter, darf bei seinen Wanderungen auf gar nichts Rücklicht nehmen , als auf seine Bequemlichkeit', und sich durch nichts bewegen lassen, grössere und raschere Schritte zu machen; bei sehr steilen Bergen nicht mehr als 60 Schritte in der Minute, bei minder steilen 70. bergab und in der Ebene 100, wie das gerade der Persönlichkeit zusagt. Sobald nämlich das Behagen aufhört, schwindet auch die Wanderlust. Man nimmt an, dass in einer Stunde Zeit 1000' (320m) Höhe zu ersteigen sind. Völliger 11 übe gebe man sich, an Ort und Stelle angekommen, nicht sogleich hin, diese trete erst nach und nach (du. Kin kleiner Spaziergang nach kurzer Kast wird die Glieder gelenkig erhalten. Ks isl bekanntlich schädlich, Pferde warm in den Stall zu führen ; dem Menschen ergeht's nicht besser. Zur Abhärtung der Küsse sind Morgens und Abends Einreibungen mit Branntwein und Talg zu empfehlen, auch nach einem starken Marsch ein Fussbad mit Kleien. Ein warmes Bad des ganzen Körpers ermattet für den folgenden Tag. Vor starken Märschen reibe man die Innenseite der Strümpfe bis in die Gegend der Knöchel mit Seife oder Talg ein. Mit diesen Wanderregeln werden Sonntags-Fnssgängei ausreichen. Wer schwierigere Pfade begeben will, möge noch Folgendes beachten : 1. K und ige Führer, Zeigt es sich, dass der Fühm den Weg seit längerer Zeit nicht, selbst gemacht hat, so veranlasse mau ihn. jeden Begegnenden anzureden und Erkundigungen einzuziehen; man vermeide, viel mit ihm zu sprechen, am seine Aufmerksamkeit nicht abzulenken, 2. Gute Nahrung*« II. FUSSREISEN, XXII1 mittel, Braten, Brod, Käse i Wein, für wenigstens einen Tag. Alle 3 Stunden etwas gemessen 5 nur mit Vorsieht aus Gletsoher-wassern in hüliern (legenden trinken, keinenfalls ohne Beimischung "OB Wein, Kum uder K irseliwasser. In den Senn Ii ütten giebis immer Kise und Rahm (Nideln), eine gute und vorhaltende Nahrung für Denjenigen, der sie vertragen kann. Wer das nicht kann, verdirbt sich leicht den Magen; Abends davon zu gemessen . kann gefährlich werden. Selbst MilchlVeiimle mögen aber die Milch stets ©it einem kleinen Zusatz von K irseliwasser oder Kum gemessen. (;egen Durst ist kalter Theo am besten. ;$. Vor Juli nur ausnahmsweise Gebirgs- und Gletscher-Wanderungen, ferner nie nach frisch gefallenem Schnee oder anhaltenden Regentagen. Gletscher muss man vor 10 U. fr. hinter sich haben, bevor die Sonnenstrahlen die Eisdecke, welche sich über seine Schrunde und Spalten zieht, erwehrt und morsch gemacht haben. 1'eber von der Senne, erweichte Sehneefelder am die Mittagszeit bei grosser Hitze und blendender Sonne bergan zu steigen ist höchst ermüdend. Bei dein Marsche über Gletscher oder Schneefelder nur am Seil und dies fest "in den Leib gebunden ; dasselbe inuss so lang sein, dass ein Abstand von Bin zwischen je zwei Personen vorhanden ist, soll stets straff angezogen sein and nicht schleppen, Fast alle Unglücksfälle, die bis jetzt vorgekommen, sind Folge einer leichtsinnigen Nichtbeachtung dieser Regel gewesen. 4. Unberufene Reise* geführten linden sich wohl in Gasthöfen, auf Dampl'booteu etc.. Menschen von sonst ganz liebenswürdiger Art. ..gute Leute aber schlechte Musikanten", die. wenn sie von einer Gebirgs- oder Glutscherreise hören, schwärmen, und um die Erlanbniss bitten. N'ch aiisehliesson zu dürfen, au Abhärtung und Entbehrungen :il,er nicht gewöhnt sind, weder Regen oder Schnei', noch an-Bt«engende Märsche ertragen können, auch sonst mit. ihrem Sc.huli-W(,'k und ihrer Kleidüng für solche Wanderungen nicht ein- 8»richtet sind. Reisegefährten dieser Art können durch den Aufenthalt, welchen sie veranlassen, höchst lästig werden, die Kosten [."'triichtli,..!, erhöhen und den Zweck der Reise ganz vereiteln. !l- ' 1'i b h ütteti. Eine wesentliche Erleichterung für viele llooh-'""ren bieten die in den letzten Jahren besonders durch den ' '"K|'ben ,in,| öaterr. Alpen-Verein und den österr. Toutiftenelnb »•■bauten zahlreichen ClubhüUen. Dieselben sind fast durchweg 'onrefflioi eingerichtet, mit Matratzen oder Heulager, wollenen Sparherd, Koch- und Essgeschirr, Tassen, Gläsern etc. ausgestattet; für die. Benutzung bei Tage oder bei Nacht ist eine Desttnrmte Taxe zu entrichten, die der A. V.-Kasse zufliesst. Will '" lilu'r Glubhütte übernachten und von dort aus Bergtonren unternehmen., so versehe man sich ausser mit dem gewöhnlichen Proviant(Brod. Butter, Milch, Fleisch, Eiern, gemahlenem Kalle, Zucker. Salz und einem reichlich bemessenen Quantum Wein) besonders mit Theo, Chocolade, Fleischextraot; auch comprimirte XXIV III. FÜHRER. iniiiiW, l bi-eltcniisorven etc. sind gut zu verwenden. — In Sun n Ii ü t teil wird mau nur zur Noth übernachten; das poetische Bild , das mancher sich von einer solchen macht, pflegt mit der Wirklichkeit wenig gemein zu hahen. Wer eine grössere oder schwierigere Wanderung unternehmen will, befrage den Abend zuvor den Wirft oder irgend einen erfahrenen älteren Mann um seine Meinung wegen des Wetters. Der Ausspruch der verd ienstlust igen Führer darf hier nicht ausschliesslich als massgebend betrachtet werden. /eichen dauerhafter guter Witterung ist, wenn Abends der Wind von den Hohen in die Thäler hinab weht, oder die Wolken sich zertheilen und auf den Höhen frischer Schnee gefallen ist. Bergaufwärts-Weiden des \ iehes gilt als sicheres Zeichen beständigen Wetters. Schlechte Witteruno steht bevor, sobald die fernen Gebirge, dunkelblau gefärbt, sich scharf vom Horizont abscheiden. Westwind, Staubwirbel auf den Strassen, bergan steigende Winde, sind ebenfalls Kögen-Verk und iger. Zur Heilkunde. Arnim 77« .-////v h eilt leichte Stoss- und QuCtacB wunden. Aloisen.- und Abends ein TlieelütVcl voll eiiojeriehon, stärkt nach Anstrengungen Fuss, Wade nn. u. Oe. Alpenverein begonnen hat, sind bis jetzt die Sectionen Simituun, Wild-ipitze u. Weisskuffel erschienen ( Kedaction Prof. Dr. K. Ilaushol'er j1.'"1.' • Hoffmann; das Blati I .//<>-Alp,n ( I : 156,000), in den E rgä nz u n g% .heften Nr. I I, Voni*j) ' ''er Pelerjua nn'se.lien M i tl hei I u Ilgen erschienen. -' "-He. Alpen-Verein wurden ferner heran.-gegeben : lloff-''■{'•«(slv.lVr. Kurl, der centrulen Ortler-Gruppe | I :72.000. : , yte,lenmunn, Karte der Glockner Gruppe ( 1:00,000); der*., nune ,,„„„•,„,,„ „ , | . |(MI,n00. ] ,//). Von Karten kleineren Massstabs Isl der Wayt'sche Atlas der Oljpmtander zu nennen (neue berichtigte Ausgabe in 8 Blättern im XXVI v. Gasthöfe. IfoflSStab I : 460,000 ; Gotha, Porthos, H,//); ■lanu «I io gloidifal ls stets nachgetragene Mayr'acht Kurte von Tirol {1 .500,000; München, Grubert, aufgez. S ,//), noch in zwei Klaftern zu haben (Norcltirol 4 «,//, Südtirol 4 M 40 Pf.). V. Gasthöfe. (Vers;!, s, vi.) Die Gasthöfe ersten Range* sind du roh ganz Deutschland und Di sterreieh in den grösseren Städten, in Hullern und viel besuchten Gegenden, rüoksiohtüch der Verpflegung und Bedienung, wie der Preise ziemlich gleich. In zweifelhaften Fällen wähle man stets den ersten Gasthof. Der Verf. hat (ohne dass man ihn gekannt hätte) in grösseren Gasthöfen häufig nicht mehr bezahlt, als in kleineren. Er hat aber auch , namentlich in grossen Städten, ebenso häufig in kleineren Gasthöfen dieselbe Sauberkeit und l'>ei|iiemlie.hkeit. grössere Aufmerksamkeit. und mimlesieiis eben sn gute Verpflegung bei viel massigeren Preisen gefunden. Darum hat er sich bemüht, bescheidenere Reisende auf diese kleineren Häuser der alten Art, so weit seine Erfahrung reicht, besonders aufmerksam zu inachen, obgleich er sehr wohl weiss, wie schwierig es ist, einen Gasthof unbedingt, zu loben oder zu tadeln. Die Behandlung der Gäste ist von gar zu viel Zufälligkeiten abhängig, und nicht den kleinsten Thoil daran haben die Kellner und sonstigen Dienst leiite, mit deren Wechsel oft ein ganz anderes System eintritt. Aber auch das eigene Auftreten des Gastes selbst hat einen wesentlichen Einlluss auf die Behandlung. Wer mil schweren Koffern reist, mit \iol Kann und Ansprüchen ankommt, Zimmer und Betten tadelt, Speisen und Getränke nicht nach seinem Geschmaok findet, und am Ende mit einer „Tasse Thee" sioh begnügt; wer hundert Bedürfnisse hat und zur Befriedigung derselben jedesmal die Schelle in Bewegung selzf , darf sich gar nicht beklagen, wenn er für das Zimmer den doppelten und dreifachen Preis zahlen inuss. I'ür einen Reisenden dieser Art sind die im Buche angegebenen Preise nicht berechnet, sie sind für solche Anforderungen viel zu niedrig. Wenn aber die Besitzer der grossen Gasthofe ihr eigenes Beste richtig würdigten , würden sie für einfache anspruchslose Reisende die Belohnung der Dienstleule . das Trinkgeld (setvice), dem eigenen Ermessen des Reisenden überlassen und die Berechnung der Be l eu c h t u n g, jener leidigen , Jiouyies-', einstellen. Denn es ist nicht minder Unangenehm, für ein vielleicht nur f> Min. brennendes Eicht'20 kr. und mehr, als auch denselben Betrag für das Reinigen der Schuhe oder Stiefel auszugeben. Was man ge-uicsst, bezahlt Jeder gem. war es gut. um so lieber. Aber für Dinge, die billiger Weise im Kreise des Zimmers inbegriffen sein sollten, diesen Preis noch einmal zu zahlen, ist höchst ärgerlich, noch widerwärtiger aber, wenn der Reisende von den Dienstleuten um V. GASTHÖFE '■'u zweites Trinkgeld angegangen wird, „weil das in Rechnung gestellte, Trinkgeld in die 'rasche des Wirt h s flies.se." Wie aber nun die Verhältnisse einmal sind, so muss man sie nehmen, und sich die gute Laune nicht trüben lassen, wenn man Manches nicht so findet, wie man es zu Hause gewohnt ist. Wer D^sstrauisoh in die Welt hinauszieht, bei jedem Preis, der höher lst als in der Heimath, an Prellerei denkt, mag lieber daheim bleiben. Her Fussreisende in den Gebirgsgegenden, überhaupt Jeder, der gern billig reist, möge sieh nach Landes Art und Sitte, richten und den Ansehein des Fremden möglichst vermeiden. Gewöhnlich wird man schon beim Eintritt in die Gasthöfe oder Wirthshäuser, namentlich der kleineren Gebirgsorte, gefragt: „was schallen"* zu Mittag (oder zu Nacht) zu speisen?" Darauf folge stets die Frage: „Was giebt'sV" Nun wird der Küchenzettel vom Wirth oder der Kellnerin hergesagt, und man wählt, was man wünscht. AVer ungewöhnliche Speisen undtletränke fordert, muss nicht nur diese, sondern dann auch alles Andere theuer bezahlen, in den kleinen Orten im deutschen 'find kommt ein Fussgänger mit 3—4 IL täglich aus, für Frühstück, Mittagsbrod mit Wein, Abetidbrod und Nachtlager. In abgelegenen Thälern , wo Wirths-hunser fehlen, nimmt der Geistliche wohl Fremde gegen hillige. Entschädigung auf. Im wälschen Tirol, wie in ganz Italien, steigeii die Preise um die Hallte. Feher den Preis des Nachtlagers oder der Kost zu unterhandeln, ist selbst im südliehen T i ro I nicht üblich, in Italien aber in kleineren Grien zu empfehlen. Wer abgelegene Thäler besuchen will, thutwohl, gemahlenen Kältender ^hocolade mitzunehmen. Die. Surrogate dafür sind kaum zu ge-"iessen. Die Wirthshäuser, bei welchen die gewöhnlichen Stellagen halten, sind meist '2. und .1. (Jlasse und zum Leberuaeht.en ""'hl Immer z.n empfehlen, für das Gepäck aber bequem, weil der ™*gen vom Haus abfährt. Die Post-Wirthshäuser sind fast, alle 8"t, der Wirth bekümmert sich aber gewöhnlich nur um seine 5j28ae, die (iäste sind lediglich an die Wirthin und die weibliche ""''ier.seha.ft gewiesen. Hier noch einige auf Erfahrung heruhonde Rathschläge: ,„!,..l!>-' längerem Aufenthalt zahle man alle 2 bis ii Tage die Zeche, ssebr vae sicn Rechnung geben. Nicht .selten ist etwas in Rechnung theil'e''' wovon der llcisemle nichts weiss, oder es fand zu seinem Nach eni trrthum heim Siimmiren statt. ,,,,„ ealla>chtigt man früh Morgens abzureisen, so forden- mau die Itech Abrei« ",;">i Abend vorher, bezahle sie abercrsl im Augenblick der zu |M. ' ""fern man nicht grössere Beträge in (Sold oder Papier wechseln l'ccloo''" "''"''"'igt ist. Ks geschieht wohl, dass mit IVhcrrcichimv. de» lieb ei"".15 ^>'In '''s /,ntn letzten Augenblick gezögert wird, wo dann frei Reisen!!'. 1''.'1'"1'tt:riiug der .. I rrt h inner" nicht mehr möglich ist, und der gang der ji'',u-r rasch bezahlt, was gefordert wird, um nur nicht den Ab-Post, de« ISahii/ugs oder Dampfboots zu versäumen. XXVIII VI. I'ASS, MATTH, GKKD. Ohne geschriebene Rechnung die Zeche zu zahlen, ist in den meisten Füllen abzuralheii . um jede (lelegonheit zu ,,Irrthümern" zu vermeiden Ein vorsichtiger Reisender wird seihst das summarische Verfahren iiut' den Wirthsrechnungen sich verbitten , wobei nicht selten ,,cota?ioiie, pranzo, vino, raffe etc." durch eine einzige Zahl ausgedruckt wird. In dieser Form ist es allerdings schwierig, die „Irrthümer" sogleich zu erkennen. Bedarf man irgend einer Auskunft, so wende man sich nicht an das iinler gl k >rd m te Dienstpersonal, sondern an den Wirt h seihst, oder, da diese Herren hin und wieder nur den (lasten der Bei Klage zugänglich zu sein pflegen, an den Oberkellner. Man ziehe Erkundigungen von ver-' Mhiedeiieii Seilen ein und wird dann das Rechte trell'en. VI. Pass, Mauth, Geld, Postverkehr in Oesterreich. FÜI Reisende, die aus Deutschland nach (lestorreich sich begehen, mögen hier noch einige nützliche Winke folgen. Fin Pass ist in Oesterreich nicht mehr nöthig, angenehm aber für den immer möglichen Fall, dass der Reisende mit den Behörden in Berührung kommt. Eine Passkarte genügt; beim Teherschreiteii der Grenze vorgezeigt zu weiden braucht dieselbe wie gesagt nielii. Die Mauth wird gegen Unverdächtige Reisende in der mildesten Form geliaiidhiiht. Fiissivi.-endr werden beim l'eln-r-Bohreiten deT Grenze überhaupt nicht mehr untersucht. Auf Eisenbahnen findet eine leichte Revision der Koller noch statt. Durchaus verboten und selbst gegen eine Zollabgabe nicht zugelassen sind Spielkarten, Kalender, versiegelte Briefe. Tabak und Cignrren können bis zu 6 Pfd. gegen Erlegung des Zolls eingebracht werden. Zwei Kolli Tabak oder III Cigarren sind frei. Zoll für das Pfund Tabak etwa !! II. . für das Hundert Cigarren ebenfalls etwa. 'I 11. üebrlgens sind die österr. Kegie-Cigarren im Ganzen nicht schlechter als die meisten deutschen Fabrikate; in grösseren Städten giebt es ..Speeialitäien-I.äden" für die besseren Sorten, die in der Regel auch importirtr Ilav.iniia-Cigarren und echten türkischen Tabak führen. Geld. Nach dem Münzvertrage vom 24. Jan. 1857 werden Silbermünzen von 1 4, I, 1 1 2 u. !1 11. zwar geprägt, doch bekommt man solche in Oesterreich kaum zu sehen. In allen Kronländern oirouliren ausschliesslich Banknoten von 1. !">, 10, 60, 100 u. 1000(1. Gegen den Nominal-Silberwerth stehen dieselben durchschnittlich 10—lfto.'o unter pari, sodass man z. II. für den preussi-scheii | Silber- oder l'apier- | Thaler statt 1 fl. 50 kr, in den letzten Jahren durchschnittlich 1 11. 70kr. bekam. Der Papiergulden theilt Sieh in 100 Silberkreilzer ( Stücke von i"). Ii), 20 kr., und i u. 4 Kreuzerstücke in Kupfer). — Die Umweohselung des Geldes geschieht besser in Wien oder einer andern grössern Stadt Oesterreichs, als in Kaiern. Eilwagen. Malleposten haben im Hauptwagen nur dnu Plätze, zwei im Innern und einen im Coupe. Nur dieser letzten; Platz gewährt eine freie Aussieht. Man muss sich frühzeitig IV Vi. EISWAGEN. XXIX ''einreiben molilen; auf viel besuchten Strassen Ist er gewöhnlich sfthon mehrere Tage voraus genommen. Der Schirrmeister ist hier Reuenden Nachbar, ein ehemaliger Unteroffizier (meisi Feldwebel (hier Wachtmeister), anständige Konto, 0uterriclitet und ortskundig. Das (iepiick darf nur in Felleisen verpackt sein und nicht '"ehr als 40 l'fd. wiegen. Grosse Koller oder andere schwere Gegenstände worden nur mit dem Kack wagen ( Krancard wagen ) befördert, "hsserst selten mit dein Kilwagen; wohl zu beachten, wenn mau "■cht von dem Gepäck getrennt sein will. Kästig ist. dass das Gc-Päol; so früh aufgegeben werden muss, oft schon um 6 Uhr Nachmittags, wenn man folgenden Morgens abreisen will. Stellwagen (häufig Privat-Unternehmungen der k. k. Postmeister seihst] fahren auf allen grösseren Strassen,, bei guten Wegen selbst in Nobenthälern , fast jeden Tag, oft zweimal , die E*08t(2 Meilen) in etwa'2 St. für 50 bis 6Ökr,, .Mittags 2St. Rast. Es sind Wagen nach Art, der Omnibus, mit '2 Sitzreihen in der Klinge, für 10 bis 11 Fers. ; im Cabriolet (etwas tlieurer) Behl eng für 3 P ersoneii. Sind alle Plätze besetzt, so ist.'s allenthalben eng Und die Fahrt auf die Dauer, namentlich bei heisseiu Wetter und 'Staubiger Strasse, sehr ermüdend ; überhaupt gehört zu einer Stell-fagenfahrt gute Kanne und viel Zeit. Auf der Höhe der Reisezeil pflegen auf den grossen Strasseiiziigen , Z. Ii. von Innsbruck nach Kaudeck, die Plätze gewöhnlich schon am Abfallrtsorto sümintlieh ▼ergeben zu sein, so dass man auf kleinern Zwischenstationen selten Platz findet. Die Stellwagen fahren nur bei Tage (neuerdings auch einige bei Nacht, höchst unerquicklich) und gewähren Gelegenheit. Kand und Leute kennen zu lernen, da sie von Jedermann benutzt «erden. Der Kutscher hat gewöhnlich viel Durst, er lässt aber flem Fahrgast, gern Zeit, den seinigen auch zu befriedigen. Wenn ''as immer an Orten zu geschehen pflegte . wo der Wein gut, wäre, ""»elite man s i elf s wohl gefallen lassen, aber hier wie al Innthal hon P"*gen Kutscher und Wirthe sieh gegenseitig in die Hand zu ;u'heiten. Auch mit dem Mittagsessen geht's häufig nicht viel besser. Da heisst's oft schon lange vor der Mittagsstunde: „hier T*rd Mittag gemacht, später wird nicht mehr gehidten'\ und wird '" der Fahrgast genöthigt, ein schlechtes , tlieiires Mahl, vielleicht Sj'-Sen den Appetit, zu gemessen. In der Kegel ist's am besten, die ''Ulptm:ihlzoit auf den Kndort der Tages fahrt zu verschieben. Der ■'diak, welcher im Stell wagen geraucht wird , ist gewöhnlich niohl '.''r beste. Im Cabriolet (3 Plätze) werden auch Frauen zu zweien s".'.1' eicht unbehaglich fühlen. Die Bezahlung der ,"» Oabriolet-y sieht aber nicht ausreichende Gewähr, dass nicht auf einer . 'Srhoiist.etiou ein Dritter sieh eindrängt, und der Fahrzelfei nicht (j (,r sichere Kürgschaft (im südl. Tirol eher wie im nördlichen), gilt* ''('r ^orüCn*^t« seine Nunimer bekommt, lieuli pottidentes s , naher rathsam, sich eine gute Viertelstunde vor der Abfahrt ' U/A\ '"den und sogleich den richtigen Platz einzunehmen. Auf ":is UlT>äck muss Jeder selbst achten. \\\ VI. LOHNKUTSCHER. Lohnkutscher |ital. Vetturhii, Nolo.tinicri) fahren etwa 12 Kr. des Tags (2 St. Mittagsruhe), mit einein viersitzigen Zweispänner im deutschen Tirol auf den Tag 10 bis 12fl., im italienischen etwas billiger, Rückftthrenf'JSiiörn.J um ein Drittel oder die Hälfte billiger. Hegel: ein Drittel weniger bieten , als gefordert, wi rd . Man lasse Sich den Wagen zeugen, und erkläre, dass der Kutscher keinen andern Reisenden mitnehmen dürfe, selbst nicht auf dein Hock. Ist der Handel geschlossen, so lässt man sich als Unterpfand, jedoch erst, nachdem Alles genau verabredet und selbst der Wagen genau besichtigt ist, ein Handgeld (caparru) von dein Vetturin geben, für eine Tagereise, wenigstens 1 11. ; bei weniger kann man leicht Morgens verlassen stehen , wenn der Vetturin vorteilhaftere Gelegenheit fand, Keim Einsteigen, nachdem man sich überzeugt hat, dass Alles in Ordnung, giebt man das Šandgeld zurück. Ferner ist rathsam, denjenigen, mit welchem man unterhandelt, zu fragen, ob er selbst der Vetturin sin. Nicht selten besorgen Unterhändler (senmli) den Verkehr, und es kann geschehen, dass der Vetturin sie. verläugnet. Namentlich ist die Vermittlung von Kellnern zu vermeiden, die den Vortheil des vorübergehenden Reisenden zuletzt im Auge zu haben pflegen. Sonntags während der Kirche uiul während der Heuernte ist in den Seitonthälern Fuhrwert nicht, ZU haben. Abkürzungen sind in diesem Buche häufig angewandt; dieselben werden jedoch kaum /h Hissverständnissen Anlas» geben, so dass einer Krläutcrung wnhl nur die folgenden bedürfen : '/,. — Zimmer. I, Lieht. F. = Frühstück. 31. = Mittagessen. o, \V. — ebne Wein. m. W. = mit Wein. B. = Medienung. it., O., »., w. — nördlich, i südlich, westlich, r. — rechts. stlich, I. = links. St. = Stunde. It. = Route, in = Meter. Kil. — Kilometer. M = Mark, in. F. = mit Führer. M., Min. sa Minute D.A.V. es Deutscher Alpcio Verein. Hi n mOnchen. '0;1 ;vmi^ßi0ß Erklärung der Zahlen zu dem Plan von München. 1- Akademie . 2. Anatomie . 3. Areadeu 4. Hank . !>> Bavaria .... 6. Bibliothek '. '. jHindeninatitut Botan. Garten J- Cadettenoorps . K. 4. 0. 6; G. 3. G. 4. A. 7. (i. 2. 1. 2. 3. 4. I). 4. Artillerie . . . . . II. 4. *'trassier . . . . . II. 6. llofgarten . . . . II. 3. Infanterie . . . . F. 2. ls;'r-, alte. . . . . II. 7. 21 25 2(i 27 28 29 30 84 32 34 3Q Denkmäler. 15. König Ludwig 1. ■ 16. „ Max 1. • • ^ • 10a. „ Max II. • ■ k 17. Kurfürst Maximilian G 18. }J Max Emanuel F. [Deroy, Sebelling, \ i'l. [Humford , Freun- >»■ \hofer......) '20. Gärtner, Klenzo . *ä. Goetbe......E- IWestenrieder, | {Gluck, Kreitmayr, YP. 1 Orlando .... J *3. BcbiUer......v; ■ Eliaabethenapital . 0.5 ■ Krzbisehütl. Palast • Kr/.fiiesserei .... ■ Feldhermhalle . . ■ iMedbof, alter . . • Friedhof, neuer ( si'ull ■ Gebärhaui D. D • GeoTgianum .... H ■ Getreidehalle (Scbraune) 1 • ('laspalast . . . . D- 3 Glyptothek . . . . D. E Kakukkkk^s Südbaiern. 17. 4. . F. . K. . G. E. 7 .1D 3. .6. 4. 1. 3. 8. 8. 6. 1. <\0. 4. . 2. Auf! 36. Uauptwaehe..... G. 5. 37. Ilofbräuhaus .... G. 5. 38. Isarthor...... II. 5. 39. Josephsspital ... E. 5. 40. Karlsthor..... E. 4. Kirchen. 41. Allerheiligen-Hof-kirohe ..... G. 4. 42. Anna-K..... II. 4. 43. Kasilir.a ( St. Koni-faoius)..... I). 3. 44. Dreifaltigkeits-K. F. 4. 45. Evangelische K. . D. 5. 46. Krauen-K..... F. 4. 17. Griechische K. . . F. 4. 48. Heiliggeist-K. . . G. 6. 49. Jacobs-K..... F. 0. 50. St. Johannis-K. (Haidhausen) . . L. 6. öl. Karmellten-K. . . F. 4. 52. Kudvvigskirehe . . 11.2. 53. Mariahilf-K. (Auer-K.) ... II. 8. 54. Michaelis-K. . . E. 4. 5. 66. l'eters-K..... G. 5. 56. Theatiuer-K. . G. 3. 4. 57. Krankenhaus, allgem. I). 6. 58. Kreis-Irren-Anstalt K. S. 59. Kriegs-Ministerium G. 2. 60. Kunst-Ausstellungs- gebäude .... l>. 3. 61. Kunstveroiu .... II. 3. 62. Marlensäule .... F. 5. 63. Marstall...... II. 4. 64. Maxiniiliuueuiu . . K. 5. 65. Ministerium der Finanzen . - 66. Ministerium des Äussern . . 67. Mo zart ha us . . . 68. Münze..... G. 3. 09. National-Museum II. 1. 5. 70. Obelisk......E. 3. 71. Odeon.......(>■■}■ 72. Omnibus-Bureau . . F. 5. Palais. 73. Prin/. Carl v. Bayern II. 3. 74. Luitpold G, '.'i. 75. Herzog Max ,, Gi 2. 70. Wittelsbacher P. F. 3. 77. Pinakothek, alte . . E. 2. 78. ,, neue E. F. L. 79. Polizeidirection ... F. 4. 80. PolytechnischeSchuleE. 1.2. 81. Post........G. 4. 82. Priester-Seminar . . H. 1. 83. Propyläen .....D. 2. 84. Rathhaus, altes ... G. 5. 85. ,, neues . . G. 5. SO. Regierüngsgehaude II. T. 4. 87; Reitschule.....II. 4. 88. Residenz.....G. 3. 4. S9. Schwanthaler-Museum T). 5. 90. Siegösthor.....H. 1. 91. Stadt-Zeughaus . . F. 5. 92. Synagoge .... G. 5. 0. 93. Telegraphen-Bureau . I). 4. Theater. 94. Iloftheater .... G. 4. 95. Residenztheater . G. 4. 96. Volkstheater . . F. (i. i, 97. Turnhalle . . . . . C. 1. 98. Universität . . . . . G. 1. 99. Voterinärsehnle . II. 1. Gasthöfe. a Vier Jahreszeiten . . . II. 4. b Bayrischer Hof . . . . F. 4. o. Hetzer....... . E. 5. d Englischer Hof . . . . G. 4. e l.einfelder..... . E. 4. g Rheinischer Hof . . . I>. 4. D 4 i Goldenes Kreuz. . . . F. 5. k Maximilian..... . G. 4. 1 Max Emanuel . . . . F. 4. m Goldener Rar . . . . . G. 3. 4. o Bamberger Hof . . . . K. 4. p Augsburger Hof . I). 4. U Deutsches Haus . . . F. 5. F. 4 s Stachus ...... . 1). 4, t Deutscher Kaiser . . . C. 4. z National...... . E. 4. Cafes. u Probst...... . E 4. F, 4 . G 4. 5 | a F.nglisches Cafe" . . . E 3. Südbaiern. 1. München. Gasthöfe. * V i e r J a b r c s z e i t, e ri (1*1. a), Maximilianssl t., 'A. von \\ , h •■• 1 M 20, F. L.20, JI. um 1 U. 3 Ji UO, um 5TJ. 4 JI 60, B. 70, Omnibus ,l0i'f. (Cafe s. unten): »Bayrischer Hof (PI.b), Prora>nad' getrennt, — PrivatlOgiS auch für einige Tage gut und billig jederzeit zu linden. Petition Dahlweiner, Karlsstr. La, Ecks der Ottostr., tägl. 8 -1 J/. Während des Oct o b e rfes te s , in der ersten Woche im Oitober, ,Rt nur nach vorheriger lies tel lun g auf eine Unterkunft in München zu rechnen} die Sammlungen sind In dieser Zelt zum Theil geschlossen. Kaffehäuser. Maximilian MM. ki, Vier Jahr asseiten (l'l. ai. \, \ "l'era (L'l. x), Lorenz (IM. y), Victoria (mit Hartenl, sltmmtlicli *'"xiniiliansslr., zugleich Restaurants; Den g ler (l'l. w), Heck, unter l''n Arcaden um Hofgarten { Ilavaria, Coethe, beide Wein ""uer (PI. v), Karlstlior, I'robst. (IM. 11), alle drei am Karlstlior I .''"'Ulis geschlossen ): Mč I r o pol e, d a 11' A r in 1, beide Krauenplatz; V, n g-1 ^J-Ii es Ca le | IM.«), mit Harten (S. 'II; Zun) sc honen T h urni, Fr i t. sc h. ,','',|r Kaulingerstr.: Greif, .M.irieiiplalz.; t' » f e C en t r a 1 , Kosengasse : "-'■rer, Hriennorstr. 1; Paul, Hartnerplatz; llaubl, im Thal. Weinhftuser (zugleich Restaurationen): *G rodemange, Residenz-Str- !9, M. um 1 U. n. W. i«* 20 Pf. S »Schleich, Ilriennerstr. 8, Ecke Dultplatz ; »Rathskeller (8.38), hübsches Loci (232 Weinsorten); '-ekel, Rinderniiirkt 2, mil Harten, M. um 1 U. L Ji, preiawürdlg; Neu 'er, Herzogspitalgasse 20: *Funk (früher Adam), l'roinenadonpl. 10.; i"r'' We i n h t 1 1 e 1 auch liier), Augiistiiiorgassc ; M i 11, n ac h t, Fürsten-' «• i SI i c lu> 1, RosenstT. II (L'ngarweine); Wirth, Rinderinarkt 8. Hi .estaurationen in den I Kdcls und den meisten Hier-und K a IVeliausern 1 ätrV "niOan, de L'Opera, Lorenz, Victoria, alle Maximilians-üli,lS ' i ""»»et, am lMat/1 (s. u.); Franziskaner, de* Pöst gegen-' i sc'h cki unter den Arcaden; () b e r p o 11 i n ge. r (s. oben); Kng. ,],,' ''..H »afe (l'l. a); JI a .x K m a 11 u e 1 , 1'roincnadcnpl. ; Stadt, Kon ii'''a"«nplat/.; Persel, Maricnplatz. das beat User- Das llofbräu hau« am Platz] (PI. 37), wo angeblich W«r,li»iT,.M'""'lienor Hier gebraut wird, gebort zu den Münchner Seheiis-hesser,V' ; Kiiiriehtungeii und Hcdienung sind neuerdings wesentlich t, ,, I j vl|'''""c'lcn. Ist das Bier gut, so sind Haus und Hof den ganzen Tue Mofbr ,' 'i • '"■Sl-he.n aller Stände; im Juli u.August, wo selten mehr echtes ' '"''er zu haben, ist der Andrang weniger stark. Gegenüber am l'lal/.l \ Route 7. MÜNCHEN. Bierhduser. »Bannet (grosses nenes Locsl, der frühere Bockkelter; Hofbrauhausbier); Orlando d i Lasso; Di et Ts Regensburger W ur s tk ü c h e, im Sommer meist gutes liernrieder Hier. Ober p oll i n ge r (s. oben) »tu Karlstlior; Hirschbräu, Färbergasse (grosse Bierhallc im Souterrain); Franziskaner, der Post gegenüber; Augustiner, Psehorr, Spatenbräu, alle Neuhauserstr.; Kappler, Promenadenstr.; Achatz, Dultplatz 8; Sternecker im Thal; Hacker, Sendlingerstr.; Cafe Hock, mit Harten, vor dem Isartbor, und viele andere. Die Bicrkeller vor den Thoren, von Anfang Juni bis Ende September geöffnet und sehr besucht, sind Sommerlokale Münchener Hierbrauer, die aber gleichseitig auch in der Stadt schenken. Hübsche Aussicht und stets gutes Hier im Franziskanerkell er am r. Ufer der Isar (S. 41); Hirschbräu-keller, Herhststr.Hackerbräu, Spatenbräu, beide Uayerstr.; H a v a r i a k e 11 e r , Thcresienliöho, bei der Bavaria. Ausser dem gewöhnlichen Bier gibt es einige Arten, die man nur zu gewissen Zeiten trinkt: Salvator oder Zacherlöl, ein «ehr starkes Hier, in der ersten Aprilhälfte ; Hock, das alte berühmte Kimbecker Hier, aus viel Hall und wenig Hopfen bereitet, welches im Iii. Jahrb. über 'Nürnberg nach München kam, im Kai und in der FrohtileichnHinsoctav im Hofbrauhaus. Coneert-Locale. KU\s Oolosseum, Müllerstr.; Cafe Victoria (s. oben); E n g 1 i s c h e s C a f e (Pl. a); W e a t e n d h a 11 e, Sonneng.; Neue Welt, Blumenstr., alle mit Harten. Gonditoreien. Dengler (früher Tambosi) und I.ut'z (früher Gatnpen rieder), beide unter den Arcaden; R o 11 e n h ö f e r, Residenzstr.; Hof, Promenadenplatz. Bäder. Marienbad (S. 3); Westermayr, Müllerstr. 45; Volks-bad, Badstrasse, beide mit Schwimmanstalt; Hofbad, Annastr. 4; Kolditz, Müllerstr. 20; B ad Brünnthal (8. 44), Zimmer und ärztliche Behandlung von 10 Jt an bis fOUt wöchentlich. Droschken and Fiaker. Dnuehken (Einspänner) lU St. 1—2 Pers. 50, 3 Pers. 130 Pf.; »Ij St. üu. 1 Jt 20; a|4 St. 1 Jl BÖ U. 1 Jl 80; I St, 2 Jt u. 2 Jt -10; Ul4 St. 2 M 60 u. 3 Jt; 1"|2 St. 8 Jt u. 3 Jl CO: 2 St. 4 Jt u. 4 Jt 80; 8 St. B Jt CO u. ß Jt 80 Pf.; jede weitere i|4 St. 40 oder 50 Pf. — Fiaker (Zweispänner) >|i St. 1—l Pers."l Jt, 5—6 Pers. I Jt 10 Pf.; St. 2 Jl u. 2 Jt 20; 8/4 St. 2 Jt 50 u. 2-0 80; 1 St. 3 Jt u. 3 Jt, 40; I' , St. 8 .// 70 u. 4 Jt 20; 1>'I2 St. 4 Jt 40 u. 6 Jt; 2 St. 5 Jl 80 u. 6 Jl 80; 3 St. 8 Jt 60 11. 9 .// 80; jede weitere >|4 St. 70 oder 80 Pf. — Besondere fahrten: Bavaria Binsp. (1—2 Pers.) 1 Jt, Zweisp. (1—4 Pers.) I Jt 80: Ohines. Thurm 70 u. 1 Jt- 50; Brünnthal 80 Pf. u. 1 Jl 80; Högenhausen 1 u. 2 Jt; Kleinhesselohe 1 u. 2 Jl 80; Nymphenborg 2 Jt o. \\ Jt 60. Die Ortstarife gelten nur für die Fahrt nach den betr. Orten; wenn der Wagen zur Rückfahrt benutzt wird, kommt der Zeittarif zur Anwendung. Die, eiste Viertelstunde wird, sowie die Fahrt, begonnen hat, ohne, Rücksicht auf kürzere, Dauer voll bezahlt. Jede folgende '|4 8t. wird für voll bezahlt, wenn mindestens 5.Min. seil Heginn verflossen sind ; sonst sind nur 10 bez. 20 Pf. zu vergüten. Für Beleuchtung ist. von eingetretener Dunkelheit bis 10 U. Nachts 10 Pf. pr. I/, St. zu zahlen. Von 10 ü. Nachts bis 6 F. Morgens bei allen Fahrten doppelte. Taxe (keine Heleni htungs-gebühr); bei Fahrten vo,n Bahnhof ausserdem 20 Pf. Wartegeld (bei Tage nicht). Handgepäck frei; grösseres big 25 Kilo 20 Pf., darüber 40 Pf. Omnibus vom Marienplatz zum Hahnhof alle 10 Min.; alle 'J4 St. durch die Maximiliansstrasse., I.udwigsstrasse, Vorstadt Au, Thal, Stiglmaier-platz; alle »|j St. Briennerstrasse und Karlsfltras.se. Fahrt 10 Pf., Doppel tour 20 Pf.s Bureau Harlenplatz ö. Post (PI. 49) am Max-Josephsplatz (8. 14). Telegraphen-Bureau (PI. 08) am Bahnhof und in der Post. Dienstmänner für einen Hang im innern Stadtbezirk incl, 80 Pfd. (Sepack 2ti Pf., im äussern Stadtbezirk 30 Pf., mit. Heräthschaftcn (100 Pfd. Gepäck) 30 u. 45, nach und vom Bahnhof 20 Pf. Dienstleistungen auf Zeit nach besonderm Tarif. Theater. K. Hof- u. National-Theater (PI. 94, S. 10), Opern-VorstelUingen, meist Sonntag, Montag, Donnerstag, Freitag; Mittelprcise: Parketflitz 4 Jt, Balkonsitz 1. Reifte K Jt, 2. Reihe 4 Jl, Parket-Stehplatz ^'inmilunyen. MÜNCHEN. /. Beute, ß {j Parterre 1 Jl 40 Pf. Anfang ü'fa—7 U. Killet - Verkauf bei Tage 1 ' Kiugang in der Maximiliansstr. ; Vorinerk gebühr 40 Pf. — K. Re-■laenttheate r (PI. 95, S. 10), für Schauspiel etc. Vorstellungen Sonnt., '.'«'-"St- u. Samst.i Mittelpreisei! Parket 2 .11 50, I. Rang 3 Jl, II. R. 1 J/10. Anf. 6'/a—7 U. — K. Volks theater (PI. 96, S. 4'2), am Oärtnerplatz, Lustspiele, Operetten, Volksstücke etc.; Sperrsitz 1 Jl, I. Rang 2.11, II. lt. 1 Jl. i Militärmusik an der Hauptwache um 12 U. nml in der l'Yldhcrrnhallc 'S.^12) um U. ; im Sommer bei gutem Wetter auch Mittwoch Abends ■Wischen 0 und (i 17. im Hofgarten, und Sanistag um dieselbe Zeit heim f-hines. Thurm im Engl. Harten (S. 44). Sammlungen etc. Anatomi* (S. 41), anatom.-physiol. Sammlung, tägl, 9—12 u, 2—4 Uhr nach .Meldung beim Hausmeister (Trinkg.I. Antikentaal (in der Aeademie, S. 39), 9—12 Uhr täglich (iausser Sonnt.). Antiquarium (kleinere Altorthümer, in der neuen Pinakothek, S. 82), vom 1. Apr.—1. Oct. Dienst, u. Samst. 8-12 U. (im Winter Dienst, 10—12 U.). *llararia und HnhmeAhalle (8. 42), im Sommer den ganzen Tag, Trink geld 40 Pf. *Bit>Uothek (S. 12), »-12 ü. (vom 15. Aug. bis 80. Sept. 10—12) täglich, ausser Sonnt., Trinkgeld 60 Pf. Hotaiiisclier Garten(S., 37), Karlsstrasse, tägl. von 8—11 U.2—7U., Samstags und Sonntags geschlossen. Erzfiesterei (S. 37), tägl. 1—6 i'.. Sonntags 12 2. Kintr. 40 Pf. ^Ethnograph, Iftutvm (S. II), Mitiw. u. Sonnt. 9—1 Uhr. *Eestxaalbau s. Residenz. »Glyptothek (8. 88), Mont. a. Freit. 8—12 u. 2—1 U., Mittw. 8—12 Uhr (im Winter von 9—2 U.). Bandteichnungen (in der alten Pinakothek, S. 2S), Dienst, u. Freit 9—1 U. ' Hof-Theater (S. 10), innere Einrichtung, Montag, Mittwoch, Samstag, 2 U. priieis; 40 Pf. Kaulbaeh-QaUerie (Originale der Ooethe-Gallerie etc.), Kouisenstr, 8, nn Wochentagen 10 5 Uhr. Kattlbaoh-Mutewn (Nachlass W. v. Kaulbachs, 8. 14), tägl. 2—5 u. Eunttauutellung der Münchener Kiiiistlergenosseuscliaft im Kunstausstol-lungsgebauile (S. BB), von April bis Oct. tägl. 9—5 U., Kintr. 40 Pf. —1 Permanente Ausstellung ferner bei Fleisclemann, Maximil iansst rasse 2 \ Mm Gelder, Karolinenplatz 1; Meillmgir. Karlsstr. 10; Merkel, Karls- stras.se 52; Wimner .(■ Wittelsbacher PI. 3, u. A. KuHstgeicerbehalle, .Maximiliansstr. 42 (permanente Ausstellung kunalge werblicher Erzeugnisse), tägl. 9—6 u. K'iiiMi'erriii (S. II ), 10—6 U. täglich, Samstag nicht, nach Einführung oder Einzeichnung des Namens durch ein Mitglied (Fremde können Karten auf 4 Wochen zu 2.11 erhalten). Enpferttichcabinel |S. 28), Dienstags und Freitags 9—1 U. Alar.itall, königl. (PL 28), 11—1 U. tägl., nur mit besondrer Krlaubniss (Trinkg. 60 Pf.). ^liimunmmlinig (in der Aeademie, S. 39| mit besondrer Krlaubniss. "National Museum, bairisr/ies (S. 15]. Mai bis September II 2 I'.. Ortober his April 10 2, Kintr. Sonnt, u. Donnerstag frei, Dienst,, .Mittw., Kreil, und Samst, I Jl, Montag geschlossen. Naturalien-Cablne t (8. 39), .Mittw. u. Samst. 2—4 U. , für fremde nach Anmeldung täglich 10—11. Nibelung*n-8äle (S. 9) h. Residen*. Wyeeee-Süle (S. 9) s. Residenz (geschlossen). I elrefac.teii-Sam.mlitng (S. 39), Mittwoch u. Samstag 2—4 U. Pinakothek, alte (S. 22) tägl. 9—3 U. {im Winter 92). Samstag aus- genommen. '''nakoihek, neue (S. 29), im Sommer 8-12 u. 2-4 U., im Winter 9-2 U., Sonnt., Dienst,, Donnerst., Samst. ' <>rzeli„iHjemi,i,l,- (in der neuen Pinakothek, S. 30), 9 — 12 U., Sonntag, ''u'nstag, Donnerstag, Samstag. "■ui. Jiesiuem (S. 8); Feiteaalbav is. 8) und Mbelunaentäle (S. 9) tägl. ausser Sonntags Vorm. II IT.. Trinkg. >... -I .//. Nibelungensale > ■■ .11. 6 Route i. MÜNCHEN, Sttni'laizettcl. (nicht derselbe Diener). Odysseesäte, Schatzkammer und Heiehe, Capelle geschlossen. *i\ Schack'sche. (lemütde-daUerie |S. 35), tägl. 2-5 U. (Trinkg. 00 l'f.). Schatzkammer (S. 8), s. Residen/. (geschlossen). ■ SchtranthaU r-Mnseum (S. 40), 9—2 U. Montag. Mittwoch u. Freitag; fiir Fremde gegen Kiutrilt«gchl (40 IT.) tiiglieh zu jeder Stunde. Sternwarte |S. Iii, auf Anfrage beim Director zugänglich. Yasencabiuet (8.28), in der alten Pinakothek, 9—1 l'. Sonntags, Dienstags, Donnerstags. Wintergarten , netter, des Königs Ludwig II. (8. 9) unzugänglich. Der ältere Wintergarten ( S. 10) /.wischen dem Kduigsbau und Residenz theater wird auf hesondere.H Verlangen wohl gezeigt (tägl. II 1'. Vorm., nur im Winter, gegen Trink».). Stundenzettel. Taglich: Alte Pinakothek 9—3 U., Samst, geschlossen ; Bibliothek 9—12 IL, Sonnt, nicht; Cemäble des Kunstvereins 10-0 IT., Samst, nicht; Krzgiesserei 1 U f., Sonntag 12- 2 1'.; K. Residenz 11 II., Son h I, nicht; Niitionalinuseuiii, M a i—September 9—2 U., Octobei--April Hl bis 2 U., Munt ig geschlossen; v. Schack'sche llallerie 2—5 IT. ; Anatoinie 9—12 u. 2—4 U. — Kirchen: Frauenkirche, Theatiiierkirche. Itasilica Ii. Aiierkirehe sind den ganzen Tag geöffnet; Allerheiligen - llofkirche. Ludwigs- u. Michaelskirche nur Vormittags bis 12 U. (Nachm. gegen Trinkg.). - M ilitäriinisik I, S. 5. Sonntag: in der Micha, Ii Bcfktrehi um 9 U. beim Hochamt alte clas-sische Musik (von Paleslrina, Orlando di Lasso, Pergolese u. A.), au den Advents- u. Kasten Sonntagen nur Vocal-Compositionen , ebenso während der Charwoche, am C.riinen Donnerstag und Charfreitag 7 V. Ab. ein gross artiges Miserere von Allegri u. a., wahrend die Kirche nur von einem aus 800 Hammen gebildeten Schwebenden Kreuz erleuchtet i»t: Militiirines.se in derselben Kirche mit M i Ii tariuusi k um UM/gTJ. : Kirchenmusik in der rVflMl n kirc/ie um 9 F., in der Allerheiligenkirclte ll'j^U. — Wachparade (8.5) 12 lT. Neue Pinakothek 8—12 u. 2—4 U., Porzellangemiilde 9—12 D.j Vasensainin-lung 9—1 U., Rthnograph. Museum 9—1 U. — Montag: Hlyptothek S bis 12 und 2—4 U., Schwantha ler Museum 9—2 U. (vgl, oben). Hol Theater, Inneres 2 U. — Dienstag: Neue. Pinakothek 8 -12 und 2 bis 4 U., Porzellangemälde 9—12 f., Kandzelctmungenu. Kupferstichsamm lung 9—12 U., Vasensaiiimlung 9—II'. Mittwoch: Hlyptothek 8 bis 12 U., Schwanthaler .Mieeiini !l 2 t',. Ethnograph. Muse..... '.) I IT., Natu raliencablnet und Phtrefaotenaammlnns 2—4 V.. Wut Theater. Inneres 2 1'.; Militarmusik im HolVarten B Ii IT. Ab. — Donnerstag. Neue Pinako thek 8—12 und 2—4 U., Porzellaiigemälde 9—12 U. — Freitag: Glyptothek 8—12 u. 2—4 II., Ilanilzeichnungen und Kupferstiehsamnilung 11 bis 12 U., Sehwiinthalcr-Mus. 9-2 U. — Samstag: Alte Pinakothek geschlossen. Neue Pinakothek S -12 u. 2 1 I'., Por/ollangemälilc 9 12 IT., Naturaliem ahinel und Petrefacten Sammlung 2 1 IT., Hol flu i r. Innere: 2 II; Militarmusik beim Hliines. Thurm im Engl, Harten 0 l> 0. Ab. Als Krholung von den Kunstgenüssen ist eine »Spazierfahrt (Fiaker s. S. 'Ii im Engl, Harten tS. 43) zu empfehlen. Bei beschränkter 7, e.i t: »Alte Pinakothek (S. 22), »National-Museum iS. I.e. Mtasilica (S.37), «Residenz (8.8), •Hlyptothek |S.33|. Henaue. Auskunft über alle Sehenswürdigkeiten des Tages, Theater. Abgang der Kisenbahnen, Fremdenliste u. s. w. im T a g e s A u z e i gc r (4 Pf., bei Frane, Schalllergas.se 17), der Abends uberall ausgehoten wird. München (fi 19m I- '0*' Hauptstadt von Haiern, mit 190,000 I'.inw. (20,000Prot, 1*2,000 Sohl.), Hegt am sii.ll. Rande einer 'Ji/, □ M. grossen tnifruchtbaren l'.bene auf dom 1. Ufer der reisseiiden ttar, die l1/, St. oberhalb der Stadt aus tief eingerissenem Delile' hervorbricht. Das r. Ufer behält noch bis einige Stunden iinter-halb eine Höhe von 25 — 90m und geht dann erst, in grosse Torfmoore über. Das Hochgebirge ist Audi, etwa 8 Meilen entfernt, doch nur vor Eintritt von Regenwetter in schärferen Um- Max-J os. -Denkmal, M 6 NOB EN. /. Route. 7 "Mau sichtbar. Plötzliche Teinperntiirwcelisel sind bei der hohen '-ige der Stadt und der Nähe der Alpen häutig und ist dum Krom-tton tiesotiders Abends Votsicht anzurathen. München venia u kl -ei ne i; rundung Heinrich dem Löwen, der 1158 hier CiBe Brucke über die Isar baute und einen Zoll, eine Münzstätte umi Salz OlCderlage errichtete. Der Boden gehörte angeblich den Mönchen von Schäftlarn, woher der Name der Stadt (forum ad Monachos, Munichen) urid flSJ Monchlein im Wappen i„Muucliner Kindel''). Unter den Wittelsbachern W>b .sieh ,|i„ Stadt bald. Otto der Krlauc.lile. (y 1268) verlegte seine Residenz, ftach .München ; sein Sohn Ludwig der S tri nun haute den Alten llof (S.ll). Kaiser Ludwig der Maie.r erbaute die ihm treu ergebene, Stadt nach HA Brande von 1327 grösstenteils neu (sein Grab in der Frauenkirche, 8.38), Herzog Albrecht V. gründete die Bibliothek und die Kunstkammer, WQVOn noch Antiipiariuin, M uti ze ;i 1. in et und The.ilc des Natioiialmusennis Stammen, Kurfüret Maximilian I. (1097—1601) erbaute das Zeughaus und alle Residenz; er errichtete nach der Schlacht am Weissen Berge die Mariensaule (8. 37). 1632 hielt sich Gustav Adolf längere Zeit in Hünchen auf (8.88). Kurf. Maximilian III. Joseph gründete L7ö7dieAeademle(S.39); unter seinem Nachfolger Carl Theodor von der Pfalz wurden die Kestungs Werke abgetragen. König Maximilian I. Joseph (f 1825) trug durch Auf bebung der Klöster und durch Neubauten zur Neugestaltung der Stadl er boblich hei, der eigentliche Schöpfer des neuen Muiicheiis aller isl sein Sohn König Ludwig l, (f 1868). Schon als Kronprinz hatte er Kunstwerke gekauft (Aegineteu, sog. Uioneua) und Künstler (Corneille i geworben. Im Laufe einer 23jnhrigen Regierung hob er München zum Vororte deutscher Kunst. Klents (v 1864) führte Vorzugs« eise, seine architektonischen Plane aus (neben Kleiize wurden noch Gärtner, Oldmiillir, Ziebland beschäftigt) ; der uuei'iiiiidliehe Sahwaat/taht i■;■ 1848) besorgte den plastischen Schmuck, * '»ru, Hu* (1 1867) und dessen Schüler belebten die Wände mit monuineii-talen Schilderungen, Bine dauernde Spannung zwischen Cornelius und K lenze Iriilite schon i 11 den dreissiger .lahren den Frieden; als auch der König sich der Seile di r Hi ner zuneigte (er nahm gegen Coruclius den Spruch gern in den .Mund: K in Maler muss malen können |, verlies:. Co« "eliiis Muiicheti und übersiedelte nach Berlin. Da aucli KaiiUmclt (t 1874) "her ein Jahrzehnt vorzugsweise in Berlin. S,-Ii wind (v 187-1) auf der Warb bürg arbeitete, so begann der (Jlauz Münchens allmählich zu dunkeln, >"u. MÜNCHEN /. Honte, 9 I in jedem -i ("it-süiijrc) mit cMtkaiistischeri * Wandgemälden uu* der Ody saee, von Ililtenieptryer nach Sch\e,•ra{i«>n, ans Papiermache von Heise lunami In Nurnherg, leinte :\(\ lft "/'"'"'Ilde (iciiien) von Schwanlhuler. --Zwei So Lei C a bi n 6116 mit. von Stiel,-,- iii (»d gemallen » MMiihsrn xchiiner Frauen , deren Namen vo, ^''""''er nennt. — S c h 1 a c h t en - S a n 1 , mit 14 grossen < iclgemaldeii 1 ' //es.-.-, Kobell, Adam, lleideek und Mimten, Scetien ans den Nie en , (' , "m Salzhurgischcii ( ISodenhuhl l, ISO« uml ISO? in Schlesien utli STgabe von Brleg, Belagerung \..... Breslau), 1809 In Tirol, Bayern « Uesterreicb (Arnhofen, Bckmühl, \\e,- i. Wagram), lsiv In Russland ^""zk, Horodino), is 14 und 1816 in Frankreich (Brienne, Bar-snr-Aube, j( ""-Aulie, Saarbrücken). — *Saal Carl's d. (Ir., enkaiislisclie jV^alde (Wandgemälde auf waehsgrund) nach Schnorr'* Entwürfen von S,,;'iliauses von (lllii dem Krlauchteii bis auf Carl XII. von Schweden : ^'iinlij.,.,. überraschender SchluSH der Wanderung, litt Ohergesoltoss des an den (tdeonsplatz stosseiideti Kekbaues e Wohnzimmer des Königs Ludwig II. mit austossendem grossnr-"en Wintergarten( unziigätlgl. I über einein Theil des Festsaalhaus. . Königsbau (i'aeade nac.it dem Mai-Josephs-Platz P26m "gj, 1826- IS;h"> von Klenze aufgeführt, nach dem Vorbild des von ,rnn«Uesoo (1377—1446) erbauten Pilazzo Pittl In Florenz, doch . ' 0 gebotene Abweichungen vom Original in der (iesammt-1 ^nig geringer. Das Innere ist mit Marmorbild werken und m M BesokmÜckt, die /.immer des Königs Max II. (jetzt nicht I bewohnt) mit Bildern aus griechischen, die der Königin- ^«erans) deutschen Dichtem, beide nicht zugänglich, Indens. w. Räumen dos Erdgeschosses (Eintritt durch den ^'■""'ii-tihot, s. 8.8)Bind die prächtigen *NHelungen-Fre»ken Jul- Schnarr, 1846 begonnen. 1867 vollendet, fünf Säle mit BUd*I°,*en "'""dhildern . in den l.iiuetten Zahlreiche kleinere 10 Route 1. MÜNCHEN. Iloflheater. Vursiiiii: die Hauptpersonen des Gedichts, rechts Sigfrid! u. Cbriem- hihi. ■ h < 11 t i Hageii, Volker, Dankwart, oben der Zweig Albcrich, der Hüter des Nibelungenschatzes, und Eckewart, CbriembUdens Hote; links Gunther und Brunhild\ die Königin l'te (Gunthers Mutter) mil Ihren Soioieo Gernot und Giselheri Sigmund und Bigelinde, Sigfrieds Eilum ; weiter König Kl zel und Und iger, Dietrich von Kern und .Meister Hildebrand. 11 o c h z e i I 6 - 8 it« I i Sigfrieds Rückkehr, aus dem Sachsenkrieg ; Branhildent Ankunft zu Worms; Sigfrieds und ciirieuihildcns Trauung? gegenüber sm Fenster die (Tebergabe des Gürtels. Saal des Vermth*: (am Fenster) Strnil der Königinnen Chrieuihild und Brunhild vor dem Dom zu Worms ; Sigfrieds Krmordung du ceh Hagen an de* (Quelle ; Ihrieio hild findet an der Domthur Sigfrieds Leichnam; Hagen als Morder er kanul ;, da die Wunden der Leiche neu zu bluten beginnen. Ueber der Thür: llageu den X i he I Ii nge u s e h a tz In den llhein werfend. Saal d e r I! a che; Untergang der Hehlen (am Fenster), Hhriemhild stellt Volker und Hagen sur Redet Kampf auf dem Treppen al ang des brennenden Palastes; Dietrich überwindet den Hagen; Chriemhildeus Tod. Ueber den 'l'liureii: Der Helden letzter Kampf; Hagen von Dietrich vor Chriuui-hilde geführt; Ktzel's Klage. Saal der Klage: Bestattung der gefallenen Helden; die Trauerbotschaft, wird nach Burgund gebracht; Bischof Pilgrant lässt Todteiiiuessen Singen (von Schnorr's Schülern |. Oostl. neben dorn Kölligsbau uac.li dein Hol'thcater hin im 2. Stock ist der alle königl. Wintergarten ( Kiutritt s. S. 6), für Pllan/.cn freu ndc sehenswerth. Das k'iiigl. Hof- und National-Theater, an der Ostseite des Max-.losephs-Platzes (IM. SU. Vorstellungen s. S. 4). das grüsste Deutschlands (2500 Zuschauer fassend. 44m Ii., ;')7iii hr.. OSiu tief. i-"*nz ( S. 8) aus zugänglich. An den Festsaalbau grenzt nördl. der Hofgarten, ein mit liäu-""'u bepflanzter Platz, an zwei Seiten von offenen Arcaden(l'l. 3) umgeben, die mit der Residenz in Verbindung stellen, unter König Ludwig I. 1827—34 mit gesehiehtl. und lamlschaftl. l'reskeii ge-•ehmüokt. Vor der Mitte, der Westseite ein Brunnen mit einer Nchwaiithaler'sc.heti Nymphe in Krz. An den Durchgängen zunächst der Residenz dnu Fresken von Kaulbach, zwei hair. FluSB-l>aare ( Donau u. Rhein, Isar u. Main I und l'a varia ( auf dem Schilde '•••s Könige Wahlspruch „Gerecht und beharrlich"). Die geschieht). Fresken der Westseite stellen Thaten bair. Fürsten ans dem Hanse Wittelsbach dar, von Schülern Cornelius' ausgeführt : daran reihen •ieh die ^landschaftlichen Fresken, Gegenden sus Italien und Sizilien, von Kurl Rott mann (ylSf)0), Meislorwerke der Landsohafts-nialerei , neuerdings von I.. Knttmann mit2 erneuert. In den Räumen dieses nördl. Flügels die k. Kunsti/rirerlisrhule} "n Obergeschoss 1. vom Ausgang zum Fug!. Harten ( S. 13) das Ethnographische Museum, in 7 Sälen ( Eintritt 8. 5). Die Sammlungen beginnen im Mittelrauine des wcstl. Saales mit den "»testen Funden aus vorhistorischer Zeit; Slcinwerkzeuge aus den Dilti N''al,schirhlen der l'icardie und dun HÖblen der Dordognc; dann solche. '!er Jüngern Steinzeit aus Dänemark und aus Schweizer Pfahlbauten'; b'rner Bronzegegenstande aus den letztem und aus den Seedörfern des Starnberger Sees. F.s folgen Wallen und Werkzeuge aus den l'ohirläudcrii, ' ""See Inseln. Mitlei und Südamerika, zum Thcil von den 1,'eiseli von "<>k, Kruseustern, Spix, Martins, Scherzer etc. herrührend; dann Kunsi-'{"d Industrie. - Erzeugniste der asiatischen Culturvolker, Indien, China, Jal>an, etc. Neben den nördl. Arcadeii, jeuseit des Hingangs in den Eng» !ls,'ben Carlen . das Gebäude des Kunstvereins ( PI. 61) ( Eingang 3 den \rc.wleii. Fintritts. S. 5), mit Gemälde.......I plastischen Bildwerken lebender Meister, theils Eigenihum des Vereins, tneils ^uflich (stets wechselnd)! Die mit den westl. Arcadeii vereinigte Reihe von Kaufläden, "'"-'■oiiber dem Odeonsplatz | s. unlen), heisst der Bazar. Die *Ludwigsstrasse, ausschliesslich Schöpfung des Königs ^•'"Iwig I., 37m breit. llTOm lang, södl. mit der F.ddherrnhal le ginnend und nördl. mit dem Siegesthor ( S. 14) endend, enthält i.1'"' Reihe von Prachtbauten, meist Im Rundbogen-Stil, in inarinig- 'gster Form; sie zeichnen sich wie die S. 37 genannte Pasi- 12 Rotite I. MÜNCH EN. Hibliothek. lica durch sorgfältige Vermauerung trefflicher Backsteine in Verbindung mit Hausteinen aus. Die Feldherrnhalle ( PI. '11), nach der Loggia dei Lanzi ( 1376) in Florenz 1841—44 von Gärtner aufgeführt, eine offene Halle I I i m h.. 34m Vir.. Ilm tief) mit lieher Freitreppe, an den Seiten die Wappen von Baiern und Sachsen ( König Ludwigs (ieinahlin Therese, j 18Ü4, war eine Prinzessin ven Hildburghausen), enthält vorläufig nur die Krzstaudbilder Tilly's und Wrede's, beide von SrhwuntkuLer. L'm 12 Ihr ist hier tägl. M ili tär-M osi k (S. 5), Nebenan die Theatinerkirche ( PI. fit)), 78m L, 40m br., im überladenen ital. Barookstil Hilil bis Hl?;") aufgeführt, die Faoade irst L767, mit hoher Kuppel, zwei Thürmen an der Vorderseite und drei Schiffen. Sie enthält ausser Bildern von Tintoreito, Xuw.lä, Curl L'ith. Ciijnuni u. A. die Crabgewölbe der königl. Fainilie. in welchen auch Kaiser Carl VII. ruht. Links die (irab-kapelle dos Kölligs Maximilian II. (y ISO-l). Im IJuerschilT r. das Denkmal der I I.jährigen Prinzessin Josephe Caroline (y IS'2 1 ), von Eberhardt, und des 3jährigen Prinzen Maximilian |y 1808), In der Saeristei I. eine Grablegung von Hess. Dem Bazar gegenüber 1. das Odeon ( PI. 71), 1828 von K lenze erbaut, zu Coneerten , Hallen etc. bestimmt. An der Decke des grossen Saals Fresken von Kaulburh , Kherle und Ansrhiitz, am Orchester die Brustbilder berühmter Toiisetzer. zum Theil durch die Orgel verdeckt. — Auf dem Odeonsplatz das am 25. Aug. 1862 enthüllte Reiterstandbild König Ludwig's I. (PI. IT)) im königl. Ornat, in der Hand das Seepter, zur Seite zwei Edelknaben , die den Wahlspruch des Königs .,Gerecht" und „Beharrlich" auf Tafeln halten, na Ii Widnmann's Modell von Miller gegossen. Inschrift auf dem Piedestal (an den Koken : Religion, Poesie, Kunst, lu-iluslrie): „Errichtet aus Dankbarkeit von der Stadt München den 26. Aug. 1862* Der zunächst I. folgende Palast des Herzogs von Leuchtenberg ( PL 74 ), jetzt Eigenthum des Prinzen Luitpold, von K lenze erbaut, hat seine (i eiiiäldesam ml iiiig nach Petersburg abgehen müssen. WCiter nördl. I. der Palast des Herzogs Max | PI. Tfi), von Klenee, mit Fresken von Langer, Kaulbach und Zimmermann, und einem Marinorfries , Hacehusinythe von Selm■ unikaler; r. das Kiiegsministerium ( PI. 59), ebenfalls von Kieme. Die *Bibliothek (PI. Ii, Eintr. s. S. fi), 1832 bis 1843 von Gärtner erbaut, 64ml., 25m Ii., ist ein grossartiires Cebäude im Ihireiit. Stil. Auf der Freitreppe \ ier colossale sitzende Statuen, Aristoteles. 11ippokrates, Homer und Thuoydides, in Kalkstein von Saiigiiiiietti und Mayer. In den festen Gewölben des Erdgeschosses das bair. Reich«-Archiv (Director Dr. F. v. Löher). Prächtiges Treppenhaus mit breiter Marmortreppe; oben zu beiden Seiten Gallonen, von Iii Marmorsäulen getragen; an den Wänden Medaillon-PortTaits berühmter Dichter und Gelehrten. Am Eingang I'iiil wioiklrche. MÜNCHEN. /. Route. 13 wurBibliothek die Bt&ndbilder Albreohts V., des Gründers, and Ludwigs I., des Erbauers der Bibliothek, beide von Srlnrnnthaltt. Di« Bibliothek, mit über 400,001) Werken (etwa 800,000 Binde, jährlicher Zuwachs 201)0 bis ,'11100 Bände) und 20,01)0 Handschriften, in 77 Sälen aufgestellt, ist namentlich reich an bibli-Whei und theolog. Literatur und an deutschen Handschriften. Die Seltenheiten sind in Glasschränken in einem besondern Saal (Ci-meliensaal) aufgestellt. I. Sclirank: eherne Abschiedstäfelchen röin. Soldaten (tabula* honesta* missionis); Wachstafeln mit .Schrift/eichen; Xr. 2. der Codex purpureiis. uitein. Kvangelienbuch ans dem 9. .lahrh., auf Purpur-Pergament mit goldenen und silbernen Buchstabon geschrieben. II. Sclir. 12. Das Hierin r""'i Alarici, ein Auszug aus dem Gesetzbuch Theodosius d. Gr., 4SI bis !,06 in Spanien auf liefe hl Alarich . König der \\ , l ;ie "Universität ( PI. 08) links, gegenüber r. das Priesterseminar [Qcorgianum, PI. 31) und das Max-Josephs-Erziehungs-In-stitut, 1840 von Gärtner aufgeführt, bilden einen grossen viereckigen Platz, den die Lud wigsstrasse durchschneidet. Zwei Springbrunnen, denen von Ibrniiii auf dem St. Petersplatz zu Uniii nachgebildet, beleben den seit dem I 'ni versltäts - ,1 ubiläum 1872 mit hübschen Anlagen geschmückten Square, Die Universität (1300 Stud.), 1472 zu Ingolstadt gegründet, wurde 1800 nach Lands-' liul. |S2I! nach München verlegt. Das *Siegesthor ( PI. 90), 25ra br., 22m h., mit drei Durchfahrten, „Dem Bayerischen Heere- | \ussensoite) „Erbaut von Ludwig I. König von Bayern M IM'Cd,'' | Stadtseite ) , von Gärtner 1843 begonnen, von Metzger L8&Ö vollendet, eine Nachbildung des Constaiitinsbogens in Koni, bildet einen würdigen Abschluss der schönen Strasse. Oben eine Erzgitssgruppe, die f).r,m h. Bavariaauf einer mit Löwen bespannten Ouadriga ( vgl. S. 3(1), nac.h M. Wag-tur's Modell von Milit r gegossen, Richtung nach aussen. Leber den korinth. Säulen auf den Seiten Victorten, auf den Wandflächen Basreliefe, unten Theten des Kriegs, (dien die Kreise des Königreichs darstellend. Vor dein Siegesthor 1, wird die grossartige neue Akademie der Künste im Renaissancestil nach NetireiiHier's Plänen erbaut. In der Nähe, obere Garteiistr. 1(1, in der v. Kaulbach'scheil Villa das Kaulbach-Museum, ein Saal mit Oberlicht (nach aussen einfacher Renaissancebau), in welchem die Wittwe de- Meisters (-J-1874) eine Auswahl der von ihm Unterlassenen Skizzen und Oelbilder aufgestellt hat (u. a. gro-ser "C&rton der Schlacht von Salamis, eine ganze Wand einnehmend ). F.inlr. s. S. Ö, Die Südsei u- des M a \ -Josephs- Platzes begrenzt das Postgebäude I PI. 81), in dem alten Törring'sohen Palais. Facade nach dem Platz hin miii Klen-.i L836 erbaut. 88m lang, mit einer offenen von Säulen getragenen Areadenhalle, auf der iiinerii Wand Ii Pferd e-bilder auf rotheni Grund, im pompejan. Stil von Hiltensperger ge- National-Museum. MI M iu:\. /. RouU. ir> Walt. Nach der Residenzstrasse ist die ursprüngliche Front im Palaststil (U/Kl) beibehalten, Hechts führt eine kurze (fasse zum Alten Hof. der ältesten Re-Wuenz der bairischeii Herzoge, 12:">."» erbaut, jetzt zu Staatszwecken '»•■nutzt. Durch den Durchgang 1. vor dem alten Hof gelangt man "im Bofbräuhcuu ( PI. 37 ), In der 2dm breiten, 166 im langen , IS:V| angelegten *Maxi-ftiliansstrasse, am Max-Jbtephs-Platz beginnend und ö, über die Mnxiniiliansbrüeke hinaus bis zur Vorstadt Haidhausen sich er-streckend, wurden nach der Idee des Königs Max II. Hauten nach ^'uom ganz neu erfundenen Süll aufgeführt; so zunächst r. das ^'taunhäiide (PI. 68) mit Arcaden, die mit Statuen von Kirch* "la>r. (früh m er und Halbig geschmückt sind. Weiter links das a,1,'-h als Bauwerk boaohtonswertho Hotel „zu den vier Jahreszeiten" ' s- -1). I He Strasse erweitert sich zu einem mit Anlagen geschmüok- langen Platz ; 1. das Reyierunysyebäude\ PI. 86), r. das Vationdl-™*Meum (s. unten). In der Mitte vier Denkmäler: l. das 1866 »von dem bayrischen Heere dem Grafen Erasmus ron Deroy, General der 'nfanterie" (er blieb 1812 bei Polozk) errichtete Standbild ( PI. Iii), •nodellirt von Halbig; daneben das des Grafen Rumfrd | y 1814), ''•"ündors des Engl. Härtens, von Zumbuseh ( |S(iS ). (iegenüber das ^l'indbild Schellina's, „deä grossen Philosophen'" (y 1854) von ''""'iggor. „errichtet von seinem dankbaren Schüler Maximilian II.. König von Bayern" (1861)5 dann das des Optikers Fraunhofer 1 V 1826) von llalbig Yl868). Alle vier Denkmäler, auf schwarz-Brauen Syenit-Sockeln, sind von Miller gegossen. Das 'Bairische National-Museum (PI. 66, Fintritt s. S. ;")), ■'•> von König Max II. gegründet, ist unter Leitung der Diree-loren v. Aretin (■[■ 18(58) und v. Heiner- Alteneck rasch zu einer '''T reichsten eultur- und kunstgcsehiehtliehen Sammlungen em-'""■gewaehsen, die an l'mfang die ähnlichen Sammlungen in Paris ''"'l London weit übertrifft, Das Gebäude, 1868^-1866 nach vff" Entwürfen aufgeführt, ist 146m lang; Über dem 29m Indien '"'Uelbau eine Bavaria mit dem Löwen in Zinkguss; unten die "Hl'hrit't „Meinem Volk zu Ehr und Vorbild". Die Facade ist mit Kllryatiden, Standbildern, Reliefs u. Ornamenten reich geschmückt. '>'<• Aufstellung der Sammlungen ist gegenwärtig folgende: Erdgeschoss. Rechter Flügel: römische, keltisch-germ. und '"'""i- Alterthümer. Linker Flügel: Gothik (13.— 1"). Jahrb. ). «• Stock. Rechter Flügel : Wallen, Trachten, musikal. Iiislru-äntej Schmiedeerzeugnisse. Linker Flügel: Stolle (tcxtilo 8 0 im m-""g), Geschirre und Thonwaaren etc. (keramische Sammlung). Jl- Stock. Renaissance und Rococo (16.—18. Jahrb. ). s j ;u'hstehenil sind einige der bedeutenderen Gegenstände für 1''»"geführt, die dem Museum nur einige Stunden widmen K"Ulie|), J|<.j *'r,1KeKchnss. Rechter Flügd- t. Baal. Komische Alterlhiniier! »'eine, (irabsteine, Votivstciiie, Altäre. 1 'i tonite" I MÜNCHEN, National-Musettm. II. Sfinl. Itüin. Mosnikfussboden aus Westerhofen l>ei Ingolstadt. III. Kunl. Komische Thmigefasse, meist aus Westerndorf und Ii.he.in-7.0Ihtii. In der Mitte kleinere Metallarheiton aus römischer und keltisch-germanischer Zeil. VII > im mi niii=iiir VII VI I I* 1 1 1 ii 1 1 1 iii x ik 1 1 1 1 1 ii VIII V 1 v IV iiir' ii' 1 1 [ | Dom. 1 l r„t.| ,1 M ' III IV | Kntr. ____ ii ii Entr., | | | | E r dg e schots. IV. Sunt. In der Mitte Schmuck und Oeriithe aus Gräbern von der /eil der Völkerwanderung Iiis zu Karl dem Crossen (,'!7,rl— SOU); Grabor-funde aus Nordeudorf hei Augsburg: Schmucksachen in Silber, ltronze, Bernstein etc.; Schmuckkästchen aus dem Dom zu Hamberg i9. Jahrb.); goldener Sc h i Idbuckel aus der Pfalz (9.— 10. .lahrh.l. In den Kasten r. und 1, Punde aus Hünengräbern, Schwertklingen, Hufeisen etc. Dann roman Stei ua che i 1, n! Lowe von Marmor aus St. Zeno hei Keichenhall iSanlenl'ii ... 12, Jahrb.); Christus mit den Aposteln, 15 sitzende. Statuen aus Wessobrunn. V. Saal. L. Abguss der Erzthüren des Augshurger Doms. Im Kasten l Br mize Arbeiten. Leuchter ete. aus dem PJ. Jahrb.-, Relhpiiarium, 11.Jahrb.; seidene Mitra | ISisc.lu ifs m ii tze) aus Seligenthal, 12. .lahrh. Im Kasten r. bronzene K i rc hengerat he, vcrgohl. und cmaill., i'2. Jahrb.; Kreuz von Be.rg-krystall, Kelhpiicnkästc.hen, cmaill. Crueilix etc. Alle byzantinische und russische Cemäldc und Bildwerke; Siegelabdnicke u. a. VI. Saal. Photographien und (l y psabgiis.se. von Kunstwerken des Nationalmuseums von Krcittinayr (käuflich). VII. Saal. Abguss der geschnitzten Kreuzesgruppe in Wechselburg (Spätrom., Iii. Jahrb.). Säule aus der Krypta des Doms zu Ereysing Iii. .lahrh.l. Madonna der Mariensäule in München |S. iJ7). Huste der Königin Luise von Preussen aus ('harlottenhurg u. A. VIII. Sinti. Sechs Modelle zum Denkmal Maximilian"* II. (S. 20). Grabmal eines Grafen V. Ebersberg (1190). IX. Sunt. III Gestelle.mit 11, d/schni t/.-Ornainenten von 1460— IH10. — In einem Nebenzimmer Hieben der Treppe, vom Vestibül aus zugänglich) eine Sammlung von Kolterwerkzeugen. Im linken Flügel des Erdgeschosses sind die 10 Säle der «Gothik. /. Kanl (/weite Hallte des IM. Jahrb.). In der Mitte Christin am Oelberg, aus Eichstädt. 1.. an der Wand: Geschieht« Daniels, Wand gemälde aus dem Kreuzgang des Klosters Itebdorl 02Sfi l'.'W). Grabstein eines Bischofs ans dem ehem. Eranziskanerkloster zu Hamberg. Grabstein eines Hitlers v. Paulsdorf (1296). Glasfenster aus Seligenthal (P2S0). //. Saal (11 Jahrb.). Abgüsse von Grabmälern, Statuen etc. aus Nurn berg, Hegensburg ( St. Einer,i in l. Main/ il'elir A s po 111. L. Schwert, Stab und Handschuhe, die bei der Verleihung der Privilegien Kaiser Ludwigs an die Stadt Nürnberg gebraucht wurden. Zwei alle Stein-Reliefs, aus der alten l.orenzkircbe in München (1834). Grabsteine der Ritter v. Hohenberg (t 1881) und Bickenbach (f 13931. Grabstein eines Ritters aus Rothen borg (1870—90). 'Klugelaltärchen aus dem Nacblass l.inlwig's I. Glas-gemälde aus dem Dom zu Itegensburg. ///. Kiml (14. .lahrh.l. Hol/decke aus dem ehemal. Rathhaus zu Augsburg (1886). Im I. Glaskasten I. Kunstwerke und Gcräthe in Elfenbein und .Metall (1800 L460): Diptychen, Altärehen, Statuetten, Bisehofsstab mit Krönung. .Maria u. A. ; Gieisgefäs.se in I.ovmii und l'ferdsform. L. Iii- National-Muteum. Ml" NOHEN. 7. Benfe. 17 "choflieher Stuhl in einholet: tur Arbeit. Darüber *F|iigcIaltar a na Pähl bei Weilntim, Temperagemiude (13S0—1420). Jn der Jiitte M'lügciaitnr '"il Verkündigung aus dem Narhlass Ludwigs I. Im 2. Glaskasten l'er fiauienl Handschriften und Schatzkästchen. II. Modell zu einem Grab uenkinal Ludwigs des Gehärteten in Solnfcofenef Si.-in (1439), IV. Saal (15. Jahrb., erste Hüntel. Links Flngclaltar , Passion, aus JW eheraal. Franz iskanerkirche. zu Bamberg lli."h. Grabsteine, zweier Kitter v. Bickenbach aus Hohenburg. Abguss iles Grabmals der Agnes Peruaner in Straubing i 14115). »Olasgeinaldo mit Scenen aus dum alten "nd neuen Testament (Auferstehung, Abrahams Opfer), aus dem Dom '-U llegonsliurg. V. Saal (15. Jahrb., zweite Hälfte). Decke und Wandbekleidung aus ''er oh,,,,,:.!. Amtsstube des Augsburger Weberhau es (1457). Vier schöne '''"heu. Kode de; |ö. Jahrb. Abgu • des Grahmals Kaiser Ludwigs des Bayern aus der Frauenkirche. Grabstein des Ritters Haus von l'aulsdorf <+ i486). VI. Saat (15. Jahrb., /weile. Hälfte). Decke aus dem Deutsch horrcu '"diainle zu Nürnberg. In der Mitte KogOM de« Bchreyer heu Grabmals 8t. Sebald zu Nürnberg von Adam Kraft! (1492). Dahinter gewirkter ' ''ppieli aus dem Nassauer Hause zu Nürnberg, Anbetung der Hirten und ''• drei Könige mach Meinung), flandrische Arbeit von 1470— 1500; 1. Ma-Jm'ina als Himmelskönigin, r. h. Wilihald aus Kichstndt. L. Wand :";hrein aus der Sacristci zu Tölz (1450—1500). St. Sebastian von Tilm. uieinenselineiiler (1500). Abguss des l'e.rgcnsl.orfe r'schen Grabes in Nurn-"erg. Holzmadonna aus der Münchener Frauenkirche von 1472. VII. Saat (15. Jahrb., zweite Hälfte). »Decke und Thürverkleidung •ins i|cr Feste Oberhaus bei Passau. R. u. I. der Thür und gegenüber am ■>Ilster vier geschnitzte Schranke. Wand r. zwei goth. Itettsteilen. Im JOaskasten r. Siegel. In der Mitte 1. Kasten: Geschnitztes Flugclaltärclien, '"'•'in Chrisli, •Grablegung, Kreuzigung, in Holz. 2. Kasten: »Miniaturen, darunter 2 l'rachtgebetbucber (Hören) flandrischer Arbeit, muth-• lieh für Johanna von ('astilien . Karls V. Mutier gefertigt. Zwei |L"'iaturbilder von Memling ('.'). Madonna auf Seide, aus Altomünster (1480—-';|,>ub_ Silberner Pokal aus Ingolstadt, (1480). Perlmutter \rbcileii, finde 16. Jahrli. :l. Kasten: Schmuck- u. a. Kästchen mit Ornamenten in . !z u, Leder (15. Jahrb.). 4. u. 5. Kasten: I'ruzessionskreuze, Roseii-Rraie/.e. und l'.usswerkzeie e. y, VIII. Sind. Marien-Altar aus Weissenburg (1480—1510). Kichene ?*PPe aus Neu-Oetting, ursprünglich Chorgestühl. In der Mitte St. Georg dem Drachen, farbige Statuette. , .'-V. Saal (Kirchl. Halle, Kode des 15. ii. Auf. des I Ii. Ja hrh.) in 7 Ab-,'''düngen. *Gla.sge.niälile aus der Karthause. Prüll tiei Regeusburg. An ,'. " Gurtbogen Abgüsse der 12 Apostel aus Blutenburg, aebsl Jesus und jjare, (1488—1600). L Abth. r. Flügel-Altar aus fiiterinenzing (1488). jj1 der Mitte. 1. EH etil von Veit Stoss, r. Abguss der Krallt.-eben Pieta. (,"l/.statuettcn der 12 Apostel von Riemenschneider. 2. Abth. Abguss des l'r 'J'deukmals der Herzogin Anna von Brandenburg in lleilsbroun lf 1512). '.'"gel-Altar aus Harmating, Landshuter Schule. In der Mitle ge-bro • I In .Ii ha icheii mit Kreuzigung. il. l'hrk.eOen aus lleils- G|,'".'1 "dt der Figur des Todes auf einem Löwen reitend. Abguss des ,,,.['■ "'r M.oioimonbildes; i. Flügelaltar aus Oberbayern, r. Holi- 1 • T,.,l der Maria. 4. Abguss des Grabes Kai-'er Heinrichs II. und I I47(|r 1,1/u "amberg; 1. Flügel. Mar aus Weissenburg r, 0. ]m Schrank Pieta, llolzstatuette von Tilm. Riemenschneider. lötKl! J,»ttc "Tod der Maria, llol/.sclm.-Gruppe aus Ingolstadt. illlHI Hc ha (len bürg mit »Predella, St. Angustin ii. .Monika, aus Salzburg. X. Sind (10. Jalirli., l'chor ng zur Renaissance). It. gc.schiiilvler Flügel-Altar aus Calcar (1470—i5tX>|. Am Fenster 1, Klügelaltar von .lae. Schick in Kempten llfdfl). (Jrosser golddiirehwirkter 'lippir Ii , Bledet rheiuisr iio A rbeit (Iii. ,1a hrb.). Ihr 1. Stork enthalt die *Bairische Geschichts-Gallerie , eine ilureb sämmtliohe Sale. sieb l'ortzie.lienile Iteihenfolge von Fresken aus der Ge schichte Haierns und seiner Landestheile, meist von jüngeren Miinchener Künstlern ausgeführt. Die Itilder sind von versehiedenein Werth , der Eindruck des Ganzen ein grossartiger. Unter Bämmtlicben Fresken sind erklärende Unterschriften ; die Sale des I. Flügels enthalten Gegenstände aus der Geschieht« Haierns, die des r. Flügels aus der Gesch. der Pfalz, Frankens und Schwabens. Die ersten Säle des r. Flügels (Eintritt von der Trepp« r.) enthalten die reiche chronologisch geordnete W a I'fcii-Sa in in hing. Im I.Saal im Glaskasten 1. Dalmatica (Tunicella | Kaiser llcinrich's des Heiligen lt 1024). Unter den I.'eiiaissaiicewalfe.u (1600 1643) u. a. beiliurkc.us-wcrlh eine l'rachlrüslung des Kr/.hischofs von Salzburg Wolf Dietrich vuu ltaitenau (1017); Original - Modell einer für König Gustav Adolf angefertigten Kugclsprit/.o. ITodtenorgell; Sammtrock Tilly's ; Fehlaltar des Kurf. .Maximilian I. Weiter 2 Sale mit Beiträgen zur Geschichte der Trachten, vorzugsweise aus dem vorigen und Anfang dieses •Jahrb.; u. A. Kleider König Ludwigs und der Königin Therese mit. Erläuterungen von König Ludwig'.s iiainl; Hock. Sattel, Weste und Stock Friedrichs des Grossen; Degen Napoleons I. etc.; 'Waffen aus dem franz. Kriege, von 1870-71; zwei Stile mit Schmiedearbeit e, n (1400 bis I -IHM ; ein Saa l mit musikalischen Instrumenten I I 160—1800). Durch den Mittelsaal (Vorhalle), welcher einen grossen Koliel'plan von München sowie allere l!elief|ilane von München, .Straubing, Iturg hausen, Ingolstadt. Lands Im t, dann alle Sc h i Iis modi die enthalt, gelangt man in den gegenüberliegenden (1,| Flügel. In den ersten Sälen die Samm laug von Stollen ('lex tile Sammlung); weiter die Keramische Sammlung (KXH) ISOOi, Dieselbe beginnt mit. gestempelten Ziegeln; alles rbein. u. a. Steingut; Majoliken von A. Hirselivogel ; ital. Majoliken il'rhiiio. Faenz.a, Castel Durante); Meissner Porzellan :, orientalisches Por zelbm ; deutsches (Höchst, Frankenthal. l.udu Igstrurg . Nymphenburg, Ansbach); französisches (Sevres. Aicoiule-iiir . I'arisl. Im letzten Saal Gläser aus verschiedener Zeit von der Römerzeit an (röni. Aschengefäss in Glas, aus Aipiilcja); Japan. Laekarbcitcn, Nürnberger gemalte llolz-kastchen. Kiiidcrspiclsacheii (1660- 1800), Der IL SI o c k colhall Kunstwerke der 'Renaissance und neueren III Uli im im III IV '_1 J rž > ~ i > 1 > . xvi R 1 y \ ■ -:-_i XV ' XI v 1 V Vi VJ1 1 «7n XII 1 XIII 1 //. «für*. Zeit, bis zum Napoloonischen Zeitalter. Im Treppenhaus schöner Holz Plafond aus dem Schloss zu Dachau; an den Wanden Gobelins, Portrait« bair. Fürsten etc. /. Sind, ilolzplafond aus Dachau. Gobelins nach Raphaels Carinii», National-Museum, MÜNCHEN. /. Route. 19 "*Mftk. des h. Paulus, in Arras gewirkt. I,. Altar von Hans üurgkmair, i, us l!'-'<-lie.Mliall. (!la.Hkasl.en l. Alle Drucke und llandseliriften mit Miniaturen. 2. .Selm e hl .r. 11 in I. I l'eii lie i n von Aldogrcvor Ii. A . (1660), Durer, "r,r. Pi rk lieimer's in Wachs, iteliefportr. der Herzogin Jaoobaa von Bayern in Solnhofener Stein. Brettsteine mit fürstl. Portrait« (1600). I!»aucrsehc Hol/.nie.la i 1 Ion». Ii. Getriebene. Met.-ilhiirlu-ii . Medaillen, Kangu, silbern« Becher, Schale von Bauohtopas mii Metallfassung (1550). Unheil des Paris, Relief in Solnbol'ener Slein (I5Ö0|. Serba I Inl/.rel iefs. "ie 10 (lehnte (1510). Im 4. Kasten Siegel in Wachs und Siegelabgusse. II. Kmil. llol/.plal'onil aus Dachau mit ei n ge lugten kupfernen Me- '' ;i i 111111 s. Gobelins aus Arras, die sieben Planeten nach Cartoon der IIa Phaelschen Schule. Thiirverkloidung aus Landshut. In der Mitte brnn-airtVr '^'guss Vischersehen Scbaldusgrabes in Nürnberg. L. Tod der •1;''"ia, llol/.relief. Bron/.otafol vom Grabmal des ITal/.gr. Otto Heinrich y- Meuhurg, von P. Vischel-1 l.Viüi. Drösser Weinkiihier in Bronze (I5W|. Madonna mit den Kinde, I lol/.statnetto. Itrauttruhe der ller/.ogin Jacobaa ». Rayern. III. Kuni. I lol/.phifond aus Dachau I Seh In II I, Gobelins nach I.'aphael. Gesch. des h. Paulus. *siiberner vergoldeter Hammer, nach Zeichnungen Mi_cln;l Angelo'.s für Papst Julius III. zur Eröffnung des grossen Jubiläum« ii. m gefertigt. Limoges-Geschlrre von p, Eteymond und P. Cortoy t löös ''-'l. l'.i.scinill. nationale von 1)10. Copie. der Ita phnerschcii Disputa und Geisselang Christi (von GolaiuS) in Soliihofener Stein. IV. Knill. Plafond und Thu rverkieiiluiigen aus dorn ehein. Fuggorsr heu Schlosse zu Donauwörth. Gobelins, deutsche Arbeit, aus l.auingen, die 'Ogerfahrt des Pfalzgr. Otto Heinrich v. Neuburg nach Palästina 1521, Schmuckkästchen mit ge.pressten Figuren, Florcnt. Art)., An f. IG. Jahrb. ?chachllguren in Buehsbaumhol/,, 1540. *I lausa 1 tu r mit l'.ildw. in Muscheln, Jtal. Arbeit (1500). Itet(.stelle der ITal/.griifin Susaima, Ebenholz mit Elfen »ein (1550). Zwei Tische mit Perlmutter eingelegt, spuii.-inaurisclio Arbeit. V. Saal. In der Mitte das vollständig erhaltene *Closet einer Gräfin fugger aus dem Sellins* zu Donauwörth. An der Aussc.ii.scit.e t llausaltar "i Holzschnitzerei und Mosaik (1501); r. Spiegelrahmen in Holz, holl. Arbeit (1650). Toilettekästchen tn eingelegter Arbeit (Messing mit Ko ril|leii) etc. VI. Kuni. Plafond aus Donauwörth. Gobelins aus Arras, Geschichte Abrahams nach Bemh. v. Orley. Im I. Glaskasten kleine Elfenbein-^'hnitzereien, Perlmutter-, Korallen- und Wachsarbeiten etc. II. Kasten: •"'hlseluiiuck ; Schmucksachen aus der Ku rsl eng ruf t zu I. auing.cn , dann \"xx W, Jamnitzer etc.. Alte« chiin'. Porzellan. Schiniick- und Tniletto-tasten in eingelegter venez. Arbeit. • Ohr mit Achum aus Schtoss Neuburg. ., VII. Knnl. Plafond aus einem l'ri v a I ha use in Nürnberg. Gobelins 'l,rl etzung der vorigen. Grosser Tisch mit. Platte aus .Soluhofer Stein. ,\ein kü hier in Thon, reich vor/dort. Zehn Hulzbüsteii von bair. Herzogen, twehe mit Steinniosaik etc. , VII/. Knnl. Plafond aus Nürnberg mit llangcleuchtern (Harfen ^''ihclien u. a.|. Gobelins nach Zeichnungen von Peter ('andid , in •»'muhen gewebt. L. Beb iiner Schrank, Florentiner Arbeit (an der estseite des Saals das GegenstückI. Uhr aus Kaisersheim mit dem Jj 'erneu Reichsadler. * Elfeiibcin-Sehr Ulk mit ema iIlirlcm Silber ein Jr,c<*i von Christ. Angermayer zu Weiihcim (1690). Fäeherschrank ki '.'.'"^^ßter Arbeit, Florenz. Sacramentshauschen in Ebenholz mit ^"stbaren Steinen geschmückt. In den Glaskasten in der Mitte -ig ine ''s Itergkrystall, Schmucksachen o|,c. Humpen in Kl fco 1. eiu.se h nit zore i, • "liehen (1600). — L, Kastellen mil Kruchten aus kostbaren Steinen in v ""'"'»"•' Relief-Mosaik. Elfenbeinschrank mit Lapi« iazull eingelegt, •n Angermayer (1690). In der Ecke Reliipiienkasten in eingelegter Arbeit. Set 's'""'- l'lafond mll Malereien von Peter Candid. Gobelins Port '"»g der vorigen. In der Milte schöner Tisch mit Alabaster Decke. Platt*'' /u'' Bettstellen mit Schnitzereien. Geber der Thür eine Scagliola- de's (''' Ar<*,,itectiirsl.iick in Moreni. Arbeit. Gegenüber Kolossalbüste Karls ?0*J*D bi Marmor. An den Wanden üefectoriciilische aus Hoiersdorf. • Saal. Plafond aus Bruchstücken des Triumphbogens der Münchner 20 Ri.ul, I. MÜNCHEN. König Max Dtnkm, ETrauenkirohe zusammengesetzt, Gobelins »on TPster Candld, Geschichte Ollo's vnn Wittenbach. In der Mitte: Filigran- 11. a. Silber-Arbeiten. Jüdisches lliiucliorgcra.su etc. I Itili.i). Scliachbrctl, mit Silber iirnain. ( 1640 -HU), Uhren in verschiedener Furui. Madonna in römischer Mosaik. X/. Sunt, l'lat'oiul mit vergoldeten Rosetten. Gobelins Fortsetzung der vorigen. Westseite schöner geschnitzter Schrank mit Karyatiden. XU. Knnl. Plafond aus der Residenz zu München; in der Milte ein kl, Gobelin, die Flucht nach Aegypten; In den Lttnetten Bildnisse. L. vom Eingang und gegenüber zwei grosse sillierne Uhren, in Augsburg gefertigt, Schreihseeretar, Tische etc. in eingelegter Arbeil. In der Mitte Miniaturen : 1. Schmuckkästchen in l'.oulearheit. Astron. Uhr von Chr. Schoner. Glasgcuiälde aus der Karthiuse Prüll. XIII. Kual. Plafond ans ihr Residenz zu München; franz. (iobelins. In der Milte grosses Planetarium, nach Tyeho de. BraheVs Angaben in London gefertigt; 1. Portr. der Kurfürstin Adelheid (t 16761 von Kneller; r. am Fenster lireltspiel von Klfenbein mit Metall eingelegt. XI V. Saal. Plafond u. Cobelins im Rococostil. Reiterstatuettc des Kurfürsten Max Kmanuel, von Crof. Emailhihler, meist von Petitot und Hordier, dabei Sobieski und Peter der Crosse. Schranke und Tisch in eingelegter Mctallarbeit. Eine Reihe von lironze■Reliefs von Crehello u. Pieuionlini. XV. Knnl. Klfenbeincabinet, eine reiche Sammlung von Elfenbein Statuetten, Pokalen, Reliefs etc., meist aus der 7.eit von 17'2D— DU; da-ruiiler * Klfenlieinpokale mil liaccli. Scenen von Angermayer; Bacchanalien von Filialen; ^spielende Kinder von Fiamingo; (liittermahl von unbek. .Meisler. .V VI. Knnl. Plafond nach einem Nymphoiibiirgc.r Vorbild ; (Iobelins Münchner Arbeit. Im Kasten r. Rildnisstafel aller bnyr. Fürsten in dun kelin Bergkrystall. XVII. \\. XVIII. Knnl. Fortsetzung der Rococo-Periode. XIX. Knnl. Napnlemtisclie Zeit (Anfang des 19. Jahrb.). Silberrelief. Einzug der Konigin Therese in Augsburg. Jugendarbeiten L. Schwan thalers. Orden Ludwigs L Tisch in Sevros-Poiv.ollan, Kamin in röni. Mosaik, Geschenke Napoleons I. Im Carlen hinter dem Museum grössere Bildwerke in Bronze und Marmor, sowie Abgüsse; in der Mitte Mars und Venus, Colossale Bronze gruppe von II. Gerhard und C. Pallago. aus Kirchheiin llöHO); an den Wänden eingemauert alte Grahsleine und Wappen in Relief. Am Ende der Strassenerweiterung erbebt sich das prächtige "Denkmal des Königs Maximilian II. (f 1864)| IM. L6a), „errichtet von Seinem treuen Volke" (1876) j auf einem mehrfach abgestuften 8m h. (Iranitsockel die fuu Ii. t'olossalstattie des Königs im Krötiii ngsnmat, in der [{echten die Vcrfassiingsurkunde, in der Linken das Schwert; unten am Sockel die sitzenden allegor. Gestalten des Friedens, der Aufklärung-, der Stärke ( Wehrkraft.) und der (lerech-tigkeif. darüber an den Koken des oborit Piedestals vier kinder-tiguren mit den Wappen der hair. Volksstänitne und Lorbeerkrän- /in; alle Figuren in vergoldeter Proitze, nach Zumlyuech't Modellen von Miller gegossen j das (ianze treulich erfunden und ausgeführt Den arcliiteoton. A bsohlnss der schönen Strasse bildet das Maxi- milianeum ( PI. Ii i ). au f der (iuste ighiifu am r. I fr der Isar, jenseit der 1), L826—L836 von K lenze im Renaissancestil unter Anlehnung an den vatikau. Palast erbaut, 152m !.. an der Südseite oben auf der (iallcrie 21 Standbilder berühmter Maler nach Skizzen von Sckwanthaler (vgl. S. 10 |, Eingang 5., von der Barerstrasse. Sie enthält über 1400 Bilder, nach Schulen und Zeit geordnet, in !l Sälen und 2'! t 'a Id netten. Sämmtliche Bilder sind mit den Namen der Maler vorsehen ; Katalog 2 ,// 00 Pf. Ks empfiehlt sich bei der Besichtigung der Sälu die austossenden ('abinette, gleich anzufügen, da dir Werke der gleichen Schulen und Meister nach ihrer Grösse in die Säle und Cabinette vertheilt sind, algo nothirendig zusammen betrachtet werden müssen. Entstehung und Bedeutung der Pinakothek. Aus dreifachen] Grundstock entwickelte sieb die Miinehcner Staatssammlung. Schon die heimischen Pürsten des 16. und 17. .labrh. waren eifrige Kunstfreunde, in.shesiuidere Kurfürst .Maximilian I. ein Enthusiast fiir Düror's Werke, vun denen er auch mehrere hervorragende Von den Nornhcrgcrn erwarb. Bine grosse Bereicherung brachte die Uebertragung der berühmtem Düsseldorfer Gallerte, einer Stiftung pfälzischer Kurfürsten, im Jahre 1805 nach München, zunächst, um sie vor der Entführung nach Paris zu schlitzen. Sie wurde aber gleichsam als pfälzische Erbschaft angesehen und end gillig der Pinakothek einverleibt. Aus ihr stammen die zahlreichen Niederländer des 17. Jahrb.. besonders die vielen stattlichen Rubensbilder, Dazu kam 1S'2? die lioi.sseree'sche Sammlung. Die Urinier Suljiiz und Melchior Boisserde mit ihrem freunde Bertram halten in den Jahren ISO,"> IS111 aus den aufgehobenen kölnischen Kirchen und K In« lern viele niederrheinische Bilder gerettet und aus diesen wenig beachti len Schätzen im Kauf weniger .lehre eine stattliche Gallerte geformt. Glücklich« An kaufe in den Niederlanden führten derselben auch bedeutende Werke der Eycksclnn Schule zu. Durch die Vereinigung der l'oisserce'schen Sa nun hing mit der Pinakothek trat die letztere für das Studium der nordischen Kunst in die erste Linie. Bohftde nur. dass eine auf vorgefassten Moi nungen fassende Restauration zahlreiche BoiaeereVsche Bilder verdarb sie wurden mil einem glasigen Kirni-s überzogen, um ihnen den liiihin-ton zu geben, den angeblich die allen Meister angestrebt hatten, — und dass lange Zeit, falsche I le/.eic h u im gen die wi , n chafl liehe Verwert Innig der liois.seree. sehen Sclial/.c verhinderten, l'nler Körnig Ludwig I. wurde die Sammlung fortdauernd vermehrt; so wurde 1828 die Wallerstein'sche Sammlung, erworben, und insbesondere In Italien mehrere sehr werlhvolle I'. inzelka nie gemacht. Die Vonafaelische Kunst Italiens wird Niemand in München ergründen wollen, Bis isi im Ganzen dürftig vertreten. Gas ansprechendste Work dieser Periode dürfte Prnnriiix Madonna. (IX. Saal BT?) sein. Von Rafftet nimmt die Madonna aus dem Hau 6 Tempi (XXI. Gab l206) aus der Florentiner Periode unbedingt den ersten Lang ein; die gleichzeitige Ma donna au dem Hause Canigiani (IX. S. 534) hat durch Beinigüng sehr gelitten, die Kugel über der Gruppe sind ganz verschwunden. Die Ma donna della Temla (IX. S. 547) ist in mehreren Kxemplareu vorhanden (z. I!. in Turin), doch gilt das Miinehcner für das besle. Das slark über- Alte Pinakothek. mi'miikn. i. Rcruie. 23 malte Bildniss des Binde Altoviti (IX. S. f>Sö) wurde '/uwcili'.n auch lur d&a Sclbstpnrtriiit Ital'aoFs ausgegeben. Von den f) l'urreggiut besitzt. keiner volles Anreebl auf ( ) ri g i im I i I a \ ; unter den /,a lilreie lien V ene/, i n iie.ru ragt Titian'i VenUS als Lehrerin IVIII. S. 534) noch am meisten hervor. Auf ,1/h/•-//.»".-• lieltolbuhon. rlie Lieblinge alter t i a I loric-llcsuchcr. braucht nicht erst die Aufmerksamkeit der Beschauer gelenkt ■/,» werden. Di« besten Proben nltnieilorlündiseher Malerei sind Hagiir'; ran dir Wey den 'friptyehon HU. 0. 36) und der b, Lucas (lit. ('. 42), die sieben Freuden .Maria von Memling (IV. ('.. 627), die Flügelbilder und das Triptychon von Boxtie (tV. 1:175. HVoVWiin, Landschaft. X. Cab. Porta« tzung. Teniers, 840. 844. Wirthsslubon, Sil. Bauernhochzeit; 842. Kieen, Schlägerei; 1379. .1. km rief AVer-, Mondlandschaft. XI. Gab, Fortsetzung. ** 847— 852. Rniibritudl, lliininelfahrl Christi, Gebort Christi, * Krou/.abnahinr, Christus am Kreuz, aufgerichtet, Auferstehung, Grablegung: Söll. Hers.. Ahraham verstössl ilie Ilagar-, + 882. es.. Christus als Knabe im Tempel lehrend-, 81X1. pers.VI), Hc.rbsllandschafl : 884. S(I5. /Irotiimr, Schlägerei; 871. Vslade, desgl.-, Dow 88(1. Mittagsmahl, 872. alle Krau einen Knaben kämmend, 87:1. 875. Einsiedler, + 870. Markl s.hreier, SSI. alte Marktfrau, 867. alter Maler (Jürgen Oven, Schuler Itrmhraiiilts) an der Stallelei, Slii. Selbstbildniss, Söll. Haine am Putzt iaeh ; »879. Vieris, Dame in Ohnmacht. XIII. <;,l,. Kurl setz, u na.. 9'Jli 930, 932. 934 - 940. 943. (III. V„n Dyck. Skizzen: 1017. 1018. Jluysdael, Landschaften; 045. Uteri*, Selbstbildnis*; 946. Der*., Dame (des Malers Frau?); 993. Dow, Magd mit Laterne; 970. Wynanit. Landschaft; 1039. Terburg, Knabe seinen Hund reinigend. XIV. Ca». Kurl Setzung. 084. 987. 989. 890. 999. l'l,. Wouwerman, l'ferdescenen; 1020. UM. Uns'., Schlachtsceiien-. 980. Dow, Itrud schneidende Frau; 9S7. 994. .1. IHlndi , K nei psconeil ; 1000. Uteri* , schlafender Offizier; * 1-007. Der*., Laulens|iielerin ; »1009. Der*., Dune mit Papagei; lol'l. Der»., Tischgesellschaft; + 10I5. Der*., Dame am Spiegel; #1010. de Kti/st r. Mann und Krau; 1426. rtin tloi/tii, Landschaft. XV. Cab. F o rtsetzung. 1030. J/obbenm, Landschaft; *1038. »1045. »1061. »1066. ' 1(07. Ilnysdu. I. Landschaften; UM. Pverdingen, Landschaft; KW. IC. rntt de Velde, Mariiie; 1058. Vieris, alter K rieger; 1057. Jirouwer, Dnrfchirurg ; l( 155. /.'. vnn der Xeer, Harne in Ohnmacht; + UIÜ2. Terburg, Trompeter als Briefträger an eine jung« Dam« (Gegenstück in Dresden, Kerlin, Haag u. Amsterdam I ; +1050. 10611. Iluysum, Blumenstöcke. X VI. ('ah. Knlhab „„,. ,|ie für Kurf. Job. Willi, vnn der Pfalz ge mille religiöse Seri« v;)4) uiiler seinen SeIiulern : Allegorien. 11. Veneliiinisc/ie Heimle. Iiiiiars Besuch bei BeiUnit Bellin) malt zu Constantinopel den Sultan und seine Geliebte; Ti/.ii......all Kaiser Carl V. ; die Häupter der Schule he suchen Tizian.— 12. Michel Angelo (f löliill. Allegorie auf seine dreifache Eigenschaft, als Maler, Bildhauer und Baumeister; malt an der Heeke der Bixtlniaehen Capelle; arbeitet als Bildhauer hei Nacht: legt den Zirkel an sein Modell der Kuppel der St. Pelerskireho. — 18, RofttH 1+ 1690) der Knabe in der Werkstatt seines Vaters; Eintritt in die Schule des l'erugino; wird Papst Julius II. vorgestellt; malt in den Stanzen (Zimmern) des Valican. Um nun ebenfalls die Geschichte der deutschen und nieder). Malerei nach der Zeitfolge zu Übersehen, schreite mau weiter zur letzten, der 1. w e s 11. K n g g i e : Allegorien wie in der 1. östl. Loggie. — 2. Carl Kartells Sieg über die Sarazenen bei Tours (732). Bonifacius predigt das Christen tbiini. Carl d. Gr. unter Gelehrten, Barden und Dichtern, — ,'). Kaiser Heinrich der Städtebauer. Meister Gerhard überreicht das Modell des Kölner Doms dem Bischof Conrad: Reliquien der Ii. drei Könige; 'lud des h. Gereon und der Ii. Craula. — 4. Meister Wilhelm con liiitu ly KlvO| : Erscheinung der .Untier Gottes; Tod. Beziehungen zu den Bildern der Schwab. Meisler Zeitblom, llolbein u. A. — ö. Job. ( + 1442) u. Hubert (t 142(>l ran Kuck-: letzterer erfindet die Oehnalerei ; unterrichtet seine Geschwister Johann und Margaretha; zeigt. Philipp d. (tuten v. Burgund seine Gemälde; Antonello v. Hessin« erlernt bei Johann die Oelmalerei. Ilindoutiinge.....if ihr berühmtes Gemälde, das unbedeckte Lamm. (i. .Iah. Mendiny (t IV.)!)) malt im Jobannisspital zu Brügge; Tod; Vision vom letzten Gericht. — 7. Lucas vnn Leydeu (t 168tt) auf dein Sterbelager zeichnend. - 8. /Inns llolbein (f 1643): die Ii. Jungfrau erscheint ihm; empfangt Empfehlungsbriefe von Erasmus nach England: ms It den Thomas Morus und seine Familie; Vorstellung bei Heinrich VIII.; zeichnet den Tnillonlanz. - |). Alb. Dürer (t Ifi'JS) als Schüler bei Wohlgeiuiith ; sein freund Pirk heimer Liest ihm vor; Kaiser Maximilian halt Ihm die Leiter: feierlicher Kmpfang bei den Malern in Antwerpen. — III. liembrandt (t IIKi'Jl, in der Kuppel Claude Lorrnin It 1IIS2I. - 11. Le .Sueur (+ IHÖhl bei Nacht arbeitend, unter den Carmelitern ; A'/c. l'oussin und seine .Schule zu llom: Schulz vor Neid. 12, Hubens (+ 1G4D) vor der Stall'elei von der Glücksgöttin mit Blumen bestreut, zu seinen Fussen Amor und Bacchantinnen; vor Maria von Medicis; als Gesandter in England. im Erdgeechoas der Pinakothek nördlich das Kupferstich-Cabinet ( Kii.tr. B. S. B), 168,000 Blattei ( bosomlors reichhaltig die deutschen und hidläiid. .Meister), und das Cabinet der Handzeichnungen | l'.intr. s. S. H), 2'2,0(M) llninlziii Inningen alter und neuer Meister, darunter 5 von Raphael, 10 von Fr« B&rtolom- inoo, das Siege! der Acadoluio zu Florenz von lienveiiuto (.'elliui, mit einer Erklärung von seiner eigenen Hand, Skizzen von Kein-brandt, Dürer, Hildnisso von llolbein. Die Vasensammlung (Eintr. s. S. 0, Katalog- 1 ,// |, ebenfalls i in ErdgescboSfl der allen Pinakothek , in fünf Sälen des westl. Flügels aufgestellt, enthält über DKM) Vasen , durch König; Ludwig L aus den Sammlungen Ca ml olori ( l'n nde von Vulci). Canino | et rurischo l'iindo), Dodwell (griechisch), Patiitteri und Politi ( sicilisch |. Lipona ( u uteri tausch ) ziisaiiiineiigi-bracht. Yitnen.Kiimiiltnitj. MI"M II KV /. Route. 20 I. Saal. Mitteltisch. 2. Leierspielende Viko i 3. Herakles mit Antaios ringend; 7. These«« die Anti ope entführend ; III 41. Trinkschalen, zumeist mit Toastinschriftcn. Tisch links : 54. I'erscus die Onrgo Verfolgend (alter-thümlich); 68,60. Herakles den delphischen Dreifuss rauhend; 96. Achill zerschmettert den Trollos am Altar lauf den Zinnen Troja's Prlamoe, llc- k ulia u. a. Figuren); SD. Achill lauert hinter einem I! run neu auf Po h xena und Trnilns; 114. Herakles u. Antains; 120. 122. Frauen mit llydrien (Waaser-krügen] auf dein Kopf an einem Flriinne.il ; Zeus, Hermes, Hera Und A|ihriulile karrikirt; 124. Achill nach der Ermordung des Trnilns von lleelor, Aeneas u. Deipholms bekämpft (sehr allertliumlich); 125. Atalante u. Peleus mit ein.....ler ringend : Idi. Herakles den Triton bezwingend; 17(1, 'Piusens den HinOtanr bekämpfend. II. Saal. Neben der Thür Fragmente antiker Wandmalereien. Tisch rechts (hinter Gittcrvorsr.llluss) "kleines 1 lec ke I g e l'ass , unter dem Namen Dodwell-Vase bekannt, bei Korinth gefunden lauf dem Deckel Kherjagd mit Naineiiinscbriften, auf dem Ocfaas Thierfriese). Tisch links: J()<). Trip-tolenios auf dem gelliigelten Wagen. Auf dem Tischchen nebenan 829. Thesaus und Ari a dne. III. Saal fr.). Erster Tisch r. 281, Polens die Thetis bezwingend; 884, Schale mit anmtilInger Dialog Inschrift: Tili. Triptolemos auf dem gelliigelten Wagen (Srhalcl: Uli. Herakles den d rei le ibi gen Goryonous bekämpfend ; 1142. I lei'aklCS bekämpft den liusiris : Mode» mit dem W iddor zaubernd; 345. Gaea reicht der Athene den Krichtbonios. Zweiter Tisch : *i!7ll. Grosse Schale mit aufgehiihten und vergoldeten Verzierungen, Achill •Ii. f. nl Ii: Sil: ia dar: l:|:::bre.n 1 <■[. lau es :j i:. (Iflbvi i entfahrend i. Hcctor sich rüstend ; 888, Orpheus von einer Thrakerin verfolgt. — Dritter Tisch: i'i. I'riainos die Leiche llcctors erbittend. I\r. Saal (1. vom II. S.|. Die neun Tische an den Wänden enthalten nichts Frhebliclies. An den Pfeilern stehen athenische Preisamphoreii, als Oelkritge durch Importirtes attische«-Oel auch In Italien vorkommend, •/. B. 449. 49-S. 544. mit Durst, verschiedener Kainpfspiclc. An den Fensterii Drahtkalige mit kleinen Geschirrcheu von zuweilen reizender Form. Auf dem dem Fintretenden nächsten Tisch (I.D.) *74f). eine, riiigsumlai.feiide Dar Stellung, Idas um die neben ihm siebende Marpessa gegen Apollo kämpfend. 74^. Lorcas die Oritliyia ereilend; + 753. | P.lumentopf oder Weinkuhle.rVl, Alkuin« vor Sapphu in Lefaiigcnhe.il,. Elfter Tisch (der nächste gegen das FensterJ : ?7 i. der t riinkene Hephiisln« in bacebischer Fingebung ; 7 I. grosser Kubier oder Mischkrug, am Kunde innen f> Segelscbill'e. Zwölfter Tisch lin der Längsrichtung des 1(1.) : *SD5. Argoiiautcnsceuen; SI.I7. Peleus die Thetis verfolgend; >Sl(l. gross,. Amphora aus C.inosa in Apulien : [lache der iMedea, Kreusa stirbt durch den Schmuck der Zauberin. Medea fülltet ihre Kinder und enteilt auf dem Sclllaiigenwagen. — Lt. Tisch : ' III. Grosse Amphora, Orpheus in der Unterwelt, Gegenstück zu dein Praehtgefass Nr. SKI und ebenfalls in Canosa gefunden. Sol). Lykurgos u. Dionysos, mil schonen Ornamenten, apulisch, aus demselben Grabe wie SKI u. 84il. Ferner Trink-geichirre, einen Frauen, Greif-, Schaf-, Widder-, Pferde- und Rehkopf darstellend. V. Saal. Am I. Tisch I. altetrur. Geschirre, in schwarzer Knie mit eingepresslen Figuren, und einige sehr alterlhilmliche gelbe mit Thierfriesen. I. Tisch r. einfache cypre-chc Gelasse. Sonst, noch (auf dem 5. Tisch): 1035. Grosse Schale mit Wagenkumpfsceiien. Im Fussboden ein grosses antikes Mosaik, die Erdgöttin Gäa von den Jahreszeiten umgeben, darüber Helios im Thierkrcisc, auf einer Besitzung des Herzogs von Leucblenbcrg in der ltoinagna gefunden. Die *neue Pinakothek (IM. 78, Kinfrilt s. S. f>, Katalog I ,//). 1846 nach Voift Plänen begonnen, 1853 vollendet, 107m I. , 'J'.hn br. . 2(5in Ii., enthält nur Bilder neuerer Meister, meist. Münchener Schulo der I. Hälfte di.....es Jahrhunderts (die Nummern wechseln nicht selten). Die Fresken oben an der Aussen-seite (die an der Westseite haben schon sehr von der Witterung 3iO Route i. M IM II I. N . Neue l'innk'dhek. gelitten), TOB Vüaon aUBgefülirl , sind nach den in Oel gemalten K au i baoh'scha n Entwürfen Im III. kleinen Saal ( s. III) bequemer /11 heimeilten. In iler Eingangshalle Wagner'* Modell der Lüwcn-Quadriga des SiegesthoTS I S. 14). Links daneben der Eingang zu zwei Zimmern mit PoneUanbtldern (Eintritt b. S. 5), Copien der besten Bilder der allen Pinakothek und der Scliönheiteli-gallerie in der köuigl. Uesidenz. von vollendetster Ausführung. Das Erdgeschoss enthält ferner in 5 Sälen das Antiquarium | S.li'i). I. Saal. + Kanlluieh, l'.iblniss des Königs Ludwig in ganzer Figur in der Tracht des Hubertus-Ordens. Malachit vase von Kaiser Nicolaus, Porphyr Vasen von Carl Johann, Küttig von .Schweden, geschenkt. Or mi d pl an des Oher-Oe Schusses. Nord. Ii | Li j 12 | Ii | m J S j 7 | ti | n | -I j 8 J 2 j 1 j— —j— Trep- VI V IV III II I pen- 1 1 haus. I 1 11 1 1 1 ni ! iv i i V sad. II. Saal. I'iiiieangswaud. Ileinr. Hess, Apoll und die Musen (Koni 1822); L (Midi.) 8. limje.l, Kaniiliensceiie : t 1. Piloty, Thusnelda im Triumph zu", des iiermaiiictis; 0. Kit'eftner, Verona ; * 7. Riedel, neapol. Fischerfanrilie; + S. Piloti/, Sen i vor . Kanlbarh , Portraits der Maler Heinlein und Monten im ritterlichen Kostimi des Kunstlermaskcnzugs 1848; *24. Den., die Zerstörung Jerusalems, Veranlassung iu dem Efreskencyelua im neuen Museum zu Berlin; 25. Fluijijen, im Vorzimmer eines Pursten ; 28. Winterhalttr, Portrait des (trafen von Jenison Walworth. Oben 6 Karbencartons zu Pl des Kolner Doms und der Auer Kirche von A. Fischer. IV. Saal I. 21). Kobili, Schlacht hei Hanau; 82. ff. Hess, Abendmahl, durch den Tod des Künstlers (1863) unvollendet; 31. a. Kit lltlilttl ii ii, < hri stus und die Samariterin; 33. Sehrandoliih, Kischzug Petri; *3ö. /'. Beti, Kin/.iig des Königs Otto von Griechenland in Na/uplt« 1888s 86.40. a. Zimmermann, wilde (teliirgslanilscbaften , die letztere durch Kentauren, die einen Loop irden bekämpfen, stiflirt; 117. F.d. Schleich, Landschaft; 3S. Xchrniittol/>li . Christas heilt die Kranken; 89. Coroenne, Trennung des Dauphin von Marie. Antoinette im Temple; *54. Navez, die Spinnerinnen von fondi; II. ./. Koch, klassische Landschaft. V. Saal. 1. 1. Fischer, Pietä; 4(J. 11'. Schildow, h. Familie; 48. Kchran-il,d/di. Himmelfahrt Christi; 43. Adam, Ilirschjagd ; ötl. Wichman/i, Dame Fruchte vertheilend; 53. 50. Zicemjauer, Abendroth, die lieiiedicteii wand : 57. Miltner, auf der Hohen Kampe: '51). Orerbeck, h. Kamilic (IS35); (iL //. Bett, Madonna mit. den vier Kirchenlehrern und den l'a I rm..... der neueren .Muneheiier Kirchen mit deren Modellen. VI. s a a i. • Rottmann, 23 griechische Landschaften, enkauaUsch gemalt, in trefflicher Beleuchtung (durch Llchtloslgkeit des Besebauerrauma und intensive licleuclitiiiig der Cemahle hergestellt). Neue Pinakoihi k. MLMIII.N. / Reute. 81 Nun zurück durch die kleineren Säle (vom V. grossen Saal he ginnend). I. r. 65. Iloslioom, Inneres der neuen Kirche zu Amsterdam lili. Bod< mit!, /•, Schlacht hei Sedali (Attacke des I. Laif. Ar.........orp.% hei ltaze.illes) ; US. Morgenstern, Seesturm: 70. II. r. Zimmermann, Cimabiic liudet ihn Giotto als Hirtenknabe zeichnend; 71. Jodl, Hohenschwangau: 7'2. Fischbach, Watziiiann und l'ntcrshcrg ; 78. Stange, Schilfe Im (reit von Venedig; ' Vt. Weiler, ilal. I.andiente ziehen durch ein (yklopenllior; 70. /i. Adam, Viohmarkt im bair. Oberland; S'2. Winklet; Mondnacht im Hochgebirge; Sil. Iluushafrr, Walchensee; Sij. Kirner, Kartenschläger: sli. Verlmeekhoren. Sclinfstall; S7. Schiin, Kifersucht; SS. l/ail, Inneres einer Kirche zu Cordova. II. r. S|). Morgenstern , Heide in den Vogescn ; + 1)1. Voignet , Tempel von l'aostum; 92. Ji lenze, restaiirirle Ansicht der Akrojiolis von Athen; Dil. Adam, Krsturiunng . Wagenbauer, Gebirgslandschaft bei Marquartstein; 319. Schilycn, Fntführitng der Helena (nach Cornelius). 9. ('ab. r. 321. Wirket, Dnrfgasso bei Hegen; .Schleich, Ocwitterland-sebaft; 35S. Schmitt, Fruchte; 42. Itagn, Concertimi im Park; Schleich, I »nrfpart ie bei Pasing. in. Vidi. r. 341. W. Scheucluer, Züricher See; 342. Kirner, Sehwarz-walder Freischärler 1841); 343. Bischof, der erste Schnee; 34o. Barkel, Schaf hocnlc. in der Campagna; 347. Bamberger, S. Geroniino (Spanien); •355. Murr, Kapuziner auf einem Ksel reitend und betend, wahrend sein Woiiifasschen auslauft; 3(ill. Ilaseiicleeer, Khest indsschmollen. //. Vidi. r. 304. Schöufeld, der Mctzgcrquai in Strassburg; *3(iÖ. Vatel, die span. Weinschenke auf Hipa grande in Kum mit Portrait von Kronprinz Ludwig von Hävern, Thorwaldsen, Catel, Schnorr, Veit, M. Wagner und Klen/..' (IS24); 31)0. Wickel, Station Mc/.za via bei Horn; 3119. M. Scher, St. Veitskirehe in Prag; 373. Sehntet, herannahender Sturm; 3?s. .1. Knuff mann, Konig Ludwig als Kronprinz. 12. Vab. r. 381. Mecklenburg, ('anal in Venedig; .382. Stange, Venedig begrabt, seinen Dogen; 383. 11. Adam, verwundeter Soldat mit seinem Hunde; 385. Eberlein, ital. Landschaft; 3s8. Eberle, Schafheerde; 3S9. Kohden, Ii. Familie. 13. Vab. r. 392. Quaglio, Dom von Orvieto; »394. M. Müller. Rückkehr von der Hochzeit; 391. Holtmann, der Kibsee.; 39b d'.K Kirchner, Ansichten vom Heidelberger Schloss; 5S. Frey, die Memi.....ssiiulen; 415. i III. Slieler. Kaiser Franz u. Cemahlin. 14. Vab. r. 401. He», General Wrangel auf der Hirschjagil bei Dachau vot\ den Hävern Überfallen; 403. Seher, Dom zu Magdeburg: 404. Zimmer mann, Interieur ans Schieissheim; 4(15. Stange, Mondlandschaft; 406. Frey, der Samum; Landschaften von Schleich. — An der Langswand der stimmt liehet! Cahinettc: 417—443. altere. Ansichten von München von Seher, Adam, Uunglio, Mayer, Klotz etc.; 4-14. LUffler, 22 Oelskizzen aus dem Orient. Antiquarium. I. Saal (1. vom King. Saal). Aogyptische Sammlung: Sarcophage, Mumien, Grabstelen etc. — IL ( K i n ga n g s ) - S a a L Kork-modelle vom Pantheon und den Vosi.- tem poln in Rom U, Tivoli. Antike Terraeiitton. L Sehrank: *390. Weiht. Gewandllgürchen aus einem attischen Grabe mit gut erhaltener Kemalung. 2. Sehr.: *475. Diatrctischcr Glasbecher aus einem Grabe zu Köln-. 4SI!. Hermes o. La tona, archaisches Iii lief. Weslwand: 888.889. altitalischer Fries. — III. Saal. Korktnodelle (t on I iitinsbogen etc.). Inden Wandschränken kl. Altert Immer verschie denster Art. Fensterwaud : '820. Sleinornamente u. vergold. Bron/.enägel vom Schatzhaus des Atreus zu Mykene. — IV. Saal. Im llunilschrank : Gold- u. Silberschmuck. 3. Facht *Goldkranz aus einem Sarge von Ar-ounto ( Puter Italien). In den Wandscbriiuken Itnuezegeräthe. — V. Saal. L Tisch : Kleine Bronzen. 153. rom. Militardiplom ; »355. sandalenldsende Venus (liron/.eiigurchen) ; »357. Discobol, nach Myron. 2. Tisch: Silber-u. Bronzogesehirre. — Kingaugslangswand : neuere Bronze - Statuetten ; antike und mittelalterliche Wallen. In der Nähe der neuen Pinakothek, Areisstr. . der neue närdl. Vrinili--I' I S. i,'! ). Der Westseite der allen Pinakothek gegen über die neue Polytechnische Schule | PI. SD), ein großartiges (iebäude im ital. Ilenaissanee-Stil des 1(1. Jahrb., von Srttrtuther erbaut. 238m lang, der vorspriiigetule Mittelbau 138m, das Krdgeseltoss Granit, die oberen Stockwerke Backstein, Leber dem mittleren Portal | mit Ionischen Säulen | die Inschrift : Luilovico II. Hav. rege aero publice exstriictum. Artibus— scientiis; oben am Gesims Vi Medaillon- (llyvtothek. MÜNCHEN. I. Houte. 33 Porträts berühmter Baumeister, Mathematiker und Naturforscher. Das prachtvolle'Treppenhaus sehensworth. Die reichen technischen Sammlungen sind nur in der Ferienzeit zu besichtigen, ausnahmsweise auch Sonntags ( Anmeldung beim Hausmeister, Erdgusohoss I. Die *Glyptothek (IM. 35, Eintr. s. S. 5) enthält antike Bildwerke, grösstentheils in den Jahren ISO")—IHK) von König Ludwig I. als Kronprinz gesammelt. Das Gebäude ist von Klenze 1810 bis IS;H) errichtet, der erste der grösseren M Qu ebener Neubauten, aussen im ionischen Stil in eigentümlicher Auffassung, im Innern mit römisdien Formen und Gewülbeeonstruotionen, mit einem Portion« von 8 Säulen, im Giebelfeld eine Gruppe, von Wayner in Horn entworfen, Minerva als Beschützerin der plastischen Künste, von SchwiinthtUer u. A. in Marmor ausgeführt. 13 Säle umsohliessen innen viereckigen Hofraum, aus welchem das Licht einfällt (an den Aussonseiten, mit Ausnahme der hinteren Eoksälo, keine Fenster.) In den Blenden der Vorderseite sechs Marmorstandbilder nach Wagners Entwurf, links Perikles, l'hidias und Vulcan, r. Hadrian, Prometheus u. Dsedalus, mythische u. geschichtliche Personen, die zur Bildhauerkunst in Beziehungstehen. In den Nischen der Ostseite die Statuen von Cauova, Thorwaldsen, Rauch, Tenerani, Gibson u. Schwanthaler; Westseite Ghiberti, Donatello, PeterVischer, Michel Angelo, Benvenuto Cellini und Giovanni da Bologna. — Jeder Saal stellt eine besondere Kuustepocbe dar, welcher die übrige Ausschmückung des Saales entspricht. Katalog 2 M. L Assyrischer Saal. Am Eingang zwei kolossale Löwen mit Menschen-köpfen, Grypsabguss nach den Originalen vom Palast SardanapaFs III. im I.ouvre. Im Innern sieben Alabaster-Reliefs aus Kalah, dem späteren Larissa in As Syrien, mit gellügeltenGenien etc. und Keil-Inschriften. II. Aegyplischer .Saal. 5,6. l'riesterstatuon in schwarzem Marmor, aus spater Zeit. 7. Liegende Sphinx, Rasalt, röm. Arbeit. 11. Bte tue des Sonnengottes Ra mit Sperberkopf, altägypt. 14. Miinni. Portraitstatue. lö. Antinous in Bosso antico, aus Hadrians Zeit. 10. u. 24. zwei Gruppen von sitzenden Ehepaaren, die erstcro mit noch erhaltener Bemalung des Sandsteins. 17. Isis, 23. llorus, aus später Zeit. 25. Vierfacher Kopf des Brahma« 2», Kopf des Buddha, beide aus Java, Repräsentanten dur indischen Kunst. 30. Sitzende Statue eines Hoben Priesters, altägypt. In der Mitte 31. Obelisk, Syenit, aus Wim. Zeit. Bakükkür'b Südbaiern, 17. Aull. 3 VII. Kio-biden-Saa I. VI."" Bac-chus-Saal. V. Apollo-Saal. ~~1V~" Aegi-uelen Saal. _Jfuril._ I VIII. | Kleine | IX. | X. Götter- Vor- Trojan. Heroen Saal. | halle. | Saal. Saal. III. Incun 1. Assyi Saal. XL Börner Saal. IL 1 Vor- 1 XIII. LX,?- hallc. , Saal der bilrhw saa.. ,ASr'u=:'1 'I werke. 34 limite 1. MÜNCHEN. Glyptothek. III. Incunabeln-Saal (Werke aus den ältesten /eilen Kriech, u. etrusk. Kunst, sowie diesen nachgeahmte). 32. Rronzereliefs von einem altetrusk. Bronzewagen aus Perugia. 44. Preiseitigor t 'auilelalie.rfiiss von Perugia, liueliallertliumlicli, getrieben u. genietet. *4l. Apoll v, Tenea, archaisch, am Fuss von Akrokoriuth gefunden. 43. Fortuna, archaistisch (in nach geahmt, altorthuiiiliclicm Stil), aus Hadrians Zeit. 45. Spes , römisch, ähnliche Arbeit. 47. 4S. Ktruskische Aschenkisten. 49. Kopf eines Jünglings , Marmor-Replik eines Bronze-Originals (V). 50. Bärtiger Itacchus, archaisl isc Ii. *1V. Aegineten-Saal, llildwerke von einem Tempel der Athene auf der Insel Aegina, im J. 1811 aufgefunden, für die Geschichte der Kunst von höchster Wichtigkeit. Ks sind zwei Giebclgruppen , die Kämpfe um den Körper des Achilles und des Hercules und Telamou gegen I.aomcdon darstellend, ilii' erste aus 10, die andere aus 5 Figuren bestehend, von Thor-wald-cti restaurirt, die Figuren durchaus correct, die Kopfe von masken-liaflcm Ausdruck. Zur bessern Uebersicht dient das kleine .Modell des Tempels oben an der Wand. Gruppe rechts: 54. Hercules, 55. sterbender Troer, 5ti. Vorkämpfer der Troer, 57. gefallener Krieger, 5S. vorwärts gebeugter Jüngling. Gruppe 1. 59. Pallas Athene. G0. Achilles, III. Ajax Tolamonios, 62. Teucer, des Ajax Bruder, l>3. Ajax Oileus Sohn, Ol. verwund, t'. rieche. 86, Acneas. 66. Paris, 07. knieender Troer, OS. verwund. Troer. An der 1. Wand kleinere Bruchstücke und eine Aernte.riciigruppo. des Temiiels, an der r. Wand ein Kapital desselben. V. Apollo-Saal. 79. Ceres; SO. Bärtiger Bacchus; 81. Jupiter Amnion ; S2. Khodiscbe Vase; 83. Kopf eines Athleten; S4. Aesculap (modern); SO. Minerva; ST. Woibl. Gowandstatue (römische Port ral ligur) ; 88. Attische Grabtran mit Relief; *89. Jugendl. Frauenkopf; + 90. Apollo Cithar-u-dus , Winkelmanns) Barlierinisehe .Muse; 1)1. Kopf des Mars (Achilles?); 92. Pallas, rüin. Copie eines Bronze Originals; 93. Statue, der Diana, nun. Arbeit. VI. llarehus-Sual. In der Mille: -95. Schlafender Satyr, der ..Barbe rlnlsche Faun"; +9(1. Firenc u. PIuIns (früher Inn l.cukothea gen.) t !I7. Apoll i i ii herinaphroilvl. Typus); 88, Silen, nach »riech. Bronze-Ori» ina I ; •09. Kopf eines lachenden Satyrs; 1(X). Bacchischer Sarkophag; auf demselben 101. sitzender Satyr, rüni. Replik eines griech. Marmorwerks ; *102. jugendlicher gehörnter Pan, der „Faun Winckeliiianns" ; 103. Bacchus-Statue; 104. Venus, rinn. Arbeit; +11)5. 100. Satyrn; 107. jugendlicher Athlet; 108. Bacchus, spiitröm. Zeit; 109. jugendl. Satyr; III. Knabe auf einem Delphin; 112. Ariadne; 113. Diana, gute röm. Arbeit; +114. Silen mit dem Bacchus-Knaben; an der Wand 1. 115. Hochzeit des Neptun und der A in | • 11 II rite, griech. Relief aus der Skopas'schc.n Werkstatt. VII. Mobitleit-Saal. 122. Weibl. Kopf (modern); 123. Merc.ur: 125. woibl. Iii licl'ligur (rom.l; 12(1. Isis und llarpokrales, spätröm. Arbeit; *I2S. Kopf der AI. -. 1 ii II l Medusa Kondanini): 130. Venus ; +131. Kindische Venus, nach dem Original des Praxiteles: |.",(i. Sc liniuc k mig ei ner I lerme, b'eli.l: 13S. KliO, in trefllic her (iewamlung : in der Milte [40. Knabe mit einer llau; rillend; III. slerbeioler Niobide; +142. TorSO eines Niohidc.u (Ilioneus), treffliches griech. Original. VIII. (Hilter-Saal. In diesem und den beiden folgenden Räumen belli lnnlc + Fresken von Cornelius, 1820—1830 ausgeführt. Hauptgemaide: 1. Die Unterwelt, Orpheus bittet bei Plulo und Proserpina um seine Gattin En rydice. 2. Hochzeit des Neptun in i I. Ainpli il rit e i Arom. Thetis. 3. Der Olymp, Jupiter und Juno, Hercules empfängt von Hebe, die Nek tarsc ha le. Ganjmod und der Adler. Fiber den Tiniren Reliefs von SchwaiithaIcr. A ,. im- Xirixe/ien/mlle. Dem von Promet Ileus geformten Menschen gibt Minerva die Seele, Prometheus von Hercules befreit, Pandora, öffnet ihre Büchse. IX. Trojaner-Saal. Wandgemälde: 1. Slreit des Achilles mit Agamemnon wegen der entführten Briseis. 2. Kampf um die Leiche des Patroklus. 3. Zerstörung von Troja, mit Priamus, Hccuba, Cassandra, Aeneas u. Anehises. X. Heroen Saal. L. 149. Dcmnst heues: 150. Porlraitkopf; 153. Alexander der Crosse; 154, Hannibal (V) ; 155. Hippokratcs; 156. Statue eines Propyl&en, MÜNCHEN. Jägers ; If)7. Pcrikles; 158. Domitian; 100. Statue eines griech. Königs-, IM, Angclil. Xenophon; 102. Diomedos, nach griecli. Bronze Original ; 163. Angeblich Zeno; IG"). Athleten-Statue; 1(30. Sokrates. In ihr Milte: ' IM. .MriTiir. XL Hniner-Saal. An den 'I huren: 107.—170. Vier Karyatiden, nun. Arbeit l<5. Stalne ihr älteren Agrippina. Husten . 17 S. C.ertuanicus, ISO. '.m in,i Veras, 181. Nem. IKJ. Augustus, IS(i. Vespaslan, 193. Marc Aurel, '08. Anlnuinus Pius, 100. Titus, 210. Cicero, 217. I lailri.-u. 210. Ann In . 231. Lucius Verus, 230. Tiherius, 218. angehl. Vitellius, 2f)3. Ca to (V), 255. Coiiimoilus, 2f)ö. Anlinous, 257. Lucius Verus, 21)0. Calha. 205. Salona, Hadrians Gemahlin, 266. Scipio Africanus, 268. Trojan, 272. Seneea, 282. I'ertinax. L. ISS. Musen Sa reophag; 102. Septim. Severus, Statue; 205. Niohiilen-Sarconhag ; 2O0. Fricsrolicls. opfernde Victorien ; 209. Anguslus, 286. Livia Drusllla, 383, Matidia als Ceres, 249. Domitian, B84. Tiherius, 280. angehl. Lucilla, Statuen. In der »litte: 285. Knabe mit Gans, auf vierfussigi-m Gestell; 28S. Dreifiissiges 1'runkgefäflS. Unter . Adonis, Statue von Thurwaldsen, *33li. Vesta, Statue von Teneruni. l>as Kunstausstellungs-Gebäude | PL 60), ihr Glyptothek gegenüber, im koriiith. Stil von ZiehUiml 1840 vollendet, ebenfalls mit einem l'ortieus von S Säulen, im Giebelfeld llavaria Künstlern Kränze darreichend von Schwanthab r• enthält in den Sommer- "lonateii gewöhnlich Ausstellungen von Miinohetier Künstlern mit zumeist verkäuflichen Werken (das Anliijiiariain ist Seit1872 in 4er neuen I 'i na ki it h ek. S. S. .'I'.' |. Kitten würdigen Absohluss des .schönen Platzes bilden die *ropylaeen | PI. 88), ein Praehtthor mit aussen dorischen, innen ionischen Säulen nach dein Vorbild auf der Akropolis zu Athen ven Klenze erbaut, lHO'i vollendet, mil Reliefi ven Zoe. Schwan->'«'l< r. Darstellt! ngen ans dein griech. Befreiun k.unpf und der Regierung des Königs OttO I. Auf den inneren Wänden des Theres sind Namen der Helden des griech. Freiheitskampfs und berühmter l'liilhelletien angebracht. — Am Tage nach der Einweihung (8Q, Oct. 1862) zog König Otto (y 1SG7) wieder in München ein. "io Freiherrl. ::von Schack'sche Gemälde-Gallerie, aussen 1!netinerstrass,. [9 (EintT. s. S. 6), mit Bildern neuer Meister Ul"l vorzüglichen, von Löllbach, Liphart, Schwarzer- Marcos. Wolf 36 Route !. MÜN0H1N.. Schack'icke t Hallerie. gearbeiteten Copien der grossen Venezianer und spanischen Meister, bildet nicht allein eine wcrthvolLe Ergänzung der neuen Pinakothek, da sie eine lleiho dort vergessener Meister vorführt, sondern sie ist auch au und für sich die werthvollste Sammlung moderner deutscher Kunst. Schwind, (ienelli, Feuerhach, lioekliu Italien liier allein eine angemessene Vertretung gefunden. Dem Eingang gegenül er: ' 242. l.enbarh, Portrait des Besitzers der Sammlung, /. Abth. I. 66, Bamberger, Abeudglühen in de* Sierra Ne vailti ; 19. Bodi, Mutter mit Kind ; L99. Boheim, zwei Satyrn einen [lasen .jagend; 190. Ilücklin. der heilige Hain; 127. Marsliall, Tartiui's Traum; öS, Bode, die Alpenbraut; Iii. Ilücklin, ideale Landschaft; 141, Feuerbaeh, Idylle aus Tivoli; o;iS. Willen, Hain bei Ariccia ; 191. Kübel, (trotte der Bigerlabel Rom; 191. Kraus, Minnesänger; 148. Maiorr (.lid.), Krlkouig; **1. Cornelius, Flucht nach Aegypten laus der ersten romischen Zeit); 76. Holtmann, llintersee bei Berchtesgaden. //. Abth. Copien nach Tizian, Palma veceliio, (1. Belliui u. a. .///. Abth. Kpilzireg, 72. der Abschied, 78. türk. Kallehaus, III. Serenade, 112. 11 ypochonder; 67. Holtmann, griech. Landschaft; 99. Uers., Ite.rgsee; ISS. (iei'hard, Alhainbra im Mondschein; 29. jYeure.ul/ier, Corneliusfeior; 36. Kirchner, Verona, *10d. Feuerbaeh, Bads am Brunnen; *80. Neweuther, Erinnerung an Villa Mills; 34. Zimmermann, Corner See; 129. Henbach, Studienkopf; 64. Werner, Kircheninneres; 70. Ilerhard, l'ala/.zo Vendramin hei Nacht; 152—164. Holtmann, rom. Ansichten; 49, Feinriuicli , .Madonna mit dem Kinde; 57. Zweiigauei; Kochelsee; 00. Ilerhard. l'al. Moro in Venedig. — /I'. Abih. 51. Klange, Platz, in Venedig bei Mondschein; IS. ilerhard, Löwenhof der Alhatnhra ; 203. Bambergrr, Sierra Nevada : 241, Kiderowict, Nachtsluck ; 140. Datei, Taormina; 37. Kirchner. Marcusplatz; 180. Kahl, aller Mann; 187. der»., weihl. Studienkopf; 106. Feuerbaeh, Mutter mit Bindern an einem Brunnen; 136. Ilamberge.i', Gibraltar; 58. Miltner, Onstuisiv. I 15. Morgenstern, Villafranca.; 24. Kleinte, Thürmer; »20». Hamberge); Krücke bei Toledo. — V. Abth. (mit Oberlicht): Copien nach Tizian, Michel Angelo, Giorgionc, G. liellini, Seb. del Pioinho , P. Bordonc , Paul Yeronese, Tintnrettii. l.nngsirand (vom V. Z. beginnend}: 44, Kleinle, Violinspieler; 205. Hamberge); Cranada: 33. Neureuthei; Madonna; 69. Hamberge); span. Landschaft; 41. Xiiumermaii»,\\' i u terbi ndse. Ii all bei Nacht; 113. Fries, aus (hon Sahiuergcbirge; »8. Wislicenus , Phantasie von den Träumen getragen; 77. Holtmann, die (Quelle Kallirrhne bei Athen; 80. KpiUieeg, Senne rinnen auf der Alm; 19. Morgenstern, Kelsenkiiste bei Mondschein; 01. ./. Koch, Ziegelhiittc bei Olevano; M50. //. Hess, Tlliirwaldsens Bilduiss ; 12. A. Zimmermann, Golgatha wahrend der Kreuzigung ; 80. Feuerbaeh, ballende. Kinder; 47. Larson, Mitternachtssonne in Norwegen ; 87. Feuerbaeh, Römerin ; 150. Holtmann, griech. Küste; 1113. Ke/aceinfuii, Hai. Landschaft; 31. Neureuthei; Nonne (Uhland I; 4(1. Ihn nebe rg, die wilde Jagd; 13. Kchle.ich, Starnberger Sees 'dl. den., eine Alpe im Zillerthal; 28. Feuerbaeh, Kran resaa da. Bimini und Paolo; 38. Bö**, Grotte der Kgeria bei Rom; 39. Milluei; (»lersee ; 195, Dreba; Sappho am Me.eresstrand ; 88. Muhr. Zigeuner in der Puszla ; 32. Neurenther , 'fra..... der Rezia ; 27, hndteig, Waldlaud Schaft; 56. .Stange , die. Abendgl.ic.ke.. An der Treppe: 213: M. i. Heeke rat/t, Itegrälmiss des I iothenki'migs Alarich im Busento. F. r s I e r K I o e k. /■Zimmer: 1. M. v. Kelariud, 21. !60. 22. Märchenhilder ; 162—165. Morgen, .Mittag, Abend, Nacht; 23. Hern und Leander; 25. Einsiedler, • II.Z. I. M. v. Kchuind, ISO. Waldkapelle; 170. Heiter im Walde; 172. die Dunau; 78. der Traum des Gefangenen ; 178. Rückkehr zur Heimath ; * 179. die. Hochzeitsreise : lös. ,ler nach 11. Zweikampf; 167. Jüngling im Walde ; 181, Morgenstunde; Ii 1, heimkehrender Kreuzritter; 170. HOL 60. 160. 1.08. 157. 110. 159. 171. 177. Märchenbilder. — ///. Z. Copien von Lenbach nach Tizian, Murine, Vclazipiez o. a. — IV. Z. I. 109. Kleinle, Lorelei; 53. Neureuthei; Brinnerung an Villa .Malta; 50. Oenelli, Vision dos Ezechiel; 70. ders., Abraham empfängt die VerheisSung eines Sohnes: 'd. Kchiciiid, Rückkehr des Grafen von Gleichen vom Kreuzzuge; 48. Heubarh. .schlafender Hirtenknabe; Itücklin, 82. Villa am Meeresufer; 90. allnlm. Weinschenke; BatUUsa. m önühen. /. Route. 37 88. musici remle Knaben vini einer Nj 111 |iLic belauscht; LIT. Villa ;mi Heer; I 10. die Klac.o des Hirten; 234. Nereide: .13. Maries, Pferdeschweinme; ID. t'rurrtmrh, Iii Wenning Christi; 52. Ilücklin, Hirtin: 21.1. Ilücklin, wilde. Felsengegend\ *100. 0. Piloty, Cnlumhus; 189. Hann, ttal. Gartenscene: i'-'-kih,. 215. Herbstlandschaft; 210. i tal. Villa im Frühling) 14. Pan er schreckt einen Hilden; '.). Feuerbaeh, Laura in Avigilen wahrend der Messe von Petrarca belauscht: 209. Iliicklin , Mörder von Kurien verfolgt; H5. lini/eiisehinitt, der Fischer iCöllie): [28. l.enbarh, Weibl. HildnisS: 86, Feuerbaeh, Garten des Ariost; 17. Ilücklin. Blnsiedlerj 218. if. Schmidt, *'<>•• end bei Nizza: SO. Ilerhard, Ansicht ans (Iranada - 1'. '/,. I. 42. Fretter, Kalypso'.s Abschied: I HS. (lenelli, Ii;.....hos und die Musen; 20. Fretter, Leu- kotiiea; >7. Führich, Einführung des Christent.hum.s in Deutschland; 103. Zimmermann, Hlocksbergscene aus Kaust; 5. Führich, Tod des h. Johann v. Nepom.uk; *2. Sentlli, Hercules bei Omphale; 131. Steinte, Adain und Kva; *102. Oenelli, Theatervorhangs-Coinpositinn; *'.). ders., der Raub der Kuropa; II. Steinte, Lorelei; #4.Oenelli, Schlacht des Lykurjois mit ISacchos und den l'.acchantinnen. Die Erzgiesserei mit Modellsammlung (l'l. 26, Kintr. s. S. ö) in ilorit.w. Maximiliansvorstadt, Kr/giesscrcistrasse, seitdem Regierungsantritt König Ltuhvig's I. durch J. Ii. Stiijlnutyer (y 1844) zur Kunstgiesserei (ungerichtet, steht jetzt unter Leitung von dessen Neffen Ferd. v. Miller. Im Museum die I Iriginal-Modelle säntnit-1 loh er Statuen, die in der Anstalt gegossen -wurden. Dio *Basilica den h. Bonifatius ( l'l. 43), Karlsstr., südl. vom K u iistausstellungsgebäude , 76m 1.. 36m hr. , ein ausgezeichneter Hau. vollendete Nachbildung altitalien. Basiliken des 5. und 6. •lahrh. . von Zieldund erbaut und 18Ö0 vollendet, hat. 0 Schitle, ( Mittelschiff 23m, Seitenschiffe 12,5m h. ) 11. (>(> Säulen, Monolithen ans grauem Tiroler Marmor mit Hasen und Capitäleu von weissem Marmor, welche Rundbogen tragen. (Hfener Dnehstuhl . Haiken braun gefärbt und reich vergoldet. Decke dos Mittelschiffs blau mit goldnen Sternen. Höchts vom Eingang ein Sarkojihag von hellbraunem Marmor, unter welchen) König Ludwig I. ( y IS(>S| und seine (i emahlin Therese (y IS:V| | begraben sind. Reiche Fresken von Bit). Hees und seinen Schülern Srhruitd'dplt 11. K ach, Darstellungen aus dem Leben des heil. Hoiiifacius und vieler bair. Heiligen schmücken die Ohornische, die Seitenaltäre, die Zwischenräume zwischen den Fenstern und die Wände des Mittelschiffs. Zwischen den Kögen über den Säulen im Mittelschiff 34 Medaillon-Bildnisse de» Päpste von Julius III. bis Gregor XVI. Die Kanzel kann a,if Kisenschienen vor- und zurückgeschoben werden. Kitt Hene-'Hctitier-Kloster grenzt an den Chor der Hasilica, in dessen IJofco-Oiriotn ein Tresco-Gemälde von //. e. Hess . das heil. Abendmahl. Der Botanische Garten (PI. 8, Kintr. B, 8. .r>). der Hasilica gegenüber, Eingang von der Sophienstr., neben dem ehem. Labo-Gitorium, enthält ein grosses Süsswasser - Aquarium (Victoria regia ote,), PaJmenhaus mit hoher Glaskuppel, hotan. Museum etc. ■ Der Glaspalast (Industrie- Ausstethingii- (lebnude ) (PL 34) gegenüber in der Sophienstr., unter Vdift Leitung 1864 ganz aus Clus und Kisen erbaut, '233m lang. Mittelschiff '23in hoch, wird zu Uuist- und anderen Ausstellungen und grösseren Festlichkeiten '38 Raule 1. MÜNCHEN. I'niut itkirrhr. benutzt. Von hier führt die Sophiemtr. I, zum Bahnhof, r. zum Maximilians- und Karls-I'latz. Don Mittelpunkt des allen Münchens bildet der Marionplatz, früher RehTannenplatz (l'l. V. G. Fi). In der Mitte dir Marien-Säule (l'l. li'2), errichtet von Maximilian l. 1638 /um Gedächtniss des Siegesani Weissen Borge 1620. nach Peter ('and id's Kntwurf, lim hoch, aus rothem Marmor. Ohen als Baierns Schutzpatronin die heil. Jungfrau. An den vier Ecken bekämpfen vier geflügelte Genien 4 Ungeheuer, Viper, Basilisk, Löwe, Drache ( Pest, Krieg, Hungersnot!, und Ketzerei); Inschrift: Box regnnin rogimen regio religio restanrata sunt suh tun praesidio. An der Ostseite des Platzes das alte Rathhaus (l'l. 84), 1865 restaurirt; am Thurm, unter dem der Durchgang zum Thal (S. 41), storeoehrom. Gemälde von Seils. Vorn an den Giebeln Zinkguss-Staudhiler Heinrichs des Löwen und Ludwigs des Bayern von Knall; im grossen Saal Sohwanthaler's Gypsmodelle zu den Standbildern im Thronsaal | S. .1). An dm- Nordseito des Platzes, Koke der Dienerstrasse, das stattliche :|:neue Rathhaus ( PI.85), im goth. Stilvon Haula rris.it r erbaut, Backstein-Rohbau mit Sandstein-Details : l'acado nach dein Marien platz 48m, nach der Diener.str. 7l)m lang. An er.sterer ein iSm br. Krke.r-Vorhau aus Sandstein mit hohem Giebel und vier Statuen im /.weilen Stock, Bürgertugenden (Gewerbefleiss, öänslichkeit, Bürgermuth, Mildthätigkeit) von A. Hess. Unter dem Portal I. zwei IS,") errichtete Gedenktafeln mit den Namen der im Kriegt: 1S,()—il gebliebenen Münchner, mit scliönou Bronzetrophaen, Im Vestibül Wandbilder Ton Seit», die verschiedenen Stände in vier Gruppen. Sehenswerthes Treppenhaus; innere Einrichtung der Säle noch nicht ganz vollendet. I.. neben dem Portal diu Hauptwaolie, r. Kaufläden: im Soulerrain ( Kingaug in der Dienerstrasse ) der *Jlalliskrlltr ( S. 3), mit Wand- u. Decken--liildem, Trink- und Sinnsprüchen hübsch und stilvoll geschmückt. Vor dem Uathhatis auf dem Marienplatz der *Finehfirunnen, Bronze von Knoll; die Figuren beziehen sieh auf den alten Münchner Brauch dos „Motzgersprungs.". Neben dom Uathhaus, Nr. f), das < hnnilrus-liureuu (S. 4); an dem Mause, die Inschrift: „In diesem Hause hat Gustav Adolph König von Schweden 1 (1,5*2 gewohnt". — In der vom Mariioipl.it/. zum Alten Hof ( S. 14) führenden Bvrg-i/asse au dem 1 okhause Nr. Bein Bronze-Medaillon mit dem Iii Iii I' Bildtiiss Mozart's . gestiftet ..von der Miinehener l.iederlafel 1868"; darüber Inschrift: ,,ln diesem Hause vollendete Mozart I i SB seine Dper Idonieneo". Vom Marienplatz führt r. die Kaulingor- u. Neuhaiiser-Strasse zum Karlstlior u. Bahnhof. Kaulingerstr. B (1. Seite) die /'nssm/e (Schüsse' mit eleganten Läden. Gegenüber führen mehrere (. assch&n, Frauengasse, Augustinergasse etc., zum Frauenplatz mit der ''Frauenkirche (l'l. 46), 98m I. , 36m br. . Gewölbe 33m hoch, Akademie, MÜNCHEN. /. limite. 39 der Mutropulitaiikirchu des Erzbisthums Münolren-Freising, 14G8 Iiis 1488 im spätgoth. Stil aus sehr harten Backsteinen aufgeführt. Hie beiden unvolleinleteii i'hürnie, B7m lioe.h, sind mit schwerfälligen biriiförinigen Heinum bedeckt, (las Wahrzeichen Münchens. Das Innere, drcischiltige llallenkiridie mit weilen, gleich Indien Bchiffen, 22 schlanken achteckigen Pfeilern und reichen Netzgewölben, l*t kürzlich hergestellt-, Hochaltar mit Krönung Maria, llolzschnitzwerk von h'unbl, auf den Klügeln Gemälde von Krlariitd. B fsbl SC Ii. Thron und Kanzel Im Anschluss aH die erhaltenen Chontühle (s. unten) von I4 I, früher .lesuitenkirche, Sunt lang, 83mbreit, an der Vorderseite der Ii. Michael aus Kr/, von Hub. Gerhard nach einer Zeichnung von l'i ■lert'andiil. ..Guilii Intus V. Oomes Palat. Üben, utriusqiio Bavariae Dux patronus et fundator" (*[• ili'20), meldet die Inschrift. Die Kirche, 1583 im röni. Renaissancestil erbaut, hat nur ein Schiff mit grossartigem Tonnengewölbe (Ditrchm. 28m). Im Kreiizsehi ff 1. das "'Grabmal des Herzogs von Leuchtenberg, Bugen Boauhamais (f 1824), einst Yieeköuig von Italien, von Thorwaldsen im Auftrag der "Wittwo Augusta A tu ali a (y 1851), „Maxim, .los. Bav. iilia", in Marmor ausgeführt, oben Eugens Wahlspruch : ..llonncur et lide-litö-. ^'Kirchenmusik 8, S. G. Neben der Michaels!; irehe . im ehem. .Jesuiteii-Collogi u in , die Akademie der Wissenschaften und der Künste (PI. 1), mit bedeutenden Sammlungen ( Eintritt s. S. 5 ). Die Tiiltinntolauischr Samm-lung unter Prof. Dr. Zittefs Leitung ist vielleicht die vollständigste '" Kuropa, in 7 Sälen aufgestellt, die versteinerten Theilo der Thier-welt zoologisch geordnet, die Pflanzen geologisch. Die Mineralien- 40 Haute I. MÜNCHEN. Schwanthatrr-Mueeum. Sammlung, durch die Eiehstädter Sammlung des Herzogs v. I.euch-tenberg ausserordentlich vermehrt und mit Prachtexemplaren bereichert, Ist ebenfalls sehenswert]). Das yeoynost. Cabinet und diesooZo-gisch-zootomische Sammlung sind neuerdings bedeutend vermehrt. Für Männer der Wissenschaft bemerk enSwerth ist die Sammlung physikalischer und optischer Instrumente, durch Fraunhofer sehr bereichert. Die Münzsammlung umfasst allein '20,000 antike griech. Münzen (prachtvoller Goldmünzeiisehrank in Elfenbein von Anger-mayer, 1624); Im Antikensaal Abgüsse der bekannten Antiken, auch manche seltnere. Am Ende der Neuhauser Strasse das Karlstitor (l'l. 40), früher Neuhauserthor, 1701 restaurirl ; auswärts oben das Bair. und Münchener Wappen. Vordem Thor der Karlsplalz, von dem die Sehützen-strasso zum litdinhof führt; an der Nordseite, Ecke vom Dultplatz, das Standbild Goethe'» (IM. '21 ), nach Widnmann's Modell von Miller gegossen , 1869 errichtet. — Uotan. Garten s. S. 37. — An der Südseite des Dult- (Maximilians-) Platzes die Herzag-Max-Burg, von Herzog Wilhelm V. 1579 erbaut und wiederholt Residenz der bair. Herzoge, jetzt Sitz der Staatssohnlden-Tilgungs-Commission und der Kriegs-Academie. — Promenadenplatz s. S. 89. Südlich zieht Bich vom Karlsplatz die breite ha umbepflanzte Sonnenstrasse bis zum Sendlinger Thor. Am Anfang derselben die protest. Kirche (l'l. 4f>), nur Sonntags während des Gottesdienstes (um S und 10 l'hr Morgens und '! Ihr Nachm. ) geöffnet, 1827—1882 in ovaler Form von Pertsc.h erbaut, mit einem Fresko-Deckengeniälde von Jlermann aus Dresden, Christi Himmelfahrt. In der Nähe, Schwanthalerstr, 90, das Schwanthaler - Museum (PI. 89, Eintr. s. S. 6). Dasselbe enthält die (lypsmodelle fast aller Werke, welche Ludwig v. Schwanthaler (•[-1848) in diesen Räumen entworfen und thoilweise auch ausgeführt hat, von demselben der Akademie deT bildenden Künste vermacht. Im I. Saal u. a. die Hermannsschlacht, nördliche Qlebelgruppe der Walhalla hei ltcgonsburg ; Ii.— 14. acht Standbilder für die I! o h nieshalle auf dein Shiwjn bei Prag bestimmt, Iii. Kaiser Rudolph II., II. Ziska, 11). lluss, Ii. Jaroslaw v. Sternberg (der 1241 unter Ottokar die Tartaren bei Olmütz besiegte), s. der b. Wenzel, 9. Bohuslaw v. Lobkowiez, Ceschichtschreiber, 7. Kaiser Maximilian 11., lt>. Erzherzog Joseph, Palatin v. Ungarn, Keiterstatue (für Pesth bestimmt). II- Saal. 17. Kopf der Itavaria |S. 42), IS. Ii). Herzog All,recht. V. n. König Ludwig 1. (8. 12, Stiegenhaus der Bibliothek). 20.—29. Büsten (21. Kaulbach. 22. König Ludwig L, 23. Schwanthaler, 24. Sntpiz Boisseree, 28 Wrede). 41).- 72. Lildnissstatucttcn berühmter Maler (S. 22, siidl. Dachgalleric d. Pinakothek), TO. Jean Paul. Küste, 74.-85. Ahnenstatuen des kgl. bair. Hau ses (S. 9, Thronsaal). SO. llerculesschild, nach der Beschreibung des llesiod. 15. Tafelaufsatz für König Max IL, Figuren und Gruppen aus dem Nibelungenlied. 42. Iteiterstatue des Matth. Corvinus, war für Pesth bestimmt. III. Sas I. 98. 97. Goethe Denkmal in Frankfurt u. 98. erster Entwurf dazu. 109. .lean Paul, in llaireuth aufgestellt. III. Elisabeth, Königin v. Böhmen, 112. Georg Podiebrad, HS. Ottokar IL, III. Libussa, alle vier in Krz ausgeführt auf dem Slawjn bei Prag. 115. Ernst I., Herzog von Coburg, In Coburg. 117. -121. Carl-Friedrichs Denkmal in Ctirls-ruhe. 122. König Karl XII. von Schweden. 128. Friedrich Alexander, Markgraf von Brandenburg, In Briangen. 124.—129. Itrunnen auf der Auer Kirche. •II M III N /. Route. 41 Kreiling zu Wien. 130. u. IUI. Ludwigs-Dotikimil /u Darmstndl, 188, Owrl Johann, in Tvorküping in Schweden. KU.-—187. Donau-Jlain-Canal-Denk-mil bei Briangen. 1.41. 142. Tilly u. Wrodo (H. II, IM.llierrn halle). 154—108. Mozart-Denkmal In Salzburg (S. 118). 139. Rudolph v. Habahurg, im Dom zu Speyer. Gegenüber das Schwanlhaler-Atelicr (tägl. 8—6U. geöffnet), mit einigen Original-Modellen L. v. Schwanthaler's und der „Humpen-burg" (originelles Trinkstübehen), jetzt von dem Sohne seines Vetters, der ebenfalls Bildhauer ist, bewohnt. Weiter, Sonnenstr. Nr. 16, das neun (lebärhaus ( l'l. 30), hübscher Backsteinbau von Zenetti (1856). Vor dem Sendlinger-Thor westl. das grosse allgemeine Krankenhaus (l'l. 57), 1813 erbaut; weiter die Anatomie (PI. 2), 1825 von K lenze erbaut, 1855 sehr vergrössert, mit bedeutenden anatomisoh-physiolog. Sammlungen ( Kintr. s. S. 5); südl. die Friedhöfe (S. 42). Die belebte Send-lingerstnme führt n.-ö. zum Marienplatz zurück. Oestl, gelangt man von letzterm durch den liegen des llath-liausthunnos in das Thal, eine breite Strasse, (ileieh am Anfang r. hinter der A. Oelstkirehe (Zopfstil) der Viatualien-Markt; dahinter die grosse Getreidehalle (Schranne) (PI. 32), 1853 von Mnffat erbaut, 43Im lang, massiver Mittelbau mit glasüberdeckten Seitenhallen und Eckpavillons. Den üstl. Abschluss des Thals bildet das *Isarthor (PI. 38), aus dem Mittelalter, 1835 von König Ludwig hergestellt, mit Fresken von Neher, Hauptbild Einzug Kaiser Ludwigs des Bayern nach der Schlacht von Amptiltg, au den Seitenthürmen die Wappen der Kdelleute und Städte, welche für Kudwig kämpften. Jenseits in der Zweibrüokenstr. an der Isar r. die grosse Cavallerie-Caserne. Gegenüber, an der alten laarbrücke, hilft eine Tafel, an einem der letzten Häuser links, den Kenntnissen der Münchener in Betreff des Ursprungs und Laufs der Isar nach. Von der Ludtc ig f brücke, mit Ornamenten nach K lenze's Zeichnungen, 1. hübscher Blick auf Maximiliansbrücke und Maximilianeum. In der Vorstadt Au auf der Höhe der Franziskaner - K0 Sehr. I., 220 Sehr, br. Todteitfelil. mit Areaden in rothein Ziegelhau umgehen. Am Eingang der Areaden I. und r. ruhen die beiden Schöpfer de; neuen Münchens. Ludwig von Schwanthaler (i I84S) und Fr. v. (idrtner Cf 1847), vom allen (tnltesacker hierher gebracht-, in den Areaden r. L. v. Klenze, Itauineistor I v ISI14); v. Wallher {<■ IS-1!)|, l'rof. der Medicin; Graf Armanspcrg (•;• L863), .Minister; Dr. Steinbüchel; Naturarzt. Ii ISU8); Aiiiinilllei; Director der Glasmalerei Anst. (t IS 7 L). I,. neben Schwanthaler II. v. Breslau, Dr. med. (t 1851); Staatsrath v. Hermanu (•;• 1858); v. liradiiiger, bairischer Hauptmann Ii 1863) ; dann Olie, Anferwockung der Tochter des Jairus, Freskobihl nach einem Kniwurf von Bchraudölph, daneben die Auferstehung des Herrn. — In der Mitte des Toiltenfehles ein •t'rucilix von llullag. ■— Im mittl, Gang r. /■'. W. v. Thierseh, Phllolog t v 1S(10|; 1. Justus van Liebig (t 1874); r. /'. v. Paula (IriiiUiuiseu, Astronom t;i- 1862); I. //. v. Hess, Maler (•;■ 1865); 1. General V. Feder lv 1869). Im Seitengang 1. Sophie Schröder-Devrieiu (•;■ IS(iS|; Adam, Schlachtenmaler Ct 1862). Seitengang r. Schalter, lüldhauer I',- ISIiöt ; Dr. /;/;/. Ferner. Gründer der Thierschutzvereinc i; 18G7|; F/i. V. Siebold, der Japanreisende •i ISIKii ; Carl r. F/eu/ei; Ohe.rmedizinalrath (+ ISIi'.l). Der nördl. Friedhof in der Arcisstrasse, unweit der neuen Pinakothek (S. 32), enthält gleichfalls bereits einzelne hübsche Denkmäler. In der Mitte ein schönes *Cmoiilx, 4m h.. in Marmor von Halbig; am Sockel vier Reliefs von Oehlmann. In den zu l'aiiiiliongräbe.rii bestimmten Areaden, dein Ilauptportal gegenüber, eine Kapelle im roman. Stil; an den Seiten vier Brunnen. Umgebungen. Der '"Englische Garten, ein 237 ilectaren grosser Park mit den prächtigsten alten Bäumen, von der Isar in zwei 14 BouU i. SOHLEISSHEIM. Kanälen duri'h strömt, bietet mit seiner Fülle von Schatten und kühlem Wasser an heissen Sommertagen köstliche Spaziergänge. Am Eingang vom I lofgarten ( S. 1 1) her eine kleine Bildsäule, iler „Harmlos" genannt, weil die Inschrift so beginnt, von Xaver Schwanthaler; weiter der Monofteros, ein von König Ludwig I. errichteter kleiner Tempel, der rhines. Thurm (Cafe*) und der zu Kahnfahrten viel benutzte See von Kleinhesselohe. Nördl. fuhrt ans dem Kngl, Carlen eine Brücke zum r. Ufer der [sar nach Bogenhausen. In der Nähe die Sternwarte (Kintr. s. S. (i), mit ausgezeichneten astronom. Instrumenten, und Und Brünnthal, von Dr. Steinbacher (f 1868) gegründete Naturheilanstalt, Beizende, von König Max II. gegründete Anlagen mit hübschen Blicken auf Stadt und Alpen führen von hier auf dorn I iiisteig, der Höhe des r. Isar-Ufers, bis zum Maximilinneum ( S. 20) und der Ludwigahrüeke | s. 41 |, Nymphenburg, 1663 unter Kurfürst Ferdinand Maria begonnen. Max Joseph's I. Lieblings-Schloss, 1 St. w. von München (Fiaker s. S. 4), hat hübsche Anlagen, zwei Springbrunnen mit 30m h. Wasserstrahl und schöne (»ewäclishäuser. besonders reich an brasilianischen Bilanzen. Im Innern des Schlosses nichts Besonderes. Restanration zum Controlor, In der Nähe die königl. Porzellan-Manufactur, 10 Min. davon äex Hirschgarten, l'ark mit zahmen Hirschen, auch weissem Oamwiltl. Schloss Schieissheim (Seld'.sswirth). Station der llogcnsburger Bahn ( Fahrzeit 23—30 Min. , Fahrpreis I ..// L6, !6 oder &0 Bf. ]. Ende des Ii. Jahrh. von Kurfürst Max Ktnanuel erbaut, mit schönem Garten, Gemälde - Gallerie etc. (die unteren altdeutschen und Italienischen Säle von 10—1, die oberen. Niederländer etc. von 2—;') Ihr geöffnet). Dachau (Zieglerbräu), zweite Station der Ingolstädt.er Bahn (Fahrzeit 36 4S Min.. Fahrpreis 1 ,// 45, 1 Ji oder 65 Pf.). mit dein Schloss auf der Höhr des I. A inporufers hübsch gelegen: Aussicht auf die Alpen, im Vordergrund das Durhuuer Moos, 5 Meilen lang, 1 M. br., fast kulturlos, meist Moorgründe. Nach Grosshesselohe (S. 81) Elsenhahn In 20 Min. für 90, IIB oder 40 Pf. Von der Station über die schöne Isarbrücke | S, Sl ) nach der ('2(1 Min. ) Mcnlerschwuiye ( Wirthschaft). Von der Brücke Aussicht abwärts bis München, unten das tief eingerissene breite Isarthal. — Zum Qrosshesseloher Bräuhaus von der Station den Fussweg I. am 1. l'fer aufwärts | H) Min. ); oder an der Brücke den Fusspfad 1. hinab zum (10 Min.) Brunnenmeister (Wirthsch.j. Vom Bräuhaus durch den Wald in i/i St. nach dem Schlösschen Schwanegii, von L. v. Schwanthaler erbaut, jetzt Hrn. v. Mayerfels gehörig. Eintritt meist gestatte! (vom Thurm *Alpen:tiissieht); weiter ( l/2 S(- ) I'ullaeh ( \\ Iis. ). auf der Höhe des 1. Ufers hübsch gelegenes Dorf. Starnberger See, s. S. TU. 1 Aon Rammten Hau* I nifiiimr Ml wmi II ffiWi.ifim i*i fi'iwmn'ii y.SMw/1. PaUatl MHn it /lurjiim/.-ji/iivKUvtvr I .Prohnfitht , . . 10 fflwMifth va&nttg II (,'e\,/iul*t]ic#*er*i 12 fii*tt.t./'bi>hitU» XiOp,maMUim H a i1 :t il ;l C .2 CS i' l C v <• i 11 ;( It t a j K :i II I r t i B.iM IS. Krvnkvnfutnt V&Anna lAvIml.JT) IftJffdntvn 1!).Uli fUrnu f fMmnOorln') %)D„m 51 Sf «otv/ 21 ,VX MuximiHtm &JtPtrUk 27 SiVrmfji 28 mstfphiin h S C * C * II ■-• B 1 D 3 D .S 1.2 CS C i 1)1 C 1 MUtUU -n.Liuul ILAfiratwJtamM tl2.,lfor.w tlS .A/. |W/| M« /vri HI /'hiliftpinv MWzrrBnirf Xi./l,b]>cii \ /.wischen den Fenstern dos I. Stocks die Wappen berühmter Augsburger Geschlechter; über dem Ilauptportal eine .Madonna. Am südl. l-'.nde der Maxiutiliaiisstrasse die beiden St. Ulrichs-k«chen ( IM. 2(1), die vordere protest., die hintere *Sl. ÜMchS-und Afra- Kirche katholisch. Kreiizkirclo mil 3 Schilfen. SpitZ-auf 14 Pfeilern. Das hohe luftige Mittelschiff der letzteren !st von ISurkard Fngilbcrger 1407—1499 erbaut, zum Chor legte ""•'-ihre 1500 KaiserMaximillian I. selbst ileu Grundstein. Auf den Sloichzeitigen Bildern m der w. Mauer ist die Handlung selbst und "T 1 ",z,'~ des Kaisers mit den Reichsständen und Kardinälen dar-"''^U "'■ Hie Sacristei diente als Conclave bei der Wahl der röm. innige Ferdinand III. und Joseph I. 48 H-.ut, :'. \l GSBI \Ui. In dex spatgoth. St. Annakirche (PI. 17), 1472 — 1510 erb., 1111 > i • r c ■ - bis auf dun ('bur verunstaltet. Bildnisse Luthers und des Kurf. Johann Friedrich von Sachsen von L. Crunuch. Auferwee.kung der Todten u. Hininielfahrt von liurykmuir, die klugen und thür. Jungfrauen von Amhtryer etc. In den Kreu/.gängen ältere und neuere Grabsteine. In der Barfüsserkirche (PI. IB) Bilder oberdeutscher Meister des I ?. und 18. Jahrb., vor einigen Jahren restaurirt. Die :iGemäldegallerie, im Gebäude der polytec.hn. Schule, dem einmal. St. ('athari neu k losler (PI. IB), ist täglich von 9 bis 6 Ihr geöffnet l Trinkg. 75 Pf.). Do Bammlang, über TÖOBildcr umfassend, ist thoilweisc aus den aufgehobenen drohen und Klöstern der Stadt /.usain.....ngehracht worden. Ihre Bedeutung ist daher zunächst eine lncale; die localc Kunst Augsburgs stand aber am Anfang des 10. .lahrh. entschieden an der Spitze der deutscheu Kunst. Augsburgs Kuustbluthe knüpft sich an die Namen Holbein und Burgkniair. Von //. Ilolbein dein Aelteren, dessen beste Werke eine Zeitlang zu dunsten seines Sohnes eingezogen waren, besitzt die (lallerie namhafte Werke; auch an Christoph Amberger (t nach 1550) musste der jüngere Ilolbein einzelne Wirke alltreten, /.. Ii. die Portrait« des Willi. Mörz und seiner Khcfrau Afra liehm; doch ist der jüngere Ilolbein wieder um ein Werk reicher geworden, falls sich die Vermuthung bestä-ligt, dass das Marienbild Nr. 398 nicht von Dima da Conogliano oder einem andern Venezianer, sondern von dem j. Ilolbein geschaffen worden sei. Als llauptsi•hat/, gilt das Frauenbild Nr. 383, das keinem (ieringern als l.ioititrdn da Vinci zugeschrieben wird. Der lombardlache Prsprung ist. unzweifelhaft, doch wollen einzelne Kenner nur den Namen (lian l'e-drini, einen bekannten Nachahmer l.ionardo's und beliebten Maler v.ui llalhliguren "eilen lassen. Als Deckel dient der I.ionardo'sehen Tafel ein Stilleben lein Rebhuhn, Armschieneu, Handschuhe und Pfeil), welches von Jacob de ftarburi, dem berühmten Kupferstecher des In. .lahrh., der auf Dürers Bntwickelung nicht iiubedeiitendeii KinlluSS hatte, slaiiuut. Vorsaal. I. llurgkinuir, Schlacht bei Cannä; 0 —8. Hers., Tripty-chon, Christus und Maria thronend mit zahlreichen Heiligen ; 13. ('ranach, l'harao s l'nlergang im l.'olhen Meer. ■— I. Saal. In der .Milte Marmor-I.liste Ilolbein S d. ,1., nach dessen Selbstbildniss in Hasel von Lossow; Iii liemiildecyclus des Iva t ha rinenklosters in Augsburg, auf den dem selben verliehenen Ablass bezüglich, welcher den wirklichen Besuch der 7 nun. Ilauptkirchcn ersetzen sollte: 10—18. Ilolbein d. Ä., Basilika S. Maria maggiore; I!). Hurgkuiair, Basilika S. Petri -, '20 22. Hers., S. Giovanni in I.atcrano ; '.'I. Meister /.. F. '. S. I.oren/.o und Sebastiane; 24. Itiirijkmair, S. Croco; 2.r) 27. Ilolbein d. A., S. Paolo; 42.43. Wohlgrmuth, Auferstehung Christi und Christus am Kreuz; 44. 45. 40. llurgkinuir, Triptyehon, Christus am Kreuz und die beiden Schacher; 47.—51. Andorf er. ebenso; 52. 53. llurgkinuir, Kaiser Heinrich II. und St. Georg; on (!!). Schaß'ner, Vbendmahl, Christus rot Pilatus, Verleugnung Patri, Pusswaschung ; 7!) 82. Xeilblom, Valentinslegende ; 84 -80. Ilolbein d. Ä., Triptyehon, Verklarung Christi, Speisung der K K Kl, Heilung des Besessenen; 87. Oers., Passion. — II. Saal. Niederländer. 97. Snyders, Bären-jagd; 1113. Schalken, Verspottung Chriuti ; 1114. Van Duck. Iteiler zu Pferd; 121. Kuiip, llirtenscene | Kit. Hub, ns' Schule, Araber mit Krokodilen kämpfend ; I Iii. lireiiijhel, Dorfkirchweih. III. Saal, meist Italiener. 223. lionifazio, h. Katharina; 269. Such Tizian, Venus und Amor; 274. Moroni. Isabella von Portugal; 321. Lanfranco, Himmelfahrt Mariii. — In den 5 Cab i netten manche (reifliche kleinere Bilder. I. *383. Lio-uardo da Vinci in, Madeheukopf; 806. lldheiii d. ./.(?), Madonna; 423. Tinto-rello, Skizze zu der grossen Kreuzigung in Schieissheim. — II. 430. 437. (1. lleham, Bildnisse des Preyel'sehen Khepaars; 458 403. Wagenbauer. Landschaften; Uli. a, m, d, Bildnis* der Schauspielerin II. Mars ; 483 ~48'J. Kobell, im CI ILO K 3, foult. 19 l.-in.l ichaften. III. ,VJ3. Woutrerman . Iteitorscene; 547. Ueinltrandl. Auf crstuhung Christi; 548. /. Ostade, Hauern Interieur; .r).r)7. JKib/eii.i, Landschaft. -- IV. 584 - 080. i.'iwh, GUI. Kohhemu, 002. Winianls, 625. Hitiisdarl, Landschaften ; 023. 024. U'oM«vr«ia», Falken ingdscenen. — V. (Forts, des I- Saales). 568. Göll. Dürer, Maskenbilder; *G73 -070. Ilollictn d. .(., .Maria Und Anna. Legende des Ii. I'lric.h, Marter des Ii, Petrus, Knt hau |d ung der ''■ Katharina; 071. Kchall'tte r (?), (traf Morit/, villi (Irtenlinrg. Vor dem Zeughaus(PL 44) neuere und ältere Geschützrohre, "riter diesen 12 schwere aus dem Iii. .lahrh.. sehr kunstreich verliert, mit ergötzlichen Keimen. Leber dem Thor ( Inschrift: pacis /irmamentn, belli instrumentu) St. Michael. Gruppe von .1. Reichel von Schongau. 3. Von München nach Lindau und Bregenz. Vergl. Karte S, ■'>*■ 23IKH. Iiis Lindau 12-21 Kil.) I! a i r. 8 t a a t Sb a h n : Fahrzeit V':, -Sst.. Fahrpreise 17. I/ JO, 11.7/70, 7 .41 55. t Schnellzug 20> höher). Von Lindau bis Hregen/, (10 Kil.l. Vu ra r 1 b er ge r l! a h \\: Fahrzeit Iii —80 Min., Fahrpreise 47, 85 od. 23 kr. östr. Bei der Ausfahrt rechts das Marsfeld, der Münchner Kxercier-platz, dann Park und Sohloss Nymphenburg ( S. 4i ). Stat. I'using, Knotenpunkt der Hahnen nach Augsburg (R. '2 ) und mach Starnberg (It. S|. Die Kahn überschreitet die Würm ( B. 70 | und tritt, hinter Stat. Anhing in weite Moorniederungen ( Vachauer Moos, 8. 44). Folgt (Mi Kil.) Stal. Bruck (529m) f Marthuhrän\; Poet), auch Fürstinfrldhruek genannt, im Amperthal freundlich gelegen | besuchte Flussbäder); in der Nähe die, frühere Li si rr/i 6i19 r- Abtei i-'iirstenfeld. Kaiser Ludwig der Baier starb hier auf der Jagd am 10, Oct. i:J47. Weiter durch den Schlingt isinger Wald nach Stat, Grafrath, mit Wallfahrtskirche: 1. hübscher Klick auf den A inntersee | S. 73) mit Sohloss Seefeld und Andechs, in der Lerne die Alpen. Folgt Stat. Türkenfeld ( S. 73), Schwabhausen, Kpfcnhausen ; dann auf hoher, von einem Mittolpfeiler getragener Eüsenbrfloke über den Lech nach (57 Kil.) Stat. Kaufering {\){Mm). Zweigbahn in 15 Min. nach Landsberg- (Glocke), alte Stadt (3000 E,) am I.ech, mit spathgoth. Lietifrauenkirclte (DOS gegr.), Inneres im Zopfstil restaurirt. — Von hier Post tägl. in 3 St. nach Diemen (S. 73). Lei Stat. Igling 1. das gleich nam. Sohloss. Folgt ( (iS Kil.) Stat. Buchloef Hahnhofs-Hcstaur.; tiasth. zum Kellerbcrg, beim Bahnhof), Knotenpunkt der Bahnen nach Augsburg und Motniuingen. Von Augsburg nach Ituchloe (40 Kil.) F.isenbalm in 50 Min. bis j'l« 8t. für 8 .41 20, 2 M 10, 1 .11 35l'f. (Augsburg-Lindau in 5 -8 St., 15 J( 45, K t . II 2f>, Ii,// 00). Die I'.ah u durchschneidel 'las /,, ,•/,/, Id, die F. heue zwischen Wertach und lach, auf der Otto I. am 10. Aug. 055 die Ungarn schlug. Btat, Inningen (r. jense.it der Wertach das l'urstl. Fuggcr'sche Schloss WelUnburg |, Döttingen, Orossailingen, HclucubmUnchen, gewerhreicher Ort, "tttereringen ; dann über die Oennac.h nach Stat. Iiuchloe. Weiter durch die breite Niederung der Wittaoh. Stat. P/br--«»,' jenseit des Flusses Kloster Irrste . jetzt Irrenanstalt. Das (»ebirge schliesst grossartig den Hintergrund der Landschaft, Zug- 11aKdkkrk's Siidbaiern. 17. Aull. j 50 Rwit :i K KMBTKN. Van Müurln i) spitze ('2074in |, Hoeliplatto. (2084m) und Säuling (2037m) treten besonders hervor. Bei der alten Stadt (Sil Kil. ) Kaufbeuren (lj83m) (Sonnt j Hirsch) überschreitet die Bahn den Kluss und schlängelt sich zwischen dicht bewaldeten Hügeln hin. Knigen Stat. Iiiessenhofen (Post, wird geklagt; Kilw. nach Füssen s.S. 62), Huderaishofen und A Uran ff. Tiefei Einschnitt durch die Wasserscheide von Wertach und Iiier. Uünzach mit altem Kloster, jetzt Bierbrauerei, der höchste Ort au det Bahn (845m); schöne Aussicht ins (iün/.thal, r. Ober- günzburg. Die Kahn senkt sieh, erst durch Wald, dann durch ein freundliches Wiesenthal mit grossen Torilagern. Stationen Wildpoldsried. Betzigau (r. auf der Höhe die Trümmer der Burg Wagegg); dann über die Hier nach (131 Kil. ) Kempten (697m) ('"Krone u. Post in der Neustadt; Krone, und Hase in der Altstadt; *Algnuer Hof und Deutscher Kaiser am Bahnhof), Hauptstadt des Algäu, in hübscher Lage an der von liier ab flossbaren Iiier. Die Stadt (10,982 E.), bis ISO;! freie. Boichsstadt, besteht, aus der höher gelegenen \ St.) Immc.nstadt. Auf den *Stuiben (I7(iöui) sehr lohnend (3—3'|a St., Führer unnüthig). Der Weg fuhrt am 1. l'fer des Steighachs (gleich oberhalb der l'ost über die Eisenbahn geradeaus) an der Bindfadenfabrik vorbei In das zwischen Mitlag und Immcnstadtcr Horn sich herabziehende Kteigbuehthal, eine wihle malerische Schlucht, durch die der Mach zwischen mächtigen Fels-blocken hinabstürzt, und steigt anfangs ziemlich steil zur (40 Min.) hol-ze rn en Kapell (der Weg I. fuhrt auf den Mittag, s. unten), ö Min. weiter Hand-weiser, hier 1., fast eben fort; mich 10 Min. über den Bach, lisch St. r. (der Weg 1. führt, auf den Steineberg, B. Übten] und wie der aufs 1. l'fer zum ('Iii St.) Whs. Alniagmach (einfach l. Nun steiler Karren wog I Fusssteig kürzt) in Windungen empor zur (','■.. St.) Sennhütte Mitlelherg iMilch) auf dem Sattel zwischen Steigbaeh- und Weissachthal; dann I. zur (40 Min.) oberen l.'hi; ntehtsangalp (Nachtlager auf Heul und die steilen f irashaldcii hinan zur St.) Spitze, mit Schutzhülle und Orieiitirungstal'el. Aussicht vorzüglich, umfassender und malerischer als vom Grünten; gerade, im S. die Hauptmasse der Algauer Alpen, im Krottenkopf und der Mädelegabel gipfelnd; 1. davon die Hintersteiner und Ta im hei mer Berge bis zum tirün • ten im o.\ r. (SW.) über den langgestreckten Oottesackerwänden die Berge des Bre.genzer Waldes, weiter die i; hal i kon kette mit der Sc.csa-plana, die Graubündner u. (llarncr (lebirge, der Sentis und ganz im Vordergrund d; s Itiuda I phorn mit seinen Kagelfluhbiinkcn; ganz r. (W.i der Spiegel des limleiisees , an dein hei klarem Wetter Fi 'ied ric hsha feil ileul 'ich zu erkennen ist. — Aussicht vom Mittag (1439m, 2 St.) beschränkt; vom Uteiite.herg (KiSlhn, 3 St. m. F.) lohnend, der vom Stuiben wenig nachstehend. Von Immcnsladt nach Sonthofen und Oberstdorf s. It. B; auf den (irunten s. S. 58. — Nach Beutte über Hindelang, Tuitnhcim und Past (lacht s. It. 7. Die Kahn wendet sich am F'uss des linineiistailter Horns w. in das Thal der Ach (r. der Kleinsee) und tritt bei dein Dörfchen Bühl In starker Gurve an den 3/4 St. langen Alpsee (718m). dessen Nord-ri|nd sie umzieht. Gegenüber stürzt in dem Einschnitt zwischen Imnienstadter Horn und Gsohwendor Horn ein Bach in Fällen herab. Weiter durch das von grünen Bergketten umschlossene freundliche Konstanter Thal stets am 1. Ufer der Ach nach Stat. Thalkirchdorf "ml stark ansteigend in grosser Gurve nach (170 Kil.) Stat. Oberstaufen (792m) (Löwe), Wasserscheide zwischen Donau und Rhein. Unmittelbar vor der Station, hinter einem kleinen Tunel, öffnet •Ich w. ein überraschender Blick über das tiefe grüne Weissachtbai, auf das Bregetizer Waldgebirge und die schneebedeckten Appenzeller Berge, der sich später einigemal Wiederholt. Nach Hüttisau I l'"< genzer Wald) s. S. 54. 52 Route 3. LINDAU. Von München Die Hahn senkt sich von OberstanTen bis /um Kodensee rüliin. Folgt Stat. Harhatzliofen. Vor Räthenhach ( <0ini) (Whs. /um Riesendamm ) ein 585m 1., Hilm. Ii. Viaduot, dor Rentershofener Damm. Diu Kahn durchzieht in grossen Curven das theilweise waldige Land. Vor Hergatz, wo ansehnliche Torfstiche, nochmals ein Mick auf die Appen/eller Alpon. Stat. Stockenweiler, Schlachters, Oberreitnau; die Hahn umzieht den Hoierberg (s. unten) und wendet sich dann s.o.; treffliche Aussicht auf den Hodensee, links Bregenz, im Vordergrund Lindau und drüben die grünen St. (Jaller und Appenzeller Vorberge, darüberhinaus Kamer. Hoher Kasten. Altmann und die Schneefelder des Sentis. Ein langer Damm führt die Bahn über einen Arm des See's in den Bahnhof von Iii Kil. Lindau (:il).r)in) iMinyr. Huf, '/,, u. l. 2, M. 2 J/, F. NO, B.liOPf.; Badhötel, neu, beide am Nee und Bahnhof; * K r o n e oder Post, /,. 1 Jt 50, F. 80 Pf. ; H ci t e 1 Iteutemann, Deut-luhCH Hans, leide am Hafen; * Hclvetia, nicht theuor: Pension Gärtchen auf der Mauer, am Festland, auch liier; Schützen-Karlen, Restauration mit hübscher Aussicht: * Ii a Ii n Ii o f s - R e s t a u -ration. — Seebäder an der NW. Seite der Stadt, im innere Seearm), früher Reichsstadt und Festung, im Mittelalter bedeutende Handelsstadt, auf einer Insel im Bodensee, durch den Kiseubahndamni und eine '!25in lange hölzerne Brücke mit dem Ufer verbunden. Die Kömer sollen unter Tiberius den Bodensee mit einer Flotte befahren und ein Gasteil auf der Insel angelegt haben, von dem vielleicht der alte Thurm neben der Krücke noch übrig ist (?). Am Hafen haben dem König Max IL, „dem Förderer des Verkehrs. Kr-bauer dieses Hafens und Vollender der durch Ludwig I. begonnenen Süd-Nordbahn, — die dadurch verbundenen Städte" 1 KfdI ein Standbild errichtet, Krzgiiss nach Halbig's Modell, am Syenitsockel die Wappen der Städte und vier symbolische Figuren, Industrie, Handel, Kunst und Wissenschaft. Auf der südl. Molenspitze auf einem 10m h. Granitsockel ein sitzender (i^m h. Löwe aus Kelheimer Marmor, gleichfalls von Ilaibig modellirt; auf der nördl. der stattliche Leuchtthurni (oben schöne Aussicht; Eintritt .50 Pf.). Ausflüge. Hübscher Spaziergant; am w. Seeufer (über den Kisen-bahudamm , dann 1.) an den Villen Lolzbeck mit schönem Park, (Hebel bach, Linun (*Fresken von Naue) u. n. vorbei zum (Uj St.) Sclutchenbad (Pension Freibof) und dem (l|« St.) Lindenhof (Villa (.trüber) mit prächtigem Park, Treibhäusern etc.. (Kintr. Dienst, u. Freit, frei, sonst t ./H, Sonnt, geschlossen). 10 Min. weiter Behl066 Alirhnl. , der Frau Oruber gehörig. Vom (>|j St..) *Koierberg (4ö(jm( sehr schöne Aussicht; Weg dahin entweder den Fusspfad längs der F.isenhahii, oder vom Landthor den Fahrweg über Aeschach (.Schlutter) zum Dörfchen Ilairen am Fuss des rel.....bepllan/.liui Bergrückens. Oben zwei Wirthsliäuse.r und ein Belvedere. Der Bodensee (395m), an 30 St. im Umfang, ist von Bregenz bis zur Mündung der Slockach 14 St. 1., gegen 3 8t. br. und an der tiefsten Stelle (zwischen Friedrichshafen und Arbon) 278m tief. F.r erhält seineu Huuptzulluss durch den lihe in , dessen bedeutende Ablagerungen an der Kinmimdung desselben zwischen Bregenz u. Rorschach ein weites Uelta gebildet, haben, und der lud Oonstanz wieder auslliosst. Der Weite Wasser Spiegel, die durch zahlreiche Ortschaften belebten Ufer, die im Südensich nach Bregenz. BBKGKNZ. 4. Route. 53 ■'hebenden stattlichen belaubten Berge, darüber in der Feme ilie Appenzeller Alpcnkette, vnr allen der schneebedeckte Sentis und bei hellem Wetter s. ö. einige Schneegipfel der Vurarlhi rger Alpen, sind wohl geeignet, einen grossen und ulicrrascheiiden Kindruck namentlich auf denjenigen Reisenden zu machen , der auf diesem Wege zum erstenmal der Schweiz sich nähert. Die (istl. und westl. Ufer sind fast überall (lach, nur im Norden zeigen sich fern bewaldete. Gebirge; der helle Punkt an denselben ist das FÜTstenberg'scbe Schioss iieiiigenberg, fast allenthalben »m Bollensen sichl In r, Zwischen den Hu iiptorten am See, Friedric.hsbaj'en , Lindau, Bregenz, Borschacli, Romanshorn, ('onstanz (fSchamff hausen), Meersburg, Ueberlingen, l.udu-igslmfen, fahren die boote (an 24) mindestens einmal täglich, und auf den llsupl liiiio.n ( Lindau - Rorschach in l'|4 St,, Lindau - Kninanshorn in i'Ja St., Friedrichshafen - Rorschach in 11, i S1.., Friedrichshafe.n - Ro-uiaushorn in 1 St., Friedrichshafe.n - Constanz in St.) 4—Ii mal tägl, Die Abfahrtsstunden wechseln häufig, doch ist an die ankommenden Bahu/.uge für die Ilaoptlinien meist ilirecter Anschluss. Der See ist neutrales Gebiet, das Reisegepäck von Lindau oder Friedrichshafen z. B. ist daher au Constanz der Verzollung unterworfen, und umgekehrt. Von Lindau nach Bregenz Dampfboot 6—7ntal tägl. in '25 Min.; Eisenbahn in 16—30 Min. für 47, 35 oder 23 kr. (Aussicht rechts). Zwischenstation Lochau. 10 Kil. Bregenz (3!)4 in) (Oesterr. Hof, Z. von 1 II. ab, F. 40, B. 20 kr., am See; '(lol .lue,- Ad ler oder Post, Z. SO, F. 40, M, 1 fl. 20 kr.; Lamm: Löwe; Cafe" Amtria, am See u. Bahnhof; Cafi Kirchner, Grabengasse; lleslaur. Fi ssl, r, a in Markt ; Wein bei A.Kinz, am Wege zum Gehhanlsberg; Gnrtenwirt lisch, zur kalten Herberge, am See), Hauptstadt des Vorarlbergs , die Brigantia des Strabo und Ptolemaeus , liegt am Fuss des Pfänder am ö. Kndo dos Kodensees. Die All- oder Oberstadt, ein unregelmässiges Viereck auf einer Anhöhe, welche die neue Stadt nach drei Seiten hin umsohliesst, ist das altröm. Castrum, früher mit.zwei Thoren; das südl. ist abgebrochen und ist dort neben dem alten Thurm (dne Prohnfeste erbaut. Krim Eingang durch die Anruefiigasse über der Thoröifnung des ehem. Innern Thurms (jetzt Flatz'sche Buchdruckerei) das Keliel'bild der Gfittin Kpoiia (reitende Frauengestalt). Vom neuen Hafendamm guter Ueberblick über Stadt und (regend. Im Vorarlberger Museum in der Nähe des Bahnhofs innige naturgesehiehtliehe Gegenstände, Münzen etc., und die im J. 1862 auf dem Ellrain, dem llügel-plateau 10 Min. s.w. von der Stadt, ausgegrabenen römischen Alterthümer; eine kleine Sammlung letzterer auch in der Villa (Jülich, dicht bei der Stadt. In dem 1 '■> St. von der Stadt schön gelegenen Schioss Riedenburg ein Pensionat der Damen vom h. Herzen .lesu ( nach dein Dorf Rieden hübscher Spaziergang; Garten-wirthschaft im '"Kugel). Beizende Aussicht bei Abendbeleuchtung von der Klause, 20 Min n. an der Kindaiier Strasse. Vom »Gebhards- oder Schlossberg (.r)93m), 45 Min. Steigens von Breien« (zweite. Hälfte angenehm im Wahl), mit den Trümmern eines Schlusses ,|,,|- Moni forler Grafen, Wallfahrtskirche und »Wirthshaus, ■schone Aussicht, auf den Boden-ee bis Conslanz, das Thal der Brogcnzor Ach und des Rheins, die Appenzeller und 11 larner Alpen ; Vordergrund Stetl abfallendes Fichtongcbirgc, sehr malerisch. Weit ausgedehnter ist die Aussicht vom »Pfänder I Klöbm), ö. von ':Her nächste Weg (guter Fusspfad , 1','a St.) führt bei der alten Kaserne r. hinan, mehrfach durch Wald, nach 50 Min. bei einem Whs. 54 Knute 4. SCHWARZENBERG Bregenzer ( „Mall >s t aLi (m Pfänder"! vorbei, /iihlzl in der Richtung ili'r 'IV Leg ra | .Inn stangee zum grossen neuen +H6lel-Petition p/ander (Z. L'|j iL, L. u. H. 40, F. !>Dkr.), 0 Hin. unterhalb des Gipfel«. Ein etwas weiterer Weg (S st.i führt Auren die Oberstadt zum .Jterg lieft (Sohlessstand), weiter meist durch Wald sum Dörfehen Fluh (Wlis. Hohler) und zur Spitze. — Die prächtige Aussicht umla-st. den Brogoirzer Wald, die Algauer und Vorarlberger Alpen, den Rhätikon, die Berge von Glans und Appenzell und den ganzen Budensee. Bregenzer Wald s. Ii. 4; nach Feldkirch und Binden/. ( Vorarlln rijer /Inhu) s. R. 39. 4. Von Bregenz zum Arlberg durch den Bregenzer Wald. Der Bregenzer Wald, der nördliche Theil von Vorarlberg zwischen h'hein, III, Lech und Hier, ein von der llretjeitzcr Aeli ilurcliströintes abwechslungsreiches (lebirgsland, bietet dem Fnssgüngor eine Fülle genuss-reicher Touren. Man unterscheidet den Vorderen oder Aeutteren Wald, ein dichtbevölkertes Hügelland mit wenig hervortretenden, mallere und waldhedeckten Hohen, und den Hinteren oder Inneren Waid, der zum Theil schon vollen Hochgehii gs('hararter zeigt. Bei beschränkter Zeit: von Bregen* über Selacartenberg oder Betau zum SchrOckent, dann entweder zum Arlberg, oder über das (lent&clteljoch. nach Miltelberg und (ibersldorf. Wirthshausei- meist gut und billig. Eisenbahn von Bregenz nach |S.(. Kü. ) Schicarzach in 28 Min. 8. S. 17.'?; von liier Post 2inal tägl. nach Bezau ( luial auch von Pregon/, direct). Die Fahrstrasse steigt durch das malerische Schwarzächthai nach (l'/a St.) Albcrschwcnde (717m; *Taube), hübsch gelegenes Dorf, von wo ein lohnender, nicht zu verfehlender Fussweg über die Lorenn ( lOBOin) nach ('1 St.. I Schwarzenberg führt (s, unten), umzieht dann den ßergabhang in 5, Richtung über Tannen und senkt sich bei Müttlbach r. in das tief eingeschnittene Thal der Ach nach {V/2 St.) Egg (560m ; *Lowei *Adl< r), wo die Strasse sich theilt, r. nach (1 St.) Schwanenberg, 1. nach (2% St.) Bezau. Wer nach Ob er s taufen oder Uber Hüttlsau nach Oberst dorf will, folgt bei MiiteVbaeh (s. ohcnl der Strasse, geradeaus, in Windungen hinab zur Ach, dann wieder hinan nach (2 St. von Allurschu ende] Lingenau und i3'n St.) Hüttisau (828m) l'A're//c), grosses Dorf, auf dem Bergrücken zwischen Ilidgeuaeh und Subersbac/i frei und schön gelegen (vnii hier über Hibratugfiill und liohrmoo» nach Oberstdorf s. S. (il). Fine neue Fahrstrasse fuhrt von hier n. nach ( I St.) Kntmbach, überschreitet die Bolgieiaeh auf kühner Brücke und fuhrt weiter durchs Weissurlit/iat über Springen, Ach und Weissucli naidi (3 St.) Stat. itbersttuifen (8. öl). — Von Hüttisau nach Schwarzenberg (2'Jg St.l Fahrstrasse über Lingenau (s. oben), hier 1. sl.il hinab in die Schlucht des Subertbachl und jenseits wieder hinan ulier einen iiiedern Bergrücken nach (Dj-j St.) p.gg (8. oben). [Schwarzenberg (Iii) 4 in ; * Hirsch, "'Lamm, dem gleichen Besitzer gehörig), am Fuss des Hochälplc (s. unten) reizend gelegen, ist zu längorm Aufenthalt sehr geeignet. Hier lebten die Aeltern der berühmten Malerin Angelika Kaiiffmaiin (geb. 1741 in t'hur, -]- 1807 zu Born), wie eine schwarze Marinortafel am K ingang der Kirche meldet. Fusspfad über die Lorena nach Alberschtcende. s. oben. Lohnend, aber etwas mühsamer, der Fussweg über die Loose (1144m) nach ffll|i 9t.) Wald. BEZAU. -/. Route. .").") Oovnpim (8. L73>; die Jochhöhe ist. gleich n. vom HoehälpU (1462m), das v.ui derselben in I st. leicht /u ersteigen Ist, mit schöner Aussicht auf iias Rheinthal umi die Appenzeller Berge (oben nens Bchutzhfitte). V o u 8 o Ii w a r /. e u h e r g u a o h M e 11 a u (*2'/a-—8 St., s. »nitmi) zwei Wege, entweder am 1. Ufer der Ach über Hof, oder am r. Ufer über Bezau (s. unten); nacli letzterni ( Vi/i St. ) führt '/-2 St. oberhalb Schwarzenberg eine Brücke über die Ach auf die Post-Strasse, s. unten.] Die Strasse von 10 g g n ach Bezau führt am r. Ufer der Bregenzer Ach nach ( '^'^t-- ) Andelsbuch (10 M. östl. ein neu eingerichtetes Pad mit Eisenquelle, nicht tlioner; dabei Hotel König). Weiler über Bückt und Bersbuch, um den vortretenden Bücken der Bezeek herum (s. unten) stets hoch über der Ach nach ('2 St. ) Bezau tli.ii tu; *OamS, Post), Hauptort des Inneren Waldes. In einein Privathause acht Bilder von Angelika Kanffmann, gegen Trinfcg. für Fremde wohl zugänglich. Kill näherer Kusswog führt von Itüchl über die He zeck |!)üf>m| in I.1,., St. nach Ber.au | oben (halbwegs) eine goth. Spitzsäulemil Inschrift; .Zum Andenken L871. An dieser stfih- stand das hölzerne im .1. 1807 abgebrochene Rathhaus des inneren Bregenzer Waldes, in welchem der Ircigewahlte I a nil.iiiiniäiiii und Rath durch Jahrhunderte die Angelegenheiten der Gemeinde nach altem l.andeshraneh herathon, beschlossen und verwaltet hallen.' f) Min. weiter südl. prächtige I leid rgsaussicht. Von Bezau weniger guter Fahrweg ( Fest bis Au täglich in '2 St. ; Zweisp. Sil.) über das kleine Frauenbad Beute nach (l'y^St.) Mellau ((184 m; •Bär, Z.80, M.SO kr., zugleich Stahlbad ; Adler), am 1. l'fer der Ach ; n.ö. der bewablete dop flu.rg ( KUfiin), s. Hoher Koyen ( 1 07!5 in ) und Canisfluh I 204 1 m l. Dann wieder auf dem r. Ufer über Hirschau nach ( I St. ) Schnepfau (721 m; Krone. Adler). Von Kcote nach Schnepfau näherer FusSweg (I V«! St. I über liiznn und die Sclaiejif ne k (Stilim): oheu hei der >S7. \\i nileliuskitpelle trelflicher l'dick auf l'anisilu h, Mittagslluh etc. Weiter stets am r. Ufer der Ach zwischen r. Canisfluh, 1. Mit-tagsfluh nach (1 St.) Au (786m; * Rassle, jense.it der Brücke; Krone), in breitein Thalboden malerisch gelegen. Nach Binden/, lohnender Uebergang (1.1.....12 St.. I durch das s.w. ansteigende Argenthal Dtach (a*\i St.) DamUls (1438m), hochgelegenes Dorf (Whs. einfach) (von hier auf die lUttagtpltte, 3092m, 2*|a St. mit Führer, lohnend); dann Stidl. über das t'aschinajocli (l'li)2m| nach t'oiitunelld und (8 St.) ßontag Im Grasten Walserthal und durch letzteres nach (fl st.) BMen (S. (76). Bin andrer gleichfalls lohnender Weg führt von Da iiiuls w. uher die Fitrku ins l.aleciiser Thal und nach (8 St.. | llaakirt il (8. 17;!). Kussgänger brauchen vom Bössle nicht zurück auf die Fahrstrasse, sondern bleiben am I. l'fer bis gegenüber | 1 4 St. ) Reinen, wo eine Brücke über die Ach führt. Der Fahrweg (kürzerer Fussweg durch die Wiesen r.) endet bei (1/2 St.) Schopernau [832 in; * Krone, Adler), Geburtsort des Bauerndichters V. M. Felder (y 1SBB), dem 1875 auf dem Kirchhof ein Denkmal errichtet wurde. Von hier erreicht man auf gutem Baumpfad über das kleine Schwefelbad Hopfreben (r. die imposante Künzlespitze, 2!40?m) in 3 St. langsamen Steigen s den Sehröcken ( 1200 m), dem es, wie L. Steub sagt, „unter allen bewohnten Alpen an schauerlicher •r>o limite 4. SCHRÖCK BN. Von Hreyenz Schänheii keim', gleich tlnii". Im (irundo. eines gewaltigen Trichters, trobil du t von 2300 m bis 2600 03 hohen Bergen, die bis weit, hinauf mit Wald und Matten, oben aber zum Theil mit. Schnee bedeckt, sind | J tippt »spitze, Mohnen/luh, llotldiom, Künzlcspitzc), liegt zuunterst auf einer grünen Staffel, um der Aeh umrauseht, das weisse Kin-hlciii des Schreckens, dabei ein * Wim. und 2—3 andere Häuser, — Lohnender Abondspaziergang zur (S/4 St.) Auenfetdulp | s. unten) mit prächtiger Aussicht. leb e rg ä n [a Sl. in. F., nicht schwierig und äusserst lohnend): schöner Rückblick auf Marborn, Mohnenfluh eto. iiinah (rechts halten) steil und steinig zur i ihren tlentschclalp (lliili in), dann auf hesserlu Wege hoch an ihr |. Seile des Gentschelthals (r. die Abstürze des lAechlkopfs und Xieül-ferkopfs). dass sich an einer Stelle zu wilder Klamm verengt (Weg durch eine niedere Mauer geschützt), zur l'itlrr/t Gentscltelalp |l3()2m). iiier tritt, der Weg auf das r. l'fer des Ibachs und fuhrt über den Weiler Bödmen, di. Breitačh überschreitend, Ii i no u s nach (2 Sl.) Millrlberg I 1213 m l (♦Krone). Ilauptort des Kleinen Walser- oder M il telberger Thals. Von hier nach ('l Sl.) vbcrsldarf leidl. Fahrweg i vgl. S. Bö). Zwei andere gleichfalls lohnende l'ehergänge führen von K ruIllbach über das Ituldeu-teantjrretjtj oder von Lechleilen (s. unten) über den .Schrofenpnss (li)Ulm) ins obere Stillach- oder Rappenatpenlhai nach fl'jg St.i tUnadtbach (8. (im und durch die llirgsan nach |3 St.) Oltcrstdorf. Ins obere Lechthal Ibis Reulle \\8t.). Von Isruinhac.h (s. oben) erst kurze Zeil am 1., dann slets hoch am r. l'fer des Kramjbachl nach (I St.) Warth (Ilhorn) (Bossle.), am Fuss des Wttrlhorns hübsch gelegen (VOD hier nach Lech, S. 07, 2 St., guter Weg durch das lief eingeschnittene t.echthal, unterhalb des hochgelegenen Hortes Bärstegg vorbei). Dann hinab ulier den Krumbach und wieder hinan nach (3|4 St.) Lcchb.ilt n (1538m), hoch über der tiefen Schlucht, des Lech, vom lliln rkopf (2603m) uberragt; .schöner Blick s.w. in das obere Lechthal mit Oineshom und Schafberg, w. Warthorn und Wulderstein (über den Schrofenpnss nach Ober St darf s. oben). Nun scharf bergab, vor Ellenbogen auf das r. l'fer des Lech, nach l'Ji'gSI.I Steg (1118m] lWhs.1, au der Mündung des Kaiser-Ihals, durch das ein vielhegangener l'läd über das Kaiserjach |2,"lnn| nach (5 St..) Velhait im Stanzerthal (S. liT) führt. Von hier ab Fahrweg (GarriOlpost nach Beulte Dienst.. Donnerst., Samst.) über lliigcran nach I 11 St.) Holzgau I ' Hirsch; /WO, stattliches Dorf an der Mündung des lleckbttehthnls, durch das ein lohnender L'ebergang über das Miidelejoch llllidio) in die -s'/ St. bis'Stuben, Führer unnötliig) steigt auf der r. Seite des Auen-fetdtobels anfangs durch Waid ziemlich stell hinan; heim .Austritt aus dem Walde ( l/2 St.l r. hübscher l'dick auf die Klcinspitic (Braunortßenspltze., '2046 in) mit einem kleinen (Kutscher und Wasserfallen der beiden (Juellbäche der Ach: ('/4 St.') Auenfeld-"'jd(S. f>ü), mit prächtigem Tdick auf den Kessel des Scliriicken, gegenüber die Felspyramide des Widdorstein. Nun in allmählicher Steigung zur (1 St. ) l'asshöhe (1746m) [wer von Lech kommt, hält ■sich r. auf die erste Sennhüfte zu. dann I. zur Ach und stets auf dem r. Ufer hinab]; abwärts r., nach '/2 St. über eine Krücke, wo 1. der Weg nach Bürstegg u. Warth abzweigt ( S. ;')(>). nach | *Krone), llauptort des Thainhergs oder obersten Kochgebiets, am Fuss des (hneshorns (2ö7'2m ) hübsch gelegen. Kin bei|uemer Karrenwog führt von iiier am r. l'fer des Ziirsch-buchs über (l1/^ St.) Ziirsrh zum ( ]/-> St. | Fitchsentattel { I7(ilm ), mit hübschein Klick s. auf den KaLteberg ('2SD")m ) mit dem Wild-ebene-Ferner; hinab auf der r. Seite, eines tief eingeschnittenen Thals, durch das der Stubcnharh in Fallen hinabstürzt, in vielen Windungen an steiler Wand, zuletzt im Thal Über den Bach und hinaus auf die Arlbeigstraase oberhalb (1 St.) Stuben (S. 176). Vini Lech über Kormiirin-Alp nach Dataas 7 St., lohnend (Ftthrer rathsam, Proviant mitnehmen). Am i. l'fer des lach ober pt,', St..) Xua /.um [*Ji Sil Artple, mit Käserei; nach '|g St. über den Lech und bergan zur l St.) Alp To an leger; bald darauf r. hinab wieder über aen IIa eh und au diesem hinauf, an einigen Absätzen im Klussbett vorbei, aus welchen dürftiges Wasser sickert, (unterirdischer Ahlluss der formarinsoc (Quelle des Lech), zur (2 St.) Kurniariii-Atp I ISötlml; gleich dahinter der kleine M ue Formarinsce (iso8111), der r. unten bleibt; n. die llolheiraiul ('271)1 m I, ii. die. Wand, über welche IS?) der Kiiglander Ibiuglas |S. I7-I) auf der I iemsjagil in das mich Dalaas sich olViiende /;,,,l8 Route 5. SONTHOFEN. Von Immenstadt Immenstadt s. S. BO. Die Halm nach Sonthofen führt anfangs am I. IHer-l'fer ( am r. IJfcr der Kirclithiim von Rauhenzell, s.unten) nach Stat. Blaichach, mit grossen Fabrikgebäuden, überschreitet dann die Hier und gleich daraul' die Ottroch. ') Kil. Sonthofen (738m) (*Engel; Adler; Orks; Hirsch), stattlicher Marktflecken, in dem breiten grünen Illertbal freundlich gelegen. HübscheAussicht vom Culvarienberg. 5 Min. vom Engel; südl, im Mittelgrund über dem dunkeln Himmelschroffen die Mädelegabel, 1. Krazer, r. Biberkopf und Widderstein, davor Sehlapolt und Kellhorn. Der 'Grünten (1741m) wird sowohl von hier als von ümmenstadt aus hau Ii •. bestiegen. Der gewöhnliehe Ausgangspunkt ist Burgberg (7o0m) (Löwe), am S.W. FUSS des Herges, von Sonthofen (Fahrwegl ..der l'.lai eh ach |s. oben) »ja St. entfernt (von Immenstadt auch dirocl uher den Untern ZolUteg und Rauhenzell in l'|4 St. au erreichen). Der Weg auf den Grünten (2'|j—3 St.) Ist stellenweise nicht besonders, doch nicht leicht zu fehlen, Führer unnothig. Man geht durch das Dorf an der Kirche vorüber; bei dem letzten Hause, einer Muhle, 20 Sehr. 1., dann Kussweg auf die, freistehende Kapelle zu ; oder (etwas weiter) die breite Dorfstrasse geradeaus, dann r. bergan gleichfalls zur Kapelle, liier r. den Fahrweg hinan, durch Wahl; nach Ö Min., wo I. die Steinmauer beginnt, hei den grossen Tannen vom Fahrwege I. ah durch das oll'ene I Satter, zum Ausgang der v..... Grünten herankommenden Schlucht; ein Tiereckiger Felsblock bezeichnet den Anfang des Grüntenweges. toder man steigt L00 Schritt, nachdem der Wald aufgehört, I. uher das Gatter durch Wiesen hinan.) Der Pfad fuhrt sleil und steinig (der llinabweg besonders unangenehm) in der von gewaltigen Felswänden umschlossenen Sehlucht aufwärts; oben in breiter Thalmulde der Unmllalp (i'n St.) das * Whs. von llirubein {'/.. —2.//), 26 Min. unter dem Gipfel. Auf dem vorderen Gipfel (Hochwart, l(ü)Sin) ein Pavillon; eiti schmaler Grat fuhrt von hier in 10 Min. zur mittlem höchsten Spitze (Uebelhorn, 1741m). *Aussicht auf .las Gebirge von der Zugspitze bis zum Sentit), im Vordergründe das Illertbal mit Sonthofen and Oberstdorf, darüber die, Algauer Alpen; ganz r. ein Stück Bodensee; nördl. das oherschwäb. Hügelland und die bair. Ebene bis zum l'oissenberg. — Besteigung von der Nordseite über Rettenberg nicht zu empfehlen. Die Kos t Strasse nach Oberstdorf überschreitet die Hier; ('/4 St.) Sigishofen] (1V4 ^K ) Fischen ( Kreuz), grosses Dorf ( Fahrweg über Maiseistein nach Tiefenbach in t./3 St., für Kussgänger lohnend, s. unten); ( '/•. St. ) Langenwang; weiter über die Itreitack ( vor der Knicker. Karrenweg nach Wasach und Tie fenbaoli), dann über die SHUach nach (;. Route. M) Nach dem Fallbach oder Faltenbaclier "Wasserfall, in der Schlucht '/•wischen liubihnrn und Sclialtcnhcrg , 2l> Min. 1 * i ■ i der Sagi muhle am nliern Ende des (Irls Über die Trollach; jenseits 1. an der Kalkbrennerei vorbei, am Ausgang der .Schlucht ober den Sieg auf das r. l'fer des Haches, dann .schmaler Fu.sswcg hinan bis zu einein Vorbau ober dem staubenden Fall. /•ir Holm nm's Ruhe (20 Min.). Stationenweg von der Kirrlie nach litt Min.) *S't. hnrettn, zwei Kapellen mit schöner binde-, hier I. auf neuem Promenaden weg den Büge] hinan, auf dessen Qlpfel onti r Bäumen zwei Hanke mit tre lil. I! uudsir ht. Auf der sudl. Kuppe des Hügels Cofi Alpen rose. Zurück auf der Xordseite auf neuem Wege zur ('ji St.) Trel lach-hriieke am ohern Knilc des (»ris. Aohnliche Aussicht vom linrgstull (•'j St.), 1. vom Wege in die liirgsiiu am Fuss des II i nune Isc h rodens. Nach > Wasach (I St.), sehr lohnend; auf der Si m I In d'e r Strasse bis über die Hre.il ac h brücke : hier 1. hinan, bald mit. hübschem Blick ins Walser Thal, sum ' Wh*. Wasach mit prächtiger vielbesuchter * Aussich t i Abendlieleuchtung günstig; umfassender noch vom Kap/, 10 Min. hoher). I'anoraina in Oherstdorf zu haben (1 .M); besonders hervortretend von I. nach r. : Kolobom (1966m), Schattenberg (ISIiSm), 1 hifalsspitze (2260m), Hallhock (2384m), Kreil/eck (2946m), Krottenküpfc. (2661m), K raz.ee (2436m), llimuielschroii'cii (1792m), Madelegabel (2643m), Wilde Mannll (24'Um), l.inkerskopf (2)o'lm), Itappenküpfe l2n07m|, Schlapolt lIDiSm), \\' iiblerstein (2581m) im Walser Thal und die .scharfe Schneide des Hohen Her (2227m); unten Ohcrsldurf. - V..... Kspf in 10 Min, lliinler dem Hause I. auf steilem Waldweg) zur Juden k t nit t, einem Kelsen I In >r mit hübschem Durchblick auf liubihorn etc. Nach * Tiefenbach (I St. I. Der Weg fuhrt vom well. Kiele des (Irls über die Stillach, dann bergan (oben schöne Itundsicht) , auf der Hohe. geradeaus (1, Fahrweg ins Walser Thal, s. unten) und durch den Wald tiergab über die Breitach ; jenseits (I. die Ilauser in der OibI kurz, bergan |r. Wegweiser nach der * Suitburg (1027m), St., mit trefft. Au sieht auf die Oberstdorfer Gebirge und des Walser Thal mit dem Widder Stein] nach Bad Tiefciilnic/, (Silnim (Miadhaus, Z. !.//, M. I .t, 40), Schwefelquelle (Bad 60 Pf., Einrichtung einfach). Weiler r. hinauf nach ll<* Min.) Wasnrh IS. oben) und (3|4 St.) Oberstdorf; Oder gerade fort auf der Strasse nach Maiseistein und Fischen (s. oben) an der steilen Xaes-wanti vorbei (oben prächtige Aussicht, beim Wegweiser 1. hinauf, I St.) zum (20 Hin.) Biftehipmnff, einem Felsdurehbruch mit überraschendem blick auf das liniere Illertbal und den Grünten. Nach dem *Freibergsee (Dolini) sehr lohnend (I St.l. Iii- LorettO s. oben; 100 Sehr, weiter hei dem Wegweiser guter Fusspfad r. ab durch die Wiesen und über die Slillach. dann bergan zu dein Sattel des Frei bergs, hinter dem in schon bewaldetem Kessel der dunkelgrüne See Liegt, Schoner Blick auf Mädelegabel, l.inkerskopf etc.; r. der Schlapolt. In dem Üretterhäuscheii (Schlüssel bei lisch wendor in Oherstdorf, I .Ii) ein Kahn zu Fahrten auf dem See. Nach dem +Zwingsteg und Walser Schänzle (Bis 8t.) Fahrstrasse uher Kornau; Kussgiiiiger folgen dem Wege nach Tiefeuieicli (s. oben) über die Slillach bis auf die Höhe, dann den Fahrweg 1. hinan ober den Her rücken, stets mit hübscher Aussicht, zuletzt durch Wald hinab in das von der ltnitach durchströmte htinu Walter 'l'hal, wo an der Grenze von Vorarl '"■rg heim (ist r. Zollhaus das Walser Srhnnzlr (964m) (Whs., guter Wein), 1,1 Hin. vorher fuhrt r. durch Wiesen und Wald ein Fusspfad hinab zum *üicings!eg lOSSm), einer llolzhrücke Tum über der tiefen engen Klamm, durch welche, die Breitach sich tosend hindurcle/.wangl. Jenseits 'in Zickzack hinan zu einer I'., St.l llol/.hutlc mit. Hand weiser; dann hinab an der .Mündung des Rohrmooiertha11 vorlud ober die. Oih Is. oben) 1,1 ' St. nach Tiefenbach (8. oben) oder in L>|i St. nach ohersldorf. — ■ni Walser oder Mitteiberger Thal fuhrt der Fahrweg vom Schänzle weiter "'"'•il St.) Rietlern (*Bngel), (• i St.) /Ursel,egg. i'l-jSt.i Mitiitt,,ra (1213m) "Krone, bei der Kirche; Traube), Hauptort des Thals in hubscher Lage (Uber das Oeittse/teljoeh nach Krombach s. S. öd). Der Fahrweg endet i St. weiter aufwärts heim Baad (1240m) (Whs.); ein beschwerlicher 6(1 Route S, OBERSTDORF Von hnmenstetdi und wriiic liilinemler Uebergang führt von hier iibcr daa Sturzeljoeh (18G7m) nach (1 St..» tkhopernmi (S. 53}. In die >Spielmannsau (Tretittchthal), Fahrweg (2*(a St.), am besten früh Morgens. Iiis Lorc.tto s. oben; i|« St. weiter bei dem Handweiser 1. ab über den n. Ausläufer des llimiuelachroffen.s (Burgstall, s. oben), mit hiibselu in Ituckhlick in die Birgsau. Her Weg bleibt stets auf de* 1. Seite des Trettaeh-Thals (r. die. jähen Wände des Jtiiiimelsehruffent) j 1. bbobf der kleine blaue Christeles-See llHIJml. Zuletzt über die Trettach und den Trauchhuch naeh dem Weiler (2St.) Spiel/nanusau (940m) (Whs. einfach); schöner blick auf die gewaltige Trottachspitze ; 1. der Krazer. — Weiter Fussweg, stellenweise schlecht, zuletzt hoch an der r. Seite des sich verengenden Thals am sog. Untern Knie vorbei zum |l St.) Sperrbacksteg (1281m), in grossartiger Felswihluiss i von hier zur obertttädelealp (Madclc-"abel. I'ehcrgäuge ins beclltllltl) S. S. (il. Zum *Hölltobel, am Ausgang des Dietersbachthats, eines Seitenthals der Spielmannsau, sehr lohnender Spaziergang (l*|i St.). Weg in die Spielmannsau bis 'zum (l St.) Wogweiser der „nach Holltobel und 6er-st.ruhen" zeigt; hier den Fahrweg 1. hinab zur Trettachhrücke, am r. Ufer den Fusspfiol r., nach 10 Min. 1. hinan in die Schlucht (auf der rechten Seite) bis zu der (20 Min.) tiefen F'elsspalte des l/älltubels, durch die ein starker liach in zwei Fallen stürzt. Fusspfad in 10 Min. zu einem Vorbau über dem untern, 10 Min. weiter zum »oheivi Fall, der in freiem Sturz in einen trichterförmigen Kessel hinabstürzt; 20 Min. Oerstruben (einf. Whs.), einige Häuser auf der ohern Thalstufe (1150m) am Fuss der Steil aufragenden lliifalsspilse 1221K Im). Ein beschwerlicher liebergang führt von hier (m. F.) in 4l|z—5 St, über das Aelple. (1775m) zwischen Höfatsspitze und Hauheck ins llythal (s. unten). — Zurück (schöner Wiek auf die Berge des Hregeiizer Wahles) von (lerstruben r. an der Bergwand auf gutem Wege zur (i.l.j St.) Trettachhrücke und naeh |l Sil < Ihorst.lorf. ..... Der oben gen. Fussweg führt vom Eingang lies I lülltohels (Handweiser) am r. Trettach-ufer weiter nach Spielmannsau |s. obenf In das Oythal (bis zum Stuibeii 3 St.l, zwischen Schattenberg n. Itill'en-kopf (erstes Drittel fahrbar). Fahrweg, jenseit der Trettachhrücke bei der Kalkbrennerei (s. oben) r. hinan, um den Fuss des Schattenbergs herum (ein Pusspfad gleich bei der Brücke r. durch die Wiesen kürzt). Das Thal anfangs einförmig, Aussichtlos; nach I St. t rill der Weg auf das 1. l'fer des Bachs und fuhrt durch olfenen Wieseiigrund Ii. die Adlerwand und die Hc.nriimte mit W a II e rl a 1 le n, r. der bewaldet.' Rifienkopf), an einer Hirtenhütte vorbei; nach 20 Min. zweite Brücke; das Thal biegt plötzlich nach Süden um und es entfallet -ich ein prächt iger Blick auf den gro.ssartigcn Thalsehluss mil den //intern Wilden 12300m), //öllen/törnern (2488ta), HSfaUtpUet (2280]») und Ramlueš (2384ra)-. st. weiter hei der Ciliciialpe tritt der Weg wieder auf das 1. hier und sleigl dann steil ■zum l'Jg St.) *Stttiben/all, dem schönen Fall des meist wasserreichen Otzbachs, In sehr malerischer t'nigebuiig. Noch 'ja St. weiter aufwärts die einsame fitteseralpe (1371m); von hier über das Ae.lple nach Oerslruben s. oben; über das Hariibttchjaclt nach Hinter■ llantlatch. s. 8. 56, In die »Birgsau (StilUtcMhal), Fahrweg bis Birgsau (2'gg St.), von da Fussweg nach Kinödshach (']■.■ St.). Heber Loretlo, heim Wegweiser r. am c. l'fer der Slillach /.wischen I. llimmelschrotfeii, r. Schlapolt u. Fellhorn, dann tiriesguiidkopl' (2ll'.3ni) und Warmatsguiidkopf (20lib'm), 2'Jv St. Birgtau l ' Adler), einsames Dörfchen |970in) mit prächtiger Aussicht nach 8. ; in der Mille der pyramidenförmige Miikcrskiipf 12430m), r. die zwei Rap- I.....köpfe (2507m), I. in der Einsattelung das Wilde, Mamili (24()l.m), ganz, 1. die drei Spitzen der Mäilelegabel. Weiler guter Fussweg auf der r. Seite des Stillachthals hinan, das bah! zu tiefer Schlucht wird; 20 Min. r. Vorbau über dem schäumenden Felsschlund; 10 M. Einöd sbarh (1142m); einige Bauernhöfe, die ' obersten des Thals (weiter Rappenalpenthal genannt). Von hier zieht, sich I. das flacher Lach, ein gewaltiges Tobel, 'zur Mädels 'abel hinan. Der Pfad erreicht nach ft Min. einen Stall und führt 1. um denselben herum etwas bergan; weiter stets auf der r. Seite (man vermeide den anscheinend bessern Weg r. hinab über den Steg auf die I. Seite). 20 Min. Wasserfall unter der Mädelegabel ; von dem Vorsprung naeh Obertidorf. OBERSTDORF 6. llnule. (VI .jonse.it dos Bachs erblickt man einen /weilen hoch ii1m-.ii in der Si-lilui-lit. iiiiiu-i- im dun Abhängen wuchst schönes BAfÄwelss Our gute Kletterei), — Lohnender Rückweg für Kussgänger uher den Freibergsee is. oben): 10 .Min. unterhalb Birgsau über die Slillach, weiter meid durch Wald an einzelnen Häusern ( Feistenn u, Hingang. Seh trau den) vnrhei. Ilesteigung der Mädelegabel ('Jhbinn , des im , ii her hsten Gipfels der Algäuer Alpen (Grosser K rot.tenkopf 2IU>I 1111, beschwerlich, doch l'ur geübte Üergsteiger gefahrlos und sehr lohnend (Führer S ,U). Durch die Spiel niaiin.sau in D St. zur Obermädele-Alp (S. unten), hier übernachten , dann noch '■> Sl. anstrengenden Si.-iv.cn« zur mittleren Spitze. O rosaartige Ans sieht. — Von Hiniid.sli.-ic.li (s. ubenl licstoiginig kurzer, dneh schwieriger (Weg neuerdings verbessert), jetzt erleichtert durch Krbauung der Club biillr 1., Waltenhergeihs 11s-, am Ibiekkur zwischen //.lelifrolts/dl :e ( w. Gipfel der Mädelegabel, 2845m) und Borkkarkopf. Besteigung der TretiachSpitte In. Gipfel, 'iöSfmi) schwierig, nur für durchaus Schwindelfreie. Das *Nebelhorn (223,5m) ist einer der lohnendsten Aussichtspunkte hei Oherstdorf (3'|*—^ St., nicht schwierig. Führer;").//). .Man folgt dem Weg, zum Kailbach (s. oben); jenseil der zweiten Brücke 1. hinan im Zickzack über Matten und durch Wald zur 1 St.l vordem Seealp ( l2S8m), wo man hoch oben unlerhalb des Zeigers (s. unten) eine zweite Senn bot le erblickt. Der Weg zu dieser fuhrt wenig steigend zum (20 Min. I Thalende, dann 1. im Zickzack I St. lang zum Theil sehr steinig bergan; 10 Min. vor der Alphütte. 1. (nürdl.) über Orashängc hinan, weiterhin eine von Murinelthieren bewohnte Tli a 111111 lilo umgehend, zuletzt wieder auf e bahnten Pfade zur (1 St..) Spitze, eiie-ni schmalen, nach dem Udler-sehwanglhal (S. Ii?) fast senkrecht abstürzenden Kamm. Grossnrtig • Au; sieht.. — V1111 der obern Alp führt ein lohnender l'ebergang iiber den Zeiger (IDSliui) und die Wengenalp nach Ilinterstein 1S.I0; 7 St. von Oherstdorf, Führer Ii Jf). Pässe. Vn 11 Oherstdorf nach II nI/, g au am Lech über das Mädel. Joe.fi (8—9 St., in. F.), lohnend. Durch die Spielmannsau ( Trellaehthal) bis zum (3'1'j St.) ßperrbae/isleg s. oben; jenseits f ii Ii rl der schmale Steig in Windungen die steilen (Irashalden hinan, beim Obern Knie 11337m) wieder über den Sperrbach (am r. Ufer die Sperrbachhillle), und durch das Sperrbachtobel (beim Ueberschreiten der Schneehrücken Vorsieht rathsam), weiter uher Matten und Geroll zur |2 St.l Obermadrlealp llSilliml (Nachtlager dürftig; Besteigung der .Mädelegabel s. obeul. Von hier noch St. Steigens zum Mädelejoch (1973naj zwischen Kraze.r und Krottenkiipfen (schone Aussicht nach S. auf die Gebirge des I.echthals und ii. auf den O rossen Krallen köpf, 2(i(ilm, den hö-;hsteu Gipfel der Algäuer Alpen): dann steil hinab ins l/eekbae/d/ial, an einem hübschen Wasserfall vorbei, weiter auf dem „gesprengten Weg" (schone Klamm des Heck bachsi nach (2'|g St.) BJoUgau |S. Olli. - Vom Mailelejoch s.o. ober das Karrerjoch ins Bernhardsthal und nach (0 St.] Klbigenalp (S. Öül, he schwerlich. Durch die Birgsau (llappeuntpeu-Thul) ins obere Lechthal über den Schriifelepass oder das llaldenwangeregg s. S. flu. ■- Harnbachjoch s. S. 00, In den Bregenzer Wald fuhrt, der lohnendste l'ebergang durch das Walserthal (S. oben) und über das lleulseheljoch (S. 56), 9 St. bis Scliriicken (von Mittelbcrg bis zur .loehluihe F'ohrer angeuehm). reber das Ktar-.eljach nach Schopernau s. S. 60. Von Oberstdorf nach Hüttisau (S.5i) führt ein im Ganzen wenig lohnender Weg durch das oben gen. liahrinoosrr Thal |S I) St.). Fahrweg von Tiefenbach am 1. Ufer der Startlach nach (2 St.) Kohrmoos (1075m) CWhj,), grosse Meierei, dem Fürsten Waldburg gehörig. 8, die Abstürze der (loUesackerwitnde; Besteigung der höchsten Spitze, des Hohen t/er (2227m) von Rohrmoos in 5—6 St., mit Führer, ziemlich beschwor Beb. Weiter durch das JJirschgundthal, auf schlechtem, vielfach sumpli gen Wege zur (l>|s 81.) Bteineratp (Whs.) und, die kl. Klamm des Fugen oachs («Htr. Grenze) überschreitend, nach flUjg St.) Sibratsgfütl , von wo besserer Fahrweg nach (2>|z St.) Hüttisau i.S.o'n 6. Von Augsburg nach Innsbruck. Hohenschwangau. Ii St. |220 Kil.l. Kison hnhn über BiegsehhUfBO bis Oberdorf In 2 St. Ilö Min.; von ila täglich 10 IT. 1(1 M. Vorm. Kil wagen nach Küssen in 4>jl St., nach Üoutto in 7 Sl. Von lleutte nach Innsbruck Post-Stcll-wagen täglich 5'|» U. Vm. in II St., Mittagshalt in Nasserclt (4 fl., Coupe !> Ii. üstr. |. Von Kempten (S. ö')) nach Küssen |3!l Kil.l Kilwagen tag), in 6'|< St. (3 .H 90) uher (1 St.) Durneh (1 St. südl. bei Sulzberg das kl. ■loilliail Sulzbrnnn) und (2'J2 St.) Oy, hochgelegenes Dorf mit schöner An-sieht, nach 111 fi St.) Atssrlwang l Post; Uran), weiter ober Kappel nach St.l Wcisshach, dann am waldninschlossenen Weissensee vorbei nach i'i'li St.) Füssen; besonders auf der letzten Hälfte schöner Weg mit steter Aussicht auf den pyramidenförmigen Sänling (S. ()4). — 'Nach Ite ulte .lireel fuhrt eine Strasse hei Weissbach i . oben} r. ah. Weiss hach , sowie das folgende Kirchdorf und Steinach gehören /.u der aus 13 Dörfern bestehenden (leinciiole ['fronten (Frons Kuetiae). Die Strasse tritt in das breite Thal der in grossem itogen aus dem Tannheimer Thal (S. (iS) kommenden Vits, die St. unlerhalh i'l aufgeführte Herder ehem. Bischöfe von Augsburg krönt. König Ludwig I. Hess sie thi dlweiso herstellen, namentlich den l! il t ersaa I initiier schön he-llialton llol/.ileeke und die Capelle. Neben der Burg die G'29 gegründete Belimi i et i mit-A litri St. M,mg ( die jetzigen (iebiiude aus dem IS. .lahrh, ), und die I .' HI aufgeführte Stiftskirritc Sl. Magnus. in gefälligem Roeoco, mit Marmor (auch einigen Beuels). Fresken und Vergoldung. Im Chor links ein sehr altes Bild Carls d. Gr., rechts des h. Leopold. In der r.....;m. Krypta diu St. UagnuscapeUe mit Kelch. Stola und Stab des Heiligen (jB.>4) und 4 Marmor-Standbildern. Links neben der K irchenlhür der Kingang zur St. Annacapelle., in welcher ein zu Anfang des 17. Jahrb. gemalter <* HOHENSCHWANGAU. 6, Haute. 63 fodteutanz In 20 Abtheilungen and ein gut In Holz gesohniteteT ( turistua am Kreuz, Am r. V. des Lech führt., einige 100 Sehr, oberhalb der Brücke, hei "■tr Kirchej ein Statipnenweg (in der ersten Capelle eine Mutter Gottes nHch Kherhards Kntwurf) in 3ji St. auf den • <' den drei Kreuzen t reifliche Aussicht n. über den Lauf des Beeil, das Städtchen Küssen, s. w. Schwansee und Hohenschwangau, — An der Ostseite des Catvarienbergs Ins Thal auf den Schwansee zu, au dessen •Ml. Rand vorbei, dann den / ick zack weg hinan, oben südl. weiter, auf dem Kaltrwe;; I., bei der Theilung r. hinab 'zu dem am sudl. Kuga des Schlosses gelegenen Gasthof, vom t'alvarienberg I St. entfernt. Der Fahrwog von Füssen nach Hohenschwangau führt, an einein Wasserfall de* Lech ('/4 St. oberhalb Füssen') vorbei, verlässt, an dem bair. Grenzpfahl links ab die Hand Strasse und führt zwischen 1. Calvarienberg und r. Schwarzenberg am Schwansee vorlud in 1 St. »ach Dorf Hohenschwangau. Bin anderer Weg, etwas näher, aber Weniger schön, führt an der Füssener Lechbruck« 1. abwärts, dann r. um den Calvarienberg und Schlossbcrg herum in ;,/4 St. zum Dorf. '''Hohenschwangau (887ml (Aipehrote, '/■■ \ Liegt auf einem bewaldeten Felsknpf, P/4 St. s.o. von Füssen. Die llnrg. früher Schwanslein genannt, angeblich einst Römeroastell, dann Ritterburg, 1809 von den Tirolern verwüstet. 1820 für 200 n. auf den Abbruch verkauft, wurde, 1832 vom Kronprinzen Max, dein IH04- verst. König angekauft, der die jetzige Burg Tön Quaglio, Ohl-'uiillcr und Ziehland neu aufführen und von M unebener Künstlern mit Fresken ausmalen lioss. Sie ist in Abwesenheit der königl. Familie den ganzen Tag zugänglich, sonst (gewöhnlich .InIi und August) nur von 4—6 Uhr Nachm. Selbst eine nur flüchtige Besichtigung nimmt 1 St. in Ansprach (Oaetellan 1 M Trinkg,). Die Auffahrt zur Burg umzieht, allmählich steigend, den Felsen-k-Opf. Mehrere Thoro führen in die Burg. Heber der Einfahrt fcwuä Bannerträger mit dem bair. und dein Sehwangauer Wappen Von Schwanthaler. Im Schlosshof links der Mnrienbrunnen mit einer von Hliuk gemalten Madonna. I'eber dem Kiirhengebäude bezügliche Fresken. In dein kleinen Harten als Springbrunnen-'''gur ein gtisseiserner Schwan von Schaller in München. Daneben r. das in dem ursprünglichen Felsen iiiisgearheitoto Mar-'iiorhud mit zwei Sehwauthaler'schen Nymphen. Fi »ige Sehritte ™eiter der Löwenbrunnen; vier wasSerspeiende Löwen fjron Schwanthaler) tragen eine grosse Sehale, ans der (du 13m h. W"as-8er8trahl aufsteigt. Nun hi 11; i ii f in die Burg solbst, wo an der Vorhalle ein poet. ,,r,|s.s an den Wanderer. In der Säulenhalle Rüstungen und Waffen, über dein Eingang zum Keller ein lustiges Veralein. °chwanritter behau.lelud , nach Kntwürfen von Kuben, die Pferde von ' !,.'"' '"> Kc/a/irnsaal 8 Bilder von Lindcnschniitt, aus der bair. Genieute, im Orient. Zimmer Erinnerungen an die Reise Konig .u,,\ Ii. j)'} «.«n Orient, die Landschaften nach Wihnier, die 3 Iiistor, Bilder von ■ »tonten; Schioangmier Zimmer 7 Bilder aus der Geschichte der Borg, *Kreaken im ersten Stock: Uchmioirittersuttl \ Bilder, die Sage vom (i i tot mite. NKl'-SHIVVANSTFIN. Von Augsburg vmi l.imh'nsc Ii mit! ; Fteiihmiiiimi'r nach Schwind'* Kntwurfeu ü Bilder, QeSChicbten vmi den Kitern Carls d. (Ir. ; Dittne.nzimmer II „Bilder deutschen Frauenlebens im Mittelalter", nach Schneider's Entwürfen, aus der Geschichte der l'fal/.griifin Agnes, der Gemahlin oitu"s vmi Wittel- buch. — Im iiheru Stock im HilJuisnnl III Darstellungen aus der Wilkinasage, dein Nibelungenlied verwandt, die Thaten Dietrichs von Bern verherrlichend, den dio Hage ebenfalls nach Hohenschwangau versetzt, nach Entwürfen von Bf. v. Schwind (im 2. Schrank die Statuetten des Maximilians -G rabina I s /u Innsbruck. S. I.VT) ; /Mtriistiiitfi-iiswtl 6 Bilder von l.iioleiischiiiitt ; Weift u-.imm.-r 7 Bilder aus der Geschichte Heinrichs des l.oweo von l.itideuschmitt ; 4*thari*timmer i Bilder, die Werbung des l.oTiuobardciikdiiigs Autharis um die BojoarcTifiirstiii 'riiciiilelinde behan-ilelnd, nach Entwürfen von Schwind : Kitterzinntii-r „Ritterlolien im Mil Irl aller'1, !) Bilder nach Schwind (der silberne Schild mit den Wappen, ein Hochzeitsgesehciik des bair. Adels an den König); in der HasttcaptUi (ilasgcmälde. Aus den Fenstern der verschiedenen Zimmer treffliche Aussichten, namentlich von dem Erker des Arbeitszimmers des Königs, weil man von hier auch die Ebene übersieht; die schönste oben vom Thurm, wohin geführt zu werden besonders verlangt weiden muss. Heizende Aussieht auf den Alpsee von einem kleinen offenen Tempel, <*> Min. ü. vom Sehloss auf einem l'Vlsvorspriing. Umgebungen. Kiu lo-iir Fahrweg führt hinter dem Oasl hof beipieiii ansteigend in 20 Hin. cor Burg *Neu-Schwanstein, auf schroffem Felsvorsprung über der tiefen Pnllatsrhlucht prächtig gelegen. Die Burg, an Stelle der allen Burg Vorder-ScMeangam von König Ludwig II. erba.nl und noch unvollendet (am Hingang Tafel „verbotener Eingang", doch wird der Zutritt kaum verwehrt), bietet nach Kurden eine herrliche Aussicht über die weite Khc.no des Lech mit mehreren Seen, r. der Bann-waldsee, geradeaus der llopfensee. I. im Vordergrund zwischen Schwan und Alp ee das stattliche Hohenschwangau; nach Süden schöner Blick in die wilde l'üllalsc.hlucht mit dein Wasserfall, darüber hm 'Ii oben die .Marien brücke. lieht man auf dein l-'ahrweg 0 Min. zurück und Schlag! dann den T. aaste! [enden durch einen siein bezeichneten Fussweg ein, so gelaugt man in In .Min. auf die Jugend, eine offene Waldslelle: Aussicht umfassender als von der Burg, doch neuerdings zum Theil verwachsen. Weiter in 6 Min. zur »Marienbrücke, die, 'lim lang, von Ziehkind erbaut, die Kelson-schlucht der IVdla.t zierlich und kühn überspannt, DOin über dem Wasser fall der l'üllat. Von der Brücke gleichfalls prächtige Aussicht, besonders aul Burg Neu-Schwanatein und den Säuling, den Beherrscher der Hohen schwangaiier Berge: der l'öllatl'all ist von der Brucke seihst verdeckt. Zu letztem! fuhrt der „Obere Pöllatweg" von der Brücke r. in die Schlacht hinab: doch muss mau denselben Weg zurück machen, da der FuSSStelg durch die Schlucht zur I !y psmuhle durcli horabgerollle Steine uug ingltnr geworden ist. Von der Brocke in 20 Min. z im Gasthof zurück. Auf den Säuling ('2037m) 4 St. (m. F.), die letzte Strecke steil. Um-l'a •■■-< ude A ussiclil. En ssgä nger nach Keuttc St.) brauchen nicht nach Füssen zurück. Kin guter Fahrweg (Fürstev.ürasse), nur köuigl. Fuhrwerk zugänglich, führt vom Gasthof w. an der Nords« i tu «Ins schönen von Promenadenwcgen rings umzogonen "■'Alpsee's entlang durch stattlichen Hochwald. 10 Min. vom Gasthof I. Wegweiser /um *l'indiirplntz (wo König Max einst l'imlar las), einem Vorsprnng mit Schinndach und Ruhebank hoch über dem prächtigen blauen See; gerade gegenüber der Säuling. Am Ende des Sees auf die Strasse zurück: (36 M.) österr, Finanzwache; hier 1. nm'h Innsbruck. RFUTTH. 8, Route. 6*5 a°, dann noch einige Schritte r. den schmalen Fussweg, zuletzt u"Wh Wiesen mit' die ( 1 :"> M. ) Fahrstrasse : dann uher den h'niepass (924m), einen Felsriegel, der das Bett des Lech, den man unten 1,1 der Tiefe rauschen hört, sehr einengt, nach ( I St. ) P fluch ( s. unten) und f*/| St.) Keutte. Die L a ti ds tras s e von Füssen nach (3*/| St. ) Beulte führt an dem S. 83 genannten Wasserfall des Lech vorbei durch eine enge Schlucht, zur (2f> Min. ) österreichischen Grenze ( Weisses Hau», gnti-r Wein), überschreitet den Lech auf fteil 85 Min. | (Irichsbrücke oberhalb des Filiflusses der Vits | S. 66) und tritt vor (2 St.) Pflach wieder auf das r. l'fer. Fussgänger gehen kürzer und hdineuder FWf der l Irii hsbriieke 1. ah über l'inzwano ( Seh 1 u\rnwirth ) und den Kniepass (s. oben) nach ( l>/2 St.) Ptlach. Hinter Btlach über-sc h reitet die Strasse die breite Plansee-Acht;; ;i/4 St. Reutte (Sl'un) (*Post; * Krone; Hirsch, auch Bier), Markt-Hecken mit grossen stattlichen Häusern, in der Mitte eines vom Lech durchschnittenen Kessels, eines alten Seebeckeii.s, von hohen, bis in den Juli mit Schnee bedeckten Bergen umgehen: n. Säutina (s. oben) u. Dürreberg, ö. Zwieselberg u. Tauem, s. Thimelier u. Schlossberg, in der Fern« s.w. Hochrogel, w. (iueht-spitz, (iernspitz und (iimpelspitz. — Einftp. nach Lennoos f) fl. Die. Kirche zu Itreiteiiicutaj, lö Min. ö., ist Pfarrkirche von Keutte. In der Todtcukaptdie eben ein Todlenlanz in Stiick-Itelief, an der w. Ki rchhof- mailcr ein Drallstem, vmi 7 Kindern geist.1. Standes ihren Kitern geselzl. Kaiser Lothar starb liier 1137 auf der Rückkehr aus Italien. — 'Ig St. östl. in waldumschlnisenem Kessel am Abhang des Durreberg.s der kleine grüne Uri- oder Unrein-See (bei der Muhle uher die Plansce-Ache; am r. l'fer derselben nach l'llach zu gehen nicht rathsam). * Stuibeii/ult und l'tmisee s. S. öl). Von Reutti- nach l'itrtenkirchen s. S. 69; oberes Leeltt/uil s. S. Oli: l'ass (.lach! und über Tunulieiiu nach ImmensttuU s. H. 08. Die ansehnlichen Trümmer der Feste Kirrenberg, w. über dem gloichnam. l'ass | s. unten), krönou den abgesonderten lichtenbo-wachsenen Schlossherg I lOOOni); im Hintergrund südl. derschnee-iliirehfurelite Thaneller mit seinem Tobel. Die im J. 1S00 von den Franzosen zerstörte Feste erstürmte If)f>2 Kurfürst Moritz von Sachsen; er drang durch diesen l'ass mit '22,000 Mann vor und würde Kaiser Car! V. in Innsbruck überrascht haben. wenn nicht ein Regiment in Keutte sieh wegen des rückständigen Soldes empört hätte, wodurch der Kaiser einen Tag gewann, um in einer Sänfte gefahr- und mühevoll über den Brenner nach Bruneck entkommen. Khrenberg leistete, im liOjühr. Krieg den Schweden unter Bernhard v. Weimar und Wrangel zweimal Widerstand, wurde aber von Max Fmanuel von Bayern im Frbfolgekrie n Kli:-; Kuiioinmen. Die Strasse zieht sich um den Schlossherg. führt stets steigend "'"Thrill, des noch mit einein Thorweg abgeschlossenen Engpasses, ll('r (:,.-4 St. | Khrenberger Kinase [ Whs. | hin ( Fusswanderer gehen besser auf der alten Strasse durch die Klause) und senkt sich in RAEOKKiiu's Südbaiern. 17. Aufl. 5 t i'i Route 11. LEHM OOS. Von Augsburg den grünen von Herfen umgebenen Thalbodun von ( 1 St.)lleiterwan,j (Boss, Hirsch). Links(1 4 St. ) der kleine Heiterwnnge r See, dorn. ö. mit dem Plaasee zusammenhängt (s, S. 69), Weiter! 1 St.) liiichel-bach (Hirsch , sehr einfach); von hier über das hochgelegene Dort' Berwang ( Whs. | auf dun Tkaneller (2339h) ) i)'/-j — 4 St., nicht beschwerlich, sehr lohnend ((dien neue Sohutzhütte |. Lei Lobn erreicht die Strasse die junge Lnisitck und senkt sieh allmählich in den weiten grünen Thalkessel von l3/4 St. Lermoos (989m | (*Post; *I>rei Mohren), aus dem ö. die miiehtigen Wände des Wetttrttein-Qebtryet aufsteigen: nördl. die Zugspitze (20 Mm ). daneben siidl. Schnee/ernerlcapf |'28S4ni) und Welte rschroffen ('271 iT m ). gegenüber s. Torf Ehrwald (Adler, ganz gut), S, von der Fahrstrasse nach Rar-tenkirehen (über Uriesen in 5 St., S. S. 77; Fiusp. in 3 St.. 12 ,// ; Stellwageu tägl. 3 U. Nachm., 3 Jl 50). — Zum Fibsoe über die 'Phorien Ü St., s. S. 77; Führer rathsam. /um Seeben- und Drac.iensee sehr lohnender Ausllog; mit Führer (P. Raiiclil von Ehrwald ö. im llaisarh Thal hinan, am seheuswerthen Seebenbaehfall vorbei zur (2'ja St.l Seebenalp und dem (1 /4 St.) Seebensee ilböiini, in einer Felsmuldo zwischen Sonwtpitzt (2410m) u. Taja kap/ |2UIiii) (der näbere Weg über den sog. Italien (lang ist sehr steil und nur Schwindelfreien anzuratheiil: n. schöner Blick auf den \\ e| tC im Ii rollen. Noch x\i St. hoher am Fuss des tlrnnsleiii der kleine Uraebensee lISTUui): ein beschwerlicher l'ebergang fuhrt von hier über die llriiiixleiii.ieliarte zwischen Criinstein und Hieminser naeh (ö St.l ObsltiQ (S. BT). Auf den Daniel ( Ijisspiize, 232im|, n. von J.ermoos, A St. m. F., lohnend. — Vmi Fhruald über die PesleaprUe ins liaislltal und nach Ober-LeukUCh i:". St, in. F.) S. S. 78; von < Iber- I.entasch nach Tel/.i |S. 17s) 2"» St., nach Seej'eiu (8. TB) 21/* 8t. (für Fusagänger nach 1,1 w, nach Innsbruck, lohnend), — Auf die Xugspiue. n. s. 77. Die Strasse bis Nassereit ist der schönste aller bairisch-tiroler (iebirg.s-1'ehergänge; sie sollte nur im offenen Wagen oder zu Fuss (4 St.) zurückgelegt werden; grossartigste Aussieht in der Richtung von Süden nach Norden. St. s. von Lermoos das Dorf liieberwier ( Whs.); dann bergan, mit prächtigem Rückblick auf das W ctter.stei ugebirge, am ('''/4 St. ) Wtissensee (1. ). weiter am | 1 /-_. St. I Illindsee, r. unterhalb der Strasse, vorbei zum | '/a St, ) Fernpass ( 1227m) ( Whs.), *2'/4 Wt. von Lermoos, l'V'4 St. von Nassereit. Iiier trennt sich die neue IS;")() vollendete Strasse voll der '/•> St. näheren alten (letztere durch Rergwasser beschädigt und zum Theil zerstört), die au der westl. Bergwand scharf hergab führt und unten durch den in den Fels gehauenen Thorwog des Schlosses Fernstein (s. unten | geschlossen werden konnte. Die neue Strasse umzieht den Thalkessel in weitem Bogen nach 0. (ein Fusspfad, 20 Min. vom Whs. r. hinab, kürzt), wendet sich dann zurück und führt unterhalb der alten Strasse an der w. Thalseite hinab. Das äusserst malerisch gelegene Schioss Perast,in (jetzt Figenthum der Sangeriii Frau Mallinger) bleibt r. oberhalb der Strasse (am Fuss *Whs, ):, 1. in ixich Innsbruck. NA8SERE1T. ti. liouie. 07 tiefem FiohtengTund der kleine dunkelgrüne Fernstein-See mit den Iriiinniern der" Sigmundsburg au! bewaldetem Felskegel, einst .lagd-schlosa des Erzherzogs Sigismund. I>ie Strasse überschreitet das untere Ende des Sees auf zweihugiger steinerner Brücke und führt durch ein einförmiges Thal (1. die Abhänge des Wanneck, 2494m) nach l3/4 St. Nas Bereit (836m) (*Post; Platzwirth), hübsch gelegenes Dorf, wo sich die Strassen nach Bau duck und Innsbruck scheiden. Die Strasse nach Landeck (Carlolpest tägl.; Kinsp. nach Emst II M.i fuhrt s.w. durch das breite schattenlose Ourgier Thai: l. die bewaldeten Abhänge des Tschürgani (8. 178). I'u 8t. Dollhiger-Whs.5 weiter bei (• i 8t.) t'nier Taren t r. am Abhang Schloss Startenberg, jetzt Brauerei. Ii St.) Jinst \md ven hier nach Landeck s. S. 176. Die Strasse nach Innsbruck führt ö. ansteigend über die Hdz-leilen, einen Ausläufer des Tschürgant, durch schönen Lärchen-und Fichtenwald nach (2 St.) Obstcig (998m) (Löwe, bei der Kliche). Dann bergab; r. imdruiid aus Fichtenwald aufsteigend ein stattlicher runder Thurm, die Trümmer der Burg Klamm. Ausgedehnte Aussicht über das 1 imtli 1, tief unten der Fluss, im östl. Hintergrund der Solstein (2655m), der höchste der Innsbrucker Berge. 1 St. Oberinieuiingen (*Speokbaeher). Die Strasse senkt sich zuletzt durch einen Felsdurchbruch bei einer Spinnerei. Von 2 St. Ttlfs (ÖSlm ) bis 6i/2 St. Innsbruck s. S. 179. 7. Von Immenstadt nach Reutte und Partenkirchen. Vgl. Karte S. 34 u. 63. 20 St. Postomnibus vmi Sonthofen nach Hindelang 2mal tägl. in I'U St.; von Schattwald nach Reutte Cariolpost (2—3 Personen) omni Wöchentl. (Dienst., Donnerst. , Samst. 1 II. Nachm.| in 4 St. Bin ■I' a nuer von Sonthofen bis Reutte 15—IS, Zweisp. 30—35 ..//, Fahr/eil 1 St.. j von Beulte nach B.irteiikirchen (!—7 Ii. östr., Fahrzeit ö St. Bis Sonthofen s. S. ÖS. Die Strasse nach Hindelang führt östl. dlWoh das breite Oslrar.h-Thul; 1. der (irünten ( S. 58), am Fuss über Berghofen Ruine Ftuhenstein; r. das Imberger Horn ( L660m). '/•> St. Brücke über die Ostrach; weiter am r. Ufer über Lieben-*lein und Vorder-Hindelang, 1. am Abhang freundlich gelegen, »Wh (1 St.) Hindelang (821m) (* Adler, nicht theuer; Hase), hübscher Marktflecken am Fuss des Herschbergs. l/t St. östl. am Fuss des '*eltr ( 1816m) das kloine Schwefelbad Oberdorf. . 8. ö. von Hindelang zwischen Iseler und Imberger Horn öffnet, such !'ilsr 3'ci St. lange Hintersteiner Thal. Fahrweg am r. Ufer der Ostrach im. • Hier mundet beim Weiler Bruck das Ketterschwangthal) nach (1 St. | ""i'erttein iSlilml (Whs.), <|» St. langes Dorf in malerischer Lage, von Folien Bergen rings umschlossen (ii. (Jaishorn, Bauhhorn, Kugelhorn, ulken, w. der Breitenberg und die Abstiirze. des Daumen). Weiter stets •i!"»r- 6r ''l'r Ostrach an den Auetetwiiuden vorbei, d nn durch Wahl 'insteigend zur (1 St.) *Kisenbreebe , einer grossartigen Klamm (ein Hand weiser zeigt r. zu einem Ausbau über dem tiefen Schlund). ilja St. 68 Route 7. TANNHFIM. Von 1 nnni.nstmit weiter am Fuss des Giebel theilt sieh das Thal in r. Oberlhulbachthul, I. Ii, rijtjiiiitfele- Thal; durch das erstere fuhrt ein lohnender Ucbcrgang iihcr die \Yeuije,i„li> und den Z,\,j,r ( HHIiin) mich (4 St.l Oberstdorf (llestcigung des Nebelhorns damit leicht zu verbinden, vgl. S. Dl». — Von Hinter«!, in auf den Daumen (3381m) 4—ö St., in. F., nicht schwierig, lohnend; entweder über die Hüde- und Xiytjenalp um die Ostseite der Mitlauts,,it ■ herum durch die Thür zum |3 St.l Kritjunder See ( IStjOm) (dürftige Unter kunftshülte), dann ulier Cenili zur (1 St.l Spitze; oder aus dem (Iberthal bachthul zum Lauf Milde e-See, dann von der S.-Seite, zum Gipfel. — Beschwerlicher | imr geübten l'.erggäligern an/ural beti i ist die Besteigung des (laishorns i2'2')2,n i. über die Willersalp in 4 St., in. F.; sehr lohnende Aussicht. — Auf den Iloehroijel (2ö93m) schwierig und anstrengend (8—9 St.; Führer 1 Ii., Vinc. Agerer gutl ; Aussicht grossartig. Her Abstieg kann /.wischen Kremspitz und Kreuzkupf ins llurnbuehthal (S. 68) genommen werden. Von 11 inter.stein nach Tniuilnini (s, unten) über das Joch tfWl sehen tlnahlnirn und Guishorn und Uber den Vilsalper See in 6—(i St. (mit Führer). Hin kürzerer Hehergang fuhrt ober die Zipfelsalp zwischen Iseler und Bscheisser in 3 St. nach Scbattwahl ts. unten). J »ie Strasse steigt steil in W in il u ngon ilen .lue Ii borg Iii n an ( hübscher Rückblick auf das Ostrachthal). 1 St. Dorf Oberjoch(lV2'no ): 1(1 M i 11. weiter auf dem Vorderjoch ( 114'Jni) ein Wegweiser, hier r. (1. gehts nailt Port' Unterjoch und Wertac.h) am bair. Zollhaus vorbei über die einförmige Hochebene; r. die steilen Abhänge des Iseler. Nach l/2 St. nochmals bergan zoni Hintern Joch (östr. Grenze); dann hinab in das obere ViMhäl /.um (20 Min. ) östr. Zollamt Vilsrein, ;") M in. vor Schatticald ( 1 Olli tu ) ( *Traubc; Sonne), kleine- Schwefelbad, am w, Hude des voll der \'ils dutchflos-setien Timnheiiner Thals. Die Yils, der Ausfluss des Yilsalper-sees. Iiiesst von hier erst in nördl. , dann in östl. Richtung über Pfronten (S.i)l) und mündet bei Vits oberhalb Füssen in den Lech. Weiter gute, doch schattenlose Fahrstrasse durch das freundliche Thal (Fahren vorzuziehen). L. Einstein (1862m) und Agyenstein ( l!)S3m); vorn der doppelgipfelige Metzenarsch (2230m). l'/4 St. Tannheim oder Höfen ( 1004m) ("'Ochs), Hauptort des Thal«, Nach dem >Vilsalperaeo (1 l'iSm |, guter Fussweg durch das südl, sich Öffnende Thal, wenig steigend, /um (I St.) u. Ende des Sees, dann am o. Ufer zur ('|g St.) Sennhütte am Thalende, vom Gallhorn, liauhharn und K inj, Ihoril umschlossen. Nach Hinterstem ober das .loch zwischen (iais hörn und Kaiihhorn s. oben. I.. das Dörfchen Kren ( von hier aui'deii Ai/i/e nstein 2l/o St. in. F.. lohnend); Fahrweg n. durch He Enge nach ( 8 St. ) Pfronten ( S. f)4 ). Hei dem Dörfchen |;l 4 St. | Huldensee ( r. im Einschnitt der l.uchen-spitz,3126m ) beginnt der hübsche gniiio Sc. d. Naineiis( 1117m), in den r. dt*Winnie des (iriinspitz{ I UDSin ) steil abfallen. 1 St.. S'essel-wängU ( 1 134m )( Whs. ) am Fuss der liiniju (i)dt:i (2236m I ; südl. 1. Uac.htspitz( F.ISiim ). geradeaus Schwarzhanskarkopf{'i,l'l\m ). weiter r. Leiluchspitz (2272m). Das TaiinheinterThal endet liier: die Strasse senkt sich steil in den *Pass Gacht, das tiefe schön bewaldete Thal des Weissenhachs. und zieht sieh an der 1. Thalwand in vielen Windungen hinab. Am Kingang auf grünen Matten r. und 1. die Weiler Raul und Gnicht. Bei (!•._. St. ) Weissinhuc.h (882m) (*Löwe) tritt die Strasse in das breite einförmige Lechthal, für nuch Purtenkirr.hen, l'I.WSEE. 7. Beute. 09 Fussgänger unerquicklich | Kiusp. nach Reutte 3 11.'); r. der 77ki-neller (S. 80). '2 St. Aaehttu; dann über die Leehbrüoke nach Reutte (S. 05). Noll Reutte nach Rartetikirohcll über Lermoos und Griesen R. 0 und S. ,1. Näherer Weg (gleichfalls Fahrstrasse) am Rlansee vorbei (7 St.). | 10 Min.) Breilenwnny (S. 05); heim Brunnen 1.. einige Schritte weiter r. ; dann gerade ans in der Rieh-tung des zweigipfoligeii Tunern, an dessen nördl. liehtonbewaeh-senen Abhängen die Strasse allmählich steigt. Das kleine Schwefelbad KreckelmoitK bleibt r. liegen. Die Strasse überschreitet den liossriirken (hübscher Rückblick); 8/4 St. von Breftenwang, hinter der /weiten der über Bergbäehc führenden Brücken ■ zeigt 1. ein Stein mit Inschrift zoni (6 Min. ) untern *Stuibenfall. dem breiten 30m hohen Fall der aus dem l'lanseo kom inenden Aciie. in schönem Waldrahmen. Ein näherer Fusspfad (Uj St.l fiihrt von Itreitenwang I. durch die Wiesen zur Aclie. und an deren 1. Ufer hinan (Alpenrosen), ist aber ohne Führer nicht zu linden. i'usspfad an der Ache hinauf zum kleineren obern FaU{ 10 Min.); dann r. ab auf die Strasse unweit einer kleinen Kapelle ( 10 Min. I, lui der eine vorzügliche Quelle, 10 Min. weiter der kleine, dann I 10 Min.) der grnsue Plansee | O.iOni ). dunkelgrün, von bewaldeten Bergen umschlossen, s.w. im Hintergrund der Thaneller (S. 06). Der Fahrweg führt dicht am nördl. F für entlang, am Kuiserbrunnen vorbei |,.dem Andenken Kaiser Ludwigs des Bayern gewidmet" von König Max IL 1851 ) zu dem ( Po St. | nuterr. (Irenzponten; dabei am See ein Whs. (einfach, Forellen und Tiroler Wein zu haben |. Bin neuer Fahrweg führt von hier n. Ansteigend über die Ammericald-Alp (nach l'(« St. I. all Reitweg nach Hohenschwangau, .Tl» 8t.) in das oberste Amper- oder llrnsieumj T/ml zum |.'l'|-i St.l Forsthaus Linder (Unterkunft | (gegenüber am 1. Hier der Amper dns k. Schlössellen Limlerliof, nicht zugänglich); weiter über (Irasirtnuj (vorher mündet r. das Elmauer Uries. „. unten) nach (Vb's St.) Ettal (S. 74). Der l'lanseo endet '/4 St. weiter. Der Weg tritt in den Wald und überschreitet '20 Min. weiter einen Felsriegel; unten bei den J frei Quellen" Brinke, österr. - bair. Grenze. Weiter guter Weg auf der 1. Seite des bewaldeten Naideracldhnti. '20 Min. r. breite Mure mit colossaleii Geröllinassen ; einige Min. weiter I. eine Fil-sensehlueht mit kleinen Wasserfällen. J/2 St. Steinbank unter einer Buche mit Inschrift, 'Aussicht auf die Zugspilze, „die Fürstin der bayr. Berge". 10 Minuten weiter tritt der Weg aus dem Wald (hübsche Aussicht) und erreicht nach 15 Min. die Chaussee und IUI osterr. - bair. Zollhaus im Griesen (839m) (Wh», einfach aber gut, 3 Betten |. Vor hier nach I.eriwins s. S. ßfl : durch das F.lnuiuer ''fies ( s. oben) nach (Irnswnnu (Aminergau) in. F. in 3 St. Weiter durch das hübsche Loisttehthttl; dasselbe, verengt sich bald /n enger Schlucht, in der nur Fl Ii ss und Strasse noch Baum haben. I{. stets schöner Blick auf Wettersteingeltirge und Zug- 70 Rotite 8. ST ARN BT; HG. spitze; 3. fern das Karwendelgobirgo. 0 4 St. Brücke über rlfo Lnisach : die Strasse bleibt nun auf dem r. Ufer; '20 Min. weiter hört der Wald auf; r. der Waehseustein . dahinter die Zugspitze. Vor der ( 1 4 St. ) Schmelz . früheres Bleiwerk | Whs, | an der Mündung dos Hammerxhnchs ( S. 77), zweigt r, der Fahrweg nai'h dein Badersee ab (s. S. 70). Vorn erscheint Partenkirchen, daneben der stumpfe Thurm von Gartnisch ; 1. der Krämer. ( U/4 St. ) Partenkirchen s. S. 75. 8. Der Starnberger- und Ammer-See. Hoher Peissenberg. Eisenbahn vot Manchen bis Starnberg (28 KU.) in I st. 5 Min. rar ■! .Ii 'Iii, I .// 50, 1 .// (Uetonrliillcts 8 . // 40, 'i Ji 'In, I .i7 50) : bis Peißenberg (60 kil.) in ai|g St. für IJt 80, 8*4 20, ■>.//,>. Täglich 5 Zuge: Sonnt, bis Starnberg l'2. — Dampf hont vnn Starnberg nach Seeshi.upl. und zurück (Bundfahrt nra den ganxen See) im Summer 8mal täglich (Sonntags Bmal) in ,'i st. (2ul oder I .11 G0); 8onntags ausserdem Extri fahrten nach Possenhofen und zurück. Bei Stat. Pasing zweigt die Bahn von der l.indauer Linie (S. 49)1. ab. Stat. Planetni. (laut ing. mit Schwefelquelle. N >>r Stat. Mühlthal 1. hübscher Blick in das waldige Wiirmthal. Oer Bahnhof von (28 Kil.) Starnberg ist dicht beim Ländeplatz des Paniplboots. Starnberg (*Bayrt$cher II',f. Z. 2- 2'/.,. F. 1.//. L. 40 IT : P,ti Ii • • 1111 es sieh, mit der Kisenbaln nach Feldafing ZU fahren i vom Gasthaus durch den Wald nach l')»St.) rossen luden-, überfahren nach Leoni l liottmannsböliel und mit Ihmpfbool, nach Starnberg zarttck. Gltdch hinter Starnberg r. auf der Höhe die ehem. Villa des Prinzen Karl von Bayern ( y IS<:i |. Weiter unten am See eine lieihe hiibsiher Landhäuser, scherzhaft „Proteenhausen1' genannt, mit der I >a mpfsehi Ifstal ion ,\ i (,lt rpöckthg, PoStmhofeto ( /.oni Fi.seh in eistet bei Kaiser), Stat. für Feldafing, mit Schloss des Herzogs Mai in Bayern; der von hoher Mauer umgebene Schlossgarten unzugänglich. Oer Bahnhof ist vom Ländeplatz 10 Min. entfernt, Nach Feldafing LEONI. 8. Route. 7 I (20 Min. ) hübscher Weg durch den Wald (rechts halten, mehrfach Wegweiser). Feldpflng {*Strauch,i Hotel, von der Torrasso schöne Aussicht) ist einer der besuchtesten Punkte am See (Gasth. vom Bahnhof 6 Min. entfernt). Unten im See die Roseninsel, Privatbesitz, des Kölligs ( unzugänglich ) ; in der Nähe, worden von Desnr Pfahlbauten entdeckt. Possenhofen gegenüber (Nachen HO kr., reizende Fahrt, ',4 St. 1 liegt Leoni ( *Prohst; Pensum Schimon. 5—7, // täglich ); darüber oben auf dem Berge die Kirche, von Aufkirchen. Links, "4 St. vom Landeplatz, das kgl. Schloss Hera mit schönem Park (unzugänglich |. Verschiedene hübsche Villen ; darunter r., einige Min. oberhalb lies Gastlt ;uses , die röthliche Villa llaekländer; dann das llimhselhnus, ein stattliches bunt bemaltes Bauernhaus; im Treppenhause Fresken von Kaolbach u. A. (Zutritt nicht gestattet). Sehr zu empfehlen der Besuch der *Rottmannshöhe (20 Min.); he <111.• 1111 • r Weg dem Landungsplatz gegenüber bergan, oben r. zum grossen neuen *Ili>hH; von der Veranda prächtiger Blick auf See und Alpen. Vor dem Sütel auf einem etwas nicilrnscren Ausbau das einfache, ven MÜII-chenci- Künstlern dem berühmten Landschaftsmaler Karl Rnttmann (t IWO) errichtete llcnkmal. A in westl. Ufer ziehen sieh von Possenhofen hübsche Parkanlagen bis (:< 4 St. I tiaratshausin , Schloss des Herzogs Max und Dampfbootstation, Weiter Stat. Tutzing (*Amtmanns Qatthavs am See; Bernricder Hof im Dorf; * Restaurut.i'm f> Min. vom Bahnhof, von der Terrasse'"Aussicht), mit ehem. gräfl. Vieregg'schem Schloss, jetzt dem Buchhändler llallberger in Stuttgart (rehörig; die Anlagen Mittags zugänglich. Der Bahnhof ist vom Ländeplatz '/4 St. entfernt. — 1 _> St. südl.. bei dein Dorfe Oberzeismering, die *IUtahöhr mit prächtiger Aussieht auf See und Alpen. Die, westl. Bucht, die der See hier bildet, heisst der Karpfenwinkel (breiteste Stelle des Sees, la/< St.). Weiter Bernried (Whs,), mit Schloss des Herrn v, Wendland, ehem. Ohorherrenstift. Bern rieder Bier vorzüglich. Die Ufer des Sees verflachen sich, das Gebirge tritt schärfer hervor. Station Seeshaupt (*Whs. ) liegt am Südende des Sees. Das Dampfboot fährt von hier am waldigen ö. Ufer über Arnbach (in der Südost-Foke des Sees die Wallfahrtskirche. St. Heinrich), Ammerland (*Whs. ) mit Schloss des Grafen Pocci, und Allmannshausen nach Leoni und Starnberg zurück. Bei der Eisenbahn fahrt ist anfangs vom See nicht viel zu Beheil ; erst hinter Stat. Feldafing mehrfach hübsche. Blicke. Bei Stat. Tutzing theilt sich die Bahn; Wagenwei hsel für Penzberg (S.79). Die Weilheim - Ptdssenberger Linie wendet sich westl. (I. stets Aussicht auf Zugspitze etc. );Stat. Dienend' rf. vorn der Hohe l'eis-senborg. Die Bahn steigt, durch tiefe F.iuschnitte, dann Wiesen-gtünde; r. fern das Hochsobloss (S, 72). Stat, Wilzhofen (nach dem Ammersee s. unten). Weiter Gegend flach. 54 KU. Weil-htim (Ö62m) (*Post; *Traube; Bräuicastl; Hipper's Restaur. am 72 Route 8, PKISSKNBKRG. Bahnhof). Städtchen an der Amper (von hier nach Murnau und l'art tiikinlu-ii s. S. .-')). I>ie liahn endet vorläufig hei (Ol) Kil.) Stat. Vnterpeissen/ierij (6ß7m ); in der Nähe bedeutende Kohlengruben. Das Dorf ist vom Bahnhof ' Sl. entfernt ; am Wege, .'i Min. von der Station, ganz, gute Restauration. liri den ersten Häusern des Dorfs vor der Drücke über den Itaeh zonal ein Wegweiser r. „nach Hohen Peissenberg"; nach 100 Sehr, i. über den l'.ach | o Min. weiter beim Wegweiser r. .,über St. Michael". Nach WH Sehr, von der Strasse I. ab gerade aus auf den Ta......nwald los (I. im ('.runde Bad Solz), den man in ■), st. erreicht, N'un bergan; bei dem Hause !., nicht r. im Walde weiter; >|., St. Št. Michael, Kapelle u. Itauernliof. ij| Sl. weiter, bei dem zweitnäehsteu Mauernhof, r. durch das Ii; tter ; S Min. weiter hübscher Blick auf den Aiiiiner.sec ; nun immer r. halten bis /.oder binde (i|i St.l, wo 1. der Weg von Sulz heraufkommt is. unten) und in weiteren Ki .Min. zum GHpfel lim Glänzen vom Bahnhof bequem in St.). Der "Hohe Peissenberg (.ISHin ). Baierns liigi, helierrsclit durch seine isolirte Lage vor der Mitte der ha irischen Alpenkette unter allen Aussichtspunkten der Yoralpen wohl das umfassendste Ge-birgspanorama. Die Aussicht erstreckt sich vom Wendelstein östl. bi- westl. zum Grünte»; besonders hervortretend: neben dem Wendelstein Benedlotenwand, Jochberg, daneben fem das leuchtende Sohneefeld dos Yenedigers; I lerzogstand und ileiingarten. davor unten der Staffelsee, Karwendelgcbirge, Kisten- u. Krotten-kopf, Dreithorspilze. \\ ettersteingobirge mit der Zugspitze. Daniel. Hochplatte, Hoho Bleiche. G ahelsehroffen. Säuling, die Bergo des iiOisachgebiets, Grünten, Stoiben. Nördl. weiter Blick in die Ebene mit dem Animer- und Starnbergersee und unzähligen Ortschaften, bis weit über Augsburg und München hinaus. Oben eine Wallfahrtskirche. Pfarrhaus und ordentl. Wirthshaiis. auch zum l.'ebernaehtrn. Hiliabwog über Bad Sulz stellenweise steil, nicht zu einpl'ehlen. Ue! der binde Is. obelil auf de r ui cd rj geren ö. Kuppe r. hinab; '|i St. Mauernhof, hier 1. durch Wiesen hergab erst am r.. dann am I. Thalramle ; unten eine (Ictuentfabrik und - in Thalausgang das einfache kleine lUul Sulz, von wo I. ein PuSSpfad zu dem Wege ober St. Michael hinüberfuhrt. Schwache Kuss-aite-er kimiien Mich auf der Pus: euer l'ost st rassc lös (2 0t.) Witten, auf der N.W.-Seile des Berges, fahren; von hier zum (üpfel ■|j St. Wer vom l'ei-seiibei-g nach delu A in m e r g a u will, gehl am besicu über Hollen \v. nach (I S|.| /'ei/in./, vmi Wo K a Ines t rassc über Jiolleutuieh (*WJis.) und Savlgruli nach (ti,- St.) tiher Annneiyan (S. 7-11. Her di recte Abstieg an der Südseite des Herges ins Aniiierthal und über llöhiinj nach üoltenbuch ist weniger rathsain. Der Ammersce (630m), 4' L. St laug. I 11 a St. breit, 2—3 St. w. Indien dem Sla rn borget- See . steht diesem an landselia ftl. Beizen nach und ist für l-'nssgänger kein lohnendes Terrain, Den südl. Hintergrund bildet die ferne Alpenkette, davor der Hohe Peissenborg; die i l'ersind niedrig und waldbedeckt. Zu Kahnpariion bietet sich besonders in Diessen gute Gelegenheit. Von Stat. Wilzhofen ( s. oben ) nach (.'1 St. ) Diessen Postotiinibos 2mal tägl. in 11 ., St. Die Strasse steigt langsam bis St. I l'iild (Gattinger), freu ndl. Dorf, beliebte Sommerfrische der Münchener Künstler; darüber an waldigem Bergratul das llnrhsrlUnss. Eigen- MESSEN. 8. Honte. 73 thiiin der Familie Hanfstäiigl, mit prächtiger Aussicht (umfassen- der noch vom Sonnenhüyel, '/._> St. östlich)- Die L and strasee führt weiter über (:y4 St. ) Fischen ( von hier r. in'2 St. nach Erling - Andechs, s. unten) in scharfem Winkel 1. durch ein weites Moos, früheres Seebett, überschreitet die langsam lliessende Amper und erreicht ( l1/,^ St.) Diessen oder Hayerdiessen (*'Post; Gattinger), stattlicher weitläufig gebauter Ort am S.W.-Hände des Sees, mit grossen Mostergebäuden, jetzt gewerbl. Zwecken dienend. Weiter zurück das Dörfchen St. Georgen; von der Kapelle herrliche Aussicht; schöner noch vorn Scharzberg. der bewaldeten Höhe s.w. der Stadt. Bäder im See am n. Fnde der Stadt, '20 IT. L4St. n. das kleine Seebad 8t. Alban. — Von Diessen tägl. Host nach l.nndsberg am Lech (S. -10). Hübscher Ausflug nach Andechs ( l1/4 St.). Lieber fahrt (am n. Fnde des Orts, bei den Badern) in 20 Min. (1..//20). \om Ländeplatz geradeaus den Berg hinan; oben bei dem Kreuz führt, der Fusspfad r. nach Frling. der Weg I. direct zum Kloster Andechs (784m), Benediotiner - Noviziat mit sehr besuchler Wallfahrtskirche, einst Sitz der mächtigen Oralen von Andechs. Von dem freien Platz vor der Kirche hübsche Alpenaussioht; umfassender vom Thurm (Schlüssel beim Küster). Neben dem Pfarrhaus führt eine Treppe in den Harten des besuchten *Wirths-hauses. Das grosse Dorf Erling ((Hocke) bildet mit Andechs einen Ort (Erling-Andechs). Von Erling /.um Starnberger See anfangs etwas einförmig über (t St.) Machtlfing, t'/a St.) Traubing; von hier entweder 1. nach ll St.) Feldafing (S. 71) oder r. nach |li,St.| Tutzing (S. 71). Beim Hinabsteigen schone Blicke auf den See. Von Krling nach Starnberg (o'd St.l Irnsl tägl. Nachm. Stellwagen Uber 1'errhliny in '2 St. Nördl. führt von Andechs eine gute Strasse über Jlersclting nach (2 St.) Seefeld (Whs.) am kleinen Pilsensee, mit Schloss de- Grafen Türring (tägl. Post nach Starnberg. S. 02). Weiler an dem einsamen Wörthtee vorbei (auf der Insel in der Mitte ein Whs., Leberfahrt von der andern Seite) nach (2 St. ) Inning { Post). '/48t. westl. bei Stegen Iiiesst die Amper aus dem Ammersee; jenseit (i/j St.) Bad Greifenberg mit schwefol- und arsenhaltigen Quellen ( Post tägl. in '/,, St. nach Sial. Türkenfeld. S. 49). — Von hier nach Diessen über Schondorf und Utting, ü St., nicht lohnend. Die Strasse führt von Inning im Atupcrtlial nach ( 1 1'4) St. Grafrath. Station der Münoheii-Lindauer Bahn (S. 49). 9. Von München nach Innsbruck über Partenkirchen. Vergl. Karte 8. 6'3. 85 St. K i sen h ah n bis Weilheim in 'J'jiSt. fii r -'!, // 80, '2 . Ii 911. 1^/80 (oder Eisenbahn bis Starnberg, Dampfschiff bis Seeshaupt, Steilwagen Wg4. .>' ... I'. Nrn.. an das letite Dampf h. anschliessend, in il St.. bis Mur nau|; von Weilheim l'o I t. -11 m n i b n s 'Jinsl tiigl. in 8'js 8t. nach Parlen-kir.dien (4,// Hl), in 9').j St. nach .Mittenwald (Ii.//); von Mittenwald bis Innsbruck Poststellvagen tägl. 9 IT. Vm. In 8 St. (2 tl. 51 kr.i. 71 !;,.„(, 9, VMM ERGAU. Von München H i s Weilheim s. S. 71; rechts der Hohe Peissenberg (S. 72"). Die Strasse führt ii her Etting und Spatzen hausen, lässt r. den Staffel-, 1, den Hieg-See. und errreieht i st. Murnau (697m) (*Posti * Pantelbtäu; * Griesbräu ; ztnji St. vom Südende des Sees). Nach Oheram.....rgau iil)er Plaiken Fussstelg durchs Gebirge nördl. vom Kitaler Mandl in 2l|a St- iFührer angenehm). Bei (IY2 St.) Oberau (Fost) zweigt sich w. die Strasse nach Oberammergau ab. Dieselbe steigt anfangs ziemlich steil bis |lSt.) Ettal 1878m)(Sehroy • - g ' Whs., einlach), L803 aufgehobenes Kloster mit ansehnlichen Gebäuden, jetzt im Besitz des (trafen l'appeulieim ; in der Kirche Deckengemälde von Knoller und berühmte Orgel. An der Nordseite das Bräuhaus; Kttaler Bier renommirt. Ettal liegt am Fuss des Ettaler Mandl |t('4lml; Besteigung des steilen Folsgipfcls beschwerlich Iii St.. mit. Führer). Die. Sir ist senkt sich dann ins Amperthal nach (1 St.) Ober-Ammergau (S-llm) (Sehn-alieninirlh od. Post; tlc/ts; Kose), berühmt durch die „l\issinnsspicle", dramatische Aufführungen aus der l'assions.-eschichte, die alle 10 Jahre (zuletzt 1870— IS7I| stattliuilcii. Kin stehendes Theater mit Raum für (ilHH) Zuschauer Ist neuerdings erbaut. Die Bewohner verfertigen hauptsächlich Schnitzarbeiten In Boli und Elfenbein (bei Lang's Erben grosses Lager). '(< 8t. w. auf einem Hügel ani Fuss des Sonnenhergs die * Kren ■ :igmig (Christus a m Kreuz mit .Maria und Johannes). Colossalgruppe in Keib.imcr Marmor von Hajbig In München, von König Ludwig 11. geschenkt und IST") aufgestellt. Die Strasse fuhrt weilcr über lSt.) Unter-Ammergan hinaus nach (2 St..) Saulgrub, von dort. |Schonganer Laudstrasse) enlweder nördl. über Hottenbach nach (4'fa 8t.) Piding (8. 72); "der östl. über Kohlgrub nach (4 St.l Mnrutin (8. Oben). — Nach Iteutte Fahrweg durch das eiiisume orttsnitnij Thal, die Ammencaldalpt und am Plansee vorbei In 9 St. ivgh S. II!)): nach Hohenschwangau St, weiter die f.nisaeh ; r. am Abhang des Krämer Ruine Werden fei* (s. unten), nach der der l.andgeriehtsbezirk benannt wird (wer nach Gartnisch will, überschreitet die Loisach nloht, sondern geht vor der Brücke r. ab). '/2 St. Partenkirchen (722m ) (Post, Z.2J/, L. u. B. 40 Pf., F. 1 jJT; Stern; Zum Rassen), das Parthanum der Bunter, am Fuss des Bökenbergs schon gelegen, nach mehrfachen Feuersbrünsten in den letzten Jahrzehnten fast ganz neu aufgebaut. Hübsche gothische Bin he. vuti Berget erbaut. Der Ort ist im Sommer meist überfüllt, namentlich viel Norddeutsche. Schönster Wiek iil..... ilas herrliche Thal von der Wallfahrtskirehe ♦ St. Anton, oberhalb des (Irls (ein schattiger Stationenweg fuhrt in 10 Min. hinauf): 1. Wetterwand, Drcithorspitze, Alpspitze, Wachsenstein, dahinter die Zugspitze, in der ferne über den Eibsee.-Thörlcn der spitze Daniii. r. der Ki-imer, im Vordergrund Garniisch. Garmisch (692m | (*WaUrmaier tum Husaren, neuerdings ver-grössert; Zur Zugspitze■ Lamm; Kainzenfranz; Traube; Privat-wohnungen bei Th. Schübler u. a.), 20 Min. westl. von Partenkirchen, behäbiger * t rt mit malerischen alten Häusern, Sitz des Landgerichts und Bezirksamts, wird gleichfalls als Sommerfrische vielbesucht. Die Aussicht steht der von l'arleiikirchen nach; 1. Zwischen Krottenkopf und Wellerwand das Karwelldelgebirge ; die scharfgezeichnete Alpspitze tritt besonders hervor, während die Zugspitze von hier ganz durch den Wachsotistein verdockt wird. In beiden Orten Wagen zu haben (hei Seiler, Hohenleitner und Heiser in Garmisch); Tarif vom Juli Dob: Binsp, nach Obergrainau und Bader-- e llJiUVj Zweisp. IUI, Farchant -Blj u. 7, Oberau 6 tt. 8. Orlesen Ii u. 9, EÜBChenlOh Ii u. 9, Wallgau o. Krün Si|3 u. 12, Mittcnwald und Schamitz II h. LS1!*, Walchensee löl/j u. Fl, Oheram.....rgau 9'/jU. 14, Murnau 8'J-j u. 12, Lennooi 9 u. 14, Plansee u. Reutte 10' t "■ 30, Birnau 10 n. 20^. Trinkgeld 20 Pf, pr. .Mark des Fahrgeldes j der Kutscher verkostigt sich und die Pferde selbst. *A n s f 1 ü ge ( Führer Jos. Reindl, VülgoSpadill, Kratz, Deuschl, Braun in Partenkirchen, Jos. und Job. Koser in Garniisch). Führer-Tarif vom 3, Juli 1876 (die Angaben auf S. 77 hiernach zu berichtigen): Eckbaucr 21/ä , Kramer il'/-j, Kaintlialer Bauer 8'/», lliillenthalklamm 4, Krottenkopf fi, Diane Gumpen 5, Schachenalp ö. zum F.ibsee und über die Thörlen nach I.ermoos ö, Tcut'elsgesa ss 7, Alpspitze, S, Zugspitze. 12 (2 l'ers. 171 Jl; '/•„. Tag ii'e.., ganzer Tag .0 7'.s Kil. Gepäck frei, Uebergewieht pr. Kil. "[■.. Tag 20, I Tag 40 I*f. Die Faukensehlucht, hinter Partenkirchen r. hinaus im Zickzack den Berg hinan in die Schlucht, auf ihr |. Seile bis zum Wasserfall (20 Min. | des Faukenbnc/ies. Von .SV. Anton |s. oben) fuhrt ein neu angelegter Fuss-el.ol oben am lierg entlang durch Wald in '.'■) Min. zum Fall. Auf dem Hückweg ans der Schlucht. Schoner blick auf Zugspitze, Alpspitze etc. Ruine Werdenfels (TT6m), von tl.irmisc.lt lf| St. Bis zur Schwaige Wang, hier 1. ab hinauf ('J4 St.). Aussicht auf LoiSachthal, Krottenkopf etc., von der südl. Terrasse auch auf Wetterstoingebirge. He Kuhftucht, Bf» St., über Farchant (beimWh*, r. ab über die l.ni-lach dann I. durch Tannen wähl hinan), eine vom Hohen, Frieken kum-ölende Schlucht mit hübschen über abgerundete Felsen herabstürzenden Wassertalion. Em Funasteig führt bis zum (l St.) obersten Fall (1145m). 76 Route n. I'AKTKNKIRCIIKN. Von München '/.umi Riaserbauern, von Gai-misch '|- 8t, ; von <'°r Post s. w. durch \\ i' : i ti aiil' den gerade unter der Alpspitze liegenden bewaldeten llisserkopf Ins-, der llu! liegt in einer Mulde am Abhang nach dem Gebirge Vt \ biibselie Aussieht. I»ie IFartnachklamm (I St., Führer unniithig). Von l'arfenkiicben .im Midi, binde des (Irls hinaus; nach 10 Schritten vntu Wege zum Kainz.cn h.ul Is. unten | r. ab, 'j-.> St. bis zur ersten Brücke am Ausgang des l'arl nacblbals Ivun llaruiisch neuer Kussweg . jonseit. der l'a rl na c h lu-i i c ko von der Strasse, nach l'arlenkirchen r. ah über die Insel, weiter am r. Ufer der l'ai-lnach; lt) Min. vnr der oben gen. Brücke vereinigen sich beide Wege), reber die Brinke, heim 11 a ml weiser 1. |.,nach llr.i....... der Weg r. fuhrt zum IIa int ha ler Hauer, s. unten I-, nach 16 Min. über die. zweite Drücke wieder aufs r. l'l'er der l'artnach. Jcnseil.s steigt I der Fahrweg zur (iraseck steil hinan; der Fusspfad in die Klamm fuhrt r. ab, stets guter Weg, durch Geländer geschützt; (Ii Min.) drille Brücke; bei der (II Min.) * vierten Brücke l70m über der l'artnach, welche, dein hintern Haiiilhal entströmend, den Ahtluss der Glel.seher des Wetter steingehirges bildet) ist. der schönste Punkt. Jenseits fuhrt, der Fu.ispfad im Zickzack ansloiceiul in 10 Min. zum Fursthaus \',-,• Grainau (Unterkunft beim Forstwart); von da noch I St, zum See. Dieser ist, Eigeiithum zweier Fisch ■rfimilieu, welche im J. 1813 den See mit nach Innsbruck, PARTEN KIRCHEN, 9. Honte. 77 seinen 9 Inseln gekauft lutben (neben den Fischerhütteii neues I Whs. von Grasberger). Man lährt bit in einer Insel in der Mitte des See's, wo geschossen wird (40 Pf.): die Zugspitze erscheint von hier besonders grossartig. An der Südostseite des Sees 50 Schritt vom I fer der kleine. Frillru-See. gleichfalls besuchenswerth. — Vom Eibsee über die Thörleii (I i'ldinl nach Ehrwald (S. 60) 3 St., wenig lohnend, bis zur Höhe (steiler Anstieg| Kührer nöthig (3—4 von Grainau mitnehmen). Zur Höllenthalklamm l'l St.. Kit lirer 4' •_• von i t z e und W ellerstein , n. weit hinaus über «las Hochland bis in die F.heue. Noch umfassender ist die Aussicht vm Teuj'elsyesuss (2l3öm, über die SchaehehsldUt in 11 |a Št.) und dein (1 St,) Ffttnennlple (2367m), lelzlercs aber nur für ganz. Schwindelfreie mit. tiich lägen Führern zugänglich. -— Von Elmau (s. oben) führt ein guter königl. Reitweg in 2*J2—3 St. auf die Sclcu-henalp. Die Besteigung der »Zugspitze (2974m), des zweit Iniclisten Gipfels der nördl. Kalkalpen (Dachstein 2992m), nimmt zwei Tage in Anspruch (Führer 14.//) und ist theilwei.se beschwerlich, doch Cur Schwindelfreie gefahrlos und höchst lohnend. Der Weg geht durch das hintere Rainthal is. oben) zur (8 I) St.) Kitorrhüttr (20'Him). 1873 von der A. V.-Secl ion München neu erbaut, und gut eingerichtet | rcbcruac.ht.cn 2 .Ii, A. V. Mil dioder !,//)■. dann noch 3 Sl. zum w. Gipfel, auf dem ein 4,.-,m Ii. 1851 errichtetes Kreuz. Prächtige weile l.'undsiclil. Kurzer ist die Besteigung der Zugspitze um FJtriealtl (S. 66)5 enlweder von der l'estaipelle (S. 66) Uber .las Cuttert (2033m) Sur (7 St.) Knorrhilltc, dann wie oben zum (3 St.I Gipfelt oder von Ehrwald direct. über die Wiesirtilt/Itinttn und dun Iis ■sei,,,,,.<•«;• 1 Weg neuerdings verbessert) zur (0—7 st.) Spitze, Der Walchensee (8.80) ist von Partenkirchen (i'rJ st. entfernt und zu Wagen (S. 75) in 3'|g St, zu erreichen; bei Klais is. unten) von der Miitenwahler I'. ist sl r.; sse I. ab nach (1 St.) Krün. (88t.) Dorf Wale).,,, see. Auf dem grössten Theil des Weges hat man die Vorzüglichste Aussieht auf das Wetterstein- und Karwenilelgehirge. — lieber L'seheitluh zum Walebensee 8. S. 74. Nach I, er m o os (S. (16) guter Fahrweg in 5 St, (3 St, zufahren. Dni.sp. ea. 12 .V/, Stellwagen lagl. 7 I'. \'m. für 3./ öl» lets im waldigen dial der Laisa,),. Das (1 reuzwirtlishaus zu Oriese.it |S. Ii'.)) ist 3 Sl. von <*a rlenkircheii, 2 von t.ennoos. — Vom Eib.ae über die 'Phorien nach ■Leriuoos s. oben. 7 S Haute 9. MlTTFNVVAI.D. Von München Die Mittenwalder Strasse steigt bei Partenkirehen. Rechts im Grund, 20 Min. von Partenkirehen. das Kainzenbad, ein alkalischer Brunnen (.lod-Natroti-Sehwet'elquelle), gegen Gicht und Hautkrankheiten wirksam (angenehmer Aufenthalt auch für Nicht* Ourgäste, Pension 'a ,11 tiiglich). Es folgt hügeliges Mattenland; rechts die Wetterstein-Wand, vorwärts die kühnen Formen des Karwendolgubirgos. I St. Kaltenbrunn; 40 Min. Herold (1. der kleine Wagenbrech-See); '/-j St, Kluis (von hier zum Walchensee s. S. 81, nach Flinau B. oben). Weiter am kleinen sumpllgen Schmalsee vorbei $ dann scharf hinab ins Isarthai, wo die Strasse von Benedictbeuern und Walohensee einmündet (s. K. 10). ll/2 >sf- Mittenwald (942m) (*Post), letzter bair. Ort, von dem steilen Karwendelgebirge überragt, dessen w. Spitze (2382m | fast senkrecht abfällt. Kigenthütulich ist die Bauart der alten Häuser, das eine schiebt sich vor das andere, die unteren Räume sind meist gewölbt; sie dienten einst als Niederlagen für den „BozenerMarkt'' (S. 203). als noch der Handelsverkehr zwischen Augsburg und Italien diesen Wegnahm. Die Verfertigung von Geigen, Guitarren, Zithern ist I laupterwerbszweig des Orts ; dieselben gehen besonders nach Fngland und Amerika. Ausflüge, /."ni -Lautersee (977m) '|j St.; von der Post die Strasse w, geradeaus, dann 1. (HandweiserJ ins Lainthal, am Schwimmbads vorbei auf gutem Pusspfad hinan am l. Ufer des Bachs, der mehrere kleine Kalle bildet: oben auf dem Plateau durch Wald /.11 dem hiibseheu wald umkränzten See, in den vnn II. her die zerrissenen Wände des Karwendel-vebirc.es hineinschauen. Such 1 - St. weiter aufwärts | Fahrweg (der ein Same Ferch en see. (IlttOini, unmittelbar am Fuss des Wetterstein und Krün kopfs; von hier nach (I St. 1 Elmau und über Graseck nach Partenkirehen s. 8. 7tj. Ins t'Leutaschthal (bis zum lic hall-Whs. 1 St.). Vur der Isarbrucke r. hinan an der Schiessstiitto vorbei zur St.) Kapelle, wo der Weg sich theilt: vom unteren Wege (auf dem llandweiser ebne (truud als „gefährlich" bezeichnet) schönere Blicke in die tiefe. l.cutasr.hklainm. Schönes wildromantisches Thal, in das die Südseite des Wetterstein-gebirges In COlOSSalen Wänden abstürzt, Hinab zum (1) ■ > S t. J Wh»., dabei (teste von Schanzen. Weg auch weiterhin lohnend; l'Jg Sl, Ober- /.entasch (Whs. beim Xaudei'l; von hier l'ebergange durch das (Inisthal und über die Pestrupelle in 5 St. Im. F.) nach Ehrwald |S. 66); ulier linehen und Brand In 2»|s St. nach Telfs (S. 17S) ; über die Leulascher Maluler Fahrweg in *2■ |a St. nach Seefe.Ul (S. 7ü). Vereinsalpe (1860m) (Fahrweg. — ii St.15 hei der /Inssclmiihb 30 Hin, Unterhalb Kittewald ober (He Isar und r. bergan, auf der 1. Seite des tiefeingeschnittenen Semsthals, zum Jagdschloss des Herzogs von Nassau auf der Vereinsalpe (Iii der Alphüt.te Frfr.l: weiter (m. F.) ober die Brandlalp und Au nach (3 St.) f/inlerriss 1S. Sil); oder n. durchs Pritze.nkar an den oberen und unteren Sniernseen vorbei zum k. Jagdhaus dm 80ie.ru (il St.), von wo Hcitweg n .eh (2 St.) Vorderriss (vgl. S. 84). Die Strasse bleibt von Mitteuwald auf der ebenen Thalsohle der Isar bis zu dem Ehgpatt rar Sc.harnitz, Grenze zwischen Baiern und Tirol, den schon die Körner (Mansio Scarbia) befestigt hatten. Zur Zeit des 30jährigeu Krieges Hess hier Claudia von Medici, die Wittwe des Kr/.h. Leopold V., eine starke Festung, die Porta Claudia, aufführen, die damals den Schweden wie Franzosen Widerstand Leistete. Im spali. Krbl'olgekriege. kam sie in den flach Innsbruck. SKKI' Fl. D. Ö. ßöfrtV. 70 Besitz der Baiern, die sie zerstörten. Von den OeSterreiohera Wiedel aufgebaut und 179(3 verstärkt, liel sie 180f) durch Umgehung in die Hände der Franzosen (13,01)0 unter Ney gegen 600 Oesterreioher) und wurde von Ihnen und des Baiern so gründlich zerstört, dass jetzt ausser einigen Mauern an den Bergabhängen und einer grasbewachsenen kleinen Schanze im Thal nichts mehr zu seilen ist. In dem Dorfe Schttrnitz (!)(i3iu) (Whs. ) verlässt unsere Strasse die einige Standen östl. Im Hinter au-Thal entspringende Isar ( über das Lavatscher Joch nach Hall s. S. 94 ] und steigt (r. in der Feme die nackten Kalkl'elskäinine des Wetterstein-Gebirges ) bis 4'/2St. Seefeld( 1 li"(im) (Post), mit seheuswerther goth. Kirche aus dem 14, Jahrh., auf einer dürren Hochebene, Wasserscheide, zwischen Isar und Inn. Der kahle runde Kegel westl. ist die Höht Muntli (2ö90m), dahinter r. Wetterstein-Gebirge und Zugspitze. Sehr hilmciiil von hier die Besteigung iler lieiih, rs/u ■". d'Jm M-J'jj St., ni. F.), niit trefflicher Aussicht auf Nord- umi Cciifcrnl-Alpcn. — Von Seefeld nach (3 St.) 'VW/s (S. 178) guter Weg s. W. «her Mosern (Whs.), mit prächtigem Blick auf das Innthal und die Selrainer Gebirge. Die Strasse führt an einem kl. See vorbei und senkt sich, erst allmählich, dann unterhalb (1 St.J Reith (Wlbm) ziemlich steil in Krümmungen, welche Dach r. und 1. prächtige Aussichten auf das Innthal, die Martinswaud (ö.) und die Bergketten südl. des Inn (Seirainer und Stubaier Gebirge) bieten; auf dem letzten Vorsprung über der Strasse die Trümmer der Burg Fragenstein, einst Lieblingsaufenthalt Maximilians I. ll/3St. Zit\^ä)m)(*Stern; *Löwe). Ander Martinswand, '20 Min. ö. von Zirl, der Kapelle gegenüber, erinnert hoch oben ein Kreuz in einer Höhle an Kaiser Maximilians Jagdabentcucr (s. S. 179). 3 St. Innsbruck s. S. 150. 10. Von München nach Innsbruck über Benedictbeuern. Kochel- und Walchensee. Vergl. Karte H. 112. 33'J» St. Eisenbahn bis Penzberg (ü'2 Kil.) in St. für 5 jH, 3 .41 3»), '« .H 16. P o s t o m n i b ii S 2inal tägl. von Penzberg nach liincdictbeucrn "I St. (80 Pf. I, I mal tägl. llSiö »»j« Ii. Vm.| nach Korbet in 2,Ja St. "ttr I .// 50. Von Kochel bis Milleniratd keine PostVerbindung 1 von .Hillen wald nach Innsbruck S. S. 73. Kin und Zweispänner bei den Posthaltern v"" Heiiedictbeile.ru, VValchensee und Mitte II Wald. Bis Tutzing s. S. 71. Die Bahn zweigt von der Weillndmei ah und führt an dem hier reizlosen Starnberger See entlang. Stat liernrie.d, Seeshaupt (*Whs.), beide Orte (S. 71) von der Bahn /4 St. entfernt. Weiter einförmige Gegend, r. der kleine Ostersee. Stat. Staltach, (62 Kil.) Penzberg (034m), Endpunkt er Kochelsee | BOüm), i*% St. L, 1 St.br.. smaragdgrün, von der l.oisaoh durchllossen, wird südl. vom Joehberg, llerzogstand und Heimgarteu umschlossen; nördl. der Kohrnee, an dun sich weiter grosse Moose sohliesson. Unter I 'eherblick von dem Pavillon beim Bad. Gegenüber am w. Ufer liegt SchUhdorf (Whs.h, nach dem Brand« von 1846 neu aufgebauter Ort, von Stat. .Staltach |s. oben) 3 St. entfernt. Von Schlehdorf Ueberfahrt in St. (Person 25 Pf.) mich der am Kuss des Kesselbergs gelegefleh Jocninithle, an der senkrecht in den See abfallenden Nase» vorbei ; weiter FusSpfad zu den Kesselbachfällen und auf die Strasse. '/a St. hinter Kochel, beim Wh.t. zum yrauen Bären, tritt die Strasse; au den See und steigt dann anfangs langsam . später steil zwischen Joehberg und llerzogstand zum Joch des Kesnelheryn (841m) empor. Wo die Steigung beginnt, zeigt ein Wegweiser I. zum untern Fall, mit sehenswerther Klanim; weiter hinauf r. mdieti der Strasse die Fälle des Kewelbaclts, an welchem ein kür-zender Fusspfad hinaufführt. Fast auf der Flöhe der Strasse 1, in der Felswand ein (Jruciiix in Relief mit dem baif, und habsburger Wappen, zur Erinnerung an den Erbauer der Strasse (1492), Herzog Albrecht IV. von Baiern. Auf der Höhe zeigt sich in der Ferne das Karwendel- und Wettovstein-(Iebirge, unten der schöne von Hochwald und Gebirgen eingeschlossene "Walchensee (800m). f) St. im Umfang, tiefblau, nachdem Königssee der schönste haitische See. An der Nordspitze die zwei Häuser von (l'/z St.) Urfeld (Whs. zum Jäger am See). Auf den »Herzogstand (1756m) —8 St., sehr zu empfehlen, guter Heltweg bis fast zum Gipfel (Führer ganz unnöthigl. Von der Strasse zum Ki', elberg nach 8 Min. I. ab (ein direct von Urfeld ziemlich steil ansteigender Fusspfad erreicht den Reitweg in b) AI in. | zu einem Pavillon ('.,.. 81.) mit prächtigem Blick auf den Walche.iisee; auf der andern Seite des Weges eine Hank mit Aussicht auf den Koehelsee und die Ebene. Weiter bequem in Windungen hinauf; (l St.) Quelle in der Schlucht, b.i St. unterhalb des k. Jagdsclilüsschen.s (der steile Pfad beim Wegwei ser r. hinauf kürzt wenig ab). Heim Fürster keine Erfr. Vom Jagdhaus II) .ttin. eben fort bis zum Fuss des eigentlichen Gipfels, dann im Zickzack hinan I'l? St.); oben ein verschlossener Pavillon, Vorzügliche Aussicht auf das Hochgebirge bis zu den Stubaier Fernern und in die Ebene mit zahlreichen Seen. Fan schmaler, 1 St. langer Grat, nur für durchaus Schwindelfreie gefahrlos (nur mil Fuhrerl, verbindet westl. den llerzogstand mit dein Ih-iiinjurten ll7S7m| (vgl. S. 71). - Hinter dem k. Jagdhaus führt r. ein schmaler Fusssteig mit hübschen Blicken auf flach Innsbruck. HOLZhUKCHEN. //. Baute. 81 Walehensee itiiil (icbirge, streckenweise, an steilen (ieriillwanden hin, später durch Wald, in 2 St. hinab /um Dorf Walehensee (für Ungeübte wenig a ngciichm I. Von Uri'el 1 t'ülirt diu Fahrstrasso am w. Seoufer nach dem Dörfchen ( l Bt, ) Walehensee (Post), an einer Bucht des Sees gelegen, auf deren andrer Seite das Klösterl, Kirche und l'lärrwohnung. Weit lohnender ist die Tebortährt über den See (75 IM'. ): er-1 von der Mitte dosseihen ersehliesst sich die volle Itundsicht; am südl. Lfer ilie Häuser von Altlach. Wer nach Mittenwald will, fährt gleich bis zur Südspitze an der Mündung der Obernach. Vom Walclflnsee durch das Bsetunthal nach Kschenloh au der Mur-uau-l'artenkirehenor l'uststrasse S. S. 74. Weiter führt die Strasse steil den Kotzt nkopf hinan und wieder hinab, am Südende des Sees über dessen Haupt/.ulluss, die Ober-nach. Dann in massiger Steigung durch das einsame Fichtunthai der letzteren; r. der kleine Sac.hsensee. liei (.'i'/'i St.j WaÜgau (Whs.) erreicht die Strasse das breite Thal der Istir, an deren J. Ufer ein Fahrweg von hier abwärts in 3 St. nach Vorderrlss I S. 83) und weiter nach Lenggries und Tölz führt. Von ('/4 St. ) Krün (SS'iui), dein nächsten Dorf, führt ein leidlicher Fahrweg in 1 St. nach Klais (S. 78j an der l'oststrasse von Mittenwald naidi Partenkirehen. Südl. tritt das schroffe Kanvendelgebirge mächtig hervor; w. das Wettersteingtbirge. Von (2l/g St.) Mittenwald bis Innsbruck s. S. 7b. 70. 11. Von München nach Tölz und Mittenwald. Eisenbahn über Hottkirehtn nach Töli (08 Kil.) in 2'|i St. für 4 J( Gö, 3 dt 10 Pf,, 2 M. Postomnibus von Toi/, nach Lenggries 2nnil tägl. in l'|i St. für 90 IT.; nach Benedictbeuern Lmal tägl. in 2 St., nach Penzberg lmal in 2'ji st. (beide ober Bichl). Einspänner von Tölz zum Walchensee 10, nach Mittenwald 20 M. Bald nach der Ausfahrt verlässt die Bahn die Augsburger Linie und wendet sich in grossem Bogen gegen Süden; 1. die Theresien-wiese mit der Buhineshalle und Bavaria, r. fern die Alpen. Links zweigt die Bahn nach Braunau und nach Bosenheim (direct, B. Ii) ab. Bei Untersendling an der nördlichen äusseren Mauer der Pfarrkirche ein grosses Freskobild, 1831 von Lindenschmitt gemalt, das im spanischen Frbfolgokriog am 25. Doc. 1705 hier gelieferte Treffen zwischen Oesterreichern und Oberländer Bauern darstellend, von welchen letzteren eine grosse Zahl erschlagen wurde. Stal. Mittersendling; liegend einförmig. Bei (_11 Kil.) Stat. Orosshesselohe I s- ' i ) über die Isar; schöne («itterträgerbrücke nach l'anli'seheiii System; 1. über dem tief eingerissenen Isarthal in der Ferne Mün-Ohen. Weiter durch Wahl. Stat. Deisenhofen, (26 Kil.) Sauer lach; dann über den Teufelsgraben, einen tiefen trockenen Einschnitt, unmittelbar vor (37 Kil.) Stat. Holzkirchen (684m) (König Otto; <• realerer; liidinhofs-llestaur.), Kiioteupune.t der Bahnen nach Babdikbb'i Südbalern. 17. Aull. B 82 Route U TÖLZ. Von Mo netten Bosenheim | S. IM ) umi Sühlicrseii ('S. 88). Hinter dem Bahnhof hübscher Blick auf die Alpen mit dem Wendelstein ; der stattliche. Marktflecken (Post; Oberbräu) ist 10 Min. vom Bahnhof entfernt. Die Bahn umzieht den Ort an derOstseitc und zweigt dann von der Sohlierseer Bahn r. ab. Stat. Ober- Warnyau; weitet durch Wald nach (4SKil. j Stat. Sohaftlach (Babnhofs-Restauration; nach Tegernsee s. S. 84). Das Gebirge entfaltet sich immer gross-artiger; r. die. Benedieteuwand. Stat. Rciyersb, urrn mit stattlichem ehem. Kloster, jetzt landw. Zwecken dienend ; dann(58 Kil.) Stat. Töle; der Bahnhof liegt auf der Nordseite des Orts 10 Min, von der iBar brücke, 161« (671m) (*Pott j *Büryerbriiu; Jlruckbräu; Zörnlein), auf einem Hügel an der Isar hübsch gelegener Markt, ist besonders durch Bierbrauerei und Flösserei wohlhabend. Die Hauser sind viel mit bibl. Bildern bemalt. Schöner Blick (namentlich aus dem Garten des Bürgerbriiu und vom Calvarienberg) in das stundenweit offene lsarthal, im Hintergrund s.w. die lange Benedictenwand (S. 83) und der Kegel des Kirchstein ( I ? Hirn). Am 1. Ufer der Isar in der Nähe des Kirchhofs beginnen die hauptsächlich zur Aufnahme von Kranken bestimmten Häuser und Villen des von Tölz '/4 St. entfernten Stadttheüs Krankenheil {* Sedlmair. Z. '2,//. F. [,.//; Curhötet, M. 2 ,.//, Bäder im Hause. — Mühl. Zimmer von 1 .//an in Y Hin Herder, Betlevue, Dreyer, Dibold etc. ). mit dem Oonserrationssaal. Trinkhalle und Bndbuus (Bad 2,//. das Wasser wird von den I St. entfernten Quellen in Bildröhren hergeführt). '/4 St. w. das Zollhaus ("Gasthaus, keine Bäder im Hause; der Besitzer fährt die Gorgäste in seinein Wagen nach Krankenheil und zurück.). Kur Fussw and c re r empfiehlt sich folgender Weg von München nach Töl/,: Kisenbahn nach Xtarithertj |S. 70); weiter zu FUSS am östl. Ufer des Sees nach (H|4 St.) liertj (S. 711; (3 St.) Wtitfratshaiistti. (:'»7Sm) I * lladerbt'äu), am Zusammenlluss der Loixach und Isar. Von dem Hände der hohen steil abfallenden Thalwand, au deren Fuss der Marktflecken liegt, schöner Blick auf das den südl. Horizont begrenzende liebirge zwischen den Thalern der l.oisach und Isar, und abwärts das Thal der Isar entlang. Von hier südwärts Fahrst rassc nach i'J-vi St. i Kiiiiitjfitur/ (Whs.) und nun den leicht zu lindenden F'usswog nach (2 St.,) Tölz. [Von Tölz zum Walch i \ sm: zwei Fahrstrassen, entweder über Kochel (7 St.) oder durch die Jachenau (8 St.). Die Strasse nach Kochel führt w, am Zalthmts (s. oben), weiter am Stallauer Weiher vorbei nach Vordcr-Stntlau und (2 St.) Bad Heilbrunn (t. von der Strasse), mit der broni- und jodhaltigen Adelheidsifucllr; die Curgäste wohnen zum Thai] in Riehl (s. unten), wohin das zum Trinken und Baden dienende Wasser täglich gebracht wird. Weiter über Entenau und f nter-Steinbach nach (l'/2 St.) Bichl an der Strasse von Penzberg nach Kochel und Mittcnwald (S. 79). Von Tölz zum Walehensee über Lenggries und Jachenau. Die Strasse führt auf der Ostseite des breiten lsarthal- nacli Tölz VOBDKBHISS. //. Route. 83 Aa'en ('>i/4 St.) Lenggries (077m) (Alt- u. Neuvirth); '/4 St. sii.ll. •Ins (Inn Herzog; von Nassau gehörende Sohloss Hohenburg. Auf dif Benedictcnwand (lSni in) 7OH bi« in D'h St., mit Führer, si'lir Ii > 1 i i ■ t ■ 11 < 1 (vgl. S. HU). Von den andern von Lenggries auszuführenden 'h'rgbes tnigungcii sind am lohnendsten die des KirchsU'in (17 Kim) (!P|;> St., >u. F.) und Origerslein (lfilCml (2'jis St., Fahrweg bis fast 7.11111 Gipfel). Nun iilior diu Isar (gegenüber am r. I'fer Soliloss Hohenburg, S. oben) nach (1 St.) Wegsehen! (/.um l'täffenstüffol. einfach). I>er •ohtnale Fahrweg verl&sst das [sartbal und wendet sie.ii um den waldigen Abhang des Langenbergs in die Jachenau. i in i st. langes einsames Wiesen- und Waldthal mit einzelnen Bauernhöfen, viiii der J1 ich 111 d umhsl rünit. 2'/-2 St; Wh», zum JSÖCÄ ( nicht billig): Va St. weiter das Kirchdorf Jachenau (798m; \\ Iis.). Von hier noch eine. Strecke bergan, dann dun h schönen Wald hinab nach ( l'/4 St.) Snclu nboch , am ö. Ende des Walchensee's, und am n.ö. I (er ( I, üb.-ehe Durchblicke auf den See) nach ( S t. ) l r/'ehl ( S. 80; Ueberfahn vorzuziehen, doch in Saoheiibftoh nicht Immer öelegen-ludt; wer nach Mittenwabl will, fährt quer über den See direct zur SW.-Spitze, ohne Urfeld u. Dorf Walohensee zu berühren).} Von Tölz nach Mittkn\vam>( l3m/g St."). Bis \ St. ) Lenggries s. oben; weiter am r. i'fer der isari i. SoMoss Hohenburg, s. oben) über Fleck und Hohenrtui nach ( I'/._, St. | Wiol;,!. Das Thal ver-••ngl sich und biegt nach W. um; ('2 St. I Fall ('VI 1111 : zwei ordentliche Whser.); r. eine Stromschnelle d S St.): Reitweg vom Neuner Ins JohanmtthtA zur (8 8t.) Alp Ladit ilöTIm). mit trefft. Blick °is wilden FelSmaasen der BirkksTspitze, KaitWassarspitse, Bockkart- ■R'txe etc.; von hier iiier den Satlel sudl. vom l.aili:/<>/m i zur , - st.) Alp Lalider, von colossalen IdOOm h. Felswänden überragt; ttrcha Lalider Thal nach (8 st.i Hlnterrisi zurück. ,, . »'o, llinterriss Reitweu (Proviant mitnehiiieii, Führer iinnöthig), wenig , .'gend an der Mündung des Johannisthals, weiter des Lalider- ThaU rot '' '-"r (2 St.) Ilag,lhiill<\ wo sich das Umikal (von hier ab lllaubaclithul) 'eh .s. Kendel Y> St. aufwärts die Eng. von wo lohnender Uebergang über hi,.-,Joch nach PertisaU, S. 8. 88); hier l. über den r.aeb und ' biuai, zum (8 st.) l'l„,„<.e JOCh (1869m) (in einer Alphütle Wein /11 84 Route 12. TEGERNSEE Von München habeni; rückwärts uns K a r w ende !;• cl d rge, üstl. Seeksrspitze und Itaben spitze um Aehensee. Hinab in W i m I u ti - i n /ur (lernal/i. vrni wo schlechter Fahrweg durch das waldige lltrnthiil hinaus auf die ('.' Sl.l l'ertifuu (S. Sil. Von Vorderriss nach Altluch am Walchonsco |S. Sil entweder iitu'r den BTochtopf (1280m), mit. k. Jagdhaus und schöner Aussicht (guter Heltweg in 4 St.); oder iiher den Alllurhbtrg in ü St. Dei Fahrweg Überschreite! die Isar und führ! auf der 1. Seite des einsamen Thals nach (!! St.) Wallnau ( S. Sl). an der l'osl-strasBe um Walohensee nach (29 4 St. i Mittenwald (s. 78). Für Fiissgänger sehr lohnend dir Weg von V O r d e r-R i s s über den Suiern nach Krün (Reitweg, 4']( St.). 1'oher den Iti gbach, dann I. im Fitchbachlhal hinan /um (II 8t.) k. Jagdhaus am Sötern, im weit der beiden untern Snieriixceii |lf)73m), in wildem lliiehlhal i... Kropfenkartpitxe, S. die beiden Boierinpilzcn) (ein neu angelegter l'läd fUhrt vrni hier in 1 St. auf die Schiitlltar.ipit:e mit k. I'avilbin u. treulicher Aussicht). Hinab entweder n.w. /ur Fischlmchulpe mit Jagdbans des (trafen Holnstein, von wo Pahrwi nach (i'|j 8t.) Krüni oder w. auf dem sug. I,«kuiciisti ig /ur 8i iiinhcrgulpe und nach (2'|| St.l AlHlen-ical,/. - /ur Vereiiisalpe (3 St.) s. S. 7S. 12. Von München nach Innsbruck über Tegernsee, Wildbad Kreuth und den Aehensee. 32'Jü St. Eisenbahn bis Schaftlach (48 Kil.) in 13J< St. ; von da PflSt-Omnibus (187h) 71 ja i'. Vi», u. l'|2 U.Nm. Uber Tegernsee nach Kreith (Fahrseil St., '2.//, Coupe 3.#) und 4>/s V. Km. In W« St. nach Tegernsee (l.V/20, Coup* 1 .41 Stli. Einspänner von Schaft lach nach Tegernsee 1 Jt. Zweisp. 12.// i bei bde»r. licsioiiuny auf der Post In Tegernsee sind Wagen bei ledern Zuge In Schaftlachl; ven Tegernsee nach Kreuth Kinsp. 7, Zweisp. 12.//, Scholastika 16U. 21, .Tenbach 20 u. 42.// (Trinkgeld Überall »inbegriffen). — Von Kreuth Priretpostwagen Nachm. 5 U. nach Achenkirch, von da am andern Morgen 4'|'2 ihr weiter nach .lenbach (von Kreuth bis Jenbach in Ii St. fiir (>.//); Omnibus vom Juni bis (»ct. tiigl. 7 ü. friih in 3'|a St. bis Scholastika (S. 87). Einspänner von Dorf Kreuth bis Scholastika 12—15.//, Z w e i s p. von ll.nl Kreuth 30*1; K i n 8 p. von der Scholastika bis Jenhach Ö II. östr. und Trinkg. — In umgekehrter Richtung, von Jciibach: Kinsp. nach Buchau II Ii. 80, Zweisp. f) II. 8t) kr., Scholastika f) oder 7'Jz II., Achenkirch ß'J-oder S, Kreuth Hl oder Iti, Tegernsee 12 oder II) II. Eisenbahn bis Selm/tliteh s. S. 82. Die neue Strasse tuudi Tegernsee führt im Dorf r. ab über Haus, Heu rat nrieil und l-'in-h r wald und erreicht den U/j St. I., l/j St. br. Te(/ern*ee bei Omund, am Auslluss der Mnnyfiill aus dem See ^vorher r. Kaltenbrunn. S. So); weiter am ö. Ufer über St. Quirin nach 2yj Si. Tegernsee (732m) (»Post, Z. i«|s—fl *//, M. 2, Pene 7—8 .M\ *Guggemoos am n. Ende des Orts, mit Bädern, Z. 1—2 .41 \ *Oreider; "Steinmetz; Pens. Hartmann; im llrätisliibl gutes Hier; vielfach J'rivatwohnuiigeii zu haben; gute Unterkunft ferner in RothttCh (*Scheurer, Z. von 1.4/ 5(1 ab, Jl. 3 .44) und Egern Illach.....ir, nicht tbeiier) am s.-ö. Knde des Sees, an der Strasse nach Kreuth), als Sommer irische viel besucht, durch reizende Lage und anmuthige Spaziergange zu längerem Aufenthalt seht geeignet. Höchst stattlich die im vorigen Jahrhundert aufgeführten Gebäude der Dil gestifteten, unter den Kaisern Heinrich I. und Otto I. restaurirten und 1804 aufgehobenen l'enedictiiier- Abtei . in der Mitte die Stifts* klrche. der n. Flügel grosse Bierbrauerei, der s. Sehloss, von König nach Innsbruck. tegernsee. 12. Route. 85 Man [.Joseph als solches eingerichtet, jetzt Eigenthum des Prinzen tvarl Theodor. lieber dem Emgangsportal der Kirche die fürstl. Stifter der Abtei, altes Marmor-Relief. Am n. Ende des Orts «le grosse neue Villa des serbischen Prinzen Radjwoyowitz im ital. Renaissance-Stil. Unter |- 8t.) sehr lohnend; auf der Kreuther '„ ,ast''" zum (III, St.) lohbaeh/ali (S. Oben), vor dem Fall iibcr den Bach '.'' i-uf sclinialem, später breiterem Waldwey hinan zur ll St.) Holt-UndIi?' ''-Hin über Wiesen zum Fuss des Jochs zwischen Ilir schlier;; |. jj." Ringberg r. und gerade hinauf: vom Joch 1. an der n. Wand des .'.'"j'''beiy, s Im Zickzack zur il1].. St.) ohern Lnckeralp (Milch, Nachtlager 'j; '"i der Nahe des unteren (lipfels mit llolzkreuz (Aussicht nach des'V' V"" ,li('r "lK'r den Grat, nder auf dem Fussstuig r. unterhalb ■rata zum mittleren (s.u.) und über ein ziemlich breites l'latcau auf 86 Route 1L>. K IM .III I Von München den ('J| St.) s.w. höchsten Gipfel, mit prachtvoller Bundsicht, — Abstieg /.um /inner in dir Au niclit aöaurathen. Auf den Risserkogl (ISiOmi gleichfalls Sehr lohnend, von Egern übet die Waüi>»rffer Alp In 4'Jt -5 St., m. F.; prächtiger Wirk s. auf Tauerh und Zillerthaler Alpen, w. bis zur Zugspitze. Abstieg w. nacli Dorf Kreuth, oder s. stell zur (I St.) Rissalpe und durch das Langenuullml nach (2 St.) Kail Kreuth (s. unten|. Von Tegernsee nach Tölz (4'Js St.) Fahrstrasso über Gmund und Reigersbeuern (F.insp. 6 Jl; Stellwagon Mittw. u. Sonnt., 1 M 50). — Nach Schliersee s. S. 89; nach Neitliiuis s.S. dl. Die I.andstrasse nach Kreuth fühlt über Rothach (*Soheii rei ) mit hübschen Landhäusern, überschreitet die Weisxach (bei der Brücke •Bachmair's Whs.) und steigt dann unmerklich durch grünes Mattenland. Kussgänger ersparen '/g St., wenn sie von Tegernsee über den s.o. Arm des Sees nach Egern überfahren (mit Ruderschiff in '20 Min.. 40 Ff. , oder mit der Fähre vom kl. l'araplui, 10 Min. s. von Tegernsee, 5 Ff.; bei der Weissachbrücke, '20 Min. von der Fähre stets geradeaus, erreicht der Weg die Landstrasse). Das Thal verengt sich beim (2'/« St.) Dorf Kreuth (Oberniaier); r. der kegelförmige Leonhardxxtein ( l'biOin). a/4 St. Wildbad Kreuth (H'iSm), 10 Min. von der llaupt-slrasso, mit ansehnlichen Kail- und 2<.)m), 4()()m höher als das Innthal, über 2 St. !•> V« St. br.. lS4m tief, hiininelblau, ist der schönste in Nordtirol. Fahrstrasse am ö. I'fer bis (2 St,) Buch m. am Sodomie des Sees (zu Wagen in I St.). Vorzuziehen ist die I eborfahrt über den See: von der Scholastika bis Buchau in 2 St., 1 Fers. 70, 2 Fers. SO, 8 Per«. 1 II. f» kr. ; bis Fertisau in I \:, St.. 00, 70, 90 kr. (östr.); Üeberfahrt von Buchau nach Kertisau '/4 St., Fers. 12 kr. Während des grossen Erdbebens von Lissabon im Jahre 1766 sank das Wasser des Sees plötzlich um 4 Fuss und erreichte erst nach 24 St. wieder Beinen gewöhnlichen Stand. Am s.w. Ufer ein grünes, von steilen !|-rgoii rinjrs umschlossenes Vorland , die *Pertisau, als Sonimer-^r|sc.ho sehr besucht (*Fürstenhaus am See, dem Kenedictinerstift »'leitht gehörig, im Sommer oft überfüllt; *Pfaneüer, *Karl im l)("'l", f> Min. vom See). Aussicht auf den See namentlich Abends feizond; s. die Berge des Innthals and untern Zillerthals, S m °" ''° r' ' "au nach llinterriss ober das l'lnms, r Juri, (Ii Sl.i s. p- ™. Lohnender ist der l'e.bergang über llmmmuis (S St., m. F.). Von 'J*'"'"« s-w. im Falzthurnthal hinan; (1 St.) FuUhimialp (1078m), (l St.) Al'*''e "rammaU-Mj, (1368m); dann r. steil zur (t'ji St.) ober a (Irmmimh-tlfiav*' v""1 Sonnenjoch (s. unten); Aussieht w. auf Gamajoch, s. Hoch ck und Lamsens'iiitze. Steil hinab über die fiiiixul), iiis Blaubachthüi 88 Bottie Li. MFKSHACH. Von München zur (0|i St.,) Eng (llilSm) (Frfr.), in grossartiger Umgebung, und nach Iii' ■„> St. \ liinterriss |S. S:il, Auf das Sonnenjoeh (2'löim) 5 St. m. F., ziemlich beschwerlich, aber Icilmriid. Durch das Fatzthnrnthal zur Obern Grainmuis-Alp tu «dien; von hier nocli 2 St. steilen Steigens, theilweise ulior Cenili, zur Spitze; umfassende Kundsicht, iistl. die ganze Tauernkette, siidl. hinter dem Lanisengebirge die iielzthaler Ferner, nürdl. bis weit in die bair. Ebene. Falirstrasse von Pertisau (20 Min. g, PrantVt Wh*., neu) um das s.w. Ende des See" s (..Seospitz") lier.um nach ( I 1 St.) Mäurach (OTI)tn; Neuwirtli), an der Aehenkirch-.Ienbacher Strasse, t/2 St. s. von Buchau (s. oben; Schiffer zum Ueberfahren am Seespitz und in Buchau, '20 Min. n. vom Whg. im vorletzten Hause, da wo die Strasse dicht an den See tritt). Links auf der Hoho Eben. He-grähnissort der h. Nothburga {■[• 1313), mit vielbesuchter Wall-lältrtscapello. Die Strasse fällt nun steil ab durch Schluchten bis iy2 St. Jenbach (S. Dil), 4 St. von der Scholastioa. Eisenbahn von hier bis Innsbruck s. It. 14; ins Zillerthal s. S. 162. f Fussganger von Pertisau nach .Icnbach folgen bei der Seespitze, wo der Fahrweg nach .Maurach 1. umbiegt, ''ein Fusspfad geradeaus (r. t. bei der Gabelung 1. durch das Gatter über die Wiesen, oberhalb der Mühle in die Falirstrasse (1|4 St. kurzer als der Fahrweg). 13. Von München nach Innsbruck über Schliersee und Bairisch Zell. 37 St. B isen ha h n über Holzkirehen nach fichliersea(61 Kil.) In S'ji St. für 4.* 90, 3 »«25, 2 ,it 10. Von Schliersee bis Hammer lägl. Post-Omuibus; weiter bis Kufstein Fahrweg ohne Postverbindung. Wagen in Schlierst.....nd Neuhaus. Bis (37 Kil.) Stat. Harkirchen (Wagenwcchsel) s. S. Sl. Die Hahn zweigt auf der Ostseite des Orts von der Tölz er Hahn (It. 11). 1. ab und tritt bei Stat. Dtircliiny in das hübsche Manyfult-Thul; gegenüber Ober- Weyarn mit stattl. Klosterkirche. Lohnender Ausflug zum ( I St.) Weyttr Lindl (723m | mit weiter Aussieht. Folgt Stat. Thalham; r. der aussichtreiche Taubrnhrry (910m) (f/4 St.; 10 Min. unter dein (i ipfelWhs.). Die Bahn übersehreitet die Mangfall und führt durch das waldige SchlieraclithaL n.oli (64 Kil.) Stat. Miesbach (697m) (*Waizinyer; Post; Kreiterer), stattl. Marktflecken in hübscher Lage, als Sommerfrisehort viel besucht. Nach Tegernsee (8*1» 8t.) Falirstrasse (Stellwagen tägl. Nm. in 2'fl St.] ober richte, titlhal zum ll St.} VttllSf COR Htm m (Whs.l: liier nber die Mangfall, dann ober Pc/hatlutch und Dürrenbaeh nach ( V\« St.) Gmund ( S. S4 ) und I I St. I 'fegt msee. Nach Fischbachau (3l|a St.) Falirstrasse ö. über Parsberg ins heitzttchlhttl, über Hundham nach (2',2 St.) h'llluich liSim) [lohnender Ausilug von hier auf den üchirarzenhertj, 1197m, 1 ■ f« St.|. Von (1 St.) Fischbachau, am w. Fie's des Wendel 1. iiS.OOl. führt die Strasse weiter nach Hammer und (»j« St.) Auraclt (S. 89). In der Nähe mehrfach Kohlengruben. Die Bahn überschreitet die Sehlioraoh und erreicht, an r. Atjatharietl vorbei, bald Stat. Hausham, mit bedeutenden Kohlen werken, und nach Innsbruck. SCHLIEßSEE /;;. Raute. 89 61 Kil. Schliersee (*Pnst, früher F i scher liest; *Neuwirth; liestau ratio n bei *Iiachmann, auf der Halbinsel), beliebter Somtner-frischort (Seebäder; Privatwohnungen genügend vorhanden)) au dem anmiithigen grünblauen *SeMiersee (7K9m) hübsch gelogen. Bester Ueberblick der (irgend von der nahen (ö Min.) Weinberg-knpelle (von 0, nach W. Schliersberg, llohnberg, Elehelspltz, Jiigur-kamp, Brecherspitze, Baumgartenberg, Kreu/.herg). Nach Tegernsee nächster Weg (3'J« 8t.) oimr Wettenhofen. 10 Min. w. von Schlieraee; von hier Fahrweg s.w. Iiis (:,'i St.) In ihr Au, dann Reitweg („i'rinzonwog") eher die zweite Brücke I. hinan zur Passhüho zwischen llaumgiirtenberg (S. 85) und Kern />. r>j. hinab durch das hiihsche Albachlhal nach (2"|.. St.) Tegernsee. - Weit lohnender von der 'Au" f. hinan zur ll St.) (lindelulp (127(>m) und zur (20 Min.) Schneide (1337m), mit schöner Aussicht auf das Flachland; weiter /ur t;t;i st.i Heureuth (S. 85; Aussicht auf das Gebirge, s.o. über dem Rothachthal der Vene digor) und steil hinab zum Westerhof und (I St.) Tegernsee (4 St., Führer angenehm). Die Strasse umzieht die Ostseite des Sees mit hübschen Blicken auf denselben ; (-/.2 St. I Fischhansen (Stoertz), am Sodomie, des Sees. -/4 St. weiter beim Neuhaus (810m; *Neutälrth] theilt sich die Strasse; östl. überraschender Blick auf den Wendelstein mit der Kapelle auf der Spitze. Kinsp. nach Sehl i erste« '2]/.> „IL Die Strasse r. führt durch das Max-Josephsthnl an einer Papiermühle vorbei, dann am Abhang des Jagerkamp |s. unten I in vielen Windungen, die der Kussgiinger meist abschneiden kann, bergan; r. die schroffen Abhang« der Breehertpitee; hübscher Rückblicke auf den Schliersee. i l'.'a St.) l'asshöhe (114tIm) zwischen .Stocket-- und Spilzimj- Alpe; hinab zum (20 Min.) einsamen Spitzing-See (1074in); die. St.ra-.se fuhrt, hoch an der Nord • Seite hin, und senkt sich dann au der Ostseite; r. die ISroeliorspilzo. Ans dem See Iiiesst die llotlte Falepp, an der die Strasse weiterfuhrt. Am Sielende des Sec\s die Würz- (Branntwein)-Hätte, jetzt einf. Whs.; lo Min. vom See r. Wasserfall der Falepp. Weiter verschiedene Alpen; I St. Waithiger Alpe (Whs., liier); St., (ienselt der Bruck«) I. hübscher Wasserfalls 20 Min. Forsthaua Falepp (8ö9in) (Whs.), an der Vereinigung der Rothen und Weissen Falepp mitten im W: Ide hübsch gelegen. Der Bach heisst von hier ab llnnidenberger Ache. In der Nahe die niebl mehr benutzte Kaiser klaute. Von Falepp über die Erthertog-Johanntklaue» "nd durch das Brandenberger Thal nach Hrijleijij (S. !)3) schlechter l'u.s.svveg, nicht zu empfehlen (9—10 St., mit Führer). Durch das Uathtiehlhetl nach Tegernsee s. S, 85. — t'eber die Elend-Alp "der die Ackern-Alp nach dem i.audl s. 8. 80. Aul den *8chmder fS. 86) führt v,"i Falepp ein neu hergestellter Steig in 8 St. nesteigiiug der Hrrcherspilze ( IllSlim) mühsam, vom Neuhaus 3 I St. (m. V,). Auf den *Jägerkamp 11724m) sehr lohnend, Aussicht vor- '"glich |v,m Neuhaus :P|... St., in, F.). ..... Auf die. »Ilothieand (1890m) Bhjlchfalle sehr lohnend ; vom Spitzingsee zur untern und < l'lz St.) "'»Ten Wullriibnrijer Alp t I(i35m) I Unterkunft) j dann ober steile. D ras und Felshänge am Kirchs/ein vorbei zur |l St.) Spitze (prächtige An ",c'»t>. Auf den Mitling (1878m), von Geitau (8. oben) über Klein!iefen-""il in 8 St., oder Über Grotttiefmthat, mit dem eins- inen kleinen iSoinsre, (b).K)m), ;,, ', si. iniit Kubier, 2 .//); sehr lohnende Aussicht. IUI Y0,1 Neuhaus nach Tegernsee eher die Kiihzugelidp (Mi »Tin) •'l-- St.. auch ohne Fuhrer zu linden (mehrfach Wegweiser); hinab nach '■"'•■r - Hollnich imd weilcr im Kolhuch-Thal (S. 85). Der, Weg nach B airisch Zell ist bis (% St.) Aunu-h wenig loh-uoud (von hier über Hammer nach Fischbachau s. oben). Bei I' 4 St.) (ieitau (Whs.) tritt er auf die r. Seife des Leitzuchtlutls 90 Route Iii. BAIRISCH ZELL Von München und erreicht übet Otierkofen bald ( I St.) Bairisch Zell (KHfim) (Pont), kleines Dorf mit einigt n stattlichen Mausen., im Thalkessel zwischen Wendelstein, Seeberg und Traithen hübseh gelegen. Auf den * Wendelatein |ISl!hin Sehr lehnend, auch für weniger ce übte Bergstoiger. Der Weg. führ! von der Brücke r. ab nach der Mulde am Berg; weiter guter Fusspfad an der Bergwand ansteigend bis zu ( 1 •■ St..) einigen Itaiicrnhiiuscrii; rathsam vtui hier einen Knaben als Führer mitzunehmen li I1-:,//). Weiter streckenweise steil und steinig bergan, oben an einzelnen Sennhutten vorbei (in der obersten meist liier zu haben). Am Fuss des Kegels bezeichnen zwei Handweiser den Weg zum (tipfei (21k—8 St. von l'.air. Zell), einem etwa 3tI Schritt langen, 2—4m breiten Plateau; auf der liidw, Ecke eine kl. hölzerne Capelle mit Fremdenbuch, daneben ein Kreuz. Die + Aussicht umfasst vtm I. nach r. l'ntersberg, Wal/.mann, Kaisergebirge, die Tauernkette mit (irossglockner und Venediger, Karwendel- und Wetterstelngebirge mit der Zugspitze; mirdlieh »vidier Blick in die Kbene mit Chiemsee, Simmsee und Starnbergersee. — Wer zum Schwindel mögt und die letzte, übrigens unge fährliche Strecke an dör Felswand und auf dem (trat nicht machen will, wird durch die (lehirgsaussieht von tler obersten Alp (1518m) ausreichend belohn! (die volle Itundsicht hat mau nur vom Gipfel). Die Wege von Fischbachau (4 St.) und Brannenburg (5 St.) t reifen am Fuss des Kegels |s. oben) mit dein von llair. /eil zusammen. Nach Oberaudorf (8,92) von Kair. Zell sehr lohnender Weg (Reitweg, 5 St., Führer unnöthig) über die. Tanucr und (,'rafenln rbergulp zur Auer Brücke; weiter Fahrweg nach Knhlstatt und tler Aschau (Whs. zum feurigen Tazlwurm); dann am hübschen Wasserfall des A Ubachs vor-bei iiber die Weiler Rechenau 11 ml Walsehiul nach »Iberaudorf. Der schmale Fahrweg nach dem l.andl und Kufsteiu führt durch das von schön bewaldeten Bergwänden umschlossene Vr-spriny-Thal; 1. der Traithen (1878m). Nach l St. r. ein kl. Wasserfall; wtdlerdie unbedeutenden Stockerseen, an der Mündung des Klonschi rthals, durch das ein wenig lohnender Flad ( f> St., mit Führer) über t! ie Alp Klonil ll'l.m) nach Falepp ( S. Sil) führt. Das Thal erweitert sieh auf kurzer Strecke; r. das Hintere Sonnwendjoch (s. unten). 3/4 St. Iläckeralp (Sl4m), bair.-östr. Grenze. 10 Min. weiter * Whs. zur l 'rspriny (guter Wein, auch zum Qebernachten). Nun hinab durch das schone Waldthal; der gerüllreieltr Fach ist weiter unten zum llolzllössen eingerichtet; mehrfach hübscher Blick auf den Kaiser. 1 St. Landl (G6.hu) (Whs.), freundl. Dörfchen im Thiersee-Thal. Von hier n a c h F a I e p |i ober die Ackernalp 5 St. ; bis zur Alp I 131)4m I (21|ü St.) leidlicher Karrenweg zwischen 1. Veitsberg und r. Hinter-fiann-iceintjneh I IIIS.im, vom l.andl in 4—St. gefahrlos zu ersteigen) , mit hübschen Rückblicken auf Th iersee Iba 1 und Kaisergebirge; hinab rauher Fiisssloig hoch an der r. Seile des Thals stets durch Wald (Führer ratb-sam; im Nothfall erkundige man sieh auf der Alp Reichstein, lt'j St.l, zuletzt steil hinab ins Achenthai, unter der 11olz.sehwelle hindurch und auf der andern Seile wieder hinauf, dann I. nach Forslhaus Falepp (S.89). Hier theilt sich der Weg; der Fahrweg I. führt durch das Thal des Klausenbachs zum (l;f/4 St. ) Schreck-See (622m; an der Nordseite Whs. beim Neust hiniod) und weiter übor den Thierbery I S. 92) mit schöner,Ansicht des Kaisergebirges (südl. Act Pendliny. 1562m |, nach ('2 St. ) Kufstein (S. 02). Etwas weiter, aber lohnender ist der Weg vom Landl r. hinan nach (11 4 St. ) Hinter-Thier-see (859m), dann stets in der Höhe fort bergauf und ab über nach Innsbruck. KOSEN 11 El M / /. Rot*«*. 91 (ll/4St.) Vorder-Thiersee (67 Im) ( K irchon jarki) zum (',4 .St.) Schreck-See (s. oben). Für Fussgänger sehr lohnend ( '/.> St. Umweg) der Besuch dos romantischen kleinen * Hechtsee s (fiHüm), von dunkelm Wald umschlossen, mit tnd'f'I. Blick auf den Kaiser, von wo Fusspfad hinab zur Otto-Kapelle (S. 02). Der Klausenbach fliesst auf der Nordseite des Thierhergs durch ein enges Thal, durch das auch ein Fahrwegführt, und mündot lud K h ji rs-felden { S. 92) i>> den Inn. 14. Von München nach Innsbruck über Rosenheim und Kufstein. Vgl. Karle S. 762. 17Ü KiL K Isen h ah n, Kahr/.cit \ bis Sija St., Fahrpreise Iß Ji flu, l'i Jt, 7 Jl 60 (Schnell- u. Courierzugsproiso 3Q«|o höher). Die direete Fahrt über Grafing bis Rosenheim ist einförmig. Bald nach der Ausfahrt zweigt die Bahn von der llolzkirohm r | S. 81)1. ab und führt in grossem Bogen um die Stadt; 1. die The-resienwiese mit der IIa vari a und Kiihineshalle. Stat. ThaVefrehen, dann über den Isarcanal und die Isar; 1. hübscher Blick bis zum Maximilianeum, näher die Auer Kirche. Jenseits steigt die Bahn über zwei Strassenbrücken , dann durch tiefe Einschnitte bergan; oben 1. die grosse Kreisirrenanstalt. Bei Stat. Haidhausen zweigt 1. die Himbach - Braunauer Bahn ab (vgl. Ilaedekers Südileulsch-land); hier rechts, (legend flach, in der Kerne diu Alpen. Stat. Trudering, Haar, Zorneding, Kirchseeon, säinnitlich unbedeutende Dörfer. (88 Kil.) Stat. Ura/iag, ansehnlicher Markt, l/2 St. von der Balm und von derselben nicht sichtbar. Weiter durch Wald, dann zwischen Stat. Assliny und Ostermünchen durch das breite Wiesenthal dar Auel; vorn r. der Wendelstein, 1. das Kaieergeblrge. Folgt Stat. Carolinenfeld, dann 6o Kil. Rosenheim (447m) (*Greidercr; '-"König Otto ; Alte Post; Bahnhof's-Restaur.J, Knotenpunkt der Innsbrucker und Salzburger Bahn (it. 15), hübsches Stadtehen mit Salzsiedereien und Sool-bädern (Lehr's Bade-Etablissement. auch Mineral-. Moor- und Dampfbäder). Die Soole wird von lieichenhall (S. 132) über 10 Meilen weit hierher geleitet. Ueber Hoisskirchen Fahr/.eit B St., 6.41 10, i Jt ">, '2.4/ W». Bis Tölzkirchen s. S. Hl ; die Hahn zweigt hier von der Schlierseer I. ab, Wendet sich in grosser Curve nördl., birgt in den Ten/elsgrulien (S. Sl) *uu, in den weiter abwärts die Mang/all tritt, und führt anfangs hoch am '■Thalrande, dann in starker Senkung hinab nach .Station Westerham. 'I;'s Thal wird breiter; Stat. Bruckmühl, Umfeld mit ehem. Diingerläbrik, Aibling (IleUevue; Schulbräu), das Albeauum der Homer, Marktflecken !'"' besuchten Moor-Schlammbädern. Hei Stat. Kolbermoor eine grosse «aiimwoll Spinnerei. Von Bosenheim wendet die Bahn sich wieder südl., nun dem l-uif dos Inn entgegen, auf dessen 1. Ufer sie bleibt. Jehselt Stat. Raubling, gegenüber am Gebirge des r. Ufers, Neubeuern mit Ringmauern und Thoren, beherrscht von dem auf »dnem Felsen gelegenen Rchloss, lim. v. Leitner gehörig. 92 Route hi. Kl l'STKIV Von München 79 Kil. St.it. Brannenburg (507m) fWfts. am Bahnhof); das Dorf, mit Schloss des Major Reinhard, liegt 20 Min. w. am l'nss des Gebirges (von der Srhlossterrasse reizende Aussicht). l/j St. ii. die Schn-urzlarkcupelle mit hübschem Mick auf das Innthal. Auf den Wendelstein IS. 90) von hier in i'j St. (nächster Weg vini Moni Inn I. mit Führer über die if Itter- «ir Reindlerulpe (1428m), dann stell durch die Reindlertrharte zur Nordseite des Kegels, wo der Weg mit dem von Btiirisch-Zell zusammentrifft (vgl. S. 90). Hei Stat. Kischbach verengt sich das Thal; die Hahn tritt dicht an den Inn. Ii. auf einem Kelsen Ruine Falkenstein, hoch oben die. Wallfahrtskirche auf dem Petersberg. Folgt Stat. Oberaudorf (Whs. zum Ilriinnstein; nach Bairisoh-Zell s. S. 90), dann (96 Kil.) Kiefersfelden, das letzte bair. Ilorl, wo an SommeT-Sonntagen gewöhnlich Volksschaiispiel. Die Hahn Überschreitet hei der kleinen zierlichen goth., von Ziehland als Absohiedsdenkmal König Otto's (S. 35) erbauten Otto - Kapelle die Tiroler Grenze, in einem Bngpass, die Klaute genannt (Whs., schöne Aussicht), und nähert sich dem gegenüber am rechten Ufer des Inn gelegeneu (100 Kil.) Kufstein (4SHm) (Post; "Auracher Bräu; Hirsch; Traube; Egger-bräu) mit seiner alten Festung und den neuen stattlichen Festungs-thürmen an beiden Ufern, der einzigen Grenzfestung, welche 1809 in den Händen der Haiern blieb. Kaiser .Maximilian I. belagerte sie 150-1. Der bair. Commandant v. Pienzenau Hess den Belagerern zum Hohn die Mauern mit Besen kehren, Max aber von Innsbruck grosse Geschütze kommen, die Mauern zerstören und Pienzenau als Ueberläufer enthaupten. Die Festung hat nur eitlen steilen Zugang; alle Heil ii rfll isse werden durch Krall II eu hinaufgezogen. Sie ist Staatsgefängniss und nicht zugänglich. Die Aussicht ähnlich der vom Calrarienberg gleich hinter dem Gottesacker. Links bei der kleinen Capelle auf dem Gottesacker ist das Grab von .,Deutschlands Friedrich List" (-j- 1846), wie die Grabschrift lautet, von einem Hronzegitter Hingeben. Sehr lohnender Ausllug ins ^Kaiserthal ('ja Tag, Führer unnötbig). Fahrweg n. zum t1^ St. | Sporrhen, Mühle und Hammerwerk an der klanima rügen Mündung des Thals; der Sparehe.nbaeh bildet hier einen hübschen. Fall ibester Standpunkt auf der lirücke). .lenseit der Krücke gleich hinter der Muhle den Fusspfad hinan, nach 3 Min. beim Oruciflx r. die Stillen hinauf, in Iii .Hin. oben, Hank mit prachtvoller Aussicht auf K111" stein, vom l'endling überragt, und über das Innthal aufwärts bis zu den Stubaier F'ernern. Nun auf gutem Fussweg hoch über dem Thal zum (■In St.) zweiten Hof ( VcitUmiur, Erfr. zu liahenl, mit schönem Klick auf die machtigen Wände, des Hintern und Vordem Kauert (vgl. S. 170) und an 3 weitern Höfen vorbei zum St.) sechsten Hof l llinlerkuiserhof, Erfr.). Noch l'ja St. weiter aufwärts die Hintere Bärenbadalp (881m); ein beschwerlicher l'ebergang führt, von hier über das Stripteujoc/i (1590m) zwischen Hinterm und Vordcrm Kaiser ins östl. Kaiserthal nach ((! St.) Kirchdorf (S. 171). Am I. Innufer hübscher Spaziergang (1 St., am besten von der KluHte über die Ottokapelle, s. oben) auf den »Thierberg (748m), mit Wallfahrtskirche und fleht.; vom Thurm (der Messner öffnet, 10 kr.) treflfl. Aussicht; weiter zum (l|| St.) waldumschlosscnen *Jlecldtee (S. 91). — riu, r.'ee-Thal, Landl, Buir. Teli s. S. 90. Von Kufstein nach Söll fjfifjSt.), nächster Weg zur Hohen Salve\ nach Innsbruck. SOHWAZ. I/. Baute. 03 auf dar Landstrasee s. '|i St. fort, dann l. ab Im Weistach- Thal (Cement Fabriken), Fahrweg Iiis zum (i St.) Fuss des Biberg* oder Neubergt i liier ober den Gaisbach und die s. g. Schmiedelleiten hinan zum (l|s St.) Weiler Eiberg; weiter hoch am r. Ufer der Weissaeli nach (St.) .S'oti (S. 170). — /juhi Hintersleiner See (8. 1711 von Eiberg über die Steint nie Stiege in l'lu St., lehnend, «ehr /.um Schwindel Geneigten nicht an/.urathen. Die Bahn tritt vor Stat. Kirchbichl auf das r. Ufer des hm; I. erscheint die grüne Kuppe der Hohen Salve, mit der Kapelle (S. 168). Dann über die Brixenthaler Ache nach (116 Eil.) Stat. WörgH 608m | (Bahnhofs-Bestaur.), Knotenpunkt der Salzburg-Tiroler Bahn (Ii. 31, '24); der Ort, ( J'ost, Lamm, zur Hohen St i Ire) liegt 10 Min. s. vom Bahnhof. Auf die Hohe Salve, s. S. 168; Kaiserstrasse über Elmau nach St. Johann und l.ofer s. S. 170. Folgt Stat. Kundl; jenseits l. all der Uamlstrasse die kleine St. Leonhardskirche, angeblich im J. 1010 von Kaiser Heinrich II. gegründet. An der Nordseite des breiten Innthals der lange Bücken des Brandenbertjtr Jochs. Die Balm führt an der SW.-Seite, des alten Städtchens Kattenberg (* Stern. Kramorbra u, Adler) vorbei und erreicht (131 Kil.) Stat. Brixlegg (511m) (Judenuirlh ,- Herrenhaus; *'Restauration beim Bahnhof mit einigen Zimmern), mit grossein Blei- und Kupfererz-Schmelzwerk. Der Ort kommt neuerdings als kliinat. Kurort in Aufnahme; Passionsspiele in mehrjährigen Zwischenräumen. Von hier nach Strass am Eingang des Zillerthals (S. 102) l.audstrasse in l^/jjSt. über St. Gertraud; durch das n. mündende Brändenberger Thal ttacbFaJeji>p(S<89) schlechter wenig lohnender l'usswog (II —10 St.). Die Bahn überschreitet auf steinerner Brücke den Inn: am r. Ufer auf i'clshügclu zwischen dein Inn und der Uaiulsi rasse die zerfallenen Burgen Matzen und Licltttrer, dann die ansehnliche Ruine Kropfsberg, an der Mündung des Zillerthals (ß. 102); der Einblick in dasselbe ist durch nahestehende Baume verhindert. 138 Kil. Stat. Jenbach (669 m ) (* Fronti -. ur Tolerant, ander Bahn; *Post im Dorf; * P frei seltner zum lln'iu, oberhalb des Dorfs. Y4 St. vom Bahnhof, mit besuchter Pension, von der Veranda schöne Aussicht), grosses Dorf mit Hohn Ion und Hammerwerken, Station für den Achonsee (B, 12) und für das /illertlial (II, 30). s|« St. w. am Abhang das stattliche Schloss Tratzberg (810m) mit. au jebl ich :jti.) Fenstern, \......Grafen Enzenberg stilvoll restaurlrt, mit Waffen- s:n.....bing etc. (Castellan 40 kr.); von den Anlagen oberhalb treffliche Aussicht über das Innthal. — Schi- lohnender Ausflug (von Tratzberg l'|« St., von Schwaz über Viecht I' 2 St.) nach der Wallfahrtskirche St. Georgenberg (938m), w. im Sltillettthal auf einem Felsvorsprung über wilder Schlucht höchst malerisch gelegen (dabei ein 117; .x. I. Folgt (146 Kil.) Stat. Schwaz (536m) (BahnhofS-Restaitr.) für den gegenüber am r. U. des Inn gelegenen ansehnlichen Marktflecken (*Posl), vom Schloss Frundsberg überragt. Die im Mittelalter ergiebigen Silbergrube.n sind erschöpft, die Eisen- und Kupforbergwerke aber noch im Betrieb. Bcinerkenswerth die 1502 vollendete Facade der mit Kupferplatten gedeckten Pfarrkirche, viorschilfiger Hallenbau mit einem Doppelchoi am Ende 94 Route 14. HALL der beiden Mittelschiffe; Altarbild eine Himmelfahrt Maria von Jos. Schoepf. Im Kreuzgang des Franoiscantrklosttrs alte Fresken. Hechts an der Höhe 20 Min. von» Bahnhof das Benediotiiierstift (Erziehungsanstalt) Viecht, nach dem Brande von 1868geschmacklos hergestellt. Die Bahn überschreitet den Vomper Buch und tritt dicht an den lun ; Stati Terfens und Fritzens. Dann öffnet sich der weite Thalkessel von Innsbruck; 1. I'atsoherkofl und Sailespitz, r. die zackige Bergkette n. des Inn | S. (50 |. 165 Kil. Stat. Hall ( 550 m ) {Bär; Erzh. Stephan; Stern), altu Stadt mit Saline, zu der die Soole 3 St. weit hergeleitet wird (s. unten). In der Nähe des Bahnhofs die Sudhäuser mit Modell-Cabiiiot, für Sachverständige sehenswerth. An der SW.-Seite der Stadt ein merkwürdiger alter Thurm, die Münze. Das üasino, ehemals „Trinkstube'', stammt aus dem Anfang des 16. Jahrb. — An der äusseren Kirchenmauer erinnert ein kleines Denkmal an Jos. Sptckhucher (S. 158); dreimal stürmte er im J. 1S09 die Inn-briioke. damals Schlüssel der bair.-franz. Stellung. l\t St. n. auf einer kl. Anhöhe das Huri' Absam Otogner, vom Harten Ii iili.-clie Aussicht) mit berühmter Wallfahrtskirche, Geburtsort des ((eigenmaohors .Tac. Stainer. Zum Haller Salzberg (8 St.) lohnender Ausflug-, Fahrweg n. an (1.) Absam vorbei (vorzuziehen der Kussweg Ulier Absam, der nach I St. in den Fahrweg mundet) und im J/allthal zwischen I. Xunderküpfcn, r. Speckkar aufwärts /.u den Stollen, 900m ober Hall (im Herrenhaus Erfr.). Kinfahrt in das Bergwerk interessant, ähnlich wie in Berchtesgaden ( I St., Triiikg. -Kl kr. |. -- Vom Herrenhaus r. hinauf noch St. zum Issctuuujcr, in wilder l'mgidum ■. Kiu lohnender l'ebergiliig fuhrt von hier über das tavatteher Joch (20t7bi) und durch das Hinterauthai (von) Jagdhaus ab neuer l-'alii-weg I nach (J S St. I Schumi! Z (S. Vi). Die Bahn verlässt den Inn und durchschneidet, geradeaus w. die breite Thalsohle; r. die Zunderloäpfe mit der weissen Franzenspyramide, am Fuss des Gebirges die Dörfer Thaur. Rum umi Arzl; I. auf dem siidl. M ittelgebi rge am Fuss des (llunyezcr ('2070m) das Dorf AVnn. Geburtsort Spockbaehers ( 170S), weiter unten das stattliche Schloss Aniras (S. 160), Dann überschreitet ilie Bahn oberhalb der Kinmiindung der vom Brenner kommendenSill den Inn (r. M'uhiuu, S. 101) und führt auf langem Viaduct zum Bahnhof von 170 Kil. Innsbruck ( S. 166). 15. Von München nach Salzburg. Chiemsee. LÖS Kil. K i sen bahn, Fahrzeit 5'|4—8»h St., Fahrpreise Vi Jt 25, 8 Jt 15, 5 Jt 25 (Schnellzüge 20*|o höher). Für die Fahrt in umgekehrter Richtung versehe man sich rechtzeitig mit Hold- oiler Silbergeld. Bis Bosenheim (05 Kil.) s. 11. 14. Die Bahn überschreitet den Inn und erreicht hinter Stat. Stephanskirchen den kleinen Simm-See. Weiter an dessen w. Ufer entlang nach Stat. Endorf (*Whs.); dann in einem weiten Bogen gegen Süden durch hügelige Legend nach (ilO Kil.) Stat. Prien ('"Hotel Chiemsee am Bahnhof; *Kronprinz), 20 Min. (Omnibus in 10 Min., 30 Pf.) von Stock. CHIEMSEE, 15. Route. 9,r) Ländeplatz für das Dampfboot, welches auf dem Chiemsee 4mal täglich in *h St. zur Herren- u. Fraueninsel und 2—3mal Wöchentlich nach Seebruck am n. und nach Chieming am ö. l'l'er fährt. Der Chiemsee (f)12m), \ St. I., il St. lir., hat drei Inseln, das grosse Htfnnwiirtli mit einem stattlichen ehem. Benodictiner-Kloster, jetzt Eigen-thnm des Königs von Itaiern, das FrainnuHrth mit einem Nonnenkloster, und die ärtiiiliu.nl, früher Küchc.ugartcn für Mönche und Nonnen. Aul' dem Frau.nwort.h ist neben dem ansehnlichen Kloster ein Kischerdörfchen uiol ein Mlasth., heliehlcr Aufenthalt von Malern, die hier in Ilild und Wort ein launiges Albuin gestiftet haben. Auf dem weit grösseren Herrenwiirth (8 8t, im l'mfangl in dem sehlossartigen Kloster- und Wirtie sclial'tsgel Hude. (mit. Brauhaus) sehr gute billige Verpflegung, zu langerni Aufenthalt geeignet, hübsche Gartenanlagen und ein mit Damwild bevölkerter Hochwald. Der See ist berühmt wegen seiner Fische, sein Wasser ist hellgrün, seine Ufer sind flach. Die lange Kelle der I■.) lohnender H ebergang (vor der Schlechten- ;r Alp r. ab) über die Uöteralp (1408m) und Btttnberger Alp Ii St.). ..Die Fahrstras.se fuhrt im Prienthal weiter über llaiulntch (VOD hier 'Lhur die Thalsenalp nach Schleching 3>|2 St.) tun h (2% S(.| Sacharantj "'-hu) (VVhs.), am s. ö. Fuss des ßpiUttein (löflimi; Besteigung sehr loh-S£Äf» 3 8t. m. F.), überschreitet, bei Wildhirhl (7114m| (Whs., Tiroler Wein) die Tiroler Grenze und senkt sieb steil hinab über den ...Stein," ,s"dl. das Kaiserge.birge) nach (l3|i St.) Sebi an der Strasse von Walchsee »wh Kufstein (s unten). ' , n U°l'ersee (s. oben) Fahrstrasso s. durch das Thal der Oros-*'■'! "der liit-.biihler Ache nach (2'(s St.) Maninarlstcin (ööüm) (• Hnfwirt h | m he bloss des Baron Taut.phöus, wo sieb die Strasse I heilt: r. nach Ä,"sen, 1. nach Reit im Winkel (s. unten). Erstore führt am 1. Ufer der 91» Route 15. THAI NSTF1N. Von Miim-Ii, n Ache iiber Reuten nach (i*Jj 8t.) Schleching (600m) ( IVA*.), in herrlicher Lage.'von Herfen rings umschlossen (n. Kochplatte. Kaiupenwand, w. i'.oigl stein, s.w. «reitenstein, Eludersburg ; sämmtlicli unschwer zu ersteigen, •iin lohiieinlsleu der Geiglstein, hSItlm, eher die Bunmyurteitalp in 4 St.). Dann iiber die iistr. Grenze zur t3\t St.) Miiulh Streichen (von hier ab weniger guter Fahrweg I und durch den wilden * Pttss Klobenstein (am Au oni" Schüller Klick auf das Kaisergebirgel nach (I'j, St.. | Kossen ('Stadler: ''Erzherzog Rainer oder Post), in weitem, stellenweise sum pllgen Thalkessel. Lohnender Ausllug von hier auf die *Afos,ralp ( Sl.), s. unten; nach Reit im Winkel Fahrweg durch das hübsche Weisslofer Thal in V[i St. — Von Kossen zum Innthal lohnende Wanderung über (2 St. | Wulcliscr (IHiSioi | Fischwirth | am gloic hn.im. See. (südl. die Abstürze des Hinteren Kaisers) ; weiter über (2 St.) Schi, wo r. die oben gen. Strasse von Wildbichl herabkommt, mich cj 8t.) Kufstein (8.92), Die Strasse durch das Grosse Achentlad bietet oberhalb Kossen wenig; sie fuhrt über /.'/ /i/, udorf nach (4 St.) St. Johann (Kisonbahii-Stalion, s. S. 140). Die gute Fabrstrassc von Marquartstein nach «eil; im Winkel führt »in r. Ufer der Ache nach (3f4 St.) Unter-Wessen (+Po»t); von hier auf den * Hort,gern lliliml 4 St. in. Führer, misch wierig und höchst lohnend, prächtige Aussicht. Dann s.o. am WcSSener «ach nach < , SI 1 Gln-r oder I arder- Messen ( Hinter- Wessen bleibt r.) und in sich verengen dem Thal, nach ija St. an einem hübschen Wasserfall r. vorbei ( lü Min. weiter bei der Mas,ral/> fuhrt ein 3|4 St. kürzerer Kussweg über den Bergrücken in 'ja St. nach Reit; bei der Eck-Kapelle hübsche Aussicht), weiter in grossem itogen die Abhänge des Walmbergs umziehend, nach (2 St. von (tber Wessen) Reit im Winkel (688m) (*Oberwirth; * Unlerwirth), in weitem Thalkessel reizend gelegen, besuchter Soinmerfrischort Is.vv. das Knisergebirge). Anstiege: zor Eck - Kapelle, (s. oben) und auf die H'«Jih (:i,i St. I, mit Klick auf den Chiemsee; zur „Glockncrsc/tau*, einer Kergwiese 3\t St. w. (über die Hüfo Klopf u. Rimbach), mit Klick auf den Uro dockiicr; auf die • Möseralpe (2 St., mit Fohrer), mit prächtiger «utulsicht über die Nnrdalpcn und Taucrn (Venediger, Glöckner): auf das *Pellhorn (1768m) 3>|a St., guter Weg (Führer kaum nüthigl über Blindau, Untere G sehnend-Alp und Kohlstatt zur (3 St.) Eckenalp (Whs., auch Nachtquartier); von hier noch IJj St. zur Spitze, mit vorzüglicher Aussicht. — Wcstl. führt von Reit eine Fahrstras.se durch das Weisslofer Thal nach (l'|-j St.) Kossen (s. oben). - llestl. Fahrstrasse, anfangs ein förmig, über Leitstuben, weiter (in drei kleinen Seen (Weitsee, Mitter- und Liidense.e) vorbei zum (3 St.) Seehaus (l4Sm) (Whs.) und an der See traun nach |1'|._. St.) Ruhpolding (Üü4m) (Whs.), an der Weissen 'Prunn hübseh gelegen (Fallrslrasse von hier o. ober Zell und am kleinen Froschsee vorbei nach Inzell, s. S. (17; 2 St. I; dann über Eisenärzt mit bedeutendem Hüttenwerk nach (2 St.) Siegsdorf (S. 97), V\t St. von Traunstein. — Nach Unken iS. 172) von Leitstuben Is. oben) sehr lohnend |l>','•_• Sl., mit Führer) über die Wiukclmoosnlp ins Heuthal, dann r. über den Rücken und durch die + Schicttrzbergklnmm (S. 1721. I 18 Kil. Traunstein [588m) ("H6tel Wirspau, r; "Post; l'rantl; Weisses Brauhaus; l'uncz; nicht theuer; Cafe Allherr), wohlhabender Ort u. angenehmer Sommeraufenthalt auf einem Abhang iiber der 'traun, nach dem Bland von 1861, der fast alle Häuser zerstörte, neu, namentlich am Marktplatz sehr stattlich aufgeführt. Die ansehnlichen Salinen-tiebäude mit ihren llolzvorräthen liegen an der Traun; die Soole wird in Höhren von Keichenhall hierher geleitet i s. i;T2). Hübscher Spaziergang (;1)i St.) auf den Höchberg (loiml (*Whs.) mit weiter Rundsten! ober das Gebirge und den Chiemsee. - - Sehr lol.....nd die Besteigung des Book/eilen (1677m), von Stat. Bergen (S. 95) über die Rründlingalpe in i'cjSt., m, Führer: ein.......Mo des Hochtjern ( I i'l iinl, von Bergen ober die H in Ural/is in 5 St. lauf letztem bequemer von Mar quartstein, s. oben). nach Sediburg. INZELL. 15. Route. 97 Die Bahn nach Salzburg lülirt Iiis Teisendorf au Wald- und Wiesenhügeln vorüber. lieber die Vorberge ragen südlich der Staufen, weiter der Fntersberg ( S. 123) hervor. Stat. Lauter, I lili Kil,) Teisendorf mit den Trümmern des Schlosses Rusehenberg. (140 Kil.) Freilassing ( lockerer* s I Intel), hair. < I reii/.-.Mauthatnt und Knotenpunkt der Bahn nach Keicheiihall (S. 130), Die Kahn Übersoll nutet d ie Sunlach ; r. Sehloss KU sin im i S. 123), vor Salzburg I. im Wahle die weissen Mauern von Maria-Piain (S. 123); dann über die Salzach. — 1T)3 Kil. Salzburg s. S. 116. Von Traunstein nach Reichenhall I Zweispänner 18—21).//) fuhrt die Strasse, auch für Kussganger sehr lohnend, anfangs au der Buiritchen Traun bin, die bei Traunstein durch grosse Holztriftungsliauten eingezwängt ist, über (l>|« St.) Niefftilurf loberer u. unterer Wirtli) am /osam mi-ii Ii 11 s s der Weitem und Rathen Temni (nach Ruhpolding and Reil im. Winkel s. oben), weiter im breiten Thal der letztern nach 3l|2 St.. Inzell llilKIm) (U'o.it), Dorf in einem alten See.he.c.keii. Iiier beginnt eine folge grossartiger ^Gebirgslandschaften. Zwei hewalihle, Kelskegel bilden das Kingangstlmr, r. der Kicnhenj, der ii. Ausläufer des erzreichen Raiischenherys, 1. der Fulkeiitlein, dahinter die schroffe NUiußen-wand. Dann öffnet, sich ein Alpeuthal, in welchem das Dorf Weittbarh (908m). eine Anzahl zerstreuter Ilauser auf grüner Thalstufe. Weiter verengt sich das Thal, die Strasse ist hoch an der Felswand zur Linken geführt, zur Seite stets in gleicher Hohe die Soolenle i to ng, während das l'.ett des Weiituhaelis. der das Thal durehlliessl, nach und nach zur liefen Schlucht sieh gestaltet, so dass man das Wasser nur noch rauschen hiirl. An einer der schönsten Stellen dieser Schlucht liegt an der Sine ■• ein einsames gutes Whs. , das * Afniithhilnstel |632m) iWhs.), ',"|,, st|. von Rehdienliall, '|-' St. VOD der Stelle entfernt, wo bei den Soolen Brunn liäusern auf dem Iiiich len Blinkt der Strasse diese in die Innsbruck Salzburger mundet (S. 172). 4 St. Reiche Ithall s. S. 130. 16. Von Linz nach Salzburg. .. 126 Kil. Eisenba Im. Fahrzeit, Courierzug II St. S H. l7ll. III. 511. 3ökr. '»■ VV.), gewöhnl. Zug 4 St. 30 M. (5 fl. 94, 4 11. 46, 2 Ii. 1)7 kr. (I. W.i. Haid nach der Ausfahrt zeigen sich auf dem niedern llöiioii-z'ig r. eine Anzahl der I.in/er Festiiugsthürnie; darüber lern der Pöstlinijberg mit der Kirche. Folgt Stat. Hiirsching, Mnrcbtn nl; (27 Kil.) Wels ("■:l'"st: Kaiserin c Oesterreich, am Bahnhof/. das Onilahi» der Römer. stattl. Ort mit neuer goth. Kirche. Knoteti-Pnnkt der Passauer Hahn. Kaiser Maximilian I. und Prinz Carl Vl,n Lothringen starben in der alten fürstlich A nersperg'selien Burg, ■''iiseit des Ortes r. eine grosse Fa\allorie-Caserne. K.twa -i St. s. o. von Wels liegt, die uralte beriiluiile reiclie. Beiied ic t i ne r bi, i Kremsmünster mit dein gleichnamigen <»ri ('/vose,- Maximilian, Idllig). Carl d. Gr, schenk le der 772 voll Herzog Tassilo vrni »Vern gegründeten Abtei den nahen Mhentrr mil dem ganzen Gestade, ]''• sehlossartige (iehaude ist aus dem IS. .lahrhtllldert; ansehe I ic he hlll'thek mit Handschriften und lucuuabeln. Die vortrefflich ausgestalte, 8 Stock hohe Sternwarle enthält in den unteren Stockwerken grosse . urgesci,i,,||Di,.|l(. Sammlungen, Sehr schenswerth die Kischbebälter ' 1 zw«' dressirleii Fischottern. — /fall |S. 322), mit dem neuen slandi ■enen Soolbad, Hegt i',. st. östl. Die Bahn tritt jenseit Wels bald in waldige (legend, die mit JUEUJiKEifs Südhaiern. 17. Aull. 7 08 Rnutr Iii. LAMBACH. kur/en rntorbroohiingcn bis Lambach währt. Stat. (iuii.ikirrheii. Vor (čl!! Kil. ) Lambach zweigt 1. die I ■ miindeller l'.alm ( S. 98 | ab. Das Städtclien Lambach f'i!Riinsl) ist an grossen (iobäudon auf-l'allond teiCh, darunter die stattliche, 1033 gegründete Heiieiltrltiti r-Abtei mit Kupt'urstiohsammlung, 1ncunabeln, Manuscripteii und neun grossen Altarblättertl von Snndiunt. Von der Holte blie.kl aus Bäumen eine Walll'ahrtskirche hervor, dreieckig, mit drei Thürmen, ktirz. alles dreifach bis auf den dreifarbigen Marmor fusshudon. I |U2 von einem Abt, des Kened io| i ner>l i fts /,u Llirelt dir In iL Dreifaltigkeit erbaut. Hinter Lambach verlässt die Balm das Tr.tunlhal ( I. der Traunstein") und tritt in das Thal der Ayer. Weiter durch hügelige waldreiche Gegend. Von Stat. Bfttitenschiltzing fährt f. eine Kohlen-bahn nach Wolf&eyy, ansehnlicher Marktllecken mit Wohle rhalte-iiom alten Sehloss. Kei det Weilerfahrt öffnet sieh I. ein im l.velnr Blick auf Traunstein und H5llengebirge. BO Kil, Mat. Sthveanen-ttadt; r. das zierliche Kirchlidn von Piding, Von Stat. AUituny ( I St. östl. der Trnunfnll, B. 09) führt r. eine Kolilenbahit nach den grossen Braunkohlenlagern von Tlmtutt*rritth. L. das alte Sehloss Harbin mi . im Hintergrund das gewaltige I lollengebi rgo | S. 102). B'2 Kil. Stat. Vöcklabruck r/'•'-''O.'/'' s ltriiu-u. Uasth.; *Mohr; Post), freundliches Städtchen an der Ager. mit alten Thor-thiiriiieu und Kesten früherer Befestigungen ; an der Ostseite auf einer Anhöhe die alte goth. Kirche rot) Schendorf, ( Nach dem At-tersee s. S. 114.) Auf der Westseite r. Sehloss und Ruine Wiitter,-liuty, 1. Kloster Tilidin int. Die Kahn überschreitet zweimal die Ager. Stat. Timmtlkam, ansehnlicher Markt. Weiter im Thal der Vöckla, die hei Timmelkam in die Ager fällt. Stat. Redl, Ytieklaiiiarkl. Stattl. Markt in hübscher Lage. ;i/4 St. siidl., 1. der Lahn, Sehloss \\'nleiten , halbwegs der ho-suchte Wtilrltt nkt Ilir. Stat. Prunkt umnrkt. Vor('.i.'i Kil. | Stat. Strass-u-iilclten zeigt sich L das überhängende Horn des Sohafbergs und der Schober | nach Mondseo s. S. Uli). St.it. Kattendorf i I. lUMin. entfernt das Städtchen Seumnrkt. Sehr zu empfohlen der Besneli des Thannbergs | iiiiim), vom liahnhof nördl. in 1'/4 St. bequem zu ersteigen, mit prächtiger Alpenaussicht (oben *Whs.). Nor Stal. Seekirrhen tritt die Kahn an den I '/2 St. L Wallt r-oder Seekirehener-See (am w. Ende Moorgründe). Weiter durch Waldige liegend, mehrfach über die tiefeingosehliittene Pt.trluirlt , dann wendet sich die Kahn l. in das Sukaehthal (I. die runde Kuppe des iiaishergs, r. Untersberg. Watzmaiin, dann Mariaplain, dahinter der Stauffen). Der Bahnhof w>n( 1'20 K iL) Salzburg) 8.106) liegt '/4 St von iler Salzac.hbrüeke. Da SALZKAMMERGUT ■ i. 250 000 Fi,,!.},*?'1 fi/'..r«i. ,'. - bife*.«...'- »„.taut™ ^fivunJtrln t»'""iZ^~""'\I»«,^wi-iW ..DoraurKii^- '\ Hoch«* äohfRoms 17. Von Linz nach Ischl. Salzkammergut. Bl so u Im Im von Linz bis Lambach (39 Kil.) in 1—i*|, St. für 1 (1. 80 I B.W, oder !)0 kr.; von Lambach nach llmninlcn (31 Kil.) in I1,-. St. für 1 iL 47, I iL II oder TO kr. DerBesueh de« Truutifaiu (s. unten) Ist mit .In- Fiscnbahnfahrt leicht zu verbinden; man steigt zu diesem /.weck an Ht.it. Traun fall aus | Gepäck nach Gmutideu durchfahren lassen) und grhl liiiiah zum lall (hin und zurück mit Aufenthalt 6/i St.); mit dem folgenden Zuge idie Nachmittagszüge am bequemsten) weiter nach Gi...... den (lullet heim Slations Vorslelier visireu lassen), Für Fussgätlger ist auch die Wanderung durch das Tr.iunlhal ganz lohnend, meist dich! am 1. Hier hin (vom Traiinfiill bis Gmunden 3 St.). Wagen vnn Lambach nach Gmunden (in 8 8t.) Ö—6 fl.— Von Gmunden nach l'.brusrr D&mpfboot •Imal tagl. in *,, St. (I II. S k r. I ; von Klicliseo nach Ischl (III Kil.) I'osl, omnihus 2mal tagl. (Ö»J< G. Vorm. und Ii D, Nrn.) in 2»fa St. Ii iL 30 kr.; rathsam Killets schon auf der Daoipfbool Agentur in ('.munden zu nehmen I. Von Ischl nach IlullshiilI, Hanau, Xioir.nlal/i s. S. 107; nach Atissee s. S. IUI. — Wer diese Knute mit der folgenden (K. IS) verbinden will, fahrt mit Kinsp. ('Ib- IL) von Ischl nach ,S7. Wolfuu/aj (niler 11 m n i h u s , 1 l). Nachm., nach .Strahl und Dampfboot nach St. Wnllgang); von liier zu i-'n-f in 9*|i St. auf den 8tthafbtrg, in 2 St. nach ,SY. Oiltjrii Iiinah. Dann entweder mit Kinsp. (nicht immer zu habe.nl in ö h' Sl. nach Halxbury laiuli Post, 9 U. Vin. I ; oder über Afandsee oder Alterse, zur Fisenbahn. Das •■ Salzkammergut ist ein der Itcginn der Voralpcn aiigeliorendcM Uebirgslnud, au der Grenze von Salzburg und Steiermark, 12 [~JM. mit 17,'HM Kinw. (3ÖIM Protest.), freundliche grüne Wechsel reiche Thaler, .stille trauliche Seen, vnn der 'l'raua d u rrIi st romt, welche den Hall stadter mit den Traun-See verbindet und hei Kambach den schon genannten Wasserfall bildet. Im Mittelpunkt der berühmte I'.adeort Ischl. Wohl kein deutsches Land mag auf So in cm Kaum so viel Natursehoii heilen darbieten: man kann Wochen und Monate zu genussieicheii Wandertl ngen verwenden Bis Lambach IBahnhofs-Reetauiatiori) s. S. 98. Die Gmundener Kahn wendet sich in grossem i'ogeu nach Süden und über-chrei-tet diu grüne Traun; vorn der Traunsteinfs. unten), dessen höckeriges Profil, von hier gesellen, Aehiiliohkeit mit dem Antlitz Ludwigs X.YI. haben soll; daneben die Gletscher des Dachstein, r. das llöllengebirge. Stat. Roitham, Traun fall; ein l'ussweg führt von hier r. durch den Wald in 20.Min. hinab /um :f:Traunfall ( Wht.J. Durch den halben Flnss zieht sich zum 1. Ufer hin ein langer zackiger Damm von Nagel flu« mit einigen höheres Felstiffen, durch umi Uber welche die grüne Traun Lim Ii. In r.il.sliirz.1. 1 Sester SI a ud on k I. d i c. Knicke, unterhalb des Falls und der mit Geländer versehene Vorsprung unter derselben. Am r. Ufer ein im ,1. 11 Iii erbauter Final, ,]■■<■ nie Fall o'lliio lang, ißm Unfall l, durch den meist .11 i 1.1 a »S zwischen II o. 12 U. die Salz schilfe passircit t Durchfahrt I Milt.l. Km Mitllerhursche sperrt diesen Canal, sodass die ganze. Wassermas.se 1. über die Felsen stürzt, und wirft, einige Scheit Holz in den Fall l'frinkg. 20—90 kr. I. Sehr hübsch und ganz gefahrlos ist die Fuhrt auf einem dieser Salzschill'e von Gmunden zum Traunfall |Abfahrt von Gmunden Vorm. gegen Kl IL, Fahrzeit Iiis zum Fall St., I ll.l; die Passagiere steigen Li St. unterhalb aus lals I o - ipn rtie con G in linden aus viel gemacht, Iii ick to hrt mit der Kisonha hnl. Folgt S Kit. Eirhln nj-Slcjn rmuhle. Laakirrbt-n. Ober weis. Gmunden (417lli). *llbl.cl A o s t r i a , ■* Ke 11 e v uc I l'l. u i, beide a in See, mit schöner Aussicht; »Goldenes Schiff (PI. bl, /.. I iL u. mehr, L. u. K od kr. j * 11 0 t e I 1 • e n s i o u I. u u f h u h e r, am See, uu weil des Bahnhofs; 'Krone (PI. »•). am Seestadid, hinter dem Casino; *Üoldener Brunnen (l'l. e), über der Schleuse der Traun, guter Wein; 'tbilibuii' Sonne (l'l. f|; "llaringer's Brauhaus am Kogl 100 Route 17. GMUNDEN. Sdlzkčtoinu ryut. (PI. St., 0 u. In IL; Rückfahrt einbegriffen; i 8t, Wartezeit, für längern Aufenthalt DO u, 70 kr. Wartegeld per Stunde; Trinkg. bei Tagfahrl.cn 1 IL u. I IL 90 kr. Schiß', rtaaü i Lind mit 2 Ruderern nach Ort 30 kr., Grunbergergiil ö() kr., A11 m n n M er 90 kr., lloisengut 1 IL 20 kr., Lainaustiege 1 Ii. 80 kr., Traunkirchen 2 IL, Ebensee 3 iL (Rückfahrt einbegriffen) ; Zeitfahrten die Stunde 82 kr. — Reitesel mit Sattel die Stunde 1 IL, jede folgende G0 kr., »|« Tag 2 Ii. — MänhardCs Buchhandlung am Seeplatz mit Leihbibliothek). Qmunden, hotriobsaioos Städtchen (0000 Finw.) und Hauptort dos Salzkainniorguts, am Ausfluss der Traun aus dorn Traiinseo. Beizend gelegen, wird neuerdings als t'urort viel besucht (die Soole wird von F.bensee hierher geleitet) und eignet sich sehr zu langem) Aufenthalt. In der Stadtpfarrlci reite ein von Schwanthaler L656 geschnitzter Holzaltar; hübsche neue evangel. Kirche. I>io '/4 St. lange am w, Ufer sich hinziehende Ksplanade [tagl. Ii1 S Ihr Nrn., Sonntags 12—1 U. Vni. Musik) bietet eine Inno Aussicht auf den See; .gleich links der bewaldete Grimberg, dann der fast senkrecht, ans dem See, aufsteigende Traunstein ( I68810J, der Kdlerk'u/H 1539m ), weiter r. im Hintergrund der WildekoglC*Q9i in ). den See anscheinend sohlie.ssetid der Kleine Sannstein (91?m ), an dessen Fuss Traunkirchen . r. die Sonnstein-Höhe (108.)m). davor die breite Kornau (I222in). dahinter der lange Kranabitsaltel (S. 102), das Hollen- und Huchlekenyebirye (S. llö). Hübsche Anlagen, (üirtoii und Villen Hingehen die Stadt. Spaziergange in der Nahe: n. (III Min.) die Wuuderlmry ( Rest a u r. I mul B Min. weiler der t'alrarieulierg; n. w. der Eochkogl (■,, St.; am Fosse llaringor's Lräiihaus, s. oben): w. » Vitlu Satovi mit reizendem Park (2ö Min.) und Villa Kartier am Aiinuwiildchen ('|,j St.), beide am Wege nach Altmiiuster; s. w. Ort ('|s St.) mit dem im See gelegenen, durch eine 120m lange lirücke mit dem Land verbundenen Sehloss. Weitere Spaziergänge: Auf der neuen Fnhrstrassu nach (3|j St.) Altmiiuster, 01* St.) Ebenzweyer, (1 St.) Traunkirchen (s. u.). — An der Villa Satori (s. oben) vorbei auf durch llandweiser bezeichnetem Wege zum Gmundener Berg (819m) mit schöner Aussicht (l'|j St., oben Whs.); hinab zur (I St.) Keindlmiihle (Restaur.) im Aurarhthal, zurück über (I SD Ebenzweyer (im Ganzen alji St.). — Am Traunufer abwärts nach Alleiimiihl '!, St.; auf der Vncklahrueker Strasse zur Rubenmilhle 2 St. — Am östlichen Beenfei liegen: 20 Min. das Griiiitierger Gut. i .. Sl. Wim-imr, '-'\t St. Engel, 1 St. das lloisengut, D|» St.. Slriuinger (König von llannoverl, alle. mit. kleinen Itesia u ral ii meti ; Hin- oder Riickl'ahrl, im Kahn, den man sich in (imunden bestellt. Weitere G e b i r g s p a r t i e n : über die llimmelreichswiese und das llochgeschirr (2 St.), mit Klick auf die Gletscher des Dachsteins, zum (1 St.) StUauünmetgut. tiiaunskk. it. i; St. langen :i:Traunsee in >/4 St (1 Ii. '2 kr.). Bei der Abfahrt gleich r. das Hotel Austritt (s. oben). Das Schill' fahrt zunächst hinüber zum Bahnhof, dann in s.w. Richtung quer über den dunkelgrünen Weiter die grosso neue Villa des Herzogs von W iirletnborg ) nach Altinünnter, mit der altesteil Kirche der (legend; 10 Min. weiter das von dem frühem Besitzer Kr/.h. Maximilian von Fste (■]■ ISIi-i ) festaurirte Sehloss Ebenzweyer, jetzt Eigenthum der Herzogin v. Bordeaux. Die Landschaft wird, wie mau sieh dem Sinlende des 102 itouttn. Ischl Salzkammtrgut. Soo's nähert, gros s a rti gor, die. grünen Hügel weichen höheren Bergen; der Traunstein hängt östl. gleichsam über dem Wasser; hinter ihm erscheint. der Hochkogl, weiter der sehöiigoformte Edler-Kogl (s. oben"). Stat. Traunkirchen (Bost), auf einem Vorsprung am Fuss der Farnau reizend anlegen, ist der schönste Punkt am See (hier der Schauplatz einer Sage, ähnlich der von llero und Leander). Dann folgt r. der Sonnstein, um dessen schroff abfallenden Fuss die neue Sirasse von Gmunden nach Ebensce hart am See mittelst mehrerer Tunnels und Gallerlen hingeführt ist; der steinerne Löwe vorn an der F.eko erinnert an den Strassenbati. Schöner Rückblick auf den Traunstein. Am südl. Fnde, des See's, wo die Traun einmündet, liegt das Dorf Lanybath (*Post) mit grossen Sudhäusern, gegenüber am r. U. dm- TraUQ Ebensee. Gewallige llnlzvorräthe als Feuerung für die Sudhäuser lagern in und an der Traun; zahlreiche Müsse gehen von hier in die Donau. Die Soole wird von Ischl und Hallstedt (S. IIU ) in einer hölzernen Böhrenleitu ng hierher gebracht. Nach den *Langbath-Seen leimender Ausflug ('."(jSt.): bequemer Fahr weg im hübschen ÜJangbath-Thal hinan/uril St.) Krehratji iFrfr.) und dem ('(« St.) Vordem Langbathtee (Üö6m); von da Fusspfad zum ('|2 St.) kleineren, aber schöneren Hintern Set (719m). Von hier zum Attertee s. S. liö. Der Kranabitaattcl, der ö. Ausläufer des Höllengebirges, welches sieh s st. laue, zwischen Traun- 11, Attersee hinzieht, ist ven i.angbath in B1^ 8t, bequem zu ersteigen (t'uhrer '» tl.t. Vinn vordem <:if• -1 (Ftuerkoffl, LÖ76mJ I rell'i. Aussieht eher das SlUzkaininergul, das Flachland bis zum Böhmer-wald und die Sl< yrischen Alpen; umfasseiuler noch ;1.| St. weiter vom Alberfeldkogl (I7(i9m). Der gewöhnlieh gemachte Weg führt vnn Ebensee über den Calvarienberg durch das Osall, doch kann man auch den Aus-llug mit dem vorigen verbinden und von der Krehralp hinansteigen (Weg sehr steil und steinig}. I" 111erk 11 n11 i 11 deti zwei Sennhütten ni he m r.ipfcl. Zum *Offenaee (Hülm) durch das Frauenweitti nbuehtlial Fahrweg in Q St. Der See mit kais. .lagdselilnss liegt höchst malerisch in einem Feist.,-sei. südl, überragt vom Todtin Qebtrgt (8. 333). Bin beschwerlicher TTebergang (nur mit Führer) führt über das letztere in 6 St. nach Alt-Austee (S. fOö). Von Ebensee nach Ischl (4 St.") Postoiriiiibus *2mal tagl. [83 4 Uhr früh und 6 Uhr IS ach m. ; von Ischl Si ., ihr Vorm. und 3 Uhr Nachm. ) in 3 St. (I IL 30 Kr. ); Einsp. B% Zweisp. 5!,2 iL, zweisp. Extrapost 7 fl. (Eisenbahn von Gmunden nach P.lieiisco am 1. Ufer des Traunsees und von da nach Ischl am r. Ufer der Traun im Bau.) Die Strasse führt stets am 1. Ufer des Flusses durch das reizende Traiinthal; verschiedene Restaurationen am Woge (11. a. 1 St. von Ebenso« der Gasth. im Steinkoyl 11. '20 Min. vor Ischl das < i statten- Wh*. ). Bei 1 rock nein Wetter ist die Strasse sehr sla 11 big u m I für Fussgäiigor dann der angenehme Pfad längs der Soole nie i tu ng r. am Abhang vorzuziehen. Halbwegs die Iläusorgriippe Langwies (":Whs. ), Stellwagenhalt. ^/4 St. weiter bei Inner-Weiseenhttch zw eigi r. die Strasse nach dem Attersee (VI. 19) ab. Links auf einem FrNrn in der Traun ein hohes Kreuz, ein zweites ganz, nahe bei Ischl. Hinter der ersten Brücke ist r. der Fingaug zur kais.Villa (S. 104). Ischl (iS'im) (»Kaiserin Elisabeth (l'l. I); * H dt et Bauer (l'l, 2), in herrlicher Lage auf der Hobe oberhalb Ischl, beide vornehm, [SCHL. 17. Route. Ki i t entsprechenden Preisen; + I' o s I (l'l. .'5), Z. vou i % rili, F/, umi H. 60 kr. ; Vi.-toria Heid in. ii, u«fl.j 'Kreuz in. 5), Z. l'|2—2 iL, L. 40, F. 60, IL 40 kr.; Kr/lirr/ov. I' run/. Kurl (l'l. (i| hei Ramsauer. — 2. Ol.! *Stern l l'l. 7); * Krone (l'l. 8); *Rayriseher Hof (PI. 9).— Neuer Cur s al on mit Cafe 'Restaurant, Lese/i in mer ete. (s. unten). -Cafe Rumsauer, der Post gegenüber: Cafe Walter (mit Cnnditorei) auf der Ksplanade. Im Sommer Theater ll'l. III). • Protest. Gottesdienst im Prot. Petlii.us in liiilerinlnrf (8. 105). — Pur Ii ha ml In ng von /•;. M iiiihorill, l'farrgssse. — Curturr für fremde, die länger ,1s S Tage, in Ischl bleiben, S iL, minder l'cmittcltc (1 IL, Krauen 2 IL, Kinder, Gouvernanten etc. I IL, Dienstboten Ii. die Person. MUlikln.rr bei mehr als Stiig. Aufent- halt B IL, jedes Finnilienglied 1 IL — Fiaker (Tarif von 1.872): nach .l»N.s,e in ftlfa St.. ei n..|ia >oii" Ii iL, z W c i s |>ä Ii n i g II) II. (Vorspann besonders |; Ebtniet in 2 St., IMi und 8 (L; 81, Gilgen in 1! St., 5 und 9 IL; Ooiiern In l'l'i St.. ,'i und Ii IL: »SV,-,/ in I 'ja St.. 4 und 7 IL; tM ■■■>,{ in 2 St., .'l'l,- und 8 fl.; HalMuät in 2'/« St.. fi u. !) iL: \;>r|a Sl., 5 und 9 IL; Trinkgeld für den halben Tag 70 oder 90 kr., finden ganzen Tag I Ii. oder I II. 20 kr. Innerhalb des Orts die Fahrt (bis zur Dauer einer Stundet einsp. I Ii. 50 kr., zweisp. 2 iL 50 kr. Ischl, Mittelpunkt «lus Sa.l/.kaminerguts, in schönster Ieige, von grossartiger Alpennatur umgeben, ist als Kail erst seit IS'2'2 bekannt (4000 Kiuw. ). Seililetn l.-clil ein Wiener Moilebail geworilen, gehört es zu den theuersten Bädern und ist für Fussgäiiger wenig 104 Route 17 ISCHL Salikammerguti behaglich (in der Höhe det Saison zu wo i Ion Unterkommen schwor zu linden)- Hübsche Anlagen durchziehen das Thal; an tfob&n-gelegenen Punktun geschmackvolle Villen. Wenige Schritte südl. von der Post die 1852 restaurirte Pfarrkirche (PL 11), mit Altarhlattern von Kupelwieser; gegenüber der Rudolfsgarten ( l'l. 10) mit der Höste dos Erzli. Rudolf und dem Rudolfsbad (bei gutem Wetter Morgens B'/j U, Ciirnuisik). Auf der Südseite der Kirche am Kaiser Ferdinandsplatz der Molkensaal (PL 12) und das lindhaus (bei schlechtem Wetter Morgens Ourmusik). In der Nähe ö. das k. k. Sud werk (Fl. 13), daneben das Salzdampfbad (PL 14); w. das Qiselabad. Vom Kaiser Ferdinandsplatz führt w. die Pfarrgasse mit eleganten Läden zum Marktplatz (1. das Hotel Kaiserin Kl[sAbeth ) und der 'J'ra uhb rücke. Am 1. Ufer der Traun beginnt hier die Sophlen-Espla-nade, schattige Anlagen mit Cafe' und Conditorei, Abends Ilaupt-spaziergapg derCurgäste( <>1 A>—8Va LT- Ab., Sonntags auch 11—1 U. Mittags Musik); in der Mitte ein kleines Standbild der llygiea aus Erz mit der Inschrift: „Man nennt als grösstes (I Kick au f Erden, gesund zu sein - ich sage nein ! ein gröss'res ist gesund zu worden". Aul" der Westseite der vom Markt n. auslaufenden Wirerstrasse das 1875 eröffnete neue Casino (Vursalon) mit (Jafd-Restaitrant, Lese- und Conversationseälen, grossem Concertsaal etc.; auf der Terrasse Nachm. häufig Concert, In den neuen Anlagen n.w. ein kleiner Ilazar; ö. an der Wirerstrasse die oolossale Küste des Dr. Wirer von Rettenbach (f 1844J, von „dem dankbaren Ischl seinem Wohlthäter" errichtet. S p a z i e rga n g c, Die Hnisirl. Villa mil schönen Harten- u. I'ark anlagen (bei Anwesenheit der kaiserl. Kamilic, gewöhnlich Juli bis Sept., unzugänglich). — Das Karolinen-Panoratna i'i St.) und die Kern Schmalnau (»|« 8t.), zwei KafVehaiiser I. ilei'Strasse nach Kbcnsee, mit huhscheiu Klick auf Ischl. — Zi.....Sophien-Doppelblick ('|-i St.) entweder durch den kais. Kark an der Collage vorbei j ode* auf der idiei-n brucke uher die. Ischl und r. hinan (Tale: Aussicht auf l.sc hl und in das Wnlfgangs-Thal I. Von hier zur (1j4 St.) * Dachstein-Aussieht und dem llohenzulleru- W r gen weg) und dem hübschen Kusswege längs der Soolculcitung | l-'raoz-Ra rl-l'roioen.ole i nach Laufen (1 St.).— Am r. Traunufer: auf den 'Sprint- oder llnntltkoyel (Henrietten höhe) (I St.); bester l'eberblick ul..... i: c.lil und Knigegeiid. Heber die untere Knicke zur Heilenbach Mühle (l|-j St.), Rettenbach Wililniss I hübsche Klamm) (||| St.): über SttTtinS AbendtiU (schone Aussicht) in »|4 St. nach Ischl zurück. Zum Iachler Salzberg; auf der Laufener I'oststrassc (s. unten) bis (20 Hin.) Reiterndorf, hier l. ab Fahrweg Im Snltthal hinan nach (»|« St.) Pernegg, wo Im Berghaus die Erlaubnis* zum Befahren des Salzburg» er- tli.-ill tvirdj dann noch l|i St. steiler Kusspfud. Die t •ruhen bestehen aus 12 Stollen oder (iailcricu, die horizontal eine uher der andern in den Berg getrieben .sind: Eingang durch die mittlere (996m), „Kaiserin Maria Ludovika" genannt. Die Besichtigung eines solchen Bergwerks, zu Berchtesgaden iS. 124), Hallein (8. Iö3) oder hier ist Immer merkwürdig, doch darf man das (Irossartige und den Ulan/, des Gesteins, wie es sich Xiildoninnerunt. AUSSEE. 17. Route, 10r> ' ■ Ii. au Wieliczka darstellt, nicht erwarten; die Salzadcrn, welche in hlaugruuciii mler grünlichem Thun liegen, sind dafür nicht mächtig genug. Em macht darum auch die Beleuchtung der Gallcricii, wahreml der Badosaison jede Woche einmal (ausser dieser /.eil für etwa .1 II.), nicht den erwarteten Kindruck. Zur Gewinnung der Soole wird Suss-Hasser in die grossen Kammern geleitet, welches 4 bis ti Wochen stehen brSlbt, die Salzadern aussaugt und dann als gesättigt« Soole nach Ischl und Kbensee |S. Mi) geleitet und dort versotten wird. — Vom Sal/.lorg in 2 St. iiuf die Iliitleiaekul), mit prächtiger Aussicht auf Dachstein etc., unten der 11 a 1 Ist a d I er Src. G r d s s e r e A 11 s f I u g c. (Srhiils, Craf. Richer u. a. gute Gebirgsfu hrer.) 1. HidlsUidt ein Tag (s. S. 107). — 2. (lasmi (S. Idili und Ilallsladl ein lag. Zu Wagen über Bosau-Mühl und Gösau zum Gusauor-Sc hinicd in 4 St., zu Fuss zum Vordersee und zurück in '1 St., zu Wagen nach Gösau in I St., Gösau-Muhl l St., mit Dampfboot in i|a St. nach Hallstedt, zu Kuss zum Waldhach-Strub und zurück in Dja St., zu Wasser wieder nach Gösau Muhl in 1 ja St. und Abends zu Wagen in Ujj bis 2 St. nach Ischl zurück. — 3. He. Wolfijany und Xehufberg (S, 112), Nachmittags in 2 St, ii ach St. Wolfgang fahren, zu Kuss in 3')a St, auf den Schafherg, Nacht oben, folgenden Morgen direct oder uher St. Gilgen zurück. — 4. Traun A11 und TriiiinfitU zu Wagen und Dampfboot, ein Tag, Mittag in Giiiunibu IS. IUI). — 5. Weisseubuch am Atlersee (S. II01 zu Wagen 2'Ja St., Koot nach l'nlerneh :lji St., Uber den Mondsee und ,S7. (lügen zurück, ein Tag (oder auf dem St, Gilgener Weg auf den Schafherg und über St, Wolfgang zu rück, l'j'j Tag). — (!. Ilnllsladt und Aussee, 'i Tage. Ausflug nach Aus See (ö'/^St.). Post tägl. 6'/jU. früh, Omnibus '2'/o V. Nachm. in 4 St. Fiaker s. oben. Zweisp. Extrapost mit Trinkg. S II. .i,S kr. ( Vorspann über den Putschen 1 Pferd 1 fl. HO, 2 Pferde 3 11. it. t»ü kr. Trink«, extra). Die Strasse überschreitet die Traun (für Fussganger vorzuziehen der hübsche Proinenadenweg längs der Soolenleitung am 1. Ffer, s. oben) und führt über (2(1.Min. ) Reiterndorf (nach dem Salzberg s, oben') nach l:t 4 St. | häufen i Rßssl). malerisch gelegener .Markt (starke Stromschnellen der Traun), und ( ',4 St. j Ober- SYehnenbneh, mit grossen Holzlagern, an der Mündung des weiseenbach-ThaU, I St, in letzte rtu t b a lan !' die Chorinsky-Klause, ein grosser geioauerler Damm mit 11 Thoren, durch den das Wasser des Weissenbaehs gestaut Wird, zum Schwemmen der Baumstämme, wenn die Schleusen geöffnet werden (gewöhnlich einmal in der Woche, iNachm. ö t'hr; der Tag wird in Ischl zuvor bekannt, gemacht); Wagen von Ischl in DJ« St., einspännig Bttjj) U., zweis]i. 7 II. BÖ) ( '/g St. ) Hörnern (*/.ur Wartburg), mit der grössten ev.mg. '"'iiioiinle im Sal/.kaniniergiit, erweitert sieh das Thal; r. das Rainsauergebirge, 1. der Sarstein. Hinter ('/4 St,) sttnnlntch zweigt *• der Fahrweg nach Stey ab( S. 106 ); ( '.4 St. ) Sl. Agatha ; die Strasse '"'ginnt ZU steigen, anfangs mit hübschen Blicken auf den llall-städ(or See und den Thalkossel von Geisern, später aussichtslos *ttm ( 11.4 St. ) Pet nahen-J och (I022in). (irenz.o zwischen iMnr-Oesterrelcb und Steiermark. Dann hinab nach (1 St.) Lupil seit I Bächwirth), ( l St.) A ustee; im Hinabsteigen entfaltet sieh all-"biltlieh die Aussicht auf den reizenden Thalkossel von Aussee, v,"i einem dreifach sich abstufenden Halbrund Schüller liorgforinen "ingoben: 1. der Bandliny, der Loser [%. unten) mit seinem eastell-tttlgen Felsgipfel, die TrUtehoand, im Hintergrund das Todte Oe-birge; r. der Dachstein mit seinen Gletschern", I Ol) R,,ult IT. GRUNDLSEE. S,ü~.k;.j St.') Steil fWlts.1. am n. Filde des 2 St. langen, ' \, St. br. HallstädterSee's I .r)2!) tu ). S.j; □ Kil. gross, auf drei Seilen vmi bis Ii och hinauf bewaldeten Bergen umschlossen (ö. Sarstein, s. Kri p penstein und Hiorlats. w. Plnssen , Kainsauer Gebirge und Gosau-bals |. Dampfboot nach Kallstadt s. oben; die Fa hrstras.se ( ! S7.r> Ms Naustadt vollendet) führt weiter am w. Ufer des See's zur yt% St.") Qotau-Mühl (*Whs.), an der Mündung des (iosatthachs < S. 109 ), und nach (i/4 St.) Hallstadt. Für Fussganger weit lohit«Dd«r ist der . Promenadenweg" längs der Soolenleitung, der schon von lieg ab nbeii am Borg eher dein See entlang führt: vim I losaumü hl am r. l'fer des Bachs zum (5 Min.) Q(ttOML iS. Ulli], oberhalb desselben 1. hinan auf den bequemen Weg. ihr unmerklich sleigeiol mit' wechselnden schönen Blicken auf ihm See, zuletzt. wo er in die wilde Schlucht des Afiihlhnclis n dir llergwand zu kleben scheinen. Mitten im Ort ergiesst. sich v"'i der Hohe der Mühlbach über die Felsen und bildet einen Wasserfall. In der alten Pfarrkirche ein llnlzsehnitzaltar aus dem .TaliTli. ; in der Krypta eine grosse Anzahl Schädel. Nene eyanK. Kirche (der Ort ist zur Hälfte evangelisch). Vom 17. Nov. "s -• Febr. kein Sonnenschein. Zum Hudalphsthurvi (800m ti. M., 301m über dem See), der ™ "''iiiiug des Bergmeisters, führt ein guter Weg tu vielen Win-. 1n*®n 1 St. Halbwegs ist .gegenüber einer Pank eine Tafel in ' '11 Felsen eingemauert, mit der Inschrift; „IIie. hat. gerast, der. 108 Route i: (i os m 1)oclilöblich INi. kiinig. M;i\iinilia. alls. er. gangen, isl. din. saltz-porg. /.u. besehen, den. 5. tag. .lanuarj, An. lf)04." Kitt ige 100 Schritt höher der stattliche Eingang eines neuen Stollens: .Iran/. .Insel* I. 18511. Aufgeschlagen von Kaiser Kran/. .Insel' I., am lil. Ootobor 1856", lautet in vergoldeten Lottern die l'obcrsehrift. Von der Terrasse des Kärtchens vor dem Hause liiihschor Klick auf den See. In der Nahe wurden seit 1840 aus (dnem Begrähnissplatz (über 600 Gräber sind geöffnet), wahrscheinlich keltischer Salz-arlieiier aus dem il. oder 4. Jahrb. n. Chr.. zahlreiche liegen-stünde ausgegraben, meist aus Er/, und grossontlieils Schmucksachen ; der grossere Theil wurde nach Wien in das \ 111 i k i -11 -oabinet gebracht; eine kleine Sammlung ist noch im Rudolphsthurm. — Noch 8/4 St, höher ist das Bergbaus und der Eingangs- stollen /.um üallstadter Balsberg. fji,20rn}, beschwerlicher zu befahren als der lschler Berg (S. 104; Karten zum Einfahren im Itu-dni phsi burni). I teübte Steiger können von bior(nur mit Führer, 111.) über den Bergrücken und den Qamssteig hinab zum Waldbae.hstrub gehen (ISt.). —*l>romenadenwegzuni (11 /481.) Gosauzwangs. oben. Der * Waldbach-Strub, I St, s.w. von Kallstadt, dem Gol-lingerFall (S.'l*»5) ahnlich, stürzt in drei Hussen 100in hoch über einen seh rolle 11 Kelsen hinab. In dieselbe Tiefe stürzt der ziemlich gleich hohe Schleier fall, beide aber nur nach Regentagen lohnend. Bergtouren 1 Führer .sv/r «/»/er. Hietinyer and Seeaupr in Halls t ad 11, Her Blassen oder Flassenstein | lD.i'iiu), w. 2'J2 St. steilen Steigen* vom Salzbergwerk, bietet eine umfangreiche Aussicht: die. Gletscher des Thor-und Dachsteins, die Tiroler und KcrchtcSgadener Gebirge, die bedeutend sten Berge Salzburgs, l'uiersberg. Schafberg und Traunstein, die stoyrische 1 In i- >\\ eil, dazu die scboiien Thaler von (bisall, Ischl und Obertraun, endlich der llallstiidter See, stellen sich von keinem Punkt so vereinigt dar. Führer (8 II.t und IVovianl m i I neb inen. Der Sarstein (lllKfim) wird am besten von l Uierlr:..... bestiegen (über die Hursteiuer Alp in 5 St., Führer Ii d.); Aussicht eine der umfassendsten im Sal/.kanuuergut, Besteigung von St. Agatha aus schwieriger; von Aussee Weg neuerdings verbessert. Ger Dachstein 12992111), der höchste Gipfel der nördl. Kalk alpen (Zugspitze. 2974m, l'arseier Spitze 2942m), wird meist von Hallstadt aus bestiegen (beschwerlich, Führer i) II.). Durch die Echem (Wahl hach-Iruh bleibt r,| zur |ö'|l! St.) uiitem Wiexulp und der (1 St.) »her» oder oeltsmtciesnlp (Nachtlager auf Heu) ; am andern Morgen über die OChtenvtetMhe und das Srhiiherl zur Ci« |-2 St, l Hiimmyhillte. (neue Unter kiiiiltshiitte im Bau), '|-i St. vom Wunde des Karli -Bitfeldes oder Ballstädter Gletschers, der «ich vom Dachstein n.ö. zwischen Hohem Kreuz und Gjaidstoin herabsinkt, und über den stark zerklüfteten Gletscher in l*kj St. zum Fuss des eigentlichen Ibielistoingipfols ; auf Keilern Uber die l.'anilklufl, dann mittelst Kisciiringen, Klammem und Drahtseil über die Wände hinan zur ll'|., St.) Spitze, mit grossartiger Aussicht (bis zum Se.liiieeberg, Triglav. Cauin, den 'lauern, Stiibaier Fernern und dem Kuh-mer Wald). Zurück nach Hallstadt !i St. -— Besteigung von Gösau (s. Hilten| schwieriger |2 Führer ä l> Ii.); vom [[intern tiee beschwerlich zum (II St.) Gosau-Gletscher und mühsam über diesen (viel Spalten! zur il',SM Windliicke zwischen Dachstein und .11 Itters pil ze ; dann sehr steil zum (I St.) Gipfel. Von Sr/iladming (bequemster Wegl s. S. 328. Dem Fusswanderer, der aus Oesterreich kommt und nach Salzburg will, ist vom llallstiidter See aus der Weg über Gösau, A btetiau und (Jolling anzurathen : von Gösau-M tibi nach Gösau '2 St., Salzkammergut. ZWJKSELALP. 17. Route. 100 Ton Gösau nach Ablenau -1 St., von Abtetiau nach (Jolling 4 1 ■> St. Gehens. Kr ist für leicht«- Wogen fahrbar, aber /wischen Gösau und Abte Ii au wegen des hau II gen steilen Steigens und Kations zum Kahren unangenehm. Omnibus von Gos au-Mühl hi -1 t0S8 ll-Suh m ii d tägl. 8V2 U. Vorm. (zurück 41/2 U. Nrn.) in 2 St. (1 11. 20 kr. );von Yordor-Gosau nach Abtenaii Stillwagen tägl, 11 U, Vin. in ','>[.> Si ('ill.). Ali der Gösau-Mühl | S. 107) wendet, sich der Kahrweg w. ansteigend unter dein GoSaU-Zwang hindurch, einer I'k'iii langen, von 7 Pfeiler!) (der höchste 43m) getragenen Ueberbrüekimg des Thals für die Soolenleltung (S. 107), dem Lauf des Gosau-Baehs entgegen in das enge bewaldete Gosaiithal. Krst vor (2 St.) Vorder» Gösau 1 72Sin \("-Tlrunilvirth ; zum Dachstein), lang sich hinziehendes Dorf, wird das Thal breiter. Südlich bilden den grossartigen Hintergrund die in zahlreichen Zacken auslaufend«-!! kahlen seh rollen Wando der Donnerkogeln [2051m ). Der Kahrweg endet in ( I St.) Hinter-Gösau beim Gosäu-Schmied (*\Yhs.. neuerdings vergiös- sert ). Von hier zu Kus.s durch Wald bergall ( imdirfach schlechter Knüppelweg) zum (3/4 St.) schönen waldumschlossenen * Vordem Gösau-See (831m), ■St. laug, 10 Min. hr.; s.o. im Hintergrund der gew alt ige Dachstein mit den beiden Gosaugletseliorn. 1. Hohes Kreuz, r. MiltiTspitze, d'hurstein und Doiinorkogeln. Weiter (Überfahren zum s. Knill' des Sees, oder den Klisspfad Ulli die Westseite herum) stell und steinig an der Gosauer hake vorbei zum ( 1' St, i Hinter» Gosau-See (002m). weissgrün, halb so gross als der vordere, in grossartig wilder Umgebung. Zu dem ansehe!neinl ganz nahen Gosaugletscher von hier noch 3 St. beschwerlichen Steigens ( nur mit Kührcr, 4 tl.); auf den Dachstein s. oben. Vom Dorf Gösau steigt der Kahrweg über 1 St. bis zum Pas S tischütt (07(111]. Grenze Zwischen dem Salzkammergut und dem Salzburger Land ; w. dasTännengebirge, ö. die Gösau mit den Donnerkogeln. N. von dem kleinen Dorf ( 1 j St. | Russbuch erhebt sich das Haberfeld oder Hamsfeld (2025m); Besteigung ('! St.) nicht besonders schwierig, ausgedehnte Aussicht. Der Kahrweg senkt sich durch das an Versteinerungen reiche Russbachthal bis zur Lam-nierbrüeke (vorher mündet 1. der Fahrweg von Hönnk's Ouranstalt, S. 110) und steigt dann nochmals ziemlich steil nach ('21/,2 St. | Abtenau (757 m) ( Post; * Rother Ochs), grosser Markt Hecken, Weil vorzuziehen ist die Wanderung über die *Zwieselalp (1584m). von Vorder-Gosau !!, vom Gosau-Schmied 2 St. ; Kührer 11 o, Pferd 4, Tragsessel 7 II. Von Vorder-Gosau Reitweg I Führer kaum nöthigl. nach 20 Min. bei den ersten Häusern vom Wege zum Schmied r. ab in massiger Steigung ineist durch Wald hinan, weiter oben mit, prächtigen Blicken in das obere Gosaiithal mit den beiden Seen und auf den Dachstein. Oben am Kuss der Kuppe j o ii seit des Gatters führt der gewöhnliche Weg r. zur Oedalu (s. unten), dann von NW. her zur Spitze; der Weg I.. kürzer aber steiler, steigt an der Ostseite hinan. — Vom Schmied wendet 1 10 Route 17 SCII K K KAU. StUzkummeryut. man sich vom Wege zum Vonlem See nach f> Min. bei dem Wegweiser r. ah hinan, gleichfalls kaum zu fehlen ( 11/2 -'2 St.. 1 j oder auch vom Vordem See d i tuet hinauf ('2 St.), dicht unter den Don-norkogelu bin (nur mit Führer). — üben Tisch und Hank; n.w. '/4 St. unterhalb det Gipfele die Oetlalp [neues Whs.. auch zum Uebernachten). Die Zwiosolalp ist mit Kocht einer der besuchtesten Punkte des Sal/.kamnierguts ; die Aussicht erreicht zwar die muh Sidial'berg ( S. I 13) nicht, weil die Seen fehlen, sonst aber ist sir eine der schönsten des Sal/.hurger Landes, eine grossartigo umfassende (iebirgsrundsioht. •Aussicht. S. unmittelbar liehen den I)onnerkiigel 11 in der Kerne die I looh.ilpspil ./.e. daneben durch den hewahleten llugcl verdeckt der An kogl, weiter die Karnthner Alpen, lSassfeldor, Itauriser und Koscher 'I'auern Iiis '/.um < irossglockner . der weit und entschieden mit seinen Schneeiehlern hervortritt; daneben das nashorimrtige W ieshaehhorn; rechts hinter dem Kergsal tel herviirhlickend der (»ross-Venediger. S.w. im Vordergrund das Tännengebirge, weiter I. die l'ebergossene Alp I l-.w ige Schnee) 5 W. der Hohe-Uoll, r. etwas Weiler der lange l > 111 Orsberg. Ueher dem II.) Zwischen Abtenau und Gol I i 11 g{j4l/i|St. )tägl. Poststellwagen (von Abtenau II U. Vorm., von (Jolling Ii F. Nachm.) in 3 St. für 1 II. 30 kr. ( Kinsp. I IL. Zweisp. H IL 11. 1 IL Trinkg.). Die Strasse führt w. im Scbicur:buclitlutl am n. Fuss des lännenycbiryes hin, in dessen Wand eine grosse Höhle, das Frauenloch, 11. steigt dann steil den StnijiUiry hinan ; oben eine kurze Fbene, dann ebenso steil bergli b zur ['2St.) Lammerbrücke ; 10 Min. vorher ein Wim. ( Fussgängern zu empfehlen der 1 Stund. Umweg zu den Oefen des Aubachs und dem lUchlj'alt, mitWcgw.; an der Lammerbrücke wieder auf die Strasse.) Weiter stets am r. I Tor der Lämmer über (1 St. ) Srb,/J'au nach (1 St.) ItoUhuj ( S. I *>;"»); links stets das 'J'ännenyebirye, we-il Salzkimmergut. ST. WOLKGANG-SKK. W* Beult. III uberdolling der Holte Ii ölt [X. 12;")). Wo (J/2 St. vor Solling) M i 's*« und Lämmer sich trennen, geht links ein Fuss-teig durch Feld und Wien .uit die Brücke los, über welche die Salzbiirg-Gosteiuor Landstrasse führt. Kaum 15 Min. von dieser ist der Kingnii-r /u den Ocfen (S. liJü), sodass, wer südl. nur bis zu den Oefen vordringen will, mindestens I St. Gubens spart, wenn er sieb von hier direct dortbin wendet. 18. Von Ischl nach Salzburg. Schafberg. Vergl. die Kurten SS. HS u. 124. Öf> Kil. 1* o a t über St, Hilgen nach Salzburg hu Summer Ii mal tag]. (1H70 ü U.lriih, 1 U. Nrn. u. 9 V. Ah.) in 7'ji St. für 4 iL, Coupe 4 tl. 00 kr. — l> o a t o m 11 i h u a nach strobl »mal tägl. (ISö)OU. Vin. u. 1 U. Nm.) in UJsSt. für SOkr. (Abfahrt von Slrobl I t . 26 Mili. a. i'|S t . Km.). — Lohnkutscher s. S. lOd.— Uauipfboot von Strohl nach St. (tilgen oinal tagl. in I St, für I 11. lil l,r. (bis SI, Wolfgans En Id.Min. für 4U kr.J; Abfahrt von Strobl (Isiü) ö'i i. II, 2*b U., von St. (iilgen I), l'2'|4 und 6*|l Ihr. Niemand wird das Salzkammergul verbissen, ohne den Scbalberg bestiegen zu haben; die Aussieht ist vielleicht die schönste in den deutschen Alpen. Von Ischl aus geht mau gewöhnlich über St. Wolfgang hinan I | bei (iroinmer Schlal karten nehmen | ; etwas bequemer ist der \Vc(! von St. Gilgen, den auch die von Norden her, vom Attersee und Mnndsee. K i m i m. ■ 1111 o m . nieist benutzen. Wer oben übernachten und am andern .Morgen nach Salzburg weiter will, kann heipieui die 9 11. Vm. von St. Gilgen abfahrende Fest erreichen. — Sehr hübsche Kundlour: von Ischl nach Weissetihacti. Uber den Atlersee nach l'uleraeli. über den Mondsee nach Schädling, über Winkel auf den Schal herg, Iiinah nach St. Wolfgang umi Über Strobl nach Ischl zurück I Mjj S Tage). Die Salzburger Landslrasso führt am r. Flor der aus dem Wolf-gaug-See kommenden Ischl nach ('/i ^t.J P/'andl (Wbs. J ; jenseit der Krücke zweigt r. der directo Fahrwog über liuduu und Schwur-zenhuch nach St. ) St. Wolfgang ab. Bei der (:l/4 St. ) Wucht ( Wh-.), Grenze Von Ober-Oesterreich und Salzburg, tritt die Strasse wieder auf das r. Ufer; weiter jenseit Aigen r. die inue grill. Falkenha) u'sche Papierfabrik. ( I 1 St. ) Strold (:|:Sarsteiner), am Osieude des schönen blaiigrüneii Alur- oder ,i:St. Wolfgang-See's. Kin guter Fahrweg führt um die «istl. Bucht des Sees herum nach (I St, ) St, Wolfgang; vorzuziehen die l'überfahrt mit Dainpl'huot oder kahl) (mit einein Ruderer 50 kr.). Der St. Wol I'gaug-Soe Lii'-Iiii ii. M., 114m tief), 2"2/3St. lang, bis'/^ St. br. ( Flächeninhalt, 28,TQ Kil. ), wird nördl. vom Schafberg überragt; südl. über den bewaldeten Uforhülien eine Keilte schlingtd'ormter Berggipfel, Sperber, I lolier / inkeii, Küuigsberghorri u. a. An der schmälsten Stelle oberhalb St, Wol fgang bat der l'rii höre I i rnndherr, der 11 rosshiindlcr I i i;oh-inann aus Wien, 1844 einen burgartigen Thurm erbaut, '20 .Gin. Weiter auf einOlD bewaldeten, in den See etwas vorspringenden JI ügol 'lie Villa Fruuenstein, Hrn. L. Zuller aus Salzburg geln'irig. mit hübschem Park. Weiter am Faütenttein ist ein berühmtes Echo. Zwei Kreuz.e auf Ftilsriffon an dor.solbon Seite mehr ostlich, das Hoeh-fteittferetfa und das f ichsenkreuz, erinnern SU den Tod einer ganzen I I 2 Ruute 18. ST. WOLFGANG. Von Ischl 1 leehzeitsgesellschaft, die auf dein Kis sieh erlustigtc und, da dasselbe brach; ertrank; und an einen Metzger, dessen Ochs wild wurde, und in den See, setzte, der Metzger hinterher, t'asste den Ochsen am Schwanz und schwamm so bis zu dein Inselehen am jenseitigen Ufer. St. Wolfgang (*(irömmcr zum weissen Ross, früher Schwar-zinger, am Dainpfboot-Landeplatz; *zutft Kortisen bei Hutterer, gleichfalls am See; * Peterbräu, nicht theuer; Hirsch), Marktflecken mit goth. Kirche; beachtenswert h der 1481 von M. Pucher in Holz geschnitzte *Flügidaltar, auf den Klügeln altdeutsche Gemälde (von Wolilgomiith ?'). Im Vorhof ein 1 f> 15 zu Kassau gegossener Brunnen mit guten Reliefs. Schönste, Aussicht auf den See aus dein hübschen Graf Fiilkenhagn sehen Hurten, Dienst, u. Kreit, zugänglich. t' ührcr auf den Schäfberg S Q., mit Gepäck 2'[a ib. über den Seh-.f-berg nach St, Hilgen 2Ui iL. mit Gepäck 3]fa iL, nach Schärlling '2% mit Gepäck 3>|i 11., Sessel (4 'Präger) 12 II. »laullbier (unangenehm) auf den Schafberg u fl., Schafberg und st. Gilgen 11 »';•.- n. Ratheam ist, alle diese Preise vorher festzustellen. Die Besteigung des Schafbergs (bergan 3J/2 St.) lässt sich bei nachstehender genauer Beschreibung des Wegs zwar ohne Führer machen, doch ist ein solcher zum Tragen des Gepäcks immer angenehm und besonders weniger geübten Bergsteigern anzuratlieii. Sie ist. beschwerlicher als die Besteigung des Uigi in der Schweiz, und nicht minder häufig, als auf dem Kigi, vereitelt Nebel alle Aussicht, auch wenn es unten hell ist. Man beginnt die "Wanderung am besten frühmorgens, weil man dann auf dem ganzen Weg vor der Sonne geschützt ist. Ausserhalb des Orts (vom Whs. zum Kortison führt gleich jenseit der Strasse ein Kusspl'ad über Wiesen hinauf und mündet nach 10 Min. in den eigentlichen Schafberg-Weg) in der Nähe des Groliiiiann'se.hcn Gartens, der Tafel gegenüber, welche Boote nachweist, den Fusswog t. hinauf. Nach den Letzten Häusern von St. Wolfgang (f> Min. vom Gasthaus) lässt man nach 10 Min. ein Haus rechts, nach 5 M. ein zweites ebenso, Ii Min. weiter eine Mühle im Thal links. In demselben liegt 5 Min. weiterdas vorletzte Haus, an diesem unmittelbar vorbei über ein Brückchon, noch S Min. bis zum letzten (obersten) Haus, das man links lässt; weiter auf gutem Pfad bergan, nach 20 Min. über eine kleine Balkenbrücke; 25 Min. Horner Alp; später links, nicht rechts am Zaun, und mühsam auf einer Anzahl Staffeln im Wahl ansteigen. Von der neuen llolzbri'u ke. die kahle Anhöhe im Zickzack hinan zur Schafberg- oder Oberalp, einer Matte mit 10 Sennhütten, wo gleich r. das (25 Min.) untere Whs. (,,zur Itain-saiierin"), am Fuss des eigentlichen Gipfels, mit prächtiger Aussicht westl. auf den Thorstein, die Febergosseiie Alm. den Hofen Göll, Watznianti und Fntersberg. Der Weg von hier zum Gipfel i I St.) ist für des Gehens Ungewohnte ermüdend und nicht gerade angenehm. Gasthaus auf dem Gipfel (Hrlhtirner) gut, doch nicht billig (Ueherziehei nicht vergessen!). mich Salzburg. SCHAFBERG. /-S. Roule. 1 13 Preise: l Uett im (.'ouimunzimuier SO kr.. Z. mit 2 Uetten im I. • nler II. Stork 1 II., Dach/.imruer 2 fl., I Tngbett fJOkr.: Heizen I fl.; gew. Tisrhwein pr. Hasche 60 kr., V.isbiuer I Ii. 80 kr., Fl. Hier «."> kr. Wer sieh ein Hell siebern will, nimmt beim itösslwirth Grömmer in St. Wolfgang eine Karte. Der **Sehafberg (1780m. 12,'iSm über dem St. Wollgang See, 20m niedriger als liigikulm) bestellt aus AlpenkaIkstcin , in dem sieh viele Versteinerungen linden. Hie Aussieht ist eine der schönsten in Deutschland. Alle Gebirge und Seen des Sa Izka mmerguts , < Iber - Oesterreic h bis zum Iiöhmerwald , die Stcyrisehen und Sal/.luirger Alpen, die bairischc Rhene bis zum Chiemsee und Wagin. er See liegen an einem hellen Tage dein Auge iinverhulll da. Aber auch der Kampf des Nebels mit der Sonne gibt auf dieser 11öho l'.elegenhuit zu merkwürdigen Beobachtungen, Die grösste Wasserfläche bietet der über ö St. lange Attersee, am n.ö. Fuss des Schafbergs; r. Iii.t das Höllengebirge mit dem llochgrenzeck, b'oltenkogl und Höllkogl, dahinter der Traunstein, weiter der Kleine und Grosse Priel, Spitzmauer, Hube Schrott, (irimming, Hohenwart, Sarstein, llochwildstelle, unten am Wolfgangsee Rettenkogl , Itinnkogl und S|ierber, darüber die mächtige I>achsleingruppe . weiter das llaberfebl, die Spitzen iler Donuerkogeln bei llosaii, der K.silstadter 'l'auern, llafner-eck, llochalpspitz.e, Ankogl; südlich das lange zackige Tannongebirgo, über dem Einschnitt des l'ass I.ueg der llochkönig, das Steinerne Meer, der Hohe Göll, Watzmann, I lochkaHer. die Loferer Steinberge, Hoch ka'eer, öntersberg, Stauifen, Gaisberg bei Salzburg, mit dem Höcker zur Hechten, dein N'ockatein, der l'uschlsee, und am n.w. Fuss der Mondsee mit dein senkrechten Ilraehcnstc.in. — x\\ St. vom Whs. (Ilandw.) die 1Adler/iiilile, 117m lang, 8m breit und hoch; aus derselben hübscher Hliek auf Attersee, Traunstein etc. (lohnender Spaziergang). Der weniger steile und daher häullg vorgezogene Weg von St. Gilgen auf den Schafberg (Führer l fl. 90, Sesselträger 10 fl. SO kr.; über den Schafberg nach St.. Wolfgang 2 fl. 50 und 12 fl. 50 kr.) führt an der Westseite des See's auf der Mondseer L-and-strasse nach Winkel; bei der Binde mit den Sitzplätzen (l/j St. von St. Hilgen) verliisst man die Strasse (Hand weiser) und verfolgt den geradeaus führenden Wog | I. Schloss Jlüttemtein, S. 116), bis sieh bei einer einzeln stehenden .1 uiigllclite die Wege tlicilou; hier geht man r., nicht 1. auf dem an der r. Seite des llolzzaunes führenden Weg (derselbe führt nach 11 üttenstein auf die Mondseer l.ainlstrasse j vorgl. S. 110). Hundert Schritt weiter biegt r. ein Fahrweg thalwarts ( nach Viehberg, s. unten) ab, man nimmt liier deti links scharf ansteigenden Fussweg. Nach '/4 St. Blick auf ein Stückchen St. Wolfgang-See; 5 Min. weiter tritt der Weg in den Wald u. führ! mit u u bodo u toiider Steigung bis zur ( '.4 St. ) Sohluolit-sohlu; hier von dem eben fortführenden breiten Weg r. ab scharf bergan zur ( 10 Min. ) ersten Alphütte, vor der ein lirtinuen mit schlechtem Wasser. Nun r. die Wand hinan, dann durch Wald; nach '20 Min. auf der Koke über der liefen Schlucht Blick auf den Mondsee; 20 Min. aus dem Wald, r. der St. Wolfgang-See; '/4 St. Schäfberg- oder Oberalp mit den 10 Sennhütten; hier l. zum unteren Wim. (S. 112), wo die von St, Hilgen und St. Wolfgang kommenden Sohal'bergwege sich vereinigen. -— Wer von Ischl her •'Hif dem St. (lilgner Wege zum Schafborg will, braucht St. (iilgen »icht y.u berühren, sondern steigt in Station Viehberg MS] von hier »Uf den Schafborgweg (s. oben | in 20 Min. Bakokkku's Südbaiern. 17. Aufl. & 1 I 4 Route ta. A.TTERSEE. 5 St. St.Gilgen( /'r..t/, S Min. veni Ländeplatz des Dampfboots), : i ni \\ estende des St. Wol fgang-See's. Dampfbont s. eben; Kalin über den See nach St. Wolfgang in St. für 70 kr., nach Strobl (S. III) in '2I/o St. für 1 fl. 6 kr. iin.1 Trinkgeld. Kinsp. nach Salzburg in & St. für 4' 2 iL, nicht immer zu haben. Die Strasse steigt hinter St. Gilgen, von der Mühe schöner Rückblick fast über den ganzen See. Dann bergauf bergab durch wechselnde Landschaft. Hinter I'uscht ( Mohr) Irin die Strasse an den I St. langen schmalen Fuschlsee (0(11 m) und führt dann ansteigend unweit des südl. Ufers hin; hübscher Link blick, im Jlin-lergrund der Scltafberg. Auf-einem. Vorsprang unten am See ein viereckiges thurmartiges Schloss. 3 St. Hof { *Post). Die'Strasse senkt sich, zuletzt ziemlich scharf bergab am iSorksttin vorbei, einer steilen Kelsnadel („Horn des Gaisborgs1') am Abhang des <,'uislier;/s ( S. 122). Vor Salzburg auf der letzten Anhöbe [Uuyyenthul, liOOm) ein Bräuhaus und eine, 1864 erbaute Kirche; weiter links Schinna .\t uliitux, 1824 von F.rz-bischof Eberhard III. von Neuhaus erbaut, jetzt Kigeiithum des Grafen Thun, der es herstellen Hess, Dann dicht am n. Fuss des 7 u. Vm. und 'i V. Nachm.) vom Bahnhof Vheklahrnck iS. 98) in 1 St. nach Kammer; von Stat. Sirauwalchen (S. 98) 2mal tag), in 2l\-z St. nach Mondsee (von Salzlniry Intal tägl. in ';i3\t St.); von Ohlerath (8. Hol 2mal tägl. in 3<) Min. nach See. Danipfl.....I auf dem \l h race von Kammer nach Unteraeh 2mal tu gl. tS'/a V. Vm. u. 2 U. Nrn.) in St. tur l IL 60 oder 1 fl. 3 kr.; auf dem ilondsee 2mal tag), von Set nach Moinlsee {II lT, Vm. u. B*fi Xm.) in l St.. für 1(1. 10 kr. bis Schnrflnnj in 70 Min. für HS kr.). Vöcklabruck s. S. 98. Vor dem südl. Stadtthor wendet sich die Strasse (Salzburger Landstrasse | r.; nach 1 St. bei dem Wegweiser I. ab (vorn Hoohlekengebirge und Scltafberg); [I., St. l'ichclvany, an der Ayer hübsch gelegenes Dörfchen mit alter Kirche. 1 4 St, weiter bei I'etliyhnfen erreicht die Strasse ihren Höhepunkt (vorn auf der Anhöhe das stattliche Schörfliny); hinab zu den ( I/4 St.) 7 Mühlen in der Au : hier nicht 1. über die Brücke, sondern am 1. Ufer der Ager weiter bis zu ihrem Ausfluss aus dem See: dann hinüber zum (20 Min.) Seebad Kammer, grä IL Kheven-hüller'sehes Schloss auf einer Landzunge am Nordonile des Atter-seo's, mit Anlagen und reizender aussieht 1 IIntel Attersee, neu, mit Badem; Wohnungen auch im Schloss und der Meierei). Dampf-boot-Landeplatz 5 Min. vom Hotel. Der *Atter- oder Kammersee (474m), 0 St. lang, 1 St. breit, der grösste österr. See (46 DKiL), entfaltet nur an seinem obern Ende grossartigere 11 Gehirgsoharakter* nach Norden flachen sich die. MONDSEE 19. Rotite. 115 Ufer allmählich alt . bieten aber auch hier eine Reihe hübscher Kandsehaften. Im Hintergründe steigt r. der schön geformte Schafberg unmittelbar aus dein See auf; 1. zieht sich der breite Rücken des ilnchleken- und HöUengebirgs zum Traunsee hinüber. Dampfbootfahrt aufwärts ( Kainnier-Futuraeh) sehr hübsch, besonders bei Ahe Ii d be 1 e i ich tu ng. Der See Ist sehr fischreich; Farbe hellgrün. Au beiden üferrt gute Fahrstrassen. Nach der Abfahrt hülischer Rückblick auf das freundliche. Kämmet; 1. weiter zurück das stattliche Seelenleben; r. auf der Anhöhe Sohörfling | s. eben). Das Boot führt quer über den See nach Attersee (*Hagor), am Fuss dos Buchberga reizend gelegenes Dorf mit zierlicher, weithin sichtbarer K irche; dann zurück zum '•ti. i irr nach Weyregg (Post), Pfarrdorf an det Stelle einer töm. Ansiedelung (u. a. wurde hier ein röm. Mosaikboden gefunden). Weiter Stal. Aussd-ir/'»m westl., dann Steinbuc.lt (Whs.) am ßstl, Ff'er, letzteres am Fuss des I loehb kengebirges schön gelegen. Das Boot fährt dicht an den schroffen Felswänden hin, die das obere Filde des See's rings u m sch Hussen. WeissenbatJh |*\ogidi's Hotel zur Post), an deT Mündung dos gleiehuam, Bachs, wird von Ischl aus viel besucht (vgl. S. 101; Fahrstrasse durch das einsame Weissenbachlhul zwischen Ilöllengebirge und I.eonsberg in 4 St. ; Post-St i dlwagen tägl, in 2 St., von Ischl 2 U. Nachm. ; Lohn-katscher S. S. Hk'!). Nun quer über den See, (I. am Fuss des liehteit-bewachseneti Rreitenbergs die einsamen Häuser von Rurgau) nach Unterach (*Post bei Kiener, mit „Seepavilloir. am Ländeplatz des Dampfboots; Mettendörfer; '*ll»f\cirth. in freier Lage am r. Ufer der Ache), am Finlluss der Ache reizend gelegen, als Sommerfrischort viel besucht (Privatwolinungon billig). Boot mit zwei Ruderern nach Weisseiibach SO kr. Verschiedene Wege führen von hier auf den Schafborg; der bequemste vom Mondsee aus. N ach de» Lau ".hal b sc dl fuhrt, von Slei nhac h (s. oben I e in im Gäulen lohnender Weg in 3 St. um die N.-Seite des [lochlekengehirges herum, über (3|4 St.) U nterfeicht zur l'laSt.) untern Klause; weiter an einer Siehe I Arh, iterhüttc) vorbei über das Aurnehkur zur Taferl (oberen) Klause; dann r. entweder über den Spielberg oder über die (Irosse Alpe zum H'NSt.) Mutten Bet (8. 102). Nächster Weg vom Attersee zum Traunsee, OOCh nur bei troekuem Wetter rathsam. Von Unteracb zum Mondsee (Omnibus nach See 2iual tägl. in Vi St.) fühlt eine Fahrst ras.so am 1. Ufer der Arbo entlang durch WO weit versireuten Hiiuser in der Au; hübscher Rückblick auf ''"n Utersee, L der Schafberg. Vorn zeigt, sieh bald der senk-ri'ehte Drachenstein | s. unten ). (;i 4 St.. I *h'astll, am See( Dampf boot- Landeplatz; Seebäder), am westl. Ende des Mondsee's (492m), In den hier der Schaf borg steil ablallt; vom der Drachenstein, dahinter der Schober. Die nördl. Ufer des 2''ä St. langen, 1 2 St. or; See's (14 □ Kil.) erheben sich nur zu waldigen Hügeln von massiger Höhe. Fahrstrasso nach Mondsee am nördl. Fl'er, am südl. erst von Schürfung ah (St. Gilgener Poststrasse). Dampfboot s. oben; Boot mit | Ruderer nach Mondsee (2 St. ) OOkr., nach Schürf- 1 I (J Honte 20, s v i./lil ling ( I St. ) 3f> kr. Schär/iiny (* Wesen au er) ist Landestclle für den Sehafberg und St. (iilgen. Ueberfahrt sehr hübsch, die Wände des Sehafbergs fallen zuletzt senkrecht in den hellgrünen See ab. Nach St. (Iilgen (I1;, St. | gute fahrstrasse von Sc harf 1 ing, durch scheine Waldschlucht ansteigend. Jenseit, der (»,'a St, | l'asshöhe öffnet sich das Thal; I. unten an der Strasse der dunkle kleine Ji rottense, . Jen seits auf der Anhöhe, das Fürstl. V\'rede seile Schloss Wittenstein: 'j-i St. Winkel IS. 112). Wer auf den Schafberg will, braucht nicht bis Winkel ZU gehen, sondern Wendel sich bei Schloss 11 litIenslein 1. durch die Wie en ,11 der Muhle am Waldsaum; hier durch das Gatter zu der S. 112 er wähnten l'ichle. I''ahrstrasse von Schälfling nach St. I.oren/eii und Mnndsee in i St, Weit vorzuziehen ist die Leherfahrt über den See ( Dampf-boot s. nbeii ; Hunt in l'/4 St. mit 1 iluderer ÖÜ kr., mit 2 Ruderern l II.). Rückwärts der mächtig aufsteigende Schafberg, im Hintergrund das llöllengebirge; I. der Drachenstein, durch dessen Wand oben ein Roch geht, dann der /weis|iit/.igo Schober; westl. in der Ferne der Kolmspit/.. Kurz vor Mondsee erscheint r. fern der Traunstein. Mondsee {l'usl.; '* Vincent-; I rauht u. A.—*Tafnerx Kbnigtbad, mit See bade-Anstalt, u. gutein Gasthaus, '/4 St. unterhalb des Orts am Seif stattlicher Marktflecken ( IfiOO Kinw. ) mit grosser Kirche und vielen neuen Landhäusern, in hübscher Lage am Westende des See's, als Sommerfrische viel besucht. Reizende Spaziergänge am Seeufer; schönste Aussicht von der (S Min.) Capelle Muriu-Hilf auf dun See, Schober, Drachenstein, Schafberg etc. Nach S t r a ss w a 1 c h e n (S. 98), Station der l.inz.-Sal/.burger Halm, l'ostomnibus tf,i ... V. IV. und I l'. Nachm. in 'i'fs St. Die Gegend wird hübsch, sowie die Strasse all den langen schmalen Zelter See tritt. I St. Hell um Moos (Hahns Gasthaus). Von der Anleihe am finde des $64 schöner Rückblick. Die Strasse überschreitet bei Uberhofen die Ki-o nhalin und wendet sich l. über Irrstorf nach Strasswalehen. N a 0 h S a 1 z h u r g ( s. unten | tiigl. Mittags Stell wagen über ThnUjuu, altes Stadtchen, nach dem der ganze Bezirk benannt wird, in 3:l 1 St. 20. Salzburg und Umgebungen. Gasthöfe. MI ötoi de l'Kuropc (PI. al, dem Hahnlmf gegenüber, mit grossem Park und schöner ItumDu-lil, Penston vom 16. Sept. bis 15. Juni; +Oc s te r re i c. h i s c h e r 11 nI" (PI. b), am r. Ufer der Salzach, /.. DJi II. und mehr, I.. 6(1. F. tili. H. (> I kr.; Mliitel Nelhock (Pl. e) in der Nah, ib-, llahnhofs, Z. 2 Ii., II. 30, h. 60, l„ 80, kr., im Neben haus Pension 4 ^Erzherzog Carl (1*1. dl, Mozartplatz.; Goldenes Schiff (PI. 6), l!.esiilenz.|ilatz.; 11 j o 1 d e n e Krone (1*1. I') m i I I 'oiul il ore i. gegenüber Jlo/.arl's Geburtshaus, Hirsch. M o d 1 h a m m e r b r a u, Horn, diese vier in der Getreidegasse; Mehr (PI. gl, Judengasse; Kaith, dicht am llarktplata. üebe* der Hriickc am rechten l'fer: »Zum Stein, ander Salzach, mit hübscher Aussicht; Gablerbräu, *T r a u b e , Regenbogen, Tiger, für bescheidene Vnsprüchc: Hofmann's Gasth., Stadt Innsbruck, beide am Bahnhof, t'ehcrall auch Restauration. — Pension Jung beim Bahnhof. Kaffehäuser. »Tomas eilt, am Barktplati; l.ohinayer, Kirch gnuse; «Wahl, Linzergasse, bei der Hrucke, viel Zeitungen; Grabner. Ilaniiihalplatz. Cur Sa Ion im Neuen Badhaus (s. unten I, auch Gab' Kcstaur. lim Sommer 5—Gmal wüchentl. Curmusik Concerte, 30 kr.). Kn.slhülV-: a de l'Ktwopf . ■ h tlrillerro«-* ■ «i>l' <• JM&onfc..... J ,1 Carl e Oofrfnw aMff C Knmm, .... .v.rl.r . lU'JUuiiraLinnen : h. Sli/Mrl/rj-tuSt.nirr i. ftugiQlättr l. Eikndr 7.Jfoi,.Unv \W, ffc, .•./;*/««„ I ^Vorsla-lr1 Müll» N I Cmatterir (<>.< (Bim KrM.chS.M.lm,) Dt ,/,,.,•/,, a*. . ril HBi' /1) lii/Uernrnil Kir.-Ii.-u ?.A,V„.i.»»h;J i-:-..,'! \ > I« . Or/m/i'. n Jiiii lil.rl' l? S? Srbasii/ttM b' n hir.hh./' l^Trsnlhlrrti n Ii'V\ Wrhnhi. ■■!?. ■ 'S M -■v." «* ulhitd n r,i,t WM. " 1>\-DA E < n E; D. J. F. 6 D't DU l>.5 I' i- D.i. E& V. i r:M •>.rfi'A;Kii K."> k* , k. n 4 pt E i >::.. . E6 TJ .T" DE 6 K.'. m xuhti&iu rje 33 Sätariegm ■.\\S,,„in,a. . . .iumrnj-r/fnl-c/iale 34. TtbvHmhmmU .1? Thč.iUr 38 r,ime(J.r„s/Kd,.,Ati,,. V&.Sh„t;?,,<,rbiimlr I D.Vl E. *] <".».*.] t) t: E3.I Ki l> ti fiß, Loipisig SALZBURG 20. Baute. 11 7 Wein im St. Peteri Stif(skalier UM. h) (f. 110». Ferner bei ■ :> I I Ii . im Mohren, Tiger 11. a. West nur. Mirahell, Hannibal platz (Mirabellgarten, im Summer haulig l'nneert). Bier beim S t i e g e I b r ii u , im .Sommer der Stieg« dkeller (l'l. 1), am Weg zur Festung, mit Auasieht, sehr besucht; B e r ge r h r ä u e r's I i i r h 111 e beim Bahuhof; Schänzel k el 1 e r, vor dem Gajetaue» 'bor, mit hübscher Hundsicht; M ö d l h a m m e r k e 1 le r vor dem Klau-"eiithor. hübsche Aussicht, besonders bei Sonnenuntergang. Bader. ».Wm.i Bedhaut. Bahnhofastr., mit vorzüglicher Hinrichtung, 'bobi- aller Art, auch Schwimmbassin. StlueimiMcliuli- bei Schloss Leo IKildskrou, 'j; St. s.w. |S. I'.'ill. Muurhiulrr im Ludwigs u. M a i-ietibad, lJi8t. von der Stadt l S. t23), wohin Omnibus (20 kr.) vom Hirschen. Fiaker-Taxe (ISTöi \'om llahnliof in die Stadt einsp. (iO, zweisp. Sil kr., mit Gepäck 80 kr. oder I n. i bei Nacht mit Gepäck 80 "der I ii. 1)0 kr. , ohne Gepäck TO oder I Ii. iso kr. Zeitfahrten 'h St. einsp. 40, •/wei,s|.. ryj kr. ; 'J-j Tag B Ii. SO oder B 11., ganzer Tag (> oder 9 II. ßrrchtet- n hin .. oder s iL. MoNŠtet B oder Ifl II. Hin und zurück: Herr/itim-'Jtitltn (i oder 10 IL, Kimiijttee (beides incl. Salzlnrgl Söder 12 11.; Hitllein ■)'r.. oder •.■.• !) oder Lö fl, llinuii.l zurück mit I St. Aufenthalt: Aigen, Murirnhm/, U.lll.rinui, KUtht m 2 oder 3 (1. Haut hcebuhreii und Trinkgeld überall eingerechnet. - Dienstmänner Ö kr. die Viertelstunde: ftemi I, nführer 80 kr. die Sluiole. Post- und Telegraphen - Bureau im üegierungsgebaude auf dem Resi- d-n/platz, Aufgang recht« neben der llaiiplwaehe (l'l. 5). Salzburg (412m), die alte Juvuriu. Hauptstadt dos früheren Krzstifls Salzburg, dos reichsten und wichtigsten Höchst!fts Süd-doiitschlands, das 18(1*2 säeularisirt und zum weltlichen Kur-i'iirstonthu m gemacht wurde. 1806 an Oesterreich, 1810 an Baiern, 1814 wieder an Oesterreich kam. ist jetzt Sitz eines Für.st-Frz-blschofs (20,000 Kinw. ). Mit Salzburg und sinnen Umgebungen kann sich in Schönheit der Lage kaum eine andere deutsche Stadt messen. An beiden Ufern der Suknrh dehnt sieh die in ihren neueren Theilen saubere Stadt aus, am 1. Ufer von dem steilen Festung«- und Mönchsberg eingeschlossen, während der Stadtthoil am r. Fl'er sich an den Capuziuerberg anlehnt; beide durch drei Krücken über die Sa I zach verbunden, deren grau weisses < i letscher-wasser in breitem Kiesbett der bairise.hen Rhene und dem Inn zueilt. Häutige Feuersbrünsle haben von alteren (Icbäudcn wenig 111 ■ c i g- gelassen. Hie nudsten Hauten von einiger Hedeutung sind unter den praclitliobenden Fürstbischöfen des 17. und 18. .lahrh. aufgeführt, Die Häuser mit ihren Dachen Dächern, die Marmor-betrten, die zahlreichen Brannerl erinnern an Italien, woher die Fürstbischöfe auch ihre Haumeister kommen Hessen. In manchen Häusern haben die einzelnen Stockwerke verschiedene Figeii-♦ hü mer. Der steigende Verkehr hat in neuester Zeit eine Erweiterung «et Stadt nothwendig gemacht: zu beiden Seiten des FfUSSeS '"derhalb und oberhalli der Stadtbrii«sie sind gtoSSe Ouais aufge-lührt, die sieb bi- zum Kisenbahndainiii hinziehen, mit. schönen Plätzen. Promenaden und Neubauten, Auf dem linken Fl'er beiludet sich der ältere Stadtthoil. Miltelpunl ,t desselben ist der liexitit-nziilnl*.. mit dein ansehnlichen Residenzschloss | Fl. 112 |. KV.'2 aufgeführt; gegenüber der Neubau 1 1 8 Rnute 20. salzburg. Leichenhof 8t. Peter. (Regierungsgebäude, darin das Post- und Telegraphen - Rureau, Š. 117), fast 100 Jahre später vollendet, von einein Thürmclien überragt, in welchem um 7, 11 und Ii I'. ein <• lookonspicl sinne Weise je '5mal repetlxt, die'in jedem Monat erneuert wird ; davor die llaaplvarhe. An der Südseite die Domkirche (IM. II), 1614 bis 1(555 nach dem Muster der l'eterskirehe /u Horn von Santino Sit I ari erbaut, mit werthlosen Gemälden und Stuckarbeiten ; in der Kapelle 1. neben dem Kingang ein "Taufbecken aus KrzgUSS von 1321. 1869 brannten Dach und Klippel ab, woher die Beschädigung der Fresken an der Decke. Auf dem Domplatz, Westseite des Doms, eine Mariensäule, Blelgnss von Ilagenauer ( 1772). Der "'Hofbrunnen, 1684 von Ant.Dario ausgeführt. 14m h.. in der Mitte des Kosidclizplatzos. besteht, aus A btheil u Ilgen, unten 4 Flusspferde, je aus einem Marniorblock gearbeitet, ebenso die Atlanten; oben spritzt ein 'Kritim den Wasserstrahl aus einem I lern über 2,r, m hoch. Auf dem angrenzenden Mozartplatz :,:Mozart's Standbild von Seh w a ut haier, in Kr/., 1842 errichtet (PI. 27). Des Meisters (geb. 175(5, •]• 1791) Geburtshaus (IM. 25) ist in der (ietreidegasse, der Krone schräg gegenüber, durch eine Aufschrift bezeichnel ; ebenso sein Wohnhaus (IM, 2(5) am Hannibal - (Matz. — Das Mozarteum ( IM. 28), eine Stiftung zur Ausbildung junger Musiker, besitzt eine werthvolle Sani m luug Mozart .-clor Handschriften, des Meistors Coneertllügol etc. Kintr. Nachm. 2—;) U. An der Südseite der Domkirche, am Kapitelplatz, ist eine Pfeidesch wem me, d io füipitelschn-emme. aus Marmor: „KkoooKDVs PrJnCbpB Mb h.XstrYXIt" ( 1732). Auf dem Kapitelplatze links die neu in Stand gesetzte Residenz des Fürstbischofs, bis IS(54 im Mirabellschlosse | S. 121). Rechts in der Nähe der Eingang zum !i'Leichonhof St. Peter (IM. 1(5). dem ältesten in Salzburg, an die Nageltlue-Wand sich anlehnend. Interessant sind die Zellen in der steilen Felswand und die daran gehefteten Capellen (Marimus- und Gertrauden-Capelle) aus der Zeit der Gründung durch den heiligen Rupert um 5S2. Die in der Mitte des Friedhofs stehende 1.185 erbaute spätgoth. * Margarethenkirche wurde, |Sli'| innen und aussen stilgerecht restaurirt und alle Crabsteine (des 16. Jahrb.) in der Aufstellung symmetrisch geordnet und umgelegt. Fnter den modernen Mouumenlen des Friedhofs das (irabdenkmal der poln. (iräflu Lanekoronska {[ 1839) von Schwanthaler. In der letzten n. Gruft der A read e n ruht der Tonsetzer Mich, llaydn (•[• 1800). In der, den Leichenhof n. abschliessenden Stiftskirche St. Peter (IM. 1(5), einer romanischen Basilika, 1127 erbaut, ist ihm (5. Capelle des nördl. Seitenschiffs) ein geschmackloses Denkmal errichtet, neben einem Denkstein des hier gebornen Kitters Neukomm (ebenfalls ( omponist.) und der Baronesse Sonnenbiirg. Mozart.'s Schwester; an einem Pfeiler gegenüber das sehr alte Museum. SAKzniRd. 20. Route. i 1 ö Grabmal «los Ii. Kupcrtus; 1. neben dem Eingang das grosse Qrabmal von rothem «Marmor eines Kittors v. Raitenau (f 15113). Arndt Johann Stnupitz (■[- 1624), i1*t Kreund und dünner Kuther's, ist hier begruben; sein Denkstein befindet si',);{ umgehauenen Amphitheater mit 9 Reihen Gallerien, und «1er Winter-Reitschule, in wel-«dier als Deckeugeiniildo (du Turnier, 1690 gemalt. Neben der Reitschule einerseits «ler Stiegonaul'gang zum M «in«-h s borg (S. 120), andrerseits die Pferdeschwemme mit Marmor-Kinfassung und IG70 von Mandl ausgeführter plast. Gruppe l Pferdebändiger). Neben dorn Marstall führt ein 200 Sehr. I., 1767 durch die Nagelllue (Kreooie) des Mönohsborj gehauener Diirchbruch, das 'Neuthor, ins Kreie; an der Stadtseite «las Medaillonbild des Krbauers, Krzb. Sigismund, mit der l'chorsohrift: t< su.ru Im/nun tur; an «ler Aussensoito ein 5m Ii. Standbild des h. Sigismund, von Haijenauer. l ufern des rjrsnllnerklosters(PI. 18) ist das :,sHuseum( PI. 29), Kingang vom Kranz - Joseph-Quai an der Salzach, durch eine Inschrift bezeichnet (Eintritt 10—4 CK, 20 kr,): Bibliothek von 20.000 Banden, töm. and kelt. Alterthümer, mehrere im Renais* saucestil geschmackvoll eingorichti'to Cahinot.te mit Rüstungen, Waffen, deräthsidiaften und desidiirron; dann die I nstrumenten-stube mit Instrumenten der letzten drei Jahrhunderte ; eine Kapelle für altdeutsche christliche Kunst; Gemälde von Salzhurger Malern; Münzsammlung ( Salzburgs« he ) vom Jahre 1000 bis 1806. Die Häuser der näehstgelegencn (isliiltentjasse sind wie Schwalbennester .-in die jähe Wand des Moiiohshorgs angebaut. Kammern Und Keller in die Nageltlue oiugohiuien. Der Berg stürzte wiederholt ein mul begrub Hänser und Menschen unter seinen Trümmern. "■"'s alte Klausenthor SChlleSSt hier die Stadt auf dem schmalen Kiiti.lstrif.il zwischen Kl lis s und Berg; jenseits der neue Steg 120 Route 20, SALZBÜRO. Mönchxbery. (1 kr.). Weiter n. unterhalb der Vorstadt Mülln überschreitet die Eisenbahnbriicke die Salzach. Uober der Sta02m), dessen fast 1 St. langer waldbe-wachsener Bergrücken die West- und Südseite der Stadt umsohliesst, bietet eine Fülle schöner, durch hübsche Anlagen verbundener Aussichtspunkte. Beste Kundsioht von der <''urolinenhbhe: 1. die Festung Höhen-Salzburg, dahinter der Gaisberg, am Fuss das Aignerthal, weiter über Schloss Hellbrunn das lange Tännengobirgo, der tiefe Einschnitt Pass Kueg, daneben im Süden der Hoho Holl, über Schloss Keopolilskron der dunkle Unters borg, an diesen angereiht: das Hatten gob i rgo, M ii llnerhorn. KisH'eiiclithorn, Sonntagshorn. Staufen über der Thurmspitze des Dorfes Masglan , in der Kbene Schloss Klesheiin. Der im nahen Vordergrund stehende Felsstock ist der Reinberg mit Nagel flue-K Hieben. Im W. die bair. Kbene. im N. Maria-Piain, n.ö. der an den Gaisberg sich anreihende Ua-pnzi uerberg, an dessen Fuss die Stadt an der Salzach liegt. Ganz in der Nähe der Karo Ii nun hü ho Achleitner'x Thurm (..zur schönen Aussicht"), gleichfalls besiichenswerth ( Eintritt 10 kr.). Vom lliir-yerwehrsöller ( Kestauration ) guter Blick auf die Stadl. Der nächste Wog aus der Stadt auf den Mönehsberg führt neben dein .Marslall über 28!) Stufen hinauf; ein anderer aus der Vorstadt Mülln neben der Auyuxtintrkirehe durch die Mrmikap forte; ein dritter aus der Vorstadt Nonnthal durch das neue Srharlen-thor (in der Nähe die hübsche Freybury). Von der Festung (s. oben) gelangt man zum Münehsherg durch einen Thorweg unter der Kal/, Der östl. unter der Festung gelegene Ausläufer des Borges lieis.-| der Nonnberg, nach dein dortigen Fraueukloster j in der goth. Khc-ierkirohe .in schöner Flügolaltar; Krypta mit hübschen Säulen; im Thurm alte Wandgemälde, wahrscheinlich aus der Zeit Heinrichs des Heiligen; als Kingang zur Kirche tun roman. I'nrlal; reizende. Aussicht von der Brustwehr. Zum Besuch des Klosters ist bisehöfl. Krlaubuiss nothweml ie:. ('upuzinerherti. SALZBURG 20. Route. i 2 i Am r. Ufer itcr Salzach. gleich bei der Brücke r. ..am Platzl", das vierstöckige Haut (PI. 36), welebee den berühmte Naturforscher Theophrustus Parac.elsus von Holunbeiui (y 1541 | bewohnte, dureli sein liildniss bezeichnet. Am Hude der Linzergasse, in der Vorbaut der Kirobe, die, an den Leichenhof St. Sebastian (PI. 17) grenzt, ist sein < Irabdenkmal mit liildniss , 175*2 über dem alten Grabstein errichtet, auf welchem er „insü/nis metlieine doctor" genannt wird, „ipui diru Hin mlnera leprarn poduymm hydroposim aUaque insanuhilia corporis contugia miri/lat orte susl,uti&, In den A read uii, in der Mitte des nördl. Ganges, ein geschmackvolle« (irabdenkmal des Malers Sattler (y 1847). Schöne Gruft des Donioapitcls. Links am Wege zu der in der Mitte des Kirchhof« stehenden Capelle ( I597 erbaut, 1864 restaurirt, Mosaikwände von Castollo) Konstantia von Nissen Wiltwe Mozart (y 1842). Schloss Mimbe.ll ( PI. 24). auf dem r. 1'.. an der Nordseite, der Stadt, war vormals Residenz des Frzbisohofs. In dem schölten Hofgarten häufig Concert (Restauration s. 8. Iii |. In der Küthe in den neuoii Anlagen an der Sal/.ach die protestantische Kirche ( PL ISa). ein hübsches Gebinde im romanischen Stil von (Hd-, (1867), Inneres einfach und goschinackvoll. Daneben der Steg zur Vorstadt Mülln (S. 120). Am reihten l'l'oT. etwa 200 Schritt von der Brücke, ist in ihr Liuzergasse gegenüber doni Gahlerbräu. an dein grossen StoinpOrtal leicht erkenntlich , der Aufgang zum *Capuzinerberg ( ODO m ). 250 steinerne Stufen führen zum Kloster (PL 19). Oben gelangt man durch ein Thor(schellen, 2 kr. ) in den Park; weiter guter. Pusswog im Wahl hinan. Nach Kl.Min. I. Wegweiser ..:ur Aussieht hoch Bayern": im Vordergrund der Bahnhof, r. Maria-Piain, 1. Mülln, in der Mitte die Salzac.h weit hinab bis in die bair. Ebene. 2 Min. Weiler zeigt r. ein Wegweiser (der directe Weg führt in 8 Min. zur Kesiauratiuii | ..zur Stadt-Aussiebt" (5 Min.): prächtiger Hl ick auf Stallt, und Festung. Herchtesgadonor Thal etc., der schönste Punkt des Capuzinerbergs. Von hier gelangt man in 5 Min. Zum l'runcisci-Schlössl (auch Capuziner-ffchlÖSSl genannt ), eiiu-r ehemaligen Bastei an der Ostseito des Capuzinerbergs, 208m fther '''r Salzach. mit besuchter Restauration und trefllicher Aussicht Meilenweit auf und ab. Wer nicht so hoch steigen mag. bognügl *h'h mit der Atissicht vom Klostergarten, wo jedoch nur für Männer antritt, oder mit der ,,ersten Stadt-Aussicht". Aiis.-iehtsthürmohon '"'t bunten Glasfenstern innerhalb des Theres gleich rechts hinab. Schloss und Park Aigen, dein Fürsten Schwarzenberg gehörig, '"n Fuss des Gebirges, I St. s.o. von Salzburg ( Fisciibahn-Statioii. s- S. 133), ebenfalls besuohonswerth. Mnrgoubidemdttung die vor-theilhafteste; der schönste Punkt auf der sogenannten Kamt}*, 1,111 geht ( vnin 1. ü.) über die hölzerne Carolinenbrücke, welche am s. Ende der Stadt vom Cajetaner-Thor auf die mit schönen Villen besetzte Strasse nach Aigen führt. Am Eingang zum 122 Rotiti 20. SALZBURG. (iaisberg. Park (vom Bahnhof i/t St.) eine Restauration, wo man auch einen Führer(20 kr.) durch die Anlagen erhalten kann. Kleines Mineralien! mit 10 Zimmern zum Sommeraul'enthalt. 1 St. SÜdl. von Aigen liegt das dem Grafen Platz gehörige Schloss St. Jacob, trefflicher Aussichtspunkt. .Man folgt dem durch t Aigener Thal fiihrcmloii Wen über Slaiizingerhof (Whs. |, IClshethen und Zieglau, bis zu dem Wegweiser, von wo man in 10 Min. St. Jacob (ö'Jtlmj erreicht (neben Oer Kirch« ein Whs.). Der ''Gaisberg ( 1286m) ist der lohnendste Aussichtspunkt in der nähern Umgebung Salzburgs. Der nächste und bequemste Weg ist der von der Sect. Salzburg des D. A. V. neu angelegte, mit W cgi a lein und Ruhebänken versehene und durch rot h o Striche an den Räumen bezeichnete „Alpenvereinsweg1': über die Caro-Iineiibröcke . nach 1(1 Min. von der Aigener Strasse 1. ab auf der „tiaisbergstrasse" zu den (20 Min.) Apolhekerhiifen am l'uss des Herges; hier 1. hinan zur (3/4 St.) Zeisberg - Alp« (einfaches Whs. | und im Zickzack von der Nordseite her zum ( 1 St. ) (iipl'el. Dieser ist ein grasbewachsenes Plateau mit zwei Kappen; auf der n. ein zerfallenes, jetzt als Stall benutztes Häuschen ; treffliche Aussicht namentlich auf die Salzburgcr Alpen und die Kbene mit 7 Seen ( vgl. das Panorama). • Der früher ineist benutzte Weg zweigt bei den ApothekerhülVn r. ab und führt an den Juerycrhöfen vorbei zur (l'/2 St.) Zistelalp (988m), Whs. mit 12 Kelten am südl. 1 uss des Gipfels, der von hier entweder auf dem gerade hinaufführenden steilen Fusspfad in 3/4 St., oder r. ansbiegend auf bequemerem Wege (s. g. Oohsensteig) in I St. zu erreichen ist. Von Aigen ( s. oben | zur Zistelalp gleichfalls bequemer W og ( 1 (g St.. ); anfangs durch den Park und durch schönen Wald, am Weichsetbauer vorbei \ nach 11 4 St. erreicht man den von den Judenbergerhöfen heraufkommenden Weg (Führer 2 fl.. un-nötbig; Pferd 5 fl. |. Das kais. Schloss Hellbrunn (I St. südl.) bat n arten an lagen und Wasserkünste (Sonntags Nachm. springen sie gratis, sonst gegen Triukg. von 1 Ii. ) im Geschmack des 17. und IM. Jahrb. Im Schloss (daneben ""Restauration ) Iiistor. Wandbilder von Mas-eagni ( 1015). Hei der Kinfahrt zum Schloss gleich 1. gelangt man durch das Galtortbor | falls geschlossen, öffnen lassen, 20 kr. ) in den vom Ziergarten durch eine Mauer getrennten Park. Nach 200 Schritten vom Kahrweg r. ab den bewaldeten Hügel hinan, am Mo-Ttaisschlbsschen vorlud zur i 15 Min.) Stadtaussiehi mit schönem Blick auf Salzburg; dann durch den Wald zur (10 Min.) Watz-mann-Aussichl an der Rückseite dos Hügels, mit vortrefflichem Rück auf den Watzinanii. Auf dem Rückwege nach fl Min. r. hinab zum Steinernen Theater, in den Felsen gehauen, wo tinter den Krzbisohüi'eii mehrmals Pastoralen und Opern aufgeführt wurden; zunick auf dem Fahrweg.—Fusspfad von Hellbrunn ( Ueberf'ahrt über die Salzach) nach Aigen, sodass Kussgänger beide Ausflüge verbinden können. — St. s. von Hellbrunn an der Sirasse nach Maria-Piain. BALZBURG, "allein das dem Kralen Aren gehörige Schloss Anif im goth iseheii Stil, in einem Weiher gelegen. — '/4 St. südw. von Salzburg Schloss Leopoldskron, mit grossem Weiher und Schwhmnscbule (S. 117); 10 Min. von da das Ludwiynbad. '/o St. das Marknbad Und andere Moorbäder (Omnibus s. S. 117). l'/4St. Glaneck (Whs.) mit altem Schloss; weiter an den Wasserfällen der Glan hinan bis zu ihrem Ursprung, dem (3/4 St.) *Füratenbrunncn (695m); am Wege Marmorsägewerke und Sehussertniililun. In der Nähe am Weg nach Reiohenhall ilie Marmorbriiche (Nuubruoh, Ilofbriioh Qtc. |. in denen der schöne Untersberger Marmor gobroehou wird. Nürill. am r. i ler der Salzach weithin sichtbar die 1(17-1 erhaute stattliche Wal 1 l'ahrtskin he Maria-Piain (1% St.); die * Aussicht ist die umfassendste in der Umgebung von Salzburg, bei Abend-beleuohtuug am schönsten. Dürftige Restauration. — Schloss Kiesheim, Kigetithum des Erzh. Carl Ludwig, d.w. in der Khruo unweit der Saalach. mit schönem Park, bietet gleichfalls eine treffliche und ganz eigenthümliohe (lebirgsrundsioht ( Pahrwog durch die Vorstadt, Mölln über Maxglan, l1/«^ St.). Her In der Umgebung von Salzburg am meisten hervortretende Un-teraberg ist ein ansehnlicher 11111 , Berchtesgadener llohethron (lilTöni). (ihmeck (S. oben) ist der gewöhnlich« Vusgangspunkl für BJC Steigungen (alle beschwerlich, Proviant mitnehmen): zum Qtitrtck 3 St.; Sattburffer BohtthroH (schönste Aussicht) b'l'i St. Die Rundschau ist zwar Weniger umfungreich als die vom f'.aisberg (s. oben), doch bietet der Her:1 selbst viel Interessantes. Die Zerklüftungen der Kelsen. -"igssee und zurück incl. Salzbergwerk Kalu-zcit S St.). Ke.cnliahn nach "allein lliol Kiisswanderiiiig Uber Zill nach Berchtesgaden s. S. IUI. /wischen Salzburg II. ( 1 St. ) Gr'ndhj über den Almcamd, welcher unfern der Landesgrenze aus deT Albe oder Alm, dem Ausfluss des Ki'migssees. mach Salzburg geführt ist. Ruchis am Gebirge das alle Unbewohnte Schloss Ii Inn eck | s. oben), weiter zurück der spitze lv"!'e| des Hnchstauffen ( S. 133), links der Schm idhnstrin | 1693m) 1 21 Route. 21 SCHBLLBNBEIU Von Salzburg mit dom IVstuiigsartigoii Gipfel. L'4St. westl. der (/ussenlekr Felsen I 0(i in ), mit Umfassender Aussicht über das Thal. Die Strasse windet sieh um den Fuss des l'ntershcrys ( S. i'2;\). Am Almeanal mehrere Schusscrmühlen, dann eine Marmorsänie zum Gedächtnis* der Rettung einer Frau v. Bernd aus Wassers-gefahr im Januar 1849. Am Kergnbhang 1. Schloss Gurtenau. Bin enger l'ass. von der Alm durchströmt, zwischen dem Fniorsberg und den nördl. Ausläufern des Hohen Göll, der den Hintergrund bildet, führt in das Gebiet von Berchtesgaden. Die Grenze* bildet der Hängende Stein, eine Felswand an der Alm (östr.-bair. Manili). Zwei Reliefs in derselben dienen als Grenz-steine. der erste, ein iisterr. wm ISIS mit dem h. Leopold, dem Schutzpatron des Krzhorzogthum.s, der zweite, ein Cnudlix mit der Unterschrift: Pax Intrantibus et lnhabitantibus, einer derjenigen, mit welchen im Jahre IfiKl Probst Gregor Rainer von Berchtesgaden alle Landesgrenzen besetzen Hess. Der alte .Markt Schellenberg (Amanhau&er), ungefähr halbwegs zwischen Salzburg und Berchtesgaden, hat einen Marinorthurm. Neben der Kirche eine gUSSelserne Säule mit der Inschrift: „Den tapfern Kriegern 1870—71". Bei F. Krieger schöne Unlzsi hnitzwaaren. An der Rrücke über die Alm ist die Wasserhuhn von l(i'->'2 angezeigt. Weiter am r. Ufer der Alm: 8/j St. *Whs. zur Almbaeliklaiom. daneben * Roth's Restauration | 10 Min. r. Brücke zu der sehons-v, eriheu Almbachklamm. S. l'2fi). '/4 St. weiter Wegweiser ]. „über Zill nach llallein" ( S. 134); r. die schroff zur Alm abstürzende (irane Wand. Dann überschreitet die Strasse die brausende Alm; das Thal ölliiet sich und ihr Crosse und K/eine Watzmann, dazwischen ein breiter Sattel ( Watzmannscharte'] mit Schneeresten treten plötzlich hervor. Aucli Berchtesgaden mit seinen vielen stattlichen Gebäuden, höchst anmuthig am Abhang dos Berga ' legen, zeigt sich zwischen Wiesen und Bäumen. Die Strasse bleibt sleis r, am Abhang. 1 4 St. vor Berchtesgaden bei dem Wegweiser, der ..zum Salzburg und Königssee'' zeigt, führt I. eine Fahrstrasse über die Alm zu den in neu /.'< rg-• Vor Ablauf einer Stunde fahrt mau wiedera.ua, legt die Berg' kleider ab und kauft allenfalls noch eine kleine Schachtel mit Salzstufcn ;,^w^^r:;^ \\» r^; *A t*? ■} j\ (h t- AViu-Mfinltoiii —■■- t i T tfiaiffl-mg . *IÄU|w'j. HWif7.inT.niB; I'i>rln.'ii«ž! B i j l.fiiloIlKril UnbSuk, ^ 4 V: ;v HudiknU«' "K^'A.&V . • .'' ; 3MrÄl '; yj Witfanungi ,,«««miBm. P^JjjK , .iktomri^i. A%r*rÜ\ VHodirtKKn. /■;.-.j^w?,> i-'^<« .on, Kran*U. ]*iOJVtUu"» Srr.rrarn flttriiriJfetir .'O V' / |Slf««i^''-**,<1|f'' *,l*^*^^|» St. auf die, Salzburgor Strasse; oder v im Hern iomIi I St. weiter zur Metzenleiten, von wo »Aussicht Iiis Salzburg (von Berchtesgaden S'ja St., von der Salzburger Strasse, hinter dem Klusshad I. ab hinan, dann r. über den zweiten kleineren Bach). /.u r * Almbachklamm (S. 124) sehr lohnend; auf der Salzburger Strasse 1114 St.. bis zum ♦ Whs. zur Almbachklamiit (daneben * Roth"s Restauration, nicht theucrl; hier |. ab zur (10 .Min.) Brücke über die (Königs.soer) Ahn und aln 1. Ufer hinan In die wilde, durch h'uss pfa.de jetzt ziigaie.d ich »emaclito Schlucht,, durch die der Almbach in einer Reihe von fallen vom Hilters borg hinabstürzt Hur stark zum Schwindel (ieneigto Kührer angenehm). Oestl. führt beim Salzbergwerk ein Karreuweg bergan zum | |ij, St.) Korsthaus Vorttereck (Krfr.); von hier (mit Kuhre.r) in '2l\z St. auf den Göhlstein (1829m), n.w. Ausläufer des Hohen Holl, nicht schwierig und sehr lohnend, — Auf den Hohen Göll |2528in) 5—Ii St., schwierig, nur inc geübte, Bergsteiger (Kührer 7 ,4t \; am besten durch das Alpelthal (vgl. S. 1,35). Der Glanzpunkt des Berchtesgadener Gebiets ist der **Königs-see (Ii04m), auch Unrlholomäussee genannt, tiol'grüu und klar, '2 St. L, '/a St. hr., der schönste deutsche See, höchst sehenswerth nach allen Schweizer und Oberitalisohen Seen, von hohen bis zu \H> Beute SI. KÖNIGSSEE. Von Salzburg 2500m fast senkrecht an rsteigenden Kalkfelswänden eingeschlossen) l'/a St. von Berchtesgaden. Drei Wege führen hin : 1. ein hügeliger schattiger Fahrweg am r. Ufer der Ache am Abhang des Gebirges; '1. der am meisten benutzte ebenfalls abwechselnngsruichc Kahrweg am linkem K Ter über Unterstem (Whs.), mit gr'.WL Arco'-Bchem Schloss und grossem Park (nicht zugänglich); '5. ein etwas näherer meist schattiger Pussweg bei der königl. Villa 1. die Treppe hinab, an den Sudhausern vorbei und über die Kamsauer Ache (r. am \ldiaug Schloss Lustheim), weiter erst, am linken, dann stets am rechten Ufer der Königssoer Ache. Am Seeein Wh». ( nicht billig). Neben dem Whs. wohnt der Kischmeistcr, der die Aufsicht über die Huderboote führt. Kr bestimmt die Anzahl der linderer. zur Hälfte gewöhnlich rüstige Alpenmädchen. Regelmässige Stundenfahrten (Rundfahrten) \om I. .lull bis I. Oct. tägl. 8>l« l*. Vm. bis 2 U. Nrn. und II V. Vm. bis i'.'i'. Nrn.-, Fahrtaxe bis Bartholoms die Pers. 70 l'f., Saletalp (Obersee) IX) l'f., Kundfahrt um den ganzen .See mit l'|-j St. Aufenthalt in l'.artholoma \ .11 1(1 l'f. Kinzclfnhrt.cn: Seh i ff s tax o. für kleine Boote (I -(! I'ers.) bis zum Kessel (Hälfte des Sees) 70 l'f., grössere Boote (7—20 I'ers.) 00 l'f.; bis I! rtholomä 90 u. I .// i 10. Schrainbach 9f> u. I .// 00, Saletalp I .// u. I .// SU l'l.: ganzer Tag 2 u. 3.//, Stunde 3") u. 50 l'f. SchilVcrlöhue bei Rinzclfahrt.cn: lds /.uro Kessel jeder linderer 70 Pf.. Bartholom:! I .// 5, Schrainbach I , // 20. Saletalp 1 „//SO, ganzer Tag '± .U (10 l'f. ; bei längerm als 2stünd. Aufenthalt pro Schiffer n. Stunde 25 l'f. mehr.— Die Kahrt bis St. Bartholoms, dauert je nach dem Wind 1 bis t'gj St., bis zur Salet- Aip 'fg8t. mehr. Morgens wein gewöhnlich Süd-, Nachmittags Nordwind. Beste Beleuchtung .Morgens früh und am sputen Nachmittag. Links auf vorspringender Landzunge die Villa des Baron Honst, im See die kleine Insel Christlicher oder St. Johann mit Kapelle. Krst wenn das Boot am Falkenstein vorbei ist, einer vortretenden Felswand mit einem Kreuz zur Krinnernng an ein vor 100 Jahren hier gestrandetes Wall fahrer-Schiff, erscheint der See in seiner ganzen Ausdehnung, im Hintergrund das schneebedeckte Stuhlyebirge, daneben die Schnnfeldspitze (2li(10m). Am östl. U. stürzt der KÖnigS-hach an der rothen Kidswand in den See. Ktwas weiter, an der tiefsten S tolle des See's (20Gm), weckt ein l'istolensehiiss, gegen die w. Kelswand abgefeuert, ein lang nachbauendes Kclio. In der Nähe am ö. Ufer kurz, vor (lein Kesselfall am Wasserspiegel eine Höhle, das Kuchler Loch, durch das der Wasserfall bei Knebel | S. Klo), der G (dl i n gor Kall, sein Wasser erhalten soll, bei der Zerklüftung der KalkfcIsen picht unmöglich. An einer vortretenden baunibewachseiien Landzunge östl., der Wallner-Insel, legt das Boot an ; hübsche Anlagen führen hier bergan an einer künstlichen Kinsiedelei vorlud, in 10 Min. in eine enge Felsschlucht, In der dOT Hesselbach zwei kleine Wasserfälle bildet. Keim Hinabsteigen schöner Blick durch den waldigen Vordergrund über den grünen See auf das jenseitige Gebirge und den Watzmann. Das Boot nimmt nun seine Richtung w. nach St. Bartholom?!, ei nein weit in den Seo vortretenden grünen Vorland mit einem alten königl. Jagdschloss, zugleich Wh». | nicht, zum Debernachten). Im Vorhans hangen Abbildungen ungewöhnlich grosser „Laohsferche" I Saibling, Salmo salvelinus), die seit einem Jahrhundert im See nach Berchtesgaden. KÖNIGSSEE. 91. Route. 127 5j? *ugen wurden (im Keller ein grosser Fischkasten)j auch ein '•'ren ka inpl'. den der Fi.seh um ister IB75 auf dem See bestanden ''!'■ "i'' Kapelle wird am St. Kartliolomiius-Tage (25. Aug.) von Wallfahrern viel besucht, wahrend auf den Höhen Abends Feuer . n'""«n. — Die Eiskap eile, 18(12 eingestürzt, eine Art Gletscher !" «Uder Sehllieht am Wat/.mann | l1/-, St. w.), nur 840m ü. M., Ist kaum bosuchenswerth lohne rubrer verboten). Am s.w. Ende stürzt der wasserreiche Schrainbach aus inner Felsschlucht in den Königssee. DieSalet-Alp, eine aus moos- und ^r'ls(lure|nvai lisini n Kalkfelstrümmern bestehende 10 Min. breite 'andeiige, trennt den Königssee von dem l/ä St. laugen einsamen, v°b hohen steilen Kalkwänden umschlossenen *Obersee ( liesueb 111 keinem Fall zu versäumen); am Ostufer die Fischunkl-Alp (.Schlüssel zum Boot in St. Bartholom»). Nur das Kauschen des 1. v°n der Kaunerwand herabstürzenden Wasserfalls unterbricht die erhabene Kube a ieser wilden Einöde. Jenseits ragen die Teufels-wrner(2394m) hoch empor, von denen an der Rothswand in silber-lu'in Faden ein Bach GOOni hoch hinabrinnt. Auf dem Rückweg z'<. Berg Wand des KdnigSSee's bergan auf die (Ii St.) ' Gotzenalp (1684m), 8t. Bar '"'"«•ä gegenüber. Unterwegs die Seiiiihutten von OotStnthal Ii1" St.) die der Seeon o'., St.), dann noch 3|i St. bis zur Gotzenalp; zuletzt ''clits (der Beil weg links führt auf die /,Y). I'räohligc Aussicht in ],"■' Q-ebirgswelt, Uebergossene Alm. Steinerne,, Meer, Watzmann, Hohe-.'"Ib I'ntersberg u. s. w. Oben drei Sennhütten ; ICinke.hr und Nachtlager *■ der SprinffeUtätU (_H5tel Springel"), Die Aussicht nach Norden er •Cllliiissl sich vollständig erst vom /'rtierjuil/en, III Min. von den Hütten Ud BOm höher, am n.w. Rande der Alp. .Icnseit desselben wieder etwas cler vom Felsrande übersieht, man den über tlKJUni tiefer liegenden See !'"> St. Bartholoma. Rückkehr in 2 St. nach dem Kesselfall, wohin bei Hinfahrt der Schiller für die Rückfahrt (7—8 St. Spater) zu bestellen ,flt' Kührer (i .It) umu,Iiiig. ,, * "'i der Gotzenalp nach der Saletalp direct, nur geübten „'^•'■»"sitti anznrathen (mit Kührer, 5 Jl u. Trinkg.). Der Pfad führt Sil,"/'"' U,T Wasserkaser vorbei, zuerst auf den |l St.) Stand des König ',[,,]. 1,1 (für Treibjagden); III Min. weiter erreicht man den Kamm 8cj . '■'aaj'/itiliraitil: hinab äusserst steil und beschwerlich, aber mit „: ,".,IH,<;" Blicken in die grossartige Bcrgwildniss, die den Ubersee um-uh, i1 ,U"T|' l-anijthal zur (I St.) Fischuuklalp (s. oben) und an der scnussigei, Südseite des Obersees zur (',•_. St.) Saletalp. »lei r •>m K " " ' g s s o e n a c h Holling (7 St., mit Kührer. 4'jS 11.) Kuss-'u l%'i'"''" x'f A.'«*;/.«/,, rtj (fiSlljui (reinliche Setiiihutte, von hier (.„, \ '• ')er .Inline (ISTSml zu besteigen, schöner Blick fast ober den TlTlo " ^'"ligssce , \\ al/niaiin . CntersliergI und ober das Torrener Joch 'l'l, i i1' '■wischen Sehneihstein und Holum (Hill; hinab durch das llliiiitau *B' KueMtr Oöll. (Jolling s. S. 135. |„.s , ""'•••ji Im Steinernen Meer, dem wilden Gebirge B. vom Königssee. SehrS* J '"Ul" künde ein Führer u. Proviant), Entweder vom '■„„,""''""'''fall (s. oben) ober die Alpen l'u/rr und Ohrel,linier ,\ou {\ Sl.l (s ob"'"'' l,M" "n,t'nK oder (fiir Schwindelfreie lohnender) von der Salet-Alp l'uu'-U (ltir Sayerecktcaml steil hinan Sur (l^i8t.) Sagereck-Alp, (1 St.) (,rthiie?irt*t 'S<','"'">'!<,"*<'<' vorbei zur (l'|2 St.) II rüitsee-Alp (r. unten der auf da« , "": weiter an der Felswand des (Iriiiisee-Tniieru sehr steil " i's,-> Feia 117!)Im. 'Aussicht) u. hinab zur C,aSt.) Funttnsee- 128 Rovte 21. RAMSAU. Von Berchtesgaden Al/> (liimll. 1'nterkunft), an «ler SO.-Seile des kleinen Funlciisee x (lütOinl-[Von liier auf den Vichk>ujl |214i)m), St., lohnend; auf den Funle.nsee-Tauern(3563m)3*fa 8t.. beschwerlich, Aussieht grossartig.] Mehrere EJebe* gange fuhren von hier naeh Saalfelden (liuchuner-, Ranueider-, Weisshucher-II. I>iesshach-Schartc)\ am interessantesten die Rumseider-ScharU (2191ml zwischen Breithorn u. Sommerstein, die auch von der Sectfon Plnzgau gangbar geniaeht werden soll {') S|. vom Funtensee Iiis Saalfehlen). Von der Scharte trelfl. Wiek auf die Tunern; Abstieg steil. — Von der Fisch iiukt-Alp (s. oben) fuhrt ein beschwerlicher l'fail t II -13 St., in. ) über das llliihnhdchlhiirl (2Ö23m) ins tililhnhuchthal und nach Werfen (S. Mio). In die Itatnsau führt von Königssee ein direcler Weg (Kahrweg. doch für Fuhrwerk verboten), gleich unterhalb Königssee über die Ache nach Schönau und zur (l'|j St. | lllsanymiilile (s. unten), I 'J.j St. kurzer als der Umweg über Berchtesgaden. Nach R 81 c Ii 8 u It a 11 gute Strafe ( i:l , St. | von Berchtesgaden über den Pn.ixlliillthu.rn (f!78m) (*Whs.) zwischen Lattengebirge (l>reise.xsdkopf) und Untenberg; schöner Rückblick auf Berchtesgaden, später Aussieht auf lleichenhall ( Bost 2mal tägl. in 2'/4 St. für '1 Jt, Coupd 2 Jl 50; Einsp. 1 1 Jl 20 l'f. , Weit lohneiuler ist (ler weitere Weg- | 1 St.) durch die "Hamsau umi über die Srhirarzbarhiracht. Die Strasse führt am südl. Ende des Orts bei der königl. Villa vorbei; nach 10 Min. (WegweKer) I. hinab auf die Kainsauer Landstrasse; 1 St. Ilhnng mühte (Whs.T1, WO ein durch den 122m h. Fall eines (iebirgsbaehs getriebenes Hebewerk die Seide li'.l.im bis zu tu Söldenköpfl hebt und über die Scliw arzbach wacht in 7 St. langer Röhrenleitung nach lleichenhall treibt, (Elfl Treppenweg führt zum Söldenköpfl hinauf, von wo guter Fitsswug mit schönen Aussichtspunkten bis zur Sehwarzbaeh-wacht, s. unten, Kussgängern zu empfehlen.! Links prächtiger Blick auf dim Watzmann , vorn der breite Sfoinberg; zur Seite stets die schäumende Ache. Die Kamsau ist durch den Gegensatz des üppigsten Thal-Grüns und der gewaltigen, in den schönsten Können ansteigenden grauen Gebirge besonders malerisch. Die Strasse steigt langsam und senkt sich wieder; 1/2 8t, 1. Wegweiser „zum königl. .lagdschloss Wimb.nh'. Fusspfad 1. über die Krücke, bei der Trinkhalle r. hinan, zur *Wimbach-Klamm (20 Min.'). Das bei hellem Wetter himmelblaue Wasser bildet die schönsten Falle in der engen Felsschlucht, in die von allen Seiten die Quellen hinabriesi In. Nach Mittag scheint die Sonne hinein. .Man geht! ganz hindurch ; oben am Ausgang der Klamm die zum r. Ufer des Wim ha eh s führende Brücke 1. lassen und am 1. Ufer weiter, später am r. durch Fichtenwald, bei einer leerstehenden Bütte vorbei, bis zu der Stelle ('/._, St.), wo der Bach aus breitem Geröllbutt hervorströmt, und über dasselbe hinweg zum (20 Min. ) Jnt/t rluiux; prächtiger Blick in das grossartig wilde obere Wimbacb-thal. 70n gewaltigen jäh aufragenden Bergen umschlossen, ö. Watzmann. s. Hocheisspitze und Hundstod, w. Hochkalter. r.cstcigiiie,' des Watzmann t Ifncheck '2(!f)Sin), mühsam aber lohnend (Ffthre* 7 S . /,■'. u. a. .los. (Irill und .loh. Piinz in Itamsau). Von lllsang-inuble Nachm. in II. oder von II amsau in i St. zur (luytal/t ( lö'l.Sm |, wo man in einer der drei Sennhütten übernachtet. Morgens in i St. auf beschwerlichem Weg über die <1 italselincide und den Watznitn.nttntjer , zulclzt über nach Reiohenhall. IIINTKKSKK. 21. Route. 129 •men scharfen Grat •/.um Gipfel; ulien ein trigonometrische« Signal and zwei rntiiu Kreu/.i'., im Schrein i'iu Fremdenbuch. ^Aussicht l>is /.um Gross Venediger, Krimmler Tauern, weil hinaus über die bairisohe Ebene, ,}!,s Salzkammergul nnd das Berchtesgadener Land im ganzen Umfang, In der Tiefe da« Wimliaelithal, Königs- und Obersee. — Bin etwas längerer Weg f li Ii rt vom Kbnigssoe (S. I Ji >) aus liinauf, wu man in der Jiuh-''(tiitnlj, (Bier) oder der lnilieren Falzulp (KiiHiii) übernachten kann und Vnii ersterer in 4, von letzterer in Ü St. den Gipfel erreicht. Besteigung •ler nördl. f2740in) und der südl. oder Scltöiifeldspitze (27'AHm) schwierig. An der Strasse 10 Min. oberhalb des Wegweisers | s. oben) das Whi. zur Wimbachklamm; etwas weiter das Whs. oonJ. Besch; V« St, Ramsau (662m) (^Oberes Whs.), Hauptquartier der Mün- ehener Maler und Naturforscher. Hinter Ramsau (^/4 8t.) theilt sich die Strasse: 1. geht's zum Hintersee und über den Iii rschbühl nach Uber-Weissbach (s. unten). We Strasse nach lleichenhall steigt geradeaus (r.) an dem kleineu sumpfigen Taubensee (875m) vorlud durch schonen Tannenwald zur ('y4 St.) Schwarzbachwacht (890m), Brunnhaus auf der Passhöhe, von wo ab die vom Söldenköpll klimmende Soolenleitung Hoben der Strasse herlauft. 5 Min. weiter ein kl. Whs, (liier). Nun l'inab in das tiefe waldige Thal zwischen 1. Reitalp- und r. Latten-i/ebirye; 1 St. Brücke Uber den Schwarzbach, auf der I. Seite weiter; vorn erscheinen Müllnerhorn und llistfeuehthorn; '20 Min. Brunnhaus Jettenberg (Erfr.) am Ausgang des Thals, Brücke über den Schwarzbach, der gleich unterhalb in die Saalach fallt (der tyßtaubbachfaU" nach Regen sehenswerth ; Fusssteig von der Brücke Iii einigen Minuten); dann am r. Ufer der Saalach (jenseits unten am Fuss des Müllnerhorns die Häuser von Fronau) nach (l*/s St.) Beichenhall (S. 182). Die Strasse nach (J bor- Weiss bach (_s. oben) überschreitet die Ache (hübsche Klamm) und erreicht in '/j St. den einsamen Klefgrünen, von dunkeln Fichten umsäumten "'Hintersee (777m), v<»in Hochkalter überragt; bester Standpunkt die kleine St. Anloni-kupetie an der Westseite, 1. in der Perne der Hohe Göll. '/4 8t. Wl iter ein königl. Jagdhaus; daneben ein Whs. Ausflüge vom Hintersee (Führer Jac. Gruber), /um Blattei* '•'» Udu r, zwisclo'ii Hochkalter und .Steinberg, dem nördlichsten Gletscher 'Kr deutschen Alpen, beschwerlich, aber sehr lohnend, bis zum Fuss des Gletschers (1863m) in 3'|v St. (Fuhrer ö Jl); unterwegs wühl Gemsen zu '•heu. Auf den BtUlWtiSS ■ Tun, r»l:>/>/ (2079m) in 'l St. (Führerd.//I; ''''en seh,nies Kdolwoiss. — Auf das Miihltlui-.lmru t&Jülui) mit herrlicher Aussieht auf die Tunern, für geübte Bergsteiger in "ü St. | Kührer S .//). '""Auf den lluchbtltvr (Wulm), gleichfalls mit schöner Aussicht, Wog .'''•iiweise nicht, unbedenklich, nur für durchaus erprobte Bergganger in J u Ht. (Kührer 9 Jl). Wer den Ausllug nach dem Hintersee mit der Tour nach Bolchen ha 11 "•rblnden will, geht vom Whs. zurück Iiis zu dem ('20 Min.) Wegweiser ";,,'h Maria Kuntersweg'; hier dun Kusspfad 1., nach ö .Min. I. den Hohlweg zwischen den IIaiiernImfeu hindurch; r. schöner Itlic.k in die. •.•""•«ii mit dem Watzmann, rückwärts der Hochkalter mit dem Blau ''""'••»•scher. Weiter stets I. bilten; in einer sl irkell '!•.' St. erreicht. '" '" Beichenhaller Landstr. unterhalb des Taubensees (s. oben). Weiter in schönem Thal zwischen I. Hochhaltet und r. Mühl' 1''Aki. 22. Von Salzburg nach Reichenhall. Vgl. Kurte S. 124. 23 Kil. K i sen bahn in 1 St. für 54, 86 oder 27 kr. Kis Freilassing S. S. 97. Die Kahn zwingt liier K ab und führt am I. Kfer der Saularh hinan; r. der Jliu/tlberg, 1. fem Huben-Salzburg und der Gaisberg. dann der Untorsberg. Koi Stat. J laminemu, mit grossen Hüttenwerken, verengt sich das Thal auf kurzer Strecke. Uobcr Stat. Piding auf einem Verspreng des Stauden Ruine Xtau/fenivlc. Die Kahn überschreitet, die Saalach auf einer Kison-I ü i«i 'brocke : Bahnhof fort Reicbenhall 10 Min. vom Kurhaus. Die Poststrasse von Sal/.burg nach (4 St.) Retchenhall (l'ostomnibus tagt, "i V. früh in 2Yj St., 6(1 kr.l fuhrt durch die Vorstadt Mölln über das Dörfchen Mu.riilnn nach (2 Sil) Itertj, östr. Mauth \ dann über den Walserberg nach Stcfuearebach (1. am Abhang Marzoll, das röm. Mareiola)\ Weissbach und über XI. Zrna nach Iteichenhall (Kinsp. in l:,|i St. 5 El., Zucisp. 7»|s II.; Omnibus Morgens Ü. vom S hilf. 6H kr.). Reichenhall (479m ) t*K u r h a u s \ c h a e i m an n stein; +L o u i -senbad (Wassermann), '/.. von 2 .// ab, l'ens. mil. /,. ü-l)./,; beide auch lor Passanten; M a c k ' s c h e Kuranstalt; M a x i m i I i a n s b a d ; * JI a rienbad (Ur. Hess); • IIa d K i rc hI. erg (s. unten) : »V lil S Kämmerer, sammtlich mehr für längeren Aufenthalt. — *I1 o tel Kurkert, REK H IM I M.I •■j. Raute. IUI '.[''"< Kurhaus gegenüber: 'l.iiwt, mit schattigem Garten, Z. 2, M. ,,' '-• «• B. I .//; ' is h s s i .s o ne v II o i': »Post oder Krone, ŽS. 2 Jt '• KI, Mi 9 .// OD W.J » K if.HHlini;'« 11 ("I t c I z u r K i s e n I, a h n am »ahiihi.t'i JI "t »s I U inner; (i o J il n r II i r a c Ii 1'ur bescheidene An •Prliehe. Konditorei * Sdtiflmaiiit, mil. l.osocabinet. — Curtaxt fl>e| mehr W8 8tSg, Aufenthalt) In r das Kam i I ion ha u pl :">.#; Musiktaxe ebenso. — rottburetm im Bahnhof: Fi U graph nbureau m der Stadt, KiUp&MU p (1876) '»ach ömaegmain , Knrlsteiu , Molkciibauer 5, Zwcisp. 8 nach Jetten-1 oderS« ■-. Thiiiusce ü\-< oder 'J, Jlautbbäusl ? oder Im;., (ganzer Tag 10 '''■r US), Kchnaizlreuth 8 oder 12 (ganzer Tag 10 oder 16), Schnaizlrcuth '"' .Mauthhäusl 0 oder 11 (ganzer Tag 12 oder'IS), Inzell 12 oder 18, ^'"'■ck 12 oder 18, 1 iik. ii lö oder 2-1, l.ol'er 17 oder 27. Berchtesgaden Hl Uthörn 12 oder 16, desgl. und Kooigssee l.ö oder 22 . liamsaii 1:1 de'i "her Jettenberg nach ltamsau und Berchtesgaden lö oder 22. n» i m,t ,lintersee 20 oder 3t>, über Jettenberg, Bamsau, Berchtesgaden Kdnlgssee 17 oder 27, Salzburg 12 oder 17 .#; Trinkg. '(-j Tac. I wirl et ->. REICHENHALL. sehr malerisch nach drei Seiten von oinoni schönen Keigkranz umgeben, dem Untersberg (1000 in), Lattengebirge (1778 m), AtüUntrhnrn { I 861 m ) und Hnchstauffm ( 1S1 3m), Yuroi n igungsp un K t für die vier, durch gewaltige SoolOnleitungen (II) Meilen lang) mil einander verbundenen bairischen Salinen. Hierher wird der L'oherlluss der Berchtesgadener Seide geleitet (S. 128), von liier werden Traunstein und Rosenheim mit Soole versorgt. Die grossen Salinengebäude am Marktplatz , nach dem Urämie von 1834 von OhIinüHer 1830 bis 1851 neu erbaut, umfassen r. die Adniinislra-tiiiitsgebaude, 1. vier Sudhauser. gegenüber dm stattliche Haupt-bfurmhaus. In letztcrem, 2. Thür, erhält man Karton (70 Kf.) zum Besuch des Ouellhausos und der Sudhäuser. Die Salzquellen (14) entspringen etwa 15m unter der Erde. 72 Stufen führen hinab; die Soole wird durch Druckwi rke heranfgepnmpt, ein Theil ist so salzhaltig | Edelquelle 21 "/,,). dass sie gleich versotten \\ ird. Die Soole aus den 10 weniger salzrcichen Quellen wird auf das (iradirhaiis geleitetet und speist auch den Sudsprudol im Gradir-park. Ein '/-2 St. langer, 2,r,m hoher Stollen führt die süssen Grundwasser zur Saalach. Oben Im KrunnhaUS die zwei (JolOSSalen Kader, welche die Druckwerke treiben. 2 Treppen hoch die Kapolle im byzant. Stil mit neuen Glasbildern. Im Hof zwei Siisswasser-Springbrunnen mit den Statuen des b. Virgil und Ii. Kiipertus. — Die im roman. Stil restaurirte Hauptkirche wurde 1862 von Schwind mit Fresken (in der Chornische Trinität mit Seiligen, über den Pfeilern des Mittelschiffs Statioiisbilder) geschmückt. Mittelpunkt des Badelebens Ist das Kurhaus Achselmanßslcin; im Kurgarten tägl. 7—9 Morg. und 5—7 Ab. Musik ( Dienst, und Kreit, in Kirchborg, s. unten). Von der Scldinen Aussicht hinter dem Kurgarton (20 Min.) guter Ueberblick der Stadt. 1. das alle Schloss (irutlenstein, am westl. Thalende Schloss Karlstein und die Kaiiera/.oapelle | s. unten ). Deut K u rhu Iis gegenüber das (iradirhaus, zu Inhalatioiiszwuokon benutzt; zu beiden Seiten der tiradirpark mit neuen Anlagen und dem 12m buch springenden Sunlsprudel. An der Süd Westseite von Keichenhall, am l. U. der Saalach, die Mineral-, Soolbad- und Molkenkur-Anstalt Kircld>erg (Bademusik Dienst, und Freit. Nachm. 5—7 U.). St. Zeno iJfofirirt/i, gutes liier), IU Min. nordösll. mn Ueiehcuhall an de» Balzburger Strasse, uraltes Augustinerklnster, 1809 aufgehoben, 1853 theilweise /.u einer Erziehungsanstalt von den englischen Fräulein eingerichtet, hat an und in der Kirche (schönes (.cläutej mancherlei hemer-keiiHwert he Alterthiiiner, naiiieutlicli Grabsteine in dem ehem. Kron/, gang. '.'II Min. östl. auf der Höhe die kreisförmige J{ömrr(f)xcIiuhtt mit der KSnigshOht (Aussicht verwachsen). Gegenüber am 1. Ufer der Saalach liegt Nun (Fuchsbauer). Dorf mit alter Kirche, am Fuss des llochstsuucii (über den Nonerstcg 20 Min.). Vum Steg in •[< St. zulet/.t in Windungen ziemlich steil /ur l'adiiujt-e Alp (tiSOiuJ mit schöner Aussicht. Schöne Promenade nach dein österr. Dörfchen u'ross Mundil I St.) am Fuss des Fntersbergs , mit besuchlen Wein und K ,i II e\v i rthscha ften (Kaiser Karl; l'ntersberg, mit schöner Aussiebt l. Zurück durch den Wald Über St. /eno, oder über den Ntrtitltnhl mit l.refl'1. Aussicht. Auf der Berchtesgadener Strasse Spaziergang öst). zur ('25 Min.) Mol- hallein. 23. Route. 133 keaschweke rc.i des Kurhauses (Kallel; .lanu i*, ab in den Alpgarten, das Fclsmilhal des M'aidb„ehs (bis zur Klause 20 Min.). Her Atnlkenhnucr I Whs.), am I. l'fer der Saalach (von der Krücke i 8t.) wird gleichfalls viel besucht. Von hier direct nach Kirchberg in. Von der Bürgermeifttralp, St. in Windungen hinauf, loh '"'"de Aussicht. — ata»hi,aci,f'iu bei Jettenberg s. 8. 129. Von der Kapelle St. Pankrat, :1Ji St. westl. von Relchenh&ll, herrsche Aussicht, bis nach Salzburg. Auf der Inihern Felskuppe gegenüber Ruine Karlttein (I st. von Reichenhall), gleichfalls mit schöner Aussicht. Ii St. wc.ilcr der stille '1'litimSee (S. 172), l,'l St. lang; die Strosse, führt Südrande hin (an der Nordseitc • Whs.l; '/i St. oberhalb Strassen "cheidung, 1. nach Schnaizlreuth und Unken (*Schmarzbergilamm s. S. IT'.'i •. ''■ nach Inzell über das (2'|s 8t.) * Muuthhäusel (S. 97), einer der lohnend "ton Ausflüge von Eteichenhall. Von den näheren Bergbesteigungen ist die des Zwiesel (1818m), des w. höchsten Gipfels des Btauffengebiry«*. sehr zu empfehlen (Reitweg, 3 'l St... Puhrerangenehm, 0 ■ //)■ Bis zur Restauration am Fuss des Berges kann "uiti fahren (■' , St.); dann l"|3 St. Ste.ige.iis Iiis zur Alphüttc (Whs,, 10 "elten), von wo noch St. zum Gipfel. Oben weite * Aussicht über Oebirg umi Klicne. Die Besteigung des mittleren Stauffenglpfels (Hoch •«' >. 29 Kil. BiSenbahn (CHtelabahn, vi. R. 24) bis Hailein (1 Kil.i ."> 4d Min. für SU, 02 oder 41 kr.; bis Golling (29 Kil.) in I 'J, St. für I Ii. *>, 1 n. oder 87 kr. -- Loh n k U t sc he r S. S. 117. Bio Eisenbahn zweigt bald nach der Ausfahrt von der Linzer Hahn r. ab (1. Mariaplain) und umzieht in grosser Curve den Ca-Pdzinorborg (S. 121). Weiter r. Höhen-Salzburg, 1. auf einem A-usliufer des Qaisbergs Schloss Neuhaus (S. 114). 7 Kil. Stal. 'L'f/en mit Schloss n. Park fS. 121'), './4 St. vom Bahnhof; die Bahn ßShert sich der Sälzach . der schroffe Unteribero tritt immer mächtiger hervor. An der Bahn mehrfach alte Herrensitze, r. .jenseil Salzach das Schlösschen Anif(ß. 12,'!). Hinter Stat. Puch führt die Bahn beim (1.) Dorf Oberalm vorbei (am l. BalzaehUfer am *"ss der BarrnMefnwände die grosse grafi. A reo'sehe Bierbrauerei Kaltenhausen), dann über die Altn nach 18 Kil. Stat. Hallein (443 in) ("Soolbiule-Anstalt von Belimi. ,0'"» Bahnhof, auch für Durchreisende; Post; Sonne; *Aubäch; ®tompfibrau), alte Stadt am I. Ufer der Salzach, durch ihm Salz-"erke berühmt, die jährlich 330,000 Kentuer Salz sieden. Die Soole ^ird im Dürnberg, an dessen Fuss die Stadt, liegt, gewonnen. Die Art des Betriebes ist S. 104 beschrieben ; an 350 Bergleute (Scliic.h-ter) arbeiten dort, Wer bei Berchtesgaden oder Ischl ein solches Salzbergwerk nicht befahren hat, möge es hier nicht versäumen, "•'u Krlaubiiisssohein ertheilt die, Salinenvcrwaltung in Hallein 1 Person 3 11., mehrere je 1 ß. 50 kr.). Der Wog zum (»/4 St.") Huruhorg zieht sielt an der Westseite der Stadt aufwärts (vor der i 34 UoitU 23. DÜHNBBTtG II,ilh in u. Kirche durch die enge (lasse r. ), mit hübscher Aussieht auf die an-sehnliche alte Stadl, auf «Iii; Salzaeh mit ihren Holzinassen ete. tfnu biegt nach '/4^- r- ins Thal ein ; '/4 St. weiter beim Ilatnlweiser Wegtneiltihg, r. nach Berchtesgaden [$, unten), l. zum Dürnberg. Ii e f a h r u n g d e s Dürnbergs. Am Fuss der Anhöhe (770m), auf der die hübsche ganz au» Marmor 1598 erbaute Bergkirche mit den r2m t Lange. GBO Breite. 'JIM Tiefe. Bei raschem Ausschreiten kann in I St, die Befahrung vollendet, sein, in Ilesellschaft dauert sie gewöhnlich 11 St, Bequemer und weniger kostspielig ist der Besuch des Berchtesgadener Sal/.bergs (S. 124). Nach Berchtesgaden (2'Jj St.) Fahrstrasse (Anfang und Kndc steil, für Wagen beschwerlich), für Fussgänger lohnend (kürzester Weg um Salzburg nach Berchtesgaden I. Bis zum Wegweiser s. oben (Weg zum Dürnberg11 hier r.. 1(1 Min. I'ssshohe. listerr. Maiith; einige .Min. weiter bair. Zollamt Zill (6B2&B), dabei ein *Whs. Weiter gute Strasse durch das hübsche Thal mit vielen Höfen und schonen Baiimgruppen. dann durch die taiinenbewachsene Schlucht steil hinab ; I St. Bereutes Leidener I.auilstrasse bei dem S. 124 gen. Wegweiser. — .Ausser dieser Fahrstrasse führt vom Dürnberg (bei der Kirche r. hinan) ein I St. weiterer, sehr lohnender Fussweg nach Berchtesgaden, meist durch Wald, itn einem hübschen Wasserfall vorbei und durch zwei Tunnels; derselbe mündet vor der S. I2i gen. Brucko auf die Berchtesgadener Landslrasse. Die Kahn führt weiter am r. Ufer der Sslz.iWi und überschreitet den TaMoelbach. Von (26 Kil.j Stat, Kurlil (Auer), alter M l rk I mit goth. Kirche, führt r. über die Salzaohbf ücke für Fussgänge* ein direider Weg | mit llaudweisern versehen und nicht zu fehlen I zu in l ■ n St. | Sehwnr/.baehfalK dessen Wasserstau!) r. aus der Schlucht aufsteigt. W. der Hohe Gill ( s. unten): s. das Tiinneiigebirge. Gotting, SUHWAK/l'.At IIKAKK. LKi. limite. \'Mi 29 Kil. Stat. Golling | 17 Tin) (*Po»1), ansehnlicher Markt-"''''ki'ii, auf einem Hügel ,r) '.Min. suin Bahnhof, -wegen seiner Um-Sehtingen viel besucht, Sit/ eines Landgerichts, in der alten llurg, °ie w. hervorragt. Wer nicht, Zeit hat. Alles zu sehen, möge * u :i:Schwarzbachfall \ I 1 '.) St. | St. LSicnlmts Ins, wo 1. ein llamlwoisor weiter zeigt. Von i !in bewaldeten Abhang ded Hohen Hüll stürzt, aus einer Döhle der Schuuirzbach durch ein Felslöch, über eine 95m hjoh« Wand in zwei gewaltigen Absätzen. Vorspringende Blii'kc ragen 'Iber di u Abgrund und bilden (dne Krücke. Die Sage nennt den S,'h wurzbarh den Abfluss des ';) St. s.w. 220m höher gelegellen Königssee's; als in den Jahten 1823 und 1866 der Spiegel des hönigsee's unter dem S. K'C) genannten KuchlerKooh stand, war ;|mdi der Schwarzbachfall versiegt, /wischen 10 und II Uhr bildet dich bei Sonnenschein ein Kogenbogon. Be(|iieiue durch < Inländer geschützte Kl'ade führen am untern Fall vorhin zum oberii Fall und Ms /u der Stelle ('/2 9*0) w" ,l,'r Schwarzbaeh in starkem klaren Struni aus den Kelsen hervorbricht. Am Fuss Meidler* Whs. (Wagen für 2 Kurs, von (Jolling I1 ■> Ii., 3 Bors. 2 fl.). — Fussgänger, die nach Halloin wollen, sparen I St. Wegs, wenn sie nicht lach Golling zurückkehren, sondern nach Knebel (s. oben) gehen, bei der Mühle (,.Whs. zum Wasserfall"') einige Min. oberhalb Meidler über den Schwarzbaeh; mehrfach Ilandweiser (bis Knebel 8/| St. |. Vinn Wasserfall nach R e r c, h t e s g a d e n l mit. Führer, ;l'|t II.): zuerst. Ii St. ziemlich beschwerlichen Stcigeus, nordwärts des Hullen (lull and fortwährend demselben gegenüber, Uber die. Därrfeichtenalp tnw Betersattet (148Sm) zwischen Wekerftrti und Mltlerhero i blick auf Hohen 1 ;,ii i. 'i'ü n ne n jebifge. Dacht tein, dal z achthat): hinab zun Po rit he us Vorder S«* IS. laB) und nach (2tfi St.) BeK'htesgaden \ oder (H|4 St. weiter, aber lohnender) von der DürrfelchtenaJp r. Uber das Rossfeld 1I < Kim), mit Aus Weht über das Salzachthal bis Sl/hurg. — Auf den BoTteh 9011 (2628m) x...... Kckcrsattel in 31 J-j St. (schwierig, nur für geübte Bergatetger); besser v'in Berchtesgaden durch das Alpeltkal (S. 125). Von Holling zum Königssce über das Torrener Joch s. 8. 127. Die *0efen, St. südl. von Golling, w. neben der Landstrasse nach Werfen, sind Schluchten mit wild durcheinander Hegenden Felsblöcken, durch welche die Salzaeh '/ä st. lang 1 Kren Weg sich gebahnt hat. Diese zum Theil waldbewacliseiien. v"n» Wasser unterspülten Klüfte, Blicke und Felswände sind durch zahlreiche Stiegen nach allen Richtungen hin zugänglich gemacht. JUO n. und S. Kingang zu den tiefen stehen an der Lahdstrasše "und weiser, kaum f) Min. von einander entfernt, während die Wanderung hinab in den Grund und durch die tiefen \'.> St. er-'"fdirt. Ein Einspänner von der Podttostet für 2 Pets. 1'/.,. für "Bors. 2 fl. Kr setzt dm Reisenden beim n. Ilandweiser ab. und """ml ihn beim s. wieder auf, 10 Min. von der Kapelle Maria Brunneck. von wo man den besten Blick in den PassLueg^S. unten) " »Uf dieweissgrauen Wände des Ilagengebirges hat. [ Der Kusspfai! ''"' '• der Salzaeh nach dein Croatenloeh (s. unten) ist gesperrt. | K$6 Rotite 'Ji. FASS LUK«. Der *Pass Lueg, eine grossartige 2 St. langt; von der Salzacli durch ström to Schlucht, /wischen ö. Tänncngrhirge, w. Ihujengehirgr, ist ein würfliges Thor aus (Ion Voralpon in die llochalpon ( Kuss-wandeTUug bis Werten empfehlenswert!!). Per Fuss wurde in den Kämpfen dos J. 1809 viel genannt; am Kingaug, 5 Min. von der Kap. Maria Prunneck, neue IS'lli angelegte Befestigungen (gegenüber in der Wand des Ilagengebirges eine Höhle, das t'rexilrnlnrh. so genannt, weil es 1742 von Kroaten besetzt war). '/4 St.. weiter am 1. Ufer der Tunnel und die Krücke der Gisclabahn (s, unten). 24. Von Salzburg nach Wörgl. Salzburg-Tiroler Bahn. 103 Kil. Eisenbahn in 0 St. für 0 11. 14, G fl. SG, 4 (1. H kr. -Die Siiltlmrij-Tirol it oder flixilu ■ fittlin, im Febr. IH73 begonnen, Augu.'t 1876 eröffnet, gehört sowohl landschaftlich, wie auch In Bezug auf den Bahnban (viel Brücken, Tunnel«-., starke Steigungen) zu den interessantesten Oehicrsbahnen. Die Halm n rmiltelt die Verbindung zw i eben Salzburg (rr.],. Wien) und Innsbruck auf rein österreichischem Gebiet (über Bosenhelm, 45Kil. kürzer, s. K. I'i, lö) und erleichtert namentlich auch den Zu-ati' zu den Tauern (K. 25 ')<). I'rovianl mitzunehmen rath-sam, da für Bahnhof ■■ Helsum Linnen noeh wenig gesorgt, ist. — Der letzte Wagen in jedem Ziej ist auf den österr. Debirgsbahnen in 4er Kegel ein offener Wagen K Kl., der nach allen Seiten freien IJmblick gestattet; führt man 2- Kl., so kann man durch Lösung eines Krgü.uzungsbillets 4. Kl. diesen Wagen auch streckenweise von einer Station bis zu einer beliebigen andern benutzen, Von Bahlburg bis (29 Kil.) Gedling s. S. 133. Die Kahn führt in s. Richtung durch den weiten Thalboden. in welchen t. das Tllüntuu-thal(8. 127), 1. das Lammerlhnl (S. 110) münden, überschreitet auf eiserner Krücke die Lämmer, dann die Snhuch |die tiefen ( S. K!r>| sind von der Kahn nicht, sichtbar], und tritt in den 92Sm langen Tunnel durch den Offenauer Rerg. einen Ausläufer des Ilagengebirges (Durchfahrt 3 Min.). Jenseits wieder über die Salz.acli auf schiefer Kiseubrücke (Olim Spannweite); weiter am r. Ufer durch den grossartigen :,Tass Lueg(s, oben); zu beiden Seiten gewaltige auf einander gethürmte Kelswände, neben der Bahn die Land-Strasse. Oberhalb (39 Kil.) Stat. Suhim, wo die Strasse auf der Aseliauer Rriirkr die Salzach überschreitet, am 1. Kl'er das grosse kaiserl, Hüttenwerk Blahhaus, an der Hündung des BlühnbachthaU. das s.w. zur Uebergosscnen Alp hinansteigt| S. 12S); n.w. das Hugen-gebirge. Die Kahn bleibt am r. Ufer und überschreitet einige Wildbäche (1. der Absturz des Tannengtbirge* mit dem Tiroler Kopf); dann erscheint r. auf 1 Kim h.. von der Salzach umflossenen Felsen höchst malerisch das wnhlorhaltciie SchloSS ll'-henwerfen. 1070 erbaut, später viel geändert. 411 Kil. Stat. Werfen (620m); gegenüber am I. Ufer der stattliche Marktflecken (*Post), überragt von den zackigen Wauden der l'elurgnwncn Alp. Das Thal der Salzach dehnt sich aus und wird fruchtbarer; die Kahn überschreitet den aUS enger Schlucht kommenden Fritubach | S. 329). dann die Salznch und erreicht 53 Kil. Stat. Bischofshofen (fulllm) (Bahnhofs-Restauration ; BJSCHOFSHOFEN. 94. Houte. 1 37 Hirsch), alter Ort mit drei Kirchen (in und an der Frauenkirche einige nun. Denksteine!, Knotenpunkt der oberen Ennsthalbahn 1 Bistihofshofen-Selzthal, K. (54). In der Nähe des Orts ein hübscher "Wasserfall des Gainj'eldbachs; w. der HochJsonig (2939m),, in der I ui'ngend die Wetterwand genannt, die höchste Spitze des (Ichirgs-stocks, welcher Ewiger Schnee oder Vebergossene Alp heisst. i>ie Besteigung des HochkönigB (2088m) bietet, nachdem der Weg neuer dings verbessert worden Ist, für geübte Bergsteiger keine erheblicheS< hwic rigkelt. '|s 8t. s. von Bisehofshofen öffnet sieh w. das IfQhlbaehthal; Fahrweg vmi der l.ainlstrasse r. ab nach (2'|2 St.) M Uhlbach (818m) (WhS.), von wo Beitweg an den Millerberi/er Kupfrryrube» vorbei zur (2'|j 8t.) if Merfeld Alp (1512m) (kl.Whs. mit einigen Betten). Von hier (nur mit Führer, ö fl, vim Mnlill aeli. der Bergverwalter weist, auf Ansuchen solche, nach) anl' neuem, durch riithe Kreuze bezeichneten Wegoldurch die JIu hlbarlier Berg knappe^ und die A. V.-Section Salzburg hergestellt) zur Kammliöhe und über den Gletscher, zuletzt über Gero]] zum (4 St.) Gipfel, auf dem eine kl. Schutzhülle : grOSSartlge umfassende Rundsicht. ■ Von der Mit.lorfcld A lp auf den lloehkeil (1770m) »fi St. ; trefl'l. Aussicht auf die Tauern und ü. den Dachstein. Weiter in breitem Thal am 1. Ufer der Salzach} schöner Rückblick auf die kahlen zerrissenen Zacken und steilen Wände des Tännengchirges, die n. den ganzen Hintergrund füllen. 02 KiK St. Johann im Pongau (562m) [('.ftwrfj Bastian1« Gasth.; Franz Prem; Botenwirth. nicht theuer). grosser Markt (2S28K.), nachdem Brande von 1855 fast ganz neu aufgebaut, Oestl. führt von hier eine Pahrstrasse über Waorain (846m) nach (7 St.) Badstadt (S. 328). Oberhalb St. Johann mündet s. das (Irnssarllhal, durcli das ein beschwerlicher roboruang über die Arischarie (2251m) ins Mallalhul in Kärnten führt. (S. 880). — Sehr lohnender Ausflug nach den Qrossarler oder ♦Liechtenstein-Klammen fl St., Führer unniitbig). Entweder auf der GrOSSarler Strasse zum 8t.) Dorf Plankenall (Aberper). dann r. ab; oder direct. durch Wiesen und Wald (Handwciserl zur Mündung des Ornstarl-th/ils Is. oben); über die Ache und hinan auf neuem, von der A.V.-Sect. I'oncan erbauten Wege in die wilde Klamm, durch welche die Grpssarler Ache in einer Reibe von Füllen hinabstürzt. Am Kode der ersten Klamm ein vnii mächtigen Wänden rings umscldossener Kessel; der Weg windet sich um einen vortretenden Felsen und tritt in die * weite Klamm, eine, der grossartigsten in den Alpen, nur 2—4m breit, nach oben scheinbar geschlossen, in der Tiefe der losende Bach. Am Kode der Klamm ein prächtiger 53m h. * Watserfall der Ache. St. weiter aufwärts beginnt eine zweite Reihe von Klammen, in denen sich heissc Quellen, den GSgtei-nem ähnlich, vorfinden; der Weg, vom Beginn der Klamm bis zum Wasserfall 880m lang, soll bis zu diesen fortgeführt Werden. — Aus dem Kessel zwischen der ersten und 'zweiten Klamm fs. oben) führt ein in Serpen linen ansteigender l'fad auf die Höhe und auf einem Steg über die Ache bis zu einem Blinkte, wo sich der Wasserfall von oben gut Überblicken lasst. Der vielfach in den Kelsen gesprengte Steig ist durchweg Jm br., überall mit Geländer verseilen und vollkommen sicher. Das Salzachthal verengt sich und biegt nach W. um; die Kahn tritt auf das r. Ufer. Gegenüber am 1. Ufer das hübsch gelegene Dorf Schwarzach (*Gasth.), in welchem 1781 die letzte Versammlung der protest. Kanem und Bergleute statt hatte, die den Auswanderungsbefehl des Salzburger Fürstbischofs Leopold (f 1744) hervorrief, In Folge dessen 22,151 das Land verliessen. In dem Wirthshaus. wo die Kauern den Knud geschlossen und nach alter Sitte durch Salzleeketi bekräftigt hatten, steht noch eine hol- 138 1 tonte -21. Z K IM, AM S K K Von Saltburg /črni! Tischplatte mit einem rohen Genialne : Ii Hauern um einen Tisch sitzend, unten 2 Knaben; vor jenen wie \i>r diesen eine Schiissel mit Salz. Aul'dem Tisch .auch ein Kttch mit der Schrift: l»ile\ernnt tenebras magis qnani 1 in-rin. .loan. c. !!. v. III. Herum im Halbkreis steht : l>as ist der neinl ii'he 'l'isch . worauf die lufe-risclion Kauern Salz geschleckt haben im Jahre 1729. Weiter in schliiehturtigoin Thal. r. in engem Kolsbett derKluss. Folgt ein 120m langer Tunnel; weiterhin mehrfach bedeutende Kitlssprongiinge.il. I eher die Salzach nach 16 Kil. Stat. Lend ( KUnt); das Dorf t'*Slrttul>in St, tl.w. am Kl' - abharig Sehluss * Fitchhörn, jetzt dem Fürsten Liechtenstein gehörig und stilvoll hergestellt,; oben "'Aussicht auf Zollor See, Tauern etc. Die Kahn überschreitet zum letztenmal die Salzach. durchschneidet das Zelter Moos und tritt an den Zelter See, an dein sie auf zum Theil in den See hineingebauten Damm hingeführt ist. 100 Kil. Zell am See (7F>4in) l*liräu; "'Krone; *Lehzrltnrr, nicht thener), auf einer Halbinsel am w. Seeufer reizend gelogen, neuerdings als Sonimerl'rischort viel besucht (für Unterkunft ist noch schlecht gesorgt). Alte Kirche; das Schlots jetzt Sitz, des r.ezirkshauptmatiiis. Die Zeller blieben 1020 bei dein Kauernaiil Staad dein Mr/Kisehnf t reu, der ihnen zum Lohn eine jährliche Wall- nach Wörgl. SA A KIT. 1.1'K\ . •JJ, Route. 130 fahrt nach Salzburg gestattete, wo sie zum Schluss iiowirthot wurden. ..Dio P iiizgaiior wollten wallfahrten genfi", hcisst's im Volkslied. Der ♦ Zollcr See. I Kl. lang!, i|8 Kl, breit, IIKmi lici', biotol trcll I lebe »olegenhi it zu Kahnfahrten (gewöhnliche Zielpunkte Thwmrskach mit de» 11 • - i-i-i i»■ 11 gelegenen Villa Siemann am ö. Ufer, Sohloss Prielau am n. Ende). Krst auf der Mitte des Sees entfaltet sich die volle * b'urulsiclil : Überraschend namentlich der Blick nach K. auf die Tunern. die am w. Ute» zum 'l'heil verdeckt sind (gerade im S. zwischen Kusch und Kapruu 'las linhachhio'ii und der Hohe Teno, der das Wiesbachhoi-n verdeckt; !• davon Brennkogl und Kohwarzkopf, r. BSrenkopf, Johannisberg, Muhe Hille] und im Vordergrund das schöne Kitzsteinhorn mit dem Kchmic-dinger Rees); w. über Zell der breite Kucken der Sc h m it teuer Höhe. 0. Loferer Steinbergn, Ilundstod , Steinernes Meer. ii. am Ende des ThumerSbachthahs der kalile iiuuiUtein. Abendbeleucbtung am sehon-Men; haiilic. prächtige« Alpgluhon. »tuter reberhlick iBier den See von einem kleinen Pavillon, zu dem am s. Ausgang des Städteheus ein Ha ml« eP.cr zeigt 11 , S), I. I»ie * Schmittenhöhe (1988 m) gehört zu den lohnendsten und am leichtesten erreichbaren Aussichlspiiriklon in den lislerr. Alpen (8 St.. Kiihrer 3 Ii., unnölhigl. W. von Zell im Schmitlcncr Thal zu den Hau Sern von (l\\ St, I Sehmitten' liier 1. ab auf vortrefflichem, von der A.-V. Section l'in/.g.an angelegten Itcitweg in lici|in'inen Zickzack-Windungen hinan, meist durch Wald, zuletzt über den Bcrgkuium zum breiten Gipfel (l'ntcrkunftshaiis, im Sommer Wirlhschal't; II Betten |. Die grOSi artige Rundsicht umfasst im 8. die ganze Taoeriikel te Vinn Ankog] bis zum (trossvenediger (besonders o'hüit der Blick in dal Kapruner T Ii rt I, das man vollständig Übersicht, umschlossen von I lochtenn. W iesbachlo.rn, 1:lockci'iii, Bärenkopf, Grossgiockner, Glocknerwand, Johannisberg, Kitz Bteinhornlj w. die Kinsenknng der Hohen Gerlos, n. die Kalkalpen vom Kaisergebirge bis zum Dachstein (neben dem lluiidstml r. der Wal/mann). ')• Kleine Tauern, llafuereck. lloc.halpspil.z.e. etc., tief unten der Zelter 8ee. Einige Min. unterhalb des Gipfels im Qlenn- und Sehmitteney Thal gute Quellen, Die Fortführung des Reitwegs Uber den (lebirgskamm Ms zum Qaitsttin (8. WO) wird beabsichtigt, Viin Zell am See ins *Kapruner Thal s. K. If)2: nach Mill/rtill mol ' S i-ianai (Ober-Pimgau) s. 8. 152. Die l'.ahn führt noch eine Strecke am See entlang, verlasst denselben ( r. Sohloss l'rielau. B. oben) und überseh reit et die Hache Wasserscheide ( 7<> I in | zwischen Salzach und Saalach, gleich darauf bei (1.) Sc, bloss Saalhof die letztere, welche aus dem w. sich "Tuenden (Hemmthui hervorströmt. Winter durch das breite Wie-senthal des Mitl.er-I'inzgau h mit schönem Blick r. auf das Steinerne Mreri S. 127), nochmals über die Saal ach nach ( I 18 Kil. (Stat. Saal-fßldenj 725m I f Hahnh.-Rrslaur.); lOMln. ö. der Markt 1 Auermirth ; 'Neuwirth; Deutinger), In weitem Thalkessel au der Urschlauer Ashe reizend gelegen. Vom Kirchhof der neu hergestellten Kirche schöne Aussicht: n.w. Ko lerer Sto in borge, s.o. Steinernes .Meer und Kochkönig, s. lloehtenn, Wiesbachhoru etc. Auf den umliegenden ""Inn die Trümmer der Burgen Rothen!)erg. (iruii. Farmbach, Dorf-und Lichtenberg. — N. führt von hier eine Fahrstrasse iiber Ober-Weissbach nach ReichcnhaU C8, L73) u. Berchtesgaden(8. 130), '•nrc.h das ii. ansteigende Urschlauthal führt ein fahrbarer, aber im ,:i"zeii wenic lol.....uder Weg über den Pihentatlel llli'.'nil nach /Heilten ,n,i tfl hl St., /.,.„,/ ,s. BIS). — Kin anderer l'ebergang, gleichfalls kaum ausreichend lohnend, führt s.w. durch das Glemmthal (s. oben) über (ö 8t.) «aaibacb und die Alte Schäme (1302m) nach Ci 8t.) Fieberbrunn (s. unten). ™e Kahn wendet sich w. über die Saalaeh ins I.eoi/anger Thal iui Raute 24. ST. JOHANN. und führt srdiarl' ansteigend ( l : 60 ) um Fuss d68 llirnlnn'ns | 2630m ) nach (KU Kil.) Stat. Leogang (838m5 Whs.); weiter Über den Wehnen- und (irieteihoch. dann am sumpfigen kleinen Qritttentet und dorn vormals befestigten Pass Griemen (S04in) vorbei über die Tiroler Grenze zur ( 13:1 Kil.) Stat. Hochfilzen (000m) f Whs.). höchster I'unkt der Kahn, Wasserscheide zwischen Saalaeh und Inn. Von lliodflily.cn oder von l'iehorbriino |s. inttco] führen Fahrwege Über ,sv. Jakob im Haut nach St, Ulrich am Filiertet und Waidring il St.. lohnend ; s. S. 171). Hinab in starkem (Jetall ( 1 : ii ) auf der r. Seite des Prnnuiu- o&eiPiUeriecr-Achenthcils, mehrfach über Seitenschluchten, nach I MO Kil.) Stat. I'ielnylirtinn oder Pillrrree (700 in ); l. im Kcunde das Dorf (Obermayr; Auwirth) mit Bisenwerken, Weiter an dem bedeutenden Hüttenwerk liosenegg vorbei (r. die Loferer Stein-berge, Flachhom, Oohtenhom ete.J stets in starker Senkung durch das Im Ganzen einförmige Thal. zuletzt über diu Pillerserr Wi< 148 Kil. Stat. St. Johann in Tirol oder im Leukenthal (O(iOm) (*l'ast), im breiten Thal der Grossen Arlie ( I.enkenthnl) freundlich gelegen, am Zusaminenlluss der Pillerserr-. Kitthiihler- und Rhein-Ache, die zusammen die < i rosse Ache bilden, w. vom Kni<< rgctnroc ( S. 170). s. vom l\ it -Jiiilil i riiorn ('202011)) überragt ( Besteigung des letztem sehr lohnend. 4 St.. Führer '2 11.; besser von Kitzbühel. 9, S. 100). — Nach Waidring und Lofer S. fl. 171. Weiter in s.w.. dann s. Kiohtnng am r. Ufer der Kitzbühler Ache (links das Kitzbiihlerhorn mit der Kapelle auf dem Gipfel) nach L08 Kil. Stat, Kitzbühel (737m) (*Ticfenhrunnrr; *llinter-briiu). Näheres, sowie Beschreibung der Fahrt von Kitzbühel bis I 193 Kil.) Wörgl s, 8. 169. 25. Das Gasteiner Thal. Vergl. Karte 8. 136. Post von Stat. Lend (S. 138i! nach dem Wildbad (31 Kil.) '„'mal ta-- lieh (187Ö i'. Vm. und ." , r. Nm.) in I 8t. id n. 24 kr.); Wagen (nur /weise.I bis Hof-C.astein S, Iiis zum Wildbad \'i 15 Ii. und Trinkg. (von Ilof-daslein ins Wildbad Kitisp. 3, Zwetsp. 3'|a fl.)J — Das (l.etei ner Thal ist bis /um Wildhad (ü St.) für Fussgiinger kaum lohnend genug, Fahrgelegenheit vorzuziehen : vom Wildhad aufwärts sehr lohnend (Fahrweg bis zum Aufzug oberhalb Itiickslein. s. S. 115). Lend (631m) (*Struubinger; ""Post) s. S. 188; gleich unterhalb des Orts der *Fall der (histeiner Ache ( 8. 188). Unmittelbar am Kosl bans steigt die Ii,aste i nor Strasse ziemlich steil; Wagen müssen Vorspann nehmen. Im Grund 1. die Wasserfälle der Ache. Diese Klainm-Strasse war früher an schroffer Felswand in schauerlicher Höhe hingeführt, häufig auf hölzernen (lallorien oder auf schwankenden Ketten-Brücken, zu jeder Zeit gefährlich, jetzt, seit, |S3'2 neu gebaut, nur noch Im Frühjahr der Lawinen wegen. Auf der Klamm-Hobe (7f>f>m) eine (40 Min.) Kapelle, in der Nähe ein Kawinellbett. die schlimmste Stelle der Strasse. Nun beginnt der eigentliche *KIamm-Pass, eine in den Kalk- hof-g aStein, 2r>. Roule. 141 Fels tief eingeschnittene enge dunkle von der Ache durchströmte kühle Schlucht, die Iva Jahre lSil muli durch Thor and Gitter geschlossen und von einem Waelitliaus vertlmidigt war , welches ein Bergsturz zerstörte und dann ein Hochwasser wegschwemmte. «UI ein Stück Mauer Bteht noch unfern der ('20 Min.j 18;').'! erbauten Klammstem - Brücke (821m), am Ausgang des Engpasses. Auch die Trümmer der ehem. Burg Klammstem sind verschwunden. Rechts ragt aus der Kette, welche die Gastein von der Kauris trennt, der doppelgipt'elige Bernkogl (2321ml hervor. Wir betreten nun das breite grüne KasteinerTbal („die Uitxte.hr) Und erreichen, an Mayrhofen vorbei, das Kirchdorf) I.'/4 St. J Dorf Gnxtein (830 m ) (Udler) und '2 St. weiter den Marktflecken Hof - Gastein (SüOmj (Me.issl; "'Moser; Uruhcr; Kreuz; Blaue, i rauhe). Ilauptort des Thals. Mitte dos 10. Jahrb. neben Salzburg der reichste Ort des Salzhurger Kaudos, als die Bergwerke jährlich noch 2360Mark Gold und 1.0,000 Mark Silber als Ausbeute lieferten. Der Bergbau wurde viel fach durch fremde Knappen, namentlich sächsische, betrieben, unter 300 Knappen fanden sich itn Jahre Hill nur lit) Katholiken ; unter den'22, IT)I Salzburger protestant. Aus-Wanderern (S. 1-17) waren lOüO aus der (iastein. Seitdem ist der Berg-lau in Verfall geratheu, manche Stullen sind vergletschert, "ur im Radhausberg TS, 1461 wird er lioch In geringem Umfang betrieben; die Bevölkerung des Thals, jetzt 3725 Seelen, ist auf die Hälfte gesunken. Von dem ehemaligen Keichthum geben einzelne Häuser mit ihrer Ornamentik des IG. Jahrii. noch Kunde, namentlich das in allen Stockwerken in Bogengängen gewölbte Moser'ache. In der Nähe. Ou Hof des Bäckers Kinbacher. zwei reich ornanieiitirte Säulen ■''es Serpentin, aus derselben Zeit. Auf dem Kirchhof noch verwerte Denkmäler der Strasser, Weitmoser etc. (16. Jahrb.). Das Militärspital mit den beiden Kcktliürmcheii ebenfalls (tili "bom. (iüwerkenhaus, wurde 1832 von Kad. Kyrker, Krzbisehof von Erlau, für seinen jetzigen Zweck eingerichtet. — Au i dein freien Hätz die vergoldete Büste des Kaisers Franz. K, errichtet zum An-''"iikeu an die 1826 erfolgte Keguiig der Höhrenleitung von den beissen Quellen Im Wildbad nach Hof-Gastein. Das Wasser sinkt ;ui Wärme von 31° auf 27° R. und kann sogleich zum Baden be- j'btzt werden. Bäder in den Gasthofen, Im Ourhaus zum Guten-blttnn u.s. w. Man lebt in llof-tiasteiu billiger als im Wildbad, da-"' -'''i fehlt es an schattigen Spaziorgäiigon, Am s. Ausgang des Orts r- Vl" der Strasse die reizende Villa Herr mann (früher Carolina], i. . Wagen nach dein Wildbad einsp. il, zwoisp. ü. K/itsehaehlhal und j'»ekstei,, ö u. S, Dorf Üastcin 3 u. 0 Ii.; Trinkg. cinsp. CO kr., -/.woisp. .'■ (Wird der Wagen nur /ur Hinfahrt gebraucht, 10 uiid I resn. len; bleibt man über .Mittag, So kostet 1 Pferd Sil kr.. 2 Pferde llYK) kr extra). hanc ^"^igung des * Cramskarkogla (2413m) wird von Hof (In stein aus ein , K"mi,c,»t (in 4 St., Fnhrer 4 II., für geübte Bergsteiger allenfalls '"'"'"'brli, Sauoi!,ferd mit Führer !) Ii.). Nach St. Sleigens die 112 R-Mte -JH. WIKDKAD (i As I II \ Kapelle r. Lauen, aber nach wenigen Schritten nicht weiter den betreten! □ Weg, dei I. tum Wasser fuhrt, sondern den unansehnlicheren r. aufwärts. Nach weiteren Ufa 8*J kommt man zu einer Alplnilte iKrlr.l, gleich darüber an einer zweiten vorüber. Von hier noch 3 St. Steigeus bis zum Cipfcl. Die Hotte ;oif der Hohe, welche Erzherzog .Johann erbauen Hess, gewahrt gegen Wind u. Wetter Schulz, I.eheieuuillel müssen mitgebracht werden. Aussieht ausschliesslich Gebirgsrundsicht, da ausser einem kleinen Theil des Gasteiner Thals nichts Grünes zu sehen ist; die Kis- u. Schnei -berge des Aukogl und Tischlkar treten s. am meisten hervor, w. die hoho doppelspitzige Pyramide des Grossglockner und das überragende Wiesbachhorn , n. das Kwige. Schnecgehirge, n. ii. der Dnchstoin und Ilochgolling. Die Strafe nach dein Wildbad (zu Fuss in I1 . zu Wagen in I St.) durchschneidet in schräger Richtung den hier etwas sumpfigen Thalbodon und steigt dann au der w. Thalseite bergall. Rechts mündet das Anyerthnl (über die Stanz nach Rucbeben s. S. i iS \ ■. I iiITnet sich der Rück in das KUtschuchlluil mit dem iSnckitrinkoyl und TUichlkarytttacher, 1, davon der (tamxharkoyt, r. O'raulioyt. I\ ih-rM-ny und ganz r. die Pyramide des Kretuätoglt. Au der Strasse die Srh wt herhätte (Kalo), weiter das Wngüttht h'affehau». beide vtui (rastein viel besucht. Wildbad Gastein (der Ort unten !l!)lm. oben illS-im). Gasthöfe s * S trn u h i u ge. r (Polt) mit Dependenz (tSchwiiitjerhuii.i), mit Cafe und Itcstauration, sehr gelegen, oben unmittelbar an der Brücke über die Ache, /.. von 1 fl. ab, Table d'hote um l Uhr 1 fl. 40 kr., um 3 Uhr 2 II. in kr.-, Hotel 11 a d e. s c h 1 o s s , Striiubinger gegenüber, mit guter llestauration ; * Jlirsch, 5 Min. vom Slraubinger, in schöner Lage; Grabenwi rt h, dem untern Sturz der Ache gegenüber; Oberer und Unterer Krämer; diese sämmtlich mit liädero (tili -tfi kr.) und Itc Stauration (Table d'hote). — Logirhäuser mü BädtTH (ohne Table d'hötoi i * (! r u b e r, gleich uit ter halb Sl rauh i nger ; P ro ven c he res : l'ra e la t u r ; So ]i t ude; Villa Holland in; Lainer; ohne /Uhler: Ilellevue; Waha: (Irover u. a. Wahrend der lladezeit ist ohne vorherige He Stellung auf ein Zimmer im Wildbad nicht zu rechnen; ein Anschla MB Eingang zum Slraubinger gibt Nachweis hierüber. Kleiner Ilazar von Wiiulhehhuiier auf dem Schlossplati. l'ost im Hotel Straubingcr. Führer (u. A. .loh. I'rcibcr>l schachlhal bis zur Ilimmelvvaud 1 II. 50 kr., bis Prossau 3 II., über die Mleiiilscharte nach (im und Iii Ii.. Uraukogl 4 II.. Anlaiiflhal bis zur l!ad-CCklilp 3 Ii. 50 kr.. Aukogl (2 Führer ä| 10 Ii., Schareck Kl Ii., ober die Stadl nach Hudoben Q II. 50 kr. -- Wagen: nach llolcastciu Kinsp. 3 II., Zweisp. 5 Ii. 50 kr., Dorf Gastein 5 u. S, Pöckstein 3 u. 6, bis zum Aufzug 4 II. 50 u. 7 II. : Trinkg. IUI kr.. Zweisp. I II., über .Mittag Kinsp. SO, Zweisp, I ii. DO kr. extra. — Pferde: Ins Kötsehachtha) bis zur Himmel wand 2 fl. 40, bis Prossau 5 II.: I'iidolfshüke. Windischgratzhohe, An-laul'ihal ii. I II. 50, Nasa fehl 4 Ii, 50, Iladeckalp B ll. ("Kl kr.: von bockst, in ins Nassfeld 3 Ii., zum Taucrnhaus (i'J'j, nach Mallnitz ',) II.; Trinkgeld pro (lulden 20 kr. Die nn ist hölzernen älteren Däuser des Wildbads sind an der stoil aufsteigenden ö. Thalwand aufgeführt, sodass intiii von der HaUSthiir des einen über den Schornstein des andern Hauses hinweg sieht. In den letzten Jahrzehnten sind in Folge des Aufschwungs, den das Und namentlich auch durch den alljährlichen Besuch l deutschen Kaisers genominen hat. manche hübsche Häuser und Villen entstanden, sodass Dasteiu jetzt einen modernen und freundlichen Eindruck macht. Mitti Ijnmki Ar- Badelebens ist der WILDBAD < i AST KI N. ;>;~>. Holde. Ho klein,. ITatz zwischen Straubing» uini dem Badeschloss und auf der Westseite der Brücke die \V,indeU»din, eine lange Glasgallerie mit C»W u. Lesesaal, die bei trübem Wetter, im Juni und Juli vor- herrschend, als Cursaal und Spaziergang dient, Aul' der r. Thal-■«tte die neue kidh. Kirche ( 1875 eingeweiht), ein hübscher Bau im 8°tb. Stil (evanij. Kirche s. unten). 144 Route 25. \\ u.DHU) GASTEIN. Qaateiner Kuidu Thalwände trennt die Ache, die durch enge Klüfte in zwei * K all en7 der ober»! Bilm , der untere Söul h., von der ulieru Thalstut'e sich herabstürzt, neben den Kriininlor Fallen (S, 154) wohl die grossartigsten der deutschen Alpen. Der obere Fall ist von der Krücke beim Straubinger, der untere von einem Ausbau beim tirabeuwirth am besten zu beobachten, ganz oben (auf der Schreck--brücke, s. unten) und ganz unten ebenfalls gute Standpunkte. Etwas Wasserstand darf nicht beachtet werden , die (»alierie oben bei dm- Krücke gewahrt zwar Schutz, aber durch das erblindete Glas keim- Aussicht. Schwachen Nerven wird es schwer, an das duftige, anhaltendem Donner zu vergleicdende Getöse sich zu gewöhnen. Die Quellen (28—88" K.), schon im 7. Jahrhundert bekannt, entspringen aus dem Reichebengebirge (Gneissj, an das der Ort sich anlehnt, s.o. vom tiraukogl und Keutrseng, s. von dem sehiieebe-ilocktou Radhauebtrg (2684m]) überragt. Das Wasser ist ganz rein oni setzt nicht den geringsten Niederschlag ab , besitzt aber eine Kelebiingskraft, die sich bei Erschlaffung der Glieder, Nervenschwache, (iicht und dgl. vielfach bewährt hat. Die Badebevöl-kernng [über iiOUO jährl.J gehört vorzugsweise den höheren Stan len an. Die Kur pflegt mit 21 Kadern beendet zu sein, Kadesaison vom ifi. .Mai bis Ende September. '-'* S p a z i o rg ä n g e. An der wostl. Thalseite führt die Strasse nach llolgastein an der Wandelbahn, weiter der einfachen Villa Mernn vorbei (K oben die ReUerue mit schöner Aussicht und besuchtem Cafe, zu der durch die Anlagen der Praelalur ein Kussplad hinaufführt, weiter Villa Jiollandia) zur Solitudt (r.), Graf Kohu-dorf gehörig, und der kleinen erang. Kirche (1.), letztere Kigeu-thuin des deutschen Kaisers, 1872 eingeweiht (Gottesdienst wäh-reuii der Saison 11 U. Vi«, u. 5 U. Nui.J. lt. unterhalb der Strasse beginnen hier die Schwarzenberg''sehen Anlagen mit verschiedenen Ansichten der Wasserfälle und dem Könlg-Otto-Belvedere (Aussiebt ins tiastoiner Thal). Weiter abwärts an der Strasse die Cafes Vergissmtinnicht, Englische* Kaffehaus und Schwcizerhüttt (S. 142). — a Min. hinter der evang. Kirche führt 1. hinan der Fahrweg nach Köckstein, an der Villa Hollandia u. RcHe.vue fs, oben), weiterhin unterhalb der Pyrkcrhlihe (s. iiiiten) vorbei zur (20 Min.) Säge-iiudde, WO der Wog sich theilt: 1. zur Schreckbri'icke (und ins Kötschachthal, S. 145), r. nach Köckstein (S. 145). Von letztem» zweigt Q Min. weiter ein Kussplad r. ab zur ( II) Min. ) PyrkerhÖhe, mit Aussicht auf das tiasteiner und Böoksteiner Thal und nürdl. auf die Kebergosseue Alp mit dein llochkönig. Auf der r. (ö. ) Thalseite reizender Spaziergang auf dem neuen *Kniscrwe.g , oberhalb des Hotels Hirsch Ct. der .Mcoluuskirche vorbei am Abhang entlaug, mit hübscher Aussicht ins ( asienier Tb.-il nach '/4 St. r. hinan zur (10 Min.) *Schu>ur&rn Lid, Cafe" mit schönster Aussicht, am Fadrweg ins Kötschachthal (S. 1 in). —- K. neden dem Badeschloss fuhren schattige Treppenwege zur ( lü Min. ) '1 hal. WJKDBAD ti AST UN. 25. Haute. 145 Seht •■'•lebrücke (s. oben I mit Ansicht des oberstun Falls. — Zur SchiUerbiJbe (o Min. | bester Aufgang von Gruber. Etwas weitere Spaziergange: An der Nicolauskirche vorbei über Badbruck nach (;l/4 St.) Rötschach (Kate); unterhalb über die Ache und I. hinauf zum Englischen K St.). Ins Kötschachthal lohoeadar UeUlug: Fahrweg von der Schreck brücke an der Villa Helenenburg und der Schwarzen Lisi vorbei um die Bergecke herum, durch Wald hinab zum St.) Cafe zum Grünen Baum, dann Reitweg t Ii al auf an der jäh abstürzenden lliiniiirlininit vorbei, mit schönem lllick auf Tischlkar, llockstoinkogl, ganz r. Ankogl, bis zum Fuss des kahl aufragenden Hockxte.iiikuyls (1. der ansehnliche AVc../ol(j, und ■'■ zur I l'n; St. i letzten Alp Vrassan (l27uinl iKrfr.P. 25 Min. oberhalb schöner Thalschluss mit gewaltigen Felswänden, "bon die Schneefelder des Tischlkar.— K in beschwerlicher und selten gemachter l e.bergang fuhrt von hier 1, Uber die Krixtlalp und die kl. in Iii,-ml - Mmrli- (2"lOTm) ins Malta-"ml in Kärnten (S. 33(1). V..... Cafe zum (Irenen Kanin hübscher Ausflug /.„in Reeilte (l&O&n), 2 St., mit Führer. D.-r -Gamakarkogl (2'll3m I wird auch von l(ad-( lastein hantig liest i e ^'ii; Weg weiter aber interessanter als von llolgastein (S. 141 l: Führer "oihig. - Auf deo Graukogl (24S)iin) gleichfalls sehr lohnend (4—5 St., "dt Führer). Aussicht der vom Gamsknrkogl ähnlich, die Clelsclicr aber Viel näher; hübscher Uliek auf die am Ö, Fuss des Herges liegenden Seen ' Seeth und Palfner See). Böckstein und das Nassfeld sind die von Gastein aus am meisten besuchten Punkte. Das erstere, ein Dorf auf der oberhalb des Wildbads gelegenen Thalstufe, erreicht man zu Fuss '" ;t * St., zu Wagen in '/^ St. (Omnibus vom Badeschloss joden Nachm. hin u. zurück. 1 11. ). Der Weg führt von der Sehrcokbrücke 's- oben) zuerst, auf dem linken, dann auf dem rechten Ufer der '^'he, am J'atschker (s. oben) vorbei; geradeaus das schneebedeckte Scharecfc, Böckstein ( I 127m) f* Whs.}, an der Mündung des Anlauf-tf"ds (s. unten), mit neuer gut eingerichteter ('uranstatt (vortreiT-'"''hes Trinkwasser ), ist Sitz der Pochwerke für das goldhaltende Erz ''(,s Kadhausbergs (jetzt in l'rivathanden"). Die Rotunde auf dein, "ügel ist eine 1768 erbaute Kirche. Zu der Wanderung nach dein Nassfeld (von Köckstein bis l'lr Krainerhütte l;,/4, bis zur Schweizer Hütte 2'/2 St.) ist ein '''ihrer ( von Gastein '2 fl. 40 kr.) ganz unnöthig, Weg gar nicht zu Erfelden. Unmittelbar bei den Pochwerken geradezu in das Heil hinauf (gleich bei der ersten Biegung rückwärts Blick auf die Spitze ''!'* Ank'„ß). Nach »/8stund. Wanderung ist die Stelle erreicht (bis "erhör Fahrweg |. wo sieh früher der Aufzug befand, eine Art hölzerner Schienenbahn, HB Im lang, auf welcher Kr/.o und Bergknappen Haedeker-s Südhaiern. 17. Aufl. 10 146 Route 26, nassfeld. mittelst einer oben Gütigen einfachen Maschine in wenigen Min. zum (ioliibergwerk auf dem Radhausberg hinauffuhren (jetzt ganz beseitigt). Nun auf leidlichem Wege weiter bergan durch eine enge 1/2 St. 1. Felssehl t. von der Ache durchströmt, die eine Reihe von Fällen bildet, darunter zwei grössere, am Eingang den Kettelf alt, am Ausgang den Bärenfall. Unterhalb des letzteren rinnt der Aus-lluss des oben auf der Höhe gelegenen Bockhart- Sees über die dunkle 80m hohe Felswand und bildet den zierlichen Schleie t fall. Bei der Brücke, 5 Min. weiter, beginnt das Nassfeld ( 1644m ). ein einsames grünes Hochthal, 1 St. 1., l/-2 St. br.. durch das die Ache sich windet; sie entsteht aus den zahlreichen Hachen, welche den Eis- und Sehneefeldern der umliegenden Berge entströmen (von 1. nach r. Geiselkopf, Murauer Kopf, Spareinger Kopf. Schlappe rebenspitz mit dem Schtapperebenke.es, Strabelebenkopf und die hohe Pyramide dos Scharecks- r. über dem Siglitzthal das Bocklntrtgebirge). Drei Sennhütten gewähren gegen gute Bezahlung Erfrischungen, die Kramer-Hütte, vom Anfang des Nassfeldes 10 Min. geradeaus, die Moser-Hütte r. im Siglitz-Thal U) Min. entfernt (gewöhnliches Ziel der Ausflüge von Gastein), und am s.o. Ende des Nassfeldes («/4 St.) die Schweizer oder Straubinger Hütte. Da man am Ende des Nassfelds nicht mehr sieht, als am Anfang, so kann man sich den Weg zu der letzteren sparen. — Ueber den Nassfelder Tauern nach Ober-Vellach s. S. 147. 8.-Ö. von BöCkStell] mündet das wilde »Anlaufthal, durch das ein lohnender Uebergane über den Hoch- oder Korn-Tonern (2478m) nach Mallnitz (8. 147) fuhrt (von Beckstein bis zur .luchhiihe, mit schöner Aussieht, ö St., hinab durch das Seebachthal :\ St.). Bin guter Weg, nur zuletzt etwas beschwerlich, fuhrt von Bock.-toin an zwei Wasserfallen vor bei (beim zweit.in, Tauernfall, zweigt der Weg zum lloclitauern r. ah) -zur (21jk St.) letzten Alp iladeck |17;)lm: Krfr.), mit schönem blick auf den gross artigen Thalschluss (Ankogl, lldllwand). Die Besteigung des Attkogl (3258m), 15 st. von Badeck, sehr beschwerlich, ist nur erprobten Berggangem mit tüchtigen Fuhrern aiizurathen ; Avissicht prachtvoll. Von Gastein über den Verwaltersteig und die ltiffl-BCharte SUm ttaüriser l) o 1 d h e. rgwer k (Döllach und Heiligen blllt) 5'|»—6 8t., lohnend aber etwas mühsam-, Führer nicht gerade notliig. doch wegen der Strecke von der l'asshdhe zum Bergbaus rathsam ; über den Preis sich vorher verständigen (Iiis zum Bergwerk B1)«, bis Döl-lach 12-14 II.). Bis zum Vassfeld (2'(» St.) s. oben. Hier biegt unser Weg rechts in da« SialitS'Thal, an der Uqierhiltte (1040m) vorbei. Nach 10 Min. rechts .111 Weg ein seil Ii- verlassenes Bergwerk, jetzt „Freischurf", d. Ii. .jeder darf suchen. Nun auf dem s. g. Vertoaltersleig, mitunter auf schmalen cd-n m ken scharf ioni mühsam (der Weg stets kenntlich, theil weise mit Pfählen für den Schnee, bezeichnet.) hinan, zur (2 St.) Höhe der Rirfl-aeharte (24QÖm), WO ein kleines llol/.kreuz. Prachtige Aussicht: 1. (we.sil.l oberhalb des Itaiiriser ('.oldbcrg-Clletsclicrs der Tranierkogel, daneben rechts der Sonnblick, am Fuss desselben der verlassene, Neubau (S. 148) mit dem Aufzug, mehr r. der vergletscherte llohunaar; n. w. der llinikopl-d b Steinerne Meer und die l'ebergosse.ne Alm; n.ö. das Tänneng''1"1' östlich der Ankogl, die 1 lochalpspitze , der H a I In it/.er Taiiern und c, '" 11 he das Schareck mit dicker F.isdecke. Von der Passhobe links In" unter über einzelne abschüssige Stellen gelangt man oberhalb des r 8.144) (llculagcr-, Krfrisc.hiingen Iheuer). Der Saiiinweg. ilurch Stangen bezeichnet und nicht zu verfehlen, steigt in vielen Wiiului.....n an einer sf'iien Bergwand hinan (oben gute (Quelle), dann weniger steil durch das zum Tauern hinanziehende Thal (rückwärts Hohc.naar und Bockhartseo) zum i'.u... St i Nassfelder oder Mallnitzer Tauern (2414m), einem miildcu förmigen Sattel mit zwei Ilandweisern (beim zweiten eine Glocke, die '■ ■ • i Unwetter gelüntel wich. Qrenee zwischen Salzburg u. Kärnten; Aussicht beschränkt. Kinige hundert Schritt unterhalb das Tuuernhuns (Krfr. ; Ileulagerl; weiter abwärts i'.lVnel. sich bald eine hescliränkte Fernsicht narli S. bis zum Triglav, w. der Obickner, tief unten das Mallnitzer Thal. Der Weg führt, an einer Kapelle l222Sm| vorbei zu den obersten Sennhütten (Mannhartalp), tritt auf das r, Ufer des Bachs und führt dann, erst steil hinab, weiter bequem durch Wald und Wiesen an der Mündung des Seebach-vorbei d. t rein. Blick auf de,, Ankogl) nach (2«|z St.) Mallnitz (1144 m I ("IsarGtmSe), hübsch gelegenes Kirchdorf (von hier auf den Ankogl. S. 14G. B St. m. F., beschwerlich). Weiter auf schmalem, hier und da holperigen Fahrweg nach St.) /.«stach (1. im Hintergrund des Düssener Thals das Bäuleek, S. B8Q)| dann hinab über den Bach und mehrfach durch Wald, hinaus ins Miilltlial nach |1 8t.) 'Iber-Vellach |S. 301). W n ch 11 e i 1 i g e tili 1 u t tS. 305) will, braucht nicht nach Ober-Vcllach ; er gewinnt mehr als 1 St., wenn er von Lissach |s. oln-n) r. ah om den Bergalihang herum, oberhalb der hergestellten Burg Kropjaiislein i \i cht Ins Müllthal) vorbei direct nach (3 St.) Fluttnch geht. Von /'raganl (Whs. nicht obeli, i -j St. w. voll Flattach. lohnender Weg in 7 St, ober den Schober-Sattel (2ÖS6m) nach Diillach (S. 280). Vorzuziehen ist. Von Oher-Vellae.h mich I leiligenblut durchs Miilllhal zu fahren-, Strasse gut und wenig steigend (Kinsp. bis Winklern G II., von da bis lleiligen-blut 5 fl.). 26. Die Rauris. Vergl. Karte S. 136. Durch das bei TaNonbach s. sich öll'nende RauriBer Thal (udit /.'"" ris") führt der nicht beschwerliche, aber einförmige Weg über den Hei liaenblvter Tauen nach Heiliaenblut (weit lohnender »us der Kusch in Verbindung mit dem Fuseher Thiirl, S. 14(1). Der s.o. Thalami (//iill-uinkel, s. uuteni. durch seine (lohlhergwerke bekannt, Ist am obern Ende stark vergletschert; F ebergange aus demselben ins Molllhal beschwer 'ich, nur geübten llerggängern anzurathen. Taxenbach (71 Im) s. S. 138. Der Fahrweg In die Ranris führt am Bezirksgericht vorbei r. (s.o. ) hinab über die S,dznch uml a>n r. Ufer der BaurisW Acht bergan; 1. oben das Dorf Embach. •nit schöner Aussicht über den Pinzgau, über das von Lernt ( S. 1I-5S) rtleich falls ein Fahrweg in die Ranris führt. Lohnender l'mweg (ljj St., mit. Kohren zum "Kitzlochfall, den die Acbe kurz vor ihrer Mündung In die Salzach bildet; über die Acbe mul il,'< 1.1'fer durch die Schlucht hinan, /iilct/l diircb einen Stollen /u doni Isenkessel, in den sich die Ache an 100m hoch in vier Absätzen "'iiabstiirzt. -'/•' St. Rauris oder Gaisbach (1)l2ni') f*Bräu), Hauptort des Thals, wo der Fahrweg endet. 1 St. weiter bei Wörth{\V;>;)i\i) theilt *"'h das Thal in r. Seiten- oder Seiilfwinkrlthal. 1. lliiltu-inkeUhnl. 148 Route 26. KALKISTII \! Im Seitenwinkel führt der Tauern weg einförmig nrtd aus-siohtloa ander Maschetaly, weiter am Sprilzbachf'all vorbei zum I 3 St.) Rauriscr Tauernhuus (1689m j einf. Unterkunft), Von hier steiler bergan über die Tiichelalp, dann | mit Führer, zur Noth einen Knecht aus dem Tauernhaus mitnehmen) zum T h eil über Schieb T-geröll und Schnee, zum ('2 St.) I landweiser, wo von r. der Wog vom Kuscher Thörl einmündet i S. lf)l ), und an einem verfallenen Kuappenhaus vorlud zum (8/4 St.) Hochthor des Heilig enbluter-Rauriser 'Jauerns (2572m); Aussicht beschrankt. Von hier hinab nach ( R'4 St.) Heiligenblut s. S. (64. Im Hüttwinkel folgt (1 St. von Wörth) Rucheben (1143m) (Whs. ganz ordentlich); ü. führt von hier ein nicht beschwerlicher Weg( Kührer angenehm, 4—5 B.) über die Stanz ('2103 in ) und durch d.«! Anyertlud nach (ö'AjSt. ) Ho/'yastrin | S. Ki 1 |. Kor Kahrweg überschreitet zweimal die Ache, dann den Krumelbach; weiter Saumweg, an den letzten Bauernhöfen vorbei durch Wald in Kehren bergan (zuletzt Aussicht vorn auf den Kohlberggletscher), zum I 3 St.) Kolben oder Kolm Suiyurn | lfdlTm ), Verwalterhaus für den Berghau, der nach Auflassung seitens des Staats (s. unten) hier \on Privatunternehmern noch fortbetrieben wird (gute Unterkunft, Ketten); in der Nähe, ein schöner Wasserfall. Von hier noch l'/4 St. Steigens zum verlassenen Neubau ('2177m); der Aufzug, mittelst dessen man früher in wenigen .Minuten hinaufgolangte, jetzt ausser Betrieb; noch 3/4 St. höher das jetzt gleichfalls leerstehende Rau-riser Beryhaus am hohen (iotdbery {'2341m ), auf einer .Moräne am Hände des (ioldbcryyleteehers, der einen Theil der alten Gruben bedeckt hat. Der Bergbau auf Gold und Silber, der bis vor kurzem auf Rechnung des Staats hier betrieben wurde, ist eingestellt. Vinn Bergbaus über die Kleine Z i r k n i t z s e Ii a r t e nach Döllach (nur mit Führer und Seil; als Kubier dienen auch die Bergknappen) in (I—7 St. Links hinauf über loses Gestein und an verlassenen Schachten vorbei (stets schöner Blick auf das Schnreck), dann über den Goldberg-gletscher zur (2 St.) Fasshiiho (2(>99m) ohne beinerkenswerthe Aussicht. ( Vorher zweigt I. all der Weg zum Feaijanlcr oder tialdhenj- Tun. rn. 2770m ; H—9 St. bis Fragant, S. 304.) Hinab r. über den Wurten- und Kleinen Zirknitz-'jli t scher in das Kl. Zirkuitzt/ail, r. oberhalb der beiden kleinen Seen hin, zu den (2 Sl.| ersten Sennhütten ( Ma.rhütlen), die bereits ZU Diillach gehören, 'ju St. weiter abwäTts vereinigt sich die KU ine mit der Grossen Zirknitz; nun besserer Weg (Sauiuwegl an den Neun Quellen, vorbei und über die Hohe Brücke nach (2 St.) Diillach (S. B04), Wer im Kolben übernachtet hat, kann mit dieser Tour leicht die Ersteigung des Schon ck (3131m) verbinden, vom Frnganter Tauern 3 St. zum Gipfel, ohne besondere Beschwerde, Aussicht sehr lohnend. Vom Berghaus über die W indisch- oder T r a m c r - S c h ar t e (2727in) und das Grosse Zirknitzkees nach Döllach in Ii St. oder über die Trogtv-ecksehurte, direot nach llciligcnhlut in 11—12 St., nur mit Führer, ohne besonderes Interesse. Uebcr die Alf f elS Cb arte und den Ve rw al t e rs i e i g nach Gastein s. S. 146; über die G ol d z ec h s ch ar t e und die Fleiss nach Heile genblut s. S. 308. — Die Besteigung des Ilohtiiaar (32f>Sin). des höchsten Berges der Goldberggruppe . erfordert vom Kolben 5 — 0 St. ibeschwerlieh, besser von llciligcnhlut, S. .!0S). 27. Das Fuscher Thal. Von Ferleiten nach Heiligenblut. Vergl. Karle 8. at>4. Der 1!> such des herrlichen "Fuscherthals ist durch dl« tliselabahn sehr erleichtert und nicht genug zu empfehlen; in keinem andern Thal der Ostalpen gelangt man so rasch und bequem wie hier in die Mitte der firoasartigsten llochgebirgs - Scenerie. Fahrstrasse bis zum Iiiiren- Whs.. 3ij St. oberhalb Kusch (Kinsp. von Brack 4, hin u. zurück G 11.); von da bis Ferleiten Bteiler und holperiger Fahrweg, besser zu Fuss (zum Fusc/ier Unit guter Fahrweg vom Bäron-Whs., s. unten). — Nach Heiligen-b 1 u t sind von Norden her die ITehcrgänge aus der Fuseh über die /;/•„,, 'leltcharte oder über das Fuscher Thüvl und das Hochthor am meisten zu empfehlen (nach llciligcnhlut besser ober die Pfainlelscharte mit Besuch der Ftanz-.losephshohe; von Ileiligenblut über Hochthor und Fuscher-thörl , wegen der herrlichen Aussicht beim Hinabsteigen von lctztorml; vgl. S. 303 u. unten. Bruck (752m) s. S. 138. Die Strasse führt s. am 1. Ufer der '■'«M'/cr .\ehe (im Hintergrund des Thals der Hrennkogl) über Judendorf nach {'l St. I Fuseh (812m) (Schernthaner), Ilauptort des Thals : hinter der Kirche | '/4 8t.) der sehenswerthe Hirzbach fall. In dem w. sich öffnenden Hirzbachthal fuhrt ein steiniger Weg hinan zur (3>|i St.| Ilirzbachalp (1718ml; von hier auf das hnbachliorn l'JUiilml 21 •• St. m. Führer, lohnend. Am Ende des bei der Alp nach S. umbie Hernien Thals der Ilirzbachgletscher, vom Hoben l'enn (3331m) überragt (Besteigung des letztern besser von Ferleilen, s. unten). Der Fahrweg führt weiter am 1. Ufer der Ache, dann zweimal über dieselbe an (1.) Kinbach vorbei zum (;i/4 St.) Hären- Wkt.[ &1 Im |, [Netter Fahrweg von hier in dem ÖStl. sich ülTneiiden Weichsel-buchcr Thal in Windungen hinan zum (1 St.) Fuscher oder St. Wolfgangs-Bad ( I 113m I \ *Mager; *Ftalscher zum Fuscher Hans, beide neuerdings vergrössert). mit vortrefflichem Trinkwasser; Post-11. Telegraphen-Bureau. — \oi\ Fusch führt auch ein guter directer Fussweg in V/2 St< zum llad; gleich oberhalb Fuseh 1. Uber die \ohe und in allmählicher Steigung am Ilergabhang hinan, mit "deinem Blick auf Hohen Tenn ti. Wiesbaohhorii. Vom Päd n.u-li Ferleiten, l]/2 Sk, gleichfalls directer Fusspfad am r. Ufer der A-che, meist durch Wald; für Ungeübte Führer angenehm. 1 II. Ausflüge vom llad Fuseh ( Führer s. unten): Auf das Kasereck (löSöm) ' 8t., Führer 80 kr.; am r. Itacloifer steil zur lieiteraliie, dann 1. (wesll.) '''"au : Aussicht lohnend. — umfassendere Etundsloht, namentlich auch }jher die uördl. Kalkalpen. vom Kiihkurt kopit (22(>i mI. von der Reiteralpe r. l"iiau (3 St., Führer 2'u II.). — Auf den 'Schwarzkopf (2768m) sehr lohnend, 41 g St., Führer 1' -j 11.; s.o. zur Riegeralpe, weiter durch eine Thal-den Schicnrzschöiiet 1. umgehend, an der kleinen „Blauen Lake" vor-JJM über Geröll und den breiten lirat zur Spitze, mit grossartiger Ausgeht. Abslieg w. über die Durcheckalp [S. unten) nach Ferleiten 2'ja St.J Das Thal verengt sich ; der Fahrweg, bis hierhin gut, wird eng r"bd holperig und steigt, anfangs ziemlich steil, zu dein ebenen Thalboden von (ti/4 St.) Ferleiten ( 1147m) [*Lukashanslwirth. stattlichem Neubau, am r. Ufer der Acbe in freier Lage: t'nernhnus bei Schernihaner am 1. UferK Häusergruppe mil •Spelle und schönem Blick auf den grossartigeu Thalschluss, i 50 Route 27. FKSCH KK TI I Ölt L. Ftuclu r namentlich Sonnenwetleck und Fuscherkarkopf. (Wer zum Knkas-hansl-Whs. will, geht 10 Min. vor Ferleiten 1. hinab über die Ache und auf gutem Fusspfad direct zum tiasth.; ebenso gehen von IK-i-ligeiiblut Kommende ö Min. oberhalb des Orts r. über die Krücke.) Ausflüge (Führer ./. Sebernlhnnee, Juli. Unlersaltnberijer■ Aul. und Franz Hutler): Ins »Käferthal (K|* St., Führer L'|| tl.t. Am 1. Ufer der Ache eleu fort (Fahrweg) zum (40 Min.) Ilaiulweiser gegenüber der Huiidsdnr/er Alf* (s. untenl, der geradeaus „ins Käferthal'" zeigt: am 1. Ufer weiter, den Weg zur Trauneralp (s. unten) 1. lassend, bis zum obersten Thalende, von mächtigen Bergen und Gletschern rings umschlossen (von 1. nach r. Hrennkogl, Kloben. Spielmann, öonneuwelleck, Fuacherkarkopf, Hobe Docke, Grosses Wiesbaelihoi-ni, von denen nameni lieb an belesen TagCti von allen Seiten Cletscherbäche in Wasserfällen hinaliSturz.cn. — (Juter 1. bei blick auch von der "Trauneralp ( l.ukashunH-ulp, 15*27 Ul |, am Wege zur l'fandlscharle (2 St.. s. S. l.'il |. ■ Fmfasseiider ist der Blick von der " Durcheckalp (ISliOml. 2 St.. Führer |Hr.' 11. ). Anfangs breiter Weg am 1. Kfer der Ache bis zu einem (-10 Min. | Wegweiser, der geradeaus ..ins Käferthal" ( s. oben I, 1. „nach Hei-ligenbluf zeigt. Hier 1. ab über den Bach an drei Sennhütten (Hundtdorfer Alp) vorbei und r. bergan auf zuweilen etwas steilem, doch nicht zu verfehlenden Wege (mehrfach Wegstangen). mit stets grossartigerem Klick auf den Thalschliiss, zuletzt scharf 1. einbiegend durch das untere Nassfeld zum Fetershrunnen (2137m), einer klaren Quelle, 3 St. von Ferleiten. Prächtiger ** 111 ick auf das grossartige Amphitheater \mi (ilctschern und Schneebergen (von 0. nach W. Breitukogl. Kloben. Spielinaiin, Sonnenwelleck. Fuscherkarkopf, Fuscherkarscharto. Kreitkopf. Bockkarseltarte, Kiswaiidbühel, Hohe Docke, Hochgrubergletscher. Grosser Bärenkopf, Bratschenkopf, Glockerin, Grosses und Kleines Wiesbachhorn, Hoher Tenn). Von hier durch das obere Nassfeld noch 8/4 St. Steigens, zuerst im Zickzack über Geröll, zum *Fuscher Thörl (2400m) zwischen r. Ilrenn-koyl (301!)m), 1. Beryerkuyl (2f)74m ); bevor man dasselbe erreicht, erscheint s.w. neben dem Sonnenwelleck plötzlich der tirossglock- Thal. KFANIM.sciIA KTK. 27. JiouU 151 '»er. Hinab r. In die Thalmulde (Quelle) und s. am Fuss des Brennkogls entlang, dann wieder hinan zum (1*/* St.) MUterthSrl 02386m), einem Einschnitt des vom Brennkogl sich herabziehenden Grats, und über (ieröll (Jieinkarl) bis zum (3/4 St. ) llamlweiser, wo 1. der Weg aus der Rauris heraufkommt (S. 148); hier r., an den (lebendsten eines alten Knappenhauses vorbei, und zuweilen über kleine Schneefelder hinan zum (:,/4 St.") Hochthor des Heiligen-bluter-Rauriser Tauerns (2572m), Grenze zwischen Salzburg und Kärnten; Aussicht beschränkt (ö. Weissenbaohköpfe , fern im N. die Uebergossene Alp). Hinab auf besserm Sau in weg an einer IV4 St.) Quelle (2416m) vorbei, über den Räch und 1. am Abhang hin, bald mit schönem Klick auf den Grossgloc.kner; nach :y4 St. am Easereck (19 Iii in), wo sich der Klick ins Möllthal öffnet, bei der alten Kapelle r. steil hinab nach (;,/4 St.) Heiliyrnblut (oder, etwas weiter aber bequemer, schon '/48t. vor dem Kasereck r. hinab über Matten zur (iutthalalp, dann an der Kapelle Mariahilf vorbei und K nach Heiligenblut). Die Besteigung des Brennkogls (Sülüui) läset sieh Im- gute l'.erggan-gCr mit dem Uebergang über das Hochthor ohne besondere Schwierigkeit verbinden; vom MUterthörl (s. (dien) s.w. hinan über (ieröll, dann über den w. (irat in '1 St. bis zur Spitse (Aussicht sehr lohnend); den Abstieg kann man dann in das Gutthal nehmen (s, oben). b. Veber die Pf andlschar te. (Kührer6, Ittel. Franz-.losephs-höhe tl'/.j 11. ). Kis zum ( 40 Min. ) llaudwcisor s. oben; hier geradeaus auf dem Wege ins Käferthal noch 25 Min. fort, dann 1. hinab über den Bach und wieder hinan zur (1 St,) Trauner- oder Lukashansl- (ir)27m) (Alpenkost; Heulager), mit schönem Blick auf das Käferthal und dessen grossartige Umrahmung ('s. oben). Nun 2 St. lang scharf bergan; dann betritt man den Pfand Ischarten-yletscher, der anfangs etwas steil, doch mit Steinen besäet ist, die das Gehen erleichtern, und erreicht nach weitern l'/2 St. die Kasshöhe der Pfandlscharte (2668m), 1. vom Spielmann (3020m). Erst beim Hinabsteigen öffnet sich allmählich die Aussicht auf die Pasterze und den Grossglockner. Nach Istünd. scharfem und unangenehmen Bergabsteigen ist man am obem Ende des kleinen Pftindl-Thaln. auch hier Nassfeld genannt, (vgl. S. 150); die Wall-uer-|lütte ist noch i/j St. von hier entfernt. Selbst bei einiger Ermüdung sollte man nicht jetzt schon seine Schritte thalwärts hnken, sondern vielmehr vom Nassfeld sich gleich etwas rechts haltend zuerst eben, dann wieder ansteigend zur (3/4 St.) * Frans-Jasepbs-Hbhe, dem Glanzpunkt der ganzen Glockner-Gegend, wandern. Fr ans-Josephs-Hohe , Wallnerhütte, Elisabethruhe und von '■'er hinunter nach (3 St.) HeiUye.nblut s. S. 300. Aus dem Käferlhul (s. oben) führt ein schwieri 1 er. zum Tlieil nicht ^gefährlicher Uebergang über den Fuscherkurylctscher unter den Nord-'uiiigen des Fuscherkarkopf* und Uber die Fuscherkarscharte (2876m) auf ''eil obersten l'astorzenhrii und zur Jfofmaiuishütle (8—9 St.; von da nach eihginhlut s. s. 306). — Bin anderer schwieriger Uebergang führt von '■"leiten über die Yvyerlalp t'/2 St. oberhalb herleiten vom Wege ins 1 52 Ilnute 28. KAPRUN. Von Zell Ktiferthtil r. ab bergan) /.um Ende des JIochgrnber-GleUehert, dann zwischen den nördl. Aushiufern der Hohen Docke (8264m) und dein Ilemsköp/l Uber den Hohen Gang, ein schmales Schuttband , auf den Rockkargletseher und ■/.wc Bockkarsnharte l'zhSini); hinab über den obersten Pasterzenboden zur Hofmannshtitte. (oder auch über das Kifflthor nach Kaprun, vgl. S. 153). Heide Heborgäng« erossartige (Hölscher Wanderungen . doch nur für geübte Hergsteiger mit tüchtigen Führern, Seil und Steigeisen. Von der Ilofinannshiitte direct nach Kols s. S. 808. 28. Von Zell am See nach Krimml. Ober-Pinzgau. Vergl. Kurten S. 136, 2f>&, 304. lü'la St. Fuhrstr.asse. Einspänner von Zell am See nach Mitter III ■V j , Zweisp. 10 Q,| von Mittersill nach Krimml Einsp. 6—7, Zweisp. 12 Ii. Stellwageu von Zell am See nach M itlersill tau] 2'iF. Nrn. in 4 St., von Mittersill nach Neukirchen tagl. 12 V. Mitt. in 3 St. — Der i ilier-Piiiie_.au i-l im (tanzen einförmig, für Pussgänger wenig lohiiemi. die Krimmler Wasserfälle dagegen höchst sehenswert Ii. Zell am See I .iVitn") s. S. IMrt. [>io Strasse führt neben der Kiseiihahn 1 ,j St. am See entlang und wendet sich dann r. ab: l. das grosse Zelter und Brucker Moos, jenseits Schloss Fischlmrn I S. 188). Naeh 20 Min. mündet 1. die Strasse von Bruck ( S. 188)) die Schutthalden und t i ru hen w i ml en auf der Anhöhe r. gehören zum Limberger Kupferbergwerk. Bel I 1 ■> St. I Fürth führt 1. ab der Weg ins Kapruner 'l bal . an dessen A n sgati g das gl ei o h na in . Morl' mit Burgruine, vom Kitxttcinhom {s. unten) überragt. Das 'Kapruner Thal | vgl. Karle S. _llll|, ein wildes scliimcs ca. (I St. langes Ilochalpenthal, ist sehr besuchenswerth. Dem geübten Berggänger bieten sich, namentlich seit Erbauung der neuen Clubhütten (s. unteni, eine Reihe lohnender Touren und l'ebergange ; doch auch weniger (leuble Bullten den Besuch des prächtigen Thalschlusses nicht unterlassen I Führer Anton und Peter Hetz, Joseph Brandner, A mir. Kuhitsch). Auszug auS dem Fuhrertarif vom Februar 18751; lodiachhorn -i Ii. : Kitzst. inlon-n Sil.; bis zur I! aincrh nt le -i1 g, .Mooserhoden .DL... Hohenburg .'H-j. anl , Kaprunertleirl B'Ji. ober das KaprunerthÖrl nach FltendoiT Ö'/s (nach Kais 13), über das lülVlthor nach Heiligenblut (l'/s Tag) IVk («veh Kala, 2 Tage, Ii ll.i; zur Kaimllhiitte am Foehe/.kopf 6, aufs Wiosbachhorn 10, ober dlockerin, Kiircnkbpfc und l.ockkarschartt; nach Ferleiten 13. eben so zur Hofmanushütte und naeh Heiligenblut (oder ober die Pfandcl-scharte nach Ferleiten) 15 II. Ueborgowicht. Vorpdegung und Rückweg wie in Heiligenblut (8.906), Da von Kaprun ab, ausser den SennhUtten, keine iiieuscliliche Wohnung in dem ganzen Thal, so inuss man genügen den Proviant mitbringen, am besten von Bruck oder Zell, da auch in Kaprun die Whser. sehr massig. Am Thak.iis.onur. M» 8t. von Fürlh. D'i St. von Krück I Fahrwog am r Salsacb Ufer) das Dort Kaprun <751ml (Seumeper; Neuwirlh, beide einfach), mit der gleich-nam. verfallenen Burg, jetzt von Kauern bewohnt. Ein Karrenweg, zum Fahren wenig geeignet, fuhrt, über den das Thal sperrenden Kesselbühl an den letzten Holen in der (!•;., 8t.) Wüst, lun (ß96xi) vorbei auf dem r. I'fer der Kapruner Ache zum {}\% St.) Käskeller, nur durch eine niedrige, im Felsen befindliche Thür bemerkbar. Bis hierher meist Waldweg, schöne Wasserfälle rechts am Wege. Welter an einem (Vi St.I ansehnlich, 01 Wasserfall der Ache vorbei, dann hinüber iiinl 1 St. laut; ziemlich steil im Zickzack hinan zur Limbergulp (Uoini) anl der zweiten Thalstufe (Wasserfallboden); nun am 1. ITer eben fort (gegenüber die llanernalp. I i > in, weiter Wusserfnllulp, 14113m) zur (I St..) Rainerhütte ( I i'Shn|, der letzten Alp gegenüber, vom östr. Alpenverein erbaut: die Schlüssel der gut eingerichteten Holte (Heulagcr. 30 kr., Benutzung bei Tage 10 kr. '""■// Krinmil. M III ERSILL 28, Houte. ir>3 gewahrt der Melker der Wasser I uUa l\i, hei di'in auch Miieh, Rrod und ,!|itt.r /.h haben sind, aber für theures Geld l.Maass Milch 40 kr.). Von der Clubhntle (rathsam einen Senn als Führer mitzunehmen I Uber den Haeh /ur Wasserfallalp, dann I St. steil an ('.rashängen hinan. '>ben wieder aufs r. l'fer und 1 St. eben fort, jedoch besehwerlieh über 'jeriill /.hui obersten Thalboden, dem "Mooserboden | lil.'lOin I, von mächtigen Bergen und (.letsehern Hingeben, Wieslxtchhvrii (3.r)77m), (flnckerin (■1-1'jMiii |, /.,„.,-iikniif liUlkmil, Johannisberg l317'nnl und Kilzsteiiiho'ril (illlMui), 'bis Knvlingerkces mit dem It illel i lior /.eint ich iii.'r in seiner ganzen •\usdohuung. Bester fo,.erldick von der Hula-ubufg (2181m), dem ljuer Riegel, der den Wasserfallbodeii vom Hooserboden scheide! (von der Wasserfall-Alp 1. hinan, t St., Führer entbehrlich), Den Johannisberg IS, 30li| sieht man nur von hier. Bergtouren vom Kapruner Thal aus: Kitesteinhorn (3194m) 7 St., von der Wilstelau (s. oben! dureh das Tf (7 73m: Wh».), wo 1808 ein von N. kommender Schlamm- ström grossen Schaden verursachte, öffnet sich sttdl. das Stulxtch-im Hintergrund der Sclmcncinkelknpf (IiiKliiiii) (über den Kaiser Temern nach Keils s. S. 301). Oberhalb bildete die Salzach Iriihur ein weites Inselnieer. von dem indess ein grosser Theil in ^*'u letzten Jahrzehnten der t'ultur zurückgewonnen wurde. Die Nlr'isse führt über Stuhlfelden nach (l'/2 St.) Mittersill (7SiMi| [^Qntndmer} *Brau- u. Gasthaus von Hup. '^lornitjer; *Poat, am 1. Ufer), Hauptort des Thals, zugleich Mit-tulpuiikt der Pinzgauer Sumpfgegend und daher wohl das ..l'iii/-K;ibfr Venedig- genannt. Am 1. Ufer auf vorspringendem lt.--.-jr foOm über sistra--o über den l'ass Thum nach Kitzbiihel s. S. 170: ' a"inpfad über den Velber Tauen) nach Windisch-Matre, s. S. 296. 154 HouU SULZBACHTHAL. Obcr- Die Strasse tritt auf das r. Ufer der Salzaeh ; ( i St. ) Holters-hoch (827m), au der Mündung des gleichnam, Thals (im Hintergrund der solnicebeduckt« Kratztnbery. 3030ml; dann wieder auf's 1. Salzaohufer nach (6/, St.) Mühlbach. mit Sohwefelkiesgruben fFnßflSteig von hier /.um Pitt* Thum s. S. 170). Folgt (5 Min.) Piehtln, (l/g St.) Brambery, ('/2 St.) Weierhof, mit Burgruine I W'lis. . guter Wein ); gegenüber öffnet sich das wilde Habachthal, im Hintergrund das Habachkecs mit dem Hohen Fürleyy und Schwartkopf, Jenseit ( l St. | Neukirchen (Ol Im) (*Sclictt; Kammerlander), grösseres Herl' Im „Koseuthal". münden 1. in der Sulzau das unter- und Ober-Sultbachthal, durch den Mitterkopf getrennt. /11111 ■Unter-Sulzbachfall lohnender Spaziergang t3|.t St,); beim Hand-weiser '14 St. w. von Neukirchen vmi der Strasse 1. ai> über die Salzaeh und durch die Sulzau /.um Eingang des l'nter-uilzbachthals; hier nicht r.. sondern 1. über die llolzhriicke liinan IUI i'.y 8t.) /10/1:1/, mit bestem Deberbliok des groaaartig wilden Falls. — Ein steiler l'fad führt vom Wasserfall thalauf an einem alten Kupferbergwerk vorbei . erst am r.. ii-im am 1. Ufer des Bachs zur |3"2 St. 1 Ober» Atehanudp (IßS'Jm). 1 [■• St. vom Hude des zerklüfteten linler-Rultbaehgletsehert (dürftige t'nlerkunftl; von hier auf den Venediger (s. unten) S—!) St., sehr beschwerlich, niclil rathsam : ober das Cntersulibachtherl (-J8s*iin) nach Gtclilüts I S. 20*1) schwierig, nicht gefahrlos. Im Ober-Sulzbachthal schlechter Saumweg am r. l'fer hinan an mehreren Wasserfällen vorbei zur (3'i'j St. von Neiikirchcn) obersten Hofer-oder Atchomulp I Iti-'l'Jm I: dann noch 3 St. steilen Steigens über (1 h-t-ein r und Fels zur Kürtinger Hütte (2666ml am Keetkar, von der Sect. Salzburg erbaut und 1876 eröniael (gut eingerichtet. (Jehernachten SO, resn, 25 kr.), mit [irachtigem Blick auf den machtigen Obersnlzbachgteltcher (der Absturz .Türkische Zeltstadt" genannt), rings umgeben von den Gipfeln der V- in 1] igergruppe. dem Grote- Venediger . Orott, n Geiger , .1/. 111 rtrktetköpfen, S'ointuyskupf um) Schließ rtjiitze. Von der Hotte auf dem Venediger (3678m) 4—5 St.. ziemlich beschwerlich (Abstieg nach I'rdgralen oder GlChtütt t, S. 266, 267). — A, Rainer und A. Dreier in Neukirchen, gute Führer. Die Strasse steigt über einen Schutthügt 1 au der Mündung des tt&mbachyrabens (bei der Kapelle erscheint 1. der Venediger) und führt au ( r. | Kuino Hitbury vorbei nach (l St. I Wald (873m) I Whs. 1. wo der directe. Weg über llonach nach (4l/2 St.) Uerlos r. abzweigt ( S. 104). Unsere Strasse wendet sich hier 1. und überschreite, nach 1 ■> St. die von Konach kommende Salzti unmittelbar vor deren Fi 11 flu.ss |rj die Krimmler Achc. ( der vereinigt«! 11 uss heisst von liier an Salzach;; weiteT au der Ache um eine vorspringende Waldocke herum, dann in breitem Thal ansteigend nach (1 St.) Krimml | 1040m) (*Bachmaitr, /. 60, M. 54, F. 42 kr., in 9 Zimmern etwa '20 Hotten; Jon. Hörle w. Friedr. Hachuutier. Füh-rer l. freundliches Pfarrdorf, vorzugsweise wegen der prächtigen *• Wasserfälle besucht, der schönsten und grossartigsten in den deutschen Alpen. Die Krimmlir Acht, der Abiluss des grossen Krimmler Gletschers, stürzt sich in drei Fällen an 350m hoch hinab ins Thal. Nur aus der Ferne sind sie alle drei zu gleicher Zeit zu übersehen, vom WirthshaUS aus nur der oberste. Wer rasch und ohne Fehl die rechten Standpunkte linden will, nimmt einen Führer (zum untern Fall 30, zum mittleren 00, zum obersten 80 kr.), der Ptnagau, K lil M MU. _?*'. Iioute. I 5'> "bloss auch wohl oiitbohrt worden kann. Der betretene Weg führt, von der Rückseite des Wirthshauses an, stets in der Richtung des Wasserfalls, 15 Min. Brücke über die Aehe, 10 M in. an der Ost-syite des untern Falls. Die gewaltige Wasserniasso stür/.t aus (dm r I'>'Iseneiige mit donnerndem Getöse in einen von theils nackten, thefla ßchtenbewacbsenen Felsen umschlossenen Kessel und steigt aus demselben in ausgedehnten Wolken wieder auf. Eine Brücke führt unterhalb des Falls auf das 1. Ufer, über einen Steg etwa '20m hergan. Mau sieht hier nur den untersten Fall, diesen aber in Miner Pansen Grösse und in nächster Nähe; er verbreitet weithin um sich einen Sprühregen (daher, namentlich für Frauen, Regenmantel und Regenschirm unentbehrlich) und bildet bei Sonnenschein die schönsten Regenbogen. An der Ostseite führt ein beschwerlicher Pfad, der gewöhnliche l'auernweg (s. unten), über Steinplatten und nnregelmassige Blöcke bergan; '20 Min. ein Ausbau am Wege, der JäfiertpVftrig, mit Blick auf die obersten Absätze des untern Falls; 5 Min. weiter ein zweiter Ausbau mit gutein Blick auf den mittleren Fall. Nun noch 15 Min. SteigeilS bis zu einer mit Steinen übersäten Matte mit zwei Sennhütten tSrlilinuntjrralpe) und guter Duelle; hier bei der untern Hütte (F.rfr. ) r. vorbei über die Acne und hinan zum (10 Min.) 'turatm. ca.'200m hohen Fall; der beste Standpunkt, den mau durch Ueberklettern der nassen, moosigen Felsblöcke erreicht, ist links. | Rückweg nach Kri in ml in 3'4 St. ; der ganze Spaziergang in '2i 2 St. | Uebcr den Krimmler Tauern nach Kas.ni 10 St.. bis /.um l'aiicrnthorl Führer rathsam (vgl. Karte S. 294). Der Weg steigt. Vom ™n*S des obersten Falls (S, Oben) noch 3j4 St. bis sn dem Felsramle (1342m), Von welchem derselbe hinahstur/.t, und fuhrt, dann durch das einsame Krimmler Aehenthul in allmählicher Steigung zum (II1 •_> St. von Krimml) Krimmler Tautmhaut t I(i2lmi (einf. Kriv.. Nachtlager dürftige «ja 8t, weit.cr bei der Unlatsatp verlässt der Timern weg das zur Birnlucke (S.284) h'nansteigonde Aehenthul (in letzter in St. aufwärts die. Kuralpe, von H" der S. ups beschriebene l'ebergang iil'ier das Krimmler- und Ober-Snlz-VOChtMrl nach l'rägraten führt) und steigt südwestl. ziemlich scharf in oči,, Cnlen Windbac/it/iul hinan: Schöner Blick auf den grossen Krimmler Wetscher (S. 298), Im Halbkreis umschlossen von Schlitferspit* 13282m Mauverkeetkimfen (32l.r>m), Simonyspitze (13480m), l>n iherrnepilze (8489ml\ vv,sll. vom Windbachthal der drcigipfelig« Windthalk»,,/ (JSIKli.i >. Vom 'y St.) Tuner nthörl (203öm) prächtige »Aussicht sioll. auf Dreiherrnspitze, •'"'•spitze und lliesciil'erner: dann scharf hinab nach (2 St.) Katern 11 ioi (Whs. bei Abner einfach), dem letzten Dorfchen im Prettau oder »ereten Ahrtnthal. Von hier nach Bruneck im Pusterthal t. II. 54 ; Uber "«s Umballliorl nach Pragraten und Windisch Malrci s. S. 299. von Krimml nach (Seriös ober die Platte (iJ'iu St.) s. S. Kit. ''"'"■er a Ii. 20. mit 15 Pf. Gepäck 2 Ii. 80 kr.) mmol h i g ' I ma n lasse sich nen Weg bis zum Beginn des Anstiegs im Walde zeigen); über den . ' iatten kogl nach 11,-rb.s Führer rathsam (3 Ib. mil Gepäck 3 tl. ' P- — Pferd auf den Plattenkogl 4 l)., über die Platte nach Gerlos 7. B*«h Zell 13 fl.). TIROL. 29. Innsbruck und Umgebungen. Gasthofe. Tiroler Hof (PI, a), neu; *Hdtel de l'Europe (IM. hl. /.. 1 Ii. und hoher, I.. n. 11. öl. K. .J.l kr.. Oelde am Itahnhof : • Goldne Sonne UM. el. Z. I Ii. u. hoher, V. ill kr.. M. 1 Ii. &0 kr.. 1 . 40, I!. '20 kr.; »Cnldner Adler (PI. d) (u. A. dnreli Gocthe's und Heines Kiukohr bckanntl, 7.. 1 iL. L. 1"', F. 30 kr. 5 Stadl München (PI. e). 2. I II.. 1.. 90, K. 10, B. 20 kr., bürgerlich gut; Hirsch (PI, 11. — Am linken Ufer des Inn. 2. d.. Ml o 1.1 u e r S lern (IM. gl, nicht t h euer, Kaffehäuaer. * Kraft (DcuUclu'H Cafe), mit hübschen Garten saal ( hautig Concor!.) . »Iii Igor, beide Mnscnuisslriisse ; Grabh ofer, Oilmstr. : K a t /. u n g , llcrzog-Friodrich-Str., dem Itathbaus gegenüber; L c i s. .Maria-f hcrcsieii-Str. ; im H o f g a r t e n (S. iö!)|, an Schönen S.....nur übenden vielbesucht.—Bier im Ii r e i n d s s e I, Maria-Theresion-Str., mit schattigem Carlen: 11 i e r \v a. s 11 , 1'rsulinergrabeu : itn Hof garten und in allen Cafes. * H a h n h o f Bf Restauration. Lohnkutacher (incl. Trinkgeld): zum iterg Isel Kinsp. 1 Ii. .SO, Zweisp. 2 11. 60 kr.: nach Amras 2 Ii. 40 und 3 11. IUI kr.; [sei, Antra» und zurück 4 II. 10 und 5 11. 80; I.nns (zweisp.) 8 11.; Martinswand 3 II. 60 und .0 Ii. SO; Weierburg 2 11. 40 und 3 II. IjO; Stefansbriicke 3 Ii. und 4 Ii. 80 kr. : Schönberg ö II. 00 und 9 Ii.; Heiligwasser ebenso: Zirl •» Ii. 10 kr. u. 7 II. ; Mühlau I II. 30 kr. u. 3 11. Trinkgeld Uberall einbegriffen. In der Sta.lt die erste Stunde I II. 80 und 2 II. fX) kr., jede weitere l II. und I Ii. »> kr. ; zum u. vom Itahnhof SO kr. u. 1 Ii. 30 kr. Stellwagen nach Landeck tag], D TJ. früh (vom Adler über Teils, vom Stern über Silz); ausserdem nach Silz tägl. Mittags vom Adler und Mondschein; nach Yulpmes vom llothcii Adler (hinter dem Colduen Adlerl ta-1. 2 U. Nin. Eisenbahn nach München s. 1!. 14: nach Salzburg ober Wiirgi u. .'saal feilen II. 31, 24; nach llozen R. 38. Der Itahnhof ist oft überfüllt, daher, nameni lieh mit grosserem Gepäck, frühzeitig sich einzufinden rathsam. Bäder. Zur Kaiserkrone am Innquai (mit Restauration). Nene städt. •Schwimm- u. M a d e a n s ta I t am (lirssrii , am I. Innufer ober ha Iii des SchieiSStandes; ferner Schwimm- u. Iladeanstalt in dttehsentutUStn (S. IbT) und in Miihbm (S. 161). Sommertheater (Bauerncomödlen) In Prmll (S. lfJO). Post (PI. 14| in der Maria-Theresien-Str. — Telegraphen-Bureau Mu seuinsstr., neben dem Museum. — Holzschnitzereien u. a. in F. Unter-btrgtr*i Buchh, Innsbruck | 583m ). die Hauptstadt von Tirol, mit 16,32 i F.inw. und 15t Kl Mann Kosat/. Iii ig. in herrlicher Lage am Inn unweit der Mündung der S ill. ist neben Salzburg die sehönstgelegono Stadt der deutsehen Alpen. Ueberau eröffnen sich reizende Durchblicke auf den Gebirgskranz, der namentlich im Norden diclit an den Inn herantritt und in einer Reihe zackiger Kal kg i p fei (Salstein. llrawi-joch, Frauhütt. Hoher Sattel) das bis hoch hinauf bebaute Mittelgebirge überragt, während im S. über dem bewaldeten Rücken des Herges Isel dieschönen Formen der Salle- und Series-Spitze das Auge fesseln; mehr im Vordergrund s.o. über den I.ansir Köpfen die runde Kuppe des Patscher Kofis. Bester Rundblick von der In»-Iriicke, welche die am r. Innufer gelegene eigentliche Stadt mit den Vorstädten 8t. Nicolaus und .Mariahilf m\\ 1. ITer verbindet. Die schone neue Hrücke, Kisenconstruction auf zwei Granitpfeilern, wurde 1871—72 anstelle einer alten llolzbrucke erbaut, die im .lahr Hofkirche. INNSBRUCK. 29. Route. 157 lt-09 Gegenstand heftiger Kampfe /wischen Tirolern und llaicm war. \ ni I"- April musstcu ilie letzteren unter ihrem t» p fern Obersten von Ditfuith. nachdem die Stutzen der Tiroler alle Kanoniere gehaltet halten, und auch an der Hauptwache der letzte heftige Widerstand bewältigt war. den Tirolern sich ergeben. Zweimal in demselben Jahr wiederholten sich diese tiefechte in grosserm .Massstab, am 21). Mai und 18. Aug.. namentlich am Berg Isel (S. 160), von wo die Tiroler zur Kinnahme der Hauptstadt vordrangen, jedesmal mit günstigem Erfolg. Uber- und unterhalb der Brücke sind die Ufer zu beiden Seiten in den letzten .labren verbreitert und mit Baumen bepflanzt; am r. Ufer folgen weiterhin dem llofgarten gegenüber nein- Anlagen, an deren unterem Kode am kennplatz ein eiserner Laufsteg den Kluss überschreitet. (Noch lü Min. weiter abwärts die Kettenbrücke von .Mühlau , S. IG'2, i Auch die Stadt an sieh macht durch ihre breiten Strassen und ansehnlichen Gebäude ( meist aus dem 17. u. 18. Jahrb. ) einen sehr staltliehen Kindruck ; am Bahnhof eine Reihe von Neubauten. Die Franciskaner- oder Hofkirche (PI. 7). im Renaissancestil 155.'!—(>;3 erbaut, nach dem letzten Willen Kaiser Maximilians I. (y 1510), dessen prächtiges *Grahmtll in der Mitte des Hauptschiffs (sein Körper ruht zu Wiener - Neustadt, S. 311). Vuf einem kolossalen Marmorsarcophag ist die (»estalt des Kaisers knieend dargestellt, das Ganze von '28 Helden. Ahnen des Kaisers umgeben, die als Leidtragende, Fackelträger gedacht werden. Die Arbeit au diesem Biesenwerk wahrte mehrere Menschen-alter; schon 1509 beschäftigt sich der Kaiser mit demselben und mahnt audio Förderung. (Uta Sr.mtlsrhmiber von Augsburg, der Hofmaler, hatte nicht allein die Aufsicht über das (ranze, sondern hat mehr als die Hälfte der Statuen visirt und geformt. Als (Iii-er ■.erden Stephan (der seit 1518 an Sesselschreibers Stelle trat) und Ikrnhanl Godl, Gregor Löffter, Hann Lendenslreicb u. a bezeichnet. Auch Peter Vinrbtr von Nürnberg war an dem Denkmal thätig; ihm wird die Arthurstatue als die schönste von allen zugeschrieben. Rechts: I. Chlodwig von Frankreich, Philipp I. von Spanien, Sohn Maximilians. 3. Kaiser Kudolph v. llabsburg, 1. Herzog Albrecht der Weise. «■.">. Theodorich. König der Ostgothen, ti. Krnst, Herzog von Oesterreich und Steiermark. (. 'I heodohorl, Herzog von Burgund, ..Kunig zu Provancz", *8. Arthur, König von England, 9. Kr/herzog Sigismund, 10. Bianca Maria Sforza, zweite Gemahlin Maximilians, II. Margaretha, deren Tochter, 12. Ziniburga von Masovien, 13. Carl der Kühne von Burgund, 14. dessen Vater, Philipp der Oute. Links: lö. Johanna, Oemahlin Philipps I. von Spanien, lti. Ferdinand der Katholische, ihr Vater, 17. Cunigundc, Schwester .Maximilians, IS. Kleonore v. Portugal, Mutter Maximilians. III. Maria von Burgund, seine erste Gemahlin. 20. l'-lisahelh, Gemahlin Albrechts IL. '-'I. Gottfried von Bouillon, mil einer Dornenkrone, 22. Kaiser Albrecht L. 29. Friedrich IV., Graf v. Tirol, mit der leeren Tasche1' |S. 15t»). 21. Leopold III. der Fromme, ihr hei N|,ni|i.uh liel, 25. Graf Rudolph von Habsburg. Grossvater Kaiser 1,'u 'lolphs L. 21). Leopold der Heilige, 27. Kaiser Friedrich III., Maximilian« Vater. Kaiser Albrecht II. An den Seiten des Sarkophags '24 Marmor-Reliefs, 1 bis 20 von Alex. Colin aus Mecheln (1608—86), der für jede Tafel 240 n. Erhielt, nach Thorwaldseu's Zeugniss das Vollendetste in ihrer Art, 1 58 Route 2,9. INNSBRUCK. Hofkirche. 21 bis 24 (die älteren) angeblich von Bernhard und Albert Abel aus Köln. I laupthegelionheiton ans dem Lehen Maximilians. Viele von den Köpfen sind Bildnisse; die Aoltnlichkcit Maximilians ist in den verschiedenen Altersstufen unverkennbar und das Eugen" thümllohe der Volksstämme getreu wiedergegeben. Die Reliefs sind unter Dias und von einem Kisongitter umgeben, Kin MeSS-leT | 50 kr. ) öffnet dieses und die Silboreapelle. 1. liilief: Vermahlung mil Maria v. Burgund, 14-17: '2. Sieg ulier die Franzosen bei Guinegnte, 1479 ; 8. Einnahme von Arras. 1493 ; 4. Krönung zum II.mi. Kiuiig in Aachen, I'|Sli; ,ri. Sieg der Timler über die Vene-t inner lud Callianu an der titsch. 1487; Ii. Kinzug in das von den plinarn verlassene Wien, 1490 ; 7. Einnahme von Stuhlweisseuburg; 8. Rückkehr -einer Tochter .Margaretha aus Krankreich; 9. Vertreibung der Türken aus OrOatien; 10. Uündniss zwischen Maximilian, Papst Alexan-dc- VI., der Republik Venedig und dem Herzog von Mailand gegen Carl Vitt, von Frankreich) tl. Belehnung Ludovico Sforza1« mit dem II i -.i i t H m m Mailand; 12, Vermählung von Maximilians Sohn. Philipp dem Schönen, mit Johanna v. Aragonien: Iii. Sieg über die liohmeu bei Kegensbiirg. I a i. i: lt. lielagerung von Kufslein; 18. Unterwerfung de« Herzogs Carl von Helilern. 15(15; Iii. I.igue von Cninbray ; IT. Uohorgalic von 1'adioi an Maximilian. 1 öl 1(1; IS. Wiedereinsetzung von .Maximilian Sforza als Herzog von Mailand; 19. zweite Schacht hei Guinegnte, 1515; '10. Zusammenkunft Heinrichs V111 von KngJand und M a X iniilia n s bei der lielagerung von Tournai, 1018; 21. Schlacht bei Vicenzn gegen die Venetianeri 'l'i. Angriff des venet. Lagers bei Marano : '2'i. Vermahlung von Maximilians Enkel Ferdinand und seiner Enkelin Maria, mit .Maria und Ludwig. Kindern des Königs Wladisluus von Ungarn, 1515; 24. Ver theidiguug von Verona gegen Franzosen und Venetianer, 1510. Beim Kingaug r. die Treppe hinan ist die Silberne Capelle, so genannt wegen eines silbernen Standbildes der h. Jungfrau und der aus dem gleichen Metall getriebenen Darstellungen der l.auretani-schen Litanei am Altar. An der Wand 1. '2.'! Statuetten von Heiligen aus Kr/.. in Innsbruck gegossen. Grabmal des Kr/.horzng-Fonlinand II. |y 1695) mit Marinorbild. noch bei seinen Lebzeiten von Colin gearbeitet, mit den Wappen der Österreich. Länder in Stein musiviseh eingelegt, und vier Reliefs, Tbaten des Erzherzogs. Grabmal der ersten Gemahlin des Erzherzogs, Philippine Welser von Augsburg (-[* 1580), mit zwei Reliefs, gleichfalls von AI. Colin. Alte Orgel, augebl. von l'apst Julius III. geschenkt. Links vom Kingang in die Kirche das ""Denkmal Andren* Hafers. aus Tiroler Marmor, von Schalter gerboitet, mit Relief von Klieber. IIoi'er wurde am 20. Febr. 1810 zu Mantua erschossen; seine Gebeine brachte das I. Bataillon Kaiserjäger bei seiner Rückkehr aus Italien im .1. 1823 nach Innsbruck, wo sie feierlich beigesetzt wurden. Auf dem Relief Ii Tiroler als Vertreter der Ii Kreise Tirol* auf die gesenkte Pahne schwörend. An den Seiten die Drüber von Speckbacher und Haspinger mit Gedenktafeln. — Gegenüber ein Denkmal für alle Tiroler, welche seit 1790 für die Kandesver-Iheidigung Holen, von den Ständen errichtet, mit der Inschrift: 'absorpta est mors in victoria'. Kino Marmortafel an derselben westl. Wand erinnert an drei im .1. 1818 gefallene Offiziere von Kaiser-Jägern. — In dieser Kirche trat am ."». N<>\. 1854 Christin* von Schweden. Gustav Adolphs Tochter, zum Kathollcismns über- INNSBRUCK. 28 B ute. 15!» In der Pfarrkirche (IM. 8), ! III neu aufgeführt, ist um Hochaltar ein Marienbild von L. Cranach. von Kurfür8t Johann Georg v"n Sachsen dem Eizh. Leopold geschenkt, als Altarblatt von einem Schöpft''scben Gemälde unirahmt: dann eine h. Anna vonHellweger wiid Gemälde von (imsmttur. I>a< Capuzinerkloster ( l'l. '1). 1598 begonnen, war das erste dieses Ordens in Deutschland. l>ie Einsiedelei, welche Erzh. ''faximiliau der Deutschmeister (/j- 1(318) erbaute und in der erjähr-"''h eine Zeit lang nach den Regeln des Ordens lebte, bat sich erhal-*Hn, mit mancherlei F.rinnerungen an ihn, namentlich Bildnissen, Die kaiserl. Burg | IM. '2) ist 1770 im Zopfstil aufgeführt. Vor 'I'in Theater, der Burg gegenüber, auf dem Rennplatz, ein kleines EeiterbHd aus Krz . welches Claudia v. Medici ihrem Gemahl, dem Erzherzog Leopold V,, „ob del'eusain per Rliaetie.a jUgS viam ad inutuum Germani llispanique exercitus auXilium"errichten 'iess. „ Basi m p. f. Franoisens 1821"; die 'Basis'erscheint Für das kleine Bild viel Zu gross. — Nördl. von hier der viel besuchte Hofgarten mit hübschen Anlagen, gut gehaltenen Blumenbeeten ttnd Restauration i s. 156 l. l»a; „goldnt Dacht" (IM. 4), ein reicher spätgoth. i'.rker vom 1500 mit stark vergoldetem Knpfcrdaoh. an der von Friedrich »mit der leeren Tasche" (S. 180) erb. Fürsten bürg, jetzt städtisches ^'igenthuin. in der Herzog-Friedriehstr. (früher Stadtplatz) soll 'hm, den Spottnamen zu widerlegen, 80,000 Ducaten gekostet ha-hen. An der äusseren Wand Maximilian mit seinen zwei Gemahlinnen, darunter die sieben Wappenschilder des Kaisers. In der Nähe in der Universitätsstrasse ilie von Kaiser Ferdinand I. gegründete Universität (OHO Stud. ) mit den Üblichen Sammlungen. Ibis Museum ( IM. 12 ) f Ferdinandeuw), tägl. ausser Sonnt. Nachmittag von 9—1'2 und M— 5 Uhr zugänglich ( Fintr. 30 kr., Katalog 10 kr. |. ist ein l'rivat-Institut. von etwa 400 Mitglieder:. Begründet und erhallen. , Dasselbe enthält eine grosse Anzahl von (regenständen aus und Uber * Ua>l, Alterth Jiinei', Sculpturen, e'oie geognost. Sammlung mit Karten, Mroler Thiore, Groderier Arbeiten (8. 308), Gemälde und Handzeich Bungen meist von Tiroler Malern: Holzschnitzereien eines Blinden; g '"l'-i-., Haspiugers und Speckbachers Bildniss; llofers Hosenträger SPA Amulet, Kreuz, ein unter ihm gepriigter Zwanziger, seine Hiichse, .j?o* von Herzog Brnet von Coburg geschenkt i Speckbacher'« Säbel; .!'8P'nger8 Hut, Dose, Brevier: ein neu pol i t :i n. Sc h ]>l 'linder, die Kahne ,""'s vciictinn. Kreil.....ps, am 9. Juni LÖ48 durch die I. C.uiiipaguie de . nnahrueker Studenten-Corps am Kollpass von den Italienern erbeutet, -ln iterggesehiitz aus derselben Zeil, die Büsten von Hofer und Hormayr, ,v"'i Aquarellbilder, die s. I5i gen. Gefechte au der Brüoke und am Berg *J*1 darstellend, u. A, Das Sadettkf-Album, eine Art Stammbuch in "lem besonderen Schrank mit der Huste des Feldmarschalls, enthalt ^'''"u"bes liiteress nie. —- Die durch ein Legat an das Ferdinandom!! ge "uim,.lu, Tsrlinger'schs Gemäldesammlung (112 Nummern) ist in einem uuleu Saal mit Oberlicht aufgestellt; hervorzuheben an der Wand r. 8a ^X*vi/er, Speckbacher und sein Sohn; dann 21, 25, 53. van der fteen Tch„vv: ;J9. IH). dt Heem; 4l>. Tintorelto, ein Doge; 50. finter»; 100 R.,utt 'JU. iNN>v,i;n k. Rery dsel. fy>. Wvuwmnan; f>7. f>S, Ostude; 01. A. von de Velde; 07. Van del' /7W.<.', nicderl. Kamilic litim Kssen : OD. Rnusdael, 70. Ilobbemn, Land-icbsft; 7."). flow, Pfeifer; 84, Rembrandt, Judei SO. Rubens, Simson; 80. 88. Rachel Ruysch; 93. Rubens, Kriegsmann; 94. 99. Claude Lorrain; 112. l'rrtixtchAi- Hieronymus; zwei Portrait* von .-1. Kauffmann. Unter den neueren Kunstwerken des Kerdinandeuius sind 6 Landschaften von Koch, zwei Bilder ans dem J. 184S von Reisucher und SchOnn, und zwei llronzestatuen von Mallknccht zu erwähnen. In der Maria-Theresienstr. | früher Neustadt) die Annensäule ( IM. 1 ), im .1. 1701) ,,ob Höstes tum Uararum quam tiallwn A, 170$ Tyrolim iw-adrnle* deyulst.s- errichtet. In der N;ihe das Geburt-' haus des Tiroler Dichters Herrn, v. Hilm (y 1SI14 | mit des-eu Marmorbüste. Am südl. Ende dieser breiten Strasse eine Triumphpforte, zur Feier der Vermählung des Kaisers Leopold 11. mit der Infantil» Maria Ludovica von den Bürgern Innsbrucks 1706 beim Einzug der Kaiserin Maria Theresia und ihres Gemahls Kranz I. errichtet An der liergscitc oben hochzeitliche Sinnbilder, darüber in Medaillons Kranz I. und .Maria Theresia, 1. ihre Kinder Leopold u. Ludovic'. r. ihre Enkelin .Maria Anna u. ihre Tochter .Maria Ohristina, im Durch' gang Carl u. Caroline von Lothringen-, auf der Stadtseite Maria Therese' ii. Joseph II., darüber Kranz I.. mil Sinnbildern der Trauer. Letzterer starb nämlich wahrend der Köstlichkeiten. Vor der Triumphpforte r. die Tiroler (Husmultni- Anstalt-wegen ihrer trefl'l. Erzeugnisse besuchensworth; in der Villa des Directors Ilm. .Udo eine kleine aber gewählte Sammlung von Bildern alter Meister. — Weiter L { 1 4 St. I an der Brcnnerslras-e l S. lS\l). die reiche l'r itnoiistratenser-Abtei Wilten oder Wiltait-der Römer Veldidena; neben dem Kirchenportal die Staudbilder der Kiesen Haimon und Tbyrsus, der angeblichen Gründer der Ab-tei 5 das Innere mit Stuck. Fresken und Vergoldung reich verziert. Südlich, 10 Min. von der Kirche (von der Innbrückc 40 Min. i entfernt, ist auf dem S. 157 genannten *Berg Isel | <48m I der Srhiessstunil des h'aiserjäyer-Rcyiments. au der Seite zwei Spit/' Säulen mit doni I top pel - und dem Tiroler Adler und den Inschriften : ..Tempora quae volvunt discriinina semper in altis Austria spiel»" debit tecta valore suo. 1703, 1797, 1809." „Donec eruntmontea ei taxs et pectora nostra Austriacao domui moenia semper erunt. IM. April, 29. Mai, 13. August 1S09." Nebenan Gastwirthschaft. — Die kleinere Pyramide von weissem Marmor ist errichtet zum Andenken für die in den Feldzügen von 1848, 1849, 1869 und 1866 in Ungarn, Italien und Böhmen gefallenen Offiziere und Soldaten des Tiroler Kaiserjäger-Uegiments . mit den Namen derselben. 1 St. s.o. von Innsbruck liegt, auf einem Vorsprung am F"sS des l'atscher Kofis Schloss Amras oder Ambras (624m), im 13. Jahrh. erbaut, im 1(1. bedeutend vergrössert. vortrefflich erhalten-einst Licblingsaufonthalt Erzherzog Ferdinands II. (f 1595) und seiner Gemahlin Philippine Welser. Zwei Fahrwege führen him der nächste über Rradl und Dorf Ambras ; angenehmer der etwas weitere Weg über Willen; am Fuss des Berges Isel 1. über den SO'" Schtogg Anitas, ININSBKl CK. xjy. Route. 101 Ou-mU und diu Sitl | oberhalb eill Wehr und am 1. Ufer das Mundloch des ernten Tunnels der Breiinerbahii), dann stets am Fuss de- »!,•-hirges hin direct /um Schlots (am Fuss der A nhöho Restauration). ÜB Hof römische Meilensteine, au der .Strasse von Wüten nach 8ehüub(.r;: gefunden. Die berülinite Sammlung von Altertliiimern, Rüstungen ii. dgl. ist 1806 nach Wien gebracht. Was zurückgeblieben i wird in verschiedenen Zimmern gezeigt (tägl. von 10— * U., gegen Karlen, die man in der Burg in Innsbruck. S. 169, "n entgi di I ich erhält): chines. Arbeiten. Selm Hz werk, alte Möbel, einige Uiistungen, Mosaiken, römische Altertlnimor, Bildnisse osterr. Fürsten, namentlich des Krzherz. Ferdinand und seiner Gemahlin in verschiedenen Lebensaltern; die Schlachten von Knlin oder Krzuzor (1757) und von Maxen (_17Ö9), grosso Oel-hilder. Holztäfelung der Decken überall bemerkeiiswerth, besonders in dem an 40m !.. Ulm br. spanlaohen Saal. Der hüb-»ehe l'ark mit mehreri'U kleinen Wasserfällen int gleichfalle zugänglich (der Thorweg am untern Knde ist meist ollen, sodass man hiebt zurückzukehren braucht). I Hva |f> Hin. vor dem BcbloSB fuhrt ein Stationeiiweg siidl. in den Wahl bergan zu einem kleinen Platz, Tummelplatz (Turnierplatz), mit Kreuzen, Capellen und zahlreichen Vntivbihlern. An einem Kreuz von *M4: „Zur frommen Erinnerung an die Ruhestatt« der in den verhäng- fewTollen .1. 1797 lds 1803 amgeki.....neuen und hier beerdigten 7—StKXJ '"- und ausländischen Krieger", Schloss Amras war damals ttUitärepital. Schönster Ausllug von Innsbruck nmii den *Lanser Köpfen l''iini|; jouseit der Wiltener Sillbrücke beim Uandweiser r. den Paschbery hinan, bald mit schönem Blick ins Innthal; hinter dem rcthen Kreuz, wo r. der Weg nach Vill abzweigt (s. unten), noch kurze Zeit dein Wege nach Dorf Laus folgen, dann r. ab auf neuein, durch rotho Striche au den Bäumen bezeichneten und nicht zu l'eh-'''"■leii Wege (1 St.). Auf dem östl. der beiden (eisigen Hügel I 12(1 m über dem Ulateau des Mittelgebirges] ei.im Bank und reifende * Aussicht über das Innthal von der Marl iu-w and bis zum Kellerjueh und Kaisergebirge, s. die Stil baier Ferner, Habicht, W*ldrasterspitz, Salle etc. — Lohnender Rückweg an dem kleinen r'"'den tarnet See vorbei nach ('20 Min.) Dorf Lans (*Wilder •"'l|ui| und auf dem Fahrwege (Wagens. S, 151») über A Urans "■oe.h (ii 4 St. | Amras ( S. 160; ein gleich n. von Uans 1. abzweigen- Passpfad kürzt l/j St.). . l>ie Besteigung des Patschur Kofi» (2214m) bietet keine Schwieri [keil '-i im Gfanzen lohnend. Der Weg fuhrt über (D , St.i Vili is. ..beul Cf« 9*0 Ji/l", umi, die .,Salzstrassc" von Matrei nach Hall uber-, .'"'eilend, zum (Hja St.) Wallfahrtskirehlein lleiliyujaxser i I'' >' m i wo " Whs. zum 1 ebernachl.cn. Von hier noch li'Ja—3 St. (mit Führer, 1 ll.l, ; 111 Theil etwas mühsam, zur breiten Kuppe, von wo treffliche um ' ""'•"de. liumlsicht. — Abstieg nach falsch | S. 197) steil und unangenehm. A-m 1. Ufer des Inn hübscher Spaziergang über liüchsenhnusen 'i'"" i Va St.) Schioss Weierburg[673m) mit Lohnender Aussicht auf !*■ Innthal, den GHungetzer. l'atseher Kotl etc. (Uestauratiou); ,lab nach ('20 Min.) Mdhlau ( * Pension Kayser, mit Bado-Anstalt, "akokkkiCs Siidbaierii. 17. Aull. 1 1 1 02 Route dO. VA LLERT11 \I, auch l'afo - Rcstaur.; *Stern). Noch '240m über der Weietrburg ( i() Min Steigens) ilic Hungerburg f Wh*.), mit ""Aussicht bin EU den Stubaier Fernern, — Bei M üb lau die wilde Midduuer Klanim(h\ü zum Eingang 1/4 St.). l.'ebcr die stattliche Kettenbrücke mich Innsbruck zurück 1. o St. Das Dort'Hötting bildet gleichsam die w. Vorstadt ven Innsbruck. In der Kirche das Grabmal des berühmten ErZgieSserti (iregnr Löffler. Die Strasse führt weiter durch die Jlidiinyer Au nach ( I'/4 St.) Kruvehitten ( M Iis. ). am Ausgang der sidiensvverthen hrimiliilU r oder l/urtir Klamm | I'iesuch luhiiend , bis zum Kerscb-buchln/f'N) Min., von da ins zur s. g. llumltkirehe. 1 L> St.). 2'/2 St. westl. von Innsbruck an der Mündung des Selrainer Thals (S. IS'5) auf dem das Innthal südl. begrenzenden Mittelgebirge das Dorf Oberperfuss mit kleinem Had (billig), als Sommerfrische besucht. Nach i'l St.) *Schu'nbtrg, an dret Mündung dos Stubaithals ( S. 190), sehr lohnender Ausflug (Wagen bis zur Stel'aiisbrücke, s. oben); beste Beleuchtung Nachm. zwischen 4 u. b Ihr. 30. Das Zillerthal. Von Jenbach |S. 93) oder livi.üeijg (S. !)3) bis Zell 6»| 4 St. — Stell-w a g e D von .lonhaeh fl'oler; nz) luodi Zell (Stca .'c.e | lad. Si].| II, Vom», und D|* U. Nachm. in i St. (I II. 20 kr.); von Zell nach .lenhach lagl. 3'J» nnd 7fs 1'- Vorm. In EPI* St. VA u s p ä n n B r von .lonhaeh nach fügen 1 II. M, Zwe.isp. 4 II. 00 kr.; nach Zoll 0 11. 30 oder 9 II. 00 kr. Das Zillerthal ist anfangs beeil, fruchtbar, etwas einförmig, mit tichtciibewachsenen Höhen und crimen .Malten. Gegen Zell hin wird es enger. Hintergrund Schneegebirge und Hb tscher. Der klare grüne ZilUi' bleibt meist an der Ostseile des Thals und ist daher von der Strasse selten zu sehen. — Die Zillerthah-r zeichnen sich durch grosse Lebhaftigkeit, eigen! In mliclie Sitten und malerische. Trachten aus, die indess neuerdings mehr und mehr verschwinden. An Markt- und Kirrhwcihtagcu ist's zu Zell besonders bbhalt. Schützen-Aufzüge bilden bei allen Festlich-Ketten den M Itterpunkt. Die Wanderlust Ist den Zillerthalern besonders eigen, manche der in Deutschland umherziehenden Tiroler llandsclinh-haudler sind von hier oder stimmen wenigstens von hiesigen Familien ah. ihre Handschuhe aber leiben d: s Zillerthal nie gescheu. Das anbiedernde »Du* dieser I L miselnih liäiul ler ist K uustproilnkt., es lallt dein Bewohner des Zilhrthals gar nicht ein . den Fremden mit ..Du" anzureden. — Die Führertaxen im Zillerthal sind durchweg hoher als an den besuchtesten I irten der Schweiz. Jenbaeh s. S. 93. Die Strasse ins Zillerthal überschreitet auf ihr langen hölzernen Brücke von ltothh'dz den Inn, führt I. durch das gleichnamige Schloss und erreicht die grosse Innshrucker l.and-strasse. I St. Sita** (Nenwlrth) am Eingang des ZiHerthals (1. am Fuss des Eeittfkogels Etalne Kropfshrry. S. Dil 1. |{. am Schlitlcrcr Berg die Kapelle Brettfall, in 1 ■> St. zu besteigen, mit hübscher Aussieht. Von hier bis Zell. (4:i/4 St.) breiter Fahrweg (zu Fuss wohl nicht lohnend genug I. der erst bei Ried dein FluSS sich nähert-Vor (;< 4 St. ) Schütters ( zu m Jäger ; Stern) erscheinen im ffintB*-* gnind der Brattdbergee K> tm und die Ccrtoswand; rückwärts **■ ZELL Iii). Route 1 68 Vordere. 8ohfltW0ntdj00h (2198 na). Weiter über Högering nach (;! 4St.) Fügen ( 542 m ) I '*!'<,st, der bekannten Sängorfamilie Hainer gehörig ; mHöllwarth : * Aigner Inn /.ro. einlach ). Hauptort des untern Zillerthal-;. Von hier auf das Kellerjoch (2340 m i eine starke, aber lohnende Tagestour; weile Aussieht. Die Strasse überschreitet /.wischen Kapfing und (3/tSt.) VAtttU ( Krzh. Johann) den Finsingbach und führt an (\!.> St.) Ried vorbei nach Kaltenbach ( Whs. bei der lirücke ). wo sie an den wasserreichen Zitier tritt. Im Hintergrund erscheint r. die Tristenspitze. Hinter (i St.) Aschau von einer kleinen Steigung der Strasse hübscher Rückblick. ( I St. | Zell erblickt man erst, wenn man ganz nah ist. Zell (f>7:in.) ( *Fnsl bei Slrasser am I. Ufer, Z. von 60 kr.ab, L. 15, 15.20, V. 30 kr. ; * Welschwirih ; *Bräu, nicht theiior; * Engel; L'99m) (Whs.) vorbei zum (»/2 St.) Dorf Hainzenberg, Die Aussicht, anfangs beschränkt, umfasst Weiter aufwärts das ganze untere Zillerthal bis zu den Gebirgen jonseit des hm. (t/2 St.) Üctsrl,rn--\Vhs. (1021m); weitor meist durch Wald, viel bergauf und ab. I. in der Tiefe der I i erlosluo h ; ('/4 St.) M arteck |/w.i Häuser); 10 Min. über den Schnvbarb. unterhalb tiefe Schlucht; 1 o St. über den Zaberbach, in wüster Herd II Schlucht. Hie null folgende Strecke ist besonders malerisch fl. tiefe Klamm des Gerlosbachs); '/0 St.. über die Scbwaruich ; 20 Min. über den Wimmerbacb und gleich daran f über den (• 1 rl M -hach zum (5 Min.) Dörfchen Gmünd, Nun in breiteren) Thal, nach 20 Min. auf das 1. Ufer des Gerlosbachs, 5 Min. darauf wiedeV-MÜ r- und über den geröllreiehen Riederbach zum ('20 Min. ) langge- I 64 Route 30. I, KÜLOS. Zillerthal. streck ton Dorf G erlös (12ö4m)(.rt fyewo.tr, am unternEnde bei der Kirche; *Kammerlandtr am ehern Kndc, 8 Min. weiter;}; s.w. Rrandberger Kolin und Gerloswan(j st.) Häusling, 11"2 st.) Auf der An (1229m). Jägerhütte; '\'inn r. durch den hier s. mondenden Stadien Sondergrvnd (bis zum .loch Führer rathsam, einen Hirten oder Sennen von der Alp mitnehmen) zum 14 8t.) Hiirndljoeh (Aussicht auf Dreiherrnspitzc , Iticsenferner etc.) und hinab 'nach ('i St.) .SV. Jacob im Pro»tau iS. 288). — In dem von der Au ls. oben) in östl. Richtung hinanziohendon obersten Zillcrgrund gelangt 'nie Übe» die (I St.) Sulzhodeneilp (M 1.8m), an der .Mündung des f/midskehl-ilnindt fs. unten), (»j4 St.) Plattemlp, (I St.) Kuehelmoosalp (1805m) zur ,3li St.) letzten Hütte in der Hohenau (2089m); von hier (mühsam) über '11 ■" Feldgletscher und das Feld- oder lleiligengeisl-Jucht (2870m) nach i 1 8t.) Kdtern (8. 28.1); oder (weniger beschwerlich) von der Sulzhodenalp (s. "'"'U iiher das HitndsMitjorh (Kar scharte, 2obSm) nach (6 St..) št. Valentin IS- 284); beide Passe nur mit Führern (9 11,), Das Stillupthal zieht zwischen I. Ahorn-, t. Tritlentpitze in s.o. Ricli-{'"•K zum Zillerlhaler llauptkamm hinan, Besuch lohnend; bei Mayr 1,1 'feii dl.,r den Ziller, dann beim St.) Weiler Haut am I. ITfer des '^{'llitlibnchs über einen Schuttherg an den Abhängen des Filzenkogls ""•••m. und durch eine wilde Schlucht zur obere Thilsohlei (2lj2 St.) •'ugdhülle (1154m); weiter an schönen Wasserfällen vorbei zur (2 St.) Tax-«ther Alp, am Ende des Thals, von Schneespitzen und Gletschern rings "'■•Schlüssen. Von hier über das Keilbiich - Joch (2838m) nach Steinhaus "''••r St. Johann Im Ähren I hal (S. 283) 0—7 St., mühsam aber lohnend (Führer u. Proviant erforderlich). iKe ^Ahornspitze l'29(!5m), /wischen Zillergrund und Stillup, wird Sin, besten von Mayrhofen aus besti......n (iilier die Peltenbergertitp in ' St., Führer") Ii.);' beschwerlich, Aussicht grossartig. ,„ nach Stafflach durch das am meisten bevölkerte Duxer- oder iUxer-Thal geht w. über das /luxer Joch ein viel betretener Pfad (li*)j St.). «r Überschreitet auf dem S. 166 gen. untern Steg (35 Min. von Mayrhofen) en y.emnibach und steigt den Abhang hinan nach <'|*St.) Finkenberg (745m) \ N«nwirth, im Wege zum Tcul'clsslog; Kberle . einfach). (Von hier '''"> Karlssteg s. unten.) Hinter Finkenberg tritt der Weg auf das r. "•"des Duxer Bachs und führt am Abhang hoch über demselben hin 'hoiier Rückblick auf Aliornspitze etc.), dann wieder auf das I. Ufer '"'" CS1!* St.) leinersbach oder Vorder - IHt.r (1298m) («Stock; Brücken- 16(5 Umdt m. DOUNAUBKUG. ZiUerthal. wirtb). (i»j« 8t.) Hinter Diu- (llTfmii, oberster Ort. de« grünen Thals, besteht aus einigen llnlzhüttcn, dabei ein Bad (18* l!.l und Wlis. Hross nrtigc l" 111 • ■ h ! ■ 1111 ■ - ansehnlicher (Hölscher, die Gefrorne Waiiit genannt, unter welchem ein sich in drei Ahthcilungcu scheidender [irächtiger Wasserfall; für d.-n lv?m'li ein Führer rnlhsam. Von II illtcr Dux steigt der steinige .steile Pfad im Au gesiebt der >• Thal uaeh |l'|«St. I Oher-Sehmirn oder Kauern (Wlis.i, (I St. I InnerSchinirn llilflni) i IIa nerti - Wils.) unil erreich! hei l'.'Mi Stoßt ach die alte Premier Strasse und bei |l St.l Stat. Steinach IS. l!)S) die Fiscribahn. Geübte Bergsteiger werden ohne Kührer auf diesem viel betretenen Pfade sieh /iireelil linden, wenn sie bei dem Kren/ den Wi g links einsehlagen ; uaeh 1(1 .Min. gelangt man auf der Hochebene an ein /weites Kreuz und erblickt in einer kleinen Vertiefung eine Sennhütte, von welcher man den steilen Abhang ins Schmirner Thal hinabsteigt. l)er lJfad gerade; aus und rechts führt durch das Weilentlnil nach Hinter Du.x wieder zurück. Her DomauheriJ (s, nuten) lassf sieh durch einen Mehr Aufwand von 2'j4 St. mit dem [luxerthal vereinigen, wenn man dem unten beschriebenen Weg bis zum Karlssteg (von Mayrhofen Ff.iSt.1 folgt und nun zurück die W. Bergwand hinansteigt, auf dem |l'!.i St.) Tenfelaxleij, jetzt Fahrbrücke, den an 30m Hefer in einer sehrolV eingeschnittenen Schlucht strömenden Duxerhacli überschreitet und so (lU St.) Ffnkenberg erreicht., von wo dann die Wanderung weiter gebt über tanertbaeh nach (4 8t.) Hinter linx. Das Zemmthal, dessen vordere Stufe Dornaubery beisst, ist bis (ö St.) Giuzling sehr lohnend (Kührer unnöthig). Hinter Mayrhofen li berselireitel ( 10 Min.) der Weg doli Zilkr, der hier einen hübschen Wasserfall bildet, weiter \ l."i Min.) den StUUiybnch (s. oben), und erreicht nach lOMiu. den bedeckton untern Stry ( S. I (ift) über den Zemmbach zum Duxerthal. Hier links aufwärts am r. Ufer des Zemnibaehs (nicht über die Brücke, von wo der Weg nach dem tun Abhang sich hinstreckenden Dorf l'inkenberg an der Mündung des Duxerthals führt, s. oben), zum (10 Min.) Höchste;/, ebenfalls bedeckte Brücke über den au 15 m .tiefer Iiiessenden, aus wilder Schlucht sich hervordrängendoii Zemmbach. Daun am 1. I'l'er bergan über Matten mit Sennhütten (Lintthnt) in den *Dornau-berg, eine tiefe dunkle Schlucht, zu beiden Seiten hohe liehten-bowaehsene Felswände, dazwischen der brausende Zemmbach mit zahllosen Fällen, bis zum Karlssteg (1 St.) eine Reihenfolge der grossartigston Felslandschaften, der Via Mala in Graubünden in keiner Weise nachstehend, oft sie übertreffend. Der Karlsstey (85'im), l;y4 St. hinter Mayrhofen, 1 '/4 St. vor Giuzling, überbrückt den Bach, der hier hoch aufschäumend über gewaltige Feisblßcfce stürzt (der r. Ober FelsstulVii ansteigende l'l'ad führt zum Teufelssteg und nach Imnkenberg, s. oben). Die Strecke von hier bis Giuzling, stets auf dein r. I i'er d*8 Zemmbachs, bietet weniger; der Weg führt, in uubedeutender Steigung, an einer ( 10 Min.) Kelsgruppe vorbei, die ein Spitzgewölbe bildet, weiter ('20 Min.) an einer Hütte mit Gedenkbiklern („Marterln"). Im Hintergrund slets das grosso Kiskar des Inyent (2946m ). Wt St.! Ginzling oder Dornaubery (Hülm) [Krall, Baiiernwhs. ), das letzte ITnrrdorf des Thals mit neuer Kirche, auf beiden Seiten des Zeniinbacbs hübseh gelegen. ZUUrihal PPITSOHEB JOCH. 30. Starti 1(i7 S.o. öffnet sich iM wilde. Floitenthal, 3 St. lang, besuchen-.weri Ii, 11 h i-r i- unnothig. (ISt.) Tnstenbarh Alji; lialil ihraiif öffnet sieh der Hl ick auf ili,. Ferner; St.J /lockuch-Al/i I 11 HU) und weiter (»j< St.) Iluumgarleii-Alp (lJ73m), von wo der Itlick übrigens nicht schöner als etwas hinter «er Bockach-Alp. Sudl. der grosse Floitenglettcher, von Liiß'elspilze, Schwarzenstein und Mörchentpilze umgehen. — Besteigung der Lbffelspilzt < Iriffler, Trippachsjiitze, dftäüm) sehr beschwerlich (von der Haumgiirtcn-•>lp 7—S St., 2 Führer ä 7—S ll. erforderlich); prächtige llundsicht (vgl. Bi 2S;j|. - t'ebor den Floitenglet-ieher zum Tripiiachsatlrl zwise.lien WM lenspüze und Seh War en stein, hinab ober den lltihrbachtjleltcher nach l.uttaeh (8—il St. von der Baumgu rten-A lp). grossartige O le tscherwa nderu ng: vgl. S. 283. Dei Wog- tritt hei der Kirche auf das I. K fer dos Haidts und führt au den Wasserfällen dos [ 1 St. ) 1. Gfunklbachi u. fl/a St. | r. Pitzen-baeh» vorlud /ur \ ' ., st.) Alp Uoaikat) ( Krfr. und Cfdchtqiti rt I Bi ■ liosser als in Ureillahnor); oberhalb auf das r. l'l'er zur (;i/4 St. | Alp llreiUidtne.r [ I» iOm )(einfaches Whs., auch einige Hotten). S.w. oll'nct sich hier der an Mineralien reiche Zerara- oder »Schwarzensteingrund, dessen Etlde von mächtigen Fernern und Kis.-.pit/.cn umgeben ist. Der besuch würde sehr zu empfehlen sein und besonders lor geübte Bergsteiger grossartige Touren bieten, wäre nicht ein fast gan/lu lue .Mangel an Unterkunft. Vcrplleguug und auch an Fnhrern viodianden (vgl, •S. Illöi. Von llreitlahnor am r. Ufer lies l'.achs, der hier eine kleine Klamm hihbt, woiiig steigend zur (*\\ St.i Schwemm-Alp (134üin), in breitem geroll-bedeckten Thaibodon; r. der Grotte Greinet? (s. anten). • ,*» st. weiter beginnt der Anstieg, ziemlich steil den Schinder hinan (r. die hübschen Falle des Zemmhachsi /ur (»-i St.i Alp Grawand 11780m) in schöner Lage ; weiter auf zuweilen schmalem Steig zur ( St.) Alp Wuxegg, am Fuss des Waxogg 11 letsehers, und zor St..) letzten Alp Schwarzenstein (2041m) (Alpenkost, Nachtlager auf Heul, in prachtiger Umgebung (s. ö. Schwarzenstein-, s. Horn- und W'a.regg-Gletscher, überragt von Jiothkopf, Miirchentpitz, Schwarzenstein, f/oruspitzeii , Turnerkamp, Jiossrnck, Miisete und Gr, (Ircincr; bester Standpunkt der kleine Schwarzsee, 1J v St. ober halb der Alp. — Bergtouren von der Schwarzensteinalp: Auf den Rothen Kopf (iJOöiul. 1 St. bis zum vordem Gipfel, nicht schwierig, lohnend. — Auf den Schwarzenstein (31(17111), f) St., gleichfalls sehr lohnend: prächtige Auseicht (Abstieg event, über die /Mn-bneh-Alpc. nach Täufers, vgl. 8. 283). — Grosser Greiner idl.'iliin) von der Waxogg-Alp in 0—7 St., schwierig,—Uobergangc nach Taufers über Schwarzenbachjoch, Tralterjach, Mitlerbac.hjoch s. S. Jil! 'den Zillorthnlor Führern meist unbekannt). Nach S 11 r z i D g über das Pfltscher Joch (2231 m I von Kreil I, Imer in 1(1 II St., im (tanzen lohnend, aber anstrengend, Weg stellenweise nicht besonders Ifur geübte Wanderer Führer uiimithig; von Mayrhofen bis St. Jacob G, bis Sterzing IUI).). Von Breiflahnor w. über den Zemm-li.n I, und am I. Ufer des aus dem Zumscr Grund kommenden Xamxer Jlarhs scharf bergan, mehrfach über Seitenbäche, zur (2 8t.) /.unser Alp (ItiSOm; nur Milch zu haben), am r. Ufer des Buchs . an der Ihm dung des 3 St. langen *Schlegeisen Thals, in dessen gletsehcrcrfullteii Hinlergrund, von Krit und Mittele überragt, sich auf kurzer Streike ein prächtiger l'diek olVnet, (iihcr den Kris - Sattel nach l.appach s. S. 380). Von der Hütte zurück auf das 1. Ufer, ü Min. weiter wieder auf das '., halblinks auf lue umgestürzte Kiefer am Fuss des Herges los. Nun kaum mehr zu fohlen, stets am i>. Ufer des Harbs, zuletzt quer durch den obersten Thnlbnden (r. oben der Stani/i/lrrfeno r, dem der Ziunser Mah entströmt), dann das .loch hinan, entweder 1. zu dem Kreuz, "der r. den Steinmannerti folgend zur |3 St.) c.igentl. I'assln'.he ; schöner Blick 1. auf Oberbergspitzen, llochfeiler, Itotbwand ; vor.. Lief unten das Krone Plitschtlial und die zackige Kette die dasselbe vom l'fundersthal «'-heulet, mit. Hohem Pfeil und Orabspitz; W. in der Ferne Ortler und "eiztleilic Alpe«. L. nnter der Jochhölie in einer Mulde drei kleine 8een. — Hinab, streckenweise steil, nach (ll|* St.) Stein, (']-.. St.) »S7. 168 Knute:)!. HOPFÖARTEN. cob im l'Jitsehthal (1420m) (+Whs., Wein und Küche gut); dann durcli den ebenen Thalbodon nach (I St.) Kanuten, r. am A tili an k gelegenes Dorf, und (1,-i Hl.) II"i>c/i'h . an der Mündung des Gruxxbi rg-Thal<, dureli il.i' ein /.iemlieli besehe, er] ie.lier Pfad über das l'fundersjoch (2W>I m } in Ii Sl. nach l'fuudcrs. und in weiteren 3 8t nach Unter Yinll |S. 275) führt. Die Häuser von liurgum bleiben ].; der Weg überschreitet den Hncb und tritt bei der (3|< St.) Säge in eine wilde. Schlucht mit wüsten (ioröllwanden, in welcher der Bach in einer Heihe vnn Fallen zu einer tiefern Th dstufe durchbricht (hÜb«heT Blick von der Krücke). Am Ausgang der Schlucht r. die Ilauser vuu Afcns; |DJ4 St.) Wiesen, grösseres Dorf mit statt!, Kirche: dann 1. um den VOrgpriDgesdeil Mogel, unter der F.isciiluihn hin durch und r. zum Bahnhof von t3\t St.i ßterting (S. 199). 31. Von Wörgl nach Mittersill. Hohe Salve. Iii St. K i senbabn (Sulzburg- Tiroler Hohn, vgl. B, 21J von Wörgl bis lil") Kil.) Kitzbiihel in Irl«—2 8t. für I II. 69, 1 11.27 oder 86 kr.; von Kilz.buliel nach Mittersill 8 teil w a g e n legi, in 6 St. für 1 Ii. 60 kr. (Binsp. bis zum Hass Thum 5 II., Mittersill 7, Krimini 11 II.). —Kächste und bequemste Verbindung uns dem Innthal nach dein (Hiev Piuzgau u. Krimini. Besteigung der Hohen Salve oder des Kitzbuhler Horns bei gutem Wetter nicht in versäumen. Wörgl (508m) s. S. 03, l>as untere Brixmthal Ist breit und freundlich. Die Balm führt, längere Zeit am 1. Ufer der Ilrixen-ihnler Arhe entlang (gegenüber auf dem r. l'fer die Kaiser Strasse, S. 170) und tritt unterhalb des auf einem Vorsprung der Hohen Salve 1. oben gelegenen Schlosses Itter in eine waldige Bergenge, die Bri.rattlmli r h'luuse. in der sie einen DOni langen Tunnel durchdringt und die Ache überschreitet. Weiter am r. l'fer in engem Thal nach D Kil. stat. Hopfgarten(619m)(*Pos< oder Pavlwirth \ Diewald; in beiden Bierde und Führer auf die Sähe zu haben), ansehnlicher Markt, Sitz des Bezirksgerichts. Die *Hohe Salve (1839m), der Kigi des Fntcrinntlials . Ist einer der am leichtesten zugänglichen und mit Hecht besuchtesten Aussichtspunkte in den deutschen Alpen. Die weithin sichtbare Kuppe des Herges ist mit Rasen bedeckt) an den untern Abhängen erstrecken sich Wabler und zahlreiche Bauernhöfe bis über die hall.. K rdiohe hinan. Die Ke Steigung findet von llopfgarten, Brixen. Söll und Itter aus statt (die ersten drei lieitwege); am besten und bequemsten von Hopfgirten (II St.i. Wer von Kitzbiihel kommt, geht von Brixen hinauf, gleichfalls guter Weg (3'js St.|; die Besteigung von Söll (3 St.), an der Nordseite des Herges, bietet den Vortheil, dass sich die Aussicht nach Süden erst von der Spitze und auf einmal erschliesst. Führer (unnothig) von llopfgarten auf die Salvenkuppe und zurück mit. ,'lstünd. Aufentle II ine], 18 PI (lepäck D , iL; zurück über Brixen 2 II.. Hier I Ii. 75, Söll 2 II. 10 kr.; Pferd oder Maulthier nebst, Begleiter bis zum Tbenner - WIis. 2 11.5(1 kr., bis zur Spitze 4 II.; Tragscsscl 12 (1. Von Brixen gleiche Taxe. Von llopfgarten beim I'aulwirth die Strasse rechts, beim zweiten Brunnen 1. hinauf; *\, St. Trinkquelle; 20 Min. Mühle; 20 Min. ein Wegweiser der links zeigt: 5 .Min. Whs. beim Thenner- Wirlh (ganz gut, auch zum Ueberau etilen). l'fi Sl. unier dem Gipfel. Vnn hier erst eine Strecke |. hinauf, dann r. : 40 .Min. V„rderhiitlen ; 30 Min. eine Bank (hier mundet ihr licilweg von Söll); 20 Hin, Gipfel. Von Iiriren auf der Westseite des Orts r. bergan; bei den (1 St.) Sennhütten I. hinauf (nicht geradeaus): bei der (3,, St.) Kapelle 1. zur Alp und im Zickzack scharf bergan zum Gipfel. kitzBi m.]. SI. Ii nute. 169 Oben eine Kapelle und ein leidl. Witt, mit Nebengebäude (20 l'.el ten ä 80 kr.; an schönen Bommerts gen frühzeitiges Eintreffen rath-sam). ^Aussicht prächtig, wenn auch weniger malerisch als VOJO Hi' i oder Schafberg, da die Seen fehlen, namentlich südl. auf die ganze Tauernkette vom Hohen Tonn und Wiesle rhhorn bis zu den /.illerllnlcr Fernern, gerade i m Soden der Yenediger, I. davon der phantastisch aufragende Grosse Kettenstein zwischen Windau und Spertenthali weiter w. der ferne Ortler, die nördl. Kalkalpen mit der Zugspitze, die kirchen ähnliche Stelnbergjerspltze; n. Hiesing, Wendelstein, dann stidl, des lief eingeschnittenen Innthals das mächtige zerrissene Kuisergehirge ; ö. die S:dzbiirger Alpen, die Loferer Stciiihcrge, das Steinerne Meer, im Vordergrund das K itzhühleihörn (vgl. das Panorama). Südl. von llupfgarlen mündet das Kelchsauer Thal, durch das wenig begangene Passe r. durch den Lungen Grund nach (1(1 St.) Hertas, 1. durch den Kurten Gruna und über da- äaUachjoch (1091m) nach (i) St.) Bonach im I iher-Pinzgau führen (beide nicht lohnend, Führer nüthig). — Ein andrer l'ebergang fuhrt durch das Windau-Thal fs. unten) und über den FiUentuttel nach (8—9 St.) Wald im Piiizgau (gleiehfalF nur mit Führer). Oberhalb Ilopfgarton bei Iluxluu (r. Buine Engelsberg au der Mündung dos KelchsauerThals] überschreitet die Babrl die Brixen-Ihaler Acho, die hier einen Wasserfall bildet, und wendet sich r. in das Windauer Thal, an dessen I. Thalwand sie stark ansteigt. Folgt ein 1130m 1. Tunnel; dann wendet die Bahn sich zurück, überschreitet im Halbkreise das Thal und den Bach auf 19m hnhein Damm und '2r5m hoher Brücke, um die r. Berglehne zu gewinnen, und kehrt mittelst eines zweiten Tunnels in das enge Urixenthal zurück. Weiter über den Lttuterbtirh zur ("19Kil.) Stat, Brixcnthnl (769m), '/■_' St. w. von dem grossen Dorf Brixen (Mayrs Whs., bei der Kirche; Pferde, und Führer auf die Hohe Salve, s. oben); 10 Min, südl. der Maria-Luisenbrunnen ("Wh».), Eisensäuerling. Das Thal erweitert sieh; die Balm führt in starker Steigung (1 ; 50) bergan und überschreitet die Wasserscheide zwischen Brixenthaler und Kitzbübler A che bei (26 Kil. | Stat. Kirchberg (820m) ( Kalswirth ), hübsch gelegenes Dorf an der Mündung Act Spertcnthats (im Hintergrund der Grosse Ketten stein, 'i.'llllm); vom das KttzbühlerHörn (fl. unten), I. rückwärts die Hohe Salve. Weiter bei Klaueinbach über die aus dein Spertenthal abmessende Rhein" aehe, die bei St. Johann (S. 140) in die Fitzbühler Ache mündet (nördl. das h'ttisergehirge , 8. 170) und am | 1. ) Sehwarttee vorbei durch das Hügelland des Rühelachs, zuletzt in grosser Ourve, die Kit-~ hühler Ache und die Strasse zum Bass Timm überschreitend, zur 36 Kil. Stat. Kitzbühel ('787m) (*Ttefenbrunner j *'Hinterbräu ; Rö$»l), an der Kitabühler Ache reizend gelegenes Städtchen| 3000 E.). neuerdings als Som ni erfrisch ort viel besucht. l/a St. südl. an der .loch berger Strasse ein kleines eisen ha Itiges fiittl ('20 Zimmer). Sehr lohnender Ausflug auf das * Kitzbühler Horn (1091m), B1)« St., Führer unnöthig (2 11.). Guter Reitweg bis zur (2 St.) Tratlalpe, von da Fusswog in I' St. zur Kapelle auf dein Gipfel | I.Vit weg bis zum Gipfel im Hau; oben soll ein Wh«, errichtet werden). Die Aussicht übertrifft die von der Hoben Salve, na men 11 i c h weit besserer Blick auf d ie Ta in rn. Abstieg n. über die Ilaferulpe nach »V/. Johann (S. 140): besser w. über die Goignalpe (Krfr.) nach Oberndorf, >|2 St. s. von St. Johann ; ö. nach fleberbrmn (S. 140: Fahrer angenehm). 1 7(1 netite. :u. I'ASS Tin i;\. I. i s i: ii L> ül Ii m von Kilzbülnd nach Zell tun See und Sttl'.btt rQ s. Ii. '24. Diu Strasse nach .Mittersill überschreitet die Ache und führt am KU hi'thlfr luttl (s. iilirii \, woher an (1. ) Aurttcb vorbei über Wiess- ntei (s. erscheint der Gressvenedifer), zuletzt heim stillstehenden ./-.••/('-i nji r h'up/'erporhurrk schärfer bergan nach ('1 St.) Jochberg (915m) (Huber). Kohr lohnender Auslluc. von hier auf den 'Gais stein i'iillilin l. 4'ja St mit Fuhrer, nieht schwierig; durch den fiinlersbaebgrabeu steil hinan zur unteren und |3'|-j Ht.| oberen Hinte rsbaelutlpe; dann imeli I St. zur l'vi-a midc. auf dem Gipfel, mit prächtiger Aussieht auf die Tau cm. - Hell Abstieg kann man direct nach Stuhl/eilen oder Iü'IjSI.i Mittersill nehmen. Nun weiiij: steigend am Vl'/cs. zur Wacht vorlud bis | I St.) Jothbt nj- Waid ( Wahlwirth); dann in grossen Windungen im Walde hinan (ein gleich 1. ansteigender Fusspfad kürzt bedeutend), auf der Hohe wieder eben fori zum ( l1 ■> St. | Pa8S Thum (1276m) (*Whi,J, Grenze vai\ Tirol und Salzburg. Vrni eiinr Anhöhe '/•2 St. w. sehr lohnende Aussieht, au I' die Tauem; schöner mich weiter aufwärts vnii der Resterhiihe ( 1892m), zu der ein neu angelegter Pfad vom Whs. in (8 4 St. führt. Hinab, nach 10 Min. an einein zweiten Whs, vorbei, mit schöner Anssichl auf den PJnzgau mit seinen Biedgründen und auf die Tattern, in grossen Windungen nach flVg St.) Mittersill |S. 153). Fussgänger, die nach Krim ml Wullen, gewinnen über | St., Wenn sie 'Jon Schritt unterhalb des zweiten Whses. (s. ubenl bei der Strassen l'ioguu;; den Fusspfad r. eiiiscblagen, der durch Wiesen. Feld und Wahl direct nach ll S|..| Mültlbtteh Iiinahfiihrt (s. 8. 104), 32. Von Wörgl nach Reichenhall über Lofer. Vgl. Karlen S. 162, liiH. lOSt. I'o s t s t ras S c ; vnn St. Johann nach l.ofer und Iteiclienhall täglich Stell wagen-Verbindung. Woi-gl I iiOSm) s. S. 83* Die Strasse überschreitet die F.ism-lialtn ( S. IIIS | und die IWixe.nlhaler Ache am (irullenbertjl. einem vorspringenden Hügel, und serlässt den Inn, bleibt auf kurzer Strecke noch int Thal der Ache und steigt, im Angesicht lies Schlosses Itter die enge Thalstufe n.ii. hinan zu dem niedrigen Sattel, der dasSöllond, den Thal hm l cu von Söll, vom Achonthal scheidet, sie wird von hieran, nach dem n. aufsteigenden h'aiseruebmje, Rni.« r-ttroßat genannt. ,1 St. Söll (707m) (Post) ( v.m hier auf die Hohe Salve s. S. 108). Die Strasse ist n. von der zackigen Kalkfelswand des Mosbergs . s. von den Abhängen der Hohen Salve begrenzt. Bemerkenswerth ist die zierliehe Holzarchltectur in dieser liegend, i 11 4 St.) Scheffau (748m) bleibt I. .iiif der Höbe: an ihr Strasse das Pitt Uten- Whs. Das Kaisergebirge besteht aus zwei, durch das westl. und östl. Kaiser*' t/ial |S. !)v2| getrennten Itergkelten , die nördliche der Hintere Kaiser, die Stull., an deren Fuss unsere Strasse hinfuhrt, der Vortiere oder Hohe Kaiser genannt. In dieser die höchsten Spitzen (Haltspilte ca 23ü(hn, Trefi'auer LOFER. *««'«!■ aaTiCin, Scheffauer Kai*, r 23tIlm, ÄCktrUfittt oder llochkaisce 'JÖChn). "esteigimgen Wegen der grossen Steilheit der olleren Kclsparticn schuie-^'S!. nur guten Steigern aii/.or., I hon (von Scheffau auf den Sehcll'auer Kaiser über die Weyschcidalp in 6 St.; der Jäger Juli. Schlechter (.Mall "imslj in Elmau guter Kührer). Von Scheffau hübscher Ausflug zum < I * Ja St. | HlnU ritt hin- tkt i'.V.'Tini, h St. 1., 'j, St. br.. am Fuss des ISetlenkaisers schön gelegen; am d. Ufer die Kirche von lUiriistull (Whs.). Weiter ulier die stein.nie ISUlöt ins Weissachthal nach (aija St. I Kufslein s. S. IVA: St. Elmau (SlOm) ( Bost), der höchste Blinkt der Strasse, die si''h von liier über ( 1 ■> St. ) (ioi./n in das Hlitinnchenthul senkt. '2 St. St. Johann (liV.hu I ri:/V« nach •6 St.) Unken s. unten ; von der Passhöhe |'2'|vr .St. von Waidring) lässt sich die Kammerkir-Platte ( IS7.hu) in D|z St. ohne Schwierigkeit ersteigen; "ehr lohnende Aussicht. Umfassende Kundsicht auch vom P.llhurn tli.eio) '■l'iatSt., mit f'uhrerl; : uch diese T0UT lasst sich mit den IcluTgang nach fnken verbinden mach Iteit im Winkel s. S. 96). Sehr lohnender Spaziergang (Fuhrwcgl von Waidring südl. nach de i Oefen UjuSt.i, einer wilden Klamm der Strubache; weiter an der ('(4 St.i Ko pidle St. Adolari vorbei zum einSeiuen blauen Pille rsee (SiHiiii). an dessen Ende das Dorf <3|< St.) .SV. Ulrich iScewirthl 1 ö. die gewaltigen Loferer Weinberge. — Von St. Ulrich über St. .lol.nl, im Hans nach (Ü , st.) Fiel,,r «"'««« s. oben. Von Waidring fast bis Keiehenhall führt nun die Strasse durch '"ie Folge grossartiger *as malerische, zwischen lloohplatte und Steinberg Wf$ eingeschnittene Thal der Strubache verengt sich immer mehr, '"i eiigsion Tie il. 1 St.. von l.ol'er, ist der PassStruh(Vn'lm ). früher befestigt, 180& und IS09 von den Tirolern heliletimütliig verthei-l'feu/e zwischen Tirol und Salzburg. Bei 2 St. Lofer | 62.6p I ( *L'mce ; *Zum Schweizer) tritt die Strasse in '';es Saalarhlhal. Die l'iuzgauor Strasse (S. IT'2) vereinigt sich Iii. r hat der unsrigen. Die Umgehung von Lofer ist vorzugsweise schön ; v°Ui Cedvurienhery (10 Min.) guter Ueberblick. Tief im tiruml '^USfiht die Saalt oder Saalach mit starkem (Jel'äll ülier gewaltige 172 Route 32, UNKKN. Felsblöoke; ringsum hohe steile theilweise schneebedeckte Beige' ö. Reiteralpe und Miihlstunshiirner, w. diu Loferer Steinberge mit verschiedener! Gipfeln ( Breitkorn, Ochsenhorn, Flachhorn etc.), alle 2800—2600m. Die StraBae h a c ti obcr-Weiflsl.il eh (Saal leiden oder Berchtesgaden) führt am I. Sanlaoh-rfcr üher ('Ig 8t.) 8t, Martin, wo 1. (j II.); Minabweg Stell, — Der Stauhfall (8 St.) ist besonders nach liegen lohnend; vom Wege zur Schwarzbergklamm nach 3|.| St.. r. ab den Fahrweg ins Ifeuthal (n. das Sonnlagahorn); bei der Theilung des Weges 1. thalauf zum 190m hohen Fall. Man kann beide Auslliige verbinden, dann aber nur mit Führer. — Auf das Sonntagshorn (1060m) über die J/oehalpe lohnend (!) St., mit Führer); schöne. Uundsieht. Die österr.-bair. Grenze unterhalb Unken ist durch einen befestigten Thorweg . den Stein- oder Sternpass, abgeschlossen. Die Strasse steigt steil hinan nach (3/4 St.) Melleck (647m) (*Whs., Schorle Aussieht), wo die. österr. und hair. Maufh. Hier wurden am 17. Oct. 1800 die Tiroler unter Speckbacher von den Baieni umgangen und erlitten die grösste Niederlage dieses Krieges. Speck-baohers Sohn wurde gefangen. '/g 8t. weiter führt, die Strasse den Bodenbühl hinan , aus der Kriegsgeschichte von 1800, 1805 und 1800 bekannt, und senkt sich dann stell hinab nach Scbnahlreuth (Whs.), HäusergTuppe in breitem Thälhoden. Einige Min. weiter führt r. ein Fusspfad nach Je Ilmberg an der Bainsau-Beiehetilialler Strasse (S, 120). Dann wieder ziemlich scharf bergan am jähen Abhang des Ristfeucht-hotne; bevor die Holte erreicht ist, zweigt 1. die Strasse nach Inzell und Traunstein ab (S. 07). Auf der Höhe, die Soolonleitung von Reichenhall nach Bosenheim und einzelne Brunnhäuser (untere und obere Nesselgraben); hübscher Blick in das tief eingeschnittene Thal, n. der StaulTen. Hinab in allmählicher Senkung zum grünen tischreichen Thumsee (527m), an dessen Südseite die Strasse entlang führt (an der Nordseite gute Restauration, von Beichenhall DORN M UN. Vlel besucht). Weiter auf zwei Felskuppeu Ituiue Kurlslein umi die PankrctzkaptUe (S. 133); zu ersterer führt ein Fusspfad au der '■f'icku am Ostende des Sees I. hinauf. 2y2 St. Reichenhall (4.9m) s. S. 130. 33. Von Bregenz nach Innsbruck über den Arlberg. Vergl. Kurte 8. 04. 2IU Kil. Kis on ha Ii n ( Vurnrlbtrgcr Huhn) Ml llludenz. (fxS Kil.l ,"' 8 St. für 2 II. 77, 2 II. 8 oder 1 II. ilü kr. Sit*, Postotnnibua tägl. I'. V m. vin. Binden/, iiiirh 1 iiTisl.r ui-.k in 2 Tilgen (Xaelil.st.ati.nl l.ainleck. *"( dein Herwege St. Antun;; K i 1 w a v e n VI V. Nachts in IS1, St. I« il. Bü kr.). Bregenz (304m) s. S. 53. Die Bahn umzieht den Gebhard»' "**9 (S. 53), überschreitet hei Rieden (S. 58) die Bregenzu Ach Ul|'l tritt bei Stat. Laulrach in das breite Rheinthal (r. Verbindungsbahn nach £t. Margarethen, Stat. der Rorsohaoh-Churer Bahn, s. H'Uthlccr's Schweiz). Folgt Stat. Schwarsach (in den Hregenzer w';>l,| s. s. 54), dann 1'2 Kil. Stat. Dornbirn (432m) (* Hirsch; *Mohrl, der gn'isste fast 1 St. lauge Marktflecken Vorarlbergs, mit 1)000 Kinw., ansehnlichen "äuseru und neuer Kirche, „dumu- l>ei et porta coeli", wie die '"se.hril't lautet (über das Hochätptc nach Schwarzenberg s. S. ;ii |. ''eu südwestl. Horizont begrenzen die Appenzeller Berge, der Kantor und Hohe Kasten, der schneebedeckte Sentit, die viidg.--**Okten l'hurlir.-ten. Vor 20 Kil. Stat. Hohenems (420m) t* Post j zwei kleine Wasserfälle, ''er Ort, von hohen »teilen Felsen an der Ostseite umgeben, liegt -ehr ""ilorisch. Das stattliche Schloss. 1504 erbaut, gehurt, dem Fürsten v°u Waldburg-Zeil. Deber dem Ort die Trümmer der Burgen Alt* ""1 Neu-Hohenems. In der Pfarrkirche ein gutes Marmor-Bel ief ilUl Hauptaltar, dann der L'ardinalsbut des h. t'arl l'.urroiueo. Aus dem reichen llolzvorrath der benachbarten Berge werden hierlläuser zimmert, auseinandergelegt und als Handelsartikel in die Schweiz *e*»endet. Zu Eohenems befindet sieb die einzige Jadengemeinde "' Vorarlberg. j(. Aus der angeschwemmten Rheinebene tauchen hin und wieder j'.'Sl Hinsein auf, mit Wald bedeckt, so besonders r. der Kumtrberg jj*'-m). Bei Stat. Qötzis (Gasth. zum Bahnhof), mil neuer roman. Xlr'be, die Trümmer zweier Burgen der Familie Moutlbrt. ™ 'üter über den Krutzbach nach Stat. Rankweil (510m) ( Adler; '. Ur" )> Marktllocken mit malerisch gelegt.....r Kirche au der Müll- ' 'los Laitmser Thals. b'iji Sellr hilinend die Hestciguog des «Hohen Freschen (2001m) (6 St. mil ■Ui,!''""' I "Mehliger A ussicht auf Vor.irlbergcr. Appenzeller und (IIa nie r Abs»'1' 1,",lo,,')ee etc. (auch von Uornldrn in ö —ö St. zu ersteigen, dann V(,r .? n;lcl' Itnnkwi.il i; unterhalb des (Hofelf ein VOD der \. V. -Seclii.n - U ■! errichtetes Fnterkiiiiftshaiis (im Summer \ V irthsc luift. j20Betten), ctier die Kurkit nach Damals und .Im im Hregenzer Wald s. S. öö. Weiter durch einen Einschnitt an der Ostseite des wald- und 174 Kotite M. FFI.DKIBCII. Von lireyenz rebenbeileokton Ardetzenherys , den r. die \ < r t> i 111 i 11 r i ir < b .11111 nach Buchs (s. unten) in grossem Bogen omzioht. nach HU KU. Feldkirch (465m) <*Enqlischrr H; erbaut, hat, eine Kreuzabnahme, angeblich von liolhein, und eine sehr schöne Kanzel; die (Hpu-.inerkirche eine ebenfalls gute Kreuzabnahme. < i rosse von Jesuiten geleitete Erzieh ungsanstalt (Stella matutina). Gute Aussicht über das ganze Rheinthal vom Falknis bis zum Bodenseo und über die Illsehluelit, vom *St. Margarethenkopf (657m), einem Hügel 20 Min. w. am 1. IM'er der III, mit schönen Barkanlagen und Villa des Bitter v. Tschavoll (jen-Sei1 der untern Iiibrücke r. hinan; Eintrittskarten im Englischen Hof). sehnliche Aussicht vom St. Vr.ilsk.ajif am Ardetzenberg, gegen üher an der nördl. Seite der III klamm ( Fahrweg vor der Ii nie kr r. aufwärts). V 0 O Fe 1 d k i r r h n a c h I! 11 e Ii s Eisenbahn in »|, S t. für 77, 05, 39 kr. Die Bahn entsteht in grosser Curre den Ärdetzenberg (s. oben), überschreite! bSl Nofeti 11 i 1 ■ III und führt. dann durch die breite B heinniodernng Uber Stat. Nendeln und Schaan (3j.| St. südl. Vaduz, s. unten), vor ßuehs auf einer Hisengittcrlirücke ulier den Ithein (vgl. Baedekers Schweiz). Naeli M a y 1 n le 1 d. II St. südl. von Feldkireh (;'|i St. von .Stal. Se ha an . s. oben) liegt Vaduz [l.äwe), Ilauplort des IQM; Crossen Kur iiiiiliunis Liechtenstein, am Fuss der Drei Schwester» (2124m). Hoch über dem malerischen Städtchen auf einem Felsen das fürstl. Sehloss Liechtenstein oder Vaduz; oben reizende Aussicht OJ» St.). Die Strasse fuhrt weiter durch die |{he.inniede.rimg am Fuss des He birges und tritt hei (:,|.| St.) Triefen dicht SO den Ithein. Hinter (l Sl.l lialzers (*Post, guter und billiger Wein), bei dem St. Katharinen Brunnen (490tn) ist die Grenze des Cantons c.raubündcn: ..Alt. tri Enätla" lantBt die Inschrift des Hiindnerischen Wappens auf dem t Irenzstein. Die Strasse beginnt zu steigen, zwischen dein Falkais (2öü7m) 1. und dem FUitchtrberg (1141m) r. zur St. Luziensteig (727m), einem befestigten lCngpass , Gegenstand öftere* Kampfe zwischen Sehweizern, Fra 11 zos< 11 und (>e.sterreiehern. Die von letzteren zu Anfang dieses Jahrb. gesprengten Werke wurden I8.JU wieder hergestellt (zwei durch eine Courtine Verbundeue halbe Bastionen, die einzige Schweiz. Festung), IS.'fi ansehnlich erweitert, und mit einer grossen (Jaserne versehen; vom obersten Blockhaus prachtige Aussicht. Hinab an der eidgeu. (tronzzoll Stätte vorbei (Whs., Wein giitl, daneben das uralte, ,S7. Luziuskirchlein, nach (Sl.i Mai/enfeld |f>2.....i (Alte l'ost) , Fiscnbahnsttit. , Ragatz gegenüber. Eisenbahn nach Chur In '|s St. (S. Ilae.deker's Schweiz). Die III durchbricht unter- und oberhalb der Stadt die vorliegenden Kalkfelsen (untere und obere lüklafnm). Die Bahn tritt durch etilen Turmel unter der Sehattenburg in die obere. Klamm und überschreitet die 111 vot Stat. Krastanz au der Mündung des S.tnunaHiafs, Das Ultimi, bis Bltulenz Wnlynit genannt, erweitert sich ; die Bahn führt am 1. Ufer nach Nenzing (Gasth. zur Gamper-doua), überschrei tot den Manyiiach , der aus dem s. sich öffnenden Qampertonthal kommt, dann die III nach Stat. Strassenhaus (8/| Stil, das grosse Dorf Thüringen an der Mündung des Walser Thals-s. unten) und mich Innsbruck. Hl.I IM \/. .7,7. Haute. 17") 58 Kil. Stat. Bludenz (5S.lm") f*PÖ8t; * Arcus; Äronejj Vdtlätlflg Endpunkt deiBabu, in hübscher Lage, mit altem Schloes des Baron Hembach; s. die malerische Schlucht dos Hrnndner Thaln m\t i\vr ^isspitzn der Seesaplana im Iiiutergruud. K n m L (i n o p H e c. u a d a u f d i e S c c s a p 1 a n a sehr lohnender Ausllug •bi« ttrand, St., F'nhrweg, von da /.um See. 8 St.. guter Fusswcgl. I'ir j'ahrweg führt vom l'.ahuhof über die III nach Bin, hier ober den Alear ''">')' oiol am 1. ff er hinan naeli Bilrserberg, weilur durch das reizende "randner Thal; 1. '/.imba.tpilze (2li4flm) und Wusi'iispitzc cMWm), vorn die Hcetttplmiu mit dein Jlrnndner Ferner; der Ihn h unten in liefer Se h lue hl, St. Brand (KÖ9m) (*Whs.i, am Fuss des Mothenkopfs hübsch gelegen, 'yiii über den Bach und am r. ffer zur Alp Luganl; r. die Abstürze der ^'■esaplana mit Wasserfällen, weiter die des Zinnen- oder Seekopfs, am '''uss grosse Ocröllfelder, 1. der Saulenkopf. Am Thnlende bricht I. aus ''er Felswand ein ansehnlicher Wasserfall, der AbHuss des I.üner See;: ''b'v r. auf gutem Pfade unter den Wanden des Kockopfs im Zickzack Über 'boiillhalden hinan zum Felssattel an der NW.-Seite des schonen tlfef-Kriinen 'Liiner See's llffilm), des grüssten lloehgehirgssees der rhiit. Alpen, l'|2 St. In UfflrftfBf. An der W.-Seite (Ii St.) die Oongldthiltlt (Wb.8.: ' Bettet! ä I fl., Heurater 3f> kr.), zur Erinnerung an den 187) verunglückten Fabrikbesitz i- .1. S. Douglas in Thüringen so henannl |S. öi), H'k'ciilliuni der Sect. Vorarlberg I». A. V. (zu Seefahrion ist jetzt ein Kahn v"rhaudel\). DU Bestelgttftg der 'Scesaplana (2962m), des höchsten Gipfels der '•'"iiiikim Ketie. im .iioiitavon auch Senniopf und Sehitan genannt, ist ***** mülisiiui. doch ganz gefahrlos (3—4 St., Ferd. Heine in Bludenz, od. Beck, .loh. Sue.g und B. Maier in Brand eute Führer; von Binden/, '.'I. mit, S Ii. ohne Verpll,, von Brand 1 und (1 II.). Von der Cluhliiitle 'Ührt der Weg erst kurze Zeit am See entlang und steigt, dann r. hinan, •""angs über tiraehänge, welteT iiberGwöU und wüste mit Feisiriimmew '.''deeMe Karrenfelder [To4Unalp)\ zuletzt durch einen ziemlich steilen ,S;|min auf einen kleinen Mietscher, den man nach r. hin umgeht, und ■«er den (trat ohne : 11c Schwierigkeit zur Spitze. Die grossartige Aus-*''hl iimfa.ssl, n. ganz Schwaben bis Ulm, n.ö. Vorarlberger, Algäiie.r, <>. Mtathaler, Stubaier, Zillerthaler Alpen, S. und w. die Schweizer Alpen ll'Hl Silvrelta und Beriiimi. Ida zum (lotthard und den Berner Alpen, das 'V'eintlial. Appenzeller fand und den llodensee. — Abstieg über Alp Fatans. Untier-Alp und (lautier- Tobel nach |4 St.l Secwit im l'rättigiiu steil; besser Vuui füner See über das t.'arelljoch |s. Ilucdeker't Schweiz). — VoiB Inner "«* durch das Rell.ilhal oder das liuncrthul nach Schmitt s. 8. 18Ö. . v*m Bludenz auf den -Hohen Fraasen (l'/atineiiknecht. 1976m), ehr '.''""•ml ei'-- 4 St., Führer i Ii., für l'-eiihle allenfalls entbehrlich). Von pmdenz a.w, ansteigend zum Weiler Obdorf, hinab über das (lalgeiilntiel, ■''''■'ils durch Wiesen und Wald im Zickzack hinan, bei der kleinen Ka-1 • weiter bei der Bank (Wegzeiger) r. zu einer (2 St.) zweiten "l'elle. Hier wieder 1. eine Strecke durch Wahl, dann an den Häusern *J*" Mutiertberg vorbei, spater wieder durch niederes Gehölz zur il si.i J'iniienknechtalp und zur {1 ,j St.) Spitze, mit vorzüglicher f ebersicht bo ""ders ,ler Vorarlberger Alpen. [« n B 1 u il c o z i o s H o n I a von s. S. 180. [n " u r c h d a s ('. r o s s e W a I s e r t h a I nach de m S c h r ö c. k e n II tf , • Im Ganzen lohnend (von Buchboden bis Schrecken Führer nöthlg). I,,TW'T von Strasseuhaus (s. oben) nach (1 St.) Thüringen (.VPini L . ""''h), Dorf mit grossen Fabriken am Thalaiisgang; von hier Karren-j** *. hinan, bald hoch an der r. Seite des Thals, das der l.nl.hach ,.. '''.'''"'"'ssl, viel bergauf und ab durch die von X. herabziehenden Tobel, , - ' ', viel i lergaoi nun a o o u i c n o i e cm .1. u, . 1., ., n, u . .. . . ,1., K'. " ( M'... st.) .st. Oerold lr. unten bleibt das dein Stift F.iusicdeln gehörige lot't t''' mu] '''s St.l Bims (907m) (gegenüber liagrilH; dann hinab zum n-iri T''" ;" der Mündung des Hartrllii Tobel t vorbei und wieder /••„ »t.) Sau tag (KSoml ("bowel. HauptOrl des Thals (von hie und das Fwchinu Jod, nad, namilit und An s. S. 55). De hinan • über Der Weg 170 Route 33, AHLllKI«;. Von Jirtytm führt wieder zur Thalsolile hinab und endet bei (1'Jk St.) Bucliboilcii (913m) (Was. einfach)] weiter mit Kührer an der Mündung des Hulllel' Thals, dann des Ilolhenbrunner Tobels vorbei (in letzterm 1 St. von ßuc.h-lioden das eisenhaltige llad liolhe.nbrunn, l)04m, mit guter Unterkunft auch l'ur Passanten) zur (31,- SI. | l'assiiohe des Schadanu-Sattels (1987m) zwischen r. Hol Ilhorn , 1. Künzle-Spitzo ; schöner Rückblick über das Walser 'l'lial bis zur Seesaplana', s. llraunorglenspitze , m) 1. ein ansehnlicher Wasserfall lies Ftillbachs; weiter mehr inals über die Alfonz nach l! 4 St. Dalaas (870m) (*Fost); von hier zum Formarirut« und nach Lech s. S. 57. Ins Montavon sehr lohnender Uehergaug über den Christberg (1486m). Anstieg Stadl, aber schattig (Führer unuothig l ; I'.i St. Kapelle, im Walde mit gutem Altarbild; i|, St. l'asshiihe beim CruOlflx, mit schöner Aussieht auf Seesaplana, Sulzlliih etc. Hinab I. am Halter eilt laug zur Kirche i'hrislberg und auf gutem Pfade w. durch .Malten und fehler zu der weithin sichtbaren Kirche von (I St..) Inner - liurthuloiaiius- berg oder Innerberg (1100m) (£rfr. heim Pfarrer), dann l. hinab nach st.) Sehruns 18. 180); oder Lohnender von Innerherg r. weiter nach Q\% st.) Ausser Ihirtholoiuiiusberg | Ilhorn) (bei der Kirche ein f. Whs.); dann hinter der Kirche. 1. hinab mit stets wechselnden schönen Aussichten nach (-'Ji St. I Kloster Oauensteln (Gasth., s. s. isü) und QU st. i Sehruns. Oberhalb wieder aufs r. Ufer der Allenz (1. Pfu/fcnspittr, weiterhin Schafberg) nach ( l St.) Wtdit und über den Spreubtich, den Ablluss des Spulltrsees (s. unten), nach (1 St.) K löst er le ( 1057 m) (Whs.). Lohnender Auaflug (mit. Fuhren n. steil hinan zum (31|j St.l Spullersee (tiöOinl mit, der gh ichiiaoi. Alp; von hier auf den .Schafberg (2876m) 3 St., nicht, schwierig; prächtige Aussicht. Abstieg event. vom Spuller-see über die Itrutzcr Staffel ö. vom Schafberg und die Stierloch Alpe nach (3 St.) Lech (S. 5i). Nun steiler hinan durch ein wildes einsames Thai (r. der Kulte-liery mit dein Wildebene-Ferner) nach iy8St. Stuben (1413m) (*Post), dem letzten Dorf des Thals, ..des Kaisers letzte Stuben" (von hier über den Flechsensottei zum Sehröcken und ins obere Lechlhal (s. S. 57), Die Strasse steigt in mehreren Windungen, mit schönen Kiiok-blicken ins Klosterthal bis zur Seesaplana, r. Arzberg und Omes-horn, und biegt dann in das oberste Allenzthal ein, mehrfach Ifl die senkrechte Felswand gesprengt. Weiter in kahlem lloehthal zur ( I1 iSi. | JochhÖhe desArl- oder Adlerbergs (1707m), Wasserscheide zwischen Rhein und Donau, Grenze zwischen Vorarlberg und Tirol. Der Schnee liegt hier häutig im Frühsommer zu beiden Seidn der Strasse noch mehrere Fuss hoch ; Aussicht beschränkt. Auf der Üstseite, 5 Min. unter der Höhe, das ehem. Jlospi'-St. Christoph ( Whs. ) nebst Kapelle. Die Strasse biegt in grosser Windung in das von der Itosunit'' durchströmte Fcrvallthal ein, mit schönem lllick r. in die von mich- nach Innsbruck. LANDKCK. 3$, Route. 177 tt*ea Bergen umschlossenen obersten Thnlomlen | Srhänfervrdl- und ''isulibal, dazwischen r. die k i i hiigeforuite Pallerudspil'.e. I. dttia-"V/'<", Faselfadfemer und Kuchcnspilu-n). 1. aur diu l.echthaler Alp, >n bis zum Eisenkopf und der Purseyer Spitze, und senkt sieb ..... steil hinab an der .Mündung des Mnoathals vorbei nach IV4 8t. St. Anton ( 1282m ) (*Pa*t). dorn ersten Dorf im Stanzer luntern linsatina ) 77m/. Winter zweimal über die Kosanna und am '■ Wer (I. hiebt Sl. ./oral,) über Failisen nae.b | 1/8 4 St. ) Pettneu 11212m) (Adler); r. der Äi/ffer (9011m) mit kl. Gletscher (über 'eis Kaiserjoch nach Steji im Kcohthal s. S. 66). Von dem folgenden I),,rl' (=1 4 St.) &toa'a ( I 180m) lohnt ein Abstecher | 1 8 St. hin "bd her) zur Sc.hnaner Klamm, einem engen vom Sohnanerbaeh "urehfl ossenen Felsspalt. Hinter '/'2 St. Flirsch( 1 I i'lm ) («Post) verengt sieh das Thal, der Fluss 8türzt mit starkemGefall über die Felsen und bildet mehrfach W*M-***falle. Unterhalb (i*/i St.) Strengen (960m) mündet r. das ^"znaunthal (S. JSI ), aus dem die 'Irisanna hervor.'.trümt, wedeln: '"'t der Kosanua voreint die Sünna bildet, l'eber dem Zusammen-M,|ss sehr malerisch Schloss Wiesberg; unten die gedeckte llnlz-'"'üi-ke, über die der Weg ins Paznaun führt (S. 181). Folgt l| St.) Pians (*Foll, bei der Kirche), in hübsc.hor Lage (I. oben (,'rhis. weiter Slam); uaeli lt. ,'il'l m-t sich der lllick ins Innthal, im "intergrunde die Pyramide des Tschürgant; dann über die Sauna "ml den Inn nach 1'/a St. Landeck (SU-lni) ("'Post undSchwarzer Adler, derselben "'sit/.erin gehörig; (loldner Adler), auf beiden Stuten des Inn, Kno-'"bpu 11 k|, der A rlberg-, Oberin 111 h a 1 - und V i nt.scbgan-Stra.sson, an-""hnliclier Ort, von der alten Feste Landeck, jetzt armen Familien als Wohnung dienend, überragt. Kinige freie Abendstunden in '!,||deek werden am besten Zu einem Spaziergang auf der Land ?**We am Inn aufwärts verwendet. Der Fluss hat. hier ansehnliche ^romschnollen ( S, 192). Ein Felsriegel legt sich bei ('"'/4 St.) Zams (773m) quer durch £as Thal; die Strasse tritt auf das 1. Ufer | Fussgiingor bleiben Resser auf dem r. U. bis zum Dorf Schiinvies, S Min. vor Müs, und Sherschreiten hier den Inn). Das an diellergwand sich anlehnende **f* ist Mutterhaus der barmherzigen Schwestern für einen grossen . m'il Oesterreichs. Jenscit der Innbrücke, führt ein Fusspfad 1. ab yn.. Min. zu dorn von der Strasse, nicht sichtbaren *Wasserfall des 'Ittenbachs in malerischer Klamm (Zugang; versperrt. Schlüssel in Mühle, 10 kr.). .. j~j*cnts a'if hoher Felswand die Stattlichen Trümmer der Kronbury \ U'''-m). hu Hintergrund der Tschvrganl ( S. 178) als kahle Berg» Pyramide, in der Ferne daneben der Sonnenspitt. Folgt Starken-\'.r,t [gegenüber am r. Ufer Schönwies, s. oben), dann (P/4 St.) , ,l* mit neuer Kirche. Die Strasse führt, noch eine Strecke eben °rt (r. das Dorf Imsterbery) und steigt dann ziemlich stark am "akdkkkk'h .Sii.lhaiern. 17. Aull. 12 178 Route 33, [MST. \ ■■)! Uli ])< ii Bergabhang, zuletzt last senkrecht über dein Iiier auenreiohon Inn. mit hübschem Blick über das Thal (r. der Achtnkogl, S. 182), Aul ihr Höhe verläSSt sie das Innthal und wendet sich I. am (ialgt-uliiihl hinab ins Ourgier Thal(ß, 87) nach I 1 o St. Im'st (S2(im)(*i'o.st" bei Stubmayr,Z. und L. 1 11. 20 kr.. F. 50 kr., aufmerksamer W'irth ; Lamm; Sonne), stattlicher Markt' Hecken am Fuss des Lagyersbergs und des Platteinkogels, Knotenpunkt der Strasse nach Nassercit (S. 07), Station für das Och" (S. 182) und PUsthal ( S. ISS). h.r Tschürgant f-Wlim| ist vi m hin' am bequemsten lin -1 St., m. IM zu besteigen; Reitweg über Kttrrosten bis zor Karrbster Alp, l'li St. unter dem Gipfel. Aussicht sehr lohnend t Gete- u. l'ilzihahr ferner, nördliche KIK a 11 m 111 . Innthal von l.andeck lds Innsbruck. — Auf den 'Muttekopf (271 '-'im) 8 St. m. f., gleichfalls sehr lohnend, der letzte Anstieg müh-s m i'l Hl. unterhalb des Gipfels Schul.zhiil.tc. der A. V.-Secl. Imstl-Prächtige ausgedehnte Fernsicht. — Fcher den Iluehlenn ins LeclillnU s. S. 56. Die Strasse senkt sich unbedeutend bis (20 Min.) Brennbichl, wo in dem *Whs. von Mayr „tun II. August 1854 Vorm. gegen 11 Uhr S. M. Friedrich August König von Sachsen au den Folgen der erlittenen Kopfverletzung verschied', wie d ie I uscliri l't über dein Sti rbe/itniner lautet. An der l'nglüeksstelle , unten im Grund um Wege ins Pitztltal ( S. ISO), eine kleine Kajxl/i mil Ltniuent Dach; über der Thür das bair. und sächs. Wappen. Nun bergan am Fuss des Tschürgant nach (20 Min. | Karren*; r. tief unten die Mündung des Pittenbachs | S. ISO |. Auf der Höhe | l.j St. ) hübscher Blick das Innthal hinab ( I, Karweudi Ige-biege ). und r. ins I letzt hal mit dem Achenkogl. Dann bergab : lud Soppen (du Dorf tint en am r. I nun Ter, S. 1S2 ) erblick! man die Sehiittinasscn, mit welchen die Oetzthaier Acht bei ihrer Mündung in den Inn das ganze Thal bedeckt hat. Bei dem *Whs, zu Mayer-bacb (00Itn) tritt die Strasse auf das r. Ufer des Inn nach (2 St.) Haimingen ( vrni liier ins Oeizihal s. S. 183). Rechts der waldig*' Petersberg, mit den Trümmern der gleichnamigen Burg, Geburtsort d.-r Margaretha Maultasch . welche im 14. Jahrb. Tirol an Böhmen und dadurch an Oesterreich brachte, und dem neuen Schloss Weifenburg, Kigenthum dos Hrafen Wulkonsteiii- Bodenegg, nach dorn Brande von 1858 wiederaufgebaut. 3/4.St. Silz (650m ) (Steinbock), mit neuer schöner Kirche, in der ein gutes Altarbild von lleihreger. Das ansehnliche Cister' zieuser-Stift Slam*, r. an der Strasse, wurde von der Mnlb'i' Con rad i ns, des letzten Hohenstaufen. 127 I angeblich mit dem (leid'' gegründet, welches sie für seine Befreiung gesammelt hatte. Kai■• f Maximilian l, empfing hier 1407 dim Gesandten des Sultans Bajazet. der für seinen Herrn um die Prinzessin Cuiiigniide. Schwester Maximilians, warb. Vor 3 St. Tolfs (631m) f*Po*t»' *Lbv>6)t einem der ansehnlichsten Dörfer des Ober-Innthals , tritt die Strasse, wieder au f das 1. l'K'r de hm und vereinigt sich mit der \on Nassereit kommenden Berg" nach Innsbruck. /AM, 38, Route. 179 Strasse ('S. 67). An einem Kokhause, mitten im Dorf die Marmor-JÖSte des hier geboruen Malers Jon. Schöpf (-[- 1822), von Gapp, 1875 errichtet. Von Telfs nach /irl führt die Poststrasse am 1. Ufer des Inn MB Fuss der nach S. in schroffen Wänden abstürzenden Hohen Mundi (S. 79) über Platten und Pettenau. Eine andere von dem Inusbruoker Stellwagen befahrene Strasse mit schönem l'.lick auI' "ein- Mundi , Solslein etc. führt am r. Ufer des Inn über Pfaffenhofen, Flauerling, Polling und Inzing (Klotz; Stellwagenhalt,). Ihn 31/2 St. Zirl(020m )(*Stem,- "Löwe) zieht sich links an der Bergwand in grossen Wind uu gen d i o Scham i t.z-Mitten walder Strasse herab K II. 0). Hoch obe in Burg Fragenstein (S. 79); vom Calvarienberg ('/2 St.) treffliche Aussicht: südl. d ie zackigen < i i p fei des Seirain, am Eingang des Seirainer 'Thals das hochgelegene Dorf Oherperfuss (S. 102). :»/a St. von Zirl. Sehr lohnend die Besteigung des Grossen Solstein ('Jötdiiil. von Zirl Iber die Zirler Galtalp und den Grat zwischen Krispitz und Solstein in "—7 St. m. F.. nicht sehr beschwerlich, mit weiter prächtiger Aussieht •Besteigung des hohem Kleinen $oUlein,2RXnct, östl. vom Grossen, schwierig). Unterhalb Zirl (20 Min.) steigt. 1. 507m über der Strasse senkrecht die Martinswand ( I 1 10m ü. M. ) auf; hoch oben, der Kapelle auf den waldigen Martinsbühel gerade gegenüber, in einer l''eIskuhle das Kreuz (s. unten). Kidsei' Maximilian halle sich 1493 auf der Jagd bei der Verfolgung einer (ie.mso oberhall» der .Martinswand verirrt; durch einen fehltritt, 'ullte er bis an den Hand des Abgrundes und klammerte »ich hier an einen Felsvorsprung, aber in einer Lage, dass er sich nicht von der Stelle bewegen konnte. Als man den Kaiser von unten erblickte, zog der Pfarrer von /irl mit der .Monstranz und vielem Volk aus, höh die Hostie. ''Uipur mul hsolvirle so den Kaiser. In dein Augenblick der Absolution Jtnnd der Sage, nach ein Engel neben dein Kaiser, richtete ihn auf und führte ihn auf verborgenen Wegen aufwärts auf die Alp-, in der Thal, war ,.s ein (iomsjäger, der später unter dem Namen von Holl;.....r geadelt finale. Hie .Stelle am leisen, wo sieb der Kaiser in Todesgefahr he l;"id, 376m ü. d. Inn, Ist durch ein (im hohes Kreuz bezeichnet, in einer •leinen Höhle, für Schwindelfreie auf steilem Pfad zugänglich. Die Strasse senkt sich, mit tri Iii. Blick r. auf Saile-Spitze, Wald- raster Spitze, s.o. Patfloher Kofi, Glungeteer etc., nach (l;y4St.) Kranebilten (S. 102) und führt dann schnurgerade durch die breite H'öttinger Au nach IV4 St. Innsbruck, s. S. 156. 34. Montavon und Paznaun, Das Montavon [äaVO, hinten» oder obere Illlhal. ein schönes Irlich t • >ares Thal mit. Bewohnern rhu tischen Ursprungs, auf den viele Ortsnamen noch hindeuten 1 gesprochen wird jetzt nur deutsch), sielt, durch w ? '""'"'*»«*<'»<• vom Graubundner Prstttgau getrennt, Ist sehr beauchens s, " und bieie.i eine iteihe loimender \n-ii...... (bestes Standquartier •p' ''"'ins 1. Das Paznaun, ein im (lanzeii rauhe, llochlhal mil. schmaler Jfls°hle, schönen Bergwiesen und berühmter Viehzucht, ist vom Tou-■ 'nvei-kehr Iiisher wenig berührt. — Stellwagen von Mliidenz nach "*»*Uhs mehrmals täglich Iii B/i St. für UU kr. höhnende Wanderung, ISO Route 34. SCHRUNS. Montavon. n.'Uiu iitlich l'ur solche, djjfl den Arlhcrg schon kennen, von liliideuz. durch M i ml a von umi r.i/.n.i im mich Laudiek ('2 3 Tage, Führer entbehrlich) i für leichte Wagen Fahrwep Iiis Pattenen. Bludenz (Ö82m) 9. S, I7f). I>it* Strasse ins Montavon zweigt jenseit des Nonnenklosters St. Peter |S. IH(>) heim AVeiler Brun-nenfitil von der AiIhergstrasse r. ab, überschreitet den aus dem Klosti-Tthal kommenden Alfenzbacli oberhalb seiner .Mündung in St.) St. zlnlon , auf einem Sohuttkegel am Fuss des Schwarzhorns gelegenes Dörfchen , und am r. Ufer (gegenüber Vandans an der .Mündung des Rellsthals, darüber die kühngeforinto '/.imhaspUze, S. ITT)) nach l'/4 St. Schruns (OSlim) (*IJ>wc bei freftr. Durig am oben» Filde des Orts, aufmerksame "W'irthe; '"Taube; liier im Adler; *//ö/, /•• /'ci-zert/wr (2150m) vorbei (Durchblick nach Graubünden i und nochmals hinan /.um ( i S|.| Hucken des Unfall ; endlich I. hinab zur (»|» St.) Srcutpe und am s. Iler des l.nnersee s zur (20 Jlin.l Dutiglitshiille. Itesteigung der Sc.esuplana und Abstieg durch das fSriiiitlner Thal nach Illudenz ». S. 17">- Auf die. •* Sulzfluh (2804m) ß-7 St. in. F.. nicht schwierig und ohr lohnend. Von Tsehaguns (s. oben) 1. im Qnmpatlell-Thal hinan zur (4 St.l Alp Tilisunti mit kl. See (2080m; an demselben t'nlerkiinl'tshütle der Ilm. Huri;1, in Schruns i: dann zum T heil steil über Geröll und Fels, zuletzt über den Firn des Hparergletsehers zur (2'!^ -3 St.) Spitze ; Aussicht gross-artig, der von der Seesaplana kaum nachstehend, Oberhalb Schruns treten die ilerge bald näher zusammen. Das Strässchen überschreitet die III und führt bei dem Weiler Mauren durch die Thalenge l'rotten, die das Montavon in Ausser- u. Inner -I-rotim scheidet; bei (2 St.) St. OaUenkireh (833m) (Hösslo; Kreuz), an der .Mündung des Oargellenthals. wieder aufs r. Ufer; vorn die Vallütaspitze. (s. unten I. Weiter am r. Ufer an vielen Kin/.elhöfon vorbei stets auf und ab über Gurtepohl nach (1 ';:i St. I ü'aschurn ('.11)4in) (Hössl), mit neuer roman. Kirche, an der Müh Paznaun, K \ l'l'l. 34, /{nute. 181 [Jung des (iannerathals hübseh gelegen, und (1 St.J Pnttcncn (1047m) UBssigwirth), dem letzten Doii de* M mita s on. .Zwei U e be r g a n g e. fuhren von liier ins Pnziinuu; iler nähere nieist begangene über das Zeinisjoch (Sauuiweg. 1 St. bis i M Ii Imr|. Vnii ,l;r furch« \nn Pattwen l. über Mutten allmählich zum Wahle, umi i i '' leseni s teil bergan Iiis zum llaeh | I .St. 1, i......lieht liehen demselben fnloht '"'.Hillen, 'lg 8t, llrueke über .lie IVrMI« Ii. prächtiger Pal] derselben, i. ua,m »teil im Zickzack hinan, nach •[* St. Handweiser „Weg nach Tirol , Sttl (lj4St.| Kapelle auf der l'assluilie llSf)2m), ei, er Kinscnkiing zwischen n-'Pluli-w. Fätlnerspitze, S. /Ireit- u. Pullen (ItnUuii)-8pitze, und dem (»U St.) einfachen Whs. Weiter über sumpfige Wiesen, dann bei einem felsblock ''ergab ins Thal der Trisannu und ober diese nach ll'^St.) Gulthiir (s. unten,). Welt lohnender ist der weiter. Weg ober die Bieler- oder Pillerhöhe B» 8t bis (ialthür). Von l'attenen s. im Gratt-Yermutilllail hinan (mit, '''"ihrer umi I St. .Mehraufwand der llesuch des * Xtiiberfulls, eines gros:.- ;'r,'-eu ihippclfalla der III, leicht auszuführen! zwischen r. Hochmaienr, '• Gresper-Spitze., weiter aufwärts mit grossartiioun (iehirgs-lUntergrund ; n""ch 2 8t. Wendel da« Thal sich nach Osten und in weitem lUj St. (3»|-j Vuu Pattenen) ist die Jochhöhe (2046m) erreicht, mit schönem Klick s. auf '""" Gipfel und Gletscher des Silvrctta (Unterkunft in der Alp Grost-Ver-"uiiit soll sieh neuerdings etwas gebessert haben). Hinab unter den Abkürzen der Yulliila- oder Fleemm-Spitze l2SlümI durch das Klein- Yermnnl-fhal an zwei kleinen Seen vorbei nach }Virl, wo 1. der Weg vom Zcinis-J°Cb herabkommt Is. oben), und (2Ijü St.) Galthilr (s. unten). H eher den Vaimuntpas s nach Ii Ii a rd a im 1'ulcr- luig ein he ••hwerlich, aber lohnend i Iii St., nur mit l-'u lirer). Iiis zur Groti- Yer-"ninlulp s. oben; dann s. hinan am r. l'l'er der III bis zum Ursprung derselben l217l)m) am Fuss des grossen Vermuntylettchert, aus dem sie Huiwoilcn aus schönem Kegcwolbe) ahlliesst, und über die Moräne und den Gletscher mühsam zur l'asshnhe (2606m) zwischen d. Dreilämlertpilze. '•»'''Um) nnd w. Pit Hain lo.'iblml. dem höchsten Gipfel Vorarlbergs (l!e-JJtcigung für geübte. Bergsteiger ni ht schwierig, von der Vermnnt-Alp in ''St.). Hinab steil ins Y„l Tuoi nach Ottarda (S. 247). Hinter (iallhür (läilTm ) (Kössl), dein obersten Dorf dos Paz-na-unthals, überschreitet der Fahrweg den Jambaxh (durch das Jam* und über den FutlchSl-PaSS nach Anletz im t nter-Kiigadin *3—IS St.. beschwerlich) und bald darauf die Tritunna; Weg 'cbleeht und steinig. I st. Maihcm (1461m') an dei Mündung de« '■'irc.inthuL*; weiter ( 1'/4 St.) Ischgl ( i 142m) (*Adler oder Wähck-tCirtk), am r. Ufer der Trisanna hübsch gelegen, an der Mündung ■te I• imberthuls. (.leieh unterhalb tritt, der von hier ab beffsete J* *g wieder aufs l. Ufer und führt über Pluli und i Irnich i\mM <^St.) Kapplf 124Sm 1 <* Hirsch : Adler; Krone). Flauptort des Thal-. 'Ii,s "ich weiter abwärts zu wilder Schlucht voJWigt. HitWcl' führt '"" I. Abhang fort; 1'/«, St. Wh». Wahl [\. oben Dorf l.unipn-.";•» ■ 1 ,, St. weiter bleibt r. am Abhang das Dörfchen See ; 1 '_> St. Gfäll-Whs. (Aussicht 11. auf Purseyer Spitze etc.). Nun steil '!"'u'- nach '/a St. angesichts des Schlosses Wieslierii | S. 177) über "' Irisauna. die i) Min. weiter abwärts sich mit der I'osami a ver-':"M-f; gleich unterhalb des Zusammenflusses auf gedeckter Hrüoke ub« 'lie.Vonwi/ I vgl. S. 177) und hinauf auf die ( 10 Min.) Arlborg-■urasse, :t j Sr V(l|| /',,,„.* (S. 17 7: wer von l'ians kommt. In achte (1" DandweiMT bei dem einzelnen Hause 1.). J 82 35. Das Oetzthal. Veröl, auch Karte S. li)'2, K i n t r i t t s p u n k t o : von Innsbruck Uit Silz, von Lanileck oder NasBerelt Imtt. Post von Innsbruck nach. 81h tagt. 8 V. Km. In ßij*St.; Stullwagen (vom Adler und Stern) täglich 0 U. I'riih (2 II. 10 kr.). — Entfernungen! Von Sil/, nach Oets ;i si. (tob [mit i», Unshausen 2, l.eiigeufehl 2'Ji, Sohlen 3, Zwieselstcin I St.; von ZwlCBelstein u.icli Ven1 •). mich (.iurgl il St. (von (lurgl üher das llamoljoch nach \'ent. 7 St.) j m Veni. o her das HOOhjooh nach Unser trau i',- St., über das Nieder Joch Ii St. : von Unser Krau nacli Natiims A St. - !•'ü hrer: von Umkausen nach tiure.l oder Vcnt (1111110I.I1 ig) ö Ii. öl) kr. ; von Ven t nach Uurgl (oder um ''„, Lei i nI,, r das ltainoljocti A II. 40 kr.; von Vcnt üher das Hoch oder Niederjoch bi.s l'ie-er Krau .') Ii. III kr. Weitere Taxen s. im Text, I ) Pfd. Gepäck Irci, Uobergewieht pro l't'il. u. Stunde 'j^ kr.; der Führer hat sich selbst zu verpflegen, hur längere Zeil. Imindestens Ii Tage! I.agl. 3 II. liehst, Verpllegung. K i o s p a Ii n e r von Sil/, bis Illnhausen (leidlicher, von Umhausen bis Huben Schlechter Fahrweg) (i, Z\veis|i. 112 (von Imst IU) II., bis Huben K)' j Ii. 211 II. Posl von Sil/, nach Lengeiilchl im Sommer täglich ausser S.....itag (Abf. f> l'. fr.| in 11 St. — Maul- I liiere von Vcnt nach Unser Krau uber das llochjoch im Sommer tägl. hin u. zurück (mit, Saumsattel f), mit Herren - oder Damensattel 7 ll.l; doch ist. bei der geringen Zahl der vorhandenen Thierc auf sofortige Beförderung nicht mit Sicherheit zu rechne.i. Das *0etzthal, das längste Soiloiilhal des lun. reich au Gewässern lind ausge/eichiict durch .Mauiiigfaltigkcil. laiidscliaftliclic. Bilder, im untern Theil weit, mit fruchtbarer Thalsohle (.Mais und Flachsfelder!, im mittleren mehrfach zu wilder Schlucht verengt, verzweigt sieh siidl. hoch in die Bobneeregien und in ein ausgedehntes Gebiet von Fernern. Das Thal ist häullgen Verheerungen durch Mahren (Schlammstnimel und Lawinen ausgesetzt, ersten- hauptsächlich im untern Thal, namentlich vor (Imhausen und in der Mäurach, letztere im oberen, in der Kegel nur im Winier und Frühling. Die Wege sind, namentlich durch die Bemühungen des früheren Ouraten Senn In Vent, neuerdings «»in- besser geworden, doch im Frühjahr und Sommer stets wiederkehrenden Beschädigungen ausgesetzt, deren Folgen oft nur ui.l Inlurftig beseitigt werden, sodass man wohl thot, auch bei Thalwegen sich über den Zustand derselben vorher /.n erkundigen. Wu kein Wirthsliaus vorhanden, gewähren die Pfarrhäuser Unterkunft und in der Kegel gute Verpllegung. Kiii Kuliivr i I nur Im- dal Ueberschreiten der vergle.lseherten Pässe nothig. Für rüstige Fussgänger führt der nächste und lohnendste Weg von Innsbruck ins innere Oetzthal durch das Stutuüt/ial und über das /Snd.Uhektjuch (vgl. 8. 189). Her l'ebcr gang durch das Set nun über das (lleirsrhrr Jbehl nach l'iiihauscn iS. 183) ist weniger zu empfehlen. Von lmst [S. 178) ins O ot z t h a l. Iiis (U/2 St.) Roppen s. S. 178; einige Häuser der Gemeinde liegen oben an der Strasse, das Dorf selbst unten am Inn. Kin Weg. EQi Fuhrwerk -ehr beschwerlich, wie der gross tu Theil des Weges bis Imhausen, führt ziem lieh steil hinab und jeiiseils ebenso wieder aufwärts. Nachdem er sicli längere/eil an dem bewaldeten So.huttkegol zwischen Inn und Oetzthaler A che hinaufgezogen hat, führt er eben fort, einen freien Iii ick über die grossartige Landschaft gewahrend, In das Oetzthal nach (,l'/4 St. J 8a.ule.ns. Vor der ersten Kirche 1. abwärts durchs Dorf, dann durch Felder und Wald neben der Ache, nach i/o St. zum r. Ufer; 5 Min. Oetz (8'20m) (*Ca»aianwirth oder < 'uss) Itrirtlt). stattliches Dorf mit Mais leidern. am Fuss des Achen-koyVs (300äm). Hübscher Spaziergang zum (_i/2 St.) Piburyer See (^965m), auf einer Uergterrasso am l. Ufer der Ache, mit Badehütte. <>. Route. 183 Von Silz (S. 178) ins Oetzthal. Vor Hünningen (S. 178) einer (Yj St.) Kapelle von der Lahdstrasie 1. ali, durch Wald (auf der iiöhe ist das Tosen der Oetzthaler Acte vernehmlich"), über ttrunttu o od den Sluibenbuck, der hier einen Fall bildet, nach Wfo St.) Oetz. Von Innsbruck führt für Kusswalidorcr der nächste Wo« ins untere .>«Ulh:,i durch das Selrain-Thal, das sich lud /drl (S. 17!)) ins Innthal ''itiiet. Fahrweg von Innsbruck am r. Innufer, nach I st. Jenselt der "rücke über den Ueroldsbach 1. ab (r. bleibt Vüls) über (iiilzens und Birgitt, ' ■ md tretll. Aussicht auf Solstein etc., nieh fjj Sl.i A.mm-. (Sli) in) 1 jjfi uwirth); weiter die Mündung des Sendetthalt überschreitend ülie.r die 'lülie von Grinzent (w. der Ilottkogl, n.w. Ober-Perfutt, S. 162) hinab in 'bis ii,.f eingeschnittene, von der Mellich durchströmte Thal nach (IHgSt.) "'Irniit oder Bttit Ilolhenbrunn (1)01 m) mit eisenhaltiger Quelle, l'js Bt. ™«Uer aufwärts bei Gries I 12" i ml I''Ilolzer) theilt sieh das Selrain '" i. Litern i oder MitUtcbihai (s, unten), t. Gritter- oder Ober-Setrainthajt. letzterni folgt (l'j, 8t.) St. Sigixntuu,t (iö(M m) £Wh».)i von hier durch '.'•V! Oletrxchef Thal und üher das iileirscMe.r jr-rhl (2734 nij nach Pnihnnm « "n Oetzthal 8—9 St,, beschwerlich (nur mit hu lirer). Im w. f ort/, i ehe u-1 '" ilaiiptthal führt der Weg ansteigend über flaggen zum Hachen Sattel Stoekach-Alpe ('2009in) und wenig hinab nach (2 St.) Kilhetei (1969m) Wils,), in .schöner Lage, mit .'lagdschluss des Grafen Wolkonslein. Nun •'Utweiler hergab über iichtemjnrU-n und durch das Setlerthnl nach |ö' » St.) (S. IS2); oder lohnender s. hinan an den beiden kleinen (I St. I '''/ttie.fthal Nee» (22üSiii) vorbei zum (2 St.J PiiittKflltal-Joch w. von der Kfatpettpitte und hinab ins Ifuirluc.hthul nachlöst.) Umhauten (s. unten). Im Lisenzer Thal ts. oben) gelangt mau von Grien in Ih» St. nach /•,•«.<•■ JW (Iü2im) (Whs.j. Am Thalende der prächtige Litauer Ferner, vom '•n,,■rk,„jl (ö'.'iliul überragt; bester Fobcrblick von der Längtnthaler Alp [1938m), U|a st. von Praxmar Im obersten w. Thalzweige (in der Bonn oilte kann man übernachten). Ein im Ganzen lohnender Hol......am\ ln||i'l Von hier über den Otttthuler Ferner (211:17 m) in 6 St. nach Lengen feld im (letztIial (S. IS'll; ein anderer von l'raxmar s.o. über Lisen: (St. ««Ha Magdalena) und durch das Hornthal zum Bomthaler .lock f2792m) '""1 zur (6 St.) Alp Ober-Ist im stuliaier Oberbergthal (S. Int>i. Be ; 1 '' hu" des Fernerhiglt (3294m) beschwerlich, doch für geübte Berg->teigor gefahrlos (7 St. von der Längcnthaler Alp, Seil und Steigeisen ""'hi-i; Aussicht äusserst lohnend. Alex. u. .loh. Schöpf, Franz Börner 111 Praxmar, Führer, Hinter Outz bei Hubkhen über die Ache, an (jneisfelsen iniih-Niun am ünteig hinan, mit schönem Rückblick, in den fruchtbaren Thalk essel und auf die starren Wände des Tsohürgant ( S. 1117 ). Vor "Umpen auf das r. U. zurück und unter der hohen . fast seukreeh-Rngelswand vorüber nach (2 St.) Umhausen (_10H6m) {*Krone Jah, Marberger; Vincent Atter, Jos. Doblitnder und Job,. Holz* weckt, Führer), an der Mündung des Hnirlttcklktil». , y'Uin l;,|St.i • Stuihonfall bihnemler Spaziergang ( Führer uiinöthig); bei ,,'r Kirche üher den Uuirluchbtie.h und am r. Ufer desselben aul den Aus ,der Schlucht los, aus der der Wasserstaue des Falls hoch aufsteigt; »ach »ja St. auf das I. Ufer (schöner Lärcheuwald), dann noch '|i St. bis man dem prächtigen Fall gerade gegenüber steht, der unter ,'"";r' natürlichen Fclsenbrücko hindurch in zwei gewaltigen Sätzen U!)m g~*h hinabstürzt. — Wer nach Lengenfeld will, brauchl nicht nach Um-t7t,,i,(,n zurück, sondern geht bei der llrückc unterhalb des Falls an dem , ■ :issergrabeit r. hinab durch Wiesen und Flachsfelder auf den an der Ache ''"»hrenden Fahrweg (Fuhrer rathsani). Uder im Ilairlachthal weiter ... """ "ach Niederlhai (vom Wasserfall I St.|-, dann S.W. über den Herg-l',,"1 9irwi »ach (l'i'a St. I Au und Lmgeufcld. (Feber das Gleirtcher J Hehl 'Uli *>elrai„ s. obcn.j 184 Route 35. SOl.DKN. Qettthal. Nun in die »V4 8t. lange wilde, Thalenge Mäurach, eine alte .Muräne mit wüsten Heröll- und Lehmwänden, in welcher man die Ache zweimal überschreitet. Nacli kurzer Steigung in einem spärlich zwischen Felsblöokcn wachsenden Nadelgehölz auf dem r. U. der Ache tritt der Weg auf eine weite grüne, Thalfläohe, au f welcher die Weiler Au u. Dorf und weiterhin die Dörfer Lingenfeld u. Huben liegen. Im Vordergrund der Ilaucrkogl (24SSm), weiter zurück IluUlcoyl, iiärenkoyt, 1. Oamskogt. Bei der (Modle, wo l. der l'fad von Nie-dorthai (s. oben) einmündet, zweigt 1. ein näherer Fussweg ab. $8$ die Häusergruppen Au und Dorf r. lässt. 2',4 St. Lengenfeld (llOim) (Oberwirth, neben der Kirche; *t'nterwirth Untrem im Hirschen; Joseph astrein und Chr. Stein-mütler, Führer], an der Mündung des Sulzthals, aus welchem der reissoude Fischbach hervorströmt. (Ueber das Mutterberger Joch ins Stubaithal s, S. 191. 1 Hei (:y4St.) Huben (*Kinke|ir beim Hrn. Unrat) erscheint r. hiu-lerdem Hallkogl die Hohe (ieiye (.1391 tn), Oberhalb verengl sich das Thal; der Weg wird schlecht. Fahren nicht rathsam. Am Brand auf das 1. U., im Walde bergan ; dann •,% ieder zur Ache hinab, wieder diese zweimal überschreitend, nach (M1 4 St.) Sölden (1401m") l*G'riiner zum Alpen verein bei der Kirche: *<>ht ririrlh Fieyl; l.'nter-wirth Josef astrein), eigentlich der < lesaiumtname der Thalstufe; südl. im Vordergrund der Söderkogl (.'SHülm) mit dem Stock-yletscber. — Pius Fieyl. Führer. I res Stubaithal über das * BiUlstöekljuch s. S. 193-5 bis Neiixtift 12—13 St. (Führer bis Muttorhcrii (j il.i. Ins l'Uzlhal Übar das 1'it: l/utler Joe/U s. S. 189 (Fuhrer 4 11. 4U kr.J. Hinter Sölden w ird der Weg beschwerlicher: er tritt bald auf das r. Ufer und steigt längs der llergwand durch eine grossarlige wilde Schlucht, Kuhtreien genannt, in welcher unten zwischen mächtigen Felsblöcken die Ache braust. (I St. ) Zivieselstein (1456m) (Frantl's Whs., 8 Betten), Knotenpunkt der beiden Thaler, in welche das Oetzthal sich verzweigt(./.wieselt"), 1. das (iurgler Thal ( S. 187), r. das Yenter Thal. Um ins Ven ter Thal zu gelangen, wendet man sich, bevor man die erstell Häuser von /wieselstein orreicht, beim llandweiser r. über die Ache und folgt, an einem steinigen Berghang entlang, anfangs schmalen, weiterhin breiten und he.|iienieil Saumpfade auf dem 1. U. bis {2 St.) Heilig-h'reuz (16S9mj (Finkehr ludm Hrn. ('urat Stapf), kleines Dorf, dessen weisse Kirche auf steiler I lohe mau weit eher erblickt, als erreicht. Hegen über an dem Veiit-Ourgler Seheidekamm zeigen sich hoch oben einzelne Hletschor. Oberhalb Heüig-Kreuz über die zweite Brücke auf das r. l'l'er der Ache nach der Häusergruppe \Y i nit ritalt, gleich darauf wieder auf das 1. 11. und längs desselben auf nicht zu verfehlendem Wege nach (2 St.) Vent oder Fend (1892m) (*Unterkunft bei Herrn Curat Kuprian, Nachfolger des durch seine Verdienste um die VerbeaserUJaf Oetztkal. V i'.NT. 85. Roult. 1 S.r) der Wage im Oetzlhal bekannten Curat Senn, jetzt in Nauders; HHW dein ein IVA*, (dürftig). — Führer: Gabriel Spechtenhauser, Job. Falkner, Uuir. Fiegl, Jos. Gstrein, Ben, Klotz, Tali. Kupriun, G. l'ro.rmarer, ,V. Saater, Jos. Seheiber, Jos. Spechtenhauser; mich die anderen Oetzthaler Führer >ind oft liier zu tlndeii. Jlaulthiere über dan lloehjoch I. S. IH!2), kleines Alpendorf, welches sich, wie (Jurgl (S. I88ji zum Staad« uuartier für GrletBOherwandernugen eignet, auf grüner Matte, am Kuss der 1 halleitspitze (3403m), des mächtigen Eckpfeilers des Kreuzkammes. der das Thal theilt. Durch den westl. Ann. das Hofen-Thal, führt der Weg zum Hochjoch, durch den südl., das Spiegier- oder ISialcrthal, der zum Niederjoch. Die. Itc.stcigung der +Xreuzspitze o! 1 ,">■) m i. die lohnendste und wciiigsl beschwerliche der Ventor Hcrgtouren, ist sowohl vom Hoch , als vom Niederjoch 'auszuführen ( Führer! II.). Vom lloehjoch-Hospiz (S. 1S7, zwei Führer milbig) steigt der IST.'j angelegte l'fad 1. an der goröllbcdcckton Bergwand hinan, überschreitet, den Ä/vi/.- 07. An/o ;•( Vorsicht rathsam) und fuhrt (Aufstieg vom Gletscher steil) über eine I.Vihe schroller. doch hc QnaiH zugänglich gemachter Felskiimmc zur Spitze (3l|| St. vum Whs.). Prächtige ■*Itundsieht über die ganzen Oetzthaler Gebirge nebst Fernsicht Ivon O. nach W.) auf /.illcrthalor Ferner, Venediger, Glöckner, Dolo iiiil.cn . Adamello, Ortler. Hemma, Silvretta etc. -- Vom N'icilorjochwege, aus biegt man bei der (2'|z St.) Sanmoarhiitte. (s. unten) r. ab, über Gras-lialdeu ziemlich steil hinan zu einer (I St..) Schutzhülle (liri: ihiille) und zor i I 1 j St.) Spitze. Die Venter Wildspitze (8776m). ihr höchste Gipfel der I lelzthaler Alpen, wird neuerdings gleichfalls häufig bestiegen, ist Inden nur tüehügen llerggangcrn anzurathen (6'|j St.; 2 Führer a S Ii. luithig). Der Weg fuhrt n.ö. die steilen liergwiosen von Stablein hinan, betritt den Itofenknrglrt-seher 1. vom Wil,le.)l Mannt (üO'Jlin) und zieht sich an der (Istseile des Gletschers hinan, überschreite) denselben nahe seinem obern F.nde und erridchl von W., vom L'rkunilsatlel her, die südl. Spitze, von welcher ein schmaler Grat (nur für vollständig Schwindelfreie passirbarl zu der lim höhern N'ordspitze hinüberfuhrt. Grossartige Fernsicht; für das Oetzthal Kreuzspitze günstiger. Abstieg nach Vent in 3 St.; über den Taschach-oder den M111lit tlierggletscher ins l'it.Datl seh« i t-ri Auf die Weisskugel (3741ml beschwerlich, lil - II St., davon 7 8 über Schnee und Eis (2 Führer ä 10 11.). Im Ilochjoch-Jlospiz übernachten (vgl. 8. 187) j der Weg führt über den Hinierris (Irischer hinan (die Langhin ferer Jochspilze, ObASflO , bleibt r. I: zuletzt auf das JHnlereis/och lit'löSm) Zwischen Innrer Quellspttze (iillKim) und Weisskugel und über einen ■ehmalen Vi St. laugen F i nigra t zur Spitze. GrOSSS rlig: te* Itumlsicht. Hinab "ach |7 St.) Knrzras (S. 187), ins Matscher oder Langlauferer Thal (S. 193). Von den übrigen llochgipfeln werden noch der * Variiere Rainalkagl ■3545m) (5 St., Führer 4 M. I. Schal/kogl (3535m) (ö St.. Führer f) II.) und Fluchtkogl (3588m) ((i-- 7 St., 5 II.) zuweilen erstiegen. 'Similaun s. unten. Von Vent nach Gurgl über das Ramoljoch (7 St.), nicht "ehwlerlg und sehr lohnend, s. S. 188. I'eber das * Taufkarjoch nach Mittelhorg im Pit/I.hal 8— 9 St. U Führer ä7tl.), ziemlich beschwerlich, doch gefahrlos und höchst loh '"'H'!. Von Vent. w. 2 St. lang die steilen Grashänge von Stablein hinan, '[■'"ii r. am Wilden Manul herum über Fclstrümmer n. Moränenschutt auf den (lij„ st.) Tiiufkargtrtscher und über diesen, zuletzt 1. etwas steiler zur !..,s,-i Passhöhe (ca. 3200m] zwischen l. Tauf kork,igl, r. Weitem Kogl ,/.ll7»G, mit prächtigem blick auf die iisl.1. (letzthaler Berg« I l.'aim111.o < I ■' ""»nisaiispitze, Schalfkogl, Hintere. Schwärze. Tbn lleilspitze ; unmittelbar ■ die imposante Wi hlspit.ze). Hinab über das weite obere Fin...... r des «rossen *Miltetberggletschc.rs Ii. Hohe Wand und llechler FrrnerkoglI. dann Unken Fernerkogl nungehend über den niilerii spnltcnreicheren Theil ?** J'cniers und vor dem Absturz r. hinüber auf den Harles Gletscher ■ der Hangende l-'cmcr mit prachtvollen Fisbriichen l zum (ŽM|j SI.) "othen Karle (2893m), einem Felsvorsprung mit. schönstem *l'eherl,lirk i Sli Route 3.1. niederjoch, Ottühal. des gewaltigen i;K-tsi-ln-i-n, der hier in grossartigem Absturz sieh ins Thal senkt; w. der liehe Kiskanun zwischen Titz und Kaunserthal mit dein grünen Rlffelaee am Fuss der Verpailspitae, Hei unten das Pitathal« Hinab r. neben dem (l lel.se lierabsturz steil und beschwerlich über l'VIs, Triimmcrhiilileii und ja Im Goröllwuiido, zuletzt im Thal iiber die liohe Morüne auf den Gletscher und quer über die gut gangbare Zunge des selben, dann durch Gebüsch am I. t'l'er des Hachs nach |'2'rj St.) Mittel-berej (S. 189). — Sclir lohnende. Fortsetzung dieser Tour: von Jlittelberg über das Oelyrubenjoe.li zum (lepalsch/utus |S. Hfl): dann entweder über diu (..■/mtsch/eriirr zurück nach Vont, oder über das tfeiltSttjQCA nach Langläufers und Mola (vergl. S. 193). Andere I ebergBnge ins I'itzlhal sind das Tiefenbachjoch (c. Ifjdduil w. von der Innern Schwarzen Schneide und das Heilerjüchl |309dm| zwischen Innerer und Atveeerer Behaarter Sehneide, beide be ichwerlteh und weniger lohnend a 11 Te n r fcarjoch, Ins Kaunserthal über Kesselwand- oder tlejnitsehjnch s. S. 193. Der Weg über 'las Niederjoch [3000m ) steigt 2 St. massig stell bis zum MiiTzellfcrner und führt '/2 St. an demselben entlang oder auch darüber hin zu der zerfallenen Samnoarliiilte (2522m)\ schöner Blick ö. auf den grossen Schal/ferner, der sieh unten mit dem liaizellferner vereinigt; s. über letztem» Marzellspitzen und Siadlaun (auf die Kreuzspitze s, oben). Von hier erreicht, man bald den zerklüfteten Nietlerjochferner und in 1 'o St. die .loehhöhc. lehei'raselieilder Blick auf das wilde Schlia Isert hui , Volt hohen Bergen umgeben, ü her denselben die ganze ()rl ler - Kette. Hinab steil und ermüdend über Ftds- uml (irasbänge ins Tisrnlhal nach Ober- Vernatjt und (2>/2 St.) Unser Kran im SehnalserThal : s. S. |S 1. Vom Xiederjoch auf den • Similaun (8608») ,-i 3 St. beschwerlichen Steigen« (zwei fuhrcrä 1 Ii.). Die Aussicht reicht nach (). bis zum Gross glockner, nach S. bis in die Gegend von Verona, nach \V. bis zu den Berber Alpen, Bei gehöriger Vorsicht gefahrlos. Die meisten Beisenden wählen jetzt von Vont den ITobergang durch das Röfen-Thal über das Hochjoch (2876m) (Saumthiere s. S. 182). Der Weg ist zwar l]/2 St. weiter, als der über das Niederjoch, aber bequemer und lohnender, weil er mehr in die (iletseher-welt hineinführt. Zudem lernt man den verrufenen Hoch-Vernagt-Ferner näher kennen , einen grussartigen (Hölscher, der durch sein Vordringen das Thal abschloss, sodass sich zwischen ihm und dein Iloehjoeh-Ferncr aus den zulliessendeit (rewässern der Rofensee bildete. Dieser brach im .1. 1S-'|() durch und verheerte das ganze Oetzthal. Auch in den folgenden drei .Jahren, besonders ISIS, hallen grosse l'obersehwemmunge.n aus ähnlicher Ursache statt. Seitdem ist der (iletschor stark zurückgegangen und vom Thal aus kaum mehr zu sehen (besser von der Plattet, 2703m, am Nordost-rande, am Abhang des Pluttcikoyls, 2l/.2St. von Vont: Führer 2 11 ■)■ Im oborit Bofenhof wird mich ein Bohrer gezeigt, den man I < <'~ vrni Wien schickte, um den (i Ii tsoher abzuzapfen (!). Von Vont bis (>/2 St.) Hofen (2004m ) über Matten. Auf den Uol'ener Höfen, bewohnt von den Familien Klotz und (/strem, fand einst Friedrich mit der leeren Tasche ( S. 169) gastliches Asyl. Als er wieder zu Macht gelangte, bewilligte er den Bewohnern Steuer- Oetsthal. HOOHJOCH. 35. Rotste. 1 87 Ereiheit, dl« »bei 1849 zurückgenommen wurde. Der Pfad tiber--ehreitet 6 Min. oberhalb dioAehe und führt am r. Ufer an der Berg« wum| langsam steigend hinan; '/4 St. Denkstein für den 1868 hier Umgekommenen Führer Cyprian («ranbiohler (sein (jrab ist auf dem Kirchhof EU Veut); \:-> St. weiter erreicht man die bis hoch auf die x> Seite des Thals emporgesohobene Moräne des Hochvernagt-ferners, die man in l/4 St. überschreitet (am jenseitigen Ufer das '»reite gerüllübersehüttote liett des Gletschers, von dem nur hoch oben ein kleines Stück sichtbar ist). Dann noch 1 St. (unterwegs Aussicht auf l.aiigla 11 lerer Joohspitze und Weisskugel) zum Hoch-J'>ch-Ho*ujfi (2429m), im Winter 1875/70 durch eine Lunino zerstört (Neubau im Werk), am Rande des steil ins Thal abstürzenden Horhjnchferners; w . der H hütreis- u. Kesselwandferner mit grossen Moränen. (Von hier auf die Kreuzspitze s. oben; Chr. Jlruggt r. Führer. ) Der l'ebergang über den gut gangbaren Gletscher erfordert. IVü St. (man überschreitet denselben von der r. nach der 1. Seite: die Joe. Ii In". Ilo liegt nahe dem s. Bude). Rückblick auf das Rofen-thal, Wildspii/e: südl. das Schnalser Thal mit der Salurner Spitze, darüber bin die Marteller Berge; n.ö. Stubaier Ferner. Hinab auf dorr. Seite des Oberbergthals auf gutem, in weitem Bugen allmählich sich senkenden Saumpfad nach ( 11 4 St.) Kurzras (2011m) (Unterkunft bei Jos. Kutschier, 12 Betten, gut u. sauber), der obersten Häusergruppe im Schnalser Thal, in prächtiger Lage (■los. (Jumper, Führer ). Von h ier aus viel betretener Pfad am L, I Ter des Schnalser Bachs durch Wiesen uml l.ärcheiiwald nach ( 1 ';SS|. ) Ober-Vernagt, wo der Steig vom Niederjooh einmündet fl, Pinail-«pitzo und Siinilaitu, r. Salurner Spitze) und ('/a St.) Unser Frau (.1452m) (Oberwirth Sanier; *.Vlitterwirth Jos. Sanier zum Adler; ' UterwirtÜ Spechtenhaueer; Urban (jritsch und Jos. Santer, Führer). Das Thal verengt sich ; der Bfad tritt I St. abwärts auf das r. Ufer und führt hinauf nach ( '/4 St.) Carlbaas ( i;i2Sm ) ( Whs. ), ehem. Kloster; 11. tief unten die Mündung des Pfossenthals (S. 188). Winter am r. Ufer ( gegen über auf steilem V Ursprung die K i rohe lS'r. Calharina) zuin(l'/4 St.) Whs. Ratteil (856m). Hier beginnt ''ie |S,5 vollendete neue Strasse, welche bald auf das 1. Ufer tritt "uü, vielfach in den Fels gesprengt und auIgemauert, durch die '""v malerische Schlucht in D/4 St. auf die Vintsohgatier Post-■ttasse (S. 197) hinausführt, '/4 St. vor Naturus («Tost oder Kirsch). Von hier nach |'»>.., St.) Mtran l'oststell wagen tägl. !) U. v°nn. 11. 2 U. Nachm. in lyflSt.; Einsp. 3, Zweisp. 5 II. Die südl. Abzweigung des Oetzthals bei Zwieselstein (S. lSl) l8t das Gurgler Thal. Bei Zwieselstein über die Ourgier Aehe '""I um 1. Ufer scharf bergan ; nach 3/4 St., oberhalb der Mündung Timbler Bachs (ß. 219), wieder auf das r, Ufer; dann noch zwei-"1;'l über die Ae.he, an den Höfen von Pill oder Unter-O'urgl vorbei, "ach (2 St.) Ober-Gurgl (1910m) (Unterkommen bei dem freund- \ 88 Haute Ü6. GTJRGL tletzlbal. Liohei Llm. i'iirat Harber), dem höchstgelegeiien Dorf Tirols, i'1 grossartigor Umgebung. Für die eigentliche Cilotsoherwelt ist, m hi ii Vont, GuTgl der rechte Ort (B. Grüner, AI. und Peter Paul Gstrein, Nie. und Tob. Santer, AI. und Hup. Scheiber, Führer). Aufwärts gelangt man nämlich in 21St. an den duraler oder Grossem Oetzthaler Ferner, der '/ St. 1.,'/4 St. br. Langthaler Eissee I durgier Luke, '2383m) ausgefüllt, in dem zahlreiche gletscherblaue Kisblöcke schwimmen (im Juli 11 i esst der See regelmässig ab). Der Weg ( für Geübte Führer uunöthig) führt von (111 rgl 1. ansteigend über den Ab II 11 ss des Guisberg-, dann des ftoth-!,<■■■■<-Ferners zur durgli r-Alp und um das Lungthuler Eck ('281 Mm ) herum zum See. Guter Ii borbliek vom Ilamolwege ( s. unten); lohnend auch die Wanderung am Ostrando dos llnrglor I ilitschers am Schwarzen Kamm hinan zum Steinernen Tisch |'21114 in), 4 St. von Gurgl (nur mit Führer, 3 II.). — Hübschor Spaziergang zum duisberg ferner ( l St., Führer 1 fl. 80 kr.). I'e Ii 1 re ii 11 e.e von (iurgl. Nach Vcnt über das *Ramoljoch (,'IISiio I Ion Iib! lohnende Tour, neuerdings häufig gemacht und im Glänzen wenig beschwerlich;! S St.. Führer 1I1I, in kr.t und Seil nothwendig, Heim Widum über die Aehe und auf neuem l'l'ad an der 1, Thalseite meist über Grashänge allmählich hinan, mit Irell'l. Hliek auf den Curgler 11let.seher. den Langthaler Gletscher und das im Hochsommer meist leere ISett des Kissce's, /mu (3 St.) Knpjte t dann r. etwas mühsamer zum Huinolgtclscher nml Über denselben Iiiiii Seil) /mu (llHj St.) .loch, einem mit. 1'Vlsirem meni überschütteten scharfen Grat zwischen r. Kleinem Kumolkogl und 1. Hinterm Spiegelkogl. Prächtige Aussicht ö. über das weite obere FirnnaeW des Gurgl er- und Langthaler Ferners, von llochwi hlspilze. Falschungspitze etc. überragt, in der Ferne arigebl. der (irossglockner, w. namentlich auf die majestätische V'enter Wihlspilze, die hier zuerst sichtbar wird. Hinab über den nicht unbedeutenden S/>ie.tjtIgletsclter und dessen r. Seitenmoräne, bald auf besserem Fusspfade über Orashänge hoch an der r. Seile des .V/,./, rt/iu/s il. hübscher Wiek auf den Niode.rjorhfemer bis zur .lochhohe r. von dem blendend weissen Similaun, weiler r, Krcuz.si>ilz,e, vorn Thal-leitspitze); dann im Zickzack, zuletzt durch Zirbenwald ins Vcnler Thal und über die Ache. nach |3 St.) Vent. — l»ic Besteigung des * Vordem In und Kogtt (8. 186) lässt sich mit einem Mehraufwand von S1!» 8t. mit dieser Tour verbinden I vom S piege) gl et sc h er aus ; vom Joch Sehr schwicrigl- Ins Passe i r über das Ti/nlilerJorh (3480m), 5 St. von Gurgl oder ZwieSelstein bis Schutt an, s. S. 219; Führer 'l II. (von Schönau über de" Schneeberg nach Kidnann. und Sterling s. S. 200). Ins Schnalser Thal über das duraler oder Kitjoch (303im) sc. h wie rig, 11-12 St. bis Gartliaus, 2 Führer äC II. nothig. Der Weg fuhrt über den ganzen (iurgler oder Hratten Oetzthaler Ferner (s. oben) zur (6 St.) .lochhiihe zwischen w. Futsch Ii inj spil;« |331Hin). o. Hoch oder H negier Wild spil :r (diTTnil. Aussichl beschränkt: hinab äusserst Stell und uu angenehm nach ('»''» St. 1 Kithof. dem obersten Hof im l'fossenthul |20bSm) uml thalab ins Schnalser Thal nach (II St.) Curlhuus (S. |S7). - Fi'1 andrer heschwerlicher l'ass fuhrt, den Lungthuler Kern er hinan über da* Lungthuler Joch (3152m) Ulli Ii. Abhang der llochwildspilze |s. oben) mich Lazint im obersten l'felder Thal (7—8 St., 2 Führer ä 5 (1.1; von dort. entweder diese'; liinih nach (8 St.) MlKS im l'usseir iS. 219); "der durch de* o'srr T/ml und über das Sproiiser Joch nach Dorf Tirol und (!)—» BtJ Ale ran (8. 212). _ I'ITZTIIAI. :ia. Route. 189 Wer ohne grossen Zeitaufwand einen Blick in die Oetzthaler GletflcherWeJt Ihun will, dem ist der Besuch des Pitzthals, des w. Pn-■"allidthais, das unterhalb Brennbichl (S. 17Hi ins Innthal mündet, an wjtpfehlen. De* SehBiale Fahrweg führt hei Brennbichl teil hinab an der «Vtedrtch-Anguat-Kapcllo (S. 1.78) vorbei, auf der „langen Bracke* (720m) über den Inn, dann wieder hinan nach iX St.) Arzel; 1. in tiefer Schlucht "''r l'U■/,. Weiter am Abliang des Vene.the.rg* nach St.) Waas ' Hi im i i l'ost;) [von hier über das Filierjoch (liOSm) nach Pontlatz an *4r Strasse von Liuoleck niie.h Fiiisteriniinz f> St., leicht. |. Nun I. hinab "her den Bach und ansteigend (1. oben J ene im t am Wasserfall des Stidbtn dichs, dann mehrfach au Finzolhöfen (Itilzenried, Grübet, 'Amnihuf) vor-bei nach (8>J« St.) St. Leonhard ( 1307 m) (Untcrwirth; l'ost); r. ihr lall des Sehwanhuchs, I. (s.o.) Hohe Geige und Pnikogl. Weiter über Trenkwald I Vorher r. der Kall des Leklebnehs) nach (34« St.) Planggerax ( llloDio ; Whs, |. dein letzten Kurf, mol (I St.) Mittelberg (liD2.nl, dem letzten Hof ( * 1)7/.*. von Dominik Schöpf, 10 Betten), in schöner Lage angesichts des prächtigen *Mille.lbe.rggle.lxrhers (S. 186), der sich I St. aufwärts in grnsaartigem Absturz, ins Thal hinabsenkt (Besuch lohnend; bis zum Hude des Gletschers '|4 St., dann quer über die Hache gut gangbare Zunge zur r. Selten iiuiraue I Si.|. — /.um Taxehaehglelxelier gleichfalls lohnend (Führer bis zur I' In liluitle. 3 II.); von Mittelhcrg s.w. auf der v. Seite des Tuschachl/utls zum ll*|« St.) (ilctschurendc und über die gewölbte Zunge zur 1. Seile innoranc. diese Übersteigen (zuweilen grosse Spalten, Vorsieht) und über (irashängo hinan zu der auf einem Vorsprang des Dil;linder Vrkniid gelegenen ll'Ji St.) TaxchachhiiUe (2)35 in I, von der Hect. Frankfurt erbaut, und gut e.irige.ricbtel I Benutzung bei tage 40. Nachtlager 60 kr., A. V.-liitgl. die Hallte), mit prächtigem llliek aul den in grossarligen Kishrüehen abstürzenden Taxcltachferner, von schimmernden F'imsclmeidon unigebend, der Hintere Brochkagl, 3685m); w. der Sechtrgerteiiferner (S. unten). — Vom Millags-kogl (31fi8nt) (4'|ii St.. Führer 4 II.) guter l überblick der drei Gletscher. Febcrgänge von Aliltclhcrg (Führer T. Enncmoxec, AI,, Dom. und Leander Schöpf, AI., Franz u. h. Hobler): Nach Sölden über das Pitz-thaler Jöchl <3o32m) 7—8 St., Führer 5 Ii.: über das untere finde des Mittelbercgletschers, dann I. über (Irashauge, Trümmer und Fels steil hinan zum .loch, auf der .Südseite des l'ollexfernerx; hinab über den Retten-buchferner und durch das Rettenbachthal nach Sölden. Weit lohnender, ''och schwieriger ist der Hehergang nach Ven t über das • Taufkarjoch (vgl- S. 185; 2 Führer a 7 tl. nöthig). Heber das fielt er jöchl oder Tiefen barhjoch nach Vont weniger lohnend. Ins Kaunserthal über das Beigrubenjoch (30118m| 7"ja St., nicht, schwierig, lohnend (Führer 6 tl.). Bis zur Taechac.hhillte (8 St.) s. oben: auf der Westseite des Hügels 1. hinab auf ihn fi.-cbscgcrtcitj'erucr und iihcr diesen beipiciii hinan, weil, r jKifwiirls mit schönem K nek h 1 ick auf die Wildspitze und den w. von dir auslaufenden hoben Fimkamm, zur (2'[2 St.) .lochhöhe, einem Hachen Behaeesattel zwischen Innerer und Aeuxxerer Oelgrubenepitze; etwas unter ''alb auf der Westseite der gewöhnliche Buheplal.-. \n ichl, beschräukl "• unten der kleine thdgrubengle.tsehe.r mit gewaltigen Moränen). Hinab "'•er Geröll und Grashänge, bald auf erkennbarem, nach und nach besserein •*fade zum (2 St.) Gepatiehhaus |S. 193), 36. Das Sttib ai t ha!, Das +Stubaithal, das H :i ii |' 1111;11 der den Oetzthaler Fernern im wei teren Sinne angehörenden Sluhaier Gruppe, vereint auf kurzer Streck. J'ihe Heihe der verschiedenartigsten 11ochgebirgshiIiier und bildet zugleich J Über das sehr zu empfehlende l'.ihlslockl-.loch) die nächste Vorbindimg ''•wisch„n Innsbruck und dem innern < letzt hal. Fahrweg bis 2 St. ObOt-milli Neustift j Stellwage.n von Innsbruck (Kollier Adler) täglich U875 2 II. Nm.) nach Vulpmes in 4»j* St. für 90 kr. (von Viilpmes 4 II. ,!'"'' ' ii St.); H i ii s p a n n e r Von Innsbruck zur Slel'aiisbruck. :i H., Ž*«i«p. 1 II. SO kr.-, nach Schönt.org 5 Ii. I») u. !), Vulpmes S ,,. Hl, " 'iiscri m |7t|._. d. ... Fussgänger "eben am besten auf der Brenner- 190 Kauft 39, NEUSTIFT. Stubailhal. Strasse bis zur Stefansbrücke, dann auf den alten Brennerweg nach Ober-Schernberg (*Aussicbt) and r, »l> Los Stnbalthal. Die llrcnnerstrasse umzieht in grossen Windungen ansteigend den Herij Isel (S. 160; die alte Strasse, bei der ersten Biegung 1 hinan kürzt) und führt dann hoch auf der 1. Seite des tief cinge-sohnitteuen Sälthals (I. unten die llrennerbahu mit verscliiedeucn Tunnels) am (:'/4 St.) Whs, (iärherbae.h , weiter am Schupfen-Whs. (1809 llofers Hauptquartier) vorlud zur (3/4 St.) Stefansbrücke, die in kühnem 3f)in weiten Mögen den aus dem Stubaithal kommenden Rutzbach überspannt. Jenseits bei l'ntcr-Schönberij (704m) (*Whs.) theilt sieh die Strasse; der alte Brennerweg (an demselben eine Marmortafel mit lat. Inschrift, (ieschichte der Strasse seit der Römerzeit) steigt r. ziemlich steil, während die neue Strasse 1. um den Bergabhang herumbiegt and durch das Sillthal (iaoh(lJ/4St.) Obet-Sehöribctg (1003m) führt. Kürzer und für Fussgänger weil lohnender die alte Strasse; beim (:,/4 St.) Zollhaus, dem ersten Sause von Ober-Sohönberg (das Whs. '200 Schritt weiter) vorzüglicher *Ueberbliok des Stubaithals, r. Sailespitze, 1. Waldraster- oder Sorlcsspit/.o und Habicht, bis zu dorn eisgekrünteu Hintergrund | Wilder Freigor, Pfaffen kämm, Sulzonnul'eruer ); unten die Schlucht des Ivutzb.ichs uml die Dörfer Mieders, Vulpmes etc. (auch als besondrer Ausflug von Innsbruck sehr lohnend; Finsp. s. oben). Nun all mählich borgab nach (:,.4 St. J Mieders (073 m) (""Traube), Hauptort des Thals| Sitz des Bezirksgerichts, am Fuss der zerklüfteten Serlesspüze (2715m) hübsch gelegen (von hier Uber Waldrast nach Matrei s. S. 198); dann über den Ktitzbach (r. das Dorf Tel fes) nach (I St.) Vulpmes (927m) (Pfurtscheller; Lutz), mit lebhafter Elisenindustrie (Steigeisen etc.). Lohnende! Ausflug von hier zur (2 St.) Schlicker Alpe |l(i2Im) in Schüller Lage, von wo die Besteigung des Unheil llurgslalls (2ti09m), mit höchst lohnender Aussicht., leicht auszuführen ist (H 8t., Führ61 2'(tf H-)5 abstieg auch zum Bärenbad oder d i reo t nach Ne.ustift. (s. unten). Wer Vulpmes nicht berührer) will, bleibt am r. Ufer; der Fahrweg führt weiter Uber Medra» und Neder, an der Mündung des Pinncscr Thals (s. unten), nach (l'/o St.) Neustift (987m) (Salz-liunjer; Hof er), letztes Kirchdorf des Thals, das sich '/4 St. weiter bei Mdders in r. Oberberg (Alpeiner Thal). 1. Unterberg scheidet. rjeber das Plnneser Jo e tl nach lischnitz lohnender Heber gang (7 S St., Kührer il'lz tl.); zurück nach l:,ji St.) Neder (s. obenI und im l'inneser Thal hinan zur Alp Auf der Iss (lssenanger, 1403m) und der (2 St.) l'inneser Alp (lö27m) | l'cbcriiachten hesser in der 'ja St. hohem l'iimeskurutp) ; dann steil zur (2'|i> St.) Joehhiihe (2;!(>inil. mit schönem Blick auf Trihulauu etc.. uml hinab nach |21rjS|.| Uselmil: 18. 188). - l»ie B« Steigung des "Habicht (11271m), mit berübnitcr Aussicht, liisst sich niü dieser Tour verbinden (beschwerlich, doch ebne (lefahr; Führer 5 II.D übernachten in der l'inncskaralp Is. oben), früh zur Jochhöhe, dann r. über den Grat und den Gletscher zur Spitze (ii st.). — Pmoras (Heiner, vulg" Marxer Grate, und Alois Tanzer, vulgo Urbas Loisl in Neustift gute. Kubier. In den Uberberg lohnender Ausflug zum Al prince Ferner löst.. Führer unnöthigl. Am r. Ufer des Alpeiner Bachs hinan zum (I St.) Huren1"" (1267m), kleines sehr einfaches Bad (von hier auf den Hohen ßurgstalt 4 St.; besser von der Schlicker Alp, s. oben); dann an der Alp ticcdtt<.',L Stubailhal. ii V iN A LT. 38. Uvula. 191 »orbei am c> 8t!) Wirtbschaft Stockten (auch Helten) bei der Alpe 06«r-/M (1828m), In schöner Lage in. linke. VillertpiUe, 3096m 5 über das II um ■ ibaler Joch ins Litevter Thal s. S. 183). Nun steil und steinig einen Fcls-SJggl hinan sn» obersten Thalsiufe. mit, der (1 St.) letzten Alp Alpein '-"'•lini; trefflicher lilick auf den grossen Alpeiner- oder Thal-Ferner, «essen Ende (2225m) man «in der Alp am 1. Bach-Ufer hinan in I St. ''''•eicht. 1 Begehung falls nicht frischer Schnee, gefallen gefahrlos); r. nie Kalserköpfc, 1. Sionmcrwatid. Iii der Mitte Wilder Thurm und IpereS Binterbergl. Ein beschwerlicher Cehergana (nur mil Führer und Seil) '"'"'i \mi hier Uber das BehAeartenberajoeh i30!Hui 1 nach Gries und (7—8 St.) lengen fehl im Oetzthal ('S. 184). Im s.w. fortziehenden Ihiuptthal, dorn Unterbery, führt ein guter Weg am r. I'fer des Bachs allmählich ansteigend über die Hä iisergru ppcii Schalirr, Kriissbach und (iastriy nach ( 11'4 St.") Y'ilderau (bis hiorhor kann man zur Noth fahren): dann über den Bach, durch Wald, vor Valbeson wieder aufs r. Il'erund um einen vortretenden Felsrücken herum nach (|i/4 St.) Banalt (1276m) f*Seheidbach), dem letzten Weiler des Thals, in sohöner Lage (Front Pfurtaeheüer guter Führer). Sehr lohnender Ausflug von hier auf die »pfandler Alp (2151m), mit Wegweiser i2 (Li; am l. Bachufer über Grashtnge ziemlich steil bergan ''•lir (2 St.) Alp. dann in '(2 St. auf den vnlii SrheekbiihHyrol s.u. a 11slaiifeu den Vorsprung, WO bei dein Steinmarin trell'J. Aussicht auf die Stubaier Kette, Wilden l reiger, Sunkla rspitzo, /.uckerhütl, Sulzenau etc. '20 Min. s. von Banalt zweigt I. das von einem grossen Gletscher geschlossene Lanyelhul ab, ans welchem Ueborgänge nach verschiedenen Richtungen führen (nur mit Führer), Ins (I sc h u i I. z t h a I über das Siinmiuu-Jhchl zwischen Innerer lic/ terip Ure ii tiri Kiintninnf, iicrsicin , hinab iilnr ihn unlern gul ganehareu Tli. mI des Sinimiiiijfrrncr*, Lohnend und nicht schwierig ii St. bis zur obersten ■\l|i Laponet, 8. 198). Kürzer aber etwas mühsamer ist dal Trauljuch (2766m) 'wischen Innerer lliithenspitze und Aeusserer Wetterspitze l(> St. bis Lapones). Ins Pflersch tha I über das Ffler scher llochjnrh |iilfi2m) schwierig 110—II St. bis Inner-Pflersch; S. 199).— Andere schwierige und selten gemachte (iletseherpässe fuhren ins llitluuuu und ins oberste Passeir. Das Hau ptthal biegt nach W. um: der Pfad tritt auf das 1. Ufer (les Bachs und führt an den Alpen Schänyrlair und (\\'n St.) tiraba 1 I 'l'.'iiin) vorlud (gegenüber der grossartige mSul%rnnuer Fall, 40m breit, 140m hoch)'zur (;,/4 St.) letzten Alp Mutterberg (1710m) a'n r. l'for des Bachs (dürftige Unterkunft, Ueulager; Uebernach-ten besser in der Dresdner Hütte, s. unten). In die Sulzenau führt vnn der Alp (Iruha is. oben) ein steiler Steig •'Ol der bewaldeten Bergwand I« v,"n Wasserfall hinan zur ( I St.) Kul '■enutiulpr < 18.17m I in felsumsch lnssenem Thalkessel Ii. Aperer Preiijer, r. ''<•(• Pfail'); im Hintergrund stürzen zwei Gletscherbäche in Fällen jS?**b. Ein schwieriger l'ebergang führt von hier über den Suitenauer ferner und das Pj'äffennieder (c. 3000m), die F.insenkung zwischen Oestl. Stoffen and Wildem Freiger, auf den Uebknihalfemer (8. 300) und weiter '" 9 108t. nach Schönau im obersten l'asseir. Oeber das Uutterbergerjoeh nach l.engenfeld 8 St., he- Rl-"werlich (Führer 5 ÖU); von Kutterberg w. stell hi.....i zum Oberleger FW Alpe und durch die Glamergrube (r. oben bleibt der kleine Mutter ." !'!"''• *<< , 2478m), zuletzt Uber ein Seh ueefehl iiiiihsam zur 1-1 St. | l'ass- l'i(3036m) zwischen r. Bockkogl, l. Daunkopf; Aussicht beschrankt. . 1 "•'1' durch eine Kuie-e auf ein | [rOSBCS Tru in merfe I d. dann 1. (pier über »en Suleihaler Ferner und durch das BuUthal hinab nach (3 st.) Ortet l°l»m) (Unterkunft bei Hrn. Caplan Falkner) und (l St.) Lcngeiifäd tS. 181). 102 Rmde:l7 i'ovn, vi xi'.lt brücke Von Muttorberg steigt der Weg s.w., anfangs ziemlich steil, mit hübschen lliickbliokeii (u. Uml, rhofs)>it:a\ .'JiSIni), zur ( 1 '/2 St) Dresdner Hütte in der Obern Ferna* [ca. Li:HH)iu), 1S7Ö von d** A.V.-Sect. Dresden erbaut u. gut eingeriohtel ( l'cboruachten (»0 kr.)- Bester U cb o rbl ick der gros.sartigen Umgebung vorn ♦Eggeaaen - Grat (2d3(iiii), n.w. von der Hatto, in 1 St. unschwer zu ersteigen: 8. I'fallen' kämm mit A]ierem I'falfeu und Zuckorhutl, mehr r. Schaol'elspitzc , Vv. Itildsl.ockljiieli, 1 Umu köpf, N. llulltlialspitze.il, Ruilerhofspit.z.e el.e. 1'elier das * Bildstöckljoch nach Sölden 7.St., nicht schwierig und sehr lohnend (Kührer ."> Ii., für l.iiizclne 2 Führer rnthsaiu). Von der Hütte r. hinan über t!rashänge, weiter über Moränenschutt und Kols Iruiotoer zum Hehanfelyletseher und über diesen ohne alle Schwierig keit. nur zidetzt etwas steiler zur (2'|s—3 St.) I'asslioho (ildOml, einem Iniiiimeriiberseliütlcteii Felsgrnt w. unterhalb der He/ain/elspilze (3328m) i schöner Itückblick auf die n. Stubaicr Gruppe, Ruderhofspitze, Schwarzen <...... etc., uiileu der Mutterbergcr See |S. PH i. Nun I. wenig abwärts »» einer Kialake hin zur W.-Seite des Jochs (bester Ruheplatz), mit pracli tigex» Klick auf die obere Oetzthaler Kette ( Wildspitze, Weissk ugel, Hintere Schwärze etc.). Datin hinab zum Wimlae/ierferner und quer über diesen ('f* St., wegen der Spalten Vorsicht rat Ii sa in, Seil), Weiler durch eine steile tt.un.se und einigemal ober Schnee, zuletzt über Orashängc (langer Abstieg) ins Wimlueher Thal zur (2 St.) gleichuam. Alp mit stat Hieben Häusern (.Milcht und hinaus, zuletzt durch Wald (I. der Bach in tiefer K in m ml nach | Mj2 Sl.) Hahlen (S. 184). Auf das Zuckerhütl |3ö00m), den höchsten (tipfei der Stubaicr Gruppe» '......ler Dresdner Hütte über das Feriiaujnrh und die l'faffentchneiitc i» ö'|a St., schwierig; Aussicht äusserst grossiu-tig. 37. Von Landeck nach Meran, Finstermünz. 127 Kil. Bil wag en Gepatschhaus (ca. IBQOm), von der }. V. Seil. Frankfurt erbaut (Wht., 5 betten a Ol) kr. — 1 11., Hetlinger Aufenthalt bei Tage 11) kr.. A. V.-iM ilglicd.-r die Hälfte; ausserdem "**echnet der Wirth Bi.....moser noch extra 84 kr. s«blafgebl pro Bett), in Jeponer Lage auf zirbenbewachsenem Hügel angesichts des imposanten "'F'tttrhijlrtsc/iert, des grossten in Tirol ( 1l.,30l)m lang). 211.Min. aufwärts j " 1'iVr des aus dem Gletscher ablliesscnden Faggenbachs, der ober-d Fälle bildet, die grosse Oepattehatp. Führer in Gepatscht Aloit {''t"e,ii,>.ter und lijnnz Schopf. Guler Ucbcrblick über den Gepatsch-i,}*~cher vom Kötterberg (s. unten), auf der Westseite (2 St., Führer iJj» "■) ( umfassender vom Wonnetberg (2S2!)m> Hl St, Fohrer 3*f| fl.), erst I, '' die (lache gut gangbare Zunge des Gletschers, dann 1. hinan. — Nach Mittel herg im Pilzthal über «las Uelgrubenjoch (30.18m) «jSkl Führer Ii IL), s. 8.18?.— Nach Ven t (8.185) über das QepattChJoeh /(.,"/"'"' ^—11 St., schwierig; besser über das Kettelwand- und Outlar-8t V'.^r""b —Ueber d a S Weissseejoch i2ü'llm) nach Langtaufers (Ii lO'* ■ 3 II.), nicht schwierig, lohnend: von der Gopatsch-Alp r. hinan über ,|',,' '''jhange zum ersten Absatz des Nötlerbergs, mit trefflichem Blick auf far. "'CpatsChgletscher (s. oben), von Fluchtkogel und Keiselwänden über-d',. )v- (;|ocl.l hunii i ilo.il in l. Uobir den Faggenbach und r. um den \hhaii'. Zu. SWerbergs herum . dann über die .Moräne des Weittseeglelschert hin ^',| Weitster (2*>l)lim), am Fuss der schönen Weissseespitze (3ö30m); '■ur' t' S'' '''man über Basen u. Geröll, d nn über den Srejochgletsch, r tad« 8t.) Jochhöhe zwischen Vorderer Karletspitze u. Natter Wand (ein ttbe ? ''"''M weiter r., mit. Bildstock, nicht rathsam). Abstieg vimi Joch si,,'.1' '''ue sehr steile, meist hartgefrorue Schncewand unangcnchin (Vor-riiii '"'ss<'r längs der Triiinmerhalde r. vom Schnee); weiter über Go-Val St. oberhalb Pfunds auf einer zierlichen Brücke den Inn und zieht sich am r. Ufer allmählich aufwärts, zum Theil in die senkrechten SehieferFelswäiide eingesprengt (3Tunnels, 2 Lawinen-Sehutzgewölbe), zum Theil auf gemauerten Dämmen, mit einer Reihe BOhönerBlicke in das enge Innthal, die ihren Glanzpunkt zu (3/jSt.) *Hoch-Finstermünz (1137m) erreichen, einigen Ilausern an der Strasse, dabei ein "Hotel. Tief unten die alte Finstermünz (977m) mit dem Thurm und der Brücke über den Inn, prächtiger Blick auf diese, auf den engen Schlund, durch den der Inn aus dem Kngadin hervorströmt, im Hintergrund die Kngadiner Berge. Von der alten Strasse tritt die Grossartig-keit der neuen besonders hervor, mit ihren zahlreichen von Fels zu Pols springenden Brücken und Bogen. Am Ausgang des Passes unbedeutende Befestigungen (Fort Sanders); vorher ein hübscher Wasserfall. ll/4 St. Nauders (1362m) (Post, nicht theuer ; Mondschein) ; in dein alten Sehloss Naudershery »las Bezirksgericht. — Von hier nach Martinsbruck und ins Kngadin s, S. 251. Die Strasse steigt langsam am r. Ufer des Stillebachs und überschreitet einen Sattel, d ie Besehen - Scheideck (1493m), Wasserscheide zwischen dem Schwarzen und dem Adriatischen Meer. Hier öffnet sich, sobald man jenseit des Dorfes (2 St. ) Reschen (1490m) (Stern) den kleinen trüben Reschen-See erreicht hat, eine prächtige überraschende """Aussicht auf die Schnee- und Kisfelder der Ortlerkette, welche den ganzen Hintergrund schliessen, links die Laaser Spitze und die Tschenyelser Hochwand, weiter im Hintergrund die Kismassen des Cevedale, dann die hohe Pyramide der Königsspitze, zuletzt rechts der Ortler selbst (S. 229), welcher dann lange, bis Mals und weiterhin, der Alles beherrschende Mittelpunkt des grossartigen Bildes bleibt. Die unweit Röschen einspringende Ktscb durc.hfliesst den See. ebenso den fischreichen Mitter- und Heidersee. Die Strasse fuhrt über (8/4 St.) (iraun, an der Mündung des Lanytauferer THo** (S. 193), nach nach Metern. .MALS. 37. Route. 195 i'/4 St. St. Valentin auf der Jltide (1431m) (*Post), früher MospiZj /.wischen Mitter- und Beidersee. Der einförmige Thalboden °is Burgeis heisst die Maiser Heule. Je mehr man dem Vintscbyau (Val Venosta), von den früheren Bewohnern , den Veuosteu , so genannt, sich nähert, um so schöner w'rd die Aussicht, im Hintergrund stets der Ortler. Die Orte Male, Glums, Tartsch liegen so nah beisammen , dass sie , von der Höhe 'iberblickt, fast eine einzige Stadt zu sein scheinen. Vor Mals zeigt sich r. Bürgels, Dorf mitrotbem Kirchthurm und dein Schloss Fürstenbury, einst Sommerresidenz der Bischöfe von ('hur, jetzt von armen Familien bewohnt, gegenüber am Berge die violl'en-Merige Benediotiner-Abtei Marienberg. 2ys St. Mals (KM-fim) (*Po»t 'Hier Adler; *Hirsch; Gans), Markttie oken rein. Ursprungs. In der Pfarrkirche ein gutes Bild von Knoller. ein sterbender Joseph. Fussgänger, die nach i'i-ad und Trafol (Btelvio) wollen, können den schattenlosen ermüdenden Weg durih das Etschthal von Mals üher Spondinij nach Pred vermeiden, wenn sie von Mals s. nach ('|j St.) '[Iltens (IJiOm), befestigtes Städtchen mit alter Kirche, hier über die caoa lisirte Eltch und nun stets am Fuss des Gebirges hin üher < I 'g. St.) Lichtenberg (*WüB.), in einem Wald von Obstbäumen reizend gelegen, überragt von der gleiche. Hurg (s. unten), und ('/2 St.) Atju/ns, Dörfchen 'AH Burgruine, nach i'|i st.i Prod wandern. Nach dem Munsterthal führt von (Morus (oder von Mals über Zrftattch) w. ein schmaler Fahrweg am r. Ufer des Rnmlmeht. anfangs zum '""dl durch Wald, Später scha Keulos, nach I St. auf das 1. Ufer des Bachs (der Weg am r. Ufer übe* Riffair zu vermeiden): (l'js St.) Taufferi (1282m), hochgelegenes Dorf mit drei Kirchen, überragt von den Ruinen dreier Burgen, an der Hündung dos Aviano Thali (über ta Crutehetta nach X<;irt s. S. 250). Von hier breite Kahrstrasse ; (15 Min.) Schweizer Grenze; (15 Min.) Milntler, mm, Muttair (1343m), iWIis.i, erstes bündner. pOrf mit ansehnlicher I Ii ned ict i ne r A hl ei k i rch e, llbeili iiberden Kam "ach, 1. ein hübscher Wasserfall (Ami iiu Pftch) in waldiger Sehlucht, "nd über Kielen nach l-1,', S|.| St. Maria (1.388m) ( » Weiltet Km, 1. grosses "orf ander Mündung des Murama-Thals, durch das der Weg zum Wormser •Och führt (S. 222). Von hier über den Ofener l'ass nach Zenici/, s. S. *i durch Val Scarl nach Schuhs s. S. 250. Beim Austritl aus Mals der uralte Thurm der Frülichsburg. In *er Ferne r., unweit des Boginns der Stelviostrasse, jenseit der Etsch das halb zerstörte Schloss Lichtenberg (s. oben). Eigenthum des Grafen Khucn ; 1. an unserer Strasse, bei Schladerns, an der.Mün-dhng des Matscher Thals, die dem Grafen Trapp gehörige t'hurhury, "1 Welcher eine worthvolle Waffensatninlung, nicht immer zugänglich. Bei ('21/4 St. ) \eu-Spondiniy (879m I (*llirsch |, 40 Min. vor !'Vr* (*Post) durchschneidet r. die Stelviostrasse (IL 4*2) in gerader Dichtung die breiteThalsithlo. Bei Laus (Slülnt) tritt si'nll. das I'.is-ll(,rn der Laaser Spike (üWhn I hervor. Vor 3 St. Schlanders (*Post) scharf bergan. In der Nähe, bei Göflan, Brüche weissen Marmors. 1 St. weiter, unterhalb Gnldrain (I. das Kh'ielmam. Schloss) tritt die Strasse auf das r. Ufer der F.tsc.h und überschreitet die reissende Plima, die aus dem hier s. sich öffnenden Martelltbale kommt. »M Martellthal tvgl. Karte S, 228), das längste Thal der Ortler- 100 Boute 37 M A UT KI, Lili A I. Alpen, im on te m Tiuii ein enges grünet ilnehnlpcnthnl, eni 11. > t »0 semeni oberu Knde grossartige i lletschersccnerie. Am Ausgang des Tlials das Dorf Marter, von Goldrain (s. oben) in 20 .Hin., von l.alseh (s. untenl in 86 Min. zu erreichen i Fussweg. vom Hirsen die erste. Gasse links, beim I. Brunnen rechts, heim 2. links und dem Mach entlang, am linde der .Mauer rechts und bei dem Kren/ gerade aus); nach ISö .Min. Über den Plitnabach und nun dem durch einen niedrigen Bergrücken mit den Ruinen Unter- und Ober- Montan gesperrlcti Kingange des Thals entg......ii. Von hier auf steinigem Wog. erst am I.. dann am r. Ufer der reisseiiileu Plima, nach (I St. i Salt, kleines Kiseuhad (gute Unterkunft I und (l St..) (lond |Whs. einfach). Am 1. Ufer auf der Hohe das Dorf Martell oder Thal |t302m) mit. weil zerstreuten Häusern Ihei der Kirche cinf. Whs.). Weiter in sich verengendem Thal an der einsamen ISpelle (t'|«St.l Maria Schmelz(ib43m) vorbei zur (l'|2St.) Unter» (ISIÖm)u. (fiSI.) übern Murteller Alp (IS2lm); kurz, vorher öffnet sich der Mlick auf den prächtigen Cevedale mit dem dreiarmigen Züfallferner (Höhenferner, Furkele- n. I.augenferiierl. 1. Vordere Hol.hspitzc mit (Iramseiiferuer. Noch lljt St. höher am Thalende liegt die Schäferhutto im Unfall oder deval (2246m) in grossarligsler Umgebung, 2 St. vom linde des Zufall-Forners. Masse (Führer: Sehnst, llolzknecht, vulgo Janiger, Jos. Ilolzkuecht und M. Uhenholer in liond zu cm[ifehlen. Vgl. auch die Siildeucr führet', S. 22 S). Von der untern Marteller Alp zum Rabbi-lUul |S. 264) über das Siiltent- oder Saenl-Joch (8018m) in 7 St., beschwerlich (Führer (I II. |. - Nach Peja i S. 266) über den Hohen Ferner und das Huhrnfernerjarh (3204m) an der Westseite der Venetia-Spitzt (3380m), hinab in das Vul di Veuezia und Val detla Marc (S. 205), eine Sstünd. ermüdende Glet-seherwanderung. atier lohnend (Führer II 7 II.). - Nach .S7. (lerlrud im Ultenthal (S. 218) mehrere Ucbergnngo: Von der untern Alp über das Xufridjueh (3072ml im W. der Xiifridspilze, hinah üher das Schuflkar in der neuen Welt und am (Iriintee vorbei zur Weitttbruiinrr Alp, beschwer lieh, lohnend (7 St., Führer .'i II.). Von (lond nach St. Gertrud über das Sog-Joch (3019m), w. ii. der Zufridspitze, gleichfalls lohnend (S St,). — Nach Sla. ''uterina |S. 22l| ulier den Patso l'eve.dale. (Langenfernerjoch, • l2.r)Sm), grossartige G lelscherwanderuug (9 St., Führer 8 fl.Ji die Besteigung des Mle. Cevedale. damit, leicht zu verbinden ivgl. S. 229). — Der Lohnendste Ausgang uns ihm Martellthal durfte wohl das • Madritsch-Joch mit. der F.rslcigiing der Srlaintanf-SpUti sein (lehr, r 0 II). Von der untern Alp zum (I 9t.) Jagerbrtiuuen. einer (Quelle mit sehr gutem Wasser. Nun rechts stets ansteigend, die letzte Strecke steil über lose, morsche Steine, zur |3 81.) .loehhohe (3lilml, War schon der Mlick rückwärts auf die Ziifridspil/.e, Vordere llothspitze, Veile/iaspit/.c mit. ihren Kisfeldern grossartig, so treten auf der Höhe die S. 227 genannten Mi rg riesen fast überwältigend entgegen, alle anseheinend kaum einen Miichscu sohuss entfernt. Von der Hintern Schönlaufspitzt (3819m), dem Gipfel gleich mirdl.vom .loch und in • , St.. zu erreichen, ähnliche Uimdsichl wie von der Vertains|iitze (S. 229t. Der llinahwcg Vom .loch über den Eben truiid-Ferner zur Legi riraud |S. 23t)) und über diese zu den Ca mpen lüifen (S. 228) ist beschwerlich; vorsichtig und langsam gehen, denn Suhlen IS. 228) 1*1 nicht mehr fern (von der l'assbohe 2lJfl St., von der Logerwand ij< St.). Hinter | St. ) Ltttsrli | Hirsch) tritt, die Strasse wieder auf das I. Uli r der Klsoh ; :,/4St. iintorhalb auf einem Felsen I. an der Strasse Schloss i'ttttetbetl, E842 ausgebrannt, in malerischer Lage. Weiler über Ttchan (gegenüber auf einem Sohuttkegel Tobland] nach ( l3/4 St. ) Stuben (550m ) ( Adler), ansehnliches Dorf am Fuss einer kahlen Bergwand : hoch oben Schloss .html, an dein früher der Weg ins Sehnalser Thal vorbeiführte (S. 187). — 10 Min. vor Stäben 1. au der Strasse :i'Peimer's lind h'oehenmoo.i mit Schwefelquelle (gute Unterkunft, auch für 1'assanteiiJ. patsch. 35, Route. 197 Unterhalb Stäben führt die Strasse au der sohl uohtartigeii Mün-•'"ng des 8chn.ot.ser Thals verlud (am l. Ufer die neue, Strasse nach Ratteis, S. 187) nach '/'_> St. Naturns ( 51 Im ) (*Post). mit Burgruine ; gegenüber am *• Ufer auf einer Anhöhe Schloss Taramisberg. Folgt ( I \/g St. | Rab-lond, in (duer Thalweitung Dann verengt sieh das Thal; ein Sattel dl,. Toll (508m), trennt den V iiitsr.hgan vom Ktsehland. Die Strasse überschreitet I l/2 St.) das Felseubetf der Ktsoh, die "nlorhalb mehrere Stromschnellen bildet (\or der Brücke Whs.; T1'W. im Z teilhat der l'arlsrhinser Wasserfall. S. '21?) und senkt sieh !,m Abhang des Marlinger Heros (S. '21 i ) in weitem Bogen, mit Prächtiger Aussieht auf das herrliche Meraner Thal mit seinen ftebenfeldern, Nuss- und Kastanienbäumeh, durch Dörfer, Kirchen utnl Hurgen belobt und von schöngeforinten Porphyrbergeu umgeben. Am Fuss des Berges (20 Min.) r. die Förster llrauerei und !) Min. weiter 1. Schloss Forst ( S. '210); hier über die Ktsoh nach 40 Min. Meran (320m), B. S. '212. 38. Von Innsbruck nach Bozen über den Brenner. Vergl. Karten BS. 1Ö2, 102 u. 28ti. . 129 Kil. Oestr. S ii d h a h u. Kilzug r» 8t. für 7 fl. M kr. oder 5 11. *4 kr., gewöhnlicher Zug in B'(a St. für (i II. 12. i II. 59, 8 n. 6 kr. 1 Bahnhof s-Restauratlon in Kran/eicslVsIc gut). Aussicht Iiis /.m- 11 renne r-'''ilie rechts, nachher meist links. Uns Brenner-Joch ist der niedrigste 0" ob ergang über die 11 a u | ■ t kel I e ('''r Alpen, ''ine der ältesten Strassen, Schon von den Hörnern benutzt, v'"i allen Alpeni I FS SBOn zuerst |I772| fahrbar gemacht. ZV jeder Jahres 8eil zu passiren. Die Itronnerbnbn. am 24, Aug. 1867 nach kaum dreijäh ,.....ii Hau eröffnet, gehört su den grossartigsten Itauten der Neuzeil und '''biet jetzt die kürzeste Verbindung zwischen I )cu tsc h la ud und Italien, ''"biilä'nge 129 Kil. (16l|s ÖSter. .U eilen»; 22 Tunnels. 60 grössere und viele peinere Eisenbahnbrücken waren erforderlich. GrösBts Steigung vop 'misbnick bis zur rasshöhe 1:40 lömall, vom Kreimer bis Sterdng 1 i 14. in,, grossen Viaducle welche die Semmcriiigbaliii auszeichnen, bat "ein vermieden ; die llr.rstetlungskoslen wurden dadurch hcdenlciul geringer.— Um nur die Interessanteste Strecke der Bahn kennen zu lernen, v,'»Ogt es bis Klat. h'murnsus* zu fahren. Nachm. zurück. Innsbruck | flTOni ) s. S. 150. Die Bahn führt an r. der Abtei Hutten vorlud in einem ()S'2nt langen Tunmd unter dein Berg Isel hin-'lureh, gleich darauf durch einen zweiten Tunnel und auf 24m höhet Steinbruck!' /). Neuer Heltweg ven Waldrast in '.a :,N auf das Waldraster Jucht (ISölm) mit weiter Aussicht. Weiter führt die Hahn mit der Landstrasse durch die Thalsohle der 8111; 1. an der Mündung des Xaristhals die Kirche St. Katharina. Dann wieder über die Sill aaoh (23 Kil.) Stat. Steinach ( 104-lim); der Ort (*l'ost), am 1. Ufer der Sill. ati der Mündung des (ixchnitzlhuls, ist nach dem* Brande von L863 fast ganz neu aiif-i'eliaut; in der Pfarrkirche neue Fresken von Mader. lies Gschnitzthal lohnender Ausflug j Fahrweg bis 11 St. i Tritu (1184m) (♦Held.....'..ti. Midieres Dorf am s. Fuss des Slaur (3289m) ( vom (6 Min.) i'alrurienherg hübscher Klick auf den Thalschluss mit seinen Gletschern. Weiter au dem griill. Sarnthein sehen Schluss Schneeberg vorbei in sich verengendem Thal nach (2St.| (tschuit: l 1210m) (Kinki hr beim Ilm. Curat), am Fuss der l'initexer Kalkschraffen (2(i9.'lm); südl. der Tribulaun (3099mb n. der Habicht (3271m), am Thalende Feuerstein und Schneespitze mit Sim-ming- u. Feucrstein-tiletscher. Noch l'J-j S|. thalauf (am Wege ein hübscher Wasserfall) die oberste Al|> Lapanes (1113m), 2'jz St. vom Knde des Sinn mingglelschirs; von hier über das Simmingjiichl oder das Trauljuch nach Banal! im Stubai S. S. 101. — Von ((schnitz nach Neustift, üher das Fin-neser Jach und Besteigung des Ilabichl s. S. 190. Die Bahn beginnt nun au der östl. Thalwand stark zu steigen ( r. ist der Habicht kurze /eil sichtbar) und biegt dann hoch über dein Dorf Stafflack (S. 166), das r. unten an der Breiinerstrasse liegenbleibt, in das h ier in ii ndeiide Srhuiirner Thal ein (oben au der andern Seite des Thals die Mündung dos Tunnels, den der Zug einige Min. später durchfährt). Ii. unten an der Mündung des I'a Isert hals (hübscher Blick in dasselbe, im Hintergrund die Gletscher der Hohen Wand und des Kraxeiitr.ig ] das reizend gelegen1, Dorf St. Jodok; die Bahn beschreibt eine grosse Cime, überschreitet den Sehiu/nitr Itaeh , durchdringt den Soheiderüekeii zwischen Schuiirn und l'als mittelst eines halbkreisförmigen Tun-nels und überschreitet dann den Kaiser-Bach (die Aussicht in* Falserthal jetzt links). Nun an der südl, Thalwand ansteige ml (r. 70m tiefer die eben zurückgelegte Bahnstrecke), dann mittels eines gekrümmten Tunnels wieder in das Sillihal, in dem die Balm in südl. Bichtung hoch am Abhang des S'adauner Kogls weiterführt. ;!1 Kil. Stat. Gries ( 1261m), unten an der PostStrasse das gleichnamige Dorf an der Mündung des zum Trilatlaun hinanziebeiulen Obernberathals \ hübscher Blick von der Bahn). naeh Bozen. HREN NKR. 38. Route. 1 Qfl Weiter, in grosser Curve hocli über dom Silltlial, an dem kleinen grünen Brenner-See (/1310m") vorbei, über den Vennerbach (1. im ■Untergrund des Vennerthals der Kraxentray mit kl. Gletscher), dann /.um letztenmal über die SM, die hier östl. aus kl. Alpsee am fjlSS der Wolfendornspitze entspringt, zur (HS Kil.) Stat. Brenner m), in aussichtlosem Hoohthal, Wasserscheide zwischen dem Schwarzen und Adriat. Meer; gegenüber an der Landstrasse das alte Brenner-Posthaus (Whs.). Gleich bei tler Station kommt r. in Fällen der Kisak herab ; die ''ahn folgtdemselben, zuerst durch ebnen Wiesungrund, bis (40 Kil. ) ■Mal:, lirennerbad [ V.Vli'mx |, kleines Bad (neues *Logirhaus); weiter in scharfer Senkung vermittelst eines langen Dammes und zweier Tunnels bis Stat. Schellebery (l'2.)l)m). Zwischen Schelleberg und der nächsten Stat. (iossensass ist, eine der merkwürdigsten Stellen der Palm. Letztere Stat. liegt last senkrecht ITSin tiefer; die Hahn wendet sich in scharfer Curve r. in das hier mündende Pflersehthal, senkt sich allmählich an der n. Bergwand und dringt dann mittelst eines rOčlin langen Kehrtunnels in die Rergwand hinein, aus der sie tiefer unten in entgegengesetzter (östl.) Richtung wieder hinausführt (bei der Ausfahrt r. schöner Blick auf die Gletscher des PfJersohthals, Feuerstein, Schneespitze etc.); 1. oben Stat. Schelle-»Wg. Folgt (7)3 Kil.) Gossensass( 1061 m)(* Brauhaus bei Gröbner, v"u der Veranda hübsche Aussicht), am Fuss des *Hühnerspiels ('2741>ru), das neuerdings der vorzüglichen Aussicht wegen bau lig bestiegen wird (5 St., guter Weg, auch zum Reiten. Führer angenehm). — Wenn man bei Sohelleberg die Bahn verlässt und auf dem Pusspfad nach Gossensass hinabgeht, kommt man 10 Min. trüber dort an als der Zug. Im Fflerschthal .schlechter Fahrweg eher Anichen bis (2 8t.) Hoden oder Inner-P/ltrich (1261m) (Whs.l; dann lloitweg ZUU1 letzten Weiler Sihterstein und der (1 St.) Hölle (grossartiger Wasserfall); um hierin Fuss Mir (l St.) Beha/alpe Fürt am Fuss des Feuersteinyletschers (schöner Absturz, l St. weiter aufwärts bester t'eherblick). Lohnend von hier die Besteigung der SchneetpiUte (3172m), 3'|2 St. in. Führer. Ueber das Pfler-*ßA*r Hochjoch nach Stubai (schwierig) s. S. 191. Die ilahn überschreitet den Kisak an der Einmündung des l'/lersehbarbs und führt eine Strecke durch das frühere Bett des Flusses, für den ein Tuumd durch die vorspringende Felswand gebrochen wurde; weiter hoch am 1. Ufer in engem waldigen Thal U- oben Ruine Strassbery, r. an der Poststrasse das Dorf Ried). ''anu öffnet sich das Weite Thalbeckou von 61 Kil. Sterzing (947m) (*Post; ^Schwarzer Adler; *Ro$e; a]b Bahnhof Stoetters Gasth. mit Restaur., vom Balcon hübsche Aussicht); das saubere Städtchen, durch früheren Bergbau wohl-Hhend, mit zierlichen alten Gebäuden, die Hauptstrasse mit jhlerj zahlreichen Krkern und den an Südtirol erinnernden Bogengängen (Lauben) besonders malerisch, liegt 10 Min. von der Station am r. Ufer des hier durch starke Dämme eingezwängten Kisak. Vor Eröffnung der Bahn soll Sterzing an 50 Hufschmiede 200 H„ute äfc FRANZENSFEST E. Von Innsbruck besessen haben. Reste. Aussieht vom Capusinerklosler; s.w. der Juu/'i'.n ( S. 219). — Saumpfad üher das Penser Joch nach Bozen s. S. 200. Ueber das Pßtscher Joch ins Zillerthal s. S. 108. Durch das vv. hier mündende. Ridnaun-Thal fahrt ein viel begangner Weg über den Kcbneeberg nach dem Oet/.thal (2 Tage, von St. Loren* Führer nütliig). Fahrweg um r. Ufei des das Tlial durchmessenden Gailbachs über Gusteig, an der Mündung des Jun/enthaU |S. 919). weite* an der Slündung des Rutschinge.s- Thals vorbei nach (2St.) Mareitlt (lOTöin) (Whs.l, mit dem Stcrnbaclfschen Schloss Wolfslhurn; dann steiler ansteigend 7.u den Häusern in der Gn.isen t 'J, St. 1. auf einem Hügel die iS7. Magdulenen-Kupelle. mit sidioiiem Bück auf den Thalschluss i und nach |l'|z St.) Ridnaun (13ölm) (Klotz), wo der Fahrweg aufhört. [Lohnend von hiev der Besuch des grossen * l'eblenlhidgletscher» mit seinem Eissee, S St. hin und zurück, nur mit Führer.| Weiter Saumweg nach (:l i St.l Hl. Lorenz; oberhalb 1. ah im Lazaglhal hinan zum Küsten, einer Hätte zur Aufbewahrung von Erz, und an der Kastenalp vorbei im Zickzack zum (2"|s St.) Eingang des 10 Slin. I. Kaindl Stollens (2490m: zum Durchgehen Licht nöthigl. Jenseit des Itückens liegt die Thalmulde des Schneebergs mit der Kirche (M, St.l St. Martin ('Jil.aSoil (hidl. Whs.l; der Bergbau lim Li. Jahrb. angeblich 1000 Knappen | neuerdings wieder lebh ft. >'un steil hinab nach (t'rj St.) Höllenstein (S. 21!)) und entweder weiter thalab nach (4 St.) St. Leonhard Im l'asseir (S. 219); oder wieder bergan nach Schönau und über das Tunble.r-Joch ins Oetzthal (bis /wieselstei u Dfjl St., s. 8. 219). Die Halm übi rsclii-i iiei den PftischerBnch [ S. KIS ) und führt zwischen Fl uns und Fels diehl unter der Rnrg Spreclunstrin hin; gegenüber r. die Burgen Thuinburg und Reifenstein, an der Mündung des Ilidnuunthals ('s. oben), in dessen Hintergrund hohe Schnei berge | Bozer, Sonkiarspitze, Freiger) sich zeigen. Weiter auf langem Damm au dein sumpfigen Stemingef Möns hin nach Stat. Freien feld; 1. oben das Dorf Trans, gegenüber Stilfes. Die Balm tritt auf das r. l'fer des Kisak (am 1. Ufer die unbedeutenden Trümmer der Bni-j- Wif/'t»stein, angeblich röm. Ursprungs, und das ansehnliche Mttuls) und überschreitet den vom Penser Joch (S. 206) herab-koinuieiiilrn Eggenback. Stat. Qrasstein (867m). Die Rahn tritt nun in einen Kngpass, in welchem 1. das Postwirthshaus von Mitte-tral.il Liegt, bekannt durch die Niederlage der Franzosen im J. 1809. Bei Oberau wurden 550 Sachsen von Lufebvre's Corps gefangen; die Thaleiige heisst heute noch die Sachsenkleuuue. Der Ausgang der Schlecht, die Üri.rcner Klause bei l'jilcruu (824m) ist in den Jahren 1833 bis 1838 beftts1 igt (Franzensfeste), von Süden weit sichtbar, starku casemattirte Werke, die, den Ueber-gang über den Brenner und den Eingang ins Pusterthal beherrschen. Die Station ("'Bahnhofs-Restauration, M. 1 ft. 20 kr.) Liegt eine ziemliche Strecke von der Festung (Post u. Telegr.-Bureau im Bahnhof). Eisenbahn in das Pusterthal s. II. 53 j dieselbe zweigt innerhalb der Festungswerke 1. ab und überschreitet den Kisak auf hoher Brücke (S. 200). (Reich unterhalb derselben l'ührl die Strasse in das Pusterthal über die Ladrilscher Brückt . eine alte llolzbrücke, 48m. über dem Eisak. Die Iläusergrnppc mit der neuen Kirche unten 1. im Thal hinter dem Bergrücken ist das 1112 gegründete Kloster Neustift-Rechts bei dorn hübsch gelegenen Dorf Vabrn | Wald.sacker | öffnet nach Bozen. BKJXKN. 36. Route. 201 si''h das Scladder-'l'hal, in dem 1 St. aufwärts das aus der Umgegend vielbesuchte Bad Schulder* (ll7'2m) (lolineiuler Ucbergang ''her das Schalderjoch in 5—ü St. nach Dürnholz. S. !2lH>). Der ^Ibinzeuwuohs nimmt feine südlichere Natur an, Kastanien und «eben erscheinen. 91 Kil, Brixeu (558fa l. Dal. Breeactnont\ (*Elephant. neben der Bost ; Sonne; Goldenes Kreuz, alle In der Stadt, 1(1 Min. vom Bahn '"d'|. neun Jahrhunderte lang 11 a u |H st ad I eines geistlichen 1703ailf Rehnbenen Fürstonthums, heule noch Sit/, eines Bischöfe, verleugnOt "u Aeusseren die geistliche Hauptstadt nicht. Kirchen aus dem Vi,r. JtJifuY, Altarbilder eben feile, veu Schöpf, Unterberger. Troger, a. Tirolern. Die ansehnlichste ist die Domkirche mit t*rtÄ kupl'erjrodockten Thürinon . 1 i vollendet; im Innern, am ersten Altar r., ein gutes Bild von Schöpf, C'rucirtx. Nohen dem Portal r. ''er Eingang in die alten "'Kreuzhänge mit alten Wandgemälden und v'elen alten Grabsteinen, gleich vorn an der Kirche der des M iuuesäii-terjg (i.swald von Wolkenstein (y 1445). Am südw. Ende der Stadt r. beim Eingang vom Bahnhof, das grosse graue (iebäude ist, die, bischöfliche Residenz, mit grossem Garton. — vf'St; unterhalb Brixeu 1. das •tattl. Schloss Pallaus, Ilm v. Unterrichter gehörig | jetzt Pension). Auf die Plose (nittsdiiiijl . 2242m | lohnender Ausflug (5 St., mit l'ulirer]: t reff], Aussicht, iihnlieh der vom Bittnerhorn, auf Ootzthalor Alpen, 'dllorl linier Alpen. Dolomiten. Die Balm Überschreitet den Kisak auf hübscher GitterbrÜohe r- oben das Dorf Tschötsch, Geburtsort l'allinerayr's; 1. an der Windung des A ferser Thals (im llintergruml sind die Gaislerspitzen kurze Zeit sichtbar) das freundliche Alheim. Das Kisakthal ver-('"gt sieh zu wilder Schlucht; I. die Mündung dos VtUnoss-Thals VH- unten ). dann 99 Kil. Stat. Klausen! f>I Iiii|(*/.iiwih; Post i. aus einer einzigen ('j'gen Strasse bestehend , zu allen Zeiten ein in Kriegen Wichtiger ''•bgpaS8) wie der Name andeutet. Das BenediotinerkloaterBeben, i Pe|sklip|ie krönend, mit sehöner Aussicht, war eins! rh.il isehe '.'ste. dann der Börner Castell S(d>iona, bis zum 10. .lahrh. Bischofs-i"'- Zuletzt I! il lerschluss. Dem von hier stammenden Minnesänger "-•outold von Sähen würde 187Ö ein Denkstein errichtet. An dein v"rlretenden n. Thurm ist ein gemalles Crueitix , zum Andenken ,l" l'iiie Nonne, die im Jahre 1809, vpn Inni/nsen durch alle Zim-""T rexfolgt, sich in die Tiefe Münte und ihren Tod fand. In der a" das Gapuziner- Kloster anstosseiiden Loretlocapelle wird nach ^hrheriger Sieldung im Kloster allerlei spanischer Kireheiisclmiue.k, "'"bilde. P.i'uher ii. dergl. gezeigt, t loschen ke des (rrü nders des Mosters ( (699), des Beichtvaters der lieinahliu König Carls II. von '. Pinien ; es ist der merkwürdigste Schatz kirchlicher Gegenstände 1 'rol. Joachim Uaspinger (S. 158), der Gapuziner, bei dein ';"rstand im J. IS09 einer der Ilaupileiter (j IHf»S zu Salzburg), '"'"l"('ni' dem Klausener Kloster an. herhalb Klausen ollhet sich ö. das namentlich für Ideologen inter 202 Route :i9. BOZKN. essante B St. 11»»«•.•.<• Villnoat-Thal. Neuer Fahrweg, bei der (>|a St.) Schmelz viiii der lirixener l.andstr.isse r. all in die enge Schlucht (oben r. Gaß iliinn, 1. Theis.i) -/.um (Ist.) Zollhaus Miteins (Whs.) und nach (1 St.) Ä't. /Wer (ll'limi (Whs,), [lauptort des Thals. Lohnender Weg von liier über ll'U St.) .sv. Magdalena, mit trefft, blick auf den ö. aufragenden l'eilleekafel (S. 2(i2) und die wilden mächtigen Guisler- oder Geiselspilzen (8182m) zur (3 St. i Ii« schütz-Alp (2278m) (»Aussicht auf Schiern, Lang-kofel etc..).; hinab nach (2 St.) St. Ulrich in Oroden (S. 207; Führer nuth wendig). Unterhalb Klausen verengt sich das Thal. Die Hahn zieht sich an steilen l'orphyr-Felswänden hin ; auf den Höhen weite fruchtbare Hochebenen mit zahlreichen Dörfern, von welchen der Wanderer unten sieh nichts träumen las St. 1(17 Kil. Stat. Waidbruck (463m) (Sonne) an der Mündung des (irödner Thals. L. hoch oben die Troslbury mit ihren vielen Thürmeu und Zinnen . dem Grafen Wolkenstein gehörig. Von hier nach Uraden s. S.'2(17; über Kaitelruth auf die Seiteer Alp s. 8. 208. Die Hahn überschreitet den (frödener liaeh, dann den Kisak in enger Poiphyrschlucht (h'unti rswey, nach dem ersten Krbauor der Strasse genannt). Von (114 Kil. i Stat. Atzwang (879m) (Poet), au der Mündung des Finsterbarhs (S. '20")"), führt r. ein steiler Weg nach ('2' ._, Sr. i Klobenttiin am Kitten (S. 204). — Nach Völs und auf den Sehlern s. S. 200. Nun wieder auf das 1. Ufer des Kisak und durc.lt mehrere Tunnels, beim Whs. Steg über den Srhlernhnch (1, Schloss Prasseln, im Hintergrund der Sehlern) nach Stat. lilnniau (81im) (Bräu), an der Mündung des Tieftet Thals ( S. 200). Nochmals ein Tunnel : am r. Ufer beginnen die rebenreichen Abhinge der liozener Leitarh ( S. 205). Dann tritt die Kahn (und die Landstrasse , S. '2(10) bei dem Dorf Kardaun an der Mündung des Kyyentlnds (S. 200. 1. hoch oben Burg Karneid] auf das r. Ufer des Kisak und es öffnet sich der weite herrliche Thalkessel von Bozen (Ihnener Hoden), von üppigster Fruchtbarkeit, einem unermessliohen Rebengarten ähnlich ; in der Kerne das reiche Bozen mit schönem goth. Kirchthurm. 129 KM. Bozen. 39. Bozen und Umgebungen. Gasthofe. •Kaiserkrone (PI. b), am Musterplatt, /. von Sil kr. ab. L. 30, lt. 30, K. l H. mi. F. 00 kr.i Ml d tel Victoria (PL a ). am Bahn* hol'. /.. von I Ii. ab, L. u. B. 50. F. 50, M. 1 IL dO kr.; Mondschein t im. c i. Bindergasse j B rzner ta g Heinrich i im. e ). Dominikanergass* I ' K r i 11 t iiers 11 i) t e 1 (IM. f ) am .)ohanncS|ihit/., mit besuchter llierhalh' und Restauration (S. unten); Schwarzer Adler (IM. g), ObstplefM Engel, Weiutraiihciigns.se: Stadt St er an. Lauben, Schwarze' (Ire if, Johannesplutz, ganz gut. —*Badl (PL d) u. n. in Gries, s. unteiu Restaurationen. 'Krjuitner'i Bierhalle am Job > nnesplat* I Fröhlich, [)reil'altigkeits|ihit.z. (toter Wein im l'l'au neben der l'ost- Kaf'ehäuser. Kussel h . neben der Kaiserkrone; Sehgraf fer-am .Ioliannesiil.it/. mit schattigem ((arten. Geldwechsler: TschurtscheiOhaler. Ohstpl.-itz, Ecke der Lauben; Mo«''-Silbergasse. - Conservirte Früchte u. A. bei ttmgler** Söhne, Lauben 7. BOZEN, :i<>. Honte. 2 St.) Dörfchen St. Georgen, wo bei der Kirche reizende. Aussicht. (1 St. I Jenesien erblickt man erst, wenn man ganz nahe ist. — Nach (Heining und Greifeiislein gleichfalls höchst lohnender Ausllug; von (ltries bei der alten Pfarrkirche, ziemlich steil bergan zu dem auf einem Vorsprunge des (lunlschnaberges malerisch gelegenen Dörfchen (Hüning (einfaches Whs.), 2 St.; dann hinab zu der hoch über dem Ftschthal auf steilem Fels gelegenen Feste Greifeiislein |S. 212), V- St. Der Bitteil . das ausgedehnte Piateau n.ö. von Bozen zwischen Talfer und Kisak. ist im Hochsommer Hauptquartier der Bozetiel So ininer frisch! er ( S. '20.) |. Hau ptorte sind Oberbt/zen und Kliibeusti in-Der alte t tberbozner Weg führt ö Min. östl. von Bozen von der Strasse nach Kentsch ( s. unten ) I. ab. sl.-il . Steinig und meist scliallenk-/ o m ( I •-[. i Mi tun r u nd ( I '/., St. | I Biefbozeti. Vorzuziehen dorne II* Weg. über (l/< St.') St. Antun (S. '20i)) r. hinan nach St. Peter, weites erst ziemlich steil auf gepflastertem Woge, dann breiterer Fahrweg, bei dem (:t 4 St. ) Kreuz nicht r. zum l'l.oner, sondern I. meist durch Wald nach (2 St. I Oberbozen | 1 Kil'.m |. Krüh Morgens ist dieser Weg grösstenteils schattig. In Oberbozen bei der Kirche ein sehr einfaches Whs.; besser ]a St. weiter in Muri'1' Schnee In im l nlerhofer. Von der Menz'sehen Gloriette treffliche Aussicht: nach Westen (Ortler. < letzt haler Alpen). Vmi Maria' Schnee hübscher Weg | Wechsel mlo Aussichten auf Schiern II. *' Dolomiten I iiln r Ii iJfstirubtn mit. kleinem See nach ( 1 St. ) Klobe»" Stein | I Mim \ (^Stafflet- Whs. von F. Ma\rl. dem belebtesten uU'l von H',:,,,. S ARN Tir AI.. 39. Konte, 205 ^«öiist gelegenen Ort am Ritten , mit, prächtiger Aussicht attf die ^"go Kette der Dolomiten (ganz 1. die Oaislerspitzen zwischen ■Ulnöss und Gruden, weiter Bangkofl, Pu flutsch. Sohlern, ßoth-Latemar, Zanggen, .lo'di-Grimm etc. Iiis w. zur Mrehdel); '"" beuten Vöhl Belvcdere, '/4 St. ö. . 1. vom Wege nach l.e.nymoos, *j* mit Klobenstein fast einen Ort bildet. t/o St. weiter ö. im hal des Finsterbach» die merkwürdigen*Brdpyfämiden, vom Wasser ""«gesparte Kegel oder Nadeln von thonigem Porphyr, jede oben * "r,'h einen Stein oder Baum vor Weiterei Zerstörung geschlitzt. ,'r Weg von Lengmoos nach (:l .j St. ) M'dteüiery überschreitet d ie ''111 oht auf hölzerner Brücke und führt jenseits noch eine Strecke '"> Hände hin.-— Von Klobeiistein nach Pozen ('S St. ) Pahrweg libOt nkrlnn und Kleinstein an der rebenroiehen Bozener Leitnr h hinab: "'' der l'.nicUe vor Rentsch |s. unten) mündet derselbe in die Brixe- ,ler I.andstrasse. » , Auf das *Bittnerhorn l22ö7m) von Oberhozen oder Klolienstein — ' (Führer P(2, Pferd il'J.j IL), sehr lohnend. Von Klobenstidn wenig N ''igend nach (2 St.) Peminern (Whs. sehr einfach) und 1. über die Ritlucr-'.'lPc zur Spitze, mit umfassender l'.undsicht t s. 0. die Kassa nor Dolomiten SM z.nr Mann»)ata, s. Urania-, Adamcllo- und l'rosniiella-Alpen, 11. die tiroler Alpen vom Ortler lös GrossgJOckner. Abstieg auch Übe* die Vil '"»,/,)■,.,• Alp und Vitlanders nach (4 St.) Klausen (S. 201); oder n. ö, Uber '"h/,,,is. Velthums, mit sohenswerthem Sc.hloss, und TScMtSch IS. 201) "'"•.'» (8 Bt) SrUeen |S. 201). Abstieg über itie Sanier Scharte nach San,- "'"i 1 s. uiiien 1 besehwerliobi '"Sarnthal. Unmittelbar 11.w. von Pozen mündet das von der {'d/'er diirchströmto Sundlutl. ein tiefer, streckenweise zu wilder ' ''l'lucht sich verengender Einschnitt in das Porphyrgebirge, Sehr '"'tuende Wanderung auf der 1864 erbauten, vielfach in den Pols PSprengtoii Sarnthaler Strasse bis (IT., St.) Sariitheiu (Stellwagen *mal tagl. in 2yj St. ). Vom Obstplate n. durch die Kranziskanor-Etsse zur(1 ,1 St.) Baumwollspinnerei St. Anton mitSchloss Kleben-,s; r. oben die Kirche St. l'eter, 1. der Oeschtibte 'Ihtirm (s. "'"'u |. Hier nicht I. über die Brücke, .sondern r.. am 1. Tall'cr-?3*er weiter, unterhalb der 120 Min.) Ruine'Runkelstein vorbei, zu m ,ll'il erhalten, mit. sehenswertheii alten auf mittelalterliche Dich-j""geii (Tristan u. Isolde | sich beziehenden Fresken I Erfr,). Weiter • Schloss Ried auf einem Tel sen in der Talfer. dann hoch oben Ruine "■('ensltin (Surner SchloSS), r. oben Ruine Wunyen (vulgo Langeckj, ■ " der Strasse das Zollhaus | Whs. ). I St. von Pozen; '/4 St. weiter l|'r MacÄner Kessel, einGhaos wilder Felstrümmer; jenseits tritt d'diunnskof'vl mächtig hervor, ein fast senkrecht '250m h. auI-(l "''f-'ender Pols mit, schwer zugänglicher Kirche, unterhalb dessen 1 «eg die Talfer überschreitet | jenseits an der Wand eine .M.ii--Jl'U'tafel zu,- Erinnerung an den Strassen bau ). 1 4 St. weiter heil)! .', ".'/r- Wl,s. mündet 1. das vom Saiten herabziehende A/inyi r Thal] fi St. QJP/j ,st. von Bozen ) Whs. llulhwey , wo sich das Thal or-*8%''n* ~ 9t. (4t ■, St. von Bozen ) Sarnthein ( 091 m ) (*<•'< nsbacht r; fte° ^' Hauptort des Thals und Sitz des Bezirksgerichts, in "tidlieher gesunder Lage, als Sommerfrische und Luftkurort 206 Baute 39, KG G EM'HAI. Ausflüge besucht; ö. die. Ruinen Reineck und Kränzelstein. — Ein lohnender Uebcrgang führt von Sarnthein w. über das Kreuzjoch (I873ni) nach Hieran (7 St., Führer '2'.2 n.'). 1 St. oberhalb Sarnthein, bei Astfeld (1002m), gabelt sieh das Thal, r. nach (3 St.) Dürnholz, 1. nach (3'/.2 St. j Pens (Whs. Behl bescheiden ). Von liier über das Rense.r Joch (221 Im ] nach Sterzing 7 St., wenig lohnend ( Führer 2'/2 )■ *Eggenthal. V o n H o l e n n a c h V i g o d i F a s s a. Das Eggeu-llial , in seinem untern Theil wildromantisch umi teh I besuchcns-werth. ist durch die 1800 vollendete neue Strasse bequem zugänglich gemacht. Von Bozen ö. auf der Brixener Landstrasse nach Rentsch (1. Weg nach Klobenstein, 8. oben) und über den Eisak und die Eisenbahn nach (3/4 St,) Kardaun; hier r. durch ein Thor (2 kr. Wegegeld 1 In die enge vom Karneidbach durchströmte Schlucht; 1. «dien auf steilem Fels die malerische Burg Kurneid. Hrn. v. Goldegg gehörig. Nach ;y4 St. führt die Strasse durdi einen kleinen Tunnel; vor demselben unter der Brücke hübscher Fall des Karneidbachs (schönster Punkt des Thals). Weiter hinauf wird das Thal breiter; 1. oben an den Bergwänden mehrfach Erdpyramiden (s. S. 206), Die Kirche von (li/2 St.) St. Valentin bleibt 1. oben liegen; die Strasse überschreitet den Bach und führt am 1. IM'er nach (l/a St.) Pirchabruck (*Whs.), in reizender Lage, mit prächtigem Blick auf r. Reitorjoeh, 1. Rothe Wand 11. Rosengarten (nach Deutsohnofen 11. Weissenstein s. unten). Das Thal verzweigt, sich ; durch den südl. Hauptarm gelangt man nach (21/2 St.) Obereygen und über das Satteljoch (zwischen Latemar und Zanggen) nach (5 St. j l'redazzo (ß. 271), Der neue Fahrweg führt in dem westl. ansteigenden Thalzweig nach ( I'Aj St.) Wälschnofen (1170m) (Kreuz, Krone, binde einfach;, im Fassa Nova iialiana genannt, in schöner freier Lage; r. die zackige Kette des Latemar, 1. der mächtige Rosengarten ( Waldaufseher l'lanck guter Führer). Der Weg zum Caressa-Pass ( Führer unnöthig) führt allmählich Steigend an einzelnen Höfen vorbei und tritt dann in den Wald ; bei der I 8/4 St.) Säge entweder den dirooten Weg gerade fort stets am r. Ufer dos Bachs zur ( \ \:-, St.) Alp; oder ('/2 St. weiter, aber weit lohnender) den Bach überschreiten und an den mitten im Wahle am Fuss des I,atomar malerisch gelegenen *Ä«/rrer«cen vorbei; der Costalunga-Alp (Krfr.'), zu Wälschnofen gehörig, trollen beide Wege wieder zusammen. Der Caressa-Pass ( I7f)0m') ist eine weite Einscnkuug zwischen 1, liothwand, r. Latemar; fern im Westen dm lange Kette des Ortler. Von der Alp wenig steigend zur (40 Mi" > Passhöhe (gegenüber die Fassaner Dolomiten. Sasso di Loch etc.)i hier entweder r. durch das Costalunga-Thal hinab nach (1 St.J Močna (S. 272); oder 1. auf gutem am Abhang allmählich siotl senkenden Wege nach Vallonga und (Lt/3 St.) Vigo (S. 272). . Das n. I'arallclthal des KggenthaIs ist das Tierser Thal, das & l'.lumau (S. •>{)■>) ins Kisak-Thal mündet und 11. zum Rosengarten »»"| steigt. Ein fahrbarer Weg führt bis zur (2 išt.J Wegsnerrc in der M''6'" 1 eqn Bosen. GRÖDNERTHAL 39, Route, 207 Von hier Reitweg ziemlich stell ansteigend an iler n. Thalseite'zum (t St.) . Tiers (979m) (Rosenwirth. ganz gut, 2 3 Zimmer). Oberhalb Tiers enweigt sich das Tlial in 1. Tsehamin-, r. Purgumetsch-Thal. Beschwer le Uebergänge (nur mit Kührer, in Tiers zu linden) führen durch das l' t,ri' über die, (lrasle.ite.il zum Tierser Alpel zwischen Riisszahnen und 11 säubern weissen und bunt angestrichenen Häusern über- Kilet, ö. im Hintergrund gewaltige Dolomitberge. Thalspraehe ist 1,1 misch (vgl. S. '284), doch verstehen die Männer meist deutsch, /^rstrasse von Stat. Waidbruck bis (3 St.) St Vir ich (Post tag- ÄSJO? dann Fahrweg bis (2'/2 St.) Plan, weiter Saumwege. Die erbaute Strasse führt von Waidhruck (S. 202) 1. .niste]-cid 'Wagegeld 2 kr.) in das enge Thal; n. auf der Höhe Layen mit den l'yclweiilerhiif'rn. angebl. Heimath Walthers von der Vogelweide , St. von Waidbruck, hübscher Spaziergang); s. die Abhänge Seisser Alp (_S. 0,0$). Weiter bleibt 1. St Peter (Brauhaus), r. (s. ) '" "•'"en. Seitenthal am Fuss des Pujlatseh I 8. 208) Dorf /V/'- U ; """i' öffnet sich der Blick auf die Dolomiten (l.angkofl und Sella). . 8 St, St. Ulrich ( 1236m), grödn. Ortiseit | * Adler; * llassl; Hier ni ^yel), Hauptort des Thals; in der Kirche eine hübsche Ma- 'ins Baute ;i!>. SIÜSSKK ALI'. Ausflüge dolina von einem Schüler Canova's. Grosses Lager von Holzschnitt" \\ .eilen bei Purgeis Erben in der Nähe der Kirche. [Lohnende Ausflüge: Di auf die Itasclddzal p ('2"> 7S m ). 8 St. mit Kührer ( v-rl. S.\M'>); s. auf den Puflutsch (217 4n\), 8 8t., ültt PufelsYfflj durch die Sili 1 ueht des Pu/ler Buch»; weiter auf die Seisser Alp 8, unten.] Folg* |l St.) St. Christina (1417m) (*l>ossis-\Vhs. ); r. der mächtige Lunyko/I (illT'.lm). am Fuss Scblnss Fischhury. VoM den üergwiesen n. über St. Cliristiua guter l'oberbliek der gross-artigcn l'mgebung: u. Raschütz, Pilschberg. Gaislerspilzon , l'ol delle Pieres , ü. Spitzkoll . Se.llagruppe, s. Langkofi, Plattkoll-Seisser Alp. weiter zurück Rosengarten und Sehlem. Der Fahrweg überschreitet den Tsrhistrr Buch und steigt über einen Rcrgsattel (auf der Höhe schöner Iii ick auf den Thalschluss) nach (1 St. | St. Maria oder Wolkenstein, dem letzten Dorf; 1. an der Mündung äeaLangenthal» die malerische Ruine WolkerittSin. Von St. Jlaria nach Knncberg iiher das (Inhlner ./Hehl (bil Cnr-vara ilf'-j St.. m. Kiihrer) s. S. '2HÖ. — Nach F aas a über das Affin Joch Ibis Campidello I Sl., in. Führer), Fahrweg Iiis (l^St.l l'tun ( lüSOin I. dem letzten Hof leinf. WIis.l: dann Saimiweg r. hinan zum |'J St. I Sella-Joch (22.'H)m| zwischen Sella und Langkoll. mit prächtigem Blick auf die Marmnlata , 1. Sella-üruppe , r. I'latt- u. Langkoll (schöner noch der Klick vom Col ite.llu Hodella, 24S;5m. vom Sella .loch w. in 3|« ist. leicht z" er iei-ein. Uleich abwärts von der .lochhöhe theilt sich der Weg: man celil linl.-' auf gutem nicht steinigen l'fade auf der r. Seile des Thals (der bald I. abzweigende l'fad verliert sieh in Wiesenl Iiinah nach t I St.) Caiu.zci und (!|-j St.) Camphlello fS. 2715). Die Seisser Alp Isi eine grasreiche wellenförmige Hochebene, die zwischen dein I .isak - l'hal w., Grödelier Thal lt., Sehlem Ii. Rosszähnen s. und Lang- u. Plattkoll ö. 4 St. lang, 8 St. breit sieh hinzieht. Die Alp. die grösste Tirols, mit, über 70 Seiinhülten und 360 Heustadidii . ist grösstenteils Figenthitm der Gemeinde KastelrUth. Das Plateau isl an den Rändern ( n.w. Pllllatseh. '21 Tim. -. .Mahlknecht - .loch , '2IHSm) erheblich höher als in der Mitte (1400 1500m); Wegweiser namentlich vor der Heuernte sehr rathsaiu ( A. llergler in Seiss, (i. Bernhard in ('ampidcllo zu empfehlen). Bester Ausgangspunkt Stat. Atzwany oder Waidhruck (S. 'JO'21-Von Atz wan g Saumweg. anfangs etwas steil (nach ' /., St. 1. ab. r. gidit's nach Völs, s. unten), an der ( I St. | Kirche St. f'onstantin vorbei nach (1 St. ) Seiss (004m) (zwei leidl. Wh ser. ). am w. Fuss des Pull.-ilsch : gegenüber am Abhang des mächtig aufragenden Schiern der Hauen siebter Wald mit, Ruine iiuuenslein . einst Sitz des Minnesängers Oswald von Wolkenstein. | V o n W a i d b r u ck gleichfalls Sauniwog an der Truslhury (S. '20'2) vorbei nach ('2 St. I Kastelruth (1036m |(*L«tffim ). Sitz des Bezirksgerichts, und (1 St.) Seiss. |— 1 St. weiter aufwärts liegt in wilder Waldsehluoht **" Frütsch- oder Tschiyiihuch das Schwefel- und eisenhaltige Bau Holzes | 1199m), von i,andienten viel hesuolil | Ki nriebl u Ilgen dürl- von Bosen. SOHLERN. 39. Route. 200 jjti Preise seht massig), zweckmässiger Ausgangspunkt für die '«Steigung des Sehlem (s. unten). Von Seiss auf die Seisser Alp sclilechter, zum Tlieil gopflastcr-*;r Karrenweg, in den bald r. der Weg von Ratzes einmündet. W dem (l»/2 St.) Plateau troffl. Rundsicht: S. Schiern, Ross-'•ähue; Rosengarten, s.o. Lang- und Plattkofel; umfassender vom uflatsr.h (2174m), dem 11.w. Ausläufer der Seisser Alp, mit einem ^ehraufwand von 2 St. leicht zu erreichen ( n. namentlich hübscher l'ck in das tief unten liegende Grödener Thal, w. der Ritten mit !'em. Rittnerhorn, in der Kerne Ortler Alpen, n. Zillorthaler Ferner, . auern, o. Dolomiten von Knnoberg und Fassa). Nun stets in s.o. ^Ohtung allmählioh ansteigend zum (2'/a St.) Mahlknecht-Joch l*188m), einer Einsenkiing des ,,auf der Schneide" genannten hohen Uffriickens, der sich von den Rosszäliueu zum Plattkofel hinzieht. 72 St. vor der .lochhöhe die Sennhütte beim Middknecht, im Fassa Wolignon genannt( einfache Krl'r. ; Nachtlager auf Heu, nicht billig). vom Joch hinab ins Duronthal (t. Falban) nach (l*/j St.) Oam-Vldello (S. 273); Weg vom .loch abwärts nicht zu verfehlen. An die Seisser Alp grenzt s.w. der gewaltige Holomitstock des Schiern (2561m), der von Seiss, Ratzes oder Völs bestiegen wer-'leb kann. Von Seiss auf die Seisser Alp s. oben ; auf dem Pla-J*U r. abbiegen zut St.) Tschip'dalp (Nachtlager auf Heu am "ss der Rosszähne; dann den Tschipitbach überschreitend auf den v°m Schleruplateau zu den Rosszähnen sich hinziehenden Sattel Ul"l an der Kapelle St. Cyprian (2338m) vorbei zum (3 St.) Gipfel, *uf dem ein trigonometrisches Signal. — Von Ratzes entweder auf demselben Weg; oder durch den Wald am r. Ufer des Tsohipit- a,d>s auf schlechtem Fusssteig steil hinan (nur für Sohwindcl-/ae^e)' zuletzt aus der Schlucht hinaus auf den oben gen. Sattel j 8t. bis zum Gipfel). —Von Atzwang nächster Weg über (l'/a °*0 VoU (904m) ("Weisses Kreuz), nördl. von der liefen Schlucht es Schiernbachs (gegenüber an der andern Seite Sohloss Brüssels); v"" hier steil zur (2 St.) Untern und (1 St.) Obern Schiernalp y- Bett, sonst Nachtlager im Heu) unweit der Kapelle St, Cyprian t'- oben), und, die Schlernklamm umgehend (tief unten Seist, S. ,,;»), zumfl St.) Gipfel. Grossartige Rundschau : ö. die Dolo-'""eii von Knnoberg, Fassa u. Ampezzo, zunächst Laugkofel, Ross-?-ahiio, Rosengarten, Roth*! Wand, I,atomar, weiter zurück Marmn-Pelmo, Anteiao eto. ; über dem Mendel rücken s.w. Brenta-, *"amello- u. Prosauella-Alpen; w. Ortler; n. Oetzthaler u. Ziller- uUe.f Alpen bis zu den Tauern; w. unmittelbar jenseit des Kisak- ,als der Ritten und die Schlucht des Flns+erbaohs mit den Erd-Pyrauiidon. - Auf dem Schiern und der Seisser Alp reiche Flora. ü'eberetsch. Kaltem. (Stellwagen von Bozen nach Kaltem »Jl, 6 P. fr. u. 3Va < • Naobm. , von Kaltem 51/2 U- fr. u. 3 U. ,,'"''""■) Jeustdt der Talferbrüoke von der Meraner Strasse 1. ab, ahrweg, durch Weingärten, Mais- u. Rohrfelder, zur (1 St.) Fdsch-Baeorkbr'b Sttdbaiern. 17. Aull. 14 210 Rotit« 39. k t-ltern. .1 ti-th"!' brücke, am Fuss des weithin sichtbaren Schlotten Sigunnidskr--"-vuii Kr/h. Sigismund 1473 auf Grund einer rum. Veste | I oriuigaria) erbaut, /um The'll erhalten, jetzt: K igen i h um des (trafen Sa rntlli'i" u. als Pulvermagazin benutzt. | \'nm Wht. jenseit der llrüeko führt ei n Fusspfad in 10 M in.hinauf; Aussieht lnli n.ini. ) Die Strasse uni-ziehtden Fuss des Herges u nd t bei It s ich bei dein Weiler) 1 4 St. | FnM-gtirt : hier entweder 1. dureh die Oirlaner IFvble muli ÖfrZön (483töj mit seinen reiidieli Reboiii'olilerli und ( 11 o St. 1 St. \licbati[a. unten H < idt-r r. (die eigentliche Kälterer St rasse ) d nie h die t'mthner Höhlt n» den Ruinen W IJ- »O« llozen. MENDBLPASS. :i!>. lioule. 21 1 t( "" K a I lern »Ur I i i I i-ti Ii :'. Ii u fuhren zwei Knlirwogo (heble schal „",J'h-,s »od wenig löbneadji der eine an derÖstseite des Katttrer Sees (J208in) 'er'/'' ^l'"Jlis Herrliche .', ''htleil ivom Wim. ober die Hammer Alp in 3 St.. mit Führer, im I hs. z,, ti,,dein. - Wer für den .Monte h'oeii keine /.eil hal. iniige die. ^ Ohe gleich n. vom l'ass besteigen (1682m, vom Whs. St., Kubrer iin-uthig), ilki für die nähere Umgehung eine gleichfalls vortreffliche Aus-.'l''lt bietet; hübsche Wanderung von hier ober den .M ende I nie ken auf "'" hohem Pe.ne.gal |17;l3m), «ja St. SO t» * Jle»delrüekcn ist S;.r i c Ic.chei de : j.'ii,ei|-i nor ilal. t 1 rl Sc ha I ti n. n "In. Unterhalb des WhseS. theill sich der Weg. 1. nach Hn[l'r<< oder und (2'jj St.) Ramena, r. nach (il|« St.) Fond« (8. 964). Vorzuziehen !r ''s ■ gleich heim Whs. den 1. ins Thal hinabführenden Kussweg ein/.u-." '.''"ea. der ohne II ulfre zu berühren, in 2 St, b'oiucno erreicht. Weiler *} "euer Kahrstrasse nach (1 St.) Cnsez und (*|< St.) Ramo; >j4 St. jen-Von der Kahrstr isse r. ab, hinab iiber Ale Naiella zur ('[a 8t.) .\a.-e-Ui~el* und wieder sleil hinan nach (»|4 St.) Cles (8.264). I'is 'letzt.! steile '" ibsteigen zum Xoce und die :t , S|. Aufstcigeus sind wenig angenehm, '"""tlicl, i.,,, die .Mittagsstunde. 40. Von Bozen nach Meran. Vergl. Karle. 8. 103. t|| 6 St. Post tu gl. D II. früh Izurück ö 0. 00 W. fr.) in il St.. für 2 II. I .!'• I'o s t o in ii i h n s ivoin Obstplatz) Gmal tiigl. (und zurück. Abfahrt ... ..•'••'ran vom Krzh. Johann). Cabriolet l Ii. fj, Rücksitz Sil kr. ■- Ein* ' i'1,i'"t 7, Zwc.isp. 11 II. und Trink«. die '!s«(!iin|;cni ist statt der staubigen I'oststrasse am I. Ktschufer ik' })'"'- lohnendere Wanderung am f. Ufer am Gebirge entlang anzurathen J-tT.l Sl1' Bi" S1,1 'l'l','l;nl iu" besten fahren (S. 212); hier über die 'Oui ''''' Sl ' •v"--< (Sonne; Kreuz), an der Mündung des Prissinner la.'e Von hier entweder im Etschthal weiter auf aiigeiichinein Kusspf-ol )J' der Wasserleitung am Bergs bin, an den Ruinen Alt u. Ntu-ßrandit, iiini' Srandisbachs and der Schwarzer) Wand vorbei nach Nieder p_j S|.| Ober-Lana (S. unten); oder I vorzuziehen I I. hinan über I-',,'.'■""" nach (2St.) 77,jer Heegs entlang lani der «v* »ChloSB Ubeubery. weiterhin die Kirche von Martina. S. 2lf)| zu '■■tsehbriirke und über den Marlinuer Steig nach (llfj St.) Meran. 212 BouU 4n. M ER AN . Von Boten Die Strasse nach Meran führt über die Talfcr fr. hübscher Blick in das Sarnthal mit seinen Burgen, S.204) nach (Iries (S.204), weiter am Fuss des Guntscknabergs (S. 204) nach Moritziny und (l'/4 St.) Siebeneich. L, jenseit der breiten Ktschniederung auf dem äussersten Vorsprung des Mittelbergs (S. 210) Burg Siy vnindskron (S. 210), höher hinauf die Kirche von St. Pauls (S. 210), dann die Ruinen Botmonf und Hoch-Eppan{F>. 210), vom Gantkofel ( lS04m) überragt, lieber Siebeneioh r. hoch eben aiii steilem Kols Ruine Greifenstein (S. 204), weiter an der Strasse Rnine Maullasch, einst von Margaretha Maultasch (S. 178) häufig bewohnt. ;i/4St. Xorlan( 243m), das weinberühinte Dorf, hat eine gotli-Kirche a\is dem 14. Jahrb. mit schiefem Thurm (in dem Whs. bei der Kirche guter weisser Terlaner, 80 kr. die Flasche). Folgt (1 St.) Vilpian (Post), am Möltener Bach (halber Weg von Bozen nach Meran, Pfonlowechsel |. I,. jenseit der Ktseh das ansehnliche ,Xnl* (s.ob.), dann das Mittelgebirge von Tisens, darüber die Gull ( 1021 i m ). ein bewaldeter Kopf. Hinter (^3/4 St.) Garyazon überschreitet die Strasse den Aschlerbach, durch den Vertrag von Verdun Grenze zwischen Deutschland und Welsehland, lSlO—13 zwischen Italien u. Baiern. Von ('.i St.) Burgstall führt 1. eine Strasse über die Ktseh nach Ober-Lima (s. oben) an der Mündung des Ulteatha!' (S.218); darüber auf steilem Vorspmng Ruine Braunsberg; weiter am Abhang Sohloss Lebenberg (S. 215) und im Hintergrund Meran und Schlots Tirol. Die Strasse tritt auf kurzer Strecke dicht an die Etseh, überschreitet den Sinichbach (r. oben Purg Katzenstein und hoch darüber die von der Strasse kaum sichtbare Pragsburg, S, 216). dann die Naif auf der ( I St.) Bametzbrückr und führt durch den herrlichen, lil üppigster Fruchtbarkeit prangenden Thalboden nach Untermais und (jy4 St.) Meran. Gasthöfe: *Post oder Erzherzog Johann, am -SandplaU in bequemer Lagat ' (l ruf von Meran; + I1ötel II a SI f u rt her; •llöto] Schwarz; in diesen /.. von I Ii. an, F. 10, M. I II. 40 kr., Pens. 3'/2-—4 II. *H d t e 1 F o rs I , e r h r ji u mit besuchter < inrten ItestauratioU [s, uničili: Brshersog Itainer in Obennals (Hotel garnii: *8onn«i Kos si, Engel, Krone, *Kreuz u. A. —-Pensionen. An der (ds.la l'romenade (beste Lage): Oschaidcr, (termania, I" 11 s s c. r h o f 1 Pirchcr, Moser, N e u h a u s : jenseit der Passer A d e I ti e i d : an den Winter- und Sommer Anlagen : Deutsches Haus, Putz, S a n d ti o t. Bell C v ne, Holstein, Ilde 1 weiss; am Küchelberg vor dem Passei n'r Thor Fe 1 sc neck. In Ohermais (s. unten): H e r m a n u s h d h e , v. We, i B' hart. Ma/.egger. It e e, i n a . Warmegg, Aders. In diesen Pens-meist I! i Ii.; ohne Pens. Z. nach der Südseite JI.1 II. und mehr, West-iiml Ostseite 12 -IS II. monatlich, billiger (von •> Ii. an) eine Anzahl Pensionen der innern Stadt (II o 1 ze i s e n , Berger. I." i e g I e r u a.I. i11 l uterina is ( T r a n h e u h e i m. Villa Maja I. i n Ohe nuni s (Petersburg-Stainer) und auf der Westseite der Stadt am Wege nach Porst um1 Ural sc h (Ladurner, f5 r ü n e Flur, Doblhof, M a r t in shr u u n 1-Die Schlosser T r n u t m a n n s d o r f f, Lebenhcrg etc. sind gloielifu )ls als Pensionen eingerichtet. In einer Anzahl von Villen grossere \\ oh Hungen für Familien. Kaffehäuser. Cafe Meran am Pfarrplalz; im Kurhaus |s. unten!'-IteusH an der Winteranlage ; Cafe Paris unter den Lauben init Carte" ; C af e-P a v i 11 on an der Obcrmaiser Anlage. nach Men in. M KHAN. iti. Route. 21 '* |, Restaurationen I Hiei-hauser). It leger (früher Itn£l) am lTarrplat-/.; " \ Jt e rli r im mit Garten, u. a. jr Kurhaus (neues) an der Giselnpromenado mit hühsehem Kursaal, ,, ;'llr und Lesezimmer, Restauration (Table d'höte 12 ,* <'-, lil- 40 kr.), l'a' 'ni, pneumat. Apparat etc. — Kurtaxe bei mehr als :11a». Aufenthalt u !'•; für langern Aufenthalt: Jle.rbstsaison (Iiis I. >Tov.) 2 IL-, Winter "»"On Ibis 1. April) (i IL; Krühjahrs-Saisnn (bis Ende Hai) '1 tl. , rhotOfraphien hei Plant an der CHielaprOmena.de und bei l'ot/.i I-er am l'farrplatz. wn auch Le i Ii Iii hl iot liek. Getdicee/ister: Kieder-' a n n lici der Lost und Kic keuscher unter den Lauben. /'cfimj. Gottesdienst im Hethause, Lange (lasse. ., Pferd nach Schloss Tirol, .Schümm, Hoven, Lebenberg, llallbauer i »■ u, 4U kr. Trinkgeld. , Meran (320m), mit 3200 Kiuw. , früher Hauptstadt von Tirol, '"geschützter Lage tun Fuss dos w e i ti it i die 11 Kiiebelbergs . am r. 'er litr Passer, die '/4 St. unterhalb In die Etsoh fällt, wird wegen seines, milden gleio.hmässigen Klima's namentlich als Winteraufent-j';0t von Brustkranken viel besucht; im Frühjahr Molken-, im "erbst Traubenkur [s. oben), Ani I. I'fer der l'asser die Dörfer 'nteT- und Oberinais, letzteres Iniher und kühler, mit zahlreichen Hillen, allen Schlössern und Weingärten (s, unten). Den Baupt-r,'iz von Meran bildet seine herrliche Lage und Umgebung; „Sehenswürdigkeiten" besitzt die Stadt wenig. Das gewerbliche Leben ''rängt sich „unter den Lauben" zusammen, zwei Reihen von Bogen-gangen, die von W, nach 0. die Stadt durchziehen ; an denselben frühere Thum- und Taxis'sche Keutamt (jetzt Sehulhaus), das •»te Fürstenhaus, in welchem zwei Zimmer und eine Kapelle mit Wen Fresken jetzt restaurirt werden. — Die goth. Pfarrkirche (.14. Jahrb.) hat ein gutes Altarblatt von Knoller, Mariie Him- d fahrt. Hegen die UeboTsehweinuiiiiigen der l'asser ist ein starker "-"eiter Damm, die Wassermaxier. angelegt, mit einer Reihe s<'höner alter Pappeln, Haupt Spaziergang der Merauer („(Jisela-^fomenade') ; au derselben das elegante neue Kurbaus (s. oben) "ml gegenüber am 1. I'fer das grosse Hello Hotel der OeStr. I'au-j?e»ell8chaft (im limerii noch unvollendet). Überhalb der Bozener "rücke auf beiden Seiten hübsche Anlagen ; am r. Ufer die untere Winteranlage mit Musikpavillon (im Winter Mittags Kur- j""sik), von Brustkranken bevorzugt (sehr geschützt und sonnig, ''"n-heii untersagt). weiterhin die obere Winteranlagtt; gegenüber a,o 1. Ufer die untere und obere. Sommer-Anlage ( „Maria-Valeria-jr&rten", im Frühjahr und Herbst Abends Kurmusik). Die Allsten erstrecken sich auf beiden Seiten bis über den Steinernen ' !f';i hinaus zum Ktisabethgarten in Oberinais mit geräumiger Wan-1 ('lbahn und Kaffcpavillon (2mal wöchentlich Kurmusik). —• Die I"" Meran sichtbaren Pergspitzen (am besten auf dem Wege nach °/r Tirol zu übersehen) sind n. Muth-. Köthel- und Tschigol-"^'"ze, n.w. über Partschins Zielspitze und Gfallwand; ö. über ' 'J' VUrberge hinausragend der Jünger; r. davon hoch oben das K,ri'hlein St. Katharina in der Scharte; im Ktschthal der senkrecht 214 Route 40. Sl'ULOSS TIltOK Von Bom " abst,ürzonde St. eben, dann l('rgan über (iriducb | neben der Kirche Weiuw i rthsehal't), Schloss ''«rnstein und die. Pfarrei St. Peter. Letzterer Weg gew i Ii rl, hübsche '''i'ke ins Thal und ist als Rückweg (i1/* St.) zu empfohlen. Ii Si. ii,,",. von Dorf Tirol das wohlerhaliene alle Schloss Auer, ""ter dem der Finelebach ans dein I i oft angeschnittenen Spronscr Und liervorbricht ( S. '218). Von Obermais hübscher Spaziergang ö. an Schloss Rubeln mit i'l'ressenalloe vorbei, über die ffaif (an der Prüoke zwei t'aicsi '■"r (20 Min. ) Kirche St. Valentin mil reizender Aussieht; zurück "her Schloss Ilumetz | s. unten) oder südl. über Seliloss Traut-""'Uunilorf, mit Park und schöner Aussicht von der hintern Terrasse lohnender din-i ter Weg führt, von hier zum Wr.issplntler tun '-c zur Kragsburg, s. unten). - Lazagstciy s. unten. — Von den '•''hlreiohen alten Schlössern von (Iberniai.s sind Schloss Planta, mit, )r"C.litiger Kpheti-l inrankung , und Schloss Höllenstein horvor/u-"'"ii. letzteres Kigoiithum des Erzb. Karl Ludwig, mit meist zu--"igliche in (iiirten. In der Villa, Schillcrhof des Hrn. v. Redwitz 1111 Oaiterj eine Schillerliüste. Schloss *Lebenberg | .'»(»Oni ). 1'/.» St. südl. von Mi-ran . früher 11,111 «Irafen Puchs , jetzt Hrn. W.iibl gehörig, sehr wohl erhalten, ' 1,1/1 -lue /imitier mil höitem Wandbildern , zum Theil auf d ie t ü -?°*iöhte der Butgsiob beziehend! und mancherlei hübschen Sprüeh-von |.\ Leutuer und Krnst von Lassaulx , der hier seine l''erien '"zubringen pllegte, in reizender Lage , mit reichstem Pllanzell-ist jel/.t ah Pension eingerichtet, (i;»() Retten , Pens. II IL, (,.'''" u a. Krl'r. zu haben). Nächster Weg: am untern Knde der l8ela-Promenade über den hölzernen Steg zum I. Pferder Passer an E dem „Marlingcr Steig" ( Wegtafeln ) i| ner durch die Wiesen '"r (2n Min. | Kfsoli brin ke unter Marling. Am andern I l'er a nf der raA8e 1. bis zur (20 Min.) Prüoke über den I.eben In rg< r Graben ; ilsoils r. bergan nach llnsting und auf gepllasf.orteiii Wege zum j.'.0 -Min. ) Schloss. Die. abkürzenden Wege durch die Weinberge J$* im Herbst gesperrt, doeh gegen eine Abgabe von 5 kr. an die y '";hter ( „Saltner", in iniltelalterlic.bor Tracht) überall passirbar. j"ni1 'k möge mau den reizenden Weg am Perge entlang über Sl. lnt°n umi M,,r!n,u a ..Ii Ich. Aus de|U Kranz alter Burgen (an 20), welche von Meran aus 21 G Route 4<>. PRAGSBTJRG, A ot/liigt sichtbar sind, möge nooh *Schönna (734m) genannt Verden , HO Kingang ins Passeir, der malerischste Punkt des ganzen Etsoh-winkele, im 12. Jahrb. erbaut, jetzt dem Grafen von Meran. dein Seime des Erzherzogs Johann gehörig. Verschiedene Wege führen hinauf, am bequemsten der Fahrweg über Obermais (l1/, St., beim Brunnen, in der Nähe des Krzh. Kainer Ilaltdweiser); näher, aber steiler die „Stickte (fasse1'. Oder man folgt dem Lamg-St,ia-bei Pension Mazeggeri. an der Passer aufwärts, zuletzt ziemlieh steil bergan itaedt (I St.) Dorf Scliönna (*\Vhs. |. Oleieh neben dem Wlis. eine hübsche goth. Capelle, in der Krzh. Johann (-J-J859) begraben liegt (den Schlüssel hat der Schlossaufseher, 30 kr.). Von der Terrasse vor der Capelle die gleiche * Aussieht wie vom Schloss, Kino sehr lohnende Ausdehnung dieser Tour ist nachstehende ( Morgenbeleiichtung günstig). Von Dorf Scliönna auf dem Fahrweg 10 Min. zurück bis l'nterdorf, hier 1. bergan nach (fj Min.) Oberdorf und oben am Berge entlang, unter prächtigen Kastanien, mit reizenden Blicken auf Meran, nach dem herrlich gelegenen C/.jSt.) Schloss * Cremen; dann hinab in grossem Bogen in das Naif' tltai'. jenseits durch Wald wieder hinan nach fl/j St.) Schloss Ret' rnetz, jetzt zum Vermieden eingerichtet. Von hier kann ma» entweder in St. über Obermais zur Stadt zurückkehren ; oder man wendet sich auf dem sog. Frei berger Weg wieder bergan , am Stegerhof, weiter am Weissplatter vorbei, stets oben am Berge entlang. Nach 1 St. theilt sich der Wog. r. zum | 10 Min. | llallbauer ( F.rl'r. ), I. zur (40 Min. ) Fragsburg, Baron Leo gehörig und nU* iti Abwesenheit der Familie zugänglich, in hoher Inder I.ago, mit prächtiger Aussicht (am besten ausserhalb der Burgmauer) über das Ktschthal weit ab- und aufwärts. 20 Min. weiter in der Schlucht ein hübscher Wasserfall des Sinielifinrhs. Kin steiler Pfad führt bei der Säge (am Aufgang zur Burg) in '/4 St. zum Hallbauer hinab. Nach Meran zurück entweder auf demselben Wege; oder( etwas weiter) zur neu hergestellten (20 Min.) Purg Katzenstein, Oborit. Huber gehörig, und hinab zur ('/3 St.) Ha,netzbrücke über die Naif; von liier entweder auf der Boznet Landstrasse über Dntermais nach (3/4 St.) Meran ; oder r. hinan am 1. Ufer der Naif an Schloss Trautrnannsdorf (S. 215) vorbei zur booru Naifbrüoke und nach Obermais. Westl. führt von Meran die Vintschgauer Strasse (vor dein Thore gleich r. lohnender Spaziergang „unterm Pirgo'' nach Pension Martinsbrunn, '/2 St.) Z1ir (40 Min.) Ktse.hbrüoke; jenseits gleich r. Ruine Forst, weiter (5 Min.) die * Förster Brauerei (Aussicht an* Meran; schöner von dem '/4 St. höher gelegenen Schlüsselten Josephs" berg). Die Strasse steigt an der südl. Bergwand weit ausbiegend zum (25Min. ) Sattel der Töll (608m ) ( Wh». 1. v.m dorn die F.tsoh i» einer Reihe von Stromschnellen hinabstürzt ( S. 197). Sehr lohnend von hier der Besuch des Partschinser Wasserfalls (l1/^ St.), über J'artschins. im Zielthal zuletzt ziemlich steil bergan. Hübscher Rück- von Meran. VIGILJIHTI. id. Raute. 217 **g von dem TöU auf der alten Strasse ('"Ansicht der Ktsoh fäl Le J oder Längs der Plarser Wasserleitung, mit herrlichen Blicken Ins ktschthal, am Berge hin nach (I St.') AUjund und (»/4 St.) Meran. „, Hergtouren von Hieran. Auf das ♦ Vigiljoch (IToSmi, lohnendste J*6«*tour, Leber Marling ('s. ohen) nach St. Felix, hier r. hinan auf "•Was steil, in . aber guten und. nicht y.u felilemleti Wege zur NO. luke ,.es' Murlinger Heegs und weiter in Windungen /.um (2'[2 St.) Eggerbiaier -'s'm| (Kapelle ; 'Erfr.). Von hier Führer angenehm (besser schon von Blar-lnK oder Hieran mitnehjne.nl; der Weg führt s.w. durch Wahl stets in allmählicher Steigung zur ("2'|i St.) alten Vigilkapetle neben dem Jocherbauer ''o-tr.i. Prächtige Aussieht: 11. im Hintergrund des Seh nalserl.habi die. 'elv.lhalcr Kerner; w. der Vintsrligau, s. begrenzt von l.aaser Fernem Und Ortler, ganz nahe die das Ultenthal einschliessend.oi (lipfel (Hasen °hr etc.); s. Laugenspitze, Mendel Iiis zum IL Ifocn, Ktschthal Iiis Sig I^undskron; ö. die. Dolomiten vom l'eitlerkofel 11. den C.aislcr.spitzen im (Lanp- und l'laltkofel, Marmolata , Rosengarten, Lalemar, Scliwarzhorii J'nd .loch tirimml Iiis gegen die :W mulmig des Avisiii, darüber hinaus 'ipfel der Tricntiner Alpen; n.ii, lliuger, llirzer und üher den .laufen !''n die l)u\er ferner. Noch umfassender ist. die Aussieht vom t.crch ™Ul (ISIi)nil. 90 Min. ü. — Itiickweg über die l.ebenberger Alp (H St. Iiis *lerun); weiter, aber sehr lohnend, über das weit zerstreute Hengdorf ''[s St., mit c ilhrer; über Dorf Tirol zu den Muthhbfen und theilweise durch Wald lua: mühsam hinan; im (tanzen wenig lohnend. — Auf die +Gfallwand {•AJfSBm), zwischen Ziel-und Schiialserthal, Tag, «ehr lohnend. Nachm. '"1 Wagen nach Nittums (S. 197), zu Fuss oder zu l'l'ord in 4 St. zur Maijr-alpe (gute Unterkunft); am andern Morgen in 3'|j St. (m. Führer) zum '.'l'fel, mit prächtiger Aussicht. Näherer Weg von der TÖU durch das J'üdthal zur (4'fa St.) Zieler oder Mnlhalpe (dürftig: neue l'nterkunfts-«ütte im Kau); von hier in 2'fa St. zur Spitze. Der Iflnger (2-r>5lm|, (i St., Fnhrer. bietet eine treffliche Aussicht namentlich auf den (Irller. yol»,.,- Q0yen und Alfraid zum (3 St.) ittleierhof (1352m) (Krfr., Nachtlager Heu): «eiler über den Ochsenboden und die Rothwand beschwerlich /",'r (3 St.) vordem Spitze (die hintere höhere Spitze, sehr schwierig). "Wtleg üher die Undinge,- Alp nach Höfling und (3 St.) St. Katharina in a'-r .Scharte I IIISTml I Solln,,- Whs, I. .1 ami zum Kggerbauer und üher Rinnet'. i'Ucli pi .St. I .Woran; oder eher die (iemspliitte. zur Leitenulm und durch Kchiiiigtjenthiil nach (d'j-jSt.) Schönem. Weit lohnender und sehr zu ''".'Kehlen ist die I lest e i g il n g des 'Hirzer (Preunerspitzc, 2781m), 8 St., "ut Führer; über Sehiiniia guter Reitweg Iiis (2 St.) Verdins (Whs.): VVl;iter. ,iic Mtisitlsrhlucht ühcrachreitend, nach (2 St.) Toll oder J'reun Whs.i und über die (H|*8t.) Toller Alp (21 »Im) I neue ("iitcrkunfts •V. 1 vom Grafen Meran erbaut) ziemlich mühsam zur (2'|s St.) Spitze, j rar h Ii gt, Rundsiclit über I letzthalor, Stadialer, Zillerthaler Alpen, '""e Tauern bis zum Glöckner, ii. Dolomiten, s. lirenta- und l'resanella, w- Ortler und in der Ferne Pia Linard. Abstieg zum Sarnthal steil t besser «oer din Königsspitze nach Videck (Wlirt.l und Schümm. - -Die gleichfalls \l'Ur lohnende * Laugenspitze (2429m), einer der gerü h in testen Aussichls imnkte des Ktsehlandcs, wird am besten von Mitterbad (s. unten ■ Bett WeB in * St.), von Platter* (ll|aSt. oberhalb Völlen, S. 211) in 2 St. oder k, Frau "" W'nW« (8. 204) in 2>|s St. erstiegen. (Iben neue Unter- "'"ishütte. Prachtvolle umfassende Fernsicht. 218 RouU a V vs -i.ü; V |>cn alter K.el.inien. selume Blick« auf das Etschthal und die Höhen gi.....nuher nii' der Krag-diurg. auf die Hohe Mendel u.s.w.; St.) Ausser/m/, das erste Hans im lltcothal (Krfr.l; nach 00 Min. 1. liuine Esehe.nloh, riesige Tannen: 00 Min. .S'.'. I'nneraz l'Wh'.l. Her Weg, bisher auf den Vorhergen, echt in die Thalsohle hinab; nach 30 Min. bei den „wälschen Sagen" Wcgesc.heidung ; halblinks über die Ilrücko geht's im Murieunertliiil zum I 3ö Min.) Mitterbad,, besuchtes ltail tVilriol Kisori wasserl mit geräumigem gut eingerichteten Itadhaus (Hitim), von wo die oben gen. Lungenspitze i2'l2',hni in 1 St. unschwer zu ersteigen ist (besser von Plutzers, », oben). Indem wcstl. ansteigenden llauptthal fuhrt der Weg am Inner- oder l.ntterbad vorbei zum (l'|i St..) Sek- Wlis. (r. oben die Kirche von St. Walburga); weiter St.) Kapelici, s. (1131m) iWhs.); (\i St.) Hl. Nico- laui ll2")7m); ( 1111 s• - • -s'<- Gertrud (U7()m), mit. stattlicher I'farrwobnung |Wbs. sehr einfach). Von hier auf einsamem, zuletzt zweifelhaften l'fade auf das (2*1* S|.) Kirthborger Joch (2478m), beim Corvosee, wo eint) neue Gebirgawelt dem Blicke sich öffnet. Hinab auf steinigein l'fade zu einer l:,,i St.) Sennhütte (vor derselben den Weg r. zu vermeiden t; endlich durch l.archeiigehidz über l'iazzula nach dem (l'|< St) Jiablnbnd (S, 20)). I uhrer rat h sam. V o n Jleran nach Ol es im Nonsberg s. S. 264. 41. Das Passeir. Verijl. Karte ß. 193. Von Heran nach St. Leonhard f), von da über den Junten nach Sterzing l S. Il);i| 7 St. Von Mera n über St. Leonhard nach Moos 7 St., von da (mit Kuhrer) über das Timbierjoch nach Sölden im Oel/.thal (S. IS4) 0 St., Gepäckträger von Heran bis St. Leonhard 11 |a IL, von da bis Sterzing 3 fl. Die Erinnerungen au Andreas llofcr (geb. den 22. Nov. 1707, ge-faugen 27, Jan. LS 10. zu Mantua erschossen 20. Kehr. 1SIÜ), den „Sand wirth von I'asseir", den „Blutzeugen von Tirol", wie ihn Krzh. Johann in dem Gedenkbuch am Baad (». anteni nennt, sind gewöhnlich Veranlassung zu einem ltcsiich des l'asscir. An Nntiirschönhcitcii ist das untere Thal arm. Wer aber weiter über den laufen nach Sterzing, oder über das Timhlcr Joch in\s Oetzlhal wandert, wird, namentlich der letztere, auch durch schöne grossartige Landsch ften hehdiiil. Die wilde Raster durchströmt das Thal. Ein schlechter gepflasterter Weg führt am r. Ufer an der Zenobury ( S. 'Iii)) vorbei. - ii' i' an der sehluehtartigoii Mündung des Spn.nscr Thals (I'int-h lach, 8. ~ Ii")) über den liml, In teh. nach Kuens und ( 1 '/.j St. ) Riffinn (('i-ll)tn : gegenüber oben am 1. Ufer der Passer Schloss Seh.'mmi. S. 21(>); dann hinab nach ( < -, St.) Sultans 1429m I (?Wht. im frülu-ni Schildhuf |. wo der Wein bau aufhört. Mehren! Wald buche stürzen von den östl. Abhängen in das Thal, gefährlich, wenn nach lungern» Hegen von der Kellt-duIm . der zerrissenen verwitterten lehmigen Bergwand vor St. Martin, das bröckelige Knlreieh sich ablöst, zur llüssigen Masse wird und als Schuttlawine L.I.ahn") in das Thal sich W&lzt. Zwischen ('2 St. ) St. Martin und St. Leoti-hanl. l/| St. vor letzterem, das Wirlhslutus am Semd, llol'cr's <"'-bllrtshaus (jetzt seinem Enkel gleichen Namens gehörig, der jedoch nudit dieW i n hscha f| führt), in Welcheln verschiedene Lrill llefll Ilgen ST. LEONHARD. //. Hnutc. 219 *" Ulli gezeigt Werden ( vi Tgl. S. I ). Im alten Freniileiibiirli "lane.lies Merkwiinlige. Hoch onffl] 11 der Kellerlaltn ist die Alp- "itte. in welcher linier sich verborgen hatte, bis er verrathen wurde. 1 'eher (1 St.) St. Leonhard (Iii »Ilm ) i Wnh> rn oder Stroblwirth; f:'"hirirtli) , Haupte rt des Thals, die Triimmer der Juu/'t.nbmg, einem freistehenden grünen Hügel ( A ussie.ht). Dell Kirch-101 erstürmten L8Q9 dir.Irr BalierQ und verjagten die Franzosen. , Ven st. L o h o h a r il nach S terzin g (7 St.). Durch das ii. miin-I '"du Wallenthal (in dem Dörfchen Wullen leidliches Unterkommen, V'sser als in den beiden .laubuhausern I. Saumpfad über den .laufen |2101m I; .J|M Zum Fuss des .laulin 2 St., dann ziemlich steil bergan bis zur Joch-ll>hu o St., wo diesseit und jenseit zwei sehr einfache Wirl.bshiiie n• ; M;l"u In \\ St. allmählich hergab nach Sterzing (S. 11)9). Der Pfad ist '■War viel betreten, Führer (il Ii.) aber ,e, angenehm, Pferd nicht rath-Mehrfach prächtige Aussicht auf die Oetztlialer Ferner. Ven st. i.eniili h rd nacli Sölden im Oetzthal CiO'Js St., mit *Ührer, Jakob Jlulzknccht und Alex. Kiuiz zu empfahlen, B II. tiigl.). Das asseirlhal wendet sich bei St. Leonhard nach \V. ; ein guter Saumwog ['•r' jeilwetj) fuhrt am 1. Ufer der reissemleu l'a s s er I halbwegs bei dem follhäuschen Qrtifeil wird ein Wegzoll erhoben) nach (2 St.) Moot (lOlam) "eidl. Whs.); gegenüber bildet der aus dem Pfelderthal klimmende Mai h '.''.'"•n ansehnlichen Wasserfall, oberhalb das Dörfchen Platt. Ilm P/elder ""•t liegt 3 St. thaiauf tieiiit. Weg) das Dörfchen Plan (1628m) iwi.. ''"d imeli i;s St. heler der letzte Weiler f.nzins I 1734m) .'f. lels die •■elirutl'en *-bstürze des (litrgl-Passe.im- Kammes, t'ehergiinge über das huigthnler Jurli "aiii (turgl und das Spronser Joc/i nach Meran s. S. ISS.| l)as l'assoi r-Thal nimmt bei .Mens eine n. Ii ichtu ng. Der Weg fuhrt erst, durch wusle Steinmassen auf dein I. Ufer; dann auf das r. I'fer. auf '"'."er längeren Woglirucke. die am Felsen hangt ; endlich eine steile Hübe }'"■•" und /.mu (fljj S|.) Seelntus iWbs. leidlich) wieder hinab. Der .^"niniersee. im .1. I 11 Ii durch Felshriiche. entstanden, war mehrfach dem tnal verderblich, wurde aber 1774 abgeleitet (jetzt Wiesei. Folgt (»|4 8t.) Rabentiein (liiTOmi (Whs.) i von hier über den Schneeberg "!.')_diirch'i Ridnaunthal mich Sterling s, 8. 200), dann il St.) Schönau '■'"int (Whs. Ordentlich). Nun r. die. Hohe hinan, dann in einer hie P)}M b über eine Brücke, und im Afoostlml steil iiher (lerüll und Fels-Jfünuner zum (21/« St.) Timbler- Joch (2480m); schöner Rückblick ins nach \V. Aussicht beschränkt. Hinab anfangs ziemlich Stell JJ» "•■"'kten Fels, nach P/t 8t. auf das I. I'fer des Tiinlderbacbs. 84. '"'der auf das r., dann an der Bergwand am r. Ufer der Ourgier Ac/ie d St.) Zmeielttein und (I St.) Sölden. Wer nach Uurgl will, seht J?J dem \nr der antern Brücke ober den Timbler Bach l. abzweigenden i d ,„ fier Bergwand hinab und erreicht, lud Pill (S. 187) den Thuine- ''"'" C-i'l» St. von der Ji.clihf.bei Qbtv-Qurgl I ;. Ü Von Landeck nach Colico am Corner See über das Stilfser Joch (Stelvio). r Ve.rgl. Karten S. 1Ö2, 228 u. 232. Mitt ,Stt Eilw!1«cn '.wischen Landock und Kyrs tiigl. (1S75 12 1'. |.,' ,'• . :<"-s LandSCk) in !M|b St. (auch Stollwagenl. Von Kyrs nach fo"im*" Uuer den stelvio Eilwagen im Sommer iMillo Juni bis üct.) linl "'I'-' St- l(;""pe 'i II-, auch offne Wagen; falls solche nicht zu ' bei gutem Wetter F'usswanderung vorzuziehen); Abfahrt, | IS7fi| . ,n Kyrs 8lfi U. früh. I'rad 7>]4, Trafoi lÖ_k Frunzenshohe I.St. Maria 4, ö, '""''nio-Had Ii U. Km.; von Dormio Bad gleichfalls 8l/9 U. früh, in A,-/uiria ltij4, Fra»zen#hÖhe l'|4, Trafoi 2% l'rad .T|-.., Kyrs 4 V. t. er i e zw i sc hell Ihiriiiin und Sondrio, und Sondrio und CollCO .....11 «von llorniio Bild bis Colico in 14 St. für Ii) fr. 20c). Im Winter 220 Mottle 42. IM! A D. I on Landeck (Oct. bis Juni) worden die Fahrten eingestellt. 7. w ei s p ;i n n e r mit '.' I'latz.-n vrni K i.....ili n i ^ bis llnriiiiu 'Ji ll.. zweisp. Kxtrapoat vun Normi" Bad iiaeh Sondrio ti7 fr., nach Gorico 102 fr.; von Sondrio nach Colico 30 •'' l>ie Strasse iiber das + Stilfser Joch (Oiogu di Stttvio), wohl auch Woftntst Joch genannt, aber irrthümlich, da dieser Name nur dem l'ass gebührt, der viui der vierten t'antoniera S. .Maria nach St. Maria i"1 Munster! hal iS. Uli) führt, von der österreichischen Hegierung von 1830 bis 1 —-"J.> erbaut, ist die hüehste fahrbare in Kuropa (27ÖCm u. AI.) und wird bei klarem Weiler siel-; die llewiiuderung des Reisenden erwecken und die höchste Befriedigung gewähren. Die Landschaft wechselt von Oiu gewaltigen Oletschern und Bclinoefeldcrn des t irller und AI.«nie < Iristal In bis zu ihn rehenre ichen M.hüiigon des Veltlin mul den in s ml lieber Vegetation prangenden l'feru des Corner See'fl. Die Strasse ab** das Joch seitist ist, auf der Nordseile mehr durch die grossartige Natural! f der Südseite durch den merkwürdigen Strass. uhan ausgezeichnet. Entfernungen in Fuss: von Prad nach Trafoi 3 (Heil, drei Brunnen hin and zurück I1'-.' St.), Franzenshölic 2. Stilfser Joch 2, S. Marie Wormger Bad 3 St. Zurück, nach S. Maria 4 St., von nie' über das Wnnnser Joch iiaeh St. Marin im Münsterthal 3 St. , Münster Täufers 'Ja, Mals DJ... St. In Trafoi, Franzcnshühe, Bormio-Had gut übernachten. — Fussgangeru ist dringend anzural heu, die ca. i'|4 St. ah" kürzenden Fusspfade zu vermeiden und ganz auf der Strasse zu bleiben, denn nur auf dieser bleibt der Wiek frei. — Von Mals. Fiyrs und l.aas kann man die staubige, l.audstrasse vermeiden, wenn man dem von jeden' dieser Orte ipier durch die Thalsohle führenden l'l'a.l folgt. 1 •_■ St. vm1 Mals das Städtchen Clurnt mit alter Kirche, \uu wu man am llehirge hin über l.Uiiltnl>,rij und Aijuina nach l'rsul in 2 St. wandert legi. S. Itlöi. Von Landeck (H04m) bis Spondinig (889m) s. S. \W1 196. Die Stilfser Strasse führt hier r. ab über die Etsch und durchschneidet s.w. in schnurgerader Uiclitung die breite, durch die reberfliithuugeii des 'l'rafoier Harbs auf weiter Strecke mit Geröll bedeckte umi versumpfte Thalsohle. i/2 St. Prad (896m) ("Post), liivio di Prad odei Brad, unbedeutendes Dorf am Fuss der Stilfser Strasse, in dem engen Thal, in welches die Strasse nun tritt, hat diese und der Trafoi - Bach kaum Platz. Der letztere bildet an manchen Stollen hübsehe Fälle. Am Berge r. das Dorf Stuft, (tal. Stelvio, von welchem di* Strasse den Nation hat. Gerade ans nach Süden öffnet sich bald ein Schoner Blick auf die Trainier F. i s berge (s. unten), rückwärts im N. bleibt die breite Sehneepyrainiile, der Weisskugel, der zweithöchsten Spitze der Oetzthaler Alpen (S.185), lange in Sicht. Vnr(l1-> St.) (i'oinagoi, deutsch lleidewasser (gemelle acque) ( I3Q0m) |*\Vhs. I öffnet sich s.o. das Suldenthat [ß. '227), aus dein der Sutdintiaclt hervorstürzt. Kinige Schritte hinauf ein 181)0 erbautes Fort. Vor 1 1 -. 8t. Trafoi | 1648m ) (*Post bei Ortler), aus einem halben Dutzend Mauser bestehendes Dörfchen, zeigt sich zuerst der Montt Lirrio (III'I'.'in), daneben r. die weisse Nagier - Spitze (I3256m)i dann entfaltet, sich schnell ein prächtiges Panorama : 1. das obere Ortler-Plateau (die Ortler-Spitze selbst ist nicht sichtbar), rocht* daneben das Pleitshorn (111411m) mit der Sticklen Pleiss (s. unten)-von hier anscheinend ein schmales Seh neeballd . Weiter der l 'nter( Ortler Ferner und der Trafoier Ferner, getrennt durch die Nashorn' AaeA Colico. TRAFOI. 42. Route. 221 SPHze (2878m) und gekrönt von der Trafoier Eiswand; dann der s,:hwarze Madatsch(3101 m), ein Felsstock gewaltigster Art, aus die-Sc" Fismassen emporstarrend; r. davon der Madatsch-Ferner, von den '■ristallo-Spitzen (.5496m) ausgehend, u. die (feisterspitze (3461m). ,. lohnender Spaziergang zu den (3J« St.) * Heiligen drei Brunnen (1604m) p" 'ief im Thal am eigentlichen Fuss des Ortler entspringen, ohne ahrer, guter Kussweg von der Strasse 1. ah, stets in gleicher liehe über diesen und durch Wald, zuletzt Moräne. Am Knde des Thals Stelen uiter einer Bedachung drei Bildsäulen, Christus, Maria und Johannes, a."* deren Brust das sehr kalte „heilige Wasser" sich ergiesst. Nebenan ' |n'' ic Besteigung des *Ortler (390f)m) ist durch die Erbauung der {".verhütte (S. 230) namentlich auch von Trafoi aus wesentlich erleieh-rt, da sich die. Tour (300m mehr zu steigen als von Suhlen) nun he jbJem auf 2 Tage vertheilen lässt (bis zur Spitze im Ganzen 8—9 St., f '»hrcr 10 fl., mit Abstieg nach Suhlen ll'|2 II.; zur Payerhütte und zurück ', über die Payerhütte nach Suhlen 5'|a II., Job. Mazagg \ind Math, •htini empfehlenswerth I. Halbwegs Mi iligeiibrunnen über den Trafoibach 'nd auf neuem, von den Arbeitern bei Krhauung der l'ayerhülte angelegten 'lade durch Wald, dann meist ober GerÖU im Tabartttathal aufwärts (der iftbnretta-Ferner bleibt rechts) zur (41Jg—ö St.) I'uprr/iiiltc (8066m), von ^ der Weg mit dem Suldncr Ortle.rwege zusammenfallt. [Der früher 1'pHche Weg ging von den heil, drei Brunnen fs. oben) steil das Bergt "man zum Fuss der Htiekle.n l'leiss, eines steil abfallenden kleinen (llet. »chers; dann entweder über diesen und den Sattel n. vom I'leisshorn, oder '■ ausbiegend durch die Hohe Eisrinne (S. 230) zum Obern Ortlerferner ""d Gipfel, j „Vorzüglicher Ueherhlick der Ortlergruppe von der Schwarzen Wand '^Umi, 2 St. s.w. von Trafoi oberhalb der Tarischer Mm (mit. Führer); •"»fassender noch von der Korspitze (2027m), 3'J-j St. (der gleiche Weg; ein Itter Pfad führt fast bis zum Gipfel, Führer 8 II.). ^ Uclier das Hochleitenjoch nach Sulden mit. Besteigung der . «ochleitenapitze (2798m) 6—7 St. (Führer fi il.i. Bei der Trafoler Mühle "oi-r ,],,„ Bach und 1. weil, ausbiegend durch Wahl hinan, dann steiler im '''''blialriafial über abschüssige Cras- und (lerollhalden zum llochleit t in.ieli IfidOm) und I. über den Grat bequem zur Spitze, (3if-i—4 St.), mit [u-aeh ,';'.'l||i blick auf die Suldncr Berge (von 1. nach r. Tschengelser Hoch "t*. I,aaser Spitze, Angelus-, Vcrtain-, Seliiiiitauf- und Mail ri t seh Spitze, pvedale, Suldenspitze, Kreilspitze, Schriitterhorn, r. anscheinend ganz '.' f,er gewaltige Ortler; tief unten ö. das Suldenthal, w. das Trafoithal y.1' der Stilfser Jochslrasse und dein dunkeln Madatsch. n. der (Iber I '"tschgau mil Mals und ihn Ftselisccn I. Hinab stellenweise steil an 'r'"higen Felswänden, über Rasen- und Geröllhalden, zuletzt durch Wahl """ Wiesen nach (2'Ja—M St.) 8t. Oerlriat (S. 328), . . Die Strasse steigt in kühnen Windungen auf der 1. T h also i te, '|nan ; Aussichten am besten von den Strassenkehron, daher ahmende Fusswege vermeiden. Schönster Punkt ein mit Geländer ^erseheuer Vorsprung (Weisser Knott) , bei einem Kreuz, l',4 St.. steigen« von Trafoi: vorn der schwane Madatsch, r. der Madatsch-^erner, in prachtvollen Eisbrüchen abstürzend, 1. der Trafoier ,e«ter, darüber das Pleisshorn; tief unten in grünen Fichten das lf^amc Kirchlein heil- urei Brunnen. 20 Min. weiter die 4" zerstörte Cantoniera al Jiosco. Der Bauntwuchs hört auf. nur ?e Zwergkiefern kommen noch fort. Bei dürftige 222 Route 42. . . i I -IT ,1(1(11. \'on Lnnderk 2 St. Franzenshöhe (3183m ) (*WalinSfera Wha.), zeigt i'h zuerst der höchste Sipfel des t »rtler. Schönster Mick, namentlich hei Ahciulhelcuchtuiig, wenn man an den ftasenhängen hinter dem Wns. in >icr Richtung des Ute. Livrio I St. himmsteigt : i in Vordergrund der Madatsehfcrner in herrlichem Absturz, vom Madatsch überragt, dahinter der Ortler In seiner ganzen Grösse; n.ö. im Hintergrund die n, t/tlialer Femer. Die Strasse steigt in langen Kehren an der Talksehiuferwaiul aufwärts, früher durch hölzerne öallerien geschützt, die zerfalle» uml jetzt entfernt sind. Auf dem 12 St. | Stilfser Joch (diogo di Stelvio, Fi-r'er Alpen mit ('ima tli I'iazzi , ('ima di Lage Spahnu, l'orno ili ''de etc., w. Bernina, n. die Ünter-Engadiner Alpen mit i'iz Linard lOiiu, Fluchthorn, weiter die Octzthaler Alpen mit der Weissk ugel. "nilaun und im Hintergrund Ve.nedige.r und (Hockner. Oute.s 1'aio.iMin "" 1''. Kaller lin der Cantoniera vorhanden). Polgt die Cantoniera al piano del Brauylin (2100m) ( Wlis. von { ■ Gobbi, gaii/. gut., auch einige Hotten ) mit der „Abitazione del **• Cappelinn'>" und der Capelle; dann das ('asi ")"n)tt,ilt.nyti ( 2291m ), Strassenarbeiter-llaus. I>ie Strasse senkt sich in zahllosen Kidiren, die der I'uss--uiger vielfach abschneiden kann (r. in der Schlucht, von der ' *""**ae nicht sichtbar, die über Felsterrassen abstürzenden "Fälle '',s Hrtiulio), überschreitet auf dem Ponte alt') den l. aus dem Val 'itelli kommenden Bach und erreicht die zweite Cantoniera al piede * Spondalonga (2105m), 1859 von dem Garibaldinern zerstört j"bl seitdem Ruine. Aul' der w. Seite des Thals der steil abfal-'ll,io Mte, BrauUo (2984m)i Weiter in langen Linien an der ''rgwaiid abwärts. vermittelst einer Heihe von Schutzgallerieu ''"T'"Ii die wilde Schlucht, das Wormser Loch (il Diroccantcnto) ge-"a'Hit. Folgt die erste Cantoniera. di. Piaita Marlina (1820m); Reiter stürzt r. aus dem wilden Vat Fraele die Ai/i/o ( irrthüml n !i "Vl'ieliuet mau einen starken Bach, der unterhalb der Mündung des. Fraelthals der Felswand entströmt, als Addaquellö). Hinter der vorletzten Gallerie wendet sich das Thal nach lh|,'u und alsbald öffnet sich eine prächtige Aussiebt über ,('" Thaiboiieii von Bormio bis Ceppina, s. w. Piz S. CoUn/ibano * ;>0:-J0ni |, Citaa di I'iazzi (.'1500m) und Piz Redtisco, s.o. die Cime Qobetta und die Kispyram'nle, des I'iz Treser» (3617m). .lenseii, r tiefen Addaschliicht die steilen Abhänge des Monte delle Scale i,?" ""ton ). Hann erscheint gleich unterhalb der Strasse wie an den '''""■D angeklebt das alte Bad (llayni vecebij; ein Fahrweg l'iihri j''"'i'lia]|i des Letzten Tunnels in wenigen Schritten hinab (Finrioh-.""gun tun lach doch gut. vorzügliche Weine). Beim Austritt aus 'j,1'1" Tunnel (gallerta deibagni) meldet eine Tafel (1630m) 1. am c^*i daas diese ,,via a Burinio ad Athesim per Brauiii juga" L820 '''gönnen, 1825 durch den A ich itecten Donegani vollendet worden iH'i' Die Brücke ("Aussicht) hatten die Oesterreicher 1869 gesprengt. Das *neue Bad (Bagni nuoni, l'UOm), 10 Min. weiter ahw.ärls ' ,S|- v..... S. Maria), In sehr Stattlichoso Gebäude auf einer Terrasse J'!" fWhönem Blick über den Thal buden von Bormio und das /2, F. 1, A. tu. W. 2'/2, B. '/2 fr- i Oius. Cola am Markt. Angonehmor das St. höher gelegene oben genannte, neue oder alte Bad), am Kingang des Vol Für m gelegen, altertiiüml icher Ort ital. (Jharacters mit vielen verfallenen Thürmen. Von Bormio nach L i v i g n o (7 St.) lohnende Wanderung; Saumpfad, Führer unnülhig. Bei Premadio über die Adda und im Vol di Dentro nach ft'/a St.) Itolaccia (S. 232); r. am Bergabhang das Dörfchen Pedenotto, darüber im Sattel des Mottle dellt Scale zwei Thürme, die einst diesen l';iss (Scale di Fraele.) vertlieidiglrn. (Durch denselben nach S. (liacomo di Fraele, Val Mora und über den Ituß'ulora- und OfenerPatt nach Zernelz oder Schulz in Kl St.. Führer rathsam, 20 fr.) Hinter WO" hn-iia steigt der Weg auf dem I. Ufer des Bachs; l'JjSt.) Se.inogo (1424m), gegenüber ubeii au der Mündung des Val Viola die Kirche von jS. Carle (eher den Y.-i I - V ii il :i Pass nach dein Heroina s. S. ) ; |2':''z St.) Höhe des Foseagno-Pasaes (2303m), mit zwei kleinen grünen Seen, schöner Rückblick auf Val Viola und die südl. Ortlerberge; hinab nach (I St.) Tre-l'ulle (3088m) und w. über den Bergrücken nach (l1^ St.) Uvigno (S. 246b Von hier nach der liernina-Strassc über den Fiennpass oder die Forc.ol* s. S. 233; nach Ponte über den I.avirum-Pass s. S. 246; nach Scanfs eher den Casanna-Pass s. S. 24G; nach (Ifen durch das Spültha) s. S. 247. 3 St. ö. von Bormio liegt im Val Furva am Frodolfobach Sta. Ca-terina (1737m), besuchtes Bad (starker Säuerling) mit öt.) Zimmern, Einrichtung bürgerlich, Verpllcgung gut (Kinsp. vom Neuen Bad hin und zurück 12 fr. u. mehr). Das Haus gehört dem Postwirth in Bormio und ist von' 15. Sept. ab gänzlich geschlossen, so dass alsdann gar keine Unterkunft zu linden. Der leidliche Fahrweg führt über ('(j St.) 8. Niocolö und ('|z St.) 8, Oottardo, am Eingang des anscheinend durch die steile Wand des Oislallo geschlossenen Yal Zebru gelegen (s. unten), stets dein Fr" dolfobacb entgegen. Sta. Caterina, eingeschlossen nördl. vom Monte COD finale, östl. vom I'iz Tresore und südl. vom Site. SöhreUa, in prächtigster Lage, ist ein gutes Standquartier für grössere Ausflüge in die südl. Abzweigungen der Ortlergruppc (P. Compagnoni guter Führer). Sehr lohnend und nicht BU mühsam ist die Besteigung des *Monte Confinale (8376m), nördl. von Sta. Caterina zwischen Val Zebro und Val di fedeh |ü St. bis zur Spitze, mit Führen. Vorzüglicher l'oborblick des Ortlerkelle ; s. I'resanclla. s. w. Ahmte della Disgrazia, w. Bernina u. i'iz l.inard. Zur *Malga di Forno (2190m) am Eingang des Val di Ctde.h fulu! ei" leidlicher Fusspfad in 2 St. Die Tage dieser Alp dem schönen Porno-oietfchcr gegenüber ist prachtig (vgl. S. 231). Kine grössere Tour (starke. Tagespartie, nor mit Führer) ist folgende1 weiter aufwärts trn Val di Cedeh, dann wesu. über den Pasta Zebru (30l9n») an der SüdSsltS der Ortlergruppc entlang ins Val Zebru und nach Sta. Materina oder Bormio zurück. Von Sta. Caterina nach Suldcn, Besteigung der Königs*}"1'' und des Ceredale s. R. 43 ; über den Pas s o Ce ve d nie (Langenferio'' .loch) ins AI artcll tli al s, 8. 196. — Von den südl. Cipfeln der Ortsgruppe sind von Sta. Caterina der Piz Tretcro (3(il7m) in St. t^,e nach Colieo. S. CATERINA. 4i>. Rotite. 225 y^tu Strecke sehr steil), die Punta di 8. Malteo (3033m) in 6 St., und der '<'(')« a~Ma Mure (8669m) in 8—7 St. zu ersteigen, alle beschwerlich und lr Bir durchaus geübte Herggänger mit tüchtigem Führer (('ompaguoiii l. p Von sta. Caterina nach Ponte di Legno iibcr den Gavia-(2331m, 7 St. mit Führer). Der leidl. Sftttmpfäd steigt sofort ziem i(U *t»rk auf der Westseite des Thals und geht dann auf dein Pauli: Uta Vaeea zum r. i Her hinüber: I. die Misltir/.c des l'h Tresr.ro (3(ll7in). \h'nUr ''l'r v"" ''''' t'unlii di S. Malteo auslaufende i/uriu-tllrtsc/ter, dessen *buus8 auf dem Ponte, di Preda üherschritten wird. Nach 3 St. erreicht ein flacheres IInchthal , das den Corno dei Tre Signori (iistl.) vom I. Auf der niirdl. Seite der l'asshiihe (l|aSt.) ist Sta. Caterina abfliesst., auf der südl. der Lago > iinoiiercs iiiii iiueii . f""1« Itavia (wcstl.) trennt. ,.vr Ijiigo Oiauco. der nach St ,"''<>, eine der (Quellen des (Igli.,. Von hier führt der l'fail steil abwärts ,.'"'''li das hübsche Val Ma:*u nach (2'ls St.) PeZtO und in einer weitern Htm ■ 'llifeh ' ll|iiiie nach Pohls di Leguo im Val Cainonlöa (S. 366). d Von Sta. Caterina nach P eS o über den Sforzcllina-Pags (3300m, JK"t« mit Führer), beschwerlich und wenig lohnend. Anfang des Wegs le in voriger Honte; da wo das flachere lloihthal beginnt, geht's links '!.,' eher Ocroll und Gletscher dem Einschnitt nordlich vom Corno dei Signori (332Öm) entgegen. Auf der Hohe |4 St. von St. Caterina) y^e,'ig Aussicht. Jenseits zuerst, steil abwärts in das kleine Val Porininn: ! i1Ä nach 3 St. (unangenehmer Weg) In da« Val del Maate mundet; von i]Kt erreicht man in weitem 2 St. Pejo; gute Unterkunft in den Hadern, ,1! aber frühzeitig, schon Anfang September, geschlossen werden. Pejo Und Weiter hinab ins Val di Sole s. S. 265. Die Strasse durclischiioidet sehnurgerado in s.w. Kichtung den j''albotlen. Überschreitet bei ('20 Min.) S.- Lucia den schmutzigen 'J'ttiolfo. der unterhalb der Drücke in die Adda fliesat, und wendet ."!"'' dann ebenfalls schnurgerade gegen Süden. Der weite grüne jJhaJiboden (Piano) TOB Bormio, von hohen Bergen umgeben, die "s hoch hinauf mit Fichten bewachsen, (dien theilwei te mil Schnee '.''"'kl sind, i-ndei bei (St.) Ceppina. Unterhalb Ceppina folgt ',1(1 Häusergruppe &.. Antonia mit einigen Ziegeldächern und einer '"'"''lei, dann eine zweite (i nippe, Morii/none, in einein grünen ^''albodeii (Volle EKKit,s Sodbiicrn. 17. Aull. 15 22(> BouU rJ. TI RAM». ( 1.00110 d'uru ) den aus dein Val (,'rosina hervorstürzendon BoOtCSi oinl tritt 1 ■> St. unterhalb, bei Mo, ta, wieder auf das l. Ufer. Westlich der steile Plt Mnsuccio (2818m'), dessen herabgestürzt1, Felsmassen im ,1. 1807 das enge Bett der Adda sperrten und St? bevölkerte fruchtbare Thal bis Tovo in einen grossen See verwali' didten. Zu (;*/4 St.J Lovero meldet eine Inschrift an einein Hause-Oni vom Hoden; „C'adde 11 monte di Sertiio e si ristette l'Add* inipedita Hol suo oorso nsato ; lin i|iii inontaron l'aoque od e notatd tal Caso. 1807.'* Die Verwüstungen, welche der Klitss 18(6 u"'1 nochmals 1S02 verursachte, sind Ihcilwciso noch sichtbar. We Strasse senkt sich aus der Thalstufe von Sernio an Kebeiihügel» hinab nach 1 St. Tirano (4Blhn) (*Potta; Ihne Torri; Angelo; *!ICdel Stelvio, an der Brücke, neu), Städtchen mit alten Balasten der Visconti, Ballavicjni, Salis. Ms hat häutig von den UebcrsohwiHD* in ll Ilgen der Adda gelitten. !y4 St. weiter, auf dem r. Ider der Adda, liegt Madonna di Ti* rano (*S. Mirhile, bei dei Kirche'). In der Wallfahrtskirche a» der Orgel grosse schöne Ilulzsohnitz werke. ( Die Bergstrasse r. führt ins Pusrhlav und über den lltrnina ins (ll,er-Pngntlin, s. It. 43> Dir Schweiz. Grenzstein ist l/i St. n. von Madonna.) Die Sirasse überschreitet hinter .Madonna di Tirano den Potfh'ufi-ini). ein aus den Born i na - Seen abfliesseiides Wasser-Trutnda i-1 MiJnduiigspunkt der Strasse über den Monte Aprl''-' (vgl, S. '207 und Baedekers Oher-ltalim). Oben an dorn. Bergwand auf der mittleren Borgst nie ist dir alte Warith urin von Teglio. nach dem das Thal ( Val Teglino) den Namen hat. Vor Sondrio r, auf der Höhe :"' (3880m), der Berninagruppe angehörig, überragt. y2 8t. vor M'1" begno öffnet sich r. das Val Masinn mit dem gleiohnam. Bad ( S. 230)" Sll.IlKNTIIAL. ■HI. Honte. 227 u St. Morbegno fJTiOni) (Kegina. Hio8. . Die mächtige *Ortlergruppe/wischen den Quellgebieten der Stach und S^'Adda ist. erst im letzten Ja liiv.ehnl nameiiMieh durch die Ilm. J. Pftyer, • Tuckett, B. v. Alujsisuvics etc. genauer durchforscht worden und ®*diciit, nachdem neuerdings für Kührer, Unterkunft etc. ausreichend Sesorgt ist, den Freunden grossartiger lloehgehirgsiiatur aufs wärmste .I'Mdoiiiou zu werden. Machstehende Angaben beruhen wesentlich auf ''Keimr Krfahriing des Verf., der u. A. vom 24,—2S. Sept. ISlül nach ein "der Ortler, Vertaiuspit/o. devodalc u. Konigsspitzo erstieg. ,, Ku> Urographie. Vom Mle. Cevedttle [/.nfnllspitte, llioiuil- dem j rlpfel des -anzen (iehirgsslocks, laufen nach N.O.. NW. und S.W. y""1' Bergketten aus. Die ersten-, weiche in der Veneziaepitte (9379m), ^'fritUpjtze (3131m) und Hasenohr [Flatsrhberg, 32ölm) gipfelt, scheidel das J ''J'1''H t ha 1 n. vom Val di llahhi und dem ohern foule des l'lleiithal.s s. . j'u setzt sich zw sehen Viutschgau u. llltenthal his Jleran fort, wo sie Mnrlinger Iterg ausläuft. Als eigentliche Kurtsetzung dieses (ielir jj^* streicht vom Cts vodnic in s.w. II ich I ine. zwischen Val delta Alan-SM Vat l-'urva (Val di Cede h u. Val tiavin) ein hohes glelsclierhedecktes r,'l1"oi mit den I la uplcipfe I n l'.illon drlla Murr Cllil'illio) . Mir. ViOt e',':'"1' A/'""r ■S"l'"e (Suwn»), Pmta di 8. Mattet) (8688m), Ptt Trüteto v, '"«>), und dem t'urno de i Tre Signori (332öiu) als s.w. Endpunkt. N.w. „('"" Cevedale erbebt sich zunächst die Suldentpitte (3386m). weiter die ,;j,vy"bigo Königsspttee. (ital. Zebra, SJSöfmi) und der (Kleine) Mit. Zehnt , ' ""I, von dem n.w. der mächtige kSOUrt« sind, des t,rtler illUOTnnl ■Ml ' ' . Ze 12793m) fortsetzt. Im llauptslock folgen w. vom Zehru Zunächst if'"rieiete.rspitt, CiiinOm), weiter Schneeglacke (9068m), Tueketlsptl < (8S4Sm), Sief' ''r'x,"lt" l3ilinmi, iieis/ei -*pit-e i 348 I ni l, von wo w. der llaupt.ruckeii Pt.', ''-wischen Val K ur v a u. Val Vitel Ii zum Hraiilio-Thal hiu/iehl, "ah ,,. ''' n. ein hoher Kissatte.l (von den Italienern gleichfalls t'ristallo geig "'tl Von der .Wtttjler Spifrr (8256m) zum Slilfser . loch hiiiüborsl reicht. zWj V(,|"hindet ein breiter, von der SuhlcuspH&e auslaufender Kirnrückeii ■a,||N|'" 11 Suhlen und bangen ferner den Contra Istoek mit einer mehr i»H,j • u'ü entwickelten (Jehirgsmasse , die .11 arte II von Suhlen scheidet 'i'il- "!, HehiinUinfspilie (33111ml. PedOTSpitten [Mittlere oi.Xm), Vertnin-Vi .' 1,1 '-»hui, Angeln* Spittt l3o23ml gipfelnd, zu beiden Seilen des vom "''o,/"'heraufziehenden I.aaser Thals w. mit der Tsehengelser Hoch l " ''1371m), o. mit der Utaser Spitze (3299m) abSChliesst. Kndlicl, siel,""'' ,1'r kleinere stock des Mle. Conßnate (aSTÖta) /.» nennen, dei guj, v,|n der Königsspitz«! s.w. zwischen Vat Zebru und Val di Cod.-h l.r.'.j.". ,,:,s v»l Kurva vorschiehl und durch seine Lage inmitten des llalb-DUnkt 1 ^''n "aoptkette des Ortler beschreibt, den besten Stand- Kl '-'ir Hebe,-siehl derselhen hielel. 228 Route 13. .s i'. <;i:im im D. Suldenthal, 10 Min. vor Gotnagoi (S. 220) an der Stelv io-Strasse. öffnet si'1'1 (i. das 3 St. langt! Suldenthal. Der Saumpfad (neuer Fahrweg i"1 I. I Ter i ni Bau ) führt von der Stelv'to-Slra^se 1. hinab, iiiierselir.il'1 den 'l'r ITd, (icpae.k frei. St. (Jertrtid besteht, aus wenigen weit auseinander liegende" lläiisergroppen : das Widtitn mit der Kirche, letztere angeblich aW dein 15. Jahrb., durch einen Wald vor den Ortler-Lawinen ge' schützt, liegt 'r. Stunde vom Fuss des Suhlen - (Hölschers. 1>)C Aussieht von hier — gegen Osten die Vertainspitze (3540m)i Mittlere ]'ederspitze (3458m) mit dem Ho »im-Ferner, PlaUentpit* (.1440m), die, breite Innere I'ederspitze ('5'28Im), Hintere tii>fl Vordere Schöntaufspitze [3319 u. 3079m), gegen Westen der Ortlef (3905m) mit seinein hohen Schnoekanini, neben dein ein schmal» Streifen der Kiinigsspiizr. sich zeigt, daneben rechts die sinil'' Tab, i retttt spitze (3126 m") (rechts davon die, Taharctluseluirte . diu'1'*1 die der Wog zum ihiler führt), dann der Jiarenkopf (2945m') im'1 die äusserst«, die Hochleitenspitze (2793m) — ist noch beschränkt^ diese öl'fnel sich erst in ihrer ganzen Bracht bei den Gampenhöfe51 (1878m), 25 Min. vom Widum (hinunter über den Steg und r. Ufer hinan über die Wiesen). In einem grossen Halbkreis zeige" sich hier die Bergriesen, geradeaus (s, ) Schrötterhorn (3398m)i r daneben Kreils/,Uze (3382m). dann Königsspitze (3S55m"), Zehn* (3735m) und Ortler (3905m), dessen Wände hier so steil. Wj senkrecht in die. Höhe steigen, dass selbst der Schnee keinen Hai* rindet. Zwischen Kölligsspitze und Kreilspitze das Königs,'"'1' (3372m) und zwischen Kreilspitze und Schrötterhorn der Pdf*6 /•'< rm, ( 333.'lm ). Die etwas mehr links (üstl. ) gelegene SuldenspH*6 (3386m I und der Kisseepass (3224m) sind durch die Vordere Seh'»1' taufspitze verdeckt. — Von diesen Höhen senkt sich der mächt'*1' Suhlenferner, der bei seinen Vusbriiclien 1818 und 1856 rasch"1 das Thal vorrückte und grosse Verheerungen anrichtete, seitab aber sich wieder zurückzog, seine. Sohuttwälle zurücklassend. iT* ■k \ .V aui i?, < i i 4 * T i i .£-51 H? . •j? f' i i,- j i P J'i " E !>«''•»« »i. jp",i''*.A4f SulcU aliud. ORTLER. Iii. Route. 229 Einige Schritt« hinter dem (ianipnnhof' steigt 1. (ö.) «in Fuss-j ' ' :«111 Wald hiu.au (' | kur/ nachher r.. nicht 1. ). auf dein man in auf den Rosindioden (2 -120m) gelangt. Da, wo der Wald 'l"fh(irt, von einem Vorsprung, die Kanzel genannt, ebenfnlIs priieh-.'^'r l'lick auf den Ortler mit dein kleinen End der Welt Ferner. ei diesem ganz nahe treten will, ersteige vom Widum aus den ''d'lcrn Grat (2810m). was ca. 3 St, ( Führer 2'/4 fl.) erfordert. V" dritter leicht zu erreichender Funkt ist das Schöneck 1 312 I m ). n.ö. vom Widum gelegen« erst« Höhe (3«/i St., Führer 2'/2fl.). Kiwas rüstigeren Wanderern ist. die Ersteigung der ' Vertainapitze 1 besonders zu empfehlen. Tagestour, hinauf 5 St. bequem, Küh-,er 4i|a II. Der Weg führt über den Grampenhof and Etoslmboden (s. oben) iV"' (2'|l St.) Hosiiiujh-tsclter, den man thoilweise uberschreitet, weiter ,,."''' Fels 11. Hendl, zuletzt über ein Schnei leid. „l>ie Vertainapitze ist j |" vorzüglicher Aussichtspunkt für die drei gewaltigen Pyramiden Ort-Zebru und Königswandnach allen Seiten eröffnen sieb groesarttge lj'1 laodschaflcn : der Monte Ccvedah , die schone Laase rv.ruppc mil •|"'" vielen Indien fclsspitzen (l'oderspitze, < Irgc.lspitzc, Ofenwand), die jj*hengelser Ffochwand (3371m), die Ö, Gebirgewand dos Martellthalea K^lHdspitze, 3433m), darunter viele ausgezeichnet schöne liercfornieu. 17eit,'r die Stoji aier und Oet/.thaler ferner (auch Venediger und ('.loch Sind sichtbar), die. (iraubiindner Berge, der liernina, die Finster ^'horngruppe und die Adamellö-Preaenella Alpen, in ungeheurer Tiefe. ,... '> St., anfangs über Rassig ansteigende Schneefelde«, die letzte halbe Stunde steiler, Die ,v'js'ieht ist ungefähr dieselbe., wie von der Verla in'spitzo, nur treten die. ,.' ......'ii Können der Ailaioello- und I 'resa ncl lagru ppe mehr hervor. In „l'r Tiefe das Val di Oedeh, das Val de Ha Marc, das Hartellthal und das ' "'r'' Vintscligau. „. »Hintere Schöntaufapitze (331 ihn) <4'|g St., Führer 3'|-j fl.), am besten ,| U dem Uehergang über das Madritschjoch zu verbinden, s. S. Hill. Von in-r ""«lern Spitzen ziemlich gleicher Hohe werden Pederspilie (34öSm, °~ 0 8t., Führer 4 fl.), Platt,-nspiUe id'i'tOm, in .5 St.. F Obrer 3>|» fl.) Wl'ileii bestiegen, stehen jedoch in der Aussicht den obigen drei nach. «... "er »Ortler (390T>.ii) galt einst n.ch dem .Munt-Ülanc für den hoch-uropa's; später machte ihm der (lloekner (37i)7m) den Hang i | die neuesten Messungen haben ihm die grösste Hohe der Ost du, " zuerkannt. Seine er ite Besteigung fand im Jahre .181)4 statt durch i>r' ?*SB*irer Jäger Josele, von Trafbl aus, im folgenden .lahm durch ■ In', "'''diard , beidemal auf Veranlassung des Erzherzogs Johann, 1S20 <••« I Genieoffizier Schebelka: in den spätem Jahren bis ISIii blieb ■'ali "' ^'ersuchen: die. eigentliche Spitze erreichte in dem genannten au,1'1'' Engländer Tuckett zum erstenmal wieder, ebenfalls von Trafoi iuls' Aber erst der von Dr. v. Mojsisovics ISIiö entdeckte Weg von Suhlen Ii' Kali den ÄnstOBS zu a lljähriii h sich wiederholenden Besteigungen. I'ra. ''''' ''irbauung der Puiie'rliiill,- am Taliaretlakamm (von der A.V.-Seet. di,.!'..,'p,,i""t ii, cul ein ericlilet; l od ic in ach I cn ö() kr.) ist. die Besteigung, V[,„ ]."'' jetzt bequem auf zwei Tage vertheilen liisst, sehr erleichtert und (v„| '"','«gipfeln ersten Ranges wohl mit, die am wenigsten beschwerliche. j.s- 297). Führer 111(1. (für geübte r.ergsteiger genügt einer). I. .,), '.''' Weg führt, fl Min. unterhalb der letzten Häuser von St. Herlriul d hinan, nach Ijg St. über die scharf I. Stellet im Zickzack .,i .' '> eg iuiirl.il .um. unieruaio uer ici. rü jallmählicher Steigung durch Wahl ,! iMoräue des Marllylrlse.hers, jenseits st 230 Route 43. CEVKDAI.K-PAKS. ilnrrh Wald, dann über ('.null und r. über Uasenhango zur (llfa St.) Mttrltschneid, einer Itnsonkuppe auf der 1. Seite des Mnrltthals. Nun >'■ «Hier iilu'r ein steiles (ieröllt'eld und I. au den scheinbar Senkrechten Tulnivclliiiriiiidi'v auf schmalem, ilueli nirgendwo schwierigen l'l'aile hinan, zuletzt auf feststehender öin hoher heiler zur (l'Ja St.) Tabcirellascharte, einer Einsenkung des Tabarcttakamins ungefähr in der Mitte zwischen Harenkopf und Tatuirettaspitzc, wo sich höchst überraschend die -Ans sichl nach W. und "N. öffnet. Von hier erreicht man 1. am Kamm entlang ei ' M in, die Paijerhiilte (3U0ttm I, in einer Einsattelung des Taharellakamins geschützt gelcge......il Aussicht auch nach Osten. Von der Hülle r. üdw den Tttbttrettaferner in *St. zur Scharte unterhalb der Tabareltaspilzc, wo sich ein imposanter blick auf den an dieser Seile (N.| ganz mit Schnee bedeckten Urtier iill'net: dann durch den Kamin steil hinab (bei der Rückkehr etwas mühsam i zum tilnrn orllt r n>. r (In Min.), der sich r. in das Thal der Holten p.isriune hinabsenkt. Nun 1. hinan über den anfangs stark geneigten Gletscher (hier fallen ah 'entlieh wo hl Steine, dalier Vorsicht) zum Tschierfeck (Kelsen); weiter stet.' über Kirn-schnce. streckenweise steil, zur Ktnfl. die sich ISo! gebildet halte und in den folgend SB .lahri n mittelst einer langen Leiter überklettert wurde, jetzt aber au ihr r. Seite sich wieder 'u-schlossen hat und gut EU |i o s siren ist. und zur Sjdtze ['.\-\ St. von der I '■ ] I rh u 1111, 'lern Di höchsten I Ml ii k t. eines'JIH! Schritt langen scharfen Schnee rats (für leidlich .Schwindelfreie ohne Schwierigkeit zu uberschreiten). Die ••Aussiclit ist. wie dies von solcher Hohe natürlich, grossarlig. In der Ortlergruppe selbst Inden besonders hervor die imposante Königsspitze, Cevedale, Thurwieserspit/.e und t'risl.allospitzen. (legen Norden die Tauern kette mit t'lockner, Venediger und Drei herrnspitze , dann Zillerthaler, Stübaier und I lelzthaler Alpen, ii. Dolomiten mil M ariiiolata und Kalle di S.in Uarlino: w. Silvretla. Ilernina . h insternarhorngruppe und Tödi; s. Ad.iülelhl U, l'res: Helfe | Kin andrer. 1X7*2 wieder eröffneter Ort.lc.rweg („liebha nlswog") führt von Sölden ober den Hinlern Ural iS. '_''.>!)) zwischen Suhlen und End der Well ferner direct zur Spitzu (9 St.). ist aber schwierig und nur durch, e übten Itergsteigern a nzurat hon; ebenso der 1878 /iot.I gemachte W'et voin Suldeiiferiicr iiher das llnrhjorh und den Vordem llrller-Oipfel. ■ \bstieg über die Slickle Pleins zu den heil, drei Itrunncn (ö1 —-1 .St.) mühsam.| Die llesteigung der Kbnigsspitze (ilSfiöm, Ktmigsir.ind, im Val Kurva auch Zehrti genannt) ist viel schwieriger als die des Urtier, an einzelnen Stellen nicht unbedenklich und nur von Solchen auszuführen! die in der-a r t i j ' n Touren vollständige Deining besitzen |2 Kührer ;'i Hl Ii. erforderlich). Sie wird meist von der Porno-Alp (s. unten) gemacht, doch auch von Suhlen aus über den Sölden ferne)- und das Königs Joch ist sie in einem Tage (8 '.I St. bis zur Spitzel ausgeführt worden. Der Verf. erreichte von der Komo-Alp den Gipfel bei leidlichem Schneestand in '■) St-Die. Aussicht üborl ri Ifl. noch die vom (Irller durch den bessern l'ebei' blick der Ortlergruppe und umfassendere Kundsieht nach Süden. Von S ul den über den Eissee- und C e v c d a 1 o - v a s s nach S. Catcrina im Val Kurv a sehr lohnende W: iideriiicj. lil In St.), inU il't oh die Itosteigung des Cevedale (s. S. '.''.".Ii lejcht verbinden liisst (I Führer. 8 tl. bis S. Catcrina. genügt!. Der Weg l'uhrl im Campcnhu' vorbei iiher die /,,-grrirond z..... .Sohlen Ferner I links gellts Zinn Madrilscli- Joch, g, S. I9li). den man ni eh 21j| St. vom Widum betritt und der h'''1' an einzelnen Stellen stark zerklüftet ist. Nach weiteren 'l St. erreich' man allmählich ansteigend, nur die letzte l ... Sl. steil, die Hohe des EU' seepassee (9110m). Der Blick von hier auf die mächtig aufsteigende Kiinigswaml . neben der (Irtler und Kleiner Zobru ganz zurücktreten, '• imposant, und erinnert an das M a I terhi irn in der Schwei/.. Von der Pa*' hönC betritt man den Longen Perne), der sich in das Martellthal hin''1'' senkt, und erreicht eben hin wandernd in c. 1 St. den Passe. Cevedal« ( Langrnferner-.lorh, .'i'.'S'.'in i. von dem sich die Aussicht auf die Schweiz1'1 llerge olfnel. Die Sollseite der Knnigsspit/e. sowie der ganzen llr' '„, t'i-nppe. zeigt, schwarze Felswände. |/.um Gipfel des Cevedale (S. '-'-"• 1 gebraucht man Dja—2 St.| Von hier steil ober Schiefer und Sehne« I.K PRESE, 44. Itoute. 231 (.":' auf die dal ganze Tlialbccken auffüllende schmutzige Vedretta di „ ''•' gegen Süden die Schneegipfel der Punta di 8. Matten, Tresore njiL*] unten. Am Ausgang des Vid di i'rde/i geht r. der Weg naeli 'iil 1,1 """'<'''«" '' KU-)- Kilwagen von Tirano vom 15.Juni im bis Poschiavo (" »'(s St. (4 fr., Coupe 1 fr. 60 c), bis Samaden in V\t St. (12 fr. 60, I ""I"' lö fr. 40 c); zwischen I.e. Prese und Poschiavo auch Omnibus „ "nten). Kur Kussgiinger ein ziemlich starker, aber höchst loh-"'"'l''i; Tagesmarsch. „ I'ie Ker n i na - S t r a a s e (neue Strasse 1S(>H vollendet) ist der wich-und einzig fahrbare der wenigen Pässe, welche ober die Bernina-^'''•e führen, die Haiiptverbindung de« Veltlin mit dem Kng.idin. in "en Weinjanren von Pukrwerk sehr belebt i auch im Winter täglich v"" 1)0 bis TO Pferden h.f ihren. Tirano s. S. Tili. Die Strasse zieht sic.lt von Madonna di "rano (S. '2'2t>) tun r. l'fer des Pomdiiarino aufwärts und über-Sl''""eilet hinter der ehemal. Veste Piaita mala. wo das iteJien. Zoll- die .schweizer (iren/.e. Weiter stets ansteigend Über ( 1 4 S|. | .['"'}>o Cologno durch Nuss- und Kastsinienpfiatmingeu (1. (du Nhsclier Wasserfall dorot. Kirche, ''l/tero. die obere, zu Anfang des 17. .lahrh. erbaut. "Un schärfer bergan in einem Felaenthal, welches der Strasse dem l'oseliiavinii kaum Kanin gestattet. ( 1 o St.) Metchino, '.'r|,"lien am südl. Ende des Lay» di Poschiavo. Oer forellen-eich« See, ein erweitertes Becken des l'oschiavino, dessen Farbe r '''hält, ist 40 Min. lang. Die Strasse führt an seinem w. Ufer O'Uaiig. Kren/., zum Ocdäehtiiiss Von 8 l'.ri'nleni errichtet, ^' I'S1() durch (dne Lawine hier verunglückten, welter all alten. I,', 1 Zerstörten Befestigungen vorbei. An der Nordspit/e. des See'a St. ) Le Prese (962 in). Schwefelbad mit stattlichem, sehr Schön jj* See gelegenen "Curhaut und Garten {'/.. V. 1, A. m. " B, i ._,, Pension mit zweimal Wein 8 fr. ). alles gut, und ll'l|"'"r- Bäder durch Dampf erwärmt, 1f> Wannen von Italien. Mar- y'*\ Bad 1 fr. 20 C, antnuihiger Aufenthalt (viel Mailänder). ^''"iiai täglich Eilwagen nach beiden Seiten. Omnibus (40 6.) .' 1 ''" liiavo. auch sonst Fuhrwerk. Das alkalische Schwelel- «sscr (6i/2° R.') entspringt etwa 10Ö Schritt vom Ourhaus. 232 Rouit a. POSCHIAVO. Von Tirano Weitet durch das ebene, hübsche Thal Uber 8. Antonio nach" 17 Kil. Poschiavo | L020m), dtooh. PuteUav(*C roce alla Postßi in einem alten Adelshause, Pos! mul Telegr.-Stat.; Hotel Albricci i llicrbrnuerri von //so/, mit K elscnkeller |, stadtähnliohes I*"1'1 mit 'iSiKS Kiuw. ( 1 :) prot.) und manchen hübschen Häusern. .Mechanische Werk statte. \ iel Handel. Sprache italienisch. Die kalb-Kirche ist von 14! 14. der Thurm viel älter. Inneres unbedeutend. Im Beinhaus hinter der Kirche viele alte Schade] und Knochen. Arn Kathhausthurin das Wappen d< š Ortes. Schönereformirte Kirche. Der »Pizzo Sasaalbo (2694m), östl, vrni Poschiavo, B St. beschwer liehen Steigen?, bietet eine grossartige Oebirgs-Rundsicht, über w. Bcr-niim, (i. Ortler, s.ö, Adaniello. Kussweg /.um Lago Nero (s. unten), 1 St. kürzer und schöner als die l.andstrassc, aber ziemlich mühsam und bei nassem Wetter nicht anzurathen. Anfangs neuer Reitweg, an der I. Thalwand ansteigend; weiter oben r. durch die wilde Felsschlucht, in der der Curagliusco hinabstürzt; am Ausgang derselben eine ebene .Matte mit dem Alpendürf-eben Cavaglia (17111 in), wo bei dein Hirten Milch zu haben. Weiter scharf ansteigend durch den Wahl zur Alp Gräm I Krfr. schlecht und theuer), von wo schöner Rückblick auf das Poschiavino-Thnl, mit den Orten Poschiavo und Le Prese; dann 1. über die Anhöhe hin, wo plötzlieb der prachtvolle + l'iilü-Gletscher nahe tritt, nur durch ein schmales Thal getrennt, von der Herninastrasse in l'|n St. zu erreichen. Kun bergab und an der Westseite des kleinen La i/o detlu Krida, des Laijo llitnico und Sera entlang (1. der grosse Candirenu Gletscher, uberragt vom I'iz Cambrena, ,'l6()7m) bis zum n. Knde des Lago minore, wo der Weg in die P.ernina-Strasse mundet (s. unten.); oder zwischen l.ago della Scala und l.s 1 Hianco über den llach und r. hinan zur Bemina-Ilospiz (S. 233), Ueber den Ca n ci an o -1' a ss nach Chicsa im Val Mahnen «• S. '221); über den Ro v a n »- Pa s s zu den V e 11 i r i ah ü 11 e n s. S. 91' (beide nur mit Kührernl. Die Berninastrasse steigl langsam an der Ostscito des Posohia- vino-Thals hinan; I. oben am Berge ein Gletscher, der, vom /V " di Ver ona (3462m)herabsteigt. Bei (1 St.) Pieeiadello öffnet sich ö. das Vitlle di < 'omjoo. Ueber den Val Viola-Pass nach Bormio (S. 224) (K-K) St., lohnend, bei hellem Wetter lührcr entbehrlich. Wer vom Bernina k.....int. braucht, nicht bis Pisciadello hinabzugehen, sondern schlägt den gleich Unterhalb la Rosa 1. abzweigenden Kusspfad ein, der erst über Malten, dann durch Wahl an der östl. Bergwand allmählich ansteigt und bei (3|< St.) Salra in das Volle di Cuinpo einbiegt. Weiler schlechter Kanonweg (in zweifelhaften Kallen immer 1. halten) über die ärmlichen Hutten von W Tuiita und Plan Senn, wo r. der Weg von Pisciadello heraufkommt, bli (1 St.) Lungacqua, der obersten Sennhütte lital. „Malga"). das l'"t Mera mit, dem schönen i'orno di i'ampo (9805m). Von hier lös zur (11 '•„• SM l'asshohc des Val Viola-Passes [2490m) ist der Weg st recken« eis.' undeutlich, für weniger Geübte Wegweiser angenehm, auf ,ngs durch Arvenwald, in dem r. mehrere prächtig stahlblaue kleine Seen; schöner Rückblick au' die Herninagruppe, s. die Abstürze des Carito di Saoseo. Jenseit des Passes senkt sich der nun nicht, mehr zu verfehlende Pfad allmählich und erreich' nach I','« St. an dem kleinen Viola-See. vorbei die erste Sennbütte i"5 Val Viola. Weiter stets hoch an der n. Thals, ite mit prächtigen Blicken r. in das Val di liosdt, mit dem I'izzo di Dosdi und der Cimet di LoQ° Spalmo, von ausgedehnten Kirnleldern umlagert, an einzelnen Häusern und Heustiillcn vorbei nach (2 St.) .V. Carlo, hochgel......nos Kirc.hdo» (r. der Monte liurone mit grossem Gletscher und der Monte S. Coloinbano, S. 223). Hier auf gepflastertem Wege hinab ins Val di Dentro nach Semogo (über Foscatjno nach Lirigno 's. S. 224) und über Isoluccia (he' 01 nur it Smtmdtn. BKBNINA-PASS. 44. Raule. 233 '.!'"'' Iii m Li- lim: Ostcric mit gutem Wein) na.-Ii l'i St. I Preinndia; dann IW die <4dd«, r. nach ('feSt.) Pormio, 1. zum ( Ü, St. | fr. ), 111 schöner Lage über dem Lago Hianco und gegenüber dein Gam-»renagletsflher, als Tagesausflug von Pnntresina und St. Moritz aus viel besucht (Wagen s. S. 238 u. 240). Hinter dem llötel der Weine Lago della Corsetta. Vun dem l'Ylsliügel auf der \.().--Seite des Sees, in i, Sl. lejchl zu ^steigen (2;Vi2m), guter (Teberblick der südl. Thal Verzweigungen. — *Piz Campaccio (2601m), der schöne nach (). senkrecht abfallende Kegel südl. v"in Hospiz, ist in I St. auf gutein Pfad zu ersteigen; höchst lohnende •^üssicht. — Piz Lagalp (2962ml, nördl. (s. oben), wird gleichfalls der ^USsicht wegen erstiegen (2»J-2 St., besser mit Führer). Auf den alten Sauinweg (S, oben) führt wenige Schritte vom Hospiz, 1"» neu angelegter Pusspfad von der .Strasse r. ab am Lago biaitco entlang, 'biiin auf einem llolzsteg über dessen AbililSS, zur (l'lü St.) Alp tlriim <«• 2)2). Die Strasse senktsic.lt allmählich am Abhang des Piz Lagalp; \' die drei Bernina-Seen, der grössere :'4 St. lange, fischreiche Logo "ianco, roman, lej alv (2230m), und die beiden kleineren, Lago Nero, roman. lej''nah, und Lago Minore, roman, lej minur; der 8,''hinalu Damm, welcher sie scheidet, ist zugleich Wasserscheide; yßr Lago Nero entsendet seinen Abfluss in den Inn, der Lago Hianco "l die Adda. Der Lago BiailCO hat Gletscher-, der Lago Nero Quell-nasser, daher der Unterschied der Farbe. Von Anfang November u's Mitte Juni haben die Seen eine Eisdecke. Die Strasse, bleibt am r. Ufer dos aus dem Lago minore ablassenden Horninabaebs (r. Piz Lagal]) und Piz Alv, zu beiden ^•iteii des Yal Minur. 1. die gerüllbedeckten Abhänge der Dtavo-S. 243) und erreicht in 11 4 St. vom Hospiz die einsamen ® rit, über üen Porno-Patt mich 8. Martino im schönen \'—7 St. von St. Moritz über die Alp (1 top, durch das siull. Siirretta- Thal zu dem fastauf der Wasserscheide I'lil Hm) zwischen diesem und dein nördl. Val Sumita gelegenen kl, See, dann durch letzteres und das Val tli Herta' nach Herers (s. 24.11 ; mit Wagen zurück. Von St. Alorilz über die Alp Luret (Kostaur. Ohe.r-Alpina , 2IDlm) nach (l'j-zSt.) Crllertiiu (s. unten) lohnender Ausllug. besonders wegen der »Aussieht das Thal abwärts; bis zur Alp Land neuer boi|uemer Fuss p fad. Von der Ke.lsspitze oberhalb (2367m), von St. Moritz in 2 St. loicllt zu ersteigen, schöne. Ansicht, der Bernina-Kette. * A u s IT n g a ii i' d c r II e r n i u a, -Str a s s e (It. 44) b is z u m II os p i (S. 233), auf dem »iiekweg an den M ort erat HC h- Gletscher (S. 2 Vi I hinangehen, nimmt 10 St. in Anspruch. Wagen s. oben. Man kau" auch vom l.ago nem noch bis zur Alp (1 r ii in |S. 232l vordringen: diesem Kalle, bleibt aber auf dem h'iii kvveg keine Zeit mehr zum Besuch des AI o i-| e r.i Ischl! letschers. Kin guter Kuss weg führt vom Kurhaus am siidl. Ufer des St. Moritzer Sees entlang in Dj« St. nach l'ontresina über die Meierei Silva und Statur See vorbei (von der Meierei au der Westseite des St.tO.zer See tu* zum n, Kode, wo der Weg geradeaus nach Cellerina führt; hier r., mu-Ji einigen Schritten I. auf den Kusspfad nach l'ontresina); weiter durch Wald um den Kiihs des llosatsch herum , unterhalb l'ontresina über den llerniiiabach. Der Weg vom Dorf Sl, .Moritz zur (20 Min. | Meierei Silv* iibcrschreilet. den Inn lud seinem AusdusH aus dem See oberhalb du S Wasserfalls (s. unten). KnginVm. SAM ADEN. *fi, Route. 239 Unterhalb St. Morit/, fJ/4 St.) bildet der Inn bei seinem Aus-u"*s aus dem Si'e einen kleinen schönen Wasserfall. Hei der ^ indunjr der Strasse, in dein Lärehonwald, sowie man um den "''Kel herum ist, öffnet sich eine vortreffliche Aussicht auf das von J'ier aus bis Zornetz ( S. 240) fast geradlinig sieh erstreckende Innthal, welches dnnh den Munt Raselyin, au dessen Fusse Zornetz liegt. abgeschlossen erschein! ; man übersieht die Thalsohle nbwiirls his Zu/. Die folgenden Orte Cresta, roman. Crotta, und Cellerina, ri"nan. Sehl ariuna (* Haltt Muruil. Z. tt, M. 3, F. I. 1.. kl. B. 1 fr. ; Pension, Romi. Pens. SK,, fr., wird gelobt), sind mir iluro.lt einen Nach getrennt. Die neue Strasse von Cellerina nach Pontresina St.) führt, r. bei der halbverfallenen Friedhofskirche 8. (lian v"rbei (rechts ein Waldweg- nach dem Stutzer See, s. oben). Vor ofemaden vereinigt sich der vom Hemma kommende Flatz- oder ^(rninaharli mit dein Inn. Samäden (1707m), roman. Sumedan (Somma'■ tl'Oen, Summuni Qeni?) (*]lötel llernina, bei Fanconi, mit schöner Aussicht, Z. vmi ? k. an, I., Ifo, V. I'|a, BI. 1, lt. *fi fr., viel Engländer; »Kngadincr "'.f. z. '.u ... Ii. d, A. '2, K. 1, L. u. It. 1 fr.; * iiöiei und Pension jf.^s Alpe*; II d t o 1 - l'e 11 s i o n /.um Innthal; *Krone hei Ouisl-e. Kin/elnc ; Kins|>. nach I'imtresina 4, Mortoratsch (Welscher 7, Bernint '"'he 12, St. .Moritz 'I. Bad f). Silva|»lana Ii, Sil« .Maria 8, M ab..j a 10 l'r.l, "»uptort lies Ober-Fngadin mit 686 F.inwohiiern, die in den meist stattlichen, mit kleinen Sohan-Krkern und grünen Fenstoi'laden v''rseheuen I Iii u som Wuhnen, aus Lärcheiihnlz, Tafel werk n. Zier-^ftthen aus Arveiiholz (S. 2)54). Samaden ist derreichste Ort des Chilis, os hat seinen Butiquier ( 'l'osio. auch in Triest), der mit den ''•'lupt-Ilanilelsplätzen in Kurnpa in unmittelbarem Verkehr steht. Das ansehnlichste Haus in Samaden gehört der Familie ron '''"»d/, deren (• esc.hiclite mit der Geschieht« des Landes seil fast '.'"'ein .Jahrtausend eng verwachsen ist. Der liiirentiitze (planiti), "'rein Wappen, begegnet man hüullg im Bngadin. Der Boden der "ehr alten Bogriibnisskirehe von St. Peter, 20 Min. n.w. oberhalb ('°s Orts, ist mit Loichonsteiiien dttr Familien v. Planta, v. Salis, V- Juvalta 11. a. bedeckt. (. Mjihsche Aussicht vinu »Muottas t'2ö8l)ui) oder Mittelberg (es heisst 'Irl. jeder Verberg sn|. dem li. gego.nubcrlicceiolcn Itcrgkamm, in 'J'|-j St. i "" Samaden ZU besteigen (von der Strassi.....eh l'mil res i 11 a nach 'In Hin. m ,','''v um r. Ufer des Murailtjbacltx steinig und schattenlos bis /,11 einer .(. I« st.| steinernen Seiinhutlo. WO sich der Weg Ihcilt; der kürzere Schlechtere Weg fuhrt 1. direel, /.um Gipfel. wahrend der bessere. , ,l gerade aus Weitet geht und sieh erst weiter oben I. wendet). BI a ii ,,.'"rdelit einen Thaii der (iletacherwe.lt des llernina. da* grüne Uber-^."Kadiu summt den Seen bis •/.um Maloja, abwärts abe.r nicht, über Ponte •Sgl (Wird auch vmi Puntresina oft geinachtl. C,., ^ >'.st|. uiier Samaden erhebt sich der wunderbar zerklüftete Kalk-itAi I'adella ( aSSiiin ), und dahinter ein Kelsgrat. mit, den drei Ii""''1 Urait fluort, drei Blumen), die den Pis l'adclla mit dem mach in \ V1* ('r'i"it, bestehenden 'Fi/.Ot l..hohe Spitze"! verbinden. Dieser, .,„, ;:|'''"' '' l'yramidenform bis d^lilm emporsteigend, froher nur für sehr p ^CfSSteiger zugänglich, ist von Samaden aus in d'|g—4 St. (um "adella herum 1 ohne liel'.ihr zu erreichen, seitdem mit einem Küsten- 2 K) R&uit 4&. PONTUKSINA. Oher- niifwnnic grossartige Etundsicbt hat die meiste Achnliclike.it. mit der vom l'iz l.i.ni'u ard [S. 211). Aul dem Rückweg vom l'iz. Ot kann leicht noch der /'er l'ade.lla (s. oben) erstiegen werden; vom Abzweigungspunkt noch I St. pfadlos uher gro ' Blöcke hinauf (von Samaden Ii St.). »Aussicht namentlich auf das Innthal von Silvaplana bis Zornetz; reiche Klora. Abstieg an der Vorder seile nur mit Führer (für l'iz Ot und l'adella zusammen 10. l'iz Ol allein 8 fr.). Die Strasse nach ( 11/2 St. ) Pontresina (die I'oststrasse über den Bernina, El.44] überschreitet bei Samaden den Inn, durchschneidet die Thalsohle und führt am Bernina- oder Flatzbach in sanfter Steigung bergan. Rechts zeigt sich am obortt Ende des bei l'o"-trestna mündenden Rosegtbals der priiehtige Itoseg- Gletscher ( S. 196 )■ im Hintergrund der l'iz Unsen ( S. HKS) und sein ü. nächster und höchster Nachbar, der Pit llernina (s, unten). Die Bernina-Kette, ein (iebirgsstoek. der an fl rossartigkeit der Mont.e-Uosa-(i nippe wenig nachsteht, trennt das Ober-Kngadin und BetgeU vom Veltlin. Die höchste Spitze ist der Piz Bern in" { 1052m ) oder Monte Rosso di Scerscen, 1850 zum ersten Mal vom ForstinspeOtOI Coaz in ('hur bestiegen, dann 1868 und lKlit, und am Kl. Aug. 1863 vom Verfasser unter Führung von Pet. Jenny und Alex. Ftury; seitdem ist sie bau liger unternommen worden Die letzte Strecke, die sogen. „Terrasse", um! die Ersteigung der „steilen Wand" können unter Umständen bedenklich worden. Oestlich vom l'iz llernina fällt insbesondere der bei l'ontresina und weiter aufwärts sichtbare Pit l'ntii (3912m] durch die Schönheit seiner Formen und die Reinheit des Firns auf. Der Besuch dieses, an 16 OMcileu weit mit Firn und (iletsehern (roman Vadret, itab Vedreüa) bedeckten Hochgebirges hat in den letzten Jahren bedeutend zugenommen, namentlich von Kngländem, und trotz dtS* grossen Neubauten ist in Pontresina an .schönen Tagen häuNP schwer ein I'nterkoininen zu finden. Pontresina und Umgebungen. Vergl. Karte S. 2tol Itoseg, am untern Kode des Orts, in freier I Z. 2'|,., H• 8, A. 2, K. 11,j. L. u. H. U|i tt.\ MI.Hcl Samt/,. BVD ofo '", Ende, 1870 eröffnet: »Krone (Post), mit schönem Speisesaal und klein1' Terrasse nach dem Rosegthal ; 'Weisses Kreuz bei Kiiderlin. mit Ter" rasse im drillen Stock, recht, gut und freundliche Bedienung, /.. 2' 1 K. I IV. 30, M.3, A. 2'(n, H. l'ension Ii fr. exel. Wohnung. I'rival""1 nungen u. A. bei Walther. — In Ober-l'ontresina: »Steinbock, lauber, freundliche Wirthaleuta. Führer: Hans draus, Barihol. Walther, J a roh umi l'anl Müller, Chi*1'; (iniss, Hans /luni, Alirtth. Ambiihl. 8, SelniilJir etc. Die Preise sind '" ' den betreffenden Touren angegeben. - Photographien etc. bei A. Fltift' Einspänner (1—2 Kers.) nach Samaden (o. Cellerinal ö. /.W'i'T' li l'ers.) 10 fr.: St. Moriti Kin.sp. i. Zweisp. I'l: Kail St. Moril/ 8 u. Jj ' Silvaplana 10 u. 20, Sil« 12 u. 22, älaloja 15 u. 88, rhiaveiimi 40 I"-r>!/ape des Born i na gerade gegenüber. ( Führer j tr-> nicht nüthig, Pferd bis zum Fuss des I.an.giia.rd-Kegels 10 fr.) a« erste Drittel des Wegs in Windungen ziemlich scharf durch fliehen- und Arveuwald (viel Alpenrosen) hinan bis zur Berga-j£aSkerhütte; i™ zweiten Drittel über Basen weniger steil, im öden ^Hgtiard-Thal aufwärts bis an den siidl. Fuss dos I.anguard-Kegels WS hierher kann man nuten |. Das letzte Drittel über (ierüll und (,'s j ein steiler Ziokzackweg führt bis zum Gipfel. Früh von kJMvtresina aufbrechen, dagegen 9 Uhr oft Nebel aufsteigen; auch •|(:'ht mau alsdann bis zum Fuss des Kegels im Schatten. . DerGipfel bietet wenig Baum, es ist, ein Kamm, auf dem kaum 1,1 Paar Dutzend Menschen Platz haben. Oben eine Fahnenstange. rhu ein trigonometi. Signal. Die **Rundsioht erstreckt sich s.w. I,s zum Monte Rosa und Montblanc, s.o. bis zum Adamello, u.w. Is zum Tödl, n.ö. bis zur Zugspitze. Ausser St. Moritz mit dem ^''iieii See, Cresta und Oellerina sieht man keine bewohnte Stelle. () '* '-inguard hat manche schöne seltene Alpeublunio, nameiitlicb ' 18 gepriesene, jetzt sehr gelichtete Kdelweiss. ''e.'ibt.e Bergsteiger können den Rückweg Uber ha l'isclia, an dem zu- diu .' '"' Hochsommer noch im gefrorenen kleinen .See d, N. vorbei In I,,''. St. weiter hinauf gelegene Motte Hoval S. 245) (nur mit Führer, 10 fr.). —Lohnend der Besuch eine* IST.'» entdeckt,ei natürlichen (iletscherhühle mit schönen l'.isbil' dangen ( 11 ._. St, hin und heri: Führer (6 fr.) und Fackeln (i tty nöthig (vom Restaur. mitnehmen). 10iiio hübsche ' ('■ 1 e t s c h e r w a n il e r u n g . er Roseg-Gletscher ('2'/2,St. entfernt, 13/4Ht. leidlicher Fahr-Weg, ohne Führer, sofern man nicht den Gletscher seihst betroten will). Gleich oberhalb Untor-Fontresina führt der Weg- hinab zum '■erii inabacli, überschreitet denselben, dann den Rosegbaeh , und "'■ieht sich am 1. Ufer des letztern zwischen dem bewaldeten Pit Caalehangl. und dem Pix Rosatsch xxnclSurlejt. thalaut '/iSt, hinter U St.) Alppriima tritt der Fahrweg auf das r. l'fer( hübsche Durchblicke nach dem Thal-Ende); etwas weiter, bei Alp seguonda. eine gute Trinkquelle. Am Schluss des Thals auf der Südseite eines Waldhügels, der dasselbe abzusperren scheint (1. hoch oben der M'>.<„,mer Gletscher, vom Piz Tschierva kommend) wieder auf das *• Ufer zu dem nein n (:< 4 St., 13/4 St. von I'ontresina) Restaurant **u Glacier du Roseg (aue.li einige Betten zum Uebornaohteti). Von hier noch a/4 St. bis zum Gletscher, dessen Arme (w. Vadret da Murtel, 0. Vadret da Tschierva) unterhalb der Felseninsel Agaglhuls z,,8amnionHio!ssen, überragt von I'iz Roseg , »Sulla und (Jhapütsohin Ö« Besuch des in den Gletscher gehauenen Ganges, 50c, nicht ahnend). Guter Ueberblick des Gletschers von der Alp Ota (22f) Im ), v°m Whs. '/4 St. eben fort, dann bei einem vortretenden Felsen r. '''"an zu den (35 Min.) zwei Hütten deT Alp, die man r. umgeht; *0 Min. weiter bester Standpunkt. Einen trefflichen Ueberblick "at man auch von der Alp Surovel (3243m), vom Whs. auf dem Jfcge zur Fuorolä da Surloj (S. 287) 3/4 St. aufwärts (Milch zu f|abon ). — Seht lohnend ist die Wanderung über den Gletscher zu '''''Ji aus der Mitte der Kistnasson hervoitratenden Felsen Agagliouls t*'67m) (gefahrlos, aber nur mit Führer, 10 fr. ; von l'ontresiua und zurück 10—11 St.). Zu den nun folgenden Wanderungen gehört mehr Ausdauer '""I die mit •;• bezeichneten eignen sich nur für geübte Bergsteiger, *Diavolezza-Tour (10-12 St., Kührer 12 fr.), beschwerlich aber lob-,"Von I'ontresina nach den llernimelläuscrn 2 St, (Wer hier über-";'c|,tet, niiiss sich den Kührer von l'mil resina bestellen.) Von liier rechts SP** -Matten, die Alp llondo links liegen lassend, und nun über die mit '''."triimiiiern bedeckte Viavolezza, zuletzt '|* St. über ein massig an-'y™'gendes Schnecfeld (vom Whs. ca. 2»|4 St.) bis auf den (»rat des Moni Sin''' v.on W(> prächtige Aussicht auf die Bernina-Kcttc und die zu Füssen 32lii "inzinhenden Gletscher (schöner noch vom 0-lpfel des .Munt. Fers, LUia). Das Absteigen rijjj St.) auf den Pers-Oletsclier erfordert der 244 Route J S. PlZ COltVATSCII. Steilheit und dos (Senilis wegen Aufmerksamkeit. I^uer ül>er den Gletscher zur (*h St.i Felsenlnsel isla Ptrta und nach Pontresina zurück s. S. 242. Au» dem Roseg-Thal über die Fuorcla da Surlej nach Silvaplana (7—8 St., 10 fr.) s. S. 237. I Von 1' (intr c a i n a i n d a s K e x - T h a 1 n a c h S i 1 s - M a r i a 1Kes-Tour) (ea. 10 9t., Fiilirer M fr. i : durch das Itosog-Thal aufwärts an Alp Uta (s. otien) vorbei, dann steil bergan aber die gerüllbodeckten Abliaiige von Murlei, zuletzt über einen kleinen (Hölscher zur (3 St.) Kuorcla da Roseg (ÜOo2m) mit schöner Itundsicht. Hinab, anfangs steil und beschwerlich, über Kelstrümmer am forellenreichen l.ej Sgrisrhus vorbei nach Curlins; von hier nach Sils-Maria s. S. 23li (von der Höhe im tlanzen ca-f) St.). Piz. Rosatsch (3990m) (hin und zurück S St., Kührer 7 fr.) und V i z tl Ii a, I c h a n g illl.ilmi (selbe Zeit und Kührcrlohn) ohne bemerkens werthe Aussicht. • Piz Surlej (9187m) (I in und zurück i) St., PühreT lllfr.l, mit prächtiger Aussicht, am besten von der Meieroi Silva (S. 2381 über die Stutzer Alp; oder auch von Silvaplana ä'ji—4 St. (Weg neuerdings verbessert). t Ein interessanter und grossartiger Kehergang ist der »Sella-Paa». iler aus dem Koseg-Thal um die Sudseite des Berntnastookl herum ins Puschlav führt. Ausdauer (15—10 St., davon 7 St. über Eis u. Schnee) und sichere Kührer (jeder 25 fr. ; nur bis zur Pnsshühe und zurück 15 fr.) erforderlich. Am Abend vorher bis /.um Whs. am l.'osegglel.sehcr (s. oheol, wo übernachten. Von hier erreicht man die Hohe des Bella PailAfl (3180m) io 5 St.; r. schone Kismasseu, von der Sellaspitz S kommend, I. dielteilen Felgen des l'iz Roseg. Nun zuerst etwas hergab über den Kirn des Kcersce.it-Gletschers , mit wechselnder prachtvoller 'Ausseht, | besonders auf den Monte Kosso und .Monte Musella, darüber hin der breite Canciano-Olctscher, mehr im Vordergrund die schwarzen Ma I8C0 Oes Monte Abu" und Monte Nero und zu Küssen der dunkle Hcerscen Oletscher, das (tanze einen majestätischen Anblick gewahrend), dann wieder ansteigend in grossem Bogen dicht an den südl. Wanden des liernina bin, zum Krllttria-Gletscher; östl. zeigt sieh der Ad imello-Stock. Nach einem je nach der Beschaffenheit des Schnees anstrengenden Marsch von 2 Iiis B St. wird der l'ellariii-l Hetscher verlassen und man erreicht von hier zuerst steil abwärts in l'l* St. die oberen Kellaria-Hutten (223lim), wo im Sommer Milch (Nachtlager soll schlecht sein). Verfasser fand dieselben im Sep tember geschlossen. Nach l'oschiavo |S. 232) fuhrt von hier gerade aus o der Paslo Kovano oder Con fin;, le i2li20m) durch das Val Oese in 3'ju St.; weiter südl. der C a n c i a n o - P ti s s (2550m; vgl. S. 226) nach l'oschiavo in 30z, nach le Krese in 1 St. Zu letztorm geht man von den Kellaria-Ilutten erst eine Strecke tbalah über Moränen des Fellarla-Oletschers ; dann in dein iistl. mündenden Vat l'nschiurina 1 St. bergan zur l'asshoho. von wo schöner lilick auf den Kelhiria und Verotoi-(lletscher, w. Monte della Disgrazia, Unmittelbar südl. hoch oben d''1" CancianO-GletSCher. - Von den Kellaria Bütten dlreet zurück nach I'ontresina über den I) e 1 1 a v i s t. a P a s s l3!HH)in|, den Sattel zwischen PI* Zupo und l'alü, unter Umstünden gefährlich und wenig lohnend; dasselbe gi" vom C a m hrena- I' a s s (3l2'.)m), dem Kehergang osti. der Cambrena Spitze nach der liernina Strasse. — Kin ähnlicher l'cborgang isl der (ha pul s c hin- P n s s , der aus dem Rosegthal listlich vom ('hapul.schin hinüber auf das oberste Ende des t'cvl Hölschers führt; von hier sudl. ober den Bcericen-Pail (Colmo d'Kntova, 3226m| zwischen Sella und 1'. Trc-inoggia auf das w. lande des Scerscen Gletschers, dann w. vom Monte NC" .teil hinab ins Val h'.ntaru und nach t'hicsu im Val Melcnco (S. 226) i Mi 17 St., 2 Kührer a 30 fr. erforderlich). t P i/. O hninit.se hin t33'.)3m| l Kührer 25 fr.), t Tschierva (3"ii0m i (15 IV.i, -i- M..rterat.se h ou.iiini (30 fr.) und t +Corvatsch o!i 'SiiO werden gleichfalls bestiegen. Hie Krsteigung des letztern ist wohl d'° lohnendste der grösseren und schwierigeren l'.ergloiireii in der Umgebung von Pontresina; sie nimm! II 12 st. in Anspruch, Kührer II fr. (aurdelj über Silvaplan i lü fr.). Gefahr ist nicht dabei vorhanden. Man geh' ponte ja. Honte. 245 ''■'"•<•■ir■ Strasse führt an dein ( 1 4 St.) Whs. zum weissen Kreuz v,,il"'i und tritt an den Inn vor (40 Min.) Ponte (:1691m') (*>UrWo! ''ortmavn. Z. 2, V. I, L. u. II. :i,4, A. 2 fr. 70 c. ; Krone bei Harold, jenseit der Drücke), an der Mündung der Allmlastrasae (s. Hwdekers Sel,\reiz). . Piz TJertseh [Albuluhnr», 3273m) ist. von Ponte in 4—5 St. zu ersteigen ; 'feiend. - Piz Kesch (341.7m), schwierig, nur für geübte Bergsteiger, von Mr. Tuckett, zuerst erstiegen; Weg neuerdings verbessert. —- PiK Mezzem (3965m), auf der r. Seite de« Thals, nicht, schwierig; A,l!,!i'ciil. lohnend. l'egonüborain r.K. des Inn liegt am Fuss des l'iz Mezzem Campo-Va*to oder Carnogasc, am Ausgang des engen Val Chiamuera. Um 11,11 besitz der Innbrücke kämpften am 9. Marz 1799 (»Österreicher Franzosen 8 St. Ung auf 2m hohem gulrnrnein Schnee. 248 Route 4(1. ZERNETZ. Unter- Von Tonte naeh T.i vi gnn ((> St.) Saumpfad, Führer angonohu>' im Pal Chiamutra bis tu dem Punkt (l'/j St.), wo 1. das r«J /Atriri"" abzweigt; durch letzteres «teil hinan (r. die Berninagruppe, l'iz PaWi Cambrena, liernina, Morterätseln zur (2'jj St.) PaSshobe des l.urimi»-Fast«» (2819m) zwischen r. PI« Lavinm (3064m) und l. l'iz CasantUQ (3918m). Hinab steil (r. die Ortlergruppe) ins Vul Ftdtriat naeh I ßt. mündet 1. der vom CaBanna-l'ass (s. unten) herabkomimmde Weg; in einer Weitem Stunde erreicht man Livigno ( lSTdni l (Whs. v.m Domenico Sil vestri, einfach, /,. 2, |<\ Lljj fr.), im glcichnam. Thal am Spitt reizend gelegen. Von hier nach Bormio s. S. 22). Die neue Strasse bleibt auf dem 1. Ufer des Inn, ('/4 St. I Madulein (1681m) (*U6tel (iunrilnnill, mit hübscher Aussicht): 1. auf steilem Fels die Trümmer der Burg Qvatdctvall (in 10 Min. zu ersteigen ; oben kl. Restauration , schöne Aussicht), 1251 von Bischof Volkart als „Thalwache" erbau 1 10,, Kil. ('.2St. von Madulein) Zuz (1715m) (* Schweizerhund; Weisse» Krem), grosser Flocken mit altem Thurm, augeblich Uo-berbleibscl des Stammhauses der Planta, Das Clima wird milder, das Thal ist vor den kalten M a loja- Winden geschützt. Wieder Getreidebau. Vom *Piz Griatschouls (2(J7äin), Ii St., nicht beschwerlich, weite Aussicht. Hinab durch das Sulsannu-Tliul nach Vupellu (s. unten). Bei (20 Min.) Scanfs (1668m) (Stern; Steinbock; Kreuz) eine Brucke über den Inn. Die Strasse bleibt auf dem 1. F. und überschreitet unterhalb ('/2 St.) Cupellu den aus dem Vnl Sulsunnn kommenden Baoh. S.o. mündet hier das Casanna - Thal, durch das ein nicht, beschwerlicher Saumpfad in 7 St. nach Livigno führt, (Führer unnöthig), behauet durch den Kriegszug des Herzogs von Rohan, der 1686 ml) seinem Meer durch dasselbe ins Veltlin eindrang. Vom l'iz i'usuimu 1:5072m), 11. zwischen dem Cttsuitnn /'usus |2(J!)2m) und Vul Trnpcluim, prächtige Aussicht; Bc Steigung nicht schwierig. Auf weiter Strecke führt nun diu Strasse durch eine enge, tan-neiibewachsene Schlucht, tief unten der Inn. Unterhalb Cinusehrl ( Hil(im), vor Brau (Kreuz), scheidet eine Brücke (l'unt uutit. pon» ultus) über einen aus einem tiefen Tobel (Vul l'unt uutu) in den Inn sich ergiessenden Bach das Ober-Kugadin vom l'nter-Kngadin. Weiter noch verschiedene Brücken über die aus den w. Seiten-thälern ( Vul llurluse.luj, Vul J'uUjezzn, Vul Urezza) kommenden Bäche. Am Filde der Schlucht hübscher Bliok auf den Flu BS und die zierliche llolzbrücke,, auf welcher die Strasse wieder auf das rechte Ufer übergeht; nördlich erscheint das charakteristische sohneedurohfurchte Dach des Pix Linard (S. 247). Vor {V/o St.) Zernetz öffnet sich ein weiter grüner Thalkessel, zum Theil mit (iotreido bebaut, in welchem der Ort mit dein schlanken Kin'b' tliurm sich ausbreitet. 26,7 KU. Zernetz (1473m) [Ilötrl. Filii.neu; lldr. F.insp. nach Samaden 8fr.'), am Kiiitluss des wilden Spul in den Inn, 1872 fast ganz abgebrannt, doch seitdem grüssteiitheils wieder aufgebaut" Die hübsche 1623 erbaute Kirche und das l'lauta-Wildonberg'scbe Statu nisehloss blieben vom Feuer verschont. i'.nyadin. LAVIN. 4d. Route. 217 Von >; ,• r ti c tl nach M iin.it er neue l'uslsl raSSC . aucli für Kuss-Sj&ger lohnend (h St., Post liijil. in T,2 St.). Am r. Ufer dos Spöl durch ' !;• wilde Schlucht, tu Strra allmählich an teigend über verschiedene Tobel •■w, /.iise/iti St.) üierfs (1864m) "'•isti. im nhc.rst.cn Münsterthal, rinn, Val tfuttair, muh Rarribaeh durch B-tr.unt, • St. t Faldera (I. oben in sonniger Lage /,«, S. fr. in. /,. : Hotel Vieh,ein), von wo gute neue Strasse nach ll St.) Schult |s. nnlen). Fettan wird neuerdings als Luftkurort besucht; reizende Lage, schone Waldungen mit bequemen Bps -iergangen. TaraspC Mineralwasser wird in Flaschen von der Quelle heraufgeholt ; der Kur ar/.l aus Schuhs k.....ml regelmässig Dienstag und Freitag nach Kella"' Mi/otta Nahmt und Pit (Mina s. S. 249. Nach Vnlpera führt von Ardotz ein liiicht tu empfehlender) Fuss-weg auf der r. Heile des Inn über den Hof Andient nach [I St. | Vnlattehn •' hier über das tief eingeschnittene Val Plu/iui und hinauf nach ChiapQHJh, Fan in na und (1'J.i St.) Vulperct (oder am Schloss Tarasp 1. vorbei direct nach Vnlpera | s. S. 2)9). Hinter Ardet/. wieder wüste Schutthalden ; die. Strasse ist mehrfach durch den Fels gebrochen. Sobald sie vorn die Koke erreicht, zeigt sich thalab höchst malerisch Schloss Tarasp ; r. die ganze Bergkette am s. l'fer des I..... l'iz Plafna. l'iz I'isoc, St. Jon, l/i- schan, Ayntz. Dann biegt die Strasse in grossem Bogen in das t i c f. ■ i ii.o-i-se d 11 i 111 ■ 111 ■ Vol Jiimo ein und überschreitet, dasselbe aut .steinerner Krücke. Das wilde Val Tasna steigt -zwischen Piz Caltchen (302flm I 1. und /'. M tu seit im (ollTlml r. -zur ('en I r.i 1 kette des Silvn IIa hinan und Iheilt sich weiter oben in 1. Vul Urezat und r. Val Ursciiai. Aus dem letztere»! das vom Piz Pniteliule (11179m) geschlossen wird, führt n.w. ein schwii" rigor Pfad über den vergletscherten FvttchOl /•«.« {Jwmthattr Jucht, 2764m) mit prächtigen Klicken auf das gewallige Flitchthoru t.'l.'l9lim l in das lind-Jcmtkal und nach (8 -9 St.) Galtkür im Paznaun (S. 181). — Piz Cnheheii (s. oben) lässt sich von Ardelz in 6 St. ohne besondere Schwierigkeil ersteigen ; A Besicht lohnend. Weiter stets hoch über der tiefen waldigen Innschlucht; r. hübscher Blick in das düstere tannenbewaclisene Vul Plnfnu, aus dem der gleichnam. Fach hervorstürzt, im Hintergrund Piz Plafna da daint (:l 1 7 4 m ); im Vordergrund auf der Höhe des r. Inn ufern Schloss Tarasp. Das 1. hoch oben gelegene Fettan ist von der Strasse nicht sichtbar. Diese senkt sich allmählich hinab zum Inn, führt, unmittelbar hinter dem Kurhaus Tnrasf, \ orbei ( K ur-gaste können hier aussteigen) und steigt wieder nach "»•I Kil. Schals ( I'210m"),'roman. Scuol, zwei Ortschaften, Obfif Schul» (*Hotel Konz zum Piz ChiampdUch, '/.. 2, M. 2, F. I. I'cnsi"» ') fr.; Schwarzer Adler) und unter-Schul» [*H6tel lielvedere, Z. 21/2, F. 1 '4, L, und Ii. 1 fr; Pensien ,1 Porta, neu), /.wischen welchen die neue Poststrasse in der Mille h i ml 11 rch l'ü h rl, in schöne* Kaue (gegenüber die prächtige Bergkette vom Piz Lat bis Piz Plafna)-Die nähere. Umgebung ist sehr reich an Mineralquellen (Salz"» Schwefel- und Slahlinudien, auch Dunsthöhlen oder Mofetten). Engadin. TAI! ASI1 46. Route. 210 20 Min. w. von Sohuls liegt an der Poststrasse (s. oben | auf '''Hit Ausweitung des n. IM'ers am Inn das dureli seine Minoral- fUiellen bekannte Bad Tarasp (*Kurhmt, Z. von 3, F. 11 M. 41/2, ''• u. 11.2. Pens, ebne Z. 7 fr.). leberaH breeben Heilquellen, auch Mo fette n. hervor. Vorz iigl i chSt e T ri ukq u el len sind die Lucius- und l--otiritu-Quiüc. beides kuchsalzliallige Natronwasser, und die Honi-fncius-QveUc, ein starker Kisoiisänerliiig. Die zahlroiehon. für Denen "ud Danu-n in getrennten Ktagen angebrachtes Kader werden mit Stahl- oder Salzwasser gespeist. Post und Telegraph im Hause; Arzt Dr. Killias aus Chur. Fine gedeckte Hol/brücke führt vmn Kurhaus zu den Oiiellen am r. I"Irr des Inn (r. an der Brücke ein kl. ''a/.ar). Bequeme Pahrstras.se von hier im Zickzack ansteigend zu dem oberhalb in sennigen Matten hübsch gelegenen ( 1 ( St. | Vui-peru | 127öm), wo gleichfalls viele Kurgaste wohnen (*Pen»ion ftetvedere; Alpenrose; Teli; Vanoss; ^Steiner „zur SaUtquelU"; Winkler). — Der dircete Weg von Schills nach Vnlpera überschreitet den Inn auf der S. 250 genannten Brücke, dann die Oltmgia bei der Säge und steigt bequem hinan, ist aber für Wagen nicht geeignet. Umgehungen. Das stattliche Schloss Tarasp (1497m), jetzt Fügen ..... des Natiiinalraths von Planta in Samaden und halb zerfallen, war Ml LßfjQ Sitz der österr. Vtigto. Am n. Fuss, I 6t, von Vnlpera ■ der Weiler Fontana mler Taraip (1401m) lim Kapuziner Hospiz Euter wein). — Vom Kreutberg schönste Aussicht, namentlich bei Ahendheleuchtung (yom Kurhaus I ■Ja St. I. Hübscher Ausllug von Vulpera nach dem WO Miro) Hof Ävröna (Mblm), über der liefen Clemgis Schlucht am Fuss des i'i.nc einsam gelegen, und zu dem kleinen dunkelgrünen Schwarten See, Hoch SO Jlin. hoher, von wo hübscher Klick aul den l'iz l.inard ; '■Uriick auf gutem Fahrwege über Schloss Tarasp. — Fussweg nach Ardetz Uber Toniana oder über Floriiis und Chicipotc/i 8. S. 248. Von Schuls nach K e 11 a n i i1 _■ St..) gute Fahrstrasse. V.o. oberhalb "ettan |S. 248) die rnsonbrwao.hscne Kuppe, der Muotta Naluns i22:ilini|, v,)n Fettan in l'jjj St. betpicni zu ersteigen tauch von Schills in 2 St.; '■»ttisam unterhalb des mpivis i. suszubiegen, da der dtrebte Anstieg über den glatten Kasen mühsam), Aussicht nicht sehr umfassend : besser ,,,,„ ^»Z Glüna (2400m), einem mehr w. aufsteigenden Yorhorge des M in seh im ,v'in Fettan über Alp Luret in H SI., unschwierig). Umfassender ist die '''iiiulsichl vom Piz Chiampatsch (2928m), 4 St. von Schills ( Kiihrer 8 fr.) "Dot Ulm OKU 'm)" Osch, ohne besondere Schwierigkeit (mal kann bis hinauf r''dcn. l'Cerd 2.1 fr. I. *Piz Lischan (IHOilml ist von den von Schills auszuführenden Kerg I' i-lie.oi wohl die lohnendste Ihinauf Ü, hinab M St., Führer lf> fr., für geübte Bergsteiger unnöthig, neuer Fusspfad bis zum dipieii. Von der '""hiiicke folgt man anfangs der Slrasse ins Scarlthal ls. unten), bei der Streiten Kehre I. ah auf gutem Waldwege nach St. .Inn, mit lluinen ein, ; '■'chthofs in grünen Wiesen, liier I. um den Fuss des /V;- St. Jon he.....a •■St durch Hatten, denn durch Wald 1 nsleigend ; mich il|j St. Iritfl mau '"dem zwischen K. St. Jon u. P, Lischan sich herabziehenden Val Li *••'"'««« den neu angelegten Kussweg . der in vielen Windungen zu der n<"nen in den Kelsen gebrochenen f'liibhiille. in der obersten ThaImulde an-"/•'"'Kt Ibis hier ;P|a St.). Weiter in langen Zickzacklinien an einer aus [^dehnten Gerüllwnnd aufwärts ir. oben der Vadret Lischunn«) und, zum ,,!'"|l an steilen Felswänden bin, ohne besondere Schwierigkeit zum .''Hol. auf dem eine eiserne Fahne. Wundervolle Aus ichl : un m i 11, 11, p |!" ▼Drdergrillld die kahlen zerrissenen Spitzen des l'iz St. Jen. Ayul.-. Is"c, tief iiiileu da ...... Kngadin von l.avin bis C a rt i nsb ruck ; dann 250 Baute in. SCARLTHAL f. 1 •iiier. YelUiuer Alpen . Bernina; w. in weiter Ferner Iterner Alp/'"' Tüdi, näher Piz l.inard, l'i/. ltuin. n. Augstenberg, Fluchthorn, tt-r" Wettersteingebirge mit der Zugspitze, ö. I letzthalcr Ferner mit Wildspi1^ und Welsskugel, weiter zurück die seltsamen Formen der l-v Alpen. — Für geübte Berggänger lohnend der Abstieg über den /Aschum'0' Gletscher ins Val Ssesptnna und nach Searl (a. unteni. Piz Pisoc (8178nd) (H St., Führer 50 fr.) und Piz Plafna da <'«'"' (3174m) (Id St.. Führer IUI fr.) werden gleichfalls erst legen.'sind aber nur erprohten liergeangern anzura Iben. Weniger schwierig sind Pil St. ( Hi'i'-'nii iS St., I.i fr.), /V Minsc/iun (M)Im) (6 St., 10 fr.) und Piz For»' (8094m) (7 St., 1:> fr. i. Von S e h ii t s u a e h St. .Maria im AI n iulrrtluil durch &** Scarlthal 7'|j St.. Lohnende Wanderung, Führer (13 fr.) unnöthig. Fahr weg von der lunhrückc s. aer.ole aus hinan, bald durch l.ärchenwald ansteigend , bis auf das Plateau, auf dem weiter 1. St. Jon (s. ohenl liegt-Gegenüber hOCb auf der 1. Seite der von der wilden t'leaajnt durch strömten liefen Schlucht des untern Val Searl der Hof Avrona ts. ohenl-Her Weg. streckenweise schlecht, senkt sich allmählich, stets durch Wahl, hinab in das von den gewaltigen zerrissenen Wänden des Piz PisO'' r. u. Piz St. Jon u. Madlein 1. umschlossene Thal; mehrfach über die Clemgia, die nach Unwettern oft grosse Verheerungen anrichtet. Naim 2 St. mundet, r. das einsame \'ol Mtnycr, im Hintergrund Piz PoraZ (i" obe.nl, 1. Val del Boch. Weiter an verfallenen Schmelzwerken vorb*" nach |1 St.) Searl (1818m) (Adler, bescheiden), kl. Dörfchen an der .Mo" dung des Val Seesrenna, in das ein Abstecher lohnend (l'cbergang über Chrittannet nach fina u. t'ritscli, s. unten), [ji St. oberhalb Searl zweig' I. ein Saumpfad ah, der über /-/ Cri/fr/iella (Seurljiiehl, 2iil(>m) und durch das hübsche v«l Aeigna in d St. nach Tangers (8. 196) führt. Des Fahr Weg hört hier auf; der S umpl d tritt auf die 1. Seite des nun breiteren Thals (prachtvolle Arven) und fuhrt an den Sennhütten Asiat da dort und da daint vorbei zwischen r. P. d'Attas (2988m), I. /'. Vurlera (2998m) zur l'asshöhe Coslaintts l22rdm|, 2'|s St. von Searl. Hinab zu der grossen Sennerei C/tainpnlsr/i ('Jl'l'iml. der Gemeinde Valcava gehörig; dann üi" eine I, Isenecke (la Hur, a) und durch Wahl Idcn r. steil nach Clcrf' hiiialifiihi-cnden Weg vermeiden) auf gutem l'fade nach Hi I 1918m) I WW'Ji Dörfchen in sonniger geschützter Lage, als Luftkurort gerühmt, und übe' Lveiai, .len Hambach überschreitend, nach Fvrom, einem einzelnen Haus1' an der Strasse halbwegs zwischen Faldera und Vulcuru. Von hier nnd1 St. Maria ('2 St. von Costainas) s. S. 247. Unterhalb Schills führt r. eine neue Drücke über den Inn im1-'1 dem Weiler Pradella. Hie Strasse bleibt stets am 1. Ufer des Inn i I. oben in .schöner Lage das ansehnliche Sins, roman. Sent fl483itt) (*Bhatia) mit stattlichen Gebäuden (eine neue Fahrstrasse führ« von Oberschuls in 1 St, hinauf). Hei ( l>/4 St.) Cr tisch [Kreit/) mündet r. Val u'Cina, durch das ein lohnender Pfad (7 St., f"r Ungeübte Führer rathsam) über Sur Suss (2!Jr)7n>) und durch d*8 Schiingathal nach Mals führt. Vor (2 St.) Remüs (1226m), roman. Bamuosch, das mit &?n Trümmern des Schlosses Tschtimtff (Cnnities) 1. oben liegen bleib'-überschreitet die Strasse auf einer neuen steinernen Brüche <**• Wrnunka - Tobel, die tiefe Schlucht des Val Sinestru. Das Th*1 verengt sich ; 1. die Ruine Serviezel. In dem gegenüber sich "U-Hunden engen Vtil tVAssa (am Kingang ein hübscher Wassert!"1' ist 2 St. aufwärts eine periodische Quelle, die Fontana cMstcdna> die nur alle '! Stunden fliesst; dabei eine sohenswerthe Tropfst'11'" höhle. Haid öffnet sich ein schöner Blick auf das hoehgeleg""" Schirms, darüber 1. der Muitler (3299m) und die zackige Stam*^" S. MIÜHELE 47. Route 251 Spitze (3266m); r. Pia Lot (2801m). Das rechte Ufer des Inn. der '"'••r schon ziemlich gross, tat dunkel bewaldet. Der folgende Ort. ist ( 11 St. ) Strada. Bei | 1 St.) Martinsbruck (lOlfJm), romati, l'unl Martina ( Löwe), wird die Landschaft gross-'""tig. Brucko über den Inn , Grenze zwischen der Schweiz und l'irol (österr. Mautli). Links Trümmer eines zweiten Schlosses *toroiezel. (Der Fiisswog am I. 1'. des Inn führt von liier in 1'/._.St. z" dem höchst selienswerthon * Finstermünz - Pass , hoch oben über •mm Pass die^neue Strasse von Hoch- Finslermünz, S. 194.) Die "eue Strasse von hier nach Nauders, L872 eröffnet, umzieht in *anger Steigung einen Bergrücken, der das Thal dos Inn von dem 'les Stillen Bachs scheidet (schöner Rückblick auf das Kngadin, gegenüber nördl. Piz Mondin, 3163m) und senkt sich dann unbedeutend nach (1 St. von MartiusbruckJ 79,h Kil. Nauders (s. S. 104); zwischen Sehuls und Nauden ''ein auch nur erträgliches Nachtquartier. 47. Von Bozen nach Verona. Vergl. Karle S. 358. 136 Kil. Eisenbahn. Fahrzeit Schnellzug 4 St. 9 Min., gew. Zug, J,|» St., Fahrpr. 7 Ii. 30, 5 Ii. 40, 8 Ii. 00 kr. Verona hat; zw.d Bahnhöfe; '"an nehme das Killet nur zur Station an Porta .Yiiora (vergl. Baedeker'i Obe ritalien i. I »er Zug fahrt über den Fisole, welchen I St. Weiter abwärts die Lisch (Adiye) aufnimmt, die bei Stat. Branzoll (i tal. Bronzollo) schiffbar wird. It. der lange Porphyrrücken des Mitlelberys (S.210), der die. Kppaner Hochebene vom Etsohthal scheidet. .lenseit Stat. Auer (itnl. Ora), bei (imund, überschreitet die Bahn die Ktsoh ; r- der Kälterer See, darüber auf der Höhe Kaltem (S. '210). Folgt C23 Kil.) Stat. .\ eil markt, wo die Strasse nach dem Klei mserthal ( S. *70) abzweigt. Der Ort, ital. Kuna (Krone; Engel), überwiegend ''••utse.li. liegt am 1. Ufer der Lisch '/4 St. von der Bahn. Am Abhang des Gebirges r. die Ortschaften Trumin, Kurtat seh, Muryreid (S. 2i')l ). ;11 Kil. Stat. Salurn, das letzte vorwiegend deutsche Dorf; der Ort am 1. L'fer, mit einem verfallenen SchloBS il"f einer scheinbar gänzlich unzugänglichen Felsnadel, welches e"ist die hier versumpfte Btsoh beherrschte. Hechts der Roccbeilu-Puss, der in den Nonsbery (S. 263) führt. deutsch- und Wülscb - Metz (Mezza - Te.desc.o und Mezzo-Lom-"ardo), y.u beiden Seiten dos Passos, durch den Voce getrennt. beido wiilscb. 38 Kil, 8. Mic.hele oder Wülsch-Michael ( Adler), mit Stattlichem £hem. 1143 gestifteten Augustinerkloster, ist Station für den Nons-7'rg. I>ie. Bahn tritt hier wieder auf das 1. Ufer der Ktsch. Bine prečke weiter eine uralte Uoborfahrt über die Ktsch, Nave S. an der Strasse aus dem Nonsberg. Folgt (46 Kil.) Stat. Lavis am Avisio, der hier aus dom Val 252 Route 47. T KI K NT. Von Bote* (Vtnbra (S. 270') hovorströmt. BiB.fi 921m lange Brücke fühl* einer Cnrve über das wilde Bergw aaset und dessen Ansfaa«rune*«lD vnr sciiu't Mündung in die Etsch. 57 Kil. Trient ('217m), ital. Trento, lat. Tridenlum (»Kurop»1 daneben * Hotel dola Villa, z. i ii., v. 50. i:. •>■, Ur.. ur, tri TreajÄ1 neu j Corona. — * B o b e C C Ii i n 0, A q u i 1 a P> l »neu u. 0 a s t e. 11 0, ^ — Cofi Europa, unweit der Europa. Citft Sprecht neben dein Hotel Yille: Poll in der Nahe des Domes; Bahnhofi Reftavr«tiön), mit 17,0Uy Kiuwohnorn , früher die bedeutendste und reichste Stadt TltoWi der Sage nach von den Ktruskern gegründet, von Strahn, Plini"* und Ptnlentäus erwähnt, mit zahlreichen Thiinnen, Marinor-P*' lasten und breiten Strassen . macht trotz des vielfach bemerk bar«'» Verfalls den vollen Eindruck einer ansehnlichen Italienisch«'1 Stadt: namentlich ist, der Domplatz von überraschend grossartiger Wirkung. Der "Dom, 10 i S gegründet, in Seiner gegenwärtigen GrestsH fnaoh insohriftlioher Angabe) 1212 begonnen, zu Anfang W] 15. Jahrb. vollendet, ist eine roinaii. l'l'eiler-Basilika mit zwei Kuppeln; am nördl. Portal, wie zu Bozen, ein Köwenpaar ( S. 203)- Eigentümlich In den leiden Seitenschiffen die Treppenaufgang*'' im südl. Kreuzsohiff alte Grabdenkmäler, halb verblichene Wandgemälde und an der Wand der Porphyr-Grabstein des venet. Generals Sanseverino, den 1487 die Trientiner bei Calliano (ß, unten) schlugen und töd toten. Die reizende Ornamentik der Tltüren um*' Fenster an der äussern Rückseite dos Chors beachtenswe rth. _ A"f dem Homplatz ein hübscher Springhrunnen und der fürstbisch*1'1-Palast mit dem Stadtthurm (Torre d i Piazza). S. Maria vtaggiore (vorzügliche Orgel) 1545—1503 Sitz deS Concils, hat ein Gemälde an der nördl, Chorwand (durch eine" Vorhang verdeckt) mit Bildnissen der Mitglieder: 7 Cardinal*'-3 Patriarchen , 351 Kr/löse h öle und '255f> Bischöfe. Neben der Südseite des Chors (dne Maricnsäulo. ISfif) hier errichtet, am Tage der dritten Säcularfider des Concils. Von den alten Balasten , deren zum Theil bemalte Paca*!*'" das dürftige Innere oft kaum verdecken, sind der Pal. Zamhelli *'''r Kuropa gegenüber, im 1(1. .lahrb. von einem Kugger erbaut (voi" Garten hübsche Aussicht), und Pal. Tuhtirelli, Contrnda dol TeaWi angehl. nach Bramante's Entwurf, beachtensworth. Im Matrum, Contrada S. Triuitä nördlich vom Dom, >'""' sidietiswerthe Sammlung von römischen . keltischen und amb'1"" Alterthüinern aus Südtirol. An der Ostselte der Stadt n. von dem grossen Kxorcierpl**8 ( Piazza d'Anni I das ansehnliche Schloss Ruon Conxiylio, einst Sit* der Purst Idsidiöfe . jel/t feste Casrnte. mit Resten alter Freske« » der gewaltige runde AufUistunthurm angeblich Kölnerwerk. Ihr auf dem r. Ktsehitfor am Eingang der Yelasehl uc.ht ( S. gelegene Felshügel Dos Trento (289tn), mit schöner Aussicht, l* seit 1857 b( festigt ( Eintrittskarten beim Platz-Oommando). V6 tUtcÄ Verona. ROVEREDO. 47. Koute. Aussichtspunkt in dur nächsten Nähe der Stadt ist die Ter-»asse des Cuuuüner-Klosters. i. Von Trient nach Venedig durch «las üuytuiathul s. Ii. 51; durch das *«r«otAaJ nach Rita s. E. 48. Die Bahn bleibt in dem breiten, nach der Kntsuiiipli.iug sehr 'fuchtbaren Etsohthal. Südwest!, von Trient am r. Ufer der Etsch *W Dorf Sardagna und ein ansehnlicher Wasserfall : v.oitor Rarina a"i Fuss einer vom Mio. Bondone herankommenden Schlucht, dann üonutynano und Aldeno. Folgt Stat. Main Mio. Vor Stat. CalUano a«f der Höhe jjas weitläufige Schloss fleseno, (»rat' Trapp gehörig, ^ßlstrtlmnier erinnern an einen Borgstur/. 80 Kil. Roveredo < Cervo; Corona), betriebsame Stadt von 11,000 E'tiw., auf beiden Seiten des Leno, mit blühendem Seidenbau, hat "•ahlreiche Filande, wo die Seide von den Cooons go.■■ umlen , und Filatoje, wo sie gesponnen wird. Unter den Gebäuden das alte Cixsttll auf der Piazza del Podostä benierkenswcrth. I>as untere Etschthal, reich an Sudfrüchten und gutem rothen Wein, hoisst bis /ur i tal. Grenze Val Lagarina (Lägerthal). Am r- U. Isera mit Weinbergen, /.a h I reich en Landhäusern und einem r^asserfall5 am 1. u. , 0. von der Bahn, hei Lfc-zunu ein Schlo "in 1302 Aufenhalt des als (ihibellino aus Floren/, verbannten Richters Dante. Die Bahn bleibt stets am J. U. der Fisch. Folgt (84Kil.) Stat. Morl; der Ort selbst, berühmt wegen seiner Spargel, liegt gegenaber am r. P. tief in der Schlucht an der nach Iiivu. Ehrenden Strasse (S. 255). Bei 8. Marco, aui I. U. , die Trümmer eines gewaltigen Berg-kurzes , der im Jahre 883 eine Stadt versohüttet haben soll, von 1 ^mte. (Inferno XII, 4—9) geschildert. Bei Sc m walle , der alten Klauseilfeste, wird das Thal enger. 99 Kil. Stat. Alä (Post), ansehnlicher Ort mit 3800 Kinw. und ^inst berühmten Samiiietl'abriken , an einem steilen grünen Berg. 'sUt. Avlo (12(>in), letzte österr. Station , der Ort selbst, mit. wohl-ürlialtononi Schloss des t i rufen ('aste! barco am r. Ufer der Etseh. Peri, erste ital. Station. Das Thal der Etseh wird w. durch ''en Bergrücken des Monte Balde (2210m , S. 256) vom Gardasee ^trennt. Stat. Ceraino. I > i t ■ Balm tritt in den berühmten Kng-Pass, die Berner Klause (Chiusa tU Verona), ein ven der Etsoh 'Birch das Kalkgebirge gebrochenes Felsenthor, Otto von Wittels-**öh schützte hier 1165 das deutsehe Heer unter Friedrich Barbarossa, gegen die Mailänder, Auf einer Anhöhe am r. Ufer Ilir-oli, ''9b ntid 1791 von den Franzosen unter Maasens,, der hiervon Milien llorzogstitel erhielt, mehrmals erstürmt. Folgen die Stationen Dornegliurn, Pescantina , dann Parona ; überschreitet die Bahn die Etseh, erreicht bei 8. Lucia ( S, 258} *'U; Bahn von Verona nach Mailand, und gleich darauf den Bahnhof I vor Porta Nnova) an der Südseite von Verona. 136 Kil. Verona s. Baedeker*» Ober~Italien, 48. VonTrient über Riva und den Gardasee nachVerona' Vergl. Karle 8. 258. (»'Iii Heilen, 9 St. Gehens bis liiva. an wannen Tagen ermüdend. besonders auf der Strecke von l.e Sarelie naeli liiva. K i n H p. von Trient nach Itiva 9, Zweisp. IG 11., Stellwagen (Margens 9 Vhr) für 2 il. Von liiva I) a m p II) ii u I nach l'eschiera in if.- St.. s. S. 266, Von Peschl**' nach Verona Blsenbafcn in I st.. Pahrpr, 3 fr. 25, 2 fr. 50, 1 fr. Bö c--- Kürzer und gleichfalls 1 hnend ist der Wog von Stat. Mori (S. JOT nach (8>|| St.) Itiva. Omnibus 2mal tagl. (IS75 93|4 U. Vm. u. V\i » Nrn., von liiva 4 U. 40 M. Vm. u. 2 U. 10 31. Nrn.) in 2'|a St. für 65 kr.. Coupe 75 kr. (ist der llauptwagon besetzt, so Herden offene Heiwagen gegeben). Kinsp. 4, Zweisp. V\,, f|. (Jlori-Arco Kinsp. 5, Zweisp. Ol-1' Wer nor nach liiva und von dort nach dem Korden zurück will, -"III'' jedenfalls, schon wegen des wundervollen Hlicks auf den Gardasee bei Sago, /ur Hinfahrt Morl wählen. V o u Tr i o u t u ac Ii K i v a. Die Strasse überschreitet die Kl seh (am r. I IV r die Vorstadt Pitdi. Cuntetlo), umzieht die SW.-Selte d« /bas Treni o ( S. 252) und triff dann ansteigend in wilde, /.tun TheÜ bewaldete Schluchten (liueo di Vela); am oberen Knde ( 1 St. ) ein neues Kort. Die Strasse überschreitet den kahlen Bergrücken und senkt sicdi wenig nach ( 1 ._, St. I Cadine. kleines Dörfchen (492m); r. im Thal das Dorf Terlaqo mit kleinem See ( 101 m ), von den Kalk' Felswänden des Mnntt <.■■■;,, i IHS(im) überragt. Nun hinab übet | 1 St. i Vigolo - Hanelya nach ( I St.) Vezzano (Croce, guter Wein ), grosses Dorf, und ( 1 St.. ) Padern'ume. an der Mündung des Val Cnvedme ( hier die ersten Ol iveiibäume ). Vorn wird der hübsche Tnfdin'i-Ste sichtbar; die Strasse überschreitet ihn an der schmälsten Stelle auf einem Damm und einer Brücke und zieht sich an der Nordseite h in ; 1. auf einer Landzunge das malerische Schloss Tt blino. di tu Grafen Wolkenstein gehörig. Bei {'[4 St. | l.e Sarchf (Wlts. einfach), wo die Sana aus liefen Schluchten hervorbricht-zweigt r. die Strasse nach Judicarien ab (S. 258). Kussgaiigern ist statt des im Ganzen einförmigen Weges durch das unlere Sarrathai zu empfehlen, von I.c Sarche auf der neuen schonen Strasse nach Judicarien (S. 208) bis (l'|z St.) Comatio /.u gehen, dann b ab durch die reizenden Gebirgslandschaften von Vorder-Judicarien über Cuiapo, Fitive, llalino und l'ramo nach (4 St.) Kiva. Unterhalb Le Sarehe tritt die Strasse auf das r. Ufer der San'» und führt /wischen Gebirg und Kluss nudirl'ach durch wüste Trii Himer alter Bergstürze; («/2 St.) Pietra Murata ; vor (1 '/2 St.) Ö*$ wieder an r das 1. Ki'er; l. im Einschnitt Drena mii BurgtrümrnexJI auf vorspringendem Kids. JS'un bis Riva durch höchst l'ruehtb-H1' Gegend; vor ( l St.) Area wieder auf das r. Ufer (diesseits zwei?' sich 1. eine Strasse mich A'1/1/0 ab, s. unten). Arco (91m) (*< "" rona, Z. 75, B. 25 kr., M. 1 fl.; Olivo am Kurplatz; Pen»i°n Kirchlechner, auch Ca/V), Stadt mit hübscher Kuppelkitohe, '"' mitten üppiger Gürten, wegen seiner geschützten Lage als Wintef Aufenthalt besucht. Neues Schlots des Krzher/.ogs Albrecht. Goge" Norden auf steilem 120m h. Fels das im span. Erhfolgekrieg v"" den Franzosen zerstörte Sehlis* Arco. mit schönem Garten ( Schlüssel beim Gärtner. Via degli l'livi al Castello; Tritt kg. -10—50 kr.,)- •' ■ \ w x f.tvmmt' • * «Urin» o' -.i,- . ••. 'i* ' V II J»Mola»» '../•' , ^BiJftwW)WV^eV. H*~ /I '•' Wfc iJ * '■■J^fo-.t,. .-i P W'f'a /n«Jt*'4 ,(<£/*, f Wv f-ATi wp"'.^* I.' . VW« —J .V Wti.K'lillltl JimjgM---—oftii/rt Jb. CÖNTOBNI Ol «" , MVA. 4H, Route. 255 Nun durch das breite herrliche Thal (sinil, der Ufte. Brione, r. ita Gebirg« Tenno, S. 250) in s.w. Richtung nach (M/4 St.) Rhu. I, *"on Mori nach Riva (Omnibas etc., 8. ohen; Abfahrt vom ?J*bhof; Elttsp. etc. in der Remise wenige Schritt vom Bahnhoi'). ''' Strasse (bei nicht zu heissem Wetter auch zum Gehen ange-111 Jim ) führt überdie KtschnachRavazsone iind(:1 4St. )Mori( Hilm |, ftattlii-.Ii,.s liiiiggrstrecktesDorf, mit berülimter Spargelzuoht, Weiter '» hr, ■item grünen Thal nach (1 St.) Loppio, einer Besitzung des blander Grai'en Castelbarco, und andern hübschen kleinen See '■' /.'.//;-;-, 1 '»02111 l mit seiner Kelsen i nsul vorlud, zwischen Kol-- Sümmern und Geröll In Windungen hinan zur ('2 St.) Pftsshfihe ('1~()iii )• dann hinab nach (l/^St.) Nagb, am Rande einer Schlucht, gelegenes Dorf mit den Ruinen des gleichnam. Schlosses l. auf Fels ( r. zweigt hier die directe Strasse nach Aren ab; h phen 1. Unterhalb des Doris führt die Strasse durch ein befestigtes Ahor; sobald man aus demselben heraustritt, ölTnet sich eine Wundervolle Qbi ■rrasidiende ""Aussicht über den Gardasee in seiner l*«Zei] Ausdehnung, zu Füssen Torbolo, n. Aren mit dem Castell, J«n steil hinab nach 11 4 St. ) 'Vorlüde ( *Bertoliui; Dahlem ) und •jurch die weite Sarca-Niederung, den Fluss übers oh reitend. um u,'h Fuss des nach dem See steil abfallenden Mte. Brione (S. 366) ""t dem Fori s. flUsaolb herum nach (I St. l Riva, Riva (*A 1 b c r g o T r a f f e 11 i n i al Sole rl1 (I r o , in schöner Lage PJM, Z. vrni 80 kr. ab, M. l^Jifl, B. u. L. 50 kr.1 *as ltnot landet an der Stelle, wo der alte jet/.t nicht Uns ,,,!m,lztc Sau in wc:: zum Kcdrothal auf den See mundet( man teigt hi, lln<' B^ht im den Trümmern einiger IKiuser vorbei wenige Schritt Htl ''is ober die alte Krücke gleich unterhalb des Kalls, wo der beste ('•J'upiinkt. — Sehr lohnend ist auch die Kusswanderung dahin auf der des ^1r;|sse. welche in ansehnlicher Hohe an den Kidswänden fall ■ ^eu,lfers iibweehselnd durch (lallerien iTunmdl und llalb-'ecl'V''•' Wberbängender Kolsi mm Ledrotbai hinführt (da wo die Strasse s 111 dieses abbiegt, fuhrt links ein Steig hinab, dann hinauf und 256 Route 48. GARDASEE. Vi n Trient wird.m- hinunter /.um Fallt und dir (.rächttgslen Aussichten bietet (K»1'"' mittags Schatten). \ "in Monte Brione (30Im) l St.. ü., schmier Keherblick über '" Tliat und tot den ganzen See; Anstieg am besten von der Sordtgtg Ibis Dörfchen La droit«, am n. Kuss des .M. Brione. iju St. von K,vi (über S. Alessandro) wird Nachm. viel besucht. — NW. lohnender Aj»*' Aug über Varrone, mit sehenswerthem Wasserfall, und Cologna nach (' o St.) Tenmt mit alter Hure (reizende Aussicht); weiter stets hoch an de» reich bebauten Berggelandea hin über Varignäno nach (iifj 8t.) An». Besteigung, des Monte Baldo, des K> 8t. langen Bergrückens /wische1' G&rdasee und Ktsch, am besten von Nago (s. Oben); von Iiier ist I11" Kiihreri der niirdl. (Üjit'el (Allissimo di Nago, 2070m), der schönste l'niikt-in 41)... St. n erreichen. Weite Kuiidsicht Uber einen grossen 'l'lieil vl>" I Iber Italien, über den See, das Ktsclitlial und die Schneegipfel der Ad*' nielln-Prcsauella o. O rtler-Alpen. — Kestoigii ug des mittleren höchste" (!i|ifels {Monte. Maggiorc. oder Telegrafa, 2210m) von Torr i "der f >"»'"'' |s. unten) über t'aprino in 7 St.. beschwerlich. Ins Ledrothai sehr zu empfehlender Ausflug. Anfang der Strasse Rj «dien; hoch oben an der Kcke über dem Konalfall windet die Strasse siel» w. In das grüne Thal und erreicht Uber Biacesa, Brt, Bareesine den hübschen Logo di Ledro (tiölm), an dessen Nordseite Mezzolago und (2'J4 St. von Kiva) Fieve di Ledro (Albergn alla Torre). St. weiter b°J Hezzecca mündet n. das Val l'onzei mit den Dörfern ('h St.) Fnguiso ""' |'|i St.) Lenzumo (über den Oavardina-l'ass nach Bondo s. S. 282). * "", Hezzecca führt die Strasse weiter über Tiamo und durch das cinsai"1' Vid Ampola nach (3 St.) Storo (Cavallo bianco) im Val Huona oder l'hiese (S. 2(>2). - Hei dem |S(Jii zerstörten Fort Ampola (l St. vor Stör"1' des früher die Strasse abse.hloss, mündet 1. das wilde Vol Loriaa. durch das sin schlechter Pfad nach Magusa. in dem von hohen Bergen umsc-hb"' sencu Val Vesti no führt (besser 'zugänglich von Toseolano um (lardasee, oder von Bondone oder Auf o am Logo d'/dro, s. S. 2(>2). Von ltiva nach T i one (Hinter-Judicarien) s. S. 2f>9. l>or *Gardasee. Lage di Garda (üin). Loras Hennen s »'er Komor, ist 12 St. lang und 1—S*/g St. breit. Kr gehört fast ga',z zu Italien, nur die Xordsnit/.e mit Kiva zu Tirol. Her See ist sein 11 ganz ruhig; die Schilderung Virgil'i (Georg. IL Uitl): „ Kl uel ib"s et fromitu adsiirgens llonaoe marino" passt bei starken Winden UlW Stürmen noch heute. Das \\'asser erscheint azurblau; die EiBOltf sind vortrefllicb. carpione, Kachsf'orelle, bis zu 25 Pf. schwer-Irtitta, Korelle, I 11 ._, Pf., sunlcne u. besonders lagone. I) a oi |i l' Im i i p I am östlichen l'l'er (/.wischen lliru und l'csc/iui'1'* täglich Md.) Vorm. 0 V. von K'iva. Nachm. 1 U. BOM. von Pesobier») 111 4i|i St. für oder 2'|a fr. (Stationen : Torbole, Malcesine, Assenza, ('astet letto, Torri, (lorda, Bardolino, Lazise). — Aul westlichen Ufer am|ifh'"! am w. Ufer nach Dcscu/aiio , Kisenbahn nach Poschiora, Nachm. ='1,1 ''' Ufer nach Kiva zurück. Der obere Theil des See's liegt /. w i sehen hohen steilen debil'.-"' wänden, am w. I'fer die oben genannte neue Kelsenstrasse. Gege" Süden senken sich die Ul'erberge allmählich und laufen endlich 111 die grosse oberital. Ebene aus. Das Dampi'boot fährt zunächst ü-hinüber nach Torbole ( S. 255) und steuert dann süill. (am w. ' '''' der l'onal/'all, S. '255) nach Malcesine, guter Hafen am ö. 1 |,r' mil altem Schloss Carls d. Gr. und der ehemal. Häuptlinge %W nn_r.lt Verona. < j \ i;i> \si:. 4fi. llnule. 257 'ee, bekannt aus Goethe's i tal. Reise, den man hier beim Zeieh-'I"1' der Ituinii, als der Republik Venedig gefährlich, festhalten *r>nte. Das S e. 111 us s ist neuerdings hergestellt. Dahinter der Fels weiter die kleine Intel Tremelone. Die nächsten bedeuten- ''Ten Orte des 8. Ufers sind Cnstcllo, S. Giovanni, Castelletto, alle ™r Gemeinde Ilrenzone gehörig, Torri, entfernter vom l'l'er Mon-Die I l'er Hachen sieh allmählich ab. Das durch dm Monte "aldo gegen die Nordwinde geschützte Vorgebirge? San Vigilin reicht ^'it in den See hinein, der schönste Punkt des ganzen ö, Gestades, u' Hügel ringsum mit Del-, Obst-, besonders Feigenbäumen und einreben bepflanzt. Der Flecken Garda in flor Höcht, am Eln-llss des vem Mimte Haide koinmenden Tesino, Lrab dem See den :i|nen. Das Sc bloss gehört dein Grafen Alberti ui zu Verona. Fern im S. streckt sich die I St. 1. schmale Landzunge Sermion* USirmio, penisularnm insularumque ocellus"_) weit in den hier nach '"en Richtungen meerartig ausgedehnten See hinein; auf derselben Richtete Oatull seine Lieder, in einem Landhaus, von dem noch *'Ummer vorhanden sind, namentlich zwei unterirdische Gewölbe "'rotten) und I eberreste eines Hades. Ein neueres Schloss ereilten die Sealigor, welche länger als ein Jahrhundert (1'26'2 bis an der S pit/r der Republik Verona standen. Rod der Weiterfahrt am ö. Ufer folgen die Orte Bardolino und '''tzise, dann landet das Hoot bei Peschiera, kleine Festung (und [''•senbahnstat., s. unten; der Bahnhof mit liostauratiou 1.., St. vom '•■an de plat/, entfernt, Omnibus 75 c. I in der S. ö. Ecke des Garda-s,;e's, wo der Mincio aus dem See ausfliesst. Einige Meilen südl. 'egen östl. vom Mincio Custozza und Villa fronen. w. Solferino, Volta und Goilo, aus den Feldzügen von 1848, 1859 und 1870 '"•kaniit. An der südwestlichen Ecke des See's. westlich von der j|albirisel SeTmione liegtDesenzäno (Mayer's Hotel; Posta Vecchla, ""sinn 6V0 fr.; VMoria; Aquila), ansehnlicher, betriebsamer !}rt mit 4000 Einw., Station der Eisenbahn von Mailand nach /eroiia (Omnibus vom Landeplatz zum Bahnhof 50 0., tiepäek ''■ ). — Nach Brescla und Verona s. Baedeker'* Ober-Italien. In der Nähe des westl ich en Flurs ( von Desenzäno aufwärts), ! oben genannten Vorgebirge S. Vigllio gegenüber, liegt die *Wrte l.i'da dl 8, Blagto und die halbmondförmige liebliche Isota 1 Garda oder de i Prati, dein Marchese Se.otti in Bergamo gehörig. 1 in der Bucht gegen Westen Salo (Gambero; Sirena), Stadt von "*U0 Einw., reizend gelegen in einem „Fruchtgelände, goldner He-^periden-Gärten, duftender Citronenwände". (Schönste Aussicht bei 2 * 'D d bele nohtung vom Monte S. Bartolornmeo.) Auf weit in den ' ragendem, durch die Ablagerungen des Flüsschens Tnneolano ^bildeten Vorland liegt Moderno (Torri, s. oben, gegenüber), am J*J des Monte PlsxOCOlo. Weiter Toscolano, Cccina , Boyli,wo, einem grossen dein Grafen Bettuim zu Bresoit gehörigen Land-»AKnaKKK's Südhaiern. 17. Aull. 17 258 h* iti> tu. SARCATHAL. hause. Dann Gargnano (*<'erro. deutsche Wirthin). grosses DOW von stattlichem Aeusseni . mitten in Liinnneugärteii uml OlivOH" Pflanzungen, einer der schönsten Punkte am See. Die Limoneu, in Deutschland t'ilronen genannt, wachsen zwar '"' Freien, müssen aber im Winter gedeckt werden ; ileshaII. die; /.allIrcic!»"'1, in regelmässigen Abständen von 2'jum stehenden (im hohen weissen Pack' Steinpfeiler, oben durch t^nerbalken verbunden, welche schon ans de* Kerne /.wischen dem saftgrünen Kaub hervorschimmern. Die Cilrom'1 sind herber, bitterer, aber kralliger, als die. aus Sicilieti, lassen sh-J1 auch besser transportiren und halten sich länger; sie werden nur wohlfeilsten Zeit mit 3 bis 4 fr., zuweilen selbst bis zu 10 fr. das Hundert be/.alilt. Die Berge steigen steiler auf. Tremöglne liegt hoch oben-vom See wenig sichtbar; man erkennt tili der steilen Indien Felswand kaum den Pfad, der hinauf führt. Weiterhin erscheinen '" einer Bucht die weissen Häuser von Limone, ebenfalls von Lim"' neu- und I Hiveupllanzuugen umgeben; dann der Einschnitt deS Ledro-Thals (unten der Pönal fall, S. 255) und die hoch über dem See an der senkrechten Felswand sich hinziehende neue St ras-1' (S. 425,r>); endlich Riva. Die Eisenbahn nach Verona führt von Pesehiera dui* die am ö. Ufer dos Gardasee's sich hinziehende Hügelkette; sie berührt die Stat. Castelnut/ro. Stimma-Campaynu und S. Lucia. Verona s. in Raedektr's Ober-Italien. 49. Das Sarcathal. Judicarien. Stell wagen von Trient nach Tione tiigl. in G1 ja, zurück in öl|i St. VU 2 tl. 20 kr. (Abfahrt in Trient vom liebecchino . in Tione von der renal; von Tione nach Pin/olo lind tägl. in 2"|z, zurück in 2 St. fi'r ÜO kr.; von Tione nach l'oiidino hoal tägl. in B St. für 1 11. Das Sarcathal, das südl. l'arallelthal des Val di Nun Ii.'. f)0|, /.erftim in vier Thalstufeu. Die unterste, von I.e Sarche. bis zur Mündung dC Sarca in den (birdasce bei Torlnde. das Svetlini, ist breit und in ihr«'1 untern Hälfte, von üppigster Fruchtbarkeit. Hei Le Sarche wendet sie* dal Thal nach Westen; die Sarca bricht, aus tiefer Schlucht hervor, d'1' sich erst oberhalb Comnno zu breiterer Thalmulde öll'nct und hei Steoi1''' nochmals zusammenzieht. Hei Tione beginnt die dritte Stufe: dat Th;l biegt nach Norden um; es heisst auf dieser gleichfalls fruchtbaren n, i'r.*JPoriww Um,^^ .viku, , iJS_^vt M-.Ot.i-.lun H.Scdrt(E»! i f' 1 te jI Wjjpn WllS i1"««"*««' . V., C * v ,„^..r«...(..f., frifc..«lrioU iTJlTr.w-ria '' Kn£l M. TIONE, 49. Route. 259 Italienern viel besucht (1. au der .Strasse die Quelle, das gut eingerichtete l',adbaus gegenüber am 1. l'l'er der Sarca) (von hier über Üalino nach Riva s. S. '204). Weiter stets am r. Ufer der Sarca C.T. üben Villa di lianah und dir Abstürze d r lir, ida \ /.um ( 1 .. St. ) Whs. «Me Trt Arche, wo die Strasse die Marsa überschreitet und 1. e'U Fahrweg nach Cavrusto (s. unten ) abzweigt, lt. führt hier ei u in Windungen ansteigender Fahrweg nach ( 1A, St.) Stenico | (iOfun ) (Castello), llattptort von Vorder-.ludicirien. hoch "• schon gelegen, überragt von der gleichnam. Iltirg (* Aussicht); in der Nahe «ler hübsche Fall eines vom Mte. Pitto herahkommendeu Gebirgshaohs, Aus dem Kons her« nach Stenico schlechter Fahrweg, entweder oberhalb der Kocchetta |S. 'ili.'li I. hinan über 8t.) Spormaggiorr u'it dem Si bloss Beifurt, Stammschloss der (trafen Spaur (gegenüber am '• TJfer des Sporreggio bleibt Sporminore) nach (t St.) Cavidago |S6."iin), i' ■ Bt.1 A,,■/.,!„ (luiSmi (Whs.) mit kleinem See (t)T'linl und (I St.) Mol-Veno (Klillin) ( Aquila nera. eint'.), am Nioalende des I St. langen liefen ab dussiosen iago di Molvtno (826m); Oder kürzer a. lohnender gleich jenseit Mezzo-Kombardn (S. 263) auf neuem Fahrweg in vielen Windungen (ein "in s. finde des Orts 1. durch die Schlucht steil ansteigender Kusspfad kürzt bedeutend I auf die Hochebene, mit schönem Rückblick in den Honsberg, n, die Etschthalcr Berge bis zum Sehlem, nach (.1 St.) I'ai I95üm) (einf. Whs.); hier r. hinan, nach 1St. bei der Wegtheilung 1,, stets mit wechselnden schönen Blicken auf Hrenta, Nonsberg und Ktsch-Hial, nach (2 St.) Andnlu (s. oben). Kin grossartiger Kebergang (nur mit. Führer. 2'|a II.) fuhrt von hier durch das w. ansteigende. Val delle Segitc zur ?Bocca di Brenta (2547m), einem tiefen (Einschnitt /.wischen der schneebedeckten Brenta Atta lolTünii s. und der Ctma Oretole, einem Vorgipfel der f'ima To.ta leSll(iin) u. ; hinab durch Vol di Brenta und Val Nambino nach (S St.) Pinzolo (8. 260). Oestl. geht von Jlolveno ein wenig beschwerlicher Wog über die s.w. Ausläufer de Mir. l <;i.\n\ V Judicarien. mit herrlichem Blick auf die gegenüber aufsteigende Brenta-Grunpe <"'' ihren Schneefeldern, am Bergabhang entlang; nach St. hinab über »»* Marta und wieder hinan nach ('20 Min.) t'arratlo, unterhall) der Minsen- kimf des i *| i st.i Durone Pat*t s (10 Hin. diesseits gute Quelle). Von l'asshbhe |irachtv(dlc Aussicht auf die östl. Kette des Adainellu. r. der hohe Cnrv. altu (.'HOIm) mit der grossen Vedretta di Karls , I. von der Vordergrund aufsteigenden Crepe dl Vafbons die t'ima Dop di Bregu**0' tief unten das Sarca-Thal. Allmahlich hinab nach (*J| St.) Zitclö, 0\t S*7 llolbeno und über den Arno nach ('U St.) Tione. Das Sarcathal wendet sieh hier in scharfem Winkel nach N"r" den und hoisst auf dieser Strecke Val Rendena. Bei I;t,.j St. ) 1 'H' mündet I. das Val di S. Valentina, durch das ein beschwerliche1" Uebergang über den Col di itfeaeo /.wischen I. t.'ima Cop di Casa l'iiMi'iin) und t. Ctma Ool di Mezza\'l'X\hn\ ins oberste ('hiese-Thal ( Val tli Firno) führt (vgl. S. 'UVl |. Weiter in unmittelbarer Polfe die Dörfer Javre. Dort. Vigo, (:<.4St.| l'eluya (liffvim), an der Mündung des Vtd Rorzagn, in dessen Hintergrund die Vedrcil" di LttriK auf kurzer Strecke sichtbar wird. Die folgenden Dorfe Bortago, Strcmbo und Cadertone gehören zu der Pfarrgemeiud* Pleve di Val Rendena. Die Strasse tritt auf das 1, l'l'er der Satc* und führt über d'iuxtino nach | 'l St.. ) Pinzölo (75f)m) (Aquila >ttf>'-gutes Standquartier für Wanderungen in den Adamello-Fresaiiellu" und Brenta-Alpen. Das Sarcathal (von hier ab Val di (ienovd) biegt hier nach Westen am; n.ö. mündet das Yai ttatnbino. Nach Male im Val di Sole 7-8 St. (bis l'ampiglio neuer Fahrweg, dann Saumpfad). Oer Fahrweg fuhrt ul.erl1 , St. | l'arexala, das I. bleibt, im Vtd Nambino hinan auf der r. Seile des Bachs, über die Monduni' des I. von der l'resanella herabkonmienden Val Xuinbron /.ur (I St.) <::l pelle 8. Antonio tli Mnriijnoto mit schönem Rückblick auf Kreut t (CiW l'osa. I'ima di Naudisl, und Adanodlo (('orno di KaventO, ('are alto etc.l-3U St. weiter mündet r. Val Agola. dann Val
  • llighi als l'ension eingerichtet Itiigl. f> fr.J und als Luftkurort besucht-Besteigung des Mir. Spinale |20l7m| s.o. , oder des Mle. Ililorlo (240T>nD s.w. nicht schwierig; Aussicht von heblet, lohnend. Dann noch ein kurzer Anstieg /ur i1-.. St.» I'asshohe ib-r (linerrie Alp (1042m) und hinab auf der linken Seile lies Val S.lrn (halbwegs eine Kux iau - Kran nl W ei" hütte) nach V>\\., S|.) !>unaro, (I 8t.) Mab [S. 204). Das *Val di Oendva, ein 41/2 8*- luoges prächtiges wildes Hochalpenthal, zieht sich von Pinzolo w. in das Herz der Adamello-I'resanella-Alpeit Iii 111 - i n (bis Hedule Reitweg, stellenweise nicW besonders; Wein 11. I'roviant mitnehmen, da in den Alphütten o"r Milch zu haben; Führer sonst iinnöthig). Anfangs in w. Richtung quer durch den breiton Thalbodon; B Min. Brücke über d** Nambinn-Rach; 10 Min. weiter, vor der am Ausgang des Val ü' (ienöva gelegenen Glashütte r. ab, den Statioueuweg zwischen prächtigen alten Kastanien hinan zur ('/4 St. ) einsamen Kirche 8, Stefano auf vorspringendem Hügel (*Aussicht); an der Aussen-Seite Interessante alte Fresken von lfil'.l. 10 Min. weiter ein'! .Mühle, am Beginn der untersten TbalstnlV | Pinn di Qetnovd) 1 r. inseseshafte Felstrümmer, darüber die hohen glatten Wände der Judicarlm. BF.DOLK. 1U. Baute. 2()1 J^esanella. R. stürzt ('/2 St.) der Pius di Nardis, der Abflugs der *4dretta di Nardis (s. unten), in schönem 100m liehen Fall ins ' hal. '/2 St. weiter, öffnet sich l. das enge Val di S. Oittliano, mit kl. Wasserfall in dunkelm Waldrahmen . dem Abllnss des 3 St. höher Belegenen gleichnam. kl. See's, wo der Sago nach der h, Julian Möst Busse that. Dann steigt der Weg zu einer höheren Thalstufe ; \> die hübschen *Fälte der Sarca und bei der ('/j St.) Alp ftfas-■Wieno ( 1006m) der in '5 Ahsätzen herahstürzendo /.ariuf'all, der A h flu ss der Vedrotta di l.aris. Nun steiler Austieg ; oben (20 Min.) Sl'liöner Rückblick über das ganze Thal, auf I hier a di Brenta etc. ; '0 Min. weiter die, grössere Alp (i tal. Malgn) Tedescn, Der Wog "leibt stets am l. Ufer der Sarca [mehrfach stärkere Steigungen) umzieht den südl. scharf vortretenden bewaldeten Alte. Menicit/olo 12647 m); r. die immer höher sich aufthürtnenden furchtbar steilen Abstürze der Prosanella. Sobald die Ecke passirt ist, öffnet sich die Aussicht auf den prächtigen blendend weissen Mandron-1 i Irl-ifiher und den weiten Thalhndoii von (i'/2 'St-) BÜtttile (1548m) (eine Hütte, jetzt vom Trientiner Alpenclub zum Uebernachten eingerichtet, mit Betten; in der Sennhütte nur Milch zu haben!. Der etwas rauhe Weg ven hier bis zur letzten Alp Mattrott IJ/4 St., keinesfalls zu versäumen ) überschreitet die. Sarca unterhalb der Alp und windet sich zwischen Felsen am r. l'l'er hinan, überschreitet den bewaldeten Felsriegel, der hier die Sarca nach W. zurückdrängt, dann steiler Anstieg über scharfes (ieröll und r'elstrümnier; jensoit der Anhöhe bester Standpunkt: s. der "cliönu Absturz der Vtdrtüa dt IIa Loldiia, deren Abllnss die Sarca. w- Vedrotta del Mandron, rückwärts der jähe zerrissene Kamm der Presanella (Cima del Zigolon, Busazza. Monte Gereon}. Der Adamcllo ist ein mächtig aufgel.....tet i t ranil massiv mit, gross attiger Oletscherciitwickelung, erst neuerdings (namentlich durch (Iber '' ■ ■ 1111 • r i u 111 l'ayer und F. K. Tue kell) mehr durchforscht. Höchster Gipfel 'ler Mir. Adamtllo (35.17m(, Besteigung schwierig llS(i.l zuerst von l'ayer Ketnacht)-, Aussicht äusserst grossartig. I >ie nächst hoc listen 11 i pfel. saininl 'ich in relativ geringer Höbe Uber dem Kirnmeer, sind : Citri'ttlto (34(i'2m), ''tissuit. Hi Genova fiWuui, Oorno bianeo (8434m}, Mir. Fotltito (8404m), ' "'•«.. dt i'ttrciitti KUulmi. l'iiua tli Litri* (335 Im i, M le. Veneroeolo 18814m), '"trni ,n MiUero (8291m) etc. An tüchtigen Führern fehlt es ta I an/lich 'blr leichtere Touren allenfalls brauchbar Antonio iti Ciaroiuo in (lader »One und G. Qattnranl in Strcmbol. Nördl. verbindet ein hoher l'elsgrat (von Bayer G'alena del Mandron mBJ&so genannt) den Adamcllo mit dem kaum weniger mächtigen Gebirgszuge der Presanella auf der Nordseite des Val di Genova, der, nach allen leiten in sebroffen zerrissenen Wänden abstürzend, zur (■letscherbildung nur geringen Kaum bietet. Die höchste Spitze, der Mir. Preianelh, [Cima ''< Xnrdix. 35(>2ml wurde 1SII3 von Freshliidd zuerst er,liegen; Aussieht der v«>ni Adamcllo ähnlich. Die nächsthöchsten Cipfel sind: Mir. llnhhial '•'Ibhii). t'ini,, iWnhrlt., i:t:f.1»ml. fin*,! h CWIml. Moni-- l.urdu \Wi*im\. 1 Hin, ,/, (•rrrrit (3'j7Siu|, Cum Luga sc uro (3174ml. Auf der Nordseite Hche.idct die Kiiiscnkung des Tonale-Patses die Pro ",,nella von den südl. Ausläufern der Urtier Alpen 1T011: Istrasse s. |{. öOi. e b ,• r 3m): hinab über einen kl. I'.letschor ins Vnl
  • St. bequem zu ersteigen. Das Val Cattaro, llaiiptnrt Unguium, wendet sich weiter oben nach Norden und endet am Mle. Prerone (2671m), einem der südlichsten Ans läufer des Ada mello. l'ebergange von Itagolino ins Vnl Trotnjua ubcr CqUu>, liia-iijno. Oardont nach Broiciaj oder aus dem obersten Thaiendc über den l'roee /lamini I'uts nach llreno im Vnl t'ainoitica |S. 266|. I o St. weiti r .abwärts tritl die Strasse an doli 2 St. 1.. 1/4 St- br. Lago d'ldro (365m), an dessen Westseite sie sich hinzieht. Am Nordende des Sees jetiseit der Chiese - M ündiiug auf hohem Rerg" vorsprung «las Dörfchen lUmdone (nach dem I al Vrnimo s. S. 2"16)• I I 1 j Si. i Avfo mit deti Rergschloss Iloc.ru d'Anf'o ; s.o. gegenül» '* tun I. I Ter das Dorf Idro. Am Süd-Ende des Sees bei (I St.) I.uttnnnc beginnt das malerische Vnl Saldiia; llaliptort (I St.) \istove (Tre Spado). I St. weiter abwärts bei Jlarghe theilt sieb die Strasse: w. über l'reseglie und durch Val Oana nach fö Bf.) llrencia ; östl. über Sctbbio . Voluirnn . Vulciavo 11 ach 1 i St. ) Soft am (rardasee ( S. 2f>7 ). 2<>3 50- Von S. Michele (Bozen) nach Tirano im Veltlin. Val di Non und Val di Sole (Nons- und Sulzberg). Monte Tonale. Vergl. Karte S. 258. Von S. Michele, Station an der i'.alm llozen Verona (S. '.>:">11. nach Ch-s. :'."'<' (im Sommer bis Rabbi, S. 2li4| und Fucine tägl, 8 t e 11 w a g e n . :"'s Clei in :t> ... St. fur 1 II. m kr.; von des l»i s Mali- in 2 St. für 81» kr., \"n Male blfl BWn« •gleichfalls in 2 St. für 80 kr. Von Kueine. über ' ' " Tonale bis Kdolo fahrt täglich ein Offener Wagen mit der BctefpOSt Utl,l l'lalz fur 2 Personen in 8 St. f." ■_• - d Ib. accurdiren) : von Idole 8?*k Ii r;..... Stellwagon taglich in Ii St. Abfahrt der Stellwagon in ' ''"olombardo von der Corona uml Rott, in Klos von der Aquila, in «lale von der Corona und in Kueine vom Leone; in diesen (iasthäirern .....b Kinsniiiiner /o haben [von S. Miebele bis (Mos 5 Ii ll.|. Heide Tlialer, die Suunia des l'linius, gehören /u den eigeiithüm ,!'*!' '''ii im midi. Tirol. Ihrer zwei Namen ungeachtet, bilden sie eigen! lies »nr ein vom .V...v durchströmte», 10 St. lange • . mehrere St, breite-:. durch enge Schluchten unterbrochenes, wohl angebaute-: Thal-, der von W nach O. ziehende Sulzbrry bildet den oberen Thoil, der südl. streichende ftntberg den anieren, Die Kergrücken haben sanfte Abhiinge. der Anbau «rstreckt sich fast bis zum Kipfel. Der in einem tief eingeschnittenen .dt lliessende Noce. ist nur bei der Hucchttta von der Landstras.se aus ^'elilleir : er erscheint erst wieder bei der Scheidung des Kimshcrgs vom 'Ulzburg, auf der hohen Knicke, wo der Klus« tief in einem Kelsspalt ''eiiiint. Sprache und Khararter der Kinwolincr bis auf wenige (lemein fjji in den aus sor-Ucn n. Thaliiston l Unsere Krau im Walde. I'roveis, Lan-'••ill und St. Kclix) ganz italienisch. S. Michele oder Wäittjh- Michael s. S. 2">l ; vom Bahnhof hüb-**her Blick südl. auf Mle. Pagantllo, Mle. Bondom e(,c. Dte "trasse durchschneidet geradeaus in w. Richtung das breite Rtsoh- "uil (( hirni bn.s IT) kr. |n:udi| 1 ._, St. i Mezy.h,,nhanl', i,(\,-r W'ütsch-Melz '-('»im: Corona; Rosa), ansehnlicher Ort am r. Clor des Nooe. Ge-'-eiiiilii'r am 1. l'l'er liegt 1 4 St. n. Mezzi.t <• Ii sc . oder Deutsch-Metz ' *Martinclli) am Fuss gewaltiger jäh abstürzender Felswände, in seilen in einer grossen Höhle ober dem Ort die Trümmer der Feste * ruu - Metz sichtbar werden. Oberhalb Wiilsch - Metz treten die ■ ''Istuasseu bald dicht zusammen und bilden einen F.ngpass, die rtocehetta, seit ISKII durch ein Kort geschlossen; r. hoch oben ein :'llor \\ artihurm ( Totrt ilillu \'isi e r il en l • a m |i e n |i a s s i 12 St.) lohnende Wanderung; auf dem S. 211 gen. Wege nach lioinena, weiter auf der nein" Kahrstrasse nach (Ii St.) Fondu (Weisses Koss), ansehnlicher Markt nt" stattlicher neuer Kirche, 2 St. w. vom Mendolpass (S. 211). |l)der au> r. l'l'er der Novella, gleichfalls anfangs Fahrweg, ijher Her.) orel ('Im nach Iii St.) Ca steifontlo (0-1-lin), von wo eine Kahrstrasse über die tiefe Klaiui» der Novella nach |1 2 st.) Kondo hiiniherfnhrt. |Westl. gelangt man von Castelfondo oher das ...lochl' (Führer rathsam | mach |M» St.) (Kon deutschen l.nnrein (Unterkunft heim Hrn. Curat Schweighofen und von da in 2 St. nach dem hochgelegenen gleichfalls deutschen Proveis (III im* (Curat Hutterer), beide hübsch gelegen und besuchenswerth (durch die gesunde Lage auch zur Sommerfrische sehr geeignet, doch fehlt es noch an Unterkunft); die Bewohner, angeblich oho eben Stammes, sind freundlich und gefallig. Bin Fahrweg (ltnlcnpost Hmal wöchentlich) führt von l'rove.is ober Lama und Hemma nach (8'(» 8t.) Cles.\ Nun imr.h 8 St. Steigens über Trett und St. Felix bis Unten '» lala' Frau im Walde, ital. Senate i I Ii luil. Wallfahrtskirche (einf. Whs. Ii» Min. oberhalb der Kirche); dann in '/2 St. zur .lochhöhe des CtampenpasBes |K>b7in); oben schünc Aussicht auf das Etschthal und rückwärts auf den Nonsberg (umfassender noch von der unmittelbar w. sich erhebenden *Laugenspitze, S. 217, von Unser Frau in 2'lz St. unschwer zu ersteigern. Von Knser Krau bis Mcran 7 St. über (ifnll Ii. die (lall, 8. 2I2|, TUM» (S.21I) und Lana (8.211). — Wer von S. Michele nach Fondo will, braucht nicht über Cles zu gehen, sondern bleibt auf der in der Kocchcüa (s. oben) r. abzweigenden Strasse am 1. Ufer des Noce. Heim Austritt aus der Etocchetta r. hoch oben Über Vigo das stnttl. Srhloss Thun |(>ll2m). Dtfl Strasse steigt langsam über Tdjo nach (5 St. von Wälsch-Metz) S. Zeno, auf vorspringendem Hügel, mit schenswerthor goth. Kirche; weiter (I St.) Ramena (8. 21 I >• Lohnender Ausflug von S. Zeno nach (1 St.) S, llomedio, besuchte* Wallfahrtsort; der Weg fuhrt durch die wilde Pont, dio Sehluelit /11 der an steiler Kelsciieeke gelegenen Kinsiedelei (Whs.) mit Ii alten Capellen ober einander (auch mit dem Weiterwege nber Dan und Am/dar zur Mendel bequem zu verbinden). Der Sulzberg hat rauheres Klima und wildere (legenden als der Nonsberg. Die Strasse steigt zum ('20 Min.) Dörfchen Dres (von der Capelle S. Chiatar schöne *Aussie,ht) und senkt sich dann /.ur I ;i 4 St. ) i\orehriirlce, der Fluss tief unten in einer schauerlichen Felsschlucht schäumend, Scheidung des Nons- und Sulzbergs-(IV2 St.") Caltles mit altem Sohloss; ( '/., St.) Male (771m) (•Corona, gegenüber ein Cafe), llauptort des Val di Sole, am Kingang des Vat tli Halihi. gelegen. In lettterm liegt 2,|,2 St. n.w. von Male das Rabbi-Bad ( l2Khn), das berühmteste Bad Tirols; Wasser sehr eisenhaltig, dem Selterswasser ahn lieh, (inte Knterkunft im Itailehaus (Mitte Sept. wird das Kad ge" BChlOSSen), Vom Rabbi Bad durch das Pltenlhal nach Mcran t, S. 218 i Uber das Xttll.nl Joel, (8018m) ins M a r tel I tli al S. S. Kiti. Nach !'<:>" (s. unten) führt tun sehr lohnender Kebcrgang über den Cercena ftf*J (2ö!),riui| in (i 7 St. (Führer i fl.l; von der Jochlmhe prächtiger Klick :•'.»' die südl. Oitlcrberge vom Cevedale bis zum Corno dei Tre Signorl '• Val di Sole. |(»\ \ L F.-PA SS. 60. Route. 205 (lella Mare, M. Vi06, Saline, Taviela , (üumella, l'unta di S. J'Jatteo ete.; BÜdl. Presanella. Hinab ins Val della Mare und »um Kail 1 .1" (8. unten). Von Male führt die, Strasse durch das hier breitere Nocethal meist eben hin bis (*/| St.") Dimaro (Whs.), das links an der Einmündung des aus dem ValSelva kommenden MeU-drio liegen bleibt, "bd tritt dann auf kurze Strecke auf das r. l'l'er des Noce (über Madonna di Campiglto nach Pinzölo s. S. 200). Oberhalb Di mam **rd das Thal wilder und ernster; im SW. Indio (iranitberge , die Auslauft« der Presanella. (I1 4 St) Mezzana ( Mohr; Sonne), rechts a"f einer Anhöhe, gelegen ; (1 St.) Cusiano , darüber hoch auf einem "elften Cattelta. Gerade aus nach Westen Blick auf die Höhe des lonale, etwas links Theile der Presanella, rechts schöner Blick in das Vul di l'eji. im Hintergrund hohe Fisrüekeit ( Mte. Vios, Saline eto, ). «uf halber Höhe, der Ort Pejo |>. unten). Vßl (1 , St.) Fucino ( 1190m ) ( * Leone, an der Strasse gelegen , Bozener W i rthin ) links Ossana mit den ansehnlichen Trümmern der Burg gleichen Namens. Das nördl. hier mündende, von einer guten Kahrstrasse durchzogene Kai ,/, j>(,ji theilt sieh hei | l St. 1 t'uijolo (Toinmaso Moresciiii). W. das Vul del .ifoiite, au dessen Kingang Pejo I 157:1ml liegt, Säuerling und Kur '.,rt! viel von (leistlichen aus dem Hrescianischen besucht (das Kad unten "u Thal, am n. Abhang 20 Min. höher das gleichnamige. Dorf). Anfang ™Bpt. werden die Kader c],hissen und fehlt es dann .ganz an Unter kunft. — Von hier durch das Val del Monte (im obern Theil Val Bormina Benannt) über den Sforzellina-Pass nach S. Caterina u. Knrmio s. S. 220. Nördl. das Val della Mare, aus dem ein beschwerlicher (llctscheimfad über das Hohenfernerjoch In das Martellthal fuhrt, s. s. 196, — A. CatarolH "1 Cugolii, tl. .1. I'hiesa und dessen Sohn Dome ni e o in l'ojo, gute Kuhrer. Die vorläufig nur bis zur italienischen Grenze vollendete neu« Strasse über den Monte Touale verlässt bei Fucine den aus dem Val '0 l'eji hervorströmenden Noce und steigt s.w. im Vul Venu iglic Mi langen Windungen zur (.'5 St.) Passhöhe. Südlich begrenzen '•en Blick auf der ganzen Strecke von Kueine bis Edolo die Presanella- und Adamello-Alpell ( S. '21)1 ). nördl. die Ausläufer der Ortsgruppe. Der Tonale-Pass ( ISTfun) sel lisi ist ein Iaiighingc-•trecktes breites WioKcnhochthal. Die vortrefflich gebaute Kunst-"iTasse bricht an der ital. Grenze plötzlich a.b. Von hier bis Ponte ''' l.egno ist die Strasse nur für Bergwageii fahrbar. Unmittelbar 'M| der Clenze ein Waehtliaus der ital. Zollbeamten. . . Der alte Weg führt r. weiter oberhalb an einem Whs. vorüber V.» 'den Seilen sied reich die 1866 von den Oesterreicliern aufgeworfenen *''ha uzen sichtbar. Der französische General M a cdumild wählte nach ' *.'"' lebergang Über den S|ilügen , im December 1800, diesen Weg. ..... '''' 'h'sterrelcher, welche die Linie des Mincio besetzt hielten, von xrb at 2feT Mi umgehen. Hier fanden 171)11 und ISOS blutige (lel'eclitc zwischen ,,!r"lern und Franzosen -lau. Isis und 1866 auch zwischen Italienern und '"''dem. Seitdem hat Oesterreich ein Port hier errichtet. ( Die Strasse senkt sich steil hinab nach ( I ' St- ) Ponte di Legno ( I'200m) (Wlts.) in dem vom Oglio durebflossenen Vol Camonica U'ber den Oavla-Pass nach N. Cultrina s. S. 225; ins Vul di (ie-n,'iva s. 261). Von Ponte di Legno folgt die Strasse dem Oglio ".'"'f Pontagna, Stadolina, Verna, letzteres an der Mündung des ' 'd Grande, and Jncudine bis (4'/2 St.) 2<>l) Knute 50, PASSO D'APKHJA. Edolo | 697m ) {*Postu .; Due Mori; tiullo), am Oglio malerisch gelegenes Städtchen, östl. vom Mit. Avioto überragt. Von hier bis Tirano (8 St. ) Einen, in (i St., lü fr. Von K il o 1 o nach Bros c. i a ['ost, Omnibus täglich in Iii St. (bi* l.m-cre in 7 St., Kinsp. 15 fr.). Die Strasse fuhrt durch das Val Camonica, eines der schönsten südl. Alponthiiler, in seinem ohern Thcil eng-ei. Bergwände mit Kastanie*) bewaofasen, weiter anten mit üppigen Mais- feldern, bedeutendem Seidenbau u. Kiscnwcrkcu. Der Oglio (s. iilieii) durchströmt das Thal; die Strasse überschreitet denselben mehrmals im» berührt; die unbedeutenden Dörfer Malimo, Cedegolo, Ce.lle.ro (von IM* ins Vnl /Imme und nach .ludicarien s. S. 2(12), Capo di Ponte. Bei 8'jj Breno {l'elle.griim ; Itali«, bescheiden), llauptort des untern Val Camonica, durchbricht der Oglio eine Felsenenge-, die Strasse, tritt auf das r. Ufer, Oestl. der kühn aufragende Mte. Frerone (2644m). — Ueber den Croce Domini Pass nach .ludicarien s. S. 262. ■lenseil des Ki,»passes am I. l'ler das Dorfehen l'ieidale. von einem verfallenen K I ost e r u bor r.i j t Die Berge ZU beiden .Seiten des Thals I rctcK weiter /oriiel, : bei Darjo tritt die Strasse wieder aul das I. Dior, 3 Pisogne (Albergo OrisotU), am n.o. Knde des Logo d'/.a-o reizend gelegen, unweit der Mündung des Oglio in den See. Der • Lago d'Iaeo (Lärmt Febinus, ISfJm ü. M.), 3 Meilen lang, bis 'ja M. breit, in der Mitte an IHXhu tief, wetteifert in Lieblichkeit der Landschaften mit dem 1 i,anlaset'; die l'ler prangen in einer fülle südb l'llaiiz.enWuchses. In der Bitte de • See; die malerische Kelseninsel Me& /sola mil den Fiseberdörfern Pr/rhimt dlSSO und Niriinio. Danipfbnot 2nial tägl. um barere | • S. Antonio j Leone dorn :, Koma), lebhafter Hafen-ort an der N.W.-Spitze des Sees, nach Karnieo (Leone dorn) am Südwest). F.iiilo; fahr/eil 20, St. Wer nach Bergamo will, kann von Kovere di rect dorthin gelangen (gute Strasse durch das Val Cavullina) 5 man bleib' in diesem Kall bei Dario (s. oben) auf dem r. Ufer des Oglio. Kine schöne Kelsenstrasse führt am östl. Ufer des Sees von I'isognc über Marone, am Fuss des Monte Qugllelmo (1960m), ,S'"K und Sultano nach 2'1'j Isen (Leone), lebhafter Ort; die Strasse verliisst hier den See, tritt hei Proraglio aus dein (lebirge und zieht sich in s.o. Richtung durch • ti.- I.lene ober Cuiiiigimne nach (2l|j) laeseo, ; s. Ihedeker'H Uber- Italien- Die neue Strasse nach Tirano zieht sich allmählich steigend an der Nordseite dos Vul di Cor Uno empor, mit hübschen Kiiokbliokeu auf das Val (•anioiiica . im Hintergr.....I die Schnee* gipfel des Adamello. ( I l/g St. ) CorUncdolo (gegenüber am "■ l'l'er des Uorteno das grössere Dorf Sitntlcolo ) ; dann | 3 4 St.) Uni' Uno, voll wo Ii. ein Fusspf'ad über den Mle. Padrio nach (II St. ) Tirano führt. Die Strasse tritt auf das r. Ufer desUorteno und ilbeT' schreitet Ihn zum letztenmal bei dem Dörfchen S, Pietro, unweit der Joch h tihe tlos (2 St. ) Passo d'Aprica ( 1234m ), '/4 St. jensei t des Passes, vordem ärmlichen Dorf A-priru. ilas neue (iasth. *deW Aprint. Haid öffnet sich nun der Blick über das Veltlin . im llinter-grund Sondrio. Das breite Kiesbef.t, der Addu (S. 226) und die Verheerungen, welche der Fluss anrichtet, sind von hier sehr anschaulich. Kinige Schnoehäupter der Beminagruppe zeigen sieb nördlich, unten auf dem Mittelgebirge über Tresenda der viereckig" Wartlhurm von Tajita ( S. 2'»(i). An der Strasse das *l!eloedere (Whs. ), '/'_» St. von Aprica. Schöner Klick .auf das Addathal. Nun in Kastanienwald weiter stets bergab auf der vortrefflichen» allenthalben mit, Sehutztnauern versehenen Strasse, in einer weiten Wondung über I.u Mölln, endlich durch zwei Folsdurebbriiebe ftip IM'.IKilM.. 6i. Houtt. 2(>7 '''«' Thalsnhlc der Adda . welche dir StMSBe geradezu durchschneidet, vor flt/2 St.) Tresenda (S. 22(T) über die Adda. [Wenn kein ""haltender Hegen vorhergegangen, also ein Austreten der Adda -Hellt zu befürchten ist. können Fiissgtinger, wenn sie einige Schritte. nachdem die Landstrasse die westl. Richtung genom- '"eil , dieselbe verlassen und dein anfangs etwas .-teilen Fuss-*eK, der vor dem Dörfchen St/iziotta über einen Bach und dann durch die Oeflnung der Mauer fuhrt, (rechts) folgen . Madonna di ''"'•'im in. 11/, St. erreichen. Dieser Weg kürzt also I1 St. ab. | Von Tresenda noch '2 St. bis Tinino (460m), s. S. 226. Wer riil<".|, Sondrio (S. 226) will, braucht nicht nach Tirano, doch wird ''Uhrwerk in Tresenda kaum zu haben sein. 51. Von Trient nach Bassano (Venedig) durch das Suganathal. Vgl. Kari,- .S'. 2.r,S. 18i/a St. Post Stellwngen von Trient. nach BorgO ilinal lägl. (Ab-alirt abwci hsoliul von I'iazza «I'.. mi i . Indien (lein (lasteil, und Vom lle hecehino, vergl. S. 252) in 4 St. für 1 II. all kr.; von ltorgo ulier l'riino !;"'o nach Hassane 2inal täglich (Mittags 'i Uhr und Abends S l'hrl in ('n. 7 St. für 2l|'jfl. (Ins l'rinodano in o St. dir 1 (1.; von hier nach Follre ","l Helhino 2mal tagl. , Morgens und Abends l'oslverhindung , B. 8. 299). ^"n Bassano über Ca-telfranco nach Treviso im Anschlnss an ilie beiden wahrten von ltorgo in (i-7 St., nach l'adua in ziemlich gleicher Zeit, Vl|n Bassano nach Vicenza in ca. (i St. Von Treviso, l'adua und Vi-''enza Kisenbahn, vgl. /lade.ktrs (Hier- Italien. Diese Strasse durch das wilde Venezianische (iebirge wird im ganzen sehr wenig von Fremden benutzt, hauptsächlich wohl der mange.l-''aften Verbindungen wegen; wer aber etwas der Italien. Sprache mächtig '"'d mit {tal. Wirthshäusern nicht, unbekannt ist, sollte sich vom 15e ""eh nicht abhalten lassen; die (legend ist stets schön, oft grossartig.— Aus dem Suganathal nach llelluno und in das Ampczzolhal :'. S. 2IKJ. Die Strasse steigt gleich hinter Trienl und tritt alsbald in das ^Rge Thal der Fersina , streckenweise in die an einzelnen Stellen "Verhängenden Felswände gesprengt oder auf gemauerten Dämmen 'ä'igs derselben hingeführt. Vor Pergine überschreitet sie den ^l'iss, der hier aus dem n. sich öfTiieiideti Val Fiorozza hervorströmt. C*1 a St. ) Pergine ( iS'itn I (Cacalla hiana,), slattlic.her Marktflecken 11111 bedeutenden Seidenspinnereien, aro l. Ufer der Fersina reizend Seiegen, überrag! von einem ehem. Sohloss der Bischöfe von Trient. In dem ii.ö. sich hinanzichenden Val Fiorozza (VUrM/er Thal) oder "'(/ei Mörlnuii Ii o t sich inmitten der ital. Itevölkerong eine Anzahl ileut |"r (lemeimbn irrhalten: lientit, Aiclilail, Aichberg, l'lorn: oder Viirhnf ''"oe;:„) and (ÖS!, von l'crgine) l'alai (l'ulii), mit. eint. Whs. Zur ' birluiTig des Deutschthums sind in den letzten ,1ahren deutsche Schulen ,r|,ichtet: sonstiges Interesse bietet das Thal nicht. Die Strasse überschreitet einen Höhenrücken, der sich von hier zwischen den Seen von Levico und Caldonazzo hinab/.ieht ■ • "nten |, und senkt sieh zu dem kleinen See von Levico (438m), :i" dessen NoTdaeita sie hinführt. Weatl, von demselben und durch einen schm leu Höhenzug von ihm di «'er grössere und schönere See von Caldonazzo t i l7in |, aus dem e Brenta ablliesst. Für Fussgänger ist, es weit lohnender, von l'crgine ~.'4 St, ) J.erieo (Korona), uttbedouteitdos Städtchen, ein Stabilimento di Bagui, wo wenn Plat/, vorbanden , auch für Passanten gute Unterkunft. Iiier beginnt das eigentliche Val 90f gana; zahlreiche Dörfer bekunden die Fruchtbarkeit des Bodens, Maulbeerbäume und Wein bildenden Reichthum des Thals, auf den QShen vielfach Ruinen aller Burgen. Die Strasse biegt um eine Anhöhe, deren Gipfel das ansehnliche Sohloss Stlva krönt, und führt über Masi di Smmledn (S.Ö-die Spitzen der Cirna Duodici, 2335m ; 1. am Abhang das Dorf llon-otgna mit statt]. Badegebäuden ) nach (23/4St.) Borgo di Val Sugawi (375m) (vOroet), llauptort des Thals |4ISf> Kinw. ), Sitz des Bezirksgerichts. 1882 brannte der Ott fast zur Hälfte ab, ist aber seitdem s\ i eiler aufgebaut. Auf dem u. Borgvorsprung das zum Theil noch bewohnte Sohloss Tri rann, einst Sitz der mächtigen Grafen von Caldonazzo, hoch darüber Beste eines zweiten Schlosses S. PUtro- Von Borgo nach Prlmiero (10 II St.). Knhrwcg fs. unten) über Hlriijiio an der Nordseite des Vul Chiepena ansteigend nach (3 St.) I'ieve di Tesin (S21m :. Whs. einl'.i; dann schlechter Karren weg hinab ober den Ori'jno | r. oben Caslel Tesiim) und am r. Ufer hinan, nach I St. r. ab i" ISngen Windungen an der N.-Seite des ttt*. Agaro (2(K>lm) zur Oslerin del tlrocott wenig unterhalb der (2 St.) I'asshohe (IS72m). Hinab über JlonCO nach |2 HL)'(.'anale 8. Jloro (S. 271) und über Gobberu (S. 272) und ,!/'<"' di /mer nach (3 8t.) J'rimiero (S. 272). I>ie Strasse bleibt nun bis Bassano auf dem I. I'fer der Brenta-Sie überschreitet das breite Kiesbett des Ceggi", dann tinte* ( 1 -i St.) Castelnuovo den aus dem Val Calamento kommenden Maso, weiter die Chiepena. Jenseit des letztem Wildbaehs bei den1 ( 1 •> St.) *Whs. le Barricute zweigt. 1. die Kahrstrasse ins Val Tesino ab (s. oben ). An der bewaldeten Felswand das schöne Sohloss i rann, dem Grafen Wolkeusteiii-Trostbiirg gehörig. Folgt (:l | SI. I Ospedaletto, dann (lVa St.) Origno (261m), wo der (Jrigno dem n ZUr ( ima tt'Astn ( S. 27 I ) ansteigenden Tesinothul entströmt. 11 i id',r Griguo wird das Thal mehrere Stunden laug durch hohe Felswände eingeengt, so dass hau Hg kaum Kaum für diu Strasse bleibt. Bi'1 • I St. ) le 7Vw(22Siii| ist das österr., l/4St. weiter das ital. Zollamt. I - ., St. I Primolano ( Pott, dürftig), ein ärmlicher Ort, aber be-inerkeii.swerth durch seine, von allen Seilen eingeschlossene Lage-1S66 fanden Iiier heftige Kämpfe zwischen Oesterreichern und ItS' red Sugana, PRIMOI.ANO. 61. Rr.ulr. 269 "'"''ni statt. N. führt in Windungen die Strasse nach Feltre, '""I Belluno ( S. 2'J;3 ) hinauf; die unsere naoh Bassano tritt, abermals In uine enge se Ii a u erl i ehe , von 1000—1200m hohen Fels-w ;i 11 < 11 • 11 eingeengt« Sohluoht, eine Strecke, der sieh kaum eine Bleiche zur Seite stellen lässt. In einer Felsgrotte jenseit des Orts ''Ummer der Feste Covelo oder Kofel, im Mittelalter Grmizfeste. Watt konnte sie nur mittelst eines Aufzugs, der durch ein Triebrad 111 Bewegung gesetzt wurde, erreichen. Gegenüber auf der Höhe hneyo, von wo ein Fusspfad zu den Netto Coniuui (s. unten) ''"'hrt. Nadi I St. mündet 1. der Cismonr, aus dem hol/reichen ' oi Primlero (S. 272) kommend ; '/-t 8t- unterhalb der Ort CUmone, (2'/4St. ) Val.stagna, am r. Ufer der Brenta, in schöner Lage, ist äüroh die hier verfertigten breitrandigen Hüte bekannt. Ein Fuss-pl'ad führt von hier w. in dem engen Vol Frenzria aufwärts in ;5 St. Aach Asiago ( Aquila d'oro , leidlich), dom I lau ptort ( 5000 Kinw. ) «et Seite Comuni, mit zwei Kirchen und stattlichen Gebäuden. Diese Sette Comuni oder sieben deutschen Gemeinden, welche wie '"Sein deutscher Zunge mitten aus einer italien. Umgebung hervorragen, j^Urden zuerst von Italien, Gelehrten um IÖÖ0 für Alikömmlinge der Cim-11 ( die im J. KH) v. Chr. Marius bei Verona schlug, gehalten, weil "'»Ii ihre Sprache, aus dem Schriftduutschen nicht ZV erklären wussto ; w ' In-■.eheinlich sind es Koste nach der Schlacht von Zülpich .11 Mi zu dem 'stgotben TheOdoricb gellohener Alemannen, da ihre Mundarl mil der Sr|n\abischen die meiste Aehnlicbkeit hat. Der grössere Theil der 90,000 ''"w uhuer dieser rauhen Hochebene (llaupterwcrb Viehhandel und Stroh '"'lllecbtenl spricht, jetzt nur italienisch. His 171)7 bildeten die Seite Co '"Uni eine Republik unter Venedigs Schutz. ' Interessant der Hcsmdi der Grotte von Oliero, bei dem Dorf Ollero, *l Hin. s. von Valstagna, am r. Ufer der 11 renta, wo aus zwei Kelshöhlc.ii 1,1 starkem Strom die unterirdisch abmessenden Gewässer der Seite Co "'"ni hervorbrechen; die vordere mit kleinem See und hübschen Tropf-;i'eiiien mittelst eines Kahnes zugänglich. Von hier ab führt auch auf dem r, Ufer der Brenta eine Faltr-"trasse nach Bassano. Bei ( l'! .1 St. ) Sotayna erweitert sich endlich ''ie Thalsohlnoht. Nach l/j Št. macht die Strasse eine Biegung ""d in einer weiten Ebene mit grossen Olivenwäldern zeigt sich (3/4St. ) Bassanol I43m)("5; Antonio, beim Hauptplatz; Mondo), hübsch gelegene Stadt (IT),000 Kinw.), welcher die alten hohen mit ' -1> In • n umrankten Mauern ein malerisches Aussehen gehen, Geburts-0ft dos Malers .lacopo da Ponte, genannt Bassano. Unweit des n.w. "tadtthorB steht Kzzelino's, des grausamen Ghibidl inenführers ehem. «ehloss , jetzt zum.Theil vom Aroiprete (Deohant) bewohnt, mit. Iahöner Aussicht, Das Museum auf Piazza S. Francesco enthält Goinälde-Gallerie mit Werken von üonifazin, liassano, P. Ve-Tf)nese u. A., eine Bibliothek von 00,000 Bänden , Sammlungen v"" Kirchen ''''r Dqiti mit schönen Gemälden , besonders von Bassano. Sein ''sres, eitie Geburt Christi, im Oratorio S. Giuseppe. In Villa i'"zonico, 1/2 St. von der Stadt, u. a. Kunstwerken ein Oelbild Vui» Canova. der Tod des Socrates; herrliche Aussichten bis zu 27D Rotile ul. BASSAMt. Olli F.iigaiieisohcii Hügeln und über dir Berge der Sette Comuni-In der Vorstadt Borge Leon die Villa Parolin', mit schönem Purk. l>io seib-e.lvle Ilol/.briicke über die Brenta ist an Stelle einer von deti Franzosen 1790 gesprengton Brücke errichte! (.ine früher liier bc-tlndliche Brücke Palladio's wurde 1748 durch Hochwasser zerstört)- Possagno, Geburtsort Canova's, liegt .1 St. n.ii. vmi Bassaun am Vxys* des Monte Urupjiu in schöner Gegend. Guter Fahrweg ober Romano, Geburtsort des Tyrannen E/./.elin, und Crespano. Die Kirche, einen Kuppel' hau in der Art des Pantheon mit einem l'eristyl von dorischen Saide. II MI Canova erbauen, der in ihr seine Gruft hat; sie enthält ein von ü'm selbst gemaltes Altarbild und ein schönes Bron/.e-ltelief, eine Grablegung-Sein Haus (il pulazzo) enthalt Abgiisso und Modelle seiner Werke. l/n CiltatleUa. Die von liier nach Treviso führende Strasse berührt ('asteifraueo, alte, mit Mauern und Thürmen umgebene Stadt, Geburtsort des Malers G, Bar barelli, gen. il Giorgione. Bine * Madonna von ihm in der Hauptkirche; in der Sucrislei ein l-'re.seo von l'aolo Vcronese, die < lerechligkeit. S*/j Padua, an der Eisenbahn von Verona nach Venedig, Beschreibung dm- Fahrt, so wie der Städte Padua und Venedig siehe in Baedeker11 Ober-Italien. 52. Das Thal des Avisio (Fleimser- und Fassathal). Vergl. Karte S. 28b'. Das Avisiothal, 111 St. lang, hal drei Stuten; die unterste von LaviS in Vil Kluriana |7 St.) betagt Zimmers (Cembra), die mittlere bis Mnöu» (8 St.) Fleims (Fienaae), die oberste bis Benin (5 St.) Kvas (Fassa). Da" Fauathal ist besonders wegen seiner Dolomiten berühmt (vgl. S. 2S(!). Von Luris (S. 2M), wo sich der Avisio durch ein enges l-'elsentbor i" die. Khcne den Iii chllials ergiesst. wird das Avisiothal seilen besucht (i) St. von I.aOs lds Cavaleso). Der gewöhnliche Weg führt von Station Auer oder Keumarkl (S. 251) gleich in den .Mittelpunkt desThals. Post-S teil wagen von Neumarkt nach Cavale.se 2mal tägl. (1S7Ö 5 IJ. LH|j U. Vm.l in Q St. für 1 II. 10 kr. (Cavahse-Neumarkt 5 u. 12 U. )" 8'|j St. für SO kr.); von Cavalesc nach Vigo tägl. 1 U. Nrn. in 4 Stil tl.). — Einspänner etc. s. 8. 272. .\ett markt (280m) s. S. 261, Die neue, gute schattige Strasse -b-iüi /iemlicb steil. Bei (1 St.) Montan ("Löwe), am Fuss des bewaldeten Cislonberges, das alte wohl erhaltene Sehloss Enn, einer ital. Griüln gehörig. Prächtige Aussicht auf das Ktsehthal; weit im N.W. die Oet/.thaler Ferner. (1 l/s St. ) Kntditsch ( *\VI.S. I oder Dolladizza in reizender Lage ; weiter (l'2 St.) das Bräuh»,lS Kallenlirunil (Fontane fredde) (über Raelein zum Joch-(tri»'»1 s. S. 207). Hechts zweigt sich hier ein Karreuweg nach ißia deutschen (1 St.) Truden oder Trodena ab, Sommerfrische 4<* Neumarkter. Von der (1t/2 St.) Jochhöhe bei S. Lugano (10930j malerische Aussicht auf die Fleimser Gebirge. Hinab führt >\"' Strasse 1. am Abhang ib-s Berges entlang über | I St. ) Ca rano , besuchtes Schwefelbad, nach ( 1 St. 1 Cavalese | 1001m) (*Aneo*cP> Uva), Hauptort des Fleimser Thals (2500 Einw.), Sommerfrischort für das F.tsohlanil, mit ansehnlichen Gebäuden; der ehem. Palast de* Bischöle von Trient, mit Wandgemälden, ist jetzt tiefätigniss. i)lC 59', Hnuic. 27 J SotU. Pfarrkirche mit altem Marmor-Portal und Bildern einheimischer Künstler liegt an der Ostseite des Orts auf einem Hügel, Das Fleimserthal (Fiemme) ist ein Alpenthal tob massiger Welte, vom Avisio durchströmt, der vom Weg immer sichtbar ist, v°ii meist mit Pichten bewachsenen Bergen eingeschlossen , damischen grüne Matten mit Dörfern und einzelnen Häusern. Ein Rrosser Theil des Viehs aus dem Ktsehlaiid übersointnert hier. Von dem kirehonhügel erscheinen die Thalorte ( 1 '/4St.") Tesero ' I0r>'2mj, ( 1 ._, St.) l'iinchitt, i ' .] St, ) Ziano ganz. nah. die Strasse {lacht aber wegen der Schluchten häufig Biegungen. Sie erreicht jenselt Ziano einen neuen Thalabschnitt, den weiten Wiesenhoden von (1 St.) Predazzo (99©m),*jlVm>e d'oro, Kinsp. nach Vigo ^ fl. ; Bosa), den ergiebigsten Ort für Mineralogen. Im Fremdenbuch im Schilf violo eigenhändige Namen berühmter Naturforscher. Von Predazzo nach Ccuecnighe (!) St.). Durch das hei Predazzo ostl. sich olfrietide, Vitt Travigiado fuhrt ein neuer fahr weg an der nieist bewaldeten N'ordsoito des Thals nach (4 Sil Faurreggia (löTöinl, "''•ein. Hospiz, jetzl Whs.. mit schönem Mick auf Tin......lella l'ala (nach ''riinioro s. unten i j \..... hier Saumweg in dem n.ö. ansteigenden Thal an der Alp Qiuribrutt Ii. ohe.nl vorlud, hei der Thal Verzweigung |. , zur [*8tO .lochhöhe des Passo di Volle* [2096m); hinab, mit prächtigen Blicken auf Civetta, Pelmo, Totänn etc., rückwärts auf i'hnon della Pala l'nd Cltna
  • '1 /-^—(i St.. m. Kührer, solo' lohnend; prächtige Aussicht n. auf die Dolomiten, s. über die Khene bis /um adriat. Ali-cr (gute Unterkunft in der Alp Agm rola. If)74m). Keiche Flora. Aus dem Val di ('anale I. hinan durch eitle enge Kelsspaltc Zill»' (4'|2—ö St. I Val di Fraritali, einem von mächtigen Dolomitcolossen gnn* umschlossenen llochthal: ö. t'iinii della Frndus/ii (2970m), iiher einen kiel* neu Gletscher ohne besondere Schwierigkeit zu ersteigen: s. Cimu di Hall |c. 3000m); «i.w . die noch iinerstiegene Falle di ,S. Martino (324■■"' Passathat. CAMPIDELLO. r>2. Route. 27H Corona bei Ant. Jtizzi, gute Küche, doch willkürliche ''r,,i.se, accoxdiren rathsam). Sauptort de« Fass&thala (Einsp. nach Predazzo 3, Penia 4, Oaralese (> il.). Auf den • Sasso dei Mugoni w. Oberhalb de« Orts, einen Ausläufer «ftr Rothwand (S. '207), sehr lohnender Ausflog (l3|i St., Führer angenehm), *0Bserhalb des Dorfs vom Wege nach S. t Indiana f. ab In die Schlucht '"'d auf leidl. Pfade bergan. Oben prächtiger Blick nsmentlich auf den ".'""iltelhar gegenüber in mächtigen Zacken aufragenden Kosengarte.n "tal. Vttjolone), lüirdl. Langkofel , Hella, ö. Snsso di Loch, I. davon Mar ""data , V. Cimon della l'ala, Cima di Kastei. — Umfassendere Kundsicht Vom *Sasao di Damm (21157m), auf der Ostseite, des Thals (über Pozza in " St.); südl. das von dem Syenitstock der Kiccobelta geschlossene Mon-'•'mithal, o. iMarmolata. SaSSO di Valf'roilda etc. 1/2 St, hinter Vigo fülirt eine Brücke über den Avisio von der Strasse r. ab nach Posta an der Mündung des Monzonithals, eines ''"r ergiebigsten Fundorte für Mineralion (auf den Sasso di Damm 8-oben). Hinter! '/4 St.) Peru ( (r. BaugUofel, geradeaus der zackige ^'a Iba 11 (, bei den letzten Hutten den Kergabhang r. allmählich hinan, "h-ti dem Bach folgend auf die. zackigen li.osszälme los, zum (HU St.) ^Uhlknecht-Joch (8. 209): von hier über die Alp nach (8 St.) SeUt (8.208) l'ührer rathsam (Giorgio Bernard in Campidello zu empfehlen). Wer "ach Groden will, kann n. durch die. wilde, Sallrir-Schlucht nach St. t'lrirh gelangen (!) St., über den l'uflatsch 4')4 St.). Von Campidello nach Oroden oder Enncbcrg über das ,sel la-Joch s. S. 2(1«. Das Fassathal wendet sich nun nach Osten ; (fegend fortwährend schön und grossartig; (l/j St.) Gries; ('/4 St.) Canazei, wo ''er S. '208 erwähnte Weg vom Sella-.loch herabkommt. Von Canazei nach Bucliensteiu (Pf» 8t.), Die. erste »|j St. ;'"f dem 8ella-Wege hinan; dann r. ab auf die östl. Thalseite hinüber und in Windungen zur l'asshöhe des l'nrd-ai- Joehx (22it-im), einem weiten einschnitt auf der Südseite des Min. l'ordai (2847m), eines der Uauptgi pl'el der .Sellagruppe. Iiinah einförmig, bald am i'orde.vols entlang, nach (3t|| St. | Arabii (lö'JSm; Whs.) (von hier über den Cnmpnliingo Bass nach Cor-Vi,ra s. S. 28(1), und (2 St.) I'ie.re di Liriualongo oder J'ieve di Andraž ) J iliSin) ( * L. Kinazzer), llauptort des Kivinahmgo- oder obersten Gordevole-■'■'halM; von hier nach (1 St.) lluchenstein oder (2 St.) ('aprile s. S. 21)1. Bei Canazei nimmt das Fassathal eine S.o. Richtung. Nach *B Min. bleibt Alba r. oben; '20 Min. Penia (1550m), an der Mün-''bng des Cnntrinthals ('s. unten), das letzte Dorf des Fassathals, l|;is sich hier wieder nach Osten wendet. , .. Von Penia nach i', aprile über den Kedaja-Pass (6—6 8t.) .""chst lohnende Wanderung, merkwürdig besonders durch die. unmittel-Sähe der gewaltigen Marinnlata (Führe* 8 il., nicht unbedingt, I'l'tä'g). Saumweg am r. Ufer des Avisio durch das anfangs breite Thal "'ii Uli I4,,.), steigend, dann steiler am Kaiide einer waldigen Schlucht, aus '"■ die colossalen Felswände und Zacken des zum Marmolatastoek ge-""•'■■cn .»/„„/,. vrin-l (.'il()7m) emporstarre.il. Der Fedaja-Pass (2029m) " i* St.) ist ein 20 Min. langes stilles grünes llochthal mit ein paar im Kakokkki^s Südbaicrii. 17. Aull. IQ 274 Knute 62, MARMOLATA. Sommer von Hirten bewohnten Hütten, in das r. hoch oben die weiten ScUneefeldcr der Martin data hornbsehaiieti tum einen l'oborblick /.u V' Winnen, steige man n. im den Grashängen der Afeztodi oder Pndon et**1 empor); am östl. Ende ein gle.tschergrnuer kleiner See und die Grenze von Tirol und Italien. Nördl. der Mit. Padon (2942m) , an dessen 0»*i seite ein Uebergang [Forceita di Padon, 237410) nach (4 St.) Piere Livinalongo führt (von der Jochhöho vorzügliche Ansicht der Marniolata; s.d. die colossale Civctta, S. 292). Hinab über Matten, anfangs etwas steil in das Val Pettorina, um die in gewaltigen weissen Felswänden stürzende, Ostsoito der Marmolata herum; s.o. der pyramidenförmig6 Sasso Bianca. Tief im Orunde mündet r. das Val Ombretta (s. ont.nl'. dann tritt der Weg in die 20 Min. lange »Schlucht (Serrai) von Sottognii»' eine grossurtige Klamm mit, gewaltigen senkrechten Felswänden, an einige" Stellen so eng, dass der Weg auf Knüppelstegen über dem de bäumenden Bach hingeführt ist. Am Ausgang der Schlucht das ärmliche Dörfchen (2 St.) Sottocjuda; weiter in breiterem Thal über, den Pettorina-Bach nach (3|4 St.) Rocca und steil hinab über den Cordevole nach ('Ji St.) Capf™* (S. 29t),— Um die Südseite der Marmolata führt eingleichfalls lohnender, doch beschwerlicherer Uebergang nach ('aprile durch das l'oulrinthnl l•>. 1 zur Passhöhe der Forcella di Ombretta [Contrin- Joch, 27f)9m) zwischen Marmolata und Sasso Vernule (30(X)m); hinab durch das Val Ombretta, das vor der Schlucht von Sottoguda ins l'ettorinathal mündet (s. oben). Die Besteigung der Marmolata, des höchsten Gipfels der Dolomiten, wird vom Fedajapass öfter ausgeführt und bietet l'iir geübte Berggänger keine erhebliche Schwierigkeit. Tüchtige Führer (vgl. .8. 28H n. 292). S«»' und Steigeisen erforderlich. Vom Pass zum Fuss des Gletschers I St.: dann am w. Bande, des letztem (r. an der Felswand die neue Unterkunft-1"' hütte des Trientiner Alpenclübs) unter Umständen beschwerlich <*»'* weilen grosse. Spalten) zum (3 St.) w. Gipfel. «Aussicht äusserst gross artig. Die Marmolata, ein mächtiger Gehirgsstock mit mehreren Gipfeln (westliche höchste Spitze Marmolata di Penia 33119m ; ö. Spitze Punta Per-ranta 2971m), fällt gegen N. allmählich ah und ist hier mit weiten lir" feldern bedeckt, während die Südseite in ungeheuren, fast senkrechten Felswänden abstürzt. Erste Ersteigung des höchsten Gipfels 1864 durch P. Grob m a im. 53. Von Franzensfeste nach Villach. Pusterthal. Veröl. Karten. S. 162, 286 u. Pitt. 213 Kil. Oestr. Südbahn (2 Zuge tägl.) in S'|, -11 8t. für 10 (K ö' 7 11. 56, 5 tl. 4 kr. Für Bahnliofs-Restaurationen ist schlecht gesorgt, daher rathsam Proviant mitzunehmen. Das Pusterthal, das längste Querthal TirnKs, besteht aus den durch den nie.dern Tnblnclier Sattel geschiedenen Thälern der Riem und der ober" Drau. Der westl. Theil des Thals ist, rein deutsch; östl. von Kicnztrngpn Bewohner und Ortschaften vielfach Spuren slavischer Absta........re,, '" landschaftlicher Beziehung bietet das Thal eine Beihe freundlicher Bilder, doch nur an einzelnen Stellen iz, B. bei Kranzensfestc und vor Kh''"> Hervorragendes; von Niederndorf bis Lienz erscheinen südl. über de» grünen Vorborgen von Zeit zu Zeit die kühnen Formen der Dolomiten. Seitenthäler, Ahrnthal, Iseltbal, Mölltbal etc. bieten Gelegenheit ZU de» lohnendsten Ausllügen; namentlich aber hat seit Eröffnung der Bahn d«r Besuch des Ampezzothals zugenommen. Stat. Franzensfeste s. S. 200. Die Bahn führt durch einen Theil der Festungswerke und überschreitet auf 190m langer. Ii mächtigen (irimitpfeilern getragener Eiseubrücko den Ju.snk. SOn» über dem in tiefer Klamm schäumenden Flu ss. Unterhalb B2m tieb'r die Ladritsoher Brücke (S. 200). Hinter Aicha ein 250m lang«1 Tunnel (M Uhlbach- Tunnel); jenseits zeigt sich südl. der Srhi"" ( s. \>(HT). Die Bahn durchbricht bei Schubs mittelst langer Bi»- NKHNKCK. M. Route. 275 schnitte den Höhenzug zwischen Kisak umi Kimiz und wendet sieh *> ins Pusterthal, auf hohem Damm an det Bergwand hingeführt; auf der Ostseite des Thals das stattliche, Schloss Rodeneck, Stammburg der (iral'eti Wolkenstein-Rodeneek. L. oben das Dorf Spingrs, ins der Kriegsgeschichte von 1797 bekannt. Hinter (8 Kil.') Stat. Muhlbuch (77 i in | (So......). stattlicher Marktau der Mündung des Valser Thals, verengt sich das Thal auf kurzer Strecke; Festungswerke, 1809 von den Franzosen gesprengt, vertheidigten früher den,Pass ( Müldbucher Klause), Weiter in sich erweiterndem Thal "ach Stat, Vinll. unweit dos Dorfs l'ntervinll ( *Post) *M der.Mündung des Pfundersthals. Durch das Pfundersthai nach Pt. Jacob im Pjlttch s. S. 168; nach l.uppuch (und Tu ufers) über Passen jach , Riegle r Joch oder Kisbrurkcr Scharte s. S. '-.'Su, Auf den ♦ Eidechsberg- (27:iöni) von Obervintl über T,reuten (Whs.) und durch das Tefcntenthal in ,r> St., nicht schwierig (Führer rathsam) und sehr lohnend l \ussieM :iuf /.illertloiler Ferner, Dolomiten etc.). Die Hahn überschreitet die Iiienz, auf deren 1. Ufer sie dann bis Bruneck bleibt. Links die Dörfer Oherrinll. St. Sigmund, Kiens; r. in einem Thaleinschnitt das kleine Schwefelbad Ulstern. Folgt Stat. Ehrenburg mit Schloss des (trafen Künigl. Weiter mehr-lach tiefe IVI si ■ i nsch 11 i tte : die Hahn überschreitet, vor dom Markt öl, Lorenzen (Mond) die aus dem Fnneberger Thal ( S. 384") kommende (rader (1. das zerfallene Kloster Sonnenburg, r. auf einem Felsen die Michaelsburg} und erreicht {'.'>[ Kil.) Stat. Bruneck (815m) ('Tost; * Sonne ; Stern, nicht thetier), Hauptort des westl. Pasterthsls. in hübscher Lage an der Mündung des Ttniferer Thals (S. 280), als Sommerfrische viel besucht. Das bischöfl. Somnier-schloss ist jetzt Casernc ; TOD hier beste Aussicht. Die vor einigen Jahren durch Blitz zerstörte Pfarrkirche ist im roman. Styl neu erbaut. Sehr lohnend die Besteigung des s. /.wischen t'ieisolsberger Thal und furo Oer.; sich erhebenden *Kronplatz (mm. Plana da Coronet, 2260m), über Reischach und die Kappler Alpe in 4 St. (Führer rathsam, BlJ» Ii.; kurzer und bequemer von Olang, s. unten, über das kleine Bad Schartl); Prächtige Aussicht n. auf die Tau ern, Riesenferner, Zillerthahr und Uetz thaler Ferner und südl. die Dolomiten TOB Auipezzn bis w. zum Schiern. Ben Abstieg kann man auch über die Furgl mich (2 St.) St. Yajd im Haneberg nehmen; vgl. S. 2SÖ. Die Bahn überschreitet die ItieliZ, umzieht die Stadt in grossem Bogeil (hübscher Blick ins Tauferer Thal mit Schwarzenstein und LötfeNpitze), wendet >ieIi 1. ansteigend zu dem .VJOin langen l'iiiinel gegenüber der I.uuiprechlshurg und tritt bei Percha auf .Stattlicher (iitterbrücke wieder auf das I. Ufer der Bienz , auf dem sie mittelst colossaler Felsspreiigungen und Viadncte weitergeführt ist. Folgt Stat. Ölung [1016m) an der Mündung des Uaiselsherger Thals (über die Furgl nach St. Vigil im Knneborg s. S. 28;")). Gegenüber hei dem Dorf Rasen mündet das Antholzer Thal. Im Antholzer Thal guter Fahrweg ulicr Si.dee und li St.) Ober-Rasen '"m (I St.) Antholzer /lad oder Saloinonsbrunne.il (1091ml, einlaches Rad, Regen Frauenkrankheiten wirksam und viel besucht; weiter über ('ft! St.) 27 6 it o uit 63. M KD KUN IX >U V Yi,n Franu ntfi sU Niederthal oder Anlhoh nach (I Sl.i Mdteriluil oder (lassen (KJilmi i • üriinger-Whg.), wo der Fahrweg aufhört (Uebergänge von hier Inj Mühlbacher Thal mol Rainihal s. s. '2?ii. 'jsj). Nun oller Wiesen 11 durch Waid ansteigend nun St.) hübachen Ani/ioUer 8m 11644m), am Kuss der liiesenferner ( Wilihjoll, lloclojull, Ohrenspihen( g. oben). Der Pfs* steigt von hier in 10Ii I St. zum Xlaller Untied ('JU") Im) und sinkt, sieh dann in das Shdlerl/oil. die s.w. Verzweigung des Pefereggeullmls (ö Minunter der l'asshoho der kleine Steiler-See) tiar h (I 8t.) Erltbach ( •Sluui|d'er. aufmerksamer W'irtht und (D|H St.) ,SY. ./ocofc im Hefereggen Tliul (s. S. '.'Iii' Weitet durch einen kurzen Tunnel (in lockern) Geschiebe, daher auch nach unten gewölbt) nach Stat. Welsberg ( lOTSm) (Rose; Löwe), mit Schloss aus dem 12. Jahrb., an der Mündung des Qaieie* Thal» (über St. Magdalena umi das Q»le»er Joch nach St. Jakob In Defereggen s. S. 2Ü1): südl. die l'ragser und Knueberger Dolomiten. Dom Bahnhof gegenüber das einfache Bad Waldbrunn. *\i St. iistl., halbwegl Niederndorf, ötVnet. sich das Pragaer Thal mit ihn einfachen Bädern All und iVeu-1'rtigs. Von (l3(i St.) Neu Prags oder .St. Veit, im westl. Thalarm, erreicht man in 3\t St. den prächtigen dunkel griineu * l'ragser Wildsee ( hiillm), in welchem der gewaltige Seekofel l'ASOSm) sich spiegelt. Ein ziemlich beschwerlicher K.bcrgang fuhrt w. durch das (Iriinieiildllml, aus dem der Finsterbach in den See tliesst, zur Joch-hohe |'2'2ölui) s. von der Dreifingerspilze, hinab zwischen r. /'eres Spil ti, l. l*urul*ch durchs Fassudura Thal nach (7 St.) .SV. Vigil im Pinieberg (S. 385). — All Prags |BI77m| (Badhausl liegt gleichfalls* reizend im nstb Thahrwelg. der su,n. sm Crodn Reim iS. 887j hinabsieht. Vem hier nach Ampez/.o lohnender Icbergang, zwischen l. DUrrenstein, r. Croda Rosss zur Jochhöhe auf den Pldt:- Wiesen (ISSIhn), wo sich die »Aussiebt nach Ampc.zzo öffnet; hinab auf der l. Seite des Knollkopfs (der steile Abstieg r. durchs Knappfussthul nach Ospilale nicht an/.uralhen) durch das See liindthid nach St.) Sehluderbach (S. 2ST). Die Bahn überschreitet den Prugsrr Harb auf einer Gitterbrücke und erreicht etwas ansteigend ("57 Kil.) Stat, Niederndorf ( I IfiSm) (*Po»l; "Schwarzer Adler „hei der Emma"), grosser Marktflecken in breitem grünen Thal, als Sommerfrische viel besucht. Hübsche Spaziergange nach dem ■ j St. s.o. am Berga h h au g ge legenen Bad tfaUladt i i'jlüm) (Einrichtung einfach), mit schonen Wald partieen. und nach («fj St.) Dorf Aufkirrhrn (1328m) an der u. Thalseite, mit trelflicher Aussicht auf l'ragser und I loh lenstei ner Dolomiten (auch als Kundlniir lohnend, ober M a ista.lt nach Toblach, über Aufkirclieii zurück, ca. 3 St.). Zum (3 St.) Prngser See etc. s. oben. Die Bahn überschreitet z..... letzten Mal diu s, aus dem Am- pezzolhal kommende IJieuz und erreicht bei (lil Kil.) Stat. Toblacb (*liauers Wim. am Bahnhof) ihren höchsten Blinkt, die Wasser-Scheide zwischen 1! i en z und Drau, auf dem Tnblarfu r Feld ( 1204 in ). zugleich Grenze zwischen unterem und oberem l'usterthal. Das Dorf Toblach, mit stattlicher neuer Kirche, liegt 1., '/48t. nördl. der Bahn. Südl. führt hier die Strasse durch das Ampi thal nach Belluno und Venedig (R. 56); hübscher Blick in die schliichtartige von zackigen Dolomiten umstandene Thalnuindung ; im Hinter' grund der Cristallin. Nun bergab) r. die unscheinbare Duelle dv.x Drau) nach (Bf) Kil.) Stat.Innichen (1166m ) (*Bär; *QoldnerStern ; Löwe), an der Mündung des Sextenthat» schön gelegen. Der Markt, das röm. Agitn-tunij hat eine wohlerhaltene roinan.Stiftskirc.be aus dem Kl. Jahrb. nach Villaoh, Sil.LIAN. 53, Route. Tll ^üill. du; Dolomiten th-s Scx.ti-ntb.iils, besonders die m Iii-Ii t igo J)rei-»r-husterspitze (3074m). Ina Sextenthal Kahrweg, beim Hären s. über den Scrlncr Bach und ""i I. Kfer hinan. Narb B0 Min. zweigt t. ein Fahrweg ab zum ('[4 St.) Innicker Wildbad (1332m), oberhalb unsrer Strasse imWaldc gelegen, mit gut eingerichtetem Kadhaus (stark besucht, im Juli 11. Aug. meist überfüllt), ''er Fahrweg fuhrt weiter an der .Mündung des Innerfeldthals vorbei über 'len Itach nach ( ISKI Serien oder St. Veit (KHO111) (*Kufler*s Whs,), "auptort des Thals. Sehr bihnend von hier die Itesteigiing der Helm */•"•-. ('2430m) mit prachtvoller Kundsicht, 3 St. mit Führer (mich vom Kilian in 4 St.. zu ersteigen, s. unten |, '[j Hi. thalauf (r. die Droischuslorspitze) liegt Moos oder St. Jottph [133im), wo sich das Thal theilt. K. geht« zum einfachen t1,', St.) Bad Moos ( Se.rlner find), von wo hocbsl lohnender Spaziergang •/...... | •',, St. I * b'\schleinbode.il (1 lölliii), mit, prachtvollem Klick auf den imposanten Thal lehluss (Dreischusterspitze, Itacliernspitze, Zwölfcrkofcl, (tothwand, Elfer Jtofel etc.). E in beschwerlicher l'cbergang fuhrt von hier durch den s.w. 'I'lia lärm (Alttteill-Thal) und über die Ncrtner Boden, an einem kleinen See vorbei zum Toblinger Hödel (2870m) zwischen Pidernkofel und Morgemilbl-fPitee, mit prächtigem Blick ■i die unmittelbar gegenüber aufragenden "fei /.innen, auf Kristalle, t'roda. Hussa etc.; hinab durchs Thal der Srlnror:e.n Bien: nach (7—8 St.) Ilbhle.nstein (S. 287). — Nach Auronzo ftthren aus der s.o. Verzweigung des Kisehlointhals (Jlucherulhnl) beschwer liehe Uebergänge über das llirutbajoch zwischen Kothwandspitzo und y.w■oK'ei-kofel oder ober den Sundtebilchel zwischen /wölfer- und Patern Kot',1 ; Ii» II St. bis Auronzo |S. '200); Kranz Innerkotle.r in Sexten guter Kiihrer. - Oestl. im eigentlichen Sextcnthal steigt der Fahrweg hinan 'um (2 St.) .loch des Kren bergt {Monte l'roee. Ili32m| (Kai. (irenze) ; von Wer n lue- i o medico und S. Ste/ono nach Piere, di Cndore s. S. 21H1. Vom Kreuzberg (8 ärmliche Whser.) auf den Schutt (2360m) 2 St., lohnend! Aussicht, der vom Helm (s. oben) ähnlich. Weiter am r. Ufer der durch den Sextner Bach hier schon ange-W'a.-I, s,.||,.|| Dran, dann über dieselbe naelt Stat. Sillian (1097m | (Adler; *l't>st). Ii. an der Mündung des Viltyrutcnthals die wohl-'rhaltene Burg Heim/eis (über das VÜlaratcnjuch nach ilopf'i/urten V S. 'Uli ). Sehr lohnender Ausflug (4 St., m. F.) s.w. auf den Helm (24.10m) mit schöner Riindsicht (s. oben). Nach Kötschach (8. 278) hübsche, doch langwierige. Wanderung (13—14 St.). Der Weg, anfangs schmaler Fahrweg, i, i i an der r. Seite des engen Kurlitsrb Thals aber St. Leonhard oder Kiirtitseh zur (4 St.) .loch höhe .,'« der Innersl" (lölKini, Wasserscheide zwischen Uran und (lail, und Senkt, sich dann ins obere lluil oder Utxiichthul nach ( MJ» St.) Ober-Tilliach < I Utim) (Whs.) und (3 St.) Maria-f.ukau ( 1111ml (zwei leid!. Whser.), besuchter Wallfahrtsort. Von hier bis Kötschach ist der Weg sehr schlecht. Ind selbst für die leichtesten Itergkarren kaum paSsirbar (zu Fuss G -7 St.), 'Ortwahrend bergauf und ab durch zahllose Wasserrinnen, welche die von •'er Kreuzkofelkelte herabstürzenden Hache gcbibb-l haben. Borenzen, Giesing, Komuth, St. Jakob, kleine Dörfer. Kölsehtieh s. S. 348. Die Bahn führt an der Mündung des Kurtitsch-Thuls vorbei (s- oben), überschreitet die Drau und senkt sich nach Stat. Ah-f'tlt, rsliurh ('.'ihn); hübsche Aussicht thalabwärts. Die Gegend wird wild und einsam; die Bahn ist auf hoben Dämmen an den Bergwänden hingeführt, stets in starker Senkung (1 : 40). Stat. Mittewald (854m), dann Thal I SOlm); südl. zeigt sich über den Vorbergen von Zeit, zu Zeil der SpÜskofl (2tAöm). Die Bahn tritt 111 1 ine 3 St. lange wilde Schlucht, die Lienzer Klause, IS()!I wiederholt von den Tirolern mit Krfolg vertheidigt, tmd erreicht 278 Haute 53. LI ION/. Von Franzens feste IUI» Kil. Stat. Lienz fg667m) (*Post, nebenan ein Cafe mit Bier; »Weisses Lamm bei A'öc* (gefälliger Wiriii) ; Sonne (Abgang der Stellwagen): Adler; *Rössl; Hubert, nicht tlo uer; Hose; Fisrh-wirth am 1. Ufer der Isel; *Hahnhofs-ltestauralion; Kinsp. nach Dülsacb 2, Zweisp. 3 II. ; nach Winklern 0 u. U, St. Johann im Wald 3 u. Huben 4 u. ü, Windisch-Jlatrei 7 u. 10 II.), gegen Usten die letzte Stadt in Tirol, reizend gelegen, unweit der Vereinigung der dreimal stärkeren Isel mit der Drau. Auf dem grossen Platz der l'ost gegenüber das grosse Gebäude mit den beiden Tliürineii, die Lieburg au* dem 16. Jahrh., ist jetzt Sitz der Bezirks-Behördeu. N.w. von der Stadt am Abhang dos Schloss hcrgs ('20 Min.) Schloss Bruck, einst Sit/ der Grafen von Lurn und Fustertlial, jetzt Bierbrauerei; vom Thurm beste Kundsioht über Stadt und Gegend. Wer von Norden kommt, sieht Iiier zum erstenmal Dolomitberge (S. 286), die Kette nämlich, welche die Thaler der Drau und Gail scheidet. Gleich jenselt der Drau erheben Sieh über Lienz südl. der Rauchkofl (1908m) und der Spitzkoß (2740m) in den wildesten zerrissenen Formen. Sie besonders sind es, die den Blick vom lselsberg ( S. 694 I nach Lienz hinab so schön machen. Von Lienz ins tselthal (Windiscb Matrei, Prägraten) s. K.ö7; nach Kais s. Et. ö»; ins MÖllthal (Heiligenblut) s. lt. W. Nähere Spaziergänge: nach Ainlach, ij_. St. s. am r. t.'fe.r der Drau i Bad Leopoldsruh St.), mit schöner Aussicht auf Lienz ; über Trisluch /um (l'l« St.) hübsehen kleinen Tristacher See (Slliu) und /.um ('Ji St.) Bad J tan/b run h i n.w. nach Ober-Meli* (1 St.), zurück über Schloss Bruck, etc.— Bergtouren: Zur Kerschbaumer Alp (3*Ja St), über Amiach um den Westabhang des Rauehkoßs herum ins (lalieenthal zur sehenswertheii Kluinmbriicke, dann im Zickzack hinan zur Alp (17G7m), in wilder Umgebung am Kuss des Oanskoßs (2741m) (auf denselben von der Alp in 3 St., beschwerlich, Aussicht lohnend). K in mühsamer Kehergang fuhrt von der Alp über den Zechen Fuss (22,r>2m) nach (4 St.) Murin Lukicu |S. 277). Auf das Böse Weibele (25B)m) über Schloss Bruck meist durch Wald in 5 St., wenig beschwerlich (oder auch von der Südseite über Leisach und das hochgelegene Dort Homberg), Aussich! lohnend. — Auf die Schleinitz (2902m), den südlichsten (tipfei der Schobergruppe, Sehr lohnend (B'/a St., Kührer 4 11.); n. über Oberdruiu im Schleinitztobel steil hinan zur (8>/j St.) Feldwebelalp (lDSSm), dann beschwerlich zur Spitze mit grossartiger Aussicht. — Weisse Wund und Hochschober s. S. 2!)3. Die Bahn überschreitet die Isel und führt durch die breite Tbal-niederung der Drau nach Stat. Dblsach ( von hier über den lselsberg ins Möllthal und nach I Ki I igeublut s. S. 304). R. hübscher Blick auf die Dolomiten des Gailtbals. Folgt Stat. Nicolsdorf ( 62 iim ). das letzte Tiroler Dorf; r. der Jlochstudel (2801m), Besteigung (über Pirkach und die Pirker Kümmern mit Führer in 6 St.) äusserst lohnend, mit grossartiger Bundsioht. Dann über die. Drau und die KärntnoT Grenze vor (i'2f) Kil.) Stat. Oberdrauburg (*Post), unbedeutender Ort mit altem Schloss des Fürsten l'orzia. Nach Tolmezzo über Kidschach und die Flecken (12 St.) lohnend« Wanderung (ohne Führer); bis Jlauthen gute Fahrstrasse ; von da bis PS" luz./.a Karreu- und Saumwe.g, weiter gute Poststrasse. Der Weg, die all'' Kbmorslrasse ven Keontium (Lienz) nach Ai|uileja, überschreitet die DraU und steigt an bewaldeter Bergwand steil aufwärts zur (l st.) Passhöh* des Oailbergs (KUtsehuehpuss, IOIIm); s. hinab nach (2','z St.) Kötschach (S. 348) und über die O'uil zu dem einsamen Dorf Mauthen au der .Alun düng des Valentin-Thals; in diesem hinan (Weg ca. 2 St. lang für kleine** "■'<■/* Villach, SA0H9ENBTJRG. 62. Route. 279 11111- i ■ r k /ni' Nolh fahrbar), Iti'i tlrr T halt he i I uiiti geradeaus durch Wald !'"o.iuf „;u-h ,<| st.) Auf der Flecken | P.Wi.i) i ♦ Wim., auch Mnlkenruranstiilt), '" grünem Al|ienhncht.hal hübsch gelegen; osll. der i'ollinig (2385m), weatl. S «Uinkofel mit der JfcM. Wand (3003m). Nun mich l|j St. hinan zur Pnflfl-'"die des Monte-l'ch Triest. Die Bahn überschreitet die Dran (r. die alte Veste Stein) und bleibt dann stets am 1. Ufer; Stat. Deltach(j. der Reisskoß, 24'2Im I, dann(144Kil.) stat. Greifenburg (Posl),vro die Drau schiffbar wird. Nach Villach fuhrt ein näherer, im Ganzen lohnender Weg durch das Weissensee-Tbid (Ms Palcruion 9 St.). Anfangs leidlicher Fahrweg über Weissaeii Iiis [l*L st.) Qatsthaeh am wosti. Ende des 3 St. ';'Ilgen schmalen H't'/.ssc//,her-Ve] lach umi IK i I igonbl ut führt. Die Kahn umzieht den Ort in grossein Bogen und überschrittet die Möli. Bei St. Peter im Hotz mehrfache Beste einer römischen Niederlassung. 11. am Bergabhang ltuino Orlenburg. Folgt I I if> Kil.) Stat. Spittal (540m) (*Past) , ansehnlicher Markt mit schönem Schloss des Fürsten Porzia. Von hier führt nördl. eine Poststrasse über den Radstädler Tauern nach Radstadt (s. H. (i,")). Hübscher Ausflug durch das Lieser-Thal nach (3 St.) Millstadt (*Burgstalter; l.ebzelter; Trebsche), am gleichiiam. See I '»Silin) schön gelegen, mit besuchten Seebädern. Die Bahn überschreitet die Lieser. Jenseit der Drau am Schüttbach Schloss Oberaich. Folgt Stat. Rothenthurm mit gleichnamigem Schloss; dann Paternion-Feistritz, beide Orte am r. Ufer der Drau, von der Bahn entfernt. I Von l'aternion durch das Stockenboi- und Weissensee - Thal nach Greifenburg s. oben.) Stat. Uianmcni, (r, der Dobraisch, S. 1147 |, dann (\!l;l Kil. | Villach (S. 346). 54. Das Tauferer oder Ahren-Thal. Bas hei Kruneck (S 27fi| ins l.'ustcrthal in.....lemle Tauferer Thal J'eht sich 10 St. lang, erst bis Kuttacb in nördl., dann in östl. l.'irh tl'ug in i| ie Tiroler ,'j 0. Nrn. für 60 kr. (zurück 12 ('. Mitt.); Kilian. S>js tl., Zweisp-6—7 II. Kinsp. von Taufers nach Sleinhnus in ;t St. (3 11.), nach St. Valentin in Ü St. (ö II.); man kann /.ur Noth bis Käsern fahren. — Fussgänger, die von Fraiizensfcste kommen, können von Stat. Ehrenburg (S. 27ö) in 3 St. über J'/ulzcn nach Qat» gelangen (s. unten). Hruntck s. S. '27.'). Gleich jeiiseit d61 Kien/brücke führt die Strasse nach Täufers I. ab über die F.iseiibahn und etwas bergan; hübscher Rückblick auf Hruneck ; s.o. die l'ragser Dolomiten , n. Keilbachspitze und Frankbächsattel. Hinab nach | 1 >st. i.s'k Georgen {\. bleiben die Dörfer Dietenheim und Aufhofen). dann einen Schuttkegel hinan nach ([■> St.) Guts (SM in) (Whs.); r. (dien die Kehiburg, Vor Qais erscheint n. neben dem Frankhachsattcl 1. die Löffel- oder Tri |i|iaehs|>itze ; südl. über die. Vorberge binausrageiid der IViilorkof. | |S. 280) im F.nneborger-Tlial. In dem östl. innndenden Mühlbacher Thal licet l'/i St. aufwärts das Dorf Mähibach (14(>2m) und noch I St. weiter das sehr einfache Miihlbuchcr /lad (1706m). Beschwerliche. Keborgange | nur mit Führer) fuhren von hier ii. über das Grubschartl oder über die Klfcrschurle nach |.ri Ii St.) Rain (S. 282); ö. ein interessanter und nicht schwieriger Weg zur Ober-icielenbacher Alp und über das Mühlbach .lach nach |ö St.) Anlhvl: |S. 27li). Die Strasse tritt auf das r. Ufer der Aehe und führt an 1. Ruine Neuhau» vorbei nach ( l St. ) / 'tlmln im ( 838 m |: o her h a I b auf steilem Fels die Trümmer des gleichn. Schlosses ( l"230 m). Weiter durch F.rletiauen | n. stets die Löffelspitze) nach (•''4 St.) Mühtin (856 m) (Whser. einfach), an der .Mündung des Mühtwald-Thal». Das 4 St, lange Mühlwald-Lappacher Thal bildet vor seinem Ausgang eine tiefe enge Felsschlucht (.1 usse.rmilhliralder Klamm). Auf beiden Thalseiten fuhren Wege ins Thal; auf der Süd- (sog. Schatten-) Seite /uerst ziemlich steil, später wenig steigend meist durch Wiesen, nach 3|i St. über eine Krücke, unter der der Mach mehrere Wasserfälle bilde! , bevor er in der Klamm verschwindet, .lenseits vereinigt sich der l'fad mit dem auf der Nordsoite des Thals von Mühlen (u. Taufers) kommenden Wege und bleibt nun stets am 1. Kachufer (wo der Weg in die. Höhe fuhrt, den Fusssteigen am l'.aih entlang folgen). Vor (Dg St.] Milhlicald (1290m) (Whs.h. mit hochgelegener Kirche, erblickt man r. oben ilas Jluhlwalder Joch (S. 283) und den Speikboden (S. 281), vorn Reisnock und Stechwand-Spitze. Nun bergauf und ab (besser bei der Kirche hinab und auf dem fast ebenen Kusspfad am 1. Kachufer hinan I: nach ;1 i St. bei einer Kapelle wendet sich das Thal nach NW. I gegenüber ein Wasserfall); schöner Klick auf den Thalschluss mit dem schneebedeckten Weiss-zint (331)4 m). Kei (I St.) Lappach (1422 m; Whs. sehr einfach! Kinkebr besser beim Rlnsbacher, dem ersten Hause jenaeit des Grabens hinter der Kirche. — Kührer Jos. Auer, mitunter auch der in der (legend gut bewanderte lüusbacber Hauer) scheidet sich das Thal in w. žOstnthal, n. Neves- oder Kristhal. l'ehorgänge von Kappach: nach Pfund er* ober das Rassen- oder l'oscnjoch (24li'm) in 5 St. (Führer 2 Ii. öd kr.l; durch das Ziisenlhal ober das Rieglerjoch (2134 in) in "i St. (2 II. 00 kr.); durch das Xereslhal liber die Kisbrucker Scharte (2ö44m) in 7 St. (3 Ii.); samiutlich unschwierig. — Nach Pfitsch über die Kisbrucker- und untere Wcisszinlscharte in 9 St., über die obere IVeisszintscharte in II St., beschwerlich; die Besteigung des Hochfeiler» (3fXXim) ist damit zu ver binden. — Nach Schlcgeisen (S. 107) über den Kri*- oder Neves-Sattel (2989m) in 9 St., sehr beschwerlich. Nach Weissenbach (S. 283) über die Weisscnbachcr (A'ereser) Scharte (2818 m), mit schöner Aussicht Ahn nihal. TÄUFERS. 64, Route. 281 'üesenferncr etc., in 7 St. (Führer 3 II. 20 kr. I; durch den Rinsbuch-Vfaben und über (las Lappachr.r Mehl i'J.'XKini) in ö St, (2 tl. .rMI kr.) — "e-rgtn u i-,, n : iRtchfeiler Klülltim) i St. (s. nhen). beschwerlich, Aussicht ""««erst lohnend. — Iii: Miisete (318Uiu) S St., schwierig (von dm- Kvisalp ""er den Mbselegletscher /ur Scharte auf der II.-Seite des tüpfeln, dann "ehr stl,j| hinan); Aussicht. grossartig. — Ringelstein (2Ö48m) 3'|a St. """hrer 2 Ii. 20 kr.), etwas inuhsain, aber sehr lohnend; entweder von 'u|>pach direet erst dnreh Wald, dann über Bergwiesen hinan, oder vom '"■Ppaeher Joch au» (s. oben). Hinter Mühlen öffnet sieh der Bliok auf das Thalbecken von taufers (Tauferer Boden); n.ö. j i n - < ■ i i der Mündung dos Eain-di-r lirossr Moshmek. am Abhang das weit zerstrouto Dorf AhotnaHt; I. von der Strasse die schreib' Purstrhnrand. 15 Min. ''I'arre Tun fers, goth. Kirche aus dem Iii. .lahrh., daneben die viel ältere M ichaelskajielle ; dann | 1 4 St. ) Taufers ( S(Um) (*I'ost, Z. 'lO kr. — 1 II., M. (iO kr. , von der Veranda hübsche Aussieht; E&tphani; Plankensteiner), aus den Dörfern Sand am r., St. Moritzen "in 1. Bachufer bestehend . Hauptort des Thals i n malerischer Lage, sit/, des Bezirksgerichts, von der alten Burg Täufers überragt; im 'Untergrund 11. der Schwarzenstein mit r. Trippaoh-, 1. Schwarzcn-hachgletscher, weiter 1. die llornspitzen. Spaziergange. Zum Schiessslande, f) 31 in. ö. von der Host durch die Wiesen, mit freiem Blick ober den Tauferer Heilen und im \ die Gletscher. Beim Kugelfnng Wegtheilung, 1. nach Bad Winkel C|2 St.) Und dun Hambach füllen (3|<—1 St.); r. nach ('/2 St.) Kematen (Stackmaler). Ain letzten Hause von Keniaten führt ein Pfad 1. ziemlich steil bergan 'Kirch Wiesen < dann über den Wildbach im Zickzack zur 11|-.> St.) ek, Walbnrgkapelle mit schönem Blick ins Mühlwalder Thal etc. — ' uii Kematen gelangt man n.ö. am Fuss des Berges entlang in ';i St. '•'»in Bad Winkel (s. oben), sehr einfach eingerichtet (Whs., Wannenbäder), mit Aussicht auf die (Hölscher vom Turnerkamp bis Scliwar/.en-"b-iu. Von hier am 1. t'fer des Hambachs in 30 Min. zum ersten Wasser-fall, der aus wilder Schlucht hervorstürzt: dann stets den rotheii Kreuzen den Sti'inbliicken und den weissen Strichen an den Käu men nach in ':) Min. zum bedeutenderen zweiten Fall in tiefer Schlucht, in die man v,ui oben hineinblickt I Vorsicht). Zurück und bei der dritten Hank 'halaufwärts zum Schupfenbode.n. einer schattigen Waldstclle mit grossen Pelstrümmern; von hier zum (1 St.) Tobelwasserfall (8. 2S2) schlechter ^'eig, sehr mühsam (nur mit. Führer). Zum 'Schloss Täufers (ft"i4 in) 20 Min. Nördl. von Sand bei der Kapelic r. über die Brucke, dann auf holprigem Steinpflaster bergan; '•ach Kl AI in. wieder eine Kapelle, hier entweder r. im Zickzack direet '■'im Schloss, oder 1. auf breiterem Weg um den Schlossfelsen herum Und von der Huckseite hinan. Das Schloss, die Stammburg der alten Herrn v. Taufers, ist znin Theil bewohnt; alte Kapelle, in einem Zimmer '■Kio in das llolzgetal'el eingeschnittene Inschrift. Von den Fenstern der Südseite Aussicht auf den Tauferer Boden, von der Nordseite auf die "letsclie.r. — Vom Schloss bergan nach 0\t St.) Aschbuch und r. auf leidl. Waldweg zur hochgelegenen Kirche von (I St.) Ahornach (1331m), mit Nrhöuer Aussicht auf Kiesenferrier und Knneberger Dolomiten; oder von •'^sebbaeb I. nach (I St.) Bojen, gleichfalls mit. höchst lohnender Aussicht. Grossere A u s f I u g e 1 Führer .loh. Reden. Mich. Oberleder vulgo Afalz-'nicht, Jus. Sieger): Auf den *Speikboden iSpeikberg, 2öKhu) l'rj St.. nicht schwierig (Fuhrer I II. s() kr. I. ' , St. n. von Sand vom Wege, nach Kuttacb '•ab durch Wiesen und Wahl bergan nach (I St.) Miehelreiss, einer vom 'hat .sichtbaren Ilausergruppe mit hübscher Aussicht auf Kiesenferner, 'lornspitzeii. Schwarzenstein etc.. Weiter durch Wald zur 1 I St, 1 inn.ru Michelreisser Alp , dann durch Alpenrosengebüsch und über (leröll zur D'|a St.) Spitze mit prächtiger Kundsicht (n. Zillerthalcr 11 m pt kainiii 282 Route .w. UA1NTHAL. A hu■ntlml. muh Woi.sszint bis zur Üiriilocko, ö. Tauern mit Siinony- u. Drethem»" .spitze , lüesenleriier, B. ]>i>li>iuiteii, s.w. Adamello, Ortler, w. ein Theil der I letzthalcr Ferner). — Abstieg nach MühltcaUl (S. 280) oder WtiUtW 1,,,,-h i s, 383) steil (2i/3—3 8t.) Auf den Grossen Mostnock (30f)Sm| (")—(> St. (Führer 4 II.), entweder über Ahornach (nächster Weg, aber beschwerlich), oder ober Bojen (.<• üben) zur (3 St.) Boj er Alpe (200F)m), hier übernachten, dann von der Westseite meist über Geröll hinan. Aussicht gleichfalls blichst, lohnend, namentlich auf die unmittelbar gegenüber aufragenden Iilesenferner. Abstieg nach |3 St..) Hain Is. unten) beschwerlich. Ins ---Rainthal sehr lohnend (bis Ilain 3»/« St., Führer I II. 80 kr., un niithig). Ausserhalb St. Moritz 1. massig bergan (den obern Weg) durch Wald, spater an einig.en Ilausern vorbei zum (3|« St.) l'lutlenschmied (Whs.); weiter ober Steinpflaster zum (lh St.) TobelirasM-rfuü, über die Brücke (r. auf einem Hügel spärliche Heilen eines alten Klnslers) und durch den Bninwald auf der I. Seile des In zahllosen Fällen abstürzenden Baches hinan; Weg stellenweise nicht besonders. Nach 1 St. wieder aufs r. t der: I") Miti. die ersten Häuser von Hain; r. mundet das 1,'eHlha! zwischen r. Putzer/lock, 1. dem schroff abstürzenden Oatternock. Nun an der Kapelle vorbei durch den ebenen Thalboden der Jininer An, über zwei Brucken, bei der Wegtlicilung entweder r. zum (:lj.|St,l Untern Whs. („zum llochgall" I: oder 1. bergan zur (;,|4 St.) Kirche von Rain oder St. Wolfgang (lö'.lliml (vor der Kirche Jtncher- Whs.— Beide Wirthsbäuser sehr einfach; Proviant besser von Taufers mitbringen.— Führer .los., Job. u. Bart. Auserhofer), in höchst, malerischer Kage an der Vereinigung des u. Knut!, nthals mit dein s.d. Haehcrlhal, das von den schneebedeckten Biesenfernern umschlossen wird. Bester Standpunkt 5 Min. n. von der Kirche hei dem Kreuz (von (), nach W. Si.l Joch (2818m I. Hinah 1 I. am Wege ' uie (Quelle) ziemlich steil über Weiden ms Affen- (oberstes Defereggen-) Thal zum ( kr.) und Ffufenock (3014in) A'|, St. |3 II. St) kr.), heble '(was iiiiihsaiu. am besten mit den l eberi.nng'-n über das Lappacher Joch "■ die rVeitsenbachet Scharte nach Kappach zu verbinden (s. unten). — Cr. Miisele (34S(hll) 7Mj St. (5 II. 00 kr.), beschwerlieh; von Trallenbacti zur Oflp« Alp, ober die H'c(.v.se;//"e7e ,■ ,Sel,,iele und den Me.scte Ferner von der ''sl eile zum (lipfel (s. oben). - — Turiierkaiiip 131 Kl ml 7—S St., sehr 'cliuierig; von der'.1.'", ober den lliiue- oder Trtttteubaeh-Ferner direet hinan (1874 zuerst vnii llarpprochl und Seyericn erstiegen|. — Kehcrgänge: Nach Muhlwald über das Miihliettlder Joch (2348m) 0 St. (2 II. 00 kr.), lohnend. Nach Kappach über das b/ippuc/wr Jucht i23li(im) 0 St. (2 II. W kr.) oder über die Weissenbucher Schürte (281 Cm) G«l2 St. |3 II. 50 kr.), s. oben. Ins Zillerl hal ober das Trutterjoc/t (2!)i2in) zwischen Turncr-kamp u. vord, Hornspitze, hinab über den Horngletseher /.nr Alp WoBogg KS. 1(17) S SI. Iti Ii.), beschwerlich; ebenso über das MitttrbachJQch, an der W.-Seite der drillen (liochstcii) lloriispilze (II St. bis \Vn\ogg, Ii Ii. fw kr.). Die Strasse führt voii Kuttacb nach ('/4St.) Obertutt(tch; 30 M in. w. in der Schlucht des von N. kommenden Srhtrurzenhuchs der sehe ns werthe Oberluttachcr Wo s s er j oll. Durch den Steil ansteigenden Schwarzenbach fuhrt ein beschwer lieber, aber höchst lohnender Kebergang über den Schicarzenbaeh/erner zum Sehtriir.ruhitchjoch zwischen östl. IKirnspilv.e und Sc hw I rzenS I e i 11 : hinab über den Schicarzensteinylctsclier zur Alp Schwarzenstein (S. IGl); 8 St., 2 Führer ä 10 tl. ndthig. •— Auf den Schwarzenstein (8967m) über die. Kohrbuch-Alpe in 7—8 St., beschwerlich (3 II. ÖO kr.); Aussicht gross-lirtig. Abslieg über den Schwarzensleiny Irischer zur Neb ira rzen Steina tp 4 St. nicht schwierig, bei Vorsicht gefahrlos. — Von der Kohrbach-AJpe über den Trippachsatiel (c. 2900m 1 ins Floilenlhal. 7St, bis zur Baumgarten Up, lohnend (8 II.); vgl. S. lüi. Von OberinItach am grill. Kitze nbnrg'sehen Kupferbergwerk vorbei über den Schuttkegel des Rahrbachs nach (1., St.) St, Marlin (Whs.); dann über den THpplach nach (1/4 St.) St. Jo-hann (1014m); von der Friedhofsmauer schöner Blick ö. auf die Dreihernispil z.e. Auf die Löffel- oder Trippachspitze (3383m) i) St. (Führer 4 II. 60 kr. |, sehr beschwerlich (vgl. S. IÖ7): zur IJaferalpe in Trippach (übernachten) 2 St.: dann über Kasenhän 1 . Moränen und den grossen Trippuehferner Zinn (fiSt.) .loch w. der Spitze und an der ,SW.-Seite steil hinan (1 St.). Folgt (1 St.) Steinhaus (1048 m) (* Wh», der Ahrner Gewerkschaft), l'reundl Ort mit einigen stattl. Gebäuden (Führer Oberhollen/er im Whs.) Von hier über das KeilbacU-Joch ins Stillupthal [ II) St. bis Mayrhofen. Führer (> iL), mühsam (vergl. S. Iii;')). Weiter Über den 'Wollbtich nach (4 St.) St. Jacob (il98mj; über das Hdrndl-Joch in den Ziüergrund (11 St. bis Mayrhofen, r> H. I s. s. L65. Das Thal verengt sich oberhalb (1 St.) St. Peter (1200 m; Whs. /.ur Klanim, einfach) zu fittgB* Schlucht, in der bur der Bach und die Strasse noch Kaum haben. Am Ende der Klamm beginnt die oberste Thalstnfe (Prcttau); fl/j Št. Prettau 284 Haute 64. PKETTAU. oder. $t. Valentin ( 1396m ; Wieser-Whs., einfach); '>() Min. weites da.- Kupferbergwerk der Ahrner Gewerkschaft, wo der Fahrweg aufhört; dann ('/^St.) Käsern ( llilötn; Abnrr. einfach), das letzte Dorf, mit der Kirche Heilig,>tist. Uebergänge (Führer Anton .Unter vulgu Unserer Tonig in l'rettau)-V.m St. Pater über .las Hwndskehljoef, (2M6m) in dm Zülergrund (13 8t-Iiis Mayrhofen, 7 Ii.), s. S. Hiß. — Von Sl. Valentin über das Merbjöeld (2834 m'l nach Jagdhaus (S. 294) in Defereggen ß"|-j St. (6(1.), beschwerlich (von der Südseite des .lochs kann man gegen das Klanimi u. Hain gehen, s. S. 282). — Von Käsern über das Feld- oder lleiliggeisl-Jiichl (2670m) in den Zillorgrund '(12 St. bis Mayrhofen, 7 II.) s. S. Hiß — reber den Krimmler Tauern (2boöm) nach Krimml II Sl (Ii II.), s. S. 155. Oer Weg fuhrl am r. Kachufer llialanf bis /um Ilandweiser zum Tauern, dann scharf hinan zum Prettuucr (früheren) Tttiurnhuus und streckenweise steil zur l'asshdhe, mit prachtvollem Klick auf Itodt- und Dreiherrnspitze; hinab ohne Pfad ins Wim/In,e/it/atl (1. hallen l /um Taiurnhaus und nach Krimml |S. |;Y)|. - 1 eher die Itimlneke 121)721111 nach Krimml !)—10 St., mühsam |(> ll.l; beim Hinabsteigen schöner Klick auf den grossen Krimmler lllet scher (8. 1Ö6). — Ueber das Vordere (2903m) oder (schwieriger) das Hintere l'mbalthiirl (2826m) nach Fragraten 9 St. (Ii (K), mühsam aber lohnend (S. 299). Kergtouren. Von St. Valentin auf den Hauehknfel (3248m) über die Wieser Alpe in 5 St.. streckenweise steil; tre Iii. Aussicht auf Keichcn spitze und Venodigergruppe. /ireiherriispilze (3-19'Jui! II St., beschwerlich (7 tl.); vom /Untern Vmballhörl über den Vmbalferner (besser von der Clarahiltte, S. 299). — Wellie- oder RiidtspiUe (3192m) aus dem liiitit-l/iul direet schwierig; besser von der Ostseite (S. 299). 55. Das Enneberger oder Gader-Thal. Vergl. Karle S. 28«. Kahrweg bis St. Leonhard umi Sl. Vigil | Stil | iv a gen von Bruiieek nach St. Vigil Mittw. u. Samst. in II1;-.- St, für I tl. 20kr.|; sonst nnr Karren und Saumwege. Hemlebens wert h namentlich das eigentliche Knueh, roer oder Vigilthttl: höchst interessant auch das Jlolomitgebiet am obern Knde des Abteithals (s. unten) und die Uebergänge nach Oroden und Kassa. Die, Sprache in Kiincberg und Oroden (S.207l ist ladinisch, Deutschen und Italienern unverständlich. Als Probe der Titel eines 1812 zu Kozcn gedruckten aber längst vergridenen Oebetbiichs : La Marions o la via della S. I'rttseli . ehe eunleng de beliti riiuscbiderations i urazions. Afetudes del Talian tel Parle de (loerdeinti (aus dem Italien, in die Sprache von Oröden übersätet). Bnneberg heisst in der Thalsprache Muri,. Sie hat mit dem La diu des Knter-Kngadiners in Oraiihiinden die meiste Aebnlichkeit, doch gibls selbst zwischen dein Knneberger und dem Orödener Dialect nicht unbedeutende Abweichungen, /.. B, ffre, l'fra. der Bruder, la so, la tat, die Schwester, la prossa umnia, la braria „mit, die fromme. Mutter, la bona risehina, la bona uschina, die. gute Nachbarin, ehe. ein, wer. Das Italienische dringt als Schriftsprache in Groden immer mehr vor. die Oehet.hücher sind fast ohne Ausnahme jetzt italienisch. Von den 12 llcistliclicn des ('roden Thals predigen acht italienisch, drei grödnerisch und nur einer deutsch. Deutsch versteht und spricht iudess fast .ledermann. Das Knne herg dagegen wird immer mehr deutseh. Kid St. Lorenzen (S. '275), :,/4 St. w. von Brunuck an der Mündung der (rader in die Kien/., öffnet, .sich südl. das 9 St. 1, Enne-berger- oder Gaderthal. Der Weg sieigt von St.. Koronzen (an der Kirche ein Wegweiser) an der Mielinelslrunj vorbei s.w. bergan in das waldige Thal derüadcr und zieht sich dann hoch über dem l'luss an der ö. Bergwand hin (am 1. Ufer die Dörfer Pfluurenz, ST. LEONHARD. r>r>. itnute. 285 Xonthal und Ohnaeh). r-"-jSt;. | Pal frad, ZoÜheTjg tt. Whs. Rechts ^jenseitigen Thalabhang hoch oben das Dorf Wälsehellen; dann '/"not. sieh ein schöner Blick s.o. über das ganze Vigilthal (s. unten), 1,11 Hintergrund Dolomitberge, Der Weg senkt sich min in einer Blossen Windung nach 1. ausbiegend (der bei dem Kreuz t. steil "ergab führende Fussweg kürzt bedeutend) hinab zur Mündung r'es Vigilthals ins Uaderthal, wo ganz, unten die Häuser von (I St.) %v>itchenwatser, roman. Lunghiega (Whs.) liegen. in dem hier s.o. mündenden eigentlichen Knneberger- oder Vigilthal. Jberhalb St. Vigil Rauthai genannt, liegt D Ja 8 t, von Zwiechenwasser St. Vigil, romaii. I'tnmj ilu Muri, 11 ihsm) (* Afulschlechiie.ps Whs.), Hnuptorl. ' "■* Thals, Sil,/, des Ke/.irksgericlits (auch von .Slo I. Illing. S. 275, durch 'Ks Haiselsliergee Thal an dem kl. Kad llrrg/all vorbei und über die Furgl Mn südl. Fusb des Kronplatt In 9 St. zu erreichen; oder über den Kron-Platz, S. 275, von liruneck in 0 St.). — Von hier nach dem Ampczzothal bllinendcr Uebergang durch das Raulhai ober F,-.l,-r» zur Alp Fai/ara 'tvedla (1980m) zwischen r. Lavinores, 1. Seekofel, hinab ins Val Salala zur \lp ,'ampo di Croee (170 KnI und durch das glelchnam, Thal ül>er la Slnvu und Aulruilles nach ((I St.) l'cutelstein (S. 288). Kührer milbig, in 8t. Vigil die Hrüder Vileil. - K in andrer l'oberganj! (beschwerlich, aber »ehr lohnend) führt durch die oberste südl. Verzweigung des Banthals (Vallon di Rudo) zwischen Ritengahel und Cd de RH zur Alp Klein Faunes K2ll2!)m) ö. vom lireuzkofel Is. unten); dann 1. hinüber zur Alp Ii rast Panne* (2103m) und durch das Ampezzaner Paiineslhal nach (8 St.) Peutel-«tein. — Nach dein l'ragser Thal s. S. 27(1. Unser Weg im < iaderfbal steigt sogleich wieder auf die halbe Bergeshöhe ( s.w. der Pt HU rknfel, '2Si4ni| und führt über (i St.) I'ioiliin (Whs.) an (r.) St. Martin mit dem alten Schloss Thum vorbei nach (y2 St.) Preromang (Whs,), an der Mündung des <-um.pil-Tha.ls. '/2 St. weiter bei Pedermra ( Whs.) ölfnet sich östl. das Wniuinlhid mit dem 1. oben gelegenen Dorf Win,/in. Im Uaderthal (hier Abtei- oder lladia-'Phal genannt] folgt | 1 1 '■> St.) St. Leonhard ( 1357m I, auch Abtei, roman. Iladia ( Evangelista), llanptort des Thals, 1. (ö. ) am Abhang gelegen, überragt von den senkrecht abstürzenden Wanden des Heilig Kreuzkofels (2900m); •f. die liurrdenazia (Piti 1>CTQ, 2668ni). Lohnender Ausflug (2 St.) zur Ifeiligkreuz-Kirrhe, (203Sm), Wallfahrts mt mit hübscher Aussicht. Von hier auf den Hl.-Krevttofel (2908m) Ii St., nicht schwierig, nur mit Führer Ider M.-ssneri: r. hinan zur Seharte, dann über die Faunes Alp, zuletzt ober Geröll zur Spitze, mit Urossart iger Aussicht. Abstieg auch über Alp Klein Faunes nach Nl. Vigil, Uder ii. durch das Ampezzaner Fannesthal nach Feulelsleiu l.s. oben). Voi 1 1' 4 St. I Stern ( Whs. ) theilt sich das Thal; in dein süd-h*2. Hauptarm liegt ( 11 ,. St. ) St. Cassian | 1020m) ( Unterkunft l>eim Nrn. Curat), bekannt durch die zahlreichen hier gefundenen Versteinerungen. Von St. Cassian nach Cortina. über die Alp ValparoUt(6—7St.), Jm Ganzen wenig lohnend; jenseit der l'asshohe 7'cc Sassi (zwischen I. '-'•gaaea. r Sasso di Stria) mündet der Weg in die VaUargenstras.se 'S. 291). — Nach K achenstc i n über Fe, lange, (2137m) 4 St., mit Fü hi-.r. lohnend; schöne Aussicht auf Mar.....lada etc. Umfassendere Rundsicht V|in * Seit Süss (2559m), von prchuigei über den Kamm s.o. fort |l'|4 St.), '"il dem Uebergang Kocht zu verbinden und sehr zu empfehlen. Unser Weg führt am l Ufer der Qader (hier Marz genannt) in 280 Raute 66. GBÖDNEB JOCH. in der Höhe fort nach Stern (s. oben); weiter am 1. Ufer des Cor-varabachs In dem s.w. sich abzweigenden Thalami nach i I' St.) Colfosco oder Kolfuscbk (1643m), dem malerischsten Tunkt i" dieser charakteristischen Dolomitgcgeiid (s. Sellngruppe mit Hoft Pi/.zadu und Meisoles, n. Sass Songer und Sass da Tchampatsch. zur Guerdenazzagruppe gehörig). Wirthshaus sehr einfach, weit besser das zu Corvara ( lf>7'2m), dem '/2 St. °. gelegenen Dorf. iM dem der Weg '/4 St. vor Colfosoo hinüberführt. Von Corvara nach 15 u c h c n s t c i n zwei Uebergänge, entweder ühcr die Alp Campolunyo (18fJ()ni) nach Araba \inil (i St.) Piere (S. 27111, leidlicher Sa um weg; oder (lohnender) ulier die Alp Ancisa oder /mi-«' (2153m), mit prachtvoller Ansicht der Marmolata, Civetta etc., hinab übest C'herz und Corte nach (S-lJj St.) Pieve (Fährer kaum niithig). Ins fassathal gleichfalls zwei l'ehe.rgiinge ; entweder wie oben nach (2 St.) Arnim, dann über das Pordoi-Joch (S. 273) in 31 j-j St. nach Canazei; oder | weil lohnender) über das (IriUlener und Sella-Joch, 5'[2 St. bis Campidello. Von Colfosco zunächst auf das (13|4 St.) Orödener Jöchl (s. unten I-Auf der ersten Thalstufe, abwärts [Ferara-Wiesen) geht, man links hart an den Abhang der Sella-Ahstürzc hinan, auf unscheinbarem Pfade (nicht dem Weg abwärts nach S. Maria folgen), und aufwärts auf ein nicht he deutendes IJuerjoeh; dann wieder hinab in eine von der Sella sich abwärts ziehende. Schlucht, durch das Kiesbett, eines Itaches, wo man den von S. Maria kommenden Saumweg erreicht, »nid hinauf zäun (2'|< St.) Sella Joeh (8. 208)? abwart« nach Campidello (8. 273) L'lj 8t. Nach Groden (3'^ St. von Corvara bis St, Maria) steigt der.Saum weg von Colfosco w. durch Wald zum (13|.| St.) Grödener oder Kolfusch-ker Jöchl (2180m), zwischen r. Spit./.kot'el. I. Meisoles (Sella), mit. pi-ach tigern Klick auf den gewaltigen Kangkofel (S. 208), Plattkofe], Schiern etc., rückwärts der Kreuzkofol. Steil hinab (r. halten) nach (l'j4 St.) St. Maria oder WolJtenttUn (1507m), dem obersten Ort, des (I rüden er Thals; dann Kahrweg über St. Christina nach (2 St.) Sl. P t rieh und (3 St.) Waidl.rnrk (vgl. S. 207). 56. Von Toblach nach Belluno. Ampezzothal. 14 M. Von Stat. Toblach nach dort hin Posta teilwagen tägl. (187Ö It'jg lt. Vm.| in 4"|2 St., von Cortina nach Toblach 5 1.1. früh I IS/Ii zwei Fahrten tägl.). Einspänner von Niederndorf oder Toblach nach Cortina 7—8, Zweisp. 14—i(i tl. (im Hochs........er telegraphische Voraus- best.etlung rathsam). Von Cortina nach Venns P o s t S t. c 11 w a g e n !) K. Vm. in 8 St. für 1 II.; von Venas nach UeXluno Italien, Messagerie in 63J4 St. für 4 fr. 50 c. In S. Vito Italien. Zollamt, .lenseit der Grenze bis nach Kelluno hinunter grosser Wirrwarr im Ibid. osterr. Papier wird nicht genommen . dagegen cursirt beinahe, ausschliesslich osterr. Silber (1 , Golden — 26 soldi. I Gulden 2 fr. 50 bis 2 fr. 05c), auf das dem fremden ital. Papier herausgegeben wird , das man später schwer verwerthen kann ; mit Italien. Sllbergelde kommt, man am besten d\irch; die Rechnungen werden theils in Centesimi, thcils in Soldi ausgestellt und dergl. mehr. Von Do lom i len (llolomieu untersuchte das (leslein zuerst, im Jahr 1789 auf dem Brenner), hohen weissen und rothlichen scharfkantigen Kelsen in seltsamen Können, oft Zacken, oft Olattwände, häufig auch Schlackenbergen vergleichbar, zum Theil weil in die Schnee Itegion sich erhebend, kann man sich am bequemsten einen Anblick von der Ampezzo-Strasse verschaffen ; um dieselben näher kennen zu lernen, sind jedoch Kusswanderungen im Knneberger- und Grodener-Thal und besonders im Fassathal erforderlich. Der Dolomit findet sich im ganzen südl. Alpen-• 1 biet bis zum Garda See. Die Marmolata. am oberen finde des Kassathals. Itosengarlcn. I.angkoll und Schiern westl. davon, Civetta bei Caprile, Cimon della Pala und Palic, di S. Martino im Val l'rimicro, Pelmo, AiT" j*-rrTr v -iLw^v^. #:~wr" «w£ ''Va'i-vÄii.A* Drtinnfcrr Bäk Mfe........m^'i^ >*jx.-'-' ■ -Sf&ir itßW ^^^^^J^pm, tis '"ttf^c.....«S . ..M______' M S('HI,T'IH'l!l' \( II. 68, Route. 287 ■'"•eliio, Snrapiss, Tot'ann , Crislalln r\n iti Ampczzn-.Strasso . Mfirninmlc '"'d Ur. i Sinnen im taronzothul, Drcisehustcr in Sexten sind die hervor-"■•'m-ndsten und merkwürdigsten Gcbirgssloc.kc dieser furmntion. Hei Station Toblach (S. 276) (1204m ; *Haur\s Whs.) verlasst die *A m p e z z o - S tr a ss e das Pusterthal und führt gerade gegen Bilden in das von der Siemz durchströmte Höhlt ntteiner Thal, an ''cm kleinen dunkeln Toblach rr See [ 1233 m 1 vorlud. Das Thal v'Tengt sich rasch zu wilder Schlucht; 1. Meunerkoftl. Rirkinkoftf. Bundtttall, Schuuttbenko/'el, r. lH'trn nsttin, südl. im Thalaussolmitt der Monte Plan (s. unten). An der h'tauthrückr ( 1314m) tritt die. 'lienz zu Tage (s. unten). Bei der I'ost-Station 2 Höhlenstein oder Landro | 1407m ) (*Post bei Haar) öffnet siel» 1. das Thal der SchwarzenRienz ( Val Rimbianco), in dessen Hintergrund die hohen hellschiminernden Drei Zinnat (2963m I aufragen. Wenige. Schritte weiter der hellgrüne IHirrensee, umgeben von dunklen Tannen, im Hintergrund die gewaltigen Massen des Monte CrittaUo (3260m) mit seinem Gletscher, daneben 1. der oolossale Monte Popena (3281m) und der Crlttaüin (2846m), ein Bild ganz eigener Art. Di r See pflegt im Herbst einzutrocknen und erscheint erst im Frühjahr wieder. Die Rienz hat hier l/j St. weit unter dem Kalkt'els-Geröll einen unterirdischen Lauf und kommt erst an der Klausbrücke (s. oben) wieder zum Vorschein. Die Strasse führt an der Westseite des Sees hin ( I. der Monte Pinn], und erreicht St. von Landro das einsame Schluderbach (1442m)( * Planers OcUth. zum Monte Cristallo mit stattl. Neubau, auch für langem Aufenthalt angenehm, deT Wirth bergkundig und gefällig), in schöner Lage am F.ingang des Val Popena, durch das eine neue Fahrstrasse nach Auronzo führt (vgl. S. '2SU). Der Cristallo ist von hierdurch den dunkel bewaldeten Rattdkkofl verdeckt und nur der niedrigere Cristaliin sichtbar; r. die gewaltige, rothe I'orphyrpyraniiile der (Woda Rot$a\ Rothwand oder Hohe Oaistl, Bl48m I, Grenzseheide deutscher und wiiischer Zunge. Der *Monte Pian I//oc/oJ/ir, '"'lilim i. dessen vvestl. Wände liier.teil abfüllen, ist in 2,|u—3 St. ohne besondere Mühe zn besteigen; Aussicht höchst lohnend, Führer (2(1.1 angenehm. Auf der neuen Auronzo-Strasse im Val Popena hinan (s. S. 289); nach l St. 1. ab, stellenweise steil, über einen l'Vlssaltel und von SO. her (r. Val Kimbianco und die. Drei Zinnen) auf l'ddl. Weg zum I I St.) ('.ipfel, einem 20 M in. langen Plalein mit .....rkwür digen zerklüfteten Felsbildungen. Höchste Erhebung auf der N.W. Seite; Prächtiger Blick s. auf Cristallo. Sorapiss, Antelao. Marmarole, Cadiu-■Pltien. M isurina-See, s.w. Tol.ina und in der ferne. Marmolata, zu fussen tief unten Sehluderbach und Ilohlenstein mit dem Durrensce, w. Croda Hussa, Seck.,fei. n. Schwalbenkofel, Birkenkofel, DTelachusterspitae, Em Hintergrund Zillerthaler ferner. Kiesenferner, Tunern (Venediger uiol "loekner sichtbar), ii. die Drei Zinnen und die Gebirge von \uronzo, von Ilohlenstein führt durch das Thal der Schwarzen Jiienz ( Vul ftimhittiiro) «in neuer Reitweg in 2'j-j St. auf den Monte l'ian. — Vom Monte Pinn '•her den Col tlelV Angela nach Mittirina, Tre Croci und ('orlinn (sehr '"hueiiile Tour) s. S. 2S',I. Auf den *Dürrenstein (2886m), gleichfalls sehr lohnend, nicht beschwerlich I i'jg St.. mit fuhrer, 2'|g ll.l: auf dem Wege nach Prags |S. 27t») '|n Seelanillhal bis zu den Plälztrieien, dann r. hinan ulier Grashange und Cenili, zuletzt über den Grat zum Gipfel,- Aussicht ähnlich, aber um- 2S8 Route r,/i. cortina Ampettothal. fassender wie vom Mtc. Pian. — Auch der l'rislallin l281üin| wird tm Aussieht wegen bestiegen (4 St., nur mit Fuhrer, 2'/i 11.). V « n S c Ii 1 u d e r h h c h n n c h Prags durch das S e e 1 a n d I Ii:l' s. S. 27b; n a c h S e \ te n u h e r d e n T n h Ii ug er Riedel s. S. 277. -T Hoher den C r i s t a 11 p a s s nach Cortina 7—8 St. schwierig, nur für geübte Bergsteiger mit tüchtigen Kührern; durch Val Fondu hin»" über Cenili, Kids und den zerklüfteten i'rixtallaytetxrher zur Passhohe <2K2!)m) zwischen Mtc. Cristallo und Popena; hinab steil über ein Schnei" leid und (ierüllha bleu nach Tre Croni (S. 2S3) und Cortina. - Auf de* Mir. I'rixlnllo (32(K)m), vom Cristallpass in 2'/se St., schwierig (vgl. S. 28!" • Kührer für kleinere Touren die. Knechte, aus dem Whs.. für grossere Michel Innerkoller. Die Strasse führl au der Mündung des Seclnndthnls, weiter de* Knnpp/'ussthuls ( S. '270) vorbei und erreicht auf dem (irmärk d Ilaehe Wasserscheide ( 1 iVJ'Jin i zwischen Kien/, und ISoita, zugleich lireit/.e des Kezirks Ampey/u. ii. die schroff abstürzenden Wände des Cid. Freddo (2?'29m) u, der Crodu'Rosau, I. des Monte Cristallo-Her Uuffreddo-Huch, an dessen r. ITordie Strasse hinführt, hiti sich weiter abwärts ein tiefes sc.hlunhtartiges Bett gewühlt. Folgt ( I '/2 St. ) Ospitale ( 1481 in) (einf. * Whs. ), früher Hospiz für arme Wanderer, am Fuss der Crodu iCAnronu. lieber die Foren nach Cortina (4 St.), für Fussgänger sehr lohnend; Karrenweg S. im Vul Criindr zwischen r. I'nnuignyitnii (2141ml und I. dem llauptstock des Cristallo zur Ii1!, St.) Alp l'udeon; dann Fuss weg nach (■;, St. I * Xumrllrs, Plateau mit herrlicher Aussicht über das Ampe/./othal bis Cadore; | '■ , St.i l.n l-'oreu |2K'lüm|: hinab ins Val Tligontinu auf den Tre. Croci-Wog |S. 289) zur Alp l.orieto (Krfr.) und nach (Eijj St.i Cortina, Die Strasse steig! langsam, um einen VOD der ('roda il'Aneona sich vorschiebenden Felsriogel zu überschreiten (auf demselben stand früher die vor einigen .Jahren abgetragene Ruine Veutelslein oder l'oddestagno, einst Thalsperre gegen Venedig) und wendet sich dann an der Mündung des Vul di Campo di Croce. (Vul Antruilles) in scharfer Biegung nach Süden in das Thal der Hoita , die hier durch die Vereinigung des RnITreddo mit den Ouellhächen der Thäler Antruilles. Travernanz.es und Faunes entsteht. ( Durch Vul di Campo di Cn.ce oder durch das l annesthal nach St. Vigd im Kuiiebcrg s. S. '2Sf>. ) Weiter hoch am I. I fer der Buita durch das herrliche Ampezzuner Thal, mit prächtigen Blicken auf To Ca im, Beoco di Mezzodi, Belum. Anteiao, Sorapias, l. Pomagagnon und Cristallo, nach 2'/a Cortina di Arnpezzo ( 1 '219m I [»Stella -Koro der Sorelle Barbarin ; *A q ui I a X e ra bei (llirdinu (dessen Sohne Maler, die Bilder im Speisesaal sind von ihnen), beide gut; +Croce; -Anbei- neben der ■Stella d'oro, nicht. Iheiier. Hier. Führer: Anyrlo Diiiuij. Santo Siorpuns, AI. Laredelli jr., Anyrlo Sangiacomi etc. [sprechen meist etwas deutsclil), in prächtigster Lage, Hauptort des Thals, mit bedeutendem Holzhandel, hauptsächlich nach Italien, zu Kingerm Aufenthalt sehr geeignet. Der Bau der Häuser sowohl wie das ganze Erscheinen der Kinwohner bekundet grosso Wohlhabenheit; die Gemeinde Cortina soll die reichste in Tirol sein. Das italienische Kleinem herrscht in der Sprache und dem ganzen Leben vor. Neben der stall -lieben Kirche (auch das Innere besuchenswerth; reicher Altar- Ampetzothal. OORTINA. 56\ Route. 289 Kcl».itz, 1 Idi/.sclinit/wirki' vi.n BrUBtolone etc.), freistehend, ein besser, schöner Campan'de. von über 60m Höhe, von St. s.w. jenseit der lloita im Val Costeano das k 11 - i r 11 ■ l!ad Campo
  • ... St.) lohnende Wanderung, besonders für denjenigen, der auf der l.andstrasse 'oo h Corlina gelangt ist (Führer angenehm, 4 II., mit Ute. I'ian !>'f2 II.). Karrenweg <». am lligontinnbueli hinan zu der niedrigen Kinseiikung zwi •eben Cristallo-Gruppe und SoraplsB, dem (l'Jj st.) Fasso Tre Croci 11815m), "ach drei hier stehenden hölzernen Kreuzen benannt, Prächtiger Klick *6SU. auf das grüne Ampezzn - Thal , gerade gegenüber .Ute. Tofana, "ördl. Cristallo und l'openn. (ist 1. in das obere Aurouzo-Thal (Val Ituona) "dt. S.o. der iiinuerälinlicben Kelle der Marmarole, n.ö. Cadinspilz.en. *un hinab, nach '(4 St. von dein weiter ins Val Kuona (S. 290) sich sen Rehden Fahrweg 1. ab. auf gutem l'fad durch den Wald stets in gleicher 'Julie fort; nach ''•{ St. hört der l'fad ganz auf. nein behält die gleiche Richtung nach I. und erreicht bald (i;, St.) die neue wegen der En '''■fuhr erbaute. Fatirstrasse aus dem Aunm/.o 'l'ha 1 nach Schlnderbacb W, 2IMI». Hiese steigt noch kurze Zeit und führt dann eben fort über die, '"/' Misurinn (die grosse Sennerei bleibt, I. liegen), mit schönem Klick !l,lf Cristallo. Sorapiss, Marmarole, Cadinspilz.en und besonders die mächtig aufragenden Drei Zinnen, zum t K'j 8t.) Lago Misurina (1798m), dnem '"dlgrünen forel lenreich en kleinen See. d ie I Ist se i I e von dunkeln Fichten 'nnrahiiit (an der Strasse OrsolimT* W/m., einfach). Daun in leichter Steigung zur I1 1 St.) PaSthöhe des Fol äelV Angela und durch das waldige l'"t Fopciai (r. Mte. I'ian I hinaus nach (I1 , St.) Schlilderbach : Weiler ""ten I. treuliche Klicke in die wilden Schluchten des Cristallo. — Will '.'""i an diese Tour die Besteigung des Monte Fiun anfügen I hiebt aus-'ührbar und sehr zu empfehlen), so verlässt man die Knhrstrasse bei 111 llandweiser gleich unterhalb der l'asshöhe und wandert r. durch kilDini'l Siidhtiicrn. 17. Aull. 19 "2'.H» i:„ute. r>6. V BN AS. V',Ii T'.'Aacll die Wiesen zu dem (20 Jlin.) Sattel s. vom Monlc l'iuu (Forcella bassnh uberschreitet denselben und erreicht alsbald den von der SO.-Seite, zu'" l'lateau steil ansteigenden Weg (vgl. S. 287). Von Cortina nach Cnprilc, Agordo und Bellum) s. S. Wm Ali il.-r Strasse folgt '/.ml, dann .{ciutthuona, «las lei/.te Tirol«'* hört. 1 St. weiter ist die ital. lirmi/.e (< 'hiagui-za erstes ital-Dörfchen). Zwischen S. Vito (Antolao, neu), WO «las ital. Zollamt, mul Borca (guter Wein im Kaden dos i'orini) führt die Strasse hoch über dem Flus.s au den Abhängen des .1/iV. Antclao {'.YA'lOnO hin. von welchem im Jahr ISI Ii ein Thei] sii-h at>lÖ»tfl und «lie 1 )<"«rl'«'r Blaroeaiia und Tauleu, an der andern Seile des Thals, unter siel' begrub. II. (w.) über «lern bewaldeten 1'.ergrücken emporragen«' /oigt sieb schon vor S. \ ito der Monte Pelina (III Mm i. ein mächtiger alleinstehender Felscoloss, den Blick stets von neuem fesselnd. (Von Borca nach ('aprile über die Forcilla Foradil s. S. 29.2.") 41 2 st. Venas (883m) (Pott). Unterhalb vereinig! sielt die Val" Urina mit der l'mita. Folgt (:t 4 St. | Volle, auf einem Bergvorsprung schön gelegen , dann 1 \-> St. ) Toi di i'adore (Whs.^. \ 110 »Mte. Zucco (I2l"n«il, in 1 S|.. bucht /11 *I hi...... prachli-i r I II i1 |: auf l'el 111 c 1. Antidao, älariiiarole elc, und das l'javethal weit auf und abwärts- llei Tai zw-'igl. sich 1. der Fahrweg ins Cadoro-Thal ah. (2Ü .Mio' Fieve di Citdorr |SKOm) (l'rogresso), auf einem llergvorsprung ober «IC Kiave gelegen, mit Trümmern dos gh-ichuam. Schlosses, Ocburtsort Tizians (1-177); ein Altarbild von ihm in der Kirche. Weiler durch das schone, von Dolomiten umschlossene Thal (östl. Mir. t'ridolu. 11. Mnrim' ndr) über llomeyije. nach (2',-j St.) I.nzzo, von wo ein Kcbcrgang uher d«'" Mulirm l'nss i 1277») ins Tnijliiimrnhr T/nd nach Tolmezzo (S. 27!') fährt. Bei Peius überschreitet die Strasse die l'iave. dann nochmals bei (:,[j St-) Tre Fond an dir Kininiindung des aus dem Auronzo Thal (s. unten) Kommenden Anziei auf kunstvoller Drucke. Oberhalb Tre l'onti durchbricht die l'iave «ine licihe malerisch«'r Schlm-hteu (r. der Mte. Cornon); neuer Fahrweg nach (2'|sSt.) tk Stefano (Aquiln) im Val Comelico und weiter nach |2'-.' Sil Suppudn in obersten l'iavclhal. N.w, fuhrt von S. Stefano ein leidl, Fahrweg nach (Vjg SI..1 t'unulico (Wlis.), dann im Val Fuduln hinan zum Joch des KrenJn rit derselben errei cht man Pastianshiitte, ein Jägerhaus (eint. Krfr., Knterkominen mangelhaft)-mil schöner Aussicht auf die. Sorapiss Izum Sorapiss-See, 2 St., sehr lohnend; vgl. S. 289). Hie Strasse theilt, sich; I. steift der Fahrweg zum (I Sl.) I'asso 'Irr Croci (S. 28!)) und nach (l'|.| St.) Corlina, während r. di«3 neue ,. Frzsl rasse." am ö. Fuss des Cristallo zum (I St.) M isnrina-See im1' nach (i1 ej St.) Scldnderbach an der A mpezzoslrasse fuhrt (vgl. S. 2.8'J). Dir Strasse VOrlasst hier «las Thal der Boita und sen kl sich an1 einein grossen Umweg um den Monte Zucco (s. oben) herum in da-" Thal der l'iave. zuletzt in grossen in Felsen gehauenen und gemauerten Windungen hinab nach dem iUf inten gelegenen nnrh Beliuno. BELLrUNO, 56. Route. 21)1 I' St. Perarollo [;72Uni) (Post), un • I■ r V.-r.iniguntr der BoiU "inl l'iave, in uiner wilden düstern Hegend. Die. l'iave strömt "'ehren', Stiimlen lang ilureli eine enge Sohlueht, in der die Strasse kaum Itaum Üud«t. Bed Ospedate rechts tön kleiner Wasserfall. SoMQ Und Cnstello di Snsso auf einem festungsartigen Felsen ; dann 4 St. Longarone (449m) (*Post; Leone (Vorn), an der Kinmiin-dimg des aus dem Vol Zoldo kommenden Mite in die l'iave reizend Seiegen (durch Val Zoldo und über den Col Dni nach ('aprile i S. Wt!. Hinter I,Oligämie- erweitert sich das Thal, ohne indess anfangs Von seiner Wildheit zu verlieren; mehrfach über kleine Herglliisse. I'ei |' J, st, | t 'ovo di P|j St.) l'asshoho (Pasao di Valzargo, 211 ihn), einer breiten trii m ine r reichen Kiiiseiikung zw i de in ■}ft,:. \ n rata n t. und Mir. hi.jir.imi i». (geradeaus gellt hier der Weg über Trr Sttxsi und Valptirulii nach Knnoberg ab, s. S. 2SÖ). .Icnseit der Pas., hohe au der Kreuze von Ampezzu hört, die gute Kahrstras e p|..i/.lich auf Um] ein schlechter Knrreiiwcg führt 1. steil hinab an der malerisch gelegenen Ruine liuchenslein (Cnstello dt Andruz, Ii lom) vorbei nach (l St.) Buchenstein oder Amlrth |l42Sm)(0. l'ineizzer, gut und sauber, gutes Bier, Warme Kader), hübsch gelegenes Dorf deutscher Zunge. Kin neuer Kahr-v" lehrt VOH hier e. um den l'uss des Vol tli l,nnn (2löUm) bernm h |l St.) I'irre 'I' l.inunloiigo (8. 2TO). Ker zur Not Ii gleichfalls fahrbare Weg na. h (.'.aprile führt bei der Säge, über den Bach und 'i' hl ich dann, anfangs durch Wahl, hoch an der I. Sein- de I freund lieben LioinuloiujoA{'ordi:roU-)Thiih hin. mehrfach an lliiusern vorbei (gegenüber am Abhang das Dorf Lasti, darüber auf einem Vorspnmg des Hl*. Mttjiou der -ellsame I h u i-mä hu lic he ,S7is.«# di liuuch\. mit prächtigem Blick udl. auf die gewaltige. Civetla. zuletzt, steil hinab nach (2 St.) Ca-Prile | lü'JSi" I I * Alln Mttrmulndti hei Signum l'nzt). in scliöuem Thalke iel malerisch gelegen, gutes Standopiartier zu Ausflügen in die nmlieg.-i, 292 Route 68 AGORDO. den Dolomitgebirgo tP. PeitegHni, Halt, datta Santa, gute Führer; tag'-n wirr]. Oesü. mündet das Val Fiortntina mit den Dörfern Selen, Ak~ dria und Petatl, durch das ein leidl, Saumpfad über die Forcen« Formt" (2102m l an der N. Seile des Mir. Petino in Ii St. nach Horm an der Am pezzoslras.se fuhrt I S. 260), -Kober Foren ins Vol Petl-rina (*BchUicht roii Sottotjuda), Podaja Pok/, Besteigung der Marinolttltt s. S. 274; durch /-' rintiloutjo nach Funebenj oder Fnsstt S. S. 286 11. 278. Lohnend die Bs ■telgung des Mir. Miyiun [2388m), n. zwischen Val Pettorlna und i.ivi-nalongo; hinauf 9*|j| herab 2 8t. (Führer angenehm), mit ircifiichcm Mick auf Munnolal.a, Civetta clc: bequemer und »leielifnlls sehr lohnend die des Alle. Fematta ü. von Caprile, 2 St.. anfangs durch schattigen Wald, dann über Wiesen nicht sehr steil hinan; prachtvolle Aussicht auf 1'clmo, Civella. .Marmolata, Tofana etc.. in die Thaler des Cordevole (tief unten der See von Alleei. et und Val Fio rent i na. [Von O o r t i p a n ach (april e über den Monte Giau (2288m) gleichfalls lohnend, beschwerlicher als Trc Sassl (s. oben), 6l|s St., mit Führer I i1 -j M.i M au folg! der Val/.argoustrasse (S. 291) bis oberhalb der ('repa (8, 289)i hier 1. hinab Über den Cotletiitd- ( Vttlztirijo} Ilitelt und durch die waldige Schlucht des (iiuubnrlia hinan zur Alp Monte (litru ; 1. Crotta di Foradil 12689m). Auf der l'asshoho (3'js St. von Corlina) südl. vom Mle. Anroluii (2041)111) zwei l'ebergänge. zu beiden Seilen eine Fclsruckens (Pol fliu/tei). von dem trelfl. Blick auf die Marmolata, rückwärts Sorapiss, Tofana etc. Hinab, anfangs steil, ins Codalont/a-Tlial, das hier die (ironzc Zwischen Tirol und Italien bildet, und entweder auf der I. Seite über Sehrt» und durch Vitl Fiorentinit (s. oben) u.o-h (2'gj St.) Caprilef oder (weit loh nender) auf der r. Seile wieder ansteigend nach (2 St.) ('olle S. Lucio I 1451m) mit prächtigem * Blick auf ,Mle. I'elmo, Civetta etc., dann hinab nach (1 St.) Caprile. | Der neue Fahrweg von Caprile nach Agordo führt am 1. (Ter des reissenden Corderale entlang und tritt nach b-.- St. an den schiinen St. langen + See von Allcghe (IlSlm), dessen (Istrand er umzieht. Am n. Finde führt eine Brücke hinüber zum Weiler Vullunetjhe, von wo ebenfalls gut gangbarer Karrenweg am w. Kfer. Der See entstand 1772 durch einen Bergsturz von dem w. gelegenen Alte. Pizzo, der drei Dörfer verschüttete; die gewaltigen Felswände des Monte 1'irrttu [t'irelloiie, illSTm) spiegeln sich in der grünen Floth. Am ösll. Kfer ('J-j St.) das Dörfchen Atletjlie. an der Mündung einer vom Mte. Civetta herabkommenden Schlucht reizend gelegen | hübscher Spaziergang: am o. Kfer lds Allegho, dann überfahren zu dem Vorsprang am w. Kfer. von wo schönste Ansicht des Sees, und am w. Ufer über Cnlloiieghe nach Caprile zurück, ca. 2 St.). — l'rach tiger Klick auf Civetta, I'elmo etc. vom MW Ilm. von A lieg In- iistl. in i) St. -zu besteigen, am «. finde des malerischen Vul Xoldo. durch das ein lohnender Weg über l)oi\l und Porno nach (S St.) Lontjurone. im l'iavethal is. ."II i hinabführt. Vx\\ St. Oencenighe (775m) (Witt.), Dörfchen au der Vereinigung des Bioit mit dem Cordevole. Durch das Thal des ersteren ( Val Canalt) über Fulctide und den S. Pellctjrino-Pass nach Morita oder ober den 1 Vi tlet-Pati nach l'aneretjijio und Freduzzo im Kassathal s. S. 271. Auf der Westselte des Cordevole!hals die Cimn di Pape 1251 Im), die von Ccnccuighe oder I.istolade (s. unten) ohne besondre Schwierigkeit bestiegen werden kann (5 St.; prächtige Aussicht); östl. gegenüber Monte Alto di Pelta (2420m). Von Oencenighe führt die gute Fahrslrnsae über Lislolade, dann an der Mündung (w.| des Val S. Lucano (S. 272) vorbei (am r. l'fer bleibt Ttitbmi i nach |2 SI. | Agordo (Ii2-Siui i • Mt>j<> d,-tt> Minier,), llauptiirt des Thals (9000 Ein*.) in reisender Kage. An der weitläufigen l'iazza der l'alast des hier wohnenden (trafen Manzoiii. Omnibus taglieh in ii1 St nach Beilnno und zurück. In der "Nähe Kupfer- und (}ucckailhcrgriihcn. — Nach Priiuie.ro \ibur den Cereda-Patt s. S. 272 Unterhalb Agordo treten die Berge bald näher zusammen: gewaltige Felsmaasen erheben sich zu beiden Seiten. Die Strasse verlässt diesen Hngpass (Canal di Agordo) bei St.) Peron (Whs.), 20 Min. vor Mas, verlässt bei letztem! Dorf den Cordevole und wendet sich östl. FELTRE 66, Route, 2fKt '"" Fuss der Berge hin durch fruchtbaren Hügelland nach (Hl« St.) Belliuio (S. 201). r Von Bellnno niicli Primolano Im Val Bugana (8. 269). «irischen Helluno und Feltre Imal tägl. Botenpost (Morgens 7 Uhr) in * 8t. für ;) fr. ; von feltre nach l'rinuihino Stellwagen (2 Uhr Mittags) In '' .' St, für 7(1 selili (zurück .Morgens s Uhr). Zwischen l'riuiolano. Trienl jnid Bnssano s. S. 21 i7. Zwischen Feltre und der Eisenbahnst tum Treviso '»iai tagl. Stellwagen. Die. Strasse nach Feltre führt unter dem S. 2!H genannten Triumph-Bogen hindurch s.w. in dem hrcitcu von der l'iave durchströmten Vol di Mrt, doch meist entfernt vom Fluss. Maulheerpllanzungoii, Mais, Wein etc. bezeugen den Süden; an den Bergabh&ngen reiht sich ort an ort, ebenso ■"l der Uandstrasse. Hei Pribitim mündet der Cordevole aus dem Agordo-thal, eine lange llolzhrücke fuhrt über das breite steinige FlnsshoU; rechts* der Monte Pizzoreo (2188m), Vor Feltre treten die. Berge näher "isammen. die Strasse fuhrt, kurze Zeit dicht an der l'iave entlang, und i i'fi ist sie dann ganz. Ii St. Feltre (Albergo det Vttpore. ganz gut), lebhafte Stadt (UfiO Fitiw.i und Bischofssitz, besteht aus einer ohern und untern Stadt. In der Obern die Onthedrale mit alten Malereien; in der untern die l'ost, unwi-it davon das Albcrgo und diesem gegeniiher ein Cafe, in welcl.....i die Billc.ts für den Stcllwagen nach I'rimolano ausgegeben werden, der aber nicht von hier, sondern weiler unten (um die erste Kcke) abfährt. F'cltre besitzt Ktlgebllch das älteste. Leihhaus (aus dem lö. Jahrb.), Bei Ponziito, tjj St. von der Kandstrasse ah gelegen, tritt diese in das Thal des CiHnem 2. Seit Eröffnung der Pnstertbalbahn sind die südl. Thiler der Hohen l'auern, Virgen-, Kaiser- und obere« Mnllthal am bequemsten von Süden her zu erreichen. Stell w a g o n von Kienz bis Windisch .Matrei tägl, (ik7ö) \{\\\., C. Vorm. in ">' i St. ll Ii. öl) l,r): von Windisch Matrei nach Kienz I2'|» V. Nrn. Blnsp, bis Windi-ch Matrei (in | St.) 7, Zwels«. 10 fl.; nach Huben l und Ii II., nach St. Johann im Wald ii und 4>|2 fl. Das untere Igeühal ist einförmig, für Fussgänger wenig lohnend. Die Fahrstrasse führt am Schlnss Bruck ( S. 278) vorbei, bei Ober-Lienz auf das 1. Ufer der Isel nach dem freundlichen Dorf Afnei | Whs.), aus di r Kriegsgeschichte von 1S011 bekannt. Weiter durch spärlichen Wald am Schlnss Wtiherhunj vorbei nach |.'l S|. i sl. Johann im Wahl oder Muhrentrald ( 7.1'2ni) (Whs. leidlich), wo der Fahrweg auf das r. Ufer zurücktritt. Von St. Johann auf die Weisse Wand (2i2liint 10 St.. mit Führer) durch das Michelbacher Thai und über die gleicim. Alp ziemlich beschwer-lil h ; Aussiebt höchst lohnend. Der Hochschober (8248m) wird am bester, durch da- ,,.|| v.m St. Johann mündend« Leibnig-Thal bestiegen; "ll zur Leibnig-Alp 2 St., dann vom Hintergrund des Thals steil über "erüll und Kols auf den brüchigen (trat und über ein Firnfeld zum Kipfel -7 St.)? schwierig . Aussicht grossartig. Ncnerdi nc - auch Von Kall «Kirch das Lesaclttlml, uher die. Leeaeher Al/> und den Rnlfgleteeher erstiegen, "~ Führer: Anton Trojer beim Schi.....berger in Ainot. 294 Route 57 WINIHSCM-MATKKI. Isclthat' Di« Strasse l'iilirt an 1. Ruine Kindnirg vorbei durch eine 'I nifre; weiter mündet ü. das Kaltetcphol, w. das Def&rcggenthd'l' UTlte«). 1 St, In der Huben ( Ausser- Ydlgrutlen nach .Vit"/..-» (S. 277); von der Joclih.ihe trefft. Aus**1 auf lilockncr. Von. d iger und die Aiu|>ezzanor Dolomiten.] Das T lud J' , engt sieb l r. St. Veit hoch über der Thalsohle; im Hintergrund erschein^ ein/eine Spitzen der Kiesenferner. K J St. I til. Leonhard (kein Whs.) . einem SeliutthügeJ an der breitesten Stelle des Thals ; 'J$8t. vveiterSt. J'4'1 (1379m!) l'/ovll, recht gut) an der Mündung lies freyer Tli die. [V e*1L giinge n. nach l'rägrat.en über das Mullitzthörl oder die llachlrukr 7 S St., m. F.) s. Š. 299; mit ersterm lässt sich die Kesteigung des Im Orlivg verbinden |S. 2ll(i|. - Südwest!, durch das Lappthal und über Otieier Tköri (3194m) mit schöner Aussicht in i St, nach 8t. .1/-/''"''"' im llsieser Thal und (i St.) Hi isberg (S. 270;, 1 8t. RrtOmeh (IMlm) (Stumpfer) ist das letzte Dorf des Thajs, 'J^ hier nach NW. umbiegt. Her Karrenweg fuhrt an der Mündung (bl *K* SUdler Thals, durch das der Weg über den Maller Sattel nach .An"'"'" führt (S. 276), weiter des Falsrh Thals, in dessen Hintergrund der //'" l/all (S. 2S2l kurze Zeit sich zeigl, vorbei zur (2 St..) Alp Seebaeh |I877'»!; w. Kleischbacbspit/e. o. Todlenkor- und l'aiiargcnspitze. 'St. auf*»*? verzweigt sich das Thal: das llauptthal zieht, als Srhirai-.bdrhlha! nach • ' fort, lieber das SrJ, tea rzba rli t h iir l ins Daher und l'inhaltlinl s. S ,;l ein andrer lebergang fuhrt über das Rodtjoek (Rot\t»niannenetibrte)rrl von der liialtspitze. (S. '21 Kf i und den Itiitlt - Ferner (Abstieg vom liletsC'1^ unangenehm I nach Fasern im I'rettau. S. 284; beide beschwerlich11" selten gemacht.] Im n.W. Thalzwcig (Affenthal) folgt 20 Min. lifo n das Alpend'1* Jagdhaus lilU'Jm) mit zahlreichen Seuulliltle.il und einer Kapelle I l u" e kunfl in der Sternalpe, der ersten Hütte r.). Von hier über das hbn"'" t jaeh nach 0 St.| St. Wolfgang im Kainthal s. S. 282; über das Me.rl>}°c nach .SV. Valentin im I'rettau S. S. 284. Oberhalb Huben treten die Thalwände näher zusammen; Fahrweg (von hier ab weniger gut) tritt auf das 1. Ufer die (* und führt an Mittersberg vorbei , dann öffnet sich das Thal um' 111 schönem Thalkessi 1 zeigt sich 2 St. Windisch-Matrei(97:>m) (*Zum Ruulter. recht gut, Neubau; der Wirth Homert selbst ein eifriger Steiger und mit ^ .fW'|r 4* • :/ « ^ SUn^nnibriiSiu. :'Bmt.ft»»ri»«!i 0T.crJrt.1Qil. 's, tthai. INNEß-ÖSCHLÖSS. &7. Route. 295 Ni»-li Prägraten 1-1 8t.) . . 1 eher das Kais - Matreier Tin.vi n.-M-h Kill« ( Kv. ii St. | Zum Matreier Taoernhans (4»|a st.i....... 1 eber den Velber Tauem '/.um I'iuzgauer Tamnihaus (10 St.)....... Desgl. „:lr|i MHlersill t 12 SK| Nach Gschlöss (Gi|2 St.) . . Zur Kragorhütte (S St.) . . Kober Gschlöss aut den Grnss-\ "l nedigor und über die ■Johannshütte naeli l'rä-grat.en (19 St.)..... Aus/u;: aus dem l'u brer Tn ri t' [IS7I1): 2Ö0 2ö0 250 8B0 h. I Mir Kabra l|ie im Krim lertbal (20 St... S Tage) . Kelier den Ycuodigcr (lach i lbersul/.le,eli zur A -ebam hütte (lti St.)..... Kelier die l'ragorhülte auf den Venediger und über das Yiltragenkees durch das Ilabachthal muh Neu kirchen (17 St.) .... Nach llciligenblut. I I i Sl,| . Auf den Zunig (i St.) . . . Auf den Kasürling durch das Mulitzthal (S St.) . . . . Auf das Kais .Matr.Tlo.rl (IlSt.) 1850 12 (i 60 Ausflüge. Auf das 'Kals-Matreier Thöil | S. 300), mit prachtvoller Aussieht auf \'enediger-, Glöckner- uiol Schobere.ruppo. 11 St., K (ihrer un-uothig (muh Kais noch l'jj St. weiter); auch als selbständige Tour ganz, besonders zu empfohlen. Auf den *RottenkOgl (3757m) ti St. mit Führer, sehr lohnend; vom Wege zum Kaiser Thorl nach 1 St. hei der Kapelle (S. lit II)) r. nh über die (loldeyyulp, den (loldeggsee. 1. lassend, zuletzt ziemlich steil und beschwerlich hinan; Aussiebt, ähnlich wie vom Kaiser Thöil. aber um fassender. Auf die Zunigspitzc (27Wim|. den ilstl. Gipfel des Dcforcg.gon-Virgcncr Scheidekamjns. In -1 st. mit Führer; lohnende Aussiebt. *Inner-Gschlöss (KSK, Kührer iiuniithig), eine der schönsten 1'arlien m den Tauem, würdiges Seitenstiiek zum Moosorbodon In Kapron. Kis zum Matreier Tauernhaus auf dem l'inzgauo. Tauernweg (s. unten), breiter Sauniiifad durch das nördlich ansteigende Taueriithal; hei (1,.St. > l'rosegg über einen Felsriegel, durch den sich der Tauernbach ein tiefes Ketl. gegraben hat (r. der hübsche Steinerfull und die Höfe von Stein). Hei l I St.) (trüben (Hilm) mündet 1. das enge Fros.mitzt/ud (S. 296)4 weiter über den Weiler lieg zur (1'gjSt.) Irlndeggsäge (1292m) an der .Mündung (ü.) des Landeggthals; dann in etwas stärkerer Steigung zum (t'jSi.i Matreier Tauernhaus (lölSm) (leiill. Knterkunft). Der neue gute Weg ins (Isclihi.ssthal zweigt 1 i St. oberhalb 1. ab], über die Krücke (schöner Kall des Gschlüsshachs, im Hintergrund der Venedigerl zu den Sennhütten von Ausser- und (l'|i St.) Inner-dschUiss (1701m) (Knterkunft und Alien ko.sl in der Sennhütte des Matreier Vicariats), in grünem Tha 11 I., u. In Welches das prachtvolle ■ Xrhlattenkces, nach der Kasterze der grüsste Glet- schcr der Tauern, in herrlichen Kisbrüchcn abstürzt, v..... Klein- und (Iross-Veuediger und der Schwarzen Wand •( Kristallkopf I uberragt,; r.. durch den Kesselkopf geschieden, das Villi;,gen - Hees. Ausflüge von Gschlöss (Kührer Franz Hanneburger, Virgil liberfelilucr, Titus Liingtluxler: Rothe Sael 2 II.. Venediger 0 IL- desgl. und nach Windisch-Matrci S, nach l'rägraten 10, zur Karalpe im Krimm ler Thal 10 II.; zum Velber Tauernhaus 8t|, (1.). Rothe Sau (2566m), 3 St, m. V., nicht beschwerlich, über Matten, Spater über Geröll : gute Ansicht des Yencdigers. *GroBB-Venediger (3878») Hur I 2 l'ers. genu .1 I Kül........ 8 i IVrs. - Führer), durch Krba innig der Prager Hütt« auf dem Kesselkopf sehr erleichtert. Von Gschlöss r. im Thal zum I-'uss des Kesselkopfs, an dessen s. Abhängen hinan auf neu angelegtem Zickzackwege, erst über < irashaldco, später eine Strecke über die Seiteiiinoräneii des Scblattenglctschers in A St. zur l'rager Hütte (c, 2üö0m; gut eingerichtet. Kcbern ebten 6(1 kr., Tagesgcbrauch 20 kr). Von der Hütte anfangs mühsam über Kelsirom mer und den unicm steil abfallenden Theil des SehlattengUUeher» (zuweilen viele Spalten), weiter bequem über den sauft, ansteigenden Kirn desselben gegen einen l-elkamm, der denselben vom Vil t ragen Gletscher scheid.-I; K um die Felsen herum; bald wird südl. dies llaiiierhorn (S. 297) sieht- 296 i{<,u<,. ö7. VIRGEN. Iselthal. bar, iliiim vorn der sanft gewölbte K an im iles Venedigera, dessen Spitze in»"' von link» (von Süden nach Norden)ansteigend, in :s' •• L 8t. ran der Pjjff* Bütte erreicht. Aussicht s. s. '»,)7. — Abitieg nach Prägraten (vgl. S. 29«); über den Kirn des Schlatciiglctsclicrs /um Sattel /.wischen Hullern Ailorl und Rainerhorn; dann über das Painerkees /.um Mullieitz-Aderl und über Kelslruminer und Geröll, die Kapunizkopfe nach 1. \imgehend, zur (2 St.) Johannthütte im Dorferthal, weiter nach (8 St.) Priiyraten, — l)cf steile Abstieg durch das FTaMAorn- Thal nach Prägraten direct, eder durchs Frossnilz Thal nach Grub und Windisch Jlatrei nicht anzurathen-— Ins Unter- und Ober-Sulzbuc/d/ud, oder über das Kr immler- Tliiirl nach Krimml s. S. 29S. Andere l'cbergängc. von Gschlöss: Ueber die J/ollersbacher-Schartc in das gleichnamige Thal (S. 15-1); die Hesteigung der Kail-Ppilze (*• oben) damit be<|uciu zu verbinden. - Geber das Unter-Pulzbnchthörl ins Unter-SulzbaChthal, schwierig (Vgl. S.'lfill. -Vom Unter-Sulzbachthörl zoni /.irischen-Fnlzbachthörl und ins tlbre-SulUiuehthtil nach Xeukircheu (8.288). Nach Krimml wie bei der Venediger-Kesteigung (s. oben) von der Präger Hütte In Ii In St., davon f> über Kis (mit Venediger l'/a—2 St. mehr). Ven W i n d i s e h - JI a tr c i nach M iti er.si 11 im l'in/gau 12— Kl St. (besser in '2 Tagen und den Ausllug ins Gschlöss damit verbinden). Iiis zum Matreier Taiieruhnus s. oben (nur von hier lös jenseil, der PaSShÖhe Führer nöthig). Weiter durch ein ödes Thal (I. hübscher Klick ins I ist h lössl ha I und auf den Venc.digcrl hei zwei Schutzhiiusern vorbei steil hinan zum (8 St.) Velber Tauern (2640m); Aussicht, beschränkt, Daun über ein kleines Schneefeld und steil hinab zum Xassfetd mil zwei kl. Seen. r. Mittersee, I. Platt»*«; 1. der Tau, rnko,jt (2962m) und die dunkle Frei«and. Weiter im Velber T/ml (der llintersee, KKflin, bleibt 1.) zum (!) St. | Tauem/mat Krhiissieend oder l'in-ijaia-r Taiiernhans (1077m) (Unterkunft, Kubier zu haben). >[| St, unterhalb münde! r. das Ammertlud (Ammerilmler Oed); mehrfach über den Velber Bach nach (l'la St.) MHlersill |S. (08). Von W i h d i s c h - M a t r e i ins Virgenthal, Big Virgen I 11 a St.) leidl. Fahrweg, von da bis Prägraten {'l st,) schlechter. Karren wog. Von der Thalsohle sieht man nichts von der Kiswelt der Venedigergruppe; diese ersohliesst sich erst von derJohanns-oder iTara-lliitte (s. unten). Per Wog überschreitot den Tauern-baoh und führt am 1. Ufer der Isel durch Wald sanft ansteigend über Mitteldorf nach ( U/j St. ) Virgen ( I l'.IDin ) (Bräu); r. auf der Höhe Ruine (irube.nstein, I. der Lusörliny. Auf den "Lasörling (81)0-1 m) fi—6 St., beschwerlieh, aber sehr loh nend (Führer \nton Ausserhofer, i II.). Von Woll/elacb (s. anten) sudl. im Mullilztliul zur gleichsam. Alp |2'•_• St.). über ein Sehuttkar um den nach SO. auslaufenden Grat herum zum (l'Jj St.) sudl. Fuss des Gipfels, den nein in I St. hesch wer! iclien Steigens stets über Schutt- und Trum.....r halden erreicht. Aussicht grossartig: n. Venedigergruppe., w. Kiesen ferner, b. Glockner u. Schober, s. lern die I In lom i len des Ainpezzo-Thals. - Mullilzthorl s. S. 209. Der Karrenweg nach l'riigraten (2 St.) führt im Thalgrund weiter am r. l'fer der lsel über WSUtaelach. Lolniender ist tler Kussweg über!1 4 St.) Ober-Mauern, dann stets hoch an der n. Thalseite, durch Wald hinab über Woiwojach nach (t'/^St.) Prägraten ( 1303m ) ( Tsaias Steiners Wbs. unterhalb der Kirche, einfach), seliöngelegenes Dorf, gutes Sl.and<|iiartier für Tonren in der Venedigergruppe. Kohr er: Baltbasar und T/amms Planer, Johann und Thomas Mara,,-/,, r. Andrd und Joseph lleryer. Alois Weiskopf, Simon Mai/r (alle gut). (Ibinaiiu des Führer Vereins Isaias Sli'iiicr, an den man sich wegen Zu-theilung von Führern zu wenden hat. I »elthol. prägraten. ,r>7. Route. 2,17 den Bergerkogl (3 8t.) Kasorling (Ii St.l..... Nach Wiiolisch Malrei (1 St.) Nach st, Jacob über dan .Mul Hi / i 111 ■ r l ode* die Bachlenke p o et.)........ Zur Clarahütte im Kmbalthal (4 St.)........ Kober da« Vordere oder Hin teret' in Ii a II hörl nach Kai Hern (10 St.)....... Drefherrnspitze und zurück (t'i&t.)....... Auszug au« dem FühreT-Tarif (1875): i DO Johannshütte u. zurück (.1 St.) Obersulzbachthör] u. zurück (7 St.)........ l'ebor das Obersotzbach u. Krimmler Tlmrl rar Kar-alpc (11 St.)..... Löf den Yenediger und zurück (11 8t.)....... Hesel, u. zur Karalpe l IS St. | i let gl, reell I • S C Ii I ('S s I 18 St. i Auf das Greste Happ (!) St.) Auf den Toi Ii i g |ö St.) . . Der Führer hat sieh selbst zu verpflegen; Rückweg ist zu vergüten, Wenn der Kührer nicht an »einem Wohnort entlassen wird. 15 Kfd. Gepäck frei; Ueberguwicht pro l'fund und Stunde 2 kr., Proviant l kr. Ausflüge: Bergarkogl (2652m), 3'jz St. m. Führer, südl. durch da« Kopetnitt- Thal zum (2 St.) Jtenjer See (2168m) und nicht schwierig zum (l'|j St.) Gipfel ; Aussicht der vom Kasürling ähnlich. Knsürl ing s. oben: von Priigraten auch durch das Xopelniti Thal zu bl telgen, doch schwierig; besser von Wiillzetach durchs Mullilzlhid (S. ob.). Zur .1 o h a n n s h u t I ■! St, mil Wegweiser, leicht. Man folgt dem Thalweg w. "Jg St, am Hühl vorbei, dann Fussweg r. bergan; nach ifu St. hiegl derselbe, in das Kleine Isel oder Dörfer Thal ein, da vor seiner Mündung eine enge Klamm bildet (unten die Häuser von Uinterldiht); i. die steilen Wände der Hrhliitteltpil ■ und des Xiklntkopft. Der Kach mit zahlreichen Füllen bleibt stets I. und stürzt weiter aufwärts unterirdisch durch einen liefen schauerlichen Schlund, in den man hinein-blicken kann. Vor dem Qwfapuch-Kreut (1958m) öffnet sich plötzlich die Aussicht auf Vcnediger, Hohes Aderl, Kainerhorn, Dorfer-, IIa hier- und Vulhvitz-Kees. Weiter an einer Ochsnerhütte vorbei zur Johunnshütte (2080ni), in einer kleinen Tlialmuble, auf Kosten des Krzh. Johann von dem ehem. Venediger-Kührer Steiner Ilartl erbaut, 1870 von der A. V, See t hm Wien hergestellt und durch den Kau einer Führerhütte erweitert, gutes Standquartier für Touren in der Vemdigergruppe. Uebernachten 50 kr.; Schlüssel in Prägraten, Gschlöss und W.-Malrei. * Gross-Venediger (8673m), von der Johannshütte in 5—6 St. mit Führer, und Seil (einer gelingt für I 2 Pers.). Kein Gipfel der deul chen Alpen von dieser Höbe, ist so leicht u. so gefahrlos zu erreichen, als der Gross-Vcnediger. Keberiiachtcn in der Jnhaniishüttc ; am andern Morgen KOhr froh n u Iii rechen, oberhalb der Holle über den AbllusS des Mulvvitz-gletschcrs, dann hinan über Kaseuhäiige, Geröll und l'els. die Knpunizkopfe "ach r. (n.ö.l umgehend (das Kellalnui:ar/i:■■ oder Aeussere. Mollieitzke.es bleibt r., das grosse Dorferkttt I. unten) zum (3U..J St.) Mulleeilz-Aderl (8280m), einem Kelsgrat am 1,'ande des Innern Mullwitz- oder Rainer-IHettchert (bis hierhin ist von den l'rägratener Führern eine Art. Pfad Ungelegt). Nun über das ltainerkr.es (Vorsicht wegen der Spalten) empor zum Kirnsatlol zwischen Hohem Aderl 13501 ml und Rainerhorn 13554111), wo mau r. ober das obere Krhlutlcnkect nach Gschlöss hinein blickt, und über den obersten Kirn des letztem, den Klein Venediijer (3479m) r. lassend, zum |2''v S St.) Gipfel, einem langgestreckten Firn- klilnm. Bis zum aussrrslcn hoch len Punkt viirvudrihgen. Kl nicht rat h ■sam, da devseri Betreten durch überhängende Schncewärliteii sehr er- "chwert, in manchen Jahren ganz uim.....lieh gemacht wird. Die *Ans- JlCht, der vem Glöckner kaum nach tehend, umfasst ö. Glöckner- (in) zwischen dem ösllielislen und dem 1,intern Motif-rki rskopf; Aussicht der vom Obersulzbachtloirl ähnlich. Von hier erreicht man über die sanft geneigte Sclinncflächc des obersttl-.bite/ijirtis gefahrlos in 1 St. das hrimmler T/mrl (s. oben). — Besteigung des Cr. Geiger (3352m) sowohl vom .Maurer- als vom Dörfer Gletscher aus schwierig. Zum Keggenthörl (311)1 m) vom finde des 'Simony-Gletschers an dein Gehänge der Dellitcher Kcesjle.cken (Kclsk.-mm zwischen Maurer u. Simony Gletscher) auf den letztern, dann am 1. Kami des lüdl, Gletscher arms über zerklüftete Kirnhiiuge theilweise steil auf den Hachen Schnee Sattel des Ii r g g r u t It ii ris zwischen M. tili um und siii/l. Hönbach Spitz* (von Stredcn 8>ja St.); schöner Klick auf den Huibalgletsc.hec. Hinab über letzteren (sanft geneigt und wenig zerklüftet) in 3 St. zur Clor«' lliittc im l'inhalthal |s. unten |. Wer ins Prcttau will. Kann auch direct zum lliulerii oder Vortlern l'm'inlt/iiirl gelungen (vom Keggenthörl in 2 St., s. unten). Ins De f e r c g g e n f h al zwei Kebergiinge von Vrägrateii, das ,!/////''•-Iltiirl oder die lltichlenke. Zum erstem (8—fl St. bis St. .lakob, K. 5 lh> J* tthal. 1MI1AI.THAI.. 57. Umäe. Ktö 1111'i-1 der Wo» von (I St.) ItY/ifrcW, (S. 2ÖH) s. im Mnllil:l/ml hinan "is zinil -St.") Sloink.'ir am Fuss des I.itsürling { S, 21)4); hier 1. über den '-'Ii stell aufwärts /um (I' 8t) Mullitz- oder Prägratter Thörl 0716»), laitschönem Rückblick auf Vcnediger, r. I.asürling. tlinali ins Tegirchthal Und r. nach (2>Jj- 3 St.) ,S7. /a*(äj (S. 21)1). ■ Lohnender de* IVhcr-nn» «her die Bachlenke (gleichfalls 8—9 -St., F. 5 l!.)-, von Pregratten Ihal-aufwärls Iiis zur (l;,|i Sl.l Polulltitpr (s. uutcnl; oberhalb 1. iil)er die lsel Und in dem schönen wasserfallroirhon <:rns.diitchtlml liinan /ur Untern Alp; dann s I. ■ i I. • i- Anatieg Ii. bedeutender * Wasserfall l zur ohern Alp und über (tras- und (lerollbalden empOT zur (3','j St. I .lochlmhe {Trujer Thürl, 27H)ni I: vorlier prächtiger Rückblick Huf Venediger Ulld Drciherrnspit/e. Hinaii, zuerst r. ausbiegend (1. ein kl. See), ins oberste Trujer T/ml (gegenüber Panargen spitze) und an den steilen (Irashiingen der 1. Thailand', bald auf besserin Kusspfad, zur eru und Intern Trujer Alp I Isl7m |: dann durch das hübsch, BUgS Thal hinaus nach Iii St.) »SV. Jakob. Der oberste Thoil des Isolthals. da* 'Umbalthal, von dem grossen I 'mfmlylt tsrlier geschlossen, bietet besonders in sei nein iiii-(ei'ii Theil Ibis oberhalb des letzten Wasserfalls der fiel] eine Fülle landschaftl. Schönheiten. Der Thal weg führt, von Priigrate n am 1. Ufer der lsel. an der Mündung si'nll. des Zopetttitz- uiul Ilmnitz-TluiLi, nürdl.dos i' lorfer-Thals (S.'iili ) vorbei zum ( IfAäi, ) letzten Hof Streiten { 1 37t)m) an der Mündung des MnurerÜmls [s. oben). '/j St. weiter bei der l.dieUnlp j Ii502m | übersohrei-t'-i der Weg die lsel, die unterhalb einen hübschen Wasserfall bildet, Südl. öffnen sieh das hü in- und Un-^tmeblbaL uaiueriflie.lt letzteres mit prächtigen Wasserfallen (jlber die llnrbtenke nach St. ■lakob im Del'ereggentlial ß, oben |, Das Thal verengt, sich; der Weg steigt, am r. Ufer in 8/| St. zur obersten Thalstufe, überschreitet den Kach und zieht Bich, Schmaler werdend, an der 1. Thalwand hinan. Si'nll. mündet| I St, | das wilde Sulzbtich- oder Duberthtil, durch das ein schwieriger l'ebergatlg über das Srlinmrzhttcltthiirl ins Schvnrzbiir-h-Thitl umi tut Jiit/tilmustdp flihrt fTgl. S. .282). Weiter auf schlecbteiii Pfad an einer Schäferliiitte vorbei zur (3/4 St. | Cluridtiitte£244öm ). von Hrn. und Frau Edl. v. Katzenbeck in Prag erbaut, mit Kaum für II) Personen ( 1'eberuacliten f>0 kr., lloiiutztiiig bei Tag« 10 kr.), am s.o. llande dos schönen UmbtUyletschers; gegenüber an der w. Thalseile derWetitzyletseber mit der Welitz- oder Rödtxpitze (s. unten). TJeher das Vordere llmbalthörl ins Ahrenthal führt vim hier ein lohnender I . bcigang in 5—(i St. (mit Führer gefahrlos, doch ziem lieh beschwerlich]. Keber den Uiobalglctscher zur W.-Seite ilesselben und uber steile tir..s und Kelshänge , zuletzt über den Welilzglcl. eh. r zum Vordem Pmhalthbrl (2963m); Von der Passhohe Aussicht auf die Südseite der Xillerthaler Ferner. Hinab steil über Schnee und Fels I r. kommt der Weg vom Hintern Thürl , s. unten) durch d.is Windthal nach Käsern (8. 154). — Der TJcbcrgang Uber das Hintere Thürl (2836m) ist gleichfalls gefahrlos, bei guter BC .•|,,,i)Vi.heii des (lletscliers nicht schule rig. Ueber den TJmbalgletschcr, dann zwischen den Srhlnilner Keesßerken Und dem Agner (Pier) Kopf über einen steilen Firnhang zum Thörl. Abstieg anfangs steil; später vereinigt sich der Weg mit dem vom Vordem Thorl (s. oben), Welitz- oder Rodtspitze (3492m). in. Führer und Seil nicht gefährlich, lohnend (4—8 St.). Von der Clara-Hütte w. über den liach und die. steilen rirashiiuge im Zickzack hinan, das Filde des Welitzglotschors nach links umgehend. Man betritt den Gletscher in «einer Firnregion, u. steigt 300 Route M. KAI,SKI! THÖRL auf demselben ilemlb-h steil rm|inr zu dem Kamme /wischen 1, Daher spitze (.Hohe Säule, 9997m), t. Rodtspitze: dann r. auf diesem, die 8cbarts umgehend, Ub'er reisen und Schnee zu dem breiten Kolsgipfel der Kodt-spitze. • Aussicht vorzüglich , der vom Venediger wenig nachstehend. — U) Heg nach Käsern dire.ct (über den Riidtyletscher ins Rlidl oder Wind' thal) schwierig); besser Uber die Rul/ienmannerse/iarle ( Riidtjoch. S. 294) ins üebiearzbac/il/ial zur (4 rit.) Jaydimustilpe tri. 204). Dreiherrnspitze (liülllmi beschwerlich, doch gefahrlos (mit Kührer in 5—6 St.). Erst über den untern fast ebenen Theil des Umbalgletseliers (l'jz St.), dann an den Gras- und Kclshängen der ScMaitmr Keesßerken (s. oben) hinan zur ohern Terrasse des Gletschers und über diese n.ii. unterhalb der Allarsebneid, zuletzt steil empor zu einer in s.o. Richtung vor tretenden Kelskante und auf dieser (Vorsicht wegen der brüchigen-Steine) zu dem Kiruplytc.au gleich unterhalb der Spitze, die man über einen Pirnkamm erreicht. Die Aussicht ist umfassend, doch n.ö. durch den Venediger verdeckt. l>ie Kesteigung der Siinoni/spitze (illSOm) , der Uebergang über das RtggtntMrl Ins Main: rllml (S. oben) und die Kesteigung der Mul/iam-spitze | :1:119m) sind vom Gmbalglotschor (Uebernachten in der Clara-llütte) gleichfalls ausführbar. 58. Von Windisch-Matrei nach Kais u. Heiligenblut. |)er scllünste Weg ji a e h Kais fuhrt von Windisch .Malrei über das .Vnli: i Kaiser Thörl (s. unten; —f) St., Führer entbehrlich). — Von I. ienz nach Kais (7 St.) Kahrstrasse bis Huben (S. 294). dann guter Fuss-we». durch dal Knlserthul (s. unten). Von Kttendorf im l'inzgau nach Kais über den Ntubttc/ter oder Kaiser Tauern 12 Kl St., lohnend (besser in 2 Tagen mit Uebernachten in der Kudolfshütte, s. unten). — Von ll< i 1 i gc n b I u I nach Kais über das UeryerlliUrX 7'|* St., Führer rathsa ni IS. unten I, Windisch-Matrei S. S. 294, Mau folgt oberhalb der Kirche ilein ätationenweg durch Larohenvald Im Zickzack hinan, beider Kapelle gerade fort, an einzelnen lliiiisorn vorbei, muhrfacli durch Wald ; I. die Sehl noht des Hüryerbarb.i, oben die llretterin'hulr. Nach 1 St. kommt man einer kleinen Kapelle vorbei (Hiclitting stets r. |. '.'II Min. weiter über einen Kadi mit gutem Wasser; nach ' ■> St. tritt man m s dem Walde und steigt r. über die Wiese hinan, wo man bald auf den neuen von Hrn. Hainerl im W. Matrei angelegten Sauin-laiigt, der in bequemen ZickzackwindungpD , weitet oben im Wald weit ausbiegen.i bergan führt. Nach t1/* St. (3 St. von W. Matrei) erreicht, mau die -lochhöhe des *:!:Kalser Thörls (22()i)in), durch ein Kreuz, bezeichnet, mit prächtiger Aussieht auf Vcnediger-, Glöckner- tu Sohobergruppe (neue ünterkunftshütte im Hau). ihstl. tief unten das Kaiser Thal, aus dem geradeaus das Kndnitz Ibal zum Kergerthorl und I. zum Glockner, r. das Kessachthal zum Schober hinanzieht, K. die majestätische Pyramide des Grossglockner mit r. Adlersruhe und llohenwarlkopf. 1. Glncknerwand (llofniannsspitze I. Krainul, Roinariswaiiilkopf und Hoher Kasten; unterhalb der Adlersruhe in der Kinsallliing der Freiwand die Stüdlliütte am Rande des Teischnitz-glclschers. R. vom Itergorlhürl das I'eischlaglhörl, weiter gerade gegen II. Hoses Weibele und Wa ndscliuss -Wand , dann die schone Schober gruppe mii Glödis, Qanot. Klein und Hoch-Schober. Im W. übersieh! man das ganze Virgenthal bis zur Welitz- und den Malhamspitzcn; l. i.asoriing, im Vordergrund /.unig; r. im Hintergründe, des Frossnltz-thals die Veuedigergruppe mit Klein und Gross-Vcnediger, Kainerhorn, Krislallwand etc. Vgl. das trelfl. Panorama von .K Stüdl. KAI.S. 68. Haute. 301 Der Weg hinab nach Kais (l1/* St.) hält sich links, später durch Wald; au! halbem Weg ein Heiligenhäusohen. Aul'der Thalsohle angelangt, geradeaus durch Feld auf das untere (s.) linde von Kais, wo die Kirche hervorragt, zu; der breite Weg führt 1. zuerst zum (irossdorf, l/j St. um. Von Hohen (S. 291) nach Kais (3 .St..) guter Kussweg durch 'las Kaiser Thal. Hinter .lein Uli,, r. durch Wiesen zu in Steg eher die 'sei, dann durch Wald, nach 20 .Min. heim Hamlweiser 1. hinan nach ('Ja St.l Otter-l'eischlach (das Dorf bleibt links), wo der Weg ins Kaiser Thut einbiegt; weiter stet:: guter breiter Weg, wenig steigend, stellen- Weise dicht an dem Abgrund hin. in dem tief unten der Kaiser Kach Schamill. Vor St.) Btiinitkn erschein! vorn der »Gross lilockuer mit der ('■ h'ickuerwand. dem Kiidnitz- und Tcischiiitzgletsc.her, ein prächtiges Bild. Das Thal erweitert sieh hei (■', St.) llaslarh |IKS?iul (Wlis.)j r. der hübsche UaslacheT Wasserfall. Weiterhin zeigen sich mehrfach Spuren verheerender Steininurcn, die zuweilen den Weg vollständig zerstören, lt. an der Mündung des LeutehthaU die Kotte 1.1 sneli | 1315ml: Weitet in breiterem Thal am r. Ufer nochmals ober die < leschiehe eimr Btl In-uiure, die. den Kaiser Kach stets mehr zum andern Ufer drängt, nach 11 St, ) Kais (s. unten |. Von Uttendorf (S. 153) nach Kais durch das Stubachthal fuhrt ein schöner, neuerdings durch die A. V.-Section Austria verbesserter Uebergang Uber den Kais,, TaUtVft in i2 St. (von Vellern bis zur Dorfer Alpe Saumweg; Führer bis zur Tauernlolbe nöthig, Ii tl. . von da nach Kais 3 11., von Kais nach Uttendorf 9 II.; AI. Täubl u. Jok. Itetlenweiider in Ittendorf zu empfehlen). Schlechter l-'ahrweg Iiis (2 St.) Vellern (076m) (kein Whs.; Unterkunft event. heim Vollerer Bauern), 'i st. Weiter die Ilreiinhiille am l'uss der Tevfelsmil/ile (24!(iin); r. Öffnet sieh die Durfer Oed, ein von mächtigen licrgen umschlossenes einsames Hochthal, im Hintergrund der Landeckkopf (2905m). 1 St. aufwärts im Stubaehthal liei der llitpfbaeh Atj. |IU2m) tlieilt sich der Weg. Der ,i gentliche Taiiernweg überschreitet die Ache ; am (1 St.) Knde der Thal stufe, des Kitzinger Bodens, über den Ahlloss des Orikntt <• I I I i dim), und an dessen w. Ufer, später am Abhang des .Schufhiiltrls (2413m) zur (i'|g.St.| gut eingerichteten BÜdolfthCtt* am weitste* (2225mj, von der A. V. Beet. Austria erbaut und gut eingerichtet (Matratzen etc. für 11 Fers.), liier mundet der zweite Weg, der von der I lopf bar ha I p (s. oben) I. ansteigend an der Wurf- und Hohenkamp-Alp, dann an der Westseite des Tau.rn-moOt-Sett (1963m) vorbei den Sehafhuhc! üst.l. um zieht (',■- St. weiter). Vom Schafbühel herrliche Aussicht auf den < ledonu i okel I, I c In r und dessen grossartige Umgehung, Hoher Kasten, Kiskügele. Johannisberg) Hobe Kitl'el, und weiter u. Elser, Kilzstelnhnrn etc. I .1.. ran..... ober das Kapruner-Thorl ins Kapruner Thal s. 8. 15.1; ober die obere (leden vvinkelsc.harte (schwierig) zur Paslorze I. S. 307. Von der Ulldolfshütte steigt der Wi nie r t, | n.e ein kleines Schnecfeld zum (I St.) Stubacher oder Kaiser Tauern (3006m)^ AnSiichl he schränkt. Hinab steil über Geröll zum (l'li St.) Dörfer Bee 11920m 1. ober den dach, an dessen r. Seite der Weg nun bleibt, wuiter über die Abllusse. des Kaperwitz- und Frusnitz-Gletschert; 3|, St. Dorfer Alpen, ein schönes Hochalpenthal mit über 50 Sennhütten. 1 St. weiter abwärts bildet der Kach eine Klamm; der Weg steigt 1, auf Steintreppen all der Stiegeiimund empor, oben seh.....>r Rückblick ins Thal, vorn das Kaiser Thal und die Schobergruppe; hinab nach (1 St.) Kais. Kais ( 1321m ) (»Unter- oder O I o c k n e r - W i r t h Thomas G roder; "u (Hocknerstiibc.hen eine kleine alpine llibliothek, Panoramen, Karlen etc.; interessantes Fremdenbuch, im neuen „Glocknerhurh" Verzeichnis der von Kais ausgeführten Hochtouren), in breitem Thalbecke.il freundlich gelegenes Dorf, gutes Standquartier für Wanderungen *0 der (ilocknergruppe. Das bei Muhen ins Iselthal mündende Kaiser Thal heisst oberhalb Kais Dörfer Thal (s. obenj. 1502 Ramie 58. KAIS Von Wind.-Malrei Führer; T/aan-as. Michael, Rupert und Veter Groder, Joseph und Andrei Kerei\ /'eter, Gregor und Joseph Huter, Job. Großer, Kasp. Gor-gasser, Christian Itange.tiner, Alois jfeftwtT Dal Führerwescu gut organi in ■ wie in 111 • i l i; ■. ■ 111 > 1111 . besteh! hin' ein Fuhiv.r-Vereiu, dessen Obmann Miele Groder id. Auszug uns dem Führer-Tarif: Grossglocknor...... Adlersrulie....... Stiullhüttc....... Auf d. (I rossglockuer u. hinab zum Ia'üerkeesl Salinshühe) Bbens.....ler über den llof- wannsweg bis lleiligc.nbiut Nach lloiligcnhliit blier das Berger Tinirl..... Nach llei Ii genbhil ulier die l'a sterze u. Krauz-Josuphshöhe III ,:ll Sil Nach Windisch Matrei über das Malrcicr-Kiilser Thorl Nach Pregratten..... Kiimariswandkupf .... llnchschuber...... Nach Kttendorf über den Slu hacher Tauurn ..... Nach Ka |n im uber den Stu-hachcr Tauern und das Ka- prune.r Tlüirl..... Kbensii bis zur Wasserfallalp 450 t) — |()5(> 9 - Hierbei hat der Führer sieh selbst zu verpflegen und 15 Kfd. Gepäck zu tragen-, Teuren auf 5 'läge und mehr nach besondorm I eine ein kniiiuiou. Die Besteigung des *Grossglocknor (37'J7in) ist von Kais aus kürzer und billiger als von Heiligeoblut |S. 30S), doch nur geübten schwindelfreien Borgs | eigern anzural Ion (bis zur Siiidlhutle I Sl., von da zur Spitze .1 St. • für einen T.....-i.den 2 Führer nothig, 2 l'ers. ■'! Führurl. Her Wo". fuhrt o. im Herger '/'lad hinan zum l'JgSt.) Groder (1404iii), dem obersten Hof; dann vom Wege zum Berger Thörl (s. unten) I. ab durchs Kiiduit;tlatl zur (|l|, St.) Jürgenhuitr iKCitlml, tJ, i St,) Lucknerhiille (2373m) undtr. die Lange Wand und der Küdn it:gletsche.r) am Abhang der Kreiieuud I. hinan zur f|l|a St.) Utiidlhütte. auf der Vanilscharte (2S0t)m|, von dem verdienten Alpen forscher Ilm. ,1. Stodl in Prag erbaut und gut eingerichtet ' Alalr,,i,/.eiibe|len. Korbe schirr e|c. • l'eberiiachlen BO kr.|. Von der Scharte, einer Kinsenkuiig. /.wischen (Ler Freiwand und dem vom Glöckner zwischen Teischnitz- und Köduitzglctschcr herabziehenden Gral, über welchen der Stüdlweg fuhrt (s. unten), schone • Aussicht s. w. über das Kaiser Thorl hinweg auf die Ainpezzaner Dolomiten : steigt mau I, an der Krciwaud etwas hinan, so erblickt man n. anscheinend ganz nah die Spitze des 11 rossglockuer; n.ü. Kiidnitzgletscl..... u. Adb rsrube, w. das Teischnit/Ilial (steiler Absturz) mit Teischnitz- u. Grauem Kccs, von Kramul, Gamsspitze. U. Zollspitze (iberragt. Von hier kann man auf zwei Wegen zum ('.rossglockuer gelangen. Der alte Kaiser Glneknerweg führt von der Sl.udlhutle n. über Goroll hinan zum Grat, dann diesen über Ii .nI . | ue e ulier den K"duit:gl< lach. r. zuletzt steil (10 l hinan zur (2 St,) Adlersruhe (34ti3ni). wo der Weg mil den [Jciligeubluter Wege (S. 30S) zusammentritt, mit Kesten einer Steinhütte: uberrasehend.•!• blick gegen Korden. Von der Adlcrsriihe, anfangs massig, dann mehr und mehr steigend die glatte Schneellacbe hinan, mittelst eingehaltener Stuten und uber Felsen in »|v"-lrjfl St. (je nach dem Stand des Schnees) auf den Klein-glockner (37t)4m); dieser ist, vom Gnissglockner durch eine ca. 10m lange und 11.3 — 0,um breite Scharte (rechts zur |'a«terze. links zum Ködnitz-glelscher abfallend, beide mehrere tausend Fuss tief) getrennt, deren l'cher-du- ilung, früher nur durchaus Seh« indclfivien möglich, neueialin-durah ein von ihn Kater Fuhre r n a ng ehracliles Drahl eil erleichtert ist; diiselbe ändert sich von Jahr ZU Jahr, so fand Verf. 1868 eine c, Im Indio Brustwehr vor. die den directen Klick zur Pasterze hinunter ganz verhinderte. Von der Schart, ober Felsen kletternd (an den schwierigsten Stellen sind Kisciis(ifie. angebracht) und über Kis zum (>j4 'g: St, vom Kleinglockiicr) Gipfel des Grossglockner, Der neue Kaiser Glocknericeg („Stüdlweg", nur schwindelfreien kral ligen Bergsteigern anziirathen ; feste wollene Kausthamlscliuhe zweckmässig) Ii i Ii i'l über den Fol-cral zw i eben Teischnitz- u. Ködnitzglel eher, di- en II. -g, billig durch auf Kosten des Ilm. Stud I von den Kriser Fn h rei'» angebrachte Kiscnpllocke mit Drahtseilen ermöglicht ist, von der Stiidl- wu-h lleiliijcnhlut. KKKGKK TIMMM, 66. Knute. $08 hütte in 3 St, (unter günstigen Verhältnissen! direet zum Gipfel des Krnssglockner, mit Vermeidung des Klcinghickncr und der Schade ili. i Ken. ehuee wird der alte Glorkncrwcg eingeschlagen; wer auf demselben Woge altsteigen will, liisst Bergstock u. Steigeisen beim Beginn der stei leren Felspartioii /.urueki. Die "'Aussieht von einer solchen liehe, die in einem grossen luikrcis ohne Bivalen, muss naturlieh äusserst grossartig und umfassend sein und glücklich der. der nicht vom Nehel "herrascbt wird, lugen Norden reicht der Klick bis zur hairise.lon Klieue. l'is ik.i-Ii bogen Ion- hin. vve II. die 1! h ii tischen Alpen, s.w. Bern i.....lad \daioello, sioll. die I >oli ni i i a 11 ifi u von der .M a rrno] s I a bis zum Triglav hin, östl. die Karpathen und n.ii. das mährisch-böhmische Gebirge. — Xurnok lisch 11ei Iigenhlut oder Kais in ca. I« St.....len. Abstieg ober Adlersruhe und Hohenwartscharlc nach llciligenhlnt s. S. 3üS; auf dem Iloloiannsweg zur Kaster/.c (nur bei günstigen SchnoeVerhältnissen) s. S. .'IIIS. *Romariswandkopf (3547m). Von der Stüdlhütte zum oberu Tei clmit/.-gletscher. den man in grossem Kogen gegen die (1 locknerwand überschreitet; dann nordl. des Kranial (3252m) über einen Sattel auf das Kirnmeer des Kriixiiilzijlelsehtrs und ohne grosse Schwierigkeit zum flipfei. Die Aussicht steht der vom Grossglockner wenig nach. Von Kais nach Heiligenbild führt der lohnendste Weg über das Borger Thörl I in Heiligenbild Kaller Thürl genannt, '-Kitlm ) in St, |bis zur Keiterhütte rubrer angenehm ). Anfangs leidl. Saumpfad ( s. oben Wog zur Stüdlhütte ) zum | St. | 8ft>dt r: rjfber-lialh r. ab über den Kielni tzhach und st.il hinan zur ( 8 St. | breiten Kinsattel iing lies Thörls , mit lohnender Aussicht | s. Schober, s. w. Deferegsrer Borge, ö. Brennkogl, Spieltnann etc.j. Keim llinab-steigen ölfnet sich bald der Blick 1. auf Leiterkees, Adlorsruhe und tilocknor. Ihr Wog führt steil hinab ins l.eilrrthul (n. Schwerteck it. I.eiterköpfe), über den l'.ach zur ( I1 .. St.) l.riterhüttr. ( S. 308), dann über den Kutzensteit/, die Trotj-Atp und den (iiissnitübcteh (S. :i()S) nach (',";> St. ) Heilitjenhlut. — Ein anderer lebergang über .las l'chchhujlhi'irl (M-lSOm), s. vom IWgortln">rl. i-t weniger lohnend. Wer die. * Franz- Josephs- Höhr. (S. 30(i) besuchen will, erspart, einen Tag, wenn er vom KcHerthaI aus uber die A/ar.riciesen um den Vordem /.eilt rkopf herum direet zur Klisabot hrubo geht (vgl. S. 30S). Von Kais nach Ferleiteit (S. 149) uber die Klisahethriihe und Tfandlscharte 19 I i St. | Führer S II.). 59. Von Lienz nach Heiligenblut. Vertjl. auch Karle «S. liiH. Von Süden, vom Pusterthal aus, fuhrt der nächste und bequemste Weg von Lienz (oder Dolsuch) über Winklern nach llciligenhlnt. Iiis Winklorii l'J'Jj St. I am besten zu Fuss (Gepäckträger l'l- ".) oder zu l'lerde (ii II.): von da Ka hrw r» durchs .Uollllial bil (fl 8*0 11. i I i gen bin I ( Kiiispaiiner 5, bis hollach 3 II.; Cariolpost tägh, 2 II.). — Von tfuchsen-bnra (S. 279) nach Winklern Cariolpost (wenig angenehm) Munt., Jlittw. u. Freitag in 6—7 St. — Von Norden her fuhrt der lohnendste Weg nach Heiligenblut durch das Ftischerthal über die *Pfandltc/utrte oder über das Fiischerlhorl und den II,-Hitj, nhluter Tunern |S. 150); über letztem durch die. Kau r/s s. S. I IS. ... Von (Juttein geht man entweder über die titan z ( S. |)H| nach Bucheben, hinab nach Wörth und durch den liaiiriser Scitenwinkel gleiehlalls zum lleiliaenhluter Tunern (vgl. S. 14S); oder I lohnender, aber bc ■schwerlich, nur geübten llerggängern anzurathen) aus dem Nasafeld zum Raurisir (loldbertjiccrk, dann entweder uber die Kleine Zirknil; oder die Trttmersc/tarte nach Dollach, oder über die (/oldzechschurte u. die /7««« direet 'M) I Route 59. IHM,l.ACH. Von Lienz nach Bcillgenblut (vgl. s. 148). - Von Gastein über den Mullnitzer tauet* ins Miillthul und nach lleiligcnblut a. S. I i7. — Aus dem Rapmntr Thal 1 ii Ii et ein schwieriger Gletacherpaas aber das ittjrtt/tor /ur Pasterin (8. 307)) ebenso aus dnu Stubachthal Uber die 0&er< Öttfeftwfoftsfectorta C8. 307). ~- Vrni Kais nach llciligenhlnt über das lieryce nder I'eiscldag-Thörl s. 8. BOB- Von Um: bis ( ISt... Kisenbahn in 10 Min.) Stat. Dolsach s. S. 278; das Dorf (720m) (•Traube bei Putzenbaoher, reehi gut) liegt '20 Min. n. vom ltahnhof; in der Kirche ein Altarbild (h. Familie) von Pefregger. Fin Fuss weg führt gleich hinter dem Wie, die Windungen des schlechten Karrenwogs abschneidend, streckenweise ziemlich steil zur (I '/4 St. ) Höhe des Iselsbergs (1 I 1 I m ), mit prächtigem lUick auf Lienz, das Drauthal und die Dolomitzacken des Ruuch- Ii. Spitzkofis (S. 278). ( F. mündet hier der d i reute Fu.-s-weg von Lienz iiber Debunt, 2 St, bis zur Höhe.) 1/2 St. weiteT das Wim. auf der Wucht (ganz gut); dann über die kärntner Grenze (von bim- besserer Fahrweg), an einein kleinen Schwefelbad vorbei hinab nach (8/4 St. ) Winklern (968m)(V Aicheneyt/s Wim.; *Post) am Hergabhang hoch über dem Möllthal gelegen. [Das Möllthal mündet bei Stat. Suchsenbury (S. 270) ins Pusterthal. Kino Fahrstrasse (Cariolpost 3mal wöcheutL, s. oben) führt thalaufwärts, bei Möllbrücken über die Möll, weiter über Mühldorf, Kollnitz, Stallhofen am Fuss der llurg Knlkemtein, nach (4 St. ) Ober-Vellach (054m) (Fürst Liechtenstein; Post), an der Mündung des Mallnitz-Thals (über den Mallnitzer Tauern nach Gastein s. S. 147). Weiter über Suhriuch ( r. llurg Kroppenste in, S. 147) und Flattach nach (1l/2 St.) Frtiyant ( Whs.') (von hier iiber den Schober-Sattel nach Döllach 7 St., tür Fussgängei 1 <> 11— nend, s. S. 147): dann über Stall (Räsinger's Whü und Ranyers-th.rf nach | i St, ) Winklern (s. oben). Der direote Fussweg von Stall nach Murtschach ( s. u nten | ist 11 icht viel 11 a her als der Fahrweg.] Die Strasse führt hinab ins Thal und überschreitet die Möll. Hei (l'/v» St. ) Murtschach (06.1m) mündet r. das Astenthai, weiter bei (>/2 St.) Stampfen 1. das besuclienswertbe Wanyenitzthal. (1 St. ) Döllach (1028m ) (* Ortner), durch Krsehopl'ung der früheren Bergwerke verarmter Ort, liegt an der Mündung des Zirlcnitzthuls (iiber die Kleine Zirknitz oder die Tramerscharte zum RauriserGold-liergwerk s. S. 148). 10 Min. vom Whs. bildet die Zirknitz einen sehenswerthen Fall in dunkler Klamm. Hinter Döllach, bei ('/28t.) Putschal, au der Mündung des wilden (iruttenthuls, tritt die Strasse auf das r. Ufer der Möll; das Thal verengt sich ; nach '/2 St. wieder auf das 1. Ufer. L. ('/4 St.) der Jungfernsprung, ein 130m hoher Wasserfall. Folgt ('/2 St.) Bockhorn (1087m"), kleines Dorf mit spitzem Kirchthurm, an der Mündung des Fleisslhttls (8. 305). Das Möllthal scheint hier durch einen Hügel geschlossen, der Weg führt im Zickzack hinauf. Oben angekommen erblickt matt den Grossglockner, gleich links bildet die Möll einen schönen 80m hohen Fall ('/.lappfill). Unser Weg geht rechts hinauf duTch Tfas Gatter, nicht links hinab über mm. St o .)tr.ijii(jiii-t«'r «•^j ^ • -^"^ • B.u. VTiirtVlMT.ul.1. ' (t«al topi "f^kit-Xf.: Ho.iltinui l,.olir fern ( von Pockhorn 8/4 St.'). Heiligenblut. Cj 1 o c k 11 c rli a 11 s bei Kehnlie.r , nach dein Urämie von ISK'I neu erlernt, loiltidmässig, Interessante Fremdenbücher (der erste Hand von ISIS ' 1366 ging im Brande unter). Kührer: Joseph (Sepp) Tribuser, recht tüchtig bei bescheidenem Benehmen, Antun ffftutögger, 9e*rg Batterie, Christ. Pichier, Antun wniinrr, Matth. Attlaber, Feit GranOggtr, Johann kramten diese bilden den Qeiilgen-j'luter Kübrerverein, dessen Obmann sieb jeden Abend im Sc.hober'schen Kasthals einllndet und Kührer und Träger für den nächsten Tag bestimmt, Auszug aus dem Führer-Tarif von 1S7Ö: Franz-Josephs 11 du 'lofnianns II utte..... und über die Kasterze nach Kais ........ t'eber die ITandlscharte nach herleiten einschliesslich Franz-Josephs-Ilühe . . . Kaber das lloelilhor und Fuscherthörl nach Forleiten 8 3 20 7 80 /.um liauriser Tauernhaus . Nach Bucheben und (lastnin Nach Kais über das Ker per Thürl........ "Nur bis zur l.eiterhütto . . (Jrossglockner...... und hinunter nach Kais . .Johannisberg...... lloheuaar....... .,(1 Hei diesen Preisen bat der Führer sich seihst, zu verköstigen und '0 Pfd. zu tragen. ' Pferd von 11 ei I igenb I u t zur Wa I liier 11 üt l.e 'l 11.30, Franz-Josephs llühe o tl. 30 (mit Damensattel 1 Ii. mehr) ; nach II neb eben Id II., nur zum Hoch lhor 4 fl. Einsp. nach Diillach &, Wink Km 5, Ober Vollach 12 II. Ileiliyenblut (1404m), das höchste Dorf in Kärnten, erhielt leinen Namen von einem Fläsohehon des Hintes Christi, das, vom teil, llriccius aus Constantinnpel gebracht, in der im 15. .lahrh. erbauten Kirche aufbewahrt wird. Vom ( nlmrienbery (1/4 St. ) gute A-iissicht auf den (irossgloekiier. 1. die drei I.eiterköpfe, r. der Uo-biariswand köpf i S. ;',{)',> |, im Hintergrund der Johannisberg! S. HOT. ). Kreier und schöner ist der Klick vom Wirthshaus zur obern * I e i s s, 1 St. östlich von Ileiligenblut am Kingang zum Fleisslhal 'S. 898). Beim Schober I. hinab über den Bach und 1. bergan (Weg zum •'■'h a rienbergl : nach 10 Min. bei dem grossen Hause geradeaus, den obern Weg; nun guter Proiueuadenpfad stets in ziemlich gleicher Höhe fort; *> Min. Sennhütte zur untern Fleins; 5 Min. wuiter führt der Weg hinab "ir Brocke ober den Fleisshueh und am andern ITfer r. durch Wald wieder hinan zum (10 Min.) *Wht. zur obern Fielst (kein Nachtquartier). Von '•er jtartintcnpelle, noch 'g. St. weiter, noch freierer Blick. Den lohnendsten Abschluss erhält die Wainlening nach Ileiligenblut erst durch den Kesueh der V r a n z - .1 o s e p h s h ö h e ; selbst die Schwei/, hat. wenige Stelleu von gleicher (irossartigkeit anIV.uweisen. •Hl Weg (Reitweg) ist. für den Neuling nicht ganz unbescbwerlicli (8 St. zur F.lisabotbruhe, von da 1'/4 St, zur Franz-.losephshöhe, *m-riiek3St. ). doch nicht zu verfehlen, (ileieh hinter Ileiligenblöt 1. hinunter und nach 10 Min. auf das r. Ufer der Müll. Beider! 15.Min. ) Weißen Kapelle führt 1. der Fttssweg hinauf zum l.eitertlial ( S, ÜIIS ), "itser Weg aller r. über eine Brücke wieder auf das 1. Ufer, bei den •liiusern von Winkel (1'KlSm) über den (iulthnlbitch . dami l St. •öharf bergan. Links an der jenseitigen l'.ergwand am Wege zum ÜAfcu.Btt.üK's Südbaieru. 17. Autl. 20 306 Route r>U. FRANZ-JOSEPHS-HÖHE. Aus/lüge von Leiterthal der Kessel füll, theilweise durch Tannen verdeck! ; weit# stürzt sich tief unten die Müll, der Abfluss der Pasterze, zwischen Felsen hinab. Auf der Höhe, da wo der Weg r. abbiegt, schönet Rückblick auf den Thalgrund , durch welchen sich die Möll gleicli einem Silberstreifen hindurch zieht; im SO. der FJeissgletsoher, hinter dem das Goldbergwerk (S. 308) liegt. Einige Schrillt' weiter öffnet sich der erste PI ick auf den Absturz des Pasterzen-gletschers. Nun eine Zeit lang eben liiu . t heil weise durch "Wald bis zu der (l'/'i 8t« WD Ileiligenblut) 1872 neu aufgebaute» Bricciuscapelle (1612m), dem schönen Leitetbachfall gerade gegenüber; dabei eine, frische Ouelle. N uii wieder bergan ; nach Hl Min. führt der Weg über in Pulsen gehauene Stufen, die Ochstnptallcn oder auch böse Platte genannt; gleich darauf erster Blick auf den Glockner. Dann steil im Zickzack einen Felssattel hinan; oben auf dem (30 Min.) Breitboden (2077m ) gabelt sieh der Weg (geradeaus der kürzere Fusspfad um eine Fol socke herum, r. hinauf der Reitweg, beide treffen nach 16 Min. wieder zusammen ). u. führt durch Matten zum (20 Min.) neuen Rasthaus auf der Elisabethruhe (2127m), von der Sect. Klageufurt erbaut und 1876 eröffnet (Restauration, 20 Retten), mit treffl. 11]ick auf die Pasterze und den Glöckner. Zur Franz-Josephs-Höhe gebraucht man von hier noch I'/4 St. Der Weg führt durch Wiesen über den Pfandibach ( S. 1 f> 1 | zur (15 Min.) Wallnerhütte (2115m), im Sommer von Hirten bewohnt; oberhalb derselben r, am Bach aufwärts, nach 6 Min. bei einer Ouelle I. bergan, um die Boke der Kreurarxl herum, hoch über dem in prächtigen blaugrünen I .ishriieheii abstürzenden Gletscher, zur :M Franz-Josephs-Höhe (2329m), einem mit Ränken versehenen Ruheplatz am trümmerbedeekten Abhang der Freiwand, mit vollem l eberbliek dos mächtigen Pasterzen-Iiletschers, des zweitgrössten der deutschen Alpen 110,200m lang, bei der Hofmannshüttc 1214m, im obern Firnbecken 4000m breit), besonders schön gegen die weisse Pyramide des Johannisbergs hin, der erst hier sichtbar wird. Gerade vor uns fast senkrecht aufragend der Grossglockner mit seinen beiden Spitzen, 1. davon Adlersruhe, Burgwartscharte, Hohenwartkopf, Kidlersberg und die drei Leiterköpfe; r. vom Glockner die zackige (üoeknerwand (Hofmannsspitze), Romariswandkopf-Sohneewinkelkopf, Filtere t led en winkel scharte, Johannisberg, Obere Gederns inkelscliarte und Hohe Riffl; die drei Felsköpfe in dein obern Recken sind der Mittlere. Grosse und Kleine Burgstall. In einem (hlorilschiefcrblock auf der Franz-Josephs-Höhe ist 1871 eine durch eine rothe Kiseuthür verdeckte Marmortafel m it Inschrift zur Erinnerung an den tüchtigen Alpenforscher Carl Hofmaun aus München eingelassen (1870 bei Sedan gefallen). Um den l'asterzcngletsoher selbst zu betreten ( Führer rathsam) geht man von der Franz-Josophs-1 löhe r. hinunter auf den Gletscher und über denselben fast eben fort zur (1 St.) Hofmannshütt* (2438m) in der Gamsgrube, einer Muhle am Fuss des Fuscherkar-kopfs. Die Hütte, auf Kosten des F.rzh. Johann gebaut (daließ lleili,jenhiut. JOHANNISBERG 00. lloutc. 807 früher J(jliunnsliütte), jedoch seit langer Zeit ganz, verfallen und unbewohnbar, wurde 1870 durch die Herren Flnf'manii ans München (s. oben) und Stüdl aus Prag vollständig hergestellt und ist jetzt ein treffliches Standquartier für (ilotsoherwandcrungcn und Bergfahrten im (llocknergebiet ( l'ebernachten flOkr., A. V.-Mitglieder 25 kr. ; Schlüssel in Seiligenblut, auf der Klisabctlmihe, in Kais, Fusch, Ferleiten und kiprim ). Aus f I o g o von der Ilnfina uns-llüttc lsiiuimtlic.il nur für geübte Bergsteiger mit tüchtigen Führern). Auf den Fuscherkarkopf (31:121 m |, von der llofmannshütte durch die Ciauisgrubo und über den s.w. hcrah ziehenden, anfangs steilen O rat in 4 St.; vorzüglicher l'eherhlick der Qloeknergrnppe. — Die Besteigung von der Ostseite Uber den Freivand ij Iiis,-h er und den Sattel /.wischen Frei wandeck und Fuscherkarkopf weniger an/.urathen. Auf den mittleren und Kleinen BArenkopf; anfangs den Weg zur Rockkarscharte über den vom Breitkopf i.'!li3mi nerabkommenden Zufluss des obersten l'asterzcnbodens; weiter die Bock karscharte r. lassend zum (3 St. t Kisienndbühel (3t!)(lm) und über den Firngrat zum (1 St..) Mittleren (331M Im) und |l St.) Kleinen lliirenkopf (3310m). Man kann dio Wanderung bis zum fl St.) Grossen oder Hohen lliirenkopf (3405m) ausdehnen ; Abstieg nach Ferleiten schwierig. — Auf den Grossen oder Hohen Burgstall (2966m) Ton der Hofmannshütte über den obersten Pasterzenboden in 2 st, 5 guter Ueberblick der Pasterze. Man kann auch letztere Tour mit. der vorigen verbinden und vom Burgstall direct zum Kiswandbühel und Alittl. Härenkopf gehen. Grosses Wiesbachhorn 111577m), (i 7 8t. (Jeher die Kockkarscliarte IS. 151) aufs llackkurke, s. dann 1. hinan zum Sattel zwischen Kleinem und Hohem Riirenkopf (s. oben) und let/l.-rn nach I. 1 n.w. 1 umgehend am Firn kämm entlang zur Glockerin (3i2liin) und der Wielinyer Schorle. |S. 153); zuletzt steil zum schneebedeckten Gipfel, mit äusserst grossartiger Aussicht, Besteigung aus dein Koscher Thal (S. 150) schwieriger ; von Kaprun s. S. 153. Johannisberg (Ilhorn). 4-5 St.. 2 Führer ä V\-> fl. erforderlich. .Man überschreitet von der llofmaiinshültc den obern l'asterzeiigletscher, umgebt auf der 'NO.-Seite der Glocknericnnd (3730m) den Absturz des obersten l'aslerzenbodetlS und gelangt über weite Firnfehler, zuletzt ziemlich stell über den nach I). herabziehenden F i mg rat zur Spitze, die nach W. in ungeheuren Wanden ins Stubachthal zum I ledcnwinkelkees abstürzt. Die Lage, des Johannisbergs gestattet einen unvergleichlichen Einblick In die grossartige riet cherwelt, aus deren Mille er emporragt. Schneewinkelkopf (3533m), ■) 5 St. Kis zum obersten Casterzenboden s. oben i Weg zum Johannisberg): dann i. um den Romariswandkopf herum, die. untere Oedenwinkelseharte (S. 308) r. lassend, zur Kins.-ittcliing zwischen Kiskoyele. (3430 m) und Schneewiukelkopf und über den Firiikaimn zur Spitze. Abstieg nach Kais über den Knpericitk Gletscher, ti stf., ohne erhebliche Schwierigkeit, lieber die F uscher k a T scharte oder die It o e k k a r s c h a r t e nach K c r 1 e i te n s. S. 151. lieber das Itifflthor nach Kapriin |ll S t, lds zur Kainerhiitto) beschwerlich., Bis mm Rifflihor (8090m), der Scharte zwischen Hoher i.''jii (884f)m) und Vordem Bürenkopf (8253m) gefahrlos: hinab über den Km-liuyeryleise/ier. oberhalb des <: lclschcrhruehs sich r. halten (Vorsicht rathsam wegen der zwar nicht sehr zahlreichen, aber desto grösseren, oft die ganze Breite des Gletschers durchsetzenden Spalten), zum Moosorbodeii und der Wassert':. 1 la I p (S. 152). lieber die Obere Oedenwinkelseharte ins S I 11 h a c h I h a I Kl St. bis zur lludolfshutte), gleichfalls beschwerlich. Iiis zur Mitte des "bersten l'nsterzenbndeiis den Weg, zum Itilfltbor (s, oben), dann links zur Scharte (3287m) zwischen Hoher Rijfl und Johunnisbery. Hinab stell und schwierig zum Ucileniciukelkces und der Rudolf'shütte I S, 301). — Die M8 Route $9. ÖROSSÖLQOKNETI Untere Gei/enirinkels, harte (3101m) zwischen Johannisberg und Kiskügele, ISli!) von 11 ol'nia uri umi Studi v i > 111 Stu baeh I hal her ühe.rsohritlcn , isl wogen Abschmelzen dos Gletschers nicht mehr passirbar. Von der 1' .-■ s 1c r /. e n an Ii Kais (6—7 St.) geht mau entweder bei der llnfmannshüttn quer über den oberen Pastorzenbudou und an der r. Seite Ii i n :i! >; oder vmi der Kl isalie Iii ruhe über den untern 1'ast.eiv.en hoden /wischen dem Absturz- und der Zunge des Gletschers t gefahrlos K dann 1. hinan um den Abhang des vordersten Lrilrrkapfs herum über die Steilen Hänge der Mur.nriesen ins Leilerthul, wo man am Knde des Kut'.e.n-steig» den Weg zum Borger Thiirl erreicht (vergl. S. 1)03). (Heber die Stockerscharte zwischen Vorderm und Mittlerin Leiter kup/ Sehl sleil, nicht rathsam, ) Besteh ung des t Grossglockner 137!)7m | schwierig, doch in den letzten Jahren sowohl von Ileiligenblut als von Kais (S. 809) aus häutig gemacht; 9 Tino-, nur von geübten Bergsteigern mit '.' tu h rem (3 für 2 Iteisende) zu unternehmen, deren jeder in Ileiligenblut 10, in Kais 7'|a II. kostet. Die erste Besteigung wurde 17110 von Graf Salm, Fürstbischof von (! urk. mit 20 Führern . nachdem vorhero Jahre hindurch ausgekundschaftet, worden war, ausgeführt, 1855 die. erste. Besteigung von Kais (S. 302) aus. Zwei Wego sind möglich, entweder über die P a s t. c r z c. (Hnf-m a .n ii s vv e g ), oder über das 1. e i t e r k e e s. Vorzuziehen der er-sterc; von der Ho/man nshiUte (übernachten) quer über den l'astcrzen gletschor und auf dem sogen, äussern Glocknerkar- oder l/ofmaunsweg ulier den nassem Gtorkne.rknrg'letsrlier zur (3'gj Sl. ) Aitti rsrulie. (s. unten); bei günstigem Sehnoesfand (bis Mitte August meist) ohne erhebliche Schwierigkeit, doch nur.für geübte sieben' Steiger. Der zweite (allere und früher ausschliesslich benutzte) Glnekuerwog ober das Keiterke.es und die Hohenwartscharte fuhrt zuerst an der Müll aufwärts bis zu der S, 305 genannten kleinen Kapelle, dann links bergan am I'|ü St. I Gössnitz-Fall und der Trogalp vorbei in das Leiterthal (bei der Brucke links) und durch dieses an steilen Abhängen hin (Katzensteig, Weg neuerdings verbessert), unten 90 bis 80m tief der I.eitcrbach , zur (2lJg St.) f.eiterhiilte (2250m), einer dürftigen Sennhütte (Alpenkost, Nachtlager auf Heu). Aufbruch von hier um Mitternacht, mit Katerne. Die ersten 2 Stunden zur Salmshöhe (2G77m) leidlicher Weg (die Scharte links jenscit des Thals ist das I'cischlag-Thorl, S. 303), dann über das l.riterkres mühsam zur (2 St..) Hohenwartscharte (3183m) und der (»|4 St.) Adlersruhe (8463m), wo der Weg mit dem alten Kaiser (tluc.knerweg zusaiumentrill't. Von hier bis zur Spitze t DJ'..—2 St.) s. S. 302. — Abstieg nach Heiligen Mut oder Kais (S. 302) in ca. 6 8t. Von H e, i 1 i g e n b 1 ii t nach dem H au rise r Goldbergwerk 1 und Itastein) über die Flciss. Besteigung des Hohenaar. Interessante Glotsehorfahrt, aber wegen des jenseitigen Abstieges nur mit ganz zuverlässigem Führer. I St. ö. von Ileiligenblut. theill sich das bei Bockhorn (S. 301) ins .Möllthal mündende Klei xsl hui in n. Grosse und ö. Kleine Fleiss. In letzterer aufwärts steigend erreicht mm an einem verlassenen Pochwerk vorbei in 21 -'a I Sl, den Ziemer See (2i!IOmt. sin kleines Wasser am Fuss des Goldzechgletschers; weiter über den Gletscher, anfangs auf einein allen Saumpfad, zur (I [h St, vom See) l'asshöbe der Goldzechscharte (2SI0m) zwischen nördl. Hohenaar und südl. Sonnblick. [Von hier zum Gipfel des Hohenaar (3258m) bequem in l'|i St.; sehr loh nende Aussicht.| Von der Scharte hinab zum Goldbergwerk grosse Vor sieht, erforderlich; zum KolOen iS. Iis, gute. Unterkunft) gebraucht man von der l'assliöhe 4'|j—5 St. Von hier nach Ta.renharh im l'inzgau B> S. 148; über die Iiifß scharte, und den Verwalter steig nae b Guslei n s. S. I Iii. STEIERMARK, KÄRNTEN, KRAIN, KÜSTENLAND, 60. Von Wien nach Graz. 228 Kil. Oestcrr. Südbali n, Kilzug in ;>•(« St. (12 II. flu ode* i II. 60 kr.), gewöhnlich« Zog in 8—9 St. (10 fl. SO, 8 II. 10 oder 5 11. 40 kr.). Aussichten meist links. Kür einen flüchtigen Wiek genügt die Ksihrt nach Atariiixrlilug uml zurück (I Tu« : im Sninuinr öfter Vcrgnügungs/.iige, Kctnurbillets II. 1)1.7, III. pl. f> iL). Weil, lohnend« aber isl es. die Tuur auf drei Tage auszudehnen : Am L Eisenbahn bis Stat. Semmering, Sonnenwendttein besteigen, Abends nach Märzzuschlug; 2. über Kruberg nach Miirzsleg, Spaziergang zum Tudten Weib, Abends nach Neuberg zurück; 3. Einspänner zum Watt' haucr, über den A'usskumji und Kutttculd zur Hingeriii (.Mittag); Nnc.b mittags durch das Jlölleulhul nach Reichenau und l'ai/eibuch; Abends mit Schnellzug nach Wien zurück. Dio Halm liegt ziemlich hoch , so dass der Mick ö. die weite Ebene bis zum Leithagebirge umfasst, w. die unabsehbare lläuser-nienge der Stadt, zahllose Landhäuser und saubere volkreiche Ortschaften, am Fuss und Abhang des schütten, in seinen wechselnden Formen sehr malerischen Gebirges. Der Zug berührt 1. den Matz-leinsdorfer und den protestantischen Friedhof. Weiter 1. auf der Höhe dos Wiener Herges eine, gotli. Deuksäule, dio nach den Standbildern des lt. Crispiniis und (.'rispinianus Spinuskrouz, jetzt Spinnerin am Kreuz heisst, 1542 errichtet. Bis Stat. Meidling dehnt sich fortwährend die Stadt aus. Jenseit der Allee von Schönbrunti nach Lasenburg r. die. Gloriette. Folgt Stat. Hetzendorf mit kaiscrl. Schloss ; weiter Stat. Atzgersdorf, Lieximt. Perclitholdsdurf. Bei Stat. Brunn r. am Gebirge verschiedene Burgen, darüber der Husa-rciiteinpol. Von (1(3 Kil.) Stat. Mödling, ansehnlicher Ort am Eingang der romant. Brühl, führt eine Zweigbahn I. nach dem kaiscrl. Lu.stsohloss Laxenburg mit schönem Bark. Folgt Stat. Gun-triiuisdorf. dann das weinberühnite <, u>ui"ddskirchen. Zwischen hierund Baden (du kleiner Tunnel (,,liusserl-Tunnelu), Inschrift: rcc.tu scijuL 27 Kil. Baden (212m') (^ Hotel Munsch; Stadt Wien; Hirsch; Grüner Baum; ^Schwarzer Adler; Löwe), berühmter Badeort, war schon den Hörnern bekannt (Thermac. Punnonicae). Die ftaH.pt-Muelle (Römerquelle oder Ursprung) entspringt in dem schattigen Park am Fuss des Calvarienbergcs in einer Höhle, wo das heisse Wasser in armdickem Strahl aus 6m tiefem Kessel emporsprudclt. 310 Route 60. NEUSTADT. Von Wiin Bester Ueberbliok der inmitten hübscher Landhäuser reizend gelegenen Stadt von der Moritzruh, einein Pavillon auf der vorderen Kuppe des Calvaricnberges (20 Min. vom Ourgarten), zum Andenken an Moritz Saphir { y iSfiS) sogenannt. Sohönster Spaziergang in dem von der Sehwoehal durchströmten * Helenenthal zur ( 1 .j St. ) Weilburg, Sohloss des Erzh. Albrecht, weiter zum ( I St.) t'rllnl-slein und den ( 73 St. ) Krainerhütten; auf den Höhen r. und 1. die Ruinen Rauhenstein, Rauheneck und Schi nji nick. Hei der Weiterfahrt erhliokt man die letztgenannten Bürgen auf den Höhen zur Kochten der Bahn; die Aussicht l. auf die weite mit Dörfern iibersaete Ebene ist vom Leithagebirge begrenzt, Bei |;51 Kil.) Vöslau (*Jlbtel Hock; Schweizerin)/') wächst der beste < »Österreicher Wein, besonders oberhalb der Kirche von Oainfahrn (Oberkirchner oder irrig Merkensioinor genannt). Das lange niedrige (lebäude vor Vöslau ist Weinkeller. Der grosse Teich im grafl. Frius'schon Park, durch eine Heilquelle gespeist, hat stets Iii" It., ein grosses und ein kleines Wasserbecken zum Soli w im tuen , in einem Wasserfall (mit Pouchen ) ablaufend, auch Wannenbäder, viel besucht. Ausllug nach ftl|j St.) + Merkenstein, mil Burgruine, Schloss mal Aussichtsthurio ioi Park. Keim Förster 'U irdisch. , guter rotlier Vds lauer, zur Notli Nachtquartier für '1 l'ers. \o\\ hier auf das Eiserne Thor (829m), mit sehr lohnender Aussicht, in 2 St. Folgt Stat. Kottingbrunn. Hei Leohersdorf (nahe dabei Schönau mit schönem Park ) zeigt siel» r. der kahle Schneeberg (S. 292). Folgt Stat. Felixdorf. Von liier gehen Stellwagen im Thal der 1'irsliinj au der Kuiiu- Star hemberg, einst Sitz Friedrichs des Streitbaren, vorbei nach dem Mark! (0 St.) Guttenstein (Bär); schöne Aussichten von der In Trüi.....ern liegenden allen Kure. sowie von vielen Punkten im grall. lloyos'schen Park und vom Muriuliilfbenje. Her Fahrweg fuhrt weiter durch das Kloster thal über die Gschald zum (8'Jg St.l llbbbnuer (von hier zum Alpenlians auf dem Kiibsrluieeberij 2 St., vgl. S. 818) und zur (I St.) Singerin am obern Hude des 1 Hille „! h„ Is I S. B12), Hei Theresienfeld (von Maria Theresia Ii (53 In r inval ido t H'li-ziere gegründet, .jedem ein Hans) grosse M a is fehler. 6.0 Kil. Neustadt oder Wienerisch-Neustadt (Hirsch; Kreuz; Hotel Seiner, in der Stadt; Stadlers Gasthaus in der Nähe des Bahnhofs; Dohnal's Restauration), gewöhnlich „die Neustadt'1 genannt, die allezeit getreue". Geburtsort Kaiser Maximilians L. nach dem Hranil von 18J14, der nur 14 Häuser verschonte, eine ganz neue Stadt ('20,000 Kinw. ), ist, auch als Fabrikstadt von Bedeutung. Die Pfarrkirche mit zwei hoben spitzen Thürmen, Schilt spät-rontaii, aus dein Jahrb., Chor u. OitorsehilT goth. vom .1. I 466, enthält 12 gute bemalte Apostelstatuen in der Art des Veit Stoss, eine tre (TL Statue des h. Sebastian aus dem Iii. Jahrb. und viele Interessante Relief-Grabsteine, darunter das Denkmal mit Hoch-Relief-Büste des Kardinals Khlesel {•'■ liVM)). eines Wiener Bäeker-sohns, Kanzler der Universität Wien und unter Kaiser Matthias Minister. An der siidl. Aussenseite des Thurms der Grabstein der nach Qrax, GLOGGNITZ. 60. Route. '51 I nngar. Rebellen Graf P. Zrinyi und F. Frangipani , die 1(171 itn Hofe des ehem. Zeughauses (jetzt Brauhaus) enthauptet wurden, mit lat. Inschrift. An der Ostseite der Stadt die alte herzogl. Burg der Baben-berger, 1192 erbaut, 1407 von Kaiser Friedrieh III. umgestaltet. Im Hof über der Einfahrt das Standbild Kaiser Friedrichs III. vom J. 1453 und dessen Wappentafel mit Hl) Wappen ( viele fabelhaft |; auch sein Wahlspruch: A. E. I. O. U., („Äustria erit in orbe uiti nia." oder „Austriao est itnper.uv orbi universn-) ist mehrfach an deiuMauern angebracht. Seit 1752 ist hier die Militiir-Acndemie (400 Zöglinge), von Maria Theresia gestiftet; im < i arten das 4m h. Suiniihild der Kaiserin , die Stiftungxurkiitide in der Kochten, von Hasser. Im Kaiser- und Prüfung« - Saal Bildnisse der Gründerin, so wie mancher Zöglinge , die später berühmt geworden sind. In der Burgkirche ruht unter dem Hochaltar Kaiser Maximilian I. (vgl. S. 157). In der Ne.uklosterkirrhe (('isterzieiiSer-Ordens |, ebenfalls an der t Istseite der Stadt, hinter dem Hochaltar ein Denkmal der Gemahlin Friedrichs III., Eleonore von Portugal (y lili?), neben demselben ein 1447 geschnitzter Fliigelaltor. Im Rathhaus wird ein 0,(im hoher silberner Prae.htbeeher, als Denkmal der Aussöhnung zwischen Friedrich III. von Oesterreich und Matthias Oorvinus von Ungarn . ferner dessen Reitzeug, Bild-BMI u. a. gezeigt. Die Mariensäule auf dem Hauptplatz, 1678 mm Gedächtnis« einer Doppelhochzeit errichtet, wurde 1713 als Dankopfer für glücklich beseitigte Pest mit (> Statuen umgeben. Von 'Neustadt nach Oodenburg Kisenbalm in 1 */•» 8t. für 1 II. (i'2, t Ii. 2'2, 8(1 kr. Vim stat. Hüttersdorf (nngar. Vaoy-Marlon) lohnender Austin:: (f'iSt.i nach dem wnhlerlialteneii Fürst!. Ks|..rliazy"selien Schloss *Forchtmttein, auf steilem Kalkfela (879m) weithin sichtbar, das Innere reich au l'amilicnbildnissen, erbeuteten Waffen etc. (Kastellan ftü kr.). — *\i St. weiter auf dem Kamm des Herges die * Rosidiencapelle, Wallfahrtskirche, 1800 erbaut, mit weiter liuinlsicht. Neben dem Schloss *Whs. Ocdenburg ( Koniij eon I'injurn ; Rose; Kirsch), das Sopriiniuiu der Horner (Ungar. Sopronj/), ist eine stille iisterr. Ackerstadt (18,000 Kinw.) ; bedeutende Viehmärkte. 2>|2 St. ö. der salzige Neusiedler .SV«, 24 St. im Umfang, vor ciničen Jahren fast ganz ausgetrocknet, .loch jetzt wieder mit Wasser gelullt; am Westrand», 4 St. Ii. von Oedenburg. das weinhe rühmte Städtchen Rusi. .lenseit Neustadt r. der Schnoeberg, vom Scheitel bis fast zum Fuss sichtbar, 1. das Leithagebirge. Grosse Maisfolder, dann Tannenwahlung. Am Gebirge r. in der Ferne «las Kürstl. Lieohten-stoin'scho Schloss *8ebenttein mit Waffeiisainmluug und schöner Aussicht. Folgt Stat. St. Egyden , dann Neunktrrlnn ( 11 i r.soh ), Pahrikort mit Baumwollspinnereien. Hübsche wechselnde Landschaft. Bel Stat. Ternitz überschreitet die Bahn den Sierningbach (durch das Sieruingthal nach Bachberg s. S. 318). Folgt S tat. Potsehach mit Fabrikgebäuden, dann (70 Kil.) Gloggnitz (413m) {Alpenhorn; Adler; Itoss; Bahnhofs-Sestaur.), am Fuss des Sem-inering. Schon vor Gloggnitz sieht man I. auf der Höhe Burg War- 8 1 1 Route (10. REICHENAU. Von Wien tenstein. Das vielfensterige Schlot* Ulni/ynitz auf dem Hügel. bis 1803 Benediotiner-Abtei, wird ven verschiedenen Behörden benutzt. liier beginnt die 1853 vollendete :i:Semmeringbahn , der grossartigste Bahnbau des Festlandes |:Vis Meilen kosteten 15 M i II. 11.), au steilen Felswänden angelegt, durch 15 Tunnels und über eben so viele Brücken , unter stolom Wechsel großartiger landschaftlicher Bilder (1. sitzen). Die Locomotive fährt langsamer, die Halm beginnt zu steigen. Schloss Gloggnitz stellt sich Stattlich dar; im Thal dio grüne Schwurzau, mit der grossen kaiserl. Papierfabrik Schleylmiiht. Links der dreigipl'elige Semmermtj . im w. Hintergrund die Jlaxalp (S. 313). Die Bahn umzieht in weitem Bogen die n. Bergwand u. erreicht (SS Kil. ) Stat. Pinjerbaeh (461lö) l Mioler; Bahnhofs-itestaur.). Von l'a J erliMCh sehr lohnender 'Ausflug nach I! e i C h e D a u und in das 11 o 1 I e ti t h a I. Fahrweg (Omnibus am Bahnhof) unter dem Kisenbalm - Viaduct hindurch nach ( ij.. .St.) Keichenau (Ö7bml (*Fisr'nr; *IIöiel Walunix im Thalhof ulior Reichenau, hübsch gelegen, nicht billig), neuerdings setir beliebter Bommerfrlschon der Wiener, mit vielen n m d Villen, I.ogirhausern, Kaltwasserheilanstalt etc., in sehr geschützte* 1 U [1 in schönem grünen von der Schwartau durehflosseiieu Ttial (von hier auf den Hehneeberg s. unten). Her Fahrweg führ! weiter au der Mündung des l'reinthuls (S. 313) vorbei nach |10 Min.) Ilirsrhicang, mit grossen Bisenwerke n i gleich oherhnlh treten die Felswände, I. von der Ru.rnli>. r. vom Schneeberg auslaufend, dicht zusammen; das *HöTlenthal beginnt. Die Strasse überschreitet mehrfach die Schwarz.au ; (3i St.) Kaiseibrunn, einige Häuser mit einem Whs. (in der Nähe das grusso Wasserschloss di r neuen Wiener Wasserleitung, an der der Kaiterbrtmnen, eine starke Quelle trefflichen Trinkwassers, vereint mit der Stixcnstehmitcllo das Wasser liefern. Bin steiler l'l'ad führt von hier auf den Sehiieelicrg (s. unlen; 2'gi St. bis zum Haumgartnerl. Hie nun folgende Strecke de. Thals ist besonders malerisch. Nach » , St. zeigt. I. ein Wegweiser in das AtVOtU Holl, ui/,,,1-, einen eirunden tiefen Kessel, von den fast senk rCC h 11 lO Felswänden der Raxalp rings nnischbisse.n, einem gewaltigen in den Kelsen gehauenen Theater nicht unähnlich (es genügt com Wegweiser etwa 10 31 iri. weit hineinzugehen; häufig Hemsen zu sein.....lie hier gehegt werden). — '20 Min. weiter am Wege ein kl. Whs.; die Thalwände weiden niedriger und bald ist das (Kl .Min.) Whs. zur Sivijerin erreicht, il'.'l St. von Keichenau, an der Mundung des A'iisslhuls in das Schwarz.au thal. Das letztere wendet sich hier nach N. und theilt sich 20 Min. auf wärts abermals; durch das r. ansteigende Vois-Thal führt der Kahrwcg zum (3\i St.) llühbauer (auf den Sehneeberg . unlen) und weiter über die f! schnitt und durchs Klotterthul nach ('l St.) Ii'Ottenstein (S. BIO). Die meisten Halsenden kehren von der Singerin oder schon vorn Grossen llüllenthal nach Keichenau zurück. Kine höchst lohnende Ausdehnung der Tour ist nachstehende : Durch das .Vaxsl/iul zum Reilhof (Whs.) und (1 St.) Oberhof ( Kngle.itner), einer Knde. des vor. Jahrb. hier angesiedelten Colonie protestant. Ilolzkncctite ; weiter über Kattwalti zur iVassklam/n und auf den (3 St.) A'usskaiup (IlS'Jml, einen Sattel zwischen Ratealp nad Srhncrul/i (Besteigung der letz.te.rn S.S. 313); hinab zum Kassbauer und über Allenberg nach (2 St.) Kapellen (S. 310) an der Strasse von (l'j-j St.) .Vhr. -.Uschlag nach Mariazell (vgl. lt. Iii). Der Schneeberg (Alpengipfel 207.rmi, Kaiserslein 20fj!hii) wird in der Hegel von iieicia-iiau, von Rurhherg oder vom llühbauer erstiegen (Führer rathsam, von Keichenau hin und zurück 3, mit Hebornachten 4 II.). Von Reichenau resp. dem Thalhof fuhrt der Weg steil hinan durch die Eng, eine wilde Schlucht., weiter durch eine Holzriese zum hakenbotlrii, und. das Hochalpl I. lassend, tw (3'(« St.) Baumgartner-Alp ( KiO'.'m i |-Wh , ll.lt I. Kens. 3 Ml am Fuss des \Vu,r riegelt (Is7',)m), wo r. der Weg von Buch- tuteh Graz SCHNEEALP im. Route. I 'e r g heraufkommt (l. unten) : dann Uber den Luehstmden und I lehsraliadrn. zur (2 St.) .Spitze (unterhalb derselben das vom uslerr. Tnuristenelub erbaute Schneeberghaus, eine massive TJnterkunftshütto). Die sehr ausgedehnte Aussicht erstreckt sich w. bis zum Dachstein. — Bequemer ist die b. higimg von ßuehberg (Doppler), 3 St. n.w. von Stati Temritz (S. 311 ; Fahrweg durch das reizende Sicrmug Thal, an der Ituine Stirenstein Vorbei; Kinsp. 4—6 fl.); von hier zu Ku.« ;im fiVj St,| Kulten Wasser (1 lSlm), liier |inten Trinkquelle. vorbei zum |l St.) Baumgartner (fl, oben). Führer von Höchberg über den Selmeeber" zur Siueerin und dureh ■ Uiilieiithal nach Paycrbach (12 13 St.) ö Ii. — Vom Höhbauer (S. 290) führt ein ziemlich steiler I'fad. anfangs durch Wald, in 2 St, zu dem dem Hdhbauer - Wirth gehörigen Alpenhaus (1525m) auf dem Kuhsehneeberg (Na*htlager|; dann über das zerklüftete l'lateau au Sennhütten (Inneren und Aeusseren Hutten) vorbei zum (2'[2 St.) Kaiserstein. Die Uesteigung der Raxalp, ein« weit ausgedehnten Plateaus mit zahlreichen Sennhütten, isl namentlich für den Botaniker Interessant 1 Führer 3 fl., mit Febermichten 4 fl.). Dio höchste Spitze ist die Heu kuppe (2003m), an der S.W.-Seite: das ........u das llöllenthflJ sich vor streckende Massiv, mil dem Jartibsktigel (I (MiomI als Cipfel. Iieissl die Hrünschacher Alp. Anstieg am besten von l'rein (HIK)iu) (Wies.). 2 S(. s.w. von Keichenau in dein bei Ilirschtcnng |S. 312) sich ölTnenden l're litimi; zunächst, ö. auf dein Karvenweg weiter zur .lochhöhe im Uschuid (l()74iii). Wasserscheide zwischen Schwarzau und Murz (der Weg fuhrt, hinab durch den Ilaxgrttben nach Kapellen, 2 St.); hier r. den s. g. •Schlaugeniceg steil hinan durch eine Felsschlucht auf das Plateau zu den (2 St.) ltu.rutphiltte.tt. und auf den (I St.) Gipfel, wo eine Selmtzhütte. Die Aussicht steht der vom Schnceberg nach. Die Schneealp wird meist von Neuberg (S, 818) bestii u. m besten durch den ]Jt St. ö. ins Jlürzthal mündenden Lichtenbitchgraben; bequemer Anstieg /n den (i 8t.) Schnetalpfdttten (dürftige Unterkunft) und zum Ii St.) Gipfel (Windberg, 1893m), mit prächtiger Aussicht auf lloch-schwab, Oetschcr, Schneeberg, Raxalp etc. Auch vom Nasskamp (s. oben) ist die Besteigung ohne Beschwer (über den ' Ameisenbüht zum (lipfel in 4 St.). Gleich nach der Ausfahrt von Stat Payerbaoh überschreitet die Hali n auf grossartigom. 280m 1., 2(Jm h. Viadtict in l-> Ii......n das Keie.lienauer Thal und führt in starker Steigung ( I : 40) an der südl. Thalwand aufwärts. Die kaiserl. Papierfabrik wird unten wieder sichtbar, bereits tief im Thal, im vv. Hintergrund stets die Raxalp. Durch zwei kleine Tunnels; 1. weiter Blick über die Ebene; unten, 170m tiefer, Gloggnitz. Nun um den Gotschalcogl, durch zwei Tunnels nach Stat, Klamm (087m,, l'ürstl. l.iechtenstei n'sohos Schloss, auf einer Fels-nadel, halbzerstört, einst der Schlüssel der Steiermark. Tief unten die alte Semmeringstrasse, einige Fabriken und die weissen in einer Schlucht gelegenen Häuser von Sehottwien. Schloss Klamm Stelll sich nochmals stattlich als Felsenburg dar, wenn mau nach der Durchfahrt, des nächsten Tunnels zurückschallt; weiter hübscher Blick in das tief eingeschnittene Thal mit seinen Felswänden und Zacken. Der Zug fährt durch die lange mit verschiedenen Tagesordnungen und Hogenstelliingen und einer leisen brocke versehene Gallerie an der Weinzettelwand, und erreich! Stat. lin ilcnstcin (77fim). Wieder zwei Tunnels; dann auf ISiui I., 46m h. Viaduet, dem höchsten der ganzen Strecke, über die Kalle Rinne; die Bahn steigt in groser Curve (hübscher Rückblick, im Hinter- 314 Rotiti ud. S K VI VI BRING. \ 'on Wien gruiid (Iii! Raxalp ) umi erreicht den letzten grossem Viaduot | Hilm lang, '28m h. ) über den Intern Adlitzgraben. Nachdem nochmals 3 Tunnels durchfahren sind. | 114 Kil.) Stat. Semmeringl STUoi )(*Obtrmaytr,» Gatthaut zum Semmering-Jlauer), von Gloggnitz lI/4 bis l;i/4St. Fahren*. Rechts an der Felswand ein Denkmal zu Ehren des Erbauers der Hahn Kurl von Ghiga. In der Nähe, an der I.andstrasse 20 Min. von der Station, auf der alten Semmeriiig - Höhe (Ol i in), ist das * Wtu. zum Erzhetsog Johann. dahinter ein Denkmal zu Ehren Kaiser Cals VJ. , des ersten Erbauers dieser Strasse, ,:aditus ad marin Adriatici UttoraP, sagt die Inschrift. Der Sonnenwendstein (1523m), der nächste S.o. Nachbar des Bemme ring, 3 st. Stelgen« vom Whs. (Führer 2 ii, entbehrlich), bietet eine weite, schöne und ebenso malerische Kundsieht, der von der I.'osalie (S. üll) ähnlich, aber viel ausgedehnter, namentlich nach Steiermark hin, im Vordergrund tief unten die Klamm und Schottwien und die ganze Semmeringbahn, oben wachsen Alpenrosen. Zur Vermeidung der noch 104m höheren Steigung ist der Semmeriiig, Grenze zwischen Oesterreich und Steiermark, mittelst eines 1384 m langen Tunnels (3 Min. Durchfahrt) durchbohrt, indessen Mitte die Hahn ihren Höhepunkt (881m) erreicht. Dann starke Senkung der Hahn, von Stunhmi.i ab hoch an der Nordseite des hübschen Froschnüssthaln, mittelst langer Dämme und tiefer Einschnitte , nach stat, Spittt (774nt) [Oberdörfer), Lohnender Ausllug von hier auf das Stuhleck (177Sin), über die fftif-alpe, in 8'|j St., mit weiter Aussicht (oben l'nterkunftshaus, aber feucht und nicht /u empfehlen). Folgt (133 Kil.) Stat. Mürzzuschlag (669m) ("Brauhausi Kittphäni; •Post; * Hirsch; *Bahnhofs-Restuur.), altes Städtchen, an der Miirz freundlich gelegen. Von hier nach Mariazell, B. R. 54. Die Hahn folgt, der Miirz in einem annuitliigen iiohtenbe- w&chaenen, durch Bammerwerke belebten Thal. Bel Stat. Langenwang 1, auf der Höhe Ruine Hohenwang, r. an der Hahn das gleich-natu, neue Schloss. Stat. Krieglach , Mitterdorf, mit grosser Gewehrfabrik. R, an der Mündung des Ve.ittchthaln das viorthürmige »Schloss P'üe.hl, weiter bei Wartherg Ruine Lichtenegg. Die Hahn umzieht den Wartberg - Kogel in grossem Rogen (zweimal über die Miirz) und erreicht Stat. Kindberg mit. dein stattlichen Schloss Oberkindberg. Sitz des Grafen luzaghi. Folgt Stat Mttre.in. Bei Stat, Kapfenberg, an der Mündung des Thörlthuls ( S. 320), 1. hoch oben die malerische Ruine Oberkap fenberg, dein Grafen Stuben borg gehörig- (unten an der Bahn ein neueres Schloss); in der Nähe I 10 Min. ) in geschützter Lage Bad Steinerhof (Kurhaus ; Villa l'es-siak). von Brustkranken besucht. Bei Bruck in der Nähe des Hahnhofs das alte Schloss Landskron. Sehr lohnend von Mixnitz die Besteigung des Hochlantsch (17:12m): am r. Ufer des Hixuitzbschs ober die Se/neaffsratp zur (4l|j St.) Teichalp (Nachtlager, besser im Jägerhaus daneben); von hier in 2 St. ohne Ho schwer auf den I'. i | de 1 mit. trcll'l. Aussicht auf die. steir. Alpen Und reiche* Flora. Abstieg n, nach (D|< St.) SehiUterlbrutM und durch die Kreit•■ntui nach Cruz. BRUCK. 80. Route. 315 "ach (2lja St,) Feriteyij St.). Folgt Stat. Frohnleiten, der Ort mit Hammerwerken und Kaltwasserheilanstalt gegenüber am r. Ufer; r. an der Bahn Schloss Pfannberg , Eigenthum des Fürsten Lobkowitz, 1. auf einem Berg-Kegel die Trümmer der glciehuain. Burg. Am r. Ufer auf einem Felsen Ruine Ruhenstein.; das Thal verbreitert sich auf kurzer Strecke, dann treten zu beiden Seiten die Bergwände dicht an den Fluss und bilden ein enges Delile, das die Balm an derBadelwand mittelst einer400m laugen Gallerie von 35Bogen durchbricht, oben darüber die I .a n dstraSSe. Bei Stat. I'eggtiu 1. der Sehnekel (S. 334); gegenüber an der Mündung des l'tbtIbachs das Städtchen Feistritz mit Hüttenwerken (in der Nähe Blei- und Kupfergruben). Die Bahn überschreitet, die Mur und bleibt nun bis Graz am r. Ufer. Bei Stat. Klein-Stübing ein hübsches neues Schloss: Wein r /.wischen Felswand und Fluss nach Stat, lirultrein (Fischer-wirth ). Das Thal öffnet sich ; bei Stat, Judendorf r. auf einer Anleihe die Wallfahrtskirche Marla-Strassengel, hübscher goth. Bau mit durchbrochenein Thurm (1355), Die Bahn umzieht eine Anhöhe, an deren Fuss die von Grazoru viel besuchte Ruine Hosting. Eigenthum dos Grafen At.to.ms, und tritt in einen weiten fruchtbaren Thalkessel . in dem sich 1. der i .sol i rte Grazer Schloss borg erbebt, um dessen Fuss die Hauptstadt der Steiermark sich schmiegt. 228 Kil. Graz s. S. 330. :M6 61. Von Wien nach Mariazell undBruck an der Mur. Von Wien nach JlürzzuschlagKisenbnkn, Eilzug in4St. VonMüriC' .h II thl&g nach .Marinzell fTtyM.) Zwciap. in (> St., tli {h in n. zurück 20) IL; von Mur/zuschlag bis Mürzsteg in 2 St., 6 Ii. Einflj). Ifa weniger. Dem Kutscher vorhersagen, dass man in fteuberg (s. unten) 'Ja St. halten will-um die Kirche zu sehen. Zwischen Krück und Maria/eil (S'|< M.) da» ganze Jahr hindurch Bot enfah rp ÖS t in Ql Ja St., der l'latz. 4 fl, Neil Kröll'nniig der Kemmeringbahn wird Selten ein Reisender auf an denn Weg als von .Murzzuschlag oder liruck nach Jlariazell gelangen. Hie Wanderung von Mürzzusehlag nach Mariazell und von hier nach Bruck gehört zu den lohnendsten Ausflügen «ool führt rasch und ohne besondere Anstrengung in einen Theil der Gcbirgswell der Steiermark. Eiseiihahnfahrt bis Mürzzusrhlay S. ]{. 00. Von hier gute Fahrstrasse dorn Lauf der Mürz entgegen durch ein waldiges Ge-birgsthal, au mehreren Eisenhämmern vorbei nach (IVj St.) Kit" pellen (1 lirseh) ( von liier über den Nasskamp zur Sinyerin s. S. Ii I'- j über die Oschaid nach Reichenau S. 293), und (1 St. ) Neuberg (726m) (*Weisshappel), Hauptort des Thals. Sitz des Oherberg-amts, am Fuss der Schncetdp (1893m), die von hier wohl bestiegen wird (vgl. S. 313), Die schöne goth. t'isterzit »s St. I Passhöhe des Stehen/* ( l'2-VBm). mit schönem Blick in das von den Felswänden der Sehwahenkette umschlossene Srrthal, und in grossen Windungen (ein 1. abzweigender Fusspfad kürzt bedeutend I hinab nach ( l/s St, ) Seewiesen (SSSrn) (*Post), hübsch gelegenes Dorf. Die Besteigung des Hochschwab (2280m) ist von Seewiesen aus am bequemsten (5—6 St., Führer bis Wcichsclhodcu ö II, Proviant nicht zu vergessen). Im Seethal hinan zu den (DJ« St.) Untern- und (l'ji St.) Obern Hulicitzhütten (zur Noth übernachten); dann r. hinan, den Wetterkogel umgehend, über den Kleinen Rcbieaben l niedrigere Spitze) und ilie Schicaben-leiten auf den nach S. steil abstürzenden Gipfel (3 St.), mit Cnterknnl'ts-hlitte. Weite Aussicht n. bis zur Donau und über die ganzen ostl. Alpen vom Schneeberg bis zum Dachstein. Abstieg über das ilschinlrrktir und den Rdelbiiilen nach (3 St.) Weiehtelboden oder durch den Antengraben nach titrhiider s. unten. Nach ,S7. Ilgen (s. unten) ober die llochsleinalpe. und Rackteietenttlpe 3'jv; St., bequem: kuiv.-r und interessanter, aber schwieriger über das (lelinckte. eine steile Felswand. Die Strasse führt dun-h den Seeyraben. an dem kleinen Dörrtn-see vorbei, und wendet sich dann bei Grasnitz w. ins Stühminythal nach (!l St. I Afienz ( 7li(im ) f */'o>7 . * Karton l. sauberer Mirki mit alter Kirche ( von hier auf die lliiryrrulpr lohnender Aiisllug, 2 St.). 'Vi St. südl. bei Thört (706m) (*Whs.) vereinigen sich die südl. Abflüsse der Schwaben kelle und bilden den Thdrlbaeh. I'eber :V20 Botet« m) 3l|a—4 St. (über die Kttrlbiitteu), lohnend; auf den Hocttsr/untb über 'las Gehackte oder über den ISmlenbauer und die Sackwietenulpe s. oben. Weiter durch das enge Tb'drllhal an mehreren Eisenwerken, dann an Bad Steinerhof ( S. H14) vorbei zur (2'/4 St.) Eisenbahnstation Kapfenbery (8. H44- >, I St. n. von Bruck an der Mar. 62. Von Mariazell nach Reitling über Weichselboden und Wildalpen. Terpt. A>rte 322. Einsp. nach Weicbselboden (1 St. Kahrens) I) IL. von da nach Wild-alpen 121,4 St. Pahrens) I Ib. von da nach (1 st, Pahren») Ii fl. Ein massiger F u s s g a, u ( er braucht von Mari.-i.zcll nach Weicbselboden f)','... St., von da nach Wildalpcn 1 St., von Wildalpen nach Heuling Ii St. Der Fahrweg-, nur für leichte Wagen, verlässt die Strasse nach Bruck beim (l1^ St.) Gusswerk (S. Ül'.l) und wendet sich s.w. in «las malerische Thal der Salza nach (2 St.) Greuth | Ii,lim ) (Wlis. sehr einfach). Diu in tiefer Schill eh t tlicssonde Salza wendet sieh nach S. ; die Strasse vcrlassi den Fluss (I St. ) und steigt durch Wald w. den Hals (849m) hinan: oben Aussicht auf den Hochschwab. In Windungen bergab (der Eussweg 1. hinab kür/t bedeutend) nach 12 St. 1 Woichselboden I (14tiin ) f Schlich i. kleines Dorf an der Salza in einsamem, von hohen Bergen rings umschlossenen Thalkessel. Lohnender ist der Fahrweg von Wegscheid über den Kanlenriegcl und durch die Hallt I vgl. S. Iii!); Ii St. von Jlariazell bis Weichselbodeti). Die benachbarten Berge sind reich an Wild, namentlich die Hölle und der Kini/, einst des Erzherzogs Johann Jagdrevier. Lohnender Anstieg, durch die Fordert Hölle, zum (1 St.) Jag er haut am Eingang zum King und (mit Führer) zum untern und (2 St.) obe.rn King, einem gross-artigen Felsenkessel, in dem bei Treibjagden Hunderte von Gemsen zusammengetrieben werden. Auch der Schildhahn, mit dessen Federn der i. mi che Jäger seinen llul schmückt, ist. hier h all Hg. Der Hochschwab (s. oben) wird auch von Weichselboden hautig bestiegen; entweder zum (2 St.) Ktlelbotlen (im Jägerhaus einlache Luter koiill). vini da durch das Gtcliötierknr »um (3 St.) Gipfel; oder auf der Strasse mich Wildalpcn bis /.mu (2 St.) QlcM&er-Whs. (s. unten), hier I. im Antengrabe.n hinan zu den (l'|2 St.) Antenkar-Hütten, (l'Ja St.) Hoch-itl/ieu/nitf, n (dürftiges Nachtlager), dann be<|ueui zum (3 St.) Gipfel. — Von Wildalpcn ;nis fuhrt, der nächst,■ Weg durch das Ilrunnthul; auf der Strasse ö. bia zum Eingang des Thals l','« St.; st. r. eben fort, dann ziemlich steil hinan /.u Alphuttctl |2 St.) und bequem zum (3 St,) Gipfel. I'iilner i,i 1 IL) und Proviant nothwendig. Der Fahrweg nach Wildalpen bleibt, in dem engen Felsenthal der Salza, Landschaft fortwährend schön, für Fitssgänger lohnend. Bei der (1 /g St. | Ilresc eni-Klause (llolzsehwelle) ein kurzer Tunnel : 21) Min. weiter tritt die Strasse auf das 1. Ufer und erreicht I I St.) das Gschöder-Whs. (einfach), an der Mündung des Anten-yrabtns (ftifcf den Hnchschirab s. oben). Weiter zwischen den Abstürzen 1. der Rieyerin (1992m), r. des fJocbstadts (J9IOm) am Wildalpen, <>•>. Honte. 32 t ( 1 St. ) Eingang des Ilrunnlhuls vorbei I auf den ilnrlutchwub s. (dien ). aus dem die Felswände dir Iii tut ritt. de- /•.''.. »vf< ms und ftries-steins emporragen . nach ( 1 St,) Wildalpen ("581 m ) {'*Zider, neben der Kirch«, Z. u, B, 1 11. '20 kr.). ruberer Ort Ell reizender Lage, als Sommerfrische besucht, am Wittltdjxnbttch, der hier in die Salza fallt. Interessant der lle.such der Tlttir.tleinyrulte, einer Eishöhle, l St. auf dem Fahrweg im Salzathal hinab, dann I. hinan in /llm Grotteri- eingmg I mit Führer). Von Wildalpcn nach Eisenerz dircct über die Kisencrzliiihc (i'J-j St., lohnend:, Führer Ii ll.l Ms zur HÖh« (3 St.) angenehm, von da bis Eisenerz uuuothig. Hei Wildalpcn südl. dem Wiltiulpenbaeh entgegen; lö Min, Gabelung, hier r. am Wildalpenbach entlang, der in zahllosen siur zen abfallt, auf gutem Fahrweg bis (I Sit Hinter oder Klein- Wildalp tn. Nun 1, ah Fnssweg. über das jlSriiekchen, am Haag entlang, und auf dem breiten Weg fort in massiger Steigung; {'Ii Min.) Hauernhof. Weiter in der grünen blumenreichen (auch Alpenrosen) Schlucht., der Schreyer genannt, scharf bergan, Weg unverkennbar. Nach b> Min. über die Brücke auf die w. Thalw.md ; In Min. Weiler nic.hl in gleicher Höbe geradeaus, sondern den steilen steinigen Abhang hinan : 10 Min. weiter Iheilt sieh der W'ug (I. der etwas nähere), vereinigt sich aber bald wieder. Immer in südl. Bichtang weiter 10 Bln. Hohe des Passes, Eiscnerzhöhe (1491m), durch ein zerbrochenes Kreuz bezeichnet. 1. der Hochschwab (S. 320) und ein Theil der Schwabenkette. Nun geradeaus und steil bergab über Geröll und Fels zur (1 fa St.) Krz-litulen-Alp. Haid jenseit derselben beginnt ein in den Fels gehauener, durch ein Gelandei.....•I.nl/Ier Fahrweg, r. 300m Sen kroch! hufsteigend die Wand des Zartjcnkupfs. I. 3f t St. )Stat. (irtm-Reiß'ng[ S. ). — Der weitere, aber hübschere Weg nach Hie flau führt hinab zur Salza, am 1, Ufer wieder hinan (3/4 St. von der Lend das *Whs. zum Kstdutuer) und wendet sich dann s. in den Gartugrabe*, nach ( 1 St.) Hntn* ( Haidacher); l/a St, aufwärts die*.W/i. eine gros.sartig w ilde klamm. Nun r. bergan über die Anhöhe (oben schöner Blick ins Eiiusthall und hinab nach ( I 1 ., St. I Lninhnrh umi | I St. | lliefait \ S, I'' ',L IUodkkkr's Süilhaicrn. 17. Aull. 21 63. Von Linz nach Bruck über Steyer urd St. Michael. 227 Kil. Eisenb n Ii n (Krouprinz-ltudolpht-Ilahn) in 15—16 St. für 12 11. 17 kr., 11 11. 2 kr., f. II. S kr. Die Bahn überschreitet die ZVatin um) rührt über Stat. Asten nach ( 15 Kil. ) EnnS (Adler; Krone), altes mit Mauern umgebenes Städtchen in malerischer Lage, von dem fürstlich Auerspeig'iOhen Sehloss Ennseek Überragt; dann über die Enn» nach (23Kil.) Stat. St. Valentin (mBahnhofs-Rt itaurati m . Die Halm nach Steyer zweigt hier von der Kaiserin-Elisabeth-Bahn in s.w. Richtung ah und tritt bei Stat. Ernsthofen in das hier noch breite Thal der Enn*. \';\ Kil. Steyer (Höh I Kramer; Loire; Ochs; Schiff), au derVef-einigung deT Steuer mit der Enns, Stadt mit 14,000 Einw.. berühmt durchilire Kisena rbeiten : d ie a [fr Stadt, zwisehen den zwei VI iisseil. ist durch zwei Briioken mit. den Vorstädten Ennsdorf and Stederdorf verbunden. Auf einem Hügel die dem Fürsten Bamberg gehörige Hart) Steyer. In der gotli. Sttultpfurrkirrhe ( 1-14:1 geweiht") schrhie Glasmalereien und Taufbecken aus Er/, mit Ucdiofs von 1569, dann ein neuer *Votivaltar, Bolzschnitzwerh | ISm Ii.. 8m br. I von Quggenherger Ln München, vergoldet und bemalt. Bemerkenswerth das neue Ruthhnus. Beizende Spaziergänge: Christkind!■ Olicn1 und l nlert Ennsliilhen, l'idior mit schöner Ansicht der Stadt, Dammberp mit prächtiger Rundschau von der vom Ostreich. Alpen-verein erbauten Warte | 1. >2 Stufen). — Hall, mit der jodreichsten (.»uolle Deutschlands, liegt !3'/o St. w. ; Mallepost 2mal tägl. in 2 St. Von Steyer nach L i e t z c n im ehern Ennsthal führt, der iiiichsle Weg durch das Sle.uerthal und über den l'iirlinpnss (21 St.), I<'nlirstrassc, bei Sirninghofen, halbwegs Hall |s. (dienl I. ab durch das hübsche, von Hammerwerken belebte Thal stets am 1. Vfer des Klusses iiber Sleinbitch nach |f)l|2 St.) Leonstein (gegenüber, unterhalb der Einmündung des Krumme» Stellt rlimj, das reizend gelegene Hort Mölln, durch Fabrikation von Maultromineln bekannt). 2 St. weiter mündet r. die von Wels (S. !)?) über Voitudorf und Kirchdorf heranziehende l'oststrasse; die Strasse tritt, in einen malerischen Engpass ( Klitu.i); 1. die Abstürze des Sengsengeliirges. liei (2 St, | Dimbach oder Dürren buch Il'ost) theilt sieh das T ha I ; das Haupt thal zieht sudl. hinan nach Hinter-Stoder, wahrend die l'oststrasse nach Windischgnrst.cn sich in das «i. abzweigende Teichel- Thnl wendet. [Nach 11 i n t. e r - S t, o d e r sehr lohnender Abstecher) schmaler Fahrweg von Dimbach s. in die w ilde Schlucht der Steyer zwischen 1. Deimberg, r. Kl. Frist, an . dnem Schönen 26m hohen Wasserfall der Steyer vorbei nach (2>lg St.) Hinterstoder |ST!)in) ( *Schmnlzeririrth : Juitlhttits), in schönem grünen Thal, rings umschlossen von den dunkeln Wänden des Todteu ft. WWBk . iU n.V„«,,,',v l-.rn-t.nih' Wmufi W<'/""'",' ■p:i'.l.r' (■a1" S. •< litrlbliiriuiii"' ■'ii 'f [f.] j»"^'1"-''»'|°**£*l,l3r„w. \j,a«pi*HiÄ,.ll:ikmtorayh*aid j A 4 j *»p->rh.Ao.uüi top wa<-i,,.r.i BSKITTi II! TFI \l «3- Kotite. 'V2'A t*. 106) ca. S st,., beschwerlich, für Schwindelfrei« gefahrlos, (ehr ■ • >r■ Bend. Von Hinter Sloder n .eh Wilidischgarsten (s. unten) fuhrt der nächste Weg (4 St.) über Vorder-Stoder (Stecker) und Am II och eck, mil prachtvoller Ansicht des Teilten Gebirges.| Die Ihislslrnxsc steigt langsam am s. Kuss des Sen g-en-Golu rges und erreicht. ('3 St. viiu Dürreiibncli) Windischgarsten f Krzli. Albrecht; Goldne Sense; König von Saehitn), hübich gelegener Markt (6. fuhrt VOH hier ein nicht besonderer Fahrweg über Krki im Krüh in D St, nach St. < i allen, s, unten). Weiter über ('3 St.) Spital am Ptirhn (l'osll, ehem. Hospiz, zwischen r. Wartcheneck ('3172m), 1. Hohem Ktjryns |22iOiu| zur (l'|aSt.) I'asshnb. ,|, l'urhn (uli'lin |, mit scliöneni l'anorama der siidsleirischen fiebirge, und hiuatt nach (|i|a St.) Hetzen |S. 826). Hei der folgenden Station Garsten überschreitet die Halm die Kims. Weiter stets dicht am I. I'fer: gegenüber am r. Her die Kandstrasse ( Kisenstrasse wegen der Er/abfuhr genannt). Stat. Tcrnbery. I.osenstein. von Nagelschmieden bewohntes Dorf, mit alter Kirche und Trümmern einer Burg. Folgt Stat. Reich-Ramming, au der Mündung des Rammingbacbs, mit bedeutenden Messing-Fabriken und Eisenwerken. Fortwährend hübsche Bliche in das tiefe dunkelgrüne Thal. 77 Kil. Stat. t'iVoss-Rtimminy. der Ort am r. Flor, an der Mündung des romantischen Röchgrabens, in welchem L Ys St. vom Bahnhof ein grosser erratischer Granitblock mit einer IS57 errichteten Inschrift /.u Ehren Leopolds von Buch; hübscher Spaziergang (in der Milte des Denkmals. • in der Aschach. 'Stieg-lechner's Whs.). Folgt Stat. Kupfern. Das Ennsthal wendet sich hiersüdl.; Gegend fortwährend höchst anziehend, eine Reibenfolge hübscher wechselnder Gebirgslandschaften. Von (90 Kil.). Stat. Klein-Reifling (938m) I Bahnhofs-Restauration) führt eine Zweigbahn ülur Weyer nach Waidhofen und Amttetten an der Elisabeth-Westbahn. Stat. W< issenbach-SI. (iutttn (*Oruhor), '/4 St. s.w. von Altenmarkl ( Host; Adler). Ueber C|| St.) »S7. Gölten, mit ), w. vom Kttiserscbild (2078m). Die Pfarrkirche SI. Osteoid, goth. Stils, ist 127SJ erbaut. Sudlich schliesst der rothe Frzberg (IlHIm) das Thal, Inn- hstabl ich ein Kisonborg. indem der grossere Theil seiner Masse so reich an .Metall ist, dass es Im Sommer wie in einem Steinbruch zu 'tage ohne weitere berginaiinnischo Vorrichtungen losgehrochen und in die Schmelzofen gebracht wird ; im Winter Stollenbau. Besonders merk würdig die Schatzkammern, leere Itäume im Uorgc, deren Wände mit ffelsSer F.e.enblulhe In den wunderlichsten Können beschlagen sind. Der untere Theil des Herges gehört jetzt der Innerberger Acticiigesell schall, der obere ergiebigere Theil ist Kigcntlium von Vordernbor; . Hinab nach (l'(, St.) Vordernberg (ISfim | t'J'ost), wohlhabender Ort mit, lebhafter I '■> ■ euiudusl rie. von wo Bisenbahn (In 2 Sl.. für i i, Ott. SI kr.) über SUt. Tro/ajaeli und St. Feler-Freienslein nach Leoben (S. 34S). Für Fussgänger weil, lohnender ist die Wanderung von Hisenerz durch die Franenmauerhiihle und das Tragöttlutl nach Bruck (11 St., zum Jassiren der Hohle Fackeln und kundige Führer nüthig). Hei Trofentj |s. oben) von der Landstrasse 1. ab in dein waldigen llsollgraben hinan zur i I1 . St.) tltolltdp, am Fuss der Frauen immer (1770m), eines mächtigen Fei ruckens. der sich von der SchwabonkoUe zu den n. Ausläufern des Hocb-l/iurms hinzieht. Von hier noch l St. steilen Steigens, Zuletzt an einer lleroJlwand hinan (schöner Rückblick) zum w. Hingang (1431m) der 'Frauenmauerhöhle, einer grossartigen Hohle, die sieh durch den ganzen Berg zieht und ohne die vielen Seilengallcricn 840m lang ist. Unweit des Hingangs (Fluid oder l'ebc.rroek nicht vergessen) steigt man eine mit Glatteis überzogene Heiter hinab in die *Eishöhle, wo ein 20m langer Fisseo, umgeben von mächtigen Kissänlcn, Kiscascndun etc. ; von da nu-riick und durch eine üeihe der grossartigslen Hallen (oft Du TO,o hoohj ober Kalkst.'ingeröll zum (;l|i St.) «ist 1. finde I 12b'in höher als das westl.). Heim Austritt, überraschender Flick auf die imposante Gruppe des Hoch Schwab, Kbeiistciii etc. Hinab (7'|x St. bis Knick) anfangs steil durch den Jussinggraben (südl. der llocldlturm, 2094m), am Hriinen See. vorbei nach (2'|» St.] Oberort (757m) (*I'eiiitinger), llauptorl, des oberu Tragiis-thals; weiter leidlicher F a lirwcc durch das hübsche, von l.aminghacb durchströmte Thal über Ficht, Oberdorf und Sl. Katharein nach (5 St.) Bruck (S. 315). Das Ktin-ilial wendet sich hier nach \V. ; es beginnt das :|:Ge-säuse, ein tiefer 4 St. langer Einschnitt zwischen den OebirgS-massen des Titmischbtichthurmi und Huehxtcinn iiördl. und des HochthOTB und lieichenskins südl., durch welchen die Enns in einer Reihe von Stromschnellen brausend hinabstürzt (von Ad-mont bis lliellau 142m Fall); zu beiden Seiten schroffe llchten-bewaohsene Wando, über welche die nackten Felsmasseii der lloch-gipl'el hinausragen (schöne Durchblicke namentlich in die südl. Seitenthiiler). Die gute Strasse durch diesen Eugpass. auch für nach Rottcnmann \ UMOM' ha. Route. 825 Eiissgangcr Behl Lohnend ( Anfang und Ende am schönsten'), wurde vom k, k. Aerar In den .1. 1841 1847 erbaut. Die Bahn führt am r. Ufer der Enm I It'/*.«, bel der Kirche einfach : besser das A'ö'J« 117/.*., 1 » St. weiter thalauf), ln^achönerL-'KC.; w. die Abstürze des lleielienslein (2158m). o. Nochthor (22illm) und Hoch y.inihll (Speik/eld.'UKTm). Eid lohnender Febergan;. fuh, I von hMr in dem nach <>. umbiegenden Thal hinan (nach iftSt. benrt Wolfsbauer 1. oben ein hübscher Wasserfall) zur |2 St.) A'euburger Alp und über den Sattel südl. vom f.ngauer (S. 324 J ins lladinertlud nach (I St, I Itadme.r am Html (im „Schlüs-d" Unterkunft heim Aufseher) und (3|i St.) lindlner an der .Stuben (S. 321): oder beim Wolfsbauer I". oben: auch Unterkunft) 1. hinan am Wasserfall vorbei zur kntt.ru/p und unter den Abstürzen des lloeldlioc u. Xinödl zur Null kor Alp (f. der l.ugauer. S. 321): hinab durch den llarlelsgraben (s. oben) nach (4'|a St.) Ilicflau (S. 324). Weiter am 1. Ennsufer, an der Mündung des Johnsbacldhals. dann an der grossartig wilden Klamm des Buryyraben* vorbei. Die Bahn tritt wieder auf das r. I'fer der Knns und führt durch eilten 239m langen Tunnel: dann Öffnet sieh der breite grüne ThaJ.hod.eiJ von (US Kil.) Admont (('»(«ml (*Post; »Buchbinder; Je rausch: Wölzenberycr; Haider; Jlartu). schön gelegener Markt mit den tatt-liehen Gebäuden des berühmten Benedictinerstifte, neuerdings als Sommerfrische, viel besucht. I>as Kloster, IOT'i durch Erz-bischof (iebhard von Salzburg gegründet, wurde iSIlfi theilweise durch Kotier zerstört, seitdem aber neu aufgebaut, namentlich die Stattliche Kirche ('St. Blasien-Münster) m\t zwei schlanken Thürmen im goth. Stil. Die werthvolle Bibliothek mit schönem reich verzierten Saal wurde gerettet. Südl. über dem Ort f*/o St.) das dem Stift gehörige Schloss R'ülhehtein mit troff 1. Aussicht über das Eiinsthal: n. w. der bewaldete Plesc.hbery (1710m), am Fuss die Kirche Mariakuhn fs. unten); nördl. Hoher Pyryas (2240m), Schefbeütein (2190m), Nattcrricgel (2068m); östl. Gr. Buchstein (2218m"). s.o. Spamfeld (2239m |. Gnter iVberbliok der Umgehnng von der Ennsbrücke (vom Bahnhof 20 Min.). Besteigung des Grossen Buchsteins (2218m) 7 St. m. F. (-1 II.), beschwerlich, aber lohnend: auf der Strasse nach St, Dellen (S. 323) ll.ö. über Wenn nach (\r.j St.) lluebuu (»Donner); von hier entweder direet zum löh, St.) Gipfel | oder auf der Strasse w« i ter zum Ii St.) /-.'iseiizieher- W/if. (ö(ISm)und von hier über die Hisemie.hrrulp inöSt. zum Gipfel. Sehr lohnende Aussieht, Abstieg zum Gstullerboden schwierig (guter Führer nöthig. J. Heid,■a,p r zu citi)ifeh!eii |. — Auf den + Natterriegel l'.'OHSm) von Admont. nicht schwierig (4—f) St. m. F., 3 II.), sehr lohnend ; entweder über die l'itz-hütlr und das l.ärcherk in 3 St., oder über Weng, die Grabner- und Moseralp (Nachtlager) in 4 St. zum G ralaierlhorl, einer Einsattelung des Grabversleins; d im noch 1 St, zum Gipfel mit prachtvoller Aussicht. Fin schlechter Fahrweg (Kimm. 3, Zweisp. V<-> 11.1 fuhrt von Admont südlich überdeii l.irlit messt,erg zur (£ St.): Kaiserau (1275m). einer schönen lichtenuiusiiunilcu Malle mit dem Stift gehörigem Seh los (Alpenwirth-schift, Unterkunft mir nach vorheriger Anfrage in Admont), am Fuss des Kulbliny ('2010m) und Npurafcld (2289m) (beide unschwer zu ersteigen. 326 Route 64. LIETZEN. 3—St., mit. Kiinrer). Ins Paltonthal führen von liier Kusspfade w. iiher liiinuloef nach (2 St.) ilotleianunn, ö. über Dietmunnsdorf nach ll'ji St.) r r i ehe h (s. unten). Weiter in breiten) Thal am r. Ufer der Enns; gegenüber (1 8t. vnii Aliiitont) iler Prauenberg mit der stattlichen Wallfahrtskirche Muriakului, dann das freundliche Dorf Art/n/ny am Fuss des 7ios-rwcfc. Beim Einflnss des Raitenbuchs in die Enns wendet die Hahn sich nach S. — UJ'i Kil. Stat. Selzthal (636m ) (Bahnhofs-Res t nur.), Knotenpunkt der Bischofshofen-Salzbiirger Hahn (Ii. (14), L. die Abhänge des DUrrinschöbt rls ( 171 Im); die Hahn umzieht dieselben in grossem Bogen und tritt in die enge Mündung des östl. hiiian-/ielieiiilen Pul 11 n I h< 11 s. Ii. au I' einer Anhöhe «las malerische Sehloss Strachau (864m), Eigenthum der AhteJ Admont; dann (170 Kil.) Stat. Eottenmann (636m ) (*Posl, Rräu), kleine Stadt mit Walzwerken und Elsen hämmern. Von Stat. Truhen ( l'ost) führt s. eine Fahrstrasse über Hohenhain >i (i25üm) nach Judenburg (S, L149). Bei Qaishorn r. der gleichnam. kleine See | UOUni |. Die Hahn steigt langsam zur Fass-höhe (823m I und senkt, sieh dann im Lksiuy-Thul über Stat. Waid, Kallwang \ (06m)(•Fleischhauer), mit bedeutenden Kupfergruben, und Mautmi. ansehnlicher Markt, nach (199 Kil.) St. Michael [ S. 348), Stat. der Bahn von Villaeh nach (22? Kil.) Bruck (S.31 f. |. 64. Von Selzthal nach Bischofshol'en (Salzburg . Vgl, Kurte 8. 89». 99 Kil. K i tsen h a h n [Giselnbuhn] iu 3=»j<—4'/« St. für 4 II. Ü8, 3 (1. öl, 2 II. 34 kr. Selzthal s. oben. Die Bahn überschreitet gleich bei der Stat. den Raitenbuch s. oben und führt in W. tUohtung durch das breite, zum Theil sumpfige Ennsthal (Toristechereien) über die Enns und den l'tjrhnliach nach (Ii Kil.) Stal. Lietzen (642m) (Pont; Wesin-yer; Puchs), grosser iVlarkt ( 1100 Einw. ) in hübscher Lage an döt Mündung de- Pyrltnlhitls. \ din t 'al va rienborg guter Feberbl ick der Umgebung: w. der gewaltige Grimming, s. .Mitterberg, ö. Dürrcu-s.-liöberl. Von l.iotzen führt n. eine PosUtraSSe üIht den l'iirlin iDIi'luil nach (3 St.) Spital um l'i/r/ui und (l'J-j St.) Windischgursten. (S. 323); vnu hier nach ' 1 linier-Stoder (sehr lohnend) a. S. 322. — Auf den Hoehmölbing (2826m) I St, mit F., lohnend; Ven Hietzon w. auf der l'us I st lasse nach ('ja St.) Weisseiihueli (s, mil n/. liier r. im Weissenluuiilluil hinun ('vorn die Angerhahe, s. unten), dann I. durch «len Langpoltner Gruben steil /.ur t 2 St.) T/iorriese, (»|« St.) Langpoltner Hütte, (I St.) A'ieder hatte. (Nachtlager auf Heu). Von hier in 3 St. auf den (lipfel, mit trell'Hche.r Hundsicht über die ganzen I Istalpen vom Sehnocborg bis zum lljockuer und n. bis zum Böhmerwald. Die Bahn führt am Fuss der nördl. Bergwände bin; r. Sc.hloss (ieafeneijy, jetzt Brauend. Bei We.issrnbttch blicken r. aus waldiger Schlucht die kahlen Wände der Anyerhöhe. Folgt (12 Kil.) Stat. Wörschac.h (640m), kleines Schwefelbad , von der Ruine Wolkenstein auf rotheni Fels überragt, am Ausgang eine; waldigen Schlucht, in der I 4 St, aufwärts ein schöner Wasserfall. — Der Huclemöl- SCHLADMING 64. Route. 3"27 hing (b. oben) kann auch von liier bestiegen werden (<>'/._, St., mit Führer). Weiter an (r.) Niederhofen mit limine Friedslein vorbei nach I 19 Kil. | Stati Sleinach-Ifdning (642m), Knotenpunkt der Im Bat) begri II eilen S I/. kalil Iliergut- Haltll ( Sto i nach - All ssee -I.seli | -Soliär-ding); vorher r. der stattlichu .Markt Steinach (Poit)t mit zwei Schlossern ; gegenüber am r. I fer der Knus (''/.jSt.) Irdning ( *Rea]). an der Mündung des Irdning- oder Donnersbach-Thals, Nach A n ssi'i' lü st. | fuhrt von .Steinach eine l'oststrasso n.w.durchs Oriinminijthul Uber Unter-Urimmiug (Knlfla) u. Klachau (Melrl) nach (II St. i Mitterndorf (804m) (•Post), schon gelegenes Dorf (n. das Tmtle. Oobirgt) und (9 St. t Avises |S. Kirn. Der Grimmingi.'öUhii). ein macht kes Bergmässlv mil steil abstürzenden Wänden, ist, von roter t ich.....Ing Über die ffoeh* niyitcralpe in 7 S St. zu ersteigen (beschwerlich, nur für geübte Bergsteiger): Aussicht äusserst grossartig.— Von Irdning lohnender Ausllug auf das MöUbegg (3 8t.) mit trefft. Aussicht auf Knusthal, Todtes Uebirge etc. Die Hahn überschreitet den Grimmtngbach | r. das stattliche SchloSB Tri i uten feie) und führt am Fuss des steil abstürzenden Qrimming entlang, über die Salza , dann über die Enns nach (ül Kil.) Stat. Oeblarn (622m) {Fleischer), an der Mündung des Walcherlhals ; w. der spitze Stoder-Zinken (s. unten |. Sehr lohnend von hier die Besteigung des Gumpenecks (2221 m), 4 9t. mit Führer, mit, prächtiger Aussicht auf Dachstein, Todtes Gebirge, Tauern etc.— Die Sulza (s. oben), welche am Todten liehirge. entspringt, bricht, südl. von Mitterndorf (s. oben) in tiefer Schlucht nwigchen Qrimming und Kammcrgchirge durch; durch die Klamm, den *J?ass Stein führt ein Fahrweg von St. Martin (l'l'j St. n. von Oeblarn an der frühern l'oststrasso) in 3 St. nach Mitterndorf. Weiter am Fuss der südl. Berglehne(r. im Kmistlial Torfmoore) über den Sülkbach nach (39 Kil.) Stat. Gröbming (674m); der gleichn, Markt. (»Pott; Mendt) liegt 20 Min. entfernt auf der Hübe des I. Eniirtufers. Am Hahnhof 1. Schloss Thurnft'ltt. l.ohiienil der liesiich des Sölkthals, das sich 'Ji St. >'«. von liröluniug bei dein Dörfchen Stein öll'nct und I St, aufwärts in 1. Gross-, r. Klein-Siilkthal thoilt. In erstem! gelangt mau über (l'j4 St.) Dorf Sollt (Hacker) nach (2 St. I Möltna und (I Sil ,sv. .Xicoluus (Whl.l i schöner Thalschliiss. Aosllüge: von Sölk auf das Gumpeneck (s. oben), 3'J-2 St., lohnend (Hahrweg bis fast zur Hohe, Führer entbehrlich). Von St. Nicolaus auf den Grotten Ktiulhtrin (2694lö) 4'ci St. mit Führer, sehr lohnend:, jfrOSSartlge umfassende Itundsicht. Abstieg ins Klein-Siilker Viiterlhul beschwerlich. — Heber die Solkertcharte nach Murnu (S. 329j 7 St., Führer rathsam. Im Klein-Sölk-Thal liegt IM« St. von Stein Wahl (Whs.); St. aufwärts theilt sich das Thal in 1. Knierthal (auf den Gr. Knaihtein s. oben), r. Oberthal. In letztem! (3 8t.) der Schwarze See (Hinkehr Im .lagerhaus I; beschwerliche llebergänge führen von hier über die Kleine Srharlr. Oder die Kaitertchartt In den Lettaeh-Graben und nach tSSt.i Tamtteeg iS. 3291. Auf die Hohe Wildttelle (2742ml hesser von Schladming (s. unten). Von Gröbming auf den Stoder-Zinken (20i3ni i 3"a St. in. Führer, nicht beschwerlich; sehr lohnende Aussicht, besonders auf die nähere l'm-gebniig (Dachstein, Todtes Gebirge), Die Hahn überschreitot den Pruggerbacb und führt am r. Enns-tifer (gegenüber am I. Ufer die Dörfer l'rmjijern und AM) nach (47 Kil.) Stat. Haus (Neuwirth); I. der Häclistein und die Hohe. Wildxlclle. Dann über die Enns und den WdSSenOCtCn (r. die Vor-berge des Dachstein) nach (">7 Kil.) St it. Schladming (737m) H2H Umit 6 i RADSTADT. (»Pont; Itriiuhuu* ; fr irischer; Kurlirirtb .■. a nt r. F.misulor freuttd- lieh gelegener Markt, gutes Standquartier für Ausflüge, Nördl. das hewiihleie M igebirge der liamsau, das den Dochstein verdeckI I inner Blick auf den letztem von Jtohrmoos , ' ■> St. s.w.). In die. Kamsau | liowolmor I'rolestaiilonI lidineioler Austin):; bis Sur Kirche St. luipert am Kulm (Whs.) LUg St.; JJ» St. weiter das BvangeU iietittiwi (Pfarrer Cserwenka; auch ein WnS.j. von hier In f'fsBt. fm. F.), auf den *Drmidriedel mit schönem liliek auf den Dachstein und die Tauern kette. Auf den Dachstein (2'.)'.l2m) v 8t.) St. .lohann im l'onijnit |S. K17). VOD Kallstadt nach .S7. Michael und Spittal über den Iladslädter Tunern ». H, (in. Die Bahn verlässt. die Enns, die ."> St. s.w. in der Flaehatt entspringt . und wendet sich n.w. nach (81 KB. I Stat. PI; n ( Sf) I in) auf der Wasserscheide zwischen F.iin< und Sal/adt. Folgt ein tiefer Einschnitt; die Bahn übersetzt den Frilzbuch auf kühner Brücke (überraschender Blick r. auf den Dachstein) und führt w. durch das romantische Pril-Iii ,/, d> n Bach mehrfach überschreitend. RADSTADTKK TAI EHN f!6. Route. 32U zur | SS Kil l. Stat. Hüttau {TIftni} (Post), wo der S. 109 erwähnte Weg über 8t. Martin {und Annabrry ins Salzkammcryut abzweigt. Folgen zwei kurze Tunnels: dir Hahn, in starkor Senkung (l:45bts I : f)0), überschreitet in engem Felsenthal sechsmal dun Frit/.bach, durchbricht den Kreutberg mittelst eines 700m langen Tunnels und führt 1. an der Bergwand hinab (hübscher Blick auf Salzachthal, llochkönig nnd Tänneageblrge), zuletzt über die Saltach nach 99 Kil. Bischofshofen (539 m) (Bahnhofs - Restauration) ; s. S. 137. m. 65. Von Radstadt nach Spittal über den Radstädter Tauern. 42 St. (109 KU.) VallepoSt im Summer tagl. in 16 St. (!) 11. 96 kr.l. Radstadt s. S. 328. Die Strasse überschreitet die Enns und führt südl. im Thal der Taacruarhr nach :> St. l/ntertauern (1001 tu) | Post), am Fuss des Radstadter Tauern. Dann bergan, an Wasserfällen der Tauernaehe vorbei, zu denen Handweisor hinzoigen (am schönsten der "'oberste, r. von der Strasse). Auf der (21 '., St. I Höhe des schon den Römern bekannten Passes, des Radstädter Tauern (1738m), das Taturrihaus, ine Art Hospiz, mit Kapelle und Kirchhof, wo die im Schneie Verunglückten beerdigt werden. Hinab am Scheidbery ( Whs. ) vorbei nach 3]/a S*- Tweng (1172m) (**P0Bt), dem ersten Ort im Lvnyoa ; weiier im Taurachthal nach (2 St.) Mauternd'.rf. Marktflecken mit Hurgtrümmern |iim Ii, Thurm), und über den Staig nach ISt. St. Michael (1062m )(Post; Wnstlwirth), Städtchen an der Mut. Das Lungau oder obere Murthal ist ein lmchlicgcndcs, von einem (Icbirgskranz rings umschlossenes Heiken (zu Salzburg gehörig), Indessen Milte von allen Seiten die t)uellbächc der Mar zusammenlliessen. Die eigentliche Aftirquelle ist im Afi/ririnkel, S St. w. von St.. Michael, in den kleinen Seen des wilden Al<>ri/-ru 1'httlS nördl. vom Hafnereck (3080m). Hauptort des Langau ist Tamsieeg (917m) (l'ost; IM., tzbriiu ; I.ebzeltor). hübsches Städtchen 3 St, ö. von Hftuterndorf (3>|s St. von St. Michael, von beiden Orten Fahrwege), mit dir hochgelegenen Kirche St. Leonhart], Schi- lohnender Ausflug von hier auf die Preberspiltt (3786m); erst zum kleinen dunkeln l'rebersee (1492m) (2 St.. in der Prodingerhiitte Jlj St, uiiler aufwärts Nachtlager), dun noch 3 St. zum Dipfcl mit schöner Hiindslcht. Nach Seh 1 a d m i n g iiber die Hidlingsrharle und llesleimmg des Hochgolling s. S. 32S. Durch das Wrisshrittehthttl, gleichfalls lohnend (12 St.); iiber Alaria-Pfarr zum Ct St.) Siglhof und zur (3 St.) .lochhohe. mit Aussicht auf Dachstein etc.: hinab zum (P-.Si.i malerischen Gtglach See und durchs cr-Schlndmingthtil nach (!•;... St.) Schludmiuy. Von Tamsweg nach Unzmarkt (13 St.) I'oststrassc im Murthal über Ituuiingstein, I'redlitz, Stadl und Almau (79bm) (Brau : Stmbll. Stadl eben mit 3 alten Kirchen, vom Si bloss ober M uran uberragt, lici Stat. Srheohng (S. 3)9) erreicht die Strasse die Hildulfs Hahn I Et. 69). T 0 u re n : Viiii lla'miugidrin auf die SrhilehrrhVie (2lfiOm) belaßt, in. F.. lohnend; Abstieg über Inner-Kremt nach Kremsbruck («. u.) 3 8t. — Von Predliit (Sleiiierwirth) durch ilen I'redlilzgrnheii nach (8t|f 8t>) Türnich |l"64m) (Whs.); von hier auf den Kiscnhiil f2440m) 8™Ja «. m. F., lohnend (vgl. S. Bö0)i auf den li< (2WJm) südl. vom Sättteck (3081m) in 10 si. nach Uallnitt is. I'i7i oder Ober- Velluch (S. 804) (in der Clriehshiitte, 4 St, vom l'llügclhof, Nachtlager); Besteigung des Säuleck von der l'asshöhe in 11 ja St. Im Maltathal welter Uber Brandttatt an dem hohen Sehleitrfall vorbei /um (St.) Iloclisleg (077m), tief unten die Malta in enger Klamm, r. der hübsche AfiiUniur/fidl; dann an lebend /.ur ('ja 8t.) fraxhüttt (1100m), mit .lagdhaüs" des T.aron Kiese; (iL, St.) am * Blauen Tumjrf, schönster Punkt des Thals; 1. bildet der Abtluss des lloChaljigletsehers einen Doppelfall, während r. die .Malta 20m tief in einen Kessel stür/.t, das Ganze in malerischem Fels- und \v am rannten. Der Weg verschlechtert, sieb weiter hinauf; (DJ^ St.) Adanibuuerhiit tt} ( ISt.) Wattelba n, r : (l St.) Samerlaitte. die oberste Hütte des Thals. Xördl. führt Von hier ein steiler l'fad ober die (2'|-jSI,) Arlteharte (230-'liu) in das sal/.biirgische (Irossarlthal (S. 137). Das Maltatllal wendet sich nach W. und theilt sich 1 St. oberhalb in I. Oro.it-, r. Kleind-Elend- Thal; beschwerliche Uoborgänge. fuhren aus dem erstem über die. Flesrhiiiti- oder Ql'ott-Elend scharte (2ÖTSm) in 7 St, nach Malliriti (S. 1-17); aus dein Klein-Klcnd Thal über die Kleinelendscharle (2ö0!)m) ins Kölschachthal nach (H) St.) Wildbad-(lattein (8. 14ö). — Besteigung der Boehcdpentpitst (8866m), des höchsten Gipfels der östl. Tauern. schwierig tv..... Hochsteg über die Hoch alpe in !) — IG St.; zuerst, von ('.roh.....im 18ÖQ ersti......m. Die Strasse führt, weiter hoch an der r. Seite des Lieserthals nach 3 St. Spittal [ S. 279), Station der Bahn Kraii/.eiisfeste-Yillnch (lt. 58). 66. Graz. Gasthöfe. Am rechten Ufer der Mur, unfern iler Kettenbrücke, In M. vom Bahnhof: »Klephant (PI. a|, /. 1 iL, L. 20, V. ÜÜ, II. 40 kr. ; *<> e s te r re i e h i s c h e r 11 of, Auiienstrasse ; *Goldnes ltoss; ♦Florian (PI, .1|; Mloldner Löwe; Sonne, H a ria hi I fers I rasse ; Drei Haben, Auiienstrasse, unweit des Bahnhofs. - Am linken l'l'er (Innere Stadt): »Erzherzog Johann (l'l. b), /. I IL. L. 26, K. 3ü kr., zugleich gute Itcstauratinn. Kaiserkrone (l'l. e) und Ungar. Krone werden als gute Häuser 2, Ol. gelobt. Goldne Hirn, Heonharderstr. Stadt Triest (PI, f). Jakomini plal.z. Kaft'ehäuBer. +Huropa, llerreiigassc, viel Zeitungen t Nordstern, Sporgasse; Mercur, llauplplatz: Schuster. Carl - Lmlwigsrlng beim Stadt Theater; Cafe 1» r o m e n a d e , vor dem llurglhor; Seidl, Glacls-I . Spieler, Mehlplatz. Am r. Mur Ufer in der Nähe der Ketten brücke.: Heran; Engl. Hofi Helm) Oesterreich. Hof.— Meran-(I arte n am Sladtipiai für Frühstück zu empfehlen. i ■ 11 im M ImS SCEutul ■ GRAZ M ii .es I .t ti t ti, 800 -«g_.lWM....... Stadtbonirke. oa Stadl: Farlipiträntlcr dir Tafeln rot h Jiilnmii ni. „ „ „ „ , Erthrrzttfl Johann 7. Fruit* I. K. Schiller II .HU,l.m,F,4,lwmgm.T(rm lii.ticmalilrijiillprie \\.,0lo, Baniihentipcr K. Vl.DomimkanerK'. 15. Dorn h. lü^Krangr/tsrheK. l,.Kra,,*i*k„ncr K, I), t Ui.lWe,. K. E.l töJabonner K. B.3 20,iccA JI' F. 3, n.Mnrinhillcrk;. D.4: K.iW/wÄ'. E* n.StaJt/ifhrrJc- v..:, MUrwulintirT:. D. * \ ojlmnkenhtms, aligein . E . 3 'Xi\Landhaus E. 5 tZJGoue&aii l.| 28. Pulholot) Jnstitul K. 3. T&Jhjaioio,, Jnsfihil F. 3.3 30/Krt . E.5 31Jfn/A/.«f/j RA" Theater. IXLancbehtifll Th 3:s,.>Wr 7Ä . F. ."> mllhrlhurm K.l-J A,* A.5. Eft C.3U..C.5 K.5 K. 'e. F. *Jj E.5, D. 3 E. 5 CS E.5 Hotels. tUfierant h,KrmheTX. Johann cMeriRabe* Allorian C - Kit tsrrkroiw iJtatU Triebt l>.'r D.T&M cM D.5 UM F.5 SohtOuberg. UKAZ. 66. Route 331 Conditorei und Ge/rorms bei Ii a s s e r ü c k im Lnndestheater. Bierhäuser ( mil Restauration). * 1* n s t e t e , Spnrgasse ; *Neu-Urnz, R.es]se.hulgas.se; IHerjaekl, .Sackstrasse : l'ilsner Hierhalle heim Kr/.h. ,lohann (Souterrain). Crosse Hierluillen am r. Muraler (Sonntags und einigemal wöchentlich Militär Coiicert): S c. h r e i ti e r heim Sudb.ihu hol'; P u n t i g a in c r Hierhalle lieorgigasse ; Japl mul Sandwirth am (Iries. — Dimicl's Itahnhuf s r e s t a u r a t i o n. — Am 1. Muroler: S o n n h a m in e r vor dem Sackthor. Kordsistr. und Maifroiligasse. Weinhäuscr (s. nhcn t tate s oml Itcstaur.). A d m o n te rh o f heim -Paradeia" ; Wilder Mann, .lakominigasse ; Kleiner E 1 e p h a n t. Kran/.iskaiierplat/.. Die besten steir. Weine sind Lutte.nberyer (stärkster), /'ii-kcrrr. Kerurlduirlirr, Xmi|i Tag im Stadtgebiete los zum Umkreis einer Meile Vorm. 2 II. 60 oder 3 II., Nachm. 3 oder '! Ii. ; ganzer Tag fl oder 7 Ii.: für weitere Fahrten im Umkreise von 2 .Meilen 'ja Tag Vormilt. 3 oder 4, Nachm. B>(| oder 6, g .nz.er Tag B'd oder S Ii. Graz (.if)(>in), die Hauptstadt der Steiermark, malerisch an beiden l fern der Mur gelegen, über welche zwei Holz- und zwei Kettenbrücken führen, mit nahezu 1)0,000 Kinw., eine det angenehmsten östorr. I'rov iiizial-Hauptstadte, das Paradies pensionirter Beamten und Ofiiziorc. deren einige Hundert (allein (!;! tieiierale | hier wohnen , obgleich die einst so gerühmte Billigkeitsehr geschwunden ist. In den letzten '20 Jahren sind viele schöne Strassen und neun Stadttheile entstanden, w. die Annenstrusse. welche vom Bahnhof in die Stadt führt, ö. die Elisabeth-, Schiller-, Lessiny-itud Recldiuucrslrusse. Die l'esl ungswerke zwischen dem Burgthor und dem ehem. Kisenion Thor sind abgetragen, und an ihrer Stelle die schöne Kingstrasse (Hary- und Carl - Ludwigs- Ring) entstanden, mit Alleen und einer 1866 errichteten Schiller-Rüste von Hasser. Hier auch die Landes* iberrealschule. An Stelle des früheren lilaeis der :':Stadtpark mit reizenden Anlagen im englischen Hesohmaok, in welchem der "Rotunde-Brunnen der Wiener Weltausstellung von 1SÜ5, durch freiwillige Beiträge erworben, seine Aufstellung gefu&deu hat; der Hau eines Cursalons ist beschlossen. In der llarrachgas.se das grosso neue unutoniiscb-physiolog. Jnstitut; in d.r Nähe wird das neue Lnirersitätsgebäude. erriohlei. das nach 332 Route H, GRAZ. D'iiu seiner Vollendung zu ilen schönsten und zweckmässigsten Hauten dieser Art in Deutschland zahlen wird ( Baukosten I1 .. Mill. fl.). Ausser der Iii i vi • es i t;i t besitzt die Stadt noch eine technische Hochschule . zwei (iymnasien. zwei Oberrealsehulen. (dne ITande}** akademie, ein Mädoaenlyceuni und zahlreiche Bürger- und Volksschulen . Der *Schlossberg, etwa i'20 m über dir Mur, überragt, die Stadt. Seine schön im 16. Jahrb. zum Schutz gegen die Türken angelegten Befestigungen sprengten am 23. Juli IH09 diu Franzosen in Folge des Waffenstillstandes, nachdem vier Wochen früher dei kaisorl. Major Hacker mit 500 Mann Besatzung und '211 Geschützen die Werke erfolgreich gegen 3000 Franzosen unter Maedonald ver-tbeidigt hatte. Berühmte '"Aussieht, auf den Lauf der Mur lind 11 bevölkerten Thalkossel, von den selu'insten Borg formen umgeben, an malerischem Heielithum von wenig Aussichten in Deutschland übertreffen : n. der SchockeI (S. Hill k n.w. die Kette der ober- steirischen, s.w. der Sohwanberger Alpen IS. 335}, s. das Bacher- gobirge. An der Südseite des Sohlossberges der stattliche Ijhrthimn. Vor dem Sohweizerhsus | Uestauration ) das Standbild det Feldteug-mtittett n. Weiden (•)• 1853}, des Schöll fers der .Anlagen, in Erz nach Hasser's Entwurf, „aus Dankbarkeit gewidmet von der Stadt Graf im Jahre 1850" ( PI. DI. Auf dein obern Plateau der (iloeken-thnrni und zwei Orb utirungstafi In ( Uestauration). Aufgang auf den Schlo-sberg an der (Istseite vom ('armelitorplatz, wo 1. ein Durchgang durch den Bogen des Hauses Nr. 1 mit der Inschrift „am Fuss des Schlossbergs'' den Weg bezeichnet, am Hirtliurin I >. (dien i vorbei ; an der Nordseite von der Wickonburggasse ( Kirchen von geringer Bedeutung. Der goth. Dom ( PI. 15*. 1146 aufgeführt, das kupferne Thurmdach 1663 aufgesetzt, hat ein bemerkenswerthes | w.) Portal, 1. der Reichsadler und das ßaterr. Wappen mit dem Sinnspruch I S. .511) des Erbauers, des Kaisers Friedrich IH., r. das portug. Wappen zu F.liren seiner (ieinahlin Eleonore, sainmt dmii Wappen der Steiermark, dem feuersprüheudeii Panther. Chor. Das llochullarhlatt, die Wunder des Ii. Aegidius, von Jos. Flurer, einem Schüler Salvator Rosa's. An den Chorwänden zwei Voliv-liilder von Feier de l'unu*, Hofmaler des Erzhorz, Carl II.; r. der Erz, herzog mit. seiner gesammten Kainilie vor dein Crucifix. 1. seine («einnhlin .Maria von Hayern mit 9 Töchtern vor der Himmelskönigin. Am A nI-■n1 /.um Chor, r. u. 1. auf iiiarmoriieii t'ns ue. te I len zwei Ebenholz Särge mit den l!elii|uicn des h. Maxentius und Vlncentius einerseits, der Ii. Mo v< >n t i ■ und dem Ann der b. Agatha andererseits, welche Pl | > -1 I'; nI \ dein Erzherzog Ferdinand schenkte. 1(117 hierher gebracht, Die kleinen ♦ Elfenbein-Reliefs, ausgezeichnete (tal. Arbeiten des 16. Jahrb., stellen die Triumphe der Liehe. Unschuld, des Todes etc. dar (nach Petrarca's „i trbmli'). Unmittelbar am Dom das Mausoleum (PI. '27 i. l'cberscbriB „Caosareitni Mausoleum Div. Ferdinandi II. Uom. [mperatoris, S. Catharinau Vs, M. saerum''. Kaiser Ferdinand H. | j- 1681 ■ der Sohn des Frziter/ogs Carl . hatte hier Schutz vor seinen böhm Landhaut GRAZ. Hihi «".srrrr. U ntorthaiicii gefunden (Anfang des 30jähr. Krieges), umi baute lieh an ilor Stelle der Catharinenkirchc diese Graft Das Innere, mit Arbeiten ven S t nek, ebne üedetitu ng. Indem < Jrabgewölbe der Sarkophag des Erzherzogs Uarl II. (■]■ lf>U0)und seiner Gemahlin, der Eltern Ferdinand'«. Erzherzog Johann [■[• 1S5',I| war his 18(11 hier beigesetzt (jetzt in Mersu. S, ''Iii). Den Schlüssel bat der Doinkiister (20 kr. Trinkg.). in der Sakristei zu linden. liegen über ein grosses, ehemals den Jesuiten gehöriges t Job i nde fi), in welchem folgende Anstalten vereinigt sind: Gymnasium , (alte) Universität, Priestersenxinar, Univ.-Bibliothek. Das archäologisch-« Museuni der Universität (sehenswert h) ist Donnerst, und Sonnt. II 42 I bx zugänglich. In der Nahe am Franzonsplatz das Landestheater (PL 32), im August 1874 umgestaltet; vor demselben das von Marohesi entworfene Standbild Kaiser Franz I. (IM. 7) in Krz, im Gewand des goldenen Vlicsses: ..Froncisco I. Austritte Itnp. grata Stiriu IN41". Stadtpfattklrcks (Fl. 28) in . Jahrb.). Gedenktafel für Job. Kepler, Im Innern der Jiitlersaal und Landtayssaal, beide .schmucklos. Das siidl. au das Landhaus stossendo alte Land.es-Zeughaus ist besonders desshalb interessant, weil es in Anordnung. \ ui'-ielliiiig, Waffenvorr.ithen etc. genau .so erhalten ist. wie es vor 300 Jahren eingerichtet wurde, so dass heute noch ca. 8000 Mann in Tracht und Bewaffnung des 10. und 17. Jahrb. vollständig ausgerüstet worden könnten : in demselben u. a. der Schlitten Kaiser Friedrichs III., die Doppelsänfte Stephan Bathory's und seiner Frau u. a. (Meldung beim Portier des Landhauses). Die Südseite des llauptplatzos, auf welchem demnächst das Denkmal des Erzherzogs Johann aufgestellt wird, nimmt das ! SO i erbaute.grosse Stadthaus ( PI. 31) ein. Auf dem Platze wurden im Jahr lf)l(> die Itidelsfii lirer ( 109) des grossen Baueriiaii l'staudes enthauptet, die der Landeshauptmann SigttUhd von Dietrie.hsteiii 33 \ Roufc ßß GRAZ. Jfiiinviinu. bei Pe'ttau gefangen genommen hatte. Am I. Deo. Hiil Del im grossen Saal des alten Rathhanses durch Henkers heil das Haupt, des Statthalters der Steiermark, des Grafen Erasmus von Tattenhaeh. der in die Verschwörung der Grafen Zriny und Kraiigupani (ßi 840) verwickelt war. Das *Joanneum (IM. I'2), grosses Gebäude mit Gärten. ISII vrni Erzherzog Johann gegründet zur Förderung der l.auileseullur und Verbreitung gemeinnütziger wissensobaftl. Bildung in Steiermark, ist jetzt als tech u isehc Hochschule [Polytechnikum] eingerichtet und vom Staate iiheruonimen. Ausgezeichnet das Museum der Naturgeschichte (Dienstag '2—4, Donnerstag (,0—42, Sonntag 11—1 geöffnet, gegen Trinkg., 70 kr. tägl. I, die mineralogische Abtheilung reich, vortrefflich geordnet. Das Münz- und Antiken* ndihiet enthält die reiche Münz- und .Medaillen-Sammlung, dann interessante Alterthümer, besonders keltische, und zahlreiche Elfi' mersleiue. Im hotten, d orten die Büste \on M6h»{fr L880). Die Bibliothek zählt 72,000 Bände. Die weiiig bedeutende ständische Gomälde-Gallerie ( IM. 10) ist Sonntags von II I Ehr geöffnet, tägl. gegen Trinkg. (50 kr,). I. /.immer. K«. Ii. Vun Thaiden Zerstörung eines (bltzentempels. /. Hussa na Vieh in die Arche Noah eingehend. 5G. Ihissano Jesus treibt die Wechsler aus dem Tempel. — 3. Z. nichts, — 1. /.. Tiroler Landschaft von Viischee, Gewinn des Kunst Vereins vun ISÖÖ. '2117. Hadert I n inb ' lei Ii 368. Fiit/er der über seine Leier trauernde 1 irpheua. 274. Tizian Itathseha im Bade. fi. /,. 2!l'l. i'eunucli l'rthetl des Paris. '2!)S. Palma Veeehio Ma donna mit der h. I'atharina und dem h. Antonius dem Kinsiedler. 323. l'ranaeh Itildnisa der M ria von Burgund, Gemahlin Kaiser .Maximilians I. Ii. /. dön. Peter (modern) Zusammenkunft Maximilians mit, .Maria. — 7. /,. iö7. Tinloretlo inännl. Hildniss. lös. Huh Hildniss eines K Itters. — S. /,. .|S7. Fiiijer Hildniss des t trafen Saurau. E in g e b u ii g o ti. Kin hübscher Nachmittags- Ausllug ist der nachstehende: Zu Fuss auf den Rosenhenj zum Stoffbauer ( 1 St. ): vrni da auf die Platte ((144m. 1 kl. St.), mit prächtiger Aussieht; hinab nach {[/-> St.) Murin - d'riin.; voll da auf den ('/j St. | flitmertetch und in l/g St. nach (Jraz. zurück. Vielbesuchte 1'unkte sind ausserdem: Rainerkogl ( I St. ), neue Anlagen. Meierei, schönster Bück auf Graz; Antlrih,-Ursprung (l St.); lüjgcnberg |:,;4 St. ). Sellins* und neu gegrihidoto Kaltwasserheilanstalt; über (iöstiny (I St., in der Nähe der Ruine, der n.n Ii der M ur steil abfallende. Jung fem sprunu) nach (I St.) Thal; Mariatrost, Wallfahrtsort i I •/., st.). - Auf den *Schöckel i 1437m | am bequemsten vom Bad Radegund { Kaltwasserheilanstalt | am s.o. Fuss des Berges I Ealirwegdurcli das Annenthal in H'/oSt.; Dmtiibns tägl. H U. Vonn. in '2'/4 St. ). Von hier zum obern Srhiirkel-Kreuz 1 St.; dann 1. von N. her zum | 1 St. ) Gipfel ( '/4 st. unterhalb neues Alpen-Wlis. ), mit umfassender Aussicht. Dir dlreoteWeg \"in A ml ritz-Ursprung über llurh und die Haslinger Alphütte zum Gipfel (•> Styj St. | isi beschwerlicher. Nach Tobelbad 1 I ' > St. s.w. ) entweder auf der guten Eahrstrasse über Sirassgang |Zweisp. in 1 St.); oder auf der Köllacher Bahn in '2 S Miti. bis Stal, l'n instötttn, dann noch 'ifiMiu. SCHWANBERGEH ALPEN. <;<;. lo.ule. 335 <«clicns zu dem inmitten schöner Fichtenwald« freundlich feie- Renen kleinen Bad (Restauration in der I.andsohaftl. Traiterie ). Auf den Buchkogl I (i.ilim I lds zum Ilrünntl I Whs. ) in ^'4 St. fahren, von da in I St, auf die, Höhe (an St, Martin vorlud), kaum zu verfehlen , 15 Min. unter der H5he In einen Bauernhof Wido, Brod und Käse zu haben, sammt dem Schlüssel zu dem hölzernen Rundschauthurm. 'Aussicht Uber den weiten Thalkessel, n, ober Graz, die doppi Ith ürm Ige Wallfahrt.sk i rohe M ari a Trost, der Schöckel, n.u. die obersteirisohen Gebirge (Hochsohwab), w. die Bohwan- berger Alpen, s. Baoherjrebirjre. Von (trau nach Köflach Eisenbahn in b1,, St., Fahrpr. I Ii. lif) oder l II. 10 kr. Die Babn, mm Kohlen-Transport erbaut, fuhrt im breiten Murthal abwärts in fast, süill. Richtung los l'remstullen mul Wendet sieh dann im rechten Winkel n.w. im Thal der Kninueb aufwärts über hiboeh (Zweigbahn nach Schwunberg Wies, s. unten). Von Köflnch (*Bräuhaus), 10h Kohlenwerken und Glashütten, führt, eine strašne n.w. über den Slubnlp-l'uss (l.r)43ml ins obere Mur-Thal nach Weiskirehen und Judenburg |S. -HO). Von Graz über Schwanberg nach Klagonfurt. Eisenbahn in .1 St. bis Wies, dann Eahrstrasse in ö St. bis Stat. Wuchern-Mnbre.nberg (8. 818). Bis JAboch s. oben; die Bahn zweigt von der Ködaeher t. ah und fuhrt über Stat. I.uumich, l'rcilintj- Wisselsdorf, (iruss-Floriun. nach Ihuiscli-I.undsberg (Fritzhcrg), hübsch gelegener Markt mit altem Schloss ; weiter an dem stattlichen Schloss Ilolleneck vorbei (Eigenthuiu des Ehrsten Franz. Liechtenstein, der hier Erinnerungen aus den Fcldzügcii von ISIS u, 181!) gesammelt hat), nach Stat. Schicunberg; die Stat. liegt l|a St. ö. vom Ort (Post; Neuwirth; Fleischer). Letzte Stat. ist Wies (Stolzer), an der Weissen Sülm fr. amtlich gelegen, mit. altem Schloss, Eisenhämmern. HohöTen. Von hier s.w. nach (I St.) Etbineald mit Eisenwerken und auf steil ansteigender aber gut gehaltener Strasse über den Radiberg (680m), mit weiter Aussicht s. Uber Drauthal und Kara wanken, n. Schwanborger Alpen bis Graz, hinab ins Drauthal nach 11 St.) MuhreoberiJ, laieigedehnler betriebsamer Flecken mit interessanter Kloster mine, und über die Drau (Fähre) nach St.l Stat. Wuchern (S. 313). Wer von R l»| ■ nl'nrl kommt. iiiuss in ,M a h i-eobe rg vorher Fuhrwerk he stellen, da dies sonst, schwer zu haben. Die Schwanbergor Alpen werden von Graz aus viel besucht. Man fahrt am besten mit dem Frülizug der Schwanbovger Bahn (s. oben) bis Deutseh-Lnndsberg, dem gewöhnlichen Ausgangspunkt, l'eber ilie Imssnil . dann r. hinan über St.) Truhiitten nach (2 St.) St. Murin gen. Gins hüllen l'Wleel; weiter zu den (2 St.) Sennhütten im /inrenlhnl leiof. Krfr.) und au der Schaf halte vorbei (I. tief unten der Ursprung der Se/ur,,r:en Sntm\ in 2 St. auf die Koralpe (2136m), den höchsten Gipfel der Seliwanbergcr Alpen St. s.w. unterhalb des Gipfels neues \]|..... Wirlhshaus). in der Umgegend Speikkmjel genannt (nicht zu verwechseln mit dem Gle.iiintper Speikkmjel, s. unten). Aussicht, w. nach Wolfsberg, St. Andrä. St. Paul, Klagenfurt mit seinen Seen und Villach; über einen grossen Theil von Kärnten bis zum Grossglockner und Grnss-Vencdiger; n. Ilochschwab. Schöckel und Graz; s. die Kraioev Gebirge! <<■ iile-r Gleichenberg und Riegcrsburg hinaus nach t'iigarn und Croaticu. — Abstieg üstl. über die Jiiirijerulp nach (1 St.) Scliu-nulicrij (s. oben), von wo Eisenbahn in 2' •_• St. nach Graz zurück. Wer nach Kärnten will, steigt an der Westseite in d St.. znlctzl sehr «teil, hinab ins Litruut Tlml nach Wolfsberg (S. 343), von wo Post, in 7 St. nach Klagenfurt: oder zu Fuss in 2 St. nach Sl. Andrä (S. 343), über den Geiffener lienj in 3 St. nach Griffen I Katakawsky's Gasth.l, mit auf isoiirtem Felsen gelegener Ruine, und von hier mit Ei np;i nin-r (2 II.) in St. über F»«-2 kr.), gewohnl. Zug in 14 St. (17 11. 4ü, 13 Ii. 10, 8 IL 73 kr.). (»Vas s. S. 830. Gleich nach der Ausfahrt zweigt rechts die Küllachor Bahn ah, bald darauf I, die Kaaber Verbindungsbahn. Die Bahn fuhrt durch das breite fruchtbare Murthal, vom I In--entfernt. Stat. Puntigam; am Gebirge r. Schloss Preinstätten, dem Grafen Satiraii gehörig, Jenseit Stat. Kaisdorf 1. auf der Höhe jenseit der Mur Schloss Weisseneck, aus den Türkonkriogeti bekannt, jetzt einem Wiener gehörig. Vor stat, Wildem auf einer Hnlzbrüoke über die Kainuch; auf der Höhe die Trümmer des Schlosses Ober-Wildern, in welchem einst Tycho Brahe attri..... mische Beobachtungen anstellte. K. die Ausläufer der Schwanberger Alpen (S. 'M\A). Bei Stat. I.) bring öffnet sich r. das f.ustn Hz-Thal, weiter bei [84 Kil.) Stal. Leibnil z das Thaiden Sttlm (S. 386), Auf der Halbinsel zw iselieii MARBURG. 67. Route. 337 Sülm und Mur, dem Leibnitzer Feld, wurden zahlreich« rüm. Alter-thiiiner gefunden ; hier stand einst daa rüm. Flavium Solvense (in dem biselmfl. Schloss Secknu, '/■_> St. w. von Leibnitz, «in« Sammlung rüm. Inschriften). Die Bahn überschreitet die Salin auf eiserner Gitterbrücke und tritt dicht an di« Mur. Stat. F.brenhausen; r. auf waldiger Anhöhe das gleichnamige Schloss; der Kuppelbau daneben ist di« Gruft* k i rohe der Pürsten von Eggonberg. Folgt (4(1 Kil. ) Stat. Spielfeld. mij|stattlichem Schloss des Grafen Attems. die Bahn verlässl die Um und wendet sich s. in das Gebirge, den Windischen Bühel, Scheiderüoken zwischen Mur und Drau; auf der Wasserscheide ein 500m langer Tunnel (F.gidi-Tunnel). Weiter bei Pössnitz auf grossem 040m langen Viaduct (114 liegen | über das Pössnitztbat; die Hahn durchschneidet die. östl. Ausläufer des Posruck (s. unten) und senkt sieh nach Stat. Ii;') Kil. Marburg 1269m ) (*H6tel Wohlschlagt r; Stadl Wien; Stadt Hieran; *Rahnhofs-R,staue.). ansehnliche Stadt (11,000 Einw. | an der Drau, ilie /.weite Steiormarks, in malerischer Lag« am Fuss des Posruck, der sieh von der Drau nordwärts zur Koralpe hinanzieht. In der Umgebung viel Weinbau, namentlich am Fuss und den mi-ti m Abhängen des rebenreieben Bacher-Gebirges| Pickerer, Radisel-ler, etc., s. s. 33 1). Am Kirchenplatz «in Denkmal ISO'.) gefallener Husaren. Eisenbahn nach Villach und Franzensfeste s. It. G8u.53. Di« Hahn überschreitet die, Drau auf langer Brücke ( r. hübscher Blick auf die Stadt und das Drauthal); am r. Ufer die grossen Maschinenwerkstätten der Südbahn (Abzweigung der Villaoher Bahn, S. 343). Weiter durch eine weite Ebene; r. die Abhänge des llaelu r-titliirges. Stat, Kranichsfeld niit altem Schloss , dann (S'l Kil. ) Pragerhof, Knotenpunkt der Bahn nach Kunizsa und Ofen { vgl. Ptaedike.r's Oiste mich I. Die Bahn tritt in niedriges Hügelland ; zwei Tunnels, dann Stat, Pidtschuch, am n.w. Fuss des Wotsch I 980m ) | über St. Nikolaus in 2 St. zu ersteigen, Aussicht lohnend ). Bad «ohit m h oder Suuerbrimn Itohitsch, besuchter Kurort, liegt 2'|ü 8«, s.o. an der JSultlu, die. hier die Grenze von t'roatien bildet (i'J.j St. weiter ö. der Muri/ Hub Usch). Das kohlensaure Wasser ist dem Seltcrswasser ähnlich; an 000,000 Flaschen werden jährlieh versendet. Die Preise der Zimmer und Speisen sind von der lladedirection festgesetzt. Dem Grafen Attems, dein Förderer des Bads, ist ein Denkmal mit, Büste errichtet. Der kegelförmige Duiuttiberij (88,1m), der Aussicht wegen viel bestiegen (von Markt Itohitsch D.O. In 2'/j St.), soll zur Kömerzcit einen Sonnentempel getragen haben. Die deutsche Zunge weicht hier der slowenischen oder wimli-schen. Die Bahn windet sieh durch eine dünn bevölkerte gebirgige Gegend, die Thäler meist eng, die Berge mit stattlichem Laubwald bewachsen, an den Abhängen hin und wieder Mais und Heben. Folgt Stat. Ponigl. St. Georgen (1. auf der Höhe Burgtrümmer), Store, einige I! ii i len werke. [Mötzlich weit« Aussicht über ein« hügelige, gut angebaute bevölkerte Ebene . das Sannthal, von den Sui;i> icher Alpen eingefasst. BAEDKKBB'a Südbaiern. 17. Aull. 22 QQO li'.ulv 87, (II.1.1. Vom Qras 133 Kil. Cilli ('2-Ulm ) (l'.r-.U. Johann; Kaisrrhronc ; Klephaat ■' Ochs), alte- ansehnlich« Stadt, durch Kaiser Claudius (Culonia Cinu-dia Cellciu) gegründet. Au den Stadtmauern rüm. I!«liel's und Inschriften. Auf dem bewaldeten Schlossbelg di« Trümmer des Schlosse« 06er- Cilli, mit schütter Aussicht, 3 .St. n.w. von (Ulli liegt das besuchte IJad Neuhaus (3üt)m) [-hur-kaut, mit guter Uestauratioii) , au den Ausläufern der Sulzhachcr Alpen (täglich Verbindung über Hoheneck und A'enkircitcu\. Die Therme ist dem l'fütl'erscr Wasser ähnlich; l'mgchung reizend, hübsche Spazier gange nach allen liic.htungcn, namentlich zur Ituine Schlangenburg mit unter malerischer Aussicht. Die 'Sulzbacher oder Stoiner Alpen, Sine von .len Kara wanken 1.8. sieh absondernde lloehgebirgsmas.se, an der Grenze von Kärnten, Kr.ün und Steiermark, in Kärnten auch Yellacher Kotschna genannt, bieten dem Freunde grossartiger Gebirgsuatur eine Itoiho .schöner Funkte und verdienen einen Besuch; für Unterkunft ist. noch schlecht gesorgt. Von Cilli Fahrstrasse (Botenlährpost bis Prassborg tägl. in 1 St. ; Zweisp. bis Laufen in Ii St., 12 II.) ö, am 1. Ufer der Saun über Sachsenfeld, Sann brücken (hier aufs r. Ufer) und Lettusch (wieder zum 1. tlferl nach (ÜSt.) Prassberg ll'ost; llofbauer) und (1 St.) Laufen (zwei Bauern-SVhser.l. wo der bessere Fahrweg aufhört. Nun schlechter Karrenweg (hesser zu Fuss, nach »|j St. auf's r. Ufer der Sann, schattiger Pfad) nach (21,.' St.) Leutschdorf (02Sin) (Messner, Mathen/., beide einlach), an der Mihi dunS <), 2 II. 70. I Ii. SO kr. Stat. Lichtenwald. Iteichenburg, Videm-lliirk-frld, Hann. Agram (l'ruckner's Hotel; (loldiies Lamm), Hauptstadt von Kroatien (20,000 F.), St. von der Sare, besteht aus der untern und oberen Stadt. In letzterer der Palast des Banns, der erzhischoll. Palast und der »Dom. ein schöner spätgoth. Bau des In. Jahrb. ; von den Thür inen ist unreiner vollendet; reiches (Istportal. In der untern Stadt auf dein Jellaehicliplatz das Standbild des Hanns .lellachich I ;• 1860). '|a St, von der Stadt der schöne Mtecimir l'ark. Die Bahn fuhrt weiter nach Sissek, am Xiisamincnlliiss der Kulpa und Save, bekannt durch die Türken Belagerung LOW» r Agram ist Knoten-Punkt der Bahn von Ofen über Kanizsa nach Carlstadl (Krone), Festung uml lebhafte Handelsstadt (U000 E.) an der Kulpa, und weiter nach Kiume (S. 868) (Fahrzeit von Agrain bis Fiume IDJ, St.). Die Südbahn bleibt von Steinbruck bis Stat. Sava | l St. Fahrzeit) in dem Thal der von hohen steilen Kalkfelswiindeii eingeschlossenen, in tiefem Bett Iiiessenden Save, so eng oft, dass Fluss und Hahn kaum Platz haben. Stat. llrustniy in einer an Steinkohlen reichen (regend, Trifail. Sayar. erster Ort in Krain, Sunt. liier erweitert sich das Thal. Das weisse Schloss Bonowict, mit der Spiritiisfahrik unten, gehört Herrn Flirenreich in Wien, Bei Littai Gitterhriieke über die Savo, dann kleiner Tunnel, Gegend fortwährend schön. Folgen die Stat. Krissnitz und Laase. Heim Killflu) sichtbar. Stat, Sa Harb, dann 2211 Kil. Laibach [287m) (Stadt Wim: Humpa; Klephnnl; OO* 340 Route 67, LAIBAGB. '"lUdinhofs-Rislaur.), sluv. Ljubljano, das röin. Atmona, Hauptstadt ('211.1)0(1 Iii ii \v. ) von Krain, an dir Laibacb, in einer weiten Fläche, von Bergen in den verschiedensten Abstufungen umgeben. Ein als Gcl'äiigniss dienendes weitläuligesSchloss überragt die Stadt: prächtige Aussieht, besonders gegen den Triglav und die Sulzbacher Alpen. Im Dom, mit Ltundgowülbe und Kuppel im Italienischen Stil. Sttickvorzierungcn und zahlreiche Fresken aus dem 18. Jahrb. ; im Sohulgebiiude, in der Nähe, das Landes-Museum, eine Sammlung von I.andes-Frzeugnissen. Der Congress, welcher, hauptsächlich gegen den Aufstand in Neapel gerichtet, vom '27. Jan. bis I I. Mai I8'2i hier tagte, hat die Stadt bekannter gemacht. Der grösste Platz in Laibach mit mehreren Kaffehäusern heisst heute noch dir Congressplatz (Narodny-tery). In der Stern-Allee daselbst das Radetzky-Denkmal, eine '2m hohe Bronze-Büste von Fornkorn. auf einem Piedestal von Krainer Marmor, 1860 errichtet, ..ihrem Ehrenbürger dem Grafen Joseph Ka-det/ky von Radetz, k. k. Feldmarschall, die Bürger l.aibaehs". Schöner Spaziergang durch die Luttermann'»ehe Allee mit prächtigen alti o Kastanien nach dem ('/4 St.) Tivoli, Park und Schloss, einst im Besitz Badetzky's, mit reizender Aussieht (Bestaun), und nach ('/4 St.) Rosenbach, mit viel besuchtem Cafe'. — Kopfputz der Krainerinueii ist ein weisses Tuch, hinten lang im Zipfel herunterhängend. Eisenbahn von l.aibaeh nach Villach s. R. 70; Sulzbacher Alpen s. S. 838. Die Baiin durchzieht das sumpfige Laibacher Moos auf einem 2300ml., Im h. Damm, überschreitet die l.aibaeh. hier schon schiffbar, obgleich sie kaum 1 St. von hier, bei Oberlaibach, aus dem Gebirge hervorströmt. Wahrscheinlich ist es derselbe Fluss, der bei Stat. St. Peter ('S. 342) entspringt, als Poik in der Adelsbergcr Grotte (S. 341) sich verliert, bei Planina als l'nz zu Tage tritt, und nach kurzem Lauf sttdl. von Loitsch verschwindet. Solche Erscheinungen wiederholen sich mehrfach in den Julisehen Alpen. dem Kalkgebirge, welches Krain von NW. nach SO. durchzieht. Vor Franzdorf fährt der Zug über innen in der Mitte 38m Ii., fdiUni 1. Yiaduet. mit doppelter Bogeiistellung ('2f> Bogen], ins Gebirge, an Oheriaibach vorbei und hält bei Loitsch (474m) (Post oder Stadt 'Briest). t^ucckallber-Gruben von Idria, etwa 5 St. nonlwestl. von Loitsch. Wiegen (i S iL, Fahrzeit hin und zurück 0—7 St., Besichtigung der Gruben und Vorrichtungen 3—l St, Fest in der Milte, der in einem, einsamen Thal gelegenen alten Stadt, Idria |l70in) (Srlaoarzer Aill.r) ist. der Kingaug, auf 757 in Kalkfels gehaueneu Stufen, durch ein l'.it.lert Inn-verschlossen. Das Frz. wird meist, mit Spitzhäiniuern nusgehauen, überall kleben die Tropfen des reinen Massigen Metalls; es wird in dem Haupt schacht von allen Seiten zusammengefahren und dann SOOm hoch in Tonnen zu Tage gezogen ; eine zweite Tonne dient, den Bergleuten zum Ausfahren. Hann kommt es auf die Stampf- uml Pochwerke und wird nun in ('analen nach den Schlämm und Waschhäusern hiuahgclln I. I Ins geschlämmte Krz gelangt hierauf in die Brennofen, in welchen es zersetzt wird und, in Dämpfe aufgelöst, durch die Abziigdll'nung in die anstossenden Kuhlofeu uiich Triett. ADELSBERG. 67. Route. 3 i i Hegt, wo os sich allmählich, feinem Regen ähnlich, in Tröpfchen reinen Metalls niederschlagt und in Rinnen nach dem ausserhalb befindlichen Sa m m e l kasten zusammen fliesSt und In grossen eisernen Kesseln aufbewahrt wird. Jähr). Ertrag nn 6(100 Otr. Quecksilber, wovon ein grosser Theil nn Ort und Stelle in Zinnober verwandelt wird. - Hübscher Spaziergang von idria zum romantischen * WOdeniee (3|i St.). In dor Nähe der folgenden Stadt Rakek, l'/j St. südöstl., ist eine zwoito der Krainer Merkwürdigkeiten : Der fljchreiche Zirknitzer See (678m), Strabifs Laras Luyeus, 2 SI, I., 3\i St. br., von hohen Borgen eingeschlossen , besonders dem Javornik (I2ül>in) und Slirenza, hat Ablluss durch trichterförmige Klüfte und Spalten und kommt im l.aibacher Thal als llislriza und Jiaruniza wieder zum V erschein. Bf trocknet zuweilen aus (zuletzt lHliS u. 1H7I |, ühersclnv eminl aber auch bei anhalleiolem Regen wohl das Land. Sehr ergiebige Jagd auf zahllose Wasscrvögel. — Auf den Krainer Schneeberg ehr lohnender Ausllug; zu Wagen über Zirknilz und Laos in I! St. iiaeb Igyendorf (Hlaker) ; von da in (i St. auf den 'Schneeberg (l7iSm) t leber- nieblen In der A I pen v e re i ns Ii ü 11 e : Schlüssel. I ,e be IIS lil i 11 n | und WaSSir inil nehmen), mit weiter prächtiger Aussieht ober ganz Krain, Inlrien, die frlaulisehen . .Inlisch, n mol Sul/.liiiflicr Alpen, den Quarnero, Nord-Dal-matien etc. Abslieg auch an der S.-Seite nach /lliir.-h'rislrif-, Station der St Peter Flumaner Balm iS. 842)} oder ober KOrltenta iWhs. beim Förster) nach .SV. l'elrr |S. 11121. Folgt $88 Kil.) Stat. Adelsberg [548m] f*Ädel$J>erger Hof, neu; ■'Krone), slov. Postojno. Die heriihinten * T r o p l's t e i n h ö h 1 o n . im Mittelalter bekaunl. ISltj zufallig Wieder entdeckt, stehen unter einer besonderen drotten-Verwal-tung. Die. tlebühreii für den Besuch dei "rotte stellen sich nach dem neuen Tarif (Juni 1872) wie folgt: Eintrittspreis 70 kr. die, Person; jeder Führer 80 kr. Ifiir 1 -1 l'ers. 2 Führer, jo >'l Per»; I Führer mehr erforderlich); Hin- uml l'iickfahrt auf der Eisenbahn (2276m) I II. Für die gewöhnliche I le le u eh tung (Nr. I) mit den Oriibenlampoii der Führer ist weiter nichts zu zahlen ; diese ist indess gänzlich ungenügend und eine besondere I lel eu c h t u n g gcbolen. Von letzterer gibt es drei Stufen: Nr. 2 mit IUI» Flammen ('„' t\.'. I Beleuchter) ( Nr. II mil i II) Fl. f'l IL. 2 Beleuchter); Xr. il mit, 1800 Fl. (20 II. 80 kr., Ii Beleuchter). Hiernach stellen sich die Desammtkosten für t l'ers. bei Beleuchtung Nr. 1 auf 2 il. 80, Nr. 2 auf 'l il. 80, Nr. 8 auf ü fl. 30, Nr. 4 auf 21 fl.; bei mehr l'ersonen bleibt der Breis der Beleuchtung derselbe und kommt nur die Taxe der weiter er- f.....lerlichen Führer hinzu. - Die (b:ai.....tliinge der Hohle, soweit sie begangen wird, ist 1172m, bis über deren llälfle hinaus die oben erwähnte Eisenbahn gelegt, ist; die Begehung erfordert ca. 2 St, TragSeSSel mit 4 Trägem li'la II. Die Temperatur beträgt, 7 1 It. ( Nicht minder merk würdig, selbst grossartiger sind die Itecca-Höhlen bei »SV. Ctuizian (S. 343), aber viel schwerer zugänglich.) Kine Linden-Allee führt bergan zu dem durch ein Oitterthor verschlossenen Eingang (701m). i|, St. w. von Adelsbcrg. Die. Höhle be sieht aus mehreren Abtheilungen: 1) die l'oikhiihle, in welche die Poii (l'iukit) (S, 310) Ulm unter dem Eingang eintritt, und ihren Lauf unter der Erde fortsetzt. Zwei natürliche über einander gewölbte Folsbrückon, verbanden dafcb eine n.....aerte, führen in 3) den grossen Dem (22m h., 48m br.). Die hohen Steingewölhe erscheinen bei der dämmernden Beleuchtung dem Auge noch grösser, umsonst erforscht dasselbe die letzte (Irenzc der weiten grauen Itiiuine und der dunkeln Tiefe, aus Welcher das sanfte Kauschen und Plätschern der l'oik herauftönt. 3) Die Kaiser Ftrdtnttn&sgrotte, nach ISHJ entdeckt, Halle an Halle mil dem Tanzsaal. über 30m h., 120m L, wo Pfingstmontag unter reichster Beleuchtung Ball gehalten wird. 4) Die seit, 182!) entdeckte Frans-Joteph-EiUabeth-QroUe Iiis zum grossen Calrarienherg, 1760m vom Eingang, eine der grössten unlerir.l. Böhlen, 31m h.. 203m br., l'.lfnn L, in welcher eine, aus Tropfstein Trümmern bestehende Erhöhung. 6) Zwei Seiten-Abzweigungen, deren äusserster Punkt. 2868m vom Btngang entfernt ist. 342 Route 67. KAUST Vorzüglich merkwürdig sind Kil. ) St. Pettr (544m ; Bahnliofs-Bestauration). Von St. Peter nach V i n m c Eisenbahn in 3»Jj St. (2 II. 76, 2 0. 8, 1 II. 3S kr.l. Die Palm senkt sich in grossem Dogen ins Itecca Tlnd nach Stat, Kallenberg, vorlässt die Itecca hinter Stat. /lornegg-FcintriU und durchsieht das wüste Plateau des Kant in s. Richtung; Stat. Sapiane, Jurdani, Mtdluglie. Dann senkt die Hahn sich zum Meer. mit schönem Klicke auf die. IJuavnero Ilucht mit den Inseln Vcglia u. t.'herso. Fiume. s. S. 303. Nim beginnt eine unwirthharo dürre Hochebene nacktor, meist eckiger Kalki'elshloc.ke, d er Karst ( i tal, Torso, slov. h'raa genannt). von Kinn o bis tiör/. | S. 350) sich erstreckend, von vielen Schluchten durchkreuzt, die Oberfläche hier und dort m i t G est rii |i|i und zerklüftetem Felsgerüll bedeckt, in den Kelsen seihst zahlreiche trichterförmige Vertiefungen (Dollincii). Der N.O.-Sturm (Horn), der hier oft herrscht, ist im Stande, schwere Fraohtwagon umzuwerfen. Die Halm'( Fahrzeit von Adelsberg nach Triost Filzug '2 St.) schlängelt sieh durch diese Steinwüste. Sie führt jenseit Stat. St. Peter durch Ii Tunnels, an Stat. Lcsece und Divatma vorlud ( l St. s.o. bei St, Canstein die S. 341 genannten Herra-llählen. Besuch lohnend), kreuzt jenseit Stat. Sessana (i'.lBm) die l.and-strasse und senkt sich, an Stat. IWeceo, durch den hier wachsenden Wein bekannt | s. S. 355), und :\afni sinn | Bahnhofs-Besian-ratiou), wo die Bahn über l'dine nach Venedig ( S. 350) abzweigt, vorlud, in langen Linien hinab ans Meer, auf dieser letzten Strecke mit prächtiger Aussicht, über die blaue Fluth. Letzte Stat. vor Triest ist Cruinunn, in gerader iüohtuiig kaum '/2 St. unterhalb l'rosecco. Auf der hVs Meer ragenden Punia Orignana das stati" liehe Schloss Miramar (S. 35S). Vor ( 368 Kil.) Triest ein 275m I. Tunnel, der im Bahnhof mündet. 68. Von Marburg nach Villaeh. 167 Kil. Südbahn; Fahrzeit 7'/a St., Fahrpr. 7 II. 92, 5 11. 94 oder 8 II. 86 kr. Marburgs. S. ;\;\7. Diu Balm zweigt sich auf dem r. (Mer der llrutt voll der Siiilbahn ab. I.. am Kusse des liarher>/thiro Kil.) Stat. Unter-d rauburg (Post), an der Mündung des Missbachs in die Drau. Blut Fahrstrrsse führt von hier s.o. im Atissliiujllud nach <21/^ St.) Windischgratz ((.initiier: Post), Städtchen mit Eisenwerken und dem Schloss /iiil/iriit/uirm. Hie Welku-Kiippn |s. oben) wird auch von liier be-stbc.cn St., mit. Führer); lohnender noch die Besteigung des Ursula- hergs (l()48m), über Siele in 4"-.. 6 St., mit weiter Aussiebt, über die. iistl. Alpen vom Dachstein Und den 'feuern bis zu deli krmil, Dehirgon (oben Kirche u. I'f irrhaiis, wo Unterkunft I. Abstieg auch über Kiittiil'irli nach (2'lis St.) Giittensleiii (Wh«.), I St, ii. voii Prävati |s. unten). - Die Strasse führt von WindIscligratz weiter über Weite.nstein und Hohenegg nacli iid st.) aiu (S. 889). Nordl. führt von l'nlerdrauburg eine Puststrnsse Itägl. Postvorbin-dung nach .ludenbiirg, S. 1149. 1ö Meilen) in das fruchtbare Lavantthal, das ,,1'ar.idies Kärntens", zwischen w. Smialpe. (S. Holl), ö. Kornlpe |S. 886). Die Strasse führt über (D|i St.) hnrumiind (Stifterl, an der Mündung der Lavant in die Dran, nach |2 St.) St. Paul (Fischer: Klim Lacher), grosser schöngelegener Markt mit Benedictiuerstift, und (11 J-j St.) St. Andrä (Post: Deutscher), mit jetzt den Jesuiten gehörigem Schloss der früheren Bischöfe von Lavant, Weiter ( DI, St.) Wolfsberg (4'ii m) i'Sehol-lander: * Pfund ne r l. 11 a u ptorl des La va nt t hals, mil schönem neuen Schloss des (trafen Henkel v. Doiincrsmark im Tudorstvl und prachtvollem ♦ Mausoleum der verstorbenen Grifln (von Stiüer erbaut, die Station von Kissl. VOM Sclilosshertr herrliche Aussieht. (Von hier oder von 8t. Andrä auf die Koralpe s. 8. 886, auf die Saualpe S. 360.) Die Poststrasse führt, von Wollsberg n. durch den romantischen Tiehnberger Graben nach [i St.) St. Leonhard (Schlaffer) und über Rltthen/tU und Obduch nach I D , St.) Jiidenburg (S. W.U. Die Balm verlasst die Drau und wendet sich s. in das hübsche bewaldete Missthal. l '4 St. aufwärts mündet 1. der Misslingbach [Strasse nach Windischgratz g. oben); die Bahn überschreitet wiederholt den Missbach und führt, an dorn Marktflecken (iOttenstein vorbei in sich erweiterndem Thal (südl. die Abhänge dos l'rsulnbergs. s nlieii] mudi Siat. Pn'irali ( Post; Moser) mit grossen Eisenwerken (von hier nach Sulzbacb s. S. aflo). Das Missthal verengt sieh 3 I I Route 8$. BLEIBURG. Vem Marburg wieder; die Balm führt ansteigend hoch an der Nordseite hin. wendet sich dann r. ah Ins Langsteg-Thal, passirt einen kurzen- dann einen langem Tunnel und senkt sich nach ( 92 Kil. i Stat. Blei-burg(489m yi'nstElepbantj; das Städtchen, mit Schloss des Grafen Thum, liegt an der Libuska '/•> St. n. von der Station. Südl. der einzeln aufragende Vetschen (2111 in ); Besteigung ziemlich beschwerlich, 7—8 St. mit Kührer, Aussicht lohnend. Weiter d urch das Jtiun-thal, die meist, bewaldete Hochebene zwischen Drau und Gebirge, nach Stat. Kiihmalorf; vom Bahnhof schöner Rundblick, südl. die lange Kette der Karawauken vom l'rsnlahcrg und Putschen bis zum Mittagskogel bei Yill.odi | über Khorsdorf in der Kerne der (irintoiiz, s. unten); n. die grünen Höhenzüge der Sau- und Kor-Alpe.— KühIlsdorf ist Stat. für die 1 St. n. am 1. ITer der Drau gelegene Stadt Völkermarkt | S. 385) und südl. für Kappel (Post, täglich in '1 St. ; Kinsp. 8l/a Letztere Strasse (Fahrstrasse bis Kraiuburg, lü St.) fuhrt über Ebersdorf, Ollsselsdorf mit kleinem See und Eulersdorf nach (l'Ji St.) Kappel oder Eisen-Kappel (,r>3lml (Popp. Fleischer, /Iriiu). betriebsamer Markt an der Mündung des Ebriiirhbnchs in den Yellach-llach, Sehr lohnend von Iiier. nameiitlic.il auch für .Mineralogen und llotaniker, die Besteigung des Obir (2124m) (5 St., mit Führer); entweder durchs EbriacHthal, oder diroc.t. über den vom Dipl'cl . gefundene Wim. Alterthitmer, Münzen, mittelalterliche u. neuere Kunstwerke. ethnograph. (!egenstände) und das Naturhistor, Museum (.Mineralien etc ). Die liisrhi)jlii-he lii.iiile.7iz in der Völkermarkt-Vorstadt wurde für die Schwester Kaiser Josephs II. erbaut. Auf dem Hauptplatz ein steinerner Brunnen mit dem Lindwurm, dein Wahrzeichen nnd Wappenbild der Sta.lt; daneben das Standbild Murin Therexiti'*. Erzguss nach Pönninger's Modell. 1872 an Stelle einer alt« ren, ven den Ständen Kärntens 17 04 errichteten Statue aufgestellt, A o I' dem Cardinalsplatz «du Obelisk zum (iedäo.ht.tiiss des l'ressburge r Friedens. Oleiweissfahrik von Herbert, die grösste in Oesterreich. 1,'ml'assende "Lebersieht der tilgend von dem Olm h. Thurm der Stndtpfarrkirche ('20 kr. |. '/.> St. w. von der Stadt der */'mnc-Jnxephs-l'urli oder Kreu-Jur;/. mit; geschmackvollen Anlagen und reizender Aussicht [Restauration). Eisenbahn nach Glandorf s. s. 360. Von Klagenfurt nach Krainburg |S Meilen) führt eine Post-strassc. über den l.uild (lintcufahrpost tägl. in !Pj.| St.). Von Klagenfurt. südl. erstellen bis «ur (*|* St.) Glnnfitrlbriicke, dann anst eigenil über den Hullen zug der Siittnilz (oben *Anssir.ht nach S. auf die Karawanken vmi der Koschutta bis zum M il tagskugel I am f 11 f 4 St.) Schloss llollenburij vorbei. Kl Miti. 1. oberhalb der Strasse auf steilem Felsen Über der Drau gelegen; hinab in grosser Kehre (T''ussweg gerade hinunter kürzt) ins /iraiithal, auf langer Krücke über die Dran nach Kirsehenlliener und ansteigend nach (V\4 St.) tJnterbergen (Post, einfach; Kranbaus). *\4 St. weiter bei Unler-l.uibl (544m) verengt, sieh das Thal; ilie Strasse, steigt zur (1 S|.| liehe des Kleinen Loibl, wo bei der Sopotnik-Kapelle r. der Weg nach Kleiberg und ins liodcnthal abzweigt (s. unten), senkt, sich im Zickzack und über schreitet auf der kühnen Teufelsbriieke den in wilder Klamm hinabstürzenden Boile.nbarh. Hier beginnt das eigentliche Laibl-T/uil; die Strasse fuhrt eine Strecke eben fort ('Ju St.. Whs. „zum Deutschen Peter") und steigt dann in vielen Windungen (Fusspfade kurzen) zur (il jSt.) Passhöhe des Loibl Od er Leobl (1362m), cim-iii Felsdnrchhriirh mil zwei Pyramiden mit langen Inschriften. Kesehränkto, aber malerische Aussicht nach Süden auf das St. Anna-Thal, I. Kuschiitta, r. Kogunschilza. Steil im Zickzack hinab nach dem (St.) Dürfe heu Ml. Amin ( Ii Ulan ) (W Iis.) und weiter durch das schöne St. Amin Thal nach (2 St,) A'eumnrkll (öUIhn) ('Postl, ansehnlicher In triebsamor Markt an der Mündung des 3foxtenik-Bar.lt» in die Feittrilt; dann entweder am 1. Ufer der letztem nach |3 St.) Krttin-burtj (S. 3ol); oder r. über die Höhe auf schöner aussiclitivicher Strasse nach Viijiiitn und (Ii St.) Stal, Ii111lmnn1n.1lt1rf-I.eett (S. 352). — Der Stou (2233m), der höchste (tipfei der Karawanken, wird am besten aus dem Bodenthal (s. üben) bestiegen (beschwerlich, aber lohnend); vom Kleinen Loibl (s. obenl r. ab nachlf, S|.| IVimli.ieli-ltleiberg I 'Whs.). dann I. ins Botlenl/ial zum (DU St.) Ihnlner, dem letzten Hof (Nachtlager); von hier noch F) St. bis zur Spitze, mit grossartiger Itundsieht. Abstieg nach .Inuerburtj (S. B68) 4Ifo St., zum Thc.il steil. —■ Besteigung aus dem Bärenthal schwieriger; letzteres auch an sich lohnend; von Kirschcntheuer (s. oben) w. Fahrweg nach (S'ji St, | Wintlineh-Keialritz (Kraiger), hier 1. {J46 Route 68. VELDEN AM S K K Koti Marburg am Bach hinan durch diu enge Schlucht zur (.i'ji St.) Kirche und den llufo.n der lltireittlml-Alp in grossartigem , a. o. vom Stou geschlossenen Thalkossol. Hin nielit beschwerlicher Vebergang mit lohnender Ansicht ( Kotachnu Mich, l.oSöm) führt von der Bitrcntha lalp ober den Sattel zwischen Jlenza und Kotschna in 3'|a—4 St. nach Stat. Jauerburg (8. 3f>3). Gleich mich der Ausfahrt, überschreitet die Balm die Lai biicher l'oststrasse (s. oben) mnl bald darauf den I.end-Cnnut. L. das eliem. Stift Viktring, jetzt 'l'iiclil'abrik ; weiter zurück über grünen Vorbergeii die zackige Kette der kara vi aiikeu mit dem Stou. der Bärenthaler Kotschna 6*0. j r. die Stadt mit ihm K ivu/lierge und ii.ö. die Ausläufer der Saualpe, Die IIa hu führt unter dem freundlichen Schlüsselet! l'rtirntliurn hin und tritt an den aumiithiiroii •1 St. Laugen Klagtnfurlcr- oder Wörther-See (412m), dessen Nord-seile sie umzieht. 11 a ni p f h o o I f a h r t auf dem Würlhcr-See im Sommer 'Imal lagl. (mil Ausnahme der Feiertage) von Klagenfiirt nach l.oretto, Krumpcnäurf. Murin- Wurth. Srrlnul Murin- Wörth und l'orlscliach. L. an der Kinmündung des 1 .tnd-<'nnnl.s\ S. Il'l'l ) au I" einer Landzunge das liosenberg'sehe Schloss Murin l.nrettn; wedter die grünen Höhen der Suttnitt. die das Thal der vielgowundenen Drau | hier Rnscnthal genannt) von der Klageiifurter Niederung trennt. Stat. Krttmptndorf, Pörtschach-Muriuwörtb ; gegenüber am s. l'fer auf felsigem Vorsprung die Kirche Murin- Wörth, angebt, an> dem II. Jahrb. Heber l'örtsohaeh im Walde versteckt Ituine Leontteifl (oben reizende Aussicht). Die Berge an beiden Ufern dos Sees werden höher und sind dunkel bewaldet: i'ull. tritt aus der Kara-wankon-Kette namentlich der Mittagnkt gi l :'JOilOin ) hervor. Folgt i 162 Kil.) Stat. Velden am See [* G lasser, am Dampf-boot-l.andeplatz; *Mor'>. im Ort), besuchter Badeort am westl. Ende des Sees in anmuthigei Umgebung« Sehr lohnender Ausllug (Kahrweg l>J,. Kusswcg 3|.| St.) südl. nach Roscgg (KappHsch) mit fürstl. l.ieelilenslein'schem Schloss und Park, auf von der Drau nmllossener Halbinsel im Rosi-nthnl reizend gelegen, mit schöner Aussieht. - Kur llergsteiger lohnend die Besteigung des Mitingu kugta (vgl. S. 847)t von VeldeB Uber Ml. Jacob nach tlosetihach St.: \ oo hier in llji—ß St. auf d.nltipli'l. Nach Sternberg (l'.'tim) gleichfalls sehr lohnend ('2 8t.), »Aussicht über die Umgebung von Villach und K lagenfurt, Karawanken etc. (auch von Villach über Toni t schlich, bis wohin Kahrweg, in 3 St., oder von Stat, Fiol.rlnrh über l.ind in St. zu erreichen). Die Bahn verlasst den See. ,\n ro h/ieht waldiges Hügelland lind tritt bei Stat. Föderlach an die Drall, die sie bald darauf zweimal kurz nach einander überschreitet, U. auf steilem Kols die wohl-erhalteiie Burg Wernberg; weiter n. am Eingang des Ossiaeher Thals die malerischen Trümmer des Schlosses Landskron, ehemals deti K heveiihiiller, jetzt dem Grafen Dietriohstoiu gehörig, Vor Villaclt zwingt r. die Rudnlphnhuhn ab (11. 69). I Bi Kil. Villach | iSlim ) (*JM, '/.. u. L. I 11.. Omnibus 20 kr. ; - llnlrl Turniunn am Bahnhof), alte Stadt an der Drau(3Ö00 Kinw. ), Knotenpunkt der Bahnen nach l.icii/.-lraiizensfoste (U. 53), St. Michael |B. 69) und Tarvis-I.aibach ( R. 70), liegt malerisch in nach V Much. \ III 88. Baut*. '5 17 Weitem l'r 11 <-h 11 > it rt -11 'I Im Iktssi I am Fuss des I lobratsoh | s, u Ilten). In «11 ■ i- gnili. Pfarrkirche i 15, Jahrh.) sahlreiohe Grabsteine Aet EhevenhOller, Dietrichstein eto.; vom Therm schöne "Aussicht (w. Dohxatseh, s.o. Mi ttagskogel und karawanken |. Auf dem Hans - ('JaN.ser-Platz das Standbild des Bildhauers llum fVo.wr I y 1868) von Messner. Um gel.....gen. St. s.w. .'im Fuss lies Dohratsrh .las Warmbad Villach i Kisenbahn Stat.. S. 354), Schwefeltlienue mit gut eingerichtetem Radhaas i • Restant.). *|< St. weiter s. an der Münden g des Qailthals Fiderann. mit Schlussruine. Parkanlagen und reizenden Aussichten (Kin trittskarten bei Hrn. A.Moritsch in Villach). Hübscher Spaziergang s.u. ubut Maria Gail zum ( l3|i St.) Faaker See mit kl. Insel (im Fürstorhaus Frfr.); I St, «eiler s. auf hnhem t'els die nia lerisehe Uuine Finkensteiii mit. schuner Aussicht. Besteigung des MittagBkogelü l '.1 lll'.hu) beschwer-1 i eil aber lohnend: über Marin- Gnil ('s. nbenl nach Kaak und durch den Greulher Groin n nach (3 St.) Outscheiut (Whs.); vim hier mich A1^ 6t. zur Spitze. Itnndsicht weniger ninrassend als Vinn Dnhratsch ; nach S. schöner lilick auf den Triglav. - Gorlitzen-Alp s. S. 351. Her I nobratsch (2Iüi m ) oder die Villacher Alpe, der östl. Auslaufer der licreketle. welche das Drau vnm l'.ailtlial trennt, gehört zu den beriihm • testen Aussichtspunkten der Alpen und übertrifft liiiisichllich der Fernsicht jeden andern Oipfcl von gleicher Hube und Zugänglichkeit. Fahr-strasse von Villach über Velluch und Mittruidd. (l'cgritz Whs.) durch den bewaldeten hlriherggruiirii nach (II St.) Hildburg (SKI)iu) (*)lnni), mit grossem Bleibergwerk (sehenswerth). Bin vuu einer villacher Actlea- gesellschaft neu an telegter, aber schlecht gehaltener und steiniger fahr weg (kein Wasser) führt, vnn hier in 4 St. auf den Oipfol ( l'ferd 8, Wagen IH. tl.; etwas kurzer aber Im schwerlicher der alte Weg durch die Schlucht). Rüstige Kussgänger gehen besser vuu Villach über Heiligen-geist (halbwegs zwischen Vellach und Mittcwnld I. ab) dircel hinauf (5 St.). Oben zwei Kirchen und ein grosses l'iilerknnflshiius (I.'aum für SO Personen: Zimmer und Hellen theuer, Speisen nach fester Taxe). Die »Itnndsicht umfasst n. die ganze. Kette der Hohen und Niederen Tunern bis ö. zur Kur-Alpe; s. die Karawanken, die .1 n I i sollen Alpen mit dein Triglav und die Dolomiten bis /ur .Marmelada. I'titen im Vordergrund die Thäler der llail und der Drau mit dem Ossiaeher, Worther und Faaker See. Die Spuren des grossen Bergsturzes von I3)S, der Ii) Dörfer Verschiiltelc und das (lailthal in einen jetzt wieder t legel rock lo'l eil See verwandelte, sind noch deutlich zu erkennen. — Wer ins Uailtb I (l. uulen | will, braucht nicht nach Vilich zurück, sondern folgt dein Fahrweg, der sich von Bleiberg (s. oben) um die Westseite des Herges herumzieht, über Kreuth nach XiiUeh (s. unten). Der directe Abslieg an der Süd Westseite des Herges nach Sack und (3 St.) Mitsei) ist namentlich anfangs steil, doch ganz gefahrlos; bequemer an der Ostscit.e zum (1 St.) Yiltneher Bai. Das (Loithal i-l bis Kötachach (18 St.) ein bri'les hübsches Thal mit zah' eichen Dörfern, für Fussgangor kaum hdimoid. Die Fl: In st ra BSC zweigt bei Magiern (Kisenbahn Stat,. S. 354) w. ab und fuhrt Uber (Vit St.) Kehl ril: (Wig.de izum I. I Ter der llail nach <■ ... St.) Müsch u. (',•.. St.) Iniers dar/ (Isep). (Von Nötsch nach llleibenj s. oben; auf den DoliraUeh 'l St.. beschwerlich.) Weiler ober (11,4 St.) St. Stefan (für Fussgänger lohnender der Weg von Nötsch durch das Mittelgebirge über ,S7. Georg, Kersehilnrf und Trotten) und Körolach. Die Strasse entfernt sich von der fisil und fuhrt an dem hübschen l'resrrki r See vorbei nach (.'! Sl.l Hermagor (606m) | Klriss). Ilaiiplorl des untern (lailthaIs, in reizender Lage an der Mündung des Gitsrhthnls , durch das der S. '21',) gen. Weg nach (') St.) Dreifenburg fuhrt, bekannt als Fundort der Wnlfeniii ('iirinlhinru. einer schonen l'llanze. mit tiefblauen bleib, n. die in Kuropa allein an den Abhängen des südl. von Ilermagor aufsleigendeii Gartnerkogels (2191m) wächst. Weiter stets am I. I'fer der Kail über Kirchhach nach (3'J-.. St.| Ilcissach (Whs.). Nördl. die scharfe Dolmnitspilzc des RtittltOltt (2963m), In 4—6 8t. 348 Route 69. ST. .MICHA KL ohne besondere Schwierigkeit zu ersteigen | unmittelbar Jim Fuss das kleine Reixsacher /!'<,/. Ans der siiill. das (lailthal begrenzenden l'.ergkeüc tritt der Pottinio (3336m) besonder« hervor. Folgt (3 8t.) Kotschach (tiilOinl (Kürschner, fnsl . beide ganz gut), Hauplort des oberen (lauthals, in hübscher Lage. Von hier ober Murin Lukmi nach Sillian fl. 8. 277; ober den Kiilsehuch-Fans nach OberJraubnry und ober die flecken nach Venezien s. S. 278. 69. Von Bruck nach Villach. 2IB Kil. Eisenbahn fRminlpbxbuhn) in 8—12 St. für 0(1. Oti, 7M. Iii, 4 II. 77 kr. Die Halm zweigt s. von Krück von der Bauptlinie der Süd bahn r. ali. überschreitet die Mar auf langer Brücke und wendet sich w. in das enge Murthal. Stat. Niklusdorf, dann über die Mur vor II! Kil. Leoben | fii:»in ) (*S traun» oder /W ; *.l/>^r : Adler). ansehnlichste Stadt des Obersteierinark (;H)00 Kinw.j, Silz der „k. k. I o ■ Ti; -11 a u ji t m a Ii n se h a li l'ü r das Kronland Steiermark". Ani'dein Muki als Brutmerutcmdbild ein auf Stufen stehender Bergmann. Am Rathhaus die Wappen derobersteir, Städte. Hübsche Aussicht srni der Freitreppe der 1856 vollendeten Redemtoristenkirche an der Mur. Die Friedensunterhaiidlungon zwischen Oesterreich und Bonaparte , welche dein Frieden von Cainpn Form in vorhergingen, landen am ls. April 1797 in der früheren biseiiüii. Residenz ÖSsi lud Leoben statt, nicht in Eggenwald's (iarten (an der Oslseite der Stadt), wie ein Denkstein mit langen lateinischen Inschriften in demselben fälschlich berichtet. Die. Bahn umzieht die Stadt in grossem Bogen (zwei Bahnhöfe) und überschreitet bei der Vorstadt. WaaSCTi den 1 <•:in): durch den Steinmauer-(irnben zum (2'1'jSt, I Jury bauer (Nachtl'ger); von da noch 2 St. zum (Üpfel mit weiter Aussicht. fiO Kil. Stat. Knittelfeld (844m) (Kindler; Kroll} Walter/, hübsch gelegenes Städtchen an der Mündung des fngering-Thals. Besteigung der Glcinalpe (S. ,'l;l(i| von Knittelfeld nicht beschwerlich, lohnend; auf der Postatrasse über die Mur n. nacb (i|a 8t.) st. Margarethen( hier r. ins (lleinthal nach (11.., St. I (Hein und durch die lileinschlucht hinan zum |ü St.) Alpen-Wh», (vgl. S. II.III), Ins Ingering-Thal lohnender Austlug, über (2';'j St..) tlixchoffeld (Wcg-sieder) zum (2 St.) kleinen I uyeriuy-See. (1132m), am Kuss des schroff ab stürzenden lleichurtknyeh (2'lHSm I malerisch gelegen (1 |a St.. vorher im Jägerhaus l-'.rfr. I. Das jMurthal erreicht nun seine grösste Breite» Stat. Zettwey I Pos! |, mit, grossem Eisenwerk de« Grafen Senkel (1 St. s. am r. Oferder .Mur der Markt WeUkirchen")\ dann 05 Kil. Judenburg (r39m) (*Beu$chl; Fleischer Brand), alte Stadt auf einer Anhohe am r. M um Per am Fuss der Wünzcl-Atpen, nach dorn Brand von 1841 fast ganz neu aufgebaut. Auf dem Hauptplatz die l'cstsäule von 1717. Die Juden hatten um 1440 einen eigenen Stsidtrichter , wurden aber Ii Iii vertrieben. Beste Aussieht vom falntrienherg ; in der Nähe das alte Schloss l.ichtt.n-stein. — Fahrstrassen führen von hier n.w. über Hohentauern nach Trieben (s. S. 326); s. über Weiskirchen und Obdach nach ( LI St. ) Wolfsberg im Lavam t hal i s. 342); s.w. über den Stubalp-Pass (1643m) nach KSftaeh (ß. 835). Sehr lohnend vuu liier ilie Besteigung des Zirbitzkogels (238Sm), über St. Wol/yniuj (-Whs.) in o St.. niil weiler Aussicht über die Steiriselien und Kärntner Alpen. Oben ein Dnterkunftshatu (Benutzung 80, öeber- riaeliten DO kr.). Stat. Thotheirn, [7d KU.) St. Gtejryen; dann wendet, sieh die Lahn mit der,Mur nach S. und erreicht Stat. I'nzmarkt I Hirsch |, Marktflecken, dem Fürsten Schwarzen borg gehörig; ge.gonüber am I. i irr der Mur Ruine Frauenburg. Leber die Mur fr. schöner Blick thalanl'wärts ] nach | Bi Kil.) Stat. Scheifliug tRotschiller) mit dem Schloss Sehr/Ittenberg. In dem hier mundenden 1177/.,.•»• T/ml liegt. '»>.> St. n.w. Oberwölz. ( Klaffe nxuek ), Stadtchen mit sehenswerthem Schloss. Lohnender Austlug von hier auf den Hoheiuourth l'.'ö'i on I. ö St. m. F.; durch den KehütH'jrut.eu zu den (21|a St.) Slullerbütteil, (>|2 St.) Wiederlmferliätle Igegeiiulier die LiLreiihiitte. in malerischer Lage); weiter am Fixc/txee vorbei r. auf die Schneide und zur (2 St.) Spitze, mit trelfl. l.'uudsicht. — Auf das Sebiesxeck (uu(}4,u) 1 St. m. F., gleichfalls lohnend. - Die Fahrstrasse. führt von Oberwiilz w. nach (9 Sil ,S7. I'eter tFleischer) am Kulxr/ibaeb (auch von Stat. Schatierfehl über KtUsc/i und Allliufen in 3 St. zu erreichen); von hier auf den (,'eeinbery (24'i9in) ls,i in einer Leihe kleiner Falle hinabstürzt. \ rji Stat. Einöd r. die M i ueral biider In. dir Einöde. Schloss Diirren-■ iini. angeblich einst Gefangniss des Biehard Löwenherz., verlheidigt auf der Grenze zwischen Steiermark und Kärnten den Eingang ins Olsa-Thal. [1)5 Kil, Stat. Friesach (IMohr} Adler), alte noch mit Mauern .....I Graben umgebene Stadt, von den verfallenen Burgen Geiersburg, I.nvnnt. Ptttrsbery. Rotbenthurm und den Trümmern der l'robsiei Yiryilienberg überragt, in malerischer Lage unfern des Einflusses der Olsa in die Metnitz. (inth. Stmltpfarrkirclie aus dem 15. Jahrh. ; in der Nähe oin'e merkwürdige Uotundo mit Krypta; auf dem Marktplatz ein (683 errichteter achteckiger Springbrunnen. Nach Metnilz und Fladnitz lohnender Ausllug; l'oststrasse im 350 Route 69, II f PTENBERG Metnitztlial über .SV. Salvator und Hrudrs nach (3 St.) Meinil:(liSOin > (l.eb-zellerl; dann Fahrweg Iiis l 1 ']■.. St. | ulirrlmf u. zu Fuss über Matten zun ISt.) i I < •<- li.i I [>i- Fladnitz ( I 30.ii ii) mit Kirche und » II Vi.i., in schöner geschützter Lage, von Itriistkraukeu hcsiicht, — Von hier auf den Eisenhul (2440m l. Im.-Ilster Punkt der NtaiKjutpriujruppr an der llrenzc von Kärnten. Slehr mark und Salzburg. Ö St. m. F.: Aussicht höchst lohnend. Abstieg nach (2 8t.) 'I'urrarh, s. 8.329. — Kiu Knrrciiweg führt von Fladnitz durch den l'nuUjrnlnn nach (fl St.) Stadl, an der Poststrassc von Tainsweg nach .Morel t s. 829). Folgt Stat. /17 rf. I 2 St. südl. am Kintluss dor Metnitz in die Qwh Liegt '/.iri*eln-nwi'i.wrn mit dorn Schloss l'ia'Lsl, in, Soinniur-sitz dos Bischofs von (iurk. Fine Fahrstrasse führt von hier w. im (iiirkthal über Slrnssfiurt/ nach (■'[ St. ) Hur k (l'ost) mit sehenswert her roman. Münsterkirehe aus dem Vi. .lahrh. ; im Chor gut erhaltene Wandgelllälde ( Fi. .lalirli. ). Das (iiirkthal erweitert s i <• Ii ; die fruchtbare iiiilustriereiche Hochebene heisst das l\ rapp/'tttl. 11. der lange Rücken der Snuulpt: (s. unten); südl. erscheinen die Karawanken und der Triglav. Bei S lat, Treiback grosse Eisenwerke; I. auf einer Anhöhe der Markt eUthafen mit altem Wartthurin. Folgt( U'ikil.) Stat. Launs- dorf f Pufft ; Huhnhofs-lttčtuuratinn). In dieser liegend viele alle Burgen, Stammsitze des k initiier Adels; die merkwürdigste das wohlerhalteuo grossartige Schloss *Jiotuii-()st<-rwitz, 8/Lj St. s.w. von Stat. Launsdorf auf einem 280m hohen Felsen gelegen, der Familie Khoyenhüller gehörig; ein in den Felsen gehauener Weg führt in Windungen durch 14 gethürinte Thorwegv über ii Zugbrücken hinauf. Die Schlosskirche mit vielen Denkmälern und die Rüstkammer wohl erhalten. Von den Basteien prächtige. Aussieht (südl. durch den hohem Mnijitnlrnsln n/ zum Theil verdeckt). Von bau 11 s d o r f 11 ae h Iiiittenberg Kisenbahn in 2'(.| St. für Iii. f)2, l Ii. 13 oder ili kr. Die Itahn fuhrt durch das (liirlsrhilzthal, den llauptsitz der käriituer Kise n Industrie. Stat. Ilriakl (r. ,SV. Jaha h h mil. prostem Bisenwerk), Eberstein (*Xussdorfer) mit acheiiswertheiii Schloss (von hier auf die tfrns.tr Sauulp,■■, 2072m, über .S7, Usiouhl in 4 St., loh-nend). Von der nächsten Stat. Mosel Fahrweg 11.ö. nach (I 8t,) l.olliinj I Sieglwirth) mit bedeutenden Kisciigruhcu, und weiter durch die Stclzimj und über das Klipitzlhurl nach (5 St.) 81. Leonhard im I.avantthal (S. 343). Vuu bolling auf die ilrof.se Sauulpe |s. oben) direct in 3 St.; hci[neiner über Slrl:imj (11 \-. St., 'Whs.). dann stets eher den Itiicken der Saualpe (1 St. bis zum lüpfel); Abstieg nach Wolfsberg (9. 343) 8 St., nach St. Aiulriu: 3'1-j St, — Hüttenberg (l'rinzhafer; Aichltolzer), llauptort des llörtschitzthals, liegt, am Fuss des eisenreicheu Kr:brrgs, der von drei Seilen bearbeitet wird und einen grossen Theil des käriitiior Kisons liefert. Waldweg über Hassen nach Knappenberg; von da über den Itcrgrnckeii ( Aussicht 1 in I St. nach Loiting (s. oben I. Die Bahn wendet sich hier nach VV. und tritt in das Thal der h'dm vor ( 1.72 Kil.) Stat. tilanUor/' ('"Bahnhofs-Restauration). Von (ilandorf nach K I a ge 11 f 11 r t Kisenbahn in Ii Min. für U'J, li~š. 'iti kr. Dieselbe durchscbiieidet das Zollfeld, eine weite zum Theil sumpfige Khe.ne. Hei Stat, /.allfrlil 1. das Schlösschen TiHtsrharh, wahrscheinlich an der Stelle eines rom. Standorts erbaut, r. auf der llöhejen-seil der (Hau die Burg Tan;riiberij. Folgt Stat. Maria Saal mit Wallfahrtskirche. In der Nahe zwischen Kisenbahn und I.aiidstrasse der alto IlcrziKjssttihl, eine 2m hohe gemauerte, von einem F.isengitter cingefasste Plattform mit '.' Sitzen. ursprünglich das Grabmal des \ irimcn-rrt Ma KH UNBURG. 7<>. Route, 351 suettus Veens, wie die Koste der rinn. Inschrift (Mnsucti Yen) dartliun. Nach altem IUI zuletzt ge.ulilon itraiich wurde jeder llcr/aig vuu Kärnten durch einen Bauer nach Darreichung eines Hackenbroichs mit dem Land helelnit nnd versprach zugleich. Hechle uiul Kreiheilen seiner l'ulerlhanen IH achten. Der Hauer sass auf dem einen, iter Herzog auf dem andern Sit/.. Im /.oll fei d lindel man viele nun. Altcrtliiimor. Münzen 11. dgl. hliiijeii/iiet s. S. 344. Folgt 11 d i Kil.) stat. St. Veit (487m) (*8Urn; Marhof er), alte Maiit, Bis Idl'.i Residenz und Hauptstadt der Herzoge von Kärnten. Auf dein Markt eine angeblich römische ihn weite Bruti-tienschale von weissein Maninil', im Zolll'old ausgegraben. Uns KatJiliaus hat heinerkeiiswertho Reliefs ; goth. Pfarrkirche aus dem 16. Jahrb. Weiter führt die Balm das hübsche Thal der (ihm hinan. Bei Stat. Feislritz-Pulet r. hoch oben Ruine LUbenftts . i. Burg Karlt-berg. Stat. d'lanegg, gleichfalls mit alter Burg; das Thal verengt sich bis Stat. Ftldkirchtn (*Rautrr), ansehnlicher Markt | .'•> St. n.w. in schöner Lage das besuchte Bad St. Leonhard, L 100m), und wird dann breit und sumpfig. Die Bahn tritt an den 2 St langen Ossiaeher See (188m), an dessen n. Ufer sie am Fuss der aussiebt-reicheii (iörlitzen-Alp fi90öm) sich hinzieht (von Villaoh über Sattendorf In •>['* St. zu ersteigen, lohnend). Stat. Ossiach, gegenüber das gleichnam. Stift; dann erscheint auf einem Bergvors)irunir am s.w. Fnde des Seo"s die grosse Ruine Landskron ffl. 946); die Bahn wendet sicli nach Süden und erreicht Stat. 203 Kil. Villacb, s. S. .146. 70. Von Laibach nach Villach. lili Kil. Bisenhahn (Budotphtbahn) in tfihf—TMs 8t für B II. 13, 4 Ii. 28, a H. 57 kr. Laibach s. S. 339, Die Balm durchschneidet In nSrdl. Richtung den weiten Thalboden der Sun und tritt hinter Stat. «St Veit (Vismarje) näher an den Fluss, der hier eine grüne Hügelkette durchbricht Bei Stat. Zausebenwässern über den Zagtr; dann Öffnet sich der weite Thalkesscl von Kraiuburg, r. die Sulzbach« Alpen mit dem (Jrintoiiz, 1. der droiginfolige Triglav. Die Bahn führt in n.w. Richtung nach Stat. Laak |1 ■> St w. am Ztisammen- fluss des Zayer und Soura das gleichnam. Städtchen | und wendet sieh dann zur Sau zurück nach (29 Kil.) Stat. Krainburg (366m) (Alle Post), kleine Stadt auf einer Anhöhe an der Mündung der Isooker in die Sau. Von hier über den LoiliL nach Klagen f url s. S. 34f>; über den Seeberg nach Kiihnsdorf s. S. Sil 1 ; Sulzbacher Alpen s. S. 838. Das Thal verengt sich; die Bahn führt dicht, am 1. Flor der Sau zwischen Berg und Fluss hin, tritt hinter Stat. Podnart auf das 1. Ufer und erreicht (Til Kil.) Stat. lladmannedoff-l.ees, am Zusammenftuss der WUrzcncr- und Wocheinet Sau; w. der Triglav (s. unten). •J52 Route 10 wonihiv V*,)), Laibach Von Stal. Klal. I: .111 m:i m usti« i r I' lühr!, eine Fall rstrasse (Kinsp. in i|sSt. 111.) w. über diU Hau nach (l'h. St.) Veldes f * Stiel Alallner, * Louisenbad, beide am See i f Brtherwog .Sigismund [PetrmJ, >J« St. weiter im südl. Ufer; Dane, Posch nik, im Dorf, 5 Min. vom See), besuchter Bade- und Soinnier-l'risrhort, in herrlicher Lage, an dem reizenden gleichnam. See, (475m). in dem auf einem Inselclien die Wallfahrtskirche Murin im See. Auf der Kordseite auf steilem Fels das malerische Schloss Velde» (oben schone Aussicht). Im See Schwimmanstalt. He lichte Naturhciltinsta 11 des Schweizers Kikli. -- N, führt von Veldes eine Fahrstrasse über 06«»'-QOriaoh nach (2 St.) Stat. Jauerburg (8. 353). Das Thal der Wo eh ein er Sau (Kuvitzu, kleine Sau) wird von VeUei aus viel besucht (Fahren verzuziehen, Kinsp. bis zum Wocheincr See und zurück 5 iL). Die Fahrstrasse umzieht das Sudufer des Vcl-deser Sees, überschreitet einen niedern Bergrücken und führt durch das atiiiiuthige grüne Thal der Wocheincr Sau über Vtlluch, A'eUrning und Vitlnorh nach (Ufa St.) Foistritz (488m) (*Post; * MunriUch), llauptort der Wochein in einem Thalkessel am r. l'fer der Sau, mit bedeutenden Kiscn werken des Harun Zoys. Zum Wocheincr See von h"ier noch l'|, St. St. Führens); jenseit iSuvitza erscheint r. der mächtige Triglav (s. Hillen). Am See die Kirche von fit. Jobann; 10 Min. vom See 1. von der Strasse ein f. Whs. Der einsame Woelieiner See (523m). dem Hallstädter See ähnlich, ist am untern linde von bewaldeten Bügeln, am obern von mächtigen Felswänden umschlossen (s.w. die zackige Skarbinja)\ Ucber-fahrt t St., 1^2 I'ers. hin und zurück 2 fl., jede weitere Person SO kr. Von den (meist leerstehenden) Hutten am obern Ende führt, ein Fusspfad (der Schiller geht als Führer mit, i\-t ll.l, erst bis zur Savit/.a-Hrucke all-mahlicli ansteigend durch .Malten, dann steiler durch Wald, zuletzt auf schadhafter Treppe zum (V\\ St.) *Saeitzu-Full, dem Ursprung der Sau, die in engem, von ungeheuren senkrechten Felswänden umschlossenem Thalkessei (iOm hoch aus einem Loch im C eisen in ein tiefgrünes Wasser-becken hinabstürzt - ein prachtiges Bild. — Uebergänge: Von Feistritz über den .Schwarzenberg (ISilin). mit schöner Aussieht (ii. Steigung auch an sich lohnend. I St.) nach Tolmein (S. 359). i) St.. nicht beschwerlich. — Vom w. Ende des Wocheincr Sees ober das Xkarbinja-Joch (1802m) nach Tolmein 8—9 St., beschwerlich aber lohnend. Vom Joch ist w. der Kuck (2062m I in *\i St. unschwer zu ersteigen : Aussicht der vom Schwarzenberg ähnlich. Die B esteigung des Triglav, des höchsten Gipfels der Krämer Alpen, kann nur von erprobten schwindelfreien Herggängeru mit tüchtigen Führern unternommen werden, Gewöhnlicher Ausgangspunkt Afitter-dorf (5115m) (Whs. einfach; Sehest Vater u. Sohn gute Führer), Dörfchen 1 St. n. von Feistrifz, oder Althummer, 1 Ja St. weiter w., halbwegs zwischen Mitterdorf und St, Johann, Von heidon Orten erreicht man an den Ab hangen des Drussbergs, des s.o. Ausläufers des Triglav, ziemlich scharf ansteigend In 4% St. die Ilelpole-Alp (166&m), w<")., und Weissenf eis ("Tost), 3/4 St. w. Halbwegs zwischen ltitschach und Würzen (s. oben) Dienst aus einem Sumpf die Save ( Würzen er Sau) aus. Ihre Quelle ist in dem gegenüber sich öffnenden wilden Flanitzatbal, wo sie aus einem Loch im Felsen in einer Hobe von 120m mit ziemlich starker Wassermasse herunterstürzt, dann sich unter der Erde verliert und bei Halschach wieder zu Tage tritt. Interessante Partie, von der Station f) St. hin und zurück. Nach den • Wcissenfelser oder M ingert-Scen sehr lohnender Ausllug (von der Station oder dem Dorf Weissenfeis :l \ St.). Führer uiinothig. Von der Postil Min. thalauf bis zum Moritsch'scheii Hüttenwerk, hier r. bergan den Fahrweg unter der Kisenbihu durcli und I. am Bach hinan. Hm.okkku's Sttdbaiern. 17. \uil. 23 35 I Ernte Tli TARVIS. Vini dem 111 ■ 11 ii..... zugänglich •>,•.....ulitim Folsrnekon z wischen deri holden Scen bester [Teberblick uIht den grossartigen Thalschluss mil dem gewaltigen Mangort mul den von ihm auslaufenden Folsmauorn. Noch I SI, weiter thaleinwärts unmittelbar am Fuss des Mangert die Seeeilpe (Käse-i'i'i, Mulken). Besteigung des St u inj er l (2ü75ni) von hier uns ziemlich h.'schwerlich, ">-(> St. (Führer Kircliinaier in Hatschaeh) ; besser von tinibl (S, ;ji;ii|. Vom Weissenfelse.r Sehlossberg l;l i St.) lohnende Aussieht auf Kärntner und Krainer Alpen, (lail- u. Kanalthal etc. Die. Balm Iiis.«t «las geworbn-iche Weisscnfels r. im Thal, überschreitet den Schwarzenbach, dann auf hohem V i a i tuet den Weiswcn-bneh (Grenze von Krain und Karoten), endlich das Felsenthal der Schlitza auf 50m hoher Brücke und erreicht Stat. 103 Kil. Tarvis (748m) mit den Ortschafton Unter-Tarvis (Teppan, Ddorooutti), L0 Min. vom Bahnhof in der Thalsohle, und Ober-Tarvis (*(Jelbfuss; Ftlafer; Kappitsch), 10 Min. weiter am Bergabltang, Ilauptort dos h'analthals, in rei/.eiidor Kairo, auch als Sommerfrische besucht. Zum ♦Graf-Carl-Steig hübscher Spaziergang: auf der Chaussee zur I1 i St.) lihi'iihnhiihriieke ; an der r. Seile, hinab über die Se/ililzn und am I. Ufer auf schmalem, durcli Holzstege und Felsstufen zugänglich gemachten l'fsde durch die wilde malerische, Schlucht, unter der gross artigen Brucke hindurch (hier Denkstein für den i i ■ Bewohner von Triest sind ans allen Weltgegenden zusammengekommen, Deutsche, Italiener, Griechen, Engländer, Armenier, Ainericaner. Das italienische Element Ist in der Stadt, das vorherrschende. Die Hauern der Umgegend . in malerischer Tracht, sind Sloveiien; Fischer und Seeleute meist Dalmatiner Und Istrier. Der Hafen ist llanjitsit/. des Verkehrs. Grossartige neue lla-fenanlagen sind in den Letzten Jahnen entstanden und gehen ihrer Vollendung in nächster Zeit entgegen. Das I ..r.i.arelto nuoro. welches früher den Hafen nürdl. abschlnss, hat den Neubauten weichen müssen. Auf dem südw. Molo Teresa der 83m hohe LeuchttUuroi. Die Kugeln an der Flaggenstange 1. bezeichnen, in Verbindung mit den Klaggen, die Anzahl der Segelschi (l'e, welche in Sieht sind , die Flaggen r. die. der Dampfboote. Kin Kanoiien- sohnss vom l.euchttliurm verkündet die Mittagsstunde. Die Neu- oder Theresienstadt, zunächst am Hafen, hat, breite Strassen mit Ouaderp Ilastor und schöne Häuser, und den ('anal grande (PI. ö), mittelst dessen die Schilfe unmittelbar an den Magazinen Löschen ( ausladen I können. Am Knde des Canals die L830 ven Nobile, dein Krbauer des Wiener Burgthors, im griooh. Stil errichtete Kirche S. Antonio nuovo (IM. 7), „f)iro Antonio Thaumaturgo", wie die Inschrift meldet. Zwischen dem Gasthof I Intel de la Ville mal dem Calle al vecchio Tommäso liegt die *griech. Kirche {S. tficolo dei Qred, PI. 10; Gottesdienst ('»• ■>>[.., U. fr.. f> ',' 1'. Ali.), mit zwei grün bedachten T Ii ii ruieii, im Innern glänzend ausgestattet; an dcrOim-wand (Ikonostas) Heilige in getriebenem Silber, die Köpfe gemalt : die Oclbilder, Predigt Johannes des Täufers und Christi Segnung der Kindlein, von Cesare dell' Aequa. — In dir Nähe, am Ponte ltosso, eine neu erbaute serbische Kirche, (dienfalls mit prächtigster Ausstattung. — Links Indien dem Hotel de la Ville der .Pata**« Carciotti, zu Comptoiren und dergl. dienend, mit grosser grüner Kuppel. Wenige Schritte von hier, in s.o. lüehtung. ist, das :|:Tergesteum (PI. 25), ein ganzes Strassen viertel einnehmend . A nsseiiseite I,äden. Inneres eine in vier Kreuzwege getheilt.e Glasgallerie, welche nebst den anstosseiiden Sälen des Erdgeschosses als Börse. verwandt wird ( Börsenzeit 12—2 U., aber auch zu andern Zeiten lebhaft). Der Lesesaal, der Börse ist an Zeitungen reicher als irgend einer in Oesterreich ( Eintritt gestattet). Im Tergesteum beiluden sich auch die Kanzleien des Oesterreich. Lloyd, einer L833 gegründeten DainpfschilTfahrls-ties.dlschaft. welche den Po-.l-. 'Ii TQttU Um TRIEST. 71. Senfe. 357 Personen- und Güterverkehr mit dem östlichen Mittelmeer und Indien vermittelt (Arsenal des Lloyd b. 8. 358). Auf der Piltz-.-,i de/ln liormt mit der alten Kurse , eine Noptiins-grttppe uns Marmor und das Standbild Leopold's /.. 1660 errichtet. — An der Piazza grande das nein- Rath haus ( Muuieijiio. IM. 10^. mit prächtigem Landlagssaal. Der Cnrsn, die llau|)t-lra--e m.ii Tliest, mit den binden oben gen. Platzen, trennt die Neri- von det Altstadt, Diese hat sich an dem Berg angesiedelt, den das Gastell krönt; sie hat enge steile Strassen, zum Theil für Fuhrwerk nicht zugänglich. Am Weg nsvoh der Cathedrale und dem Castell liegt links die Jesuitenkirche |»S'. Marin Maggiorr. PI. Dl, in der ChOrrundung ein grosses min Frescebild von Santt, oben Gott Vater, die Himmelskönigin und Engelschaaren, unten 1. die Vertreibung aus dem Paradies, r. Moses und die Propheten, eine allegorische Darstellung des Zusammenhangs des alten Testaments mit dem neuen. Einige Schritte Westl. höher gelegen ein k leiner IM atz . /'/ Piuzziilu di Riccurdo, angeblich nach Richard Löwenherz, der nach seiner Rückkehr aus Palästina hier gefangen gesessen haben soll, genannt, mit einem Thor (IM. 2), Aren ili Eicoardo, nach Einigen ein rüm. Siegesthor, nach Anderen zu einer Wasserleitung gehörig. Die, *Cattedrale S. Giusto (IM. S|. die ursprünglichen Anlagen (eine Basilika, ein Baptisterium und eine kleine byzant, Kuppel-kirche) aus dem 5. und (i. .lalirli.. im L4. Jahrb. zu elftem Oanzeii vereinigt; im Thurm röm. Säuleu, am Portal 6 röm. Leichensteilie (Reliefbüsten) eingemauert, auch sOUst einzelne röm. Inschriften. Im Innern in den Altarlilemleii zwei alte Mosai kgetuälde. (Miristus und Maria, mit denen in Häven na und Venedig nicht zu vergleichen. Im südl. Schiff der (irabstein des Span. K n n |n 11 enden t en Don Carlos (■[ 1855). Neben der Kirche auf einem eheuial. Begräbnissplätz, zu welchem der Küster (60 kr. I den Schlüssel hat, das Antiquitäten-Museum | IM. I(>), im Freien einige röm. Alterthümer. WfncJceJ- munn. der aus Stendal gebürtige berühmte Altertumsforscher, am 8. .luni 1768 in Triest von einem Italiener aus Habsucht ermordet, liegt hier begraben. In einer kleinen Dalle, sein Denkmal. L832 errichtet, mit. allegor. Relief, darin W i neki 1 m.i n n's l'.ildniss. Inschrift: „Job. Winckelmunno domo Shmliiin e.rplunulori yrat-stuntissimn untiijtt ilntis. Main udrtmn ptettlitoris hac in uda jH-remjdu* ist u. I7HS." Auf der Terrasse vor der Kirche, unter einer Steinplatte mit zwei Vertiefungelt, liegt Jos. Pouche. Herzog von (Urania, einst Napoleon's I. mächtiger Polizei-Minister, dir am 26. Duo. 1820 zu Triest starb, begraben. Vortreffliche Aussicht über »Stadt und Meer. ttOCh SOhÖliei von der Plattform des CastollS, weil sie sich hier auch über den weilen Kranz von Villen und tiärten an den (ist 1. Kergab-li......ii ausdehnt. Der Eintritt Ist umständlich. — Unter dem 358 Route 71. triest Culhedruie. Ciistrll (usti.) dns Cnpmimrkloslt r, von wo dir Srnin det (Uganit auf die Piazza della Legna führt. Am Abhang des der Cathodrale gegenüberliegenden Hügels er-bobt sieh dio armenisch-katholische Kirche | Chieta dtyli Anmm im byzantinischen Stil. An det Piazza l.ipsi.i das Gebäude der Nautischen Afonilum I PL 1 ) mit dem städtischen Museum, welches n. a. die vollständige Fauna lies adriat. Moores enthält, und der prächtig eingerichtete i'ui. Revoltella (Besichtigung gestatten. — Auf dem Josephsplatz das '"Denkmal des Kaisers Maximilian r. Mexiko. F.r/.giis- naoh Sciiilling's Modoll, 1S7;") errichtet. Bine I St. lange Alb-.- (Passcggio di s. Andrea) mit wechselnden Aussichten, zu Spazierfahrten viel benutzt, führt vom Vampa Marzo, an der Westseite der Stadt, initiier am Ufer an der Villa Marat. dem Lloyd-Arsenal und der Huxfuhrik vorbei bis Servola. Kin anderer schöner Spaziergang den Acquedotto entlang nach dem llrisrhelln , einem beliebten Vergoiigungsort I grosse Bierbrauerei ). Vorn Boaobetto führt ein schattiger Weg zur Villa /■'< rilinamlca ( Itestatiratioit zum .läger), daneben Villn Reroltelta mit Park und Capelle (schönste Aussicht auf Stadt, Meer und Küsten). Sc bloss *Miramar, ehemals Kigeuthuin des Kaisers Maximilian von Mexiko (t L867), mit schönem stets zugänglichen Park. ist sehr besuelienswertli ( Kise nbuhnhaltstcllc ; Wagen '2. Barke II II. ). Im das mit fürstlichem Glänze ausgestattete Innere des Schlosses zu sehen. Hiuss man dem Schlossverwalter seine Karte senden, der dann die Krlaitliniss erfludlt, Halbwegs llurcolu ( Kestall r. ), voll Triest viel besucht. Die grossartigen neuen "Werfte des Lloyd, Servola | s. oben i gegenüber, sind an Wochentagen (mit Ausnahme der Feier- und Samstage und der Stunden von II I | zugänglich (dem Kührer ein Einzelner '/j 11., eine Gesellschaft nach Verhältniss). Ausflüge. Nach (I St.) Oplschinu llb'.lel Pension all'Obolisco), mit herrlichem Ceberblick über Stadt und .Meer; nach .Serrula; 8. 0 i.iriiiiiu: nach , von Tol-mein in 8 St. ). Weiler vor 4St. PUtteh oder Fleet (680m)(Post} Hueber), Marktflecken in einsamem Thalkessel, 1. die steilen Wände des n. über Futsch im 360 Route 7 :'. RAIBL Rombon uiislau iVinIrii Kanin. I Besteigung des Preslrelmik. 2700m: .7m br., Portious von Bechs 7m hohen korinth. Säulen (4 neben einander), treffliehe Ornamente am umlaufenden Fries, fast unversehrt erhalten ( neben dem Kaffehaus). Die Inschrift ist nur ans den Lüchern der Niigel noch zu erkennen, von welchen die längst aiisgebroclienen Metal Ilm« h tal..... halten wurden: Rouuie. i! Augutto Caetari Und F(ilio) Patri Patriae. Im Innern eine kleine Sammlung n'im. Altertliiinier. nur lud überflüssiger Zeit zu besichtigen; ein Denkstein, wahrscheinlich aus Sadrlan'a Zeit, erinnert an P, Aelium Periyriintm. Reo. Snrnmtnntm Kuspurayuni l"tl.. also an einen II ü c Ii t igei i Künigssohn. In der Nähe ein Tempel, angeblich der Diana, wahrscheinlicher der Roma ; nur die Rückseite ist noch vorbanden. Um das J. 1300 ist das RntlthuuH (Palazzo pubblico) hineingebaiit worden, nicht ohne Kunst und Geschick, Hier ein Büstendenkmal des um die Erhaltung der Alterthümer verdienten Hrn. L. Carrara | •;• 1 s.~> i i. In gerader Richtung über den Marktplatz sinil, am Lude einer langen Strasse die Porta ouno. ein zierlicher ortiaineutelireicher . i le -a uo r (>,;)m hoher Ehrenbogen Im korinth. Stil, von der hier bei- inischen Familie der Sergier errichtet: Sol r/u Po stimm Siryi (uxor?) de nun pee.unio. L. Seryiue L/ueii) F(itius), Lepidut ArdiHi*) Tr(ihunus) Mil; dum i Leg(ionie) .V.Y/.Y l.(ucius) Sergius C(aji) F, Aed. II. (Daum) Vir. ('n(ejiis) Sergius C. I'. Aed. Ii Vir yuimp nies). Rechts etwas entfernt stand das alte. Thriller, nur noch an dem halbkreisförmigen Einschnitt des Hügels kenntlich; die Trümmer wurden im .1. Ili.'ll) zum Lau des Castells verwendet. An der alten Stadtinauur, die sich 1. den Hügel hinanzieht, sind seit IS'lfi durch Ausgrabungen zwei östl. T bore offen gel ■ i das Hi-rc.ules-Tlior (Porta Erculea), wie neben dem SchlusBstein Kopf und Keule andeuten, und das Doppelthor (Portagemina), etwa 150 naeh Chr. aufgeführt, der Eingang zum altrüm. Capi-tol, dessen Stolle jetzt das im 17, Jahrb. von den \ emiia nerii erbaute, unter Kaiser Franz erneute l'oshll einnimmt. Die Ausgrabungen führen täglich noch zu merkwürdigen Entdeckungen, Gebäude, Mosaikböden, Befestigungen, Strassen u. a. Wir umgehen oben das Castell auf der .Nordseite, um zu dem im 13. Jahrb. erbauten Irunziscaner-Kloster zu gelangen , jetzt Militär-Magazin; schöner Kreiizgaug und an der Westseite ein roman. Portal mit sinnigen ortagemässen Muschelverzierungen. Der alte berühmte Lorbeerbaum im Klosterhof, angeblich ein Abkömmling desjenigen, der seine Zweige für Caesars Sioges-Kinztlg ins Capltol gab, inussto im Winter L864 einem jungen llaiiin weichen. Nun erst stehen wir vor der *Areno, deren Findnick schon vom k. 7.'), Route, 363 Meer aus so wunderbar war, zur Zelt der Antonine (150 ji. Chr.). wieder Baustil zeigt, aufgeführt, 24m Ii., 105m im Durohmesser ( Kaum Iiir 15,000 Menschen), z.woi Bethen 5,7 m h. offener Bogen ( 'dl ) übereinander, als drittes Gosehoss viereckige Fensteröffnu ngen. äusserlieh l'asl unvorsolirt. \ ier Tiioi'o. mir. erkerartigem Vor ha ii. dessen Zweck nicht klar int, wenn man ihn nicht etwa zur Befestigung als Strebefeilergelten lassen will, führen von den vier Weltgegenden ins Innere, liier nur Verwüstung, die Stufen in früheren Jahrhunderten grflsstentheila ausgebrochen und in Venedig zu Balasten verwendet ( im Gegensatz, zu dein Amphitheater zu Verona, dessen Stufenreihen sammtlieh ganz erhalten, während von der äusseren Umfassung nur ein sehr kleiner Theil steht); nur in der .Mitte die bauliche Einrichtung der Nuumacdiie noch zu erkennen. Schlingpflanzen, Disteln und duftige Kräuter bedecken den halb verwitterten Buden: der Blick von der Anhübe ( Echo) durch die luftigen Bugen auf das Meer und die kleinen Inseln (Scoyle) und Vorgebirge, auf die grünen Olivenbügel dieses abgelegenen Küstenstrichs ist, von wunderbarster Wirkung. Bei der Weiterfahrt von Pola nach Fiume umfährt der Dampfer die Südspitze der litri« o hon Halbinsel und steuert, r. die Inseln Cherao und Veglia, nördl, durch die weite Quarnero-Bucht, seit alter Zeit, t i renzsc beide Italiens, „ciiltalia cliiude eil i suoi termini haymv (Dante, Inferno ].X. 38). Links Monte Mayyiore (S, 9641, am Horizont r. die oroatise.heii Gebirge, aus denen namentlich das Kapella-Gebirge hervortritt. Fiume, deutsch St. Veit not Flaume, illyr, Reka {'"Europa, am Hafen; König v. Ungarn; Kaffehau» in der Nähe am Markt: Schwimmanstalt auf der N.W.-Seite der Stadt), der einzige Seehafen Ungarns, die Hauptstadt des ungarischen Küstenlandes mii 15,000 Kinw. , hat durch die Eröffnung der Eisenbahnen nach St. Peter ( S. 817} und nach Carlstadt (S. 'ilj | sehr an Bedeutung gewonnen; grosse neue HalViibauteii sind in Angriff genommen, Die Stadt, einer deutschen Stadt mehr ähnlich als irgend eine des Küstenlandes, h a t kaum etwas Bemerkenswerl lies. Kin Stati......n- weg von 40(1 Stufen führt ZU der vielbesuchten Wallfahrtskirche. in welcher ein Bild der Madonna von Loreto, welches der Legende zufolge der Ii. Lucas selbst gemalt hat. Zahlreichi' Dankliilder geretteter Schi Her hangen an den Pfeilern. Das Meer erscheint hier wie ein gewaltiger Landsee, da die Gebirge der Inseln Veglia und Cherso es fast von allen Seiten einschliessen. In der Nähe der Kirche liegt Schloss Tersaio, einst Kigetithuiu der Friingepani (S. '25)1 ), in neuerer Zeit des Feldmarschalls Grafen Nugent, der für Erhaltung der Ruine gesorgt und in dem ehemal, Kerker seine G ruft gewählt hat. In einem kleinen Tempel Alter-thiiiner, Reliefs, Büsten, Mosaiken, Statuen, u. a. Venus, Pandora, Saturn, Jupiter, Venus mit Ueherwurt' von herrlicher Gewandung. Säule. Adler und Marniortafel . von den Franzosen auf dein 'M'A Rouie 78. SPALATO. Schlachtfeld von Marctijro errichtet, sind ebenfalls Ii i er. l)io Tafel hat dio Inschrift! Qui n Mnrcnoo il piötno il 26 I'rntik iinno 8 I Ii. Juni 1800) Jionoportc, prhno Vtmsolc |» St. oberhalb der schöne Wasserfall der Kcrka, die in breitem Sturz in mehreren Absätzen 00m hoch hinabstürzt. Das Dampfhoof umfahrt dum (3 St. von Sein nico) die Pnnla dtiln Planen; lern im Süden die Insel Lissa, bekannt durch den österr. Seftsieg im .inii 1888. Spalato oder Spalatro (Hitel am. Quai), mil 12,000Einw., Ist die schönste SI a iH IIa Ima t iens. Zahlreiche Ccberresto des ■.■.rossen Dioch'lia nei clien Palaste I, auf dessen K und a m eilten die ha Ibe Stadl erbaut Ist, sind noch vorhanden. Au der Piazza dcl Duomo der Dom, ein- I Tempel des Jupi-tcr, ein (ictogon im spätcorinth. Stil; gegenüber ein Tempel des Aes cnlap. .jetzt, Kirche Johannes d. T., mit luibschcin äussern Fries. I St. ösll. die Buinetl von Salona, der Wim. Hauptstadt. Da lueitiens. Hin guter Fahrweg führt von Spalato u.w. am Meer entlang nach Trau, auf meer-iiinspüllcr Halbinsel hoch und schön gelegen, mit seheuswerther Kalbe drale aus dem 13. Jahrb. Hei der Weiterfahrt berührt das Dampfhnot Milna. Ilafenort tler Insel Brazta, der grösaten Dalmatlens, Letina und (ktrtola, von der lan cen Halbinsel Sabloncelta durch eine schmale Durchfahrt getrennt; dann an der Insel Mileda vorbei nach Ragusa (Wh», bei Porta Pille!, bis finde des vorigen Jahrhunderts selbständige Bepublik, mit terrassenförmig aufsteigenden Strassen und vielen stattlichen Gebunden im veiiezian. Stil, u. a. der Dom, der Palazzo, die Doijana etc. Vor der Porta maritima dreimal wöchentlich Bazar, ganz in türk. Art. — Von Itagusa entweder per Dauipfhoot in 7 St.. oder zu Pferde durch die türk. Sullorina , einen schmalen Küstenstrich, nach (12 St..) C'astel Nuoco, Stadt von SOI) l Kinw., am Ausgang des Golfs von Oattaro schön gelegen. Die Hinfahrt in den Hafen (*/Soee/,, i/i CattafO) hhiet eine Ie i 11 e n | ol ■ > e i rossartiger und über paschender Hilder. Cattaro, stark befestigte Stadt i i(HH) Blnw.) am Fuss ihr hoch aufragenden Berg? von Montenegro, bat wenig Bemerkens Werl lies. Kino cule Strasse führt Von Cattaro nach Cellinje, der Haupt -Holl der Zrn:.....ra (Ii 8t. Heiloiisl. Weiter iiber An/irari u. Duruzzo nach i'ar/n; oder im dem 'Jinal wochcntl. fahrenden Duopl'bool nach Triest zurück. Register. Aber-See III. Al.laltcrsbaeh 277. Ai,nun ili. Abtenau um. Abtei 286. Abwinke! Hü. Ach, llregenzer 0.1. 173. Achc, A i-Ii i-ii S3. ST. —, Brandenberger 80. . Brixenthaler Dil. 168. —, Kuscher 138. 149. —, Gatteiner 138. li'l. . Crosse 96, 140. 171. —, Ourgier 181. "219. —, Kit'/!.uhlcr IUI. lt>0. . Königtaeer 186. —, Konstan/.er öl. . K rim it. I o r 154. . Oet/.thnler 1.78. 182. —, Pillerseer liO. . IMan-ee 11.1. IUI. . l'rainaiUT 140. . Ilaineiiier 136. —, llauriser 147. . i; In in 140. 169. , Strub- 171. —, Urach lauer 139. Achon, Kngpass H7. Achcnkirch 87. Aebenkogl 182. Lohensee 87. Achcnwald 87. Ackerlspitie 171. Ackernälp 90. Acajualuioiia 290. Ailiiinham rhullo 880. Adame, Val doir '2U*2. Adaimllo, der 261. Adda, die 223. 225 etc. Adelheidjqnelle 82. Adelholzen 86, Adelsberg il. A.lige s. Klsch. Adlcrhe.rg s. Arlherg. Adlerhohle. 113. Adlcrsruhe. 802, 30S, Adlerwand Iii). Adlil/.e.raben 31 I. Adinont, Kloster 325. St. Ailolari 171. Adrial. Meer 3G1. Atens L68, Aferser Thal 201. Affenthal, daa 283. 294. Adliger Thal 205. Allen/. 319. Agaglioiils 2-13. Acaro, Mte. '2GS. St. Agatha 105. Agalharied SS. Ager, die IIS. Iii. Argenstein 88. \ ner Kopt 299. Agnen.la, Alp 272. Agola. Val 280. A goiie, Ya I 233. Agordo 292. —, Canal di 292. A gram 39. Agums 190. Aliornaeli Sgl. Ahornspit/.e 105. A Ii rent hal 2S2. Aibling 91. Aich 327. Aicha 274. Aichberg 207. Aichleit 2G7. Aigen hei Ischl III. — bei Sal/.hurg 121. 133. A inet 293. Altrang 50. A la 2 ill. Alba 273. Alhachthal 85. 89. St. A II,an. Bad 73. All,eins 201. Alhensee 97. Alberlcldkogl 103, Alberschwciule 54. Alhiilahorn 21"). Alilein 207. Aldeno 2ö.!. \, Irans 1(11. Altenzbach 17Ü. ISO. Allraid 217. lAlgäu. das 50. Algone, Val d' 259. Algiind 217. A lieg he 292. . See von 292. Allerheiligen 321. Allinannshausen 71. Alm. ilie 123. 124. 133. \ Iin.c mach öl. Alinhachklamm I'.' e Alpeiuer Alp 191. Alpeiner l-'erner 191. Alpel-Thal 126, Alpengipfel 312. Alpgarten, des löü. Alpina, .Meierei 23S. AlpSee, der, bei Hohenschwangau 64. bel 1 lomenstaill, öl. Alpspitze 7ö. Alt-Aussee lOti. Altarschneid 300. Alten 201. Altenberg 312. Altenburg 2 in. Altenmarkl 323. 32S. Altenmühl 100. Alle Schanze 139. Alle Zoll, der 192. A Ii liaininer 3Ö2. Althegnenherg 45. Althofen 349. 3ö(). Altlach 81. Altlachberg 84. Altmuusler 101. Alto, Monte 207, Alt-I'rags 2T(i. Altsteinthal 27 7. Altstetten 58. Alvierbach L7ö. AI wind 52. Arnbach 71. 86, Amberg 105. Amlilur 964. Ambras. Schloss 10(1. A.....Isenhühl, der 313. Aminen 278. Ammergaii. der 74. Aiiimcrland 71. A m rncrui'i'., der 72. Aiiiinriiiiaiir Oed 206. \ mmerwa Idalp 69. Amper, die 10. 19, 66. 72. Ampeszothal, dal 286. Ampel», Vi. l 206. A Miras. S.-li Insu 160. Amstetten 323. Ancisa, Alp 286. Anenna, Crnda d1 28C. Amlalo 259. Andechs, Kloster 73. Anilelsliueh 06, Sl. Amlrii 3-13. Andraž 291. —, Pleve di 273. Amiria 292. Aiidritz-l'rsprung 331. An!',, 262. -, Roccn d' 202. Angelo, l'ssso deli' 289. Angelusspltse 227. Anger 57. Angerhöhe 626, Angerthal 112. 148. Anif, Schlüsselten 123. Ankogl 146. 147. Anlaillllial 146. St.. Anna 846. Si. Anna-Thal 846, Annaberg 110. \iiin nihal 331. Anteiao, Monte 290. Antengraben 320. Antermoja-Thal 273. Antliolz. 276. Anl holzer See 276. — Scharte 282. — Thal 275. Antivari 3(il, si„ Anion (ArlbergJ 177. — (Montavonl ISO. - (bei Bosen) 205. —, Kapelle 75. St. Antoni ,138. St. Antonikapelle 129. S. Antonio 225. S. Antonio di Uavignolo 260. Antrullles 380. —, Val 288. An/iri. der 290. Apere F roigor, der 191. Apere 1'fafV 291. Apothekerhöfe 122. Aprica 266. Aprica, I'asso iV 266. Aquileja 809. Aralia 273. 286. A rl m n 02. Arco 264. Ardetz 248. Ariletzenl.erg, der 174. \ rdnlng 826. Ardo, der 291. A rgenthal 00. Argentiera 290. Arlherg 17G. Arischarte 137. 330. Arno, der 250. 262. —, Lage d' 262. Arnoldslein 354. Arpiglia, Piü 247. Arsie 293. Anberg, der 176. Arzol im l'ilzthal 189. Arzl 1„ i linishriiek 94. Aiv.i.ii, Cima d' 272. Aschach 323. loscht i'h 62, Aschamal], 164, Aschau a, d. SalzaCh 136. — am Lech 69. im Zillorthal 163. —, die (hei Oberaudorf) 90. Aschbach 281. Aschl.ach Thal 319. Asch...... 248, Aschlerbach, der 212. Asiago 269. As In ocaa. Val 272. Asling 868. Assa, Val d' 250. Aasensa 908. Assling 9i. Asta. cima ,f' 271. Astas. Scnuli. 250. Aale. 322. .Wenlhal 301. Astfeld 206. Atlcl, die 91. Attersee 115. Attersee, der Iii. Attnang 98. Atzgersdorf 309. Atzwang 202. Au in Vor-Arlherg 55. - am Mondsee 115. — bei Immenstadt 58. — heim Schliersce 88. — bei Tegernsee 85. — im Oetzthal 18t. Aua da Bisch 195. Anh.ich. der 90. Aubach, Oefen 110. Aubing 19. \uelcswände Iii. Aiienfeblalp 56. 57. Anenfehllohel 57. Auer 251. . Sellins* 215. Auerberg 62, Auf der Au 165. Auf der l.cnd 321. Aufhole,, 280. Aufkirchen (Puslerthal) 276. — (Starnh. See) 71. Augsburg 45. Augslalp 106. Augstenbcrg 248. Anhänsler 328. Aurach | Achenl lial) 170. Auraeh (bei Bair. Zell) 89. Aurachkar 115. Aurachlhal 100. Aiironzo Thal 2911. Ausore, der 272. Aussee 106. Ausseer Salzberg 106. Aasserhof 218. Aussermühl wuldi-r Klan,m 280. Ausserwal,I Thal 171, Averau, Torrc. di 289. Avigna. Val 195. 250. Avio 253. Aviolo, Ute. 266. Avislo. ,1er 251. 270. 271. Avrona 249. Axams IS3. Ayutz. Ki 24$. Baad lud Mittelh,iri -Baba 388; Bacher Oebii..... 337. 313. Bacher buch 60. Bachernspilze 277. Bachernthal (Sexten) 277. Bacherthal i Rain) 382, Bacillenko 291. 299. Bäckeralp 90. Badiilwand 315. Baden 309. Badersee, 76. Badia 285. Badl (St. Isidor) 904. Bacolinn 262. Baicr-Alp 86. Baie nlicssoii 73. Bairiscb-Zell 90. Balde, Morile 256. Balino 969. Ball, Clma di 272. Ballunspitzc 181. Balzers 174. Bamberg 278. Banale, Villa di 259. Baue« 211. Bannwaldsee 82. Barcesine 256. Barcola 368. Bardoluio 257. Bärenbad (Stabai) 190. Bärenbadt lp, l Untere 92. Bärenfall Lid. Bärenkogl (Gaatetn) 141. — (Oo.tzthal) 184. Bärenknpf (Ortler) 228. Bärenköpfe (Heiligen- blut) 307. llarcnscliutz 315. Bärenthal 335. —, das 345. l'.ärcnt.halcrKi»taclin:i"'lli. Barth« 262. Barfasebg, Vnl 249. Bs misli inu ancle 13.5. Bärndorf 826. Bärnstatt 17t. Harrieate, lo 268. si. Bartholoms 126. Bartholomäusberg Ans »er- ii. Inner 17(1. ISO. Bartholomina See 120. S. Hartolominco, .Munt.' 257. liaSI'lga '.'51. Baaelgla. Munt 229. Basllng 215. Bassum, 969. Ba itianshtitte 290. Bauernalp« 152. Baumgarten-Alp (Aohen thal) 96. — (Kloitenthal) 167. Baumgartenschnetd -Baumgartner Alp 812. Bcili.li>, Maina 261. Beidowasser 222. Itcl fnrte 259. Bcllavista-Hss 344, Belluno 291. Beipole-Alp 352. B« Ivcdere (Cortina I 2S!I. Benedlctbeuern 80. Benedlotenwand so. 83. Benza 346. Hc rehtcsgudcn 125. Berchteagadener Hohe- thron, der 123. Berg in Baiern 7t, - hei Salzburg 130. Bergen 95. Bergerkogl t Poteh i 150. I Virgenthal i 297. Ber sr Thal 802. Berger Thor] 808, Bcrgfall, Bad 285. Berggündele-Thal 68. Berghofen 67. Bernau 95. Hemer Klause 1 I, Bernhardslhal 56. 61. Bernina 240. Bernina-Pau 233. Häuser 388. Bach 233. 240, 212. —, Oaplilo 988. -, Piz. 240. 245. Bernried 71. 79. Bersbueh 55. Berwang 66. Beselin . Munt della 241 Beienbach 80. Besonn, Schloss 253. Beizicall 60. liever, Val di 238. Bevers 245. Hexan 55. Hezeck 55. B,'/./.,-cca 256. Biac.esa 256. S. Biagin, lad« di 257. Bianco, Honte 93 L Biberkopf 56. Bichl 79. Bichlläll 110. üiileiieck 192. Bieberwior 66. Bielerhöhe 181. Bicssnnhufcn 50, 62. Bigi.ntinnbach 288. 289 Bildstöckl-Joeh 192. Binsalp 87. Bi-.is, Val 271. 292. Birgit/. 183. Birgsau 60. Blrkenkofl 287. Birkkarspitze 83. üirnhorn 140. Hirnkf.pl" I 16. Birnlucke 155. 384. Bischof 77. Blaehoffeld 848. Btsctaofshofen 186. 329. Bistrita, die 341. Blvlo di Hrad s. Hrad Bi/.an 66. Blahhans, Httttemw. 186. Blaser 198. Blaichach 58, Blaubachthal 83. 87. Blaue Ounipcii 76. Blaue Tiinipf B80. Blaueis Gletscher 129. Itleihcrg 347. Bleihurg 844. Blindau 98. Blindsee 66. Blons 175. Bloscbügel s. Pln.sc. Bindern 175. Bliihiihar.....al 128. 136 Bliihnbaclithürl 128. lUumau 309. Blniilaulhal 127. Bi.hing 72. Bobingen 49. Buch, Val del 250. Hiichgrahen 323. Boekach Alp 167. Beckkar 61. Bockkargletscher 152. 307. Bockkarkopf 61. Bockkarlspitze 83. Hock k a rac. harte. 152. Böckstein 145. Hockaleiukogl 115. Hoden ( Hechthal) 156. — (I'lle.rsc.h) 199. Bodeuhach, der 31 l. Bodenhaiier 320. Boden),uhl, der 172. Bodenaee, der 52. BodenUm] 345. Bödmen 56. Boiloer 345. Bot 286. Bogenhausen il, Bogliaco 967. Boguiischit/.a 345. Boimont, Hiiine 210. Boita, die. '288. Bojen 281. Bo'l beim 200. Bolgeiiach, die. 51. Bolladorc 225. Boi/.ano s. Besten, Bondo 262. Bondo, Al]i 243. Bondonc. 262. Bondone, Monte "o3 26 I . Bonowicz 889. Borca 290. Borgo di Val Sngana 268. Bormio 234. , Bilder von 22.1. Bormina, Val 225. 205. Boruniza, die. 311. Borzago. Val 260. Bosco. I laut, a I 221. B,,se Weihele 278. Boaruck 326. Bolsch s. Wotscli. Boval, Hiittc 242. Bovegno 262. Bowojacli s. Woiwojacli. Bozen 202. Bo/.cner I.eitach 202. 121V). Boaer 200. Brad s. l'rad. Brali 216. Hrambe i*;-. 151. Brand hei Teils 78. bei Bludenz 175. Brand, der 181. Brandberg 166. Brandherger Kolm 102. Ii,I. Braiidonlicrger .loch IM. Brandeaberger TbaJ 69. 93. Brandhof 319. Brandis, Alt- und Ncu-'211. Brandloch 156. Brandlalp 78. Brandner Pernes 176. Brandner Thal L75. Brandrledel 893. Brandstätt 330. Brannenburg 92. Brantenthal 207. IIranzoll 261. Brate, Val dl 2(12. Bratsehenkopf 150. Krau 176. Bratier Staffel 176. Branilo, der 223. . Honte 223. Braunorgien apitne 57. BrauniMMg 211. Brasia 36 i. liro 256. i irecherapltze 89. Brosen/. 53. Bregenzer Wald 64. — Klause 53. Krogu/./,,. Val 2112. Breien, in der '.'(in. Breitach, die 56. 63, 69. Breitenau 314. Hreitenberg, der 115. I'.r.'iianschül/.ing 88, Breitenstein 31.1. Breitenstein, der 1)6. Breitenwans 65. Ilreitliorn I 72. Breitkopf 307. Breltlahner 167. Brennbichl 178. Breuner 199. ür.-noerleid 199. Brcnilersoe Hill. Brennkogl 151. Breno 266. Brenta, die 293. Brenta, Val 259. 2C0. —, Boeca di 259. —, Burg 268. Brenta-Alpen 259. Breseeni K la ose 3 21 I. Brest-ia 262. 266. Bressanone s. Bri\eu. Brettboden 306. Bretterwände 3(XJ. Brettfall, Knie 162. Brlbano 293. Briet-iusknpcllc. 306. Brione, Honte 256. Hrionisehe Inseln 361. Bri sen im Bri \enllial 169, (im Etlsak 201. Brtxener Klause üki. Brixentlial. das 168. Brixlegg 93. Bri/./.iIiulte IS5. BrOChkOgl, d. Hintere 189. Brocon, Hasse del 268. Brotlallseliai'te 322. Bruck an der ,Wur ll.i, . au ,1er Amper 'l'.l. —, bei Hindelang 67. . Behl, bei Licu/, 278. —, im l'iu/.gau 138. Brückl 37X). Bruckmühl 91. Briinau 183. Bründlingalpe 9ii. Bruneck 275. Brunn 809. Brannenburg 215. Brunnenfeld 180, Brünnthal 14, —, das 320. Brusio 231. Bscheisser 68. Bselilaps 6$. Buch 33i. Buchau 87. 88, Buchau, die 323. 325. Bucliaoer Scliarle 128. Biichhei-g 313. —, der 115. Bnchboden 176. Bucheben 148, Büchelbach 6G. Buchen 78. Biiclieiislein 291. Bucliheim. Sehloss 98. Buchkogel 886. Büch! 55. Buchloe 49. Buchs 174. Büchsenhausen 161. Buchsluiu, Gr, 325. BuCO di Vela 254. üull'alora-l'as.s 247. Biihclach 169. Buhl (Ii. I nimenstadl I 51, (Virgenthall 297. (Zillerlhal) 165. Buin, Pia 181. iiuoii Conriglio, Schioss 252. Buona,Val| Aurouzo |290. - (.1 uilicarien ) 262. Buotsch, Val 247. Burgau 115. Burgberg 58. Bürgels 195. Bürgeralpl .Mariazell |3IS, — (Alleiizl 319. — (Scliwaiihei'g) 335. Bürgerbach, der 291. Bürgermeisteralp 138. Burggraben 325. Burghald« 60. Burgstall bei Mera n '.' 12. — bei Oberstdorf 59. — bei Schdiiberg 197. —, der Hohe (St.uhai) 190. ii,ei Heiligenblut)807. Burgiim 168. liurg» (Ii i schal le 306. Bilrone. Alte. 232. Biirs 175. Bürsorberg 175. Bui-stegg 56. Busazza, la 261. Bot. der 379, Caderzone 260. Ha,line 364, Cadiiispitzen 289. Cadore-Thal 290. Ol llaro, der 2li2. —, Val 262. Calaita-Hee 272. Oalamento-, Val 368. Oalceranica 268. Caldea 364. (SaIdonaz/.o 268. —, See von 267. Calliano 253. Callnncghc 292. (la mbreiia (i lelsr her 283. — -I'nss 198. Hambrena, I'iz 232. OamignoM 236. Camogasc 245. Camonlca, Val 26',. Campacclo, Pia 233. ('am ,1'er 237. ('(lllipidello 278. (laiupiglio, Madonna di 260. Campil Thal 285. Campe, Vall« di 232. —, Coruo di 232. —, Hag o d i 262. I !a m po Holo'.'.no 231 ■ l'anipo di Croce. Ya 13 > 288. Caiopo dl 80ii0 389. (lampolungo-Alp 283. Gampo Moro. \'al 226. Hanipovasto 245. Canale 3.59. . -, Val 292. ('anale S. Bovo 271. Canalthal. das 364. Cann zu i 273. OancianuT'ass 221). 214. Canin 360. Canisfluh 55. S. Canzinn 342. Oapella 340. Hann d'lstria 358. l'apo ,li Ponte (Val Ca lllfiil i i :> > 266. — (Piaveüial) 291. OaporettO 359. Caprile 2111 I ":i | n-i Im 256. Caput,eha 236. Cara.no 370. Care Alt,, 260. 261. Caresolo 260. Cup,'ssa Pasa 206. 8. Carlo 23'.'. Carls-Eisfeld, das 108. Carlssteg, ,1er 166. Carlstadt 339. Ca im Ii neu fei d 91 Ca rt h a OS 187. Casa di hin, M I.e. 289. Casauelli. I'iz 216. Cnsannn. I'iz 248. Casaima. Thal 246. Casez 211. St. Cassian -85. Castagnnvizz» 359. Castelhell 196. Cnslelfolido 364. Castelfranco 270. Caslellazzo, Monte 271. Castelletto 2.57. Castello (Gardasee) 257. — (Sulz.bergl 265. ('asteli.....vii I liei l'e Seinern) 258. — fVal Sugana) 268. Ihalmatien) 364. Castelrutll 208. Castel Tesino 268. S. Caterina (Val Kurva) 224. St. Catharina (Sctinalser Thal) 187. Ca t tarn .ili'l. . Bocca di 364. i s, h 368; Canrla 272. Cava gl ia, 232. Cavagliaaco, der 232. Cavalese 270. Cavallina, Val 266. Cavedago 259. ('avedine, Val 251. Cavell.jnch 175. Cavotito. I'«!'«" di 261. Cavloeeio See. 235. Oavraslo 260. Oedegolo 206. Ce.lele Val di 221. 231. —, Vedretla dl 381 t',".'" lo, der 268. Cellerilia 388, Cel leni 266. Ceinhra. V. I 270. en,-,iniglu 292. Centa, Val 268. Ceppina 225. Ceraiiin 253. Cereen, Olms di 261. Cereena-I'ass 264. Cereda-Pasa '272. Cedlinje 3(ii. Ceval, im 1116. Cevedale. Monte 196. 229. —, Pašno 196. 224 . 230. Chaleliang, I'iz 344. Champ long 217. Champatsch 250. Chapiitsi hin l'.i.ss 214. . I'iz 236. 244. Ohasto 237. Cherso, Insel 363. Cherz 286. Ohiamnera, Val 346, Ohiampatsch, I'iz 219. Chi ,poseh 218. Chiapuzza 290. Chiareggio 236. S. Chialar 261. Chieming 95. Chiemsee, der 86. Chiepeoa, Val 268. Ohles» 226. 236. Chieso, der 262. I'horinsky-Klause 105. Christannes 250. flhristl.org 176. Clirisleles See G< V si. Christina 208. Christlleger 126. St. I hrisloph 176. Chünetta 242. Chiirhnrg. die 195. Cierfa 247. CU11 338. Cimedo, Cima 271. Cimego 262. i in..... (l-ll.i Pala 271. Cinusehel 216. Cislonlierg, ,1er 270. Clsmone 269. -, der 269. 293, 271. Clttadella 270. Ciltanova 881. Civetla. Monte, 292. Cividato 266. Civita, Monte S. Civetta. BABDBKIB'a Sudhaiern. 17, Aull. Clarahütt« 299. Clcmgis 360. Olef 384. Dloi 984. Cociua 257. Codalonga, Val 292. Cogolo 265. Coffoseo 286. I'ol de l.'n 285 Col l-'roddn 288. Colico 227. Collie 262, Cologna 256. 8, Colomhano, Piz 223. 232. Com:.....258. Comelleo 290. Corner See, der 227. Condino 262. Conegliano 291. Conlioale, Monte 221. -. l'asso 244. St. Constantin 208. Contrinjoeli 27 i. Conti'inlhal. das 373 Conzei, Val 256. 262, Cop di Breguzzo. Cima 260. Cop d i I 'asa , Cima 260. Cordevole, der 273. 291. 292. Corfara s. Corvara. Corfn 364. Coiileiiza-Baeh 360. Cornelle, Passe delle 271. Corniale 358. Cornon, Mte, 390. I 'orsetta, l.ago della 233. Corte. 986. (lortenedolo 266 Corteno, Val d i 266. Cortina di Ainpe/./.o 288. ( 'nrvara 286. Corvatseh, Piz. 237 . 244. Corvosee 218. Costa Inas 250. Oostalunga-Thftl 206. Costeana Bach 292. I 'ostonzella-l'ass 271. Colsehen. I'iz 248, Covelo, Ruine 269. Crasta mora 245. crepa, Mte. 289. Crepu di Valliona 160. Cresole, Cima 259. Creepa.no 270. Oresperspitt e 181. Cresta. 239. Cresta tigiuza 2 15. Crestalta. 237. Creto 262. Cridola, Mte. 290. 'Vi Crlstallino, Honte 388. Uristallo, Monte, im Am pezzothal 288. 389. — beim Orthr 334, 333 Cristallpaas 888. Croee, Mte. 277. Croee Domini-l'ass 262. (' oda Rossa 287. C rose h 350, Crusehetta, la 250. Curtins 236. Curznla Ulli. <'usiano 265. Cnstozza 257. St. Cyprian 209. Daborthal 299. Dachau 44. Dachauer Mona 'Ii. 19. Dachstein 108. 328. Dai, Co! 292. Daila, Sehloss 361. Dslaas 176. Damberg 833. Damm, Sassn .Ii 273. Dammberg 322. Damiils 55. Daniel 66. Daune, Val 262. Darchlng 88. Dar« 260. Dario 266. Dario 262. 1 >.i umen. der 68. Dannkogl, der 191. Dario 262. Dehanl 304. Defereggen-Thal 294. Deisenhofen 81. Dellach 279. Dellacher Keesllecken 298. Dennu 263. Dentro, Val dl 334. 232 Hcsenzano 357. Deutsch Landsborg 335. Deutsch-Metz s. .M «■/./.. Tedesco. Deutschnufen 207. Diavolezza 213. Diebawirth 336. Diemendorf 71. Dienten 139. Diesbach 130. Diessbach-Seharte 128. Diessen 73. Dietenheiin 280. Dietersbachthal 60. Dletlhöhle 322. Dictmanrisdnrf 326. Dietringen 62. Dimarn 265. Dimbach 322. Dirrenstangel 317. Disgrazia, Monte della 226. 336. Di va/./a 342. Dobrain Thal 316. Dobraisch 317. Dollach 304. Dolladizza 270. D.ilsach 278. 804. Domegge 290. Domegliarä 253. Don 264. I tona I i herg, der 337. Donnerkogln, die 109. Doniiershach-Thal 327. Dont 292. Dorf (Innthal) 194. im t let/t hal 184. Dorfer Alpen 901. - Koos '297. 298. Oed 301. - See 301. - Thal 2'.Ii Dorfheim, Ruine 139. Dornauherg 166. Dornbiru 173. Dornegg feist ritz 342. Dorner Alp 112. Dorsino 259. Dosde, l'izzo »Ii 282, . Val di 232. Dos-Pez 264. Dos Trento 252. Dössner Scharte 330. Dossner Thal 147. D.iuglashütte 175. Drachenhöhle 315. Draehensee 66. Drachenslein 116. Drassherg 352. Drau, die 276. 337. 313 etc. Drei Brunnen , die heil. 221. Dreillngerspitze 276. Dreiherrnspitzo 284. 300. Dreilanderspilze 181. Dreischiislorspitze, die 277. Drei Sehweiten 174. Dreisesselkopf 128. Drei Zinnen 287. 290. Drena, Castello di 2"'4. Dres 384. Dresdner lliitte 192. Drissciialp 161. Dro 254. Drnsenlluh 180. Dnino 359. Dulwitzhutten 319. Dumpen 183. Duodici. I'ini.i 268. Du räch 62. Dur.i/./.o 364. Durcheckalp 1,50. Durezza 250. Durlasshmleii, der 164. Dürnbaehgraben 154, Dürnberg 133. Diirnholz 206. Durnslein, Sehloss 215. Duronbach, der 273. Dnrono, l'ass 260. Duroner Alp 273. Duronthai 209. 273. Du rrachk lamm 83. Durreberg 65. Durrenbach (Itaiern 1 SS. (Sleyerthal) 322. DürrenbOden 161. Dorrorischiihcrl 326. Dorreiisee ( Steiermark | 319. (Ampo.zzn) 287. Dürrenateln, der 287. Dürrenstein, Behl. 849, I In rrleii htcoalp 135. Dux, Hinter 166. —, Vorder 165. Duxer Bach 165. Dover .loch 166. Duxer Thal 165. Eben 88. 328. Hlieile-I.'eielieuail 330. Hbeiiferner 222. Khensee 102. I lienslei ii 321. Khenthal 344. Hhen wand-Herner 196, Hhenzweyer, Sehloss 101. Eibersdorf 344. Kl.ersl.eiu 860. Khriaclihach 344. fieliern 108. _ Kckartau 165. Kckbauer, der 76. Kckenalp 96. Bökenberg 75. Eckersatte! 135. Kckerllrst 135. Kckl im Reith 323. Kilelhoilen 320. Edelgriei 3'28. I'i.lelweiss Taueriikopf 29. Hdlerkogl HJO. 102. Kdolo 266. Egern 84. 86. Bgg64. Eggenbach, der 200. Eggen borg, Schloss 331. Kggcuthai 308. Eggeralpe 323. Eggerbauer 217. Eggessen .<;i-.-lI |'.I2. Bgna B. Neuinarkt. St. Egyden 311. Ekrenberg, Pest« (Ruine) 65. Bbrenberger Klausa 66. Bhrenburg 276. Klirotiliauseii. Seli 1. 337 Ehreuschwang Alp 51. Ehrwald lili. Bibelklamm, die 172. Biberg 93. i Üblawald 885, Eibsee, der 7li. Eichberg 99. EichelspiU 89. Ei,lochst,erg 277.. Kierknpf 299. Einöde, in der 319. Binödabach 60. Einstein 9s Bisak . der 199. 251. 274. etc. Bisbrucker Scharte 380. Kiseler s. Isoler. Eisenärzt 86. K i seil breche. 67. Bisenerz 834. E i senerzhöhc 321. Kisengabel 285. Bisenhut 329. 350. Bisen-Kappel 344. Eiaenkopi 177. Kisenslrasse, die 324. Eisen/i eh er 325. Kiser 301. Biserne Thor 310. Eishof 183. Eis'pich, das 188. Eiskögel« 301. 307. Bisrinne, liehe 221. 230. Eisscepass 230. Kiswamlbüliel 307. Eiblgenalp 15'J. Blendalp 90. Elferachart« '280. Blfcrkofel 277. Elisahethruhe 30ü. KUbaeh SS. Ellenbogen 56. Elmau hei MiUenwald76. — hei Tegernsee. 65. im Achenthal 171. Elmauer Gries 69. Eimen 56. Eisbethen 122. Embach 147. Emhacher Plaike 138. Eulersdorf 347. Med der Weit. Ferner339. Bndorf 91. Bnego 269. Eng, die (Bisa) 83. 88. - (Höllenthal) 313. Bngadin, ober- 234. —, Unter- 215. Enge, die IIS. Engelsherg, Ruine 169. Engelswand 1S3. I''le ni |0 256. Kim. Sehl,,ss 270. Enneberger Thal 284 Kims 322. -, die 331- 322. 326. etc. Künsdorf 322. Enuseek, Schloss 322. Ennsleithen 322. Euler Hotline!) 85. Entova, Val 344. Bnaenau 82-Bnzlnger Boden 301. Bpfenhausen 49. Bppan 210. Krlal-.ee 318. Brlakogl s. Edlerkogl. Erlenstein 317. Erling 73. Krispitz 179. Brisbach 276. 29t. Brnsl tiefen 322. Brpfendorf 171. Erzbach 323. Erzberg, der 324. Brzboden, der 831. Kr/.gnniler See. IIS. Er/.h. Johanns Klause 89. Esc.henaiter l'laike, 138. Eschcnlahne, die 74. Eschen h, h (l'lleu) 218. (Loisach) 74. Eschenthal, das 74. I'.sslinger Alpe 323. Esterbergalp 77, Etsch, die 191. 251. etc.. Ettal 71. Ettaler Hand] 74. Etting 74. Kl/.erschliissl 125. Evas s. Fassa. K vis 167. Kvis Sattel 280. K vis Thal 280. Ewiger Schnee 137. Eyrs 195. Faak 347. Faaker See 347. I'aal 848. Fadisen 177. Fadnerspitze 181. Kaggen 193. Paggenbach 193. Pal 259. Fiiin, V.U ,lel 233. 241. Falban 209. Kall,es,,u 1!)1. Paloade 271. Palepp 81. —, Rothe 89. . Weisse 85. Kalken 67. Kalkenstoin, Ruine, hei Kufstein 92. . der. am K.uii . , • 126. —, —, bei lteichenhal 197, —, —, im Höllthal 304. —, —, am Wolfgangsee 111. Kalkeis 174. Fall 83. Kailbach, der 59. 176. Pallenatelner Thal 317 Kaloria 289. Palschungapitse 188. Kaiser Thal 19S. Faltenbacher Wasserfall 59. Falzalp 129. Fal/.argo s. Val/.argo. Fal/.thurii-Alp 87. Kaiines, (Iross- u. Klein 285. Fannesthal 285. Farchanl 75. Farmhach, Ruine 139. Farnau 10t). Pasana 361. Paschamur Thiirl 330. Faschinajoch 55. Paaelfadferner 177. Fasons 175. Kassa-Thal 272. Fasulthal 177. Katschalv, Pia 248. Pauken 75. Keda ja-I*ass 273. KeileVerkogl '207. deraun 347. 354. Federia, Val 246. Keiioz. vadrel da 288, —, Val 236. Keislenan 61. Pelstergrabea 315, Feistritz a. ,1. Drau 279. 343. a. d. iMur 315. 336. a. d. Gail 347. , Illyrisch- 341. , Windisch- 345. -Pulst 351. in der Wochein 352. Heisiritz, tlic 328. 345. 353. --Graben 338. Feld, da« 127. Feldafing 71. Feldbach 336. Feldjöoh) 165. 284. Fcldkin-h 174. Pchlkircken 351. 1.1 %\ .• t m-l:i I p '.'TS. St. Felix (Honsberg) 384. h, i Mernn 217. Pelixdorf 310. Fe.lla, die 354. Kellaria (Hölscher 211. Hullen 244. Fellenberger Alp 165. Kel linam I hei (Ihorst dOrfl 60. i bei Waidring) 96. 171. Felaenv elssachtha] 86. Fi Itre 293. —, Vette di 272. Fend s. Vent. Kerara-Wiesen 286. Kerebenbaeb. der 76. Kerehciisee iS. I''erebentlial. das 76. Kerd inamlslinlie 222. Herleiten 149. Ferleitenkees 150. Kermunt, s. Vermont. Ferna/,/». Mte. 292. Fernaii, »bere 192. Kcrnau-Joeh 192. K> mpa • I 36. E m rkc 1: v trtic) 185 — (Oetz.thull 185. Hornstein, Selilnss 66. Kersina, die 267. Kerld s. Neusiedlersee. Fervallthal 176. Kesteiibaeh SS. fVltau 2IS. Feuchten 193. Penejrkog] 103. 1, h, rpalfen 127. Feuerseng 142. Feuerstein 198. Feiiersteingletscher 19S 199. Fex 236. Fex-Thal 236. (II,■(scher 236. Fiave 254. Kieherbrunn 140. 1 iemnie Kirim . Fieno, I'asso 233. Fiera, la 272. Flltenkogl 165. Filzen sattel (UrseIi lau thal) 139. Filzousaltel (Windau) 169. Fimberthal 181. Finailspitzo 187. Finolebach 215. 218. Kindel,,eh 218. I' inestra . I 'a,ss,, delta 2 71 Finkenberg 165. Pinkenstein 347. Finsingbach 163. Finsterthal-Joeb IS3. Seen 183. E inslerbai h, der | lütten) 202. 205. (Prags) 276. Finstermunz 194. Kinsterwald 84. Florentina, Val 292. Kiorozz», Val 267. Kirn i t/, 351. Kisi'hach. die 98. Fischbach 92. -, der 184. Fischbachau 88. Kischbachlhal 84. Fisrllhlirg . Se|,|esa '.'IIS. Fischen 58. 73. HischerndoiT 106. Kisebha useIi 89, Pisehhoni. Behloss 138. I- i seh leinboden 277. Fiscluinklalp 127. Kinne 363. Klaas 204. Klachau 328. Flachltorii 172. Klndnit/. 350 Fläscherberg 174. Klatschberg 227. Plattach 147. 304. Fiatsbach 239. 242. Plauerling 179. Flavnn 263. Flei hsensattel 51. Fleck 83. Flecknersee 171. Pleimsertha) 271. Floischbachspitz 294. Kleiss. (Irnsse u. Kleine 308. Fleisa, Obere 305. Fliess 192. Fl Irsch 177. Kiitseh 860. Klitscher Klause 360 Plitsehl 360. Flnitengletscher 16?. Khiitenthal 167. Florina 249. Florui 385. Flochthorn 218. Fluchtkogl 185. Fludergraben 106. Fluh, bei Bregens 54. Fluhenstein 67. Fluhspitze 181. Foehezkopf, der 153. Pockenstein 85. Fodarudvedla-Alp 285. Kiiderlach 316. Folletto, Site. 261. Fonds . Val (Primiero i 272. — (Ampozzo) 288. Pondo 261. Pondol 211. Fnntana 249. Fontane Kreide. 270. Föntanella 56. Fonzaso 272. 293. Porada. Forcclla 292. Fora/, Fi* 250. Korea , die 288. Forcella grandc 289. Forchach 57. Furchtonstein, Sehl. 311. Porcola, die 233. Kormarinalp 57. Formarinsee 57. Kormin.Crodadi 224.292. Porno 272. 292. Porno di I la na le 27 I. Forno, Malgn di 221. 231. . Honte 236. —, Passo (Sölden) 228. —, — (Val Kasino) 236. —, — (Unter- Bngadln) 247. — Gletscher 235. Fi i ro lach 347. Korst In Tirol 197. 216. Potoagno-Pass 224. Kossadura-Thal 276. Fraduata, Olm« della 272. Kraele, Val 223. —, Scale d i 224. Fragant 147 . 304. Hrsg» nter Tauern i 18 Kragenstein , Ruine 79. Fragsburg 216. Krakuo s. Forchtenstein. Krangart 210. Krankhachsattel 280. Krankennia rkt 98. Fraiizdorf 340. Kran/ensfcste 200. Kranzcnshohe 222. Kra nz Josephsbad 339. Kran/ Josephs Mühe 306. Krassen, Hoher 175. Krassem: 272. F rastanz 174. Fratten 180. Fraiionalplo 77. Fra.ioiibcrg Ii 1 "i. Fraiienberg, der 32«. Fraucnbiirg. Iluiuc .319. Fraiieiiloch Mi'. Franc nmaucrhöhlo 321. Fr.monstein, Villa III. Fraueiuveissellliaell1ll.il 102. Frauen Wörth 1)5. Frauhiitt 156. Freddo, Co) 288. Freibergse.e 59. Frcihrunncrspitzc 193. Freienfeld 20p. Freii-ntliurii 31(1. Freilassing 97. 180. Freiwand i Ködnltzthsl) 302. - (I'asterze) 30«. (Velber Thal) 29«. Freiwandglets eher 807. Frenzein, Val 290. FVerone, sfte. 262. 286. Fresehen, llnher 173. Fresen 343. Freuden itein 210. Fr. \n, die 317. FreynMittel, der 317. Fricken, d. Hohe 75. Frieijherg 45. Friedstein 327. Friesaeh Hill Frillensee 77. Fritzbac.h 13«. 328. Frit/.enkar 78. Frit/ens 91. Frodolfobacfa 224. 225. !•" i-.. 11111«■ i t - ■ 11 313. Frohnwiea 130. Frölichsburg 195. Fronau 129. Fröschntti 311. I''riisehsee 96. Frnssnitzthal 295. Frotschhaoh 20«. Frunilslierg, Sehl. 93. Fruanltzgletscher 3i il. 303. Friitzbaeh 173. Fucine 266. Fuentea, el....... Fest 227. Fügen [88, In enbach (il. Fulde» 247. Fulpmea s. Vulpmea. Fumo, Val Ii 262. FuntenHoe 128. 1" 11 m i. ■ ii s. -. • Alpe 127. — Tauern 128. Fuorn 247. Furgl 275. 285. Fnrka, I.aternser 55. Furkele Ferner i9C>. Fiirkelen 229. Furom 250. Pürstenbrun neu 123. Fiirsteuhurg, Sehl. 195. Fürstenfeld 49. Fürt, Alpe 199. Fürth 152. Furra, Val 224. Kusch 149. Fugcher Bad 149. Thal 149. Tlnirl 150. Fuscherkarkopf 1.50. 307. Fusi-herka rseha rte 151. Puschl 114. Fosehlsee 114. Füssen 62. Futseludpass 181. 248. Gabbin]. Mte. 261. (lahraiin 315. Caeht, l'ass 68. Gachtspitz «5. (IS. (lader, die 275. 281. - Thal 284. Gefall 180. Galchi 80. Gail, die 847. Gailbach 200, Gailberg 278. Gailltz, die 351. (iailthal, das 277. 317. Gainfahrn 310. llainf, hlbaeli. ,|,!r 137. Gaii 280. i Ii Ist eli Thal CO. (laisalp Sli. Gaisbach 117. Gaisberg 122. Gaisbergftjrner 188. (iaiselsl.erger Thal 275. 285, Gaiselspitz lili. Gaishnrn 32«. —, das 68. Gaislerspltsen 201. 202. (laissteiu (hei lladstadt) 898. (hei Kit/hübe!) 170. (laisthal 78. Oalgenbiihl 178. Galgentobe] 175. Galizenthal 278. Call, die 211. St. Calle.. 828. Gallenkirch 180. Callenu 2««. Gallenstein, Hurg 323. Galthür 181. (lampadellthal 180. Gampenhöfe 228. Gampenpasa 264, C-aiiipertr.ii Thal 171. < lama ,321. Gamsgraben 321. 33«. Camsgrnl.e 3tXJ. Gamsfeld 108. Gamskarkngl lil. I 15. Cainskogl 184. Camsspit/.e 302. Gamssteig 108. Ganeier Alp 175. Cannerathal 180. Ganakofel 278. Gantkofel 212. Garatshausen 71. Garda 257. —, Isola di 257. Gar.lasee 25«. Gardone 2«2. Gares 271. Gargason 212. Gargellenthal 180. Gargnano 258. Garmlsch 75. Ga rse IIa-Bach 175. Garsten 323. Garteiiaii. Sehheis 124. Gartnerkogel 317. Gar/a, Val 262. Gasckum 160, ......h 200. 278. (lassenleier Felsen 124. Gasteig (Stilbai) 191. — (Bidnaun) 900. Gastein, die 141. —, Dorf 141. . Hof III. —, Wildbad 112. Gatschach 279. Gatternnck 282. Gallenstein 180. Gauerthal 180. Gauting 70. G.-n ardina, \'al 25«. 262. i iavia-l'ass 225. — Gletscher 225. , Mimte 226. Ga/.za, Monte 254. 259. Gebhardsberg 53. i eir,.nie Wand 168. Getackte, das 319. 830. Geiereck 123. Oelershur" 849, Beigerstein 83. Qeiglsteln 86. i m i ie.l bei.....r Thal 275. 285. Geiselspitzen s. Gaisler spitzen. 0*1 t ispitze(Ortler)222. Geitau 89. Geltthal 282. Gemark 368, Gemens 304. Gemaplatte 217. >■ r jx;. Had 73. Greif«nburg 279. Greifensteiu , Burg 204. 212. Greinberg 349. 11reiner, det Graes« in; i Irenehorn, das 95. Cr. ulh 380. h reu liier Graben 317 <1 rial schonla, Pia 246. Gries 6. i Bozen 204. — um Brenner 19s. — im Kassathal 273. — im Sul/.thal 191, im Selrainthal is3. Grieselbach 140. Grieaen 69. 77. Grieser Thal 183. Griesgundkopf, der 60. i; riesSen, Pas . I 10. Grie.ssensee 140. Griesstein 321. Griffen 885. Crignano 342. Grigno 268. Grigno, der 268. Grimming 327. Grimmingbacb 327. Gr).....liiij.tlial 327. Urins 177. Grintam 858. Grintom 344. Grinzons 183. Grohmiug 327. Ilaillrt 3112. 808, i Irödenei Buh '207. — Jooh 208. 286. Thal 207. Grudi« 123. Groflo 335, (In is i mi, Vnl 226. Grnssaitiiigeii 40. Gross A rl Thal 137. 330. Grossarier Klammen 187. Gro.ssl.ae.hl.hal 299. Grosshorgthal 16?. Grossdorf 301. Groaee Buchstelu 325. Groaa-ElendthaJ 330. Gross-Florian 88 > i'. roase Geiget 298. Grossglockner 302 . 308. Gross Gmain 132. < • roaebeaaeloh« 11. 81. i Irosse Knallst, in 327. Grosse Priel 322. Grossollo 225. iI r.> ia I.'» mmin- 323, Griiss-lteilling 323. (iroaaliet.iitiial 89. (I n>.hs-Venediger295. 297. ('• n i.ss- Vor mimt 181. Grotta, ia 256. Grub 395. Gruh, liuine 139. Gruh.ilmtlial 193. Grübe] 189. Grul.sehartl 280. Grmu, Alp 232. 23S. 348. Grünau, die 318. i'.riinlirrg. der 165. Griiudlsee 106. Grünkopf 78. Griinschachor A lp 313. Grünsee (UTtenthal) 196. — fSteinernea Meer) 127. (Still, aelill, all 301. iTragosI 834. Grünsee-Alp 127. 11 rilnaee Timern 127. Criinspit/. 6S. Griinstein 66. Grunsteinseharte 66. (■ i-1111 (. ■ n 5s. Criinwaldlhal 276. Gniltenstein 132. Gsallbach. der 193. Gschaid 310. 313. Gseliloss. Inner 293. Gschnitz 198. G II liuilzllial 198. i . -.'Ii ,1er 320. Gsehdderkar 320. Gsehutt, Pass 109. Gschwänd 317. I IscIih einlor Horn 51. Gsicser Joch 294. Gsicsthal 276. Gsoll 102. Gsollgrahen 324. i '■ -tat lerlioilen 39.,. Gsteierhof 217. ('.steig, das 183. Guarda 217. Guanlavall 216. i nerilena/./.a . die 38h. Giillert, der 87. ' iiulidaun 303. Guggenthal 114. Cuglalp, die 128. Guglielmo, Monte. 266. Giiglselnieide I2S. Glimmern 279. Giimpaeli Kreuz 297. 11 ampeneck 327. Gumpoldskirehon 309, Guudlalp 58. Ii unk Ibach, der 167. Giinskirclien 98. Guntra msdorf 309, 11.mi -eii naberg 304. g o n zach od. Gurgl 187. Gurjgler Tha l i bel l mal i 66. 178. |()ct/.thal) 187. Gurgler Pernat 188, duraler .loci, ISS. Gurglei Lake 188, Gurk 350. Gurk. die 311. 350. Gurkfeld 339. Gurtepobl 180. Gualarjoeh 193. in >■ rerk 319. Gutenalp« 60. Glitte,istein 310. 343. Gutthal, das 151. 305. G uz. Hiz 236. Haar 91. Ilabachkees, das 1.94. Ilahachthal 151. Haberfeld 108. Babichen 183. Habichl 190. III lue; 217. Ilafnereck 329. Ilagelhutte 89. Hageiigchirge 136. I lagernu 56, I laggen 183. Haidhausen 91. Haimingen 178. ist. Hainbach 95. Ilainzcuhcrg 163. Ilairlaclibacli 188. Halbweg 305. Haldensee 68. Haldenwangeregg 56. 61. Hall bei Steyer 97. 322. in Tirol 95. Hallbauer 216. Hai lein 133. IIa Her Balsberg 94 Hallkogl 184, Hallstadt 107. Ilallstadtor See 107. — Gletscher 108. Ilallthurn, Piiss 128. Ii.-ils, de» 820. Halsalp 127. Haltspitze, die 170. Hamberg 330. Hammer 88. 80. Hammerau 130. Ilaininersbach 70. 77. Hangende Hemer 18."). IIa ngende Stein, der 121. Ilnpp, il. Hrusse Ii. K leine 208. Harbatshofen 52. Harlelsgraben 325. Harter Klamm 162. Hartlalpe 849. Haselburg 208. Haselgehr 56. 11 a o in dir 227. Haslach (Kisakthal) 203. — (Kaiser Thal) 901, Ilaslau 169. 11 aspelimior 45. Hl neustem, Hurg 208. Ilaneiisleiiier Wald '208. Ilauorkoe.l L84. Hans ( Kunst hal I 327. — (Stillup) IGT). I Baicrn) 84. Hausham 88. Häusling 165. IIechtsee 01. Ilockbaehthal 56. 61. Hehler See, der 194. Heilbrunn, Bad B2, Heilige Berga. Kuscliari. Ileiligenhorg, Schloss 53. Ileilieelll.ini 800. Ileiligenbluter Tauern, der 148. 151. Heiligengeist b. Villach 347. Heiligengeist-Jöehl 165. 284. Heiliggeist (Käsern) 284. Heilig-Kreuz 184. Ileilig-Kreuzkofel 286. Heilig K reu/.kirehe 286. Ileiligvvasser, Wallf.-K. 161. Heiinl'ols 277. Heimgarten, der 74. 80. St. Heinrich 71. Heiterwang 66. lieit.erwanger See 66. llelenenthal, das 310. tlellhriinn, Schloss 122. Jlelmspitze 277. Hergatz. 52. I lermagor 347. I le.rrenwiirth 95. Ilersching 73, Herzogsstuhl 350. Herzogstand 80. Hetzesdorf 309. Keuberg 95. Heufeld 91. Ileukuppe 313. Ileiilhal 172. Hieburg. I.'uine 154. Iliellau 323. Hierlats 107. II inimelreiehawie.se 100. 11 inimelschroflei) 60, Himmelwand 145. Hindelang 67. Hintorauthal 79. 94, llinlerhiihl 297. Ilintcr-Dux 166. Ilintercisferuer ISO. 187. Ilinlereisjoch 185. I Hinter (losau 109. Ilinter-Graseck 76. Hintere Unit, der 229. 230. llinterkireh 193. Hintern Wilden, die im llinterriss 83. Hintersee i i.'a oaaau) 129. Hinterate in «7. II iiitorsleiiier See 93. 171. II inter BtOder 322. II inter Wessen 96. Minier Wildalpen 321. llippach 166, Hirschau 155. Hirschberg, der 67. 85. Ilirschhiihi 130. Hirschegg 59. iiIrschgund-TbeJ 61. Hirschsprung 69. Hirschwang 312, Hirt 350. Hirzhachfall 149. Hirzbachthal 148, ...../er 217. Hochalmjoch 257. Ilochalpe (bei Unken) 172. (Ampezzo) 287. —, Brucker 336. Ilochalpcnspitze 330. Iloeluilple 35. Höchberg 96. Ilochcck 323. I locheisspitze 128. Hoch Kppan, Ruine 210. Hochfeiler 280. 281. Hochfellen, der 96. Ileehlilzen 140. I loch Hinstenuunz 194. Hochfirottspitze 61. Ilochgall 282. Hoeligallniig 192. Hochgern 96. Hochgeschirr 100. Hoc tl grub er - Gletscher 152. Hocheolling 328. Ilochjocli (Octzthal) 186. — (Ortler) 230. Hemer 187. H oe h j och, l'tlerscher 191. Hochkaiser 171. Hochkalter 129. II och keil 137. Ilochkogl 102. llochkiinig 137. Hochkopf 84. Hoclikruiiiliach 56. llochlantsch 314. llochleitcnjoch 221. Hochleitenspitze 221. 11 och lekeiigebi rge 1.IG. Hnchmaderer 181. Hochmölblng 326. Hoch Jlundi 79. II och narr s. Hohenaar. Hochplatte 60. Hochplatter Hauer 217. Ilochschloss 72. Ilochschober 293. Ilochschwab 319 . 320. Hochstade] t Puaterthal) 278. (Steiermark) 320. Ilochstauffen 133. Hochsteg 166 . 330. llochsteio 328. Hoehstciiialpe. 319. llochtauerii 146. Iliielileiin 11.echthall 5«. 11 i< hthor (Steiermark t 824. 325. Ilochthurm 324. Hoch - Vernagt - Ferner. 186. 187. Hochvogel «S. Hochwart (Oriinten) t)8. Iliii'li« ildspitzc ISS. Hoch zinödl 325. lloclizoii 46. Hof in Salzburg 114. im Hregenzer Wald 55. Hofalpe 31 i Höfataspitze 60. Iiiifen 68. Hoferalpe 154. 169. 283. Hof lein 344. Hofmannshiitte 306. Iloliiiaunsrulie 59. llofmannsweg 308. II......Iber". 130 IIKt.lSTKK. 377 Hiilibauer 310. 313. Hohe Ader] '21)7. Hohe Brett 126. Höh« Brücke, die 1 18. Hohe Hurgstall 190. Hohe Docke 162. 307. Hohe Kisr'nino 230. Hohe Feiler 280. 281. Hohe K,Tin-r 190. Hob« Krassen. 175. iioiie Preschen 173. Hein: Kricken 75. Ilolie Kiirlogg 1.54. Muhe Galssl 287. Hohe Hang L63. Dolo- Geig« 184, 189. Ilnlio (torlos 11)4. Hohe Holl 125. 135. Hohe Her 61. Hohe Kasten 301. Hohe Koven 66. Hohe Kreu/. I0S. Hohe Hann 180. Hohe Mini,Ii 79. 179. Hohenaar 118. 806. Hohenaschau 96. Hohenau, ilie II,o Hohenburg (Kaprun) 153. —, Schloss 83. Ilohelolorl' 74. Hoheneck 338. Hohenegg 843, llohenoins Wo. Hohenfernerjoch '90. i lohen kantpalp 301. I lohenkruiiihaeh 56. Holienmauthen 343. I lol..... (Isterwitz, Sehl. 350. Hoheiireul 83. Hohen - Salzburg, Fest. 120. Hohen Sattel, der 15«. Hohen-Schwangati, Sehl. 63. Hohentauern 326, 349. Hoheuwang 314. H'.heiiwarth, ,1er 349. Iloheiiwiirlhscharte, die 308. Ilohenwerfcn, Sehl. 136. Hille- l'ei sellbcrg 72. Hohe platte, die 171. Hohe Pj rgai 323. 826. Hohe Riff] 307. Hohe Salve 168. Hohe Schneide 222. Hohe Schrott 106. Hohe Tonn 149. 160. Hohe Thron, der Salz burger 123. Hohe Thron, der Oer, Ii tesgadeoer 123. Hohe Wand (Oetsihal) 185. Hohe Zinken (Wolfgang-See) 111. — (bei Sekkau) 318. Hohe Wildstelle 328. Höhlenstein 287. llohlwegc, Ilicsbaeher 130. Iloierberg, der 52. lloiren 52. Hoisengnl, das 100. Holle die. in Steiermark 320. (I'llerschlhall 199. Ilollenburg 345. Ilolleneck, Schloss 335. Höllengebirge 88. 116. Ilolleiihortier 66. 80, llolleullial , beim Sem-inering 312. — bei Partenkirchen 77. Ilollentlialklamm 77. Ilollenzkopf 282. Hollersbaob 151. Ilollersliachcr Scharte 288. Höllkar 146. Höllthalspitcen 191. Ilolltobel, das 60. liolzgao .16. llolzkircheu Sl. llolzleilcu. die 67. 11 oi/pointalj, S5. Ilopfcnsce, der 64. Hopfgarten im Hrixen- thal 168. — im I leten.......ni ha I '."Ii. 11 opfreben 66. Ii.....sbach Up 301. Hornbach, Vorder nnd Hinter 60. Ilornbachjoch 56. 60. Ilornbachtlial 56. I I, .i-ii.l Hoch . das 165. Horn, das I m inen st a d t er 60. Horn Gletscher 167. 188 II oriispitzen. die 167. 188. lloriithal, das 168. Horntbaler Joch 183. 191. Hörsching 97. Hotten 72. Hölting 162. llrastnig 339. Hillien ( I litz.tllill) 184. — (Iselthal) 294. 11 n hnerspiel 199. Hundham SS. Hunds,lorler Alp 160. 11 iiii.t ikeblgrund 165. Hundskehljoch 165. 284. Ilnndskirciie, die 162. Ilundskogl 104. Hundstall 287. iinndstein 139. Hundstod l'2S. II iingerburg 162. 11 iisselinuhie 78. Hüttaii 329. Ilnttenliei--- 860. Hütteneckalp 106. 11 iltlenstein 116. 11 iittisn 11 54. Huttier Thal 176. Hüttwinkel-Thal 148. Idria 340. Idro 262. —, Lago d' 262. Iflnger 217. Igg,-Udorf 341. Igla (Sul/.h.-o-her Nadel I 338. Igling 49. Igls Kit. si. [igen 320. iikahoiie 71. Hl. die 174. 180. Hier, die 50. 58. Illklamm, die Iii 111 is n; molih- 128. Ulstern 275. lmhachhoro, das t49. linberger Horn 67. Iiner 272. 1111 monstadt. 60, 1 iiuiienstadler Horn 60. liiKt. 178. Iinstorberg 177. Incisa. Alp 286. I neu,line 265. Ingent 164. 166. Ingering-Thal 318. Inn, ,1er 91.156. 234. etc. Ii.....rherg 176. Innerfeld' 277. Inner-llschlöss 295. Inner Krems 329. Inner Hllersch 199. Inner Sc hmirn 166. In 11 erst, in der 277. I imer W,-i isenbac Ii 102. lnnichen 276. [nnlcher Wildbed 277. Inning 73. Inningen 49. 1 im ibruck 156. Inaell 97. Iniingen 179. Irduing 327. 378 K KG I ST EU. Irrsec, ehem. Kl. 40. Irrstorf 116. Isar, dieti. 78. 81. etc [schgl 181. Ischia 268. [sehl 102. --Bach 111. I sc hier Salzberg 104. Isel, die 278. , Berg 160. iselei 67. 68. Isolsbcrg 304. Isolthal 2!):l. Iseo 266. , Lago eV 266. Isert 208. St, Isidor 204. Mas 288. Isnla t Kngadin) 236. — (Adr. .Meer) 358. [sola doi Krati 257. [solaccla 224. 232. [soletto, Fels 257. Isonzo. der 858. 355. Iss-Alpe t stal,ai) 190. (Oer-los) 164. [ssenanger 94. 190. Itter, Schloss 168. Ivano, Schloss 268. .lachen, die 83. .lacheoaii 83. —, die 83. St. Jacob im ITitscher Thal 187. — im 1'rettau 283. — im Defereggeutha 1284 — am Arlbere 177. — im Haus 140. 171. , Sehl,iss 122. Jacobskogel 313. Jagdhaasalp 282. 29). Jägerkamp 89. Jageraprung, der 155. Jähe Tod, der 74. Jalnzen-ThaJ 104. .lala/. 353. 360. .Lambach, der 181. Jamlhal 181. 248. Jassinggraben 324. Jauerburg 353. .lauten 219. Jaufcnburg, Ruine 219. .lauf'enthal, das 200. .launlli I 314. Javornik 341. ,1a vre 260. .lenbach 93. .lenesjen 201. Jenner 127. Jenen« 189. Jeseria-Tha) .339. Jettenberg 129, .Inchbachthal 56. Jochberg1 170. .loehhcrg-Wald 170. .Inelierbaiier 217. Joch-Grimm 207. Jochmühle 80. Jochspitze 56. St. Jodok 198. St, Johann im Ahrnthal 283. — im Fiissathal 272. im Ctirlschil/.tlial 350. - im I.eiikeiithal 140. 171. im l'ongnu 137. in Tirol 140. 171. im Wald 293. in der Woehein 352. , Insel im Königssee 126. Johannesthal 83. Johannisberg, (bei St. Moritz) 238. Johannisberg, der, bei lloiligenblut 307. Johannshütt« 11 iross- glockner) 807. I Venediger) 297. Johannskofe! 205. Johnsbach 325. .lohiisbarhthal 826. 8t, Jon 2'19. —, Piz. 249. St, Joseph | Kaltem) 21 I. — (Sexten) 277. Josephsberg, Sehl. 216. Judenbe.rger Hole, 122. .ludenbiirg 3)9. .ludendorf 149. 315. Indenkirche, die 59. Judicarien 268. Jugend, die 64. .Inlisehen Alpen, d. 339. .11111 " I ■ e 11111, 278. JjLiiigl'criispniiiL: ( HÖH thah 804. - Ibei (irazl 331. Ju pponspitzc 56. .Inr,lani 342. Jiirgbauer 348. Jürgenhütte 302. .luval 196. Käferthal 150. Kainach, die 335. 336. Kaindlhütte, die 153. Kaindl Stollen 200. Kaiuzen Bad, 6 Leohen 3)8. Leohersdorf 310. Leogang 140, Leogang Thal, das 139. St, Leonhard i. Knnetierg 285. — im Kartitschthal 277. , Bad in Kärnten 351. - im Lavantthal 343. — im Passeir 219. im l'ilzthal 189. im Defcreggenthal 20). S|, Leoulla rds Saite! 338. Leonliardsslein 86. Leoni 7t. Leonsberg 116. Leonstein (a. d. Steyer) 322. Leonstein (Kärnten) 346. Leopoldsk i itIiiii 354. 1 ,i-i,|,ol,|skroti , Schloss 123. Leopohlsruh, Bad 278. Leopoldstein. Borg 321. Leopoldsteiner See 321 334, I .H'i-i- Ii I" m1 eil 21 7. Lermoos 66, l.csael. .101. Lcaachthal 393. 301. Leseee 343 Les in a 1164. Leaaachgrabett 327. Leaaeohthal 277. Lettuscb 338. Leuolateabnrg 211. Lenk, nihal, das i in. Leutaechthal 18, Leiitasrher Mahder 78. Loutschdorf 33S. Leul ichthal 888. Levico 288. —, Lego di 267. LoyIba s. Leitha. Li Ihm-Ii 885. Libuaka 344. Lichtenbachgraben 818. Lichtenberg (l'iii/a.' i n I 139. — (Viiilsrhgau | 196. Lichteoegg 314. Licliteiistoin 349. Lichtenwald 339. Lichteraberg 106. Lichtmessberg 326. Lichtwer, Burg 93. Liebenfela 861. Liejbenstein 07. Lieburg, die 278. Liechlkopf 56. Liechtenstein. II niiu' 17 i Liecbtenstein Klammen 137. Lienz 278. I.ii'ir/i i' K lana1 277. Lieser Thal 279. 380. Li es ing 277 . 309. Lieaing Thal 948. Uelzen 321). Limbergalpe 152. Limhcrger Her >v 152 Limone 268. Linard, Pia 247. Lind 279. 340. Lindau 52. Lindenhof 52. Linder 09. Linderhof 89, Lingenau 51. Linkerskopf 00. I.inlllial 100. Lin/. 97. Li|ii/./.a 358. I.io hau, Pia 249. Lisch ona, Vadret 249. Lisenzer Ferner 183. Liaenser Thal 183. Lissa 301. List.ola.de 292. Li Uh i 339. Litzbach 180. Livigno 240. Livinalongo- Thal 253. 291. Livrip, Münte 220. 222. Lizzana 253. Lobbia, Vedretta de IIa 201. Löbnitz, die 343. I iOCh . Sasso di 272. Lochen 53. Lindl hausen 45. Lockstein 125. Lödensee 98. Lodrone 202. Lofei 171. Loferer Steinbcrgc 140. 171. 172. I.i.il'els|,il.ze 107. 2.83. I.,, :.,i Thal 338. Lohbachfall 85. Luihl. der 315. Loibl, d. Kleine 846. Lnisarh. die 00. 09. 74. Loitsch 340. Lölling 350. Linea rune 291 . Longhin, Pia 386. Looch 353. Loose, die 54. Loppio 255. Lii|ipio-See 255. Lorena 54. St, Lorenz. 200. Lorenzen 277. 81 Loren/eil in Tirol 275 — in Kernten 313. in Steiermark 348. 8. I.oreuzo 358. St. Loretto 59. Lorina, Val 250. Lorüns 180. Losenstein 323. Loser, der 100. Lotterbad 218. I.olz.•nhach, der 177. Lovore 200. Lovero 226. Lozzo 290. Lii 247. 250. S. Lucano, Pas« 271. S. Lucano, Val 272. 292. Luchsboden 313. S. Lucia (bei Verona) 253. 368. — (Addalhal) 225. - (hei Caprlle) 292, Luckeralp. obere 85. Lueknerliiitte .302. Lueg, Pass 130. Liifieiist.ein. J'ass 172. 8. Lugano 270. Lugauer, der 324, Liikashanslaln 151. Luknia Pass 353. Lüneralpe ISO. Lünersee 175. 180. Luna, dol di 272. Lungacqua '232. Lungau 329. Lunghiega 286. Lupitsch 1.05. Luschadura, Val 247. Lii ichariber« 354. Lusern 208. Lussal 250. Lussin-piccolo 304. I.nstlieini 126. Luttach 282. Lotzbach, der 175. Luxenhiitte 349. St. Lu/.ie.nsteig 174. Machtlfing 73. Maekner Kessel 205. Madatseh 221. Madatseh- Kerner 221. Miidcle-tiabel Ol. Mädelejoch 01. Malierin, 257. Madlein, Piz 350. Madonna dl dampiglio 200. Madonna di Tira.no 221. Mailritsc.h-.1och 190. Madillein 210. Ifae 291. Magasa 250. SI. Magda lena | V illniiss I 202. (Gsics) 294. - (Selrain) 183, Magda leneiiluihle 342. Magda leiisberg 350. Magerbach 178. Hag iure. M.mte250.984. Haglern 317. 354. Hagnano 854. Mahlknecht 909. Mahlknecht-Joch 209. 273. Mahrenberg .335. 343. M a Ii reu wähl 293. .Maienborg 211. Mai-a eh 15. Maiselslein 58. Maistadt 270. Malach-Thal 183. .Male' 193. Mai.,:: Thal 193. M a l bore Ii e1 351. Male, lim- 'Hui. Hall 2ti4. Halenco. VaJ 236. 386. Malero, der 238. Helga, v.ii .ii 963. Malhamspitze 298. .lim. Mellnitz Iii. KaHnltaer Tanern 117. Maloja 396, Melono 298, .Mals 196. .Mals.t Heide III:). >UHall,al :i:ld. *M7iit,'ii) 33o. Mandlina 838. Mandron, dtp 393, Mandron l'asso. (latent! del 'im. M a min m I llet.se her .'Iii St. Mang 83 Maiigbaeh 171. Hangerl 964. 880. Hangart-Seen 863. Mangert-Thal 360. MangfaU 84. B8. 91. Haanhart s. Hangen. Mannliartalp 147. H I laiinor Thal 218. Harburg 887. Marceana 2lJ0. .Uanlilrcnk '.17. j, S. Mareo 27)3. 290. Mare. Valle ,lella 196. 265. M arein 314. Harelth 300. 81. Margarethen 173. St, Harga rethenka pf Iii H ■ r - na . Pia ilt-lla 236. Margrei«! 211. 251. St. .Maria in (Irmleii 306, — im Munsterlli.il 195. 247. —, Sila- '236. — am Stclvio 222. im Treiitathal 353. 11 Haslin tton) 335, Maria Brunneck, Cap. 135. Maria tlail 347. M a ria 11 rini 334. M a ria Kulm 325. Maria-K unters weg 129. .Maria I.orelo 316. Maria Luisenbruiincri Hill. Maria-Lukau 277. .Maria-l't'arr 329. Ms iia-1'lain. Wallfahrts- Kirehe 123. Mariarasl 313. Als ria 1,'ast, Cap. 163. Maria Itehkngl 315. Maria Saal 350. Ha ria Schmolz. 196. Maria Sehnee 204. .M a ria S t ra sseugel 315. Maria im See 352. M a ria Trust 33 i. Maria Wörth 346. Marianen 317. Hartenberg, Abtei 195. Markt Tüffer 889. Marling 215. Marlinger Berg 1117. 217. Marltgletseher 229. Marli,sehn cid 380, •Marltlhal 230. Marmarele 389. 290. Manuel,-, t i 274. Marmore. Monte 236. Mani s. Knneherg. Maroearo, \'al 961. . Iloeelietla ili 262. Marone 266. Marquartstein 95. Kanon, Val 290. .Marler!, 163. Marlell 196. Martelllhal 195. 8t. Marlin Im Ahreiilhal 283. im Knnsthal 327. im liadortlial 286. — im Val Masi no 236. im l'asseir .'IS. an der Saalach 172. im Sal/.kammorgut HO. (Schneeberg) 200. S. .Martino ili Castrozza 271. Hartinabruck 361. Mai iinswaud 179. Marzwiesen 303. 308. Mann, die 260. Karzellgletscher 186. Mar/.ellspitzeii 186. Marzoll 130. Mas 292. .Masehel.ilp 148. Maseralp 96. Masino, Itagni di 226.236 , Val 226. 236. Maso 268. Massiiiioiio. Alp 261. Masoeeio, 15/. 226. Kaaulsohlucht 217. Matarcllo 253. Materult. Malga 261. Mathon 181, Matrei IIIS. —. Windiseh 294. Matreier Velber Taueru 396. 396. Kaiser Thorl 300. Mal seh,tl seh 210. Matscher Thal 185. Ill.i. 8. Mallen, Ponte di 225. Hattenbeäg 294. Mallersdorf 311. Mattuglie 342. 864. .Malzen, Burg 93. Mauerberg 324. M a nls 200. Manllaseh, Burg 212. Maurach 88. . die (im I lelzthal) 184. Mauren 180. Maurerkeeskopfe 17)5. 298. Maurerthal 298. Maurerthiirl 298. Haurla Pasa 290. Mautern 326. Maotenidorf 329. Maulhcn 278. Maiithhauscl, das 97. Maxglan 180. Maxhutten 148. Max-Joaephatha] 89. Haxklamm 77. Ma.veol'eld Iii. Mayrhofen i. d. dasein Iii. im Zillort hal 166. Mazza, Val 225. Hessin 273. Mazzo 226. Media/. 19(1. Meldung 309. Melsolei 286. Biel, Val di 293. Melach, di. 183. Meleda 364. Bleledro, der 265. Mellau 55. Melleck 172. Hemm i ag> u 50. Mendelgeblrge 211. Meudelpass 211. .Meiol linghacli 831 • Mendola a, Mendel, Meiiieigolo, Monte 261. Henningalp 293. Meiiterschwaige 1 i. Men Pal 232. Mi-ran 212. Merl.jeehl 384. Hering 45. Kerkenstein 310. Moschino 231. Mesuriiia s. Misurina. Metnitz 350. Metzonarsch 68. Metzenleiten 125. Mezdi, l'iz 247. Mezzana 265. Weezano 272. Mczzem, Piz 245. Mez// Isola 266. Ueno, Gölls di 260. Mezzo Lftgo 206. Mczzn-Jjombardo 263. — Todesco 263. Heazodi, Beoco di (Am- pezzo) 288. 289. — (Puh) 274. 8t, Michael im Lungen 329. , Kap. 72. lud Leoben 348. ( rebcrc.l.srh) 210. Michaelsburg 275. 284. 8. Hlebele 251. Micholbaohor Thal 293. H Ichelreisi 281. Michelthal 294. Mieders 190. Miesbacb 88. Mieslng 89. Migion, Mte 292. Hilders 190. Milelns 202. Millero. Oorno di 261. Minstedt 279. Millstadter-See 279. Milna 364. Müs 177. N Lucio, der 267. Minger, Val 260. Minschun, l'iz 248. 250. Minur, Val 233. .9 i im mar. Schluss 35S. Mis-Thal 272. Misauner i Hetseher 243. Miss 338. Missbach 343. Missian 210. Misslingbach 343. Misurina-See 289. Mittag 51. M Lttagaflnh 55. Mittagskögl (i'iizthal) 189. — (Kärnten) 346. 347. Mittagspilzc im ISrogen- zer Wald 55. — bei Hintersteiii 68. — im Montavon 180. Mittelberg bei Immen- Stadt 51. — im Walserthal 50. 59. — im Pitzthal 189. — am Ritten 205. Mittelberg, der (Ehga- dim 239. (Etschthal) 210. Mitlelhergcr Gletscher 185. 189. Mitteldorf 290. Mit toll hal 257. Mittenwald in Baiern 78. — im Pustorthal 277. Mitterbach 318. Mitterbachjoch 283. Mitterbad 218. Mitterberg 135. Mttterberger Kopf ergruhen 13?. Mitterdorf in Krain 352. hei Kallern 211. —, Schloss a. Kommeriii g 314. Mitterfeld-Al p 137. Milterkupf 154. Mitterndorf Kill. .327. Hittersee t Betern) 96. — (Besehen) 194. — ( Velber Thal) 296. Mittersendling 8L. Mittersill 153. Milterspitze 109. Mitterthal 270. Mittertliorl 151. Mittewald a. Jtrcniicr 200. — bei Villach 347. Mixnitz 315. Moeheni, Val dei 267. Mödllng 309. Moena 272. Midinenilnh 55. Moistrana 353. Moist.roka 353. Molignou s. Mahlknecht. Molkenbauer 1313. Möll. die 304. 306. .Mollheng 327. Möllbrücken 304. Mölln 322. MöllniggfaJJ 330. Höllthal 304. Mölten 204. Motte,.er Bach 212. Molveno 259. —, LagO di 239. Monehsberj.' 120. Mondadizzn 225. Mondatsch s. Madatsch. Mondin, l'iz 194. 251. Mondsee 116. —, der 115. Monfalcone 359. Montafun s. Montavon. Montagnn (< Iardaseel257. — (Veltlin) 220. Montan (Marlell) 106. i hei Heumarkt) 270. Montaraskerbach 237. Montavon 179. Monte, Val del 225. 205. Monte. Croce Pass 279. Montenegro 364. Monihai 284. Montigg] 210. Montigglcr Seen 210. Moii/.oni-Thal 273. Moos (Passeir) 219. — (Sexten) 277. Mooserboden 153. Moosthal 177. Mora, Val 224. Morbegno 227. Mor. henspitze, die. 107. M orgenal blspil ze 2 i 7. Mori 2Ö8. 255. Moriguone 225. St. Moritz (Ahrnthal)28J. — (Kngadin) 237. Moritzenthal 329. Moril/ing 212. M orte II s. Martell. Horter 196. Horterats eh, piz 244. Morlera.tseli ülctscher 242. Mörtschach 304. Mosberg, der 170. lio ■ 11 360. Mose.le, Cr. 107. 281. 283. Miiscleferner 281. 283. Moseralp 325. Moseralpe 90. Mösle-Alp 68. Moserliutte 115. Mosern 79. Mosleinalpe 83. M iis s na 327, Mostnock 282, Moszeiiik-Hach 345. Molhenkopf 175. Hotte, la 283. 266. Huggia 358. Mugoni, Stisso dei 273. Mulilau 101. Mühlauer - Klamm, die 162. mUhlbach, bei Kallstadt 107. . im Pinzgau 151. —, im Pongau 137. —, im Pustorthal 275. — hei Taufers 280. Moblbach-.loch 280. Mühlbacher Bad 280. — Thal (Täufers) 280. Mühlbacher Klause 275. Mühlbachth*] (bei Hi.Mi-linlslnit.Mi I 137. [bei Hiedernsill) 153. Kühtdorf 30-1. Mühlen '280. AI iiIillioi-n ilf). Miihlsturzhorn 120. 172. Hühlthal 70. .Mulilwald 280. Mtthlwald-Thal 280. Hnllitzthal 298. HnlÜtzthörl 294. 200. Httlln 102. Müllneihorn 132. Mullwitz \derl 207. MuUwUzgletacher 297. Manchen 1. Academie 39. ♦Allcrheiligc.nkirchc 11 Alte Hof, de* to. Anatomie 41. Antikensaal 40, Antiquariuin 32. Areadon 11. Archiv 12. *Auer Kirche 41. • Basilloa 37. ' Havaria 42. Bazar 11. I Bibliothek 12. lili nili-n I usti tu t 14. Bolan. Garten 37. Briennerstrasse 21. Denkmäler Dero; Ü8, Fraunhofer 15. Q-äxtaer 'i2. Gluck 89. Goethe MJ. Klenze 42. • Kurl. Max I. 21. — Max Kinan. 39. Kreitinavr 30, Lasso, Ort.
  • • 11111 32. t Purzel langeiualdc 29. Bakiu'kku's Südbaieni. 17. Aull. Pm-zeiian - Manufactiir 44. Post Ii. Priestersemiiiar I i. I 'nun, nadenplatz 39. ♦Propyläen 35. Protest. Kir.-i,,. 40 llathhaus, alles 38. #—, neues 38. Ilathskeller 3. 38. Begiernngagebeude 15. Heiche Capelle 8. Ile ielleuha eh hl'ilc k e ij. Residenz 8. — Theater 10. Rul......shalle 42. ♦Schack'scheSammlun« 35. Schatzkammer 8. Schüssel. Passage 38, Schwnnthaler MtM. 10 »Siegesthor 14. Sternwarte 44. Theater 4. 10. Tlieat inerkirclie 12. Theresienwieso 42. I niversitat 14 Vasen Sammlung 28. Vieliialienina rkI i I. Wintergarten 9. 10. Wittelsbaeh i'ai. 21. M [ingter ( Craubiinden 195. Miinsterthal 195. 247. Huottas 239. Hur, die 313. .329. Mur, Sa.sso di 272. Miirailghacli 239. M uran er Kopf 110. Muraiizathal 105. 222. Murau 329. M ii i a ■ 11 o p a s s 230. Hurnan 74. Murtel, Vadret da 243. Mnrtera. Piz 27X1. Murwinke] 329. Kurz, die 285. MUTZ, die 314. 310. Kürzsteg 310. Mürzzusc.hlag 314. Muselbach 51. Musella, Monte 244. Hustair 105. —, Val 247. Hustarin 67. M utspi tze. 217. Kuttekopf 178. Mutterberg, Alp 101. Kutterberger Joch HU. Mutterberger See 191. Mutteraberg 175. Mnttler 250. 26 Nabrosina 342. Naeswand 59. Nnglerspitze 220. 222. "Nago 255. —, Altiaeimo d i 250. Naideraeh-Thal 09. Naif, die 212. 210. Nair, 19/, 338. Nals 211. Kaimts, Muotta 249. Nambino, Val 259. 200. Nainbrone, Val 200. Kernloser Thal 57. Nanllnfeii 45. Hanoi 342. Napftpttae 282. Na raun 211. Neroone, Val 280. Narcane, Val 202. Kardia, Oima dl 201, -, Pisc di 261. Nashoriispilzc 221. Nasabauer 812, Nasaerelt 00. Nasse Wand 193. Nassfeld. das in der Kusch 150. —, in diu- (in stein 110. , im Pfaielllli.il 1.51. Nassfcldor Tauern 147. Nasskamp 312. Nassklamm 312. Nasslhal 312. \a awald 312. Naltorriegel 325. Naturns 187. 197. Naudors 194. Naudersberg 194. Nave 8. Rocco 251. Navisthal 198. Nebelhorn Gl. Neder 190. Neidenstein 344. NcndcJn 174. Nenzing 17 i. Ncssclgrabcn 172. Nesselwang 62. Nesselwängle 08. Neilberg 310. Neubeuern 91. Neuburger Alp 325. Neuhaus, Pad in Steiermark 338. Neu haus, Sellins» im Ahrnthal 280. —, hei Sa 1/1.....g 114. — in Baiern 89. Neukirchen im Pin/.gau 154. —- in Steiermark 338. Neiimai-kl an der Ktsch 211. 251. Neumarkt in Salzburg 96 — in Steiermark 319. Neiuiiarktl 315. Neuming 352. Nennerkofel 287. Neiiiikirchen 311. Neun Quellen 148. Neil-Prags 270. rTeureutn 88. 89. Neu-Schwaustein Ol. Neusiedler See 311. Xeii-Spnndinig 195. Neustadt, Wienerisch 310. Neustift bei P.rixen 200. in Krn in 338. im Stul.-i i 111; 11 190. Ne ves-.Sattel 280. Neves-Thal 280. Neveaer Scharte 330. St.Nicnlas 1 i m rilenthal I 218. lin Siilklhal :!2i. im Kt.sehl.bal 211. (Salzburg I 135. S. Nicolo bei Uiva 255. — im Val Kurva 224. — bel Triest 361. NicoISdorf 278. Niederalp] 310. Niedcrasehaii 95. N tederhofen 327. Niederjoch 180. Niederjochferner 180. N Lederla aa 211. Niederndorf 270. Niedernsiii .153. Niederpöcking R). N iedersnni luifer See 50. Niederthai 183. Niedertlial(()etzthal)I85. — (Antholz) 276. Siggen \i|i 08. Ni ... ah.rf 348. Niklaskopf 297. Noa na , Val della 272. Noče, der 251. 2 3. 204. Nockspitz, s,- Silile. Nockstein 114. Niiderberg 193. Nödorkog] 184. Kofels 174. Nun 132. Val di 263. Nönnberg, Kloater 120. Nonnthal 120. Nonaberg 203. Nölseli 317. Nova, Alp 238. Nova lede, Masi di 208 Novella. die 211. 264. Mürels 193. Nusadorf 115. Nuvolau, Monte 291. 292. Nymphenburg, Schloaa Obdach 343. Obdorf 175. Oberaich 279. (ib.ralm 133. Ober-Ammergau 74. Oberau in Baiern 74. — in Tirol 21 hi. Oberaudorf 92. Uberberg (Ktuhai) 190. I »berliergspitzen 107. I iherhergthal (Schaala) 187. Oherhozen 204. Oberburg 888, Obercilli 33S. Oberdorf (Baiern) 5(1. 02. — (Trages) 324. —, Bad 07. (Iberdrauburg 278. Oberdrum 278. Obereggen 306, Ober Qöriach 352. Obergrainau 77. Obergiinzburg 50. Ober Ion- . ISS. I Iberhof ( Nasathal) 312. I .Metnilz.l 360. Oberhofen 116. Oberbofer Alp 86. Ober-Iss, Alpe 190, Oberjoch 68. i Iberkindberg 814. Oberlahner, Alp 127. I Iberl.aibaeli 340. Oberlena 211. < Iber-Leutasch 78. (Iber- I.ieiiz 293, Oberluttach 283. (ibermadole. Alp 60. 61. Obcrmädclcjnch Gl. i Ibermais 316. ( Iber .Mauern 290. < Ibermiemingeii Ii?. ( Hiernach, die 81. Obernbergtbal 198. Oberudorf (Kaltem) 211. Oberort 324. Ober-Peisrlilach 301. Oberperfusa 103. 179. I Iber-Planitzi ng 210. i Iber l'relh 360. Oberrain, Pad 173, I Iberreilnall 52. Oberrisskopf, der 74. ober Kot hu ein 353. i Hur Schladmingthal 329. t linT-Si'liinirii I'!'. Obcr-Schünbcrg 190. Obersee, der 127. (Hut Seeland :ii I. Oberstaufen 51. Obers tdnrf 58. (Ibersulzbach-C let sc her 151. Obersotzbach Thal 151. Obersulzbach Tlmrl 296. 298. t Hnr-Tarvis 354. Oborthalbarh Thal (IS, "Obcr-Tilliach 277. Ilberl raun 107. (»ber-Vellaeh 304. (Iber Vernagt, ISti. 187. Ol.crvintl 275. I Iber-Wariigau S2. Oberweid 99. Ohcrwcissbach 130. Oberwcissenbach 105. i iber-Wessen 96. (Iber-Weyarn 88. I Iberwielenbaeher Alp 280. I Iber Wibbiii 3311. Ober-Wolz 849. Oberzeismering 71. Obir 34 i. Obladis 193. Obsteig 97. Ochsenhoden 313. Oehsengnrten 183. Ochscuhnrn 172. (Ich.scnplatten Ulli. (Ii hscnwiesalp 10S. I Ichsenwieshühe. IIIS, oddam 327. Oedalp ILO. I ledenburg 311, Oeileuwiiikelgletscher 307. I ledcnwinkelseharte, die obere and untere 307. i lefen (Salsach i 190, iWaidring) 171. ( iclenpass ISO. i i,■ ruhenjuch IS9. I lelgrubenglctsehcr IS9. Oelgruhenspitze. Innere u. Aeussere 189. Den, Ova .H 23(1. Oetschen-Whs. 1113. Oel icher 3IS. Oetz 182. Oetzthal 182, Octzthaler Ferner (Sei r.iin) 1&3. — (Gurgl) 188. Ofen 337. Ofener Fast 247. Ofenwand 229. Olfenauer Berg 136. Offensee LOS. Oglio, der 2 5. 266. Ohlstadt 74. Ohnaeh 284. Ohrcnspilzen 276. Oib 59. i tistrisa 33S. (Hang 275. Olching it. Oliero 269. olsa, Thal 319. Oltre 358. I linbrett.i., pnreella di 274. —, Val 273. 274. Omcshorn 57. 176. Opt-ehina 35S. Orden 235. Ordlegne-FaU 235. i irgelspltse 229. Orsera 361. Ort, Sehloss 100. Ortenburg 279. Ortler, der 221. 229. Ortler ferner, der nhere u. untere 220. 230. Oipe.lale 291, Ospedalettn 351. Ospitale 288. Ossana 265. Ossiach 351. Ossiaeher See 351. Osterhofen 90. Ostermünchen 91. Ilstersce 79. Ostrach, die. 58. 67. St. Oswald 350. Oswaldhiilte 83. Ot, Pil 239. Ota, Alp 213. I IlbeKapelle 92. Ilutschena 311. Oy 62. Ovthal, das 60. Paalgraben 330. 869. Padaiiner Ki>g(9 I9S. Padella, Piz 239. I'adenn 28S. Paderiiiniie 251. Padinger Alp 132. Padola, Val 290. Padon, Porcelle di 274. Padon, Honte 2i i. Padrio. Mimte 266. Padua 270. Peganellö, Mte. 2 >3. Pähl 72. Pala, Olmon della 271. Palai 267. Palfan 321. Palfener See 115. Palfrad 285. Pal laus 201. Pelle di s. Martino 271. 272. Pallenspitze. 181. Pallon della Marc 226. Palten, die 326. Pal u 267. paln Olctscher 332. Pal Ii, Piz 240. Palii See 226. Palu/.za 279. Panargenspitz 299. Panchia 271. St. Pancraz (Hlten) 218. — (bei Reichenhall) 133. 173. Paneveggio 271. Pape, (lima di 292. Peranlnl, das 85. Parala, h 276. Parenzo 361. Perona 253. Parsberg 88, Parseyer Spitze 177. Parteiikirchen 75. Partnach, die 75. 76. Part.naehklainin 76. Pa rt chins 216. Paschberg, der 161. Pasing 49. 70. Passenloch 280. Passer, die 213. 218. Passeir 218. Pasterzengletscher 306. Pastoedo 259. Paternkofel 277. Peternion 279. Patsch 197. Patsche« Kod 161. Patscher Thal 291. Patschger 145. Pattenen 181. Patterinlspit/.e 177. St. Paul 343. St. Pauls 210. Pavionc, Mte. 272. Pawigl 217. Paverhach 312. Paj erhutte 230. Peinann thal 181. Pedenosso 294. Pedcrowa 285. Peilerspitze 229. Pcderü 285. Peggau 315. PeiicbJaeh 301. Pcischlag Tluirl 503. Peissenbcrg, Hohe 72. :iSS REGIST ER Petting 62. 72. Peitlorkofc) 202. 285. I*o j i, Val .Ii 2liö. Pejo 265. 8. Pellegritio 272. 8. Pellcgriiui, Passo (Ii 272. 292. Pelmö, Monte 290. Peloa 290. Oelsa, Mte. 292. Pelugo 260. l'einiiiern 300. Pen,Hing 90. Pendolasco 226. Peiiogal 211. Penis 273. Pens 206. Pense.r-.lorh 206. Penzberg 79. Pora 2i3. IVrarolh, 291. Percha 275. Perchtholdsdorf 309. Perchting 73. Peres-Spitze 276. Pergine 267. Perl 253. Perisehnik-Fall 353. Pernegg (hei Ischl) 104. (Steiermark! 31;). Permi 292. Per«, .Moni. 212. 243. Persa, Isla 212. 241. Perl.isau 87. Pescanlina 253. Pesehiera, 257. — dTson 266. Rescul 292. Pesten Pelle hei llhrw ahl 66. 78. 8t. Peter a. d. III. 176. 180. — hei Bozen 201. — in Groden 207. — im Holz 279. — am Karst 312. — ftUl Katsehl,aeh 346. — im Ahrenthal 283. — bei Meran 215. i o Villnoss 202. — Freienstein 321. Petersberg am Inn 92. 178. in Kärnten 940, Peter.shruniien 151). Petechen 344. Petschenj och 105. Petteuau 179. Pettighofen 11 1. Pettuen 177. Pettorina, Val 274. Petzen s. Pelschen. I 'enl elstein, Ruine 288. Pezzo 225. PfalVongcbi rge 192. PI a Ifenofen 179. Pfaffennieder 191. Pfaffenock 283. Pfaffenschneide 192. Pfa Ifensjiilze 176. Pfaffenateln 321. Pfall'lar 53. Pfalzen 280. Pfänder 53. Pfand] IM. Pfandlbach 300. Piaudler Alp 191. I'laiellseharte 151. Pfandl-Thal 151. Plannbere, Seliloss 315. Pfannenknecht 175. Pfeil1eral|ie lOG. rfebler Thal ISS. 219. Plitscher Bach 200. I'litseh Thal, das 168. Plitscherjoch 107. Pllaeh 66. Pllaum 263. Pllaureiiz 284, PllerSeher II i. 011 ], ,0, ll 1.91. 199. Pllersclithal 199. I'iliiigelhof (bei Tegernsee) 85. pfltigelhof (Maltathal) 330. Pfömeralp 80. Pforzeii 19. Pfossenlhal 187. 188. Pfronten Ii2. Pfände« 168. Pfundera-Joch 13s. Pfunders-Tlia I '.', I, Pfunds 194. Plan, Honte 287. Pian Canin 235. Piana iii-Piatta Mala 231. Piave. die 290. 291. Piazzi, Cima di 223. Piazzula 218. Piburger See 182. Picheln 164. Pichelwang III. Pichl 321. Picoleiii 2B6. Piding 130. Giesendorf 153. Pieaing 98. i ie tingSlQ. Pietra, Hastel la 272. Pietra Murata 27)1. S. Piet.ro 266. 21 8. , Val dt 279. Pieve d i Andraž 273. — d i Cadore 290. — d i Ledi-o 250. di l.ivinalongo 273. - d i Val Kemična 260, — di Tesin 208. 19 11 28 i. Pillerhöhe 181. Pillerjoch 189. Pillersee, der 110. 171. Pilsen See 73. Pimlarplutz 04. l'iniieser .loch 190. Piunexer Alp 190. Pinneskaralp 190, Pingzau 152. Pinzgaiier Hohe, die, 164. Piiiz'.Miuev Platte 104. I'in/.aiier Tauernhaus 290. Pinzolo 260. Pi n/.waiig 97). Pirano 361. Pirchabruck 200. Pirkach 278. Pirker Kammern 278. Pirlo Seen 229. Pischa, la 233. 211. l'iachenza-'i'liiil 353, Pisciadel» '232. Pisoe, Pia 2)0. Pisogne 206. Pisso, Mte. 269. Pilscbberg 208. Pit/enbaeh 167. 178. 189. Pitzhütte 325. Pitzthal 188. Pitz.thalor-.hichl IS9. Pi», il 272. Pizzadii 280. Pi/.zo. .Ute. 292 Pizzocco, Mte. 293. Pizz.oc.olo. Alle, 257. Plalna. Piz 218. 260, , \'a.l 217. 218. Pia i ken 74. Plaiken \\ Iis. Pill. Plan in Groden '208. Im Pfelderthal 219. Plan Sena 232. Planen, Punta Aella 864» PI an egg in. Plang da Horones 275. Plang da .Maro 296, Planggeros 189. Planina. 340. IManilzathal 353. Planit.zing 210. Plank ena.il 137. Plausee 99. Planta., Sehl. 215. IPlars 217. Plasson oder Plasscnstc in 108. Platt 181. 193. 210. I'latta 288. Platte, die II inlere Hit. Pia tl toi ISO. Platteinkogl 178. Platten 178. Plattend 1|>, die 105. Plattcnkogl IIii. Plattensee 2011. Plattensjdtze 339. Phiitknii 308. 272. Plattem 217. Pliil/. Wiesen 2711. 387. Plecken, auf der 270. Plo.iss. slieklo 221. 380. Ph isshorn 220. Plcsehher» 327). Pleschkogl 330. Ple.seliiiitzseliarle 330. PlCM 3li0. Plessniggbauez 388, Plima, ilie 198. Plnnerhof 20). Ploee 201. Pliunser .loch 83. Pöbellalp 290. Pookhartaee I 10. Pockhorn 301. Pöcksteln 800. Poddostagno 288. Podnarl 851. Poik. die .'HO. 311. I'ola 881. Polln!, die III. Pollesferncr 189. Pollingam 170. Pnllinig 279. 318. Polsterlackt 322. Polster! hal 322. St. Polten 318. Poltschach 337. Po m a gagami 288. Pon.ilfall 255. Pimgau 137. Ponigl 337. Ponte* i 354, Pontagna 988. Ponte. 245. Ponte alto 223. Ponte del Diavolo 22->. Ponte di l.egno 205. Ponte della \'aees 336. — dl Preda 225. Pontehha 354. Po Hielt 272. Pontlnt/.er Itrücke 192. Pontresina 240. Popena, Monte 28.'. —, Val 287. 289. Pordoi, Mte. 273. Pordol-Pass 273. Portschach 310. Posehiavino. der 338.381 Poschiavo 232. —, Lago d i 231. Posenjoch 280. • Posruck 337. Possagno 270. Possenhofen 70. Pössnits 337. Polseliach 311. Putschen s. Petscheii. Poms 273. Prad '.'20. Predella 260. Prad! 180. Pragerbof 337. Prager llittte 295. I'raeralen 20ti. Prags, Alt- u. Neu- 270 Pragscr Wildsee 270. Pragser Thal 270. Prama n Thal, das I Ii K Pran/.o 250. Prassl.org 338. Prättigäu 179. Priivali 313. Pravilali, Val di 272. Praxmar 183. Pr.d.er See 320. Preher Spitze 329. PrebttU 324. Predazzo 271. Predllpaes 300. Preding 386. Prodlilz 320. Prc.dlilzgriihcn 320. Pregrattea 200. Prein 313. Preinthal 313. Prelongci, All) 386. Premadio 221. 23.3. Premstätten 331. —, Schloss 330. Prenu 217. Prennerspitvie 217. Preore 230. Preromaiig 285. Pres an eile - Alpen 201. Pres,,, le (Adda) 225. I Piisclilav) 231. Presecker See 347. Preseglle 283. Pressure, Monte. 222. | Prest ranek (142. Prestrelenik 300. Prelle III,er u.l'nterlidO. Prettau 283. Prewald 342. Priel, der Grosse 322. Prielau, Schloss 139. Il'rietl 94. Prienthal, das 95. Priniiero 272. Primolano 208. Prisanig 353. Prissiao 211. I'rissianer Thal 211. Prodingei llutie 829. Proleswand 310. Prosau 145. Proseeco 843. Prosogg 295, Pr.iss.ds, Sehl. 309. 209. Prot/.enhauseu 70. Proveglio 288. Proveis 204. Priiggerhach 327. Prnggern 327. Priil/, 193. Puch 133. Puch) 314. Puezberg 283. Plll'ols 207. Pullalseli 308. 209. Pulkogl 189. Puls ..-hin. I'iz 230. Puk,•//..,, Yal 210. Pullacli ii. Pulst 351. Punt nita 210. Val 210. Piintigam 330. Purgametsch Thal 207. Purstelnwand 281. Piisclilav 232. Piisterlhal 21 i Putselial 301. Putzernock 282. Pyrgas, Hoher 325. Pyrlinl.ach 320. Pyrhn Pass 323. Pyrkerhiihc 144. duadrathöfe 217. Qiiariioro, Holl' 303. Quellspitzo . liniere, 186. St. Quirin 84. Raab, die 330. Itühhi Pool 201. Rabbi, Val di 201. II Im e,mhl 100. Riihcnspitzc 81. Rabenstein Im Paseeir 210. , b. VI rgen s. t ; im Ina, ,|. , Burg an ,1er Kur 315. Kal, lan d 107. Kack Sattel 338. Radau III. Badeck, Alp l id. Radegund 334. Holein 207. 270. Radbausberg 144. 146. Radlhacli. der 343. Radiberg 335. Rndinaiiiisdorf 351. Kail mer 824. Kail Hut am Basel 825. — an det Stuben 324, Radmer Thal 324. 325. Radnina, die 353. Radstadt 828. Radstädter Tauern 829. Radueha 338. h'arenstein, Burg 206. Ragall 175. RagolJ 269. Ragusa 884. Rai hl 3C0. Raibier See 3111). Hain 282. Rainbachfalle '281. 282. Raincrglctsc.hcr 2117. Rainerhorn 297. Rainerhütte 162. Raincrkngl 334. Raiutlial i Beiern) 7ü. --(Tirol) 282. Hainii,al,it Hauer 78. Rakek 841. Ralfglotsoher 203. Hanibach 105. 246. Kamerthal 319. Ramitz, SchloSB 216. Ramctzhriic.kc 212. Ramingeteiri 320. Rammingbach , der 323. Raiiu.l.p.rh 188. Etamolkogl, Vordere 186, 188. l.'snisa.u bei Herehlos gaden 128. — bei Au.ssee 106. — im Knnstlial 328. —, die (Fluss) 74. Ramsauer Geb! rge 106, IIa inseid,•r-ScIiarte 128, Ranalt 191. Rangeradorf 304. Rankweil 173. Kann 339. Rappens Lpenthal 60. Rappenköpfe 80. Raschoiiherg . Ruine 07. H a seh,,t/, \|p 202. 208. Hasen 275. Kathhauxhcrg ■■. Rad hnushcrg. Halik,uikelle, die 179. fRtrtfi rhnrh 368. Rntsc.hingos-Tlial 200. Ratteis 187. Kattenberg 93. Ratzes 208. [Raubling 91. Raachkofl i Pusterl bal i 278. 304. — (Alsenthal | 284. — (Anipezzol 287. Ranbeck 59. CO. Rauheneck, Ruine 810, Rauhenatein, Ruine 310. Rauhenzell 58. Raub In im i 8. Rauris 117. Hau ris, die I 17. Raurlser I loldbera n erk 148. Hauriser Tauernhaiis I 18. Rauschenberg, der 97. Haut 68. Ha ul hal 285. C.-ivazziiii,, 3 i.i. Rärins 253. Raxalp 313. Ra'xgraben 818. He d i Caxtelbi, M. 202. b'eeea, die 341. 312. 350 Rechenau 90. Koda.se,,, l'iz 223. Redl os. Redsee 115. Regana, Val 272. Regenalp 127. Reggenthörl 298. Relchartkogel 348. Rciehohcngebirgo III. Ileichenaii 312. Reichenbach 58. Reichenburg 889, Heichenfels 313. Beicheiiha.il 1311. Reichenspitze 1(14. Heichenstein 321. .325. I.'eieh 1,'aiiiiiiing 323. Reichstein, Alp 90. Reifenstein, Hur- 200 He i ding 323. Reifnig 343. Heigeisheiieril 82. Hein, Stift 836, Reinberg, der 130, ReindJeraJpe 92, l.'elnilllioibl 100. Reineck 200. Reischach 275. Roianock 280. Reiasach 347. Ueisskoll 279. 347. Ile.it im Winkel 96, ReiUlpgebirge 129. 172. Reiterjoch 208, Reiterkogl 182, Reiterndorf 105. Reith 79. Reitherspitse 79. Reithof 812. Reka s. Himne. Rellsthal 180. Keinen 55. Remsköpfl 162. Remiis 250. Reudens, Val 200. I.'eniifehl 315. Kennweg 330. Rentershofener I lamm 52. Rentsch 200. Besehen 194. I.'esehen 8,-heideek Uli. I!,■schell See 194. Resintta 351. Itester Höhe 170. Rettenbach Alp 106. Rettenbachtha i (b, [sob 11 104. loo. (Oetzlhali ISO. Itellenbaehl'erner 189. Rettenberg 68. Ueüensteiu, der Crosse 109. Hetterschwangthal 07. Reut i m Winkel a. Reit, Heute, Bad 55. Ken lell 90. Heulte 66, Revo 264. Rezzo, Vnl di 225. Rliatikon 179. Rhein, der 52. 173. Rheinacbe, die 100. 171. Riccobctta 273. Ridnaun 200, Ridnauii-Thal 200. Ried am Kisak 199. — am Inn 191. — an der Loisach 80. im Sarnllial 306. im Zill, et lin I 168. Rieden 53. Riedenburg, Schloss 53. Riederbaeh. der 103. Riedererstein 85. Riefenhof 198. Riegeralpe 149. u tegerabvi rj. 8< i, losa 330. Riegerin 320. 881. Rieglerjoch 280. Riegsce 74. Rienz, die 274. 276, —, Schwarze 277. 287. Rie ach Hall 328. Hiesach See 328. Riesach Thal 328. Rieselherg-Alp 86. Riesenferner 282. Rieaennock 282. Hie/lern 59. Riffair l'.i.i. Riffenkopf 60. Rifllan 218. Riffler, der 17T. Riff! ;letscher 168. Rlfflacharte 116. Rifflthor 153. 307. Rlmbianco, Val 287. Rindalphorn 61. Ring, der 320. Ringang 01. Kingberg 8.r). Ringelstein 281. 283. Rinke, 338. Rinka-Fall 338. Rinn 94. Riiisbachgrabcn 281. Bisa, die 83. Rissalpe 80. Risserhaucr 70. Risserkogl SO. Rislfouchthorn, dal 1 77. Ritortp, Ute, 280. Ritortoscbluchl 263. Ritten, der 204. Rittnerlnirn 205. Riteenried 189. Riva 255. Rivoli 253. Roasoo 220. Roeea 274. Rocchetta-Pass 203. RodeUa 208. Rodeneck 275. RÖdtiocb 294. Rödtapitee 994, 299. Riii'n, Honte 211. Rofen ISO. Rofenkargletsoher 186. Rofensee 186. Rofen-Thal 186. Roggelskopf 170. Rohitsch 337. Kolmberg 89. Rohrback-Alpe 167. 288. Rohrmoos (Algäu) 01. — (JBnnethal) 828. RohrmoosorThal 7)9. 01. Rohraee 80. Roitba m Oii. Rolle, le 271. Romaign ano 204. Romano 204, Romariawandkopf 903. Rombon 360. S. l;,,.o, ilin 261. R,,m,•im 2H. 264. Römerbad 889, Ronaeh 164. 164. Roncegno 208. Roneh, 8aaeo di 291. Roneo 208. Roncone 202. Run al a a 359. Roppen 178. 182. Rosa, la 233. Roaelien - C anelle 311. Rosänna, die 176, 177, Rosatseh, Piz 238. 244. Roaeg-GleUcher 243. —, Fuorela da 244. —, Piz 245. Roaege 346. Rosenbach 3-16. Rosenberg, der 334. Roaenegg 140. Rosengarten 207. Rusenlieim Ol. Rosen-Insel 71. Roaenthal inKärnten34G. im Pinsgan 164. Rosim Moden 220. — Gletscher 228. 229. Rossbrand 328. Rossfeld 1.17). Rosshag 107. Rosshaupten 02. Rossillen-Alp 123. Rosskogl, der 183. Itnsso, < i i h a di 235. Rosao di Scerscen, Site. 240. Rossrurk, der 107. Rossriicken 09. Rosszähne 209. Roatitaalpe 193. Rothach 84. 86. Rolhachfälle 85. Itothaclitbal So. Rothe Karle 185. Riitlielspitz 213. 222. Röthelstein 315. . Hurg 325. Röthenbach bei Immen Stadt 52. Rothenberg. Ruine 139. Rotheiibrunn. liad (in Seirain) 183. — (im Walserthal) 170. Rothenfell 5t. Rotbenmannencbarte 294. Kotlictispit/e, Innere 191. Rothenthurm 279. 343. 349. Rothe. Sail 295. Rothe Wand I im Vorarlberg) 57. i im Ks iaa i 206, Rothholz 102. Holhhorn 55. Rothkopf, der 107. Rnthspitz, Vordere 190. ItotllSteillkogel 21 I. Rüths wand 127. Rothwand (Beiern) 89. I Ainpezzo) 287. I .Montavon) 181. (Rutscher Thal) 107. Rothwein, Schlots 848, Rothweinbach, der 3.53. Rottach s. Rothach. Röttenbach 72. Kottonkogl 295. Rottenmann 320. Rotteiistcin 215. Rottmannshöhe 71. Rovano, Passo 211. Roveredo 253. Rovere, Site. 208. Rovigno 301. Rozora 353. Rubeln 215. Rubi .58. Kolobom 59. Ruchstall'el 57. Ruderatshofen 50. Roderhol'spitze 192. Rmlersburg 96. Rudo, Vallon di 285. Rudollshiitte 301. Rudolfathurm 107. Ruffreddobaeh 288. Riilre 21t. Ruhpolding 96. Ruinatscb 238. Rum 94. Runklstciii, Rurg 205. St. Rupert am Kulm 328. Russbach 109. 110. Ruat 811, Rutlinerhoru s. Schnell ige Nock. Rut/.bach, der 190. Saalach, die 97. 130. 171. Saalbach 139. Saal leid 110. Saalfelden 139. Saalhof 139. Sabina, Val 202. Sabbio 202. Sabioncclla 304. Sacharang 95. Sacbeiibach 83. Sachsenburg 270. Sachsenl'eld 33S. Sai'hsenklen...... 200. Sachscnsee 81. Sack 317. See a wieaenalpe 819. 320. Sadenza-Bach 353. Sncnt s. Sällent. Sagereck al p 127. Sagereckwand 127. Sagor 339. Btjmdo 359. Saifnitz BN. Sailospitzo 166. 180> .Sililing s. So 111 i 11 ■'., Majonto, der 231. Saladinaspilze 57. Sahita, Val 966. Saldenhofen 313. Sale 200. Saletalp 127. Saline, Mir. 997. 266. Sallciitjocli 190. 201. Salloeli 969. Salmsluilie 908. Sah) 257. Snloiiionshrunncn 275. Sa In na. ,'ilii. Salt, Bad IIHi. .Saltaus 2IS. Sali,i, 201. Saltrie-Schluchf 273. Salurn 251. Salurner Spitz,. IS7. Salva 232. St. Salvator 860, Salvo, Hohe IIIS. Sa 11■, , re 361. Sa l/a, die steirisrhe 317. 319. 320. im l'inzgan 151. Salza,'Ii. dl« I 17. L64. i t,'. Sal/.ac h .loch, da s lli'.l. Balsberg, der, hei Berch tesgaden 124. —, bei Ischl 101, . bei Aussee 100. —, bei HaU 94. —, bei Hallstadt 108. Salzburg 116. Sa 1/1,n rger llohethron 123. Salza;......ht'oiI 99, Salzsteg 322. Sainaibn 289. Samerhutle 33(1. Bunin* Thal 17 i. Samodoigna 2'l7. Sand, an, 2 IS. Sand (Täufers) 281. Sendling lob. Sandtebiichel 27 7. Sanmoarhütte 180. Sann, die 337 . 338. Sanna, die 177. 181. Saniibriicken 33S. Sannlhal 3.37. Santieol" 986, Santo, Meute 37)9. Sanne 259. Mausen, Corno dl 232. Sapiane 342. Sappada 290. Sarca. die '2.31. "3s. ')i;|. Sarohe, I.e 254. Sardagiia ".YS. Sanier Seharte 205. Sarner Schlotts 205. Samico 200. Sarnthal 205. Sa r Ii t Ii ei n 205. Sarstein 106. 108. Sassalho, l'izzo 232. Sassella 220. Smi .Maor 271. Sasso 291. I'aslello d| 291. Satteljoch 906. Sattendorf 351. Sattnitz 315. Sau s. Save. Sa ll A I pe 8611. Sauerlach 81, Säuleck 330, Saulenkopf 175. Saiilgrub 74. Säuling 64. Sa ii tens 182. Sava 339. Save. die .339 . 351. , Wocheiner 352. , Wurzotier 353. Savitza, die 352. Seala. I.ago della 232. Scale, Monte, .teile 223. Scan fs 246. Scan a a 204. Scanupia, Monte 20S. Sc, rilona 894. Scarl 25t). , Val 250. Scarl.pichl 250. Scerseen-Gletscher 244. Sc, r cen l'ass 244. See: a pla na I 75. Schau n 174. Schahs 274. Schachenalp 77. Schaehenhad 52. Schacheiiplatte 77. Schachensee 77. Sc ha c Ion lein, lioiiie 320. Scli.oloiia l'ass 17(1. Schal berg | Salzka inner nI I I 13 l Vorarlberg) 170. (Boutros i nn) 2 11. Schal 'bulici 301. Schafgafall 180. Sc hall lach 82. Schahlerjoch 2M. Schalderthal 201. Schalders. Bad 201. Schelfferner 180. Schallt,,cd ISO. Schaller 191. Schareck 148. Scharfe,.eck BIO. ächerfling ll6. Schil rlreiler 83. Scharlelpe 328. Seliarnitz 79. —, Pass 78. Schart! 275. Schernberg 73. Schatten barg 00. Schauenburg, Sehl. |74. Schattwald 68. Schauerfeld 319. Scliaufelglctscher 192. Seht ufelspitze 192. Schelfen i L&mmerthal i 110. (bei s,,ii) 1.70. Schellauer Kaiser 171. Scheihelstein 325. Scheibenalpc 323. Scheie henspitze 328. Scheidberg 329. Schcitling 349. Sclieilcrboilcn 310. Schelleberg 199. Schellenberg 124. Scheuer, Castell 272-Seli i csseck 349. Schlich, rhohe 329. Schildenstein, der 86. Schinder, der 86, 107. Schlächters 52. Schladilling 327. Seh ladniingthal 328. Scbleitner K ees Hecken 299. Sehlanders 195. Schlangenburg 3-38. Schlapolt 59. 00. Selila),perebenkees 1 Iii. Sclilattciiglelscher 295. Sei,leohing 96, Schlechtenbergcr Alp 95. Scblcgcisen Thal 167. Schleglmiihl 312. Schlchdorf 80. Sehleierfall, bei Hall-Gstadt 108. im Maltathal 330. I,, i in Hast. Kassfeld 140. Schleinitz 978. Schieins 250. Scbleisslieiiu ii-Sch lern '209. Schiernelp, obere u. im tere 209. Schbriibach '202. Schlicker Alpe 190. Seebaoh, Alpe 284. Sechen Src (iii. Beel lenbaehfit 11 68. Seeberg, der 319. 344. Sechrni'U 93. Seeduck, Alp 190. Seefeld 73. 79. Seegraben, der 319. Seehaus 96. 219. Seejoc ii 1 tletac bar 193. Seekarspitze ( Achonsoo) 84. — (bei Itadstadt) 328. Seekirchen 98. Hoekirrhciior Se 98. Seekofl 276. 28ö. Seekopf (Rhätikon) 170.. — (Steiermark) 316. Beelandthal 276. 287. Kooniancr 324. Seeon 96. Beeahaupt 71. 79. Beeerenna, Val 250. Beethai, (las (Mallnil/.) 147. iSarrathal) 258. — (Steiermark) . 19. (Rnihl) 360. Seetrann, die 96. Soewa leben 115. Seewände, die 60. So,-wiesen 319. Beewis 175. Seghe, Val delte 259. Kogl 236. Seglio, Lago 61 236. Soiiisborgalpe 84. Selntthal 78. ■Sciss 208. Scissetibergklaiiini 130. Seiner Alp 208. Seitens Lnkelthal 147. Seiterjöchl 186. L89. Sek kau 318. Sein (Inn) 237. Seile (Kassa) 208. 263. 286 Sollnjoch (Fassa) 208. 286. Sellapass | Bernint i 21 i. Beirain 188. Seirainer Tli: I 183. •Selva, Scbloss 268. Selva (hei Caprile) 292. ,Selva, Val 260. 265. Selvas. Mio,t 236. Sehe. I nsel 361. Selzthal 326. Seioed,.IIa. 35S. Semmerim: III 1. —, der 312. Semmerl ng Be hn 312. Semogo 224. 232. Benale 264. Sendesthal 183. Sengsengebirge 322. Sennkoni 176. Seat 230. Serleaapitze, die 168. 190. 197. Bermione, Halbinsel 257. Sernin 226. Serra ilHMorignone 225. Serranta, Punta 274. Serravalle 253, Servie/.el 250. Servola 358. Sesaana 342. Bett Sass 283. Seite ('ornimi 269. Sexten 277. SeXt, nllial 277. Sextner Bad 277. Böden 277. St'orzcllina-I'ass 225. Bgrlsehm. Lej 244. Sibra t it fä II 61. Sieheneich 212. Sieglitzthal, das 141!. S'o inolidscapelle 319. Siegsdorf 96. 97. Siele 343. Sielva 195. Sierningbeoh 311. 313. Sigishofen 68. St. Sigismund 183. SiglbOf 329. st. Sigmund 276, Sigmundibnrg, Ruine 87. Sigmnndskron, Sehl. 210. Sigmundarled, Sehl. 194, Bill, die 91. Io0. 190. etc. Sillian 277. Sils 236. Silscr See 236. Silva, Maierei 238. Silvaplana 387. Sil vre U.a. 181. 218. elc. Silz 178. Similaiin 186. Sil..... See 94. Simmingfeuerstein 191. 198. Simming Gletscher 191. 198. Simmingiöchl 191. 198. Simon,v <>let.seher 298. - Spitze 300. Bimonybütte I08. Sinestra-Thal 250. Sinlohbaoh 212. 216. Singerin, die 312. Sins 250. SinterabachgTsben 170. Sirninghofen 322. Siror 272. Sissek 339. Sissone, Mte. 235. Sillersdorf 311. Sivtano 266. Ska c 1. i ii 344. Ska rldii ja -.loch 352. Skarie-1'ass 338. Sk e lieretti 207. Slivenza, der 341. Sobretta, All.-. 334. Siihriach 301. Sötern, am 18. 84. Soieruseen 78. 84. Soiernapitzen 84. Sei,,see, der 89. BolagM 269. Sohlen 181. Seidener .loehl 189. Söldenköpfl 128. Sole. Val di 264. Solferino 257. Sölk 327. Solkerseharte 32,. Sölkthal 837. Söll 170. S,illand, das 170. Söl Ibach tt. Solateln, Grosser und Kleiner 179. S.....n,:i ('ampagna 258. Sinn merstein 128. Sondalo 225. Sondergrund L66, .Su ii d ein 226. Songer, Sass 286. Sen k larspit/e 200. Sonnblick 146. Soi.....nhiirg, Kl. 275. Sonnenjoch 88. Sonnenwelleck ISO, Soiineuweiiilsteio 314, Sonnapitze 86. Sonnsteiii 100. 102. Sonntagshorn 172. Sonnwendjoeh, das Vordere 162. , das Hintere 90. Sontag 175. Sonthofen 58. Soraga 272. Sorapixs 289. Sorapiss, Lago 289. Borde, Val 272. Sorriva 272. Sotscha 353. Sottla 337. Solln. Caoi|io di 289. Sotto, Valle di 225. Sottoguda, Schlucht von 274. Bonn 351. Soyiooh 1%. S|.:,i:, f., 3(11. Sparafeld 838, Sparchen 92. Sparclicnbach 92. Spatzenhausen 74. Speckkar 94. Speikbndell JS(. 'JS3. Speikkngol, (l.T 335. 330 Sperber 111. Spcrrhachstcg, ihr 0(1. ■ 01. Spenhachtobel Ol. Sportonthal, das 109. Spossa, Cirna 202. Spiegel Gletscher 188. Spiegelkogl 188. Spioglorthal 185. Spiefberg 115. 8pielfeld| 80M0M 337. Spiolmann 151). Spi.lmaniisaii UO. Spin, \'al 247. Spinale, Honte 200. Spingcs 275. Spinnerin .-.m Kreuz 808 Spital 314. Spital am l'vrlm 323. Spittal 27!). 330. Spitzhörndl Spitzing-See 89. Spil/koti 277 . 273. 3tU. 8p i 11 maiier 322. Spitzslein '.15. Hp.il, ,1er 235. 240. Spondalonga 238. Hpi milini'.'. 1(15. Spureralp 180. Sporerglctscher ISO. Bpormaggiore 360. Bpormlnore 360, Spnrreggio, der 250. 203. 8pw chenateln, Burg 21 * l. Sprenhaeh. der I ili. Springen 54. Sprit/.ha.hlall I 18. Spnmser .loch ISS. Spr.mser Thal 218. Spulleraec 176. Sttihen 100. Stahlein 185. Stadl 320. Sladnlina 265. ■Slalleherg 50. Stallelsee 74. Stalllach Ulli. 108. Staig 320. Stall 304. Stallau 82. Slallenthal 93. Staller Sattel 270. 294. Staller Thal 270. 204. Stalllmfen 304. S tal lach 70. Stambach 106. Sta m merspi (,z 250. Stampfen SM. Stanipllert'erner 107. Slams, Stift 178. Stangalpe 3.50. Stanlaka 301. Stanz 177. Stanz, die IIS. Stauzach 57. Stanzerthal 177. Stanzinghof 122. Starhemherg 310, Staritzen, Aflen/cr 310. Starkenhaeh 177. Starkenberg 00. Starnberg 70. Starnberger-See 70. Starzeljiieb 00. Starzlach 61. S tetzer-Alp 244. Stalzer See 238. Staubhaebl'nll (hei.Ietten berg) 120. Staubt'all I beiCnkeu) 172 Stauden, der 133. Staull'eneck 130. Stavelebnd. Val 247. Staziona 206. Stebosi 180. Slccliwandspilzo 280. St. Stefan 347. Stefano 200. 290. Stefanabrücke 160. Steg im l.eehlhal 50. im Salzkammergut 107. Stegen 73. Steigbachthal 51. Steilenfälle, die 77. Stein am Chiemsee 05. im Hrauthal 270. — im Knnsthal 327. — in Krain 338. — im Iselthal 205. — im l'fltach-Thal 107. Stein, Ca is ( Tirol) 95. (Salzburg) 172. I Steiermark! 327. Ste'niach am Itrenner 198. — im Knnsthal 327. an der Vils 02. Steinbach 110. .122. Steinberge, Loferer 171. 172. Steinlierger Spitze, die 109. Thal 87. — Alp 95. Steinbruck 339. Stcilleherg. der öl. Steiner Alpen 338. . Stein.'ihnf 3)4. Steinerne Stiege, die 93. 171. Steinerne Tisch 188. Steingaden 02. Steinhaus 283. 314. Sleinling-Alp 95. steinmoiicr Graben 318. Steinriesen Thal 328. St.,'Olsberg 248. Steinweiulalp, obere 328 Stelvio 220. —, l'assn dl 222. S tel vio-llletsehe.r 222. Stelzing 350. Stenico 259. Stephanskirchen 94. Stern 28.1. Sternherg 340. Sternnaai 172. Sterzing 199. Sterzinger JIoos 200. Stetten 62. Steyer 322. - , Burg 322. —, die 322. Steyerdorf 322. Steyer-See 322. Steyreriniihle 99. Stiegenwand 301. Slierlainviierwanil 293. Slicrlochalpe 11(1. Stilles 200. Stilfs 220. Stilfser Joch 222. S tilleck. die 66. 80. Stillachthal 60. Stille Bach 194. 251. Stillup Thal 186, Stixenateln 313. Stock 94, Stockaeil 50. Stockach. die 02. Stockach Alpe 183. Stoekenhoi 279. Stockenweiler 52. Stockeralp 89. Stock.'i-scharte 308. Btockereeen 90. Stockgletscher 184. Bieder 322. Btoder Zinken 327. Store .'137. Storo 250. Storschitz 344. Stötten s. Stetten. 8ton 345. Strada 251. 202. Strass 102. st.rassbo.rg I!)!). Strassburg 350. Strasaengel, Wallfahrtskirche 315. Strassenhaus 171. Strastgang 331. Strasswalehen 98. Strcchnti, Schlnss 326. Steeden, Alp 296. 299. Sl reichen, »laulli 96. Strcithiihl 132. Stremim 260. Strengen 177. Streite, la 233. —, PI« della 233. Stria, Saaao di 285. Strigno 268. Strtpsenloch 92. Strobl Hl. S l i-i 111;u- In-, die 171. St m 1.]>tis.s 171. Strupberg l Ii». Stubachthal 17)3. 301. 8tubacher Teuere 961. Slubnithal 189. 8tub*lp-Pasa 335. 349. Stuben am Arlberg 176. — in Haiern 87. — , am Inn 194. Sliibenbncli. der 67. Stubei-fall 181. Stiihiiiggraben 336. StiibmiiuO lial 319. Student 317. siieiii.uiie 302. Stüdlweg 302. Stuhleck 81 i S|„|,Helden 168. Stuhlgebirge* 126. Sliiiben 51, Stil i benfall (Planscel 69 (llotzlhal) 183. (Oyina)) 60. (Pit/.thall 189. StutteninieK 282a Slnva. la 28.1. Subersbach, der 51. Suchadolnig 311. Silvana, Val 267. Snlden 228. Siilileiibacli 220. 228. Snlden Hemer 228. Suldenapltze 228, Snldelllhal 927. Sülm, in Steienn. 386, Suleanna Thal 246. Sulz, llad 72. Sn 1/.an,, 266. Sulzau 136. 131. Sulzbach 338. Sulzbacher Alpen 339. Siilzbachtbal, (Iber- und Unter- 154. Sulzberg 62. Sulzberg, der 264. Siil/.biidenalp, die 165. Sulzbrunn 62. Sulzburg 59. Sul/eiiau 191. Sulzenauer Hall 191. ferner 191. Sulzfluh 180. Sulzkora Ip 325. Sulzthal, das (bei Ischl 1 Tnnfl 104. lOelztliall 184. 191. Siiizi hal-Peruei 191. Surlei 237. , Piz 244. , Kuorela da 237. Burovel, Alp 243. Sur Sana 260. Sur Snm 247. Siis 247. Buttorlna 364. Suvretta-Thal 238. Syrtuskog] 101. Tabii.ret.la Hemer 2.10. Tabarettaspitzo 280. Tabaretta Thal 221. Tabaretta.wände 230. Tablami 196. Taferl-K lause 115. Tai liamenlu-Thal 279. 290. Tu i di Cadore 290. Tajakapf 66. 5'a ju 261. T alf er, die '2013. 205. Teil 217. Taller Alp 217. Tamisclibacbt l,iirin 829 Tainsweg 320. Tamlscliac h 346. Tannen L64, Tannengebirge 110. 136 137. 9'anneralp 90. Tannheim 66. Tannleger, Alp 57. Tanzhodeii 323. 33, uz, Ii I,,-r;.. Oer" 960. 9'arandsberg 197. Tarasp, Bad 219. —, Sc bloss 249. Taren! 67. l'arl ch 195. Tartsc h er Alm 221. Tan is 351. 3,-ealiaeli l''erner B-|l. Tuchachhütte 189. Teachachthal 189. Tasiia, Val 248. Taubenberg 88. Taubensee 129. Tauern, der 65. 69. Tau,■mache, die 329. Tauernfall 146. Tauernkogel 153. 296. Tauernmoowee 301. Taiierntlial 295. Täufers 281. TaiifercrHoden 281. Tau lerer Thal 279. 'ers im Ktschlhal 195. Taufkergletsche* 185. Taiilkanoch 185. 189. Taulkar'kogl 185. Taugelbach, der 131. Taulen 290. Taurachthal 329. Tavicla. Hie. 266. Tavodo 259. Tax acher Alp 166. Taxenbach 138. Tch am patsch, Sesa du 286. Telesca. Alp 261. Tefereggen s.Defereggcn Tl 'in ee S'|. —, der 84. Tegischthal 299. Teglio 22h. OII5. Teichalp .",11. Teiche] Thal 322. Teinach 344. Teischnil./.kees 302. Teisendorf 97. Telegrafo 256. Teiles 190. Telfa 178. Helena, Sehl. 268. Tenna 268. Tenno 256. 259. —, See von 27)9. Teplil/.a 339. Terenten 270, Tarnenipe 282.' Terfens 91. Tergbm 352. Terlago 264. Terlan 212. Ternberg 523. Teruitz, 311. Terrarossa 268. Terree 268, Teraato 363. l'esero 271. Testno, der 257. Tesino Thal 268. Teufelsgesasa 77. 'l'eiifelsgrahen 81. 91. feil felshörner 127. Tciilolsmiilile, 301. Teufelssteg 166. Tezzo, le 208. Thal (Martell) 193, — (bei Graz) 334. (1'ust« rllilll) 277. Thal-Fern** 191, Thalgan 110. Thalham 88. Thallieim 349. Thalhelm. Kloster 93. Thalhof 312. Thalkirehdorf Öl. Thalkirehen 91. Tha lleitspitze 18.). Thalsenalp 95, Timmberg 57. Thanelle? 86. Thanheim s. Tannhoim. Thannberg 89. Thanr 84, T heisa 202. Thennerwirtb 108. Theresienlcld 310. Thierberg 90. 92. Thiersee 90. —, Hinter- u. Vorder- 90. Thomasreutb 98. Thorhelm 164. Tinirl (Thiirlthal) 319. — (tiailitzthal) 354. Thonbach, der 319. T h Orlen, die 77. ThörlgleUoher 153. Thiirlthal 320. T horste in 328. Thorsteingrotte 321. Thiimburg 200. Thnmerabaoh 189. Thumsee 138. 113. Thun', Sehloaa 203. 204. 285. Thüringen 115. Thum, Haas 170. Tliurnl'eld 327. Thurwieserspitee 227. Tiarno 250. Tiefe.nbacll, liad 59. Tioleul.aehjoe.il 180. 189. Tiers 207. Tiereer Alpel 207. Tierser T..... 2011. Tignale 368. Tillanna 180. Tim an 279. 3'iiiiavo, der 359. Timbler llacb, der 187. 219. Timbler Joeh 219. 'I'immelkaio 98. Tione 209, Tirano 336. Tiran,i. .Madonna dl 225. Tirol, Dorf 215. —, Sehlosa 214. Tiroler Kopf 166. Tisehelalp 148. TisehlUar-Gletscher 142. Il.i. Tisenthal, das 180. Tisens 211. Tobelbad 334. Toi,lad, 376 38T, Toblachex Feld 376, Tohlacher .See 287. Tohllall 281. Tohlinger Itiedel 2u. Toi.lim,, (las tel 254, — -See 254. Todesca, Alps. Tedesca. Todte (Sehir ie 100. 322. Todtenalp 175. T, nl teil Weih, /.um 317. Tiifana, Monte 289. Togna/./.a, Cime di 271. Toc,,ola-AI[i u. I'ass 271, Toll 197. 210. Tolmein 359. Toline/./.o 279. Töltachach, Burg 350. Tbl/. 82. Tonadigo 272. Tonale, Monte 205. Ton ion Alp 31.7. Töplitz-See 10 i. Torbole 255. Torre 220. Torreiie.r .loch 127. Torri 257. Torrone, Hizzo 235. I'osa. (in,a 259. Toscola 11 o 257. TÖsens 164. Toto 220. Tratiii 220. Trafoi-Baeh 220. 326. Trainier Kiswand 221. Trainier Ferner 220. Tragöathal 321. Tra bullen 335. Trais Fluors 239. Tra il heu III). Tramerkogl. der 140. Trainer-Scharte 148. Tramm 211. 251. Transac,|ua 2(2. Trattalpe 109. Tratten 317, Tra Hembach 283. Tralterjoch 283. Treisberg, Sehloaa 93. Trau 3i' I, Traubing 73. Ti-auchhacb, der 00. Traiichbcrg 02. Trauchgau 1,2. Trautfoch 191. 198. Traun, die 90. 97. 106. etc. , llair. 97. —, Weisse Uli. -, Rothe 97. Traiiueralp 150. 151. Traunfall 99. 19-aonkircheii Iii*. Trannaee IM. Traunstein 96, —, der 99. 101. Trautent'els 327. Traiitmannsdort', Sellins« 215. Trautson, Sellins« 198. Travoriinnz.es. Val 288. Traviguolo, Val 271. Travnik-Saltol 3Ü0. Traxhiittc 330. Ti-,- tvor.i, Pasao 289. Tre l'onli 380. Tre Sassi, l'asso 285. Tre Signori, Corno ilei 225. Treffe oer Ei i m 170. Tn5bac.li ;i;iO, Trcmcloiie. Insel 257. Tremoggia-I'ass 230. 9'reiiiosine 258. IVenki Ibach 104. I renkuald 189. Trcns 200. Trente 353. Trenta Thal .353. Trento s. Trieut. Trepalle 334. Tre Honti 290. Tre Sassi, Hassn 285. Tresen,la 220. Tresenga, die 2(3. I lesero, Hiz 221. 225. Tre Signori, Corno dei 225. Tressenstein h'i. Trett 204. Trettach, die 58. oo. 'I rell achspitze (Miidole-gahell Ol. Tri n i lo 270. Tribulaun 198, Trieben 320. Trient 252. Trusen 174. iMeat 37)5. Triffail 339. Trigeaimo 864. Triglav 352. Trins 198. Trippachl'oriier 283. Trippacl,salte) lin. 283. Trippachspltze Hi7. 283. Tnppliiu'li. der 283. Trisanna, die 177. 181. Trlsselwand lOö. Tristach 278. Tristcnbach-Alp 107. --Fall 282. Triatcnspitzo 102. 105. "Oroden« 270. Trofajacb 324. Trnl'ong 324 Trogalp 303. Trögcreekseharte 118. Trojer-Thal 294, 299. Xli..]-l 299. Troinpia. Val 202. Troetbnrg 202. Truden 270. Trudering 91. Trupchum, Val 210. Tschaguns I ho. Tac ha m i nt h al 207. Tschanuff 250. Tschars 1110. Tscliengclsei- Hoch wand 194. 227. Tachcrins 211. Tsch. rna Thal 838. Tseliierfock 230. Tsehierva, Pia 213. 244. TsehlgolBpitze 21.3. Tse.liipit.iilp 209. Tachipitbach 208. Tachiaterbach) der 208. Tschötseh 201. 205. Tacliürgaiit. 178. Tuekottspitao 227. Tuenuo 203. Toner. Markt 339. Tiilinino s. Toliuoiii, Tunta, la 232. Tirni, Val ISt. 247. Turkenfold 411. Turnauer Qrabcn 315. Turuerkamp 167. Turraeli 32'.). Tutzing 71. Tun s. Don. TWeng 329. Tw i m berger Graben 343. Udcrn.s 103. IJdine 3B4. Uebelbaeb 317). 336. Uebelhorn 58. üoberetaeh 209. (Jebergoasene Alm 1,37. I 'ebersee 95 lleblethalferi.er 191. 200. Ol odseli, Plz 245. Uggowitz 354. Uina, Va) 250. Ulm 50. Uluiieli 181. St. Ulrich am Pillerae« 1*1. in Groden 207. Ulriohabrücke 05, ülrichahütte 330. l'ltentlial 238. ümago 301. ümbalgletaohei 284, 299. Umbal-Tlial 299. Umbaltbörl, das Vordere und Hintere 281. 299 r.obrall-Pass 222. Umhrai), Hi/, 222. Illnhausen 183. Unken 172. Unlass-Alp 155. t iinutz 87. Unrein See 05. Unter Pran im Sehnalser Thal 187. - im Walde 204. Unterach 115. Unter-Ammergau 74. Unterau | Kisakthal) 200. Unterberg (Stuhai) 191. ünterbergen 345. Hilter lh-nnl.....g 313. Hille deicht I 15. Unter-Uraiiiau 76. 11 ul.er 11 rimming 327. Unter ■( lurgl 187. Unterinn 200. Unterjoch 08. Unter-Ka husch 107. Unteres Knie 60. I nlerlabner, Alp 127. Unter-Hoibl 340. U uterina i s 213. Unter IV issenborg 72. Uiiter-t'retli 360. Untersberg 123. Unter-Schladmingthal 328. Unter-Schönborg 190. UnterSoiidling 81. Untersten!, Schloss 126, Unterstein, der, bei Land 138. Unter Sleinbacli 82. Unter Sulzbacher ölet- seber 164. 298. Uiiler-Sulzbachl'nll 154. Unter Sulzhachthal 1.54. loiler 8u l/.bae Ii Iii orl 154 290. Unter-Tarenz 67. Unter-Tarvia 354. Untertanern 329. Utiter-Vintl 275. t"n(er Wessen 96. Unz, die 840. Uimuarkf 319. Upaapitze 66. Urata Thal 353, Urez.au. Val 218. Urezza, Val 210. Urfehl 80. Urgbach, der 192. Uri See, der 50. Urkiindsatlel 185. t rkiiml, Uitztlialer 180. Urschai, Val 248. Urschlautlial 139. Urspring 90. Ursulaberg 343. Urlbelsleill 310. Uschowa 338. Uttendoi-r 153. IHtenheim 280. I Hins. 73. Vaduz 174. Vabrn 201. Vajolcü- Schlucht . die 207. 273. Vajolone s. Kosengarten, Valaiacha 2-18. Valeava 247. st .Velentin auf der l leide 195. an der Kims 322, bei Kppan 210. ■ im Ks .out ha I 208. — im I"rett.au 284. Valentin Thal 278. S. Valentinu, Val 200. Val Floriana 270. Valle 290. Vali.-s. Passo di 27t. —, Val d i 271. Vallesina. die 290. Vallonga 206. Valliila-Spitze 181. Valparola, Alp 285. Valserthal 275. Valstagna 209. Valtellina S. Vcltlin. \'al Viola Uass 232." Valzargo . Passo di 291. , Val 281. Vandane 180. Vanitscbarte 302. Vanoi 271. Varigiiauo 250. Varroue 256. V.lia, Insel 303. St. Veit, in Kärnten 351. — in Krain 351. — imllei'ereggenthal 294, 81 Veit in Bexten 277. Veiteberg 90. Veltschalp 818, 8t, Veitsknpf 171. VeitechtheJ 814. Vela Uzka 361. Ve.lbcrhaeh, der 296. Velber Tauern 296. — Thal 153. Vehlen am See 316. Velde« 352. Volk« Kapp« 3)3. Vollach. lOol 311. — (hei Villach) 847. i \\ oehein) 352. Vellacher Sattel 339. Vellern 301. Vclthums 205. Veltlin 225. Venns 290. Venedig 270. Venediger e. Gross -Venediger. Venerocolo, Site. 261. Venetberg, der 188. 192. Vene/3 a 51 I.e. 261. Veue/iaspit/.c I 96. Venczia, Val d i 196. Venezianische Gebirge, das 267. Vennerhaeh 199. Ven t 184. Venter Thal 181. Venzone 279. Vorhella Hach 181. Verdins 217. Vereinsalpe 78. Verkitschen 199. Vermiglio, Val 265. Verrannt. Gross n. Klein 181. Vermuntpass 181. Vermuntgletsrhcr 181. Vernale, Sasso 271. Vcrnel, Monte 273. Verona 253. —, Chiusa d i 253. . Mzzo dl 232, Vertainspit/.e 229. Verualllhal (78. Verwaltersteis. 116. Vesena 26S. Veatlno, \'«i 256. Veatone 262. Vezza 265. Vczzan«, I •ima (Ii 271. Vezza m i 251. Vidcck 217. Videni 888, Viechl 91. Viehberg 113. \ ierholer Thal 267. Viebkogl 128. Vigaun 345. St. Vigil 285. VigiUoeb 217. Vigtltbal 286. 8. Vigilio, Vorgab. 257. VigO im Sarcal hat 280. im Nonaberg 264. — di Fassa 272. Vigolo 251. Viktring 846. Vill 161. Villa i Bendena) 260. — grande i Auronzo) 280. — piecola (—) 290. Villach 846. —, Bad 347. Villacher Alp .317. Villafranca 257, Villa inlers 205. Villerspit/.e, Hohe 191. Villgraten 294. Villgratenjoch 294. Villgrateuthal 277. Villnosstlial 202. Vilpian 212. Vila 62. — die 62. 68. Vilsalper See 6S. Vilsrain 68. Vilatbal 68. Viltragen Gletscher 295. Vintl 275. Vintschgau 195. Vi08, Monte 227. Viola, Val 232. Virgen 296. Virgenthei 296. Virgilieiiborg 849. Virgl 203. Vism«rje 351. Vitelli, Val 223. 8. Vito 290. Vittiiach 352. Vobarno 262. Viickla, die 86. Vöcklahruek IIS. Voc kla ina rk t 98. Vogeln eiderhof'e 207. Vöger] Alp 151. Vois-Thal 312. Voitsdorf 322. Volciano 262. Voldoran 191. Völkermarkt 335. 344. Völlen 211. Völa hei Bozen 209. — bei Innsbruck 183, Volta 257. Volza Ii0 359. Vninpcr Hach 94. Vorarlberg 53. Voralpe 323. Voran 217. Vorder [lux 165. Vordereck 125. Vorder-l'.osau LOB. Vordcr-Graseck 76. Vorder Hindelang 67. Vorder-Iloriiharh .96. Vorderjoch 68. Vordernberg 324. Vorderriaa 83. Vorder-Schwangaii 64. \ order Stoder 323. Voslau 810. Vulpera 249. Vnlpmea 190. Weesen 848. \\ ,i i Ii enstein 77. Wagegg 50. Wagenbrech See 78. Wagnerschneid 282. Wagrain 137. 328. Wai.lhriirk 202. Waidhofen 323. Waidring 171. Walzinger Alpe 89. St. Walburga '21 s. St. Walburgkapelle, 281. Walcheu 83. 98. 153. Walchensee 81. -, der 80. Walcheralp 150. Walchsee 96. Wahl am Arlberg 176. — im Pinzgen 151. im Solkthal 397. — im I.iesingl ha I 326. in l'aziiaun 181. Waldhachstruh 108. Waldhruiii, 278i Waldra-I, Kap. 198. Waldrasterspitz 156, 197. 198. Wal.lra.slei- .liirhl 198. Waldstein 336. Walgau 174. Wallherger Alp 86. Wallenburger Alp 89. Wallersee 98. VVallgau 81. 81. Wa lllmriit hal 296. Wallnerhiille 806, Wallnorinsel 126. Walmberg 96. Wälschellen 285. Wiilsch Metz s. Mczzii I.ombardo. \\ a I i h .Michael s. S. JI i chele. WtUsehnofen 206. Walserberg, der li'o. Walaer Schänzlc 59. WalscrThal, Grosses I 75 —, Kleines 58. 09. Walten 219i Waltenhofen 50. Walten-Tlial 219. Wang 75. 1 Wangen 205. Wangenitzthal 304. Wanncck 117. Wänzelalpen 319. Warmatsgundkopl' 90. Warsckeöeek 828. Wart 210. Wartberg 314. Wartberg-Kogel 314. Wartenburg 98. Wartenslein 31 I. Warth Oft Warthorn 59. Wasach 59. Wasenspitzo 176, Wasserfall-Alp 152. Waslelhauer 330. Watschöd 90. Watzmann 128. Watzmnnnscha rte 121. Wa Eegg Alp 167. Waxeiislein 77. Waxriegel 312. Weeliselalp 85. Wegselieiil t Haiern) 83. — (.Steiermark) 816. 319. Wegscheidalp 171. Wcichselbac.herTlial 149, Weichaelbeuer 122. Weichselboden 320. Weierhurg Itil. Weierhof 164. Weilburg 310. Weilheilll 71. W ei uzet lolwa ml 31 3. Weiski rehen 33o. 349. Weissach (Algaul 54, — (Weisseo.se.' Thal)279, —, die (Algäu) 51. 54. t Tegernsee) 86. \\3'issaehthal bei kuf stein 93. Iii. Weissbach | Pfronten) 62. — (Iiei Inzell) 97. —- (bei Iteii'henhall) 130. —, der (bei I lizelll 97. — — (Saalachthal) 130. Weissbachelsebarle 128. weissbriach 279. Weisshriaehthal 329. Weissbrunner Alp 196. Weisse Knotl 221. Weisser Kogl 185. Weisseubach am Lech 57, 68. — im Ahrenthai 283. — am Attersee I 15. — im Kimsthal 326. —, der, bei [sohl 106 bei Tarvis 354. Wejsseubach - St. Gallen 323. Weisaenbaclicr-Hcliarl 280. 283. Weisse,il.acht.lml 283. Weisseneck, Schi. 336 Weissenfeis 35.3. Weissenfels-Scen 353. Weissoiisee ( bei K,Tinoos) 66. --(bei Füssen) 62. --(in Kärnten) 279. Weissensee-Thal 279. Weissenstein, liurg 291. WeissenatCtn, Kloster 207. Weisse Wand (Tndtc.s Gebirge) 106. (bei bie.uz) 293. Weisshorn(Joeh-Griinm) 207. Weisskugcl 185. WeisslolVr Thal 90. W eis :|.latter 210. Weisssee ( K a im vrl ha 11 193. (St.oba, lil hal I 301. Weissseejoch 198. Weissseespitze 193. Weisszinl. 280. We.isszintseliarle, üben Ii. untere 280. Weitenstcin 313. Weil,,,thal Ulli. Weilsehartc 133. Weitsee 90. Weifenburg 17.8. Weifenstein (Kisak) 200, Welitzgletsoher 299. Welitz.spitze 299. Welk« Kapp« 313. Wellcnburg 49. Wels 97. Welsberg 270. Welschnoven s. Wälsch- nofen. Welzelach 296. Welzenegg 344. Wendelstein 90. 92. Weng 386. Wengen 28.9, Wcngenalp 61. 68. Wengenthal 285. Wens 189. Werdcnfels 7o. Werfen 130. Weinberg 340. Wertach, die 45. 49. 02. Wessen, Vorder- u. Minier 90. Westenhofen 88. Westercringen 49. Westerham'91. Westerhof 85. Wetterkogl 319. Wctterschrnll'en 66. Wetterspitze, Innere u. Aeussere 191. We Herste i ugeb i rge 00. 75. 77. Wetterwand, die 137. Weyer 323. Weyerburg 101. We \ regg 115. Weyrer Lindl 88. W idilerstein 50. Wieden 168. Wiederlniferhulle 349. Wielinger Gletscher 153. - Scharte 807. Wien 309. \\ inner Neustadt 310. Wies 385. Wiesalp, untere u. obere 108. Wiesbachhorn 150. 153. 307. Wieffhergj Schi. 177. Wiesen 168. Wieser Alpe 284. Wiessee 86. W i css neck 170. Wildalpcii 321. Wililbichl 95. Wi]debeiie-Kerner57.17G. Wilde Kreiger 191. Wilde Gorlos 161. Wild, Kogel 100. Wilde Krimml 101. Wilde Manul (Algau) 00. ■t'/.lbal) 185 Wildensee 841 Willlensteirl. Ii lil II. 104. Wildgall 282. Wihlgerlosspitze 104. Wihlhaiis 313. Wildoii 356, Wildpoldsried 50. Wild spitze,,] ieVenterl 85. Gurglcr 188. Wildstelle, Hohe 328. Willersalp 08. WUten, Abtei 160. Wilzhofen 71. Wimhach-Klamm 128. Wi mmerbach 103. Wiiulae.herl He.tscber 192. Thal 192. Windauer Thal 169. Windbuckspitz 155. Wlndbachthal Löß. 209. Windberg, der 313. Windegg 210. Windische Bühel 887. W i ml Lsch-B l Biberg 8 15. W i ml isch-Feistritz 315. Windlachgarsten 323. Windischgrat/. 313. Windischgrazhöhe I 15. Windisch Matrei 284. Windl. hnschurte 328. Windliieke 108. 328. Winkel (Isarthal) 83. — (Wolfgangaee) 113. (.Molllhnl | 305. , Kad 281. Winkelmoosalp 90. Winkclthal 294. Winkle™ 301. WinterBtall 184. Wirl 181. Wischberg 300. Wisaeladorf 386. Wistra-Sattel 338. Woehein 352. Wocheiner Save 352. — See 862. Woiwojach 290. Wolfendoraapitze 199. St. Wolfgang (Bain)282. — (Salzburg) 112. St. Wolfgangs Had 149. St. Wolfganga See Iii. Wolfkehr 193. WolfraIbsliausi.ii 82. Wolfsbauer 325. Wolfaberg 348. Wolfaegg 98. Wolfsgruben 201. Wolfaschlucht b. Kreuth 80. Wolfsthurn 200. Wnlkcnatein (Oroden) 208. l^r- (Ennsthal) 320. Wollbach, der 283. Wöllzclach 290. Wölzer Thal 349. Wonnetberg 193. Wiirgl 93. Wormser Joch 222. — Loch 223. Woi-seliacli 320. Worschetz-Sattol 553. Wörth (Rauria) 147. Wörther See 846. Wörthsee 73. Wotsch 337. Wraunka-Tobel 250. Wuchern 3,35 . 343. Wuiidcrburg 100. Worfalp 301. Würm, die 49. 70. Würmsee 70. Wurtougletseher,dcr 148, Würzen 353. Wurzener Berg 353. — See 353. Wüstelau 152. Zaberbach, der 103. Zail 247. Z a in s 177. Zamser Alp 107. Zamserbach, der 107. Zanisorgrund 107. Zangbauer 339. Zanggen 200. Zara 304. Zargenkopf 821. Zaunhof 189. /.ayer, der 351. Zebra, der Grosse 280. —, der Kleine 228. Zebra, Val 224. , l'asso 224. /.eiferet Thal 153. Zeiger, der 01. 08. Zeinis .loch 181. Zeisberg-Alp 122. Zei.ielbach 85. Zell, Hairisch 90. a m Moos 110. am See 138. im Zillerthal 103. Zellberg, der 103. Zeller Moos 158. Zeller See | l'inzgail | 1.39. (Salzburg) 116. Zelt« eg 319. Zemmbach, der loo. Zemingrund, d. Obere 107. Zeiuuithal 100. 81. Zeno ( Nonsbere l 201. t bei Keiehonhall) 132. Zeno bürg 215. Zeriiet,/. 240. Zettalunizach-K. es 297. Zettenkaiser 171. Ziano 271. Ziegeiaa 122. Zielspitze. 213. Zielthal 197. 216. Zigolon 261. Zill 131. Ziller. der 103. 105. Zillergrund, der 105. Ii Zillerkopf Uli. Zillerthal, das 102. Ziinba.spilze 177). ISO. Zimmers s. Cembra. Zinödl 325. Zipfelsalp 08. Zirhil/.kogl 349. Zirknil/. 511. Zirknitz, die Kleine. 1 IS. —, die Grosse 148. Zirknitzfall, der 304 Zirknitzer See 341, Zirknltzache rl a 118. Zirknit.zl.hal 301. Zirl 79. I i9. Zinnenkopf 175. Zinricr See 308. Ziatelalp 122. lappfa.ll 804. neben puss 2(8. Zoldo, Val 291. 292. /...Ilfeld 350. Zollapitze 802. Zopetnitz Thal 297. 299. Zorneding 91 . Zor/ni 272. Zösenthal 28t). Zrnagora 364, Zucco, Ute. 290. Zuckorhiitl 192. Zuch'i 259. 21,0. Zuel 290. Zufall s. Cevedale. —, im 190. Zufallferner 190. Zufridjoch 196. Zufridapitze 198. Zug 57. Zugspitze 77. Zumelles 288. 289. Zunderköpfe 94. Zunigspit./.e, 295. Zupo. Pia 212. Zursch 57. Zürschbach, der 57. Zu/. 240. Zwenewald Thal 291. Zwiesel 133. Zwieselalp 109. Zwieselberg 05. Zwieselstein 184. Zwingsteg 09. Zw i -e Ion Sil l/b.nht le irl 290. Zwischenwasser 285. Zwischeiiwassio'n 37)11. 351. Zwölferkofel 277. Zwollerki.pl 50. HakdkkkiHs Südbaiern. 17. Aull. 26 Druck von Breitkopf & Härtel iu Leipzig.