3. September 1903. der k. k. Bezirkshauptmannschast Pettau. 6. Jahrgang. Nr. 56. Das Amtsblatt erscheint jeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich s K, für portopflichtige Abonnenten 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K, za poštnini podvržene naročnike 7 K. 3. septembra 1903. c. kr. okrajnega glavarstva v Ptuju. ,«£l Z. 23480. Notstand in Schlesien. Am 10. und 11. Juli 1903 wurde das Herzogtum Schlesien von einer Hochwasserkatastrophe heimgesucht und zwar so verheerend^, wie dies seit Menschengedenken nicht zu beklagen war. Alle Flüße und Bäche des westlichen Schlesien und ein Teil der Wasserläufe Ostschlesiens sind an diesen Tagen über ihre Ufer getreten und haben weite Striche Landes überflutet, Straßen, Wege und Brücken weggerissen, zahllose Gebäude zum Einstürze gebracht und ganze Ortschaften vernichtet. Wiesen und ausgedehnte Flächen bestens Ackerbodens sind nun ans Jahre hinaus unproduktives Land und große Strecken einst fruchtbaren Landes werden überhaupt kaum jemals mehr urbar gemacht werden können. Die ganze Ernte wurde ein Raub der verheerenden Fluten. Der Schade, den das Hochwasser an privatem Besitze (Baulichkeiten, Mobilien und Kulturen) verursachte, beträgt über 8V2 Millionen Aronen! Hievon beläuft sich der Schaden an Häusern, Wirtschaftsgebäuden, Sägen, Mühlen 2c. auf nahezu 4Va Millionen Kronen. An Komunikationen, Uferbauten, und öffentlichen Objekten betrügt der Schade desgleichen Millionen von Kronen, die sich derzeit noch gar nicht beziffern lassen. Angesichts dieser beispiellosen Katastrophe hat sich bft Herr Ministerpräsident als Leiter des Ministeriums des Innern veranlaßt gesehen, mit dem Erlasse vom 22. Juli 1003, Z. 504chM. I. auch im Krou-land Steiermark eine allgemeine, öffentliche Sammlung für die schwer hcimgesuchte Bevölkerung Schlesiens anzuordnen. Spenden weiden Hieramts, sowie bei den hochw. Pfarrämtern entgegengenommen. . Pettau, am 29. August 1903. Štev. 23480. Beda v Šleziji. 10. in 11. dne julija 1903 I. zadela je vojvodino Šlezijo provodenj, in sicer tako uni-čojoča, kakršne še od pamtiveka bilo ni. Vse reke in vsi potoki zahodne Šlezije in del vodotokov vzhodne Šlezije razlili so se ob teh dnevih črez svoje bregove in preplavili širne krajine te dežele, potrgali ceste, pota in mostove, podrli neštevilno poslopij ter uničili cela se-lišča (vasi). Travniki in razprostane planjave najboljše orne zemlje postali so za leta neplodovit svet, in veliki kosi nekdaj rodovitne zemlje se bodo komaj še kedaj obdelovati mogli. Vso letino pokončali so uničojoči nalivi. Škoda, katero je provzročila povodenj na osebnem imetju (poslopjih, premičninah in nasadih), znaša črez 8‘A milijona kron. Od tega zneska računili je škodo na hišah, gospodarskih poslopjih, žagah, mlinih i. t. d. približno 4Hz milijona Na cestah, obrežnih stavbah in javnih predmetih (stvareh) znaša škoda več milijonov kron, ki se pa sedaj niti preračuni ti ne morejo. Vsled te brezprimerne katostrofe odredil je gospod ministerski predsednik kot voditelj mini-sterstva notranjih stvari z odlokom z dne 22 julija 1903. 1., štev. 5049/m. n. stv. tudi v kron o vini Štajerski splošno, javno nabiranje milodarov za hudo prizadeto stanovništvo Šlezije. Darovi sprejemajo se pri tukajšnjem uradu in pri veleč, župnijskih uradih. Ptuj, 29. dne avgusta 1903. An sämtl. Gemeindevorstehungen u. k. k. Gendarmerie-Posten-Kommanden. 3. 24122. Aufhebung der Hundekontumaz in einigen Gemeinden. Im Nachhange zu dem H. ä. Erlasse vom 4. August 1903, Z. 21911 (Amtsblatt Nr. 32), wird die über die Gemeinden Mesgovetz, Moschganzen, Polanzen, Slomdorf, Steindorf und Mere-tinzen des Gerichtsbezirkes Pettau und Podgorzen, Runtschen, Samuschen, Scharding, Sodinetz, Bitscha-netz und Vratoueschitz des Gerichtsbezirkes Friedau verhängte Hundekontumaz am 6. September 1903, um 12 Uhr mittags ansgehoben. Dagegen bleibt die über die Gemeinden Formin, Gajofzen, Kleindorf, St. Margareten, Tergovitsch und Zwetkofzen verhängte Hundekontumaz bis auf weiteres in Kraft. Dieses ist sofort allgemein zu vcrlautbaren. Pettau, am 31. August 1903. 3. 23988. Hundswut im politischen Bezirke Marburg. Laut Note der k. k. Bezirkshauptmannschaft Marburg vom 24. August 1903, Z. 31194, wurde bei einem in Pragerhof getöteten Hunde unbekannter Herkunft, Männchen, zirka 3 Jahre alt, rotbraunkurzhaarig, alle 4 Füße, Hals, Brust, Unterbanch und Schwanzspitze weiß, Ohren hängend, spitz, Schwanz nicht gestutzt, ohne Halsband, am 24. August d. I. die Wut konstatiert und über die Gemeinden Ober- und Unter-Pulsgau und Pokosche die Hundekontumaz verhängt. Die Herren Gemeindevorsteher und k. k. Gen-darmerie-Posten-Kommanden (insbesondere in Zirko-vetz und Maria-Neustift) werden beauftragt, nach der Provenienz des Hundes sofort Nachforschungen zu pflegen, wobei noch zu erheben ist, welche Gegenden der wütende Hund durchstreift hatte und ob noch X welche Menschen oder Tiere von demselben gebissen worden sind. Hierüber ist umgehend zu berichten. Pettau, am 31. August 1903. 3 22690. Ertrunkener. Der in Marburg, Schmiderergasse Nr. 3 wohnhaft gewesene Bücherausträger Franz Rakowetz, geboren im Jahre 1852 in Wien und daselbst zuständig, hat sich am 3. August 1903 Nachmittag in selbstmörderischer Absicht in die Drau gestürzt und verschwand alsbald in den Wellen. Franz Rakowetz ist mittelgroß, mager, hatte Vsem občinskim predstojništvom in ces. kr. poveljstvom orožniških postaj. Štev. 24122. V nekaterih občinah 86 opušča pasji kontumac. Dodatno k tuuradnemu ukazu z dne 4. avgusta 1903. 1., štev. 21911 (uradnega lista štev. 32), opušča se v občinah Mezgovci, Mož-konjci, Poljanci, Slomi, Stojnci in Meretinci v sodnem okraju ptujskem in v občinah Podgorci, Runeč, Samožani, Šardinje, Sodinci, Vičanec in Bratonešice v sodnem okraju ormoškem odrejeni pasji kontumac 6. dna septembra 1903. I. o poldne. V občinah Formin, Gaj ovci, Malaves, Sv. Marjeta, Trgovič in Cvetkovci odrejeni pasji kontumac traja še nadalje. To je takoj splošno razglasiti. Ptuj, 31. dne avgusta 1903. Štev. 23988. Pasja steklina v političnem okraju mariborskem. Ces. kr. okrajno glavarstvo v Mariboru javlja z dopisom z dne 24. avgusta 1903. L, štev. 31194, da se je 24. dne avgusta t. 1. pri nekem, na Pragarskem usmrčenem psu dognalo, da je bil stekel. Pes je bil nepoznan, približno 3 leta star, imel je rdečerjavo kratko dlako, vse 4 noge, vrat, prsi, trebuh in konec repa bel, viseči špičasti ušesi, neprikrajšan rep; ovratnika ni imel. V občinah Zgornja in Spodnja Polskava se je zategadelj odredil pasji kontumac. Gospodom občinskim predstojnikom in ces. kr. poveljstvom orožniških postaj (osobito v Cirkovcah in na Ptujski gori) se naroča naj takoj pozvedujejo, čegav da je bil ta stekli pes; tudi je pozvedovati, katere kraje da je prehodil in ni-li popadel še kakih drugih ljudi in živali. O tem je povratno poročati. Ptuj, 31. dne avgusta 1903. » Štev. 22690- Utopljenec. 3. dne avgusta t. 1. popoldne skočil je v Mariboru, v Schmidererjevi ulici štev. 3 stanujoči, leta 1852 na Dunaju rojeni in tja pristojni raznašalec knjig Franc Rakowetz iz samomorilnega namena v Dravo in zginil v valovih. Franc Rakowetz je bil srednje velikosti, rötliches Gesicht, langes, struppiges, graumeliertes Kopfhaar und solchen Schnurrbart. Am Leibe trug er einen graugrünen Stoffanzug, weißes gestricktes Hemd, dunkle Halsbinde und Stiefeletten. P et tau, am 26. August 1903. Kalender. A) Für Gemeindeämter. Vorzulegen sind: 1. Am 10., 20. und 30. September- die militärischen Aufenthalts- und Veränderungsausweise. 2. Jeden Sonntag die Wochenberichte über den Verlauf der Infektionskrankheiten für die abgelaufene Woche. B) Für Ortsschulräte. Dem zustehenden Bezirksschulräte sind vorzn-legen: Bis 10. September die Schulversäumnisverzeich-nisse beider Hälften des Monates August 1903. Allgemeine Verlautbarungen. Z. 19185. Verbot des Verkaufes von Weintrauben ohne Ursprungszertifikat. Um den überhandnehmenden Traubendiebstählen vorzubengen, finde ich auf Grund des § 25 der mit der Ministerial-Verordnung vom 19. Jänner 1853, R.-G.-Bl. Nr. 10 verlautbarten Allerhöchsten Bestimmungen über die Einrichtung und Amtswirksamkeit der Bezirksbehörden gemäß § 7 der kaiserlichen Verordnung vom 20. April 1854, R.-G.-Bl. Nr. 96, nachstehendes Verbot zu erlassen: Jeder wie immer geartete Verkauf von Weintrauben, welche nicht mit einem gemeindeämtlichen vor längstens 2 Tagen ausgestellten Ursprungszertifikate gedeckt sind, ist verboten. Übertretungen dieses Verbotes werden nach § 11 der kaiserlichen Verordnung vom 20. April 1854, R.-G-Bl. Nr. 96, unvorgreiflich der etwa eintretenden strafgerichtlichen Behandlung mit einer Ordnungsbuße von 2 bis einschließlich 200 K oder mit einer sechsstündigen bis vierzehntägigen Anhaltnng geahndet. P e t t a u, am 30. August 1903. Z. 24113. Löschung und Umschreibung der Schnrfbewilligung. Laut Note des k. k. Revierbergamtes Cilli vom 21. August 1903, Z. 2958, wurde die auf den Namen der Trifailer Kohlengewerksgesellschaft lautende Schnrfbewilligung vom 9. Februar 1885, Z. 236, über Heimsagung der Gesellschaft gelöscht imel rdečkasti obraz, dolge, kuštrave, osivele lase in take brke, sivozeleno tkaninasto obleko, belo pleteno srajco, zarnokel ovratnik in čižme. Ptuj, 26. dne avgusta 1903. Koledar. A) Za občinske urade. Predložiti je: 1.) 10., 20. in 30. dne septembra izkaze prebivanja in spremembe vojaštva; 2.) vsako nedeljo tedenska poročila o stanju in izidu kužnih bolezni v preteklem tednu. B) Za krajne šolske svete. Pristojnemu okr. šolskemu svetu je predložiti: do 10. dne septembra zapisnike šolskih zamud obeh polovic avgusta meseca 1903. 1. Občna naznanila. Štev. 19185. Prepoveduje se prodajati grozdje brez poverilnega lista o izviru. Da se preprečijo množeče se tatvine grozdja, razglašam temeljem § 25. z ministerskim ukazom z dne 19. januarija 1853. 1., drž. zak. štev. 10, objavljenih Naj višjih določb o vred bi in uradnem poslovanju okrajnih oblastnij, v zmislu § 7. cesarskega ukaza z dne 26. aprila 1854. 1., drž. zak. štev. 96, sledečo prepoved: Prepovedana je vsaka kakoršnekoli vrste prodaja grozdja, ako se ne izkaže s poverilnim listom o izviru, izdanim od občinskega urada pred naj dalj e dvema dnevoma. Prestopki te prepovedi kaznovali se bodejo po § 11. cesarskega ukaza z dne 20. aprila 1854. I., drž. zak. štev. 96, ne da bi se vpo-seglo v morebiti nastopivšo kazenskosodno poslovanje, z redovno globo od 2 do 200 kron ali z zaporom od šestih ur do štirinajstih dni. Ptuj, 30. dne avgusta 1903. Štev, 24113. Izbris in prepis rudoslednega dovoiila. Ces. kr. okrožni rudarski urad v Celju javlja z dopisom z dne 21. avgusta 1903. 1., štev. 2958, da se je na ime Trboveljske rudarske družbe glaseče se rudosledno dovolilo z dne 9. februvarja 1885. 1., štev, 236, vsled odpovedi lo9 — und die darauf basiereudeu Freischürfe auf die Schnrf-bewilliguiig Z. 1544 de 1883 umschrieben. Pettau, am 28. August 1903. Schonzeit des Wildes und der Wassertiere. Im Monate September sind in der Schonzeit: 1. Haarwild: Rehgeißen und Rehkitze. 2. Federwild: Auer- und Birkhähne, Auer- und Birkhennen. 3. Wassertiere: Keine.________________________________ Geschäftszahl E 986/3 5 Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben des k. k. Ärars, vertreten bitrch das k. k. Hauptsteueramt in Pettau, findet am 20. Oktober 1903 vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, die Versteigerung der Liegenschaft, Ez. 105, Kg. Gorzaberg, bestehend aus Preß- und Kellergebüude, Weide, Wiese unb Weingärten, samt Zngehör, bestehend aus einer schadhaften Preßvorrichtnug und 200 Stück Weingartstecke», statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 229 K 84 h, das Zubehör aus 12 K bewertet. Das geringste Gebot betrügt 161 K 24 h, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die hiemit genehmigten Versleigerungsbediuguugen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Katasterauszug, Schätzungsprotokolle u. f. w.) können von den Kauflustige» bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, während der Geschäftskunden eiugeseheu werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im auberanmten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelde», widrigeres sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnisse» des Versteigerungs-Verfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Laste» begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsversahreus begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsvrte wohnhafte» Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abth. IV.. am 19. August 1903. G.-Z. E 937/3 4 Versteigerungs Edikt. Auf Betreiben des k. k. Hanptsteueramtes Pettau non,. k. k. Ärars findet am 19. Oktober 1903, vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, die Versteinerung der Liegenschaft Ez. 71, Kg. Podvinze», bestehend aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude. Garte», Weide» und družbe izbrisala in se ria istem temelječi svobodni vudosledi prepisali na rudosledno dovolilo štev. 1544 z 1883. 1. Ptuj, 28. dne avgusta 1903. Varovati je divjačino in povodne živali. Septembra meseca se ne smejo streljati, ozir. loviti : 1. izmed štirinožcev: srne in srnčeta; 2. izmed ptičev: divji petelini in škarjevci (ruševci), divje kure in škarjevke (ruševke); 3. izmed povodnih živali: nijedne.___________________ Äckern, samt Zubehör, bestehend aus 1 Kuh und 1 Kalbin statt. _ Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 1582 K 06 h, das Zubehör auf 240 K bewertet. Das geringste Gebot beträgt 1214 K 72 h; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die genehmigten Verstcigeruugsbediugungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Uifunbtn (Grundbuchs-, Katasterauszug, Schätzung-Protokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zunmcr Ne. 2, während der Geschäftsstuiideu eiugesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung uuzuläßig machen würden, sind spätestens im anberaumteu Versteigerungstermiue vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnisse» des Versteigernugs-versahreus werde» die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Verstelgerungsversahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, »och diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungs-bevollmächtigten namhaft machen. K. f. Bezirksgericht Pettau. Abt. IV., am 12. August 1903. G.-Z. C II 262/3 1 Edikt. Wider Mathias und Maria Schimeuak. deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Pettau von Franz Petek, Besitzer in Pollanzen, wegen 124 fl. und Ausgedinges eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündliche» Verhandlung auf de» 7. September 1903 vormittags 9 Uhr anberaumt. Zur Wahrung der Rechte der Beklagten wird Herr Ferdinand Travniczek, Advokatursbeamte in Pettau, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr unb Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melde» oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. II., am 25. August 1903. Herausgegeben von der k. k. Bezirkshauptmannschast Pettau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck trn W. Blanke in Pettau — Tiskal V. Blanke v Ptuju. r